#31 Nachrichtenblatt Weissach im Tal Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weissach im Tal Donnerstag, 30. Juli 2020 Foto: aristotoo/iStock/Getty Images Plus aristotoo/iStock/Getty Foto:

Seite 6 Mehrwertsteuersenkung in der Wasserversorgung

Seite 7 Umzug Kindergarten Oberweissach

Seite 7 Landkreis und Gemeinde sanieren Straßenabschnitte und Schächte der K 1908 in Bruch Bilder auf den Teaserfeldern in Farbe! Bilder auf den Teaserfeldern

Seite 8 Ferienprogramm Notruf 110 Feuerwehr 112 Notdienste Polizeiposten Unterweissach 3526-0 Rettungsdienst / Krankentransport 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ambulante Alten- und ge, Restaurantbesuche usw.), Hausnotruf, Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Krankenpflege und Hauswirt- Hilfsmittelberatung, Notfalldienste: 116 117 schaftliche Versorgung Tel 88311 (täglich von 8 bis 12 Uhr). (Allgemeiner Notfalldienst) für die Bereiche Weissach und Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Notfallpraxis Backnang Heike Stadelmann, Tel 9115-30 Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang Stuttgarter Str. 107, 71522 Backnang für den Bereich [email protected] Sa, So und FT 8.00 – 22 .00 Uhr Ursula Heller-Bauer, Tel 9115-36 www.hospiz-remsmurr.de Mo – Fr 18.00 – 22.00 Uhr Stellvertretung Nicole Köpl Begleitung Schwerstkranker, Für lebensbedrohliche Notfälle: 112 Betreuungsgruppen f. Menschen mit Demenz: Sterbender und ihrer Angehörigen Anette Sohn, Tel 51016 Kinder- und Jugendärztlicher Tagespflege: Iveta Koppold Ambulante Hospizbegleitung Notfalldienst Tel 9115-40 Einsatzleitung für den gesamten Rems- Zentral in den Ambulanzräumen der Kin- Essen auf Rädern: tel. erreichbar Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im derklinik von Mo – Fr von 9.00 – 10.30 Uhr Krankenhaus und im Pflegeheim Am Jakobsweg 1, 71634 Winnenden Sabine Wörner, Susanne Maier, [email protected] Samstags, Sonn- und Feiertags, ab 8 Uhr Tel 9115-32 Tel 07191 92797-0 Tel 116 117 Störungen im Stromnetz Stationäres Hospiz Backnang Zahnärztlicher Notfalldienst 24 Stunden Hotline Krankenhausweg 10, 71522 Backnang Rems-Murr-Kreis Tel 0800 7962787 [email protected] Tel 07191 92797-40 Samstags, Sonn- und Feiertags zentral zu Technische Meldungsannahme erfragen über Tel 07144 266300 oder [email protected] Kinder- und Jugendhospizdienst Tel 0711 7877744 (Anrufbeantworter) Nachbarschaftshilfe Pusteblume Begleitungen von Kindern u. Jugendlichen Jeder kann in eine Situation kommen, Augenärztlicher Notfalldienst bei Krankheit, Tod u. Trauer für den Rems-Murr-Kreis in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die [email protected] Zentrale Augenärztliche Notfallpraxis Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen Tel 07191 92797-20 am Katharinenhospital ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Kriegsbergstraße 60, 70174 , Haus K Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennot- Beratung zur Patientenverfügung Freitag 16 - 22 Uhr / Samstags, Sonn- und stand können wir im Haushalt und beim und vorsorgenden Papieren Feiertags von 9 - 22 Uhr Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie Terminvereinbarung unter Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist zum Arzt begleiten und Behördengänge Tel 07191 92797-0 die Notaufnahme der Augenklinik zuständig mit Ihnen erledigen. Tel 116 117 Einsatzleitung Trauernetzwerk Rems-Murr Frau Claudia Peyer Tel 59395 Tel 07191 92797-0 HNO-ärztlicher Gebietsdienst Backnanger Seniorentreff 60 plus Außerhalb der Sprechstunden 8.00 - 8.00 Uhr, Alexander-Stift „Zeit für Sie - Zeit für mich“ am Samstag, am Sonntag und an den Gemeindepflegehaus Ehrenamtlicher Betreuungsdienst für Men- Feiertagen Weissach Brüdenwiesen 7 - 9 schen, die einen an einer Demenz erkrank- Tel 116 117 Fax 07191 35910-10 ten Angehörigen betreuen. Apotheken- Tel 07191 35910-0 Tel 58191 Heimleitung: Arne Vogel, Bereitschaftsdienst Senioren-Büro Backnang [email protected] Tel 894318 Samstag, 01.08.2020 [email protected], www.alexander-stift.de Brücken-Apotheke Backnang, Backnang, Weißer Ring Hier finden Sie wichtige Informationen Unterstützung von Kriminalitätsopfern im Sulzbacher Straße 21, Tel. 65133 über uns. Besucher sind immer herzlich Rems-Murr-Kreis Sonntag, 02.08.2020 willkommen! Tel 07151 907047 Rathaus-Apotheke Aspach, Großaspach, Wir bieten an: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Frauenhaus Backnanger Straße 2, Tel. 920296 Betreutes Seniorenwohnen Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.V. Aufnahmen und Informationen über Frauenhaus: Das Kontaktbüro befindet Tierärztlicher Tel 07183 3059140 Bereitschaftsdienst sich in , Augustenplatz 4. Katholische Tel 07181 61614 Tierarzt Familienpflege Beratungstermine werden nach vorheri- Samstag, 01.08.2020 und Sonntag, Rems-Murr ger telefonischer Absprache vergeben. In 02.08.2020 Talstraße 12, 71332 , den Nachtstunden und am Wochenende Tierarztpraxis Krüger, Backnang, Akazien- Tel 07151 1693155 sind wir über das Polizeirevier Schorndorf weg 48, Tel. 902284 Einsatzleiterin: Frau Glass erreichbar: Tel 204-0 Mobil 0176 16931551 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Nikolauspflege - NIKO Sehzentrum Rems-Murr Ambulanter Dienst Beratung, Qualifizierung und Hilfsmittel Zu erreichen über Zentrale (Tiernot) des DRK für Menschen mit eingeschränktem Seh- Tel. 07000/8437668 Kreisverband Rems-Murr, Fachpflege, Hilfe vermögen. bei der Pflege und Unterstützung bei der Firnhaber Str. 14, 70174 Stuttgart Diakoniestation Weissacher Tal Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und [email protected] Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal behinderte Menschen auch mit Rollstuhl www.nikolauspflege.de Geschäftsführung Martina Zoll (Ärzte, Einkäufe, Besucherfahrten, Ausflü- Tel 0711 6564-830 Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 3

„Hotel daheim“ für alle in Weissach im Tal! Willma und Wille gestalten Ihren Prima­Klima­Urlaub zu Hause! Der Wille ist da! Willma & Wille wollen umwelt­ freundlichen Urlaub zu Hause machen und sie wissen auch schon genau wie! Sie möch­ ten das auch, haben aber noch keine genaue Vorstellung wie? Dann haben Willma & Wille die ideale Lösung für Sie: Unser umwelt­ schonendes Urlaubsprogramm in Weiss­ ach im Tal vom 24.08.2020 – 28.08.2020! Bald beginnen die Sommerferien in Baden­ Württemberg. Viele Menschen werden dieses Jahr ihren Urlaub in ihrer Wohnregion verbrin­ gen. Damit ihre Alltagsroutine dabei keine Chance hat, starten wir deshalb ein Urlaubs­ programm in Weissach im Tal. Lernen Sie die Vorzüge eines entspannten Urlaubs zu Hause im Rahmen unserer Urlaubswoche kennen und freuen Sie sich auf besondere Momente in Weis­ sach im Tal. Neben kulinarischen und regionalen Lecke­ reien, die wir Ihnen nach Hause liefern, bieten wir Ihnen abwechslungsreiche und umweltfreundlich ausgerich­ tete Freizeitaktivitäten an. Genießen Sie unser Sportpro­ gramm, während ihre Kinder an unserem umwelt­ und erlebnispädagogischen Kinderprogramm teilnehmen. Gemeinsame Aktivitäten für die ganze Familie haben wir ebenfalls im Gepäck. Sie werden sehen, auch oder ge­ rade während des Urlaubs zu Hause können Sie sich erholen und besondere Tage verbringen! Nebenbei leis­ ten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und schonen Ihren Geldbeutel! (Für unser Angebot erheben wir nur einen kleinen Beitrag). Foto: Michael Kurz Die ersten Programmpunkte finden Sie hier: 24. bis 26.08.20: Lehmhüttenbau für Kinder! Im Rahmen des Urlaubsprogramms können acht Kinder zwischen sechs und elf Jahren an einem Lehmhüttenbau­Projekt mitmachen.

27.08.20: Geführte Wanderung mit zweifacher Erfrischung gemeinsam mit dem SAV Weissacher Tal. Falls Sie nicht bis zu unserem Urlaubsangebot in Weissach warten möchten, bieten wir bereits am 05.08.20 einen Do­It­Yourself­Workshop im WONNEMAR in Backnang an: Von 12 bis 19 Uhr erstellen wir eine eigene Badetasche oder einen eigenen Kulturbeutel aus Kinoban­ ner anstatt eines Neukaufs. Die notwendigen Materialen (Reißverschluss etc.) werden mit Material­ kosten abgegolten (ohne Anmeldung).

Und am 17.08.20 und 18.08.20 steht alles unter dem Motto „Natur pur“ für Familien: 17.08.20: Wanderung „Der Weg ist das Glück“. 18.08.20: Die etwas andere „Kreuzfahrt ins Glück“.

Informationen und Anmeldung: Silke Müller­Zimmermann KlLIMA­KULTur­Zentrum, [email protected], 017655529374

4 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Sprachförderung, was muss ich mir darunter vorstellen? Sprachförderkraft im Kindergarten ist ein vielseitiger und ab- wechslungsreicher Beruf, der überwiegend vormittags ausgeübt wird. So können Kinder und Beruf entspannt organisiert werden. Die ganzheitliche Sprachförderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf verlangt ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und pädagogischem Feingefühl. Die Kinder werden in Kleingruppen (bis zu 8 Kindern) beim Er- werb und Ausbau der deutschen Sprache unterstützt, damit sie sich in der Gemeinschaft mitteilen und bei Bildungsangeboten teilhaben können. Die Inhalte der Sprachförderung orientieren sich am Kita-Alltag und berücksichtigen die Interessen der Kinder und des aktuellen Zeitgeschehens. Mit Lie- dern, Reimen, Tisch- und Kreisspielen wird durch die sprachliche Begleitung die natürliche Sprechfreude der Kinder geweckt und sie werden motiviert, sich selbst mitzuteilen. Die Zusammenarbeit von Erzieherinnen, Sprachförderkräften und Eltern ist ein wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche Sprachförderung. Die Sprachförderkräfte erlangen relevante Aspekte zur Sprach- entwicklung und zur methodisch-didaktischen Gestaltung von Förderstunden über unterschiedliche Fortbildungsangebote. Hospitation zu Beginn und Begleitung durch eine Mentorin ist selbstverständlich. Was müssen Sie mitbringen? - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Freude an der Arbeit mit Kindern Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 5

Aktuelle Corona-Information Reisen in Risikogebiete: Pflicht zur Quarantäne

Das Gesundheitsamt des Rems-Murr-Kreises rät dringend von Reisen in ein Risikogebiet ab.

Was gilt, wenn man trotzdem in ein Risikogebiet fährt? Wer trägt die Kosten, wenn sich Urlauber testen lassen? Wer dennoch in ein Risikogebiet fährt, muss nach der Rückkehr nach Deutsch- Die Kosten für die Testung von Patienten mit Symptomen übernimmt grund- land gemäß der Corona-Verordnung „Einreise-Quarantäne“ in häusliche sätzlich die jeweilige Krankenkasse. Quarantäne. Dies bedeutet ganz konkret:

ƒƒ Urlauber müssen auf direktem Wege nach Hause fahren und sich direkt nach Freiwillige Tests sind grundsätzlich möglich, aber - anders als im Freistaat Bay- der Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne begeben. ern – gibt es in Baden-Württemberg keine grundsätzliche Kostenübernahme bei einer Testung ohne Symptome, zudem sind die Testkapazitäten begrenzt. ƒƒ Urlauber aus Risikogebieten müssen sich unverzüglich beim Ordnungsamt Daher müssen die Kosten (ca. 60-180 Euro pro Test) für eine freiwillige Testung ihrer Wohnortgemeinde melden. zur Vermeidung von Quarantäne vom Patienten selbst bezahlt werden. Dies gilt ƒƒ Bei Verstößen gegen diese Auflagen drohen Bußgelder von bis zu 5.000 Euro. auch im Falle einer Testung im Ausland oder an Flughäfen zu Vermeidung von Quarantäne. Das gilt auch, wenn das Urlaubsziel während der Reise zum Risikogebiet wird.

Wie komme ich im Rems-Murr-Kreis an einen Corona-Test? Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test am Urlaubsort die Quarantäne vermeiden ? Wenn Sie den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, dann kontaktieren Sie telefonisch Ihren Hausarzt. Wenn die Praxis geschlossen Ja, wer am Urlaubsort einen Corona-Test und dazu ein ärztliches Attest in deut- ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden (116 117). scher oder englischer Sprache erstellen lässt, kann dieses dem Ordnungsamt der Wohngemeinde vorlegen. Fällt der Test negativ aus, hat das Ordnungsamt der Der Abstrich erfolgt anschließend entweder beim Hausarzt, bei einer der Gemeinde die Möglichkeit, die Quarantäne zu beenden. Der Test darf frühestens Schwer-punktpraxen im Kreis oder in der Fieberambulanz an der Rems-Murr- 48 Stunden vor Wiedereinreise nach Deutschland gemacht werden. Die Voraus- Klinik Schorndorf (Corona-Ambulanz). Diese ist täglich von 10 bis 20 Uhr setzungen des Robert-Koch-Instituts für die Anerkennung der Testung finden Sie geöffnet und kann nach telefonischer Voranmeldung über die Telefonnummer unter www.rki.de. 07181 67-3124 bzw. die zentrale Rufnummer 116 117 aufgesucht werden.

Im Raum Backnang kümmern sich die niedergelassenen Ärzte selbst um die Tes- Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test tung, bitte wenden Sie sich daher an Ihren Hausarzt. am Flughafen die Quarantäne vermeiden? Ja, es gibt auch am Stuttgarter, Frankfurter und vielen anderen Flughäfen die Möglichkeit zur Testung und für ein ärztliches Attest. Das Ergebnis kann dann dem Ordnungsamt vorgelegt werden. Informationen finden Sie auf den Websites Fragen zur Testung? der Flüghäfen. Die Corona-Hotline des Landkreises ist auch in der Urlaubszeit montags bis freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr Achtung: Der Test kostet je nach Schnelligkeit 60 bis 180 Euro, zudem unter 07151 501-3000 erreichbar. muss man ggf. einen Termin vereinbaren oder sich anmelden.

Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test zuhause im Rems-Murr-Kreis eine Quarantäne vermeiden? Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Urlaubsreise ins Ausland Es gibt grundsätzlich auch die Möglichkeit, sich zuhause testen zu lassen, aber gründlich darüber, ob das Reiseziel unter die vom Robert- nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Die Quarantäne ist einzuhalten. Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiete fällt: www.rki.de Urlauber, die Symptome entwickeln, können sich wegen einer Testung an ihren Hausarzt wenden.

Aktuelle Infos zur dynamischen Lage: rems-murr-kreis.de 6 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

- Vorankündigung - Sommerserenade in malerischer Kulisse mit den Stuttgarter Holzbläsersolisten Inmitten einer ungewöhnlichen Zeit wollen wir die Kultur in Weissach im Tal wieder aufleben lassen – selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln! Dies ist ein großes Anliegen einiger Mitglieder des Kulturkreises und so melden wir uns wieder zurück und freuen uns, wenn Sie, liebe Kulturinteressierte, Interesse an diesem Open Air-Kon- zert zeigen. Auf Sie wartet ein Genuss der besonderen Art und gleichzeitig unterstützen Sie uns mit Ihrem Interesse in unse- rem Engagement, Kultur auch unter schwierigen Bedingungen zu präsentieren. Der Weissacher Oboist Andreas Vogel und die beiden Stutt- garter Künstler Tomoko und Ulrich Hermann verbinden eine langjährige Freundschaft und musikalische Tätigkeiten mit zahlreichen Konzerten in verschiedensten Ensembles. In der Besetzung Oboe, Klarinette und Fagott präsentieren sie ein bunt gemischtes Programm von Mozart bis Beethoven, der in seinem Jubiläumsjahr leider viel zu kurz gekommen ist. Freuen dürfen Sie sich auf Walzer, Tangos, Chansons und andere musikalische Leckerbissen. Zwischen den Stücken wird es kurze Moderatio- nen geben, die Sie in die Welt der Musik einführen. Eine Bewirtung findet nicht statt. Gerne dürfen Sie sich selbst etwas Gutes zum Essen und Trinken mitbringen. So könnte sich der Open Air-Charakter ganz im Sinne der Corona-Verordnun- gen entfalten! Wir freuen uns auf Sie! Wann: Freitag, den 07. August 2020 um 20.00 Uhr Ort: zwischen Rathaus und Kirchmauer der Ev. St. Agatha Kir- che in Unterweissach Es wird kein Eintritt verlangt. Spenden für die Künstler sind erwünscht.

notwendig. Der Bau der Verbindungsleitung ist mittlerweile voll- ständig abgeschlossen. Über die neue Verbindungsleitung wird Gemeindegeschehen künftig das Rohwasser aller gemeindlichen Quellen ins Wasser- werk geleitet, um dort gemeinsam mit dem Wasser der Tiefbrun- Mehrwertsteuersenkung in der Wasserversorgung nen zentral aufbereitet zu werden. Das "fertige" Trinkwasser wird Zur Konjunkturunterstützung wird der Umsatzsteuersatz im Zeit- dann den beiden Wasserhochbehältern Hohholz und Alter Hau raum vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 von 19% auf 16% bzw. zugeführt, von wo aus es ins Wassernetz der einzelnen Teilorte der ermäßigte Satz von 7% auf 5% gesenkt. Bei Strom-, Gas-, gelangt. Wärme- und Trinkwasserlieferungen ist der Umsatzsteuersatz Der Bau der Verbindungsleitung von Wattenweiler bis zur Zen- anzuwenden, der am Ende des Abrechnungszeitraums gültig ist. trale im Seegut wurde im sog. "Spülbohrverfahren", also unter- Gemäß der gültigen Wasserversorgungssatzung entsteht die Ge- irdisch, durchgeführt. In diesem Zuge wurde auch gleich der bührenschuld mit Ablauf des Kalenderjahres (=Veranlagungszeit- Einbau eines Leerrohrs für eine bessere Anbindung des Teilorts raum). Wattenweiler an das Breitbandnetz berücksichtigt. Somit ist in diesem Fall nach jetziger Rechtsgrundlage die Trink- Die Leitung von der Zentrale bis zum Wasserwerk wurde größten- wasserversorgung sogar für das ganze Jahr 2020 zu den reduzier- teils im "offenen Verfahren" verlegt. Im letztgenannten Abschnitt ten Steuersätzen abzurechnen. wurden auch eine für die Rückspülung der im Wasserwerk instal- Eine transparente Übersicht erhalten Sie mit der Jahresver- lierten Desinfektionsanlagen notwendige Entwässerungsleitung brauchsabrechnung 2020. sowie ein Strom- und Steuerungskabel mit eingezogen. Daher erfolgt keine gesonderte (unterjährige) Ablesung der Was- In einem letzten Schritt wird nun die Steuerungstechnik im Was- serzähler. serwerk programmiert, damit das Wasserwerk, das "Herzstück" Vorauszahlungen (Abschläge) der Weissacher Wasserversorgung, seinen Betrieb aufnehmen Um den Anpassungsaufwand im System so gering wie möglich kann. zu halten, bleiben die bisher erhobenen Abschlagsbeträge gleich und werden am Jahresende verrechnet. Anschaffung von Schul-Tablets wird bezuschusst Aus dem Sofortausstattungsprogramm erhält die Gemeinde Bau der Verbindungsleitungen für das Wasserwerk Weissach im Tal für die 251 gemeldeten Grundschülerinnen und Hohholz abgeschlossen -schüler insgesamt 21.544,00 € für die Anschaffung von Schul- Um das neue Wasserwerk Hohholz in Betrieb nehmen zu können, Tablets. Pro Schüler erhält die Gemeinde also eine Förderung in war der Bau einer Verbindungsleitung vom Ortsteil Wattenweiler Höhe von knapp 86,00 €, die sich Bund und Land jeweils zur Hälf- über die Zentrale im Seegut bis hin zum Wasserwerk Hohholz te teilen. Die Fördermittel werden automatisch von den Landkrei- Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 7 sen an die Städte und Kommunen ausbezahlt, aller Voraussicht nach im Rahmen der nächsten Teilauszahlung der FAG-Umlagen. Die Städte und Gemeinden müssen hierfür keinen extra Antrag stellen. In Abstimmung mit der jeweiligen Schulleitung wird die Gemeindeverwaltung die Laptops oder Tablets beschaffen. Un- abhängig davon wird vonseiten der Lehrerschaft an den Grund- schulen ein sogenannter Medienentwicklungsplan erarbeitet, der Grundlage dafür ist, eine Bezuschussung der Digitalisierung der Grundschulen beim Land beantragen zu können. An der Grund- schule Oberweissach soll die Digitalisierung mit der Umsetzung des Brandschutzkonzepts einhergehen, in Unterweissach mit der Sanierung der beiden Schulgebäude.

Ausbau des Radwegs am Ortseingang Unterweissach

Vom 3. bis 8. August wird der Weg verbreitert und Leerer Gruppenraum grundlegend saniert Parallel zur Kreisstraße K1907 verläuft ein Geh- und Radweg des Es gibt also einiges zu tun. Aber die Vorfreude auf das sanierte kreisweiten Radwegenetzes. Zwischen der Gärtnerei Moser und Gebäude überwiegt. dem Ortseingang Unterweissach ist der Radweg wegen Boden- Bedanken möchten wir uns herzlich bei den Eltern für die Un- wellen stark sanierungsbedürftig. terstützung. Wir mussten vergangene Woche die Öffnungszeiten Im Zuge der Sanierung ist auch eine Verbreiterung des 120 Meter aufgrund des Umzuges reduzieren. Da wurde den Eltern wieder langen Teilabschnitts auf 2,50 Meter Breite geplant. Damit sich einiges abverlangt. Radfahrende nach der Sanierung problemlos begegnen und ge- Dem Betreuungspersonal des Kindergartens Oberweissach, dem fahrlos überholen können, werden die Vorgaben der „Empfehlun- Bauhofteam und Architekt Häußer und Team gebührt auch ein gen für Radverkehrsanlagen“ (ERA) verwendet. großes Dankeschön. Es hat alles aufgrund der guten Kommuni- Die Arbeiten beginnen am Montag, 3. August und dauern voraus- kation, Organisation und Vorarbeit reibungslos funktioniert. Das sichtlich eine Woche an. Im Zuge der Sanierung wird zunächst ist wirklich klasse. der bestehende Asphalt entfernt, ein neuer Unterbau für die Verbreiterung hergestellt und abschließend eine neue Trag- und Servicestelle Kinderbetreuung Deckschicht eingebaut. Die Kosten belaufen sich auf rund 30.000 Euro. Landkreis und Gemeinde sanieren Straßenabschnitte Während der Bauarbeiten wird der Weg vollständig gesperrt. Der und Schächte der K 1908 in Bruch Fuß- und Radverkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Starke Abnutzungen an Fahrbahn und Schacht- Umzug Kindergarten Oberweissach deckel sowohl auf der Endlich geht es los… Brückenstraße als auch In der vergangenen Woche konnten die Umzüge vom Kindergar- auf der Lutzenberg- ten Oberweissach in die Interimslösungen durchgeführt werden. straße im Teilort Bruch Bis die Kindergartensanierung abgeschlossen ist, findet man die führen zu Lärm und Krippe nun im Max-Fischer Gemeindehaus und den Kindergarten Unebenheiten auf der in der Bürgerbegegnungsstätte. Fahrbahn. Nun plant Es musste natürlich einiges umgebaut und vorbereitet werden. der Landkreis vom So mussten die Räumlichkeiten, die vorher von den Vereinen ge- 03.08. bis 07.08.2020 nutzt wurden, ausgeräumt, Wände eingezogen, gestrichen, Kabel eine Ausbesserung verlegt werden und vieles mehr. Für die Kinder ist es natürlich toll, dass sie durch die Nutzung vier beschädigter der Bürgerbegegnungsstätte und des Max-Fischer Hauses mit Teilabschnitte. Unter den Örtlichkeiten vertraut sind. Dennoch wird es während der anderem Abschnitte Sanierung zu Lärm und Dreck kommen, den Regelbetrieb unter von der Einmündung Pandemiebedingungen gilt es umzusetzen, neue Kinder werden Wiesengrund bis zur aufgenommen. Einmündung Sommer- halde und von der Ein- mündung Langwiesenstraße bis Brückenstraße 11. Dabei lässt die Gemeinde sämtliche Kanal- und Hydrantendeckel entlang der Hauptstraße, die durch den Verkehr stark abgenutzt wurden, ausbessern bzw. austauschen. Im Sanierungszeitraum muss der Abschnitt Brückenstraße/ Lutzenbergstraße voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird von der ausführenden Baufirma Lukas Glä- ser ausgeschildert. Die Anwohner aus den Straßen wie „Im Flie- der“ und „Sommerhalde“ müssen für den Ausführungszeitraum die „Umwege“ über die Feldwege nehmen, diese sind frei. Die Bushaltestelle Kelter wird zur Kreuzung K1908/K1838 verlegt, da- her die Begrenzung auf 30 km/h. Durch die Sanierungsarbeiten soll die Lärmbelästigung der Anwohner durch lose Schachtdeckel vermieden und die Sicherheit des Verkehrs gewährleistet werden. Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Bürgerbegegnungsstätte Das Bauamt 8 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Gratulation zur Wiederwahl Wechsel in der Leitung der Kläranlage Weissacher Bürgermeister Schölzel gra- Tal - auch Aufgabe des Betriebsbeauftragten für tulierte seinem Amtskollegen, den Hochwasserschutz neu vergeben Bürgermeister Thierry Hory, unserer Partnerstadt Marly zur gewonnen Wiederwahl. Im Namen des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung und des Partnerschaftskomitees wünschte er ihm für seine wei- tere Amtsperiode alles Gute. Die Bürgermeisterwahlen in Marly fanden Ende Juni statt. Bür- germeister Thierry Hory erreichte 50,85 % und über 600 Stim- men mehr als der Zweitplatzierte mit 32,37 %. Grundschule Oberweissach zertifiziert als Naturpark-Schule

Nach über 18 Jahren als Leiter der Kläranlage Weissacher Tal wird Herr Markus Rietgraf den Zweckverband Abwasserklärwerk Weissacher Tal verlassen und in seiner Wohngemeinde die Lei- tung der Kläranlage übernehmen. Die Leitung der Kläranlage des Zweckverbands Abwasserklärwerk Weissacher Tal wird ab August 2020 unser langjähriger Mitarbeiter Ulrich Zanker über- nehmen. Herr Rietgraf war für den Zweckverband Hochwasser- schutz Weissacher Tal als Betriebsbeauftragter tätig und hat in dieser Funktion den Bau mehrerer Hochwasserrückhaltebecken und deren Betrieb begleitet. Unser langjähriger Mitarbeiter Flo- Mit großer Freude nahmen Schulleiterin Deniz Weiß und Bür- rian Schäfer wird nun die Aufgabe des Betriebsbeauftragten für germeister Ian Schölzel letzte Woche die Zertifizierung der den Hochwasserschutz übernehmen. Die beiden Verbandsvorsit- Grundschule Oberweissach als Naturpark-Schule entgegen. Aus- zenden der Zweckverbande Abwasserklärwerk und Hochwasser- gehändigt wurde die Urkunde von der Leiterin des staatlichen schutz, Bürgermeister Ostfalk und Bürgermeister Schölzel, be- Schulamtes Backnang, Sabine Hagenmüller-Gehring, und vom dankten sich bei Herrn Rietgraf für seine langjährige konstruktive Geschäftsführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, Arbeit und wünschten ihm für seine Herausforderung alles Gute. Bernhard Drixler. Beide unterstrichen, dass die Oberweissacher Grundschule aufgrund der in die Landschaft eingebetteten Lage und des naturnahen pädagogischen Konzepts geradezu prädesti- niert für die Zertifizierung wäre. Was zeichnet eine Naturpark-Schule aus? Das Programm hat zum Ferienprogramm 2020 Ziel, Kindern und Jugendlichen Themen aus Natur und Kultur im Umfeld der Schule zu vermitteln. Eine zentrale Rolle spielen hierbei außerschulische Partner, wie Naturparkführer, Landwir- te, Imker, Vereine und Handwerker. Die Themen der Naturpark- Last-Minute- Schule orientieren sich am Bildungsplan und werden verbindlich Angebote und dauerhaft mit hohem Praxisbezug im Lehrplan der Schule Stand: 27.07.2020 verankert. Naturpark-Schulen stehen für eine Bildung für nachhaltige Ent- 14:00 Uhr wicklung (BNE), binden außerschulische Partner intensiv ein, sind vernetzt und profitieren von Synergien in der gemeinsamen Arbeit. Ein wichtiges Anliegen ist, mit den Kindern aus der lo- kalen und regionalen Erlebniswelt hinaus in die Welt zu blicken. In einer Naturpark-Schule werden die Kinder besonders zum Nr. 1 Inlinekurs für Anfänger selbstständigen Denken, Lernen und Handeln angeleitet. Wann: Do., 30.7.2020 Sie eröffnet den Kindern Chancen neue Erfahrungsfelder, vor al- Alter: 6 - 12 Jahre lem zu Natur- und Umweltthemen im regionalen Heimatbezug zu Veranstalter: Frau Gross-Werz erlernen. Kosten: 5,00 € Bemerkenswerte Aktivitäten an der Ganztagsgrundschule Ober- Nur noch Warteliste. weissach sind in dem umfangreichen Bericht dargelegt. Auch das Schulgelände wurde besonders gestaltet mit Kräuterspirale, In- Nr. 3 Wir bauen einen Regenmacher sektenhotel, Schulgarten und angrenzendem Natur-Bewegungs- Wann: Fr., 31.07.2020 Areal. Alter: 8 – 12 Jahre Die Ganztagsgrundschule Oberweissach ist nun die zwölfte zerti- Veranstalter: KJR Rems-Murr e.V. – Projekt OUTdoor Inklusiv fizierte Naturpark-Schule im hiesigen Naturpark. Nur noch Warteliste. Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 9

Nr. 6 Junge Bildhauer gesucht - Köpfe Nr. 20 Energieexperten – den Stromräubern auf der Spur Wann: Mo., 03.08.2020 Wann: Mi., 12.08.2020 Alter: 10 – 16 Jahre Alter: 11 – 13 Jahre Veranstalter: Jo Nagel Veranstalter: Energieagentur Rems-Murr gGmbH Kosten: 8,00 € Nr. 21 Comicworkshops / Peter Puck Nur noch Warteliste. Wann: Mi., 12.08.2020 Nr. 7 Junge Bildhauer gesucht - Köpfe Alter: 7 – 10 Jahre Wann: Di., 04.08.2020 Veranstalter: Ortsbücherei Alter: 10 – 16 Jahre Nr. 22 Kompaktkurs Einradfahren Veranstalter: Jo Nagel Wann: 17.08. – 19.08.2020 Kosten: 8,00 € Alter: 6 – 16 Jahre Nur noch Warteliste. Veranstalter: Jochen Bühner Kosten: 25,00 € Nr. 9 Tennis-Schnuppertag für Kinder Wann: Di., 04.08.2020 Nr. 24 Herstellung von Cakepops & Minidonuts Alter: 6 – 17 Jahre Wann: Do., 20.08.2020 Veranstalter: SVU-Tennis 1976 e.V. Alter: 9 – 11 Jahre Kosten: 2,00 € Veranstalter: Sozialraumprojekt 4Mi Kosten: 4,00 € Nr. 10 QR-Code Rallye Nur noch Warteliste. Wann: Di., 04.08.2020 Nr. 25 Auf den Spuren von Robin Hood Alter: ab 9 Jahre Wann: Mo., 24.08.2020 Veranstalter: Jugendreferat Weissach im Tal Alter: 9 – 12 Jahre Nur noch Warteliste. Veranstalter: DCG Maubach Nr. 12 Fahrrad-Training Nr. 27 Professioneller Filmdreh Wann: Do., 06.08.2020 Wann: Mo., 24.08.2020 Alter: Kinder der Grundschulklasse 4 Alter: 11 – 14 Jahre Veranstalter: Jugendreferat Weissach im Tal Veranstalter: DCG Maubach Nr. 13 Ein nasses Vergnügen Nur noch Warteliste. Wann: Do., 06.08.2020 Nr. 28 Sportakrobatik Alter: 8 - 12 Jahre Wann: Mo., 24.08.2020 Veranstalter: Unabhängige Bürgerliste Alter: 5 – 10 Jahre Kosten: 2,00 € Veranstalter: SKG Erbstetten Nur noch Warteliste. Nur noch Warteliste. Nr. 14 Im Reich des Dunkeln Nr. 29 Let`s Dance Wann: Do., 06.08.2020 Wann: Di., 25.08.2020 Alter: 6 - 10 Jahre Alter: 6 – 13 Jahre Veranstalter: KJR Rems-Murr e.V. – Projekt OUTdoor Inklusiv Veranstalter: Tanzsportzentrum Weissacher Tal e.V. In enger Zusammenarbeit mit Zukunftswekstatt Rückenwind e.V. Nr. 30 Kompaktkurs Einradfahren Wann: 27.08. – 29.08.2020 Nr. 15 Handballer-Radtour Alter: 6 – 16 Jahre Wann: Fr., 07.08.2020 Veranstalter: Jochen Bühner Alter: ab 10 Jahre Kosten: 25,00 € Veranstalter: SGW Abt. Handball Nr. 31 Genuss pur Nr. 16 Weissacher Sommerspiele 2020 Wann: Mi., 02.09.2020 Wann: Fr., 07.08.2020, vormittags 10 Uhr – ca. 12:30 Uhr Alter: 8 – 12 Jahre Alter: 6 – 12 Jahre Veranstalter: Verein der Gartenfreunde Oberweissach/Bruch Veranstalter: LG Weissacher Tal e.V. Kosten: 3,00 € Kosten: 3,00 € Nr. 32 Wenn es Nacht wird Nur noch Warteliste. Wann: Do., 03.09.2020 Nr. 17 Weissacher Sommerspiele 2020 Alter: 7 – 11 Jahre (mit oder ohne Eltern) Wann: Fr., 07.08.2020, nachmittags 14:30 Uhr – ca. 17 Uhr Veranstalter: Schwäbischer Albverein O.G. Weissacher Tal Alter: 6 – 12 Jahre Kosten: 5,00 € Veranstalter: LG Weissacher Tal e.V. Es hat sich noch etwas für Euch ergeben, zwei neue Programm- Kosten: 3,00 € punkte: Nur noch Warteliste. Nr. 36 Ponyzwerge Nr. 18 Kinomobil – Lassie – Eine abenteuerliche Reise Wann: Di., 11.08. Wann: Mo., 10.08.2020, 14 Uhr Beginn: 13.30 Uhr Bio Bauernhof Heller in Cottenweiler Alter: unsere Empfehlung ab 6 Jahren (Aussiedlerhof) Kosten: 3,00 € Ende: 17.30 Uhr Alter: 4 - 8 Jahre Nr. 19 Kinomobil – Zu weit weg Mitzubringen: Fahrradhelm/Reithelm, feste Schuhe, lange Hose Wann: Mo., 10.08.2020, 17 Uhr Veranstalter: Frau Güsgen und Herr Heller Alter: unsere Empfehlung ab 9 Jahren Kosten: 10,00 € Kosten: 3,00 € Nur noch Warteliste. 10 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Nr. 37 Ponyzwerge Wann: Mo., 17.08. Beginn: 13.30 Uhr Bio Bauernhof Heller in Cottenweiler (Aussied- Amtlich lerhof) Ende: 17.30 Uhr Standesamt Alter: 4 - 8 Jahre Mitzubringen: Fahrradhelm/Reithelm, feste Schuhe, lange Hose Veranstalter: Frau Güsgen und Herr Heller Geburten Kosten: 10,00 € Nur noch Warteliste. Am 21.07.2020 wurde Leonard Krüger-Voigt als Sohn von Sab- rina Jaqueline Krüger-Voigt, geb. Rupp und Maikel Krüger-Voigt, Die Beschreibungen der Ferienprogrammpunkte findet ihr im Fe- beide wohnhaft in Weissach im Tal, Gartenstr. 62, in Weissach im rienprogrammheft oder auf unserer Homepage (www.weissach- Tal geboren. im-tal.de). Auch wenn ihr euch schon für 3 Punkte angemeldet Wir gratulieren den Eltern und wünschen der Familie alles Gute habt, könnt ihr trotzdem an diesen Veranstaltungen teilnehmen!!! auf dem weiteren Lebensweg. Meldet euch einfach auf dem Rathaus in Unterweissach, Zimmer 8, Tel.: 3531-12 an.

Warentauschbörse Eheschließungen Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben Am 25.07.2020 haben Alicia Jasmin Veith und Daniel Wendt, bei- - Ergometer (Kettler) älteres Modell, betriebsbereit de wohnhaft in Weissach im Tal, In den Hauswiesen 7, vor dem Standesbeamten des Standesamtes Weissach im Tal, die Ehe ge- Tel. 51867 schlossen. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies gerne bei Frau Gro- mes telefonisch unter 3531-12 oder schriftlich Juliane.Gromes@ Wir gratulieren den Frischvermählten und wünschen ihnen alles weissach-im-tal.de bis spätestens jeden Montag, 10.00 Uhr unter Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Angabe der Telefonnummer mitteilen. Abzugebende Gegenstän- de werden wöchentlich kostenlos veröffentlicht.

Jugendtreff Öffnungszeiten Jugendtreff Der Jugendtreff hat immer Dienstag von 16.00 - 20.00 Uhr Mittwoch von 16.00 - 20.00 Uhr Donnerstag von 16.00 - 20.00 Uhr Freitag von 16.00 - 20.00 Uhr für euch geöffnet. Ab 12 Jahren könnt ihr freitags sogar bis 22 Uhr bleiben. Zudem dürfen alle 4. Klässler immer freitags von 15.00 bis 16.30 Uhr zum Kindertreff kommen. Falls ihr nun Lust bekommen habt, kommt einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf euch. Kontakt mit uns aufnehmen könnt ihr unter: Jugendreferat Weissach im Tal Jana Kriegel und René Schilke Kelterweg 20 71554 Weissach im Tal Tel. 0151 40654944 E-Mail: [email protected]

Ortsbücherei Weissach im Tal

Öffnungszeiten Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Redaktionsschluss beachten Friedensstr. 10, 71554 Weissach im Tal Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Telefon: 07191/368523 Ihrer Textbeiträge. [email protected] Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 11

Dann melden Sie sich doch einfach zu unseren Workshops in der Bibliothek an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus alten Buchsei- Feuerwehr ten oder Geschenkpapier hübsche Tüten und Schachteln basteln können oder wie Sie mit einer einfachen japanischen Bindung ein Notizbuch bzw. ein Fotoalbum gestalten. Freiwillige Feuerwehr Das Material bekommen Sie von uns, die Workshops sind für sie Weissach im Tal kostenlos, über eine kleine Spende freuen wir uns natürlich sehr. Diese Workshops werden im Freien vor der Bibliothek stattfinden (auch bei schlechterem Wetter, da wir unter Dach sind). Wir bit- Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Abt. Oberweissach / ten Sie sich anzumelden, da die Teilnehmerzahl auf 8 Personen Wattenweiler begrenzt ist. Tel: 352040 oder per Mail: [email protected] Dienstag: 04.08.2020 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tüten und Schachteln basteln Donnerstag: 06.08.2020 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Buch- binden mit japanischer Bindung. Natürlich sind wir auch für alle Leser*innen und alle Schüler*innen während der Sommerferien da. Die Sommerleseaktionen „Blind Date“ und „Heiß auf Lesen“ gehen selbstverständlich auch weiter. Unsere Öffnungszeiten sind. Montag 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr Donnerstag 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr Vom 17.08.2020 bis 28.08.2020 bleibt die Bibi geschlossen. Wir freuen uns auf Sie/euch Das Bibi-Team

Senioren

Ortsseniorenrat Weissach im Tal Fünf Esslinger im Ochsengarten Herzlich willkommen zu unseren 5 Esslingern im Ochsengarten, Unterweissach. Immer mittwochs von 09.30 Uhr bis 10.15 Uhr helfen Ihnen unsere Präventionsübungen Ihre Fitness zu stärken und geben Anregungen für Übungen zu Hause. Wir treffen uns im Freien. Bei Regen steht uns eine überdachte Fläche zur Verfügung. Eine Mitgliedschaft ist nicht vorgesehen. Wir erheben einen Unkostenbeitrag von 2 €. Der Witterung ange- messene Bekleidung wird empfohlen. Klaus Werner, Ortsseniorenrat und Bernhard Schwaderer, Kran-

kenpflegeförderverein Plakat: Harald Kleeh Dienstplan KW 32 Impressum Abteilung Cottenweiler: Herausgeber: Freitag, den 31. Juli / 20:00 Uhr Schulübung ==> entfällt Gemeindeverwaltung Weissach im Tal Abteilung Oberweissach: Druck und Verlag: Freitag, den 31. Juli / 20:00 Uhr Schulübung ==> entfällt NUSSBAUM MeDien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Abteilung Unterweissach: Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Montag, den 03. August / 19:30 Uhr Schulübung ==> entfällt Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, Schulen [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil,

Gymnasium - Realschule - Gemeinschaftsschule alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Place de Marly 1, 71554 Weissach im Tal Bürgermeister Ian Schölzel oder sein Vertreter im Amt Tel.: 07191/35 20-0 Fax: 07191/35 20-60 Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: bibi Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Bibliothek im Bildungszentrum Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Liebe Leser*innen, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Sie wollten schon immer mal ein Buch selbst binden oder hüb- E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de sche Verpackungen selbst basteln. 12 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Pfarramtssekretärin Sabine Strakeljahn E-Mail: [email protected] Umweltschutz Tel. Sekretariat 07191 301342, Fax 07191 301343 Bürozeiten Energieagentur Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr Rems-Murr gGmbH Donnerstag, 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Pfarramt II: Pfarrer Hans-Dieter Stroh Ferienprogramm der Energieagentur: Energieexperten kom- Kammerhofweg 17, Oberweissach, men den Stromräubern auf die Spur – jetzt anmelden! Tel. 07191 310650, Fax 07191 310651 Ihr wollt zu Hause helfen, Energie zu sparen und zum E-Mail: [email protected] Energieexperten werden? Habt ihr Lust, den unnötigen Pfarramtssekretärin Sabine Strakeljahn Stromfressern auf die Schliche zu kommen? Dann meldet E-Mail: [email protected] euch bei unserem Ferienprojekt „Energieexperten“ an. Es Tel. 07191 310650, Fax 07191 310651 sind noch Plätze frei! Wenn ihr zwischen 11 und 13 Jahre alt seid und Energieexper- Bürozeiten ten werden wollt, dann nehmt an unserem Ferienprojekt teil. Am Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 12. August 2020, von 09.00 bis 14.00 Uhr werden wir Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr uns im Foyer der Gemeindehalle Unterweissach (Kelterweg 20, Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Regina Rietl 71554 Weissach im Tal) treffen und Spannendes über Energie- Kammerhofweg 17, Oberweissach, und Stromsparen in eurem Alltag erfahren. Wir wollen durch Telefon 07191 9140892, Fax 07191 310651 Strommessungen herausfinden, wie viel eure alltäglichen Gerä- E-Mail: [email protected] te wirklich verbrauchen und wie wir den Stromverbrauch senken Bürozeiten können. Warum das so wichtig ist und wie ihr dadurch die Umwelt Montag, Mittwoch und Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr und das Klima schützen könnt, werdet ihr mit einem kniffligen Stromspar-Quiz herausfinden! Alles was ihr mitbringen braucht, Gottesdienste sind viele kleine elektrische Geräte MIT Stecker, Stifte und einen Wochenspruch zum achten Sonntag nach Trinitatis Taschenrechner. Der beste „Energieexperte“ gewinnt einen Preis Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter - Energiesparen lohnt sich also! Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, 8b.9 Anmeldung bei Juliane Gromes (Vorzimmer des Bürgermeisters) Sonntag, 02. August telefonisch unter 07191/3531-12 oder per E-Mail: juliane.gro- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Sankt Agatha Kirche Unter- [email protected]. weissach, Pfarrer Stroh. Die Teilnahme an unserem Ferienprogramm ist kostenlos! 11.00 Uhr Taufgottesdienst in der Evang. Sankt Agatha Kirche Energieagentur Rems-Murr gGmbH Unterweissach, Pfarrer Stroh. Getauft wird Marley Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental) Filou Hermann, Backnang 71332 Waiblingen Opfer für die Diakonie Tel. 07151/975 173-0 E-Mail: [email protected] Hinweise Urlaub: Pfarrer Duncker ist ab 02. August im Urlaub und im An- schluss im Ruhestand. Die Vertretung hat Pfarrer Stroh, Pfarramt II. Gottesdienste: Es ist inzwischen in der Coronakrise eine gewis- Bürgertreff se Entspannung eingetreten. Der Gemeindegesang ist wieder möglich, es sollen wieder Lieder Zum Bürgertreffpunkt gesungen werden, allerdings nur mit Maske. für bürgerschaftliches Engagement Bitte tragen Sie einfache Gesichtsmasken. Die Türen bleiben wäh- - Kontaktvermittlung rend des Gottesdienstes offen. Desinfektionsmittel wird am Ein- - Ideenbörse gang bereitgestellt. - Zeitspenden Der Mindestabstand von 2 Metern ist weiterhin einzuhalten, Paa- - Unterstützung re und Personen aus dem gleichen Haushalt können jedoch enger - Landschaftspflege zusammensitzen. - Ortsentwicklung Beim Gottesdienst wird weiterhin nur jede zweite Reihe belegt Freitags im KLIMA-KULTur-Zentrum, Welzheimer Str. 43, werden können. Die freizuhaltenden Bänke sind entsprechend ge- Unterweissach von 16-19 Uhr. kennzeichnet. Es wird darauf hingewiesen, dass das Verlassen der Rückfragen: Silke Müller-Zimmermann, Tel. 57246, Kirche bankweise geschieht. E-Mail: [email protected]. Nach den Sommerferien sollen auch in Oberweissach wieder Got- tesdienste gefeiert werden. Bitte beachten Sie hierzu die Hinwei- se im Nachrichtenblatt und in unseren Schaukästen. Telefonseelsorge: Aus Worten können Wege werden. Kirchen Telefon, kostenlos, 0800 111 0111 und 0800 111 0222

Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal Weissach im Tal www.evkiwit.de Katholisches Pfarramt, Sandberg 15, 71554 Weissach im Tal Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal Tel. 5 12 11, Fax 5 63 32 www.evkiwit.de www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Pfarramt I: Pfarrer Albrecht Duncker Pfarrer Thomas Müller, Tel. 342 943, Kirchberg 11, Unterweissach, E-Mail: [email protected] Tel. 07191 52575, Fax 07191 301343 Pastoralreferent Th. Blazek, Tel. 914 756, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 13

Kirchenpflegerin Frau Loscalzo, Im Gebet verbunden Tel. 342 944 oder 0176-55097481 (Mo.-Do. 09.00-11.00 Uhr) Gemeindegottesdienst im Internet E-Mail: [email protected] Um unseren Gemeindegottesdienst am Sonntag auch zuhause Pfarrbüro – Frau Reinhuber, Tel. 5 12 11, mitfeiern zu können, wird einer unserer Sonntagsgottesdienste E-Mail: [email protected] aufgezeichnet und zeitnah ins Netz gestellt. Die Gottesdienste Öffnungszeiten des Pfarrbüros: sind auf unserem neuen YouTube-Kanal „Katholische Seelsorge- Montags 09.00 – 12.00 Uhr, dienstags 09.00 – 12.00 Uhr und einheit Weissacher Tal“ zu finden. Den Link dazu gibt es auf un- 16.00 – 18.00 Uhr, freitags 09.00 – 12.00 Uhr serer Homepage www.kswt.de im Hauptmenü unter Mediathek. Weitere Angebote zu Besinnung, Gebet und Gottesdienst NACHBARSCHAFTSHILFE finden Sie im Netz unter https://www.drs.de/dateisammlung/got- Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. tesdienst-und-gebet.html Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Kirchen sind offen zum persönlichen Gebet Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Öffnungszeiten der Kirchen: Haushalt und beim Einkauf helfen. Herz Jesu Ebersberg: in der Regel tagsüber Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengän- Heilig Geist Althütte: in der Regel tagsüber ge mit Ihnen erledigen. Heiligste Dreifaltigkeit Unterweissach: während der Öffnungszei- Einsatzleitung Claudia Peyer, Tel. 5 93 95 ten des Pfarrbüros Aus dem Gemeindeleben Es dürfen allerdings keine „spontanen“ Versammlungen von Be- suchern in den Kirchen stattfinden. Hinweise zu den Gottesdiensten Gottesdienste können zurzeit nur unter Beachtung eines Infektions- Hilfsangebot schutzkonzepts stattfinden. Um ein Ansteckungsrisiko so weit wie Sollten Sie in der aktuellen Corona-Situation zu den Ri- möglich zu minimieren, wird die Zahl der Mitfeiernden begrenzt. sikogruppen gehören oder aus sonstigen Gründen aktuell Die Teilnehmerzahl orientiert sich an der Größe des Kirchenraums. Hilfe benötigen, z.B. bei Einkäufen, wichtigen Erledigun- Zur Reservierung eines Platzes wird eine Anmeldung empfohlen, gen, Hundegassi-Dienst etc., scheuen Sie sich bitte nicht, ist aber nicht verpflichtend. Sie erfolgt per E-Mail oder telefonisch Unterstützung anzunehmen. Sie dürfen sich auch gerne über unser Pfarrbüro (Kontaktdaten siehe oben!). Anmeldungen melden, wenn Sie als Familie Unterstützung beim Home- über E-Mail bzw. über Anrufbeantworter gelten nur als angenom- schooling benötigen. Bitte kontaktieren Sie unser Pfarrbü- men, wenn Sie eine Bestätigungsnachricht von uns erhalten. An- ro über Tel. 51211 oder per E-Mail: ZurHeiligstenDreifal- meldeschluss für die Sonntagsgottesdienste ist Freitag, 12 Uhr. [email protected]. Um den Schutz der Gottesdienstbesucher sicherzustellen, gilt ein Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern nach allen Seiten. Auch beim Betreten und Verlassen der Kirche ist dieser Abstand einzuhalten. Desinfektionsmittel wird am Eingang be- reitgestellt. Die Sitzplätze sind gekennzeichnet. Stehplätze gibt es nicht. Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bede- ckung für alle Gottesdienstbesucher wird empfohlen. Gemeinde- gesang ist nicht möglich. Die Einhaltung wird durch Ordner kontrolliert. Diese erstellen auf Anweisung der örtlichen Behörden eine Teilnehmerliste, um eventuelle Infektionsketten nachverfolgen zu können. Obwohl sich dankenswerter Weise schon einige Personen für die Ordnerdienste gemeldet haben, freuen wir uns über weitere Un- terstützung. Sie sollen keiner Risikogruppe (nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts) angehören und erhalten vorab eine Einweisung in ihre Aufgaben. Wenn auch Sie bereit sind, diesen Dienst mit zu übernehmen, melden Sie sich bitte baldmöglichst in einem unserer Pfarrbüros. Vielen Dank! Gottesdienstordnung der nächsten beiden Wochen (Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro wird emp- fohlen, ist aber nicht mehr verpflichtend.) Ferienbeginn Foto: Hans Brunner Donnerstag, 30. Juli – Petrus Chrysologus 08:00 Uhr Ebersberg Wortgottesdienst Sonntag, 02. August – 18. Sonntag im Jahreskreis Evang.-methodistische Kirche 09:00 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier 10:30 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier Weissach im Tal 18:00 Uhr Althütte Wortgottesfeier mit Kommunion Evangelische-methodistische Kirche | Gemeinde Cottenweiler Mittwoch, 05. August – Weihetag der Basilika Santa Maria Bezirk Backnang Maggiore in Rom Christuskirche | Schillerstraße 9 | 71554 Weissach im Tal Die Abendmesse in Unterweissach entfällt heute! http://emk-cottenweiler.de | http://emk-backnang.de Donnerstag, 06. August – Verklärung des Herrn 08:00 Uhr Ebersberg Wortgottesdienst Bezirksbüro: Albertstr. 5 | 71522 Backnang | Tel. +49 7191 60353 | Sonntag, 09. August – 19. Sonntag im Jahreskreis [email protected] 09:00 Uhr Allmersbach Wortgottesfeier mit Kommunion Pastor Alexander von Wascinski (Bezirksleitung) 10:30 Uhr Ebersberg Wortgottesfeier mit Kommunion Tel. +49 7191 497561 | [email protected] 14 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Spendenkonto: • Am Sonntag, 13. Septem- KSK Waiblingen (BIC: SOLADES1WBN), ber ist das Bauernhaus- IBAN: DE23 6025 0010 0000 0035 26 museum während des Weissacher Weindorfes Termine 31.07.2020 bis 07.08.2020 von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten, verursacht durch die Co- Um 18 Uhr gibt es eine be- rona-Pandemie, finden zur Zeit noch weitgehend keine Präsenz- sondere Weinprobe unter Veranstaltungen sowie Präsenz-Gottesdienste in der evangelisch- dem Motto „Weine for Fu- methodistischen Christuskirche statt. ture“. Eine Teilnahme ist Es besteht das Angebot eines Radio-Gottesdienstes. Der Gottes- nur mit vorheriger An- dienst wird von Mitwirkenden aus allen drei Gemeinden des Be- meldung möglich (info@ zirks (Cottenweiler, Burgstall und Backnang) für jeden Sonntag heimatverein-weissacher-tal. neu gestaltet. Der Gottesdienst kann über das Internet gehört de oder 07191 - 5 39 82). (http://radiogottesdienst.emk-bbc.de), oder als Audio-CD bezo- Interessenten auf der Vor- gen werden. Wenn Sie eine CD bekommen möchten, melden Sie merkliste bitte nochmals sich bitte telefonisch unter 07191 60353 oder per E-Mail an info@ anmelden. im Museumsweinberg emk-bbc.de. Für aktuelle Informationen zu unseren Angeboten besuchen Sie bitte unsere Webseite unter https://emk-bbc.de. Sollten Sie Hilfe benötigen, z.B. für Einkäufe und dringende Be- sorgungen, dann ist unser Engel-Team für Sie da. Sie erreichen uns unter 07191 60353. GEPLANTE VERANSTALTUNGEN: Sonntag, 2. August (8. So. n. Trinitatis, Sommerferien) 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Kirschenhardthof für alle BBC:::Gemeinden (200 Pers. max.). Bei schlechtem Wet- ter fällt der Gottesdienst aus. Bei unklarer Wetterlage können Sie unter der Nummer 07191 60353 erfahren, ob der Gottesdienst stattfindet.

Bauernhausmuseum Foto: Heimatverein • Am Sonntag, 20. September, am Tag des Schwäbischen Waldes ist zwischen 13 und 17 Uhr Gelegenheit unter dem Motto „Als Oma und Opa Kinder waren“ einzutauchen in Lippoldsweiler und Unterbrüden die sogenannte „gute alte Zeit“ mit einem Museumsbesen, altem Handwerk in Aktion und manchen Überraschungen. Sonntag, 02. August Um 17 Uhr startet am Museum zum Thema „Landleben“ 09.30 Uhr Gottesdienst ein Literarischer Spaziergang mit Irene Schielinsky und Mittwoch, 05. August Eberhard Daerr. 20.00 Uhr Gottesdienst in Lippoldsweiler • Am Sonntag, 4. Oktober und am Sonntag, 18. Oktober ist das Bauernhausmuseum jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Donnerstag, 06. August An beiden Tagen sind Sondervorführungen geplant. 20.00 Uhr Gottesdienst in Unterbrüden • Am Volkstrauertag (15. November) gibt es um 17 Uhr eine Wiederaufführung des Friedensstückes „Warum Frida ei- gentlich Frieda hieß“ im Schulzentrum Bad Boll. • Am 3. Advent (13. Dezember) kann man sich von 11 bis Vereine 17 Uhr von der weihnachtlichen Stimmung im Bauern- hausmuseum verzaubern lassen. Heimatverein Weissacher Tal e.V. www.heimatverein-weissacher-tal.de Leichtathletikgemeinschaft Weissacher Tal Jahresplanung Winnenden und 30 Jahre LG Plan C wie Corona Sandra Burkhardt feiert erfolgreiches Debüt im LG Trikot Der Vorstand des Heimatvereins Weissacher Tal hat auf seiner „Es hat richtig Spaß gemacht und ist mal was anderes“ so das letzten Sitzung vor der Sommerpause einen Plan C für das II. Feedback von Sandra Burkhardt (Jg.1993) nach ihrem Einstand Halbjahr des Corona-Jahres 2020 erarbeitet. auf der Bahn über 3000 Meter. Nach starken 10:28,09 Minuten Danach sollen folgende Veranstaltungen unter den jeweiligen beendete die Läuferin das Rennen am Samstagabend in Winnen- Corona-Bedingungen stattfinden: den beim stark besetzten „Lauf in die Abendsonne“ und durfte • Am Sonntag, 2. August und am Sonntag, 16. August ist sich über Rang 3 freuen. das Bauernhausmuseum jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bisher kennt man Sandra insbesondere von Volkskäufen, hier • Am Samstag, 5. September führt Werner Pabst auf einer gewann sie bereits mehrfach den lokalen Laufcup „Schwäbisch Gässlestour durch Oberbrüden. Treffpunkt ist um 16 Uhr an Fränkischer Wald“. Seit einigen Wochen trainiert sie immer häu- der Kirche. Anmeldung erwünscht. figer bei der LG und außerhalb des Trainings mit dem Mittelstre- • Am Sonntag, 6. September ist das Bauernhausmuseum von ckenläufer Philipp Hoffmann. 14 bis 17 Uhr geöffnet. „Sandra hat eine enorme Ausdauer und mit ihrer Lauffreude bringt Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 15 sie eine sehr gute Basis mit. Insbesondere an ihrer Schnelligkeit müssen wir noch arbeiten, dann ist noch einiges auf der Bahn mög- lich“ so Lauftrainer Timo Kühnert über die motivierte Athletin. Philipp Hoffmann (Jg. 1991) war über die 800 Meter am Start. Donnerstag, 13. August 2020, 19 Uhr Nach einer langsameren ersten Runde konnte er in einem star- • OGV-Stammtisch am Dorftreff Cottenweiler ken Finish zur neuen Bestzeit von 2:04,91 Minuten laufen. Der • Donnerstag, 10. September 2020, 19 Uhr erfolgshungrige Athlet will jedoch noch weiter an die 2 Minuten • OGV-Stammtisch am Dorftreff Cottenweiler Schallmauer heranlaufen, in dieser noch jungen „Corona Saison“. Nachwuchsläufer Micha Übele (Jg. 2003) konnte in seinem ers- • Montag, 14. September 2020, 19 Uhr tem Renenn über 800 Meter mit 2:19,44 Minuten seinen zuletzt • Vorstandssitzung im Dorftreff Cottenweiler guten Trainingsergebnissen gerecht werden. „Micha hat gerade auf der Mittelstrecke noch viel Potential für die Zukunft“ lobt ihn Timo Kühnert nach seinem Lauf. Auf den nächsten Start der LG Athleten dürfen wir uns am 08.08. freuen. Hier wird im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der LG ein Wettkampf „Run and Jump“ im heimischen Stadion stattfinden.

Grillfest in unserer Gartenanlage Das traumhafte Wetter nutzten unsere Mitglieder zum netten Bei- sammensein in unserer Gartenanlage am Heutensbach. Bis in die Foto: Sinje Kühnert Abendstunden wurde gegrillt, gegessen, getrunken und natürlich geredet! 30 Jahre LG Weissacher Tal - „Run & Jump“ Meeting am 08.08. im Weissacher Stadion Die LG feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen! Aufgrund der Corona-Pandemie falllen die Feierlichkeiten in diesem Jahr etwas kleiner aus. Dennoch haben die Verantwortlichen beschlossen, einen kleinen Wettkampf unter dem Motto „30 Jahre LG, Run & Jump“ zu ver- anstalten. Zuschauer sind entsprechend der aktuellen Corona- Regelungen in begrenztem Maße erlaubt. Auf dem Programm stehen Sprint, Sprung, aber auch Wurf und Mittel- Langstreckenläufe, siehe Zeitplan. Aufgrund der begrenz- ten Anzahl an Wettkämpfen kann mit einem guten Starterfeld ge- rechnet werden. Eine Verpflegung wird es nicht geben.

ZIERGEHÖLZE Obst- und Gartenbauverein Ziersträucher vermehren Cottenweiler Ziersträucher wie Flieder, Holunder, Liguster, Fingerstrauch, www.ogv-Cottenweiler.de Forsythie und Zierquitte lassen sich jetzt problemlos durch Kopf- stecklinge (Triebspitzenstecklinge) vermehren. Tipp: Schneiden Sie die Stecklinge bevorzugt bei aufsteigendem Mond. Rosenveredlung Jetzt können Rosen durch Okulation vermehrt werden. Das ver- langt zwar ein wenig Erfahrung, aber damit lassen sich Edel- rosen relativ leicht vermehren. Okulation ist eine Art der Pflan- zenveredelung, bei der vom Edelreis nur eine ruhende Knospe („Edelauge“) verwendet wird. Dieses Auge der Edelsorte wird mit einem kleinen Stück der umgebenden Rinde in die Unterlage (oder Mutterpflanze) eingesetzt. BLUMEN UND STAUDEN mit frischem Salzkuchen Unkräuter in Pflanzungen Das traditionelle „Cotteweilemer HerbschdFeschd“ findet dieses Im Frühling bepflanzte Flächen müssen rechtzeitig gejätet wer- Jahr coronabedingt in einem kleineren Rahmen statt. Die Mitglie- den, denn noch sind die Pflanzen gegenüber den Unkräutern der des Obst- und Gartenbauvereins Cottenweiler verwöhnen Sie nicht ausreichend konkurrenzstark. Ziel jeder Staudenbepflan- am Sonntag, den 20. September 2020 von 11 bis 16 Uhr zung sollte aber eine geschlossene Vegetationsfläche sein, die mit leckerem Salzkuchen frisch aus dem Holzbackofen – auch zum das Unkrautwachstum in Grenzen hält. Pflanzflächen lassen sich Mitnehmen – am alten Rathaus (Ringstraße 9) in Cottenweiler. durch Mulch vor übermäßigem Wildkrautwuchs schützen. 16 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

GEMÜSE UND KRÄUTER Sellerieknollen freilegen Schwäbischer Albverein Wenn Sie die Sellerieknollen etwas freilegen, wachsen sie bes- Ortsgruppe Weissacher Tal e.V. ser. Doch Vorsicht: Die Wurzeln dürfen dabei nicht beschädigt www.albverein-weissach.de werden! Calw-Hirsau Kräuter- und Gemüseernte In die Herrmann-Hesse-Stadt nach Calw und Kloster Hirsau Ernten Sie Kräuter und Gemüse morgens, dann sind die Pflanzen- am Sonntag, den 20.09.2020 Uhrzeit wird noch bekannt zellen noch straff gefüllt (und länger haltbar) und der Gehalt an gegeben! Inhaltsstoffen ist am höchsten. Die beste Erntezeit ist zwischen 10 Treffpunkt: öffentlicher Parkplatz in der Welzheimer Straße und 11 Uhr, wenn der Tau abgetrocknet ist. in Unterweissach (ehemals HL-Markt, gegenüber Fa. „Geffken“) Unsere Busausfahrt in dieses Jahr geht in die Hermann-Hesse- OBST und Fachwerkstadt Calw. Calw ist etwa 18 Kilometer südlich von Vögel von Früchten fern halten Pforzheim und 33 Kilometer westlich von Stuttgart gelegen. Die Besonders in trockenen Sommern werden reife Früchte von ver- Kreisstadt, zugleich die größte Stadt im Landkreis Calw, bildet schiedenen Vogelarten wie Krähen und Wacholderdrosseln ange- ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Nach einer pickt. In der Regel sind die Vögel auf der Suche nach Wasser. Stadtführung und einem gemütlichen Mittagessen geht die Fahrt Daher lässt sich eine deutliche Befallsminderung erzielen, wenn zum Kloster Hirsau. Dort kann man die historische Klosteranlage man mehrere Wasserschalen im Garten aufstellt. besichtigen sowie im Klostercafé den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Erdbeeren abmähen „Weitere Infos im nächsten Nachrichtenblatt“. Erdbeeren sollten ab Ende Juli etwa 5 cm über dem Boden abge- Kosten: Für Mitglieder 15,-- €, NG 25,-- €, Busfahrt, Stadtführung. mäht werden als Schutz des neuen Aufwuchses vor Krankheiten Anmeldung bitte bis zum 15.09.2020 bei Natur- und Land- und Schädlingen. schaftsführer Andreas Walla 07191/300112, Kranke Früchte entfernen [email protected]. Bei Apfel- und Birnbäumen sollten kranke Früchte schnell ent- Die Busfahrt zum Ammersee wird auf das Jahr 2021 ver- fernt werden, bevor sich Krankheitsnester bilden können. schoben. Weitere Gartentipps und die Tipps der vergangenen Weitere Termine Wochen finden Sie auf unserer Internetseite! 17.8. und 20.8. Natur-Pur-Erleben (Kooperation mit Prima Klima) 26.8.20 Pilgern nach Winnenden (Kooperation mit Prima Klima) 13.09.2020 12.- Stundenwanderung.

Fotos und Grafiken: Thomas Geffken Seniorenclub 55+ Radsportverein Weissach im Tal e.V. Unterweissach 1905 e.V. Reichtum namens „Zufriedenheit“ www.rsvu.de Über eine arme alte Frau wird Folgendes erzählt: ein amerikani- Mountainbike- bzw. Rennradtraining scher Staat hatte beschlossen, die Sozialhilfezahlungen für Mit- …. Sonntags von 9 bis ca. 12.30 Uhr und dienstags ab 18 Uhr tellose zu erhöhen. bis zum Einbruch der Dämmerung. Treff Milchhäusle. In der Hoffnung auf eine herzzerreißende Story begab sich ein Info bei Herbert Häußer (Tel. 54609) Fernsehreporter in das Stadtviertel, in dem die meisten Sozialhil- feempfänger lebten. AOK – Radtreff: Fahr mit bleib fit Die Wahl für ein Interview fiel auf eine alte Frau, die in einer zu- Wöchentlich jeden Dienstag um 17:00 Uhr am Milchhäusle bei gigen, schäbigen Hütte wohnte. In dem einzigen Raum befanden guter Witterung für geübte Personen jeden Alters, ca. 35 – 40 sich nur wenige Möbelstücke. Ihr Bett bestand aus zusammen- km. Treff Milchhäusle, auch Pedelec / E- Bike Fahrerinnen & genagelten Brettern und einer Matratze aus Stroh. Die dünnen Fahrer sind herzlich willkommen. Decken und der kleine Ofen konnten sie im Winter kaum vor der Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Ewald Krautter melden. Kälte schützen. Sie hatte nur einen wackeligen Tisch, zwei wacke- Infos Ewald Krautter (Tel: 51030) lige Stühle und einen Schrank. Da sie keinen Kühlschrank besaß, Nordic Walking für Frauen wurden die Lebensmittelvorräte in den Regalen, welche ebenfalls Neue Teilnehmerinnen herzlich willkommen, gerne mal auch nur aus einfachen Brettern bestanden, gelagert. zum „Reinschnuppern“ … montags ab 19.30 Uhr, Treff Milchhäusle Es gab weder Tageszeitung, Fernsehen, noch Telefon. Ihre ein- Info und Leitung: Ulrike Schramm (Tel. 300 102) zige Verbindung zur Außenwelt war ein kleines Radio. Die alte Frau jedoch genoss den Komfort fließenden Wassers, denn ein kristallklarer Bach floss hinter ihrem Haus vorbei. Rheuma-Liga Baden-Württ. e.V. In dem kleinen Garten spendete im Sommer ein großer Baum den nötigen Schatten. Sie pflanzte ihr eigenes Obst und Gemüse, das Ortsgruppe Weissach i.T. auch als Wintervorrat diente. Ein gepflegtes Blumenbeet zierte Osteoporose Gymnastikgruppe den Eingang. Unterweissach Das Reporterteam kam an und baute seine Kameras auf. Der mo- Ansprechpartnerin: Adina Lenz, Tel.: 51209 bile Sender übertrug die Bilder von der armen Frau und dem Ort, Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr den sie ihr Zuhause nannte. Fibromyalgie (Weichteilrheuma) Schließlich fragte der Reporter die alte Frau: „Wenn ihnen die Unterweissach Regierung monatlich hundert Dollar mehr auszahlen würde, was Ansprechpartnerin: Frau Götz, Tel. 302857 würden sie dann mit dem Geld machen?“ Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 17

Ohne zu zögern antwortete die Frau: „Ich würde es den Armen -Abteilung Turnen geben!“ Aus dem Buch „Sinnvolle Geschichten“ von Gisela Rieger. Grillfest am 30.07.2020 findet nicht statt Die Turnabteilung veranstaltet in der Regel am ersten Ferientag Der zufriedene Mensch, wenn auch arm, ist glücklich. der Sommerferien ein Grillfest auf der Forche. Der unzufriedene Mensch, wenn auch reich, ist traurig. Chinesisches Sprichwort Aber das geplante Fest am Donnerstag, den 30.07.2020, findet dieses Jahr leider nicht statt. Ich wünsche euch weiterhin viel Glück und Zufriedenheit. Wir wünschen allen Mitgliedern einen schönen Sommer und hof- Euer Vorsitzender Roland Schlichenmaier fen im Herbst auf regelmäßige Turnstunden, wenn es die aktuelle Lage zulässt. Skiclub Bleiben Sie alle GESUND! Weissacher Tal e.V. Ulrike Hausladen und Jörg Schaal www.skiclub-weissachertal.de SGW-Turnen Donnerstag 30.07. sind bereits Ferien und die Sporthallen ge- schlossen! Wir versuchen solange auf Rasen etwas Volleyball zu spielen. Wir wünschen allen erholsame Tage und freuen uns ab 17. September wieder auf den gemeinsamen Sport. Sportverein Ihr kommt zum Grillfest auf die Forche? Am Samstag 01. Unterweissach 1930 e.V. August ab 16 Uhr freuen wir uns Euch zu sehen. Da wir dieses FInale SVA-SVU Jahr bislang keine Möglichkeit für eine Mitgliederversammlung Am kommenden Sonntag, 02.08.2020 um 15:00 Uhr steigt das hatten, nutzen wir diese Gelegenheit, um diese in verkürzter Form Pokalfinale 2019/2020 in der Wir machen Druck Arena in Gro- abzuhalten. Agenda der Versammlung: ßaspach. 1. Begrüßung und Rückblick, 2. Kassenstand; 3. Ehrungen; 4. An- Der SV Allmersbach ist Gegner unseres SVUs, der alles daran set- träge/Sonstiges. zen wird, den Pokal zu verteidigen. Zur besseren Planung bitte bei Heike anmelden unter Tel: 52194 oder [email protected]. Grillgut, Geträn- Tickets müssen vorbestellt werden! ke und Brötchen besorgen wir vom Verein und freuen uns über 100 Karten sind im freien Verkauf und für jeden Verein gibt es mitgebrachte Salate oder Nachspeisen. Bitte wieder Eure Teller, 150 Karten. Besteck und Gläser selbst mitbringen. Da das Kartenkontingent sehr niedrig ist, werden wir versuchen, Euer Skiclub Weissacher Tal e.V. für alle eine Lösung zu finden - eventuell das Spiel live zu über- tragen. Die Highlights gibt es auf jeden Fall auf Fupa.net. Sport – Gemeinschaft Informationen wird es in unseren sozialen Medien sowie auf der Homepage geben. Weissach im Tal e.V.

Handball Schützen Tischtennis Turnen Volleyball

Geschäftsstelle für Sommerferien Unsere Geschäftsstelle ist in den Sommerferien vom 28. Juli bis 13. September 2020 geschlossen. Während der Urlaubszeit können Sie uns Ihre Nachricht auf dem Anrufbe- antworter hinterlassen, eine E-Mail senden oder ein Fax schicken. Wir werden Ihre Anliegen nach den Som- Foto: SGW merferien umgehend bearbeiten. Internet: www.sgw-sport.de E-Mail: [email protected] Telefon-Nr.: 07191 58598 Fax-Nr.: 07191 302687 Tennis-Info: 07181 487932-0 E-Mail: [email protected] Wir wünschen allen schöne und sonnige Sommerferien. Ihr Team der Geschäftsstelle Jutta Mayer und Dorothea Schif

-Abteilung Handball Handball, der Gipfel im Täle - #blauweissach Haben Sie Fragen zum Handball im Weissacher Tal oder möchten Sie uns etwas mitteilen: [email protected] www.sgwhandball.de www.facebook.com/sgwhandball www.instagram.com/sgwhandball Grafik: SGW 18 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Bezirkspokalendspiele Tim Raddatz und Holger Rommel gewannen ihr Doppel mit 6:4 Am Sonntag, 02.08.2020 finden die Bezirkspokal-Endspiele in der 6:4. Auch Christian Egelkraut und Finn Reutter gewannen ihr Wir-machen-Druck-Arena in Großaspach statt. Doppel mit 6:2 2:6 10:6, welches jedoch auch nicht gewertet wer- Spielbeginn bei den Frauen ist um 11.00 Uhr – das Herrenfina- den konnte. le beginnt um 15.00 Uhr. Aufgrund der im August bestehenden Heimspiel Hobby-Mixed-Mannschaft gegen Beutelsbach Corona-Verordnung dürfen maximal 500 Zuschauer anwesend Das zweite Match in der Hobby-Mixed-Runde war ein sein, d. h. das Stadion muss nach dem Frauen-Endspiel zwingend Heimspiel. Ohne die auch sonst unüblichen vollen Zu- geräumt werden. schauerränge machte sich der Heimvorteil trotzdem Der Fußballbezirk Rems-Murr möchte den an den Endspielen be- bemerkbar. Die Spielgemeinschaft des SVU Tennis Un- teiligten Vereinen trotzdem eine angemessene Stimmung bieten terweissach/TSG Backnang (SPG UW/BK) konnte ein und hat folgende Kartenverteilung beschlossen: überragend deutliches Ergebnis einfahren: 6 gewonnene Die an den Endspielen beteiligten Vereine erhalten jeweils ein Matches, keines verloren! Kartenkontingent von 150 Tickets zur Verfügung gestellt. Ralf Kropf und Jürgen Bauer spielten die Herreneinzel, R. Kropf 100 Tickets kommen in den freien Verkauf und können – aus- konnte gegen einen durchaus laufstarken Beutelsbacher Spieler, schließlich – am Samstag, 01.08.2020 zwischen 10.00 Uhr und so Ralf Kropf, ein jederzeit ungefährdetes 6:1, 6:1 erspielen. Aus 13.00 Uhr am Vereinsheim des TSV Leutenbach erworben wer- dem Mund von Kropf ein tolles Lob an den Beutelsbacher Gegen- den. Jeder muss – aufgrund der Hygienevorschriften – bei Kauf spieler. Anfängliche Probleme mit dem Aufschlag konnte Jürgen Bauer die persönlichen (personifizierten) Daten des Karteninhabers rasch in den Griff kriegen und damit vom Ergebnis her fast mit nennen. Die Tickets kosten 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro ermäßigt. Kropf gleichziehen. 6:2 und 6:3 gewann Bauer und damit auch die Vorbestellungen können über folgende E-Mail-Adresse erfol- SPG UW/BK das zweite Herreneinzel. gen: [email protected]. Die bestellten Tickets müssen Petra Neuwirth und Vesta Trillitsch, beides Damen der TSG BK, ebenfalls am Samstag zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr am Ver- konnten ebenfalls deutliche 2 Satz-Siege für die SPG einfahren. einsheim des TSV Leutenbach abgeholt werden. Der erste Satz ging deutlich mit 6:1 an die Backnanger Damen. Mit freundlichen Grüßen Vesta Trillitsch erspielte ein ungefährdetes 6:1 und 6:2 gegen Patrick Künzer, Bezirksvorsitzender eine, so Originalton V. Trillitsch, „sehr nette Gegnerin“. (Anmer- Ralph Rolli, Bezirksspielleiter kung: wie eigentlich alle GegnerInnen in der Hobbyrunde). Fußballbezirk Rems-Murr Petra Neuwirth wollte wohl den Adrenalinspiegel ihrer Mitspie- lerinnen etwas anheben und machte es im zweiten Satz etwas Geschäftstelle spannender. Martin Ziegler Eine kurze Konzentrationsschwäche blieb ohne Folgen und einen Jägerhalde 44 Satzverlust wollte Neuwirth an diesem Tag auch nicht hinneh- 71554 Weissach im Tal men. Mit 7:5 ging der 2te Satz an die SPG. Tel.: 07191/312679 Die Erfolgsserie konnte in den Doppelspielen nahtlos fortgesetzt Fax: 07191/312680 werden! Das Doppel J. Bauer/Nathalie Picard überzeugte im ers- Mail: [email protected] ten Satz mit einem 6:2. Im 2ten Satz wurde das Beutelsbacher Mail: [email protected] Doppel etwas stärker, kam aber über 2 gewonnen Spiele nicht Internet: www.svunterweissach.de hinaus. 6:2 für die SPG UW/BK. Wie würden sich Andy Uber und Bianca Niedan schlagen, die bei- den hatten noch nie zusammengespielt, auch nicht im Training. Aber auch dieses Doppel wollte den deutlichen Tagessieg nicht durch eine Niederlage gefährden. Eine jederzeit deutliche Überlegenheit drückte sich in einem 6:0- und 6:1-Zweisatzsieg aus. Ab einer Spende von 100 € stellen wir eine Spendenbe- scheinigung aus.

Spende Grafik: SVU

Sportverein Unterweissach Tennis 1976 e.V. Heimspiel der Herren 1 gegen TV Schwäbisch Gmünd Am Sonntag, den 19. Juli hatten die Herren 1 ihr erstes Heimspiel. Ihr Gegner in der Corona-Runde war der TV Schwäbisch Gmünd 4. Leider konnten nur drei gemeldete Spieler gefunden werden. So- mit musste zwangsläufig ein Einzel und ein Doppel abgegeben werden. Marc Zoll verlor sein Einzel hartumkämpft mit 5:7 4:6. Auch Tim Raddatz verlor sein Einzel mit 1:6 4:6. Lediglich Chris- Mixed... der gemütliche Teil Foto: Manfred Kunkel tian Egelkraut konnte einen Satz für sich entscheiden. Jedoch verlor auch er mit 6:3 6:7 5:10. Ein viertes Einzel gab es offiziell SPG Allmersbach/Unterweissach letztes Spiel nicht, jedoch spielte Finn Reutter just for fun an vier. Er gewann Mittwoch, 22.07.2020 Auswärtsspiel SPG Allmersbach/ sein Einzel mit 6:2 6:2, welches jedoch nicht gewertet wurde. So- Unterweissach 1 gegen TC Bernhausen 1 mit stand es nach den Einzeln 0:4. Bei schönstem Sommerwetter und strahlend blauem Himmel tra- Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 19 ten die Senioren Herren 65, der SPG Allmersbach/Unterweissach, ihr letztes und alles entscheidende Spiel, auswärts gegen den TC Tanzsportzentrum Bernhausen 1, zum Gewinn der Meisterschaft an. Pünktlich um 11:00 Uhr starteten die Einzelwettbewerbe. Schnell zeigte es sich, Weissacher Tal e.V. dass die SPG es heute mit einem sehr starken Gegner zu tun be- kam. So verliefen die Spiele beidseitig sehr kämpferisch und für die Altersklasse endsprechend auf gutem Niveau. Einzel 1 und 2 gingen verloren. Beide Einzelspieler, Hans-Her- mann Meier und Reinhold Ehleiter, waren chancenlos. Anders bei den Einzeln 3 und 4. Hier konnten sich Sepp Etti und Bernd Paru- sel mit großer Dominanz durchsetzen. Mit einem ausgeglichenen Spielstand von 2:2 folgten die Doppel. Alles war total offen. An einen Gesamtsieg glaubte zu diesem Zeit- punkt keiner von uns. Doch schnell zeigte sich, dass unsere sehr gut eingespielten Doppel durchaus dem Gegner ordentlich Paroli bieten konnten. Beide Doppel gewannen ihren ersten Satz. Die Spannung auf dem Platz stieg von Minute zu Minute. Spielten doch beide Dop- pel zeitlich parallel. Urplötzlich lag Doppel 2 mit 0:3 hinten, und Doppel 1 verlor den 2-ten Satz durch einen Tie-Break, obwohl kurz vorher schon eine Führung von 5:3 erspielt wurde. Sollte Bernhausen die Oberhand bekommen? War man doch eigentlich schon auf der Gewinnerstraße. Nur eine Wende konnte helfen. Und die Wende kam. Was immer auch das Doppel 2 antrieb, sie erspielten nun Punkt für Punkt und gewannen ihr Spiel. Somit war der Gesamtsieg in der diesjähri- gen Corona-Wettspielrunde und die Meisterschaft in der Würt- temberg-Staffel besiegelt, bevor das Doppel 1 entschieden wurde. Herzlichen Glückwunsch! Damit sind alle Voraussetzungen geschaffen für den Aufstieg in die Süd-West-Liga. Die Ergebnisse: TC Bernhausen 1 - SPG Allmersbach/Unterweissach 1 Einzel Kleinschmidt Meier 6:0, 6:1 Plakat: TSZW Scheuermann Ehleiter 6:3, 6:2 Richter Etti 3:6, 4:6 Schusser Parusel 3:6, 3:6 Doppel Verein der Gartenfreunde Kleinschmidt/ Oberweissach-Bruch Scheuermann Ehleiter/Winger 4:6, 7:6, 11:9 Adam/Kraus Etti/ Parusel 2:6, 3:6 Basteln Hallo liebes Kreativteam Am Montag, dem 3. August treffen wir uns, in der Hoffnung auf gutes Wetter, wieder im Dahlienweg 10. Bei unserem letzten Treff hat der Abstand so gut geklappt, dass man es durchaus wiederho- len kann. Wenn es natürlich stürmt und wettert, verziehen wir uns in unser Vereinszimmer. Ein bisschen Regen wäre nicht schlimm, denn wir haben ja eine Überdachung. Wie immer bewegen wir unsere kreativen Hände ab 14.00 Uhr. Es freut sich Lilo

Weissach KLIMAschutz konkret e.V. Neues ... Secondhand Kleidung weitertragen statt neu kaufen. Maske aus gebrauchten Stoffen. NKI-Verbundprojekt KLIMA WANDELN PRIMA HANDELN – Prima Klima Reparatur-Café 31.07.2020 findet wieder unser Reparatur-Café statt. SPG Allmersbach/Unterweissach Foto: Hans-Hermann Meier 17.30 – 20 Uhr im KLIMA-KULTur-Zentrum (Parkplatz) 20 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Wenn möglich draußen und mit den erforderlichen Abstandsmaß- Der MARKTEINKAUFHEIMBRINGSERVICE steht Ihnen nahmen. auch wieder zur Verfügung am Wochenmarkt freitags von 9.30 Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich. bis 12 Uhr Codierungsaktion – Fahrrad Suffizienzanlaufstelle Prima-Klima und Secondhand: 01.08.2020 11 - 14 Uhr besteht nochmal die Möglichkeit, das Montag bis Mittwoch 11.30 bis 14.30 Uhr eigene Fahrrad mit einem Code am Rahmen (nicht Titan) zu kenn- Donnerstag, Freitag 16 bis 19 Uhr zeichnen. Am Brunnen vor dem Rathaus. Eine Anmeldung ist erforderlich: Reparatur-Café: [email protected] oder 017655529374 Letzter Freitag im Monat 17.30 bis 20 Uhr Kontakt, Informationen und Aktuelles: www.klimaschutzweissachimtal.de KLIMA-KULTur-Zentrum [email protected] Welzheimer Str. 43 Tel. 0176-555 29374

Informativ

Ev. Jugendwerk - Bezirk Backnang Das Ev. Jugendwerk bietet in den Sommerferien die „EJW Ge- taway Days“ für Kinder und Jugendliche des Kirchenbezirks an. Diese sind ein Alternativangebot für den ausgefallenen Freizeitsommer: Über einen Zeitraum von zwei Wochen werden Fotos: Weissach KLiMAschutz konkret in den Sommerferien verschiedene Aktionen und Hoffnungs- räume gestaltet, in denen Kinder und Jugendliche in kleinen Urlaub in Weissach i. T. Gruppen zumindest zeitweise dem Alltag entfliehen und etwas 05.08.2020 DIY: Pack die Badehose: Die eigene Bade- oder Kul- erleben können. turtasche aus Kinobannern selber nähen. Bei verschiedenen Adventure-Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad 12 - 19 Uhr im Wonnemar in Backnang. durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald, Open Air-Kino, Adven- Natur-Pur-Erleben für Familien ture Golf, Bastelnachmittag oder BBQ-Night ist dabei sicherlich 17.08.2020 Der Weg wird durch das Glück bestimmt für jede und jeden etwas dabei - und motivierte Mitarbeiterteams 18.08.2020 „Kreuzfahrt ins Glück“ freuen sich, auf diese Weise doch noch ein Stück weit Freizeitfee- 24. - 28.8.2020 Hotel daheim – eine ganz besondere Ferienwo- ling aufkommen zu lassen. Die unterschiedlichen Angebote sind che für den Urlaub zu Hause dabei tageweise und flexibel zu buchen (WiCHTiG: jeweils die Online-Befragung zum Ökologischen Fußabdruck Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen beachten!). Das Ju- In dieser Umfrage interessieren wir gendwerk bittet um Verständnis dafür, dass die Teilnehmerzahlen uns für Ihren ökologischen Fußab- abhängig von Art und Ort des Angebots begrenzt werden müssen. druck zu Zeiten von Corona und Sollten sie dazu Fragen haben, dürfen Sie uns im Jugendwerk un- einigen anderen Verhaltensweisen, ter Tel.: 07191 7314-60 gerne anrufen. Meinungen und Gefühlen in der ge- Anmeldungen sind über die Homepage des EJW möglich: genwärtigen Situation. https://www.ejw-backnang.de/freizeiten/ejw-getaway-days/ Ziel der Umfrage ist es, eine Sensibi- lisierung für das Thema Klimaschutz zu erreichen und somit den Blick- winkel auf dieses wichtige Thema zu richten. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert in etwa 10 Minuten. Code: Weissach Hier der Link zur Teilnahme an ei- KLiMAschutz konkret ner Online-Befragung zur Zeiten von Corona https://www.soscisurvey.de/primaklimacorona/ Über eine Rückmeldung und/oder Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Termine: Das BRUNNO-MOBIL ist wieder unterwegs (NICHT AM 05.08.20) Mit an Bord: Wachteleier Bereits im alten Ägypten galten die Wachteleier als Delikatesse. Bei uns wissen wir genau, wo diese herkommen. Mittwoch: 17 Uhr – Cottenweiler, 17.30 Uhr – Wattenweiler, 18 Uhr – Oberweissach, 18.30 Uhr – Bruch und 19 Uhr – Unter- weissach Donnerstag, 30. Juli 2020 • KW 31 21

oder die Projektdurchführung findet im Rems-Murr-Kreis statt. Landratsamt Die bisher geförderten Projekte zeigen die ganze Bandbreite der Rems-Murr-Kreis Möglichkeiten: So konnte der KV ADFC Rems-Murr e. V. mit Hilfe der Fördergelder SB-Fahrradreparaturstationen an vielbefahrenen Stadtradeln 2020: Eine Million Radkilometer zurückgelegt Radwegen im Kreis aufstellen. Das Projekt Weltenretter 2.0 des Der Rems-Murr-Kreis und die teilnehmenden Kommunen ha- Kreisjugendrings e. V. begeistert Kinder und Jugendliche für den ben das Ergebnis des Vorjahres vervierfacht Klimaschutz. In Togo wurde ein internationales Projekt über den So- Drei Wochen lang, vom 21. Juni bis 11. Juli 2020, sind die Bür- larverein Rems-Murr e. V. gefördert. Dort wurde eine Ausbildungs- ger im Rems-Murr-Kreis für den Klimaschutz in die Pedale getre- stelle für Schneiderinnen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. ten und haben fleißig Radkilometer gesammelt. Die Bilanz von Denkbare Förderprojekte könnten auch Veranstaltungen zu Klima- Stadtradeln 2020 im Landkreis ist beeindruckend. Insgesamt ra- schutz und Nachhaltigkeit sein oder im schulischen Umfeld oder in delten 3.717 Personen in 271 Teams um die Wette: fürs Klima, der Jugendarbeit stattfinden. Der Kreativität von Vereinen zu klima- für bessere Radwege und für ihre Gesundheit. Zusammengenom- schutzrelevanten Projekten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. men haben sie über eine Million Kilometer zurückgelegt, genau: Weitere Informationen hierzu sind im Klimaschutz-Portal auf der 1.007.332. Sofern hiermit Fahrtwege mit dem Auto ersetzt wor- Homepage des Landratsamtes zu finden. Für Rückfragen steht den sind, wurden 148 Tonnen CO2-Emmissionen eingespart. Zum Gabriele Miksch unter 07151 501-2752 oder per E-Mail an klima-

Vergleich: Im Vorjahr waren es 38 Tonnen CO2. [email protected] gerne zur Verfügung. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei den radelnden Bürgern für ihren Hintergrund zur Agenda 2030: Einsatz. Das Ergebnis ist beeindruckend“, sagt Landrat Dr. Richard Die Vereinten Nationen haben erkannt, dass die globalen Heraus- Sigel. „Ich hoffe natürlich, dass die Teilnehmenden dem Fahrrad forderungen für eine nachhaltige Entwicklung nur gemeinsam auch nach dem Ende des Stadtradeln-Zeitraums treu bleiben. Das bewältigt werden können und die drei Säulen der Nachhaltigkeit Fahrrad leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität. – Soziales, Umwelt und Wirtschaft – dabei gleichermaßen berück- Deshalb macht sich der Landkreis für Radthemen stark: In diesem sichtigt werden müssen. Aus diesem Grund haben sie im Septem- Jahr haben wir die Planung eines durchgängigen Radwegenetzes für ber 2015 die Agenda 2030 mit den 17 Zielen für eine nachhaltige den gesamten Landkreis erfolgreich abgeschlossen und umfangrei- Entwicklung verabschiedet. Diese Ziele verbinden die verschie- che Fördermittel für zwei Radschnellverbindungen gewonnen. Hilfe densten Themen wie das Ende des Welthungers, Bildung oder im Fall einer Panne bieten die Fahrrad-Reparatur-Stationen im Land- auch Klimaschutz miteinander. kreis. Fahrradsicherheit steht im Mittelpunkt bei den Projekten „Si- Auch der Rems-Murr-Kreis hat sich den 17 Nachhaltigkeitszie- cher E-Biken“ und dem Schulprojekt „Radhelden“.“ len der Agenda 2030 verpflichtet. Der Landkreis unterstützt da- Hintergrund: her beispielsweise mit seinem Klimaschutz-Handlungsprogramm „Stadtradeln“ ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bünd- mehrere Ziele der Agenda 2030: bezahlbare und saubere Energie, nisses und ist als Wettbewerb konzipiert, um Klimaschutz und nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltiger Konsum und nachhaltige Mobilität mit Spaß und Begeisterung voranzubringen. Produktion sowie Maßnahmen zum Klimaschutz. Innerhalb des Aktionszeitraums von 21 Tagen sammeln die Teil- Coronavirus: Landkreis warnt vor Reisen in Risikogebiete nehmer möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich wie privat. Durch den kreisweiten Aktionszeitraum können alle mitmachen, Wer in einem Risikogebiet war, muss für 14 Tage in häusliche die im Rems-Murr-Kreis, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Quarantäne / Meldepflicht bei den Ordnungsämtern der Städte Verein angehören – auch wenn ihre Kommune nicht mitmacht. und Gemeinden / Corona-Hotline auch in der Urlaubszeit Bereits im Vorfeld des gemeinsamen Aktionszeitraums war das Die Urlaubszeit steht bevor und viele Bürgerinnen und Bürger Interesse an Stadtradeln trotz oder gerade wegen Corona enorm. freuen sich auf freie Tage am Meer, in den Bergen oder bei Fa- So beteiligten sich nicht nur die Teilnehmerkommunen des Vor- milie oder Freunden. Wer eine Urlaubsreise ins Ausland plant, jahres, sondern auch sieben neue Gemeinden. Besonders erfreu- sollte sich vor Beginn und vor Ende der Reise gründlich darüber lich war zudem, dass sich erstmals Schorndorf und Waiblingen informieren, ob das Reiseziel unter die vom Robert Koch-Institut am gemeinsamen Aktionsraum beteiligten. Im vergangenen Jahr ausgewiesenen Risikogebiete fällt (https://www.rki.de/DE/Con- führten beide Städte die Stadtradeln-Aktion noch an separaten tent/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html). Terminen durch. Ein genauer Überblick wie die einzelnen Teams Das Gesundheitsamt des Rems-Murr-Kreises rät dringend von und Kommunen abgeschnitten haben, findet sich unter Reisen in ein Risikogebiet ab. www.stadtradeln.de/rems-murr-kreis. Was gilt, wenn man trotzdem in ein Risikogebiet fährt? Als Dank für die zahlreiche und aktive Teilnahme verlost das Wer dennoch in ein Risikogebiet fährt, muss nach der Rückkehr Landratsamt zudem 100 Preise, wie Rems-Murr-Radtrikots und nach Deutschland gemäß der Corona-Verordnung „Einreise-Qua- Reparaturset. rantäne“ in häusliche Quarantäne. Dies bedeutet ganz konkret: Jetzt bewerben: Der Rems-Murr-Kreis fördert Projekte für eine • Urlauber müssen auf direktem Wege nach Hause fahren und nachhaltige Entwicklung sich direkt nach der Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne begeben. Fristverlängerung: Bis 15. August 2020 können Vereine noch • Urlauber aus Risikogebieten müssen sich unverzüglich beim Förderanträge für Projekte mit einem Bezug zum Klimaschutz Ordnungsamt ihrer Wohnortgemeinde melden. einreichen. • Bei Verstößen gegen diese Auflagen drohen Bußgelder von bis Auch in diesem Jahr unterstützt der Rems-Murr-Kreis mit seinem zu 5.000 Euro. Förderprogramm „Agenda 2030 – Projekte für eine nachhaltige Das gilt auch, wenn das Urlaubsziel während der Reise zum Risi- Entwicklung mit Bezug zum Klimaschutz“ wieder nachhaltige kogebiet wird. Projekte von Vereinen. Die Frist zur Abgabe ist nun auf den 15. Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test August verlängert. am Urlaubsort die Quarantäne vermeiden? Voraussetzung für eine Förderung ist ein Beitrag zum Klima- Ja, wer am Urlaubsort einen Corona-Test und dazu ein ärztliches schutz. Dieser kann einerseits in CO2-Einsparung messbar sein; Attest in deutscher oder englischer Sprache erstellen lässt, kann aber auch ein Bildungsprojekt ist denkbar. Daneben muss das dieses dem Ordnungsamt der Wohngemeinde vorlegen. Fällt der Projekt zwei weitere Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 verfol- Test negativ aus, hat das Ordnungsamt der Gemeinde die Mög- gen, etwa Kampf gegen Armut und Hunger oder das Engagement lichkeit, die Quarantäne zu beenden. Der Test darf frühestens 48 für nachhaltigen Konsum. Ein Bezug zum Rems-Murr-Kreis muss Stunden vor Wiedereinreise nach Deutschland gemacht werden. zudem gewährleistet sein: Entweder liegt der Vereinssitz im Kreis Die Voraussetzungen des Robert-Koch-Instituts für die Anerken- 22 Mitteilungsblatt Weissach im Tal nung der Testung finden Sie unter https://www.rki.de/DE/Con- einkaufsliste: tent/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Transport/Archiv_Tests/ Für die soße Test_29062020.pdf?__blob=publicationFile. • 0,5 Zwiebel • 0,5 Knoblauchzehe Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test • 500 g Tomaten, frisch am Flughafen die Quarantäne vermeiden? • 2 EL Rapsöl Ja, es gibt auch am Stuttgarter, Frankfurter und vielen anderen • 2 Dosen Tomaten, groß Flughäfen die Möglichkeit zur Testung und für ein ärztliches At- • 1 Lorbeerblatt test. Das Ergebnis kann dann dem Ordnungsamt vorgelegt wer- • Salz den. Der Test kostet je nach Schnelligkeit 60 bis 180 Euro, zudem • Pfeffer muss man ggf. einen Termin vereinbaren oder sich anmelden. • Paprikapulver, edelsüß Bund und Land haben eine Ausweitung der Tests an Flughäfen Für die Paprika angekündigt, Details dazu stehen aber noch nicht fest. • 8 Spitzpaprika, mittelgroß, gelb oder rot • 0,5 Zwiebel Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test • 0,5 Knoblauchzehe zuhause im Rems-Murr-Kreis eine Quarantäne vermeiden? • 400 g Hackfleisch, gemischt Es gibt grundsätzlich auch die Möglichkeit, sich zuhause testen • 100 g Milchreis zu lassen, aber nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Die • etwas Salz Quarantäne ist einzuhalten. • etwas Pfeffer Urlauber, die Symptome entwickeln, können sich wegen einer • 4 EL Rapsöl Testung an ihren Hausarzt wenden. Für den direkten Weg zur außerdem vorher vereinbarten Testung darf die häusliche Quarantäne un- • 150 g Sauerrahm terbrochen werden. • 4 Scheiben Bauernbrot Zubereitung: Wer trägt die Kosten, wenn sich Urlauber testen lassen? 1. Für die Soße Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein ha- Die Kosten für die Testung von Patienten mit Symptomen über- cken. Frische Tomaten putzen und klein schneiden. nimmt grundsätzlich die jeweilige Krankenkasse. 2. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin an- Freiwillige Tests sind grundsätzlich möglich, aber - anders als dünsten. Dosentomaten und Lorbeerblatt zugeben. Mit Salz, im Freistaat Bayern – gibt es in Baden-Württemberg keine grund- Pfeffer, Zucker und Paprikapulver würzen und ca. 30 Minuten sätzliche Kostenübernahme bei einer Testung ohne Symptome. einköcheln lassen. Eine Kostenübernahme wurde politisch vereinbart, allerdings 3. Frische Tomaten etwa 10 Minuten vor Garzeitende zugeben steht die Umsetzung aktuell noch aus. und erneut abschmecken. 4. Inzwischen die Spitzpaprika gut waschen, den Stil oben ab- Wie komme ich im Rems-Murr-Kreis an einen Corona-Test? schneiden und entkernen. Wenn Sie den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert 5. Zwiebel und Knoblauch abziehen. Zwiebel fein würfeln. zu haben, dann kontaktieren Sie telefonisch Ihren Hausarzt. Wenn Knoblauch fein hacken. die Praxis geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Be- 6. Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Milchreis, Salz, Pfeffer gut reitschaftsdienst wenden (Tel.: 116117). verkneten, sodass eine geschmeidige Masse entsteht. Der Abstrich erfolgt anschließend entweder beim Hausarzt, bei ei- 7. Das Hackfleisch in die Paprika geben und gut andrücken (Da- ner der Schwerpunktpraxen im Kreis oder in der Fieberambulanz bei darauf achten, dass keine Luft in den Paprika ist). Sie soll- an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf (Corona-Ambulanz). Diese ten vollständig gefüllt sein. 8. Öl in einem großen ofenfesten Topf erhitzen. Die Paprika- ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet und kann nach telefonischer schoten mit der gefüllten Seite in den Topf stellen, sodass das Voranmeldung über die Telefonnummer 07181 67-3124 bzw. die Hackfleisch am Kopfende anbrät. zentrale Rufnummer 116117 aufgesucht werden. 9. Sind die Paprika leicht angebraten, die Tomatensoße über die Im Raum Backnang kümmern sich die niedergelassenen Ärzte selbst Paprika geben und diese für ca. 1 Stunde schmoren. um die Testung, bitte wenden Sie sich daher an Ihren Hausarzt. 10. Die gefüllten Paprika mit etwas Soße und einem Klecks Schmand anrichten. Das Brot dazu servieren. Fragen zur Testung? Die Corona-Hotline des Landkreises ist auch in der Urlaubszeit für Sie da. tipp: Wenn Sie keine mittelgroßen Paprikaschoten bekommen, bitte die Hackfleischmenge auf 600 bzw. 800 g erhöhen. Falls et- Die Corona-Hotline des Landkreises ist nach wie vor montags bis was übrig bleibt: Hackfleisch lässt sich problemlos einfrieren oder freitags von 8 bis 13 Uhr unter 07151 5013000 erreichbar. Sie machen Frikadellen daraus. Aktuelle Infos zur Lage rund um das Coronavirus finden Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Sie unter www.rems-murr-kreis.de/corona Pflegeimmobilie als Kapitalanlage Wassonstnochinteressiert Mietrendite bis 4,5 %, staatlich abgesichert, langfristige Pachtverträge über 20 Jahre, aus dem Verlag ab 166.000,- Euro, Bestands- und Neubauobjekte. Gefüllte spitzpaprika mit hackfleisch Günstige KfW-Konditionen möglich. Gefüllte Paprika klingt nach kindheit und ist ein klassiker in Provisionsfrei, wir vermitteln Sie direkt an den der deutschen küche. Rainer klutsch liebt das essen, denn es Eigentümer! ist einfach, lässt sich vorbereiten und schmeckt einfach immer. REZEPT FÜR 4 PERSONEN Emil-Haag-Straße 27 Zubereitungszeit: 2 Stunden 71263 Weil der Stadt Fon 07033 5266-75 Schwierigkeitsgrad: leicht [email protected] Menügang: Hauptgericht Koch/Köchin: Rainer Klutsch Plakat: Nussbaum