https://miomarburg.wordpress.com MIO c/o Matusch, Am Hasenküppel 18a, 35041 Marburg MIO, c/o Prof. Dr. Martin Kraft RP-Gießen, Abt. V, Dez. 53.1 ONB Bachweg 16 35037 Marburg z.H. Herrn Baier Tel.: 06421-21955 Mobil.: 0-17-16-95-63-26 Georg-Friedrich-Händel Str. 3
[email protected] 35578 Wetzlar 09.03.2019 Antrag auf Sicherstellung einer Fläche im Gebiet der Stadt Marburg, OT Marbach, Ockershausen, Wehrs- hausen nach § 12 V HessAG-BNatSchG mit dem Ziel der späteren Ausweisung als NSG nach § 23 BNatSchG „Feldflur mit Streuobstwiesen am Marburger Rücken“. Zugleich Antrag auf Ausweisung derselben Fläche als Vorranggebiet Natur und Landschaft im Regionalplan und Aufhebung zweier randständiger „Vorranggebiete Siedlung Planung“ à ca. 7 und 10 ha. Sehr geehrter Herr Baier, ihrer Anregung und ihrem freundlichen Hinweis folgend, beantragen wir die Sicherstellung einer Fläche wie im Betreff genannt und in Abb. 1-3, 6, 7 skizziert. Gebietssteckbrief: Derzeitiger Status: Lage im Außenbereich, § 35 BauGB, Flächen für die Landwirtschaft lt. FNP Flächengröße: 355 ha; Lage: westlich der Ortslagen Marbach und Ockershausen Die Buntsandsteintafel des Marburger Rückens erstreckt sich von Nord nach Süd mit den Erhebungen Blaue Pfütze, Engelsberg, Wehrshäuser Höhe, Ringmauer und Hasenkopf und den nach Osten abgehen- den Kerbtälern Ludwigsgrund, Wascheimer, Soldatengraben, Gemoll und Heiliger Grund. Zentrale Achse auf der Höhe ist die Alte Weinstraße. In ihrem mittleren 1,6 km-Abschnitt - vom Abzweig Wehrshausen bis zum Naturdenkmal Drei Linden an der Hermannstraße - ist sie geschotterter Feldweg. Sie wird, wie auch die südliche Verlängerung bis zur ehemaligen Tannenbergkaserne nebst den Zubringerwegen durch die o.g.