Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1 veranstaltungskalender & Kirchennachrichten Seite 2 amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Sozialamt informiert zum NUMMER 49 22. JAHRGANG Pfändungsschutz Seite 6/7 09.12.2011 Nächste Ausgabe 16.12.2011

Anzeigen und Redaktion: Tel. 037467/289823 · Fax 20923 · [email protected] · www.grimmdruck.com

Bornkinnelmarkt am 10. und 11.12.

Sonnabend, 10.12.2011 13.30 Uhr Jagdhornbläser 14.00 Uhr Kindergartens Kids und Co anschließend Eröff nung des Weihnachtsmarktes durch Swift 4x4 Jimny 4x4 den Bürgermeister Herrn Bräunig, den Pfarrer Türpe und Pfarrer Köst Anschnitt des Klingenthaler Riesenstollens weiter mit dem Programm des Kindergartens „Kids & Co“ 15.00 Uhr Programm des Kindergartens „Sonnenschein“ 16.00 Uhr Blasmusik mit der Lindenkapelle Klingenthal 17.00 Uhr Programm der Musikschule Klingenthal 17.30 Uhr Weihnachtliche Blasmusik mit der Gruppe „Vogtland Brass“ SX4 4x4 Kizashi 4x4 18.00 Uhr Blasmusik mit „Horalka“ aus Kraslice 19.00 Uhr Posaunenchor Klingenthal Sonntag, 11.12.2011 13.30 Uhr Programm der Musikschule Kraslice 14.30 Uhr Die „Mundharmonikaspatzen“ mit Jürgen Just 15.00 Uhr Programm des evang. Kindergartens Klingenthal 16.00 Uhr Blasmusik mit dem Stadtorchester Klingenthal Grand Vitara 3-Türer 4x4 Grand Vitara 5-Türer 4x4 17.00 Uhr Bläsergruppe des Stadtorchesters Klingenthal 17.30 Uhr Chor aus der Partnerstadt Kraslice 18.00 Uhr Posaunenchor Klingenthal-Sachsenberg An beiden Tagen: bieten italienische Händler ihre Spezialitäten an, kommt Power auf allen vieren! ab 15.00 Uhr der Weihnachtsmann, Märchenhaus von Kids&Co, große Videowand mit Vorführungen über Klingenthal! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Vor allem wenn Sie mit einem Modell der vielseitigen Suzuki 4x4-Flotte WEIHNACHTSMARKT IN K LINGENTHAL unterwegs sind. Wir laden Sie herzlich ein zu einer Testfahrt mit dem Suzuki 4x4 Ihrer Wahl. www.suzuki-auto.de

Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,7 – 12,5 l/100 km, außerorts 4,5 – 8,1 l/100 km, kombiniert 5,4 – 9,7 l/100 km,

CO2-Ausstoß kombiniert 128 – 225 g / km (VO EG 715/2007). auto-Weidlich GmbH Markneukirchner Straße 2 • 08267 Zwota telefon: (03 74 67) 2 34 53 • Fax: (03 74 67) 2 83 39 E-Mail: [email protected]

20 Jahre Buchhandlung Ernst Klingenthal Jubiläumsveranstaltung mit dem Schriftsteller Thomas Rosenlöcher am 16.12.2011 in der klingenthal.de Buchhandlung Ernst. Beginn 19 Uhr – Eintritt frei. Seite 2 Freitag, den 9. Dezember 2011

Veranstaltungskalender www.klingenthal.de „Weihnachtsausstellung“ 26.11. – 08.01. Klingenthal, Musik- und Wintersportmuseum Schauvorführungen: Klöppeln, Schnitzen, musikali- 11. Dezember – 3. Advent Kollekte: Eigene Gemeinde sche Darbietungen an den Sonntagen im Advent „Bornkinnel-Markt“ – Klingenthaler Weihnachtsmarkt Kirche Zwota 10.12. – 11.12. Klingenthal, Marktplatz Weihnachtsprogramm mit dem „Dorftheater Triebel“ Zum Friedefürsten 10.12. 14.00 Zwota, „Gasthof zum Walfisch“ Weihnachtsprogramm mit den „Vogtlandmusikanten“ 13.12. 14.00 Zwota, „Gasthof zum Walfisch“ Lutherkirche Weihnachtsprogramm mit „Die Original Saaletaler“ 10.00 Uhr gemeinsamer Familiengottesdienst „Stern über Bethlehem“ 15.12. 14.00 Zwota, „Gasthof zum Walfisch“ mit Gabi und Amadeus Eidner in der Rundkirche Weihnachten im Musikwinkel mit Isolde Ebert und einheimischen „Zum Friedefürsten“ in Klingenthal Musikanten 18.12. 15.30 Zwota, „Gasthof zum Walfisch“ Johanniskirche Aufführung der Weihnachtsgeschichte von Carl Orff 18.12. 17.00 Klingenthal, Rundkirche „Zum Friedefürsten“ 9.30 Uhr Festgottesdienst mit den Gästen aus der Partnergemeinde mit Eintritt frei! Pfarrer Greiling, Predigt: Pfarrer Martin Runnebaum / Gyhum Weihnachtsprogramm mit Jan Röhlig und seiner Zither 26.12. 13.30 Zwota, „Gasthof zum Walfisch“ Katholische Kirche Zwoticher Filmohmd mit Thorald Meisel und Claus Dunsch 9.00 Uhr Heilige Messe 26.12. 19.00 Zwota, „Gasthof zum Walfisch“ Bergmannscup Skilauf 28.12. 09.30 Skistadion Mühlleithen 30. Lieder der Weihnacht Verein zur Förderung der Rundkirche 29.12. 18.00 Klingenthal, Lutherkirche Brunndöbra Silvesterskatturnier „Zum Friedefürsten“ Klingenthal e.V. 30.12. 10.00 Zwota, „Gasthof zum Walfisch“ All unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern sagen wir auch in diesem Aschberg-Skispiele

Jahr herzlichen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen und für die hilfreiche 07.01. 09.00 Klingenthal, Aschbergschanzen Gewähr ohne Angaben Unterstützung bei unserem Vorhaben – Erneuerung des Glockengeläutes unserer historischen Rundkirche. Ohne Ihre Spenden und Ihre freund- schaftliche Zuneigung zu unseren Bemühungen wäre eine solche Aufgabe »Weisheit der Woche« nicht zu bewältigen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Keine Armee kann eine Idee aufhalten, Adventszeit, Gottes Segen auch für das Jahr 2012 für alle Ihre Vorhaben und deren Zeit gekommen ist. die notwendige Gesundheit dazu. Halten Sie uns weiterhin die Treue, damit (Victor Hugo) uns, der Kirchgemeinde und allen interessierten Bürgern unserer Stadt die dringend notwendige Glockenerneuerung gelingen möge. Ihr Förderverein Rundkirche „Zum Friedefürsten“, Joachim Kress, Vorsitzender. Förderverein Rundkirche • Kontonummer: 3610007418• BLZ: 87058000 VRF-Programm vom 08.12. bis 15.12.2011 • Sparkasse Vogtland 18:00/ 20:00/ 22:00/ 00:00/ 02:00/ 04:00/ 06:00/ 08:00/ 10:00/ 12:00/ 14:00/ 16:00 Uhr: Widerstand – Kliniken wehren sich gegen Fremden- verkehrsabgabe, 18:06/ 20:06/ 22:06/ 00:06/ 02:06/ 04:06/ 06:06/ 08:06/ Wiedereinweihung der Lutherkirche 10:06/ 12:06/ 14:06/ 16:06 Uhr: Manroland – Bürger kämpfen für ihre Zukunft, 18:12/ 20:12/ 22:12/ 00:12/ 02:12/ 04:12/ 06:12/ 08:12/ 10:12/ Herzliche Einladung zur Wiedereinweihung der Luther- 12:12/ 14:12/ 16:12 Uhr: Erinnerung an Vergangenes – Klingenthal erhält kirche Brunndöbra am 4. Advent, dem 18.12. um 9.30 Uhr. neue Stadtchronik, 18:16/ 20:16/ 22:16/ 00:16/ 02:16/ 04:16/ 06:16/ 08:16/ Sehr geehrte Damen und Herren, was im Sommer noch unklar und in 10:16/ 12:16/ 14:16/ 16:16 Uhr: VRF-Geschenketipp, 18:20/ 20:20/ 22:20/ Vorbereitung war, hat sich erfüllt: Die Farben, Muster, Ornamente und 00:20/ 02:20/ 04:20/ 06:20/ 08:20/ 10:20/ 12:20/ 14:20/ 16:20 Uhr: Hautnah Symbole der vom Jugendstil beeinflussten ursprünglichen Fassung konn- – Nachrichten aus dem Vogtland • Gottesberg: Probebohrungen für eventuellen Zinnabbau • Oberlauterbach: 1. Sächsische Klimakonferenz ten wiederhergestellt werden. • : DSL-Ausbau schreitet voran • : Aktionswoche Die Kirche ist im Inneren ein für Menschen mit Behinderung • : 2. Teilabschnitt „Goldene Schmuckstück geworden. Dass so Höhe“ erschlossen • Plauen: Buchvorstellung „Plauen in den 60iger viel Schönheit unter der weißen Jahren“ • Plauen: Finale Sternquell Kochwettbewerb • : 18. Übertünchung zum Vorschein Weihnachtsmänner-Treffen, 18:31/ 20:31/ 22:31/ 00:31/ 02:31/ 04:31/ kommen würde, hatte wohl kei- 06:31/ 08:31/ 10:31/ 12:31/ 14:31/ 16:31 Uhr: Gewerbespiegel, 18:38/ ner vermutet! Bereits hier ein 20:38/ 22:38/ 00:38/ 02:38/ 04:38/ 06:38/ 08:38/ 10:38/ 12:38/ 14:38/ 16:38 Dankeschön allen, die zu dieser Uhr: Spannend – Vorweihnachtliches Brauchtum in Tschechien, 18:41/ Werterhaltung beigetragen ha- 20:41/ 22:41/ 00:41/ 02:41/ 04:41/ 06:41/ 08:41/ 10:41/ 12:41/ 14:41/ 16:41 ben – und sei es durch ihre Interessensbekundung, als wir noch auf der Uhr: VRF-Weihnachtsgrüße, 18:45/ 20:45/ 22:45/ 00:45/ 02:45/ 04:45/ Suche nach dem richtigen Weg für die Renovierung waren. Sie wurde zum 06:45/ 08:45/ 10:45/ 12:45/ 14:45/ 16:45 Uhr: Sehenswert – Podhradi in Gewinn für die Kirchgemeinde und ganz Klingenthal. Mit dem Gottes- Tschechien, 18:59/ 20:59/ 22:59/ 00:59/ 02:59/ 04:59/ 06:59/ 08:59/ 10:59/ dienst am 4. Advent – Predigt Superintendent Hesse/Auerbach – begehen 12:59/ 14:59/ 16:59 Uhr: Andacht zum 3. Advent – aus der St. Borromäus wir die Wiedereinweihung. Dazu lade ich Sie und alle, die Sie mitbringen Kirche in Oelsnitz, 19:09/ 21:09/ 23:09/ 01:09/ 03:09/ 05:09/ 07:09/ 09:09/ 11:09/ 13:09/ 15:09/ 17:09 Uhr: Kino News / Knobi TV, 19:33/ 21:33/ 23:33/ möchten, herzlich ein! Beim anschließenden Kirchenkaffee ist Gelegenheit, 01:33/ 03:33/ 05:33/ 07:33/ 09:33/ 11:33/ 13:33/ 15:33/ 17:33 Uhr: Gedankt dass Sie sich umschauen und ein paar Worte wechseln können. Ich freue – Der Blumenstrauß der Woche, 19:39/ 21:39/ 23:39/ 01:39/ 03:39/ 05:39/ mich darauf, Sie vielleicht zu treffen und grüße herzlich, auch im Namen 07:39/ 09:39/ 11:39/ 13:39/ 15:39/ 17:39 Uhr: SportiV – Sport im Vogtland unseres Kirchenvorstandes. Andreas Türpe, Pfarrr Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 3

SUDOKU

59 25 7 3 18 1 85 26 78 3 1 58 79 6258 3 18 3 4 32 9 74 143 41 79 3 826 8 25 42 6

nd Ver Ankauf gebrauchter u ka - u n f Sudoku 220 MöbelSudoku 221A KLEINANZEIGEN bis 10 Jahre

n i e t Telefon: H s a n nd lke KAUFGESUCH (0 37 45) 74 48 53 elspark Fa Kaufe immer alte Zinkwannen, KAUFGESUCHE Kuchenbretter, Weidenkörbe, Hausrat, DDR-Abzeichen. Telefon: Antiquitäten und Kuriositäten bei 01 75 / 5 63 64 29. bester Bezahlung gesucht, alte Mu- sikinstrumente, alte Möbel, , altes pflastersteine Spielzeug jeder Art, Uhren, Spiel- uhren, Öfen, alte Weihnachtsdeko- Interesse an Pflasterstei- ration, Reklameschilder, Moped, nen? Ca. 3 m3. ✆ (03 74 67) 2 24 61. Motorräder, Orden, Uniformen usw. Informieren Sie mich bei MIETANGEBOT Haushaltauflösungen und Entrüm- pelungen, Antikhandel Gerbeth, Einfamilienhaus in Zwota Schöneck, Telefon (03 74 64) 8 86 09. zu vermieten! Kontakt unter: [email protected] Kater vermisst zu verkaufen Oranger Kater (kastriert) mit wei- ßen Pfoten und weißem Latz seit Tiefkühltruhe Liebherr Öko, 28.11.11 vermisst. Kann sich im 220 Liter für 50 € zu verkaufen. Stadtgebiet aufhalten.✆ (03 74 67) ✆ (03 74 67) 2 01 14 ab 18.00 Uhr. 2 53 58 oder 01 51 / 21 35 16 81. Ratgeber Gutes Sehen Folge 66 Tourist-Info zusätzlich geöffnet Das Weihnachtsrätsel von Lange Optik ANZEIGE Die Tourist-Information Klingenthal hat zum Klingenthaler Weih- Hans leiht sich von seinem Freund 100 Euro und verspricht, jede Woche nachtsmarkt am Sonnabend, 10.12., von 9.00 bis 17.00 Uhr, und am die Hälfte der Restschuld zurückzuzahlen, in der ersten Woche also 50 Sonntag, 11.12., von 13.00 bis 17.00 Uhr zusätzlich geöffnet. M. G. Euro, in der zweiten Woche 25 Euro usw. Wann hat er die 100 Euro ganz zurückgezahlt? Schicken Sie bis zum 10.01.2012 Ihre Lösung an Lange Optik. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir unter Ausschluß Impressum: des Rechtsweges 10 Überraschungen. Viel Spaß beim Nachdenken. Eine Klingenthaler Zeitung Verantwortlich für das unabhängige gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr wünscht das gesamte Obervogtländer Anzeiger Anzeigenblatt »Klingenthaler Zeitung«: Redaktion: Auerbacher Straße 264a, Oliver Grimm. Für den Inhalt der Team von Lange Optik. 08248 Klingenthal, veröffentlichten Beiträge sind die Telefon: (03 74 67) 28 98 23, Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht Fax: (03 74 67) 2 09 23, die Meinung der Redaktion wieder. Mal wieder kein Durchblick e-mail: [email protected] Auflage: 4000 Exemplare durch das Beschlagen der Brillengläser? Satz, Repro und Druck: Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Zwota, Schöneck, Muldenberg, Dies muß nicht mehr sein. Verwaltung + Laden: Hammerbrücke, Tannenbergsthal, Auerbacher Straße 100, 08248 Klingenthal, Morgenröthe-Rautenkranz Die neuen Optifog-Brillengläser Telefon & Fax: (03 74 67) 2 24 56 Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel von Essilor bieten einen maximalen Produktion: des Verlages Obervogtländer Anzeiger Schutz gegen das Beschlagen. Auerbacher Straße 264a, 08248 Klingenthal, der GRIMM DRUCK und Medien GmbH Telefon: (03 74 67) 2 09 27, Klingenthal. Diese Gläser erhalten sie bei uns. Fax: (03 74 67) 2 09 23, Anzeigenleitung: [email protected], (03 74 67) 28 98 23 Brillenmode Kontaktlinsen Markneukirchner Straße 2 www.grimmdruck.com Redaktionsleitung: Peter Brabant 08248 Klingenthal Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt (03 74 67) 28 98 23 Klingenthal: Bürgermeister Enrico Bräunig, HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, � 037467/25276 Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal. Steuer-Nr.: 223/109/00196, Wir sind für Sie da: Verantwortlich für den amtlichen Teil der Ge- USt-IdNr.: DE 141093355 Mo-Fr 9-13 und 14-18 Uhr meinde Zwota: Bürgermeister Thomas Hennig, Geschäftsführer: Oliver Grimm Sa 9-12 Uhr Markneukirchner Straße 32, 08267 Zwota. (03 74 67) 2 09 27 Seite 4 Freitag, den 9. Dezember 2011

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für die Stadt Klingenthal und die Gemeinde Zwota

Gleichstellungsbeauftragte bestellt Plätzchen für die Neugeborenen

Zur Stadtratssitzung am 23.11.2011 wurde Christine Murer einstimmig Bekanntlich bekommen alle Neugeborenen der Stadt Klingenthal seit zur Gleichstellungsbeauftragten der Stadtverwaltung Klingenthal bestellt. diesem Jahr unter Federführung des Vereins „pro Klingenthal-meine Stadt e.V.“ ein Begrüßungsgeschenk. Damit dies auch in Zukunft weiter so geschehen kann, haben sich die Kindergartenkinder aller drei Kindergärten von Klingenthal eine tolle Unterstützung ausgedacht. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen haben sie Plätzchen gebacken. Diese werden am Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Das so eingehende Geld wird dem Verein „pro Klingenthal – meine Stadt e.V.“ übergeben und fließt dann in das Begrüßungsgeschenk für die Neugeborenen ein. Der Vorsitzende des Vereins Carsten Förster (rechts) hatte am Mittwoch die Kindergartenkinder der drei Kindergärten, ihre Erzieherinnen und Vereinsmitglieder in den Gasthof „Zum Döhlerwald“ eingeladen, um den Siegerkindergarten beim Plätzchenbacken zu ermitteln. Als Preis winkte ein Kaufmannsladen, be- reitgestellt vom EDEKA-Markt Färber. Die Bäckermeister Frank Behrend,

Sie wurde bereits am 20.11.2008 von den weiblichen Beschäftigten der Stadtverwaltung für 4 Jahre zur Frauenbeauftragten gewählt und durch den Bürgermeister bestellt. D. M.

Räum- und Streupflicht als Straßenanlieger

Die Stadtverwaltung Klingenthal möchte vor Winterbeginn noch einmal an die Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger auf öffentlichen Gehwegen hinweisen. In der Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege und Straßen vom 16.12.2004 ist diese Verpflichtung festgelegt. Es ist Aufgabe jedes Grund- stücksanliegers bei Schnee- oder Eisglätte die öffentlichen Gehwege von Schnee zu räumen und bei Glätte zu bestreuen. Gehwege müssen werktags bis 7.30 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr geräumt und bestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt weiter Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist Kay Mussack und Björn Müller (v. links) hatten die schwierige Aufgabe, bei Bedarf erneut zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet erst um 20.00 den Sieger zu ermitteln. Nach erfolgter anonymer Verkostung der Plätzchen Uhr. Weiterhin ist zu beachten, dass bei einsetzendem Tauwetter Straßenrin- lobten sie die Backkünste aller drei Einrichtungen und stellten fest, dass nen und Straßeneinläufe (Tageswassereinläufe) freizumachen sind, damit das es nur drei Sieger geben kann. Da aber nur ein Siegerpräsent vorhanden Schmelzwasser abfließen kann. Auch jetzt im Herbst hat jeder Verpflichtete, war, erklärte sich Anke Färber vom gleichnamigen EDEKA-Markt spon- Gehwege bei Bedarf mindestens einmal wöchentlich zu säubern. Besonders tan bereit, noch 2 Kaufmannsläden zu sponsern. Die Freude aller Kinder Laub beeinträchtigt die Leichtigkeit des Fußgängerverkehrs erheblich. Im war natürlich riesig. Als Dankeschön sangen alle drei Gruppen ein Weih- Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung wird um die Einhaltung nachtslied. Zum Weihnachtsmarkt werden die Siegerpreise dann an die der Satzung gebeten. Stadtverwaltung Klingenthal, Ordnungsamt Einrichtungen offiziell überreicht. Vielen herzlichen Dank an alle Kinder und Erzieherinnen, den Bäckermeistern, Frau Färber und dem Verein „pro Klingenthal – meine Stadt e.V.“ für das große Engagement zur Unterstützung Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt der Aktion „Begrüßungsgeld für Neugeborene in Klingenthal“. D. M.

Am Mittwoch, dem 14.12.2011, 18.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Klingenthal die 26. Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Vielen Dank an die Sponsoren Tagesordnung: Mit der Aktion „Spaß auf der Straß’: Mit Sicherheit“ bat der Verein für Ver- TOP Betreff kehrserziehung Deutschland e.V. die Geschäftswelt um Unterstützung. Ziel Öffentlicher Teil dieser Aktion ist es, unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer mit einem pädago- 1 Beschluss der Tagesordnung gisch speziell ausgerichteten Verkehrserziehungsbuch dabei zu unterstützen, 2 Öffentliche Anfragen und Informationen die Gefahren und Regeln im Straßenverkehr zu lernen. Wir bedanken uns im 3 Stellungnahme der Gemeinde – Bauvorhaben Fl.-Nr. 424 Gem. Namen der Kinder in Klingenthal bei folgenden Sponsoren: Bäckerei Mussack Klingenthal • B-group AG • Dachdeckermeister Hans Meinel • Gemeinschaftspraxis 4 Beschluss über eine Befreiung von den Festsetzungen des Augenärzte Pötzsch & Haller • Pension Familie Wichern. Bebauungsplanes Nr. 03/1992 „Wohngebiet oberhalb der Oststraße“ und über die Stellungnahme der Gemeinde zum Nähere Informationen über den Verein: Verein für Verkehrserziehung Bauvorhaben Fl.-Nr. 255/38 Gem. Klingenthal Deutschland e.V. • Silberburgstraße 119 A • 70176 Stuttgart • Telefon: 0711 / Nichtöffentlicher Teil 664 55 03 • Fax: 0711 / 664 55 12 • www.vfv-deutschland.de. Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 5

Jährliches Nicolausbasteln Weihnachtlicher Lichterglanz

Fast schon traditionell lud Peggy Bräunig zum Basteln am Nikolaustag ins Museum Klingenthal zeigt traditionelle Jahrmarkt-Fahrgeschäfte Klingenthaler Museum ein. Am verschneiten Dienstagvormittag öffnete Es war eines dieser Fenster, an denen sich in der Adventszeit die Kinder- die kleine Künstlerwerkstatt und stand ganz im Zeichen der vorweihnacht- nasen platt drückten und die kleinen Füße im Schnee Minuten lang still lichen Bastelei der großen Gruppen des evangelischen Kindergartens und standen: Das Riesenrad und das Karussell im Fenster des Hauses von der kommunalen Kindereinrichtungen Kids & Co und Haus Sonnenschein Malermeister Kern waren ein zauberhafter Anziehungspunkt für kleine mit ihren Erzieherinnen. Unter der fachkundigen Anleitung von Peggy und „große“ Kinder. Erinnerungen, die wohl viele Klingenthaler teilen.

Bräunig und Hannelore Schmidt fertigten die Kinder eine kleine Überra- Foto: Lenk & Meinel schung zum verschenken unterm Tannenbaum. Natürlich besuchten die Das Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal zeigt in seiner Weih- kleinen Bastler auch die diesjährige Weihnachtsausstellung, die mit ihren nachtsausstellung in diesem Jahr auch traditionelle Jahrmarktsgeschäfte: vielfältigen altertümlichen und außergewöhnlichen Exponaten zum Thema Riesenrad, Kettenkarussell und Losbuden sind seit mehr als 200 Jahren auch Weihnachten immer einen Besuch wert ist. Bürgermeister Enrico Bräunig auf Weihnachtsmärkten vertreten. Ursprünglich deckten sich die Bürger auf den Märkten mit besonderen Vorräten für die kalte Jahreszeit ein. Als sich Handelswege erweiterten und Gewürze, Schokolade und andere Leckereien auch in Mitteleuropa in größerem Ausmaß Einzug hielten, entwickelten sich Weihnachtsmärkte auch zu besonderen Anziehungspunkten für ein längeres Verweilen. So ergab sich auch die Gelegenheit für das fahrende Volk, allerlei Vergnügungen anzubieten. Im 18. Jahrhundert kamen die ersten, durch Muskel- oder Pferdekraft angetriebenen Karussells auf. Die ersten Hinweise auf Karussells kommen aus dem Byzantinischen Reich. Sie stammen aus einem Reisebericht des Engländers Peter Munday. 1863 ging in England das erste durch eine Dampfmaschine betrieben Karussell in Betrieb. Das Riesenrad des amerikanischen Erfinders George Washington Gales Ferris sorgte auf der Weltausstellung von 1893 in Chigago für eine große Sensation. Beliebt bei Jung und Alt, etablierte sich der Jahrmarkt im christlichen Abendland als fester Teil von Märkten vor kirchlichen Feier- tagen, wie an Ostern, Pfingsten und in der Adventszeit. Der Erbauer der Ausstellungsstücke im Museum Klingenthal, Malermeister Emil Zießler kam auf eine Stippvisite zum Basteltag im Museum vorbei und begrüßte die teilte wohl die kindliche Begeisterung und baute seinem Ziehsohn Heinz Gruppen persönlich. Leuchtende Kinderaugen zauberte der unerwartete Kern jene zauberhaften Modelle. Dieser wiederum vererbte die wertvollen Zwischenstopp des Nikolauses, der für jedes Kind ein süßes Dankeschön Einzelstücke dem Musik- und Wintersportmuseum, wo sich nun die Be- unterm Weihnachtbaum hinterließ. Die Kinder bedankten sich mit einem sucher der Weihnachtsausstellung daran erfreuen können. Ein Besuch im Ständchen und kleinen Präsenten. Herzlichen Dank an Frau Bräunig und Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal lohnt sich nicht nur deshalb, Frau Schmidt, den Erzieherinnen der Kindereinrichtungen, Kevin Lorenz von immerhin ziehen auch Schlittschuhläufer und Schlittenkinder ihre Bahn. Kids & Co. , den Mitarbeiterinnen des Museums und der Stadt Klingenthal Aber das ist schon wieder die nächste Geschichte. Ein Besuch lohnt sich für die Sachspenden für diesen gelungen Nikolaustag. B. P. / D. M. also. Veranstaltungstipp für den 3. Advent, Sonntag, den 11. Dezember um 14.30 Uhr: Akkordeonmusik mit den „Sachsenberger Mahd“. X. B. Öffnungszeiten der Weihnachtsausstellung: Neugeborene in Klingenthal Dienstag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr Wir begrüßen in Klingenthal Samstag/Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr Finn-Leon Meinel, Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr geboren am 27. Oktober 2011, Sohn von Aileen und Christian Meinel, Heiligabend und Silvester 11.00 – 14.00 Uhr Jan Magnus Hammer, geboren am 28. Oktober 2011, Sohn von Manuela und Markus Hammer Bauarbeiten unter dem Marktplatz in Klingenthal und Lia-Elaine Schmidt, Aufgrund von dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten des Bachtunnels geboren am 28. Oktober 2011, Tochter von Nadja Altner unter dem Marktplatz kommt es zu Einschränkungen für den Straßenver- und Tommy Schmidt. kehr. So entfallen alle Parkplätze an der ehem. Deutschen Bank, an der Post Wir wünschen Finn-Leon, Jan Magnus, Lia-Elaine und ihren Eltern sowie an der Sparkasse. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich vom Glück, Gesundheit und Wohlergehen! 12.12.2011 bis zum 23.12.2011 andauern. Die Haltestellen für den öffentlichen Nahverkehr bleiben weiterhin bestehen. Seite 6 Freitag, den 9. Dezember 2011

Jugendzentrum Klingenthal Veranstaltungen des Jugendzentrums Klingenthal – Schulstraße 4 Woche vom 12.12. bis 16.12.2011 Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert am Montag bis Freitag von 14.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. 09.12.2011 Johanna Rudert, Falkensteiner Str. zum 79. Während der Öffnungszeit gibt es: Billard, Tischtennis, Dart, 09.12.2011 Gerhard Weber, Friedensstr. zum 78. Fußballkicker, TV, Musik, Computer und verschiedene Spiele. 10.12.2011 Erika Schlott, Jahnstr. zum 92. Montag, 12.12 ab 16.00 Uhr Kniffel Meister gesucht! 10.12.2011 Elfriede Weiß, Pudelmützweg zum 86. Dienstag, 13.12 ab 16.00 Uhr Weihnachtsgeschichte 10.12.2011 Sonja Hennig, Glaßentrempel zum 75. Mittwoch, 14.12 ab 16.00 Uhr Billard 10.12.2011 Ilse Leonhard, Auerbacher Str. zum 74. Donnerstag, 15.12 ab 16.00 Uhr Basteln für eilige 10.12.2011 Ursula Glaß, Zollstr zum 73. Weihnachtsmänner 10.12.2011 Werner Stöckert, Otto-Lilienthal-Str. zum 70. Freitag, 16.12 ab 16.00 Uhr offener Freizeittreff vorbehalten! Änderungen 11.12.2011 Nelly Zeuner, Sigmund-Jähn-Str. zum 87. 11.12.2011 Helga Falk, Dürrenbachstr. zum 79. 11.12.2011 Rosemarie Stöckert, Am Friedensberg zum 72. 12.12.2011 Egon Leistner, Markneukirchner Str. zum 76. Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt 12.12.2011 Ludwig Sandner, Jahnweg zum 73. 13.12.2011 Marlo Döhler, An der Huth zum 85. Haushaltssatzung der Stadt Klingenthal für das Haushaltsjahr 2012 13.12.2011 Erika Brocke, An der Huth zum 74. Nach § 76 Abs. 3 der SächsGemO und § 4 Abs.4 Satz 4 SächsGemO macht die 13.12.2011 Eberhard Hopf, Markneukirchner Str. zum 74. Stadt Klingenthal die vom Stadtrat am 26.10.2011 beschlossene und durch 13.12.2011 Elfriede Meinel, Neue Straße zum 70. die Rechtsaufsicht des Landratsamtes am 23.11.2011 genehmigte Haus- 14.12.2011 Gerda Schaller, Markneukirchner Str. zum 85. haltssatzung 2012 im nachfolgenden Wortlaut bekannt. Die Satzung und 14.12.2011 Ruth Kurz, Falkensteiner Str. zum 82. der Haushaltsplan 2012 liegen mindestens eine Woche ab dem 12.12.2011 14.12.2011 Erich Ostwald, Dürrenbachstr. zum 80. im Rathaus, Zimmer 105 während den Dienstzeiten zur Einsichtnahme für 14.12.2011 Horst Lehmann, Falkensteiner Str. zum 79. jedermann öffentlich aus. 14.12.2011 Friedrich Hartl, Markneukirchner Str. zum 76. 14.12.2011 Reiner Buchheim, Markneukirchner Str. zum 70. Haushaltssatzung der Stadt Klingenthal für das Haushaltsjahr 2012 14.12.2011 Christine Glaß, Am Scheibenberg zum 70. Aufgrund der § 74 ff.der Sächs.GemO und der § 1 ff.der KomHVO hat der 15.12.2011 Gertha Zoglauer, Juri-Gagarin-Str. zum 87. Stadtrat der Stadt Klingenthal am 26.10.2011 folgende Haushaltssatzung 15.12.2011 Hans Saueressig, Grenzstr. zum 84. für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen: 15.12.2011 Elfriede Brunner, Ahornweg zum 77. 15.12.2011 Werner Sittig, Auerbacher Str. zum 74. § 1 Der Haushalt der Stadt Klingenthal für das Haushaltsjahr 2012 wird und die Gemeinde Zwota gratuliert am im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 8.343.212 € in der Ausgabe auf 8.343.212 € 10.12.2011 Renate Schaller, Markneukirchner Str. zum 70. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 2.244.502 € 11.12.2011 Christa Schlott, Alter Weg zum 82. in der Ausgabe auf 2.244.502 € 11.12.2011 Brigitte Bleihauer, Zechenbachweg zum 71. festgesetzt. 12.12.2011 Käthe Schlott, Bergstr. zum 85. § 2 15.12.2011 Elfriede Braungart, Schönecker Str. zum 75. Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme 2012 zur Finanzierung 15.12.2011 Isolde Müller, Markneukirchner Str. zum 71. von Ausgaben des Vermögenshaushaltes erforderlich ist, wird für die Stadt 15.12.2011 Ria Hähnel, Markneukirchner Str. zum 70. Klingenthal auf 238.221 € veranschlagt. G e b u r t s t a g .

§ 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird mit 0 € fest- gesetzt. Sozialamt informiert zum Pfändungsschutz § 4 Achtung – Pfändungsschutz bei Girokonten wird aufgehoben Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- Einzige Alternative: gaben nach dem Haushaltsplan wird für die Stadt Klingenthal Die Einrichtung von Pfändungsschutzkonten. auf 1.668.000 € festgesetzt. Wenn gepfändete Girokonten nicht bis Ende Dezember in Pfändungs- § 5 schutzkonten (P-Konten) umgewandelt werden, ist mit dem Jahreswechsel Die Hebesätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2012 jeder Pfändungsschutz futsch. Darauf weist vorsorglich Sozialamtsleiterin wie folgt festgesetzt: Gabriele Paul hin. Der Schutz für Kontoguthaben und auch der Verrech- 1. Grundsteuer: a) für land-und forstwirtschaftliche Flächen nungsschutz für Sozialleistungen und Kindergeld werden künftig nur noch (Grundsteuer A) 330 v.H. auf so einem extra eingerichteten P-Konto gewährt. Schuldner müssen daher b) für sonstige bebaute und unbebaute schnell selbst aktiv werden, wenn sie unpfändbares Einkommen, Renten Grundstücke (Grundsteuer B) auf 440 v.H. oder Sozialleistungen vor dem Zugriff der Gläubiger schützen wollen. Bis der Steuermeßbeträge; spätestens 27. Dezember muss das P-Konto bei der Bank beantragt sein, 2. Gewerbesteuer auf 375 v.H. damit das Existenzminimum auch im Januar 2012 gesichert ist. P-Konto ein Muss: der Steuermeßbeträge Ab dem 1. Januar 2012 kann ein Kontoguthaben im Fall einer Pfändung nur noch auf einem P-Konto geschützt werden: Weil § 6 auch der bisherige besondere Schutz von Sozialleistungen wegfällt, sind Entsprechend der Vereinbarung über die Bildung einer Verwaltungsge- selbst diese dann auf normalen Girokonten uneingeschränkt pfändbar und meinschaft (Gemeinschaftsvereinbarung) zwischen der Stadt Klingenthal können – auch ohne Pfändung – mit den roten Zahlen verrechnet werden. und der Gemeinde Zwota vom 25.11.1999 beträgt die Verwaltungsumlage Wer in diesen Fällen also nicht bis Dezember sein normales Girokonto in gemäß § 9 180.000 €. ein P-Konto umgewandelt hat, steht Anfang Januar ohne Geld da. Wichtig: Auch alte gerichtliche Freigabebeschlüsse für das normale Konto werden voraussichtlich ihre Wirkung verlieren – das bedeutet auch hier: Umwand- Klingenthal, den 24.11.2011 Bräunig, Bürgermeister lung in ein P-Konto noch im Dezember. Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 7

Nur auf Antrag: Schuldner müssen zur Einrichtung des P-Kontos selbst aktiv werden. Entweder wird ein neues Konto gleich als P-Konto eingerichtet oder das bestehende Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt. Hierzu muss ein entsprechender Antrag bei der Bank ge- stellt werden. Achtung: Jede Person darf aber insgesamt nur ein P-Konto führen. Sicherheitshalber sollte vor der Umwandlung vollständig über das vorhandene Guthaben auf dem Konto verfügt werden. Konten mit roten Zahlen: Auch wenn das Konto im Minus ist, kann es in ein P-Konto umgewandelt werden. Denn nur hier sind Sozialleistungen für 14 Tage vor der Verrechnung der Bank mit dem Minus geschützt. Anson- sHOCHBAU Markneukirchner Str. 45 sten gilt – auch auf dem P-Konto: Kreditinstitute können alle Geldeingänge 08248 Klingenthal zunächst mit dem Minus verrechnen. Kontoinhaber haben also praktisch sINNENAUSBAU Telefax 037467-22392 keinen Schutz, bis das Konto wieder im Plus ist. Hier empfiehlt es sich, mit der Bank eine Rückzahlungsregelung zu vereinbaren. sRESTAURATION [email protected] Recht auf Umwandlung: Per Gesetz sind Banken und Sparkassen verpflichtet, das Girokonto innerhalb von vier Tagen nach Antragstellung in sVOLLWÄRMESCHUTZ 037467 ein P-Konto umzuwandeln. Wichtig: Es gibt nur ein Recht auf Umwandlung eines bestehenden Kontos. Ein grundsätzliches Recht auf Einrichtung eines 22388 Girokontos gibt es jedoch nicht. Automatischer Schutz und erhöhte Freibeträge: Das P- Konto ist ein Girokonto, das dem normalen Zahlungsverkehr dient, bei Kontopfändung jedoch einen unbürokratischen Schutz vor dem Zugriff der Gläubiger für Guthaben in Höhe von 1.028,89 Euro (Grundfreibetrag) bietet. Darüber hinaus können auf dem P-Konto höhere Freibeträge per Be- scheinigung durch z. B. Sozialleistungsträger, Familienkassen, Arbeitgeber und die anerkannten Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen geschützt werden, wenn der Kontoinhaber gesetzlichen Unterhaltspflichten nachkommt oder Sozialleistungen für Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft Allen Spendern, Sponsoren und entgegennimmt. Auf gleichem Weg lassen sich auch weitere Freibeträge etwa FördereRn des Tennisclubs für Kindergeld, einmalige Sozialleistungen oder bestimmte Mehrbedarfe Klingenthal, Sowie Allen für den Ausgleich von Körper- und Gesundheitsschäden auf dem P-Konto Mitgliedern, wünschen wir ein schützen. Wichtig: Kontoinhaber müssen selbst aktiv werden, um die Be- scheinigungen zu besorgen und diese dann bei ihrer Bank vorlegen. Wenn frohes Weihnachtsfest und die Freibeträge per Bescheinigung nicht ausreichen, um den tatsächlich einen guten rutsch in das unpfändbaren Betrag zu schützen, kann ein zusätzlicher Antrag bei Gericht neue jahr. (oder der vollstreckenden Stelle) gestellt werden. (Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Klingenthal vertreten!) Entgelte und Leistungen: Kreditinstitute dürfen fürs P-Konto keine höheren Entgelte verlangen als für das Führen eines „normalen“ Gehaltskontos. Natürlich dürfen auch keine Entgelte für die Umstellung selbst verlangt werden. Auch sollte das P-Konto alle üblichen Banklei- Stellv. Kreisbrandmeister geehrt stungen einschließen; Einschränkungen wie z. B. „keine Lastschriften möglich“ sind nach Auffassung der Verbraucherzentrale NRW unzulässig. Am Samstag, dem 19.11.2011, fand in Dresden der 3. Landesfeuerwehrball Ausgenommen vom Gleichheitsprinzip sind Bankleistungen, die Bonität statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch Ehrungen durchge- voraussetzen. So könnten P-Konto-Inhabern beispielsweise Kreditkarten führt. Seitens des Vogtlandkreises wurde Kamerad Rolf Riedel, Stellvertreter verwehrt werden. Kerstin Büttner, Pressestelle Vogtlandkreis des Kreisbrandmeisters und Inspektionsbereichsleiter von Klingenthal, mit

Ende des amtlichen Teils

dem Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz in der Stufe Silber geehrt. Der Bürgermeister der Gemeinde Zwota, Thomas Hennig, überraschte ihn während des regulären Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr in Zwota mit Blumen und einem Tankgutschein. Gemeinsam mit Ortswehrleiter Danny Adler beglückwünschte ihn das Gemeindeoberhaupt zur verdienten Der Heimatpflegeverein bedankt sich für den regen Besuch bei der Advents- Auszeichnung. Rolf Riedel, seit 1969 im Dienst der Feuerwehr, freute sich veranstaltung in der Sparkasse Klingenthal. Foto: Hans Hoyer über die Glückwünsche vom Bürgermeister und seinen Kameraden. I. T. Seite 8 Freitag, den 9. Dezember 2011

HANDELS ZENTRUM FSV 1990 Klingenthal BAD • KÜCHE • HEIZUNG Spielbericht vom 3. und 4. Dezember 2011 Das für dieses Jahr letzte Spiel der D-Junioren vom FSV bei der SpG Bo- Frohe benneukirchen//Triebel entschied Klingenthal mit einem knappen Weihnachten 2:3 für sich. Die erste Hälfte war ausgeglichen mit Chancen für beide Mann- schaften. Doch flog der Ball bis zur Pause auf keiner der beiden Seiten ins und ein Netz. Für die FSV’ler hatte das gegnerische Tor zu wenig Höhe und die Gegner gesundes bissen sich am Klingenthaler Keeper Carlos, der sich in Bestform präsentierte die Zähne aus. Die Tore fielen in der 2. Hälfte. Das 1:0 schossen die Gastgeber neues Jahr! nach einer Unaufmerksamkeit der Klingenthaler, der Ausgleich folgte kurz darauf durch Tim Burkhardt. Das FSV-Team baute nun mehr Druck auf, traf zum 1:2 und konnte durch ein weiteres Tore (2 x Ken Grohmann) die Führung wünscht allen ausbauen. Der Anschlusstreffer der Gastgeber war das Ergebnis der recht Kunden & Lesern offensiven Abwehr. Brenzlig wurden es noch einmal, als der Ball nach einem das Team von Freistoß gegen den Pfosten knallte. Es erfolgte der Abpfiff. DieHerren der 1. Auerbacher Str. 284 • 08248 Klingenthal • Tel. 0374 67/2 26 00 Mannschaft spielten gegen den BC Erlbach und holten mit dem Endstand von 1:1 einen Punkt, die Reserve verlor 4:0. Das Punktspiel der A-Junioren bei der SpVgg Falkenstein musste am vergangenen Sonntag ausfallen, da der dafür angesetzte Schiri nicht „antrat“. Schade eigentlich – rechnete man sich doch nach dem 3:1 Sieg im Pokalrundenspiel der Vorwoche gegen diese Mannschaft gute Chancen aus. Der Nachholetermin steht noch nicht fest. Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön von den A-Jungs des FSV an Jana Ebers und Team von der Jugendherrberge auf dem Aschberg für die gelungene Weihnachtsfeier am Freitag. Leckeres Essen, super Ambiente und Wir haben an allen Weihnachtsfeiertagen geöffnet. jede Menge Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen, kamen bei den „Jungen Männern“ und den beiden Trainern Sven Ebers und Jürgen Schädlich gut Große Sylvesterparty am Aschberg! an. Allen eine schöne Weihnachtszeit! Buffett – Live Musik – Sekt � Vorkasse: 39 pro Person 3. Advent im Café B Goethestraße 1 • 08248 Klingenthal Telefon: (03 74 67) 69 95 90 • Fax: (03 74 67) 69 95 91 Am 3. Advent ist das Café B in der Auerbacher Straße 19 ab 13.30 Uhr zur www.waldgut-klingenthal.de • täglich ab 11.00 Uhr geöffnet. Einkehr geöffnet. Von 15.00 bis 17.00 Uhr laden wir die Kinder zu einer Bastelaktion ein. Eltern und Großeltern können dann ganz in Ruhe über den Bornkinnel-Markt schlendern oder sich im Café bei Plätzchen und einer Tasse Kaffee oder Adventstee aufwärmen. Zum Abschluss des Bornkinnel- Marktes zeigen wir um 18.30 Uhr einen Weihnachtsfilm auf großer Lein- wand. Dieser Kinofilm aus dem Jahr 2006 zeigt realistisch und bibelgetreu die Weihnachtsgeschichte. Finden Sie heraus, wie schwierig es für alle Beteiligten war, vor 2000 Jahren unter der Herschaft des Tyrannen Herodes ein uneheliches Kind zur Welt zu bringen! Freigegeben ab 6 Jahren ist der Film eher für Erwachsene und ältere Kinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Volkshochschule des Vogtlandkreises

Das neue Programmheft der Volkshochschule des Vogtlandkreises liegt vor. Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt des Kursangebotes: Pilates für Anfänger Beginn 03.01.2012 • Grundkurs Yoga Beginn 05.01.2012 • Fit und vital Beginn 02.01.2012 • Ausgleichsgymna- stik Beginn 25.01.2012. Informationen unter 037467-22575 Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen die Volkshoch- schule des Vogtlandkreises, Außenstelle Klingenthal.

Drechslerei Kuhnert GmbH ERZGEBIRGISCHE HOLZKUNST Schön und gar nicht alltäglich sind unsere Furnier- karten, die es seit dem vergangenen Jahr auch mit Edelholzfurnierapplikationen gibt. Aber auch unsere Puzzlekarten kommen gut an und der Empfänger kann sich je nach Motiv Schwibbogen, Krippe oder Baumschmuck basteln. Kleine beliebte Wichtel- geschenke sind Motivleuchten und der filigrane Baumschmuck. 08267 Zwota Erweiterte Öffnungszeiten Markneukirchner Str. 28 November+Dezember: Telefon: 03 74 67/25 444 Mo-Fr 9.00 - 19.00 Uhr www.kuhnert-gmbh.de Sa 9.00 - 16.00 Uhr Unser Geschenktipp: Weihnachtsgrüße aus Furnier Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 9

nd Ver Verkauf gebrauchter u ka - u n f & neuwertiger Möbel A und Einbauküchen

Falkenstein n i e t H s Friedrich-Engels-Str. 25a a n nd lke Spielberichte vom vergangenen Wochenende August-Bebel-Str. 11 elspark Fa 1. Bezirksklasse – Frauen SG CPSV/Stahl Chemnitz – HV90 Klingenthal 13:8 (5:5) Weihnachtsprogramm mit Jan Röhlig Mittagessen oder Kaffeetrinken Klingenthal: Dürrschmidt – Roßmeisel, Meinhold (1), Hörning, Wieditz möglich Klingenthaler Zeitung (4), Unterdörfer (1), Glaß, Backmann (2), Trommer • Schiedsrichter: SG Nickelhütte Aue • Zeitstrafen: SG 2 min, HV90 12 min • Strafwürfe: SG 7/5, Beiträge & anzeigen an: HV90 2/2. Am Samstag ging es Mittag zum Auswärtsspiel nach Chemnitz. Zwoticher Filmohmd mit Thorald Meisel [email protected] Die Frauen vom HV90 zeigten dort zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten. und Claus Dunsch In der Anfangsphase erkannte man den HV90 nicht wieder. Man spielte Lustige Kurzfilmaufnahmen Auch als pDF im Internet verschiedene Spielzüge, leistete sich wenige Fehler und konnte sogar bis kurz aus längst vor der Pause mit 3:4 in Führung gehen. Der Gegner tat sich schwer an der vergangener Zeit. unter: Bestellungen und weitere Infos standhaft en Deckung vorbei zu kommen und verschoss den ein oder anderen unter 037467/22616 oder www.gasthof-walfisch.de www.oberes-vogtland.de Ball. Nach einer kurzen Auszeit der SG, verlor der HV90 die Konzentration, so dass es zur Halbzeit 5:5 stand. Nach der Pause konnte Klingenthal nicht an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen und lag mit einem Schlag 11:5 *������+�� �!����"���� #���/2���20$�$%0��!�,$�(���+�'0�0��! zurück. Das Glück lag einfach nicht auf der Seite des HV90, da die meisten ��*����20-+�'0�0� Torschüsse den Rahmen des Tores trafen und sich somit immer wieder neue #����%&���0�4�%0��!�102�������0�4�%0� #�*������@�'0�0��!������2+�'0�0� Chancen für die SG ergaben, die Führung weiter auszubauen. Doch hinten im #���(�����0�4�%0�!�:���$�/'0�! Tor stand erneut die fabelhaft aufgelegte Isabel Dürrschmidt, die so einiges �����+���������0� vereitelte. In den letzten 10 Minuten rafft e sich der HV90 noch einmal auf #�?B�/�$�$%0� und verkürzte wenigstens auf 13:8. 2. Bezirksklasse – Männer ����������� ������ HV Oederan – HV 90 Klingenthal 27:24 (16:15) Zeitstrafen: HV90 2 min, HV Oederan 4 min • Strafwürfe: HV90 6/5, ����������������������������������� ����� ����������� TSV 1/0. Die in den vergangenen Spielen erfolgreiche Defensivarbeit der *+� ,$-�+���� (��'� '��� ���./���0���� 1$%��/�'02���� ���3�2������%� 0�� '��� Klingenthaler kam mit dem Angriff sverhalten der Gastgeber nicht zurecht. �/4+��� '�2� *5�� 5��0������2� 67$��� ��4��8� +0�� +���� ��2� ��� Allein die durchschlagsstarken Angriff e sorgten dafür, dass Klingenthal ��0����+���� 2����&� 90�� :�%��02��$���� '��� 1����2����4�%� ��%�;<���=� nicht in Rückstand geriet. Mitte der ersten Halbzeit wurden die Männer aus ������������0������$�����/�0%�����(�������=�0��'0�2�+�>�����4���7����� Klingenthal vor eine neue Herausforderung gestellt. Die gegnerische Ab- 9�&� 7��+=� ?�2��/(�2(;����� '��� �/��202����� ��������42%�2���2���(�&� @0���0��+�����0�������+��2�����4+��4�@�'0�0�=�1��3���4�%�4�'����4���� wehr stellte auf eine off ensive Deckung um. Dies verunsicherte den Angriff ��02������ 5��%��� 34�'�� 30�'��� �0�� -0��(/��0%�2� ��%4�%2��$%��++=� soweit, dass sich eine 3-Tore-Führung bis zum Halbzeitpfi ff auf 16:15 drehte. ��2�����'� �42� 1$���/%��� 4�'� -��2��0�'����� A$��2�$�2=� %�2������&� @0�� Nach gutem Start in die zweite Hälft e schafft en es die Klingenthaler nicht, '�+� ��&,$-�+���� ����� 2����� ����0�2� '��� ���+0�� (;�� '��� �/��2���� die erkämpft en Bälle in Gegentreff er zu verwandeln. Sie zwangen Oederan ���3�2������%�0+��$++��'���>����(�2�& 10 Minuten immer wieder zu Fehlern. Bei nur 2 Gegentreff ern hatte es der ,������������-����"���������!����"���� ��"����� HV 90 mehrfach in der Hand, einen Vorsprung zu erspielen. Oederan nutze ��0�� �4���+� 34�'�� '�2� ������4+� '��� ����0�4�%� ��(�����0�4�%0�� !� nach dieser Phase jeden Angriff zum Erfolg. Mit nur 9 Treff ern in der zweiten :���$�/'0�� 4+� ��4�� C����'�4�%2+���$'��� ��3�0����&� *�� Hälft e war ein Sieg nicht möglich. Fazit: auf dem Weg ins vordere Tabellen- D42�++������0�� +0�� ��$(&� 9�&� +�'&� ���0�&� >&#� �&� A�����=� ���(����� '��� feld gab es einen erneuten Dämpfer. Nun liegt es wieder an den Männern �0�0�� (;�� ,�4�$��0�4�%0�� ��� '��� �������242# �0�0�� D30���4=� ������� �4�� des HV Klingenthal, mit Teamgeist die eigenen Stärken auszuspielen und �4��� $((���� �0�%�0((�� ��� '��� A0����2/4��� -$�%��$++��� 3��'��&� 70���4� im letzten Auft ritt des Jahres, zu Hause gegen den HC Einheit Plauen noch �/����� 0+� C�2$�'����� +0��$2�$�02��#�2202�0����� 9��$+���220$���� ��0� ��0��������2���$2���4�'�C��'2���0���-$�(/����& einmal zu punkten. 90�%�$2��4�'�*�($�+��0$����;����������0�+�%�0����0����(0�'���0+�1$���� Bezirksliga – männliche Jugend B 0��'���������2�4�'��-$��5��4�9�&�+�'&����0���C�4����=�:���$�/'0��4�'� HV 90 Klingenthal – TSV Einheit Claußnitz 26:17 (12:8) :���/���0�� '��� �0�0�=� �4� '��� ���������� ������2�4�'����0���� 2����&� Klingenthal: Jonas Hölzel, Daniel Glaß (7/2), Dominik Huster, Christoph ���+0�-���0����4�%���4����E����� ����!��)��"�"�& Dietel (3), Jakob Zeidler (1), Jan Fröhlich (6), Justin Kenstel, Alexander Bähr (1), Franz Warg (5), Maximilian Lehmann (3) • Schiedsrichter: HC Fraureuth ����� ��� ���� ���������!�������� ��"����� ������� • Zeitstrafen: HV90 8 min, 1 rote Karte, Claußnitz keine • Strafwürfe: HV90 ��� ��� ��#������������ ��$����"�� ����"���%�!������"��� 3/2, Claußnitz 1/1 • Zuschauer: 20. Endlich haben die Klingenthaler Jungs � ������!�&����� �����'� ��()�(� über die gesamte Spielzeit ihr wahres Leistungsvermögen gezeigt. Im Angriff spielte man beweglich, hatte ein Auge für den Nebenmann und baute den �������� ��������� Vorsprung bis zur Halbzeit aus. Die jetzt umgestellte Abwehr zeigte Wirkung �� ������ ������ beim Claußnitzer Angriff sspiel. Die Claußnitzer suchten nun ihre Chance ������������� �$�%������&�"� in Manndeckung gegen Max Lehmann. Dieser ließ sich geschickt zur Mitte ������������� �������'$�( ��� � �!��"#� ��� ���!��)#� zurückfallen und die anderen nutzten den Platz zu schönen Spielzügen. Als in der 40. Minute Jan Fröhlich mit 4 Strafminuten und Rot und Franz Warg kurz danach ebenfalls mit 2 Minuten belegt wurden, schöpft en die Gäste nochmals Hoff nung. Doch die Abwehr kämpft e um jeden Ball, Jonas Hölzel parierte weiterhin aus- gezeichnet und im Angriff kam man Inhaber: Ingolf Wappler immer wieder zum Erfolg. So konn- Ihr Bestatter mit über 30jähriger Berufserfahrung ten die Claußnitzer den Rückstand Erd-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen in In- und Ausland lediglich verwalten. Die Freude über 08248 Klingenthal Erledigung aller Formalitäten Tag und Nacht erreichbar die beste Saisonleistung und den ver- Auerbacher Straße 105 Telefon (03 74 67) 2 00 01 dienten Heimsieg blieb ungetrübt. Seite 10 Freitag, den 9. Dezember 2011

Spielberichte vom vergangenen Wochenende Vorbericht zu den Heimspielen am 10./11.12.11 Vogtlandliga Bezirksliga mB-Jugend (Auswärts) TTC Klingenthal – Mühltroffer SV 6:9 Am Sonntag um 13.00 Uhr tritt Klingenthal (4:16/11) bei der NSG NH/EHV Mit dem Tabellendritten Mühltroff gastierte zum Abschluss der Hinrunde Aue II (0:20/12) an. Beide Teams treffen erstmals aufeinander, diesmal geht eine spielstarke Mannschaft am Aschberg, derer man im Rückspiel der Klingenthal als Favorit ins Rennen und könnte sich mit einem Erfolg in der Vorsaison dennoch ein 8:8 abtrotzen konnte. Der Auftakt verlief für den Tabelle um einen Platz verbessern. Dabei muss man jedoch auf Kreisläufer TTC perfekt. Alle drei Eingangsdoppel wurden in souveräner Manier mit Jan Fröhlich verzichten, der nach einer roten Karte gesperrt ist. Die Mann- 3:0 gewonnen. Kapitän Meinel baute durch seinen Sieg über Schellenberg schaft muss daher an die Leistung aus dem letzten Heimspiel gegen Clau- diese Führung zum 4:0 aus und Zumkeller gelang gegen Mühltroffs Spit- ßnitz anknüpfen und ein über 60 Minuten konzentriertes Spiel abliefern. zenmann Minarik ein Husarenstück zum 5:0. Nachdem Hennig im Ent- scheidungssatz unterlag stellte Moskwa mit seinem Sieg über Urban den 1. Bezirksklasse Frauen alten Abstand zum 6:1 wieder her. Im unteren Paarkreuz dominierten dann Am Samstag um 18.30 Uhr empfängt Klingenthal (0:20/12) den TSV die Gäste beide Partien und Herold sowie Haller mussten sich geschlagen Penig (10:10/6). Gegen den Absteiger gab es schon zahlreiche Duelle mit geben. Damit stand es 6:3 zur Halbzeit. Im Duell mit Mühltroffs Minarik unterschiedlichen Ergebnissen, dabei geht der Gast jedoch als Favorit an unterlag Meinel und auch Zumkeller musste Schellenberg zum Sieg gra- den Start. Klingenthal sollte an die zuletzt gezeigte Leistung in Chemnitz tulieren, damit war die Begegnung beim Stand von 6:5 wieder völlig offen. anknüpfen, wo vor allem im Angriff mehr Gefahr ausgestrahlt wurde. Leider Trotz guten Spiels unterlag Hennig im Entscheidungssatz gegen Urban und leistete man sich 33 Fehlwürfe, daher weiß die Mannschaft auch, welche Moskwa hatte gegen einen von der Aufholjagd berauschten Ludwig nichts Fehler es noch abzustellen gilt. entgegenzusetzen. Im unteren Paarkreuz blieb dann auch der noch benö- tigte Punkt für das Entscheidungsdoppel aus und so hieß es am Ende 9:6 2. Bezirksklasse Männer für Gäste aus Mühltroff. Zum Abschluss einer durchwachsenen Hinrunde Am Samstag um 16.30 Uhr empfängt Klingenthal (9:11/8) im Vogtland- eine sehr bittere Niederlage, die der TTC auf Platz 7 der Tabelle abschließt. derby den HC Einheit Plauen III (7:13/9). Für Klingenthal zählt gegen den TTC Klingenthal: Meinel, Zumkeller, Moskwa je (1,5), Hennig, Herold Absteiger nur ein Sieg, denn damit verschafft man sich wieder Distanz zu M., Haller je (0,5) den Abstiegsrängen. Bei den Letzten Begegnungen beider Teams konnte jeder jeweils das Auswärtsspiel gewinnen und unterlag zu Haus. Gegenüber 1. Kreisliga dem letzten Spiel in Oederan, wo man die Punkte leichtfertig liegen ließ, TTC Klingenthal II – SV Fronberg Schreiersgrün IV 9:5 muss wieder mehr Konstanz ins Spiel fliesen und allen voran die Chancen- Gegen die als Favorit ins Spiel gegangene Schreiersgrüner griff Hubert verwertung verbessert werden. Schöps erneut auf Achim Herrmann zurück. Ein Schachzug welcher sich nach der Partie als goldrichtig herausstellen sollte. Nachdem Schöps/Wenzel Kreisliga Vogtland Männer gegen Stoppa/Herold die Oberhand behielten, mussten sich Tollkühn/Herr- Am Samstag um 14.30 Uhr empfängt Klingenthal II (2:16/12) den HC Ein- mann ihrerseits 2:3 geschlagen geben. Auch die beiden ersten Einzelspiele heit Plauen IV (7:11/8). Vergangene Saison entschied jede Mannschaft das von Tollkühn und Schöps gingen an die Gäste vom Fronberg. Doch die Heimspiel für sich. Diesmal geht der HCE als Favorit ins Rennen, obwohl untere Hälfte vermochte durch die Erfolge von Wenzel und Herrmann das die Leistungen der Mannschaft auch sehr durchwachsen sind. Aber auch 3:3 herzustellen, ehe Tollkühn zum 3:4 unterlag. Kapitän Schöps leitete mit der HV90, der einige personelle Ausfälle zu beklagen hat, findet nicht so seinem 3:2 über Eger die Wende im Spiel ein, denn auch der gut aufgelegte richtig ins Spiel. Besonders schmerzlich war die Heimniederlage gegen den Wenzel sowie Herrmann konnten in der Folge punkten und drehten den Tabellennachbarn Oelsnitz II, daher ist eine Steigerung in allen Mann- Spiel zum 6:4 für den TTC. Nachdem Wenzel gegen Rolf Herold unterlag schaftsteilen notwendig, um in die Erfolgspur zurück zu kehren. gleichzeitig am Nachbartisch Tollkühn das „Duell der Altmeister“ gegen Stoppa für sich entschied, galt es beim Stand von 7:5, noch einen Sieg aus den beiden abschließenden Spielen zu erreichen. Schöps sorgte hier gleich Klingenthaler Boxer in Roßwein stark für klare Verhältnisse und erspielte mit einem klaren 3:0 den Siegpunkt für den TTC. Den Schlussakt setzte allerdings der beste Mann in Reihen Beim 13. Nikolausboxen in Roßwein präsentierten sich die Boxer vom des TTC Achim Herrmann, der durch seinen Sieg über Eger ungeschlagen VSV Eintracht Klingenthal von ihrer besten Seite. Den Anfang machte blieb und den 9:5 Endstand besorgte. Damit verabschiedet sich die zweite der 11-jährige Kenny Weller (Schüler bis 32 kg) gegen Maxime Baumgast Mannschaft mit einem Sieg, muss Weihnachten aber dennoch als Schluss- von Post Leipzig. Mit einer geschlossenen Deckung war Kenny ständig im licht der Tabelle verbringen. In der Rückrunde gilt es dann nochmals alle Angriff und hatte die 1. und 2. Runde klar für sich entschieden. In der 3. Kräfte zu mobilisieren.TTC Klingenthal II: Herrmann (3), Schöps, Wenzel Runde trafen vor allem seine Schlaghände präzise, so dass er diesen Kampf je (2,5), Tollkühn (1) einstimmig nach Punkten gewann. 2. Kreisliga Göltzschtal Süd Arne Kaschubowski (Kadett bis 42 kg) wollte es seinem Trainingskameraden TTC Klingenthal II – SV III 7:7 nachmachen. Er boxte gegen Ahmed Begu vom TuS Oelsnitz/E. Runde 1 Das Oberlandderby hielt gleichzeitig auch das Verfolgerduell Platz 4 gegen boxte Arne geschickt aus der Defensive und traf den Oelsnitzer mehrmals 3 der Tabelle bereit. Der TTC war gewillt dieses Heimspiel zu gewinnen sehenswert. In der 2. Runde griff der Oelsnitzer Boxer sehr ungestüm an und auf Platz 3 der Tabelle zu überwintern. Entsprechend motiviert startete und mehrere Tiefschläge, die Arne trafen, wurden nicht geahndet. Begu man mit zwei Siegen aus den Eingangsdoppeln in die Partie. Auch Herold hätte hier mindestens eine Verwarnung bekommen müssen. Zum Schutze und Riegg behielten die Oberhand und erspielten somit eine 4:0 Führung von Arne gab die Klingenthaler Ecke auf, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch zum Auftakt. Zwar unterlag Herold R. gegen Hüttel, doch Youngster Seidl alles ausgeglichen auf den Punktezetteln war. konnte mit seinem Sieg über Weiß M. kontern. Riegg bewies seine Routine Bei der Paarung Robert Sänger (Kadett bis 44 kg) gegen Paul Kunze von und siegte klar gegen Weiß K. zum 6:1, ehe die Niederlage von Vater und BC Döbeln hatte der Klingenthaler Trainer etwas Bauchschmerzen, denn Sohn Herold die Gäste wieder auf 6:3 heranbrachte. Auch in seinem zweiten eigentlich war der Döbelner der Favorit. Dieses Mal blieb aber Robert sehr Spiel konnte Seidl überzeugen und erspielte den 7. Punkt für die Gastgeber. cool und beherzigte die Anweisung seines Trainers. Immer in der Ring- In der Folge trauten die Klingenthaler dann ihren Augen nicht. Statt des mitte boxend, ließ er den Döbelner Boxer nicht die Spur einer Siegchance. noch einen benötigten Punktes aus den letzten vier Spielen, entschieden die Nach knapp einer Minute traf der erste Körperhaken. Es dauerte noch ca. Gäste alle Partien für sich und konnten somit einen Punkt aus Klingenthal 10 Sekunden als Robert einen sehenswerten Aufwärtshaken zum Körper entführen. Der TTC III belegt damit weiterhin Platz 4 und kann dennoch schlug. Daraufhin ging Paul Kunze zu Boden, was gleichzeitig den K.O.-Sieg entspannt die Rückrunde in Angriff nehmen.TTC Klingenthal III: Riegg, in Runde 1 bedeutete. Für diesen starken Ringauftritt erhielt Robert Sänger Seidl je (2,5), Herold B. (1,5), Herold R. (0,5) einen Ehrenpokal für die beste Leistung des Turniers.