My Typewriter on It Enab!Ing the Thought to Penetrate the Pillage of the Silence Writing
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Culture, Language & Politics
Eleni Ganiti ([email protected]) PhD candidate in Art History, Aristotle University of Thessaloniki, School of History and Archaeology, Faculty of Philosophy The Military Dictatorship of April 1967 in Greece and its repercussion on the Greek visual arts scene. Introduction The 21st of April, 1967 has been a portentous date in the history of modern Greece, as a group of right – wing army officers seized power, imposing a regime of military dictatorship, also known as the Regime of the Colonels or the Junta. The dictatorship came after a period of political instability in the country, intercepting the normal course of things at the political, social and economical sector. Obviously this kind of disorder could not leave the cultural life of the country unaffected. The imposing of the dictatorship had a strong impact on the evolution of the visual arts in Greece, mainly because it came at a time when Greek art, for the first time in the modern years, was finding its pace. The desire for synchronization with the international art was being finally fulfilled and for the first time Greek artists were part of the international avant guard. The visual arts scene was flourishing, the audience’s interest was growing and the future seemed promising and optimistic. Then the Junta came to interrupt this upswing. In this presentation we will attempt to explore: i) the effects of the dictatorship on the Greek visual arts scene and the artistic production of the period ii) the reaction of the art world mainly through exhibitions and works of Greek artists that were created and exhibited in the country during the seven years of the Military Regime. -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 16. Wahlperiode 19. 12. 2019 Kleine Anfrage des Abg. Gernot Gruber SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Rems-Murr ausreichend gewährleistet? Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele und welche Grundschulen gibt es im Landkreis Rems-Murr? 2. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet in welcher Klassenstufe Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)? 3. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis Rems-Murr ha- ben mit Abschluss ihrer Grundschulzeit die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht (absolute und prozentuale Angaben)? 4. Welche Gründe geben die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr dafür an, dass sie keinen oder nur unzureichend Schwimmunterricht erteilen? 5. Wie weit sind die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr jeweils vom nächs - ten geeigneten Schwimmbad entfernt (tabellarisch dargestellt mit Angaben da- zu, ob die jeweilige Schule nach Frage 3 und 4 Schwimmunterricht erteilt oder nicht)? 6. Wie viele und welche der Grundschulen im Landkreis Rems-Murr benötigen einen Transfer zum Schwimmbad und wie lange dauert dieser jeweils? 7. Über welche Qualifikation verfügen die Lehrkräfte, die an den Grundschulen im Landkreis Rems-Murr Schwimmunterricht erteilen? 8. Wie viele Grundschulen im Landkreis Rems-Murr kooperieren mit Schwimm- vereinen oder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)? Eingegangen: 19. 12. 2019 / Ausgegeben: 17. 02. 2020 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 9. Welche Beträge stehen für solche Kooperation über die Möglichkeiten der Mo- netarisierung und die Kooperation Schule/Verein im Landkreis Rems-Murr zur Verfügung bzw. -
Berglen Rudersberg
Sonderausgabe Wanderland Schwäbischer Wald Expedition in die Freizeit SCHWÄBISCHER WALD DIE GÄSTEZEITSCHRIFT FÜR DIE FREIZEIT- UND ERHOLUNGSREGION SCHWÄBISCHER WALD Sonderausgabe 2020 | Herausgegeben von Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen. Winston Churchill Im einzigartigen Lebensraum des Schwäbischen Waldes gibt Wanderleitsystem des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer es vieles was Natur oder Kultur – oder beide gemeinsam Wald ausgeschildert und werden in umfangreichen Karten – hervorgebracht haben, mit dem man Körper und Geist präsentiert. etwas Gutes tun kann. Lichtdurchflutete Streuobstwiesen Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei „wanderbaren“ Ausflügen und dunkle Wälder mit tiefen Schluchten und geheimnis- im Naturrefugium Schwäbischer Wald. vollen Klingen lassen sich ebenso erwandern wie kultivierte Weinberge. Relikte aus der Römerzeit reihen sich entlang Ihr Redaktionsteam des Obergermanisch-Raetischen Limes wie an einer Perlen- schnur auf. Er durchquert den Schwäbischen Wald und ist offizielles UNESCO-Welterbe. Neben liebevoll unterhaltenen Heimat-, Natur- oder Sondermuseen laden alte Mühlen mit teilweise funktionstüchtiger Technik, sowie Freizeit- und Er- lebniszentren auf einen Besuch ein. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen ausgesuchte Wanderungen vor, die Lust auf den Schwäbischen Wald machen. All diese wunderbaren Wege sind nach dem Impressum Herausgeber: Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Telefon 0 71 51 / 5 01 - 13 76, E-Mail: [email protected], Internet: www.schwaebischerwald.com Texte: Ulrich Mayer, Hardy Wieland Redaktion: Barbara Schunter, Dr. Marion Vogt, Daniela Kories, Hardy Wieland Fotos: Maren Kirsch, Stefan Bossow, Edgar Layher, Gemeinden, adobe-stock Design, Satz und Produktion: agentur arcos, Telefon 0 71 92 / 92 51 11 2 3 Adressen Schwäbischer Wald Tourismus e.V. -
Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe 09.07.2017 16:43 Turngau Rems-Murr Turngau-Event 2017
Turngau Rems-Murr Turngau-Event 2017 am 09.07.2017 in Weinstadt-Endersbach Rang Name Verein Punkte Wettkampf Nr.297071 Wahlwettkampf m 6 - 7 Jahre 1. Bennet Oberholz SV Remshalden 14,35 2. Ali Aldawoad SV Remshalden 13,10 3. Alexander Burkhardt SV Remshalden 10,20 4. Felix Läpple SV Remshalden 7,69 Wettkampf Nr.297072 Wahlwettkampf m 6/7 Jahre - allgem. KiTu 1. Eric Witte SV Remshalden 20,15 2. Aaron Kleppe SV Remshalden 18,60 3. Luca Schäfer VfL Endersbach 16,08 4. Anton Jaekle VfL Endersbach 13,08 5. Lias Jansen TSV Oberndorf 7,83 6. Ben Krug TSV Alfdorf 6,99 Wettkampf Nr.297082 Wahlwettkampf m 8 Jahre - allgem. KiTu 1. Julius Legemann VfL Waiblingen 22,38 2. Manuel Schuster VfL Waiblingen 18,90 3. Simon Boßle VfL Endersbach 18,02 4. Robert Schmauz VfL Endersbach 17,91 5. Elias Unger VfL Endersbach 17,75 6. Gabor Peteri SV Plüderhausen 16,68 7. Lennart Sposato VfL Endersbach 14,05 8. Alex Schneider TSG Backnang 13,68 9. Thomas Weiz TSG Backnang 13,31 10. Maximilian Guske TSV Alfdorf 12,65 11. Julian Klaus VfL Endersbach 12,57 12. Neil Steinhübl TSV Alfdorf 10,07 13. Fabian Strohmaier TSV Alfdorf 9,71 14. Luis Daberger SV Plüderhausen 8,71 Wettkampf Nr.297092 Wahlwettkampf m 9 Jahre - allgem. KiTu 1. Tom Deutschmann SV Remshalden 23,32 2. Eric Domokos SV Remshalden 20,45 3. Yannik Gast VfL Endersbach 18,63 4. Leo Schmid VfL Endersbach 18,16 5. Julian Bracher TV Oppenweiler 18,00 6. John Wieland TV Oppenweiler 17,89 7. -
Leben Lieben Lesen*
60 YEARS Foreign Rights List Autumn 2012 * leben lieben lesen New books by Jakob Arjouni · Bielefeld & Hartlieb Otto A. Böhmer · Lukas Hartmann · Donna Leon Petros Markaris · Anthony McCarten Ingrid Noll · Liaty Pisani · Hansjörg Schneider living loving reading loving living Martin Suter and Tomi Ungerer * Theatre Awards Alfred Andersch Sławomir Mrożek The readers of BuchMarkt The Father of a Murderer Emigrants magazine voted: Theater tri-bühne, Stuttgart Asociata Tam-Tam, Bucharest Astrid Rosenfeld for 3rd Théâtre Mouff etard, Paris place as ›Author of the Year 2011‹ Friedrich Dürrenmatt Benedict Wells on the The Visit Patrick Süskind top ten in the same category Jokai Theater, Bekes The Double Bass Diogenes Verlag Stadttheater Bern TheArtTheater, Athens for ›Publisher of the Year 2011‹! Jozsef Attila Theater, Budapest Konzerthaus Berlin I. L. Caragiale National Theatre, Das Theater an der Friedrich Dürrenmatt Bucharest Effi ngerstrasse, Berne His Life in Pictures is awarded National Academic Drama Studio L + S, Bratislava one of the 27 ›Most Beautiful Theatre named Theater Ungelt, Prague Swiss Books 2011‹ by the Swiss aft er M. Gorki, Minsk Poweszechny Theater, Federal Offi ce of Culture. TeatroDue, Parma Radom Theatre Bonmal, Seoul Theatre of the Gran Area Petros Markaris Habimah Theatre, Tel Aviv Metropolitana, San José Received the ›VII Pepe Carvalho Theater Lubuski, Zielona Góra National Theater Award‹ in Barcelona for being Ivan Vazov, Sofi a one of the most representative Patricia Highsmith Ensemble Vicenza Teatro, authors of the Mediterranean The Talented Mr. Ripley Sovizzo mystery novel. Schaubühne am Lithuanian National Drama Lehniner Platz, Berlin Theatre, Vilnius Anthony McCarten Tomi Ungerer Television Death of a Superhero The Three Robbers Neues Junges Theater, ArtPlan, Tokyo Martin Suter Göttingen Director Markus Welter pictur- Luzerner Theater, Lucerne ised The Devil of Milan with Regula Grauwiller, Ina Weisse and Max Simonischek. -
Wohnmarktbericht Rems-Murr-Kreis 2020 Vorwort Wohnmarktbericht 2020
volksbank-stuttgart-immobilien.de Wohnmarktbericht Rems-Murr-Kreis 2020 Vorwort Wohnmarktbericht 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Immobilieninteressenten, Region Rems-Murr Immobilienmarktberichte gibt es viele. Die kleinräumige Aufteilung und die Analyse auch kleinerer Gemein- Bestandsimmobilien den – wie im vorliegenden Bericht der Volksbank Stuttgart – gibt es im Regelfall nicht. Davon profitieren sowohl Fachleute als auch Privatpersonen, die in diesen Gemeinden arbeiten und woh- nen. Im Unterschied zu anderen Veröffentlichungen werden sowohl Kauf- als auch Mietpreise dargestellt. Mieter und Vermieter sowie deren Vertreter erhalten so eine einzigartige Informationsquelle. Inhaltsverzeichnis Die Datengrundlagen sowie die Analysemethoden stammen vom iib Institut Dr. Hettenbach, Schwetzingen, Seite Armin Schneider angereichert durch die Expertise der Finanzierungs-Spezialisten der Volksbank Stuttgart. 2 Vorwort 8 Ihre Ansprechpartner Geschäftsführer Volksbank Stuttgart Immobilien GmbH Ziel ist dabei nicht, eine konkrete Objektbewertung vorzunehmen oder zu ersetzen, sondern vielmehr 4 Das Team der Volksbank Stuttgart Immobi- 10 Der Marktbericht 2020 die wichtigsten Marktentwicklungen aufzuzeigen. Dadurch erhalten Fachleute und Privatpersonen eine lien GmbH wichtige Entscheidungsgrundlage für Kauf, Verkauf, Vermietung sowie ihre Einkommens- und Vermögens- 5 Unsere Leistungen : Ihr Vorteil 11 Das Marktgebiet planung. 6 Spezialisten 12 Städte/Gemeinden im Marktgebiet Für die konkrete Bewertung von Objekten sprechen Sie bitte die Spezialisten -
Liste Stellungnahmen Des LNV-AK Rems-Murr
LNV-AK Rems-Murr-Kreis - Stellungnahmen 2018 Kommune Bezeichnung Verfahren Eingang Frist Stellungnahme Auenwald Feuerwehrgeätehaus B-Plan 04.12.2018 14.01.2019 11.01.2019 Auenwald Altenberg I B-Plan 18.10.2018 20.11.2018 28.11.2018 Auenwald Stockrain II B-Plan 08.08.2018 11.09.2018 24.08.2018 Auenwald Heslachhof FNP-Änderung 28.05.2018 13.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Auenwald Hofäcker B-Plan 29.06.2018 07.08.2018 06.08.2018 Auenwald Hofäcker B-Plan 03.04.2018 07.05.2018 07.05.2018 Backnang B14 Neubau Backnang-Maubach FNO 16.07.2018 06.08.2018 03.08.2018 Backnang Innenstadt - Sanierungsmaßnahme B-Plan Vorbereitungsmaßnahme 23.11.2018 02.01.2019 31.12.2018 Backnang Am Obstmarkt B-Plan 30.07.2018 14.09.2018 14.09.2018 Backnang Grünplatz - Zeller Wg B-Plan 12.10.2018 30.11.2018 29.11.2018 Backnang Benzwasen Kusterfeld B-Plan 04.07.2018 24.08.2018 23.08.2018 Backnang Ungeheuerhof Süd B-Plan 30.07.2018 14.09.2018 13.09.2018 Backnang Verdampferanlage Betrieb Immisionsrechtl Verfahren 23.05.2018 07.09.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Backnang Sachsenweiler Siedlung B-Plan 23.02.2018 13.04.2018 10.04.2018 Backnang Obere Walke Umgestaltung Murr Wasserrechtsverfahren 28.03.2018 04.05.2018 02.05.2018 Backnang Mühlacker B-Plan 12.04.2018 01.06.2018 30.05.2018 Backnang Maubacher Höhe B-Plan 17.05.2018 06.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Berglen FNO Rettersburg-Öschelbronn 6. Änderung WuG Plan 21.12.2018 16.01.2019 15.01.2019 Burgstetten Eisenbahnbrücke neu Buchenbach Planfeststellungsverfahren 14.04.2018 31.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Kernen Rappenäcker B-Plan 17.12.2017 17.01.2018 16.01.2018 Kirchberg-Murr Zwingelhausen FNP-Änderung 24.05.2018 13.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Kernen Gewerbegebiet Halde B-Plan 02.03.2018 15.03.2018 06.03.2018 Korb Weinberg_Turm_ikG 2019 LSG Befreiung 27.03.2018 20.04.2018 20.04.2018 Murrhardt Zugang Murr Deintelbach Plangenehmigungsverfahren 13.12.2017 12.01.2018 02.01.2018 Oppenweilwe Wasserkradtanlage Rüflensmühle Plangenehmigungsverfahren 29.01.2018 20.03.2018 keine LNV-AK Stellungnahme PUR Änderung 11 u.a. -
Books and Reading Year 2005 News
Books and Reading Year 2005 News JANUARY 05.01.05 The Three Kings, readers and socially committed, open the Books and Reading Year for the very young The first words of their majesties were in memory of all the children who, a few days earlier, had suffered from the devastating waves of the tsunami. And, just as King Melchior asked of them, the boys and girls of Barcelona sent a wave of kisses to the children in south eastern Asia and their families. The Three Kings of Orient arrived in Barcelona on the afternoon of 5th January. This was the beginning of a magical night: among the presents, this year they bore hundreds of adventures printed in story books. 350,000 people were waiting for them in the streets of the city. Melchior, Gaspar and Balthazar arrived in the Port of Barcelona at 5.30 pm on board the boat Santa Eulàlia. As is traditional they were welcomed by the Mayor of Barcelona, Joan Clos, who gave them the keys of the city so that they could enter all the houses and leave the presents. Also in keeping with an old tradition, he offered them bread and salt, in memory of a time when the town was enclosed by walls and the Governing Council, known as the —Consell de Cent,“ distributed bread to eat and salt to preserve food. Clos thanked the Kings for their visit and this year asked them to carry books as well as toys so that —the very young would get used to reading and learn to explore imaginary worlds“. -
Publications Office
L 134/166 EN Offi cial Jour nal of the European Union 20.4.2021 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/641 of 16 April 2021 concerning emergency measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 2704) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Regulation (EU) 2016/429 of the European Parliament and of the Council of 9 March 2016 on transmissible animal diseases and amending and repealing certain acts in the area of animal health (‘Animal Health Law’) (1), and in particular Article 259(1) thereof, Whereas: (1) Highly pathogenic avian influenza (HPAI) is an infectious viral disease in birds and may have a severe impact on the profitability of poultry farming causing disturbance to trade within the Union and exports to third countries. HPAI viruses can infect migratory birds, which can then spread these viruses over long distances during their autumn and spring migrations. Therefore, the presence of HPAI viruses in wild birds poses a continuous threat for the direct and indirect introduction of these viruses into holdings where poultry or captive birds are kept. In the event of an outbreak of HPAI, there is a risk that the disease agent may spread to other holdings where poultry or captive birds are kept. (2) Council Directive 2005/94/EC (2) lays down certain preventive measures relating to the surveillance and the early detection of avian influenza and the minimum control measures to be applied in the event of an outbreak of that disease in poultry or other captive birds. -
MB Weissach Im Tal KW31.Pdf
#31 Nachrichtenblatt Weissach im Tal Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weissach im Tal Donnerstag, 30. Juli 2020 Foto: aristotoo/iStock/Getty Images Plus aristotoo/iStock/Getty Foto: Seite 6 Mehrwertsteuersenkung in der Wasserversorgung Seite 7 Umzug Kindergarten Oberweissach Seite 7 Landkreis und Gemeinde sanieren Straßenabschnitte und Schächte der K 1908 in Bruch Bilder auf den Teaserfeldern in Farbe! Bilder auf den Teaserfeldern Seite 8 Ferienprogramm Notruf 110 Feuerwehr 112 Notdienste Polizeiposten Unterweissach 3526-0 Rettungsdienst / Krankentransport 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ambulante Alten- und ge, Restaurantbesuche usw.), Hausnotruf, Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Krankenpflege und Hauswirt- Hilfsmittelberatung, Notfalldienste: 116 117 schaftliche Versorgung Tel 88311 (täglich von 8 bis 12 Uhr). Backnang (Allgemeiner Notfalldienst) für die Bereiche Weissach und Allmersbach Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Notfallpraxis Backnang Heike Stadelmann, Tel 9115-30 Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang Stuttgarter Str. 107, 71522 Backnang für den Bereich Auenwald [email protected] Sa, So und FT 8.00 – 22 .00 Uhr Ursula Heller-Bauer, Tel 9115-36 www.hospiz-remsmurr.de Mo – Fr 18.00 – 22.00 Uhr Stellvertretung Nicole Köpl Begleitung Schwerstkranker, Für lebensbedrohliche Notfälle: 112 Betreuungsgruppen f. Menschen mit Demenz: Sterbender und ihrer Angehörigen Anette Sohn, Tel 51016 Kinder- und Jugendärztlicher Tagespflege: Iveta Koppold Ambulante Hospizbegleitung Notfalldienst Tel 9115-40 Einsatzleitung für den -
Medizinische Versorgung Im Rems-Murr-Kreis
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 5789 16. Wahlperiode 21. 02. 2019 Kleine Anfrage des Abg. Siegfried Lorek CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Medizinische Versorgung im Rems-Murr-Kreis Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie hat sich die Zahl der niedergelassenen Hausärzte, Fachärzte und Zahnärzte im Rems-Murr-Kreis von 2008 bis 2018 entwickelt (aufgeschlüsselt nach me- dizinischem Fachgebiet, Städten und Gemeinden)? 2. Wie hoch ist aktuell der Versorgungsgrad im ambulanten Bereich im Rems- Murr-Kreis (aufgeschlüsselt nach Hausärzten, Facharztgruppen und Zahnärzten sowie nach Städten und Gemeinden)? 3. Ist aufgeschlüsselt nach Arztgruppen sowie Städten und Gemeinden eine Über- bzw. Unterversorgung im Haus- und Facharztbereich im Rems-Murr-Kreis festzustellen? 4. Wie stellt sich aufgeschlüsselt nach Arztgruppen sowie Städten und Gemein- den die Altersstruktur der Mediziner im Rems-Murr-Kreis im ambulanten und im stationären Bereich dar? 5. Wie wird sich voraussichtlich die demografische Entwicklung auf die Kran- kenhäuser und Arztpraxen im Rems-Murr-Kreis auswirken (auch in Städten und Gemeinden)? 6. Wie schätzt die Landesregierung die Entwicklung der ärztlichen Versorgung – differenziert nach Kliniken und Praxen – in den kommenden zehn Jahren im Rems-Murr-Kreis ein? 7. Welche Bedeutung misst sie der Versorgung durch niedergelassene Haus- und Fachärzte aufgrund der Zielsetzung bei, die pflegerische Versorgung stärker ambulant und im Quartier auszurichten (landesweit und im Rems-Murr-Kreis)? 8. Wie viele Praxen mussten im Rems-Murr-Kreis in den vergangenen fünf Jah- ren mangels eines Nachfolgers geschlossen werden (aufgeschlüsselt nach Städ- ten und Gemeinden)? Eingegangen: 21. 02. 2019 / Ausgegeben: 26. 03. 2019 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“.