Nummer 42 Jahrgang 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie8.00 da: – 16.00 Uhr, – 19.00 Uhr, Di. Mo. 8.00 8.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. Mittwoch geschlossen Telefon 07181 8007-99 Spende Blut beim Roten Kreuz – erst wenn’s fehlt, fällt’s auf

DRK bittet dringend um Blutspenden Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 22.10.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Auerbachhalle, Seebrunnenweg 15, in Urbach, ein. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt: https://terminreservierung.blutspende.de/m/urbach-auerbachhalle

Nähere Infos auf Seite 3. Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems--Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 EnBW: Gasstörungen 07181 97810-12 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Deutsche Telekom: Telefon, Telefax 0800 3302000 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Kabel BW: Kabelfernsehen 0221 46619100 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach unter der kostenfreien Rufnummer 116117. Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 Augenärztlicher Notfalldienst Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 08.00 – 18.00 Uhr, Telefon 116117 (kostenfreie Rufnummer). Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 E-Mail [email protected] Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt Internet www.urbach.de an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- während der üblichen Dienstzeiten dig ist. Außerdem über die kostenfreie Rufnummer 116117 Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 (auch am Wochenende). Haupt- und Ordnungsamt, Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Tierärztlicher Notdienst für , , , Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 , , , , , Standesamt und und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-34 Apotheken Bereitschaftsdienst Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 16.10. Daimler-Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 32, Tel. 6 12 98 E-Mail: [email protected] 17.10. Apotheke Urbach, Gartenstr. 53, Tel. 8 14 80 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 18.10. Michaels-Apotheke, Winterbach, Oberdorf 5, Tel. 7 40 23 Servicebüro 19.10. Apotheke am Kirchplatz, , Kirchplatz 16, Tel. Montag: 8.00 – 19.00 Uhr, Dienstag : 8.00 – 16.00 Uhr 07182 / 80 59 30 und Salier-Apotheke, Winterbach, Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Bahnhofstr. 1, Tel. 4 11 58 Übrige Ämter 20.10. Hubertus-Apotheke, Schorndorf-Haubersbronn, Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr, Wieslauftalstr. 31, Tel. 6 22 86 Donnerstag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr 21.10. Künkelin-Apotheke, Schorndorf, Künkelinstr. 2, oder nach telefonischer Vereinbarung! Tel. 6 55 11 Sprechstunden der Bürgermeisterin 22.10. Ahorn-Apotheke, , Backnanger Str. 17, Tel. Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 07183 / 76 50 und Löwen-Apotheke, Urbach, Hauptstr. 5, Tel. 99 59 05 Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Pflegedienst Bethel Welzheim Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Dienstag (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Ergänzende Hilfe: Tel. 07181/980859, Anna Byczek-Palfalusi Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Entsorgungstermine Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 16.10.2020 Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Restmüll-Eimer, (14-tägige Leerung), Montag, 19.10.2020 Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Biotonne, Montag, 19.10.2020 Wertstoffhof, Freitag, 23.10.2020 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Impressum und Samstag, 24.10.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Urbach Problemmüllsammelstelle, Freitag, 23.10.2020 von 15:00 bis Verantwortlich für Bürgermeisterin 18:00 Uhr und Samstag, 24.10.2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr den amtlichen Teil: Martina Fehrlen Reisigsammelplatz, Samstag, 24.10.2020 von 12:00 Uhr bis Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, 16:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Hilfe und Rat Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, Polizei [email protected], Notruf 110 www.urbach.de Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 112 [email protected], Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 www.wuerthverlag.de

2 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Sehr lange hatte man in Urbach gehofft, um solche, für die Steuer- Urbach aktuell zahler und somit die Bürgerschaft sehr kostenintensiven Maßnah- men herumzukommen. Aber nun geht es nicht mehr anders. Die DRK bittet dringend um Blutspenden Umstände und vor allem die Tatsache, dass die geschilderten Aus- wüchse von Einzelfällen zur Regel geworden sind, erfordern Hand- Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in lungsbedarf. Diese Erscheinungen sind freilich keine urbachspezi- den letzten Tagen stark gesunken. Ursa- fischen und auch andernorts leider zur Regel geworden. Dadurch chen seien die anhaltende Urlaubszeit, kommt die Polizei, die eigentlich für die Verhinderung bzw. Beseiti- die hohen Temperaturen in den (Spät) gung derartiger Ruhestörungen sowie die Verfolgung von Ord- Sommerwochen sowie der Ausfall zahl- nungswidrigkeiten und kleineren Straftaten, wie z.B. Sachbeschä- reicher Blutspendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten auf- digungen und Vandalismus zuständig ist, in der Nacht und am grund der Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden kön- Wochenende mit ihren mangels ausreichender Personalausstat- nen. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung tung kaum mehr nach, solche Zustände nachhaltig abzustellen, und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfall- wie sie seit Wochen am „Pavillon“ herrschen. So muss nun die opfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Kommune kostenmäßig einspringen für eine Aufgabe, die eigent- Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier unend- lich dem Land als Dienstherren der Polizei obliegt. Nun ja, dem lich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Blut- Steuerzahler kann es letztendlich egal sein, aus welchem Steuer- transfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den topf das entsprechende Personal bezahlt wird. Hauptsache, die Kliniken werden dringend Blutspenden benötigt. Missstände werden abgestellt. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am Donners- Neben der „Urbacher Mitte“ wird der Sicherheitsdienst auch an- tag, dem 22.10.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Auer- dere „Hotspots“ in Urbach bestreifen wie den Schulhof der Atrium- bachhalle, Seebrunnenweg 15, in Urbach, ein. schule und den Spiel- und Grillplatz „ErlebnisReich Rems“. Es ist wahrlich ein Trauerspiel, dass solche, an sich kropfunnötigen Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in Maßnahmen und Kosten erforderlich werden, nur weil es einigen den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwi- Zeitgenossen an elementaren Eigenschaften und Umgangsformen schen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten im gesellschaftlichen Miteinander in einer Ortsgemeinschaft fehlt. zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheri- Leider zeigen sich halt auch hier bei uns auf dem Land (also nicht ger Onlineterminreservierung statt: https://terminreservierung. nur in städtischen Gebieten) inzwischen Umgangsformen und Aus- blutspende.de/m/urbach-auerbachhalle wüchse, die nichts mehr mit einem rücksichtsvollen Umgang und Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der gegenseitigem Verständnis innerhalb der Bürgerschaft zu tun ha- Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien ben- Es scheint, dass auch hier, wie leider auch in vielen anderen Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. gesellschaftlichen Bereichen der/die Einzelne glaubt, seine Be- Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Ab- lange, Interessen und Lebensentwürfe realisieren zu können, ohne sprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- auf die seiner Mitmenschen Rücksicht nehmen zu müssen. Schade! und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mitarbeiter sind für Jeder sollte sich mal wieder vor Augen halten, dass die persönliche derartige Situationen besonders geschult. Das Infektionsrisiko Freiheit eben dort endet, wo die persönlichen Belange und Rechte liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Wie anderer tangiert sind! auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich ge- sund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Hus- ten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden Die Verfolgung und Ahndung von Straftaten ist nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem nicht die Sache kommunaler Ordnungsämter Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen Der Vorfall am vergangenen Samstag, bei dem ein 7-jähriges Mäd- in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur chen durch einen in diesem Moment nicht im Vollbesitz seiner geis- nächsten Blutspende vier Wochen pausieren. tigen Kräfte befindlichen Mann schwer verletzt wurde, ist sicher Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter äußerst bedauerlich und durch nichts zu rechtfertigen. Es soll an www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus dieser Stelle auch kein Versuch unternommen werden, die Verant- wortung dafür, dass so etwas geschehen konnte, abzuwälzen oder irgendjemandem „den Schwarzen Peter“ dafür zuzuschieben. Nächtliche Gelage, Abfall und Scherben in der Die Bevölkerung sollte aber dennoch darüber informiert sein, dass Urbacher Mitte II und andernorts machen die Gemeinde bzw. das Ordnungsamt keinerlei rechtliche Kompe- kostenintensive Maßnahmen notwendig tenzen hat, bei solchen Straftaten einzugreifen oder gar Entschei- dungen oder freiheitsentziehende Maßnahmen zu treffen. Diese Allein schon die fortwährenden Lärmbelästigungen durch mobile Dinge sind allein Aufgabe der Strafverfolgungsbehörden und der Akkulautsprecher, frisierten Rollern und lautstarkem Gegröle bis Gerichte. In dem Fall vom Samstag, lagen zwar der Polizei und der tief in die Nacht hinein sind ein echtes Ärgernis und haben insbe- Polizeibehörde Erkenntnisse über vergangene Auffälligkeiten des sondere an Wochenenden so manchen Anwohnern im näheren Täters vor. Diese reichten aber in keinster Weise dazu aus, um den und weiteren Umfeld des „Pavillons“ in der Urbacher Mitte II den Mann sozusagen präventiv „wegzusperren“. Unser Rechtssystem wohlverdienten Schlaf geraubt. Aber dass es trotz intensiver Rei- ist wirklich so gestrickt, dass leider die viel zitierte Phrase „Muss nigung durch den kommunalen Bauhof unter der Woche insbe- erst etwas passieren?“ tatsächlich zutrifft. Jemanden präventiv sondere an den Wochenenden dort aussieht, wie auf einer Müll- oder auf Verdacht gegen seinen Willen ins Gefängnis oder eine kippe mit zerbrochenen Flaschen, Kippen, Verpackungsmüll und geschlossene Einrichtung zu stecken, ohne Erkenntnisse darüber, anderem Wohlstandsdreck, ist nicht mehr länger hinnehmbar. dass die Begehung einer Straftat unmittelbar bevorsteht, ist in un- Dies sah auch der Gemeinderat so in seiner Sitzung am Dienstag- serem Rechtsstaat – gottseidank - nicht möglich. abend, als dieses auch auf Facebook intensiv diskutierte Thema Zur Information: der Täter vom Samstag befindet sich aufgrund zur Sprache kam. seines „psychischen Ausnahmezustands“ vorläufig in einer ge- Der Gemeinderat beschloss, einen privaten Sicherheitsdienst kurz- schlossenen Einrichtung. Die Entscheidung, ob er anschließend fristig mit der Bestreifung dieser Örtlichkeit nachts und am Wo- in Haft kommt, obliegt, wie gesagt, einem Richter bzw. einer chenende zu beauftragen. Richterin.

3 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Urbacher WeihnachtWunschBaum

Weihnachten, ein Fest der Freude!

Ein Fest an dem Eltern ihren Kindern mit Geschenken gerne Freude bereiten. Leider ist das nicht in allen Familien möglich, weil die dafür notwendigen Mittel nicht vorhanden sind. Wir möchten aber gerne dazu beitragen, dass auch Kindern in diesen Familien an Weihnachten eine Freude bereitet werden kann. Deshalb hat die “Kind und Jugend-Bürgerstiftung Urbach” eine auch andernorts schon erfolgreich praktizierte Aktion “WeihnachtWunsch- Baum” initiiert. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung als Teilnehmer oder Spender:

Teilnehmer (Empfänger) Sie sind eine Urbacher Familie, die von einer öffentlichen Stelle Sozialleistungen bezieht (z.B. Sozialhilfe, Leistungen des Jobcenters, Wohngeld o.a.) =Teilnehmer. Dann bitten wir Sie sich ab 02.11.2020 beim Servicebüro im Rathaus Urbach zu melden. Unter Vorlage entsprechender Nachweise (letzter Leistungsbescheid o.ä.) wird dort Ihre Teilnahmeberechtigung geprüft. Sie erhalten dann für jedes Kind bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Wunschkarte auf der Ihr Kind einen Geschenkwunsch vermerken kann, den es zu Weihnachten gerne erfüllt haben möchte. Der Weihnachtswunsch darf den Wert von 25,00 € nicht über- schreiten (kein Gutscheinwunsch). Diese Karte geben Sie bis spätestens 27.11.2020 an das Servicebüro zurück, welches die Karte dann anonymisiert an den WeihnachtWunschBaum hängt.

Spender (Geber): Sie wollen gerne Spender = “Wunsch-Erfüllungs-Gehilfe” sein. Dann entnehmen Sie dem ab 23.11.2020 im Foyer des Rathauses aufgestellten WeihnachtWunsch- Baum eine Wunschkarte — gerne auch mehrere. Das von Ihnen beschaffte und entsprechend weihnachtlich verpackte Geschenk geben Sie bitte bis spätestens 11.Dezember 2020 zusammen mit der Wunschkarte beim Servicebüro ab.

Alle eingegangenen Geschenke werden den Beschenkten am 22. Dezember 2020 zwischen 14 und 16 Uhr ausgehändigt in der Auerbachhalle (Foyer). Selbstverständlich werden die erforderlichen Corona-Bedin- gungen beachtet. Die Anonymität im Sinne des Datenschutzes bleibt für alle Beteiligten gewahrt.

Weihnachten ein Fest der Nächstenliebe! Auskunft erteilt „Kind und Jugend – Bürgerstiftung Urbach“, Geschäftsstelle, Konrad-Hornschuch-Straße 12, 73660 Urbach, Tel.: 07181 8007-21 – Herr Köhler, Frau Aspacher

4 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Vermieten Sie risikofrei 2. Energiebericht 2019 Ihren Wohnraum in Urbach 3. Bauanträge und Befreiungsanträge Liebe Urbacher Eigentümerinnen und Eigentümer, 3.1. Wohnhausabbruch, Neubau eines Einfamilienhauses mit Wohnraum ist knapp - die Gemeinde Urbach sucht daher drin- Garage und Stellplatz gend Wohnungen und Gebäude unterschiedlicher Größen für in Baugrundstück: Burgstraße 11 Not geratene Menschen. Auch einfache Wohnungen oder Häuser mit z.B. Nachtspeicheröfen oder eine befristete Vermietung hel- Bauvorhaben-Nr. 2020/077 fen uns weiter! 3.2. Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garage und Carport Vermieten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Gebäude – ohne Risiko! und Stellplatz (veränderte Ausführung der Garage) Die Gemeinde Urbach ist stellvertretend Ihr Mieter und Ansprech- Baugrundstück: In den Raisen 34 partner und kümmert sich bei Fragen und selbst bei potentiellen Schäden um alles. Auch die Nebenkosten können Sie direkt mit Bauvorhaben-Nr. 2020/072 der Gemeinde abrechnen. Die Verantwortung liegt also ganz bei 3.3. Anbau von zwei Balkonen der Gemeinde Urbach. Sie können beruhigt an uns vermieten! Sie haben freien Wohnraum in Urbach und ein helfendes Herz? Baugrundstück: Maiergartenstraße 38 Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus: Bauvorhaben-Nr. 2020/073 Johanna Schäfer, Liegenschaften, Finanzverwaltung 4. Bekanntgabe von Bauvorhaben in Zuständigkeit der Ge- Telefon: 07181/8007-25, E-Mail: [email protected] meindeverwaltung Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 5. Verschiedenes Die Sitzungsinformationen, die Tagesordnung und die öffentli- chen Sitzungsvorlagen der Gemeindeverwaltung an den Gemein- derat finden Sie im Internet auf der Homepage der Gemeinde Ur- bach unter www.urbach.de | Bürgerportal. Die derzeit gültigen allgemeinen Hygienevorschriften sind zu beachten. Martina Fehrlen Bürgermeisterin

Termine und Veranstaltungen

Freitag, 16. Oktober 2020, Urbach, 20.00 Uhr, Auerbachhalle Eintritt: VVK 18,00 € (zzgl. Gebühr), AK 21,00 € KATALYN HÜHNERFELD „Krone der SchRöpfung“ • Adam und Evas Mission, das Paradies zu vertreiben! Was hat der Mensch mit dem Blutegel gemeinsam? Nichts: denn Blutegel lassen bei Sättigung von ihrem Wirt ab! Der Mensch aber strebt nach mehr: ständig ist er auf der Jagd nach mehr Geld, mehr Komfort, mehr Technik, mehr Ausbeute! Ist er verwandt mit dem Dinosaurier, dem Vampir oder doch eher dem Schweinehund? Wie entscheiden zwischen konventioneller Gurke ohne Plastik- hülle oder eingeschweißter von Demeter...und mit ihr die Umwelt nachhaltig ruinieren?! Und können wir überhaupt noch klar denken, wenn wir nach der Arbeit vom Fitness zur Meditation hetzen, uns dabei alle 11 Se- kunden verlieben und selbstverständlich alles – nicht vergessen - in Echtzeit auf Instagram posten?! Bei all dem Wahnsinn, können wir zum Glück über uns selber la- chen! Und darum geht es in „Krone der SchRöpfung!“ - Einer Amtliche Bekanntmachungen einzigartigen Mischung aus Comedy, Kabarett und Musik. Katalyn Hühnerfeld – früher unter ihrem Mädchennamen Bohn Einladung unterwegs – war letztes Jahr im Finale des SWR 3 Comedy För- zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses derpreises. am Dienstag, 20. Oktober 2020, um 18:30 Uhr Weitere Infos unter: www.katalyn-huehnerfeld.de Urbach, Auerbachhalle, Seebrunnenweg 15, Schrödersaal. Corona-Hinweise: Tagesordnung: Die Macher der Urbacher Veranstaltungsreihe „Kabarett und Co- 1. Straßenzustandserfassung - Vorstellung des Programmes medy“ haben sich dazu entschlossen, die im Programm vorgese- VIALYTICS henen Veranstaltungen im Herbst durchzuziehen. Dabei wird es

5 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42 allerdings einige Einschränkungen geben, damit die geltenden Hygiene- und Abstandsgebote eingehalten werden können. So werden personifizierte Plätze angeboten. Das heißt, die auf 240 Plätze begrenzte Besucherkapazität (sonst 620), wird auf den üblichen Stuhlreihen mit 20 Plätzen pro Reihe angeboten. Aller- dings fällt jede zweite Reihe weg, so dass ein Abstand von 1,50 m zwischen den Reihen erreicht wird. Die Plätze werden nummeriert sein und den Besucher*innen von Platzanweiser*innen nach Ein- treffen im Saal zugewiesen. Dabei können Gruppen von bis zu 20 Personen neben einander sitzen. Zwischen den Einzelpersonen, Paaren und Gruppen müssen dann immer drei Plätze frei bleiben. Um mögliche Infektionswege nachvollziehen zu können, werden die Kontaktdaten der Besucher*innen erhoben und für vier Wo- chen gespeichert (wie in den Gaststätten). Weil die Registrierung der Besucher*innen einige Zeit in Anspruch nimmt, ergeht die Bitte, rechtzeitig in die Halle zu kommen und bereits im Vorfeld abzuklären, ob sich einzelne Besucherpaare zu Gruppen zusam- menschließen wollen. Diese werden dann gebeten, die Gruppen beim Einweisungspersonal in der Halle entsprechend anzumel- den. Im Foyer der Auerbachhalle und auf dem Weg zum Sitzplatz herrscht Maskenpflicht, ebenso auf dem Gang zur Toilette. Wei- terhin wird es keine Programmpause geben und es erfolgt keine Bewirtung, weder vor der Veranstaltung, noch in der Pause. Karten im Vorverkauf gibt es nur noch beim Servicebüro des Ur- bacher Rathauses Telefonisch: (07181) 8007-99 E-Mail: [email protected]

Ausstellungen in der Gemeinde

Ausstellung Rolf Thuma „Am Anfang war die Idee“ - Ausstellung mit Werken von Rolf Thuma 26. September bis 25. Oktober 2020, Urbach, Museum am Wi- dumhof, Mühlstr. 11 Infos gibt es auf der Internetseite des Künstlers: www.rolf-thuma.de Kasperltheater • Öffnungszeiten: samstags, sonntags, feiertags von 14.00 bis 18.00 Freitag, 23. Oktober 2020, 15.00 Uhr, Urbach, Atriumhalle Uhr (der Künstler ist an allen Tagen anwesend) Eintritt: 4,-- € (Kinder), 6,-- € (Erw.) nur an der Tageskasse ab • Führungen mit Abstand – Gespräche und individuelle Führungen 14.45 Uhr mit dem Künstler in entspannter Atmosphäre. Das „Remstäler Figurentheater“ gastiert mit • Eintritt und Führungen sind frei. „Kasperls neuestem Abenteuer“ Corona-Hinweise: Leider fällt ja in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt in Urbach Co- Beim Ausstellungsbesuch gelten die allgemeinen Abstandsregeln rona bedingt aus. Trotzdem wollen wir ein Highlight des Weih- und die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. nachtsmarkts für Kinder diesen nicht vorenthalten – das Kasperl- theater. Die „Original Pfälzer Puppenbühne“, seit mehr als 25 Jahren treuer Gast auf dem Urbacher Weinachtsmarkt ist ins „Ländle“ Neues aus dem Gemeinderat umgezogen und heißt nun „Remstäler Figurentheater“. Geblieben sind die traditionellen und liebevoll gestalteten und ausgestatte- ten Puppen, die für ein klassisches Kasperl-Theater notwendig Bericht über die öffentliche Sitzung des Ge- sind. Generationen von Kindern haben mit Kasperl und Seppl mit- meinderats am 29. September 2020 gefiebert, wenn sie ihre spannenden Abenteuer mit dem Krokodil, (Fortsetzung des 1. Teils des Berichts im Mitteilungsblatt vom 8. dem Räuber, dem Wachtmeister u.v.a. erlebt haben. Oktober 2020) Nun können auch die Kinder der Kinder von damals dabei sein, Die öffentlichen Sitzungsvorlagen mit der Darstellung des Sach- wenn Kasperl sein neuestes Abenteuer bestehen muss. verhalts und mit dem jeweiligen Beschlussvorschlag der Gemein-

6 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42 deverwaltung an den Gemeinderat finden Sie im Internet auf der erfolgen könne. Kein Kind werde plötzlich ohne Platz dastehen, Homepage der Gemeinde Urbach www.urbach.de. Klicken Sie die Verwaltung sich um eine gute Lösung bemühen. Eltern und einfach auf der Startseite unten rechts auf den Link „Bürgerinfo- Erzieherinnen wolle man „mitnehmen“; es stehe aber bis dahin portal ab 01.09.2020“. Dort sind alle Sitzungen kalendarisch auf- auch noch genügend Zeit zur Verfügung, sich auf die kommen- geführt. den Veränderungen einzustellen. In einer der nächsten Gemeinderatssitzungen soll entschieden TOP 6 werden, mit welchem Betreiber die Planungen für das Pflegeheim Standortentscheidung für ein Pflegeheim im Schlossareal weiterzuentwickeln sind. Ein Bebauungsplanverfahren und ein Bereits mehrfach hatte sich der Gemeinderat in der Vergangen- Baugenehmigungsverfahren werden dann folgen. heit mit der Thematik befasst. In dieser Sitzung stand nun die Entscheidung über den Standort für ein künftiges, neu zu bauen- TOP 7 des Seniorenpflegeheim an. Zur Vorgeschichte gehört, dass die Kanalsanierungsprogramm 2020 – Auftragsvergabe Landesheimbauverordnung unter anderem nur noch Einzelzim- Der Gemeinderat hatte im November 2019 beschlossen, das Inge- mer in Pflegeheimen gestattet. Das vorhandene Gemeindepflege- nieurbüro Riker und Rebmann mit der Ausführungsplanung und haus des Alexander-Stifts ist eigentumsrechtlich in der Hand vie- Ausschreibung der Maßnahmen im Rahmen des Kanalsanie- ler Teileigentümer*innen. Bauliche Veränderungen setzen rungsprogramms 2020 zu beauftragen. Die Kostenschätzung hier- Einigkeit hinsichtlich des weiteren Vorgehens voraus. Im Gemein- für belief sich auf 550.000 €. Zum Submissionstermin Mitte Juli derat reifte die Erkenntnis, dass wohl selbst dann das Gebäude nicht innerhalb der gebotenen Zeit und unter betriebswirtschaft- 2020 sind fünf Angebote eingegangen, von denen alle gewertet lich sinnvollen Bedingungen so umgestaltet werden könnte, dass werden konnten. Die Sanierungsfirma KTF Gmbh aus Börslingen die Vorgaben der Landesheimbauverordnung anschließend erfüllt legte das günstigste Angebot vor. Die Angebotssumme beträgt wären. Der Gemeinderat sah deshalb nur einen Pflegeheimneu- brutto 352.982,97 €. Die Differenz zur Kostenschätzung ergibt sich bau als Lösung. Für einen solchen wurden bereits Anfang 2019 nicht nur aus dem als günstig zu bewertenden Angebot. Es wer- verschiedene Standorte betrachtet und abgewogen. Aus der den zusätzlich Kosten für den Tiefbau anfallen. An verschiedenen Mitte des Gemeinderats wurde letztlich das Schlossareal präfe- Stellen müssen als Vorarbeit für die Kanalsanierung Rohrseg- riert, der Standort also, der bereits seit Anfang der 90er Jahre des mente in offener Bauweise ausgetauscht und nicht sanierbare Ka- letzten Jahrhunderts wie ein Synonym für das Thema „Urbacher nalanschlüsse erneuert werden. Diese Arbeiten sollen vom Tief- Altenversorgung“ steht. So wurde das Büro ARP Architektenpart- baujahresauftragnehmer, der Fa. Hortus, durchgeführt werden. nerschaft aus mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt, Die Kostenschätzung hierfür belief sich auf 50.000 €. Aus dieser resultierten vier Alternativen, nämlich die Standortvari- Im Haushalt 2020 sind von den ursprünglich budgetierten 550.000 anten Nord, Ost, Süd und West, alle innerhalb des Schlossgelän- € noch 456.000 € für die Kanalinnensanierung verfügbar. 94.000 des. Am 30. Juni 2020 war der Gemeinderat dort vor Ort, um sich € wurden bereits angeordnet. Tiefbauingenieur Herr Wolfgramm vom Vertreter des Architektenbüros die Standorte zeigen und die vom Ortsbauamt zeigte in der Sitzung auf, welche Ausgaben in Varianten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen erläutern zu den vergangenen Jahren zugunsten der Kanalsanierung getätigt lassen, wie sie in der anschließenden Gemeinderatssitzung dann wurden, bezeichnete es aber zugleich als unrealistisch, ein Volu- auch diskutiert wurden. men von 454.000 € in 2020 noch umsetzen zu können. Aus der In der Diskussion wurde deutlich, dass im Gemeinderat weit Mitte des Gemeinderats wurde erwähnt, im Durchschnitt sei-en in überwiegend der Standort „West“ präferiert wird. Der relativ ge- den Jahren 2014 bis 2017 jährlich 100.000 € für Kanalsanierungs- ringe Eingriff in den Schlosspark und dass der historische Baum- maßnahmen in die Hand genommen worden. Man habe sich zum bestand im Park unangetastet bleibt, sind die Vorteile dieses Ziel gesteckt, in den 10 Jahren von 2018 bis 2027 rund 6 Mio. € zu Standorts. investieren, um alle Kanäle bis dahin sukzessive saniert zu haben. Zwei Jahre seien davon vergangen, in denen das Sanierungsvo- Dabei war klar, dass diese Variante nur würde umgesetzt werden lumen leider hinter den durchschnittlich jährlich 500 – 600.000 € können, wenn eine Teilfläche eines privaten Nachbargrundstücks zurückgeblieben sei. Hierzu wurde seitens Bürgermeisterin Fehr- erworben werden kann und das gemeindeeigene Gebäude Hofa- len erklärt, eine wesentliche Voraussetzung da-für, dass man das ckerstraße 30 (Schloss-Kindergarten im EG und drei darüberlie- sich gesteckte Pensum auch schaffen könne, sei, dass die Stelle gende Gemeindemietwohnungen) abgebrochen wird. des Tiefbauingenieurs im Ortsbauamt besetzt sei. Dies sei leider Nachdem es gelungen ist, den benötigten Grunderwerb zu voll- in den letzten Jahren bedauerlicherweise nur während kurzer ziehen, war es an der Zeit, den Standort „West“ als künftigen Phasen der Fall gewesen. Sie informierte darüber, dass auch Herr Standort für ein Pflegeheim im Schlossareal zu beschließen. Die- Wolfgramm nach nur kurzem Wirken bei der Gemeinde Urbach ser Beschluss erfolgte auch mit großer Mehrheit bei einer Enthal- Ende September bereits wieder ausscheide, da er eine Ingeni- tung und einer Gegenstimme. eursstelle in seiner Wohnortkommune angenommen habe. Von verschiedenen Redner*innen aus der Mitte des Gemeinde- Der Gemeinderat beschloss, die Fa. KTF GmbH aus Börslingen rats wurde dabei noch einmal die Entstehungsgeschichte bzw. mit der Kanalsanierung 2020 zu beauftragen. der Meinungsbildungsprozess Revue passieren gelassen, um Verständnis für die Entscheidung des Gemeinderats zugunsten TOP 8 eines Pflegeheimes und die Gründe dafür zu erreichen. Die Eltern, Landeszuschuss zum Obstbaumschnitt – Ergänzende Förde- Kinder und Erzieherinnen des Schloss-Kindergartens habe man rung durch die Gemeinde dabei selbstverständlich auch mit im Blick und verstehe die emo- Das Land Baden-Württemberg hat in den Jahren 2015 bis 2020 tionale Seite, die ein Beschluss auch auslöst, der die Aufgabe ei- den fachgerechten Baumschnitt von Obstbäumen mit 15 € je nes Kindergartenstandorts beinhaltet. Jedoch sei es jetzt darum Baum bezuschusst. gegangen, zukunftsweisend für Urbach einen Pflegeheimstandort zu sichern. Eingruppige Kindergärten seien nur mit betriebs- und Anträge konnten beim Land erst ab mindestens 100 Bäumen ge- personalwirtschaftlichen Nachteilen zu betreiben und beim stellt werden. Damit auch Eigentümer*innen mit weniger Bäumen Schloss-Kindergarten handle es sich um den letzten seiner Art in in die Förderung aufgenommen wurden, konnten sich Urbach. Dennoch schmerze der Gedanke an dessen Abriss. Für mehrere Stücklesbesitzer*innen zu Sammelantragstellern zusam- Gemeinderat und Verwaltung sei dabei klar, dass erst an anderer menschließen, oder ein Verein oder eine Gemeindeverwaltung Stelle, und zwar auch in Urbach-Nord, Ersatz für den Schloss- übernahm diesen Service. In Urbach hatten ein Verein, eine pri- Kindergarten geschaffen werden müsse, in den dann ein Umzug vate Person und die Gemeindeverwaltung Sammelanträge ge-

7 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42 stellt und es wurden insgesamt Schnittmaßnahmen an 1.461 einbezogen werden, wo bisher (abgesehen vom Straßenausbau) Bäumen bzw. 2.922 Schnittmaßnahmen bezuschusst. Der vom kein Bebauungsplan vorhanden war. Die Verwaltung schlug vor, Land Baden-Württemberg geleistete Zuschuss beträgt 43.830 €, das Büro zu beauftragen. aufgeteilt auf 5 Jahre. Der Gemeinderat hatte seinerzeit eine er- Der Gemeinderat beschloss die Aufstellung des Bebauungsplans gänzende Förderung von 5 € pro Baum und maximal zwei fach- Nr. 181 „Untere Schurwaldstraße – Änderung“. Der Geltungsbe- gerechten Baumschnitten in einem Zeitraum von 5 Jahren be- reich umfasst die Grundstücke auf beiden Seiten der Schurwald- schlossen; dafür flossen 14.610 €. straße zwischen der Gaisbergstraße und der Talstraße bzw. Das Land hat nun für den Zeitraum 2020 bis 2025 das Programm Schorndorfer Straße. erneut aufgelegt und es ist mit einem Landeszuschuss von wie- derum 15 € pro Schnitt zu rechnen. Den Gemeinden wird wiede- TOP 10 rum die Möglichkeit eingeräumt, bis zu 10 € pro Schnitt ergän- GVV: Vergabe der Klärschlammverwertung für die Sammel- zend auszubezahlen. kläranlage Plüderhausen – Urbach Für die Gemeindeverwaltung war klar, dass die heimischen Die thermische Verwertung von Klärschlamm ist derzeit das öko- Stücklesbesitzer*innen wiederum organisatorisch unterstützt logisch unbedenklichste Verfahren. Am 30. November 2020 läuft werden sollen, und so hat sie wiederum die Rolle eines Sammel- der bisherige Vertrag des Gemeindeverwaltungsverbandes Plü- antragstellers übernommen. Für die neue Zuschusslaufzeit wur- derhausen - Urbach (GVV) mit der Firma MSE Mobile Schlam- den von 40 Personen insgesamt 2.040 Bäume bzw. 4.080 mentwässerungs GmbH aus Karlsbad-Ittersbach aus. Daher Schnittmaßnahmen zur Förderung beim Land angemeldet. Die musste der Transport und die Verwertung des Klärschlamms der Gemeindeverwaltung schlug vor, wiederum einen ergänzenden Verbandskläranlage in Urbach für einen Zeitraum von fünf Jahren Zuschuss für Bäume auf Urbacher Gemeindegebiet, und zwar in neu ausgeschrieben werden. Zwei Angebote sind eingegangen, Höhe von 10 € pro Schnittmaßnahme zu gewähren. Daraus wür- von denen eines aus formalen Gründen ausgeschlossen werden den sich voraussichtlich folgende Ausgaben in den Jahren bis musste, das aber auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht interessant 2025 ergeben: gewesen wäre. Die Angebotssumme der verbliebenen einzigen 2021: 10.180 € Bieterin, der Firma MSE Mobile Schlammentwässerungs GmbH 2022: 9.350 € beträgt brutto 775.523 € für die zu erwartenden Kosten während 2023: 9.430 € der Vertragslaufzeit von fünf Jahren, wobei nach zwei Jahren eine 2024: 8.150 € Preisgleitklausel zur Anwendung kommt. Der Vertrag kann zwei- 2025: 3.690 € mal um jeweils ein weiteres Jahr auf insgesamt 7 Jahre verlängert Summe: 40.800 €. werden. Sollte es Stücklesbesitzer*innen geben, die nicht am Sammelan- Die Preise für die Verwertung von Klärschlamm befinden sich auf trag der Gemeinde teilnehmen, so erhalten diese den Ergän- sehr hohem Niveau, etwa 48 % höher als bisher. Ein wesentlicher zungszuschuss ebenfalls, sofern sich deren Bäume auf Urbacher Grund hierfür ist, dass aktuell kaum Kapazitäten zur thermischen Gemeindegebiet befinden. Die jährlichen Aufwendungen erhöhen Verwertung vorhanden sind. Beeinflusst ist dies durch den Rück- sich dann entsprechend. gang der Kapazitäten in Kohlekraftwerken. Auch in der Zementin- Der Gemeindeverwaltung ist bewusst, dass es sich um eine Frei- dustrie, in der Klärschlamm teilweise als Energieträger verwendet willigkeitsleistung handelt, die allerdings einen wichtigen Beitrag wird, ist eine Unsicherheit vorhanden. Gegen eine Vergabe an die zum Erhalt der ökologisch wichtigen und unser Landschaftsbild Firma MSE bestehen trotzdem keine Vorbehalte, zumal eine ver- prägenden Streuobstwiesenbestände leistet. lässliche Verwertung des Klärschlamms für die beiden Mitglieds- gemeinden des GVV, Plüderhausen und Urbach, existenziell ist Im Gemeinderat herrschte große Einmütigkeit darüber, wie wert- und mittelfristig keine Aussicht darauf besteht, dass sich die Situ- voll die Pflege der Urbacher Streuobstwiesengrundstücke durch ation am Klärschlammverwertungsmarkt entspannen wird. die Stücklesbesitzer*innen Jahr für Jahr ist und es kam dies quer durch alle Fraktionen durch aufrichtige Worte des Dankes zum Die beiden Mitgliedsgemeinden tragen die Kosten jährlich als Teil Ausdruck, erkennend auch, dass dies keineswegs selbstver- der Betriebskostenumlage der Verbandskläranlage. Der Anteil ständlich ist. Die Verwaltung rannte beim Gemeinderat mit ihrem beträgt je nach Abwasseranfall pro Jahr und Gemeinde etwa Vorschlag also sozusagen offene Türen ein. 70.000 bis 80.000 €. Die Ausgaben können über die Abwasserge- bühren refinanziert werden. Einstimmig beschloss der Gemeinderat die ergänzende Förde- rung durch die Gemeinde zum Förderprogramm Baumschnitt – Der Gemeinderat ermächtigte seine Vertreter in der Verbandsver- „Streuobst“ des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 10 € sammlung des GVV zu folgendem Beschluss: Der Auftrag zur pro fachgerechtem und vom Land anerkanntem Obstbaumschnitt Klärschlammverwertung für den Zeitraum vom 1. Dezember 2020 in einem Zeitraum von fünf Jahren. bis 30. November 2025 wird zum Bruttoangebotspreis von 775.523 € an die Firma MSE Mobile Schlammentwässerungs TOP 9 GmbH aus Karlsbad-Ittersbach vergeben. Bebauungsplanänderung im Bereich der Grundstücke Schur- waldstraße 35 und 37 – Sachstandsbericht und weiteres Vor- TOP 11 gehen Bekanntgabe von Eilentscheidungen der Bürgermeisterin – Beschaffung von iPads und Notebooks der Wittumschule Der Technische Ausschuss hat am 21. Juli 2020 das gemeindli- che Einvernehmen zur Bauvoranfrage zum Neubau von zwei Ein- Dem Gemeinderat wurde bekanntgegeben, dass von Bürger- familienhäusern auf den Grundstücken Schurwaldstraße 35 und meisterin Fehrlen im Wege einer Eilentscheidung der Beschaf- 37 in Aussicht gestellt und der Bauherrschaft empfohlen, mit der fung von iPads und Notebooks durch die Wittumschule zuge- Baurechtsbehörde abzuklären, ob wegen der Überschreitungen stimmt wurde. Damit die Geräte rechtzeitig zum Schuljahresbeginn der Baugrenzen eine Änderung des Bebauungsplans verlangt zur Verfügung stehen, um in der Coronapandemie auch Fernun- wird. Dies ist der Fall. Die Gemeindeverwaltung hat daraufhin das terricht und das Ausleihen solcher Geräte an Schüler*innen, die Vermessungsbüro Henn und Kessler aus Schorndorf gebeten, ei- selber privat keines besitzen, zu ermöglichen, konnte nicht bis zu nen Honorarvorschlag für die Änderung des bisherigen Bebau- einer regulären Gemeinderatssitzung zugewartet werden. Die ungsplans abzugeben. Es beläuft sich auf ca. 3.000 € zuzüglich Wittumschule hatte in der sitzungsfreien Zeit über die Sommerfe- Mehrwertsteuer. Es berücksichtigt, dass in die Planänderung rien Angebote eingeholt. Die günstigsten Angebote beliefen sich auch die Grundstücke auf der Westseite der Schurwaldstraße auf

8 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

- 25.761,77 € für 55 iPads plus weiteres Zubehör (u.a. Koffer); • Arbeitshandschuhe Anbieter: CANCOM GmbH, Scheppach; • Warnweste (für den Einsatz im Straßenbereich) - 6.659,85 € für 11 Notebooks, Anbieter: Fa. Selco, Urbach; • Laubrechen (wenn vorhanden, sonst ausleihbar beim Organisati- onsteam) - 10.797,92 € für 1 PARAT Tabletkoffer inkl. HP ProBook-Klas- • Corona-Mund-Nase-Maske (zu tragen, wenn man sich näher als sensatz Bundle; Anbieter: co.Tec, Rosenheim; 1,5 m kommt, z.B. beim Laub-Kübel-Tragen ...) - Summe: 43.219,54 €. • Kugelschreiber (für die Namensliste wegen Corona) Finanziert werden diese Ausgaben aus dem Sofortausstattungs- Infos zum Ablauf : programm des Landes „Covid19 – Digitalpakt Schule 2019 – • Die BLU stellt wieder einen großen Traktor-Hänger zur Verfügung, 2024“. Auf Urbach sind dabei 55.194 € entfallen, die als Einnahme in den wir an passenden Haltepunkten das in Planen, Bigbags und auch bereits verbucht sind. Davon beträgt der Anteil der Wittum- Kübeln transportierte Laub hineinwerfen. schule (536 Schüler*innen) 46.009,31 € und der Anteil der Atrium- schule (107 Schüler*innen) 9.184,69 €. • Die Laubsammelaktion an den Gemeindebäumen und die Trans- portlogistik (Traktor + Hänger, inkl. Entsorgungsfahrt zur professi- onellen Kompostierung) erfolgt rein BLU-intern, sprich ohne Unter- stützung des Bauhofes. Damit will die BLU diesen entlasten und Umwelt und Entsorgung helfen, aktiv Kosten zu sparen. • Wir starten mit Laubsammeln am Friedhof. Da die Bäume unter- schiedlich stark befallen sind und die Laubmengen entsprechend Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ variieren, kann es passieren, dass wir mal schnell, mal langsam mit Gegenstand Telefnonnr. einem Baum fertig sind. Bestenfalls schaffen wir uns beim Laub- 1 Runder Holztisch, sammeln durch ganz Urbach hindurch. Durchmesser 110 cm, ausziehbar 82 82 4 Greifen auch Sie zum Laubrechen und werden Sie so zum Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. aktiven Baumretter in Urbach! Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, Das Landratsamt teilt mit kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Lang (Tel. 8007-72, Fax: 8007-55 oder per Mail [email protected]) schriftlich Zweite Pandemie-Stufe in Baden-Württemberg oder telefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird Landrat: Kurzes Beisammensein kann zu langer dann in den Urbacher Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffent- Quarantäne führen licht. Zweite Pandemie-Stufe in Baden-Württemberg bedeutet er- Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – höhte Wachsamkeit – nicht nur in den Vereinen der Umwelt zuliebe. Landrat Dr. Richard Sigel ruft die Menschen im Rems-Murr-Kreis dazu auf, bei ihren Anstrengungen in der Bekämpfung des Co- BLU-Aktion rona-Virus jetzt nicht nachzulassen. Im Zusammenhang mit der erhöhten Pandemiestufe appellieren nicht nur Gesundheitsminis- Die BLU ruft auch 2020 zur Bürger-Kastanienlaubsammelak- ter Manfred Lucha und Sportministerin Susanne Eisenmann an tion auf Gemeindegrundstücken auf die Sportverbände, auch der Landrat richtete am 8. Oktober ein Die BLU ruft die Bevölkerung dazu auf, die Urbacher Kastanien- Schreiben an den Präsidenten des Sportkreises Rems-Murr Erich bäume beim Kampf gegen die Miniermotte durch vermehrtes Hägele, um in Sportvereinen für das Thema zu sensibilisieren. Der Laubsammeln zu unterstützen. Appell richtet sich jedoch an alle Vereine und gilt überall, wo viele Da laut Wikipedia sich bei weißblühenden Kastanienbäumen die Menschen zusammenkommen. Motte zwischen März und Dezember bis zu 6 x (!) aus den Eiern in Nach der ersten Welle der Pandemie im Frühjahr konnten viele den befallenen Blättern zur Motte entwickelt, die dann jeweils Vereine ihre Tätigkeiten wiederaufnehmen – weil sie engagiert Hy- neue Blätter im Baum befällt, sollte möglichst ab dem ersten gienekonzepte entwickelt und ihren Betrieb entsprechend umge- Laubfall (ca. ab Juli) das Laub auf dem Boden unter dem Baum staltet haben. Damit ist mit viel ehrenamtlichem Engagement ein entfernt werden. wichtiger Bestandteil gesellschaftlichen Lebens in Sport und Kul- Jeder, der in der Nähe eines öffentlich stehenden Kastanienbau- tur wieder zurückgekehrt. Dies gilt es jetzt weiter zu schützen. mes wohnt, könnte die Patenschaft übernehmen und das braune Ehrenamtlich haben sich viele durch Corona-Verordnungen ge- Laub unter dem Baum zusammenrechen und es in seiner Müll- kämpft und Hygienekonzepte erstellt, um dies zu ermöglichen. tonne entsorgen. Auch wenn nur wenig Platz in der Mülltonne ist, Aktuell ist vieles noch erlaubt, doch der Landrat gibt zu beden- jedes entsorgte Blatt hilft dem Baum! ken: „Gerade jetzt kann die Situation leicht kippen, weil sich viele Aktivitäten von draußen nach drinnen verlagern. Deshalb sollte Die BLU führt dieses Jahr drei Kastanienlaubsammel-Aktionen jeder und jede verantwortungsvoll handeln. Nicht alles, was man durch, zu denen die Urbacher Bevölkerung herzlich eingeladen ist: tun darf, sollte man mit Blick auf Corona aktuell tun, das ist mein 1. Aktion: Sa. 24.10.20, 13:00 - 16:00, Treffpunkt : Unterer Appell.“ Parkplatz am Friedhof Denn: für Handballtraining oder Chorprobe gibt es inzwischen 2. Aktion: Sa. 14.11.20, 13:00 - 16:00, Treffpunkt : Unterer feste Hygienekonzepte, nicht aber für das gesellige Beisammen- Parkplatz am Friedhof sein danach – gleiches gilt für alle anderen Anlässe, zu denen Menschen sich zwanglos versammeln, ob Familienfeier oder 3. Aktion: Sa. 28.11.20, 13:00 - 16:00, Treffpunkt : Unterer Weihnachtsmarkt. In diesem Herbst müsse all das etwas zurück- Parkplatz am Friedhof stehen, um das Gemeinschaftsleben insgesamt zu erhalten, be- Jeder Helfer sollte Folgendes mitbringen: dauert Dr. Richard Sigel. „Denken wir weiterhin an Abstand, Hygi-

9 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42 ene und Alltagsmaske! Die lange Quarantäne steht sonst in keinem Verhältnis zu der kurzen Freude des Beisammenseins.“ Aktuelles aus der Mediathek Dies auch vor dem Hintergrund, dass das Robert-Koch-Institut die Regeln für Personen deutlich verschärft hat, die im Falle eines Rückblick „Blind Date mit einem Buch“ Kontakts mit Corona-Infizierten als „enge Kontaktperson“ in Qua- Im zurückliegenden Sommer fand erstmals unsere Aktion „Blind rantäne müssten. Hinzu kommt, dass es bei Überschreiten des Date mit einem Buch“ für Erwachsene statt, ebenso wie der Som- Wertes von 35 Infektionen auf 100.000 Einwohner in den letzten 7 merferienleseclub „HEISS AUF LESEN“ initiiert durch die Fach- Tagen auch im Rems-Murr-Kreis Beschränkungen geben wird. stelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Stuttgart. Dazu wur- Für die Teilnehmerzahl privater Feierlichkeiten müsste dann nach den von uns 54 meist neue oder neuere Romane so aufwändig Vorgaben des Sozialministeriums eine Höchstteilnehmerzahl verpackt, dass für die interessierten Leser*innen lediglich die ers- festgelegt werden, die bei öffentlich angemieteten Räumen bei ten Zeilen des jeweiligen Romans als Orientierung dienten. Diese höchstens 50 Personen liegt, in privaten Räumen dürften es nicht ersten Zeilen hatten wir in Form eines großen Herzens auf jeden mehr als 25 Personen sein. „Mir wäre es lieber, wir schaffen die verpackten Roman geklebt. Manchmal ergab sich aus diesen Einhaltung der Schwellenwerte ohne Beschränkungen und Ver- schon ein Hinweis darauf, in welche Richtung es gehen würde, bote“, so der Landrat weiter. besonders Krimis und historische Romane lassen sich so erah- nen. Bei anderen Genres kann es aber durchaus schwierig sein zu Noch hat die Zahl der Infizierten im Kreis den Schwellenwert nicht erkennen, in welche Richtung sich das Buch entwickeln wird. Ins- erreicht. Sie liegt heute bei 18 Infektionen auf 100.000 Einwohner. gesamt wurden während der Aktion 74 Bücher gelesen und mit Weitere Informationen zu den neuen Regeln des Robert-Koch- einem beigelegten Bewertungsblatt beurteilt. Dabei gab es die Instituts und zum Corona-Virus im Rems-Murr-Kreis unter: ht- Möglichkeit anzukreuzen, ob der Roman beispielsweise ein tps://www.rems-murr-kreis.de/corona „Glückstreffer“ war oder aber „gar nicht mein Typ“, spannend, einschläfernd oder unterhaltsam. Darüber hinaus konnte man ein Die neuen Regeln des RKI im Wortlaut: paar eigene Eindrücke formulieren und zu guter letzt Sterne von eins bis fünf vergeben, ganz so wie bei einem bekannten Online- Als Kontakt der Kategorie I mit engem Kontakt gelten und müs- Händler. Anhand der vergebenen Sterne lässt sich feststellen, sen demnach in Quarantäne: dass unsere Buchauswahl alles in allem doch recht gelungen war, • Personen mit kumulativ mindestens 15-minütigem Gesichts- („face- die wenigsten Rückläufer hatten nur einen Stern, am häufigsten to-face“) Kontakt mit einem Quellfall, z.B. im Rahmen eines Ge- wurden drei und vier Sterne vergeben, sogar 12 mal gab es eine sprächs. Dazu gehören z.B. Personen aus demselben Haushalt 5-Sterne-Bewertung. Darunter wurde der Roman „Alte Sorten“ von Ewald Arenz mehrfach genannt. Auch der Roman „Im Lautlo- • Personen mit direktem Kontakt zu Sekreten oder Körperflüssigkei- sen“ von Melanie Metzenthin war darunter, den wir im Urbacher ten, insbesondere zu respiratorischen Sekreten eines Quellfalls, wie Leseturm mit einer handschriftlich verfassten Empfehlung fanden z.B. Küssen, Anhusten, Anniesen, Kontakt zu Erbrochenem, Mund- und am Blind Date teilnehmen ließen. Die Rückmeldung der be- zu-Mund Beatmung, etc. teiligten Leser*innen waren so positiv, dass im nächsten Jahr auf • Personen, die nach Risikobewertung durch das Gesundheitsamt jeden Fall eine Wiederholung geplant ist. mit hoher Wahrscheinlichkeit einer relevanten Konzentration von Unter allen Teilnehmer*innen haben wir drei Gewinnerinnen durch Aerosolen auch bei größerem Abstand zum Quellfall als 1,5 m Los ermittelt, die einen tollen Preis erhalten, dazu mehr im kom- entfernt ausgesetzt waren (z.B. Feiern, gemeinsames Singen oder menden Blättle. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen von Sporttreiben in Innenräumen) oder wenn sich zusätzlich zuvor der „Blind Date mit einem Buch“! Quellfall eine längere Zeit (>30 Min.) im Raum aufgehalten hat • Personen in relativ beengter Raumsituation oder schwer zu über- blickender Kontaktsituation mit dem bestätigten COVID-19-Fall (z.B. Kitagruppe, Schulklasse), unabhängig von der individuellen Risikoermittlung • Medizinisches Personal mit Kontakt zum Quellfall z.B. im Rahmen von Pflege oder medizinischer Untersuchung (≤ 1,5 m) ohne ad- äquate Schutzkleidung (siehe unten) • Medizinisches Personal mit Kontakt zum Quellfall im Rahmen von Pflege oder medizinischer Untersuchung (> 1,5 m) mit relevanter Aerosolproduktion, ohne adäquate Schutzkleidung (siehe unten) Falls die Kontaktperson früher bereits selbst ein Quellfall war, ist keine Quarantäne erforderlich. Es soll ein Selbstmonitoring erfol- gen und bei Auftreten von Symptomen eine sofortige Selbst-Iso- lation und Testung. Bei positivem Test wird die Kontaktperson wieder zu einem Fall. In dieser Situation sollten alle Maßnahmen ergriffen werden wie bei sonstigen Fällen auch (inkl. Isolation)

Kontaktpersonen der Kategorie I eines bestätigten COVID- 19-Falls im Flugzeug sind: • Passagiere, die Armlehnenkontakt zum Quellfall hatten, unabhängig von der Flugzeit. Saß der Quellfall am Gang, so zählen Passagiere Beilagenhinweis in derselben Reihe jenseits des Ganges nicht als Kontaktperson Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und der Kategorie I, sondern als Kontaktperson der Kategorie II. Postzeitungsgut, liegen Beilagen der Würth Verlags KG, Ru- • Besatzungsmitglieder oder andere Passagiere unabhängig vom dersberg, TorDirekt, Schwäbisch Gmünd, Ricker Fruchtsäfte Sitzplatz, sofern eines der anderen Kriterien für engen Kontakt GmbH, Urbach und Vincenzo Di Carlo, Urbach, bei. zutrifft (z.B. längeres Gespräch). Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

10 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Besonders bedanken möchten wir uns bei den“ Apfelschüttlern“, Stellenangebote die die Aufleseaktion gut vorbereitet haben und bei Herrn Aydi- nöz. Er hat einen großen Anhänger organisiert, auf dem wir die Äpfel lagern konnten und er hat uns beim Pressen geholfen bis zur Einlagerung der Tetra Packs. Gemeinde Herzlichen Dank dafür. Ohne die vielen Helfer im Hintergrund wäre eine solche Aktion nicht möglich!!!! Rems-Murr-Kreis Danke auch an die Gemeinde, die die Grundstücke, mit dem Obst zur Verfügung stellt. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Auch für die Nutzung der Auerbachhalle gilt ein Dank an die Betreuungskraft (m/w/d) Gemeinde, war es uns so doch möglich, unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen, einen gemeinsamen Elternabend im zur personellen Verstärkung unseres Betreuungsteams neuen Kindergartenjahr durchzuführen: für die Kommunale Zusatzbetreuung für Grundschüler*- innen an der Wittumschule (Kernzeitbetreuung - KZB). In der KZB werden an Schultagen Grundschüler*innen vor und nach dem Unterricht zusätzlich betreut von 7.00 bis 8.30 und von 11.00 bis 13.00 Uhr. Wir bieten eine Anstellung im Arbeitsverhältnis in Teilzeit. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, teamfähig und kreativ sind, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an bewer- [email protected] Wer die Möglichkeit einer E-Mail-Bewerbung nicht hat, kann seine Bewerbung auch in Papierform einreichen an die Gemeinde Urbach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Ihr Ansprechpartner ist Herr Jürgen Schunter, Leiter des HIER BITTE BILD 2 EINFÜGEN Haupt- und Personalamts, Tel. 07181 8007-30. Der Elternabend fand dieses Jahr unter ganz besonderen Voraus- www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote setzungen statt.

Die Schulen informieren Aus den Kindergärten VHS Urbach – Neu im Programm Kindergarten Lerchennest O30247 Endlich wieder leckerer Bio-Apfelsaft! Fit ohne Geräte: Das wirksamste Abnehm-Training für alle! Auch wir, im Kindergarten Lerchennest haben den großen Apfel- Tim Nuding segen in diesem Jahr genutzt und gemeinsam mit einigen fleißi- Du suchst eine sportliche Herausforderung und eine Alternative gen Eltern und Kindern, im strömenden Regen, ca. 750 kg Äpfel zum Fitnessstudio? Dann bist du hier genau richtig! Bodyweight- aufgelesen. Training ist extrem effektiv - und derzeit voll im Trend. Das Trai- Diese wurden dann am Freitagnachmittag am Freibad gepresst ning mit dem eigenen Körpergewicht - in Fachkreisen Bodyweight und wir haben stolze 91 Tetra Boxen von diesem superleckeren genannt - ist das Training gegen alle Ausreden: Jederzeit und Saft eingelagert. überall möglich, total vielseitig, steigert es Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Außerdem haben unsere Vorschulkinder noch 160 kg Äpfel auf- gesammelt, die wir für Apfelsaftflaschen gutgeschrieben haben. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch, Ge- tränk VIELEN VIELEN DANK AN ALLE HELFENDEN KINDER UND mittwochs, 17.30-18.45 Uhr, ab Mi, 04.11.20 ELTERN. Dauer: 10x, Gebühr: 52,50 EUR Urbach; Auerbachhalle Anmeldung: Sekretariat VHS, Tel: 2007-0

Freiwillige Feuerwehr

Sonn- und Feiertagsdienst Unser Lager ist wieder voll. 18. Oktober: Olaf Siegmann

11 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Übung Konfirmation 2020 Am Mittwoch, den 21. Oktober findet um 19:30 Uhr eine Übung Am Sonntag, den 25.10.2020 werden im Gottesdienst um 11.30 des III. Zug statt Uhr die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Süd-Bezirks in der Afrakirche konfirmiert.

Jugendfeuerwehr Konfirmation Bezirk Süd Übungsabend Gottesdienst am 25.10.2020, 11.30 Uhr in der Afrakirche Am Montag, den 19. Oktober findet um 18:30 Uhr ein Übungs- Pfarrer Steffen Hoinkis abend der Jugendfeuerwehr statt. Jamie Oppermann, Jannik Schmidt, Jolien Schmidt, Xenia Stei- ner.

Deutsches Rotes Kreuz Kindermitmachgottesdienst

Samstag, 17.Oktober 2020, Mitteilung für die Bereitschaft 16.30 Uhr in der Afrakirche Infoabend für die Bereitschaftsmitglieder: Wir achten auf die Donnerstag, 15.10.2020 Beginn 19.30 Uhr Abstandsgebote und die Bitte Hygienekonzept beachten; Mund-Nasenschutz bei Eintritt aktuell gültigen ins Gerätehaus durchgängig tragen Pandemieverordnungen. Für alle Besucher über 6 Jahren gilt die Maskenpflicht.

Die Kirchen berichten

Samstag, 17.10.2020 Afrakirche 16.30 Uhr Kindermitmachgottesdienst im Chor der Afra- kirche, Pfarrer Dieterle (siehe nachst.) „Erntedank – Sonntag, 18.10.2020 Afrakirche Wir danken Gott für 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Helmschrott seine Gaben“ Friedenskirche Kindermitmachgottesdienst in der Afrakirche 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Helmschrott Wir achten auf die Abstandsgebote und die aktuell gültigen Pan- Mittwoch, 21.10.2020 demieverordnungen. 19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Für alle Besucher über 6 Jahren gilt die Maskenpflicht. Gemeindehaus Donnerstag, 22.10.2020 Regelungen beim Gottesdienstbesuch 14.00 – 17.00 Uhr Ausgabe Gemeindebrief 3-2020 Es gelten weiterhin die bekannten Regelungen mit Mund- und im Gemeindehaus (siehe nachst.) Nasenschutz, sowie namentlicher Erfassung der Gottesdienstteil- nehmer und der Beachtung der Abstandsregelung innerhalb und Samstag, 24.10.2020 außerhalb der Kirchen. Afrakirche Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen. Bitte haben Sie Verständ- 14.00 Uhr Gottesdienst zur Trauung von Joshua Senk nis für diese besonderen Maßnahmen. und Franziska Rau, Pastor Rau Sonntag, 25.10.2020 Ausgabe des Gemeindebriefs 3-2020 am Do. 22.10.2020, Afrakirche 14.00 Uhr - 17.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dieterle Der nächste und letzte Gemeindebrief dieses Jahres Nr. 3-2020 10.30 Uhr Taufgottesdienst mit den Tauffamilien, wird am Donnerstag, den 22.10.2020 im Gemeindehaus in der Pfarrer Dieterle Zeit von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr ausgegeben. Leider können wir 11.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Süd, dieses Jahr keinen gemütlichen Jahresabschluss miteinander fei- Pfarrer Hoinkis ern. Ein kleines Dankeschön gibt es aber natürlich trotzdem. Bitte kommen Sie zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr im Gemeinde- Friedenskirche haus vorbei. Bitte vergessen Sie nicht einen Mund-Nasenschutz Kein Gottesdienst in der Friedenskirche im Gemeindehaus zu tragen.

12 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Wer an diesem Nachmittag nicht vorbeikommen kann, darf die Montag Gemeindebriefe gerne am Freitagvormittag abholen. von 17- 18.30 Uhr Buben-Jungschar ab 6 Jahren Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele der fleißigen Austrä- gerinnen und Austräger am Donnerstagnachmittag kommen Mittwoch könnten. um 19 Uhr Jugendkreis ab 13 Jahren Wer seinen Bezirk nicht austragen kann, darf sich gerne im Pfarr- Freitag amt melden. Wir werden nach einer Vertretung schauen. um 17.30- 19.00 Uhr Mädchen-Jungschar ab 6 Jahren Vielen Dank schon jetzt an alle Austrägerinnen und Austräger für die zuverlässige Unterstützung. Weitere Infos bei Joshua Senk: Jugendreferent@evangelische- kirche-urbach.de Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seel- sorgebezirke), Kirchgasse 4, Telefon 81467 Öffnungszeiten: Mo. Di. Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr mail: [email protected] Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 15.10. – Gedenktag – Theresia von Avila Evangelische Pfarrämter 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Plüderh., GH Evangelisches Pfarramt Nord St. Michael Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter Tel. 07181/81467 an oder wenden Sie sich per E-Mail an Pfarrer Dieterle: Freitag, 16.10. 10.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst im Alexanderstift E-Mail: [email protected], Kirchgasse 4, Haus Schrödergasse, Urbach Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de Samstag, 17.10. Evangelisches Pfarramt Süd 15.00 – 16.30 Uhr Taufen in der Seelsorgeeinheit, Kirche St. Ma- Pfarrer Benjamin Helmschrott rien Urbach Friedenskirche, August-Lämmle-Str. 1, Tel. 07181/989915 Sonntag, 18.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für E-Mail: [email protected] missio zum Weltmissionssonntag Sprechzeiten: Di. 9.00 – 17.00 Uhr 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Mi. 14.00 – 17.00 Uhr, Fr. 12.00 – 17.00 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, im An- Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de schluss „missio-Essen“ und „Bücherei ge- öffnet“ „9 oder 12 Minuten“ Montag, 19.10. Samstag stand in der Stuttgarter Zeitung ein kurzer Artikel über 19.30 Uhr Lobpreisabend in Urbach, Kirche St. Marien die Bahn in Stuttgart 2030. Darin hieß es: „Die Haltezeit der Züge 19.30 Uhr Probe LiChörle, GG St. Michael Plüderh. im Durchgangsbahnhof sollen sich zwischen 2 und 12 Minuten bewegen.... Nach Auskunft der Bahn AG würde sich die Reisezeit Dienstag, 20.10. – ohne Ausbau – um 9 Min. (Singen – Stuttgart) und 12 Min (Stutt- 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderh. gart- Singen) reduzieren. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderh., Gedenken an Jo- Dazu ein Text von A. de Saint-Exupery: achim Hentschel „Guten Tag“, sagte der kleine Prinz. “Guten Tag“, sagte der Mittwoch, 21.10. Händler. Er handelte mit höchst wirksamen, durststillenden Pillen. 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach Man schluckt jede Woche eine und spürt überhaupt kein Bedürf- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach nis mehr, zu trinken. „Warum verkaufst du das?“ sagte der kleine Prinz. „Das ist eine große Zeitersparnis“, sagte der Händler. „Die Donnerstag, 22.10. Sachverständigen haben Berechnungen angestellt. Man erspart 19.30 Uhr Probe Chor chorisma, 53 Minuten in der Woche.“ „Und was macht man mit diesen 53 Kirche St. Marien Urbach Minuten?“ „Man macht damit, was man will...“ „Wenn ich 53 Mi- nuten übrig hätte“, sagte der kleine Prinz, „würde ich ganz ge- Freitag, 23.10. mächlich zu einem Brunnen laufen...“ 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Alexanderstift In Mose 2.3 steht: „Und Gott segnete den 7. Tag und heiligte ihn, Haus Schlossstr., Urbach weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen Sonntag, 25.10. – 30. Sonntag im Jahreskreis und gemacht hatte.“ Ihr J.v.Lübtow 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 [email protected] Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 [email protected] Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 rk.urbach.egyp- [email protected] Angebote in dieser Woche Homepage der Seelsorgeeinheit: (mit geltenden Regeln zum Infektionsschutz): se-pluederhausen-urbach.drs.de

13 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Antunovic, Ivano / Cortese, Elena / Cortese, Melissa / Dick, Jose- Montag 09.00 – 12.00 Uhr Plüderh. fine / Harr, Nele / Jenk, Linda / Jung, Paul / Kerber, Lara / Maier, Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr Plüderh., 18.00 – 19.00 Uhr Urbach Jonas / Mayer, Lilly / Panhölzl, Lilly / Püttmann, Madita Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Urbach Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach, 09.00 – 12.30 Uhr Plüderh. Collage der Kommunionkinder in Plüderhausen: Urbach: 07181- 81928, Plüderhausen: 07181- 81221 [email protected], [email protected]

Jesus, erzähl uns von Gott! Unter diesem Thema feierten 32 Kinder unserer Seelsorgeeinheit ihre feierliche Kommunion, wenn auch sicherlich anders als er- wartet, aber dennoch das eigentliche Geschehen feiernd: den Herrn in der Mitte. Wir als Gemeinde freuen uns, dass in Kleingruppen am Samstag und Sonntag, dem 26./27. September 12 Kinder in der Kirche St. Marien Urbach und am darauffolgenden Wochenende, dem 3./4. Oktober 20 Kinder in der Herz Jesu Kirche Plüderhausen zum ersten Mal zum Tisch des Herrn eingeladen waren und nun fortan zur Tischgemeinschaft aller Gläubigen gehören. Gott hat sich ih- nen in einem kleinen, verwandelten Stückchen Brot, im Leib des Herrn geschenkt. Viele Hände und Herzen unserer Gemeindemitglieder waren im Caira, Carlo / Caligiuri, Giada / De Vincenzo, Aurora Hipsz, Krzys- Vorder- und Hintergrund am Gelingen der Vorbereitung, der ein- ztof / Indovina, Luana / Jakovljevic, David / Jurkowski, Julia / Jur- zelnen Etappen des Vorbereitungsweges und der unterschiedli- kowski, Laura / Kis, Nina / Kuhn, Noah / Montesanto, Alessia / chen Feiern beteiligt, sodass das Fest letztendlich zu einem sol- Nguyen, Thomas / Peschke, Julian / Selmeczi, Vincent / Simone, chen Fest werden konnte. Alessio / Simone, Emilio / Spiske, Julian / Stegmaier, Melina / Unser Dank ergeht an dieser Stelle an all die Ehrenamtlichen, die Tiehl, Alfred / Wieder, Felix in der Erstkommunionvorbereitung mitgewirkt haben: • an die Kommunionkinder und ihre Eltern, die sich coronabedingt Weltmissionssonntag 2020: „Selig, die Frieden stiften“ auf Neues eingelassen haben, Solidaritätskollekte am 18. Oktober 2020 • an die Gruppenmütter: Frau Gaab, Frau Gruss, Frau Heller, Frau Wir feiern gemeinsam an diesem Sonntag Gottesdienst in solida- Jung, Frau Josipovic, Frau Laufer-Weiß, Frau Rrustemaj, rischer Gemeinschaft. • an die Mitarbeiter: Herren Krubitzer, Herr Nickel, Herr Schiessl, Frau Unsere Gottesdienste beginnen um 09.00 Uhr in Urbach und um Wunsch, 10.30 Uhr in Plüderhausen. • an die verschiedenen Singgruppen unter der Leitung von Frau R. Liebchen und ihrem Ehemann an der Technik; an Herrn A. Jung an Eigentlich sollte es in der missio-Aktion 2020 um das Engage- der Posaune und an die Organisten R. Ammirata und P. Skobowsky ment der Kirche in Westafrika für Frieden und interreligiösen Dia- für die musikalische Gestaltung in den verschiedenen Gottesdiens- log gehen. ten auf unserem Weg; Nachdem Afrika anfangs kaum von Corona betroffen schien, stei- • an die ReligionslehrerInnen unserer Kommunionkinder; gen mittlerweile auch hier die Infektionszahlen stark an. Viele • an die Messner Frau Josipovic und Herr Stellmach, an Frau Weiss Menschen haben ihre Arbeit verloren. Die katholische Kirche in für den Blumenschmuck, an die Ministranten, Kommmunionhelfer Westafrika steht vor der Herausforderung, eine Krise meistern zu und Ordner für ihren liturgischen Dienst; müssen, deren soziale und wirtschaftliche Verwerfungen beson- • und an all die vielen Ungenannten, die im Verborgenen mitgewirkt ders die Ärmsten mit voller Wucht treffen. haben, sei es beim Ausflug, beim Handwerkern oder in den Projek- ten um die Weihnachtszeit: beim Krippenspiel und bei der Stern- Darum hat missio sich entschieden, den diesjährigen Weltmissi- singeraktion. onssonntag zum Thema „Solidarisch für Frieden und Zusammen- halt“ zu gestalten. Ihnen Allen ’VIELEN DANK’ – ’GOTT VERGELT’S’ Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Ka- Folgende Kinder haben das Sakrament empfangen: tholiken weltweit und wird im Auftrag des Papstes durchgeführt. Collage der Kommunionkinder in Urbach: Die Kollekte am Weltmissionssonntag lebt von der Bereitschaft aller, das zu geben, was sie können, um einen Unterschied zu machen. Machen Sie mit! Auch online unter: https://www.missio-hilft.de/ kollekte

´Essen für Missio“ in Plüderhausen Ein Missionsessen in gewohnter Form kann es derzeit leider nicht geben. Daher haben wir uns für folgende Form entschieden: Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie sich mit einer Grill- wurst/Steak im Brötchen stärken. Gerne können Sie auch die ge- grillte Wurst/Steak mit Brötchen und Kartoffelsalat mit nach Hause nehmen. Es wird sehr gerne für Sie verpackt! Auch der süße Moment darf nicht fehlen. Deshalb können Sie auch selbst gebackene Kuchen – bereits in Einheiten verpackt – erwerben.

14 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Der Erlös kommt unseren Missionsprojekten zugute! Bitte un- Freitag, 16. Oktober 2020 terstützen Sie unsere Missionsprojekte! Wir freuen uns auf Sie! 06.00 Uhr Frühgebet Der Missionsausschuss Sonntag, 18. Oktober 2020 Lobpreisabend in St. Marien Urbach 10.00 Uhr Gottesdienst, mit Kindergottesdienst (ab 5 Jahre) und Minis (2-4 Jahre) Lobpreis – deine Begegnung mit Gott Es sind die Vorgaben des Infektionsschutzkonzeptes zu befol- Erlebe einen Ort des Auftankens, der Ruhe, des Seins, der Anbe- gen. Es gilt Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Bis auf weiteres ver- tung, der Gemeinschaft! zichten wir auf das gemeinsame Singen im Gottesdienst. Wir bit- Herzliche Einladung zum Lobpreisabend mit eucharistischer An- ten die Besucher für den Gottesdienst, sowie für den betung in der Kirche St. Marien in Urbach am Montag, 19.10.2020, Kindergottesdienst um vorherige Anmeldung unter info@baptis- 19.30 Uhr. ten-urbach.de oder 07181-85219. Nächster Termin: 16. November Wem es nicht möglich ist den Gottesdienst zu besuchen, kann ihn auch gerne per Livestream unter Youtube, ab 10 Uhr anschauen. (Einfach nach Baptisten Urbach suchen). Montag, 19. Oktober 2020 19.30 Uhr Kreativgruppe (Dritte Welt-Cafe) Neuapostolische Kirche Dienstag, 20. Oktober 2020 18.30 Uhr Kompass Aufgrund der Verordnungen sind die Teilnehmerzahlen an den Präsenzgottesdiensten begrenzt. Mittwoch, 21. Oktober 2020 09.00 Uhr Gebetstreff (nach Absprache) Deshalb bitten wir Gäste vor Gottesdienstbesuch unbedingt un- 15.00 Uhr Treffpunkt Bibel seren Gemeindevorsteher Arno Rube (Tel. 880940) zu kontaktie- 17.00 Uhr Jungschar ren. Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: Die Gottesdienstteilnehmer bitten wir, die zugesandten Informati- www.baptisten-urbach.de onen zu beachten und daran zu denken, dass beim Eintritt in die Kirche eine Desinfektion der Hände notwendig ist und alle eine Pastor Ralf Gottwald, Ledergasse 20, 73660 Urbach Mund- und Nasenbedeckung tragen müssen. Tel: 07181-85219, Mail: [email protected] Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, sonntags um 10 Uhr Prepare & Enrich Berater einen Videogottesdienst unserer Gebietskirche unter (Ehevorbereitung und Begleitung) https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland als Livestream zu empfangen.

Die Termine unserer Kirche in Urbach sind wie folgt: Sonntag, 18.10.20 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren) 11.00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 21.10.20 20.00 Uhr Gottesdienst

Vorschau: Sonntag, 25.10.20 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren) 10.00 Uhr Jugendgottesdienst in Lorch 11.00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 28.10.20 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bischof Gründemann Alle weiteren Veranstaltungen finden vorläufig nicht statt. Internetadressen: www.nak-schwaebisch-gmuend.de www.nak-sued.de

Wir wollen Jesus, der uns liebt, mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben.

15 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Zum Nachdenken: Niemand besitzt Gott so, dass er nicht mehr ganz auf ihn warten müsste. Und doch: Niemand kann auf Gott warten, der nicht wüsste, dass Gott schon längst auf ihn gewartet hat. Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: Dietrich Bonhoeffer Bekehrt euch, ein jeder von seinem bösen Wege und von eu- ren bösen Werken. Jeremia 25,5 Freitag, 16. Oktober

Für einen Augenblick: Lasset uns aufsehen auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens. Hebr. 12,21 Seit dem 17. Mai feiert das Christliche Zentrum Life sonntags um 17:30 – 19:00 Uhr KidsClub 10 Uhr unter besonderen Regeln wieder Gottesdienste. Coole Spiele, Spaß, Action, spannende biblische Geschichten, Es wird nur eine begrenzte Anzahl von Gottesdienstbesuchern fetzige Lieder und vieles mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und geben können. Die Zahl orientiert sich an der Größe des Kirchen- raums und der einzuhaltenden Mindestabstände. Wir empfehlen Mädels von 6-12 Jahren im KidsClub. den Besuchern eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die üb- lichen Hygienemaßnahmen sind zu beachten. Wir laden alle zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns über jeden Besucher. Wichtig: Die Teilnahme am Gottesdienst am 18.10.2020 ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Gemeindebüro bis Don- nerstag 13 Uhr möglich oder über das folgende Anmeldeportal: 19.30- 20.45 UhrJesusteens https://czlife.church-events.de Mit Jesus wachsen, über das Leben nachdenken, Spaß und gute Es besteht nach wie vor die Möglichkeit, unseren Sonntagsgot- Laune. tesdienst um 10.00 Uhr per livestream https://www.youtube. Das erwartet Teens von 13-17 Jahren bei uns jeden Freitag bei com/channel/UCjHdXBQ7oFHAjwLKnBR9P7Q mitzufeiern. Mehr Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage. den Jt´s. Es finden auch wieder Kinderstunden (von 0 bis 14 Jahren) statt. Sonntag, 18. Oktober Bitte die Kinder bis jeweils Dienstag 12.00 Uhr auf unserer Home- 18.00 Uhr Gottesdienst mit Martin Luitjens page www.czlife.de / Gemeindeleben/Kinder anmelden. Wir bitten alle Gottesdienstbesucher, sich zuvor telefonisch bis spätestens Samstagabend 20:00 Freitag, 16.10.2020 Uhr vor jedem darauffolgenden Gottesdienst am Royal Rangers Stamm 68 Sonntag anzumelden! Tag im Team (07181- 995164 Angi Hindemith) Starter 6-8 Jahre, Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder/Pfadrangers 12-17 Jahre: 18 - 20 Uhr. Montag, 19. Oktober Alle Infos gibt es bei eurem Teamleiter! Wir freuen 19.30 Uhr Gebetskreis uns immer über neue Pfadfinder! 20.00 Uhr Posaunenchor Wenn du Interesse hast, dann melde dich bitte 19.30 Uhr Pro-Christ-Gebet im Gemeindezentrum Life unter [email protected] an. Plüderhausen 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren Mittwoch, 21. Oktober (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) 06.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Sonntag, 18.10.2020 Donnerstag, 22. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst 14.30 Uhr Bibelkreis Bleiben Sie gesund und Gott schütze Sie! Bücher und Karten für alle Anlässe Weitere Infos über uns: Für 2021 haben wir wieder eine Aus- Homepage: www.czlife.de; [email protected]; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 wahl an Büchern, Kalendern, Licht (AB – wir rufen zurück). und Kraft, Losungen und vieles mehr an unserem Büchertisch. Wir bringen Ihnen Ihre Bestellung Die Vereine berichten auch gerne nach Hause. Heidrun Büchle, Tel. 82728 Online-Büchertisch: http://urbach.sv-web.de. Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon 81506. FSJ Sport und Schule Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.ur- Der SC Urbach bietet jedes Jahr zusammen mit der Wittumschule bach.sv-web.de Urbach (Gemeinschaftsschule) eine FSJ-Stelle „Sport und

16 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Schule“ an. Seit Mitte August ist Marco Mischke unser neuer FS- In jeweils 4 Spielen zeigten die zwei Teams vom Jahrgang 2012 Jler. Mittlerweile hat er sich gut in der Wittumschule (70% Tätig- und 2013 großen Einsatz, tolle Kombinationen und schöne Tore. keit) und bei uns im Verein (30% Tätigkeit) integriert. Die Jungs sind immer mit großem Eifer dabei und es macht Spaß An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Jannik Adel- zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln und Fortschritte machen. mann (FSJ im Schuljahr 2019/20) für seinen Einsatz bedanken Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. und ihm für die Zukunft alles Gute wünschen. Es spielten und kämpften: Paul, Fabian, Jannik, Marlon, Mica, Wenn Du Interesse hast im kommenden Schuljahr (2021/22) un- Alessio, Lio, Jonas, Dominik, Liam, Nils, Luca, Maxi, Julian, ser FSJler /unsere FSJlerin zu werden, bis dahin eine abgeschlos- Sammy, Luc, Janne & Elias sene Schulausbildung hast, zwischen 16 und 27 Jahren alt bist und gerne mit Kindern und Jugendlichen sportlich aktiv bist, dann sende Deine Bewerbung bis spätestens 28. Februar 2021 an kon- D3 SGM Schlechtbach/Rudersberg [email protected] oder gebe Deine Unterlagen auf der 4:0 SC Urbach III SCU Geschäftsstelle ab. Weitere Informationen zum FSJ Schule und Verein findest Du unter www.lsvbw.de In unserem zweiten Spiel trafen wir auf die Spielgemeinschaft Schlechtbach Rudersberg, die ihr erstes Spiel mit 11:2 gewonnen hat. Durch eine verunglückte Flanke mit noch unglücklicherem Abwehrversuch, lagen wir bereits nach 50 Sekunden 1:0 hinten. Gerade als sich die Mannschaft wieder gefangen hatte und wir besser ins Spiel kamen, erhielten wir durch eine Sonntagsschuss in den Winkel, die zweite kalte Dusche. Auch das 3:0 gegen uns mussten wir vor der Pause noch hinnehmen, obwohl wir mehr- fach die Möglichkeit hatten ausgleichen zu müssen. In der zwei- SC Fußball-Aktive ten Hälfte zeigte die Mannschaft eine großartige Moral und er- Rückblick spielte sich weiter sehr gute Chancen, die wir leider alle ungenutzt Erfolgreicher Sonntag für die Aktiven der Abteilung Fußball liegen liesen. Da wir ohne Auswechselspieler antreten mussten, SC Urbach II - SGM TSV Miedelsbach II/TSG Buhlbronn II lies gegen Ende dann auch die Kraft nach und wir mussten uns 2:0 (2:0) mit 4:0 geschlagen geben. Torschützen: 1:0 Fabian Barthel (2.min), 2:0 Rene Sauter (16. Es spielten: Max, Tim, Giuseppe, Marian, Ben, Theo, Giuseppe min/11m)

SC Urbach - TSV Miedelsbach 5:3 (4:2) Nachtrag 26.09 - D3 startet mit Niederlage Torschützen: 1:0 Maximilian Schwarz (7.min), 2:0 Alen Zonic (23. SC Urbach III - Winterbach/Remshalden 1:2 min), 3:0 Alen Zonic (25.min), 3:1 Felix Bannert (27.min), 3:2 Nico- las Öhrle (31.min), 4:2 Maximilian Schwarz (37.min), 4:3 Lars Stoll Zum Auftakt der neuen Saison, nach langer der langen Corona- (61.min), 5:3 Alen Zonic (76.min) Pause, trafen wir auf das Team IV der Spielgemeinschaft Winter- bach Remshalden. Die D3 spielt die Runde zwar nur mit einer Erste Saisonniederlage der „Zweiten“ beim Tabellenführer in Siebener Mannschaft aber musste leider gleich am ersten Spiel- Schmiden tag das Spiel zumindest in der zweiten Hälfte ohne Auswechsel- spieler absolvieren. TSV Schmiden II - SC Urbach II 4:0 (1:0) In der der 14ten Minute erzielte unser Gegner nach einem schö- Torschützen: 1:0 Daniel Acri (1.min), 2:0 Thomas Hildebrand (55. nen Spielzug das 0:1 und nur drei Minuten später als unsere min), 3:0 Tommaso Siena (70.min), 4:0 Bastian Lampart (80.min) Jungs das Gegentor noch am Verdauen waren das 0:2. Danach liesen die Jungs die Köpfe aber nicht hängen, sondern versuch- TSV Schmiden-SC Urbach -:- (Spiel nach Redaktionsschluss) ten nun alles um den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach der Halb- zeit begannen wir sofort wieder den Gegner in seine Hälfte zu Vorschau drücken. So wurden mehrere sehr gute Chancen herausgespielt, Sonntag, 18.10.2020, die wir leider alle nicht nützen. Nach einem Foul 10 Minuten vor Schluss an unserem Giuseppe gab es Neunmeter, den Felix si- 12:00 Uhr: SC Urbach II-SG Weinstadt II cher verwandelte. Nun begannen wir mit Mann und Maus zu stür- 16:00 Uhr: SC Urbach-SG Weinstadt men, drängten den Gegner in seine Hälfte aber konnten den Aus- gleich leider nicht mehr erzielen. Sonntag, 25.10.2020 Es spielten und trafen: 15:00 Uhr SV Remshalden II-SC Urbach David, Felix K. (1), Tim, Giuseppe, Marian, Ben, Umut, Giuseppe SC Urbach II spielfrei!

Mittwoch, 28.10.2020 B1 mit Punkteteilung im Topspiel 19:30 Uhr SC Urbach II-SV Hegnach II SC Urbach I - TSV Schmiden 1:1 SC Urbach I spielfrei! Nach dem sehr erfolgreichen Saisonauftakt mit 3 Siegen in 3 Spielen, musste sich die B1 zum ersten Mal mit einem ähnlich starken Gegner messen. Gegen Schmiden entwickelte sich ein erwartet schweres Spiel zweier ausgeglichener Mannschaften. Den hohen Druck, den Schmiden zu Beginn des Spiels auf die Urbacher Hintermannschaft machte, hatte das frühe 0:1 nach ei- nem individuellen Fehler des SC Urbach zur Folge. Fortan musste man einem Rückstand hinterherrennen. Die B1 war zwar spielbe- F-Jugend 2. Spieltag in Urbach stimmend und ließ kaum Chancen zu, konnte sich jedoch auch An unserem Heimspieltag ging es für die F-Jugend gegen die kaum klare Torchancen erarbeiten. In der zweiten Halbzeit lief es Mannschaften aus Remshalden und Weinstadt. lange Zeit ähnlich, bis der SCU mehr in die Offensive ging und viel

17 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42 mit langen Bällen arbeitete. So boten sich auch für Schmiden zierten vom TTC Leinzell. Obwohl Sie schon mit 0:2 zurück lag, mehr Chancen durch Konter, die Jonathan Schuck, der Vertreter konnte Sie noch zum 2:2 ausgleichen. Am Ende fehlte Ihr das von Luis Grau souverän parieren konnte. Der Urbacher Torspieler Quäntchen Glück und musste sich knapp mit 10:12 geschlagen war es auch, der 5 Minuten vor Schluss mit einem langen Ball den geben. Im letzten Spiel gab es noch eine klare Niederlage gegen Ausgleich einleiten konnte. Über Hannes Wahl und David Arendt die Siegerin der Rangliste vom TTV Burgstetten. Mit einer Bilanz fand der Ball den Weg zu Leon Baumann, der per Kopf das viel von 2:6 belegte Sie am Ende den 7. Platz. umjubelte 1:1 erzielen konnte. Mit dieser erstmaligen Punktetei- Max kämpfte an diesem Tag mit vielen Höhen und Tiefen in sei- lung steht der B1 nun das nächste wichtige Heimspiel gegen die nen Spielen. Gleich im 1. Spiel musste er sich trotz einer 2:0 Satz- TSG Backnang bevor. führung noch geschlagen geben. Auch in seinem zweiten Spiel zog er mit 2:3 den Kürzeren. Anschließend kam er besser ins Aufstellung: Jonathan Schuck - Jakob Graß, Jannik Stahl, Mel Spiel und konnte die zwei Folgende Partien gegen seine Gegner Kleinknecht, Benjamin Morina - Jannik Pfiffer, Luca Brecht - Han- vom TB Beinstein und TTC Leinzell gewinnen. Im letzten Grup- nes Wahl, Florian Sigle, Luca Schmeißer - Leon Baumann - Lukas penspiel setzte es nochmal eine 0:3 Niederlage gegen einen Titel- Wieler, Steven Tegel, David Arendt, Berkay Camlica anwärter. Mit einer 2:3 Bilanz belegte er in der Gruppenphase den Vorschau: 3. Platz und spielte in der Endrunde um die Plätze 7-12. Hier 18.10.2020, 10.30 Uhr, Kunstrasen Wittumsportgelände setzte sich leider der rote Faden von den ersten Spielen fort. Auch SC Urbach I - TSG Backnang I, B-Jugend Bezirksstaffel hier musste er sich zweimal seinen Gegnern trotz einer 2:0 Füh- Über zahlreiche Unterstützung freut sich die B1! rung geschlagen geben. Am Ende eines langen Tages stand für Ihn der 11. Platz von 18 zu buche. Besser lief es für Roberto bei der U13-Konkurrenz. Die ersten vier Einzelpartien gegen seine Gegner vom SV Plüderhausen, TV Mögglingen, TTV Burgstetten und SC Fornsbach konnte er in souveräner Manier mit 3:0 gewinnen. Lediglich gegen seinen Kontrahenten von der TSGV Waldstetten musste er einen Satz abgeben. Mit einer 5:0 Bilanz zog er in die Endrunde ein. Auch in Ergebnisse vom vergangenen Spieltag der Endrunde zeigte er weiter eine konzentrierte Leistung. Gegen seine Gegner vom TB Beinstein, TTV Burgstetten und TSB Herren: Schwäbisch Gmünd behielt er mit jeweils 3:0 die Oberhand. In SC Urbach I – DJK Schwäbisch Gmünd I 8:8 einem spannenden Finale gegen den Topfavoriten vom GTV Ho- Gegen den Tabellenzweiten aus Gmünd konnte die erste Herren- henacker konnte er einen 0:1 und 1:2 Satzrückstand ausgleichen. mannschaft ihren ersten Punkt in der noch jungen Saison verbu- Im Entscheidungssatz spielte er sich in einen wahren Rausch und chen. Im Eingangsdoppel holten Hahn/Dießner den zu erwarten- siegte letztendlich verdient mit 3:2 und sicherte sich somit den 1. den Punkt, während Clement/Chrust am Nebentisch etwas Platz in der Bezirksendrangliste. Mit dieser Platzierung qualifiziert überraschend das gegnerische Spitzendoppel bezwang. Die er sich für die Schwerpunktrangliste am 15.11.2020. Hier muss er dritte Doppelbegegnung ging dann knapp an Gmünd. Bei den sich gegen die Sieger der Bezirke Stuttgart, Staufen, Esslingen Einzelbegegnungen konnte Urbach im vorderen Paarkreuz nach und Rems messen. Herzlichen Glückwunsch! zwei 5-Satz Niederlagen nur einen Punkt holen. Da sowohl im mittleren als auch im hinteren Paarkreuz die Punkte geteilt wur- den, musste man mit einem 7:8 Rückstand im Schlussdoppel an- Vorschau: treten. Dieses konnte Urbach in vier Sätzen für sich entscheiden, Mittwoch, 14.10.2020 womit das unentschieden feststand. Damen: Punkte: Hahn/Dießner (2), Clement/Chrust, Andreas Hahn, To- TSV Oberbrüden – SC Urbach (19.30 Uhr) bias Clement (2), Nikolai Chrust (2) Samstag, 17.10.2020 SpVgg Rommelshausen III – SC Urbach II 1:9 Herren: Punkte: Wieler/Rube M, Bez/Rube L, Bernd Foschiatti, Gerald TTC Leinzell – SC Urbach (15.30 Uhr) Wieler (2), Ulrich Engele, Markus Rube, Lucas Rube, Lorenzo Bez SG Weinstadt II – SC Urbach II (16.00 Uhr)

Damen: Jungen: SC Urbach – TTV Burgstetten II 8:5 SC Urbach – TV Herlikofen (14.00 Uhr) Punkte: Renz/Pressler, Isabel Wagner (2), Dorle Pressler (2), San- SC Urbach II – TSV Lorch II (14.00 Uhr) dra Renz, Elke Handlos (2)

Roberto Bez siegt bei den U13 !!! Am vergangenen Sonntag fand in Plüderhausen die Bezirksen- drangliste der Jungen und Mädchen statt. Mit Max Mast (U15), Roberto Bez (U13) und Laura Mast (U13) nahmen gleich drei Einladung zur Abteilungsversammlung Spieler des SCU teil. Während bei den Jungs in drei 6er Gruppen Sofern es die aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln zu- der spätere Sieger ermittelt wurde, spielte man bei den Mädchen lassen, findet am Montag, 26. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im (9 Teilnehmer) im Modus „Jeder gegen Jeden“. Restaurants SC-Treff die im März abgesagte Abteilungsver- Laura zeigte bei Ihrer zweiten Ranglistenteilnahme eine gute Leis- sammlung der Turnabteilung statt. Es gibt keine Bewirtung. tung. Zwar musste Sie in den ersten vier Spielen gegen den Älte- ren Mädchen-Jahrgang eine 0:3 Niederlage einstecken, jedoch Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Eltern und Sportinteres- schnupperte Sie in jedem Satz an einem Satzgewinn. In den sierten. nachfolgenden beiden Spielen gegen Ihre Gegnerinnen vom TSV Aufgrund der aktuellen Situation müssen sich alle Teilnehmer bis Haubersbronn gewann Sie in souveräner Manier mit jeweils 3:0. Donnerstag, 22. Oktober 2020 per E-Mail [email protected] Eine starke Partie lieferte sich Laura mit der späteren Zweitplat- oder telefonisch 87334 (Petra Danner) anmelden.

18 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Berichte a Abteilungsleiterin Wanderung zur Schelmenklinge b Turnen / Gymnastik Für den Besuch des Margarete Steiff Museums gelten für Besu- c Leichtathletik cher besondere Hygiene- und Kontaktauflagen. Das Museum d Sportabzeichen lässt nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern ins Museum. Da es e Volleyball deswegen zu längeren Wartezeiten kommt, habe ich mich ent- 3. Bericht Kassier schieden, stattdessen eine Wanderung zur Schelmenklinge anzu- 4. Aussprache zu den Berichten bieten. Treffpunkt: 5. Entlastungen • ist am Sonntag, 25.10.2020 um 11.00 Uhr Parkplatz am Wittumsta- 6. Wahlen dion in Urbach. 7. Jahresprogramm 2020 • Gemeinsam fahren wir zum Ausgangspunkt Park&Ride-Platz am 8. Anträge Bahnhof Lorch. Lorch im Remstal zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd 9. Verschiedenes bietet von einem Seitental der Rems, dem Götzental aus gehend Anträge zur Abteilungsversammlung müssen schriftlich bis zum ein felsenumgebenes Kleinod, einen äußerst interessanten Wan- 22. Oktober 2020 bei der Abteilungsleiterin Carmen Speitler ein- derweg, der für viele ein lohnendes Ziel darstellt. Eine Gruppe des gereicht werden. Albvereins setzt seit 25 Jahren eine Jahrzehnte alte Tradition fort und stellt am Bachlauf wasserbetrieben Modelle auf, die Jung und Alt gleichermaßen erfreuen. Diese urwüchsige Sandstein- Kleinkindturnen schlucht feiert zudem in diesem Jahr ihr 135-jähriges Jubiläum. Für das Kleinkindturnen mittwochs 16:15 bis 17:30 Uhr wird eine Gruppen mit bis zu 20 Personen dürfen im öffentlichen Raum Person gesucht, die bereit ist den Schlüssel zu übernehmen und miteinander unterwegs sein – auch aus verschiedenen Haus- die Aufbauten der Geräte zu koordinieren. Sollte sich niemand halten. Aber die Abstands–und Hygieneregeln müssen nach finden, kann diese Stunde leider nicht weiter angeboten werden. wie vor eingehalten werden. Auf entsprechenden Abstand ist also zu achten. Es können sich also maximal 20 Personen für diese Wanderung anmelden. Sportlich Unterwegs mit dem Kinderwagen Bitte mitbringen: Ines Kunze bietet ein Outdoor Angebot für Frauen mit Kinderwa- • Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung gen an. Dieses findet immer mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr • Rucksackvesper und ausreichend Getränke statt. Start ist am Friedhof Urbach. Die Bezahlung des Angebots erfolgt über den Sportpass. Voraussetzung: Eine Teilnahme ist Anmeldungen: nur mit abgeschlossenem Rückbildungskurs möglich. • bis 23.10.2020 bei Familienwartin Heike Huhle • Telefon: 07181/932771 Weitere Informationen und Anmeldung: rueckbildung@sportclub- • Bei Regen entfällt die Wanderung! urbach.de

Iran - Gastfreundschaft extrem Ankündigung: Neuer Kinder-Anfängerkurs Wir laden ein auf Mittwoch, 21.10.2020 um 19.30 Uhr in die Be- (Judo) des JV Urbach gegnungsstätte im Schloss zu einem Vortrag über den Iran. Die Zum Oktober startet der Judoverein Urbach e.V. mit dem neuen Referentin Monika Bunse ist zu zweit mit dem Auto durch das is- Judo-Anfängerkurs für Kinder (ab vollendetem 6. Lebensjahr). lamische Land, das in den Medien oft negativ erscheint, gefahren Beginn des Kurses ist Dienstag, der 13. Oktober 2020. und hat dabei eine unglaubliche Gastfreundschaft erlebt. Begeg- nungen, Erfahrungen, aber auch geschichtliche, religiöse und po- Trainingszeit: dienstags von 17:00 – 18:00 Uhr (wöchentlich) litische Hintergründe lassen das Land lebendig werden. Dazu ein Trainer: Nico Frank, 1.Dan/Trainer C Judo kurzer Einblick in die Geschichte, die Religion und die aktuelle Der Kurs findet im vereinseigenen Dojo (Trainingshalle) im See- Politik das Landes. Wir bitten um Anmeldung bei Heide Walter brunnenweg in Urbach (hinter der Auerbachhalle) statt. (Telefon 8 79 32) und erinnern an die Maskenpflicht.

Die ersten 4 Wochen kann unverbindlich am Kurs teilgenommen „Uff guat schwäbisch gsait!“ werden. Auf den Spuren von Sebastian Blau führt uns Walter Krämer am Mittwoch, 04.11.2020 Beginn um 19.30 Uhr in der Begeg- Zwecks Bekanntgabe der Umsetzung der CoronaVO-Regelun- nungsstätte. Auch dazu herzliche Einladung und bitte beachtet gen im JV Urbach e.V. ist eine Vorab-Anmeldung (kein Vereins- die nötigen Sicherheitsempfehlungen. beitritt) per Email erforderlich. Bitte richten Sie diese an stephan. [email protected] Freundliche Grüße - das Vorstandsteam Der JV Urbach e.V. freut sich auf Ihr/euer Kommen. Stephan Schlotz stellvertretender Vorsitzender des JV Urbach e. V. www.urbach.de

19 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Jahren in Begleitung eines Erwachsenen um 18.30 Uhr am Wald- parkplatz Hagsteige in Urbach, oberhalb des Freibads. Für etwa 2 ½ Stunden geht es in den immer dunkler werdenden Wald. Wie finden sich die Waldtiere eigentlich nachts zurecht? Und welche Sinne brauchen wir Menschen dazu? Das könnt ihr an diesem Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Abend gemeinsam mit Anna Häusler, Agrarwirtin und angehende Waldpädagogin erfahren. Gemeinsam stellt ihr euren Mut auf die Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Probe und zum Abschluss gibt es ein wärmendes, gemütliches Telefon: 07181/932662 Lagerfeuer! Teilnahme nur nach Anmeldung unter: a.c.haeusler@ [email protected] gmail.com! www.tierstation-pluederhausen.de Wir sind auch auf Facebook und Instagram unter „Tierstation Plü- derhausen“ zu finden. Dort findet ihr immer aktuell unsere Tiere zur Vermittlung.

Amazon Wunschliste Wer uns unterstützen möchte, aber nicht genau weiß, was wir brauchen, dem hilft unsere Amazon Wunschliste weiter. Dort haben wir Produkte, die wir benötigen, hinterlegt. Wir sind über jede Spende dankbar.

Der Wald bei Nacht- das ist eine spannende Sache!

Waldpädagogik Urbach

Walddetektive Tageselternverein Schorndorf Herbst im Wald- das ist eine spannende Zeit! Wie sich der Wald und Umgebung e.V. und seine Bewohner auf den kommenden Winter vorbereiten, das wollen wir gemeinsam mit Waldpädagogin Bärbel Baumgärtner entdecken. Dabei gibt es Rätsel zu lösen, kreative Aktionen und viel Bewegung. Die Veranstaltung ist für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeig- net. Wann: So, 25.10. von 14.30- 16.30 Uhr Werden Sie Treffpunkt: Waldwagen am Parkplatz Hagsteige Urbach Teilnahmegebühr 15.-/Familie Tagesmutter/Tagesvater Veranstalter: Waldpädagogik Urbach e.V. (m/w/d) Teilnahme nur mit Anmeldung bei Bärbel Baumgärtner, befana- [email protected] (bitte bis spätestens Mi, 21.10.) In Vollzeit oder Teilzeit Zuhause oder in anderen Räumen

Informationen zu den neuen Kursen erhalten Sie unter 07191 3419-120

Aktuelle Infos unter Im Herbst verändert sich vieles im Wald www.famfutur-bk.de

Bildungsträger in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Rems-Murr: Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V. Kindertagesp ege im Rems-Murr-Kreis in Kooperation „Licht aus- Wald an!“ mit den Tageselternvereinen Spannend wird es bei einer Veranstaltung der Waldpädagogik Ur- bach e.V. am Fr. 23.10.20. Um 18.30 treffen sich Kinder ab 8

20 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Akquise Tagesmütter Neue Tagesmütter / Tagesväter gesucht! Ortsverband Urbach Ein Qualifizierungskurs nach dem neuen QHB 300 beginnt im Frühjahr 2021. Eiserne Hochzeit Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Tageselternverein Liebe Mitglieder.. Schorndorf und Umgebung e.V. www.tev-schorndorf.de / [email protected] noch immer beeinflusst der Corona-Virus unser Leben...Abstand halten, Maske tragen Nur so schützen wir uns und unsere Mit- Tel. 07181 887720 menschen.. Wir sind zuständig für die Betreuung und Vermittlung von Tages- Aber unsere Vorstände sind nicht ganz untätig. eltern und Tageskindern in Schorndorf, Urbach, Plüderhausen, Winterbach und Remshalden. So wurden einige Mitglieder zu Geburtstagen oder besonderen Hochzeiten von unseren Vorständen besucht. Zum Beispiel : das Wir freuen uns auf Sie! Ehepaar Erika und Gerhard Walter feierten im August ihre „Eiserne Hochzeit “ Dem Ehepaar Walter geht es den Umständen entsprechend gut. Sie haben mit der Familie im Bärenhof gefeiert. Frau Walter hat uns Bilder von der grünen Hochzeit in Bremen gezeigt und das Ehepaar Walter sei vor 50 Jahren nach Urbach gekommen... Im Familienzentrum Schorndorf Es ist schon etwas Besonderes wenn man 65 Jahre verheiratet Begegnungscafé ist und diesen Tag gemeinsam erleben kann / darf ... Unser Begegnungscafé hat wieder geöffnet! Tageszeitung lesen bei einer guten Tasse Café, oder unseren kostenlosen Bürger-PC nutzen? Wir freuen uns von Montag bis Freitag von 9-12 Uhr auf Ihren Besuch! Leider können wir derzeit nur Getränke anbieten!

Veranstaltungshinweis Donnerstag 15. Oktober 18.00 – 21 Uhr „Kein Küsschen auf Kommando“ Wie können Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt ge- schützt werden? Wissensvermittlung über Fakten, Stärkung der Handlungs- und Gesprächssicherheit zum Thema sexueller Missbrauch ,Reduzie- rung von eigenen Ängsten und Unsicherheiten, Anregungen für Maßnahmen der präventiven Erziehung uvm. Referenten : H.Heidenfeld Anlaufstelle .sex. Gewalt, R.Horvath pro familia Im September konnte Gerhard Walter seinen 90. Geburtstag Kosten: 10 € feiern.....wir gratulieren !!! Anmeldung: 07151 98224 8940 Unsere herzlichsten Glückwünsche und Gratulation gilt dem Samstag 17. Oktober 9:30 – 11 Uhr Ehepaar Walter , mögen ihnen noch viele gemeinsame glückliche Jahre und ausreichend Gesundheit für Leib und Seele geschenkt „Alleinerziehend und stark“ werden.. Thema: Regeln, Grenzen, Konsequenzen Kinder lernen aus den Folgen. Wir möchten noch bekanntgeben , dass aus Gründen der zweiten Leitung: M.Steinat-Reitzner Coronawelle der Sozialverband Vdk Ortsverband Urbach in die- Kosten: Keine sem Jahr zu keiner Weihnachtsfeier einlädt.!! Anmeldung: 07181 887700 Denn wir nehmen die Verantwortung gegenüber unseren Mitglie- dern sehr ernst. Mittwoch 21. Oktober 19:30-21:00 Uhr Für Ratsuchende stehen aber unsere Geschäftsstellen weiterhin „Was soll das jetzt schon wieder heißen“ zur Verfügung: Infoabend aus der Elternbildungsreihe „ Hand in Hand“ WAIBLINGEN Thema Kommunikation Beratungsstellen für Sozialrecht VdK Kommunikation ist die Basis unseres Zusammenlebens . Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg Einerseits selbstverständlich, andererseits aber auch so kompli- Telefon 07151-2064200, Fax 07151-20642090 ziert, dass es oftmals schief geht. [email protected] Was ist Kommunikation? Wie funktioniert sie, welche Wege aus oder der „ Brüllfalle“ gibt es. STUTTGART Leitung: Inke Kohfal, Dipl.Soz.Päd. Telefon 0711-619560, Fax 0711-6195699 Kosten: keine [email protected] Anmeldung bis 19.10. unter 07181 887700 Danke für Ihr Verständnis!!

21 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

„Wenn einer einen blütenreichen Frühling und einen satten Herbst erlebt, so muss er sich doch eingestehen, dass es schön ist, Mensch zu sein.“ (Kumagai Naoyoshi, 1782-1862) Mit obigem Zitat wünschen wir allen gesunde, sonnige, bunte Herbsttage..die Vorstandschaft

Der Ortsverband informiert: VdK-Tipps auf YouTube Ab sofort – und alle 14 Tage mittwochs neu – ist der Sozialver- band VdK Baden-Württemberg auf YouTube mit seiner Serie Parteien und Wählervereinigungen „VdK gibt dir Recht!“ präsent. Dort erläutert VdK-Jurist Ronny Hübsch wichtige sozialrechtliche Themen, die häufig Gegenstand der VdK-Sprechstunden sind. In den Kurzvideos geht Hübsch auch auf die rechtlichen Hintergründe anhand konkreter Praxis- beispiele ein. Er gibt so einen guten Einblick in die oft komplexe Thematik. Veröffentlicht werden die Beiträge sowohl auf der Homepage des VdK-Landesverbands unter www.vdk-bawue.de Kastanienlaubsammelaktion 2020 als auch auf dem YouTube-Kanal des Sozialverbands VdK Ba- Zur Bekämpfung der Roßkastanien-Miniermotte, führt die BLU den-Württemberg. Hierzu muss man den vollständigen Ver- nach der sehr erfolgreichen Auftaktaktion in 2019 diese Samme- bandsnamen bei YouTube ins Suchfeld eingeben. Tipp: Den laktion dieses Jahr mit drei Terminen fort: YouTube-Kanal kann man auch abonnieren und verpasst so Samstag, 24.10.2020 von 13 - 16 Uhr, Treffpunkt: Unterer Park- keine neue Folge von „VdK gibt dir Recht!“. Die ersten Folgen platz am Friedhof betreffen die Themen Berufskrankheit, Grad der Behinderung (GdB), Erwerbsminderungsrente, GdB-Änderungsantrag oder Samstag, 14.11.2020 von 13 - 16 Uhr, Treffpunkt: Unterer Park- auch den Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer. platz am Friedhof Samstag, 28.11.2020 von 13 - 16 Uhr, Treffpunkt: Unterer Park- platz am Friedhof Nähere Infos erhalten Sie auf unserer Homepage. Bitte merken Sie die Termine vor und unterstützen Sie diese Aktion durch Ihre Teilnahme!

Coronabedingt findet auch unser am 14.11.2020 geplantes Begehung zur Besichtigung des Zustandes der Präsenz-Tasting leider nicht statt. Infrastruktur Special - Online - Tasting des Rumteams Am Samstag, 07.11.20 um 14 Uhr, treffen wir uns am Freibad- Urbach e.V. am 14.11.2020 parkplatz zu einer Besichtigung des Zustandes der Urbacher Inf- rastruktur. In einer lockeren Atmosphäre bieten wir eine zweistündige Video- Web-Konferenz an, in der wir gemeinsam mit allen Teilnehmern Zu Fuß geht es über die Untere Seehalde, Burgstraße und Ufer- „virtuell“ eine Corona-Survival-Verkostung von sieben hochwerti- straße bis zur Kreuzung der Hohenackerstraße, anschließend gen Rums erleben werden. Die Verkostung wird durch unsere er- noch zur Stuttgarter Holzbrücke. fahrenen Rumfreunde des Rumteams Urbach e.V. begleitet und Alle interessierten Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. die Teilnehmer können sich auch untereinander austauschen (wenn Sie wollen). Einladung zum nächsten BLU-Bürgertisch am Dazu wird allen Karteninhabern im Vorfeld ein „Rum-Survival-Pa- Donnerstag, 29. Oktober um 19 Uhr im SC Treff ket“ zugestellt. - Save the date! Inhalt diesen Pakets wird sein: Um mit den Bürgern im Kontakt zu bleiben, wol- • 1 hochwertiges Tastingglas pro Teilnehmer len wir möglichst monatlich, jeweils am letzten • 7 Rumproben (je 2cl) pro Teilnehmer, abgefüllt in Fläschchen Donnerstag, einen BLU-Bürgertisch anbieten. • Wasser • Snacks Alle kommunalpolitisch interessierte Personen • Infomaterial sind hierzu herzlich am 29. Oktober ab 19 Uhr ins • „Treuegutschein“ Nebenzimmer des SC Treff eingeladen - kommen bzw. bleiben Sie mit uns im Kontakt! • kleine Überraschung • Anleitung Onlineteilnahme und Zugangscode Kontakt: [email protected] Die Teilnahme ist über die üblichen Endgeräte wie Smartphone, Homepage: www.blu-urbach.de Tablet, Laptop, PC möglich. Einen weiteren technischen Support können wir leider nicht an- bieten. Wir werden die Konferenz jedoch mit ausreichend Vorlauf- zeit starten, so dass jeder genug Zeit hat, die Verbindung aufzu- Jahrgänge bauen und zu testen. Sie können dieses Event für eine Teilnahmegebühr von 39 EUR Jahrgang 1933/1934 verbindlich unter dem folgenden Link buchen: Unser Jahrgang zählte in früheren Jahrzehnten 64 Angehörige. www.rumtasting-urbach.de 16 Jahrgängler sind noch am Leben.

22 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42

Allerdings ist an Jahrgangstreffen wie früher nicht mehr zu den- zahlt wird. Damit der Zuschlag ermittelt werden kann, muss die ken. Die meisten ehemaligen Wittumschüler können aus gesund- Deutsche Rentenversicherung (DRV) die Versicherungskonten heitlichen Gründen das Haus kaum mehr verlassen. aller Rentner und Rentenantragsteller durchsehen. Dabei gehen Nun haben wir noch rund 1.650 Euro auf unserem Jahrgangs- in die Berechnung alle Monate im Versicherungsleben ein, die durch Pflichtbeiträge, Kindererziehung, Pflegezeiten oder Krank- konto liegen. heit beziehungsweise Reha mindestens 30 Prozent des Durch- Unser Jahrgangsvorsitzender Gerhard Walz und Schriftführer schnittsverdienstes aller Versicherten im jeweiligen Jahr errei- Paul Grass sehen Handlungsbedarf. chen. Nach reiflicher Überlegung kamen sie zu dem Entschluss, diesen Aus diesen sogenannten Grundrenten-Bewertungszeiten wird Betrag der Wittumschule Urbach zu spenden. dann ein monatlicher Durchschnitt gebildet. Wenn dieser Durch- schnitt zwischen 30 und 80 Prozent liegt, dann wird der ermittelte Dort wurde unser Jahrgang in 8 Jahren schulisch gut auf das Le- Wert verdoppelt. Anschließend erfolgt eine Begrenzung auf 80 ben vorbereitet. Prozent, sofern mindestens 35 Jahre an Grundrentenzeiten vor- Unsere Spende ist als ein kleines spätes DANKESCHÖN zu ver- handen sind. Wenn die individuellen Grundrentenzeiten zwischen stehen. 33 und 35 Jahren liegen, dann wird die Begrenzung zwischen 40 und 80 Prozent gestaffelt. Der Aufschlag wird anschließend zur Paul Grass/Schriftführer Stärkung des Versicherungsprinzips noch pauschal um 12,5 Pro- zent gemindert. Den so ermittelten Zwischenwert multipliziert man nun mit der Anzahl an Grundrenten-Bewertungszeiten (maximal 420 Monate), Dies und Das so dass sich die zusätzlichen Rentenpunkte ergeben. Der Wert eines solchen Punktes beträgt aktuell 34,19 Euro. Gabriele Zull zur Beiratsvorsitzenden gewählt Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch können derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen der Im Rahmen der konstituieren- DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV informiert recht- den Sitzung am 8. Oktober zeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um dem großen Informa- 2020 wurde Fellbachs Oberbür- tionsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu germeisterin Gabriele Zull ein- werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit stimmig zur Beiratsvorsitzen- allen Meldungen, häufigen Fragen und konkreten Beispielen rund den des Remstal Tourismus um die Grundrente unter http://www.deutsche-rentenversiche- e.V. gewählt. Wolfgang Hofer, Bürgermeister von Essingen, rung.de/grundrente veröffentlicht. ist Stellvertreter. Laut der neu gefassten Satzung berät das Beiratsgremium den Evangelisches Bauernwerk in Württemberg e.V. Vorstand des Tourismusvereins in wichtigen Fragen ergänzend zur operativen Arbeit. Zudem entsendet der Beirat diejenigen Mit- Tagungshinweis glieder des Vorstandes, welche die Städte und Gemeinden des Smartphone-Führerschein Remstals vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern ernannt wurden, ne- für Kinder von 8 bis 13 Jahren (3. – 5. Klasse) mit Elternteil ben Oberbürgermeisterin Gabriele Zull für Fellbach und Bürger- meister Wolfgang Hofer für Essingen, Bürgermeister Thorsten Spätestens mit dem Wechsel in die weiterführende Schule ist das Englert für Schorndorf sowie Bürgermeister Norbert Sailer für Smartphone aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schüler und Eltern stellen sich die Fragen: Wie steige ich sicher ein? Was Winnenden. kann das Smartphone alles? Auf was gilt es bei Social Media zu „Mit der Konstituierung des Beirates, in dem alle Oberbürger- achten? Welche wichtigen Funktionen und Sicherheitseinstellun- meister und Bürgermeister/-innen unserer 20 Remstal Kommu- gen gibt es? Damit es nicht zu Streit und Diskussionen in der Fa- nen sowie die vier Landkreise vertreten sind, konnte der Restruk- milie kommt, lohnt es sich von Anfang an, gemeinsam Vertrauen turierungsprozess der ehemaligen Remstal-Route finalisiert zu schaffen und Vereinbarungen zu treffen. Im Seminar geht es werden“, erläutert Weinstadts Oberbürgermeister Michael Schar- um die Smartphone-Nutzung der Kinder, die gerade einsteigen. mann in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Tourismusver- Mitbringen: Smartphone des Kindes, Google-Passwort/Apple ID eins. „Der Remstal Tourismus e.V. ist nunmehr sehr gut aufge- (wenn vorhanden), Ladekabel stellt und darf optimistisch in die Zukunft blicken!“, freut sich Scharmann. Dies auch vor dem Hintergrund, dass im Jahr 2022 Das Seminar „Smartphone-Führerschein“ mit Referentin Miriam das nächste Großereignis im Remstal stattfinden soll: der Deut- Hanselmann von Klickeasy EDV Schulung und Beratung findet in sche Wandertag. den Herbstferien, Montag, 26. Oktober 2020, 9:00 Uhr – 16:30 Uhr, in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch statt. Die „Das Remstal hat als Kultur- und Landschaftsraum vieles zu bie- Kursgebühr pro Familie beträgt 90 € (zzgl. Verpflegung). Seminar- ten“, ergänzt die neu gewählte Beiratsvorsitzende Gabriele Zull: leitung Melanie Burkhardt. Anmeldung und Fragen an info@hohe- „Die Remstal Gartenschau 2019 hat uns deutlich gemacht, wie buch.de oder 07942/107-0 oder Online-Anmeldung auf www.ho- vielfältig unser Lebensraum ist, und wie wichtig die Zusammenar- hebuch.de . beit ist. Gemeinsam haben wir es geschafft, als Naherholungsge- biet vermehrt wahrgenommen zu werden. Ein Ergebnis davon ist, dass wir im Jahr 2022 Ausrichter des Deutschen Wandertages sind. Ich freue mich, die begonnene Arbeit gemeinsam mit allen weiter fortzusetzen!“ Absätze Bitte trennen Sie Ihren Text nicht manuell. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Wenn Sie einen Absatz wünschen dann Dritter Teil der Serie zur Grundrente: drücken Sie einmal die „Enter“-Taste. Die Berechnung des Zuschlags Bitte verwenden Sie nicht die Enter Bei der Grundrente handelt es sich um einen Zuschlag, der über Kombination „Shift“ + „Enter“. Shift Rentenpunkte berechnet und gemeinsam mit der Rente ausge-

23