VIERTELJAHRSHEFTE FÜR Zeitgeschichte Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben von KARL DIETRICH BRACHER HANS-PETER SCHWARZ HORST MÖLLER in Verbindung mit Rudolf v. Albertini, Dietrich Geyer, Hans Mommsen, Arnulf Baring und Gerhard A.Ritter Redaktion: Manfred Kittel, Udo Wengst, Jürgen Zarusky Chefredakteur: Hans Woller Stellvertreter: Christian Hartmann Assistenz: Renate Bihl Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstr. 46b, 80636 München, Tel.1268 80, Fax 12317 27, E-mail:
[email protected] 49. Jahrgang Heft 3 Juli 2001 INHALTSVERZEICHNIS AUFSÄTZE Johannes Hürter Die Wehrmacht vor Leningrad. Krieg und Besat zungspolitik der 18. Armee im Herbst und Winter 1941/42 377 Konrad Dussel Kulturkonzepte im Konflikt. Britische, deutsche und schweizerische Hörfunkprogramme während des Zweiten Weltkriegs 441 Hermann Wentker Ein deutsch-deutsches Schicksal. Der CDU-Politi ker Helmut Brandt zwischen Anpassung und Widerstand 465 MISZELLE Markus Huttner Der Historiker als Gutachter im Strafprozeß. Eine Replik auf Volker Dahms rechtspolitisches Plädoyer „Freibrief für Rechtsextremisten?" 507 II Inhaltsverzeichnis DOKUMENTATION Andreas Wirsching „Man kann nur Boden germanisieren". Eine neue Quelle zu Hitlers Rede vor den Spitzen der Reichs wehr am 3. Februar 1933 517 NOTIZEN Zum 25. Todestag von Hans Rothfels (1891-1976) (Karl Dietrich Bracher) 551 OPAC der IfZ-Bibliothek im Internet 553 Zur Kontroverse über den Reichstagsbrand 555 ABSTRACTS 557 MITARBEITER DIESES HEFTES 559 Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte im Internet: http://www.vierteljahrshefte.de Redaktion: http://www.ifz-muenchen.de GESCHÄFTLICHE MITTEILUNGEN © 2001 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München Die Lieferung geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers. Kostenlose Nachlieferung in Ver lust geratener Sendungen erfolgt nicht. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht spätestens zwei Monate vor Ablauf des Kalenderjahres gekündigt wird.