Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 1

HainleiteHainleite JournalJournal

Nohra Großlohra Wipperdorf Wolkramshausen Kleinfurra Hainrode

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „HAINLEITE“ 20. Jahrgang 25. Januar 2015 Nr. 1 Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ein gesundes und glückliches Jahr 2015 darf ich ist es jetzt und so wird es auch in Zukunft sein. Ihnen wünschen auch wenn das Jahr uns schon Wir Menschen haben so unsere Probleme und im Griff hat. Sorgen, aber der liebe Gott konnte und wollte uns Wir haben einen neuen Landesvater und unse- nicht vollkommen erschaffen. re Landrätin hat er gleich nach als Minis- Ein paar persönliche Zeilen sollten mir gestat- terin geholt. Man muss sich erst gewöhnen an rot- tet sein: Unser Mitarbeiter Otto Müller hatte ei- rot-grün, aber mit der Demokratie das ist so eine nen schweren Schlaganfall und wir wissen nicht, Sache und wir sollten die neue Landesregierung wie es ausgeht. Wir wünschen Dir, lieber Otto, al- an den Ergebnissen messen. les Gute, die Kraft, die Du brauchst für eine sicher Nun hatte ich ja geglaubt, als der Landrat a. D. nicht einfache Zeit, die vor Dir liegt. Joachim Claus aufgehört hat, dass ich mich nicht Und wie immer ein Spruch zum Schluss: nur für eine kurze Zeit auf die Landrätin Birgit Kel- ler einrichten muss, aber nein, wir wählen am 26. Was wäre auf unserer lieben Erde alles mög- April 2015 einen neuen Landrat oder eine neue lich, wenn sich alle Menschen helfen würden Landrätin. So bleibt mir nur noch eine kurze Zu- – unvorstellbar, aber es wäre schön. sammenarbeit mit der/dem Neuen und dann ist Ihr Gemeinschaftsvorsitzender für mich Schluss im Oktober, die Zeit vergeht so Bernd Gaßmann schnell und es gibt immer wieder etwas neues, ob es gut ist wissen wir nicht und das ist auch gut so. Vom „Großbrand in Hainrode“ Nun werden im Hainleite Journal auch Artikel lesen Sie auf Seite 28 veröffentlicht, die finden nicht alle gut, das liegt in der Natur der Sache. Ich muss entscheiden ob wir einen Artikel veröffentlichen oder nicht. Das freut die Einen und enttäuscht sind die Anderen. Da kann es einem nur leidtun, wenn sich jemand getroffen fühlt, aber wir müssen damit leben auch mit den schlechten Dingen, die es eben gibt. So Die nächste Ausgabe erscheint am 25.03.2015. Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 2

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 ÖFFNUNGSZEITEIN der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ Backsüber 1/3, 99735 Wolkramshausen Montag: Geschlossen Dienstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Wichtige Mitteilung in Mittwoch: Geschlossen eigener Sache Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und Das „Hainleite Journal“ ist unser amtliches Be- 13:00-16:00 Uhr kanntmachungsblatt und die Gemeindeverwal- Freitag: 09:00-12:00 Uhr tungen sind verpflichtet, für die ordnungsgemäße Samstag: Nach Terminvereinbarung Zustellung in den Haushalten zu sorgen. Sprechzeiten des Gemeinschaftsvorsitzenden: Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Sie uns Dienstag: 13.00 bis 18.00 Uhr jederzeit telefonisch davon in Kenntnis setzen gez. Gaßmann, Gemeinschaftsvorsitzender können und sollen, wenn Ihnen das „Hainleite Journal“ nicht regelmäßig zugestellt wird. Wir www.vg-hainleite.de bedanken uns für Ihr Verständnis. gez. Gaßmann, Gemeinschaftsvorsitzender „Hainleite Journal“ – Erscheinungstermine 2015 Das amtliche Mitteilungsblatt der VG Hainleite, das „Hainleite Journal“, erscheint 2015 wie folgt:

Nr. der Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin 2/2015 (März) 13.03.2015 (Freitag) 25.03.2015 (Mittwoch) 3/2015 (Mai) 11.05.2015 (Montag) 25.05.2015 (Montag) 4/2015 (Juli) 13.07.2015 (Montag) 25.07.2015 (Samstag) 5/2015 (September) 15.09.2015 (Dienstag) 25.09.2015 (Freitag) 6/2015 (November) 13.11.2015 (Freitag) 25.11.2015 (Mittwoch) gez. Altenburg, Hauptamtsleiterin IMPRESSUM in der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“, Backsü- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ ber 3, 99735 Wolkramshausen einzeln oder im Abon- Redaktion: Hauptamt, Zimmer 5, Frau Altenburg nement kostenlos, im Falle des Postversandes gegen Backsüber 3, 99735 Wolkramshausen Erstattung der Portokosten, zu beziehen. Telefon: (03 63 34) 5 80 17 Hinweis: Telefax: (03 63 34) 5 80 19 Die einzelnen Textbeiträge geben die Auffassung der E-Mail: [email protected] Autoren wieder. Diese zeichnen für den Inhalt und die AMTLICHER TEIL Internet: www.vg-hainleite.de Urheberrechte verantwortlich. Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Redaktionsschluss: Das Hainleite Journal erscheint jeden 2. Monat, jeweils Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe, die am 25., sofern dieser Tag ein Werktag ist. Ist der 25. Ka- Nummer 2/2015, ist am 13.03.2015. lendertag ein Sonn- oder Feiertag erscheint das Amts- Gesamtherstellung und Annahme von druckfer- blatt am darauf folgenden Werktag. Es wird an alle Haus- tigen Anzeigen: halte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemein- Verlag GN, 99734 schaft „Hainleite“ kostenlos verteilt. Des weiteren besteht Telefonnummer: (0 36 31) 6 91 46 19 die Möglichkeit, das Amtsblatt im Hauptamt, Zimmer 5 E-Mail: [email protected] 2 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 3

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1

Verwaltungsgemeinschaft Hainleite • WAFG „Hainleite-“ Der Gemeinschaftsvorsitzende Amtliche Bekanntmachung Planverfahren zur Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbepark Hünstein“ der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ in der Gemarkung Nohra im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB hier: Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 10 BauGB

Im Ergebnis des gesetzlich durchgeführten Plan- Mittwoch geschlossen verfahrens zur Aufstellung der 1. Änderung des Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbepark Hünstein“ 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ in der Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gemarkung Nohra hat die Gemeinschaftsversamm- lung der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ in Gemäß § 215 (2) BauGB wird darauf hingewie- ihrer Sitzung am 04.09.2014 den Abwägungs- und sen, dass eine nach § 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis 3 Satzungsbeschluss gefasst. BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeich- Die erforderlichen Plan- und Verfahrensunter- neten Verfahrens- und Formvorschriften sowie lagen wurden dem Landratsamt Nordhausen mit eine unter Berücksichtigung des § 214 (2) BauGB Schreiben vom 12.09.2014 (Posteingang vom beachtliche Verletzung der Vorschriften über das 12.09.2014) zur Genehmigung vorgelegt. Verhältnis der verbindlichen und der vorbereiten- Innerhalb der Frist gemäß § 10 (2) Satz 2 i. V. m. den Bauleitplanung und nach § 214 (3) Satz 2 § 6 (4) Satz 1 BauGB wurden seitens des Land- BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- ratsamtes Nordhausen bezüglich des durchge- ganges gemäß § 215 (1) BauGB unbeachtlich wer- führten Planverfahrens zur Aufstellung der 1. Än- den, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit derung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbe- Bekanntmachung der 1. Änderung des Bebau- park Hünstein“ der Verwaltungsgemeinschaft „Hain- ungsplanes Nr. 1 „Gewerbepark Hünstein“ der leite“ in der Gemarkung Nohra keine Beanstan- Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ in der Ge- dungen geltend gemacht. Die Genehmigung gilt markung Nohra schriftlich gegenüber der Verwal- durch Fristablauf als erteilt und wird hiermit orts- tungsgemeinschaft „Hainleite“ unter Darlegung üblich bekannt gemacht. des die Verletzung begründenden Sachverhalts Damit tritt der o.a. Bauleitplan gemäß § 10 (3) geltend gemacht worden sind. Dies gilt entspre- BauGB und § 21 (2) und (3) ThürKO i. V. m. § 2 (3) chend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB ThürBekVO in Kraft. Jedermann kann die Plan- beachtlich sind. unterlagen und die Begründung dazu ab diesem Auf die Vorschriften des § 44 (3) Satz 1 und 2 Tag an nachfolgender Stelle einsehen und über sowie (4) BauGB über die fristgemäße Geltend- AMTLICHER TEIL den Inhalt Auskunft verlangen: machung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch Ort: Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“, den o. a. Bauleitplan und über das Erlöschen von Backsüber 3, 99735 Wolkramshausen etwaigen Entschädigungsansprüchen wird hin- Öffnungszeiten: gewiesen. Montag geschlossen Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfah- Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und rens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kommunalordnung (ThürKO) in der i. d. z. Z. g. F. 3 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 4

Übersichtsplan: 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbepark Hünstein“ der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ in der Gemarkung Nohra AMTLICHER TEIL

SIEGEL

4 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 5

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1

enthalten sind oder aufgrund der ThürKO erlas- Anlage: Übersichts- und Lageplan (s. Seite 4) sen worden sind, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb Wolkramshausen, eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung den 12.01.2015 gegenüber der Gemeinde (hier: Verwaltungsge- meinschaft „Hainleite“) unter Bezeichnung des (SIEGEL) Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 21 (4) Gaßmann, Gemeinschaftsvorsitzender Satz 1 ThürKO). Dies gilt nicht, wenn die Vorschrif- ten über die Genehmigung, die Ausfertigung oder Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Journal (Amtsblatt der Verwaltungsgemein- den sind. Wurde eine Verletzung nach § 21 (4) schaft „Hainleite“) Nr. 1 (20. Jahrgang) vom Satz 1 ThürKO geltend gemacht, so kann auch 25.01.2015 nach Ablauf der in § 21 (4) Satz 1 ThürKO genann- ten Frist jedermann diese Verletzung geltend ma- Tag der öffentlichen Bekanntmachung: chen. 25.01.2015

Amtliche Bekanntmachung Planverfahren zur Aufstellung der Ergänzungssatzung „Am ehemaligen Kindergarten“ (Hain) der Gemeinde Kleinfurra gemäß § 34 (4) Nr. 3 BauGB hier: Bekanntmachung der Genehmigung des Satzungs- beschlusses gemäß § 34 (6) i. V. m. § 10 BauGBIm

Ergebnis des gesetzlich durchgeführten Planver- le einsehen und über den Inhalt Auskunft verlan- fahrens zur Aufstellung der Ergänzungssatzung gen: „Am ehemaligen Kindergarten“ (Hain) der Gemein- de Kleinfurra gemäß § 34 (4) Nr. 3 BauGB hat der Ort: Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“, Gemeinderat der Gemeinde Kleinfurra in seiner Backsüber 3, 99735 Wolkramshausen Sitzung am 07.10.2014 den Abwägungs- und Sat- zungsbeschluss gefasst. Öffnungszeiten: Die erforderlichen Plan- und Verfahrensunter- Montag geschlossen lagen wurden dem Landratsamt Nordhausen Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und mit Schreiben vom 27.10.2014 (Posteingang am 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 27.11.2014) zur Anzeige vorgelegt. Mittwoch geschlossen

Seitens des Landratsamtes wurden gemäß Schrei- Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und AMTLICHER TEIL ben vom 07.01.2015 (Az: 00666-14-10) innerhalb 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Frist gemäß § 21 (3) ThürKO keine rechtlichen Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Beanstandungen geltend gemacht. Damit tritt die o. a. Satzung gemäß § 34 (6) Gemäß § 215 (2) BauGB wird darauf hingewie- BauGB i. V. m. § 10 (3) BauGB und § 21 (2) und (3) sen, dass eine nach § 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis 3 ThürKO i. V. m. § 2 (3) ThürBekVO in Kraft. Je- BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeich- dermann kann die Planunterlagen und die Begrün- neten Verfahrens- und Formvorschriften sowie ei- dung dazu ab diesem Tag an nachfolgender Stel- ne unter Berücksichtigung des § 214 (2) BauGB 5 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 6 AMTLICHER TEIL

Kleinfurra, den 13.01.2015 (Siegel) Koschorreck, Bürgermeister Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite Journal (Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hain- leite“) Nr. 1 (20. Jahrgang) vom 25.01.2015; Tag der öffentlichen Bekanntmachung: 25.01.2015

6 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 7

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1

beachtliche Verletzung der Vorschriften über das unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Ver- Verhältnis der verbindlichen und der vorbereiten- letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht den Bauleitplanung und nach § 214 (3) Satz 2 worden ist (§ 21 (4) Satz 1 ThürKO). Dies gilt nicht, BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- wenn die Vorschriften über die Genehmigung, die ganges gemäß § 215 (1) BauGB unbeachtlich wer- Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Sat- den, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit zung verletzt worden sind. Wurde eine Verletzung Bekanntmachung der Ergänzungssatzung „Am nach § 21 (4) Satz 1 ThürKO geltend gemacht, ehemaligen Kindergarten“ (Hain) der Gemeinde so kann auch nach Ablauf der in § 21 (4) Satz 1 Kleinfurra schriftlich gegenüber der Gemeinde Klein- ThürKO genannten Frist jedermann diese Verlet- furra unter Darlegung des die Verletzung begrün- zung geltend machen. denden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach Anlage: § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Übersichtsplan zum räumlichen Geltungsbereich Auf die Vorschriften des § 44 (3) Satz 1 und 2 des Plangebietes (s. Seite 6) sowie (4) BauGB über die fristgemäße Geltend- machung etwaiger Entschädigungsansprüche für Kleinfurra, den 13.01.2015 Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch die o. a. Satzung und über das Erlöschen von et- Siegel waigen Entschädigungsansprüchen wird hinge- wiesen. Koschorreck, Bürgermeister Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfah- rens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite Kommunalordnung (ThürKO) in der in der z. Z. Journal (Amtsblatt der Verwaltungsgemein- gültigen Fassung enthalten sind oder aufgrund schaft „Hainleite“) Nr. 1 (20. Jahrgang) vom der ThürKO erlassen worden sind, zustande ge- 25.01.2015 kommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntma- Tag der öffentlichen Bekanntmachung: chung der Satzung gegenüber der Gemeinde 25.01.2015 Amtliche Bekanntmachung Planverfahren zur Aufstellung der 1. Änderung mit Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Die Pfützen“ der Gemeinde Kleinfurra hier: Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 10 BauGB Im Ergebnis des gesetzlich durchgeführten Plan- 10.12.2013) zur Genehmigung vorgelegt.

verfahrens zur Aufstellung der 1. Änderung mit Gemäß Bescheid mit Schreiben vom 24.02.2014, AMTLICHER TEIL Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Die Pfüt- Az: 00951-13-10 wurden seitens des Landrats- zen“ der Gemeinde Kleinfurra hat der Gemeinde- amtes Nordhausen bezüglich des durchgeführ- rat der Gemeinde Kleinfurra in seiner Sitzung am ten Planverfahrens zur Aufstellung der 1. Ände- 07.11.2013 den Abwägungs- und Satzungsbe- rung mit Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Die schluss gefasst. Pfützen“ der Gemeinde Kleinfurra keine Bean- Die erforderlichen Plan- und Verfahrensunter- standungen geltend gemacht und die Genehmi- lagen wurden dem Landratsamt Nordhausen mit gung erteilt. Diese Genehmigung wird hiermit be- Schreiben vom 09.12.2013 (Posteingang vom kannt gemacht. - weiter auf Seite 8 - 7 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 8

Übersichtsplan: 1. Änderung des Bebauungsplanes „Die Pfützen“ der Gemeinde Kleinfurra AMTLICHER TEIL

Kleinfurra, den 13.01.2015 (Siegel) Koschorreck, Bürgermeister Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite Journal (Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hain- leite“) Nr. 1 (20. Jahrgang) vom 25.01.2015; Tag der öffentlichen Bekanntmachung: 25.01.2015

8 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 9

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1

Damit tritt der o. a. Bauleitplan gemäß § 10 (3) Bekanntmachung der 1. Änderung mit Teilaufhe- BauGB und § 21 (2) und (3) ThürKO i. V. m. § 2 (3) bung des Bebauungsplanes „Die Pfützen“ der Ge- ThürBekVO in Kraft. Jedermann kann die Plan- meinde Kleinfurra schriftlich gegenüber der Ge- unterlagen und die Begründung dazu ab diesem meinde Kleinfurra unter Darlegung des die Ver- Tag an nachfolgender Stelle einsehen und über letzung begründenden Sachverhalts geltend ge- den Inhalt Auskunft verlangen: macht worden sind. Auf die Vorschriften des § 44 (3) Satz 1 und 2 Ort: Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“, sowie (4) BauGB über die fristgemäße Geltend- Backsüber 3, 99735 Wolkramshausen machung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch Öffnungszeiten: den o. a. Bauleitplan und über das Erlöschen von Montag geschlossen etwaigen Entschädigungsansprüchen wird hin- Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und gewiesen. 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Anlage: Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Übersichtsplan zum räumlichen Geltungsbereich 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr des Plangebietes Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kleinfurra, den 13.01.2015 Gemäß § 215 (2) BauGB wird darauf hingewie- sen, dass eine nach § 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis 3 Siegel BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeich- Koschorreck, Bürgermeister neten Verfahrens- und Formvorschriften sowie ei- ne unter Berücksichtigung des § 214 (2) BauGB Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Journal (Amtsblatt der Verwaltungsgemein- Verhältnis der verbindlichen und der vorbereiten- schaft „Hainleite“) Nr. 1 (20. Jahrgang) vom den Bauleitplanung und nach § 214 (3) Satz 2 25.01.2015 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- ganges gemäß § 215 (1) BauGB unbeachtlich wer- Tag der öffentlichen Bekanntmachung: den, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit 25.01.2015 Bekanntmachung Amtliche Tierbestandserhebung, einschl. Bienenvölker, der Thüringer Tierseuchenkasse zum Stichtag 03.01.2015

Sehr geehrte Tierbesitzer, die Thüringer Tierseu- Die Tierbestandsmeldung ist an die Thürin- AMTLICHER TEIL chenkasse führt die amtliche Tierbestandserhe- ger Tierseuchenkasse, Victor-Goerttler-Str. 4, bung 2014 zum Stichtag 03.01.2015 durch. Alle 07745 Jena zu richten. Es wird darauf hinge- Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseu- wiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestands- chenkasse angemeldet waren und keine Mel- erhebung der Thüringer Tierseuchenkasse geson- dekarte erhalten haben, werden hiermit auf- dert zur Viehzählung des Thüringer Landesamtes gefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tier- für Statistik durchgeführt wird. bestandsanmeldung gemäß nachstehender Sat- Ihre Thüringer Tierseuchenkasse zung nachzukommen. (Die Satzung finden Sie ab Seite 10.) 9 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 10

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 SATZUNG der Thüringer Tierseuchenkasse über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2015 Aufgrund des § 8 Abs. 1, § 12 Satz 1 Nr. 1, § 17 4.3 sonstige Zucht- und Mast- Abs. 1 Satz 3 und 4 und Abs. 2 sowie § 18 Abs. 1 schweine über 30 kg Satz 1, Abs. 3 Satz 1 und Abs. 4 des Thüringer Tier- 4.3.1 weniger als 50 Schweine gesundheitsgesetzes (ThürTierGesG) in der Fas- je Tier 0,90 Euro sung vom 30. März 2010 (GVBl. S. 89), zuletzt ge- 4.3.2 50 und mehr Schweine je Tier 1,20 Euro ändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. Ok- Absatz 4 bleibt unberührt. tober 2013 (GVBl. S. 299), hat der Verwaltungs- rat der Tierseuchenkasse am 2. Oktober 2014 und 5. Bienenvölker je Volk 1,00 Euro 3. Dezember 2014 folgende Satzung beschlos- sen: 6. Geflügel 6.1 Legehennen über 18 Wochen § 1 und Hähne je Tier 0,07 Euro 6.2 Junghennen bis 18 Wochen (1) Zur Erhebung der Tierseuchenkassenbeiträ- einschließlich Küken je Tier 0,03 Euro ge für das Jahr 2015 werden die Beitragssätze für 6.3 Mastgeflügel (Broiler) ein- die einzelnen Tierarten wie folgt festgesetzt: schließlich Küken je Tier 0,03 Euro 6.4 Enten, Gänse und Trut- 1. Pferde, Esel, Maultiere und hühner einschließlich Küken Maulesel je Tier 4,20 Euro je Tier 0,20 Euro

2. Rinder einschließlich Bisons, 7. Tierbestände von Viehhändlern vier v. H. Wisente und Wasserbüffel der umgesetzten Tiere des Vorjahres 2.1 Rinder bis 24 Monate je Tier 6,00 Euro (nach § 2 Abs.) 2.2 Rinder über 24 Monate je Tier 6,50 Euro 8. Der Mindestbeitrag beträgt für jeden 3. Schafe und Ziegen beitragspflichtigen Tierhalter insgesamt 3.1 Schafe bis 9 Monate je Tier 0,10 Euro 6,00 Euro 3.2 Schafe über 9 bis 18 Mo- nate je Tier 1,00 Euro Für Fische, Gehegewild und Hummeln werden 3.3 Schafe über 18 Monate je Tier 1,00 Euro für 2015 keine Beiträge erhoben. 3.4 Ziegen bis 9 Monate je Tier 2,30 Euro

AMTLICHER3.5 Ziegen über 9 bis 18 MonateTEIL (2) Als Tierbestand im Sinne dieser Satzung sind je Tier 2,30 Euro alle Tiere einer Art anzusehen, die räumlich zu- 3.6 Ziegen über 18 Monate je Tier 2,30 Euro sammengehalten oder gemeinsam versorgt wer- den. 4. Schweine 4.1 Zuchtsauen nach erster Belegung (3) Dem Bund oder einem Land gehörende Tiere 4.1.1 weniger als 20 Sauen je Tier 1,20 Euro und Schlachtvieh, das Viehhöfen oder Schlacht- 4.1.2 20 und mehr Sauen je Tier 1,60 Euro stätten zugeführt wurde, unterliegen nicht der Bei- 4.2 Ferkel bis 30 kg je Tier 0,60 Euro tragspflicht. 10 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 11

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1

(4) Der Beitragssatz nach Abs. 1 Satz 1 Nr. 4.1.2, de Registriernummer hat, ist ein eigener Melde- 4.2 und 4.3.2 wird je Tier um 25 v. H. ermäßigt, bogen auszufüllen. wenn: 1. Der Endmastbetrieb gemäß der Schweine-Sal- (3) Wird ein Tierbestand nach dem Stichtag neu monellen-Verordnung oder jede seiner Betriebs- gegründet oder werden Tiere einer am Stichtag abteilungen ist im Ergebnis der Untersuchungen nicht vorhandenen Tierart in einem Bestand neu gemäß dieser Verordnung für den Zeitraum 1. Ja- aufgenommen, sind diese unverzüglich der Tier- nuar 2014 bis 31. Dezember 2014 in die Kate- seuchenkasse schriftlich nachzumelden. Dies gilt gorie I eingestuft worden. auch, wenn sich bei einer gehaltenen Tierart nach dem Stichtag die Zahl der Tiere (mit Ausnahme 2. Der Betrieb mit 20 oder mehr gemeldeten Sau- der im Bestand nachgeborenen Tiere) um mehr en oder der spezialisierte Ferkelaufzuchtbetrieb als zehn v. H. oder um mehr als 20 Tiere, bei Ge- gilt gemäß dem „Programm zur Salmonellenüber- flügel um mehr als 1.000 Tiere, erhöht. Für die nach- wachung in Schweinebeständen in Thüringen“ als zumeldenden Tiere erhebt die Tierseuchenkas- „Salmonellen überwacht“ und ist auf der Basis ei- se Beiträge nach § 1. ner für den Bestand repräsentativen Stichprobe in Kategorie I eingestuft. Die Einstufung nach Nr. 1 (4) Keine zusätzlichen Beiträge werden erhoben, oder die Bescheinigung gemäß Anlage 2 des in wenn ein gemeldeter Tierbestand im Rahmen der Nr. 2 genannten Programms ist der Tierseuchen- Erbfolge oder Rechtsnachfolge insgesamt auf ei- kasse durch den Tierhalter bis zum 28. Februar nen neuen Tierhalter übergeht und in denselben 2015 schriftlich vorzulegen. Fällt ein Betrieb unter Stallungen weitergeführt wird. Für Tiere, die nur Nr. 1 und 2 (gemischter Betrieb) gilt der ermäßig- vorübergehend saisonal in Thüringen gehalten wer- te Beitragssatz, soweit jeweils das Vorliegen der den, kann auf schriftlichen Antrag des Tierhalters Voraussetzungen nach Nr. 1 und 2 entsprechend von einer Beitragsveranlagung abgesehen wer- den Bestimmungen dieses Absatzes nachgewie- den, wenn der Tierhalter für diese Tiere seiner Mel- sen wird. de- und Beitragsverpflichtung zu einer anderen Tier- seuchenkasse im Geltungsbereich des Tierge- § 2 sundheitsgesetzes für das Jahr 2015 nachgekom- men ist. Der Antragsteller hat die Voraussetzun- (1) Für die Berechnung der Beiträge für Pferde, gen für die Befreiung nachzuweisen. Die Melde- Esel, Maultiere, Maulesel, Rinder, Schafe, Ziegen, verpflichtung für die Tiere nach Satz 2 gegenüber Schweine, Bienenvölker und Geflügel ist entschei- der Thüringer Tierseuchenkasse bleibt davon un- dend, wie viele Tiere oder Bienenvölker bei der ge- berührt. Im Fall einer Befreiung nach Satz 2 be- mäß § 18 Abs. 1 ThürTierGesG durchgeführten steht für die betreffenden Tiere und deren Nach- amtlichen Erhebung am Stichtag 3. Januar 2015 zucht grundsätzlich kein Anspruch auf Gewäh- vorhanden waren. rung von Beihilfen der Thüringer Tierseuchenkas- se. Im Einzelfall kann die Tierseuchenkasse hier-

(2) Die Tierhalter haben unter Verwendung des amt- von eine Ausnahme zulassen. AMTLICHER TEIL lichen Erhebungsvordruckes (Meldebogen) spä- testens zwei Wochen nach dem Stichtag ihren Na- (5) Tierhalter, die bis zum 28. Februar 2015 kei- men sowie die Anschrift mitzuteilen und die Art und nen amtlichen Erhebungsvordruck (Meldebo- die Zahl der bei ihnen am Stichtag vorhandenen gen) erhalten haben, sind verpflichtet, ihren Tiere und Bienenvölker oder die Aufgabe der Tier- meldepflichtigen Tierbestand bis zum 31. März haltung (auch vorübergehend) anzugeben. Für je- 2015 der Tierseuchenkasse schriftlich anzu- de Tierhaltung, die nach der Viehverkehrsverord- zeigen. nung registrierpflichtig ist und eine entsprechen- - weiter auf Seite 12 - 11 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 12

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1

(6) Hat ein Tierhalter der Tierseuchenkasse seine re die Beiträge nicht rechtzeitig oder nicht vollstän- der Meldepflicht unterliegenden Tiere für das Bei- dig bezahlen, entfällt gemäß § 18 Abs. 3 und 4 tragsjahr innerhalb der jeweils maßgeblichen Fris- TierGesG der Anspruch auf Entschädigung und ten nach den Absätzen 2, 3 oder 5 nicht oder nicht Erstattung der Kosten nach § 16 Abs. 4 Satz 2 vollständig gemeldet, kann die Tierseuchenkas- TierGesG. Entsprechendes gilt für die Leistun- se auf der Grundlage des § 35 ThürTierGesG die gen der Tierseuchenkasse nach § 20 und § 21 Thür amtlich anderweitig ermittelten Daten zu diesen TierGesG. § 18 Abs. 1 und 2 TierGesG bleibt un- Tieren zum Zwecke der Beitragserhebung nutzen. berührt. (2) Eine Inanspruchnahme von Leistungen der Tier- (7) Viehhändler haben die Zahl der im Vorjahr um- seuchenkasse kann erst erfolgen, wenn der Tier- gesetzten Pferde, Esel, Maultiere, Maulesel, Rin- halter die der Tierseuchenkasse im Zusammen- der, Schweine, Schafe und des umgesetzten Ge- hang mit der jährlichen amtlichen Erhebung nach flügels bis zum 1. Februar 2015 anzugeben. Für § 18 Abs. 1 und 2 ThürTierGesG oder der Bei- die Beitragsberechnung ist die Zahl vier v. H. der tragserhebung nach § 17 Abs. 1 ThürTierGesG im Vorjahr umgesetzten Tiere maßgebend. Ab- gegebenenfalls aus Vorjahren geschuldeten rück- satz 2 gilt entsprechend. Viehhändler im Sinne der ständigen Beträge (Mahngebühren, Auslagen, Beitragssatzung sind natürliche oder juristische Säumniszuschläge) beglichen hat. Personen, die (3) Die Tierseuchenkasse kann von Abs. 1 Satz 2 1. mit Tieren nach Satz 1 gewerbsmäßig Handel in Bezug auf Schadensfälle und damit verbunde- treiben und ne Beihilfeanträge, die vor der nach § 2 Abs. 2, 5 oder 7 maßgeblichen Meldefrist oder vor dem nach 2. Tierhändlerställe unterhalten oder falls dies nicht § 3 maßgeblichen Fälligkeitsdatum gestellt wur- zutrifft, diese Tiere nach Erwerb im Eigenbesitz ha- den, absehen, wenn der Melde- oder Beitrags- ben. pflicht im Veranlagungszeitraum noch entspro- chen wird. § 3 Die Beiträge werden gemäß § 7 Abs. 3 ThürTier § 5 GesG durch die Tierseuchenkasse von den Tier- Diese Satzung tritt am 1. Januar 2015 in Kraft. Die haltern erhoben. Die Beiträge nach § 2 Abs. 1 wer- vom Verwaltungsrat der Thüringer Tierseuchen- den am 31. März 2015 fällig, die Beiträge nach kasse am 2. Oktober 2014 und 3. Dezember 2014 § 2 Abs. 3, 5 und 7 zwei Wochen nach Zugang des beschlossene Satzung der Thüringer Tierseuchen- Beitragsbescheides. Eine anteilige Rückerstat- kasse über die Erhebung von Tierseuchenkassen- tung von Beiträgen bei Minderung des Bestandes beiträgen für das Jahr 2015 wurde in vorstehen- erfolgt nicht. der Fassung mit Schreiben des Thüringer Minis- teriums für Soziales, Familie und Gesundheit vom § 4 AMTLICHER TEIL 13. Oktober 2014 und 4. Dezember 2014 gemäß (1) Für Tierhalter, die schuldhaft § 8 Abs. 2 und § 12 Satz 2 i. V. m. § 12 Satz 1 Nr. 1 ThürTierGesG genehmigt. 1. bei den vorgeschriebenen Erhebungen nach § 2 einen Tierbestand nicht oder verspätet ange- Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. ben, eine zu geringe Tierzahl angeben oder sons- tige fehlerhafte Angaben machen oder Jena, 5. Dezember 2014 Dr. Karsten Donat, Geschäftsführer der Thüringer 2. ihre Beitragspflicht nicht erfüllen, insbesonde- Tierseuchen, www.thueringertierseuchenkasse.de 12 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 13

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 • Pressemitteilung • Neue Adresse der AWO Der Thüringer Bürgerbeauf- Kreisgeschäftsstelle tragte vor Ort in Nordhausen Die Kreisgeschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt und die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzbera- Der Bürgerbeauftragte nimmt sich am 3. Febru- tungsstelle ziehen um und befinden sich ab dem ar 2015 ab 9:00 Uhr im Landratsamt Nordhau- 05.01.2015 in Nordhausen, Bahnhofstraße 9. sen, Grimmelallee 23, 99734 Nordhausen im Be- Telefonisch können Sie uns unter folgenden Num- sprechungsraum 102, 1. OG den Wünschen, An- mern erreichen: liegen und Vorschlägen der Bürgerinnen und Bür- Geschäftsstelle 03631-46 399 0 ger an. Schuldnerberatung 03631-46 399 10 bzw. Interessierte können einen persönlichen Ge- 03631-46 399 13 sprächstermin unter der Telefonnummer 0361 37- Für Klienten, welche aus unterschiedlichen Grün- 71871 vereinbaren. den die Hauptstelle der Schuldner- und Verbrau- Weitere Termine für Gespräche im Büro des Bür- cherinsolvenzberatung in Nordhausen nicht auf- gerbeauftragten in Erfurt sind unter www.bueb. suchen können, wird in auch weiter- thueringen.de zu finden. Bürgeranliegen können hin ab dem 21.01.2015 jeden Mittwoch eine Au- auch gern schriftlich an buergerbeauftragter@land- ßensprechstunde in der AWO Sozialstation, Brau- tag.thueringen.de sowie postalisch an das Post- straße 4, angeboten. Dafür ist ausdrücklich eine fach 90 04 55, 99096 Erfurt gerichtet werden. Terminvereinbarung erforderlich. gez. Katrin Weißer, Geschäftsführerin Über den Bürgerbeauftragten des gez. Monika Röthling, Leiterin Beratungsstelle Freistaats Thüringen Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgern in Spruch der Ausgabe allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der Es gibt drei Sorten von Menschen: öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat solche, die sich zu Tode sorgen; solche, das Recht, im Freistaat Thüringen sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. die sich zu Tode arbeiten; und solche, Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von die sich zu Tode langweilen. Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen - Winston Churchill - und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er wirkt auf eine schnelle, unbürokrati- sche und einvernehmliche Erledigung der Bürger- anliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entspre- chende Stelle weiter. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre, einmalige Wiederwahl ist zulässig. AMTLICHER TEIL Weitere Informationen unter: www.bueb.thueringen.de Pressekontakt: Daniela Kirsche, Tel.: 0361 37-71878, [email protected] Allen Lesern wünschen wir www.vg-hainleite.de eine schöne Winterzeit. 13 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 14

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Jahresabschluss der Feuerwehren des BSV Hainleite 2014 Wie jedes Jahr zum Jahresende trafen sich die chen voll des Lobes über die Arbeit ihrer Feuer- Feuerwehren des BSV Hainleite zum Jahresab- wehren. Gelobt wurden auch die gute Zusammen- schluss um Rechenschaft über die geleistete Ar- arbeit und Kameradschaft der Feuerwehren un- beit im Jahr 2014 abzulegen. Diese Veranstaltung tereinander. So trafen sich die Führungskräfte im fand am 28.11.2014 in der Gaststätte „Zum Hei- vergangenen Jahr zu drei Wehrleitertagungen und delbach“ in Nohra statt. Geladen waren die Füh- anderen Veranstaltungen, die vom Landkreis or- rungskräfte der Feuerwehren sowie der KBI des ganisiert waren. So die Verbandstagung des KFV Landkreises Nordhausen, die Bürgermeister der Nordhausen in Sundhausen, einer Tagung zum Mitgliedsgemeinden, der Vorsitzende der VG Hain- Thema Brand- und Kat.-schutz im Landkreis Nord- leite und ein Vertreter des Ordnungsamtes der VG. hausen, wo auch der Thüringer Innenminister an- Außer der FFw Wollersleben, dem Bürgermeis- wesend war. Ein weiteres Treffen gab es in Blei- ter der Gemeinde Kleinfurra und dem Ordnungs- cherode, wo die neuen Kreisbrandmeister des amt, die entschuldigt fehlten, waren alle gelade- Landkreises Nordhausen durch den KBI vorge- nen Gäste erschienen. Nach der Begrüßung durch stellt wurden und wo noch einmal über das neue den Leiter des BSV legten die Wehrführer der Feu- Brandschutzkonzept diskutiert wurde. Des Wei- erwehren Rechenschaft über die geleistete Arbeit, teren gab es in unserer VG zwei größere Jubilä- Einsätze, Übungen und Schulungen ab. Hier muss en zu feiern, an denen auch die Feuerwehren des man sagen, dass die Feuerwehren des BSV zu BSV zu gegen waren. So die 135 Jahrfeier der insgesamt 55 Einsätzen ausrückten, die sich un- FFw Rüxleben und die 150 Jahrfeier der FFw Wol- terteilen in 23 Brandeinsätze und 25 Hilfeleistun- kramshausen. Hierfür mein besonderer Dank an gen wobei es aber auch zu 7 Fehlalarmierungen die Feuerwehren, die diese Veranstaltungen be- kam. Nicht hoch genug einzuschätzen ist dabei suchten. Doch neben diesen positiven Ereignis- die hohe Einsatzbereitschaft, die Ausübung des sen unserer Feuerwehrarbeit gibt es auch Dinge, Ehrenamtes und die unzähligen Stunden, die die die verbessert oder neu überdacht werden soll- Führungskräfte, Kameradinnen und Kameraden ten und müssten. So kam es zu einigen sehr kri- leisten, um den Brandschutz in unserer VG abzu- tischen Bemerkungen zum neuen Brandschutz- sichern. Ohne dieses persönliche Engagement konzept und über den Verfall des FTZ in Nord- aller Kameraden wäre es wohl schlecht um die Si- hausen, der Werkstatt und der Übungsstrecke cherheit und den Schutz unserer Bürger bestellt. der Atemschutzgeräteträger, um nur einige zu nen- Auch die Bürgermeister, der VG Vorsitzende und nen. Wichtig hierbei ist, dass wir aufpassen müs- der Stellvertreter des KBI waren in Ihren Anspra- sen, dass der ländliche Brandschutz dabei nicht

Beratung Verlegung Trockenbau Fenster, Türen, Tore und Rollläden Estricharbeiten Fußböden und Möbel Wand- und Deckenvertäfelung Fliesenlegermeister Norbert Nicodemus Trockenbau, Fassaden und Carport 99752 Wipperdorf • Schernsiedlung 9 99759 Großlohra • Steinacker 61 Tel.: 03 63 38/6 03 72 • Fax 03 63 38/6 38 95 Telefon/Telefax 03 63 38/6 31 17 Handy 01 72/3 64 06 78 14 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 15

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1

ins Hintertreffen gerät und dass auch das KAT- schluss wurde auch der neue KBM von mir vor- Schutzlager Nordthüringen in Nordhausen bleibt. gestellt, der für die VG „Hainleite“ zuständig ist. Denn so lange wir noch eine VG haben und der Der Kamerad Marcel Steinecke von der Feuer- BSV existiert ist es gut um die Sicherheit unserer wehr Bleicherode ist nun für unsere Belange dem Mitgliedsgemeinden und deren Bürger bestellt. Landkreis gegenüber unser Ansprechpartner. Wei- Sollte es aber zu Gebietsreformen kommen, müss- terhin wurde der Vorsitzende der VG „Hainleite“, te das gesamte Brandschutzkonzept in unserer Herr Gaßmann, von den Feuerwehren des BSV noch VG neu überdacht und organisiert werden. mit einem Ehrengeschenk bedacht, da er ja be- Solch ein Schritt ist mit enormen Aufwand und kannter Weise im Oktober seinen Ruhestand an- finanziellen Mitteln verbunden und wo soll das Geld tritt. Alle Feuerwehren bedankten sich für die gute dafür her kommen. Zusammenarbeit und wünschten Glück und Ge- Aber auch die Frauen- und Jugendarbeit wur- sundheit im Ruhestand. den besprochen und man war der Meinung, dass Danken möchte ich allen Bürgermeistern, die es diese Arbeit in den einzelnen Feuerwehren wei- nicht immer leicht haben, die Belange und Wün- ter geführt und verbessert werden muss. Erfreu- sche ihrer Feuerwehren in die Tat umzusetzen, lich dabei ist, dass es jetzt wieder eine Jugend- aber auch weiterhin Sorge dafür tragen müssen, feuerwehr in Wipperdorf gibt. Hier soll auch nicht dass ihre Feuerwehren weiter am Leben erhalten unerwähnt bleiben, dass der Aktionstag der Ju- werden. gendfeuerwehren des BSV im September in Wern- Mein besonderer Dank gilt der Verwaltung der rode stattfand und von den Jugendlichen mit Elan VG „Hainleite“ für die sehr gute Zusammenarbeit und Begeisterung angenommen wurde. Eine schö- im vergangenen Jahr und ich hoffe, dass es auch ne Tradition, die man beibehalten sollte. Hier zeig- im Jahr 2015 so weiter geht. te sich wieder die gute Arbeit der Jugendwarte in Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgrei- unseren Feuerwehren sowie die Zusammenar- ches Jahr 2015. Fred Leidel, Leiter BSV Hainleite beit untereinander, die erforderlich ist, um solch eine Veranstaltung zu organisieren und durchzu- führen. Bei der Frauenarbeit besteht da wohl noch etwas Nachholbedarf, wo man sich in der Füh- rungsebene Gedanken machen sollte, um das The- ma mal in Angriff zu nehmen. Schulungen und Aus- bildungen im VG Bereich und auf Landkreisebe- ne gab es auch, an denen zahlreiche Kameradin- nen und Kameraden teilnahmen. Denn auf Grund der gewachsenen Anforderungen an die Feuer- wehren ist eine gute Ausbildung unbedingt erfor- derlich. In diesem Punkt sind die Feuerwehren des BSV gut aufgestellt, um das Hab und Gut unse- rer Bürger zu schützen. Ein wesentlicher Punkt ist noch die Prüfung der Möglichkeit zum Erstellen einer einheitlichen Kostensatzung für die Gemein- den der VG. Was daraus wird, bleibt abzuwarten, denn es muss geprüft werden, ob die Möglich- keit politischer seits besteht. Auch die angeschaff- Generalagentur Sven Czerwinski te Handyalarmierung in unserer VG hat sich be- Hesseröder Str. 14, 99734 Nordhausen währt und trägt wesentlich zur Verbesserung der Telefon 03631/478003 www.sven.czerwinski.ergo.de Einsatzbereitschaft bei. Zu unserem Jahresab- 15 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 16

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Neues aus der Schulsozialarbeit an der Staatl. RS „Hainleite“ Schüler der Klassenstufe 5 aus Wolkramshausen werden „Stark für’s Leben“ gemacht

Einen tollen unvergesslichen Projekttag erlebten Projekttag mit dem Thema „Stark für’s Leben“. die Schüler der 5. Klassen in Wolkramshausen am Dabei luden sie sich hervorragende Unterstützer 18.12.2014. Denn an diesem Tag fand kein ge- für die geplanten Stationen des Projekttages ein, wöhnlicher Unterricht stand. Die Schülerinnen, welche die Fünftklässler in Kleingruppen durch- Lisa Kühnemund, Anna-Lena Kraft und Julia Venth liefen. aus der Klasse 10 organisierten im Rahmen ihrer Gut durchdacht und eine super Idee, eine Sta- Projektarbeit unter Leitung von Frau Venth einen tion auch gleichzeitig einer weiteren Projektgrup- pe zu geben. So konnten Gina Marie Junge und Vanessa Picht ihren praktischen Teil der Projekt- arbeit „Fleischlos gesünder leben“ erfüllen und die Schüler der 5. Klasse erfreuten sich über die ge- meinsame Zubereitung von Obstspießen, Wraps und Smoothies und ließen es sich so regelrecht schmecken. Bei einer zweiten Station griffen die jungen Mädchen auf ihre Schulsozialarbeiterin, Anika Lier (Frohe Zukunft Nordhausen e. V.) zurück. Frau Lier schuf mit sozialen Kompetenzspielen ein vertrauensvolles Gruppenklima, vermittelte Selbst- vertrauen und schaffte es, dass sich alle besser ken- nenlernten. Auch Herr Fuhrmann, ein Kollege von Frau Lier des Frohe Zukunft Nordhausen e. V. war herzlich eingeladen eine weitere Station zu über- 16 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 17

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Ferienangebote Auch diesmal finden in den Ferien wieder Aktio- nen der Schulsozialarbeit statt. Die Schüler kön- nen sich über drei tolle Highlights freuen: 03. Februar 2015: Großes Fußballturnier der Schulen Wolkramshau- sen, Ellrich, Niedersachswerfen, NDH „Am Förste- mannweg“ und NDH „G. E. Lessing“ 04. Februar 2015: Kochwettbewerb „DAS PERFEKTE DINNER“ 05. Februar 2015: Erlebnistag in Bad Sachsa „WE HAVE FUN“ In- doorspielplatz / Eishalle Für das neue Jahr 2015 wünsche ich allen Ge- nehmen. Bei ihm drehte sich alles um das The- sundheit, Zufriedenheit, Erfolg und Glück. ma Gewalt. Mit dem Spiel „Heißer Draht“ ver- Schulsozialarbeit an der Staatl. RS „Hainleite“ wickelte er die Schüler in eine Gesprächsrunde Wolkramshausen ist ein Angebot des Frohe Zu- und anschließend konnte jeder seine eigenen Gren- kunft Nordhausen e. V. und wird gefördert aus Mit- zen testen sowie über die Gefühle sprechen. teln des Freistaates Thüringen, Ministerium für So- Aber das größte Highlight an diesem Tag war ziales, Familie und Gesundheit und dem Land- die Station „Tierparty“. Mit größter Mühe verwan- kreis Nordhausen. Anika Lier, Schulsozialarbeiterin an der Staatl. RS „Hainleite“ Wol- delten Lisa Kühnemund, Anna-Lena Kraft und Ju- kramshausen, E-Mail: [email protected], Tel.: 0163 8908763 lia Venth die Turnhalle in einen Parcour mit „New Games“ um. Dabei waren kreative Spiele wie Floh- tanz, Rodeo, Bademattenrutschen, Kletterwand, Augen zu und durch, Mausefalle, Oktopus, Par- tytime, Handysprung, Donutwurf und Walfontä- ne angesagt. Zu jedem „New Game“ gab es eine Geschichte, die die Schüler der 5. Klassen nach- spielten und ein kreativer Laufzettel zur Meisterung des Parcours dürfte auf keinen Fall fehlen. Der Projekttag war ein toller Erfolg und allen hat dieser sehr viel Freude bereitet. Da der Projekt- tag „Stark fürs Leben “ durchweg so viel positi- ves Feedback bekam und unvergesslich war, wird er als ein fester Bestandteil ins Schulleben inte- griert. Des Weiteren werden Lisa, Anna-Lena und Julia ihre großartige Station „Tierparty“ zum Tag der offenen Tür der Schule am 24.01.2015noch- mals aufbauen und alle zukünftigen Schüler und Gäste dürfen sich diesem tollen Parcours stellen, der echt eine Augenweide ist. Gez. Schülerinnen Lisa Kühnemund, Anna-Lena Kraft und Julia Venth in Zusammenarbeit mit Frau Lier 17 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 18

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra „Süßer die Glocken, nie klingen“

Unter diesem Motto standen im Jahr 2014 die Ad- vents- und Weihnachtsprogramme in unserer Ge- meinde. Die Senioren aus allen 4 Ortsteilen erfreu- ten sich am 10. Dezember 2014 an dem herrlich geschmückten, großen Kultursaal in Friedrichs- lohra. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Bürgermeister wurden bei Kaffee und köstlichem Kuchen erste Gespräche geführt. Um 15 Uhr konn- ten die kleinen und großen Enkel aus dem Kin- dergarten ihre Großeltern mit kleinen Weihnachts- gedichten und Liedern begeistern. Bauwerk-Service Fischer • Bauwerksabdichtung • Trockenausbau • Fenster und Türen Bauwerk-service • Stahlzargen FiscHer • Wand- und Deckenverkleidung • Renovierungen Inh. Andreas Fischer Tel. 03 63 38/4 57 73 Ammermühlenstr. 7 Fax 03 63 38/4 57 74 99752 WIPPERDORF Mobil 01 71/5 18 14 20 18 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 19

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra

Ein Dankeschön allen Erziehern, die in vielen schluss bildeten die „Hainleite-Musikanten“ aus Übungsstunden diesen Auftritt ermöglichten. Ab Großlohra. Ihre besinnlichen Lieder zur Weihnacht 16 Uhr bewiesen die Schüler der Grundschule Nie- bewegten alle Anwesenden, die oft leise mitsan- dergebra in gewohnter hervorragender Weise ihr gen. Das gemeinsame Abendbrot bildete den Ab- Können auf der großen Bühne. Die Zuhörer lausch- schluss einer rundum gelungenen Adventsfeier. ten neuen Weihnachtsliedern mit viel Interesse zu. Dank sei an dieser Stelle den guten Seelen der Das Licht von Bethlehem und das Strahlen der Landfrauen Frau Siebert und Frau Seifert für den Kerzen leuchteten in die Herzen der Besucher. wunderschönen Tischschmuck gesagt. Ein Danke den Schülern und Betreuern. Den Ab- Gez. Siegfried Schäfer, Bürgermeister

19 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 20

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra Aus dem Kulturleben der Gemeinde

Die Adventwochen und Weihnachtszeit werden ra und der Mitwirkung zur Seniorenweihnachts- geprägt durch viele Proben und Konzerte der Mu- feier bildete das Adventskonzert in der Kirche Treb- sikgruppen. Die Hainleite-Musikanten gestalte- ra einen weiteren Höhepunkt in der musikali- ten am 29. November 2014 mit neuen und alten schen Weisen den Weihnachtsmarkt in Kleinwenden, Tätigkeit. Der Männerchor Großlohra/Trebra un- der von der Jugendwehr ausgerichtet wurde, un- terstützt vom Männerchor „Cäcilia“ Rüdershau- entgeltlich mit. Nach einem Auftritt zum 80. Ge- sen aus Niedersachsen konnte mit seinen Liedern burtstag des Musikfreundes Paul Riechel aus Treb- und stimmungsvollen Auftritten zum Geburtstag und Adventskonzert gefallen. Das absolute Highlight im Jahr 2014 wurde das NÄHSTUBE Weihnachtskonzert in der renovierten Pfeilerba- Susanne Bösenberg silika zu Münchenlohra. Beim Eintreffen der Chöre Halle-Kasseler-Str. 13 und Bläser fand man kaum noch einen Parkplatz. 99752 WIPPERDORF Die Kirche, mit ca. 300 Zuhörern bis auf den letz- Tel. 03 63 38/4 15 57 ten Platz gefüllt, wurde zu einer akustisch und op- tisch hervorragenden Bühne für ein Konzert, das ÖFFNUNGSZEITEN: man nicht so schnell vergessen wird. Der Auftakt Montag und Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr in die Weihnachtszeit gestaltete sich für Besucher Dienstag u. Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr zu einem Hochgenuss. Alle Mitwirkenden stei- 20 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 21

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra

gerten sich musikalisch zu Höchstleitungen, die mit Als musikalischer Leiter danke ich allen Bläsern Beifall und großer Anerkennung belohnt wurden. und Sängern für die ausgezeichneten Auftritte und Zu den Weihnachtsfeiern des Männerchores und intensive Probenarbeit im Jahr 2014, sowie viel der Hainleite-Musikanten wurden alle Konzerte Erfolg für das Jahr 2015. nochmals gewürdigt. Mit den Wünschen nach Ge- Neue Mitstreiter für die Kulturgruppen sind je- sundheit, Wohlergehen und Frieden auf der Welt derzeit herzlich Willkommen. für das Jahr 2015 endete die besinnliche Zeit. Gez. Siegfried Schäfer, künstlerischer Leiter des Chores

21 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 22

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra Eine Ferienwohnung ab Weihnachtsmarkt der 1.2.2015 zu mieten Jugendwehr Kleinwenden/ Die Renovierungsarbeiten im Dorfgemeinschafts- Münchenlohra haus im Ortsteil Großwenden wurden abgeschlos- sen. Die neu hergerichtete Ferienwohnung steht ab dem 1. Februar 2015 für Übernachtungen zur Verfügung. Termine und preisliche Absprachen sind jeweils donnerstags im Gemeindeamt unter 036338/61804 möglich. Die Ferienwohnung bietet Übernach- tungsmöglichkeiten für max. 4 Personen und ist ausgestattet mit Bad, Küche, Wohn- und Schlaf- Es duftet nach frisch gebackenen Waffeln und Glüh- raum. Siegfried Schäfer, Bürgermeister wein als die Jugendwehr Kleinwenden/München- lohra am 13.12.2014 ihren schon zur Tradition ge- Matthias Junge wordenen Weihnachtsmarkt in Kleinwenden durch- Baudienstleistungen MJB führte. Mit viel Eifer waren selbst die Jüngsten da- mit beschäftigt den Gästen einen angenehmen Trockenbau Nachmittag zu bereiten. Zur Belohnung erschien Einbau von genormten Baufertigteilen dann auch prompt ein rot gewandeter Mann mit Fliesen-, Platten- u. Mosaiklegearbeiten weißem Rauschebart, der Süßigkeiten an die Kin- Innen- und Außenputz der verteilte. Reparaturarbeiten Herzlich danken möchte die Jugendwehr den 99735 WERNRODE • Hauptstraße 10a fleißigen Kuchenbäckerinnen, Fa. Torsten Wilhelm Tel. 03 63 34/5 08 73 • Mobil 01 51/12 71 76 45 für die Elektroinstallation und natürlich dem Po- saunenchor Großlohra, der für eine tolle weihnacht- 60 Jahre alt zu werden, liche Stimmung sorgte. Auch dem Weihnachts- mann sei gedankt, dass er schon seit vielen Jah- ist an sich noch kein Verdienst, ren vor Heiligabend den Weg nach Kleinwenden denn es zieht die Zeit auf Erden, findet und Kinderaugen zum Leuchten bringt. schneller als Du Dich versiehst. Gez. Dirk Redieske Doch im Rückblick auf Dein Leben, da gibt es manche gute Tat, von Erfolg gekröntes Streben und zwischen allen den Spagat.

Für all‘ diese kleinen Sprüche und die zahlreichen Glückwünsche an Gesundheit und Wohlergehen möchte ich mich an dieser Stelle bei den Verei- nen, bei meinen Verwandten, bei Freunden und den Bewohnern unserer Gemeinde bedanken. Ihr Bürgermeister Siegfried Schäfer 22 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 23

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra Aus dem Kindergarten „Spielhaus“

Nicht nur zu Hause, auch im Spielhaus war der Frau Klingner brachte uns neue Bastelideen nahe. Weihnachtsmann mit einem großen Sack voller Dieses bereitete uns sehr viel Freude. Geschenke. Auf dem Kultursaal zur Seniorenweih- Zurzeit üben die Kinder wieder ihr Programm für nachtsfeier führten die Kinder stolz ihr kleines Pro- den Kinderkarneval ein. gramm auf, was ihnen sehr viel Freude machte. Ein großer Höhepunkt dieses Jahr ist für uns der Ein großes herzliches Dankeschön möchten wir Gewinn bei dem AOK „Jolinchen“ Programm. Hier- an das Ehepaar Köhn richten, welches Zeit für die zu erfahren wir mehr Ende Januar durch ein Ge- Kinder fand und ihnen ein Bilderbuch nahe brach- spräch mit der Projektleiterin. te sowie einen Trickfilm zeigte. Das gesamte Team wünscht allen Lesern ein Auch die Eltern und Erzieher ließen das Jahr bei gesundes neues Jahr 2015. einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Gez. N. Kohlhause im Namen des Erzieherteams 23 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 24

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra Schlüsselübergabe Großer Festumzug des GKV am 15.11.2014 an den Der große Festumzug mit ortsansässigen Ver- Karnevalverein Großlohra einen und befreundeten Karnevalisten aus der nä- heren Umgebung findet am Sonntag, dem 08. 50 Jahre Karneval in Großlohra müsste mit einer Februar 2015 statt. zweistündigen Lobesrede für alle ehemaligen und Ab 13:30 Uhr zieht von Kleinwenden/München- jetzigen Mitstreiter beginnen. lohra aus dann der lange Tross durch den Ort und Mir genügt das kleine Wörtchen „DANKE“ und endet an der Bushaltestelle in Friedrichslohra (in das sag ich ehrfurchtsvoll aus ganzem Herzen zu der 22er Str.). ALLEN, die es in all’ den Jahren auf verschiedens- Anschließend sind alle Gäste und Beteiligten te Weise verstanden haben die Fröhlichkeit auf die- recht herzlich auf den Saal „Am Anger“ eingela- se Bühne sowie in den Saal zu bringen. 45 Jahre den. Für Musik, gute Laune und Verpflegung wäh- durfte ich selbst teilhaben an dem merkwürdigen rend und nach dem Umzug ist bestens gesorgt. Gaudium und mit meiner Frau den Flair der Bütt erleben. Der Karneval hat sich in den ganzen Jahr- zehnten verändert, aber der Grundgedanke liegt immer noch darin: Mit Spaß und Narretei unser Publikum zu begeistern. Wir tragen mit Stolz unse- re Narrenkappen und stellen unser Können zur Schau. 15 Jahre gebe ich den Schlüssel symbolisch in die Hände des Präsidenten mit der Gewissheit, dass der ihn gut verwaltet. Ehe ich aus dem Ge- meindeamt auszog um in der 5. Jahreszeit meine wohl verdiente Ruhe zu genießen und um es dem Präsidenten leicht zu machen, die Finanzen des Ortes zu regeln, habe ich den Tresor wie der Haupt- mann von Köpenick geplündert … 300 Euro für die Vereinskasse. Wir freuen uns auf eine tolle Session. Wir Tatern, wir sind helle, Gez. Christian Berndt dass weiß die ganze Welt und wenn’s mal nicht so aussieht, da hab’ mer uns verstellt. Wir sind ein lustiges Völkchen und feiern stets vereint. Seit alle unsre Gäste, wir laden euch heut ein. Großlohra „Helau!“ Gez. Siegfried Schäfer, Bürgermeister Besuchen Sie uns im Internet: www.vg-hainleite.de

24 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 25

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra 50 Jahre Karneval in Großlohra

Es ist soweit. Die Karnevalisten von Großlohra star- Für folgende Termine sind Karten wie ten in die 50. Session. Die Vorbereitungen sind folgt erhältlich: abgeschlossen … die Bühne ist angerichtet. • 01.02.2015, 15 Uhr - Kinderkarneval „Am Dank eines sensationellen Vorverkaufs sind die Anger“ (Karten an der Tageskasse) Veranstaltungen am 31.01. in Kleinwenden, am • 16.02.2015, 19 Uhr - Rosenmontagsparty 07.02. und am 14.02. in Friedrichslohra ausverkauft. „Am Anger“ (Karten in der Gastst. „Am Anger“)

25 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 26

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Das war eine gelungene Seniorenweihnachtsfeier am 17. Dezember 2014 Am Mittwoch, dem 17.12.2014 fand im Schützen- haus die Seniorenweihnachtsfeier unserer Ge- meinde statt. Trotz schlechten Wetters waren 20 Seniorinnen und Senioren gekommen, um einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und selbst- gebackenen Kuchen in vorweihnachtlicher Stim- Glück und Gesundheit im mung zu verbringen. Alle Teilnehmer wurden vom Bürgermeister herzlich begrüßt. neuen Jahr All jenen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Feier teilnehmen konnten, wurden gemein- Neues Hoffen schaftlich die besten Genesungswünsche aus- Für das neue Jahr ein neues Hoffen, gesprochen. Altes endlich abgelegt Bei selbst vorgetragenen besinnlichen und lus- Für Neues frisch und offen. tigen Weihnachtsgeschichten verging die Zeit bei Die Spuren sind gelegt. guter Stimmung wie im Fluge. Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurde Die Natur wird immer wieder grün ein schmackhaftes Abendessen aus der Küche Und auch im Herzen kann es wieder blühn. der „Waldgaststätte Teichtal“ geliefert, das allen Sei froh für so viel altes Leben ausgezeichnet mundete. Das du dem neuen Jahr kannst übergeben. Im Namen der Hainröder Seniorinnen und Se- (Monika Minder) nioren möchte ich mich bei Familie Geier herzlich dafür bedanken. Mit diesem kleinen Gedicht wünsche ich allen Bür- Gleicher Dank gilt den fleißigen Kuchenbäcke- gerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein er- rinnen für die süßen Köstlichkeiten und allen, die folgreiches Jahr 2015 sowie viel Glück, Gesund- an der Vorbereitung und zum Gelingen der Weih- heit und Schaffenskraft. nachtsfeier mit geholfen haben. Ihr Bürgermeister Wenkel Gez. Wenkel, Bürgermeister Blumenstübchen Trappe Bauservice Inhaberin Brigitte Trappe scHirMer • Kreative Floristik • Innenausbau • Brautschmuck • Fliesenarbeiten • Tischschmuck • Akustikbau • Natursteinarbeiten • Trauerfloristik 99735 Wolkramshausen • Schleifweg 3a Mobil 01 76-24 60 36 55 Telefon 03 63 34/5 90 54 26 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 27

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Weihnachtsfeier der Hainröder Vereine Die traditionelle Weihnachtsfeier aller Hainröder lich. Die Vereinsarbeit der Landfrauen konnte mit Vereine fand am 19.12.2014 in unserer Schützen- einer finanziellen Zuwendung unterstützt werden. halle statt. Erschienen waren ca. 70 Vereinsmit- Dank und Anerkennung galt ebenfalls den Ehe- glieder und deren Angehörige im weihnachtlich ge- leuten Irene und Siegert Beyer. Beide engagie- schmückten Saal. Bei guter Stimmung verlebten ren sich sehr aktiv im Schützenverein bzw. im Män- alle zum Jahresausklang unterhaltsame Stunden nerchor Hainrode. bei toller Musik und Tanz. Für gute Musik und Unter- Ihr Einsatz bei der Organisation und Durchfüh- haltung garantierte unser DJ „George“ aus Ellrich. rung aller Veranstaltungen in den Vereinsräumen Im Rahmen der gemeinsamen Feier wurden auch und der Schützenhalle ist beispielgebend und ver- herausragende Leistungen einzelner Vereine und dient größte Anerkennung. Unter großem Beifall Mitglieder gewürdigt. überreichte der Bürgermeister beiden ein Präsent. So sprach der Bürgermeister unseren Landfrau- Für alle Anwesenden war es ein unterhaltsamer en, mit Frau Anke Wattrodt an der Spitze, Dank Abend in Gemeinsamkeit und ein würdiger Ab- und Anerkennung aus für die aktive Hilfe und Un- schluss der Vereinsarbeit des vergangenen Jah- terstützung der gesamten Vereinsarbeit in unse- res. rer Gemeinde. Veranstaltungen aller Art –und nicht Im Namen aller Teilnehmer möchte ich mich bei zuletzt die beliebten Märchenaufführungen zur Marie-Luise Gaßmann, Marianne Selig und ihren Weihnachtszeit für unsere Kinder – wären ohne Helfern herzlich für die gute gastronomische Be- das Engagement unserer Landfrauen nicht mög- treuung bedanken. Gez. Wenkel, Bürgermeister

27 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 28

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Großbrand in Hainrode

Am 11.01.2015 kam es gegen 20:30 Uhr auf dem Materialien im brennenden Gebäude vorhanden Gelände des ehemaligen Reiterhofes neben der waren. Durch die enorme Hitzeentwicklung und Schützenhalle zu einem folgenschweren Brand. Richtung des starken Windes mussten gleichzei- Aus bisher ungeklärter Ursache stand das Stall- tig das Schützenhaus und ein vorhandener Gas- gebäude binnen weniger Minuten voll in Flammen. behälter geschützt werden. Die Hainröder Kameraden der Freiwilligen Feu- Mit großem Einsatz aller Kameraden vor Ort ge- erwehr und die Wehren der Verwaltungsgemein- lang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen und schaft „Hainleite“ waren schnell zur Stelle um den eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhin- Brand zu bekämpfen bzw. ein Übergreifen auf das dern. Der ehemalige Pferdestall brannte vollstän- benachbarte Schützenhaus zu verhindern. dig nieder. Die Löscharbeiten wurden durch den herrschen- Ich möchte auf diesem Wege allen Kameraden den starken Wind zusätzlich erschwert. Weiter- der beteiligten Feuerwehren und ihren verantwort- hin war auch unbekannt, welche Gegenstände und lichen Wehrleitern im Namen der Hainröder Bür- gerinnen und Bürger meinen Dank und Respekt Spedition und für ihre hohe Einsatzbereitschaft bei der Brand- Containerservice bekämpfung aussprechen. Mit ihrem Einsatz ist - Steffen Eckhardt - deutlich geworden, dass die Freiwilligen Feuer- wehren der Garant für die Sicherheit von uns allen, • Container-Bereitstellung • Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter für unser Hab und Gut und Leben sind, indem sie • Ausführung von Baggerarbeiten ihre ganze Kraft und auch ihre Gesundheit für un- • Durchführung von Abrissarbeiten ser aller Gemeinwohl einsetzen. 99759 SOLLSTEDT • Rosenweg 5 Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen sind, Telefon 03 63 38/4 46 45 • Fax 4 46 62 werden Mitarbeiter der Kriminalpolizei die Brand- www.eckhardt-transporte.de ursachen ermitteln. Gez. Wenkel, Bürgermeister 28 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:35 Seite 29

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Vom Neujahrsschießen Dank an Kameraden in Hainrode der Feuerwehren Am 3. Januar 2015 führte unser Schützenverein Beim Brand des ehemaligen Reiterhofes in Hain- sein traditionelles Neujahrsschießen in der Schüt- rode waren die Vereinsräume und die Schützen- zenhalle Hainrode durch. halle unseres Vereines akut gefährdet. Die Halle Eingeladen waren alle Mitglieder, Ehrenmitglie- befindet sich in unmittelbarer Nähe des Brand- der und Gäste nebst ihren Partnern. Besonders herdes. Wegen des starken Windes und des da- begrüßen konnten wir auch in diesem Jahr wie- mit verbundenen Funkenfluges sowie der enor- der unseren eng befreundeten Verein aus Wieder- men Hitzeentwicklung bestand die Gefahr, dass muth. es zum Übergreifen des Feuers auf unser Vereins- Nach der stattgefundenen Mitgliederversamm- haus kommt. lung begann ab 14.00 Uhr das Neujahrsschießen. Trotz der schwierigen und gefährlichen Brand- Aus unserem Verein beteiligten sich 17 Mitglieder, bekämpfung setzten sich die Kameraden der Feu- weiterhin ein Ehrenmitglied, 3 Gäste und 9 Ver- erwehr vorbildlich für den Schutz unseres Gebäu- einsmitglieder aus Wiedermuth. des ein. Wie jedes Jahr wurde auf Glücksscheiben ge- Mit Wasser wurde das Dach der Halle kontinu- schossen, was stets mit riesigem Spaß für alle Teil- ierlich gekühlt bzw. ein Übergreifen des Feuers nehmer verbunden ist. durch den starken Funkenflug wirkungsvoll ver- Nach der Auswertung gab es Pokale und Urkun- hindert. Damit wurde weiterer Schaden abgewen- den für die Besten. Folgende Sieger und Platzier- det und für unseren Schützenverein unersetzba- te wurden geehrt: re Werte erhalten. Jugend: 1. Platz: Angelique Gladebeck Im Namen aller Vereinsmitglieder bedanke ich 2. Platz: Clemens Heigener mich herzlich bei allen Feuerwehrkameraden für ihr schnelles und wirkungsvolles Handeln und ihre Damen: 1. Platz: Nora Engel vorbildliche Einsatzbereitschaft bei der Brandbe- 2. Platz: Irene Beyer kämpfung und zum Schutz unserer Vereinsan- 3. Platz: Bärbel Keitel lagen. Steffen Engel, i. N. d. Schützenvereins Hainrode Herren: 1. Platz: Peter Neukamm 2. Platz: Gerhardt Meißner 3. Platz: Marco Jessulat Der Mannschaftspokal ging mit 173 Ringen an unseren Gastverein aus Wiedermuth. Nach der Siegerehrung wurde das Büfett eröff- net und jeder konnte nach Herzenslust essen und trinken. Unser Vorsitzender Steffen Engel nahm Ange- Unsere kostenlose Telefonnummer: lique Gladebeck als neues Mitglied in den Hain- 08 00/0 05 33 28 röder Schützenverein auf. Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Unser Neujahrsschießen war wie immer eine ge- Sie BESTELLEN - wir liefern FREI HAUS. lungene Veranstaltung. Chr.-Petra Figulla • Telefon 03 63 34/5 33 28 Steffen Engel, i. N. d. Mitglieder des Schützenvereins Hainrode 99735 Wolkramshausen • Sondershäuser Str. 16 29 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 30

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Kleinfurra Wohnung zu vermieten 80 Jahre sind es wert, dass Dachgeschoss in der Neusiedlerstraße 25, man dich besonders ehrt … Größe: 106 m2 (mit Schrägen) Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeis- ter (dienstags: 17:00 bis 19:00 Uhr) oder telefo- nisch unter: 036334/53361 oder 58017 Gez. Koschorreck, Bürgermeister

Veränderte Öffnungs- und Sprechzeit im

Gemeindeamt: Unser Chorleiter, Jürgen Seeger, konnte dies am dienstags 15:00 bis 19:00 Uhr 30. Dezember 2014 voll für sich in Anspruch neh- men. Die Chorgemeinschaft Kleinfurra/Rüxleben überbrachte die herzlichsten Glückwünsche zu Sprechzeit des Bürger- dem großen Jubiläum. Und viele andere taten es meisters: auch. Jürgen Seeger hat in seinem unermüdlichen Wirken das kulturelle Leben im Ort mitgestaltet. dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr Ob als Lehrer und später als Direktor der POS, Ge- Gez. Koschorreck, Bürgermeister meinderatsmitglied und Chronist der Gemeide, als Leiter des Bereichsensembles, als musikali- scher Leiter mehrerer Karnevalsvereine und na- türlich fast sein Leben lang als Chorleiter gab er Wünsche für das neue Jahr stets sein Bestes. Und so erhält die Überschrift ei- Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern un- ne überaus berechtigte Bedeutung. serer Gemeinde auch im Namen unseres Gemein- Die Chorgemeinschaft ist Jürgen Seeger zu derates alles Gute für das neue Jahr, vor allem besonderem Dank verpflichtet, erhielt sie doch Gesundheit. seine Zusage, auch künftig den Chor zu leiten. Wir freuen uns sehr darüber, denn ohne Chorleiter gibt Ihr Bürgermeister Koschorreck es auch keinen Chor mehr. Nach einer kurzen Win- terpause beginnen wir unsere Proben am Freitag, KKOOSSMMEETTIIKK--OOAASSEE dem 20. Februar 2015 um 19:30 Uhr in der Gast- Babett Steinmetz - Staatl. geprüfte Kosmetikerin stätte Rüxleben. Wer gerne singt und freitags zur Singestunde kommen möchte, ist herzlich einge- • kosmetische Behandlungen • klassische Massage laden. • medizinische Fußpflege Für das Jahr 2015 wünschen wir allen Sänger- • Maniküre innen und Sängern, unseren befreundeten Chö- • Nacken- und Rückenmassage ren und den Freunden des Chorgesanges beste Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Gesundheit, alles Gute und hoffentlich ein Wieder- 99735 HAINRODE • Hauptstraße 89 c sehen in fröhlicher Runde beim Sängerfest. Funk 01 72/3 61 23 88 • Tel. 03 63 34/5 03 68 Gez. Ingrid Cebulla, Chorgemeinschaft Kleinfurra/Rüxleben 30 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 31

Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen auch im Jahr 2015 mit ihren Leistungen. Reifen Service WIPPERDORF 99734 WERTHER Warteberg Siedlung 7 Reifenhandel Tel. 0 36 31/60 34 02 Vulkanisierbetrieb Bei uns sind Sie König! 99759 Großlohra Kirchberg 41 im Gemeindeamt 99752 Wipperdorf • Bleicheröder Str. 21a Tel. 03 63 38/59 87 06 Telefon 03 63 38/6 31 48 • Fax /4 07 15

Ihr Rechtsschutzversicherer ROBERTO JIPP • Verkehrsrechtsschutz • Arbeits- und Zivilrecht • Wohnungsrechtsschutz Hauptgeschäftsstelle • Grundstücksrechtsschutz 99734 Nordhausen • Allgemeiner Schadener- Landgrabenstr. 12 satzrechtsschutz Tel. 0 36 31/90 21 56 • Rechtsschutz für Firmen und Freie Berufe Fax 0 36 31/90 21 57 NEU: Spezial-Straf-Rechtsschutz

• alles vom Wild • reichhaltiges Ange- bot an Wildwurst und Wildfleisch

GmbH • Partyservice wolkramshausen • sondershäuser str. 22 Tel. 03 63 34/59 07 77 • Fax /59 07 99 Natur- und steinmetzbetrieb reimann

99759 SOLLSTEDT Tel. 03 63 38/6 38 30

31 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 32

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Kleinfurra Fußballnachwuchs erfolgreich C- und A-Junioren sind Hallenkreismeister 2014

Nach einem 2. Platz im Vorjahr konnte sich die A Jugend in diesem Jahr den Titel holen. Der Dezember 2014 war ein erfolgreicher Monat gen/ Kleinfurra/Werther. In spannenden Turnieren für die Jugendfußballer der SG Großwechsun- des Fußballkreises Nordthüringen konnten am En- UNSERE LEISTUNGEN: • Osteopathie • Naturmoorpackungen • Krankengymnastik • Fußreflexzonenmassage Staatlich geprüfter Physiotherapeut • Massagen • Manuelle Lymph- 99752 Wipperdorf • Straße der Einheit 76 • Manuelle Therapie drainage TeIefon (03 63 38) 59 99 80 • Elektrotherapie • Rückenschule • Eisanwendungen • Autogenes Training Montag bis Donnerstag 07.00 - 20.00 Uhr • Hausbesuche • Nordic Walking Freitag 07.00 - 18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Für alle Kassen zugelassen. 32 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 33

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Kleinfurra

Spannend ging es bis zum Schluss zu, aber am Ende entschied das bessere Torverhältnis für unsere C Jugend de zwei Mannschaften den Pott mit nach Hause an den Landesmeisterschaften in Leinefelde. nehmen. Damit verbunden ist auch die Teilnahme Viel Erfolg! Gez. Th. Hellmund, i. A. des Vorstandes

Einladung zum Sportlerball Geburtstagswünsche Der Sportlerball des SV Kleinfurra findet in die- Die Sportfreunde des SV Kleinfurra gratulieren sem Jahr am 21.02.2015 in der Gaststätte in Hain Hans-Ulrich Spannaus herzlich zum 70. Geburts- statt. Beginn ist 19:30 Uhr. Alle Mitglieder sind tag. Wir wünschen Dir alles Gute und viel Ge- dazu herzlich eingeladen. T. Hellmund, i. A. d. Vorst. sundheit! Gez. Th. Hellmund, i. A. des Vorstandes

33 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 34

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Kleinfurra Achtbar geschlagen • SV Kleinfurra beim Telefun Cup 2015 •

Lange hielt das Bollwerk stand: SV Kleinfurra – FC Carl Zeiss Jena 1:3 Für Spieler und Fans war es auch in diesem Jahr chen Ausgleich gegen den FC Carl Zeiss Jena auch wieder ein tolles Erlebnis. Trotz der drei Niederla- die 1.300 Zuschauer begeistern. gen gegen teilweise 5 Klassen höher spielende Vielen Dank an Sven Czerwinski und Peter Wil- Mannschaften, war man mehr als zufrieden. Un- ke, die diese Teilnahme ermöglicht haben. sere Mannschaft bot eine engangierte und faire Gez. Th. Hellmund, i. A. des Vorstandes Vorstellung und konnte mit dem zwischenzeitli-

Compüro Computer- Büro- & Service Buchhaltungsservice

Inhaber: Telefon: 036334/59455 Gunnar Müller Telefax: 036334/59456 Ziegelwiese 92 Mobil: 0174/7795053 99735 Hainrode [email protected]

34 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 35

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Friedenslicht leuchtete in Nohra

Am Wochenende vor Weihnachten kam das Frie- Am Heiligen Abend wurden mit ihm die Altar- denslicht aus Bethlehem am Bahnhof Nordhau- kerzen angezündet, so dass das Friedenslicht aus sen an. Marvin Kohlhase und Elias Gottwald von Bethlehem über dem Gottesdienst und den von der Jugendfeuerwehr Nohra holten dieses Licht den Kindern dargebrachten Krippenspiel leuch- nach Nohra und stellten es in der St. Johannis- tete. Die Kinder hatten wie jedes Jahr ein Krippen- Kirche auf. spiel einstudiert und es zuerst in Wollersleben und anschließend in der gut besuchten Kirche in Noh- ra mit viel Spaß und Freude vorgeführt, um die Ge- burt Jesus allen nahe zu bringen. Gez. Franzke Land-Waren-HausFlarichsmühle bei Großwechsungen Tierbedarf Futter…Farben… Eisenwaren Naturkost Säfte… Saaten… 99735 Flarichsmühle Tel. 03 63 35/4 07 97 Di.-Fr. 13.00-18.30 • Sa. 9.00-14.00 • Mo. geschlossen 35 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 36

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Fazit vom Weihnachts- markt in Nohra Am 3. Advent fand in der Festhalle Nohra der tra- ditionelle Weihnachtsmarkt statt, an dem viele Ver- eine und Einwohner mitwirkten. In der beheizten Halle konnten sich alle an Kaffee, selbstgebacke- nem Kuchen und frischen Waffeln laben, während draußen Würstchen, Fisch, Glühwein und ande- re Getränke angeboten wurden. Es gab ein gro- Gemeinde Nohra als ßes Angebot an Geschenken wie Töpferwaren, Thema der Projektarbeit selbstgefertigte Strümpfe, Mützen, Weihnachts- schmuck, Liköre, Plätzchen u. a. Großen Anklang Im Rahmen der Projektarbeit für die 10. Klasse fand erneut der Bücherbasar mit mehreren hun- haben wir, die Schüler Paul Vogt, Arthur Wagner dert Büchern. Sehr begehrt waren auch Kalen- und Karl Roth, uns für eine Ausarbeitung über die der mit Ansichten von Nohra und der Kirche, mit Gemeinde Nohra mit ihren Ortsteilen entschieden. deren Erlös die kirchliche Gemeindearbeit unter- Zusammen mit unserer Betreuerin Frau Kretsch- stützt werden soll. mer einigten wir uns, eine genauere Ausarbeitung Für die Kinder hatten die Frauen des Mütterkrei- und Zusammenstellung zu dem Thema: Verwal- ses ein Märchenzelt aufgebaut. Auf gemütlichen tung, Infrastruktur, Landwirtschaft und Vereine der Polstern und bei Kerzenschein lauschten die Mäd- Gemeinde Nohra nach dem zweiten Weltkrieg. chen und Jungen den Märchenerzählerinnen. So In der Vorbereitungsphase arbeiteten wir mit verging die Zeit bis zur Ankunft des Weihnachts- dem Bürgermeister zusammen, befragten Bewoh- mannes wie im Fluge. Nach dem Auspacken ihrer ner der Gemeinde, arbeiteten aus den Chroniken Geschenke zog es wieder viele ins Märchenzelt. heraus, und forschten im Internet nach. Der Weihnachtsmarkt mit seiner ganz beson- Bei dieser Abschlussarbeit müssen wir auch ei- deren Atmosphäre war erneut eine sehr gelunge- nen praktischen Teil anfertigen. Dieser wird aus ne Veranstaltung für Groß und Klein. einem geschichtlichen Rundgang durch Nohra Gez. Franzke, im Namen der Frauen des Mütterkreises Nohra und einem Museum alter und neuer Gegenstän- de aus der Landwirtschaft, Vereinen und dem all- täglichen Leben bestehen. Nach der Verteidigung im Juni, wollen wir ein Exemplar unserer Arbeit an die Gemeinde weiter geben, damit die Bewohner Kompetenz durch 43 Jahre Erfahrung! und auch alle Interessierten diese Arbeit einsehen • Polsterarbeiten können. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie • Renovierungsarbeiten noch Bilder oder Informationen zur Verfügung stel- • Bodenlegung und Verkauf von: len könnten. Unter der Nummer: 036334/50264 Teppichböden, PVC, Fertig- parkett und Laminat können Sie sich melden, falls Sie uns noch mit Bild- • Trockenbau material oder Informationen unterstützen wollen. • Professionale Beratung kosten- Martin Morgenstern Außerdem bedanken wir, Paul Vogt, Arthur Wag- los direkt bei Ihnen zu Hause! Raumausstatter ner und Karl Roth, uns bei allen, die uns bei die- 99735 Wolkramshausen • Mühlengasse 4 ser Arbeit bisher unterstützt haben. Tel: 03 63 34/5 01 57 Mobil: 0160/5 81 76 78 Gez. Karl Roth, Paul Vogt und Arthur Wagner 36 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 37

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Freiwillige Feuerwehr Allen Kindern eine schöne Wollersleben Winter-Ferien-Zeit! Wir hatten am 5. Dezember 2014 in das Feuer- wehrgerätehaus alle „Feuerwehr Senioren“ und alle Nichtaktiven-Mitglieder zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Nachmittag eingeladen. Der Einladung sind auch viele gefolgt und wir hoffen, dass es für alle ein schöner und kurzweiliger Nach- mittag bzw. Abend war. Für die kleinen Spenden möchten wir uns ganz herzlich bedanken und hoffen, dass auch in die- sem Jahr wieder in gemütlicher Runde beisam- men gesessen werden kann. Unsere Jahreshauptversammlung wird eventu- ell noch im Januar stattfinden. Die Einladungen da- für werden rechtzeitig herausgegeben. Wir wünschen ALLEN Kameraden und beson- ders ihren Angehörigen auf diesem Weg alles Gu- te für das Jahr 2015. St. Niemann, M. Müller, Wehrleitung der FFW Wollersleben Alten Wetterregeln BBlluummeennkkiissttee • Wenn es am 2.2. stürmt und schneit, ist der Inhaberin Sandra Öhmig Frühling nicht mehr weit. • Ist es an St. Apollonia (9.2.) feucht, der Win- Öffnungszeiten: ter erst sehr spät entweicht. Mo.bis Fr. 09.00-13.00 Uhr • Wenn an Petri (22.2.) die Bäche sind offen, 15.00-18.00 Uhr wird auch kein Eis mehr auf ihnen angetroffen. Samstag 09.00-12.00 Uhr • Ist der Romanus (28.2.) hell und klar, bedeutet 99735 Wolkramshausen • Schleifweg 9 es stets ein gutes Jahr. Telefon 03 63 34/59 86 77 GGäärrttnneerreeii LLIINNKKSS Ihr Gärtner für Pflanzen aus eigener Produktion für Balkon, Garten und Grab. Der Saisonverkauf startet je nach SEIT Wetterlage etwa Anfang bis Mitte März! 1988 99735 Wolkramshausen • Schleifweg 9 • Tel./Fax 03 63 34/5 33 85

37 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 38

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Hallo liebe Leser, …

wir vom „Zwergenstübchen“ haben das alte Jahr resabschluss mit unseren Muttis, Vatis, Omis und am 10.12.2014 ausklingen lassen mit einem ge- Opis erleben durften. mütlichen Weihnachtsmarkt, auf welchem uns Und als am 15.12.2014 der Jäger Baldur Har- zwar der Wettergott nicht hold war, wir aber trotz- tung unsere Zwerge mit einer Vorführung einhei- dem bei Waffelduft, kleinen Präsenten, Schoko- mischer Waldtiere begeisterte, hatte sich still und äpfeln und heißen Getränken einen schönen Jah- leise der Weihnachtsmann eingeschlichen und

38 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 39

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra

Überraschungen verteilt. So konnten alle zufrie- 12.02.2015zur Weiberfastnacht unsere Faschings- den das Jahr 2014 beenden. party steigen lassen. Dann wollen wir mit lecke- Ein Dankeschön senden wir von dieser Stelle ren Überraschungen, Spaß und guter Laune ei- nochmals an Frank Dathe, welcher uns mit seiner nen tollen Tag zusammen verbringen. In diesem Spende das Weihnachtsfest versüßt hat. Sinne HELAU und bis zum nächsten Mal! Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass Gez. Dahlke, im Namen des „Zwergenstübchen“–Teams wir dieses Jahr bereits am DONNERSTAG, dem BESTELL-ANNAHME BESTELLSHOP • von OTTO, Klingel, bonprix und anderen … DHL-PAKETSHOP Wenkel • Annahme von Retouren, Paketen, Päckchen … • Verkauf von Paket-, Brief- und Einschreibemarken 99735 Nohra • Sondershäuser Str. 112 Telefon & Telefax (03 63 34) 5 38 56 TRAVELNET E-Mail: [email protected] • Reisebuchung und Beratung im Shop oder unter: Montag 09.00-12.00 Uhr http://travelnet-online.de/reisen/Edgar.Wenkel Di./Do./Fr. 09.00-12.00 u. 15.00-17.30 Uhr Mittwoch und Samstag ist geschlossen GESCHENKARTIKEL und AVON-KOSMETIK

39 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 40

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Wintermarkt in Wollersleben

Am 28.12.2014 wurde in die Scheune „Hinter der Abend bei Würstchen und einem Glas Glühwein Bahn“ in Wollersleben zum „WINTERZAUBER“ zum Aufwärmen, verbracht werden. eingeladen. Diesem Aufruf folgten viele Gäste aus Hoffentlich war es nicht der letzte Wintermarkt, Nah und Fern. An dieser Stelle möchten wir Frank denn die Resonanz war recht positiv. Apitius DANKE sagen. Er hatte seine „Scheune“ Wir hatten dazu aufgerufen, Geschenkpäckchen zur Verfügung gestellt, und somit konnte in einer (auch unerwünschte Weihnachtsgeschenke) mit- schönen Atmosphäre ein gemütlicher Nachmit- zubringen, welche bei einer Tombola verlost wer- tag, bei frischen Waffeln und Kaffee und auch der den sollten. Claudia’s Kosmetikstudio Bau- & Montageservice Inh. Claudia Hautmann Jens Thiele Maniküre Wettau 72 med. Fußpflege 99735 Wolkramshausen/Wernrode Massagen • Körperbehandlung Telefon (03 63 34) 5 05 76 Telefax (03 63 34) 5 98 53 99759 Großlohra • Obergasse 48 Funk (01 71) 5 39 37 53 Telefon 03 63 38/6 04 84 E-Mail [email protected]

40 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 41

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra

Es kamen jede Menge kleiner und auch großer zu wird es sicher noch einige Möglichkeiten geben. Päckchen zusammen, sodass wir einen recht an- Wir möchten allen Mitwirkenden danken, aber sehnlichen Betrag zusammentragen konnten. Der ein ganz besonderer Dank gilt natürlich den Gäs- Erlös soll ja unseren Kindern zu Gute kommen. ten, die sich sehr spendabel gezeigt haben. Wir haben schon einige Ideen, aber um etwas mit Gez. Die Vereine von Wollersleben, vertreten durch S. Fischer, „Hand und Fuß“ auf die Beine stellen zu können, M. Stüwe, S. Kühnemund, L. Kühnemund möchten wir die Sammlung noch weiterführen. Da-

Wipper-Cup 2015 In diesem Jahr organisiert der SV „Friesen“ 1893 Nohra e. V. wieder das beliebte Fußballtraditions- turnier den Wipper-Cup. Er findet in der Woche vom 15. bis 21. Juni 2015 Geburtstagsgrüße statt. Zurzeit laufen die Vorbereitungen der sport- Die Mitglieder und der Vorstand des SV „Friesen“ lichen und kulturellen Veranstaltungen auf Hoch- 1893 Nohra e. V. gratulieren nachträglich unse- touren. rem Ehrenmitglied Heinz Meier zum 79. Geburts- Alle Sportfreunde und Gäste können sich die- tag sowie dem Mitglied Karl-Ludwig Bartsch zum sen Termin schon vormerken. 69. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Gez. Jörg John , SV „Friesen“ Nohra Gez. M. Höhne i. N. des Vorstandes SV „Friesen“ Nohra 41 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 42

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Der Wollersleber Carneval Club lädt ein

Allen Bürgerinnen und Bürgern wünscht der WCC 31.01.2015 • 20:11 Uhr ein gesundes und glückliches Jahr 2015. Die Tänze Abendveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus für unsere Veranstaltungen sind einstudiert, das Wolkramshausen Programm steht. Es kann also losgehen! Alle Karnevalsfreunde möchten wir zu unseren 01.02.2015 • 15:00 Uhr Veranstaltungen einladen, um mit uns ein paar ver- Kinderfasching im Dorfgemeinschaftshaus Wol- gnügliche Stunden zu verbringen. Folgende Ter- kramshausen mine stehen für Euch bereit: 07.02.2015 • 21:11 Uhr 24.01.2015 • 14:30 Uhr Faschings-House-Party in der Festhalle Nohra Nachmittagsveranstaltung für Jung und Alt mit 14.02.2015 • 20:11 Uhr Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Abendveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Wolkramshausen Wernrode 25.01.2015 • 15:00 Uhr Wir freuen uns auf Euch. Kinderfasching im Dorfgemeinschaftshaus Wol- WOLLERSLEBEN „HELAU!“ lersleben Gez. M. Rehberg, Präsident WCC 42 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 43

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf 35. Jubiläum des WCC Zur Seniorenweihnachtsfeier 2014 kamen viele Senioren

Der Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier am 04.12.2014 folgten viele Seniorinnen und Senio- ren unseres Ortes. Nachdem der Bürgermeister die Anwesenden begrüßte und über aktuelle An- gelegenheiten informierte, präsentierten die Schü- ler der Grundschule Wipperdorf ein weihnachtli- … und dies wollen wir mit allen Bürgerinnen und ches Programm. Bürgern zu feiern. Besuchen Sie unsere Abend- Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Män- veranstaltungen am 31.01.2015 und 07.02.2015, nergesangvereins „Wippertal“, der mit weihnacht- den Kinderkarneval am 01.02.2015, die Weiber- lichen Liedern die Gäste erfreute. fastnacht am 13.02.2015. Alle Veranstaltungen fin- Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, der den in der Aula der Grundschule Wipperdorf statt. Gaststätte Moritz für die gute Bewirtung bei Er- Den Höhepunkt bildet der Karnevalumzug am hard Eulich für die musikalische Umrahmung so- 15.02.2015 durch unseren Ort, an dem etwa 20 wie allen Helfern recht herzlich. Wagen und ebenso viel Fußgruppen teilnehmen. Gez. S. Böhm Wir bitten alle Einwohner, anlässlich dieses be- sonderen Events ihre Häuser und Grundstücke Besuchen Sie uns im Internet: festlich zu schmücken – DANKE. Gez. S. Böhm i. A. d. Vorstandes des WCC www.vg-hainleite.de

43 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 44

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf Weihnachtsmarkt am 29.12.2014

schmecken ließen. Die Verkaufsstände mit selbst- gebastelter Weihnachtsdeko und Handarbeiten verführten so manchen Besucher zum Kauf. Das Programm der Kita „Kleine Wipperspatzen“ Zahlreiche Gäste besuchten unseren Weihnachts- überzeugte auch dieses Mal wieder vom Kön- markt, der auf dem Gelände des tegut-Einkaufs- nen unserer Kleinsten, die vom Weihnachtsmann, marktes stattfand. Schon zur Tradition geworden der zu späterer Stunde mit einer Pferdekutsche ist das Anschneiden des Riesenstollens durch den vorgefahren kam, reichlich mit Süßigkeiten be- Bürgermeister, den sich viele Gäste zum Kaffee lohnt wurden. Im Puppentheater lauschten die Kinder dem Mär- chen zu, dass die Erzieherinnen für sie einstudiert hatten. Herzlich wurden die Musiker vom Posaunenchor Niedergebra/Obergebra begrüßt, die mit weih- nachtlichen Trompetenklängen die Anwesenden auf die Adventszeit einstimmten. So möchten wir allen Vereinen und Mitwirken- den, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben, unseren herzlichsten Dank aus- sprechen. Gez. S. Böhm 44 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 45

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf Weihnachtsdeko im Schulgartenunterricht

Es ist schon Tradition, dass Frau Srocke, Inha- Rahmen des Schulgartenunterrichtes anleitet. berin Kultur floral in Bleicherode, die Viertkläss- Die Grundschule Wipperdorf wünscht allen Le- ler der GS Wipperdorf professionell beim Gestal- serinnen und Lesern ein gesundes neues Jahr! ten von Weihnachts- und Adventsgestecken im Gez. K. Herntrich, Schulleiterin Grundschule Wipperdorf

45 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 46

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf Neues von den Wipperspatzen

Friedlich, glücklich und zufrieden ging für uns Wip- Kinderpunsch zubereitet wurden und das Kasper- perspatzen das Jahr 2014 zu Ende und wir wün- letheater von zwei Erzieherinnen zum Gelingen des schen allen Kindern und ihren Familien, dass auch Nachmittages beitrugen. Der Erlös konnte gleich 2015 nur Gutes für uns bereithält. verwendet werden, um mit 150,00 Euro das „Figu- Die Adventszeit war wie jedes Jahr mit ihren vie- rentheater Kieselchenstein“ zum „Schneeflöck- len Höhepunkten sehr turbulent und es galt viele chenfest“ – die Eltern waren wieder sehr kreativ Termine zu koordinieren. Beginnend mit dem Weih- und einfallsreich – anlässlich unseres Nikolaista- nachtsmarkt an dem ein Programm der älteren ges im Kindergarten zu bezahlen. Gruppe aufgeführt wurde, Waffeln gebacken und Eine Überraschung besonderer Art erfuhren wir, De-Kora GmbH u. Co KG Dekorationen … hergestellt Neubau, Sanierung, in liebevoller Handarbeit Schornsteinköpfe Herzlich Willkommen in & Verkleidungen meiner kleinen Bastelwelt 99755 GUDERSLEBEN Inh. Kora Boose • 99735 HAINRODE Obersachswerfer Straße 3 Dorfstraße 33a • Telefon 03 63 34-5 98 49 Tel. (03 63 32) 7 14 32 • Fax 7 14 81 E-Mail: [email protected] • www.De-Kora.de 46 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 47

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf

als Post vom Verein „Ein Herz für Kinder“ kam. Dort welches schon geliefert wurde und nur noch auf hatten wir uns mit einer Präsentation um einen Zu- passendes Wetter wartet, um aufgebaut zu werden. schuss für Spielplatzgeräte beworben. Im Dezem- Auf die Augen der Kinder sind wir schon gespannt. ber kam die Lieferung eines Spielgerätes für die In diesem Jahr besuchte uns die AnGel mit ei- ganz Kleinen (0-3 Jahre) im Wert von 10.000 Euro, nem Lebkuchenprojekt. Gewürze riechen, schme-

47 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 48

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf

cken, anzufassen und dann auch noch den eige- bedanken, der uns schon über viele Jahre besucht nen Lebkuchen verzieren, war für unsere Kinder und wünschen ihm für das neue Jahr Gesundheit, ein Erlebnis besonderer Art. Welche Freude in ih- Glück, Zufriedenheit und beschere uns auch in ren Augen, als jeder sein Kunstwerk mit nach Hau- diesem Jahr wieder. se nehmen durfte. Wie angekündigt, haben wir etwas Neues aus- Der Weihnachtsmann kam zwar zu Fuß, hatte probiert und in der Weihnachtszeit nicht zum Bas- aber für jedes Kind einen „Poporutscher“ dabei, teln, sondern zu Gruppennachmittagen mit Eltern in der Hoffnung auf Schnee in diesem Winter. Mal und Großeltern eingeladen. Die Gruppen berei- schauen … zur Belohnung durfte sich der liebe teten mit viel Fleiß und auch mit Stolz Program- gute Weihnachtsmann die einstudierten Lieder me mit Liedern, Tänzen und Gedichten vor, um und Gedichte anhören. zu zeigen, was sie schon alles können. Als die Wir möchten uns bei unserem Weihnachtsmann Spatzen ihre selbstgebastelten Geschenke für

48 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:36 Seite 49

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf

Muttis und Vatis überreicht hatten, gab es Kaf- re hervorragende geleistete Arbeit bedanken und fee und Gebäck für alle. wünschen für das kommende Jahr weiterhin viel Viele Jahre nutzen wir die Adventszeit und la- Initiative und Engagement, damit unsere Kinder den ehemalige Mitarbeiter in den Kindergarten ein. wie bisher gern zu uns in die Einrichtung kommen. Frau Krauthöfer und Frau Bock sind nun schon Wir wünschen uns allen weiterhin eine gute Zu- viele Jahre im Ruhestand und freuen sich, an die- sammenarbeit mit den Eltern, der Gemeinde und sem Tag mit ehemaligen Kolleginnen über die alten dem Träger unserer Einrichtung. Zeiten zu reden. Auch ihnen allen ein glückliches P.S. Liebe Eltern, wir möchten nochmal daran er- Jahr 2015. innern, regelmäßig unsere Aushänge an der Wand- So ging unser altes Jahr mit viel Trubel zu Ende zeitung im Flur, in den Garderoben und an den Ein- und ich als Leiterin möchte mich auf diesem Weg gangstüren zu lesen. Dort stehen wichtige Infor- bei allen Mitarbeiterinnen in unserem Team für ih- mationen und Termine. Gez. Maritta Trirtschler

SCHMIEDESCHMIEDESCHMIEDESCHMIEDE BAUSCHLOSSEREIBAUSCHLOSSEREI Metallbau& Göx GbR Bauschlosserei • Kunstschmiede • Hufschmiede Leichter Stahlbau • Zaunbau Tore, Türen, Gitter • Schlüsseldienst Harald Göx Schmiedemeister 99735 Großwerther-Nordhausen, Dorfstraße 16 Telefon und Fax 0 36 31/60 34 24 49 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 50

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf Ein gelungenes Wochenende

Die traditionellen Dorfmeisterschaften des TTV Krönender Abschluss des Tages war das ge- 49 Wipperdorf fanden am 19. und 20.12.2014 in mütliche Beisammensein mit den Gästen sowie der Turnhalle Wipperdorf statt. unseren Frauen. Herzlichen Dank an all die, die in Es waren 6 sportbegeisterte Damen und Ver- der Vorbereitung dieses Abends zum Gelingen treter aus allen 5 Mannschaften am Start. Darü- beigetragen haben. ber hinaus war das Ehrenmitglied unseres Verei- Der zweite Tag begann mit dem Aufräumen und nes, der Sportfreund Lothar Vogel, der mit seiner dem anschließendem Einzelturnier. Hierzu hat- Gattin extra aus Niedersachsen angereist war, er- ten sich 18 Sportfreunde eingefunden. schienen. Nach spannenden Ballwechseln konnte sich der Am Freitag, dem 19.12.2014 fanden die Meis- Sportfreund Andreas Juch im Endspiel gegen den terschaften der Damen sowie die Spiele im Dop- alten Dorfmeister Lothar Kohl durchsetzen. Den pel statt. Dorfmeister bei den Damen wurde nach 3. Platz belegte der Sportfreund Oliver Kallmeyer. packenden Kämpfen die Sportfreundin Ulrike Ber- Am Abend trafen sich alle Vereinsmitglieder mit gemann, die Plätze zwei und drei belegten die Sport- Ehefrauen bzw. Lebensgefährtinnen in der Gast- freundinnen Kirstin Kreibich und Tina Zwickies. stätte Domino. Hier fand die Siegerehrung mit ei- Bei der Ausspielung des Dorfmeisters in Doppel nem gemeinsamen Abendessen statt. waren nach Auslosung und Setzen 8 Vertretun- Herzlichen Dank für die gute Bewirtung an die gen am Start. Den 1. Platz belegten die Sportfreun- Wirtsleute und Vereinsmitglieder Gabriela und Olaf de Tim Kandora und Manfred Leser, den 2. Platz Moritz. die Sportfreunde Ingmar Schröter und Lukas Schön- Insgesamt ein gelungener und spannender Jah- stedt, den 3. Platz die Sportfreunde Lothar Vogel resabschluss 2014. und Lutz Grischull. Gez. V. Schönstedt, im Namen des Vorstandes 50 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 51

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wolkramshausen und OT Wernrode, in diesem Jahr feiere ich Silberhochzeit mit unse- ich zur Verschönerung unserer Ortsteile beitragen rer Gemeinde. Seit 25 Jahren stehe ich unserem kann, will ich gern tun, aber ich bin stets auf mei- Ort, zuerst als Ortsvorsteher und dann ab 1994 nen Gemeinderat und auf unsere Bürger angewie- als Bürgermeister vor. Viel durfte ich in dieser Zeit sen. Nur gemeinsam können wir unsere Orte vor- erleben und nicht alle Ereignisse waren erfreulich anbringen und eine gesunde und ehrliche Meinung für mich. Ich denke aber, dass ich den letzten 25 bringt uns dabei voran. Auch die Unterstützung Jahren unseren Ort ein wenig vorangebracht ha- in unseren Vereinen ist für alle lebensnotwendig. be, denn nur wenige Kommunen können eine sol- Ohne ein gesundes Vereinsleben ist der Ort tot und che Infrastruktur vorweisen, wie wir sie in unserem gibt sich selbst auf. Helfen Sie alle mit, dass auch Ort vorfinden. Viele Straßen und Plätze in unseren unsere Kinder in einigen Jahren nur Gutes über Ortsteilen tragen zu einem ansehnlichen Ortsbild Wolkramshausen und Wernrode sagen können. bei. Mit dem Neubau der Straßen wurden alle wich- Ich bedanke mich bei der Familie Lothar Kofend tigen Anschlüsse zu den Häusern kostenlos in- und bei der Familie Jürgen Zimmermann für die stalliert. Beantragte Neuanschlüsse kosten heut- Schenkung und Bereitstellung der Weihnachts- zutage eine Menge Geld. bäume. Familie Zimmermann stellte den Weih- Ich wünsche mir auf alle Fälle besonders für das nachtsbaum für den Gemeindesaal und Familie neue Jahr, dass Sie mir noch bis zum Ende mei- Kofend die sehr schöne große Nordmanntanne ner Legislaturperiode ihr Vertrauen schenken. Was für den Weihnachtsmarkt zur Verfügung. Bei allen

51 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 52

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Bürgern sind diese Bäume sehr gut angekommen. Geldsammlung unserer Senioren wird das DRK Um nicht drei Parkplätze vor dem Gemeindeamt wieder am 1. Juni dem Kindergarten als Spende zu blockieren, haben wir in diesem Jahr auf einen überreichen und ich glaube, diese Spende ist in Weihnachtsbaum auf dem Backsüber verzichtet dieser Einrichtung sinnvoll angelegt. Aus diesem und hinzukam, dass die Adventsfeier vor dem Feu- Grund möchte ich den Kameradinnen und Kame- erwehr Gerätehaus stattfand. raden des DRK Wolkramshausen nochmals mei- Wieder wurden vor dem Weihnachtsfest die Ver- nen herzlichen Dank für die Vorbereitung und Aus- kehrsschilder vor der Insel in der Hauptstraße Wol- richtung der Weihnachtsfeier danken. kramshausen durch Jugendliche in den Nacht- Mein Dank gilt auch der Lindenapotheke Wol- stunden vom 22. zum 23.12.2014 verdreht. Dies kramshausen für die Präsente, die sie für die Senio- stellt einen groben Eingriff in den Straßenverkehr ren zur Verfügung gestellt haben. Alle Beschenk- dar. Wiederholt wurden auch Briefkästen von Bür- ten haben sich sehr darüber gefreut. gern unserer Gemeinde stark beschädigt. Ich bitte Der Adventsnachmittag fand wieder am Feuer- besonders die Bürger von Wolkramshausen mit wehrgerätehaus in Wolkramshausen statt. Die Aus- ihren Kindern über diese Angelegenheit zu spre- richter haben sich sehr viel Mühegemacht, um unse- chen. Bei groben Eingriffen in den Straßenverkehr re kleinen und großen Besucher zu überraschen. sieht der Gesetzgeber empfindliche Strafen vor. Die Gemeinde hat es mit Unterstützung des Ar- Der Winter hat nach Weihnachten nochmal ver- beitsamtes geschafft, ein Kettenkarussell für acht sucht uns zu überraschen, aber die ganze Winter- Kinder bauen zu lassen. Es ist bei unseren Kindern herrlichkeit dauerte nur drei Tage an. Nun haben sehr gut angekommen und wird nun in Nordhau- wir wieder zum Teil frühlingshaftes Wetter. Dieses sen fertiggestellt. In diesem Jahr werden wir es auf und ab der Temperaturen ist besonders für un- zur 1180 Jahrfeier unseres Ortes auf dem Dorfplatz sere älteren Bürger nicht besonders schön. Viele, präsentieren und von unseren Kindern testen las- die mit gesundheitlichen Problemen vorbelastet sen. Mehrere Überraschungen sind zu unserer sind, haben mit dem ständigen Temperaturwech- Feier geplant. sel zu kämpfen. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Unsere Seniorenweihnachtsfeier auf dem Ge- Feuerwehren Wolkramshausen und Wernrode meindesaal war gut besucht und unsere Gäste findet am 06.02.2015 um 19:00 Uhr auf dem Ge- wurden wieder von den Frauen des DRK verwöhnt. meindesaal in Wolkramshausen statt. Die anschließende und dem DRK übergebene Gez. Morgenstern, Bürgermeister www.vg-hainleite.de

52 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 53

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen KITA AKTUELL Hallo, liebe Kinder und Eltern der Kita „Märchenland“!

Das neue Jahr hat begonnen, der Alltag hat uns tagskindern aus der Regenbogen und Sonnen- schon wieder fest im Griff und wir melden uns zu- blumengruppe bei einem Zipfelmützenfest ganz rück mit neuen Angeboten. Wir möchten es jedoch herzlich gratulieren. nicht versäumen, Ihnen und Euch für das Jahr 2015 In der Zeit vom 02. bis 06.02.2015 finden die alles erdenklich Gute zu wünschen. Mögen alle Ferienspiele statt. Viele Aktivitäten warten wieder kleinen und großen Wünsche in Erfüllung gehen. auf unsere Großen und Kleinen. Dazu gehören der Rückblickend auf die zwei letzten Monate des Jah- traditionelle Kinobesuch, die Teilnahme unserer res 2014 haben wir mit unseren Programmen um zukünftigen Schulanfänger am Sporttag in der Wie- die Weihnachtszeit nicht nur unsere Eltern, Groß- eltern und Geschwister erfreut, sondern konnten TAXITAXI -- PETERPETER auch zum guten Gelingen des Adventnachmittags • Taxi und Mietwagen • in der Feuerwehr beitragen und schließlich unsere Senioren am 10.12.2014 anlässlich der Weihnachts- Telefon 03 63 38/4 20 20 feier auf die Weihnachtszeit einstimmen. Behinderten-/Rollstuhlfahrten Nun blicken wir auf das Jahr 2015 und sind schon Dialyse-/Serienfahrten sehr gespannt, was es für uns bereithalten wird. Krankentransporte Am 09.01.2015 feierten unsere Zwerge und Stern- Kleintransporte Industriestraße 3 taler ihre erste Geburtstagsparty in diesem Jahr Kurierfahrten Flughafentransfer 99752 Bleicherode und am 28.01.2015 wollen wir unseren Geburts- 53 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 54

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen werkeln, Pflanzen und Tiere und deren Nutzen ken- nen lernen, aber auch erfahren, welche Gefahren dieser Lebensraum für uns bereit hält und wie wir uns richtig verhalten. Über alle Veranstaltungen und Aktionen informieren wir natürlich noch ein- mal über die Aushänge in den Aufnahmen unse- rer Kita oder durch Elternbriefe bzw. persönliche Einladungen.

digsburghalle in Nordhausen am 04.02.2015. Des Weiteren wollen wir ins Ferienlager auf den Straußberg fahren und dort unsere Kräfte beim Kegeln messen und in Vorbereitung auf unsere Fa- schingsfete, die am 16.02.2015 in unserer Kita stattfindet einen Workshop durchführen. Unter dem Motto „Piraten auf hoher See“ wol- len wir mit Euch in See stechen. Vielleicht finden wir ja auch einen tollen Schatz! Viele Spiele und Überraschungen warten an diesem Tag auf Euch! Am 04.03.2015 führen wir unseren nächsten El- ternsprechtag durch. In der Zeit von 17:00 bis Ich möchte an dieser Stelle noch auf die Schließ- 18:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, mit der Grup- zeiten unserer Einrichtung hinweisen: penerzieherin das Gespräch zu suchen. Bitte ver- • 15.05.2015 – Brückentag; einbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Grup- • 20.07. bis 31.07.2015 – Sommerschließzeit penerzieherin! (Notbetrieb). Am 19.03.2015 starten wir in unser neues Pro- • 24.12.2015 bis 01.01.2016 jekt. In diesem Jahr dreht sich alles um den Le- bensraum „Wald“. Wir werden viele interessante Viel Spaß bei all unseren Aktivitäten wünscht Euch Dinge erfahren, Erkundungen mit dem Förster un- das Team der Kita „Märchenland!“ ternehmen, mit Naturmaterialien basteln und hand- Gez. Ch. Aderhold

54 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 55

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Fahrt auf den Weihnachtsmarkt Erfurt

Nach einem Jahr ergiebiger sportlicher Ertüchti- ten sie sich auch einen obligatorischen Glühwein gung fuhren die Mitglieder der Frauensportgruppe aus einer der bekannten Erfurter Puffbohnen-Tas- des SV Einheit 90 Wolkramshausen e. V. zu ih- sen. Aber nicht nur die Glühweinstände wurden rem traditionellen Besuch des Erfurter Weihnachts- von der lustigen Truppe aufgesucht. An den zahl- marktes. Am 03.12. ließen sie sich vom Fahrdienst reichen Buden und Geschäften, die über die gan- Husung an den Wolkramshäuser Bahnhof brin- ze Innenstadt verteilt waren, wurden viele Weih- gen, um von dort aus mit dem Zug in die Landes- nachtsgeschenke und -dekorationen gekauft. Ei- hauptstadt aufzubrechen. Bereits auf der Fahrt ne Fahrt im Weihnachtsrad bescherte ihnen einen wurde viel gelacht und auch mit dem Bahnperso- wunderschönen Blick über die verschneiten Dä- nal das ein oder andere Späßchen getrieben. cher Erfurts, den festlich beleuchteten Weihnachts- In Erfurt angekommen bewiesen die Frauen ihre markt und den angestrahlten Domberg mit dem Fitness, indem sie die Strecke vom Hauptbahn- Mariendom und der Severi-Kirche. Das gerade an hof, über den Anger und einer Stadtführung bis diesem Tag einsetzende herrlich winterliche Wet- zum Domplatz ohne große Anstrengung liefen. ter trug zum Gelingen dieser schönen Fahrt bei. Selbst die 70 Domstufen stellten für die sportli- Gez. B. Saalfeld, im Namen der Frauensportgruppe des SV chen Damen kein Hindernis dar. Natürlich gönn- Einheit 90 Wolkramshausen e. V.

55 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 56

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Alle Jahre wieder …

… kommt zwar nicht das Christuskind, dafür aber zücken, um einige Mitglieder, die nicht immer re- der Weihnachtsmann in das festlich geschmückte gelmäßig an den Trainingseinheiten am Freitag Sportlerheim am Wolkramshäuser Sportplatz, um teilnahmen, zu ermahnen. Nachdem sie dem weiß- mit den Damen der Frauensportgruppe des SV bärtigen Mann im roten Mantel aber ein Weih- Einheit 90 Wolkramshausen e. V. das vergange- nachtslied sangen oder ein Gedicht aufsagten und ne Jahr Revue passieren zu lassen. Am 12.12.14 für das Jahr 2015 Besserung gelobten, gab es brachte er ihnen einen Sack voller Geschenke mit. auch für sie eine Kleinigkeit. Danach verschwand Leider musste er aber auch ab und zu die Rute er wieder in seinem Schlitten, um in den letzten zwei Wochen bis zum Heiligen Abend noch die letzten Vorbereitungen zu treffen. Das hielt die Frauen je- Jens Grabe doch nicht davon ab, beim sehr guten Essen, das Dienstleistungen aller Art ihnen vom Wildhandel Bauer geliefert wurde, und • Trockenbau dem selbstgemachten Nachtisch ihre sportlichen • Laminatböden Aktivitäten kurz zu vergessen und etwas zu sün- • Möbelmontage • Reparaturen digen. Im nächsten Jahr soll es aber mit dem Trai- • Einbau von Fenstern & Türen ning weitergehen, damit die über die Weihnachts- • Grundstücks- & Grünanlagenpflege ferien angefutterten Kalorien wieder verbrannt wer- 99759 Großlohra • Dorfstraße 13 den. Tel.: 036338/30233 • Handy 0172/3770994 Gez. B. Saalfeld, im Namen der Frauensportgruppe des SV Einheit 90 Wolkramshausen e. V. 56 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 57

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Weihnachtsfeier des SV Einheit 90 Wolkramshausen e.V.

Trotz widriger Wetterbedingungen, mit Gewitter Allen Mitgliedern und Freunden des Sportver- und Schneesturm, erschienen am 20.12.2014 alle eins wünsche ich für das neue Jahr alles Gute und Mitglieder und Gäste zur alljährlichen Weihnachts- hoffe, dass sportlichen und kulturellen Vorhaben feier des SV Einheit 90 Wolkramshausen e. V. im einen Platz in unserer Gemeinde finden werden. festlich geschmückten Sportlerheim des Vereins Gerd Saalfeld, Vors. des SV Einheit 90 Wolkramshausen e. V. auf dem Sportplatz in Wolkramshausen. Beim vom Wildhandel Bauer gelieferten sehr reichlichen und NACHRUF vor allem schmackhaften Essen und den guten Das Leben ist lang, wenn du es zu Getränken genossen wir gemeinsam die vorweih- nutzten verstehst. (Seneca) nachtliche Stimmung und den Jahresabschluss. Die Mitglieder des SV Einheit 90 Wolkrams- Auch das von den Sportfrauen hergerichtete kalte hausen e. V. trauern um die Sportfreundin Buffet und die selbstgemachten Nachspeisen er- INA SpIllER. freuten sich großer Beliebtheit bei allen Gästen, Trotz langer und schwerer Krankheit nutzte weshalb diesen beiden ein besonderer Dank gilt. sie bis zuletzt ihre Zeit und nahm regelmäßig Die prachtvolle Weihnachtsdekoration im Fest- am Training der Frauensportgruppe teil. Noch und im Buffetraum begeisterten alle. Die Sport- im Spätsommer 2014 wanderte sie mit in die freundin Petra Figulla brachte für alle Teilnehmer Hainleite. Unsere Gedanken und unser des Abends kleine Präsente aus der Lindenapo- Mitgefühl sind bei ihrer Familie. theke mit, für die wir uns hiermit herzlich bedan- Gerd Saalfeld, Vorsitzender des SV Einheit 90 Wolkramshausen e.V. ken möchten. 57 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 58

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Feuerwehr und Verein Das Wernröder Anglühen sagen DANKE Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit sind für die meisten Menschen Traditionen besonders Die Freiwillige Feuerwehr Wolkramshausen und wichtig. So gehört bei uns Wernrödern in jedem der Feuerwehrverein möchten sich bei allen Spon- Fall das Anglühen zur Einstimmung in den Advent soren und Bürgern bedanken, die uns im Jahr zu diesen lieb gewordenen Traditionen. Deshalb 2014 unterstützt, besucht und dazu beigetragen trafen sich am 29. November letzten Jahres wie- haben, dass die 150 Jahrfeier der Feuerwehr ein der viele Wernröder, Freunde und Gäste am Pa- gelungenes Fest war. Danken möchten wir auch villon vor dem Schafstall. für die zahlreiche Teilnahme am Adventsnachmit- Die Männer der Feuerwehr heizten Grill und Kes- tag und wünschen allen ein gesundes und erfolg- sel an, um uns mit Bratwürstchen, Steaks und den reiches Jahr 2015. dazugehörigen Getränken zu versorgen. Ein herz- Gez. Fred Leidel, i. A. des Vorstandes des Vereins liches Dankeschön dafür. Mit heißem Glühwein aufgewärmt, hielten alle lan- Jahreshauptversammlung ge durch und konnten sich herrlich auf die Advents- zeit einstimmen. Es war aber auch eine gute Ge- des DRK Ortsvereins legenheit in Gedanken und Gesprächen die Ereig- nisse des letzten Jahres nochmals in Erinnerung Die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsver- rufen. Rückblickend können wir nur sagen: Es ist eins findet am 06.03.2015 im DRK Stützpunkt wirklich toll, was wir wieder gemeinsam auf die in der Sondershäuser Straße statt. Alle Kamera- Beine gestellt haben. Und wir hatten alle außer der den sind recht herzlich eingeladen. An diesem Tag Arbeit auch immer viel Spaß dabei. Egal ob beim wollen wir Rechenschaft über unsere geleistete Kohlenschlagen zum Osterfest, den vielen run- Arbeit im letzten Jahr ablegen. den Geburtstagen und Jubiläen, die wir in 2014 In der Silvesternacht wurde der Altkleidercontai- zu feiern hatten oder den Höhepunkten unseres ner in Rüxleben von einem Jugendlichen beschä- Dorflebens: dem Eichenfest und der Wernröder digt. Es wurde eine Feuer-Fontaine hineingewor- Kirmes. fen. Durch die Freiwillige Feuerwehr Rüxleben wur- Deshalb wollen wir hier nochmal ausdrücklich de der Brand gelöscht. Der Jugendliche ist be- DANKE sagen an alle Beteiligten, alle Mitglieder kannt und das DRK hat Strafanzeige bei der Po- unseres Vereins, alle die mit viel Zeit und Kraft, im- lizei gestellt. Gez. Kofend mer wieder neuen Ideen und Ausdauer solche Ver- anstaltungen mit Leben erfüllen und unseren Ge- meinschaftssinn, der das überhaupt erst mög- lich macht. Allen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2015! Annett Beyer i. A. des FV des Feuerwehrwesens Wernrode

58 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 59

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Friedenslicht in Wernrode

Am 21.12.2014 holte unsere Jugendfeuerwehr derer Jugendfeuerwehren an die Vertreter der Po- zum 4. Mal das Friedenslicht nach Wernrode. Dies- litik, der Kirchen, der Hilfsorganisationen und an mal hatten die Kameraden der Berufsfeuerwehr die Bürger weiter. Nordhausen es schon am 14.12.2014 in Leine- Am Heiligabend trugen dann Danilo Junge und felde empfangen und bis zur Übergabe 7 Tage Ricardo Beyer zum Beginn des Weihnachtsgot- und Nächte bewacht. tesdienstes das Friedenslicht in unsere Kirche. Ei- Auf dem Bahnhofsvorplatz in Nordhausen nah- nige Anwesende entzündeten daran ihre Kerzen, men Ricardo Beyer und Niklas Moses das Licht um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen – von der Berufsfeuerwehr in Empfang und gaben ein schöner Gedanke, so den Weihnachtsfrieden es gemeinsam mit ca. 200 jungen Kameraden an- in jedes Haus zu bringen. Der Uhugraph BBAUUNTERNEHMEN WIILFRIIED KEIIL - Ihr Fachmann im Maurerhandwerk - Rohbau … Putz … Estrich … Aussenfassade Tischlerarbeiten … Trockenausbau Naturstein- und Fliesenverlegung Garagen und Carports … Reparaturarbeiten Beratung kostenlos … Baubetreuung 99735 KLEINFURRA • Dorfgasse 16 Tel. 03 63 34/5 08 61 • Fax 03 63 34/5 08 60 Funk 0171/93 80 868 59 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 60

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Krippenspiel in der Wernröder Kirche

Am Heiligabend zog es wieder viele Wernröder dere den Gemeindekirchenrat für diese festliche und Gäste in die wunderschön festlich geschmück- Stunde. Gez. Annett Beyer te Kirche. Der Gemeindekirchenrat hatte zum weih- nachtlichen Gottesdienst eingeladen. Terminkalender Wernrode FV des Feuerwehrwesens Wernrode Begrüßt wurden wir ab 16.30 Uhr mit Glühwein und Kinderpunsch, den die Jäger und der Uhu- graph vorbereitet hatten. Nach dem Glockenläu- ten und dem Einzug des Friedenslichtes begann das Krippenspiel. Eine moderne Geschichte, in der Kinder und Erwachsene gemeinsam spielten und uns eine sehr schöne Variante der Weihnachts- geschichte präsentierten. Zum festlichen Pro- gramm gehörten weiterhin die Predigt von Pfar- rer Krause und besinnliche Lieder, die uns Fran- ziska Pfoh auf der Querflöte vortrug. Ein Dankeschön an alle Beteiligten insbeson- 60 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 61

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus dem Pfarrbereich Hainrode Krippenspiel am Heiligen Abend in Hainrode

Auch in diesem Jahr haben die Hainröder Kinder Euren schauspielerischen Einsatz. Es hat uns mit ein Krippenspiel eingeübt. Aus der Sicht der En- Euch viel Freude bereitet. gel wurde die Geschichte der Geburt Jesu erzählt Ein besonderer Dank geht an Gabor Stahl, er hat … Angelique, Doreen, Elena, Laura, Lena und uns auch in diesem Jahr den Stern im Kirchturm Lena, Leoni, Milena und Vincent – ihr habt das angebracht. Für uns alle konnte somit die beson- super gemacht. Wir danken Euch und Euren El- dere Zeit beginnen. Außerdem danken wir Peter tern und Großeltern für die Zeit der Proben, Euren Rilk für den in der Kirche aufgestellten Weihnachts- Fleiß beim Auswendiglernen Eurer Rollen und für baum. Kerstin Cassube, i. N. d. Gemeindekirchenrates

61 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 62

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus dem Pfarrbereich Hainrode Rückblick Abschluss In Großberndten feierten wir am zweiten Advent des Kalenderjahres einen gemeinsamen Gottesdienst. Im Anschluss Zum Abschluss des Kalenderjahres waren alle Ge- kam es bei Kuchen, Plätzchen, Kaffee und Tee zu meinden des Pfarrbereiches nach Rüxleben zum vielen interessanten Gesprächen. Wir würden uns Gottesdienst eingeladen und im Anschluss daran freuen, wenn in diesem Jahr noch mehr Gemein- fand das traditionelle Turmblasen mit den Hain- demitglieder aus dem gesamten Pfarrbereich kom- röder Bläsern statt. Die Rüxleber Feuerwehr ver- men würden. sorgte die vielen Zuhörer, die auch aus vielen um- Sehr gut besucht war wieder das Adventskon- liegenden Gemeinden gekommen waren, mit Spei- zert in Rüxleben. Der Männerchor und die Bläser sen und Getränken. aus Hainrode, unter der Leitung von Siegfried Schä- fer, stimmten mit ihren Darbietungen die Besucher Ihnen allen wünschen wir einen auf die weihnachtliche Zeit ein. Herzlichen Dank. guten Start ins neue Jahr, viel Mit Gottesdiensten in allen acht Kirchen des Pfarrbereiches begann am Heiligen Abend die Gesundheit und Gottes Segen. Weihnachtszeit. In fast allen Kirchgemeinden wur- de ein Krippenspiel aufgeführt. Dafür sei allen, den Gemeindekirchenräte Kindern, Erwachsenen und den Helfern, die mit Am 17. Januar traffen sich alle Gemeindekirchen- viel Engagement die Krippenspiele eingeübt ha- räte zu einer gemeinsamen Sitzung, um Rückschau ben, herzlich gedankt. Dank auch allen anderen, auf das Jahr 2014 zu halten und für 2015 einen die geholfen haben, das Weihnachtsfest vorzube- Arbeitsplan zu erarbeiten. Wir werden in den nächs- reiten und zu gestalten. ten Ausgaben des Hainleite Journals darüber be- richten. Am 6. März ist Weltgebetstag Gottesdienste: Die Liturgie wurde vorbereitet von Frauen der Ba- 24.01./17:00 Uhr: Wolkramshausen hamas, einem Inselstaat im Atlantischen Ozean. 24.01./18:00 Uhr: Hain Wir feiern diesen Tag wieder am darauffolgenden 25.01./09:30 Uhr: Großberndten Sonntag, den 8. März, um 14 Uhr im Pfarrhaus 25.01./11:00 Uhr: Kleinfurra in Kleinfurra. Alle Frauen sind dazu herzlich ein- 14.02./18:00 Uhr: Kleinfurra geladen. 15.02./09:30 Uhr: Kleinberndten 15.02./11:00 Uhr: Hainrode 21.02./18:00 Uhr: Großberndten 22.02./09:30 Uhr: Wolkramshausen 22.02./11:00 Uhr: Hain 06.03./09:30 Uhr: Weltgebetstag in Hain 06.03./11:00 Uhr: Weltgebetstag in Großberndten 08.03./09:30 Uhr: Hainrode 08.03./14:00 Uhr: Kleinfurra 22.03./09:30 Uhr: Wolkramshausen 22.03./11:00 Uhr: Kleinberndten Pfarrer Krause 62 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 63

63 Hainl. 26.1.2015, 64 S._Layout 1 19.01.15 13:37 Seite 64

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 1 Aus dem Kirchengemeindeverband Sieben-Kirchen-Wipperdorf Gottesdienste: Veranstaltungen und Termine: 01.02./09:00 Uhr: Wipperdorf/Mitteldorf • Weltgebetstag am 06.03.2015 um 18:00 Uhr 01.02./10:30 Uhr: Nohra in Mitteldorf 08.02./11:00 Uhr: Wipperdorf/Pustleben • Bibelwoche am 23.02., 02.03., 09.03. und 15.02./09:00 Uhr: Wipperdorf/Mitteldorf 16.03.2015 um 18:30 Uhr in Mitteldorf 15.02./10:30 Uhr: Nohra • Frauenhilfe Mitteldorf/Oberdorf 10.02. und 22.02./11:00 Uhr: Wipperdorf/Pustleben 10.03.2015 um 14:30 Uhr 22.02./14:00 Uhr: Wollersleben • Mütterkreis Pustleben 17.02. und 17.03.2015 01.03./09:00 Uhr: Wipperdorf/Mitteldorf um 15:30 Uhr 01.03./10:30 Uhr: Nohra • Mütterkreis Nohra 04.02. und 04.03.2015 08.03./11:00 Uhr: Wipperdorf/Pustleben um 19:30 Uhr 15.03./09:00 Uhr: Wipperdorf/Mitteldorf • Kirchen Café für Junggebliebene in Nohra 15.03./10:30 Uhr: Nohra 24.03.2015 um 15:00 Uhr 22.03./11:00 Uhr: Wipperdorf/Pustleben • Singekreis jeden Mittwoch um 19:30 Uhr in Kehmstedt • Abendmahlsunterricht 14.02. und 14.03.2015 Kontaktdaten 09:00-12:00 Uhr Pfarrbüro in Wipperdorf, Tel.: 036338/40749 • Konfirmandenunterricht 21.02. und Öffnungszeiten: Dienstag 17:00-19:00 Uhr 21.03.2015 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 10:00-12:00 Uhr • Kinderstunde Wipperdorf laut Aushang Pfarrerin D. Heizmann • Kinderstunde Nohra laut Aushang

64