Interkulturelle Wochen im Landkreis - und der Stadt Marburg

Veranstaltungsprogramm im September und Oktober 2019

Inhalt

Kirchhain – sehen, hören, genießen: Vernissage & Musik „Bunt und weltoffen“ ...... 3 Interkulturelle Radtour mit Picknick ...... 3 3. Marburger Friedensforum ...... 4 Drop In(klusive) – Ein Willkommensort für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre ...... 4 Kinderkonzert mit Professor Neunmalklug ...... 5 Frauenfest ...... 5 Internationales Frauentreffen ...... 6 3. Internationales Sommerfest ...... 6

Schwangeren- und Müttercafé ...... 7 13. Semana Latina ...... 7 5. Internationales Suppenfest ...... 8 Weltkindertag 2019 ...... 9 Familiencafé für Jung und Alt ...... 9 Eine kulinarische Reise nach Jerusalem ...... 10 Schottischer Tanz für Anfänger*innen ...... 10 Fotovortrag: „Hör mal!“ ...... 11 Öffentliche Sitzung des Ausländerbeirats der Universitätsstadt Marburg ...... 11

1

Ausstellungseröffnung „Ankommen“ ...... 12 Offenes Sprachcafé für alle...... 12 Infoveranstaltung zu rechtlicher Vorsorge im Gesundheitsbereich ...... 13 Weisheiten der Kulturen und Traditionen der Bahá‘i Gemeinde ...... 13 Frauentänze aus verschiedenen Kulturen ...... 14

WOK-Kochkunst ...... 14

Französische Bistroküche ...... 15

Tag der kulturellen Vielfalt ...... 16

Tag der offenen Moscheen/Gemeindehäuser ... 16

Filmvorführung: „Roads“ ...... 17

Filmvorführung: „Yves‘ Versprechen“ ...... 17

Workshop Oud (Arabische Laute) ...... 18

Interkulturelles Begegnungsfest für Mädchen ... 18

2

Veranstaltungsprogramm – September

01.09.2019

16:00–21:00 Uhr - sehen, hören, genießen: Vernissage & Musik „Bunt und weltoffen“ Künstlerinnen und Künstler, Musikgruppen der Alfred-Wegener -Schule und der Elisabethschule Marburg sowie Softeis zeigen gemeinsam, wie bunt, vielfältig und offen Kirchhain ist.

Stadt Kirchhain Kontakt: Kerstin Ebert, 06422 808-124, [email protected]

Ort: Bürgerhaus, Schulstr. 4, 35274 Kirchhain

Keine Anmeldung erforderlich

13:00–18:00 Uhr Interkulturelle Radtour nach Bortshausen mit gemeinsamen Picknick Die Touren werden von ehrenamtlichen Fahrradguides konzi- piert und begleitet. Im Sinne der Bewegung und Begegnung können die Teilnehmenden gemeinsam aktiv die Umgebung Marburgs entdecken. Fahrräder und Fahrradhelme können bei Bedarf ausgeliehen werden.

Universitätsstadt Marburg Kontakt: Rahel Häcker, 06421 201-1945, [email protected]

Treffpunkt: Integrations– und Nachbarschaftsort Portal Mauer- straße, Mauerstr. 3, 35039 Marburg

Um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] oder 06421 201-2222

3

01.09.2019

15:00–18:00 Uhr 3. Marburger Friedensforum Mit Musik, Tanz und einer Podiumsdiskussion zelebrieren wir den Antikriegstag. Außerdem stellen sich verschiedene Organi- sationen und Vereine zum Thema Friedensarbeit vor. Für wei- tere Informationen siehe: www.antikriegsbuendnismarburg.de

Bündnis „Nein zum Krieg“ Marburg Kontakt: [email protected]

Ort: Lutherische Pfarrkirche, Lutherischer Kirchhof 1, 35037 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich

03.09.2019

9:15–11:15 Uhr (wöchentliches Angebot) Drop In(klusive) – Ein Willkommensort für El- tern mit Kindern bis 3 Jahre Wir laden ein zu einem offenen und kostenfreien Treff für alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, die sich informieren und austauschen, gemeinsam mit anderen Eltern und Kindern spielen, essen und trinken wollen. Dieses Angebot findet wö- chentlich dienstags statt (weitere Termine rund um die Interkul- turellen Wochen: 10.09., 17.09., 24.09., 01.10.).

Stadt Neustadt (Hessen)/ bsj Marburg e.V. Kontakt: Annika Schlüter, 06692 9691157, [email protected]

Ort: Haus der Vereine, Ritterstr. 6, 35279 Neustadt (Hessen)

Keine Anmeldung erforderlich

4

06.09.2019 ab 14:30 Uhr Kinderkonzert mit Professor Neunmalklug Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Gemeinde Cölbe tritt Mathi der Kinderliedermacher mit einem Programm für Menschen aus aller Welt ab drei Jahren auf. Der Eintritt ist frei.

Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) e.V. Kontakt: Dr. Kurt Bunke, 06427 2330, [email protected]

Ort: Gemeindehalle Cölbe, Friedhofstr. 4, 35091 Cölbe

Anmeldung größerer Gruppen ist erwünscht

07.09.2019

18:00–22:00 Uhr Frauenfest Ein Fest mit Musik, internationalem Essen und einem vielseiti- gen Programm mit Tanzvorführungen und vielem mehr.

Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen (BSF) e.V./ AG Frauen am Kontakt: Renate Latsch, 06421 42595, [email protected]

Ort: BSF, Damaschkeweg 96, 35039 Marburg

Es wird um Anmeldung gebeten, falls eine Kinderbetreu- ung benötigt wird.

5

11.09.2019

14:30 Uhr–16:00 Uhr (14-tägig) Internationales Frauentreffen Ein offenes Angebot zur Begegnung und Austausch zwischen Frauen verschiedener Kulturen. Dieses Angebot findet 14-tägig mittwochs statt (weitere Termine rund um die Interkulturellen Wochen: 25.09., 09.10., 23.10.).

Arbeitskreis Soziale Brennpunkte Marburg (AKSB) e.V. Kontakt: Marion Kaschner & Elżbieta Sklorz, 06421 590859, [email protected]

Ort: Kita „Die kleinen Strolche“, St. Martin Str. 16, 35039 Mar- burg

Keine Anmeldung erforderlich

14.09.2019

16:00–20:00 Uhr 3. Internationales Sommerfest Musik, Tanz, Essen & Getränke, Basar, Spiele - Dieses Fest bietet Gelegenheiten der Begegnung und des Dia- logs zwischen den unterschiedlichen, in Marburg und im Land- kreis lebenden Kulturen.

Initiative Internationale Begegnungen Kontakt: Pascal Kolbe, [email protected]

Ort: Café Trauma, Afföllerwiesen 3a, 35039 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich

6

18.09.2019

10:00–11:30 Uhr Schwangeren- und Müttercafé Wir laden schwangere Frauen und Mütter mit Babys herzlich ein. Sie bekommen kostenfrei Informationen und Tipps von Hebammen und Beraterinnen. Sie können sich mit anderen austauschen und gemütlich einen leckeren Tee oder Saft trin- ken. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Termine rund um die In- terkulturellen Wochen: 16.10., 13.11., 04.12..

Verein für Beratung und Therapie e.V. LOK Kontakt: Heike Hanusch & Iris Gräser , 06428 1035, beratung@lok-.de

Ort: Beratungszentrum LOK, Teichwiesenstr. 1, 35260 Stadtal- lendorf (über „dm“)

Keine Anmeldung erforderlich

19.–30.09.2019

13. Semana Latina Veranstaltungsreihe zum Thema Kultur, Leben und politische Lage in Lateinamerika mit Beiträgen wie Musik, Film, Tanz, Lesungen, Theater, Vorträge

Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen unter: www.facebook.com/semanalatina oder www.waggonhalle.de

Waggonhalle Kulturzentrum e.V., Kulturelle Aktion Marburg- Strömungen e.V., Musikschule Marburg e.V., Marburger Welt- laden-Initiative Solidarische Welt e.V., Marburger Filmkunstthe- ater GmbH

7

22.09.2019

17:00–19:30 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) 5. Internationales Suppenfest

„Die Welt in einem Topf“ heißt es beim 5. Internationalen Sup- penfest in Stadtallendorf. In lockerer Atmosphäre bei Musik und Tanzvorführungen unterschiedlichste Suppen aus aller Welt probieren und bewerten - ein kulinarischer Spaß für die ganze Familie.

Wir suchen Köchinnen und Köche, die sich mit ihrem Rezept und einer Kostprobe der Suppe (8-10 Liter) am Wettbewerb beteiligen möchten. Die Gewinnerinnen/ Gewinner werden von einer Fachjury sowie dem Publikum gewählt und erhalten ei- nen Preis.

Gemeinwesenarbeit der Stadt Stadtallendorf & Büro für Integration des Landkreises Marburg-Biedenkopf Kontakt: Magdalena Reeh, 0151 17443599 , [email protected]

Ort: Stadthalle Stadtallendorf, Bahnhofstraße 2, 35260 Stadtallendorf

Eintritt: Erwachsene 1€, Kinder 0,50€; Für Suppenköchinnen und Suppenköche ist der Eintritt frei

Für eine Teilnahme am Wettbewerb bitte bis spätestens 15.09.2019 anmelden bei Frau Reeh unter Angabe folgen- der Daten:

 Name und Rezept der Suppe  Vor- und Nachname  Vollständige Adresse  Telefonnummer und Email-Adresse  Angabe, ob Fahrdienst benötigt wird

8

22.09.2019

14:30–18:00 Uhr Weltkindertag 2019 „Wir Kinder haben Rechte“ Soziale und kulturelle Einrichtungen Marburgs möchten ein Zeichen für Kinderrechte setzen und laden zu einer gemeinsa- men Veranstaltung mit buntem Programm.

Verschiedene soziale und kulturelle Einrichtungen Marburgs Kontakt: Sandra Rabung, [email protected]

Ort: Waggonhalle Marburg, Rudolf-Bultmann-Str. 2A, 35039 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich

15:30–17:30 Uhr Familiencafé für Jung und Alt: Bilderbuchkino mit Monika von Bredow für Kinder (ab 3 J.) mit ihren Eltern Möchten Sie nette Menschen kennen lernen, Gesellschaft ha- ben, sich unterhalten, Freunde treffen, sich mit Menschen ver- schiedenen Alters austauschen? Dann kommen Sie in unser gemütliches Familiencafé! Die Erwachsenen genießen Kaffee, Tee und leckeren selbstgebackenen Kuchen, die Kinder Kin- dertee, alles auf Spendenbasis! Die Kinder spielen, basteln, toben oder hören schöne Geschichten im Spielraum nebenan. Bei schönem Wetter auch draußen auf dem Kirchhof. Wir hei- ßen alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfar- be, Nationalität und Religion willkommen! Weitere Termine rund um die Interkulturellen Wochen: 29.09..

Ev. Familienbildungsstätte, Mehrgenerationenhaus Marburg Kontakt: Antje Feddersen, 06421 17508-14, [email protected] Ort: Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3, 35037 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich

9

22.09.2019

15:00–19:00 Uhr Eine kulinarische Reise nach Jerusalem Jerusalem – ein kulinarischer Schmelztiegel, der seit Jahrhun- derten die Vielfalt von Mensch und Kultur in der außergewöhn- lichen Küche vereint. Ein Feuerwerk der Aromen! Menü: Au- berginen aus dem Ofen mit Granatapfel, Mandeln, Minze, Dill und Feta; Süßkartoffeln mit Orangen-Tahin-Dressing, Hum- mus, Minz-Joghurt; gefüllte Spitzpaprika mit Lamm zu Gewürz- Pistazienreis; Safranjoghurt zu Pflaumen in Sirup und Se- samkrokant.

Ev. Familienbildungsstätte, Kursleitung: Ira König Kontakt: Antje Feddersen, 06421 17508-14, [email protected]

Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Barfüßertor 34, 35037 Marburg Kosten: 35 € (inkl. 15 € für Lebensmittel)

Um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] oder www.fbs-marburg.de oder 06421 171508-0

23.09.2019

20:00–22:00 Uhr Schottischer Tanz für Anfänger*innen Tanz-Abende mit viel Spaß! Einfach zu erlernende Tänze, kei- ne Vorkenntnisse oder Tanzpartner*innen erforderlich. Offenes Angebot, Einstieg jederzeit möglich (weiterer Termin: 30.09.).

Ev. Familienbildungsstätte, Mehrgenerationenhaus Marburg Kontakt: Antje Feddersen, 06421 17508-14, [email protected] Ort: Philippshaus, Saal 1, Universitätstr. 30-32, 35037 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich

10

24.09.2019 ab 10:00 Uhr Fotovortrag: „Hör mal!“ In Vorbereitung auf den Welttag der Gehörlosen organisiert TERRA TECH einen Foto-Vortrag. Dieser thematisiert die Le- benssituation von Ohrenerkrankten in Ländern des Globalen Südens am Beispiel unserer Projektarbeit in Nepal.

TERRA TECH Kontakt: Chris Schmetz, 06421 9995990, [email protected]

Ort: TERRA TECH Büro, Zeppelinstr. 29, 35039 Marburg

Um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] oder 06421 9995990

25.09.2019 ab 18:15 Uhr Öffentliche Sitzung des Ausländerbeirats der Universitätsstadt Marburg Einmal im Monat trifft sich der Ausländerbeirat, um über aktuel- le Themen in Politik und Gesellschaft sowie die Arbeit des Bei- rates zu sprechen.

Ausländerbeirat der Universitätsstadt Marburg Kontakt: Maria Mahler , 06421 201 1715 [email protected]

Ort: Stadtverordnetensitzungssaal, Barfüßerstr. 50, 35037 Mar- burg

Keine Anmeldung erforderlich

11

25.09.2019 ab 13:00 Uhr Ausstellungseröffnung „Ankommen“ Eröffnung der Ausstellung „Ankommen“ in den Räumen des Jugendmigrationsdienstes, in der junge Menschen ihre neue Lebenswelt vorstellen. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss.

Internationaler Bund (IB) Südwest gGmbH für Bildung und so- ziale Dienste, Jugendmigrationsdienst Kontakt: Verena Leowald, 06421 681889, [email protected]

Ort: Räume des IB, Gutenbergstr. 19, 35037 Marburg

Um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] oder 06421 681889

14:00–16:00 Uhr Offenes Sprachcafé für alle Treffpunkt für Deutschlernende, die in gemütlicher Atmosphäre mit Muttersprachler*innen und einem Kursleiter für Deutsch als Fremdsprache Deutsch sprechen üben, Kaffee oder Tee trin- ken und Spaß haben möchten.

Sozialberatung für Zugewanderte/ Migrationsberatung für er- wachsene Zuwanderer vom Verein für Beratung und Therapie e.V. LOK Kontakt: Ahmed Sibak, 06428 447-2217, [email protected]

Ort: Beratungsstelle LOK, Teichwiesenstr. 1, 35260 Stadtallendorf (über „dm“)

Keine Anmeldung erforderlich

12

26.09.2019

18:00–20:00 Uhr Infoveranstaltung zu rechtlicher Vorsorge – Vorsorgevollmacht – Betreuung(-sverfügung) – Patientenverfügung Erläutert werden die Möglichkeiten der rechtlichen Vertretung mit ihren Unterschieden, Vor- und Nachteilen und wie man frühzeitig die beste Möglichkeit für die eigene Situation auf den Weg bringt. Auf Wunsch mit Dolmetschenden.

Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung e.V. (S.u.B.); Bewohnernetzwerk BSF e.V.; Ausländerbeirat der Stadt Marburg Kontakt: Dr. Anna Stach, 06421 166465-0, [email protected]

Ort: BSF, Damaschkeweg 96, 35039 Marburg

Falls ein*e Dolmetscher*in benötigt wird, bitte anmelden unter: [email protected]

27.09.2019

19:00–21:00 Uhr Gebete, Gedanken, Geschichten, Gesang: geistige und inspirierende Weisheiten der Kulturen und Traditionen Die Bahá'í Gemeinde Marburg wird durch eine Vielfalt an Kul- turen aus fünf verschiedenen Kontinenten bereichert. Im Sep- tember 1970 zog der erste Bahá'í nach Marburg. Im Jahre 1973 wurde zum ersten Mal ein Örtlicher Geistiger Rat ge- wählt.

Bahá‘i Gemeinde Marburg Kontakt: Kelly Herndon, 06421 84782, [email protected]

Ort: Ernst-Lemmer-Str. 8, 35041 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich

13

27.09.2019 ab 20:00 Uhr , رقص ,Tanz, танец, dance, ሳዕሰዔ, qoob ka„ danse, …“ – Frauentänze aus verschiedenen Kulturen Gemeinsam Frauentänze aus verschiedenen Kulturen kennen- lernen, ausprobieren und Spaß haben.

AKSB Marburg e.V. und engagierte Bewohnerinnen Kontakt: Britta Stadlmann-Golega, 06421 6900217, [email protected]

Ort: „St. Martin Haus“, Waidmannsweg 11, 35039 Marburg Waldtal

Keine Anmeldung erforderlich

17:00–21:00 Uhr WOK-Kochkunst – schnell und köstlich Sie sind eingeladen zu einer Reise durch die fernöstliche Kü- che! Schnell, einfach, lecker und gesund sind die Gerichte, die sich im Wok zaubern lassen. Ob kurzgebraten, schonend ge- dünstet, gedämpft oder geschmort - feine Zutaten und knacki- ge Gemüse verwandeln Sie im Wok zu tollen Geschmackssen- sationen, auch für die Jeden-Tag-Küche. Ev. Familienbildungsstätte, Kursleitung: Ulrike Hardt Kontakt: Antje Feddersen, 06421 17508-14, [email protected]

Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Barfüßertor 34, 35037 Marburg Kosten: 30 € (inkl. 10 € für Lebensmittel) Wenn Sie einen eigenen Wok haben, bringen Sie ihn bitte zum Kurs mit.

Um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] oder www.fbs-marburg.de oder 06421 171508-0

14

28.09.2019

17:30–21:00 Uhr Französische Bistroküche Die Seele baumeln lassen und Urlaubstage einfangen mit dem Duft von einer frischen Brioche und dem Geschmack eines Gläschens Gewürztraminers. Wir bereiten eine Tapenade (Olivencreme), Anchoiade (Sardellenpaste), Papeton d´aubergine (Auberginencreme), Pissaladiere (franz. Zwiebel- kuchen), Tomates à la provencale, Canapes aux figues & Bre- bis (Feigen und Käse) zu; als Nachtisch Café au lait mit Tartes à l´orange.

Ev. Familienbildungsstätte, Kursleitung: Brigitte Ott Kontakt: Antje Feddersen, 06421 17508-14, [email protected]

Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Barfüßertor 34, 1. Stock Krea- tivraum, 35037 Marburg Kosten: 30,50 € (inkl. 13 € für Lebensmittel; Weinumlage beim Kurs je nach Verbrauch)

Um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] oder www.fbs-marburg.de oder 06421 171508-0

15

Veranstaltungsprogramm - Oktober

03.10.2019 ab 13:00 Uhr Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der deut- schen Einheit Interkulturelles Straßenfest mit kulinarischen Spezialitäten. Mitmach- und Informationsangeboten für Jung und Alt.

Ausländerbeirat der Stadt Marburg und Universitätsstadt Marburg Kontakt: Maria Mahler, 06421 201 1715, [email protected]

Ort: In und um das KFZ, Biegenstraße 15, 35037 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich

Tag der offenen Moscheen und Gemeinde- häuser Islamische Gemeinden laden im Rahmen des bundesweiten Tages der offenen Moschee zum Besuch und zu Gesprächen in Ihre Moscheen und Gemeindehäuser ein.

Bitte informieren Sie sich bei den islamischen Gemeinden vor Ort hinsichtlich der jeweiligen Angebote und Öff- nungszeiten

16

14.10.2019

17:30 Uhr Filmvorführung: „Roads“ Mitreißendes Roadmovie von Sebastian Schipper, in dem ein junger Brite auf einen Flüchtenden aus dem Kongo trifft – und mit ihm gemeinsam die gefährliche Reise von Marokko nach Europa unternimmt.

Kinder- und Jugendparlament Marburg (KIJUPA) & Marburger Filmkunsttheater GmbH Kontakt: Kinder- und Jugendparlament Marburg, 06421 201 1453, [email protected]

Ort: Capitol, Biegenstraße 8, 35037 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich, Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich

15.10.2019

19:30 Uhr Filmvorführung: „Yves‘ Versprechen“ Die Doku „Yves‘ Versprechen“ handelt von einem Kameruner, der seine Heimat verließ, um in Europa sein Glück zu suchen. Scheitern darf er nicht, denn Yves‘ Familie erwartet, dass er sie aus der Armut befreit. Der Film erzählt von der schweren Last der Verantwortung, dem Traum von einer besseren Zu- kunft und der Unmöglichkeit aufzugeben.

Universitätsstadt Marburg & Kinder- und Jugendparlament Marburg (KIJUPA) Kontakt: Andrea Fritzsch, 06421 201 1861, [email protected]

Ort: Capitol, Biegenstraße 8, 35037 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich, Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich

17

19.10.2019

10:00–14:00 Uhr Workshop – Oud (Arabische Laute) Der Workshop bietet einen Einblick in das Spiel der Oud und richtet sich an Interessierte mit oder ohne Vorkenntnisse. Bei Interesse ist in Absprache mit dem Workshopleiter eine Fort- führung in Form von regelmäßigem Unterricht möglich.

Musikschule Marburg e.V.

Kontakt: Faleh Khaless, [email protected]

Ort: Musikschule Marburg e.V., Am Schwanhof 68, 35037 Marburg

Um Anmeldung wird gebeten

27.10.2019

14:00–21:00 Uhr Interkulturelles Begegnungsfest für Mädchen Das Fest steht dieses Jahr unter dem Motto „Gesund leben“ und zeigt, dass „gesund“ auch Spaß machen kann. Angeboten werden Bewegungsangebote, grüne Smoothies und Workshops zu Selbstbehauptung und der Herstellung von Kosmetik. Am Abend findet eine Kleidertauschparty statt. 14:00–17:00 Uhr: 8–12 Jahre, 17:00–18:00 Uhr: gemeinsames Buffet, 18:00–21:00 Uhr: ab 12 Jahre

Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg, BSF e.V., Connex, Islamische Gemeinde e.V., IKJG e.V., Landkreis Marburg-Biedenkopf u.a.

Kontakt: Lena Rau, 06421 201 1318, [email protected]

Ort: Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21, 35037 Marburg

Keine Anmeldung erforderlich

18

Wir danken allen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern für die gute Zusammen- arbeit, die freundliche Unterstützung und die Durchführung der Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche.

Impressum

Herausgeber: Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg Redaktion: Fachbereich Integration und Arbeit Büro für Integration Fotos: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche (ÖVA)

Marburg, August 2019