ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 20

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

6 Eisen- und Stahlindustrie national

6.1 Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie

6.1.1 Korrespondenz (nach Korrespondenzpartnern) 282/3 - Korrespondenz im Hause 1959 - 1986 Schriftwechsel u.a. mit Hans Dichgans, Informationszusammenstellungen für Köhler während seiner Urlaube 133/2 - Korrespondenz mit Gienow (Herbert Gienow, 1974-1991 1978 - 1980 Vorstandsvorsitzender der Klöckner Werke AG) 132/2 - Korrespondenz mit Overbeck 1971 - 1977 132/1 - Korrespondenz mit Overbeck (Egon Overbeck, 1962-1983 1969 - 1970 Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Mannesmann AG) 133/1 - Korrespondenz mit Sendler (Hans-Jörg Sendler, 1970-1974 03.1973 - 03.1976 Vorstandsvorsitzender der Klöckner AG, 1973/74 Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie) 128/2 - Korrespondenz mit Sohl 10.1961 - 02.1963 129 - Korrespondenz mit Sohl 03.1963 - 02.1964 130/1 - Korrespondenz mit Sohl 03.1964 - 03.1965 130/2 - Korrespondenz mit Sohl 04.1965 - 08.1966 131/1 - Korrespondenz mit Sohl 09.1966 - 10.1968 131/2 - Korrespondenz mit Sohl 11.1968 - 03.1973 128/1 - Korrespondenz mit Sohl (Dr. Hans-Günther Sohl, 1953-1973 05.1960 - 09.1961 Generaldirektor der Thyssen AG, 1956-1969 Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie) Darin: Berichte, Vorlagen, Ausarbeitungen als Anlagen 133/3 - Korrespondenz mit Spethmann 1974 - 1981 135/2 - Korrespondenz mit Spethmann 1976 - 1977 Schriftwechsel in dessen Eigenschaft als Präsident des Clubs der Stahlindustriellen 135/1 - Korrespondenz mit Spethmann 1981 - 1983 134/1 - Korrespondenz mit Spethmann (Dieter Spethmann, 1973 - 1977 1973-1991 Vorstandsvorsitzender der Thyssen AG, 1974-1984 Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie) 297/6 - Varia 1982 Dankschreiben für Zusendung der Erinnerungen von Hans Dichgans, Verteiler, Korrespondenz mit Verlag 282/2 - Varia - Korrespondenz Kriwet 07.1984 - 11.1986 Dabei auch: Beitrag für das "Jahrbuch des Eisenbahnwesens 1984" 282/1 - Varia - Korrespondenz Spethmanns 01.1983 - 09.1989 Schriftlechsel, vermutlich an Köhler zur Kenntnisnahme geleitet ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 21

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

6.1.2 Vorstand 147/2 - Vorstand 1949 - 1983 Satzungsänderungen Rundschreiben, Entwürfe, Beschlüsse 146/1 - Vorstand 1958 - 1982 Korrespondenz N - Z. 145/1 - Vorstand 1958 - 1982 Korrespondenz A - M. 144/2 - Vorstand 1959 - 1974 Organisation, Geschäftsverteilungspläne Hausmitteilungen, Korrespondenz, Berichte 145/2 - Vorstand 1961 - 1984 Korrespondenz, Rundschreiben, Protokolle betr. die Besetzung von Vorstandsposten

6.1.3 Ausschüsse, Abteilungen, Gremien der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie (alphabetisch) 136/1 - Abteilung Statistik 1955 - 1976 Korrespondenz, Vermerke, Aufstellungen die statistische Erfassung der deutschen Eisen- u. Stahlindustrie betr. 136/2 - Ausschüsse verschiedene 1962 - 1983 Korrespondenz, Vermerke, Protokolle 139/2 - Außenstellen 1958 - 1975 Berichte, Korrespondenz mit und von den Außenstellen Luxemburg, Berlin, Bonn, Brüssel, Tokio 137/1 - Beratungsstelle für Stahlverwendung 1960 - 1984 Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen 228/2 - Betriebsrat 1959 - 1984 Tätigkeitsberichte, Protokolle, Vermerke über Besprechungen mit der Geschäftsleitung 138/1 - Betriebswirtschaftliches Institut der Eisenhüttenindustrie 1961 - 1982 Korrespondenz, Vermerke, Einladungen, Protokolle sowie Unterlagen die Zusammenarbeit der Wirtschaftsvereinigung mit dem Institut betr. 300/3 - Bonner Büro 1971 - 1986 Organisation, Verwaltung, Veranstaltungen, Einladungen 138/2 - Delkrederestelle Eisen und Stahl 1960 - 1982 Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen 150/2 - Geisseler-Kreis (Kränzchen) 1961 - 1965 Korrespondenz, Einladungen, Ausarbeitungen 139/1 - Geschäftsführerbesprechungen 1962 - 1978 Einladungen, Tagesordnungen, Ergebnisvermerke 140 - Investitionsausschuss 1948 - 1960 Vermerke, Ausarbeitungen, Niederschriften 142 - Investitionsausschuss 1960 - 1961 U.a. Korrespondenz mit BMWI 141 - Investitionsausschuss 1960 - 1979 143 - Investitionsausschuss 1961 - 1962 316/4 - Mitgliederversammlung 1985 - Öffentlicher Teil 30.04.1985 Auftritt von Martin Bangemann ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 22

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

227/2 - Röntgen-Reihenbildstelle 1964 - 1981 U.a. Finanzierungsfragen 144/1 - Studiengesellschaft für Anwendungstechnik 1967 - 1982 Korrespondenz, Vermerke, Protokolle, u.a. Gründungsunterlagen 228/4 - Volkswirtschaftliches Büro Dr. Hartleif 1960 - 1963 Korrespondenz, Vermerke, Berichte, Ausarbeitungen, u.a. zu Finanzierungsfragen, Aufgabenbeschreibung, Öffentlichkeitsarbeit in der Stahlindustrie Darin: Auflösung und Überführung in die Wirtschaftsvereinigung 146/2 - Walzstahl-Vereinigung 1960 - 1984 Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben 147/1 - Walzstahl-Vereinigung - Neuordnung 1967 - 1973 Korrespondenz, Vermerke, Niederschriften von Vorstandssitzungen 227/1 - Walzstahl-Vereinigung, hier: Ehrenrat 1963 - 1965 Vermerke, Korrespondenz, Protokolle u.a. der Konstituierenden Sitzung am 28.06.1963 097/3 - Wirtschaftsausschuss 1972 - 1978 Korrespondenz, Protokolle, Thesenpapiere Darin: Stahlhearing am 27.01.1972

Öffentliche Anhörung zur Situation der Eisen- und Stahlindustrie in NRW am 01.03.1978 097/2 - Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie 1966 - 1986 Nordrhein-Westfalen Schriftverkehr, Arbeitsmaterialien, Mitgliedslisten, Einladungen, Protokolle und Niederschriften, u.a. von Besprechungen mit der Landesregierung, Strukturausschuss NRW, Arbeitsmarktkonferenz, Ruhrgebietskonferenz 228/3 - Wirtschaftsvereinigung Ziehereien und Kaltwalzwerke 1961 - 1976 Vermerke und Korrespondenz, u.a. mit Hans-Günther Sohl, u.a. zu Zollpolitik und EGKS

6.1.4 Gespräche mit BMWI 295/1 - Gespräche mit BMWI 1960 - 1984 Personalveränderungen und Ressortverteilung im Ministerium, Preisprüfungsverfahren, staatliche Fördermaßnahmen gegenüber der Stahlindustrie, Investitionen, Sozialpolitik, Subventionen, Kohlenwirtschaft, Außenwirtschaft, Steuerpolitik, Steuern, Kennedy-Runde, EGKS

Teilnehmer u.a. Otto Graf Lambsdorff, , Hans-Günther Sohl, Hans Tietmeyer, Detlev Rohwedder, , Kurt Schmücker, Ludger Westrick, Darin: Unterlagen des gemischten Ausschusses Kohle/Stahl im BMWI

Handschriftliche Notizen Köhlers 294/1 - Gespräche mit BMWI 1963 - 1982 Arbeitsgruppe Wettbewerbspolitik, Konzentrationsprozesse in der Stahlindustrie, Außenabsicherung, Zollpolitik, Konjunktur, Steuerpolitik, Preispolitik, Subventionen, EG, Kohlenwirtschaft, Energiepolitik

Teilnehmer u.a. Otto Graf Lambsdorff, Ludger Westrick, Hans-Günther Sohl ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 23

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Darin: Ausarbeitung der Wirtschaftsvereinigung "Praktische Erfahrungen mit Beihilfen zugunsten der EG-Stahlindustrie" (Februar 1982)

Handschriftliche Notizen Köhlers und andere vorbereitende Unterlagen 293/1 - Gespräche mit BMWI 02.1967 - 05.1972 Krisenhafte Entwicklungen in der deutschen Stahlindustrie, Hüttenvertrag, Kokskohlenbeihilfe, Konzertierte Aktion, Subventionen, Preispolitik, Währungspolitik, Osthandel, Wirtschaftspolitik, Außenwirtschaft, Steuerpolitik, EGKS, BMF, BDI,

Teilnehmer u.a. Karl Schiller, Detlev Rohwedder, Hans-Günther Sohl, Hans Dichgans, Fritz Berg, , Franz-Josef Strauß Darin: Vorbereitende Unterlagen, Korrespondenz, statistisches Material

Referat Köhlers über "Stahlindustrie und Wirtschaftspolitik in der Vorstandssitzung der Wirtschaftsvereinigung am 19.10.1971

Besprechung bei Ministerpräsident Kühn (NRW) am 30.04.1971

Unterlagen zur Gründung der Ruhrkohle AG

6.1.5 Verschiedenes 301/4 - Sonderdruck der Reden, die zur Vollendung des 65. 1985 Lebensjahres und zur Verabschiedung von Dr. Herbert W. Köhler aus dem aktiven Dienst bei der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie gehalten wurden 148/1 - Konjunkturelle Lage der Stahlindustrie in Deutschland und 1963 - 1981 Europa 299/4 - Memoranden zur Sprachregelung 1965 Lage der deutschen Stahlindustrie

Kohlenwirtschaft

Preispolitik

Zollpolitik 227/4 - Mitgliedschaftsfragen 1963 - 1984 Korrespondenz, Vermerke betr. die Mitgliedschaft verschiedener Werke in der Wirtschaftsvereinigung 295/2 - Sonderbesprechungen 1976 - 1983 U.a.: Art. 58 EGKS-Vertrag

Festlegung von Stahlquoten

Staatliche Hilfen für die Stahlindustrie in anderen EG-Ländern

Schutzmaßnahmen

Statistisches Material

EUROFER ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 24

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Handschriftliche Notizen Köhlers

Subventionen

EG-Kommission

BMWI

Investitionen Darin: Gespräche mit Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff 148/2 - Soziale Fragen 1960 - 1982 Personalia der Abteilung Sozialwirtschaft, Niederschriften von Besprechungen, Rundschreiben 292/2 - Spenden 1966 - 1982 U.a.: Olympiaspende 1972 Darin: Handschriftliche Notiz Köhlers betr. eine Anfrage des Spiegels wegen angeblicher Spenden an Graf Lambsdorff 294/2 - Vereinbarungen und Abreden 1971 - 1978 Verschiedene Vereinbarungen, u.a. von Mitgliedswerken der Wirtschaftsvereinigung mit dem DGB und der EG-Kommission 317/1 - Verschiedenes (Sammelakte) 1963 - 1975 Prozess Badische Stahlwerke/Betriebsrat

Richtlinien für Verhalte bei wilden Streiks

VW do Brasil

Sanierungsvertrag Societé des Acieries de Pompey (1968)

Esperance-Longdoz

Mannesmann-Brasilien

Lindeboom (Schrott)

Krupp-Projekt (1963)

Gelsenkirchen (Investitionen im Rheinstahlbereich) 1963

Industriekurier/Deutsche Zeitung 241/3 - Verschiedenes (Sammelakte) 1975 - 1980 Tröger-Kreis

Deutsch-afrikanische Beziehungen

Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg

Diskussion im Hause Portugall

Diskussion im Hause Wolff

Registrierung von Verbänden beim Deutschen

Studenten, hier v.a. Korrespondenz mit RCDS

Werksbesichtigungen

WDR ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 25

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

137/2 - Warenzeichenverband "Stahl" e.V. 1961 - 1969

6.2 Diskussionsabend ("DA")

222/1 - Diskussionsabend 10.1954 - 12.1956 U.a.: Einführung der 45-Stunden-Woche

Mitgliedschaft von Vertretern der deutschen Wirtschaft im Deutschen Bundestag

Personalia

Kohlenwirtschaft

Preispolitik

Steuerpolitik

EGKS

Lohnpolitik

Gewerkschaft

Mitbestimmung 150/3 - Diskussionsabend 09.1955 - 12.1956 151/1 - Diskussionsabend 1957 U.a. Pensionsrückstellungen

Tätigkeit der Hohen Behörde der EGKS

Kontaktausschuss Metallverarbeitende Industrie

Montanunion

Übergangslösung Saar

Kohlenwirtschaft

Sozialpolitik

Mitbestimmung

Lohnpolitik: Arbeitszeit

Renten

Preispolitik 151/2 - Diskussionsabend 1958 U.a.: Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung

US-Kohleneinfuhr im Kohlenwirtschaftsjahr 1958/59

Pensionszahlungen

Zusammenarbeit mit der Hohen Behörde

Sozialwirtschaftliche Aufgaben

Mittelstandspolitik ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 26

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Kohlenwirtschaft

Preispolitik

Lohnpolitik

EWG

BDI

IG Metall 152/1 - Diskussionsabend 01.1959 - 06.1959 U.a. Berichte und Bewertungen zur Großkundgebung des DGB am 20.11.1958 in Dortmund

Fragen der Montanunion, u.a. Neubesetzung der Hohen Behörde

Französische Stahlpolitik

Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Stahlarbeitgebern in den USA

Tarifpolitik

Preispolitik

Kohlenwirtschaft

Außenwirtschaft

Zollpolitik

BDI 152/2 - Diskussionsabend 07.1959 - 12.1959 Montanunionsfragen, v.a. Nachfolge Blücher

Lage des Kohlenbergbaus

Entwurf eines neuen Ruhrkohlenvertrages

Fragen und Probleme des Handels mit Ostblockstaaten

Tarifverhandlungen

Preispolitik

Mitbestimmung 152/3 - Diskussionsabend 01.1960 - 09.1960 U.a. Mehrverbrauch von Inlandserzen

Besprechung mit den Saarwerken in Neunkirchen

Diskussionen über Arbeitszeitmodelle

Umsatzssteuerreform

Interzonenhandel

Sozialarbeit der beiden Kirchen in der Eisen- und Stahlindustrie ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 27

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Ergebnisbeteiligung und Förderung vermögenswirksamer Anlagen der Arbeitnehmer bei Eisen und Stahl

Thesen zur Änderung des Montanunionsrechts

Maßnahmen zur Konjunkturdämpfung

Tarifpolitik

Lohnpolitik

Kohlenwirtschaft

Entwicklungspolitik 222/2 - Diskussionsabend 1960 - 1965 Handschriftliche Notizen Köhlers zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen 153/1 - Diskussionsabend 10.1960 - 03.1961 U.a. Mitbestimmung - Gespräch beim Bundeskanzler

Änderung des Montanunionsvertrages

Interzonenhandel

Handelsbeziehungen zur UdSSR

Aktienrechtsreform

Investitionsabstimmungen bei Eisen und Stahl

Auswirkungen der DM-Aufwertung

EGKS

Energiepolitik Darin: Ausarbeitung "Grenzen des Wachstums bei Kohle und Stahl

Unterlagen zu kommunistischen Orts- und Betriebszeitungen mit Bezügen zu Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie 153/2 - Diskussionsabend 04.1961 - 12.1961 U.a. Fragen der Steuerpolitik

DM-Aufwertung, dabei u.a. Brief der Wirtschaftsvereinigung an Bundeswirtschaftsminister Erhard v. 20.03.1961

Montanvertragsänderungen

Vermögensbildung bei Arbeitnehmern

Industrieausstellung der Bundesrepublik Deutschland in Moskau 17.08. - 02.09.1962

Investitionen

Kohlenwirtschaft

BDI ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 28

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

154/1 - Diskussionsabend 1962 U.a. Konjunkturelle Lage der deutschen Stahlwirtschaft

Umsatzsteuer

Tarifverhandlungen mit der IG Metall

Italiengeschäfte der Ruhrkohle

Konzentrations-Enquete

Kohlenwirtschaft

EGKS

Lohnpolitik

Energiepolitik Darin: Auszüge aus wissenschaftlichen Gutachten über den Abbau von Steuergrenzen 154/2 - Diskussionsabend 01.1963 - 10.1963 U.a. Besprechungen mit der Hohen Behörde der EGKS

Antidumpingverfahren in den USA

Stahlimporte

Auswirkungen des Arbeitskampfes in der Metallindustrie

Auswirkungen der Mehrwertsteuer auf die Stahlindustrie

Sozialpaket der Bundesregierung

Außenhandelspolitik der deutschen Stahlindustrie

Tarifpolitik

Steuerpolitik

Zollpolitik

Kohlenwirtschaft 155/1 - Diskussionsabend 11.1963 - 04.1964 U.a. Fragen der Zollharmonisierung und der Ausfuhrvergütung

Vorbereitung für eine Besprechung im Kanzleramt am 08.11.1963

Handelsvertragsverhandlungen mit der UdSSR

Fusion der Exekutiven der Europäischen Gemeinschaften

Investitionspolitik

Antidumping-Gesetzgebung in den USA

Tarifpolitik

Lohnpolitik ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 29

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Steuerpolitik

Kennedy-Runde Darin: Vertrauliche Ausarbeitung Wirtschaftspolitik und Marktpolitik" vom 13.01.1964 155/2 - Diskussionsabend 07.1964 - 03.1965 Teilnahme deutscher Firmen an der Leipziger Messe

Prüfungen durch die Hohe Behörde der EGKS

Tarifverhandlungen mit der IG Metall

Fusion der Europäischen Verträge

Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand

Aufstellungen über handelsvertragliche Vereinbarungen mit Ostblockstaaten

BDI

Kohlenwirtschaft Darin: Ausarbeitung: "Die Lage der deutschen Stahlindustrie Anfang 1965" 165/2 - Diskussionsabend 1965 - 1985 Organisatorische Angelegenheiten: Mitgliedschaftsfragen, Einladungen, Absagen, Arbeitsplanung 156/1 - Diskussionsabend 04.1965 - 12.1965 156/2 - Diskussionsabend 01.1966 - 10.1966 U.a.: Tarifverhandlungen in der Metallindustrie, v.a. die Einführung der 40-Stunden-Woche und den diesbezüglichen Lohnausgleich betr.

Bildung der "Aktionsgemeinschaft Deutsche Steinkohlenreviere GmbH" 222/3 - Diskussionsabend 1966 - 1983 Handschriftliche Notizen Köhlers zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen 157/1 - Diskussionsabend 11.1966 - 06.1967 U.a. "Aktionsgemeinschaft Deutsche Steinkohlenreviere GmbH"

Walzstahlkontore

Kokskohle

Auswirkung der Fusion der Europäischen Exekutiven und Gemeinschaften auf die Stahlindustrie

Tarifpolitik Darin: "Vorschlag für ein internationales Stahlinstitut" (10.02.1967)

Entwurf eines Zusatzprotokolls Stahl zum Vertrag zur Gründung einer Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (04.06.1965) 157/2 - Diskussionsabend 07.1967 - 04.1968 U.a. Walzstahlkontore ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 30

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Konjunkturpolitik der Bundesregierung

Möglichkeiten der Substitution von Stahl durch Kunststoff

Tarifpolitik

EG

EGKS 158/1 - Diskussionsabend 05.1968 - 12.1968 U.a. Kokskohlenbeihilfe

Lage auf dem amerikanischen Stahlmarkt

Stahlpolitik der EG

Walzstahlkontore

Neuorganisation der Walzstahlvereinigung

Umwandlungssteuergesetz

Tarifpolitik Darin: "Richtlinien für Umsatz-, Erlös- und Preisvergleiche nach Einführung der Mehrwertsteuer" (03.12.1968) 158/2 - Diskussionsabend 01.1969 - 08.1969 U.a. Außenwirtschaftliches Absicherungsgesetz

Kokskohlenbeihilfe

Umwandlungssteuergesetz

Interessenvertretung der deutschen Stahlindustrie in Japan

Hüttenvertrag

Rohstoffbevorratung

Tarifpolitik

Sozialpolitik 159/1 - Diskussionsabend 09.1969 - 07.1970 U.a. "Wilde" Streiks in der Stahlindustrie

Kokskohle

Lage auf dem Stahlmarkt

Wirtschaftspolitische Lage

Vorbereitung einer Besprechung mit dem Bundeskanzler

Sozialpolitik

Tarifpolitik

EGKS

Zollpolitik ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 31

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Darin: Gründung des "Düsseldorfer Verbandes", hier u.a. Satzungsentwurf 159/2 - Diskussionsabend 07.1970 - 05.1971 U.a. Kokskohlenbeihilfe

Kohlenzollgesetz

Sozialpolitik, hier v.a.: "Düsseldorfer Verband"

Olympiaspende

Problembereich "Insider-Geschäfte"

Stifterverband für die deutsche Wissenschaft

Tarifpolitik

EGKS 160/1 - Diskussionsabend 06.1971 - 03.1972 U.a. Kokskohlenbeihilfe

Stahleinfuhren aus der DDR und dem übrigen Ostblock

Lage der Stahlindustrie

Betriebsverfassungsgesetz

Sozialpolitik

Tarifpolitik 160/2 - Diskussionsabend 04.1972 - 04.1973 Kokskohlenbeihilfe

Lage auf dem Stahlmarkt

Sozialpolitik

Tarifpolitik Darin: Erklärung über die Beschränkung des Exports von Stahlerzeugnissen aus den Staaten der EGKS in die USA 161/1 - Diskussionsabend 05.1973 - 12.1973 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Kokskohlenbeihilfe

Betriebliche Altersversorgung

Sozialpolitik

EGKS

Energiepolitik 161/2 - Diskussionsabend 01.1974 - 08.1974 U.a. Kokskohlenbeihilfe

Lage auf dem Stahlmarkt

Rohstoffversorgung der Stahlindustrie ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 32

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Betriebliche Altersversorgung

Walzstahl

Sozialpolitik

Tarifpolitik

Energiepolitik

Mitbestimmung Darin: Modell zur Ausbildung von Abiturienten zu Wirtschaftsassistenten 315/1 - Diskussionsabend 01.1974 - 11.1977 DA-Notizen Adams (handschriftlich) 162 - Diskussionsabend 09.1974 - 09.1975 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Niederschriften von Besprechungen im BMWI

Kokskohlenbeihilfe

Tarifpolitik

Energiepolitik 163 - Diskussionsabend 10.1975 - 10.1976 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Anträge an die Europäische Kommission

Kokskohlenbeihilfe (Sondersitzung 03.05.1976)

Außenhandelspolitik der USA

Kooperation mit Polen

Krisenprogramm der Europäischen Kommission

EGKS

Sozialpolitik

Tarifpolitik 297/4 - Ausarbeitung Köhlers "Zum Selbstverständnis des DA" 1976 (16.06.1976) Zusammensetzung seit Gründung am 12.10.1954

Liste der behandelten Themen 164 - Diskussionsabend 11.1976 - 11.1977 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Gründung von EUROFER

Kokskohlenbeihilfe

Handelspolitik gegenüber den USA

Sozialpolitik ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 33

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Tarifpolitik

EGKS Darin: Krisenprogramm der EG-Kommission "Die gemeinsame Stahlpolitik" (verschiedene Fassungen) 165/1 - Diskussionsabend 12.1977 - 12.1978 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Berichte über politische Gespräche

EUROFER

Kokskohlenbeihilfe

Antidumpingpolitik der USA

Strukturbereinigung der europäischen Stahlindustrie

Sozialpolitik

Tarifpolitik

EG-Kommission 166/1 - Diskussionsabend 01.1979 - 01.1980 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Kokskohlenbeihilfe

Restrukturierung

Abstimmung von Investitionen im Rahmen der EG

Sozialresolution des Beratenden Ausschusses

EUROFER

Rohstoffbevorratung

Forschungsprogramm Eisen und Stahl

Verkaufsfördernde Aktivitäten

Außenhandel 166/2 - Diskussionsabend 02.1980 - 06.1981 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Beziehungen zu den USA

Ergebnis der Besprechung mit Minister Davignon

Verstromungsgesetz

Kostenentwicklung Walzstahl 1981

Besprechungen mit BMWI

Ausgleichsabgabe

Subventionskodex ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 34

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

EUROFER

Zollpolitik

Sozialpolitik

Kokskohlenbeihilfe 167/1 - Diskussionsabend 07.1981 - 04.1982 U.a. Gespräch mit Minister Lambsdorff am 25.06.1981 in Bonn

Stahlsubventionen in Europa, hier v.a.: Entwurf der EG-Kommission für einen geänderten Subventionskodex

Lage auf dem Stahlmarkt

"Konzertierte Aktion Stahl"

Investitionshilfegesetz

Kokskohlenbeihilfe

Strukturpolitik 167/2 - Diskussionsabend 05.1982 - 10.1983 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Handelsbeziehungen zu den USA, u.a. Anti-Dumping-Politik

Subventionskodex der EG-Kommission

Investitionslage Stahl, hierbei auch: Korrespondenz mit BMWI

Importe aus Drittstaaten

Strukturpolitik

EUROFER

Preispolitik 168/1 - Diskussionsabend 11.1983 - 08.1984 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Handel mit USA, u.a. Antidumpingpolitik

Strukturpolitik

Krisenmaßnahmen der EG

Importkontrolle

Innerdeutsche Wirtschaftsbeziehungen, hier: Bezug von feuerverzinktem Blech

Umweltschutz

Luftverschmutzung Darin: Produktionsquoten, hier v.a. Klage der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie gegen die EG-Kommission ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 35

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

168/2 - Diskussionsabend 09.1984 - 02.1985 U.a. Lage auf dem Stahlmarkt

Handelsbeziehungen zu den USA

Investitionspolitik

Hüttenvertrag

Walzstahl

EUROFER

Anpassung und Bewahrung traditioneller Handelsströme

Außenhandel

Kohlenwirtschaft

Subventionen

Umweltschutz Darin: Positionspapier der deutschen Stahlindustrie: "EG-Stahlpolitik vor neuer Bewährungsprobe" (September 1984)

6.3 Verschiedene Konzerne, Interessenverbände und Gesprächskreise

6.3.1 Interessenverbände und Gesprächskreise 169/1 - Arbeitgeberverband Eisen- und Stahlindustrie 1960 - 1987 Korrespondenz, Einladungen, Vermerke, Protokolle, Ausarbeitungen, u.a. zu Dreiergespräch, Tarifpolitik, Kohlenwirtschaft Darin: Landesvereinigung der industriellen Arbeitgeberverbände NRW 284/3 - Energiebeirat der Landesregierung NRW 1968 - 1984 Korrespondenz, Protokolle, Vermerke, Ausarbeitungen, Mitgliederlisten, Geschäftsordnung, Stellungnahmen, u.a. zu Kohlenwirtschaft, Atompolitik, Umweltpolitik Darin: Berufung Köhlers (03.10.1977) 171/3 - Gewerkschaften 1954 - 1981 Korrespondenz mit IG Metall, Berichte über Gewerkschaftsveranstaltungen, Rundschreiben, Ausarbeitungen, u.a. zur Vermögenspolitik, vertrauliche Vermerke Darin: Stellungnahme des DGB zum Entwurf einer Europäischen Aktiengesellschaft (1972) 177/2 - Interessenverbände Stahl, 1973 - 1986 fachlich gegliedert Korrespondenz, Vermerke, Einladungen, Protokolle der Vereinigung Deutscher Freiformschneider, der Gruppe Roheisen, des Stahlrohrverbandes, der Edelstahl-Vereinigung 302/2 - Ruhrstahl (= Unternehmensverbund Hoesch/Krupp) 1982 Strukturkonzept und Finanzierungskonzept 171/2 - Verband Oberer Angestellter der Eisen- und Stahlindustrie 1964 - 1984 (VOE) Protokolle, Vermerke, Besprechungsunterlagen, Korrespondenz, Ausarbeitungen, u.a. zu Tarifpolitik, Sozialpolitik ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 36

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

170/2 - Verband Oberer Angestellter der Eisen- und Stahlindustrie 1973 - 1974 (VOE), hier Essener Verband Protokolle, Ausarbeitungen, Entwürfe, Vermerke, Korrespondenz die betriebliche Altersversorgung betr., v.a. zur Insolvenzsicherung Darin: Protokolle des Ausschusses "Betriebliche Altersversorgung" 171/1 - Verband Oberer Angestellter der Eisen- und Stahlindustrie 1977 - 1984 (VOE), hier Essener Verband Protokolle, Korrespondenz, Vermerke, u.a. zu Tarifpolitik, Sozialpolitik 169/2 - Verband Oberer Angestellter der Eisen- und Stahlindustrie 1969 - 1976 (VOE), hier: Düsseldorfer Verband Protokolle, Vermerke, Satzungsentwürfe, Gründungsunterlagen 170/1 - Verband Oberer Angestellter der Eisen- und Stahlindustrie 1960 - 1976 (VOE), hier: Essener Verband Protokolle, Vorlagen, Vermerke, Korrespondenz, Entwürfe, v.a. zu sozial- und tarifpolitischen Fragen sowie Renten- und Pensionszahlungen 175/2 - Verein Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh) 1960 - 1987 Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen zu verschiedenen Themen, u.a. zur Zusammenarbeit zwischen VDEh und Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie 229/2 - Verein Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) 1978 Vermerke, Korrespondenz, u.a. mit Tyll Necker, Zusammenarbeit mit der Werftindustrie Darin: Differenzen mit der Wirtschaftsvereinigung wg. Stahlpreispolitik

Stichpunkte für Vortrag Köhlers vor dem Gesamtvorstand des VDMA am 24.01.78 in Frankfurt

6.3.2 Einzelne Konzerne 283/2 - August Thyssen-Hütte und Mannesmann, hier: Fusionen 1960 - 1974 und Beteiligungen Genehmigungsverfahren bei der EG-Kommission, Hearings im BMWI, Stellungnahmen, Marktanalysen Darin: "Zur Arbeitsteilung zwischen August Thyssen-Hütte und Mannesmann AG" 284/2 - August Thyssen-Stahl AG 1980 - 1987 Korrespondenz mit dem BMWI und Wirtschaftsminister Martin Bangemann, u.a. zur Strukturpolitik 284/1 - Hoesch 1980 - 1981 Auseinandersetzungen mit der Wirtschaftsvereinigung wegen geplanter öffentlicher Beihilfen an Hoesch, hier auch diesbezügliche Anfragen im Deutschen Bundestag 150/1 - Ilseder Hütte 1954 - 1960 Ausarbeitungen, Vergleiche 282/4 - Ilseder Hütte. 1958 - 1959 Umwandlung und Neuorganisation 289/2 - Kloeckner 1975 - 1984 Ausschluss der Kloeckner AG und ihrer Tochtergesellschaften aus der Wirtschaftsvereinigung und ihre Wiederaufnahme ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 37

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

283/1 - Korf-Stahl AG 1968 - 1981 Korrespondenz, Vermerke, Protokolle, u.a. zu Subventionen, Außenhandel, Wettbewerb Darin: Wiederholte Differenzen zwischen Wirtschaftsvereinigung und Korf

Kündigung der Mitgliedschaft durch Korf 176/2 - Roheisen Gesellschaft Saar mbH (Rogesa) 1977 - 1981 Entwürfe, Vorlagen, Korrespondenz die Gründung der Rogesa als Zusammenschluss der saarländischen Stahlindustrie betr. 176/3 - Stahlhof GmbH 1962 - 1964 Korrespondenz, Vermerke, Vorlagen die Verwaltung der Stahlhof GmbH betr. 177/1 - Stahlhof GmbH 1965 - 1971

6.4 Sachgebiete

6.4.1 Steuern 231/1 - Mehrwersteuer 1963 - 1967 U.a. Korrespondenz Hans Dichgans mit BMWI und BMF betr. Einführung einer Mehrwertsteuer mit Vorsteuerabzug in der Bundesrepublik und im Gemeinsamen Markt sowie Interzonenhandel und Mehrwertsteuer Darin: "Die Bedeutung der Mehrwertsteuer für die Stahlindustrie" (11.03.1963) 230/2 - Mehrwertsteuer 1961 - 1963 V.a. Umwandlung der Umsatzsteuer in eine Mehrwertsteuer, Beratungen über die "Sohl-Formel", Auswirkungen auf die Stahlindustrie Darin: Curt Becker: "Entwurf eines Umsatzsteuergesetzes (Mehrwertsteuer mit Vorsteuerabzug)" (Juni 1962) 231/2 - Mehrwertsteuer 1963 - 1967 Umsatzsteuerreform, Mehrwertsteuerverfahren in den USA, Aufsichtsratsvergütung und Mehrwertsteuer, Kohlenwirtschaft 231/3 - Mehrwertsteuer 1963 - 1967 Gemischte Kommission der Wirtschaftsvereinigung, u.a. Protokolle 240/1 - Steuergrenzen 1961 - 1962 Verschiedene Ausarbeitungen inkl. Vorarbeiten, Entwürfe, Korrekturen, u.a. zu den Themen EGKS, Montanindustrie, Schwerindustrie, Außenhandel Darin: Referat Köhlers am 29.09.1961 vor Präsidium und Vorstand des BDI über "Die Erfahrungen der deutschen Stahlindustrie mit den Steuergrenzen in ihrer Nutzanwendung für die Entwicklung der gesamten deutschen Industrie im binnenzollfreien Markt"

Ausarbeitung "Steuergrenzen - Beitritt Großbritanniens zur Montanunion" (12.09.1961) 234/3 - Steuergrenzen 1961 - 1963 Materialien zu EWG, Benelux, EGKS 233/1 - Steuergrenzen 1961 - 1963 Korrespondenz (alphabetisch abgelegt) von Hans-Günther Sohl und Hans Dichgans betr. Änderung des Umsatzsteuergesetzes der Bundesregierung, u.a. mit BMWI und BMF ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 38

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

240/3 - Steuergrenzen 1961 - 1963 Aufsatz und Vortrag (Universität Basel) Köhlers über "Die Steuergrenzen im Gemeinsamen Markt unter besonderer Berücksichtigung der Wettbewerbsverhältnisse für Stahlerzeugnisse", hier auch verschiedene Entwürfe, Verteiler, Dankschreiben 232/1 - Steuergrenzen 1961 - 1963 Umsatzausgleichssteuer für Stahlerzeugnisse, Rundschreiben an die Mitglieder des Steuerausschusses der Wirtschaftsvereinigung, Gesetzgebungsverfahren, Verhandlungen mit dem BMWI, Herstellung vergleichbarer Ausgleichssätze in Frankreich und Deutschland Darin: Zusammenkunft mit Minister Erhard am 29.03.1962 233/2 - Steuergrenzen 1961 - 1963 Korrespondenz verschiedener Stahlwerke, v.a. Schreiben an die Landesregierungen den Abbau der Steuergrenzen im Gemeinsamen Markt betr. sowie Schriftwechsel von und mit Hans-Günther Sohl, Ludwig Erhard, , Hans Dichgans, Ludger Westrick Darin: Besprechungen im Hause Pferdmenges betr. Umsatzsteuer und Umsatzsteuerausgleich im europäischen Rahmen

Denkschrift der Wirtschaftsministerkonferenz "Das Problem der Wettbewerbsverfälschungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr und Vorschläge zu ihrer Beseitigung" (13.12.1962) 237/1 - Steuergrenzen 1961 - 1963 Klagemöglichkeiten nach Montanunions- und EWG-Vertrag, DM-Aufwertung und ihre Folgen für die Wettbewerbssituation der deutschen Eisen- und Stahlindustrie, Schriftwechsel von Hans-Günther Sohl und Hans Dichgans 234/1 - Steuergrenzen 1961 - 1963 Conrot-Kommission allgemein Darin: Gründung der Kommission auf einer Zusammenkunft des Präsidenten-Komitees am 31.07.1961 in Nürnberg 234/2 - Steuergrenzen 1961 - 1963 Conrot-Kommission, Stellungnahmen, Noten, Rundschreiben des Steuerausschusses der Wirtschaftsvereinigung, Korrespondenz, nach Ländern geordnet, v.a. zum Abbau der Umsatzsteuergrenzen im Gemeinsamen Markt Darin: Zwischenbericht des Clubs der Stahlindustriellen 236 - Steuergrenzen 1961 - 1965 Gutachten, u.a.: Stellungnahme der Bundesregierung zum Bericht des Steuerausschusses der Hohen Behörde der EGKS 232/2 - Steuergrenzen 1963 - 1967 Umsatzausgleichssteuer, hier v.a. Anhebung von Umsatzausgleichssteuer-und Ausfuhrvergütungssätzen im Rahmen der EGKS 235/1 - Steuergrenzen EWG 1961 - 1962 Umsatzsteuerfragen, Abbau der Umsatzsteuergrenzen im Gemeinsamen Markt, Protokolle verschiedener Ausschüsse von BDI und Wirtschaftsvereinigung Darin: Entwürfe des Steuerausschusses der UNICE (Union des Industries de la Communautee Europeenne) 235/2 - Steuergrenzen EWG 1962 - 1965 ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 39

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Richtlinien, Mehrwertsteuerfragen, Harmonisierung der Umsatzsteuer, Korrespondenz Hans-Günther Sohl und Hans Dichgans mit BMF Darin: Ausarbeitung "Die Bedeutung der Mehrwertsteuer für die Stahlindustrie" (11.03.1963) 240/2 - Steuern allgemein 1953 - 1959 237/2 - Steuern allgemein 1961 - 1968 Korrespondenz mit Mitgliedern der Bundesregierung, u.a. Franz-Josef Strauß, Karl Schiller, Hans-Günther Sohl, Kurt Schmücker betr. Umsatzsteuer, Investitionssteuer, Umwandlungssteuergesetz, Körperschaftssteuer, Ausgleichsabgabe Darin: Struktur- und Belastungsvergleiche der deutschen und französischen Montanindustrie 315/3 - Steuern allgemein 1971 - 1973 Steuerbelastung von Unternehmen, Internationale Steuervergleiche 230/1 - Umsatzausgleichssteuer 1963 - 1966 Gespräche im politischen Raum und Korrespondenz mit BMWI unter Beteiligung von Hans-Günther Sohl, Kurt Schmücker, Gerhard Schröder, Hans Dichgans, u.a. zu Anhebung der Ausgleichssteuersätze, Umsatzsteueränderungsgesetz (17. Umsatzsteuernovelle) und seine Auswirkungen, Beseitigung der Steuergrenzen in der EWG 231/4 - Umsatzsteuer 1958 - 1968 Umsatz- und körperschaftssteuerliche Organschaft, Aktienrecht, Verfahren vor BVG und BGH Darin: Aufsatz Köhlers "Zur Frage der steuerlichen Anerkennung privatrechtlich gegliederter Unternehmenseinheiten (29.01.1958) 238 - Umsatzsteuer 1959 - 1960 Korrespondenz mit BMWI, BMF und BMI, hier auch mit Ludwig Erhard, Franz Etzel und Gerhard Schröder sowie mit und Fritz Berg, Protokolle von Besprechungen im BMWI, Rundschreiben an die Mitglieder des Steuerausschusses der Wirtschaftsvereinigung Darin: Entwurf "Langfristige Aspekte einer Umsatzsteuerreform für Eisen und Stahl" (27.07.1960) 239/2 - Umsatzsteuer 1960 - 1961 Abbau der Umsatzsteuergrenzen im Gemeinsamen Markt Darin: Ausarbeitung "Staatliche Förderungsmaßnahmen zugunsten der Stahlindustrien in anderen Stahlerzeugungsländern" (November 1961) 241/1 - Umsatzsteuer 1961 Ursprungsbesteuerung, Umsatzsteuergrenzen im Gemeinsamen Markt, steuerliche Harmonisierung im Rahmen der EWG, Beschlüsse des Steuerausschusses der Hohen Behörde, Korrespondenz von und mit Hans-Günther Sohl, Fritz Berg, Franz Etzel, Ludwig Erhard, BDI, EGKS Darin: Umfangreicher Vermerk Köhlers zum Thema "Steuergrenzen" (05.08.1961)

"Kurzbericht über die Ermittlung der Umsatzsteuerbelastung von Erzeugnissen der Eisen- und Stahlindustrie durch den Zoll" (22.12.1960) 239/1 - Umsatzsteuer 1961 - 1965 Wissenschaftliche Gutachten, u.a. zur Frage der Besteuerung ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 40

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

des grenzüberschreitenden Warenverkehrs im Gemeinsamen Markt und zum Thema Wechselkurse

6.4.2 Kohle

6.4.2.1 Hüttenvertrag 259/1 - Hüttenvertrag - allgemein 1967 - 1972 Unterlagen der Vertragshüttenkommission und der Sachverständigen-Kommission, "Klammervertrag", Kokskohlenbeihilfe, verschiedene Entwürfe zum Hüttenvertrag, Vorbereitung einer Besprechung Sohls mit Minister Schiller, Korrespondenz mit BMWI. u.a. mit Staatssekretär Rohwedder 264/1 - Hüttenvertrag - Koksmangellage 1969 - 1972 Koksversorgung der deutschen Stahlindustrie, Bedarfsberechnungen und -anmeldungen 261/1 - Hüttenvertrag - Neuordnung/Änderung 1973 - 1985 Korrespondenz mit Ruhrkohle AG, Unterlagen von Ausschüssen der Wirtschaftsvereinigung, Kabinettsvorlage des BMWI v. 26.09.1985, Zinsregelung Hüttenvertrag 260/2 - Hüttenvertrag - Qualitätsabkommen Ruhrkohle 1962 - 1972 Fragen der Qualitätskontrolle, Festlegung von Qualitätsmerkmalen, Unterlagen die Gründung einer Qualitätskontrolle-Gesellschaft betr., Korrespondenz Hans-Günther Sohl - EG-Kommission 270/1 - Hüttenvertrag - Ruhrkohle AG 1965 - 1969 Neuordnung des Ruhrkohlenbergbaus und Gründung der Ruhrkohle AG, u.a. Programm- und Gesetzentwürfe, Bereitschaftserklärungen, Korrespondenz von/mit Hans-Günther Sohl, Hans Dichgans, Fritz Berg, Hermann-Josef Abs, Josef Hermann Dufhues Darin: Denkschrift der Wirtschaftsvereinigung "Die Kohlepolitik der deutschen Stahlindustrie" (10.03.1965)

"Drei-Phasen-Programm des Bundesministers für Wirtschaft, Prof. Dr. Karl Schiller, zur Anpassung und Gesundung des deutschen Steinkohlenbergbaus"

Entwurf einer Rahmenvereinbarung zwischen dem Bund und den beteiligten Bergbauunternehmen v. 25.07.1968

Brief der beteiligten Hüttenwerke an Minister Schiller

Ergebnisniederschrift über das abschließende Gespräch im BMWI am 06./07.03.1969. 271/1 - Hüttenvertrag - Ruhrkohle AG 1968 - 1976 Nicht-Vertragshüttenwerke, Lieferverträge mit ausländischen Hütten, wirtschaftliche Lage und Neuorganisation der Rurhkohle AG, Gespräche beim Bundesbeauftragten für den Steinkohlenbergbau 262/2 - Hüttenvertrag - Ruhrkohle AG 1969 - 1974 Besprechungen zwischen Vertragshütten und Ruhrkohle AG, Entwicklung des Koksverbrauchs, Koksversorgung der deutschen Stahlindustrie, Qualitätsfragen; Preisverhandlungen, Vergleiche mit US-Kohle, Kokskohlenbeihilfe Darin: Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Friderichs 260/1 - Hüttenvertrag - Ruhrkohle AG 1969 - 1976 Saarkohle: Lieferverträge mit saarländischen Unternehmen; ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 41

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Liefervertrag für französische Hütten (Sidechar), Verkauf von Ruhrkohle-Anteilen, Vergleiche zum Hüttenvertrag 262/1 - Hüttenvertrag - Ruhrkohle AG 1975 - 1984 Zusatzvereinbarung und Anschlußregelung zum Hüttenvertrag, Preispolitik 261/3 - Hüttenvertrag - Schiedsgerichtsverfahren 1970 - 1971 259/2 - Hüttenvertrag - Vertragshüttenkommission 1968 - 1970 Unterlagen der ad-hoc-Kommission Gesamtgesellschaft Kohle (ab 1970 Vertragshütten-Kommission), Vereinbarungen zwischen Ruhrkohle AG und Vertragshütten, Preispolitik, EGKS 287/1 - Hüttenvertrag - Vertragshüttenkommission 1971 - 1984 Nachfolgeregelung Hüttenvertrag, Sitzungen des "Großen Kreises Anschlussregelung", Schiedsgerichtsverfahren, Preispolitik, Unterlagen und Korrespondenz BMWI 260/3 - Hüttenvertrag, hier: Kokskohlenversorgung und Koksbedarf 1970 - 1984 Kokskohlenversorgung der deutschen Stahlindustrie, Bedarfs- und Kapazitätsberechnungen, Gespräche mit der Ruhrkohle AG, Schließung von Zechenkokereien IG Metall Wettbewerb Preispolitik

6.4.2.2 Kokskohlenbeihilfe 264/2 - Kokskohlenbeihilfe 01.1968 - 12.1970 Entscheidungen der EG-Kommission, Memorandum des Beratenden Ausschusses, Verträge, Entwicklung von Richtlinien, Besprechungen mit BMWI, Verlängerung der Beihilfe 263/2 - Kokskohlenbeihilfe 12.1970 - 10.1984 Schriftwechsel Hans-Günther Sohl und Hans Dichgans, u.a. mit BMWI und EGKS, Internationale Rechtfertigung der Beihilfe, Entscheidungen der EG-Kommission, Verlängerung der Beihilfe, Entwurf und Änderung der Richtlinien, Überlegungen für ein neues Subventionssystem 267/1 - Kokskohlenbeihilfe, hier: Interner Kokskohlenausgleich 11.1965 - 10.1967 Schriftwechsel von Hans-Günther Sohl und Hans Dichgans mit den Wirtschaftsministern Kurt Schmücker und Karl Schiller, Einbeziehung von Sinterkoks, Unterlagen der Hohen Behörde und des Beratenden Ausschusses der EGKS Darin: Gründung der Abrechnungsstelle der Eisen- und Stahlindustrie GmbH, u.a. Entwürfe für Richtlinien und Besprechungen mit dem BMWI 267/2 - Kokskohlenbeihilfe, hier: Interner Kokskohlenausgleich 06.1966 - 12.1970 Ausgleichsberechnungen, Rechtsstreit mit den Saarbergwerken, Escape-Klausel, Schriftwechsel von/mit Fritz Berg, Hans-Günther Sohl, Willy Brandt, Karl Schiller, Hans Dichgans Darin: Gründungsurkunde der Abrechnungsstelle der Eisen- und Stahlindustrie GmbH vom 02.06.1967

Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Abrechnungsstelle über die Gewährung einer Kokskohlenbeihilfe und entsprechende Richtlinien (02.06.1967) 265/1 - Kokskohlenbeihilfe, hier: Interner Kokskohlenausgleich 08.1971 - 12.1979 Jährliche Ausgleichsberechnungen ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 42

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Darin: Protokolle von Sitzungen der Vertragshüttenkommission 263/1 - Kokskohlenbeihilfe, hier: Interner Kokskohlenausgleich 10.1979 - 10.1987 Jährliche Ausgleichsberechnungen

6.4.2.3 Gremien, Verhandlungen, Gespräche 174/1 - Kohle-Stahl-Gespräch (Institutionalisierte Gespräche 1961 - 1965 zwischen Vertretern der Stahl- und der Kohlenwirtschaft) Korrespondenz, Vermerke, Vorlagen, Niederschriften zu verschiedenen die Montanindustrie betr. Themen wie Montanmitbestimmung, Rationalisierungsmaßnahmen, Tarifangelegenheiten, Preispolitik, Stahlpolitik im Rahmen der EGKS bzw. EWG Darin: Zehn-Punkte-Programm Kohle/Stahl zur Entlastung des deutschen Kohlenbergbaus (versch. Entwürfe) 174/2 - Kohle-Stahl-Gespräch 1962 - 1969 U.a. Auseinandersetzungen um eine Denkschrift der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie zur Kohlenpolitik der deutschen Stahlindustrie Darin: "Unterlagen zur Besprechung im Bundeswirtschaftsministerium am 3. Mai 1962 in Bonn" des Sonderausschusses zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten bei der US-Kohleneinfuhr im KWJ 1956/57 270/2 - Besprechungen mit BMWI, hier: Minister Schmücker 1963 - 1966 U.a. Zollpolitik, GATT, Steuerpolitik, Außenhandel, Walzstahlkontore, Energiepolitik, EGKS Darin: Protokoll einer Besprechung im mit Bundeskanzler Erhard und Ludger Westrick im Bundeskanzleramt am 08.11.1963 268/3 - Schriftwechsel mit BMWI und BMF 1966 - 1978 Schriftwechsel von/mit Otto Graf Lambsdorff, , Hans Friderichs, , Karl Schiller, Hans-Günther Sohl, Alex Möller, Franz-Josef Strauß, Kurt Schmücker, u.a. über Kokskohlenbeihilfe, Kohlenwirtschaft, Subventionen, Preispolitik 261/2 - Kohlenbeirat 1968 - 1976 U.a. Personalia, konstituierende Sitzung am 14.08.1968 269/2 - Besprechungen mit BMWI 1970 - 1979 Gespräche zwischen Hans Dichgans, Hans-Günther Sohl, Otto Graf Lambsdorff. u.a. über Rohstoffversorgung der deutschen Stahlindustrie, Hüttenvertragskommission, Kokskohlenbeihilfe, Preispolitik, Lohnpolitik 270/3 - Besprechungen mit BMWI, hier: Minister Schmidt 1972 Gespräch am 17.10.1972 über Geldpolitik, Kohlenwirtschaft, Preispolitik, Ost-West-Handel, Außenhandel, hier auch Korrespondenz und vorbereitende Unterlagen 268/1 - Sonderbesprechungen 1972 1972 U.a.: Versorgung der deutschen Stahlindustrie mit Kokskohle, Preispolitik, Kokskohlenbeihilfe 268/2 - Besprechungen mit BMWI 1973 Verhandlungen zwischen BMWI und Vertretern der Ruhrkohle AG betr. die Sanierung des Unternehmens, hier auch vorbereitendes Material 291/1 - Besprechungen mit BMWI, hier: Minister Friderichs 1973 - 1977 Gespräche mit Wirtschaftsminister Friderichs und Staatssekretär Rohwedder, u.a. über Kokskohlenbeihilfe, Einfuhren aus Japan, Schiedsgerichtspreise, Hüttenvertrag, Lage der deutschen Stahlindustrie, Außenhandel, EG, EGKS, Zollpolitik ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 43

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Darin: Statistisches Material, Materialsammlungen, Protokolle von Besprechungen zwischen Vertragshütten und Ruhrkohle AG 269/1 - Besprechungen mit BMWI, hier: Minister Friderichs und 1977 - 1983 Lambsdorff U.a. Strukturveränderungen in der Eisen- und Stahlindustrie, Subventionen, Investitionen, Kohlenwirtschaft, EG, EG-Kommission, Preispolitik, EGKS, Osthandel Darin: Korrespondenz 268/4 - Besprechungen mit BMWI, hier: Minister Lambsdorff 1980 - 1984 U.a. Hüttenvertragspreis, Kokskohlenbeihilfe, Preispolitik 268/5 - Besprechungen mit BMWI, hier: Minister Bangemann 1984 U.a.: EUROFER, Kokskohlenbeihilfe, Preispolitik, BMWI, Walzstahl-Vereinigung, EG, EG-Kommission, Subventionen

6.4.2.4 Kohlepreise 265/2 - Kohlepreise 1962 - 1982 Lohn- und Preispolitik, Lohnkostenvergleiche zwischen Steinkohlebergbau und Stahlindustrie, internationale Vergleiche, Rationalisierung, EG-Kommission Darin: Korrespondenz zwischen Hans-Günther Sohl und Bundeswirtschaftsminister Kurt Schmücker 266/1 - Kohlepreise, hier: Wettbewerbspreise 1969 - 1982 Kokskohlenpreise, Schiedsgerichtspreise, Indikation cif-Preis, Kokskohlenbeihilfe, Besprechungen zwischen Hütten und Ruhrkohle AG, Zahlungen im Rahmen des Hüttenvertrages, Gespräche und Korrespondenz zwischen Hans Dichgans, Hans-Günther Sohl, Finanzminister Helmut Schmidt und Wirtschaftsminister Hans Friderichs Darin: "Thesen zur Kohlepolitik" (1973)

Ausarbeitung: "Mittelfristige Entwicklung der Kokskohlenpreise auf dem Weltmarkt" (11.03.1973) 266/2 - Kohlepreise, hier: Wettbewerbspreise 1970 - 1983 Schiedsgerichtspreise, EGKS, BMWI, Ruhrkohle AG Darin: Sitzungen der Vertragshüttenkommission

6.4.2.5 Verschiedenes (alphabetisch) 274/2 - Aktionsgemeinschaft Deutscher Steinkohlenreviere 1964 - 1984 Geschäftsberichte, Unterlagen die Planung und Gründung der Aktionsgemeinschaft betr., hier u.a. Entwürfe eines Gesellschaftsvertrages, Energiepolitik, BDI, Korrespondenz von/mit Otto Wolff von Amerongen, Fritz Berg, Hans-Günther Sohl Darin: "Grundsätze für die Bildung der `Aktionsgemeinschaft Deutscher Steinkohlenreviere`" 271/2 - Importe 1970 - 1984 Frage der Festlegung von Importkontingenten, Zollkontingente, Kokskohlenimporte, Korrespondenz von Hans-Günther Sohl und Hans Dichgans mit Otto Graf Lambsdorff und Karl Schiller Darin: Unterlagen betr. Vertragshütten-Kommission 272/1 - Kohle allgemein 1960 - 1973 Geschäftsbeziehungen zwischen Kohlenwirtschaft und Eisen- und Stahlindustrie, hier u.a. Beteiligung der Wirtschaftsvereinigung an der Arbeitsgemeinschaft Kohle, Absatzhilfen für die Kohle, Ausgleichskassen für Kohle und Koks, Kokskohlensubventionierung, Frage der Kokskohlenverbilligung, Umsatzsteuer, Presseerklärungen ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 44

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

verschiedene Organisationen, Preispolitik Darin: Besprechungen mit Mitgliedern der Bundesregierung, u.a. Alfred Müller-Armack, Kurt Schmücker, Ludwig Erhard, Gerhard Schröder, Hans Katzer,

Gesellschaftsvertrag der "Notgemeinschaft Deutscher Kohlenbergbau"

"Sofort-Programm der Bundesregierung für den Kohlenbergbau" (Juli 1965)

Denkschrift der Wirtschaftsvereinigung zur Kohlepolitik der deutschen Stahlindustrie (März 1965) mit Stellungnahmen 272/2 - Kohle allgemein 1974 - 1986 Korrespondenz, Einladungen, Zu- und Absagen, Glückwünsche 292/1 - Kohle, hier: Energiepolitik 1960 - 1983 Brennstoffversorgung der deutschen Stahlindustrie, Hüttenvertrag, Energieprogramm der Bundesregierung mit Stellungnahmen hierzu, Energiepolitik der Hohen Behörde, Rolle der Kernenergie, Unterlagen des "Großen Kohletisches", BMWI, Zollpolitik, BDI, Preispolitik, EGKS, Korrespondenz von/mit Hans Friderichs, Hans-Günther Sohl, Hans Dichgans, Josef Hermann Dufhues Darin: Beitrag Köhlers über "Zukunftsaussichten des deutschen Steinkohlebergbaus" auf einer Erörterung des Landeswirtschaftsministeriums NRW am 04.07.1983

"Aktionsprogramm Kohle und Stahl" der CDU 299/5 - Kohlepapiere Köhlers 1972-1983 1972 - 1983 274/1 - Sinterbrennstoffe 1978 - 1984 Preisvergleiche, Ausgleichsvereinbarung, Korrespondenz mit BMWI 273/1 - US-Kohle 1963 - 1965 Einfuhr von US-Kohle, Preis- und Qualitätsvergleiche mit Ruhr-Kokskohle, Zollpolitik, Subventionen Darin: Unterlagen des Kuratoriums US-Kohle der Wirtschaftsvereinigung 273/2 - US-Kohle 1966 - 1974 Einfuhrgenehmigungen für US-Kohle, Vergleiche US-Kohle - Saarkohle, US-Kohle in Lothringen, Preisvergleiche, Situation im amerikanischen Kohlebergbau, EG-Kommission, BMWI, Kokskohlenbeihilfe, Korrespondenz von Hans-Günther Sohl und Hans Dichgans mit Wirtschaftsminister Kurt Schmücker 272/3 - Verbilligter Koks für Mehrexporte 1977 - 1983 274/3 - Verschiedenes (Sammelakte) 1952 - 1976 Unterlagen des Vorstandskreises Kohle und Koks der Wirtschaftsvereinigung, Kohlepolitik in der Presse, "Sprachregelung", Beratender Ausschuss bei der "Präsident" Ruhrkohlen-Verkaufsgesellschaft, Brennstoffkosten in Frankreich, Hüttenprojekt Amsterdam, Hüttenvertrag, Ruhrkohle AG, Kokskohlenbeihilfe, Preispolitik Darin: Entwurf für ein Gesetz über die Kohlenwirtschaft v. 12.11.1952 273/3 - Winterhilfe 1977 Darin: "Nonpaper" Köhlers zur Lage der deutschen Stahlindustrie für das BMWI, hier auch Entwürfe und Material ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 45

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

6.4.3 Sachgebiete alphabetisch 197/2 - Wirtschaftspolitik allgemein 1964 - 1982 Deutsche und europäische Wirtschaftspolitik in ihren Auswirkungen auf die Eisen- und Stahlindustrie Darin: Protokollauszüge des Vorstands der Wirtschaftsvereinigung, Memorandum der Ludwig-Erhard-Stiftung: "Mehr Mut zum Markt" 178 - Aueler Bericht 1960 - 1962 179/1 - Aueler Bericht 1963 - 1973 U.a. Wortprotokolle von Sitzungen des Aueler Kreises 179/2 - Aueler Bericht 1974 - 1979 V.a. Unterlagen die künftige Verbesserung des Berichts betr. 180/1 - Außenwirtschaftliches Absicherungsgesetz 1968 - 1971 Auswirkungen des Gesetzes für die Eisen schaffende Industrie 180/2 - Automobilindustrie 1972 Einkaufsbedingungen der Automobilindustrie (wenig Material) 228/1 - Eigenveredelungsverkehr 1964 Vermerke, Korrespondenz, v.a. mit der Walzstahlvereinigung, u.a. betr. Eigenveredelungsverkehr mit österreichischen Firmen (Rasselstein-VOEST) und im Rahmen der EWG, Zollpolitik 181/1 - Eisenpreise 1960 - 1977 Lohn-, Preis- und Produktivitätsentwicklung Darin: Ausarbeitung von Paul Seydel: "Der technische Fortschritt in der Eisen schaffenden Industrie" (o.D.) 181/2 - Eisenpreise international 1961 - 1969 V.a. Kostenvergleiche Deutschland-Frankreich und Deutschland-England, französische Preispolitik, EGKS Darin: Ausarbeitung "Zur Ertragslage der englischen Stahlindustrie. Versuch eines Vergleichs mit den Ruhrhütten" (24.01.1962) 182/1 - Eisenpreise national 1961 - 1977 Preispolitik im internationalen Rahmen, EGKS, EWG Darin: Ausarbeitung der Generaldirektion Stahl über "Aktionsmöglichkeiten der Hohen Behörde auf dem Gebiet der Stahlpreise" (24.05.1964) 298/1 - Energie 1960 - 1985 U.a. Unterlagen des Vorstandskreises Energie der Wirtschaftsvereinigung sowie von BDI, EURATOM und EG-Kommission, Kostenvergleiche verschiedener Energieträger, Verbrauchs- und Bedarfsberechnungen, Möglichkeiten der Energieinsparung, sowjetische Erdgaslieferungen, Elektrizitätsversorgung, Preispolitik, Kernenergie, Kohlenwirtschaft Darin: Sauerstoffverbund-Gesellschaft, hier v.a. Gründung

Steinkohlensicherungsgesetz (1966) 298/2 - Energie 1968 - 1981 U.a. Unterlagen des Hauptausschusses Rohstoffversorgung der Wirtschaftsvereinigung, Rohstoffbevorratung, hier auch: Entwürfe für Musterverträge, BDI, BMWI, Kohlenwirtschaft, Preispolitik Darin: Hearing zu Rohstofffragen am 23./24.05.1977, hier auch Stellungnahme der Wirtschaftsvereinigung ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 46

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

182/2 - Entwicklungshilfe 1961 - 1972 Unterlagen verschiedener Arbeitsgruppen und Institutionen, u.a. Forschungsinstitut für Wirtschaftsfragen der Entwicklungsländer e.V. und Arbeitskreis Entwicklungsländer beim BDI 182/3 - Erze 1961 - 1968 Erzbergbau, insbesondere Stillegungen von Erzgruben, v.a. Erzgrube Damme 183/1 - Erze 1961 - 1978 Finanzierung der Eisenerzhalden, Tagespreisbewertung von Erz, Subventionsfragen, EGKS, Unterlagen des Vorstandskreises Eisenerzfragen der Wirtschaftsvereinigung 185/1 - Handel 1967 - 1977 Unterlagen, Mitgliederlisten und Protokolle verschiedener Arbeitsgruppen, u.a. 6er-Kreis, Stahlring, Kasseler Kreis, Exportregelung, Überlegungen zur Handelsregelung, EG, EG-Kommission Darin: Statuten für den nicht eingetragenen"Kasseler Kreis" 183/2 - Handel, hier Innerdeutscher Handel. 1962 - 1983 Interzonenhandel allgemein, Stahlhandel mit der DDR, "Stahlversorgung der SBZ", v.a. Abwicklungs- und Zahlungsmodalitäten, Korrespondenz mit BMWI und AA Darin: Ausarbeitung "Der innerdeutsche Handel" (1967, verschiedene Fassungen) 184/1 - Handel, hier Osthandel 1963 - 1982 Handelsvertragsverhandlungen mit UdSSR, Korrespondenz mit BMWI, Festlegung von Maximaleinfuhrkontingenten, Unterlagen für Reisen in Ostblockstaaten, EG, CSSR, DDR Darin: Materialien für eine Besprechung mit Bundeskanzler Adenauer am 18.07.1963

Stichworte zur Entwicklung der Wirtschaft Polens 1950-1975 und zu den deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen 187/2 - Handel, hier: Innerdeutscher Handel 1970 Konsortialvereinbarungen, Gründung eines Konsortiums der bundesdeutschen Eisen- und Stahlindustrie zur Interessenvertretung im innerdeutschen Handel, Entwicklung der DDR-Volkswirtschaft 1969 Darin: "Entwicklung des innerdeutschen Handels in den Jahren 1969 und 1970"

Konsortialvereinbarung vom 07.04.1970 (Original mit Unterschriften) 184/2 - Handel, hier: Statistik 1967 - 1972 Verschiedene Bereiche der deutschen Eisen- und Stahlindustrie Darin: Unterlagen die Organisation und Verbesserung der statistischen Erfassung durch die Wirtschaftsvereinigung betr. 185/2 - Importkohle 1957 - 1963 Einfuhr von US-Kohle, Kohleversorgung der eisenschaffenden Industrie, Subventionen, Sitzungen des Vorstandskreises Kohle und Koks der Wirtschaftsvereinigung ("Kohle-Ausschuss") Darin: Sonderausschuss zur Beilegung der Meinungsverschiedenheiten bei der US-Kohleneinfuhr im Kohlenwirtschaftsjahr 1956/57 186/2 - Investitionen allgemein 1963 - 1979 Investitionserhebungen und -meldungen, Investitionsausschuss der Wirtschaftsvereinigung, EGKS ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 47

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Darin: "Empfehlungen der Börsensachverständigenkommission beim BMWI zur Lösung der sog. Insiderprobleme" (1970)

Ausarbeitung "Investitionspolitik" (08.03.1973) 186/1 - Investitionen unterteilt 1962 - 1969 Aufstellungen über die Kapazitäten eisen- und stahlproduzierender bzw. verarbeitender Betriebe, Montanumlage auf Oxygenstahl 285/2 - Investitionen, hier Investitionszulage-Gesetz 1981 - 1987 Korrespondenz mit den Ministern Gerhard Stoltenberg, Martin Bangemann, Otto Graf Lambsdorff, Entwürfe, Stellungnahmen, v.a. Unterlagen von BMF und BMWI Darin: Kurzprotokolle und Materialien des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages

Positionspapier der Wirtschaftsvereinigung v. 03.06.1983 226/3 - Kartelle 1942 - 1971 V.a.: Kartellgesetzgebung (Kartell-Novelle), Korrespondenz mit Bundeskartellamt, Untersuchungen der Hohen Behörde, BDI, EGKS Darin: "Eine geschichtliche Untersuchung der deutschen Stahlkartelle und Verbände" (November 1950)

Organisationsschema des Hauptrings Eisen und Stahl vom 20.04.1942 227/3 - Kartelle, hier: Internationale Kartelle 1950 - 1969 Ausarbeitungen, Korrespondenz, Vermerke, u.a. betr. Kartellgesetzgebung im Ausland, Kartellverfahren gegen deutsche Unternehmen, EGKS 297/1 - Kontore und Rationalisierungsgruppen 1966 - 1977 Besprechungen und Vereinbarungen mit Gewerkschaften und Wirtschaftsminister Karl Schiller, Bildung von Rationalisierungsgruppen als Nachfolger der Kontore 297/2 - Kontore und Rationalisierungsgruppen 1975 - 1980 V.a. Verlängerung der Laufzeiten, Ausscheiden einzelner Unternehmen, Besprechungen in Brüssel, EG-Kommission Darin: Spezialisierungs- und Kooperationsvertrag zwischen verschiedenen Gesellschaften vom Juni 1976 186/3 - Kunststoffbeschichtetes Blech 1966 - 1971 V.a. Bedarfs- u. Kapazitätsberechnungen 187/1 - Lagerzyklus 1964 - 1969 Erfassung der Lagerbestände, v.a. Erhebungsmethoden, Lagerstatistik des BMWI, Lagerbestandsentwicklung, Unterlagen 16er-Kreis, Arbeitsgemeinschaft der metallverarbeitenden Industrie 187/3 - Leipziger Messe 1964 - 1973 Beteiligung an der Leipziger Messe Darin: Musterantworten auf "Die fünf gängigigsten Behauptungen, die von Agitatoren auf den Ständen von Unternehmen aus der Bundesrepublik Deutschland präsentiert werden" 188 - Lohnpolitik 1960 - 1981 Tarifverhandlungen in der Metallindustrie, v.a. Arbeitskämpfe, u.a. Streikfolgen, Arbeitszeit, Forderungen der IG Metall Darin: "Solidaritätsbestimmungen der Eisen- und Stahlindustrie" ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 48

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

"Richtlinien für das Verhalten der Unternehmen bei wilden Streiks (Nov. 1977)

Arbeitskampf in der Metallindustrie 1978/79, hier auch Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf v. 22.02.1979 über die Rechtmäßigkeit von Aussperrungen 189/1 - Lohnpolitik allgemein 1963 - 1984 V.a. Tarifverhandlungen und Lohnentwicklungen, Arbeitszeit, Verhandlungsergebnisse mit IG Metall Darin: Briefwechsel mit Bundeskanzler Helmut Schmidt zum Thema Arbeitszeitverkürzung 175/1 - Ministahlwerke 1969 - 1971 Korrespondenz, Ausarbeitungen, Vermerke, Statistiken die Gründung und Tätigkeit von Stahlwerken mit einer Jahreskapazität unter 150.000 Tonnen (= "Ministahlwerke") betr. 192/1 - Mitbestimmung 1951 - 1960 Auseinandersetzungen um die Mitbestimmung, u.a. verschiedene Denkschriften, so von DGB und IG Metall, Protokolle der Ausschüsse für Arbeit, Wirtschaftspolitik sowie Rechtswesen und Verfassungsrecht des Deutschen Bundestages 193/1 - Mitbestimmung 1960 - 1971 Entwürfe verschiedener Institutionen und Parteien im Rahmen der Debatte um die Mitbestimmung, u.a. Protokolle des Gesprächskreises "Mitbestimmung" der Walter-Raymond-Stiftung, Broschüren und Artikel zum Thema "Zehn Jahre Mitbestimmung", "Biedenkopf-Kommission", internationale Resonanz, Unterlagen von BDI, DGB, SPD, EGKS Darin: "Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Bundeswirtschaftsrates" (08.06.1965)

Ausarbeitung von Hans Dichgans "Überlegungen zur Frage der Ausdehnung der montanrechtlichen Mitbestimmung" (12.08.1968) 288/1 - Mitbestimmung 1973 - 1984 U.a. Anwendung der Montanmitbestimmung in einzelnen Unternehmen, Auseinandersetzungen und Diskussionen innerhalb der Union, verschiedene Hearings zum Thema, Urteile von BGH und BVG, Korrespondenz von/mit Franz-Josef Strauß, Helmut Kohl, Otto Graf Lambsdorff, Hans Dichgans, Hans-Dietrich Genscher, Hans-Günther Sohl, Kurt Biedenkopf, Wirtschaftsrat der CDU, Wirtschaftsvereinigung der CDU Rheinland, BDI, CDA Darin: Persönliche Erklärung Köhlers im Deutschen Bundestag am 18.03.1976 302/4 - Mitbestimmung 1974 Verschiedene Ausarbeitungen zum Thema Darin: Arbeitspapiere des Symposiums on Workers` Participation in Decisions within Undertakings (Oslo, 20.-30.08.1974) 289/1 - Mitbestimmung, hier Forschungsauftrag der Stiftung 1958 - 1963 Mitbestimmung Unterlagen des Beraterkreises für den juristischen Teil des Forschungsauftrages, v.a. Protokolle, Korrespondenz, Arbeitsunterlagen Darin: Referat Köhlers über "Die Organisation pluralistischer Interessen in der Unternehmensverfassung" v. 12.12.1959 ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 49

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

192/2 - Mitbestimmung, hier Forschungsauftrag der Stiftung 1963 - 1966 Mitbestimmung. U.a. Entwurf eines Unternehmensverfassungsgesetzes vom 30.04.1964, Besprechungsprotokolle 193/2 - Preisrunde 1981 1981 - 1983 Preisgestaltung bei Stahlerzeugnissen, u.a. Korrespondenz mit Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), mit BMWI und mit EUROFER, EG-Kommission 191/2 - Saar 1955 - 1966 Rückgliederung des Saargebietes, Lage der dortigen Montanindustrie, u.a. Unterlagen des DIHT und des DGB, Korrespondenz mit der saarländischen Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie, Unterlagen für Besprechung mit BMWI, Kohlenwirtschaft, EGKS Darin: Ausarbeitungen: "Der saarländische Bergbau", "Zur Frage der wirtschaftlichen Eingliederung der Saar in die Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung der Angleichung der Arbeits- und Lebensbedingungen", "Die Rechtslage der Saarbergwerke" (Rechtsgutachten von Prof. Dr. Ulrich Scheuner, Bonn) 191/1 - Schrott 1953 - 1965 Verschiedene Unterlagen, v.a. Schrott- und Roheisengeschäfte mit der Türkei betr., Importschrott allgemein, EGKS, Korrespondenz mit französischen und niederländischen Verbänden Darin: Notarielle Urkunde der Gründung der Deutschen Schrottverbraucher GmbH am 06.11.1953 (Kopie) 190/2 - Schrott 1957 - 1961 Urteilssprechung Schrotteigenentfall, Rechtsstreit zwischen deutschen Stahlunternehmen und der Hohen Behörde der EGKS, v.a. Klagen, Klageerwiderungen, Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften 189/2 - Schrott 1963 - 1980 Unterlagen des Fachausschusses Schrott der Wirtschaftsvereinigung, u.a. Schrottkontrollen durch die Hohe Behörde, Importschrott, Organisation des Schrotthandels, Lage der Abwrackindustrie, EGKS, Außenhandel 190/1 - Schrott 1964 - 1971 Neuordnung des Schrottmarktes und Prüfung durch die Hohe Behörde wegen des Verdachts der Kartellbildung, hier u.a. Unterlagen der Deutschen Schrottverbrauchergemeinschaft (DSVG), Korrespondenz der Wirtschaftsvereinigung mit der EGKS, Unterlagen der EGKS über Kartellpraktiken auf dem deutschen Schrottmarkt und die Verhängung entsprechender Geldbußen 241/4 - Selbständige (Freie Berufe) 1978 - 1980 Darin: Artikel Köhlers "Die Selbständigen - Prügelknaben der Nation" in: Rheinischer Merkur v. 23.03.1979 195/2 - Stahl 1960 - 1982 Lage auf dem nationalen und internationalen Stahlmarkt, u.a. Unterlagen von Interessenverbänden der Stahlindustrie: Bundesverband Deutscher Stahlhandel, Deutscher Stahlbau-Verband, Fachverband Stahlblechverarbeitung, Internationale Stahlkonferenz 194/1 - Stahl 1961 - 1978 Stahlerzeugnisse unterteilt: verschiedene Unterlagen zu den ARCHIVALIE Köhler, Herbert Willi Seite: 50

Karton/AO Signatur: 01-224 Datum

Themenbereichen "Roheisen", "Rohstahl", "Röhren", "Oberbau", "Halbzeug", "Feinblech", "Substitution Stahl-Aluminium-Kunststoffe", u.a. Preisangelegenheiten, Kapazitäts- und Bedarfsberechnungen, EGKS 194/2 - Stahl 1971 - 1972 V.a. Probleme der Rationalisierung von Absatz und Produktion 195/1 - Stahl, hier: Öffentliche Meinung 1969 - 1970 Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Stahlindustrie 229/1 - Thermophosphate 1963 - 1976 Vermerke, Korrespondenz, u.a. zur internationalen Zusammenarbeit, Personalia des Vereins der Thermophosphatfabrikanten, Beschluss des Bundeskartellamtes, Preispolitik 196 - Verkehr 1959 - 1983 Transportwesen in der Eisenindustrie, u.a. Wettbewerbstarife, Bau von Verkehrswegen, u.a. Moselkanal, Gespräche mit dem BMV über Verkehrspolitik, internationale Vereinbarungen, Leber-Plan, Gespräche und Korrespondenz mit , , Hans-Christoph Seebohm 273/4 - Verstromungsgesetz 1980 Gespräche mit Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff, BDI, Kohlepfennig 197/1 - Vorausschätzungen 1960 - 1963 Unterlagen den mutmaßlichen Bedarf an Eisen-, Metall- und Stahlerzeugnissen betr. u.a. Berechnung von Produktionskapazitäten, Erhebungsmethoden, "Sprachregelung Stahlverbrauch", Materialien EGKS 198/1 - Vorausschätzungen 1963 - 1972 U.a.: Vorausschätzungssystem der Hohen Behörde der EGKS, EG-Kommission 198/2 - Währungsfragen 1961 - 1976 Währungspolitische Maßnahmen und Entwicklungen national und international, Auswirkungen auf die eisenschaffende Industrie, DM-Aufwertung; Wechselkurse, Inflation, Geldpolitik, Lohnpolitik, Preispolitik, EWG, Zollpolitik, Währungspolitik 199 - Wirtschaftspolitik unterteilt 1964 - 1982 Verschiedene wirtschaftspolitische Themen, u.a. Aktionsprogramm 1967, Strukturvergleich der Industrien Deutschlands, der USA und der UdSSR, Steuerpolitik, Investitionen, Strukturpolitik, Preispolitik Darin: Ausarbeitung: "Wirtschaftsvereinigung und Politik" (1964/65, verschiedene Fassungen)