Ein Jahr Gelebte Fusion
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Download Starten PDF, 1,1 MB
Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Anlagenband „Maßnahmen Und Kommunen“
AKADEMIE FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG Anlagenband „Maßnahmen und Kommunen“ zu Arbeitsbericht Nr. 187 „Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg“ der Akademie für Technikfolgenabschätzung Wolfgang Weimer-Jehle August 2001 Anlagenband „Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg“ 2 Inhalt: 1. Aufgabe des Anlagenbandes ............................................................................................ 3 2. Klimaschutz- und Energiesparkonzepte .......................................................................... 4 3. Kommunales Energiemanagement .................................................................................. 8 3.1 Energiebeauftragte 8 3.2 Energiebuchhaltung 11 3.3 Energiebericht 16 4. Förderung regenerativer Energieträger ............................................................................ 20 4.1 Windkraft 20 4.2 Photovoltaik 21 4.3 Solare Wärme 23 4.4 Biomasse 25 4.5 Wärmepumpen 26 5. Förderung von Energiesparmaßnahmen .......................................................................... 27 5.1 Gebäudesanierung 27 5.2 Niedrigenergiehäuser 28 5.3 Heizungstechnik 29 5.4 Haushaltsgeräte 30 6. Klimaschutzkonzepte für Neubaugebiete ........................................................................ 31 7. Verkehrs- und Mobilitätskonzepte ................................................................................... 33 8. Maßnahmenbeispiele aus der kommunalen Praxis .......................................................... 36 Anlagenband „Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg“ -
Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten Im Wahlkreis Aspach / Weissach Im Tal / Auenwald / Allmersbach Im Tal / Althütte / Kirchberg A.D
Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten im Wahlkreis Aspach / Weissach im Tal / Auenwald / Allmersbach im Tal / Althütte / Kirchberg a.d. Murr / Burgstetten Markus Kaumeyer Ian Vincent Schölzel Jana Gläser Liane Bieber Raban Oliver Jörg Guhr Dipl.- Verwaltungswirt (FH), Bügermeister, 43, Bachelor of Arts – Public Bankkauffrau, 61, Hoffmann Industriemeister Schichtleiter, Polizeibeamter, 43, Aspach Weissach im Tal Management, 27, Aspach Backnang Studienrat, 36, Auenwald 53, Burgstetten Gemeinderat, stellv. Vorsitzender des verh., 3 Kinder, Generationenüber- Förderung von Kindern, Jugend- verw., 2 Kinder, bis 2016 Gemeinde- verh., Gemeinderat Auenwald, verh., 2 Kinder, demografischer Wan- Kreisfeuerwehrverbandes und Vor- greifende Familienpolitik, Bildung, lichen und Familien, Verbesserung rätin in Kirchberg, Wirtschaft, Ver- Stärkung und Erhaltung der euro- del, nachhaltige vertretbare Energie- sitzender DPolG Rems-Murr, solide Ehrenamt, aktive Umwelt- und Ener- des Gesundheitswesens, Erhaltung kehrsentwicklung, Umweltpolitik, päischen Idee, gegen Spaltung der politik, Unterstützung für soziales Finanzen, Ausbau des Straßennetzes, giepolitik, gute wirtschaftliche und der Naturlandschaft, Stärkung der Soziales, Förderung des Ehrenamtes, Geselllschaft, Gerechtigkeit, kluge und ehrenamtliches Engagement. Sicherheit, Ehrenamt, Sport. bauliche Entwicklung. Infrastruktur. Sport. Entscheidungen für die Region. Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte im Rems-Murr-Kreis Wahlkreis Aspach Freie Wähler Rems-Murr-Kreis e. V. 1. Markus Kaumeyer 2. Ian Vincent Schölzel Polizeibeamter 3. Jana Gläser Bügermeister 4. Bachelor of Arts – Liane Bieber Public 5. Raban Oliver Hoffmann Management Bankkauffrau 6. Jörg Guhr Studienrat Pascal Schwinger Susanne Pinkle Manfred Thorenz Felix Fischer 7. Bachelor of Arts – Public Jugendreferentin, 36, Selbständiger Vermögens- Schlosser, 33, Pascal Schwinger Industriemeister Schichtleiter 8. Bachelor of Arts – Management, 30, Althütte Auenwald berater, 57, Weissach im Tal Allmersbach im Tal Susanne Pinkle Public Management 9. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Personal Im Öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg Am 30. Juni 2019
Artikel-Nr. 3928 19001 Finanzen und Steuern L III 2 - j/19 Fachauskünfte: (0711) 641-27 44 22.10.2020 Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg am 30. Juni 2019 Aus Geheimhaltungsgründen wird im Rahmen der Personalstandstatistik ein Rundungsverfahren auf alle Tabellen angewendet. Jede absolute Fallzahl wird auf ein Vielfaches von 5 auf- oder abgerundet. Hierdurch können Rundungs- differenzen bei der Bildung von Summen auftreten. Einzelheiten zum Rundungsverfahren sind im Anhang erläutert. Die Ergebnisse der Personalstandstatistik werden ohne beurlaubtes und geringfügig beschäftigtes Personal dar- gestellt. 1. Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg am 30. Juni 2019 nach Beschäftigungsbereichen*) Und zwar nach Umfang des Art des Beschäftigungs- Beschäftigungs- Personal Vollzeit- Beschäftigungsbereich verhältnisses verhältnisses mit Zeit- in Aus- 3) insgesamt Frauen äquivalente Beamte vertrag1) bildung2) Arbeit- Vollzeit Teilzeit4) und nehmer6) Richter5) Öffentlicher Dienst insgesamt 586 775 370 790 350 670 236 105 218 200 368 580 68 340 37 520 489 970 Landesbereich 321 115 193 825 197 585 123 530 187 825 133 290 48 515 25 800 272 045 Land 263 190 154 750 164 395 98 795 186 550 76 640 33 815 21 865 223 945 Kernhaushalt (Landesbehörden) 225 055 137 295 142 705 82 345 180 260 44 795 15 640 21 145 193 490 Sonderrechnungen (Landesbetriebe) 38 135 17 455 21 690 16 445 6 290 31 845 18 170 720 30 460 Rechtlich selbstständige 7) öffentlich-rechtliche Einrichtungen 57 925 39 080 33 185 24 740 1 275 56 650 14 700 3 940 48 -
1. Sparkassen Remstal-Marathon 28
1. Sparkassen Remstal-Marathon 28. September 2014 Halbmarathon Waiblingen - Urbach 21,095km Wertung: Kategorien Platz SNr Name JG NAT Team Laufzeit Rückst. Kategorie: MJU18 1 3586 MERGENTHALER Jonas 1997 GER LG Kernen 01:36:51 0 2 3647 STETTER Florenz 1997 GER LG Limes Rems 01:48:10 +11:18 3 3897 GEIGER Niklas 1997 GER 1.FC Donzdorf 01:50:25 +13:33 4 3424 LEHMANN Erik 1997 GER Plüderhausen 01:53:03 +16:11 5 3183 WAIBEL Lukas 1998 GER TSF Welzheim 02:57:51 +1:20:59 Kategorie: MJU20 1 3748 LENZ Jürgen 1996 GER Aalen 01:34:53 0 2 3585 SCHEFFOLD Andreas 1995 GER Schwäbisch Gmünd 01:49:35 +14:41 3 3572 HOFFMANN Jens 1995 GER Welzheim 02:14:26 +39:33 4 3803 HÜBNER Marek 1995 GER Stuttgart 02:15:45 +40:52 Kategorie: M 1 3001 FEHR Marcel 1992 GER LG Limes Rems 01:08:42 0 2 3165 HÜTTL Adrian 1993 GER Plüderhausen 01:25:51 +17:09 3 428 HEILMANN Raphael 1993 GER die Einhörner 01:27:46 +19:04 4 3169 WOLF Jonas 1994 GER Plüderhausen 01:29:03 +20:21 5 3485 PFLEIDERER Peter 1989 GER TC Winnenden 01:31:48 +23:06 6 3936 HILDINGER Timo 1985 GER Tiefenbronn 01:32:29 +23:47 7 445 WURST Julian 1991 GER Fellbach 01:32:44 +24:02 8 3759 BOFFA Constantin 1993 GER TSV Bartholomä 01:34:04 +25:21 9 3612 WALKER Alexander 1989 GER Johannes Giesser Messerfabrik GmbH 01:37:01 +28:19 10 3931 MUTTER Pascal 1988 GER Stuttgart 01:38:10 +29:28 11 3288 WAGNER Sebastian 1990 GER Gäufelden 01:38:21 +29:39 12 3549 SCHÄLLING Dominik 1988 GER Stuttgart 01:38:25 +29:42 13 3807 WOHLFARTH Clemens 1990 GER Kaisersbach 01:38:39 +29:57 14 3271 GROß Maximilian 1993 GER Muskelkatzen 01:39:18 +30:36 15 3281 FREY Severin 1992 GER Böbingen an der Rems 01:41:29 +32:47 16 3577 ADE Michael 1989 GER Stuttgart 01:42:29 +33:47 Seite 1 printed: 08.10.2014-10:27:55 www.remstal-marathon.de © - timing and results by abavent - www.abavent.com 1. -
Herzlich Willkommen Mit Kleinen Preisen Zu Unserem Tag Der Offenen Tür
7 D iese e Ausga ttle.d be ers eblae cheint auch online unter www. Am tliche B inde ekanntmachung der Geme Sulzbach an der Murr Donnerstag, 14. Februar 2019 FÜHRUNGEN DURCH UNSER SCHULHAUS BEWIRTUNG IM AUFENTHALTSRAUM N VORFÜHRUNGEN AUS UNSEREM MUSISCH- KREATIVEN PROFIL SCHULHAUSRALLYE HERZLICH WILLKOMMEN MIT KLEINEN PREISEN ZU UNSEREM TAG DER OFFENEN TÜR Am 22.Februar 2019 von 15.30-18.30 Uhr Wir bieten Ihnen und Euch einen Einblick in unser Schulleben: LAUTERECK-REALSCHULE Sulzbach an der Murr - Bewährte und moderne Lernwege zur Mittleren Reife Jahnstraße 17 - Vielzahl attraktiver Angebote aus allen Fächern 71560 - Soziales Lernen erleben Sulzbach an der Murr - Talente fördern: musisch-kreatives Profil mit 07193 950640 musisch-kreativen Basiskursen (MKB) für Klasse 5/6 und einer Vielzahl weiterer Kurse zur Förderung www.lautereck-rs.de - Vorbereitung auf die Berufswelt Seite 2 / Nummer 7 Sulzbacher Nachrichten Donnerstag, 14. Februar 2019 Prunk- und Elferratssitzung am Samstag 23. Februar 2019, um 19.01 Uhr In der Festhalle Sulzbach/Murr Unser Motto 2019: Zeitreise Kostümierung erwünscht Zum Tanz und zum Programm spielt die Kapelle „Night life“ Eintritt: Vorverkauf: 9,00 €, Abendkasse: 10,00 € Saalöffnung 18.00 Uhr Vorverkauf: Friseur- und Nagelstudio Scheerer-Brosi, Löwen-Apotheke Dr. K. Weyrich, Von Hand Kurzwaren/ Wolle/Kunsthandwerk & mehr Seniorennachmittag: Am Sonntag 24. Februar 2019, um 14.00 Uhr in der Festhalle Sulzbach/Murr. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr recht herzlich ein. Fasnachtsspiel & Rathaussturm Donnerstag 28. Februar 2019 um 19.00 Uhr, Rathaus Faschingsumzug in Sulzbach/.M Am Faschingsdienstag, 5. März 2018, 14.00 Uhr Umzugsplakette € 2.00 Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein ! Sulzbacher Carnevalsverein (SCV) Einladung zur Après-Ski-Party am 16.02.2019 der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach an der Murr Auch im Jahr 2019 sorgt DJ Cheasy wieder für super Stimmung mit abwechslungsreicher Musik rund um das Thema Après Ski! An unseren DREI BARS gibt es die typischen Schirm- und Partygetränke. -
Wohnmarktbericht Rems-Murr-Kreis 2020 Vorwort Wohnmarktbericht 2020
volksbank-stuttgart-immobilien.de Wohnmarktbericht Rems-Murr-Kreis 2020 Vorwort Wohnmarktbericht 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Immobilieninteressenten, Region Rems-Murr Immobilienmarktberichte gibt es viele. Die kleinräumige Aufteilung und die Analyse auch kleinerer Gemein- Bestandsimmobilien den – wie im vorliegenden Bericht der Volksbank Stuttgart – gibt es im Regelfall nicht. Davon profitieren sowohl Fachleute als auch Privatpersonen, die in diesen Gemeinden arbeiten und woh- nen. Im Unterschied zu anderen Veröffentlichungen werden sowohl Kauf- als auch Mietpreise dargestellt. Mieter und Vermieter sowie deren Vertreter erhalten so eine einzigartige Informationsquelle. Inhaltsverzeichnis Die Datengrundlagen sowie die Analysemethoden stammen vom iib Institut Dr. Hettenbach, Schwetzingen, Seite Armin Schneider angereichert durch die Expertise der Finanzierungs-Spezialisten der Volksbank Stuttgart. 2 Vorwort 8 Ihre Ansprechpartner Geschäftsführer Volksbank Stuttgart Immobilien GmbH Ziel ist dabei nicht, eine konkrete Objektbewertung vorzunehmen oder zu ersetzen, sondern vielmehr 4 Das Team der Volksbank Stuttgart Immobi- 10 Der Marktbericht 2020 die wichtigsten Marktentwicklungen aufzuzeigen. Dadurch erhalten Fachleute und Privatpersonen eine lien GmbH wichtige Entscheidungsgrundlage für Kauf, Verkauf, Vermietung sowie ihre Einkommens- und Vermögens- 5 Unsere Leistungen : Ihr Vorteil 11 Das Marktgebiet planung. 6 Spezialisten 12 Städte/Gemeinden im Marktgebiet Für die konkrete Bewertung von Objekten sprechen Sie bitte die Spezialisten -
Kommune Aarbergen Abstatt Affalterbach Allendorf Allmersbach
Kommune Aarbergen Abstatt Affalterbach Allendorf Allmersbach im Tal Altendiez Althütte Anhausen Asbach Aspach Attenhausen Auel Auenwald Aull Backnang Bad Camberg Bad Ems Bad Homburg v. d. Höhe (ohne Obererlenbach) Bad Hönningen Bad Rappenau Bad Rappenau(Kern+2) Bad Rippoldsau-Schapbach Bad Schwalbach Bad Soden Bad Wimpfen Balduinstein Bammental Becheln Beilstein (Württemberg) Benningen am Neckar Berg Berghaupten Berghausen Berglen Berndroth Beselich Bettendorf Biberach Biebrich Birlenbach Bogel Bonefeld Bornich Braubach Brechen Breitscheid Bremberg Buch Buchholz (Westerwald) Bühlertal Burgschwalbach Burgstetten Butzbach (2 Stadtteile) Charlottenberg Cramberg Dachsenhausen Dahlheim Dattenberg Datzeroth Dausenau Dernbach Dessighofen Dienethal Dierdorf Diethardt Diez Dörnberg Dornburg Dornholzhausen Dörscheid Dörsdorf Döttesfeld Durbach Dürrholz Ebertshausen Ehlscheid Ehr Eisighofen Elbtal Eltville Elz Endlichhofen Epfenbach Eppenrod Eppstein Erdmannhausen Ergeshausen Erpel Eschbach Eschborn Eschelbronn Eulenberg OT Altehütte Fachbach Filsen Fischerbach Flacht Flörsheim Frankfurt am Main Friedrichsdorf Friedrichsdorf Friesenheim Frücht Gaiberg Geilnau Geisenheim Geisig Gemmerich Gengenbach Glashütten Grävenwiesbach Großbottwar Großerlach (nur Teile) Großmaischeid Gückingen Gutach Gutenacker Hadamar Hahnstätten Hainau (fr. Pissighofen) Hambach Hammerstein Hanroth Hardert Harschbach Haslach im Kinzigtal Hattersheim Hausach Hausen (Wied) Heidenrod Heistenbach Herold Hessigheim Himmighofen Hirschberg Hochheim Hofheim Hofstetten Hohberg Hohenstein -
Waldbus Und Räuberbus Limesbus Nord & Süd
DEN SCHWÄBISCHEN WALD MIT DEM BUS ERKUNDEN Natur und Kultur auf der ganzen Linie Im Schwäbischen Wald fahren der Limesbus Nord (Linie 372: Murrhardt – Grab – Großerlach – Mainhardt) und der Limesbus Süd (Linie 375: Murrhardt – Waldsee – Kirchenkirnberg – Kai sersbach – Welzheim), jeweils vom 1. Mai bis zum dritten Sonntag im Oktober. Beide Limesbusse sind immer an Sams- tagen, sowie an Sonn- und Feiertagen in beide Richtungen unterwegs und bieten unter anderem die Möglichkeit, gezielt Stationen des UNESCO-Welterbes „Limes“ zu erwandern. Limesbus Nord & Süd, Der Räuberbus fährt vom 1. Mai bis zum dritten Sonntag im Waldbus Oktober an Samstagen, sowie an Sonn- und Feiertagen von Sulzbach an der Murr über Spiegelberg nach Wüstenrot VVS-Service und Räuberbus (Linie 385) und zurück. Tel.: 0711 19449 www.vvs.de Der Waldbus (Linie 265) im Schwäbischen Wald erschließt in www.facebook.com/VVS einem Rundkurs mit Start und Ziel in Schorndorf, folgende weitere Orte: Rudersberg, Welzheim, Alfdorf, Kaisersbach und Verkehrs- und Tarifverbund Althütte. Die Fahrten finden immer sonn- und feiertags vom Stuttgart GmbH (VVS) 1. Mai bis zum dritten Sonntag im Oktober statt. Rotebühlstraße 121 Titel: Ebnisee, Perle im Schwäbisch Wald 70178 Stuttgart 2021. Januar Änderungen vorbehalten. Stand: Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Schwäbischen Wald! Herausgeber/Bildnachweis: VVS GmbH, Stuttgart in Zusammenar- beit mit dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis und dem Schwäbischer Wald Tourismus e. V. | Layout: VVS GmbH | Fotos: Archive Gemein- den, Bernhard Drixler, VVS, fotolia.com Touren und Ausflugs-Tipps mit den Rad- und Wanderbussen Weitere Informationen zu im Schwäbischen Wald den Rad- und Wanderbussen www.limesbus.de Eisemann Reisen GmbH & Co. -
Sonja Bischoff Bürgermeister 5
Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten im Wahlkreis Murrhardt / Sulzbach an der Murr / Oppenweiler / Großerlach / Spiegelberg Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte im Rems-Murr-Kreis Wahlkreis Murrhardt Freie Wähler Rems-Murr-Kreis e. V. 1. Edelgard Löffler 2. Dieter Zahn Lehrerin 3. Bernhard Bühler Bürgermeister 4. Sonja Bischoff Bürgermeister 5. Manfred Schaible Industriefachwirtin 6. Jürgen Ulrich Frank Oderstudienrat i. R. 7. Edelgard Löffler Dieter Zahn Bernhard Bühler Sonja Bischoff Joachim Stoppel selbst. Kfz-Meister Lehrerin, 64, Bürgermeister, 59, Dipl.-Verw.- Bürgermeister, 51, Industriefachwirtin, 30, MUSTERselbst. Kälteanlagenbauermeister Sulzbach an der Murr Wirt (FH), Betriebswirt (VWA) Backnang Murrhardt Sulzbach an der Murr Gemeinde- u. Kreisrätin, stellv. Bür- verh., 3 Kinder, Ausbau Murrbahn/ verh., 2 Kinder, zukunftsfähige Mo- Theatelier fabula et cetera, Narren- germeisterin, Förd. des örtl. Einzel- Übergang S4, Klimaschutz, Breit- bilität, Miteinander von Naturschutz, zunft Murreder Henderwäldler, handels, Chancengleicheit für Frauen bandausbau, solide Finanzen, Erhalt Landwirtschaft, Gewerbe und Wohn- Helferin VfR Murrhardt, Ausbilderin, u. Menschen mit Handikap, Jugend- Gesundheitsdienste ländl. Raum, bau, Barrierefreiheit, solide Finanzen, Bildung, Naturschutz, Demokratie und Sozialpolitik. Senioren-/Jugendarbeit, B14. Stärkung der kommunalen Selbst leben. verwaltung. Manfred Schaible Jürgen Ulrich Frank Joachim Stoppel Oderstudienrat i. R., 70, Selbst. Kfz-Meister, 49, Selbst. Kälteanlagen - Spiegelberg