DIE ZEITUNG DER MARKT GEMEINDE

Zugestellt durch Post.at • Amtliche Mitteilungen Nr. 4/2019 Erscheinungsort: Senftenberg • Verlagspostamt: 3541 Senftenberg

Mehr Sicherheit für die Schulkinder: Im Bereich des Gemeindeamtes Senftenberg befinden sich die Zu- und Ausstiegsstelle der Linienbusse zum Weg zur Volksschule Senftenberg. In diesem teilweise stark frequentierten Bereich wurden zur Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer die blauen Schutzwegkennzeichnungen mit stark gelb reflektierenden Hintergrundtafeln versehen. GGR Karl Gruber, B.A., GGR Ernst Kurz, Schulleiter Jörg Seiler, BEd, Landtagspräsident a.D. Ing. Hans Penz, Initiator Bürgermeister Helmut Pilz und die Schulkinder Samuel Lintner, Yada Hanarong und Tobias Traxler freuen sich über das Mehr an Sicherheit, da die reflektierenden Tafeln die Schutzwege auch bei schlechten Lichtverhältnissen und Nebel für Autofahrer gut erkennbar machen. Sobald es die Witterung erlaubt, sollen zusätzlich die Auftrittsflächen der Bushaltestellen mit schwarz-gelben Streifen markiert werden, um den Wartebereich vom Fließverkehr noch besser abzugrenzen. 2 AUS DER GEMEINDE

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Nach dem überraschenden Rücktritt von Bürgermeister Josef Ott im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom 26. September dieses Jahres wurde ich statutengemäß am 10. Oktober 2019 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Ich habe diese Verantwortung angenommen und werde dieses Amt bis zur Gemeinderatswahl Ende Jänner 2020 mit voller Kraft zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger ausfüllen. An dieser Stelle darf ich mich auch bei Josef Ott für sein Engage- ment und die Zusammenarbeit im Gemeinderat in den vergan- genen 14 Jahren bedanken.

„Mehr miteinander als übereinander reden und respektvoll mitei- Wir wünschen allen unseren nander umgehen“ – das ist mein Wunsch und Appell an uns alle, Gemeindebürgerinnen und besonders jene, die politisch Verantwortung für unsere Gemein- Gemeindebürgern frohe schaft tragen. Ich habe in den vergangenen Wochen seit meinem Weihnachten und ein gutes Amtsantritt viele persönliche Gespräche geführt und es ist mir neues Jahr! dabei auch gelungen Meinungsverschiedenheiten und Konflikte auszuräumen und eine gute, solide Basis für die weitere Zusam- menarbeit zum Wohle der Gemeinde wiederherzustellen. Lassen Sie uns als BürgerInnen und als GemeindemandatarInnen den Vorsatz fassen, wieder mehr das persönliche Gespräch zu suchen und das Miteinander zu forcieren, denn nur gemeinsam können wir etwas Positives erreichen. Nur im offenen und ehrlichen Miteinander liegt unsere Zukunft als Gesellschaft, als Gemeinschaft und als Marktgemeinde. Wir sollten uns weniger über Dritte, über Social Media oder andere Kanäle Dinge ausrichten, sondern viel mehr das persönliche Gespräch suchen. Lassen Sie uns – gerade jetzt, dem Geiste von Weihnachten folgend – ein Friedenslicht nicht nur als Kerzenflamme, sondern in unseren Herzen und Köpfen entzünden.

Abschließend möchte ich mich persönlich bei allen KollegInnen im Gemeinderat und besonders bei unseren Mitar- beiterInnen des Gemeindeamtes und des Gemeindebauhofes für die 15-jährige gute Zusammenarbeit bedanken und ihnen sowie allen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Senftenberg gesegnete Weihnachten und für 2020 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg wünschen.

Ihr Bürgermeister

Helmut Pilz

Liebe Leserinnen und Leser! REDAKTIONS- Damit die Gemeindezeitung Senftenberg, Ausgabe 1/2020, pünktlich erscheinen SCHLUSS kann, werden Sie ersucht als letzten Abgabetermin den 2. März 2020 einzuhalten. für SENFTENBERG aktuell Falls Sie einen Artikel in der Gemeindezeitung veröffentlicht haben wollen, 1/2020 ist der bitten wir folgende Vorgaben unbedingt einzuhalten: • fristgerechte Übermittlung per E-Mail an [email protected] 2. März 2020. • Dateiformat: Microsoft Word Document (.docx) • Fotos bitte nicht in das Word-Dokument einfügen, sondern beschriftet und Die nächste Ausgabe getrennt als eigene Bilddatei in hoher Auflösung (.jpg) übermitteln. erscheint Ende März 2020. (Downloads aus Social Media, z. B. Whats App, Facebook etc., eignen sich wegen Verspätet eingelangte zu geringer Auflösung nicht für den Druck) • Texte bitte untergliedern und keine speziellen Layouts und Sonderforma- Beiträge können von der tierungen (Rahmen etc.) verwenden. Redaktion leider nicht Kontakt: Marktgemeinde Senftenberg, Neuer Markt 1, Telefon: 02719/2319-0, berücksichtigt werden. E-Mail: [email protected] Wir bitten um Verständnis. AUS DER GEMEINDE 3

STANDESAMT GEBURTEN 75. Geburtstag Goldene Hochzeit Heidelinde Pappenscheller, Helga und Josef Springschitz, Imbach, Mitterweg 24 Senftenberg, Senftenbergeramt 31 Léna Tárai, Waltraud Fellner, Imbach, Pellingen 26 / Top 9 Senftenberg, Priel 31 16. 09. 2019 STERBEFÄLLE Stefania Delia Török, 85. Geburtstag Senftenberg, Unterm Hals 18 Franz Futterknecht, 04. 10. 2019 Walter Doppler, Senftenberg, Kupferleiten 3 Senftenberg, Unterm Hals 27 Nikolaus Noah Resch, 23. 09. 2019 Senftenberg, Reichaueramt 4 90. Geburtstag 25. 11. 2019 Katja Lintner-Mandl, Rosina Aschauer, Senftenberg, Senftenbergeramt 25 Moritz Auer, Senftenberg, Altau 8 27. 10. 2019 Senftenberg, Oberer Markt 14 Hermann Resch, 27. 11. 2019 95. Geburtstag Senftenberg, Reichaueramt 4 Gertrude Horvatic, 02. 11. 2019 Senftenberg, Unterer Markt 18 GRATULATIONEN Patricia Tschiltsch, Josefa Jiraut, Imbach, Hofstatt 22/2 Imbach, Hofstatt 49 10. 11. 2019 70. Geburtstag Maria Emberger, Silberne Hochzeit Friedrich Fries, Senftenberg, Reichaueramt 10 Imbach, Klostergarten 11 Elisabeth und Andreas Jeitler, 15. 11. 2019 Imbach, Hofstatt 35 Brigitta Seif, Maria Jiraut, Imbach, Hofstatt 13 Dagmar und Gerhard Lintner, Imbach, Hofstatt 45 Helga Wagner, Senftenberg, Senftenbergeramt 7 18.11.2019 Senftenberg, Neuer Markt 19 Berta Weghofer, Meho Agovic, Senftenberg, Unterer Markt 27 Imbach, Burgtal 5 Wir gratulieren 22. 11. 2019 Paula Fischer, sehr herzlich! Senftenberg, Oberer Markt 13 Wir gedenken jener Gemeinde- Irene Gutmann, bürgerInnen, die uns in die Senftenberg, Hiesberg 17 Ewigkeit vorausgegangen Johann Nikisch, sind. Unser Mitgefühl gilt den Imbach, Pfeningberg 51 trauernden Angehörigen.

Ordination Dr. Andrea Leitner-Nuhr BAUSPRECHTAGE Urlaub: 30. Dezember 2019 bis 3. Jänner 2020 Am Gemeindeamt der Marktgemeinde Senftenberg Nächste Ordination: 7. Jänner 2020 finden regelmäßig Bausprechtage mit dem Amtssach- Ärztenotruf 141 · Rettung: 144 verständigen für das Bauwesen, Ing. Gottfried Zeininger, und dem Baureferenten der Marktgemeinde Senften- berg, Bürgermeister Helmut Pilz, statt.

Zur Terminvergabe und Anmeldung (mit Angabe von HEURIGENTERMINE Namen, Adresse, Telefonnummer des Konsenswerbers,

Grundstücksnummer, Katastralgemeinde und die Art des SENFTENBERG Bauvorhabens) wenden Sie sich bitte persönlich oder 23. 01. – 02. 02. Anton Obermayr, Senftenberg, Dorntal 11 telefonisch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 19. 02. – 01. 03. Karl Proidl, Senftenberg, Oberer Markt 19 Gemeindekanzlei (Tel.: 02719/2319). Bitte bringen Sie 19. 03. – 29. 03. Anton Obermayr, Senftenberg, Dorntal 11 zur Besprechung entsprechende Unterlagen (Vorabzugs- plan, Fragenkatalog, Fotos, etc.) des geplanten Bauvor- IMBACH habens mit. 27. 12. – 06. 01. Manuel Fuchs, Imbach, Pellingen 20 17. 01. – 02. 02. Weingut Rath, Imbach, Am Pfeningberg 2 Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass es 06. 03. – 15. 03. Manuel Fuchs, Imbach, Pellingen 20 oft sinnvoll ist, bei geplanten Bauvorhaben vorab mit 20. 03. – 05. 04. Weingut Rath, Imbach, Am Pfeningberg 2 der Baubehörde Rücksprache zu halten, damit es dann in weiterer Folge nicht zu Unklarheiten und Verzögerungen PRIEL kommt. Eine zeitgerechte Vorlage der Einreichunterla- 10. 01. – 23. 02. Weinblick Grafinger, Priel 74 gen am Gemeindeamt ist für eine rasche Bearbeitung 11. 02. – 23. 02. Stefan Hagmann, Priel 79 – Kellergasse unumgänglich! 06. 03. – 29. 03. Weinblick Grafinger, Priel 74 4 AUS DER GEMEINDE

AUS DEM GEMEINDEALLTAG GRATULATIONEN

80. Geburtstag: Anlässlich der runden Geburtstagsjubiläen 90. Geburtstag: Brunhilde Hansal aus Imbach beging am 3. Ok- von Elisabeth Fruhmann und Horst Wustinger aus Imbach tober den 90. Geburtstag. Im Rahmen einer kleinen Feier im gratulierten am 8. Oktober Bürgermeister Helmut Pilz und Kreise der Familie überreichten Pfarrer GR Mag. Lic. Dr. Paul Geschäftsführender Gemeinderat Thomas Wolf seitens der Sordyl, Bürgermeister Helmut Pilz und Gemeinderat Gerald Marktgemeinde Senftenberg. (Foto: Christian Michalec/NÖN) Hagmann der rüstigen Jubilarin die Ehrengaben der Pfarre und Gemeinde. (Foto: Christian Michalec/NÖN)

Goldene Wappennadel: Anlässlich des 50. Geburtstages wurde Feuerwehrtechniker Ing. Thomas Kerzan für seine Neuer Gemeindebürger: Am 4. Oktober 2019 erblickte Ste- Verdienste um das Feuerwehrwesen von Bürgermeister fania Delia Török aus Senftenberg das Licht der Welt. Bürger- Helmut Pilz die Goldene Wappennadel des Bürgermeisters meister Helmut Pilz gratulierte zum Familienzuwachs und verliehen. Ing. Kerzan wurde seitens der Freiwilligen Feuer- überreichte die Dokumentenmappe des Landes NÖ und das wehr Senftenberg mit der Überreichung des „traditionellen Geschenk der Marktgemeinde Senftenberg. Geschenkes“, dem Heiligen Florian, für seine jahrzehntelange vorbildliche Unterstützung gedankt und zum Geburtstagsju- biläum im Namen aller KameradInnen gratuliert.

Löschmeister Peter Winkler wurde anlässlich seines 50. Geburtstages die Goldene Wappennadel des Bürgermeisters 90. Geburtstag: Ing. Karl Wagner aus Senftenberg feierte von Bürgermeister Josef Ott und Feuerwehrreferent Ernst mit seiner Familie am 26. Oktober im Heurigenlokal Proidl Kurz überreicht. Die Feuerwehr Senftenberg bedankte sich den 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierte Vizebür- beim Jubilar für seinen unermüdlichen Einsatz im Dienste germeister Dr. Markus Klamminger dem gebürtigen Senften- der örtlichen Feuerwehr mit der Übergabe des Heiligen Flori- berger namens der Gemeindevertretung und wünschte dem ans und gratulierte zum runden Geburtstag. rüstigen Jubilar alles erdenklich Gute. AUS DER GEMEINDE 5

ANGELOBUNG NACHBESETZUNG NEUE GEMEINDEFÜHRUNG BUCHHALTUNG

Susanne Doppler wurde am 2. De- zember 2019 von Bürgermeister Helmut Pilz als Nachfolgerin von Kassenverwalter Johann Kröbmanns- berger, der seinen Ruhestand an- treten wird, willkommen geheißen. Unter vielen Bewerbern konnte Frau Doppler als qualifizierteste Kandidatin für die Nachfolge über- zeugen.

Durch die Reduzierung der Wochenar- beitszeit für diese Stelle von 40 auf 30 Stunden können auch Einsparungen im Gemeindebudget erzielt werden.

Die Gemeindeverantwortlichen und KollegInnen wünschen Frau Doppler Am 29. Oktober 2019 haben Bürgermeister Helmut Pilz und Vizebürgermeister viel Freude und alles Gute bei der Dr. Markus Klamminger vor Bezirkshauptfrau WHR Dr. Elfriede Mayrhofer das neuen beruflichen Herausforderung Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung geleistet. im Gemeindeamt Senftenberg.

Vizebürgermeister Helmut Pilz folgt Der Gemeinderat wählte Helmut Pilz Bürgermeister Josef Ott: Aufgrund zum Bürgermeister, Dr. Markus Klam- des überraschenden Amtsverzichts minger zum Vizebürgermeister und von Bürgermeister Josef Ott wurde in Karl Gruber B.A. zum Geschäftsführen- ABLESUNG der Sitzung des Gemeinderates am 10. den Gemeinderat. Helmut Gattringer Oktober 2019 die Nachfolge an der wurde als neues Gemeinderatsmitglied WASSERZÄHLER Gemeindespitze neu geregelt. angelobt. Die Marktgemeinde Senftenberg ersucht jene Hausbesitzer, die die Was- WEITWANDERWEG serablesung noch nicht durchgeführt haben, den Zählerstand der Wasseruhr KREMSTAL-DONAU der Marktgemeinde Senftenberg unver- züglich bekannt zu geben. Danke! Mit dem Weitwanderweg Kremstal- eine Ausweitung der Wanderstrecken Donau ist die Donau Niederösterreich auf das Kremstal nützen. Tourismus GmbH im Rahmen eines EU-kofinanzierten Förderprojekts der- Das Vorhaben „Wanderweg Kremstal- HEIZKOSTEN zeit dabei ein neues Wanderangebot Donau“ wird als EU-kofinanziertes in den Kremstaler Gemeinden nördlich Förderprojekt in Kooperation mit den Heizkostenzuschuss 2019/2020: Die und südlich der Donau zu schaffen. Im drei LEADER-Regionen „Kamptal“, NÖ Landesregierung hat beschlossen, Moment werden die Routen beschil- „Wachau-Dunkelsteinerwald“ und „Do- sozial bedürftigen Niederösterreiche- dert. Die Fertigstellung der neuen Wan- nau Niederösterreich Mitte“ umgesetzt. rinnen und Niederösterreichern einen derwege ist im Frühjahr 2020 geplant. Die neuen Wanderrouten sollen zwölf einmaligen Heizkostenzuschuss für die teilnehmende Gemeinden nord- und Heizperiode 2019/2020 in der Höhe Am 2010 geschaffenen „Welterbesteig südseitig der Donau im erweiterten von € 135,00 zu gewähren. Wachau“ sind mittlerweile laut Zählung Kremstal mit einem neuen und ein- Der Heizkostenzuschuss kann bis spä- über 120.000 Wanderer pro Jahr auf heitlich beschilderten Weitwanderweg testens 30. März 2020 samt den erfor- den unterschiedlichen Tagestouren verbinden. Partner des Projekts sind die derlichen Nachweisen (Pensions- bzw. des Weitwanderweges unterwegs. Die Gemeinden Senftenberg, Droß, Strat- Einkommensnachweis oder entspre- Tendenz ist stark steigend. Die gute zing, Gföhl, , Lengenfeld, chender Kontoauszug, E-Card, Bankver- Entwicklung im Wandertourismus , Rohrendorf, Krems, Mau- bindung unter Angabe von IBAN) beim und den Erfolg des Weitwanderweges tern, Furth bei Göttweig und Paudorf. Gemeindeamt am Hauptwohnsitz des „Welterbesteig Wachau“ will die Donau Der „Wanderweg Kremstal-Donau“ wird Betroffenen beantragt werden. Die Aus- Niederösterreich Tourismus GmbH in außerdem im Raum Krems an den „Wel- zahlung erfolgt direkt durch das Amt Zusammenarbeit mit Gemeinden für terbesteig Wachau“ angebunden. der NÖ Landesregierung. 6 AUS DER GEMEINDE

HOHE AUSZEICHNUNG Promotion: Valerie Klam- minger promovierte Ende DER REPUBLIK September an der Karl Landsteiner Privatuniver- sität für Gesundheitswis- senschaften in Krems im 1. Jahrgang zum Doktor der gesamten Heilkunde. Ab Jänner 2020 wird sie die klinische Ausbildung im Universitätsklinikum Krems absolvieren. Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute.

VERSCHÖNERUNGSVEREIN SENFTENBERG

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und es wird wie- der ruhiger. Diese ruhige und besinnliche Zeit möchten wir nutzen, um uns herzlichst für die vielfältige Unterstützung Goldenes Ehrenzeichen der Republik: Bundespräsident Ale- zu bedanken. Zum letzten Arbeitseinsatz vor dem Winter xander Van der Bellen hat dem Geschäftsführenden Gemein- zählte das Laubrechen der kompletten Parkfläche, bei dem derat Karl Gruber B.A., ehemals Bezirkspolizeikommandant wir auch zusätzlich einen kürzlich angeschafften Laubblä- in Melk, das Goldene Ehrenzeichen für besondere Verdienste ser eingesetzt haben. um die Republik Österreich verliehen. Die feierliche Überrei- Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine wunder- chung dieser Auszeichnung fand am 25. November 2019 schöne und entspannte Vorweihnachtszeit, frohe Feiertage im Bundesministerium für Inneres durch Bundesminister und alles Gute für das kommende Jahr. Dr. Wolfgang Peschorn statt. Seitens der Gemeindevertretung Vorstand des VV Senftenberg gratuliert Bürgermeister Helmut Pilz sehr herzlich.

OFFENES ATELIER NEUES MAGAZIN LADEN AM FLUSS MACHT LUST AUF NÖ

120 Seiten voll mit Kultur, Kulinarik & Wein: „Mit ,Lust auf Niederösterreich‘ zeigen wir, wie viele spannende Seiten das Land hat“, sagt die Senftenbergerin Mag. Pamela Schmatz, Geschäftsführerin von Friedl und Partner. Die Werbeagentur steht hinter dem Magazin-Projekt und geht damit auch neue Ausstellung: Die Künstler Andrea Fuchs, Mag. Birgit Wege im Vertrieb: Ein Netzwerk an Geschäften, Lokalen und Pitrof-Koinig und Franz Florian Zeeh stellten anlässlich der Partnern verteilt das Magazin im ganzen Land. Auch am Ge- Tage der Offenen Ateliers der Kulturvernetzung Niederöster- meindeamt in Senftenberg kann man es kostenlos abholen. reich am 19. und 20. Oktober 2019 im Laden am Fluss ihre Die Erstausgabe geht übrigens mit einem knapp 40 Seiten Werke aus. Begrüßt wurden sie von Bürgermeister Helmut starken Krems-Special an den Start und enthält auch ein Pilz und Geschäftsführendem Gemeinderat Ernst Kurz. Interview mit dem Senftenberger Winzer Ferdinand Mayr. AUS DER GEMEINDE 7

RAUS AUS DEM ÖL – REIN IN DIE ZUKUNFT SENFTENBERG ALS VORREITER AUSGEZEICHNET

Um die Emissionen in Niederösterreich weiter zu minimieren, ist seit 1. Jänner 2019 ein Verbot für Ölheizungen in Neubauten erlassen worden.

Das in der NÖ Bauordnung geregelte Gesetz gilt für alle Gebäude, die nach dem 31. Dezember 2018 bewilligt werden und bedeutet im Neubau ein „Aus“ für Heizungen, die mit Heizöl, Kohle und Koks betrieben werden. Hilfestellung für BürgerInnen bietet der Heizungs-Check der Energieberatung NÖ. Dabei werden die Heizung durch einen unabhängigen Energieberater analysiert und Handlungsvorschläge Ökopreis: LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Dr. Herbert Greisberger, empfohlen. Zusätzlich wurde vom Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ, gratulierten Bürgermeister Bund der „Raus aus dem Öl“ – Bonus Helmut Pilz und Amtsleiter Ing. Reinhard Mair zur Auszeichnung als ölfreie Gemeinde. aufgestockt. Privathaushalte profitieren damit beim Umstieg von Ölheizungen und wurde dafür von LH-Stellvertreter gemeinde in Sachen Klimaschutz. „Wir auf erneuerbare Energien. Dr. Stephan Pernkopf als Klimaschutz- hoffen als gutes Beispiel für unsere vorreiter ausgezeichnet. Auf diese Gemeindebürgerinnen und Gemeinde- Als eine von 153 Gemeinden in Nie- Auszeichnung sind die Gemeindever- bürger voran zu gehen, sodass auch das derösterreich beheizt Senftenberg antwortlichen besonders stolz, zeigt gesamte Gemeindegebiet ölfrei wird“, sämtliche Gemeindegebäude ohne Öl sie doch die Vorreiterrolle der Markt- betont Bürgermeister Helmut Pilz.

LEISTUNGEN: Kranarbeiten Satteltransporte Arbeitskorb Sondertransporte Greiferarbeiten

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. www.kinastberger-transporte.at [email protected] +43 (0) 27 32 71 606

Wir unterstützen: 8 AUS DER GEMEINDE

PRAKTISCH SICHERHEIT FÜR FUSSGÄNGER ÖKOLOGISCH DURCH FAHRBAHNTEILER Die Jute-Tragetaschen mit dem Logo der Marktgemeinde sind aus natürlichem Material, besonders stabil, unempfindlich, reißfest und daher ein praktischer, zudem höchst umwelt- und klimafreundlicher, Shopping-Begleiter.

Im Jahr 2019 wurden die Gehsteige im der Sicherheit der Fußgänger reflektie- Ortsgebiet von Senftenberg im Bereich rende Fahrbahnteiler zur erkennbaren der Straßenzüge „Oberer Markt“ und Trennung zwischen Fahrbahn und Geh- „Neuer Markt“ in Zusammenarbeit mit steig angebracht. In diesem Bereich kam der Straßenmeisterei Krems saniert. es für Fußgänger wiederholt zu gefähr- Dadurch wurden einige Gefahrenberei- lichen Situationen, wenn aus Richtung Die Tasche eignet sich übrigens auch che, insbesondere Bodenunebenhei- Krems kommende Kraftfahrzeuglenker als ökologische, wiederverwendbare ten, bereinigt und ein durchgehender auf den Gehsteig ausweichen „mussten“ „Geschenksverpackung“ für Weih- Asphaltbelag aufgebracht. Ein herzliches und dabei Fußgänger, die noch vom nachtsgeschenke und kann bei den Dankeschön dafür gilt Straßenmeis- Hauseck des Objekts Senftenberg, Nahversorgern in Senftenberg zum ter Peter Heindl und seinem Team. Im Unterer Markt 60, verborgen waren, Preis von € 4,00 erworben werden. Bereich der Engstelle im Straßenzug nicht wahrnehmen konnten. „Unterer Markt“ wurden zur Erhöhung GGR Karl Gruber

GEMEINDERATSWAHL 2020

Die NÖ Landesregierung hat durch Ver- 3 Meislingeramt, Senftenbergeramt und Eintragung aufhalten werden und des- ordnung Sonntag, den 26. Jänner 2020, Ketz: Gemeinschaftshaus Königsalm, halb ihr Wahlrecht im Wahlsprengel der als Wahltag für die Gemeinderatswahl 8 bis 11 Uhr Eintragung nicht ausüben können, oder bestimmt. In der Marktgemeinde Senf- 4 Priel: Feuerwehrhaus Priel, Wahlberechtigte, denen der Besuch tenberg beträgt die Zahl der zu wählen- 8 bis 11 Uhr des Wahllokales in Folge Bettlägrigkeit den Gemeinderatsmitglieder 19 Personen. 5 Imbach, Klostergarten-Presshaus, unmöglich ist, oder Wahlberechtigte, 8 bis 14 Uhr die am Wahltag voraussichtlich ver- Wahlberechtigt ist jeder österreichische hindert sein werden, ihre Stimme vor Staatsbürger und jeder Staatsangehöri- Briefwahl und Wahlkarten: Von der der zuständigen Wahlbehörde abzu- ge eines anderen Mitgliedsstaates der Möglichkeit der Stimmabgabe im Wege geben (etwa wegen Ortsabwesenheit, Europäischen Union, der spätestens am der Briefwahl kann nur Gebrauch ma- aus gesundheitlichen Gründen oder Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet chen, wer im Besitz einer Wahlkarte ist. wegen Aufenthalts im Ausland) und hat, vom Wahlrecht nicht ausgeschlos- Jedem Wahlberechtigten darf nur eine von der Möglichkeit der Ausübung des sen ist, in der Gemeinde seinen ordent- Wahlkarte ausgestellt werden. In kei- Wahlrechts mittels Briefwahl Gebrauch lichen Wohnsitz hat und dessen Namen nem Fall dürfen Duplikate für verlorene machen wollen. im Wählerverzeichnis enthalten ist. oder unbrauchbar gewordene Wahlkar- ten ausgestellt werden. Anträge auf Ausstellung einer Wahlkarte Wahlsprengel, Wahllokale, Wahlzeiten: sind in allen Fällen schriftlich bis spä- 1 Senftenberg (oberer Ortsteil) und Rei- Anspruchsberechtigt auf Ausstellung testens am vierten Tag vor dem Wahltag, chaueramt: Volksschule Senftenberg, einer Wahlkarte sind: Wahlberechtigte, also bis 22. Jänner 2020, oder persön- 8 bis 15 Uhr die sich voraussichtlich am Wahltag lich bis spätestens am zweiten Tag vor 2 Senftenberg (unterer Ortsteil): Volks- im Gemeindegebiet, aber in einem dem Wahltag, also bis 24. Jänner 2020, schule Senftenberg, 8 bis 15 Uhr anderen Wahlsprengel als dem ihrer beim Gemeindeamt zu stellen. AUS DER GEMEINDE 9

FEUERWERK LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2020 ZU SILVESTER Die NÖ Landesregierung hat als Wahltag, Sonntag, 1. März 2020 für die Wahl in die NÖ Landwirtschaftskammern bestimmt. Kammerzugehörig und dadurch wahlberechtigt sind alle, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, Die Marktgemeinde Senftenberg ersucht und die entsprechenden Voraussetzungen gemäß den Bestimmungen der NÖ um Zurückhaltung bei der Verwendung Landwirtschaftskammer-Wahlordnung erfüllen. Das Wahlrecht ist nur dann ge- von Knall- und Feuerwerkskörpern in der geben, wenn der Wahlberechtigte in das Wählerverzeichnis seiner Hauptwohn- Silvesternacht und macht darauf auf- sitz- oder Betriebssitzgemeinde eingetragen ist. merksam, dass nur Feuerwerksscherz- artikel (Kategorie F1) grundsätzlich Wahllokal und Wahlzeit für das gesamte Gemeindegebiet: keiner Beschränkung unterliegen. Deren 1 Senftenberg, Gemeindeamt Senftenberg, 8 bis 12 Uhr Verwendung ist jedoch in unmittelba- rer Nähe von Kirchen, Gotteshäusern, Krankenanstalten, Kinder-, Alters- und Erholungsheimen sowie Tiergärten und THEATERGRUPPE KREMSTAL in geschlossenen Räumen verboten. Die Theatergruppe Kremstal kann 2021 wird es also wieder ein Stück Die Verwendung von pyrotechnischen auf eine sehr erfolgreiche Spielsaison geben, auf das man sich schon jetzt Gegenständen der Kategorie F2 (z. B. zurückblicken. Das heurige, sehr text- freuen darf. Die Theatergruppe möchte Doppelschläge, Knallfrösche, Baby-Ra- lastige Stück, kam beim Publikum sehr auch die Gelegenheit nutzen, den Be- keten) ist im Ortsgebiet grundsätzlich gut an und die Gruppe bekam durch- sucherInnen für die langjährige Treue verboten. Für Mittel- und Großfeuerwer- wegs sehr lobende und wertschätzende und großzügigen Spenden ein großes ke (F3 und F4) sowie zum Böllerschießen Rückmeldungen. Aufgrund beruflicher Dankeschön auszusprechen. ist eine Bewilligung der Bezirkshaupt- Verpflichtungen vieler der jüngeren Mit- mannschaft notwendig. Wer diese Be- gliederInnen wurde beschlossen, für Die „Theatergruppe Kremstal“ wünscht stimmungen missachtet, muss mit einer kommendes Jahr eine Spielpause einzu- ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Geldstrafe bis zu 3.600 Euro oder einer legen, mit der Prämisse im darauffolgen- gesundes, erfolgreiches Jahr 2020! Arreststrafe bis zu drei Wochen rechnen. den Jahr wieder auf der Bühne zu stehen. Dr. Christian Duschek

NISSAN MICRA UND QASHQAI JETZT MIT GRATIS AUTOMATIK

0 %-LEASING¹

Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 5,8 bis 3,8; CO₂-Emissionen: gesamt von 154,0 bis 100,0 g/km. Abb. zeigt Symbolfoto. ¹Berechnungsbeispiel: NISSAN MICRA VISIA PLUS IG-T 100, 74 kW (100 PS): Mtl. Rate: € 50,–, Kaufpreis: € 13.348,–, Anzahlung: € 3.423,–, Gesamtleasingbe- trag: € 9.926,–, Laufleistung p.a.: 10.000 km, Laufzeit: 36 Monate, fixer Sollzinssatz: 0 %, Bearbeitungsgebühr: € 0,–, zzgl. gesetzliche Rechtsgeschäftsgebühr: € 52,–, Restwert: € 8.125,–, Gesamtbetrag: € 13.400,–, eff. Jahreszins: 0,19 %. Freibleibendes Leasingangebot von NISSAN FINANCE (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich). Gültig bei Kauf- vertrag bis 31.12.2019, nur für Konsumenten. 10 AUS DER GEMEINDE

GEMEINDERATSSITZUNG AM 18. JUNI 2019

Bilanz der Marktgemeinde Senften- Ingenieure Umwelttechnik GmbH / IM- für Senftenberg. Der Gemeinderat be- berg Infrastruktur GmbH: Der Jahresab- Tech Infrastrukturmanagement GmbH auftragt das Projektteam „Heilwald“ schluss 2017/2018 der Marktgemeinde ermittelt werden. Basierend auf diese eine Vereinbarung, abgeschlossen zwi- Senftenberg Infrastruktur GmbH wird Rahmenausschreibung genehmigt schen der Marktgemeinde Senftenberg zur Kenntnis genommen und geneh- der Gemeinderat die Beauftragung und dem grundbücherlichen Eigentü- migt. der LIS ABA in Höhe von € 40.630,00 mer, die Dr. Nuhr-Immobilien GmbH, exkl. MWSt. und der LIS WVA in Höhe € auszuarbeiten und die Finanzierung si- Gebarungsprüfung durch den Gemein- 24.545,00 exkl. MWSt. an die Bieterge- cherzustellen. Nur unter den genannten deprüfungsausschuss: Der schriftliche meinschaft ARGE LIS Leitungsinformati- Voraussetzungen kann die Einreichung Bericht über das Ergebnis der ange- onssystem GAV Krems. des Projektes „Heilwald“ bei Leader+ sagten Gebarungsprüfung vom 14. genehmigt werden. Juni 2019 wird dem Gemeinderat zur Beschluss über die Änderung der Kenntnis gebracht. Satzung des Gemeindeabwasserver- Kündigung des Pachtvertrages „Alter bandes Krems: Der GAV Krems hat Sportplatz Senftenberg“: Aufgrund Sanierungskontrolle des Amtes der NÖ aufgrund der neuen Abrechnungssyste- der Beendigung des Spielbetriebes Landesregierung: Aufgrund des vom matik und aufgrund von erforderlichen des Sportclub Senftenberg wird der Gemeinderat im Jahr 2011 beschlosse- Anpassungen an die neue „Voran- angemietete „alte Sportplatz“ zukünf- nen Sanierungskonzeptes wurde durch schlags- und Rechnungsabschlussver- tig nicht mehr benötigt. Aus diesem Organe der Aufsichtsbehörde eine Kon- ordnung 2015“ bestehende Satzungen Grund kündigt der Gemeinderat den trolle bezüglich Einhaltung und Reali- entsprechend zu ändern und anzupas- Pachtvertrag mit den römisch katholi- sierung dieses Konzeptes durchgeführt. sen. Der Gemeinderat beschließt die schen Pfarrpfründen Senftenberg mit Der schriftliche Bericht des Amtes der vorliegende Satzungsänderung, welche Wirkung vom 31. Dezember 2019 auf. NÖ Landesregierung weist darauf hin, mit 1. Jänner 2020 in Kraft tritt. dass sämtliche Punkte des Sanierungs- Leitbild Dorferneuerung Imbach und konzeptes weiterhin aufrecht bleiben Übernahme in das Öffentliche Gut: Priel: Der Gemeinderat hat den Wie- und wird vom Gemeinderat vollinhalt- Entlang der Landesstraße in Priel und dereinstieg in die NÖ Dorferneuerung lich zur Kenntnis genommen. im Bereich Imbach-Platzl wurden für die Katastralgemeinden Imbach und Vermessungsarbeiten durchgeführt. Priel (Dorferneuerungsverein Priel und Vergabe eines Leitungsinformati- Der Gemeinderat hat Übernahmen in KDV Imbach) bereits beschlossen und onssystems: Seitens des GAV Krems das Öffentliche Gut der Marktgemeinde ein entsprechendes Leitbild ausgear- wurden im Zuge eines zweistufigen Senftenberg zu beschließen. beitet. Der Gemeinderat nimmt das europaweiten Verhandlungsverfahrens Leitbild mit den Stärken/Schwächen, die Ingenieurleistungen für die Erstel- Heilwald: Die Errichtung des ersten zer- Leitzielen und Maßnahmenkatalog zur lung eines Leitungsinformationssys- tifizierten Heilwaldes in Österreich ist Kenntnis und befürwortet eine Un- tems ausgeschrieben. Als Best- und auf alle Fälle eine zielführende werbe- terstützung dieser Maßnahmen in der Billigstbieter konnte die ARGE Hydro wirksame Maßnahme und ein Gewinn aktiven Dorferneuerungsperiode.

NATIONALRATSWAHL 2019 – MARKTGEMEINDE SENFTENBERG

Ergebnisse 2019 Ergebnisse 2017 Vergleich 2019 – 2017 Stimmen % Stimmen % Stimmen % Wahlberechtigte 1.590 1.605 -15 Abgegebene 1.128 70,9 % 1.189 74,1 % -61 -3,1 % Ungültige 18 1,6 % 19 1,6 % -1 -0,0 % Gültige 1.110 98,4 % 1.170 98,4 % -60 +0,0 % Davon entfielen auf die Parteien ÖVP 515 46,4 % 420 35,9 % +95 +10,5 % SPÖ 222 20,0 % 302 25,8 % -80 -5,8 % FPÖ 180 16,2 % 308 26,3 % -128 -10,1 % NEOS 80 7,2 % 58 5,0 % +22 +2,2 % JETZT 16 1,4 % 48 4,1 % -32 -2,7 % GRÜNE 89 8,0 % 23 2,0 % +66 +6,1 % KPÖ 2 0,2 % 6 0,5 % -4 -0,3 % WANDL 6 0,5 % n.t. n.t. Nationalratswahl 2019 Gemeindeergebnis der Marktgemeinde Senftenberg; n.t. – nicht teilgenommen; alle Prozentwerte sind auf eine Kom- mastelle gerundet, wodurch sich Ungenauigkeiten in der Addition der Prozentwerte auf 100 % ergeben können. AUS DER GEMEINDE 11

KULTURDENKMALVEREIN IMBACH

Unter dem Motto „Die Stadtmauern- städte Retz und Drosendorf“ setzte der Kulturdenkmalverein Imbach am 13. Oktober seine Reihe der Kultur- fahrten fort.

Am frühen Vormittag erreichten die rund 35 Kulturinteressierten die erste Station Retz. Dort tauchte man durch den geführten Besuch des Stadtmu- seums, eine Führung durch die einzig- artigen Kelleranlagen und eine Führung entlang der Stadtmauer in die Ge- schichte der bedeutenden Weinstadt des Weinviertels ein.

Mit einer Fahrt im Reblausexpress in ei- nem eigens gemieteten Heurigen-Wag- einen anschaulichen Einblick, wie im malverein Imbach zahlreiche Aktionen. gon gelangte die Gruppe am Nachmit- Mittelalter eine Stadt aufgebaut und Hierzu wird am 11. Jänner die Jahres- tag an den zweiten Zielort Drosendorf. durch den Aufbau seiner Mauern ge- hauptversammlung stattfinden, zu der Das mittelalterliche Städtchen an der schützt werden konnte. alle Mitglieder des Vereins herzlich Thaya rühmt sich, als einzige Stadt in eingeladen sind. Österreich von einer vollständig erhal- Die Durchführung der zweiten Kultur- tenen Stadtmauer umgeben zu sein. Mit fahrt wurde durch die Aktion „Stolz Weitere Informationen zu allen Vor- einer Führung durch die Altstadt und auf unser Dorf“ und die Marktgemein- haben und zur Mitgliedschaft des KDV entlang der imposanten 1,7 km langen de Senftenberg unterstützt. Auch im Imbach findet man auf: Stadtmauer gewannen die Teilnehmer kommenden Jahr plant der Kulturdenk- www.kdv.imbach.at

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihre Treue.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein #BELIEVEINCHRISTMAS besinnliches Weihnachtsfest und einen FROHES FEST guten Rutsch ins neue Jahr 2020. EP:ZierlingerElektro Zierlinger GmbH ElectronicPartner 3542 Gföhl, Wurfenthalstr. 9, Tel.: 02716/8674 kremserbank.at 3493 Hadersdorf, Rosaliastr. 5, Tel.: 02735/2404 www.zierlinger.at

90x127 KB FrohesFest 2019.indd 1 18.11.2019 11:10:38 DIE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER DER MARKTGEMEINDE SENFTENBERG WÜNSCHEN

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2020!

FAHR NICHT FORT – KAUF IM ORT! UNSERE BETRIEBE STELLEN SICH VOR

Oberer Markt 22a 3541 Senftenberg T: 02719/30601 A-3541 Senftenberg, Unterer Markt 43 Telefon: +43-(0)680/121 12 27 E-Mail: [email protected] www.bigpoint-werbeagentur.com DIE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER DER MARKTGEMEINDE SENFTENBERG WÜNSCHEN

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2020!

FAHR NICHT FORT – KAUF IM ORT! UNSERE BETRIEBE STELLEN SICH VOR 14 AUS DER GEMEINDE

DORFVEREIN KÖNIGSALM THERAPIE IM FREIEN

Nuhr Medical Center: Bereits im Juni dieses Jahres fand im Beisein von Landesrat Dr. Martin Eichtin- ger die offizielle Eröffnung des Therapiegartens des Nuhr Medical Centers statt.

Der Therapiegarten bietet Gästen und Einwohnern von Senftenberg die Möglichkeit verschiedene Stationen zu nutzen. Unter ande- rem gibt es einen Kräuter- und Heilpflanzengarten, einen Aktiv- park mit Balancegeräten, einen Meditationsgang zur Förderung der olfaktorischen Sinneswahr- Am Samstag, dem 19. Oktober fand Ziel war der Mohnhof von Familie Greßl nehmung, eine Meditationsplatt- unter reger Teilnahme der erste Ausflug in Ottenschlag. Dort konnten die Königs- form, eine Meditationswiese, eine des Königsalmer Dorfvereins statt. Mit almer die große private Mohnmühlen- Obstbaumwiese, einen Ruheplatz dabei waren fast alle Mitglieder sowie sammlung betrachten und erfuhren viel unter einem großen Rotahorn, viele Gäste und Freunde des Vereins. Wissenwertes rund um den Waldviertler einen Sinnespfad, eine Yogawiese Die Fahrt führte nach Zwettl in die Mohn. Zurück im Vereinshaus Königs- sowie einen Weinbergteich. Brauerei, wo man eine sehenswerte alm wurden gleich weitere Aktivitäten Führung durch das Betriebsgelände eingebracht und geplant. Somit steht Das Wahrzeichen des alten Zent- genoss. Im Anschluss wartete noch eine dem nächsten Ausflug des Königsalmer rums – der Springbrunnen – sowie tolle Verkostung aller Produkte der Dorfvereins nichts mehr im Wege. Der das Mosaik aus dem Schwimmbad Brauerei Zwettl auf alle. Danach ging es Verein und die Gäste bedanken sich des ehemaligen Zentrums blieben zum Mittagessen nach Kirchschlag zum für die großartige Organisation bei erhalten und bilden heute zentra- Kirchenwirt bei Familie Adam. Nächstes Obmann Manuel Lechner. le Elemente des Therapiegartens.

Durch den Therapiegarten soll der Bezug zur Natur gefördert wer- PARTNERSTADT SENFTENBERG den. Es gibt viel Wissenswertes über verschiedene Kräuter und Läufergruppe aus der Partnerstadt zu Heilpflanzen und deren Wirkungs- Besuch: Von 21. bis 24. September reis- weisen und Anwendungsmöglich- ten zehn Läufer der Partnerstadt Senf- keiten zu erfahren. Die Kräuter aus tenberg (BRD) in unsere Kremstal-Ge- dem Garten werden zudem im Res- meinde. Den ursprünglichen Plan, taurant täglich frisch eingesetzt. am Wachaumarathon teilzunehmen, musste man fallen lassen, da dieser um Auf dem sensomotorischen Weg eine Woche verschoben wurde. Damit kann man barfuß die verschiede- gab es mehr Zeit, um den Läufern das nen Untergründe erkunden und heimische Senftenberg (NÖ) zu zeigen auf dem Activity-Parcours können und so manche – ungewohnt bergige – Fitness und Geschicklichkeit auf Strecke zu laufen. spielerische Weise trainiert wer- den. Im Entspannungsgarten hat Auch das Rahmenprogramm kam nicht Die nähere Umgebung wurde natür- man die Möglichkeit im Weinberg- zu kurz. Es wurde der Heurige Anton lich ebenso erkundet. Eine Wanderung teich zu kneippen und anschlie- Obermayr ebenso besucht wie der durch das Senftenberger Ortsgebiet, ßend den Garten im Pavillon auf Würstelstand „zum Achter“. Mario Eder eine Führung in der Kellerwelt Loisium, sich wirken zu lassen. Bei Schön- konnte auf der neuen Aussichtsplatt- ein Besuch im Schlosspark , wetter finden Yogastunden im form die Leistungen des Vereins zur ein Verweilen an der Kremser Donau- Freien statt. Auch Teilbereiche der Erhaltung der Burgruine präsentieren. lände bei der Schiffsanlagestelle und Therapien können nun im Grünen Den letzten Abend verbrachte man mit ein Stadtbummel durch die Kremser stattfinden. Kunst und Wein bei Andrea und Adi Altstadt standen auf dem Programm. Fuchs im Laden am Fluss. Michael Rea AUS DER GEMEINDE 15

SENIORENBUND SENFTENBERG

VORSCHAU Vorsilvesterfeier: 27. Dezember 2019 im Gasthaus Hintenberger

Kabarett: 31. Jänner 2020, Fahrt in die Römerhalle Mautern zum Kabarett „Peter und Tirkal – Was schluckst du“

Theaterfahrt: 17. Mai 2020, Fahrt ins Waldviertler Hoftheater Pürbach

Sommercafé: 21. Juni 2020, Senften- berger Sommercafé im Heurigenlokal Eichelmann.

Herbstwanderung zum Flughafen diesen Nachmittag ab. Dafür ein Dank Gneixendorf: Über 30 Mitglieder und an die Gastgeberfamilie Fürst. Freunde des Seniorenbundes Senf- tenberg nahmen an der Wanderung Kinobesuch in St. Pölten: Der Senioren- zum Flughafen Gneixendorf teil. Einige bund St. Pölten hatte im Oktober einen Mitglieder nahmen die Strecke unter Kinobesuch angeboten, welchen die der kundigen Führung von Herbert Seif Ortsgruppe Senftenberg ins Programm zu Fuß in Angriff, alle anderen reisten aufnahm. Einige Mitglieder besuchten bequem per Auto an. Interessante und das Cinema Paradiso und erlebten den ausführliche Erklärungen gab es dann Film „Monsieur Claude 2“. Bei dieser von „Herrn Markus“. Nochmals vielen Nachmittagsfahrt ging sich dann auch Dank dafür. Ein gemütliches Beisam- noch ein Bummel durch die Innenstadt mensein im Restaurant „Fly“ rundete von St. Pölten aus. Kinofahrt nach St. Pölten.

HESSERGARDE

Mit 45 Ausrückungen im laufenden Jahr hat die Hesser- garde Senftenberg sowohl national als auch international (Rußland, Tschechien, Frankreich, Deutschland) ihr treues Engagement für die militärische Traditionspflege bewiesen und wird dies auch im neuen Jahr mit den verfügbaren Mit- teln fortsetzen. Die Ausrückung im Schloss Rosenau (inter- nationale Investitur, s. Foto) sei nur beispielhaft angeführt. Der ÖKB und die Hessergarde Senftenberg IR49 wünschen allen GemeindebürgerInnen ein besinnliches Weihnachts- fest und ein Prosit 2020. Orts- und Bezirksobmann Ing. Alfred Wurmauer 16 AUS DER GEMEINDE

VOLKSSCHULE

Radfahrprüfung: Unter Gruppeninspek- torin Lucia Möslinger und Bianca Zwir- ner von der Polizeiinspektion Gföhl konnten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule die von ihnen „heiß ersehnte“ Radfahrprüfung am 10. Oktober 2019 erfolgreich ablegen. Neben dem Radfahrausweis gab es auch neue Fahrradschlösser, gespendet vom Elternverein. Schulleiter Jörg Sei- ler und Klassenlehrerin Birgit Taubner sind stolz auf den Erfolg und gratulie- ren herzlich. Dem Besuch der Schule mit dem Fahrrad steht somit nichts mehr im Wege.

Aktion Schutzengel: Im Rahmen der Initiative „Aktion Schutzengel“ von Lan- Alle SchülerInnen der vierten Klasse bestanden die Radfahrprüfung. deshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner bekamen die Kinder der Volksschu- Wolf zur Abschlusspräsentation der le Senftenberg ein reflektierendes Projektwoche. Klackarmband sowie eine Infobroschüre. Kulturvermittlung: Im Oktober kam im Klimaaktionswoche: Das Schuljahr Rahmen einer Kulturvermittlung Künst- 2019/20 startete heuer mit der Klima- ler Hubert Dohr vom Kulturkontakt aktionswoche, einem klassen- und mit vielen Musikinstrumenten fächerübergreifenden Projekt. Es wurde (z. B.: Dudelsäcke, Drehleier, Schalmei, viel über die Themen Klima und Müll Didgeridoo) in die Schule. Die Kinder gelernt, mit Müll gebastelt und sogar lauschten interessiert seinen Erzählun- Musik gemacht. Günter Weixelbaum, gen und klatschten eifrig bei seinen Abfallberater des Gemeindeverbandes Liedern mit. Zum Schluss durften sogar Krems, besuchte die Schule und erzähl- ein paar SchülerInnen seine mitge- te den SchülerInnen viel Wissenswertes brachten Musikinstrumente testen. über Müll und Mülltrennung. Dankens- werterweise bekam jede Klasse einige Projekt „Apfel und Zitrone“: Das Pro- Mülleimer geschenkt. jekt „Apfel und Zitrone“ wird jährlich in der 3. Klasse durchgeführt. Hierbei Bei der abschließenden Projektprä- wird vorbildliches Fahrverhalten der sentation hatte die Volksschule hohen Verkehrsteilnehmer von den Kindern Besuch: Neben Bundesrätin Mag. Dr. mit einem Apfel belohnt, bzw. leichtes Doris Berger-Grabner kamen auch Fehlverhalten mit einer Zitrone be- Schulqualitätsmanager Fritz Laschober, straft. Erfreulicherweise wurde nur eine Bürgermeister Helmut Pilz sowie Ge- Zitrone für Schnellfahren verschenkt. schäftsführender Gemeinderat Thomas Schulleiter Jörg Seiler BEd Kulturvermittlung in der Volksschule.

Während der Klimaaktionswoche wurde viel über das Klima, Apfel und Zitrone: Erfreulicherweise musste nur eine Zitrone aber auch über das Thema Müll gelernt. für Schnellfahren an einen Autofahrer verschenkt werden. AUS DER GEMEINDE 17

KINDERGARTEN

Kindergartenjahr: Im neuen Kindergar- tenjahr gibt es einige personelle Verän- derungen. Unser Kindergartenteam wird durch die Sonderkindergartenpädago- gin Petra Karl-Ptacek verstärkt. Einmal wöchentlich begleitet und betreut sie zusätzlich die Kinder. Englisch wurde heuer von Claudia Pfeifer übernommen. Der spielerische Spracherwerb in Form von Bewegungsspielen, Liedern und Reimen weckt eine positive Einstellung zur englischen Sprache.

Wald- und Wiesentage: Monatlich erkunden die einzelnen Gruppen den Wald und die nähere Umgebung von Senftenberg. Die Natur bietet den Kindern gute Erfahrungsmöglichkeiten und sorgt für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung. Der Besuch bei den Tieren inklusive Fütterung ist für die Kinder immer wieder ein besonderes Erlebnis und für viele das Highlight der Ausflüge.

Bei den Wald- und Wiesentagen erkunden die Kinder die Umgebung von Senftenberg.

Martinsfest: Am 11. November wur- an die Eltern, die für den kulinarischen de im Kindergarten das Martinsfest Teil sorgten, an den Elternbeirat, der gefeiert. Unter den zahlreichen Gäs- wieder Großartiges leistete und die ten waren auch Kindergartenreferent vielen Besucher und Spender. Geschäftsführender Gemeinderat Ernst Kurz und Schulleiter Jörg Seiler. Diakon Theater im Kindergarten: Am 14. MMag. Dieter Seybold gestaltete auch November fand das Puppentheater heuer wieder den religiösen Teil des „Der verschwundene Socken“ im Kin- Festes mit. Ein großer Dank geht auch dergarten statt. Von Beginn an waren die Kinder von der tollen Inszenierung beeindruckt. Diese Veranstaltung für die Kinder konnte aus den Spendengel- dern der verschiedenen Feste finanziert Am 24. Dezember findet in der VS werden. Senftenberg in der Zeit von 8 bis 13 Uhr ein Weihnachtsspieletag Advent: Der Advent wird im Kindergar- statt. Die Kinder bekommen an ten wieder sehr besinnlich begangen. diesem Tag eine gesunde Jause. Adventkranzbinden, Advent feiern, Kek- se backen, Feiern des Nikolausfestes Bitte melden Sie Ihre Kinder u.v.m. stimmen die Kinder bereits auf telefonisch bei Sarah Pauser an: das kommende Weihnachtsfest ein. 0664/521 86 18. Das Team des Kindergartens wünscht Für die Bastelsachen und die Jause allen Lesern eine ruhige und harmo- ist beim Bringen der Kinder ein nische Adventszeit, ein frohes Weih- Unkostenbeitrag von 5,00 Euro zu nachtsfest sowie Gesundheit und Glück bezahlen Das Puppentheater sorgte für gute Un- für 2020. terhaltung. Für das Kindergartenteam: Gerlinde Faltl 18 AUS DER GEMEINDE

FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG

Feuerwehrjugend: Derzeit steht die Ausbildung für das Erprobungsab- zeichen „Feuerwehrfunk“ im Vorder- grund. Dabei dürfen die Kinder mit den Fahrzeug- und Handfunkgeräten entsprechend den Richtlinien der NÖ Feuerwehren über Funk miteinander sprechen. Noch vor Weihnachten erfolgt dann die Erprobung, danach er- halten die Kinder ein Abzeichen. Neben einer feuerwehrspezifischen Ausbil- dung kommen natürlich Sport, Spiel und Spaß auch nicht zu kurz. Mädchen und Burschen ab Vollendung des 10. Lebensjahres haben die Möglichkeit der Feuerwehrjugend beizutreten. Bei Interesse bitte die Jugendbetreuerin- nen Viktoria Haubner (0650/701 2710) oder Barbara Winkler (0650/727 3177) anrufen oder ansprechen. Die Feuer- wehr freut sich über jeden Neuzugang. Die neue Einsatzbekleidung hat sich bereits bei vielen Übungen und einigen Einsät- Übungen: Eine großangelegte Unter- zen im Sommer und Herbst des Jahres bestens bewährt. Spenden bei der Haussamm- abschnittsübung am 6. September in lung helfen bei der Finanzierung. Vielen Dank für die Unterstützung! Imbach unter Teilnahme von sieben Feuerwehren wurde von der Freiwilli- organisiert und abgehalten. Dabei Zum 50. Geburtstag ergehen an gen Feuerwehr Imbach hervorragend wurde ein Brand im Dachstuhl der Kir- Löschmeister Peter Winkler, che angenommen und u.a. Kulturgüter Feuerwehrtechniker Thomas Kerzan gerettet. Die Senftenberger Wehr nahm und Löschmeister Andreas Proidl mit 26 Mitgliedern und drei Fahrzeu- die besten Glückwünsche und ein gen teil. Mit dem Atemluftkompressor VORSCHAU herzliches Danke für die Einladung wurden 26 Flaschen befüllt. zur Feier. Friedenslicht: Am 24. Dezember um 9.30 Uhr wird Pfarrer GR Mag. Am 18. Oktober fand eine Gesamt- Lic. Dr. Paul Sordyl die Segnung übung der Feuerwehr am Anwesen und von Atemluftgeräteträgern und der des Friedenslichtes im Feuerwehr- auf Einladung des Geschäftsführenden Suche nach Kindern im angrenzenden haus vornehmen. Von 9 bis 12 Uhr Gemeinderates Ernst Kurz statt. Dabei Weingarten wurde sehr rasch abgear- kann das „Friedenslicht“ abgeholt wurde die Wasserversorgung aus dem beitet. In guter Zusammenarbeit mit werden. Zum Aufwärmen gibt es Kremsfluss mit einer Tauchpumpe und der Nachbarfeuerwehr wurde von zwei Glühwein und Kinderpunsch. Errichtung einer Zubringleitung über Richtungen ein umfassender Löschan- eine längere Strecke geübt. Durch griff vorgenommen. Dabei nahmen 21 Der Feuerwehrball „Die Nacht der einen umfassenden Löschangriff mit Mitglieder der Senftenberger Wehr mit Silberhelme“ mit unterhaltsamem einem B-Strahlrohr und zwei C-Strahl- drei Fahrzeugen teil. Die Feuerwehr Showprogramm findet am Samstag, rohren auf die im oberen Teil des Senftenberg bedankt sich bei der Feu- dem 25. Jänner 2020, ab 20 Uhr Grundstückes gelegene Scheune und erwehr Imbach für die anschließende in der Veranstaltungshalle Senf- die Ausleuchtung bei Dunkelheit wurde Bewirtung. Die Feuerwehr Senftenberg tenberg statt. Für die musikalische das Übungsziel rasch erreicht. Nach der dankt auch allen, die im abgelaufenen Unterhaltung sorgt das „Primavera Übungsbesprechung lud Feuerwehrre- Jahr ihr Anwesen für Übungen zur Ver- Trio“. Auch Weinbar und Ball-Disco ferent Ernst Kurz zu einer Jause in das fügung gestellt haben, und den Mitglie- warten wieder auf Gäste. Wir laden Feuerwehrhaus ein. Herzlichen Dank. dern für die rege Übungsbeteiligung. Sie schon jetzt herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch – und Die Abschlussübung wurde gemein- Das Kommando dankt allen Mitgliedern, wir bitten auch heuer wieder um sam mit der Freiwilligen Feuerwehr unterstützenden Mitgliedern, Ehefrauen, eine Spende für die Tombola. Imbach am 8. November abgehalten. Freundinnen, Helferinnen und Helfern Übungsannahme war der Brand eines sowie der Bevölkerung von Senftenberg Maibaumfest am 30. April 2020, ab Einfamilienhauses in der Kreuzmühle und wünscht ein gesegnetes Weih- 17 Uhr und 1. Mai 2020, ab 10.30 und die Suche nach vermissten Perso- nachtsfest, Gesundheit, Zufriedenheit Uhr beim Feuerwehrhaus. nen. Der Auftrag der Menschenrettung und Glück für das Neue Jahr! einer Person im Gebäude unter Einsatz Freiwillige Feuerwehr Senftenberg AUS DER GEMEINDE 19

FREIWILLIGE FEUERWEHR IMBACH

Abschnittsfeuerwehrtag Großheinrich- schlag: Am 12. Juli fand der Abschnitts- feuerwehrtag des Abschnittes Krems- Land in Großheinrichschlag statt. LAbg. Josef Edlinger überreichte Thomas Höllerschmied und Leopold Gerstl das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens für 25 Jahre sowie Manfred Jiraut für 50 Jahre. Herzliche Gratulation!

Unterabschnittsübung Hochplateau, Kremstal: Am 6. September 2019 fand die Unterabschnittsübung 2019 der Unterabschnitte Kremstal und Hochpla- teau unter der Leitung von Feuerwehr- kommandant OBI Manfred Zeininger im Klostergarten Imbach statt. Die Ausgangsannahme war ein Brand im Glockenturm der Pfarrkirche Imbach, zusätzlich befänden sich mehrere eingeschlossene Personen am Chor sowie das Dach des Altars im vorderen Unterabschnittsübung im Klostergarten Imbach. Bereich der Kirche sei in Brand gesetzt. Als ortsansässige Feuerwehr begann Zugsübung – Senftenberg/Imbach: Am verfügungstellung des Übungsobjektes die Feuerwehr Imbach mit der Men- 8. November 2019 fand eine gemein- sowie für die zahlreiche Teilnahme der schenrettung unter Atemschutz und same Übung der Feuerwehren Senften- KameradInnen der Feuerwehr Senften- Erstmaßnahmen zur Brandbekämpfung. berg und Imbach statt. Übungsannahme berg. Im Anschluss lud die Feuerwehr Nach der erfolgreich durchgeführten war eine starke Rauchentwicklung in Imbach zum gemeinsamen Stelzenes- Menschenrettung mussten zusätzlich einem Geräteschuppen mit fünf ver- sen in das Feuerwehrhaus ein. wertvolle Kulturgüter aus der Kirche missten Personen. Nach einer Stunde gebracht werden. Die Feuerwehren konnte die Übung erfolgreich beendet Tag der Feuerwehren beim SK Rapid Senftenberg und Droß positionierten werden. Wien: Der SK Rapid Wien hat dem NÖ sich rund um die Kirche und starteten Landesfeuerwehrverband als Dank für die Brandbekämpfung mittels Wasser- Wir bedanken uns bei unserem Kame- den täglichen Einsatz der Freiwilligen werfer. Die Feuerwehren Priel, raden Jürgen Höllerschmid für die Zur- Feuerwehren aus Österreich einen Gra- und die Feuerwache Rehberg stellten die Wasserversorgung für die Wasser- werfer her. Die Drehleiter der Feuer- wehr Krems wurde im Klostergarten stationiert und konnte zusätzlich den Brand im Altarbereich unter Kontrolle Pittel Brausewetter bringen. Nach ca. einer Stunde konnte + „Brand aus“ gegeben und die Übung www.pittel.at erfolgreich beendet werden.

Die Übung wurde von Seiten des Ab- schnittsfeuerwehrkommandos Krems- Land durch BR Claus Klein, ABI Heinrich Mang und HBI Thomas Czipin inspiziert und beobachtet. Die Bürgermeister Josef Ott und Andreas Neuwirth, Feuer- wehrreferent GGR Ernst Kurz und Pfarrer GR Mag. Lic. Dr. Paul Sordyl konnten sich von den Leistungen der FeuerwehrkameradInnen überzeugen. Im Anschluss wurde zu einem kleinen Handelsstraße 2, 3130 Herzogenburg Ÿ +43 50 828-3100 Ÿ [email protected] Imbiss geladen. 20 AUS DER GEMEINDE

tiseintritt für ein Bundesligaspiel ange- boten. Am Samstag, dem 2. November 2019, besuchten einige Mitglieder der Feuerwehrjugend Imbach samt Betreu- ern das Bundesligaspiel zwischen dem SK Rapid Wien und dem Spusu SKN St. Pölten im Wiener Allianz Stadion in Hütteldorf. 20.400 Fußballfans konnten im Allianz Stadion ein span- nendes Spiel verfolgen. Auch wenn Rapid keinen Sieg heimspielen konnte, war dieser Tag ein „unvergessliches Abenteuer“.

24-Stunden-Tag – Feuerwehrjugend: Als einer der letzten Höhepunkte im Ausbildungsprogramm der Feuer- wehrjugend fand am 8. November ein 24-Stunden-Tag statt. Bei diesem Event geht es neben der klassischen Wissens- vermittlung auch um die Förderung des Beim 24-Stunden-Tag sind bei der Feuerwehrjugend nicht nur theoretisches Wissen Teamgeistes sowie der Zusammenar- und praktisches Können gefragt, sondern ganz besonders auch Teamgeist. beit mit der aktiven Mannschaft, wobei natürlich auch der Spaß nicht zu kurz für die Vorbereitung und Durchführung kommt. Einige Schwerpunkte: Arbeiten des 24-Stunden-Tages der Feuerwehr- VORSCHAU in der Löschgruppe, Zugsübung mit jugend. Senftenberg, Brandeinsatz (Löschen Friedenslicht: Traditionsgemäß mit Feuerlöschern und Feuerpatschen), Das Kommando der Feuerwehr Imbach kann am 24. Dezember ab 9 Uhr Personensuche in den Weinbergen, bedankt sich bei den Feuerwehrmit- das Friedenslicht im FF-Haus Im- Hindernis und Geschicklichkeitslauf. gliedern, allen freiwilligen HelferInnen, bach abgeholt werden. Pfarrer den Sponsoren sowie jedem Einzelnen GR Mag. Lic. Dr. Paul Sordyl wird um Ein großer Dank gilt Jugendbetreuerin für die großartige Unterstützung der 10:30 Uhr die Segnung des Frie- Lisa-Marie Reiter, OBI Manfred Zeinin- Freiwilligen Feuerwehr Imbach im Jahr denslichtes vornehmen. ger, OLM Andreas Fries, OFM Nicole 2019. Judmann und FM Raphael Ettenauer Das Kommando der FF Imbach

TRACHTENKAPELLE SENFTENBERG

Marschmusikbewertung: Erstmalig desrätin Mag. Dr. Doris Berger-Grabner, Programm. Zu hören waren „Under the in der Geschichte des Vereins hat die LAbg. Josef Edlinger, Bürgermeister Sea“ aus dem Disney Film „Arielle die Trachtenkapelle Senftenberg gemein- Ing. Franz Brandl (Gedersdorf) sowie Meerjungfrau“ und „La Mer“ aus „Fin- sam mit der Stadtkapelle Krems am Bürgermeistern und Vizebürgermeis- det Nemo“. 14. September 2019 bei der Marsch- tern der Gemeinden der teilnehmen- musikbewertung der Bezirksarbeitsge- den Musikkapellen und Bewertern des Einer der Höhepunkte dieses Abends meinschaft Krems teilgenommen. Unter Landesblasmusikverbandes, Landesob- waren die Vokalistinnen Elisabeth der Stabführung von Peter Kirschbaum mann Stv. Mag. (FH) Johann Lippitsch, Haubner und Evelyn Ohrfandl, die fanden zahlreiche gemeinsame Proben Landeskapellmeister MDir. Manfred „Wild’s Wasser“ von den Seern darbo- statt und die Bewertung in der Stufe D Sternberger und Landesstabführer-Stv. ten. Nach drei Zugaben bestätigte das konnte erfolgreich absolviert werden. Mag. Georg Speiser. Publikum mit „Standing Ovations“ den Erfolg der diesjährigen Darbietung. In Die teilnehmenden Musikerinnen und Konzert der Trachtenkapelle: Der der Pause und nach dem Konzert durfte Musiker erlebten einen musikalischen Höhepunkt des musikalischen Jahres sich das in großer Zahl erschienene Nachmittag mit dem Aufmarsch der war wieder das Konzert im Turnsaal der Publikum am Speisen- und Getränkean- teilnehmenden Kapellen, die Marsch- VS Senftenberg. Unter der Leitung von gebot in der Veranstaltungshalle laben. musikbewertung und im Anschluss ein Kapellmeister Mag. Martin Schwager Einige Nachtschwärmer waren bis in Großkonzert aller 13 Musikkapellen. wurde das Publikum auf eine musikali- die frühen Morgenstunden in der Disco Den Abschluss bildeten der Festakt sche Reise von der Moldau in die Kari- unterwegs. Die „Braun Combo“ rundete und die Urkundenverleihung durch die bik entführt. „Reiseleiter“ Mag. Thomas den Abend in beschwingter Weise mit anwesenden Ehrengäste mit Bezirks- Schweiger führte mit interessanten Tanzmusik ab. An dieser Stelle bedankt hauptfrau Dr. Elfriede Mayrhofer, Bun- Details zu den Musikstücken durch das sich die Trachtenkapelle für die uner- AUS DER GEMEINDE 21

müdliche Unterstützung. Besonderer Dank gilt auch all jenen, die tatkräftig zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sowie allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.

In diesem Jahr wurden auch drei Musik- kolleginnen für ihre Leistungen geehrt: Christina Kirschbaum und Alexandra Stummer für den Erwerb des Leis- tungsabzeichens in Gold für Querflöte und Brigitte Seiler für die langjährige Tätigkeit als Kapellmeisterin.

Im Namen aller Musikerinnen und Musiker, Funktionärinnen und Funktio- näre der Trachtenkapelle Senftenberg wünscht der Obmann ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020. Obmann Johann Proidl

MÄNNERCHOR LIEDERTAFEL SENFTENBERG

Adventkonzerte und Messgestaltun- gen des Männerchors: Auf Einladung des Gföhler Chores sang der Männer- gesangsverein am 14. September bei herrlichem Sonnenschein beim Sän- gertreffen im Rahmen des Stadtfestes in Gföhl. Auch im diesjährigen Herbst und Advent konnte der Männerchor Liedertafel Senftenberg viele Zuhörer mit traditioneller Musik begeistern. Am 29. November wurde die Weintaufe in Imbach musikalisch umrahmt. Die kirchlichen Messen am 1. Dezember in Imbach und am 26. Dezember in Senftenberg sind mittlerweile bereits zur Tradition gewordene Termine. Ein Auftritt beim Sängertreffen im Rahmen des Stadtfestes in Gföhl. (Foto: Leo Dick) besonderes Adventkonzert gestaltete der Männerchor in der Stiftskirche Göttweig am 5. Dezember. Im Rahmen des „adventlichen Zaubers in Göttweig“ wurden die Besucher des Benedikti- nerstifts mit weihnachtlichen Liedern und Texten in besinnliche Stimmung gebracht.

Mit der Stephanus-Messe in der Senf- tenberger Pfarrkirche beschließt der Männerchor das gesangliche Jahr 2019 und wünscht auf diesem Wege der Be- völkerung der Marktgemeinde Senften- berg frohe Weihnachten und alles Gute für 2020. Termine, Fotos und Hörproben findet man auf: www.mgv-senftenberg.at Michael Rea, Obmann 22 AUS DER GEMEINDE

RED DEVILS LINEDANCERS

Die Countrynight 2019 fand am 26. Ok- tober in der Veranstaltungshalle statt. Auch mit der Dekoration gelang es dem Team ein bisschen Countryfeeling nach Senftenberg zu bringen. Es konnten wieder viele Gruppen aus Nah und Fern begrüßt werden und auch viele Senf- tenberger kamen der Einladung nach und genossen die tolle Stimmung. Das Catering wurde wie schon in den Vor- jahren von Paul Schnetzer und seinem Team durchgeführt und die Gäste und Tänzer stärkten sich zwischen den teil- weise schweißtreibenden Tänzen mit seinen speziellen Countryschmankerln. und allen anderen Unterstützern. Die Zu jeder vollen Stunde gab es von den Red Devils Linedancers wünschen allen verschiedenen Linedancegruppen ein frohes Weihnachtsfest und ein VORSCHAU Tanzeinlagen, die die Gäste begeister- gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr Am Mittwoch, 15. Jänner 2020, ten. Bedanken möchten sich die Line- 2020! startet eine Anfängergruppe dancers für die Weinspenden bei den Der Vorstand (Mindestteilnehmerzahl 6 Perso- Winzern Franz Proidl und Martin Nigl nen). Es sind alle Tanzinteressierten und für die wieder kostenlos geleistete Dank für Spende: Bürgermeister eingeladen, einmal in die Welt des Feuerwache der Freiwilligen Feuer- Helmut Pilz und Geschäftsführender Linedance zu schnuppern. wehr Senftenberg. Der Erlös aus dem Gemeinderat Ernst Kurz bedankten „Schnapserlstand“ mit beachtlichen sich am 5. November 2019 beim Ob- Bitte melden Sie sich an unter: 500,00 Euro kommt heuer der Freiwilli- mann der Senftenberger Red Devils Telefon: 0677 61178006 oder per gen Feuerwehr Senftenberg zugute. Linedancers, Rudolf Hauer, für die E-Mail unter: info@red-devils- Die Linedancers danken allen Besu- großzügige Spende zur Sanierung linedancers.at chern, Sponsoren, allen Firmen, die ihre des Kinderspielplatzes. Transparente zur Verfügung stellten,

Die Zeitung der Marktgemeinde Senftenberg MOTORSPORTCLUB IMBACH Offenlegung nach § 25 Mediengesetz und Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Senften- berg, Neuer Markt 1, 3541 Senftenberg, Telefon: 02719/2319, Auch 2019 konnte der MSC Imbach mit E-Mail: [email protected], Internet: www. senftenberg.at zwei großartigen Motocross-Events bei Offenlegung der Blattlinie: Die Zeitung der Marktgemeinde Fahrern und Fans punkten. Senftenberg bietet den Bürgerinnen und Bürgern im gesamten Gemeindegebiet Information aus der Marktgemeinde Senften- berg und dem Standesamt, berichtet über Vereinsaktivitäten Am 5. Mai wurden die Läufe zur Öster- und Veranstaltungen in der Marktgemeinde. reichischen Motocross-Staatsmeister- Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Helmut Pilz, Redaktion: Bettina Schierhuber, Layout: bigpoint Werbe- schaft und zum Auner 125ccm-2-Takt- agentur, Senftenberg, Druck: Druckerei Janetschek GmbH, Cup ausgetragen und am 12. Oktober Heidenreichstein, Verlagsort: Senftenberg, Verlagspostamt: 3541 Senftenberg zum bereits achten Mal das Night-Race Erscheinungsweise: Viermal jährlich. Für unverlangt veranstaltet, das jährlich immer mehr eingesandte Manuskripte und Unterlagen besteht keine Gewähr auf Veröffentlichung oder Rücksendung. Namentlich Zuschauer anlockt. Lokalmatador Siegerehrung Markus Rammel gekennzeichnete Beiträge stellen die Meinung des Autors/ Rene Hofer brachte den Titel beim der Autorin dar, die sich nicht mit der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers decken muss. Bei höherer Gewalt Night-Race nach Hause. Der 17-jäh- stadt sogar auf das Jugend-ÖM-Podium entfallen alle Ansprüche. Nachdruck auch auszugsweise nur rige KTM-Werksfahrer fährt 2020 kam. Ein besonderer Dank gilt allen mit Quellenangabe gestattet. Fotos (falls nicht anders angegeben): Marktgemeinde Senf- die gesamte Motocross-MX-2-Welt- Förderern und Gönnern, Partnern, den tenberg oder zur Verfügung gestellt. meisterschaft und der MSC Imbach Fahrern, Helfern und ganz besonders Mediadaten und Inserate: Marktgemeinde Senftenberg, wünscht dem Night-Race-Champion den Nachbarn, der Gemeinde, und allen Telefon: 02719/2319, E-Mail: [email protected], Internet: www.senftenberg.at dazu natürlich alles Gute. Sehr gute Besuchern, die jährlich zu den Veran- Auflage: 1.000 Exemplare Leistungen zeigten auch die anderen staltungen kommen. Der MSC Imbach MSC Imbach-Vereinsfahrer: Markus und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Paul Rammel mit guten und respekta- alles Gute im Jahr 2020. Österreichischen Umweltzeichens blen Platzierungen in der Motocross Druckerei Janetschek GmbH UW-Nr. 637 ÖM sowie der 15-jährige Rookie Kevin Mehr Infos zum MSC Imbach: Schneeweis, der heuer in Schwanen- www.msc-imbach.at AUS DER GEMEINDE 23

VEREIN ZUR ERHALTUNG DER BURGRUINE

Rückblick: 55 Veranstaltungen be- lebten heuer die Burgruine. Auffällig ist, dass immer mehr Brautpaare ihre Hochzeit hier feiern. Dafür verantwort- lich sind zahlreiche freiwillige Helfer rund um Obmann Walter Dolezal, die in vielen Arbeitsstunden die Burgruine für die Feste vorbereiten und diese beglei- ten. Heuer wurden der obere Burghof saniert, eine Ausschank- und Lagerhüt- te gebaut, neue Tische und Sessel für den Gewölberaum angeschafft, attrakti- ve Sonnenschirme und neue Heurigen- garnituren für den Burghof angekauft.

Durch viel positive Mundpropaganda wurde auch der „Kurier“ in seiner Serie „Burgenreich-Niederösterreich“ auf das Senftenberger Wahrzeichen aufmerk- sam, besuchte bei traumhaftem Wetter die Burgruine und brachte in der Zei- tung vom Sonntag, 10. November 2019, einen tollen halbseitigen Bericht.

Oktoberfest auf der neuen „Wiesn“ im Burghof: Nach der Vollmondnacht mit Vinyl im August ließen original Münchner Bier vom Fass, kesselfrische Weißwürste mit knackigen Laugen- Möglichkeiten und Schönheiten der brezen und ausgezeichnete Kremstaler Hochzeits-Location zeigt. Auf Weine Volksfeststimmung aufkommen. www.burgruinesenftenberg.at kann Ein besonderes Dankeschön gilt Sepp man diesen Film jetzt schon anschauen. Braun und seinen Akkordeonspielern sowie dem Bläserensemble der Trach- Zukunftsprojekte: Die Revitalisierung tenkapelle Senftenberg. des Bastionsturms (Rundturm) ist schon längere Zeit in Planung. Nun wurde im Geocacher Treffen: Geocaching ist Eingangsbereich mit der Sanierung des verschönert werden. Weiters wird ein eine „Schatzsuche“ die Menschen zu Rundbogens begonnen. Dank geht an neuer Burgruinen-Folder aufgelegt, da außergewöhnlichen und tollen Plätzen die beiden Spezialisten Felix Harrau- die 4. Auflage bald vergriffen ist. führt. Weltweit gibt es mehr als drei er und Johann Seiler. Jetzt kann der Millionen Geocacher. Auf die Burgruine Eingangsbereich des Rundturms ohne Veranstaltungen: Am 31. Dezember kamen dank Toni Obermayr viele be- Gefahr betreten werden, was für die wird die Burgruine offen und bewirt- geisterte Geocoaches am Sonntag nach weitere Instandsetzung unbedingt not- schaftet sein, am 1. Jänner findet keine dem Oktoberfest und erkundeten das wendig ist. Die Detailplanungen laufen Veranstaltung statt. Am Samstag, gesamte Areal, dessen Grundsteine im derzeit auf Hochtouren. Die Fertigstel- 30. Mai 2020, ab 17 Uhr, findet wieder 11. Jahrhundert gelegt wurden. lung der Dächer der Ausschankhütte die traditionelle Veranstaltung „Wein- und des vergrößerten Lagerschuppens genuss zwischen Himmel und Erde“ Wie im letzten Jahr wurden auch ist vorrangiges Ziel. Auch die Bret- gemeinsam mit den Kremstaler Con- wieder Steinmauern entstraucht sowie ter der Brücke über den Burggraben ventwinzern statt. Sträucher und Büsche kontrolliert zu- müssen im kommenden Jahr erneuert rückgeschnitten. Mit einer „Burgruinen- werden. Mit der weihnachtlichen Beleuchtung jause“ für alle Helfer und Unterstützer der Burgruine wünscht der Verein allen klang der Nachmittag nach getaner Teile der Steinmauer bei der überdach- SenftenbergerInnen ein frohes und Arbeit aus. ten Terrasse wurden abgerissen und besinnliches Weihnachtsfest und zum in gerader Flucht wieder aufgemauert. bevorstehenden Jahreswechsel einen Neuen Hochzeitsfilm gedreht: Um den Ziel soll sein, die Terrasse – nur wenn guten Rutsch, viel Glück und Gesund- Trend „Heiraten auf der Burgruine“ notwendig – windfest zu machen. Auch heit im neuen Jahr 2020! nachzukommen, wurde ein Werbe- der Fußweg von der Kirche zur Burgrui- Walter Dolezal film beauftragt und gedreht, der die ne muss an einigen Stellen saniert und und der gesamte Vorstand 24 AUS DER GEMEINDE

VERANSTALTUNGSKALENDER JÄNNER BIS MÄRZ

JÄNNER FEBRUAR MÄRZ Samstag, 4. Jänner: Samstag, 8. Februar: Donnerstag, 12. März: Glühweintrinken der Freiwilligen Feuerwehr Musikantenstammtisch beim Schlapf’n Wirt Spielenachmittag des Seniorenbundes Priel am Dorfplatz Priel Senftenberg beim Schlapf’n Wirt Samstag, 8. Februar: Donnerstag, 9. Jänner: „Senftenberger Weiberball“ in der Veran- Samstag, 14. März: Spielenachmittag des Seniorenbundes staltungshalle Senftenberg Musikantenstammtisch beim Schlapf’n Wirt Senftenberg beim Schlapf’n Wirt Donnerstag, 13. Februar: Dienstag, 17. März: Samstag, 11. Jänner: Spielenachmittag des Seniorenbundes Senf- St. Patricks Day beim Schlapf’n Wirt Musikantenstammtisch beim Schlapf’n Wirt tenberg beim Schlapf’n Wirt Donnerstag, 19. März: Samstag, 25. Jänner: Samstag, 15. Februar: Preis-Bauernschnapsen des Seniorenbundes Ball der FF Senftenberg in der Veranstal- Gemütlicher Nachmittag des Pensionisten- Senftenberg beim Schlapf’n Wirt tungshalle Senftenberg verbandes Rehberg-Imbach in der Bauern- Freitag, 20. März: markthalle Imbach Montag, 27. Jänner: Blutspendeaktion des Österreichischen Töpferkurs für Senioren bei Andrea Fuchs, Donnerstag, 20. Februar: Roten Kreuzes in der Veranstaltungshalle Laden am Fluss Winterwanderung des Seniorenbundes Senftenberg Senftenberg mit Herbert Seif Donnerstag, 30. Jänner: Samstag, 21. März: „Schmankerldonnerstag“ beim Schlapf’n Dienstag, 25. Februar: Gemütlicher Nachmittag des Pensionisten- Wirt Faschingsausklang „Ramba Zamba“ beim verbandes Rehberg-Imbach in der Bauern- Freitag, 31. Jänner: Schlapf’n Wirt markthalle Imbach Fahrt zum Kabarett „Peter und Tirkal – Was Donnerstag, 27. Februar: Donnerstag, 26. März: schluckst du“ des Seniorenbundes Senften- „Schmankerldonnerstag“ beim Schlapf’n „Schmankerldonnerstag“ beim Schlapf’n berg, Römerhalle Mautern Wirt Wirt

online und regional einkaufen lagerhaus-zwettl.at • Große Auswahl • 7 Tage, 24 Stunden • Bequem von zu Hause • Regionale Wertschöpfung • Lieferung ins Haus oder versandkostenfreie Abholung