WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde HADERSDORF-KAMMERN

Amtliche Mitteilungen Nr. 3/2015 Erscheinungsort: 3493 Hadersdorf/Kamp 25 Jahre Partnerschaft

Der diesjährige Erntedankgottesdienst mit Weintaufe konnte auch mit einer Besonderheit aufwarten, feierte doch die Marktgemeinde Hadersdorf­Kammern mit der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal das 25­jährige Bestehen ihrer Partnerschaft.

Die Gemeindevertretung der Seit einigen Monaten ist unsere Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern, neue Gemeinde-Homepage online: alle Vereine und Institutionen wünschen www.hadersdorf- ein frohes Weihnachstfest und kammern.at Am besten machen Sie sich selbst Prosit 2016! ein Bild davon. Background designed by freepik.com WIR-Aktuell 3/2015 Aus unserer Gemeindestube

Sehr geehrte wir, Sie entsprechend zu in- erbrachten Leistungen und Mitbürgerinnen und formieren. für die konstruktive und Mitbürger! Bedanken möchte ich mich wertschätzende Zusammen- an dieser Stelle für die her- arbeit. Ein besonderer Dank Das Jahr 2015 neigt sich vorragende Unterstützung, gilt auch jenen Mitbürge- dem Ende zu. Im Rückblick Planung und Organisati- rinnen und Mitbürgern, die auf das vergangene Jahr on bzw. Durchführung der sich in den Institutionen, konnten viele Projekte in verschiedensten Veranstal- Vereinen und im Ehrenamt Angriff genommen bzw. ab- tungen, die wohl der beste engagieren und so einen geschlossen werden, über Beweis für ein funktionie- wichtigen Beitrag für unse- die wir auch regelmäßig in rendes Gemeindeleben sind re Ortsgemeinschaft leisten. unseren „Nachrichten aus – DANKE. der Marktgemeinde Had- Für das kommende Weih- ich Ihnen alles Gute und ersdorf-Kammern“ berich- Einen herzlichen Dank sa- nachtsfest wünsche ich viel Glück – mögen alle Ih- ten. Als weitere Informati- ge ich an die Mitarbeite- Ihnen und Ihren Familien re Wünsche in Erfüllung ge- onsquelle haben wir auch rinnen und Mitarbeiter der eine ruhige Zeit, die Sie mit- hen! unsere Gemeindehomepage Marktgemeinde und an die einander, ohne Stress und einem „Relaunch“ unter- Kolleginnen und Kollegen in Gesundheit verbringen. Ihre Liselotte Golda zogen. Auch hier versuchen des Gemeinderates, für ihre Für das Jahr 2016 wünsche Bürgermeisterin

Buswartehaus errichtet Laubrechen im Park!

Ein lange gehegter Wunsch Die Kinder der Volksschule vieler Schüler und Nutzern nahmen es vor einigen Tagen Besten Dank an die Mitglie- Glühwein, Leberkäse- und des öffentlichen Nahverkehrs in Besitz und hatten dabei der des Pensionistenver- Wurstsemmeln. Eine gelun- wurde im Oktober durch die sichtbar Spaß. Im Zuge der bandes und den Senioren gene Aktion für die Ortsver- Errichtung eines Buswarte- Bauarbeiten wurde auch die von Hadersdorf-Kammern schönerung, die man auch hauses bei der Haltestelle Grünanlage vor der Sparkas- für die alljährliche Mithilfe in Zukunft aufrechterhalten am Hadersdorfer Hauptplatz se saniert und neue Fahrrad- beim Laubrechen im Park. sollte. erfüllt. ständer aufgestellt. Anschließend gab es Tee,

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Partnergemeinde Hadersdorf­Kammern ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2016. Gleichzeitig wünsche ich der Gemeindevertretung viel Erfolg und Kraft für die Umsetzung ihrer Vorha­ ben und freue mich auf eine weiterhin gelebte und gepfl egte Partnerschaft. Mit herzlichen Grüßen Karl Dobnigg, Bürgermeister der Partnergemeinde Kammern i.L.

Impressum, Offenlegung – Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern, vertreten Herstellung: Druckhaus Schiner, Krems. durch Bgm. Liselotte Golda, 3493 Hadersdorf. Redaktion: Wolfgang Mandl. Grafi k & Layout: designwork | Gerhard UW 714. Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens Schwarz, 3561 Zöbing. Erscheinungsweise: vierteljährlich – kostenlose Zustellung an jeden Haushalt im Gemeinde- „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ gebiet.

Seite 2 Aus unserer Gemeindestube 3/2015 WIR-Aktuell Jubilare

Goldene Hochzeit Maresch: Maria Jobst (SB), Bgm. Liselot­ 90. Geburtstag Maria Wishofer: Josef Wishofer (Sohn), Anne­ te Golda, Inge Direder (Tochter), Rosa und Hubert Maresch marie Wishofer (Schwiegertochter), Bgm. Liselotte Golda, (Jubelpaar), dahinter versteckt sich Enkeltochter Viktoria Maria Wishofer (Jubilarin), Eveline (Tochter) und Rupert Direder, Hannelore Gartner (Obfrau SB) Pichler (Schwiegersohn)

Standesamt ❙ Geburten Annalena Geyer am 15.09.2015, Dr. Koch-Straße 30/1/7 Maresa Holik am 21.09.2015, Jubiläumsstraße 6 Amy Horak am 31.10.2015, Angerstraße 35

❙ Sterbefälle DI Horst Mühlberger am 13.09.2015, Kammern, Hauptstraße 60 Franz Rauscher am 25.09.2015, Kammern, Kapel- lenweg 1 Henriette Lillich am 08.10.2015, Hadersdorf, Jakob Pich-Siedlung 18 95. Geburtstag Dr. Franz Pammer: GR Andreas Neumayr, Josef Müllner am 27.10.2015, Kammern, Haupt- Bgm. Liselotte Golda, GGR Franz Höbart, Gertrude Jüttner straße 10 (Lebensgefährtin), Dr. Franz Pammer (Jubilar), Ulrike Riedel Josefi ne Schörgmayer am 07.11.2015, Kammern, (Tochter), Gudrun Schmidt (Tochter) Ortsstraße 8

Haders dorfer Humorherbst

Bildnachlese zum diesjährigen Humorherbst. Foto: Christian Leneis Foto:

Seite 3 WIR-Aktuell 3/2015 Aus unserer Gemeindestube Gemeinderats-Beschlüsse Kosten des Zubaus ÖRK Neue Wartungsverträge Mietpreis (€ 61,00 statt € Kanalsanierung ohne In der öffentlichen GR-Sit- Kopierer Gde Kiga VS 63,30 exkl. MWSt. pro Mo- Grabungsarbeiten zung am 20.10.2014 wurde Kopiergeräte Gemeinde, nat) für die Kopiergeräte im Die Fa. Henninger hat eine unter TO 4 beschlossen, sich VS und KG: Der bestehen- KG und der VS an, wenn statt Aufstellung der Kanalschä- an den Kosten des Umbaus de Vertrag mit Fa. Bürotec dem 2 x 500-Blatt-Kasset- den, die ohne Grabungsarbei- ÖRK Einzugsgebiet Straß, sieht für den Kopierer der tenunterschrank ein Unter- ten saniert werden können, Lengenfeld, , Gemeinde ein Vertragsende schrank genommen wird. abgegeben. Billigstbieter Schönberg, und mit 01.10.2015 und für die ist die Fa. Strabag. Kosten: Hadersdorf mit einem Betrag Kopierer der Volksschule Planungskosten Henninger € 44.496,58 exkl. Der Aus- von € 3 pro EW über 3 Jahre und des Kindergartens mit Kanal Leuthnersiedlung schuss spricht sich für die zu beteiligen. (Gesamtkosten 26.02.2016 vor. Zur Senkung Die Planungskosten für die Umsetzung aus. € 292.134,32). der Betriebskosten wurden Instandsetzung Kanal Leuth- Das Ansuchen von 2015 liegt auf Basis eines geschätzten nersiedlung belaufen sich Ankauf von DVD‘s „Erste Hil- vor: EW 2050 a € 3,00  Kos- Mindestkopiervolumens An- auf ca. € 25.000,00. fe bei Notfällen mit Kindern“ ten € 6.150,00 gebote eingeholt. Fa. Can- Umsetzung Sanierung Kanal Dem Antrag von GGR DI com bietet einen reduzierten von 2016 bis 2018. Helmut Hackl zum Ankauf der CD‘s wurde ohne Gegen- stimme zugestimmt, die wie folgt vergeben wurden bzw. www.neumayr-muehle.at MEHLE . NATURKOST noch zu erwerben sind: Ankauf von 10 Stk. dieser LANDESPRODUKTE DVD’s (vergünstigter Preis für Gemeinde statt € 19,90 nur € 11,90/Stück). Je 1 DVD VOGELFUTTER an Schule und Kindergarten 3493 Hadersdorf Tel.: 02735/23 63 übergeben. Möglichkeit des Fax-DW: 4 [email protected] Dauertiefpreis!!! Erwerbes durch Bürger der Gemeinde (Plakate).

Benefi zveranstaltung des Round Table 50

Neumayer_Inserat_Vogelfutter_90x30_II.indd 1 Kabarett06.05.14 im 15:22Kamptal

Für Sie holen wir alles raus. Ihre Kremser Werbeagentur. Thomas Maurer www.taupunkt.cc Der Tolerator

Foto: Robert Peres

Foto: Ingo Pertramer

28. Mai 2016, Auditorium Grafenegg Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Bildnachweis: www.shutterstock.com Bildnachweis:

Kartenreservierungen unter [email protected]! Veranstalter: Thomas Pucher +43 664 73910676 www.rt50.at

A5-2016.indd 2 20.11.15 16:13 Seite 4 Aus unserer Gemeindestube 3/2015 WIR-Aktuell Beschlussfassungen GGR

Errichtung einer Kaltschicht- der Weg im Gemeindegebiet (rd. 80 lfm) durch die Fa. Stei- wird abgeschlagen und mit decke – Anton Zöhrer-Sied- von Hadersdorf. Das Aufbrin- ninger. Baumit Sanova Sanierputz lung gen der Kaltschichtdecke auf wieder hergestellt. Um eine Hier geht es um eine Fläche diesem Teil des Weges (ca. Sanierung der Kreuzigungs- einheitliche Färbung zu errei- von 410 m² und Kosten von 1620 m²) verursacht Kosten gruppe am Friedhof chen, muss die ganze Kapelle € 2.870,00. i.d.H. v. € 11.340,00, wobei Das Kreuz soll durch Res- neu gestrichen werden. Auch € 5.000,00 Förderung von der taurator Jan Bunia (gesamt diese Arbeiten könnte die Errichtung einer Kaltschicht- Abteilung Güterwege ange- netto € 6.532,00) restauriert Maurerschule übernehmen. decke – Josef Hirsch-Straße sprochen werden können. Die werden. Ausführungszeitraum ist vor- Hier geht es um eine Fläche Kosten für die restlichen 150 aussichtlich Anfang 2016. von 540 m² und Kosten von m des Weges werden durch Mauersanierung der Kapelle Für die Arbeiten wird ein € 3.780,00. die Gemeinde Grafenegg­ ge- am Friedhof Stromanschluss und Wasser tragen. Entsprechende Ab- Sachverhalt: Die Kapelle benötigt. Beides ist im Fried- Errichtung einer Kaltschicht- sprachen haben vorab statt- wurde mit der Maurerschu- hof bzw. Kapelle vorhanden. decke – Güterweg Wasserfeld gefunden. le Lehrbauhof Haindorf be- Seitens der Gemeinde sind Der Güterweg verläuft durch sichtigt. Herr DI Mokesch das Material und eine kleine das Gemeindegebiet von Sanierung Zaun für Spiel- wird sich, sobald eine auszu- Schuttmulde beizustellen. ­Hadersdorf und Grafenegg. platz in der Pfarrsiedlung bildende Klasse in Haindorf Vorschlag: die Sanierungsar- Von der Eisenbahnbrücke Die Zaunsanierung erfolgt ist, melden und die Arbei- beiten werden in dieser Form bis zum Beginn der Au liegt zum Preis von € 4.502,40 ten durchführen. Der Putz Anfang 2016 erledigt. Bericht aus dem Ausschuss 7 ❙ FF-Häuser, Zivilschutz/Katastrophenschutz, Friedhof, Ortsbild, Schaukästen (Plakatierungen), öffentliche Sitzgelegenheiten, Kulturdenkmäler

2015 ist fast vorüber, als Aus- prompte und makellose Um- gen haben wir die Variante auch bereits einige Projekte schussobmann sehe ich es als setzung bedanken. mit dem größten Kosten-Nut- geplant, etwa die Sanierung selbstverständlich an, Sie über Es wurden neue Fundamen- zen-Effekt gefunden – der der Kapelle am Friedhof und das vergangene Jahr zu infor- te am Friedhof errichtet, um Restaurator hat vor einigen die Errichtung eines neuen mieren und Ihnen einen kur- nur ein Beispiel zu nennen. Wochen die Kreuzigungsgrup- Müllplatzes. Die Wege am neu- zen Ausblick auf das kommen- Angebote wurden eingeholt pe abgeholt und nach wenigen en Friedhof sollen ebenfalls de Jahr zu geben. und verglichen, schlussendlich Wochen ziert die Kreuzigungs- im kommenden Jahr angelegt Was ist nun 2015 im A 7 ge- trafen die Mitglieder des Ge- gruppe nun wieder unseren werden. schehen? Als Beispiel kann meinderats eine Entscheidung Friedhof in Hadersdorf. Zum Abschluss möchte ich man die Sanierung der Hiata-­ und die Kopf- bzw. Fußfunda- Für die Freiwillige Feuer- mich bei allen Beteiligten, wel- Hütte in der Nähe des Bahn- mente wurden als Fertigteile wehr Kammern mussten neue che zu diesem Ergebnis ihren hofs Hadersdorf nennen. Ich ausgeführt. Als weiteren Punkt Schutzhelme angeschafft wer- Beitrag geleistet haben, für möchte mich auf diesem Weg möchte ich die Sanierung der den, da das Datum der siche- die gute Zusammenarbeit be- auch nochmals herzlich bei Kreuzigungsgruppe erwähnen. ren Verwendbarkeit dieser danken und freue mich auf ein der Landesberufsschule der Nach einigen Angeboten, Be- Helme abgelaufen war. spannendes neues Jahr. Maurer in Langenlois für die sprechungen und Überlegun- Für das kommende Jahr sind Andreas Babka MSc

HAND-

Erdbau - Transporte GEFERTIGTE Sand- u. Schotterhandel BÄCKEREI * Erdbewegungen * Wurfsteinschlichtungen * * Wege- u. Wasserbau * Abbrüche * Kipper-Transporte * hausgemacht mit feinster butter – 22 verschiedene sorten NEU * Personenbeförderungen im 9-Sitzer-Bus * NEU

Wiener Str. 16 3493 Hadersdorf 3931 Rieggers 68  02735-2469  02829-7706 mühlgasse 5, 3493 hadersdorf · neufang 2, 3483 feuersbrunn 0664-3909946 0664-5210726 www.bartl-backtradition.at · facebook.com/konditoreibartl utzstraße 1, 3500 krems · www.break-fast.at  [email protected]

Seite 5 WIR-Aktuell 3/2015 Aus unserer Gemeindestube Information zum Trinkwasser der WVA Hadersdorf-Kammern Datum der Probenahme: Indikator- Parameter Einheit Ergebnis Parameterwert 2) 29.09.2015 parameterwert 2) Probenahmestelle: pH-Wert 7,4 --- ≥ 6,5 und ≤ 9,5 Ortsnetz Hadersdorf. Gesamthärte °dH 18,7 ------Carbonathärte °dH 17,2 ------Die Veröffentlichung der Nitrat mg/l 3,0 50 --- Untersuchungsergebnisse Chlorid mg/l 30 --- 200 erfolgt gemäß § 6 Trink- Sulfat mg/l 62 --- 250 wasserverordnung BGBl II Natrium mg/l 19 --- 200 Nr.304/2001 i.d.g.F. Kalium mg/l 3,1 --- 50 UGR Andrea Kretz Calzium mg/l 75 --- 400 Magnesium mg/l 36 --- 150 Pestizide µg/l n.a1) --- 0,5

n.a.1) gemäß Bescheid GS2-WL-491/038-2011 ist keine Untersuchung auf Pestizide 2015 erforderlich. 2) Parameterwert (zulässige Höchstkonzentration) bzw. Indikatorparameterwert (Richtzahl) gemäß 304. Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung-TWV) vom 21. August 2001 in der geltenden Fassung sowie gemäß Österreichischem Lebensmittelbuch, IV. Aufl age, Codexkapitel B1 „Trinkwasser“ Ersatzaufforstung für Hochwasserschutzbau

Im Zuge der Errichtung des Hochwasserschutzbauwerke verpfl ichtet, diese Rodungen NÖ durchgeführt. Die Kosten Hochwasserschutzes wer- Rodungen im Auwald not- durch Ersatzaufforstungen für Rodung und Aufforstung den im Bereich der geplan- wendig. Im Behördenver- zu kompensieren. Die da- von € 5.751,00 die ursprüng- ten Trassenführung für die fahren wurde die Gemeinde für vorgesehenen Flächen lich deutlich höher gelegen wurden nach längeren Ver- wären, konnten nur durch handlungen mit der zustän- die Unterstützung und Mit- digen Wasserbauabteilung arbeit von Herrn Otto Him- des Landes Niederösterreich mel von der NÖ Wasserbau- im November ausgepfl anzt. abteilung so gering gehalten Die Arbeiteten wurden zum werden. Durch diese Maß- einen durch die Fa. Praskac nahme konnte der Baumbe- aus Tulln und zum anderen stand unseres Auwaldes, durch den örtlichen Bauhof der auch als „grüne Lunge“ mit Unterstützung der Abtei- bezeichnet wird, erhalten

Quelle eNu, www.enu.at Quelle eNu, lung Wasserbau des Landes werden.

Heizkostenzuschuss NÖ 2015/2016 Die Landesregierung hat ❙ Wer kann den Heiz- fe den jeweiligen Aus- lieneinkommen den Aus- beschlossen, sozial bedürf- kostenzuschuss gleichszulagenrichtsatz gleichszulagenrichtsatz tigen Niederösterreicherin- erhalten? nicht übersteigt. nicht übersteigt. nen und Niederösterrei- • Ausgleichszulagenbezie- • BezieherInnen von Kin- Bitte beachten Sie auch chern einen einmaligen herInnen derbetreuungsgeld, der insbesondere hinsicht- Heizkostenzuschuss für die • BezieherInnen einer Min- NÖ Familienhilfe oder lich Richtsätze für die Heizperiode 2015/2016 in destpension nach § 293 des NÖ Kinderbetreu- Ausgleichszu lage. der Höhe von € 120,00 zu ASVG ungszuschusses, deren Telefonische Auskünfte gewähren. • BezieherInnen einer Familieneinkommen den über den Heizkostenzu- Der Heizkostenzuschuss Leistung aus der Arbeits- jeweiligen Ausgleichszu- schuss erhalten Sie am Ge- kann auf dem Gemeinde- losenversicherung, die als lagenrichtsatz nicht über- meindeamt unter 02735/ amt des Hauptwohnsitzes arbeitssuchend gemeldet steigt. 2309-15 oder beim Bürger- bis 30. März 2016 beantragt sind und deren Arbeits- • Sonstige Einkommensbe- service-Telefon 02742/9005- werden. losengeld/Notstandshil- zieherInnen, deren Fami- 9005.

Seite 6 Aus unserer Gemeindestube 3/2015 WIR-Aktuell Gesunde Gemeinde Hadersdorf-Kammern

❙ Erlebniswanderung: Liebe Bewohner/Innen von Glücksforme(l)n –Wege Hadersdorf-Kammern! zum Glücklichsein! Um die Vorträge und Aktivi­ Am 27. Oktober 2015 nahm täten der Gesunden Gemeinde eine kleine, aber sehr mo- auf Ihre Bedürfnisse abstim­ tivierte Gruppe an der Er- men zu können, würde sich lebniswanderung mit Mag. der Arbeitskreis freuen, wenn Natalia Ölsböck teil. Die Sie Ihre Wünsche und Anlie­ Vortragende hat uns wieder gen an uns per E­Mail: birgitt. bewusst gemacht, dass wir [email protected] oder viele schöne Momente im bei Herrn Pasching auf der Ge­ täglichen Leben haben, die meinde bekanntgeben. wir nur sehen müssen. Wir freuen uns auf Ihre Rück­ meldung, Birgitt Schwarzinger ❙ Vortrag: (Arbeitskreisleitung) „Psychosomatische und Supervision im Depar- heitsformen gehören. Unser Krankheiten verstehen“ tement für Psychotherapie ehemaliger Gemeindearzt ❙ Laufende Aktivitäten: Am 11. November 2015 durf- und Biopsychosoziale Ge- Dr. Henryk Pieh zeigte uns Gesundheitsgymnastik mit te die Gesunde Gemeinde sundheit an der Donau-Uni- anhand eines Fallbeispieles Tanja Kern: jeden Dienstag Ha dersdorf-Kammern einen versität Krems. Anhand von aus seinem privaten Umfeld, von 19 bis 20 Uhr in der Pau- namhaften Referenten für zahlreichen Beispielen gab dass man unter psychosoma- senhalle der VS Hadersdorf. den Vortrag „Psychosomati- er Einblick, wie psychische tischen Beschwerden leiden Kinderturnen der 2- bis 4-Jäh- sche Krankheiten verstehen“ Krankheiten entstehen, wor- könnte, wenn man körperli- rigen mit Simone Schrabauer begrüßen. Univ.- Prof. Dr. auf Betroffene achten sollten che Symptome verspürt, die und Karin Miksch: jeden Mitt- Christoph Pieh ist Leiter für und das Psych. Krankheiten medizinisch nicht erklärbar woch von 15.30 bis 17 Uhr im Psychosomatische Medizin zu den häufi gsten Krank- sind. Turnsaal der VS Hadersdorf.

Veranstaltungskalender ❙ Glühweinausschank der FF Hadersdorf abgeholt werden. Gegen Spenden werden Kerzen (Wind- 19. bis 20. Dezember 2015, ab 15 Uhr und Teelichter) abgegeben. Mit Glühwein und Kinder- Die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf lädt wieder zu punsch. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke verwen- ihrer alljährlichen Glühweinausschank. Wir freuen uns det! Wir freuen uns auf ihren Besuch! Sie mit Glühwein weiß und rot, Kinderpunsch, Tee, Tee ❙ Neujahrsglühwein der FF Kammern mit Rum und Kleinigkeiten zum Essen verwöhnen zu 2. Jänner 2016, ab 16 Uhr dürfen. Erstmals fi ndet die traditionelle Glühweinausschank im ❙ 23. Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“ neuen Jahr statt. Ab 16 Uhr werden Glühwein, Kinder- 24. Dezember 2015, 9 bis 12 Uhr punsch und kleine Imbisse gereicht. Wir freuen uns auf Am Hl. Abend kann das „Friedenslicht“ von 9 bis 12 Uhr Ihren Besuch! im Hadersdorfer Park und bei der Kapelle in Kammern

Elisabeth und Erwin Birringer 3493 Hadersdorf, Hauptplatz 27 Tel.: 02735 / 36 072 Mobil: 0664 / 112 61 51

Öffnungszeiten: Di bis Do ab 18.00 Uhr • Fr und Sa ab 19.00 Uhr Montag Ruhetag Jeden 2. Sonntag im Monat ab 10.00 Uhr geöffnet Mittagstisch

SeiteLuna_2015.indd 7 1 12.06.15 12:12 WIR-Aktuell 3/2015 Aus unserer Gemeindestube Bundesheer – Angelobung

„Ich gelobe“ – dieser Ausruf auch Landesrätin Mag. dem strömenden Regen zum terreichischen Bundesheeres tönte am 16. Oktober aus den ­Barbara Schwarz, LAbg. Jo- Opfer. Der Wettergott zeig- im Rahmen der umfassen- Kehlen von 300 Rekruten der sef Edlinger, Bürgermeis- te sich kurz vor dem eigent- den Landesverteidigung und Flieger- und Fliegerabwehr- terin Liselotte­ Golda sowie lichen Festakt doch noch wiesen auch auf die außerge- truppenschule aus Langen- der Kommandant der Flie- gnädig und ermöglichte den wöhnlichen Leistungen unse- lebarn über den nächtlichen ger- und Fliegerabwehrtrup- Organisatoren die Durch- rer Soldaten bei den Katast- Hauptplatz. Die jungen Sol- penschule Brigadier Mag. führung einer würdigen und ropheneinsätzen der letzten daten legten vor den Augen Günter Schiefert beiwohn- stimmungsvollen Angelo- Jahre hin. Den krönenden ihrer Angehörigen und im ten, war eine Leistungsschau bung, die von den Klängen Abschluss dieser Angelo- Beisein einer großen Besu- des Bundesheeres und der der Wiener Gardemusik ein- bung bildete der große Zap- cherschar ihren Treueeid auf Rettungsorganisationen vor­ drucksvoll begleitet wurde. fenstreich der Gardemusik, die Republik Österreich ab. ausgegangen. Dieser Teil Die Festredner betonten ein- der über einem von Fackeln Dieser Veranstaltung, der der Veranstaltung fiel leider hellig die Wichtigkeit des ös- erhellten Hauptplatz tönte.

Rosaliastraße 4, 3493 Hadersdorf, Tel. 02735/210 11 [email protected], www.pucher-haustechnik.at

Seite 8 Aus unserer Gemeindestube 3/2015 WIR-Aktuell Erntedank und Weintaufe

Der diesjährige Erntedank- tedankgottesdienstes mit guter Bezug zum Sportverein Karl Dobnigg begrüßen. Bei gottesdienst am 8. November Weinsegnung, die von den gefunden wurde. diesem Festakt wurde die seit mit Weintaufe war nicht nur Mitgliedern der Pfarrgemein- Der vom Winzerhof Zach ge- 25 Jahren bestehende Part- ein Höhepunkt in unserem de und des Chores St. Peter & spendete Taufwein wurde von nerschaft der beiden Gemein- Pfarrjahr, sondern konnte Paul mitgestaltet wurden. Jungwinzer Michael Zach vor- den erneuert. Die Festredner auch mit einer Besonderheit Als Weinpate konnte der gestellt und vom Weinpaten in wiesen in ihren Ansprachen aufwarten, feierte doch die ­Trainer der Kampfmann- launigen Worten aus der Tau- auf die freundschaftlichen Marktgemeinde Hadersdorf-­ schaft des SC Hadersdorf, fe gehoben. Bei der anschlie- Beziehungen hin und bekräf- Kammern mit der Marktge- Herr Ewald Gröss, gewonnen ßenden Agape konnten Bür- tigten durch die Übergabe meinde Kammern im Liesing- werden. Der in der Riede germeisterin Liselotte Golda von Urkunden diese Partner- tal das 25-jährige Bestehen „Stangl“ in Straß gelesene und Ortsvorsteher Ing. Ewald schaft. Der Nachmittag klang ihrer Partnerschaft. Grüner Veltliner erhielt vom Fandl die Abordnung der Part- für alle Beteiligten mit einem Der Tag begann mit der ge- Paten den passenden Namen nergemeinde Kammern im gemeinsamen Kellerbesuch meinsamen Feier des Ern- „Stanglpass“, womit ein sehr Liesingtal mit Bürgermeister im Weingut Hirsch aus.

v.l.n.r.: Weinparte Ewald Gröss, Bürgermeisterin Liselotte Golda, Als Weinpate konnte der Trainer des SC Hadersdorf Ewald Gröss Weinspender Michael Zach, Vertreter SCH Stefan Ramoser gewonnen werden, der den fußballbezogenen Namen „Stanglpass“ für den Jungwein wählte. Martiniloben am Sachsenberg

Dass Tradition in Hadersdorf Sachsenberg zum alljährli- te im Übrigen seinem Namen auch Karl Lang, Franz Koch noch hochgehalten wird, be- chen Martiniloben einlud. alle Ehre, war doch das Wet- und Rudolf Böhacker an- wies Winzer Karl Zach, der Pünktlich um 11 Uhr 11 be- ter überaus sonnig, das die gehörten, bis in die späten Familienmitglieder, ­Freunde gann die gemütliche Feier, gute Laune der anwesenden Abendstunden feierten, zeigt, und Bekannte aus Fels, Kam- bei der man den Jungwein auf Gäste noch zusätzlich stei- dass Brauchtum auch heutzu- mern und Hadersdorf am den Namen „Sonnenschein“ gerte. Dass dieser illustren tage ein wichtiger Aspekt in 11.11. in seinem Keller am taufte. Der junge Wein mach- Gesellschaft, der im übrigen unserem Leben sein kann.

Am Foto v.l.n.r.: Rosemarie Hösele, Franz und Elisabeth Gartner, Erwin Stiglitz, Leopold Schitzenhofer und Karl Zach

Seite 9 WIR-Aktuell 3/2015 Aus unserer Gemeindestube

Kamptal Wine Trophy Siegerliste Kamptal Wine Trophy Herbst 2015 „Edle Veltliner“ Jg. 2014 ab 13,1 vol.% Alk. lt. Prüfnr. Den Ehrenschutz übernahm Mag. Wolfgang Neuhauser, 1. Topf Johann, Straß, Gaisberg DAC Reserve 2014, 13,5 die bekannte Eiskunstläufe- NÖ Weinbaupräsident Franz 2. Schloß Gobelsburg, Gobelsburg, Grub 1. Lage DAC Reserve 2014, 13,5 rin und Fernsehmoderatorin Backknecht, die Künstlerin 3. Holzer Johannes, Engabrunn, Ganztraube von Stein DAC Reserve 2014, 13,5 Ingrid Turkovic-Wendl. Un- und Trophäen-Designerin Riesling „Gold“ Jg. 2014 ab 13,1 vol.% Alk. lt. Prüfnr. ter den prominenten Gästen Gerlinde Kail, der Direktor 1. Wandl Manuela, Reith, Riesling Reserve DAC 2014, 13,3 2. Holzer Johannes, Engabrunn, Engabrunner Stein DAC Reserve 2014, 13,5 befanden sich ORF-Wetterla- der Sparkasse Langenlois 3. Kapellenhof, Walkersdorf, Stangl DAC 2014, 13,4 dy Dr. Christa Kummer, der Karl Marksteiner, Dir. Franz Riesling „Edelreif“ Jg. 2013 oder älter Bürgermeister von Grafen- Nimmervoll (Lagerhaus Abs- 1. Burgstaller Andreas, Schönberg, Heiligenstein DAC Reserve 2013, 13,3 egg Anton Pfeifer, der Bür- dorf-Langenlois) uvm. 2. Steininger Karl, Langenlois, Seeberg DAC Reserve 2013, 13,1 germeister von Straß Walter „Top- Weingut des Jahres 3. Waldschütz Reinhard, Elsarn, Wechselberg Qualitätswein 2013, 13,2 Harauer, Chefredakteur des 2015“ der „Kamptal Wine Süßweine „Facettenreich“ Jg. 2014 oder älter Styles-Magazins Herbert Trophy“ wurde das Weingut 1. Rabl Rudolf, Langenlois, Veltliner Prädikat TBA 2009, 9,0 2. Bründlmayer Willi, Langenlois, Riesling Steinmassel TBA 2009, 6,1 Umlauft, der Landesdirek- Martin Spielauer aus Mol- 3. Höllerer Alois, Engabrunn, GV Kleinstein Eiswein 2013 12,2 tor der Allianz Elementar lands. In der Heimat der Vogl’s Vom 10. bis 12. Juli 2015 un- Den Abend verbrachten wir ternahmen 18 Personen zwi- bei den Vogl’s, für die es eine schen 29 und 69 Jahren unter Selbstverständlichkeit war, der Leitung von Heinz Scherz uns nach den Strapazen mit eine Radfahrt durch das einer zünftigen Jause zu ver- leicht hügelige Innviertel. wöhnen. Ausgangspunkt war das An- In einem Hotel am Roßmarkt wesen von Eva-Maria und Pe- fanden wir Unterkunft und ter Vogl in Ried im Innkreis, Frühstück und traten wieder welches mit Privatautos er- in die Pedale. Dieses Mal reicht wurde. Das Ehepaar erkundeten wir den Römer- bewohnt auch ein Reihen- weg, auf dem wir Neuhofen, haus in der Angerstraße in Hauping und Magetsham Hadersdorf und ist durch passierten. Das Augustiner Geselligkeit und Gastfreund- Chorherrenstift mit Vinothek schaft sicher vielen bekannt. und barockem Herrengarten Die Route, die im Vorfeld von in Reichersberg lud zum Ver- Franz Mayerhofer erkundet weilen und Genießen ein. wurde, führte uns entlang Am Ende des Tages hatten des beschilderten Antiesen- wir 80 Kilometer zurückge- Kostproben vom Winzerhof Am Sonntag erhielten wir radweges durch die Orte Au- legt und wurden wieder von Zach, sowie regionale Mehl- nach dem Besuch des Got- rolzmünster, Lauterbrunn, Eva-Maria und Peter Vogl speisen, von der Hausfrau tesdienstes in Ried eine de- Dulmading, Antiesen, Utze- zum Essen eingeladen. Aus- selbst zubereitet, ließen uns taillierte Stadtführung durch naich, St. Martin, Ort, Hübing gewählte Produkte und er- die Mühen des Tages verges- Eva-Maria Vogl. und Münsteuer. lesene Weine, darunter auch sen. Elisabeth Lang

Weihnachts- Vielseitigkeit am Bau zauber im

Straßen- und Hofgestaltung Asphaltierungen jeder Art, Natur- und Betonsteinpflasterungen Keramik-Atelier LeitungsbauStraßen- und Abwasserbeseitigung,Hofgestaltung Asphaltierungen Wasserversorgnung, jeder Art, Natur- Ortsverkabelung, und Betonsteinpflasterungen Gasversorgung, FernwärmeLeitungsbau | Gussasphalt Abwasserbeseitigung, Wohn-, Hobby-, Wasserversorgnung, Lagerräume, Garagen,Ortsverkabelung, Werkstätten, Gasversorgung, Kühlräume, KAIL & KRISCH Keller,Fernwärme Stallungen | Gussasphalt | Erdarbeiten Wohn-, Baugrubenaushub, Hobby-, Lagerräume, Künetten, Garagen, Dämme, Werkstätten, Weingartenterrassen, Kühlräume, TeicheKeller, Stallungen| Spezial-Schneid- | Erdarbeiten und Baugrubenaushub, Bohrarbeiten Asphalt- Künetten, u. Betonschnitte, Dämme, Weingartenterrassen, Kernbohrungen, Samstag 21.11. BodenraketenTeiche | Spezial-Schneid- und Bodenrammen und Bohrarbeiten | Sportanlagen Asphalt- Fußball-, u. Betonschnitte, Tennisplätze, Kernbohrungen, Kegelbahnen, AsphaltstockbahnenBodenraketen und Bodenrammen | Sportanlagen Fußball-, Tennisplätze, Kegelbahnen, Sonntag 22.11.2015 Asphaltstockbahnen Niederlassung Niederösterreich | Baugebiet Krems HafenstraßeNiederlassung 64 |Niederösterreich 3500 Krems/Donau | Baugebiet Krems von 9 bis 18 Uhr THafenstraße +43(0)50 626-1401 64 | 3500 | Krems/[email protected] www.teerag-asdag.atT +43(0)50 626-1401 | [email protected] powered by www.teerag-asdag.at powered by

SeiteTA_Gemeindezeitung_A6_quer.indd 10 1 05.03.2013 10:18:13 Uhr TA_Gemeindezeitung_A6_quer.indd 1 05.03.2013 10:18:13 Uhr Aus unserer Gemeindestube 3/2015 WIR-Aktuell Sparkasse Langenlois unterstützt den Ankauf zweier Gebrauchtwagen für die Langenloiser „Tafel“

Überfluss und Mangel sind terstützen. Primäres Ziel der bzw. genusstauglich sind und Hans Ebner und das Team zwei drängende Phänomene­ Mitgliedsorganisationen ist geben diese an Bedürftige der Roten Kreuz Bezirks­ unserer Gesellschaft. Wäh- es daher, qualitativ einwand- oder soziale und karitative stelle stehen für die Tafel rend auf der einen Seite Un- freie Nahrungsmittel und Organisationen ab. Langenlois. mengen hochwertiger Pro-­ sonstige Güter des täglichen dukte vernichtet werden, Bedarfs, die im Wirtschafts- leiden auf der anderen Sei- prozess nicht mehr für den te viele Menschen an Armut Verkauf bestimmt sind, Men- und Entbehrung. schen in Not zugutekommen Die Mitgliedsorganisationen zu lassen. haben es sich zum Ziel ge- Die Mitglieder sammeln setzt, diese Missstände zu be- überschüssige Lebensmittel seitigen, Ressourcen zu scho- und sonstige Güter des täg- nen und Menschen in Armut lichen Bedarfs, die nach den und akuten Notlagen ausglei- geltenden gesetzlichen Be- chend und regelmäßig zu un- stimmungen noch verwertbar

Bezirkssstellen Leiter Hans Ebner und VDir. Johann Auer

Um erfolgreich zu sein , muss man aus der Masse herausstechen.

Unser Rezept dafür: Produkte, Serviceleistungen und Betreuung, die Ihre Erwartungen im Idealfall immer wieder übertreffen. Danke für Ihr Vertrauen.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Merry Christmas and a successful New Year.

Seite 11 WIR-Aktuell 3/2015 Neues aus Schulen und Kindergarten Aktuelles aus dem Kindergarten

Kinder beim Umzug: Hannah Maier, Lena Miksch, Alina Putre, Kinder beim Verkaufsstand: Benjamin Holik, Mia Beil, Katharina Manuel Koubek, Alexander Winkler, Savannah Andraschko Raab, Nina Hirsch

❙ Laternenfest Das Fest und der Verkaufs- ❙ „Die vier Jahreszeiten“ Im Rahmen der Feier gratu- Am 11. November feierte der stand waren gut besucht. Zum Jahresthema „Die vier lierten auch „Die vier Jah- Kindergarten sein traditio- Jahreszeiten“ wurde mit al- reszeiten“ und brachten ihre nelles Laternenfest. Im Rah- ❙ Herbstspaziergang len Herbstkindern der Ge- Besonderheiten mit. Nach men dieses Festes verkauften Der Blätterfall ist für die Kin- burtstag gefeiert. Die Eltern der Jause besuchte noch der die Kinder ihre selbstgebas- der immer ein besonderes der Kinder schmückten eine Kasperl mit seinen Freunden telten Werke, die sie im Vor- Ereignis, das Umhertollen lange Geburtstagstafel und die Geburtstagsgesellschaft. feld mit Unterstützung des im Herbstlaub macht immer versorgten die Kinder mit ei- Es war ein schönes und stim- Elternbeitrages herstellten. großen Spaß. nem herbstlichen Buffet. mungsvolles Fest!

Herbstspaziergang Die Jahreszeitenkinder: Mia Beil – Frühling, Alexander Winkler – Sommer, Philip Kuntner – Herbst, Moritz Puhl – Winter

Kinder: Mathias Schützenhofer, Taha Gündogdu, Tobias Hackl, Lorenz Wielander, Patrick Hildwein, Philip Placht

Seite 12 Neues aus Schulen und Kindergarten 3/2015 WIR-Aktuell NÖ Mittelschule Langenlois ❙ Gedächtnistrainer zu Besuch

Am Mittwoch, 28. Oktober, Am Donnerstag darauf durf- organisierte der Elternverein ten alle Kinder der NMS sei- der NMS Langenlois einen nen Vortrag hören: Markus Vortrag vom derzeit ange- Hofmann begeisterte alle sagtesten Gedächtnistrainer SchülerInnen! Fragt doch in Markus Hofmann. Markus der Schule, an welchem Tag faszinierte Eltern und Leh- die Titanic untergegangen rer gleichermaßen mit seinen ist! Das wissen jetzt alle! einfachen „Tools“, mit denen Das sprichwörtliche „know es möglich ist, sich in weni- how“ kann nun auf alle gen Minuten abstrakte Be- Wissensgebiete übertragen griffe, neuzeitliche Weltwun- werden, und so lernen die der oder zehnstellige Zahlen Kinder Vokabeln, Formeln zu merken. So wurden alle oder Biologie-Stoff spielend Zahlen auf thailändisch ge- einfach. lernt. Nun wissen wir auch, Wir bedanken uns beim was „Lautsprecher“ auf rus- ­Elternverein und beim Vor- sisch heißt. tragenden Markus Hofmann!

❙ Zeitung in der Schule ❙ Besuch bei Radio NÖ

Am 23. November besuchte z. B. einer „Text-Bild-Schere“ der Journalist Jürgen Zahrl versteht, welche Stilmittel vom Kurier die Schüler der ein Journalist zur Verfügung Klasse 3A in der NMS Lan- hat beziehungsweise wie der genlois, um aus seinem Ar- Arbeitstag eines Journalis- Hannes Wolfsbauer zeigte Schülerin einer 4. Klasse der beitsleben zu berichten. Die ten aussieht. Zum Schluss Antonia Mostböck im Zuge NMS Langenlois aktiv am Schüler erfuhren, wie eine beantwortete der Reporter der Berufspraktischen Tage, ­Radioprogramm mitarbeiten. Zeitung aufgebaut ist, was die interessierten Fragen der wie Radio funktioniert. Der So macht Schule Spaß! man unter Fachbegriffen wie Schüler. beliebte Moderator ließ die

Stadtbmstr

Öffnungszeiten: MI Ruhetag . w

Steinkellnere Bahnstraße 2

MO-DI 07:00-20:00 h g 3491 Straß im Straßertal DO-FR 07:00-22:00 h BM + Architekt Tel. 02735/20708 SA 08:00-22:00 h Email: [email protected] SO u. Feiertag 08:30-18:00 h Mittagsteller mit Suppe € 6,30 • Mittagsteller ohne Suppe € 5,90 von 11:30-13:30 h jeden Freitag Pizza von 15:00-21:00 h, alle Pizzas auch zum Mitnehmen A R C H I T E K T U R - P L A N U N G - G U T A C H T E N Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. LANGENLOIS 0664/4408100 I www.bau-planungsbuero.at Seite 13 cafe chiara 3 2015.indd 1 03.12.15 13:49 WIR-Aktuell 3/2015 Neues aus Schulen und Kindergarten Neue Mittelschule Grafenegg ❙ Tag der offenen Tür ❙ Kennenlerntage Göttweig

Am Schulbeginn waren die Die abendliche Fackelwan- Kinder der ersten Klassen derung gehörte sicher zu den gemeinsam mit einigen Lehr- Höhepunkten in Göttweig. personen im Stift Göttweig Mit den Kennenlerntagen zu Gast. Lernen lernen stand wird erreicht, dass die Kin- genauso an der Tagesord- der den Einstieg in die neue Am 9. Jänner 2016 findet in (Bus hält im Schulhof), die nung, wie Spiel und Spass bei Schule leichter meistern. der Zeit von 9 bis 12 Uhr wie- sehr gute und flexible Nach- gemeinsamen Aktivitäten. der der schon traditionelle mittagsbetreuung und die Tag der offenen Tür in der Möglichkeit zum warmen ❙ BERLIN 2015 – Projektwoche Mittelschule und Polytech- Mittagessen für alle Kinder nischen Schule Grafenegg bieten ein Rundum-Sorglos- statt. „ Wir sind stolz auf un- Paket. Wir freuen uns auf sere Schule und die uns an- den Besuch zahlreicher inte- vertrauten Schülerinnen und ressierter Kinder, aber auch Schüler“, meinte Direktor über jede Person, die unsere Alois Naber in zahlreichen Schule gerne kennenlernen Stellungnahmen. will. Ehemalige Schülerinnen Wir präsentieren den Stand- und Schüler sind natürlich ort Grafenegg mit seinen Vor- besonders herzlich willkom- zügen vor allem in den klei- men. nen Strukturen bei knapp Übrigens steht das Logo mit 200 Kindern und dem damit dem Regenbogen im Hinter- Von links: Julia Schwarczkopf, Lena Trath, Lena Pfannhauser, verbundenen persönlichen grund des Bildes für die Viel- Theresa Riegler, Katharina Rauch, Jasmin Etz, Anna Lengenfel­ und familiären Umfeld. Die falt an der Schule, wo jeder der, Bianca Schmied; Lehrer Martin Wild direkte Anbindung an das seinen Platz findet, der das öffentliche Verkehrsnetz will. Pünktlich zu den 25 Jahre Wie­- sich für Physikalisches und dervereinigungs-Feierlichkei- Technisches im Technischen ten nach dem Fall der Ber- Museum und bewunderten liner Mauer erwartete die 4B Stars und Promis im Madam der NMS Grafenegg das mo- Tussauds Wachsfigurenka- derne Berlin, aber auch die binett. Weitere Programm- geschichtliche Vergangenheit punkte waren der Besuch des einer vom Schicksal stark Checkpoint Charly, das Mau- Ihr Fachmarkt, wenn’s ums Bauen geht. gebeutelten Stadt. Die Schü- ermuseum Bernauer Straße, Sie bekommen bei uns alles für Haus und Garten! lerinnen und Schüler sahen eine Bootsfahrt auf der Spree die Ausstellung Story of Ber- durch Berlin, die Stadtrally Neu in unserem Programm: lin mit den Atombunkeranla- „Scotland Yard sucht Mister Milwaukee Tools gen aus der Zeit des Kalten X“, das Olympiastadion und Besuchen sie uns zum Shoppen Krieges, die Meereswelten der Filmpark Babelsberg, und testen sie unsere Maschinen. Sealife, erfuhren Geschichtli- dem Hollywood Deutsch- Wir freuen uns auf Sie! ches aus dem Mittelalter im lands. Alles zusammen eine Berlin Dungeon, begeisterten beeindruckende Woche.

Seite 14 Pernerstorfer 3 2015.indd 1 30.11.15 08:50 Neues aus Schulen und Kindergarten 3/2015 WIR-Aktuell

❙ U15 Fußballmannschaft feiert Erfolg ❙ Trainingswoche in Lindabrunn Foto: Bert Bauer Foto:

Die U­13­Mannschaft der NMS Grafenegg trainierte in Linda­ Adil Ali, Maximilian Maglock, Michael Hirtzberger, Christoph brunn. Hockend v. l.: Alexander Kretz, Mamu Dilsiz, Jan Ogertsch­ Kroneder, Tobias Obritzhauser, Daniel Gausterer, Achmed Diab, nig, Lorenz Ossberger, Elias Bendi; stehend von links: Samet Mike Moser (stehend v. l.); Samir Alkic, Sebastian Passecker, Ismajili, Matthias Weiss, Jonas Schopf, Tobias Putre, Viktor Fabian Völkel, Julian Hauser, Tobias Klaffel und Femi Sulejmani Gafi ta, Markus Brandl, Manuel Meissner, Sabit Fetai und (hockend). Alexander Volk.

Zwei Spieltage in Paudorf tern der ausgezeichnete Die U-13-Mannschaft der Malina bestritt neben den mit insgesamt sechs Spielen dritte Rang von insgesamt 7 NMS Grafenegg nutzte auch Trainingseinheiten auch eini- brachten drei Siege, zwei Teams erreicht werden. heuer wieder das Angebot ge Testmatches. Unentschieden und nur eine Herzliche Gratulation an des NÖ Fußballverbandes Dipl. Päd. Bernd Malina er- Niederlage. Mit 11 Punkten die erfolgreichen Burschen für ein Trainingslager in der freut: „Die Burschen steiger- konnte hinter den Sportmit- und ihrem Trainer Berthold Sportschule Lindabrunn. ten sich von Spiel zu Spiel telschulen Gföhl und Mau- Bauer. Die neu formierte Mann- und haben viel Potenzial für schaft unter Betreuer Bernd die Zukunft!“ ❙ Musikschule Region Wagram Benefi zkonzert zu Gunsten der Flüchtlinge

lerInnen der Musikschule Flüchtlingsfamilien der Ver- Alle Beteiligten freuen sich Region Wagram zugunsten bandsgemeinden der Musik- auf ihr Kommen! Eintritt der Flüchtlinge setzen. Mit schule Region Wagram zu freie Spende! Für das leibli- Hilfe ihrer Leidenschaft Gute kommen. che Wohl ist bestens gesorgt! „Musik spielen, Musik hören, Musik leben“ werden sie ge- meinsam mit ihren Ensemb- Veranstaltungen Musikschule Region Wagram les die Bühne rocken. • 10-jähriges Jubiläumskonzert im Auditorium Grafenegg: Haus der Musik Grafen- Mit dabei: das Ensemble Sonntag, 20. Dezember 2015, 17 Uhr wörth, Sonntag, 24. Jänner Quindolci, das SaxKussion • Benefi zkonzert für Flüchtlinge im Haus der Musik Gra- 2016, 17 Uhr Trio, die Pop-Abteilungen, fenwörth: Sonntag, 24. Jänner 2016, 17 Uhr Ein Zeichen für Humanität Ensembles und Orchester • Blockfl ötenkonzert der MS Region Wagram und MS Tulln und Hilfsbereitschaft möch- der Musikschule. im Haus der Musik Grafenwörth: Samstag, 20. Februar ten LehrerInnen und Schü- Der gesamte Erlös wird den 2016, 19 Uhr • Preisträgerkonzert der Prima la Musica Preisträger im Haus der Musik Grafenwörth: Sonntag, 3. April 2016, 17 Uhr • Tag der offenen Tür in der Musikschule Region Wagram: Freitag, 29. April 2016, ab 14 Uhr • Tag der Musikschule in Kirchberg: Freitag, 20. Mai 2016, ab 17 Uhr • Tanz-Abschlussaufführung im Haus der Musik Grafen- wörth: Dienstag, 24. Mai 2016, 19 Uhr • Jahresmusical im Haus der Musik Grafenwörth: Donners- tag, 16. Juni, 9:30 Uhr: Schulaufführung; Freitag, 17. Juni, 19 Uhr: Abschlussmusical

Seite 15 WIR-Aktuell 3/2015 Unsere Organisationen Zillenfahrerzukunft der FF-Jugend Hadersdorf

Wasserdienst war das dies- wurde. Bei diesem Abzeichen erwehrzille zu erlernen. Um den Stationen unter Beweis jährige Thema des Fertig- galt es, nautische Begriffe, das Abzeichen erfolgreich zu stellen: keitsabzeichens der Feuer- Knoten, Hilfeleistung am erwerben, mussten die Mit- • Testblatt: Nautische Be- wehrjugend, welches am 9. Wasser und vor allem den glieder der Feuerwehrjugend griffe, Arten von Wasser- Oktober 2015 im EVN Donau- richtigen Umgang mit den bei einer Abschlussprüfung fahrzeugen, Sicherheit im hafen in Theiß abgenommen Fahrbehelfen und der Feu- ihre Kenntnisse bei folgen- Wasserdienst, Erkennen von Gefahren auf offenen Gewässern, Kennzeichnun- gen auf Wasserstraßen • Seilverbindungen, Knoten- kunde • Rettungsringzielwurf • Zillenfahren im zweimän- nischen Betrieb: Durchfüh- ren folgender Manöver im Zuge eines Parcours: „Auf- reiben“, „Durchstreifen“, „Schneiden“, „Weitzie- hen“, „Landen“ und „Zille verheften“

Gut ausgebildet konnten die Jugendlichen die Abnahme erfolgreich meistern und das Fertigkeitsabzeichen Wasser- dienst erfolgreich erwerben. Herzliche Gratulation!

Empfehlung vom Birngruber-Christkind: Für VW, Audi, Seat, ŠKODA und VW Nutz- fahrzeug-Kunden

LEISTUNGEN • € 15,- Werkstattgutschein • Continental-Reifengarantie Glühweinausschank bis zu 36 Monate • § 57a-Überprüfung (Pickerl)

• Außenreinigung beim Service • Ersatzwagen bis zu 5 Tage bei Werkstattaufenthalt Noch diesen am 19.12.2015 ab 17:00 Uhr Winter profitieren! • Räderwechsel (VW, Audi), bzw. Rädereinlagerung (SEAT*, ŠKODA) 2x jährlich und 20.12.2015 ab 15:00 Uhr € 99,- vor dem BIRNGRUBER Feuerwehrhaus in Hadersdorf

WÜNSCHT FROHE

WEIHNACHTEN! Auf Ihren Besuch freut sich die

NEUWAGEN TOPCARD Feuerwehr Hadersdorf.

© Shutterstock/Denis Tabler © Shutterstock/Denis Für Neuwägen und für das 2. Fahr- zeugjahr aufgrund des Entfalls der § 57a-Überprüfung (Pickerl) Freiwillige Spenden € 59,-

Es gelten die allgemeinen Birngruber Geschäftsbedingungen. Satz- u. Druckfehler vorbehalten. Preisstand Dez. 2015, Gültigkeit bis auf Widerruf. Widerruf. bis auf Dez. 2015, Gültigkeit Preisstand vorbehalten. u. Druckfehler Geschäftsbedingungen. Satz- Es gelten die allgemeinen Birngruber www.birngruber.at Alles rund ums Auto! Der Reinerlös kommt der Feuerwehrjugend Hadersdorf zu Gute. *Wahlmöglichkeit zw. Räderwechsel und -Einlagerung für SEAT-Kunden.

Seite 16 Unsere Vereine berichten 3/2015 WIR-Aktuell Alles neu macht der … April ❙ Mit einem Frühjahrskonzert bringt der Musikverein Hadersdorf im nächsten Jahr neuen Schwung in den Konzertkalender.

Seit über 25 Jahren war das ein gefälliges Programm Weihnachtskonzert im Ad- zusammenzustellen und ein- vent ein vorweihnachtlicher zuüben. Auch Heiter-Lite- Fixpunkt für Musikliebha- rarisches wird in bewährter ber und Freunde des Vereins. Weise zum Besten gegeben. Nun möchte der Musikverein Mit dem neuen Konzert, das neue Wege beschreiten und am 16. April 2016 um 19 Uhr entschloss sich daher, mit stattfi nden wird, möchte der dem Weihnachtskonzert zu Verein ein Signal für einen pausieren und stattdessen Aufbruch in neue Zeiten ge- Foto: zVg Foto: im April ein Frühjahrskon- ben. Wer das Weihnachtskonzert heuer vermisst hat, darf sich auf ein zert zu spielen. Bereits jetzt Der Musikverein Haders- schwungvolles Konzertpotpourri im April freuen. laufen die Proben für ein an- dorf bedankt sich bei seinen sprechendes Musikprogramm Freunden und Unterstützern im nächsten Jahr. Wir freuen fi ndet. Denn Nachwuchs und auf Hochtouren. Gespielt für die verlässliche Treue uns natürlich auch sehr, wenn Jungmusiker in den Reihen werden dabei traditionelle über das ganze Jahr und sich der eine oder andere der Musikanten ist natürlich Blasmusik, klassische Ohr- hofft auf ein Wiedersehen musikbegeisterte Schüler immer gern gesehen. würmer und schwungvolle,- moderne Melodien in einer Wir wünschen unserem treu- ansprechenden Mischung. FRÜHJAHRSKONZERT MV Hadersdorf en Publikum ein schönes Hochmotiviert wurde bereits Weihnachtsfest, besinnliche im Herbst mit der Programm- Samstag 16. April 2016, 19 Uhr Feiertage und einen guten auswahl begonnen, um ge- Obmann Gottfried Putzgruber: 0676/81035235 Rutsch ins Neue Jahr! nug Zeit zu haben, bis April Anita Sames

Ein Entsorgungsunternehmen aus Niederösterreich, dem unsere gemeinsame Umwelt sehr am Herzen liegt!

Ihr verlässlicher Partner für • Entsorgung und Verwertung • Grünflächenbetreuung sämtlicher Abfälle und Problemstoffe • Winterdienst • Abfallwirtschaftskonzepte • Mobile WC-Anlagen • Mulden- und Containerdienst • Evententsorgung • Büro- und Gebäudereinigung • uvm. • Hausbetreuung

Seite 17 WIR-Aktuell 3/2015 Unsere Organisationen

❙ ÖKB – OV Hadersdorf 70 Jahre in Frieden und 60 Jahre in Freiheit

Unter diesem Motto fand ten bei dieser Gedenk- vertreter Heinrich Becker, ÖKB-Obmann Siegfried am 24. Oktober 2015 ein veranstaltung zahlreiche Ehrenpräsident Franz Pfeifer. Ein besonderer Fackelzug statt. Der ÖKB Ehren gäste begrüßen. Teszar, Vizepräsident Le- Dank ergeht an Andreas Hadersdorf lud zu diesem Mag. Franz Ofenböck, Bgm. opold Wiesinger, HB-Ob- Taller, der mit seinen berüh- Gedenken, welches regen Lise lotte Golda, Vizebgm. mann Johann Müller, BO renden Worten durch das Zuspruch fand. Wir konn- und ÖKB-Obmann-Stell- Alfred Bernleithner, sowie Programm führte.

❙ ÖKB – OV Kammern Sturmheuriger 2015

Vom 18. bis 20. September Team auch einige Abordnun- 2015 fand der 12. Sturm- gen anderer ÖKB-Verbände heurige des Ortsverbands begrüßen. Kammern – wie gewohnt in Die Mitglieder des Ortsver- gemütlicher Umgebung – in bands Kammern danken der Kammerner Kellergasse allen Unterstützern und statt. Gönnern auf diesem Wege Neben zahlreichen Ortsbe- für Ihren Beitrag zum Ge- wohnern konnten Obmann lingen dieses Festes recht Johannes Ulmer und sein herzlich.

Angebot des Monats Dezember Gelungene Renovierung Duracell Batterien

2,50/Pkg. ▶ er Blister ignon-Batterie oder

▶ er Blister icro Batterien Die Steinfi gurengruppe „Fa- den, anschließend wurden milie mit Weintraube“ vor Risse ausgebessert und mit dem Sommerbad wurde von einem frischen Anstrich ver- EP:Zierlinger den Aktivisten des Verschö- sehen, um in neuem Glanz zu EP:ElectronicPartnerZierlinger ElectronicPartner EP:Zierlinger ElectronicPartnerEP:Zierlinger EP:ElectronicPartnerZierlinger nerungsvereines Haders- erstrahlen. ElectronicPartnerEP:Zierlinger ElectronicPartner TV - Video - HiFi - Telecom - PC/Multimedia ElektroTV - Video Zierlinger - HiFiTV GmbH- Telecom- Video - - HiFi PC/Multimedia - Telecom - PC/Multimedia TV - Video - HiFiElektroinstallationen - Telecom - PC/Multimedia - Blitzschutz - Fachwerkstätte dorf-Kammern renoviert. Besten Dank an die Mitglie- ElektroinstallationenElektroinstallationen - Blitzschutz - Fachwerkstätte - Blitzschutz - Fachwerkstätte Elektroinstallationen3542 Gföhl,- Blitzschutz Wurfenthalstraße - Fachwerkstätte 9, Telefon 02716/86 74-0, Fax 02716/86 74-4 3542 Gföhl, Wurfenthalstraße3542 Gföhl, 9, WurfenthalstraßeTelefon 02716/86 9, 74-0, Telefon Fax 02716/86 02716/86 74-0, 74-4 Fax 02716/86 74-4 Die Figurengruppe war von der des Verschönerungsverei- 3542 Gföhl, Wurfenthalstraße3493 Hadersdorf/Kamp, 9, Telefon 02716/86 Kremserstraße 74-0, Fax 10, 02716/86 Telefon 74-402735/2404, Fax 02735/2404-4 34933542 Hadersdorf/Kamp,Gföhl, Wurfenthalstraße3493 KremserstraßeHadersdorf/Kamp, 9, Telefon 10,02716/86 TelefonKremserstraße 74-0, 02735/2404, Fax 10, 02716/86 Telefon Fax 02735/2404-4 74-402735/2404, Fax 02735/2404-4 3493 Hadersdorf/Kamp,e-mail: Kremserstraße [email protected] 10, Telefon 02735/2404, oder im Internet Fax 02735/2404-4 www.zierlinger.at e-mail: [email protected]: [email protected] oder im Internet oderwww.zierlinger.at im Internet www.zierlinger.at Moos befallen, musste mit nes. e-mail: [email protected] oder im Internet www.zierlinger.at dem Kärcher gereinigt wer- GGR Franz Höbart

Seite 18 Unsere Organisationen 3/2015 WIR-Aktuell Seniorenbund Hadersdorf-Kammern

❙ Diverse Aktivitäten Radlergruppe war die letzte Wir besuchen natürlich auch Ausfahrt 2015 am 21. Okto- Nachbarortsgruppen des Se- ber mit einem gemütlichen niorenbundes sowie andere Abschluss beim Heurigen. Organisationen bei ihren diversen Veranstaltungen. ❙ Kegeln Am 13. November machten Wir organisierten ein Freund- wir eine Halbtagesfahrt zum schaftskegeln mit den Pen- Ganslessen nach Gallien mit sionisten Hadersdorf-Um- zünftiger Musikbegleitung. gebung im Sportrestaurant Es war wieder ein schöner Hadersdorf. Es nahmen 16 Nachmittag. Beim musikali- Pensionistinnen und Pensi- schen Landestreffen in Gra- onisten und 14 Seniorinnen fenwörth am 23. November und Senioren an dieser Ver- konnten sich 30 Mitglieder anstaltung teil. Nach dem Ke- an dieser tollen Veranstal- geln verbrachten wir einen tung erfreuen. gemütlichen Nachmittag. Besonderen Wert legen wir Die Keglergruppe besteht darauf, unseren Mitgliedern Es startete jede Ortsgruppe cke nach Traismauer, dort aus 17 Keglern. Jeden Mitt- ab dem 70. Geburtstag und von einem anderen Ort. Wir machten wir eine Mittags- woch von 9 bis 11.30 trainie- alle weitere fünf Jahre zu ih- trafen uns beim Feuerwehr- pause. Danach ging es wei- ren wir im Gasthaus Haag in ren Jubiläen zu gratulieren. haus Kammern und mar- ter nach Altenwörth, dann Haitzendorf und jeden Don- schierten zur Aussichtswarte. nach Feuersbrunn und wie- nerstag von 16 bis 19 Uhr im ❙ Wandern Um 15 Uhr trafen alle Orts- der nach Hadersdorf zurück. Sportrestaurant in Haders- Am 4. September fand gruppen zu einem gemütli- Gefahren wurden 65 Kilo- dorf. der Landeswandertag in chen Beisammensein ein. meter mit 21 Mitgliedern. Scheibbs statt, wo zwölf Mit- Die Wandergruppe Haders- Wir wünschen auf diesem glieder mit dabei waren. Der ❙ Radfahren dorf-Kammern hielt ihren Weg allen ein besinnliches Teilbezirk Langenlois organi- Für den 9. September orga- Wandertag- und Radwander- Weihnachtsfest und ein gutes sierte am 14. September eine nisierte Maria Stieglitz einen tag in gewohnter Weise ab. neues Jahr, aber vor allem das Sternwanderung zum Heili- Tagesradwandertag. Dieser Von uns nahmen 32 Radler Wichtigste nämlich Gesund- genstein. Der Teilbezirk be- ging von Hadersdorf nach teil, für den 3. Platz erhiel- heit! steht aus sechs Ortsgruppen. Krems über die Donaubrü- ten wir einen Pokal. Für die Obfrau Hannelore Gartner

Seite 19 WIR-Aktuell 3/2015 Unsere Organisationen Pensionistenverband Hadersdorf & Umgebung

Reisegruppe des PV in Italien Die Radlergruppe des PV nach der letzten Ausfahrt zum Saison­ ausklang beim Heurigen

❙ Fünftagesfahrt in den ❙ Saisonende der Radler ❙ Tagesfahrt ins größte originalgetreu wieder errich- Süden Die Radler der Ortsgruppe Freilichtmuseum tet und konnten bestaunt Fünf Tage dauerte die Hadersdorf & Umgebung be- Niederösterreichs werden. In der Marktgemein- Bus-Reise der Pensionisten endeten am ersten Oktober In die Zeit um 1900 konnten de Wilfersdorf wurde noch Hadersdorf und Umgebung, ihre Radfahrsaison. Die Lei- sich die Pensionisten der das Lichtensteinschloss be- um einige Sehenswürdig- terin der Sektion, Elisabeth Ortsgruppe Hadersdorf & sichtigt, bevor man die Heim- keiten in Ligurien in Italien Docekal, bedankte sich bei Umgebung im größten Frei- reise antrat. zu erkunden. Höhepunkte allen Teilnehmern mit einem lichtmuseum Niederöster- waren die Bootsfahrten Ra- kleinen Geschenk. Seit An- eichs in Niedersulz begeben. ❙ PV-Radlergruppe bei pallo-Santa Margherita, Ri- fang Mai wurde 22mal gera- Es zeigt das Alltagsleben ei- „Crème de la Crème“ omaggiore-Monterosso, der delt, wobei die 325 Teilneh- nes Weinviertler Dorfes von Die Lachmuskeln strapazier- Nationalpark Cinque Terre, mer 5.163 km gefahren sind. damals. Um die 80 Objekte ten sich 30 Teilnehmer der Besichtigung einer Ölmühle Bei einem Heurigen ließ man (Schule, Wirtshaus, Handwer- Radler- und Wandergruppe mit Verkostung und Zugfahr- die Saison gemütlich ausklin- kerhäuser, Bauernhöfe und des Pensionistenverbandes ten zu verschiedenen Aus- gen. sogar eine Kellergasse aus Hadersdorf & Umgebung bei flugszielen. zwei Jahrhunderten) wurden einer Aufführung „Crème de la Crème“ der Theatergruppe Lerchenfeld. Die Einnahmen der Vorstel- lungen gehen an die „Kin- derfreunde Krems-Lerchen- feld“ zur Finanzierung ihrer Projekte. Wir wünschen fröhliche Weihnachten, Zeit zur Ent- spannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge so- wie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr! Die Reisegruppe des PV im Freilichtmuseum Rudolf Docekal, PV Presse

Hauptplatz 16 | 3493 Hadersdorf am Kamp Hauptplatz 16 | Tel +43 2735/20 386 [email protected] | www.esslokal.at Das ESSLOKAL Hadersdorf hat am 16. Oktober 2015 wieder eröffnet. Die Gastgeber Miriam Laister & Sebastian Pesau verwöhnen mit frischen, regionalen und saisonalen Speisen. Ausgesuchte Getränke aus der nahen Umgebung dürfen nicht fehlen. Wenn Sie Lust auf eine Feier haben, steht uns ein Gastraum für ca. 40 Personen und ein Saal für bis zu 100 Personen zu Verfügung. Wir freuen uns, Ihr Fest gestalten zu dürfen. Unsere Öffnungszeiten: Mo 11:00-14:00 & 17:30 | Di & Mi Ruhetag Do - Sa 11:00-22:00 | So & Feiertag 10:00-17:00 Die Theatergruppe mit Mitgliedern des PV Hadersdorf & Umg.

Seite 20 esslokal 3 2015.indd 1 03.12.15 14:01 Unsere Organisationen 3/2015 WIR-Aktuell

❙ Kegelvergleichskampf die mit 170 Holz die Bestleis- ❙ Fleissige Turner Radtouren. Unser Turnerjahr Ein freundschaftlicher Ver- tung kegelgleich mit Franz Langsam neigt sich das Jahr werden wir wie immer mit ei- gleichskegelkampf zwischen Schmied für ihr Team erzie- 2015 seinem Ende zu und ner besinnlichen Weihnachts- den Keglern des Pensionis- len konnte. Die Pensionisten die Turnerinnen und Turner feier beschließen. tenverbandes und des Senio- Haders­dorf konnten den Ge- können auf ein sehr akti- Ich wünsche ein frohes Weih- renbundes Hadersdorf brach- samtsieg des Turniers knapp ves Jahr zurückblicken: 39 nachtsfest, Gesundheit, Friede te hervorragende Ergebnisse. für sich entscheiden. Turnstunden, eine lustige Fa- und Glück, von der Liebe ein Gratulation an Kegelsport- Danke mit einen 3-fachen Gut schingsfeier, ein interessan- kleines Stück, all das möge chefin Hannelore Gartner, Holz ter Tagesausflug, ein gemütli- Gott uns geben für 2016 auf cher Sommertreff und in der all unseren Wegen. turnfreien Zeit einige schöne Eure/Ihre Erna Schmied Ehrungsliste bis April 2016

Datum Jubiläum Name Straße Ort 09.01. 65 Huber Josef Leuthnersiedlung 23 3493 Hadersdorf 09.01. 75 Karlbauer Gerhard Mag. Pfarrsiedlung 27 3493 Hadersdorf 14.01. 65 Kargl Rosemarie Mühlgasse 7 3493 Hadersdorf 17.01. 50 Antl Elisabeth Angerstraße 6/5 3493 Hadersdorf 18.01. 55 Kiesel Hannelore Badsiedlung 24 3493 Hadersdorf

Die Spieler beider Teams 18.01. 70 Salzbauer Josefine Mitterweg 7/1 3493 Kammern 21.01. GHZ Fuchs Horst und Hermine Pfarrsiedlung 47 3493 Hadersdorf ❙ Bundeskegel -­­ 2015 Damen Einzel Maria 22.01. 55 Urach Cornelia Feldgasse 3 3493 Hadersdorf meisterschaft­ Stary: 3. Platz. 28.01. 85 Tastl Aloisia Ortsstraße 19 3493 Kammern In drei Qualifikationsspielen Sollten wir Ihr Interesse für 28.01. 75 Zach Rosa Wiener Straße 18 3493 Hadersdorf gelang es uns, in die Aus- den Kegelsport geweckt ha- 29.01. 65 Stiglitz Maria Weinstraße 9 3493 Hadersdorf wahl der besten sieben Keg- ben, bitten wir Sie, mit uns 02.02. 65 Jedenastik Gertraud Badsiedlung 6 3493 Hadersdorf lerinnen und Kegler für die Kontakt aufzunehmen: Sport- 02.02. 70 Stiglitz Erwin Weinstraße 9 3493 Hadersdorf Teilnahme zur Bundesmeis- licher Leiter Walter ­Höfinger, 05.02. 55 Gartner Maria Feldgasse 10 3493 Hadersdorf terschaft zu spielen. Bei den Tel. 0664/73838271; Sportli- 06.02. 85 Klement Gertrude Missonstraße 11/1 3493 Hadersdorf Damen durch Maria Stary cher Administrator und Stv. 12.02. 75 Taller Rosemarie Dr. Koch-Hof 393 C 27 3493 Hadersdorf (Platz 4 der Landesmeister- Franz Schmied: Tel. 0664- 13.02. 85 Jobst Maria Leuthnersiedlung 15 3493 Hadersdorf schaft) und Monika Pichler 73615736. Es würde uns freu- 16.02. 80 Kolb Erna Kremser Straße 22a 3493 Hadersdorf (Platz 5), bei den Herren en, Sie in unserem Team auf 16.02. 50 Miksch Andrea Diendorfer Weg 9/2 3493 Hadersdorf durch Gerhard Kutsche- der Sportanlage Kegelbahn 18.02. 70 Ruby Franz Hauptplatz 32 3493 Hadersdorf ra (Landesmeister Silber), im GH Haag in Haitzendorf 18.02. 50 Wögerer Regina Dr. Koch-Hof 393C25 3493 Hadersdorf Gottfried Posnicek (Landes- begrüßen zu dürfen (jeden meister Bronze) und Franz Montag und Donnerstag von 22.02. 50 Tiefenbacher Erich Kirchensteig 11 3493 Kammern Schmied (Platz 4 der Landes- 14 Uhr bis 17 Uhr. 25.02. 75 Fidelsberger Richard Badsiedlung 44 3493 Hadersdorf meisterschaft). Wir möchten Euch/Ihnen 26.02. 55 Müllner Oswald Dr. Koch-Straße 21 3493 Hadersdorf Hier die Einzelleistungen bei mit einem 3-fachen Gut Holz 26.02. 55 Schönhacker Walter Jakob Pich-Siedlung 4 3493 Hadersdorf der Bundesmeisterschaft: Frohe Weihnachten und ein 01.03. 90 Langer Elisabeth Schillerstraße 16 3493 Hadersdorf Damen: Monika Pichler gesegnetes Neues Jahr wün- 04.03. 60 Herzinger Ing. Josef Jubiläumsstraße 15 3493 Hadersdorf (Platz 28/237 Kegel), Maria schen. 05.03. 50 Molnar Martina Mitterweg 3 3493 Kammern Stary (Platz 41/231 Kegel); Für das gesamte Team der Keg­ 10.03. 60 Wieser Wolfgang Landsknechtplatz 4 3493 Hadersdorf Herren: Franz Schmied (Platz lerinnen und Kegler, Ihr Walter 11.03. 65 Sammer Reinhard Pfarrsiedlung 26 3493 Hadersdorf 25/256 Kegel) Gerhard Kut- Höfinger und Franz Schmied 13.03. 55 Ehrenberger Christine Dr. Koch-Hof 393A1 3493 Hadersdorf schera (Platz 28/253 Kegeln) 16.03. 65 Trautinger Theresia Pfarrsiedlung 9 3493 Hadersdorf und Gottfried Posnicek (Platz 22.03. GHZ Britton Timothy und Brigitte Kremser Straße 6 3493 Hadersdorf 59/225 Kegel) 23.03. 75 Hauser Josef Kremser Straße 24 3493 Hadersdorf Bei zahlreichen anderen Tur- 28.03. 50 Bockberger Ida Leuthnersiedlung 8 3493 Hadersdorf nieren konnten tolle Erfolge 28.03. 55 Grünwald Monika Dr. Koch-Hof 393A6 3493 Hadersdorf erzielt werden: 29.03. 60 Führer Leopoldine Pfarrsiedlung 24 3493 Hadersdorf Hans Schusterpokal 2015: 29.03. 50 Zimmel Andrea Badsiedlung 28 3493 Hadersdorf 3. Platz; 13. Kail-Gedenk- 13.04. 55 Weichselbaum Gerhard Dr. Koch-Straße 5 3493 Hadersdorf turnier: 1. Platz; FS-Turnier 16.04. 50 Dainko Heinz Pfarrsiedlung 11 3493 Hadersdorf Sigmundsherberg: 1. Platz; Teilnehmer für NÖ an der Bun­ 17.04. 65 Schützenhofer Erika Badsiedlung 11 3493 Hadersdorf FS-Turnier Stockerau: 2. deskegelmeisterschaft 2015 des 22.04. GHZ Kargl Franz und Karoline Weinstraße 4 3493 Hadersdorf Platz; ASKÖ Landesmeister- PV. Hinten v.l.n.r.: Posnicek G., 23.04. 65 Gartner Marietta Mitterweg 21 3493 Kammern schaft 2015 Herren: 3. Platz; Kutschera G., Schmied Fr. Vor­ 25.04. 55 Bayer Christine Wohnpark 2/5 3493 Hadersdorf ASKÖ Landesmeisterschaft ne v.l.n.r. Stary M., Pichler M.

Seite 21 WIR-Aktuell 3/2015 Unsere Vereine berichten UTC Hadersdorf-Kammern

Rainer Sieberth, Christian Salomon, Gabi Docekal, Thomas Die Teilnehmer des Fußballtennis Turnier Starkl, Jenny Lehr, Sylvia Ogertschnig und Martin Starkl (einige Teilnehmer am Mixeddoppel Turnier)

Die Mannschaftsmeister- Im Herbst wurde ein Mixed- Filzkugel gegen einen Fuß- Platz vor Jochen Weber und schaft wurde im September doppel-Turnier gespielt, seit ball eingetauscht. Elf Teams Dominik Pomarius, die das mit den Spielen der Herren 2 vielen Jahren ein beliebter duellierten sich um den Sieg. Siegerpodest komplettierten. gegen den TC Dürnstein und Fixpunkt bei den Mitgliedern. Die beiden ehemaligen SC Aufgrund des schönen Wet- die SG Gmünd/Hoheneich 2 Den Sieg konnten sich Jenny Hadersdorf Spieler Franz ters wurde der Platz erst En- beendet. Trotz zweier knap- Lehr und Thomas Starkl vor Mayer und Alexander Dorn de Oktober eingewintert. Den per Niederlagen sicherte man Gabi Docekal und Thomas konnten sich den ersten Platz Schlusspunkt der Tennissai- sich genug Punkte, um mit Pucher sichern. erspielen. Dahinter erreich- son bildete die Generalver- Rang 6 den Klassenerhalt zu Beim Fußballtennisturnier im ten Erich Gstettner und Mar- sammlung am 20. November schaffen. September wurde die gelbe tin Braunshofer den zweiten im Straßerhof. UTTC Hadersdorf: TischtennisMeisterschaft

Oberliga D Das in der 2. Landesliga spie- Mit Teamführer Josef Faigl lende Team der Gäste war spielten auch Walter Wagner klar besser und siegte ver- und Martin Scherz in der ers- dient mit 5:0. In der nächsten ten Mannschaft. Cup-Runde (Hoffnungsrun- de) trifft unser Team nun auf Unterliga Nord/Mitte Stockerau 2. In der 2. Mannschaft sind Herbert Scherz, Josef Salm- ❙ Hobbyspieler bzw. hofer, Mario Riha und Erwin Generation 60+ Birringer im Einsatz. Sportlich Interessierte treffen sich jeweils am 1. Klasse Nord/Mitte Christof Enzinger, Marc Ulmer, Christoph Köck, Josef Schmid Montag von 17.15 bis 19 Das 3. Team wurde neu zu- Uhr. Mittlerweile sind sammengestellt und hat tertitel für die 2. vor der bereits acht Hobbyspie- dort als Mannschaftsfüh- 3. Klasse Nord/Mitte 1. Mannschaft. Bei HADE.2 ler dabei und verbessern rer Hermann Schauhuber, Hier sind Alois Fuchs, Jürgen spielten Josef Salmhofer und ihr Tischtennis. Thomas Wurmauer, Kurt Wendtner, Thomas und Wal- Herbert Scherz, bei HADE.1 Auch Jugendliche (ab Karas und Joachim Rings- ter Völker sowie Fabian Som- waren alle drei Spieler der 3./4. Volksschule) werden muth. mer im Einsatz. Oberliga im Einsatz: Josef jederzeit aufgenommen Faigl, Martin Scherz und Wal- und können beim ge- 2. Klasse Nord/Mitte U15 Schüler 2. Klasse Ost ter Wagner. Ein schöner, weil meinsamen Jugendtrai- Das 4. Team ist Herbstmeis- Mit Christoph Köck und Josef unerwarteter Erfolg. ning dabei sein. Derzeit ter. Herzliche Gratulation. Schmid spielen zwei talen- immer am Freitag von 17 Mannschaftsführer in der tierte Jugendliche erstmals NÖ Donic Cup (-4700 Pkt.) bis 19 Uhr. 4. ist Rollstuhlspieler Wolf- in der Meisterschaft. In der ersten Cuprunde traf Nähere Info dazu gibt es gang Zottel. Er setzt auf unsere Cup-Auswahlmann- zu den Trainingszeiten Günter Einsiedl, Hans-Peter Senioren 50+ Gruppe Nord/ schaft mit Josef Salmhofer, oder bei Herbert Scherz Grohmann und Alexander Ost: Herbert Scherz und Erwin 0664/6143967. Hipfl . Unerwarteter Herbstmeis- Birringer auf Wolfpassing.

Seite 22 Unsere Vereine berichten 3/2015 WIR-Aktuell SC Hadersdorf

Die Kampfmannschaft des gelangen lediglich vier Punk- zungen kompensieren zu kön- von zwei Punkten verbuchen. SC Hadersdorf erlebte in der te, die Mannschaft blieb in nen und so eine Saison am Somit spielte man trotz eini- Herbstsaison eine Berg- und vielen Spielen deutlich unter oberen Level durchzuspielen. ger nicht zufriedenstellen- Talfahrt. Nach fünf Siegen ihren Möglichkeiten. Somit Dies ist ganz klar Aufgabe den Leistungen die stärkste in den ersten sechs Runden beendet der SC Hadersdorf und Ziel der sportlichen Füh- Halbsaison seit dem Wieder- steht man sensationell an der die Herbstmeisterschaft mit rung und jedes einzelnen aufstieg. Tabellenspitze der 1. Klasse 19 Punkten auf dem 9. Tabel- Spielers, woran weiterhin tat- NW/Mitte und ist in sämt- lenplatz. Man hat deutlich kräftig gearbeitet wird. Genau andersrum verlief die lichen regionalen Fußball- gesehen, zu welchen tollen Nicht zu vergessen ist aller- Saison der U23-Mannschaft. medien (NÖN, ligaportal.at, Spielen die Burschen fähig dings die Tatsache, dass die Nach fünf Spielen steht fanreport.com) in aller Mun- sind, wenn ein Rad in das an- Mannschaft im Vergleich zur man mit null Punkten am de. Ausgerechnet im Spitzen- dere greift. So hat man den letzten Herbstsaison um acht Tabellen­ende. In den verblei- spiel der 7. Runde gegen den Herbstmeister St. Bernhard Punkte mehr auf dem Konto benden acht Spielen konn- USC Kirchberg/Wagram (mit in einem packenden Heim- hat und somit im direkten te man jedoch noch gute 16 dem ehemaligen SCH-Spie- spiel mit 2:1 und auch den Ta- Vergleich punktemässig doch Punkte einfahren und dabei ler Gernot Holcmann als bellenvierten KSV Röschitz deutlich zulegen konnte. nicht weniger als 45 Tore er- Spielertrainer) erleidete deutlich mit 5:1 zu Hause Selbst gegenüber zur Früh- zielen (bei nur sechs Gegen- man eine deutliche Schlappe, besiegt. Augenscheinlich ist jahrssaison 2015, in der man toren). Die Mannschaft steht die zu einem Bruch im Spiel aber auch, dass die Mann- mit 17 Punkten den Klas- somit nach 13 Spielen mit ei- des SCH führte. schaft noch nicht so gefestigt senerhalt fixiert hat, kann nem Torverhältnis von 49:19 In den letzten sieben Runden ist, um Sperren und Verlet- man einen Punktezuwachs auf dem 8. Tabellenplatz. SC Hadersdorf – Nachwuchs Über das Jahr gesehen konn- werden müssen. So wurde für Eltern und Vorstand. Auf die- U11: Nagel Rudolf, Etten­ ten 50 Jugendliche/Kinder den Herbst 2015 eine Ball- ser Basis können wir aufbau- auer Franz und Pischinger am Sportplatz in Hadersdorf sportgruppe (U8 und U9) en und weiterarbeiten. Helmut betreut werden. Das ist eine eingeführt. Die U10 spielt Dank an alle Trainer: U13: Seitner Franz und Hol- stolze Anzahl. Im Frühjahr Meisterschaft. Die U11 wur- U8, U9: Holzinger Kurt zinger Kurt 2015 konnten vier Mann- de geteilt, die Älteren wech- U10: Horky Stefan und Gru- schaften (U8, U9, U11 und selten kaderbedingt zur U13 ber Hans Rudolf NAGEL, Jugendleiter U13) beim Verband gemeldet und mit den anderen wurde werden. eine Spielgemeinschaft mit Die U8 war teilweise erfolg- Lengenfeld (U11) gegründet. reich – diese Kinder bilden Die U11 in der Spielgemein- einen Stamm, auf den man in schaft hat kein Spiel in der Zukunft aufbauen kann. Meisterschaft verloren (8 WEIHNACHTSKINDERGARTEN Die U9 war sehr erfolgreich Spiele, 24 Punkte, Torver- der und man wird von dieser hältnis 52:6). Ein Freund- Jugendgruppe Hadersdorf-Kammern Mannschaft noch einiges er- schaftspiel gegen die Wiener warten können. In den unte- wurde in Hadersdorf ren Jahrgängen gibt es noch abgehalten. Bis 15 Minuten Am 24.12.15 von 08:30-16:00 Uhr keine Tabelle. vor Schluss führte die Spiel- Die U11 war altersbedingt gemeinschaft 1:0. Ein toller in der Volksschule Hadersdorf

(die meisten waren U10-Spie- Erfolg in dieser Herbstmeis- ler) teilweise überfordert. terschaft. Für Spiel, Spaß und Verpflegung ist gesorgt. Die U13 schaffte im Herbst Die U13 mit dem aufgestock- 2014 den Aufstieg in das obe- ten Kader kämpfte im oberen Die Kinder müssen von den Eltern gebracht re Play off. Das ist für einen Play off bravourös. Es ist aber und wieder abgeholt werden*. kleinen Verein wie Haders- nicht gelungen, das obere dorf großartig. Die U13 konn- Play off zu halten. Dies darf Heuer wieder Glühweinausschank für alle te sich auch im Herbst 2015 man aber nicht negativ se- Erwachsenen vor der Volksschule! für das obere Play off quali- hen. Als kleines Fußballdorf fizieren. war es schön, mit den besten Anmeldungen bitte unter In der Frühjahrsmeister- in der Gruppe mitzuspielen. Carina Weber 0664/4332134, [email protected] schaft zeichnete sich jedoch Es herrscht ein sehr gutes Petra Blauensteiner 0664/3811613, [email protected] ab, dass auch wieder sport- Klima zwischen Nachwuchs- *Den Kindern bitte leere Klopapierrollen mitgeben. Danke! liche Erfolge eingefahren spielern/innen, Betreuern,

*****D*Den kindern *** Seite 23 Bildnachweis: www.shutterstock.com

www.schiner.at Druckhaus Schiner GmbH | An der Schütt 40 | 3500 Krems Telefon +43 (0) 2732 796 70 | [email protected]