Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 1

HainleiteHainleite JournalJournal

Nohra Großlohra Wipperdorf Wolkramshausen Kleinfurra Hainrode

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „HAINLEITE“ 20. Jahrgang 25. März 2015 Nr. 2 Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, als erstes seien mir ein paar persönliche Worte wir keine anderen Sorgen haben, dann regeln wir gestattet. Vielen Dank für die lieben Grüße und eben solche Dinge. netten Wünsche zu meinem 65. Geburtstag. Das Freuen wir uns auf eine schöne Frühlingszeit, auf Rentenalter ist für mich eingeläutet und voller die Gartenarbeit und schöne Wanderungen in un- Dankbarkeit blicke ich oft zurück auf doch 44 schö- serer Heimat. ne und spannende Dienstjahre. Sicher gab es auch Unser Kollege Otto Müller ist nach seinem schwe- nicht so schöne Zeiten, die gehören aber dazu. ren Schlaganfall in der REHA-Klinik und viele Men- Im II. Quartal 2015 wählen wir meinen Nachfol- schen haben ihm Kraft gewünscht und Mut zu- ger oder meine Nachfolgerin, aber es wird auch ei- gesprochen für die vor ihm liegende nicht einfa- nen neuen Landrat bzw. eine neue Landrätin geben. che Zeit. Dafür soll ich im Auftrag von Otto ganz Die neue Landesregierung hat ihr erstes Ver- herzlich DANKE sagen. sprechen nicht eingehalten, denn die Gemeinden Und wie immer ein Spruch zum Schluss: sollten mehr Geld bekommen, aber es gibt weni- Wenn ich versuche es allen Recht zu machen, ger Geld und den Städten und Gemeinden geht dann vergesse ich meistens mich selbst. es finanziell immer schlechter. Das scheint in Er- Und heute gibt es einen zweiten Spruch dazu: furt noch nicht angekommen zu sein und es wird Ein Lächeln kostet nichts, ist aber sehr viel wert. Zeit, dass die Kommunen sich lautstark zu Wort melden. Ihr Gemeinschaftsvorsitzender Ich wünsche mir, dass es Frieden in der Welt Bernd Gaßmann gibt und wir in Europa auch in Zukunft in Frieden leben können. … schöne Deutschland schafft aber auch Regelungen wo- Frühlingszeit! rüber man schmunzeln kann. So hat die Bundes- regierung die Kondompflicht für Bordelle einge- führt. Nun stellt sich für mich die Frage: „Welches Regierungsmitglied übernimmt die Kontrolle über deren Einhaltung?“ Das zeigt mir wieder: Wenn Die nächste Ausgabe erscheint am 25.05.2015. Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 2

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 BEKANNTMACHUNG Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemein- schaftsversammlung vom 04.09.2014 schaftsversammlung der Verwaltungsgemein- 06. Beratung und ggf. Beschlussfassung zur schaft „Hainleite“ am Mittwoch, dem 22. April Haushaltssatzung der Verwaltungsge- 2015 um 19:00 Uhr im Schulungsraum der Frei- meinschaft „Hainleite“ für die Haushalts- willigen Feuerwehr Wipperdorf, Straße der Ein- jahre 2015 und 2016 heit 88 in 99752 Wipperdorf. 07. Beratung und ggf. Beschlussfassung zur Haushaltssatzung der Verwaltungsge- Tagesordnung: meinschaft „Hainleite“ – WAFG (Wirtschafts- I ÖFFENTLICHER TEIL ansiedlungsförderungsgemeinschaft) für die 01. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch Haushaltsjahre 2015 und 2016 den Gemeinschaftsvorsitzenden 08. Wahl des/der Gemeinschaftsvorsitzen- 02. Feststellung der ordentlichen Ladung und den der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ Anwesenheit 09. Mitteilungen 03. Feststellung der Beschlussfähigkeit 10. Beendigung des öffentlichen Teils und 04. Anträge auf Änderungen oder Zusätze zur Schließung der Sitzung Tagesordnung für den nichtöffentlichen Teil 05. Beschlussfassung zur Genehmigung der II NICHTÖFFENTLICHER TEIL - entfällt - Niederschrift der Sitzung der Gemein- Bernd Gaßmann, Gemeinschaftsvorsitzender

„Hainleite Journal“ – Erscheinungstermine 2015 Das amtliche Mitteilungsblatt der VG Hainleite, das „Hainleite Journal“, erscheint 2015 wie folgt: Nr. der Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin 3/2015 (Mai) 11.05.2015 (Montag) 25.05.2015 (Montag) 4/2015 (Juli) 13.07.2015 (Montag) 25.07.2015 (Samstag) 5/2015 (September) 15.09.2015 (Dienstag) 25.09.2015 (Freitag) 6/2015 (November) 13.11.2015 (Freitag) 25.11.2015 (Mittwoch) gez. Altenburg, Hauptamtsleiterin IMPRESSUM in der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“, Backsü- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ ber 3, 99735 Wolkramshausen einzeln oder im Abon- Redaktion: Hauptamt, Zimmer 5, Frau Altenburg nement kostenlos, im Falle des Postversandes gegen Backsüber 3, 99735 Wolkramshausen Erstattung der Portokosten, zu beziehen. Telefon: (03 63 34) 5 80 17 Hinweis: Telefax: (03 63 34) 5 80 19 Die einzelnen Textbeiträge geben die Auffassung der E-Mail: [email protected] Autoren wieder. Diese zeichnen für den Inhalt und die AMTLICHER TEIL Internet: www.vg-hainleite.de Urheberrechte verantwortlich. Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Redaktionsschluss: Das Hainleite Journal erscheint jeden 2. Monat, jeweils Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe, die am 25., sofern dieser Tag ein Werktag ist. Ist der 25. Ka- Nummer 3/2015, ist am 11.05.2015. lendertag ein Sonn- oder Feiertag erscheint das Amts- Gesamtherstellung und Annahme von druckfer- blatt am darauf folgenden Werktag. Es wird an alle Haus- tigen Anzeigen: halte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemein- Verlag GN, 99734 schaft „Hainleite“ kostenlos verteilt. Des weiteren besteht Telefonnummer: (0 36 31) 6 91 46 19 die Möglichkeit, das Amtsblatt im Hauptamt, Zimmer 5 E-Mail: [email protected] 2 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 3

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Räumliche Neustrukturie- Landratswahl am 26.04.2015 rung unserer Verwaltung Am Sonntag, dem 26. April 2015 findet im Land- kreis Nordhausen die Wahl des neuen Landrates Ab sofort befinden sich alle Verwaltungsräume bzw. der neuen Landrätin statt. der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ im Ge- Zur ordnungsgemäßen Durchführung dieser bäude Backsüber 3. Landratswahl werden in allen Mitgliedsgemein- den Wahlhelfer gesucht. Engagierte Bürger wer- Im Erdgeschoss rechts (ehemals Gemeindeamt den hiermit aufgerufen, sich als Wahlhelfer für den Wolkramshausen) befinden sich folgende Verwal- Wahlsonntag am 26. April ehrenamtlich zur Ver- tungsräume: fügung zu stellen. Melden Sie sich bitte beim Bür- • Einwohnermeldeamt germeister Ihrer Gemeinde oder bei der VG „Hain- • Kasse und leite“, Tel. 036334/58017. • ein Beratungsraum. In der 1. Etage (im Erdgeschoss links die Treppe chönes sterfest! hoch) befinden sich folgende Verwaltungsräume: S O Ordnungsamt, Steueramt, Standesamt, Haupt- amt, Kämmerei, Personalamt, Liegenschaf- ten, Kita sowie das Büro des Gemeinschafts- vorsitzenden. Telefonische Erreichbarkeit Amt/Bereich Nummer Allen Bürgerinnen und Bürgern der • Standesamt 58011 Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ • Kasse 58012 sowie allen Gästen aus Nah und Fern • Ordnungsamt/Friedhofsverwaltung 58014 • Liegenschaften/Personalamt 58015 wünschen wir ein frohes Osterfest. • Hauptamt 58017 Einen fleißigen Osterhasen wünschen • Einwohnermeldeamt 58018 wir allen Kindern. Ihr Bernd Gaßmann • Steueramt/Kita 58021 • Kämmerei 58023 ÖFFNUNGSZEITEIN • Fax-Nummer: 58019 der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ • Vorwahlnummer: 036334 Backsüber 1, 99735 Wolkramshausen Im Gebäude Backsüber 1 (ehemals Kämmerei, Montag: Geschlossen Kasse, Steueramt) befindet sich ab sofort: Dienstag: 09:00-12:00 Uhr und • Im Erdgeschoss das Gemeindeamt Wol- 13:00-18:00 Uhr kramshausen – der Bürgermeister und Mittwoch: Geschlossen AMTLICHER TEIL • in der 1. Etage der Kontaktbereichsbeamte. Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Freitag: 09:00-12:00 Uhr • Gemeinde Wolkramshausen Bürgermeister Samstag: Nach Terminvereinbarung 58028 und Fax-Nr.: 58029 • Kontaktbereichsbeamter 58025 und Sprechzeiten des Gemeinschaftsvorsitzenden: Fax-Nr.: 58026 Dienstag: 13.00 bis 18.00 Uhr gez. Gaßmann, Gemeinschaftsvorsitzender gez. Gaßmann, Gemeinschaftsvorsitzender 3 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 4

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Erste Satzung zur Änderung der Haupt- satzung der Gemeinde Großlohra Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thürin- ger Kommunalordnung – ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82) hat der Gemeinderat der Gemeinde Großlohra in der Sitzung am 04.02.2015 die folgende Erste Sat- zung zur Änderung der Hauptsatzung beschlossen: I. Änderung der Satzung ist dabei hinzuweisen. 1. Dem § 11 (Entschädigungen) wird folgen- 3. Im § 12 (Öffentliche Bekanntmachungen) der Absatz 7 hinzugefügt: wird Abs. 3, wie folgt geändert: (6) Der Protokollant in den Sitzungen des Gemein- (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung derates erhält pro teilgenommene Sitzung eine von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Entschädigung in Höhe von 25,00 Euro. Gemeinderats oder der Ausschüsse erfolgt durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: 2. Im § 12 (Öffentliche Bekanntmachungen) wird Abs. 2, wie folgt geändert: Ortsteil Friedrichslohra • Kleinspehnstraße, Am Teich (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder an- • 22er Straße, Bushaltestelle derer unabwendbarer Ereignisse eine Satzung • Friedrichsstraße, Am Anger nicht in der durch Absatz 1 festgelegten Form öf- fentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in drin- Ortsteil Großwenden genden Fällen die öffentliche Bekanntmachung • Kirchberg, Gemeindeamt Nr. 41-42 der Satzung durch Aushang an folgenden Verkün- Ortsteil Kleinwenden dungstafeln: • Dorfstraße, Nebengebäude der Freiwilligen Ortsteil Friedrichslohra Feuerwehr • Kleinspehnstraße, Am Teich Ortsteil Münchenlohra • 22er Straße, Bushaltestelle • Klosterstraße, unterhalb Grundstück Nr. 6 • Friedrichsstraße, Am Anger Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tages- Ortsteil Großwenden ordnung der Sitzungen des Gemeinderats und der • Kirchberg, Gemeindeamt Nr. 41-42 Ausschüsse ist mit dem Ablauf des ersten Tages Ortsteil Kleinwenden des Aushangs an den Verkündungstafeln vollen- • Dorfstraße, Nebengebäude der Freiwilligen det. Die entsprechenden Bekanntmachungen dür- AMTLICHER TEIL Feuerwehr fen jedoch erst am Tag nach der jeweiligen Sit- zung abgenommen werden. Ortsteil Münchenlohra • Klosterstraße, unterhalb Grundstück Nr. 6 II. Sprachform, Inkrafttreten Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die (1) Die in dieser Ersten Satzung zur Änderung der öffentliche Bekanntmachung der Satzung unver- Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- züglich in der nach Absatz 1 festgelegten Form nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weib- nachgeholt; auf die Form der Bekanntmachung lichen, für Männer in der männlichen Sprachform. 4 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 5

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

(2) Die Erste Satzung zur Änderung der Haupt- der Gründe geltend zu machen. Werden solche satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr in Kraft. geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbe- achtlich. Ausfertigungsvermerk Die rechtsaufsichtliche Eingangsbestätigung Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem der Ersten Satzung zur Änderung der Hauptsat- Willen des Gemeinderates der Gemeinde Groß- zung der Gemeinde Großlohra (Beschluss-Nr.: 19- lohra sowie die Einhaltung des gesetzlich vorge- 5/2015) erfolgte gem. § 21 Abs. 3 Thüringer Kom- schriebenen Satzungsverfahrens werden bekun- munalordnung (ThürKO) mit Schreiben des Land- det. ratsamtes Nordhausen vom 02.03.2015, einge- gangen am 03.03.2015 unter AZ 30/092.6/Rie. Gemeinde Großlohra Großlohra, den 05.03.2015 Gemeinde Großlohra (S I E G E L) Großlohra, den 05.03.2015 (S I E G E L) S C H Ä F E R Bürgermeister S C H Ä F E R Bürgermeister Bekanntmachungshinweis Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite Jour- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung nal (Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und diese Bekanntmachung betreffen, können ge- „Hainleite“) Nummer: 2 (20. Jahrgang) vom genüber der Gemeinde Großlohra geltend ge- 25.03.2015. macht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe Tag der öffentlichen Bekanntgabe: 25.03.2015

Erste Satzung zur Änderung der Satzung für die Benut- zung des Dorfgemeinschaftshauses „Großwenden“, des Kultursaales „Am Anger“, des Gemeindeobjektes „Gast- stätte Zum Kuckuck“ und des „Helbehauses“ der Gemeinde Großlohra Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 Satz 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) vom in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82) hat der Gemeinderat der Gemeinde Großlohra in seiner Sitzung am 04.02.2015 folgende Änderungssatzung über die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses „Großwenden“, der Ferienwohnung im Dorfgemeinschaftshaus „Groß- wenden“, des Kultursaales „Am Anger“, des Gemeindeobjektes „Gaststätte Zum Kuckuck“ und des AMTLICHER TEIL „Helbehauses“ beschlossen: ARTIKEL 1 die Ferienwohnung im Dorfgemeinschaftshaus Änderung der Satzung „Großwenden“, der Kultursaal „Am Anger“, das Ge- meindeobjekt „Gaststätte Zum Kuckuck“ und das 1. § 1 (Zweckbestimmung) Abs. 1 erhält folgen- „Helbehaus“ sind öffentliche Einrichtungen der Ge- de Neufassung: meinde Großlohra. (1) Das Dorfgemeinschaftshaus „Großwenden“, - weiter auf Seite 6 - 5 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 6

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

2. § 1 (Zweckbestimmung) Abs. 3 erhält fol- 3. § 2 (Räumlichkeiten, Einrichtungen) erhält gende Neufassung: folgende Neufassung: (3) Die Gemeinde Großlohra stellt das Dorfgemein- schaftshaus „Großwenden“ oder Teile davon, den § 2 Kultursaal „Am Anger“, das Gemeindeobjekt „Gast- Räumlichkeiten, Einrichtungen stätte Zum Kuckuck“ und das „Helbehaus“ auf Antrag zur Verfügung. Zur Nutzung werden zur Verfügung gestellt:

Dorfgemein- Ferienwohnung Kultursaal Gemeindeob- „Helbehaus“ schaftshaus im Dorfgemein- „Am Anger“ jekt „Gaststätte „Großwenden“ schaftshaus Zum Kuckuck“ „Großwenden“

Räumlichkeiten Räumlichkeiten Räumlichkeiten Räumlichkeiten Räumlichkeiten im Wesentlichen im Wesentlichen im Wesentlichen im Wesentlichen im Wesentlichen bestehend aus bestehend aus bestehend aus bestehend aus bestehend aus

Erdgeschoss Schlafraum Saal Saal Aufenthaltsraum

1. Etage Bad Bühne Bühne Küche

Küche Küche Bühnenraum Schankeinrich- 2 Schlafräumen tung/Tresen

Schankeinrich- Wohnraum Schankeinrich- Gaststätten- tung/Tresen tung/Tresen bereich

Einrichtungen Einrichtungen Einrichtungen Einrichtungen Einrichtungen

Tische Tische/Stühle Tische Tische Tische

Stühle Schränke/ Stühle Stühle Stühle/ Couch Bänke

Geschirr Geschirr Geschirr AMTLICHER TEIL

technische technische technische technische technische Anlagen Anlagen Anlagen Anlagen Anlagen

4 Schlafgele- Schlafmöglich- genheiten keiten www.vg-hainleite.de 6 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 7

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

4. § 3 (Benutzung der Gebäude, deren Einrich- wie für die Überlassung der Einrichtungen aus dem tungen und Anlagen) Abs. 7 erhält folgende Dorfgemeinschaftshaus „Großwenden“, dem Kul- Neufassung: tursaal „Am Anger“, dem Gemeindesaal „Klein- wenden“ werden Gebühren nach der jeweils gül- (7) Die Gemeinde überlässt das Dorfgemeinschafts- tigen Gebührensatzung erhoben. haus „Großwenden“ oder Teile davon, den Kultur- saal „Am Anger“, das Gemeindeobjekt „Gaststät- 8. § 7 (Ordnungswidrigkeiten) Abs. 1 a) erhält te Zum Kuckuck“ oder das „Helbehaus“ sowie de- folgende Neufassung: ren Einrichtungen und Anlagen zur Benutzung in dem Zustand, in dem sie sich befinden. Mängel (1) sind unverzüglich bei der Gemeindeverwaltung a) das Dorfgemeinschaftshaus „Großwenden“ oder anzuzeigen. Wenn keine Mängelanzeige erfolgt, Teile davon, den Kultursaal „Am Anger“, das Ge- gelten die überlassenen Gebäude, Einrichtungen meindeobjekt „Gaststätte Zum Kuckuck“ oder und Anlagen als ordnungsgemäß übergeben. das Helbehaus, bzw. deren Nebenräume entge- gen § 3 Abs. 2 ohne schriftliche Vereinbarung be- 5. § 3 (Benutzung der Gebäude, deren Einrich- nutzt. tungen und Anlagen) Abs. 8 erhält folgende Neufassung: 9. § 7 (Ordnungswidrigkeiten) Abs. 1 b) erhält folgende Neufassung: (8) Eine Überlassung der Einrichtungen aus dem Dorfgemeinschaftshaus „Großwenden“ oder aus (1) Teilen davon, dem Kultursaal „Am Anger“, dem Ge- b) entgegen § 4 Abs. 2 das Dorfgemeinschafts- meindeobjekt „Gaststätte Zum Kuckuck“ oder haus „Großwenden“ oder Teile davon, den Kult- dem „Helbehaus“ kann, soweit ein Bedarf im Zu- ursaal „Am Anger“, das Gemeindeobjekt „Gast- sammenhang mit einer Gebäudenutzung nicht be- stätte Zum Kuckuck“ oder das Helbehaus, deren steht, nach schriftlicher Beantragung bei der Ge- Nebenräume, Einrichtungen und Anlagen nicht meindeverwaltung durch Vertrag vereinbart wer- ordnungsgemäß benutzt oder entstandene Män- den. gel nicht unverzüglich der Gemeindeverwaltung anzeigt, 6. § 3 (Benutzung der Gebäude, deren Einrich- tungen und Anlagen) Abs. 9 erhält folgende Neufassung: ARTIKEL 2 (9) Die Gemeinde behält sich vor, Hausordnungs- Inkrafttreten regeln, die der Satzung nicht widersprechen dür- (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- fen, im Dorfgemeinschaftshaus „Großwenden“ machung in Kraft. oder Teilen davon, im Kultursaal „Am Anger“, im Gemeindeobjekt „Gaststätte Zum Kuckuck“ und Ausfertigungsvermerk im „Helbehaus“ auszuhängen. Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde AMTLICHER TEIL 7. § 6 (Gebühren) erhält folgende Neufassung: Großlohra sowie die Einhaltung des gesetzlich vor- geschriebenen Satzungsverfahrens werden be- § 6 Gebühren kundet. Für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshau- Bekanntmachungshinweis ses „Großwenden“ oder Teilen davon, des Kult- Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- ursaales „Am Anger“, des Gemeindeobjektes „Gast- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung stätte zum Kuckuck“ und des „Helbehauses“ so- - weiter auf Seite 9 - 7 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 8

Vereinbarung über die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses „Großwenden“, des Kultursaales „Am Anger“, des Gemeindeobjektes „Gaststätte Zum Kuckuck“ oder des „Helbehauses“ der Gemeinde Großlohra

Zwischen: der Gemeinde Großlohra, Kirchberg 41, 99759 Großlohra vertreten durch den Bürgermeister Herrn Schäfer

und dem Nutzer: Name

Anschrift

Die Gemeinde Großlohra stellt das/die , seine Einrichtungen und Anlagen einschließlich Nebenanlagen gemäß § 2 der Satzung über die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses „Großwenden“ oder Teilen davon, den Kultursaal „Am Anger“, das Gemeindeobjekt „Gaststätte Zum Kuckuck“ der Gemeinde Großlohra zur Verfügung. Der Nutzer verpflichtet sich zur Einhaltung der Benutzungssatzung. Besonders wird hinge- wiesen auf: • Reinigung – § 3 Abs. 6 • Haftung für evt. auftretende Schäden – § 4 Abs. 2 • Sorge für Verschlusssicherheit – § 5 Abs. 5

Nutzungszeitraum:

Nutzungsgebühr gem. Gebührensatzung beträgt (in Worten):

Schlüssel-Pfand: Euro gezahlt am:

Übergabe vor der Nutzung (Datum):

Gemeinde Großlohra Nutzer

Abnahme nach der Nutzung:

Gemeinde Großlohra Nutzer

Bemerkungen: Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 9

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

und diese Bekanntmachung betreffen, können des „Helbehauses“ der Gemeinde Großlohra (Be- gegenüber der Gemeinde Großlohra geltend ge- schluss-Nr.: 17-5/2015) erfolgte gem. § 21 Abs. 3 macht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) mit Schrei- der Gründe geltend zu machen. Werden solche ben des Landratsamtes Nordhausen vom Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr 02.03.2015, eingegangen am 05.03.2015 unter geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbe- AZ 30/092.6/Rie. achtlich. Gemeinde Großlohra, den 05.03.2015 Gemeinde Großlohra, den 05.03.2015 (S I E G E L) (S I E G E L) S C H Ä F E R S C H Ä F E R Bürgermeister Bürgermeister Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite Jour- Die rechtsaufsichtliche Eingangsbestätigung der nal (Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ersten Satzung zur Änderung der Satzung für die „Hainleite“) Nummer: 2 (20. Jahrgang) vom Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses „Groß- 25.03.2015. wenden“, des Kultursaales „Am Anger“, des Ge- meindeobjektes „Gaststätte zum Kuckuck“ und Tag der öffentlichen Bekanntgabe: 25.03.2015

Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhe- bung von Gebühren für die Benutzung des Dorfgemein- schaftshauses „Großwenden“, des Kultursaales „Am Anger“, des Gemeindeobjektes „Gaststätte Zum Kuckuck“ und des „Helbehauses“ der Gemeinde Großlohra

Auf der Grundlage der §§ 19 (1) und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S.82) sowie der §§ 1 (2), 2 (1) und (2),10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82) hat der Gemein- derat Großlohra in seiner Sitzung am 04.02.2015 folgende Änderungssatzung beschlossen:

ARTIKEL 1 Teilen davon, des Kultursaales „Am Anger“, des Gemeindeobjektes „Gaststätte Zum Kuckuck“ AMTLICHER TEIL Änderung der Satzung und des Helbehauses sowie ihrer Einrichtungen 1. Der § 1 (Gebührenerhebung) erhält folgen- und Anlagen im Rahmen der Benutzungssatzung de Neufassung: Gebühren nach der Maßgabe dieser Gebühren- § 1 satzung. Gebührenerhebung 2. Der § 3 (Gebühren) erhält folgende Neufas- Die Gemeinde Großlohra erhebt für die Benutzung sung: des Dorfgemeinschaftshauses „Großwenden“ oder - weiter auf Seite 10 - 9 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 10

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

§ 3 wohnung im Dorfgemeinschaftshaus „Großwen- den“, des Kultursaales „Am Anger“, des Gemein- Gebühren deobjektes „Gaststätte Zum Kuckuck“ oder des Für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshau- Helbehauses sowie ihrer Einrichtungen und An- ses „Großwenden“ oder Teilen davon, der Ferien- lagen werden folgende Gebühren erhoben:

Benutzungsgebüh- ren einschließlich Nebenkosten (aus- genommen Heiz-

kosten) pro Tag für: Dorfgemein- schaftshaus „Großwenden“ Ferienwohnung im Dorfgemein- schaftshaus „Großwenden“ Kultursaal „Am Anger“ Gemeindeobjekt „Gaststätte Zum Kuckuck“ „Helbehaus“

a) das gesamte Objekt 100,00 Euro 1 Übernachtung: 150,00 Euro 100,00 Euro 50,00 Euro 60,00 Euro 2-3 Übernachtun- gen: 55,00 Euro ab 4 Übernacht- ungen: 50,00 Euro

b) die 1. Etage 80,00 Euro ------

c) das Erdgeschoss 50,00 Euro ------

d) Gaststättenbereich ------40,00 Euro ---

e) Saalbereich ------70,00 Euro ---

Ausleihgebühren pro Tisch/Stuhl/Bett- AMTLICHER TEIL

wäsche pro Tag für: Dorfgemein- schaftshaus „Großwenden“ Ferienwohnung im Dorfgemein- schaftshaus „Großwenden“ Kultursaal „Am Anger“ Gemeindeobjekt „Gaststätte Zum Kuckuck“ „Helbehaus“

a) Stühle 0,50 Euro ---- 0,50 Euro ------

b) Tische 1,00 Euro ---- 1,00 Euro ------

c) Bettwäsche --- 5,00 Euro/pro Bett ------

10 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 11

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

ARTIKEL 2 geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbe- achtlich. Inkrafttreten Die rechtsaufsichtliche Eingangsbestätigung Diese Satzung tritt nach ihrer Bekanntmachung der Zweiten Satzung zur Änderung der Satzung in Kraft. über die Erhebung von Gebühren für die Benut- zung des Dorfgemeinschaftshauses „Großwen- Ausfertigungsvermerk den, des Kultursaales „Am Anger“, des Gemeinde- Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem objektes „Gaststätte zum Kuckuck“ und des „Hel- Willen des Gemeinderates der Gemeinde Groß- behauses“ der Gemeinde Großlohra (Beschluss- lohra sowie die Einhaltung des gesetzlich vorge- Nr.: 18-5/2015) erfolgte gemäß § 2 Abs. 5 Thü- schriebenen Satzungsverfahrens werden bekun- ringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) mit det. Schreiben des Landratsamtes Nordhausen vom 02.03.2015, eingegangen am 05.03.2015 unter Gemeinde Großlohra AZ 30/092.6/Rie. Großlohra, den 05.03.2015 Gemeinde Großlohra (S I E G E L) Großlohra, den 05.03.2015

S C H Ä F E R (S I E G E L) Bürgermeister S C H Ä F E R Bekanntmachungshinweis Bürgermeister Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite Jour- und diese Bekanntmachung betreffen, können nal (Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft gegenüber der Gemeinde Großlohra geltend ge- „Hainleite“) Nummer: 2 (20. Jahrgang) vom macht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe 25.03.2015. der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr Tag der öffentlichen Bekanntgabe: 25.03.2015

Amtliche Bekanntmachung Gemeinde Großlohra Planverfahren zur Aufstellung der Ergänzungssatzung „Brauhausweg“ (Großwenden) der Gemeinde Großlohra gemäß § 34 (4) Nr. 3 BauGB AMTLICHER TEIL hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß § 34 (6) i.V.m. § 10 BauGB

Im Ergebnis des gesetzlich durchgeführten Plan- zung am 10.09.2014 den Abwägungs- und Sat- verfahrens zur Aufstellung der Ergänzungssatzung zungsbeschluss gefasst. „Brauhausweg“ (Großwenden) der Gemeinde Groß- Die erforderlichen Plan- und Verfahrensunter- lohra gemäß § 34 (4) Nr. 3 BauGB hat der Ge- lagen wurden dem Landratsamt Nordhausen mit meinderat der Gemeinde Großlohra in seiner Sit- - weiter auf Seite 12 - 11 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 12

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

Schreiben vom 30.09.2014 (Posteingang am Auf die Vorschriften des § 44 (3) Satz 1 und 2 11.11.2014) zur Anzeige vorgelegt. sowie (4) BauGB über die fristgemäße Geltend- Seitens des Landratsamtes wurden gem. Schrei- machung etwaiger Entschädigungsansprüche für ben vom: 22.12.2014 (Az.: 00625-14-10) inner- Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch halb der Frist gemäß § 21 (3) ThürKO keine recht- die o. a. Satzung und über das Erlöschen von et- lichen Beanstandungen geltend gemacht. waigen Entschädigungsansprüchen wird hinge- Der o. a. Satzungsbeschluss wird hiermit be- wiesen. kannt gemacht. Damit tritt die o. a. Satzung ge- Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfah- mäß § 34 (6) BauGB i. V. m. § 10 (3) BauGB und rens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer § 21 (2) und (3) ThürKO i. V. m. § 2 (3) ThürBekVO Kommunalordnung (ThürKO) in der in der z. Z. gül- in Kraft. Jedermann kann die Satzungsunterla- tigen Fassung enthalten sind oder aufgrund der gen und die Begründung dazu ab diesem Tag an ThürKO erlassen worden sind, zustande gekom- nachfolgender Stelle einsehen und über den In- men, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie halt Auskunft verlangen: nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntma- chung der Satzung gegenüber der Gemeinde un- Ort: Verwaltungsgemeinschaft ter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Ver- „Hainleite“, Backsüber 3 letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht 99735 Wolkramshausen worden ist (§ 21 (4) Satz 1 ThürKO). Dies gilt nicht, Hauptgebäude, Zimmer 3 wenn die Vorschriften über die Genehmigung, die Öffnungszeiten Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Sat- Montag geschlossen zung verletzt worden sind. Wurde eine Verletzung Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und nach § 21 (4) Satz 1 ThürKO geltend gemacht, so 13:00 bis 18:00 Uhr kann auch nach Ablauf der in § 21 (4) Satz 1 Thür- Mittwoch geschlossen KO genannten Frist jedermann diese Verletzung Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und geltend machen. 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Großlohra, den 09.03.2015 Siegel Gemäß § 215 (2) BauGB wird darauf hingewie- sen, dass eine nach § 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis 3 Schäfer BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeich- Bürgermeister neten Verfahrens- und Formvorschriften sowie ei- ne unter Berücksichtigung des § 214 (2) BauGB Anlage: Übersichtsplan zum räumlichen Geltungs- beachtliche Verletzung der Vorschriften über das bereich des Plangebietes (siehe Seite 13) Verhältnis der verbindlichen und der vorbereiten- den Bauleitplanung und nach § 214 (3) Satz 2 Bau- Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite Jour- GB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgan- nal (Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

AMTLICHERges gemäß § 215 (1) BauGB unbeachtlichTEIL wer- „Hainleite“) Nr. 2 (20. Jahrgang) v. 25.03.3015. den, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung der Ergänzungssatzung „Brau- Tag der öffentlichen Bekanntgabe: 25.03.2015 hausweg“ (Großwenden) der Gemeinde Großloh- ra schriftlich gegenüber der Gemeinde Großloh- ra unter Darlegung des die Verletzung begründen- den Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Besuchen Sie uns im Internet: Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. www.vg-hainleite.de 12 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 13

Übersichtsplan Ergänzungssatzung „Brauhausweg“ (Großwenden) der Gemeinde Großlohra

Kartenausschnitt aus Topographischer Karte (ohne Maßstab) AMTLICHER TEIL Auszug aus der Katasterkarte (ohne Maßstab)

Großlohra, den 09.03.2015 (Siegel) Schäfer, Bürgermeister

Die Bekanntmachung erfolgt im Hainleite-Journal (Amtsblatt der Verwaltungs- gemeinschaft „Hainleite“) Nr. 2 (20. Jahrgang) vom 25.03.2015. Tag der öffentlichen Bekanntmachung: 25.03.3015

13 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 14

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Brenntage im Frühjahr 2015

In der Zeit vom 15.03.2015 bis 15.05.2015 fin- den die Brenntage statt. Entsprechend der Allge- meinverfügung über das Verbrennen von trocke- nem Baum- und Strauchschnitt des Landkreises Nordhausen möchten wir hiermit an die zwingen- den Anforderungen erinnern. An Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ist das Verbrennen grundsätzlich verboten. Durch das Das Steueramt informiert Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästi- gungen für die Allgemeinheit oder für die Nach- Sie darüber, dass auch in diesem Jahr Grundsteu- barn eintreten (insbesondere ist auf die Windrich- erbescheide nur bei Veränderungen im vergan- tung und Windgeschwindigkeit) zu achten, bei star- genen oder laufenden Jahr verschickt werden. kem Wind bzw. einer Wetterlage, die ein schnel- Grundsteuerbescheide sind Dauerbescheide, das les Aufsteigen des Rauches verhindert, ist das bedeutet sie gelten für die Folgejahre bis eine Än- Feuer zu löschen. Die brandschutzrechtlichen Be- derung notwendig wird. (Die Allgemeinverfügung stimmungen sind ebenfalls zu beachten. dazu finden Sie in den ortsüblichen Bekanntma- chungen.) Bitte bewahren Sie diese Bescheide auf und geben Sie notwendige Änderungen – z. B. der Bankverbindung für Abbucher oder der Wohn- anschrift – rechtzeitig beim Steueramt der VG „Hain- leite“ an. Kopien für die ARGE erhalten Sie kosten- los auf Anforderung. Auch in diesem Jahr werden in allen Gemeinden Standsicherheitskontrolle die Hunde gezählt. Bitte denken Sie an die schrift- lichen An- und Abmeldungen, wenn Sie Hund/e der Grabmale halten oder abgeben bzw. bei Verendung von Tie- ren oder Umzug des Hundehalters usw. Jeder Bis zum 31. Juli 2015 führt die Friedhofsverwal- dieser Umstände ist sofort meldepflichtig. Zuwi- tung auf allen Friedhöfen der Verwaltungsgemein- derhandlungen werden mit Bußgeldern geahn- schaft „Hainleite“ die Standsicherheitsüberprü- det. Die Satzungen können in den Gemeinden oder fung der Grabmale durch. im Steueramt eingesehen werden oder auch im Die Nutzungsberechtigten deren Grabmale als Internet unter www.vg-hainleite.de – hier finden mangelhaft festgestellt wurden (roter Aufkleber) Sie auch Formulare zum Ausdrucken für die An- werden aufgefordert, die Standsicherheit des ent- und Abmeldung. Eine schnelle Mitteilung können sprechenden Grabmales bis zum 30. Septem- Sie immer per E-Mail erledigen an: steueramt@

AMTLICHERber 2015 fachgerecht wieder herzustellenTEIL zu las- vg-hainleite.de sen. Die Befestigung ist dem Ordnungsamt nach- In den Gemeinden Kleinfurra und Wolkramshau- zuweisen. sen hat sich die Hundesteuer im Vergleich zu den Die Meldung über die erfolgte Reparatur rich- Vorjahren nicht geändert. Hier gelten die von 2012 ten Sie bitte schriftlich an: Verwaltungsgemeinschaft bis Ende 2014 erteilten Bescheide unverändert „Hainleite“ Friedhofsverwaltung, Backsüber 3, in auch für 2015, sofern sich etwas ändert und Sie 99735 Wolkramshausen, telefonisch 036334/ diese Veränderung im Steueramt anzeigen, er- 58014 oder per E-Mail an friedhofsverwaltung@ halten Sie einen Änderungsbescheid. vg-hainleite.de. Gez. L. Husung, Ordnungsamt Gez. Eckebrecht, Steueramt 14 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 15

15 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 16

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Auf der Burg Straußberg tut sich was

Die Interessengemeinschaft hat im vergangenen schender Weise ältere Mauerverbände zum Vor- Jahr an verschiedenen Projekten weiterarbeiten schein, die dem schon lange vermuteten Ostflü- können. Einer der Schwerpunkte war ein Stück hof- gel angehören. Eine Fensternische und Putzres- seitiger Grabenmauer neben dem Bergfried. Das te im Untergrund sind dem ehemaligen Erdge- inzwischen stark beschädigte Mauerwerk bedurf- schoss zuzuordnen. Mit weiteren, bereits unter- te einer grundlegenden Überarbeitung. In den letz- suchten Befunden dürfte der Ostflügel im 14. Jahr- ten hundert Jahren erfuhr der Bereich mindestens hundert ein Viertel des Bergfriedes eingeschlos- zwei Reparaturen, von denen nur wenige Teile bei sen haben. Die beabsichtigte Sanierung dieser der Sanierung erhalten werden konnten. Im Ver- heutigen Hofmauer wurde daraufhin angepasst lauf der vorbereitenden Arbeiten kamen überra- und soll die wohl im 16. Jahrhundert abgebroche- Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … Pension MANTHEY • Vereinsfeiern • Familienfeiern • Sauna u. Solarium nach Absprachen • Übernachtung m. Fr. 99735 WOLKRAMSHAUSEN, Randsiedlung 10 Tel. 03 63 34/5 00 52 • www.hainleite.de/pension E-Mail: [email protected]

16 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 17

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

Der Verein, der nach wie vor noch Mitstreiter sucht (Tel. 03632/741279), hat sich auch in diesem Jahr ein anspruchsvolles Programm vorgenommen, bei dem Geselliges genauso wichtig ist, wie die Bau- vorhaben. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen, die uns in vielfältiger Weise unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Schon jetzt sei auf den Him- melfahtstag am 14. Mai aufmerksam gemacht, zu dem wir unsere Gäste willkommen heißen. Gez. P. Steinhardt, IG Burg Straußberg

ne Südhälfte des Ostflügels ein Stück nachvoll- ziehbarer machen. Die statische Sicherung des Küchenkamins konn- te im Wesentlichen abgeschlossen werden. Da- mit ist der Weg frei, das Raumensemble mit Küche, Esszimmer, Anbau und die darunter liegenden Keller Stück für Stück in einen nutzbaren Zustand zu versetzen. Anfang September war wieder eine 8. Klasse aus Hamburg zu Gast. Im Rahmen des Projekt- unterrichtes wurde an drei Stellen im Burggelän- de gearbeitet und geforscht. Unter fachlicher An- leitung sind bei Baugrunduntersuchungen mit- telalterliche Funde geborgen worden. Für die Schü- ler war diese, nicht immer leichte Aufgabe den- noch spannend genug. Gefäßscherben, Tierkno- chen und Spielmurmeln oder Ofenkachelstücke gaben Anlass, ein Exkurs in die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner einzuflechten. Auch in diesem Jahr wird zum vierten Mal eine 8. Klasse aus der Stadtteilschule Rissen in Ham- burg zu einem einwöchigen Denkmalpflegecamp auf der Burg erwartet. Der Verein schenkte einem Hilfsprojekt, der Kin- der aus der Westsahara im Kyffhäuserkreis be- treut, einen schönen Lagerfeuerabend in der Burg. Der große Keller, der Turm und überhaupt, die aus Allen Lesern wünschen wir festen Steinen gebaute Burganlage brachte die Kinder zum Staunen. Sie kennen nur Lehmhäuser. ein schönes Osterfest 2015. 17 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 18

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Auszüge aus dem Tätigkeitsbericht der AWO Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung des Berichtsjahres 2014 Neue Kontaktdaten: len Leinefelde und Mühlhausen, da die weitere Er- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nordhausen e. V. haltung der Außenstelle wegen fehlender finan- Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung zieller Mittel unklar war. Bahnhofstraße 9 99734 Nordhausen Fälle nach Einkommen/Personenkreis: Telefon: 03631/46 399 10, -11, -12, -13 SGB II (Arbeitslosengeld II) 222 (47,6 %) SGB XII (Grundsicherung) 8 (1,7 %) Außensprechstunde : SGB III (Arbeitslosengeld I) 22 (4,7 %) (nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung) Arbeitnehmer (Lohn, Gehalt) 144 (30,8 %) 99752 Bleicherode Studenten/Auszubildende 11 (2,4 %) Braustraße 4 (AWO Sozialstation) Rentner 42 (9,0 %) Sonstige (nicht erwerbstätig) 18 (3,8 %) • Gesamtzahl der Beratungsfälle 467 (Vorjahr 463) Ein Anstieg der Fallzahlen war insbesondere in dav. Anzahl Fälle Schuldnerberatung 110 der Gruppe Arbeitslosengeld I von 10 auf 22 zu dav. Anzahl Fälle Verbraucherinsolvenz 357 verzeichnen, ebenso bei Studenten/Auszubilden- den von 7 auf 11. • Gesamtzahl Beratungsgespräche 1.831 Hauptursachen der Überschuldung • Neufälle gesamt: 175 (Mehrfachnennung) Schuldnerberatung ohne • Arbeitslosigkeit 54,8 % Verbraucherinsolvenz 47 • Scheidung/Trennung 29,5 % Neufälle Verbraucherinsolvenz 128 • Konsumverhalten 24,4 % • Fälle nach Kommunen • längerfristiges Niedrigeinkommen 18,7 % Nordhausen und Gemeinden 291 • Krankheit 17,6 % Bleicherode und Gemeinden 42 • unwirtschaftliche Haushaltsführung 13,7 % Sollstedt und Gemeinden 19 • gescheiterte Immobilienfinanzierung 12,8 % Harztor und Gemeinden 29 • gescheiterte Selbstständigkeit 11,6 % Heringen und Gemeinden 24 • fehlende finanzielle Allgemeinbildung 9,6 % Ellrich und Gemeinden 22 • Zahlungsverpflichtung aus Bürg- Wolkramshausen und Gemeinden 9 schaft/Mithaftung 8,2 % Werther und Gemeinden 9 • Straffälligkeit 7,8 % Großlohra 4 • Sucht 7,5 % Hohenstein und Gemeinden 3 • unzureichende Kredit- und Bürg- Andere 15 schaftsberatung 5,5 % Gesamt 467 • Haushaltsgründung/Geburt Kind 4,8 % Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Klien- Überwiegend führten mehrere Ursachen zur Über- ten in der Stadt Nordhausen mit den angehören- schuldung. Hauptursache Nr. 1 war und bleibt den Gemeinden von 286 auf 291, in der Stadt Ell- Arbeitslosigkeit, allerdings mit einer weiteren Stei- rich mit ihren Gemeinden von 17 auf 22 Fälle. In gerung im Vergleich zum Vorjahr von 51,1 % den Kommunen Bleicherode und Sollstedt war auf 54,8 %. ein Rückgang der Beratungsfälle zu verzeichnen, Gleiches zeigte sich bei der Ursache längerfris- teilweise durch Übernahme in die Beratungsstel- tiges Niedrigeinkommen von 15,7 % auf 18,7 %. 18 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 19

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

• durchschnittliche Schuldenhöhe • 8 Fälle 5 Jahre Beratung pro Fall: 33.634 Euro • 6 Fälle 6 Jahre Beratung • ehemals selbstständig/gescheiterte • 3 Fälle 7 Jahre Beratung Existenzgründer: 66 (14,1 % aller Fälle) • 3 Fälle 8 Jahre Beratung • Alleinerziehende: 79 (16,9 % aller Fälle) • 3 Fälle 11 Jahre Beratung • Klienten nach Altersgruppen: unter 20 Jahre: 2 (0,43 %) Anzahl der ausgestellten Bescheinigungen nach 20 bis unter 30 Jahre: 102 (21,8 %) dem außergerichtlichen Einigungsversuch als Vor- 30 bis unter 40 Jahre: 140 (30,0 %) aussetzung für ein Verbraucherinsolvenzverfah- 40 bis unter 50 Jahre: 107 (22,9 %) ren: 49 (Vorjahr 42) 50 bis unter 60 Jahre: 80 (17,1 %) Weitere Entwicklungstendenzen bei Fällen Ver- ab 60 Jahre und älter: 36 (7,7 %) braucherinsolvenz • Anstieg bei Ratsuchenden mit psychischen und Anzahl der Einzelverbindlichkeiten/Schulden Suchtproblemen pro Fall • vermehrt kamen Schuldner (Altersgruppe 20 bis Die nachstehend aufgeführten Fälle beanspru- 30 Jahre) welche das Verbraucherinsolvenzver- chen den größten Teil der Arbeitszeit des Teams fahren zur Entschuldung missbrauchen wollten, der Beratungsstelle. d. h. der Dispo-Kredit wurde noch für Luxusgüter • 31 bis 40 Verbindlichkeiten 23 Klienten ausgeschöpft, Handys u. a. nicht notwendige Kon- • 41 bis 50 Verbindlichkeiten 6 Klienten sumgüter wurden kurz vor Beratungsaufnahme • 51 bis 60 Verbindlichkeiten 5 Klienten bestellt und nicht bezahlt bzw. andere Betrugs- • 61 bis 70 Verbindlichkeiten 4 Klienten handlungen vorgenommen • 71 bis 80 Verbindlichkeiten 3 Klienten • erste Fälle von Schuldnern, die bereits die Rest- • 90 bis 100 Verbindlichkeiten 2 Klienten schuldbefreiung erhalten hatten und erneut über- • über 100 Verbindlichkeiten 1 Klient schuldet waren M. Röthling, Leiterin Beratungsstelle Weitere auffällige Tendenzen In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass ein großer Teil der Klienten über mehrere Jahre bera- ten und betreut werden musste. Das lag zum Ei- nen an den sehr unvollständigen Unterlagen, ei- nem großen Zeitaufwand, um die Gesamtübersicht Frohes Osterfest wünscht … zu allen Gläubigern zu erlangen, aber auch an ei- ner wachsenden Zahl von Klientel mit psychischen Erkrankungen sowie fehlender Mitwirkungsbereit- schaft und dem langfristigen Erlernen sparsamer Haushaltsführung. In manchen Fällen entschieden sich die Ratsu- chenden gegen ein Insolvenzverfahren, aber für den längeren und unbequemen Weg der Einzel- regulierung mit Vergleichen und Ratenzahlungen.

Anzahl der Fälle, die länger als 1 Jahr Bera- tung benötigten: • 78 Fälle 2 Jahre Beratung • 18 Fälle 3 Jahre Beratung • 23 Fälle 4 Jahre Beratung 19 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 20

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Neues aus der Schulsozialarbeit an der Staatlichen Regelschule „Hainleite“

Über ein großes Fußballturnier konnten sich die hausen, Niedersachswerfen, Nordhausen und Ell- Schüler und Schülerinnen der Regelschule Wol- rich zu einem gemeinsamen Fußballturnier der kramshausen Anfang Februar freuen. Denn zum Schulsozialarbeit. In der Sporthalle der Regelschu- zweiten Mal trafen sich Fußballbegeisterte Jun- le „Am Förstemannweg“ lieferten sich dann die gen und Mädchen der Regelschulen Wolkrams- 13 Mannschaften einen spannenden Wettstreit. Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … GGÄÄRRTTNNEERREEII GGÜÜNNTTHHEERR …und schon blüht er Turmfeld 67 99735 HAIN Telefon 03 63 34/5 34 10 Inhaber: Gärtnermeister Steffen Günther

20 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 21

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

Für die erfolgreichen Teams jeder Altersklasse gab ser Tag verging im Nu. Die nächsten Ferien wer- es am Ende einen Pokal und eine Siegerurkunde den schon sehnsüchtig erwartet um weitere ge- für die erfolgreiche Teilnahme am Freizeitangebot. meinsame Erlebnisse durch die Ferienaktionen Zwei weitere interessante Tage voller Abwechs- zu erleben. lung erlebten die Schüler bei den Winterferien- Auch zum Tag der offenen Tür der Schule konn- aktionen. So ließen sich Frau Lier und Frau Bo- ten alle zukünftigen Schüler, Eltern und Besucher de (Schulsozialarbeiterin Johanniter-Unfall-Hilfe wieder Frau Lier persönlich kennenlernen. Sie stell- e.V.) auch diesmal wieder eine Menge einfallen. te sich an diesem Tag mit ihren Aufgaben vor und Die Plätze waren schnell vergeben. Gestartet ha- gewährte Einblicke in die Schulsozialarbeit. So ben wir mit einem Kochwettbewerb unter dem Mot- konnten die Kleinen und Großen an einer Station to „Das perfekte Dinner“ im Jugendtreff JoJo NDH. aus ihrem Angebot tolle Knetgesichter aus Luft- Dabei kreierten die Kinder und Jugendlichen in ballons und Mehl kreieren. Und der kleine Ver- Kleingruppen selbstständig aus gestellten Zuta- kaufsstand aus der Arbeitsgemeinschaft „Krea- ten ein 3-Gänge-Menü. Beim gemeinsamen Ver- tives Töpfern“ unter Leitung von Schülern brach- zehr der Speisen tauschten wir dann Ferienerleb- te auch Erlöse für die Schule ein. nisse aus, lernten uns besser kennen und schlos- Schulsozialarbeit an der Staatl. RS „Hainleite“ sen neue Freundschaften. Anschließend verteil- Wolkramshausen ist ein Angebot des Frohe Zu- ten die Schüler Geschmackspunkte und freuten kunft Nordhausen e. V. und wird gefördert aus sich über schöne Medaillen. Das zweite Highlight Mitteln des Freistaates Thüringen, Ministerium für war ein Erlebnistag in Bad Sachsa. Wahlweise Soziales, Familie und Gesundheit und dem Land- zwischen Indoorspielplatz oder Eishalle konnten kreis Nordhausen. die Mädchen und Jungen wählen. Nach etwa drei Gez. Anika Lier, Schulsozialarbeiterin an der Staatl. RS „Hain- Stunden Nonstop Fun und Action war ein gemein- leite“ Wolkramshausen sames Mittagessen genau das Richtige. Auch die-

21 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 22

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Großlohra Hoher Besuch zur Jahreshauptversammlung

Das Berichtsjahr 2014 abschließend, fand am 7. Ungewohnter Besuch hatte am Anfang die Teil- April 2015 die Jahreshauptversammlung der Frei- nehmer der Versammlung überrascht. Zum Kreis- willigen Feuerwehren Kleinwenden/Münchenloh- brandinspektor und dem Leiter des Brandschutz- ra und Friedrichslohra/Großwenden statt. verbandes „Hainleite“ kamen der 2. Beigeordnete Neben den Rechenschaftsberichten der Weh- des Landkreises Nordhausen, Herr Stefan Nüßle, ren, welche inhaltlich die Einsätze und Aktivitäten sowie der Fachbereichsleiter Rettungswesen, Brand- im vergangenen Jahr wiederspiegelten, wurde dem und Katastrophenschutz, Herr Gunnar Reuter, hin- Kameraden Helfried Hoppe eine besondere Ehre zu. Nun, so kurz vor der Landratswahl – ein Schelm zu Teil. Im Auftrag des Thüringer Ministerpräsiden- der Böses dabei denkt. Angenehm fiel jedoch auf, ten überreichten der Leiter des Brandschutzver- dass man sich auf Seiten der politischen Ebene bandes „Hainleite“, Kamerad Fred Leidel, sowie durchaus den Anfragen der Kameradinnen und Ka- Kreisbrandinspektor Wilfried Ittershagen das gol- meraden stellte. Die vorgetragenen Probleme wur- dene Brandschutzehrenzeichen am Bande für den notiert und eine Prüfung zugesagt. Bleibt ab- 40 Jahre treue Dienste um den Brandschutz. Sicht- schließend festzustellen, dass die Anwesenheit des lich gerührt nahm Kamerad Hoppe die Auszeich- Fachbereichsleiters und des Landratskandidaten nung sowie die Glückwünsche der anwesenden positiv aufgenommen wurde, aber auch Hoffnun- Führungskräfte und politischen Vertreter entgegen. gen weckte. Wie es wohl nach der Wahl aussieht? Bürgermeister Siegfried Schäfer würdigte in sei- Schau‘n wir mal. Gez. D. Redieske ner Ansprache auch alle anderen Kameradinnen und Kameraden und wünschte stets eine glückli- che Heimkehr von ihren Einsätzen. www.vg-hainleite.de 22 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:04 Seite 23

Aus der Trauerhilfe Nohra wird das Bestattungshaus Hainleite

Schon Herakels von Ehphesus stellte fest. Nichts im Leben ist so beständig wie der Wandel. Veränderungen begleiten unser Leben und prägen unser Handeln. Unternehmen und die Menschen, die diese Unternehmen bilden befinden sich in einem steten Wandel. Wie man damit umgeht und ob Veränderung positiv genutzt wird, um erfolgreich zu werden ist Aufgabe jedes Einzelnen.

Veränderung bedeutet dabei immer, etwas Bestehendes aufzugeben und einen anderen Zu- stand zu erreichen. Dies ist nicht immer leicht und es ist nicht immer leicht herauszufinden wie man auf eine Veränderung reagieren kann. Auch wir haben uns gefragt was müssen wir verän- dern um noch dichter zu den trauerden Menschen zu kommen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Viele Mitbürger konnten mit der Bezeichnung Trauerhilfe nicht viel anfangen, da diese Bezeichnung in unserer Region nicht geläufig ist. Im Rahmen der Neuorientierung unse- res Unternehmens wurde nun aus der Trauerhilfe Nohra das Bestattungshaus Hainleite. Vielen von Ihnen bin ich noch aus meiner Zeit als Floristin in Nohra bekannt. Seit nunmehr vier Jahren bin ich als Bestatterin und Inhaberin des Bestattungshauses Nordhausen sowie von Bestattungen Schlegel in Heringen tätig. Der Kontakt in meine Heimat die Hainleite ist aber Dank vieler treuer Kunden und meiner Familie nie abgerissen.

Für die Betreuung in der Region zeichnet ab sofort Frau Steffi Fröhlich aus Mörbach verant- wortlich. Gerne stehen wir ihnen in den schweren Stunden des Abschiedes von einem lieben Menschen zur Seite.

Ihre Antonie Fröhlich-Meier

® BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Bestattermeister 99734 Nohra OT Mörbach • Dorfstr. 25 www.bestattungshaus-hainleite.de

23 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 24

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Großlohra Aus dem Kindergarten Spielhaus

Am 23. Januar 2015 hieß es wieder „Waldtag“ für ar 2015 fleißig Fasching gefeiert. Wir beteiligten die Schulanfänger vom „Spielhaus“. Es gab viel uns auch mit 2 Programmpunkten am Kinderkar- zu entdecken beim Waldspaziergang in Bleiche- neval des GKV, der am 1. Februar 2015 stattfand. rode. Die kleinen und großen Kinder des Kindergartens Für unsere 7 ABC-Schützen hieß es am 4. Feb- „Spielhaus“ begeisterten das Publikum mit 2 flot- ruar „Sport frei!“ und sie konnten an verschiede- ten Tänzen. nen Stationen mit anderen Kindern ihre Kräfte und Am 1. März 2015 hat unser Kindergarten „Spiel- Stärken messen. Bei dem kalten Februar-Wetter haus“ eine neue Leiterin bekommen, die das Team ließ es sich in der warmen Wiedigsburghalle sehr an ihrem ersten Arbeitstag in der Einrichtung be- gut toben. grüßte. Nicht nur im Kindergarten wurde am 16. Febru- Wir freuen uns, das Puppentheater im Kinder- Ein fröhliches Osterfest 2015 wünscht Ihnen die … GGäärrttnneerreeii LLIINNKKSS Ihr Gärtner für Pflanzen aus eigener Produktion SEIT für Balkon, Garten und Grab. 1988 99735 Wolkramshausen • Schleifweg 9 • Tel./Fax 03 63 34/5 33 85

24 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 25

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Großlohra

garten „Spielhaus“ begrüßen zu dürfen. Alle Kin- der große und kleine sind darauf gespannt, was uns vorgeführt wird. In unserer Krippengruppe steigt die Kinderzahl in den nächsten Monaten und wir freuen uns über jeden Zuwachs. Unser Kindergarten ist schon frühlingshaft ge- schmückt und nun hoffen wir, dass der Frühling auch kommt und bleibt. Alle Kinder warten schon gespannt auf den Osterhasen. Gez. N. Kohlhause im Namen des Kiga-Teams „Spielhaus“ Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … BBlluummeennkkiissttee Inhaberin Sandra Öhmig 99734 WERTHER Öffnungszeiten: Warteberg Siedlung 7 Mo.bis Fr. 09.00-13.00 Uhr Tel. 0 36 31/60 34 02 15.00-18.00 Uhr Samstag 09.00-12.00 Uhr 99759 Großlohra 99735 Wolkramshausen • Schleifweg 9 Kirchberg 41 im Gemeindeamt Telefon 03 63 34/59 86 77 Tel. 03 63 38/59 87 06 25 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 26

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Großlohra 50 Jahre Karneval in Großlohra – Dank allen Mitwirkenden und Gästen

Am 16.02.2015 endete mit heißen Rhythmen und läumssaison gestartet. Die ausgelassene Stim- unter dem Beifall von 300 bunt gekleideten Gäs- mung und der Spaß am bunten Treiben der herbst- ten die 50. Session des Großlohraer Karneval Ver- lichen Festveranstaltung hielten über den Jahres- eins. Bereits am 15. November des vergangenen wechsel an und der „närrische Virus“ infizierte nicht Jahres wurde gemeinsam mit befreundeten Ver- nur die Großlohrarer Einwohner, sondern auch zahl- einen und ehemaligen Mitwirkenden in die Jubi- reiche Menschen der umliegenden Ortschaften. Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen …

• alles vom Wild • reichhaltiges Ange- bot an Wildwurst und Wildfleisch

GmbH • Partyservice Wolkramshausen • Sondershäuser Str. 22 Tel. 03 63 34/59 07 77 • Fax /59 07 99 26 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 27

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Großlohra

All diejenigen konnten dann auch als Gäste des leistete Arbeit. Nicht zu vergessen sind auch die GKV begrüßt werden und füllten zu allen karne- Angehörigen der Mitwirkenden. Ohne den Frei- valistischen Sitzungen die Säle als stimmungsvol- raum, den Ihr Euern Parnter/innen gewährt, wäre les Publikum bis auf den letzten Platz. Die Reso- ein solches Programm nicht möglich. nanz war so groß, dass selbst wir überrascht waren Für ihre technische Unterstützung sind hervor- von dem Ansturm. zuheben die Firmen Peter Fischer Großlohra, Al- Höhepunkt im Jubiläumsjahr bildete zweifellos tis Bäuerliche AG, Strabag, Kemna Bau, Verkehrs- der große Festumzug mit 25 Wagen – gestaltet technik Klein sowie die Abwasser-Rohrreinigung durch 8 Gast- und 10 heimische Vereine und Feu- Rohn GmbH. Ebenso sollen an dieser Stelle die erwehren. Aufwändige Wagenkonstruktionen so- Gemeinde Großlohra, die heimischen Gaststät- wie bunt kostümierte Teilnehmer ließen den „Fun- ten „Am Anger“, „Zum Kuckuck“, die Gaststätte ken der guten Laune“ schnell auf die Schaulus- „Zum Dorfkrug“ in Werther sowie Reinhard Hensch- tigen am Straßenrand überspringen und so en- ke Erwähnung finden, die für die Veranstaltungen dete der Tag mit einer riesigen Party auf dem Kul- den Weg bereiteten und versorgungstechnisch tursaal und dem Anger in Friedrichslohra. ein perfektes Umfeld schufen. Viele Hände und noch mehr Arbeitsstunden, da- Die Session ist nun schon wieder einige Wochen runter so manche Nachtschicht, waren seit April her und doch wird es wohl nicht lange dauern, bis letzten Jahres zum Gelingen der 50. Session not- wieder die Köpfe zusammen gesteckt werden, wendig. Der GKV möchte sich an dieser Stelle bei um neue Ideen für 2016 auszubrüten. Wir freuen den vielen fleißigen Mitwirkenden und Helfern der uns jedenfalls schon. Sitzungen sowie des Umzuges, beginnend von A In diesem Sinne: Großlohra Helau. wie (A)ufbauhelfer bis Z wie (Z)ugsicherungsper- P.S.: Die Festveranstaltung, der Umzug sowie die sonal herzlichst bedanken. Weiterhin sei allen Gast- Nachmittagsveranstaltung sind als DVD in der und heimischen Vereinen für ihre Teilnahme und Verkaufsstelle Heinemann, bei der Bäckerei Füt- Kreativität gedankt, denn ohne das Zutun von Vie- terer Großlohra oder auf Anfrage beim Präsiden- len ist der Einzelne nichts. ten erhältlich. Für die Aufnahmen und die Produk- Danke sagt der GKV auch den „Hainleitemusi- tion zeigte Wolfgang Scholvin großen Einsatz. kanten“, der „Taternband“, allen Trainerinnen so- Auch ihm gebührt ein herzliches Dankeschön. wie dem Team „Kinderkarneval“ für die tolle ge- Gez. Dirk Redieske u. Christian Bernd i. N. d. Vorstandes 27 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 28

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Großlohra 5. Traktorentreffen in Großlohra … DAS EVENT AUF DEM BERG RÜCKT NÄHER …

Freitag, 15. Mai 2015 und einer Dreschmaschine aus ab 20 Uhr DJ-Party im Zelt Vorzeiten Vorstellung der Traktoren … kleinere Geschicklichkeits- Samstag, 16. Mai 2015 wettbewerbe mit Traktoren 09.00 Uhr Anreise der Landmaschinen und 20.00 Uhr Tanznacht mit „Sound-Mix“ Traktoren 13.00 Uhr Traktorencorso durch Großlohra Sonntag, 17. Mai 2015 14.00 Uhr Aufspielen des Fanfarenzugs 10.30 Uhr musikalischer Frühschoppen mit Neuhof … Vorführung einer Dampf- den Hainleite-Musikanten Ein fröhliches Osterfest 2015 wünscht Ihnen das …

28 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 29

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Großlohra

Am Samstag steht für alle Besucher ein Kran mit Aussichtsplattform zur Verfügung. Ein Karussell, Schießbude u. v. m. stehen für unsere Kleinen be- reit. Für das leibliche Wohl ist über das gesam- te Wochenende bestens gesorgt. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Gez. T. Mund und M. Schmidt

Allen Lesern wünschen wir ein schönes Osterfest 2015. 29 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 30

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Großlohra Blasmusik ist Balsam für die Ohren

Im Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden der Wieder gewählt wurden: „Hainleite-Musikanten“ Karl-Heinz Ziegler konn- • 1. Vorsitzender Karl-Heinz Ziegler ten alle Auftritte und Zusammenkünfte der Blas- • 2. Vorsitzender Friedhelm Heinemann musikfreunde als „sehr gut“ eingeschätzt werden. • Kassierer Heinz Sander Durch intensive Probenarbeit konnte das musika- Dem „alten“ bzw. neuen Vorstand wurde das Ver- lische Niveau gesteigert werden. Dank galt allen trauen ausgesprochen. Musikfreunden für ihre Einsatzfreude und Können Der vorläufige Arbeitsplan für 2015 kam zur De- bei den Darbietungen im Jahr 2014. Die Unterstüt- batte. Höhepunkte sind: zung durch die Gemeinde wurde lobend erwähnt. – das Frühlingskonzert in Ahlsdorf In diesem Jahr stand die Wahl eines neuen Vor- – Frühschoppen Traktorenfest standes auf der Tagesordnung. – Mitwirkung 1050 Jahre Sundhausen – Blasmusikfest am 23.08.2015 in Großlohra – Geburtstagsständchen/Musik zu Hochzeiten Das Vereinsleben wird durch Zusammenkünfte wie zum Beispiel Osterfeuer und einem Ausflug Bettfederreinigung Linsel ins Helbetal Richtung Holzthaleben gefördert. Inhaber: Bettenhaus Sachse Wir kommen vor Ihre Tür und reinigen Viel Erfolg bei den Aufgaben und Gesundheit für Kissen 5 € • Betten 10 € das Jahr 2015. Gez. Schäfer, künstl. Leiter und Steppbetten 13 € versch. Sorten Inlett und Federn am Wagen Autoschlüssel gefunden Anmeldung und TermInvergabe: Während einer Karnevalsveranstaltung hat jemand BeTTenHauS SacHSe einen Autoschlüssel auf der „Katzenburg“ verlo- , Telefon 0 36 32/5 93 20 dienstag-Freitag 9-13 uhr und 14-17 uhr ren. Anfragen bitte an das Gemeindeamt Groß- www.bettenhaus-sachse.de lohra. gez. S. Schäfer, Bürgermeister 30 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 31

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Großlohra Jahreshauptversammlung des Schützen- vereins Großlohra 1899 Im Schützenhaus Großlohra fand am 17.01.2015 Für 20 Jahre aktive Teilnahme am Schießsport die Jahreshauptversammlung des Schützenver- wurde Peter George mit der Ehrennnadel des Prä- eins Großlohra statt. Von 24 Mitgliedern waren sidenten des Deutschen Schützendbundes in Sil- 17 anwesend. Als Gast konnte unser Bürgermeis- ber ausgezeichnet. Für 15 Jahre aktive Teilnahme ter Herr Siegfried Schäfer begrüßt werden. Bernd am Schießsport wurde Michael Kiesel mit der Eh- Grabe als 1. Vorsitzender, Olaf Wawer als Schatz- rennadel des Präsidenten des Deutschen Schüt- meister, Uwe Ehrhardt als Sportleiter und Simo- zenbundes in Bronze ausgezeichnet. Für 15- jäh- ne Knodel im Namen der Buch- und Kassenprü- rige Mitgliedschaft im Schützenverein Großlohra fer legten in ihren Berichten Rechenschaft über 1899 wurde Wolf-Dieter Zetsche ausgezeichnet. ihre geleistete Arbeit im Sportjahr 2014 ab. Im An- Für 5-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein schluss an die Diskussionsrunde wurde durch die Großlohra von 1899 wurde Egbert Malter ausge- Versammlung der Vorstand des Schützenvereins zeichnet. Zum Oberfeldwebel wurde Sigrid Ge- entlastet. orge befördert. Der 1. Vorsitzende zeichnete folgende Schüt- Nach einem Ausblick auf das kommende Sport- zenschwestern und Schützenbrüder für ihre Leis- jahr 2016 und dem Schlusswort des 1. Vorsitzen- tungen und ihr Engagement im Verein und auf Kreis- den wurde die Jahreshauptversammlung been- und Landesebene aus. det. Gez. Bernd Grabe, Vorsitzender SV Großlohra Saisonauftaktschießen Am 24.01.2015 fand das Saisonauftaktschießen 1. Platz Peter George mit 297 Ringen unseres Schützenvereins statt. Der Wettkampf wur- 2. Platz Wolf-Dieter Zetsche mit 275 Ringen de nach einer Ausschreibung mit Luftdruckwaf- 3. Platz Sigrid Ralf Beil mit 260 Ringen. fen des Vereins bzw. mit eigenen Luftdruckwaf- Gez. Bernd Grabe, Vorsitzender SV Großlohra fen durchgeführt. Um nach Abschluss des Wett- kampfes auf dem Siegertreppchen stehen zu kön- Ein schönes Osterfest 2015 nen, gehörte zu guten oder sehr guten Schieß- wünscht allen Lesern aus ergebnissen auch eine Portion Glück dazu. Gute Nah und Fern die Firma ... Schießergebnisse und eine große Portion Glück hatten folgende Schützinnen und Schützen an diesem Tag: Als Siegerinnen im offenen Wettbewerb der Schüt- zinnen konnten folgende Schützenschwestern ge- ehrt werden: 1. Platz Christine Stolze mit 275 Ringen 2. Platz Kirsten Ehrhardt mit 264 Ringen 3. Platz Sigrid George mit 133 Ringen. Als Sieger im offenen Wettbewerb der Schützen konnten folgende Schützenbrüder geehrt werden: 31 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 32

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Hainrode Begehung der Ortslage und Flur Hainrode

Am 11.3.2015 führten Mitglieder des Gemein- Als Schwerpunkte sind zu nennen: derates Hainrode eine Orts- und Flurbegehung - Straßenzustand (Str. zum Teichtal, Zur Bleiche) durch. Ziel war es, bestehende Probleme im Be- - Trauerhalle (Eingangstür, Dach) reich Infrastruktur, Ordnung und Sicherheit sowie - Umfeld Schützenhalle (Feldscheune, ehem. Sauberkeit zu erkennen und zu dokumentieren. Pferdestall – Problem Privatgrundstücke) Alle Feststellungen werden in einem Maßnahme- - Dorfbeleuchtung katalog zusammengefasst und entsprechend ihrer - Kinderspielplatz Wichtigkeit im Sinne unserer Bürger abgearbeitet. - Öffentliche Anlagen/gemeindeeigene Grund- Auf Grund der derzeitigen Haushaltssituation – un- stücke sere Gemeinde befindet sich in der Haushaltskon- Der Gemeinderat Hainrode wird die Orts- und Flur- solidierung – sind die bestehenden Finanzierungs- begehungen künftig regelmäßig durchführen und möglichkeiten problematisch. über Feststellungen und getroffene Maßnahmen Es ist daher auch zu prüfen, in welchen Umfang zeitnah informieren. Begehungstermine werden bestimmte Aufgaben im Rahmen der Vereinsar- rechtzeitig bekannt gegeben, so dass interessier- beit sowie Mitarbeit unserer Bürgerinnen und Bür- te Bürger der Gemeinde teilnehmen können. ger realisiert werden können. gez. Wenkel, Bürgermeister Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … Bau- & Montageservice Jens Thiele Wettau 72 99735 Wolkramshausen/Wernrode Telefon (03 63 34) 5 05 76 Telefax (03 63 34) 5 98 53 Funk (01 71) 5 39 37 53 E-Mail [email protected]

32 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 33

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Hainrode Achtung an alle Hundehalter! Seit einiger Zeit kommt es immer häufiger zu Ver- unreinigungen der örtlichen Straßen, Gehwege und Anlagen durch Hundekot. Es ist zu beobach- ten, dass sich „Frauchen bzw. Herrchen“ keiner- lei Gedanken über ihre Pflichten als Hundehalter machen. Wichtig scheint für sie nur zu sein, dass für ihren Hund das „Gassi-Gehen“ erfolgreich war und zu Hause alles stubenrein bleibt. Was würden sie als Eltern sagen, wenn ihr Kind mit verschmutzten und entsprechend duftenden Schuhen nach Hause kommen würde, nur weil un- freiwillig die Bekanntschaft mit einem „Wachtmeis- ter“ auf dem Gehweg gemacht wurde? sen an diesen Grundstücken befürchten, dass grö- Oft ist dieses Missgeschick schon manchem ßere Hunde die zumeist niedrigen Zäune leicht Fußgänger, besonders aber unseren Schulkindern überwinden und damit zu einer öffentlichen Ge- auf dem Weg zur Bushaltestelle passiert. fahr werden können. Zur Beseitigung der Hinterlassenschaften gibt Ich möchte nochmals an alle Hundehalter ap- es entsprechende Plastiktüten im Gemeindeamt, pellieren, entsprechend der gültigen Ortssatzung die dort während der bekannten Sprechzeiten er- ihren sich daraus ergebenden Pflichten nach zu hältlich sind. kommen, insbesondere dafür Sorge zu tragen, Selbstverständlich gehören Tüten mit Inhalt nicht dass von ihrem Tier weder eine Gefahr noch eine in die vorhandenen Papierkörbe der Gemeinde, Belästigung für die Allgemeinheit ausgehen kann. sondern sind in der eigenen Restmülltonne zu ent- Künftig werden verstärkt Kontrollen durchge- sorgen. führt. Entsprechend §16 Abs. 1-7 der Ordnungs- Weiterhin informieren des Öfteren besorgte Bür- behördlichen Verordnung der Verwaltungsgemein- ger über freilaufende Hunde auf unseren Straßen schaft „Hainleite“ können bei Zuwiderhandlungen sowie aggressive Hunde auf Grundstücken. Bür- Bußgelder in empfindlicher Höhe ausgesprochen ger mit ordnungsgemäß angeleinten Hunden müs- werden. gez. Wenkel, Bürgermeister Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … Kompetenz durch 43 Jahre Erfahrung! • Polsterarbeiten • Renovierungsarbeiten • Bodenlegung und Verkauf von: Teppichböden, PVC, Fertig- parkett und Laminat • Trockenbau • Professionale Beratung kosten- Martin Morgenstern los direkt bei Ihnen zu Hause! Raumausstatter 99735 Wolkramshausen • Mühlengasse 4 Tel: 03 63 34/5 01 57 Mobil: 0160/5 81 76 78

33 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 34

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Hainrode Der Osterspaziergang Johann Wolfgang von Goethe, Faust I Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dort her sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur. Jeder sonnt sich heute so gern. Sie feiern die Auferstehung des Herrn, Denn sie sind selber auferstanden: Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, Aus Handwerks- und Gewerbesbanden, Aus dem Druck von Giebeln und Dächern, Aus der Straßen quetschender Enge, Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht Sind sie alle ans Licht gebracht. Aber die Sonne duldet kein Weißes, Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlts im Revier, Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre dich um, von diesen Höhen Nach der Stadt zurück zu sehen! Wer sehnt nicht nach der langen, kalten und Aus dem hohlen finsteren Tor Dringt ein buntes Gewimmel hervor. dunklen Jahreszeit die wärmenden Sonnenstrah- len des Frühlings herbei. Es wird heller, die Tage Sieh nur sieh! Wie behend sich die Menge werden länger und die Natur erwacht zu neuem Durch die Gärten und Felder zerschlägt, Leben. Wie der Fluß in Breit und Länge Wie könnte das Naturerwachen in Feld und So manchen lustigen Nachen bewegt, Flur, der immerwährende Kreislauf des Lebens Und, bis zum Sinken überladen, und die neu gewonnene Lebensfreude der Men- Entfernt sich dieser letzte Kahn. schen besser beschrieben werden, als in diesen Versen von Goethe. Selbst von des Berges fernen Pfaden In diesem Sinne wünsche ich allen Bürgerin- Blinken uns farbige Kleider an. nen und Bürgern unserer Gemeinde und ihren Ich höre schon des Dorfs Getümmel, Hier ist des Volkes wahrer Himmel, Gästen ein Frohes Osterfest, Gesundheit, Kraft Zufrieden jauchzet Groß und Klein: und eine schöne Zeit. Hier bin ich Mensch, hier darf ich‘s sein! Ihr Bürgermeister Wenkel 34 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 35

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Hainrode Ostertradition in Hainrode 3. – 5. April 2015 Kugelschlagen Karfreitag und Ostersamstag ist es wieder so weit, kampfstrecke erweist sich als bergig und von Jahr die Hainröder Männer, Burschen und ihre Gäste zu Jahr schwieriger, da sich die Natur mit Sträu- treten wieder zum traditionellen Kugelschlagen chern und Büschen mehr und mehr Terrain zurück an, um auch in diesem Jahr die beste Mannschaft erobert. Aber der Lohn für alle Anstrengungen zu ermitteln. Bei allem gesunden Ehrgeiz und wartet am Ziel auf den 16 Äckern. Kampfgeist der Teilnehmer, stehen aber Spaß und In fröhlicher Runde mit Bier, traditionellem Gesang Freude im Vordergrund. und viel Spaß vergehen die Stunden wie im Flug. Es ist zu hoffen, dass der Wettergott sich als gnä- Beginnend mit dem Lied „Von den Bergen rauscht dig erweist und die Sonne strahlen lässt, damit ein Wasser …“ wird danach gemeinsam singend sich die Bedeutung des Kugelschlagens – näm- durch Hainrode bis zur Schützenhalle marschiert. lich die symbolische Vertreibung des Winters und Dort klingt der Tag in gemütlicher und unterhalt- Begrüßung des Frühlings – auch erfüllt. samer Runde aus. Der Wettkampf wird wie immer um 14.00 Uhr Die Hainröder Männer und Burschen freuen sich am bekannten Startplatz vom Männerschulzen mit über eine rege Teilnahme, faire Wettkämpfe und seinem ersten Schlag eröffnet. Die Burschen star- hoffen viele Akteure begrüßen zu können. ten eine Stunde früher. Schluss- und Höhepunkt der Feiertage wird die Von allen Teilnehmern ist höchste Einsatzbereit- Entzündung des Osterfeuers sein. schaft und Konzentration gefordert, denn die Wett- gez. Wenkel, Bürgermeister

Beratungsstellenleiterin: Frau Heidrun Schmidt

99759 Sollstedt, Halle-Kasseler-Str. 43, Tel.: 036338-189503 99734 Nordhausen, Grimmelallee 10 b, Tel.: 03631-980238

… ich wünsche allen Lesern ein fröhliches Osterfest. 35 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 36

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Hainrode Umweltfrevel Müll • Wohin mit unserem Müll? Trotz eines funktionierenden Abfall-Entsorgungs- muss die Allgemeinheit die Ignoranz und Unbe- systems scheint es in unserem Land Zeitgenos- lehrbarkeit einiger in Kauf nehmen. Wohlwissend, sen zu geben, die entweder unwissend sind oder dass ihre Entdeckung dadurch schwierig ist, wer- die Regeln von Ordnung, Sauberkeit und Natur- den Orte zur illegalen Müllablagerung gewählt, die schutz bewusst ignorieren. weit außerhalb von Wohnlagen oder stark frequen- Dabei ist es so einfach. Vor der eigenen Haus- tierten Straßen und Wegen liegen. tür werden die Restmüll-, die Altpapier- und die So wurden erst kürzlich Autoreifen – teilweise Biotonne sowie die Gelben Säcke regelmäßig von mit Felge-, Haushaltgeräte und 10-12 Säcke Ze- Entsorgungsbetrieben abgeholt. Die Entsorgung ment und Putzmörtel dreist in unserer Flur abge- von Sperrmüll erfolgt nach Anmeldung vor dem kippt. Der Gemeinde entstehen ständig steigen- eigenen Grundstück, Sondermüll und Grünschnitt de Kosten, um diese illegalen Müllablagerungen werden zu festgelegten Terminen an Sammelpunk- ordnungsgemäß zu entsorgen. Auf Grund der per- ten im Ort abgeholt – und das kostenlos. sonellen Situation wird es nicht möglich sein, ent- Anfallender Elektronikschrott wie ausgediente, sprechende Kontrollen in unserer Gemeindeflur defekte Fernsehapparate, Computer usw. kön- vorzunehmen, um derartige Umweltsünden ahn- nen in Einrichtungen der Lebenshilfe kostenlos ab- den zu können. gegeben werden. Dort werden die Altgeräte fach- Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinde- gerecht recycelt. rat Hainrode appellieren an alle, sich aktiv für den Für alle Naturfreunde ist es immer wieder ein Schutz unserer Natur und Umwelt einzusetzen Graus, an Straßenrändern, Wegen und Plätzen und zur Verhinderung weiterer Umweltverschmut- Müllberge vorzufinden, die nicht nur unsere herr- zung auch die entsprechende Zivilcourage zu zei- liche Natur verschandeln sondern auch zuneh- gen. mend vergiften. Mit klugem Menschenverstand Wir alle in Hainrode leben in einer herrlichen, mit müsste jedem deutlich werden, dass zu Gesund- einer herrlichen aber auch von einer herrlichen heit und Wohlergehen eine intakte und gesunde Natur. Diese Natur wollen wir auch den nächsten Natur die Grundvoraussetzung ist. Stattdessen Generationen erhalten! Gez. Wenkel, Bürgermeister Jagdgenossenschaft Hainrode Die Jagdgenossenschaft Hainrode lädt alle Grund- änderungen zur Beitragszahlung an die Sozial- stückseigentümer von jagdbaren land- und forst- versicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- wirtschaftlichen Flächen am Mittwoch, d. 22.4.2015, tenbau sowie die Auswertung der Überprüfung zur Mitgliederversammlung ein. Die Versamm- auf Einhaltung der Vorschriften für Sicherheit und lung beginnt um 19.00 Uhr in der „Waldgaststätte Gesundheitsschutz vom 23.07.2014, durch die Teichtal“ in Hainrode. Berufsgenossenschaft, die Digitalisierung des Jagd- Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des katasters auf das ALKIS-System und notwendi- Jagdvorstehers, die Kassenberichte des Kassen- ge Beschlüsse über die Auszahlung der Reiner- führers und der Kassenprüfer, Aussagen über die träge sowie der Umgang mit Rücklagen. Zusammenarbeit im Thüringer Verband der Jagd- Bei der Vorlage aktueller Grundbuchauszüge er- genossenschaften und Eigenjagdbezirksinhabern folgt die Auszahlung des Reinertrages an die an- e. V., Auswertung des zurückliegenden Jagdjah- wesenden Grundstückseigentümer jagdbarer Flä- res, Fragen zur Wildschadensverhütung, die Ver- chen. gez. J. Müller, Jagdvorsteher 36 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 37

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Hainrode Gefahrenstelle am Objekt Schützenhalle an Schützenhaus beseitigt zentrale Abwasserentsor- gung angeschlossen

Um das Schützenhaus Hainrode an das zentrale Abwassersystem anzuschließen, waren umfang- reiche Bauarbeiten im Vorfeld notwendig. Auf Grund der Höhenlage ist eine Pumpanlage erforderlich, die in den kommenden Wochen noch einzubau- en ist. Das erforderliche Rohr wurde in Eigenleis- tung zwischen dem Sanitärtrakt und dem Über- gabeschacht vor dem Grundstück verlegt. Die entsprechenden Tiefbauarbeiten gestalteten sich schwierig, da auf der Rohrtrasse großflächige Be- tonteile vorgefunden wurden. Die Einbindung des Druckrohres in den Abwas- serschacht wurde vom Abwasserzweckverband Bleicherode in Auftrag gegeben und fachgerecht Mit der Fällung der Pappeln auf dem Gelände der ausgeführt. Schützenhalle Hainrode konnte eine seit langem Wir bedanken uns herzlich bei allen fleißigen Hel- bestehende Gefahrenquelle beseitigt werden. fern während der Vorbereitung und Durchführung Windbruch und ständig herabfallende morsche dieser Baumaßnahme. gez. Wenkel, Bürgermeister Äste stellten eine Gefahr für spielende Kinder und Besucher von Veranstaltungen auf dem Schüt- zengelände dar. Nachdem die Umweltbehörde die Genehmi- gung zur Baumfällung erteilte, konnten die Mitar- beiter des Forstbetriebes Hubert und der Rücke- firma Becker mit ihrer Arbeit beginnen. Die Arbei- ten wurden innerhalb eines Tages abgeschlossen und die Stämme an der Zufahrtstraße zum Schüt- zenhaus zum Abtransport zwischengelagert. Spedition und Dieser Abtransport wird in den nächsten Tagen Containerservice erfolgen. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten - Steffen Eckhardt - können das Schützengelände und die benachbar- • Container-Bereitstellung ten Grundstücke wieder gefahrlos genutzt werden. • Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter Entsprechend der Auflage der Umweltbehörde • Ausführung von Baggerarbeiten werden binnen eines Jahres Ersatzpflanzungen • Durchführung von Abrissarbeiten von Sträuchern und Gehölzen vorgenommen. 99759 SOLLSTEDT • Rosenweg 5 Telefon 03 63 38/4 46 45 • Fax 4 46 62 Der Schützenverein Hainrode bedankt sich bei www.eckhardt-transporte.de den beteiligten Firmen für die fachgerechte Aus- führung der Arbeiten und bei allen fleißigen Hel- Allen Lesern wünschen wir fern. gez. Wenkel, Bürgermeister ein schönes Osterfest 2015. 37 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 38 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 39 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 40

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Kleinfurra Thomas Günzelmann an der Spitze des SV Kleinfurra Hans Ulrich Spannaus Ehrenvorsitzender

SV Kleinfurra mit mit dem Ehrenvorsitzenden Hans Ulrich Spannaus Thomas Günzelmann heißt der neue Vorsitzende Er freue sich über das Ergebnis und über das des SV Kleinfurra. In einer Mitgliederversammlung damit verbundene Vertrauen, betonte aber, dass am 21.02.2015 wurde er einstimmig in dieses Amt die anstehenden Aufgaben nur gemeinsam mit gewählt. allen Mitgliedern lösbar sind und er dabei beson- Ein fröhliches Osterfest 2015 wünscht Ihnen die Firma …

40 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 41

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Kleinfurra D H H (Doppelhaushälfte) in 99752 Wipperdorf zu verkaufen (reparaturbedürftig), 2 Garagen, Nebengelass und Garten Baujahr 1926 • 120 m2 Wohnfläche 625 m2 Grundstücksfläche Kaufpreis: 41.000,- Euro Telefon: 01 60/8 41 68 62

Im Namen unseres Gemeindera- tes wünsche ich allen Einwohne- rinnen und Einwohnern ein schönes Osterfest 2015. Koschorreck, Bürgermeister Der Hauptpreis der Tombola ging nach Hain ders auf die Unterstützung des Vorstandes setzt. Dank natürlich an dieser Stelle an den scheiden- den Vorsitzenden Hans Ulrich Spannaus, der über 25 Jahre die Führung innehatte. Unter dem App- laus der anwesenden Gäste wurde er mit der Guths Muths Ehrenplakette des Landessportbundes aus- gezeichnet und zum Ehrenvorsitzenden des SV Kleinfurra ernannt. Der anschließende Sportlerball wurde mit Tom- bola, Musik und kleinem Buffet wieder zu einer ge- lungenen Veranstaltung. Dank an Martin Cebulla und sein Team für die gastronomische Versorgung und unsere Spon- soren für die Preise zur Tombola. T. Hellmund i. A. des Vorstandes Wohnung zu vermieten Generalagentur Dachgeschoss in der Neusiedlerstraße 25, Sven Czerwinski Größe: 106 m2 (mit Schrägen) Hesseröder Str. 14, 99734 Nordhausen Telefon 03631/478003 Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeis- www.sven.czerwinski.ergo.de ter (dienstags: 17:00 bis 19:00 Uhr) oder telefo- nisch unter: 036334/53361 oder 58017 Allen Lesern wünschen wir Gez. Koschorreck, Bürgermeister ein schönes Osterfest 2015.

41 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 42

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Kleinfurra 19. bis 21.6.2015: Fest der Vereine in Kleinfurra Blasmusik darf nicht fehlen

Auch unsere Jüngsten sind wieder mit dabei Das diesjährige Fest der Vereine der Gemeinde zelmann, Tel. 50075) oder die beteiligten Vereine Kleinfurra findet vom 19. bis 21.06.2015 statt. Für und Institutionen (Gem. Kleinfurra, Chorgemein- die derzeit laufenden Planungen werden Hinwei- schaft, Freiwillige Feuerwehr, Kindertagesstätte). se gern entgegengenommen. Wenden Sie sich da- Das Festkomitee freut sich über Ihre Anregun- zu bitte an den SV Kleinfurra (Sportfreund Gün- gen oder Mitarbeit. T. Hellmund i. A. des Vorstandes 42 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 43

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Kleinfurra OSTERFEUER in Rüxleben Ein schönes Osterfest 2015 wünscht allen Lesern aus Nah und Fern das ... Land-Waren-HausFlarichsmühle bei Großwechsungen Tierbedarf Futter…Farben… Eisenwaren Wann: Ostersonntag, 05.04.2015 Naturkost Entzünden bei einbrechender Dunkelheit Säfte… Wo: Ortsausgang Rüxleben – Richtung Hain Saaten… Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Die Ka- 99735 Flarichsmühle Tel. 03 63 35/4 07 97 Di.-Fr. 13.00-18.30 • Sa. 9.00-14.00 • Mo. geschlossen meradinnen und Kameraden des Feuerwehrver- eins Rüxleben e. V. laden ein. Auch in diesem Jahr organisiert der Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Rüx- verein wieder am Ostersonntag das traditionelle leben sammelt Schrott! Osterfeuer in Rüxleben. Damit wieder ein großes Osterfeuer entsteht, Die Jugendfeuerwehr Rüxleben sammelt wieder kann jeder Bürger seinen Baum- u. Strauchschnitt Altmetalle jeder Art. Mit dem Erlös werden die viel- zum Osterfeuer bringen. Wer nicht die Möglich- fältigen und abwechslungsreichen Aufgabenbe- keit hat, das Holz selbst anzuliefern, kann sich beim reiche in der Arbeit der Jugendfeuerwehr finan- Feuerwehrverein melden, Ansprechpartner ist An- ziert. dreas Elle, Telefonnr. 036334/13988 oder 0172/ Wer also seinen Metallschrott zu Hause loswer- 3727511 (Mo. bis Fr. ab 17:00 Uhr oder Sa. und den möchte, meldet sie einfach beim Jugendfeu- So.). Die Vereinsmitglieder holen dann das Holz erwehrwart Andreas Elle, Telefon 036334/13988 vor der Haustür ab. Die Termine hierfür sind Sams- oder 0172/3727511. Der Schrott wird dann direkt tag, der 21. März und 28. März 2015. Der Verein bei Ihnen zu Hause vom Grundstück abgeholt, die- bittet nur Baum- und Strauchschnitt am Feuer ab- se Aktion findet ständig das ganze Jahr über statt. zuladen. Werden Müll oder andere ungeeignete Vielen Dank für Ihre bisherige und künftige Un- Materialien dort entsorgt, wird dieses beim Ord- terstützung sagen die Mädchen und Jungen der nungsamt zur Anzeige gebracht. Jugendfeuerwehr Rüxleben.

43 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 44

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Kleinfurra Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Kleinfurra Am Samstag, dem 28. Februar 2015 trafen sich und zwei Kameraden die Ausbildung zum Atem- die Kameradinnen und Kameraden der Feuerweh- schutzgeräteträger. Viel zu tun gibt es auch im- ren Rüxleben und Hain zu ihrer gemeinsamen Jah- mer beim Erhalt der Gerätehäuser, so renovieren reshauptversammlung im Gerätehaus in der Schul- die Hainer derzeit ihren Schulungs- und Aufent- straße. Anwesend waren an diesen Abend von der haltsraum. Es wurden zwei neue Fenster einge- Feuerwehr Rüxleben 25 von derzeit 35 aktiven Ka- baut und es gab auch den lang ersehnten Wasser- meradinnen und Kameraden und von der Feuer- anschluss. wehr Hain 17 von derzeit 21 aktiven Einsatzkräften. Um den sich ständig ändernden Standards an Auch zwei Kameraden der Alters- und Ehrenab- Schutzkleidung gerecht zu werden, investierte die teilungen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Als Gemeinde Kleinfurra in neue Überhosen für die Gäste konnten der stellvertretene Bürgermeister insgesamt 13 Atemschutzgeräteträger. Im Laufe der Gemeinde Kleinfurra, Herr Achim Wagner, der des Jahres gab der alte Stromerzeuger auf dem Vorsitzende des Brandschutzverbandes Hain- Rüxleber Löschgruppenfahrzeug seinen Geist auf, leite, Kamerad Fred Leidel und der neue, für un- hier musste dringend Ersatz her. Ein solches Ge- sere Gemeinde zuständige Kreisbrandmeister West rät, dass dem heute geforderten Sicherheits- des Landkreises Nordhausen, Kamerad Marcel standards im Feuerwehrbereich entspricht und Steinecke von der Feuerwehr Bleicherode be- auch von der Leistung genügend Reserve bietet, grüßt werden. um die vorhandene Beleuchtungstechnik und Elek- Der Ortsbrandmeister der Gemeinde Kleinfur- trowerkzeuge zu betreiben, kostet einen mittle ra, Kamerad Andreas Elle, sowie der Wehrführer der FFw Rüxleben, Kamerad Marco Witzenhau- sen und der Wehrführer der FFw Hain, Kamerad Sascha Krause gaben in ihren Rechenschaftsbe- richten genaue Auskunft über die Arbeit ihrer Weh- ren im Jahr 2014. So gab es insgesamt zwei Brand- einsätze, fünf Hilfeleistungseinsätze und dreimal eine Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage, welche sich aber jedes Mal als Fehlalarm darstell- te. Im Herbst wurde eine gemeinsame Alarmü- bung durchgeführt, hier galt es in einem brennen- den Nebengebäude eine Person zu finden und zu retten, sowie eine Brandbekämpfung unter schwe- rem Atemschutz durchzuführen. Bei dieser Übung zeigte sich die hohe Einsatzbereitschaft und Leis- Der neue Stromerzeuger der Feuerwehr Rüxle- tungsfähigkeit der beiden Feuerwehren der Ge- ben, ein moderner Duplexgenerator mit einer Leis- meinde, welche sehr gut zusammenarbeiteten. tung von 9 kVA von der Firma Endress mit Isola- Viel Zeit wurde aber auch in die Aus- und Wei- tionsüberwachung, Multifunktionsanzeige, allpo- terbildung der Kameraden gesteckt, so absolvier- ligen Sicherungsautomaten, Fremdbetankungs- ten im vergangenen Jahr drei Mann die Trupp- anschluss usw., angetrieben durch einen Zwei- mannausbildung, drei die Truppführerausbildung zylinder Viertaktmotor mit Elektrostart. 44 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 45

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Kleinfurra ren vierstelligen Betrag. Damit die Gemeinde die- se so wichtige Investition leisten konnte, wurde der Kauf finanziell vom Feuerwehrverein Rüxleben e. V. unterstützt. Seit Anfang Februar diesen Jah- res steht das Aggregat nun im Dienst. Aber auch viele gesellige Höhepunkte gab es im vergangenen Jahr. Die Osterfeuer in den einzel- nen Ortsteilen wurden von den Wehren organi- siert und durchgeführt, das Sommerfest und der Martiniumzug in Hain wurden unterstützt und die Rüxleber Floriansjünger feierten mit einem gebüh- rendem Fest ihr 135-jähriges Wehrjubiläum. Alle Veranstaltungen wurden von der Bevölkerung gut angenommen, was für die Kameradinnen und Ka- meraden immer ein besonderes Lob für ihre Mü- Chris-Herbert Richardt und Markus Urlepp (Fw hen ist. Rüxleben) sind jetzt Oberfeuerwehrfrau bzw. Große Erfolge konnten in diesem Jahr auch un- Oberfeuerwehrmann. Die Kameraden David Zie- sere Wettkampfmannschaften in der Disziplin mann, Danny Hagemeier (Fw Rüxleben) und Ingo „Löschangriff“ erzielen. In Wolkramshausen zum Grund (Fw Hain) wurden zum Hauptfeuerwehr- Verbandsausscheid gewannen die Rüxleber Wett- mann ernannt. Für 10-jährige Dienste in der Feu- kämpfer mit einem knappen Zeitvorsprung vor erwehr erhielten Melanie Hartmann, Marko den Hainern, auch die Frauen- und Jugendmann- Schmücking (Fw Rüxleben) und Danny Krogel schaften errungen die ersten Plätze. (Fw Hain) die Bronzene Brandschutzmedaille. Dank Die Jugendfeuerwehr zählt derzeit 19 aktive Mäd- ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum erhielten die Ka- chen und Jungen im Alter zwischen 6 und 16 Jah- meraden Mirco Benkenstein (Fw Hain), Marco Wit- ren. Außer den wöchentlichen Gruppen- und Aus- zenhausen und Andreas Elle das Silberne Brand- bildungsstunden gab es viele Höhepunkte im Ju- schutzehrenzeichen am Bande vom Land Thü- gendfeuerwehrjahr. Neben verschiedenen Fahr- ringen. Gez. Andreas Elle, Ortsbrandmeister ten, Wettkämpfen und Spaßnachmittagen gab es zum Jahresende eine schöne Weihnachtsfei- er mit einem Ausflug zum Schaubergwerk „Lange Wand“ in Ilfeld. Um all diese Aktivitäten finanzie- Frohes Osterfest wünscht … ren zu können, bedankt sich die Jugendfeuerwehr Rüxleben nochmal bei allen, die sie beim Schrott- TAXI - PETER sammeln mit ihren Spenden (Altmetallen) unter- TAXI - PETER • Taxi und Mietwagen • stützen. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung Telefon 03 63 38/4 20 20 wurden noch einige Kameradinnen und Kame- Behinderten-/Rollstuhlfahrten raden für ihre Verdienste im Feuerwehrwesen ge- Dialyse-/Serienfahrten ehrt. So wurden zum Feuerwehrmann die Kame- Krankentransporte raden Michael Böttcher (Fw Rüxleben), Markus Kleintransporte Schulz und Danny Reuter (Fw Hain) befördert. Die Kurierfahrten Industriestraße 3 Flughafentransfer Kameradin Tanja Wisotzky und die Kameraden 99752 Bleicherode 45 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 46

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Kleinfurra Die Wipperpiraten berichten

Jetzt liegt schon das erste viertel Jahr hinter uns. tolle Faschingsfeier. Mit vielen Spielen, toller Mu- Und wir, die Wipperpiraten, haben schon einiges sik und guter Laune hatten wir einen tollen Tag. erlebt, wovon wir Euch erstmal berichten wollen. Ein großes Dankeschön geht an den Feuerwehr- Am 17.2. hieß es HELAU und wir feierten eine verein Rüxleben, der uns mit einer Spende, im Wert von 100,- Euro, überrascht hatt, DANKE. Auch in unserem Außenbereich hat sich wieder etwas verändert. Seit einigen Tagen haben wir ein neu- es Spielauto, vom Berufsbildungszentrum, was von unseren Kindern mit großer Freude genutzt wird. Jetzt warten wir noch gespannt auf eine Ei- senbahn, die unseren Krippenbereich verschönern soll, damit auch unsere Kleinsten auf große Aben- teuerreise gehen können. Auch hier nochmal ein großes Dankeschön an unser Elternaktiv, die uns diese Sache ermöglicht haben. 46 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 47

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Kleinfurra Kirmesburschen Kleinfurra laden zum Walpurgisfeuer ein

Doch das war noch nicht alles, in der nächsten Zeit stehen noch einige Projekte an, die unseren Außenbereich verschönern sollen. Gemeinsam mit unserem Elternaktiv werden wir wieder einige Ar- beiten in Angriff nehmen. Passend zu unserem Jahresthema „Märchen“ Am Donnerstag, d. 30.04.2015 findet ab 20:00 werden wir am 13. Juni unser Sommerfest feiern. Uhr das traditionelle Walpurgisfeuer statt. Für Spei- Natürlich freuen wir uns wieder auf zahlreiche Be- sen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. sucher. Abtransport von Baumschnitt erfolgt am 18. April Was erwartet uns noch: und 25. April 2015 in Kleinfurra. Anmeldung bitte • 26.03.2015 Der Osterhase kommt unter Telefonnummer: 0172/1623261 oder unter • 22.05.2015 Sicherheit braucht Köpfchen 53318. (für unsere Schulanfänger) Es laden ein die Kirmesburschen Kleinfurra! Gez. Jenniffer Hase, „Wipperpiraten“ Kleinfurra Gez. Martin Stuy

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest 2015.

47 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 48

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra Hoffest & Reitturnier vom 17. bis 19.4.2015

Bald ist es wieder soweit: der Reitclub Wollers- reiten, Horse-Paining, Steckenpferdrennen, krea- leben e. V. richtet eines der größten Turniere in tives Basten und der Strohhüpfburg beschäftigen Thüringen aus, mit Springen der Klassen E-S* für Jung und Alt. junge und fortgeschrittene Reiter aus vielen Bun- In diesem Jahr gibt es am Samstag ab 14.00 Uhr desländern ein absolutes Muss. wieder einen Agility Wettbewerb – bei dem die Neben den sehr guten sportlichen Bedingungen Hundesportler ihr Können zeigen. Wer möchte, lässt sich der Verein drum herum immer sehr viel kann seinen Vierbeiner mitbringen und sich eben- einfallen. falls ausprobieren. Der Bauernmarkt, das Kinderland mit Pony- Ihr Können zeigen auch die Kindertanzgrup- natur- und Steinmetzbetrieb Reimann

99759 SOLLSTEDT Tel. 03 63 38/6 38 30 … wir wünschen allen Lesern ein angenehmes Osterfest. 48 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 49

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra pen bei einem Wettbewerb im Festzelt, es wer- den Tanzgruppen aus Nordhäuser-Kyffhäuser und Eichsfeldkreis erwartet. Ebenfalls am Samstag gibt es eine große Tom- bola mit vielen tollen Preisen – der 1. Preis ist eine Motorsäge. Gewinnen kann man auch am Sonn- tag beim Steckenpferdrennen für Kinder, zu dem Ihr Eure Pferdchen mitbringen oder vor Ort bas- ten könnt. Feuerwehrpulling und Puppentheater stehen am Sonntag auf dem Programm. Auf keinen Fall vergessen sollten Sie die Sams- tagabend-Partyim Festzelt. In gemütlicher Atmos- phäre und bei guter Musik – Patrick Börsch legt zu später Stunde auf, kann man den Abend genießen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Also: Auf – Wollersleben freut sich auf Euch! Gez. U. Jungermann-Schultz Ein frohes Osterfest 2015 wünscht das Team der TRIGA-IMMOBILIEN.

49 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 50

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra Das sind die Gewinner des Kreisfinales

Die Schüler der 4. Klassen der Grundschule Nohra ka fahren. Was für eine Aufregung! 22 Mannschaf- gewannen das Kreisfinale im Zweifelderball. Des- ten kämpften um den Sieg. Am Ende freuten wir halb durften wir zum Landesfinale nach Bad Ber- uns über den 5. Platz! Gez. A. Wattrodt Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … Physiotherapie und Sauna - Inhaberin: Silke Tielo -

99735 NOHRA Sondershäuser Straße 103a Telefon 03 63 34/5 02 46, Telefon, priv. /5 01 64

50 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 51

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra Richard-Müller-Gedenkwettkampf

Eine kleine Mannschaft unserer Grundschule nahm am Richard-Müller-Gedenkwettkampf (Turnen) teil. Die vier Turnerinnen belegten den 3. Platz in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung siegte Johanna Reuter. Sünje Schimpff belegte den 3. Platz, Sarah Husung den 6. Platz und Leah Hirschelmann den 7. Platz. Tolle Leistung! Gez. A. Wattrodt Ein fröhliches Osterfest 2015 wünscht Ihnen die … UNSERE LEISTUNGEN: • Osteopathie • Naturmoorpackungen • Krankengymnastik • Fußreflexzonenmassage Staatlich geprüfter Physiotherapeut • Massagen • Manuelle Lymph- 99752 Wipperdorf • Straße der Einheit 76 • Manuelle Therapie drainage TeIefon (03 63 38) 59 99 80 • Elektrotherapie • Rückenschule • Eisanwendungen • Autogenes Training Montag bis Donnerstag 07.00 - 20.00 Uhr • Hausbesuche • Nordic Walking Freitag 07.00 - 18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Für alle Kassen zugelassen. 51 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 52

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra Kindergarten Zwergenstübchen

Liebe Leser, „Mit frischem Wind ins neue Jahr“ – tenlos bei uns im Kindergarten an. Nun fehlte es unter diesem Motto begann das Jahr 2015 bei nur noch an Helfern. Deshalb riefen wir unsere Mut- uns im Zwergenstübchen voller Schwung und neu- tis und Vatis auf, um mit uns gemeinsam unsere er Ideen. So wollten wir doch endlich unsere Grup- Idee in die Tat umzusetzen. Am 23. und 24. Ja- penräume umgestalten. nuar 2015 war es dann soweit! Zahlreiche fleißi- Von dieser Idee angetan ließ es sich unsere El- ge Eltern folgten unserem Aufruf und kamen mit ternbeiratsvorsitzende Nicole Ostwald nicht neh- „Malerwerkzeug“ ins Zwergenstübchen. men und zog los mit Thomas, Melina sowie Stef- Mit guter Laune und viel Humor wurde es eine fi und Kevin Fröhlich in die Baumärkte von Nord- Tolle Hand-in-Hand-Aktion. Ganz stolz konnten hausen, um für uns alles rund ums Tapezieren zu wir dann am Samstagmittag drei schick renovier- besorgen … und das wurde ein großer Erfolg! Vie- te Gruppenzimmer unser eigen nennen. Wir sind le Tapetenrollen, Kleister und Farben kamen kos- noch immer ganz begeistert von dieser so super Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … Reifen Service WIPPERDORF Reifenhandel Fenster, Türen, Tore und Rollläden Fußböden und Möbel Vulkanisierbetrieb Wand- und Deckenvertäfelung Bei uns sind Sie König! Trockenbau, Fassaden und Carport 99759 Großlohra • Steinacker 61 99752 Wipperdorf • Bleicheröder Str. 21a Tel.: 03 63 38/6 03 72 • Fax 03 63 38/6 38 95 Handy 01 72/3 64 06 78 Telefon 03 63 38/6 31 48 • Fax /4 07 15 52 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 53

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra Thomas und Melina für ihren superstarken Ein- satz, an alle beteiligten Tapetenabkratzer, Maler- meister und Kleisterer, an Sven und Mike für die Anbringung der Fußbodenleisten. DANKE!

Liebe Eltern, von Eurer großen Hilfe angetan, pla- nen wir voraussichtlich am 29.04.2015 einen wei- teren Arbeitseinsatz. Nähere Information erhal- ten Sie demnächst im Zwergenstübchen. Wir zäh- len auf Euch und freuen uns schon jetzt darauf! Am 12.2.2015 zur Weiberfastnacht stieg bei uns im Haus eine große Faschingsparty. Für ein le- ckeres Frühstücksbuffet sorgten fleißig die Eltern. Alle Zwerge kamen mit tollen Kostümen und wir feierten gemeinsam bei Spiel, Spaß und Tanz. Als Überraschung besuchte uns die Hessische Pup- penbühne und begeisterte unsere Faschings- gelaufenen Renovierungsaktion und freuen uns zwerge mit einem spannenden Puppentheater. jeden Tag mit den Kindern über diesen frischen Unsere Vorschulkinder sind auch dieses Jahr Aufwind in unserem Kindergarten. wieder mit am Start zum Kindergartensporttag und An dieser Stelle nochmals ein DANKESCHÖN fahren im Mai zu „Sicherheit braucht Köpfchen“ an Nicole Ostwald, Kevin Fröhlich, Steffi Fröhlich, ins Theater Nordhausen. S. Dahlke, i. N. d. Kita-Teams Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen …

Kosmetik•Spezialbehandlungen•Fußpflege

53 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 54

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra Benefizkonzert für das Freibad Hünstein

Die Dorfkirche St. Johannis in Nohra öffnet ihre am Schwimmbecken benötigt der FV des Freiba- Türen für einen musikalisch beswingten Nachmit- des Hünstein auch weiterhin Ihre Unterstützung. tag. Am Sonntag, dem 26. April, um 16 Uhr wird Das Spenden jedoch soll für Sie zum Vergnü- die Little Big Band aus Sondershausen gemein- gen werden. Dank der Initiative, Organisation und sam mit ihrer Sängerin Irene Streussloff für gute Spende von Familie Bernd Emmelmann und El- Unterhaltung sorgen. Das Ensemble des „Carl friede Emmelmann aus Nohra sowie von Familie Schroeder“ Konservatoriums begeistert seit 2004 Hans Walter Mnilk aus Heringen wird es ein Bene- mit einem Repertoire aus Jazz, Tanzmusik und fizkonzert in Nohra geben. Alle Einnahmen kom- klassischen BigBand-Titeln. Aber auch Swing, men zu 100% dem Förderverein des Freibades Blues, Latin-Rock, Rock n’ Roll und Filmmusik wer- zu gute. den zu hören sein. Der Eintritt für die Benefizver- Der Förderverein bedankt sich hiermit bei allen anstaltung beträgt 6 Euro für Erwachsene sowie freiwilligen Helfern und der Little Big Band für ihr 3 Euro für Kinder bis 12 Jahre. Der Kartenvorver- Engagement. Wir hoffen Sie am 26.04.2015 in kauf beginnt am 26.03.2015 an folgenden Stel- der Nohraer Dorfkirche begrüßen zu dürfen und len zu den jeweils üblichen Öffnungszeiten: AGIP wünschen Ihnen viel Freude bei der Musik für den Tankstelle Nohra-Hünstein, Fleischerei Mollen- guten Zweck. Nach dem Konzert kümmern sich hauer, EDEKA-Markt Nohra und Gaststätte „Zum die örtlichen Vereine und die Feuerwehr um Ihr leib- Heidelbach“ Nohra. Kurz vor der Veranstaltung liches Wohl im Kirchgarten, so dass nach dem Kon- können auch Tickets erworben werden. zert noch nicht gleich Schluss sein muss … Für die notwendigen baulichen Veränderungen Gez. Bernd Emmelmann 54 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 55

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra Freibad am Hünstein Ausblick auf die neue Saison 2015

Ein frohes Osterfest 2015 wünschen: Und wieder steht die neue Badesaison vor der Tür und immer noch gibt es mehr Fragen als Ant- worten, wie es nun mit unserem Bad weitergeht. Da wir uns mit dieser schwierigen Situation schon einige Jahre auskennen, sind wir trotzdem bereit, auch dieses Jahr wieder der Gemeinde Nohra un- sere volle Unterstützung zu garantieren. Deshalb wird auch am 26.04.2015 in der Johanneskirche in Nohra ein Benefizkonzert für unser Freibad statt- finden. „The Little Big Band“ des „Carl Schröder Konservatoriums aus Sondershausen wird uns ei- nen unvergesslichen Nachmittag erleben lassen. Danke an die Initiatoren – Familie Bernd Emmel- mann –und die Bigband, wir freuen uns riesig! Dan- ke an die Evangelische Kirche mit Frau Heizmann an der Spitze – tolle Geste – von der wir sehr be- eindruckt sind! Der Kartenvorverkauf wird Ihnen rechtzeitig be- kannt gegeben – die Karte wird voraussichtlich 6,00 Euro kosten. Zu einem Arbeitseinsatz im Freibad am Sams- tag, dem 02.05.2015 ab 9.00 Uhr bitten wir wie- der mal um Unterstützung. Wir freuen uns über jeden kleinen und großen Helfer. Natürlich wird es auch dieses Jahr wieder ein Kinder- und ein Neptunfest geben. Doch dazu später. Jetzt ist erst einmal wichtig, trotz aller anstehenden Maßnah- men, das Bad wieder rechtzeitig zu öffnen. Eine Veränderung gibt es zum Betreiber des Campingplatzes zu berichten. Hartmut Wenkel hat seinen wohlverdienten Ruhestand erreicht und überlässt die Bewirtschaftung des Campingplat- zes voraussichtlich Herrn Nucke aus Kleinfurra. Gez. Cornelia Respondek, Förderverein Freibad Hünstein 55 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 56

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra Kugelschlagen in Nohra Osterfeuer und Spazier- gang in Wollersleben

Am 05. April 2015 wird das Osterfeuer in Wol- lersleben an gewohnter Stelle stattfinden. Da das Osterfest in diesem Jahr recht zeitig ist, haben die Organisatoren des Osterspaziergangs beschlossen, dass der Osterspaziergang zu ei- nem Pfingstspaziergang wird. Die genauen Daten zu beiden Veranstaltungen werden wieder recht- zeitig bekanntgegeben. M. Müller, St. Niemann, Wehrführer d. FFW u. SV Wollersleben

OSTERFEUER in Nohra

Traditionell findet am Karfreitag das Kugelschla- gen in Nohra statt. Alle die daran teilnehmen möch- ten, sollten sich um 10 Uhr an der Festhalle ein- finden. Der Weg wird über Kinderode bis zur Horst und wieder zurückführen. Im Anschluss wird in gemüt- licher Runde der Tag seinen Ausklang finden. Gez. S. Röthel Das Osterfeuer wird am Ostersamstag auf dem Besuchen Sie uns im Internet: Sportplatz angezündet. Beginn: ca. 19:00 Uhr. Essen und Trinken gibt es an der Grillhütte der www.vg-hainleite.de FFW Nohra. gez. Marcell Steurer Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … Bauwerk-Service Fischer • Bauwerksabdichtung • Trockenausbau • Fenster und Türen BauWeRK-SeRvIce • Stahlzargen FIScHeR • Wand- und Deckenverkleidung • Renovierungen Inh. Andreas Fischer Tel. 03 63 38/4 57 73 Ammermühlenstr. 7 Fax 03 63 38/4 57 74 99752 WIPPERDORF Mobil 01 71/5 18 14 20 56 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 57

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Nohra 23. -Cup in Nohra

Der 23. Wipper-Cup findet im Jahr 2015 von Mon- tag, dem 15. Juni bis zum Sonntag, dem 21. Juni statt. Wie gewohnt wird Nordthüringens größtes Fußballfest die beliebten sportlichen Höhepunkte bieten. 8 Mannschaften kämpfen wieder in Qua- lifikations-, Halbfinal- und Finalspielen um den be- Geburtstagsgrüße gehrten Cup. Der Sportverein gratuliert nachträglich unseren Erneut wird der Südharz-Cup im Handball aus- Mitgliedern Achim Wenkel zum 68. Geburtstag getragen. Jugendliche Sportler aus verschiede- sowie Lothar Kaiser zum 60. Geburtstag. Herzli- nen Kreisen treffen sich am 21. Juni in Nohra, um chen Glückwunsch! ihr handballerisches Können auch auf einem Na- Gez. M. Höhne, i. N. des Vorstandes SV „Friesen“ Nohra turplatz zu zeigen und natürlich um den Pokal zu gewinnen. Ebenfalls gibt es wieder Bambinifußball. Natürlich bietet der Wipper-Cup neben den nACHruF sportlichen Höhepunkten auch wieder kulturelle die Sportfreunde des SV „Friesen“ 1893 nohra e. V. gedenken in Hochachtung ihres Attraktionen. Der Freitagabend gehört in diesem verstorbenen ehrenmitglieds Jahr der Jugend. Unter dem Namen „WipperBeats VOL.1“, kommen die Freunde der Housemusik Karl Schrödter auf ihre Kosten. Auch der traditionelle Themen- er war aktiver Handballer in nohra und unter- abend am Samstag wir mit seinem diesjährigen stützte viele Jahre den Verein. Wir werden sein Andenken stets in ehren halten. Motto und den dazugehörigen Überraschungen alle Besucher begeistern. die mitglieder und der Vorstand des SV „Friesen“ 1893 nohra e.V. Es werden also von den Veranstaltern schöne und niveauvolle Veranstaltungen für den 23. Wip- per-Cup in Nohra geplant. Sicherlich ist es richtig Traditionelles Pfingstturnier die Termine sich jetzt schon zu notieren, um auch In diesem Jahr wird das traditionelle Pfingsttur- an den Veranstaltungen teilnehmen zu können. nier im Volleyball am Sonntag, dem 24. Mai auf Gez. J. John i. N. des Vorstandes SV „Friesen“ Nohra dem Volleyplatz in Nohra stattfinden. Ein schönes Osterfest wünscht die Firma Stude.

57 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 58

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wipperdorf Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Am 27.02.2015 führten wir unsere Jahreshaupt- gang und nimmt zurzeit mit den Kam. Christian versammlung durch. 20 aktive Kameraden sowie Deterding und Sebastian Siegel am Lehrgang für 4 in der Alters- und 3 in der Ehrenabteilung ge- Sprechfunker teil. hören der FFw an. Bürgermeister, Joachim Leßner, bedankte sich 2014 rückte unsere Wehr zu 9 Einsätzen aus bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit und und ist immer zur Stelle, wenn es um die Absiche- wünschte auch zukünftig eine gute Zusammen- rung von Umzügen, wie Karneval und Fackelum- arbeit. züge zu Martini und zur Kirmes geht. Im Anschluss zeichnete er die Kameraden Jür- Großen Wert legen wir auf die Aus- und Weiter- gen Credo, Mario Oppermann und Carsten Bin- bildung unserer Kameraden. So absolvierte Kam. der für 35 Jahre treue Dienste in der FFw Wipper- Kenny Riemann erfolgreich den Truppmannlehr- dorf aus. Gez. Jürgen Credo, amt. Ortsbrandmeister Frauentagsfeier mit dem Bürgermeister

Zu einer gemeinsamen Feierstunde am 11.3.2015 ehemalige Mitarbeiterinnen eingeladen. Er über- anlässlich des Internationalen Frauentages hat brachte die Glückwünsche des Gemeinderates der Bürgermeister Erzieherinnen, technische Mit- und bedankte sich für die geleistete Arbeit aller arbeiterinnen, Bundesfreiwilligendienstleistende, Frauen bei ihrer täglichen Arbeit. Gemeinderätinnen, Verwaltungsangestellte und Gez. Böhm 58 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 59

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wipperdorf Beschlüsse der 5. Gemeinderatssitzung vom 17.02.2015 • Beschluss-Nr. 22-5/2015 & Co. Windpark Wipperdorf KG Husum nach § 4 Genehmigung der Niederschrift der 4. Sitzung des BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von Gemeinderates vom 28.10.2014 vier Windenergieanlagen im Windvorranggebiet • Beschluss-Nr. 23-5/2015 Wipperdorf Abschluss von Verträgen zur Errichtung des Wind- • Beschluss-Nr. 26-5/2015 parkes Wipperdorf Wirtschaftsplan 2015 für den Kommunalwald und • Beschluss-Nr. 24-5/2015 Holzeinschlag Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum • Beschluss-Nr. 27-5/2015 Antrag der Fa. WSB Windpark GmbH & Co.KG Beteiligungsbericht 2014 über die unmittelbare Be- nach § 4 BImSchG für die Errichtung und den Be- teiligung an der Kommunalen Energie Beteiligungs- trieb von fünf Windenergieanlagen im Windvor- gesellschaft Thüringen AG und über die mittelba- ranggebiet Wipperdorf re Beteiligung an der TEAG im Jahre 2013 • Beschluss-Nr. 25-5/2015 • Beschluss-Nr. 28-5/2015 Nichterteilung des gemeindlichen Einvernehmens Errichtung von zwei Straßenlampen in der Bahn- zum Antrag der Fa. WKN Windkraft Nord GmbH hofstraße

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen alle Mitarbeiter der AWO Bleicherode.

59 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 60

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wipperdorf 35 Jahre Wipperdorfer Carneval-Club Der Wipperdorfer Carneval-Club blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die drei Abendveran- staltungen, der Seniorenkarneval und der Kinder- karneval zählten zahlreiche Besucher, die sich an den Programmpunkten erfreuten.

Die Veranstaltung zur Weiberfastnacht war ein großer Erfolg, Vorführungen der benachbarten Kar- nevalvereine aus Großlohra und Lipprechterode erhöhten die Stimmung im Saal. Höhepunkt war jedoch der Umzug durch unse- ren Ort am 15.2.2015. Bei herrlichem Wetter konn- ten wir viele Gastvereine begrüßen, mit denen wir gemeinsam unser Jubiläum feierten. Auf diesem Wege bedanken wir uns recht herz- lich bei Allen, die uns auch in dieser Saison unter- stützt und geholfen haben. Gez. Böhm, i. N. d. WCC-Vorstandes Ein angenehmes Osterfest 2015 wünschen Ihnen … Blumenstübchen Trappe Inhaberin Brigitte Trappe • Kreative Floristik • Brautschmuck • Tischschmuck • Trauerfloristik 99735 Wolkramshausen • Schleifweg 3a Telefon 03 63 34/5 90 54 60 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 61

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wipperdorf Wir halten, was wir versprechen!

Zum Karnevalsumzug wurde bei Fahrrad & Sport in Wipperdorf gespendet. Der Scheck wurde nun Schmidt Glühwein und Snacks angeboten! der Leiterin der „Wipperspatzen“, Frau Tritschler, Reger Konsum der Umzugsgäste spülte einige unter Freude der großen Gruppe und Erzieherin Euros in unsere Kasse! Diese haben wir der KITA überreicht. Gez. Roland Schmidt Ein angenehmes Osterfest 2015 wünschen Ihnen …

61 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 62

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wipperdorf Spannende Tage für die Schulanfänger-Spatzen …

Kaum hat das neue Jahr begonnen, warten auch Am 22. Januar ging es dann wie gewohnt mit schon zwei Höhepunkte auf uns. Ein Brief von Wal- dem Bus nach Bleicherode. An den Bänken an- ly, der Waldohreule lag mit einer Einladung zur Win- gekommen, warteten schon Katharina Kastanie terwanderung auf unserem Tisch. Aufgeregt dis- und Jana Johannisbeere auf uns. Sie hatten wie- kutierten wir, wie sieht wohl unser Wald im Win- der tolle Rätsel und Spiele für uns im Gepäck. Da ter aus, was hat sich verändert, welche Tiere kön- es zur Freude aller geschneit hatte, ging es mit ei- nen wir sehen, wer und wo halten die Tiere Win- ner Spurensuche los. Wir merkten gleich, dass terschlaf. der Wald viel leiser war, als im Herbst. Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen …

Compüro Computer- Büro- & Service Buchhaltungsservice

Inhaber: Telefon: 036334/59455 Gunnar Müller Telefax: 036334/59456 Ziegelwiese 92 Mobil: 0174/7795053 99735 Hainrode [email protected]

62 Hainl. 25.3.2015,80S.2_Layout119.03.1514:05Seite63 Schulanfängern Schulanfängern wetteiferten wir um den Kampf tensporttag in die Wiedigsburghalle. Mit über auf400 uns. Wir fuhren am 04.02. zum 13. Kindergar- wir wieder. nende bis Wintereisebald – am 21.04. kommen keschön“ an das Klasse-Waldteam für die span- siert uns abzuholen und natürlich ein großes „Dan- unsere MuttisundVatis aufuns. leise den schlummernden Zwergen und Feen ganzvor. leise unsere Klasse Wald Winterstrophe ganz gebilde gezaubert. te. Am Waldbach hatte der Frost tolle Eiszapfen- auf der sich jeder von uns etwas wünschenim Winterwald konn-ging es noch zur Wunschbrücke, mitgebracht hatten. Nach einem kleinen Vesper war es nur ein Spiel, das uns Katharina und Jana Nüsse und retteten uns vor dem Fuchs. Natürlich hörnchen. Wir bauten einen Kobel, versteckten mit vielenFreunden inder Winterstarre. Schnee konnten wir keine Ameisendeckten, wusstensehen. wir Bescheid.Sie Zugedecktsind vom mussten viele Stationen absolvieren.zweimal bei uns. AmEs war Schwers-ganz schön schwer, wir des Turnböckchens. Denn schließlich war es schon Hainleite Journal Sie stehen bei unsimMittelpunkt Vor dem Feen-und Zwergenhügel sangen wir noch Ganz toll fanden wir alle die Verwandlung in Eich- Aber warum? Als wir unseren Ameisenhügel ent- Nach zwei aufregenden Waldstunden warteten Danke liebe Eltern, dass ihr es immer organi- PFLEGEN und Und schon wartete das nächste große Erlebnis VERWÖHNEN Ein fröhlichesOsterfest2015wünschen Ihnen… ERGOLINE-Sonnenbank. in unserer neuen Relaxen und Sonne tanken Aus derGemeindeWipperdorf Gez. dieSchulanfängerundTante Margitta ihr seidKlasse. und Rückfahrt organisiert. Ein dickes Dankeschön – Urkunde. Jeder erhielt ein kleines Turnböckchen und eine nicht, aber wir haben einen tollen 4. Platz belegt. reichteSieg Zum Kletterstange. es die war ten Osterfest undsonnigePfingsttage. dern und ihren Familien ein frohes und sonniges bastelt und lacht mit uns. Wir habenschon sie sehröfter gern. bei uns. Sie wir wollen hatihr dabei fleißig helfen. immerFranziska war tolle Ideen, Gruppe.spielt, Wir glauben, dass ist richtig schwer und an absolviert ihr Abschlusspraktikum in unserer für die Rasselbande bekommen. Franziska Kili- Seit dem 2. Februar hat T. Margitta Verstärkung Die Spatzen und das Team wünscht allen Kin- Auch dieses Mal haben unsere Eltern die Hin- 20. JahrgangNr.2 63 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 64

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wipperdorf Rosenmontag in der GS Wipperdorf

Immer wieder ein kräftiges „WIWAU“ war in der senmontag. Unterstützung erhielten sie von den Grundschule Wipperdorf am Vormittag zu hören. Kindertanzgruppen des WCC. Der DJ Herr Tho- Ausgelassen feierten Schüler und Lehrer den Ro- mas heizt die Stimmung kräftig ein. Termine des SV Eintracht Wipperdorf • 30.04.2015 Walpurgisfeuer auf dem Sportplatz Frohes Osterfest wünscht • 23.-28.06.2015 Sportfestwoche auf dem Sportplatz in Wipperdorf (das Programm allen Lesern das Team der … wird noch bekannt gegeben). Gez. Heike Tanner, i. A. SV Eintracht Wipperdorf

Herzlichen Glückwunsch Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Ju- Unsere kostenlose Telefonnummer: gendweihe und Konfirmation 2015 gratuliere ich, 08 00/0 05 33 28 auch im Namen des Gemeinderates Wipperdorf, Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Sie BESTELLEN - wir liefern FREI HAUS. recht herzlich und wünsche für den neuen Le- Chr.-Petra Figulla • Telefon 03 63 34/5 33 28 bensabschnitt viel Gesundheit und Erfolg. 99735 Wolkramshausen • Sondershäuser Str. 16 Leßner, Bürgermeister 64 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 65

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Wolkramshausen und OT Wernrode!

Der Frühling versucht seit einigen Tagen die Reste Die Baumaßnahme zum Neubau der Haltestel- des Winters zu vertreiben. Einige schöne Tage ha- le vor unserer Regelschule verläuft entsprechend ben uns schon den nahen Frühling ahnen lassen. des Planes und geht zügig voran. Mitte Mai soll der Das Osterfest rückt näher und besonders freuen Neubau abgeschlossen sein. Ich bitte alle Bürger sich unsere Kinder auf den Osterhasen, der hof- und Verkehrsteilnehmer die Mehrbelastungen zu fentlich wieder eine Überraschung bringt. Aber auch entschuldigen und hoffe doch ganz sicher, dass die Osterfeuer in unseren Ortsteilen locken unsere wir am Ende der Baumaßnahme etwas Bleiben- Bürger zu einem Spaziergang um alte Traditionen des geschaffen haben. zu pflegen. Die diesjährigen Osterfeuer werden in Im Namen des Gemeinderates wünsche ich al- Wolkramshausen und in Wernrode Samstag, den len Bürgerinnen und Bürgern ein schönes, son- 4. April ab 20:00 Uhr entzündet. Die Absicherung niges Osterfest und einen fleißigen Osterhasen. wird durch die Kameraden der jeweiligen Feuer- Gez. Morgenstern, Bürgermeister wehren abgesichert. Ein frohes Osterfest 2015 wünschen Ihnen die Mitarbeiter der AWO Heringen.

65 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 66

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen DRK Jahreshauptversammlung Am 06. März fand im Schulungsraum der DRK- In dieser Veranstaltung wurden Frau Gisela John Bereitschaft die Jahreshauptversammlung des und Herr Karl-Heinz Webel für 50 Jahre im DRK DRK-Ortsvereins Wolkramshausen statt. An die- besonders ausgezeichnet. Eine Ehrung für 45 Dienst- sem Tag wurde Rechenschaft über die Arbeit des jahre erhielt Herr Martin Hartmann. Ortsvereins abgelegt. Als Gäste konnten der Präsident des DRK-Kreis- verbandes, Kam. Weith, der Kreisbrandinspektor, Herr Ittershagen sowie der stellv. Landrat, Herr Nüßle und Herr Reuter vom Landratsamt Nord- hausen begrüßt werden.

Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen …

Ihr Rechtsschutzversicherer Bauservice ROBERTO JIPP ScHIRmeR • Verkehrsrechtsschutz • Arbeits- und Zivilrecht • Innenausbau • Wohnungsrechtsschutz Hauptgeschäftsstelle • Grundstücksrechtsschutz 99734 Nordhausen • Fliesenarbeiten • Allgemeiner Schadener- Landgrabenstr. 12 • Akustikbau • natursteinarbeiten satzrechtsschutz Tel. 0 36 31/90 21 56 • Rechtsschutz für Firmen und Freie Berufe Fax 0 36 31/90 21 57 mobil 01 76-24 60 36 55 NEU: Spezial-Straf-Rechtsschutz

66 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 67

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Wolkramshausen und Wernrode

Am 6.2.2015 trafen sich die Kameraden der Feu- erfolgreichem Abschluss der Feuerwehrschule erwehren aus Wolkramshausen und Wernrode zu in Bad Köstritz, in das Amt des Wehrführers der ihrer gemeinsamen Jahreshauptversammlung im Feuerwehr Wolkramshausen. Dorfgemeinschaftshaus in Wolkramshausen, um Des Weiteren gab der Bürgermeister bekannt, über die geleistete Arbeit im Jahr 2014 Rechen- dass für den Vorsitzenden und Stellvertreter des schaft abzulegen. BSV Hainleite ein Büro in den Räumen der Verwal- Nach der Begrüßung durch den Versammlungs- tungsgemeinschaft „Hainleite“ eingerichtet wird, leiter, Kam. Sascha Umbreit, folgte eine Ehrung um den neuen Anforderungen des Brand- und Kat.- der verstorbenen Kameraden mit einer Schweige- schutzes des Landkreises Nordhausen gerecht minute. Schade nur, dass von den geladenen Gä- zu werden. „Diese Maßnahme ist dringend erfor- sten nur der Bürgermeister anwesend war und die derlich …“, so seine Worte, was auch die Arbeit anderen Gäste aus den unterschiedlichsten Grün- des OBM und WF wesentlich erleichtern wird. den nicht anwesend waren, so auch kein Vertre- Ein weiterer Punkt war noch die Alarm-Ausrü- ter des Landkreises Nordhausen. cke-Ordnung der Leitstelle, wo festgestellt wur- Nach den Berichten der Wehrführer gab es eini- de, dass z. B. die Feuerwehr Wolkramshausen gen Klärungsbedarf in der sich anschließenden zu überörtlichen Alarmierungen eingetragen ist, Diskussion. In den Grußworten des Bürgermeis- wovon die Feuerwehr selbst gar nichts wusste und ters wurden auch u. a. finanzielle Probleme ange- was jetzt im Nachhinein erst einmal zu klären ist. sprochen, die es noch zu klären gilt. Der Bürger- Es kann doch nicht sein, dass von der Leitstelle meister dankte allen Kameradinnen und Kame- bzw. dem Landkreis Dinge festgelegt werden, von raden für die gezeigte Einsatzbereitschaft und die denen die betroffene Feuerwehr nichts weiß. In vielen unzähligen Stunden, die die Kameraden auf- diesem Zusammenhang kam auch noch mal die gebracht haben, um Technik und Gerätehäuser Festlegung zur Fahrzeugbeschaffung des Land- in einem ordentlichen und einsatzbereiten Zustand kreises, der für den überörtlichen Brandschutz zu- zu halten. Ebenfalls berief er den Kameraden Cars- ständig ist, zur Sprache, die da aussagt, dass für ten Hasenpflug offiziell ab dem 01.01.2015, nach das Jahr 2017 der Feuerwehr Wolkramshausen Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … Margiits Schönheiitsstudiio Pearl-Lift-intensiv- Luxusfrühlingspflege für die reife und anspruchsvolle Haut. Ein hochwertiges Geschenk zu OSTERN und zum MUTTERTAG am 10. Mai. Margit Schröter • Freiheitsstraße 42 99752 WIPPERDORF • Tel. 03 63 38/4 07 76 Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr und So. n. V. 67 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 68

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen

ein TFL zur Verfügung gestellt wird, um den über- C. Hasenpflug und B. Sallfeld mit dem Golde- örtlichen Brandschutz zu garantieren. Wir alle hof- nen Ehrenabzeichen des Freistaates Thürin- fen nur, dass es sich nicht nur um eine Zusage auf gen. dem Papier handelt, sondern den Versprechun- Von den Kameradinnen und Kameraden bei- gen auch Taten folgen. der Feuerwehren wurde auch der Bürgermeister, In Fragen der Jugendarbeit wird ein neues Kon- Herr W. Morgenstern, für sein 25-jähriges Dienst- zept von den Jugendwarten und Wehrführungen jubiläum als Ortsvorsteher bzw. als Bürgermeis- für das Jahr 2015 erarbeitet. ter der Gemeinde Wolkramshausen mit einem Blu- Natürlich gab es auch Beförderungen und Aus- menbukett geehrt. zeichnungen für die Kameradinnen und Kamera- Abschließend kann man feststellen, dass beide den. So wurden befördert: zum „Anwärter“ Kam. Feuerwehren mit einer Gesamtstärke von 31 Ein- Sven Beyer und Denis Drewske zum „Feuer- satzkräften gut aufgestellt und ausgebildet sind, wehrmann“ Kam. Daniel Braun. denn nur eine gute Ausbildung ist der Grundstein Ehrungen und Auszeichnungen gab es wie folgt: für eine gute und solide Arbeit bei den vielfältigen • 10 Jahre aktiver Feuerwehrdienst – Kam. E. Einsätzen, zu denen die Kameradinnen und Ka- Kruschwitz, Alexander Hagen und Björn Kru- meraden gerufen werden. So bleibt nur noch zu schwitz mit der Ehrenmedaille in Bronze. wünschen, dass alle Kameraden immer gesund • Für 20 Jahre wurden geehrt die Kamdn. Ch. von den Einsätzen und dann zu Ihren Familien Adelhold, Doris Lendewig, S. Kaiser, G. Schul- zurückkehren. ler und Kam. R. Ullrich. „Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr“. • Für 40 Jahre wurden ausgezeichnet die Kamdn. Gez. F. Leidel, i. A. des OBM 68 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 69

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Weiberfastnacht der Frauensportgruppe des SV Einheit 90 Wolkramshausen e. V.

Freitag der 13., der erste in diesem Jahr. Aber Partynacht mit viel Spaß, Tanz und Polonaise fuhr dieses „Unglücksdatum“ im Februar hielt sieben das Gespann mit Fahrdienst Husung wieder zu- Mitglieder der Frauensportgruppe des SV Einheit rück, damit sie am darauffolgenden Freitag sich 90 Wolkramshausen e. V. nicht davon ab, die Wei- wieder ihren sportlichen Aktivitäten in der Turn- berfastnachtsfeier auf dem Saal im „Haus des Vol- halle in Wolkramshausen widmen konnten. kes“ in Werther zu besuchen. Verkleidet als Clowns, Schornsteinfeger, Biene und Bauchtänzerinnen genossen sie das Programm der Karnevalsver- eine und vor allem das Männerballett. Haus-/Wohnungsräumung, Keller-, Nach dem Ende der Darbietungen schwangen Dachboden- u. Garagenentrümpelung die Frauen selbst das Tanzbein und scheuten auch schnell - diskret - zuverlässig - preiswert nicht davor zurück, zu diesem Zweck auf die Büh- Besichtigung und Angebotserstellung kostenlos! ne zu gehen. Da sie sich so gut und kreativ ver- kleidet hatten, wurden sie von vielen der Besucher Bahnhof 1 • 37445 Walkenried nicht erkannt. 05525/1730 oder 0170/5317762 Nach einer ausgiebigen und vor allem lustigen Bitte beachten Sie unsere Homepage: www.allesentruempeln.de 69 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:05 Seite 70

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Kegeln statt Gymnastik

Nach einer kurzen Einführung durch Sportfreund Helmut Thiemrodt verlegten die Mitglieder der Frau- ensportgruppe des SV Einheit 90 Wolkramshau- sen e. V. am Freitag, d. 6. März ihre wöchentliche Sporteinheit kurzerhand auf die Kegelbahn des Vereins. Zum Einstimmen auf den Frauentag am darauffolgenden Sonntag gefiel die etwas andere sportliche Betätigung den Turnerinnen sehr gut. Auch wenn es nicht immer „Alle Neune“ hieß, so zählte doch der olympische Gedanke: „Dabei sein ist alles“. Es wurde nicht immer nur eine ruhi- ge Kugel geschoben, denn es gab einen sportli- chen Wettkampf der Damen, die sich in zwei Mann- die Aktivitäten der weiteren Sportgruppen des SV schaften aufteilten. Und am Ende wurde auch eine Einheit genommen werden, die sich auch über kleine Siegerehrung vorgenommen. Es war ein neuen Nachwuchs freuen würden. sehr schöner Abend, der in Zukunft gern wieder- Gez. B. Hellwing, im Namen der Frauensportgruppe des SV holt werden kann. So konnte auch ein Einblick in Einheit 90 Wolkramshausen e. V. 70 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 71

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Maifeier auf dem Sportplatz

Am Freitag, dem 1. Mai veranstaltet der SV Ein- heit 90 Wolkramshausen e. V. auf dem wolkrams- häuser Sportplatz für die Bürgerinnen und Bür- ger des Dorfes sowie alle Interessierten aus Nah und Fern einen Frühschoppen mit Kinderfest. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie Brat- wurst und Bier ist jeder herzlich eingeladen. Um Ein frohes Osterfest auf den Sportplatz zu ziehen, muss nicht einmal 2015 wünschen: die Mainelke angesteckt werden. Für die Kinder sind eine Hüpfburg sowie viele Spiele und Preise organisiert. Weitere Informationen zum Ablauf wer- De-Kora den rechtzeitig durch Aushänge im Dorf bekannt Dekorationen … hergestellt gegeben. in liebevoller Handarbeit Gez. Hellwing/Saalfeld, Frauensportgruppe des SV Einheit 90 Herzlich Willkommen in Wolkramshausen e. V. meiner kleinen Bastelwelt Inh. Kora Boose • 99735 HAINRODE Dorfstraße 33a • Telefon 03 63 34-5 98 49 EINLADUNG E-Mail: [email protected] • www.De-Kora.de der Jagdgenossenschaft Wolkramshausen/Wernrode Matthias Junge mJB Am Freitag, dem 17.04.2015 findet um 18.00 Uhr Baudienstleistungen in der Pension Mantey Wolkramshausen die Jah- Trockenbau reshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Einbau von genormten Baufertigteilen Wolkramshausen/Wernrode statt. Für Essen und Fliesen-, Platten- u. Mosaiklegearbeiten Trinken ist gesorgt! Innen- und Außenputz Hierzu lade ich im Namen des Vorstandes alle Reparaturarbeiten Jagdgenossen recht herzlich ein. 99735 WERNRODE • Hauptstraße 10a TAGESORDNUNG: Tel. 03 63 34/5 08 73 • Mobil 01 51/12 71 76 45 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ord- nungsgemäßen Ladung und Beschlussfä- Claudia’s Kosmetikstudio higkeit Inh. Claudia Hautmann 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht Maniküre 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung med. Fußpflege des Vorstandes Massagen • Körperbehandlung 5. Bericht der Jagdpächter 6. Wahl der neuen Kassenprüfer 99759 Großlohra • Obergasse 48 7. Info zur Aktualisierung des Jagdkatasters Telefon 03 63 38/6 04 84 8. Mitteilungen und Anfragen H. Karthäuser, Vors. 71 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 72

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Verschmutzung und Blutspende Beschädigung der Anlagen des Sportvereins Zur DRK-Blutspende konnten wieder 40 Bürger begrüßt werden, die ihren Lebenssaft spenden woll- Für die Realisierung der zahlreichen Projekte und ten. 35 Bürgern konnte der lebensnotwendige die Instandhaltung unserer Anlagen möchte ich Saft abgenommen werden. mich erst einmal im Namen des Vereins bei allen Der DRK-Ortsverein Wolkramshausen und der aktiven Mitgliedern, den Mitarbeitern und den frei- Blutspendedienst bedanken sich nochmals bei willigen und ehrenamtlichen Helfern in aller Form allen Spendern. Gez. Kofend, Vorsitzender bedanken. Leider mussten wir seit vergangenem Jahr sehr oft feststellen, dass die Anlagen des SV Einheit 90 Wolkramshausen e. V. auf dem Sport- platz in Wolkramshausen immer wieder mutwil- lig beschädigt wurden. Kurz vor Weihnachten wur- de am Sportlerheim schändlich Vandalismus be- trieben und auch Müll in Form von Fastfood-Tü- ten vor das Gebäude geworfen, obwohl Mülleimer am Rande des Sportplatzes zur Verfügungen ste- Ein frohes Osterfest hen. 2015 wünschen: Die Anlagen des Vereins sind ganzjährig für die Jugend des Ortes geöffnet und werden auch im- mer instandgehalten, so dass sie jederzeit genutzt werden können. Umso trauriger ist es, dass an- scheinend einige junge Bewohner des Dorfes es für nötig erachten, den Sportplatz und das Sport- lerheim so zu verschandeln. Sollte dies auch wei- terhin vermehrt auftreten, so ist zu sagen, dass zivilrechtlich Ansprüche gegen die Eltern von un- ter 14-jährigen Kindern geltend gemacht werden können und dass Kinder mit der Vollendung des 14. Lebensjahren nach dem Jugendgesetz straf- mündig sind. Eltern sollten ihre Sprösslinge darauf BBAUUNTERNEHMEN hinweisen, dass jegliche Form des Vandalismus WIILFRIIED KEIIL eine Straftat darstellt und rechtlich verfolgt wer- - Ihr Fachmann im Maurerhandwerk - den kann. Der Sportverein steht für den Erhalt und Rohbau … Putz … Estrich … Aussenfassade die Fortführung des kulturellen Lebens in unserer Tischlerarbeiten … Trockenausbau Gemeinde. Sollten diese Vorfälle jedoch weiter- Naturstein- und Fliesenverlegung hin auftreten, sieht sich der Verein gezwungen, Garagen und Carports … Reparaturarbeiten Maßnahmen, wie etwa das Absperren der Anla- Beratung kostenlos … Baubetreuung gen, in Erwägung zu ziehen. 99735 KLEINFURRA • Dorfgasse 16 Tel. 03 63 34/5 08 61 • Fax 03 63 34/5 08 60 Gerd Saalfeld, Vors. SV Einheit 90 Funk 0171/93 80 868 Wolkramshausen e. V. 72 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 73

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Die Oster-Highlights in Wernrode

Wernrode lädt auch dieses Jahr wieder am Kar- Unser diesjähriges Osterfeuer veranstalten wir freitag, dem 3. April alle Männer herzlich zum Koh- am Samstag, dem 4. April. Ganz herzlich möch- lenschlagen ein. Wir treffen uns wie jedes Jahr ab ten wir alle Wernröder und Gäste einladen, dabei 12 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Der alten Tra- zu sein, wenn wir den Winter vertreiben und den dition folgend, wird dann in zwei Mannschaften Frühling begrüßen. Ab 18 Uhr wird das Bier gut ge- um den Sieg gekämpft. Für das leibliche Wohl ist kühlt und die ersten Steaks und Würstchen wer- natürlich gesorgt: Es gibt leckeres vom Grill und den fertig sein. Wir freuen uns schon jetzt auf das keiner muss dursten. Besonders gespannt sind gemeinsame Treffen nach der Winterzeit. wir bereits darauf, wer in diesem Jahr den weites- In diesem Sinne … frohe Ostern und eine schö- ten Schlag schafft und damit Kohlenmeister wird. ne Frühlingszeit! Wir hoffen auf Sonnenschein und fröhliche Stim- Gez. Fred und Annett Beyer i. A. des Vorstandes des Förder- mung. vereins des Feuerwehrwesens Wernrode Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … NÄHSTUBE Susanne Bösenberg Halle-Kasseler-Str. 13 99752 WIPPERDORF Tel. 03 63 38/4 15 57 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag und Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

73 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 74

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Auch eine Erfolgsgeschichte des Ostens, die Produktion von Motorrollern! Produktion von Motorrollern, in der ehemaligen teil erhielt von diesem Zeitpunkt an, einen separa- DDR, begann vor 60 Jahren im damaligen VEB In- ten Vorderkotflügel, welcher den IWL SR 56 „Wiesel“ dustriewerke Ludwigsfelde. Nach einer ca. zwei- eleganter und beweglicher erscheinen ließ. Dieses jährigen Entwicklungszeit, begann am 01.02.1955 Nachfolgemodell wurde 1956-1959 hergestellt. die Serienproduktion des ersten Motorrollers IWL Ab 1959 bis 1962 wurde mit viel Erfolg die Wei- „Pitty“. Sein optisches und technisches Erschei- terentwicklung mit der Typenbezeichnung IWL SR nungsbild entsprach den bis heute gültigen Kri- (Stadtroller) 59 „Berlin“ produziert und verkauft. terien eines Motorrollers. Er war ein leicht motori- Dieses optisch sehr gelungene Fahrzeug erhielt siertes Zweirad mit einer Karosserie als Wetter- eine verstärkte Motorisierung, in Gestalt eines schutz, die einen Durchstieg zwischen dem Fah- 150 ccm Einzylinder Zweitakt MZ Motors und wur- rersitz und dem Frontteil besaß, was zur Folge hat- de dem veränderten Zeitgeist angepasst. Ab dem te, dass der IWL „Pitty“ ohne den sog. Knieschluss Jahr 1960 stand dem Camping orientierten Rol- lerfahrer zusätzlich der Einachsanhänger „Campi“ zur Verfügung. Dieser Anhänger wurde bis 1964 mit über 5.000 Exemplaren hergestellt. Auf heu- tigen Oldtimerveranstaltungen stellen derartige Gespanne einen besonderen Blickfang dar. Mit über 100.000 verkauften Motorrollern SR 59 „Ber- lin“, war dieses Modell für den VEB Industriewer- ke Ludwigsfelde sehr erfolgreich. Nur etwa die Hälfte der Verkaufszahlen des „Ber- lin“ erreichte das Nachfolgemodell der IWL TR (Tourenroller) Troll 1. Dieses Fahrzeug, mit seiner nun kantigen Karosserie und beibehaltenen Mo- torisierung, ging 1963 in Serie. Auf Grund von wirt- schaftlichen Umstrukturierungen zu Gunsten der Herr F. U. Rein mit seinem Simson KR 51 LKW Produktion des IFA W 50, endete 1964 die „Schwalbe“ und dem Nachfolgemodell SR 50 Herstellung von Motorrollern in Ludwigsfelde. am Tank, gefahren wurde. Ein wesentliches Krite- Fast zeitgleich begann auch im Nachbarland rium, welches besonders für Frauen von Vorteil Tschechien (ehemals CSSR) die Entwicklung und war und sich in der ehemaligen DDR bis zur Ein- die Herstellung von Motorrollern an 2 Standorten. stellung der Produktion von Motorrollern 1989 mit Ab 1956 wurden in Uhersky Brod die Typen Ce- dem Typ Simson SR 50 bewährte. zeta 501 und das Nachfolgemodell 502 bis 1964 Bereits 1956 wurde dann schon mit dem IWL SR hergestellt. Diese Fahrzeuge waren mit einem (Stadtroller) 56 „Wiesel“, das Nachfolgemodell prä- 175 ccm Einzylinder Zweitakt Jawa /CZ Motor aus- sentiert. Mit der Beibehaltung des 125 ccm Einzy- gestattet. Auch eine 200 ccm Motorisierung soll linder Zweitakt Motor des Leichtmotorrades RT, er- es für den Export gegeben haben. Dieser Roller- hielt der IWL „Wiesel“ eine technisch und optische typ mit seinen 9,5 PS konnte als einziges Nach- Überarbeitung. Das bisher prägende starre Front- kriegsmodell des Ostens auch mit einem form- 74 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 75

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen schönen Seitenwagen (Druzeta) gefahren werden. 50 ccm Einzylinder Zweitakt Motor ausgestattet Die Zubehörindustrie von Tschechien lieferte u. und wurden wie alle tschechischen Motorroller a. auch für diese Roller den Einachsanhänger über den IFA Fahrzeugvertrieb auch in der DDR Pav 40/41. angeboten. In Povazska Bystrica wurden im Zeitraum von Das damalige Bruderland Ungarn (ehemals VR 1958 bis 1964 die Rollertypen Manet 100 mit ei- Ungarn) stellte in den Cesepel Werken von 1957 nem 98 ccm Einzylinder Zweitakt Motor und von bis 1962 Motorroller wie den Kleinroller „Panni“ 1965 bis 1969 das überarbeitete Modell Tatran 50 und Motorroller „Tünde“ her. Diese Fahrzeuge S 125 mit einem 125 ccm Einzylinder Zweitakt Mo- mit ihren 50 ccm bzw. 175 ccm Einzylinder Zwei- tor produziert. Diese eleganten Fahrzeuge waren takt Motoren gelten heute bei Freunden histori- mit einer 12 Volt Starteranlage, 4 in die Karosse- scher Motorroller aus dem Osten als Exoten, da rie eingearbeiteten Blinkleuchten und mit form- sie im Gegensatz zu den tschechischen Fabrika- schönen Windschutzscheiben ausgestattet. ten, auf den Straßen der ehemaligen DDR nicht Ebenso optisch modern waren die tschechischen vorkamen. Ähnlich wie in der DDR bzw. in der CSSR Kleinroller der legendären Motorradfirma Jawa mit wurden auch in Ungarn Einachsanhänger für Mo- den Typenbezeichnungen 05, 20 und 21. torräder bzw. Roller gebaut. Mit den Typenbe- Diese zweisitzigen Kleinroller waren mit einem zeichnungen Motokuli bzw. Pille konnten diese

… wir wünschen allen Leserinnen und Lesern aus Nah und Fern ein angenehmes friedvolles Osterfest 2015.

75 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 76

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus der Gemeinde Wolkramshausen Anhänger ggf. nur von dem ungarischen Roller ler Geschichte in der ehemaligen DDR, wurde dann „Tünde“ gezogen werden. mit einer hervorragenden Neuentwicklung von Alle 3 Ostländer produzierten zusätzlich aus ih- 50 ccm und 80 ccm Simson Kleinrollern,1986 ein- rer jeweiligen Motorrollerproduktion auch 3 rädri- geläutet. Diese Neuentwicklungen konnten auch ge Lastenroller. In den 1960er Jahren waren dies mit einem optisch sehr schönen zweispurigen An- in der CSSR der Cezeta 505 und in Ungarn der hänger gefahren werden. Szaboles. In der ehemaligen DDR wurde auf der Zusammenfassende Zahlen belegen, dass mit Basis des Simson Rollers erst sehr spät mit der über 230.000 IWL-Motorrollern und ca. Wendezeit noch ein überaus praktischer und form- 1.300.000 Simson Kleinrollern die ehemalige DDR schöner Lastenroller hergestellt. mit zu den erfolgreichsten Ländern im Bau von Mo- Die Produktion von Kleinrollern in der ehema- torrollern bis 1989 zählte. Ab 1990 erfolgte dann ligen DDR begann im VEB Fahrzeug- und Jagd- die sog. Marktbereinigung um unliebsame Kon- waffenwerk „Ernst Thälmann“ in Suhl bereits 1958 kurrenten vom hart umkämpften Roller Markt zu mit dem einsitzigen Simson KR 50, der als Nach- verdrängen. folger der Simson Mopeds SR 1 und SR 2 gilt. Als eine Art der Reminiszenz an diese Erfolgsge- Von 1964 bis 1986 wurden dann die zweisitzi- schichte, plant der Ost Klassiker Klub Wolkrams- gen 50 ccm KR (Kleinroller) „Schwalbe“ mit der Ty- hausen e. V. im Rahmen des 21. Altstadtfestes der penbezeichnung KR 51, in 3 Baureihen und 9 Stadt Nordhausen, am 01.08.2015, neben der be- Modellvarianten überaus erfolgreich hergestellt. kannten Harz Klassik am 02.08.2015, auch den Diese formschönen und leistungsstarken Klein- Treffen historischer Motorroller aus dem Osten. roller waren sehr begehrte Fahrzeuge auch im Ex- Informationen dazu können über das Medien- portgeschäft und fanden ihren Einsatz in den DEFA- haus Heck, dem MC Roland Nordhausen bzw. über Serien „Schwester Agnes“ und als Modellfahrzeug den Ost Klassiker Klub Wolkramshausen unter: des Sandmännchens im abendlichen Kinderfern- www.oldtimer-wolkramshausen.de, abgerufen sehen der ehemaligen DDR. Mit über 1.000.000 werden. H. Rein, Vors. Ost Klassiker Klubs Wolkramsh. e.V. produzierten Exemplaren, entwickelte sich dieser Kleinroller der einstigen Vogelserie aus Suhl, ne- ben dem Trabant und dem aus Teilen der „Schwal- be“ hergestellten Krause-Duo, nach der politischen Wende, zu technischen Kultobjekten. Das Ende der überaus erfolgreichen Motorrol- Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … Jens Grabe Dienstleistungen aller Art • Trockenbau • Laminatböden • Möbelmontage • Reparaturen • Einbau von Fenstern & Türen • Grundstücks- & Grünanlagenpflege 99759 Großlohra • Dorfstraße 13 Tel.: 036338/30233 • Handy 0172/3770994

76 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 77

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus dem Kirchengemeindeverband Sieben-Kirchen-Wipperdorf „Blick über die Grenzen“

Frühlingskonzert am Samstag, dem 11. April 2015, fest greifen die Sängerinnen und Sänger der Aus- um 16.00 Uhr, in der St.-Albani-Kirche zu Pust- gießung des Heiligen Geistes und der damit ein- leben mit dem Ensembles TonART Leipzig und hergehenden Sprachvielfalt vor. In einer Konzert- vocHALes Halle u. internationaler Chormusik. stunde am Samstagnachmittag erklingen welt- Am ersten Wochenende nach Ostern unterneh- liche und geistliche Chorwerke aus England, Is- men beide Ensembles unter der Leitung von Ro- land, Skandinavien, dem Baltikum, Latein- und bert Urmann eine Weltreise über alle Grenzen hin- Mittelamerika – und auch aus dem deutschspra- weg: musikalische, zeitgeschichtliche und auch chigen Raum. Der Eintritt ist frei, um eine kleine sprachliche. Noch vor dem eigentlichen Pfingst- Spende wird gebeten.

77 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 78

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Aus dem Kirchengemeindeverband Sieben-Kirchen-Wipperdorf Gottesdienste: Veranstaltungen und Termine: 02.04./19:00 Uhr: Wipperdorf/Mitteldorf • 11.04.2015/16:00 Uhr: St.-Albini-Kirche zu Tischabendmahl Pustleben Frühlingskonzert; im Anschluss Karfreitag: an das Konzert wird gegrillt 03.04./11:00 Uhr: Wipperdorf/Pustleben • Frauenhilfe Mitteldorf/Oberdorf: 14.04. 03.04./09:30 Uhr: Nohra und 12.05.2015 um 14:30 Uhr Ostersonntag: • Frauenhilfe Pustleben: 21.04. und 05.04./11:00 Uhr: Wipperdorf/Pustleben 19.05.2015 um 15:30 Uhr 05.04./14:00 Uhr: Wollersleben • Mütterkreis Nohra: 01.04. und 06.05.2015 Ostermontag: um 19:30 Uhr 06.04./09:00 Uhr: Wipperdorf/Oberdorf • Kirchencafé für Junggebliebene in Nohra 06.04./10:30 Uhr: Nohra 26.05.2015 um 15:00 Uhr 19.04./10:30 Uhr: Nohra • Singekreis jeden Mittwoch um 19:30 Uhr in 19.04./14:00 Uhr: Wipperdorf/Pustleben Jubel- Kehmstedt konfirmation in Wipperdorf • Kinder und Jugend: 26.04./10:00 Uhr: Kehmstedt: Vorstellungsgot- Abendmahlkurs 23.05.2015: 9:00-12:00 Uhr tesdienst der Konfirmanden Konfirmanden 08.05.2015: 15:30 Uhr 03.05./09:00 Uhr: Wipperdorf/Mitteldorf • Kinder 03.05./10:30 Uhr: Nohra Wipperdorf und Nohra lt. Aushang 10.05./11:00 Uhr: Wipperdorf/Pustleben 17.05./09:00 Uhr: Wipperdorf/Oberdorf Kirche in Wipperdorf 17.05./10:30 Uhr: Nohra Pfingstsonntag: 24.05./13:30 Uhr: Wipperdorf/Pustleben Konfirmation Pfingstmontag: 25.05./09:00 Uhr: Wipperdorf/Mitteldorf 25.05./14:00 Uhr: Wollersleben

Ein schönes Osterfest wünscht

GmbH u. Co KG Neubau, Sanierung, Schornsteinköpfe Kontaktdaten & Verkleidungen Pfarrbüro in Wipperdorf, Tel.: 036338/40749 99755 GUDERSLEBEN Öffnungszeiten: Dienstag 17:00-19:00 Uhr Obersachswerfer Straße 3 Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Tel. (03 63 32) 7 14 32 • Fax 7 14 81 Pfarrerin D. Heizmann 78 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 79

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2 Gottesdienste im Pfarrbereich Hainrode 02.04./09:00 Uhr: Hainrode Gottesdienst für 18.04./11:00 Uhr: Wolkramshausen alle Gemeinden 26.04./09:30 Uhr: Großberndten Karfreitag: 26.04./11:00 Uhr: Kleinberndten 03.04./10:00 Uhr: Kleinfurra Gottesdienst für 10.05./09:30 Uhr: Rüxleben alle Gemeinden 10.05./11:00 Uhr: Hain 03.04./14:00 Uhr: Hain Kindergottesdienst für 17.05./09:30 Uhr: Wolkramshausen alle Gemeinden 17.05./11:00 Uhr: Hainrode Ostersonntag: 17.05./14:00 Uhr: Kleinfurra Jubel-Konfirmation 04.04./08:00 Uhr: Rüxleben Gottesdienst für 24.05./13:30 Uhr: Rüxleben Konfirmation alle Gemeinden mit anschlie- 31.05./09:30 Uhr: Großberndten ßendem Osterkaffee 31.05./11:00 Uhr: Kleinberndten 18.04./09:30 Uhr: Hainrode gez. Pfarrer Krause

2015 - 20-jähriges Beratungsstellen-Jubiläum! Feiern Sie mit & holen sich 1 Piccolo-Fläschchen Sekt ab! Beratungsstellenleiterin Marion Wohler Barbarastraße 73, 99752 BLEICHERODE Telefon: 036338/48943 Telefax: 036338/48956 E-Mail: [email protected] Internet: www.vlh.de/bst/9293 Ich freue mich auf Ihre schriftliche Bewerbung zwecks Mitarbeit in Teilzeit oder freier Mitarbeit!

… ich wünsche allen Leserinnen und Lesern aus Nah und Fern ein schönes friedvolles Osterfest 2015.

79 Hainl. 25.3.2015, 80 S. 2_Layout 1 19.03.15 14:06 Seite 80

Hainleite Journal 20. Jahrgang Nr. 2

Ein fröhliches Osterfest 2015 wünschen Ihnen … KKOOSSMMEETTIIKK--OOAASSEE Beratung Babett Steinmetz - Staatl. geprüfte Kosmetikerin Verlegung • kosmetische Behandlungen • klassische Massage Trockenbau • medizinische Fußpflege Estricharbeiten • Maniküre • Nacken- und Rückenmassage Fliesenlegermeister Norbert Nicodemus Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. 99752 Wipperdorf • Schernsiedlung 9 99735 HAINRODE • Hauptstraße 89 c Funk 01 72/3 61 23 88 • Tel. 03 63 34/5 03 68 Telefon/Telefax 03 63 38/6 31 17 Kleines Ein Ungetüm klettert im Zoo an Land und der kluge Vater erklärt seinem Sohn: „Das ist ein Walfisch.“ Der Zoowärter korrigiert: „Das ist ein Kro- Witzeckchen kodil! Ein Walfisch kann doch nicht laufen.“ Der Vater blafft: „Unsinn - Sie sehen doch, dass er’s kann!“ Stöhnt der Vater auf: „Jetzt habe ich mich den größten Teil meines Lebens krumm gelegt, damit mein Herr Sohn Medizin studieren kann – und was macht der? Verbietet mir von heute auf morgen Rauchen und Trinken ...“

… wir wünschen allen Lesern ein schönes Osterfest. 80