Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, Tegau mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle Jahrgang 22 1. September 2014 Nummer 9

Projekttage der Thüringer Jugendfeuerwehr in der Jugendherberge Plothen Vom 31. Juli bis zum 3. August fanden die Projekttage der Thüringer Jugendfeuerwehr in der Jugendherberge Plothen statt. Mehr als 24 Jugendfeuerwehren mit insgesamt 29 Mannschaften aus ganz Thüringen sind der Einladung von Landesjugendwart Jörg Deubert gefolgt. Darunter aus dem Saale-Orla-Kreis die Jugendfeuerwehren aus Birkenhügel, Knau, Pößneck und Wurz- bach. Zur Eröffnung am Donnerstag waren Landrat Thomas Fügmann, Kreisbrandinspektor Uwe Thiersch, Christian Herrgott vom Kreis- jugendring, Martina Voll, Vorsitzende der VG Seenplatte und Kreisbrandmeister Jochen Köhler eingeladen. Danach hieß es Zelte aufbauen und Zimmer beziehen. Am Freitag stand das Demokratie Projekt der Thüringer Feuer- wehr auf dem Plan unter dem Motto „ alle anders - alle gleich“. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie es ist, körperlich eingeschränkt zu sein, und wie man solche Menschen unterstützen kann. Mit dem Modellboot über den Hausteich, „wir können alles“ Am Abend begann das Nachtgeländespiel, welches der Brand- schutzverband „West“ vorbereitet hatte. In zwei Altersklassen mit der Feuerwehr , Kreisbrandmeister Jochen Köhler wurde gestartet, die AK1 im Alter von 6 bis 9 Jahren und die AK2 und seinem „Verein für Erholung der Naturfreunde Plothener von 10 bis 18 Jahren. Feuerwehrspezifische Stationen standen Teiche e.V.“ sowie die Modellbootbauer aus . An mehr rund um den Hausteich bei einer Strecke von 7 km an, wie zum als 10 Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beispiel Zielspritzen und Notruf absetzen. Die Wasserwacht Beweis stellen. Schleiz kontrollierte an ihrer Station das Fachwissen in Erster Am Abend wurde der Speisesaal zum Tanzsaal umgebaut. Hier Hilfe. konnten die Kinder und Jugendlichen zur Abschiedsdisco noch Herr Radon vom Landratsamt Schleiz besetzte die Infostelle in einmal richtig loslegen. Plothen und erklärte verschiedene Vogelarten. Steffen Franz vom Heimatverein Plothen konnte im Hausteichhaus eine Station über Getreide und Fischarten übernehmen. Am Samstag hieß es „Spaß ohne Grenzen“ bei der Lagerolym- piade in der Jugendherberge Plothen. Der Brandschutzverband hatte auch hier voll zu tun, zusammen

Abschiedsdisco mit den „Disco-Kings“ Sonntag zur Verabschiedung bedankte sich die Thüringer Ju- gendfeuerwehr beim gesamten Herbergsteam für die hervor- ragende Verpflegung mit einem Präsent zur Erinnerung. Das Nachtgeländespiel in der AK1 gewann Knau, auf Platz 2 Bad Blankenburg und Platz 3 Langenhain. Volle Konzentration an der Station des Campingplatzvereines, In der AK2 gewann Stregda dicht gefolgt von Knau und Rothen- „Angelzielwurf“ stein. Bei der Lagerolympiade in der AK1 gewann Knau, auf Platz 2 1 und 3 Bad Blankenburg und Langenhain. IBAN und BIC für Überweisungen an alle Gemeinden In der AK2 holte sich Bad Blankenburg den Sieg, Platz 2 Pößneck der Verwaltungsgemeinschaft und Platz 3 Westhausen. Zahlungsempfänger: VG Seenplatte Fotos: Feuerwehr KnauI ThJF IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 Text: Frank-Robert Heilmann/ Sprecher und FBL Bildung des BIC: BYLADEM 1001 Kreisjugendfeuerwehr-Verbandes Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Tel.: 03663 4343-0 Fax: 03663 4343-21 Internet: www.vg-seenplatte.de Gemeinschaftsvorsitzende E-Mail: [email protected] Frau Martina Voll Tel.: 03663 4343-12 Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplatte“ E-Mail: [email protected] können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um vorherige Terminabstimmung. Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und Hauptverwaltung Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 13.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Hauptverwaltung Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- E-Mail: [email protected] weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin au- Einwohnermeldeamt ßerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 E-Mail: [email protected] Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe Oktober 2014 Ordnungsamt ist Redaktionsschluss am 15.09.2014. Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 E-Mail: [email protected] Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur bedingt veröffentlicht werden. Finanzverwaltung Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge E-Mail: [email protected] und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger Steuern generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in Frau Cornelia Pietschmann Tel.: 03663 4343-15 Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. E-Mail: [email protected] Kasse/ Haushalt Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 E-Mail: [email protected] AMTLICHER TEIL Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 E-Mail: [email protected] Beschlüsse Gemeinderäte Bauverwaltung / Liegenschaften Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 Dreba: E-Mail: [email protected] In der Ratssitzung am 16.06. 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-23 18/2014 Bestellung der Mitglieder für die Gemeinschafts- E-Mail: [email protected] versammlung der VG Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 18a/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 23.04.2014 E-Mail [email protected] 19/2014 Änderung Pachtvertrag mit dem Verein Natur- Schiedsstelle freunde Plothener Teiche e.V. Frau Christa Thieme Tel.: 03663 4343-0 20/2014 Zuschlag für die Baumaßnahmen am Gemeinde- haus erhält die Firma René Schilling Der Bürgermeister von Oettersdorf ist unter der 21/2014 nicht öffentlich Handynummer 0176-61445111 zu erreichen. Görkwitz: In der Ratssitzung am 22.07. 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Touristinformation in Plothen 20/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 10.06.2014 Bis zum 31.10.2014 sind wir für die Gäste unserer 21/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. 610/2014 Region und natürlich auch für unsere Einwohner da. 22/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. 749/2014 Touristisches Infomaterial, Wanderkarten und eine 23/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. 597/2014 gute Beratung warten auf Sie. 24/2014 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag W. Öffnungszeiten: Friedmann (Eigenheim) Montag 13 - 16 Uhr 25/2014 Jahresrechnung 2012 Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 - 16 Uhr 26/2014 Jahresrechnung 2013 Samstag, Sonn- und Feiertage 13 - 16 Uhr Mittwoch geschlossen Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Touristinfo „Land der Tausend Teiche“ Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 09/14 Kirschkau: Sterbefälle: In der Ratssitzung am 20.06. 2014 wurden folgende Beschlüsse Frau Margarete Walther am 29.07.2014 mit 93 Jahren gefasst: in Moßbach 01/01/2014 Änderung der Tagesordnung vom 20.06.2014 Herr Gerd Heßner am 10.08.2014 02/01/2014 Bestellung der Mitglieder für die Gemeinschafts- mit 62 Jahren in Oettersdorf versammlung der VG Herr Eitel Patzer am 10.08.2014 mit 83 Jahren 03/01/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 11.04.2014 in Dreba 04/01/2014 Auftragsvergabe Oberflächenbehandlung Frau Regina Pucher am 13.08.2014 mit 77 Jahren in Löhmaer Weg an die Fa. Bausion Moßbach 05/01/2014 Jahresrechnung für das Jahr 2012 Frau Elfriede Reißig am 15.08.2014 mit 74 Jahren in Pörmitz 06/01/2014 Jahresrechnung für das Jahr 2013 Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht Knau: rechtzeitig widersprochen wurde. In der Ratssitzung am 17.07. 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 01/05/1/2014 Änderung der Tagesordnung vom 17.07.2014 Öffentliche Bekanntgaben 02/05/1/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 03.04.2014 03/05/1/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 12.06.2014 04/05/1/2014 Haushaltsplan für das Jahr 2014 Achtung Wohnung in Volkmannsdorf 05/05/1/2014 Finanzplan bis 2017 zu vermieten! 05a/05/1/2014 Bauhof in Knau soll ab 01.01.2015 über eine Die Gemeinde Volkmannsdorf vermietet ab 01.10.2014 im extra Haushaltsstelle gebucht werden Gemeindehaus, Ortsstraße 71, eine 4-Raum Wohnung 06/05/1/2014 Haushaltssicherungskonzept für das Haus- (95 m²) in der 1. Etage (Boden- und Kellernutzung) haltsjahr 2014 bis 2017 Miete 475,- Euro + Nebenkosten. 07/05/1/2014 TOP 6 (Erhöhung pauschaler Mieteinnah- Termin bitte telefonisch unter 03663/434326 oder 434323 men auf Gemeindekonto) wird vertagt vereinbaren. 08/05/1/2014 Bauantrag Künzel/Scheffel zum Abriss Voigt/ Bürgermeister Scheune und Bau eines Eigenheimes 09/05/1/2014 nicht öffentlich Verkauf Wohnhaus in Göschitz Moßbach: Die Gemeinde Göschitz bietet das Objekt in Göschitz In der Ratssitzung am 10.06. 2014 wurden folgende Beschlüsse Ortsstr. 25 a (Flurstück Nr. 45 mit 281m²) zum Verkauf gefasst: an. 216/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 06.05.2014 Der Freistaat Thüringen hat die Gemeinde Göschitz über 217/2014 Bestellung der Mitglieder für die Gemeinschafts- versammlung der VG die Herrenlosigkeit dieses Objektes und eine Verfügung Plothen: nach § 928 BGB informiert. In der Ratssitzung am 29.07. 2014 wurde folgender Beschluss Interessenten melden sich bitte in der Verwaltungsge- gefasst: meinschaft „Seenplatte“ unter 03663 434312 16/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 18.06.2014 oder 03663 43430. Volkmannsdorf: In der Ratssitzung am 24.06. 2014 wurden folgende Beschlüsse Abfuhrtermine Papiertonne gefasst: und Gelber Sack 07/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 21.05.2014 Gelber Sack Papiertonne 08/2014 Bestellung der Mitglieder für die Gemeinschafts- Bucha: 02.09./16.09./30.09. 25.09. versammlung der VG Burkersdorf: 05.09. / 19.09. 08.09. 09/2014 Vergabe Ausbau Ortsverbindungsstraße Volk- Chursdorf: 05.09. / 19.09. 08.09. mannsdorf- Eßbach an die Fa. Streicher GmbH Dittersdorf: 05.09. / 19.09. 12.09. Dragensdorf: 05.09. / 19.09. 08.09. Dreba: 02.09./16.09./30.09. 12.09. Finkenmühle: 05.09. / 19.09. 11.09. Nachrichten aus der M eldestelle Görkwitz: 01.09./15.09./29.09. 12.09. Görkwitz / Birkenweg: 01.09./15.09./29.09. 22.09. Göschitz: 05.09. / 19.09. 08.09. Geburten: Kirschkau: 01.09./15.09./29.09. 24.09. Timo Simon Muthreich Knau: 02.09./16.09./30.09. 12.09. am 20.07.2014 in Dittersdorf Löhma: 05.09. / 19.09. 08.09. Luise Ariane Seifert Mönchgrün: 01.09./15.09./29.09. 12.09. am 13.08.2014 in Knau Moßbach: 05.09. / 19.09. 08.09. Die VG “Seenplatte” gratuliert recht herzlich zur Neundorf: 05.09. / 19.09. 12.09. Geburt der neuen Erdenbürger. Oettersdorf: 02.09./16.09./30.09. 12.09. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen Pahnstangen: 05.09. / 19.09. 12.09. über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht Plothen: 05.09. / 19.09. 12.09. rechtzeitig widersprochen wurde. Pörmitz: 05.09. / 19.09. 12.09. Eheschließungen: Posen: 02.09./16.09./30.09. 25.09. Reinsdorf: 05.09. / 19.09. 08.09. Frau Silvana Thäsler-Jandik, geb. Thäsler und Rödersdorf: 05.09. / 19.09. 08.09. Herr Daniel Jandik Sorna: 05.09. / 19.09. 11.09. am 11.08.2014 in Burkersdorf Tegau: 05.09. / 19.09 08.09. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen Triemsdorf: 05.09. / 19.09. 08.09. über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Volkmannsdorf. 05.09. / 19.09. 12.09.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 09/14 der Infostelle des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis am Termine/ Veranstaltungen Hausteich bei Plothen statt (Straße zur Jugendherberge). Beginn ist um 19.00 Uhr. Für alle Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Wir sind wieder da Programmänderung vorbehalten. mit Weitere Informationen unter www.nabu-dreba.de Musik am Ritz am Sonntag, dem 31. August 2014 von 14.30 bis 18.00 Uhr Jährliche Kutschfahrt um das Teichgebiet Liebe Mitglieder der Volkssolidarität Ortsgruppe Knau/Posen, am 04.09.2014 findet unsere jährliche Kutschfahrt um das Teichgebiet statt. Treff ist 14.00 Uhr bei Fami- lie Bachmann (Forsthaus). Bringt bitte je- der eine Tasse für Getränke mit und wenn Ihr wollt etwas Kaffee, Kuchen Auf Ihren Besuch freuen sich wie immer die oder was ande- „Band 0f Generations“ res Leckers, da- mit es wieder und ein gemüt- „The Happy Saxophones“ licher Nach- sowie mittag wird. Andreas Wolfram und sein Team Sagt mir bitte bis zum 02.09.2014 Bescheid zwecks Teilnahme unter Telefon 036484/20443. Krabbelnachmittage in unseren Es grüßt herzlich Euer Vorstand Brunhilde Pensold. Kindergärten

Krabbelnachmittag Veranstaltungen der Volkssolidarität in Moßbach Bucha Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Termin: Uhrzeit: Ort: Veranstaltung Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, 04.09., 09.00 Uhr Dorfplatz Fahrt ins Thermalbad den 03. September 2014, ab 15.00 Uhr 11.09., 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch in unsere Einrichtung ein und freuen uns auf 25.09. wird be- Bürgerhaus Bootsfahrt auf dem Ihr Kommen. kanntgegeben Hohenwartestausee Die Erzieherinnen HALBJAHRESKASSIERUNG

Babytreff in Oettersdorf 6.Kinderkleiderbasar im Kindergarten am Donnerstag, dem 04.09.2014, „Flohkiste“ Tegau um 15.00 Uhr in den Räumen der - Herbst / Winter - AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. wann: am 13.09.2014 von 09.00-12.00 Uhr Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. wo: Sportraum Kindergarten Tegau Die Erzieherinnen Angenommen werden gut erhaltene Herbst- und Winter- bekleidung in den Größen 50 bis 164 (keine Unter- Krabbelstunde im Kindergarten wäsche), gut erhaltene Kinderschuhe, gut erhaltenes und „Zwergenland“ Knau vollständiges Spielzeug (keine Plüschtiere), Kinderbücher Am Mittwoch, dem 17.09.2014, treffen wir und Kinder CD´s, Bettwäsche und Kinderwagen. uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Knau. Bitte maximal 50 Teile pro Teilnehmer. Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir uns auf Ihre Teilnehmernummer erhalten Sie ab Anfang Sep- viele Krabbelkinder. tember 2014 zwischen 8.00 und 16.00 Uhr unter der Das Kindergarten Team Knau Tel-Nr.: 036648/22257. Die Annahme der Kleidung erfolgt am Dienstag, dem 09.09.2014, in der Zeit von 7.00 bis 17.30 Uhr sowie 03.09.14 Kleinvogelzug von am Mittwoch, dem 10.09.2014, Europa nach in der Zeit von 7.00 bis 17.30 Uhr Afrika- 2,1 Millio- in den Räumen der KiTa Tegau. nen unterwegs Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dr. S. Hahn Die Erzieherinnen und Helfer Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben in

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 09/14 AWO-Schleiz 05.09., Fr. Eröffnung Schieferpfad und Informationsveran- „Kleiderkleider- und Spielzeugbörse“ staltung Geopark Schieferpfad 06. 09., Sa. Von grünen Eseln und grauen Affen Am Samstag, dem 27. September 2014, findet von 08.00 06.09., Sa. Thüringer Fjorde bis 12.00 Uhr wieder eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt (gut erhaltene, saubere und modisch-aktuelle Kinder- 06.09., Sa. „Unser Rundwanderweg - der Schieferpfad“ Herbst- und Winterkleidung sowie intaktes und komplettes 07.09., So. Zur Herbstzeitlosenblüte ins Muschwitztal Spielzeug -aber keine Unterwäsche und keine Plüschtiere und 07.09., So. Verborgene Welten im Moschwitzgrund Kriegsspielzeug). 13.09., Sa. „Geologie zum Anfassen“ - Drüber & Drunter Verkaufsort ist der Saal über dem Feuerwehrgerätehaus Tag in Schleiz in der Oschitzer Straße 4. 13. 09., Sa. Von Goldwäschern und heilendem Moor Eine persönliche Nummer kann im AWO-Haus Elisenstraße 14.09., So Wanderung für alle Sinne rund um Schloss 14 oder telefonisch 03663/420042 erfragt werden am Burgk Di., Do. jeweils von 09.00 – 12.00 Uhr, 14.09., Sa. Die Wurzeln von Saalfeld (Tag des offenen Denk- Di. von 13.00 - 15.45 Uhr und Do. von 13.00 bis 17.00 Uhr. mals) Bitte beachten: Kennzeichnung der guthaftenden, gut sicht- 18.09., Do. Tee - Genuss und Heilung baren Etiketten: 19. - 21.09., Fr. - So. „Grüne Tage Thüringen“ 1. persönliche Nummer 2. Artikelbezeichnung 20. 09., Sa. Auf zum Rennsteig 3. Größe 4. Preis 20. 09., Sa. Zum Tag des Geotops – vom Rennsteig ins Höl- Lieferbehältnisse: Mit persönlicher Nummer versehene lental Körbe bzw. Kartons, Vulkanische Gesteine in vielfältiger Form Lieferumfang: max. 50 Teile, bitte nach Größen vorsor- 21.09., So. Wanderung rund um Harra tiert 21.09., So. Fühle die Natur - spüre die Kraft in Dir! Die Annahme der Sachen erfolgt am 21.09., So. Wandern am Tag des GEOTOP’s Freitag, dem 26.09.2014, von 09.00 bis 13.00 Uhr im 21.09., So. Der Eisenberg und Meiers Lexikon Feuerwehrgerätehaus. Der Ortsverein der AWO übernimmt 21.09., So. Die Tiefe Sohle des Schaubergwerks Morassina keine Garantie bzw. Haftung. 21.09., So. Auf den Spuren des KZ Laura Dressel/ Sachbearbeiterin 21.09., So. Tag des Geotops 25.09., Do. Heilen mit Düften Yogakurs in Plothen 27. 09., Sa. Zu Felsengrotte und Thermalquelle Ab Oktober findet wieder ein 27.09., Sa. Panoramawanderung Holzberg und Raben- Yogakursin Plothen statt. hügel Bei Interesse bitte bei Bettina Pohl Weiter Informationen unter: [email protected] (036648 22045) melden www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de

Veranstaltungen, Wande- AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN rungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer Hurra, bald ist die Schulzeit da! SEPTEMBER 2014 Am 15.07.2014 feierten die Kinder des Moßbacher Kinder- Natur erleben mit unseren Naturführern gartens ihr Zuckertütenfest. Nach dem gemeinsamen Früh- stück war der Ehrgeiz bei den Kindern geweckt, den Zucker- Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet tütenbaum zu suchen. Wertvolle Hinweise verbargen sich im nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Dorf und die Kinder gingen den Spuren nach. Diese spannende Derzeit sind 23 Naturführer im gesamten Naturparkgebiet und Schnitzeljagt führte sie auf den Sportplatz des SV Moßbach. darüber hinaus unterwegs. An einer schattigen Linde hingen dort 28 Tüten und warteten Von Saalfeld bis Hirschberg und von Plothen bis Blankenstein auf ihre Ernte. bringen sie Wanderfreunden und Naturliebhabern die Land- schaft und ihre Geschichte, Wissenswertes und Unterhaltsames sowie die kleinen und großen Besonderheiten der Natur nahe. Über Berge und Täler, über Wiesen und Wälder im schönen Schiefergebirge sind die geführten Wanderungen zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Strecken werden individuell gewählt und liegen zwischen 3 und 25 km. Vom gemütlichen Sonntags- spaziergang für die Familie bis zur Ganztagswanderung für sportliche Wanderfreunde ist alles dabei. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen. Die Naturführer arbeiten ehrenamtlich, deshalb wird für die Wanderungen und Veranstaltungen jeweils ein Unkostenbei- trag erhoben. Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Vortag beim jeweiligen Naturführer an! Bei Krankheit des Naturführers oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen. Die Veranstalter sind für die hier abgedruckten Inhalte verant- Außerdem überraschten uns die Eltern der Schulanfänger mit wortlich, nicht der Herausgeber der Informationen. Getränken und Naschereien sowie Herr Müller aus Linda mit 04.09., Do. Heilsame Kräuterliköre, Kräuterschnäpse und seinem Spielmobil. Die Kinder konnten es kaum erwarten die Kräutertinkturen - Schnell und einfach selbst- verschiedenen Fahrzeuge und Spielangebote in Bewegung zu gemacht setzen.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 09/14 Zum Mittagessen bereiteten die Eltern der Schulanfänger für Jahr war es „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Ganz ihre Kinder viele Leckerbissen vor und gemeinsam grillten sie gebannt lauschten die kleinen und großen Zuschauer der Auf- Wiener über einem Feuer. Danach veranstalteten sie Spiele und führung und hatten mächtig Spaß und viel zu lachen. Überraschungen. Als nun der Prinz das Schneewittchen geheiratet hatte und die Gleich nach dem Mittagsschlaf gingen dann auch die jüngeren böse Königin verjagt war, musste noch der Zuckertütenbaum Kinder mit ihren Erzieherinnen auf den Sportplatz, wo schon gefunden werden. Welch eine Freude - es gab acht große die Schulanfänger mit ihren Eltern zum Kuchen essen auf uns Zuckertüten für die Schulanfänger Annalena, Leonie, Lena, warteten. Nun konnten die Kinder wieder die gesamten Spiel- Maria, Felix, Kai, Constantin und Ferdinand sowie viele kleine mobilangebote bis zum Abholen nutzen. für alle anderen Kinder. An dieser Stelle ein riesiges Lob an die Wir danken hiermit dem SV Moßbach für die Nutzung des Zuckertütenfee für die wunderschön gestalteten Zuckertüten!! Sportplatzes. Herr Müller, der uns sein Spielmobil bereitgestellt Am Ende dieses tollen Tages übernachteten die Schulanfänger hatte und den Eltern der Schulanfänger, die die Kinder mit im Kindergarten, es gab selbst gemachte Pizza zum Abendessen Speisen und Getränken versorgten und uns bei der Umsetzung und eine Gespenstersuche auf dem Dachboden. tatkräftig unterstützten. Dieser tolle Abschied der schönen Kindergartenzeit wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

Vielen herzlichen Dank an alle, die diesen Tag mit gestaltet Die Schulanfänger werden „ihren Tag“ hoffentlich nie ver- haben: die Familien der Schulanfänger, Nadine Winter für das gessen. kurzfristige Einspringen, die Erzieherinnen der Kindertages- Die Erzieherinnen des Kindergartens „Pfiffikus„ in Moßbach stätte Tegau Carmen Picker und Petra Schröder sowie den Kirmesverein Rödersdorf. B. Andrä Märchenhaftes Zuckertütenfest im Kindergarten Tegau am 3. August 2014 Der Höhepunkt und Abschluss der Kindergartenzeit für unsere Vereinsnachrichten Schulanfänger ist das alljährliche Zuckertütenfest. Eingeladen sind auch immer alle anderen Kindergartenkinder, Geschwister, Eltern, Großeltern, Familienangehörige und Freunde. Dieses Jahr wurde es wieder „märchenhaft“, denn wie schon so oft übten die Eltern unserer acht Schulanfänger mit den Erzieherinnen ein Märchen ein. Die Kinder waren in den Wo- Nachruf chen zuvor gespannt und voller Vorfreude und „munkelten“ welches Märchen es wohl sein wird. Der Kleintierzuchtverein Oetters- Am frühen Nachmittag des Festes trafen sich alle am Kinder- dorf T 703 trauert um sein lang- garten und wanderten gemeinsam von Tegau nach Rödersdorf. jähriges Mitglied Bunte Luftballons zeigten den Weg und enthielten Aufgaben, die die baldigen Schulkinder lösen mussten, bevor es weiterging. Auf der Kirmeswiese in Rödersdorf angekommen, gab es ein Gerd Heßner großes gemeinsames Kakao- und Kaffeetrinken mit leckeren, selbstgebackenen Kuchen und Torten. Auch den Tischschmuck Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht hatten die Schulanfänger selbst gebastelt. von seinem Tod nach langer schwerer Krankheit Doch jetzt wollten endlich alle das Märchen sehen - in diesem aufgenommen. Bis zu seinem Tod hielt er dem Verein die Treue. Sein Andenken wird immer in Ehren bewahrt bleiben. Unser Mitgefühl gehört seinen Angehörigen.

Der Vorstand im Namen der Mitglieder des Kleintierzuchtvereines T 703 Oettersdorf Oettersdorf im August 2014

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 09/14 ACHTUNG – TERMINÄNDERUNG Jugend-Kreisliga 11.09. 17.00 Uhr MITGLIEDERVERSAMMLUNG LSV 49 Oettersdorf I - LSV 49 Oettersdorf II Der SV Rot – Weiß Knau e.V. informiert: 20.09. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf II - VfB Schleiz III Der Sportverein SV Rot – Weiß Knau e.V. möchte hiermit alle LSV 49 Oettersdorf I - VfB Schleiz IV Mitglieder, Förderer und Unterstützer zu seiner diesjährigen 20.09. 11.00 Uhr Mitgliederversammlung, die am LSV 49 Oettersdorf II - VfB Schleiz IV 24.09.2014 um 19.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf I - VfB Schleiz III im Saal des Bürgerbegegnungszentrums Knau (über Bowling- bahn) stattfindet, einladen. Neben dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes zum vergangenen Vereins- und Geschäftsjahr stehen in diesem Jahr auch wieder die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Geburtstage und Jubiläen Thomas Wunsch im Monat September

Sportveranstaltungen des LSV 49 Bucha Herr Horst Moog am 11.09. zum 78. Geburtstag im Monat September 2014 Frau Brunhilde Kittelmann am 16.09. zum 83. Geburtstag Wir laden ein zum Besuch folgender Sportwettkämpfe: Chursdorf Fußball: Sportplatz Oettersdorf Frau Edelgard Göhrig am 13.09. zum 81. Geburtstag Kreisliga Männer Frau Brigitte Luft am 22.09. zum 81. Geburtstag 14.09. 14.30 Uhr SG Oettersdorf/Tegau I – FSV 1999 Dreba Herr Gerhard Schindler am 11.09. zum 80. Geburtstag Kreisliga C-Junioren 13.09. 10.30 Uhr Frau Marie Pietsch am 12.09. zum 92. Geburtstag SG Oettersdorf/Möschlitz – Täler SV Ottendorf Frau Ruth Neundorf am 14.09. zum 81. Geburtstag 27.09. 10.30 Uhr Frau Erika Blöthner am 21.09. zum 82. Geburtstag SG Oettersdorf/Möschlitz – SG Thüringen Jena II Frau Gerlinde Blöthner am 22.09. zum 74. Geburtstag Kreispokal C-Junioren Frau Gisela Steinbrücker am 24.09. zum 70. Geburtstag 06.09. 10.30 Uhr Frau Helga Baumann am 28.09. zum 77. Geburtstag SG Oettersdorf/Möschlitz – SG Königshofen II Herr Eberhard Gerstenberger am 30.09. zum 82. Geburtstag Testspiel D-Junioren Görkwitz 02.09. 17.30 Uhr Herr Rudi Rienäcker am 04.09. zum 82. Geburtstag SG Oettersdorf/Möschlitz – SV Grün-Weiß Tanna Frau Ingeborg Müller am 07.09. zum 79. Geburtstag Kreisoberliga D-Junioren Frau Liane Grau am 08.09. zum 82. Geburtstag 21.09. 10.30 Uhr Frau Elfriede Rehnig am 14.09. zum 75. Geburtstag SG Oettersdorf/Möschlitz – SG St.Gangloff Frau Waltraud Rudolph am 27.09. zum 77. Geburtstag Kreisliga E-Junioren Göschitz 13.09. 09.00 Uhr SG Oettersdorf/Möschlitz – SG Orlatal II Herr Karl Feustel am 14.09. zum 80. Geburtstag 27.09. 09.00 Uhr SG Oettersdorf/Möschlitz – TSV Gahma Frau Waltraud Scheffczyk am 23.09. zum 88. Geburtstag Kreisliga F-Junioren Herr Otto Brückner am 27.09. zum 84. Geburtstag 20.09. 10.00 Uhr Frau Christiane Zimmermann am 30.09. zum 76. Geburtstag LSV 49 Oettersdorf II – SV Grün-Weiß Tanna Rödersdorf Frau Katharina Patzer am 24.09. zum 82. Geburtstag Fußball: Sportplatz Tegau 2.Kreisklasse Männer Frau Helga Hirsch am 29.09. zum 70. Geburtstag 13.09. 15.00 Uhr Kirschkau SG Oettersdorf/Tegau II – FSV Einheit Eisenberg Frau Birgitt Siano am 23.09. zum 70. Geburtstag 27.09. 15.00 Uhr Knau SG Oettersdorf/Tegau II – SG St.Gangloff/Kraftsdorf II Frau Dora Schlitter am 03.09. zum 84. Geburtstag Fußball: Sportplatz Möschlitz Herr Manfred Lukas am 04.09. zum 75. Geburtstag Kreisoberliga B-Junioren Herr Kurt Krüger am 09.09. zum 74. Geburtstag 21.09. 10.30 Uhr Herr Horst Elst am 12.09. zum 82. Geburtstag SG Möschlitz/Oettersdorf – SG Bad Klosterlausnitz Frau Herta Müller am 12.09. zum 76. Geburtstag 28.09. 10.30 Uhr Frau Marianne Büschel am 16.09. zum 74. Geburtstag SG Möschlitz/Oettersdorf – VfB 09 Pößneck Herr Dr.Gerd Weller am 23.09. zum 76. Geburtstag Tischtennis: Schulturnhalle Oettersdorf Frau Margit Trautmann am 25.09. zum 85. Geburtstag 1. Kreisliga Männer Herr Peter Kunz am 26.09. zum 70. Geburtstag 12.09. 19.30 Uhr Frau Helga Bartusch am 28.09. zum 76. Geburtstag LSV 49 Oettersdorf II - LSV 49 Oettersdorf I Frau Ursula Linke am 28.09. zum 81. Geburtstag 19.09. 19.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf I - VfB Schleiz IV Frau Erika Berndt am 30.09. zum 80. Geburtstag 26.09. 19.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf II - SV Blankenberg Posen 2. Kreisliga Männer Frau Gudrun Eismann am 17.09. zum 75. Geburtstag 19.09. 19.30 Uhr Herr Klaus Hilbert am 22.09. zum 73. Geburtstag LSV 49 Oettersdorf III - SV BW Neustadt III

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 09/14 Löhma Herr Karlieb Knoch am 19.09. zum 79. Geburtstag Herr Werner Weiß am 24.09. zum 78. Geburtstag Kirchliche Nachrichten - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Frau Erika Köcher am 29.09. zum 70. Geburtstag Moßbach Gottesdienste September 2014 Herr Klaus Wagner am 11.09. zum 80. Geburtstag Bucha: Herr Hans Cwiklinski am 15.09. zum 78. Geburtstag 28.09. 08.30 Uhr Gottesdienst Frau Helga Reichert am 29.09. zum 74. Geburtstag Burkersdorf: Neundorf 28.09. 08.30 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Frau Erika Reichbodt am 16.09. zum 77. Geburtstag Chursdorf: Pahnstangen 14.09. 10.00 Uhr Zentralgottesdienst zum „Tag des Herr Rainer Oekler am 07.09. zum 70. Geburtstag offenen Denkmals“, Motto „Farben“ Herr Klaus Ritter am 07.09. zum 75. Geburtstag Dittersdorf: Oettersdorf 07.09. 16.00 Uhr Festkonzert anlässlich des 10-jährigen Frau Rosemarie Geelhaar am 11.09. zum 79. Geburtstag Jubiläums des Chores des Kirchspieles Frau Gudrun Ullrich am 16.09. zum 73. Geburtstag Dittersdorf in der Kirche Frau Monika Gerecke am 18.09. zum 71. Geburtstag 21.09. 14.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl mitge- Herr Günter Gerecke am 23.09. zum 71. Geburtstag staltet von den Kindern des Kinder- Herr Werner Schmadtke am 23.09. zum 83. Geburtstag gartens mit anschließendem Kaffee- Frau Erna Ölsner am 24.09. zum 75. Geburtstag trinken Dragensdorf: Plothen 07.09. 08.30 Uhr Gottesdienst Herr Günther Derbsch am 21.09. zum 76. Geburtstag Dreba: Pörmitz 21.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Frau Erika Puffe am 13.09. zum 74. Geburtstag Göschitz: Tegau 07.09. 09.00 Uhr Gottesdienst Frau Sieglinde Misch am 05.09. zum 78. Geburtstag 21.09. 10.15 Uhr Gottesdienst Frau Marie Weiser am 29.09. zum 75. Geburtstag 28.09. 09.00 Uhr Gottesdienst Burkersdorf Kirschkau: Herr Kurt-Reino Witte am 18.09. zum 71. Geburtstag 07.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Frau Christa Austen am 21.09. zum 78. Geburtstag 21.09. 10.00 Uhr Regionalgottesdienst zur Orgel- Volkmannsdorf weihung in Kirschkau Knau: Frau Ruth Stößner am 02.09. zum 84. Geburtstag 07.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Frau Dorothea Nitschke am 13.09. zum 71. Geburtstag 28.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Herr Egon Hanke am 19.09. zum 83. Geburtstag Finkenmühle Löhma: 14.09. 19.00 Uhr Andacht Herr Hartwig Purfürst am 23.09. zum 76. Geburtstag 21.09. 09.00 Uhr Gottesdienst 28.09. 10.15 Uhr Gottesdienst Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und Mönchgrün: wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Kein Gottesdienst Gesundheit Moßbach: 21.09. 10.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Neundorf: Zum Fest der Silbernen H ochzeit 14.09. 10.15 Uhr Gottesdienst gratulieren wir herzlich Oettersdorf: 07.09. 10.15 Uhr Gottesdienst 28.09. 13.30 Uhr Gottesdienst Pahnstangen: 14.09. 09.00 Uhr Gottesdienst 25 Posen: 07.09. 08.30 Uhr Gottesdienst Plothen: Frau A nnett und H errn Michael 06.09. 14.00 Uhr Traugottesdienst 21.09. 08.30 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl K lemm Pörmitz: 07.09. 13.30 Uhr Gottesdienst am 30.09.2014 in Plothen 21.09. 13.30 Uhr Gottesdienst Posen: Frau Nicolle und H errn H eik o 07.09. 08.30 Uhr Gottesdienst Rödersdorf: K rauß 07.09. 12.30 Uhr Traugottesdienst 19.09. 19.00 Uhr Indischer Kathaktanzabend in der am 30.09.2014 in Pörmitz Kirche mit Anna Kretschmer 21.09. 10.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 09/14 Tegau: „Singt und spielt, dem Herrn, 13.09. 14.00 Uhr Taufe in eurem Herzen.“ Eph. 5/19 20.09. 14.00 Uhr Taufe 28.09. 10.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Am 27. Juni 2004 sang unser Chor das erste Mal in der St. 27.09. 11.00 Uhr Taufe Georg Kirche Dittersdorf zum Rundfunkgottesdienst des MDR- Figaro. Volkmannsdorf: Was als Projektchor für diesen einen Anlass gedacht war, hat 21.09. 16.00 Uhr Gottesdienst sich zum Chor des Kirchspiels Dittersdorf entwickelt und feiert Schleiz: in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen. • „Kleine Orgelkonzerte“ jeden Samstag, 16.00 Uhr in der Ein Grund zum Feiern mit Sanges- und Musikfreunden, denen Bergkirche zu Schleiz. wir uns verbunden fühlen, oder mit denen wir schon gemein- Eintritt frei – noch bis zum 27. September 2014 sam musiziert bzw. Gottesdienste und Konzerte gestaltet haben. • Improvisationskonzert für Panflöte, Didgeridoo, Ocean Wir laden alle ganz herzlich zu unserem Festkonzert, am Drum, Obertongesang mit Stanislawow Dobrin am 07. Sonntag, dem 07. September 2014, um 16.00 Uhr in die September um 17.00 Uhr in der Bergkirche Schleiz. St. Georg Kirche nach Dittersdorf ein. • Bläserkonzert mi dem Bläserensemble aus Chemnitz am 28. Es werden unter anderem der Männerchor „Concordia“ Ditters- September 2014 um 17.00 Uhr in der Bergkirche Schleiz dorf, der Männer- und Gemischte Chor Plothen u. a. Chöre • Thüringer Adjuvantentage am 14.09.2014 um 10.00 Uhr das Konzertprogramm mitgestalten. Im Anschluss an das in Neustadt / Orla Konzert wollen wir bei Thüringer Grillspezialitäten und Geträn- ken rund um die Kirche fröhlich beisammen sein - vielleicht Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen. auch mit zwanglosem Singen – je nach Laune der einzelnen Chöre. Gemeindefahrt nach Berlin Mittwoch 17. September 2014 Möglichkeit zur Besichtigung des Schlossparks von Schloss Charlottenburg. Es besteht auch die Möglichkeit, individuell das Museum Schloss Charlottenburg zu besuchen. Mittagessen im Brauhaus Lemke. Dreistündige Citytour (Stadtrundfahrt) Berlin per Schiff. Auf dem Schiff besteht auch die Möglichkeit, individuell Kaffee zu trinken. Abendessen werden wir auf der Rückfahrt. Herzliche Einladung - ein paar Plätze sind noch frei. Anmeldungen und weitere Infos im Pfarramt Dittersdorf Tel.: 036648 / 22382

Pfarrer Henry Jahn im Kirchspiel Knau herzlich willkommen geheißen Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Henry Jahn am 28.06.2014 als neuer Pfarrer des Kirchspieles Knau in sein Amt eingeführt. Er hat zum 01.07.2014 seinen Dienst begonnen Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- und Einzug in das neu sanierte Pfarrhaus gehalten. Allen dorf: Helfern und Helferinnen sei hier ein HERZLICHES DANKE- >> Mittwoch, 03. 09. 14, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe SCHÖN gesagt. (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf Gemeinsam wollen wir neue Aufgaben im Kirchspiel Knau - Pfarrhaus mit seinen 10 Gemeinden (Knau, Dreba, Bucha, Posen, Kleina, >> Mittwoch, 03. 09. 14, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gemein- Steinbrücken, Linda, Köthnitz, Moderwitz, Burgwitz) – ange- denachmittag im Gasthaus „Ritz“ in Chursdorf bei Familie hen. Wir freuen uns auf gute Begegnungen, interessante Ge- Wolfram spräche, schöne Gottesdienste und vieles mehr. >> Sonnabend, 06. 09. 14, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kinderkreis in Dittersdorf im Pfarrhaus) unter Vorbehalt! >> Sonntag, 07. 09. 14, 16.00 Uhr Festkonzert anlässlich des 10-Jährigen Jubiläums des Chors des Kirchspiels Dittersdorf 16.00 Uhr in der St. Georg Kirche Dittersdorf >> Freitag, 12. 09. 14, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vorkonfir- mandenunterricht in Dittersdorf im Gemeinderaum - ab 19.00 Uhr Vorkonfielternabend >> Sonnabend, 13. 09. 14, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hauptkonfir- mandenunterricht in Dittersdorf im Gemeinderaum >> Mittwoch, 17. 09. 14, Gemeindefahrt nach Berlin >> Freitag, 19. 09. 14, 19.00 Uhr Indischer Kathaktanzabend in der St. Jodokus Kirche in Rödersdorf getanzt von Anna Kretschmer aus Tegau Choreografie: Prof. Ranjana Srivastava/ Indien Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de.

Monatspruch September: „Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken!“ Für den Monat September wird herzlich eingeladen: Sonntag, 07.09.2014 (1.Chr 22,13) 09.00 Uhr Gottesdienst in Posen

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 09/14 10.15 Uhr Gottesdienst in Knau - Abends Konzert mit „Rattlin Bog“ und Feuershow. 14.00 Uhr Gottesdienst in Kleina (gleichzeitig auch für Stein- Ein Wegezoll für Erwachsene 5,00 Euro brücken Kinder ab 1,40 m 3,00 Euro Sonntag, 14.09.2014 Familien (2 Erw. + 2Ki) 12,00 Euro 10.00 Uhr Festgottesdienst zu den Adjuvantentagen in der Stadtkirche Neustadt/Orla Wie kommt das Fest zu seinem Namen? Sonntag, 28.09.2014 Wir erinnern an Gräfin Aemilie Antonie von Schwarzburg- 09.00 Uhr Gottesdienst in Bucha mit Pfr. i. R. Looß Rudolstadt, die ihre Witwenzeit auf der Friedensburg verbrach- 10.15 Uhr Gottesdienst in Knau mit Pfr. i. R. Looß te. Nach Ende des 30jährigen Krieges ließ sie ein Friedensfest 14.00 Uhr Gottesdienst in Steinbrücken mit Lektorin feiern, das nach 10 Jahren wiederholt wurde. Aus Dankbarkeit Böswetter für den Frieden kaufte sie das Pfarrhaus mit Garten, stattete Ab Oktober beginnt im Pfarrhaus Knau die Christenlehre für die Dorfkirchen mit Orgel und Taufstuhl aus, richtete eine Kinder der Klasse 1 - 6. Hier werden wir von unserer neuen Apotheke auf der Friedensburg ein und eine Mädchenschule. Gemeindepädagogin Frau Gäbler unterstützt. Auch der Konfir- Ebenso verfügte sie, dass an drei kirchlichen Feiertagen 24 Arme mandenunterricht soll wieder stattfinden. Für beides werden der Stadt eine warme Mahlzeit in der „Garküche“ erhalten. noch konkrete Einladungen ergehen. Gern können Sie Ihre Dieser Brauch wurde bis zum Zerfall des Fürstentumes aufrecht Kinder dafür anmelden – Pfarramt Knau, Pfr. H. Jahn 036484/ erhalten. 22370.Wir erinnern an die Zahlung des Wassergeldes 2014 für Ihre Patentochter und spätere Schwiegertochter Aemilie Julia- den Friedhof in Knau. Sie können den Beitrag von 7,00 € auf ne wuchs nach dem Tod ihrer Eltern gemeinsam mit Aemilie das Konto der Kirchgemeinde Knau, Antonies Kindern auf, erhielt eine gute Ausbildung. Aemilie Ju- Raiffeisen-Volksbank Saale-Orla e. G., liane verfasste 587 geistliche Lieder und führte das Lebenswerk BIC: GENODEF1PN1, ihrer Ziehmutter in allen Bereichen fort. Sie setzte sich auch IBAN: DE74 8309 4444 0000 6021 83 nach ihrer Hochzeit mit Aemilie Antonies Sohn Albert Anton überweisen oder an folgenden Tagen persönlich bei Christina als Landesmutter für die armen und schwachen Untertanen Weise, Hauptstraße 29 in bar bezahlen: Freitag, 05.09.2014 – ein. 16 bis 18 Uhr und Samstag, 06.09.2014 – 10 bis 12 Uhr.

Unser Jugendclub in Knau benötigt dringend Unterstützung. Wissenswertes Es werden Stühle, Lampen, kleinere Schränke, Teppiche ge- sucht. Haben Sie etwas abzugeben, so wenden Sie sich bitte an Tobias Krüger 0176/55567340. Die Jugendlichen kommen gern bei Ihnen vorbei und holen die Sachen ab. Eine Abgabe direkt im Pfarramt Knau ist auch möglich. Sommer, Sonne und sanieren! Mit gut gedämmtem Dach in den nächsten Pfarrer Jahn hat vom 08.09. – 29.09.2014 Urlaub. Ver- Winter tretung haben Pfarrerin Baumgarten in Pillingsdorf 036481/ Die Urlaubszeit ist für viele Eigenheimbe- 23268 und Pfarrer Dr. Wagner in Neustadt/Orla 036481/ sitzer eine Gelegenheit, ihr Haus für den 22947. nächsten Winter fit zu machen. Im Vorder- Seien Sie herzlichst gegrüßt und bleiben Sie uns verbunden. grund stehen dabei oft witterungsabhängige Sanierungsvor- haben wie etwa Außenarbeiten am Dach. Ihr Pfarrer Henry Jahn und der Gemeindekirchenrat Die Verbraucherzentrale empfiehlt, im Zuge einer Dachsanie- rung auch vernünftig zu dämmen. Abgefallene Dachziegel oder gar eindringende Feuchtigkeit sind Tipps und Trends Anzeichen für fällige Dachausbesserungen. Eine übermäßige sommerliche Erhitzung ausgebauter Dachgeschosse ist ein ein- deutiges Signal für eine mangelhafte Dämmung. „Leider fällt Aemilienfest dies vielen im Sommer stärker auf, als der hohe Heizbedarf in vom 05.09. bis 07.09.2014 den kalten Monaten“, so Ramona Ballod, Energieexpertin der Gehabt Euch wohl edle Damen und Verbraucherzentrale Thüringen. Herren! Bei ihren Energiechecks vor Ort haben die Energieberater Wir haben Euch frohe Kunde zu über- immer wieder Fälle, bei denen das Dach lückenhaft mit Styropor senden, auf daß Ihr kommet in unsere Stadt oder Holzwolleplatten gedämmt wurde. „Das hätte man auch zur großen Feyerey mit Speis und Trank. gleich ganz lassen können“, urteilt Ballod. Erst Mitte der 90er Kommen Sie nach Leutenberg auf eine Zeit- Jahre wurde eine luftdichte Dämmung bei Neubauten Norm. reise ins 17. Jahrhundert! In der geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV) ist bei Seien Sie dabei, wenn Marktplatz und anliegen- größeren Reparaturen und bei baulichen Änderungen an de Straßen mit einem historischen Ambiente Außenbauteilen zudem eine Mindestdämmqualität vorge- locken. Erleben Sie Alltag, Arbeit und Feiern schrieben. Dass bei der Sanierung die EnEV-Vorschriften wie vor 400 Jahren. eingehalten wurden, muss der ausführende Handwerker mit der sogenannten Fachunternehmererklärung bestätigen. Am Freitag 18.00 Uhr Eröffnung in der Stadtkirche Als Dämmstoff fürs Dach bieten sich zahlreiche Materialien - Ausstellung zum geschichtlichen Hintergrund des Festes - an, als Schüttungen, als Platten oder als Einblasdämmung. Die Musik vom Posaunenchor. richtige Wahl ist anhand der jeweiligen Gegebenheiten zu beur- - danach auf dem Markt Konzert der „Dudelzwerge“ und teilen und natürlich sollte auch der sommerliche Wärmeschutz Feuershow von „Braxas A“. bedacht werden. Am Sonnabend und Sonntag ab 11.00 Uhr Fördermittel für Dämmmaßnahmen gibt es zwar, allerdings - Umzug von Gruppen in historischen Kostümen, sind die Anforderungen an die Dämmstoffstärken hierfür recht - Markttreiben historischer Gewerke, Gaukler „Lautn Hals“, hoch. Daher sollten Eigenheimbesitzer bei Dachsanierungen Musik der „Dudelzwerge“ und „In Aeterno“, Märchener- genau überlegen, ob nicht auch eine Fassadendämmung oder zähler, Kinderbauernhof, Fenstererneuerung erforderlich ist: „Gerade wenn ohnehin ein - Schießburg für Kinder, Leckereien und Gaumenfreuden. Gerüst aufgebaut werden muss, kann man diese zusätzlichen

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 09/14 Maßnahmen gut mit ausführen lassen“, empfiehlt Ballod. Infolge eines nicht gekündigten Vertrages aus einem Gewinn- Wenn durch die umfassende Sanierung ein Effizienzhaus- spiel und einer entsprechenden Anzeige der Gewinnspielfirma Standard erreicht wird, gibt es auch höhere Fördersummen. würde nunmehr Anklage gegen sie erhoben, was mit Gesamt- Im Rahmen eines Energiechecks vor Ort geben die unabhängi- kosten in Höhe von ca. 12.000 € verbunden sei. Diesem Ver- gen Energieberater der Verbraucherzentrale Hausbesitzern eine fahren könnte Frau K. noch entgehen, wenn sie sich mit der erste Einschätzung über den Sanierungsbedarf und Einspar- Firma schnell außergerichtlich einigen würde. Dazu müsste sie möglichkeiten. Die Kosten für das vom Bundeswirtschafts- unverzüglich (noch am selben Vormittag) per Western Union 5.000 € in die Türkei transferieren. ministerium geförderte Angebot liegen zwischen 20 und 45 Damit nicht genug: Während Frau K. fieberhaft überlegte, wie Euro. sie so schnell so viel Geld auftreiben könnte, wurde, um der Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Interes- Gaunerei einen legalen Anstrich zu verleihen, ein Gespräch mit sierte unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). In Pößneck findet einer Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale angeboten. Die Be- die Beratung in der Gustav-Vogel-Straße 9 statt, in Bad Loben- troffene erhielt kurz darauf tatsächlich einen Anruf einer an- stein am Markt 1 (Rathaus). Eine Terminvereinbarung ist geblichen Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale, die den Sach- jeweils auch möglich unter 0361 555140. Die Energieberatung verhalt rundum bestätigte. Da in ihrem Display die korrekte der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministeri- Telefonnummer der Verbraucherzentrale erschien, schöpfte die um für Wirtschaft und Energie. Betroffene zunächst keinen Verdacht. Die Abzocker hatten sich Für Rückfragen und nähere Informationen kontaktieren Sie auf die Telefonnummer der Verbraucherzentrale aufgeschaltet. bitte: Frau K. überwies daraufhin die geforderten 5.000 Euro. Zwei- Ramona Ballod, Referatsleiterin Energie, Bauen, fel kamen erst danach auf. Ein Rückruf bei der Verbraucher- Nachhaltigkeit zentrale Thüringen offenbarte die Gaunerei schnell. Frau Z. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de gelang es buchstäblich in letzter Minute, ihr Geld zurückzuho- len. Je früher, desto besser! Warum für junge Menschen Rat der Verbraucherzentrale: • Begegnen Sie diesen und anderen Forderungen per Telefon eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig ist (z.B. in Aussicht gestellte Gewinne und Vergünstigungen) mit Die Verbraucherzentrale Thüringen hilft mit persönlicher und großem Misstrauen und hinterfragen sie diese. Lassen Sie sich anbieterunabhängiger Beratung bei der Auswahl der geeigne- dabei nicht von vermeintlichen Autoritäten (Polizei, Staatsan- ten Absicherung waltschaft usw.) einschüchtern. Schüler, Studenten und Berufseinsteiger stehen bei dem Verlust • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie (anonym) per Wes- ihrer Arbeitskraft vor besonderen Problemen. Viele junge Leute tern Union oder Ukash bezahlen sollen. In der Regel lässt sich haben im Notfall keinen Anspruch auf Erwerbsminderungs- dann nicht ermitteln, wer das Geld bekommen hat. rente aus der gesetzliche Rentenversicherung, weil sie noch nicht • Verbraucherzentralen vertreten nicht die Interessen von Un- lange genug Beiträge eingezahlt haben. Aber auch später, wenn ternehmern und werden deshalb auch nie in einem Telefonge- ein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente besteht, sollte man spräch behaupten, dass das Geld bezahlt werden muss. sich nicht darauf verlassen, dass im Fall der Fälle der notwendi- • Überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen und ge Lebensunterhalt vollständig oder auch nur ausreichend ge- leisten Sie niemals Vorschusszahlungen. deckt wird. Diese Lücke kann eine Berufsunfähigkeitsver- • Fragen Sie nach, überprüfen Sie genannte Namen und Adres- sicherung schließen. Eine private Absicherung ist deshalb emp- sen durch Internetrecherchen und Anrufe bei den genannten fehlenswert. Organisationen. Die angegebenen Namen und Telefonnum- mern sind meist gefälscht, auch angezeigte Telefonnummern Je jünger und gesünder man bei Vertragsschluss ist, desto güns- können gefälscht sein. tiger gestalten sich die Beiträge. Falls bei einem dauernden Ver- • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Wenn von Ihnen lust der Arbeitskraft das fehlende Einkommen nicht durch fi- sofortige Handlungen und Reaktionen gefordert werden, ist das nanzielle Unterstützung anderer Personen oder andere Einkünfte fast immer ein Zeichen für Unseriosität. Fordern Sie deshalb ausgeglichen werden kann, ist der Abschluss einer geeigneten eine Terminverlängerung und handeln Sie in Ruhe und nach Versicherung zu empfehlen. gründlicher Information. Zur finanziellen Absicherung der Arbeitskraft bietet die Versiche- • Ansprechpartner bei derartigen Anrufen ist neben der Ver- rungswirtschaft verschiedene Produkte an. Die Angebotsvielfalt braucherzentrale auch die Polizei. ist für den Laien jedoch unübersichtlich und schwer zu durch- • Falls Sie auf eine solche Masche reingefallen sind, ist dringend schauen. Die Vertragsbedingungen können zudem viele Fall- Eile geboten, um die Überweisung eventuell noch zu stoppen. stricke enthalten. Nur wer sich gut und unabhängig informiert bekommt auch ein passendes und gutes Produkt. Mit dem neuen Faltblatt "Arbeitskraft richtig absichern", das in Anzeigenteil allen Verbraucherberatungsstellen zum Abholen bereit liegt, gibt die Verbraucherzentrale erste wichtige Orientierungshilfen und Denkanstöße. Ohne objektive Beratung ist es jedoch schwer, die passende Ab- sicherung zu finden. Eine persönliche anbieterunabhängige Beratung dazu bietet die Verbraucherzentrale Thüringen. Beratungstermine können telefonisch unter 0361 55514-0 ver- Wir haben uns vergrößert einbart werden. Ortsstraße 16 Dringende Warnung vor ausgeklügeltem 07389 Bucha Betrug Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor Trick-An- Telefon/ Fax: 036484/20056 rufen und Zahlungsaufforderungen Liefer- und Abholzeiten: täglich von 18 Uhr bis 22 Uhr Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor einer perfiden Anlieferung im Umkreis von 10 km Telefon-Betrugsmasche, der Frau K. aus Ostthüringen beinahe Dienstag Ruhetag zum Opfer gefallen wäre. Eine angebliche "Staatsanwältin" der Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. rief sie an einem Montag- Besuchen Sie uns in unserer neuen Gaststätte morgen an und überrumpelte sie mit folgender Horror- geschichte:

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 09/14