53. Jahrgang Freitag, den 2. März 2018 NUMMER 9

AAABBBEEENNNDDDAAANNNDDDAAACCCHHHTTT MMMIIITTT TTTAAAIIIZZZÉÉÉ---LLLIIIEEEDDDEEERRRNNN AAAMMM MMMIIITTTTTTWWWOOOCCCHHH,,, 777... MMMÄÄÄRRRZZZ UUUMMM 111999 UUUHHHRRR IIINNN DDDEEERRR KKKOOOHHHLLLBBBEEERRRGGGEEERRR KKKIIIRRRCCCHHHEEE

Im Beten, Singen der meditativen Taizé-Lieder, Hören eines Bibeltextes und kurzen Impulses kann man in der besonderen Atmosphäre der 40-minütigen Andacht zur Ruhe kommen, Innehalten im Alltag und Kraft schöpfen für neue Herausforderungen. Gerne einfach mal vorbeikommen und ausprobieren. Herzliche Einladung!

Veranstalter ist die Ev. Kirchengemeinde Kohlberg Seite 2 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 9 vom 2.3.2018 Für den Bereich Metzingen-Dettingen-Grafenberg-Riederich Amtliche Bekanntmachungen wurde eine zentrale einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst am Wochenende und den Feiertagen eingerichtet. Telefon: 01801/929213 Störungen und Schäden an der Straßenbeleuchtung HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6070711 in Kohlberg Ab sofort ist es möglich, über das Kundenzentrum Online Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6071122 der EnBW direkt auf der Internetseite der EnBW eine Zahnärztlicher-Bereitschaftsdienst Störungs- oder Schadensmeldung für defekte Straßen- Bereich Metzingen – Dettingen – Grafenberg – Riederich lampen im Gemeindegebiet abzugeben. Der Zahnärztliche Notfalldienst an den Wochenenden und Fällt Ihnen eine Störung an der Straßenbeleuchtung auf, Feiertagen kann unter der Telefon: 01805/911640 erfragt können Sie einfach unter: werden. www.enbw.com/strassenbeleuchtung-melden Schwangerschaftsberatungsstelle eine entsprechende Meldung erstellen. pro familia Wählen Sie die defekte Straßenleuchte in dem Kartenaus- Wellingstraße 8, , Telefon: 07021/3697 schnitt aus und beschreiben Sie den Schaden in einem Online-Formular bzw. laden Sie entsprechende Fotos Kinderärztlicher Notdienst hoch. Bereits gemeldete Leuchten sind gekennzeichnet Telefon: 0180 / 6071100 und werden angezeigt. Klinikum Die gemeldeten Leuchten werden dann bei der nächsten Hirschlandstr. 97, Turnusfahrt repariert. Darüber hinaus können Sie sich Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Samstag, optional über den Fortgang der Arbeiten gerne per Email Sonntag und Feiertag von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr. informieren lassen. Apothekenbereitschaft Am 03.03.2018 Standsicherheitsprüfung der Grabmale List-Apotheke, Kaierstr. 47, Reutlingen Grabsteine sind der Witterung wie Nässe, Frost und ande- Apotheke Blickle, Alleenstr. 16, ren Einwirkungen ausgesetzt, was die Standfestigkeit beein- trächtigen kann. Am 04.03.2018 Nicht standsichere Grabmale stellen für die Nutzer sowie Baum-Apotheke, Oberensinger Str. 14, Zizishausen Besucher der Friedhöfe eine Gefahr dar. Zur Vermeidung Apotheke Ohmenhausen, Gomaringer Str. 33, Reutlingen von Unfällen wird einmal jährlich die Standsicherheit der Grabmale überprüft. Die Standsicherheitsprüfung dient ne- ben der Verhütung von Unfällen vor allem der Sicherheit Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen der Friedhofsbesucher und der Grabnutzungsberechtigten. Sie unter Telefon: 07025791199-0 rund um Durch die Beweisführung zur Standsicherheit des Grabmals die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis können auch Schadensersatzansprüche abgewehrt werden. Freitag von 8 bis 13 Uhr besetzt. Die Gemeindeverwaltung ist als Friedhofsbetreiber zur jähr- Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit lichen Überprüfung nach Ende der Frostperiode verpflichtet. einen Termin vereinbaren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch Aus diesem Grund wird die Standsicherheitsprüfung der zu einem Informations- und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Grabsteine in den nächsten Tagen auf dem Friedhof durch- Hause oder senden Ihnen Informationsmaterial zu. geführt. Wird bei der Überprüfung eines Grabmals dessen Standunsicherheit festgestellt, wird der Bauhof sofort ent- Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen sprechende Sicherungsmaßnahmen vornehmen. Nicht un- Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer mittelbar umsturzgefährdete Grabmale werden mit Aufkle- Angehöriger. Einsatzleitung: Frau Renftle (Diakoniestation bern markiert. Die Nutzungsberechtigten werden daraufhin Nürtingen), Telefon. 07022/9327713. von der Friedhofsverwaltung um Beseitigung der Gefahr gebeten. Die Friedhofsverwaltung bittet alle Grabnutzungs- berechtigten sowie Friedhofsbesucher um Verständnis für diese Maßnahme. Anmelde-Linienverkehr Metzingen – Kohlberg Telefonische Anmeldung für Fahrten des Nacht-Taxis von Metzingen nach Kohlberg mindestens 1 Stunde vor Ab- fahrt – Telefon: 07125/407240. Anmeldeschluss: Montag – Samstag: 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr)

Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: 23:25 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 00:25 Uhr) 00:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 01:45 Uhr) 01:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 02:45 Uhr)

Allgemeiner Notfalldienst Sonn- und Feiertag: Nürtingen Telefon: 116117 20:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 21:10 Uhr) 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) Kreiskliniken Esslingen - Klinikum Nürtingen 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr) Auf dem Säer 1, Nürtingen Samstag/Sonntag/Feiertag von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr Nummer 9 vom 2.3.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 3

Müll

ABFALLBESEITIGUNG Förderverein Grundschule Kohlberg Die nächsten Abfuhrtermine: • Biotonne: Dienstag, 06.03.2018 Erfolgreicher Frühjahrsbasar • Altpapiersammlung: Samstag, 10.03.2018 Einige Wochen ist es nun schon her, dass der 1. Kinder- • Gelber Sack: Montag, 12.03.2018 sachenmarkt in diesem Jahr am 27.01.2018 stattgefunden • Restmüll: Dienstag, 13.03.2018 (siehe Müll-ABC) hat. Die Sammelbehälter bzw. der gelbe Sack sind jeweils Auch dieses Mal waren wieder viele Helferinnen und Helfer ab 7.00 Uhr bereitzustellen. im Einsatz, um für einen reibungslosen Ablauf beim Aufbau, Das gebündelte bzw. in nicht zu großen Kartons ver- Verkauf und Zurücksortieren zu sorgen. Voll Vorfreude auf packte Altpapier ist bis spätestens 8.00 Uhr am Gehweg- den Sommer fanden sich viele Käufer für die angebotenen oder Fahrbahnrand bereitzustellen. Kleidungsstücke und Spielsachen ein. Auch die gemütliche Cafe-Ecke lud zum Verweilen ein. Dank zahlreicher Kuchen- • Wertstoffcontainer spenden war eine reichhaltige Auswahl vorhanden und für Wertstoffe dürfen nur jeden Geschmack war etwas dabei. werktags von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 20.00 Uhr Am Ende blieben gut 2000 Euro für die Kinder der Grundschule in die Wertstoffcontainer geworfen werden. am Jusi übrig. Damit werden wieder verschiedene Projekte un- Wir bitten um Beachtung! terstützt, wie zum Beispiel Theaterbesuche, Fahrradprüfung • Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof und der Computerkurs. beim Bauhof So können alle Schüler am 6.3.2018 das Stück „Herr Bello“, Öffnungszeiten: eine Aufführung der Württembergischen Landesbühne in Nür- Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr tingen, besuchen. Die Gesamtkosten hierfür werden vom Geld Mittwoch: 17.30 - 19.30 Uhr des Basars beglichen. Hierfür lohnte es sich doch mitzuhelfen, November bis Februar nur Samstag. oder? • Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer/innen, durch Eure Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Mithilfe ist es immer wieder möglich, solche Projekte zu un- terstützen. Wir freuen uns schon auf den Herbstbasar, der am 8.9.2018 stattfindet und hoffen wieder auf zahlreiche Helfer/innen und Käufer! Bis dahin- Euer Basarteam Ortsbücherei

Öffnungszeiten in der Ortsbücherei Montag, von 14.30 bis 17.30 Uhr Mittwoch, von 16.00 bis 19.00 Uhr

Buchtipp der Woche: Acht Berge von Paolo Cognetti Wagemutig erkunden Pietro und Bruno als Kinder die verlassenen Häuser des Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch schattige Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle. Als Erwachsene trennen sich die Wege der beiden Freunde: Der eine wird sein Heimatdorf nie verlassen und versucht die Käserei seines Onkels wiederzubeleben, der andere zieht als Dokumentarfilmer in die weite Welt hinaus, magisch angezogen von immer noch höheren Gipfeln. Vor der ehrfurchtgebietenden Kulisse des Monte-Rosa- Massivs schildert Paolo Cognetti mit großer poetischer Kraft die lebenslange Suche zweier Freunde nach dem Glück. Eine eindringliche, archaische Geschichte über die Unbezwingbarkeit der Natur und des Schicksals, über das Leben, die Liebe und den Tod. Müll gehört nicht in Büchereileiterin Ute Bohne die Landschaft!

Impressum: Herausgeber: Gemeinde 72664 Kohlberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Rainer Taigel oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG. Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Römerstr. 19, 72555 Metzingen, Telefon: (0 71 23) 36 88-630, Telefax: (0 71 23) 36 88-222. Zustellung und Vertrieb: (0 71 21) 9302-61 Homepage: www.nak-verlag.de. Telefon Redaktion: (0 71 23) 36 88-511, E-Mail Text: [email protected], E-Mail Anzeigen: [email protected] Seite 4 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 9 vom 2.3.2018 Die beste Erziehung für mein Kind - was hat das mit mir zu tun? *** Wie sich die eigenen Lebensthemen in der Erziehung der Kinder wiederspiegeln... Förderverein Grund- und Der pädagogische Elterngesprächskreis wird seit 2004 an Hauptschule der GWRS Neuffen angeboten. Er beinhaltet Vorträge, Erzie- hungstraining und Gesprächskreis unter der sachkundigen Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Leitung von Iréne Greiner (Pädagogische Psychologin, IPFB Ganz herzlich laden wir unsere Mitglieder und alle Interessen- Greiner, Leiterin Elternschule, FPA). ten zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Passend zu diesem Thema gibt es ab Frühjahr 2018 wieder Termin: Donnerstag, 15. März 2018 eine 2-jährig Ausbildung"Familienpädagogik" in Unteren- Ort: Lehrerzimmer der Grundschule in Neuffen singen mit Irène Greiner. Beginn: 20.15 Uhr Interessierte finden an diesem Abend Infos. Tagesordnung: Nächster PEG am 10. Juli und 27. November 2018 1. Begrüßung, Abstimmung der Tagesordnung Der PEG ist so konzipiert, dass ein breites pädagogisch/ 2. Berichte mit anschließender Aussprache psychologisches Grundwissen vermittelt wird. Durch gemein- - der Vorsitzenden sames Nachdenken über Fragen rund um Erziehung mit of- - der Kassiererin fenem Austausch und Reflexion des eigenen Erziehungsver- - der Kassenprüfer haltens, können konkrete Fragen beantwortet werden. 3. Entlastung des Vorstandes Die Themen der nachfolgenden Abende werden nach Interes- 4. Wahlen se in der Gruppe festgelegt. - 2. Vorsitzenden Der Teilnehmerbeitrag beträgt 4,00 Euro / Abend. - Kassiererin Den Restbetrag übernimmt der Förderverein der Grund- - 2 Beiräte und Werkrealschule Neuffen. - 1 Beisitzer Weitere Informationen unter 07025/8257 - 2 Kassenprüfer 5. Aktuelle Anträge 6. Sonstiges, Wünsche, Anregungen Weitere Anträge zur Tagesordnung, die wir gerne aufnehmen, können bis Donnerstag, den 01.03.2018 schriftlich an die Schule oder als E-Mail an [email protected] sowie per Fax an 07025 921113 eingereicht werden. Wir freuen uns, Sie bei unserer Mitgliederversammlung be- grüßen zu dürfen. Der Vorstand 10 Jahre Spiel-Nachmittage in Kohlberg Erinnern Sie sich noch? Im Oktober 2007 fand ein Treffen der Kohlberger Vereine statt, bei dem u.a. mögliche Angebote für Senioren besprochen Realschule Neuffen wurden. Bei der Gelegenheit ist auch die Idee zum „Nach- mittag der Spiele“ entstanden. INFO-NACHMITTAG an der REALSCHULE NEUFFEN Am 31. März 2008 haben wir uns zum ersten Mal im Feuer- für Eltern und Kinder, die vor dem Übergang zu einer weiter- wehrhaus getroffen. Seither treffen wir uns regelmäßig viermal führenden Schule stehen im Jahr zum Kaffee trinken, zu Gesprächen und Unterhaltung am Freitag, 09. März 2018, 14.30 Uhr - 17.00 Uhr und natürlich zum gemeinsamen Spielen. Natürlich möchten wir das gerne weiter führen. Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula des Schulzentrums Neuffen ist folgender Programmablauf vorgesehen: Daher laden wir wieder ein zum Nachmittag der Spiele. Termin: Dienstag, 13. März 2018 14.30-15.00 Uhr Begrüßung der Eltern und Schüler. ab 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr Die Eltern erhalten Informationen über den Ort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Bildungsgang der Realschule. Kosten: keine - nur was „verzehrt“ wird. Danach können Sie an einer Führung durch die Räume Wir bieten: Kaffee und Hefekranz der Realschule teilnehmen. Anschließend laden wir Sie recht nicht-alkoholische und alkoholische Getränke. herzlich zu Kaffee und Kuchen in den Musiksaal unserer Und lassen Sie sich überraschen, was dieser Jubiläums- Schule ein. Sie haben hier die Möglichkeit, sich mit Eltern Nachmittag sonst noch bietet ! der derzeitigen Klassen 5 auszutauschen. Die Schüler und Schülerinnen werden in dieser Zeit in Klein- Nach einer kurzen Kaffee-Runde werden in Gruppen verschie- gruppen unsere Schule aktiv erkunden. dene Karten-, Brett- und Würfelspiele gespielt. Auch für neue Die Schulleitung Spiele sind wir offen. Wer hat Lust? Nicht das Gewinnen steht im Mittelpunkt, sondern der Spaß und eine nette Unterhaltung. Pädagogischer Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Elterngesprächskreis Sind Sie dabei, bringen Sie Bekannte mit, dann wird es be- stimmt wieder ein geselliger Nachmittag! Neueinsteiger sind Herzliche Einladung herzlich willkommen. Der nächste PEG findet am Dienstag, den06. März 2018 um Bei Fragen, gerne anrufen bei 19. 30 Uhr in der Werkrealschule in Neuffen statt. ( Hohenzol- Irmgard Hägele, Teckstr. 38, Tel. 4245 lernstr. 28 / 1.Stock) Barbara Arnold, Metzinger Str. 54, Tel. 6487 Nummer 9 vom 2.3.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 5 Wer Jugendgerichtsschöffe für die nächste Amtszeit werden will, kann sich ab sofort beim Kreisjugendamt im Esslinger Landratsamt bewerben. Die Aufgabe Jugendgerichtsschöffen, Bürgerinnen und Bürger ohne ju- ristische Fachkenntnisse, stehen als ehrenamtliche Richte- rinnen und Richter bei Verfahren des Jugendgerichts dem Berufsrichter zur Seite. Auch bei Jugendlichen, die vor dem Jugendgericht landen, entscheiden Jugendrichterin oder Ju- gendrichter nicht alleine. Die zumeist zwei Jugendgerichts- schöffen haben bei der Urteilsfindung das gleiche Stimmrecht wie die Berufsrichter, dürfen Angeklagte und Zeugen befragen und könnten den Richter überstimmen. Die Beteiligung von Laien an der Urteilsfindung ist im deutschen Rechtswesen festgeschrieben. Durch die Schöffen wird der Grundsatz der Teilhabe des Volkes an der Rechtsprechung verwirklicht. Die Schöffen bringen ihre Alltagserfahrung, ihre Menschenkennt- nis und ihr Rechtsempfinden in das Gerichtsverfahren ein. Auf diese Weise bleibt die Strafjustiz im Rechtsbewusstsein der Bevölkerung verwurzelt und behält eine gewisse Lebensnähe. Voraussetzungen Jugendschöffe kann werden, wer deutscher Staatsbürger ist und gut deutsch sprechen kann, am 1.1.2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt ist und im Landkreis Esslingen wohnt. Juristen sind von der Wahl ausgeschlossen, genauso wie Angehörige von Berufsgruppen, die mit der Rechtsprechung direkt oder indirekt zu tun haben wie Polizei- und Strafvollzugsbeamte, Bewährungs- und Gerichtshelfer sowie Religionsdiener. Die Jugendgerichtsschöffen werden an einem der drei Jugendge- richte bei den Amtsgerichten im Landkreis an den Standorten Esslingen a. N., Kirchheim u. T. und Nürtingen eingesetzt. „Wer als Jugendschöffe über Jugendliche und Heranwach- sende zwischen 14 und 21 Jahren urteilt, sollte eine gewisse erzieherische Erfahrung mitbringen. Dazu gehört beispiels- weise eine berufliche oder ehrenamtliche Betätigung im Be- reich von Jugendverbänden und Jugendhilfe- und Jugend- Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar freizeiteinrichtungen, ein Engagement im schulischen Bereich sowie im Rahmen privater Erziehungs- und Betreuungstätig- Grippewelle bei der Müllabfuhr keit“, erklärt Sonja Keiling, die Interessenten für die Tätigkeit Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen teilt sucht. Verhandelt werden beispielsweise Ladendiebstahl oder mit, dass es durch hohen Krankenstand beim Abfuhrunter- Sachbeschädigung aber auch Raub- und Erpressungsdelikte, nehmen in dieser Woche stellenweise zu Verzögerungen bei Körperverletzungs- und Betäubungsmitteldelikte. Von Vorteil der Müllabfuhr im Kreisgebiet kommen kann. Die Kundinnen sei es, wenn sich kommende Jugendschöffen in verschie- und Kunden werden gebeten, Bio- und Restmülltonnen, die dene soziale Milieus hineindenken und das Handeln des nicht geleert wurden, an der Straße stehen zu lassen. Das Ab- Jugendlichen in deren sozialem Umfeld beurteilen können. fuhrunternehmen wird immer am Folgetag, bis einschließlich Objektivität sowie Reife im Urteilsvermögen sind des Weiteren Samstag, 03.03.2018 die Abfuhr nachholen. unerlässlich. Weitere Informationen: 0800 9312-526, [email protected], www.awb-es.de. Jugendgerichtsschöffen nehmen jährlich an ca. zwölf Ge- richtstagen jeweils zu zweit teil. Arbeitnehmer werden für die Treffen der ehemaligen Schülerinnen der Landwirt- Tätigkeit freigestellt, ein kooperativer Arbeitgeber und eine schaftsschule Esslingen gewisse zeitliche Flexibilität sind erforderlich für das Schöf- Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung lädt die ehema- fenamt. ligen Schülerinnen der Landwirtschaftsschule Esslingen zum Bezahlt werden Schöffen nicht, sie erhalten eine Aufwands- jährlichen Treffen am Mittwoch, dem 7. März, um 14:30 Uhr entschädigung, eine Erstattung der Fahrkosten und ggf. eine nach -Scharnhausen ins Hotel Lamm ein. Neben Entschädigung für Verdienstausfälle. dem Austausch steht auch wieder ein Fachvortrag auf dem Ablauf der Wahl ins Jugendschöffenamt Programm. Es referiert Lisa Engel zum Thema „Superfood“. Das Jugendamt sammelt die Bewerbungen und erstellt da- raus eine sogenannte Vorschlagsliste für den Jugendhilfe- Jugendgerichtsschöffen gesucht ausschuss, einem Gremium des Kreistags. Im Sommer 2018 Das Kreisjugendamt Esslingen sucht ab sofort neue Jugend- erfolgt die Abstimmung der Vorschlagsliste im Jugendhilfe- gerichtsschöffen. Wie Städte und Gemeinden in den nächsten ausschuss. Daran schließt sich nach öffentlicher Bekanntma- Wochen nach neuen Schöffen für Amts- und Landgerichte chung die einwöchige Auflegung der Liste an. Danach besteht Ausschau halten, so laufen auch beim Kreisjugendamt die eine einwöchige Einspruchsmöglichkeit gegen Bewerbungen Vorbereitungen für die Wahl der neuen Jugendgerichtsschöf- auf der Liste. Nach Ablauf dieser Frist wird die Vorschlagsliste fen bei den Jugendgerichten für die Amtszeit 2019 - 2023 dem zuständigen Gericht übergeben. an. „Der Einsatz als Jugendgerichtsschöffe bietet ein ausge- Der jeweilige Schöffenwahlausschuss des Gerichts wählt im sprochen verantwortungsvolles, wichtiges und zugleich sehr Spätherbst 2018 so viele Personen als Jugendhaupt- und interessantes Ehrenamt, das ein hohes Maß an Unparteilich- Jugendhilfsschöffen aus der Vorschlagsliste aus, wie benötigt keit verlangt “, betont Sonja Keiling vom Kreisjugendamt. werden. Seite 6 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 9 vom 2.3.2018 Information und Bewerbung Donnerstag, 8. März Interessenten aus dem Landkreis Esslingen können sich bis 19.00 Konfirmandenelternabend in der Kirche spätestens 25. April 2018 für das Jugendschöffenamt beim Ein Abend für die neuen Konfirmanden mit deren Kreisjugendamt Esslingen bewerben. Hierzu ist der auf der Eltern. (Konfirmation 2019) Homepage des Landkreises Esslingen ein Bewerbungsbo- Freitag, 9. März gen (www.landkreis-esslingen.de/jugendschoeffenwahl) ein- 19.30 Konfirmandenelternabend der diesjährigen Kon- gestellt. firmanden in der Kirche (Konfirmation am 6. Mai Im Jugendamt des Landkreises Esslingen steht Sonja Keiling 2018). unter Telefon 0711 3902-42570 oder per E-Mail: [email protected] für Rückfragen zur Verfügung. Gottes Schöpfung ist sehr gut! Weltgebetstag aus Surinam am 2. März 2018 Weitere Informationen über das Schöffenamt gibt es unter Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas www.landkreis-esslingen.de/jugendschoeffenwahl ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht www.schoeffenwahl.de einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Der www.schoeffen.de Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Mit seinen rund 540.000 Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo. Kirchliche Nachrichten Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien er- zählen aus ihrem Alltag. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Brüdergemeinde eine Evangelische Kirchengemeinde bedeutende Rolle. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Kohlberg Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie surina- mischer Christinnen. Frauen und Männer, Kinder und Jugend- Telefon (07025) 3517 - Fax (07025) 3531 liche – alle sind eingeladen! E-Mail: [email protected] Wir Kohlberger sind auch in diesem Jahr wieder herzlich nach Homepage: www.ev-kirche-kohlberg.de Kappishäusern eingeladen. Bürozeiten Sekretariat: Am Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus Dienstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Kappishäusern. Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Freitag, 2. März 19.30 Weltgebetstag der Frauen, im Ev. Gemeindehaus Kappishäusern, auch alle Kohlberger Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Der Abend wird von Kohlberger Mitarbeiterinnen mitgestaltet. Samstag, 3. März 9-16.00 Klausurtag Ev. im Täle im Ev. Gemeindehaus Groß- bettlingen. Sonntag, 4. März 2018 10.00 Tauf- und Predigtgottesdienst zum 3. Sonntag in der Passionszeit „Okuli“ Herzliche Einladung zur Brüderreise 2018 Text: 1. Petrus, 18 – 21 (Pfarrer Harald Geyer) Die Brüderreisen der Apis finden jedes Winterhalbjahr statt. Im Getauft werden die Kinder Hannah Pfisterer, Mittelpunkt dieser Brüderreise-Gemeinschaftsstunde steht Emma Elfert, Frieda Reusch und Frieder Single. wie immer ein Bibeltext, der von den Reisebrüdern gemein- 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus sam ausgelegt wird. Sie lassen aber auch an ihren persön- 19.30 Gemeinschaftsstunde der Apis in der Sakristei lichen Erfahrungen teilhaben. (Text: 1. Mose 11, 1 – 9. 27 - 32) Nach Kohlberg kommen in diesem Jahr Arthur Klenk aus Korn- Montag, 5. März tal-Münchingen, sowie Werner Schäfer aus Langenbrettach. 20.00 Chorprobe Mutmacher im Gemeindehaus Herzliche Einladung auf Dienstag, 6. März, 19.30 Uhr, in das Gemeindehaus Kohlberg. Dienstag, 6. März Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. 18.00 Mitarbeitertreffen der Konfirmandenfreizeit im Pfarramt Elternabend neue Konfirmanden (Konfirmation 2019) 19.00 Kinderkirchvorbereitung im Pfarramt Gleich nach der diesjährigen Konfirmation (6. Mai 2018) wollen 19.30 Brüderreise der Apis im Ev. Gemeindehaus wir mit dem neuen Jahrgang starten. Der neue Jahrgang, das (Eingeladen ist die ganze Gemeinde) sind Jugendliche, die in der Regel, im Moment die 7. Klasse Es kommen die beiden Brüder, Arthur Klenk aus besuchen und evangelisch sind. Korntal-Münchingen, sowie Werner Schäfer aus Vor der Anmeldung zum Konfirmandenunterricht gibt es auch Langenbrettach. dieses Jahr, wie immer, einen ersten informativen Elternabend. Dieser findet statt, amDonnerstag, 8. März 2018, um 19.00 Mittwoch, 7. März Uhr, in der Ev. Kirche Kohlberg. 16.00 Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus An diesem Abend kann man sich für das Konfirmandenjahr 19.00 Taizéandacht in der Kohlberger Kirche anmelden. Wir sprechen über Inhalte dieser Konfirmanden- Nummer 9 vom 2.3.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 7 zeit, Inhalte des Unterrichts und die terminliche Abfolge. Die MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN infrage kommenden Jugendlichen werden nicht persönlich Miniwochenende in Dipbach eingeladen. Machen Sie sich deshalb, innerhalb des neuen Konfirmandenjahrganges, auf diesen Konfirmanden-Elterna- bend aufmerksam und laden einander hierzu ein. Als evangelische Kirchengemeinde freuen wir uns auf den neuen Jahrgang, und laden nochmals herzlich zum Elterna- bend ein. Vorankündigung Frauenfrühstückvorbereitung Am Donnerstag, 15.03., um 20 Uhr, findet im Gemeindehaus die Vorbereitung zum 50. Frauenfrühstück mit Katharina Neu- deck, das am 24. April sein wird, statt. Bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor.

Gruppenbild Miniwochenende Dipach Pfarramt Neuffen: Sekretariat: Angelika Doster Endlich war es wieder soweit. Freitag, der 23. Februar war Pfarrer: Dr. Achille Mutombo-Mwana da! 20 Minis und zwei Betreuer machten sich auf den Weg Öffnungszeit: Montag – Mittwoch und nach Dipbach, um gemeinsam den Spuren ihres Glaubens Freitag von 08:30 – 11:30 Uhr nachzugehen. oder nach Vereinbarung Nachdem die Zimmer bezogen waren und alle durch ein tolles Tel.: (07025) 2756 Abendessen gestärkt waren, gingen die Minis in Kleingruppen Fax: (07025) 909342 einfachen Lebensfragen auf den Grund. „Ich darf Hilfe anneh- E-Mail: [email protected] men“ oder „ich will heute mal aus der Reihe tanzen“. Mit einem Homepage: www.sankt-michael.eu schönen Abendlob, vorbereitet von 2 Ministranten, ging der Facebook: SanktMichaelNeuffen erste Tag in Dipbach zu Ende und es startete die Nacht mit Instagram: sanktmichaelneuffen Spielen, Film und guten Gesprächen. Jeder so wie er wollte. Pünktlich um 8 Uhr saßen alle beim Morgenlob, um den Tag mit fetzigen Liedern und schönen Texten zu begrüßen. Nach dem GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen Frühstück ging es in das EXIT-GAME. „Findet den Verräter!“ St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren,Klaus v. Flüe Die Kinder mussten anhand von allerhand Hinweisen an einer Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen gedeckten Abendmahltafel herausfinden, wer unschuldig war und wer Jesus verraten hat. Eigentlich wissen sie es aus der Samstag, 3. März – Geistliches Angebot in der Fasten- Bibel, nur wurden die Jünger durch Stofftiere ersetzt – und zeit - Klaus von Flüe-Kirche Frickenhausen welches Stofftier stellte nun welchen Jünger dar? Gar nicht 18:00 Ich bin ... weil Du bist .... so einfach! Der Samstagnachmittag wurde im Garten zu Er- Besinnliche Stunde: mit verschiedenen Texten, lebnisspielen genutzt. Zusammen fanden die Minis heraus, Anregungen, kurzen Gebeten und Liedern wollen wir dass man durch Zuhören und einem gemeinsamen Plan viel das Hungertuch 2017/2018 näher betrachten. mehr erreichen kann. So konnten sie am Ende des Nachmittags alle auf einer Plane Sonntag, 4. März – 3. Fastensonntag stehen und diese wenden, ohne dass jemand von der Plane 8:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen runter musste. 10:00 Eucharistiefeier in Großettlingen. Helfertag 10:00 Eucharistiefeier in Beuren für die ganze Kirchenge- meinde (Vertretung)

Dienstag, 6. März 18:30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung in Beuren

Mittwoch, 7. März 18:30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung in Großbettlingen Donnerstag, 8. März 18:30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung in Neuffen Freitag, 9. März - Tag der ewigen Anbetung 18:30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung in Frickenhausen Samstag, 10. März – Geistliches Angebot in der Fastenzeit Ministranten beim Spiel auf der Plane 18:00 Taize-Andacht mit Frau Hesbacher Am Abend feierten alle zusammen mit Pfarrer Andreas, den in der Unterkirche Großbettlingen einige von der Romwallfahrt kennen, einen bunten Gottes- Sonntag, 11. März – 4. Fastensonntag dienst mit selbstausgesuchten Liedern und Texten. Der Abend 8:30 Eucharistiefeier in Neuffen endete dann mit einer Party bei Tanz und Diskolicht mit alko- 8:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen (Vertretung) holfreien Cocktails. Happy Birthday hieß es dann um 24 Uhr 10:00 Eucharistiefeier mit Taufe in Frickenhausen für unsere Flora. Schön, dass alle mitfeiern konnten! Sonntag 10:00 Eucharistiefeier in Beuren (Vertretung) kam Pfarrer Mutombo die Ministranten besuchen. Zusammen Seite 8 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 9 vom 2.3.2018 machten sie sich mit dem Hungertuch „Ich bin weil du bist“ Wer diese heilige Stunde hält, lernt von Jesus selber, Gott in durch die Straßen und Feldwege und beteten den Kreuzweg aller Demut und in der Einfachheit des Herzens zu dienen. Wer für Kinder an verschiedenen Stationen. in der Lage ist, zu wachen und zu beten, sieht sein Leben und die damit verbundenen Verletzungen und Enttäuschungen in einem viel größeren Zusammenhang. Wirst du auch wagen, an jenem Freitag, zu wachen und zu beten? Wirst du auch wagen, mindestens eine Stunde in der Gegenwart Christi zu verbringen? Zögerst du, weil du nichts vorzuweisen hast? Bei Ihm brauchst du nichts vorzuweisen. Du brauchst nichts zu leisten. Du wirst nicht benotet, als ob du ein Schulkind wärest. Komm und bete in der Stille deines Herzens. Wenn du das lange Schweigen nicht aushalten kannst, hast du die Mög- lichkeit, ein Buch mit Anbetungsgebeten zu gebrauchen. Du kannst auch, allein oder mit anderen, eine Anbetungsstunde gestalten. Du kannst in dieser Zeit, Texte vortragen, die dir wichtig sind. Damit kannst du anderen helfen, die keine Worte finden, um Gott ihre Liebe zu erweisen. Damit wir sicher sind, dass zu jeder Stunde des Tages je- mand in der Klaus-von-Flüe-Kirche Frickenhausen vor der Monstranz betet, bitte ich dich darum, dich in die Liste, die im Eingang der Kirche liegt, einzutragen. Damit trägst du Kreuzweg dazu bei, den Glauben an die konkrete Gegenwart Christi im Allerheiligsten Sakrament wach zu halten. Zum Abschluss fand man sich zum gemeinsamen Gottes- Fühle dich persönlich von Jesus im Garten Getsemani ange- dienst zusammen. sprochen: Kannst du keine Stunde mit mir verbringen? Wache Leider verging das Wochenende wie im Flug. und bete. Vielen Dank an alle, die dieses Wochenende möglich gemacht Pfarrer Achille Mutombo haben! Das machen wir wieder - FKF - Minis aus Neuffen,

Beuren und Kohlberg, Profis in jeder Lage! Geistliche Angebote in der Fastenzeit 3. März - Klaus-von-Flüe-Kirche Frickenhausen, 18:00 Uhr Ministunde Ich bin ... weil Du bist ... Ministunde: jeden Freitag um 18 Uhr (außer in den Ferien), Das ist die Bildunterschrift des Hungertuchs, das bei uns im Kontakt: Alexandra Galka Tel.: 07025/1360897 Altarraum der Kirchen in Frickenhausen und Großbettlingen

aufgehängt ist. Taizé-Andacht Wir wollen in einer besinnlichen Stunde in der Klaus-von- Der Taizékreis trifft sich monatlich zu Gesängen, Gebeten und Flüe-Kirche in Frickenhausen mit verschiedenen Texten, Meditationen. Sie sind herzlich eingeladen in die Hl Geist-Kir- Anregungen, kurzen Gebeten und Liedern das Hungertuch che nach Großbettlingen am Donnerstag 01.03., 05.04. jeweils 2017/18 näher betrachten. um 20 Uhr. Infos: Inge Hesbacher, Telefon 07022/49271, oder Was will uns dieses beeindruckende Bild sagen, welches per Mail [email protected] Anliegen wird dahinter für uns persönlich sichtbar? Denken wir beim Betrachten an überfüllte Flüchtlingsboote? Ökumenische Erwachsenenbildung Was macht es mit uns, wenn wir Fremden in die Augen Danach war schon – über den Sinn des Todes schauen? Dokumentarfilm ca. 45 Minuten, anschließend Gespräch Haben wir den Mut und die Bereitschaft, uns in die Perspektive Unsere Protagonisten (fünf betagte Christen) berichten von unseres Gegenüber hineinzuversetzen? ihrem Leben, von prägenden Momenten, von dem, an was sie Wir können unsere Welt zu einem besseren Ort machen, in- glauben, was sie durchs Leben brachte und bringt. dem wir den Menschen wirklich begegnen. Papst Franziskus Was kommt nach dem Tod? Wie hilft der Glaube? schreibt: „Bitte betrachtet die Welt nicht vom Balkon aus, Was ist der Sinn des Lebens? sondern setzt euch ein, beteiligt euch am großen sozialen und Der Film hinterfragt christliche Werte und zieht Bilanz: politischen Dialog.“ Oftmals hart und direkt, aber auch voller Lebensfreunde, Erst wenn wir erkennen, dass wir in Beziehung zu allen Men- Humor und Hoffnung. schen stehen, kann eine echte Beziehung auf Gegenseitigkeit Termin: Dienstag 13. März 2018 um 19:30 Uhr und Gerechtigkeit entstehen. Ort: Katholisches Gemeindehaus Neuffen Alles Leben trägt die Spuren Gottes in sich und unsere Men- Referent: Gerhard Stahl, Göppingen, Filmregisseur schenwürde ist mit der Würde aller Menschen verknüpft.

Samstag, 10. März - Unterkirche Großbettlingen, 18:00 Uhr Tag der ewigen Anbetung Taizé-Andacht Freitag, 9. März Klaus-von-Flüe-Kirche Frickenhausen In kurzen, sich wiederholenden Gesängen wird eine Atmo- von 8:30 – 20:30 Uhr sphäre geschaffen, in der man zur Ruhe kommen und beten Bleibet hier und wachet mit mir. Wachet und betet. Wachet kann. Viele brennende Kerzen, kurze Texte, Stillephasen und und betet. Wie in den vergangenen 2 Jahren, so wollen wir die meditativen Taizé-Gesänge prägen diese Andacht, der die uns am Freitag, den 09. März 2018, der Anbetung unseres Besucher über alle Konfessionen hinweg verbindet. Herrn Jesus-Christus im Allerheiligsten Sakrament des Altares Der Weg zur Unterkirche ist rechts neben dem Aufgang zur widmen. Es wird ein Tag der ewigen Anbetung sein. Sakristei. Als im Garten Getsemani Jesus zu den schläfrigen Jüngern kam, fragte er sie: Könntet ihr nicht eine einzige Stunde in Samstag, 17. März - St. Paulus Beuren, 18:00 Uhr meiner Nähe verbringen? Eine Stunde in Anbetung zu ver- Wer liebt, berechnet nicht. Wer berechnet, liebt nicht. bringen, hilft uns, den oft oberflächlichen Glauben an Seine In allen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit werden in der Gegenwart zu vertiefen. Wer in Seiner Nähe schweigen kann, Fastenzeit geistliche Angebote gemacht, damit wir uns auf wird auch leichter über die Schwächen der anderen wie über Ostern vorbereiten können. Diese geistlichen Angebote sind seine täglichen Probleme schweigen können. eine Bereicherung für die Mitglieder unserer Kirchengemein- Nummer 9 vom 2.3.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 9 den. Sie entdecken, wie vielfältig die Liturgie ist. In der Fasten- zeit werden an vielen Orten unserer Diözese auch Schweige- Vereinsmitteilungen exerzitien angeboten. Christen ziehen sich sozusagen in die Wüste zurück. Weit weg vom Lärm des Alltags lernen sie nicht zu sprechen, sondern zu schweigen. Wie der junge Samuel beten sie innerlich: Rede Herr, dein Diener hört. Wie vor zwei Jahren, so werden wir uns in Beuren auf diese Schule des Schweigens machen. Um 18:00 Uhr wird die Monstranz aus- gesetzt. Alle 15 Minuten wird ein kurzer Impuls vorgetragen. Welchen Nutzen hat man davon und wieviel Leute sind in der Lage eine ganze Stunde zu schweigen? Wer liebt, berechnet nicht. Wer berechnet, liebt nicht. Pfarrer Achille Mutombo

Samstag, 24. März - St. Michael Neuffen, 18:00 Uhr Kreuzweg der Jugend – nicht nur für die Jugend Vorschau Der letzte Satz des Evangeliums nach Matthäus gibt ein Ver- sprechen Jesu Christi wieder: Ich bin bei euch bis ans Ende Kreisliga B, Staffel 4 des Lebens, bis ans Ende der Welt. SGM Kohlberg / Tischardt – TSV Jesu nahm vor 2000 Jahren sein Kreuz auf sich. Er stand für Sonntag, 04.März´18 / Beginn: 13 Uhr seine Botschaft ein. Das ist sein Weg bis heute: Er geht mit Kreisliga B, Staffel 5 uns durch diese Welt. Er trägt sein Kreuz auch durch mein TSV Kohlberg – NK Marsonia Frickenhausen Leben, meine Stadt, meine Straße. Mittendrin oder beiläufig. Sonntag, 04.März´18 / Beginn: 15 Uhr Echt und jetzt. Immer #beieuch und damit immer #beimir. #beimir - als Hash- Sollte der Platz in Kohlberg nicht bespielbar sein, könnten tag, als Doppelkreuz: die Fußballspiele evtl. in Neuffen auf dem Kunstrasenplatz Ein Kreuz, das für den Weg Jesu damals steht; ein Kreuz, das statt finden. für den Weg Jesu heute steht. Jesu Kreuzweg führt durch mein (MM) Leben. Und verändert etwas. Kreuzweg der Jugend - nicht nur für die Jugend, herzliche Einladung an alle Generationen! TTC Kohlberg Fränkische Passionsspiele in Sömmersdorf 24. 06. 2018 Seelsorgeeinheit Hohenneuffen TTC II erklimmt Tabellenspitze Herzliche Einladung zu den Fränkischen Passionsspielen Am vergangenen Montag empfing der TTC II die Gäste vom in Sömmersdorf am 24. 06. 2018! TV Unterlenningen II. Eine Geschichte – ein Dorf – eine Leidenschaft In der Vorrunde konnte man einen deutlichen 9:2-Sieg feiern. 6:30 Uhr Abfahrt an der Katholischen Kirche Sankt Michael Dies galt es nun zu wiederholen und so sollte es auch kommen. Neuffen Zwar ging zu Beginn ein Doppel verloren, jedoch konnte Fahrt im modernen Reisebus nach Sömmersdorf postwendend gekontert werden, und so konnten die Doppel 10:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst zur Premiere der Maisch/Schaich, Arnold/Richter und im Einzel Werner Maisch, Passionsspiele 2018 Klaus Schaich, Robert Bosch, Heinz Arnold und Dieter Buch- Anschl. Führung durch den Passionsgarten fink für den TTC punkten. Zwar musste sich Alfred Richter Mittagessen vor Ort an den Marktständen geschlagen geben, aber Werner Maisch und Klaus Schaich 14:30 Uhr Passionsspiel (überdachter Sitzplatz, konnte mit ihren jeweils zweiten Siege den 9:2-Endstand beste Kategorie) herstellen. Anschl. Heimfahrt, unterwegs Abendessen Mit dem 4. Sieg in Folge konnte der TTC zwischenzeitlich die Kosten: 60 Euro pro Person Tabellenführung übernehmen. (Schüler erhalten 5 Euro Ermäßigung) Punkte: Maisch/Schaich, Arnold/Richter, Maisch (2x), Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt, der Eintritt zu den Schaich (2x), Bosch, Arnold, Buchfink Passionsspielen und die Führung durch den Passionsgarten. Vorschau auf die nächsten Spiele: Mittag- und Abendessen sind vor Ort noch selbst zu zahlen. Der TTC I muss am Montag, 26.02. auswärts gegen den TSGV Anmeldung bis zum 10.04.2018 Großbettlingen antreten. Spielbeginn ist um 20:30 Uhr. im Pfarrbüro Neuffen, Der TTC II muss am Samstag, 03.03. zur SPV 05 Nürtingen Lichtensteinstraße 16, 72639 Neuffen reisen. Spielbeginn ist um 15 Uhr , Tel. 07025 / 2756, Mail: [email protected] Die Kosten sind bei Anmeldung zu zahlen! Keine Reservierung ohne Zahlung! Schützenverein „Hubertus“ e.V. Kohlberg

Einbruch im Schützenhaus Das Aussetzen von Tieren In der Nacht vom Sonntag, 11.02.18, auf Montag, 12.02.2018, ist kein Kavaliersdelikt, wurde in unser Vereinsheim eingebrochen. sondern eine Straftat. Sachdienliche Hinweise gerne an den Polizeiposten in Neuffen Tel. 91169-0 oder Hans-Peter Euchner Tel. 6103. Seite 10 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 9 vom 2.3.2018 Rückblick Jahreshauptversammlung 23.02.2018 Zunächst gibt es in Form einer Vorführung eine Einweisung Ehrungen in den Erziehungsschnitt junger Bäume. Anschließend wird in Erfreulicherweise konnten bei unserer Jahreshauptversamm- kleinen Gruppen unter Anleitung der Fachwarte des Vereins lung 7 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Schützen- der Erhaltungs- und Auslichtungsschnitt mit aktiver Teilnahme verein Kohlberg geehrt werden. der Anwesenden gezeigt. 10 Jahre Peina Wenzel Zu diesem Schnittkurs lädt der OGV alle Mitglieder und inte- 15 Jahre Sebastian Riedel ressierte Obstbaufreunde recht herzlich ein. 25 Jahre Nicole Dohm, Ernst Eberle, Ronald Grudinski, Bitte Baumschere und -Säge mitbringen. Helmut Schmid, Benjamin Wolf Der Kurs ist wie immer kostenlos. Wettertelefon 07025/83937 Wir hoffen auf rege Teilnahme.

Asha21 Ein spannendes Jahr 2017 liegt hinter uns. Gemeinsam konn- ten wir in Nepal viele Projekte an den Start bringen und damit den Menschen vor Ort direkt helfen. Vielen Dank für jegliche Unterstützung unserer Arbeit. Dank- bar blicken wir zurück auf ein Jahr mit vielen hoffnungsbrin- genden Möglichkeiten: Patenschaftsprogramm Neben zahlreichen bestehenden Patenschaften, durch die die Kinder jeden Monat unterstützt und dadurch versorgt werden, wurden in 2017 zwölf neue Kinder in unser Programm aufgenommen. Diese Kinder kommen ausschließlich aus ärm- von links: Ronald Grudinski, Nicole Dohm, Helmut Schmid lichsten Verhältnissen und haben entweder einen oder beide Wahlen - Lothar Dohm wird nach 35 Jahren Ausschuss- Elternteile verloren. Diesen Kindern möchten wir in unseren tätigkeit verabschiedet Kinderhäusern Hoffnung geben und ihnen eine hoffnungsvolle Nachdem Lothar Dohm 26 Jahre Jugendleiter und 9 Jahre Zukunft ermöglichen. Schriftführer war, stellte er sich nicht mehr zur Wahl. Zu sei- Neubau Kinderhaus ner Nachfolgerin als Schriftführerin wurde unser langjähriges Ein Kinderhaus in ländlicher Region südlich der Hauptstadt Mitglied Petra Pertenbreiter gewählt. Petra wünschen wir alles Kathmandu konnte im letzten Jahr gebaut und fertiggestellt Gute und viel Spaß im Gremium. werden. 15 Kinder werden in diesen Räumlichkeiten Heimat Unserem Lothar sagen wir herzlichen Dank für seine lang- finden. jährige Ausschusstätigkeit. Er war immer ein zuverlässiger, engagierter und mitdenkender Partner in unserem Gremium. Renovierung Kinderhaus Kathmandu Wir freuen uns mit ihm auf weitere schöne Jahre als aktiver Das Kinderhaus in Kathmandu war durch das Erdbeben Schütze und mitarbeitendes Mitglied. ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Nun war es uns möglich, die entstandenen Schäden zu reparieren und somit auch vor weiteren Wasserschäden zu schützen. Asmitha School Auch die von uns unterstützte Asmitha School in Kathmandu musste nach dem Erdbeben aufwändig saniert und vor mög- lichen weiteren Erdbeben geschützt werden. Dazu war es not- wendig, in das bestehende Gebäude Stahlträger einzubauen. Wie viele Häuser in Nepal wurde auch dieses dreistöckige Schulgebäude ohne jegliche Stahlkonstruktionen erbaut. Aus Sicherheitsgründen wurde diese Nachrüstung nun not- wendig.

Der neue Ausschuss mit dem ausscheidenden Schriftführer (Es fehlt: Ulrich Kirchhardt).

Obst- und Gartenbauverein e.V. Kohlberg-Kappishäusern

Aktiver Obstbaum-Schnittkurs am 03. März 2018 Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Kohlberg-Kappis- häusern, am Samstag, den 03. März 2018 findetum 13.30 Uhr in Kohlberg ein aktiver Schnittkurs statt. Treffpunkt ist auf dem Grundstück von W.Seidenspinner im Vorhörting. Weitere Bilder auf Seite 11 Nummer 9 vom 2.3.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 11 Hilfe nach schweren Überschwemmungen Bei schweren Überschwemmungen während des Monsuns verloren zahlreiche Menschen ihre Häuser und alle eingela- gerten Vorräte. Auch die aktuelle Ernte wurde zerstört, viele Familien stehen vor dem Nichts. Direkt nach dem Hochwas- ser konnten wir Soforthilfe leisten und die Menschen mit sauberem Wasser, Reis, Decken, Babynahrung, ... versorgen. Vielen Dank für jede Unterstützung. Die Spenden werden von uns direkt und ohne Abzüge nach Nepal weitergegeben. O. Keppeler Asha21 e.V. - Im Käppele 5 - 72664 Kohlberg [email protected] - www.facebook.com/Asha21.org KSK Reutlingen: IBAN: DE10 6405 0000 0100 1110 02 BIC: SOLADES1REU

Tageselternverein Kreis Esslingen e.V.

Tageseltern dringend gesucht!!! Neuer Qualifizierungskurs - Beginn 5. März 2018 Mit ihrem qualifizierten und flexiblen Betreuungsangebot für Kinder leisten Tageseltern einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft: sie betreuen und fördern Kinder bis 14 Jahre liebevoll und individuell in ihrer Familie. Davon profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch die Tageseltern, sowie deren eigene Kinder. Auf ganz persönliche Weise vereinen sie dabei Familie und Beruf und eröffnen Anderen dieselbe Chance. Der Bedarf an flexiblen Betreuungsplätzen wächst. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. Büro Nürtingen - Frau Mittelmeier-Wahrlich Frickenhäuser Str. 12, 72622 Nürtingen Telefon: 07022 / 30420-64 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag: 9.00 - 12.00 und 13.30 - 16.30 Uhr Donnerstag: 13.30 - 16.30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: www.tev-kreis-es.de

CDU Neuffener Tal

2. März 2018 - Mitgliederversammlung des CDU Gemein- deverbandes Neuffener Tal Liebe Mitglieder und Freunde des CDU Gemeindeverbandes Neuffener Tal, zur Mitgliederversammlung am Freitag, 2. März 2018 um 19.00 Uhr im Ristorante Mama Leone, Löwenstraße 2 in Beuren laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Interesse und Kommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht/ Entlastung 3. Wahl der Bankbevollmächtigten 4. Beschluss über die Aufnahme des Gemeindeverbandes Großbettlingen 5. Termine 6. Verschiedenes 7. Vortrag Thaddäus Kunzmann Seite 12 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 9 vom 2.3.2018 Wir freuen uns, mit unserem Demografiebeauftragten des Gelegenheit dazu; so auch am Mittwoch in Kirchheim/T. Unser Landes Baden-Württemberg, Thaddäus Kunzmann, einen Bild zeigt MdB Dr. Nils Schmid mit dem Ortsvereinsvorsit- kompetenten Referenten zu dem für unsere immer älter wer- zenden von Kirchheim, Martin Mendler auf dem Podium. Der dende Gesellschaft wichtigen Thema „Herausforderungen Eindruck verfestigt sich, dass die GROKO von den Mitgliedern des Demografischen Wandels“ ankündigen zu können. Über abgesegnet wird. Allerdings: Begeisterung sieht anders aus. Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Stimmberechtigt an diesem Abend sind die Mitglieder der Ge- Putin bis 2024: Russland und der Westen nach der Präsi- meinden: Beuren, Neuffen, Kohlberg, Frickenhausen, Groß- dentschaftswahl bettlingen. Ein Gespräch zwischen Christian Wipperfürth und Gernot Mit freundlichen Grüßen Erler Cornelia Jathe, Bernhard Klaß und Jörg Döpper Termin: 20. März 2018, 18 Uhr in Tübingen; Hotel Krone Uhlandstraße 1 CDU lädt zur Führung durch die Löwenherz-Ausstellung Anmeldung erbeten unter: E-Mail: [email protected] in Speyer ein Außenpolitisch steht Russlands Engagement in Syrien und der Der CDU-Stadtverband Nürtingen lädt zu einer Führung durch Konflikt in der Ostukraine, der genau vor vier Jahren begann, die Ausstellung „Richard Löwenherz“ im Pfälzischen Lan- auf der Tagesordnung. Wie funktioniert das Machtgefüge desmuseum in Speyer ein. Richard Löwenherz ist sicherlich Russlands? Was erklärt die Machtfülle Wladimir Putins und einer der schillerndsten Herrscher des Mittelalters. Unzählige seine anhaltende Popularität? Was ist in den nächsten Jahren Mythen und Legenden ranken um den Herrscher, dessen zu erwarten? Und nicht zuletzt die Frage, ob es eine Chance Reich England und weite Teile Frankreichs umfassten. Über gibt, dass sich Russland und die Europäischen Union wieder 150 Exponate zeigt das Museum in seiner Ausstellung über annähern und das gemeinsame "europäische Haus" stärken? Richard Löwenherz. Sie zeugen vom Aufstieg und Fall des Königs. Im Anschluss findet eine Stadtführung durch die alte Kontakt SPD Ortsverein Kaiserstadt statt. Abschließend besucht die Gruppe das Grab Dorothe Elfert, Wielandstr. 1, 72639 Neuffen, 0160- 3505250 von Altkanzler Helmut Kohl. [email protected] Die Fahrt findet am Freitag, 13. April 2018 statt. Für den Bus, Informieren Sie sich auch im Internet: die Führungen und das Mittagessen wird ein Beitrag in Höhe SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg von 70 Euro eingesammelt. www.spd-neuffen.de Anmeldungen sind bei Thaddäus Kunzmann, Im Wiesengrund SPD Kreisverband Esslingen, www.spd-es.de 7/1, 72622 Nürtingen, Tel.: (0174) 2 42 98 75, per Fax an Jusos Kreisverband Esslingen, www.jusos-es.de (07022) 3 47 83 oder per eMail: [email protected] MdB Dr. Nils Schmid - Unser Abgeordneter in Berlin möglich. Wahlkreisbüro, Bahnhofstr. 8, 72622 Nürtingen Tel. 07022 / 21 19 20, Fax 07022 / 21 10 83 Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Mail: [email protected] Bernhard Klass, 72660 Beuren, Morglachstraße 6 Tel. 07025/3601, mail@klass-beuren-de Vorstandsteam: Bernhard Klass, Beuren Bündnis 90 - Die Grünen Cornelia Jathe, Beuren Jörg Döpper, Neuffen KV Esslingen / OV Neuffener Tal CDU Kreisverband-Esslingen Termine / Einladungen: Thaddaeus Kunzmann, [email protected] www.kunzmann-cdu.de Kreismitgliederversammlung Junge Union Nürtingen, Felix Horn Die nächste Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90 / [email protected] DIE GRÜNEN findet am Donnerstag, den 8. März 2018 im Michael Hennrich MdB "Brauhaus zum Waldhorn" in der Neckarstrasse 25 in 73207 Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahl- statt. kreis Nürtingen, Weberstr. 20, 72622 Nürtingen Die Tagesordnungspunkte werden noch bekannt gegeben Tel.: (07022) 3 41 09, Fax: (07022) 3 47 83 bzw. können noch bis zum Donnerstag, den 8. März beim [email protected] Kreisbüro eingereicht werden, ebenso die Beiträge für den www.michael-hennrich.de Kreisrundbrief. Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: TOP 1 Begrüßung und Formalia www.cdu-neuffener-tal.de TOP 2 Landesdelegiertenkonferenz am Europatag, Sa 5. Mai, Filderhalle TOP 3 Wahl der LDK-Delegierten TOP 4 Bericht aus Berlin, Matthias Gastel MdB mit Diskus- sion SPD-Ortsverein TOP 5 Landespolitik, Andrea Lindlohr MdL Neuffen-Beuren-Kohlberg und Andreas Schwarz MdL TOP 6 Nachwahl Beisitzer*in Kreisschiedsgericht TOP 7 Wahl zweier Kassenprüfer*innen Abstimmung über GROKO TOP 8 Verschiedene Unsere Mitglieder können über das Verhandlungsergebnis Wohnzimmergespräch mit dem Umweltwinister des zwischen Union und SPD abstimmen. Die zugesandten Ab- Landes Baden-Württemberg Franz Untersteller stimmungsunterlagen sind zugegangen. Der Stimmzettel Der Umweltminister kommt am 15. März 2018 um 19 Uhr zum muss bis zum 2.3. bis 24.00 h in Berlin sein. Gespräch ins . Anmeldung über "[email protected]" Am 4..3. wird in Berlin ausgezählt; so dass mit dem Ergebnis oder telefonisch über 07025-4412. abends gerechnet werden kann. Das selbstgesetzte Quorum von 20 % war schon Anfang der Woche erreicht, so dass das Zur aktuellen Lage in der Flüchtlingsarbeit Abstimmungsergebnis auf jeden Fall gilt. Der Flüchtlingsstrom hat nachgelassen. Viele Flüchtlinge Überalll gab es die Möglichkeit für unsere Mitglieder, über waren unterschiedlich nach Gemeinde vorübergehend im den Koalitionsvertrag miteinander und mit Parteifunktionären „Camp“ und sind inzwischen privat untergebracht. Starkes zu diskutieren. Auch unser Kreisverband bot an vier Terminen Engagement von vielen Ehrenamtlichen haben das Ankom- Nummer 9 vom 2.3.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 13 men der Geflüchteten erleichtert durch Alltagsbegleitung, Sprachunterricht und vieles mehr. Was sonst noch interessiert Wie ist nun derzeit der aktuelle politische (Zu)Stand in Ba- den Württemberg und in der BRD in der Flüchtlingsarbeit ? Aktionstag Geburtshilfe Dazu bietet der „Runde Tisch Flüchtlingsarbeit Aichtal“ eine in der medius Klinik Ostfil- Informationsveranstaltung mit dem Sprecher für Migration dern-Ruit und Integration der grünen Landtagsfraktion Daniel Lede Zu einem Aktionstag lädt die Ge- burtshilfe der medius KLINIK Abal an: Termin: 12. März 2018, 19.30 Uhr im Gemeindehaus OSTFILDERN-RUIT am Sonn- der Evang. Kirche Grötzingen. tag, den 4. März 2018 ein. Die Veranstaltung ist öffentlich – Interessierte herzlich will- Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird kommen! eine breite Palette an Informatio- Zur Vorbereitung bietet sich an www.ledeabal.de nen für künftige Eltern geboten. Der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dr. med. Michael Burkhardt, eröffnet den Vortragsreigen mit „SeniorGrüne“ im Kreisverband dem Thema „Was tun, wenn das Kind „falsch herum“ liegt?". Liebe Freundinnen und Freunde, Über das "Stillen in den ersten Lebenstagen - auf den guten wir wollen ein neues Format der Diskussion „SeniorGrüne“ Start kommt es an" spricht um 12.00 Uhr die Hebamme Clau- dia Baur. Die Familienhebamme Elisabeth Häuser erläutert ab im Kreisverband anbieten und zwar für alle, die nach der Be- 12.30 Uhr "Durch Bonding zu Feinfühligkeit und Achtsamkeit: rufsphase auch am Vormittag Zeit haben. Es soll Platz sein für Oxytozin - das Bindungshormon". Dr. Claudia Höpner, Lei- Diskussion und Austausch, aber auch für den Vortrag über ein tende Oberärztin an der Klinik für Kopf-, Hals- und Plastische Thema. Dafür sollen interessante Gesprächspartner sorgen. Gesichtschirurgie der medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT, Es soll einen 30-minütigen Vortrag geben, um dann darüber spricht ab 13.00 Uhr über "Fluoretten, Vitamin D & Co - was mit euch in Diskussion und Austausch zu gehen. Ich freue braucht mein Baby zur Ergänzung?". mich, wenn Ihr Interesse an diesen Veranstaltungen habt. "Osteopathie für Babys - was kann man bewirken?" - auf diese Frage gibt Kjersti Hiller, Physiotherapeutin und Osteo- Herzliche Grüße, Marianne Erdrich-Sommer pathin, ab 13.30 Uhr Antworten. Der Diplomkaufmann Stefan SENIORGRÜNE - EIN NEUES FORMAT IM KREISVER- Groß informiert ab 14.00 Uhr über Eltern- und Kindergeld. Die BAND Entwicklung des Säuglings im ersten Lebensjahr beschreibt ab 14.30 Uhr die Physiotherapeutin Kjersti Hiller. Um 15.00 Für 2018 sind drei Termine geplant: Uhr erinnert die leitende Hebamme Susanne Hafner daran: 18.04.18 Rezzo Schlauch: Was ist von der neuen Bundesre- „Was die Großeltern noch wussten und heute anders ist“. Mit gierung zu halten? Kangatraining schließt um 15.30 Uhr die Reihe der Vorträge. 18.07.18 Boris Palmer: Thema Wohnungsnot Parallel werden Workshops angeboten z.B. praktische 17.10.18 angedacht:MD Prof. Hammann (Sozialministerium) Übungen zum Babybaden, Infant-Handling, Babyschwim- Gesellschaftlicher Zusammenhalt men. Sonografie für Väter, Geburtssimulation an einem Mo- dell: Praxisnah wird gezeigt und geübt. Jeweils 10:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr. Akkupunktur wird ebenso demonstriert wie Massagen und Voraussichtlich im Gasthaus Waldhorn Bräu in Plochingen.. Aromaöltherapie. Kreisgeschäftsstelle Die Besucher können sich außerdem ein CTG schreiben lassen, eine Kardiotokographie, bei der die Herztöne des Bündnis 90/Die Grünen - Kreisverband Esslingen Ungeborenen aufgezeichnet werden. Der Kreißsaal ist von Plochinger Straße 8, 72622 Nürtingen 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgehend für Besucher geöffnet. www.gruene-es.de Auf die Gäste wartet das Kinderschminken und auf Models Fon: 07022 / 35851, Fax 07022 / 931509 die „Wunderzwerge Fotografie“ – eine professionelle Famili- E-Mail: [email protected] enfotografin. Begleitet wird der Aktionstag von vielen Infor- und mationsständen und einem Kindersachenbasar. Für das leibliche Wohl sorgt die „Oase“ mit einer großen Aus- GRÜNE-Neuffener Tal wahl an Speisen und Getränken. Gerhard Tögel, Eichenstr. 35, 72639 Neuffen Der Eintritt zum Aktionstag in der medius KLINIK OSTFIL- „[email protected]“ , Tel. 07025 – 4412 DERN-RUIT (Hedelfinger Straße 166, 73760 Ostfildern) ist frei. Mitmachen – Mitglied werden ! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter www.medius-kliniken.de Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsi- denten Winfried Kretschmann Patienteninformationsabend: Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Darmkrebs – Vorsorge und Maßnahmen Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen. Dick- Email: [email protected] darmkrebs lässt sich jedoch erstens vermeiden und zweitens Persönliche Referentin: Astrid Linnemann: Montag - Freitag gut behandeln. Dr. Ulrich Römmele, Chefarzt der Klinik für von 9.00 bis 16.00 Uhr Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie, Tumorme- Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ dizin und Palliativmedizin der medius KLINIK NÜRTINGEN, beschreibt am Dienstag, den 06. März 2018 um 19.00 Uhr Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) im Quadrium (Bürgersaal, Kirchheimer Straße 68-70, 73249 Wernau) Sinn und Nutzen der Vorsorgekoloskopie. Matthias Gastel ist der Abgeordnete des Wahlkreises Nürtin- Bei der Darmspiegelung können die Mediziner frühzeitig Wu- gen im Bundestag. cherungen im Dickdarm erkennen und eine schwere Krebser- krankung auf diesem Weg rechtzeitig verhindern. Abgeordnetenbüro Dr. Klaus Kraft, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visze- Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1 ralchirurgie der medius KLINIKEN schildert die chirurgische 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 Therapie. Dr. Kraft und sein Team sind Experten in der minimal invasiven Chirurgie und können den überwiegenden Teil aller im Wahlkreis: Pfarrstraße 8, 70794 Operationen mittels „Schlüsselloch-Chirurgie“ durchführen. Fax 0711/776413, eMail kontakt(at)matthias-gastel.de Dr. Römmele leitet das an der medius KLINIK NÜRTINGEN www.matthias-gastel.de eingerichtete zertifizierte Darmzentrum. Nach den Vorträgen besteht die Gelegenheit zum Gespräch mit den Spezialisten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im Rahmen der von den medius Innerorts sind auf öffentlichen Straßen KLINIKEN organisierten Patientenreihe “Nachgefragt“ ist ko- stenlos. und Gehwegen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hunde an der Leine zu führen. Nähere Informationen unter www.medius-kliniken.de