ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK

DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V.

01 – 755

WALTHER SCHREIBER

SANKT AUGUSTIN

2015

I

Inhaltsverzeichnis

1 Kaiserzeit und Weimarer Republik 1

2 1945 - 1951 2

3 ab 1951 6

4 Varia 8

Sachbegriff-Register 9

Personenregister 10 Biographische Angaben:

10.06.1884 geboren in Pustleben (Südharz)

1904 Beitritt zur Nationalsozialen Vereinigung Friedrich Naumanns

1906-1910 Studium der Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Grenoble, München, , Halle/Saale

1910 Promotion

1911-1925 Rechtsanwalt in Halle/Saale

1914-1918 Teilnahme am 1. Weltkrieg

1919 Abgeordneter der DDP für den Wahlkreis Halle-Merseburg-Erfurt in der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung bis 1933 Mitglied des Preußischen Landtages

1920 Inhaftierung durch Putschisten während des Kapp-Putsches

1925-1933 Preußischer Staatsminister für Handel und Gewerbe

1927 Ehrendoktor der Wirtschaftswissenschaften

1934-1951 Rechtsanwalt in Berlin

1945 Mitbegründer der CDU in Berlin, 2. Vorsitzender der CDU in der SBZ und Berlin

21.12.1945 Amtsenthebung durch die Besatzungsmacht

1946-1958 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Berlin

1947-1952 Vorsitzender des CDU-Landesverbandes Berlin

1951-1953 stellvertretender Bürgermeister von Berlin

1953-1955 Regierender Bürgermeister von Berlin

30.06.1958 gestorben in Berlin Bestandsbeschreibung:

Der Bestand Walther Schreiber wurde im April 2001 vom Archiv für Christlich-Demokratische Politik übernommen.

Der Bestand umfasst 0,6 lfm und beinhaltet diverse Unterlagen aus verschiedenen Lebensstationen Walther Schreibers. Aus der Zeit vor 1945 existieren unter anderen einige Unterlagen aus seiner Zeit im Soldatenrat während der Novemberrevolution 1918 und als preußischer Minister für Handel und Gewerbe während der Weimarer Republik. Für die Zeit zwischen 1945 und 1951 haben sich diverse Reden und Artikel erhalten, sowie Unterlagen zur Geschichte der CDU in der SBZ bis zur Absetzung von und Ernst Lemmer 1947. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Material zur Absetzung von Andreas Hermes und Walther Schreiber als CDU-Vorsitzende im Dezember 1945 und umfangreiche Korrespondenz, Protokolle und Finanzunterlagen zur Geschichte des Union-Verlages zwischen 1945 und 1953. Aus den 1950er Jahren liegen vor allem Zeitungsausschnitte, Korrespondenz, Reden und weiteres Material aus seiner Zeit als Bürgermeister bzw. Regierender Bürgermeister von Berlin vor.

Die Unterlagen wurden erstmals 2001 durch Dr. Manfred Agethen verzeichnet und im August 2015 durch Dr. Oliver Salten überarbeitet. ARCHIVALIE Schreiber, Walther Seite: 1

Karton/AO Signatur: 01-755 Datum

1 Kaiserzeit und Weimarer Republik

002/5 - Broschüren 1918 - 1929 Denkschrift. Dem Vertretertag der Soldatenräte des Feldheeres am 1.Dezember 1918 in Bad Ems übereicht vom Soldatenrat bei der Obersten Heeresleitung, Wilhelmshöhe, 28.11.1918 Bericht. Den Abgeordneten des Feldheeres auf der Tagung aller A.- und S.-Räte in Berlin am 16.Dezember 1918 überreicht vom Vollzugsausschuß des Soldatenrates des Feldheeres bei der Obersten Heeresleitung, Wilhelmshöhe, 12.12.1918 Walther Schreiber: Die Revolution in Halle a. d. S. Meine Tätigkeit als Zivilkommissar, ohne Datum Hans-Heinrich Borchard (Bearb.): 50 Jahre Preussisches Ministerium für Handel und Gewerbe 1879-1929, Berlin 1929 Umfang in cm: 2,0 002/2 - Preußischer Minister für Handel und Gewerbe 1927 - 1933 Korrespondenz zur Amtsniederlegung von Walther Schreiber 1932/1933 Glückwunschschreiben zum 5-jährigen Ministerjubiläum 1930 Zeitungsartikel Walther Schreibers vom 21.06.1927 über die Wirtschaftsfragen des Handwerks Darin: Schreiben an einen ungenannten Minister vom 22.12.1903 Umfang in cm: 0,5 002/3 - Walther Schreiber als Mitglied im Soldatenrat 1918 Zeitungsartikel Flugblätter Abschrift eines Telegramms des Soldatenrates der 44. Landwehr-Division an die Vollversammlung der Soldatenräte vom 18.11.1918 Ausweise Walther Schreibers als Mitglied des Soldatenrates der Obersten Heeresleitung Telegramm Walther Schreibers über seine Wahl in den Soldatenrat des Armeeoberkommandos vom 13.11.1918 Umfang in cm: 0,5 001/1 - Walther Schreiber in der Weimarer Republik 1919 - 1958 Korrespondenz Reden Zeitungsausschnitte Fotos Ausweiskarte der Preußischen Landesversammlung vom 01.03.1919 Schreiben von Walther Schreiber vom 25.03.1958 zu den Vorgängen in Halle 1920 gegen Walther Schreiber gerichtete Zeitungsanzeige der DNVP Telegramm von Gustav Noske vom 17.03.1920 an den Garnisionsältesten in Halle mit der Aufforderung zur Freilassung von Walther Schreiber Ernennungsschreiben zum preußischen Staatsminister für Handel und Gewerbe vom 18.02.1925 Bleistiftzeichnung Walther Schreibers von Rudolf Wissell (?) vom 19.02.1930 Schreiben von an Walther Schreiber vom 09.06.1934 Darin: Schreiben an einen ungenannten Minister vom 23.03.1907 Umfang in cm: 1,5 ARCHIVALIE Schreiber, Walther Seite: 2

Karton/AO Signatur: 01-755 Datum

2 1945 - 1951

004/1 - CDU in der SBZ 1945 - 1953 1) Absetzung Jakob Kaisers und Ernst Lemmers 1947/48 Zeitungsartikel Referat von Walther Schreiber auf der Landesausschusssitzung am 30.12.1947 Beschluss der Vertreter der CDU/CSU Deutschlands vom 29.12.1947 Abschrift einer Aktennotiz von Georg Dertinger zu einer Besprechung mit Otto Nuschke und Hauptmann Kratyn zur Absetzung Jakob Kaisers und Ernst Lemmers am 20.12.1947 Vereinbarung der Vorsitzenden der Landesverbände vom 19.12,1947 handschriftliche Notizen Vermerk von Max Hampel zu einer Rücksprache auf der Sowjetischen Zentralkommandantur mit Leutnant Schlonski am 04.12.1947

2) CDU-Landesparteitag 1947 ausführliches Protokoll Rede von Walther Schreiber Redemanuskripte Zeitungsartikel

3) Tätigkeit als Stadtverordneter Protokolle der Sitzungen des wirtschaftspolitischen Ausschusses am 06.01. und 25.02.1947 Vermerk von Walther Schreiber zu einer Rücksprache mit Oberstleutnant Demidow von der Sowjetischen Zentralkomandantur am 15.04.1947 Schreiben an Sergej Tulpanow vom 12.04.1947

4) Reden und Artikel 1947 Redemanuskripte Zeitungsartikel von Walther Schreiber

5) Angriffe auf Ernst Lemmer 1947 Rundschreiben zu Angriffen auf Ernst Lemmer

6) div. Unterlagen 1946 Redemanuskripte Interview mit Radio Hamburg vom 08.11.1945 CDU-Agitationsmaterial, Folge 5 Korrespondenz mit Andreas Hermes vom März und April 1946 politischer Steckbrief Walther Schreibers Ausweis als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Foto von der Verpflichtung Walther Schreibers als neuer Stadtverordneter am 26.11.1946 Zeitungsausschnitte Gesetzentwurf der SPD vom 27.11.1946 zur Überführung von Konzernen und sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen in Gemeineigentum mit handschriftlichen Anmerkungen Gesetzentwurf der CDU-Fraktion vom 10.12.1946 für ein Berliner Gesetz zur Vorbereitung der deutschen Gemeinwirtschaft Abschrift aus der Versicherungswirtschaft Nr. 8 vom Dezember 1946: Otto R. von Laun: Die Frage der Verstaatlichung der Versicherung in Österreich Vertraulicher Beratungsvorschlag von Otto Heinrich von der Gablentz mit handschriftlichen Anmerkungen von Walther ARCHIVALIE Schreiber, Walther Seite: 3

Karton/AO Signatur: 01-755 Datum

Schreiber: Richtlinien über die gemeinwirtschaftliche Ordnung der deutschen Wirtschaft Protokolle der Sitzungen des wirtschaftspolitischen Ausschusses der Stadtverordnetenversammlung Berlin vom 19.12. und 27.12.1946 Anträge zur Enteignung von Kriegs- und Naziverbrechern mit handschriftlichen Anmerkungen von Walther Schreiber

7) Absetzung von Andreas Hermes und Walther Schreiber im Dezember 1945 Zeitungsartikel Korrespondenz Beitrag von Walther Schreiber: Ostdeutschland als europäisches Problem Schreiben von Andreas Hermes und Walther Schreiber an den Gründungsausschuss vom 20.12.1945 vertrauliche Denkschrift von Hermann Remelé: Landesverband Sachsen-Anhalt konstruiert Fall Schreiber Entschließung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt vom 13.12.1945 zur Haltung von Walther Schreiber zur Bodenreform Schreiben an Wilhelm Pieck vom 06.12.1945

8) Parteigründung Notizen zu Aussagen über Walther Schreiber aus einem Buch über Andreas Hermes Schreiben Walther Schreibers an den Landesverband Berlin vom 18.10.1945 zur Arbeit der Ortsgruppen Abschrift eines Schreibens an Andreas Hermes zur Behandlung junger Zwangs-NSDAP-Mitglieder vom 11.11.1945 Rundfunkmanuskript Ausschnitt eines Zeitungsberichtes gegen Walther Schreiber vom 08.10.1945 Erklärung der Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien Deutschlands zu den Beschlüssen der Potsdamer Konferenz vom 12.08.1945 kurze Ausarbeitung zur Abtrennung der Oder-Neiße-Gebiete div. Flugblätter des Landesverbandes Thüringen (u.a. auch Gründungsaufruf) SPD-Zeitung: Das Volk, 1. Jg., Nr. 1, vom 07.07.1945 div. Auszüge aus offiziellen Dokumenten

9) Rundfunkberichte, Reden und Artikel 1945 Schreiben von Andreas Hermes an Marschall Juri Schukow zur Neubauernhilfe vom 14.12.1945 Bericht über Reise durch Mecklenburg-Vorpommern vom 31.10.1945 div. Artikel von Walther Schreiber, z.T. mit Korrespondenz Vermerk über ein Gespräch und Schreiben an Professor Bode von der amerikanischen Verwaltung vom 06./07.10.1945 div. Vermerke zum Vorgehen der KPD div. Korrespondenz und Vermerke zu Sequestrierungen Zeitungsartikel

10) Neue Zeit / Union-Verlag div. Korrespondenz, u.a. zum Lizenzantrag, zur Verlagsleitung und zu Finanzfragen, insb. mit Otto Nuschke gemeinsame Erklärung von Jakob Kaiser, Ernst Lemmer und Otto Nuschke vom 15.01.1949 zu Finanzangelegenheiten der Partei und des Union-Verlages mit Originalunterschriften Protokoll der Gesellschafterversammlung des Union-Verlages ARCHIVALIE Schreiber, Walther Seite: 4

Karton/AO Signatur: 01-755 Datum

vom 11.09.1948 und Beschluss mit Originalunterschriften Verzichtserklärung von Reinhold Lobedanz und Hugo Hickmann für die CDU in der SBZ vom 09.09.1948 auf 400 000 DM zur Bereinigung der Bilanz des Union-Verlages mit Originalunterschriften div. Vermerke, u.a. über Gespräche Walther Schreibers mit Otto Nuschke, insb. zu Finanzfragen Protokolle der Aufsichtsratssitzungen des Union-Verlages am 09.08., 06.12.1945, 08.05., 12.07.1946, 08.01.und 03.03.1948 Geschäftsbericht für das Jahr 1947 Protokoll der Gesellschafterversammlung des Union-Verlages am 08.05.1946 Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses bei der Union-Verlag GmbH, Berlin, per 31.12.1945 Abschrift eines Abkommens zwischen der CDU und der Union-Verlags GmbH vom 03.08.1945 über die Zusammenarbeit Anstellungsverträge für Otto Nuschke und Hermann Katzenberger Abschrift der Gründungsurkunde des Union-Verlages vom 12.07.1945 Liste der Gesellschafter mit Treuhandverträgen Protokoll der ersten Gesellschafterversammlung des Union-Verlages am 12.07.1945 Kopien der Lizenzen für den Union-Verlag und die Neue Zeit Umfang in cm: 5,5 003/1 - Reden, Artikel, Korrespondenz 1948 - 1949 1) Briefe und Notizen 1949 div. Korrespondenz, u.a. mit der Militärregierung div. Zeitungsartikel, u.a. zum 65. Geburtstag Walther Schreibers Benachrichtigung Walther Schreibers über seine Wahl in die erste Bundesversammlung vom 02.09.1949

2) Mai-Juli 1949: Ablehnung eines Bundestagsmandates offizielle Bekanntmachung der Wahl Walther Schreibers in die erste Bundesversammlung Stellungnahme zum Verzicht auf eine Kandidatur zum Bundestag vom 25.07.1949

3) Reden und Artikel 1949 div. Redemanuskripte Presseberichte über Reden Walther Schreibers div. Artikel Walther Schreibers

4) Reden und Artikel 1948 div. Redemanuskripte, insb. zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung 1948 div. Artikel Walther Schreibers

5) Briefe und Notizen 1948 div. Korrespondenz div. Zeitungsartikel Redemanuskripte Pressemitteilungen Schreiben des Landesverbandes Brandenburg vom 02.09.1948 zu einem Artikel Walther Schreibers in Der Tag vom 01.09.1948 Vermerk über ein Gespräch mit Otto Nuschke zum Union-Verlag vom 26.07.1948 Entwurf eines Gesetzes über die Anerkennung als Opfer des Faschismus Pressemitteilung zum Antrag der drei demokatischen Parteien, ARCHIVALIE Schreiber, Walther Seite: 5

Karton/AO Signatur: 01-755 Datum

einen Aufruf der Stadtverordnetenversammlung an die Berliner Bevölkerung zu richten, vom 29.04.1948 Vermerk über ein Gespräch von Max Hampel mit Otto Nuschke und Georg Dertinger über das Verhältnis des Vorstandes der CDU in der SBZ zum Landesverband Berlin vom 08.04.1948 Schreiben von Helmut Brandt an Walther Schreiber zu seiner Entscheidung zur Teilnahme vom Deutschen Volkskongress vom 13.04.1948 Beschluss des Landesvorstandes und Landesausschusses Berlin zur Ablehnung der Mitarbeit am 2. Volkskongress Vermerk von Max Hampel über ein Gespräch mit Leutnant Schlonski von der Zentralkommandantur über den Landesverband Berlin Darin: Satzung und Geschäftsordnung des Landesverbandes Berlin vom 01.08.1959 Korrespondenz des Militärkommandanten der Sowjetischen Besatzungszone mit Walther Schreiber als stellvertretendem Vorsitzendem der Berliner Stadtverordnetenversammlung vom Oktober 1948 zur Großdemonstration auf dem Platz der Republik am 09.09.1948 Mitteilung Nr. 4/1948 des Verbindungsbüros der Landtagsfraktionen der sowjetischen Zone und Stadtverordnetenversammlung Groß-Berlin vom 27.02.1948 Schreiben Jakob Kaisers an den Wirtschaftsprüfer Alfred Ditgen zur Verweigerung der Auskunftserteilung über ein Treuhandkonto an Hugo Hickmann vom 20.02.1948 Umfang in cm: 4,5 005/2 - Wahlen zur Berliner Stadtverordnetenversammlung im 1948 Dezember 1948 Zeitungsartikel Flugblätter Wahlergebnisse, Fotos Umfang in cm: 0,5 ARCHIVALIE Schreiber, Walther Seite: 6

Karton/AO Signatur: 01-755 Datum

3 ab 1951

003/2 - Bürgermeister von Berlin und CDU-Landesvorsitzender 1950 - 1953 Redemanuskripte und Artikel etwas Korrespondenz, u.a. Brief von vom 22.01.1953 Zeitungsartikel, u.a. zur Bildung des Senats 1951 Pressemitteilungen Fotos Ernennungsurkunde Walther Schreibers zum Bürgermeister vom 12.05.1951 Aktennotiz über die Besprechung der Parteivorsitzenden mit dem Stadtverordnetenvorsteher am 15.12.1950 von div. Flugblätter und Wahlzeitungen der CDU Berlin Antrag der CDU und der FDP-Fraktion auf eine Befragung der Bevölkerung zu einem europäischen Bundesstaat vom 09.11.1950 Wählerumfrage aus dem Jahr 1950 Darin: Mitteilungsblatt der Ortsgruppe Reinickendorf-Ost vom April 1952 Wahlzeitungen der SPD und der FDP aus dem Jahr 1950 Umfang in cm: 5,5 002/4 - Deutschlandpolitik 1952 - 1955 handschriftliche Notiz ohne Datum mit möglichen Maßnahmen zur Entspannung und Wiedervereinigung Pressemitteilung des Pressedienstes des Senats von Berlin vom 24.07.1953: Die Lebensmittelhilfe für die Bewohner des Ostsektors von Berlin und der Sowjetischen Besatzungszone Darin: Mitteilung des CDU-Kreisverbandes Berlin-Wilmersdorf über eine Abhandlung Walther Schreibers zur Erinnerung an die 10. Wiederkehr des Gründungsjahres der Partei vom Juni 1955 vorläufige Tagungsfolge des Bundesparteitages 1952 in Berlin Umfang in cm: 0,5 002/1 - Ehrungen und Empfänge 1954 - 1960 Dankesmappe der Beamten und Angestellten der Senatskanzlei vom Januar 1955 große Glückwunschkarte der Bezirksbürgermeister zum 70. Geburtstag vom 10.06.1954 Gedenkdruck des Präsidiums des Deutschen Städtetages für die früheren Mitglieder vom 09./10.11.1960 aus Anlass der 100. Sitzung Zeitfolge der Veranstaltungen der Bundesversamlung in Berlin vom 16. bis 21.07.1954 Teilnehmerliste des Empfangs des Bürgermeisters von London, Sir Noel Vansittard Bowater, in Berlin am 24.09.1954 Umfang in cm: 0,5 005/1 - Ernennungsurkunde Walther Schreibers zum 1955 Ehrenvorsitzenden des CDU-Landesverbandes Berlin Umfang in cm: 0,5 004/2 - Korrespondenz und Reden 1953 - 1955 Korrespondenz, u.a. mit Ernst Reuter, Abschiedsschreiben zum Ausscheiden aus dem Amt des Regierenden Bürgermeisters Flugblatt der Deutschen Partei zu den Wahlen in Berlin 1954 Wahlzeitung der CDU zu den Wahlen in Berlin 1954 Reden Walther Schreibers als Regierender Bürgermeister Darin: Current Biography vom Februar 1954 Umfang in cm: 3,5 ARCHIVALIE Schreiber, Walther Seite: 7

Karton/AO Signatur: 01-755 Datum

001/4 - Reden und Aufsätze 1955 - 1957 u.a. über: Hermann Drewitz 10 Jahre Stadtverordnetenversammlung Berlin Otto Braun Darin: Schreiben an den Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins vom 13.12.1956 zur Parlamentsarbeit von Anwälten Umfang in cm: 0,5 001/2 - Zeitungsausschnitte 1952-1958 1952 - 1958 Sammlung von Zeitungsausschnitten zu Walther Schreiber Anschreiben des Direktors des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin, Hans E. Hirschfeld Darin: Reden zur Trauerkundgebung im Berliner Abgeordnetenhaus zum Tode Walther Schreibers 1958 durch Willy Henneberg, und Ernst Lemmer Umfang in cm: 1,5 ARCHIVALIE Schreiber, Walther Seite: 8

Karton/AO Signatur: 01-755 Datum

4 Varia

001/3 - Lebensläufe 1951 - 1953 Umfang in cm: 0,5 005/3 - Portraitfotos von Walther Schreiber o.D. Sachbegriff-Register Seite: 9

Berlin, Blockade KPD (Kommunistische Partei 4 Deutschlands) 2 Berlin, Senat 6 KV Berlin-Wilmersdorf 6 Berlin, Stadtverordnetenversammlung 2, 4, 7 LV Berlin 4, 6 Berlin, Wahl 1948 5 LV Berlin, 6. Landesparteitag 1947 2 Berlin, Wahl 1950 6 LV Brandenburg 4 Berlin, Wahl 1954 6 Neue Zeit 2 Bundesversammlung 1949 4 Novemberrevolution 1 Bundesversammlung 1954 6 NSDAP 2 CDU, Bundesparteitag 03. (Berlin 1952) Oder-Neiße-Linie 6 2

CDU, Wirtschaftspolitik Potsdamer Konferenz 2 2

Deutscher Anwaltverein Preußen 7 1

Deutscher Bundestag SBZ (Sowjetische Besatzungszone), 4 Bodenreform 2 Deutscher Städtetag 6 SBZ (Sowjetische Besatzungszone), Enteignung Deutscher Volkskongreß 2 4 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlandpolitik Deutschlands) 6 2, 6

DNVP (Deutschnationale Volkspartei) Union-Verlag 1 2, 4

DP (Deutsche Partei) 6

FDP (Freie Demokratische Partei) 6

Kapp-Putsch 1 Personenregister Seite: 10

Adenauer, Konrad Lemmer, Ernst 6 2, 7

Borchard, Hans-Heinrich Lobedanz, Reinhold 1 2

Bowater, Noel Vansittard Noske, Gustav 6 1

Brandt, Willy Nuschke, Otto 7 1, 2, 4

Braun, Otto Pieck, Wilhelm 7 2

Demidow, Oberstleutnant Remelé, Hermann 2 2

Dertinger, Georg Reuter, Ernst 2, 4 6

Ditgen, Alfred Schlonski, Leutnant 4 2, 4

Drewitz, Hermann Shukow, Juri 7 2

Gablentz, Otto Heinrich von der Suhr, Otto 2 6

Hampel, Max Tulpanow, Sergej 2, 4 2

Henneberg, Willy Wissell, Rudolf 7 1

Hermes, Andreas 2

Heuss, Theodor 1

Hickmann, Hugo 2

Hirschfeld, Hans E. 7

Kaiser, Jakob 2, 4

Katzenberger, Hermannlobed 2

Kratyn, Hauptmann 2

Laun, Otto R. von 2