Flyer Zur Veranstaltung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sonderausgabe WANDERN PREMIUMWANDERN SCHWÄBISCHER WALD
MIT DEN Sonderausgabe WANDERN PREMIUMWANDERN SCHWÄBISCHER WALD »Aktiv im « SCHWÄBISCHER WANDERLAND DIE GÄSTEZEITSCHRIFT FÜR DIE FREIZEIT- UND ERHOLUNGSREGION SCHWÄBISCHERWALD WALD Sonderausgabe 2020 | Herausgegeben von Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Premiumwandern im Wanderland Schwäbischer Wald Im einzigartigen Lebensraum des Schwäbischen Waldes gibt es vieles zu entdecken, was Natur oder Kultur – oder beide gemein- sam – hervorgebracht haben. Lichtdurchflutete Streuobstwiesen Der Schwäbische Wald und dunkle Wälder mit tiefen Schluchten und geheimnisvollen ist Partner der Klingen lassen sich ebenso erwandern wie kultivierte Weinberge. Relikte aus der Römerzeit reihen sich entlang dem Obergerma- nischen Limes wie an einer Perlenschnur auf. Er durchquert den Schwäbischen Wald und ist offizielles UNESCO Welterbe. Neben liebevoll unterhaltenen Heimat-, Natur- oder Sondermuseen laden alte Mühlen mit teilweise funktionstüchtiger Technik und Freizeit- und Erlebniszentren auf einen Besuch ein. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen ausgesuchte Wander- wege vor, die Lust auf den Schwäbischen Wald machen. All diese wunderbaren Wege sind nach dem Wanderleitsystem des Natur- parks Schwäbisch-Fränkischer Wald ausgeschildert und werden in umfangreichen Karten der jeweiligen Kommunen präsentiert. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei „wanderbaren“ Ausflügen ins Naturrefugium Schwäbischer Wald. Ihr Redaktionsteam Impressum Herausgeber: Schwäbischer Wald Tourismus e.V., Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Telefon 07151-501-1376, E-Mail → [email protected], -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Rems-Murr-Kreis 2019
Hebammenliste Rems-Murr-Kreis 2019 Herzlich willkommen! Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt. Jede Frau hat Anspruch darauf. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Schwangerschaft und Geburt! Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt auf. Ihre Hebammen im Rems-Murr-Kreis Margit Diemer [email protected] www.hebammensuche-bw.de Folgende Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen: - Beratung in der Schwangerschaft zu allen Themen, die Sie bewegen - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Schwangerenvorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitungskurse - Betreuung bei beginnender (auch frühzeitiger) Wehentätigkeit - Geburtshilfe in der Klinik oder Zuhause. Jede Hebamme kann eine normale Geburt in eigener Verantwortung leiten - Wochenbettbetreuung bei Ihnen Zuhause bis 12 Wochen nach der Geburt – Anleitung und praktische Hilfen für Mutter und Baby - Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit - Ernährungsberatung bis zum 9. Monat - Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenstärkung nach der Geburt - Begleitung und Betreuung von Frauen und Paaren bei und nach Fehl- und Totgeburten Abkürzungen: SB- Schwangerenberatung VS- Schwangerenvorsorge GV- Geburtsvorbereitungskurs Hausgeburt WB-Wochenbettbetreuung / Stillberatung RB- Rückbildungsgymnastikkurs Backnang - Murrhardt Tel. und E-Mail Leistungen Barbara Semmler Tel. 07191 54450 SB, VS, GV, WB, RB Allmersbach [email protected] Britta Empric Tel. 0177 2922451 SB, GV, WB, RB Auenwald [email protected] Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie, Sprachen: Englisch und Französisch Diana Schüßler Tel. 0176 20455235 SB, WB Murrhardt Kinesiologisches Taping, Aromapflege Beikostberatung Eva-Maria Bizer Tel. 0171 7763446 VS, GV, HG, WB, RB Oberrot [email protected] Babymassage Kirstin Moede Tel. 07144 331779 SB, VS, GV, WB, RB Kirchberg [email protected] Babymassage, Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie Margit Nebel Tel. 07191 86328 SB, VS, GV, WB, RB Backnang [email protected] Fitness nach der Rückbildung, Fußreflexzonentherapie Selbsthypnose Marie Luise Rieger Tel. -
Jahresrückblick 2011 Januar Februar
Jahresrückblick 2011 Januar Hochwasser in Burgstall Burgstetten wurde gleich zu Beginn des Jahres 2011 von einem der schlimmsten Hochwasser seit Jahrzehnten heimgesucht. Die Murr stieg innerhalb kürzester Zeit sehr rapide an und überschwemmte sämtliche Gebiete entlang des Murrtals. Aufgrund der Pegelmeldungen aus Oppenweiler rechnete man in Burgstall mit dem Schlimmsten. Durch die gute und schnelle Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr, des Bauhofes und den Firmen Pfeil aus Althütte, Lukas Gläser aus Zwingelhausen/Aspach und Rikker aus Affalterbach sowie dem landwirtschaftlichen Betrieb von Jörg Knödler, konnten die Grundschule, die Gemeindehalle mit der neuen Hackschnitzelheizung sowie die Kindertagesstätte mit dem Bau von Spundwänden und Absperrungen aus Felsblöcken, Dielen und Sandsäcken abgesichert werden. Die Murr überschwemmte bis zum Nachmittag das komplette Gelände hinter der Grundschule. Mit Wasser vollgelaufene Keller und Gebäude entlang der Murr mussten leer gepumpt und Straßen gesperrt werden. Die Kläranlage musste vom Netz genommen werden, die Wasserversorgung wurde vorübergehend auf NOW-Wasser umgestellt. Gegen Spätnachmittag/Abend kam die Entwarnung, dass der Pegel nicht mehr weiter steigt. Massenhaft wurde Müll angespült und im Murrtal stank es entsetzlich nach Öl, das murraufwärts ausgeflossen war. Die Feuerwehr hatte eine Nachtwache eingerichtet und am Freitagmorgen konnte Entwarnung gegeben werden, die Aufräumarbeiten begannen. Eintracht Chor Burgstetten Erich Schneider und Adam Nasz wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Februar Evangelische Kirchengemeinde Erbstetten Pfarrer Carsten Kraume wurde in einem Gottesdienst verabschiedet. Die Pfarrstelle übernahm Pfarrerin Mechthild Kraume. Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden In der Gemeinde wurden in den letzten Jahren drei Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden errichtet. Die erste wurde auf dem Dach der Grundschule in Erbstetten im Juli 2003 gebaut. Bis heute wurden insgesamt rund 100.000 kWh sauberer Strom produziert. -
Ttv-Info2011-2012 Online.Pdf
Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bericht Seite Begrüßung durch die Bürgermeisterin Fr. Wiedersatz 4 Vereinsführung 6 1. Damenmannschaft Verbandsliga 8 2. Damenmannschaft Bezirksliga Gr. 3 10 3. Damenmannschaft Kreisliga West Rems 12 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Rems 14 2. Herrenmannschaft Kreisliga B Backnang 16 3. Herrenmannschaft Kreisliga B Backnang 18 4. Herrenmannschaft Kreisklasse B Backnang 20 5. Herrenmannschaft Kreisklasse C Backnang 21 Jugendbericht 2010/2011 22 Jugendvereinsmeisterschaften 2011 26 Vereinsmeisterschaften der Aktiven 2011 28 Jugend Trainingswoche 2011 31 Jugendmannschaften und Spielpläne ab Seite 32 Waging am See 38 Gesamtspielpläne ab Seite 40 Aufnahmeantrag 45 Trainingszeiten 46 Vivian Nicolai Seite 3 Grußwort Liebe Sportfreunde, liebe Mitglieder und Fans des Tischtennisver- eins Burgstetten, seit über 30 Jahren gibt es den Tischtennissport in Burgstetten. Viele Erfolge konnten in dieser langen Zeit gefeiert werden und der „Tischi“, wie viele sagen, ist aus unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Insgesamt 13 Mannschaften bestreiten das gan- ze Jahr über zahllose Spieltage und Turniere. Dieser Spielbetrieb ist nur durch das Engage- ment vieler ehrenamtlich Tätiger und Unterstützer möglich. Sei es als Trai- ner, Jugendbetreuer und natürlich auch von den Eltern wird eine Menge Zeit und viel persönlicher Einsatz investiert, um den Tischtennissport zu ermögli- chen und zu fördern. Dies ist heut zu Tage nicht mehr selbstverständlich und kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Gemeinschaft im aktiven Vereinsleben und die Jugendarbeit tragen dazu bei, die sozialen Strukturen zu stützen und zu stärken. Dies ist für die ganze Gemeinde sehr wichtig. Deshalb möchte ich mich bei allen bedanken, die diese Aufgabe auf sich nehmen und so immer wieder das Miteinander fördern. Viel Glück und Erfolg bei der kommenden Runde und vor allem weiterhin so viel Freude am Tischtennissport wünscht Ihnen. -
Top-Immobilie Seite 27
LebensWert Zu Hause an Rems und Neckar. Ausgabe August / September 2013 www.volksbank-stuttgart.de/immobilien Top-Immobilie Seite 27 Einfamilienhaus mit 5 Zimmer in Plüderhausen Seite 5 3,5-Zimmer Eigentumswohnung in Stuttgart Seite 15 Im Zinstal ein Haus bauen Seite 11 1 Unsere Immobilienangebote Region Fellbach, Korb und Leutenbach S. 4 Region Schorndorf S. 5 Region Waiblingen S. 8 Region Winnenden S. 14 Region Stuttgart S. 15 Sonstige Regionen S. 17 Gewerbeimmobilien und Grundstücke S. 19 Volksbank Stuttgart Immobilien GmbH: Ihr Immobilienmakler an Rems und Neckar. Ob Sie auf der Suche nach einem Haus im Grünen oder einer exklusiven Stadtwohnung sind – wir machen den Weg in Ihr Traumdomizil frei. Unser erfahrenes Immobilien-Team zeichnet sich durch hohe Marktexpertise, regionale Präsenz und besten Service aus. Claudia Bayer Markus Herter Larissa Schwarz 0711 181 4850 0711 181 4838 claudia.bayer markus.herter 07151 506 4836 @volksbank-stuttgart.de @volksbank-stuttgart.de larissa.schwarz @volksbank-stuttgart.de Siegfried Fricker Nellmersbach Weiler zum Stein Bittenfeld 0711 181 4820 Leutenbach Höfen Rudersberg siegfried.fricker Schwaikheim Alina Jochim @volksbank-stuttgart.de Winnenden Hohenacker Oppelsbohm Steinenberg 07151 506 4834 Korb Neustadt Hegnach Birkmannsweiler alina.jochim @volksbank-stuttgart.de Oeffingen Waiblingen Schornbach Mühlhausen Schmiden Zuffenhausen Haubersbronn Großheppach Grunbach Korntal Neugereut Ditzingen Münster Geradstetten Urbach Fellbach Beinstein Weilimdorf Seelberg Hallschlag Endersbach Schorndorf Lorch -
Rems-Murr-Kreis 2020
Hebammenliste Rems-Murr-Kreis 2020 Herzlich willkommen! Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt. Jede Frau hat Anspruch darauf. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Schwangerschaft und Geburt! Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt auf. Ihre Hebammen im Rems-Murr-Kreis Erstellt: Margit Diemer www.hebammensuche-bw.de Folgende Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen: - Beratung in der Schwangerschaft zu allen Themen, die Sie bewegen - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Schwangerenvorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitungskurse - Betreuung bei beginnender (auch frühzeitiger) Wehentätigkeit - Geburtshilfe in der Klinik oder Zuhause. Jede Hebamme kann eine normale Geburt in eigener Verantwortung leiten - Wochenbettbetreuung bei Ihnen Zuhause bis 12 Wochen nach der Geburt – Anleitung und praktische Hilfen für Mutter und Baby - Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit - Ernährungsberatung bis zum 9. Monat - Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenstärkung nach der Geburt - Begleitung und Betreuung von Frauen und Paaren bei und nach Fehl- und Totgeburten Abkürzungen: SB- Schwangerenberatung VS- Schwangerenvorsorge GV- Geburtsvorbereitungskurs Hausgeburt WB-Wochenbettbetreuung / Stillberatung RB- Rückbildungsgymnastikkurs Backnang - Murrhardt Tel. und E-Mail Leistungen • Barbara Semmler Tel. 07191 54450 SB, VS, GV, WB, RB Allmersbach [email protected] • Britta Empric Tel. 0177 2922451 SB, GV, WB, RB Auenwald [email protected] Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie, Sprachen: Englisch -
Donnerstag, Dem 22.10.2020 Von 14:30 Uhr Bis 19:30 Uhr in Der Auerbachhalle, Seebrunnenweg 15, in Urbach, Ein
Nummer 42 Jahrgang 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie8.00 da: – 16.00 Uhr, – 19.00 Uhr, Di. Mo. 8.00 8.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. Mittwoch geschlossen Telefon 07181 8007-99 Spende Blut beim Roten Kreuz – erst wenn’s fehlt, fällt’s auf DRK bittet dringend um Blutspenden Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 22.10.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Auerbachhalle, Seebrunnenweg 15, in Urbach, ein. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt: https://terminreservierung.blutspende.de/m/urbach-auerbachhalle Nähere Infos auf Seite 3. Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Donnerstag, 15. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 42 Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. -
Landwirtschaft Wege
Grußwort des Landrats Grußwort der Bürgermeisterin Grußwort des TG-Vorsitzenden Um einen lebenswerten Landkreis unter dem Motto „Genießen. Leben. Flurbereinigung ist das Mittel der Wahl, um die landwirtschaftlich ge- Das Flurneuordnungsverfahren Burgstetten-Erbstetten wurde am 26.10.1998 Entdecken“ zu gestalten, fällt der Entwicklung des Ländlichen Rau- nutzten Flächen für die Zukunft zu sichern und vom Zuschnitt her zu angeordnet. Nun ist es technisch abgeschlossen und nur noch wenige Ver- mes eine wichtige Rolle zu. Ein probates Mittel zur Neuordnung von verbessern. Die ursprünglich kleinparzellierten Grundstücke wurden waltungsvorgänge sind zu erledigen. ländlichem Grundbesitz ist und bleibt dabei die Flurbereinigung. neu geordnet und sind nun für die Landwirte aufgrund der größeren Die Hauptziele des Verfahrens: Neuzuteilung des zersplitterten Grundbesitzes, Ich freue mich, dass im Rahmen der Flurbereinigung Burgstetten- Schläge ökonomischer zu bewirtschaften. Die Grundstücke sind zu- Erstellung eines zweckmäßigen Wegenetzes sowie Maßnahmen zur Verbes- Erbstetten durch eine optimale Erschließung und die deutliche Ver- dem durch das neu entstandene Wegenetz gut erreichbar und hervor- serung der Ökologie und des Artenschutzes konnten gut umgesetzt werden. ragend an das Straßennetz angeschlossen. besserung der Grundstücksformen die Produktions-, Arbeits- und Nach anfänglichen Vorbehalten ist es im Laufe des Verfahrens gelungen, eine damit auch die Lebensbedingungen für unsere Landwirte in und um Doch nicht nur die Landwirte und Eigentümer haben von der verbes- hohe Akzeptanz der neu geschaffenen Strukturen zu erreichen. Erbstetten deutlich gesteigert werden konnten. serten Erschließung profi tiert. Durch den Ausbau des Wegenetzes hat sich auch der Insofern dürfen wir am Ende sagen: Wir haben einen guten Kompromiss zwischen den Erwar- Doch nicht nur für die Landwirtschaft, auch für Infrastrukturmaßnahmen wie den Bau Freizeitwert für Erholungssuchende und Sportler deutlich erhöht. -
Wandern in Weinstadt Willkommen in Weinstadt!
Natur Erholung Bewegung Wandern in Weinstadt Willkommen in Weinstadt! Ausgedehnte Weinberge, Streuobstwiesen, idyllische Bachauen, Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Dieser Wanderführer soll Ihnen Wiesen und Felder sowie waldbedeckte Höhen mit schönen Aussichts- Inspiration und wertvolle Hilfe zugleich sein. punkten verlocken zu abwechslungsreichen Wanderungen durch Wein- stadt. Ergänzt wird die ansprechende Naturkulisse durch künstlerische Weitere Wandervorschläge gibt es auch beim Schwäbischen Albverein Ergänzungen in Form von Skulpturenwegen, was der Stadt den Slogan Weinstadt unter http://weinstadt.albverein.eu. „Kultur trifft Natur“ bescherte. Für die Remstal Gartenschau 2019 wurden sechs neue Wanderwege, Kennen Sie schon unser Bürger GIS? die mit klangvollen Namen wie „Himmel Hoch“ oder „Natur Schön“ Einfach Code mit dem Smartphone scannen und die zum Wandern, Entdecken und Genießen einladen, eingerichtet. Der Touren herunterladen. Immer dabei und völlig kostenlos! bereits bestehende Skulpturenpfad Nuss wurde ebenfalls mit in die neue Beschilderung aufgenommen. So wurden insgesamt 70 Kilometer Wanderwege neu markiert, um den Besuchern in Weinstadt und dem Sanges Froh (WE1) Seite 4 ganzen Remstal eine einheitliche Orientierung zu bieten. Ein ganz Himmel Hoch (WE2) Seite 6 besonderer Dank gilt der Weinstädter Ortsgruppe des Schwäbischen Biblischer WeinWanderWeg (WE3) Seite 8 Albverein sowie ehrenamtlichen Helfern, die diese umfangreichen Geschichts Reich (WE4) Seite 10 Markierungsarbeiten übernommen haben. Natur Schön (WE5) Seite 12 Hoheits Voll (WE6) Seite 14 Für die Weinstädter liegen die Wanderwege direkt vor der Tür. Rundwanderweg Roßberg Seite 16 Besucher können die Ausflugsgebiete Weinstadts problemlos mit der Kulturlandschaftspfad (KLP) Seite 18 S-Bahn von den drei Haltestationen Stetten-Beinstein, Endersbach Skulpturenpfad Nuss Seite 20 und Beutelsbach aus sowie mit dem örtlichen Busverkehr erreichen. -
71395 50 08 12.Pdf
HerzlichGemeinde Leutenbach willkommen www.leutenbach.de Informationsbroschüre Interview Interview mit Bürgermeister Jürgen Kiesl Leutenbach hat sich zum Ziel den Schulen und einer großzügigen Stelter, Christoph Sonntag, Stumpfes gesetzt, eine kinder- und fami- Förderung der Jugendarbeit in den Zieh & Zupf Kapelle und Die Kleine lienfreundliche Kommune zu Vereinen möchten wir Kindern und Tierschau, aber auch „unsere“ Rems- sein. Welche Angebote stehen Jugendlichen gerade im Zeitalter von Murr-Bühne sind regelmäßig in der den Familien zur Verfügung? Computerspielen und Fernsehunter- Rems-Murr-Halle zu Gast. Rund 500 Unser Anspruch ist, ein Höchstmaß haltung eine aktive Freizeitgestaltung Abonnenten sprechen für sich und an Flexibilität und Qualität zu bieten. ermöglichen. zeigen, dass das Programm für jeden Mit dem „Leutenbacher Modell” kön- Geschmack etwas bietet. Die Leuten- nen die Eltern flexibel die Betreu- Vereine und kommunale Ver- bacher Freizeitkünstler sind mit ihren ungszeiten ihrer Kinder festlegen. So anstaltungen beleben eine Werken ständig im Rathaus präsent. können diese u. a. wählen, an wel- Gemeinde. Was hat Leutenbach chen Tagen die Kinder verlängerte in diesem Bereich zu bieten? Leutenbach bietet derzeit knapp Öffnungszeiten in Anspruch nehmen. Jede Menge! Leutenbach ist durch 11.000 Menschen ein Zuhause. Weitere Bausteine unseres Betreu- ein äußerst reges Vereins- und Ge- Welche Freizeiteinrichtungen Wer sich lieber in der Natur ent- ungsangebots sind eine kindgerech- meindeleben geprägt. In unserer sind in der Gemeinde sowohl für spannt, für den ist der für unsere te Ganztags- und Krippenbetreuung Gemeinde gibt es fast 70 Vereine, Jung als auch für Alt einen Gemeindegröße einmalige Land- sowie qualifizierte Tagesmütter. dazu fünf Kirchengemeinden und Besuch wert? schaftspark „Höllachaue“ das rich- Eine sinnvolle und abwechslungs- drei Feuerwehrabteilungen, die so gut Empfehlen kann ich einen Besuch im tige Ziel. -
Auswirkungsanalyse Zur Ansiedlung Eines Rewe-Lebensmittelmarktes in Burgstetten, OT Burgstall
Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Rewe-Lebensmittelmarktes in Burgstetten, OT Burgstall Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Rewe-Lebensmittelmarktes in Burgstetten, OT Burgstall Auftraggeber: Bauunternehmung Böpple GmbH, Heilbronn Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck Dipl.‐Geogr. Gino Meier Ludwigsburg, am 31.01.2017 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Rewe-Lebensmittelmarktes in Burgstetten, OT Burgstall Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Rewe-Lebensmittelmarktes in Burgstetten, OT Burgstall Inhaltsverzeichnis Seite I. Grundlagen und Standortrahmenbedingungen 5 1. Aufgabenstellung und Vorhabenbeschreibung 5 2. Bauplanungsrechtliche Vorgaben 7 3. Marktentwicklung im Lebensmitteleinzelhandel 8 3.1 Definition der Betriebstypen im Lebensmitteleinzelhandel 9 3.2 Sortimentsstruktur von Lebensmittelmärkten 10 II. Raumordnerische Kernregelung / Konzentrationsgebot 11 1. Makrostandort