Best-Practice-Beispiel aus der Förderung nach dem hessischen Energiegesetz Hessisches Ministerium für Modernisierung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik: Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landes- Projektinformation entwicklung

Allgemein Projektadresse 35035 Marburg Die öffentliche Beleuchtung macht durchschnittlich 35 % des kommunalen Gesamtstrombedarfs aus. Für Städte und Gemeinden eröffnen sich daher häufig große Anlageneigentümer Einsparmöglichkeiten durch eine Modernisierung der Universitätsstadt überwiegend veralteten Straßenbeleuchtung. Die komplette Marburg Umstellung der Beleuchtungsanlagen auf energie- und ressourcenschonende LED-Technik bietet ein enormes Projekt-Daten Projektzeitraum: Effizienzpotential. So lässt sich der Stromverbrauch um bis zu Beleuchtungssituation in der 80 % reduzieren. Darüber hinaus ergibt sich eine Reduktion April bis September 2015

Straße Auf der Seite vor der der Kosten für Wartung und Instandhaltung. Aufgrund stetig gesunkener Preise bei anhaltender Effizienzverbesserung Leuchten-Stückzahl: Modernisierung 4.153 ergeben sich immer kürzere Amortisationszeiten für die notwendigen Investitionen. Die flächendeckende Umrüstung zuwendungsfähiges auf LED-Technologie ist daher energie- und kostensparend. Investitionsvolumen: Die Hessische Landesregierung hat in der Universitätsstadt 1.121.824 EUR Marburg ein Pilotprojekt im Bereich der umfassenden, flächendeckenden Modernisierung der Straßenbeleuchtung berechnete jährliche mit hocheffizienter LED-Technologie gefördert. Strom-Einsparung: 965 MWh, entspricht 71 % Modernisierung der Straßenbeleuchtung Beleuchtungssituation in der Die Durchführung des Vorhabens erfolgte in den Stadtteilen berechnete jährliche Straße Auf der Seite nach der Bauerbach, , Cappel, , CO2-Einsparung: Modernisierung 585 t , , , , , , , Marbach, Michelbach, , Neuhöfe, , Ortenberg, Geförderte , Schröck, Waldtal, und . Maßnahmen Mit dem Austausch von 4.153 Bestandsleuchten durch - Lieferung der Leuchten hocheffiziente LED-Leuchten konnte eine Stromeinsparung - Montage der Leuchten von 71 % erreicht werden. Der Einsparerfolg steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der lichtpunktweisen Planung, der eine genaue geographische Aufnahme der Förderbetrag 560.912 EUR einzelnen Lichtpunkte vorausging. Eine solche Beleuchtungssituation in der Herangehensweise führt in der Regel sowohl bei den Haddamshäuser Straße vor der Anschaffungskosten als auch beim Stromverbrauch zu Modernisierung weiteren Einsparungen. Grundlage der zuwendungsfähigen Ausgaben bilden die Kosten für die Demontage der alten

Leuchten sowie für die Beschaffung und Montage der neuen

LED-Leuchten. Der jeweilige Mitfinanzierungsanteil liegt bei

50 %. Die europaweite Ausschreibung erfolgte in zwei Losen, wobei Los 1 die Lieferung und Los 2 die Montage umfasste. Für die Lieferung der LED-Leuchten wurde die Firma Planung Schréder GmbH beauftragt. Die Firma Kraft- und hessenENERGIE Lichtanlagen GmbH war für die Montagearbeiten zuständig. Gesellschaft für Die hessenENERGIE wurde seitens des Landes Hessen rationelle Energie- beauftragt, die Antragstellung zu begleiten und das nutzung mbH Beleuchtungssituation in der erforderliche Vergabeverfahren für die Lieferung sowie die www.hessenENERGIE.de Haddamshäuser Straße nach der Montage der LED-Leuchten vorzubereiten und mit der Modernisierung Kommune abzuwickeln. Außerdem führte die

hessenENERGIE im Landesauftrag die notwendigen Lieferung Planungsleistungen durch und begleitete die praktische Schréder GmbH www.schreder.de Umsetzung der technischen Maßnahme. Die Bauleitung wurde von der Stadtwerke Marburg GmbH wahrgenommen. Des Weiteren wurden zur Ermittlung der allgemeinen Montagearbeiten Akzeptanz Anwohner-Befragungen zur Straßenbeleuchtung Kraft- und Lichtanlagen vor und nach der Modernisierungsmaßnahme durchgeführt. GmbH Die Ergebnisse sind durchweg positiv. www.horlemann.de/kraft- und-licht/

Minister Al-Wazir und Bürger- Förderung meister Dr. Kahle bei der Das Modernisierungsvorhaben wurde von der EU mit Mitteln Bauleitung Montage einer LED-Leuchte am Stadtwerke Marburg Ortenbergplatz in Marburg aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) mit 50 % der Kosten für Lieferung (Los 1) und GmbH Montage (Los 2) der Leuchten gefördert. www.stadtwerke- marburg.de

w w w . erstellt von Stand: 04/2016 www.energieland-hessen.de . de