MEINE MARBURGER FEUERWEHREN

Eine Verlagsbeilage der Oberhessischen Presse und Mein extra – 19.10.2019 | 23.10.2019

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 2 „Bergen, Löschen, Retten, Schützen“ Grußwort von Wieland Stötzel, Bürgermeister und Brandschutzdezernent der Universitätsstadt Marburg

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Freiwilligen Feuerwehr Marburg de es mich freuen, wenn Sie sich Mitbürger, Sie halten eine engagieren können. Scheuen Sie auch selbst bei der Freiwilligen Sonderbeilage über die Frei- nicht den Weg zu einer unserer Feuerwehr Marburg engagieren willige Feuerwehr der Univer- Einheiten. Dort erhalten Sie In- wollen. sitätsstadt Marburg in Ihren formationen, die über die Dar- Als Brandschutzdezernent bin Händen. stellung in dieser Sonderbeilage ich stolz auf das großartige En- weit hinausgehen. Feuerwehr ist gagement unserer Freiwilligen Hier stellen sich unsere einzelnen ein einzigartiges Solidarkonzept. Feuerwehr. Ich wünsche mir, Stadtteilfeuerwehren mit ihren Blicken wir nur auf die Unwetter- dass es auch zukünftig so bleibt; Standorten, Abteilungen, Sonder- ereignisse der letzten beiden Jahre vielleicht bald mit Ihrer Betei- aufgaben, Qualifikationen sowie zurück, bei denen teilweise über ligung! ihrer Ausrüstung vor. Marburg 250 Feuerwehrleute gleichzeitig Und nun wünsche ich Ihnen hat im Verhältnis zu seiner Ein- im Einsatz waren, sieht man, wie spannende Einblicke in die Ar- wohnerzahl die größte Freiwillige gut und stabil das System unserer beit der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehr in ganz Hessen. Bei Freiwilligen Feuerwehr Marburg Marburg. uns geschieht „Bergen, Löschen, funktioniert. Retten, Schützen“ überwiegend Ich bedanke mich für Ihr Interes- Ihr im Ehrenamt mit über 500 freiwil- se an einer Institution, die einen Wieland Stötzel ligen Feuerwehrleuten. wichtigen Baustein der Sicherheit Bürgermeister und Diese Aufgabe ist vielfältig, so aller Marburgerinnen und Mar- Brandschutzdezernent Wieland Stötzel ist Brandschutz- dass auch Sie sich innerhalb der burger darstellt. Besonders wür- Universitätsstadt Marburg dezernent. Archivfoto „Helfen ist ungemein befriedigend“ Grußwort von Carmen Werner, Leiterin der Feuerwehren der Universitätsstadt Marburg

Liebe Leserin, lieber Leser, beruflichen Zweig mit unseren Die unterschiedlichen Aufgaben arbeit oder Krisenmanagement – liebe Feuerwehrfreundin, lie- Feuerwehrbeamtinnen und der Feuerwehr Marburg ermögli- Feuerwehrarbeit macht, dass Sie ber Feuerwehrfreund, in der –beamten oder im ganz großen chen es nahezu jeder und jedem, auch im Alltagsstress cool bleiben Feuerwehr Marburg aktiv sein Teil der ehrenamtlichen Einsatz- sich in unserer Feuerwehr zu können. bedeutet: Anderen helfen, Ver- kräfte. Wir sind an 17 Standorten engagieren. Das gilt gerade auch Mit diesem Heft stellen wir uns antwortung übernehmen für in fast allen Stadtteilen unserer für Studierende, die nur für eine Ihnen vor. Wir hoffen, es ermun- die Allgemeinheit, sich Heraus- schönen Stadt. Mehr als 500 Ak- begrenzte Zeit in unserer Stadt tert Sie, sich einmal genauer bei forderungen stellen, Gleichge- tive machen bei uns mit. Das ist wohnen. Mehr als 100 Studieren- uns umzuschauen. Kommen Sie sinnte treffen und Gemein- etwas ganz Besonderes – in Hes- de sind bereits Mitglied unserer einfach vorbei. Wir freuen uns auf schaft erleben, Spezialtechnik sen, aber auch weit über unsere Marburger Feuerwehren. Warum Sie. Wo Sie uns finden, lesen Sie kennen und anwenden lernen Landesgrenzen hinaus. nicht auch Sie? auf den folgenden Seiten. und vieles mehr. Neben den aktiven Einsatzkräften Denn: Helfen ist ungemein befrie- Nun wünsche ich Ihnen viel Ver- gehören dazu auch unsere Kin- digend, und wer das tut, schaut gnügen beim Schmökern. Die Feuerwehr der Universitäts- derfeuerwehren, unsere Jugend- dabei automatisch über ganz viele stadt Marburg ist vielfältig und feuerwehren, unser Blasorches- „Tellerränder“. Egal ob in Sachen Herzlichst ganz bestimmt kein bisschen ter sowie unsere Feuerwehroldies Rechtsgrundlagen, Pumpen- oder Ihre langweilig – sei es im haupt- der Ehren- und Altersabteilung. Kommunikationstechnik, Funk, Carmen Werner Atemschutzgeräteträger- oder Brandrätin Sonderobjektausbildung, Stabs- Universitätsstadt Marburg

Erfolgreiche Vermarktung istkeinZufall! Wir nehmen unsZeit fürSie undIhreImmobilie -Unser Servicelohnt sich für Sie

35043 Marburg- – Im Helling 5 Tel. 0642141190 – FAX0642143694 Email: [email protected] www.hjn-immobilien.de Carmen Werner ist Leiterin der Feuerwehr. Foto: Nadine Storjohann

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 3 Verständnis für Feuerwehrsystem fördern Grußwort von Marc Prause, Vertreter der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen

Liebe Leserinnen und Leser, ben, gilt es, Aufklärungsarbeit zu Ihre Feuerwehr in Marburg ba- leisten, um das Verständnis für siert zum überwiegenden Teil unser Feuerwehrsystem zu för- immer noch auf freiwilligem dern und den möglichen Helfer in Engagement, das Ihnen rund der Not bekannt zu machen und um die Uhr Sicherheit garan- zum Mitmachen zu animieren. tiert. Auch die Nachwuchsgewinnung durch die Kinder- und die Ju- Tagsüber werden die über 500 gendfeuerwehren ist ein wichti- Freiwilligen Feuerwehrangehöri- ger Schlüssel zum Erhalt dieses gen durch 31 hauptamtliche Ein- Systems. Für alle ihre Angehöri- satzkräfte unterstützt. gen vermitteln die Kinder- und Es gibt ein Miteinander haupt- die Jugendfeuerwehren Werte, beruflicher und freiwilliger Feu- die für eine funktionierende Ge- erwehrangehöriger, das sich gut meinschaft wichtig sind und auch und erfolgreich ergänzt. der Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst dienen. Seit vielen Jahren wird das in un- Wir möchten Sie mit dieser Bei- serer Feuerwehr so gelebt. lage über Ihre Feuerwehr infor- In einer Zeit, in der das Ehren- mieren, eine Kontaktmöglichkeit amt in unserer Gesellschaft leider zu uns schaffen und Sie zum Mit- immer mehr an Bedeutung ver- machen in einer unserer vielen liert, wünschen wir uns für die und vielseitigen Abteilungen an- nächsten Jahre, dass sich auch regen. weiterhin Kinder, Jugendliche Wenn Sie dabei nicht alles fin- und Erwachsene aktiv und för- den, was Sie interessiert, so ist dernd bei der Freiwilligen Feu- das natürlich beabsichtigt. Denn erwehr Marburg engagieren und trotz der Information über uns in so einen unverzichtbaren Beitrag dieser Beilage, den sozialen Netz- zum Wohl der Allgemeinheit auf- werken und digitalen Medien ist rechterhalten. uns ein Gespräch mit persönli- chem Kontakt noch wichtiger. Leider wissen viele Menschen Wir freuen uns über Ihr Interes- nicht, dass dies nur durch enga- se. gierte Bürgerinnen und Bürger geleistet werden kann. In einer Ihr offenen Gesellschaft, in der Men- Marc Prause schen mit dem unterschiedlichs- Vertreter der ehrenamtlichen Marc Prause ist Vertreter der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. ten Hintergrund zusammenle- Feuerwehrangehörigen Foto: Nadine Storjohann

InFo

Verlagsbeilage „Meine 1889 1951 2019 Marburger Feuerwehren“ 19./23.10.2019

Druck und Verlag: HITZEROTH Druck + Medien GmbH & Co. KG, Franz-Tuczek-Weg 130 Jahre der Standort 1, 35039 Marburg, HR Marburg A 2208 in der Marburger Nordstadt Geschäftsführer: Dr. Wolfram Hitzeroth und Ileri Meier Verleger, Herausgeber: Vielen Dank 6.12.2006 Dr. Wolfram Hitzeroth Objektleitung: Roger Schneider an die Feuerwehr Marburg Redaktion: Michael Acker Layout: mr media GmbH, www.mr-media.de KAUFHAUS Fotonachweis: Falls die Bilder mit keinem Nachweis versehen sind, Bahnhofstr. 3 • Marburg stammen sie von privat, Tel.: 0 64 21/ 68 5110 M. Acker oder Archiv. TEKA

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 4

Wehrshausen

Personalstärke der Einsatzabtei- lung: 22 männlich, 3 weiblich. Vorhandene Abteilungen: Ein- satzabteilung, Jugendfeuerwehr, Ehren- und Altersabteilung, För- derverein, Kinderfeuerwehr zu- sammen mit , , . Ausbildungstage: Einsatzabtei- lung, Dienstag ab 20 Uhr; Jugend- feuerwehr, Donnerstag ab 18 Uhr; Kinderfeuerwehr, 14-tägig Sams- tag ab 14 Uhr. Wehrführer: Markus Hahn. Kontakt E-Mail Adresse: info@ feuerwehr-.de Homepage: www.feuerwehr- wehrshausen.de Besondere Veranstaltungen: Maibaumstellen 30. April; Motto- partys 2. Oktober; Wintersonnen- wendfeier 21. Dezember. Im Gedächtnis gebliebener Ein- satz: Wohnhausbrand am Abend des 1. Februar 2011. Bei dem Ver- such Leitungen zu Löten wurde versehentlich die Dämmung des Daches in Brand gesetzt und löste so einen Großeinsatz mit über 100 Einsatzkräften und 20 Einsatzfahr- zeugen aus. Da sich der Schwel- brand rasant unter der Dachhaut ausbreitete, musste zur effektiven Brandbekämpfung das Dach abgedeckt werden. Den Einsatz- kräften setzte vor allem das durch die winterlichen Temperaturen auf Dächern, Straßen und Einsatz- kleidung gefrierende Löschwasser erheblich zu. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Dr. jur. Sonderkonditionen Martina Rottmann für Mitglieder der Rechtsanwältin freiwilligen Feuerwehren.  Fachanwältin für Familienrecht Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.  Fachanwältin für Medizinrecht  Erbrecht SV Team Marburg Hans-Jürgen Brand  Mediatorin Frauenbergstr. 3 35039 Marburg Tel. 06421 41095 www.sv.de/sv-team-marburg Steinweg 35 | 35037 Marburg | Eingang Pilgrimstein Tel.: (0 64 21) 69 00 100 | Fax: (0 64 21) 69 00 109 [email protected] www.rottmann-marburg.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 5

MIchelbach

Personalstärke der Einsatzabteilung: 34 männlich, 1 weiblich. Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Ehren- und Altersabteilung, Förderverein, Kinderfeuerwehr, Theatergruppe, Rockband. Ausbildungstage: Einsatzabteilung, 14-tägig Dienstag ab 20 Uhr; Jugendfeuerwehr, 14-tägig Samstag ab 11 Uhr; Kinderfeu- erwehr, 14-tägig Samstag ab 10 Uhr. Wehrführer: Andreas Schogs; Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] Homepage: www.feuerwehr-michelbach.de Besondere Veranstaltungen: Schlachteessen im Oktober, La- ternenumzug im November, Konzerte und Theaterabende, -of fene Jugendfeuerwehrfreizeiten, Theaterabende am 22. und 23. November 2019. In Erinnerung gebliebener Einsatz: Im Mai dieses Jahres Dach- stuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr. Schnelles Eingreifen verhindert Ausbreitung und Verletzte.

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 6

Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr

Kinderfeuerwehr Jugendfeuerwehr Immer mehr Stadtteilfeuerwehren in Marburg bieten neben der Ju- Die Jugendfeuerwehren der Feuerwehr Marburg sind ein wichtiger gendfeuerwehr auch Kindergruppen an. Bei den 6- bis 10-Jährigen Bestandteil der Feuerwehr und sichern den Nachwuchs als Brand- steht die Feuerwehr noch nicht so im Mittelpunkt. Es geht eher da- schützer von morgen. rum, altersgerecht zu spielen, zu basteln und zu lernen. 49 Mädchen und 130 Jungen zwischen 10 und 17 Jahren erlernen Bei den Löschtigern Cappel, den Feuerfüchsen Marbach, den Feu- und trainieren während den regelmäßigen Übungsdiensten ver- erdrachen Michelbach, den Feuersalamandern und den schiedene Themenbereiche rund um das Thema Feuerwehr. Aber Löschifanten aus einem Zusammenschluss von Elnhausen, Had- auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. damshausen, Hermershausen und Wehrshausen lernen 23 Mäd- Teamwork wird bei der Jugendfeuerwehr ganz groß geschrieben chen und 22 Jungen spielerisch den Einstieg in die Feuerwehr. und so werden regelmäßig gemeinsame Zeltlager, Wettbewerbe und Bei den Kinderfeuerwehren wird wie bei den Jugendfeuerwehren 24-Stundendienste durchgeführt. auch das Miteinander zu den anderen gelebt. Gemeinsame Wan- Ansprechpartner für alle Belange der Jugendfeuerwehren ist Stadt- derungen und Ausflüge und spielerische Wettbewerbe begeistern jugendfeuerwehrwart Felix Maeding. unsere ganz jungen Brandschützer immer wieder aufs Neue. Für alle Fragen rund um die Kindergruppen steht Ihnen die Stadt- Kontakt: [email protected] kinderfeuerwehrwartin Nadine Lemke gerne zur Verfügung. Kontakt: [email protected] Infos: www.jugendfeuerwehr-marburg.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 7

Moischt

Personalstärke der Einsatzab- teilung: 22 männlich, 3 weiblich. Vorhandene Abteilungen: Ein- satzabteilung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr, Ehren- und Altersabteilung, Förderverein, Modellbaugruppe. Ausbildungstage: Einsatzabtei- lung, Montag ab 19.30 Uhr; Ju- ������� gendfeuerwehr, Mittwoch ab 18 Uhr; Kinderfeuerwehr, 14-tägig Samstag ab 15 Uhr. Wehrführer: Marc Prause. Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] ��� �������� Homepage: www.feuerwehr-moischt.de Besondere Veranstaltungen: Feier in den Mai am 30. April, Karibische Nacht im August, 125 Jahre Feuerwehr in Moischt am 20. und 21. Juni 2020. Im Gedächtnis gebliebener Einsatz: Wir wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen Moischt und Heskem gerufen. Ein PKW war gegen einen Baum gefah- ren und so deformiert, dass die Fahrerin nur noch tot aus dem ���� ��� �������� �� ����� Fahrzeugwrack geborgen werden ��������������� ���� ��� ��� konnte. Ein knappes Jahr später ������������ ��� ��������������� wurden wir wieder zu einem Ver- ������������ ����� �������� ����� kehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Wieder war ein PKW an densel- ben Baum gefahren, wieder war der PKW so verformt, dass der Fahrer den Aufprall nicht über- lebte. Wieder war die Handlung laut Polizei in suizidaler Absicht geschehen. Das Opfer stellte sich ������� als Freundin des ersten Opfers heraus.

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 8

Marburg-Mitte 1. Zug, erlenring

Personalstärke der Einsatzabteilung: 63 männlich, 12 weiblich. Im Gedächtnis gebliebener Einsatz: Der 1. Zug rückte zu Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Straße „An der Ehren- und Altersabteilung, Förderverein. Zahlbach“ aus. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch als aus- Ausbildungstage: Einsatzabteilung, Montag ab 19 Uhr; gedehnter Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss heraus, der Jugendfeuerwehr, Mittwoch ab 18 Uhr. auf den Dachstuhl überzugreifen drohte. Alle Bewohner des Wehrführer: Florian Martens; Zugführer: Steffen Zeidler. Hauses konnten selbstständig in Begleitung der Feuerwehr ihre Kontakt E-Mail Adresse: [email protected]. Wohnungen verlassen. Ein sofort eingeleiteter Löschangriff Homepage: www.ffmr.de von außen und innen zeigte aufgrund der massiven Brandaus- Besondere Veranstaltungen: Blaulichttag 26. Oktober 2019, 160 breitung nach einer gewissen Zeit seine gewünschte Wirkung. Jahre FF Marburg-Mitte und 50 Jahre Jugendfeuerwehr in 2021. Ein Übergreifen auf den Dachstuhl konnte verhindert werden.

Marburg-Mitte 2. Zug, KetZerbach

Personalstärke der Einsatzabteilung: 46 männlich, 9 weiblich. Im Gedächtnis gebliebener Einsatz: Mitte Mai 2017 wurde der Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, 2. Zug am frühen Morgen zu einem unklaren Feuerschein an Ehren- und Altersabteilung und Förderverein gemeinsam mit den Afföllerwiesen alarmiert. Vor Ort brannte eine bei Stu- 1. Zug. dierenden bekannte und beliebte größere Holzhütte, welche Ausbildungstage: Einsatzabteilung, Donnerstag ab 19 Uhr; als Umkleide für das Sportgelände genutzt wurde, in voller Jugendfeuerwehr, Mittwoch ab 18 Uhr. Ausdehnung. Sofort begann ein umfassender Löschangriff mit Wehrführer: Florian Martens; Zugführer: Stephan Kilian. mehreren Rohren. Die Wasserversorgung wurde durch die nahe Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] gelegene Lahn sichergestellt. Nach etwa vier Stunden konn- Homepage: www.ffmr.de te der Einsatz beendet werden und der 2. Zug zurück in die Unterkunft fahren.

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 9

Marbach

Personalstärke der Einsatzabteilung: 22 männlich, 8 weiblich. Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr, Ehren- und Altersabteilung, Förderverein. Ausbildungstage: Einsatzabteilung, Montag ab 20 Uhr; Jugendfeuerwehr, Montag ab 18.45 Uhr; Kinderfeuerwehr, 14-tägig Samstag ab 16 Uhr. Wehrführer: Uwe Rumpf. Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] Homepage: www.fw-marburg-marbach.de Besondere Veranstaltungen: Osterfeuer am Ostersamstag. In Erinnerung gebliebener Einsatz: Im August 2014 Gebäude- vollbrand eines unbewohnten Gebäudes mit hoher Brandlast. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da das Gebäude wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden konnte. Nach- löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden hin.

Personal- stärke der Einsatzab- teilung: 11 männlich, 3 weiblich. Vorhan- dene Ab- teilungen: Einsatz- abteilung, Ehren- und Alters- abteilung, Förderverein. Ausbildungstage: Einsatzabteilung, jeden ersten und dritten In Erinnerung gebliebener Einsatz: Seitdem ich, Maximilian Montag im Monat. Schübel, in der Wehr bin, war der prägendste Einsatz mein Wehrführer: Maximilian Schübel. erster als Feuerwehrmann. Der Einsatz war ein Wohnhaus- Kontakt E-Mail Adresse: wehrfuehrer@feuerwehr-ronhausen. brand im Nachbardorf . Dabei waren die drei de Wehren Bortshausen, Ronhausen und Cappel im Einsatz. Homepage: www.feuerwehr-ronhausen.de Ich denke, und ich hoffe, ich kann da auch für meine Kamera- Besondere Veranstaltungen: Himmelfahrtsfrühschoppen am den sprechen, dass jeder Einsatz seine Besonderheiten hat und Fahrradweg. irgendwo im Gedächtnis bleibt.

Diakonie-Krankenhaus

„Die beste Arznei fürden Menschen ist der Mensch. DerhöchsteGraddieserArznei ist die Liebe“ (Paracelsus) þ Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg þ Akutkrankenhaus mit den Abteilungen InnereMedizin, Geriatrie, Chirurgie, Anästhesiologie und Radiologie þ Schmerztherapie und Mobile Ambulante Geriatrische Rehabilitation

Deutscher Gemeinschafts-DiakonieverbandGmbH Hebronberg 5·D-35041 Marburg/Wehrda ·Internet: www.dkh-wehrda.de Telefon: +49 (0) 64 21 -808 –0 Fax: +49 (0) 64 21 -808 -567 fachlich kompetent -christlich engagiert

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 10

HauptamtlicHe Kräfte

Personalstärke: 31 verbeamtete Feuerwehrleute und Einsatzplanung sowie mit der internen Verwaltung die Wehrführerin: Carmen Werner, Stellvertreter Andreas Brauer. Handlungsfähigkeit der gesamten Feuerwehr Marburg sicher, Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] und sorgen dafür, dass in den ehrenamtlich besetzten Zeiten Homepage: www.feuerwehr-marburg.de die notwendigen Ressourcen ausreichend zur Verfügung In Erinnerung gebliebener Einsatz: Hauptbrandmeister stehen. Christoph Felgenhauer erinnert sich an einen Einsatz, der erst vor kurzem stattgefunden hat: „Dabei mussten wir Tragehilfe Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Dienstleister im leisten bei einer Person, die ein Gewicht von über 350 Kilo- Gesamtgefüge der Universitätsstadt Marburg und erwirtschaf- gramm hatte. Das war schon sehr außergewöhnlich“. ten nebenbei Einnahmen, indem sie Dienstleistungen für die Die hauptamtlichen Kräfte der Hauptfeuerwache sichern städtischen Werkfeuerwehren und andere Gemeinden im den Brandschutz und die allgemeine Hilfe an den Werktagen Landkreis durchführen. zwischen 6 Uhr und 18 Uhr. Darüber hinaus stellen sie in den Mit Partnerorganisationen wie Rettungsdienst, DLRG und Werkstätten, im Vorbeugenden Brandschutz, in der Ausbildung THW arbeiten sie regelmäßig zusammen.

Dr. Wolff’sche Stiftung Seniorenwohnungen · seit 1611

Errichtet 1611 Seniorenwohnungen in

Marburg- Ein Blick in die Kleiderkammer der Feuerwehren. Fotos: Storjohann Ruhige und gepflegte Wohnanlage Zentrale Lage und gute Infrastruktur vor Ort GärTNerei BlUMeNhaUS Wohnungsgrößen von 27,5 m2 bis 75 m2 Aufzüge in allen Häusern und barrierefreie Zugänge Wöchentliche Veranstaltungen

Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage: Marburg • Neuhöfe 6 • Tel. 0 64 21 / 3 32 57 Dr. Wolff’sche Stiftung Stiftstraße 25 ∙ 35037 Marburg - Ockershausen Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8 –18 Uhr, Sa. 8 –13 Uhr Tel.: 0 64 21 / 3 38 31 · [email protected] www.gaertnerei-link.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 11 Feuerwehreinsatzzentrale hat sich etabliert Mehr als 25 000 Vorgänge laufen jährlich in der Schaltzentrale in der Hauptfeuerwache Erlenring zusammen

Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) hat sich für die Univer- sitätsstadt Marburg etabliert. Rund um die Uhr wird sie durch einen Mitarbeiter der haupt- amtlichen Kräfte besetzt, um Ansprechpartner für die Feu- erwehren der Stadt, anderer städtischer Ämter und für Bür- gerinnen und Bürger zu sein.

Über 25 000 Vorgänge laufen jährlich in dieser Schaltzentrale zusammen. Hier treffen sich, abhängig von der Größe eines Schadensereignisses, der Stab der Feuerwehr und der Stadt. Insbesondere bei Sturmereig- nissen, Bombenfunden oder im Hochwasseralarmplan ist die FEZ unentbehrlich. Ständige Weiter- entwicklung in Hinblick auf Di- gitalisierung und Technisierung sind notwendig, damit besonders effizient unterstützt werden kann. Die interne Abteilung Informati- on- und Kommunikation nimmt sich dieser Herausforderung an.

540 Kameradinnen und Kameraden sind für den Nächsten im Einsatz

Die Feuerwehren der Univer- Insgesamt sind 540 aktive Feu- Elektrik-Werkstatt und ein Sport- Kleiderkammer für alle Mar- sitätsstadt Marburg verfügen erwehrkameradinnen und Feu- raum sind ebenfalls in der Haupt- burger Wehren ist am Erlenring insgesamt über 63 Einsatzfahr- erwehrkameraden im Einsatz feuerwache zu finden. Dieser zu finden. Übrigens: Die Feuer- zeuge. Sie sind stationiert in 17 unter dem Motto „Einer für alle – moderne Sportraum kann von schutzkleidung kostet etwa 1200 Feuerwehrgerätehäusern und alle für einen. Gott zur Ehr‘, dem allen Marburger Feuerwehren bis 1400 Euro pro Kameradin Stützpunkten. Nächsten zur Wehr“. genutzt werden. Und auch eine oder Kamerad. 40 Kilometer Schläuche stehen In der Hauptfeuerwache stehen zur Verfügung und mehr als 300 ein Brandraum, eine Atem- Atemschutzgeräte. schutz-Übungsstrecke sowie ein In der Hauptfeuerwache werden Brandübungsanlage zur Nutzung diese Schläuche gereinigt und für den gesamten Landkreis be- gewartet, die Atemluftgeräte reit. Dort gibt es auch eine Feuer- Kreisausschuss werden gefüllt. Diese Leistun- löscherwerkstatt, ein Waschraum gen werden zusätzlich auch für für Einsatzkleidung mit großen, Wehren aus dem Landkreis an- speziellen Waschmaschinen, geboten – etliche Gemeinden einen Trockenschrank, eine nutzen das. Schlauch- und Armaturenwerk- Zudem bieten die hauptamtli- statt sowie eine eigene Kfz-Werk- chen Kräfte auch landkreisweit statt, in der die Einsatzfahrzeuge Schulungen und Übungen an. gewartet werden. Funkwerkstatt,

Kfz-Meisterbetrieb mit Faible für Old- und Youngtimer Aufbereitung, Pflege, Reparatur und Wintereinlagerung Auch aktuelle Fahrzeugmodelle sind in unserer technisch gut ausgestatteten Werkstatt willkommen. Verkauf von Neu- und STARKE PARTNER. Gebrauchtwagen aller Marken! Die Feuerwehr Marburg und Autohaus Greven der Landkreis Marburg- Zum Stempel 5 ∙ 35043 Marburg-Moischt Tel.: 0 64 24 - 14 91 E-Mail: [email protected] www.marburg-biedenkopf.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 12

Ockershausen

Personalstärke der Einsatzabteilung: 35 männlich, 1 weiblich. grillen“, Begleitung des Sankt-Martins-Umzugs im November; Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Sporadisch: Tag der offenen Tür, Hahnenschießen, Verkehrstag. Ehren- und Altersabteilung, Förderverein. In Erinnerung gebliebener Einsatz: Wir wurden zu einem Ausbildungstage: Einsatzabteilung, jeden Donnerstag ab 19 Einsatz gerufen, bei dem sich eine Person mit einer brenn- Uhr; Jugendfeuerwehr, jeden Mittwoch ab 18 Uhr. baren Flüssigkeit übergossen und sich angezündet hatte. Als Wehrführer: Björn Heinrich. wir ankamen, brannte die Person, auf einer Parkbank sitzend, Kontakt E-Mail Adresse: Bjoern.heinrich@feuerwehr- lichterloh. Erste Löschversuche des Rettungsdienstes miss- ockershausen.org langen, und auch wir konnten der Person leider nicht mehr Homepage: www.feuerwehr-ockershausen.org helfen. Solche Anblicke bleiben in den Köpfen, und man fragt Besondere Veranstaltungen: Erster Samstag im Februar „An- sich, warum ein Mensch so etwas tut.

Amöneburger Straße 1–6 35043 Marburg Tel. 06421/295-0 | Fax 06421/295-333 E-Mail: [email protected] www.klinik-sonnenblick.de Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie und Orthopädie

Die Klinik Sonnenblick ist eine moderne Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Hessen für internistische, hämatologisch-onkologische und orthopädische Erkrankungen. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung (AHB) werden stationär (derzeit 190 Betten) und ganztägig ambulant durchgeführt. Es werden intensivierte Rehabilitations- nachsorge-Maßnahmen (IRENA) angeboten. Zudem ist die Klinik Sonnenblick als akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg anerkannt und nach QMS Reha zertifiziert. Am Feuerwehrstützpunkt am Erlenring werden auch die Atem- luft-Flaschen der Atemschutz- geräteträger gereinigt, gewartet und befüllt. Foto: Nadine Storjohann

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 13

Schröck

Personalstärke der Einsatzabteilung: 22 männlich, 2 weiblich. L3088 bei Bauerbach. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Bauerbach und Schröck wurden die Unfallopfer bereits von Ehren- und Altersabteilung, Förderverein. Ersthelfern betreut, anschließend kümmerte sich der Rettungs- Ausbildungstage: Einsatzabteilung, Montag ab 19.45 Uhr; dienst um die Verletzten. Das an der Fahrerseite stark beschä- Jugendfeuerwehr, Dienstag ab 18 Uhr. digte zweite Fahrzeug war durch die Wucht des Aufpralls zirka Wehrführer: Jo Wehmeyer. 20 Meter weit auf das angrenzende Feld geschleudert worden, Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] die Insassen waren schwer verletzt. Der Fahrer war im Fahr- Homepage: www.ffw-schroeck.de zeug eingeklemmt und musste von uns mit hydraulischem In Erinnerung gebliebener Einsatz: Am Pfingstmontag 2015 Rettungsgerät befreit werden. Die Beifahrerin konnte ohne ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreuzung technisches Gerät aus dem Fahrzeug gerettet werden.

Mo.-Fr.: Sa.: 9.30-18 Uhr 10-15 Uhr

exklusive

In überdimensionalen Waschma- schinen wird die Einsatzkleidung der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden gerei- Alte Kasseler Str. 43 nigt und anschließend in riesigen 35039 Marburg · Tel.: 06421 686190 Trocknern getrocknet. Foto: Nadine Storjohann

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 14

Cappel

Personalstärke der Einsatzabteilung: 53 männlich, 11 weiblich. das Gebäude im Vollbrand. Zunächst beschränkten sich die Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, ersten Einsatzmaßnahmen auf den Schutz der angrenzenden Kinderfeuerwehr, Ehren- und Altersabteilung, Förderverein. Gebäudeteile und Geschäfte. Zur Unterstützung wurden Ausbildungstage: Einsatzabteilung, Donnerstag ab 19.30 Uhr; weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Marburg-Ockershausen Jugendfeuerwehr, Dienstag ab 18 Uhr; nachalarmiert. Durch den massiven Löschangriff von außen, Kinderfeuerwehr, 14-tägig Freitag ab 17 Uhr. der teils über die Drehleiter vorgenommen wurde, konnte Wehrführer: André Cappeller. nach eineinhalb Stunden „Feuer aus“ gemeldet werden. Der Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] Gebäudeteil, in dem das Chinarestaurant untergebracht war, Homepage: www.feuerwehr-mr-cappel.de wurde dabei vollkommen zerstört und der Schaden lag in sechsstelliger Höhe. Besondere Veranstaltungen: Aktuell keine geplant. Eine Ausbreitung und weiterer Schaden konnten durch die In Erinnerung gebliebener Einsatz: In den frühen Morgen- Freiwillige Feuerwehr verhindert werden. Glücklicherweise stunden kam es am 14. Juni 2009 aus ungeklärter Ursache zu kam es zu keinen Personenschäden. Nach dem die letzten einem Brand in einem Chinarestaurant. Als die Feuerwehr Glutnester abgelöscht waren, konnten die Einsatzkräfte um 6 Sieht Ihr Traum vomaus Marburg-CappelHaus um 2.30an Uhrde an der Einsatzstellers au eintrafs? Uhr wieder einrücken. Dann verwirklichen Sie Ihr Traumhaus mit dem Frank Nickel richtigen Finanzierungspartner! Elektroniker... Sieht Ihr Traumeinvo Berufm Haus anders aus? Bankkaufmann ▪ Finanzierungsspezialist mit Zukunft Sonnenhang 13 ▪ 35041 Marburg Dann verwirklichen Sie Ihr Traumhaus mit dem FrTel. 06421ank5807701Nickel richtigen Finanzierungspartner! Wir bieten einen [email protected] ∙ Finanzierungsspezialist Ausbildungsplatz SonnenhangBankkaufmann 13 ∙ 35041▪ Finanzierungsspezialist Marburg ∙ Tel. 06421 5807701 zum 1. August 2020 [email protected] 13 ▪ 35041 ∙ www.hw-fsg.deMarburg Ihr Profil Tel. 06421 5807701 · Leistungsbereitschaft in einem jungen · handwerkliches Geschick freundlichen Team. [email protected] · Teamfähigkeit und Engagement · guter Realschulabschluss/Abitur · technisches Interesse und Verständnis

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an: www.hw-fsg.- Dipl.-Ing.de Reiner Kahle, Mittelweg 15, 35041 Marburg www.hw-fsg.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 15

Rockband „boys on fiRe“

Die vermutlich einzige Feu- erwehrrockband Hessens trifft sich regelmäßig im Keller des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Michelbach. Nach einigen Heimspielen bei „Rock im Hof“, zuletzt im Juni 2019, der „80 Jahre Feuerwehr Michelbach“- Feier, der „1 200 Jahre Michelbach“- Jubiläums- party sowie Auftritten im KFZ Marburg, im Goldkehl- chen in Kassel oder beim Campusfest der Universität Gießen steht in diesem Jahr noch ein Auftritt in Kassel an.

Die Mitglieder der Band (Michael und Hilke Lojowski, Roland Hart- mann, Friedemann Weber, Peter Mevius und Man- fred Naumann) sind der Feuerwehr Michelbach als Mitglieder der Einsatzabteilung oder dort des Feuerwehrvereins seit langem verbunden. Juli, Perfekte Welle Kettcar, Balkon gegenüber Start des Projektes war im Jahr 2014. Das Repertoire reicht von Pink Floyd, Another Brick in the Wall AC/DC, Steppenwolf, ZZ Top, den Stones und den Toten Hosen Rodgau Monotones, Ei gude wie bis zu hessischem Rock der Rodgau Monotones oder Nummern Rodgau Monotones, Normale Härte der Foo Fighters und Tin Lizzy. Rodgau Monotones, Volle Lotte wieder mal Rolling Stones, Honky tonk woman Proben: Montag ab 20 Uhr. Rolling Stones, Jumpin‘ Jack Flash Sheryl Crow, Love is a good thing Playlist Auszug): Status Quo, Rockin‘ all over the world AC/DC, Highway to hell Steppenwolf, Born to be wild Anouk, Nobody’s wife Tin Lizzy, Boys are back in town Brian Adams, Summer of 69 Tote Hosen, Altes Fieber Cranberries, Zombie ZZ Top, Gimme all your lovin‘ Die Ärzte, Schrei nach Liebe Die Broilers, Das war die beste aller Zeiten Drafi Deutscher, Marmor, Stein und Eisen bricht Extrabreit, Hurra, Hurra, die Schule brennt Extrabreit, Flieger Kurzzeitpflege für Kinder und Jugendliche Foo Fighters, The Pretender Foo Fighters, Best of you mit geistiger und mehrfacher Behinderung Free, Allright Now Golden Earring, Radar Love Greenday, Basket Case Gun, Word Up Hannes Wader und Die Toten Hosen, Heute hier, morgen

Abrechnung mit den Pflegekassen nach § 39, 42.5 und § 45 SGB XI Neuhöfe 17 I 35041 Marburg I Telefon 06421 9364-0 Ludwig & Ludwig Ihre Ansprechpartnerin: Frau Mende I 06421 9364-15 dr. SchmöLz & KoLLegen Mitglied im Diakonischen Werk von Kurhessen-Waldeck Notare – Rechtsanwälte – Fachanwälte

Hedwig-Jahnow-Straße 18 1962–2017 35037 Marburg ∙ Tel. 06421 94843-0 www.kerstin-heim.de [email protected] www.ludwigschmoelz.com

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 16

Blasorchester

Das Blasorchester der Feuerwehr Marburg steht unter der Feste. Besonderer Beliebtheit erfreut sich hierbei der jährliche musikalischen Leitung von Sergej Wittmann. Erster Vorsitzen- Oktoberfestfrühschoppen zum Tag der Deutschen Einheit. der des Vereins und Leiter der Musikabteilung der Marburger Feuerwehr ist Dirk Bamberger (MdL). Weiterhin sind die Musiker seit einigen Jahren immer wieder in Slowenien zu Gast und pflegen dort die Freundschaften in Gut 30 Musikerinnen und Musiker, Feuerwehrleute und der Partnerstadt Maribor. So auch wieder im kommenden Jahr. „Zivilisten“ arbeiten ganzjährig wöchentlich an ihrem vielfäl- Selbstverständlich präsentiert sich das Blasorchester auch dort tigen und anspruchsvollen Repertoire. Von der volkstümlichen in musikalischer Weise. Blasmusik über populäre Unterhaltungsmusik, von Schlager Rock und Pop bis hin zur konzertanten Blasmusik mit Musicals, Geprobt wird jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Filmmelodien und vielem mehr, präsentieren die Musiker die Bürgerhaus Marbach. Marburger Feuerwehr weit über die Grenzen der Region hinaus bei zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten. Kontakt: [email protected]

Das Blasorchester pflegt ein reges Vereinsleben. Seien es Ver- Homepage: www.Blasorchester-Marburg.de. einsfahrten oder die Durchführung eigener Konzerte und

Gartenbau und Schneider GmbH Gartenpflege Schneider GmbH Pflanzenhandel Gas • HeizunG • sanitär • solar Christof Rüger GasHei• Hezkizosunten-Gab• sarecHnnitäunr •Geson lar Heizkosten-abrecHnunGen Tel.: (0 64 21) 72 20 St.-Florian-Straße 5 · 35041 Marburg-Elnhausen Fax: (0 64 21) 72 25 Tel. (0 64 20) 83 92 55 · Fax (0 64 20) 83 92 56 www.rueger-gartenbau.de St.-Florian-schneiderelnhausen@tStraße 5 · 35041 Marburg-online.de-Elnhausen Tel. (0 64 20)www83.schneider92 55 ·-eFalnhausen.dex (0 64 20) 83 92 56 Herbenerstraße 6 • 35041 Marburg-Hermershausen [email protected] www.schneider-elnhausen.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 17

HaddamsHausen

Personalstärke der Einsatzabteilung: 13 männlich, 6 weiblich. Besondere Veranstaltungen: Osterfeuer. Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Ehren- und Altersabteilung, Förderverein, Kinderfeuerwehr zu- In Erinnerung gebliebener Einsatz: Ein nicht alltäglicher Ein- sammen mit Elnhausen, Wehrshausen, Hermershausen. satz bleibt unseren Kräften in Erinnerung. Das Alarmstichwort lautete Pferd in Pool. Ausbildungstage: Einsatzabteilung, 14-tägig Mittwoch; Ein Pferd war in einen Swimmingpool gesprungen und konnte Jugendfeuerwehr, 14-tägig Donnerstag; aus eigener Kraft nicht mehr heraus. Kinderfeuerwehr, 14-tägig Samstag ab 14 Uhr. Das Wasser im Pool war so tief, dass das Pferd nicht stehen konnte und schwamm die ganze Zeit im Kreis. Wir pumpten Wehrführer: Alwin Schneider. das Wasser ab, so dass das Pferd stehen und die weitere Rettung vorbereitet werden konnte. Kontakt E-Mail Adresse: alwin.schneider@ Mit Hilfe einer Drehleiter und einem Tragegeschirr konnte das ffw-haddamshausen.de erschöpfte Tier verletzungsfrei aus dem Pool gehoben werden. Es verstarb ein halbes Jahr nach dem Einsatz an Altersschwä- Homepage: www.ffw-haddamshausen.de che.

Mit Liebe zum Detail.

KG

Objektbetreuung Garten- u. Landschaftsbau Fa. Hühn GmbH www.figge.de Zum Lahnberg 1 · 35043 Marburg Tel. 0 64 21 / 16 11 77 + Marburg Mobil 01 72 / 6 74 04 57 www.objektbetreuung-huehn.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 18

BauerBach

Personalstärke der Einsatzabteilung: 24 männlich, 3 weiblich. Im Gedächtnis gebliebener Einsatz: Nach einem Blitzeinschlag Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, kam es im 3. Obergeschoss eines Wohnhauses zu einem Feuer. Ehren- und Altersabteilung, Förderverein. Durch den Alarmton eines Rauchmelders wurde ein Bewohner Ausbildungstage: Einsatzabteilung, Montag ab 19 Uhr; geweckt und bemerkte Rauch. Daraufhin verließen alle An- Jugendfeuerwehr, Mittwoch ab 18 Uhr. wohner das Gebäude und verständigten die Feuerwehr. Beim Wehrführer: Marc-Philipp Preis. Eintreffen war die Etage verraucht. Unser Angriffstrupp ging Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude. Im wei- Homepage: www.feuerwehr-bauerbach.de teren Einsatz-Verlauf wurde über zwei Drehleitern das Dach Besondere Veranstaltungen: Aprés-Ski-Party, Floriansfest an teilweise abgedeckt, um auch von außen löschen zu können. Christi Himmelfahrt, Beteiligung am örtlichen Weihnachts- Um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern wurden auch die markt. Nachbargebäude von innen kontrolliert.



   % . !% ! *% % %! (%  ! ( % ! +(%!%+!%      

# )#"%'",!- ) $ $ ) &&& %%

Tom-Mutters-Str. 2 · Marburg-Wehrda · Tel. 06421 984698 · [email protected]

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 19

Wehrda

Personalstärke der Einsatzabteilung: 32 männlich, 8 weiblich. Besondere Veranstaltungen: Tag der offenen Tür an Christi Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Himmelfahrt und Dämmerschoppen am Vorabend. Ehren- und Altersabteilung, Förderverein. In Erinnerung gebliebene Einsätze: Ein Kind war beim Ausbildungstage: Einsatzabteilung, 14tägig Montag ab 19.30 Spielen auf der zugefrorenen Lahn ins Eis eingebrochen. Trotz Uhr; Jugendfeuerwehr, Mittwoch ab 18 Uhr. intensiver Suche zahlreicher Einsatzkräfte von verschiedenen Wehrführer: Markus Dehnert. Hilfsorganisationen konnte das Kind nur noch Tod geborgen Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] werden. Homepage: www.ffw-wehrda.de hilfe leisten in der Not erfordert Persönlichkeit

Es sind nicht die Bequemsten, Gefahrgutalarm – langweilig ist für die Feuerwehrtätigkeit, die entspricht, wobei Du natürlich nicht die Langsamsten und es bei der Feuerwehr nicht. Du auch bekommst. Alle wis- immer mehr dazu lernst. Hier nicht die Leisetreter, die den Sie gehen mit Dir durch dick sen, worum es geht, alle sind kannst Du mit Technik arbeiten Weg zur Feuerwehr finden. Die und dünn: auf den anderen angewiesen. oder Menschen führen – oder freiwillig einen Teil ihrer Zeit Deine Kameradinnen und Ka- So entstehen Freundschaften, auch beides. Wir brauchen je- dafür aufbringen, anderen in meraden. die weit über die Feuerwehr den Kopf und jede Hand. Not zu helfen – auch mitten in hinausgehen. der Nacht und bei jedem Wet- Wenn Du auf jemanden bauen Geh den großen Schritt zu einer ter. Feuerwehrtätigkeit ist pa- kannst, dann sind es Deine Ka- Wir alle haben spezielle Talen- einmaligen Entscheidung. ckend und weit mehr als Brän- meradinnen und Kameraden te, so auch Du. In der Feuer- Deine Freiwillige Feuerwehr ist de löschen: Vom Auffahrunfall im Feuerwehrteam. Sie haben wehr merkst du schnell, welche gar nicht weit weg. auf der Autobahn bis hin zum die gleiche solide Ausbildung Tätigkeit Deinen Fähigkeiten Wir freuen uns auf Dich!

AGEB GmbH Elektrotechnik Photovoltaikanlagen Industrieautomation Wasserstrahlschneiden

AGEB Elektrotechnik Marburg GmbH Dietrich-Bonhoeffer-Straße 9 ∙ 35037 Marburg Telefon (06421) 350 289 0 - Telefax (06421) 350 289 30 E-Mail: [email protected] - Internet: www.ageb.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 20

Dilschhausen

Personalstärke der Einsatzabteilung: 15 männlich, 2 weiblich. Krankenhaus eingeliefert werden: zwei Erwachsene im Alter Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Ehren- und Alters- von 25 und 27 Jahren sowie ein acht Jahre altes Kind. Bei allen abteilung, Förderverein, Theatergruppe. bestand der Verdacht einer Rauchgasvergiftung. Wie die Polizei Ausbildungstage: Einsatzabteilung, 14-tägig Donnerstag ab 20 mitteilte, war der Brand in der Wohnung im ersten Stock des Uhr. Wohnhauses ausgebrochen. Wehrführer: Rainer Weber. Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] Die Bewohner der Wohnung konnten das Haus rechtzeitig ver- Homepage: www.feuerwehr-marburg.de/die-wehr/ lassen. Sie informierten zudem die übrigen Mieter der Dach- die-stadtteilfeuerwehren/marburg- und Erdgeschosswohnung, so dass diese rechtzeitig ins Freie Besondere Veranstaltungen: Theaterabend. gelangten und unverletzt blieben. In Erinnerung gebliebener Einsatz: Nach einem Brand in Nach ersten Schätzungen der Polizei lag der entstandene Ge- einem HausIhr in DilschhausenFels in der musstenBr andung.drei Bewohner ins bäudeschaden in sechsstelliger Höhe. Die Württembergische Versicherung. Ihr FelsImmer ineine dergute Ad Brandung.resse, Steinmetz- wenn es um finanzielle Vorsorge geht. meiSterbetrieb Die Württembergische Versicherung.Generalagentur Lars Küllmer Am Krappen 17 · 35037 Marburg in 5. GeneratiOn Joseph GeGründet 1879 Immer eine guteTe leAdresse,fon 06421- wenn93 27es0 um· Mob finanzielleil 0172-6 728Vorsorge722 geht. [email protected] paffrath Generalagenturwww Lars.wuertt Küllmerembergische.de/ WerkStätte für GrabmalkunSt Am Krappen 17 · 35037 Marburg auSführunG Sämtlicher naturSteinarbeiten Telefon 0 64 21 - 9 32 70 Mobil 01 72 - 6 72 87 22 OckerShäuSer allee 13 • habichtStalGaSSe 9 [email protected] www.wuerttembergische.de/ Tel. (06421) 25242 ∙ Fax (06421) 15232

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 21

Oldtimergruppe

Die Abteilung Historische Feuerwehrfahrzeuge der Stadt Kraftfahrdrehleiter in Marburg und Umgebung, davor hatte Marburg ist im Feuerwehrverein Integriert. Wir haben uns zur Marburg zwei Anhängeleitern mit jeweils 18 Metern Rettungs- Aufgabe gemacht, die nunmehr fünf Feuerwehrfahrzeuge, höhe. Eine konnten wir auch erhalten, und sie steht auch bei eine Anhängeleiter und eine Hydrantenkarre zu erhalten und uns. Die DL 18 wurde 1965 angeschafft für die Ketzerbächer zu pflegen. Zum Bewegen der Fahrzeuge treffen wir uns jeden Feuerwehr (2.Zug). Auch unser altes TLF 16, das in Marburg Dienstag von 17 bis 20 Uhr und einmal im Monat auch am bis 1989 im zweiten Zug diente, danach nach Elnhausen und Samstag – je nach anfallender Arbeit – in und an unserem später ab 2003 nach Kroatien ging, ist wieder zurück. Wir Standort auf dem ehemaligen Panzerwaschgelände in der Nähe konnten das Fahrzeug 2016 wieder zurückführen. vom Tanneberg. Dort konnten wir von der Stadt Marburg eine Halle bekommen, die wir in Eigenleistung mit viel Hilfe der Wir bieten auch an, mit den historischen Fahrzeugen/Drehlei- Kameraden von den beiden Züge der Feuerwehr Marburg in tern Hochzeiten sowie Geburtstaggesellschaften zu fahren. einigen hundert Stunden an die Bedürfnisse der Fahrzeuge Außerdem besuchen wir umliegende Feuerwehr- und Oltimer- angepasst haben. Das Gebäude wurde komplett ausgemauert, Veranstaltungen, den Kreisfeuerwehrtag im Frühsommer, der Boden mit etwa 80 Kubikmeter Beton begradigt und ein am 26.Oktober den Tag des Blaulichts, die Nacht der Kunst, Lagerplatz in Holzkonstruktion gezimmert. Marburg by Night, das Hafenfest sowie 3 Tage Marburg. Das Material stellte die Universitätsstadt zur Verfügung, wir Unsere älteste Gerätschaft ist eine Anhängeleiter AH 18 aus stellten die Arbeitskraft. Momentan besteht die Oldtimer- dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. gruppe aus zehn Kameraden, die sich der Aufgabe verschrieben Weiterhin verfügen wir über ein LLG (Leichtes-Löschgruppen- haben, die historischen Fahrzeuge zu erhalten. Das älteste fahrzeug) aus dem Jahr 1943 mit TSA Anhänger, eine Kraft- angemeldete Fahrzeug mit Anhänger ist der LLG aus dem Jahr fahrtdrehleiter MB 5500 DL 32 Baujahr 1950, eine Kraftfahrt- 1943, der gerade wieder die TÜV-Plakette erhielt – natürlich drehleiter MB 710 DL 18 Baujahr 1965, ein TLF 16 MB 1113 ohne Probleme und das nach 76 Jahren. Die Dl 32 wird nächs- Baujahr 1969 und einen VW Bus T Baujahr 1986. tes Jahr auch 70 Jahre alt. Übrigens war diese Leiter die erste

Lehnen Sie sich zurück…

…Er währendfolg rewir icunshe um die Vermietung bzw den Verkauf Ihrer Immobilie kümmern. So individuell und einzigartig wie Ihre Immobilie, so individuell sind auchVe Ihrerma Bedürfnisserktung als Verkäufer oder Vermieter. Und genau das sehen wir als unsere Herausforderung. is tkeinZufall! Individuelle Kundenbetreuung gepaart mit einem umfangreichen WirServicenehm unden fundiertemunsZeit KnowhowfürSie un– dasdI zeichnethreImm unsob aus.ilie -Unser Servicelohnt sich für Sie Bei Fragen sind wir gerne für Sie da! – Rufen Sie an!

35043350 43 MarburgMarburg--CyCyriaxweimarriaxweimar – –Im ImHe Hellinglling 5 5 Tel.Te l. 06421064214 411901190 –– FAFAXX0 0642164214 436943694 Email:Em ail: hjhjnn--imimmobilien@[email protected] wwwww.hjnw.hjn-i-mmimmobilien.deobilien.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 22

Bortshausen

Personalstärke der Einsatzabteilung: 13 männlich. Homepage: www.feuerwehr-marburg.de/die-wehr/ Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, die-stadtteilfeuerwehren/marburg-bortshausen Ehren- und Altersabteilung, Förderverein, Radsportgruppe, Kinderfeuerwehr ab 2020 (derzeit inaktiv). Besondere Veranstaltungen: Maifeier am 1. Mai, Weihnachts- bäume einsammeln. Ausbildungstage: Einsatzabteilung, Donnerstag ab 19.30 Uhr; Jugendfeuerwehr, Donnerstag ab 19.30 Uhr. In Erinnerung gebliebener Einsatz: PKW-Brand unter Carport mit übergreifen auf ein Wohnhaus. Erster Brandeinsatz mit Wehrführer: Gerhard Fett. dem damals ganz neu gelieferten Löschfahrzeug. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, bevor größe- Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] rer Schaden am Wohnhaus entstand.

☎ 06421 / 794 707 Dammweg 2 35043 Marburg- Handwerk erleben E-Mail: [email protected] Roter Graben 18 | 35037 Marburg | www.metzgerei-bornemann.de

MEINE MARBURGER FEUERWEHREN 23

ElnhausEn

Personalstärke der Einsatzabtei- lung: 25 männlich, 3 weiblich. Vorhandene Abteilungen: Ein- satzabteilung, Jugendfeuerwehr, Ehren- und Altersabteilung, Förderverein, Kinderfeuerwehr zusammen mit Haddamshausen, Wehrshausen, Hermershausen. Ausbildungstage: Einsatzabtei- lung, 14-tägig Freitag ab 19 Uhr; Jugendfeuerwehr, Dienstag ab 18 Uhr; Kinderfeuerwehr, 14-tägig Sams- tag ab 14 Uhr. Wehrführer: Harald Michel. Kontakt E-Mail Adresse: harald. [email protected] Homepage: www.ffw-elnhausen. de Besondere Veranstaltungen: Osterfeuer am Ostersamstag. dem üblichen Brandeinsatz und der Hilfe bei Verkehrsunfällen, In Erinnerung gebliebener Einsatz: Das Eisatzspektrum ist in werden wir immer wieder zu ausgelösten Brandmeldern, Tür- den vergangenen Jahren deutlich vielfältiger geworden. Neben öffnungen und Tragehilfen für den Rettungsdienst gerufen.

hErmErshausEn

Personalstärke der Einsatzabteilung: 15 männlich, 1 weiblich. Vorhandene Abteilungen: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Ehren- und Altersabteilung, Förderverein, Kinderfeuerwehr zu- sammen mit Haddamshausen, Wehrshausen, Elnhausen. Ausbildungstage: Einsatzabteilung, 14-tägig Montag ab 19 Uhr; Jugendfeuerwehr, 14-tägig Donnerstag ab 18 Uhr; Kinderfeuerwehr, 14-tägig Samstag ab 14 Uhr.

Wehrführer: Florian Ziegler. Kontakt E-Mail Adresse: [email protected] Homepage: www.feuerwehr-hermershausen.de Besondere Veranstaltungen: Osterfeuer.

In Erinnerung gebliebener Einsatz: Diese Aussage ist schwer zu treffen, da in den verschiedenen Generationen immer wieder Einsätze waren, die irgendwie im Kopf geblieben sind. Wenn man hier den Zeitraum der vergangenen zwei Jahre nimmt, dann sind sicher die Unwettereinätze zu nennen, die den Leuten noch im Kopf sind. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass gerade die Einsätze im eigenen Stadtteil, bei denen ein großer Schaden entstanden ist, und Familien ihr Hab und Gut verloren haben, in den Köpfen geblieben sind.

Vetters Frühstück: Zu Hause wohlfühlen kann für Sie 2 Brötchen, 1 Croissant, Lachs, Wurst und Käse, Konfitüre, Honig, Nutella, so einfach sein: Butter, Ei, O-Saft 0,2 l nur Polsterarbeiten € Raumausstattung und 10,50 Fußbodentechnik aus Meisterhand Das gönn'mir. ich CAFÉ-KONDITOREI MIT CHARME

Atemberaubende

am Do., den 24. Oktobert 2019 Einlass: ab 19.00 Uhr–Beginn:g 19.30 Uhr

Freuen Sie sich aufeine mitreißende Modenschaumit hohem Erlebnisfaktor. Fashion-Moderatorin Claudia Nagel präsentiert miteinem internationalen Model- undPerformer-Team und den Akrobaten „Hyperhooks” –bekannt aus zahlreichen TV-Auftritten – die neuesten Mode-Highlights der Saison.

Große Kollektionsauswahl für Damen, Herren und Kinder sowie Bodywear undDessous

Shoppen Sie entspannt nach der Show die besten Herbsttrends

Genießen Sie kulinarische Leckereien und coole Cocktails

–Eintrittspreis: 15,– €– Limitiertes Der Eintrittspreis wirdbis zum 02.11.19 ab einem Einkauf im Wert von100,–€verrechnet*! Inkludiert sind am Veranstaltungsabend kulinarische Leckereien sowie 1Cocktail Ihrer Wahl und weitereSoftdrinks. Karten- Eintrittskartensind ab dem 09.09.19 bei unserhältlich! WeitereInfos unter: www.begro-mode.de! kontingent! *nur gegen Vorlage der Eintrittskarte!

BegroR.Krug GmbH Tom-Mutters-Straße 5 35041 Marburg-Wehrda Tel. 06421/98 69-0 www.begro-mode.de

Wir sindfür Sie da Montag –Freitag 9.30–19 Uhr Samstag 9.30–18 Uhr