1 Kapitelüberschrift

Stadt Falkenstein/

Informationsbroschüre

www.stadt-falkenstein-harz.de

1

Grußwort der Stadt Falkenstein/Harz Bürgermeister Klaus Wycisk Mit freundlichen Grüßen die Herausgabe dieses Heftes ermöglicht haben. haben. dieses Heftes ermöglicht die Herausgabe An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank Allen die mit ihrer Anzeige Allen die mit ihrer einen herzlichen Dank An dieser Stelle auch so auch für Behördenwege und Freizeittipps. und Freizeittipps. so auch für Behördenwege Es soll Rat und Hilfe in verschiedenen Angelegenheiten geben, geben, Angelegenheiten verschiedenen Es soll Rat und Hilfe in ein Nachschlagwerk für den täglichen Gebrauch zur Verfügung stellen. Verfügung zur den täglichen Gebrauch ein Nachschlagwerk für hiermit möchte die Stadt Falkenstein/Harz allen Interessierten allen Interessierten die Stadt Falkenstein/Harz hiermit möchte

sehr geehrte Gäste und Besucher, sehr geehrte Liebe Einwohner der Stadt Falkenstein/Harz, der Stadt Liebe Einwohner 2 Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters ...... 1 Bildung (Kitas, Schulen) ...... 17 Übersichtskarte ...... 4 Tourismus ...... 18 Eine Stadt stellt sich vor...... 5 Gastronomie ...... 23 Vorstellung der einzelnen Ortsteile ...... 6 Freizeitangebote in der Stadt Falkenstein/Harz ...... 24 Die Verwaltung der Stadt Falkenstein/Harz und Öffnungszeiten ...... 10 Vereine der Stadt Falkenstein/Harz ...... 25 Wo erledige ich was? ...... 12 Kirchen/Pfl ege ...... 28 Dienstleistungen ...... 14 Gesundheitswesen ...... 28 Heiraten ...... 15 Notruftafeln ...... 32

Burg Falkenstein erleben!

Falkenstein im Harz Gartenhaus Krummes Tor Selkehaus Tel.: 034743 8174 Tel.: 034743 62012 Tel.: 034743 8174 Fax: 034743 92603 www.gartenhaus-falkenstein.de • E-Mail: [email protected] 3 2 2 6 3 29 13 29 29, 31 29, 26, 27 26, hehen U = Umschlagseite er Industrie, alphabetisch Industrie, Rosenweg 9 99425 Weimar fon fax 03643 478 99 46 mobil mail [email protected] 03643 478 99 45 0173 157 91 37 Museum Betrieb und Zeitgesc Frau Scheffl Frau 96410 034743 Tel.: Pension Pension egedienst Pfl Physiotherapie Restaurant Steinmetz Straßenbau Vermögensberater Zähnärzte Zeitgeschichte 3 7 6 3 13 U4 U3 U2 29, U4 29, +RFKELOGIRWRJUDÀH ZZZXHEHUEOLFNIRWRGH Öffnungszeiten: Dienstag – Donnerstag 09.00 – 15.00 Uhr frei Eintritt www.Feickert-Bau.de Museum Betrieb und Zeitgeschehen Hotel Ingenieurbau Jugendherberge Klinikum Krankenhaus Mineralmahlwerk Instandhaltung Landwirtschaft Museum Das Zeichen für Vertrauen.

in 06463 Falkenstein/OT Ermsleben, Feldstraße 2 Ermsleben, Feldstraße in 06463 Falkenstein/OT Betrieb und Zeitgeschehen Aus Freude am Bauen Freude Aus Sie das Museum Besuchen

Branchenverzeichnis Hochbildfotografi e Hochbildfotografi 3 Hausmeisterservice 10 Gerüstbau 9 Gebäudereinigung 3 Gaststätte 9 2, alles-deutschland.de. Elektroinstallation 7 geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www. nden Sie Informationen fi Weitere Ihrer Broschüre ermöglicht. Verteilung die kostenlose diese Betriebe haben Alle geordnet. Baugeschäft 13 Autoreparaturen Autoreparaturen 13 Apotheke 6 Apotheke Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Gewerbe und aus Handel, Betriebe einen Querschnitt leistungsfähiger Einkaufshilfe, Sie eine wertvolle nden Hier fi Liebe Leser! 4 Göttingen A7 Hannover B64 Goslar Der Harz Der A38 A2 Harzgerode Wieserode Reinstedt Pansfelde Neuplatendorf Meisdorf Ermsleben Endorf mit denOrtsteilen Falkenstein/Harz Stadt Magdeburg Aschersleben A14 Berlin Leipzig A9 Halle

5

reform entstand fast ein Jahrzehnt danach aus der bestehenden Ver- aus der bestehenden danach fast ein Jahrzehnt reform entstand Cha- Zwei in ihrem die Stadt Falkenstein/Harz. waltungsgemeinschaft weiten, Die sich hier. Landschaften berühren sehr verschiedene rakter in das gehen über des nordöstlichen Harzvorlandes uren reichen Feldfl Mittelgebirge des östlichen bewaldete von Flusstälern durchbrochene und Wieserode Neuplatendorf, den Orten Endorf, Unterharzplateaus mit Pansfelde. sich vor Meisdorf zur weiten Selkeaue öffnet Das eindrucksvolle Selketal um Ermsleben und Reinstedt. in unserer Urlaubsregion. Wir begrüßen Sie hiermit

einer Verwaltungsgemeinschaft im Jahre 1992. In Folge der Gebiets- der In Folge 1992. im Jahre Verwaltungsgemeinschaft einer zwischen den Gemeinden bildeten die Grundlage für das Entstehen bildeten die Grundlage für das Entstehen zwischen den Gemeinden Jahrhundertealte kulturelle, soziale und wirtschaftliche Verbindungen Verbindungen soziale und wirtschaftliche kulturelle, Jahrhundertealte ten Sehenswürdigkeiten der Straße der Romanik. der Straße ten Sehenswürdigkeiten weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und eine der meistbesuch- weit über die Landesgrenzen Diese ist durch den Sachsenspiegel, das älteste deutsche Rechtsbuch, Rechtsbuch, das älteste deutsche Sachsenspiegel, Diese ist durch den Selketal liegende Burg Falkenstein. liegende Selketal mit rund 5900 Einwohnern. Der Name der Stadt nimmt Bezug auf die im nimmt Bezug auf die Der Name der Stadt Einwohnern. mit rund 5900 ihren sieben Ortsteilen umfasst sie eine Fläche von 103 Quadratkilometer Quadratkilometer eine Fläche von 103 Ortsteilen umfasst sie ihren sieben Die Stadt Falkenstein/Harz liegt im Südosten des Landkreises Harz. Mit des Landkreises Harz. liegt im Südosten Die Stadt Falkenstein/Harz

Stadt Falkenstein/Harz Stadt www.stadt-falkenstein-harz.de E-Mail: [email protected] E-Mail: Fax: 034743 96-180 Fax: Tel.: 034743 96-0 Tel.: Markt 1, 06463 Falkenstein/Harz Markt 1, Verwaltungssitz: Ermsleben Verwaltungssitz: Bürgermeister: Klaus Wycisk Klaus Bürgermeister: 6 Die Ortsteile stellen sich vor

Ortsteil Endorf Windmühle. Ein Ziel dieses gemeinnützigen Vereins ist die geschichtlich gewachsene Kulturlandschaft der Region zu erhalten. Seit dem 1. Deut- Endorf liegt auf dem Höhenzug zwischen Eine- und Selketal an der alten schen Mühlentag im Jahre 1994 ist die einzige funktionstüchtige Turm- Heer-, Handels- und Poststraße Leipzig-Hannover und wurde schon 934 windmühle des Ostharzes zu besichtigen und zieht vor allem zu Pfi ngsten als „Ansiedlung des Emmo oder Egino“ urkundlich erwähnt. Endorf galt zahlreiche Besucher an. Die St. Niklas Kirche in Endorf ist ein fl achge- im Mittelalter als eine bekannte Münz- und Gerichtsstätte, worauf auch streckter Feldsteinbau aus dem 16. Jahrhundert. Teile des Kirchturms sind die Flurbezeichnungen Galgen- und Räderberg hinweisen. Nach dem noch romanischen Ursprungs. Im Innern befi ndet sich ein spätgotischer DreißigjährigenD Krieg wurde der Ort von Schnitzaltar und ein Renaissance Epitaph aus Stein. demd berühmten Freiherr Knigge erworben. DasD Gut mit dem beeindruckenden Herr- Ortsteil Ermsleben schaftshauss mit Freitreppe wurde nach der politischenp Wende im Ostteil Deutschlands Ermsleben liegt im nordöstlichen Harzvorland am kleinen Flüsschen . wiederw durch die Familie Knigge käufl ich Der Ursprung der Selkestadt, in der fast 2400 Bürger leben, ist als Ansied- zurückerworben.zu lung der Warnen um 400 – 500 n. Chr. zu vermuten. „Anegremislebo“

DieDi Endorfer Turmwindmühle liegt auf ei- ERMSLEBENER nerne Hochebene unmittelbar am Harzrand. LANDWIRTSCHAFTSGENOSSENSCHAFT eG Ab 1972 standen die Räder in dieser Mühle still.sti Im Jahre 1991 übernahm der „Förder- Falkensteiner Weg 23 kreiskre Konradsburg e.V.“ die völlig desolate 06463 Falkenstein/Harz OT Ermsleben Tel.: 034743 281/5300 Fax: 034743 61147 E-Mail: [email protected]

Karsten Lehmberg

SEIT 1721 Hagenbreite 20 · D-06463 Ermsleben APOTHEKERIN CONSTANZE HUTH Telefon 034743 535913 · Telefax 034743 535914 SIEDERSTRASSE 21 • 06463 FALKENSTEIN/HARZ Mobil 0177 3311116 OT ERMSLEBEN TEL. 034743/92515 • FAX 034743/92516 Geschäftsstelle für MO – FR 8.00 – 18.00 UHR, SA 8.00 – 12.00 UHR Deutsche Vermögensberatung 7 [email protected] www.jugendherberge-falkenstein.de Jugendherberge Falkenstein/Harz OT Meisdorf Falkensteiner Weg 2b 06463 Meisdorf +49(0)34743/8257 Tel. +49(0)34743/92540 Fax Ortsteil Meisdorf – Ortsteil Meisdorf Das Tor zum Selketal mit seinen rund 1100 Ein- Der Ortsteil Meisdorf aus ihrem idyl- Selke wo die wohnern liegt dort, Flussaue eine weite Wiesental kommend lischen geschaffen hat. als „Meyß- die 1184 Anlage einer Siedlung, zur Diese gab die Möglichkeit haben auch die Tradition Lange torp“ erstmals urkundlich erwähnt wurde. der Gasthof Während in die ehemaligen Papiermühle Mühlen im Selketal. heute als Hotel dient, Thalmühle eingezogen ist und die „Zum Falken“ heute das Getreide noch Wassermühle wird in der seit 1521 bestehenden der Region gemahlen. Asseburger ihr Domizil auf dem Falkenstein Adelsgeschlecht der Als dem bauen, ein Barockschloss ließen sie 1796 im Selketal nicht mehr genügte, für Adresse eine erste „Schloss Meisdorf“ welches heute als Parkhotel Hankel, der Nationalökonom Sombart, der Erfi nder nder der Erfi Sombart, der Nationalökonom Hankel, der und insbesondere Keferstein des Buntpapiers Wil- Johann Aufklärung Dichter der 1719 geborene Gleim. helm Ludwig des historischen Nach Stadtkerns. der Restaurierung sind das 1773 er- baute Rathaus auf dem hufeisenför- migen Markt und die Taubentürme der Wahrzeichen alten Ackerbürger- Bekannte stadt. Söhne der Stadt sind der Physiker

Fax 034743 53620 · [email protected] Allee 8a · 06463 Meisdorf · Telefon 034743 8182 Allee 8a · 06463 Meisdorf · Telefon

nik zählt. 1717 vernichtete ein verheerender Großbrand erhebliche Teile Teile erhebliche verheerender Großbrand 1717 vernichtete ein nik zählt. Krypta zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten der Straße der Roma- der Straße Sehenswürdigkeiten Krypta zu den imposantesten Auf einem Bergsporn südlich der Stadt liegt die Konradsburg, die mit ihrer südlich der Stadt liegt die Konradsburg, Auf einem Bergsporn Sinsleben und die St.-Sixtus-Kirche. überdauert. Dazu gehören vor allem die St.-Andreas-Kirche im Ortsteil gehören vor allem die St.-Andreas-Kirche Dazu überdauert. Kaiser Karl V. Eine Reihe von Sehenswürdigkeiten haben die Jahrhunderte haben die Jahrhunderte Reihe von Sehenswürdigkeiten Eine V. Kaiser Karl Im Jahre 1530 erhielt sie das Stadt- und Marktrecht durch einen Erlass durch einen das Stadt- und Marktrecht 1530 erhielt sie Im Jahre erwähnt. Als Stadt erfolgte eine urkundliche Erwähnung bereits 1298. bereits 1298. Erwähnung Stadt erfolgte eine urkundliche Als erwähnt. wird als Besitztum der Grafen von Falkenstein im Jahre 1045 erstmals 1045 erstmals im Jahre von Falkenstein der Grafen wird als Besitztum 8 Teile dieser sehenswertenKirche. die reichgestaltete Patronatsloge, derBarockaltar unddieKanzleisind Dreißigjährigen Krieg wurdesiebis1686neugestaltet. DieGlasfenster, Nach Zerstörungim Verwendung von Teilen derehemaligen Wehranlagen. Patronatskirche wurdeetwa im14. Jahrhundert erbaut, vermutlich unter Leben aufeinemBauernhofinfrüherenJahrhunderten. DieMeisdorfer Innenräumen mitbäuerlichemHausrat erhältmaneinenEinblickindas landwirtschaftliche Geräteausbäuerlicher Wirtschaft zusehen. Inden reits vor1693erbaut. Auf demliebevollrestauriertenHofsindzahlreiche Harzbesucher ist.Ha DerheutigeMuseumshof, einRingbauernhof, wurdebe- ahZrtrn im Zerstörung Nach rz be su ch er i st De r he ut ig e Mu se um sh of ei n Ri ng ba ue rn ho f w ur de b e Ortsteil NeuplatendorfO „Freischießen“ imSeptember. lenvereins zurückgehtundzumjährlichenLindenfeststattfi ndet unddas s sind imFrühling das„Maienlaufen“, dasaufdie Tradition desJunggesel- richtet unddientezunächstalsSchul-Bethaus. JährlicheHöhepunkte Die alte, nochguterhaltenenFachwerkkirche wurdeimJahre 1781er- Daher stammtauchderSpitzname„DieBocker“ fürdieNeuplatendorfer. Ries“ genannt. hält, entwickelt sichsüdlichvonErmslebenaufeinemBergkegel, „Bock Schmugglerhochburg hatte. DasneueDorf, das1747seinenNamener- tel aus Wieserode erbaut, welcheszuseinerZeiteinengewissenRufals A Als ersteswurdeimJahre 1743das Wirtshaus vonJohann Andreas Oer- H Harzgerode nachNordhausenführte. te ten Heer- undHandelsstraße, dievonMagdeburgüber Aschersleben und F Falkenstein/Harz undzähltrund200Einwohner. Erentstandanderal- Neuplatendorf istmitseinenfast260JahrenN derjüngsteOrtsteilStadt 9 OT Reinstedt OT Reinstedter Gerüstbau GmbH Reinstedter Eschenweg 21 • 06463 Falkenstein/Harz Tel.: 034741 70990 • Fax: 034741 70980 Tel.: REINSTEDTER GmbH GERÜSTBAU Reinstedt wurde im Jahre 964 erstmals urkundlich als Teil der Stiftung Teil als 964 erstmals urkundlich im Jahre Reinstedt wurde von Umgeben erwähnt. Jungfrauenstift Geros für das Markgraf im liegt Reinstedt an der Selke Weiden Wiesen und egten Äckern, gepfl Wohlhabenheit, in seiner Entwicklung eine Es erreichte Norden der Stadt. In der heutigen Landwirtschaft. in einer erfolgreichen die begründet war dem sich immer auf B6 ein großes Gewerbegebiet, Zeit entstand nahe der Reinstedt ein Somit ist Unternehmen ansiedeln. mehr mittelständische der Regi- Faktor wichtiger wirtschaftlicher klassizistische Der 1847 – 51 errichtete on. romanische Ursprünge hat, der Kirchenbau, eines parkähnlichen erhebt sich inmitten Eine besonderes Charakteristi- Friedhofes. kum des Ortsteils ist das „Reinstedter Gra- welches bereits 1563 erstmals schen“, benfi ngsten wird Alljährlich zu Pfi erwähnt wurde. abgelassen des Mühlgrabens Wasser das und bun- ngstrose Pfi und die mit Zylinder, tem Halstuch geschmückten Fischer bege- um mit ben sich auf Knien in den Graben, zu greifen. den Händen die Forellen Ortsteil Reinstedt Ortsteil Reinstedt 06543 Pansfelde t b u B t u d t O m m ten als Land- und Waldar- ten als Land- und beiter oder in den Mühlen aus Die und bei der Jagd. Pa- Bruchsteinen erbaute Johannis tronatskirche St. eines und das Pfarrhaus, der wenigen noch erhal- des tenen Fachwerkhäuser stehen unter Denk- Ortes, Ortsbildbestim- malschutz. mend ist das ehemalige · Tel.: 034779 20206 Tel.: Inh. I. und H. Kortsch [email protected] www.goldenersternpansfelde.de Lange Straße 55 Lange Straße

Durchgehend warme Küche

der Anhaltiner sind sehenswerte Ausfl ugsziele für jeden Besucher. Ausfl Anhaltiner sind sehenswerte der stein, der legendenumwobene Klusberg, die Burgruine Anhalt, Stammsitz Anhalt, die Burgruine der legendenumwobene Klusberg, stein, 500 Einwohner dienten auf der Burg: sie verteidigten diese und arbeite- auf der Burg: 500 Einwohner dienten Der alte Falken- Schwennecketal. im sanften Weiden und Äcker wälder, Falkenstein und ihren Herren verbunden. Die Vorfahren der heute rund der heute Vorfahren Die und ihren Herren verbunden. Falkenstein Die Landschaft bietet herrliche Misch- Grafen. Rittergut der Falkensteiner Die Geschichte des Dorfes und seine Bewohner sind eng mit der Burg und seine Bewohner sind eng mit der Die Geschichte des Dorfes velde“, liegt der Ortsteil Pansfelde auf den Höhen des Unterharzplateaus. des Unterharzplateaus. auf den Höhen Pansfelde liegt der Ortsteil velde“, Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1276 unter dem Namen „Pames- 1276 Jahre erwähnt im Erstmals urkundlich Ortsteil Pansfelde 10 einem nichtbekanntgewordenenHeiligengeweihtwurde. gann manauchindiesemDörfchenmitdemBaueinereigenenKirche, die Eine Kirchebesaß Wieserode zudieserZeitnochnicht. Doch1617be- hatten entsprechendeFrondienste zuleisten. delten dasDorf. Siewaren dem Falkenstein lehn-undzinsbar, und bis aufeinen, denFreimann, alleHintersässer(Zinsbauern)waren, besie- eignisse wüstgewordenenDorfstätte Wieserode neu. 20Hauswirte, die 1536 besiedelteJohannvonder Asseburg diedurchgeschichtlicheEr- lich bestätigt. von Markgraf Geroerwähntundim13. Jahrhundert wiederholturkund- Schon 964wirdeine Ansiedlung indiesemGebietmitNamen„Witserod“ idyllisch gelegeneDörfchen. Schmucke Fachwerkhäuser undeinekleineFachwerkkirche zierendas tet zwischengrünen Wiesen undsanftenHügelnim Tal derMukarehne. Wieserode, derkleinsteOrtsteilStadtFalkenstein/Harz, liegteingebet- Ortsteil Wieserode • • • • • • Meine Leistungen Witteanger 29a,06463Reinstedt Baustellenberäumung Rasenmähen Bäume verschneiden Setzen vonZäunen Holz- undBautenschutz Einbau Türen u.Fenster Hausmeisterservice Knabe immer fürSIEda! Funk: 0171/8518813 Fax: 034741/91168 Tel.: 034741/91168 Wir sind 11 ege in der Stadt Falkenstein/ Harz Sprechzeiten im Rathaus der Stadt Falkenstein / Harz Stadt Falkenstein im Rathaus der Sprechzeiten Montag Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr Mittwoch geschlossen – 17.30 Uhr 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 Donnerstag Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr 9.00 – 11.30 Freitag 034743 96180 Fax.: 034743 96-0, Tel.: Uhr 9.00 – 11.30 / Harz im Rathaus der Stadt Falkenstein Sprechzeiten Bürgerbüro Montag Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr Mittwoch geschlossen 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr Freitag 034743 96180 Fax.: 034743 96140, Tel.: Vereinbarung) geschlossen (außerhalb nach [email protected] E-Mail: im Baubetriebshof Sprechzeiten der Wohnungsverwaltung 034743 61875 Tel.: Ermsleben OT 06463 Stadt Falkenstein/Harz, 34, Siederstr. Uhr Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.30 Stadtbibliothek 034743 213 Tel.: Ermsleben OT 06463 Stadt Falkenstein/Harz, Aushang öffentlichen Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Sprechzeit der Stadtjugendpfl Hoffmann egerin Frau Stadtjugendpfl 17.30 Uhr 13.00 – Ermsleben jeden Dienstag, Vereinbarung oder nach Öffnungszeiten Tel.: 96- Raum Brumby 115 18

Bauverwaltung Tiebe Fr. 260 15 Bauplanung/Beiträge Kichmann Fr. 263 17 Bauverwaltung Rockmann Hr. 261 16 Bauverwaltung SGLBauverwaltung Claus Hr. 262 16 Standesamt Simm Fr. 140 5 Ordnungswesen Walther Fr. 131 12 Ordnungswesen SGL Kitzmann Hr. 130 12 Kasse Fr. Steuerwald 221 3 Kasse Fr. Kassenleiterin Eisfeld Fr. 220 3 Liegenschaften/Steuern Wiedenbeck Fr. 213 20 Haushaltswesen Gottweis Fr. 211 19 Kindertagesstätten/Geschäftsstelle Fr. Einwohnermeldewesen Pursche Fr. 141 4 Kulturanzeiger Heinecke Fr. 112 Zentrale VerwaltungZentrale Deutloff Fr. 111 13 Hauptverwaltung Schulze Hr. 110 1 Innere Verwaltung Witkowsky Fr. 200 10 Sekretariat Knabe Fr. 101 8 Bürgermeister Wycisk Hr. 101 9 Die Verwaltung der Stadt Falkenstein/Harz der Stadt Verwaltung Die 12 WoW erledigeichwas? Pässe /Personalausweis Pachtwesen Flächennutzungsplan Feuerwehr Elternbeiträge/Kindergarten/Hort Einzugsermächtigungen Bußgeldstelle Bauanträge und-anfragen An- / Ab undUmmeldungen Angelegenheiten Wohnungswesen Straßenreinigung Plakatanschlag Personenstandswesen Naturschutz Kindertagesstätten/Hort Kinderausweis F ührungszeugnis Fundbüro Friedhofsverwaltung Eheschließung Bürgerbüro Beglaubigungen Vereinswesen/Versicherungen Namensänderungen Märkte Mahnungen Hundesteuer Haushaltsbescheinigungen/Meldebescheinigungen Grundstücksverwaltung Gewerbeanzeigen Grundsteuer Grundschule o

e r l e d i g e i c h

w a s ? Einwohnermeldeamt zuständiges Sachgebiet Wohungsverwaltung Standesamt Einwohnermeldeamt Steuern/Liegenschaften Ordnungsverwaltung Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Bauverwaltung Ordnungswesen Hauptverwaltung Kasse Ordnungswesen Bauverwaltung Standesamt Bürgerbüro Standesamt Ordnungswesen Ordnungsverwaltung Hauptverwaltung Standesamt Ordnungsverwaltung Kasse Hauptverwaltung Steuern/Liegenschaften Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Steuern/Liegenschaften Ordnungswesen Steuern/Liegenschaften Hauptverwaltung Ordnungswesen Frau Simm Frau Deutloff Frau Walther Frau Walther Frau Pursche Name Frau Walther Herr Rockmann Frau Pursche Frau Wiedenbeck Herr Kitzmann Frau Pursche Frau Pursche Frau Walther Frau Kichmann Herr Kitzmann Frau Brumby Frau Steuerwald Frau Eisfeld Frau Walther Herr Kitzmann Herr Claus Frau Simm Frau Simm Frau Simm Frau Walther Herr Kitzmann Herr Kitzmann Frau Simm Frau Walther Herr Kitzmann Frau Steuerwald Frau Eisfeld Frau Brumby Frau Wiedenbeck Frau Pursche Frau Pursche Frau Wiedenbeck Herr Kitzmann Frau Wiedenbeck Frau Deutloff Herr Kitzmann 034743 61875 034743 96-140 034743 96-111 034743 96-131 034743 96-130 034743 96-131 034743 96-130 Telefonnummer 034743 96-131 034743 96-130 034743 96-131 034743 96-130 034743 96-221 034743 96-220 034743 96-131 034743 96-130 034743 96-262 034743 96-141 034743 96-140 034743 96140 034743 96-140 034743 96-131 034743 96-130 034743 96-141 96-213 034743 034743 96-140 034743 96-131 034743 96-130 034743 96-221 034743 96-220 034743 96-141 034743 96-141 034743 96-263 034743 96-115 034743 96-114 034743 96-130 034743 96-213 034743 034743 96-141 034743 96-141 213 96 034743 034743 96-213 034743 034743 96-111 13

Ihr richtiger Ansprechpartner in Sachen Bau und Handwerk

UMWELTTECHNIK & WASSERBAU GmbH Bausanierung • Um- und Ausbau • Beschichtung und Abdichtung von: Terrassen und Fußböden EIN FLEXIBLES UNTERNEHMEN • Gestaltung von dekorativen MIT TRADITION Wand- und Bodenelementen • Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden • fl exibler Sandstein 06463 Stadt Falkenstein/Harz OT Meisdorf Tel. 034743 92566 Bahnhofstraße 140 • www.kunze-meisdorf.de Fax 034743 92567 für Straßen- und Brückenbau AUTOTECHNIK UG für Spezialtiefbau Motordiagnose • Bremsendienst • HU / AU für Ingenieurbau Klimaservice • Reifen + Räder • Auspuff

Welbslebener Straße 49, 06463 Falkenstein/Harz Brücke "Schiefe Tal" Meisdorf OT Ermsleben Niederlassung Ermsleben - 06463 Falkenstein/Harz g 034743 61396,  034743 53408 Meisdorfer Str. 3a Tel. 034743 970 14 Hauptstr. , 06543Falkenstein/Harz, OT Pansfelde Geldautomat Volksbank Halle/Saalee. G. Tel.: 034743341 Lange Str. 50, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Ostharzer Volksbank e. G. Tel.: 03946905225501 Hauptstr. 177, 06463Falkenstein/Harz, OT Meisdorf Harzsparkasse Tel.: 03946905225600 Siederstr. 26, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Harzsparkasse Banken Tel.: 03474271450 Am Sportplatz1, 06333Falkenstein/Harz, OT Endorf Frisierkunst HettstedtGmbH, Salon8 Tel.: 034743467 Konradsburger Str. 3, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Friseursalon, SusanneEschen Friseur Taubenstr. 8, 06449 Aschersleben, Tel.: 03473226660 (Betriebshof Ermsleben) Mendorf Reisen–Schubert Touristik Busreisen Dienstleistungen Tel.: 034741 368 Am Oland13, 06463Falkenstein/Harz, OT Reinstedt Friseursalon, GudrunSchneider Tel.: 034741 363 Unterdorf 90, 06463Falkenstein/Harz, OT Reinstedt Friseursalon, BirgitHuhnstock Tel.: 03474353380 Schmiedeplatz 173, 06463Falkenstein/Harz, OT Meisdorf Friseur amSchmiedeplatz, IngeborgIlliger Tel.: 03474361287 Allee 19d, 06463Falkenstein/Harz, OT Meisdorf Friseursalon, JennySchmidt Tel.: 034743531480 Schmiedeplatz 174, 06463Falkenstein/Harz, OT Meisdorf Friseur &Mehr, SalonIrisGutt Tel.: 034743366 Feldstr. 1a, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Friseursalon, HanneloreNaumann Tel.: 034743270 Lange Str. 57, 06463Falkenstein/Harz, OT Emsleben Heidrun Weinberg Postagentur Tel.: 0347438174 Gartenhaus 3, 06543Falkenstein/Harz, OT Pansfelde mit derFalkensteiner Bimmelbahn, LutzJerusel Hochzeitsfahrten 15 Heiraten

atswillige mit ihrer Hochzeitsgesellschaft können in den unterschied- können in den ihrer Hochzeitsgesellschaft atswillige mit Heir lichen Objekten ein besonderes Flair spüren. Ob es eine kostümierte kostümierte Ob es eine Flair spüren. ein besonderes lichen Objekten Hochzeit ist oder eine klassische auf den Burgen „Mittelalterhochzeit“ um ist möglich, – alles eine Hochzeit im Park vielleicht auch im Schloss, der passenden Auswahl Bei der zum Erlebnis werden zu lassen. Tag Ihren gern oder auf dem Flügel sind wir Ihnen Lifemusik auf dem Cembalo wir Amt möchten unserem In einem persönlichen Gespräch in ich. behilfl Hochzeit individuell und damit auch Ihre und beraten, Sie kennenlernen planen, Wunschtermin Bevor Sie Ihren kann. persönlich gestaltet werden Standesamt aufzunehmen. mit dem Kontakt bitten wir Sie, Falkenstein/Harz Standesamt der Stadt Falkenstein/Harz 06463 Markt 1, 034743 96140 Tel.: Hier erfahren Sie ob, für alle Objekte erfolgt nur hier. Terminvergabe Die welche Standesamtsgebühren auf Sie zukommen, möglich ist, Termin der Verfahrensschritte. sowie weitere welche Unterlagen verlangt werden, Wir freuen uns auf Sie.

Dienstleistungen Dienstleistungen

• Rathaus der Stadt Falkenstein/Harz • Konradsburg • Schloss Meisdorf • Burg Falkenstein besonderen Trauungsobjekte. Falkenstein/Harz. Inmitten einer wunderschönen Landschaft liegen unsere Inmitten einer wunderschönen Landschaft liegen Falkenstein/Harz. können Sie in einem besonderen Ambiente des Standesamtes der Stadt Ambiente des Standesamtes können Sie in einem besonderen Sie möchten heiraten oder Ihre Lebenspartnerschaft begründen? Das oder Ihre Lebenspartnerschaft Sie möchten heiraten Ja zueinander sagen vor all den Menschen, die wichtig sind Ja zueinander sagen vor all den Menschen, Heiraten Tel.: 034743 351 Tel.: Burggrund 7, 06463 Falkenstein/Harz, OT Ermsleben OT 06463 Falkenstein/Harz, Burggrund 7, Carsten Bürger www.i-v-e-n-t-o.de Tierpension für Hunde E-mail: [email protected] E-mail: Tel., Fax.: 034743 61199 034743 Fax.: Tel., Kampweg 23, 06463 Falkenstein/Harz, OT Meisdorf OT 06463 Falkenstein/Harz, Kampweg 23, Personenbeförderung und Mietwagen Personenbeförderung i-v-e-n-t-o Tel.: 034743 809015, Tel.: 034742 71780 Tel.: 034743 809015, Tel.: Untere Hauptstr. 1, 06333 Falkenstein/Harz, OT Endorf OT Falkenstein/Harz, 06333 1, Untere Hauptstr. Katrin Keitel Taxi 166 Sitzplätze: ca. 20Personen, bei größeren Gesellschaften auf Anfrage hof durchgeführt. des HerrenhausesoderimHochzeitszimmer, beischönen Wetter imBurg- Unsere Eheschlie Eingang desSelk Schloss Meisdorf fügung. Ritteressen stehtnebenweiterenGaststätteninderUmgebungzur Ver- Eine GaststätteaufderBurgfürfestlicheFeiern oderzueinemzünftigen Sitzplätze: 50Personen hier imKönigszimmervorgenommen. Burginnenhof mitdemwunderschönen Altan. Eheschließungenwerden fähr im10. Die Konradsburg liegtimOrtsteilErmslebenund wurde alsKlosterunge- sind möglich. Modernes HotelmitRestaurants, sowie18LochGolfplatz. Familienfeiern Sitzplätze: bis80Personen saal oderimanschließendemPark durchgeführt. Eine besondereK Die kurz vorgestellt Unsere Eheschließungsobjekte KapitelüberschriftKa Burg Falkenstein isteinederambestenerhaltenenBurgenimHarz. p itelüberschrif Jahrhundert erbaut. Eheschließungen werdenhierimFoyer etals gelegen. EheschließungenwerdenhierimMusik- ein echtesSchlossanderStraße derRomanikundam ulisse bietetdenBrautpaaren der Trauraum sowieder ß un g sob j ekte t nen Büroräumen. Das Nach Absprachen auchHochzeitsfeiern. Besichtigung aufderBurgmöglich. Sitzplätze: bis25Personen /8Personen kleinerRaum nen Trauraumdurchgeführt. Eheschließungen werdenimfestlichgestaltetenSitzungssaaloderklei- Rathaus derStadtFalkenstein/Harz DasStandesamtbefi ndet sichimHaus. ist einaltesRathausmitmoder- 17 06463 Falkenstein / Harz 06463 Falkenstein Meisdorf OT / Harz 06463 Falkenstein Reinstedt OT 06333 Falkenstein / Harz 06333 Falkenstein Endorf OT / Harz 06543 Falkenstein Pansfelde OT 06463 Falkenstein / Harz 06463 Falkenstein Ermsleben OT [email protected] E-Mail [email protected] [email protected] Telefon Adresse 034743 8119 Telefon Frau StallmannFrau 034743 8104 GramenzFrau Allee 27 034741 459 Unterdorf 55 Frau DammFrau 034742 71516 18 Weg Welbslebener Am KühneFrau 034779 20265 61 Lange Straße Leiterin Frau KühneFrau 430 034743 10 Weg Falkensteiner 06.00 – 16.30 Uhr 06.00 – 16.30 Uhr Hort 06.00 – 15.45 Uhr 06.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten 06.00 – 16.00 Uhr 06.00 bis 16.00 Uhr 06.00 – 16.00 Uhr 06.30 – 16.00 Uhr

Allee 27, 06463 Falkenstein / Harz, OT Meisdorf OT / Harz, 06463 Falkenstein Allee 27, Adresse Ermsleben OT / Harz, 06463 Falkenstein 32, Straße Konradsburger 034743 295 Konradsburger Straße 32, 06463 Falkenstein / Harz, OT Ermsleben OT / Harz, 06463 Falkenstein 32, Straße Konradsburger 93901 034743 Plätze davon 18 Plätze für Kinder unter Schuljahrgang Schuljahrgang Alter von 0 bis Schulantritt 25 Plätze Alter von 6 bis in den 7. 3 Jahren und 30 für Hortkinder, Alter von 0 und 30 für Hortkinder, 3 Jahren Schuljahrgang bis zum Eintritt in den 7. Alter von 0 bis Schuleintritt Kapazität Alter von 0 bis Schuleintritt Alter von 0 bis Schuleintritt 60 Plätze Alter von 6 bis Eintritt in den 7.

Stadt Falkenstein/Harz 45 Plätze davon 20 Plätze unter 3 Jahre Brigant Frau Reimann Frau Herr Günther Kindertagesstätte „Selkespatzen“ Reinstedt Außenstelle Hort Reinstedt Grundschule „Ludwig Gleim“ Ermsleben Grundschule Meisdorf Sekundarschule „Ludwig Gleim“ Ermsleben Leiterin Stadt Falkenstein/Harz Jahre 111 Plätze davon 35 Plätze unter 3 Stadt Falkenstein/Harz 76 Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ Ermsleben Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ / Harz, OT Meisdorf Kindertagesstätte „Selketalzwerge“ Falkenstein Träger Stadt Falkenstein/Harz 27 Plätze davon 15 Plätze unter 3 Jahre Kindertagesstätte Endorf Kindertagesstätte Stadt Falkenstein/Harz 20 Plätze davon 10 Plätze unter 3 Jahre Kindertagesstätte Pansfelde (Außenstelle der Kita Ermsleben) Kindertagesstätte Pansfelde

Außenstelle Hort Ermsleben Bildung

Schulen Kindertagesstätten 18 Steinfundament undschließlichdiedrei Türme derBurg. ImInnernder das gotischeKapellenfenster, dasHerrenhausmitseinemromanischen seinen Blickschweifen, folgendemreichen Fachwerk desFrauenhauses, Romanik, Gotik, RenaissanceundBarockwieder. LässtmanimBurghof Burg spiegeltdasZusammenspielbaugeschichtlicherZeiträume, wie V.,rund Halberstadt.Nach von überträgt1332dieBurg demBischof die Falkensteiner alsGrafen auf. DerletztedesGeschlechts, Burchard radsburg erstmalsalsHerrzuFalkenstein genanntundseit1155tauchen einem BergsporndieBurgFalkenstein. 1120wirdBurchardvonderKon- Hoch überderSelke, inmittendesNaturschutzgebietes, erhebtsichauf Burg Falkensteinin/HarzimSelketal Bu Tourismus des Mittelalters dargestellt. Wirkung deswohl bedeutendstendeutschsprachigen Rechtsbuches lässt. Inder Ausstellung aufdemFalkenstein werdenEntstehungund und nichtzuletzteinpersönliches InteresseGraf Hoyersvermuten die Reimvorrededes Werkes, gemeinsameurkundliche Erwähnungen Burg: Graf Hoyervon Falkenstein förderteoffenbardenSpiegler, wie vollendet haben. Tatsächlich gibteseinenZusammenhangmitder Legende nachsollEike vonRepgowseinBuchaufdemFalkenstein Im nordöstlichenHarzentstandum1220/35derSachsenspiegel. Burg FalkensteinundderSachsenspiegel rg s pi eg el t da s Zu sa mm en sp e ba iel ug es einhundertjähriger bischöfl i- e cher Herrschaftübernehmen c chi seburg die Anlage. Ihrein- 1437 dieHerrenvonder As- se 1 tensive Bautätigkeit im15. te – 17. Jahrhundert wahrt je- – i h Das heutige Aussehen der Grundcharakter derBurg. doch denmittelalterlichen D G do n 4 e b n Der gentümer derLiegenschaftist. Burgen undGärtendesLandesSachsen-Anhaltbetrieben, dieauchEi- 1998 wirddasMuseumBurgFalkenstein durchdieStiftungSchlösser, cher zugänglich, öffnete1946einMuseuminderBurgseinePforten. Seit Jagdwaffen ausfünfJahrhunderten. Schonim19. Jahrhundert fürBesu- Burg erwarten denBesucherGemälde, Möbel, Tafelgerät undwertvolle Forsthaus Friedrichshohenberg täglich imfreienFlugbewundertwerdenkönnen. Greifvögel –Falken, Adler, Bussard, GeierundUhu–dieinderSaison se alteKunst wiedergepfl egt. DieFalknerei bietetunterschiedliche hohen MittelalterinBlüte. Auf derBurgFalkenstein imHarzwirddie- Habicht, Falke und Adler aufHaar- undFederwild, standgerade im Die Beizjagd, alsodieJagd mitHilfebestimmterGreifvogelartenwie Falkenhof BurgFalkenstein die Situation.d ge gebiet erklärtwurde, verbesserte sich al als 1992derForst zumNaturschutz- d der baulicheZustandsichtlich, aber v von sechsJahren verschlechtertesich gelöst wurde.ge ÜbereinenZeitraum ü über, dasnachder Wende jedochauf- h haus indas Volkseigene GutReinstedt Ende der1980erJahreE gingdasForst- „Friedrichshohenberg“„ umbenannt. z zur Würdigung desLandesherrenin de der Forst unddasGebietrundherum fifi ndet sichimJahre 1655. 1749wurde üb über dasBesteheneinesfestenHauses Eine ersteurkundlicheErwähnung Ei

u o n n i e b a 19 von 12 Hektar und beheimatet Der Landschaftspark Degenershausen Der Landschaftspark im Landschafts- idyllisch gelegen Degenershausen, Der Landschaftspark in in die reizvolle das sich übergangslos schutzgebiet „Harz“ ist ein Kleinod, der Lände- Teil ein war Die Fläche dieser Parkanlage Umgebung einfügt. 1834 Johann Christian Degener aus Braunschweig Amtsrat die der reien, Wirtschafts- mit Er errichtete um 1835 ein Herrenhaus erworben hatte. hier entstande- Die an dem er einen Gutspark anlegen ließ. gebäuden, ne Ansiedlung nannte er So „Degenershausen“. begann die geschichtli- che Entwicklung dieses Der Gut- kleinen Ortes. spark Degenershausen erfuhr in den Jahrzehn- ten seines Bestehens viele Veränderungen. Seine jetzige Gestal- tung wurde ihm um Der 1924 gegeben. umfasst eine Fläche von 12 Hektar und beheimatet Park Er ist Arten einheimischer und fremder Gehölze. über 175 Gattungen und gartenarchitektonisch und dendrologisch ein Kleinod und bietet seinen 1990 gründete sich ein Verein, der bestrebt ist dieses wunderschöne Ob- ist dieses wunderschöne der bestrebt Verein, sich ein 1990 gründete zur Straße 1993 gehört die Burg Seit Mai zu erhalten. jekt der Nachwelt der Schwarzen lange liegt die Inbetriebnahme Noch nicht der Romanik. die Wände, durch die verrußten bekam ihren Namen Sie Küche zurück. auf der Bei Festen sind. unvermeidlich am offenen Feuer beim Kochen Förderkreis Ein kleines vom Gaumenfreuden. Burg lockt sie mit allerlei Feste, Viele ein. Verweilen nach dem Rundgang zum betriebenes Café lädt oder in Weihnachten ngsten und Pfi Walpurgis, zum Beispiel zu Ostern, aus nah und fern auf die Burg. Besucher von Bauernmärkten locken Form

h r u u

k ü

s z zu ansehnlicher Schönheit. zu ansehnlicher Schönheit. er c ckelte sich die Burganlage ckelte fl D fl ügel der Burg zu ziehen. ügel der Burg zu ziehen. fl Arbeit entwi- Durch harte in in den verwahrlosten Süd- in den verwahrlosten v sic verwaiste. 1982 entschloss verwaiste. sich eine Bürgerinitiative sch schaftlich genutzt, ehe sie schaftlich genutzt, wu wurde die Burg landwirt- Bi Bis in die 50er Jahre hinein Bis in die 50er Jahre

Brunnenhaus. Brunnenhaus. ihren romanischen Säulen, die 1611 gegossene Kirchenglocke oder das die 1611 gegossene Kirchenglocke ihren romanischen Säulen, wie die dreischiffi ge Basilika aus dem 12. Jahrhundert, die Krypta mit Jahrhundert, ge Basilika aus dem 12. wie die dreischiffi eines historischen Ensembles, welches manche Besonderheit aufweist, aufweist, welches manche Besonderheit eines historischen Ensembles, beide Burgen gleiche Väter. Die Konradsburg verfügt über den Charme Die Konradsburg Väter. beide Burgen gleiche im Schatten ihrer großen Schwester, der Burg Falkenstein. Dabei haben der Burg Falkenstein. im Schatten ihrer großen Schwester, Die Konradsburg, zwei Kilometer südlich von Ermsleben, steht etwas zwei Kilometer südlich von Ermsleben, Die Konradsburg, lände. Die Konradsburg lich freitags Hoftage zahlreiche Besucher aus Nah und Fern auf das Ge- Besucher aus Nah und Fern lich freitags Hoftage zahlreiche Neben Brot- und Kartoffelfest oder Frühlingsfesten locken allwöchent- locken oder Frühlingsfesten Neben Brot- und Kartoffelfest Polen oder Bulgarien usw. fanden hier für kurze Zeit ein Zuhause. fanden hier für kurze Zeit ein Zuhause. oder Bulgarien usw. Polen auch Jugendcamps hier ihre Zelte auf und junge Leute aus Tschechien, Tschechien, ihre Zelte auf und junge Leute aus auch Jugendcamps hier hier auch die Tier- und Pfl anzenwelt nahe gebracht. Regelmäßig schlagen Regelmäßig schlagen anzenwelt nahe gebracht. und Pfl Tier- hier auch die einladende Atmosphäre. Neben den historischen Gebäuden wird einem Neben den historischen Gebäuden wird Atmosphäre. einladende und Taubenturm wiederherzustellen. Heute verbreitet das Anwesen eine Anwesen das Heute verbreitet wiederherzustellen. Taubenturm und stanz zu erhalten sowie die Dreifl ügelwirtschaftsanlage mit Backhaus ügelwirtschaftsanlage sowie die Dreifl stanz zu erhalten dem Forsthaus noch übrig war. Hauptziel war es, die historische Bausub- die es, Hauptziel war übrig war. noch dem Forsthaus Im Jahre 1996 erwarb der „Förderkreis Konradsburg e.V.“ das, was von was das, e.V.“ Konradsburg der „Förderkreis 1996 erwarb Im Jahre 200 Aber auch fürFeiern gibtdieserHof einenschönenRahmen. Mit demErhalt des HofeslässtsichdieGeschichte lebendigdarstellen. noch ausFachwerk mitStrohbedeckung unddahersehrbrandgefährdet. te undeineSaatreservegelagert wurden–waren dochalle Gebäude Zeichen eines„freienHofes“, indessenSockel diewichtigstenDokumen- eine hoheBruchsteinmauer. MittenimMuseumshofstehtder Taubenturm. lern. Abgegrenzt zudenanliegendenGrundstücken wirdder Hofdurch Rechtwinklig hierzubefi ndet sichdieScheunemit Tennen undFutterkel- längerung des Wohnhauses waren sämtlicheStallungen untergebracht. gängerbaues, derzum Teil nochinder Waschküche sichtbarist. In Ver- jetzigen Wohnhauses errichtet, wahrscheinlich überdenRestendes Vor- die Inschrift1693. ZudieserZeitwurdedemnachdasObergeschossdes ungsdatum istnichtzuermitteln. EinFachwerkbalken im Wohnhaus hat Der MuseumshofisteinegeschlosseneHofanlage. Dasgenaue Erbau- Museumshof inMeisdorf den „GartenträumenSachsen-Anhalt“. werden. DerLandschaftsparkDegenershausengehörtseitJuli2010zu tige Projekt„Gartenträume“imLandSachsen-Anhaltgezieltangeboten schönen LandschaftaucheineweitereBesonderheit, nämlichdasderzei- kann denBesuchernund Touristen dergesamtenHarzregionneben entugdrPrsu Parks der Vernetzung Vernetzung derParks undGärtenimgesamtenHarzdar. So Be Besuchern durchseinegroßzügige Anlage viel viel RaumfürRuheundEntspannung. De- genershausen istgünstigmitdemPKW g zu zu erreichenundtäglichkostenlos für se seine Besuchergeöffnet. BesondereHö- hepunkte sinddasjährlichstattfih ndende e Pa Parkfest (AnfangJuni)undderMusik- so sommer (im August). su n Ein wichtigesProjektstelltauchdie E e n

i

Ermsleben Gleim –Begegnungsstättein te Tiere wieder Uhu oderverschiedene Molcharten habenhierein zuHause. Pflanzen einen Platzzumgedeihen, sondernauchvom Aussterben bedroh- niederschlagsarmen Harzvorland. Das Gebietbietetnichtnurzahlreichen tationsübergang vondenregenreichen Hochfl ächen desUnterharzeszum 118 Hektar. Hierfi ndet manwertvolle Laubwaldgesellschaften, den Vege- Das NaturschutzgebietFriedrichshohenberg umfasst eine Flächevoncirca Der Friedrichshohenberg der Region, indem Autos natürlichtabusind. bewahrt. Mit660HektaristdasSelketal dasgrößteNaturschutzgebiet eindrucksvollsten. HierhatderNaturschutz die SchönheitderLandschaft dorf denHarz. DerHarzzeigtsichhieram Ausgang desSelketals am Wiesen vorbei, zuFüßenvonFelsen undKlippenverlässtbeiMeis- Von ihrerQuellebeiStiegefl ießt dieSelke anherrlichen Wäldern und Das Selketal – Friedrichshohenberg Die NaturschutzgebieteSelketal–Clusberg Von 1945bis1985dienteesals Wohnhaus, nunimBesitzderStadt. Seit lie GleimdasHaus. Späterwurdeesvon Anton LudwigSombartgekauft. Teil derdamalsbrachliegenden „Graseplätze“. Bis1735bewohnteFami- Im Jahr 1720/1721kauftenGleimsElterneinen L c l n u d 19 Ludwig Gleim. cher-, BriefeundGemäldesammlerJohann Wilhelm lebendigen ErinnerungandenDichter, Juristen, Bü- nungsstätte genutztundverstehtsichalsOrtder und seitdem14.09.2003wirdesalsGleim-Begeg- de beschlossen, eszusanieren. 2001war Richtfest 1965 stehtesunterDenkmalschutzund1998wur- e h u n e 21 Elisabeth Die Wassermühle wurde erstmals im Jahre 1512 erwähnt und in der Fami- 1512 Jahre wurde erstmals im Wassermühle Die Ab 1860 nahm vererbt. auf den Sohn Vater wieder vom lie Banse immer Eine Dampfmaschi- Verlauf. einen stürmischen die Entwicklung der Mühle entstand ein und aus der Handwerksmühle Wasserkraft ne ergänzte die a- Wirren der Infl In den Nudelfabrik. Industriebetrieb mit angeschlossener die Mühle zusammen, das Unternehmen Wirtschaftkrise brach tion und Nudelfabrik und Mühlenein- die Dampfmaschine, kam zum erliegen und der Großvater Bischof, 1932 kaufte Friedrich richtung wurde demontiert. die Mühle und errichtete wieder eine Kleinmühle, die der jetzigen Müller, entsprach. Wasserkraft der vorhandenen Adressen, Öffnungszeiten und Ansprechpartner Gleimhaus Ermsleben OT 06463 Falkenstein/Harz, 18, Siederstraße Absprache nach Besichtigung Öffnungszeiten: Ansprechpartner: Mücke, Museumshof Meisdorf OT 06463 Falkenstein/Harz, 31, Hauptstr. 06463 Falkenstein/Harz 1, Weg Reinstedter 034743 435 Tel.: Ermsleben, OT Öffnungszeiten: 17.00 Uhr 9.00 Uhr – Fr: Mo – Förderkreis Konradsburg e.V. Ermsleben OT 06463 Falkenstein/Harz, 2, Konradsburg 034743 92563 Fax: 034743 92565, Tel.: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr So: Sa, www.konradsburg.com [email protected], E-Mail: Die Wassermühle im Ortsteil Meisdorf im Ortsteil Die Wassermühle Falkenstein/Harz aus leicht zu er- Falkenstein/Harz landradweg sind von der Stadt landradweg cken. Der Europaradweg R1, der R1, Der Europaradweg cken. Harzrundweg und der Harzvor- Herrlichkeiten der Natur entde- Herrlichkeiten rad oder zu Fuß auf zahlreichen rad oder Naturpfaden die Wegen Erholung und kann mit dem Fahr- Erholung und kann mit Der Besucher fi ndet hier Ruhe und Der Besucher fi Rad- und Wanderwege

reichen. Der Europawanderweg E 11, der Selketalstieg der Selketalstieg E 11, Der Europawanderweg reichen.

der drei Naturschutzgebiete. der drei Naturschutzgebiete. östlich von Pansfelde liegt mit seinen 30ha der Clusberg – das kleinste der Clusberg – liegt mit seinen 30ha Pansfelde östlich von pfl anze hier auf einen alten Klostergarten hin. Am Tal der Schwennec ke, der Tal Am Klostergarten hin. hier auf einen alten anze pfl Noch heute deutet der stinkende Nieswurz, eine früher verwendete Heil- früher verwendete eine Nieswurz, deutet der stinkende Noch heute zu erkunden. Der Clusberg um die Umgebung zu Fuß sind ideal, Jakobus-Pilgerweg und auch der St. bewundern kann, führt auch in die Stadt Falkenstein/Harz. führt auch in die Stadt Falkenstein/Harz. bewundern kann, man an 60 Stationen 72 Bauwerke in der typischen Rundbogenarchitektur in der typischen man an 60 Stationen 72 Bauwerke nen Straße ist Magdeburg. Eine Reise entlang dieser Straße, an welcher Eine Reise entlang dieser Straße, ist Magdeburg. nen Straße Nord- und Südroute teilenden, legendenumwoge- Nord- und Südroute teilenden, abendländischen Denken. Knotenpunkt, der sich Knotenpunkt, abendländischen Denken. ropas in einem neugewonnenen, gemeinsamen, gemeinsamen, ropas in einem neugewonnenen, und erzählen die Geschichte der Wiedergeburt Eu- und erzählen die Geschichte der oder Plastiken gehören zur „Straße der Romanik“ gehören zur „Straße oder Plastiken ter, Burgen und Kirchen aber auch Stadtanlagen ter, ten Tourismusrouten in Deutschland. Dome, Klös- Dome, in Deutschland. Tourismusrouten ten Die „Straße der Romanik“ gehört zu den beliebtes- Die „Straße Straße der Romanik 22 Besonderheiten: Museumsgaststätte AprilbisOktober, Di–So10.0018.00Uhr Öffnungszeiten: www.dome-schloesser.de E-Mail: [email protected] Tel.: 034743 53559-0, Fax: 03474353559-20 06543 Falkenstein /Harz, OT Pansfelde Museum BurgF Stiftung Schlösser, BurgenundGärtendesLandesSachsen-Anhalt Burg Falkenstein Küche, Schülerprojekteund Abenteuer Klassenfahrt Besonderheiten: GaleriemitCafé, mittelalterlichesseninderschwarzen Turmwindmühle Endorfistzuerfragen beimFörderkreisKonradsburg e.V. April–Oktober, 10.00Uhr–17.00 Öffnungszeiten: Konradsburg und ForsthausFriedrichshohenberg Konradsburg, TurmwindmühleEndorf alkenstein Öffnungszeiten wieMuseum (nur innerhalbdes Museumsrundgangeserreichbar) Mo (außerFeiertag) undam24. 12. geschlossen letzter Einlass30min. vorSchließung November –März, Di–So10.0016.30Uhr Mo (außerFeiertag) geschlossen letzter Einlass30min. vorSchließung Sa, So, Feiertag jeweilseineStundelängergeöffnet November –März, 10.00Uhr–16.00 Bahnhofstr Herr Bischof Besichtigung nach Absprache Wassermühle inMeisdorf www.stadt-falkenstein-harz.de Nähere Informationen zuBus-undBahnverbindungen fi nden Sieunter: Mo Mo AprilbisOktober, Di– So9.00–17.00Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 034743 53565 Sa, So, 10.00Uhr–16.00 06543 F Informations- undServicezentrumamGartenhaus Touristeninformation Gartenhaus Mo–Fr, 9.00 Uhr–17.00 Öffnungszeiten: T Hauptstr. 32, 06463Falkenstein/Harz, OT Meisdorf Touristeninformation Meisdorf OT Meisdorf, Tel.: 0347438277 el.: 0347438200 alkenstein/Harz, OT Pansfelde . 136, 06463Falkenstein/Harz Sa, So, Feiertag, jeweils11.00, 14.00und16.00Uhr Di –Fr, jeweils11.00und 15.00 Uhr Vorführungen MärzbisOktober (Uhu, Adler, Falken u.a.) Falkenhof, Vorführung vonGreifvögelnimfreienFlug November bisMärz, Di–So9.0016.00Uhr geschlossen geschlossen 23 taurant) .00 Uhr 18.00 Uhr 11.00 – 14.00 u. 16.00 – 20.00 Uhr 11.00 – 14.00 u. 15.00 – 24.00, So 10.00 – 13.00 Uhr 15.00 – 24.00, Ruhetag, Mi – Sa 16.00 – 22.00 Uhr Ruhetag, ab 20.00 Uhr Bar ab 20.00 Uhr 01.04. – 31.10. 14.00 – 18.00 Uhr – 31.10. 01.04. 15.00 – 22.00 Uhr Di – Do 11.00 – 14.00 u. 15.00 – 23.00 Uhr u. 11.00 – 14.00 Fr So durchgehend Sa u. Uhr Di – So 10.00 – 20.00 Mo Ruhetag, So 12.00 – 22.00 Uhr Mo Ruhetag 11.00 – 18.00 Uhr Feiertag So, Sa, Mo, Mi, Fr ab 14.30 Uhr Fr Mi, Mo, Sa – So ab 14.00 Uhr Winter Vereinbarung nach Mo – Fr. Sa – So ab 13.30 Uhr Mo – So 11.00 – 24.00 Uhr, Do Ruhetag Mo – So 11.00 – 24.00 Uhr, Di Ruhetag Sa – So 12.00 – 24.00 Uhr, 01.04 – 31.10, Di – So 10.00 – 18.00 Uhr Di – So 10.00 – 18.00 01.04 – 31.10, Di, Mi Ruhetag Di, 034743 98-0 Mo – So 6.30 – 22.00 Uhr (Res Telefon Öffnungszeiten 034742 240 Di Mo, 034743 531773Anmeldung auf 034743 92564 – 31.03 14.00 – 17.00 Uhr 01.11. 01520 5238413 Mo Ruhetag oder 73588 034743 62372 So – Mo 034743 53949 17.00 – 23.00 Uhr 11.30 – 14.30 u. So – Di 034743 8174 Mo – So ab 10.00 Uhr 034743 204 Do – So 16.30 – 24 Mo, Fax: 034779 90083 034743 62012 Di – So 10.00 – 16.30 Uhr 01.11 – 31.03, Adresse Falkensteiner Weg 1, 06463 Falkenstein/Harz, OT Meisdorf OT 06463 Falkenstein/Harz, 1, Weg Falkensteiner 034743 968008.00 – 21.00 Uhr Mo – So Auf der Konradsburg Falkensteiner Weg 2, 06463 Falkenstein/Harz OT Meisdorf OT 06463 Falkenstein/Harz 2, Weg Falkensteiner Meisdorf OT 06463 Falkenstein/Harz Allee 2 c, 034743 8247 So 10.00 – 19.00 Uhr Mo – Ermsleben OT 06463 Falkenstein/Harz, Alte Reihe 12, 06333 Falkenstein/Harz, OT Neuplatendorf OT 06333 Falkenstein/Harz, Alte Reihe 12, Wieserode OT 06543 Falkenstein/Harz, Anger 2, Welbslebener Straße 47 c Straße Welbslebener Ermsleben OT 06463 Falkenstein/Harz, Allee 12, 06463 Falkenstein/Harz, OT Meisdorf OT 06463 Falkenstein/Harz, Allee 12, Froser Straße 1 a, 06463 Falkenstein/Harz, OT Reinstedt OT 06463 Falkenstein/Harz, 1 a, Straße Froser 034741 73555 Degenershausen 2, 06543 Falkenstein/Harz OT Wieserode OT 06543 Falkenstein/Harz Degenershausen 2, 034743 61437 Sommer 06543 Falkenstein/Harz, OT Pansfelde OT 06543 Falkenstein/Harz, Pansfelde OT 06543 Falkenstein/Harz, 55, Lange Straße 034779 20206 06543 Falkenstein/Harz, OT Pansfelde OT 06543 Falkenstein/Harz, Unterdorf 88, 06463 Falkenstein/Harz, OT Reinstedt OT 06463 Falkenstein/Harz, Unterdorf 88, 034741 78168 ab 17.00 Uhr tägl.

Name Parkhotel Schloß Meisdorf van der Valk GmbHValk der van Schloß Meisdorf Parkhotel Meisdorf OT 06463 Falkenstein/Harz, Allee 5, Hotel und Gaststätte „Thalmühle“ Zum Falken Das Selkehaus Bowlingbahn und Pension Förderkreis Konradsburg Galerie mit Café, Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Inh. Hartmut Piehl Hartmut Inh. Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Gaststätte „Zur Schänke“ Ermsleben OT 06463 Falkenstein/Harz, 63, Straße Lange 034743 292Hotel und Gaststätte am Harzring Sa – Mo Rütz M. Inh. Anger, Am Gaststätte Gaststätte Adria Ivica Komijenovice Inh. Gaststätte „Selketal“, Inh. Hans Dietrich Inh. Gaststätte „Selketal“, Daniela Bestehorn Inh. Cafe „Zum Holunderbaum“, Ermsleben OT 06463 Falkenstein/Harz a, Burggrund 6 „Zum Forsthaus“ Elisabeth Finke Inh. Cafe-Garten & Pension, 034743 61992 14.00 – Do und Fr. „Gartenhaus“ Lutz Jerusel Inh. und Pension, Restaurant „Zum Goldenen Stern“ Ingeborg Kortsch Inh. Gaststätte, Gaststätte „Zum Schwarzen Adler“, Inh. Ingrid Otto Inh. Adler“, Gaststätte „Zum Schwarzen Pansfelde OT 06543 Falkenstein/Harz, 59, Hauptstr. Lutz Jerusel Inh. Tor“, Burggaststätte „Krummes Auf der Burg Falkenstein, 034779 20415 22.00 Uhr 12.00 – Mo – Fr Gaststätte „Goldener Ring“, Inh. Heinz Zimmermann Inh. Gaststätte „Goldener Ring“, Ermsleben OT 06463 Falkenstein/Harz, Markt 26,

Gaststätte „Prinz von Anhalt“ Gaststätte „Prinz von Christa Rieß Inh. Gastronomie 24 E-Mail: [email protected] Tel.: 034743 98-0, Fax: 03474398222 06463 Falkenstein/Harz, OT Meisdorf Allee 5 Parkhotel SchloßMeisdorf, van der Valk GmbH Golf Tel.: 0347416220 06463 Falkenstein/Harz OT Reinstedt Oberdorf 183 Reitclub Reinstedte.V. E-Mail: [email protected] Tel.: 0347438164, Fax: 03474362085 06543 Falkenstein/Harz, OT Pansfelde Gartenhaus 1 Reiterhof Pilger Reiten Freizeitangebote inderStadtFalkenstein/Harz Falkensteiner2b Weg Bowlingbahn in Meisdorf, Gaststätte„Zum Falken“ Kegeln/Bowling E-Mail: [email protected] Tel.: 03474173555, Fax: 03474173583 06463 Falkenstein/Harz, OT Reinstedt Froser Str. 1a Harz-Ring Kartbahn ein/Harz Tel.: 034743 292 06463 Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Lange Str. 63 Kegelbahn inErmsleben, Gaststätte„ZurKegelbahn“, Inh. HartmutPiehl Tel.: 0347438247 06463 Falkenstein/Harz, OT Meisdorf Tel.: 03477920660 06463 Falkenstein/Harz, OT Pansfelde Friedensstr. 24 Inh. MichaelUnterschütz Historische SchmiedePansfelde Harzrundweg, Harzvorlandradweg, Johannes-Pilger Weg Europaradweg R1 Radfahren undWandern 25

OT Meisdorf 1928 Meisdorf e.V. SV Germania Meisdorf e.V. Golfclub Schloß anno 1853 e.V. Schützenkompanie Singekreis Meisdorf e.V. 2002 e.V. Spielmannzug Meisdorf Meisdorf SA e.V. Deutscher-Kurzhaar-Club Meisdorf e.V.“ Kleingartensparte „Gartenfreunde e.V. Heimatverein Meisdorf Haus der Natur e.V. und Förderer für das Freunde Heimatverein der Schlesier B.d.V. Vertriebenen Bund der e.V. MEISDORF Fremdenverkehrsverein der Kirche zu Meisdorf Erhaltung d. Förderverein f. e.V. Kinderförderverein „Robin Hood“ Meisdorf e.V. Stadt Falkenstein/Harz Junges Forum Betroffene von chronischer Nierenerkrankung, Selbsthilfegruppe f. e.V. Vorharz im Dialysebehandlung und Nierentransplantation OT Neuplatendorf Dorfclub Neuplatendorf e.V. OT Pansfelde e.V. Sportgemeinschaft Pansfelde 2010“ e.V. Pansfelde Sportverein „SV Falken Pansfelde Anglerverein OT 1540 e.V. von Schützengesellschaft Pansfelde Spielmannzug Pansfelde Pansfelde Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Johanniskirche OT Reinstedt FSV Reinstedt e.V. Anglerverein Ellernteich Reinstedt e.V.

Vereine Harzfl ieger-Falkenstein e.V. ieger-Falkenstein Harzfl Seniorenclub e.V. Ermsleben Seniorenclub e.V. Sozialzentrum Ermsleben e.V. Imkerverband Ermsleben und Umgebung 1919 e.V. Imkerverband Kulturverein Ermsleben e.V. Kulturverein St. Andreas-Kirche in Sinsleben zu Ermsleben e.V. St. Förderverein zur Erhaltung und Nutzung der Förderverein zur Erhaltung und Nutzung der Förderkreis „Ludwig Gleim“ e.V. Förderkreis Konradsburg e.V. Ermsleben e.V. Förderkreis Konradsburg Bürgerinitiative Friedrichshohenberg Ortsverband „Sozialverband e.V. früher Reichsbund Ortsverband „Sozialverband e.V. Kleingartenverein Sinsleben e.V. Kleingartensparte „Lehmbreite“ e.V. Mitteldeutscher Rassehundeverein e.V. Burggrund Mitteldeutscher Rassehundeverein e.V. Hundesportverein „Konradsburg“ zu Ermsleben e.V. zu Ermsleben Hundesportverein „Konradsburg“ Rassekaninchenzüchterverein G77 Ermsleben e.V. 1908 e.V. Rassekaninchenzüchterverein G77 Ermsleben Rassegefl ügelverein Ermsleben e.V. 1928 ügelverein Ermsleben e.V. Rassegefl Spielmannszug Ermsleben e.V. Gesangverein Liedertafel 1845 Ermsleben e.V. Großkaliber Schützengilde 93 e.V. Schützenverein Ermsleben von 1704 e.V. Schützenverein Ermsleben Harklub-Zweigverein Falkenstein/Harz e.V. Falkenstein/Harz Harklub-Zweigverein Gnadenhof Fidelis Amicus e.V. Amicus Gnadenhof Fidelis Angel- und Castingverein Ermsleben e.V. Angel- und Castingverein SG Frauengymnastik Ermsleben e.V. SG Frauengymnastik Laufgemeinschaft Konradsburg 90 e.V. Laufgemeinschaft Konradsburg Sportverein 1920 Ermsleben e.V. Sportverein 1920 Ermsleben OT Ermsleben Schützenverein Endorf 1798 e.V. Schützenverein Endorf SV Blau-Weiß Endorf e.V. SV Blau-Weiß OT Endorf

28 Kirchenverwaltungen Kirchen undPfl Neue Str. 44, 06463 Falkenstein/Harz OT Ermsleben, Tel.: 034743 61915 Ambulanter Pfl egedienst Manuela Wirth Siederstr. 24, 06463Falkenstein/Harz OT Ermsleben, Tel.: 034743 61547 Sanitätshaus Manuela Wirth Tel.: 03474353120, Fax: 034743531212 Hasental 78, 06463Falkenstein/Harz OT Meisdorf Seniorenwohnzentrum Meisdorf Soziale FürsorgeIgemeinnützigeEinrichtungen Alter Topf 263, 06463Falkenstein/Harz OT Reinstedt, Tel.: 034741789596 Evangelische KirchengemeindeReinstedt 06463 Falkenstein/Harz OT Ermsleben, Tel.: 034743287 Pfarrbereich Ermsleben, Sixtuskirchhof12 Evangelisches KirchspielFalkenstein/Harz Förderverein zurErhaltungdesLandschaftsparkDegenershausene.V. Schützengesellschaft Wieserode von1887e.V. OT Wieserode Turn- undSportvereinReinstedte.V. e.V.Motor-Sport-Club Anhalt Grabenfi scher Reinstedte.V. Kleingartensparte „Immergrün“e.V. Gefl ügelverein Reinstedte.V. Chorgemeinschaft Reinstedte.V. Schützenverein Reinstedt1702e.V. Reitclub Reinstedte.V. Oberdorf183Reinstedt Hr Kirchen undGesundheitswesen Vereine derStadtFalkenstein/Harz ege Fachärzte fürAllgemeinmedizin Gesundheitswesen Tel.: 034743461 Feldstr. 1b, 06463 Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Dr.MU AngelaWittig Tel.: 0347438159 Allee 5a, 06463Falkenstein/Harz, OT Meisdorf Gemeinschaftspraxis Dr. JürgenRitterundDr. RaneeKüsters Tel.: 034743 264 Halberstädter Str. 2, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Frank Rank Zahnärzte Tel.: 034741 373 Unterdorf 92, 06463Falkenstein/Harz, OT Reinstedt Gemeinschaftspraxis Dr. Tobias Krößner, Dr. SabineKrößner Tel.: 034743227 Gartenstr. 6, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Dr.Helga Wagner Tel.: 03477920202 Feldstr. 35, 06543Falkenstein/Harz, OT Pansfelde Dipl.-Med. Heike Blättermann Tel.: 034743396 Bahnhofstr. 11, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Dipl.-Med UteBinting 29 egebedürftigen egedienst-huettl.de egedienst vom mediaprint infoverlag unter vom mediaprint infoverlag www.mediaprint.info ege ege Versorgung Hauswirtschaftliche • aktuell – lokal – handlich aktuell – lokal 06543 Alterode · 06543 Am Hutberg Christiane Pels mobile web • Beratung und Vermittlung von Hilfsmitteln von Vermittlung und • Beratung Informationen im Hosentaschenformat Informationen Tel. 034742/382 · www.pfl 034742/382 Tel. Unternehmen der Salzlandkliniken GmbH Gesundheit Physiotherapie Bebelstr. 27 Bebelstr. 039483 388 Apfelallee 44 039483 82430 ege in ege • Versorgung von Schwer- Schwerstpfl und Schwer- von • Versorgung Mehr zu Pfl Umgebung gewohnter Altenpfl und Kranken- Häuslicher • ganzheitliche Pfl • ganzheitliche Haus Aschersleben Haus Eislebener Straße 7a 06449 Aschersleben 03473 97-0 Tel: Haus Staßfurt Bodestraße 11 39418 Staßfurt Homepage www.kkl-as.de 03925 262-0 Tel: Moderne Klinik mit Tradition einbarung de . asl@gmx - kfo Unsere Sprechzeiten Mo Uhr 8.00 – 12.00 14.00 – 19.00 Uhr Di 8.00 – 12.00 Uhr Uhr 14.00 – 18.00 Mi 8.00 – 12.00 Uhr Do 8.00 – 12.00 Uhr Fr 14.00 – 19.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung

ziert für Implantologie durch durch ziert für Implantologie Tel.: 03473 807610 Tel.: Mail: - E E-Mail: [email protected]

K.Eichmann-Rank Halberstädter Str. 02 Str. Halberstädter Ermsleben OT 06463 Falkenstein/Harz 034743 264 Tel.: 61405 034743 Fax: Zahnarztpraxis F. Rank F. Zahnarztpraxis zertifi für Implantologie Gesellschaft Deutsche Öffnungszeiten Mo 8.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr Di und 14.00 – 18.00 Uhr und 8.00 – 12.00 Uhr Mi 8.00 – 12.00 Uhr Do 8.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr Fr und Ver nach 8.00 – 12.00 Uhr und 06449 Aschersleben, Tie 13 Aschersleben, Tie 06449

Kieferorthopädische Praxis Kieferorthopädische zertifiziert und Endodontie für Implantologie die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt durch

Dr. Ritter / Dr. Küsters Küsters / Dr. / Dr. Ritter Ritter Dr. Dr. Gemeinschaftspraxis Gemeinschaftspraxis Fax 034743 62250 Fax Tel. 034743 8159 Tel. 06463 Meisdorf Allee 5a 30 Tel.: 03474392515 Siederstr. 21, 06463Ermsleben Constanze Huth Adler Apotheke Tel.: 03474361307 Siederstr Praxis fürPhysiotherapie SörenSchulze Physiotherapie Tel.: 03474353322 Grüne Str Heike Operhalski Naturheilpraxis Gesundheitswesen . 21, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben . 1, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Bahnhofstr Dr. Frank-Ulrich Böttcher Tierarzt T Tel.: 0347438471 A Allee 27, 06463Falkenstein/Harz, OT Meisdorf S Susanne Schulze F Fußpfl ege, Kosmetik, Verkauf vonPfl egeartikeln T Tel.: 034743469 L Ludwig-Gleim-Str. 13, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Schönheits- undFußpflS ege, ErikaStrube Tel.:034743T 959788 K Konradsburger Str. 3, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben K Kosmetiksalon „InBalance“, IvonneMüller T Tel.: 034743 61481 W Welbslebener Str. 3, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Kosmetikstudio,K EdinaBülow Tel.:T 034743732 Friedrich-Ebert-Str. 14a, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Margot Marquardt Fußpfl ege,Kosmetik Tel.: 034743959888 Lindenstr. 8, 06463Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Marleen Günther Kosmetik undFußpfl ege Kosmetik Tel.: 0347438238 . 152a, 06463Falkenstein/Harz, OT Meisdorf Praxis für Physiotherapie

Wir sind für Sie da ... Unsere speziellen Th erapien • manuelle Th erapien ... von der physiotherapeutischen • Bobath-Behandlung nach Erstbehandlung in der Praxis, Schlaganfall bis zur weiteren Genesung mit • Lymphdrainage mit speziellen Trainingsmethoden Kompressionsbehandlung im Gesundheitsstudio Vitalis.

Weitere Behandlungs- angebote • Unterwasser-Druckstrahlmassage • Stangerbad • 4-Zellen-Bad • Cranio-Sacral-Th erapie • medizinische Trainingstherapie

Praxis für Physiotherapie • Sören Schulze Siederstraße 37 • 06463 Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Tel. 03 47 43/61 30 7 32 06463 Falkenstein/Harz, OT Ermsleben Siederstr. 34c Rettungswache ASB Notruf 110 Erreichbar überdieLeitstelledesLandkreisesHarz Bereitschaftsdienst derStadtFalkenstein/Harz Tel.: 039483977380 Polizeidienstelle Ballenstedt Tel.: 0394169999 Zentrale Einsatzleitstelle Tel.: 112 Feuerwehr Tel.: 110 Polizei Notruf Notfallnummern IMPRESSUM des jeweiligen dieser Inhabers Rechte zugunsten sind Inhalts des Anordnung und Art sowie Umschlaggestaltung Titel, entgegen.stein/Harz Falken- Stadt der Verwaltung die nimmt dieser Auflage nächste die für Broschüre Ergänzungen und Anregungen wünsche, Änderungs- Falkenstein/Harz. Stadt der Herausgegeben in Zusammen arbeit mit Bilder Stadt Falkenstein/Harz Fotos: Quellennachweis: – gestattet. auszugsweise – nicht auch sind Online und Print in Übersetzungen Nachdruck und urheberrechtlich geschützt. PUBLIKATIONEN INTERNET Tel.: 034605 63340oder018022009 Mitgas Tel.: 0394696120 Abwasserentsorgung (Zweckverband„Ostharz“) Tel.: 01802305070 Energieversorgung enviaM Tel.: 0349641100, nachDienstschluss: 03496411032 8.00–14.00Uhr Fr 8.00–16.00Uhr Do 8.00–16.00 Uhr Mi 8.00–18.00Uhr Di 8.00–16.00Uhr Mo Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt, Wieserode für dieOrteDegenershausen, Endorf, Ermsleben, Meisdorf, Wasserversorgung MIDEWANLAnhalt-Harzvorland KARTOGRAFIE www.total-lokal.de www.mediaprint.info [email protected] 384-103 (0) 8233+49 Fax 384-0 (0) 8233+49 Tel. D-86415 Mering 2 Lechstraße infoverlag gmbh mediaprint MOBILE WEB 06463150 / 1. Aufl06463150 /1. /2012age Auf einen Blick

Gründungsjahr: 1990

Mitarbeiter: 38 Wir über uns: Kominex Mineralmahlwerk GmbH

Kominex ist ein historisch gewachsenes Unter- Produktspektrum: nehmen mit einer Vielzahl von Qualitätsproduk- Granatsand ten für die unterschiedlichsten Anwendungen in – Bengal Bay Garnet den Bereichen Strahl- und Oberfl ächentechnik, – Garnit-Soft – Garnit-Micro Cut Hochdruckwasserstrahlschneiden, Feuerfestin- dustrie, Verschleißschutz für industriell genutzte mineralische Strahlmittel

Fußböden, Denkmalpfl ege u.v.m.. Darüber hin- – Normalkorund aus liefert Kominex Ersatzteile für HD-Wasser- – Edelkorund – Siliciumcarbid strahlschneidanlagen für nahezu alle Hersteller. – Mischkorund Hinzu kommt die Aufbereitung kundeneige- – Glasperlen nen Materials als auch die Verwertung von

Abfällen. Kominex ist zertifi ziert nach EU- metallische Strahlmittel

Recht (Öko-Audit-Verordnung) mit der Zu- – Stahlguss – Hartguss lassung zur Entsorgung und Verwertung von – Edelstahlguss Schneid-, Strahl- und Schleifmittelabfällen.

Die Produktvielfalt und die Tiefe der Dienstleis- Ersatzteile für Wasser- strahlschneidanlagen tung für den Kunden machen eine hervorragen- de verkaufsorientierte und rechnergeschützte Kominex Logistik in der Materialwirtschaft erforderlich. Mineralmahlwerk GmbH Kominex ist europaweit tätig und betreut seine Falkenstein/Harz

Kunden mit einem kompetenten Verkaufsteam Flexibel, zuverlässig, kompetent: OT Ermsleben Für das Team von Kominex steht in englischer, italienischer, französicher, russi- www.kominex.de ein Unternehmen der Kundenorientierung an erster Stelle. scher und spanischer Sprache. WGI Heavy Minerals Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg GmbH Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg Telefon 0 39 46 / 9 09 - 0, Telefax 0 39 46 / 9 09 - 17 05 Kompetenz verbindet

www.klinikum-quedlinburg.de Partner des Harz-Klinikums Wernigerode- GmbH