Montag 2 /Region 16. Mai 2011 Strassenkunst auf der Überholspur

THUN Im Selve-Areal trafen «Es ist salonfähig geworden, sich Strassenkünstler zum sogar in der Schweiz gibt es Wettbewerb. Sie zeigten, Künstler, die davon leben kön- dass ihre Kunst nicht mehr nen», sagt Buschor. Einer von ih- viel mit der Strasse zu tun hat. nen heisst Thomas Büschlen, der in Interlaken wohnt. «Ja, ich Passender hätte der Ort eigentlich kann davon leben, aber es ist ein nicht sein können: In der Selve, wo Auf und Ab mit den Aufträgen», noch vor kurzem ganze Fassaden bestätigte Büschlen und wandte mit Graffitis eingedeckt waren, sich wieder seinem Tageswerk trafen sich am Samstag die Stras- zu. Es zeigte ein lachendes Mäd- senkünstler zum öffentlichen chen in einem U-Bahn-Tunnel Wettbewerb «Propart Street Art und war in Grau- und Grüntönen Contest». Die versprayten Fassa- gehalten. Nach und nach wurden den sind mittlerweile verschwun- aus den Farben Formen. Hier in den, doch die Strassenkunst lebt Gesicht, dort das Schloss Thun weiter. und eine Staffelei weiter ein Hirn In der Konzepthalle 6 standen in einem Käfig. «Vielleicht etwas seit dem Nachmittag die Staffelei- zu provokativ?», sagte der Künst- en. Vornehmlich junge Menschen ler grinsend. und vornehmlich Männer standen konzentriertdavor,Zuschauerund Vaterporträt überzeugte Er räumte ab: Der Sieger Jayanthan Sivanathan mit dem Porträt seines Freunde der Künstler gesellten Welches der rund 20 Werke war Vaters, der ihm immer ein grosses Vorbild gewesen ist. sich daneben, kommentierten und das Beste? Die Entscheidung stelltenFragen.AufderBühnekre- musste schwerfallen. Die Jury ierteeinDJdiezumAnlasspassen- war das Publikum. Mittels den Hiphop-Klänge. Stimmzettel wählten sie, wer den Hauptpreis von 1000 Franken er- «Man kann davon leben» halten sollte. Es wurde knapp: Warum eigentlich Strassen- Mit nur einer Stimme Vorsprung kunst? «Der Stil wurde halt auf gewann der in Thun wohnhafte der Strasse geboren», erklärte Jayanthan Sivanathan, genannt Mitorganisator Tom Buschor. «Jay». Er malte einen Mann mit «Doch er hat sich weiterentwi- Kopfhörern. Der Mann sei sein ckelt.» Statt auf Beton malten die Vater, der ihm immer ein Vorbild Künstler auf Leinwände. Die Su- gewesen sei, erklärte der 24-Jäh- jets beschränkten sich nicht auf rige. Thomas Büschlen wurde die typischen Graffiti-Schriftzü- Dritter. ge mit ihren fetten, in grellen Far- Die Veranstalter zogen ein po- ben gehaltenen Buchstaben. Die sitives Fazit: Mehr Künstler, Palette reichte von ganz abstrak- mehr Besucher, hochkarätige ten Sachen über comic-hafte Fi- Werke und ein vielfältiges Rah- guren bis hin zu naturalistisch menprogramm. Nach der Sieger- gezeichneten Szenen. Auch die ehrung lockerten drei Slam-Poe- Techniken waren vielfältig und ten die Gesichtsmuskeln der An- umfassten Sprühdose, Pinsel und wesenden, bevor erneut die DJs Airbrush-Pistole. Es ist schlicht die Schallplatten kreisen liessen moderne Kunst, in der viel Talent und es über der Selve schwarz Street-Art in Reinkultur: Spraydosen, Pinsel, Staffelei und eine Idee im Kopf, Auf dem Podest: Thomas Büschlen aus Interlaken bei der Vollendung und Arbeit erkennbar sind. wurde. Christoph Kummer die auf Leinwand gebracht wird. Bilder Christoph Kummer seines Werk. Er wurde Dritter.

Kredit für InKürze die Voliere Klares Ja zum Volksvorschlag THUN THUN Der Förderverein Vo- ABSTIMMUNG Der Volks- KANTONALES ENERGIEGESETZ Bärfuss beantwortet gelvoliere Schwäbis hat an der vorschlag zum kantonalen HV einen Kredit von 35000 Energiegesetz wurde in Vorlage des Volksvorschlag Stichfrage Fragen zu Kleist Grossen Rates Vorlage GR Volksvorschlag Franken für die erste Etappe sämtlichen Gemeinden im Der Schriftsteller Lukas Bärfuss der Sanierung gesprochen. Verwaltungskreis Thun verbrachte die ersten sechzehn angenommen. Ja Nein Ja Nein Jahre seines Lebens in Thun, der Bereits jetzt sind die Vorberei- VERWALTUNGSKREIS THUN Stadt, in der Heinrich von Kleist tungsarbeiten im Gange und die Im Verwaltungskreis Thun gab es 29 127 147 22 24 146 von 1802 bis 1803 lebte und ar- 33 150 170 24 29 169 Tiere werden während der Reno- keine Überraschungen nach dem 38 289 293 41 35 293 beitete. Wie prägt eine Umge- vationszeit, die rund zwei Mona- Vorliegen des Resultats der Volks- 48 141 148 47 27 169 bung das Schreiben? Gibt es Ge- te dauert, umgesiedelt. Im ersten abstimmung zum kantonalen Eriz 9 91 88 16 9 94 meinsamkeiten, wie Kleist und 25 130 137 16 14 139 Sanierungsschritt werden das Energiegesetz. In sämtlichen Ge- Forst-Längenbühl 25 106 119 22 21 122 Bärfuss diese Stadt erlebten? Dach sowie die Trägerkonstruk- meinden setzte sich – wie im ge- 25 101 114 20 20 111 Was hat sich verändert in den tion erneuert. Noch nicht be- samten Kanton auch – bei 26 121 134 24 21 136 beinahe zweihundert Jahren? Heimberg 216 765 850 160 164 845 stimmt ist der Termin der Instal- der Stichfrage der Volksvorschlag 268 730 849 200 224 820 Zu diesen und anderen Fragen lationssanierung (z.B. Elektro) durch (siehe Tabelle rechts). So Höfen 11 73 71 12 10 74 hält Lukas Bärfuss im Rahmen sowie des restlichen Gebäudes. unterstützten im Verwaltungs- Homberg 11 90 93 10 8 93 der Feierlichkeiten zu Kleists Horrenbach-Buchen 2 60 58 6 0 64 Mit der Stadt Thun will der För- kreis Thun 17032 den Volksvor- Niederstocken 3 40 36 9 5 41 200. Todestag einen Vortrag, und derverein laut einer eigenen Mit- schlag, nur 4036 die Vorlage des Oberhofen 143 455 543 99 121 527 zwar am Freitag, 27. Mai um teilung ein Gespräch suchen, ob Grossen Rates. In Horrenbach- 5 87 85 15 6 91 20.30 Uhr im, Stadtratsaal. pd Oberstocken 12 42 47 7 14 42 Informationstafeln aufgestellt Buchen stimmten gar alle 64 2 42 43 5 1 47 werden dürfen, welche unter an- Stimmbürger, welche gestern an 26 161 172 30 23 174 Eintritt 15/10 Franken. Information derem auch die Geschichte der dieUrnegingen,fürdenVolksvor- Schwendibach 4 45 50 4 5 49 und Reservation unter www.lite- 102 311 365 66 83 357 Voliere aufzeigen soll. schlag, in Pohlern stand nur ein 187 882 969 192 153 998 raare.ch/[email protected]/031 Die restlichen Traktanden gin- einzigerBürgerhinterderVorlage 811 2462 2871 550 657 2768 371 60 66. gen problemlos durch. Die jährli- des Grossen Rates. Auch in ande- 7 36 36 7 8 37 111 351 411 67 86 394 chen Betriebskosten von etwa ren kleinen Gemeinden war es je- Thun 2241 5442 6701 1458 1791 6190 THUN 10000 Franken werden haupt- weils nur eine Handvoll Bürger, 20 104 117 18 16 111 «Alpendohlen» sächlich durch Energiekosten be- die die Vorlage des Grossen Rates 291 894 1022 228 240 988 34 153 173 21 27 167 lastet. Die Jahresrechnung wur- unterstützten: so beispielsweise und Kienersrüti 107 308 354 76 92 337 putzen im Wald de einstimmig genehmigt. Die in Niederstocken und Schwendi- 6 62 60 9 6 58 Die Thuner Jugendgruppe Juna 98 328 358 78 81 344 Mitgliederbeiträge werden trotz bach je 5, in Oberlangenegg und 16 34 46 6 15 37 Alpendohlen beteiligt sich am der Renovationsmassnahme Wachseldorn je 6, in Homberg 8 Total 4992 15213 17730 3565 4036 17032 kommenden Samstag, 21. Mai, nicht erhöht. Präsident Carlos oder im Eriz 9. In Thun, der am Tag der offenen Tür der Ju- Reinhard begründete dies, dass grössten Gemeinde im Verwal- WEITERE GEMEINDEN AUS DEN ANGRENZENDEN VERWALTUNGSKREISEN gendnaturschutzgruppen der Bleiken 10 45 49 10 10 48 der Förderverein, welcher Eigen- tungskreis, votierten 6190 für den Brenzikofen 19 84 93 18 16 95 Pro Natura. Die Alpendohlen tümer der Voliere ist, breit abge- Volksvorschlag, lediglich 1791 für Gelterfingen 6 46 45 11 5 51 werden in einem Waldstück in stützt werden sollte. Auch will die Vorlage des Grossen Rates. Gerzensee 69 158 195 39 58 178 der Nähe der Stadt eine «Wald- Herbligen 24 73 87 10 20 77 man alle Personen eine Mitglied- Ebenfalls deutlich präsentierte Kaufdorf 106 180 224 68 88 206 putzete» durchführen. Interes- schaft ermöglichen. Der gesamte sich die Situation in Steffisburg: Kiesen 40 124 150 23 25 150 sierte Jugendliche sind laut der bisherige Vorstand wurde wie- Dort entschieden sich bei der Kirchdorf/Jaberg und Noflen 68 245 292 46 55 585 Gruppe herzlich eingeladen, Kirchenthurnen 7 52 56 12 8 59 dergewählt. Der Präsident und Stichfrage 2768 Bürger für den Linden 31 162 192 16 21 185 ebenfalls mitzumachen. Anmel- Initiator Carlos Reinhard, wird Volksvorschlag, nur 1791 für die Lohnsdorf 14 30 34 13 13 31 dungen sich möglich unter Tel. durch Gerda Hauenstein, Wolf- Vorlage des Parlaments. rop/hau Mühlethurnen 154 186 252 91 138 213 078 723 01 15 oder per Mail an Oberdiessbach 149 416 492 93 132 451 gang Jordi, Iwan Kobi, Urs Leh- Oppligen 26 79 91 17 22 85 [email protected] pd mann, Barbara Rickli Lehmann Reaktionen und Schlussbilanz der Spiez 825 1732 2125 532 666 1959 sowie Beat Rechsteiner unter- Abstimmung zur kantonalen Ener- Wichtrach 181 523 612 124 143 585 Detaillierte Informationen unter Wimmis 62 362 391 58 52 393 stützt. pd giegesetzvorlage auf Seite 13. www.pronatura.ch/youth