n n e e s s DEZEMBER 2019 – FEBRUAR 2020

u g u g r r a a e e h h b b s s n n t t e r e r u u o o a a B r B r

F F

– –

s s – –

u u n n n n k k e e e e s s i i s s s s z z u u u u n n a a a a a a h h r r h h s s F F n n r r

. . e o e o t t t t l l S S R R e e

e e B B – –

d d l l e e n n i i e e d d e e n p n p i i m p m p e e e e a a m m g g e C e C n n

g g e e e e n n h h d e d e c c r r h h n i n i i i c c K K r r e e i i . . K K h h m m

t t . . e e a a v v g g K K E E

n n r r r r e e e e e e d d d h d h

c c d d n n r r i i n n e e u u g g K K

n n e e u u l l i i h h e e c c t t t t s i s i i i l l M M e

e t t i i g g n m n m a a v

v E E Besinnung

Fallen und gehalten werden

„Was zerrinnt Dir?“, fragt die 70-jährige Maria ihre Freundin. „Naja“, sagt Ingrid, „du weißt schon, der Tag, das Jahr, schließlich das Leben. Jetzt ist Dezember. Dabei war doch eben noch Januar. Die Monate zer- rinnen, als wäre nichts gewesen. Dabei ist so viel passiert: Eine Schul- freundin ist gestorben; ein Mitkonfirmand hat einen Schlaganfall erlit- ten. In Halle wollte einer ein Massaker in der jüdischen Synagoge an- richten, in Kassel wurde der Regierungspräsident ermordet. Wohin soll das alles noch gehen?“ Maria spürt, wie besorgt ihre Freundin ist. „Naja“, fährt Ingrid fort, „ich tue halt, was ich kann. Rede mit den Kin- dern darüber und auch mit den Nachbarn. Wenn’s sein muss, geh ich demonstrieren. Ach, was ich dir noch sagen wollte: Neulich war ich bei einer Lesung: Texte aus Literatur und Bibel. Das war gut. Ein jegliches hat seine Zeit. Kennst du doch, oder? Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit. Wenn ich das höre, dann denke ich: Ist schon in Ordnung, dass die Zeit verrinnt. Verrinnen, das klingt auch besser als zer rinnen. Nicht so nega- tiv. Vielleicht sollte ich lieber so denken. Und nach diesem Text aus der Bibel wurde ein anderer vorgelesen. Da geht’s auch um Vergänglichkeit. Aber nicht nur. Kennste bestimmt auch. Der von den unendlich sanften Händen. Hab doch gerade verges- sen, von wem der ist.“ Klar kennt Maria das Gedicht. „Rilke“, sagt sie, „Herbstgedicht“. Und beginnt zu rezitieren: Die Blätter fallen, fallen wie von weit, Als welkten in den Himmeln ferne Gärten; Sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde Aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen Unendlich sanft in seinen Händen hält.

2 Besinnung / Veranstaltungen

Ingrid ist nach den ersten Versen mit eingefallen ins Gedicht; sie kann es auch auswendig. „Irgendwie passt das zu meinen Gedanken vom Verrinnen. Und es baut mich auf, wenn ich melancholisch werde, weil wieder ein Jahr vergan- gen ist. Weil ich dann hoffe, mit allem, was ich in dem Jahr erlebt habe, sanft in Gottes Händen aufgefangen zu sein. Bei Gott geht nichts verlo- ren. Bei Gott darf ich sein, wie ich bin. Bei Gott ticken keine Uhren.“ In diesem Sinne, liebe Gemeinde, bitte ich um Gottes Segen und Gottes Schutz für das kommende Jahr. Ihre Pfarrerin T. Zeeden

Adventssingen in

Herzliche Einladung zum Adventssingen in der gemütli- chen Ronhäuser Kirche am 2. Advent, dem 08.12.2019 um 17.00 Uhr . Freuen Sie sich auf eine besinnliche Stunde, auf gemein- sames Singen und Zuhören. Wie immer stehen vorweihnachtliche Lieder und Gedan- ken im Mittelpunkt. Inge Bartsch

Die Chorgemeinschaft des MGV 1863 Cappel unter der Leitung von Tim Riemenschneider öffnet mit den musikalischen Gästen, dem Bläser- Ensemble des VfL , ihren musikalischen Adventskalender und lädt auch zum Mitsingen ein. Sonntag, 08.12.2019 um 18.00 Uhr in der ev. Kirche Cappel Eintritt frei!!! Anschließend freuen wir uns auf ein gemütliches Miteinander und Ken- nenlernen bei Plätzchen, Glühwein sowie Kinder-Punsch. www.mgv-cappel.de

3 Kirchenchor

„Lauft schnell nach Bethlehem“ Advents- und Benefizkonzert am 15.12. um 17.00 Uhr Für den dritten Adventssonntag, den 15. Dezember 2019, um 17.00 Uhr lädt der Kirchenchor zu einem Benefiz-Adventskonzert in unsere Kirche ein. “ Lauft schnell nach Bethlehem ”: Das Adventskonzert ist voller Bewegung. Das Weihnachtsgeschehen lässt Menschen eilends aufbrechen und dem Stern folgen – um das Kind in der Krippe zu se- hen. Unter der Leitung von Mareike Hilbrig bringt der Chor ein vielseiti- ges Programm zu Gehör. Inneres Bewegtsein ist in lyrisch-getragenen a- cappella-Chorsätzen zu spüren, zu äußerlich sichtbarer Bewegung re- gen perkussiv-sprühende Chorwerke mit Instrumenten an. Die Weih- nachts(vor)freude zeigt sich in Werken des Barock von Schütz und Bux- tehude, in zwei schwedischen Advents- und Weihnachtsliedern sowie in romantischen und modernen Kompositionen aus England. Außer dem Chor musizieren Marburger Instrumentalist*innen: der Cappeler Po- saunenchor, ein Streichquartett, eine Pianistin sowie zwei Perkussio- nist*innen. Ein Benefizkonzert. Wofür? Durch Not gezwungen, machen sich viele Flüchtende auf den lebensbedrohlichen Weg über das Mittelmeer. Der Kirchenchor Cappel unterstützt die humanitäre Bewegung: den Flüch- tenden entgegenzukommen und an einer Seebrücke mitzubauen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Seenotrettung im Mittelmeer wird gebeten.

Weitere Chortermine: Ständchen in der Leukämie- und Krebsstation des UKGM Montag, 16.12.2019, 19.00 Uhr „Wir wünschen uns die Welt bunt“, Luther. Pfarrkirche Samstag, 25.01.2020, 18.00 Uhr

Pro bentermin : montags, 18.30–20.00 Uhr in der Aula der Erich-Kästner- Schule (barrierefrei), Paul-Natorp-Str. 9–11, außerhalb der Schulferien Infos: Susanne Wolf, Förderverein (Tel. 13407) oder Mareike Hilbrig, Chorleiterin (Tel. 20 25 676) Homepage: www.kirchenchor-cappel.de ♫ ♪♪ ♫ ♪♪ ♫ ♪♪

4 Veranstaltungen

Lebendiger Adventskalender in Cappel und Ronhausen 2019

Zum 10. Mal laden wir Euch und Sie alle herzlich ein. 11 Mal werden sich in dieser Adventszeit um 18.00 Uhr Fenster oder Türen öffnen, 11 Mal werden verschiedene Gastgeberinnen und Gastgeber zu einer klei- nen Adventsfeier einladen. Und das bedeutet: eine kleine Weile zwi- schen Tag und Abend gemeinsam (mit Bekannten und vielleicht zukünf- tigen Bekannten) und mit Liedern, Geschichten, wärmenden Getränken und Lichtern Weihnachten ein bisschen näher zu kommen.

Termine Gastgeber/ -innen Ort Samstag, 30.11. L. Iske u.a. mit ABC Jugendhaus, August-Bebel-Platz 5 Montag, 02.12. Familie Hill Teichweg 13 Mittwoch, 04.12. Familie Goldbergstr. 12 Samstag, 07.12. Familie Kreuder Feldweg 4a Montag, 09.12. J. Barth u.a. Diakoniestation Zur Aue 4 Freitag, 13.12. R. Klein und Ronhausen Organisations-Team Im Unterdorf 14 „Godeusersch Hoob“ Samstag, 14.12. Familie von Hueck Schwalbenweg 14 Mittwoch, 18.12. Familie Tesseraux Clemens-Brentano- Str. 5 Freitag, 20.12. Familie Pausch Simmestr. 23 Sonntag, 22.12. B. Rein/S. Naumann Goldbergstr. 3 Montag, 23.12. Familie Hoerger Finkenstr. 7

5 Veranstaltungen / Besondere Gottesdienste

3. Ronhäuser Adventsmarkt

Nach dem großen Dorfjubiläum in 2015 haben sich ei- nige Ronhäuser Bürger zusammengeschlossen, um die Dorfgemeinschaft mit der Organisation unterschiedli- cher Veranstaltungen zu pflegen. In 2017 fand dann erstmalig ein Ronhäuser Adventsmarkt statt mit Glüh- wein und Bratwurst, mit Crêpes und Punsch und Ver- kaufsständen aus dem Dorf für das Dorf. In diesem Jahr findet der 3. Ronhäuser Adventsmarkt am 13. Dezember ab 18.00 Uhr auf dem Hof der Familie Hoß, Im Unterdorf 14 in Ronhau- sen statt. Zu Beginn wird es im Rahmen des Lebendigen Adventskalen- ders der Kirchengemeinde besinnliche Worte und weihnachtliche Klän- ge geben. Anschließend wollen wir den Abend bei warmen Getränken und Leckereien genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rosita Klein für das Organisations-Team

In dulci jubilo – Nun singet und seid froh …

Am Sonntag „zwischen den Jahren“, dem 29. Dezember , begehen wir den Gottesdienst musikalisch. Sie können sich adventliche und weihnachtliche Lieder wünschen und – falls wir sie können – werden wir sie singen oder eben neu ausprobieren. Wenn Sie außerdem Ihr Musikinstrument mit- bringen mögen und spontan die eine oder andere Melodie mitspielen: sehr gern! Das würde es noch schöner machen. Sonntag zwischen den Jahren, 10.30 Uhr, Kirche. W. Glänzer, Pfr. Winterkirche

In den Wintermonaten Januar und Februar feiern wir in Cappel wieder Gottesdienste im Paul-Gerhardt-Haus, und zwar vom 5. Januar bis ei nschließlich 16. Februar 2020. Da die Kirche bei niedrigen Temperaturen nur mit hohem Energieverbrauch angenehm aufgeheizt werden kann, ist dies in der kalten Jahreszeit eine sinnvolle Alternative. Inge Bartsch

6 Jahreslosung / Ökumene

Jahreslosung 2020

Ich glaube; hilf meinem Unglauben!

Markus 9,24

Ökumenischer Neujahrsgottesdienst Zusammen mit evangelischen und katholischen Nachbargemeinden beginnen wir das Neue Jahr mit einem Gottesdienst in der Lukaskirche. Katharina Chitou, katholische Gemeindereferentin, wird die Predigt hal- ten. Nach dem Gottesdienst gibt es einen kleinen Imbiss. Bleiben Sie gerne noch ein wenig da. In lockerer Atmosphäre frischen wir die Kontakte zu den Nachbargemeinden auf und lernen vielleicht noch neue Leute ken- nen.

Ökumene zu Fuß Unter dem Motto „Fahrt raus, lauft und redet miteinander!“ treffen sich Mitglieder christlicher Konfessionen aus Marburg und Umgebung seit 47 Jahren am Parkplatz der Liebfrauengemeinde in der Großseelheimer Straße 10 zu gemeinsamen Wanderungen und lehrreichen Führungen durch unsere nähere und weitere Heimat. Auskunft: Frau Gödeke, Tel. 45253 01.12.2019 Frau Orthwein 7 km 13.30 Uhr Herr Vogel 15.12.2019 Im Wehrdaer Wald Herr Sohn 7 km 13.30 Uhr 29.12.2019 Bei Wittelsberg Frau Hübscher 7 km 13.30 Uhr

7 Besondere Gottesdienste

Weltgebetstag am 6. März 2020 aus Simbabwe „Steh auf und geh!“

Der Weltgebetstag 2020 wird weltweit am 6. März gefeiert. Vorbereitet haben ihn Frauen aus Simbabwe. „Steh auf und geh!“ – so lautet der Titel des Weltgebetstags 2020 aus Simbabwe. Das Titelbild mit dem Namen „Rise! Take Your Mat and Walk” zeigt das gesellschaftliche Leben in Simbabwe: Im oberen Teil stellt die Künstlerin von rechts nach links den Über- gang von einer dunklen, schwierigen Vergangen- heit in eine vielverspre- chende Zukunft dar. Im unteren Teil des Bildes hat sich die Künstlerin Nonhlanhla Mathe von der Bibelstelle der Hei- lung des Gelähmten (Johannes 5,2–9a) in- spirieren lassen. Die Bibelstelle steht im Mittelpunkt des nächsten Weltgebetstags. Darin geht es um Jesu Heilung des Gelähmten mit den Worten „Steh auf und geh“. Die Frauen aus Simbabwe geben in dem Gottesdienst einen An- stoß, Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu er- kennen und zu gehen. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Konfessio- nen weltweit werden mit den Frauen aus Simbabwe zusammen den Weltgebetstag am 6. März 2020 feiern. Wir in Cappel feiern diesen ökumenischen Gottesdienst am Freitag, dem 6. März 2020 um 19.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Mit dem Ein- singen beginnen wir um 18.45 Uhr. Zum anschließenden Beisammen- sein, einigen landestypischen Speisen und Gespräch laden wir Sie herz- lich ein. Das Weltgebetstagsteam freut sich auf Ihr Kommen. Helga Sprenger, Carmen Jentschke

8 Besondere Gottesdienste

Einladung zur Vorbereitung des Weltgebetstagsgottesdienstes

Haben Sie Lust bekommen, Simbabwe näher kennenzu- lernen, neue Lieder zu singen, neue oder bekannte Men- schen zu treffen und dabei den Gottesdienst vorzuberei- ten? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu einem ki r- chenkreisweiten Vorbereitungsabend am Montag, dem 13. Januar 2020 von 18.00–22.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Nie- derweimar, Zur Kirche 6, den Pfarrerin Wöllenstein mit einem Team gestalten wird. Dieser Abend vermittelt in anschaulicher Weise Informa- tionen und Einsichten über Menschen, Land und den Gottesdienst und Ideen für seine Gestaltung. Wenn Ihnen dieser Abend Lust macht, selbst Ideen für unseren Gottes- dienst umzusetzen, dann laden wir Sie herzlich ein zu einem ersten Vorbereitungsabend für den Gottesdienst am Montag, dem 20. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Weitere Termine werden wir dann besprechen. Helga Sprenger, Carmen Jentschke

Vorankündigung: Jubiläumskonfirmation

Konfirmationsjahrgänge 1970, 1960, 1955 – oder sogar älter: Am Sonntag nach Pfingsten, dem 7. Juni 2020, lädt unsere Kirchenge- meinde Sie herzlich zur Jubiläumskonfirmation ein! Ein Vorbereitungstreffen findet am Dienstag, dem 21. Januar 2020, um 17.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Cappel, Zur Aue 2, im kleinen Raum unten statt. Freundlich bitten wir die Jahrgänge, zu dem Treffen jeweils circa zwei oder drei Vertreter/-innen zu entsenden, die helfen, den Tag vorzuberei- ten und die Teilnehmer/-innen einzuladen. Weitere Informationen bei Frau Rauch im Gemeindebüro (Tel. 46420) oder bei mir (Tel. 06424/5183). Theresia Zeeden, Pfarrerin

9 Kirchenvorstand

Kirchenvorstandswahl

Am 22.09.2019 wurden in unserer Landeskirche die neuen Kirchenvor- steherinnen und Kirchenvorsteher gewählt. Insgesamt gab es 3113 Stimmberechtigte in Cappel, Ronhausen und . Die Wahlbeteiligung war in Cappel 14,40 %, in Ronhausen 29,92 % und in Bortshausen 15,00 %. Insgesamt haben 242 Gemein- deglieder persönlich im Wahllokal gewählt, 200 mit Onlinewahl und 21 per Briefwahl. Die Wahlbeteiligung aller drei Gemeinden beläuft sich auf 15,06 %. Wir haben uns im Oktober bereits mit dem neu gewählten KV getroffen und über Berufungen entschieden. Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben die Wahl bzw. die Berufung angenommen. Damit gehören alle, die sich zur Wahl zur Verfügung gestellt haben, dem neuen KV an. Na- mentlich sind das: Waltraud Blanke, Markus Gaab, Judith , Rosita Klein, Ursula Kreuder, Dr. Klaus Meiß, Ulla Rausch, Hannah Schmidt, Helga Sprenger, Margrit Walter, Verena Westmeier, Dr. Daniela Wisse- mann. Wir freuen uns sehr, dass es in unserer Gemeinde Menschen gibt, die bereit sind, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und zusammen mit Pfarrerin und Pfarrer die Gemeinde zu leiten und sich monatlich dafür zu den Sitzungen zu treffen. Allen wieder gewähl- ten und neu gewählten Mitgliedern sei dafür herzlich gedankt! Ebenso danken wir all denen, die in der vergangenen Wahlperiode dem KV an- gehört haben und die sich mit viel Engagement eingebracht haben in verschiedene Bereiche: in der Kita, im Bauausschuss, im Musikaus- schuss, im Jugendhaus, mit den Finanzen, im gottesdienstlichen Leben und vieles mehr. Manche von ihnen waren sogar 10 Jahre (Sylvia Naumann) oder 24 Jahre (Walter Christ) im Kirchenvorstand. Wir wer- den sie vermissen! Es hat sich gelohnt, an manchen Projekten lange dran zu bleiben, z.B. hinsichtlich des Zweckverbandes der Kita. Seit Anfang Januar hat er seine Arbeit aufgenommen und das ist eine spürbare Entlastung. Be- sondere Freude machen Herrn Glänzer und mir gemeinsam gestaltete Gottesdienste mit ganz unterschiedlichen Teams – mit den Konfis, mit den Chören, mit den katholischen Geschwistern u.v. mehr. Wir sind stolz darauf, dass in der letzten Wahlperiode drei unserer Kirchenvor- steherinnen sich zur Lektorin haben ausbilden lassen.

10 Kirchenvorstand / Mitarbeit

Die feierliche Verabschiedung und Einführung der alten bzw. neuen KV- Mitglieder findet statt im Gottesdienst am 1. Advent, 01.1 2.2019 um 10.30 Uhr in unserer Kirche in Cappel. Dazu ist die ganze Gemeinde sehr herzlich eingeladen. Mit Ihrem Kommen zeigen Sie Ihre Wertschät- zung für die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher. T. Zeeden

Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Was ist unsere Kirchengemeinde Cappel, Ronhausen und Bortshausen für eine bunte Gemeinde! Wie viele Aktivitäten und Aktive gibt es bei uns! Wie vielfältig sind die Angebote, die man bei uns wahrnehmen kann und wie offen sind Gruppen, Chöre und Kreise, auch Neue bei sich aufzunehmen. Hier wird niemand in eine bestimmte Richtung gedrängt, sondern es ist Raum, sich zu entfalten und sich einzubringen, so, wie es jeder und jedem entspricht. Das alles ist nur möglich durch Sie und euch, die Sie sich ehrenamtlich für unsere Kirchengemeinde engagieren. Die Bandbreite dessen, was in Cappel, Ronhausen und Bortshausen angeboten wird, ist enorm! In Bor- tshausen gibt es einen Unterstützerkreis wegen der Renovierung der Kirche; in Ronhausen und Cappel existiert seit Jahrzehnten ein je eige- ner Frauenkreis, in Cappel haben wir lebendige Kinder- und Jugendar- beit, unterstützt durch unsere drei Hauptamtlichen Melanie Neitzel, Lars Iske und Tobias Wulff. Aber ohne die vielen ehrenamtlichen Ju- gendlichen wäre sie undenkbar. Die Kita hat schon seit vielen Jahren Singpaten. Es gibt einen Hausbibelkreis, einen Stand für den Weltladen, den Arbeitskreis Frieden, ein Team für den Weltgebetstag und für den ökumenischen Gottesdienst, verschiedene Chöre, die Landeskirchliche Gemeinschaft, den Beirat für den alten Pfarrgarten, die unterschiedli- chen Ausschüsse des Kirchenvorstands, die z.T. sehr viel Arbeit und Verantwortung verlangen … Und dass Sie diesen Gemeindebrief in Hän- den halten, verdanken Sie den Mitarbeiterinnen der Redaktion. Ihnen und euch allen , die Ihr mitmischt in dem bunten Cappeler Trei- ben, sei herzlich gedankt! Mit Ihrer Person stehen Sie sichtbar und hör- bar ein für das, wofür unsere Gemeinde steht: zum einen für die bunte Vielfalt und zum anderen, dass man Ihnen abspürt, dass Ihnen ein Her- zensanliegen ist, was Sie tun. Wir haben großen Respekt davor, wie verantwortlich Sie die von Ihnen gewählten Aufgaben vertreten. Für Ihr weiteres Tun in unserer Gemeinde wünschen wir Ihnen viel Freude, gutes Gelingen und dass Gott seinen Segen auf Ihre Arbeit legt. Theresia Zeeden und Wolf Glänzer

11 Hilfsaktion

Hunger nach Gerechtigkeit

So lautet – wie schon im vergangenen Jahr – das Motto der 61. Aktion von Brot für die Welt, die am ersten Advent 2019 startet. Ein Kleinbauer in Peru bekommt für seine Bana- nenernte keine fairen Preise. Eine Frau aus Tansania hat zu wenig Saatgut, ihr Land ist aus- getrocknet ‒ sie kann sich und ihre Kinder nicht ernähren. Menschen aus der Gruppe der Dalit in Indien stehen in der sozialen Ordnung ganz un- ten und leben ohne Schutz. Diese Beispiele machen deutlich, dass Menschen nicht nur Hunger nach Nahrung haben, sondern auch nach Gerechtigkeit – nach Gerech- tigkeit in Form von fairen Preisen, Gerechtigkeit bei der Verteilung von Gütern und Land. Sie hungern danach, in Würde gut leben zu können. Der Kleinbauer in Peru braucht faire Preise. Brot für die Welt engagiert sich im Fairen Handel, damit er von seiner Ernte leben kann. Die Frau aus Tansania braucht Saatgut und Wasser. Brot für die Welt hilft Klein- bauernfamilien, ihre Landwirtschaft auf neues Saatgut und agrarökolo- gische Methoden umzustellen und dadurch mehr zu ernten. Die Dalit in Indien brauchen Rechte und den Mut, diese auch einzufordern. Brot für die Welt fördert einige Menschenrechtsorganisationen, die die Dalit unterstützen, und deren Vernetzung. Trotz des vielfältigen Engagements von Brot für die Welt bleibt immer noch viel zu tun: Jeder neunte Mensch hungert, Millionen leben in Ar- mut, zahllose Männer, Frauen und Kinder werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Kriege, Konflikte und der Klimawandel verschärfen die Not. Helfen Sie, Brot für die Welt mit Ihrer Spende zu unterstützen. Überweisungen sind möglich auf das Konto des Kirchenkreisamtes -Marburg bei der Sparkasse Marburg-. Stichwort: Brot für die Welt IBAN: DE 17 5335 0000 0000 0124 67

12 Gottesdienste

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in unseren Gemeinden 01. Dezember, 1. Advent 10.30 Beltershausen Balzer 10.30 Ca ppel, Verabschiedung und Glänzer, Zeeden Einführung des Kirchenvorstandes 08. Dezember, 2. Advent 10.30 Cappel Sprenger 17.00 Beltershausen, Adventskonzert des Zeeden Gospelchores Beltershausen 17.00 Ronhausen, Adventssingen Team 18.00 Cappel, Kirche, Glänzer Adventskonzert des MGV Cappel, Traditionschor und Chor Schräglage 15. Dezember, 3. Advent 9.00 Beltershausen N. N. 9.00 Bortshausen, Bürgerhaus Zeeden 10.30 Cappel N. N. 10.30 Cappel, Haidepark Zeeden 17.00 Cappel, Kirche, Zeeden Adventskonzert des Kirchenchores 22. Dezember, 4. Advent 9.00 Ronhausen Glänzer 10.30 Cappel Glänzer 24. Dezember, Heiliga bend 15.00 Bortshausen, Bürgerhaus Glänzer 15.00 Cappel, Krippenspiel für die Kleinen Wulff, Zeeden 16.30 Beltersh ausen, Krippenspiel Zeeden 16.30 Cappel, Krippenspiel der Glänzer, Neitzel Konfirmandinnen und Konfirmanden für die Größeren 16.30 Ronhausen Balzer 18.00 Cappel Glänzer 22.00 Cappel, Christmette Team

13 Gottesdienste

25. Dezember, 1. Weihnachtstag 10.30 Ca ppel Zeeden 10.30 Ronhausen Glänzer 26. Dezember, 2. Weihnachtstag 9.00 Bortshausen, Bürgerhaus Glänzer 10.30 Beltershausen Zeeden 10.30 Cappel, mit dem MGV Cappel Glänzer 29. Dezember, 1. Sonntag nach Weihnachten 10.30 Cappel, mit Wunsc hliedersingen Dr. Wissemann (Musikinstrumente können mitgebracht werden) 31. Dezember, Silvester 16.30 Bortshausen, Bürgerhaus, mit Glänzer Möglichkeit zur persönlichen Segnung 16.30 Ronhausen, mit Möglichkeit zur Zeeden persönlichen Segnung 18.00 Beltershausen, mit Möglichkeit zur Zeeden persönlichen Segnung 18.00 Cappel, mit Möglichkeit zur Glänzer persönlichen Segnung 01. Januar, Neujahr 17.00 Lukas -Kirche, ökumenischer Chitou, Rahn, Gottesdienst zusammen mit den Zeeden Gemeinden Liebfrauen, Sankt Franziskus, Lukas, Paulus, Thomas und Emmaus 05. Januar, 2. Sonntag nach Weihnachten 10.30 Cappel, Paul -Gerhardt -Haus Walter 12. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Beltershausen Glänzer 9.00 Ronhausen Zeeden 10.30 Cappel, Paul -Gerhar dt -Haus Zeeden 10.30 Cappel, Haidepark Glänzer

14 Gottesdienste

19. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias 10.30 Beltershausen Zeeden 10.30 Cappel, Paul -Gerhardt -Haus Dr. Wissemann 26. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Ronhausen Glänzer 10.30 Cappel, Pau l-Gerhardt -Haus Glänzer 02. Februar, Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Beltershausen Sprenger 10.30 Cappel, Paul -Gerhardt -Haus, Kreuder Filmgottesdienst 09. Februar, Sonntag Septuagesimae 9.00 Ronhausen Zeeden 10.30 Beltershausen Glänzer 10.30 Cappel, Paul -Gerhardt -Haus Domes, Klein, Müller, Zeeden 16. Februar, Sonntag Sexagesimae 9.00 Ronhausen Glänzer 10.30 Cappel, Paul -Gerhardt -Haus Glänzer 23. Februar, Sonntag Estomihi 9.00 Beltershausen Bartsch 10.30 Cappel, Kirche, Vorstel lung der Iske, Zeeden Konfirmandengruppe I 10.30 Cappel, Haidepark Sprenger 01. März, Sonntag Invocavit 9.00 Ronhausen Blanke 10.30 Beltershausen Zeeden 10.30 Cappel Blanke Freitag, 06. März, Weltgebetstag 19.00 Cappel, Paul -Gerhardt -Haus , Team mit Einsingen ab 18.45 Uhr 19.00 Wittelsberg Team Stand: 24.10.2019

15 Gottesdienste / Junge Kirche Cappel

Erläuterungen zum Gottesdienstplan

Abendmahl mit Wein Abendmahl mit Traubensaft

Familiengo ttesdienst Gottesdienst mit besond erer Musik

Gottesdienst mit Gottesdienst mit anschließendem Taufe(n)* Beisammensein

* Bei mehr als zwei Taufanmeldungen finden die Taufen in einem eigenen Gotte sdienst um 12.00 Uhr statt. Bitte melden Sie Taufen mehr als drei Wochen vor dem Termin bei Pfarrerin Zeeden, Pfarrer Glänzer oder im Gemeindebüro an!

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit Krippenspiel

Kinder im Grundschulalter haben das Theaterstück über mehrere Wo- chen geprobt. Dieses Jahr können wieder alle jüngeren Kinder verkleidet in den Got- tesdienst kommen und dürfen, wenn sie mögen, am Krippenspiel tei l- nehmen . 0- bis 2-Jährige können als Schafe verkleidet kommen. 3- bis 6 -Jährige können als Schafe, Engel oder Hirten verkleidet kom- men. Heiligabend, 24.12.2019, 15.00 Uhr Ev. Kirche Cappel

16 Junge Kirche Cappel

Informationen zu allen Veranstaltungen der Jungen Kirche Cappel erhalten Sie bei: Jugendreferent Tobias Wulff Mobil: 0159/08416203 E-Mail: [email protected]

Eltern-Kind-Treff am Mittwoch Herzlich willkommen sind Kinder von 0–3 Jahren mit einem Elternteil, Oma, Opa oder Paten. Wir treffen uns wöchentlich mittwochs von 10.00 –11.30 Uhr im Paul -Gerhardt -Haus. Gemeinsam singen wir Lieder, in denen Gottes Liebe für die Großen und die Kleinen im Mittelpunkt steht. Wir machen gemeinsam altersge- rechte Fingerspiele oder hören eine Geschichte aus der Bibel, die zum Mitmachen einlädt. Es ist Zeit zum Reden, Spielen und für das gemein- same Frühstück. Das Angebot ist kostenfrei. Spenden für Material/Lebensmittel sind willkommen. Neue Familien sind jederzeit herzlich eingeladen.

Kinderkirche am Samstag für Kinder von 3–11 Jahren

Wir treffen uns im Paul-Gerhardt-Haus, Zur Aue 2 in Cappel, singen, hören eine spannende Geschichte, basteln, spielen und essen gemeinsam. Besonders für die Jüngsten ist eine Begleitper- son (ein Elternteil, Oma, Opa oder Paten) herz- lich willkommen. Das junge Kinderkirchen-Vorbereitungsteam und Tobias Wulff freuen sich auf folgende ge- meinsame Termine: 25.01.2020, 10.00 –12.00 Uhr 22.02.2020, 10.00 –12.00 Uhr

17 Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus

Katholisches Pfarramt St. Franziskus

Sommerstr. 7, 35043 Marburg-Cappel Tel. 41242 – Fax: 06421-487135 E-Mail: [email protected] Pfarrbüro: Frau Gabriela Rücker Montag 12.30–17.30 Uhr Donnerstag 8.30–12.00 Uhr und 12.30–14.45 Uhr

Sprechzeiten des Seelsorgers

Pfarrer Näder: Jederzeit nach Vereinbarung, besonders samstags von 10.00–12.30 Uhr (Liebfrauen)

Regelmäßige Gottesdienste

So. 9.30 Uhr Hl. Messe Mo. 19.00 Uhr Hl. Messe Mi. 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe Do. 18.00 Uhr Hl. Messe

Beichtgelegenheit nach Absprache

Seniorentreffen s. Pfarrbrief

Kindergottesdienst s. Pfarrbrief

Kontaktgespräch bei Kaffee und Tee jeweils am 4. Sonntag im Monat nach der Hl. Messe

Hl. Messe jeweils am 1. Freitag im Monat um 9.00 Uhr (Herz-Jesu-Freitag)

Eucharistische Anbetung mittwochs 16.30 Uhr, 17.05 Uhr Gebet der Vesper und Rosenkranz

18 Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus

Besondere Gottesdienste

Do., 05. Dez. 18.00 Uhr Roratemesse (neu als Abendmesse)

So., 08. Dez. 2. Adventssonntag 9.30 Uhr Lateinisches Hochamt

Mo., 09. Dez. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 19.00 Uhr Hochamt mit Prozession in Liebfrauen

Do., 12. Dez. 18.00 Uhr Roratemesse

So., 15. Dez. 3. Adventssonntag (Gaudete) 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Musik: Gruppe Lobklang)

Mo., 16. Dez. 19.00 Uhr Roratemesse

Di., 24. Dez. Heiligabend 19.00 Uhr Christmette

Mi., 25. Dez. Hochfest der Geburt des Herrn – Weihnachten 9.30 Uhr Weihnachtshochamt

Do., 26. Dez. 2. Weihnachtsfeiertag – Hl. Stephanus – Fest 9.30 Uhr Festmesse (Musikalische Mitgestaltung: Ebsdorfer Posaunenchor)

So., 29. Dez. Fest der Heiligen Familie 9.30 Uhr Hochamt

Di., 31. Dez. Silvester 17.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss

19 Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus

Adventsfeier

Am Nachmittag des 1. Dezember feiern wir in St. Franziskus mit der ganzen Pfarrfamilie Advent. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit der Hl. Messe. Anschließend laden wir ein zum Beisammensein im Pfarrsaal.

Besondere Gottesdienste Januar / Februar 2020

Mi., 01. Jan. Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria 9.30 Uhr Hochamt

Mo., 06. Jan. Erscheinung des Herrn – Hl. Drei Könige – Hochfest 19.00 Uhr Hochamt

So., 12. Jan. Taufe des Herrn 9.30 Uhr Festmesse (mit Sternsingeraussendung)

So., 02. Feb. Darstellung des Herrn (Lichtmess) 9.30 Uhr Hochamt mit Kerzensegnung und Blasiussegen

Mo., 03. Feb. Hl. Blasius 19.00 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen

Mi., 26. Feb. Aschermittwoch 18.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzauflegung

20 Alter Pfarrgarten

Ansicht von Marburger Straße

21 Alter Pfarrgarten

Altersgerechtes Wohnen mitten im Ort

2013 steht die Kirchengemeinde vor der Aufgabe, das Alte Pfarrhaus Marburger Straße 2 sinnvoll weiter zu nutzen, denn der Dienstsitz der Pfarrerin wurde verlegt. Der Kirchenvorstand will Haus und Grundstück so nutzen, dass es vielen Menschen dient und für die Bevölkerung offen ist. Er entscheidet sich für eine quartierbezogene Senioren-Wohnanlage – die also in enger Verbindung mit den Menschen am Ort arbeitet. Das zugehörige Begegnungszentrum steht allen Bürger*innen generatio- nenübergreifend und barrierefrei zur Nutzung offen. Seniorentanz, Kin- derturnen, Musikunterricht und vieles andere sind denkbar. Der Kirchenvorstand entscheidet sich bewusst dagegen, das Grund- stück frei zu verkaufen oder gewinnbringend zu bebauen. Im Sankt- Elisabeth-Verein findet er einen gemeinnützigen Träger als Partner. Alsbald werden Ortsbeirat, Altenhilfeplanung der Stadt Marburg und weitere Vertreter*innen der Cappeler Bürgerschaft (ABC) einbezogen. April 2014 informiert eine öffentliche Veranstaltung im ehemaligen Rathaus die Bürger*innen über das Vorhaben. Von Beginn der Planung werden Denkmalbeirat, Naturschutzbehörde, Gestaltungsbeirat und Stadtplanung einbezogen. Die gravierendste Änderung ergibt sich im Lauf der Planungen dadurch, dass die Gebäude nah an die Marburger Straße gerückt werden. So bleibt viel zusammenhängendes Grün im Westteil des Grundstückes bestehen. März 2017 wird die erweiterte Nachbarschaft über den Stand bei einer Versammlung informiert. Der jetzt eingereichte Bauantrag trägt den Belangen der künftigen Be- wohner*innen Rechnung und erhält den Pfarrgarten möglichst großflä- chig. Es soll zwei Gebäude geben. Gebäude 1 im Plan: 12 Appartem ents für Betreutes Wohnen mit Größen zwischen 40 und 65 qm, Gebäude 3 im Plan: Wohngruppe mit 10 Pflegeplätzen . Im Pfarrhaus findet die Be- gegnungsstätte Raum. Stellplätze sind im Kellergeschoss eines Gebäu- des mit ebenerdiger Anfahrt und auf Freiflächen im Rahmen der Stell- platzsatzung der Stadt geländeschonend vorgesehen. So sollen die Bewohner*innen mitten im Ort leben können: Zu Fuß er- reichen sie Geschäfte und Busse; Nachbarn, Angehörige, Unterstüt- zer*innen kommen leicht zu ihnen, auch mal kurz auf einen Sprung; Alltagsleben verschiedener Gruppen findet mitten in ihrer Anlage statt. A. Lauer, K. Beckmann, W. Glänzer

22 Bortshausen

Kirchenrenovierung

Am 26.09.2019 trafen 26 interessierte Bortshäuser und sogar Cappeler Bürgerinnen und Bürger, unter ihnen Ortsvorsteher Zieske und Mitglie- der des Ausschusses für die Kirchenrenovierung, vor Ort mit den Ver- antwortlichen aus Kirchenkreis und Landeskirche zusammen: Baurefe- rent Axel Westendorf (Landeskirchenamt), Dekan des Kirchenkreises Marburg Burkhard zur Nieden, Baumanager Horst Leisge (Kirchenkreis) sowie Architekt Holger Frisch. Die Informationen und Ergebnisse: - Landeskirche und Kirchkreis werden uns im Dezember mitteilen kön- nen, welche Finanzbeträge sie zur Renovierung beisteuern. Erst dann, weil sie die Herbst-Synode der Landeskirche abwarten müssen, die die Baugelder bewilligt. - Dekan zur Nieden bekräftigt den Willen des Kirchenkreises, uns zu unterstützen. Er macht aber auch deutlich: Gemessen am Renovie- rungsbedarf, der jährlich angemeldet wird, verfügt der Kirchenkreis ge- rade einmal über 3 % (drei, Sie haben richtig gelesen,) der nötigen Mit- tel. - Landeskirche und Kirchenkreis begrüßen es grundsätzlich, wenn Ge- werke in Eigenleistung erbracht werden. Herr Kuske z.B. hat schon be- gonnen, die Bank-Verbreiterungen anzufertigen. Malerarbeiten sind auch in Eigenleistung denkbar. Auch für die Eigenleistungen hat der Architekt die Ober-Verantwortung und wir werden sie in Abstimmung mit ihm durchführen. - Das Kirchenkreisamt prüft, ob von Dritten Zuschüsse zu bekommen sind, und stellt ggf. die nötigen Anträge. - Die Glocken könnten mithilfe einer externen Stromversorgung dem- nächst wieder zum Läuten gebracht werden, ohne die Erneuerung der Elektroanlage abzuwarten . W. Glänzer, Pfr.

Holzschnitt des Künstlers Heinrich Groß Über den Raum Marburg hinaus kennen Menschen Heinrich Groß unter anderem als Maler und besonders als Schöpfer von Holzschnitten. Unserer Gemeinde und Kirche Bortshausen ist er seit Jahrzehnten als Organist verbunden. Nun hat er für die Gemeinde einen Holzschnitt ihrer Kirche geschaffen und stellt den Erlös aus dem Verkauf der Abzüge für die Kirchenrenovierung zur Verfügung. Das ist sehr großzügig und wir sagen ihm dafür besonderen Dank.

23 Bortshausen

Nur 5 € pro Bild soll Herr Groß selbst erhalten, aber allein sein Material- Aufwand liegt vermutlich höher. Alles andere fließt der Renovierung zu. Das Bild hat ein Format größer als Din A 4 und kann zum Beispiel bei folgenden Gelegenheiten erworben werden: Adventskonzert des MGV, Sonntag, 08.12., 18.00 Uhr, Kirche Cappel Erzähl-Café, Donnerstag, 12.12., 15.00 Uhr, Bürgerhaus Bortshausen Adventsmarkt Ronhausen, Freitag, 13.12., ab 18.00 Uhr, Hof Fam. Hoß Adventskonzert des Kirchenchores, 15.12., 17.00 Uhr, Kirche Cappel In Bortshausen ist es erhältlich u.a. bei Frau Erika Berger und Herrn Hans Menche. Der Mindestpreis einschließlich des kleinen Anteils für Herrn Groß beträgt 50 €. Ein Original-Holzschnitt – das wäre ein beson- deres Geschenk, etwa auch zu Weihnachten. W. Glänzer, Pfr.

24 Posaunenchor / Jugendarbeit

Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! 85 Jahre Posaunenchor

Diesen besonderen Geburtstag feierten wir im Oktober – mit festlich- beschwingten und auch ruhigen Klängen, mit fröhlichem Gemeindege- sang und passend ausgesuchten Wort-Beiträgen. Anschließend wurde bei munteren Gesprächen herzhaft geschmaust und die gemeinsame Zeit genossen. Schön war‘s! Nun geht‘s weiter: in die letzten Wochen des Jahres mit viel stimmungs- voller Musik und besinnlichen Stunden, hinein ins nächste Jahr 2020, das wieder Neues an Musik und Einsätzen bereithalten wird. Dazu heißen wir Sie/Dich in unserer Runde herzlich willkommen, denn wir freuen uns jederzeit über Blech-Begeisterte Neu-Einsteiger, Wieder- Auffrischer und Alt-Eingeblasene! Probe : montags, 19.30–21.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus (in den Ferien nach Absprache) anschließend gemütliches Beisammensein Kontakt : Kristin Jüngst, Tel. 06424/9436508, E-Mail: [email protected]

Naemi Lütke Lanfer

Hallo! Mein Name ist Naemi Lütke Lanfer und ich arbeite als Jugendre- ferentin im Kirchenkreis Marburg, insbesondere als Ansprechpartnerin für den Kooperationsraum Ebsdorfer- grund+. Zu diesem Kooperations- raum gehört auch die Kirchengemeinde Cappel. Zu meinen Aufgaben zählen der Aufbau von Kinderbibeltagen, die Be- gleitung von regelmäßigen und neustartenden Gruppen, die Vernetzung zu überregionalen Projekten und die Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ich liebe es, meine Begeisterung für Outdoor, Theater und sportliche Aktivitäten mit dem Glauben zu verbinden und inhaltliche Themen auf kreative Art und Weise zu vermitteln. Ein weiteres Anliegen von mir ist es, Stärken von Teens zu entdecken und sie darin zu moti- vieren, diese weiter zu entfalten.

Aus Datenschutzgründen verzichten wir in der Online- Ausgabedarauf, die zu diesen Artikeln gehörenden Fotos zu veröf- fentlichen. Bei Interesse verweisen wir auf die gedruckte Ausgabe.

25 Jugendarbeit

Eines dieser neuen Projekte ist „First Friday“ mit Melanie Neitzel für alle Teens ab 12 Jahren aus dem Kooperationsraum +. 13. Dezember: Lasertag (mit Anmeldung bei Melanie Neitzel, Tel. 0178- 6913400). Weitere Termine: 17. Januar, 07. Februar, 06. März

YouGos Die ejm feiert regelmäßig Jugendgottesdienste, die durch den Kirchenkreis wandern. Beginn der YouGos (Jugendgottesdienste) ist jeweils 19.00 Uhr. Es erwarten dich: lebensnahe Themen, eine coole Predigt, Action, eine Band und ein gemütlicher Ausklang bei Snacks und Getränken. Gerne kannst du dich auch mit deinen Ideen und Gaben mit einbringen! Der nächste YouGo findet am 20.12.2019 im Freien statt (genaue Infos werden noch bekannt gegeben). Am 25.02.2020: YouGo in Wittelsberg

Das TeensMusical tritt wieder auf! Wir bringen unser neues TeensMuscial “The ACADEMY of FAME” auf die Bühne. Die Vorführungen finden am 7. und 10. Dezember jeweils um 19.00 Uhr im Musik-& Kulturhaus Niederwalgern statt. Wir freuen uns auf euch als Gäste! Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. ;)

Regionalkonferenz für Kinder-& Jugendarbeit Am 05.02. sind alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Interessierte der Kinder- und Jugendarbeit im Ebsdorfergrund+ zur Regionalkonferenz eingeladen. Dieser Abend dient als Plattform, sich über die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit der Region zu informieren, auszutauschen und zu connecten oder auch neue Ideen und Anfragen mitzubringen. Du hast Fragen zu einer der Aktionen oder möchtest gerne mitarbeiten? Sprich mich gerne an! E-Mail: Naemi.O [email protected] Tel. 0157 -36 291 641

Offener Jugendtreff in Cappel freitags von 16.00–20.00 Uhr Informationen zu unseren aktuellen Veranstaltungen findet ihr unter: jugendhauscappel facebook.com/jugendhauscappel

26 Telefonbuch/Bankverbindung/Landeskirchl. Gemeinschaft

Gruppe/Kreis: Informationen bei: Telefon: Arbeitskreis Frieden Ursula Kreuder 47127 Besuchsdienst Wolf Glänzer 43646 Chor Mareike Hilbrig 2025676 Flötenkreis (Erwachsene) Margrit Walter 481235 Frauenkreis Ronhausen Helene Krauskopf-Mann 78659 Frauentreff 14-täglich Waltraud Blanke 481642 Hauskreis Silvia Bormuth 483972 Hausbibelkreis Gisela Müller 44213 Junge Kirche Cappel Tobias Wulff 0159/08416203 Lars Iske 46180 Landeskirchl.Gemeinschaft Dr. Klaus Meiß 45488 Posaunenchor Kristin Jüngst 06424/9436508 Regenbogenkreis Gerdy Pfeil 41350 Weltladen Marlis Pippert 015120171239 Arbeitsgruppe Kirchen- Hans Menche 78866 renovierung Bortshausen

Bankverbindung der Evangelischen Kirchengemeinde Cappel Empfänger: Evangelisches Kirchenkreisamt Kirchhain-Marburg Bank: Sparkasse Marburg-Biedenkopf IBAN: DE 17 5335 0000 0000 0124 67 BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: Cappel (bitte Ort immer angeben, danach den Zweck) Falls Spendenquittung erwünscht, dies bitte beim Verwendungszweck angeben

Landeskirchliche Gemeinschaft Cappel Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen im Paul-Gerhardt-Haus: Sonntag 18.00 Uhr Gemeinschaft sstunde (Info bei Dr. K. Meiß, Tel. 45488) Mittwoch 19.30 Uhr Bibelstunde (Info bei Michael Reuter, Tel. 1865277) Donnerstag 20.00 Uhr vierz ehntäg lich Hauskreise an wechselnden Orten (Info bei Doris Möser-Schmidt, Tel. 78889) Gerne senden wir Ihnen unser Monatsprogramm zu (Tel. 481760).

Titelbild: Inge Bartsch (Kirche in Bortshausen)

27 Adressen / Impressum

So erreichen Sie uns:

Pfarrämter: Pfarramt I Pfarrerin T. Zeeden , Huteweg 9, 06424/ 5183 35085 Beltershausen E-Mail: [email protected] Pfarramt II Pfarrer W. Glänzer, Amselstr. 10 43646 E-Mail: [email protected] KV -Vorsitzender Herr Dr. K. Meiß 45488 Gemeindebüro: Frau E. Rauch, Zur Aue 2 46420

E-Mail: [email protected] Öffnungszeit Mi. 15.00–17.00 Uhr Einrichtungen: Kinder tagesstätte Frau K. Koch, Zur Aue 2 44941 Diakoniestation Frau J. Barth, Frau M. Hochgrebe, 44403 Zur Aue 4 Jugendhaus Herr L. Iske, Frau M. Neitzel, 46180 A.-Bebel-Platz 5 Junge Kirche Cappel Herr T. Wulff, Zur Aue 2 0159/08416203 Herr L. Iske, A.-Bebel-Platz 5 46180 Küsterdienst: Ca ppel Herr W. Pawlak, Im Sohlgraben 5 44923 Bortshausen Frau K. Cappeller, Ebsdorfer Str. 6 77315 Ronhausen Eheleute Knoll, Am Steinmühlfeld 1 7650 Homepage: www.ev-kirche-cappel.de Redaktionsschluss für den nächsten Geme indebrief: 21 .01.2020 Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde Cappel, Zur Aue 2, 35043 Marburg-Cappel. Redaktion: Inge Bartsch – V. i. S. d. P. – (45180), E-Mail: [email protected] , Annemarie Harms (42811), Reinhild Stein (47242). Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen. Auflage: 3800 Exemplare. Namentlich gekennzeichnete Beiträge erscheinen unter ausschließlicher Ver- antwortung der Verfasser/-innen. Die Redaktion freut sich über konstruktive Kritik an Inhalt und Gestaltung des Gemeindebriefes.

28