Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten im Wahlkreis Aspach / / / im Tal / Althütte / Kirchberg a.d. /

Markus Kaumeyer Ian Vincent Schölzel Jana Gläser Liane Bieber Raban Oliver Jörg Guhr Dipl.- Verwaltungswirt (FH), Bügermeister, 43, Bachelor of Arts – Public Bankkauffrau, 61, Hoffmann Industriemeister Schichtleiter, Polizeibeamter, 43, Aspach Weissach im Tal ­Management, 27, Aspach Studienrat, 36, Auenwald 53, Burgstetten

Gemeinderat, stellv. Vorsitzender des verh., 3 Kinder, Generationenüber- Förderung von Kindern, Jugend- verw., 2 Kinder, bis 2016 Gemeinde- verh., Gemeinderat Auenwald, verh., 2 Kinder, demografischer Wan- Kreisfeuerwehrverbandes und Vor- greifende Familienpolitik, Bildung, lichen und Familien, Verbesserung rätin in Kirchberg, Wirtschaft, Ver- Stärkung und Erhaltung der euro- del, nachhaltige vertretbare Energie- sitzender DPolG Rems-Murr, solide Ehrenamt, aktive Umwelt- und Ener- des Gesundheitswesens, Erhaltung kehrsentwicklung, Umweltpolitik, päischen Idee, gegen Spaltung der politik, Unterstützung für soziales Finanzen, Ausbau des Straßennetzes, giepolitik, gute wirtschaftliche und der Naturlandschaft, Stärkung der Soziales, Förderung des Ehrenamtes, Geselllschaft, Gerechtigkeit, kluge und ehrenamtliches Engagement. Sicherheit, Ehrenamt, Sport. bauliche Entwicklung. Infrastruktur. Sport. Entscheidungen für die Region.

Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte im Rems-Murr-Kreis Wahlkreis Aspach Freie Wähler Rems-Murr-Kreis e. V.

1. Markus Kaumeyer 2. Ian Vincent Schölzel Polizeibeamter 3. Jana Gläser Bügermeister 4. Bachelor of Arts – Liane Bieber Public 5. Raban Oliver Hoffmann Management Bankkauffrau 6. Jörg Guhr Studienrat Pascal Schwinger Susanne Pinkle Manfred Thorenz Felix Fischer 7. Bachelor of Arts – Public Jugendreferentin, 36, Selbständiger Vermögens­ Schlosser, 33, Pascal Schwinger Industriemeister Schichtleiter 8. Bachelor of Arts – ­Management, 30, Althütte Auenwald berater, 57, Weissach im Tal Allmersbach im Tal Susanne Pinkle Public Management 9. MUSTERManfred Thorenz Jugendreferentin 10. Felix Fischer ledig, Gemeinderat, Ausbau der verh., 2 Kinder, Förderung der Kinder verh., 3 Kinder, Kirchengemeinderat, verh, 2 Kinder, Gemeinderat, Kom- selbst. Vermögensberater digitalen Infrastruktur, Förderung des und Jugendlichen mit ihren Familien, freie fraktionsunabhängige Mei- mandant FF Allmersbach, Förderung Schlosser Ehrenamts und Vereinslebens (insb. Integration von Menschen mit Be- nungsäußerung, insbesondere im des Ehrenamtes, Generationenbe- Bereich Musik), Optimierung und hinderung. Bereich der Natur-, Verkehrsgestal- wusstes Denken, Stärkung der Infra- Ausbau des ÖPNV, gegen Fahrver- tung, Freizeitangebote. struktur im ländlichen Raum. bote.

Amtlicher Stimmzettel für die Wahl der Regional­ versammlung im Wahlkreis Rems­Murr Sie haben 1 Stimme Sie können nur einen Wahlvorschlag im Ganzen durch ein Kreuz (x) in einem der nachstehenden Kreise oder auf sonst eindeutige Weise kennzeichnen. Einzelne Wahlvorschläge des Stimmzettels dürfen nicht abgetrennt­ werden!Kreis

4. Freie Wähler in der Region Stuttgart 1. Andreas Hesky, Oberbürgermeister, 2. Thomas Bernlöhr, Bürgermeister, 3. Maximilian Friedrich, Bürgermeister, 4. Claudia Jensen, Selbst. Kauffrau, Plüderhausen 5. Dieter Zahn, Bürgermeister, 6. Sabine Welte-Hauff, Bürgermeisterin, Aspach 7. Markus Heid, Weingärtner, 8. Petra Heinrich, Industriekauffrau, Urbach 9. Andreas Schaffer, Bürgermeister, Plüderhausen Regionalwahl 26. Mai 2019 10. Dorothee Winter, Dipl.-Pädagogin, Backnang 11. Norbert Sailer, Erster Bürgermeister, Wir kandidieren für Sie in der Region Stuttgart MUSTER12. Pascal Schwinger, Bachelor of Arts – Public Management, Althütte

Andreas Hesky Thomas Bernlöhr Maximilian Friedrich Pascal Schwinger Dorothee Winter Sabine Welte-Hauff Oberbürgermeister, Bürgermeister, Bürgermeister, Bachelor of Arts – Public Dipl. Pädagogin, Bürgermeisterin, Waiblingen, verh., 2 Kinder Welzheim, verh., 3 Kinder Berglen, verh., 1 Kind ­Management, Althütte, ledig Backnang Aspach, verh., 2 Kinder

Flächen für Wohnen und Gewerbe, Leistungsfähige und störungsarme Überall schnelles Internet, zuver­ Gemeinderat, Schaffung von bezahl- Moderne Mobilität und Breitband- Barrierefreie, altersgerechte Infra- ein guter ÖPNV, die Erhaltung S-Bahn, Straßenausbau wo nötig, lässige und barrierefreie S-Bahn, be- barem Wohnraum, Ausbau der Ver- ausbau bis in den letzten Winkel! Mit struktur, Region als konkurrenzfähi- unserer schönen Landschaft und der Glasfaserinfrastruktur, starkes Ange- darfsgerechter Ausbau der Straßen, kehrs- sowie digitalen Infrastruktur, starken Akteuren kann die Region ger Wirtschaftsstandort, schneller Ausbau regenerativer Energien sind bot für Wohnen und Arbeiten. Verhinderung von Fahrverboten. Verbesserung des ÖPNV-Angebots, ihre starke Stellung unter den Regio- Ausbau des Glasfasernetzes. mir wichtig. gegen Fahrverbote. nen Europas erhalten.