Journal25. Jahrgang 25. August 2020 Nr. 3 Informationsblatt der Ortschaften Hainrode, Mörbach, Nohra, Wernrode, Wipperdorf, Wolkramshausen und Wollersleben der Landgemeinde Stadt und der Gemeinden Großlohra und Informationen der Verwaltung im Zusammenhang mit der Umbenennung von Straßen in der Landgemeinde Stadt Bleicherode Die Landgemeinde Stadt Bleicherode in- • Bundeszentralamt für Steuern, • TEN Thüringer Energienetze GmbH & formiert im Zuge der Änderung der Stra- • bei Konfessionszugehörigkeit die Co.KG, ßennamen alle Bürger/-innen nachfol- katholische oder evangelische Kirche, • TEAG Thüringer Energie AG, gend über die weitere Verfahrensweise. • Deutsche Rentenversicherung, • Deutsche Telekom Technik AG Adressänderung auf dem • Landespolizeiinspektion , Adressänderung in der Fahrzeug- Personalausweis: • Deutsche Post AG, Zulassungsbescheinigung Teil I: Die Änderung der Anschrift auf noch gül- • DPD Deutschland GmbH, Die Änderung der Straßennamen erfolgt tigen Personalausweisen erfolgt durch die • Leitstelle Nordhausen (Rettungsdienst, durch das Landratsamt Nordhausen, FG Verwaltung kostenfrei und sollte nach Brand -und Katastrophenschutz), BürgerServiceZentrum, FB Fahrerlaubnis Möglichkeit bis zum 31.07.2021 durch- • Finanzamt , und Zulassung, Behringstraße 3, 99734 geführt werden. • Amtsgericht Nordhausen, Grundbuch- Nordhausen zu den regulären Geschäfts- Dazu stehen die Meldestelle Bleichero- amt, zeiten und ist bis zum 31.07.2021 gebüh- de im Haus II, Hauptstraße 43/44 sowie • Thüringer Landesamt für Bodenmana- renfrei möglich. das Bürgerbüro in der Außenstelle im OT gement und Geoinformation, Kataster- Die nicht durch die Verwaltung der Land- Wolkramshausen, Backsüber 3 zu den amt Artern, gemeinde benachrichtigten öffentlichen Sprechzeiten bzw. außerhalb der Sprech- • Landratsamt Nordhausen, Institutionen (Krankenkassen, Bildungs- zeiten nach vorheriger Terminabsprache Abfallwirtschaft, einrichtungen, etc.) sowie private Ver- zur Verfügung. • Wasserverband Nordhausen, tragspartner (Arbeitgeber, Kinder-tages- Die Stadt Bleicherode informiert folgende • Abwasserzweckverband einrichtungen, Versicherungen, etc.) sind öffentliche Institutionen über die Ände- „Bode-“, durch die Bürger/-innen über die Ände- rung der Straßennamen: • Wasser- und Abwasserzweckverband rung der Anschrift selbst zu informieren. „Eichsfelder Kessel“, Umbenennung von Straßen in der Landgemeinde Stadt Bleicherode

Ortschaft Straßenname Straßenname neu Obergebra Bleicheröder Straße Bleicheröder Landstraße Elende Halle-Kasseler-Straße Elender Hauptstraße Dorfstraße Obergebraer Dorfstraße Schulstraße An der Schule Gewerbestraße Gewerbesiedlung Etzelsrode Dorfstraße Etzelsröder Dorfstraße Mühle Untere Mühle Friedrichsthal Dorfstraße Gratzunger Straße Mühlgasse Obere Mühle Königsthaler Straße Hauptstraße Neuer Weg Zum Kindergartenberg Bliedunger Straße Schulstraße Schulgasse Hainrode Dorfstraße Hainröder Dorfstraße Siedlung Alte Siedlung Hauptstraße Hainröder Hauptstraße Wernrode Schmiedegasse Zur Alten Schmiede Kleinbodungen Lindenstraße Lindengasse Wipperdorf Bahnhofstraße Wipperdorfer Bahnhofstraße Mühle Karrenmühle Mühlenweg Zur Karrenmühle Brückenstraße Wipperdorfer Brückenstraße Kraja Hauptstraße Eichsfelder Straße Freiheitsstraße Wipperdorfer Freiheitsstraße Schillerstraße Zur Finkenburg Halle-Kasseler-Straße Untere Halle-Kasseler-Straße Mörbach Dorfstraße Zum Stadtberg Kehmstedter Weg Kehmstedter Straße Nohra Dorfstraße Nohraer Dorfstraße Lindenstraße Wipperdorfer Lindenstraße Neue Straße Hainleiteblick Siedlung Wipperdorfer Siedlung Schafgasse Schäfergasse Weberstraße Wipperdorfer Weberstraße Siedlung Nohraer Siedlung Wolkramshausen Hauptstraße Hainleitestraße Sondershäuser Mühlgasse Alte Mühlgasse Sondershäuser Straße Landstraße Sondershäuser Straße Parkstraße Wollersleben Dorfstraße Wollerslebener Dorfstraße Foto: Dirk Schröter GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63

Impressum

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Diese zeichnen sich für den Inhalt und die November 2020 9. November 2020 Urheberrechte der Texte sowie der dazu- Herausgeber: Landgemeinde gehörigen Fotos verantwortlich. Stadt Bleicherode Redaktion: Hauptamt – Frau Göbel Bezugsmöglichkeiten und A Hauptsraße 43/44 -bedingungen: 99752 Bleicherode/ Das Hainleite Journal erscheint ab 2020 Telefon: 03 63 38-3 53 22 einmal im Quartal, jeweils am 25. des Telefax: 03 63 34-3 53 26 2. Monats, sofern dieser Tag ein Werk- M Öffnungszeiten der E-Mail: [email protected] tag ist. Ist der 25. Kalendertag ein Sonn- Anzeigen: le petit - schröter oder Feiertag, erscheint das Hainleite Werbeagentur & Verlag Landgemeinde Journal am darauf folgenden Werktag. Gesamtherstellung: le petit - schröter Es wird an alle Haushalte der Gemeinden Stadt Bleicherode, Werbeagentur & Verlag Außenstelle Wolkramshausen Großlohra und Kleinfurra sowie der Ort- T 99734 Nordhausen, Backsüber 3 Alte Leipziger Str. 50 schaften Hainrode, Nohra, Wollersleben, 99735 Bleicherode/OT Wolkramshausen Telefon: 0 36 31-46 98 00 Mörbach, Wipperdorf, Wolkramshausen Bauamt mit Liegenschaftsabteilung, E-Mail: [email protected] und Wernrode kostenlos verteilt. Des Bürgerbüro und Meldestelle www.lepetit-ndh.de Weiteren besteht die Möglichkeit, das L Montag: geschlossen Fotos: VG Hainleite, Autoren, Amtsblatt im Hauptamt der Landge- Dienstag: 09.00-12.00 und 123rf.com, pixelio.de meinde Stadt Bleicherode, Hauptstraße 13.30-17.30 Uhr 43/44, 99752 Bleicherode einzeln oder Mittwoch: 09.00-12.00 Hinweis: im Abonnement kostenlos, im Falle des I Donnerstag: 09.00-12.00 und Die einzelnen Textbeiträge geben Postversandes gegen Erstattung der Por- 13.30-15.30 Uhr die Auffassung der Autoren wieder. tokosten, zu beziehen. Freitag: 09.00-12.00 Uhr Samstag: Nach vorheriger „Hainleite Journal“ – Erscheinungstermine 2020 C Terminvereinbarung Anzeigen- und Redaktionsschluss Nr. der Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin für die November-Ausgabe: 4/2020 09.11.2020 25.11.2020 gez. Göbel, Redaktion des „Hainleite Journal“ H 9. November 2020

Ordnungsbehördliche Verordnung über die Abwehr von Gefahren E durch das Halten von Hunden in der Landgemeinde Stadt Bleicherode sowie der Erfüllenden Gemeinde Bleicherode vom 16.07.2020

Aufgrund der §§ 2, 27, 28, 32, 50 und Gebiet der Erfüllenden Gemeinde Blei- 3. die öffentlichen Toilettenanlagen. R 51 des Thüringer Gesetzes über die Auf- cherode mit den Gemeinden Großlohra, (3) Hundeführer ist, wer sich mit einem gaben und Befugnisse der Ordnungsbe- , Kleinfurra, Hund außerhalb von eingefriedetem Be- hörden (Ordnungsbehördengesetz - OBG) und , sofern in den nachfol- sitztum aufhält, insbesondere mit ihm vom 18. Juni 1993 (GVBI. S. 323) zuletzt genden Bestimmungen nicht ausdrück- spazieren geht und währenddessen auf geändert durch Artikel 3 des Gesetzes lich etwas anderes geregelt ist. ihn aufzupassen hat. vom 6. Juni 2018 (GVBI. S. 229) erlässt die Landgemeinde Stadt Bleicherode als § 2 § 3 Ordnungsbehörde nach vorheriger rechts- Begriffsbestimmungen Allgemeine Aufsichtspflichten aufsichtlicher Prüfung durch das Landrat- (1) Straßen im Sinne dieser Verordnung (1) Das Halten von Hunden hat durch den T samt Nordhausen am 25.05.2020 für das sind - ohne Rücksicht auf die Eigentums- Hundehalter bzw. durch einen Beauftrag- gesamte Gebiet der Landgemeinde sowie verhältnisse oder eine öffentlich-recht- ten artgerecht und so zu erfolgen, dass für das Gebiet der Erfüllenden Gemeinde liche Widmung - alle befestigten und Dritte nicht belästigt, gefährdet oder ge- nach Anhörung der Gemeinden Großloh- unbefestigten, dem öffentlichen Verkehr schädigt werden. ra, Kehmstedt, Kleinfurra, Lipprechterode oder einzelnen Arten des öffentlichen (2) Es ist verboten, Hunde außerhalb des E und Niedergebra folgende Verordnung: Verkehrs dienenden Flächen, einschließ- eingefriedeten Besitztums umherlaufen lich der Plätze und Fußgängerzonen. zu lassen, ohne dass sie wirksam beauf- § 1 (2) Öffentliche Anlagen im Sinne dieser sichtigt werden. Sie dürfen im freien Ge- Geltungsbereich Verordnung sind - ohne Rücksicht auf lände höchstens 5 m, in geschlossenen I Diese Ordnungsbehördliche Verordnung die Eigentumsverhältnisse - die der All- Ortschaften höchstens 2 m von der Auf- gilt für das gesamte Gebiet der Landge- gemeinheit im Gebiet der Landgemeinde sichtsperson entfernt frei laufen gelassen meinde Stadt Bleicherode mit den Ort- Stadt Bleicherode sowie der Erfüllenden werden, soweit in den nachfolgenden Be- schaften Bleicherode, Elende, Etzelsrode, Gemeinde Bleicherode zugänglichen stimmungen nicht ausdrücklich etwas an- Friedrichsthal, Hainrode, Kleinbodun- 1. öffentlichen Grün- und Erholungs deres geregelt ist. § 6 Absatz 2 Thüringer L gen, Kraja, Mörbach, Nohra, Obergebra, anlagen (Absatz 4), Waldgesetz bleibt unberührt. Wernrode, Wipperdorf, Wolkramshausen 2. alle der Öffentlichkeit allgemein (3) Ein eingefriedetes Besitztum, auf dem und Wollersleben sowie das gesamte zugänglichen Flächen und ein Hund gehalten wird, muss gegen ein 2 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 Landgemeinde Stadt Bleicherode unbeaufsichtigtes Entweichen des Hun- § 6 7. entgegen § 4 Absatz 3 Satz 1 beim des angemessen gesichert sein. Mitnahmeverbot Ausführen eines Hundes keine Tüte (4) Hunde dürfen nur solchen Personen (1) Es ist verboten, Hunde mitzunehmen: oder andere zweckmäßige Gerät- überlassen werden, die von der körperli- 1. auf Kinderspielplätze, schaften zur Aufnahme von mög- chen Konstitution und den geistigen Fä- 2. in öffentliche Badeanstalten, lichen anfallenden Hundeexkre- higkeiten her stets in der Lage sind, das 3. in Kultur- und Lichtspielhäuser. menten mitführt, Tier sicher zu führen. (2) Es ist verboten, Hunde in öffentlichen 8. entgegen § 4 Absatz 3 Satz 2 auf Brunnen baden zu lassen. Aufforderung die mitzuführenden A § 4 Gerätschaften gemäß Satz 1 nicht Ausführen von Hunden § 7 vorweist, (1) Wer einen Hund außerhalb des ein- Dienst- und Blindenhunde, 9. entgegen § 5 Absatz 1 Hunde ab gefriedeten Besitztums führt, hat diesem gefährliche Hunde einer Widerristhöhe von 40 cm auf M ein Halsband anzulegen, auf dem oder an Diese Verordnung findet keine Anwen- Straßen und in öffentlichen dem Name, Anschrift und gegebenenfalls dung auf: Anlagen nicht an der Leine führt, die Telefonnummer des Halters angege- 1. behördliche Diensthunde im dienstli- 10. entgegen § 5 Absatz 2 Hunde nicht ben sind. chen Einsatz, an den unter Punkt 1 bis 6 genann- (2) Durch Hundeexkremente dürfen Stra- 2. Jagdhunde im Sinne des § 39 Abs.1 ten Orten an der Leine führt, T ßen und öffentliche Anlagen nicht ver- Thüringer Jagdgesetz im jagdlichen Ein- 11. entgegen § 5 Absatz 3 Hunde ohne unreinigt wer­den. Halter oder mit der satz, Maulkorb in öffentlichen Verkehrs- Führung oder Haltung Beauftragte sind 3. Blindenhunde beim Führen durch Blin- mitteln mitführt, zur sofortigen Beseitigung von Verun- de und 12. entgegen § 6 Absatz 1 Hunde an L reinigungen verpflichtet. Die Straßenrei- 4. gefährliche Hunde im Sinne des § 3 den unter Punkt 1 bis 3 genannten nigungspflicht der Grundstücksanlieger Abs. 2 Thüringer Gesetz zum Schutz der Orten mitführt, wird dadurch nicht berührt. Bevölkerung vor Tiergefahren (ThürTier- 13. entgegen § 6 Absatz 2 Hunde in (3) Der Hundeführer hat eine Tüte oder GefG). öffentlichen Brunnen baden lässt. I andere zweckmäßige Gerätschaften (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß mitzuführen, um mögliche anfallende § 8 § 51 Absatz 1 Thüringer Ordnungsbe- Hundeexkremente sofort entfernen zu Ordnungswidrigkeiten hördengesetz mit einer Geldbuße bis zu können. Auf Aufforderung hat der Hun- (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 50 5.000 Euro geahndet werden. deführer diese Gegenstände vorzuwei- Thüringer Ordnungsbehördengesetz han- (3) Zuständige Verwaltungsbehörde für C sen. Taschentücher sind keine zweckmä- delt, wer vorsätzlich oder fahrlässig: die Verfolgung und Ahndung von Ord- ßigen Gerätschaften. Für die Entsorgung 1. entgegen § 3 Absatz 2 seinen Hund nungswidrigkeiten gemäß Absatz 1 ist der Hundeexkremente gelten die abfall- außerhalb des eingefriedeten die Stadt Bleicherode im Sinne von § 51 rechtlichen Bestimmungen. Besitztums umher­laufen lässt, ohne Absatz 2 Nr. 3 Thüringer Ordnungsbehör- H diesen wirksam zu beaufsichtigen, dengesetz. § 5 2. entgegen § 3 Absatz 3 einen Hund Leinen- und Maulkorbzwang auf einem eingefriedeten Besitztum § 9 (1) Hunde ab einer Widerristhöhe von 40 hält, das nicht angemessen gegen Geltungsdauer cm sind auf Straßen und in öffentlichen unbeaufsichtigtes Entweichen Diese Ordnungsbehördliche Verordnung E Anlagen an der Leine zu führen. gesichert ist, gilt bis zum 31.12.2039. (2) Ferner sind alle Hunde an der Leine zu 3. entgegen § 3 Absatz 4 Hunde an führen: Personen überlässt, die von der § 10 1. bei Umzügen, Aufzügen, Volks- körperlichen Konstitution und den Inkrafttreten, Aufhebung R festen, Märkten und sonstigen Ver- geistigen Fähigkeiten her nicht in von Vorschriften anstaltungen mit großen Menschen- der Lage sind, diese sicher zu führen, (1) Diese Ordnungsbehördliche Verord- ansammlungen, 4. entgegen § 3 Absatz 5 für einen nung tritt eine Woche nach Verkündung 2. in Fußgängerzonen, Spielstraßen Hund keine Hundehaftpflichtver- in Kraft. und verkehrsberuhigten Bereichen, sicherung abschließt, (2) Gleichzeitig tritt die Ordnungsbehörd- 3. in Gaststättenbetrieben, 5. entgegen § 4 Absatz 1 Satz 1 liche Verordnung über die Abwehr von 4. in Grün- und Erholungsanlagen, einem Hund das vorgeschriebene Gefahren durch das Halten von Hunden 5. in Sportanlagen und Halsband nicht anlegt, in der Erfüllenden Gemeinde Bleicherode 6. in öffentlichen Verkehrsmitteln. 6. entgegen § 4 Absatz 2 Verunreini- vom 30.07.2003 außer Kraft. T (3) Hunde, die in öffentlichen Verkehrs- gungen durch Hundeexkremente gez. Rostek/Bürgermeister mitteln mitgenommen werden, haben nicht sofort beseitigt, einen Maulkorb zu tragen.

Foto: Dirk Schröter Foto: Dirk Schröter E

I

L

3 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Abwehr von Gefahren durch Verunreinigungen, wildes Zelten, Wasser und Eisglätte, Betreten und Befahren von Eisflächen, zweckwidrige Nutzung von Abfallbehältern, Wertstoffcontainern und Sperrmüll, durch Leitungen, Schneeüberhang und A Eiszapfen, Beeinträchtigung an Einrichtungen für öffentliche Zwecke, mangelnde Hausnummerierung, Tierhaltung, Füttern von Katzen und Tauben, wildes Plakatieren, ruhestörenden Lärm, offene Feuer im Freien und Anpflanzungen in der Landgemeinde Stadt Bleicherode sowie der M Erfüllenden Gemeinde Bleicherode vom 16.07.2020

Aufgrund der §§ 2, 27, 28, 32, 50 und 2. der Luftraum über dem Straßen- Bereich von bebauten und befestigten 51 des Thüringer Gesetzes über die Auf- körper, Flächen abfließenden Niederschlagswas- T gaben und Befugnisse der Ordnungsbe- 3. das Zubehör, wie z.B. Verkehrszei- ser, sowie Flüssigkeiten, die kein Ab- hörden (Ordnungsbehördengesetz -OBG) chen, Verkehrseinrichtungen und wasser sind (wie z.B. verunreinigende , vom 18. Juni 1993 (GVBI. S.323), zuletzt -anlagen aller Art, die der Sicher- besonders ölige, teerige, brennbare, ex- geändert durch Artikel 3 des Gesetzes heit oder Leichtigkeit des Straßen- plosive, säure- und laugenhaltige oder L vom 6. Juni 2018 (GVBI. S. 229), erlässt verkehrs oder dem Schutz der An- andere umwelt- oder grundwasserschädi- die Landgemeinde Stadt Bleicherode als lieger dienen und die Bepflanzung. gende Flüssigkeiten) in die Gosse einzulei- Ordnungsbehörde nach vorheriger rechts- (3) Öffentliche Anlagen im Sinne dieser ten, einzubringen oder dieser zuzuleiten. aufsichtlicher Prüfung durch das Landrat- Verordnung sind -ohne Rücksicht auf Das trifft auch für Baustoffe, insbesonde- I samt Nordhausen am 05.06.2020 für das die Eigentumsverhältnisse -die der Allge- re Zement, Mörtel, Beton sowie ähnliche gesamte Gebiet der Landgemeinde sowie meinheit im Gebiet der Landgemeinde Materialien zu. für das Gebiet der Erfüllenden Gemeinde Stadt Bleicherode sowie der Erfüllenden (2) Wer für Zuwiderhandlungen im Sinne nach Anhörung der Gemeinden Großloh- Gemeinde Bleicherode zugänglichen des Absatzes 1 als Ordnungspflichtiger ra, Kehmstedt, Kleinfurra, Lipprechterode 1. öffentlichen Grün-und Erholungs verantwortlich ist, hat den ordnungsge- C und Niedergebra folgende Verordnung: anlagen (Absatz 4), mäßen Zustand unverzüglich wiederher- 2. alle der Öffentlichkeit allgemein zustellen. § 1 zugänglichen Flächen und Geltungsbereich 3. die öffentlichen Toilettenanlagen. § 4 H Diese Ordnungsbehördliche Verordnung (4) Öffentliche Grün- und Erholungsanla- Wildes Zelten gilt für das gesamte Gebiet der Landge- gen im Sinne von Absatz 3 Ziffer 1 sind Innerhalb der bebauten Ortsteile (§§ 30 meinde Stadt Bleicherode mit den Ort- gärtnerisch gestaltete Anlagen, die der und 34 Baugesetzbuch) ist das Zelten schaften Bleicherode, Elende, Etzelsrode, Erholung der Bevölkerung dienen. Hierzu oder Übernachten auf Straßen oder in öf- Friedrichsthal, Hainrode, Kleinbodun- gehören: fentlichen Anlagen untersagt. E gen, Kraja, Mörbach, Nohra, Obergebra, 1. Grün- und Parkanlagen, Gedenk- Wernrode, Wipperdorf, Wolkramshausen plätze und Gedenkanlagen, § 5 und Wollersleben sowie das gesamte 2. Kinderspielplätze, Wasser und Eisglätte Gebiet der Erfüllenden Gemeinde Blei- 3. Gewässer und deren Ufer. Wasser darf nur in die Gosse geschüttet R cherode mit den Gemeinden Großlohra, werden, wenn es ungehindert abfließen Kehmstedt, Kleinfurra, Lipprechterode § 3 kann; bei Frostwetter jedoch nur, wenn und Niedergebra, sofern in den nachfol- Verunreinigungen hierdurch keine Glätte entsteht. genden Bestimmungen nicht ausdrück- (1) Es ist verboten lich etwas anderes geregelt ist. 1. öffentliche Gebäude oder sonstige öf- § 6 fentliche bauliche Anlagen und Einrich- Betreten und Befahren § 2 tungen wie Denkmäler, Einfriedungen, von Eisflächen Begriffsbestimmungen Tore, Brücken, Bänke, Verteilerschränke, Eisflächen aller Gewässer dürfen nur be- (1) Straßen im Sinne dieser Verordnung Brunnen, Bäume, Blumenkübel, Papier- treten und befahren werden, wenn sie T sind -ohne Rücksicht auf die Eigentums- körbe, Müllbehälter, Streumaterialkäs- durch die Stadtverwaltung dafür freige- verhältnisse oder eine öffentlich-rechtli- ten, Fahrgastwartehallen, Hinweistafeln geben worden sind. che Widmung -alle befestigten und unbe- des öffentlichen Nahverkehrs, öffentliche festigten, dem öffentlichen Verkehr oder Absperrungen oder ähnliche Einrichtun- § 7 einzelnen Arten des öffentlichen Verkehrs gen zu beschädigen, zu beschmutzen, zu Abfallbehälter, Wertstoffcontainer, E dienenden Flächen einschließlich der Plät- entfernen, mit Plakaten zu bekleben, zu Sperrmüll ze und Fußgängerzonen. bemalen, zu beschreiben, zu besprühen (1) Abfallbehälter (Papierkörbe) an Stra- (2) Zu den Straßen gehören oder zu beschmieren, ßen und in öffentlichen Anlagen dürfen 1. der Straßenkörper, einschließlich 2. auf Straßen oder in öffentlichen Anla- nur zur Aufnahme kleiner Mengen von I der Geh-und Radwege, Brücken, gen Kraftfahrzeuge aller Art zu waschen Abfällen unbedeutender Art (z.B. Ziga- Tunnel, Treppen, Durchgänge, oder abzuspritzen sowie Reparatur- und rettenschachteln, Pappbecher und - teller, Böschungen, Stützmauern, Gänge, Pflegearbeiten durchzuführen, bei denen Obstreste) benutzt werden. Jede zweck- Gräben, Entwässerungsanlagen, schädigende Stoffe in die Umwelt oder widrige Benutzung, insbesondere das Ein- Park-, Trenn-und Seitenstreifen, das Grundwasser austreten können. Re- bringen von Hausmüll, ist verboten. L Dämme, Rand-und Sicherheits- paraturen sind nur im Rahmen einer Pan- (2) Abfallbehälter sowie Wertstoffcon- streifen, nenbeseitigung zulässig. tainer (z.B. für Blechdosen, Glas, Textili- 3. Abwasser, mit Ausnahme des aus dem en, Altpapier) dürfen nicht durchsucht, 4 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 Landgemeinde Stadt Bleicherode

Gegenstände daraus nicht entnommen Eingangstür zu befestigen. Die Stadtver- § 15 oder verstreut werden. Dasselbe gilt auch waltung kann eine andere Art der Anbrin- Ruhestörender Lärm für Sperrmüll, soweit Gegenstände zum gung zulassen oder anordnen, wenn dies (1) Jeder hat sich außerhalb der Ruhezei- Abholen bereitgestellt sind. Sperrmüll ist in besonderen Fällen, insbesondere zur ten nach Absatz 2 so zu verhalten, dass ferner gefahrlos und so am Straßenrand besseren Sichtbarkeit der Hausnummer, andere nicht mehr als nach den Umstän- abzustellen, dass Sehachtdeckel und Ab- geboten ist. den unvermeidbar durch Geräusche ge- deckungen von Versorgungsanlagen usw. (3) Die Hausnummern müssen aus wasser- fährdet oder belästigt werden. nicht verdeckt oder in ihrer Sichtbarkeit festem Material bestehen. Als Hausnum- (2) Ruhezeiten sind an Werktagen die Zei- A und Funktion beeinträchtigt werden. mern sind arabische Ziffern zu verwen- ten von 20:00 bis 22:00 Uhr (Abendruhe). den. Die Ziffern müssen sich in der Farbe Für den Schutz der Nachtruhe (22:00 bis § 8 deutlich vom Untergrund abheben und 06:00 Uhr) gilt § 7 der 4. Durchführungs- Leitungen mindestens 10 cm hoch sein. verordnung zum Landeskulturgesetz. M Straßen und öffentliche Anlagen dürfen (3)Während der Abendruhezeiten sind Tä- mit Leitungen, Antennen und ähnlichen § 12 tigkeiten verboten, die die Ruhe unbetei- Gegenständen nicht überspannt werden. Tierhaltung ligter Personen stören. Das gilt insbeson- Berechtigungen aufgrund gesetzlicher (1) Tiere dürfen nur so gehalten werden, dere für folgende Tätigkeiten im Freien: oder vertraglicher Regelungen bleiben dass die Allgemeinheit nicht gefährdet 1. Betrieb von motorenbetriebenen T unberührt. oder belästigt wird. Handwerksgeräten (z.B. Sägen, (2) Durch Kot von Haustieren dürfen Stra- Bohr- und Schleifmaschinen, § 9 ßen und öffentliche Anlagen nicht ver- Pumpen u.a.), Schneeüberhang und Eiszapfen unreinigt werden. Halter oder mit der 2. Betrieb motorengetriebener L an Gebäuden Führung oder Haltung von Tieren Beauf- Gartengeräte; Schneeüberhang und Eiszapfen an Ge- tragte sind zur sofortigen Beseitigung von 3. Ausklopfen von Gegenständen bäuden, durch die Verkehrsteilnehmer Verunreinigungen verpflichtet. Die Stra- (Teppichen, Polstermöbeln, Matrat- auf Straßen oder in öffentlichen Anlagen ßenreinigungspflicht der Grundstücksan- zen u.ä.), auch auf Balkonen und I gefährdet werden können, müssen un- lieger wird dadurch nicht berührt. bei geöffneten Fenstern. verzüglich durch den Eigentümer oder (3) Das Füttern fremder oder herrenloser Weitere Regelungen zum Betrieb von andere Berechtigte beseitigt werden. streunender Katzen ist verboten. Aus- Maschinen und Geräten enthält die 32. nahmen, insbesondere für die kontrol- Verordnung zur Durchführung des Bun- § 10 lierte Fütterung freilebender Katzen zur desimmissionsschutzgesetztes (Geräte- C Einrichtungen für öffentliche Zwecke Populationskontrolle/­reduzierung durch und Maschinenlärmschutz­verordnung Schieber, Armaturen, Revisions- und Ka- Einrichtungen des Tierschutzes, können - 32. BlmSchV) vom 29. August 2002 nalschächte und ähnliche Einrichtungen zugelassen werden. (BGBI. S. 3478), zuletzt geändert durch für die Wasserver- und Abwasserent- Artikel 83 der Verordnung vom 31. Au- H sorgung, Löschwasserentnahmestellen, § 13 gust 2015 (BGBI. 1 S. 1474). Schaltschränke, Transformations- und Bekämpfung verwilderter Tauben (4) Das Verbot des Absatzes 3 gilt nicht für Reglerstationen sowie Einrichtungen wie (1) Verwilderte Tauben dürfen nicht gefüt- Arbeiten und Betätigungen gewerblicher Vermessungspunkte, Schilder für die tert werden. oder land- und forstwirtschaftlicher Art Straßenbezeichnung, Hinweisschilder auf (2) Eigentümer oder Nutzungsberechtigte (z. B. Betrieb von Baumaschinen und Ge- E Gas-, Wasser-, Fernwärme-, Post- und von Grundstücken, Wohnräumen oder räten), wenn die Arbeiten üblich sind und Stromleitungen sowie Entwässerungsan- anderen Räumen haben geeignete Maß- die Grundsätze des Absatzes 1 beachtet lagen dürfen nicht beschädigt, geändert, nahmen zur Beseitigung der Nistplätze werden und insbesondere bei ruhestören- verdeckt, beseitigt, unzugänglich oder für verwilderter Tauben oder zur Erschwe- den Arbeiten in geschlossenen Räumen R ihre Zwecke unbrauchbar gemacht wer- rung des Nistens von verwilderten Tauben (Werkstätten, Montagehallen, Lagerräu- den. Insbesondere ist es verboten, Hyd- zu ergreifen. men u.a.) Fenster und Türen geschlossen ranten für die Löschwasserentnahme zu sind. verdecken. § 14 (5) Ausnahmen von den Verboten des Ab- Plakatieren satzes 3 sind zulässig, wenn ein besonde- § 11 (1) Plakate und andere Werbeanschläge res öffentliches Interesse die Ausführun- Hausnummern dürfen nur dort angebracht werden, wo gen der Arbeiten in dieser Zeit gebietet. (1) Jedes Haus ist vom Eigentümer oder dies ausdrücklich zugelassen ist. (6) Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte Nutzungsberechtigten auf eigene Kosten (2) In öffentlichen Anlagen ist es nicht ge- und Musikinstrumente dürfen nur in sol- T mit der zugeteilten Hausnummer zu ver- stattet cher Lautstärke betrieben bzw. gespielt sehen. Die Hausnummer muss von der 1. Flugblätter, Druckschriften, Handzettel, werden, dass unbeteiligte Personen nicht Straße aus erkennbar sein und lesbar er- Geschäftsempfehlungen und sonstige gestört werden. halten werden. Werbeschriften­ zu verteilen, abzuwerfen (7) Für die Ruhezeiten an Sonntagen, (2) Die festgesetzte Hausnummer ist in oder mit anderen Werbemitteln zu wer- gesetzlichen und religiösen Feiertagen E unmittelbarer Nähe des Haupteingangs ben, gilt das Thüringer Feier- und Gedenk- deutlich sichtbar anzubringen. Liegt der 2. Waren oder Leistungen durch Ausschel- tagsgesetz vom 21.Dezember 1994 Haupteingang nicht an der Straßenseite, len oder Ausrufen anzubieten, (GVBI.S.1221) in der jeweils gültigen Fas- so ist die Hausnummer an der zur Straße 3. Werbeträger, Werbestände, Werbeta- sung. I gelegenen Hauswand oder Einfriedung feln oder ähnliche Werbeträger aufzustel- des Grundstückes in Nähe des Hauptein- len oder anzubringen. § 16 ganges anzubringen. Verdeckt ein Vor- (3) Nach Abschluss von Wahlen, Volks- Offene Feuer im Freien garten das Wohngebäude zur Straße hin begehren oder Volksentscheiden sind die (1) Das Anlegen und Unterhalten von oder lässt ein solcher die Hausnummern Werbeträger von den Verantwortlichen Oster-, Lager- oder ähnlichen offenen L nicht erkennen, so ist diese an der Einfrie- innerhalb einer Woche zu entfernen. Brauchtumsfeuern im Freien ist nicht er- dung neben dem Eingangstor bzw. der laubt. 5 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63

(2) Die Ausnahmegenehmigung nach § 18 gen beschädigt, beschmutzt, ent- mente in einer Lautstärke, die un- ersetzt nicht die notwendige Zustimmung fernt, mit Plakaten beklebt, bemalt, beteiligte Personen stört, betreibt des Grundstückseigentümers oder Besit- beschreibt, besprüht oder oder spielt, zers. beschmiert, 21. § 16 Abs. 1 offene Feuer im Freien (3) Jedes nach § 18 zugelassene Feuer im 2. § 3 Abs. 1 Ziffer 2 auf Straßen oder anlegt und unterhält, Freien ist dauernd durch eine volljährige in öffentlichen Anlagen Kraftfahr- 22. § 16 Abs. 3 zugelassene Feuer nicht Person zu beaufsichtigen. Bevor die Feu- zeuge aller Art wäscht oder ab durch eine volljährige Person be- A erstelle verlassen wird, sind Feuer und spritzt, sowie Reparatur- und Pfle- aufsichtigt und nicht nach Verlassen Glut abzulöschen. gearbeiten durchführt, bei denen der Feuerstelle ablöscht, (4) Offene Feuer im Freien müssen ent- schädigende Stoffe in die Umwelt 23. § 16 Abs. 4 offene Feuer anlegt, die fernt sein oder das Grundwasser austreten, 1. von Gebäuden aus brennba M 1. von Gebäuden aus brennbaren 3. § 3 Abs. 1 Ziffer 3 Abwasser oder ren Stoffen nicht mindestens 15 m, Stoffen mindestens 15 m, vom Baustoffe in die Gosse einleitet, ein- vom Dachvorsprung ab gemessen, Dachvorsprung ab gemessen, bringt oder dieser zuleitet, 2. von leicht entzündbaren Stoffen 4. § 4 auf Straßen oder in öffentlichen 2. von leicht entzündbaren Stoffen mindestens 100 m und Anlagen zeltet oder übernachtet, nicht mindestens 100 m oder T 3. von sonstigen brennbaren Stoffen 5. § 5 Wasser, das nicht ungehindert 3. von sonstigen brennbaren Stof- mindestens 15 m. abfließen kann, oder Wasser bei fen nicht mindestens 15 m entfernt (5) In privaten sowie gemeinschaftlich ge- Frostwetter in die Gosse schüttet, sind, nutzten Gärten und Freizeitanlagen ist 6. § 6 nicht freigegebene Eisflächen 24. § 16 Abs. 5 Feuer in Feuerkörben, L das Anlegen von Feuern in Feuerkörben, betritt oder befährt, Feuertonnen und Feuerschalen Feuertonnen und Feuerschalen in han- 7. § 7 Abs. 1 Abfallbehälter zweck- anlegt, die keine handelsübliche delsüblichen Größen erlaubt. widrig benutzt, Größe haben, (6) Andere Bestimmungen (wie z. B. das 8. § 7 Abs. 2 Abfallbehälter durch- 25. § 17 durch Anpflanzungen ein- I Abfallbeseitigungs- und Naturschutz- sucht, Gegenstände daraus ent- schließlich Wurzelwerk die Anla- recht, landes­rechtliche Vorschriften, wie nimmt, Sperrmüll entnimmt oder gen der Straßenbeleuchtung sowie das Waldgesetz und die Verordnung über verstreut oder Sperrmüll nicht der Ver- und Entsorgung beein- die Entsorgung von pflanzlichen Abfäl- gefahrlos zum Abholen bereitstellt, trächtigt, den Verkehrsraum über len), nach denen offene Feuer im Freien 9. § 8 Straßen und öffentliche Anla Geh- und Radwegen nicht bis zu C gestattet oder verboten sind, bleiben un- gen mit Leitungen, Antennen und einer Höhe von mindestens 2,50 m berührt. ähnlichen Gegenständen überspannt, und über Fahrbahnen nicht bis zu 10. § 9 Schneeüberhang und Eiszapfen einer Höhe von mindestens 4,50 m § 17 nicht unverzüglich beseitigt, freihält. H Anpflanzungen 11. § 10 Einrichtungen für öffentliche (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß Anpflanzungen einschließlich Wurzel- Zwecke beschädigt, ändert, ver- § 51 Absatz 1 Thüringer Ordnungsbe- werk, insbesondere Zweige von Bäumen, deckt, beseitigt, unzugänglich oder hördengesetz mit einer Geldbuße bis zu Sträuchern und Hecken, die in den öffent- unbrauchbar macht, 5.000 Euro geahndet werden. lichen Verkehrsraum hineinwachsen, dür- 12. § 11 Abs. 1 ein Haus nicht mit den (3) Zuständige Verwaltungsbehörde für E fen die Anlagen der Straßenbeleuchtung­ festgelegten Hausnummern die Verfolgung und Ahndung der Ord- sowie der Ver- und Entsorgung nicht be- versieht, nungswidrigkeiten im Sinne von Absatz 1 einträchtigen. Der Verkehrsraum muss 13. § 12 Abs. 2 Verunreinigungen ist die Stadt Bleicherode (§ 51 Abs. 2 Nr. 3 über Geh- und Radwegen bis zu einer durch Haustiere nicht sofort besei- Thüringer Ordnungsbehördengesetz). R Höhe von mindestens 2,50 m, über den tigt, Fahrbahnen bis zu einer Höhe von min- 14. § 12 Abs. 3 fremde oder herrenlose § 20 destens 4,50 m freigehalten werden. streunende Katzen füttert, Geltungsdauer 15. § 13 Abs. 1 verwilderte Tauben Diese Verordnung gilt bis zum 31.12.2039. § 18 füttert, Ausnahmen 16. § 14 Abs. 1 Plakate oder andere § 21 Auf schriftlichen Antrag kann die Stadt- Werbeanschläge anbringt, Inkrafttreten, Aufhebung verwaltung Ausnahmen von den Bestim- 17. § 14 Abs. 2 Werbung betreibt, von Vorschriften mungen dieser Verordnung zulassen. Waren oder Leistungen anbietet (1) Diese Ordnungsbehördliche Verord- T oder Werbeträger aufstellt oder nung tritt eine Woche nach Verkündung § 19 anbringt, in Kraft. Ordnungswidrigkeiten 18. § 14 Abs. 3 als Verantwortlicher (2)Gleichzeitig treten die Ordnungsbe- (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 50 Werbeträger nicht innerhalb einer hördliche Verordnung der Erfüllenden Thüringer Ordnungsbehördengesetz han- Woche entfernt, Gemeinde Bleicherode vom 19.11.2003 E delt, wer vorsätzlich oder fahrlässig ent- 19. § 15 Abs. 3 während der Abendru- sowie die Ordnungsbehördliche Ver- gegen hezeiten Tätigkeiten ausübt, die die ordnung der Verwaltungsgemeinschaft 1. § 3 Abs. 1 Ziffer 1 öffentliche Ruhe Unbeteiligter stören, „Hainleite" vom 26.03.2018 außer Kraft. Gebäude oder sonstige öffentliche 20. § 15 Abs. 6 Lautsprecher, Tonwie- gez. Rostek/Bürgermeister I bauliche Anlagen und Einrichtun- dergabegeräte oder Musikinstru-

Satzung für den kommunalen Seniorenbeirat L der Landgemeinde Stadt Bleicherode Auf Grund der §§2 und 19-21 der Thü- in der Fassung der Bekanntmachung 16.10.2019, sowie der §§ 3, 4 des Thü- ringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 28.01.2003, zuletzt geändert am ringer Gesetzes zur Stärkung der Mitwir- 6 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 Landgemeinde Stadt Bleicherode kungs- und Beteiligungsrechte von Senio- 3. Das Informationsrecht des Beirates 7. Beim Ausscheiden eines Mitgliedes ren (ThürSenMitwBetG) vom 10.10.2019 wird insbesondere dadurch gewährleistet, rückt der nächste, nicht berücksichtigte hat der Landgemeinderat der Landge- dass alle in öffentlicher Sitzung zu behan- Bewerber mit den meisten Stimmen nach. meinde Stadt Bleicherode in seiner Sit- delnden Vorlagen des Landgemeindera- zung am 30.07.2020 folgende Satzung tes, seiner Ausschüsse und Ortschaftsrä- § 5 für den kommunalen Seniorenbeirat be- te, die überwiegend Senioren betreffen, Konstituierende Sitzung des Beirates schlossen: durch den Bürgermeister rechtzeitig an 1. Die konstituierende Sitzung des Senio- den Beirat übersandt werden. renbeirates wird durch den Bürgermeister A § 1 4. Fehlende Stellungnahmen des Beira- einberufen und von diesem bis zur Wahl Name und Funktion des Beirates tes hindern den Landgemeinderat bzw. des Vorsitzenden geleitet. 1. In der Stadt Bleicherode wurde am seine Ausschüsse und die Ortschaftsräte 2. Die konstituierende Sitzung soll inner- 28.09.2017 ein Seniorenbeirat zur Stär- nicht an einer Beschlussfassung. halb von einem Monat nach der Wahl der M kung der Mitwirkungs- und Beteiligungs- 5. Unabhängig davon kann der Beirat Mitglieder erfolgen. rechte der Senioren durch den Stadtrat von sich aus Vorschläge, Anregungen, gewählt. Die konstituierende Sitzung Stellungnahmen und Gutachten abge- § 6 fand am 18.10.2017 statt. ben, die auf Antrag in den zuständigen Vorstand des Beirates 2. Der Beirat trägt nach der Bildung der Gremien zu behandeln sind. 1. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: T Landgemeinde Stadt Bleicherode am 6. Vorschläge und Anregungen des Bei- - dem Vorsitzenden 01.01.2019 und der Erweiterung seiner rates sollten möglichst von der Verwal- - zwei Stellvertretern Zuständigkeit auf alle Ortschaften dieser tung innerhalb einer angemessenen Frist - dem Schriftführer Landgemeinde die Bezeichnung „Kom- bearbeitet bzw. vom Landgemeinderat, 2. Die Wahl erfolgt durch die Mitglieder L munaler Seniorenbeirat der Landgemein- den Ausschüssen und Ortschaftsräten in des Beirates. de Stadt Bleicherode". ihrer nächsten Sitzung behandelt werden. 3. Die Wahl ist geheim. Jeder Wahlbe- 3. Der Beirat ist eine eigenständige, kon- rechtigte hat so viele Stimmen, wie der fessionell, verbands- sowie parteipolitisch § 4 Vorstand Mitglieder haben soll. Er kann I unabhängig arbeitende Interessenvertre- Mitglieder des Beirates jedem Bewerber aber nur eine Stimme tung der Senioren in der Landgemeinde. 1. Der Beirat hat mindestens 7, maximal geben. 4. Der Beirat vertritt die Senioren der 17 Mitglieder (4 aus Bleicherode, je 1 aus 4. Gewählt sind die Bewerber in der Rei- Landgemeinde. Unter Senioren werden den anderen Ortschaften). henfolge der höchsten Stimmenzahl. alle Personen verstanden, die das 60. Le- 2. Die Mitglieder des kommunalen Seni- 5. Bei Stimmengleichheit erfolgt eine C bensjahr vollendet haben und in der orenbeirates werden auf Vorschlag der in Stichwahl. Abweichend von Abs. 3 findet Landgemeinde im Sinne des Melderech- der Landgemeinde tätigen Seniorenorga- die Wahl zwischen den von der Stimmen- tes gemeldet sind. nisationen durch den Landgemeinderat gleichheit betroffenen Bewerbern statt. für die Dauer der Wahlperiode des Land- Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. H § 2 gemeinderates gewählt. Sie bleiben darü- Bei Stimmengleichheit in der Stichwahl Aufgaben des kommunalen ber hinaus im Amt, bis ein neuer kommu- entscheidet das Los. Seniorenbeirates naler Seniorenbeirat gewählt ist. 6. Der kommunale Seniorenbeirat kann 1. Der Beirat hat gern. §3 Abs. 2 Thür- 3. Seniorenorganisationen sind gern. §2 den Vorsitzenden nur abwählen, wenn er SenMitwBetG folgende Aufgaben: Abs. 2 ThürSenMitwBetG die in Thürin- gleichzeitig mit der Mehrheit seiner E - Ansprechpartner für den in gen stimmberechtigten Mitglieder einen § 1 Abs. 4 genannten Personenkreis tätigen Vereine, Verbände und Vereini- Nachfolger wählt. - Beratung der Gebietskörperschaft in gungen einschließlich der in der Liga der 7. Beim Ausscheiden eines Vorstandsmit- den Senioren betreffenden Fragen Freien Wohlfahrtspflege vertretenen Or- gliedes findet eine Neuwahl für die restli- R - Erarbeitung von Stellungnahmen ganisationen, die gemäß ihrer Satzung che Amtszeit statt. und Empfehlungen die sozialen, kulturellen, gesundheitli- 8. Der Vorsitzende, bei seiner Verhinde- - Unterstützung des Erfahrungsaus- chen, wirtschaftlichen, sportlichen und rung ein Stellvertreter, vertritt den kom- tausches zwischen den Trägern der sonstigen Interessen der Senioren wahr- munalen Seniorenbeirat gegenüber der Seniorenarbeit nehmen. Landgemeinde. 2. Der Beirat hat gern. §4 Abs. 1 Thür- 4. Die Wahl ist geheim. Jeder Wahlbe- 9. Der Vorsitzende führt die laufenden SenMitwBetG ein Vorschlagsrecht für den rechtigte hat so viele Stimmen, wie Geschäfte des Beirates, bereitet die Sit- Seniorenbeauftragten des Landkreises Beiratsmitglieder zu wählen sind. Er kann zungen vor, beruft sie ein und leitet sie. 3. Der Beirat arbeitet mit dem Senioren- jedem Bewerber aber nur eine Stimme Er kann zu den Sitzungen sachkundige T beauftragten des Landkreises vertrauens- geben. Bürger hinzuziehen. voll zur Verwirklichung der Ziele des Thü- 10. Der Beirat kann seine inneren Angele- ringer Mitwirkungsgesetzes zusammen. 5. Gewählt sind die Bewerber in der Rei- genheiten durch eine Geschäftsordnung henfolge der höchsten Stimmenzahl. regeln. § 3 6. Bei Stimmengleichheit für den/die E Stellung des Beirates innerhalb letzten zu vergebenden Sitz/e im Beirat § 7 der Verwaltung erfolgt eine Stichwahl. Abweichend von Öffentlichkeit 1. Der Beirat hat eine beratende Funk- Abs. 4 findet die Wahl zwischen den von 1. Der kommunale Seniorenbeirat tagt tion gegenüber dem Landgemeinderat, der Stimmengleichheit betroffenen Be- öffentlich. Die Tagungstermine sind orts- I seinen Ausschüssen, den Ortschaftsräten werbern statt. Jeder Wahlberechtigte hat üblich bekanntzumachen. und der Verwaltung. so viele Stimmen, wie verbliebene Sitze 2. Die Öffentlichkeit muss ausgeschlos- 2. Der Beirat ist gern. §3 Abs. 2 ThürSen- noch zu vergeben sind. Bei Stimmen- sen werden, wenn Rücksichten auf das MitwBetG vor allen Entscheidungen der gleichheit in der Stichwahl entscheidet Wohl der Allgemeinheit oder berechtigte kommunalen Vertretung, die überwie- das Los. Interessen Einzelner dies erfordern. L gend Senioren betreffen, anzuhören.

7 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63

§ 8 Verschwiegenheit zu bewahren. Dies gilt § 10 Ehrenamt/Entschädigung nicht für Tatsachen, die offenkundig sind Inkraftreten 1. Die Mitglieder des kommunalen Seni- oder ihrer Bedeutung nach keiner Ge- Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Be- orenbeirates arbeiten ehrenamtlich. heimhaltung bedürfen. Im Übrigen gilt kanntmachung in Kraft. 2. Die Mitglieder des kommunalen Se- §12 Abs. 3 ThürKO entsprechend. niorenbeirates erhalten keine Aufwands- Bleicherode, den 30.07.2020 entschädigung. § 9 Landgemeinde Stadt Bleicherode A 3. Die Mitglieder des Seniorenbeirates Gleichstellung gez. Rostek/Bürgermeister haben ihr Ehrenamt sorgfältig und ge- Status- und Funktionsbezeichnungen wissenhaft wahrzunehmen und über in dieser Satzung gelten jeweils für alle die bei der Ausübung des Ehrenamtes Gesch !echter. M bekannt gewordenen Angelegenheiten

Sitzbänke für Bleicherode T Unterstützen und fördern – Zusammenhalt garantieren! Schaffen Sie bleibende Werte für bleiben- In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbei- de Erinnerungen: mit einer Spende, von rat suchen wir die schönsten Plätze im der alle profitieren. Stadtgebiet aus. L Geschenke machen Freude. Sie erfreuen Möchten Sie unsere Initiative unterstüt- die Beschenkten und die Schenkenden. zen und haben Interesse sich zu beteili- Sitzbänke laden zum Verweilen ein und gen, dann wenden Sie sich einfach an die geben insbesondere jungen Familien und Stadt Bleicherode unter 036338/35322 I Senioren Gelegenheit für Rastpausen. nehmen oder Bürger/in können sich dar- oder schicken uns Ihre Fragen zum Thema An den besonders schönen Plätzen von an beteiligen! per E-Mail an [email protected]. Bleicherode – die zum Verweilen einladen Mit Ihrer Spende werden die Bänke finan- Wir freuen uns, die Stadt ein Stück weit – möchten wir Parkbänke aufstellen und ziert und ab einer Beteiligung in Höhe von attraktiver zu gestalten und bedanken C Sie, als Verein, Verband, Initiative, Unter- 200,- € mit Ihrem Namenschild versehen. uns im Voraus bei Ihnen! Gemeinsame Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren H der Landgemeinde Stadt Bleicherode am 03. Juli 2020 Coronabedingt leicht verspätet führten tionen konnten 5 Kameradinnen und tungen in den Ortsteilfeuerwehren sowie die Freiwilligen Feuerwehren der Land- Kameraden zur Feuerwehrfrau bzw. mit der Beschaffung von erforderlicher gemeinde Stadt Bleicherode am 03. Juli Feuerwehrmann sowie 1 Kamerad zum Persönlicher Schutzausrüstung. 2020 ihre Gemeinsame Hauptversamm- Brandmeister ernannt werden. Insgesamt Die Führungskräfte der Feuerwehren wur- E lung für das Jahr 2019 durch. 15 Kameradinnen und Kameraden wur- den komplett mit Funktionswesten aus- Als Gäste konnten im Dorfgemeinschafts- den gemäß Beschluß des Gemeinderates gerüstet. Begonnen wurde im Jahr 2019 haus Obergebra der Bürgermeister Frank der Landgemeinde Stadt Bleicherode zum mit der Umstellung der Funktechnik von Rostek sowie der 2. Beigeordnete, Joa- nächsthöheren Dienstgrad befördert. Analog- auf Digitalfunk. R chim Leßner, begrüßt werden. Die Feuerwehren der Landgemeinde Höhepunkte des vergangenen Jahres wa- Der amtierende Stadtbrandmeister Burk- Stadt Bleicherode wurden 2019 zu 178 ren die Indienststellung einer Drehleiter hard Keil blickte in seinem Bericht auf ein Einsätzen gerufen. 50 davon waren DLK 23/12, eines Tanklöschfahrzeuges ereignisreiches Jahr 2019 zurück. Brandeinsätze, 128 Hilfeleistungseinsät- TLF 3000 und eines Mannschaftstrans- Seit dem 01.01.2019 besteht die Feu- ze. Stadtbrandmeister Keil erinnerte in portwagens. erwehr Bleicherode aus 12 Ortsteilfeu- seinem Bericht an einige dieser Einsätze. Stadtbrandmeister Keil gab einen Aus- erwehren, nämlich Bleicherode, Elende, Insgesamt rückten einsatzbedingt 2243 blick auf die im Jahr 2020 anstehenden Friedrichsthal/Etzelsrode, Hainrode, Klein- Kräfte aus und leisteten insgesamt 2922 Aufgaben. Besonderen Raum widmete bodungen, Mörbach, Nohra, Obergebra, Einsatzstunden. er der Bewältigung der aktuellen Pande- T Wernrode, Wipperdorf, Wolkramshausen Neben der Abwicklung von Einsätzen mielage durch die Feuerwehren der Land- und Wollersleben. und der Durchführung von Aus- und gemeinde. Die Jugendfeuerwehren hatten zum Fortbildungen gab es eine Reihe weite- Am Ende seiner Ausführungen bedankte 31.12.2019 82 Mitglieder, 193 Kamera- rer Maßnahmen im Zusammenhang mit sich der Stadtbrandmeister bei den Ange- dinnen und Kameraden leisteten ihren der Bildung der Freiwilligen Feuerwehr hörigen der Feuerwehren für ihren Einsatz E Dienst in den Einsatzabteilungen der der Landgemeinde Stadt Bleicherode zu und bei den Politikern der Stadt und des Ortsteilfeuerwehren, die Alters- und Eh- bewältigen. So konnte 2019 zeitnah eine Landkreises für ihre Unterstützung. Sein renabteilungen hatten 123 Mitglieder. neue Feuerwehrsatzung erarbeitet wer- besonderer Dank galt den Familienange- Insgesamt beläuft sich die Personalstärke den. Durch die Stadtverwaltung erfolgte hörigen der Kameradinnen und Kame- I der Freiwilligen Feuerwehren der Landge- die Bestandserfassung von Personal, Ge- raden für ihr Verständnis, ohne das die meinde Stadt Bleicherode auf 398 Kame- räten und Ausrüstungen in den Ortsteil- zeitaufwendige Feuerwehrtätigkeit nicht radinnen und Kameraden. feuerwehren. Vorhandene Geräte und möglich wäre. Erfreulich ist, dass entgegen den demo- Ausrüstungen wurden geprüft und aus- Bürgermeister Frank Rostek dankte in graphischen Entwicklungen der Personal- zusondernde Ausrüstungsgegenstände seinem Grußwort den Feuerwehrange- L bestand aller Feuerwehren in den Jahren ersetzt. hörigen für die geleistete Arbeit und 2018 und 2019 stabil geblieben ist. Begonnen werden konnte mit der Be- versprach, sie weiterhin bei der Aufrecht- Aufgrund der erworbenen Qualifika- schaffung fehlender Geräte und Ausrüs- erhaltung und Wiederherstellung der Ein- 8 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 Landgemeinde Stadt Bleicherode satzbereitschaft ihrer Ortsteilfeuerwehren Burkhard Keil einstimmig zum Stadt- Anzeigen- und Redaktionsschluss zu unterstützen. brandmeister und Michael Stoff, ebenso für die November-Ausgabe: Bei der anschließenden Wahl des Stadt- einstimmig, zum Stellvertretenden Stadt- brandmeisters und seines Stellvertreters brandmeister. 9. November 2020 wählten die anwesenden Kameraden gez. Feuerwehr Bleicherode NICHTAMTLICHER TEIL Neues aus der Schulsozialarbeit an der Staatl. RS „Hainleite“

Die heißbeliebten Sommerferien neigen Töpfern“ und vieles mehr nicht fehlen. Quartier“ durch das Bundesministerium sich langsam dem Ende zu, umso lieber Ein bleibendes Erlebnis bleibt auch der für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erinnert sich der ein oder andere Schüler Besuch vom Thüringer Bildungsminister (BMFSFJ), das Bundesministerium des In- bestimmt gern zurück an die freien Som- Helmut Holter, der sich unter anderem nern, für Bau und Heimat (BMI) und den merferientage, schönen Erlebnisse und auch die seit Jahren bestehenden Ferien- Europäischen Sozialfonds, dem Landrat- an die spannenden Tage der Sommerfe- aktionen der Schulsozialarbeit anschaute. samt Nordhausen und der Frohen Zukunft rienaktionen der Schulsozialarbeit. Denn Abgerundet durch das große Highlight Nordhausen gGmbH gefördert. gleich zu Beginn der Sommerferien er- „Autokino“ in Zusammenarbeit mit Ra- Schulsozialarbeit an der Staatl. RS „Hain- freuten sich 10 Schüler*innen über zwei dio Enno hieß es dann am letzten Tag der leite“ Wolkramshausen ist ein Angebot Wochen Ferienaktionen der Schulsozialar- Ferienaktionen Film ab. der Frohen Zukunft Nordhausen gGmbH beit. Auch in diesem Jahr hielt diese wie- Ein herzliches Dankeschön an alle Koope- und wird gefördert aus Mitteln des Frei- der tolle Angebote bereit. Neben einem rationspartner, die auch in diesem Jahr staates Thüringen, Ministerium für Sozi- „Ersten Hilfe Kurs“ in Kooperation mit die Sommerferienaktionen zu einem un- ales, Familie und Gesundheit und dem dem DRK Wolkramshausen, dem „Well- vergesslichen Ereignis machten. Landkreis Nordhausen. ness- & Beautytag“ und dem „Karaoke Weiterhin wünsche ich allen schöne son- gez. Anika Lier, Schulsozialarbeiterin Singen“ konnten die jungen Teilnehmer nige und erholsame Sommerferien und an der Staatl. RS „Hainleite“ wieder jede Menge Überraschungen erle- bleibt gesund. Wolkramshausen ben. Dabei durfte das „Kreideprojekt“, Das Projekt Autokino wurde im Rahmen Frohe Zukunft Nordhauen gGmbH der „Do It Yourself Tag“, das „Kreative des Programms „JUGEND STÄRKEN im Telefon: 036334 597403 Mobil: 0163 8908763 • be • er • Moe • eomeer E-Mail: [email protected] • eve e r e • ee

Schützenstr. 17 | 99759 /OT Rehungen .eeeze.e Telefon 0172-7013769 | [email protected] Foto: Dirk Schröter 9 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63 Luftballonwünsche am letzten Schultag an der Regelschule Hainleite

Einen ganz ergreifenden letzten Schultag erlebten alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Regelschule Hainleite am 12.06.2020. Dass die Abschlussklassen ihren „Idioten- tag“ nicht wie geplant feiern konnten und einfach so von der Schule gehen, kam für Schulsozialarbeiterin Anika Lier nicht in Frage. Mit 70 heliumgefüllten Luftballons wur- den sie von Schulsozialarbeiterin in Ko- operation mit den Klassenlehrerinnen und –lehrern überrascht. Anschließend ertönte durch das ganze Schulgebäude zunächst das Lieblingsab- schlusslied der Schülerinnen und Schüler. Mit dem richtigen Abstand auf dem Pau- senhof aufgestellt, gab das Lied „99 Luft- ballons“ das Startsignal zum Losfliegen der Zukunftswünsche. Zahlreiche strahlende Augen, ein Stau- Schulsozialarbeit an der Staatl. RS „Hain- gez. Anika Lier, Schulsozialarbeiterin nen und Freude pur waren unter einem leite“ Wolkramshausen ist ein Angebot an der Staatl. RS „Hainleite“ farbenfrohen Himmel zu spüren und zu der Frohen Zukunft Nordhausen gGmbH Wolkramshausen sehen. und wird gefördert aus Mitteln des Frei- Frohe Zukunft Nordhauen gGmbH Trotz der besonderen Zeit, bleibt dieser staates Thüringen, Ministerium für Sozi- Telefon: 036334 597403 Tag unvergessen und in wundervoller Er- ales, Familie und Gesundheit sowie dem Mobil: 0163 8908763 innerung. Landkreis Nordhausen. E-Mail: [email protected] Eingetragener Meisterbetrieb

Friedrichstraße 74 99759 GROSSLOHRA Tel.: 03 63 38 / 6 04 47 Fax: 03 63 38 / 4 31 23 rerre 7 www.hubertus-bernd.de 7 roor Ihr Fachmann vor Ort – seit 1985 Wir suchen Fahrrad-Schutz Dich! Versicherungsumfang 1. Fahrraddiebstahl Versichert sind Schäden durch Mach bei uns Diebstahl von Fahrrädern, auch Deine Elektrofahrräder und Fahrradanhängern Ausbildung! 2. Fahrrad-Schutzbrief Leistungen bei Panne oder Unfall ab eeo 0 6 6 0 7 5 km Entfernung vom Wohn-/Aufent- 0 6 1 2 haltsort: N® Eingetragener beroe.e Meisterbetrieb • Mobile Pannenhilfe vor Ort .berber.e • Suchen, Retten, Bergen des Fahrrads

nach einem Unfall Friedrichstraße 74 .zezre.e 99759 GROSSLOHRA • Abschleppen nach erfolgloser Tel.: 03 63 38 / 6 04 47 www.thai-massage-myzek.deFax: 03 63 38 / 4 31 23 Pannenhilfe www.hubertus-bernd.de • Organisation der Weiter- oder Rückfahrt Geltungsbereich: europaweit 24-Stunden Hotline. Sie rufen nur an, wir organisieren alles Weitere. Myzek Generalagentur CORA ADERHOLD Tolle traditionell modern und Hauptvertretung SARAH PETRI Bahnhofstr. 67 • 99752 Bleicherode Herzlich Willkommen in Ihrer Angebote zee Tel. 036338-597500 • Telefax 036338-597501 Thai Massage in Sollstedt! erwarten [email protected] Montag - Freitag [email protected] auf Sie! - Uhr Prani Mzek Friedweg Sollstedt Samstag elefon - Mobil - - Uhr 10 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 LandgemeindeGemeinde Stadt Großlohra Bleicherode Wahl zum Eingeschränkte Nutzung An alle Hundehalter ehrenamtlichen DGH/ Kultursaal/ Aus gegebenen Anlass möchte ich noch- Bürgermeister Kuckuck mals darauf hinweisen, dass Hunde außer- halb eines Grundstückes grundsätzlich an Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Vereinstätigkeiten dürfen nach einstimmi- der Leine zu halten sind. Großlohra, durch die Kommunalaufsicht ger Meinung des Gemeinderates wieder des Landkreises Nordhausen wurde als durchgeführt werden. Vorrausetzung ist In der Vergangenheit wurde verstärkt neuer Wahltermin für die Wahl zum eh- die Erstellung eines Hygienekonzeptes. festgestellt, dass einige Hundehalter ihrer renamtlichen Bürgermeister Sonntag der Dieses muss eine Dokumentation der Teil- Halterpflicht (Ordnungsbehördliche Ver- 27.09. 2020 bestimmt. Wir hoffen, dass nehmer und Festlegung eines Verantwort- ordnung über die Abwehr von Gefahren diese erneut angesetzte Wahl nun durch- lichen beinhalten. Je nach Gefährdungs- durch das Halten von Hunden) nicht nach- geführt werden kann. Sämtliche Hinweise lage (Corona) wird vom Gemeinderat kommen. Es wird besonders darauf hinge- und Informationen bezüglich der Wahl entschieden, ab wann unsere Einrichtun- wiesen, dass es verboten ist Hunde auf sind den örtlichen Schaukästen zu entneh- gen wieder für Privatfeiern freigegeben unsere Spielplätze und den Friedhof mit- men. werden können. Das Haus an der Helbe zunehmen. Diese Einrichtungen sind auch Ich bitte alle Wahlberechtigten Bürger von kann ebenfalls wegen der zur Zeit gefor- durch Verbotsschilder gekennzeichnet. ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. derten Hygienevorschriften noch nicht gez. J. Grabe, 1. Beigeordneter gez. J. Grabe, 1. Beigeordneter wieder genutzt werden. Wir hoffen auf baldige Entspannung der Rechtsanwalt Situation. Dr. Thomas Herntrich gez. J. Grabe, 1. Beigeordneter facebook.com/ Rechtsanwalt • Mediator LePetitSchroeter Kanzlei: Friedrichstr. 61 60 m2-Wohnung 99759 Großlohra S erat Zweigstelle: in Großlohra/ LL Pa Hauptstr. 25a Serice 99752 Kehmstedt OT Großwenden LSLL zu vermieten Termine nur nach Vereinbarung ataiee roohra/ cheohra 0160-1528748 Telefon eefo / [email protected] a / www.kanzlei-herntrich.de 036338-50907 obi /

kskndh.de/giro

Ein Baum für jedes neue Girokonto*. Gemeinsam. Die Entscheidung für ein Konto bei der Sparkasse ist gleichzeitig auch eine für die Region. Werden Sie unser Kunde und ein Teil dieses Projekts. Regional. *gilt für alle Privatgiro-Neueröffnungen im Aktionszeitraum 01.06.2020 - 31.10.2020 Verwurzelt. 11 GemeindeLandgemeindeGemeinde Stadt Wolkramshausen Großlohra Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63 Hallo an ALLE aus dem „Spielhaus“ Großlohra

Liebe Leser, in den letzten Monaten konn- legt, mit den Kindern im Kindergarten zu Kindergarten wartete bereits die nächs- ten wir aufgrund der Corona-Pandemie übernachten, da die Abschlussfahrt ja aus- te Überraschung auf uns. Der Papa von leider viele geplante Aktivitäten nicht wie fallen musste. Am Freitag, 17.07.2019, Clara Johanna machte für uns Disco und geplant durchführen. Es fand z. B. keine war es dann soweit. Unsere Vorschulkin- wir tobten uns so richtig aus. Dann war es Kindertagsparty, kein Sommerfest und der kamen um 17:00 Uhr mit ihren Eltern Zeit sich bettfertig zu machen. Alle waren auch keine Abschlussfahrt nach Klein- in den Kindergarten. Bevor sich die Eltern müde und fielen geschafft vom abwechs- berndten mit unseren Vorschulkindern verabschiedeten, nutzten sie die Gelegen- lungsreichen Angebot in ihre Betten. Am statt. Wir waren schon froh darüber, ab heit, sich beim Team vom „Spielhaus“ zu nächsten Morgen wurde uns ein leckeres Mitte Juni alle Kinder wieder in unserem bedanken. Sie überreichten mehrere Prä- Frühstück gebracht, welches die Mutti von Kindergarten begrüßen zu dürfen, denn sente für die Kinder und das Team. Eines Jannik für uns vorbereitet hatte. Nach dem davor fand nur eine Notbetreuung und der Geschenke war ein Barfuss-Pfad, den Frühstück verabschiedeten sich alle Kinder eine erweiterte Notbetreuung statt. die Kinder gleich einweihten. Auch das ins Wochenende. Alle waren sich einig, die Zwölf Kinder werden uns verlassen und Abschiedsbild, als Andenken mit allen Vor- Abschlussfeier mit Übernachtung war toll ab 31. August in die Schule gehen. Um schulkindern drauf, hat schon einen schö- und wird noch lange in Erinnerung blei- unseren Vorschulkindern einen würdigen nen Platz im Treppenhaus zur Spatzen- ben. Auf diesem Weg sagen wir den Eltern Abschluss zu bescheren, hatten sich die gruppe bekommen. Nachdem die Eltern unserer Vorschulkinder – DANKE - für die Erzieherinnen der Spatzengruppe über- alle weg waren, bemalte jedes Kind vor Geschenke, Herrn Hellwing – DANKE - für dem Abendessen ein die Disco und Frau Müller – DANKE – für T-Shirt, auf dem stand, das tolle Frühstück. dass sie in die Schu- Wir wünschen unseren 12 Vorschulkin- le starten. Nach dem dern zum Schulanfang viel Spaß beim Abendessen zogen wir Rechnen, Lesen und Schreiben und alles los, um den Zuckertü- Gute für ihren weiteren Lebensweg. tenbaum zu suchen, Wir bedanken uns bei unserer Elternspre- denn komischerwei- cherin Sandra Hellwing für die gute Zu- se waren an keinem sammenarbeit. Sie steht uns aufgrund des Baum auf dem Kinder- Wechsels ihrer Tochter in die Schule als El- gartengelände Zucker- ternsprecherin nicht mehr zur Verfügung. tüten gewachsen. Zum Der Förderverein des Kindergartens hat Glück fanden wir dann für unsere Kinder 2 neue Fahrzeuge ange- während des Spazier- schafft, die 2 -3 Kinder gleitzeitig nutzen ganges doch noch den Zuckertütenbaum, an ST. ECKHARDT dem für jedes Kind TRANSPORTE & CONTAINERSERVICE eine Zuckertüte hing. Wieder zurück im • Container-Bereitstellung • fachgerechte Entsorgung von Bauschutt, Erdaushub, gemischte Baustellenabfälle, Baumschnitt u. v. a. m. • Anlieferung von Kies, Sand, Mutterboden und Schotter Salon Yvonne • Ausführung von Bagger- und Abrissarbeiten Hair and Nails Warteberg Siedlung 7 99735 Werther Telefon 0 36 31-60 34 02 Schnipp, schnapp Haare ab! Telefon: Kirchberg 41 (im Gemeindeamt) 03 63 38-4 46 45 Obergasse 48 • 99759 Großlohra 99759 Großlohra Werkstraße 120 • 99759 Sollstedt Telefon 03 63 38-6 04 84 Telefon 03 63 38-59 87 06 www.eckhardt-transporte.de 12 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 LandgemeindeGemeinde Stadt Großlohra Bleicherode können. Es wurde ein Dreirad „Seitenwa- gen“ und ein Dreirad „Taxi“ gekauft. Die- se Fahrzeuge werden von den größeren Kindern sehr gern genutzt. Vielen Dank für die tolle Anschaffung. Die Kinder der Spatzengruppe wanderten Ende Juli mit ihren Erzieherinnen auf die Burg Lohra und erlebten dort einen schö- nen Vormittag. In der Zeit von Mitte März 2020 bis Mit- te Juni 2020 konnten wir aufgrund der Corona-Pandemie auch nicht mit unseren Kindern zum Singen zu Geburtstagen oder Ehejubiläen unserer älteren Mitbürger ge- hen. Die Jubiläen wurden aber trotzdem nicht vergessen, ein Kartengruß wurde in den Briefkasten getan. Seit Mitte Juni ge- hen die Kinder der Spatzengruppe wieder zum Singen. Die Abstandsregeln werden men sollen, dann rufen Sie uns an. Wir ver- chenlohra, Kleinwenden oder Amt Lohra dabei eingehalten. Die Aktion kommt bei suchen es möglich zu machen. Auch wenn ein Ständchen zum Jubiläum zu bringen. den älteren Mitbürgern sehr gut an. Wir Jemand zum 91. oder 92. oder ..... Ge- Zu Ihrer Information: Wir nehmen momen- gehen zu runden und halbrunden Ge- burtstag den Wunsch äußert, die Kinder tan keine Altkleider mehr an. burtstagen ab 80 Jahre und zu Ehejubilä- zum Singen einzuladen, sagen wir nicht Wir verabschieden uns bis zum nächsten en ab der goldenen Hochzeit. Sollte der nein. Leider ist es uns nicht möglich, mit Hainleitejournal. Wunsch bestehen, dass die Kinder schon den Kindern, bedingt durch den weiten gez. C. Walter vor dem 80. Geburtstag zum Singen kom- Weg, den älteren Mitbürgern aus Mün- im Namen der Kindergartenteams

facebook.com/ Steuern? Wir machen das. LePetitSchroeter E.H.M.K.E. Bau Niedergebra UG zertifiziert nach DIN 77700 Krummer Ellenbogen 93 VLH. 99759 Niedergebra Beratungsstellenleiterin Heidrun Schmidt Telefon 03 63 38-59 78 30 Fax 03 63 38-59 78 31 Grimmelallee 10 b Mobil 01 72-7 98 27 01 99734 Nordhausen E.H.M.K.E. BAU [email protected]  0 36 31-98 02 38 Wir führen für Sie aus: Maurer-, Putz- und Betonarbeiten • Bürogemeinschaft Wärmedämmfassaden • Trockenbau Heidrun & Mario Schmidt Pflasterarbeiten Halle Kasseler Str. 43 99759 Sollstedt  03 63 38-18 95 03/02 Als Einkommen-Steuer-Experten sind wir für Sie da.

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG. Danke Wir bedanken uns für die netten Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit. Sonnige Grüße Peter & Isolde Goldhorn Horst & Regina Lamster

Großlohra im Juli 2020 13 GemeindeLandgemeindeGemeinde Stadt Wolkramshausen Großlohra Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63

Kirmes und Karneval mit Abstand und Hygienekonzept? – Nee!

und die finanziellen chester probt schon wieder. Ab August Mittel wären einfach können die Tanzgruppen auch wieder auf zu groß und der Spaß dem Saal üben, sich treffen und Ideen bliebe für uns und alle ausbrüten. Alles mit Regelkonzept, aber Gäste auf der Strecke. immerhin. Wer weiß, wie der Herbst und Wie soll ein Kirmes- der Winter verlaufen…umsonst sind die tanz mit Abstandsre- Übungsstunden jedenfalls nicht. Und sie geln auch aussehen? halten den Verein am Leben! Denn das Wie soll man Karne- wichtigste ist, dass in dieser Scheißzeit val feiern, wenn der unser Vereinsleben nicht „unter das Virus Platznachbar 2m weg kommt“! sitzt? Auch die Kirmesburschen werden nicht Karnevalsvereine untätig sein. Wir bereiten uns auf ein bundesweit beraten Wiedersehen im nächsten Jahr intensiv schon über Konzep- vor und pflegen in diesem Jahr mal die te, wie ein Karneval Kirmestradition unter uns. Und da sowie- mit Hygienekonzept so alles im Moment spekulativ ist, wer aussehen könnte. Wir weiß, was kurzfristig vielleicht doch mög- haben jedenfalls für lich ist?!? Der Sommer ist im vollen Gange. Eigent- uns beschlossen, solche Risiken nicht ein- Jedenfalls steckt keiner von uns den Kopf lich würde ein Highlight das nächste ja- zugehen. in den Hainleiteboden. Wir werden, wenn gen. Doch Pustekuchen. Alles, was mit Wie gesagt, das ist alles Stand Anfang das hier vorbei ist, doppelt und dreifach feiern zu tun hat, steht still. Das Blasmu- August. Wie die Situation sich im Lau- wieder feiern. sikfest wurde ja schon im Frühjahr abge- sagt. Normalerweise sind wir mitten in der Planung für die Kirmes. Normalerweise üben die Tanzgruppen schon für die kom- mende Karnevals-Session. Doch auch uns zwingt Corona in die Knie. Stand jetzt (10.08.) sind Veranstaltungen dieser Art lt. Bundesregierung bis 31.10. verboten. (Die Thüringer Verordnung gilt zwar nur bis 31.8., was eine Planung noch konfu- ser macht) D. h. Für die Kirmes gäbe es sowieso keine Genehmigung. Was im November ist, steht in den Ster- nen. Die Kirmesburschen und die Karnevalisten haben schon getagt und die aktuelle Situ- ation besprochen. Jeweils im erweiterten Kreis haben wir diskutiert und beraten. fe des Herbstes und Anfang des neuen Denn die Hoffnung stirbt zuletzt... Am Ende waren wir uns alle einig: Eine Jahres noch entwickelt, ist sowieso alles In diesem Sinne, einen schönen Restsom- Kirmes- oder eine Karnevalsveranstaltung Kaffeesatzleserei. Vielleicht reagieren wir mer. mit Hygienekonzept und strengen Aufla- auch kurzfristig auf Lockerungen, die uns „Kirmesburschen Helau“ gen, mit Personenzahlbegrenzung oder das „normale“ Feiern ermöglichen. Aber gez. Christian Bernd im Namen ähnlichen, kommt für uns NICHT in Frage. wir sind da realistisch. der Kirmesgesellschaft Friedrichslohra/ Diese Verantwortung kann keiner über- Planbar ist aktuell jedenfalls nichts. Großwenden und des Großlohraer nehmen und es ist auch nicht realisierbar, Karnevalsvereins selbst wenn Genehmigungen mit Aufla- Doch die Vereine befinden sich nicht im

Eingetragener gen erteilt werden würden. Der Aufwand Tiefschlaf,Meisterbetrieb bei weitem nicht. Das Blasor- hubertu-berndde

Friedrichstraße 74 99759 GROSSLOHRA Tel.: 03 63 38 / 6 04 47 Eingetragener Meisterbetrieb Fax: 03 63 38 / 4 31 23 rerre 7 www.hubertus-bernd.de 7 roor ere ee Ihr Fachmann vor Ort – seit 1985 Friedrichstraßeeinintaatin 74 te nd 99759 GROSSLOHRA N Telefon 03 63 38-6 04 47 Eingetragener eeneatie neien eindeteneete de Meisterbetrieb Tmettdeel.: 03 63 38 / 6 04 47 a 03 63 38-4 31 23 Fax: 03 63 38 / 4 31 23 etintaatin

wwanititaatinw.hubertus-bernd.de Friedrichstraße 74 hubertut-onlinede 99759 GROSSLOHRA Tel.: 03 63 38 / 6 04 47 Fax: 03 63 38 / 4 31 23 14 www.hubertus-bernd.de NovemberMärzAugustMai 2020 2017 2020 • 2017•Nr. •Nr. Nr.2 2• 3Nr. 6 LandgemeindeGemeinde Stadt GroßlohraKleinfurra Bleicherode

Kirmes in Rüxleben

Auch im Jahr 2020 möchten die Rüxle- ber Kirmesburschen wieder ihre Kirmes feiern. Wie gewohnt laden wir daher wieder alle Bewohner Rüxlebens sowie seiner Ortstei- le und der umliegenden Gemeinden der Hainleite ein.

Unser geplantes Programm vom 24.10.2020 bis 25.10.2020: Samstag | 24.10.2020 | 20:00 Uhr • Der Kirmestanz beginnt. Der DJ wird den Saal mit seiner Musik zum Beben bringen und somit für ausgelassene Stim- mung sorgen. • Das Blumenmädchen und der Schnaps- bub werden natürlich ebenfalls nicht feh- len und ihre kleinen Aufmerksamkeiten verschenken. Einlass: 19:00 Uhr 20:00 Uhr Alle Termine sind wegen der aktuellen Sonntag | 25.10.2020 | 10:00 Uhr • Auch am Sonntag legt der DJ wieder Gesetzeslage leider unverbindlich und • Beim traditionellen Rundgang der Kir- einen Mix aus Klassikern der Musikge- können jederzeit abgesagt werden. Wir mesburschen mit den Luttertaler Musi- schichte und moderner Musik zum Kir- bitten um Ihr Verständnis. kanten wird für jeden Haushalt ein mestanz auf. Aktuelle Informatio- Ständchen gespielt und die zwei gut ge- nen zu den Terminen launten Erbesbären fordern die Rüxleber 23:00 Uhr finden Sie auf unserer Frauen wieder zum Tanz auf. • Die Kirmes und ihre Erbesbären werden Facebookseite durch nach einer angemessenen Kirmespredigt scannen des QR- zu Grabe getragen und beerdigt. Codes: Einlass: 19:00 Uhr

Für das leibliche Wohl ist natürlich jeder- zeit gesorgt. Die Kirmesburschen, die Wirtin und der Wirt freuen sich auf alle Gäste und wün- schen viel Freude und angenehme Stun- den bei guter Laune. • Ab 10:00 Uhr beginnt auch der Früh- gez.: Matthias Diefert, im Namen des schoppen in der Gaststätte Rüxleben, wo Vorstandes Kirmesburschen Rüxleben unsere Kirmesburschen gegen ca. 12:00 Uhr Halt machen, um sich zu stärken.

Glitter & SALON SALON WOLKRAMSHAUSEN KLEINFURRA Hauptstraße 34 Hauptstraße 47 Glanz 99735 Wolkramshausen 99735 Kleinfurra Di 13 - 18 Uhr Mo 10 - 18 Uhr ab 1. SeptemberNagelstudio 2020 Mi 9 - 13 Uhr Di, Do 9 - 14 Uhr Do 9 - 18 Uhr Mi, Fr 9 - 18 Uhr J. Tetzlaff Fr 9 - 13 Uhr Sa 8 - 11 Uhr Inh. Cindy Mund Straße der ugend 7 99735 Kleinfurra CRE Haar TIV Terine nach ereinbarung Telefon 03 63 34-59 95 69 Telefon 03 63 34-5 93 17 DER FRISEUR Telefon 01 71-7 30 00 89 15 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugustMai 20182020 • Nr. 263 HAINRODE Ökologische Aufwertung des mittleren Teiches startet im August

Bereits seit mehreren Jahren engagiert cheren Wasserregimes erschwert wird. Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die sich die Natura 2000- Station Südharz/ Im Februar 2020 traf sich ein Experten- Umsetzung der geplanten Maßnahmen Kyffhäuser für den Schutz und die Ent- gremium aus Vertretern von Wissen- in Empfang nehmen. Um Baufreiheit zu wicklung des einzigartigen Amphibien- schaft, Behörden, Verbänden und Stell- schaffen, wird der mittlere Teich stück- habitats im Teichtal bei Hainrode. Vor vertretern der Gemeinde Bleicherode im weise ab August abgelassen. Ab Sep- kurzem konnte die neue Molchhütte am Teichtal. Gemeinsam wurde beschlossen tember werden dann die notwendigen oberen Teich durch die Stationsmitarbei- den mittleren Teich amphibienfreundlich Tiefbauarbeiten am Gewässerufer durch ter eröffnet werden. Diese wird ab dem umzugestalten. Durch die Anlage von be- eine regionale Pflegefirma durchgeführt. Frühjahr 2o21 regelmäßig für die Besu- pflanzten Flachwasserbereichen entlang Nach Beendigung der baulichen Maßnah- cher geöffnet sein. des straßenseitigen Ufers, sollen neue men wird der Teich unverzüglich wieder Im letzten Jahr ließ die Natura 2000- Sta- Lebensräume für Arten wie Kamm,- und mit Wasser bespannt, damit das neu ge- tion eine Vorstudie zur ökologischen Ver- Bergmolch entstehen. Gleichzeitig wird schaffene Refugium den Amphiben für besserung des mittleren Teiches durch das das Auslaufbauwerk im Dammbereich sa- die Laichsaison 2021 zu Verfügung steht. Ingenieurbüro Meinecke aus Nordhausen niert, um ein angepasstes Wasserregime Die Natura 2000- Station Südharz/Kyff- anfertigen. Hintergrund dafür war der für in den kommenden Jahren zu ermögli- häuser steht für Fragen zum aktuellen Amphibien schlechte Zustand des Gewäs- chen. Stand der Arbeiten unter 03631/4994485 sers. Durch den hohen Fischbesatz war Nun konnte die Natura-2000 Station gern zur Verfügung. der mittlere Teich im gesamten Jahresver- Südharz/Kyffhäuser den Fördermittle- lauf stark durch aufgewühlte Sedimente und Schlamm eingetrübt. Infolge dessen wuchsen keine für die Eiablage der Am- phibien notwendigen Wasserpflanzen im Teich. Außerdem ist bekannt, dass Weiß- und Raubfische den Laich, die Lar- ven sowie adulte Amphibien fressen. Die Ein- und Auslassbauwerke des Teiches befinden sich zudem in einem maroden Zustand, wodurch die Umsetzung eines amphibiengerechten und hochwassersi- Martin Cebulla bescheid vom Thüringer Landesamt für ZIMMERERMEISTER Melany Peter Visagistin & Make-up Stylistin Kompetente Beratung und Ausführung • Carports und Terrassenüberdachungen • Vordächer und Eingangsüberdachungen • Fachwerk- und Dachstuhlsanierung • Dachstuhlneubauten 9 36335137 • Fassaden (Gestaltung und Wärmedämmung) 9 1757137 • Tore, Fensterläden, Terrassenfußböden • Fenster, Türen, Fußböden, Trockenbau Oberstraße 48 • 99735 Kleinfurra/OT Hain Telefon/Fax 03 63 34/5 36 15 • Mobil 01 70/4 14 77 81 7 www.zimmerei-cebulla.de 99735 [email protected] 16 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 Landgemeinde Stadt Bleicherode

NOHRA Kindertagesstätte „Zwergenstübchen“ Nohra

Liebe Leser, das Team vom „Zwergenstüb- Auf die Abschlussfahrt unse- chen“ Nohra hat sich am 17.07.2020 rer Schulanfänger mussten wir aufgemacht, um einen kulturellen Abend durch die derzeitige Situation bei den Heringer Schlossfestspielen zu er- namens Corona leider ver- leben. Dieses schöne Zusammensein ver- zichten. Um trotzdem einen danken wir den Eltern unserer Kobolde, würdevollen Abschied zu ge- Zwergnasen und Zipfelmützen. stalten, haben wir uns etwas Vielen Dank! Neues ausgedacht. Am Mittwoch, den 24.06.2020, starteten wir nach dem Frühstück zu einer Erleb- nistour durch Feld und Flur. So- gar mit echter Schatzkarte und mit vielen interessanten Statio- nen, wie z.B. Puzzeln, Rätseln und kleinen Aufgaben ging es auf einer ereignisreichen Wanderung ge- die schönen Abschiedsüberraschungen. radewegs zum Ziel. Und was wartete am Euer Baum hat bereits einen festen Eh- Ende der Schatzkarte im „Zwergenstüb- renplatz erhalten. chen“ auf unsere Großen? Natürlich die Allen Lesern wünschen wir eine erholsa- Zuckertüten. Das war toll!!! me Sommerzeit – zu Hause oder auf Rei- Und weiter ging es dann mit allen Kinder- sen – und danach einen guten Start. gartenfreunden, leckeren Waffeln, vielen Bis zum nächsten Mal – viele Grüße aus Überraschungen und Nicoles Zaubervor- dem „Zwergenstübchen“ Nohra. stellung. Es gab neue Wasserspielbahnen gez. das Team des Zwergenstübchens für groß und klein und „echte“ Ampeln für unsere Verkehrsanfänger. Total er- schöpft von der Schatzsuche und den Ihre Apotheke! vielen Erlebnissen konnten alle glücklich Urlaubszeit- schönste Zeit. nach Hause gehen. Nun entlassen wir un- Und dann auch noch wieder einmal eine sere Großen zufrieden in den neuen Le- tolle Überraschung von der Linden-Apo- bensabschnitt „Schule“. nee tene eennmme theke Petra Figulla aus Wolkramshau- Liebe Carolina, lieber Pius, lieber Bastian, sen. Auch dieses Jahr hat sie uns pünkt- wir wünschen Euch die größten Zuckertü- lich zum Tag der Kinder eine Spende in ten und die coolsten Einschulungspartys! nta i eita n i Höhe von 100 € überreicht. Das „Zwer- Habt tolle Lernerfolge und ganz viel Spaß r eer re genstübchen“ Nohra möchte sich auf in der Schule! An eure Muttis und Vatis itinaeta ia een diesem Wege noch einmal recht herzlich nochmals ein herzliches Dankeschön für ndee t amaen bedanken. das entgegengebrachte Vertrauen und Kosmetikstudio »Hautnah« ae t Tischlerei nd etnaeiten Marion Spielmann staatl. gepr. Kosmetikerin r rer a nd Helmut Husung · Kosmetik ndee t aaeiten · Spezialbehandlungen 99735 ohra nnenaa nd · Fußpfl ege ieeneen na ( ) enanaen i Dorfstraße 5 | 99735 Nohra ( ) Telefon 03 63 34-5 03 14 | Mobil 01 72-6 42 85 78 Eil- und Terminsendungen Transporte von Briefen bis zu Paletten Kleintier-Versand

KDF KurierDienst Fitzenreuter Dirk Fitzenreuter Dorfstraße 2 • 99735 Nohra Telefon 01 76-56 97 56 77 • [email protected] Fax 036334-18 98 37 17 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63

WERNRODE Der Wernröder Kalender 2021

Auch für das kommende Jahr gibt es ei- nen Kalender mit wunderschönen Moti- ven rund um unser Dorf. Viel Spaß beim Entdecken und raus finden von wo aus die Fotos entstanden sind. Ich hoffe der Kalender findet wieder Euren Gefallen. Bedanken möchte ich mich auch für Unterstützung der drucktechnischen Bearbeitung bei Jörg Stewig. Der Kalenderverkauf kann leider nicht wie gewohnt zum Eichenfest starten, da dieses in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Ab 01. September beginnt der Verkauf wie gewohnt über die Familie Beyer. Der Verkauf erfolgt im Auftrag unseres Feuerwehrvereins und der Erlös fließt in die Nachwuchsförderung. 1 Kalender = 7 Euro; 2 Kalender = 6 Euro pro Stück und ab 3 Kalender = 5 Euro pro Stück. gez. Der Uhugraph (Fred Beyer)

Land-Waren-Haus Flarichsmühlebei Großwechsungen Flarichsmühle 1 Telefon 03 63 35-4 07 97 www.fl arichsmuehle.de nunzeiten Mo geschlossen Die – Fr 13 – 18:30 Uhr Sa 9 – 14 Uhr Tier- & Reitsportbedarf Futter, Eisenwaren,Naturkost, Säfte, Deko & Geschenke

TAXI-PETERTaxi und Mietwagen  Behinderten-/Rollstuhlfahrten  Dialyse-/Serienfahrten  Krankentransporte  Kleintransporte  Kurierfahrten  Flughafentransfer Telefon 03 63 38-4 20 20 Industriestraße 3 • 99752 Bleicherode

18 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 Landgemeinde Stadt Bleicherode

WIPPERDORF Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit …

… haben auch in unserer Ortschaft einen Bitte Befüllen Sie den Container nur mit Gehweg auf der Südseite der Bleicheroder hohen Stellenwert. Leider sehen das eini- den Dingen, die erlaubt sind, ansonsten Straße gemeint. Übrigens trifft man sehr ge unserer Bürgerinnen und Bürger, aber werden wir keine Möglichkeit mehr haben oft ältere, bekannte Herren welche sich so auch Besucherinnen und Besucher aus an- „Altkleider“ in dieser Weise zu entsorgen. verkehrswidrig verhalten. deren Gemeinden und Ortschaften, nicht so. 2. Beispiel: Lagerplatz hinter dem Das Ordnungsamt hat für die Gehwege 1. Beispiel: Kleidercontainer ehemaligen Gemeindeamt die Beschilderung als „Gehweg“ bei der In unserer Ortschaft sind an drei Stand- Es gibt Bürgerinnen und Bürger, die mei- unteren Verkehrsbehörde beantragt, so orten Kleidercontainer aufgestellt. Diese nen der Lagerplatz des Bauhofes ist Schutt- daß die „Unverbesserlichen“ künftig mit Container sind vorgesehen für „Gebrauch- abladeplatz, Sammelstelle für Schrott u.a. einem Bußgeld belangt werden können. te Kleidungsstücke, Bett- Haushaltswäsche Für all diejenigen, welche solch eine Mei- und Schuhe“ nung haben sei klargestellt, dass es für Meine Bitte an alle Bürgerinnen und NICHT für Stoffreste, Matratzen und ande- diese Materialien entsprechende Sammel- Bürger lautet: re Materialien. stellen gibt. Helfen Sie mit, dass in unserer Ortschaft Schlussfolgernd aus diesen Feststellungen Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit wei- Die Firma TEXID hat ihre Container bereits wird es bei keiner Besserung dazu kom- terhin gewahrt werden und sprechen vom tegut-Parkplatz entfernt, da man men, dass für den Sammelpunkt „Grün- Sie diejenigen an, welche sich nicht den nicht bereit ist den Müll, wie auf dem Foto abfallcontainer“ von Montag bis Freitag allgemeinen Grundsätzen fügen wollen. zu erkennen, zu entsorgen. Öffnungszeiten festgelegt werden. Selbstverständlich können Sie auch mich, Ich bin gegen solch eine Maßnahme, da das Ordnungsamt oder die Mitglieder des sich die Mehrheit unserer Bürgerinnen und Ortschaftsrates über Mängel informieren. Bürger ordnungsgemäß verhält. gez. Joachim Leßner Ortschaftsbürgermeister 3. Beispiel: Radfahren auf Gehwegen Das Radfahren durch unseren Ort birgt Die Premiumklasse Gefahren in sich, da nicht durchgängig der Werbezelte ZELTSYSTEME www.zeltsysteme-goebel.de ein Radweg vorhanden ist. Fairerweise GÖBEL muss aber festgestellt werden, dass es auf Vertrieb hochwertiger Zeltsysteme und Eventprodukte der Südseite der Sondershäuser- und Blei- Messezelte, Eventzelte, Beachflags, Gastroschirme, Faltzelte cheroder Straße einen solchen gibt. in vielen Standarfarben oder mit individuellen Druck. Eine Weiterfahrt in Richtung Bleicherode ist durch die Freiheitsstraße, Lindenstraße und Oberdorfer Straße relativ gefahrlos. An dieser Stelle muss ich die Bürgerinnen und Bürger ansprechen, welche meinen, Zeltsysteme Göbel dass man trotz eines Radweges den Geh- Inh. Michael Göbel Bahnhofstraße 6 • 99752 Bleicherode OT Wipperdorf weg nutzen kann und ein „Bahn frei“ aus- Telefon: +49 36338 578474 • [email protected] reicht, um auf demselben ohne Rücksicht auf Verluste zu fahren. Insbesondere ist der T zwischen Harzund Kyffhäuser SCHMIDT DIE FeWo Bleicherode-Wipperdorf Machen Sie Ihr Rad fi t • Markenfahrräder & E-Bikes Jana Henning für den Sommer! • Kinderfahrräder aller Größen • An- und Verkauf Telefon: 03 63 38-89 38 70 • Reparatur & Service Mobil: 0152-53 56 70 14 [email protected] Goethestr. 5 • 99752 Wipperdorf • Telefon (03 63 38) 6 05 91 • [email protected] Mo-Fr 10-18 Uhr • Sa 10-12 Uhr www.die-fewo-bleicherode-wipperdorf.de

Dienstleistungsservice • Grünpfl ege • Reinigung nach Hausfrauenart Anica Wesenberg • Wir erledigen Ihre Formalitäten • Hilfe beim Ausfüllen von Wir unterstützen Ihr Unternehmen Anträgen oder Sie als Privatperson. • Kurier- und Expressdienst- leistungen Auch auf facebook! ...und vieles mehr Bahnhofstraße 5 • 99752 Wipperdorf • Telefon 03 63 38-89 38 36 • Mobil 01 60-93 86 20 12 www.bestatter-husung.de [email protected] • www.dienstleistungsservice-wesenberg.de 19 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63 In diesem Jahr ist alles etwas anders…

So musste auch unsere, von langer Hand geplante, Abschlussfahrt auf den Kinder- bauernhof nach Kleinberndten leider ab- gesagt werden. Nun war guter Rat teuer. Nach ausgiebiger Planung entschlossen wir uns, eine gruppeninterne Abschluss- party mit Übernachtung für die Schulan- fänger zu organisieren. Es war uns wichtig, den Kindern in Zeiten von „Corona“ Erlebnisse zu schaffen, die bleibende Erinnerungen an die Kindergar- tenzeit bei ihnen hinterlassen. So begann unsere Feier mit einem gemein- samen Kaffeetrinken auf dem geschmück- ten Spielplatz. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Abenteuerspiel- platz. Auf der Wipper schickten wir eine war es aber höchste Zeit, die Augen zu len Geschenke zum Abschied sagen. Wir zuvor von den Kindern gebastelte Fla- schließen. erfahren dadurch viel Anerkennung und schenpost auf die Reise… Am nächsten Morgen waren alle Kinder Würdigung unserer Arbeit. mächtig stolz darauf, ohne Mama und Allen Schulanfängern wünschen wir einen Papa im Kindergarten geschafft zu haben. guten Start in die Schule, sowie eine pral- Der Schulkind-Test war erfolgreich bestan- le Zuckertüte. Es war eine schöne Zeit mit den! euch und euren Kindern! Wir durften ein Nach einem gemeinsamen Frühstück, mit Stück des Weges gemeinsam gehen und allem, was das Kinderherz begehrt, ging werden uns oft an euch erinnern. unsere Abschlussfeier nun langsam ihrem „Ruhestand ist kein Stillstand, sondern die Ende entgegen. Gelegenheit neue Ideen zu verwirklichen.“ Zum Schluss besuchte uns aber noch das Am 13.07. war der letzte Tag unserer Zuckertütenmännchen mit einer Schatz- „Tante Margitta“. Seit dem 01. August ist karte, die uns den Weg zum Zuckertüten- sie in ihrem wohlverdienten Ruhestand. baum mit den heiß ersehnten Zuckertüten Margitta war seit 1985 in Wipperdorf im zeigt. Dort warteten auch schon sichtlich Kindergarten und hat vielen Kindern das froh die Eltern auf uns, um noch ein paar Laufen, Malen, Zählen…gelernt. Mit rüh- schöne Fotos zur Erinnerung zu machen. renden Worten, einigen Tränen, vielen Ge- Trotz der ungewöhnlichen Situation war es schenken und einem Extra-T-Shirt für un- ein gelungener Abschluss der Kindergar- sere „Gitta“ gingen die letzten Stunden im tenzeit. Kindergarten zu Ende. Wir möchten uns Danke… möchte das gesamte Team den ganz herzlich bei ihr für alles bedanken, Eltern der Schulanfänger für die liebevol- für ihre Heiterkeit, bis zum Schluss immer

Zurück im Kindergarten stärkten wir uns bei Pommes Frites und Würstchen, berei- teten unsere Matten für die Übernachtung vor und lauschten den Geschichten von Peterson und Findus. Später am Abend begann unsere Kino- Vorführung. Auf dem Spielplan stand „Ferdinand geht stierisch ab“, ein Spaß für Klein und Groß. Pünktlich zur Geisterstun- de besuchte uns das KITA-Gespenst, was noch einmal für viel Tumult sorgte. Nun HUNDESALON Anja Heimburger ohnsteuerberatunserbund e. . Fachgerechte Pflege von Hunden - Lohnsteuerhilfeerein - aller Rassen und Mischlinge Trimmen • Scheren • Schneiden • Baden

Oberdorfer Str. 8 Beratunsstellenleiterin 99752 Wipperdorf nia esenerg Telefon 03 63 38-4 07 45 eratungsstelle Handy 0 15 20-3 28 24 26 Banofstrae ipperorf [email protected] Telefon obil Ob Groß oder klein, Haarpflege muss sein aniaesenbersteuerverbune 20 Reinigung

Datenformat: 216 x 111 mm Das Format, in dem Ihre Druckdaten angelegt sein sollten. In diesem Format VORLAGE ZUR enthalten sind: 3 mm Beschnitt. Für private HaushalteGESTALTUNG EINES und

Dieser Beschnitt wird während der Produktion von NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 uns entfernt. Unternehmen Landgemeinde Stadt BleicherodeBitte legen Sie Hintergründe und randabfallende FLYERS Objekte immer bis an den Rand Ihres Datenformats (Endformat 210 x 105 mm) an, um weiße Seitenränder zu vermeiden. Format Ihres fertigen Druckproduktes

Endformat: 210 x 105 mm In diesem Format erhalten Sie Ihr fertiges Druckprodukt.

Sicherheitsabstand: 6 mm (auf allen Seiten) Reinigung Göbel im „Einsatz“, jeden Trost für die „Kleinen“ Dieser wird vom Datenformat aus gemessen und Inh. Bianka Göbel verhindert unerwünschten Anschnitt Ihrer Texte und Informationen während4green der Produktion. Bahnhofstraße - Garten(t)räume6 - 99752 Bleicherode OT Wipperdorf und immer gute Ideen. Wir wünschen Dir Tel.: 0179 4730775 [email protected] für die Zukunft viel Gesundheit und einen Reinigung Beratung • Planung • Baubetreuung Weiterbildung • Gutachten schönen Ruhestand. Wir werden oft an Fensterreinigung, Dich denken. Büroreinigung, Din F eike nner Haushaltsreinigung, Ab dem 1. August wurde unser Team mit Sondershuser Str. 19 Grundreinigung, 99752 Wipperdorf zwei „Neuen“ verjüngt. Wir wünschen Treppenhausreinigung, Unterhaltsreinigung, 03 63 38-57 84 80 uns eine gute Zusammenarbeit mit vie- Praxisreinigung 01 77-7 97 86 81 len neuen Anregungen und hoffen, dass Reinigung Göbel www.reinigung-goebel.de www.artenplanun-tanner.de mit Beginn des neuen Kindergartenjahres Inh. Bianka Göbel info@artenplanun-tanner.de wieder ein Stück Alltäglichkeit bei uns ein- Bahnhofstraße 6 • 99752 Bleicherode/OT Wipperdorf Ideen in Grün kehrt. Telefon 0179 4 73 07 75 • [email protected] gez. D. Koch und M. Tritschler

Corona Pandemie

Liebe Bürgerinnen und Bürger, bisher Personen ein, die husten oder niesen. gab es in unserer Ortschaft keine Infek- • Berühren Sie nicht die Augen, die Nase tionen mit dem SARS-CoV-2-Erreger. Ich oder den Mund. wünsche uns, dass dieses so bleibt und • Bedecken Sie Nase und Mund beim bedanke mich an dieser Stelle für Ihre Dis- Husten oder Niesen, oder husten oder ziplin bei der Umsetzung der bisherigen niesen Sie in Ihre Armbeuge. Maßnahmen. Das setzt allerdings voraus, • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich sich weiterhin an Regeln zu halten, wel- krank fühlen. che nicht oft genug wiederholt werden • Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn können. Sie Fieber, Husten oder Schwierigkeiten Sie lauten: beim Atmen haben. Rufen Sie vorher in Ich wünsche Allen beste Gesundheit und • Waschen Sie sich häufig die Hände. der Arztpraxis an. einen angenehmen Urlaub. Verwenden Sie Wasser und Seife oder Die Nutzung des Dorfgemeinschaftsrau- gez. Joachim Leßner ein Händedesinfektionsmittel auf mes und der Räumlichkeiten der Vereine Ortschaftsbürgermeister Alkoholbasis. ist unter Beachtung o.g. Hinweise wieder • Halten Sie einen Sicherheitsabstand von möglich. ed Tagespfl ege und Sozialstation Bleicherode Beauty & Wellness Wir pflegen und versorgen e Kosmetik und Fußpflege Sie mit „Herz und Verstand“ Freiheitsstraße 42 Braustraße  •  Bleicherode 99752 Wipperdorf HerzlichTelefon: Willkommen  /  bei • IhrerFax:   /   Harzblick 7 Sozialstationwww.awo-bleicherode.de Bleicherode • [email protected] 99735 Werther Pfl ege – Hauswirtschaft - Entlastungsleistungen Tagespfl ege l  wir pfl egen Sie nach Ihren Wünschen Tagespfl ege wir bieten Ihnen eine Versorgung und Betreuung  wir bieten Ihnen Hilfe im Haushalt an Tagesp fl e von g Montage bis Freitag in unserer Tagespfl ege an Unsere wir Dienste betreuen, umfassen: begleiten und entlastenAls langjährigeSie Einrichtung beliebt • Fahrservice wir vertreten zur Tagespfl Ihre ege und pfl nach egenden Hause Angehörigenund gern besucht. durch Beratung durch die Pfl egedienstleitung • gemeinsame Mahlzeiten Montag bis Freitag 06.00 - 17.00 Uhr • Medikamentenbetreuung stundenweise Verhinderungspfl ege  wir beraten Sie gern umfangreich und kompetent Tiernahrung aller Art! • Begleitung zu Arztbesuchen Unser Ziel ist es, zu allen pfl egerischen Fragen, zu vielen zusätzlichen • kleine gemeinsame Ausfl üge und Spaziergänge dass sich unsere Gäste Medizinische• einmal wöchentlich Behandlungen Körperpfl ege Leistungen und deren Beantragung, auch durch • Erledigungwir führen von kleinen auf Einkäufen ärztliche Verordnungwohlfühlen Verbände, und wir Ihnen Pfl eine egeberatungsbesuche Anke Henzgen • Gymnastik, Spritzen, gemeinsames Medikamentenversorgung singen, basteln, feiern Entlastung usw. durch bei der Bewältigung • Sitztänze, Gedächtnistraining, Toilettentraining der Pfl ege geben können.Essen auf Rädern Weberstraße 4  wir beliefern Sie mit „Essen auf Rädern“ 99752 Wipperdorf Telefon 03 63 38/44 99 30 Mo - Fr 9 - 11 Uhr Unser Fachpersonal ist 24 Stunden erreichbar! WirH erzlichsind Tag und Willkomme Nacht für Sie erreichbar.n Mobil 01 73/8 88 27 42 14:30 - 18:30 Uhr Einrichtungsleiterin Roswitha Krause und ihr Team www.futter-henzgen.de Sa 9 -12 Uhr Tel. 03 63 38 / 4 24 47 Plegedienstleitung Sozialstation Bleicherode Braustraße 4 99752 Bleicherode Hilfe und Beistand, Tag und Nacht. Fax 03 63 38 / 3 00 25 Hilfe und Beistand, Tag und Nacht. Pfl egedienstleiterin Roswitha Krause TelefonHilfe und 036338 Beistand, 42318. Tag und Nacht. [email protected] I www.awo-bleicherode.de Telefon 036338 42318. Telefon 036338 42318. Wir pfl egen mit Herz und Verstand Penseler Bestattungen AngerbergstrassePenselerPenseler Bestattungen Bestattungen 58 · 99752 Bleicherode www.bestattungshaus-penseler.deAngerbergstrasseAngerbergstrasse 58 ·58 99752 · 99752 Bleicherode Bleicherode www.bestattungshaus-penseler.dewww.bestattungshaus-penseler.de

21 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63

WOLKRAMSHAUSEN

Hallo liebe Kinder und Eltern der DRK Kita „Märchenland“, hallo liebe Leser!

Unverhofft kommt oft. So ist es auch leider Kinder vermissten die Freun- wieder eingetreten. Leider musste auch de, das Spielen und Lernen in unsere Kita laut Beschluss des Thüringer der Kita und wir vermissten Ministeriums zum 17.03.2020 schließen. unsere tägliche Arbeit mit den Eine kleine Notbetreuungsgruppe war Kindern und Ihnen. Sicher fra- uns geblieben. Wir hatten einen Plan, gen Sie sich, was in der Kita doch dieser war nun wie eine Seifenblase passierte?! Auch ohne Kinder zerplatzt. Unsere Projektarbeit, der Oma- hatten wir trotzdem einiges Opa-Tag, unsere Kindertagesfahrt, usw. zu tun. Der Schlafraum der konnten leider nicht stattfinden. Leider Krippe hat einen neuen An- mussten wir alle Feste, Feiern und Fahrten strich bekommen - wir Erzie- bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 herinnen sind mit gemeinsam absagen. Es war für alle eine ungewohnte unserem Hausmeister kreativ Situation. Wir hatten in der Kita eine ge- geworden. Die Portfolios der spenstische Ruhe und Sie zu Hause sicher Kinder wurden auf den neus- viel Trubel. Der Alltag stand Kopf! Ihre ten Stand gebracht, die Not- betreuung der Kinder Am 02.06.2020 durfte unsere Kita in lief laut Vorgaben des den eingeschränkten Regelbetrieb über- TMBJS, die Sandkisten gehen, was uns alle vor neue Herausfor- wurden aufgefrischt, derungen stellte durch u.a. die kürzeren an Onlineschulungen Betreuungszeiten. Aber auch wir müssen wurde teilgenommen, uns an die Vorgaben des TMBJS halten die Freifläche bekam und waren sehr froh darüber, ein Modell eine neue Bepflan- ohne wochenweisen Wechsel anbieten zu zung, usw. Unsere können. Für Ihre Zeit bei der Bring- und für den Sommer ge- Abholsituation Ihrer Kinder mit täglichen plante Renovierung Unterschriften danken wir Ihnen sehr! des Gruppenraums Am 24.06.2020 feierten unsere Vor- der Sterntaler sowie schüler im kleinen Rahmen ihr Zucker- des Büros der Leitung tütenfest. Sie hatten sich für das Thema fand bereits im Mai „Piratenparty“ entschieden und lösten statt. Es wurde also bei einer Schatzsuche durch den Ort trotzdem nicht lang- Wolkramshausen mehrere Aufgaben. Die weilig. Aufgaben führten sie zur Schatzkiste in der Nähe der Wipper, welche tolle Preise enthielt. Auch ließen sie Papierschiffe auf die Wipper fahren und eine Flaschenpost mit einem Gruß ins Wasser. Wir wünsche Steuern? Wir machen das. allen Schulanfängern eine schöne, wenn auch kleine, Einschulungsfeier sowie ei- VLH. nen guten Start in die erste Klasse! Beratungsstelle Barbarastr. 73 99752 Bleicherode  036338 48943 Schacht 3 Fax: 036338 48956 99735 Wolkrashausen [email protected] Telefon 03 63 345 37 50 www.vlh.de/bst/9293 a 03 63 3459 31 11 obil 01726 70 56 49 www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG. ddberniner@ail.co 22 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 Landgemeinde Stadt Bleicherode

Aber dennoch ver- sönlich gebracht und abgeholt werden, missen wir das da wir dokumentieren müssen, wer die Alltagsgeschehen Kinder bringt bzw. abholt. mit den regulären Unser Elternabend wird wohl nicht wie Öffnungszeiten so- geplant für alle Gruppen gemeinsam am wie den Festen und 09.09.2020 statt finden können. Wir in- Feierlichkeiten. Ab formieren Sie jedoch, sobald wir Genau- 31.08.2020 dürfen eres wissen. Auch anstehende Feste wie wir in den „Regel- das Oktoberfest können nicht mit Sicher- betrieb mit vorbeu- heit statt finden. Hierbei müssen wir uns gendem Infektions- nach der jeweils gültigen Verordnung des schutz“ übergehen. TMBJS richten und informieren Sie eben- Das bedeutet, dass so, wenn Feste gefeiert werden. die Einrichtung wie- Bleibt alle weiterhin gesund! der von 6:00 bis gez. Josephine Kuntzsch und 17:00 Uhr geöff- Sabrina Kämpf im Namen des Teams net hat. Die Kinder der Kita „Märchenland“ müssen jedoch per-

Kirmes 2020 in Wolkramshausen

Die Wolkramshäuser Kirmesburschen nellen Umzug am Samstag durchführen freuen sich sehr, Sie alle rechtherzlich zu und freuen uns, Sie rechtherzlich zum Helmetal unserer Kirmes 2020 am dritten Okto- Frühschoppen am Sonntagvormittag auf Kurier berwochenende (17. und 18.10.) einla- dem Sportplatz begrüßen zu dürfen. Auf www.gemeinde-werther.de Amtsblatt der Gemeinde Werther mit den Ortsteilen – Großwechsungen, Günzerode, Haferungen, den zu dürfen. Allerdings sind auch wir diesem Gelände können wir am besten Immenrode, Kleinwechsungen, Mauderode, Pützlingen und Werther. Amtsblatt der Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfi ngerode und Rehungen bei der Organisation von den Corona- die gegebenen Abstandsregeln einhalten. Eichsfelder Pforte Auflagen der Regierung abhängig. Aus Gegen 11 Uhr wird unser Priester dann aktuell diesem Grund werden wir in diesem Jahr auch die diesjährige Kirmespredigt verle- die Kirmesdisko am Freitag sowie den sen. Für das leibliche Wohl werden wir Journal . Jahrgang . Januar  Nr.  Kirmestanz am Samstag ausfallen lassen auch sorgen. Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainleite mit den Mitgliedsgemeinden Großlohra, Hainrode, Kleinfurra, Nohra, Wipperdorf und Wolkramshausen müssen. Branderode Holbach Hohensteiner Klettenberg Liebenrode Limlingerode Nach Rücksprache mit Bürgermeister Da- Bis dahin, Nachrichten Mackenrode Obersachswerfen Schiedungen niel Braun werden wir aber den traditio- die Wolkramshäuser Kirmesburschen Trebra D D Unsere Reparatur-Service Angebote sind wieder gewachsen ! Fünf Amts- und Infoblätter R SERVICE HILKFZ-FT, UNSE Neu Schlüssel – ein Ansprechpartner. Kaffee- KüchenmaschinenWO ER KANN. Vollautomaten E AM LIEBSTEN BEI IHNEN ZUHAUS Fernseher 999793753 W5 eWrtehrethr e|r |H aHuaputpsttrsaßetraße 4 54 5 WirSat-Anlagen helfen bei Problemen T eTl .:el .:0 30633613/16/0610213213 1 infion@[email protected] Neumit Ihren Weihnachts- wwwww.weu.erounronics-stude.de Thermomix Smartphone Wir sind für Sie da: W Geschenken, egal von wem. Ihr Anzeigenparten MO - FR 9:00 – 13:00 & 15:00 –18:00 | SA 9:00 – 12:00 Kundendienst • Reparatur • Verkauf im Landkreis Nordhausen!

Bauwerk-Service Fischer S Ihr Bauprofi Inhaber Andreas Fischer T 99752 Wipperdorf Telefon 03 63 38-4 57 73 • Mobil 01 71-5 18 14 20 Fax 03 63 38-4 57 74 • fi [email protected] Montageservice Bert Hasenpflug HEIZUNG - SANITÄR - KOCH GBR Schulweg 18 99735 Wolkramshausen Jürgen Koch Torsten Koch • Reparaturen/Wartung von Kesselanlagen • Erneuerung von Kesselrohren/Überhitzern Oberdorfer Str. 2 | 99752 Wipperdorf • Einbau von Solaranlagen/Wärmepumpen • Lieferung von Kesselzubehör Telefon 03 63 38-4 51 55 | 03 63 38-4 86 28 • Klepnerservice/Badmodernisierung • Schweißarbeiten A+E mit Prüfung 3D-BADPLANUNG Fax 03 63 38-4 86 29 | Mobil 01 60-96 77 54 83 • Montage genormter Stahlhallen Telefon/Fax 03 63 34-5 35 30 www.heizung-sanitaer-koch.de [email protected] Mobil 01 62-2 77 54 89 23 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63 Tag der offenen Tür- Schacht Ludwigshall Förderverein

Der Kalischacht Ludwigshall begeht in die- sem Jahr sein 115. Jubiläum. Aus diesem Grund veranstaltet der Schacht Ludwigs- hall Förderverein am 13. September 2020 in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Hierzu laden wir alle historisch Interessierten herzlich ein. Der Verein hat es sich zur Aufgabe ge- macht, die Geschichte des Bergwerkstand- ortes Ludwigshall aufzuarbeiten und zu präsentieren. Ziel ist die Bewahrung und Weitergabe der Geschichte. Es werden mündliche Überlieferungen gesammelt und aufgearbeitet, sowie Exponate und Dokumente aus den verschiedenen Epo- chen der Doppelschachtanlage Ludwigs- hall- Immenrode zusammengetragen. „Die KALI- WERK LUDWIGSHALL AG entstand am 29. März 1905 aus der er- folglosen und dann gelöschten AG KA- LIWERK SALZGITTER, die das Grubenfeld bei Wolkramshausen erworben und ihren Sitz zuerst nach Nordhausen, dann nach Wolkramshausen verlegt hatte. Der ur- Mauerwerksausbau ohne erkennbare Schäden nach einer Standzeit von nahezu 80 Jah- sprünglich 684 Meter tiefe Kalischacht ren in einer ehemaligen Abbaukammer im Carnallitit. Ludwigshall ist von 1905 bis 1907 in ei- nem lichten Durchmesser von 5,5 Meter begannen die Nationalsozialisten hier mit eine virtuelle Grubenfahrt mit Aufnah- niedergebracht worden. Er befindet sich dem Aufbau einer unterirdischen Heeres- men von einer der letzten Befahrung der zwischen Wolkramshausen und Wernro- Munitionsanstalt (HMA). Es war ein Teil Grube angeboten. Interessante Informa- de. Der Schacht Ludwigshall ging 1908 des Vierjahresplanes des Nazi- Regimes, tionen zu angewandten Abbautechnolo- mit rund 150 Mann in Förderung und die Kriegsbereitschaft bis 1940 herzustel- gien und zur Schachtverwahrung runden begann die Salzverarbeitung in einer ei- len Diese Aktivitäten gingen mit einer Be- die Veranstaltung ab. genen Fabrikanlage. Ab dem 31. Oktober urteilung der noch vorhandenen Boden- Alle historisch Interessierten sind herzlich 1911 war die Grube durch eine Verbin- schätze einher.“… zum Tag der offenen Tür eingeladen, für dungsstrecke an das Grubenfeld der be- (Auszug aus der unveröffentlichten Arbeit das leibliche Wohl ist gesorgt. Vortrags- nachbarten GEWERKSCHAFT IMMENRO- „Der Umgang mit dem Andenken an die beginn jeweils um 11:00 und um 13:00. DE angeschlossen, so dass beiden Gruben 145 Todesopfer der größten Sprengstoff- gez.: Lutz- M. Figulla, Schacht Ludwigs- für Notfälle ein zweiter Schachtausgang katastrophe in einer deutschen Muniti- hall Förderverein zur Verfügung stand. 1913 übernahm onsfabrik im Jahre 1942“ von Dipl.- Ing der Konzern DEUTSCHE KALIWERKE AG- Ullrich Mallis) Bestattungsinstitut BERNTERODE die Anlage. 1924 folgte die Am Tag der offenen Tür sind die Ausstel- Einstufung als Reserve- Bergwerk und das lungsräume des Vereins von 10.00 bis Thomas Wichmann Ende der Kaliförderung. Die wertvollsten 14.00 Uhr geöffnet, die verschiedenen Untertageeinrichtungen und Fabrikaus- Exponate und Dokumente der histori- • Erd- und Feuerbestattung rüstungen wurden ausgebaut und ande- schen Epochen der Schachtanlage be- • Überführung ren Kaliwerken des Konzerns zugeführt. sichtigt werden. Schwerpunkte bilden die • Erledigung aller Formalitäten Die Schächte wurden verschlossen und Periode der aktiven Förderung und die • Tag- und Nachtdienst die Grubenfelder Ludwigshall und Im- Nutzung als Heeresmunitionsanstalt. Um Dorfstraße 69 • 99735 Wollersleben menrode sich selbst überlassen. Eindrin- den Besuchern einen Eindruck der Unter- gendes Süßwasser führte im Laufe der tagewelt der Grube zu vermitteln, wird Telefon 03 63 34-5 34 07 Zeit zu Salzauswaschungen und zum allmählichen Absaufen der tief liegenden SIE HABEN EINE WUNDE? Grubenbereiche. DANN SIND SIE UNSER KUNDE! 1936, drei Jahre vor dem Kriegsbeginn

aerarbeiten WAS LEISTE ICH FÜR SIE? eliher rt • Ich versorge alle Arten von Wunden • Persönliche Wundvisite alle 14 Tage und bei Bedarf aufeldruun JACQUELINE BÖTTCHER • Bedarfsgerechte Verbandsmaterialien werden kostenfrei zu Ihnen nach Hause geliefert efestien Gesundheits- und Krankenpflegerin on Flhen Wundexpertin ICW WAS KOSTET SIE DAS? Kleintransporte Raum Nordhausen/Sondershausen/Bleicherode/Kelbra Meine Serviceleistung ist für Sie kostenfrei. and Kies usw. Telefon 0151-582 139 74 Die Verbandsmaterialien werden direkt durch hlwe 16 99735 Werther [email protected] das Rezept mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Telen weitere ba[email protected] eistunen auf nfrae www.baerserice-roeder.de Gerne können Sie mich persönlich kontaktieren. 24 NovemberMärzAugust 2017 2020 2017• •Nr. Nr. 2• 3Nr. 6 Landgemeinde Stadt Bleicherode Verspäteter Frühjahrsputz im Sportlerheim

Unkraut gejätet und die Fugen des Geh- wegs gereinigt. Am Ende des Tages konnten die Sport- lerinnen bei einem Würstchen vom Grill und selbstgemach- ten Salaten über die seither ausgefallenen Sportstunden nach- gedacht, aber ebenso über mögliche Ver- anstaltungen, die in diesem Jahr hoffent- lich noch stattfinden können, wie etwa den Am 21. Juli trafen sich die Sportfrau- jährlichen Wandertag. Sie hoffen, dass ab sich gern beim Vorstand des Vereins mel- en des SV Einheit 90 Wolkramshausen dem neuen Schuljahr auch die Turnhalle den. e.V. zum jährlichen „Frühjahrsputz“ des wieder für die Übungen am Freitag ge- Sportlerheims auf dem wolkramshäuser nutzt werden kann. gez. Birgit Hellwing u. Brigitte Saalfeld, Sportplatz. Bedingt durch die Corona- Während der Nutzungsbeschränkun- SV Einheit 90 Wolkramshausen e. V. Einschränkungen konnte dieser erst jetzt gen seit März dieses Jahrs wurden in durchgeführt werden. Alle Sportfrauen den Räumen einige Reparaturarbeiten P.S.: Wir bitten alle Eltern im Dorf darum, waren von Anfang an sehr engagiert. durchgeführt. So wurden die Stühle im ihren Kindern nahezubringen, dass diese Nicht nur der Festraum, sondern auch die Hauptraum und mehrere Bänke in den ihren eigenen Müll am Sportlerheim weg- Duschen, der Schiedsrichterraum und die Umkleideräumen repariert sowie ein neu- zuräumen haben, wenn sie an diesem Umkleideräume wurden von oben bis un- es Kippschloss am Fenster des Toiletten- oder unter dem Vordach sitzen. Mehrfach ten gereinigt, die Fenster geputzt und alle bereichs installiert. fanden wir bereits leere Flaschen, Verpa- Pokale abgestaubt. Im Toilettenbereich Unter Einhaltung der durch die Stadt ckungsmüll, Dosen und Knaller. wurde neben den Reinigungsarbeiten Bleicherode und die Gemeinde Wolkrams- auch die Tür neu gestrichen. Weiterhin hausen erteilten Corona-Bestimmungen wurden neue Gläser zum Bestand des darf das Sportlerheim nun wieder frisch Sportlerheims hinzugefügt. Weiterhin geputzt für verschiedene Veranstaltungen wurde auch die Außenanlage gepflegt, genutzt werden. Bei Interesse können Sie unsere Leistungen • KG-Bobath für • Massagen Kinder und Erwachsene • Elektrotherapie DANNY RUPPERT • Manuelle Therapie • Hausbesuche staatlich geprüfter Physiotherapeut • Krankengymnastik • Rückenschule • Manuelle • Autogenes Öffnungszeiten Mo-Do 7 - 20 Uhr Lymphdrainage Training Ihre Familienereignisse sollten Fr 7 - 18 Uhr • Furefl exzonenmassage im Hainleite Journal stehen! Sa nach Vereinbarung • Naturmoorpackungen e en Straße der Einheit 106 · 99752 Wipperdorf · Telefon 03 63 38-59 99 80

Sie haben ein Baby bekommen und möchten sich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die lieben Glückwünsche bedanken? Dann machen Sie das doch mit einer Anzeige im Hainleite Journal. Das ist preiswerter als Sie denken!

25 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63

SEPTEMBER + OKTOBER + NOVEMBER 2020 KIRCHENGEMEINDEVERBAND Sieben-Kirchen-Wipperdorf, Kirchengemeinde Wolkramshausen/Wernrode, Kirchengemeinde Kleinfurra/Hain/Rüxleben Der Gottesdienst in Hain am 30. August entfällt! Gottesdienste im November Gottesdienste im September Kirche (!) Wolkrams- hausen 30. August Kirche Wipperdorf- 1. November 10.00 Uhr 10.00 Uhr Zentralgottesdienst 12. So. n. Trinitatis Pustleben Sonntag zum Reformationstag Gottesdienste im September für den Pfarrbereich 4. September Kirche 6. November | Gemeinderaum 18.00 Uhr 18.00 Uhr Dienstag Wolkramshausen Freitag Wollersleben 5. September Kirche Hain 8. November Winterkirche 13.00 Uhr 10.00 Uhr Samstag Konfirmation Sonntag Wipperdorf-Pustleben 6. September | So. 10.00 Uhr Kirche Nohra 10. November Martini-Andachten (ggfs. im Freien) 11. September Kirche Kehmstedt 18.00 Uhr Freitag 16.45 Uhr Kirche Hain Donnerstag Orgelkonzert 17.00 Uhr Kirche Kehmstedt Kirche Wipperdorf- Pustleben 17.30 Uhr Kirche Nohra Gedenkveranstaltung 15. November Kirche (!) Nohra mit 13. September zum 200. Todestag 15.00 Uhr Freitag 10.00 Uhr Gedächtnis der Sonntag von Christian von Verstorbenen Dohm (nur mit Anmeldung über Martin-Luther-Raum Wipperdorf Pfarramt Wipperdorf) 18. November 18.00 Uhr Andacht zum Buß- 13. September Kirche Kleinfurra Mittwoch 18.00 Uhr und Bettag mit den Sonntag Orgelkonzert Konfirmanden 18. September | Fr. 18.00 Uhr Kirche Wernrode 20. November Kirche (!) Kehmstedt Kirche Wipperdorf- Freitag 18.00 Uhr mit Gedächtnis der 20. September 14.00 Uhr Mitteldorf Verstorbenen Freitag Konfirmation Martin-Luther-Raum 22. November Wipperdorf 25. September | Fr. 18.00 Uhr Kirche Wollersleben Sonntag 10.00 Uhr mit Gedächtnis der Kirche Kleinfurra-Rüx- Verstorbenen leben – Erntedank mit 27. September 10.00 Uhr Taufe (für Kleinfurra- Kirche (!) Kleinfurra Freitag Hain und Wolkrams- 14.00 Uhr mit Gedächtnis der hausen-Wernrode) Verstorbenen Kirche Kleinfurra 28. November Gottesdienste im Oktober Musikalische Andacht Samstag 16.00 Uhr 2. Oktober | Freitag 18.00 Uhr Kirche Oberdorf zum Einstimmen in den Advent Kirche Kehmstedt – Erntedank mit Mittag- Kirche Wipperdorf- 4. Oktober | Sonntag 10.30 Uhr Pustleben essen (für den Kirchen- 29. November 17.00 Uhr Musikalische Andacht gemeindeverband) Sonntag zum Einstimmen in 9. Oktober | Freitag 18.00 Uhr Kirche Kleinfurra den Advent 11. Oktober Kirche Wipperdorf- 10.00 Uhr Samstag Pustleben Wichtiger Hinweis: Die Raumkapazitäten der Gemeinderäume | Freitag 18.00 Uhr Kirche Wolkramshausen 16. Oktober sind begrenzt. Bei großen Teilnehmerzahlen ist auch die Kapazität 18. Oktober | Sonntag 10.00 Uhr Kirche Hain einzelner Kirchen nicht ausreichend. Aufgrund der voraussichtlich weiterhin geltenden Hygiene-Vorschriften muß die Teilnehmer- 23. Oktober | Freitag 18.00 Uhr Gemeinderaum Nohra zahl ggfs. begrenzt werden (z.B. am 13.9.) oder die Veranstaltung 25. Oktober Martin-Luther-Raum im Freien bzw. in der Kirche statt im Gemeinderaum stattfinden. 10.00 Uhr Sonntag Wipperdorf Bitte stellen Sie sich mit entsprechender Kleidung darauf ein. Sie möchten eine Anzeige schalten? Telefon 0 36 31.46 98 00 oder [email protected] 26 NovemberMärzAugustMai 2020 2017 2020 • 2017•Nr. •Nr. Nr.2 2• 3Nr. 6 LandgemeindeKirchliche Stadt Termine Bleicherode

ANDERE ANGEBOTE

■ Frauentreff ■ Konfirmanden Mütterkreis Nohra | Gemeindehaus | 19.30 Uhr 25. - 28. September | Konfifestival in Hohegeiß | 2.9. | 7.10. | 4.11. weitere Termine werden bekanntgegeben Mütterkreis Pustleben | Winterkirche | 15 Uhr ■ Kinderstunde 15.9. | 20.10. | 17.11. Bitte die Aushänge beachten! Frauennachmittag Kleinfurra | Gemeindehaus Wichtig! Änderungen sind möglich – bitte die Aushänge beachten bitte die Aushänge beachten! Café für Junggebliebene | Nohra | 15 Uhr 29.9. | 27.10. | 24.11. ■ Musik Kontakt Singkreis | Kirche/Gemeindehaus Kehmstedt Öffnungszeiten Pfarrbüro: dienstags | 08.00–12.00 Uhr mittwochs 19.30 Uhr Anschrift: ■ Gesprächskreis Straße der Einheit 89 | 99752 Wipperdorf Gott und die Welt | Wipperdorf | Martin-Luther-Raum Telefon Pfarrbüro: 03 63 38-4 07 49 | Fax: 03 63 38-4 07 40 19.00 Uhr | 10. September | 8. Oktober | 12. November E-Mail Pfarramt: [email protected] ■ Vorkonfirmanden Regional samstags | 9-12 Uhr | Ort wird bekanntgegeben 10. Oktober | 7. November

Bestattungsinstitut Torsten Engelhardt • Erd-, Feuer-, See-, Friedwald-, Diamant- und Brilliantbestattung Am Burgberg 9a • Vorsorge zu Lebzeiten 99755 Telefon (03 63 32) 2 06 50 • kostenlose Hausbesuche

• Wir erledigen gerne alle Filiale Nordhausen Formalitäten für Sie! Altendorf 12 • 24 Stunden Rufbereitschaft! Telefon (03 63 32) 2 06 50 TRAUERANZEIGEN gehören Sie hatten einen runden Geburtstag? in das Dann bedanken Sie sich doch mit einer Anzeige im Hainleite Journal.

de Steinmetzbetrieb Sie haben Ihre genauen HÖFER Vorstellungen und Wünsche für einen würdevollen und Reimann P. TobiasTitulaer individuellen Abschied?

Unsere Aufgabe und Bestattungen Herausforderung ist es, diese Trauerbegleitung für Sie umzusetzen. Kalistraße 10 03631- Wir beraten und begleiten Sie 983320 Ihren Wünschen entsprechend 99759 Sollstedt Käthe-Kollwitz-Straße 8 mit Kompetenz und Erfahrung. Telefon 03 63 38-6 38 30 99734 Nordhausen [email protected] hoefer-bestattungen. FIRMA KURTHARTUNG Meisterbetrieb

Komplettbäder Alternative Energien Ihr Spezialist für Fliesen- & Trockenbau Solar- & Holzvergaseranlagen Heizungsanlagen Pellets- & Hackschnitzelanlagen die komplette Badsanierung Trinkwasseranlagen Krummer Ellenbogen 94a • 99759 Niedergebra Telefon 03 63 38-6 03 28 • www.kurt-hartung.de 27 GemeindeLandgemeinde Stadt Wolkramshausen Bleicherode NovemberAugust 20182020 • Nr. 63 Ortschaftsrat packt an!

Wolkramshausen. Eine in die Jahre gekommene Waldschänke am Waldrand der Hainleite wurde kürzlich durch den Ortschaftsrat Wolkramshausen um Bürgermeister Daniel Braun (parteilos) sowie dem Kreistagsmitglied René Fullmann (CDU) für Wanderer wieder in Stand gesetzt. Das Projekt ist eins von mehreren Aktionen die Wald- und Wanderwege unterhalb der Wöbelsburg wieder attraktiver zu gestalten. JUBILäUMS- VERKAUF AB SONDER- SOFORT WIEDER AKTION GEöFFNET!!! HYUNDAI i10 HYUNDAI TUCSON HYUNDAI ix20 z.B. 1.0 SELECT EDITION z.B. 1.6 GDi Limited Edition z.B. 1.6 LAST EDITION Versch. Aktionsmodelle z.T. Navi! Viele Sondermodelle! Versch. Farben und Modelle!

AKTIONSPREIS ab: JUBILÄUMSBONUS AKTIONSPREIS ab: JUBILÄUMSBONUS AKTIONSPREIS ab: JUBILÄUMSBONUS €1) €1) 2) €1) 2) 2) 8.990 bis zu 30% 19.980 bis zu 30% 13.640 bis zu 30%

Klimaanlage, 6xAirbags, Zentralverriegelung, Klima, z.T. Navigation mit Rückfahrkamera, Auch als Automatik! Klimaanlage, ZV m. Radio/USB, Tagfahrlicht, uvm., Tempomat, Sitzheizung, LM-Felgen, Einpark- Funk, el. FH, Radio/CD, Start-Stoppsystem EZ: 06/2019 - 01/2020, 25-4.500km hilfe, uvm., EZ: 08/2019-01/2020, 250-2.500km uvm., EZ: 04-10/2019, 25-2.500km Kraftstoffverbräuche im Testzyklus: innerorts 8,2-6,6 l/100 km, außerorts 6,6-4,3 l/100 km, kombiniert 7,2-5,1 l/100 km; CO2- Emissionen im kombinierten Testzyklus: 169-117g/km, Energieeffizienzklasse: E-C. Angaben nach WLTP-Messverfahren, er- mittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten. Abbildungen zeigen z.T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Alle Preise inkl. 19% MwSt. 1) Aktionspreise auf Grund vorh. EZ u. km, zzgl. Extras. 2) limitierte Sonderaktion, Aktionsvorteile als Preisvorteil auf Grund vorhandener Erstzulassung und Kilometer ggü. Hersteller Basispreis.

Prengel Autohaus GmbH | Am Mühlweg 1 | 99735 Werther/Nordhausen T +49 (0)3631 46 70 90 | F +49 (0)3631 46 70 99 | www.prengel.hyundai.de

Foto: Dirk Schröter 28