NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 54. Jahrgang/Donnerstag, 5. August 2021/Nr. 31 2 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 27.07.2021 In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause tagte das Gremium in der Festhalle im Erich Scherer Zentrum. Nachfolgendes wurde behandelt und beschlossen:

Neufassung Spielplatzsatzung Weitere Benutzungsordnungen Schulgelände und öffentliche Grün- und Erholungsan- lagen In der Sitzungsvorlage wurde wie folgt erläutert: Die Spielplatzsatzung der Gemeinde Frickenhausen wurde 1994 erlassen mit Änderung aus dem Jahr 2001. Zwischenzeitlich haben sich sowohl die Örtlichkeiten als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert, so dass der Erlass einer überarbeiteten Satzung über die Be- nutzung der öffentlichen Kinderspielplätze notwendig wird. Durch Regeln der Polizeiverordnung für Frickenhausen ist ein Großteil des öffentlichen Raums durch Rechtsverordnung abgedeckt. Allerdings ist zu beachten, dass die Polizeiverordnung nur Regelungen enthalten darf, die der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung dienen. Für bloße Benutzungsregelungen ist in einer Polizeiverordnung deshalb kein Raum. Für die Benutzung der öffentlichen Anlagen sind weitergehende Bestimmungen in einer Benutzungsordnung zu regeln. Regelungen können durch Polizeiverordnung und durch Benut- zungsordnung erlassen werden. Die Gemeinde muss grundsätzlich im öffentlichen Raum einen Interessensausgleich herstellen und dabei die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen berücksichtigen. Die Interessen der Anwoh- ner und der Nutzer widersprechen sich häufi g und sind daher zu regeln. Dabei ist von Bedeutung, dass Aufenthaltsfl ächen für alle Bürger zur Verfügung stehen, wann immer das möglich ist. Mit der Benutzungsordnung besteht eine festgeschriebene Sicherheit in der Nutzung, die Sicher- heit wird gewährleistet- auch im Blick auf Vandalismus, Drogenkonsum und Verschmutzungen. Eine klare verständliche Beschilderung an allen Plätzen sowie gleiche Regeln für gleiche Plätze sind dabei ebenso wichtig wie eine Regelung der Kontrolle durch Gemeindevollzugsdienst und Polizei. Für die Spielplätze wird die Gemeinde ein einheitliches Bild schaffen und alle Benutzungsschil- der erneuern und vereinheitlichen. Die bisher teilweise geltende Mittagsruhe wird es nicht mehr geben. Die Regelungen des Bunde- simmissionsschutzgesetzes schreiben vor, dass Kinderlärm kein Umweltlärm ist. Geräuschein- wirkungen von Kinderspielplätzen sind im Regelfall keine schädlichen Umwelteinwirkungen. Bei der Beurteilung dürfen Immissionsgrenzwerte nicht herangezogen werden. Geräusche spielender Kinder sind Ausdruck der kindlichen Entwicklung und daher grundsätzlich zumutbar. Nach einer kurzen Aussprache und einigen Anregungen von Seiten der SPD- Fraktion wurde der Spielplatzsatzung zugestimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt, in Abstimmung mit den Schulen eine Satzung über die Benutzung der Schulhöfe auszuarbeiten. Außerdem wird die Verwaltung eine Benutzungsordnung für die öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen vorlegen.

Spielplätze 2.0 · Fortführung Spielplatzkonzept Gestaltung Spielplatz Burren in Tischardt Ergänzungen Spielplätze Mühlstraße und Blumenstraße Auf dem Spielplatz Mühlstraße wird für das abgängige Holzhaus ein neues Spielhaus aufge- stellt werden. Für den Spielplatz Blumenstraße soll ebenfalls das abgängige Spielhaus ersetzt werden. > Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 3

Für den Spielplatz Burren in Tischardt wurden bei einem Ortstermin vielfältige Verbesserungs- vorschläge vorgebracht. Der Kleinkindbereich wird in den unteren Bereich des Spielplatzes mit Sitzmöglichkeiten zur Einsichtnahme in den gesamten Spielbereich umgesetzt. Die Zugäng- lichkeit zum Gewässerbereich wird ermöglicht. Der Ortschaftsrat Tischardt hat angeregt, für die Kleinkinder eine Hangrutsche mit Aufstieg, einen Balancierparcours (zwei Teile) sowie ein Tipi aufzustellen. Auf die vorgeschlagene Holz- skulptur soll verzichtet werden. Dafür ist ein Angebot für eine Kleinkindschaukel einzuholen. Die abgängige Doppelschaukel soll ersetzt und der Eingangsbereich durch Fahrradabstellmög- lichkeiten erweitert werden. Die Änderungen bzw. Ergänzungen vom Ortschaftsrat Tischardt wurden vom Gemeinderat gebilligt und den vorgeschlagenen Maßnahmen wurde einstimmig zugestimmt. Mit dem jetzt vorliegenden Beschluss des Gemeinderates wird für den Spielplatz Burren in Tischardt die Fa. ABC mit der Lieferung und Montage der Spielgeräte zum Gesamtpreis von 21.048,72 3 beauftragt werden. Sowie eine Sitzgelegenheit mit Tisch zum Preis von ca. 1.500 3. Für die Spielplätze Mühlstraße und Blumenstraße wird die Lieferung von Spielhäusern beauf- tragt. Die Kosten hierzu belaufen sich auf ca. 4.600 3

SPD-Gemeinderatsfraktion: Einbringung eines Antrags auf Änderung der Friedhofsatzung Die SPD-Fraktion hat in der Sitzung am 22. Juni 2021 einen Antrag zur Änderung der Fried- hofssatzung eingebracht. Es wurde beantragt, die Friedhofsatzung der Gemeinde um folgenden Passus zu ergänzen: Auf den Friedhöfen der Gemeinde dürfen nur Grabsteine und Grabeinfas- sungen aufgestellt werden, die nachweislich ohne Einsatz schlimmster Formen der Kinderarbeit hergestellt worden sind. Der Antrag wurde von allen Fraktionen im Gemeinderat einstimmig angenommen. Die Verwaltung wird in einer der nächsten Sitzungen eine Änderungssatzung zur Friedhofssatzung ausarbeiten und im Gemeinderat einbringen.

Widerruf der bestellten Mitglieder des Gutachterausschusses der Gemeinde Fricken- hausen Beim Gutachterausschuss der Gemeinde Frickenhausen wurden Gutachter für die Amtszeit 2018 bis 2021 bestellt. Zwischenzeitlich wurde der Zweckverband „Gemeinsamer Gutachterausschuss im Land- kreis " mit Sitz in Nürtingen gegründet. Die Vereinbarung wurde vom Regierungspräsidium mit Verfügung vom 09.06.2021 genehmigt und im Staatsanzeiger vom 11.06.2021 öffentlich bekannt gemacht. Deshalb wurde ein Widerruf der bestellten Mitglieder des Gutachterausschusses der Gemeinde Frickenhausen notwendig. Nach kurzer Diskussion stimmte der Gemeinderat bei einer Neinstimme und einer Enthaltung dem Widerruf zu.

Annahme von Spenden Die eingegangenen 6 Geldspenden wurden genehmigt.

37. Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Nürtingen - "Sonderbaufl äche Pfl egeheim" in Großbettlingen hier: Feststellungsbeschluss und 38. Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Nürtingen - "Sonderbaufl äche Einzelhandel/Wohnen" in Großbettlingen hier: Beschluss der erneuten öffentlichen Auslegung > 4 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Die Vertreter/innen des Gemeinderats im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemein- schaft Nürtingen wurden einstimmig beauftragt, im Gemeinsamen Ausschuss die notwendigen Beschlüsse zu fassen.

Sachstand Gebäudesteckbriefe und Energie/Gebäudemanagement In der Sitzung im Erich Scherer Zentrum nahmen die Gemeinderäte vom Sachstand Gebäu- demanagement Kenntnis. Vorgestellt wurden insgesamt 67 Gebäudesteckbriefe. Es handelt sich hier um eine energetische Darstellung der kommunalen Liegenschaften der Gemeinde Frickenhausen. 40 Gebäude davon befi nden sich im Ortsteil Frickenhausen; 17 im Ortsteil Linsenhofen und im Ortsteil Tischardt 10 Gebäude. Für die einzelnen Objekte wurde 1. die Gebäudeart mit den baurelevanten Daten (Alter, Bau- substanz etc.), 2. die energetische Darstellung (Verbräuche Wasser, Heizung, Strom) und unter 3. die Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen erfasst. Von Seiten der SPD Fraktion wurde angeregt, künftig auch die Anzahl der Wohneinheiten mit aufzunehmen.

Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Bürgermeister Simon Blessing gab die Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 22.06.2021 bekannt. Es wurde beschlossen eine Mischfl äche im Baugebiet zu verkaufen. Außerdem wurde festgelegt, dass vor dem Verkauf die gemeindlichen Interessen im einen städtebaulichen Vertrag gesichert werden. In einem weiteren Beschluss wurden die Vertreter der Gemeinderatsfraktionen ermächtigt, der weiteren Vorgehensweise bei der Priorisierung Interkommunale Zusammenarbeit zuzustimmen. Unter Bekanntgaben gab es noch die Information, dass die Haushaltssatzung und Haushalts- plan für das Haushaltsjahr 2021 genehmigt wurden. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt dieser Sitzung wurde die Fertigstellung des Flyers über die Bestattungsformen/Kosten angemahnt. Die Wegsetzungen auf den Friedhöfen wurden ebenfalls thematisiert und es wurde ein Haushaltszwischenbericht gewünscht. Im Anschluss folgte noch eine nichtöffentliche Sitzung.

Baugenehmigung für Ortsmitte Frickenhausen Das Landratsamt Esslingen hat mit Entscheidung vom 29.07.2021 die Baugenehmigung für den Neubau der Wohn- und Geschäftshäuser mit Tiefgarage in der Ortsmitte von Frickenhausen genehmigt. Damit konnte ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung unserer Ortsmitte erreicht werden. Nachdem Ende Dezember 2019 die Verträge mit dem Investor abgeschlossen waren, hat dieser Mitte September 2020 die Bauvorlagen für das Projekt eingereicht. Nach zahlreichen Gesprä- chen, Abstimmungen, Plananpassungen mit Fachbehörden und Beteiligten etc. wurde nun – 10 Monate später – die Baugenehmigung erteilt.

Mit den Anliegern werden bis nach der Sommerpause Einzelgespräche geführt, um die Moda- litäten und individuellen Problemstellungen beim Bauablauf zu erörtern. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 5

Macht euch bereit, bald kommt die Zeit…

…haben wir uns gedacht und zusammen mit der Gemeinde entschieden, die Planungen für eine

Fleckenweihnacht 2021 zu beginnen.

Sie soll wieder zum 2. Adventswochenende stattfinden, also am 4./5. 12. 2021.

Ein Markt mit selbst gemachten kreativen Dingen, verschiedenen Speisen und Getränken, umrahmt von vorweihnachtlicher Musik. Ein stimmungsvoller Treffpunkt für die gesamte Gemeinde.

Wir wollen allen Privatpersonen, Vereinen und Institutionen aus der Gesamtgemeinde Frickenhausen die Möglichkeit geben, sich zur Teilnahme mit einem Stand (Essen, Getränke, Kunsthandwerk und Ähnliches) zu bewerben.

Die Bewerbung zur Teilnahme mit einem Verkaufsstand oder am Rahmenprogramm kann ab sofort erfolgen und bis zum 9.September 2021 an die Organisationsleitung abgegeben werden.

Aktuelle Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Rathaus Frickenhausen bei Frau Hofmann und auf der Homepage der Gemeinde.

Macht euch bereit,

Wir sind es 

Euer Orgateam der Fleckenweihnacht (Petra und Helmut Weidlich, Jan Vorauer, Michael Lach, Stefanie Langer, Angelika Kern)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Organisationsleitung: Helmut Weidlich, Tel. 0173 2739873 oder an Michael Lach, 0173 3172443

E-Mail: [email protected]

Auf Ihre Teilnahme freut sich das Fleckenweihnachts-Team! 6 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Veranstaltungen vom 09.08.-15.08.2021

Spiel und Spaß im Jugendhaus Nr. 16

Hast du Lust auf Spiel, Spaß und Sport? Dann komm zu unserem bunten Nachmittag ins Jugendhaus nach Neuffen. Wir spielen gemeinsam Spiele, es gibt verschiedene Angebote, wir machen bei gutem Wetter eine Wasserschlacht und zum Abschluss grillen wir gemeinsam.

TERMIN: Montag, 09.08.21

TREFFPUNKT: 14:00 Uhr, Jugendhaus Neuffen, Hohenzollernstraße 26 72639 Neuffen RÜCKKEHR/ENDE: ca. 18:30 Uhr

AUSRICHTER: Jugenförderung Frickenhausen TELEFON: 0151 22270807

KOSTEN: 0,00 € Euro ALTER: 6 bis 11 Jahre

ACHTUNG: Mitbringen: - Sonnenschutz (Sonnencreme und Kopfbedeckung) /- Badekleidung und Handtuch, evtl.Badeschuhe - Trinkflasche / - Grillsachen und gute Laune  Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm im Jugendhaus statt.

Bachwanderung Nr. 17

Was sehen wir alles am und im Wasser? Was für Tiere leben in unserer Steinach? Zum Abschluss an diesem Tag gibt es eine Stärkung durch unseren Verein und eine Überraschung.

TERMIN: Dienstag, 10.08.21

TREFFPUNKT: 14:00 Uhr, Fischerhäusle, Linsenhofen RÜCKKEHR/ENDE: ca. 17:00 Uhr

AUSRICHTER: Fischwasserpflege- u. Anglerverein FH-Liho TELEFON: 01577 3415818

KOSTEN: 0,00 € Euro ALTER: 6 bis 12 Jahre

ACHTUNG: Gummistiefel, evtl. Regen- bzw. Ersatzkleidung

Insektenhotel Nr. 18

Wir bauen ein Insektenhotel.

TERMIN: Dienstag, 10.08.21

TREFFPUNKT: 14:00 Uhr, Vereinsschuppenanlage RÜCKKEHR/ENDE: ca. 16:00 Uhr

AUSRICHTER: VOGL Linsenhofen TELEFON: 0176 52609473

KOSTEN: 0,00 € Euro ALTER: 8 bis 14 Jahre

ACHTUNG: Outdoortaugliche Kleidung. Getränke und ein kleiner Imbiss werden vom Verein gestellt.

5 Verteilerkästen mit Streetart bemalen! Nr. 19

Das Thema: GEMEINSAM! Was steht am ersten Tag an? Zusammen die Verteilerkästen anschauen, in einer Farbe grundieren und in der Gruppe besprechen, was euch zum Thema einfällt. Daraus werden 2er-Teams gebildet, die sich eine Skizze für einen der Verteilerkästen überlegen. Durch Anleitung bekommt Ihr verschiedene Streetart-Techniken beigebracht. Aber auch der Umgang mit dem "klassischen" Pinsel und mit Farben wird ein Teil des Tages sein. Wir schauen uns außerdem ein wenig in der Streetart-Szene um. Der erste Tag ist also ein kleiner Workshop. Zum Mittagessen werden wir grillen. Und was passiert nun am zweiten Tag? Wir setzen unsere Skizzen in die Tat um und ihr bemalt die Verteilerkästen. Während wir auf die Teams warten, haben die anderen Teams die Möglichkeit ein großes gemeinsames Bild auf Holzplatten zu malen, einen Film über Streetart anzuschauen oder einfach zu entspannen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten eure Freizeit cool und künstlerisch zu gestalten, die werden aber noch nicht verraten! Sobald alle 2er-Teams mit Ihren Verteilerkästen fertig sind, machen wir noch einen Spaziergang zu den Kästen und schauen uns die Kunstwerke gemeinsam an. Der Tag wird dann mit einem entspannten Abendessen um ca. 19:00 Uhr beendet. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 7 8 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Nachts, am Wochenende, an Feiertagen oder wenn die Dienststel- BEREITSCHAFTSDIENST/ le während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt automatisch eine Rufumleitung zum Polizeirevier in Nürtingen, APOTHEKENNOTDIENSTNOTDIENST/SOZIALE DIENSTE Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist. Störungsdienst Wasserversorgung Notrufe Landeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim, Polizei 110 Telefon: 07021 80030 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 19222 Störungsdienst Stromversorgung EnBW Energie Baden-Württemberg AG, medius Klinik Nürtingen Telefon: 0800 3629477 Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, Telefon: 07022 78-0 Störungsdienst Gasversorgung Ärztlicher Notfalldienst FairEnergie GmbH Reutlingen, Telefon: 07121 5823222 Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der niedergelas- Diakoniestation Neuffener Tal senen Ärzte (Hausbesuchsdienst) Telefon: 116117 Urbanstraße 2, Montag bis Freitag von 19 Uhr bis 7 Uhr, 72639 Neuffen Samstag, Sonntag, Feiertage durchgehend Telefon: 07025 91199-0, Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte Telefax: 07025 91199-49 in der medius Klinik Nürtingen, Auf dem Säer 1, E-Mail: [email protected] 72622 Nürtingen Internet: www.diakonie-neuffener-tal.de Samstag, Sonntag, Feiertage von 8 Uhr bis 23 Uhr Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon (ohne telefonische Voranmeldung) 07025 91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag B.U.S. - Bewegen-Unterhalten-Spaß haben - bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt. mittwochs, 10:00 Uhr, Grillstelle "Trauf" Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin verein- baren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations- Kinderärztlicher Notfalldienst und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen Notfallpraxis der niedergelassenen Kinderärzte in der Klinik für Informationsmaterial zu. Kinder und Jugendliche im Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen Telefon: 0180 6071100 der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. Montag bis Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr, Stuttgarter Straße 93, Samstag, Sonntag, Feiertage 9 Uhr bis 21 Uhr Nürtingen-Oberensingen (ohne telefonische Voranmeldung) Telefon: 07022-3070837 (Frau Binder / Frau Abt), E-Mail: [email protected]; Zahnärztlicher Notfalldienst [email protected] für den Landkreis Esslingen: Telefon: 0711 7877755 Internet: www.behinderten-foerderung.de Augenärztlicher Notfalldienst Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen: Telefon: 0180 6071122 - stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notfalldienst den familienentlastenden Dienst Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst oder Universitäts-HNO-Klinik - Beratungsbesuche im Rahmen des Pfl egeversicherungs- Tübingen oder HNO-Klinik im Katharinenhospital gesetzes Stuttgart oder Telefon: 0180 6070711 - regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für Erwachsene Tierärztlicher Notfalldienst - Kindergruppen am Samstag Bis auf weiteres übernimmt den Notdienst für unseren Raum die - Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene Tierklinik Stuttgart-Plieningen. - Kurzurlaub In dringenden Notfällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik Stuttgart-Plieningen. - Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende - Mütterfrühstück Giftnotruf (Vergiftungs-Informations- Zentrale Freiburg), Telefon: 0761 19240 Katholische Familienpfl ege im Dekanat Esslingen Nürtingen Telefonische Erreichbarkeit des Polizei- Werastraße 20, postens Neuffen 72622 Nürtingen Der Polizeiposten Neuffen, Reutlinger Straße 5, 72639 Neuffen Telefon: 07022 38515 oder ist montags bis freitags während der Dienstzeiten von 7 Uhr bis 0711 794187-15 17 Uhr besetzt, Telefon: 07025 91169-0. E-Mail: info@kath-familienpfl ege-es-nt.de

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Simon Blessing o. V. i. A. Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Druckstandort Münsingen T 07123 36 88 630 · F 07123 3688 222 Postfach 1151 · 72632 Frickenhausen Gutenbergstraße 1 [email protected] · NAK.Redaktion@ T 07022 943 42 0 · F 07022 943 42 77. 72525 Münsingen swp.de E [email protected] T Redaktion 07123 3688 511 www.frickenhausen.de Zustellung und Vertrieb: T 0 71 23 3688 639 Herausgeber: Gemeinde Frickenhausen Bezugspreis: jährlich 22,00 1 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 9

Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts in Postanschrift: Standort Frickenhausen- Tischardt Familien mit Kindern unter 12 - 14 Jahren in folgenden Situationen: Frickenhäuserstraße 2, 72636 Frickenhausen-Tischardt - bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne Krankenhausaufenthalt Kompass - Psychologische Fachberatungs- - bei Kuren und Rehabilitation stelle bei sexualisierter Gewalt - bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehr- Marstallgasse 3, lingsgeburten 73230 Kirchheim - bei Pfl ege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behin- Telefon: 07021 6132, derung (Verhinderungspfl ege) Telefax: 07021 6123 - bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkrankung E-Mail: [email protected] - Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts- Internet: www.kompass-kirchheim.de Organisations-Training (HOT) Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag Sozialer Dienst 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr des Landkreises Esslingen, Stiftung Tragwerk - Erziehungshilfestelle Europastraße 40, 72622 Nürtingen Nürtingen - Umland Telefon: 0711 39022870, Standort Frickenhausen, Im Dorf 4, 72636 Frickenhausen Telefax: 0711 39021071 Telefon: 07022 241550 E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Internet: www.stiftung-tragwerk.de Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. Montag bis Mittwoch von 13:30 Uhr bis Jugendagentur Nürtingen 15 Uhr, Donnerstag 13:30 Uhr bis 18 Uhr zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen im DRK - Notfallnachsorgedienst Nürtingen- Übergang von der Schule in den Beruf Bahnhofstraße 13, 72622 Nürtingen. Telefon: 07022 211825 Kirchheim/Teck E-Mail: [email protected] in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der Internet: www.jugendagenturnuertingen.de Palliative Care im Landkreis Esslingen. 24-Stunden-Notruf über Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 13 Uhr bis 17 Uhr, die Rettungsleitstelle Esslingen, Telefon: 07022 19222. Donnerstag 13 Uhr bis 20 Uhr Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Diakonieladen, gebrauchte Möbel, Kleidung Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer und Hausrat Angehörigen sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Plochinger Straße 61, Telefon: 07022 93277-30 72622 Nürtingen, E-Mail: [email protected] Tel: 07022 36167, Fax: 07022 939679, E-Mail: [email protected] Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen e.V. Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de bietet Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Bahnhofstraße 2/1, Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr 72622 Nürtingen

Krisenberatungs-Telefon: 07022 19298 E-Mail: [email protected], Internet: www.ak-leben.de Caritas - Psychologische Familien- und Lebensberatung APOTHEKENNOTDIENST Werastraße 20, 72622 Nürtingen Samstag, 07.08.2021 Telefon: 07022 2158-0, Alb-Apotheke Bissingen, Vordere Straße 36, 07023-900500 Telefax: 07022 2158-29 E-Mail: info@pfl -esslingen-nuertingen.de Sonntag, 08.08.2021 Internet: www.caritas-fi ls-neckar-alb.de Apotheke Frickenhausen, Hauptstraße 20, 07022-41414 - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Psychologische Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Der Apothekennotdienst kann auch telefonisch abgefragt werden, - Schwangerschaftsberatung und Beratung für alleinerziehende aus dem Festnetz: 0800 0022833 oder vom Mobiltelefon: 22833. Frauen Link zum Apothekennotdienstportal der Landesapothekerkammer. Diakonische Bezirksstelle Nürtingen https://www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html?no_ Plochinger Straße 61, cache=1 72622 Nürtingen Telefon: 07022 93277-5, Telefax: 07022 93277-75 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de. ÖFFNUNGSZEITEN Offene Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Rathaus Frickenhausen Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfl iktberatung (staatlich Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen anerkannt), Sozial- und Lebensberatung, Kurberatung und – Telefon 07022 - 94342-0 vermittlung. Sprechzeiten: Rathaus Frickenhausen Mo, Do, Fr 08:00 - 12:00 Uhr Pfl egestützpunkt Landkreis Esslingen Di 14:00 - 16:00 Uhr Simone-Dolores Stumpp. Landratsamt Esslingen Do 15:00 - 18:00 Uhr Pfl egestützpunkt Landkreis Esslingen Telefon: 0711 3902-43733 Sprechzeiten: Bürgerbüro Frickenhausen [email protected] Mo 07:00 - 12:00 Uhr www.landkreis-esslingen.de Di 12:00 - 16:00 Uhr 10 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Do; Fr 08:00 - 12:00 Uhr Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 Do 15:00 - 18:00 Uhr Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 28.06.2021, Zei- Verwaltungsstelle Linsenhofen chen 461-904.11, die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am Theodor-Heuss-Straße 5 , 72636 Frickenhausen 23.03.2021 beschlossenen Haushaltssatzung für das Haushalts- Telefon 07025 - 2742 jahr 2021 bestätigt. Sprechzeiten: Der in § 2 der Haushaltssatzung auf 2.030.700 3 festgesetzte Ge- Mo., Do. 09:00 - 12:00 Uhr samtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen Mo. 16:00 - 18:00 Uhr und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird gemäß § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. Verwaltungsstelle Tischardt Frickenhäuser Straße 2, 72636 Frickenhausen Der in § 4 der Haushaltssatzung auf 4.360.000 3 festgesetzte Telefon 07123 31172 Höchstbetrag der Kassenkredite ist nach § 89 Abs. 3 GemO Sprechzeiten: genehmigungsfrei. Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Nach § 81 Abs. 3 Gemeindeordnung wird die Haushaltssat- Fr. 09:00 - 12:00 Uhr zung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan 2021 liegt in der Zeit vom 09.08. bis 13.08.2021 und vom 16.08. bis 17.08.2021 jeweils einschließlich- im Rathaus Frickenhausen, Zimmer 13, während der Dienststunden öffentlich aus.

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 JUBILARE Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg hat der Gemeinderat am 23.03.2021 die folgende Haushalts- Wir gratulieren herzlich am satzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen:

07.08.2021 §1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Herrn Werner Krämer zum 80. Geburtstag Der Haushaltsplan wird festgesetzt Frau Ella Kießhauer zum 80. Geburtstag 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 17.759.627 12.08.2021 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von Frau Emilie Geißler zum 75. Geburtstag -21.808.046 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und und wünschen den Jubilaren alles Gute. 1.2) von -4.048.419 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) Ehejubilare von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6)

von -4.048.419 Wir gratulieren herzlich zum Fest der Goldenen Hochzeit

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 06.08.2021 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungs- Traude und Peter Lehmann tätigkeit von 17.543.315

2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungs-

tätigkeit von -19.987.762 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaus- halts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von -2.444.447 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.716.500 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von Erreichbarkeit Büro für Rente und Soziales -3.747.200 2.6 Das Büro für Rente und Soziales ist die nächste Woche nur Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus eingeschränkt erreichbar. Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -2.030.700 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf Montag, 09.08. und Dienstag 10.08. ist niemand erreichbar. (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -4.475.147 Gerne dürfen Sie sich telefonisch (07022 - 94342-32) von 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Mittwoch bis Freitag zur Beratung oder Terminvereinbarung von 2.030.700 melden. 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von -340.000 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 1.690.700 Standesamt Frickenhausen 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittel- Erreichbarkeit in der Zeit vom 09.08. bis 27.08.2021 bestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -2.784.447 Das Standesamt steht in der Zeit vom 09.08. bis 27.08.2021 nur

eingeschränkt zur Verfügung. Für Sterbefälle ist ein Notdienst § 2 Kreditermächtigung eingerichtet. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Inve- Diesen erreichen Sie unter der Telefonnummer 07022 94342-33 stitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt oder per Mail unter [email protected]. auf 2.030.700 EUR.

§ 3 Verpfl ichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfl ichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Ausszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen belasten (Verpfl ichtungsermächtigungen), wird festge- setzt auf -0- EUR. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 11

§ 4 Kassenkredite Die vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf wird beim 4.360.000 EUR. Betriebszweig Wasserversorgung auf 571.420 EUR Betriebszweig Parkraumbewirtschaftung auf 0,00 EUR Frickenhausen, den 05.08.2021 in Summe auf 571.420 EUR gez. festgesetzt. Simon Blessing Bürgermeister § 3 Kassenkredite

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 200.000 EUR Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasser- festgesetzt. versorgung /Parkraumbewirtschatung für das Wirtschaftsjahr 2021 Frickenhausen, den 05.08.2021 gez. Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 28.06.2021, Zei- Simon Blessing chen 461-904.11, die Gesetzmäßigkeit des vom Gemeinderat am Bürgermeister 23.03.2021 beschlossenen Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Wasserversorgung und Parkraumbwirtschaftung für das Wirt- schaftsjahr 2021 gemäß §§ 12 Abs. 1 und 14 EigBG in Verbindung Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abwas- mit § 81 Abs. 2 und § 121 Abs. 2 Gemeindeordnung bestätigt. serbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2021 Der in § 2 des Wirtschaftsplans in Höhe von 571.420 EUR fest- Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 28.06.2021, Zei- gesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für chen 461-904.11, die Gesetzmäßigkeit des vom Gemeinderat am Investitionen in Höhe von 364.500 EUR wird gemäß § 12 Abs. 1 23.03.2021 beschlossenen Wirtschaftsplanes für den Eigenbe- EigBG in Verbindung mit § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. trieb Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2021 gemäß §§ 12 Abs. 1 und 14 EigBG in Verbindung mit § 81 Abs. 2 und § Der auf 200.000 EUR festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkre- 121 Abs. 2 Gemeindeordnung bestätigt. dite ist gemäß § 12 Abs. 1 EigBG in Verbindung mit § 89 Abs. 3 GemO genehmigungsfrei. Der in § 2 des Wirtschaftsplanes in Höhe von 945.000 EUR fest- gesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Der Wirtschaftsplan 2021 wird nachstehend öffentlich bekannt Investitionen wird gemäß § 12 Abs. 1 EigBG in Verbindung mit gemacht. Er liegt in der Zeit vom 09.08. bis 13.08.2021 und vom § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. 16.08. bis 17.08.2021 jeweils einschließlich- im Rathaus Fricken- hausen, Zimmer 13, während der Dienststunden öffentlich aus. Der in § 3 des Wirtschaftsplanes auf 360.000 EUR festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite ist gemäß § 12 Abs. 1 EigBG in I. Feststellungsbeschluss Verbindung mit § 89 Abs. 3 GemO genehmigungsfrei. Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebgesetzes, der §§ 1 bis 4 der Eigenbetriebsverordnung i.V. mit den §§ 87, 89 und 96 der Ge- Der Wirtschaftsplan 2021 wird nachstehend öffentlich bekannt meindeordnung für Baden-Württemberg, hat der Gemeinderat gemacht. Er liegt in der Zeit vom 09.08. bis 13.09.2021 und vom am 23.03.2021 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung für das 16.08. bis 17.08.2021 - jeweils einschließlich - im Rathaus Fricken- Wirtschaftsjahr 2021 folgenden Wirtschaftsplan festgesetzt: hausen, Zimmer 13, während der Dienststunden öffentlich aus.

§ 1 I. Feststellungsbeschluss Wirtschaftsplan Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebgesetzes, der §§ 1 bis 4 der Eigenbetriebsverordnung i.V. mit den §§ 87, 89 und 96 der Ge- Betriebszweig Wasserversorgung meindeordnung für Baden-Württemberg, hat der Gemeinderat Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt am 23.03.2021 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung für 1. im Erfolgsplan mit den das Wirtschaftsjahr 2021 folgenden Wirtschaftsplan festgesetzt:

Erträgen 1.050.180 EUR § 1 Aufwendungen 1.020.800 EUR Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt 2. im Vermögensplan 1. im Erfolgsplan mit den in den Einnahmen und den Ausgaben auf jeweils 890.800 EUR Erträgen in Höhe von 1.810.000 EUR und Aufwendungen in Höhe von 1.810.000 EUR (3) den vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfl ichtungen in Höhe von - 0 - EUR. 2. im Vermögensplan

Betriebszweig Parkraumbewirtschaftung in den Einnahmen und Ausgaben Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt jeweils auf 1.657.000 EUR 3. im Erfolgsplan mit den (3) den vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen Erträgen 0,00 EUR von Verpfl ichtungen in Höhe von - 0 - EUR Aufwendungen 0,00 EUR § 2 Kredite 4. im Vermögensplan

Die vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in den Einnahmen auf 635.000 EUR werden auf 945.000 EUR und den Ausgaben auf 551.250 EUR festgesetzt. (3) den vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen

von Verpfl ichtungen in Höhe von - 0 - EUR. § 3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 360.000 EUR § 2 festgesetzt. Kredite 12 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Frickenhausen, den 05.08.2021 Der Jahresabschluss 2019 wird von Montag, den 09.08. bis Frei- gez. tag, den 13.08.2021 und von Montag, den 16.08. bis Dienstag, Simon Blessing den 17.08.2021 je einschließlich auf dem Rathaus Frickenhausen Bürgermeister (Zimmer 13) öffentlich ausgelegt.

Frickenhausen, den 05.08.2021 Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Simon Blessing des Eigenbetriebes Wasserversorgung der Bürgermeister Gemeinde Frickenhausen zum 31.12.2018

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 23.02.2021 den Jah- Feststellung des Jahresabschlusses des resabschluss 2018 zum 31.12.2018 für den Eigenbetrieb der Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Wasserversorgung wie folgt festgestellt: Gemeinde Frickenhausen zum 31.12.2018

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 23.02.2021 den a) Bilanzsumme 6.024.848,34 EUR Jahresabschluss 2018 zum 31.12.2018 für den Eigenbetrieb der davon entfallen auf der Aktivseite Abwasserbeseitigung wie folgt festgestellt: - auf das Anlagevermögen 5.941.935,65 EUR - auf das Umlaufvermögen 82.912.69 EUR a) Bilanzsumme 15.767.361,47 EUR davon entfallen auf der Passivseite davon entfallen auf der Aktivseite - auf das Eigenkapital 1.396.170,83 EUR - auf das Anlagevermögen 14.491.412,63 EUR - auf emfpangene Ertragszuschüsse 301,00 EUR - auf das Umlaufvermögen 1.275.948,84 EUR - auf Rückstellungen 12.200,00 EUR davon entfallen auf der Passivseite - auf Verbindlichkeiten 4.616.176,51 EUR - auf das Eigenkapital -279.912,05 EUR - auf emfpangene Ertragszuschüsse 3.056.125,73 EUR b) Jahresverlust (nach Steuern) -12.833,96 EUR - auf Rückstellungen 36.034,13 EUR Erträge 944.087,87 EUR - auf Verbindlichkeiten 12.955.113,66 EUR Aufwendungen 956.921,83 EUR b) Jahresgewinn 13.626,78 EUR c) Verwendung des Jahresverlust Erträge 1.778.292,39 EUR Der Jahresverlust 2018 in Höhe von 12.833,96 EUR wird auf Aufwendungen 1.764.665,61 EUR neue Rechnung vorgetragen. c) Behandlung des Jahresgewinns d) Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Absatz 3 Ziff. 3 Eigen- Der Jahresgewinn 2018 in Höhe von 13.626,78 EUR ist zur betriebsgesetz für das Wirtschaftsjahr 2018 die Entlastung Tilgung des Verlustvortrags zu verwenden. erteilt. d) Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Absatz 3 Ziff. 3 Eigen- Der Jahresabschluss 2018 wird von Montag, den 09.08. bis Frei- betriebsgesetz für das Wirtschaftsjahr 2018 die Entlastung tag, den 13.08.2021 und von Montag, den 16.08. bis Dienstag, erteilt. den 17.08.2021 je einschließlich auf dem Rathaus Frickenhausen (Zimmer 13) öffentlich ausgelegt. Der Jahresabschluss 2018 wird von Montag, den 09.08.bis Frei- tag, den 13.08.2021 und von Montag, den 16.08. bis Dienstag, Frickenhausen, den 05.08.2021 den 17.08.2021 je einschließlich auf dem Rathaus Frickenhausen Simon Blessing (Zimmer 13) öffentlich ausgelegt. Bürgermeister Frickenhausen, den 05.08.2021

Simon Blessing Feststellung des Jahresabschlusses 2019 Bürgermeister des Eigenbetriebes Wasserversorgung der Gemeinde Frickenhausen zum 31.12.2019 Feststellung des Jahresabschlusses des Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 23.02.2021 den Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Jahresabschluss 2019 zum 31.12.2019 für den Eigenbetrieb der Gemeinde Frickenhausen zum 31.12.2019 Wasserversorgung wie folgt festgestellt: Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 23.02.2021 den Jahresabschluss 2019 zum 31.12.2019 für den Eigenbetrieb der a) Bilanzsumme 6.075.066,02 EUR Abwasserbeseitigung wie folgt festgestellt: davon entfallen auf der Aktivseite - auf das Anlagevermögen 5.640.299,64 EUR a) Bilanzsumme 15.918.811,32 EUR - auf das Umlaufvermögen 434.766,38 EUR davon entfallen auf der Aktivseite davon entfallen auf der Passivseite - auf das Anlagevermögen 13.971.133,70 EUR - auf das Eigenkapital 1.423.049,87 EUR - auf das Umlaufvermögen 1.947.677,62 EUR - auf emfpangene Ertragszuschüsse 0,00 EUR davon entfallen auf der Passivseite - auf Rückstellungen 12.200,00 EUR - auf das Eigenkapital -91.948,95 EUR - auf Verbindlichkeiten 4.639.816,15 EUR - auf empfangene Ertragszuschüsse 2.760.495,71 EUR - auf Rückstellungen 47.506,73 EUR b) Jahresgewinn (nach Steuern) 26.879,04 EUR - auf Verbindlichkeiten 13.202.757,83 EUR Erträge 995.722,39 EUR Aufwendungen 968.843,35 EUR b) Jahresgewinn 187.963,10 EUR Erträge 1.958.009,33 EUR c) Verwendung des Jahresgewinns Aufwendungen 1.770.046,23 EUR Der Jahresgewinn 2019 in Höhe von 26.879,04 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. c) Behandlung des Jahresgewinns Der Jahresgewinn 2019 in Höhe von 187.963,10 EUR ist zur d) Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Absatz 3 Ziff. 3 Eigen- Tilgung des Verlustvortrags zu verwenden. betriebsgesetz für das Wirtschaftsjahr 2019 die Entlastung erteilt. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 13 d) Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Absatz 3 Ziff. 3 Eigen- In Corona-Pandemiezeiten ganz wichtig zu wissen : die Gemeinde betriebsgesetz für das Wirtschaftsjahr 2019 die Entlastung und wir Fahrerinnen und Fahrer sorgen mit vielerlei Maßnahmen erteilt. wie beispielsweise besonders penibler Reinigung und Desin- fektion aller möglichen Kontaktfl ächen und Sitze, kontaktloses Der Jahresabschluss 2019 wird von Montag, den 09.08.bis Frei- Bezahlen, Beschränkung auf max. 4 gleichzeitig im BürgerBus tag, den 13.08.2021 und von Montag, den 16.08. bis Dienstag, anwesende Fahrgäste, regelmäßigem Luftaustausch, …, für Ihre den 17.08.2021 je einschließlich auf dem Rathaus Frickenhausen weitestgehend risikofreie Fahrt mit uns. (Zimmer 13) öffentlich ausgelegt. Allerdings verlangen auch wir unseren Fahrgästen das korrekte Frickenhausen, den 05.08.2021 Tragen eines medizinischen oder FFP2-Mund-Nasen-Schutzes Simon Blessing ab, wie im öffentlichen Personennahverkehr Pfl icht, vom Ein- bis Bürgermeister zum Ausstieg. Diese Vorsorge-Maßnahmen gewährleisten Ihnen nach aktuellem Wissensstand eine sichere Fahrt mit uns. Mit dem BürgerBus erreichen Sie mit nur kurzen Fußwegen einfach und bequem alle Ihre Ziele und dazu noch vergleichsweise umwelt- freundlich. BÜRGERBUS Nutzen Sie unser ehrenamtliches Mobilitäts-Angebot. Wir werden Sie ganz sicher nicht enttäuschen. Schonen Sie unsere Umwelt ! Fahren Sie BürgerBus ! So gerne wir unseren Fahrgästen zu Mobilität verhelfen, so gerne können auch wir ehrenamtlichen Beistand als Fahrer für ein bis zwei Fahreinsätze pro Monat gebrauchen. Dürfen wir mit Ihrer Unterstützung rechnen?

SENIORENFORUM

Seniorenforum Frickenhausen

Kulturkreis am 11. 8. um 13.30 Uhr Weil wir so lange Pause machen mussten, machen wir keine Sommerpause. Wir fahren deshalb am Mittwoch, dem 11.8. um 13.30 Uhr am Frickenhäuser Bahnhof ab. Das Ziel unseres Buses Der BürgerBus fährt ... ist der Wanderparkplatz nahe dem Hohen- bereits in der zweiten Woche un- neuffen. Von dort aus kann laufen, wer mag oder mit dem Shttle sere aus der Mittleren Straße in zur Burg fahren. Wir treffen uns auf der Burg zu einer Führung und anschließend zum Kaffeetrinken. Um 17 Uhr fahren wir wieder die Straße Im Gäßle verlegte 3 Haltestelle an. Unsere ehren- nach Frickenhausen. Kosten ca. 15 . amtlichen Fahrerinnen und Fah- Anmeldungen für wenige freie Plätze bei Carla Bregenzer, rer, wie hier Herr Fausel, bringen 07022/941354 oder [email protected] Sie in sicherer Entfernung der Bautätigkeit für die „Neue Orts- mitte Frickenhausen“ nun also statt an die Haltestelle Mittlere Straße an die temporäre Halte- stelle in der Straße Im Gäßle auf der anderen Hauptstraßenseite. Die Straße Im Gäßle ist eine verkehrsberuhigte Zone, von wo aus Sie sicher zu Ihren Zielen im Zentrum Frickenhausens gelan- gen können. Von jeder unserer Haltestelle in Ihrer Wohnungsnähe unterstüt- zen wir Sie in Ihrer Mobilität zu allen wichtigen Zielen in der Gesamtgemeinde und bringen Sie selbstverständlich auch wieder zurück – selbst dann, sollten Sie zu unserem Fahrplanende noch auf dem Heimweg sein. Der BürgerBus ist mit Niederfl ur-Einstieg und ausklappbarer Rampe ausgestattet. Dadurch wird das Ein- und Aussteigen erheblich Der Hohenneuffen von oben, Quelle: Wikipedia erleichtert und bei Bedarf klappen wir Fahrer die Rampe aus. Über die Rampe gelangt ein Kinderwagen genauso einfach ins Fahrzeug wie ein Einkaufswagen oder Rollator. Der Beförde- rungsobulus beträgt pro Erwachsenem für den ersten und zweiten Einstieg je einen Euro, unabhängig von der Entfernung zu Ihrem Informationen – der erste Schritt, um Ziel. Wenn Sie öfter am Tag einsteigen zahlen Sie nicht mehr. Im BürgerBus können wir nicht nur Kinderwagen transportieren, an mitreden zu können. Ihr Amtsblatt Bord ist ein Kleinkindersitz und eine Sitzerhöhung für ältere Kinder zur sicheren Beförderung unserer jüngeren Fahrgäste vorhanden. hält Sie auf dem Laufenden. Und, Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. 14 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

ARBEITSKREIS INTEGRATION AktivÄlterWerden

Arbeitskreis Integration Krankenpfl egeverein e. V.

Sommerfest Krankenpfl egeverein Frickenhausen Ein gelungenes Sommerfest verbrachten die Mitglieder des AK Betreuungsgruppe für ältere Menschen in Frickenhausen Integration kürzlich im Landgasthaus zum Michel in Linsenhofen. und Umgebung Aufs beste verwöhnt wurden die Ehrenamtlichen, die es sehr Die Betreuungsgruppe wird vorläufi g abgesagt. genossen, sich endlich mal wieder treffen und austauschen zu können. Bürgermeister Blessing ließ es sich nach einem Termin Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Bauer nicht nehmen, den Ehrenamtlichen zu danken für ihren Einsatz, Tel. 07022 44203 der durch Corona sehr erschwert worden war. Er hob besonders die Unterstützung in Zeiten von Coronaerkrankungen und Qua- rantäne hervor. Dass es darüber hinaus noch so einiges zutun gab, zeigte sich auch bei der Verabschiedung des Bauhofl ei- ters, Herr Streicher, der den Bauhof Ende des Jahres verlassen SCHULNACHRICHTEN wird. Er war für die Arbeit der Ehrenamtlichen eine langjährige zuverlässige Stütze und wird sehr fehlen. Den Weggang des Hausmeisters Krohmer nach nur einem halben Jahr bedauerten alle sehr, denn er war bei allen gerne gesehen. Die gefl üchteten Gemeinschaftsschule Frickenhausen Menschen waren froh, in ihm einen schnellen und zuverlässigen Helfer in Notlagen gehabt zu haben. In enger, sehr guter Koo- peration mit den Hauptamtlichen Frau Sommer und Frau Alate Erfolgreich den Schulabschluss gemeistert! wurde viel geleistet: Sprach- und Hausaufgabehilfe, Begleitung zu Arztbesuchen und auf Ämter, Mithilfe bei Wohnungs- und An der Gemeinschaftsschule Frickenhausen haben in diesem Arbeitsplatzsuche, Kleiderkammerausgabe und –annahme. All Schuljahr 22 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss das haben die Ehrenamtlichen trotz Corona bewältigt und sich und 39 Schülerinnen und Schüler den Realschulabschluss erfolg- dabei der Gemeinschaft des Arbeitskreises im Ganzen verbunden reich bestanden. Yannik Wiedenbein absolvierte den Realschul- gefühlt. Diese Verbundenheit trägt weiter. Wer Interesse hat, in abschluss als Jahrgangsbester mit einem Gesamtschnitt von diesem engagierten Kreis an irgendeiner Stelle mitzuwirken, der 1,4. Die beste Hauptschulabschlussprüfung legte Luka Galic mit ist herzlichst willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnah- einem Durchschnitt von 1,9 ab. me: Carla Bregenzer, 07022/941354 oder [email protected] Den Hauptschulabschluss in der Klasse 9c haben erreicht: Jihan Al-Sleman, Pierina Baratta, Sophie Bendix, Nikol Bosneva, Eda- nur Dursan, Jiang Junxin, Zehra Kücük, Khaled Alhayek, Michelle Richter (Belobigung), Edona Talamis, Ibrahim Alchahri (Belobi- gung), Stefan Balevic, Daniel Bihl (Belobigung), Lenni Bleher, Luka Galic (Preis der Gemeinde Frickenhausen), Philipp Gauger (Belobigung), Mohamed Khamis, Vinko Maric, Nico Mayer, Philipp Minafra (Belobigung), Luis Polz, Adrian Tomac.

Bei gutem Essen ergaben sich gute Gespräche.

Den Realschulabschluss haben erreicht: Klasse 10a: Tizia Abendroth (Preis), Lunis Bosch (Preis), Selina Deh (Belobi- gung), Natalie Henzler (Belobigung), Angelina Kapitan (Belo- bigung), Anouk Lautenschlager (Belobigung), Anna Scha- de (Belobigung), Florian Arendt (Belobigung), Peter Böhm, Hannes David, Luca Dworak, Luca Gutekunst (Preis), Felix Henzler (Preis), Bjarne Hodapp (Belobigung), Justin Maugeri, Tom Pfänder (Belobigung), Luca Schäfer, Mike Schill (Belobi- gung), René Schlöffel (Preis), Linus von der Dellen (Belobi- gung), Yannik Wiedenbein (Preis der Gemeinde Frickenhausen). Klasse 10b: Céline Blackburn (Preis), Selina Bosdas, Anna Koro- nowski, Sara Kromer, Angelina Lach, Lydia Steuernagel (Preis), Yücetürk, Hayrunnisa, Nico Blackburn, Eduard Enis, Roman Fi- scher (Belobigung), Finn Fouqué, Emil Grebing, Fynn Kopany, Roland Stöckle übergibt die Abschiedsgaben an den Bauhofl ei- Paul Metz, Luka Miskic, Nick Riger (Belobigung), Jannick Walz ter Streicher und den Hausmeister Krohmer. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 15

Zum Abschluss der Ausfahrt besuchten die Schülerinnen und Schüler auf der Heimfahrt die Chocolaterie in Hagenau und kamen um 19:30 Uhr wieder in Frickenhausen an.

Exkursion der 9a ins Elsass Am Dienstag, den 27.07.2021 fuhr die Klasse 9a (24 Schülerinnen und Schüler) begleitet von der Klassenlehrerin Ute Blechschmidt sowie der Geschichtslehrerin Barbara Geiger zu der Gedenkstätte Natzweiler Struthof. Die Abfahrt erfolgte gegen 7:15 Uhr an der Gemeinschaftsschule. Nach einer ca. 3-stündigen Busfahrt betra- ten die Schüler um 11 Uhr das Gelände des Konzentrationslagers. Die Schüler besichtigten mithilfe von Zeichnungen des Häftlings Gemeinsamer und äußerst erfolgreicher Henri Gayot in Kleingruppen das Gelände. Mit den Zeichnungen Abschluss der Schulzeit an der Gemein- und weiteren Biographien hatten sich die Schüler zuvor im Un- schaftsschule Frickenhausen terricht vorbereitet. Die abgebildeten Orte suchten die Schüler 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 a haben im Juli 2021 während ihres Besuchs auf und machten davon Fotos. ihre Schulzeit an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen been- det. Nach zwei von Corona geprägten Schuljahren konnten die Schüler noch am 21. Juli 2021 noch wenigstens einen gemein- samen Ausfl ug machen. Die Klasse fuhr zusammen mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Frau Danhel und Frau Geiger nach Friedrichshafen, wo zunächst das Dornier Museum besichtigt wurde. Nach einer Mittagspause an der Uferpromenade in Fried- richshafen legte bei herrlichem Sommerwetter um halb drei ein Schiff Richtung Meersburg ab, wo anschließend ein Besuch des Alten Schlosses auf dem Programm stand. Zwei Tage später war dann der große Tag der Zeugnisübergabe gekommen. Schulleiter Jürgen Henzler und die beiden Klassen- lehrerinnen würdigten die herausragenden Leistungen der Schü- lerinnen und Schüler: 10 Belobigungen und 6 Preise konnten den erfolgreichen Absolventen überreicht werden. Die Schule gratuliert ganz herzlich und wünscht allen Absolventen viel Erfolg für den weiteren Lebensweg.

Es wurde deutlich, wie die Nationalsozialisten das Lager Struthof aufgebaut und systematisch zur Erniedrigung der Inhaftierten geleitet haben. Die Schüler waren emotional sehr bewegt und sie hatten zu verschiedenen Stationen noch zusätzliche Fragen. Insbesondere das Krematorium und der Bunker hinterließen bei den Schülern tiefe Eindrücke. Gegen 13.30 Uhr machten wir uns auf die Weiterfahrt nach Schir- meck, wo die Klasse um 14 Uhr das Memorial Alsacce-Moselle mit einer Führung besichtigten. Die Ausstellung thematisiert die Geschichte der Region Alsacce-Moselle von 1870 bis heute und ergänzte den Besuch des Konzentrationslagers vom Vormittag, da ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung auf den Wider- standsbewegungen in der Region liegt und viele der Widerstands- kämpfer anschließend in Struthof getötet wurden. 16 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

unsere Rererendarin Frau Löffl er. Zum Abschluss wünschte unser Rektor Herr Henzler allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien. Dann wurde es nochmal emotional: zum Lied "ein Hoch auf uns" wurden die 4a und die 4b durch ein Spalier, das die anderen Kinder bildeten, aus ihrer Grundschulzeit entlassen. Wir wünschen ihnen und allen anderen Kindern, die uns verlassen al- les Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Allen Kindern wünschen wir erholsame Sommerferien. Wir freuen uns, euch im September wiederzusehen. Bleibt gesund!

Schuljahresabschluss der Grundschule Frickenhausen Luftballonstart Am Mittwoch, 28.07.2021 fand anlässlich des letzten Schultages in diesem besonderen Schuljahr eine Grundschulversammlung unter Pandemiebedingungen statt. Pünktlich um 9.30 Uhr ver- sammelten sich alle Grundschulklassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Schulhof der Alten Schule.

Realschule Neuffen Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere neue Konrektorin Frau Herbst begann das bunte Programm auch schon. Den Anfang machten unsere Viertklässler mit einem anrührenden musikalischen Beitrag, dem "Cup Song". Anschließend stimmte Zeugnisübergabe 2021 uns die 2b mit dem Gedicht "Sommerspaß" auf die nahenden Leider standen auch in diesem Jahr die Zeugnisübergaben der Sommerferien ein. Aktiv wurde es dann mit einem Ferienrap der Abschlussklassen unter dem Einfl uss der Pandemie. Wie im Klasse 3a/c, bei dem alle zum Mitmachen animiert wurden. Die vergangenen Jahr wurden auch in diesem Jahr statt einer Über- Klasse 3b hatte das Gedicht "Sommerferien" vorbereitet. Der gabefeier vier Zeugnisübergaben gefeiert – für jede Klasse eine. inzwischen einsetzende Regen hinderte uns nicht daran, ei- Aufgrund der geltenden Verordnungen konnte jede Abschluss- nen Luftballonstart durchzuführen, der von einigen Schülern und schülerin und jeder Abschlussschüler zwei Gäste mitbringen. In Schülerinnen der Gemeinschaftsschule mit ihrer Lehrerin Frau der eröffnenden Rede von Schulleiterin Ann-Cathrin Müller wurde Kussmann vorbereitet worden war. Ein Luftballon wurde später Bezug zur aktuellen Lage und der damit für die Schülerinnen und sogar in Kirchheim gesichtet. Frau Kussmann brachte außerdem Schüler zu meisternden Herausforderungen genommen. Durch eine Mülltonne mit, in der aller Frust der Kinder über Corona aus das Meistern dieser ungewöhnlichen Herausforderungen sieht den letzten Wochen mit Hilfe von kleinen Frustzetteln symbolisch sie die Absolventinnen und Absolventen bestens gerüstet für den entsorgt wurde. Unsere liebe Kollegin Frau Schmidt wurde unter weiteren Lebensweg und die damit verbunden Aufgaben. Die tosendem Applaus und einer La Ola Welle in den wohlverdienten Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler wurden mit den Ruhestand verabschiedet. Die 1b überreichte ihr im folgenden besten Wünschen in eine glückliche und erfolgreiche Zukunft Blumentanz einen bunten Blumenstrauß. Die 2b verabschiedete geschickt. Den guten Wünschen schlossen sich die Klassenleh- Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 17 rerinnen und Klassenlehrer an, die ebenfalls einige persönliche an Grillgut da (Brötchen und Grillwürste), Ihr könnt aber auch ger- Worte an die Klassen richteten. Untermalt wurden die feierlichen ne selbst Grillgut und Getränke (KEINEN HARTEN ALKOHOL!) Übergaben der Abschlusszeugnisse durch Reden der Klassen- mitbringen. sprecher, Fotoshows und musikalische Beiträge. Die Höhepunkte Musikwünsche sind erwünscht und gute Laune bitte mitbringen stellten auch bei diesen Feiern die lang ersehnten Übergaben 18.08.21, ROLLENSPIELTAG, 16-00 UHR, 12-18 JAHRE der Abschlusszeugnisse dar, auf die die Jugendlichen so lange Wir begeben uns mit Stift, Papier und Würfel in die Welt von Fan- hingearbeitet haben – teils mit sensationellem Erfolg. tasy, Science Fiction oder Horror. Ihr erlebt Abenteuer, bekämpft böse Kreaturen, rettet euer Raumschiff vor der totalen Zerstörung Den Hauptschulabschluss bestanden haben: Mariella Baric, durch ein Alienschiff oder müsst euch mit eurer eigenen Angst Philipp Breton, Enrico Greco, Pia Kluge, Feliks Kolisnichenko, auseinandersetzen! Tom Kynast, Leonora Osmanaj, Fabien Papa, Julian Thiebes. Eine Belobigung erhielten Dajana Budimir, Virginia Ciadamidaro, Fatih 19.08.21, OUTDOORSPIELE UND CHILLEN VOR DEM Evirgen und Leah Kunder. Timo Hiller erhielt einen Preis. JUGENDCAFE; 13-20 UHR, 10–18 JAHRE Wir haben einen entspannten Tag IM, UM und AM Jugendhaus, Den Realschulabschluss bestanden haben: spielen Wikingerschach oder Verstecken etc. An dem Tag machen Klasse 10A: Radoslav Brecka, Emilia Diez, Lukas Dorfschmid, wir einfach auf was wir Lust haben . Svenja Durst, Felix Geratsch, Souhila Khouani, Florian Knoll, Luca 20.08.21, CHILLEN UND FILMABEND, 17-00 UHR, Lausberger, Lena Rutz, Erik Schulz, Julianna Yandall 12-16 JAHRE Klasse 10B: Leonie Bertsch, Lucas Brändle, Novalee Brunzen- Wir schauen mit Beamer, Leinwand und Popcorn 2 Filme, drau- dorf, Merle Gastel, Tim Hiller, Tommy Kok, Tom Kösling, Selmon ßen vor dem Jugendcafe. Verraten welche, wird noch nicht. Davor Morina, Melvin Noél, Luca Röhm, Lea Fabienne Schmauder, könnt Ihr entspannt ins Jugendcafe kommen und eure Zeit dort Justin Weinert, Paul Wendl verbringen. Die Filme beginnen um 19:30 Uhr. Klasse 10C: Justin Bader, Lukas Baur, Lotta Buchmann, Kon- stantina Chrysochoidou, Jan Handel, Marc Kreuzwieser, Kevin Wir freuen uns sehr auf euch! Krieger, Rojda Mutlu, Maurice Reschka, Kim Ruoff, Mesorian Shurdhaj, Edvin Spontak, Valentino Weber Kontakt und Anmeldedaten Jugendcafe: Rouven Stock, Jugendcafe Frickenhausen, Fröbelstraße 4, 72636 19 Schülerinnen und Schüler erhielten eine Belobigung: Frickenhausen Klasse 10A: Maren Dolde, Nico Gneiting, Lukas Schimanko, Mika Email: [email protected], Schweizer, Levin Tuncbilek WhatsApp: 01515 2188326 Klasse 10B: Susanna Cycon, Katja Eisermann, Lysandra Fedler, Instagram: Jugendcafe_frickenhausen. Laura Paertmann, Jannis Julian Probst, Sude Terzi Ihr könnt euch auch direkt im Jugendcafe bei uns anmelden, Klasse 10C: Jannis Haug, Alina Hanker, Lukas Melcher, Alihan einfach ansprechen! Mutlu, Henrik Schaich, Laetitia Schmit, Max Streubel, Alisa Truica Einen Preis für herausragende Leistungen erhielten 29 Schüle- rinnen und Schüler: Klasse 10A: Natalie Becker, Jan Bonkaß, Katharina Buri, Tim Fi- KELLY-INSEL-PROJEKT scher, Jan Henzler, Lara Hohler, Michael Hossinger, Sophie Maier, Miguel Ribeiro das Neves, Leon Schall, Marie Strunk Klasse 10B: Lisa-Marie Bosch, Jonah Döbler, Fynn Hanser, Felix Ansprechpartner Kelly-Insel-Projekt in Frickenhausen Martins, Noemi Meyer auf der Heide, Lea Mühleisen, Jonathan Ratzer, Jan Rüeck, Julia Schneider, Ben Schweizer Kelly-Beraterin: Anke Lengefeld Klasse 10C: Emilia Buck, Felix Hauff, Tobias Kaufmann, Clara [email protected] Lutz, Urooba Naeem, Carina Pfeiffer, Susan Rudolf, Asim Sheraz Rathaus Frickenhausen Gerhard Franke

Die beiden Jahrgansbesten Sophie Maier und Carina Pfeiffer Tel. (07022) 9434270 schafften einen sagenhaften Zeugnisdurchschnitt von 1,2. Wir [email protected] wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für weiter Informationen unter: www.frickenhausen.de ihre Zukunft!

JUGENDFÖRDERUNG LANDKREIS ESSLINGEN MITTEILUNGEN Dritte Sommerferienwoche nichts zu tun? Kommt ins Jugendcafe! Mitteilungen Landratsamt Esslingen Wir machen in der Woche vom 16.8.21 - 20.8.21 noch ein Jugend- cafe Ferienprogramm. Das fi ndet unabhängig vom Sommerferi- enprogramm der Gemeinde Frickenhausen statt, heißt ihr müsst Mülltermine nicht aus Frickenhausen, Tischardt oder Linsenhofen kommen um teilzunehmen. Im Zeitraum vom 06.08.2021 bis 12.08.2021 fi nden folgende Abfuhrtermine statt: 16.08.21, AUSFLUG ZUM SAMMLERECK ESSLINGEN (COMICLADEN) UND EIS ESSEN, 11-18 UHR, 12-18 JAHRE Montag, 09.08.2021 Restmüll 2-wöchentlich Treffpunkt: 10:30 Bahnhof Frickenhausen Biotonne Wir fahren zusammen nach Esslingen und besuchen einen der Gelbe (r) Tonne/Sack größten Comicläden Europas und haben Zeit dort zu stöbern, währenddessen machen wir noch ein kleines Quiz zum Thema Comics. Der_die Gewinner bekommen ein Comicheft Ihrer Wahl Grünschnitt-Sammelplatz bis 10 Euro geschenkt, danach gehen wir noch ein Eis in Esslingen Kreisstraße 1239, zwischen Tischardt und Frickenhausen essen und dann geht’s auch schon wieder Heim. 17.08.21, GRILLPARTY VOR DEM JUGENDCAFE, 16-00 UHR, Öffnungszeiten: 14–18 JAHRE April - Oktober Wir grillen, feiern, spielen, chillen etc. vor dem Jugendcafe. Mit Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr alkoholfreien Cocktails, Bier, Grill und Musik. Wir haben einiges Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr 18 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Wertstoffsammelstelle Frickenhausen, Filmabend ein. Recyclinghof, Liststraße 3 Der Eintritt ist frei - die Spendenkasse freut sich auf ihr kommen. Martina und Dietmar Faude vom Büchertisch Ev. Kirchengemein- Öffnungszeiten: de Frickenhausen Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr Informationen unter: [email protected] Samstag 10:00 – 13:00 Uhr

2. Informationen aus dem Distrikt Neuffener Tal Sommerpredigtreihe im Neuffener Tal VOLKSHOCHSCHULE Die diesjährige Sommerpredigtreihe im Neuffener Tal beschäftigt sich mit den kleinen Propheten. Kennen Sie Micha, Joel, Hosea oder Haggai? In den Gottesdiensten bis 5. September stellen die Volkshochschule Nürtingen Pfarrerinnen, Pfarrer und Diakone im Täle solche „kleine Prophe- ten“ vor. In unseren Schaukästen und auch auf der Startseite www. evangelisch-im-taele.de fi nden Sie alle Themen und Termine der Außenstelle Frickenhausen Sommerpredigtdienstreihe. Leiterin: Andrea Rall 0175 5819992

3. Informationen aus dem Kirchenbezirk Musik zur Marktzeit Die Reihe Musik zur Marktzeit, die bis September samstags um KIRCHLICHE NACHRICHTEN 11 Uhr in der Stadtkirche stattfi ndet, bietet die Möglichkeit, die Farbenvielfalt und Klangpracht der 2004 eingeweihten Goll-Orgel zu hören. Bei diesem kurzen Orgelkonzert (ca. 15 Minuten) sind Gemeinsamer Teil der die stilistisch unterschiedlichsten Orgelwerke aus nahezu allen Epochen zu hören, gespielt von unserem Bezirkskantor Hanzo Evangelischen Kirchengemeinden Kim und Gästen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Frickenhausen-Linsenhofen-Tischardt Weitere Informationen zur Kirchenmusik an der Stadtkirche fi nden Sie unter: www.musikanderstadtkirchenuertingen.de Sonntag, 08.07.2021 – 10. Sonntag nach Trinitatis 4. Informationen der Landeskirche Leitgedanken: Der Herr und sein Volk Israelsonntag – empfohlenes Opfer für die Friedensarbeit Wochenspruch: „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem am 8. August Volk, das er zum Erbe erwählt hat..“ Psalm 33,12 Unsere Landeskirche bittet um Unterstützung der Friedensarbeit im Nahen Osten. Es ist wichtig, dass Werke und Einrichtungen in unserer Landeskirche sich dieser Arbeit annehmen. Dabei geht es 1. Informationen aus unseren Gemeinden nicht nur um aktuelle Hilfe und Unterstützung, sondern auch um Wir feiern Gottesdienste... langfristig angelegte Versöhnungsarbeit. Mit unseren Kollekten ...und wir möchten alle unsere Besucher sicher wissen. Deshalb unterstützen wir in diesem Jahr in Linsenhofen & Tischardt die aktualisiert die Landeskirche aufgrund der Entwicklung der Pan- Friedensdienste Aktion Sühnezeichen und in Frickenhausen den demie die Vorgaben immer wieder. ZEDAKAH e.V. Gott segne Geber und Gaben. Zurzeit gilt: Wir erfassen die Kontaktdaten aller Besucher; Abstandsregeln 5. Kirche im Grünen sind einzuhalten - ausgenommen sind Mitglieder desselben Haus- halts; während der gesamten Dauer der Gottesdienste muss ein Der nächste Gottesdienst unter freiem Himmel medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2-Mas- wird am 8. August um 8:30 Uhr am Herren- ke) getragen werden; der Gemeindegesang ist mit Maske erlaubt. häusle an den Bürgerseen gefeiert. Im Freien gilt eine max. Teilnehmerzahl von 500 Personen - auch hier gilt noch die Maskenpfl icht. Sie haben Fragen? Melden Sie sich bitte in unseren Pfarrämtern 6. Telefonseelsorge Frickenhausen und Linsenhofen & Tischardt. Ob Festnetz oder Handy. Immer unter 0800/1110111. 24 Stunden. Gebührenfrei. Vertraulich. Anonym. Ein Filmabend in den Sommerferien Und wenn Ihnen das Telefon zu „heiß“ ist, können Sie die Telefon- Am Freitag, 27. August um 19:30 Uhr fi ndet wieder das Som- Seelsorge auch über Mail oder Chat erreichen. Den Link dazu merkino im Ev. Gemeindehaus Frickenhausen statt. Martina und fi nden Sie auf der Homepage: telefonseelsorge.de Dietmar Faude vom Büchertisch führen das Sommerkino auch Sorgen abladen, Luft ablassen. Reden, wie einem der Schnabel im zweiten Corona-Sommer nach aktuellen Möglichkeiten durch: gewachsen ist. Heulen, Lachen, Nachdenken. Krisen durchstehen Film-Info: Der Plan, USA 2011, 109 Minuten, FSK ab 12 Jahre und Orientierung fi nden. Hilfe bekommen. Probleme lösen. Kopf Der erfolgreiche Kongressabgeordnete David Norris (Matt Da- klarkriegen. Einsamkeit aussprechen und mal wieder durchatmen. mon) ist es gewohnt, sein Mut schöpfen, Freude lernen, Segen spüren. Es lohnt sich! Leben selbst in die Hand zu nehmen. Eines Tages lernt er die So erreichen Sie uns per Mail: [email protected] hübsche, aber undurchschaubare Ballerina Elise Sellas (Emily Blunt) kennen. Doch schon kurz darauf beginnt sich sein geregeltes Leben in Luft aufzulösen. Norris muss erfahren, dass er nicht viel mehr ist als eine Marionette. Covid-19 Info: Wir müssen zum Schutz aller einen Mindestabstand von 1,5 Meter im Saal einhalten, damit Sie diesen Filmabend genießen können. Die weiteren Maßnahmen erklären wir Ihnen an diesem Abend, bevor sie das Gemeindehaus betreten, um auf kurzfristige Änderungen reagieren zu können. Wir laden herzlich zu diesem berührenden und spannenden Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 19

Pfarrerin Bogner und Pfarrer Bogner haben Urlaub vom 29.07. Evangelische – 22.08.2021. Kirchengemeinde Frickenhausen Die Vertretungsregelung ist wie folgt: bis 14.08.2021 Pfarrer Bäuerle, Tel. 07025 2778, vom 15.08. bis 18.08. Pfarrerin Zürn, Tel. 07022 240752, am 19.08. und 20.08. Pfarrerin Annegret Bogner Pfarrer Conzelmann, Tel. 07025 2145 und am 21.08. und 22.08. Pfarrer Marcus Bogner Pfarrer Groh, 07025 2720. Im Dorf 11 Tel. 07022/41937 Fax 07022/470917 Gemeindebüro eMail: [email protected] Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten während der www.ev-kirche-frickenhausen.de Sommerferien: Das Gemeindebüro, Tel. 07022 41937 ist nur donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet. Termin der Woche Ab Dienstag, 14. September ist das Gemeindebüro wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet: Sonntag, 08.08.2021 – 10. Sonntag n. Trinitatis Dienstag und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr. 9:15 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe „Die zwölf kleinen Propheten“ Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil (Pfarrer Conzelmann) der Evangelischen Kirchengemeinden. Thema: Jona - zweifelhafter Prophet Opfer: Israelsonntag - Zedakah Der Gottesdienst fi ndet im Freien vor dem Gemeindehaus und bei schlechtem Wetter im Evangelische Gemeindehaus statt. Kirchengemeinde Linsenhofen Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien wie mit der Leitung vereinbart. Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen Pfarrer Gerhard Bäuerle Kirchstraße 16 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Tel. 07025-2778, Fax 07025-83417 E-Mail: [email protected] www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Spendenkonto: Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen IBAN: DE24 6115 0020 0048 6023 29 bei der KSK Esslingen BIC: ESSLDE66XXX

Nächste Termine: In den Sommerferien treffen sich Gruppen & Kreise nur nach Absprache.

Donnerstag, 5. August 2021 19:30 Uhr Abendgebet in der Kirche

Freitag, 6. August 2021 14:00 Uhr Trauung von Markus Dolde & Maren Dolde, geb. Reich und Taufe von Matteo Dolde (Pfarrer Bäuerle) 18:00 Uhr Mitarbeiter*innen-Grillen im Garten der Chri- stuskirche, Tischardt

Sonntag, 8. August 2021 9:15 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe „Die zwölf kleinen Propheten“ (Pfarrer i.R. Neumann) zum Thema „Habakuk – Lebendig gemacht durch Glauben“ Opfer: Israelsonntag 14:00 Uhr Kaffee-Nachmittag im Gemeindehaus

Donnerstag, 12. August 2021 19:30 Uhr Abendgebet in der Kirche

Samstag, 14. August 2021 15:00 Uhr Trauung von Stefanie Schöneck & Thomas Burkhardt (Pfarrer Bäuerle)

Die „Predigt im Briefkasten“ geht zu Ende. Vielen Dank für Sonntag, 15. August.2021 alle positiven Rückmeldungen und Spenden dazu in den vergan- 10:30 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe „Die genen Monaten. Wir freuen uns, dass wir wieder regelmäßige zwölf kleinen Propheten“ Gottesdienste feiern können und laden Sie dazu herzlich ein! (Pfarrer Bäuerle) zum Thema „Micha – Vertrau- Ein besonderer Dank an das Team der Austrägerinnen und Aus- en auf das Friedensreich Gottes träger und an Nadine Eberspächer für die grafi sche Gestaltung. und den Frieden lernen“ mit Taufen von Jonah Ihre Pfarrer Annegret und Marcus Bogner Widmaier & Elliot Schaich Opfer: eigene Gemeinde Pfarramt Sie erreichen Pfarrerin Bogner und Pfarrer Bogner im Pfarrhaus, Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Feiern von Gottesdiens- Im Dorf 11, Tel. 07022 41937. ten im gemeinsamen Teil des Amtsblatts. 20 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Einladung zum Mitarbeiter*innen-Abend Nächste Termine: am Freitag, 6. August In den Sommerferien treffen sich Gruppen & Kreise nur nach Bitte lesen Sie die Einladung im Tischardter Teil. Absprache.

Freitag, 6. August 2021 Neue Krabbelgruppe ab Herbst in Linsenho- 18:00 Uhr Mitarbeiter*innen-Grillen im Garten der Chri- stuskirche fen Voraussichtlich Mitte September wird es endlich wieder eine Sonntag, 8. August 2021 Krabbelgruppe in Linsenhofen geben. Geplant ist ein wöchent- 10:30 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe „Die liches Treffen vormittags im Spielkreisraum des Evang. Gemein- zwölf kleinen Propheten“ dehauses (gegenüber der Sankt-Georgs-Kirche). (Pfarrer i.R. Neumann) zum Thema „Habakuk Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt unter – Lebendig gemacht durch Glauben“ Telefon 07025 – 2778 oder gerne auch per Mail unter pfarramt. Opfer: Israelsonntag [email protected] Sie sind auch herzlich eingeladen, wenn Sie nicht in Linsenhofen Sonntag, 15. August.2021 wohnen. 9:15 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe „Die zwölf kleinen Propheten“ (Pfarrer Bäuerle) zum Thema „Micha – Vertrau- Abend-Gebet in der Kirche en auf das Friedensreich Gottes Es ist Donnerstagabend. Um 19.30 Uhr läuten die Glocken un- und den Frieden lernen“ serer Kirche. Opfer: Martin-Luther-Bund Es ist das „ökumenische Glockenläuten“ als ein besonderer Ruf zum Gebet und zur Fürbitte in diesen schwierigen Zeiten. Wir Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Feiern von Gottesdiens- wollen dies aufnehmen und laden einmal in der Woche zu einem ten im gemeinsamen Teil des Amtsblatts. liturgischen Abendgebet ein. Miteinander wollen wir „Singen – Hören – Beten“! am 5. / 12. / 19. August. Gerhard und Hannelore Brucker Gemeinsamer Mitarbeiter*innenabend im Garten der Christuskirche Am Freitag, 6. August laden wir ab 18 Uhr zum gemeinsamend Vieth-Taler sammeln für die Kirchturmsanie- Grill-Mitarbeiter-Abend nach Tischardt ein. Herzliche Einladung rung an alle Mitarbeiter/innen der beiden Kirchengemeinden Tischardt Mit der Apotheke Linsenhofen haben wir vereinbart, dass die und Linsenhofen, sich im Garten der Christuskirche zum Grillen, Kirchengemeinde Linsenhofen Vieth-Taler für die Kirchturmsanie- Essen, Reden, Spielen zu treffen. rung sammeln kann. Die gesammelten Vieth-Taler werden dann Auch wer sich „nur“ bei einem Getränk mal wieder in Ruhe mit in eine Spende zugunsten der Turmsanierung unserer Sankt- anderen Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde treffen will, ist Georgs-Kirche umgewandelt. Sollten Sie also Vieth-Taler zuhau- jederzeit herzlich willkommen. se haben oder in nächster Zeit Vieth-Taler erhalten, geben Sie Das Grillgut bitten wir selbst mitzubringen. Wer Zeit und Lust hat, diese einfach im Pfarramt in Linsenhofen ab. Oder Sie werfen die einen Salat zum Salat-Buffet beizusteuern, kann dies gerne tun. Vieth-Taler unter der Woche bzw. beim Gottesdienst in die Opfer- Für Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen begegnungs- büchsen. Schon jetzt herzlichen Dank für alle Taler, die Sie uns reichen und unterhaltsamen Abend! überlassen. Wir sind gespannt, wie viel an Talern wir zusammen- gekommen werden. Selbstverständlich werden wir Sie über diese Aktion und die eingegangenen Taler auf dem Laufenden halten! Vertretung für die Mesnerin gesucht Für die Urlaubszeit oder bei Erkrankung unserer Mesnerin suchen wir eine Vertreterin bzw. einen Vertreter. Nach Eintritt unserer jet- Pfarramt und Gemeindebüro: zigen Mesnerin in den Ruhestand Mitte nächsten Jahres besteht die Möglichkeit zur Festanstellung. Pfarramt: Sind Sie interessiert oder möchten Sie mehr über diese Tätigkeit Pfarrer Gerhard Bäuerle erfahren? Dann rufen Sie im Pfarramt unter 07025-2778 an, wir erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Kirchstraße 16, informieren Sie gerne über Aufwand und Vergütung. Telefon 07025 - 2778 (Fax 07025/83417). Mail: [email protected] Kontaktzeiten Gemeindebüro: Pfarramt und Gemeindebüro: Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. Telefon 07025 - 2778 Pfarramt: Mail: [email protected] Pfarrer Gerhard Bäuerle erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Kirchstraße 16, Besuchen Sie unsere Homepage Telefon 07025 - 2778 (Fax 07025/83417). www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Mail: [email protected]

Kontaktzeiten Gemeindebüro: Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. Evangelische Telefon 07025 - 2778 Mail: [email protected] Kirchengemeinde Tischardt Besuchen Sie unsere Homepage Evangelische Kirchengemeinde Tischardt www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Pfarrer Gerhard Bäuerle Kirchstraße 16 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Tel. 07025-2778 E-Mail: [email protected] Lesen, mitreden, mitmachen. www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Mit Ihrem Mitteilungsblatt Spendenkonto: Evangelische Kirchengemeinde Tischardt IBAN: DE91 6115 0020 0048 2007 07 bei der KSK Esslingen am Gemeindeleben teilnehmen. BIC: ESSLDE66XXX Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 21

Rottenburg-Stuttgart teilzunehmen. Dabei sollen sie sich kreativ Katholische mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was hält die Familie Kirchengemeinde Frickenhausen zusammen? Wie schaffen es die einzelnen Mitglieder, gemeinsam durch dick und dünn zu gehen? Und was gibt den Familien Kraft und Hoffnung fürs Leben? Einsendeschluss für die kreativen Katholisches Pfarramt Klaus von Flüe Ergebnisse ist der 31. Oktober 2021. Die Kunstwerke werden im Kolpingstr. 8 Anschluss ausgestellt. 72636 Frickenhausen Weitere Informationen zur Aktion und den Workshops fi nden Tel.: 07022/41710 sich online unter https://ehe-familie.drs.de/paar-familie-alleiner- [email protected] ziehende.html Internet: www.kath-kirche-frickenhausen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di 10-12 Uhr und 16 - 18 Uhr, Do, und Fr. 10 - 12 Uhr

Gemeindereferentin Gabriele Leuser-Vorbrugg Leuchthaus Frickenhausen e. V. Mobil 0157 31066711 Evangelische Freikirche [email protected] Evangelische Freikirche, Siemensstraße 2, 72636 Frickenhausen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Pastorin: Gisela Huyssen Hohenneuffen Tel.: 07022 - 9414422

Hinweis für Gottesdienstbesucher/innen Gedanken für die Woche: Die Trennlinie zwischen Gewinnen Auf Grund der niedrigen Inzidenzen ist keine Anmeldung für den und Verlieren ist nicht das Talent, sondern die Hartnäckigkeit. Gottesdienst mehr notwendig. Hartnäckig zu sein bedeutet: Alles zu geben, was man hat, nicht Die Daten werden vor Beginn des Gottesdienstes aufgenommen. mehr, als man hat. Manche Menschen glauben fälschlicherweise, Ebenso ist der Gemeindegesang (mit eigenem Gotteslob) wieder dass Hartnäckigkeit mehr verlangt, als sie zu bieten haben. Das erlaubt, mit medizinischen Maske (OP-Maske) oder FFP2 Maske. Ergebnis ist, dass sie entmutigt werden und aufhören, sich anzu- Die Teilnahme mit (selbstgenähter) Alltagsmaske ist nicht mehr strengen. Aber hartnäckig zu sein bedeutet, 100 % zu geben. Mit zulässig, so die ausdrückliche Vorschrift der Diözese. Entschlossenheit arbeiten, anstatt auf das Schicksal zu warten. Hartnäckige Menschen verlassen sich nicht auf Glück, Schicksal Samstag 7. August oder Bestimmung für ihren Erfolg. Sie erkennen, dass schwierige Neuffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier Zeiten nicht die Zeiten sind, in denen man aufhören sollte, es zu versuchen. Aufhören, wenn die Aufgabe erledigt ist, nicht wenn Sonntag 8. August man müde ist. Um erfolgreich zu sein, müssen wir oft über das Frickenhausen 10:00 Uhr Eucharistiefeier hinausgehen, was wir glauben, tun zu können. Denke daran, dass Großbettlingen 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier der Sieg erst dann feststeht, wenn der letzte Schritt im Rennen gelaufen ist. Nutze also Gottes Gnade, weigere dich aufzugeben, Samstag, 14. August und mache weiter, bis du die Ziellinie überquert hast und den Beuren 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuter- Preis gewonnen hast. weihe Liebe Grüße, Gisela Huyssen

Sonntag, 15. August Donnerstag, 05.08.2021 Frickenhausen 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 19:00 Gottesdienst für junge Erwachsene Großbettlingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuter- weihe Sonntag, 08.08.2021 Großbettlingen 11:45 Uhr Hl. Taufe Marie Wall 10:00 Gottesdienst

Samstag, 21. August Donnerstag, 12.08.2021 Frickenhausen 18:00 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Gottesdienst für junge Erwachsene

Sonntag, 22. August Neuffen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Großbettlingen 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Neuapostolische Kirche Frickenhausen

MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN Sonntag, 08.08.2021 Endlich FERIEN 09:30 Gottesdienst (Lukas 14,16.17) Viel Zeit und lange Weile endlich das zu tun, was in den Schul- tagen zu kurz kommt. Viel Zeit für Spiel, Spaß, Experimente und Mittwoch, 11.08.2021 Kreativität. Anregungen gefällig? 20:00 Gottesdienst (Lukas 12,16.17) in Nürtingen Marienstr.62 WeltWEITAbenteuer mit Roxy und Gani Mit Roxy und Gani nach Südafrika reisen und dort lernen, eine Die Gottesdienste können auch per Livestream auf dem YouTube- eigene Trommel zu basteln, in Grönland ein Schneemann-Eis Kanal der Bezirkskirche oder als Telefonübertragung miterlebt genießen und in Nepal den Himalaya besteigen. All das ist möglich werden. im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms für Familien unter Einwahlnummer 0711 20526429 87171# 23654# (Frickenhausen) dem Motto „WeltWEITAbenteuer mit Roxy und Gani“. Einwahlnummer 0711 20526429 67041# 23654# (Nürtingen) Ab 29. Juli kann das 16-tägige Ferien-Ideenpaket für zu Hau- se heruntergeladen werden unter: www.wir-sind-da.online/welt- Weitere Informationen unter www.nak-sued.de weitabenteuer Hinter der Aktion stehen verschiedene Einrichtungen unserer Sie sind auch online oder telefonisch herzlich willkommen. Diözese. Bleiben Sie gesund!

Kreativ durch dick und dünn Kinder, Mamas und Papas, Großeltern sowie Tante und Onkel sind eingeladen, an der Kunstaktion für Familien der Diözese 22 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

schon die ersten Eltern wieder eingefunden um ihre Bäckerinnen MUSIKSCHULE und Bäcker samt selbstgemachter warmer Weckle abzuholen. Voller Freude zeigten Sie ihren Eltern, was sie gebacken hatten. Der Liederkranz Frickenhausen bedankt sich bei den Eltern für das Jugendmusikschule entgegengebrachte Vertrauen, was in dieser schweren Zeit nicht selbstverständlich ist. Ganz besonders bedanken wir uns bei den Frickenhausen e. V. „Helferinnen Backen/Spielen“, beim „Helfer für Vorbereitung und Verantwortung“. Vielen Dank auch an die Sponsoren für Getränke Anmeldung zum Musikunterricht an der (Bernd Weber) und Ilse Keller für das Mehl/Equipment. Jugendmusikschule Frickenhausen e.V. Für alle Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, die In- teresse an der Musik und am Erlernen eines Instruments haben, besteht im Moment die Möglichkeit, sich zum Unterricht anzumel- den. Der Musikunterricht darf momentan unter den schulischen Hygienebedingungen stattfi nden. Wir haben noch Plätze frei für den Gruppenunterricht in Sopran- und Altfl öte und bei folgenden Instrumenten im Einzelunterricht: Klavier, E-Piano, Keyboard,Geige und Gitarre.

Derzeit sind zahlreiche qualifi ziert ausgebildete Musiklehrer an der Jugendmusikschule Frickenhausen beschäftigt, die mit Freu- de ihr Können wöchentlich an ihre Schüler weitergeben. Für alle Interessierten oder Unentschlossenen, welche noch Bera- tung bei der richtigen Instrumentenauswahl benötigen, steht die Jugendmusikschule, [email protected], Telefon: 07022 / 241954 gerne zur Verfügung.

Anmeldung zur Musikalischen Früherziehung an der Jugendmusikschule Frickenhausen e.V. Die Musikalische Früherziehung startet für alle Vorschul- kinder ab Oktober 2021. Die Kinder können über die Broschüre, die in den Kindergär- ten verteilt wurde, angemeldet werden. Es gibt Gruppenunterricht in Frickenhausen, Linsenhofen und

Tischardt. Der Unterricht fi ndet einmal in der Woche statt und die Frische Brötchen ... mhhh lecker! Kinder lernen spielerisch den Umgang mit Musik. Die kindliche

Entwicklung und Konzentrationsfähigkeit werden gefördert. Und die Freude und der Spaß kommen natürlich auch nicht zu kurz. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an die Jugendmusikschule, [email protected], Telefon 07022-241954. 1. FC Frickenhausen

www.FC-Frickenhausen.de VEREINSMITTEILUNGEN Abt. Fußball

Liederkranz FCF gewinnt gegen den SV Waldhausen im WFV-Verbands- Frickenhausen e. V. pokal Am Mittwoch vor einer Woche gewann unsere Landesliga-Mann- schaft im Zweitrundenspiel des WFV-Verbandspokals mit 3:0 gegen den „Klassenkameraden“ SV Waldhausen. Die Rothweiler- Kinderferienprogramm Elf zeigte eine ansprechende Leistung, gewann auch in der Höhe Vergangenen Freitag um 14.00 Uhr haben sich 20 kleine Bä- verdient und qualifi zierte sich für die Pokalrunde 3. Die Tore ckerinnen und Bäcker zur Aufgabe gemacht, Weckle zu ba- erzielten Giuseppe Pirracchio (2) und Christos Chatzimalousis. cken, wie früher. Sie haben die Herausforderung angenom- men und haben aus Mehl, Hefe, Salz Butter und Wasser Teig Landesliga-Team scheitert nur knapp gegen Oberligist SF hergestellt. Mit großem Eifer formten die Kinder unter Anlei- Dorfmerkingen tung von unseren 5 fl eißigen Helferinnen die Brötchen. Nach dem Erfolg gegen den SV Waldhausen empfi ng unsere Solange der Teig ging, haben sich die Kinder mit Karten-, Landesliga-Mannschaft am vergangenen Samstag den Ober- Fußballspielen und guter Unterhaltung untereinander die Zeit ligisten Sportfreunde Dorfmerkingen in der dritten Runde des vertrieben. Jedes Kind hatte die Möglichkeit nach seinem Ge- WFV-Pokals. Unsere Mannschaft machte es dem höherklassigen schmack die Brötchen mit den vielen Körnersorten, die bereit Gegner enorm schwer und verlor nur knapp mit 1:2. Die Rothwei- standen, zu bestreuen. Als die Weckle in den Ofen kamen, zo- ler-Elf präsentierte sich über die kompletten 90 Minuten als ge- gen sich die Kinder wieder zum Spielen zurück. Das Helfer- schlossene Mannschaft. Das Tor zum 1:2 Anschlusstreffer erzielte team hat darauf aufgepasst, dass keine Brötchen verbrannten. Ekrem Servi, der auch noch für unsere U19 spielberechtigt ist und Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich die Kinder über die Vorbereitung beim Landesliga-Team bestreitet. selbst hergestellte Weckle freuen. Um 16.15 Uhr hatten sich Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 23

Punktspielstart kommendes Wochenende beim TSV Bad Boll Öffnungszeiten Gaststätte Am kommenden Samstag, 7. August 2021, beginnt für unsere Dienstag bis Sonntag von 11 bis 14 Uhr und 17.00 bis 23.00 Uhr. Landesliga-Mannschaft die neue Saison der Landesliga Staffel Montag ist Ruhetag. 2 mit einem Auswärtsspiel beim TSV Bad Boll. Der Spielbeginn erfolgt um 17.30 Uhr. Die Gastgeber haben sich im Vergleich zur Vorsaison extrem verstärkt, weswegen mit einem schwierigen Spiel zum Saisonstart zu rechnen sein wird. Doch wenn – wie in den WFV-Pokalspielen gezeigt – alles in die Waagschale geworfen TSV Frickenhausen e. V. wird, liegt für unsere Blau-Weißen ein Punktgewinn zum Auftakt im Bereich des Möglichen. Ausschlaggebend werden sicherlich die mannschaftliche Geschlossenheit und die Einsatzbereitschaft „Das Vereinsleben hat uns sehr gefehlt!“ sein. Die Mannschaft freut sich über die zahlreiche Unterstützung der Fans in diesem ersten Spiel. Der TSV Frickenhausen veranstaltete nach pandemiebe- dingter einjähriger Pause seine Mitgliederversammlung Ende Anschließende Landesliga-Spiele Juli im Außenbereich seines Vereinsheims. Rund 80 Mitglie- 1. FC Frickenhausen – TSV Neu Ulm, der verfolgten die gut gefüllte Tagesordnung. 1. Vorsitzende Sonntag 15.8.2021, 15.00 Uhr Astrid Eichhorn freute sich über die große Zahl an anwesenden SC Stammheim – 1. FC Frickenhausen, Personen und brachte es zwischenzeitlich auf den Punkt: „Es Mittwoch 18.8.2021, 19.00 Uhr ist schön, sich wieder begegnen zu können. Das Vereinsle- 1. FC Frickenhausen – TSV Oberensingen, ben hat uns sehr gefehlt! Bleibt uns auch weiterhin so treu!“ Samstag 21.8.2021, 17.00 Uhr Zum Auftakt begrüßte der 1. Vorsitzende Oliver Andersch neben Kreisligamannschaft gewinnt beim TSV Raidwangen II mit 2:0 den Mitgliedern die Gemeinderäte Frank Wohlhaupter und Doris Ihre gute Form konnte die Kreisligamannschaft des FCF am Streicher zur Versammlung. Bevor die Tagesordnung eröffnet Dienstag vor einer Woche im Qualifi kationsspiel zum Bezirkspokal wurde, widmeten die Anwesenden ihre Gedanken im Rahmen beim TSV Raidwangen II unter Beweis stellen und gewann am einer Schweigeminute den seit 2019 verstorbenen Mitgliedern Ende mit 2:0. Somit qualifi zierte sich die Mutlu-Elf für die erste Walter Sterr, Alfred Franz, Kurt Weber, Gerhard Wieland, Gerhard Pokalrunde im Neckar/Fils. Die Tore erzielten Agron Gashi und Schlotz, Alfred Brosch, Erika Meister, Gerlinde Leitner, Willy Bahn- A-Junior Aaron Rendler, der die Vorbereitung bei unserer U23 müller, Heinz Henzler, Otto Erb, Hermann Sick, Annelore Rojahn absolviert. sowie Übungsleiter Karel Becka. U23 gewinnt 13:0 gegen den TSV Linsenhofen II In seinem darauffolgenden Bericht ging Andersch auf die Heraus- Am vergangenen Sonntag gelang unserer Kreisligamannschaft forderungen des vergangenen Jahres ein, die im Frühjahr kurz- ein ungefährdeter 13:0 Erfolg gegen den TSV Linsenhofen II in fristige Einstellung des Übungs- und Spielbetriebs Ende März, der ersten Runde des Bezirkspokals. Die Tore erzielten Marvin die vorübergehende Besserung im Sommer und erneut starken Schweizer (4), Mika Hummel (3), Fabian Weber (2), Agron Gashi, Einschränkungen zum Ende des Jahres. Durch die fehlende Plan- Nico Spreitzer, Conny Schmidt und Serkan Zengin. Durch diesen barkeit wurden die Vereinsveranstaltungen, wie die Mitgliederver- Sieg zog unsere Mutlu-Elf in die zweite Runde des Bezirkspokals sammlung, Seniorenwanderung, Jahresfeier und Waldweihnacht ein. abgesagt. Dass zahlreiche Übungsleiter die Bereitschaft zeigten, ein alternatives Online-Angebot durchzuführen, lobte Andersch U23 spielt eventuell am Sonntag im Bezirkspokal und dankte allen Beteiligten. Die Bereitschaft des Vereins, auf Am vergangenen Mittwoch spielte unsere zweite Mannschaft in die Herausforderungen zu reagieren spiegelte sich sowohl in der der zweiten Runde des Bezirkspokals beim TSV Scharnhausen. stabilen Anzahl der Mitglieder wie auch in den Finanzen nieder. Bei einem erfolgreichen Abschneiden tritt unsere U23 am kom- „Wir wollen auch weiterhin neue Angebote planen und die eta- menden Sonntagnachmittag in der dritten Runde des Bezirkspo- blierten Abteilungen erhalten und fördern.“, so Andersch, der kals an. Das Ergebnis und die möglichen Gegner standen zum als positive Beispiele die stark wachsende Abteilung Tanz und Redaktionsschluss des Amtsblattes leider noch nicht fest. Bitte Rhythmik sowie die äußerst erfolgreiche Jugendarbeit der Leicht- informieren Sie sich auf unserer Website www.FC-Frickenhausen. athletik anführte. Zum Abschluss seines Rechenschaftsberichts de über die mögliche Ansetzung dieses Spiels. dankte er der sehr guten Zusammenarbeit in den Gremien, der Leitung der Geschäftsstelle sowie der Gemeindeverwaltung und Weitere geplante Vorbereitungsspiele der Kreisligamann- dem Gemeinderat. schaft Kassier Wolfgang Härle zeigte sich trotz der Corona-Situation 1. FC Frickenhausen II – SF Dettingen II am So., 15.8. 2021, 13 Uhr. zufrieden mit der fi nanziellen Entwicklung in den vergangenen Weitere kurzfristig geplante Vorbereitungsspiele können der beiden Jahren. 2019 blieben größere Kosten für Anschaffungen Homepage des 1. FC Frickenhausen unter www.fc-frickenhausen. und Reparaturen aus, was sich in einem positiven Ergebnis wider- de oder der Tagespresse entnommen werden. Zuschauer sind spiegelte. Im Corona-Jahr 2020 kam man trotz Mindereinnahmen herzlich willkommen! mit einem blauen Auge davon. Kassenprüfer Dominik Wahl bestätigte anschließend die Arbeit Vereinseigene Waldhornstuben fast wieder im „Normalbe- des Kassiers vollen Lobes und schlug der Versammlung die trieb“ Entlastung vor. Mit sehr viel Engagement haben die Wirtsleute der vereinsei- genen Waldhornstuben in den vergangenen Wochen versucht Diese wurde ebenso einstimmig erteilt wie wenig später die Entla- der Pandemie zu trotzen. Das ist bisher ganz gut gelungen. Die stung des Vorstandes und des Hauptausschusses. Stellvertretend Besucherzahlen sind in den letzten Wochen ständig angestiegen für Bürgermeister Simon Blessing, der selbst nicht teilnehmen und die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass die ange- konnte, führte Frank Wohlhaupter die Entlastung durch. Darüber botenen Speisen und Getränke die gleiche Qualität wie vor der hinaus übermittelte er in diesem Zug einen Dankesbrief Blessings „Coronazeit“ aufweisen. an die Versammlung, in der dieser sich beim TSV Frickenhausen Der Blick auf die Schwäbische Alb und die gegenüberliegenden für das starke Engagement während der Corona-Pandemie be- Frickenhäuser Weinberge laden zum Verweilen an der frischen dankte. Luft ein. Turnusgemäß standen Neuwahlen auf der Tagesordnung der Einschränkungen gibt es jedoch nach wie vor, denn das Virus ist Mitgliederversammlung. Es wurden die beiden 1. Vorsitzenden noch nicht besiegt und erfordert von der gesamten Bevölkerung sowie die fünf zweiten Vorsitzenden Dietmar Schaich, Wolfgang überlegtes und weitsichtiges Verhalten. Insbesondere ist die Ab- Härle, Andreas Parentin, Gunter Nething und Michael Gneiting standsregel (mindestens 1,5 Meter) und das Tragen eines Mund- für zwei weitere Jahre einstimmig wiedergewählt. Zudem wurde und Nasenschutzes beim Betreten und Verlassen der Gaststätte Bianca Kussmann einstimmig zur Jugendleiterin gewählt, die zu beachten. von Jugendsprecherin Tatjana Mohnen unterstützt wird. Heinrich Reuss wurde nach jahrzehntelanger und treuer Tätigkeit als Kas- Telefon Waldhornstuben: 07022/44545 senprüfer durch Anke Zendeh abgelöst. Diese wird künftig an die Homepage Waldhornstuben: www.waldhornstuben.de Seite von Dominik Wahl rücken. 24 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Ausnahmsweise wurde die Ehrung der langjährigen Mitglieder so- Ehrung der langjährigen Mitglieder wie ehrenamtlich Tätigen aufgrund der ausgefallenen Jahresfeier Auf allen Bildern ganz links: 1. Vorsitzende Astrid Eichhorn, ganz im vergangenen Jahr auf die Mitgliederversammlung verschoben. rechts 1. Vorsitzender Oliver Andersch. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Oliver Andersch, Mario Kuhn, Christoph Heermann, Michael Hohl, Marc-Andre Eichhorn, Wal- 25 Jahre Mitgliedschaft traud Rieger, Erna Erb, Gretel Fischer, Tanja Schöllhammer und Auf den Bildern fehlen: Isabell Andersch, Yvonne Bittmann, Vol- Klaus Tscheulin die silberne Ehrennadel. Die goldene Ehrennadel ker Höschele, Carola Morof-Vieth, Susanne Welser, Elke Bahn- für 40 Jahre erhielten Helmut und Karin Schröppel, Hans Sach- müller, Ulrich Brost, Jürgen Demuth, Dieter Erb, Beate Fischer, senmaier, Andrea Erb, Peter Hahn und Thomas Hauff. Günter Oliver Holzmann, Jutta Sieber-Krieg, Thomas Bodon, Heide Loh- Hauff, Gisela Härle, Karl-Heinz Birkmaier, Evelyn Heermann, müller, Hans Ochsenwadel, Andrea Tscheulin, Marga Weber, Rainer Heermann, Gunter Nething und Inge Röhm wurden für 50 Inge Wurm. Jahre geehrt. Für stolze 60 Jahre als Mitglied wurden Helmut Erb und Rolf Schlegel geehrt. Stehenden Beifall erhielt Johanna Maier, die inzwischen seit 80 Jahren Mitglied des TSV Frickenhausen ist. Neben der Treue von Mitgliedern ist gleichermaßen das Engage- ment im Verein ein wichtiger Eckpfeiler. Jennifer Wilsdorf, Adrian Becker (jeweils 6 Jahre), Christoph Heermann (25 Jahre) sowie Dietmar Schaich (40 Jahre) erhielt eine Verdienstmedaille für ihr ehrenamtliches Engagement. Besondere sportliche Leistungen vollbrachten im Jahr 2019 im Bereich der Leichtathletik Rudolf Pletzer und Günter Baur, im Triathlon Jörg Schneider und Luisa Kuhn. 2020 glänzten Konstan- tinos Pindonis, Matteo Redinger und erneut Rudolf Pletzer in der Leichtathletik mit besonderen Leistungen. Aufgrund der weiterhin unsicheren Situation bleibt noch offen, ob die regulären Veranstaltungen des TSV Frickenhausen in 2021 noch stattfi nden können.

(v.l.n.r.:) Mario Kuhn, Christoph Heermann, Michael Hohl, Oliver Andersch.

(v.l.n.r.:) Waltraud Rieger, Marc-Andre Eichhorn, Erna Erb.

Johanna Maier wird für stolze 80 Jahre Mitgliedschaft vom 1. Vorsitzenden Oliver Andersch geehrt.

(v.l.n.r.:) Klaus Tscheulin, Gretel Fischer, Tanja Schöllhammer. 40 Jahre Mitgliedschaft Auf dem Bild fehlen: Annelie Bauer, Traude Katscher, Karin, Czischek, Rantik Danka, Regine Erb, Anette Wallner.

50 Jahre Mitgliedschaft Auf dem Bild fehlen: Rosa Egle, Sybille Kuhn, Gerhard Bauer, Irene Baur, Petra Schopper.

Langjährige Mitglieder, langjährig ehrenamtlich Engagierte und 60 und 75 Jahre Mitgliedschaft besondere sportliche Leistungen wurden geehrt. Auf dem Bild fehlt: Heinz Weber (75 Jahre). Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 25

Ehrung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit Auf dem Bild fehlen: Uwe Fuhlert, Jochen Hartig, Fabian Lepple, Hanna Höschele (je 6 Jahre), Carola Sigl, Sina Barkleit (je 10 Jahre).

40 Jahre (v.l.n.r.:) Andrea Erb, Helmut Schröppel, Karin Schröppel, Peter Hahn, Hans Sachsenmaier, Thomas Hauff.

(v.l.n.r.:) Christoph Heermann (25 Jahre), Jennifer Wilsdorf und Adrian Becker (je 6 Jahre). Dietmar Schaich (40 Jahre).

Ehrung für besondere sportliche Leistungen 2019 Leichtathletik • Rudolf Pletzer Baden-Württembergischer Meister 5000 Meter • Günter Baur 2. Platz Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften AK M75 über 100m, 200 m und im Weitsprung 50 Jahre (v.l.n.r.:) Karl-Heinz Birkmaier, Inge Röhm, Günter Hauff, Evelyn Heermann, Rainer Heermann, Gisela Härle, Triathlon Gunter Nething. • Jörg Schneider DM Cross-Duathlon, Trier - 3. Platz - DM-Bronze WM Cross-Triathlon, Pontevedra, ESP - 7. Platz EM XTERRA Prachatice, CZ - 2. Platz - EM-Silber DM Cross-Triathlon, Zittau - 1. Platz - Deutscher Meister • Luisa Kuhn Deutsche Vizemeisterin (W20) im Crossduathlon

2020 Leichtathletik • Kanstantinos Pindonis Bad.-Württ. Meister Kugelstoßen sowie in der deutschen und baden-württembergischen Bestenliste ganz vorne dabei • Matteo Redinger Bad.-Württ. Meister 100 Meter + 300 Meter sowie in der deut- schen und baden-württembergischen Bestenliste ganz vorne dabei • Rudolf Pletzer Bad.-Württ. Vizemeister

(v.l.n.r.:) Helmut Erb, Rolf Schlegel (beide 60 Jahre).

80 Jahre Mitgliedschaft

(v.l.n.r.:) Günter Baur, Konstantinos Pindonis, Rudolf Pletzer (jeweils Leichtathletik) Johanna Maier wird für stolze 80 Jahre Mitgliedschaft vom 1. Vorsitzenden Oliver Andersch geehrt. 26 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Radtreff im TSV – wer kommt fährt mit! wenn eines der 3Gs (Geimpft, Getestet, Genesen) erfüllt ist. Am Einladung zum 2. Radtreff Eingang ist es erforderlich, dass Zuschauer sich per Lucca App oder per Erfassungsbogen registrieren. Personen die einen Test Nach der gelungenen ersten Ausfahrt wollen wir zur zweiten benötigen, können diesen direkt vor dem Vereinsheim machen. Ausfahrt dieses Jahres einladen. Die Radtour wird wiederum Der Test hat 48 Stunden Gültigkeit und wird kostenlos angeboten. über die schöne Alb gehen und dieses Mal in Münsingen starten. Die angekündigte Tour ab „Stahlecker Hof“ müssen wir leider verschieben. Wir treffen uns deshalb am Mittwoch, 11. August 2021, um 14.00 Uhr auf dem großen Parkplatz beim Bahnhof Abteilung Tanz und Rhythmik in Münsingen. Bitte sprecht euch wieder ab, um Fahrgemein- schaften zu bilden. Modern Line Dance: Wir fahren zunächst hinunter ins Lautertal und gelangen dann von Hundersingen über einen Albaufstieg nach Ödenwaldstetten. Von Start in den Herbst mit einer Tanzparty! dort geht es wieder abwärts nach Marbach und schließlich wieder Mit einer Modern Line Dance Party starten die Tänzerinnen in zurück nach Münsingen. Gegen Ende der Tour können wir in einem den Trainingsherbst. Am Samstag, 11.09.2021, fi ndet von 14-18 netten Cafe/Biergarten eine Rast einlegen. Wer möchte, kann dort Uhr in der Alten Turnhalle, Friedhofstraße, in Frickenhausen ein besonderes „Kuchen-Highlight“" erleben. der Start ins Training statt. Von 14-15 Uhr tanzt Sandra mit ihrer Die etwas hügelige Strecke hat eine Länge von knapp 40 km bei Gruppe Einsteigertänze. Von 15 Uhr bis 17 Uhr wiederholen die 510 Hm. Eine Verlängerung ist möglich. Teilnehmerinnen der Dienstags- und Mittwochsgruppe ihre Tänze, Da wir die Teilnehmer in einer Liste dokumentieren müssen, wird z.B. Tänze der 50er Jahre, Boogie, Latino, Samba sowie Country um eine kurze Voranmeldung bei Hans Gneiting bis spätestens Western Line Dance. Ab 17 Uhr tanzt Lady Solo Showtänze, z.B. 9. August 2021 gebeten. Stocktanz, Tango Argentino, Jive, ChaChaCha und die Leistungs- gruppe präsentiert anschließend ihre Challenge-Tänze aus dem Online-Training.

Abteilung Leichtathletik Nach den Sommerferien starten die Modern Line Dance Gruppen wie folgt: Fortgeschrittene Anfänger: Dienstags, ab 14.09., 18:10-19:10 Sportabzeichentreff Uhr Festhalle im Erich-Scherer-Zentrum, Großer Saal Lady Solo Showtanz: Freitags, ab 17.09., 10:00-11:00 Uhr Alte Jeden Dienstag um 18.30 Uhr im Stadion Frickenhausen. Turnhalle Wer möchte das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Einsteiger: Mittwochs, ab 22.09., 19:00-20:00 Uhr Festhalle, Gold erreichen? Kleiner Saal Der TSV bietet hierfür bis September die kostenlose Teilnahme Fortgeschrittene: Mittwochs, ab 22.09., 19:00-20:00 Uhr Fest- im Rahmen des Sportabzeichentreffs. halle, Großer Saal Fest- Für das Deutsche Sportabzeichen sind aus den Sparten Ausdau- Leistungsgruppe: Mittwochs, ab 22.09., 20:15-21:15 Uhr halle, Großer Saal er, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils dem Alter entspre- chende Disziplinen zu erfüllen. Außerdem ist die Schwimmfähig- keit nachzuweisen. Die erreichte Gesamtpunktzahl ergibt dann Weitere Infos unter Tel. 07022/44602, unter tanzen@tsv-fri- das Gesamtergebnis für das entsprechende Ehrenzeichen. Es ckenhausen.de oder www.tsv-frickenhausen.de/tanzen hat sich immer wieder gezeigt, dass zum Erfolg in der Regel eine gewisse Vorbereitung und ein mehrmaliges Training notwendig sind. Die Disziplinen sind trotz verschiedener Auswahlmöglich- keiten recht unterschiedlich. Die persönlichen Anforderungen und Bedingungen sind unter www.sportabzeichen.de einsehbar. Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen. Teilnehmer, welche den Sportabzeichennachweis für berufl iche Bewerbungen benötigen, sollten rechtzeitig mit dem Training be- ginnen. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass nur ein bis zwei Übungsabende für die Erfüllung der Prüfungsbedingungen in der Regel nicht ausreichen.

Abteilung Tennis

Tänze der 50er Jahre Ergebnisse vom Wochenende

TC Stetten - Junioren U15 5:1 Jetzt neu: ZUMBA für Kids TC Metzingen - Junioren U18 6:0 Zumba® Kids ist eine unterhaltsame energiegeladene Übungs- Hobby Herren - TC Dettingen / Erms 1:8 stunde voller kinderfreundlicher Tanzbewegungen. Im Kurs wer- den die Schritte erklärt, gemeinsame Spiele ausgetragen und die Kinder lernen Musik und Tanz aus anderen Kulturen kennen. VR Bank Cup 2021 Dabei werden die Kinder unterstützt, einen gesunden Lebensstil zu erlernen und Fitness wird als ganz natürlicher Bestandteil ins Vom 7.8.2021 - 8.8.2021 fi ndet in diesem Jahr wieder der VR Leben der Kinder gebracht. Im Kurs lernen die Kinder wichtige Bank Hohenneuffen Cup statt. Alle neun teilnehmenden Hobby Qualitäten wie die Übernahme von Respekt, Teamwork, Selbst- Mannschaften sind voll motiviert, nachdem im letzten Jahr das vertrauen und Selbstwertgefühl und es werden Gedächtnis, Kre- Turnier Corona bedingt ausfallen musste. Über Zuschauer würden ativität, Koordination, und Gleichgewicht gefördert. sich die Mannschaften freuen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls Der TSV Frickenhausen bietet ab Dienstag, 14.09.2021 Zumba bestens gesorgt. für Kinder von 6-11 Jahren an. Andrea Schwanzer hat die Ausbil- Aufgrund der Corona Pandemie gibt es jedoch dieses Jahr ein dung zum Zumba Kids Instructor absolviert und leitet das Training paar Dinge die zu beachten sind: in diesem beliebten Tanzstil. Die Trainingsstunde fi ndet immer Spieler, Helfer und Zuschauer dürfen das Gelände nur betreten, Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 27 dienstags von 17:00-18:00 Uhr im Schafstall, Kantstraße, in Fri- ckenhausen statt. Andrea freut sich über viele Anmeldungen von Liederkranz Linsenhofen e. V. tanzbegeisterten Kids. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Weitere Infos unter www.tsv-frickenhausen.de/tanzen, CANTALE verabschiedet sich in die Som- 07022/44602 oder 0151/26504994 – gerne auch per eMail merpause – und hofft auf ein Wiedersehen unter [email protected] im Herbst Nach einem knappen Jahr des Hoffens und Bangens, wurde für uns CANTALEs in diesem Sommer ein Traum wahr: seit einiger Zeit dürfen wir wieder in Präsenz proben! Ein ausgeklügeltes Hy- gienekonzept – ein Dank sei dem Beirat und unserem Chorleiter Albi - und die Bereitstellung der Sporthalle in Linsenhofen machen es möglich. Zuvor hatten wir uns zum Singen online getroffen, was auch ganz wunderbar, aber dennoch nicht dasselbe ist. Jetzt starten wir, nach einem tollen Sommerfest im Schützenhaus in Neuffen, erst mal in die Sommerpause, wollen dies zum Anlass nehmen, Danke zu sagen, und hoffen auf ein Wiedersehen im Hebst: bei unseren allmontäglichen Proben, bei unserem Kir- chenkonzert am 23. Oktober (save the date!) – lasst uns alle gemeinsam die Daumen drücken, dass sich die gesundheitliche Lage so entspannt, dass es stattfi nden kann – und auch ander- weitig in unserer starken Gemeinschaft! Ohne Letztere hätten wir als Chor die letzten knapp eineinhalb Jahre nicht so unbe- schadet überstanden. Ein Dank geht an alle Fans, Familien und Freund*innen von CANTALE, die mit uns in Austausch bleiben, uns in den sozialen Medien folgen, uns Mut zusprechen und mit uns daran glauben, dass unbeschwertes Singen in Gemeinschaft irgendwann (bald?) auch ohne Abstand wieder möglich sein wird. An all jene aus unseren Reihen, die sich engagieren, mitdenken, für uns werben, sich immer wieder anpassen, um auf neue, uner- wartete Bedingungen zu reagieren, sodass unsere gemeinsame Leidenschaft, das Singen, auch in schwierigen Zeiten möglich wurde und wird. An all jene, die uns mit fi nanziellen Mitteln unter- stützt haben, sodass unser Verein, der nun seit längerem keine Chance hat, Einnahmen zu erzielen, dennoch überleben kann. An die evangelische Kirchengemeinde, die uns immer wieder ermög- lichte, in kleinen Gruppen Gottesdienste zu gestalten und so ein Lächeln auf unsere und die Lippen der Zuhörer*innen zu zaubern. Und last but not least an all unsere Sänger*innen, die CANTALE, trotz aller Widrigkeiten treu bleiben, sich monatelang, auch ohne Vorerfahrung auf das Abenteuer online Singen einließen, uns ins Gespräch bringen, und regelkonforme Inselchen schufen, sodass Begegnung auch in Zeiten von Kontaktbeschränkung möglich wurde. DANKE!!! Uns CANTALEs verbindet die Freunde am Sin- gen, die starke, generationenübergreifende Gemeinschaft, die wir sind und – das zeigt die hinter uns liegende, herausfordernde Zeit – die Hoffnung! So lassen wir es uns auch nicht nehmen, auch, wenn wir nicht wissen, wie der Herbst wird, eine herzliche Einla- Die Trainerin Andrea Schwanzer stellt sich vor. dung auszusprechen, sich auf das Abenteuer Chor einzulassen: an all jene, die Spaß am Singen und Lust auf eine so wunderbare, unerschütterliche Gemeinschaft haben. Schauen Sie/schaue ger- ne vorbei, auf unserer Webseite https://www.chor-cantale.de/ und/ Obst- und Gartenbauverein oder bei Facebook https://www.facebook.com/CantaleDerChor/ Frickenhausen e. V. und werde/n Sie ein Teil von CANTALE – der Chor! Wir freuen uns auf Sie/Dich! Nun bleibt uns noch, einen schönen, unbeschwerten Sommer zu wünschen. Und wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Achtung Terminänderung – Sommerschnitt- Ihre/Eure CANTALEs kurs In diesem Jahr gibt es beim OGV Frickenhausen eine Sommer- schnitt-Unterweisung. Sie fi ndet nicht, wie im Jahresprogramm angekündigt, am Freitag, 27. August statt, sondern eine Woche später am Freitag, 03. September um 18:30 Uhr in der Altsor- TSV Linsenhofen e. V. tenanlage. Beim Sommerschnitt werden überzählige, bzw. steil und nach innen wachsende Zweige, die in diesem Jahr gewachsen sind, SGM Täle : SGM II - 4:1 durch Schnitt- oder Riss-Technik entfernt, damit die verbleibenden Triebe die Nährstoffe für sich besser nutzen können. Am Samstag den 31. Juli hatten unsere Kicker der SGM Täle ihr Eine Obstversteigerung gibt es in diesem Jahr nicht, da die Ernte letztes geplantes Freundschaftsspiel gegen die SGM Wendlingen nicht so üppig ausfällt. Unterensingen. Nach einer Taktikbesprechung in der Kabine und dem Warmmachen begann das Spiel dann auch pünktlich und Zu dieser Veranstaltung sind Mitglieder und Interessierte herzlich bei bestem Wetter. willkommen. Wir machten von der ersten Minute an dann auch Druck und ließen den Gegner nicht wirklich in unsere Hälfte. Diese geschlossene Mannschaftsleistung resultierte dann auch in der 7. Minute zum 1:0 für die SGM Täle. Nach einem Zuspiel von unserer zentralen Jede Woche. Mittelfeldspielerin Noelia auf Stürmer Leon startete dieser durch 48 Wochen im Jahr. und schoss die Kugel hinter die letzte Linie. Doch unsere Gegner zeigten sich nicht sonderlich beeindruckt, sondern spielten nun 28 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 ihre Qualitäten aus. Mit schnellem Angriffsspiel und gekonntem im italienischen Trainingslager, und bereitet sich dort individuell Doppelpässen spielten sie unsere Abwehr aus und belohnten sich auf die neue Saison vor. wenige Minuten später mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1. Doch Franco Pellegrino fehlten leider verletzungs- oder urlaubsbedingt auch unsere Spieler ließen den Kopf nicht hängen und spielten Tobias Blind, Stefan Laube, Alex Eisinger, Michael Hummel, Adri- weiter guten Fußball. So dauerte es auch nicht wirklich lange, an Lutz und Stefan Oswald. Entgegen aller Ausfälle stellte man bis es von unserer Spieleröffnung einen Ball zum Mittelfeldmotor eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen. Noelia gab, die dann einen Fulminanten Pass in die Lücke spielte, Nach anfänglichen Ballbesitzstafetten des TSV Linsenhofen kam der dann von unserer Sturmabteilung entsprechend erfolgreich nach nur sechs Spielminuten die kalte Dusche. Nach einem und abschließend von Matteo zum 2:1 im gegnerischen Tor ver- Standard schlief nahezu die gesamte Hintermannschaft und der senkt wurde. gegnerische Stürmer köpfte zur 1:0 Führung an Keeper Florian Es entwickelte sich ein gutes und ansehnliches Spiel mit Chancen Jost vorbei ein. Florian Jost der den Vorzug vor Claus Höschele auf beiden Seiten. Zum einen zündete Leon mal wieder seinen Tur- und Karl Koch erhielt war hier machtlos. Alle drei Torhüter werden bo, konnte dann aber das Spielgerät nicht sauber verwerten. Zum dieses Jahr hart um den Posten im Tor kämpfen. Dieser Gegen- anderen spielten unser Gegner mit ihrem Doppelpass so manchen treffer reizte den Gast aus Linsenhofen, und es war offensichtlich unserer Spieler nass, und so manches Mal musste Sammy, der ein zu erkennen, dass bei einem Ausscheiden eine Laufeinheit am immenses Laufpensum zurücklegte, in der Abwehr mit aushelfen Dienstagabend wartete. Und so kam es wie es kommen musste um Gegentore zu verhindern. Kurz vor der Pause kam es dann der Egartexpress brachte den Kessel zum Dampfen. Wer wenn durch eine weitere herausgespielte Chance zum 3:1 Treffer für uns nicht das netteste Stürmerküken der Liga Sebastian Buschmann, (Torschütze wieder Matteo) was dann auch der Pausenstand war. der sich aktuell mit Glanzleistungen (3 Spiele, 7 Tore, 3 Torvor- Die 2. Halbzeit gehörte dann ein Stück weit unseren Gästen der lagen) zum selbsternannten Gewinner der Vorbereitung wählte, SGM Wendlingen Unterensingen, aber auch in dieser Phase kam sollte den Ausgleich markieren. Nach einem Zuspiel vom eigent- es nicht zu wirklich nennenswerter Gefahr für unser Tor. Die Ent- lichen Gewinner der Vorbereitung Robin Diez, blieb er in der 11. scheidung gab es dann kurz vor Schluss mit einem weiteren Treffer Spielminute eiskalt und netzte zur Egalisierung des Spielstands von Matteo, der damit seinen dritten Treffer verzeichnete. Aber es ein. Nur fünf Zeigerumdrehungen später war es erneut Sebastian wäre ungerecht, hier einzelne Spieler hervorzuheben, denn wie Buschmann der seine Farben in Führung schoss. Doch alle guten anfangs erwähnt, war es die Leistung des gesamten Teams, hier Dinge sind drei, und Buschmann stand wieder goldrichtig. Nach gegen eine qualitativ gut spielende Mannschaft zu gewinnen. Es dem lupenreinen Hattrick durfte sich nun auch Alex Andreae in die sind sicherlich noch einige offene Baustellen in unserem Team Torschützenliste eintragen und markierte in der 37. Spielminute zu bearbeiten, aber insgesamt betrachtet haben wir eine gute das 4:1. Der stark aufspielende Neuzugang David Coconcelli be- Basis und können zuversichtlich auf die nach den Sommerferien lohnte seine Leistung ebenfalls und traf zum ersten Pfl ichtspieltor beginnende Saison blicken. in den richtigen Farben. Kurz vorder Pause ließ Buschmann mit MM seinem vierten Treffer in einer Halbzeit dann keine Zweifel auf- kommen, und arbeitete sich nicht nur zum selbsternannten son- dern auch zum ernannten Gewinner der Vorbereitung. Mit einem Pokalarchiv soliden 6:1 ging es in die Kabine zum verdienten Pausensprudel. Beim Umbau unseres Vereinsheims sind einige Pokale ausge- Nach Wiederbeginn der Partie durfte sich Neukapitän Alex Jost in mustert worden. Leider müssen wir uns aus Platzmangel von die Torschützenliste eintragen, und verwertete seinen abgeblock- so manchem Pokal trennen. Wer mit einem bestimmten Pokal ten Schuss im Nachgang mit links souverän. Nach einem Foul vom besondere Erinnerungen verbindet und sich diesen noch sichern Gästekeeper an Sebastian Buschmann, zeigte der gut leitende möchte, kann sich immer donnerstags ab 19:30 Uhr die Samm- Unparteiische auf den ominösen Punkt. Hier belohnte sich Daniel lung im Geschäftszimmer anschauen. Bis zum 20.08. habt ihr die Monteiro-Moreira dann mit dem 8:1 für seine engagierte Leistung Möglichkeit die Pokale mitzunehmen. und verwandelte eiskalt links unten neben den Pfosten.Dann war wieder David Coconcelli an der Reihe und verwertete ein Zuspiel gekonnt zum 9:1.In der 77. Spielminute brachte sich der Fußball Aktiv: 1. Mannschaft eingewechselte Daniele Glave auf den Zettel, im Eins gegen Eins Erste Runde / Bezirkspokal Neckar Fils – Torfestival bei er- blieb er ruhig und schob am Keeper zum zweistelligen Spielstand stem Pfl ichtspiel nach langer Corona Pause ein. Kurz vor Ende der Begegnung setzte David Coconcelli mit Nun ist es endlich soweit, die Saison 21/22 startete mit der ersten seinem dritten Treffer des Tages den Schlusspunkt zum fi nalen Pokalrunde für unseren Egartexpress. Aus bekannten Gründen Endstand 11:1. Somit erreichen die Kicker aus Linsenhofen die wurde die letzte Saison abgebrochen und annulliert.Es wurden zweite Runde des Pokals und treffen am kommenden Mittwoch im Vergleich zur ersten Unterbrechung keine Auf- und Absteiger den 04.08.2021 um 19:30 Uhr auf Ligakonkurrent SV Nabern. über eine Quotientenregel bestimmt, somit beendete der TSV (Auswärts in Nabern – Sportgelände Nabern, Oberer Wasen, Linsenhofen die Saison auf dem 3. Tabellenplatz.Gemeinsam mit 73230 Kirchheim-Nabern) dem Trainiergespann Carlo Greco und Franco Pellegrino gehen Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die sowohl bei schönem nahezu alle Spieler der Vorsaison in die neue Runde. Einzig Lukas Sonnenschein und auch bei kräftigen Regenschauern den Weg Kneule und Ahmet Celebi gaben ihr wohlverdientes Karriereende nach Reudern gefunden haben, und uns unterstützt haben.Hof- bekannt, und hängen die Kickschuhe an den bekannten Nagel. fentlich sehen wir euch dann beim nächsten Pokalspiel wieder. Des Weiteren wird Mittelfeldmotor Patrick Siegert aus berufl ichen Gründen nur noch eine aushelfende Rolle spielen.Als Neuzugang konnte man David Coconcelli für sich gewinnen, der Stürmer D-Jugend kommt vom Ligakonkurrenten TSV und soll die SGM Täle : TSV Wendlingen 1:4 Offensive weiter verstärken.Mit Patrick Weiss und Robin Diez Am Mittwoch fand schon unser 2. Spiel diese Woche statt. Diesmal schafften zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft zur neuen hatten wir mit der D1 des TSV Wendlingen einen sehr starken Saison den Sprung in die erste Garde. Gegner eingeladen. Ein Team ausschließlich mit Spielern aus dem Aktuell befi ndet sich das Team mitten in der Vorbereitung auf älteren Jahrgang. Wir erwarteten ein deutlich schwierigeres Spiel die neue Saison. Die ersten Testspiele gegen TSV Linsenhofen und stellten auch sehr schnell fest, dass wir mit dieser Erwartung „Zwoide“ (4:1 gewonnen), TSV Oberensingen II (3:0 gewonnen) Recht hatten! und den Bezirksligist SGEH Erkenbrechtsweiler (3:2 gewonnen) Die Wendlingen hatten sowohl einige sehr starke Einzelspieler, konnte man schon für sich entscheiden. traten aber auch als Team sehr geschlossen und spielstark auf. Am vergangenen Sonntag kam es dann zum ersten Pfl ichtspiel Der Ball lief unglaublich gut durch Ihre Reihen und der kleinste der neuen Saison. Die erste Runde desBezirkspokals startete Fehler unsererseits wurde sofort knallhart bestraft. für den Egartexpress in Reudern gegen die Spielgemeinschaft Dieser Druck führte dazu, dass wir zunächst gar nicht richtig ins Reudern / Oberensingen III. Im Gegensatz zu den vergangenen Spiel kamen. Wir schafften es kaum, das Spiel von unserem Tor Jahren, sieht der neue Turniermodus des Pokals vor, alle Spiele wegzuhalten. bis zum Finale im Monat August auszuspielen. So kann im Falle Nur die gute Organisation unserer Abwehr aus Robin, Paul und eines erneuten Saisonabbruchs, bereits einen Bezirkspokalsie- Friedrich unterstützt im Mittelfeld durch Lasse und Matteo mit ger genannt werden. einem hervorragend haltenden Torspieler Ricardo verhinderte Co-Trainer Franco Pellegrino übernahm in Abwesenheit von Carlo Schlimmeres. Greco das Kommando für diese Partie. Greco befi ndet sich aktuell Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 29

Mit Tim und Kaan hatten wir vorne 2 schnelle Flügelfl itzer und in daneben oder wurde vom Torspieler gehalten. So stand es zur der Mitte mit Samy einen durchsetzungsstarken Zielspieler. Aber Halbzeit immer noch 0:0 obwohl wir drückend überlegen waren. wir taten uns schwer, unsere Stürmer in Szene zu setzen. Und so Das änderte sich auch nicht, als Max mit in den Sturm kam und kam es, wie es kommen musste: In der 10. Minute zappelte der dort für viel Gefahr sorgte. Auch unsere Abwehr blieb mit Ben und Ball durchaus verdient in unserem Netz. Wir stellten etwas um, Jan immer recht stabil. Nur einmal waren wir etwas unaufmerk- zogen Samy ins Mittelfeld zurück und brachten mit Leon einen sam, so dass ein Neckarhausener Stürmer entwischen konnte. frischen Stürmer. Das funktionierte etwas besser. Plötzlich hatten Die Notbremse führte zu einem berechtigten Elfmeter. Wer jetzt wir im Mittelfeld mehr Zugriff und nach einem sehenswerten Lauf dachte, wir kassieren den Rückstand, hatte die Rechnung ohne von Kaan mit einem feinen Pass auf Samy der sich nach einem unseren Phillip gemacht. Er wehrte den Elfer nicht nur ab, sondern tollen Doppelpass mit Leon noch gegen den letzten Abwehrspie- konnte ihn sogar sicher fangen. ler durch setzte, drosch er den Ball zum 1:1 Ausgleich unhaltbar Leider kam dann eine kurze schwächere Phase bei uns, was die ins Tor der Wendlinger. Wir blieben auch besser im Spiel und es Neckarhausener besser ins Spiel brachte. Dummerweise hatte entstand eine interessante Partie mit Chancen auf beiden Seiten. unser Gegner eine wesentlich bessere Torausbeute, so dass wir Aber es blieb bis zur Pause bei diesem durchaus gerechten 1:1. dann doch mit 0:1 in Rückstand gerieten. Nach der Pause durfte Philip zwischen die Posten und setzte die Alles Aufbäumen und Kämpfen konnten wir leider nicht mehr in gute Torspielerleistung von Ricardo genauso konsequent weiter Zählbares umwandeln. Trotz vieler weiterer Chancen gelang uns um. Leider mussten wir Paul verletzungsbedingt auswechseln, nicht der Ausgleich. so dass Lasse jetzt die Innenverteidigung übernehmen musste. So ging ein eigentlich sicheres Spiel mit 0:1 verloren. Matteo und Till zeigten ihre Qualitäten im Mittelfeld und in der Aber man hat gesehen: Hier ist so einiges möglich und wir freuen Abwehr. Trotzdem wurde der Druck der Wendlinger immer größer uns auf weitere Spiele. und wir hatten wieder vermehrt Probleme, die Wendlinger von SJ unserem Tor fernzuhalten. Folgerichtig vielen dadurch noch 3 Tore gegen uns zum 1:4 entstand. Dieser Gegner war ein an diesem Tag ein klein wenig zu stark für uns. Aber es war trotzdem ein tolles Spiel, bei dem wir viel mitnehmen können. Immer, wenn wir unsere spielerischen Quali- täten auf den Platz brachten und den Ball laufen ließen, konnten wir auch diesen Gegner vor große Probleme stellen. Daran müs- sen wir weiter arbeiten und dann werden wir auch solche Spiele gewinnen können. Aber alles in allem kann man mit der Leistung und Einstellung dieses Teams sehr zufrieden sein! Toll Jungs, macht weiter so! SJ

Tolle Leistung!

Musikverein Linsenhofen e. V.

Trotz Niederlage gute Stimmung. Kirbehock fällt wegen Corona auch 2021 wieder ins Wasser D-Jugend Testspiel Leider müssen wir auch den diesjährigen Kirbehock aufgrund der Corona-Situation und der damit verbundenen Verordnungen und TB Neckarhausen : SGM Täle D2 0:1 Aufl agen schweren Herzens absagen. Gerade die Ungezwun- Am letzten Dienstag wollten wir endlich auch mal mit der D2 ein genheit hat die Kirbe bisher ausgemacht und die ist unter der Testspiel bestreiten. weiterhin erforderlichen Einhaltung von Abstand- und Hygiene- Die Neckarhausener waren auch gleich bereit, uns zu empfangen. regeln sowie einer Personenbegrenzung nicht möglich. Auch mit Wir wollten viel ausprobieren. Welche Position ist für welchen Blick auf die sich weiter ausbreitende hochansteckende Delta- Spieler die geeignetse? Wo haben wir unsere Stärken und wo Variante des Coronavirus hat sich der Musikverein zu diesem unsere Schwächen? Können wir überhaupt mithalten? Schritt entschlossen Es zeigte sich schnell, dass wir das Spiel gut im Griff hatten. In der ersten Halbzeit befand sich der Ball eigentlich ausschließlich in der Hälfte der Neckarhausener. Die Abwehrkette aus Till, Joel und Noelia rückte hervorragend mit auf, so dass wir das Spiel gut von unserem Tor weghalten konnten. Linus füllte seine ungewohnte Tennisclub Linsenhofen e. V. Rolle als Spielführer im Zentrum sehr gut aus und verteilte die Bäl- le mit viel Übersicht, während Florian und Ilkay an den Seitenlinien ständig für viel Aktion und Geschwindigkeit sorgten. Das brachte Erstes LK Tagesturnier beim TC Linsenhofen unsere Stürmer Elisei und Leon immer wieder in gute Abschluss- positionen. Wir konnten den Druck ständig sehr hoch halten und e.V. und TC Beuren e.V. erarbeiteten uns Chancen über Chancen. Einzig: Der Ball wollte Liebe Tennisfreunde, die nächste Station der TWA Tennis Trophy einfach nicht ins Eckige. Das war wie verhext. Mehrmals fand sich wird am 4. und 5. September 2021 auf den Anlagen des TC Leon nach einem tollen Zuspiel und einem super Sprint alleine Linsenhofen e.V. und TC Beuren e.V. stattfi nden. Jetzt anmelden vor dem Torhüter wieder. Aber am Ende ging der Ball dann doch und die letzten LK Punkte sichern! 30 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Konkurrenzen der TWA Trophy beim TC Linsenhofen und TC Beuren: • Aktive am 04.09.21: Herren B (LK 10 - 18), Herren C (LK 16 - 23) • Senioren am 05.09.21: Herren 30, Herren 40, Herren 50

Die Anmeldung erfolgt über den Turnierkalender auf www.WTB-tennis.de.

Bettina Schaaf und Katharina Ramsperger (rechts) von der BFL TC Linsenhofen e.V. bei der Übergabe der beiden Gutscheine.

WIR SIND AUF DER SUCHE! Für unser Angebot „Nachmittagsbetreuung“ an der Bodelschwingh- schule Nürtingen suchen wir zum neuen Schuljahr 2021/2022 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) auf Minijob-Basis, 8h pro Schulwoche, mittwochs und freitags jeweils 4 Stunden.

Bei Fragen können Sie sich bei Frau Rassin Loos unter 01578 Erstes LK Tagesturnier beim TC Linsenhofen e.V. und TC Beuren e.V. 0503299 oder per Mail [email protected] melden.

Liebe Tennisfreunde, Weitere Infos und Jobs fi nden Sie unter die nächste Station der TWA Tennis Trophy wird am 4. und 5. September 2021 auf den Anlagen des TC Linsenhofen e.V. und TC Beuren e.V. stattfinden. Jetzt anmelden und die letzten LK Punkte sichern! https://www.behinderten-foerderung.de/bfl -e-v/jobs/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Konkurrenzen der TWA Trophy beim TC Linsenhofen und TC Beuren:

Aktive: Herren B (LK 10 - 18), Herren C (LK 16 - 23) 04.09.2021

Senioren: Herren 30, Herren 40, Herren 50 05.09.2021 Liederkranz Tischardt

Die Anmeldung erfolgt über die Turnierseite www.WTB-tennis.de. Rückblick vom 1. Offenen Singen 2021

Unser neuer Partner der TWA Tennis Trophy: Endlich konnten wir uns sehen und wieder Eine starke Turnierserie braucht einen starken Partner! Gemeinsam mit singen unserem neuen Partner Sport Katzmaier haben wir uns ein erfahrenes Sportgeschäft aus Degerloch an unserer Seite und unterstützen damit auch die Interessensgemeinschaft Buy Local. Das Wiedersehen war das Eine und dann noch gemeinsam singen..... Wir waren sehr bewegt und genossen es, einfach das zu tun, was wir als Wunsch schon lange im Herzen trugen: wieder zusammen singen. Corona- Behinderten Förderung Regeln wurden eingehalten, jeder bekam sein eigenes Buch, welches ab jetzt immer zum Linsenhofen e. V. Offenen Singen mitgebracht werden soll, und dann wünschten wir uns wie in "alten Zeiten" Lieder aus unseren Büchern und sangen diese seit 17 Monaten zum ersten Fam. Schaaf aus Oberboihingen darf fl iegen Mal wieder. Die eine oder andere Gänsehaut kam da schon auf. Baustein-Aktion der Stiftung Leben Ein herzliches Dankeschön an den Kirchengemeinderat, dass wir auf dem Kirchengelände „Irgendwie hatte ich das gar nicht mehr auf dem Schirm...“ so Bet- singen dürfen! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Offene tina Schaaf aus Oberboihingen. Aber dann hat sie doch nochmal Singen! die Zahlen im Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihrer Losnummer verglichen. „Ich hab einfach mal von hinten angefangen, wer denkt Termine Offenes Singen: Do, 19.08.2021 und Do,16.09.2021 denn schon an den Hauptgewinn. Wo ich doch noch nie was ge- jeweils um 15.30 Uhr wonnen hab.“ Um so größer war dann die Freude als sie bei der letzten Zahl angekommen war, denn siehe da - es hat gepasst. Unser geplanter Jahresausfl ug muss pandemiebedingt lei- Sie und ihr Mann Jürgen dürfen jetzt mit dem Zeppelin über den der ausfallen. Bodensee oder über die Alpen fl iegen. Flugstecke und Termin Ersatzweise entschieden wir uns für ein gemütliches Beisam- müssen noch vereinbart werden. mensein mit Essen im Schützenhaus in Neuffen. Der 2. Preis der Bausteinaktion, eine Holzgartenliege, ging übri- Dies fi ndet am Sonntag, 05.09.2021 um 17 Uhr statt. gens nach Großbettlingen und der 3. Preis, das Jahresabo NTZ- Alle, die zu Fuß gehen möchten, treffen sich in Tischardt am Digital, an einen Gewinner aus Tübingen. Brunnen um 15 Uhr. Die Einnahmen der verkauften „Bausteine“ kommen dem neuen Anmeldungen bitte bis zum 22.08.2021 bei Helga Schellander Wohnhaus der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. zugute. oder Sabine Ballestriero. Von dem Erlös können Zimmerausstattungen sowie auch Pfl e- gehilfsmittel wie Deckenlifter und Wickelliegen fi nanziert werden. Schon jetzt herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptver- Katharina Ramsperger, die federführend für die BFL diese Aktion sammlung am Samstag, 18.09.2021 organisierte, bedankt sich auf diesem Weg nochmals bei allen um 20 Uhr in der Autmuthalle in Tischardt. Teilnehmer*innen sowie den Sponsoren / Spendern der Aktion Die Tagesordnungspunkte werden in einer der folgenden für die Unterstützung. Ausgaben bekannt gegeben. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 31

Sportgaststätte Autmut Biergartensaison Turnverein Tischardt Bestes Wetter für eine Abkühlung oder leckeres Essen in unserem Biergarten! Lust bekommen? Schon reingeschaut? TVT im Internet: www.tv-tischardt.de Reservierungen sind willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TV Tischardt – SG Eintracht Sirnau 4:2 Herzliche Grüße In der 1. Pokalrunde gegen den A-Kreisligisten SG Eintracht Sirn- Christian Helm mit Team au gelang dem TVT ein überraschenderer 4:2 Sieg. Dabei gelangen dem überragenden M. Katzameier 3 Treffer. Den Unsere neue Öffnungszeiten: vierten Treffer für den TVT erzielte D. Henzler. Donnerstag bis Samstag von 17:30 – 22:00 Uhr In der 2. Pokalrunde traf der TVT am Mittwoch, den 04.08.2021 Sonntag von 11:00 - 20:00 Uhr durchgehend auf den Vorjahresfi nalisten Türk. SV Donzdorf Jugendclub und gilt in diese Partie als krasser Außenseiter. Telefon: 07123/9509320 Das Ergebnis ist der Nürtinger Zeitung vom 05.08.zu entnehmen. Homepage: www.autmut-tischardt.de Sollte der TVT die 3. Pokalrunde erreichen, steht diese am Sonn- tag, den 08.08.2021 an. Gegner und Uhrzeit bitte ebenfalls der Nürtinger Zeitung entneh- men.

FV II - TV Tischardt 5:6 Bezirkspokal 28.7.2021 Pokal. Flutlicht. Elfmeterschießen. Insgesamt elf Tore. Für die anwesenden Zuschauer hatte die Partie auf dem Pfostenberg so einige Highlights zu bieten. Das erste Ausrufezeichen der Begeg- nung konnten die Hausherren, in Form einer frühen Führung nach nur fünf Minuten, setzen. Trotz des Fehlstarts kämpfte sich die RinalFi-Elf in die Partie und gestaltete das Spielgeschehen nach circa zwanzig Minuten ausgeglichen. Den Treffer zum leistungs- gerechten 1:1-Halbzeitstand erzielte Kevin Achtzehner (31.) per Distanzschuss. Wie schon im Spiel gegen den TSV Plattenhardt, drehten die Autmutkicker nach dem Seitenwechsel erst richtig auf. Nach 56 Minuten war Tischardts Tommy Frey schließlich nur noch mit einem Foul im Sechzehner zu stoppen. Den anschlie- ßenden Elfmeter verwandelte Moritz Katzameier gewohnt souve- rän (*hust*). Obwohl die TvTler zu diesem Zeitpunkt eigentlich am Drücker waren, gelang den Gastgebern nach einem Eckball der Ausgleich (64.). Die erneute Führung für den TvT besorgte aber- mals Moritz Katzameier. Tischardts Knipser vom Dienst umkurvte in der 80. Spielminute zunächst den herausgeeilten Keeper der Gastgeber und vollstreckte dann sehenswert aus spitzem Winkel. Die Schlussphase der Partie ging wieder klar an die Hausherren, die auf den Ausgleich drängten. Zum Leidwesen der TvT-Elf fi el der Ausgleichstreffer tatsächlich mit dem Beginn der Nachspielzeit (91.). Im anschließenden Elfmeterschießen avancierte Tischardts Schlussmann, Florian Lohmüller, zum Man of the Match, indem er zwei Strafstöße parierte und einen weiteren über die Latte "guck- VdK OG Neuffener Tal te" -Elfmeterkiller. Für den TvT trafen Kevin Achtzehner, Tobias Hauser und Moritz Katzameier. Der VdK-Ortsverband informiert: Vorschau Beratung durch den VdK – Kreisverband Nürtingen zur Zeit TV Tischardt - SPVGG Germania in Kirchheim / Teck Anpfi ff: Sonntag, 22. August 2021 um 15:00 Uhr Ort: Sportplatz Autmutstadion, Ermstr. 7, Tischardt Die Beratungen durch den Kreisverband Nürtingen müssen zur Zeit wegen dringender Umbau- und Renovierungsarbeiten inner- halb des Gebäudes, in dem sich auch unserer Geschäftsstelle Öffnungszeiten Altpapiersammelstelle 2021 befi ndet, in der Geschäftsstelle des VdK – Ortsverbands Kirch- Unsere Altpapiersammelstelle im Florianweg ist immer am heim / Teck in Kirchheim / Teck, Alleenstraße 92 stattfi nden. Un- 1. Samstag im Monat von 10:00 - 11:00 Uhr geöffnet. sere Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9:15 Eine Abgabe von Altpapier außerhalb der angegebenen Öff- -11:30 Uhr und jeden 1. und 3. Mittwoch nachmittags von 14:00 nungszeiten ist nur nach Absprache bei größeren Mengen mög- bis 16:00 Uhr. Eine rechtzeitige, vorherige Anmeldung beim Kreis- lich. Bitte wenden Sie sich dazu an Dominik Noizet. verbandsvorsitzenden Klaus Maschek unter der Telefonnummer Um das Papier stapeln zu können, wird nur gebündeltes oder in 07123 / 33 11 4 ist jedoch unbedingt erforderlich. Die VdK Sozi- Karton verpacktes Altpapier angenommen. An der Sammelstelle alrechtsschutz gGmbH in Esslingen ist unter der Telefonnummer werden auch Kartons für Altpapier zum Mitnehmen zur Verfügung 0711 / 203731 60. An diese Stelle sollten Sie sich möglichst sofort gestellt. wenden, wenn Rechtshilfe in Anspruch genommen werden soll (z. B. bei Widerspruchs- und Klageverfahren). Termine 2021: 7.8., 4.9., 2.10., 6.11., 4.12. Wichtig zu wissen: Menschen mit Behinderung – Kfz-Hilfe wurde aufgestockt – Zuschuss ermöglicht Teilhabe am Desweiteren fi ndet am 11. September wieder eine Altpapier- Arbeitsleben sammlung im Ortsteil Tischardt statt. 32 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

Menschen mit Behinderung können unter bestimmten Vorausset- Rechtsberatung zungen einen Zuschuss beantragen, wenn sie den Weg zur Arbeit Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. oder zur Ausbildung nur mit dem Auto zurücklegen können. Die Seit ca. 70 Jahren erledigen unsere Sozialrechtsreferenten allein sogenannte Kfz-Hilfe wurde nun vom Gesetzgeber mit Wirkung in Baden-Württemberg alljährlich mehrere tausend Verfahren und zum 10. Juni 2021 auf maximal 22.000 Euro angehoben. erstreiten Millionenbeträge an Nachzahlungen für unsere Mitglie- der. Die Kfz-Hilfe soll die Teilhabe am Arbeitsleben sicherstellen. Die Agentur für Arbeit, die gesetzliche Rentenversicherung oder die Wir vertreten: Unfallversicherung zahlen sie als Teil der berufl ichen Reha. • Menschen mit Behinderung, Chronisch Kranke, Patienten, Der Zuschuss wird für drei Zwecke gewährt: • Pfl egebedürftige, pfl egende Angehörige, • für den Kauf eines Autos, • Rentner, Senioren, Arbeitslose, arme Menschen, • für den behindertengerechten Umbau oder die Zusatzausstat- • Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Sozialversicherte, tung eines Kraftfahrzeugs, • alle Menschen, die Hilfe und Rat im Sozialrecht benötigen. • für den Erwerb des Führerscheins. Wir beraten und vertreten auf folgenden Rechtsgebieten: Die Träger sind sehr restriktiv, weiß Dorothee Czennia, Referentin • Gesetzliche Krankenversicherung für Behindertenpolitik im VdK. „Sie prüfen den Einzelfall genau. Da • Gesetzliche Rentenversicherung wird geschaut, wie schwer die Antragstellerin oder der Antragstel- • Gesetzliche Pfl egeversicherung ler beeinträchtigt ist, und eine Günstigerprüfung durchgeführt.“ • Gesetzliche Unfallversicherung • Gesetzliche Arbeitslosenversicherung Zumutbarkeit • Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbe- Doch welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Die Versicherten hindertenrecht müssen nicht nur vorübergehend aufgrund von Krankheit oder • Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbs- Behinderung auf das Auto angewiesen sein, sondern dauerhaft. minderung Ihnen kann nicht zugemutet werden, zu Fuß, mit öffentlichen • Soziales Entschädigungsrecht Verkehrsmitteln, mit einer Mitfahrgelegenheit oder einem Werkbus zur Arbeit oder zum Ausbildungsplatz zu gelangen. Unsere hauptamtlichen Juristen beraten Sie nicht nur bei der Die Günstigerprüfung zeigt, ob der Weg nicht mit einem Fahrdienst Antragstellung, sondern vertreten Sie auch in Widerspruchs- oder zurückgelegt werden könnte. Außerdem müssen die Betroffenen Klageverfahren vor den Sozialgerichten bis hin zum Bundesso- mindestens 15 Stunden in der Woche arbeiten und ihr Fahrzeug zialgericht. selbst führen oder von einer dritten Person gefahren werden. Erst dann kommt die Kfz-Hilfe infrage. Wir helfen Ihnen zum Beispiel wenn: Wie hoch die Förderung ausfällt, hängt vom Zweck ab. Auch die • Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde, Höhe des Nettoeinkommens bestimmt, wie viel Zuschuss die Trä- • Ihr Antrag auf Einstufung in einen Pfl egegrad abgelehnt wurde, ger zahlen. Für jedes Familienmitglied, für das Unterhalt geleistet • Sie mit der Einstufung Ihres Behinderungsgrades nicht einver- wird, werden derzeit 395 Euro vom Netto abgezogen. Wer über standen sind, 2470 Euro oder mehr verfügt, erhält keinen Zuschuss. • Sie Ihren Antrag auf Krankengeld durchsetzen wollen, • Sie Fragen haben zur Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse, Neu oder gebraucht • Sie um die Anerkennung einer Berufskrankheit kämpfen müssen, Beim Kauf eines Neuwagens müssen sich dessen Größe und und vieles mehr Ausstattung nach den Anforderungen richten, die sich aus der Behinderung ergeben. Bei einem Gebrauchtwagen muss der Wert noch mindestens 50 Prozent des Neufahrzeugs betragen. Wer auf Auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard eine Zusatzausstattung, wie eine Lenkhilfe oder spezielle Sitze, Schindler, Auf der Stiegel 11, 72639 Neuffen, Telefon 07025 / angewiesen ist, bekommt die Kosten in voller Höhe erstattet – 60 38. Sie können auch die Homepage des VdK-Kreisverbands unabhängig vom Einkommen. Einbau und Reparatur werden mit Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des berücksichtigt. VdK: www.vdk.de besuchen. Wichtig ist: Vor dem Autokauf zuerst die Kfz-Hilfe beantragen und die Zusage abwarten. Denn ohne vorherige Kostenzusage Gerhard Schindler besteht kein Anspruch auf Kostenübernahme. Bei Fragen zum Ortsverbandsvorsitzender Zuschuss kann der VdK beraten.

Sozialverband VdK – auf einem Blick – Im Mittelpunkt der Mensch Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.

Wir machen uns für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Denn ein Augenblick kann alles ändern – wer nach Aktueller Spendenstand einem Unfall nicht mehr arbeitsfähig ist oder nach einer schwer- Der Monat Juli hat dem Förderverein einen neuen Spendenrekord wiegenden Krankheit eine Reha beantragen möchte, braucht gebracht. Über 30.000 5 an Spenden sind im vergangenen Mo- Hilfe. Auch Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke nat eingegangen. Die Haustürenaktion und die Spendenprämien sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben die richtigen Antworten scheinen gut anzukommen. Mit über 98.000 3 nähern wir uns bei fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pfl e- damit bereits einem sechsstelligen Spendenstand! Wir möchten ge. Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,1 uns für diese unglaubliche Spendenbereitschaft bedanken Millionen Mitgliedern. Wir fi nanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, – die uns zeigt, dass der Erhalt der Schwimmhalle nicht nur das sind überparteilich und unabhängig. Mit 38 Beratungsstellen in Anliegen einzelner Nutzer ist, sondern von vielen Unterstützern Baden – Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe. getragen wird. Fachkundige Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden und Sozialgerichten. Gemeinsam sorgen wir dafür, Einen nicht ganz unerheblichen Beitrag zum Spendenrekord ha- dass die sozialen Sicherungssysteme erhalten bleiben - heute ben die Spendenprämien beigetragen. Aktuell haben wir noch und in der Zukunft. Im Jahr 2020 haben wir z. B. 10 Millionen Euro keine Bedenken, dass die Spinde oder Fliesen nicht ausreichen. für unsere VdK – Mitglieder erstritten. Und das allein in Baden- Aber wir freuen uns sehr, dass das Angebot wahrgenommen und Württemberg. angenommen wird. Sobald das Design der Spendenprämien fest- Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein gelegt ist, werden wir nochmals alle Spenderinnen und Spender geselliges Vereinsleben, veranstalten Ausfl üge, Info-Veranstal- kontaktieren, die für eine Spendenprämie in Betracht kommen, tungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und um die namentliche Nennung abzuklären. Es ist auch über die gesundheitsrelevanten Themen und kümmern sich um ihre Mit- Spendenbecken in den lokalen Geschäften bereits eine ordent- glieder. liche Gesamtsumme zusammengekommen. Es ist toll zusehen, wie auch durch “kleine” Einzelbeiträge viel erreicht werden kann. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 33

An dieser Stelle noch ein organisatorischer Hinweis: wir versuchen 2. Vorsitzender: die Spenden so gut es geht zuzuordnen und entsprechende Sven Rahlfs, [email protected] Bescheinigungen auszustellen. Bei vielen Überweisungen sind Öffentlichkeitsarbeit: die notwendigen Kontaktdetails auch vorbildlich hinterlegt. Wir Tim Reeth, [email protected] haben aber leider auch einige Spender, die wir mangels Kontakt- daten bisher nicht kontaktieren konnten, weil der Name schlicht Mitgliederverwaltung: nicht eindeutig genug oder bekannt war. Daher nochmal die Bitte Sandra Siegle-Blind, den Hinweis zur Angabe der Adresse für die Überweisungen zu [email protected] befolgen oder die Kontaktdaten nach der Spende auf anderem Anschrift: Weg (z.B. an [email protected]) zukommen zu lassen. Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V., Vielen Dank! In der Wasserstube 6, 72639 Neuffen Spendenkonto: IBAN: DE08 6115 0020 0103 3593 11 Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

PARTEIEN

CDU Neuffener Tal

Freitag, 6. August 2021, 16 - 18 Uhr - Bürgersprechstunde per Telefon oder Skype mit Michael Hennrich MdB Der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich lädt für Frei- tag den, 06.08.2021, von 16 bis 18.00 Uhr zur offenen Telefon- sprechstunde ein. Gerade auch in Zeiten der Corona-Krise ist dem Gesundheitspo- Private Spende durch Bürgermeister Gluiber litiker der persönliche Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig. Nachdem vor wenigen Wochen der Gemeinderat Beuren ge- Alle Interessierten werden gebeten, sich im Voraus unter der Te- schlossen eine Spende zugunsten der Kleinschwimmhalle ge- lefonnummer 07022 34109 oder per E-Mail an michael.hennrich. macht hatte, gab es am 23.07.2021 eine weitere private Spende [email protected] mit Nennung ihres Anliegens anzumelden, von Gemeindeseite. Auch Bürgermeister Gluiber hat mit einer damit Wartezeiten vermieden werden und Michael Hennrich sich Spende in Höhe von 2000 3 ein Zeichen für den Erhalt der 3 für die Bürgerinnen und Bürger auch ausreichend Zeit nehmen Schwimmhalle gesetzt. Er möchte für jedes seiner Kinder 1000 kann. beisteuern, um den Erhalt einer Schwimmmöglichkeit aller Kinder Per E-Mail steht der Abgeordnete für Fragen und Anregungen im Täle zu unterstützen. Das mit der Spende verbundenen Na- selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. mensschild an einem Spind der zukünftigen Schwimmhalle soll entsprechend die Namen der beiden Söhne tragen. Dienstag, 9. August 2021, 18 Uhr - Präsidentin der Automobi- Auch möchte Bürgermeister Gluiber damit ein weitere Botschaft lindustrie Hildegard Müller in Nürtingen senden: Nachdem sich der Gemeinderat in der Sitzung vor zwei Wochen klar für die Sanierung der Schwimmhalle ausgesprochen hat, stehe auch er voll hinter dem Projekt und werde es wo immer möglich unterstützen. Der Förderverein möchte sich zu diesem Anlass nochmal herzlich für das Engagement bei Herrn Bürgermeister Gluiber bedanken, sowohl was seine Unterstützung als Amtsperson angeht – als auch seinen privaten Einsatz zugunsten des Erhalts der Schwimmhalle!

Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) Hildegard Müller ist am Montag, 9. August 2021 um 19:00 Uhr zu Gast bei der CDU Nürtingen und beim Bundestagsabgeord- neten Michael Hennrich. Die Veranstaltung fi ndet in den Räumen der Fohhn Audio AG im Großen Forst in Nürtingen statt. Das Thema des Vortrags von Frau Müller lautet „Mit Innovationen zur Klimaneutralität – Wie gestalten wir den Wandel zur Mobilität der Zukunft?“. Die Mobilität der Zukunft ist für die Wirtschaftskraft unserer Region von herausragender Bedeutung. Viele zehntausend Arbeitsplätze hängen davon ab. Die Frage, wie und wo das Auto der Zukunft her- gestellt wird, ist also für unseren Wohlstand von entscheidender Bedeutung. Auf der anderen Seite muss auch die Mobilität einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Unter der Voraussetzung, dass unsere Gesellschaft auch in Zukunft mobil bleiben will, kann Kontaktieren Sie uns! dies nur durch Innovation gelingen. Darüber wird Hildegard Müller Sie haben Fragen, Anregungen oder Informationen für uns? Neh- sprechen. men Sie gerne Kontakt mit uns auf: Hildegard Müller ist seit dem 1. Februar 2020 Präsidentin des VDA. Zuvor war sie Vorständin für Netz & Infrastruktur bei der innogy 1. Vorsitzender: SE, zwischen 2008 und 2016 Vorsitzende der Hauptgeschäftsfüh- Kai Schneider, [email protected], rung des BDEW und von 2005 bis 2008 Staatsministerin bei der 0151/20440717 Bundeskanzlerin. Von 1998 bis 2002 war sie Bundesvorsitzende 34 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 der Jungen Union. Weitere Ansprechpartner: Wir freuen uns, dass Herr Uli Haug, Vorstand der Fohhn Audio Wahlkreis Nürtingen AG, uns persönlich willkommen heißen wird. Zu Beginn der Ver- Dr. Nils Schmid anstaltung wird uns die Fohhn Audio AG in ihrem Showroom, Büro:Bahnhofstraße 8 auch genannt SoundLab, einen kurzen Einblick in ihre Firma und 72622 Nürtingen Produkte geben. Tel. 07022 211920 Eine verbindliche Anmeldung an Michael.hennrich@ Fax: 07022 211083 wk.bundestag.de bzw. telefonisch an (07022) 3 41 09 ist zwin- E-Mail: [email protected] gend erforderlich. Weiterhin ist entweder ein vollständiger Impf- bzw. Genesenennachweis oder ein tagesaktuelles Testergebnis Deutscher Bundestag Voraussetzung zur Teilnahme. Dr. Nils Schmid MdB Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit, Mitglied im Ausschuss für Auswärtiges Ihr CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Stv. Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Büro: Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Platz der Republik 1 Vorstandsvorsitzender: 11011 Berlin Adrian Thoma, Neuffen Tel. 030 227-78310 [email protected] Fax 030 227-70308 E-Mail: [email protected] Stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Daniela Keller-Wobith, Beuren Corinna Klass, Beuren Sprechstunde der SPD-Gemeinderatsfraktion macht im Alexander Maurus, Beuren August 2021 eine Pause Die SPD-Gemeinderatsfraktion wird im August 2021 keine CDU Kreisverband-Esslingen Sprechstunde durchführen. Wir machen eine Pause. Vorsitzender: Andreas Deuschle, MdL Im September ist wieder eine Sprechstunde geplant. Der Termin [email protected] wird rechtzeitig bekanntgegeben. www.cdu-kv-esslingen.de Auch außerhalb der Sprechstunden stehen Ihnen die SPD- Gemeinde- und Ortschaftsräte jederzeit gerne für Fragen und Junge Union Nürtingen Anregungen zur Verfügung, Aaron Rosenhammer Schreiben Sie uns. Die E-Mail-Adresse lautet: sprechstunde@ [email protected] spd-frickenhausen.net Bleiben Sie weiterhin gesund. Michael Hennrich MdB Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion Frickenhausen Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Kritisch, unbequem aber immer ehrlich! Nürtingen Weberstr. 20 SPD Wahlkampfauftakt im Kreis Esslingen am Mittwoch 72622 Nürtingen 28. Juli 2021 in Wendlingen Bundesminister Hubertus Heil Tel.: (07022) 3 41 09 war zu sehen und zu hören Fax: (07022) 3 47 83 [email protected] Die SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Esslingen www.michael-hennrich.de Argyri Paraschaki und der Bundestagsabgeordnete Nils Schmid haben gemeinsam mit dem SPD-Kreisverband Ess- Termine und Nachrichten der CDU fi nden Sie auch unter: lingen zum Wahlkampfauftakt nach Wendlingen eingeladen. www.cdu-neuffener-tal.de Als Redner haben sie niemand geringeren als den Minister

für Arbeit und Soziales Hubertus Heil gewinnen können, der mit viel Zeit im Gepäck für einen kurzweiligen Abend sorgte. Rund 200 Besucherinnen und Besucher, unter ihnen auch Wend- SPD Ortsverein Frickenhausen lingens Bürgermeister Steffen Weigel und der SPD-Landtagsab- und Großbettlingen geordnete Andreas Kenner, konnten die jüngst neu gewählten SPD-Kreisvorsitzenden Barbara Fröhlich und Simon Bürkle be- grüßen. Alle waren gekommen, um den Bundesminister für Arbeit Ansprechpartner für den Ortsverein und Soziales Hubertus Heil zu sehen und zu hören. Auf dem Vorsitzender gut gefüllten Marktplatz führte Dieter Pahlke gemeinsam mit Sven Rahlfs SPD-Bundestagskandidatin Argyri Paraschaki und Nils Schmid in Obere Straße 34 die Veranstaltung ein. „Ich will mich als Bundestagsabgeordnete 72636 Frickenhausen unter anderem für eine funktionierende Rente einsetzen, das ist Tel. 07022 55545 etwas das jeden betrifft. Wir müssen hier ein System schaffen, E-Mail: [email protected] in das jeder einzahlt, damit alle Menschen im Alter besser leben Weitere Informationen fi nden Sie unter: können“ so Paraschaki. Der Bundestagsabgeordnete Nils Schmid http://www.spd-frickenhausen.net begrüßte den eingetroffenen Minister und wies darauf hin, dass der Kreis Esslingen zwar keine große Autofabrik habe, aber „reich Ihre Ansprechpartner in der Fraktion ist an Zulieferbetrieben, die wir nicht im Stich lassen dürfen. Wir Gemeinderat Frickenhausen müssen um jeden Arbeitsplatz kämpfen. In der Corona Krise konn- Jürgen Haug, Im Gässle 3/1 ten mit den Kurzarbeitsregelungen Millionen Arbeitsplätze retten“. 72636 Frickenhausen Hubertus Heil nahm sich viel Zeit für die Anwesenden. In einer Tel. 07022 470615 motivierenden und kämpferischen Rede sprach er die Themen an E-Mail: [email protected] die, die Menschen bewegen. Angemessene Bezahlung für Pfl e- Ortschaftsrat Linsenhofen geberufe, hier reicht kein Mindestlohn, hier muss eine ordentliche Peter Kowallek, Haldenstraße 7 Tarifregelung gefunden werden, die der Bedeutung ihrer Arbeit 72636 Frickenhausen angemessen ist. Ausbildung ist durch die Pandemie ins Hintertref- Tel. 07025 4814 fen geraten. Berufsorientierung und viele Praktika konnten nicht E-Mail: [email protected] stattfi nden. „Wir können es uns nicht leisten nicht auszubilden“ so der Minister für Arbeit und Soziales. Denn die Ausbildung ist Ortschaftsrat Tischardt der erste und wichtigste Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft. Ina Bauder, Burrenweg 6 Wichtig ist ihm auch der Schutz von Arbeitsplätzen. 6 Millionen 72636 Frickenhausen Menschen waren während der Pandemie in Kurzarbeit. Das hat Tel. 07123 932506 gezeigt, Kurzarbeit ist die beste Brücke über wirtschaftliche Täler. E-Mail: [email protected] Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 35

Die Politik und er als Arbeitsminister hat die die Möglichkeiten Die SPD-Gemeinderatsfraktion folgt dem Beschlussvor- geschaffen die Arbeitsplätze zu schützen und zu bewahren. schlag der Verwaltung und stimmt zu. Knapp eine Stunde sprach Heil zu den Gästen und nahm sich danach nochmal so viel Zeit um auf Fragen aus dem Publikum SPD-Gemeinderatsfraktion: einzugehen. Einbringung eines Antrages auf Änderung der Friedhofsatzung Barbara Fröhlich, kürzlich mit Simon Bürkle zusammen zur Vor- Auf den Friedhöfen der Gemeinde dürfen nur Grabsteine und sitzenden des SPD-Kreisverbandes gewählt, schloss die Veran- Grabeinfassungen aufgestellt werden, die nachweislich ohne staltung. Als Gastgeschenk wurde ein Bogen über die beiden Einsatz schlimmster Formen der Kinderarbeit hergestellt wor- Wahlkreise Paraschakis und Schmids gespannt. So wurde Heil mit den sind. Eine Rechtsgrundlage dafür hat der Landtag Ba- einem „Minimeter“ Ritter Sport aus Waldenbuch und einer Flasche den-Württemberg am 27.01.2021 durch eine Änderung des vom besten Kessler-Sekt aus Esslingen beglückt. Bestattungsgesetzes beschlossen. Die SPD-Gemeinderats- Bürgermeister Steffen Weigel (SPD) ließ es sich nicht nehmen fraktion hat in der öffentlichen Sitzung am 22. Juni 2021 ei- Hubertus Heil um einen Eintrag ins goldene Buch der Stadt Wend- nen Antrag zur Änderung der Friedhofsatzung eingebracht. lingen zu bitten. Der Bitte kam Heil gerne nach. Einstimmig wird dem Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion zugestimmt und die Verwaltung wird beauftragt eine Än- derungssatzung zur Friedhofsatzung auszuarbeiten und im Gemeinderat einzubringen.

Im weiteren Verlauf der Gemeinderatssitzung wurden Beschlüsse über den „Widerruf der bestellten Mitglieder des Gutachteraus- schusses“ sowie „Annahmen von Spenden“ gefasst. Zur Vorbereitung der öffentlichen Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Nürtingen hat der Gemeinderat Frickenhausen dem Bürgermeister die Vollmacht, zur Abstimmung über zwei Änderungen im Flächennutzungsplan, übertragen. Ebenso wurden die Räte über den Sachstand Gebäudesteck- briefe und Energie- bzw. Gebäudemanagement in Kenntnis ge- setzt. Auf Nachfrage von Gemeinderätin Doris Streicher zu drei Objekten kam von der Verwaltung die Aussage, dass notwendige Sanierungsmaßnahmen, die schon im Jahre 2020 geplant wa- ren, aufgrund der schwierigen Haushaltslage, nicht durchgeführt werden konnten. Unter Anträge, Anfragen, Verschiedenes wurde von der SPD- Beim SPD-Bundes-Wahlkampfauftakt in Wendlingen war der Fraktion nochmals nach dem Haushalt 2021 gefragt, der jetzt laut Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil zu sehen Verwaltung genehmigt sei und die Frage zu dem „Friedhofs-Flyer“, und zu hören. die schon in der Juni-Sitzung gestellt wurde und von BM Blessing damals mit den Worten „der Flyer stehe kurz vor der Vollendung“ beantwortet wurde, war die Überraschung groß, dass der Flyer Aus dem Gemeinderat aufgrund von Personalwechsel im Standes- und Friedhofsamt noch etwas auf sich warten lässt. Gemeinderatssitzung am 27. Juli 2021 Über Neufassung der Spielplatzsatzung, Fortführung Spielplatzkonzept "Spiel- plätze 2.0" sowie Einbringung SPD-Antrag zur Änderung der Friedhofssatzung wurde beraten und beschlossen Bündnis 90 / Die Grünen Die komplette Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung befi n- det sich im Amtsblatt Nr. 29 vom 22. Juli 2021 auf Seite 8 oder Ortsverband Neuffener Tal / Kreisverband Esslingen im Internet www.frickenhausen.de unter Rathaus & Service im Ratssystem/Sitzungskalender. Neufassung der Spielplatzsatzung Wir wünschen Ihnen einen erholsamen weitere Benutzungsordnungen Schulgelände und öffentliche Urlaub. Grün- und Erholungsanlagen Die aktuell gültige Satzung der Spielplatzbenutzungsord- nung aus dem Jahr 1994 wurde von der Verwaltung überar- beitet und dem Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt. Eine Kontakt: Anregung der SPD-Gemeinderatsfraktion über ein Rauch- BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - Neuffener Tal verbot auf den Spielplätzen wurde ebenfalls in die Neu- Elke Dengler-Großbettlingen, Wolfgang Girsch (Sprecher), fassung mit aufgenommen. Auf allen Spielplätzen werden Neuffen-Kappishäusern, Gerhard Tögel-Neuffen die alten Benutzungsschilder vereinheitlicht und erneuert. Tel.07123 - 3893911 Die SPD-Gemeinderatsfraktion folgt dem Beschlussvor- E-Mail: [email protected] schlag der Verwaltung und stimmt der Neufassung zu. Kreisgeschäftsstelle Des Weiteren wurde die Verwaltung beauftragt für die Schul- BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen höfe sowie öffentliche Grün- und Erholungsanlagen eine Plochinger Str. 14, Benutzungsordnung auszuarbeiten und den Gremien vor- 72622 Nürtingen www.gruene-es.de zulegen. Tel. 07022 35851 E-Mail: [email protected] Spielplätze 2.0, Fortführung Spielplatzkonzept Gestaltung Spielplatz "Burren" in Tischardt Kreistag Esslingen: Wahlkreis 9 Ergänzung Spielplätze "Mühlstraße und Blumenstraße" Gerhard Tögel ist Kreisrat für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Im Jahre 2016 fanden auf allen Spielplätzen Ortstermine mit Bür- Kreistag Esslingen. gerbeteiligungen statt. Weitere Gestaltungsvorschläge wurden Tel. 07025 4412 geprüft und nun dem Gemeinderat vorgestellt. Die Fortführung des [email protected] Spielplatzkonzeptes wurde zur Kenntnis genommen. Spielgeräte www.gruene-kreistag-es.de für die Kinderspielplätze "Burren" in Tischardt sowie "Mühlstraße" in Linsenhofen und "Blumenstraße" in Frickenhausen werden Wahlkreisbüro Winfried Kretschmann beauftragt. Nach Abschluss dieser Maßnahmen ist das Spielplatz- Persönliche Referentin: Ingrid Grischtschenko: Dienstag und konzept "Spielplätze 2.0" beendet. Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Plochinger Straße 14 36 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31

72662 Nürtingen Bitte Schreibutensilien mitbringen. Für jedes Alter geeignet. Auch Tel. 07022 9419960 mit Kinderwagen möglich. Auf Wetter entsprechende Kleidung [email protected] sollte geachtet werden. Nur bei starkem Regen und Gewitter fi ndet www.winfried-kretschmann.de der Spaziergang nicht statt. Veranstalter/Buchung: Familienbildungsstätte Kirchheim unter Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) Teck, Telefon 07021 920010, oder Haus der Familie Nürtingen, Matthias Gastel ist der Abgeordnete von BÜNDNIS 90 / Telefon 07022 39993; Treffpunkt: Parkplatz Freilichtmuseum Be- DIE GRÜNEN im Wahlkreis Nürtingen. uren, i-Punkt; Tel. 0711 997261 40 Individuelle Kräuter-Spaziergänge/Wanderungen oder Work- [email protected] shops zum Thema Waldbaden sind für Gruppen bis 20 Personen www.matthias-gastel.de mit auswählbarem Wunschgebiet möglich. Terminanfragen direkt bei Rainer Teschner. Es gelten für die Veranstaltung die aktuellen Corona-Bestim- mungen. Maximal 20 Personen können teilnehmen. Gästefüh- rer und Teilnehmer müssen einen Mund-Nase-Schutz mit sich WAS SONST NOCH INTERESSIERT führen, welcher in Gebäuden getragen werden muss und wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann. Um eventuell auftretende Infektionsketten nachverfolgen Burgführungen zu können, werden die Anmeldedaten der Teilnehmer für vier Die größte Burgruine der Schwäbischen Alb bietet nicht nur Wochen gespeichert. spektakuläre Aussichten auf das Umland, Besucher können bei einer Burgführung auf dem Hohenneuffen auch über 800 Jahre Kontakt: Burgen- und Festungsgeschichte hautnah erleben. Die Führung Tourist-Info Beuren gleicht einer Reise in die Vergangenheit, zu den Anfängen als Am Thermalbad 5 mittelalterliche Ritterburg, zur Landesfestung der Frühen Neuzeit 72660 Beuren bis hin zur barocken Festungsanlage nach französischem Vorbild. Telefon 07025/91040-0 Doch auch die Schicksale der zahlreichen Gefangenen, die die E-Mail: [email protected] Festung als Staatsgefängnis erleben mussten, bleiben bei einer www.beuren-tourismus.de Burgführung nicht unerwähnt. Termine: Mi, Do, Fr 15.00 Uhr und Sa, So, Feiertag 13.00 und 15.00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) „Waldbaden – entspanntes Erleben mit allen Sinnen“ Workshop-Spaziergang Ja zum Meistervorbereitungskurs Eintauchen, abtauchen und entschleunigen bei einem ent- Beginn ab September 2021 spannten Gang durch den Wald im Tiefenbachtal bei Beuren. Mit allen Sinnen genießen: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bietet zusam- Schmecken. Beim Spazierengehen Wissenswertes und Nütz- men mit dem Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim liches über den Wald und seine positiven Wirkungen auf das Meistervorbereitungskurse zur Ablegung der Meisterprüfung im Wohlbefi nden erfahren. Die Natur und den Wald, auf eine Handwerk an. Die Kurse fi nden in der Regel außerhalb der Schul- neue, faszinierende Art, entdecken. Für Erwachsene und ferien statt. Jugendliche ab 13 Jahren. Die Tour startet am Samstag, 07.08.2021 um 8.00 Uhr. Treffpunkt: Unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln wird Teil III mit Prä- Im Tiefenbachtal – wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. senztagen unter ab September 2021 an der Max-Eyth-Schule in Veranstalter/Buchung: Haus der Familie Nürtingen, Telefon 07022 Kirchheim u. T. starten, ggf. unterstützt durch E-Learning. Der Kurs 39993; Kosten: 12,- 3 / Person, Dauer: ca. 2,5 Stunden. endet mit einer Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer Es gelten für die Veranstaltung die aktuellen Corona-Bestim- Region Stuttgart voraussichtlich im März 2022. mungen. Maximal 20 Personen können teilnehmen. Gästefüh- rer und Teilnehmer müssen einen Mund-Nase-Schutz mit sich Der Präsenzunterricht fi ndet drei Mal pro Woche statt, jeweils ab führen, welcher in Gebäuden getragen werden muss und wenn 18.00 Uhr. der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann. Um eventuell auftretende Infektionsketten nachverfolgen Für den Kurs kann das Aufstiegs-BAföG beantragt werden. Alle zu können, werden die Anmeldedaten der Teilnehmer für vier Absolventinnen und Absolventen einer vollständig und erfolgreich Wochen gespeichert. abgelegten Meisterprüfung (Teile 1 bis 4) können zudem seit dem 1. Mai 2020 eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro beantragen. Kontakt: Tourist-Info Beuren Interessenten können sich für weitere Informationen an den För- Am Thermalbad 5 derverein der MaxEyth-Schule Kirchheim unter Telefon 07021 72660 Beuren 92043-107, E-Mail: [email protected] oder an die Kreishandwerk- Telefon 07025/91040-0 erschaft Esslingen-Nürtingen unter Telefon 0711 9757430 oder E-Mail: [email protected] EMail: [email protected] wenden. www.beuren-tourismus.de

Der Kursbeginn von Teil IV ist im März 2022 geplant und fi ndet ebenfalls an der MaxEyth-Schule in Kirchheim statt. Der Kurs endet mit der Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer Region Stuttgart voraussichtlich im Juli 2022. Tageselternverein e. V.

Heilpfl anzenspaziergang „Frauen Dreißiger“ Frau Katrin Heinz vom Tageselternverein Kreis Esslingen e.V., Büro Nürtingen, ist vom 2. bis 20. August 2021 im Som- Kleine Wanderung merurlaub. Je nach Jahreszeit - ob Frühling, Sommer oder Herbst - In dringenden Fällen während der Urlaubszeit wenden Sie sich stehen andere Heilpfl anzen im Mittelpunkt. Bei der kleinen bitte an Frau Mittelmeier-Wahrlich (Telefon 07022/30420-64, E- Wanderung mit dem Heilpraktiker Rainer Teschner rund um Mail [email protected]). Beuren lernt man die heimischen Heilpfl anzen kennen und Ab Montag, den 23. August 2021 ist Frau Heinz wieder zu erfährt mehr über deren Anwendung. Darüber hinaus erhält erreichen. man Tipps zum Sammeln und Aufbereiten. Telefon: 07022/30420-61 Die Tour startet am Sonntag, 15.08.2021 um 10.00 Uhr. 3 E-Mail: [email protected] Kosten: 12,- / Person, Dauer: 2-2,5 Stunden. www.tageselternverein-kreis-es.de Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 37

Frau Heinz ist zuständig für Beuren, Frickenhausen, Neuffen Mosaikkurs ab 7 Jahren und Kohlberg. Aus buntem Glas, Fliesen, Muscheln, Glasnuggets, Spiegelstück- Wir wünschen allen Eltern, Tagespfl egepersonen und ihren chen und Porzellan erstellen wir ein bis zwei kleine Mosaikobjekte Familien eine schöne und erholsame Sommer- und Urlaubs- wie Spiegel, Herzen, Kerzenständer, Tierbilder und vieles mehr. zeit. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Donnerstag, 9. September; 10.00 – 12.00 Uhr

Vinyasa Yoga – komm ins Fließen! Ziel des Vinyasa Yoga ist es, den ganzen Körper zu trainieren Volkshochschule Nürtingen und den Atem zu stärken. Den Abschluss bildet auch hier eine Entspannungseinheit, die Körper und Geist vollständig zur Ruhe Geschäftsstelle: bringt. Vinyasa Yoga ist für Anfänger mit guter körperlicher Kon- Frickenhäuser Str. 3, 72622 Nürtingen stitution geeignet. Tel. 07022 75330, Fax: 07022 75331, Ab Montag, 13. September, 17.30 – 18.45 Uhr; 12 Termine Internet: www.vhs-nuertingen.de Kursort: Nürtingen, Mühlstraße 1, Altes E-Werk 2. Stock Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforder- lich. Yin Yoga – lass los und komm ins Spüren! Yin Yoga ist ein ruhige Yogaform, in der die Asanas (Körperstel- lungen) meditativ und gänzlich ohne Kraft und Bewegung einige Yoga und (Lebens)-Kunst - ein inspirierender Spaziergang Minuten gehalten werden. Sehnen, Bänder und Faszien werden (33256) so optimal stimuliert und passiv gedehnt. Durch Yin Yoga kann Heike Witzel-Wilhelm, Vera Romeu Stress abgebaut werden, tiefe körperliche und seelische Entspan- Samstag, 21.08.2021, 14:00 - 18:00 Uhr nung und innere Ruhe erfahren werden und die Beweglichkeit Nürtingen, Treffpunkt: Hardt, Pfeiferbrunnen 3 kann gefördert werden. Gebühr: 29,50 Ab Montag, 13. September, 19.00 – 20.15 Uhr; 6 Termine Kursort: Nürtingen, Mühlstraße 1, Altes E-Werk 2. Stock Aquafi tness (34360) Regine Mäutner 60 plus - Sport hält mobil 4-mal, Mittwochs, ab 18.08.2021, 19:35 - 20:20 Uhr Wir wollen mit Sport, Spiel und Spaß etwas für unsere Gesund- Nürtingen, Inselbad, Zizishausen 3 heit tun. Funktionelle und rückengerechte Ganzkörpergymnastik Gebühr: 25,00 (inkl. Eintritt) gehören ebenso zum Programm wie die Verbesserung Ihrer Be- weglichkeit, Koordination und Entspannung. Aquafi tness (34361) Dienstag, ab 14. September; 8.20 – 9.20 Uhr, 20 Termine Regine Mäutner Kursort: Neckarhausen, Beutwanghalle 4-mal, Mittwochs, ab 18.08.2021, 20:30 - 21:15 Uhr Nürtingen, Inselbad, Zizishausen 3 Eltern-Kind-Turnen in Neckarhausen; für Kinder von 2 – Gebühr: 25,00 (inkl. Eintritt) 3 Jahren in Begleitung Durch Bewegungsspiele und eine interessant gestaltete Gerä- Aquafi tness (34362) telandschaft wird den Kindern und den Erwachsenen Spaß am Regine Mäutner Turnen und Bewegen vermittelt. 4-mal, Mittwochs, ab 18.08.2021, 21:20 - 22:05 Uhr Ab Dienstag, 14. September, 9.30 – 10.45 Uhr, 20 Termine Nürtingen, Inselbad, Zizishausen 3 Kursort: Neckarhausen, Beutwanghalle Gebühr: 25,00 (inkl. Eintritt) Musikwichtel für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren in Begleitung Discgolf Rhythmisch-musikalische Früherziehung; Auch Kinder mit Ein- Golf mit Frisbee (62040G) schränkungen sind willkommen. Markus Hybl Ab Dienstag, 14. September, 11.00 – 11.45 Uhr, 20 Termine Donnerstag, 19.08.2021, 18:30 - 20:00 Uhr Nürtingen, Hallenbad, Hinter dem Bad, Abwurf 1 Aktiv mit allen Sinnen - für Kinder von 6-12 Monaten in Be- keine Gebühr gleitung Die Welt mit allen Sinnen aktiv zu erforschen und ihr Baby dabei zu Aktuell ist kein Nachweis über die 3 Gs (geimpft, getestet, gene- unterstützen, ist von großer Wichtigkeit. Gerade die Bewegungs- sen) für die Teilnahme an unseren Kursen und Veranstaltungen entwicklung im ersten Lebensjahr verläuft bei Kindern unter- notwendig. schiedlich.Durch gemeinsames Spielen und Bewegen erkundet Ihr Baby seine Welt. Ab Dienstag, 14. September, 14.00 – 15.00 Uhr, 10 Termine Kursort: Nürtingen, Mühlstraße 1, Altes E-Werk 2. Stock Haus der Familie

72622 Nürtingen, Mühlstraße 11 Wenn nicht anders angegeben, fi nden die Kurse im Haus der Familie, Mühlstraße 11 in Nürtingen statt. Büro- und Telefonzeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr Unser Büro ist wieder von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Telefon 07022 / 39993 11.00 Uhr geöffnet. www.hdf-nuertingen.de; [email protected] Eine Anmeldung zu allen Kursen, insbesondere aber zu Vorträ- gen ist unbedingt erforderlich unter www.hdf-nuertingen.de Sommerferien im Haus der Familie Nürtingen oder per Mail an [email protected]. Das Büro ist in den Sommerferien von 2. August bis 3. September 2021 geschlossen. Ab Montag, 6. September sind wir wieder von Montag bis Donnerstag von 9-11 Uhr telefonisch und persönlich für Sie da. Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Heilpfl anzenspaziergang rund um Beuren: " Kräuterweihe" Bei einer kleinen Wanderung erfahren Sie Wissenswertes über Ihr Mitteilungsblatt. die heimischen Heilpfl anzen, deren Inhaltsstoffe und Wirkungen, sowie über die Haltbarmachung und Verwendung. Empfehlen Sie uns weiter. Sonntag, 15. August; 10.00 – 12.30 Uhr Treffpunkt: Freilichtmuseum Beuren