Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Eriz Nr. 145 vom Februar 2019

Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes

Mit diesem Mitteilungsblatt lassen wir Ihnen folgende Informatio- nen zukommen:

Seite

Alteisen- und Altpapierabfuhr 2 Camping Geissegg 3 Wanderkarten rechtes Zulgtal 3 Erteilte Baubewilligungen 4 Neues Mitglied Alterskommission 4 Steuererklärung TaxMe Online 5 Informationen AHV-Zweigstelle 6 Gemeinderat Ressortverteilung 2019 8 Spezielle Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung 10 Verschiebung Kehrichtabfuhr Feiertage 10 Events Restaurant Linde 11 Informationen Eriztal Tourismus 14 Nothilfekurs 2019 15 Einladung Seniorennachmittag 16

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint im Mai 2019. Beiträge von Kommissionen, Vereinen und Privatpersonen sind bis am 30.04.2019 per Word-Datei an die E-Mail-Adresse der Gemeinde Eriz, [email protected], zu senden. Seite 2

ALTEISEN– und ALTPAPIERABFUHR

Wann: Samstag, 27. April 2019 von 09.00 – 15.30 Uhr zusätzlich am Vorabend, Freitag, 26. April 2019 von 19.00 – 20.00 Uhr

Wo: Schulhausplatz Bieten

Was: Alteisen = ohne Kostenverrechnung (sofern sauber, ohne Fremdmaterial).

Sonderabfälle wie Batterien, Radio–, Fernseh– und elektronische Geräte, Pneus, Kühlschränke, Wasch- maschinen, Kochherd, Boiler, etc. = grundsätzlich zurück an Verkaufsstelle, sonst gegen ordentliche Entsorgungsgebühr der AVAG.

Altpapier = Anlieferung gebündelt und fest ver- schnürt, Papier und Karton getrennt (nächste Sammlung im Herbst 2019).

Wie: Anlieferung während den Annahmezeiten und Deponie in bereitgestellte Container nach Weisung der anwesenden Wegmeister.

Fragen: Auskunft erteilt der Gemeindewegmeister Beat , Tel. 079 283 47 84

Ver- und Entsorgungskommission Eriz

Seite 3 Camping Geissegg

Der Parkplatz Geissegg wurde im vergange- nen Sommer vermehrt von Campern benutzt. Es stellt sich deshalb die Frage, ob der Platz in Zukunft offiziell für Camper zur Verfügung ge- stellt werden soll.

Der Gemeinderat hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und steht einem Abstellplatz für Camper grundsätzlich offen ge- genüber. Klar ist, dass der Platz nur im Sommer als Camperstell- platz benutzt werden sollte. Auch dürfte es kein Zeltplatz wer- den, da die Sicherheit wegen der Zulg nicht gewährleistet wer- den kann. Zudem müsste die Anzahl Plätze festgelegt werden, diese sollte nicht zu hoch sein, es würde sicher eher ein kleinerer Campingplatz werden.

Uns interessiert nun aber vor allem die Sicht der Bevölkerung. Ist ein solcher Camperabstellplatz grundsätzlich willkommen? Wer sich dazu äussern möchte, kann dies gerne an unsere E-Mail-Adresse [email protected], schriftlich mit Brief oder per Telefon 033 453 18 88 tun.

Wanderkarten rechtes Zulgtal

Schon bald startet die neue Wandersaison. Die Wanderkarte rechtes Zulgtal ist der perfekte Begleiter für die naturschöne Region Zulgtal. Mit viel Liebe zum Detail wurden Wanderwege, Wandertouren und Sehenswürdigkeiten zusammengetragen, damit dem Wanderer nichts entgeht.

Die Wanderkarte kann zum Preis von Fr. 15.– an folgenden Orten bezogen werden:

 Gemeindeverwaltung Eriz  Eriztal Tourismus  Lebensmittelgeschäft Dorli Eicher  Parkladen Zulgtal  Restaurant Linde Seite 4 Erteilte Baubewilligungen

Der Gemeinderat oder das Regierungsstatthalteramt haben seit unserer letzten Publikation folgende Baubewilligungen erteilt:  Eichenseer Andreas, Terrassierung Hang vor dem Haus  Berger Hans und Irma, Ersatz Schindelfassade

Neues Mitglied Alterskommission

Liebe Seniorinnen und Senioren

Vom Gemeinderat wurde ich angefragt, ob ich die Nachfolge- rin, als Mitglied der Alterskommission, von Elisabeth Schäfer, welche 12 Jahre in der Alterskommission war übernehmen möchte.

Gerne nehme ich dieses freiwillige Amt an und werde nach der ersten Sitzung, welche die Kommission im Februar 2019 haben wird, aktiv werden.

Die Alterskommission setzt sich aus Vertretern aus den Gemein- den , Eriz, Fahrni, , Unterlan- genegg und zusammen und trifft sich mehrmals im Jahr.

Ich danke Elisabeth Schäfer herzlich für die gute Einführung! Elisabeth wird liebenswürdigerweise weiterhin den beliebten Altersausflug für die pensionierten Erizerinnen und Erizer organi- sieren.

Anita Kuehni Jost Tel. 079 687 07 56 Seite 5

Seite 6

Informationen AHV-Zweigstelle Rechtes Zulgtal

Individuelles Konto

Auf dem individuellen Konto (IK) werden alle Einkommen, Bei- tragszeiten sowie Betreuungsgutschriften aufgezeichnet, die als Grundlage für die Berechnung einer Alters-, Hinterlassenen- oder Invalidenrente dienen.

Fehlende Beitragsjahre (Beitragslücken) führen in der Regel zu einer Kürzung der Versicherungsleistungen. Einkommen des lau- fenden Jahres sind erst auf dem Kontoauszug des folgenden Jahres vermerkt.

Jede AHV-Ausgleichskasse führt ein IK auf den Namen der versi- cherten Person, für die bei dieser AHV-Ausgleichskasse jemals Einkommen abgerechnet wurde. Die Nummern der Ausgleichs- kassen, die für eine versicherte Person ein AHV-Beitragskonto (individuelles Konto, IK) führen, sind unter www.ahv-iv.info oder bei den AHV-Ausgleichskassen in Erfahrung zu bringen.

Eine versicherte Person kann jederzeit schriftlich oder via www.akbern.ch oder www.ahv-iv.info unter Angabe der Versi- chertennummer und der Postadresse einen Auszug aus ihrem IK verlangen. Die Kontoauszüge sind kostenlos.

Der Kontoauszug wird nur abgegeben an:

 die versicherte Person, ihren gesetzlichen Vertreter oder ei- nem von ihr bevollmächtigten Anwalt. Sollte eine andere bevollmächtigte Drittperson einen Kontoauszug verlangen, wird dieser aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nur an die versicherte Person zugestellt.

Seite 7

AHV-Versicherungsausweis

Der Versicherungsausweis wird in der Regel nur einmal ausge- stellt für Versicherte, die Beiträge bezahlen oder Leistungen be- ziehen, ohne Beiträge zahlen zu müssen. Er hat die Grösse einer Kreditkarte und enthält den Namen, den Vornamen, das Ge- burtsdatum sowie die AHV-Nummer der versicherten Person.

Personen, die noch den alten Ausweis (graue Karte) besitzen, müssen diesen aufbewahren.

Wann muss ein neuer Versicherungsausweis ausgestellt werden:

 Die Personalien haben geändert (z.B. durch Heirat oder Scheidung) oder sind falsch  Der Ausweis wurde gestohlen oder verloren  Der Ausweis ist nicht mehr lesbar

Die Kassenstempel, wie sie auf der bisherigen AHV-Karte zu fin- den waren und die Rückschlüsse auf frühere Arbeitsverhältnisse zuliessen, gibt es nicht mehr. Eine Liste mit Adressen der zuständi- gen AHV-Ausgleichskassen, welche unter Ihrem Namen ein IK führen, finden Sie unter https://inforegister.zas.admin.ch.

Was ist zu tun?

Wenn Sie eine Beitragslücke auf Ihrem IK-Auszug feststellen: Setz- ten Sie sich mit der Ausgleichskasse, die für den Beitragsbezug zuständig war in Verbindung. Lohnausweise oder Lohnabrech- nungen sollten nach Möglichkeit vorgewiesen werden können.

Auskünfte und Beratung www.akbern.ch oder bei der AHV-Zweigstelle Rechtes Zulgtal, Tel. 033 453 80 50, E-Mail [email protected]

Seite 8

RESSORTS GEMEINDERAT 2019

Präsidiales Bildung Soziales Bauwesen Volkswirtschaft Finanzen öff. Sicherheit und Polizei

RessortleiterIn: RessortleiterIn: RessortleiterIn: RessortleiterIn: RessortleiterIn: Gemeindepräsident Simone Schäfer Andres Wanzenried Peter Lüscher Markus Eicher Daniel Kropf N: 079 692 93 79 P: 033 453 39 80 N: 079 210 35 79 P: 033 453 30 51 N: 079 311 08 21 N: 079 359 89 91 N: 079 455 56 55

RessortstellvertreterIn RessortstellvertreterIn RessortstellvertreterIn RessortstellvertreterIn RessortstellvertreterIn Simone Schäfer Markus Eicher Daniel Kropf Andres Wanzenried Peter Lüscher

Abstimmungen, Wahlen Kindergarten Fürsorge Baupolizei Landwirtschaft Gemeindeversammlung Primar-/Realschule Heime, Spitäler Baubewilligungen Viehwirtschaft Gemeinderat Sekundarschule Fürsorgeeinrichtungen Baukontrolle Landwirtschaftsbeiträge Kommissionen Berufsschulen Asylwesen Ortsplanung Forst, Fischerei, Jagd Personal/Aufsicht Hauswirtschaft Arbeitslose Naturschutz Bodenrecht strategische Führung WBK Wohnungsfürsorge Landschaftsschutz Militär Bund, Kanton, Gemeinden Musikschule Vormundschaft öffentl. Anlagen Zivilschutz Verbände andere Schulen Pflegekinder Strassennetz Wehrdienste Kirchenwesen Schulärztl. Dienst Gesundheitswesen Brücken Gebäudeversicherung Zivilstandswesen Schulbetrieb AHV/IV/EO Wasserbau Katastrophen Kulturelles, Medien Schülertransporte Finanzplanung Vermessungswesen Niederlassung, Aufenthalt Repräsentation Stipendienwesen Vermögensverwaltung Ortspolizei Energie Liegenschaften Leiter Gemeindeführung Elektrizität Besoldungen Verkehr/Justiz Wasserversorgung Versicherungen Abwasser Verträge Abfallentsorgung Steuern Umweltschutz amtl. Bewertung

Vertreter/Delegierter in: Vertreter/Delegierter in: Vertreter/Delegierter in: Vertreter/Delegierter in: Vertreter/Delegierter in:

- Kehrichtregion rechtes - Primarschulkommission - Sozialdienst Zulg - Feuerwehrkommission Regio Zulggebiet - OSZ Schulkommission - ZSO Zulg - ARA Region + AVAG - NOSS - Friedhofkommission Schwarzenegg - Schwellenkommission

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung 08.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr (Mittwoch bis 18.00 Uhr). Montag und Donnerstag ganzer Tag geschlossen. Tel. Nr. 033 453 18 88, E-Mail: [email protected]

Seite 9

RESSORTS GEMEINDERAT 2019

Präsidiales Bildung Soziales Bauwesen Volkswirtschaft Finanzen öff. Sicherheit und Polizei

RessortleiterIn: RessortleiterIn: RessortleiterIn: RessortleiterIn: RessortleiterIn: Gemeindepräsident Simone Schäfer Andres Wanzenried Peter Lüscher Markus Eicher Daniel Kropf N: 079 692 93 79 P: 033 453 39 80 N: 079 210 35 79 P: 033 453 30 51 N: 079 311 08 21 N: 079 359 89 91 N: 079 455 56 55

RessortstellvertreterIn RessortstellvertreterIn RessortstellvertreterIn RessortstellvertreterIn RessortstellvertreterIn Simone Schäfer Markus Eicher Daniel Kropf Andres Wanzenried Peter Lüscher

Abstimmungen, Wahlen Kindergarten Fürsorge Baupolizei Landwirtschaft Gemeindeversammlung Primar-/Realschule Heime, Spitäler Baubewilligungen Viehwirtschaft Gemeinderat Sekundarschule Fürsorgeeinrichtungen Baukontrolle Landwirtschaftsbeiträge Kommissionen Berufsschulen Asylwesen Ortsplanung Forst, Fischerei, Jagd Personal/Aufsicht Hauswirtschaft Arbeitslose Naturschutz Bodenrecht strategische Führung WBK Wohnungsfürsorge Landschaftsschutz Militär Bund, Kanton, Gemeinden Musikschule Vormundschaft öffentl. Anlagen Zivilschutz Verbände andere Schulen Pflegekinder Strassennetz Wehrdienste Kirchenwesen Schulärztl. Dienst Gesundheitswesen Brücken Gebäudeversicherung Zivilstandswesen Schulbetrieb AHV/IV/EO Wasserbau Katastrophen Kulturelles, Medien Schülertransporte Finanzplanung Vermessungswesen Niederlassung, Aufenthalt Repräsentation Stipendienwesen Vermögensverwaltung Ortspolizei Energie Liegenschaften Leiter Gemeindeführung Elektrizität Besoldungen Verkehr/Justiz Wasserversorgung Versicherungen Abwasser Verträge Abfallentsorgung Steuern Umweltschutz amtl. Bewertung

Vertreter/Delegierter in: Vertreter/Delegierter in: Vertreter/Delegierter in: Vertreter/Delegierter in: Vertreter/Delegierter in:

- Kehrichtregion rechtes - Primarschulkommission - Sozialdienst Zulg - Feuerwehrkommission Regio Zulggebiet - OSZ Schulkommission - ZSO Zulg - ARA Region Thun + AVAG - NOSS - Friedhofkommission Schwarzenegg - Schwellenkommission

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung 08.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr (Mittwoch bis 18.00 Uhr). Montag und Donnerstag ganzer Tag geschlossen. Tel. Nr. 033 453 18 88, E-Mail: [email protected]

Seite 10

Spezielle Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung Eriz bleibt am Freitag, 29. März 2019 am Nachmittag geschlossen.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

Verschiebung der Kehrichtabfuhr an den Feiertagen

Folgender Kehrichtabfuhrtag wird verschoben:

Ostermontag, 22. April 2019:

Die Montags-Tour wird auf Freitag, 26. April 2019 verschoben.

Der Gemeinderat und das Team der Gemeinde- verwaltung Eriz wünschen Ihnen frohe Ostern!

Seite 11 Events Restaurant Linde, Eriz

Februar 2019

Servieren wir Ihnen täglich: - frischer Schafspfeffer aus der Haltung von Amacher Hanspeter, Schwarzenegg - Lammvoressen Emmentaler Art und Lammfilet aus der Haltung von Gyger Walter - Wildsaupfeffer und Wildsaurückenfilet aus dem ELSASS Reserviere rechtzeitig deinen Tisch und lass dich überraschen?

24. Februar 2019

Neu auch in diesem Jahr für alle «Ländlerfründe» Da muesch de by sy!?! Zweite JE-KA-MI Stubete in der Linde, Eriz von 12.00 Uhr – 17.00 Uhr. Mach mit als Zuschauer oder als Musikant, das wird sicher «e schöne Sunntig».

26. Februar 2019

Senioren-Jass-Nachmittag

Gemeinsames Mittagessen ab 12.00 Uhr für Fr. 18.50

Menu: Luzerner Kügeli Pastetli Trockeneis Café und Dessert

Anschliessend um 13.30 Uhr beginnen wir mit dem Senioren-Jass- Nachmittag bis ca.17.00 Uhr.

Nach dem Motto: «Zäme jasse und lustig ha» Melde dich bis zum 20. Februar 2019 an.

März 2019

In diesem Monat servieren wir ihnen täglich RÖSTI auf verschiedene Arten zubereitet. Hesch gern RÖSTI DE MUESCH I DER LINDE IN ERIZ INELUEGE!!! Eifach la überrasche? Seite 12 4. März 2019

An diesem Montag veranstalten wir für die SENIORINNEN aus Eriz und Umgebung einen SPIELNACHMITTAG.

Es liegen gewisse Spiele auf, aber DU darfst auch DEIN Lieblingsspiel mitbringen. Durch diesen interessanten SPIEL-NACHMITTAG beglei- tet Sie Frau Anita Kühni Jost aus Eriz.

Dieser Spielnachmittag beginnt um 13.00 Uhr und endet ca. gegen 17.00 Uhr.

Dazwischen servieren wir allen Spiel-Verrückten «SCHINKENGIPFELI UND KÄSKÜCHLI MIT EINEM GLAS WEIN ZU EINEM PREIS FÜR Fr. 12.50».

Nach dem Motto: «Mitmache kommt vor dem Gwönne» Melde dich bis zum 25. Februar 2019 an.

24. März 2019

An diesem Sonntag spielt für Sie «die Urwurzu us Eggiwil». Wir beginnen um 12.00 Uhr mit dem «Ländlerquartett Urwurzu us Eggiwi» und so gegen 17.00 Uhr geht dieser schöne Sonntag zu Ende.

An diesem SONNTAG steht Ihnen ein 3 Gang Menu zum Preis von Fr. 31.50 zur Verfügung.

«LÄNDLERMUSIG GO LOSE, GUET ESSSE UND LUSTIG HA, DA MUESCH DE BY SY»

26. März 2019

Senioren-Jass-NACHMITTAG

Senioren-Jass-Nachmittag mit Café und Kuchen.

Beginn des Senioren-Jass-NACHMITTAG 13.00 Uhr.

Während dem Jassturnier erhält jeder Teilnehmer Café und Kuchen zu einem Preis von Fr. 11.50.

Nach dem Motto: «ZÄME JASSE UND LUSTIG HA» Melde dich bis zum 19. März 2019 an. Seite 13 April 2019

Wir hoffen, Ihnen auch in diesem Jahr wieder frische Seeland Spargeln servieren zu können. Natürlich dürfen die Beilagen auch nicht fehlen. Frische Felchenfilet aus dem Bielersee, Burehamme us de Schwarzenegg Metzg und das spezielle Trochenfleisch vom Wanzenried Res.

1. April 2019

Es ist kein April-Scherz, aber an diesem Montag veranstalten wir für die Seniorinnen aus Eriz und Umgebung «ein Foto und Erzähl- Nachmittag».

Wir beginnen diesen interessanten Nachmittag um 13.00 Uhr und zu Ende geht es so gegen 17.00 Uhr. Dazwischen gibt es für alle Senio- rinnen ein «ZVIERI PLÄTTLI AUS REGIONALEN PRODUKTEN SO- WIE EIN GETRÄNK FREIER WAHL» zu einem Preis von Fr. 12.50.

Nach dem Motto: «ERIZ FRÜHER UND HÜT» Melde dich bis zum 24. März 2019 an.

17. bis 25. April 2019

Jeder Mensch braucht mal Erholung, deshalb bleibt unser Betrieb während dieser Zeit geschlossen.

Wir sind ab dem 26. April 2019 wieder mit vollem Elan für Sie da.

30. April 2019

Senioren-Jass-Nachmittag

Gemeinsames Mittagessen für Fr. 18.50 inkl. Café und Dessert.

Menu: Geschnetzeltes Schweinefleisch Pilzsauce Kartoffelstock Café und Dessert

Anschliessend um 13.30 Uhr beginnen wir mit dem Jass-Nachmittag bis ca. 17.00 Uhr.

Nach dem Motto: «zäme Jasse und lustig ha» Melde dich bis zum 26. April 2019 an. Seite 14

Informationen Eriztal Tourismus

Wettbewerb der Weihnachtsausstellung im Schulhaus Bieten

Viele Kinder und Erwachsene haben an unserem Wettbewerb beim Stand ERIZTAL TOURISMUS an der Weihnachtsausstellung im Bietenschuhlhaus teilgenommen. Mit einem T-Shirt hat Michelle Loosli, Enkelin von Jakob und Erika Aeschlimann, Eriz gewonnen. Herzliche Gratulation!

Fackelskifahren

Am Mittwoch, 20. Februar 2019, 19:00 bis 20:00 Uhr, findet wiederum das Fackelskifahren am Skilift Schwändli, Innereriz statt.

Mitmachen können alle, die Freude und etwas Mut haben. Eine An- meldung ist nicht notwendig; Versicherung ist Sache der Teilnehmen- den. Bitte entsprechende Kleidung anziehen, es können Wachsflecken durch die Kunstharzfackeln entstehen! Nach dem grossen Vergnügen warten im Ziel warme Getränke.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Vorankündigung:

52. Hauptversammlung des ERIZTAL TOURISMUS Am Freitag, 21. Juni 2019 findet die ordentliche Hauptversammlung statt. und was mir sonst noch am Herzen liegt:

An alle Hundebesitzer: Bitte nehmt den Kot eurer Lieblinge einfach mit! Es ist beschämend, wenn man solche Bilder auf dem Winterwan- derweg antrifft! Herzlichen Dank!

Eriztal Tourismus Katharina Mian, Präsidentin Seite 15

Nothilfekurs 2019

Dieser Kurs empfiehlt sich nicht nur für angehende Töff- und AutofahrerInnen. Es profitieren alle, die Sicherheit im Handeln bei Notfällen im Verkehr, im Beruf, in der Freizeit, kurz im Alltag gewinnen möchten.

Kursdaten Dienstag, 23. April 2019 Donnerstag, 25. April 2019 Dienstag, 30. April 2019 Donnerstag, 2. Mai 2019

Zeit Jeweils 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Kursort Schulhaus Bieten, Eriz

Kosten Fr. 130.– inkl. Ausweis (6 Jahre gültig)

Anmeldung bis Sonntag, 7. April 2019 bei: Sandra Gerber 079 608 33 34 [email protected]

Seite 16

Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 6. März 2019

13.30 Uhr im Schulhaus Bieten

Herzlich eingeladen sind alle Pensionierten mit ihren Partnern von Eriz und Inner-Horrenbach.

„Uf a gemütliche Nachmittag mit singe, jutze u Zvieri näh“ mit dem Frauenchor Bärgrösli Eriz