An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at

JAHRGANG 2 - AUSGABE 1 - April 2017 AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE

Das Team der Gemeinde Mitterberg - Sankt Martin wünscht allen ein frohes Osterfest

INHALTSANGABE

Seite 2 – 3 Gemeindeinformationen Seite 13 SV St. Martin am Grimming Seite 4 – 6 Gratulationen, Geburtstage Seite 14 ESV Mitterberg Seite 7 – 8 Volksschule, FF St. Martin am Grimming Seite 15 Frauenbewegung Seite 9 Kindergarten St. Martin am Grimming Seite 16 – 18 Vereine Seite 10 Kindergarten Mitterberg Seite 19 Sonstiges, Termine Seite 11 FF Mitterberg Seite 20 – 22 Sonstiges, TV Gröbminger Land Seite 12 FF Diemlern-Oberstuttern Seite 23 Veranstaltungskalender FF Lengdorf Seite 24 Seitenblicke 2 MITTERBERG – SANKT MARTIN Gemeindeinformationen

Liebe Frauen und Männer, liebe Jugend unserer Gemeinde!

mir als Bürgermeister ein großes den beiden „Altgemeinden“ ei- Bedürfnis, mich beim Gemein- nen größeren Investitionsrahmen devorstand mit Frau Vzbgm.in aufzuweisen hat. Gabriele Rautner und Gemein- Rechnungsabschluss 2016: Bei dekassier Manfred Danklmaier, der GR-Sitzung am 15.3.2017 bei allen Gemeinderätinnen und konnte ein sehr positiver Rech- Gemeinderäten sowie beim Prü- nungsabschluss präsentiert und fungsausschussvorsitzenden GR einstimmig beschlossen wer- Fritz Schupfer für die konstruk- den. Erfreulicherweise weist der tive Zusammenarbeit herzlich Rechnungsabschluss 2016 ei- zu bedanken. Großer Dank gilt nen IST Überschuss von mehr als auch ALLEN Bediensteten unse- € 100.000,-- aus. Im Jahr 2016 rer Gemeinde, die ebenso konst- konnten insgesamt Investitionen ruktiv für unsere Gemeinde ihren von ca. € 700.000,-- getätigt Dienst leisten. werden. An dieser Stelle eben- Budget 2017: Im Dezember falls herzlichen Dank an unse- Seit der großen Gemeindestruk- 2016 konnte der Gemeinderat ren Gemeindekassier Manfred turreform im Jahre 2015 sind für das Jahr 2017 einen ausge- Danklmaier und dem gesamten beinahe zwei Jahre vergangen. glichenen Voranschlag sowohl im Gemeinderat für die umsichtige Die großen Herausforderungen ordentlichen als auch im außer- Haushaltsführung in unserer Ge- für die Zusammenlegungsge- ordentlichen Haushalt beschlie- meinde. Alle geplanten Projek- meinden in der Steiermark waren ßen. Erfreulich ist die Tatsache, te konnten umgesetzt und ohne unter anderem die Findung eines dass die Gesamtinvestitionen Fremdfinanzierung bezahlt wer- neuen Gemeindenamens, der gegenüber dem Jahr 2016 um den. Bau eines neuen Gemeindeam- mehr als € 100.000,-- steigen. Projekte 2017: Für das Jahr tes oder die Adaptierung beste- Faktum ist ebenfalls, dass auf 2017 sind wiederum zahlreiche hender Gebäude, die Gestaltung Grund der Gemeindefusionierung Projekte geplant. eines neuen Gemeindewappens/ die „Neugemeinde“ gegenüber Straßenprojekt Lengdorf: Vor Gemeindelogos und insbeson- dere die Erlassung neuer Gebührenordnungen für Müll, Kanal und Wasser. Wichtig ist in diesem Zu- sammenhang, dass alle Bürgerinnen und Bürger die gleichen Tarife leis- ten. Neben diesen ersten Herausforderungen war natürlich der Gemein- dehaushalt in vielen Ge- meinden ebenfalls ein großes Thema. All diese Aufgaben haben wir in unserer Gemeinde durch ein vorbildliches Zusammenarbeiten AL- (v.l.n.r.: GR Helmut Griesebner, Bgm. Fritz Zefferer, GR Fritz Fuchs, GR Fritz Schupfer, Vzbgm.in Gabriele Rautner, Roman Weinacht sen., GK Manfred LER Fraktionen hervor- Danklmaier, GR Fritz Feichter, GR Thomas Haidler, Roman Weinacht jun. ragend gemeistert. Es ist (Dorfgemeinschaftsobmann). Gemeindeinformationen MITTERBERG – SANKT MARTIN 3

einigen Wochen fand die Auftakt- – werden zu je einem Drittel Neben den obgenannten Projek- besprechung für das Straßenpro- durch die FF-Diemlern, den Lan- ten soll die Außenfassade bei der jekt in Lengdorf statt. Für 2017 desfeuerwehrverband sowie der Volksschule bzw. Kindergarten St. ist die Errichtung der notwendi- Gemeinde Mitterberg-Sankt Mar- Martin am Grimming und diver- gen Stützmauer, die Herstellung tin aufgebracht. Für den Anteil se Hinweisschilder bzw. Ortsbe- eines neuen Straßenunterbaues der Gemeinde Mitterberg-Sankt schilderungen erneuert werden. und Oberflächenkanals entlang Martin konnten 60 % Bedarfszu- Mit den genannten Projekten der gesamten Straßenstrecke weisungen mit LH Stv. Schickho- werden wir in unserer Gemeinde vom GH Wirt z‘ Lengdorf bis fer ausverhandelt werden. Dafür wiederum einen positiven Schritt zum alten Feuerwehrdepot und einen herzlichen DANK! für die Zukunft setzen. die Rohtrasse für den neuen Gehsteig geplant. Im Jahr 2018 wird die neue Asphaltdecke auf- gebracht und der Gehsteig mit neuer Straßenbeleuchtung fer- tiggestellt. Die Gesamtkosten für 2017 und 2018 werden aus heu- tiger Sicht mit ca. € 450.000,-- bis € 500.000,-- angenommen (die Anbotslegung ist derzeit im Gange). Straßenprojekt RUSSENWEG: Neben der Sanierung des Rus- senweges werden im gesam- ten Gemeindegebiet weite- re Straßensanierungen mit einem Gesamtvolumen von ca. € 100.000,-- umgesetzt. Sanierung FF-Depot Diemlern: Flächenwidmungsplanrevision Liebe Leserinnen und Leser un- 1.0: Die Einleitung der Flächen- serer Gemeindezeitung, liebe widmungsplanrevision 1.0 wurde Jugend! Für das bevorstehende noch im Jahre 2016 beschlos- Osterfest wünsche ich euch AL- sen. In der Zwischenzeit wurde LEN erholsame Ferien, schöne Frau DI Kaml als Sachverständi- Urlaubstage und vor allem Zufrie- ge beauftragt, die Aufbereitung denheit und Gesundheit. der Flächenwidmungsplanrevisi- Euer Bürgermeister on vorzubereiten. In den letzten Fritz Zefferer Monaten erfolgte die Interessens- abfrage. Dabei wurden ca. 30 Anträge auf Umwidmung gestellt. Derzeit müssen viele Details er- hoben werden. In den nächsten Wochen wird die Erstbespre- Nach Rücksprache und Zustim- chung mit ALLEN Antragstellern mung des LFV Steiermark sowie stattfinden. Danach wird in einer der Beschlussfassung des Ge- Bürgerversammlung der Entwurf meinderates ist für 2017 und des Flächenwidmungsplanes 2018 die Sanierung des FF-De- vorgestellt. Zeitgerecht ergehen pots Diemlern vorgesehen. Die Ge- diesbezüglich die Informationen samtkosten von ca. € 150.000,-- an alle Bürgerinnen und Bürger. 4 MITTERBERG – SANKT MARTIN Geburtstage – Gratulationen

Geburtstagsjubilare Folgende Jubilare feierten ihren Geburtstag:

Günther Pauli, 8954 St.Martin 1, am 03.03.2017 den 80. Geburtstag;

Sophie Perhab, 8962 Matzling 22, am 24.12.2016 den 85. Geburtstag;

Wilfried Stoderegger, 8954 St.Martin 22, am 03.01.2017 den 75. Geburtstag;

Adolf Schimmer, 8954 Tipschern 13, am 11.03.2017 den 75. Geburtstag;

Ilse Arnsteiner, 8962 Kaindorf 51, am 20.01.2017 den 80. Geburtstag;

Gertraud Maria Jokel, 8962 Mitterberg 53, am 12.03.2017 den 85. Geburtstag;

Agathe Griesser, 8962 Unterlengdorf 6, am 30.01.2017 den 94. Geburtstag; Geburten

Margarethe Schmid, 8954 Espang 19, am 11.02.2017 den 91. Geburtstag; Josefine Fölß, 8962 Kaindorf 113, Ewa Katarzyna und Tomasz am 01.03.2017 den 80. Geburtstag; Blachut, 8954 Krottendorf 1A, am Franz Griesser, 8962 Gersdorf 13, 29.12.2016 am 02.03.2017 den 75. Geburtstag; einen Sohn Filip Michal Geburtstage – Gratulationen MITTERBERG – SANKT MARTIN 5

Tanja und Romed Schwab, 8954 Krottendorf 3, am 10.12.2016 eine Tochter Greta

Luljeta Frangu-Rexha Michael und Iris Konopka mit Antonia, und Mehmet Kerstin Schlaß, alle Gäste GH Reisslerhof; Rexha, 8962 Ratting 15 Jahre 29, am 27.12.2016 einen Sohn Ajan Sali

Isabell und Hansjörg Hauck, 8962 Kaindorf 216, am 04.01.2017 einen Sohn Florian Mayk und Simone Förster, Heiko und Dörte Baumann, alle Gäste GH Tieschnhof; Das Wunder des Lebens zu begreifen Reiko Hobritz, Daniela Jantz, heißt, es in den Händen zu halten. Steffen Rubitschu, alle Gäste GH Pürcherhof;

Geheiratet haben

Robert Promberger und Christine Lorenzoni, 8962 Gersdorf 35, am 04.02.2017

Chris Spiesicke und Katja Gellenthin, Gästeehrungen alle Gäste GH Reisslerhof; Bgm. Fritz Zefferer konnte in den vergangenen Mo- naten die nachstehend angeführten Gäste ehren 20 Jahre und ihnen Dank für langjährige Urlaubstreue aus- sprechen: 5 Jahre Stefan Rosin, Andreas Zerning, Marcus und Franziska Eichmann, alle Gäste GH Reisslerhof; 10 Jahre Stephan und Elke Dürrbauer, Gäste GH Tieschnhof; Hagen und Romy Gohrke, Udo und Gabi Dustin Hobritz, Hedi Gohrke, Meinecke mit Sven, Nicole Hübner, Gäste GH Pürcherhof; Kai Pletscher, alle Gäste GH Pürcherhof; 6 MITTERBERG – SANKT MARTIN Geburtstage – Gratulationen

Geburtstagsfest für Prof. Mag. Dr. Adi Marold Vor einigen Wochen feierte Prof. Mag. Dr. Adi Ma- rold im Kreise seiner Familie, seiner Musik- und Jagdkollegen seinen 70. Geburtstag. Der erste Geburtstagsabend stand ganz im Zeichen

Volker und Mareike Lampe, Gästehaus Pehab-Hirzmann;

Schifreizeitgruppe Kral, Dorfhotel Mayer; seiner MusikkollegenInnen vom Musikverein Wör- 30 Jahre schach, welche mit Obmann Roland Schachner Helga Baum mit Kinder Anna und Max, ihren Kapellmeister Adi Marold besonders gratu- Gäste GH Reisslerhof; lierten. Landes- und 50 Jahre Bundesobmann des Blasmusikverbandes Erich Riegler über- brachte herzliche Geburtstagswünsche im Namen des Lan- desblasmusikverban- des Steiermark. Für seine Funktionen als Landeskapellmeister Stv. und langjähriger Dr. Horst Baum, GH Reisslerhof; Kapellmeister wurde Adi Marold besonders gedankt. Insbesondere für seine großartige Kameradschaft und sein musika- Herzlichen Glückwunsch! lisches Wirken. Am nächsten Tag feierte der Ju- bilar mit seiner Familie und seinen Jagdkollegen beim Hirznhof in Niederöblarn. Namens der Mit- terberger Jagdgesellschaft überbrachte Hans Kalss Todesfälle mit seinen Jagdkollegen beste Glückwünsche zum Helmut Reinbacher, 8954 St.Martin 34, Ehrentag des Jubilars. Zur späten Stunde gesellte verstorben am 06.01.2017 sich Bürgermeister Fritz Zefferer zur Geburtstags- Berta Rössler, 8962 Kaindorf 171, runde und gratulierte im Namen der Gemeinde verstorben am 24.01.2017 Mitterberg-Sankt Martin dem rüstigen Siebziger Theresia Walcher, 8954 St.Martin 52, zum Geburtstag und wünschte ihm weiterhin viel verstorben am 05.03.2017 Schaffenskraft und vor allem Gesundheit. Musik Ludmilla Getzlaff, 8954 Espang 38, und Fröhlichkeit gaben diesem Geburtstagsfest verstorben am 17.03.2017 eine besondere Note. Volksschule MITTERBERG – SANKT MARTIN 7

Neuigkeiten aus der Volksschule St. Martin am Grimming Der Schulalltag unserer Schüle- saison organisierte Frau Ingrid Die Sieger der Klassenwertung: rinnen und Schüler wird immer Seiser am 17.3.2017 das Schul- 1. Klasse Mädchen: durch verschiedene Aktivitäten schirennen. Besonders erfreulich 1. Katharina Eggmayr, bunt gestaltet. war dabei, dass die beiden Schi- 2. Christina Danklmayer, anfänger Sandro und Mona Lisa 3. Emma Wieser Advent nach intensiven Trainingseinhei- Buben: So konnten die Buben und Mäd- ten während der Schulschita- 1. Julian Peer, chen bei der vorweihnachtlichen ge diese Sportart erlernten und 2. Cölestin Mayer, Adventfeier am 7.12.2016 die auch ihr Können beim Riesen- 3. Fabian Wolfschläger 2. Klasse Mädchen: 1. Heidi Pilz, 2. Valentina Lindner, 3. Anna Kandolf Buben: 1. Lukas Steiner, 2. Sebastian Mayer, 3. Thomas Ringdorfer 3. Klasse Mädchen: 1. Hannah Danklmayer, 2. Jana Eggmayr, 3. Lena Pötsch Buben: 1. Johannes Eggmayr, 2. Elias Zick, zahlreichen Gäste mit ihren Dar- torlauf zeigen konnten. Bei der 3. Raffael bietungen begeistern. Präsentiert anschließenden Siegerehrung im 4. Klasse Mädchen: wurde ein buntes Programm aus GH Schrempf wurden die Sieger 1. Madeleine Peer, Liedern, einem Lichtertanz, ver- der einzelnen Klassen geehrt und 2. Anna Böhm, schiedenen kurzen Theaterstü- Bgm. Fritz Zefferer überreichte 3. Leonie Pichler cken und Gedichten, Musikstü- allen StarterInnen tolle Preise Buben: cken der MusikschülerInnen und und Naschereien. 1. Moritz Wendner, dem Vorberger Hirtenspiel aus 2. Franzi Pilz, der Feder von OSR Kurt Kopetz- 3. Jakob Auzinger ky.

Schulschitag Bei Kaiserwetter wurde im Jänner und Februar einmal wöchentlich ein Schulschitag am Stoderzin- ken verbracht. Der Spaß und die Bewegung an der frischen Luft kamen dabei natürlich nicht zu kurz. Dank der tatkräftigen Un- terstützung der Eltern konnten die Kinder lustige und sportliche Vormittage beim Wintersport er- leben. Zum Abschluss einer Gott sei Dank verletzungsfreien Schi- Bgm. Zefferer mit den flinken Buben der 1. Klasse 8 MITTERBERG – SANKT MARTIN Volksschule – Feuerwehren

Faschingszeit des Kindergartens wurde „Merlin germeister einen schmackhaften Auch die Faschingszeit wurde in Zefferer“ im Turnsaal begrüßt. Faschingskrapfen. der VS St. Martin am Grimming Gemeinsam wurde gesungen, ge- Erstkommunion Die kommenden Wochen stehen in der VS St. Martin am Grim- ming ganz im Zeichen der bevor- stehenden Erstkommunion. Die Buben und Mädchen der zweiten Klasse wurden am 19.3.2017 beim Gottesdienst der Kirchen- gemeinde vorgestellt. Die Proben für die musikalische Umrahmung der Erstkommunion am 21. Mai 2017 haben bereits begonnen.

Das Team der VS St. Martin am Grimming bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern, ohne deren Tatkraft viele Aktivitäten nicht durchführbar wären und Die Erstkommunionkinder aus St. Martin am Grimming wünscht allen frohe Ostern! am Faschingsdienstag gebüh- tanzt und gespielt und zur Stär- rend gefeiert. Mit den Kindern kung gab es von unserem Bür- Dipl. Päd. Andrea Stieg Freiwillige Feuerwehr St. Martin am Grimming

Bereits zum 15. Mal fand am 6. Mayer, HFM Dominik Auzin- Simon Auzinger. Im Anschluss an Jänner das traditionelle „Herbert ger. OLM Ernst Schrempf wurde die Wehrversammlung fand die Wieser Gedenkturnier“ auf der für 40 Jahre ehrenvolle Tätig- Wahl statt. Mit absoluter Zustim- Eisbahn des GH Schrempf in Tip- keit ausgezeichnet und das Ver- mung wurde das „alte“ Komman- schern statt. dienstzeichen 3. Stufe erhielten do HBI Martin Auzinger und OBI Bei einer Rekordteilnehmerzahl siegte in diesem Jahr erstmals eine Mannschaft der Familie Wieser. Ende Jänner fand die alljährli- che Wehrversammlung der FF St. Martin am Grimming statt, bei der HBI Martin Auzinger stolz den Leistungsbericht vortrug. Besonders die Ausbildungs- und Leistungsprüfungen der letz- ten Jahre beeindruckten auch die anwesenden Ehrengäste BR LM dF Daniel Walcher und OFM Wolfgang Hofer für die nächste Heinz Hartl, ABI Gerd Bartl und Thomas Seiser. Besonders er- Periode bestätigt. Bürgermeister Friedrich Zefferer. freulich war auch, dass wieder Das Ergebnis der Wahl zeigte Folgende Kameraden wurden be- drei junge Feuerwehrleute ange- beeindruckend die hervorragen- fördert: OLM dF Christoph Auzin- lobt und in den Aktivstand über- de Ausübung der wichtigen und ger, LM dF Daniel Walcher, OFM nommen wurden, es waren dies wertvollen Arbeit in den letzten Tobias Danklmayer, OFM Stefan Isabel Seggl, Jonas Auzinger und Jahren. BIdS Eva-Maria Hofer Kindergarten MITTERBERG – SANKT MARTIN 9

Kindergarten St. Martin am Grimming

Fasching: Nach einem Kasperltheater und vielen, vielen Spielen haben wir gemeinsam mit der Volks- schule St. Martin am Grimming den Fasching gefeiert.

Aschermittwoch: Am Aschermittwoch haben wir den Fasching mit einem kleinen Feuer verbrannt. Un- ser Herr Pfarrer Pater Siegmund Peschl hat uns bei einer Aschermittwochsfeier mit dem Aschenkreuz gesegnet.

Winter: Bei unserem Schikurs am Stoderzinken haben wir viel gelernt, und eine Menge Spaß gehabt. Jeden Freitag haben wir „Schianzugtag“, wo wir den Schnee genießen. Theater: Gemeinsam haben der Kinder- garten Mitterberg und der Kindergar- ten St. Martin am Grimming das Thea- ter “Frau Finster will nicht schlafen“ in Öblarn besucht.

Das KIGA-Team Margret und Lucia 10 MITTERBERG – SANKT MARTIN Kindergarten

MITTERBERGER KINDERGARTEN-GESCHICHTEN

Du kalter Herr Winter Viele Aufgaben gab es zum heurigen Faschingsthe- Du musst endlich geh`n ma ´´DIE HEXEN´´ zu bewältigen - herstellen der Wir wollen jetzt wieder Kleidung, binden der Besen und einstudieren eines Den Frühling hier seh`n…. Hexentanzes. Mit diesem Lied haben wir den Winter endgültig vertrieben – obwohl wir in dieser Zeit viel Spaß hat- ten.

Beim Bob fahren auf der Feichterwiese

Beim Mitterberger Faschingsumzug am Rosenmon- tag, sowie beim Kinderumzug am Faschingsdiens- tag in Gröbming überraschten wir die Zuseher mit einem Hexentanz. Nun freuen wir uns auf den Frühling und das kom- mende Fest. Frohe Ostern wünscht das KIGA-Team Beim Schikurs auf dem Galsterberg Irmgard Schlüßlmayr und Brigitte Sifkovits-Ries Feuerwehr MITTERBERG – SANKT MARTIN 11

Freiwillige Feuerwehr Mitterberg

Neue Homepage: Nach gut 5 Jah- versammlung am 4. März beim als Kommandant zur Verfügung. ren haben wir unsere alte Home- Gasthof Tieschnhof konnte HBI Er hat in den Jahren 1983 bis page im Jänner in Pension ge- Raimund Planitzer zahlreiche 2003 das Amt des Kommandant- schickt. Die neue Seite bietet ein Kameraden und Ehrengäste be- Stellvertreters ausgeführt und frisches Layout und unterstützt grüßen. Funktionäre der Wehr ha- die vergangenen 14 Jahre war er jetzt auch mobile Geräte in vol- ben in ihren Tätigkeitsberichten Kommandant der örtlichen Wehr. lem Umfang. Das Neueste rund das Aktuellste aus ihren Berei- Bei der Neuwahl wurden Markus um unsere Wehr gibt es wie im- chen vorgetragen. Kommandant Trinker als Feuerwehr-Komman- mer unter: www.ff-mitterberg.at Planitzer berichtete, dass die Rekordbeteiligung beim Ab- Wehr aktuell aus 91 Mitgliedern schnitts-Eisschießen am Mitter- besteht und im Jahr 2016 eine berg: Am 14. Jänner 2017 haben gewaltige Summe von 9.500 wir das jährliche Abschnitts- Stunden freiwillig erbracht wur- Eisschießen auf den Eisbahnen den. Michael Schupfer, Simone beim Häuserl im Wald veran- Erhardt und Helmut Wieser wur- staltet. 130 Teilnehmer mit 26 den angelobt und treten somit Moarschaften bedeuteten neuen in den Aktivstand der Wehr ein. Teilnehmerrekord. Am Ende des OLM d. V. Harald Schwarzkogler dant und David Zefferer zu sei- Tages holte sich Diemlern 1 den und OFM Thomas Peer wurde das nem Stellvertreter gewählt. Mit Tagessieg. Die Gästewertung hol- Verdienstzeichen des Landesfeu- dem Vorstandswechsel legte auch te sich die FF Unterburg. Bei der erwehrverbandes 3. Stufe verlie- Schriftführer HLM d. V. Franz Siegerehrung im Gasthof Häu- hen, LM Viktor Perhab wurde für Royer seine Funktion als Schrift- serl im Wald bedankten sich HBI 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit führer nieder, ihm folgt OLM d. V. Raimund Planitzer, OBI Markus im Feuerwehrwesen geehrt, HBM Christoph Perhab nach. Das neu Trinker und Spielleiter LM d. V. d. V. Fritz Feichter wurde das Ver- gewählte Kommando bedankte Christoph Perhab für den über- dienstkreuz in Bronze verliehen. sich für das ausgesprochene Ver- aus fairen Kampf draußen auf Alt-Bürgermeister Fritz Arnstei- trauen. Die Ehrengäste Bürger- den Eisbahnen und die zahlrei- ner wurde zum ersten Ehrenmit- meister Fritz Zefferer, Expositur- che Teilnahme. glied der FF Mitterberg ernannt, Leiter Dr. Christian Sulzbacher Jugend-Rodelabend auf der Gals- ob seiner Anstrengungen die er und Musikkapellen-Obmann terbergalm: Unser Jugendbeauf- Manfred Zefferer würdigten in tragter LM d. F. Markus Royer ihren Grußworten den jahrzehn- hat am 21. Februar auf der Gals- telangen unermüdlichen Einsatz terbergalm einen gemütlichen von Raimund Planitzer. Zugleich Rodelabend für 34 Jugendliche wünschten sie dem neuen Kom- der vier Feuerwehren aus unserer mando alles Gute für die Zukunft Gemeinde organisiert. Danke an und möge ihnen das Wirken von Markus und alle Betreuer für die Raimund Planitzer weiterhin als tolle Durchführung! schon während seiner aktiven Leitbild dienen. Die Feuerwehr Feuerwehr Mitterberg unter neu- Zeit als Bürgermeister für die überreichte dem langjährigen er Führung: HBI Raimund Pla- örtliche Feuerwehr unternom- Kommandanten einen Wertgut- nitzer übergab nach 34 Jahren men hatte. OBM Anton Höflech- schein, mit dem er hoffentlich im Kommando (20 Jahre als ner, LM Stefan Stangl und BM viel Freude haben wird. Auch die Kommandant-Stellvertreter und Franz Maderebner wurde der Eh- Kameraden unserer Partner-Feu- zuletzt 14 Jahre als Komman- rendienstgrad verliehen. Im An- erwehr Lieserhofen (Kärnten) wa- dant) das Ruder an die jüngere schluss an die Wehrversammlung ren zu diesem denkwürdigen Tag Generation. Das neue Kommando fand die Neuwahl des Komman- nach Mitterberg gekommen, um bilden HBI Markus Trinker und dos statt. HBI Raimund Planitzer Raimund für seinen Einsatz zu OBI David Zefferer. Zur Wehr- stand altersbedingt nicht mehr ehren. LMd.V. Christoph Perhab 12 MITTERBERG – SANKT MARTIN Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Diemlern-Oberstuttern

Hubert Grießebner jun. gemein- sam mit dem Kameraden Georg Bretterebner von der FF St. Mar- tin der Herausforderung um das Funkleistungsabzeichen in Sil- Dieses Jahr fand am 20.01.2017 Jugend am Galsterberg Nachtro- ber, das sie mit Bravour bestan- die 79. Wehrversammlung im deln und Ripperlessen. Dies ge- den. Unsere 7 köpfige Jugend Gasthaus Altes Bierhäusl statt, schah gemeinsam mit den restli- bereitet sich bereits auf den Wis- bei der folgende Kameraden be- fördert wurden: Rene Kiendler zum Löschmeister des Fach- dienstes, Kurt Arbeiter zum Hauptlöschmeister und Georg Schweiger zum Brandmeister. Geehrt wurden: Pauli Jürgen, Ge- org Schweiger und Johann Mayer. Nach den Neuwahlen wurde be- kannt gegeben, dass das Kom- mando mit HBI Thomas Perstling und OBI Gerald Schmid für die chen drei Gemeindefeuerwehren. sentest vor, der am 08.04. in Ai- nächsten 5 Jahre aufrecht bleibt. Am 04.03.2017 stellten sich die gen im Ennstal stattfindet. Am 21.02. waren wir mit der FF Kameraden Rene Kiendler und LM d.F. Rene Kiendler Freiwillige Feuerwehr Lengdorf

Die FF Lengdorf führte traditionell den: EHBM Adolf Stangl konnte den, bei der Kommandant Michael bereits letztes Jahr Anfang Dezem- für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Griesebner in seiner Funktion wie- ber ihre 111. Wehr- und Wahlver- Feuerwehr ausgezeichnet werden. der gewählt wurde. Als Komman- sammlung im Schulungsraum in Nach den umfangreichen Tätig- dantstv. löste Gerhard Stangl den Lengdorf durch. Dabei konnte ein keitsberichten konnte zur Wahl- bisherigen KdtStv. Rainer Erlba- besonderes Jubiläum gefeiert wer- versammlung übergegangen wer- cher ab. BMdV Rainer Erlbacher Vereine MITTERBERG – SANKT MARTIN 13

SV St. Martin am GrIMMING

Sektion FuSSball: Wir bitten jetzt schon um zahlrei- Nach der wohlverdienten Win- chen Besuch bei unseren Turnie- terpause trainieren alle Teams ren. wieder mit Hochdruck, um top vorbereitet in die Frühjahrssaison starten zu können. Die Kampfmannschaft um Trai- ner Christoph Höflechner star- tete die Vorbereitung bereits am 06. Februar 2017. Bis zum Sai- sonstart am 08. April werden 25 Trainingseinheiten und 7 Test- spiele absolviert. In den kommenden Tagen wird Kader: Michael Hirz hat uns der Sportplatz wieder auf Vor- Richtung Ramsau verlassen, be- dermann gebracht – schon jetzt grüßen dürfen wir in der SV Fa- ein herzliches Danke an unseren milie Heinz Kapeundl! unermüdlichen Platzwart Fritz Das erste Heimspiel findet am In Zukunft unterstützen auch Pichler! 22. April gegen den FC Gaishorn Herbert Royer, Matthias Kandolf Sektion Stock: statt! und Martin Mayer, Nachwuchs- Der SV St. Martin belegte in der Einige Neuigkeiten gibt es beim trainer Helmut Gruber bei den Endabrechnung im Wintercup Nachwuchs! Im Frühjahr werden Trainings und an den Turnierta- den sensationellen 2. Platz. Ein gen! großer Dank an ALLE Eisschüt- In den Winter- zen! Vereinsmeister 2017 wurde monaten wa- das Team um Moar Fritz Schup- ren wir bei drei fer. Das Winterturnier in St. Mar- Hallenturnieren tin ging am 15. Jänner auf den aktiv und konn- Eisbahnen in Tipschern über die ten diese sehr Bühne – dafür nochmals Danke erfolgreich ab- an Josef Gruber und Kurt Auzin- solvieren. In St. ger für die perfekte Organisation! Martin gingen Sektion Schi: erstmals 3 Kindermannschaf- vier Mannschaften (2x U8, 2x Der Vereinslauf am 18.02.2017 ten an den Turnieren im oberen U7), in Aigen ein U8 Team und in am Stoderzinken brachte einen Ennstal teilnehmen. St. Martin drei Mannschaf- neuen Teilnehmerrekord! Danke stellt eine U8 Mannschaft, eine ten (U8, 2x U7) an den Start! an Ingrid Seiser und ihrer Fami- Herzlichen Dank lie für die perfekte Organisation! an alle Eltern Danke auch an all jene, die im fürs Mitfahren Hintergrund für diese Veranstal- und für die tolle tung gearbeitet und mitgewirkt Stimmung auf haben. den Rängen! Ein herzliches Dankeschön auch Des Weiteren an alle Sponsoren und Gönner! spielen unsere Zum Vereinsmeister kürte sich Nachwuchski- bei den Damen Sarah Schwarz- cker in der U11, kogler, bei den Herren war Mar- U13 und U16 in kus Peer eine Klasse für sich! U7 Mannschaft und zusätzlich Gröbming (Spielgemeinschaften) eine U7 Mädchenmannschaft! und in der U16 in Irdning! Schriftführer Helmut Gruber 14 MITTERBERG – SANKT MARTIN Vereine

Winterbericht ESV Mitterberg

Was war das für ein Winter? End- 49,1 Punkten, wie im Vorjahr, an nen Erfolg! Beim „Kreileisschie- lich wieder Schnee, Kälte und Atzlinger Johann und Wolfgang, ßen“ mussten wir uns knapp mit tolles Eisstockschießen nach zu- sowie Erhart Bernd und Stadler 1:2 geschlagen geben und den letzt vielen schwierigen Jahren! Manfred. Unter den 25 Mann- Ausgleich auf 2:2 der Kleinsölker So konnten wir diesen Winter ei- schaften kürte sich die Moar- hinnehmen. Mit 48 Schützen war nen der erfolgreicheren der Ver- schaft Steiner Lore, Nissler Julia, es allerdings sehr gut besucht, einsgeschichte feiern. Mit 2 Sie- Planitzer Hilly und Wolfschläger lustig und gemütlich. So wie Maria zum Damenmeister. auch unser Faschingseisschie- Das 25. Interne 8er Turnier hatte ßen, das dieses Jahr wieder 68 2 Besonderheiten zu bieten: So Schützen auf die Bahn lockte! konnten wir erstmals 16 Mann- Der Ausklang der „Bratleisschie- schaften bei dieser Veranstaltung ßen“ war das Eisbahn-Rama-Da- begrüßen. Neuer Rekord! Und ma, welches bereits auf unserer gen der Moarschaft Mitterberg erstmals seit Bestehen konnte Asphaltbahn ausgetragen wurde! I, in Gasthofberg und St. Martin eine Mannschaft den Titel vertei- 20 Schützen und ein überaus am Grimming sowie drei 2. Plät- digen! Mit keiner einzigen Nie- dramatisches, spannendes aber zen und zwei 3. Plätzen durften derlage den ganzen Tag konnte lustiges Stockschießen bildeten wir uns wieder unter den Top 3 das Team „Häuserl im Wald“ un- somit den Abschluss des Win- der Wintercup Gesamtwertung ters. Mit einem 3:2, der A-M Mo- im oberen Ennstal einreihen. Nur arschaft unter Maderebner Franz, geschlagen von Weißenbach und konnte des Team N-Z unter Moar unseren Nachbarn aus St. Martin Steiner Walter denkbar knapp ge- am Grimming! Somit landeten schlagen werden! wir in den letzten 5 Jahren 4mal unter den Top 3 der Gesamtwer- tung. ter Moar Schupfer Fritz im Fina- Bei unseren internen Turnie- le gegen die, bis dahin ebenfalls ren kam es zu sehr spannenden ungeschlagene, FF Diemlern mit Entscheidungen. So konnte die 2:0 die Oberhand behalten. Platz Moarschaft Hirz Karl, Planitzer 3 ging wie im Vorjahr an die Mo- arschaft „Schwoagbauer“ (2:1 gegen ÖKB St. Martin am Grim- So möchte ich mich zu guter ming). Letzt noch recht herzlich bei Auch unsere weiteren internen meinem Vorstand, den Bahnma- Veranstaltungen waren meist sehr chern, dem Hüttenpersonal, Los- gut besucht. So durften wir uns verkäufern, Sponsoren und allen zu Jahresbeginn über 27 Kinder freiwilligen Helfern recht herzlich beim Kindereisschießen freuen. bedanken. Aber vor allem auch Das traditionelle Ost-West Eis- bei allen aktiven Stockschützen/ Gerald, Stoderegger Christian schießen war da leider weniger innen. und Perhab Patrick den Titel- gut besucht. 36 Schützen kamen So freue ich mich schon auf verteidigern Arnold Gerald, Kolb zu dieser 40. Auflage, wo es al- den Sommer, unsere Turniere Sieghart sowie Atzlinger Gerhard lerdings wieder denselben Sieger und hoffe auch dort viele Aktive und Christian, bei unseren 41. wie in den letzten Jahren gab. So begrüßen zu dürfen, damit die- Vereinsmeisterschaften, quasi konnte Bürgermeister Fritz Zef- ser Sport mit seiner langen Ge- im letzten Spiel, den Sieg noch ferer seinen „Westen“ zum wie- schichte und Tradition uns noch entreißen und mit 51,2 Punk- derholten Sieg verhelfen. Anton lange erhalten bleibt! ten und 1,5 Punkten Vorsprung Höflechner`s „Osten“ jedoch war- Sektionsleiter triumphieren! Platz 3 ging mit tet nun schon seit 2011 auf ei- Christian Langanger Vereine MITTERBERG – SANKT MARTIN 15

Frauenbewegung St. Martin am Grimming Sigrid Danklmaier, Sieglinde Kandolf, Manuela Moosbrugger und Tina Schweiger haben als Mannschaft der Frauenbewegung St. Martin am Grimming beim Gemeindeeisschießen kräftig mitgeschossen.

Über 600 Frauen feierten den Weltfrauentag bei einer Kabarett- Veranstaltung von Heilbutt und Rosen in Hitzendorf. Programm der Frauenbewegung St. Martin am Grimming: Schwimmkurs für Kinder ab 4 Jahren, 5 Einheiten a 1 Stunde, 24.4.– 28.4.2017, Berghof, € 65,–, Mitglieder der FB St. Martin am Grimming bekommen Nachlass, Anmeldung: Tina Schweiger: 0664/4551616 Smoothie-Zubereitung mit Andrea Mayer, Dienstag, 16.5.2017, 15 Uhr, Bellaflora Anmeldung: Andrea Mayer: 0650/4957360 Muttertagsfrühstück: 13.5.2017, 09 Uhr, Vortrag von Marion Mößelberger (ausgebildete „Aviva“ Trainerin) Sonnwendbüschl binden bei Fam. Mayer vlg. Wurmberger, 19.6.2017, 19 Uhr Ausflug ins Schauspielhaus Graz mit Führung und Lustspiel, 14.6.2017, ca. € 55,–, Mitglieder FB St. Martin am Grimming bekommen 50 % Ermäßigung, begrenzte Sitzplätze, rasche Anmeldung: Sieglinde Kandolf: 0664/4185326 Sommerfest vor der Sommerpause: 30.6.2017, Details werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Christa Hafellner Impressum: Unabhängiges, objektives und überparteiliches Informationsblatt der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin Auflage: 1000 Stück Redaktion: Bgm. Fritz Zefferer & AL Birgit Hochrainer Mitarbeiter/innen: Irmgard Schlüßlmayr, Margret Dechler, Franz Lindner, Christa Hafellner, Inge Pichler, Christoph Perhab, Rene Kiendler, Rainer Erlbacher Andrea Stieg, Eva-Maria Hofer, Christian Langanger, Barbara Brandstätter, Christoph Schlüßlmayr, Dr. Laubichler, Julia Karner, Klaus Stenitzer Johanna Zefferer, Helmut Gruber, TV Gröbminger Land Redaktionsschluss Ausgabe Sommer 2017: Montag 19.06.2017 Alle Vereine und Mitarbeiter werden gebeten, ihre Berichte pünktlich im Gemeindeamt Mitterberg-Sankt Martin abzugeben. 16 MITTERBERG – SANKT MARTIN Vereine

Mitterberger Singkreis lädt zum Liederabend

Der Liederabend des Mitterberger Singkreises findet am Samstag, dem 20.05.2017 um 20.00 Uhr in der Kulturhalle Gröbming statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Pro- gramm und natürlich werden wir in der Pau- se wieder verschiedene selbst gebackene Krap- fen anbieten.

Obfrau Johanna Zefferer

Kameradschaftsbund St. Martin am Grimming

Bei folgenden sportlichen Ver- 28.01.2017 Gemeindeeisschie- Moar Zefferer Fritz. Nach der Sie- anstaltungen nahm unser Verein ßen in Tipschern beim LGH gerehrung mit Überreichung des teil: Schrempf: 3. Platz Wanderpokals an die FF St. Mar- 06.01.2017 Herbert Wieser Ge- 27.02.2017 Faschingsstocktur- tin am Grimming kam es zu ei- denkturnier in Tipschern beim nier ÖKB gegen FF St. Martin am nem gemütlichen Zusammensein LGH Schrempf: 5. Platz Grimming mit 38 Teilnehmern: mit einer „Kesselheißen“ und ei- 21.01.2017 Bezirkseisschießen Nach spannenden Duellen der nigen Getränken. in Irdning: 3. Platz bei den Holz- Moarschaften ging die Sieger- An folgenden Terminen wird der stöcken Moar Stoderegger Chris- mannschaft der FF mit Moar ÖKB teilnehmen: tian, 5. Platz bei den Olympia- Schupfer Fritz mit 3:2 vom Platz. Landesmeisterschaft im Luftge- stöcken Moar Planitzer Raimund Das Getränk gewann der ÖKB mit wehr in Oberzeiring – 22.04. – 23.04.2017 Landesmeisterschaft im Pisto- lenschiessen Glock in Jagersberg 26.05. – 28.05.2017 Unser ÖKB Asphaltstockturnier findet am Sportplatz St. Martin am Grimming statt. Beginn um 9.00 Uhr am 27.05.2017. An- meldungen bitte an Franz Lind- ner 0664/8337744. Ausrückung ÖKB am 15.06.2017 zur Fronleichnamsprozession mit der Musikkapelle. Der ÖKB St. Martin am Grimming wünscht allen Gemeindebürger/ innen „Frohe Ostern“. Schriftführer Franz Lindner Vereine MITTERBERG – SANKT MARTIN 17

Musikverein St. Martin am Grimming - ein neues Jahr im Musikkalender

halle in St. Martin am Grimming statt und wir freuen uns darauf, euch begrüßen zu dürfen! An dieser Stelle möchten wir un- serer Gemeinde, insbesondere Herrn Bürgermeister Fritz Zef- ferer und seinem Gemeinderat, Mit den Proben für das am dafür danken, dass unser neues ge Gäste in der mittlerweile gut 29.04.2017 stattfindende Früh- Gemeindewappen nun auch un- etablierten „Musibar“ im Aufent- lingskonzert startete auch der sere Tracht schmückt. haltsraum des Musikvereines be- Musikverein in ein neues, mu- Wie gewohnt werden wir auch grüßen und mit ihnen durch den sikalisches Jahr. Es wird wieder heuer zum 1. Mai, aufgeteilt Fasching feiern! Eine Kapelle wie eine interessante Reise mit alt- in zwei Gruppen, den traditio- unsere lebt nicht nur von Proben, bekannten, aber auch „neuen“ nellen musikalischen Weckruf Konzerten und Ausrückungen, Tönen und wir hoffen, jedem Be- starten und spielend „um die sondern vor allem von einer Ge- sucher einen Ohrwurm mitgeben Häuser ziehen!“ Obwohl das Jahr meinde, die sie voll unterstützt- zu können. Das Konzert findet noch so jung ist, durften wir in dafür bedanken wir uns ganz um 19:30 Uhr in der Mehrzweck- der Faschingszeit schon unzähli- herzlich! GRin Julia Karner

Die Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin trauert um Christine Kaufmann (geb. 11.1.1945 – verst. 28.3.2017)

Christine Kaufmann wurde am 11. Jänner 1945 in Lengdorf geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie danach in München. Sie war eine großartige international anerkannte Schauspielerin und Autorin. Sie wird als geborene Lengdorferin in unseren Herzen weiterleben.

Für die Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin: Bürgermeister Fritz Zefferer

Zeckenschutzimpfung 2017 Runderlass Nr. 1/2017 der Politischen Expositur Gröbming vom 26.01.2017 Um der Bevölkerung eine komplette Immunisie- hauptmannschaft Liezen, Außenstelle rung gegen die FSME-Erkrankung in Folge eines und Politischen Expositur Gröbming durchgeführt Zeckenbisses anzubieten, muss die in den Vorjah- werden. ren begonnene FSME-Impfaktion weitergeführt Für Schulkinder finden diese Impfungen in den werden. Schulen statt (versäumte Schulimpfungen kön- nen im Amt nachgeholt werden). Die Impfaktion beginnt am 30. Jänner 2017 und dauert bis 28. Juli 2017. Info und Anmeldung zur FSME Impfung: Diese Impfaktion kann für Kleinkinder und Er- Sanitätsreferat der Politischen Expositur Gröb- wachsene in den Gesundheitsämtern der Bezirks- ming, Tel.Nr. (03612) 2801 – 256 bzw. 255. 18 MITTERBERG – SANKT MARTIN Vereine

Steirischer Jagdschutzverein – Zweigstelle Gröbming – Ortsstelle Mitterberg

Kürzlich hielt die Ortsstelle Mitter- den Jagdgesellschaft Mitterberg, berg des Steirischen Jagdschutz- referierte über eine mustergültige vereines - seine Jahreshauptver- Erfüllung des Abschussplanes. sammlung beim Pürcherhof ab. Das Jagdgebiet der Gemeindejagd Nach Begrüßung und Totengeden- Mitterberg umfasst ein Jagdgebiet ken berichtete Ortsstellenleiter von 1.730 Hektar. Trauriger Re- Ing. Gerhard Hochbichler über die Bild: JSV Mitterberg kord sei jedoch die große Anzahl vielen Tätigkeiten der endenden hard Hochbichler, Stellvertreter an Fallwild, welches vorwiegend Jagdsaison und bot einen Über- Norbert Lemmerer, Kassier Martin bei Mäharbeiten (zwei Dutzend blick über aktuelle Herausforde- Fuchs und Schriftführer Christoph Kitze) und dem Straßenverkehr rungen. In seinen Ausführungen Schlüßlmayr. zum Opfer fiel. So verzeichnet man behandelte er auch die überaus gut Zweigstellenobmann Ing. Manfred am Mitterberg erstmals gleich viel angekommene Mitwirkung beim Triebl dankte den scheidenden Vor- Fallwild als erlegtes Wild in einer Altsteirerkirtag mit dem Stand standsmitgliedern und gratulierte Jagdsaison. Dieser Entwicklung der Zweigstelle Gröbming, dem dem neu gewählten Vorstand. Er möchte die Jägerschaft mit Wild- Übungsschiessen oder der aktiven brachte aktuelle Informationen aus warnreflektoren entlang der wech- Teilnahme an der feierlich abge- dem Steirischen Jagdschutzverein selstärksten Straßenabschnitte führten Hubertusmesse. Die Orts- und dem Jagdbezirk Gröbming an entgegenwirken. Nach dem offi- stelle zählt aktuell 43 Jägerinnen den Weidmann und die Weidfrau. ziellen Teil präsentierte Ing. Hoch- und Jäger. Neben der Ortsstelle Abschließend bedankte sich Ing. bichler noch Bild- und Filmma- Mitterberg beherbergt die Gemein- Triebl bei den drei Mitterberger terial von Jagdreisen und schloss de Mitterberg-Sankt Martin auch Zweigstellenfunktionären Ing. Ger- die Jahreshauptversammlung mit die Ortsstelle Sankt Martin. hard Hochbichler, Roswitha und einem kräftigen „Weidmannsheil“. Bei der turnusmäßig erfolgten Erich Schiefer für ihre tatkräftige Neuwahl des Vorstandes wurden Mitarbeit in der Zweigstelle Gröb- Schriftführer alle Funktionäre einstimmig ge- ming. Hegemeister Hans Kalss, Christoph Schlüßlmayr wählt: Ortsstellenleiter Ing. Ger- Leiter der 11 Mitglieder zählen- Hundekot in die Wiese?!

Mit der einsetzenden Schnee- gen, sondern auch wirtschaftliche als Lebensmittel zur Folge hat. schmelze kommen nicht nur die ers- Verluste hervorgerufen. Durch den Daneben führt der Hunde- und ten Frühlingsboten zum Vorschein, Einzeller Neospora caninum wer- Fuchsbandwurm „Echinococcus“ sondern unter anderem auch die den z.B. beim Rind als Zwischen- beim Fehlwirt Mensch zu schwe- Hinderlassenschaften der säumi- wirt Aborte ausgelöst oder lebens- ren Organschäden, die oft Jahr- gen Hundebesitzer. Gesetzlich ist schwache bzw. tote Kälber zur Welt zehntelang unerkannt bleiben. jeder Hundebesitzer verpflichtet, gebracht. Durch die erkrankte Kuh Da die verschiedenen Krankheits- die Exkremente seines vierbeinigen als auch durch die Zeitspanne des erreger und Parasiten beim Hund Begleiters zu entfernen und zu ent- fehlenden Kalbes und der fehlen- kaum Krankheitssymptome hervor- sorgen. Ist der Duft der Hinterlas- den Milchleistung, kommt es zu rufen, ist es für den Hundebesitzer senschaften an den Schuhen zwar großen wirtschaftlichen Verlusten auch nur schwer ersichtlich, dass er unangenehm für die Nase, so haben und macht diesen Parasiten welt- mit dem Gassigehen und Herumtol- sie für die Nutzer der verunreinig- weit zu einem bedeutenden Abor- len in der Futterquelle Wiese einen ten Wiesen als Nahrungsquelle eine tauslöser in der Nutztierhaltung. Schaden anrichtet. weitaus drastischere Bedeutung. Ein weiterer Parasit ist der Hunde- Zumindest aus hygienischer Sicht Durch die Aufnahme des Hunde- bandwurm, der bei Aufnahme von will niemand Kot im Futter haben kotes, insbesondere durch Rinder dessen Eiern vom Zwischenwirt und sollte allein deswegen der als Nutztiere, werden nicht nur Rind zu Finnenbildung führt und Griff zum Sackerl gemacht worden. zahlreiche Krankheiten übertra- die Untauglichkeit des Fleisches Amtstierarzt Dr. Laubichler Sonstiges MITTERBERG – SANKT MARTIN 19

Flutlichteislaufen am 21.01.2017 – Eislaufen bei Tageslicht und am Abend

Ein Danke an die Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin für das zur Verfügung stellen der Pla- ne. Den Eislaufplatz errichteten Pichler Friedrich jun., Walcher Daniel und Mayer Martin. Die Kinder freuten sich sehr da- rüber. Inge Pichler

Silofolienaktion 2017 Auch heuer gibt es wieder eine Sammelaktion für Silofolien am 28.04.2017 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr am Parkplatz Landgasthof Schrempf in Tipschern.

Bitte unbedingt Folien und Netze nur getrennt anliefern. Es besteht aber auch die Möglichkeit Silofo- lien und Netze während des ganzen Jahres direkt in die Abfallanlage Aich zu bringen, die Übernahme ist kostenlos. Silofolien sind bei sorgfältiger Trennung ein wertvoller Rohstoff! Bei nicht sachgemäßer Trennung (zum Beispiel einwickeln der Netze in die Folie) fallen hohe Kosten an, die in Zukunft auch weiterverrechnet werden. Bauernbundobmann GR Klaus Stenitzer

Sperrmüll- und Problemstoffsammlung Donnerstag, 20.04.2017 und Freitag, 21.04.2017 Abfallverwertungsanlage Aich Zeit: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Die Sperrmüll- und Problemstoffsammlung wird gratis entgegengenommen!) Weitere Informationen siehe Postwurf Abfallwirtschaftsverband . 20 MITTERBERG – SANKT MARTIN Sonstiges

Volksmusikabend

„Los´eini ins Fruahjoahr“ heißt es, wenn die Freistoana z´Gröbming am Samstag, dem 22. April 2017 um 19.30 Uhr, zu einem Volksmusikabend in die Kultur- halle Gröbming einladen. Schwungvolle Lieder, Jodler und Musikstücke stimmen auf die warme Zeit im Jahr ein und las- sen die Vorfreude auf´s Alm ge- hen erwachen. Mit dabei sein werden die Florianer Tanzboden- musi, die Goldreif Dirndl und die Hirnbirnmusi. Die unverstärkte Volksmusik ist das Steckenpferd der Florianer Tanzbodenmusi. Sie setzt sich Ihr Name entstand bei einer Neben den Musikanten und Sän- aus Trompete, Klarinette, Har- abendlichen Probe, als ihre gerinnen wird auch die Tanz- und monika, diat. Hackbrett, Gitarre, Hackbrettspielerin aufgrund der Plattlergruppe und die Jugend- Tuba bzw. Kontrabass zusammen. Dämmerung ihre Saiten nicht gruppe der Freistoana mit einer Die Goldreif Dirndl sind drei sehr mehr ausreichend sah und zur Einlage den abwechslungsrei- gute Freundinnen, die seit ca. Stirnlampe („Hirnbirn“) griff. chen Abend abrunden. Durch das 2 ½ Jahren miteinander singen. Programm führt in bewährter und Die Hirnbirnmusi sind fünf Mu- Sie spielen in folgender Beset- herzlicher Weise Karl Brandner. sikantinnen und Musikanten aus zung: Steirische Harmonika, dem oberen Ennstal, die echte Hackbrett, Geige, Gitarre, Okari- Barbara Brandstätter Volksmusik spielen. na und Kontrabass. Neuer Ortsstellenleiter bei der Bergrettungsortsstelle Gröbming Sepp Zefferer übergibt nach zehn Durchführung der ertragreichen der Landesleiter der Steirischen bewegenden und intensiven Jahren Fetzenmärkte, die Sanierung des Bergrettung Michael Miggitsch be- das Amt des Ortsstellenleiters an Friedenskircherls am Stoderzinken, dankten sich bei Sepp Zefferer für Christian Pieberl. Im Rahmen der die Erhaltungsarbeiten der Dienst- seinen langjährigen, aufopfernden Jahreshauptversammlung wurden hütte am Stoderzinken sowie der Einsatz um die Bergrettungsstelle die Leistungen des scheidenden Hüttenneubau am Galsterberg. Die Gröbming. Dem neuen Ortsstellen- Obmannes besonders gewürdigt. Bürgermeister Alois Guggi, Fritz leiter alles Gute für seine verant- Dazu zählen insbesondere die Zefferer und Hannes Huber sowie wortungsvolle Aufgabe.

(4. v.l. Sepp Zefferer, 6. v.l. Christian Pieberl) Sonstiges MITTERBERG – SANKT MARTIN 21

Special Olympics World Winter Games 14.03. – 25.03.2017

Danke an die vielen freiwilligen Helfer/Innen! Ich möchte mich bei den Freiwilligen Feuerweh- ren Diemlern, Lengdorf, Mitterberg und St. Martin, bei den Sportvereinen Mitterberg und St. Martin am Grimming sowie bei den vielen privaten frei- willigen Helferinnen und Helfern aus unserer Ge- meinde für die großartige Unterstützung bei den „Special Olympics“ in Schladming/Rohrmoos und in der recht herzlich bedan- ken. Mehr als 50 freiwillige Helferinnen und Helfer aus unserer Gemeinde leisteten einen großartigen Dienst bei dieser tollen Veranstaltung. Special Olympics - das ist eine Idee, die Menschen rund um den Globus verbindet, ermutigt und mobi- lisiert. Eine Chance zur Entfaltung einer sozial und Danke, liebe freiwillige Helferinnen und Helfer, human agierenden Gesellschaft. Special Olympics dass ihr dafür Zeit und Herzlichkeit aufgebracht bietet Möglichkeiten, im Tun sein Herz zu öffnen, habt. dem Leben gefühlvolle, wertschätzende Impulse zu Weitere Fotos siehe unter: geben, mit dem Ziel, neue Blickwinkel und Sicht- www.mitterberg-sanktmartin.at weisen zu eröffnen und zu bewirken. Bgm. Fritz Zefferer

ACHTSAM Bitte!

Lengdorf Gersdorf Tipschern Salza

Liebe Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer! Wir haben über die Verkehrssicherheitsaktion des Landes Steiermark und des ORF in einigen Dörfern die ACHTSAM Bitte Tafeln aufgestellt mit der GROSSEN BITTE, die Geschwindigkeitsbeschränkungen in den Ortsgebieten (30km/h) unbedingt einzuhalten. Geben wir ACHT auf UNSERE KINDER!! BITTE!! Bgm. Fritz Zefferer 22 MITTERBERG – SANKT MARTIN Sonstiges

Gratulation an Staatsmeisterin Carina Schrempf

Carina Schrempf aus Tipschern Fritz Zefferer und schaffte bei den Österreichischen Gemeindekassier Staatmeisterschaften im Wiener Manfred Danklmai- Dusikastadion gleich dreimal er gratulierten der Gold und einen österreichischen Publizistik- und Rekord. Kommunikations- Sowohl im 800-Meter-Lauf als wissenschafts- auch im 400-Meter-Lauf und in studentin Carina der 200-Meter-Staffel holte sich Schrempf im Na- Carina den Staatsmeistertitel. In- men der Gemeinde ternational lässt Schrempf eben- Mitterberg-Sankt falls aufhorchen. Sie gewann die Martin zu den Team-Goldmedaille bei den „1st großartigen sport- European Games“ 2015 in Baku, lichen Leistungen schaffte den Semifinaleinzugbei einem gemein- bei den National Championships samen Mittagessen mit ihrer schaffst“, so Bgm. Zefferer bei (Amerikanische Meisterschaf- Familie. „Liebe Carina, die gan- seinen Gratulationsworten. ten), war 2015 in den USA „OVC ze Gemeinde ist sehr stolz über Freshman of the Year“ (Aufstei- deine sportlichen Erfolge, wel- Herzlichen Glückwunsch und gerin des Jahres). Bürgermeister che du neben deinem Studium weiterhin viel Erfolg!

Bilder und Shortclips vom Gröbminger Land

Bilder und Shortclips vom Gröb- auch für die eigene Homepage des Tourismusverband-Büros in minger Land vom TV angefordert werden. An Gröbming. Highlight des Um- Um die mediale Präsenz im In- dieser Stelle ein großer Dank an baus wird ein eigenes, außerhalb ternet zu intensivieren hat sich Christoph und Franz-Christoph! der Öffnungszeiten zugängliches der Tourismusverband seit kur- Foyer sein, wo sich die Gäste an zem mit zwei jungen, talentier- Steiermark Frühling in Wien den Prospekten frei bedienen ten Ennstalern in Verbindung ge- Auch dieses Jahr wird das Gröb- können. setzt und bis dato schon einiges minger Land, sowie die gesamte erreicht. Zum einen präsentiert Schladming-Dachstein Regi- Standorte der beiden Tourismus- Christoph Huber das Gröbmin- on beim Steiermark Frühling in büros ger Land mit seinen beeindru- Wien mit dabei sein. Die Publi- Immer wieder erzählen uns Gäs- ckenden und aussagekräftigen kumsveranstaltung findet heuer te, dass Einheimische nicht wis- Bildern. Und zum anderen er- vom 6. – 9. April 2017 am Rat- sen, wo und ob es überhaupt lebt man unsere Region virtuell hausplatz in Wien statt. ein Tourismusbüro gibt. Deshalb mit den Kurzvideos von Franz- hier eine kurze Standortbeschrei- Christoph Schwab. Beide Projek- Ennstal-Classic bung, mit der Bitte um richtige te wurden in den letzten Wochen Die Ennstal-Classic feiert die- Weiterleitung an unsere Gäste. und werden auch nach wie vor ses Jahr vom 19. – 22. Juli ihr Das Tourismusbüro in Gröbming im Internet auf unserer Facebook 25jähriges Jubiläum und resü- befindet sich im Blauen Haus, vis Seite und auf der Homepage miert mit einem gewohnt spek- á vis der katholischen Kirche. In www.groebmingerland.at gezeigt. takulären Rahmenprogramm die Pruggern befinden sich das Infor- Gerne laden wir alle BürgerInnen vergangenen Jahre. mationsbüro, sowie der Skipass- der Gemeinde zum „Liken & Tei- verkauf während der Wintersai- len“ auf facebook ein. In dieser Tourismusbüroumbau Gröbming son beim Gemeindeamt. Hinsicht ist der Tourismusver- Um dem gemeinsamen Erschei- band drauf und dran noch weite- nungsbild der Region Schlad- re Projekte in Angriff zu nehmen. ming-Dachstein näher zu kom- Tourismusverband Die Shortclips können natürlich men, startet im April der Umbau Gröbminger Land Termine / Veranstaltungen MITTERBERG – SANKT MARTIN 23

Termin Veranstalter Veranstaltung 22.04.2017 Los‘ eini ins Fruahjoahr, Freistoana z‘Gröbming 19:30 Uhr Kulturhalle Gröbming 29.04.2017 Frühlingskonzert im Turnsaal der Volksschule MV St. Martin am Grimming 19:30 Uhr St. Martin am Grimming 29.04.2017 Seminar & Landhotel Winzerabend mit Heurigenbuffet und Weinpräsentation 19:00 Uhr Häuserl im Wald FF Diemlern, Landgasthof Schrempf, 30.04.2017 Dorfgemeinschaft Lengdorf, Maibaumaufstellen ab 17:00 Uhr FF St. Martin am Grimming, FF Mitterberg

01.05.2017 MV St. Martin am Grimming Weckruf

13.05.2017 FB St. Martin am Grimming Muttertagsfrühstück 09:00 Uhr

20.05.2017 Mitterberger Singkreis Liederabend in der Kulturhalle Gröbming 20:00 Uhr

27.05.2017 ÖKB St. Martin am Grimming Asphaltturnier 09:00 Uhr Lengdorfer Waldfest 2017 03.06.2017 FF Lengdorf 14:00 Uhr Oldtimer Traktor Fahren, 20:00 Uhr Tanzmusik mit den „Steirergreens“ Lengdorfer Waldfest 2017 04.06.2017 FF Lengdorf ab 11:00 Uhr Zeltbetrieb mit MV St. Martin am Grimming ab 14:00 Uhr Unterhaltung mit „Die Drei“ 17.06.2017 Landgasthaus Schrempf Maibaumumschneiden 19:00 Uhr

18.06.2017 So klingt’s in Mitterberg-Sankt Martin am Grimming Gemeinde 13:30 Uhr Turnsaal der Volksschule St. Martin am Grimming

23.06.2017 Abschlusskonzert der Musikschüler und Heimatabend MV St. Martin am Grimming 18:00 Uhr beim Gasthof Mayer

23.06.2017 Seminar & Landhotel Themenabend „Portugal“ 19:00 Uhr Häuserl im Wald Weindegustation & Verwöhnmenü

07.07.2017 85-jähriges Gründungsfest FF Mitterberg 19:30 Uhr Festakt, Zeltbetrieb mit der „Ennsboden Musi“

ab 14:00 Uhr „Tag der Feuerwehr“, 08.07.2017 FF Mitterberg Zeltbetrieb „Die Jungen Thierseer“

08.07.2017 Almbauern – Wirthütte, Ritzinger- Almfest am Viehberg 11:00 Uhr hütte u. Simeterhütte

14.07.2017 Gemeinde Kurkonzert Reisslerhof 20:00 Uhr

20.07.2017 Seminar & Landhotel Jeden Donnerstag – Grillabend 18:00 Uhr Häuserl im Wald

28.07.2017 Gemeinde Heimatabend Pürcherhof 20:00 Uhr

29.07.2017 FF Diemlern Maibaumumschneiden 17:00 Uhr 24 MITTERBERG – SANKT MARTIN Seitenblicke FASCHING MITTERBERG-SANKT MARTIN 2017

Weitere Bilder unter: www.mitterberg-sanktmartin.at