Journal. Jahrgang  . März ‚ƒ„ Nr.  Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainleite mit den Mitgliedsgemeinden Großlohra, Hainrode, Kleinfurra, Nohra, Wipperdorf und Wolkramshausen V O R W O R T

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Laut Information unseres Landratsamtes einer Landgemeinde kommen und die unserer Mitgliedsgemeinden, soll im September dieses Jahres die Auf- Landesregierung des Freistaates Thürin- tragsvergabe für den flächendeckenden gen dieser Gründung zustimmen, wird mit nun sind wir schon wieder am Ende des Breitbandausbau in unserem Landkreis er- „in Kraft treten“ des 2. Neugliederungs- ersten Quartals des kaum begonnenen folgen. Somit können auch die Bürgerin- gesetzes die Verwaltungsgemeinschaft neuen Jahres angelangt. Der Frühling hält nen und Bürger der Gemeinden Hainro- „Hainleite“ zum 31.12.2018 aufgelöst. Einzug und die Sonne strahlt mit einer de, Nohra und des Ortsteiles Wernrode Fortan werden alle Verwaltungsaufga- ganz anderen Kraft als noch vor weni- der Gemeinde Wolkramshausen auf eine ben von der zukünftigen neuen Landge- gen Wochen. In allen Gemeinden werden zufriedenstellende Internetversorgung meinde ausgeführt. Um die Bürgernähe emsig die Osterfeuer vorbereitet und die hoffen. Die Versorgung mit „schnellem für die Bürgerinnen und Bürger unserer Kinder freuen sich bereits auf den Oster- Internet“ wird mehr Bürgernähe schaf- Mitgliedsgemeinden zu erhalten, soll je- hasen. fen, denn die öffentlichen Verwaltungen doch eine Servicestelle der Verwaltung in werden in den kommenden Jahren dafür Wolkramshausen, Backsüber 3 in Form Ein sichtbares Stück Infrastruktur in Form Sorge tragen müssen, mehr Dienstleistun- eines Bürgerbüros erhalten bleiben. des Rad- und Gehwegbaus wird dem- gen online zur Verfügung zu stellen. nächst begonnen und bis 2019 vier un- Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Oster- serer Mitgliedsgemeinden miteinander Kommunalpolitisch wird in einigen un- fest und eine schöne Frühlingszeit verbinden. Sehr lange warten wir bereits serer Mitgliedsgemeinden derzeit über darauf und es wird Zeit, dass dieses seit den freiwilligen Zusammenschluss mit Uta Altenburg vielen Jahren geplante und langersehnte benachbarten Gemeinden und der Stadt Gemeinschaftsvorsitzende Vorhaben endlich Realität wird. zur Gründung einer Landge- meinde beraten. Sollte es zur Gründung

Foto: Angie Conscious/pixelio.de März 2018 • Nr. 2

Amtliche Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ Aufstellung der 2. Änderung (teilräumliche Aufhebung) des Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbepark Hünstein“ in der Gemarkung Nohra der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ hier: Bekanntmachung der öffentli- Gemarkung Nohra, bestehend aus der der Vorbelastung sowie der Auswirkun- chen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB Planzeichnung sowie den textlichen Fest- gen durch die Aufhebung. setzungen, der Begründung einschließlich Die Gemeinschaftsversammlung der Ver- aller Anlagen und dem Umweltbericht in 2. Angaben zum Schutzgut Wasser waltungsgemeinschaft „Hainleite“ hat in der Fassung März 2018 sowie die folgen- Bestandsbeschreibung und Bewertung der Sitzung am 13.12.2017 das gesetzlich den, bereits vorliegenden umweltbezoge- der Vorbelastung sowie der Auswirkun- erforderliche Planverfahren zur Aufstel- nen Stellungnahmen: gen durch die Aufhebung. lung der 2. Änderung (teilräumliche Auf- • Landratsamt hebung) des Bebauungsplanes Nr. 1 „Ge- vom 26.02.2018, 3. Angaben zum Schutzgut Pflanzen werbepark Hünstein“ in der Gemarkung • Thüringer Landesverwaltungsamt und Tiere, biologische Vielfalt A Nohra der Verwaltungsgemeinschaft vom 23.02.2018, Im Plangebiet befinden sich keine be- „Hainleite“ eingeleitet beschlossen. Die • Thüringer Landesamt für Denkmalpfle- sonders geschützten Biotoptypen nach § Grenze des räumlichen Geltungsberei- ge und Archäologie vom 27.02.2018, 30 BNatSchG. Es liegen keine Kenntnis- M ches des Plangebietes ist aus dem mit ver- • Thüringer Landesanstalt für Umwelt se über das Vorkommen von Arten vor, öffentlichten Übersichtsplan ersichtlich. und Geologie vom 21.02.2018 für die eine Gefährdung hinsichtlich der Danach erfolgte die frühzeitige Beteili- • Landwirtschaftsamt Bad Frankenhau- Verbotstatbestände des § 44 BNatSchG T gung der Öffentlichkeit sowie der Träger sen vom 31.01.2018 besteht. öffentlicher Belange gem. § 3 (1) und § 4 liegen gemäß § 3 (2) BauGB im Zeitraum: (1) BauGB. vom 05.04.2018 bis 09.05.2018 an nach- 4. Angaben zu Schutzgebieten L folgender Stelle zur Einsichtnahme für Lage des Plangebiets außerhalb von Wesentliches Ziel der Planung: jedermann öffentlich aus: Schutzgebieten. Ziel der 2. Änderung des Bebauungspla- Im Flur der Verwaltungsgemein- I nes Nr. 1 „Gewerbepark Hünstein“ ist schaft Hainleite, Backsüber 3, 99735 5. Angaben zum Schutzgut Kultur- die teilräumliche Aufhebung des Bebau- Wolkramshausen und sonstige Sachgüter ungsplanes für die Flächen des Geltungs- Öffnungszeiten: Hinweis auf das Vorhandensein von Bo- C bereiches der 2. Änderung (Flurstücke Nr. Montag 9 bis 12 Uhr dendenkmalen in der Umgebung des 29/1, 18/2, 18/3, und 18/4 der Flur 2 Ge- Dienstag 9 Uhr bis 12 Uhr und Plangebietes sowie ggf. im Geltungsbe- markung Nohra). 13 Uhr bis 18 Uhr reich. H Die Flächen des Geltungsbereiches der Mittwoch geschlossen 2. Änderung werden seit Jahren als Be- Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr und 6. Angaben zu den Wechselwirkun- triebsstandort des landwirtschaftlichen 13 Uhr bis 16 Uhr gen zwischen biotischen und abioti- E Unternehmens Landgut Hünstein ge- Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr schen Faktoren sowie Schutzgütern nutzt. In diesem Bereich ist eine bauliche Während des Zeitraums der öffentli- Mensch und Kultur-/Sachgüter Weiterentwicklung des landwirtschaftli- chen Auslegung können die Planun- Zusammenfassende Bewertung der Auf- R chen Betriebes geplant. Da die Zulässig- terlagen zusätzlich auch im Internet hebung des Bebauungsplanes für das keit von baulichen Anlagen für eine land- unter www. vg-hainleite.de eingese- Plangebiet. wirtschaftliche Nutzung in einem, durch hen werden. einen Bebauungsplan festgesetzten Ge- II. Aus den faunistischen Untersu- werbegebiet nur eingeschränkt bzw. gar Stellungnahmen können von jedermann chungen und Gutachten T nicht möglich ist, das Baugesetzbuch aber während der Auslegungsfrist schrift- bauliche Anlagen landwirtschaftlicher Be- lich oder während der Öffnungszeiten Es wurden keine Untersuchungen oder triebe sowie Anlagen der energetischen bzw. nach gesonderter Terminabsprache Fachgutachten erarbeitet. E Nutzung von Biomasse in einem einge- mündlich oder zur Niederschrift vorge- III. Aus den umweltbezogenen Stellung- schränkten Maß im Außenbereich zulässt bracht werden. nahmen aus der Träger- und Öffentlich- (priveligierte Vorhaben gem. § 35 (1) Fachliche und inhaltliche Erläuterungen keitsbeteiligung I BauGB), soll der Bebauungsplan für die und Auskünfte zur o.g. Planung sind in- Angaben zu ggf. entstehenden Emissio- Flächen des Betriebsstandortes Landgut nerhalb der Öffnungszeiten oder auch nen aus der landwirtschaftlichen Nutzung Hünstein (Geltungsbereich der 2. Ände- nach gesonderter Terminabsprache mög- im Plangebiet, L rung) aufgehoben werden. lich. Hinweise zum Bodenschutz, Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, Hinweise zur Abfallentsorgung, Weiterhin wurde durch die Gemein- dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- Hinweis auf das Vorhandensein von Bo- schaftsversammlung der Verwaltungsge- lungnahmen bei der Beschlussfassung der dendenkmalen in der Umgebung des meinschaft „Hainleite“ in der Sitzung am Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ Plangebietes sowie ggf. im Geltungsbe- 14.03.2018 dem Planentwurf des o.g. unberücksichtigt bleiben können. reich. Bebauungsplanes nebst Begründung zu- gez. Altenburg, Gemeinschaftsvorsitzende gestimmt und die öffentliche Auslegung Folgende Arten umweltbezogener Infor- der Planunterlagen beschlossen. Dieser mationen sind verfügbar und werden mit Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. ausgelegt:

Der Entwurf der 2. Änderung (teilräum- I. Aus dem Umweltbericht liche Aufhebung) des Bebauungsplanes 1. Angaben zum Schutzgut Boden Nr. 1 „Gewerbepark Hünstein“ in der Bestandsbeschreibung und Bewertung Foto: VG Hainleite 2 Januar 2018 • Nr. 1 Übersichtsplan

2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Gewerbepark Hünstein" (teilräumliche Aufhebung) in der Gemarkung Nohra der VG "Hainleite"

A M Lage des Plangebietes T L I C

55/7 H

52/2 147/57

55a

55 E 54/4 23/1 55/4 55/5 148/57 303/58 304/58 52/1 59 55/6

60a R 146/57

29/1 60 18/2

18/3 25/3 T 25/4

61 26/13

26/14 I 62 E 10/1

26/2 27/1

25/5 65

18/4 26/17 26/8 I 26/18 25/6 27/2

275/30

28/2 L 276/2 26/12 26/16 I 26/4

9/1 63

I 23/2 318/11 26/9 66

27/3

Gemarkung Nohra Flur 2 25/8 28/3 28/4

64 18/5

26/7 Quelle- Karte: Geoproxy-Geoportal © GDI-Th Freistaat Thüringen (www.geoproxy-geoportal-th.de/geoclient) Darstellung ohne Maßstab 3 März 2018 • Nr. 2

Stellenausschreibung Die Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ möchte für die Kindertagesstätte „Kleine Wipperspatzen“ in Wipperdorf zum 01.08.2018 die Stelle der Wirtschaftskraft m/w

in Teilzeit neu besetzen. Zum Aufgabengebiet gehören: • Aufräum- und Reinigungsarbeiten inkl. Fensterreinigung im gesamten Haus sowie Treppenhaus und Flure • Lagerhaltung der Lebensmittel etc., nach den Grundsätzen der Lebensmittelhygiene • Ausgabe der angelieferten Mittagsmahlzeiten • Abziehen und Waschen der Bettwäsche und Handtücher (Waschmaschine), Wäschepflege • Vorbereitung der Verspermahlzeit • Abwasch des Frühstücks- und Vespergeschirrs sowie Hauswirtschaftsaufgaben Die Zuordnung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Wir erwarten von Ihnen: • freundliches Auftreten, Flexibilität, Freude am Umgang mit Kindern, wenn Sie außerdem folgende Voraussetzungen A mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: • Sinn für Ordnung und Sauberkeit • Verantwortungsbewusstsein M • Zuverlässigkeit und Kreativität • Teamfähigkeit T Wir bieten: • Befristung für ein Jahr mit Option auf Verlängerung L • einen modernen Kindergarten • angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, fröhlichen Team • die Vergütung erfolgt nach TVöD, 5-Tage-Woche (Mo-Fr) I • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung

Die Verwaltungsgemeinschaft Hainleite besteht aus sechs Gemeinden. Ihr Verwaltungssitz befindet sich in Wolkramshausen. Die C Verwaltungsgemeinschaft Hainleite liegt im Landkreis Nordhausen in Nordthüringen. Sie zieht sich entlang der und dem Höhenzug Hainleite, welcher ihr den Namen gibt. Eine gute Verkehrsanbindung ist durch die A38 sowie die Bahnstrecke Leinefelde- H Nordhausen, -Nordhausen gegeben. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung (insbesondere Lebenslauf, lückenloser Tätigkeitsnachweis, Zeugnisse der Berufsab- schlüsse, Arbeitszeugnisse, Referenzen) richten Sie bitte bis 16.04.2018 an die E VG „Hainleite“ Gemeinschaftsvorsitzende Frau Altenburg – Stellenausschreibung – R Backsüber 3 99735 Wolkramshausen Schwerbehinderte Bewerber/-innen finden bei gleicher Eignung bevorzugte Berücksichtigung. Fahr- bzw. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, vergessen Sie bitte nicht, einen entsprechend adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beizulegen, andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/- T innen nach dem Auswahlverfahren unter Beachtung des Datenschutzes vernichtet. gez. Altenburg, Gemeinschaftsvorsitzende E B E K A N N T M A C H U N G – Bewerbung zur Schöffenwahl I für die Wahlperiode 2019 bis 2023 – Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt. te eingebracht werden sollen. L Die Amtszeit der zurzeit amtierenden Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Schöffen und Jugendschöffen endet mit Mitgliedsgemeinden, die sich für ein Eh- Ablauf des Jahres 2018. Deshalb sind renamt als Schöffe engagieren möchten, Neuwahlen erforderlich. werden hiermit aufgerufen, sich in ihrem Grundsätzlich kann jeder Deutsche im jeweiligen Gemeindeamt oder in der Alter zwischen 25 und 70 Jahren Schöf- VG „Hainleite“, Frau Altenburg bis zum fe werden. Eine besondere Qualifikation 30.05.2018 zu melden. wird nicht vorausgesetzt. Der jeweilige Gemeinderat wird in einer Die Mitwirkung juristischer Laien an der seiner nächsten öffentlichen Sitzung, de- Rechtsprechung ist gerade deshalb ge- ren Termin rechtzeitig ortsüblich bekannt wollt, weil ihre Lebens- und Berufserfah- gegeben wird, über die Aufnahme der Be- rung, ihr vernünftiges Urteilsvermögen, werber in die Vorschlagsliste beschließen. ihre Menschenkenntnis und ihre Bewer- gez. Altenburg, Gemeinschaftsvorsitzende Foto: Dirk Schröter tungen in die Entscheidungen der Gerich- 4 März 2018 • Nr. 2

Hinweis an alle Hundehalter

Im Ordnungsamt kommt es vermehrt zu dürfen. Der Halter oder der mit der Füh- Beschwerden, weil die Straßen, Gehwege rung oder Haltung von Tieren Beauftragte und Grünflächen mit Tierkot verschmutzt ist zur sofortigen Beseitigung von Verun- werden. Besonders verärgert sind hierbei reinigungen verpflichtet. die Grundstücksbesitzer, die bei Ihrer wö- An dieser Stelle möchten wir wiederholt chentlichen Straßenreinigung immer wie- darauf hinweisen, dass die Gemeinden der auf Tierkot stoßen und dabei selbst und das Ordnungsamt kostenlos Plastik- gar kein Tier besitzen. tüten für die Entsorgung von Hundekot Wir möchten aus diesem Grund nochmals zur Verfügung stellen. auf die Bestimmungen der Ordnungsbe- Sollte unserem Hinweis keine Beachtung hördlichen Verordnung der VG Hainleite geschenkt werden, können die von den aufmerksam machen. Tierhaltern begangenen Ordnungswid- Die §§ 17 bzw. 18 der Ordnungsbehörd- rigkeiten mit einer Geldbuße geahndet Es gibt in allen Gemeinden immer mehr lichen Verordnung sagen eindeutig aus, werden. Hundehalter, die mit ihren Tieren durch dass durch Tierkot Straßen und öffentli- gez. Hagemeier, Ordnungsamt A die Ortslage spazieren gehen. che Anlagen nicht verunreinigt werden Wichtige Mitteilung M Standsicherheitskontrolle der Grabmale in eigener Sache Das „Hainleite Journal“ ist unser amt- Bis zum 31. August 2018 führt das Ord- Die Befestigung ist dem Ordnungsamt liches Bekanntmachungsblatt und die T nungsamt/Friedhofsverwaltung auf allen nachzuweisen. Gemeinden sind verpflichtet, für die Friedhöfen der Verwaltungsgemeinschaft Die Meldung über die erfolgte Reparatur ordnungsgemäße Zustellung in den „Hainleite“ die Standsicherheitsüberprü- richten Sie bitte schriftlich an die Verwal- Haushalten zu sorgen. L fung der Grabmale durch. tungsgemeinschaft „Hainleite“ OA/Fried- Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Die Nutzungsberechtigten, deren Grab- hofsverwaltung, Backsüber 3, in 99735 Sie uns jederzeit telefonisch davon in male als mangelhaft festgestellt wurden Wolkramshausen, telefonisch unter Kenntnis setzten können und sollen, I (roter Aufkleber), werden aufgefordert, 036334/58014 oder per Email an fried- wenn Ihnen das „Hainleite Journal“ die Standsicherheit des entsprechenden [email protected]. nicht regelmäßig zugestellt wird. Wir Grabmales bis zum 31. Oktober 2018 gez. L. Husung bedanken uns für Ihr Verständnis. C fachgerecht wiederherstellen zu lassen. Ordnungsamt/Friedhofsverwaltung gez. Uta Altenburg H „Hainleite Journal“ – Erscheinungstermine 2018

Nr. der Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin E 3/2018 08.05.2018 (Dienstag) 25.05.2018 (Freitag) 4/2018 10.07.2018 (Dienstag) 25.07.2018 (Mittwoch) 5/2018 10.09.2018 (Montag) 25.09.2018 (Dienstag) R 6/2018 08.11.2018 (Donnerstag) 26.11.2018 (Montag) gez. Körber, Redaktion des „Hainleite Journal“

Impressum Öffnungszeiten der T Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Verwaltungsgemein- Das Hainleite Journal erscheint jeden 03/2018 8. Mai 2018 2. Monat, jeweils am 25., sofern dieser Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft E schaft „Hainleite“ „Hainleite“ Backsüber 3, 99735 Wolkramshausen Tag ein Werktag ist. Ist der 25. Kalen- dertag ein Sonn- oder Feiertag erscheint Redaktion: Hauptamt – Frau Körber Backsüber 3 Montag: 09.00-12.00 Uhr das Amtsblatt am darauf folgenden I 99735 Wolkramshausen Dienstag: 09.00-12.00 und Werktag. Es wird an alle Haushalte der Telefon: 03 63 34-5 80 11 13.00-18.00 Uhr Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsge- Telefax: 03 63 34-5 80 19 Mittwoch: Geschlossen meinschaft „Hainleite“ kostenlos verteilt. L E-Mail: [email protected] Donnerstag: 09.00-12.00 und Desweiteren besteht die Möglichkeit, das Internet: www.vg-hainleite.de 13.00-16.00 Uhr Amtsblatt im Hauptamt der Verwaltungs- Anzeigen: le petit - schröter Freitag: 09.00-12.00 Uhr gemeinschaft „Hainleite“, Backsüber 3, Werbeagentur & Verlag Samstag: Nach vorheriger 99735 Wolkramshausen einzeln oder im Layout & Druck: le petit - schröter Terminvereinbarung Abonnement kostenlos, im Falle des Post- Werbeagentur & Verlag Sprechzeiten der versandes gegen Erstattung der Portokos- 99734 Nordhausen, Gemeinschaftsvorsitzenden: ten, zu beziehen. Alte Leipziger Str. 50 Dienstag: 13.00-18.00 Uhr Hinweis: Telefon: 0 36 31-46 98 00 Brückentage Die einzelnen Textbeiträge geben die Auf- E-Mail: [email protected] Am Montag, den 30.04.2018 und am fassung der Autoren wieder. Diese zeich- www.lepetit-ndh.de Freitag, den 11.05.2018 bleibt unsere nen sich für den Inhalt und die Urheber- Fotos: VG Hainleite, Autoren, Verwaltung geschlossen. rechte der Texte sowie der dazugehörigen Fotos verantwortlich. fotolia.com, pixelio.de 5 März 2018 • Nr. 2

Ordnungsbehördliche Verordnung der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“

zur Abwehr von Gefahren durch: Geh- und Radwege, Brücken, Tunnel, (2) Insbesondere ist es verboten • die Benutzung öffentlicher Straßen Treppen, Durchgänge, Böschungen, a) in öffentlichen Anlagen, auf Grünstrei- und öffentlicher Anlagen Stützmauern, Gänge, Gräben, Entwässe- fen sowie in öffentlichen Grün- und Erho- • Verkehrsgefährdungen und rungsanlagen, Park-, Trenn- und Seiten- lungsanlagen mit Fahrrädern oder motor- -behinderungen streifen, Dämme, Rand- und Sicherheits- betriebenen Fahrzeugen – ausgenommen • Verunreinigungen streifen; Krankenfahrstühle und Kinder bis zu ei- • wildes Zelten b) der Luftraum über dem Straßenkör- nem Alter von 12 Jahren – zu fahren, zu • Wasser und Eisglätte per; parken oder mit Pferden zu reiten, es sei • Betreten und Befahren von Eisflächen c) das Zubehör, wie z. B. Verkehrszei- denn, die Wege sind durch eine entspre- • Baden chen, Verkehrseinrichtungen und –an- chende Beschilderung freigegeben, • Fäkalien-, Dung- und Klärschlamm- lagen aller Art, die der Sicherheit oder b) auf Straßen, in öffentlichen Anla- abfuhr Leichtigkeit des Straßenverkehrs oder gen und Grün- und Erholungsanlagen • zweckwidrige Nutzung von Abfall- dem Schutz der Anlieger dienen, und die innerhalb der geschlossenen Ortslage behältern, Wertstoffcontainern und Bepflanzung. Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Ge- A Sperrmüll (3) Öffentliche Anlagen im Sinne dieser samtgewicht über 7,5 t und Kraftfahr- • Leitungen Verordnung sind – unbeschadet der Ei- zeuganhänger über 2 t regelmäßig in der • Schneeüberhang und Eiszapfen gentumsverhältnisse – die der Allgemein- Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr sowie an M • Beeinträchtigung an Einrichtungen für heit im Gebiet der Verwaltungsgemein- Sonn- und Feiertagen zu parken, öffentliche Zwecke schaft „Hainleite“ zugänglichen c) Schachtdeckel und Abdeckungen von • zweckwidrige Nutzung von Kinder- a) öffentlichen Grün- und Erholungsanla- Anlagen über Fernmeldeeinrichtungen, T spielplätzen gen (s. Absatz 4) Elektrizität, Wasser oder Abwasser unbe- • mangelnde Hausnummerierung b) alle der Öffentlichkeit allgemein zu- fugt zu öffnen, zu verstopfen, zu verun- • Tierhaltung gänglichen Flächen. reinigen, zu verdecken, zu beschädigen, L • Hunde (4) Öffentliche Grün- und Erholungs- zu beseitigen, unzugänglich oder für ihre • verwilderte Tauben anlagen im Sinne von Absatz 3 Buchsta- Zwecke unbrauchbar zu machen, • wildes Plakatieren be a) sind gärtnerisch gestaltete Anlagen, d) Öffentliche Schilder, amtliche Zeichen I • ruhestörenden Lärm die der Erholung der Bevölkerung dienen. und Einrichtungen durch Anpflanzungen, • öffentliche Veranstaltungen Hierzu gehören: Stapel, Haufen, Zäune oder andere mit • offene Feuer im Freien a) Grün- und Parkanlagen, Gedenkplätze dem Grundstück verbundene Einrichtun- C • Schießen mit Böllern und Gedenkanlagen; gen zu verdecken, zu beschädigen, zu • Anpflanzungen b) Kinderspielplätze und Sportplätze; beseitigen, unzugänglich oder für ihre in der Verwaltungsgemeinschaft „Hain- c) Dorfplätze, Friedhöfe; Zwecke unbrauchbar zu machen, H leite“ d) Gewässer und deren Ufer. e) dauerhaft auf Straßen oder in öffentli- Aufgrund der §§ 2, 39, 27, 44, 45, 46, (5) Plakate und Anschläge im Sinne chen Anlagen zu verweilen, welches aus- 50, 51 des Thüringer Gesetzes über die dieser Verordnung sind alle nicht bau- schließlich oder überwiegend zum Zwe- E Aufgaben und Befugnisse der Ordnungs- rechtlicher Genehmigungspflicht unterlie- cke des Alkoholgenusses dient und wenn behörden (Ordnungsbehördengesetz – genden, örtlich gebundenen und ortsver- dessen Auswirkungen geeignet sind, Drit- OBG) vom 18. Juni 1993 (GVBl. S. 323), änderlichen Einrichtungen, Gegenstände te erheblich zu belästigen, R zuletzt geändert durch Artikel 2 des Ge- und Sachen, die der Ankündigung, An- f) auf Spielplätzen Alkohol zu verzehren, setzes vom 19. September 2013 (GVBl. S. preisung oder als Hinweis auf Gewerbe, g) auf öffentlichen Straßen oder in öf- 251) erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Beruf, Politik, Kultur und Sport dienen. fentlichen Anlagen zu übernachten, zu „Hainleite“ als Ordnungsbehörde nach Keine Plakate und Anschläge sind übliche zelten oder zu campen, Anhörung der Mitgliedsgemeinden Groß- Namens- und Firmenschilder am Wohnort h) öffentliche Grün- oder Erholungsan- T lohra, Hainrode, Kleinfurra, Nohra, Wip- oder am Ort der Leistung. lagen über ihren bestimmten Gebrauch perdorf und Wolkramshausen folgende (6) Grundstückseigentümer im Sinne (Verweilen und Erholen) hinaus zu nut- Verordnung: dieser Verordnung sind auch Erbbau- zen, E berechtigte und dingliche Nutzungs- i) aggressiv zu betteln. § 1 Geltungsbereich berechtigte im Sinne des Artikel 233 § Diese ordnungsbehördliche Verordnung 4 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen § 4 Verkehrsgefährdungen und –be- I gilt für das gesamte Gebiet der Verwal- Gesetzbuch. Soweit die Eigentums- oder hinderungen tungsgemeinschaft „Hainleite“, sofern in Berechtigungslage ungeklärt ist, gilt der (1) Zweige von Bäumen, Sträuchern und den nachfolgenden Bestimmungen nicht Besitzer des Grundstücks als Eigentümer Hecken sind so zu beschneiden, dass kei- L ausdrücklich etwas anderes geregelt ist. im Sinne dieser Verordnung. Mehrere Ei- ne Straßen-, Hinweisschilder, Wegweiser, gentümer haften gesamtschuldnerisch. Hydranten und sonstige amtliche Zeichen § 2 Begriffsbestimmungen sowie Straßenbeleuchtungseinrichtungen (1) Straßen im Sinne dieser Verordnung § 3 Benutzung öffentlicher Straßen oder schwereinsehbare Kurvenbereiche sind – unbeschadet der Eigentumsverhält- und öffentlicher Anlagen verdeckt sind. nisse oder öffentlich-rechtlicher Widmun- (1) Die Benutzung öffentlicher Straßen gen – alle befestigten und unbefestigten, und öffentlicher Anlagen ist jedermann (2) Über die Grundstücksgrenze hängen- dem öffentlichen Verkehr oder einzelnen im Rahmen der Verkehrsvorschriften, des de Zweige von Bäumen, Sträuchern, He- Arten des öffentlichen Verkehrs dienen- Wegerechts und der nachfolgenden Re- cken oder sonstigen Anpflanzungen sind den Flächen, einschließlich der Plätze und gelungen gestattet. Dabei hat sich jeder auf den Gehwegen bis zu einer Höhe von Fußgängerzonen. so zu verhalten, dass andere nicht gefähr- 2,50 m, auf den Fahrbahnen bis zu einer det, belästigt oder bei ihrer Benutzung Höhe von 4,50 m zu beseitigen. (2) Zu den Straßen gehören: gemäß Satz 1 beeinträchtigt oder behin- a) der Straßenkörper, einschließlich der dert werden. 6 März 2018 • Nr. 2

(3) Bäume, Sträucher, Hecken, Zäune und formationsmaterial) verteilt, ist verpflich- (2) Übel riechende und Ekel erregende Gartenanlagen an Straßeneinmündungen tet, eine damit zusammenhängende Fäkalien, Dungstoffe und Klärschlamme dürfen höchstens 0,90 m hoch gehalten Verunreinigung auf Straßen und in öf- dürfen nur in dichten und verschlosse- werden. Die Länge des so geschaffenen fentlichen Anlagen sofort zu beseitigen nen Behältern befördert werden. Soweit Sichtdreieckes muss von der Fahrbahn- und insbesondere sein von Passanten in sie nicht in geschlossenen Behältern be- achse aus nach beiden Seiten 15 m betra- einem Umkreis von 100 m weggeworfe- fördert werden können, ist das Beförde- gen, anderweitige Festsetzungen durch nes Werbematerial unverzüglich wieder rungsgut vollständig abzudecken, um Bebauungspläne bleiben unberührt. einzusammeln. Das Ablegen von Werbe- Geruchsverbreitung zu vermeiden. material auf Straßen und in öffentlichen (4) Kellerschächte und Luken sowie sons- Anlagen ist untersagt. (3) Um Geruchsbelästigungen weitge- tige gefahrdrohende Vertiefungen, die in hend zu vermeiden, sind Gülle, Jauche den Straßenraum hineinreichen, müssen § 6 Wildes Zelten und andere Dungstoffe bodennah aus- ständig mit starken und dauerhaften, das Im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft zubringen und auf unbestellten Acker- Ausgleiten und Stolpern verhindernden „Hainleite“ ist das Zelten, das Aufstellen flächen am Tage der Ausbringung unver- Bedeckungen versehen sein. von Wohn- und Campingwagen oder züglich einzuarbeiten. Das Nähere regelt Sie dürfen nur geöffnet sein, solange Übernachten auf Straßen, in öffentlichen die Verordnung über die Anwendung von es die Benutzung erforderlich macht. Anlagen oder auf öffentlichen Flächen Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultur- A In diesem Fall sind sie abzusperren oder innerhalb und außerhalb der bebauten substraten und Pflanzenhilfsmitteln nach zu bewachen oder in der Dunkelheit zu Ortsteile (§§ 30 und 34 des Baugesetzbu- den Grundsätzen der guten fachlichen beleuchten, dass sie von Verkehrsteilneh- ches) untersagt. Praxis beim Düngen (Düngeverordnung - M mern unmittelbar erkannt werden kön- DüV) vom 26.05 2017 (BGBl. I S. 1305). nen. § 7 Wasser und Eisglätte Auf bestellten Ackerflächen sowie auf Wasser darf nur in die Gosse geschüttet Grünanlagen hat die Ausbringung bei T § 5 Verunreinigungen werden, wenn es ungehindert abfließen kühler und bedeckter Witterung zu er- (1) Es ist verboten: kann; bei Frostwetter jedoch nur, wenn folgen. Die Ausbringung von flüssigen a) öffentliche Straßen und öffentliche hierdurch keine Glätte entsteht. Dungstoffen darf nicht auf gefrorenem L Anlagen zu verunreinigen. Dies gilt auch Boden erfolgen. für Verunreinigungen auf Grund landwirt- § 8 Betreten und Befahren von schaftlicher oder ähnlicher Tätigkeiten, Eisflächen (4) An Sonntagen und gesetzlichen Fei- I wobei öffentliche Straßen und öffentliche (1) Das Betreten von Eisflächen aller flie- ertagen ist das Aufbringen der in Absatz Anlagen befahren werden. Derartige Ver- ßenden und stehenden Gewässer in der 3 aufgeführten Stoffe nicht zulässig. An unreinigungen von öffentlichen Straßen Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ ist Samstagen und Werktagen vor gesetzli- C und öffentlichen Anlagen sind unverzüg- verboten, soweit und solange sie nicht chen Feiertagen dürfen übel riechende lich zu beseitigen. Es dürfen Papier, Obst- besonders freigegeben sind. Dungstoffe nur aufgebracht werden, reste oder andere Abfälle nicht auf die wenn sie unverzüglich, spätestens bis H öffentlichen Straßen und in öffentliche (2) Durch Bekanntmachung können be- 20.00 Uhr eingepflügt werden. Ausge- Anlagen geworfen werden. stimmte Eisflächen von der Verwaltungs- nommen ist die Zwischenlagerung von b) öffentliche Gebäude oder sonstige gemeinschaft „Hainleite“ freigegeben festen Dungstoffen in einem Mindestab- E öffentliche bauliche Anlagen und Einrich- werden. stand von 250 m zu gem. § 30 Bauge- tungen wie Denkmäler, Einfriedungen, setzbuch beplanten Gebieten oder im Zu- Tore, Brücken, Bänke, Verteilerschränke, (3) Nicht gestattet ist es, sammenhang bebauten Ortsteilen (§ 34 R Brunnen, Bäume, Blumenkübel, Papier- a) Eisflächen mit Fahrzeugen aller Art zu Baugesetzbuch), wobei die wasserrecht- körbe, Streumaterialkisten, Fahrgastwar- befahren, lichen Vorschriften (WHG, LWG, etc.) zu tehallen, Hinweistafeln des öffentlichen b) Löcher in das Eis zu schlagen oder Eis beachten sind. Nahverkehrs, öffentliche Absperrungen zu entnehmen soweit dies nicht zur Er- oder ähnliche Einrichtungen zu beschädi- haltung des Fischbestandes oder zur Si- (5) Für die Ausbringung organischen Dün- T gen, zu beschmutzen, zu entfernen, mit cherstellung der Löschwasserversorgung gers im Wasserschutzgebiet gelten die Plakaten zu bekleben, zu bemalen, zu erforderlich ist. Sonderregelungen der Schutzgebietsver- beschreiben, zu besprühen oder zu be- ordnung. E schmieren. § 9 Baden c) auf Straßen oder in öffentlichen Anla- Das Baden ist nur an den für den Badebe- § 11 Abfallbehälter, Wertstoffcontai- gen Kraftfahrzeuge aller Art zu waschen trieb zugelassenen Gewässern oder ner, Sperrmüll I oder abzuspritzen sowie Reparatur- und Gewässerteilen (Freibad Hünstein Nohra (1) Abfallbehälter (Papierkörbe) an Stra- Pflegearbeiten durchzuführen, bei denen und Waldbad Teichtal Hainrode) erlaubt. ßen und in öffentlichen Anlagen dürfen schädigende Stoffe in die Umwelt oder nur zur Aufnahme kleiner Mengen von L das Grundwasser austreten können. Re- § 10 Fäkalien-, Dung- und Klärschlam- Abfällen unbedeutender Art (z. B. Ziga- paraturen sind nur im Rahmen einer Pan- mabfuhr rettenschachteln, Pappbecher und –teller, nenbeseitigung zulässig. (1) Schädliche Umwelteinwirkungen Obstreste) benutzt werden. Jede zweck- d) öffentlich eine Notdurft zu verrichten. durch Wirtschaftsabwässer oder durch widrige Benutzung, insbesondere das Ein- die Reinigung und Entleerung der Grund- bringen von Hausmüll ist verboten. (2) Wer für Zuwiderhandlungen im Sinne stücksentwässerungsanlagen, der Abort- des Absatzes 1 als Ordnungspflichtiger anlagen, der Schlammfänge, der Dung- (2) Abfallbehälter sowie Wertstoffcon- verantwortlich ist, hat den ordnungsge- gruben sowie aller anderen Gruben, die tainer (z. B. für Blechdosen, Glas, Textili- mäßen Zustand unverzüglich wieder her- gesundheitsschädliche oder übel riechen- en, Altpapier, Restmüll, Biomüll) dürfen zustellen. de Stoffe aufnehmen, sind zu vermeiden, nicht durchsucht, Gegenstände daraus soweit dies nach den Umständen des Ein- nicht entnommen oder verstreut werden. (3) Wer Werbematerial (Zeitschriften, zelfalls möglich ist. Dasselbe gilt auch für Sperrmüll, soweit Prospekte, Flugblätter oder sonstiges In- die Gegenstände zum Abholen bereitge- 7 März 2018 • Nr. 2

stellt sind. Sperrmüll ist ferner gefahrlos (2) Zum Schutz der Kinder ist es auf Kin- (3) Das Füttern fremder oder herrenloser und so am Straßenrand abzustellen, dass derspielplätzen insbesondere verboten, streunender Katzen ist verboten. Schachtdeckel und Abdeckungen von a) den Spielbetrieb zu stören oder sich zu Versorgungsanlagen usw. nicht verdeckt spielfremden Zwecken dort aufzuhalten, § 18 Hunde oder in ihrer Sichtbarkeit und Funktion b) gefährliche Gegenstände oder Stoffe (1) Hunde sind so zu halten oder zu füh- beeinträchtigt werden. mitzunehmen/hinzubringen, ren, dass Personen, andere Tiere und c) Glasgegenstände aller Art, Metallteile Sachen nicht gefährdet oder beschädigt (3) Die Bestimmungen der Kreislaufwirt- oder Dosen zu zerschlagen oder wegzu- sowie Personen nicht belästigt werden. schafts- und Abfallsatzung des Landkrei- werfen, Insbesondere ist darauf zu achten, dass ses Nordhausen am Harz bleiben unbe- d) Tiere zu füttern oder laufen zu lassen. Hunde nicht durch lang andauerndes Bel- rührt. Ausgenommen von dem Verbot des Ab- len, Heulen oder durch ähnliche Geräu- satzes 2 d. sind Blindenhunde, sie dürfen sche die Nachbarn in ihrer Abend- und § 12 Leitungen auf Spielplätzen geführt werden. Nachtruhe stören. Hundeführer und die Straßen und öffentliche Anlagen dürfen mit der Führung von Hunden Beauftrag- mit Leitungen, Antennen und ähnlichen § 16 Hausnummerierung ten sind verpflichtet zu verhüten, dass ihr Gegenständen nicht überspannt werden. (1) Jedes Haus ist vom Eigentümer oder Hund Personen anspringt oder anfällt. A Berechtigungen aufgrund gesetzlicher Nutzungsberechtigten auf eigene Kosten Der Hundeführer muss jederzeit kör- oder vertraglicher Regelungen bleiben mit der dem Grundstück von der Verwal- perlich und geistig in der Lage sein, den unberührt. tungsgemeinschaft „Hainleite“ bzw. der Hund sicher zu führen. M jeweiligen Mitgliedsgemeinde zugeteilten § 13 Schneeüberhang und Eiszapfen Hausnummer zu versehen. Die Hausnum- (2) Ein eingefriedetes Besitztum, auf dem an Gebäuden mer muss von der Straße aus erkennbar ein Hund gehalten wird, muss gegen ein T Schneeüberhang und Eiszapfen an Ge- sein und lesbar erhalten werden. unbeabsichtigtes Entweichen des Hundes bäuden, durch die Verkehrsteilnehmer angemessen gesichert sein. auf Straßen oder in öffentlichen Anlagen (2) Die festgesetzte Hausnummer ist in L gefährdet werden können, müssen un- unmittelbarer Nähe des Haupteingangs (3) Es ist untersagt, Hunde auf Straßen verzüglich durch den Eigentümer oder deutlich sichtbar anzubringen. Liegt der und in öffentlichen Anlagen unbeauf- andere Berechtigte beseitigt werden. Haupteingang nicht an der Straßenseite, sichtigt umherlaufen zu lassen, und in I so ist die Hausnummer an der zur Straße öffentlichen Brunnen oder Wasser- bzw. § 14 Beeinträchtigungen an Einrich- gelegenen Hauswand oder Einfriedung Planschbecken baden zu lassen. Es ist tungen für öffentliche Zwecke des Grundstückes in Nähe des Haupt- nicht erlaubt, Hunde mitzunehmen: C (1) Schieber, Armaturen, Revisions- und einganges anzubringen. Verdeckt ein a) auf Kinderspielplätze, Kanalschächte und ähnliche Einrichtun- Vorgarten das Wohngebäude zur Straße b) in öffentliche Badeanstalten, gen für die Wasserver- und Abwasserent- hin oder lässt ein solcher die Hausnum- c) in Kirchen, Kinderbetreuungseinrich- H sorgung, Löschwasserentnahmestellen, mer nicht erkennen, so ist diese an der tungen und Schulen. Schaltschränke, Transformations- und Einfriedung neben dem Eingangstor bzw. Satz 2 gilt nicht für Blindenhunde. Reglerstationen sowie Einrichtungen wie der Eingangstür zu befestigen. Die Ver- E Vermessungspunkte, Schilder für die waltungsgemeinschaft „Hainleite“ kann (4) Hunde müssen auf Straßen und allen Straßenbezeichnung, Hinweisschilder auf eine andere Art der Anbringung zulassen anderen öffentlich zugänglichen Anlagen Gas-, Wasser-, Fernwärme-, Post- und oder anordnen, wenn dies in besonderen innerhalb der bebauten Ortslage sowie in R Stromleitungen sowie Entwässerungsan- Fällen, insbesondere zur besseren Sicht- Sport-, Grün- und Parkanlagen, auf Märk- lagen dürfen nicht beschädigt, geändert, barkeit der Hausnummer geboten ist. ten, bei Umzügen, Veranstaltungen und verdeckt, beseitigt, unzugänglich oder Festen, auf Zelt- und Campingplätzen für ihre Zwecke unbrauchbar gemacht (3) Die Hausnummern müssen aus was- und in sonstigen öffentlichen Einrichtun- werden. Insbesondere ist es verboten, serfestem Material bestehen. Als Haus- gen grundsätzlich an einer reißfesten Lei- T Hydranten für die Löschwasserentnahme nummern sind arabische Ziffern zu ver- ne geführt werden. Nach den Umständen oder gekennzeichnete Unterflurhydran- wenden. Die Ziffern müssen sich in der des Einzelfalls ist die Leine kurz zu hal- ten zu verdecken. Nicht gestattet ist das Farbe deutlich vom Untergrund abheben ten. Hunde sind außerhalb der bebauten E Parken von Fahrzeugen aller Art vor Hy- und mindestens 10 cm hoch sein. Ortslage so zu führen, dass die Pflicht zur dranten zur Löschwasserentnahme und Beaufsichtigung jederzeit gewährleistet gekennzeichneten Unterflurhydranten. § 17 Tierhaltung ist. Bissige Hunde müssen auf Straßen I (1) Tiere dürfen nur so gehalten werden, und in öffentlichen Anlagen zum Schutz (2) Der Grundstückseigentümer oder die dass die Allgemeinheit nicht gefährdet von Mensch und Tier stets an der Leine sonstigen Verfügungsberechtigten ha- oder belästigt wird. Insbesondere ist dar- geführt werden und einen bisssicheren L ben zu dulden, dass auf oder an ihrem auf zu achten, dass Tiere nicht durch lang Maulkorb tragen. Grundstück Einrichtungen für öffentliche andauerndes Heulen oder durch ähnliche Zwecke, insbesondere der öffentlichen Geräusche die Nachbarn in ihrer Abend- (5) Für den Wald ergibt sich das Anleinge- Sicherheit und Ordnung, angebracht, und Nachtruhe stören. bot für Hunde, die nicht zur Jagd verwen- verändert, ausgebessert oder ersetzt wer- det werden, aus den einschlägigen Be- den, soweit dieses zur Aufrechterhaltung (2) Durch Tierkot dürfen Straßen oder stimmungen des Thüringer Waldgesetzes. der öffentlichen Sicherheit und Ordnung öffentliche Anlagen nicht verunreinigt erforderlich ist. werden. Halter oder mit der Führung (6) Durch Kot von Hunden dürfen Straßen oder Haltung von Tieren Beauftragte sind und öffentliche Anlagen nicht verunrei- § 15 Kinderspielplätze zur sofortigen Beseitigung von Verun- nigt werden. Halter oder mit der Führung (1) Kinderspielplätze dürfen nur von Kin- reinigungen verpflichtet. Die Straßenrei- oder Haltung von Hunden Beauftragte dern bis zu 14 Jahren und deren Auf- nigungspflicht der Grundstücksanlieger sind zur sofortigen Beseitigung von Ver- sichtspersonen benutzt werden. wird dadurch nicht berührt. unreinigungen verpflichtet. Der Halter oder mit der Führung oder Haltung Be- 8 März 2018 • Nr. 2 auftragte hat zweckmäßige Mittel mit- Ruhe unbeteiligter Personen stören. Das b) Name und Erreichbarkeit des Verant- zuführen, um möglichen anfallenden gilt insbesondere für lärmintensive Arbei- wortlichen Hundekot sofort aufnehmen und entfer- ten wie: c) Nachweis der Berechtigung (Erlaubnis nen zu können. Für die Entsorgung des a) Betrieb von motorbetriebenen Hand- nach § 27 SprengG) Hundekots gelten die abfallrechtlichen werksgeräten (z. B. Sägen; Bohr- und d) Versicherungsnachweis bzw. Nach- Bestimmungen. Die Straßenreinigungs- Schleifmaschinen u. Ä.), weis über Mitgliedschaft im Thüringer pflicht der Grundstücksanlieger wird da- b) Betrieb von motorbetriebenen Gar- Schützenbund durch nicht berührt. tengeräten. Für das Betreiben von Ra- e) Geräte-Beschussbescheinigung senmähern gelten die einschlägigen § 19 Bekämpfung verwilderter Tau- Bestimmungen des Bundesimmissions- (3) Die Ordnungsbehörde kann alle geeig- ben schutzgesetzes, neten Maßnahmen treffen, die im Einzell- (1) Verwilderte Tauben dürfen nicht ge- c) Betrieb sonstiger motorgetriebener fall erforderlich sind, um die beim Böllern füttert werden. Garten- und Pflegegeräten, ausgehenden Gefahren durch Explosions- d) das Ausklopfen von Gegenständen wirkung und/oder Lärmentwicklung für (2) Eigentümer oder Nutzungsberechtigte (Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen u. die öffentliche Sicherheit zu verhindern. von Grundstücken, Wohnräumen oder Ä.) im Freien, auf offenen Balkonen und anderen Räumen haben geeignete Maß- bei geöffneten Fenstern. § 23 Offene Feuer im Freien A nahmen zur Beseitigung der Nistplätze Weitere Regelungen zum Betrieb von (1) Das Anlegen und Unterhalten von of- verwilderter Tauben oder zur Erschwe- zur Verwendung im Freien vorgesehe- fenen Feuern im Freien ist grundsätzlich rung des Nistens von verwilderten Tauben nen Maschinen und Geräten enthält die verboten. Offene Feuer im Sinne des Sat- M zu ergreifen sowie zu dulden. 32. Verordnung zur Durchführung des zes 1 sind: Bundesimmissionsschutzgesetztes (Gerä- a) Koch- und Lagerfeuer, § 20 Wildes Plakatieren te- und Maschinenlärmschutzverordnung b) Abbrennen von Flächen, z. B. Wiesen. T (1) Plakate dürfen in der Öffentlichkeit – 32. BImSchV) vom 29. August 2002 nur dort angebracht werden, wo dies (BGBl. S. 3478) Zuletzt geändert durch (2) Ausnahmen können u. a. für Oster-, ausdrücklich zugelassen ist. Artikel 83 der Verordnung vom 31. Au- andere Brauchtums- und Lagerfeuer ins- L In öffentlichen Anlagen ist es nicht ge- gust 2015 (BGBl. I S. 1474). besondere für die in den Anlagen 1 bis 14 stattet, aufgeführten Standorte erteilt werden. a) Flugblätter, Druckschriften, Handzet- (4) Das Verbot des Absatzes 3 gilt nicht I tel, Geschäftsempfehlungen und sonstige für Arbeiten und Betätigungen gewerbli- (3) Die Ausnahmegenehmigung ersetzt Werbeschriften zu verteilen, abzuwerfen cher oder land- und forstwirtschaftlicher nicht die notwendige Zustimmung des oder mit anderen Werbemitteln zu wer- Art, wenn die Arbeiten üblich sind und Grundstückseigentümers oder Besitzers. C ben; die Grundsätze des Absatzes 1 beachtet b) Waren oder Leistungen durch Aus- werden und insbesondere bei den ru- (4) Jedes nach Ausnahmegenehmigung schellen oder Ausrufen anzubieten; hestörenden Arbeiten in geschlossenen zugelassene Feuer im Freien ist dauernd H c) Werbeträger, Werbetafeln oder ähnli- Räumen (Werkstätten, Montagehallen, durch eine volljährige Person zu beauf- che Werbeträger aufzustellen oder anzu- Lagerräumen u. Ä.) Fenster und Türen ge- sichtigen. Bevor die Feuerstelle verlassen bringen. schlossen sind. wird, sind Feuer und Glut abzulöschen. E An öffentlichen Einrichtungen dürfen Pla- Beim Betreiben von solchen Feuern im kate nur mit Genehmigung angebracht (5) Ausnahmen von den Verboten des Ab- Freien ist grundsätzlich ein Löschgerät in werden. Die bauordnungsrechtlichen und satzes 3 sind zulässig, wenn ein besonde- geeigneter Form bereit- und vorzuhalten. R bauplanungsrechtlichen Bestimmungen res öffentliches Interesse die Ausführung und Anordnungen über Anlagen der Au- der Arbeiten in dieser Zeit gebietet. (5) In privaten sowie gemeinschaftlich ge- ßenwerbung bleiben unberührt. nutzten Gärten und Freizeitanlagen ist (6) Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte a) das Betreiben von Grillgeräten (2) Nach Abschluss von Wahlen, Volks- und Musikinstrumente dürfen nur in sol- b) das Anlegen von Feuern in Feuerkör- T begehren und Volksentscheiden sind die cher Lautstärke betrieben bzw. gespielt ben (bis zu einem Korbdurchmesser von Werbeträger von den Verantwortlichen werden, dass unbeteiligte Personen nicht 0,80 Meter) innerhalb einer Woche zu entfernen. gestört werden. c) das Abbrennen von Schwedenfeuern E (Feuerstämme) in den handelsüblichen § 21 Ruhestörender Lärm (7) Für die Ruhezeiten an Sonntagen, ge- Größen erlaubt. In öffentlichen Anlagen (1) Jeder hat sich auch außerhalb der Ru- setzlichen und religiösen Feiertagen gilt und auf sonstigen öffentlichen Flächen I hezeiten nach Absatz 2 so zu verhalten, das Thüringer Feier- und Gedenktagsge- sind das Anlegen von Feuern in Feuerkör- dass andere nicht mehr als nach den Um- setz (ThürFGtG) in der jeweils gültigen ben und das Abbrennen von Schweden- ständen unvermeidbar durch Geräusche Fassung. feuern grundsätzlich untersagt. L gefährdet oder belästigt werden. § 22 Schießen mit Böllern (6) Offene Feuer im Freien müssen ent- (2) Ruhezeiten sind, soweit gesetzlich (1) Wer außerhalb von Schießstätten ein fernt sein nichts anderes bestimmt ist, an Werkta- Böller (Handböller, Schaftböller, Standböl- a) von Gebäuden aus brennbaren Stof- gen die Zeiten von: 20.00 bis 22.00 Uhr ler, Böllerkanone, Gasböller) zur Erzeu- fen mindestens 15 Meter, vom Dachvor- (Abendruhe). gung eines Schussknalles verwenden will, sprung ab gemessen, Für den Schutz der Nachtruhe (22.00 Uhr hat dies spätestens eine Woche vorher im b) von leicht entzündbaren Stoffen min- bis 6.00 Uhr) gelten die einschlägigen lan- Ordnungsamt der Verwaltungsgemein- destens 100 Meter und desrechtlichen Bestimmungen des Immis- schaft „Hainleite“ schriftlich anzuzeigen. c) von sonstigen brennbaren Stoffen sionsschutzes. mindestens 15 Meter. (2) In der Anzeige sind anzugeben: (3) Während der Abend- und Nachtruhe- a) Anlass, Ort, Datum, Zeitraum des Böl- www.vg-hainleite.de zeiten sind Tätigkeiten verboten, die die lerns 9 März 2018 • Nr. 2

(7) Andere Bestimmungen (wie z. B. das schlossenen Ortslage Kraftfahrzeuge mit sowie Abfallbeseitigungs- und Naturschutz- einem zulässigen Gesamtgewicht über 18. Reparatur- und Pflegearbeiten durch- recht, landesrechtliche Vorschriften, wie 7,5 t und Kraftfahrzeuganhänger über 2 führt; das Waldgesetz und die Verordnung über t regelmäßig in der Zeit von 22.00 Uhr bis 19. § 5 Absatz 1 Buchstabe c) auf Straßen die Entsorgung von pflanzlichen Abfäl- 6.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen oder in öffentlichen Anlagen Reparaturen len), nach denen offene Feuer im Freien parkt; außerhalb der Pannenbeseitigung vor- gestattet oder verboten sind, bleiben un- 4. § 3 Absatz 2 Buchstabe c) Schachtde- nimmt; berührt. ckel und Abdeckungen von Anlagen über 20. § 5 Absatz 1 Buchstabe d) öffentlich Fernmeldeeinrichtungen, Elektrizität, eine Notdurft verrichtet; § 24 Anpflanzungen Wasser oder Abwasser unbefugt öffnet, 21. § 5 Absatz 2 den ordnungsgemäßen Anpflanzungen einschließlich Wurzel- verstopft, verunreinigt, verdeckt, beschä- Zustand nicht unverzüglich wieder her- werk, insbesondere Zweige von Bäumen, digt, beseitigt, unzugänglich oder für ihre stellt; Sträuchern und Hecken, die in den öf- Zwecke unbrauchbar macht; 22. § 5 Absatz 3 Verunreinigungen auf fentlichen Verkehrsraum hineinwachsen, 5. § 3 Absatz 2 Buchstabe d) öffentliche Straßen und in öffentlichen Anlagen nicht dürfen die Anlagen der Straßenbeleuch- Schilder, amtliche Zeichen und Einrichtun- sofort beseitigt; tung sowie der Ver- und Entsorgung gen durch Anpflanzungen, Stapel, Hau- 23. § 5 Abs. 3 Werbematerial auf Straßen A nicht beinträchtigen. Der Verkehrsraum fen, Zäune oder andere mit dem Grund- und in öffentlichen Anlagen ablegt; muss über Geh- und Radwegen bis zu stück verbundene Einrichtungen verdeckt, 24. § 6 auf Straßen, in öffentlichen Anla- einer Höhe von mindestens 2,50 Metern, beschädigt, beseitigt, unzugänglich oder gen oder auf öffentlichen Flächen zeltet M über den Fahrbahnen bis zu einer Höhe für ihre Zwecke unbrauchbar macht; oder übernachtet; von mindestens 4,50 Metern freigehalten 6. § 3 Absatz 2 Buchstabe e) dauerhaft 25. § 7 Wasser, das nicht ungehindert ab- werden. auf Straßen oder in öffentlichen Anla- fließen kann, oder Wasser bei Frostwetter T gen verweilt; welches ausschließlich oder in die Gosse schüttet; § 25 Ausnahmen überwiegend zum Zwecke des Alkohol- 26. § 8 nicht freigegebene Eisflächen genusses dient und wenn dessen Auswir- betritt oder befährt, Löcher in Eis schlägt L (1) Die Verwaltungsgemeinschaft „Hain- kungen geeignet sind, Dritte erheblich zu oder Eis entnimmt, sofern dies nicht zur leite“ als Ordnungsbehörde kann in Ein- belästigen Erhaltung des Fischbestandes oder zur Si- zelfällen oder allgemein Ausnahmen von 7. § 3 Absatz 2 Buchstabe f) auf Spiel- cherstellung der Löschwasserversorgung I dieser Verordnung zulassen. plätzen Alkohol verzehrt; erforderlich ist; 8. § 3 Absatz 2 Buchstabe g) auf öffent- 27. § 9 in nicht freigegebenen Gewäs- (2) Die Ausnahmegenehmigungen sind lichen Straßen oder in öffentlichen Anla- sern oder Gewässerteilen badet; C schriftlich bei der Verwaltungsgemein- gen übernachtet, zeltet oder campt; 28. § 10 Absatz 1 schädliche Umweltein- schaft „Hainleite“ zu beantragen. 9. § 3 Absatz 2 Buchstabe h) öffentliche wirkungen hervorruft; Grün- und Erholungsanlagen über ihren 29. § 10 Absatz 2 Fäkalien, Dungstoffe H § 26 Sonstige Vorschriften bestimmten Gebrauch hinaus nutzt; oder Klärschlämme in undichten Behäl- Sonstige Vorschriften, insbesondere die 10. § 3 Absatz 2 Buchstabe i) aggressiv tern befördert oder in Behältern ohne des Thüringer Straßengesetzes/Fernstra- bettelt; Abdeckung; E ßengesetzes bei Verunreinigungen und 11. § 4 Absatz 1 Zweige von Bäumen, 30. § 10 Absatz 3 die Ausbringung von Plakatieren, des Kreislaufwirtschaftsge- Sträuchern, Hecken oder sonstigen An- Gülle, Jauche oder anderen Dungstoffen setzes sowie des Waffengesetzes, Was- pflanzungen nicht beschneidet; nicht unverzüglich einarbeitet; R sergesetzes und Sprengstoffgesetzes 12. § 4 Absatz 2 über die Grundstücks- 31. § 10 Absatz 4 Gülle, Jauche und an- (Feuerwerkskörper) werden durch dies grenze hängende Zweige von Bäumen, dere Dungstoffe an Sonntagen und ge- Verordnung nicht berührt und sind eben- Sträuchern, Hecken oder sonstige An- setzlichen Feiertagen ausbringt; falls zu beachten. pflanzungen nicht beseitigt; 32. § 10 Absatz 4 an Samstagen und 13. § 4 Absatz 3 Bäume, Sträucher, He- Werktagen vor gesetzlichen Feiertagen T § 27 Ordnungswidrigkeiten cken, Zäune und Gartenanlagen an Stra- Dungstoffe nicht bis 20.00 Uhr einpflügt; (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 50 ßeneinmündungen höher als 0,90 m hält 33. § 11 Absatz 1 Abfallbehälter zweck- des Thüringer Ordnungsbehördengeset- bzw. kein Sichtdreieck schafft; widrig benutzt; E zes nach dieser Bestimmung handelt, wer 14. § 4 Absatz 4 Kellerschächte, Luken 34. § 11 Absatz 2 Abfallbehälter durch- vorsätzlich oder fahrlässig entgegen sowie sonstige gefahrdrohende Vertie- sucht, Gegenstände daraus entnimmt 1. § 3 Absatz 1 bei der Benutzung öf- fungen nicht mit einer Bedeckung ver- oder verstreut, Sperrmüll entnimmt oder I fentlicher Straßen oder öffentlicher An- sieht bzw. absperrt, bewacht oder in der verstreut oder Sperrmüll nicht gefahrlos lagen durch sein Verhalten andere ge- Dunkelheit beleuchtet; zum Abholen bereitstellt; fährdet, belästigt, beeinträchtigt oder 15. § 5 Absatz 1 Buchstabe a) öffentliche 35. § 12 Straßen und öffentliche Anlagen L behindert; Straßen und öffentlichen Anlagen verun- mit Leitungen, Antennen und ähnlichen 2. § 3 Absatz 2 Buchstabe a) in öffentli- reinigt, Papier, Obstreste oder andere Ab- Gegenständen überspannt; chen Anlagen, auf Grünstreifen sowie in fälle auf die öffentlichen Straßen und in 36. § 13 Schneeüberhang und Eiszapfen öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen öffentliche Anlagen wirft, Verunreinigun- nicht unverzüglich beseitigt; mit Fahrrädern oder motorbetriebenen gen nicht unverzüglich beseitigt; 37. § 14 Absatz 1 Einrichtungen für öf- Fahrzeugen – ausgenommen Kranken- 16. § 5 Absatz 1 Buchstabe b) öffentliche fentliche Zwecke beschädigt, ändert, fahrstühle und Kinder bis zu einem Al- Gebäude oder sonstige öffentliche bauli- verdeckt, beseitigt, unzugänglich oder ter von 12 Jahren – fährt, parkt oder mit che Anlagen und Einrichtungen beschä- unbrauchbar macht, insbesondere Hyd- Pferden reitet, es sei denn, die Wege sind digt, beschmutzt, entfernt, mit Plakaten ranten zur Löschwasserentnahme oder durch eine entsprechende Beschilderung beklebt, bemalt, beschreibt, besprüht gekennzeichnete Unterflurhydranten ver- freigegeben; oder beschmiert; deckt; 3. § 3 Absatz 2 Buchstabe b) auf Stra- 17. § 5 Absatz 1 Buchstabe c) auf Stra- 38. § 14 Absatz 1 vor Hydranten zur ßen, in öffentlichen Anlagen und Grün- ßen oder in öffentlichen Anlagen Kraft- Löschwasserentnahme und gekennzeich- und Erholungsanlagen innerhalb der ge- fahrzeuge aller Art wäscht oder abspritzt; neten Unterflurhydranten parkt; 10 März 2018 • Nr. 2

39. § 14 Absatz 2 das Anbringen, Verän- 58. § 21 Absatz 1 und 2 die Ruhezeiten Wolkramshausen, 01.03.2018 dern, Ausbessern, Ersetzen von Einrich- nicht einhält und somit andere gefährdet tungen für öffentliche Zwecke auf oder oder belästigt; an seinem Grundstück nicht duldet; 59. § 21 Absatz 3 während der Abend- 40. § 15 Kinderspielplätze nicht zweck- oder Nachtruhezeiten Tätigkeiten ausübt, gez. Altenburg, Gemeinschaftsvorsitzende mäßig benutzt; die die Ruhe Unbeteiligter stören; Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ 41. § 16 Absatz 1 sein Haus nicht mit der 60. § 21 Absatz 6 Lautsprecher, Tonwie- zugeteilten Hausnummer versieht oder dergabegeräte oder Musikinstrumente in Bekanntmachungsvermerk diese nicht in der vorgeschriebenen Art einer Lautstärke, die unbeteiligte Perso- Verstöße wegen der Verletzung von Ver- und Weise anbringt; nen stört, betreibt oder spielt; fahrens- oder Formvorschriften, die nicht 42. § 16 Absatz 2 die festgesetzte Haus- 61. § 22 Absatz 1 der Anzeigepflicht zu- die Ausfertigung und diese Bekanntma- nummer nicht in unmittelbarer Nähe widerhandelt; chung betreffen, können gegenüber der des Haupteingangs deutlich sichtbar an- 62. § 22 Absatz 2 die Anzeige unvoll- Verwaltungsgemeinschaft “Hainleite” bringt; ständig und/oder unrichtig erstattet; geltend gemacht werden. Sie sind schrift- 43. § 17 Absatz 1 Tiere so hält, dass die 63. § 22 Absatz 3 den getroffenen Maß- lich unter Angabe der Gründe geltend zu Allgemeinheit gefährdet oder belästigt nahmen zur Durchführung des Böllerns machen. Werden solche Verstöße nicht wird; zuwiderhandelt; innerhalb einer Frist von einem Jahr nach A 44. § 17 Absatz 1 durch Tiere die Abend- 64. § 23 Absatz 1 und 5 offene Feuer im dieser Bekanntmachung geltend ge- bzw. Nachtruhe stört; Freien anlegt und unterhält; macht, so sind diese Verstöße unbeacht- 45. § 17 Absatz 2 Straßen und öffentli- 65. § 23 Absatz 4 zugelassene Feuer lich. M che Anlagen durch Tierkot verunreinigt nicht durch eine volljährige Person beauf- und Verunreinigungen durch Tiere nicht sichtigt und nach Verlassen der Feuerstel- Die Bekanntmachung erfolgt im „Hainlei- sofort beseitigt; le ablöscht; te Journal“ (Amtsblatt der Verwaltungs- T 46. § 17 Absatz 3 fremde und herrenlose 66. § 23 Absatz 4 kein geeignetes Lösch- gemeinschaft „Hainleite“) Nr. 2 (23. Jahr- streunende Katzen füttert; gerät bereit bzw. vorhält; gang) vom 26.03.2018. 47. § 18 Absatz 1 Hunde nicht so hält 67. § 23 Absatz 6 offene Feuer anlegt, L oder führt, dass Personen, andere Tiere die Auslegungshinweis zu den Standortkar- und Sachen gefährdet oder beschädigt a) von Gebäuden aus brennbaren ten gemäß Anlage 1 zu § 23 (offene Feu- sowie Personen belästigt werden; Stoffen nicht mindestens 15 Meter, er im Freien). I 48. § 18 Absatz 1 nicht darauf achtet, vom Dachvorsprung ab gemessen, Die Standortkarten liegen zur Einsicht- dass Hunde durch lang andauerndes Bel- b) von leicht entzündbaren Stoffen nicht nahme in der Zeit vom 26.03.2018 bis len oder Heulen die Abend- und Nachtru- mindestens 100 Meter oder 06.04.2018 während der allgemeinen C he stören; c) von sonstigen brennbaren Stoffen 49. § 18 Absatz 2 sein Besitztum nicht nicht mindestens 15 Meter entfernt Öffnungszeiten: ausreichend sichert; sind; Montag 9 bis 12 Uhr H 50. § 18 Absatz 3 Hunde unbeaufsichtigt 68. § 24 durch Anpflanzungen ein- Dienstag 9 Uhr bis 12 Uhr und umherlaufen lässt, mitführt oder baden schließlich Wurzelwerk die Anlagen der 13 Uhr bis 18 Uhr lässt; Straßenbeleuchtung sowie der Ver- und Mittwoch geschlossen E 51. § 18 Absatz 3 und 4 Hunde nicht an Entsorgung beeinträchtigt, den Verkehrs- Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr und der Leine führt oder bissige Hunde nicht raum über Geh- und Radwegen nicht bis 13 Uhr bis 16 Uhr angeleint und ohne bisssicheren Maul- zu einer Höhe von mindestens 2,50 Meter Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr R korb führt; und über Fahrbahnen nicht bis zu einer 52. § 18 Absatz 4 Hunde außerhalb der Höhe von mindestens 4,50 Meter freihält. im Verwaltungsgebäude der Verwaltungs- bebauten Ortslage nicht so führt, dass die (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß gemeinschaft „Hainleite“, Ordnungsamt, Pflicht zur Beaufsichtigung jederzeit ge- § 51 Absatz 1 des Thüringer Gesetz über Backsüber 3, 99735 Wolkramshausen öf- währleistet ist; die Aufgaben und Befugnisse der Ord- fentlich aus. T 53. § 18 Absatz 6 Straßen und öffentli- nungsbehörden (Ordnungsbehördenge- Mit Ablauf der Auslegungsfrist sind die che Anlagen durch Hundekot verunrei- setz - OBG) mit einer Geldbuße bis zu Standortkarten gemäß § 3 Abs. 2 Thürin- nigt und Verunreinigungen durch Hunde 5.000,00 (fünftausend) € geahndet wer- ger Bekanntmachungsverordnung öffent- E nicht sofort beseitigt; den. lich bekannt gemacht. 54. § 19 Absatz 1 verwilderte Tauben füt- (3) Zuständige Verwaltungsbehörde für tert; die Verfolgung und Ahndung der Ord- Anlage 1 I 55. § 19 Absatz 2 keine geeigneten Maß- nungswidrigkeiten im Sinne von Absatz zur Ordnungsbehördlichen Verordnung nahmen zur Beseitigung der Nistplätze 1 ist die Verwaltungsgemeinschaft „Hain- der Verwaltungsgemeinschaft „Hainlei- verwilderter Tauben oder zur Erschwe- leite“ (§ 51 Absatz 2 Nr. 3 OBG). te“ vom 01.03.2018 L rung des Nistens von verwilderten Tauben zu § 23 (offene Feuer im Freien) Ord- ergreift sowie duldet; § 28 Geltungsdauer nungsbehördliche Verordnung 56. § 20 Absatz 1 Plakate an nicht zuge- Diese Verordnung gilt bis zum 31.12.2022. Folgende Plätze/Stellen im Gebiet der lassenen Stellen oder ohne Genehmigung Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsge- verteilt, abwirft oder anbringt, Werbung § 29 Inkrafttreten/Aufhebung von meinschaft „Hainleite“ stehen zum Anle- betreibt, Waren oder Leistungen anbietet Vorschriften gen von Traditionsfeuern im Sinne des § oder Werbeträger aufstellt oder anbringt; Diese Ordnungsbehördliche Verordnung 23 zur Verfügung: 57. § 20 Absatz 2 nach Abschluss von tritt am Tage nach der Verkündung in Wahlen, Volksbegehren und Volksent- Kraft. Foto: Dirk Schröter scheiden die Werbeträger nicht innerhalb einer Woche entfernt; Gleichzeitig tritt die Ordnungsbehördliche Verordnung vom 01.07.2005 sowie deren Änderungen außer Kraft. 11 März 2018 • Nr. 2

Gemeinde Ortsteil Lagebezeichnung Flurstück Kurzbeschreibung Hainrode Am Galgenberg Flur 2 ca. 250 m nach Abzweig des landwirtschaftlichen Flurstück 27/22 Weges von der L 2080 Kleinfurra Kleinfurra Der untere Hippel Flur 1 Bereich zwischen Wipper und Bahngelände – Flurstück 26/2 ca. 50 m vor Bahnübergang links von Hauptstraße kommend (Ostern) Kleinfurra Der obere Hippel - Flur 1 ca. 50 m nach Einmündung Dorfgasse von Hauptstra- Flurstück 154/26 ße kommend vor Brücke/Bahnübergang (Walpurgis) Rüxleben Die kleine Brüchei Flur 2 am Friedhof - ca. 150 m nach Abzweig des landwirt- Flurstück 107 schaftlichen Weges von der L 2083 Hain Turmberg Flur 2 ca. 500 m nach Abzweig der Plattenstraße von der Flurstück 23 L 2083 Nohra Nohra Der Huthof Flur 1 ca. 70 m östlich des Sportplatzes Flurstück 76 A Wollersleben Überm Pfarrgraben Flur 1 ca. 150 m nördlich der Ortslage Flurstück 437/37 M Mörbach Unterm Hohlwege Flur 2 K 13 ca. 350 m nördlich der Ortslage Flurstück 56 Kinderode Am Lehmtale Flur 1 L1034, Abzweig Kinderöder Straße T Flurstück 129/3 Wolkrams- Wolkrams- Am Sportplatz Flur 1 Lagerplatz ca. 75 m östlich des Sportplatzes L hausen hausen Flurstück 33/42 Am Umspannwerk Flur 2 ca. 820 m süd-westlich nach Abzweig L1036 – Flurstück 175/47 Umspannwerk südlich hinter der Gartenanlage I (Gemarkung Wollersleben) Am Bahnhof Flur 1 ca. 150 m nach dem Abzweig der L 1036 - Straße C Flurstück 14/12 „Am Bahnhof“ Schützenplatz Flur 2 ca. 450 m östlich der K 12 - nach Abfahrt Schacht H Flurstück 119/63 Ludwigshall Wernrode Das Bettelmanns- Flur 6 ca. 100 m nach Abzweig landwirtschaftlicher Weg fleck Flurstück 45/3 von L 2083 E Großlohra Kleinwenden Der Rain Flur 1 ca. 300 m südlich des Friedhofes Flurstück 84/4 R Großwenden Trift Flur 1 ca. 150 m nach Abzweig Straße „Kurze Trift“ Flurstück 107 Wipperdorf Am Schützenplatz Flur 3 ca. 75 m nord-westlich des Schützenhauses Flurstück 13/3

T Die Standorte sind in den topographi- Bekanntmachungsvermerk Foto: Dirk Schröter schen Karten des Gebietes der Verwal- Verstöße wegen der Verletzung von Ver- tungsgemeinschaft „Hainleite“ verzeich- fahrens- oder Formvorschriften, die nicht E net. Diese Karten sind Bestandteil dieser die Ausfertigung und diese Bekanntma- Ordnungsbehördlichen Verordnung (An- chung betreffen, können gegenüber der lage 2-14) und können während der Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite” I allgemeinen Öffnungszeiten im Verwal- geltend gemacht werden. Sie sind schrift- tungsgebäude der Verwaltungsgemein- lich unter Angabe der Gründe geltend zu schaft „Hainleite“ eingesehen werden. machen. Werden solche Verstöße nicht L innerhalb einer Frist von einem Jahr nach Für das Anlegen und Unterhalten von dieser Bekanntmachung geltend ge- Feuern i. S. d. § 23 bedarf es einer vorhe- macht, so sind diese Verstöße unbeacht- rigen Ausnahmegenehmigung durch das lich. Ordnungsamt der Verwaltungsgemein- schaft „Hainleite“. Die Bekanntmachung erfolgt im „Hainlei- te Journal“ (Amtsblatt der Verwaltungs- Wolkramshausen, 01.03.2018 gemeinschaft „Hainleite“) Nr. 2 (23. Jahr- gang) vom 26.03.2018.

gez. Altenburg, Gemeinschaftsvorsitzende www.vg-hainleite.de Verwaltungsgemeinschaft „Hainleite“ 12 NovemberMärz 20172018 2017• Nr. 2• Nr. 6

Fleißige Hände werkeln in der Burg Straußberg

Die Interessengemeinschaft Burg werden kann. Hierzu bedarf es einer Straußberg e. V. ist gegenwärtig Hilfe von außen, um eine generelle dabei am Nordflügel weitere Siche- Sperrung des Turmes zu vermeiden. rungsmaßnahmen in den Bereichen Es ist uns bewusst, dass sich viele des großen Kellereinganges und in Initiativen um finanzielle Zuwendun- der Kellerebene unter der ehema- gen bemühen. Dennoch sieht sich ligen Burgkapelle vorzunehmen. der Verein veranlasst an dieser Stelle Erste kleine Abschnitte konnten im ein Spendenaufruf zur Erhaltung des vergangenen Jahr teilweise fertig ge- Turmes zu unternehmen. Ein Verlust stellt werden. Nach wie vor stellt die der Zugänglichkeit wäre nicht nur Wiederherstellung der Küchenräume für den Verein und Ort Straußberg ein Schwerpunkt dar. In mühevollen bedauerlich, auch die vielen Gäste Schritten nimmt das Raumensemble, aus nah und fern müssten bei ihrem bestehend aus Küchenkeller, Speise- Besuch auf den herrlichen Harzaus- raum und Kamin, langsam Gestalt blick verzichten. an. Unser Ziel in diesen Räumen die Kontakt: Art und Weise des einstigen Küchen- Peter Steinhardt 03632 - 703302 betriebes funktional darzustellen be- Spendenkonto: darf jedoch noch so manche Stunde Kyffhäusersparkasse handwerkliches Bemühen. Lohnenswert le betriebsfähige Küchen auf deutschen IBAN DE91 8205 5000 3000 0032 81 schon deshalb, weil es nicht mehr vie- Burgen gibt. BIC HELAEF1KYF Bei allem Fortschritt drängt sich ein neu- Auf Verlangen können wir gern eine es, größeres Problem auf. Der Zustand Spendenquittung erstellen. der äußeren Mauerschale des Bergfrieds Wir möchten es hier nicht versäumen, uns August verschlechtert sich schneller als erwartet. bei allen die uns im vergangenen Jahr auf Baumschulen Fugenmörtelverlust, teilweise schlechte unterschiedlichster Weise unterstützt ha- SEPZIALIST für Steinqualität und das Versagen von al- ben recht herzlich zu bedanken. In diesen • Obst und Beerenobst ten Reparaturstellen sind die wesentli- Zusammenhang weisen wir schon mal • Busch- und Stammrosen chen Schadensbilder. Inzwischen fallen auf unsere Saisoneröffnung mit dem Him- • Ziergehölze und Koniferen aus hoher Höhe mehrfach Steine heraus melfahrtstag am 10. Mai hin, zu dem wir und stellen ein Sicherheitsproblem dar. Sie wieder herzlich willkommen heißen. Wernaer Str. 25 • 99755 Ellrich Eine Aufgabe, die nicht mehr allein mit gez. P. Steinhardt Tel. 03 63 32/2 03 08 ehrenamtlichen Bemühungen bewältigt

kskndh.de/baufi

Wenn man einen Finanzpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Wohlfühlen ist einfach. 13 März 2018 • Nr. 2

Neues aus der Schulsozialarbeit – Schnuppertag mit Klasse 4

Kaum ist das erste Halbjahr vergangen, ten Wintertagen, das Herz „erwärmen“. so beschäftigen wir uns schon mit dem Alle Schulklassen gaben sich große Mühe kommenden neuen Schuljahr. Neue Schü- beim Schreiben und Zeichnen. ler, neue Klassen, neue Lehrer und vieles Zum krönenden Abschluss durften sie Aufregende mehr bringt der Alltag mit eine kleine Wundertüte als Überraschung sich, wenn das Schuljahr im Spätsom- für ihren Schulfreund packen, bestehend mer beginnt. Besonders für die künftigen aus den „Warmen Worten“ und kleinen Fünftklässler eine spannende Zeit. Um die Leckereien. Nach dem Mittagessen in Schüler von morgen gut auf den Neustart der Schulcaféteria durften sie dann ih- vorzubereiten, ihnen Ängste zu nehmen rem Freund die Wundertüte überreichen und in der Regelschule Hainleite willkom- und jeder seine eigenen Komplimente men zu heißen, fanden nun im Februar lesen. Viel Freude war in den Gesichtern erstmals Schnuppertage für vier vierte zu sehen und einige Ängste vor dem Un- Klassen der umliegenden Grundschulen bekannten waren verflogen, als sich der statt. Schnuppertag damit dem Ende entge- Die knapp 80 Kinder aus den Schulen gen neigte und die Busfahrt zurück zur Großwechsungen, Nohra und Wipperdorf richtsstunde stand neben einer kurzen Grundschule anstand. besuchten gemeinsam mit ihren Klassen- Vorstellung von Frau Peinemann dabei Schulsozialarbeit an der Staatl. RS „Hain- lehrerinnen die Regelschule einen ganzen unter dem Motto „Verschenk ein Kom- leite“ Wolkramshausen ist ein Angebot Tag und durften ein buntes Programm pliment“. Gerade in der heutigen Zeit des „Frohe Zukunft Nordhausen e.V.“ erleben unter der Planung von Lehre- vergessen wir im Alltagsstress viel zu oft, und wird gefördert aus Mitteln des Frei- rin Frau Ertelt. Die Mehrzahl der Schüler den Menschen, die uns wichtig sind, dies staates Thüringen, Ministerium für Sozi- wird im kommenden Jahr die Regelschule auch einmal zu sagen. Im Hinblick auf die ales, Familie und Gesundheit sowie dem Hainleite besuchen. Neben einigem Infor- Viertklässler, die in Kürze auseinander- Landkreis Nordhausen. mativen, dem Erkunden des Schulwegs gehen an weiterführende Schulen, kam gez. Victoria Peinemann, Schulsozial- inkl. Busfahrt gab es in der Schule die diese Aktion gerade recht, ihrem liebsten arbeiterin an der Staatl. RS „Hainleite“ Möglichkeit, leckere Snacks in der Haus- Schulfreund noch einmal zu sagen, was Wolkramshausen, Tel. 036334/597403, wirtschaftsküche zuzubereiten, kreativ zu ihn besonders macht und welche Eigen- Mobil: 0163/8908763 (in den Ferien), werden im Handarbeitsraum sowie eine schaften ihn zu einem wertvollen Freund Email: [email protected] Sportstunde in der Turnhalle. machen. So durften die Schüler ein Blatt Auch die Schulsozialarbeit durfte nicht gestalten zum Thema „Warme Worte für fehlen. Die dritte und vierte Unter- meinen Schulfreund“ welche in den kal-

Blutspendetermine - Der DRK Ortsverein Wolkramshausen informiert In Zusammenarbeit mit der Blutspende- Den aktuellen Termin entnehmen sie ger- zentrale des Südharzkrankenhauses rich- ne den Aushängen in den Gemeinden. ten wir auch in diesem Jahr wieder einige Alle Spender und vor allem Erstspender Blutspenden aus. sind recht herzlich eingeladen und will- Diesbezüglich sind schon einige Termine kommen. geplant: Auskunft geben Ihnen gerne die Mitar-„Was„Was mir wichtigmir wichtig ist, ist, will„Was ich mir schützen wichtig ist, – aber wie?“ Mittwoch 23.05.2018 beiter der Blutspendezentrale unter der Mitwill den ich richtigenMit den schützen richtigen Absicherungen Absicherungen – aber für Ihre für wie?“ jeweiligeIhre jeweilige LebensMitwill den phaseich richtigen schützen – besonders Absicherungen vorteilhaft – aber für Ihre wie?“im jeweilige ERGO Paket Plus. Mittwoch 22.08.2018 Telefonnummer 03631/412453. Lebens phase – besonders vorteilhaft im ERGO Paket Plus. VereinbarenLebens phase Sie – besonders gleich einen vorteilhaft Beratungstermin im ERGO Paket mit Plus mir.. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin mit mir. Mittwoch 21.11.2018 Wir freuen uns auf Ihre Hilfsbereitschaft. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin mit mir. gez. Thomas Meinhardt, Vorsitzender DRK Ortsverein Wolkramshausen Diese Termine finden jeweils in der Zeit Generalagentur Generalagentur von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Regel- GeneralagenturSven Czerwinski schule Wolkramshausen statt. Sven CzerwinskiSven Czerwinski

Grafikdesign. Fotografie. Verlag. HesseröderHesseröder Str. Str. 14, 14, 99734 99734 Nordhausen Nordhausen TelTel 03631 478003478003 Hesseröder Str. 14, 99734 Nordhausen [email protected]@ergo.de www.lepetit-ndh.de Tel 03631 478003 [email protected]

Andreas Rothenberg & Ronald Dresler GbR 1478169518053_highResRip_azh1_zgplus_51_0_2_14.indd1478169518053_highResRip_azh1_zgplus_51_0_2_14.indd 1 1 03.11.201603.11.2016 11:42:21 11:42:21

1478169518053_highResRip_azh1_zgplus_51_0_2_14.inddForstdienstleistungen 1 03.11.2016 11:42:21 Problembaumfällung • Einschlag • Rückung • Gatterbau zertifi ziert nach RAL Gütezeichen 244/1 Holzernte und 244/2 Holzrücken Appenröder Straße 5 99755 Ellrich/OT Werna Telefon 0 15 20.1 79 58 52 oder 01 62.7 74 95 22 [email protected] www.forst-r-d.de 14 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Großlohra Hallo an Alle aus dem „Spielhaus“ Großlohra!

Liebe Leser, mit Helau ist jetzt zwar Zu Ostern gibt es für alle Schluss, aber im „Spielhaus“ Großlohra Kinder in ihren Gruppen geht es täglich mit Musik und Spaß wei- wieder ein gemeinsames ter. Bald werden neue oder auch bekann- Frühstück. Wenn wir Glück te Frühlingslieder gesungen und wir freu- haben, können wir die Oster- en uns auf Tage mit vielen Sonnenstunden körbchen, die der Osterhase zum Toben im Freien und Wandern. für uns hoffentlich versteckt, Unsere Vorschulkinder nahmen am draußen in Freien suchen. 07.02.2018 am Kindergartensporttag in Wie wir bereits berichteten, Nordhausen teil und zeigten an verschie- haben wir in den letzten 3 denen Stationen ihr Können. Ein wenig Jahren mit Unterstützung Zeit, um auf der Hüpfburg zu Toben, hat- der AOK am JolinchenKids- ten sie auch. Wir bedanken uns bei Frau Projekt teilgenommen. 3 Mo- Wasilkowsky, die uns zu diesem Ausflug dule (Ernährung, Bewegung begleitete und uns mit ihren VW-Bus und seelisches Wohlbefinden) nach Nordhausen transportierte. wurden von uns gemein- Am 24.02.2018 fand auf dem Saal „Am sam mit der AOK bearbeitet. Anger“ unser 4. Kleiderbasar statt. Wir Täglich bzw. wöchentlich setzten wir mit Alttextiliensammlung – Wir sammeln hatten 14 Stände geplant, am Ende hat- den Kindern Bausteine aus den Modulen weiter! ten wir Anmeldungen für 16 Stände. Bei im Tagesablauf um. Im März erfolgt ein Der Kindergarten „Spielhaus“ sammelt einer Standgebühr von 5 € je Stand und Abschlussgespräch mit Frau Merten von Alttextilien und würde sich freuen, wenn dem Verkauf von Kaffee, Tee und Ku- der AOK und dem Jolinchen-Steuerkreis- zu Hause nicht mehr benötigte Sachen im chen kam für die Kasse des Fördervereins Team, zu dem Eltern sowie auch Erziehe- Kindergarten abgegeben werden. Kindergarten Spielhaus e.V. ein bisschen rinnen gehören. Das heißt für uns aber Wir sammeln: Geld zusammen, worüber wir uns sehr nicht, dass wir nach dem Abschlussge- • tragbare Kleidung freuen. Wir möchten uns auf diesem Weg spräch nicht weiter mit unserem Jolin- (auch Lederbekleidung) bei der Gemeinde Großlohra bedanken, chen in der Einrichtung arbeiten werden. • Bettwäsche, Tischwäsche, jegliche dass sie uns für die Durchführung des Ba- Die 3 Module finden auch weiterhin ihren Haushaltswäsche sars immer kostenlos den Saal am Anger Platz in unserer Arbeit mit den Kindern. • Federbetten zur Verfügung stellt. • Parkas, Anoraks, Mäntel • Schuhe, Turnschuhe, Stiefel (bitte paarweise gebündelt) Bitte bringen Sie die Alttextilien in Tüten gut verpackt in den Kindergarten. Für ge- sammelte Alttextilien erhält der Kinder- garten einen Obolus, der den Kindern zu Gute kommt. Das Team vom „Spielhaus“ wünscht allen Lesern ein schönes Osterfest. gez. N. Kohlhause und C. Walter im Namen des Kindergartenteams

E.H.M.K.E. Bau Niedergebra UG Hilfe und Beistand, Tag und Nacht. Krummer Ellenbogen 93 Hilfe und Beistand, Tag und Nacht. 99759 Niedergebra TelefonHilfe und 036338 Beistand, 42318. Tag und Nacht. Telefon 03 63 38-59 78 30 Telefon 036338 42318. Fax 03 63 38-59 78 31 Telefon 036338 42318. Mobil 01 72-7 98 27 01 E.H.M.K.E. BAU [email protected] Penseler Bestattungen AngerbergstrassePenselerPenseler Bestattungen Bestattungen 58 · 99752 Bleicherode Wir führen für Sie aus: www.bestattungshaus-penseler.deAngerbergstrasseAngerbergstrasse 58 ·58 99752 · 99752 Bleicherode Bleicherode Maurer-, Putz- und Betonarbeiten • www.bestattungshaus-penseler.dewww.bestattungshaus-penseler.de Wärmedämmfassaden • Trockenbau Pflasterarbeiten

Eingetragener Meisterbetrieb

Friedrichstraße 74 99759 GROSSLOHRA Tel.: 03 63 38 / 6 04 47 Fax: 03 63 38 / 4 31 23 Friedrichstraße 74 www.hubertus-bernd.de Salon Yvonne 99759 Großlohra Hair and Nails Unsere Leistungen Ihr Fachmann vor Ort – seit 1985 Warteberg Siedlung 7 • Heizungsinstallation 99735 Werther • Regenerative Energien Telefon 0 36 31-60 34 02 Schnipp, schnapp Telefon 03 63 38-6 04 47 Haare ab! • Komplettbäder • Sanitäristallation Fax 03 63 38-4 31 23 Kirchberg 41 (im Gemeindeamt) • Alters- und behindertengerechte Bäder [email protected] 99759 Großlohra • Elektroinstallation www.hubertus-bernd.de Telefon 03 63 38-59 87 06 15 Gemeinde Großlohra März 2018 • Nr. 2 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Großlohras – mehr Einsätze im letzten Jahr Ob nun Klimawandel oder allge- Nach Abschluss der Rechenschafts- meine Wetterkapriolen, die Kame- berichte und der sich anschließen- raden der Freiwilligen Feuerwehren den Diskussionsrunde erhielten Friedrichslohra-Großwenden und eine Beförderung die Kamera- Kleinwenden-Münchenlohra wur- dinnen Antonia Lutze und Anne den im vergangenen Jahr häufiger Siebert sowie die Kameraden Tim zu Hilfeleistungseinsätzen heran- Cholewa, Maximilian Bahr, Steffen gezogen. So mussten mehrmals Bahr, Philip Lorenz und Rene Höpp- Straßen von umgestürzten Bäu- ner. Das Goldene Brandschut- men sowie Astwerk befreit werden und Treckertreffen, die Jahreshauptversamm- zehrenzeichen am Bande für 40-jährige Starkniederschläge sorgten für erhebliche lung der Muffelwild-Hegegemeinschaft aktive pflichttreue Dienstzeit wurde dem Verschmutzungen von Fahrbahnen in der Dün-Helbetal sowie das Blasmusikfest ab. Kameraden Fred Siebert verliehen, für Ortslage Kleinwenden. Wiederholt erfolg- Viele Stunden wurden ebenfalls in die In- seine 10-jährige Dienstzeit empfing Ka- ten Alarmierungen aufgrund von Ölspu- standhaltung der Gerätehäuser investiert. merad Alexander Ostmann die Bronzene ren. Ebenso wurden die Feuerwehren zu Die Wehrführer bedankten sich beim Bür- Brandschutzmedaille. zwei Brandereignissen gerufen, die zum germeister und Gemeinderat für die Be- Abschließend dankte Bürgermeister Sieg- Glück für die Betroffenen glimpflich ver- reitstellung der notwendigen Materialien. fried Schäfer allen Kameradinnen und liefen. Personell sind beide Wehren recht gut Kameraden für die geleistete Arbeit und Aber nicht nur die Einsätze der Kamera- aufgestellt. Die FFW Kleinwenden-Mün- wünschte immer eine gesunde Heimkehr den fanden Eingang in die Rechenschafts- chenlohra konnte sich im vergangenen von den nicht immer gefahrlosen Einsät- berichte der Wehrführer Mike Schmidt Jahr durch den Zugang von 4 neuen zen. Zur Freude der Anwesenden über- und Thomas Schaffner zur Jahreshaupt- Kameraden deutlich verstärken. Zur reichte er im Weiteren einen gern genom- versammlung am 24.02.2018. Neben Nachwuchsgewinnung waren und sind menen finanziellen Obolus, welcher auch den zahlreichen Stunden für Übung und Jugendfeuerwehren unerlässlich. Derzeit sofort zur Ausgestaltung des Abends Ver- Ausbildung beteiligte man sich auch an betreuen die beiden Jugendwartinnen wendung fand. verschiedenen Aktivitäten der dörflichen Antonia Lutze und Anne Siebert 20 be- gez. Dirk Redieske, Ortsbrandmeister Gemeinschaft, so sicherten sie u.a. das geisterte Jungen und Mädchen.

Kirmes in Großlohra 28.09.-01.10.18 – Noch etwas hin und doch so nah!

Zur Info an alle Kirmesfreunde aus Nah Ein kleines Jubiläum wird es auch, denn und Fern: 1993 wurde die Kirmes von Friedrichsloh- Eigentlich feiern wir unsere Kirmes immer ra/Großwenden „generalüberholt“. D. h. am ersten Oktoberwochenende. 25 Jahre Kirmes der Neuzeit! Da der 1. Oktober in diesem Jahr ein Über den genauen Ablauf informieren wir Montag ist, die Herbstferien dort begin- natürlich rechtzeitig. nen und aus anderen terminlichen Grün- Nur so viel: das Brainstorming hat schon den, haben wir uns entschieden, die Kir- begonnen und Ihr könnt euch auf tolle mes am letzten Septemberwochenende Ideen freuen. zu feiern. gez. Christian Bernd, Also von Freitag, dem 28.09. bis Montag, im Namen der Kirmesgesellschaft den 01.10.2018!!! Friedrichslohra/Großwenden

www.lepetit-ndh.de Sozialzentrum Heringen Ihr Pfl egedienst in Hainleite und Goldenen Aue Rechtsanwalt Ambulante Pfl ege und Tagespfl ege Dr. Thomas Herntrich Burgweg 1 • 99765 Heringen Rechtsanwalt • Mediator Telefon 03 63 33/71 00 • Fax 03 63 33/7 10 18 Kanzlei: [email protected] Friedrichstr. 61 Wir versorgen Sie in den Bereichen: 99759 Großlohra • Häusliche Kranken - und Behandlungspfl ege Zweigstelle: • pfl egerische Leistungen in der Häuslichkeit Hauptstr. 25a • ärztliche Behandlungspfl ege 99752 Kehmstedt • zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen • Verhinderungspfl ege Termine nur nach Vereinbarung • Palliativpfl ege • Essen auf Rädern • Hauswirtschaft Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle 0160-1528748 • Beratung pfl egender Angehöriger Zusammenarbeit, denn [email protected] • Tagespfl ege Montag bis Freitag 7 - 16 Uhr „Wir pfl egen mit Herz und Qualität!“ www.kanzlei-herntrich.de Pfl egedienstleiterin Schwester Hella Steffan und ihr Team 16 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Großlohra Großlohraer Karnevalisten verabschieden sich in die „Sommerpause“

Es ist so hart wie jedes Jahr. Da probt man seren Musikussen links und rechts Monate lang, bereitet vor, schmückt und von der Bühne, ohne die unser Kar- freut sich auf die Session. Und ehe man neval nicht so erfolgreich wäre, wie sich versieht, ist sie auch schon wieder er ist. vorbei. Ein weiterer Dank geht an die Ge- Eine wunderschöne 53. Saison liegt nun meinde Großlohra, die Gaststätten hinter uns. Volle Säle und bestens gelaun- „Am Anger“, „Zum Kuckuck“, al- te Gäste machten jede Veranstaltung zu len Trainerinnen, Ina Meyer-Grimm, einem Highlight. Birgit Cholewa und Grit Geiger (un- Dem Publikum bot sich ein 3 ½ stündiges serem Team „BIG“-Kinderkarneval), Programm welches keine Wünsche offen sowie unserem Kassierergespann ließ. Die ca. 100 Mitwirkenden zeigten René Heinemann und Torsten Mund, der die vielen Übungsstunden hinnehmen gekonnt, was Kurzweil heißt. Und das uns auch zu den Umzügen in Bleicherode und so, wenn auch vielleicht etwas un- übertrug sich auch auf die Gäste. und Sollstedt sicher fuhr. Nicht zu verges- freiwillig, zum Erfolg des GKV beitragen. Stimmung und gute Laune waren garan- sen unser Organisationsteam CPN, wel- Und nun ist erst mal Schluss. Jetzt lassen tiert. Gefeiert wurde immer bis weit in die ches sich für die Organisation der ersten wir anderen Vereinen den Vortritt. Wir Nacht. Mottoparty verantwortlich zeigte. freuen uns jetzt auf die 2 Osterfeuer, das Daher gilt hier auch der erste Dank unse- Und jetzt kommen wir zu unseren Mit- Fest der Vereine mit dem Blasmusikfest, ren vielen Gästen aus Nah und Fern, die wirkenden samt Trainerstab: Durch Euren die Kirmes und dann sind wir wieder dran. den Akteuren viel Beifall spendeten und Einsatz und Einfallsreichtum haben wir Der GKV wünscht ein schönes Osterfest. bestens zum ein Programm, welches keine Wünsche gez. Christian Bernd Feiern aufgelegt waren. offen lässt und das Publikum jedes Mal Die Hainleitemusikanten und die Tat- auf das Neue begeistert. ernband taten ihr übriges für eine super Auch an die Partner der Mitwirkenden sei Stimmung und das Publikum dankte es hier an der Stelle ein besonderer Dank ge- mit tosendem Applaus. Vielen Dank un- richtet, da sie mit stoischer Gelassenheit Arbeiterwohlfahrt IHR Pfl egedienst in der Hainleite seit 1991 Ambulante Pfl ege und Tagespfl ege Burgweg 1 • 99765 Heringen Telefon 03 63 33/71 00 • Fax 03 63 33/7 10 18 Obergasse 48 • 99759 Großlohra [email protected] Telefon 03 63 38-6 04 84 Die AWO-Pfl egedienstautos sind aus dem Straßenbild der Hainleite nicht mehr weg zu denken. Die ortsansässigen Pfl egefachkräfte Maja Thiele, Angela Levin und TORSTEN Beratung Michael Heinrich ( Foto li.nach re.), betreuen und pfl egen Patienten in Planung der Häuslichkeit aus den Orten Kleinfurra/Rüxleben, Hain, Wolkrams- ILHELM Service hausen, Wernrode, Nohra, Mörbach und Wollersleben. ELEKTROINSTALLATION Besonderen Wert wird darauf gelegt, dass die Mitarbeiter der AWO in den Orten wohnen, in denen sie auch pfl egerisch versorgt werden. Kastanienweg 6 Sie kennen ihre Nachbarn, deren Mentalitäten und sind im Notfall 99759 Großlohra/ schnell zu erreichen, so wie früher die all bekannte „Gemeindeschwester“. Die ortsansässigen Pfl egefachkräfte OT Münchenlohra Angela Levin, Maja Thiele und Telefon 036338/50820 Wir versorgen und beraten sie auch weiterhin gern in ihrer häuslichen Michael Heinrich (v. l. n. r.) Fax 036338/43761 Umgebung und schenken sie uns IHR Vertrauen! Mobil 0171/5823293 17 Gemeinde Hainrode März 2018 • Nr. 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hainrode

Der Winter mit seinen Wetterkapriolen ist Die schnelle und vollständige Beseitigung chern und Dachrinnen verursacht haben. nun vorbei, der Frühling und das Oster- der Sturmschäden wird große Anstren- Weitere Bäume innerhalb der Ortslage, fest stehen vor der Tür. Mit dem traditi- gungen erfordern. Andere zentrale Maß- die eine Gefahrenquelle darstellen, wer- onellen Kugelschlagen werden die Hain- nahmen wie die Digitalisierung und der den im Rahmen der Verkehrssicherungs- röder Burschen und Männer den Winter Breitbandausbau werden 2018 in Angriff pflicht demnächst entfernt. Die entspre- endgültig vertreiben und den Frühling genommen. chenden Arbeitsaufträge wurden erteilt. freudig begrüßen. Die während des Winters unterbrochenen Nach der Winterpause wird der Camping- Und pünktlich zum Fest werden wir mit Arbeiten in unserer Gemeinde werden im platz im Teichtal wieder eröffnet. Unserer einer „Neuen Regierung“ überrascht. Bereich Dorfstraße (ehemalige Kaufhalle / Pächterfamilie und ihren Mitarbeitern Damit können wir hoffen und erwarten, Felsengasse) und Hauptstraße fortgesetzt. wünsche ich eine erfolgreiche Saison mit dass die drängendsten Probleme in un- Desweiteren ist geplant, den Gehweg vielen Gästen und Besuchern. serem Land zum Wohle aller Bürgerin- Dorfstraße bis Einmündung Hauptstraße gez. Wenkel, Bürgermeister nen und Bürger endlich konsequent in zu verlängern und entsprechend der fi- Angriff genommen und gelöst werden. nanziellen Möglichkeiten die Straße zum Probleme, die uns alle betreffen, sei es Teichtal im Bankettbereich zu sanieren. im Bereich Schule und Bildung, dem Ar- Vor dem Gebäude der Gemeindever- beitsmarkt oder im sozialen Bereich. Die waltung und der Trauerhalle wurden die Gestaltung der Gebietsreform wird uns Koniferen entfernt, da diese erhebliche in diesem Jahr vordergründig begleiten. Schäden an den Gebäudefassaden, Dä-

Ab geht die Fahrt! Jetzt ans neue Kennzeichen denken. AktivStall Hainrode a perfekt home for horses Neues PflegestärkungsgesetzMopedschilder ab 01.01.2017 2018 Jahresbeitrag ab 55 Euro Aus Pflegestufen werden Pflegegrade – was kommt da Neues auf uns zu und was zahlt die gesetzliche Pflegeversicherung? WirKeine beraten Sie Altersbeschränkung! gern, vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin.

Generalvertretung CORA ADERHOLD Bahnhofstr. 67 · 99752 Bleicherode Telefon 036338 597500 · Telefax 036338 597501 [email protected] Tel.: 0172/3432731 www.mecklenburgische.de/c.aderhold

18 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Hainrode Osterspaziergang

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Aus dem hohlen, finstern Tor so manchen lustigen Nachen bewegt, durch des Frühlings holden, belebenden dringt ein buntes Gewimmel hervor. und, bis zum Sinken überladen, Blick. Jeder sonnt sich heute so gern. entfernt sich dieser letzte Kahn. Im Tale grünet Hoffnungs- Sie feiern die Auferstehung des Herrn, Selbst von des Berges ferner Pfaden glück. denn sie sind selber auferstanden. blinken uns farbige Kleider an. Der alte Winter in seiner Schwäche Aus niedriger Häuser dumpfen Gemä- Ich höre schon des Dorfs Getümmel. zog sich in rauhe Berge zurück. chern, Hier ist des Volkes wahrer Himmel. Von dorther sendet er, fliehend, nur aus Handwerks- und Gewerbesbanden, Zufrieden jauchzet gross und klein: ohnmächtige Schauer körnigen Eises aus dem Druck von Giebeln und Dä- Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein! in Streifen über die grünende Flur. chern, Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Aber die Sonne duldet kein Weisses. aus der Strassen quetschender Enge, aus: Faust 1 Überall regt sich Bildung und Streben, aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht alles will sie mit Farbe beleben. sind sie alle ans Licht gebracht. Im Namen der Gemeindeverwaltung und Doch an Blumen fehlts im Revier. des Gemeinderates Hainrode wünsche Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Sieh nur, sieh, wie behend sich die ich allen Bürgerinnen und Bürgern ein Menge Frohes Osterfest! Kehre dich um, von diesen Höhen durch die Gärten und Felder zerschlägt, Ihr Bürgermeister nach der Stadt zurückzusehen! wie der Fluss in Breit und Länge Hans-Joachim Wenkel

Ostern in Hainrode - 30. März bis 2. April 2018

der an den Start gehen und mit „treffsi- erobert. Die Überwindung des „berüch- cheren“ Schlägen die Kugel vorantreiben. tigten Kanals“ wird auch in diesem Jahr Für alle stehen aber Spaß und Freude im wieder über Sieg und Niederlage ent- Vordergrund. scheiden. Es ist zu hoffen, dass der Wettergott sich Aber der Lohn für alle Anstrengungen als gnädig erweist und die Sonne strahlen wartet am Ziel auf den 16 Äckern. Im fröh- lässt, damit sich die Bedeutung des Ku- lichen Kreis bei Bier, traditionellem Ge- gelschlagens - nämlich die symbolische sang und viel Spaß vergehen die Stunden Vertreibung des Winters und Begrüßung wie im Flug. Vielleicht können wir auch in des Frühlings - auch erfüllt. diesem Jahr ein neues Mitglied mit dem Der Wettkampf wird an beiden Tagen „traditionellen Ritt auf dem Knüppel“ in wie immer um 14.00 Uhr am bekannten unserer Männerrunde begrüßen. Startplatz vom Männerschulzen mit sei- Beginnend mit dem Lied „Von den Ber- Karfreitag und Ostersamstag ist es wieder nem ersten Schlag eröffnet. Die Burschen gen rauscht ein Wasser…“ wird danach so weit, die Hainröder Männer, Burschen starten eine Stunde früher. gemeinsam singend durch Hainrode bis und ihre Gäste treten wieder zum tradi- Von allen Teilnehmern ist höchste Einsatz- zur Schützenhalle marschiert. Dort klingt tionellen Kugelschlagen an, um auch in bereitschaft und Konzentration gefordert, der Tag in gemütlicher und unterhaltsa- diesem Jahr die besten in ihren Reihen zu denn die Wettkampfstrecke erweist sich mer Runde aus. ermitteln. als bergig und von Jahr zu Jahr schwieri- Zum traditionellen Frühschoppen am Os- Mit gesundem Ehrgeiz und großem ger, da sich die Natur mit Sträuchern und tersonntag sind alle Männer und Burschen Kampfgeist werden alle Teilnehmer wie- Büschen mehr und mehr Terrain zurück herzlich eingeladen, um in geselliger Run- de die zurückliegenden Wettkampftage gebührend „auszuwerten“ und deren er- folgreichen Abschluss zu feiern. Steuern? Wir machen das. Schluss- und Höhepunkt der Feiertage wird die Entzündung des Osterfeuers am Sonntagabend sein. Die Hainröder Männer und Burschen VLH. freuen sich über eine rege Teilnahme, fai- Beratungsstellenleiterin Heidrun Schmidt re Wettkämpfe und hoffen, viele Akteure Grimmelallee 10 b begrüßen zu können. zertifiziert gez. Wenkel 99734 Nordhausen nach DIN 77700  0 36 31-98 02 38

Halle Kasseler Str. 43 99759 Sollstedt  03 63 38-18 95 03

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

19 Gemeinde Hainrode März 2018 • Nr. 2 Große Schäden durch Sturm „Friederike“ in unserer Gemeinde

Der letzte Sturm „Friederike“ hat auch von Detlef Zeitler wurden durch notwen- in unserem Ort starke Schäden im Wald dige Statikberechnungen und Notsiche- und an Gebäuden verursacht. An privaten rungsmaßnahmen die Voraussetzungen Grundstücken wurden mehrere Dächer geschaffen, dass die schwierigen Beräu- beschädigt. Der größte Schaden trat aber mungsarbeiten und der anschließende am Lagergebäude der Gemeinde „Bullen- Wiederaufbau entsprechend des erstell- stall“ auf. Hier wurde durch den Sturm ten Zeitplanes erfolgen können. die komplette Giebelfront eingedrückt Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass und stürzte in den Innenraum, wo weite- ein unbefugtes Betreten der Baustelle aus re Teile der Trägerkonstruktion erheblich Sicherheitsgründen strengstens verboten beschädigt bzw. zerstört wurden. Der im ist. Kinder sollten von ihren Eltern ein- Gebäude abgestellte Traktor und weitere dringlich auf bestehende Gefahren hin- Arbeitsgeräte und Materialien wurden gewiesen werden. Für die unmittelbaren ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Das Anlieger kann es während der Bauarbei- Wichtigste ist aber, dass bei diesem Un- ten zu Behinderungen bzw. Belästigun- glück keine Personen zu Schaden kamen, gen kommen. Bei allen möchte ich mich materieller Schaden kann ersetzt werden. für ihr Verständnis im Voraus bedanken. Nachdem alle Versicherungsfragen ge- Ein weiterer großer Schaden trat im Be- klärt wurden, kann der Wiederaufbau des reich des Märchenwaldes im Teichtal auf. Gebäudes erfolgen. Für die Koordinie- Hier kam es zu erheblichen Umbrüchen rung, Durchführung und Aufsicht aller größerer Bäume und vielen Abbrüchen. erforderlichen Baumaßnahmen konnte Teilweise verkeilten sich umstürzende das Architektenbüro Zeitler aus Hainrode Bäume ineinander. Die dadurch gefähr- gewonnen werden. Unter Federführung lichen Aufräumarbeiten konnten nur

durch den Einsatz schwerer Rücketechnik mich im Namen der Gemeinde Hainrode bewältigt werden. Bis alle Sicherungs- herzlich bedanken. arbeiten abgeschlossen sind, bleibt der Die Freigabe des Märchenreiches für Be- Bereich des Märchenreiches für den Be- sucher wird vom Betreiber des Camping- sucherverkehr voll gesperrt. Desweiteren platzes (Rezeption) und an den Veröffent- stellen einige Bäume eine Gefahrenquel- lichungstafeln der Gemeinde bekannt le für die Waldgaststätte „Teichtal“ dar. gegeben. Hier sind als Verkehrssicherungsmaßnah- gez. Wenkel, Bürgermeister me erforderliche Fäll- und Räumarbeiten durchzuführen. Anzeigen- und Alle Arbeiten wurden und werden von Redaktionsschluss für die unserem Revierbeauftragten Ingo Hubert Mai-Ausgabe: und seinen Mitarbeitern sowie der ein- gesetzten Rückefirma schnell und quali- tätsgerecht ausgeführt. Dafür möchte ich 8. Mai 2018

Bestattungsinstitut Torsten Engelhardt Steinmetzbetrieb • Erd-, Feuer-, See-, Friedwald-, Reimann Diamant- und Brilliantbestattung Am Burgberg 9a • Vorsorge zu Lebzeiten 99755 Ellrich Telefon (03 63 32) 2 06 50 • kostenlose Hausbesuche

• Wir erledigen gerne alle Filiale Nordhausen Kalistraße 10 Formalitäten für Sie! Altendorf 12 99759 Sollstedt Telefon 03 63 38-6 38 30 • 24 Stunden Rufbereitschaft! Telefon (03 63 32) 2 06 50 [email protected] 20 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Hainrode Warnung: Wald nach Orkan „Friederike“ vorerst nicht betreten!

Der Sturm „Friederike“ hat in den Wäl- tet. Auf Grund der vielen Baumfällungen dern teilweise große Schäden angerich- und -brüche sind die Arbeiten zur Gefah- renbeseitigung noch nicht abgeschlossen. Durch Umbrüche und herabfallende Äste besteht weiterhin eine große Gefahr für Wanderer auf Waldwegen und in großen Bereichen unseres Waldes. Es ist also wei- terhin große Vorsicht geboten. Das Betre- ten bzw. Befahren der gefährdeten Ge- biete ist deshalb bis zur Beseitigung der Gefahrenquellen verboten. Eltern sollten ihre Kinder eindringlich über die derzeiti- ge Gefahrensituation aufklären. gez. Wenkel, Bürgermeister

Aktion Frühjahrsputz 2018

Auf Initiative engagierter Bürger soll die tung und Pflege bedürfen. Als Beispiel sei Gemeindeverwaltung und der Gemeinde- „Aktion Frühjahrsputz“ in unserer Ge- der Ortseingang, der Friedhof, die vor- rat Hainrode rufen alle engagierten Bür- meinde auch in diesem Jahr wieder mit handenen Anlagen, der Zufahrtsbereich gerinnen und Bürger dazu auf, die Aktion Leben erfüllt werden. Nicht nur vor und zum Teichtal (mit unterem Parkplatz und Frühjahrsputz zu unterstützen und ihre auf dem eigenen Grundstück sondern 1. Teich), das Wanderwegenetz, Umfeld Teilnahme an dieser Aktion im Gemein- auch auf den öffentlichen Flächen tragen Dorfgemeinschaftshaus Lege usw. ge- deamt oder ihren Vereinen anzumelden. Ordnung und Sauberkeit zu einem schö- nannt. Auf Anregung des Kreativstudios Danach können geeignete Pflegeobjekte nen Ortsbild bei. Da die Gemeinde allein „DeKora“ Frau Boose werden Paten die und entsprechende Einsatztage festgelegt die erforderlichen Arbeiten nicht bewälti- Sanierung vorhandener Bänke überneh- werden. Gemeinsam können wir zur wei- gen kann, ist das Engagement der Bürge- men, die dann - nach einer künstlerischen teren Verschönerung des Ortes für unsere rinnen und Bürger und aller Vereine unse- Gestaltung durch Frau Boose - an ausge- Einwohner und Gäste aktiv beitragen. res Ortes gefragt. Es gibt einige Bereiche suchten Plätzen in der Ortslage aufgestellt gez. Wenkel, Bürgermeister im Ort, die einer grundlegenden Gestal- und als Ruhezonen dienen werden. Die

Ehrung für Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr

und zogen gemeinsam Bilanz über die Im Namen der Gemeindeverwaltung und geleistete Arbeit des vergangenen Jahres des Gemeinderates Hainrode gratulierte und diskutierten aktuelle Probleme der ebenfalls der Bürgermeister und bedank- künftigen Feuerwehrarbeit in unserer Ge- te sich herzlich bei allen geehrten Kame- meinde. raden für ihre langjährige vorbildliche Höhepunkt der Veranstaltung war die Arbeit und Einsatzbereitschaft zur Durch- Auszeichnung verdienstvoller und lang- setzung des Brandschutzes und damit der jähriger Mitglieder unserer Feuerwehr. Gewährleistung von Ordnung und Sicher- Im Namen des Thüringer Innenministers heit für alle Bürgerinnen und Bürger un- konnte unser Wehrleiter Matthias Bauer serer Gemeinde. folgende Kameraden auszeichnen: gez. Wenkel, Bürgermeister Die Kameraden Uwe und Jochen Keitel mit dem Goldenen Brandschutzehrenzei- Sie möchten eine Am 24. Februar 2018 fand die Jahres- chen am Bande für 40- jährige Mitglied- hauptversammlung der Freiwilligen Feu- schaft und Kamerad Volker Hoidn mit Anzeige schalten? erwehr Hainrode statt. Ab 18.00 Uhr dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen [email protected] fanden sich die Kameradinnen und Ka- am Bande für 25-jährige Mitgliedschaft. meraden im Feuerwehrgerätehaus ein ST. ECKHARDT TAXI-PETER TRANSPORTE & CONTAINERSERVICE Taxi und Mietwagen • Container-Bereitstellung • fachgerechte Entsorgung von Behinderten-/Rollstuhlfahrten Bauschutt, Erdaushub, Dialyse-/Serienfahrten gemischte Baustellenabfälle, Krankentransporte Baumschnitt u. v. a. m. • Anlieferung von Kies, Sand, Kleintransporte Mutterboden und Schotter Kurierfahrten • Ausführung von Bagger- Flughafentransfer und Abrissarbeiten Telefon 03 63 38-4 20 20 Werkstraße 120 • 99759 Sollstedt Industriestraße 3 • 99752 Bleicherode Telefon: 03 63 38-4 46 45 • Fax: 4 46 62 21 Gemeinde Hainrode März 2018 • Nr. 2 Gewässerschau 2018

Zur Gewährleistung des Hochwasser- schutzes in unserer Gemeinde findet jährlich eine Gewässerschau im Bereich Teichtal und im Verlauf des Hainröder Ba- ches statt. Mängel im Hochwasserschutz können dabei festgestellt und geeignete Maßnahmen zu deren Beseitigung fest- gelegt werden. Nicht nur für die unmittel- baren Bach-Anlieger trägt diese Gewäs- serschau zum vorbeugenden Schutz ihrer Gebäude und Einrichtungen bei. Jeder Grundstückseigentümer sollte da- her im Sinne des Hochwasserschutzes die Gemeinde bzw. den Gewässerunterhal- In diesem Jahr findet die Gewässer- Treffpunkt für alle Interessenten, die an tungsverband über erkennbare Mängel schau am Samstag, den 31. März 2018 der Schau teilnehmen wollen, ist vor der oder mögliche Gefahrensituationen um- um 9.00 Uhr statt. Gemeindeverwaltung Hainrode zu o. g. gehend informieren. Herr Thiemt vom Gewässerunterhal- Zeit. tungsverband BODE-WIPPER Bleichero- gez. Wenkel, Bürgermeister de wird die Gewässerschau vornehmen.

Jagdgenossenschaft Hainrode

Die Jagdgenossenschaft Hainrode lädt Jagdjahres, die Zusammenarbeit mit den Reinertrages und zum Abschluss des Ser- alle Grundstückseigentümer von jagdba- Agrarbetrieben der Gemarkung Hain- vicevertrages mit der Gesellschaft für In- ren land - und forstwirtschaftlichen Flä- rode, Fragen zu Wildschäden, der Wild- formationssysteme mbH (GIS), Ergänzung chen am Mittwoch, den 19.04.2018, zur schadensverhütung und Problematik der zur Satzung sowie weitere notwendige Mitgliederversammlung ein. Afrikanischen Schweinepest, die Aktuali- Beschlussfassungen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr sierung des Jagdkatasters, Aufgaben der in der „Waldgaststätte Teichtal“ in Hain- Anschlussgenossenschaft, die Auswer- Bei der Vorlage aktueller Grundbuchaus- rode. tung wesentlicher Aussagen der Jahres- züge erfolgt die Auszahlung des Reiner- Auf der Tagesordnung stehen der Bericht hauptversammlung des Thüringer Ver- trages an die anwesenden Grundstücks- des Jagdvorstehers, die Kassenberichte bandes der Jagdgenossenschaften und eigentümer jagdbarer Flächen. des Kassenführers und der Kassenprü- Eigenjagdbesitzer (TVJE) vom 16.03.2018 gez. J. Müller, Jagdvorsteher fer, die Auswertung des zurückliegenden in Erfurt, Beschluss zur Änderung des

Entfliehen aus dem stressigen Alltag

Freue dich auf ca. 2 Stunden Außerdem biete ich tolles Make-up zu Auszeit aus dem ALLTAG, bestimmten Anlässen wie Hochzeit, Ein- ein lustiger Mädelsabend. schulung, Geburtstage u.a. ... Sei gespannt auf eine tolle Zeit rund um DEINE Schön- Habe ich Dein/Euer Interesse geweckt, heit und DEIN Wohlbefin- dann melde Dich bei mir, Deiner Persönli- den – es wird ebenmässig chen Schönheitsconsultant mit Mary Kay! glatte Haut gezaubert, ein schnelles Tages- Melany Peter Makeup, samtweiche Hände und Tipps Vorabinformation und Tricks rund um das Thema „BEAUTY“ Am 16. Juni findet ab 14 Uhr in der nachmittag statt. Um Voranmeldung wird oder einer Hautberatung! Waldgaststätte Teichtal ein Beratungs- gebeten. FIRMA KURTHARTUNG Inh. Anett Bartsch Installateur- und Heizungsbaumeisterin

Komplettbäder Alternative Energien Fliesen- & Trockenbau Solar- & Holzvergaseranlagen Heizungsanlagen Pellets- & Hackschnitzelanlagen Trinkwasseranlagen Ihr Spezialist für Krummer Ellenbogen 94a • 99759 Niedergebra Telefon 03 63 38-6 03 28 • www.kurt-hartung.de die komplette Badsanierung 22 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Kleinfurra Neues von den Wipperpiraten

Langsam versucht sich der Frühling zu zei- wir dabei vom Zirkus Inakso. Gemein- gen, die ersten Frühblüher beginnen zu sam werden wir drei schöne und erleb- wachsen. Ab und zu konnten wir schon nisreiche Tage verbringen. Mehr wird etwas die warme Frühlingssonne genie- noch nicht verraten. Der Höhepunkt der ßen. Projektwoche wird unser Kinderfest am Doch vorher hieß es „Helau ihr Wipper- Samstag, den 5. Mai sein. piraten“. Unsere Faschingsparty feierten Nähere Informationen entnehmen Sie bit- wir mit viel Spaß, Spiel, leckerem Essen te den Aushängen in der Kita. und lustigen Liedern. Alle kamen in wun- Bis dahin genießen wir den Frühling in derschönen Kostümen und verbrachten vollen Zügen und wüschen allen ein fro- einen schönen Tag. hes Osterfest. In der Woche vom 2. Mai finden unse- Bis dahin! re Projekttage statt. Unterstützt werden Eure Wipperpiraten gez. K. Ehlert www.lepetit-ndh.de

SALON SALON WOLKRAMSHAUSEN KLEINFURRA Hauptstraße 34 Hauptstraße 47 99735 Wolkramshausen 99735 Kleinfurra Di 13 - 18 Uhr Mo 10 - 18 Uhr Mi 9 - 13 Uhr Di, Do 9 - 14 Uhr Do 9 - 18 Uhr Mi, Fr 9 - 18 Uhr Fr 9 - 13 Uhr Sa 8 - 11 Uhr Inh. Cindy Mund CRE Haar TIV Telefon 03 63 34-59 95 69 Telefon 03 63 34-5 93 17 DER FRISEUR AUTOVERWERTUNG Jens Tetzlaff 99735 Kleinfurra · Straße der Jugend 11 · [email protected] Telefon 03 63 34-5 94 54 · 01 71-6 77 91 63 Ankauf von Altautos • Verkauf von gebrauchten Ersatzteilen Sicherstellung • 24h Abschleppdienst • Maßanfertigung von Holzgartenmöbeln

23 Gemeinde Kleinfurra März 2018 • Nr. 2 Walpurgisfeuer in Kleinfurra

Zum traditionellen Walpurgisfeuer in Kleinfurra laden die Kirmesburschen alle Bürger der Gemeinde Kleinfurra sowie der Nachbargemeinden herzlich ein. Am Dienstag, den 30.04.2018 heißt es dann wieder in gemütlicher Runde die letzten Wintergeister zu vertreiben. Für das leibli- che Wohl ist bestens gesorgt. Für die Jüngsten in unserem Ort wird es einen Fackelumzug von der Kirche Klein- furra zum Walpurgisfeuer geben. Bei An- kunft auf dem Hippel werden die Kinder mit ihren Fackeln das Feuer entzünden. Der Umzug startet um 20.00 Uhr an der Kirche in Kleinfurra. Abholung Baumschnitt Der alljährliche Abtransport von Baum- schnitt für das Walpurgisfeuer in Kleinfur- ra erfolgt am Samstag, den 21.04.2018. Es wird lediglich Baum- und Strauch- einen reibungslosen Abtransport zu er- Anmeldung bitte unter: schnitt abgeholt. Weiterhin wird darum möglichen. Sebastian Nöldge: 0178/2841242. gebeten das Schnittmaterial in Nähe der gez. Tobias Bock, Grundstücksgrenze zu deponieren, um Kirmesburschen Kleinfurra Martin Cebulla ZIMMERERMEISTER Knutfest 2018 – Danke an die Helfer Kompetente Beratung und Ausführung Der SV Kleinfurra bedankt sich bei allen Der starke Ostwind ließ keine Wünsche • Carports und Terrassenüberdachungen • Vordächer und Eingangsüberdachungen Helfern und den zahlreichen Gästen für offen. • Fachwerk- und Dachstuhlsanierung ein gelungenes Knutfest 2018. Bei gu- gez. T. Hellmund • Dachstuhlneubauten tem Wetter verlebten wir einen schönen • Fassaden (Gestaltung und Wärmedämmung) • Tore, Fensterläden, Terrassenfußböden Abend. • Fenster, Türen, Fußböden, Trockenbau Besonderer Dank gilt den Kameraden der Oberstraße 48 • 99735 Kleinfurra/OT Hain freiwilligen Feuerwehr, Onkel Ballo am Telefon/Fax 03 63 34/5 36 15 • Mobil 01 70/4 14 77 81 www.zimmerei-cebulla.de Rost und Silvio Dietzel für das Brennma- [email protected] terial.

UNSER SERVICE HILFT, WO ER KANN. AM LIEBSTEN BEI IHNEN ZUHAUSE!

MIT DIESEN LEISTUNGEN: Alarm-, Sicherheits- & Überwachungstechnik 99735 Werther | Hauptstraße 45 LCD-Fernseher-Reparatur T el.: 03631/601231 Reparatur / Installation Sat-Anlagen [email protected] www.euronics-stude.de Computer, Laptop Aufrüstung / Wartung Wir sind für Sie da: Smartphone & Tablet Reparatur MO - FR 9:00 – 13:00 & 15:00 –18:00 | SA 9:00 – 12:00

Kundendienst • Reparatur • Verkauf

Als erfahrenes Unternehmen im Herzen Darüber hinaus bieten wir Ihnen: der Hainleite sind wir für Sie und alle • Schüttguttransporte Angelegenheiten rund um Ihre Immo- • Baggerarbeiten bilie der richtige Ansprechpartner. • Abrissarbeiten Sie brauchen sich um nichts mehr zu • Entsorgung (Bauschutt, kümmern. Durch jahrelange Erfahrung Grünschnitt, Erdaushub...) und Kompetenz erledigen wir alles was • Anlieferung (Kies, Sand, mit Ihrem Objekt zu tun hat. Mutterboden, Baumaterial) Egal, ob es um die Verwaltung, Moder- • ab sofort Containerdienst nisierung oder Betreuung von Wohn- Hainleite Immobiliengesellschaft mbH Geschäftsführer Torsten Nucke von 1,5 bis 10 m 3 und Mieteigentum geht – in allen Wiesenweg 120 • 99735 Kleinfurra Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Bereichen der Immobilienverwaltung- Telefon 03 63 34-5 96 26 individuelles Angebot, dass ge- und Hausmeisterdienstleistung stehen [email protected] nau auf Sie und Ihre Immobilie wir Ihnen zur Seite. www.hainleite-immobilien.de zugeschnitten ist.

24 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Kleinfurra Fest der Vereine der Gemeinde Kleinfurra

Sonntag | 17.06.18 Kinder- und Familienfest mit vielen Überraschungen Volkstümlicher Nachmittag mit Chorge- sang und Blasmusik Fußball WM im Festzelt

Alle interessierten Bürger der Gemeinde sind herzlich zur Mitarbeit und zum Ein- bringen weiterer Ideen aufgerufen. Ansprechpartner ist Thomas Günzelmann Tel. 50075 oder wenden Sie sich mit ihren Vorschlägen an die Gemeinde Kleinfurra, die Mitarbeiterinnen der Kita oder die Feuerwehr. Die nächste vorbereitende Sitzung findet am 10.04.2018 19.30 Uhr im Sportler- heim statt. gez. T. Hellmund „Für jeden etwas dabei“, so auch das Samstag | 16.06.18 Motto für 2018. Fußballspiele der Männermannschaften „FOXX” – die Partyband lässt es wieder Osterfeuer Rüxleben Vorschau: krachen Freitag | 15.06.18 Wann: Ostersonntag | 01. April 2018 Fußballkleinfeldturnier ab 19.00 Uhr für Freizeitmannschaften www.lepetit-ndh.de Wo: Ortsausgang Rüxleben Richtung Hain Floristik• Zierpflanzen • Gemüse Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Es laden ein die Kameradinnen und Ka- ...und meraden des Feuerwehrvereins Rüxleben e. V. Gärtnerei Günther schon blüht er gez. A. Elle Inhaber Steffen Günther Gärtnermeister In eigener Sache BEETPFLANZEN: Viola, Bellis, Primeln, Myosotis, Um eine wirklich gute Qualität der Ab Mai: Steinkraut, Lobelie, Zwergdahlie, Bilder im Hainleite Journal zu garantie- Pilea, Salvie, Jungpfl anzen: Aster, ren müssen ein paar Kleinigkeiten be- achtet werden: Zinnie u.v.m. • Bilder bitte so groß wie möglich lassen! • Bilder mit eine Auflösung von mind. 300 dpi abspeichern! • kleine Fotos nicht „künstlich“ hochrechnen! BALKONPFLANZEN: Geranien, Petunien, Fuchsien, Minipetunien, • Bitte keine(!) Bildbearbeitungen Duftgeranien, Gazanien, Schneefl ocke, vornehmen, besser Bearbeitungs- Verbene, Zauberschnee u.v.m. wünsche an die Redaktion weiterleiten! GEMÜSEPFLANZEN: Salat, Kohlrabi, Rot-, Weiß- Spitzkohl, • Bitte keine Schrift in den Bildern Wirsing, Grünkohl, Porree, Mangold, Sellerie platzieren Ab Mai: Salatgurken, Freilandgurken, Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Tomaten (über 40 Sorten), Dirk Schröter, le petit Paprika (10 Sorten), Aubergine, Physalis, Tomatillo u.v.m. KRÄUTER: Basilikum, Oregano, Thymian, Petersilie, Rosmarin u.v.m. ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Freitag 9 - 12:30 Uhr und 14 - 18 Uhr Samstag 9 - 12 Uhr Turmfeld 67 • 99735 Kleinfurra/OT Hain Telefon 03 63 34/5 34 10 • [email protected] 25 Gemeinde Nohra März 2018 • Nr. 2 Neues aus dem Zwergenstübchen

Liebe Leser, „Wer will fleißige Handwer- „Jolinchen KIDS“ schließen wir ker sehen...“ - unter diesem Motto hatten mit einem sportlichen Familien- wir in unserem Zwergenstübchen tatkräf- wandertag ab. tige Malersmänner- und frauen. Nähere Informationen gibt es André Gerlach und Martin Stamm haben im Zwergenstübchen. mit vollem Körpereinsatz unseren Trep- Natürlich feiern wir auch im penaufgang neu tapeziert. Alle Zwer- Juni wieder gebührend den Tag ge staunen nun jeden Tag, wie hell und unserer Zwerge – den Kinder- freundlich alles aussieht. Wir bedanken tag. uns nochmals ganz herzlich bei unseren Und für alle Eltern werden im Vatis Martin und André. Juni Entwicklungsgespräche durchgeführt.

„Jetzt fängt das schöne Früh- jahr an und alles fängt zu Musikraum neu gestaltet. Vielen Dank blühen an...“ - in diesem Sinne bis zum dafür liebe Tante Petra. nächsten Mal und viele liebe Grüße aus Am 07. Februar 2018 hieß es „Sport frei“ dem Zwergenstübchen Nohra. für unsere Vorschüler. In der Wiedigsburg- gez. Stephanie Ewaldt und Steffi Dahlke, halle Nordhausen kletterten, turnten und im Namen des Teams hangelten alle mit viel Spaß und Freude zum Sporttag. Ein herzliches Dankeschön geht auf diesem Weg nochmals an Fami- lie Paul Apitius, welche uns mit Fahrser- vice, Schnappschüssen und sportlichem Einsatz unterstützt haben. Unsere Faschingsparty am 12. Februar 2018 mit Spielen, Basteleien, Musik und Tanz bereitete allen Zwergen Groß und Klein viel Freude. Auch unsere Kellerräume bekommen ein Nun steht bereits das Osterfest vor der neues Gesicht! Tante Petra schwingt den Tür. Eine Osterparty mit Überraschungen Malerpinsel und hat bereits unseren Turn- möchten wir am 22. März 2018 feiern. raum, unseren Bastelraum und unseren Das Modul Bewegung des AOK-Projektes

Verabschiedung einer Horterzieherin Danke an alle Erzieherinnen, Lehrerinnen, Bike meets Horse Kinder und Eltern der Grundschule Nohra STERNFAHRT2.0Großwechsunge AMn SO. 8. APRIL 2018 für die herzliche Verabschiedung in den 80 Ruhestand, die vielen Geschenke, Blumen ZUM HOFFEST WOLLERSLEBENA 38 und auch für die musikalische Umrah- Abfahrt TreffpunktWipperdorf WertheAbfahrtr Treffpunkt mung. 11:30 Uhr Großfurra 11:30 Uhr Werther (Eisdiele) Wollersleben (Bhst, Gasthaus des Volkes) Es war eine schöne Zeit mit Euch. für alle Biker 12:00 Uhr Großlohra Nohra 12:00 Uhr Wipperdorf (Am Anger) Hünstein (Fahrrad & Sport Schmidt) gez. D. Rumpf Niedergebra Wolkramshausen kostenloser 13:00 Uhr4 Ankunft in Wollersleben 80 Hainrode Weitere Infos: 0172 / 6 67 36 57 Eintritt! Großlohra Obergebra

FAHRRAD & SPORT SCHMIDT Pferdehof Jungermann Wollersleben

FAHRRAD & SPORT Maurer-, Putz- und Betonarbeiten SCHMIDT André Bröder Holzbau- und Machen Sie Ihr Rad frühlingsfit! • Markenfahrräder & E-Bikes Sondershäuser Str. 19 Dacharbeiten • Kinderfahrräder aller Größen 99735 Nohra Innenausbau und • An- und Verkauf Fliesenverlegung Fon/Fax • Reparatur & Service (03 63 34)5 05 53 Außenanlagen Mobil Goethestr. 5 • 99752 Wipperdorf • Telefon (03 63 38) 6 05 91 • [email protected] (01 72)1 36 36 22 Mo-Fr 10-18 Uhr • Sa 10-12 Uhr 26 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Nohra

Hoffest und Reitturnier in Wollersleben

Die Turniersaison hat begonnen und sen E bis S* ist sicher: zu sehen gibt es Natürlich begeistern wieder die Hunde in Wollersleben findet vom 06. bis wieder Spitzensport. beim Agility viele Freunde, sie geben ein- 08.04.2018 das allseits bekannte Hoffest Neben den tollen Sporttagen wird, wie fach alles für das Herrchen! und Reitturnier statt. bereits bekannt, auf dem Gelände für Und die starken Männer! Sie stellen ihre reichlich Abwechslung gesorgt. Kraft unter Beweis, um die Feuerwehr zu Auf dem Hof und davor gibt es einen Spe- ziehen: „Feuern“ Sie sie an, der Spaß ist zialmarkt, im Garten ein großes Kinder- gewiss! land mit neu: Riesentrampolin zum Aus- Absolut neu bei uns wird das „BULL- toben, Bastelstraße, Kinderschminken, RIDING“ sein. Der ultimative Spaß für den Streichelzoo und Ponyreiten. Reiter und das Zwerchfell des Publikums. Und das sollte bei weitem nicht alles sein. Beim Wettkampf der Kinder und Erwach- Im Zelt ist in diesem Jahr ein Töpferkurs senen können sich die kleinen und gro- für Kinder geplant und das Puppenthea- ßen Kämpfer gegen den Bullen messen! ter sowie die Kindertanzgruppen dürfen Das kann aufregend werden. natürlich auch nicht fehlen! Den Höhepunkt des Turniers bilden am Die Vorbereitungen sind im vollen Gange, Große und kleine Backinteressierte sorg- Sonntag die Springen der Klassen A-S* um den Sportlern und Besuchern wieder ten im letzten Jahr bereits für viel Zu- mit Siegerrunden und anschließender ein aufregendes Wochenende zu berei- spruch und deshalb wird am Samstag ein Meisterehrung der 2. Thüringer Hallen- ten. Zur 2. Thüringer Hallenmeisterschaft Kuchenworkshop und Kuchenwettbe- meisterschaft im Springreiten. werden Reiter aus Nah und Fern zu Gast werb für Kinder und Erwachsene stattfin- Alles in allem bietet der Reitclub Wollers- sein. Mit den Springprüfungen der Klas- den. leben ein reichhaltiges Programm, um allen Besuchern wieder ein interessantes Wochenende zu bieten. gez. Ute Jungermann-Schutz Eil- und Terminsendungen Transporte von Briefen bis zu Paletten

2. Thüringer Hallenmeisterschaft im Springen

6. - 8. April 2018 in Wollersleben KDF Springprüfungen der Klassen E - S* KurierDienst Fitzenreuter Kunst- & Kreativmarkt • Bullriding-Wettbewerb • Feuerwehr-Pulling • Bauernmarkt • Fahrradrundfahrt 2.0 Dirk Fitzenreuter Kuchen-Back-Wettbewerb • Hunde-Agility • Disko • Kindertanzwettbewerb • Puppentheater Dorfstraße 2 • 99735 Nohra www.pferdehof-wollersleben.de Telefon 01 76-56 97 56 77 • [email protected] Fax 036334-18 98 37 27 Gemeinde Nohra März 2018 • Nr. 2 1968 bis 2018 - 50 Jahre Freibad Nohra

1968 wurde das Naherholungs- an. Es erwarten euch tolle Preise. zentrum „Am Hünstein“ eröffnet. Auch Neptun selbst wird uns wie- Seit Jahrzehnten ist unser Bad Be- der mit seinem Gefolge besuchen, standteil für Erholung und Freizeit um weitere Gehilfen für seine Ge- für die Menschen aus der Region wässer zu taufen. Abschließend Hainleite. Jedes Jahr aufs Neue laden wir zum Tanz im Festzelt mit verbringen zahlreiche Kinder ihre Musik für Jung und Alt ein. Wir Ferientage bei uns. Viele Familien freuen uns auf euch! besuchen uns regelmäßig in den Wir freuen uns über Anregungen Sommermonaten. Zudem kom- und Unterstützung. Auch neue men weitgereiste Gäste, die auf Mitglieder sind herzlich willkom- dem Campingplatz Hünstein ihren men und können sich jederzeit bei Urlaub verbringen und viel Spaß in uns melden. Zudem sammeln wir unserem Bad haben. noch Fotos und Erinnerungen – 50 Jahre besteht unser Bad nun wer dazu was hat, kann dies gerne schon – und das wollen wir mit euch in bestehend aus den Disziplinen Schwim- an [email protected] schicken. der Festwoche zum Wippercup sowie men, Tretboot-Fahren und Laufen, weite- Verein der Freunde und Förderer des zum Neptunfest im August feiern. re spannende Wettkämpfe und Spiele für Freibades am Hünstein e. V. Am 3. August starten wir abends ge- Groß und Klein. Der Hünsteiner Triathlon c/o Gemeinde Nohra meinsam im Festzelt mit den DJ’s von kann einzeln oder als 3er-Staffel absol- Dorfstraße 5 Flatbeats. Am 4. August folgt ein ereig- viert werden – also schnappt euch ein 99735 Nohra nisreiches Neptunfest. Tagsüber erwarten paar Freunde oder Arbeitskollegen und http://www.freibadnohra.de euch neben dem 1. Hünsteiner Triathlon, meldet euch bis zum 31. Juli 2018 bei uns gez. K. Wenkel, i. N. d. Vorstandes

Aus der Freiwilligen Feuerwehr Wollersleben Trauer um Sportfreund

Am 03.03.2018 fand unsere diesjährige auf dem Pferdehof Jungermann-Schultz Jahreshauptversammlung statt. eingeplant. Diese wurde unter Anderem zum Anlass Das Osterfeuer 2018 ist Ostersonntag, am genommen, 6 neue Kameradinnen und 01.04.2018 an gewohnter Stelle geplant. Kameraden offiziell durch unseren Bür- germeister Hr. U. Wenkel in unsere Frei- Es können ab sofort wieder Baum und willige Feuerwehr aufzunehmen. Strauchschnitt an die altbekannte Stelle 5 Vertreter unserer Wehr bestreiten mit gebracht werden. Kameraden unserer Nachbar-Feuerweh- Wir wünschen Allen einen schönen Früh- ren die Truppmann-Ausbildung in Klein- ling. furra - dazu wünschen wir ihnen alles Freiwillige Feuerwehr Wollersleben Gute und Beste Erfolge. gez. M. Müller, St. Niemann, M. Stüwe Weiterhin ist die Teilnahme am Feuer- wehr-Pulling beim Hoffest & Reitturnier Mit Jürgen Gliesing ist ein langjähriger, treuer Begleiter und Unterstützer des

de Sportvereins von uns gegangen. Jürgen HÖFER war über viele Jahre selbst aktiver Spie- Vielfach wird versucht, ler und bis zuletzt zu jedem Heimspiel auf P. TobiasTitulaer unsere Arbeit zu kopieren. dem Sportplatz anzutreffen. Unsere Ge- danken sind bei seiner Familie. Wir wer- Warum wollen Sie sich Bestattungen den Jürgen in guter Erinnerung behalten. Trauerbegleitung damit zufrieden geben, wenn Sie das ORIGINAL gez. René Fullmann haben können? 03631-983320 i. N. d. Vorstandes SSV Blau-Weiß Wollersleben Käthe-Kollwitz-Straße 8 99734 Nordhausen hoefer-bestattungen. Kosmetikstudio »Hautnah« Marion Spielmann staatl. gepr. Kosmetikerin · Kosmetik · Spezialbehandlungen · Fußpfl ege

Dorfstraße 5 | 99735 Nohra Telefon 03 63 34-5 03 14 | Mobil 01 72-6 42 85 78 28 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Wipperdorf Neues von den Wipperspatzen

Am 28.02.2018 bekamen wir Besuch vom Anfangs war das Sportfest für die Kreissportbund. Im Gepäck hatten sie Wipperspatzen, in den letzten Jah- eine Urkunde für alle Wipperspatzen. Wir ren ist es nun schon zur Tradition wurden erneut als „Bewegungsfreund- geworden, dass Verein und Kinder- liche Kindertagesstätte“ ausgezeichnet. garten zusammen dieses Sportfest Die Großen konnten ihre Fitness wieder gestalten. zum Kindergartensporttag in Nordhau- Wir haben uns Gedanken gemacht, sen beweisen. Jeden Mittwoch dürfen sie was wir Neues anbieten können: in schon in der großen Schulturnhalle trai- diesem Jahr startet deshalb gemein- nieren und sind ganz stolz auf ihr Können sam mit dem Sportverein am Sonn- an der Kletterstange. tag, d. 06. Mai 2018 unser erster Viele Jahre schon besteht zwischen dem Familienwandertag. Sportverein „SV-Eintracht“ und unse- Dazu sind alle Kinder mit ihren El- rer Kindertagesstätte ein Kooperations- tern um 10.00 Uhr auf den Sport- Wir freuen uns auf einen gemeinsamen vertrag. Nicht in jeder Gemeinde ist das platz eingeladen. Von dort startet die Tag. selbstverständlich und wir bedanken uns Wanderung in die Umgebung von Wip- Wir wünschen allen Kindern, Eltern und beim Sportverein für diese gute Zusam- perdorf. Im Anschluss kann man sich Lesern ein erholsames und sonniges Os- menarbeit. Sie ermöglicht uns, die Fest- noch mit einer Bockwurst stärken. Ge- terfest. halle bei unseren Festen zu nutzen und naueres ist kurz vorher dem Aushang im gez. M. Tritschler im Namen des Teams unser jährliches Sportfest durchzuführen. Kindergarten zu entnehmen.

Die Wipperspatzen- Waldentdecker auf Spurensuche!

Jana-Johannisbeere hatte sich auch die- Auf dem Heimweg entdeckten wir sogar ses Mal viel Interessantes für uns ausge- unterm Schnee unsere Feenschlösser. dacht. Knifflige Tierrätsel und ganz schön Nach einer anstrengenden und informa- schwierige Suchaufgaben standen auf tiven Erkundungsrunde verabschiedeten dem Programm. wir uns mit der Winterstrophe vom Klas- In kleinen Gruppen suchten wir etwas se-Wald-Lied. Kaltes, Rundes, Großes, Langes, Winziges Auf diesem Weg möchten wir uns ganz und Grünes. herzlich für die gut organisierte Abho- Nach einer kleinen Picknickpause kam für lung der Kinder und Erzieher bei den El- uns die schönste Aufgabe. Wir wurden tern und Großeltern bedanken. Wir sind in Eichhörnchen verzaubert und mussten schon sehr gespannt, was der Frühling für Erdnüsse unterm Schnee verstecken und uns bereit hält. wiederfinden. Uns ging es wie einigen gez. die gelben und roten Wipperspatzen anderen Eichhörnchen... nicht jeder fand mit T. Manuela und T. Margitta seine Nüsse wieder.

Das Warten auf den Winter hat sich ge- HEIZUNG - SANITÄR - KOCH GBR lohnt. Am 14. Februar startete unsere Winterwanderung. Bei kaltem, sonnigem Jürgen Koch Torsten Koch Wetter ging es für uns Waldentdecker auf Spurensuche. Dabei hat uns Frau Hol- Oberdorfer Str.  |  Wipperdorf le geholfen und sogar Schnee gebracht. Telefon   -   |   -   Schon nach wenigen Metern in den Win- 3D-BADPLANUNG Fax   -   | Mobil  -    terwald, fanden wir Eichhörnchen- und Vogelspuren. www.heizung-sanitaer-koch.de [email protected] 29 Gemeinde Wipperdorf März 2018 • Nr. 2 Beschlüsse der 18. Gemeinderatssitzung Beschlüsse der vom 25.01.2018 19. Gemeinderats- Beschluss-Nr. 107-18/2018 Beschluss-Nr. 110-18/2018 sitzung vom 14.02.2018 Genehmigung der Niederschrift der Neufassung der Friedhofsgebührensat- 17. Sitzung des Gemeinderates Wipper- zung Beschluss-Nr. 115-19/2018 dorf vom 23.08.2017 Beschluss-Nr. 111-18/2018 Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Beschluss-Nr. 108-18/2018 Angebotsbestätigung für Landschaftsge- der „Hermann-Reichel-Straße“/„Schmie- Wirtschaftsplan für den Kommunalwald staltungsmaßnahmen auf dem Gelände degasse“ 2018 des ehemaligen VEG-Scheunenhof Beschluss-Nr. 109-18/2018 Beschluss-Nr. 112-18/2018 Neufassung der Friedhofssatzung Errichtung einer Straßenbeleuchtung im „Neuen Weg“

Wipperdorf Wi Wau in der Grundschule Wipperdorf Traditionell zum Rosenmontag feier- te die Grundschule mit „Wipperdorf Wi Wau“ ihre Faschingsparty. Es steppten nicht nur der Bär, sondern auch kleine Mäuse, Prinzessinnen, Feuerwehrmänner und und und. Eine gelungene Überraschung war der Besuch des Wipperdorfer Prin- zenpaares Prinz Lars und seine Lieb- lichkeit Daniela. gez. Herntrich, Schulleiterin

Familienwandertag unsere Leistungen beim SV Eintracht • KG-Bobath für • Massagen Wipperdorf Kinder und Erwachsene • Elektrotherapie DANNY RUPPERT • Manuelle Therapie • Hausbesuche staatlich geprüfter Physiotherapeut • Krankengymnastik • Rückenschule Am 06.05.2018 wollen wir mit Euch wie- • Manuelle • Autogenes der wandern gehen. Öffnungszeiten Lymphdrainage Unser Familienwandertag wird uns bis zur Mo-Do 7 - 20 Uhr Training Apostelbrücke führen und wieder zurück. Fr 7 - 18 Uhr • Fußrefl exzonenmassage Nach der Wanderung werden wir uns Sa nach Vereinbarung • Naturmoorpackungen Alle Kassen gemeinsam auf dem Sportplatz stärken. Straße der Einheit 76 · 99752 Wipperdorf · Telefon 03 63 38-59 99 80 Witterungsfeste Kleidung und gute Lau- ne sind von Euch mitzubringen! Grafikdesign. Fotografie. Verlag. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem www.lepetit-ndh.de Sportplatz. gez. i.A. Andrea Podßuweit Tagespfl ege und Sozialstation Bleicherode SV Eintracht Wipperdorf Wir pflegen und versorgen Sie möchten eine Sie mit „Herz und Verstand“ Anzeige schalten? Braustraße  •  Bleicherode [email protected] HerzlichTelefon: Willkommen  /  bei • IhrerFax:   /   Sozialstationwww.awo-bleicherode.de Bleicherode • [email protected] Büroservice Pfl ege – Hauswirtschaft - Entlastungsleistungen Tagespfl ege wir pfl egen Sie nach Ihren Wünschen Tagespfl egewir bieten Ihnen eine Versorgung und Betreuung wir bieten Ihnen Hilfe im Haushalt an Tagesp fl e von g Montage bis Freitag in unserer Tagespfl ege an Anica Wesenberg Unsere wir Dienste betreuen, umfassen: begleiten und entlastenAls langjährigeSie Einrichtung beliebt • Fahrservice wir vertreten zur Tagespfl Ihre ege und pfl nach egenden Hause Angehörigenund gern besucht. durch Beratung durch die Pfl egedienstleitung • gemeinsame Mahlzeiten Montag bis Freitag 06.00 - 17.00 Uhr Ärger mit Ihren Papieren??? • Medikamentenbetreuung stundenweise Verhinderungspfl ege wir beraten Sie gern umfangreich und kompetent • Begleitung zu Arztbesuchen Unser Ziel ist es, zu allen pfl egerischen Fragen, zu vielen zusätzlichen Wir können Ihnen helfen!!! • kleine gemeinsame Ausfl üge und Spaziergänge dass sich unsere Gäste Medizinische• einmal wöchentlich Behandlungen Körperpfl ege Leistungen und deren Beantragung, auch durch Wir unterstützen Ihr Unternehmen • Erledigungwir führen von kleinen auf Einkäufen ärztliche Verordnungwohlfühlen Verbände, und wir Ihnen Pfl eine egeberatungsbesuche oder Sie als Privatperson. • Gymnastik, Spritzen, gemeinsames Medikamentenversorgung singen, basteln, feiern Entlastung usw. durch bei der Bewältigung • Sitztänze, Gedächtnistraining, Toilettentraining der Pfl ege geben können.Essen auf Rädern Straße der Einheit 21 • 99752 Wipperdorf wir beliefern Sie mit „Essen auf Rädern“ Telefon 03 63 38-89 38 36 • Mobil 01 60-93 86 20 12 Unser Fachpersonal ist 24 Stunden erreichbar! [email protected] WirH erzlichsind Tag und Willkomme Nacht für Sie erreichbar.n www.bueroservice-anicawesenberg.de Einrichtungsleiterin Roswitha Krause und ihr Team Tel. 03 63 38 / 4 24 47 Plegedienstleitung Sozialstation Bleicherode 30 Braustraße 4 99752 Bleicherode Fax 03 63 38 / 3 00 25 Pfl egedienstleiterin Roswitha Krause [email protected] I www.awo-bleicherode.de

Wir pfl egen mit Herz und Verstand März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Wipperdorf Einladung zur Wahlversammlung am 21.04.2018 des SV Eintracht Wipperdorf e. V. Zu unserer Wahlversammlung des SV Ein- 4. Bericht des Kassenprüfers 15. Beschlussfassung – Beitragserhöhung tracht Wipperdorf e.V. möchten wir alle 5. Diskussion 16. Schlusswort des Vorsitzenden aktiven und passiven Mitglieder recht 6. Entlastung des Schatzmeisters herzlich einladen. 7. Entlastung des Vorstandes Vorstand SV Eintracht Wipperdorf Datum: 21.04.2018 8. Wahl des Wahlleiters gez. i.A. Andrea Podßuweit Beginn: 18.00 Uhr 9. Aufstellen der Kandidatenliste SV Eintracht Wipperdorf Ort: Sportlertreff 10. Wahl des Vorstandes Tagesordnung 11. Kandidaten Ehrenrat 1. Eröffnung und Begrüßung 12. Wahl Ehrenrat Termine SV Eintracht 2. Verlesen der Tagesordnung 13. Kandidaten Kassenprüfer Wipperdorf 3. Bericht des Vorsitzenden 14. Wahl Kassenprüfer

Ihre Allianz-Agentur Heiko Porada Wir beraten Sie gern.

Büro Wipperdorf Sondershäuser Str. 9a | 99752 Wipperdorf Telefon 036338/598441 oder 0178/5259525 Büro Nordhausen Kranichstr. 8/Blasikirchplatz | 99734 Nordhausen Telefon 03631/4782957 oder 0178/5259525 Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 Uhr bis 12:30 Uhr Mo, Di, Do 15 Uhr bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Haben Sie Fragen oder Wünsche? Wir stehen Ihnen immer gern zur Verfügung. Am 30.04.2018 findet, wie schon die letzten Jahre, unser Walpurgisfeuer statt. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bür- ger unseres Ortes, sowie der Umgebung, Bauwerk-Service Fischer ab 19.00 Uhr auf dem Trainingsplatz ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. gez. i.A. Andrea Podßuweit Inhaber Andreas Fischer Ihr Bauprofi SV Eintracht Wipperdorf 99752 Wipperdorf Telefon 03 63 38-4 57 73 • Mobil 01 71-5 18 14 20 www.lepetit-ndh.de Fax 03 63 38-4 57 74 • fi [email protected] HUNDESALON Anja Heimburger Fachgerechte Pflege von Hunden aller Rassen und Mischlinge Trimmen • Scheren • Schneiden • Baden

Oberdorfer Str. 8 99752 Wipperdorf Telefon 03 63 38-4 07 45 Handy 0 15 20-3 28 24 26 [email protected] Ob Groß oder klein, Haarpflege muss sein

4green - Garten(t)räume Beratung • Planung • Baubetreuung Weiterbildung • Gutachten M.A. Dipl.-Ing. (FH) Heike Tanner Sondershäuser Str. 19 99752 Wipperdorf 03 63 38-57 84 80 01 77-7 97 86 81 www.gartenplanung-tanner.de [email protected] Ideen in Grün 31 Gemeinde Wipperdorf Januar 2018 • Nr. 1

32 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Wipperdorf „Ein Narr nur fest im Sattel sitzt, wenn er den Nachwuchs unterstützt“

mit ihren Eltern und Großeltern erschienen. Unsere Nachwuch- stanzgruppen führten voller Stolz ihre ein- studierten Tänze nicht nur in den Nachmit- tagsveranstaltungen, sondern auch in den Abendveranstaltungen durch. Sie wurden für ihre Darbietungen mit viel Applaus belohnt. Mit Tanz, Gesang und So ist es mir ein Bedürfnis all den Gästen, …..unter diesem Motto startete die 38. Spielen verging der närrische Nachmittag die unsere Veranstaltungen besucht ha- Kampagne des WCC unter der Regent- wir im Flug. ben, schaft von Prinz Lars I. und Prinzessin Besondere Höhepunkte unseres Vereins „Danke“ zu sagen und ich hoffe, dass DanieIa I., denen wir unseren herzlichen war die Teilnahme an den Karnevalum- Ihnen unser Programm gefallen hat und Dank aussprechen, dass sie für die närri- zügen und Festveranstaltungen bei den wir uns zur nächsten Kampagne wieder- sche Zeit unser Prinzenpaar waren. benachbarten Karnevalvereinen. sehen. Ein buntes Programm mit Gesang, Tanz Den aktiven Vereinsmitgliedern danke Ich möchte mich im Namen aller Vereins- und Büttenreden ließen unsere Gäste ich für ihre Darbietungen, denen Vielfalt mitglieder auf diesem Wege recht herz- während der Veranstaltungen die Sorgen und Ideenreichtum sowie jede Menge lich bei allen Sponsoren und Helfern be- des Alltags für ein paar Stunden verges- Zeitaufwand zugrunde liegen. Auch den danken, die uns finanziell und materiell sen. Große Freude hatten unsere Kleins- nichtaktiven Mitgliedern gebührt Dank unterstützt haben. ten beim Kinderkarneval, die zahlreich und Anerkennung, haben sie doch die gez. Torsten Gruppe, Präsident Wipper- in schönen und originellen Kostümen organisatorischen Dinge in ihren Händen. dorfer Carneval-Club

Osterfeuer der Original Pustleber Kirmesburschen!

Eintracht Wipperdorf ausgetragen wird. Beginn ist Ostersonntag, der 01. April (Kein Scherz!), um 18:00Uhr. Die Original Pustleber Kirmesburschen werden euch hier wie gewohnt mit allerlei Köstlichkei- ten von Grill und Fass beglücken. Und na- türlich hat sich auch die ErBisBar wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Wir freuen uns auf Euch! gez. Marko Kiel, Vereinsvorsitzende des „Original Pustleber Kirmesburschen e. V.“ Lohnsteuerberatungsverbund e. V. Das neue Jahr 2018 hat die ersten Monate - Lohnsteuerhilfeverein - überwunden, erste Frostbeulen sind aus- geheilt und selbst die A38 ist inzwischen von ihrem hübschen Aluminiumüberzug befreit. Und so ist es nun wieder Zeit, sich Beratungsstellenleiterin dem modernen Klassiker des Pustleber- Anica Wesenberg Kirmesburschen-Frühjahrs zu widmen. Beratungsstelle Wir sprechen dabei natürlich vom allseits Brückenstraße 7 • 99752 Wipperdorf beliebten Osterfeuer, das in diesem Jahr Telefon 03 63 38-89 38 36 • Mobil 01 60-93 86 20 12 wie üblich auf dem Trainingsplatz des SV [email protected]

Tiernahrung aller Art!

Anke Henzgen Weberstraße 4 99752 Wipperdorf Telefon 03 63 38/44 99 30 Mo - Fr 9 - 11 Uhr Mobil 01 73/8 88 27 42 14:30 - 18:30 Uhr www.futter-henzgen.de Sa 9 -12 Uhr 33 Gemeinde Wolkramshausen März 2018 • Nr. 2 Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Wolkramshausen und dem OT Wernrode Das Jahr 2018 hat turbulent begonnen. Gerade in der Frage der Gebietsreform gab es neue Erkenntnisse. Alle Zeichen standen in den letzten Tagen auf Fusio- nierung zur Landgemeinde Stadt Blei- cherode. Während der Fusionsgespräche hat man natürlich auf der einen Seite den Verlust der Eigenständigkeit. Auf der an- deren Seite haben wir als Gemeinde die Möglichkeit, einige Vorteile für uns auszu- handeln, wie den Erhalt des Verwaltungs- standortes, den Erhalt des Bauhofes, die Fusionsprämie sowie die Kulturmittel. Leider stehen alle ausgehandelten Vortei- le unter Haushaltsvorbehalt der „neuen“ Kommune. Da das Land Thüringen jedoch die in der vollen Höhe versprochenen Strukturbegleithilfen nicht bereitstellt, um damit zur Entschuldung bei zu tragen, würde es aus derzeitigen Erkenntnissen keinen „richtigen“ Neustart der Landge- meinde geben. Wir würden in der Frage Dank an Frau Heidrun Kalberlah auszu- Frühjahrsputz der „pro Kopf“ Verschuldung, uns, wenn drücken. Frau Kalberlah beendete im Fe- Auch in diesem Jahr wollen wir wieder überhaupt, nur unwesentlich verbessern. bruar 2018 aus Altersgründen ihre lang- einen Frühjahrsputz in der Gemeinde or- In stundenlangen Diskussionen mit diver- jährige Tätigkeit der Bewirtschaftung des ganisieren. Am Samstag, d. 21.04.2018 sen Fragekatalogen und dem Vergleich Dorfgemeinschaftshauses in Wernrode. treffen wir uns um 09:30 Uhr am Gerä- der Haushaltssituationen haben wir uns Herr Matthias Junge wird sich nun um die tehaus der Feuerwehr in Wolkramshau- die Entscheidung nicht leicht gemacht. Belange des DGH Wernrode kümmern. sen. Alle Bürger, die mithelfen möchten, Wir als Gemeinde Wolkramshausen sind Kulturausschuss sind hierzu herzlich eingeladen. jedoch der Auffassung, aus den vorge- Auch in diesem Jahr haben wir wieder Ihr Bürgermeister Daniel Braun nannten haushälterischen Gründen, der in Zusammenarbeit mit dem Kulturaus- derzeitig geplanten Fusion mit der Stadt schuss einen Veranstaltungsplan entwi- Bleicherode nicht zu folgen. Ich möchte ckelt. mich an dieser Stelle nochmals für die 30.03.18 Kohlenschlagen in Wernrode sehr guten konstruktiven Gespräche mit 31.03.18 Osterfeuer in Wolkramshausen allen beteiligten Gemeinden bedanken. und in Wernrode Vielleicht ist es nun doch an der Zeit, 01.05.18 Familienfest/Maibaumsetzen gemeindlich innerhalb der VG Hainleite 20.05.18 Hoffest im Schloss Hue de Grais noch enger zusammen zu rücken. 18.08.18 Sommerfest der Gemeinde Neben dieser Thematik möchte ich es je- Wolkramshausen doch nicht versäumen, meinen herzlichen 01.09.18 Eichenfest in Wernrode 29.09.18 Oktoberfest in Wolkramshausen Okt/Nov. Kirmes in Wolkramshausen Wohnung zu vermieten und Wernrode 01.12.18 Weihnachtsmarkt Die Gemeinde Wolkramshausen ver- Wolkramshausen/Anglühen mietet nach Absprache eine 2-Zimmer- Wernrode Wohnung mit Küche und Bad, OG, ca. Der Veranstaltungsplan wurde auch auf 61 m², Gasheizung, Kunststofffenster, unserer Internetseite eingestellt. Schuppen. Allen Lesern Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den www.lepetit-ndh.de Bürgermeister der Gemeinde Wolkrams- ein frohes Osterfest! hausen oder an das Steueramt der VG Hainleite, Tel. 036334 58021. Wildprodukte vom Direktvermarkter gez. Eckebrecht, Steueramt VG Hainleite

www.vg-hainleite.de

• Wild aus unseren • Reichhaltiges Angebot von Fleisch heimischen Fluren und und Wurst vom Rot-, Reh-, Dam-, Wäldern Muffel- und Schwarzwild

Wildhandel Bauer GmbH Öffnungszeiten Sondershäuser Straße 22 • 99735 Wolkramshausen Mi - Fr 8 - 18 Uhr Fragen Sie nach unserem Telefon 036334 590777 • [email protected] Sa 9 - 11 Uhr Partyservice! 34 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Wolkramshausen Märchenland aktuell

Hallo liebe Leser, zum Start in den Früh- ling melden wir uns mit einem kurzen Rückblick auf unsere ersten Aktionen in diesem Jahr. Während der Winterferien hatten unsere Kinder wieder die Möglichkeit, an ver- schiedenen Angeboten wie Workshop, Kinobesuch, Pizzabacken und Kegeln teil- zunehmen.

Unsere Schulanfänger erlebten am Kindergartensporttag in der Wiedigs- geschrumpft“. Am Mittwoch, den 28.3. 07.02.2018 einen tollen Vormittag beim burghalle. Hier konnten sie sich richtig kommt uns das Osterhäschen besuchen. austoben. Alle Kinder sind bei der „Ostereiersuche“ Ein „Märchenland-Helau“ dabei. Wir werden gemütlich, bei einem hörte man am Rosenmon- Osterfeuer, einen schönen Tag verbrin- tag des Öfteren. Viele kleine gen. Am Donnerstag, den 29.03. machen Feuerwehrmänner, Polizisten, wir einen Osterwandertag. Vielleich kön- Piraten, Feen, Prinzessinnen, nen wir ja schon den Frühling finden. Marienkäfer und noch vieles Information in eigener Sache: Am mehr, hatten viel Spaß bei un- 30.04.2018 und 11.05.2018 bleibt die serer Faschingsparty. Kita geschlossen. Kasper von der „Hessischen Wir wünschen allen Lesern, Familien und Puppenbühne“ erzählte uns Kindern ein schönes Osterfest bei hof- am 22.02.2018 die Geschich- fentlich frühlingshaftem Wetter. te vom Geigenspieler. Mit gez. Sabrina Kämpf und Berit Axt im Na- Hilfe der Kinder konnte er die men des Teams der Kita „Märchenland“ böse Hexe fangen und die Geige wieder seinem Besitzer • Bodenspachtel- und übergeben. -verlegearbeiten Am 07.03.2018 luden wir zu einem Bas- Einladung zur Jahres- • Design- und telabend ein. Viele Eltern halfen, die Os- hauptversammlung Vinyl-Beläge terkörbchen für den Osterhasen zu bas- • Teppichböden, teln. Vielen Dank dafür! Am 24.03.2018 um 19.00 Uhr findet Laminat-, PVC- Martin Morgenstern und CV-Beläge Die Osterferien werfen ihre Schatten vor- die Jahreshauptversammlung des Feuer- Raumausstatter • Maler- und Renovie- Mühlgasse 4 aus. Wir haben wieder abwechslungsrei- wehrvereines Wolkramshausen e. V. auf rungsarbeiten 99735 Wolkramshausen che Aktionen für die Hortkinder geplant. dem Saal in der Gemeinde statt. Hiermit • Trockenbau Telefon 03 63 34/5 01 57 Am 26.03. fahren wir auf den Straußberg laden wir alle Mitglieder herzlich ein. • Polsterarbeiten Mobil 01 60/5 81 76 78 in die Kletterhalle. Am 27.03. besuchen gez. D. Neuhaus wir das Kino in Nordhausen und schau- 1. Vorstand Feuerwehrverein Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause! en den Film „Hilfe, ich habe meine Eltern

Montageservice Bert Hasenpflug Schulweg   Wolkramshausen • Reparaturen/Wartung von Kesselanlagen • Erneuerung von Kesselrohren/Überhitzern • Einbau von Solaranlagen/Wärmepumpen • Lieferung von Kesselzubehör • Klepnerservice/Badmodernisierung • Schweißarbeiten A+E mit Prüfung • Montage genormter Stahlhallen Telefon/Fax 03 63 34-5 35 30 Mobil 01 62-2 77 54 89 35 Gemeinde Wolkramshausen März 2018 • Nr. 2 Knutfest wieder voller Erfolg!

Zum 3. Knutfest in Wolkramshausen wa- mit Begeisterung am Hochwurf teil. Hier ren am 13. Januar 2018 viele Neugierige gab es am Ende nur Gewinner zu ver- und Interessenten gekommen. Neben zeichnen. dem Verbrennen der Bäume gab es auch Um das lodernde und wärmende Feuer in diesem Jahr wieder ein Programm. auf dem Platz vor der „Alten Schäferei“ Das schon traditionelle Weihnachtsbaum machten es sich die Gäste gemütlich. weitwerfen wurde durch den Hochwurf Bei Glühwein und Leckereien genossen ersetzt und setzte die Teilnehmer und sie den Abend. Der Feuerwehrverein be- Teilnehmerinnen vor neue Herausforde- dankt sich bei all den Gästen und freut rungen. sich schon jetzt auf das 4. Knutfest im Mit einer Höhe von 3,00 Metern holte Jahr 2019, wozu jetzt schon alle wieder sich Doreen Neuhaus den Sieg bei den recht herzlich eingeladen sind. Damen. Bei den Männern konnte Po- gez. Daniel Neuhaus kalverteidiger Dirk Hasenpflug an seine Vereinsvorsitzender Glanzleistung aus dem Jahr 2017 an- Feuerwehrverein Wolkramshausen knüpfen und erneut den Pokal mit nach Hause nehmen. Auch die Kinder nahmen

Pension Manthey Pfingstsonntag nach Wolkramshausen

Am diesjährigen Pfingstsonntag, den tag reichen wir Ihnen gerne Kaffee und 20.05.2018 lohnt sich ein Ausflug ins Kuchen. Während des ganzen Tages gibt Schloss Hue de Grais nach Wolkramshau- es zünftige Livemusik sowie Führungen Übernachtung sen. Das Schloss und der Park öffnen sei- durch Schloss und Park. Bei Münchner und Bewirtung ne Tore uns laden alle Interessenten zum Bier und anderen Schmankerln laden wir Verweilen ein. Beginn ist ab 10.00 Uhr Sie herzlich ein, ein paar Stunden mit uns Wir freuen uns auf Ihren Besuch! mit einem Bayrischen Frühschoppen. Ab zu verbringen. Randsiedlung 10 • 99735 Wolkramshausen Mittag brennt dann der Grill und es gibt gez. Fam. Manfred Werthern Telefon: 03 63 34-5 00 52 • [email protected] Thüringer Spezialitäten. Gegen Nachmit-

Physiotherapie Andrea Hilpert lumenstübchen Trapp B Inhaberin Brigitte Trappe e Unsere Leistungen • Massagen inkl. Hot & Cold Stone • Manuelle Therapie • Reha-Sport • Faszientherapie • Kreative Floristik • Krankengymnastik • Manuelle Lymphdrainage • Brautschmuck • Ultraschallbehandlung • Elektrotherapie • Naturmoorpackung • Hausbesuche • Tischschmuck • Eisanwendung • Trauerfloristik Sondershäuser Str. 19 | 99735 Wolkramshausen Telefon 03 63 34-49 01 60 | Mobil 01 52-56 36 12 93 Schleifweg 3a • 99735 Wolkramshausen Telefon 03 63 34/5 90 54 Für alle Kassen zugelassen. 36 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Wolkramshausen 120 Jahre PKW-Marke Wartburg

Am 03.12.1896 gründete im damaligen 4 Siegermächten, wur- Deutschen Kaiserreich der Großindus- den die Eisenacher trielle und Geheimer Baurat, Heinrich Automobilwerke am Ehrhardt, eine Fahrzeugfabrik im thürin- 15.09. 1946 von der gischen . Ehrhardt war für die Sowjetischen Militärbe- damalige Kaiserliche Heeresleitung eine satzung enteignet und angesagte gute Adresse für Rüstungsgü- als Sowjetische Aktien- ter und somit erhielt er auch sehr lukrati- gesellschaft (AWTOWE- ve Rüstungsaufträge. LO) weitergeführt. Die Im Jahr 1898 produzierte der nun in dieser Zeit produzier- 4. Autohersteller im damaligen Deutschen ten Fahrzeuge (Kräder, Kaiserreich auf der Grundlage eines fran- Limousinen, Kombi, zösischen Fahrzeug Patentes, in dessen Coupe`s und Sportwa- Besitz Heinrich Ehrhardt war, den ersten gen, wurden unter dem Motorwagen mit der Typenbezeichnung Kürzel „EMW“ für Eise- „Wartburg“ abgeleitet von dem Namen nacher Motoren Werke, der mittelalterlichen Burg über Eisenach, verbunden mit den ent- mit einer anfänglichen Motorleistung von sprechenden Numme- 5 PS. Eine spätere Rennausführung wur- rierungen geführt. mit 4 Takt Vierzylinder Renault-Motoren). Von 1956 – zum 14.04.1991 Ab 1988 wurden in den Wartburg 353, wurden unter dem einstigen 4 Takt Vierzylinder VW- Motoren verbaut. Firmen- bzw. Handelsregis- Auch das äußerliche Erscheinungsbild ternamen „Wartburg“ über- wurde damals modernisiert, die Typen- wiegend in der Zeit der ehe- bezeichnung lautete dann Wartburg 1.3. maligen DDR ca.1.600 000 An diese Geschichte soll 2018 erinnert Fahrzeuge gebaut. werden. In der Zeit von 1956 – 1965 Dazu wollen wir verschiedene Veranstal- wurde der mit einem Drei- tungen nutzen, um einige dieser histori- zylinder-Zweitaktmotor aus- schen Fahrzeuge, welche zum überwie- gestattete Wartburg 311 als genden Teil sehr aufwendig restauriert Limousine, Coupe, Cabriolet, worden sind, der Öffentlichkeit noch ein- Kombi, Pritsche und Kübel- mal zu präsentieren. wagen, auch international gez. H. Rein, Ostklassikerclub sehr erfolgreich, hergestellt und verkauft. Ab 1965 folg- Anzeige schalten? de dann schon mit einem Motor von 8 PS te bis 1967 die Modellserie des Wartburg Telefon ausgestattet. 312 mit einem stärkeren 1000 ccm Mo- Neue Fahrzeugentwicklungen in Eisenach tor. Überaus optisch schöne Modellvari- 0 36 31.46 98 00 von 1904 bis zur Übernahme durch BMW anten waren der Wartburg 311/312- 300 1928, trugen die lateinische Bezeichnung HT und auch die Sportausführung des Ihr Gärtner für Pfl anzen aus eigenem „Dixi“ was soviel bedeutet wie, „Ich habe Wartburg mit der Typennummer 313. Anbau für Balkon, Garten und Grab gesprochen“. 1921 erfolgte eine Firmen- Dieser Sportwagen, der auch in das west- fusion zwischen der Fahrzeugfabrik Eise- liche Ausland gut verkauft wurde, ent- Über Ihren Besuch freut sich nach AG und der Gothaer Waggonfabrik stand in der Zeit von 1957 -1960. Eine AG. grundlegende neue Entwicklung im PKW- BMW baute dann von 1928 bis 1941 sehr Bau erfolgte in Eisenach dann mit dem GÄRTNEREI erfolgreich PKW`s beginnend mit der Ty- Wartburg 353. Von 1966-1988 wurde penbezeichnung BMW 303 bis zu dem der Wartburg 353 als Limousine, Kombi, E. LINKS späteren sehr eleganten BMW 328, be- Pritsche und in einer sehr kleinen Stück- vor auf die Rüstungsproduktion für den zahl von schwimmfähigen Kübelwagen Schleifweg 9 2. Weltkrieg umgestellt werden musste. mit der Bezeichnung Wartburg 400 her- 99735 Wolkramshausen Nach dem Untergang des 3. Reiches und gestellt ( 7 Exemplare mit 2 Takt Dreizylin- der Aufteilung Deutschlands unter den der Wartburg-Motoren und 2 Exemplare Telefon 03 63 34-5 33 85

Fußpflege & Kosmetik Praxis Hilpert Ihre Apotheke!

Unsere Leistungen Sondershäuser Str. 19 • Maniküre 99735 Wolkramshausen • Fußpflege • Kosmetik Unsere kostenlose Telefonnummer: • Hausbesuche 0800-0 05 33 28 Telefon 03 63 34-49 02 04 Verwendung der Produkte Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr von Rosa Graf und Gehwohl Wir liefern frei Haus! Christina-Petra Figulla | Telefon 03 63 34/5 33 28 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sondershäuser Str. 16 | 99735 Wolkramshausen 37 Gemeinde Wolkramshausen März 2018 • Nr. 2 Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl des DRK Ortsvereins Wolkramshausen 2018 Meinhardt und einem ge- meinsamen Abendessen wurde der Rechenschafts- bericht verlesen. Auch im letzten Jahr konnten alle Mitglieder des Vereines über Mangel an Arbeit nicht klagen, wie aus den Berich- ten der einzelnen Dienste zu entnehmen ist. Die orts- ansässige Kleiderkammer, der Sanitätszug und das Jugendrotkreuz leisteten im vergangenen Jahr über Zur traditionellen Jahreshauptversamm- 900 freiwillige ehrenamtliche Stunden genstern, Lothar Kofend und Kurt Steu- lung lud der DRK Ortsverein alle Kame- im Bereich der Kleidersammlungen, Sa- rer als Ehrenmitglieder ernannt. Über ein radinnen und Kameraden des Ortsvereins nitätsabsicherungen und so weiter. Auch halbes Jahrhundert prägten sie die Arbeit und der Bereitschaft der Sanitätseinheit in konnte der Verein viele Erfolge im vergan- und den Erfolg unseres Vereines. den Schulungsraum im Depot Wolkrams- genen Jahr verzeichnen. So belegte die Desweiteren wurden wieder einige Ka- hausen ein. Jugendrotkreuzgruppe einen 2. Platz im meraden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit Nach der Begrüßung durch den Vorsit- Kreiswettkampf der Jugendrotkreuzgrup- ausgezeichnet: zenden des Vereines Kamerad Thomas pen. Zu einigen Terminen sicherten die für 55 Jahre: Kameraden die Blutspen- Wolfgang Morgenstern, Lothar Kofend de in Wolkramshausen ab. für 25 Jahre: Nach dem Finanzbericht des Brigitte Kofend, Heiko Gorges Jahres 2017, richteten die für 15 Jahre: Ehrengäste Kamerad Zocher Edda Freybote, Christoph Rossa, Jan Gon- Vorstand des DRK Kreisver- deck, Thomas Meinhardt bandes, Kamerad Liesegang für 5 Jahre: vom Landratsamt und der Heike Kötz, Isabell Karthäuser, Lisa Karl, Bürgermeister der Gemein- Pascal Kaiser. de Herr Braun einige Gruß- Anschließend wurde der Abend bei einem worte an die Kameraden. gemütlichem Beisammensein beendet. Im Anschluss wurden die gez. Thomas Meinhardt, Vorsitzender Kameraden Wolfgang Mor-

Jagdgenossenschaft Wolkramshausen/Wernrode

EINLADUNG Tagesordnung: Am Freitag, den 20.04.2018 findet 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung um 18.00 Uhr in der Pension Manthey der ordnungsgemäßen Ladung und Wolkramshausen die Jahreshauptver- Beschlussfähigkeit sammlung der Jagdgenossenschaft 2. Bericht des Vorstandes Wolkramshausen/Wernrode statt. Für Es- 3. Kassenbericht - Information zum sen und Trinken ist gesorgt! Reinertrag Hierzu lade ich im Namen des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer und alle Jagdgenossen (Grundstücksbesitzer Entlastung des Vorstandes auf deren Flächen die Ausübung der Jagd 5. Bericht der Jagdpächter möglich ist) recht herzlich ein. 6. Wahl der neuen Kassenprüfer 7. Mitteilungen und Anfragen Allen Lesern gez. H. Karthäuser, Vorsitzender schöne Pfingsttage! Bestattungsinstitut omas Wichmann Erd- und Feuerbestattung Am Schacht 3 Überführung 99735 Wolkramshausen Wettau 72 Erledigung aller Formalitäten 99735 Wolkramshausen/Wernrode Telefon 03 63 34/5 37 50 Tag- und Nachtdienst Telefon 03 63 34-5 05 76 • Fax 03 63 34-5 98 53 Fax 03 63 34/59 31 11 Dorfstraße 69 99735 Wollersleben Mobil 01 71-5 39 37 53 Mobil 0172/6 70 56 49 e-Mail: [email protected] [email protected] Telefon 03 63 34-5 34 07 www.jensthiele-bmswernrode.de 38 März 2018 • Nr. 2 Gemeinde Wolkramshausen Wernröder Ostern ganz traditionell

Warten auf den Frühling ist auch Warten die bunten Osterfeiertage. Die Männer mitzuspielen, gemeinsam Spaß zu haben auf das Osterfest. Neben dem Erwachen natürlich in erster Linie auf ihr alljährliches und um den Sieg zu kämpfen. Wir bitten der Natur, den leuchtenden Farben der Kohlenschlagen am Karfreitag. Ab 12 Uhr darum, etwas Sonnenschein und vor al- Frühblüher und den wärmenden Sonnen- wird am Dorfgemeinschaftshaus gestar- lem gute Laune mitzubringen. Für reich- strahlen freuen sich Groß und Klein auf tet. Alle Männer sind herzlich eingeladen lich Essen und Trinken wird wie in jedem Jahr gesorgt. Osterfeuer in Wolkramshausen

17.30 Uhr Kinderfeuer mit Stockbrot Am Samstag, dem 31. März 2018 folgt dann unser diesjähriges Osterfeuer. Ab 19.00 Uhr großes Feuer 18 Uhr sind alle Wernröder und Gäste ganz herzlich eingeladen, sich am Pavillon beim alten Schafstall zu treffen. Es wird wieder gegrillt. Wir können uns also auf 31.03.2018 Steaks und Würstchen freuen ebenso wie auf ein frisches Bier. Lasst uns gemeinsam den Winter vertreiben und den Frühling an der alten Straßenmeisterei begrüßen. gez. Annett Beyer i. A. des Fördervereins des FWW Wernrode FÜR DAS LEIBLICHE WOHL Wer kann Angaben machen? Zwischen Weihnachten und der ersten IST BESTENS GESORGT Neujahrswoche wurden mir in Wern- rode Blaue Zypressen und kleine Sträu- cher gestohlen! Die Zypressen sind 1,80 m hoch. MUSIK FÜR JUNG UND ALT Wer weiß wo solche Gehölze zu dieser Zeit gepflanzt wurden? Es ist nicht zum ersten Mal passiert! Welcher Mensch ist so krank? Auch in Wolkramshausen wurde ich schon beklaut. Es handelt sich immer Die Gemeinde Wolkramshausen und der um die Sommerbepflanzung. Feuerwehrverein freuen sich auf Ihren Besuch Wer kann nur so dreist sein! Jutta Seipelt

39 Kirchliche Termine März 2018 • Nr. 2 Kirchengemeindeverband Sieben-Kirchen-Wipperdorf, Kirchengemeinde Wolkramshausen/Wernrode, Kirchengemeinde Kleinfurra/Hain/Rüxleben

Gottesdienste im April Jubelkonfirmationen Kinderstunde: Ostersonntag | 1. April | 6.00 Uhr Im April feiern wir die Jubelkonfirmation 26.4./17.5. und 31.5. Mitteldorf – Osternacht in Wipperdorf 13.30 -14.30 Uhr | Grundschule 8.00 Uhr Rüxleben am 29. April 2018 | 14.00 Uhr in Wipperdorf Ostermontag | 2. April | 9.30 Uhr in der St. Albani-Kirche zu Pustleben 25.4. / 16.5. und 30.5. Nohra 13.30 – 14.30 Uhr | Grundschule in 11.00 Uhr Kehmstedt Im Mai feiern wir die Jubelkonfirmation Nohra 15.00 Uhr Wolkramshausen – mit Kaffee in Kleinfurra und Kehmstedt Lesenacht im Pfarrhaus Bleicherode Sonntag | 15. April | 9.00 Uhr am 27. Mai 2018 | 10.00 Uhr Samstag | 21. April ab 17.00 Uhr Oberdorf in der St. Annen-Kirche zu Kleinfurra (für Kinder von 6 – 10 Jahren aus dem 14.00 Uhr Wollersleben am 27. Mai 2018 | 14.00 Uhr gesamten Pfarrbereich) Freitag | 20. April | 18.00 Uhr in der St. Martini-Kirche zu Kehmstedt Junge Gemeinde, Pfarrhaus Bleichero- Wernrode de 14-tägig immer mittwochs | 19 Uhr Sonntag | 22. April | 9.30 Uhr „BACH & BIKES“ – Vorkonfirmanden: Hain Die Orgelfahrradtour 14. April | 9.00 – 12.00 Uhr 11.00 Uhr Kehmstedt Die nächste Orgel-Fahrradtour „ Bach & in Wipperdorf Sonntag | 29. April | 10.30 Uhr Bikes“ findet am Samstag, den 5. Mai 1. Mai | 9.00 – 12.00 Uhr Nohra 2018, 14.00 - 18.00 Uhr statt. Die Etap- in Niedergebra 14.00 Uhr Pustleben – Jubelkonfirmation penorte sind diesmal Wülfingerode, Nie- Musik dergebra und Wipperdorf. Singekreis Kehmstedt Gottesdienste im Mai Frauen mittwochs 19.30 Uhr Sonntag | 20. Mai | 14.00 Uhr Mütterkreis Nohra Kirchencafé für Junggebliebene Pustleben – Konfirmation 4. April/2. Mai 19.30 Uhr im Gemeindehaus „Haus Kirchenblick“ Sonntag | 27. Mai | 10.00 Uhr Frauenhilfe Mittel-/Oberdorf 24. April/29. Mai 15.00 Uhr Kleinfurra – Jubelkonfirmation 10. April/8. Mai 14.30 Uhr 14.00 Uhr Kehmstedt Mütterkreis Pustleben Es können sich kurzfristig Änderungen Jubelkonfirmation 17. April/15. Mai 15.00 Uhr ergeben, bitte die Aushänge beachten! Die anderen Gottesdienst-Termine im Mai entnehmen Sie bitte den örtlichen Kinder und Jugend Kontakt Aushängen! Kindernachmittag in Kleinfurra Öffnungszeiten Pfarrbüro: Veranstaltungen Mittwoch | 11. April | 14.00 -16.30 dienstags | 08.00–12.00 Uhr Osternacht in Mitteldorf Uhr im Pfarrhaus in Kleinfurra Anschrift: Herzlich laden wir ein zur Osternacht Kindernachmittag in Wipperdorf Straße der Einheit 89 · 99752 Wipperdorf Ostersonntag | 1. April | um 6.00 Uhr Donnerstag | 12. April | 14 -16.30 Uhr Telefon Pfarrbüro: 03 63 38-4 07 49 in der St. Andreas-Kirche in Mitteldorf. im Pfarrhaus in Mitteldorf Fax Pfarrbüro: 03 63 38-4 07 40 Im Anschluss an den Gottesdienst gibt (Martin-Luther-Raum) E-Mail Pfarramt: es für alle Osterfrühstück im Martin- [email protected] Luther-Raum.

Jetzt als 5-Türer und Kombi kennenlernen.

Hyundai i30 ab 14.990 EUR

Hyundai i30 Kombi ab 15.990 EUR

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 – 3,6 l/100 km; CO2-Emission kom- biniert: 136 – 95 g/km; Effizienzklasse: C – A+. Nach EU-Messverfahren. Viele Aktionsmodelle Der neue Hyundai i30 jetzt inkl. WINTERRÄDER!1) als 5-Türer und Kombi Prengel Autohaus GmbH Der sicherste i30 aller Zeiten. Am Mühlweg 1, 99735 Werther

Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerbegrenzung: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check- Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre- Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. 1) für lagernde limitierte Aktionsfahrzeuge, z.T. Tageszulassungen und Vorführwagen.

40