An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Österreichische Post

JAHRGANG 3 - AUSGABE 3 - Dezember 2018 AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE

Das Team der Gemeinde Mitterberg - Sankt Martin wünscht allen ein friedvolles Weihnachtsfest, viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr! Krippenbauer: Alois Pretscher

Krippenbauer: Alois Pretscher INHALTSANGABE Seite 17 Kultur Seite 2 – 5 Gemeindeinformationen Seite 18 – 19 Feuerwehrjugend, FF St. Martin am Grimming Seite 6 – 7 Ehrenbürgerfeier Altbgm. J. Stenitzer, Seite 20 Feuerwehr Mitterberg Geburtstagsfeier Johann Kahls Seite 21 Feuerwehr Diemlern-Oberstuttern Seite 8 – 10 Gratulationen, Gemeindeausflug Seite 22 ÖKB St. Martin am Grimming Seite 11 Bürgermeisterkonferenz Seite 23 – 24 Sonstiges Seite 12 Blumenschmuck Seite 25 Frauenbewegung, MV St. Martin am Grimming Seite 13 Mescht´nlob´n, BG Seite 26 TV Gröbminger Land, Sonstiges Seite 14 – 15 Kindergarten Seite 27 Termine, Veranstaltungen, Sonstiges Seite 16 Volksschule Seite 28 Seitenblicke 2 MITTERBERG – SANKT MARTIN SEITE DES BÜRGERMEISTERS

Geschätzte Leserinnen und Leser unserer Gemeindezeitung, liebe Jugend, liebe Wintergäste! KEIT möchte ich in den folgen- so großer Dank gilt allen Vereinen den Seiten einen Rückblick über in unserer Gemeinde, die uner- die geleistete Gemeindearbeit im müdlich und ehrenamtlich ihren Jahr 2018 geben. DANKE dem Dienst leisten. DANKE den Feu- Gemeindevorstand mit Frau Vize- erwehren, der Musikkapelle, der bürgermeisterin Gabriele Rautner Chorgemeinschaft, den Sportver- und Gemeindekassier Manfred einen mit den vielen Sektionen, Danklmaier, dem gesamten Ge- dem Kameradschaftsbund und meinderat und insbesondere un- vielen kleineren Organisationen seren fleißigen Mitarbeiterinnen für den unverzichtbaren Beitrag und Mitarbeitern im Gemeinde- für unser gemeinsames gesell- Schön langsam neigt sich das büro, in den Kindergärten und im schaftliches Zusammenleben, Jahr 2018 dem Ende zu. Mit Bauhof, für die sehr konstruktive vor allem den Verantwortlichen großer Freude und DANKBAR- und gute Zusammenarbeit. Eben- für die Jugendarbeit. RÜCKBLICK 2018: Diverse StraSSen- und Oberflächenwasserprojekte: Die Gemeinde Mitterberg-Sankt Lengdorf, die Sanierung des Rus- sowie auf der Prenten. Weiters Martin hat im heurigen Jahr senweges in Gersdorf, die Sanie- wurde ein Straßenteil im Ortsteil € 440.000,– in die Straßensani- rung des Gehsteiges in Ratting, Diemlern und Salza asphaltiert erungen und Oberflächenwasser- die Sanierung des Gehsteiges in und konnte vor dem Kindergarten projekte investiert. Dazu gehört Kaindorf, die Asphaltierung eines bzw. der Volksschule in St. Mar- insbesondere das Straßen- und Straßenteiles in der „Pausner- tin am Grimming ein neuer Park- Oberflächenwasserprojekt insiedlung“ und in Gersdorf Nord platz errichtet werden.

Straßenprojekte in Lengdorf SEITE DES BÜRGERMEISTERS MITTERBERG – SANKT MARTIN 3

Pausnersiedlung Parkplatz Volksschule/KIGA Russenweg

Bachverbauungen: Weitere Investitionen: Im Ortsteil Tipschern NORD/ die beinahe jährlichen Über- Schwimmbad: Nach der Sanie- SÜD konnten diverse Bachver- schwemmungen in Tipschern rung der Umkleidekabinen im bauten und Verrohrungen durch- der Vergangenheit angehören. Jahre 2016/2017 konnte im geführt werden. Die Gesamt- Besonders möchte ich mich bei heurigen Jahr der gesamte Sani- baukosten belaufen sich auf ca. Martin Auzinger für sein großes tärbereich im Schwimmbad St. € 80.000,–. Durch die Verwirk- Engagement um dieses Projekt Martin am Grimming erneuert lichung dieses Projektes sollten bedanken! werden (Kosten ca. € 15.000,–).

E-Tankstellen: Bauhof Mitterberg und „Land lebt auf“ Beim Gemeindeamt Mitterberg- Sankt Martin und bei „Land lebt auf“ in St. Martin am Grimming konnte in den vergangenen Wo- chen jeweils eine Doppel E-Tank- stelle errichtet werden. Damit leistet die Gemeinde Mitterberg- Sankt Martin einen wesentlichen Beitrag für die E-Mobilität. 4 MITTERBERG – SANKT MARTIN SEITE DES BÜRGERMEISTERS

Quellfassung St. Martin am Grimming Durch eine umfassende Quellsa- erhöht werden. Durch diese Maß- gentümern (WG St. Martin und nierung oberhalb des Ortsteiles nahme (Kosten ca. € 50.000,–) Andreas Stiegler), der Fa. Hön- St. Martin am Grimming konnte ist die Wasserversorgung in St. egger und Daniel Walcher für die nicht nur die Wasserqualität ge- Martin am Grimming auf neues- perfekte Umsetzung dieses Pro- sichert, sondern auch die Schütt- tem Stand. jektes. menge der Quellen wesentlich Herzlichen DANK den Grundei-

Flächenwidmungsplanrevision 1.0 Nach einer mehr als einjährigen zung vom 27.9.2018 einstim- beim gesamten Gemeinderat, bei Vorbereitungs- und Erarbeitungs- mig beschlossen werden. In der Frau Amtsleiterin Birgit Hochrai- zeit, konnte der Flächenwid- Zwischenzeit wurde der absolut ner und insbesondere bei Frau DI mungsplan 1.0 sowie das neue fehlerfreie vorgelegte Flächen- Martina Kaml für die gewissen- örtliche Entwicklungskonzept widmungsplan in der Steier- hafte und umsichtige Umsetzung der Gemeinde Mitterberg-Sankt märkischen Landesregierung dieser so wichtigen Zukunfts- Martin in der Gemeinderatssit- beschlossen. Ich bedanke mich maßnahme in unserer Gemeinde.

KINDERGARTEN MITTERBERG – 2 neue alterserweiterte Gruppenräume Besonders freue ich mich über Ich denke, dies ist ein wichtiges nerhalb von 3 Monaten umge- die Einrichtung eines 2. Grup- Angebot für unsere Kleinsten setzt werden. Neben der neuen penraumes im Kindergarten Mit- und in weiterer Folge auch für Einrichtung wurde im gesamten terberg. Gleichzeitig wurden jetzt alle Eltern. Noch vor einem hal- Kindergarten die Akustik verbes- beide Gruppen als alterserwei- ben Jahr wurde unser Antrag auf sert und die gesamte Umzäunung terte Gruppen genehmigt. Dies Errichtung eines 2. Gruppenrau- des Kindergartens neu gemacht. bedeutet, dass wir in unserer mes abgelehnt. Nach einer Vor- Ein Großteil der Kosten von Gemeinde Kinder ab einem Alter sprache bei der zuständigen Lan- € 70.000,– wurde aus Bedarfs- von eineinhalb Jahren bereits im desrätin Ursula Lackner konnte zuweisungen des Landes finan- Kindergarten aufnehmen können. dieses Projekt bewilligt und in- ziert. Dafür vielen DANK! SEITE DES BÜRGERMEISTERS MITTERBERG – SANKT MARTIN 5

Herzlich begrüßen möchte ich als neue Kindergartenleiterin Frau Julia Karner, als weitere Kindergartenpädagogin Frau Ka- thrin Zefferer und als Kindergar- tenhelferin Frau Monika Stiegler. Ich wünsche dem neuen Team al- les Gute, vor allem viel Spaß mit unserer Jugend.

Liebe Frauen und Männer unserer Gemeinde, ich denke, mit der Umsetzung der oben angeführten Projekte konnte im abgelaufenen Jahr die gesamte Infrastruktur in unserer Gemeinde wiederum um ein Stück verbessert werden. Einen großen Dank möchte ich unserem Herrn Landeshauptmann Stv. Mag. Michael Schickhofer aussprechen, der uns bei allen Projekten sehr großzügig unterstützt hat. Durch die hohen Bedarfszuweisungsmittel sowie die großartige finanzielle Eigenleistung unserer Gemeinde konn- ten die Gesamtinvestitionen in Höhe von mehr als € 600.000,– zur Gänze bar bezahlt werden!

AbschlieSSend sei noch ein Blick in die Zukunft gestattet: Sehr erfreulich ist der Voranschlag für das Jahr 2019. Gemeinsam mit Gemeindekassier Manfred Dan- klmaier und dem gesamten Gemeinderat konnten wir den ordentlichen Haushalt mit Einnahmen und Ausgaben von € 3,087.600,– ausgeglichen budgetieren. Der außerordentliche Haushalt weist ein Investitionsvolumen von € 710.000,– für das kommende Jahr aus und ist ebenfalls ausgeglichen.

Geplante Projekte: • Ankauf eines neuen Kommunaltraktors • Errichtung der Bewegungsarena Mitterberg-Sankt Martin mit ca. 35 Kilometer beschilderten Wanderwegen • Aufstellung von Informationstafeln in allen Ortsteilen unserer Gemeinde • Straßensanierungen – insbesondere in der Altgemeinde Mitterberg • Sonstige Straßen- und Gehsteigsanierungen und DIVERSES

Liebe Mitterberg-Sankt Marti- Ehrenvolle Auszeichnung ner, liebe Jugend! Freuen wir Landeskapellmeisterstellvertre- Schützenhöfer und Landtagsprä- uns auf ein friedvolles, schö- ter a.D. und Ehrenbezirkskapell- sidentin Bettina Vollath das gol- nes Weihnachtsfest. Für das meister Adi Marold erhielt für sei- dene Ehrenzeichen des Landes kommende Jahr wünsche ich ne Verdienste um die steirische Steiermark. Euch Zuversicht, Freude, viele Blasmusik aus den Händen von Marold ist bereits seit 42 Jah- schöne Stunden bei unserem Landeshauptmannn Hermann ren Kapellmeister (Schülerbla- gesellschaftlichen Miteinander sorchester des BG in unserer Gemeinde und vor Stainach und MV allem viel Gesundheit. Wörschach). Er war Euer Bürgermeister Musikschuldirektor Fritz Zefferer in und lang- jähriger Lehrer am BG Stainach und ist nach wie vor Juror für Konzert- und Marschwer- tungsspiele. Herzliche Gratulation! 6 MITTERBERG – SANKT MARTIN gratulationen

EHRENBÜRGERFEIER für Altbürgermeister Johann Stenitzer Am Sonntag, dem 18.11.2018, eine Woche nach seinem 80. Geburtstag, fand im Gasthof Schrempf in Tipschern die Eh- renbürgerverleihung an Altbür- germeister Johann Stenitzer im Kreise seiner Familie, den Ver- tretern der Gemeinde, der Be- hörden, der Politik, seinen Weg- begleitern und Abordnungen der Feuerwehren und Vereine in einem sehr würdigen und feierli- chen Rahmen statt. Den feierlichen Auftakt zur Eh- renbürgerverleihung machte ein Bläserquartett des Musikvereines St. Martin am Grimming. Danach im Jahre 1963. Drei Perioden Sätzen ein: „Lieber Hansl, nach- konnte Bürgermeister Fritz Zeffe- stand Stenitzer als Obmann dem dem du am 7. November deinen rer zahlreiche Ehren- und Fest- Fremdenverkehrsverein vor. Die 80. Geburtstag gefeiert hast, war gäste willkommen heißen. Ein Errichtung des Schwimmbads es mein großer Wunsch und auch besonderer Gruß galt Herrn Alt- wurde auf Grund des großen per- der aller GemeinderäteInnen, bürgermeister Johann Stenitzer sönlichen Einsatzes von Stenitzer dass wir dich aus Anlass deines mit seiner Familie. Weiters konn- im Jahre 1969-1971 Realität. Im 80. Geburtstages, aber vor allem te Bgm. Zefferer Frau NRin. Bar- Jahre 1970 zog Johann Stenitzer für deine umfangreichen und zu- bara Krenn, Herrn Expositurleiter in den St. Martiner Gemeinderat kunftsweisenden Leistungen um HR Dr. Christian Sulzbacher, den ein. Von 1975 bis 1997 leitete die Altgemeinde St. Martin am Gemeindevorstand mit Gemein- er als Bürgermeister die Geschi- Grimming zum Ehrenbürger un- derätinnen und Gemeinderäten, cke seiner Gemeinde. Die Grund- serer Gemeinde ernennen möch- die Abordnungen der Feuerweh- zusammenlegung „St. Martiner ten. Und so hat der Gemeinderat ren und Vereine sowie einige Wiesen“ (120 ha), die Errichtung der Gemeinde Mitterberg-Sankt Wegbegleiter von Johann Stenit- des Kindergartens, Um- und Zu- Martin in seiner Gemeinderatssit- zer im GH Schrempf in Tipschern bau der Volksschule, die Schaf- zung vom 26.7.2018 einstimmig zu dieser würdigen Feier recht fung von 39 Wohneinheiten, beschlossen, dir, lieber Herr Alt- herzlich willkommen heißen. Schaffung des Gemeindewap- bürgermeister Johann Stenitzer, Als erster Festredner skizzier- pens, Einführung der Müllabfuhr die Ehrenbürgerschaft mit heuti- te GK Manfred Danklmaier das und Errichtung der Kläranlage gem Tage zu verleihen. Mit dieser persönliche aber vor allem auch sowie viele Straßenprojekte sind höchsten Auszeichnung unserer das ausgeprägte politische Leben nur einige wesentliche Punkte Gemeinde möchten wir ein sicht- des Ehrenbürgers. Mit 18 Jahren seiner großartigen Gemeindear- bares Zeichen des aufrichtigen begann Stenitzer als Diözesan- beit. Bgm. Fritz Zefferer verwies Dankes setzen.“ Nach der Eh- sekretär der Kath. Landjugend in seiner Festrede darauf, dass renbürgerverleihung überbrach- in Graz, wo er von 1958-1961 er sich erinnern kann, wie oft- ten Expositurleiter HR Dr. Sulz- hauptberuflich als Diözesanfüh- mals die Bürgerinnen und Bür- bacher und Frau NRin. Barbara rer tätig war. Große Verdienste ger die Aussage tätigten: „Wonst Krenn dem neuen Ehrenbürger erwarb sich der Ehrenbürger im wos brauchst, dann muasst zum die persönlichen Glückwünsche Tourismusbereich mit der Grün- „Masler“ (Vulgoname) geh‘n.“ und hoben ebenfalls die beson- dung des Fremdenverkehrsver- Die Ehrenbürgerverleihung leite- deren Leistungen von Johann eines St. Martin am Grimming te Bgm. Zefferer mit folgenden Stenitzer hervor. gratulationen MITTERBERG – SANKT MARTIN 7

beschluss zur Ehrenbürgerver- sich hier, wie auch in vielen an- leihung. Besonders bedankte er deren Situationen, durch. Bür- sich bei seiner Frau Vroni für das germeister Zefferer schloss den jahrzehntelange Verständnis für offiziellen Festakt mit dem Zitat: seine zahlreichen Aktivitäten und „Wer Ehrenbürger wird, dem wird Funktionsausübungen. In seinen die höchste Bürgerehre zuteil“. Dankesworten erzählte der Alt- Nach dem Festakt lud die Ge- bürgermeister sehr pointiert eini- meinde Mitterberg-Sankt Martin Zum Abschluss bedankte sich der ge „Schmankerln“ aus seiner ak- alle Fest- und Ehrengäste zum neue Ehrenbürger der Gemeinde tiven Zeit. Dabei betonte er, dass gemeinsamen Mittagessen ein. Mitterberg-Sankt Martin, Johann schon damals die Gemeindefu- Ein sichtlich von Freude getrage- Stenitzer, bei allen Ehren- und sionierungen Thema waren. Es ner Ehrenbürger verbrachte mit Festgästen für‘s Kommen, bei ging sogar soweit, dass Gröbming seinen Festgästen einen sehr ge- den Festrednern für den feierli- die Katastralgemeinde Lengdorf mütlichen und stimmungsvollen chen und würdigen Festakt sowie einverleiben wollte und dabei Nachmittag im GH Schrempf in beim gesamten Gemeinderat für „die Rechnung ohne den Wirt“ Tipschern. den einstimmigen Gemeinderats- machte, denn Stenitzer setzte HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Johann (Hansl) Kahls feierte seinen 80. Geburtstag

Kürzlich feierte Johann Kahls jahrzehntelanges harmonisches ße von Bgm. Fritz Zefferer und aus Krottendorf mit seiner Frau Wirken als Obmann der Jagdge- Obmann des Jagdschutzvereines Vroni im Kreise seiner Jagd-, sellschaft Mitterberg und in den Ing. Gerhard Hochbichler ver- ÖKB-, Sportverein/Eisschützen- verschiedenen Vereinen in St. setzten die Geburtstagsgäste in und Feuerwehrkameraden sowie Martin am Grimming sowie seine gute Stimmung. Zwischendurch der Abordnung der Gemeinde besonders menschliche und lie- bat der rüstige Jubilar seine Gat- Mitterberg-Sankt Martin im GH benswerte Art sind vielen ein Vor- tin Vroni um einen Geburtstags- Pürcherhof seinen 80. Geburts- bild. Die Geburtstagsrunde feierte tanz, welcher von seinen Freun- tag. Bgm. Zefferer hob in seinen mit ihrem Jubilar bei sehr gutem den mit großem Applaus bedacht Gratulationsworten die vorbildli- Essen und Getränken im GH Pür- wurde. Herzlichen Glückwunsch che Persönlichkeit „Hansl Kahls“ cherhof bis in die späten Abend- und viel Gesundheit dem Jubilar in unserer Gemeinde hervor. Sein stunden. Die musikalischen Grü- Hansl Kahls! 8 MITTERBERG – SANKT MARTIN GRATULATIONen

Geburtstagsjubilare/Innen der Gemeinde Mitterberg – Sankt Martin Mit einem gemütlichen Mittagessen gratulierte der bilarInnen ab 75 Jahren. Die Gemeinde wünscht Gemeindevorstand im Namen der Gemeinde Mit- alles Gute und vor allem viel Gesundheit! terberg – Sankt Martin zahlreichen Geburtstagsju- Herzlichen Glückwunsch!

Juli 2018 Gasthof Tiesch’nhof, Mitterberg

Oktober 2018 Dorfhotel Mayer, Sankt Martin GRATULATIONen MITTERBERG – SANKT MARTIN 9

geburten

Mario und Diana Rieder Georg und Sabine Giselbrecht 8962 Mitterberg 244, 8962 Kranzbach 11, am 27.06.2018 eine am 02.10.2018 eine Tochter Isabella Tochter Viola Dorothea

Ing. Thomas und Daniel Pölz und Diana Grundner Gabriele Haidler 8962 Oberlengdorf 15, 8962 Unterlengdorf 8, am 11.10.2018 einen am 07.08.2018 einen Sohn Maximilian Sohn Konstantin Leopold

Mario und Sandra Grogger Katrin Zefferer 8954 Tipschern 48, 8962 Oberlengdorf 35, am 11.08.2018 eine am 30.10.2018 Tochter Hannah eine Tochter Elisa

Christoph und Marlene Schlüßlmayr Andreas und Madeleine Peer 8962 Kaindorf 8962 Dorf 139/2, 141/1, am 15.11.2018 einen am 02.09.2018 Sohn Toni eine Tochter Heidi Ein Baby ist ein kleiner Engel, Alexander Windhofer und Marina Ringdorfer dessen Flügel schrumpfen, 8962 Zirting 29, am 21.09.2018 eine Tochter Alina während seine Beine wachsen. hochzeiten

Thomas Maderebner und Elisabeth Eisl, 8962 Gersdorf 128, am 28.07.2018

Dr. med. Leonhard Seebacher und Dr. med. Gabriele Scharenberg, 8962 Dorf 129, am 04.08.2018

Wolfgang und Eva-Maria Schrempf, 8962 St. Martin 64/1, am 04.08.2018

Alfred Pichler und Viktoria Liss, 8954 Salza 3, am 25.08.2018

Sarah Auzinger und Benjamin Stocker, 8954 Tipschern 21, am 06.10.2018 10 MITTERBERG – SANKT MARTIN gratulationen

gästeehrung Bgm. Fritz Zefferer konnte in den vergangenen Monaten die nachstehend angeführten Gäste ehren und ihnen Dank für langjährige Urlaubstreue aussprechen:

15 Jahre 10 Jahre • Erich und Susanne Veit • Wim und Jany Quaak Gästehaus Anneliese, 10 Jahre Mitterberg • Thomas und Kerstin Lindecke • Christian und Alexandra Wild mit Kinder Iris und Florian todesfälle • Sabine Ipp-Jung mit Kinder Lisa und Paul Margarete Pichler, 5 Jahre 8954 Salza 3, • Wolfgang Ipp verstorben am 19.07.2018 • Franz und Judith Nussbaumer mit Dominique Ingrid Wieser, 8954 Salza 34, Gäste GH Reisslerhof, Zirting verstorben am 08.08.2018

Gemeindeausflug 2018 Herbert Rainbacher, 8962 Oberlengdorf 25, Beim heurigen Gemeindeausflug te Ausflugsziel auf 1200m Höhe verstorben am 18.08.2018 fuhren wir zum „Mandlberggut“ am Sonnenplateau Weberlandl nach Pichl/Mandling. Gestärkt im Salzburger Land. Bei musika- Waltraud Aichmann, durch eine köstliche Jause be- lischer Unterhaltung durch un- 8962 Matzling 165, suchten wir dort die Latschen- seren Bürgermeister ließen wir verstorben am 08.09.2018 kieferbrennerei & Schnapsdestil- den Tag auf der Sonnenterrasse lerie. Natürlich durfte auch die ausklingen. Im Namen aller Teil- Gertrud Graf, 8954 Espang 33, Verkostung eines „Schnapserls“ nehmerInnen darf ich mich beim verstorben am 08.09.2018 nicht fehlen. Lustig ging´s weiter Gemeindevorstand und Gemein- zur „Edelweiss-Alm“ nach Wa- derat für diesen schönen Ge- Edith Biener, 8962 Kaindorf 85, grain. Nach einem guten Mittag- meindeausflug bedanken! verstorben am 13.09.2018 essen erkundeten wir das belieb- AL Birgit Hochrainer Johanna Miedler, 8962 Kaindorf 183, verstorben am 27.09.2018

Marianne Sonn, 8962 Kaindorf 47, verstorben am 18.10.2018

reifeprüfung Bernd Stadelmann TherMilAk, Wiener Neustadt sonstiges MITTERBERG – SANKT MARTIN 11

Bürgermeisterkonferenz der Kleinregion Gröbming in Mitterberg-Sankt Martin

(v.l.n.r.: Bgm. Reingruber/Gröbming, Bgm. Zefferer/Mitterberg-Sankt Martin, Vizebgm. Klaus Bliem/Öb- larn, Häuserlwirt Christian Langanger, Bgm. Werner Schwab/Sölk, Bgm. Huber/Michaelerberg-Pruggern) Am 5. Oktober fand in der Ge- meister einigten sich darauf, dass zur Entscheidungsfindung erstel- meinde Mitterberg-Sankt Martin für künftige Projekte, welche aus len zu lassen, sondern auf Grund die quartalsmäßige „Bürgermeis- dem Regionaltopf sehr gut ge- der offensichtlich untragbaren terkonferenz“ der Kleinregion fördert werden, in naher Zukunft Situation zu handeln und zu ent- Gröbming statt. Bürgermeister ein Regionszukunftssymposium scheiden. Diese Entscheidung Fritz Zefferer konnte als Vorsit- starten wird. Neben interessan- wird vom zuständigen Bezirks- zender neben den Bürgermeis- ten Informationen über die Mu- hauptmann Dr. Josef Dick gefor- terkollegen Thomas Reingruber sikschule Gröbming, vorgetragen dert. Eine bezirksweite, einheitli- aus Gröbming, Werner Schwab von Musikschuldirektor Dr. Ger- che Beschlussfassung würde dem aus der Sölk, Hannes Huber aus hard Lipp, war die Causa B320 Bezirkshauptmann eine Rücken- Michaelerberg-Pruggern, Vize- ein wichtiger Tagesordnungs- deckung für seine Entscheidung bürgermeister Klaus Bliem aus punkt. Bgm. Zefferer ersuchte zur Verordnung der 7,5 Tonnage- Öblarn die Geschäftsführerin des seine Amtskollegen in dieser An- beschränkung geben“, so Bgm. Regionalmanagements Frau Dr. gelegenheit um eine einheitliche, Zefferer. Die Umfahrung Liezen, Eva Stiermayr recht herzlich be- ohne Parteipolitik geprägte Vor- die Umsetzung des Brückenpro- grüßen. gangsweise betreffend Verbesse- jektes in Trautenfels sowie der Zu Beginn der Konferenz berich- rung der Situation an der B320. bestandsnahe Ausbau der B320 tete Frau Dr. Stiermayr über die Einig waren sich die Bürgermeis- wurde von den Kleinregionsbür- aktuellen Themen aus dem Re- ter der Kleinregion Gröbming germeistern ebenfalls gefordert. gionalmanagement des Bezirkes über die Parteigrenzen hinaus, Zum Abschluss der sehr konst- Liezen. Dabei ging es insbeson- dass in allen Gemeinden des Be- ruktiven Bürgermeisterkonferenz dere um das regionale Arbeits- zirkes gleichlautende Beschlüsse lud Bgm. Zefferer seine Kollegen programm und Budget 2019. Er- zur Einführung einer 7,5 Tonna- zu einem gemeinsamen Mittag- freulicherweise findet sich unter gebeschränkung (ausgenommen essen in das Seminar- und Land- diesem Punkt die Finanzierung Ziel- und Quellverkehr) herbei- hotel Häuserl im Wald ein, wo in der Industriestandortentwicklung geführt werden sollen. „Es ist gemütlicher Atmosphäre noch der Kleinregion Gröbming am höchst an der Zeit, nicht wiede- reger Gedankenaustausch unter Standort Gröbming. Die Bürger- rum unzählige teure Gutachten den Bürgermeistern stattfand. 12 MITTERBERG – SANKT MARTIN sonstiges

Blumenschmuckgemeinde Mitterberg-Sankt Martin sehr erfolgreich Anläßlich der Siegerehrung des te Frau Theresia Schnedl in der Schuster in der Kategorie „Gär- Landesblumenschmuckbewerbes Kategorie „Haus mit Vorgarten“ ten“ mit der Silbermedaille aus- 2018 in konn- und Frau Tanja und Herr Markus gezeichnet werden.

Herzlichen Glückwunsch den Vizelandesmeisterinnen Theresia Schnedl und Tanja Schuster!

Bürgermeister Fritz Zefferer menschmuckbewerb 2018 des te sich der Bürgermeister bei und GK Manfred Danklmaier Landes Steiermark und gratu- Gertraud Ringdorfer für die lang- bedankten sich bei den mehr lierten anläßlich einer Blumen- jährige Betreuung des Blumen- als 130 Teilnehmerinnen und schmuckfeier im GH Schrempf schmuckbewerbes und wünscht Teilnehmern aus der Gemeinde in Tipschern zu 2x Silber und ihr für den kommenden Ruhe- Mitterberg-Sankt Martin am Blu- 8x Bronze!! Besonders bedank- stand alles Gute!

Herzlichen Glückwunsch den ausgezeichneten Damen! sonstiges MITTERBERG – SANKT MARTIN 13

Mescht’nlob‘n am 11.11.2018

St. Martin mit Frau Direktor An- drea Stieg fand die Heilige Mes- se statt. Herr Pfarrer Sigmund Peschl bedankte sich bei den vielen Wallfahrern und hofft auf ebenso großen Andrang im kom- menden Jahr. Nach der Heiligen Messe trafen sich die Wallfah- Auf Wunsch der Pfarrgemeinde- machen. Insgesamt sind aus al- rerInnen am Mayerhof zu einem räteInnen der Pfarre Gröbming len Ortsteilen unserer Gemeinde gemütlich Kirchtag sowie im GH und St. Martin am Grimming sowie aus der Gemeinde Öblarn Mayer zum vorzüglich zubereite- sowie der Gemeinde Mitterberg- und Gröbming mehr als 100 Wall- ten Martinigansl. Alle Bürgerin- Sankt Martin wurde erstmals die fahrerInnen zum Mescht’nlob‘n nen und Bürger sind schon jetzt Einladung an alle Gemeinde- gekommen. Begleitet von der herzlich eingeladen, im kommen- bürgerInnen unserer Gemeinde Musikkapelle St. Martin am den Jahr am 11.11. wieder so ausgesprochen, eine Wallfahrt Grimming, der Chorgemeinschaft zahlreich unseren „Heiligen Mar- (zu Fuß) zum Mescht’nlob‘n zu und den Kindern der Volksschule tin“ zu ehren.

Sprechtag (Amtstag) – Parteienverkehr des Bezirksgerichtes Schladming NEU Liebe rechtssuchende Bevölkerung unserer Gemeinde! Wie die Vorsteherin des Bezirksgerichtes Schladming, der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin mitteilte, sind Vorsprachen am Amtstag des Bezirksgerichtes Schladming jeden Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr nur mehr gegen persönliche oder telefonische Terminreservierung (03687/22584), unter Bekanntgabe des Namens, der Anschrift und der Telefonnummer und einer kurzen Beschreibung des Anliegens sowie eines allfälligen Aktenzeichens möglich. Erfahrungsgemäß gewährleistet diese Vorgangsweise keine oder nur kurze Wartezeiten und eine effiziente Behandlung des jeweiligen Anliegens.

Die Öffnungszeiten des Bezirksgerichtes Schladming lauten: Amtsstunden und Einlaufstelle: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr Parteienverkehr: Montag bis Donnerstag, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Für die Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin: Der Bürgermeister: Fritz Zefferer eh. 14 MITTERBERG – SANKT MARTIN kindergarten

Neues aus dem Kindergarten Mitterberg

Mit einem großartigen Team an Den ersten Schnee konnten wir, meiner Seite darf ich als neue dank der Familie Maderebner mit Leitung des Kindergartens Mit- einer Kutschenfahrt begrüßen terberg auf einen tollen Start ins und nun erleben wir einen zau- Kindergartenjahr 2018/2019 zu- berhaften Advent! rückblicken. Eine wunderbare Weihnachtszeit, Ich möchte mich hiermit herz- ein frohes Fest und einen guten lich bedanken, dass ich mit der Start ins neue Jahr wünschen verantwortungsvollen Aufgabe euch Julia, Kathrin, Brigitte und betraut wurde, einen so schönen Monika Kindergarten zu übernehmen und mich herzlich für die liebe- volle Aufnahme aller Kollegin- nen/Kollegen, vor allem seitens der Kinder und Eltern bedanken.

In den letzten Monaten war es auch für uns ein Finden und Erfahren und eine tägliche Her- ausforderung, gut Bewährtes und Neues zu kombinieren. Ein großer Dank gilt der Gemein- de Mitterberg-Sankt Martin, die den neuen zweiten Gruppenraum und vieles mehr so gut ausgestat- tet und adaptiert hat. Durch den gut vorbereiteten Übergang war es uns möglich, den traumhaften Herbst in vollen Zügen zu genießen und schon ei- nige aufregende Tage zu erleben. Im Mitterberger Wald war ein Schatz zu heben, unser Ernte- dankfest im Kindergarten hat uns einen reichen Speiseplan beschert, ein Puppentheater hat uns besucht und wir konnten bei sternenklarem Himmel ein stim- mungsvolles Laternenfest erle- ben. kindergarten MITTERBERG – SANKT MARTIN 15

KINDERGARTEN ST. MARTIN AM GRIMMING

Wie jedes Jahr, haben wir uns bei Gott auch heuer wieder für die vielen Früchte bedankt.

Die Einladung vom Kindergarten „Ich gehe mit meiner Later- Mitterberg zu einem Kasperlthea- ne,…“, so haben wir nach einer ter haben wir natürlich Einstimmung im Turnsaal gesun- gerne angenommen. gen, sind in die Kirche gezogen und haben dort den Namenstag des heiligen Martin gefeiert. Lie- Natürlich werden die Erntega- ber Herr Pfarrer, herzlichen Dank, ben im Kindergarten verkocht. In dass du noch immer für uns Zeit der Gemeinschaft schmeckt es hast! gleich viiiiiel besser, da essen so- gar strikte „Gemüseverweigerer“ Gemüsesuppe!

Unser Gespensterfest war mehr lustig als gruselig. Wir sind durch das ganze Gebäude gegeistert, und haben bei vielen Spielen und einer Gespensterjause einen schaurig schönen Vormittag ver- bracht.

Aus Müslidosen ist unser heuri- ger Adventkalender gebastelt.

Wir wünschen euch ALLEN einen Unser Wandertag in Gröbming geruhsamen Advent, mit vielen hat am Spielplatz geendet, da- schönen Momenten und ein ge- mit unsere besonders sportlichen segnetes Weihnachtsfest. Kinder sich noch austoben haben Das KIGA-Team können. Margret und Lucia 16 MITTERBERG – SANKT MARTIN volksschule

Neuigkeiten aus der Volksschule Sankt Martin am Grimming In diesem Schuljahr besuchen tag im September führte alle 38 Stufe wurden noch im Oktober 38 Kinder unsere zweiklassige Kinder samt zahlreichen Beglei- auf die freiwillige Radfahrprü- Volksschule. Das Lehrerinnen- teltern von der Schule über das fung vorbereitet. Das richtige team rund um Schulleiterin Dipl. Verhalten als Radfahrer im Orts- Päd. Andrea Stieg und Dipl. gebiet, sowie die theoretischen Päd. Sabine Auzinger wurde Grundlagen wurden mit Klassen- von September bis Ende No- lehrerin Andrea Stieg erarbeitet vember durch Frau BEd Birgit und trainiert. Inspektor Fuchs Schwab unterstützt. Mit Beginn konnte schließlich allen 12 Bu- ihrer Karenzzeit konnte Frau BEd ben und Mädchen zur bestande- Christina Greimler in das Lehre- nen Prüfung gratulieren. rinnenteam eintreten. Die Buben und Mädchen werden in Mehr- Während des gesamten Schul- stufenklassen geführt und durch jahres begleitet unsere Schüler Stützstunden im „Teamteaching“ das Jahresmotto „Wir reisen um gefördert. Mit der neuen Religi- die Welt“. Auch die diesjährige onslehrerin Petra Lackner-Peckl Weihnachtsfeier wurde als musi- ist das Team an unserer Volks- kalische Reise um die Erde mit schule vollständig. Liedern, Tänzen, Gedichten und wissenswerten Fakten rund um Weihnachten in anderen Ländern gestaltet. „Finsterfeichter“-Anwesen zu Das Team der VS St. Martin am den Ennsauen bei Strimitzen. Grimming wünscht in diesem Das spätsommerliche Wetter er- Sinne: laubte es sogar, dass ganz muti- Joyeux Noel – Feliz Navidad – ge Kinder den Sprung ins kühle Haid joule – Merry Christmas – Nass bei diesen wunderschönen Frohe Weihnachten! Auen wagten. Die Buben und Mädchen der 4. Dipl.Päd. Andrea Stieg

Gleich zu Beginn des Schuljah- res konnten die Umbauarbeiten im Bereich des Pausenraumes abgeschlossen werden. Die 50 Jahre alten Milchglaswände wur- den demontiert. Dadurch wurden die Schulbücherei und der Pau- senraum zu einem offenen, hel- len Aufenthaltsbereich, den die Kinder gerne zum Spielen, Lesen und Forschen nutzen. Der gemeinsame Schulwander- kulturreferat MITTERBERG – SANKT MARTIN 17

Kulturseite In den vergangenen Monaten und Wochen haben staltung „Advent im Dorf“ am Mayerhofplatz in St. wieder einige Kulturveranstaltungen des Kulturre- Martin am Grimming. ferates stattgefunden. Ein Konzert der Musikka- Zum Abschluss des Jahres findet am 28.12.2018 pelle Stein/Enns und den Höfis beim Tiesch’nhof, mit Beginn um 20 Uhr zum 16. Mal das „Winter- ein musikalisches Hoagoscht’n beim Goasbauer nachtsklangerlebnis“ statt. Ich möchte mich bei mit der „Ehrenwerten Landpartie“, Hoamatklang & allen Akteuren und vor allem bei den vielen Gästen Hoamatg’sang beim Landgasthof Schrempf in Tip- der Kulturveranstaltungen herzlich bedanken. schern und am 02.12.2018 die traditionelle Veran- Bgm. F. Zefferer

Hoamatklang & Hoamatg’sang

ADVENT IM DORF – MAYERHOF St. MARTIN AM GRIMMING 18 MITTERBERG – SANKT MARTIN Vereine

Kleine ganz groSS – unsere Feuerwehrjugend Zurzeit haben unsere 4 Feuer- es begannen sogleich die Vorbe- erstes Abzeichen: wehren insgesamt 37 Jugend- reitungsübungen für die Bewerbe Feuerwehrjugendbewerbsspiel liche, davon gehören 4 der Ju- und Bewerbsspiele nach dem Bronze: gend 1 (10-12) an. Die Jugend Aufbau der Bewerbsbahn am Johannes Eggmayr, Lukas Seeba- ist nicht nur im Gemeindewesen, 14.04.2018 am Mitterberg. cher, Irina Schmid, Elias Zick sondern auch im Feuerwehrwe- Feuerwehrjugendbewerbsspiel sen die Zukunft und die Chance Bei den Bereichsbewerben und Silber: für alle. Aus diesem Grund arbei- Bereichsbewerbsspielen in Bad Jakob Auzinger ten die Wehren Diemlern, Leng- Mitterndorf und Feuerwehrjugendleistungsbe- dorf, Mitterberg und St. Martin traten die gemischten Gruppen werb Bronze: seit Jahren nicht nur bei Übun- an und absolvierten alle Durch- Andreas Danklmaier, Christoph gen und Einsätzen, sondern vor gänge positiv. Die gemischte Danklmaier, Fabian Grieseb- allem in der Jugendarbeit, mitei- Gruppe Diemlern-Mitterberg-St. ner, Maximilian Gruber, Johan- nander. Es gibt im Ernstfall kein Nikolai erreichte in Bad Mittern- na Klein, Andreas Pauli, Simon „dein“ und „mein“ – das „unser“ dorf den 2. Platz, in Rottenmann Schmid, Carolina Schweiger, To- steht für alle immer im Vorder- sogar den 1. und den 2. Platz bias Schweiger grund! Auch in diesem Jahr war in Bronze und Silber. So konnte Feuerwehrjugendleistungsbe- die Zusammenarbeit wieder sehr man dann am 14.07.2018 beim werb Silber: erfolgreich! Feuerwehrjugendlandesbewerb Lisa Gruber, Marco Hofer, Elias Das Feuerwehrjahr begann für und Feuerwehrjugendlandesbe- Köcher, Lorenz Maderebner, An- die Jugendlichen und ihre Be- werbsspiel teilnehmen. Folgende dré Prüggler, Simon Schnepfleit- treuer mit einem gemeinsamen Jugendliche errangen dabei ihr ner Ripperlessen und Rodeln am 16.03.2018 auf der Galster- bergalm. Danach begannen die Übungen für den Wissenstest und das Wissensspiel in Irdning; am 14.04. war es dann soweit, und alle TeilnehmerInnen konn- ten das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen. Aber den Kindern und Jugendlichen blieb keine Zeit zum Ausruhen, denn

Als Abschluss der Jugendtätigkeit für den Sommer 2018 wurde in Zusammenarbeit der 4 Wehren eine 24-Stunden Jugendübung am Gelände der Fa. Rohrdorfer in Niederöblarn abgehalten. Eine vereine MITTERBERG – SANKT MARTIN 19

Brandschutzvorführung in der wäre das alles nicht möglich – wird am 23.12.2018 durchge- Nacht, sowie die Übernachtung aber auch an die Firma Rohrdor- führt, sie holen das Friedenslicht im Zelt konnte am Camping- fer, Firma Knerzl (Auto), Familie in Donnersbach ab und bringen platz Pürcherhof der Familie Lemmerer (Pürcherhof) und un- es am 24.12.2018 in alle Dörfer Lemmerer durchgeführt werden. sere Gemeinde mit Bürgermeister von Haus zu Haus. Ein DANKE an alle beteiligten Fritz Zefferer. Die letzte Tätigkeit Die Ortsjugendbeauftragten Jugendbetreuer, denn ohne sie unserer Jugendlichen für 2018 aller Wehren

Erfolgreiches viertes Quartal der FF St. Martin Auch das letzte Quartal war wie- gewissenhaft vor – alle drei er- Flugzeugs wurde uns ein Auto zur der von den Monatsübungen, den langten das begehrte Leistungs- Verfügung gestellt. Im Anschluss Atemschutz- und Funkübungen abzeichen. Damit haben sie ihr an die Übung wurden wir von der sowie diversen Einsätzen geprägt. erstes Leistungsabzeichen im Crew des C14 auf die speziellen Im Vordergrund stand aber der Aktivstand erlangt, wir gratulie- Gefahren bei einem Unfall und Funkleistungsbewerb in Bronze ren ihnen herzlichst. auf die wichtigsten Faktoren bei im November. Unser Funkbeauf- LM Georg Bretterebner absolvier- einem Brand des Hubschraubers tragter LM Georg Bretterebner te auch den Einsatzleiterlehr- hingewiesen und geschult. HBI bereitete in zahlreichen Stun- gang, wir gratulieren. Christian Grundner erläuterte an den FM Gregor Gritz, FM Fabian verschiedenen Flugzeugen die Lindner und FM Manuel Griesser Die letzte größere Übung absol- Gefahren im Flugbetrieb, und wo- vierten wir gemeinsam mit der rauf wir im Einsatz achten müs- FF Niederöblarn (zuständig), FF sen. Der neue Flugrettungsplan Öblarn und FF Stein an der Enns stellt unsere Kameraden und Ka- am Flugplatz der Alpenflugschule meradinnen vor neue, aber inte- Niederöblarn sowie Christophe- ressante Herausforderungen und rus 14 und 99. Der überarbeitete bedarf sicherlich noch einiger Flugplatzrettungsplan sieht vor, Schulungen. dass diese Wehren beim Alarm- BI Eva-Maria Hofer stichwort „Flugunfall“ alarmiert werden. Die Alpenflugschule ar- beitete eine sehr interessante Übung aus: Wir waren für das Retten einer eingeklemmten Per- son aus einem Flugzeug verant- wortlich, in Ermangelung eines 20 MITTERBERG – SANKT MARTIN vereine

Freiwillige Feuerwehr Mitterberg Übungen und Einsätze Fahrzeughalle mit Freunden der Feuerwehr. Nun Bei der Abschnittsübung am 17.08. ging es um war es Zeit, die Köstlichkeiten unseres Festes zu einen Industriebrand in Moosheim. Geübt wurde genießen. Ein Schmankerl waren zum Beispiel die ein Brand in einem Logistikgebäude mit umliegen- Steirerkrapfen, die vor Ort zubereitet wurden. Nach dem empfindlichem Gut und Wohngebäuden. Bei der Verlosung ging es weiter mit gemütlichem Bei- der Großübung auf der Avanti Tankstelle am Frei- sammensitzen, das von dem „Bergbauernbuam- tag, dem 07.09.2018 erhielten wir Unterstützung Alm-Trio“ musikalisch umrahmt wurde. von den Wehren Gröbming und Gröbming-Winkl. Übungsannahme war ein Autounfall auf dem Ge- Atemschutzleistungsabzeichen lände der Avanti Tankstelle Mitterberg mit einge- Am 27. Oktober und 10. November legten 8 unse- klemmter Person und zusätzlicher Rauchentwick- rer Kameraden nach monatlichem Üben das Atem- lung. schutzleistungsabzeichen in Bronze ab. In der Nacht vom 23. auf 24. September sorgte das DANKE! Zum Abschluss wollen wir uns noch bei Sturmtief Fabienne für Probleme. Der Einsatzgrund allen Unterstützern bedanken, vor allem bei der war ein Trafo-Brand im Ortsgebiet Dorf, wo ein Gemeinde mit unserem Bürgermeister Fritz Zef- Baum auf die Stromleitung stürzte. Auch am 25. ferer, die uns immer tatkräftig unterstützt. Danke November erklang die Sirene der Feuerwehr Mitter- auch für jegliche Hilfe, egal ob der vielen Spenden berg. Alarmierung war ein technischer Einsatz an von der Bevölkerung bei der Haussammlung für un- der Avanti Tankstelle, dort musste eine Benzinlacke ser neues HLF oder für die zur Verfügungstellung gebunden werden. eines Übungsautos. Ohne die große Hilfe aus der Bevölkerung könnten wir unsere Arbeit nicht so gut Herbstfest umsetzen. Ein herzliches DANKESCHÖN von der Auch dieses Jahr haben wir wieder unser alljährli- gesamten FF Mitterberg! ches Herbstfest durchgeführt. Nach den Aufbau- Ganze Berichte und viele Fotos tagen begann das Fest am 22.09.2018 mit dem auf www.ff-mitterberg.at Maibaum umschneiden. Danach füllte sich unsere FM Katrin Arnsteiner

Impressum: Unabhängiges, objektives und überparteiliches Informationsblatt der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin. Auflage: 820 Stück Redaktion: Bgm. Fritz Zefferer & AL Birgit Hochrainer | Grafik: Mike Pfeifenberger / mikedesign.at | Druck: Wallig, Gröbming Mitarbeiter/innen: Margret Dechler, Franz Lindner, Christa Hafellner, Dipl.Päd. Andrea Stieg, Eva-Maria Hofer, Christian Langanger, Altbgm. Fritz Arnsteiner, Julia Karner, Katrin Arnsteiner, René Kiendler, Matthias Kandolf, Dr. Reinhilde Ulreich und TV Gröbminger-Land. Redaktionsschluss Ausgabe Frühjahr 2019: Donnerstag, 28.03.2019 Alle Vereine und Mitarbeiter werden gebeten, ihre Berichte pünktlich im Gemeindeamt Mitterberg-Sankt Martin abzugeben. Vereine MITTERBERG – SANKT MARTIN 21

FF Diemlern-Oberstuttern Einsätze und Übungen die sich trotz klirrender Kälte Termine Seit der letzten Ausgabe gab es an die Arbeit machten, unser 23.12.2018 bis auf ein paar kleine Einsätze Rüsthaus zu beschriften. Nach Friedenslicht holen nichts Gravierendes, wo die FF einigen Stunden Nachtschicht in Donnersbach Diemlern mittels Sirene, außer konnte man am nächsten Tag das 24.12.2018 den Brandmeldealarmen in der Meisterwerk sehen, wofür wir, die Friedenslicht austragen durch Fa. Terranova, alarmiert wurde. FF Diemlern, uns nochmal herz- die Jugend der FF Diemlern Doch am 17.08.2018 heulte die lichst bedanken möchten. Sirene der FF Diemlern. Grund 01.03.2019 war die diesjährige Abschnitts- Gratulationen Dschungelbar FF Diemlern übung, die in Moosheim statt- HBI Perstling und OBI Schmid fand. Ausgearbeitet wurde diese besuchten unseren Kameraden Gut Heil, frohe Weihnachten und von der FF Michaelerberg. Am Johann Hörbinger, um ihn zu sei- einen guten Rutsch ins neue 06.10.2018 fand dieses Jahr nem 85. Geburtstag zu gratulie- Jahr wünscht die FF Diemlern. die bundesweite Zivilschutzpro- ren. LM d.F Kiendler Rene bealamierung in der Zeit von 12:00 Uhr und 12:45 Uhr statt. Dabei wurden die wöchentliche Sirenenprobe sowie die Signale „WARNUNG-ALARM-ENTWAR- NUNG“ geprobt. Es wurde fest- gestellt, dass unsere Sirene feh- lerfrei läuft.

Rüsthaus Seit Ende September 2018 kann keiner mehr sagen, dass niemand weiß, wo sich die FF Diemlern-Oberstuttern befindet. Dies machten uns Elisabeth und Veronika Giselbrecht möglich, 22 MITTERBERG – SANKT MARTIN vereine

ÖKB OV St. Martin am Grimming Unser Verein hat an folgenden Beim heurigen Erntedankfest 50 jähriges Mitglied: Veranstaltungen teilgenommen: nahmen 28 Kameraden teil. Karl Perstling sen. Am 15.07.2018 rückten 14 Ka- meraden zum Bezirksfest des Der OV des ÖKB St.Martin hielt Goldenes Ehrenzeichen Ortsverbandes Donnersbach aus. am Sonntag, dem 14.10.2018 des Landes: Josef Schachner Der diesjährige Ausflug fand heu- im Gasthof Mayer in St. Martin er am 15.09.2018 statt. am Grimming seine diesjähri- Landesverdienstkreuz Der ÖKB St. Martin am Grim- ge Mitgliederversammlung ab. in Gold: Franz Lindner ming machte heuer wieder einen Vor dieser Versammlung wurde 1-Tagesausflug, der von Gottfried in der Kirche eine Messe, so- Landesverdienstkreuz in Silber: Schwabegger bestens organisiert wie beim Kriegerdenkmal eine Fritz Pichler und Wilfried Stoder- und vorbereitet wurde. Gedenkfeier für alle gefallenen egger Obmann Christian Stoderegger und verstorbenen Kameraden begrüßte 70 Teilnehmer. Zur Jau- abgehalten. Zu dieser Feier wur- Silberne Medaille des OV: se wurden köstliche Brezen mit den die Kameraden mit der Mu- Gerhard Danklmayer und Würstel serviert. Die Fahrt mit ei- sikkapelle zur Kirche begleitet. Raimund Planitzer nem Stockbus der Fa.Wagner aus Bei der Messfeier wurden ein- führte über die Tauern- dringliche Worte über Kamerad- Bronzene Medaille des OV: autobahn zum Wörthersee, da- schaft und Krieg gesprochen. Martin Auzinger, Markus Brandl, nach über Klagenfurt zum Pyra- Der Chor untermalte das Amt mit Markus Eggmayer, Christian midenkogel. Dort angekommen, seinen Liedern. Obmann Christi- Schachner und Josef Schachner wurde die Aussichtsplattform er- an Stoderegger durfte dieses Jahr jun. klommen und besichtigt. Einige 6 neue Mitglieder – Viktor Per- Teilnehmer nahmen den Abstieg hab, Erich Traninger, Hermann Sportliche Auszeichnungen be- über die spektakuläre Rutsche Zechmann, Martin Fuchs, Alfred kommen die Kameraden: vor. Pichler und Friedrich Klein auf- Medaille in Gold (min.100 Pkt.): Nach dem gemeinsamen Mittag- nehmen. Über die Aktivitäten des Franz Lindner essen ging die Fahrt nach Kla- abgelaufenen Jahres wurden fol- genfurt, wo das Ausflugsschiff gende Mitglieder wegen ihrer be- Medaille in Silber (min. 50 Pkt.): schon wartete. Bei herrlichem sonderen Verdienste geehrt. Karl Perstling sen. Wetter ging die Fahrt ca. 1,5 Stunden über den See nach Vel- 25 jähriges Mitglied: Medaille in Bronze (min. 25 den. Danach wurde noch ein ge- Ewald Hofer, Wolfgang Hofer und Pkt.): Reinhold Wieser mütlicher Spaziergang durch Vel- Herbert Reinbacher den gemacht. Die Landesmeisterschaft im STG Nach einem wunderschönen Tag 40 jähriges Mitglied: 77 Schießen fand heuer am ging es um 18.00 Uhr wieder zu- Reinhard Getzlaff 07.09.2018 am TÜPL Seetal rück ins Ennstal. statt. Wolfgang Hofer belegte den 6. Platz und Christian Stodereg- ger den 9. Platz. Auf diesem Wege wünschen die Kameraden allen Gemeindebür- ger/innen viel Freude mit dem Kalender und alles Gute für das Jahr 2019. Auf dem Foto befinden sich die Kameraden, die eine Auszeich- nung erhalten haben. Franz Lindner sonstiges MITTERBERG – SANKT MARTIN 23

FRANZ EGGER - 3000 Einsätze als Referee Auf die sagenhafte Zahl von ter), Bediensteter des Abfallwirt- re Kommandant bei der Freiwilli- 3000 Einsätzen als Schieds- schaftsverbandes Aich und seit gen Feuerwehr, Leiter der Sektion richter bzw. Assistent darf Franz dem Jahr 1983 als Referee aktiv, Ski und arbeitete auch in ande- Egger aus unserer Gemeinde Mit- fungiert seit 2006 auch als Chef ren Sektionen des SV St. Martin terberg – Sankt Martin verweisen. der gegenwärtig 20 Pfeifenmän- an vorderster Front mit. Kürzlich Der 65-jährige, zweifache Fami- ner des Bezirkes Liezen (Gebiet wurde dieses besondere Jubiläum lienvater (zwei erwachsene Töch- Ennstal). Franz Egger, der zuvor im Kreise seiner Schiedrichter- als Fußballer beim kollegen und höchsten Schieds- SV St. Martin agier- richterrepräsentanten des Lan- te, ist aber auch in des Steiermark im GH Schrempf anderen Sparten gebührend gefeiert. Bgm. Fritz höchst aktiv und Zefferer überbrachte die Grüße bringt sich mit vol- und den DANK namens der Ge- lem Engagement in meinde Mitterberg-Sankt Martin verschiedenen Be- und würdigte die besonderen reichen seiner Hei- Leistungen von Franz Egger. matgemeinde ein. So war er neun Jah- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Ausflug zum Bundesligaschlager Red Bull Salzburg und Rapid Wien Am 23.09.2018 machten sich Kinderbereich die ein oder ande- nach Spielende die Heimreise an am frühen Nachmittag insgesamt re Station auszuprobieren, bevor und waren um kurz nach 21 Uhr 58 Personen auf den Weg nach es dann ins Stadion ging. Wir wieder zu Hause in St. Martin am Salzburg, um am Bundesligasch- sahen ein hochkarätiges, tempo- Grimming. lager Red Bull Salzburg gegen reiches und attraktives Spiel, in Herzlichen Dank noch einmal an Rapid Wien teilzunehmen. dem sich letztendlich die Bullen alle Unterstützer und vielleicht Die Fahrt zu dem Spiel war als knapp, aber doch verdient, mit gelingt es ja auch im nächsten Dankeschön an alle Kinder und 2:1 durchsetzten. Gestärkt mit Jahr wieder so einen Ausflug zu Unterstützer vom großen Be- diversen Imbissen und Geträn- organisieren. zirksabschlussturnier im Som- ken im Stadion traten wir sofort Matthias Kandolf mer geplant und wurde großartig angenommen. Von Seiten des Sportvereins wurde ein Teil der Buskosten, sowie die gesamten Kosten für die Eintrittskarten übernommen. Einen beachtli- chen Teil der Buskosten über- nahm die Gemeinde Mitterberg- Sankt Martin, herzlichen Dank hierfür! Für viele Kinder, aber auch für einige Begleitpersonen, war es der erste Besuch in ei- nem großen Fußballstadion. So war vor allem bei den Kindern die Anspannung und Vorfreu- de schon bei der Hinfahrt groß. Vor Ort war noch genug Zeit, im 24 MITTERBERG – SANKT MARTIN sonstiges

Orange The World gemacht werden, dass Gewalt an Frauen immer Ist eine Kampagne von UN Women, die weltweit noch existent ist. Gewalt an Frauen ist nach wie vor jährlich während der „16 Tage gegen Gewalt an eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Frauen“ umgesetzt wird. Dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Bür- Zwischen dem 25. November, dem internationalen germeisters Fritz Zefferer und seiner MitarbeiterIn- Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und nen sowie anderer Gemeinden zwischen Stainach dem 10. Dezember, dem internationalen Tag der und Schladming, konnten entlang der Bundesstraße Menschenrechte, erstrahlen in diesem Sinne welt- und in Ortschaften Transparente aufgestellt werden, weit Gebäude in oranger Farbe und setzen somit ein um auf die häufigste Form der Menschenrechtsver- starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. letzung aufmerksam machen zu können. Besonderer Damit reiht sich auch Österreich in die lange Liste Dank gilt auch der Leitung des Museums auf Schloß von Ländern ein, die während dieser 16 Tage öffent- Trautenfels des Universalmuseums Joanneum mit liche Gebäude oder Monumente orange beleuchten. Frau Mag. Katharina Krenn sowie der Gemeinde Auch das Ennstal war heuer dabei - das Schloß Stainach als Eigentümer des Schlosses. STOPPT Trautenfels war für 16 Tage orange beleuchtet. Ge- GEWALT AN FRAUEN! Dr. Reinhilde Ulreich lungen ist dies durch die gute Zusammenarbeit von We stand up for Women! 25. 11. – 16. 12. UN Women National Komitee, HeForShe und So- roptimist International. Der Club Soroptimist Inter- Betroffene können sich an folgende Adresse wenden: national Steirisches Ennstal hat sich entschlossen, Sera -soziale Dienste in Liezen od. Schladming, an dieser Kampagne mitzumachen. Es soll bewusst Tel: 03612 26954 STOPPT GEWALT AN FRAUEN WE STAND UP FOR WOMEN!

SOROPTIMIST CLUB - STEIRISCHES ENNSTAL - GRÖBMING www.orangetheworld.at

61. JHV des Sparvereins der FF Mitterberg Am Sonntag, dem 25.11.2018, und „Anna Putz“, € 213.972 ein, Trinker wurde die bisherige Ver- fand im Hotel „Häuserl im Wald“ was ein Minus von 9 Prozent er- einsleitung wiedergewählt. Die die Jahreshauptversammlung des gab. Die Zahlstelle Ost (137 Mit- neuen Kassenprüfer sind Kurt Sparvereins der Freiw. Feuerwehr glieder) sparte € 108.524 und Moosbrugger und Hilda Prüggler. Mitterberg statt. Obmann-Stellv. die Zahlstelle West (123 Mitglie- Die erste Einzahlung im neuen Erich Schiefer begrüßte die er- der) € 105.448. Dies bedeutet Sparjahr 2019 ist am Sonntag, schienenen Mitglieder, beson- einen Rückgang gegenüber 2017 06. Jänner, in beiden Zahlstellen ders den Vorstand und die Ehren- von 11 Mitgliedern und einen möglich. Nach den Grußworten gäste EHBI Raimund Planitzer, Minus-Betrag von € 19.460,50. der Ehrengäste gratulierte HBI HBI Trinker und Dir. Kolb von Obmann-Stellv. Schiefer dank- Trinker dem Vorstand und dankte der Raiffeisenbank Gröbming. te den Familien Langanger und der Gemeinde und der Bevölke- Er entschuldigte Obmann Gabri- Putz für die Bereitstellung der rung für die große Unterstützung el Feichter, der leider verhindert Einzahlstellen. Ebenfalls dankte der Freiw. Feuerwehr. GR Fritz war. er Hauptkassier Harald Schwarz- Feichter überbrachte die Grü- 260 Mitglieder zahlten in zwei kogler und den Kassieren Gerhard ße der Gemeinde und Dir. Kolb, Zahlstellen, „Häuserl im Wald“ Atzlinger, Hans Atzlinger, Gregor wies auf den leider zurzeit nied- Feichter und Fabian Ringdorfer, rigen Zinsertrag hin. Der SV der sowie Christl Feichter und Sepp FF Mitterberg wünscht allen ein Gassner für ihre verlässliche und friedliches Weihnachtsfest sowie genaue Arbeit. ein erfolgreiches Jahr 2019. Unter Vorsitz von HBI Markus Fritz Arnsteiner vereine MITTERBERG – SANKT MARTIN 25

Frauenbewegung Mitterberg-Sankt Martin Strohsterne 100 Jahre Frauenwahlrecht – Verteilaktion selbst gemacht 70 Jahre dauerte der Kampf von Wir Frauen sollten davon auch Strohsterne kommen nie aus mutigen, visionären und ausdau- Gebrauch machen. der Mode. Früher waren sie der ernden Frauen weltweit, bis sie Um an den Wert dieses Rechtes Christbaumschmuck der armen das Frauenwahlrecht erlangten. zu erinnern, verteilte die Frauen- Leute. Die Bauern konnten sich Am 12. November 1918 war es bewegung in unserer Gemeinde auch in Österreich so weit, die einen Lippenbalsam mit der Auf- Frauen erhielten das aktive und schrift: „Du hast die Wahl“. passive Wahlrecht. Christa Hafellner

den gläsernen Weihnachtsbaum- schmuck nicht leisten. Stroh stand ihnen kostenlos zur Verfü- gung, und dessen Weiterverarbei- tung war ihnen vertraut. Vielleicht waren die kunstvollen Strohster- ne auch eine Wertschätzung für das Getreide, das ihre Lebens- grundlage bildete. Einige Frauen bastelten unter der Anleitung von Frau Ute Osiander diesen traditi- onellen Christbaumschmuck. Neues vom Musikverein St. Martin am Grimming Dirndlschürzen nähen Nach dem Einstieg in ein neues Kapellmeisters Herbert Nuss- Hanni Giselbrecht überraschte Probenjahr im Herbst wurde im baumer passten perfekt in den die nähfreudigen Frauen wieder Musikverein St. Martin am Grim- stimmungsvollen Abend, der bei mit großartigen Ideen. Diesmal ming nicht nur mit dem Gesam- Glühmost und Lebkuchen am torchester eifrig geprobt. Vorplatz der Kirche einen gemüt- Auch das Jugendblasorchester lichen Ausklang fand. unserer Gemeinde arbeitete an- gestrengt, um sein Können am !!! SAVE THE DATE !!! 10.11.2018 unter Beweis zu Am 13.07.2019 wird der Musik- stellen. Beim Kirchenkonzert an verein St. Martin am Grimming wurden Dirndlschürzen und weih- diesem Abend spielten unsere das alljährliche Bezirksmusikfest nachtliche Geschenke genäht. Jungmusiker (mit Unterstützung ausrichten und im Zuge dessen einiger altbewährten Junggeblie- sein 115 jähriges Bestehen fei- Adventkranz binden benen) drei Stücke aus ihrem ern! Wir freuen uns schon jetzt Viele fleißige Hände haben wie- Repertoire und ernteten großen darauf, euch zu sehen und mit der wunderschöne Adventkränze Applaus für ihre Leistung. euch zu feiern! für den alljährlichen Adventbazar Das Kirchenkonzert der Kapelle, der Frauenbewegung gebunden. das als Dankeschön des Vereines Ein wunderbares Weihnachtsfest, für die großzügige Unterstützung eine schöne Adventszeit und ei- der Bevölkerung stattfindet, fand nen guten Rutsch ins neue Jahr großen Anklang. „Unchained Me- wünscht euch von Herzen euer lody“ ließ so manche Gänsehaut Musikverein St. Martin am Grim- sichtbar werden und die sorg- ming. fältig ausgewählten Stücke des Julia Karner 26 MITTERBERG – SANKT MARTIN sonstiges

TV Gröbminger-Land Skiberg Galsterberg betrieb statt. Sowohl die Skilifte, der klassischen Finnsauna, Die Tourengeher-Pisten am Gals- als auch die Gastronomie werden Kräutersauna, Aromadampfbad terberg sind während der Saison diesen Winter nicht in Betrieb ge- bis zur Infrarotkabine. Eben- täglich von 08.30 bis 17.00 Uhr hen. so stehen euch und euren Gäs- begehbar. Eine Ausnahme be- Damit für unsere Gäste die ten ein Whirlpool sowie ein steht beim Abendrodelbetrieb Möglichkeit besteht, das Skige- Ruhebereich zur Verfügung. (jeden Dienstag, Donnerstag biet Galsterberg vom Ort Gröb- NEU: Kulinarisch verwöhnt wird und Samstag): Pistensperre von ming aus zu erreichen, gibt man seit 1. November 2018 im 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und es zusätzlich einen Skibus, neuen Panorama Restaurant „Bei ab 23.00 Uhr. Aufstieg ab 18.00 welcher 3x täglich verkehrt. Tine“! Die Öffnungszeiten dafür Uhr und Abfahrt ab 19.00 Uhr sind: Montag-Sonntag von 11.30 erlaubt. Für den Aufstieg und Winterprospekte Uhr bis 22.00 Uhr (Donnerstag die Nutzung der Infrastruktur wie Schladming-Dachstein Ruhetag). Pisten, Parkplatz, Leitsystem etc. Sämtliche Winterprospekte rund ist eine Gebühr von € 5,- zu ent- um das Gröbminger Land liegen Das Team des Tourismusverban- richten. (ausgenommen Skipass im Tourismusbüro Gröbming auf des Gröbminger Land wünscht Besitzer) Die Saisonkarte für Ski- und können jederzeit von euch allen BürgerInnen der Gemein- tourengeher kostet € 65,-. oder/und euren Gästen abgeholt de Mitterberg-Sankt Martin be- werden. sinnliche Feiertage, einen guten Winterbetrieb Rutsch ins Jahr 2019 und eine Stoderzinken Winterzeit ist Saunazeit erfolgreiche Wintersaison! Am Stoderzinken findet in der Das Panoramabad Gröbming Skisaison 2018/19 kein Winter- bietet ein breites Angebot von

Ennstal Milch wächst und sucht neue Mitarbeiter/Innen In Stainach-Pürgg geht das Euro wurden im letzten Jahr in tiert. Der von Ennstal Milch ein- Wachstum von Ennstal Milch den Ausbau und die Steigerung geschlagene Kurs bringt kräftige weiter voran, rund 25 Millionen der Produktionskapazität inves- Impulse für den Arbeitsmarkt. Durch die Standorterweiterung stellt das Unternehmen qualifi- zierte und motivierte Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter ein. Gesucht werden Maschinenbe- dienerInnen für die Lebensmit- telproduktion sowie Spezialisten für die Bereiche Logistik, Labor und Technik. Ennstal Milch hat als Arbeitgeber einiges zu bieten: Die Weiterent- wicklung der eigenen Kompeten- zen, zahlreiche Sozialleistungen und ein zukunftsträchtiges Ar- beitsumfeld, denn in Stainach- Pürgg stehen die Zeichen auf Wachstum und Langfristigkeit. Langfristig und sicher: Arbeiten bei Ennstal Milch in Stainach-Pürgg (Bildquelle: Ennstal Milch KG) www.ennstalmilch.at termine - veranstaltungen MITTERBERG – SANKT MARTIN 27

Termine – Veranstaltungen

Termin Veranstalter Veranstaltung Winternachtsklang-Erlebnis, Treffpunkt 28.12.2018 Gemeinde bei der Gemeinde Mitterberg – Sankt 20:00 Uhr Mitterberg – Sankt Martin Martin

31.12.2018 Stimmungsvoller Silvesterabend mit Hotel Häuserl im Wald 19:00 Uhr Silvestermenü, Live Musik, Tombola und Feuerwerk 01.01.2019 Pfarre St. Martin am Grimming Hochamt der Gemeinde

06.01.2019 Herbert-Wieser Gedenkschießen, FF St. Martin am Grimming 08:30 Uhr Landgasthof Schrempf 13.01.2019 SV St. Martin am Grimming Winterstockturnier St. Martin 08:30 Uhr

26.01.2019 Gemeindeeisschießen, Landgasthof Gemeinde und FF St. Martin am Grimming 08:30 Uhr Schrempf

Termine – ESV Mitterberg Winter 2019

01.01.2019, 13:30 Uhr Kindereisschießen 01.02.2019, 19:00 Uhr OST-WEST Mitterberg – St. Martin, Bratleisschießen in Tipschern 10.02.2019, 08:30 Uhr Großes Mitterberger Turniereisschießen 16.02.2019, 07:00 Uhr Vereinsmeisterschaft Mitterberg (Nennschluss 10.02.2019) 23.02.2019, 08:30 Uhr Internes 8er (Nennschluss 17.02.2019) 02.03.2019, 14:08 Uhr Faschingsbackhenderlschießen

09.03.2019, 19:00 Uhr Eisbahn Rama-Dama mit anschießendem Spießessen

Die Faschingsveranstaltungen in Herzliche Einladung zum unserer Gemeinde werden in „16. WINTERNACHTSKLANGERLEBNIS“ einem gesonderten Postwurf an am Freitag, dem 28.12.2018 jeden Haushalt zugestellt. Treffpunkt: 20:00 Uhr Gemeindeamt Mitterberg-Sankt Martin Weiters laden wir Sie ein, Romantische Fackelwanderung durch den Wald. unsere Website Großes Winterfeuer - MUSIK UND GESANG www.mitterberg-sanktmartin.at SCHNEEBAR – PUNSCH - KINDERPUNSCH zu besuchen. Dort finden Sie Das Kulturreferat der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin laufend Informationen zu aktuellen Veranstaltungen. und die Frauenbewegung Mitterberg wünschen allen Einheimischen und Gästen ein schönes Winternachtsklangerlebnis. MÜLLSACKAUSGABE FÜR 2019 Mittwoch, 02.01.2019 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr, Gemein- deamt Mitterberg-Sankt Mar- tin (gilt nur für Haushalte ohne Restmülltonne). Nähere Informa- tionen, sowie den Abfuhrkalender 2019, erhalten Sie in einem ge- sonderten Postwurf. 28 MITTERBERG – SANKT MARTIN Seitenblicke

EHRENBÜRGERFEIER ALTBÜRGERMEISTER JOHANN STENITZER

Fotos unter: www.mitterberg-sanktmartin.at