Urbach 2035 Urbach 2035
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Download Starten PDF, 1,1 MB
Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Ein Jahr Gelebte Fusion
Ein Jahr gelebte Fusion Warum nicht zusammenschließen, wenn man ohnehin so gut miteinander kooperiert? Das fragten sich zwei benachbarte Kirchengemeinden im Rems-Murr-Kreis – und ließen Taten folgen: Unterstützt von der SPI-Beratung brachen sie 2017 gemeinsam Richtung Fusion auf. Mit Erfolg: Seit Anfang 2019 bilden sie die Evangelische Kirchengemeinde Sulzbach-Spiegelberg. 2017 machten sich die beiden Kirchengemeinden Sulzbach an der Murr und Spiegel berg auf die Suche nach einer zukunftsfähigen Lösung, um ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Professionelle Unterstützung bekamen sie dabei von einer Pro zess beraterin und einer Strukturberaterin aus dem Projekt SPI. Schon in der Auf takt klausur im Februar 2017 wurde deutlich: Es geht in Richtung Fusion. Nach acht Sitzungen, zwei Klausurtagen und einem Termin bei der Kirchlichen Verwal tungsstelle war es schließlich soweit: Am 1. Januar 2019 fusionierten die beiden Gemeinden. Die Gemeindeglieder sollten von Anfang an im Prozess mitgenommen werden. Fakten: Bewusst wurde daher auf einen starken Informationsfluss geachtet: Eine Informa tionsveranstaltung im Oktober 2017 und eine Gemeindeversammlung im April 2018 Kirchengemeinde Sulzbach-Spiegelberg boten den nötigen Rahmen, um Fragen zu klären • 2,25 Pfarrstellen und Un sicher heiten abzufangen. Darüber hinaus • 3.352 Gemeindeglieder • 2 Kirchen, 1 Gemeindehaus, 1 Pfarrscheuer • Kirchengemeinde mit 2 Seelsorgebezirken Beratungsleistung • Prozessberatung und Entscheidungsweg • Beratung gemeinsam mit der KVSt Waiblingen zur Neustrukturierung des Haushaltsplans • Beratung zum Pfarrdienst • Beratung zur Kommunikation des Veränderungspro zesses in den Kirchengemeinden • Hilfestellung bei der Beschlussfassung und Antrags stellung • Zeitraum: 2017 – 2018, acht Beratungstermine vor Ort und zwei Klausurtagungen wurde regelmäßig in den Gemeindebriefen und Gemeinsamer Klausurtag im der lokalen Presse über den Strukturprozess November 2017 Ergebnis berichtet. -
Anlagenband „Maßnahmen Und Kommunen“
AKADEMIE FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG Anlagenband „Maßnahmen und Kommunen“ zu Arbeitsbericht Nr. 187 „Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg“ der Akademie für Technikfolgenabschätzung Wolfgang Weimer-Jehle August 2001 Anlagenband „Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg“ 2 Inhalt: 1. Aufgabe des Anlagenbandes ............................................................................................ 3 2. Klimaschutz- und Energiesparkonzepte .......................................................................... 4 3. Kommunales Energiemanagement .................................................................................. 8 3.1 Energiebeauftragte 8 3.2 Energiebuchhaltung 11 3.3 Energiebericht 16 4. Förderung regenerativer Energieträger ............................................................................ 20 4.1 Windkraft 20 4.2 Photovoltaik 21 4.3 Solare Wärme 23 4.4 Biomasse 25 4.5 Wärmepumpen 26 5. Förderung von Energiesparmaßnahmen .......................................................................... 27 5.1 Gebäudesanierung 27 5.2 Niedrigenergiehäuser 28 5.3 Heizungstechnik 29 5.4 Haushaltsgeräte 30 6. Klimaschutzkonzepte für Neubaugebiete ........................................................................ 31 7. Verkehrs- und Mobilitätskonzepte ................................................................................... 33 8. Maßnahmenbeispiele aus der kommunalen Praxis .......................................................... 36 Anlagenband „Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg“ -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 16. Wahlperiode 19. 12. 2019 Kleine Anfrage des Abg. Gernot Gruber SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Rems-Murr ausreichend gewährleistet? Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele und welche Grundschulen gibt es im Landkreis Rems-Murr? 2. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet in welcher Klassenstufe Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)? 3. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis Rems-Murr ha- ben mit Abschluss ihrer Grundschulzeit die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht (absolute und prozentuale Angaben)? 4. Welche Gründe geben die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr dafür an, dass sie keinen oder nur unzureichend Schwimmunterricht erteilen? 5. Wie weit sind die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr jeweils vom nächs - ten geeigneten Schwimmbad entfernt (tabellarisch dargestellt mit Angaben da- zu, ob die jeweilige Schule nach Frage 3 und 4 Schwimmunterricht erteilt oder nicht)? 6. Wie viele und welche der Grundschulen im Landkreis Rems-Murr benötigen einen Transfer zum Schwimmbad und wie lange dauert dieser jeweils? 7. Über welche Qualifikation verfügen die Lehrkräfte, die an den Grundschulen im Landkreis Rems-Murr Schwimmunterricht erteilen? 8. Wie viele Grundschulen im Landkreis Rems-Murr kooperieren mit Schwimm- vereinen oder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)? Eingegangen: 19. 12. 2019 / Ausgegeben: 17. 02. 2020 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 9. Welche Beträge stehen für solche Kooperation über die Möglichkeiten der Mo- netarisierung und die Kooperation Schule/Verein im Landkreis Rems-Murr zur Verfügung bzw. -
Berglen Rudersberg
Sonderausgabe Wanderland Schwäbischer Wald Expedition in die Freizeit SCHWÄBISCHER WALD DIE GÄSTEZEITSCHRIFT FÜR DIE FREIZEIT- UND ERHOLUNGSREGION SCHWÄBISCHER WALD Sonderausgabe 2020 | Herausgegeben von Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen. Winston Churchill Im einzigartigen Lebensraum des Schwäbischen Waldes gibt Wanderleitsystem des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer es vieles was Natur oder Kultur – oder beide gemeinsam Wald ausgeschildert und werden in umfangreichen Karten – hervorgebracht haben, mit dem man Körper und Geist präsentiert. etwas Gutes tun kann. Lichtdurchflutete Streuobstwiesen Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei „wanderbaren“ Ausflügen und dunkle Wälder mit tiefen Schluchten und geheimnis- im Naturrefugium Schwäbischer Wald. vollen Klingen lassen sich ebenso erwandern wie kultivierte Weinberge. Relikte aus der Römerzeit reihen sich entlang Ihr Redaktionsteam des Obergermanisch-Raetischen Limes wie an einer Perlen- schnur auf. Er durchquert den Schwäbischen Wald und ist offizielles UNESCO-Welterbe. Neben liebevoll unterhaltenen Heimat-, Natur- oder Sondermuseen laden alte Mühlen mit teilweise funktionstüchtiger Technik, sowie Freizeit- und Er- lebniszentren auf einen Besuch ein. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen ausgesuchte Wanderungen vor, die Lust auf den Schwäbischen Wald machen. All diese wunderbaren Wege sind nach dem Impressum Herausgeber: Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Telefon 0 71 51 / 5 01 - 13 76, E-Mail: [email protected], Internet: www.schwaebischerwald.com Texte: Ulrich Mayer, Hardy Wieland Redaktion: Barbara Schunter, Dr. Marion Vogt, Daniela Kories, Hardy Wieland Fotos: Maren Kirsch, Stefan Bossow, Edgar Layher, Gemeinden, adobe-stock Design, Satz und Produktion: agentur arcos, Telefon 0 71 92 / 92 51 11 2 3 Adressen Schwäbischer Wald Tourismus e.V. -
Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten Im Wahlkreis Aspach / Weissach Im Tal / Auenwald / Allmersbach Im Tal / Althütte / Kirchberg A.D
Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten im Wahlkreis Aspach / Weissach im Tal / Auenwald / Allmersbach im Tal / Althütte / Kirchberg a.d. Murr / Burgstetten Markus Kaumeyer Ian Vincent Schölzel Jana Gläser Liane Bieber Raban Oliver Jörg Guhr Dipl.- Verwaltungswirt (FH), Bügermeister, 43, Bachelor of Arts – Public Bankkauffrau, 61, Hoffmann Industriemeister Schichtleiter, Polizeibeamter, 43, Aspach Weissach im Tal Management, 27, Aspach Backnang Studienrat, 36, Auenwald 53, Burgstetten Gemeinderat, stellv. Vorsitzender des verh., 3 Kinder, Generationenüber- Förderung von Kindern, Jugend- verw., 2 Kinder, bis 2016 Gemeinde- verh., Gemeinderat Auenwald, verh., 2 Kinder, demografischer Wan- Kreisfeuerwehrverbandes und Vor- greifende Familienpolitik, Bildung, lichen und Familien, Verbesserung rätin in Kirchberg, Wirtschaft, Ver- Stärkung und Erhaltung der euro- del, nachhaltige vertretbare Energie- sitzender DPolG Rems-Murr, solide Ehrenamt, aktive Umwelt- und Ener- des Gesundheitswesens, Erhaltung kehrsentwicklung, Umweltpolitik, päischen Idee, gegen Spaltung der politik, Unterstützung für soziales Finanzen, Ausbau des Straßennetzes, giepolitik, gute wirtschaftliche und der Naturlandschaft, Stärkung der Soziales, Förderung des Ehrenamtes, Geselllschaft, Gerechtigkeit, kluge und ehrenamtliches Engagement. Sicherheit, Ehrenamt, Sport. bauliche Entwicklung. Infrastruktur. Sport. Entscheidungen für die Region. Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte im Rems-Murr-Kreis Wahlkreis Aspach Freie Wähler Rems-Murr-Kreis e. V. 1. Markus Kaumeyer 2. Ian Vincent Schölzel Polizeibeamter 3. Jana Gläser Bügermeister 4. Bachelor of Arts – Liane Bieber Public 5. Raban Oliver Hoffmann Management Bankkauffrau 6. Jörg Guhr Studienrat Pascal Schwinger Susanne Pinkle Manfred Thorenz Felix Fischer 7. Bachelor of Arts – Public Jugendreferentin, 36, Selbständiger Vermögens- Schlosser, 33, Pascal Schwinger Industriemeister Schichtleiter 8. Bachelor of Arts – Management, 30, Althütte Auenwald berater, 57, Weissach im Tal Allmersbach im Tal Susanne Pinkle Public Management 9. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Personal Im Öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg Am 30. Juni 2019
Artikel-Nr. 3928 19001 Finanzen und Steuern L III 2 - j/19 Fachauskünfte: (0711) 641-27 44 22.10.2020 Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg am 30. Juni 2019 Aus Geheimhaltungsgründen wird im Rahmen der Personalstandstatistik ein Rundungsverfahren auf alle Tabellen angewendet. Jede absolute Fallzahl wird auf ein Vielfaches von 5 auf- oder abgerundet. Hierdurch können Rundungs- differenzen bei der Bildung von Summen auftreten. Einzelheiten zum Rundungsverfahren sind im Anhang erläutert. Die Ergebnisse der Personalstandstatistik werden ohne beurlaubtes und geringfügig beschäftigtes Personal dar- gestellt. 1. Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg am 30. Juni 2019 nach Beschäftigungsbereichen*) Und zwar nach Umfang des Art des Beschäftigungs- Beschäftigungs- Personal Vollzeit- Beschäftigungsbereich verhältnisses verhältnisses mit Zeit- in Aus- 3) insgesamt Frauen äquivalente Beamte vertrag1) bildung2) Arbeit- Vollzeit Teilzeit4) und nehmer6) Richter5) Öffentlicher Dienst insgesamt 586 775 370 790 350 670 236 105 218 200 368 580 68 340 37 520 489 970 Landesbereich 321 115 193 825 197 585 123 530 187 825 133 290 48 515 25 800 272 045 Land 263 190 154 750 164 395 98 795 186 550 76 640 33 815 21 865 223 945 Kernhaushalt (Landesbehörden) 225 055 137 295 142 705 82 345 180 260 44 795 15 640 21 145 193 490 Sonderrechnungen (Landesbetriebe) 38 135 17 455 21 690 16 445 6 290 31 845 18 170 720 30 460 Rechtlich selbstständige 7) öffentlich-rechtliche Einrichtungen 57 925 39 080 33 185 24 740 1 275 56 650 14 700 3 940 48 -
Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe 09.07.2017 16:43 Turngau Rems-Murr Turngau-Event 2017
Turngau Rems-Murr Turngau-Event 2017 am 09.07.2017 in Weinstadt-Endersbach Rang Name Verein Punkte Wettkampf Nr.297071 Wahlwettkampf m 6 - 7 Jahre 1. Bennet Oberholz SV Remshalden 14,35 2. Ali Aldawoad SV Remshalden 13,10 3. Alexander Burkhardt SV Remshalden 10,20 4. Felix Läpple SV Remshalden 7,69 Wettkampf Nr.297072 Wahlwettkampf m 6/7 Jahre - allgem. KiTu 1. Eric Witte SV Remshalden 20,15 2. Aaron Kleppe SV Remshalden 18,60 3. Luca Schäfer VfL Endersbach 16,08 4. Anton Jaekle VfL Endersbach 13,08 5. Lias Jansen TSV Oberndorf 7,83 6. Ben Krug TSV Alfdorf 6,99 Wettkampf Nr.297082 Wahlwettkampf m 8 Jahre - allgem. KiTu 1. Julius Legemann VfL Waiblingen 22,38 2. Manuel Schuster VfL Waiblingen 18,90 3. Simon Boßle VfL Endersbach 18,02 4. Robert Schmauz VfL Endersbach 17,91 5. Elias Unger VfL Endersbach 17,75 6. Gabor Peteri SV Plüderhausen 16,68 7. Lennart Sposato VfL Endersbach 14,05 8. Alex Schneider TSG Backnang 13,68 9. Thomas Weiz TSG Backnang 13,31 10. Maximilian Guske TSV Alfdorf 12,65 11. Julian Klaus VfL Endersbach 12,57 12. Neil Steinhübl TSV Alfdorf 10,07 13. Fabian Strohmaier TSV Alfdorf 9,71 14. Luis Daberger SV Plüderhausen 8,71 Wettkampf Nr.297092 Wahlwettkampf m 9 Jahre - allgem. KiTu 1. Tom Deutschmann SV Remshalden 23,32 2. Eric Domokos SV Remshalden 20,45 3. Yannik Gast VfL Endersbach 18,63 4. Leo Schmid VfL Endersbach 18,16 5. Julian Bracher TV Oppenweiler 18,00 6. John Wieland TV Oppenweiler 17,89 7. -
1. Sparkassen Remstal-Marathon 28
1. Sparkassen Remstal-Marathon 28. September 2014 Halbmarathon Waiblingen - Urbach 21,095km Wertung: Kategorien Platz SNr Name JG NAT Team Laufzeit Rückst. Kategorie: MJU18 1 3586 MERGENTHALER Jonas 1997 GER LG Kernen 01:36:51 0 2 3647 STETTER Florenz 1997 GER LG Limes Rems 01:48:10 +11:18 3 3897 GEIGER Niklas 1997 GER 1.FC Donzdorf 01:50:25 +13:33 4 3424 LEHMANN Erik 1997 GER Plüderhausen 01:53:03 +16:11 5 3183 WAIBEL Lukas 1998 GER TSF Welzheim 02:57:51 +1:20:59 Kategorie: MJU20 1 3748 LENZ Jürgen 1996 GER Aalen 01:34:53 0 2 3585 SCHEFFOLD Andreas 1995 GER Schwäbisch Gmünd 01:49:35 +14:41 3 3572 HOFFMANN Jens 1995 GER Welzheim 02:14:26 +39:33 4 3803 HÜBNER Marek 1995 GER Stuttgart 02:15:45 +40:52 Kategorie: M 1 3001 FEHR Marcel 1992 GER LG Limes Rems 01:08:42 0 2 3165 HÜTTL Adrian 1993 GER Plüderhausen 01:25:51 +17:09 3 428 HEILMANN Raphael 1993 GER die Einhörner 01:27:46 +19:04 4 3169 WOLF Jonas 1994 GER Plüderhausen 01:29:03 +20:21 5 3485 PFLEIDERER Peter 1989 GER TC Winnenden 01:31:48 +23:06 6 3936 HILDINGER Timo 1985 GER Tiefenbronn 01:32:29 +23:47 7 445 WURST Julian 1991 GER Fellbach 01:32:44 +24:02 8 3759 BOFFA Constantin 1993 GER TSV Bartholomä 01:34:04 +25:21 9 3612 WALKER Alexander 1989 GER Johannes Giesser Messerfabrik GmbH 01:37:01 +28:19 10 3931 MUTTER Pascal 1988 GER Stuttgart 01:38:10 +29:28 11 3288 WAGNER Sebastian 1990 GER Gäufelden 01:38:21 +29:39 12 3549 SCHÄLLING Dominik 1988 GER Stuttgart 01:38:25 +29:42 13 3807 WOHLFARTH Clemens 1990 GER Kaisersbach 01:38:39 +29:57 14 3271 GROß Maximilian 1993 GER Muskelkatzen 01:39:18 +30:36 15 3281 FREY Severin 1992 GER Böbingen an der Rems 01:41:29 +32:47 16 3577 ADE Michael 1989 GER Stuttgart 01:42:29 +33:47 Seite 1 printed: 08.10.2014-10:27:55 www.remstal-marathon.de © - timing and results by abavent - www.abavent.com 1.