06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD

30 JAHRE PARTNERSCHAFT 30 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 12 www.auenwald.de

1987/1988 – 2017/2018 AUENWALD

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD Donnerstag, 23. märz 2017

Wichtige RufnummeRn Notruf Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeiposten 35260 Polizeirevier 90 90 Rems-Murr-Klinikum 07195-591-0 Wasser und Gas (Stadtwerke Backnang) 176-17 Strom (SÜWAG) 07144 / 266 233 Straßenbeleuchtung 50 05-0

Rathaus Unterbrüden, Lippoldsweilerstr. 15 07191 / 50 05-0 Fax 50 05-50 E-Mail: [email protected] http://www.auenwald.de Sprechzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Dienstag 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 07.30 - 13.00 Uhr Donnerstag 15.30 - 18.30 Uhr 2 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Unser Flägga bleibt sauber, Flurputzete vom 18.03.2017 den fleißigen Helfern, darunter den Kindern der Schulen und der Jugendfeuerwehr ein ganz herzliches Dankeschön. Beson- ders erwähnenswert ist das nun schon seit Jahrzehnten andau- ernde bürgerschaftliche Engagement der Einteiler und Mit- organisatoren vor Ort: Eugen Bühner im Bereich Oberbrüden und Erich Beck im Bereich Lippoldsweiler. Hierfür vielen herz- lich dank. In Auenwald fand auch Ebenso herzlichen dank den Helfern in diesem Jahr wieder der Freiwilligen Feuerwehr Abtei- die Flurputzete statt. lung Lippoldsweiler. Die gegrillten Leider fanden sich die- Roten Würste und die Abschlussge- ses Jahr nicht so viele tränke im Feuerwehrgerätehaus wa- Helfer ein. Die wenigen ren ein kleines Dankeschön für das Einwohner und Vereins- Engagement und die Zeit der Helfer vertreter trotzen dem bei der diesjährigen Flurputzete am Wetter und säuberten wichtige Straßenränder, Bachränder, Rad- Samstagnachmittag. und Fußgängerwege. Die Teilnehmer rückten dem Schmutz und dem Abfall mit viel Tatendrang und Eifer zu Leibe. Wieder wurde Ich wünsche mir für die nächste Flurputzete vor allem wieder bes- eine Unmenge Abfall, wie Altreifen, Papier, Tetraverpackungen, Zi- seres Wetter, wie aber auch deutlich mehr Teilnehmer, die unseren garettenschachteln etc. gesammelt. Ort und unsere Landschaft in Auenwald sauber halten. Schon am Tag vor dem eigentlichen Aktionstag waren die Schüler Karl Ostfalk und Schülerinnen bereits beim Müllsammeln fleißig mit dabei. Bürgermeister 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 3

die neue Vereinshomepage ist online! www.schwaebisches-mostviertel.de ist das neue umfassende In- formations- und Kommunikationsportal für alle im Schwäbischen Mostviertel, egal ob sie Mitglied sind, sich (noch) nicht entschlie- ßen können, oder es unbedingt werden wollen. Was bietet die neue Homepage? Interessante (Streuobst-)Infos für „Entdecker“, „Schaffer“ und In Auenwald „Genießer“, alles Wissenswerte zum Verein, alle Termine zum The- ma ond drom rom, die wir kriegen können, und wie es sich gehört gibt es bald viel einen richtigen „Markplatz“, wo sie kaufen oder verkaufen können. Eine Sammlung wichtiger Links, also weiterführender Kontakte und Tips runden unser Angebot ab. Natürlich werden wir dieses laufend Theater! erweitern und ergänzen, vor allem, wenn Sie uns dabei unterstützen. Jetzt sind Sie dran! Was können Sie tun? Natürlich zuerst einmal reinschauen und sich über die unterschied- lichen Angebote, Termine oder Veranstaltungen informieren. Vereine/Veranstalter können unter „Termine“ ihre Veranstaltung als Selbsteintrag kostenlos platzieren. Privatpersonen können im Bereich „Marktplatz/Mostviertel-Bör- Die Gruschtelkammer-Theatergruppe zeigt se“ Anzeigen für einen Verkauf oder Gesuche selbst einstellen, das schwäbische Lustspiel ebenfalls kostenlos. Gewerbetreibende als Vereinsmitglied haben die Möglichkeit im Kaviar trifft Currywurst „Marktplatz/Branchenverzeichnis“ kostenlos eine Dauerwerbean- zeige zu schalten. Für Gewerbetreibende die (noch) nicht Vereins- mitglied sind, erheben wir eine Gebühr. Freitag Samstag Freitag Samstag Freitag Samstag Außerdem können Sie als Gewerbetreibende künftig am Projekt 21.4. 22.4. 28.4. 29.4. 5.5. 6.5. „Mostviertel-%te“ mitwirken. Nähere Infos dazu auf der neuen Sängerhalle Oberbrüden · Einlass: 18:30 Uhr · Beginn: 20 Uhr · Kartenpreis: € 15,– (erm. € 13,–) Homepage. KARTEN-VORVERKAUF: Tel.: 07191-310180 · www.gruschtelkammer.de Denken Sie daran, dass Sie mit Ihrer Anzeige oder Mitgliedschaft Auenwald Apotheke, Talstraße 4, 71549 Auenwald den Vereinszweck „Erhalt der Streuobstwiesen“ entscheidend un- terstützen. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deshalb auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fehlt etwas? Haben Sie Anre- Jugend-Musikpreis Weissacher Tal gungen oder Ideen? Wollen Sie sich an einem Projekt beteiligen oder Mitglied werden? der Gemeinden Auenwald und Ein Anruf bei der Geschäftsstelle des Schwäbischen Mostviertels Weissach im Tal am 29.04.2017 unter Tel. 07191/3531-19 oder 07191/894-259 genügt. Sie errei- im Bildungszentrum W.i.T. chen uns gerne auch per Email unter [email protected] . Ausschreibung eines Jugend-Musikpreises Erstmals vergeben die Gemeinde Weissach im Tal und die Ge- meinde Auenwald gemeinsam den Jugend-Musikpreis an Kin- der und Jugendliche.

Dieser Wettbewerb findet am Samstag, dem 29. April 2017 in der großen Sitzmulde im Bildungszentrum, EinVorgeschmackauf unsere Beaurepairefahrt Place de Marly 1, Weissach im Tal, statt.

Wir bitten alle interessierten Kinder und Jugendliche, sich

bis zum 27. März 2017 La cuisine familiale pour lesfamilles beim Rathaus Auenwald, Herrn Schmidt, Zi. 14 oder im Rathaus Französisch Kochen für die ganze Familie Weissach im Tal, Frau Weber, Zi. 8, für diesen Preis anzumel-

UnterAnleitung von Französinnen kochen Erwachseneund Kinderein mehrgängiges Menu, den. darüber hinaus eingehende Anmeldungen können aus zu demauch Sieals Gast eingeladen sind. organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt Ein geringerSelbstkostenbeitrag wird erhoben werden! Am Freitag, dem 7. April 2017, ab 16 Uhr Auenwaldhalle Bürgerraum Der Jugend-Musikpreis wird gemäß den Richtlinien der Ge- meinde Weissach im Tal durchgeführt. Diese können Sie auf der Voranmeldungen sind erforderlich Homepage www.weissach-im-tal.de abrufen oder im Rathaus beiUlrikeRückert [email protected] Tel. 51518 oder auf dem Rathaus bei Yvonne Bader: [email protected] Tel.500510 bei den zuständigen Mitarbeitern (s. o.) abholen. 4 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Aktion Miteinander 12/2017 Seniorenturnen - Turnen, Gymnastik, Tanz... JedenMontag 14.00 Uhr Ein Angebot desTSV Lippoldsweiler Turnhalle Hohnweiler Ansprechpartnerin: Frau Sartirana-Nutz,Tel. 59173 Senioren-Wandergruppe Unsere nächste Wanderung findet am Donnerstag, 23.März2017 statt. Wir treffen uns um 13.30 Uhr in der Badstraße. MitFahrgemeinschaften fahren Donnerstag, 13.30 Uhr wirnach Backnang zumWasserturmund parken auf dem Parkplatz der 23. März 2017 Schießsportanlage. Nach derWanderung in den Lerchenäckern istdie Einkehrin der Schießsportanlage im Ristorante SantaLucia vorgesehen. Ansprechpartner: Gabriele Holzwarth Tel. 54404, Rudi SchwarzTel. 52217

Kegeln in im Tal, Jeden zweiten Dienstag, Backnanger Straße 44 (hinterdem RathausimOrtskern Allmersbach im Tal) 16.00 Uhr 28. März 2017 jeden zweiten Dienstag.Bitte Turnschuhe mitbringen. Ansprechpartner:Rolf Schuster,Tel. 52996 Jeden zweiten Mittwoch, Bastelnachmittag nächsterTermin 15.00 Uhr im Ev.Gemeindesaal Unterbrüden 5. April 2017 Ansprechpartnerin: Frau Eppler,Tel. 54614 Skat,Gaigel, Binokel in der Ratsscheuer Unterbrüden Jeden zweiten Mittwoch, WerLusthat einfach malvorbeischauen. nächsterTermin 14.00 Uhr Wirsuchen noch dringend Binokel-Spieler/innen! 5. April 2017 Ansprechpartner:Ulrich Venema Tel. 300942 Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind beiallen Angeboten herzlichwillkommen,gerne auch jüngere Rentnerinnen und Rentner,auch im Vorruhestand.Nähere Auskünfte erhalten Sie beiden genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern oder bei derGemeindeverwaltung, Frau Bader,Tel. 07191/5005-10 oder [email protected]. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, wenden Sie sich bitte spätestens einen Tag davor an dieGemeindeverwaltung, Frau Kellermann,Tel. 07191/5005-11. AMTLICH die Übungsstunden in der Auenwaldhalle Einladung

Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Umwelt- und Planungsaus- müssen am schusses am Montag, den 03. April 2017 um 18.00 Uhr dienstag, 04.04.2017 ab 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Ratsscheuer darf ich Sie recht herzlich einladen. a u s f a l l e n . Tagesordnung 1. Bekanntgaben 2. Bausachen: Bitte vormerken!!!! Bitte vormerken!!!! a. Aufforstung Christbaumkultur, Flst. 584/1, Forstäcker, Gemarkung Oberbrüden b. Erstellung eines Carports mit Kleinfahrzeugeraum, Erlenweg 4/1, Mittelbrüden ______c. Neubau eines Mehrfahmilienwohnhauses, (6 WE), Umbau eines Stallgebäudes in 2 Garagen, 2 Stellplätze, Rathaus- straße 18, Hohnweiler die Übungsstunden in der d. Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Silcherstraße 7, Sporthalle Oberbrüden Unterbrüden e. Neubau eines Carports mit Treppenüberdachung und Abstell- raum über bestehender Garage, Altenbergstr. 35, Oberbrüden f. Außenbewirtschaftung der Vereinsgaststätte des müssen am TSV Lippoldsweiler, Jahnstr. 35 Freitag, 07.04.2017 ab 13.00 Uhr 3. Vergaben: hier: Beratung und Beschlussfassung a. Beschaffung Ersatzfahrzeug für den Bauhof a u s f a l l e n . b. Vergabe der Mäharbeiten auf den Friedhöfen c. Vergabe von Vermessungsarbeiten. 4. Verschiedenes Bitte vormerken!!!! Bitte vormerken!!!! Anschließend findet eine Sitzung des Gemeinderates statt. Mit freundlichen Grüßen Karl Ostfalk Bürgermeister 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 5

Einladung KINDERGÄRTEN zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, den 3. April 2017, 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Ratsscheuer darf ich Sie recht herzlich einladen. Kindergarten 1. Bürgerfragestunde Oberbrüden 2. Bekanntgaben: a) Nichtöffentliche Beschlüsse b) Sonstiges 3. Landessanierungsprogramm "Ortskern Oberbrüden" Spiel- und Fahrzeugbasar a) Vorstellung und Beratung der Planungsvarianten zur Neugestaltung der Ortsmitte Oberbrüden b) Beschlussfassung über die Planungsvariante zur Fertig- ORT: Kindergarten Oberbrüden stellung der Entwurfsplanung (Parkplätze beider Schule) c) Vergabe der Planungsleistungen bis zur Ausführungs- planung ZEIT: 4. Ergänzungssatzung zur Abrundungssatzung Heslachhof Hier: Aufstellungsbeschluss, Feststellung des Entwurfs und 25.März 2017 ,10:00 – 12:00 Uhr Auftrag zur Beteiligung der Bürger sowie derTräger Infound Tischvergabe: öffentlicher Belange Tel. 0157 – 55018217 ( Frau Topp) 5. Ortsseniorenrat -Vorstellung der geplanten Aktionen 6. Verschiedenes Veranstalter: Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Kindergarten Oberbrüden Mit freundlichen Grüßen Karl Ostfalk Mit Verkaufvon Kaffeeund Kuchen. Bürgermeister Zweckverband Hochwasserschutz Weissacher Tal

Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckver- bandes Hochwasserschutz Weissacher Tal am donnerstag, 30. März 2017, 18.00 Uhr im Bildungszentrum Weissacher Tal, Mensa TAGESORdNUNG : Öffentlich: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr SCHULEN 2017 hier: Beratung und Beschlussfassung 2. Sachstandsbericht HRB Gruppenbach hier: Renaturierung Heutensbach 3. Bericht zur Gewässerschau Grundschule Auenwald 4. Bekanntgaben und Verschiedenes Unterbrüden/Oberbrüden gez. Ian Schölzel Verbandsvorsitzender Unterzeichnung der Bildungspartnerschaften zwischen der Ortsbücherei Weissach im Tal und den Grundschulen in Auen- Austausch von Wasserzählern 2017 wald und Weissach im Tal Die Vernetzung der Ortsbücherei Weissach im Tal mit den vier Grundschulen in Auenwald und Weissach im Tal bekommt eine Wegen Ablauf der Eichfrist müssen in einer Viel- zahl von Gebäuden in sämtlichen Ortsteilen der Ge- neue Qualität. meinde Auenwald die Wasseruhren ausgewechselt Am 14. März 2017 unterzeichneten alle vier Schulen Bildungspart- werden. Mit den Auswechselarbeiten wurde die nerschaftsverträge mit der Ortsbücherei. Firma DRH Volker Ludin beauftragt. Daneben wird Warum Bildungspartnerschaften? der Austausch der Wasseruhren durch den Wasser- Die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz ist meister der Gemeinde Auenwald durchgeführt. eine Kernaufgabe von Bibliotheken, sie ist zugleich bereits in den Wir bitten alle Hauseigentümer den Beauftragten freien Zutritt Grundschulen ein zentrales Lernziel im Rahmen der Vermittlung zu den entsprechenden Wasserzählern zu gewähren, damit eine von Methodenkompetenzen. schnelle und unproblematische Auswechslung erfolgen kann. Wei- Um diesem Ziel gerecht zu werden, vermittelt die Ortsbücherei terhin muss der Hauptabsperrhahn gangbar sein, damit ein Abstel- dieses Wissen in mehreren Jahrgangs- und Niveaustufen in auf- len des Wassers möglich ist. einander aufbauenden Programmen. Diese Schulungsprogramme Für Rückfragen und Terminabsprachen steht Volker Ludin Tel. werden mit den neuen Vereinbarungen fest in die Schulcurricula 319962 oder der Wassermeister der Gemeinde Auenwald, Herr integriert, so dass sichergestellt ist, dass alle Schüler in den Klas- Lutz, Tel. 07191-91 17 38 oder 0171-972 88 89 zur Verfügung. senstufen 1-4 in jedem Schuljahr einmal die Bücherei besuchen. 6 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Die Grundschulen in Auenwald und Weissach im Tal gehen mit Die Anmeldung für die Kinder aus Lippoldsweiler, Ebersberg, Dä- der Bibliothek konsequent den Weg vom ersten Kontakt mit der fern und Hohnweiler findet statt am bunten Vielfalt der Medien zur Stärkung der Lesefertigkeit und des dienstag, dem 28. März 2017: Textverständnisses bis zum eigenständigen Recherchieren. Das ist 14.00 Uhr, Kinder mit Nachnamen A - B in allen fünf Verträgen, die geschlossen wurden, ein zentrales ge- 14.30 Uhr, Kinder mit Nachnamen C - K meinsames Element. 15.00 Uhr, Kinder mit Nachnamen L - M Ziele der Kooperationen sind weiterhin die Optimierung und bes- Mittwoch, dem 29. März 2017: sere Abstimmung der Bibliotheksangebote auf die schulischen 14.00 Uhr, Kinder mit Nachnamen N - Sche Bedarfe. Beispielsweise eine thematische Koordinierung der Me- 14.30 Uhr, Kinder mit Nachnamen Schi - St dienerwerbungen entlang der schulischen Schwerpunkte, gemein- 15.00 Uhr, Kinder mit Nachnamen T - Z same Aktivitäten im Rahmen von Projekten und ein kontinuierli- in der Grundschule Lippoldsweiler, Ammerweg 8. cher Austausch zwischen den Partnern. Sollte Ihnen die Anmeldung zu diesem Termin nicht möglich sein, Dazu gehört auch die ständige Weiterentwicklung der einzelnen so teilen Sie dies der Schule bitte mit (Tel. 57181). Bausteine. B. Hirzel Die Klassenstufen 1 und 2 konnten in diesem Schuljahr bereits die Schulleiterin Ortsbücherei besuchen, die Programme für die Klassenstufen 3 und 4 werden in den nächsten Wochen umgesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Ortsbücherei Weissach im Tal und den einzelnen Schulleitungen. Ortsbücherei Weissach im Tal. Friedensstr. 10, 71554 Weissach im Tal Und von den beteiligten Schulen: Gymnasiast aus Allmersbach im Tal im Nationalteam für inter- Schule an der Weissach, Unterweissach nationalen Science-Wettbewerb Grundschule Oberweissach Leon Stark nimmt an der International Conference of Young Grundschule Auenwald - Unterbrüden/ Oberbrüden Scientists teil Grundschule Auenwald - Lippoldsweiler Weissach im Tal/: Leon Stark vom Bildungszentrum Weissacher Tal hat den Sprung ins Nationalteam für die In- ternational Conference of Young Scien- tists (ICYS) geschafft. Die jährlich stattfindende Wissenschafts- konferenz für Schülerinnen und Schüler ist gleichzeitig Wettbewerb der besten Nachwuchswissenschaftler in verschie- denen Fachdisziplinen der Naturwissen- schaften und Technik. Sie findet, nach Leon Stark im 2006, in diesem Jahr zum zweiten Mal in „Fullerene“-Shirt Stuttgart statt. Vom 16. bis 21. April 2017 werden dort ca. 270 Schülerinnen und Schüler aus ca. 30 Nationen im Evangelischen Heidehofgymnasium erwartet. Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren präsentieren dabei ihre selbst erarbeiteten Forschungsergebnisse im Bereich der Naturwissen- Grundschule schaften und Technik einer internationalen Jury. Besonders an- Lippoldsweiler spruchsvolle Arbeiten werden am Ende der Konferenz mit Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen auszeichnet. Anmeldung der Schulanfänger des Schuljahres 2017/2018 Jugend forscht Landeswettbewerb ist Vorbereitung für die ICYS Mit Beginn des Schuljahres 2017/18 werden lt. § 73 Schulge- Leon Stark, der in Allmersbach im Tal wohnt, wird bei der Konfe- setz alle Kinder schulpflichtig, die bis 30. September 2017 das renz im Fachbereich Chemie antreten. Seine Forschungsarbeiten 6. Lebensjahr vollendet haben. die zwischen dem 01.10.2010 hat er zusammen mit seinem Bruder und Teampartner Yannik Stark und 30.09.2011 geborenen Kinder müssen daher in der für den vom technischen Gymnasium der Gewerblichen Schule Backnang am Kepler-Seminar in Stuttgart durchgeführt. Zusammen haben die Wohnbezirk zuständigen Grundschule angemeldet werden. zwei Schüler Nanopartikel, sogenannte Fullerene hergestellt. Dabei Kinder, die an Privatschulen angemeldet werden, müssen zuvor an handelt es sich um hohle, geschlossene Moleküle. Die Arbeit wurde der zuständigen Grundschule unter Vorlage des entsprechenden erst kürzlich beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht mit dem Nachweises abgemeldet werden. 1. Platz und der Delegation zum Landeswettbewerb ausgezeichnet. Bitte beachten Sie: Der 17 Jährige freut sich bei der ICYS besonders auf die vielen Kinder, die zwischen dem 01.10.2011 und dem 30.06.2012 gebo- Jugendlichen aus der ganzen Welt, die sich genau wie er für Na- ren sind, können von ihren Eltern zur Schule angemeldet werden. turwissenschaften und Technik interessieren. „Das wird bestimmt Sie erhalten dann den Status eines schulpflichtigen Kindes. Vor- total interessant und ich bin gespannt, wie mein Projekt bei der aussetzung ist die Schulfähigkeit des Kindes, die nach wie vor vom internationalen Jury ankommt.“, sagt er. Schulleiter – ggf. unter Einbeziehung eines pädagogisch-psycho- Südwestdeutsche Schülerforschungszentren organisieren ge- logischen Gutachtens und eines Gutachtens des Gesundheitsamts meinsam – festgestellt wird. Ansonsten wird das Kind vom Schulbesuch zu- Organisiert wird die ICYS von drei seit vielen Jahren im Südwes- rückgestellt. ten etablierten Schülerforschungszentren: dem Kepler-Seminar in Im Vorjahr zurückgestellte Kinder müssen erneut angemeldet werden. Stuttgart, dem Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ), Alle Kinder sind bei der Anmeldung persönlich vorzustellen. Die sowie dem „phaenovum“ in Lörrach, unterstützt durch die Heide- Vorlage einer Geburtsurkunde (auch Familienstammbuch) ist er- hof- , die Robert-Bosch- und die Vector-Stiftung sowie in Partner- forderlich. schaft mit der Baden-Württemberg Stiftung. 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7

Die drei Schülerforschungszentren stellen seit vielen Jahren das deut- Während die Schüler der 9. Klassen ihre ersten Schneisen durch sche ICYS-Team zusammen. Im vergangenen Jahr waren die südwest- den Dschungel der Berufswelt schlugen, sahen sich die Schüler deutschen Schülerinnen und Schüler mit fünf Gold- und einer Silber- der Klassenstufe 10 bereits mit der Realität des Berufsalltags kon- medaille in den Fachbereichen Umwelt, Physik, Technik und Life frontiert. Vom 20. bis 24. Februar 2017 befanden sie sich im Zuge Science von der ICYS im rumänischen Cluj-Napoca zurückgekehrt. des BoGy-Praktikums in den Betrieben ihrer Wahl und bekamen Wissenschaft als Chance für die Völkerverständigung erste Eindrücke vom Ernst des Lebens. So individuell die Prakti- Für die Jugendlichen ist die ICYS neben dem Austausch wissen- kanten sind, so unterschiedlich fiel die Wahl der Praktikumsstel- schaftlicher Ergebnisse, vor allem eine Möglichkeit mit anderen len aus. Von der Tanzschule, dem Kindergarten, dem Staatsarchiv jungen Menschen in Kontakt zu treten. Um sich besser kennen- Ludwigsburg, der Tierarztpraxis bis hin zum Polizeipräsidium Aa- zulernen, sind daher gleich zu Beginn ein „Ice breaking“-Wissen- len, dem Landratsamt oder der Bank war so ziemlich alles dabei. schafts-Quiz und zur Halbzeit der Konferenz ein „Cultural Eve“ geplant. „Traditionell ist letzterer sehr amüsant, vor allem dann, wenn sich die Nationen selbst nicht so ernst nehmen und auch mal mit Klischees spielen“, sagt Dr. Alexander Urban, Vorsitzender des Kepler-Seminars in Stuttgart und Hauptorganisator der ICYS 2017. Dass während der gesamten Konferenz ausschließlich Englisch ge- sprochen wird, ist für alle selbstverständlich. So ist die ICYS in Zeiten zunehmender Abschottung auch als Chan- ce zu verstehen. Was möglich ist, wenn sich Jugendliche mit glei- chem Interesse an Naturwissenschaften und Technik austauschen, egal woher sie kommen, zeigen die zahlreichen länderübergreifen- Aber in der aufregenden Zeit zwischen der 9. Klasse und der Kurs- den Freundschaften, die jedes Jahr bei der ICYS entstehen. stufe kann sich in puncto Berufsziel bekanntermaßen noch sehr viel verändern. Darum fand am 23. Februar 2016 das von der Bo- InfoBox: Gy-Beauftragten Stefanie Hehn angebotene Entscheidungstraining Die International Conference of Young Scientists (ICYS) wurde BEST für die Schüler der Kursstufe statt, das vom Ministerium für 1994 von einer ungarischen Physikerin und einem weißrussischen Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert wird. Bei der ersten Physiker gegründet. Die alljährlich stattfindende Konferenz soll die Runde dieses zweitägigen Seminars ging es für die Jugendlichen, Schüler einerseits mit wissenschaftlichem Arbeiten vertraut ma- die kurz vor Ende ihrer Schulzeit stehen, darum, sich über ihre chen, zum anderen soll sie Freundschaften ermöglichen und einen persönlichen Fähigkeiten und Potenziale klar zu werden und sich Einblick in fremde Kulturen geben. für Lebens- und Berufsziele zu entscheiden. durch den dschungel der Berufsorientierung Doch mit diesen Veranstaltungen ist das umfangreiche Programm Der Februar stand am Bildungszentrum Weissacher Tal ganz im zur Berufsorientierung am BIZE noch lange nicht zu Ende und die Zeichen der Berufsorientierung. Durch Betriebserkundungen, Bo- BoGy-Beauftragten Gabriela Simon, Stefanie Hehn und Kerstin Gy-Praktikum, Bewerbungstrainings, einen Besuch im Berufsin- Hofmann bereiten sich auf die kommende Bildungsmesse „Voca- formationszentrum und dem Entscheidungsseminar BEST (Berufs- tium“, den Besuch der Studienbotschafter und weitere Betriebser- und Studienorientierung) sollen die Schüler von Klasse 9 bis zur kundungen mit der Kursstufe vor. Kursstufe eine Orientierungshilfe bekommen, um sich zwischen 18.498 Studiengängen und 328 Ausbildungsberufen zurechtzufin- Kulturkreis Bildungszentrum den und ihren Traumberuf nach der Schulzeit zu finden. Weissacher Tal Am 15. Februar 2016 öffneten die Betriebe Harro Höfliger Ver- packungsmaschinen GmbH und rogatti BEWEGUNGSTECHNIK GmbH & Co. KG, beide Bildungspartner des BIZEs sowie die Firma Lorch Schweißtechnik GmbH ihre Tore, um den Schülern der Klas- senstufe 10 des BIZEs und des Taus-Gymnasiums erste Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Die Schüler sollten an diesem mit Tag regionale Unternehmen und die Vielfältigkeit der Aufgaben, Arbeitsabläufe und Anforderungen kennenlernen. Nach einer Vor- stellung der Unternehmensleitung fand in kleinen Gruppen ein re- ger Austausch mit den Mitarbeitern der Betriebe über persönliche Neigungen und Fähigkeiten, dem generellen Arbeitsplatzangebot und dem Berufsalltag statt, der vielen Schülern wichtige Anregun- gen zum Weiterdenken über ihre Berufswünsche gab. Die Schüler der 9. Klassen machten sich am 20. und 21. Febru- ar 2017 auf nach , um am Berufsinformationszentrum Independent Pop (BIZ) erste Impulse zu der großen Frage: „Was will ich einmal wer- den?“ mitzunehmen. Der Berufsberater für akademische Berufe Rap Dieter Mannschreck klärte die Schüler über die Wichtigkeit auf, sich frühzeitig über diese Frage Gedanken zu machen und stell- te den Neuntklässlern verschiedene Möglichkeiten vor, sich über Studiengänge, Berufe und Berufsfelder zu informieren. Nach Ab- solvierung eines elektronischen Berufsorientierungstest, der erste Anhaltspunkte zu den individuellen Fähigkeiten und Interessen Vorverkauf: Nr. 1 am Markt, Unterweissach lieferte, recherchierten die Jugendlichen an den PCs der Arbeits- Lebensmittel Pavan, Allmersbach agentur über verschiedene Studiengänge und Berufsbilder. Buchhandlung Kreutzmann, Backnang Auenwald-Apotheke, Unterbrüden Am Nachmittag erfolgte eine Schulung der IHK zum Thema Be- Kartentelefon 352063 Klez`nRoll werbung. Diesen beiden Veranstaltungen stellen den Auftakt des Konzepts zur Berufsorientierung am Bildungszentrum Weissacher Mit freundlicher Unterstützung der Tal dar, das die Schüler noch bis zum Abitur begleiten wird. 8 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Betreuungsgruppen f. Menschen mit Demenz: Anette Sohn...... Telefon 51016 BEREITSCHAFTSDIENSTE Tagespflege: Susanne Häberle………………………...... ….....Telefon 9115-40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Essen auf Rädern: tel. erreichbar von Mo.-Fr. von 9.00 – 10.30 Uhr Samstag, 25.03.2017 und Sonntag, 26.03.2017 Sabine Wörner, Susanne Maier…………………...…Telefon 9115-32 Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum, Hausnotruf: Birgit Blatt…………...... Telefon 9115-38 Eingang Stuttgarter Straße (rechts neben der Kreissparkasse) Karl- Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Krische-Straße 4, Ärztlicher Notfalldienst Tel: 116 117 Auenwald-Althütte, Tel.: 5 71 30 Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Kath. Haus- und Nachbarschaftshilfe Bk, Tel.: 5 69 37 Kinderärztlicher Notfalldienst: 01806 073614 Kath. Familienpflege Rems-Murr, Tel: 07151 / 1 69 31 55 und Zentraler Notfalldienst in den Ambulanzräumen der Kinderkli- 0176 / 16 93 15 51; [email protected] nik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel. 07195 59137000 (Voranmeldung nicht erforderlich) Pflegebegleitung Zahnärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Kostenlose Hilfe in schwierigen Lebenslagen, z.B. im Krank- An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anruf- heits- und Pflegefall, Tel: (0176) 38 62 16 13. beantworter unter Telefon 0711 7877744. Pflegestützpunkt im Landratsamt Waiblingen mit Altenhilfe-/ Augenärztlicher Notfalldienst und demenzfachberatung E-Mail: [email protected] für den Rems-Murr-Kreis Telefon 07151 501-1657 und -1658 Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rems-Murr e.V. am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Frei- Ambulante Pflege und Mobile dienste, Backnang, Tel.: 883111 tag, 16 – 22 Uhr, und an den Wochenenden und Feiertagen von Internet: www.kv-rems-murr.drk.de; E-Mail: [email protected] 9 – 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notauf- Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. nahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztli- Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen chen Bereitschaftsdienst unter 0180 6 071122. [email protected] HNO-ärztlicher Gebietsdienst Ambulanter Hospizdienst, Tel.: 34 41 94-0 Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am [email protected] Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon 01805 003656. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim Apothekendienst Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel.: 34 41 94-0 donnerstag, den 23.03.2017 Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer Center-Apotheke im Kaufland Backnang, Sulzbacher Straße 201, [email protected] Backnang, Tel. 91 15 11 00 Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel.: 3732432 Freitag, den 24.03.2017 www.kinderhospizdienst.net E-Mail an: [email protected] Apotheke im Gesundheitszentrum, Karl-Krische-Str. 4, Backnang, Stationäres Hospiz Backnang, Tel.: 0 71 91/3 43 33-0 Tel. 34 31 00 [email protected] Samstag, den 25.03.2017 „Bürger helfen Bürgern“ in Notfällen Rats-Apotheke, Backnanger Straße 48, Allmersbach i. T. , Tel. 35 90 20 Kontaktadresse: Agenda 21 Gesellschaft, Kultur und Soziales Hörschbach-Apotheke, Hörschbachstr. 61, , Rathaus: Frau Yvonne Bader, Tel.: 5005-1, oder Günter Ruff, Tel.: 52848 Tel. 0 71 92 / 90 09 17 Ortsseniorenrat: Sonntag, den 26.03.2017 Brücken-Apotheke, Sulzbacher Straße 21, Backnang, Tel. 6 51 33 [email protected] Montag, den 27.03.2017 Gudrun Hanel, Tel: 53028; Rathaus-Apotheke Aspach, Backnanger Straße 2, Großaspach, Karl-Heinz Pscheidl, Tel: 52565 Tel. 92 02 96 Arbeitskreis Integration: St. Walterich-Apotheke, Marktplatz 6, Murrhardt, Tel. 0 71 92 / 88 21 [email protected]; Kontaktnummer: 0171 1256606 dienstag, den 28.03.2017 Schulen Johannes-Apotheke, Burgplatz 3, Backnang, Tel. 6 85 08 Grundschule Lippoldsweiler, Ammerweg 8 57181 Fax: 301573 Mittwoch, den 29.03.2017 Grundschule Unterbrüden, Beaurepairestr. 3 55 30 Fax: 312710 Weissacher Tal Apotheke, Lindenplatz 4, Unterweissach, Tel. 5 12 60 Außenstelle Oberbrüden, Bruckwiesen 20 55 40 Apothekenöffnungszeiten (jeweils von 08:30 bis 08:30 des Folgetages) Der Apotheken-Notdienstfinder Kindergärten Festnetz kostenfreie Rufnummer: 0800 00 22 8 33 Hohnweiler - Ruitweg 13 5 82 44 Mobilnetz ohne Vorwahl: 22 8 33 (Kosten max. 69 ct/Min) Oberbrüden - Steinbacher Str. 13/2 5 46 60 Homepage: www.aponet.de Kleinkindgruppe - Schulweg 14 5 20 48 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Unterbrüden - Brückenweg 5 5 91 56 Zu erreichen über Zentrale (Tiernot), Tel. 070008437668. Im Stockrain 22 5 90 54 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendarbeit Groß- und Kleintiere ([email protected]) 01 51 / 57 42 98 10 Samstag, 25.03.2017 und Sonntag, 26.03.2017 Bauhof 91 17 37 Tierarztpraxis Krüger/Assistent, Backnang, Akazienweg 48, Tel. 902284 Hausmeister mobil 01 71 / 5 51 02 56 diakoniestation Weissacher Tal Wassermeister 01 71 / 9 72 88 89 Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal, Geschäftsführung Martina Zoll Bürgermeister Ostfalk Ambulante Alten- u. Krankenpflege und Hauswirtschaftliche (nach dienstschluss in dringenden Notfällen) 3 68 96 75 Versorgung: Notariat Weissach im Tal II im Rathaus 50 05-36, Fax 50 05-37 für die Bereiche Weissach und Allmersbach Unterbrüden Sprechzeiten Heike Stadelmann…..…...... Telefon 9115-30 Montag – Freitag 9.00 - 11.00 Uhr für den Bereich Auenwald Montag – Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Ute Braun………………………..……...... Telefon 9115-36 Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr und tel. Vereinbarung 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 9

KULTUR IM WEISSACHER TAL Konzert „Let me entertain you“ im Backnanger Bürgerhaus April 2017 Highlights aus Jazz, Pop, Soul und Musical im Backnanger Samstag 01.04.2017 19.00 Uhr Rock im Täle Bürgerhaus mit Gesangssolisten, dem Jugendsinfonieorchester Once On Earth und der Big Band Breichle & KoBra.Baetz Das diesjährige Konzert „Let me entertain you“ der Jugendmu- WE ARE RINAH sikschule findet am Sonntag, 26.03.17 um 17 Uhr im Backnanger bibi Bürgerhaus statt. Der Jazz- Pop – Rock Bereich erfreut sich in den letzten Jahren an der Jugendmusikschule zunehmend großer Be- Bibliothek im Bildungszentrum liebtheit und stetig wachsender Schülerzahlen. Das Percussionensemble unter der Leitung von Burkhardt Wörnle wird das Konzert mit groovigen Rhythmen er- Öffentliche Ausleihe: öffnen, gefolgt vom Montag 13.00-16.00 Uhr Dienstag 17.00-20.00 Uhr Jugendsinfonieorchester, das unter der Leitung von Michael Unger u.a. Donnerstag 17.00-20.00 Uhr Hits aus dem Musical „Der König der Löwen“ und der Show „Lord of the Dance“ aufführen wird. Solisten aus den Gesangsklassen von Biggi Während der Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen! Binder und Catrin Müller bringen Teile aus dem Erfolgsmusical „Murr Stufen Story“ und aktuelle Hits wie „Valery“ von Amy Winehouse und Backnanger „Mercy“ von Duffy auf die Bühne. Den fetzigen Abschluss des Konzerts Jugendmusikschule gestaltet die Big Band unter Leitung von Felix Meyerle. Dieser Jahr ste- hen Titel wie „Fancy Pants“ und „Splanky“ der berühmten Count Am 01.04.17 startet das zweite Schulhalbjahr. Jetzt anmelden!!! Basie Big Band neben Jazzstandards wie „On the sunny side of the Es sind noch wenige Plätze frei in den Instrumental- und Gesangs- Street“ auf dem Programm. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr im klassen. Zum neuen Halbjahr starten auch wieder neue Kurse im Walter-Baumgärtner-Saal des Backnanger Bürgerhauses. Musikgarten (ab 8 Monaten bis 3 Jahre), der Musikalischen Frü- Saalöffnung ist um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei! herziehung (ab 4 Jahre) und bei den SingKids (6-10 Jahre). Bitte beachten! Der Gesangsunterricht der SingKids findet jeden Mittwoch ab 14 Die Jugendmusik- & Kunstschule hat eine neue Telefonnummer. Uhr in verschiedenen Altersgruppen im Bandhaus statt und bietet Seit 01. März erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 01791 mit maximal 6 Kindern pro Einheit individuelles Training für den 894-460. Die neue Faxnummer lautet 07191 894-105. Umgang mit der eigenen Stimme. Mit traditionellen und modernen Liedern, Texten und Singspielen die kommenden Veranstaltungen: mit Bewegung werden ganz spielerisch auch die Aussprache, das Fr., 24.03.2017 Konzert Tastenknöpfe – Kichererbsen, 19 Uhr, Halten von Tönen, das richtige Singen in allen Lagen und vor Kirche St. Agatha, Weissach im Tal allem das darstellerische Selbstbewusstsein mit viel Spaß trainiert. So., 26.03.2017 Konzert „Let me entertain you“ Jazz-Pop-Soul- Die Jugendkunstschule hat in ihren Kunstkursen für Kinder und Ju- Musical, 17 Uhr, Backnanger Bürgerhaus gendliche wenige freie Plätze. Die Kurse der Ästhetischen Frühför- derung starten für Kinder ab 4 Jahren und finden immer dienstags statt. Kunstkurse für Kinder und Jugendliche getrennt in verschie- dene Altersgruppen gibt es Dienstag bis Freitag nachmittags. In diesem Schuljahr hat der neue Theaterspielclub an der Jugend- musik- und Kunstschule Backnang in Kooperation mit dem Band- haus-Theater gestartet. Weitere theaterbegeisterte Jugendliche ab 12 Jahren, die die Bühne erobern wollen, sind herzlich willkommen und können noch in den laufenden Kurs einsteigen. Elternversammlung - Neuwahlen des Elternbeirats Bei der Elternversammlung in der vergangenen Woche ließen die Elternbeiratsvorsitzende Frau van Lendt-Lütke und der Schulleiter Herr Unger das vergangene Jahr Revue passieren. Herr Unger be- dankte sich dabei bei den bisherigen Elternbeiräten für die geleistete Unterstützung und Hilfe das ganze Jahr über. Der Elternbeirat ist ein LET ME ENTERTAIN YOU wichtiges Bindeglied zwischen den Eltern und den Lehrkräften an der Jugendmusik- und Kunstschule. Daneben sind die Mitglieder des El- Jazz – Pop – Soul – Musical ternbeirats tatkräftige Stützen bei Veranstaltungen wie zum Beispiel beim jährlichen Sommerfest. Herr Unger gab einen kurzen Ausblick in das laufende Jahr 2017. Bei der anschließenden Neuwahl des Sonntag, 26. März 2017, 17 Uhr Elternbeirats wurden Frau Antje van Lendt-Lütke und das gesamte Team des Elternbeirats für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. 16.30 Uhr Saalöffnung EINTRITT Konzert Tastenknöpfe – Kichererbsen in Weissach im Tal Backnanger Bürgerhaus, FREI Am Freitag, 24.03.2017 tritt die inklusive Band „The Cool Chick- peas“ in einem Gemeinschaftskonzert mit dem Akkordeonor- Walter-Baumgärtner-Saal chester Weissacher Tal e.V. auf. Das Konzert findet um 19.00 Uhr in der Kirche St. Agatha in Weissach im Tal statt. Der Eintritt ist Gesangssolisten Percussionensemble Combo frei. Die Band „The Cool Chickpeas“ ist ein Kooperationsprojekt der Big Band Jugendsinfonieorchester Jugendmusik- und Kunstschule Backnang und des Forums für Teil- habe in der Lebenshilfe Rems-Murr e.V. unter Leitung von Stanley JUGENDMUSIK- UND KUNSTSCHULE BACKNANG McKee. Die Band startete 2015 mit ihrer Probenarbeit und hat sich Petrus-Jacobi-Weg 7, 71522 Backnang, Telefon: 07191 894-460, Telefax: 07191 894-105 seitdem durch zahlreiche Auftritte im Backnanger Raum schnell ei- [email protected], www.backnang.de nen Namen gemacht und begeistert regelmäßig ihr Publikum. 10 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Modefotografie – Einführung in die professionelle Studiofoto- grafie (P211005) 2-mal ab Sa., 08.04.2017 9:00 - 17:00 Uhr Weissach, Gemeindehalle, Vereinsraum UG Weitere Auskünfte unter: Frühzeitig das Ende bedenken Tel.: 07191-9667.0 Hilfen in der letzten Lebenszeit (P101013) www.vhs-backnang.de Mi., 05.04.2017 18:30 - 20:30 Uhr Bildungshaus, VHS, EG-Raum 2 Was steht mir im Weg? (P300113) Sa., 08.04.2017 14:30 - 17:00 Uhr PARTNERSCHAFT Bildungshaus, VHS, EG-Raum 2 Klartext reden (P500125) Di., 04.04.2017 19:00 - 20:30 Uhr Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 7 Partnerschaft Finanzbuchführung mit Lexware (P505003) Auenwald - Beaurepaire 9-mal ab Do., 06.04.2017 18:00 - 21:00 Uhr Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 9 Goldschmieden (P212801) Partnerschaft Auenwald - Beaurepaire So., 09.04.2017 9:00 - 18:00 Uhr Sauerkrautessen für die Kirchenrenovierung BEAUREPAIRE (kk) In Auenwalds Partnergemeinde Beaurepaire Bildungshaus, VHS, UG-Raum 13 organisierte der Förderverein für die Renovierung der Kirche Saint drums Alive® - Workshop (P302424) Michel unlängst ein Sauerkrautessen im Salle Polyvalente. Sa., 08.04.2017 10:30 - 11:45 Uhr Es wurde in der Tat zu einem wahren Erfolg, ungefähr 270 Gäste Bildungshaus, VHS, UG-Raum 15 sind der Einladung gefolgt, zahlreiche ehrenamtliche Helfer stell- Multivisionsvortrag: Zanskar und Ladakh (P110002) ten sich für den Service zur Verfügung. Mo., 03.04.2017 20:00 - 21:30 Uhr Backnanger Bürgerhaus Das zeigt, welche Bedeutung die Bevölkerung aus Beaurepaire VElKi - Volkshochschul-Eltern-Kind-Kurs diesem Baudenkmal beimißt, sei es kulturell oder religiös. dez. 2016 - Jan. 2017 (P120003) Der Verein hat in Zusammenarbeit mit der Kommune im Jahr 2016 10-mal ab Fr., 07.04.2017 9:00 - 10:30 Uhr die Fenster im Kirchenschiff erneuert. Altes Rathaus, Großaspach, Backnanger Str. 16, Raum 6 Die Renovierung soll im Jahr 2017 fortgesetzt werden. KIRCHEN 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 11 e g ler e er .d ll ei ch en e es st FT un unt sa - bt ha ch er 4. ch wit dsw n? ir en li he gi 2. m ss de ffn n eis ch rk pol te vki di lu si ühr rw de Uhr am .e Ho Lip es ze tag sf in Zei Arc te ch 0 gr un Was tt AS .0 Au tK ZUKUN Un et Gemein EK uns in Pro www mi Abs Go 10 Sonn ED e " ns t n uen ni ra UW ns ge r t ne us t da ko Bo " ie he in 7, et r t, 4. ch Uh n ay er rs n sd Dia eha des r iN re ni ler 1. no vo rd ic e ed z Ir te de ler sing le in ei nd de Ki Uh r ni iese 6.30 ei ot n na lat we al lie r leg ag Fu KaB ri me 00 mei -1 Uh ch Ze th dsw pf tu kp ch Po st ma iß r/ ndg di ha enw W. ra ar ns Ge é 18. o pol s rg tt t im ges . egu at üdenw ge te am rP las Wu mi Br Ta "W 15.00 Caf Ve be Se Co Ab Ju 19.30 Lip Li "K Ev en Webe Uh s t n d 22 rg ch er t- ge us ch be oma un k+ uf th ch r " ab e- r ssa in .S sa si ha n ge irk d Th UW ka Lu ei ts afé is en nd Uh .3 mm t nn dur at Uh mo i -Z an er en un ch Mu -C t rw ende ra Mi we mi , sv da : rg 31 be Ag ei ei mei nn te em . us haus ssa r g er el m 6.30 fr e ags au nw 7.30 nd tmach in ei Ge St igk Mo pi ür ha Un zu un wi -1 -1 Uh ger ite . rprog ge ag uma Unt ent Humor der ru k Uhr he rw Mi us er it rg he Ze gramm si ei eih ne de it te ch Sc rg Ne Bür ang. ang. m ha sen Uh ömm rl e rc -L tu re ef zu 16.00 haus Bü Un 14.30 Kir Kin Ev Pro Mu Ma 6.30 Li 17.30 A. di Ev Ki Sc "M Fr B. Es ve 19 d ut .F t- dens rn un - ag ag .3 af m. t ler rk Or on tt tt r e- e- 18 me r ch ei He ck 30 en und All mi ssi Wi afé mi mi he n nd nd Uh eh en Uh t tü g ins d ch üd -C ift lic ch ch be dsw iln ch hs sku gio be ta br st mei mei un ie ssa den r r di te 6.30 7.30 ags ent pol er rs ge Re nna nna euer Pr wis Frü ei Ge Ge geme ch rü haus r rd . t" -1 -1 Uh Uh ms ms en nder Lip Ob ch te ent in ne Uhr ru rb rw ez ei hl ore ore ro de iu iu rg ger rt er 00 di te te ch sp tss s sc ni ni ang. ang. hk , ße haus 14.30 Ev Bür Un Alexa 15. Se Kir Se 14.30 "W 19.30 Pod lic An Ma haus Pod au Un an Ev Ra 7.00 Mo Don Au sse 7 bu .1 t Uhr ch er ag g del be 3. 04 tt r 30 und ssa nd er et ha ge en ombo 9. e- r 2. Uhr ei st afé mi r texte Uh sb at 20. -C na lle en ch nd eP be -C er ch / rw er lz de Uhr h chn -0 : rg Ag h2 di tei te ik 7.00 . ssa eha al Eb 7.30 ei We ags mei e Pilg ein: nna oc bac ei .30 St 3. Mo Si -1 sa haus Un rbho nd m g-Fe Mi -1 ez as . Ge rs ent Mus Uhr 18 rw .0 tw ore ru Ce alle rg en he ger ger gramm h. sg + ung te ch mei it om r r`s r ni ang. nt tz rc ab tu 26 er Allme Ge 14.30 Bür Se Les Pro 14.30 Kir Bür Un ze de Th Kat * Au 6.30 Li Fü Ber fü Ev Ki nu bi e er - t th ch - Bitt us vom ag be OK .M ! Lu ler n tt er r r ssa ha ge ei + .3 us eha fe n/ ei afé mi e Uh Uh att r ri at ef es en ch ch ch en 28 -C ) ift hl ind ch rw eha n" re enw de : rg Ag isch st str ch Sc te io g sch . tt ssa ssa ssa ah r nd 6.30 7.30 ags me in st nde ck nna a ku ei ei ei ni at St Pfar Mo ta haus Co Un g di No -1 -1 Uh - ik ze . Ge ( el tü nder ent mei Uhr Uhr rw rw rw . e rm ra it t ore uen me ns ho Er rg he he ger gramm te te te ch rt ieb th t fo ni Ge ang ang. ch ra ns ühs ie rc rc 17 tu . Alexa Un Se mi Re Er Vors Vo "F Bür Un 15.00 Ar Ev Kir 19.30 met Pro Ki Un 14.30 Ka 6.30 Li 9.30 Öku Ki Fr Ev Zw th 20 + Ka t n) ch t ll m t ch be er age r re ch mo .D e- e- de r ssa mi sa ha ge en r ni ei afé .3 is ris ltu nd nd Uh " nt L at Uh gegnung n he en ch üd vo -C umm rw Ch ist we 27 rc er XX : rg Be Ag br he mei mei te ze t/ Br . ssa r Ki r er 7.30 ags terku en er 9.30 ar ät ei rc Ge Ge St leib Mo haus Un g In Uh nd alis -1 Uh ch . tag -1 Pl Ob Unt um ent k Uhr rw Ki sch ra 0 rn Ar rg he enb ger gramm si ar te ch ma rt on t ang. ang. ang. ng e ige rc tz tu ou 19.0 19.30 Vo "W Si haus haus zu (J Ev mi 14.30 Ev 6.30 Li Ev 17.00 Ki Mu Ju Bür Un Kir Pro t: ch / wen is h h ch r e- ung nur du ergfes r ha ac ac - se fn d e- nd en .M ssa bt at zu g ch sb sb su öf men ei un ör mB gi .3 nd f- Blä er er er r "A Je Ag al en ft mei , ch t . gehn" zu ch rw ken ste z- sb Es au ch " 26 de Sa n mei un en St Ge er te zu sch : ssa er tt en r r r r sa an se Allm Allm ach Öku en n, age t ur Her ei ni is nz Ge ei pl di haus Un Eb sb Zuk m m Go ung ung tag eh Uh Uh Uh Uh äser rch hr at ts h. ent r rw ko ang. ang. e es er st nder ru ru fn fn me Ki Bl We nw fa he he ger 30 tt te ch oo or t s Ev Ev uf be ang. nt nt öf öf arik Kat rc rc Hi na . An 3 Ev ze Ki Allm Ki ze Bür Un 2. Arch lie Sonn 10.00 11.30 19. ei * 1. Go mi au Er Er -B Mit "A Ch Öku -K Kir 18.30 12 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Im Rahmen der Ökumenischen Kirchentage zum Lutherjahr Evangelische Kirchengemeinde 2017 zeigen wir eine szenische dokumentation von Lew Hoh- mann (Buch) und Dirk Otto (Regie) zu der Frau an Luthers Seite, Ka- Lippoldsweiler tharina von Bora. Nach einer Einführung zu den Hintergründen und der Schlüsselrolle Luthers bei der Flucht der Nonnen aus dem Kloster Mariathron sehen wir die vom MDR 2009 erstellte, mit vielen Spiel- Evang. Pfarramt Lippoldsweiler szenen anschaulich gemachte Fernsehsendung. Die Diskussion im Ammerweg 3, 71549 Auenwald-Hohnweiler Anschluss wird wichtige Fragen aufnehmen zur äußeren und inne- Ansprechpartner im Pfarramt: ren Entwicklung dieser außergewöhnlichen Frau im Kampf um ein Pfarrerin Dinda: Tel. 52098, Fax: 318375 selbstbestimmtes Leben im Umfeld der Gesellschaft ihrer Zeit und Pfarramtssekretärin Frau Rieger: zu ihrer Bedeutung (nicht nur) für das Gedeihen der Reformation. Di., 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Do., 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Die Lesung ausgewählter Texte zu Katharina und Martin Luther soll zudem zum tieferen Verständnis und zur Veran- E-Mail-Adresse: [email protected] schaulichung beitragen. Mesnerin: Frau Inge Maiterth, Tel. 300740 Frauenfrühstück: Frau Reutter, Tel. 54605, und Vorschau Frau Tyburzy, Tel. 53977 12. Mai: Lion Feuchtwanger, Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis Krabbelgruppe: Frau Sarah Lück, Tel. 3677714 9. Juni: Paul Watzlawick, Anleitung zum Unglücklichsein Sommerpause Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt 15. Sept.: Peter Sehr, Kaspar Hauser und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es 13. Oktober: Roberto Benigni, Das Leben ist schön viel Frucht. Johannes 12,24 10. November: Claude Berri, Der alte Mann und das Kind Freitag, 24. März 2017 1. Dezember: Kulinarischer Abend mit der Liebeskomödie „Die an- 16.45 - 18.00 Uhr Pfadfindergruppe „Wolf“ onymen Romantiker“ von Jean-Pierre Améris mit Rico Schwarz und Florian Sigmann Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble 17.30 - 18.30 Uhr Pfadfindergruppe „Kojoten“ mit Annelie Rupp, Valentin Hirzel Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble 18.30 - 20.00 Uhr Treffen der Pfadfindergruppe „Tiger“ Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Evangelisches Pfarramt Oberbrüden-Unterbrüden Sonntag, 26. März 2017 - Lätare - 4. Sonntag in der Passionszeit Pfarrgasse 1, 71549 Auenwald-Oberbrüden 10.00 Uhr Gottesdienst zu Eröffnung der Kirchentage Weissacher Internet: www.evkirche-brueden.de Tal in der Herz-Jesu-Kirche auf dem Ebersberg mit dem ökumeni- Pfarrer Bernhard Körner schen Kirchenchor Auenwald Telefon: 07191.53157, Fax 310225 Mail: [email protected] dienstag, 28. März 2017 Pfarramtssekretärin Angelika Schick 19.30 Uhr Bastelkreis Telefon: 07191.341115 Fax: 310225 Mittwoch, 29. März 2017 Mail: [email protected] Das Pfarramt ist dienstags von 14 Uhr bis 16 Uhr, mittwochs und 19.30 Uhr ök. Kirchenchorprobe in der Ev. Kreuzkirche Unterbrüden donnerstags von 08.30 Uhr bis 12 Uhr besetzt. donnerstag, 30. März 2017 Mesnerin Unterbrüden Birgit Knödler, Telefon: 07191.318979 14.30 Uhr - 16.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis 3 Jahre Mesnerin Oberbrüden Petra Seibert, Telefon: 07191.58035 14.30 Uhr Seniorenkreis im Ev. Gemeindehaus Hohnweiler. Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und Thema: „Leben im Hause Luther“ erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Am 30. März 2017 um 14.30 Uhr Seniorenkreis im Ev. Gmeinde- (Johannes 12, Vers 24) haus Hohnweiler Thema: „Leben im Hause Luther“ Sonntag, 26. März 2017 Im Rahmen der Kirchentage Weissacher Tal laden wir alle Senio- Ökumenische Gottesdienste zum Auftakt der Ökumenischen rinnen und Senioren herzlich ein zu einem Nachmittag, an dem wir Kirchentage Weissacher Tal vom 26.03. bis 02.04.2017 uns mit dem Alltagsleben im Hause des Reformators, maßgeblich 10.00 Uhr „Offene Türen“ - Ökum. Gottesdienst in der Evang. geprägt von seiner Frau, Katharina von Bora, befassen wollen. Sankt-Agatha-Kirche in Unterweissach mit Pfarrer Albrecht Dun- cker, Pfarrer Thomas Müller und Pastor Reinhard Wick Freitag, 31. März 2017 10.00 Uhr „Lebendiges Wasser – ich bin getauft! – Ökum. Famili- 16.45 - 18.00 Uhr Pfadfindergruppe „Wolf“ engottesdienst mit Tauferinnerung und zwei Taufen (Pfarrer Els- mit Rico Schwarz und Florian Sigmann ner). Anhand einer biblischen Mitmach-Geschichte entdecken die Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Kinder etwas von der Bedeutung von Wasser und Licht. 17.30 - 18.30 Uhr Pfadfindergruppe „Kojoten“ 10.00 Uhr „Die Stadt auf dem Berg“ – Ökum. Gottesdienst in der Kath. mit Annelie Rupp, Valentin Hirzel Herz-Jesu-Kirche Ebersberg mit Pfarrerin Renate Dinda, Kirchenge- Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble meinderätin Regine Pscheidl und Pastoralreferent Thomas Blazek 18.30 - 20.00 Uhr Treffen der Pfadfindergruppe „Tiger“ Montag, 27. März 2017 Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble 14.30 Uhr Café Vergissmeinnicht im Gemeindehaus 18.30 Uhr CVJM-Sportgruppe (Volleyball) in der Auenwaldhalle Literaturkino 17.00 Uhr Jungschar XXL im Rahmen der Ökum. Kirchentage im im evangelischen Gemeindehaus in Hohnweiler Gemeindehaus in Oberbrüden. Samstag, 1. April 2017, 19.30 Uhr: Katharina von Bora. Eingeladen sind alle Kinder von 6-12 Jahren. Nonne, Geschäftsfrau, Luthers Weib 20.00 Uhr Offener Gebetstreff im Gemeindehaus (CVJM) 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 13 dienstag, 28. März 2017 Ökumenische Kirchentage Weissacher Tal – Heute für morgen 18.00 Uhr Mädchenjungschar (3. bis 7. Klasse) im Gemeindehaus ein Zeichen setzen 19.30 Uhr Bibelstunde in der Kreuzkirche Vom 26. März bis 02. April 2017 finden die Ökumenischen Kir- Mittwoch, 29. März 2017 chentage Weissacher Tal statt. Das Team der Arbeitsgemeinschaft 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe Oberbrüden Christlicher Kirchen (ACK) lädt zu vielen verschiedenen Veranstal- im Gemeindehaus tungen ein. Die Flyer hierzu wurden mit dem Gemeindebrief ver- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe Unterbrüden teilt bzw. finden Sie auf unserer Homepage. Sie liegen aber auch in den Kirchen aus oder können im Pfarrbüro abgeholt werden. in der Kreuzkirche 17:00 Uhr Jungbläsergruppe des Posaunenchors Jungschar XXL im Gemeindehaus Oberbrüden Im Rahmen der Ökum. Kirchentage findet am Montag, 27.03.2017 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Kreuzkirche Unterbrüden zwischen 17 und 19.30 Uhr Jungschar XXL statt. Eingeladen sind alle Kinder von 6-12 Jahre. Zum Abschluss wollen wir gemeinsam donnerstag, 30. März 2017 grillen. Für Brötchen und Würstchen ist gesorgt. Getränke bitte 07.00 Uhr Morgen-Andacht mit Frühstück des CVJM Gebetskreis selbst mitbringen (keine Glasflaschen). Bitte wetterfeste Kleidung im Rahmen der Ökum. Kirchentage und feste Schuhe anziehen! 09.30 Uhr Spielgruppe „Miniwichtel“ im Gemeindehaus in Oberbrüden 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Hehr, Gartenstr. 5 Freitag, 31. März 2017 17.00 Uhr Bezirkssynode in der Matthäuskirche in Backnang 20.00 Uhr Aufwindgottesdienst in der Peterskirche in Oberbrüden 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Scheunemann, Nelkenweg 10 20.00 Uhr Hauskreis Bäßler So wars: Männervesper 20 Männer folgten der Einladung zu einem zünftigen schwäbischen Vesper ins Evang. Gemeindehaus Oberbrüden. Hans-Ulrich Dobler, Praxisdozent an der Missionsschule Unterweissach, führte durch den Abend und referierte zu dem Thema: „Mit Krisen leben - durch Kri- sen stark“. Herzlichen Dank an Alwin Klenk und das Team vom CVJM Oberbrüden-Unterbrüden für diesen wertvollen Männerabend.

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind zur Aktion „Jungschar XXL“ herzlich eingeladen. Katholische Kirchengemeinde Auenwald – Althütte

Katholisches Pfarramt Ebersberg Kirchberg 7, 71549 Auenwald-Ebersberg Tel.: 07191 52878, Fax: 07191 310099 Öffnungszeiten: Mo. 15:00-18:00 Uhr und Do. und Fr. 9:00-12:00 Uhr Pfarramtssekretärin: Birgit Ceh E-Mail: [email protected] Männervesper im Gemeindehaus in Oberbrüden www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) 20 Jahre Ökumenischer Kirchenchor Pfarrer Thomas Müller, Weissach im Tal, Tel. 07191 342943 Mit modernen und klassischen Chorsätzen feierten die Sängerin- E-Mail: [email protected] nen und Sänger mit Dirigent Waldemar Merk in der gut besuchten Pastoralreferent: Thomas Blazek, Tel.: 07191 914756 Evang. Kirche in Lippoldsweiler/Hohnweiler ihr 20-jähriges Jubi- E-Mail: [email protected] läum. 21 Stücke hat der Chor eingeübt und nach viel Applaus als Kirchenpflege: Maria Seiffert Zugabe das „Hallelujah“ von Leonard Cohen gesungen. Wer Lust E-Mail: [email protected] und Zeit zum Mitsingen hat, ist mittwochs zur Probe um 19.30 Uhr Einrichtung der Gemeinde: in die Evang. Kreuzkirche in Unterbrüden herzlich eingeladen. Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Einsatzleitung: Frau Datphäus-Strohmaier, Tel.: 07191 57130, Fax: 07191 899980 Gottesdienste: donnerstag, 23. März – Turibo von Mongrovejo 08:00 Uhr EbersbergEucharistiefeier († Hans Wolf), anschließend Frühstück Freitag, 24. März 19:00 Uhr Althüte Festgottesdienst am Vorabend

Samstag, 25. März – Verkündigung des Herrn 18.00 Uhr Unterweissach Festgottesdienst am Vorabend zum Jubiläumskonzert 20 Jahre Ökumenischer Kirchenchor Kirchweihfest 14 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Sonntag, 26. März – 4. Fastensonntag (Laetare) - Kirchweihfest ern, Vorträge zum Nachdenken hören, miteinander Kultur genie- Unterweissach - Ökumenische Kirchentage ßen und vielleicht auch kontrovers aber fair diskutieren. Dazu ha- 10:00 Uhr EbersbergÖkumenischer Gottesdienst und Kin- ben wir ein hochkarätiges Programm zusammengestellt: z.B. wird dergottesdienst, es singt der ökume- Arnd Brummer, der Herausgeber von Chrismon zu uns sprechen, nische Kirchenchor eine Theologin aufzeigen, dass die Reformation nicht nur männlich 10:00 Uhr Evang. Kirche Ökumenischer Gottesdienst war. Wir werden am Ebersberg mit Thomas Weber vom Kabiri- Unterweissach nett herzhaft lachen können, uns ein fantastisches Chorkonzert der 10:00 Uhr Evang. Kirche Ökumenischer Gottesdienst Weissacher und Allmersbacher Kirchenchöre anhören und beim Allmersbach Luthermahl und dem Lutherfilm des Literaturkinos können wir - Montag, 27. März – Ökumenische Kirchentage erlebend - unser Wissen über Luther vertiefen. 06:30 Uhr Evang. Kirche Liturgisches Morgengebet So soll die Ökumene gestärkt und unser Horizont erweitert wer- Unterweissach den. Aber, die Themen und Impulse sind nicht nur an Kirchenin- terne gerichtet. Jeder ist herzlich eingeladen. dienstag, 28. März – Ökumenische Kirchentage Ich hoffe, ich habe Ihnen mit diesen - unvollständigen - Hinweisen 06:30 Uhr Evang. Kirche Liturgisches Morgengebet „Appetit“ gemacht. Unterweissach Alle Informationen erhalten Sie in den blauen Programmheften, in 18.00 Uhr Allmersbach Eucharistiefeier den Mitteilungsblättern und auch über das Internet unter www.evkiwit.de. (R. Pscheidl) Mittwoch, 29. März – Ökumenische Kirchentage 06:30 Uhr Evang. Kirche Liturgisches Morgengebet Unterweissach Wir feiern Kindergottesdienst 08:00 Uhr EbersbergEucharistiefeier, anschl. Frühstück Die Abendmesse in Unterweissach entfällt heute

donnerstag, 30. März – Ökumenische Kirchentage 07:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Morgengebet, Oberbrüden anschließend Frühstück Die Morgenmesse in Ebersberg entfällt heute!

Freitag, 31. März – Ökumenische Kirchentage 06:30 Uhr Evang. Kirche Liturgisches Morgengebet Unterweissach

Sonntag, 02. April – 5. Fastensonntag - Ökumenische Kirchentage 10:00 Uhr Gemeindehalle Ökumenischer Abschlussgottes- Unterweissach dienst der Kirchentage, Balkissa aus Tambolo Kinderkirche 14:00 Uhr EbersbergTaufe von Erik Hamann Balkissa ist in Tambolo, einem kleinen Dorf in aus Auenwald-Unterbrüden Burkina Faso in Afrika, zu Hause. 18:00 Uhr Althütte Eucharistiefeier (Misereorkollekte), anschließend Beichtgelegenheit Wie sie lebt und warum sie unsere Hilfe braucht, werden wir bei unserem Gottesdienst erfahren. Aus dem Gemeindeleben MISEREOR - Kinderfastenaktion 22. Sitzung des Kirchengemeinderates Am donnerstag, dem 23. März 2017 kommt der KGR Auenwald/ Sonntag, 26. März 2017 Althütte zu seiner 22. Sitzung zusammen. Wir beschließen unter anderem über das Anliegen Kirums, ein 10.00 Uhr Gerät zur Ferndiagnose unserer Photovoltaikanlage anzuschaf- Katholische Kirche Herz-Jesu, Ebersberg fen und einen Fachberater zur Beratung über die Isolierung des Club- und des Jugendraumes zu bestellen. Wir lassen uns über die Vorstellungen des Projektteams Althütte zur weiteren Gestal- Der Kindergottesdienst findet parallel tung des Jubiläums informieren. Zudem beraten wir eine Anfrage zum ökumenischen Gemeindegottesdienst statt. der Gemeinde Althütte, uns am Seniorennachmittag im Oktober Gemeinsamer Beginn ist in der Kirche. zu beteiligen und machen uns Gedanken über die Gestaltung der Hinweis: Gemeindeversammlung und des Mitarbeiterfestes. Grundsätz- Die Jahresrechnungen der Jahre 2013, 2014 und 2015 für die Kir- lich sind die Sitzungen des KGRs öffentlich - wir laden Interessierte chengemeinde Auenwald/Ebersberg liegen in der Zeit von 20.03. herzlich dazu ein! bis 31.03.2017 zur Einsichtnahme im Pfarrbüro Ebersberg zu den Die Sitzung findet um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Ebersberg üblichen Öffnungszeiten aus. statt. (Die Zweite Vorsitzende) Schlossfreizeit 12. – 14. Mai 2017 Ökumenische Kirchentage In der Woche vom 26. März 2017 – 2. Apr. 2017 finden wieder die „Mensch Jesus – alle sind dabei!“ Ökumenischen Kirchentage der ACK Weissacher Tal statt. ACK das Für Jesus waren alle wichtig. Alle sind die christlichen Kirchen in unserem „Tal“, nämlich alle evang. haben dazu gehört und niemand Kirchen von Allmersbach i. T. über Weissach bis nach Auenwald. wurde ausgeschlossen. – Wir wol- Aber auch die evang.-methodistische Kirche in Cottenweiler und len uns anstecken lassen von Jesus. wir, die kath. Seelsorgeeinheit Weissacher Tal, die ja katholischer- Beim gemeinsamen Singen und seits auch Althütte einschließt. Spielen, beim Gestalten und Werken wollen wir ausprobieren, wie Unter dem Motto „Heute für morgen Zeichen setzen“ wollen wir eine gute Gemeinschaft geht. an den Ökumenischen Kirchentagen gemeinsam Gottesdienste fei- Die Freizeit ist für Kinder ab der 2. Klasse. 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 15

Beginn: Freitag, 12. Mai 2017, nachmittags Ende: Sonntag, 14. Mai 2017, nachmittags Mehr Infos gibt es dann mit dem Teilnehmerbrief. Neuapostolische Kirchengemeinden Eine Anmeldung ist nur mit dem unten angefügten Abschnitt möglich – bitte bis spätestens Montag, 24. April 2017, vollständig www.nak-backnang.de ausgefüllt im Kath. Pfarramt Ebersberg (Kirchberg 7 in 71549 Au- Gottesdienste in enwald) abgeben oder mit der Post schicken. Die Kosten betragen pro Kind 40,- €; Auenwald-Lippoldsweiler Geschwisterkinder bezahlen je 36,- €. Lerchenstraße 2, 71549 Auenwald-Lippoldsweiler Kontakt bei Fragen: und Pastoralreferent Thomas Blazek, Tel.: 07191/914756 Auenwald-Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, 71549 Auenwald-Unterbrüden Sonntag, 26. März ------✂------09.30 Uhr Gottesdienst Anmeldung Schlossfreizeit 12. – 14. Mai 2017 Mittwoch, 29. März 1. Kind 20.00 Uhr Gottesdienst in Lippoldsweiler donnerstag, 30. März ………………...... ……… 20.00 Uhr Gottesdienst in Unterbrüden (Vorname/Name) (Geburtsdatum)

………………...... ……… Evangelisch-methodistische (Schule) (Klasse) Kirche Weissach im Tal 2. Kind - Schillerstraße 9 - 71554 Weissach im Tal ………………...... ……… Pastor Reinhard Wick, Tel. 07191 310250 (Vorname/Name) (Geburtsdatum) Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. ………………...... ……… Johannes 12, 24 (Schule) (Klasse) Sonntag 26.03.17 10:00 Uhr Offene Türen ………………...... ……… - Eröffnungsgottesdienst der öku- (Wohnort) menischen Kirchentage in der St. Agatha Kirche ………………...... ……… 11:30 Uhr Heute für morgen Zeichen setzen (Straße, Hausnummer) (Telefonnummer) Eröffnung der ökumenischen Kir- chentage 2017 im Bürgerhaus ………………...... ……… Karikaturenausstellung datum/Unterschrift des Erziehungsberechtigten „Ach du lieber Gott" 19:30 Uhr Aufsteh´n, aufeinander zugehen! Chor und Bläserkonzert Evangeli------✂------sches Gemeindezentrum Allmers- bach Dienstag 28.03.17 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenkinder“ Impressum Die weiteren Veranstaltungen der ökumenischen Kirchentage finden Herausgeber: sich in der Übersicht. Gemeindeverwaltung Auenwald druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, VEREINE Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, Anzeigenverkauf: Telefon 0741 5340-0 SG Oberbrüden/Lippoldsweiler [email protected], Verantwortlich für den amtlichen Teil, Sieg zum Saisonaufttakt alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: SV Allmersbach – SG Oberbrüden/Lippoldsweiler 1:4 Bürgermeister Karl Ostfalk oder sein Vertreter im Amt Zum ersten Spiel der Saison 2017 ging es zum Derby nach – für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Allmersbach. Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Von der esten Minute übernahmen unsere Kicker das Kommando Vertrieb (Abonnement und Zustellung): und bestimmten das Spiel. Jedoch konnten die herausgespielten WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Chancen nicht verwertet werden konnten. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, So geschah das, was im Fußball so oft passiert. Der SV Allmers- E-Mail: [email protected], bach ging in der 27. Minute, nach einem Fehler im Spielaufbau Internet: www.wdspressevertrieb.de der SG, in Führung. Rene Klauss war zwar noch dran, konnte den Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag Treffer aber nicht vermeiden. (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), Danach verloren die Kicker um Kapitän Tom Blattert den Faden. Es mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. wurde nicht mehr gespielt und man versuchte mit langen Bällen zu Redaktionsschluss: montags, 15.00 Uhr Chancen zu kommen. 16 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Dies gelang jedoch auf dem Kunstrasen überhaupt nicht. Es spielten: Beim Stand von 1:0 für Allmersbach wurden dann die Seiten ge- M. Fuchslocher (C/TW) – J. Spahmann, R. Röhm, M. Munz, J. Wurst wechselt. – O. Koretz, F. Drab (84. E. Doganay), A. Loshaj (86. M. Meister), T. Nach einer entsprechenden Halbzeitansprache des Trainerduos ka- Reichert (83. D. Knödler) – M. Bargel (69. F. Zirnstein), F. Schneider men unsere Kicker motiviert und voller Tatendrang aus der Kabine. 2. Mannschaft Nur 4 Minuten nach Wiederanpfiff war es endlich so weit. Carle Kosztovics schlenzte einen 35-Meter-Freistoß zum Ausgleich in die TSV Oberbrüden II – FV Sulzbach II 0:1 Maschen. Das war dann die Initialzündung. Von da an spielte nur In einer, von beiden Mannschaften, schwachen ersten Hälfte lag noch die SG. man schon nach 11 Minuten nach einer Unachtsamkeit mit 0:1 hin- Nur 12 Minuten später war es Simon Jost, der erneut einen Frei- ten. Die wenigen sich ergebenden Chancen im ersten Durchgang stoß zur 2:1-Führung versenkte. wurden teilweise leichtfertig vergeben. Nach einer feinen Einzelleistung von Youngster Timo Neumann In Hälfte zwei legte man eine Schippe drauf und drängte auf den erhöhte man auf 3:1. Ausgleich. So entstand ein Spiel mit zahlreichen Chancen auf bei- Den Schlusspunkt setzte in der 66 Minute Sven Fischer, der seinen den Seiten. Schuss zum 4:1 ins Toreck setzte. Leider wurden unsere Jungs nicht für Ihre Bemühungen belohnt. Es blieb letztendlich beim 0:1 für die Gäste. Im nächsten Spiel tref- Mit diesem Sieg übernahmen die Kicker der SG Oberbrüden/Lip- fen unsere Jungs auf den FSV Weiler z. Stein II. Anpfiff in Weiler poldsweiler die Tabellenführung. ist um 12:45 Uhr. Am nächsten Samstag, 25.03.2017, gastiert der SV in Es spielten: Lippoldsweiler. Spielbeginn ist 18 Uhr. Über lautstarke Unterstüt- M. Lidzbarski (TW) - M. Grün, M. Janetzko (C), R. Berenz, B. Bau- zung würden wir uns sehr freuen. mert – D. Knödler (60. P. Fogl), M. Meister, E. Doganay (60. J. Mar- Es spielten: baz), A. Erb – D. Kreisz, F. Sadiku Klauss, Tschaffon, D. Rinker, P. Rinker, Mayer, C. Kosztovics, A. Herb, Jost, Blattert, Zeppritz, Klinke, Neumann, Porczyk, Czipke, Fischer, José Ballesteros Abteilung Tischtennis Turn- und Sportverein Tischtennisergebnisse des letzten Spieltages Oberbrüden e.V. Landesliga, Herren TSV Oberbrüden – TTV 9 : 6 Siege im Doppel: Daniel Quiram/Heiko Tomaschek, Dieter Senge/ Oliver Letzgus Abteilung Fußball Siege im Einzel: Heiko Tomaschek, 2x Christoph Krenzlin, 2x Oli- ver Letzgus, 2x Tilo Baumgärtner Aktive Mannschaften Kreisliga B, Herren 20. Spieltag - 1. Mannschaft TSV Oberbrüden II - TTC Maubach 9 : 0 TSV Oberbrüden – FV Sulzbach/Murr 3:0 Siege im Doppel: Frank Liehmann/Robin Liehmann, Dietmar Wenig/ Torschützen: F. Drab (2x), O. Koretz Klaus Liehmann, Roland Rieker/Werner Schmidt Auf unserem mehr schlecht als recht bespielbaren Acker kam im Siege im Einzel: Frank Liehmann, Dietmar Wenig, Roland Rieker, Grunde nie ein gutes Spiel beider Mannschaften zustande. Unsere Werner Schmidt, Klaus Liehmann, Robin Liehmann Jungs gaben jedoch von Anfang an Vollgas und versuchten, so gut Kreisklasse A, Herren es geht, Fußball zu spielen. So hatte man die Partie von Beginn an TSV Oberbrüden III – SF Großerlach II 7 : 9 im Griff und auch gute Tormöglichkeiten. Doch entweder schei- Siege im Doppel: Adolf Mundl/Björn Quiram, Gerald Schmidt/ terte man am gegnerischen Torhüter, an der Latte oder stellte der Andreas Krinninger schlechte Zustand des Rasens uns ein Bein. So dauerte es schließ- Siege im Einzel: 2x Andreas Krinninger, Björn Quiram, Jörg Letzgus, lich bis zur 45. Minute ehe Felix Drab nach einer Ecke von Tobias Harald Weller Reichert per Kopf zur Stelle war. Sulzbacher Angriffsbemühungen Kreisklasse B, Herren fanden im ersten Durchgang hingegen kaum statt, so dass unser TSV Oberbrüden IV – TTV Burgstetten V 9 : 7 Torhüter bis dahin nicht ernsthaft eingreifen musste. Mit einer ver- Siege im Doppel: 2x Wolfgang Stahl/Rainer Marquardt, Lars dienten 1:0 Halbzeit Führung ging es dann auch in die Pause. Widmann/Stefan Haring Nach dem Seitenwechsel versuchte man gleich das zweite Tor nach- Siege im Einzel: Wolfgang Stahl, 2x Lars Widmann, 2x Rainer zulegen, scheiterte jedoch mit zwei guten Möglichkeiten am Torhü- Marquardt, Kurt Belz ter. Danach gab es viel Kampf und Krampf, wobei die Gäste kaum nach vorne kamen. In der 68. Minute spekulierte Felix Drab, nach Kreisklasse d, Herren einem Ball von Marco Bargel, richtig und erzielte abgeklärt das 2:0. TTV Großaspach V – TSV Oberbrüden V 10 : 0 In der Folge versuchte Sulzbach nochmal etwas Druck aufzubau- Siege im Doppel: Rolf Kupferschmid/Wilfried Jung en, was jedoch nur selten gelang. So durfte sich Torhüter Maxi Siege im Einzel: Ottmar Letzgus, 3x Manfred Konsorr, 2x Rolf Fuchslocher erst in der 75. Minute auszeichnen, als er einen abge- Kupferschmid, 2x Wilfried Jung fälschten Schuss sensationell parierte. In der 83. Minute ließ unser Bezirksklasse, damen TSV jedoch das 3:0 folgen. Oliver Koretz lief, nach Kopfballverlän- SV II - TSV Oberbrüden 8 : 6 gerung von Falko Schneider, alleine auf den Gästekeeper zu und Sieg im Doppel: Nathalie Kress/Daniela Werkmann vollendete souverän. Siege im Einzel: 2x Daniela Werkmann, 2x Nathalie Kress, Sylvia Unsere Jungs hatten noch nicht genug und erspielten sich gegen Baumgärtner nun aufgebende Gäste noch zahlreiche Möglichkeiten. Doch Los- Bezirksklasse, Jungen U 18 haj, Schneider, Spahmann und Knödler ließen gute Möglichkeiten TSV Oberbrüden – VfL Winterbach 6 : 0 aus. So blieb es beim verdienten 3:0 Heimsieg! Siege im Doppel: Jonah Senge/Benjamin Senge, Tom Daniek/Julian Mit diesem Sieg konnte man die Tabellenführung, vorläufig, auf 11 Fechter Punkte ausbauen. Kommenden Spieltag gastiert unser TSV beim Siege im Einzel: Jonah Senge, Benjamin Senge, Julian Fechter, FSV Weiler z. Stein. Anpfiff in Weiler ist um 15:00 Uhr. Tom Daniek 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 17

Kreisliga B, Jungen U 18 Wir sahen schönen Kombinationsfußball und Kampfgeist der Mann- TSV Oberbrüden II - SC Fornsbach 1 : 6 schaft. Die Abwehr ließ hinten nicht viel zu, vorne sorgten die An- Den Ehrenpunkt holten Niklas Ebel und Levent Soykan im Doppel. greifer vor dem Gehäuse des Gegners stets für Gefahr. In der 21. Kreisklasse A, Jungen U 18 Spielminute erzielte wiederum Tristan, nach schnellem Umschalts- TSV Oberbrüden III – TTV Burgstetten II 7 : 3 piel des Keepers, die längst überfällige Führung zum 2:1. Sieg im Doppel: Kai Hekele/Axel Stelzmann Nach dem Seitenwechsel machte das TEAM da weiter wo sie in Siege im Einzel: Kai Hekele, 2x Axel Stelzmann, 2x Sven Jung, Hälfte Eins aufgehört hatten und setzten von Anfang an die Gäs- Julian Krinninger te unter Druck. In der 28. Spielminute markierte unser Youngs- ter Tom das 3:1, Tristan baute in den Spielminuten 32 & 34 die Abteilungsversammlung Führung weiter aus. Beim Spielstand von 5:1 nahmen die Jungs Die Versammlung der Tischtennisabteilung findet am Mittwoch, etwas Gas aus ihrem Spiel und mussten als Konsequenz zwei Tore 05.04.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim des TSV Lippoldswei- in Kauf nehmen. Davon wieder wach gerüttelt nahmen sie ihr Spiel ler statt. der letzten 35 Minuten wieder auf und Tristan erhöhte, nach einer Tagesordnung: tollen Vorarbeit von Robin, mit einem lupenreinen Hattrick (43.) 1. Begrüßung auf 6:3. jedoch gab sich noch nicht geschlagen und ver- 2. Bericht der Abteilungsleitung kürzte noch einmal kurz vor Schluss zum 6:4 Endstand. 3. Bericht des Kassiers Sehr gut Jungs. Diesen Sieg habt Ihr euch redlich verdient. Weiter 4. Bericht der Kassenprüfer – immer weiter!! 5. Berichte von Sport-, Jugend- und Festwart Es spielten: Daniel (TS), David, Tim, André, Robin, Tristan (5), 6. Entlastung der Vorstandschaft Raphael, Karam, Tom (1) 7. Neuwahlen 8. Anträge (u.a. Erhöhung des Abteilungsbeitrags) E-Junioren Kreisstaffel 10 9. Verschiedenes SGM Auenwald II - SGM /Schlechtbach II 8:2 Die Abteilungsleitung bittet um zahlreiches Erscheinen. Am letzten Samstag, den 18.03. gegen die SGM Rudersberg erwischte unsere E2 einen brillianten Tag. Bei bestem Fritz-Walter-Wetter dominierten die Jungs das Spiel Turn- und Sportverein nach Belieben. Nach nur zwei gespielten Minuten stand es nach ei- Lippoldsweiler e.V. nem Doppelpack von Simon bereits 2:0. Auch Simon war es, der die erste Halbzeit mit einem lupenreinen Hattrick zum 3:0 beendete. Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren wir noch mit dem Kopf in Der Jahresbeitrag wird zum 01.04.2017 eingezogen. der Kabine, so das Rudersberg auf 3:2 heran kam. Dies war der Wir bitten Sie, dafür Sorge zu tragen, dass die Konten ausreichend Weckruf für unsere Jungs und sie besannen sich wieder auf ihre gedeckt sind. Stärken und drehten das Spiel wieder in unsere Richtung. Übersicht Beiträge: Nach je einem Doppelpack von Maxim und Tom und einem Treffen Fußball: Turnen: von Tim stand es nach gespielten 50 Minuten verdient 8:2. Kinder und Jugend bis 17 € 30,00 Kinder bis 13 € 15,00 Ein großes Lob auch an unsere Defensivabteilung, die mit ihrer Ausbildung/Studium € 30,00 Jugendliche bis 17 € 16,00 Erwachsene € 42,00 Erwachsene € 20,00 konzentrierten Leistung keinen weiteren Gegentreffer zuließ und Senioren ab 60 € 24,00 Senioren ab 60 € 17,00 sich immer wieder in das Offensivspiel einschaltete. Familien € 70,00 Familien € 45,00 Tabellenplatz 2 Behindertensport € 50,00 Tolle Leistung Jungs Es spielten: Leo, Marvin, Moritz, Tim, Tobias, Felix, Tom, Maxim Tennis: Turnen Wettkampfsport: Schüler € 50,00 Grundstufe € 55,00 und Simon Auszubildung/Studium € 75,00 Leistungsstufe € 120,00 Aufbaustufe € 95,00 Erwachsene € 100,00 Abteilung Turnen - Wettkampfsport Familien € 160,00 Die Geschäftsstelle des TSV Lippoldsweiler ist vom 21.03.2017 - Jugend trainiert für Olympia 2017 - Gerätturnen 04.04.2017 geschlossen. (jw) Am Mittwoch, den Ab 11.04.2017 ist sie wieder gewohnt dienstags von 17.00 - 19.00 22.02.2017 stand für die Turne- Uhr geöffnet. rinnen des TSV Lippoldsweiler Susanne Regler „Jugend trainiert für Olympia“ Leitung Geschäftsstelle auf dem Plan. Für die Grund- schule Auenwald, Unter-/Ober- brüden traten die 5 Turnerin- Abteilung Fußball nen: Laura Leissner, Lieselotte Rückert, Maren Thaler, Elena E-Junioren Kreisstaffel 06 Walther und Franka Wenzel in SGM Auenwald I - FC Welzheim 06 II 6:4 (2:1) Esslingen-Berkheim an. Heimsieg am Brucher Hang! Nach einem souveränen Start Am vergangenen Samstag, den 18.03.2017 fuhren unsere E1-Ju- am Boden, mit ausschließlich nioren der SGM Auenwald im ersten Spiel der Rückrunde ihren 14er Wertungen von möglichen ersten Heimsieg gegen den FC Welzheim 06 ein. 15 Punkten, wechselten die Hatten Spaß bei ihrem Wettkampf: Bereits in der 4. Spielminute erwischten uns die Gäste kalt auf dem Turnerinnen ans Reck. Hier lie- (von vorne) Lieselotte, Laura, falschen Fuß und gingen mit 0:1 in Führung. Noch etwas verdutzt ferten sie zur Freude ihrer Trai- Elena, Maren und Franka dreinschauend begannen nun die Jungs, selber Fußball zu spielen nerinnen, Maiju Wilhelm und und ließen Ball und Gegner laufen. In der 9. Minute glich Tristan Jenny Weinmann, saubere Übungen ab. An den darauffolgenden nach einem schönen Solo aus, zum verdienten 1:1. Von nun an spiel- Geräten, dem Balken und dem Sprung, zeigten die Mädchen leider ten unsere SGM den besseren Fußball und dominierten die Partie. nicht ihr volles Potenzial. 18 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

„An unseren beiden Paradegeräten lief es für uns heute leider nicht so gut und wir mussten einige Punkte zurück lassen.“, so die Trainerinnen. Hinzu kam noch, dass zum ersten Mal die Grundschulmannschaf- Flägga-Rebälla ten mit den Mannschaften aus weiterführenden Schulen gegen- Däfern e.V. einander antreten mussten. Nach einem langen Wettkampftag erreichten die TSV Turnerinnen den 11. Platz und setzten sich so- Liebe Mitglieder und Freunde, mit gegen 3 weiter Grundschulen und 11 weiterführende Schulen wir danken EUCH durch. In einer reinen Grundschulbewertung wäre das Auenwald- Unsere Besenfahrt zum „Weingut Seeger“ am Samstag 18 März Team souverän auf dem 1. Platz gelandet. „Wir können mit dem Er- 2018 war wieder Top! Bestes Essen, gutes Trinken und bomben gebnis zufrieden sein, schließlich waren die meisten der anderen Stimmung…was will man mehr! Turnerinnen schon um einiges älter und hatten somit auch mehr Danke an alle Teilnehmer, und danke an unsere Musiker – Timo Erfahrung in den Übungen.“, schlussfolgerten die Turnerinnen. und sein Azubi Harald ;-)) Ihr alle habt dazu beigetragen, dass wir einen geselligen Abend zusammen verbringen durften. Bürgerverein Wir freuen uns schon auf nächstes Mal und hoffen, IHR seid alle Ebersberg e.V. wieder dabei

„BLASMUSIK KONZERTANT – 2017“ Der Bürgerverein Ebersberg lädt am Sonntag, den 09. April um 17.00 Uhr (Saalöffnung 16.30 Uhr) herzlich zu seinem Früh- jahrskonzert „BLASMUSIK KONZERTANT –2017“ in die Auen- waldhalle nach Unterbrüden ein. Eröffnet wird das Konzert von der Jugendkapelle unter der Lei- tung von Raban Hoffmann. Die jungen Musikanten haben für das Konzert eifrig geübt und möchten Sie mit ihrer Darbietung nach Ansage überraschen. Die Trachtenkapelle, unter Leitung von Ralf Göltenbodt, eröffnen mit der „New World Overture“ von Josef Bönisch das diesjährige Konzert. Josef Bönisch, geboren am 09. August 1935 in Saubernitz ist ein deutscher Komponist und Arrangeur und wurde mehrfach für seine künstlerische Tätigkeit ausgezeichnet. Mit seiner Overture lässt er den Zuhörer musikalisch in eine neue Welt aufbrechen. Danach erklingt mit „Lied ohne Worte“, einer Komposition des 1986 geborenen und studierten Trompeters und Dirigenten Dominik Bix Wagner bei der sich das Publikum entspannt zurücklehnen und ru- higen Klängen lauschen kann. Höhepunkt des Konzertes ist danach die „First Suite in Es-Dur“, des bedeutenden, am 21.09.1878 gebo- renen, englischen Komponisten Gustav Holst. Er schrieb diese Suite Nicht vergessen.. .unsere Jahreshauptversammlung am 30. März mit den Sätzen - Chaconne – Intermezzo – Marsch- für Militär-Bla- 2017 um 19:30 Uhr im Landgasthof Waldhorn in däfern. Alle sorchester. Seit ihrer Veröffentlichungen 1922 wurde sie von zahl- Teilnehmer, die eine Einladung zum gemeinsamen Essen bekommen reichen Blasorchestern interpretiert und gilt als Standardwerk der und sich angemeldet haben, treffen sich um 18:00 Uhr im Waldhorn. philharmonischen Blasmusik. In „The Gold Rush“, einem Tongemäl- Wir hoffen, im Interesse des Vereines, auf zahlreiche Teilnahme de von dem 1966 geborenen italienischen Komponisten Carlo Pucci der Mitglieder und bitten um pünktliches Erscheinen. Anschlie- wird der Goldrausch im Wilden Westen musikalisch beschrieben. ßend Stammtisch wie gewohnt. Zum Schluss lädt die Trachtenkapelle erneut nach England ein und Wer vermisst etwas!? verabschiedet sich mit dem Militärmarsch „Pomp and Circumstance Beim Weihnachtsmarkt und unseren Ski-Ausfahrten sind ver- No. 4“ des herausragenden englischen Komponisten Sir Edward El- schiedene Dinge (Kuchenplatten, Thermoskanne, T-Shirt, Damen- gar, der am 2. Juni 1857 geboren wurde und nach Georg Friedrich Skihose) liegengeblieben oder vergessen worden... diese Sachen Händel als erster bedeutender, in England wirkender, Komponist sollten dringend bei Heide Kleinknecht, dorfstr. 32 in däfern gilt. Vor und nach Ende der Vorträge, sowie in der Pause bewirten abgeholt werden... Danke!!! wir unsere Gäste mit Erfrischungen und kleinen Snacks im Foyer. Infos ab sofort Der Eintritt ist frei. Über einen zahlreichen Besuch und Spenden bei Andy 0170-8042518 / Friedel 0172-7078560 für unsere musikalische Arbeit freuen wir uns. Bettina 0176-78169562 und Alex 0173-6628781 Mit freundlichen Grüßen Wir freuen uns auf EUCH! Bürgerverein Ebersberg e.V. die Vorstandschaft i. A. Schriftführerin Dagmar Schulz Disco-Club Hechtclub Oberbrüden Auenwald e.V.

Best of 40 Party am Samstag Kartenausgabe Ab 20 Uhr heißt es wieder „Tanzfläche schnee- und eisfrei“ im Fo- Am Sonntag, den 26. März 2017, werden in der Fischerhütte am yer der Auenwaldhalle. Brühlsee ab 10:00 Uhr die Fangmarken für das Fischerjahr 2017 Rudi und Grabbe haben die besten Songs der Rock- und Popge- ausgegeben. schichte im Gepäck: zum Tanzen oder einfach nur gute Musik hö- Voranzeige ! ren. Getränke und Snacks gibt`s an Auenwalds längster Theke. Am Sonntag, den 02. April 2017 findet unser Anfischen am Infos für die Mitglieder: Brühlsee statt. Start: 07:00 Uhr Aufbau Samstag 14 Uhr, Abbau Sonntag 19:30 Uhr die Vorstandschaft 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 19

mersbach, Rainer Hemmersbach, Dieter Knödler, Erhard Pscheidt, Rita Pscheidt, Anita Sälzle, Andreas Siegmund, Carola Siegmund, Kleintierzüchterverein Petra Soffel, Jenny Stettner, Ingrid Stöckel, Kurt Strohbeck, Bernhard Weissacher Tal e.V. Tessarsch, Reiner Walther und Brigitte Würfel eine Ehrenurkunde. Den Wanderpokal für die meisten Wettkampfkilometer durften Einladung Kerstin Frankenberger (141,3 km) und Jürgen Maurer (565,3 km) zur Monatversammlung am Samstag 25. März 2017, in der Zucht- entgegennehmen. anlage in Unterbrüden im Ausstellungsraum. Beginn 20 Uhr. Bitte Fleckaschau 09.04.2017 um vollzähliges Erscheinen. Wichtiges Thema Osterfest. Bei der Fleckaschau in Unterweissach wird der Lauftreff wieder die Bewirtung im Zelt vor Maler Schäfer/Strohmaier Kälte- und Klima- technik übernehmen. Bitte bei Hans Strohmaier melden, wer noch LandFrauenverein mithelfen oder einen Kuchen beisteuern möchte. Auenwald Karfreitagswanderung 14.04.2017 Schon einmal vormerken: Am Karfreitag planen wir wie üblich Workshop Ernährung „ Pfannkuchen, Flädle und Crêpes“ eine Wanderung. Die genaue Strecke wird noch bekanntgegeben. geschmacklich verschieden, mal herzhaft, mal süß. Kochen mit Herrn Frank Gutt, Küchenmeister, am Dienstag, 28. März 2017,und am Dienstag, 04. April 2017, jeweils ab 18.00 Musikverein Uhr, in der Küche des Bildungszentrums in Unterweissach. Gerne Oberbrüden e.V. können auch Ehepartner/Partner an diesem Kurs teilnehmen. Le- bensmittelkosten werden wie gewohnt direkt im Kurs abgerechnet. Jugendkonzert in der Peterskirche Anmeldungen und Info bitte bei L. Bargel Tel. 53045. Am Sonntag, den 02. April findet das Jugendkonzert der Kinder und Handarbeitstreff am Mittwoch, 05. April 2017 Jugendlichen des Musikvereins in der Peterskirche in Oberbrüden Der nächste Handarbeitstreff mit Frau Schopf ist am 05. April 2017 statt. Hierbei treten die Kinder und Jugendlichen in der Ausbildung ab 19.00 Uhr. Wir treffen uns dieses Mal in der Ratsscheuer. Wer im Gruppen- oder Einzelvorspiel auf, um ihr Können und ihr Erlern- teilnehmen möchte, kann einfach ohne Anmeldung in die Rats- tes vorzutragen. Auch das Jugendorchester und das aktive Orchester scheuer nach Unterbrüden kommen. werden mit einem Vortrag ihr Können unter Beweis stellen. Herzlich eingeladen sind alle Eltern, Großeltern, Freunde und In- teressierte. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und Lauftreff musikalischen Nachmittag gefüllt mit herausragenden Vorträgen. Auenwald e. V. Das Jugendvorspiel beginnt um 15.30 Uhr. Allen Interessierten bietet sich beim anschließenden Stehempfang vor Hauptversammlung der Kirche die Möglichkeit sich über die Jugendarbeit und die zu er- Am 08.03. versammelten sich 40 Mitglieder des Lauftreffs zur lernenden Instrumente des Musikvereins ausführlich zu informieren. Hauptversammlung, im TSV Vereinsheim. Unser 1. Vorsitzender Terminvorschau: Hans Strohmaier begrüßte sie und Bürgermeister Ostfalk. Nach 30.04.2017 Maibaumstellen der Totenehrung gab Hans Strohmaier zunächst einen Rückblick 01.05.2017 Maifest auf das vergangene Jahr, in welchem die Vereinsmitglieder wieder 21.05.2017 Begegnungen am Brüdenbach mehr als 3000 Wettkampfkilometer liefen. Im Winterhalbjahr sorg- 15.06.2017 Auftritt in Hausen/Rot ten Christine Gruber und Eugen Bühner mit ihrer Gymnastik in der 07.07.2017 Auftritt in Sachsenweiler Halle für die nötige Fitness. 15.&16.07.2017 Bruckwiesenfest Ein Highlight des Jahres war der Auenwaldlauf, der neben einer riesigen Beteiligung beim Lauf auch für eine tolle Stimmung beim anschließenden in der Halle übertragenen Fussball-Viertelfinal- spiel Deutschland-Italien sorgte. Für das nötige Geld in der Ver- Obst- und Gartenbauverein einskasse, um auch weiter eine beitragsfreie Mitgliedschaft und Lippoldsweiler eine kostenlose Weihnachtsfeier zu sichern, sorgten die Bewir- tungen beim Lauf, bei der Fleckenschau und die Beteiligung am Osterbrunnenfest 2017 Weihnachtsmarkt. Hans Strohmaier gab auch einen Überblick über Am 02. April 2017 um 14.00 Uhr werden wir mit dem Bürgerver- die anstehenden Termine im laufenden Jahr, die auf der Lauftreff- ein Ebersberg dem Brunnen am Lindenplatz in Ebersberg seinen Homepage einzusehen sind. Osterschmuck geben. Dann erläuterte Kassier Hermann Eisinger die Einnahmen und Wir laden alle ein mit uns dieses Fest zu feiern. Im Anschluss gibt Ausgaben des Jahres und gab einen Überblick über die aktuelle es Kaffee und Kuchen. Der Kindergarten Hohnweiler wird auch in Kassenlage, die weiterhin sehr erfreulich ist. Karin Seibert bestä- diesem Jahr uns ein paar Liedern singen. tigte im Namen der Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenfüh- Liebe Vereinsmitglieder, wenn jemand Lust und Zeit hat einen Ku- rung und Herr BM Ostfalk führte die Entlastungen des Schatzmeis- chen/Torte zu backen, dann gibt bitte Joachim Lux Tel. 9126693 ters und des Vorstands durch, die einstimmig erteilt wurden. Bescheid. Ein paar Helfer/innen brauchen wir auch noch. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ stellte Karin Seibert zur Diskus- Osterbrunnen in Ebersberg. sion, ob es nötig bzw. weiter von den Mitgliedern gewünscht ist, Der Kindergarten Hohnweiler und die Musikgruppe des Bürger- dass sie bei jedem Auenwaldlauf ein neues, einheitliches Helfer- vereins sind am 2. April mit von der Partie. Im Anschluss geht’s shirt erhalten. Dies werden wir im kommenden Jahr testen. Eber- ins Schulhaus, wo sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen auf die hard Bauer regte daraufhin an, das gesparte Geld evtl. für einen Osterzeit einstimmen können. guten Zweck zu spenden, was allerdings aufgrund der Satzung wohl garnicht möglich ist. Hiermit laden wir alle Auenwälder am 02.04. 2017 um14 Uhr zu Zum Abschluss erfolgte die Ehrung für die 10-jährige Vereinsmitglied- unserem kleinen Osterbrunnenfest ein. schaft. Dafür übereichte Herr Ostfalk den Lauftrefflern Beate Bauer, dieses Festle organisiert der OGV Lippoldsweiler zusammen Eberhard Bauer, Karsten Bauer, Anna Hemmersbach, Kirsten Hem- mit dem Bürgerverein Ebersberg. 20 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

8. Wahlen - je nach Ausgang der vorherigen Abstimmung: Obst- und Gartenbauverein Vorsitzende(r), stellvertretende(r) Vorsitzende(r), Pressespre- Oberbrüden e.V. cher(in), Beistitzende(r) 9. Anträge Streuobst-Pflegetag am 25.03.2017 10. Termine 2017 Wir schon angekündigt, treffen wir uns im Rahmen des landeswei- 11. Verschiedenes ten Streuobst-Pflegetags am Sa. 25.03.2017 um 9 Uhr am Park- Ich bitte Euch, Anträge, über die die Mitgliederversammlung be- platz des TSV-Vereinsheims. Schwerpunkt unserer Aktivitäten wird schließen soll, bis zum 5. April 2017 in schriftlicher Form einzurei- die Mistelbekämpfung sein. Wer die Möglichkeit hat, sollte eigene chen. Über Eure rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Gerätschaften mitbringen. Der Vorstand ist für jegliche Unterstüt- Es grüßt Euch ganz herzlich zung aus der Mitgliedschaft sehr dankbar. Marion Cremer-Neuwerk Kontakt: Sing & Swing Auenwald e.V., Obere Hasenhälde 4, 71522 Aufstellen des Osterbaums am Sa. 01.04.2017 Backnang oder per E-Mail: [email protected] Das Aufstellen einer mit Ostereiern geschmückten Birke gehört mittlerweile zu den traditionellen Aktivitäten des OGV in der vor- österlichen Zeit. An dieser Tradition wollen wir auch dieses Jahr Sozialverband VdK festhalten. Zum Schmücken und Aufstellen des Osterbaums treffen wir uns am Sa., 01.04.2017 um 09.30 Uhr vor der Kirche Oberbrü- Weissacher Tal den. Auch hierbei sind wir auf die Unterstützung von Mitgliedern und Freunden des Vereins angewiesen. Politik lädt zu Bürgerdialogen „Ländlicher Raum“ ein Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz lädt (ehrenamtlich) aktive Baden-Württemberger zu regionalen Bür- Sing & Swing gerdialogen in Sachen Entwicklung des Ländlichen Raums ein. Insbesondere interessierte Vertreter von Vereinen und Verbänden Auenwald können sich anmelden. Angesichts struktureller Herausforderun- gen, von der Grundversorgung bis zur Mobilität, will man viele Musikalisch durchstarten Menschen verschiedener Ebenen einbinden, um gemeinsam Lö- Wollten Sie einmal wieder etwas Neues ausprobieren? Haben Sie sungsansätze in Modellprojekten zu entwickeln. Lust am Singen? Wir, der moderne Chor Sing & Swing Auenwald, Schriftliche Anmeldungen mit Adress- und Verbandsangabe sollten werden es Ihnen ermöglichen. bis sieben Tage vor dem jeweiligen Bürgerdialog bei der Akademie Sing & Swing Auenwald gibt es schon seit 1996. Unser Reper- Ländlicher Raum, Oberbettringer Straße 162, 73525 Schwäbisch toire ist verschieden. Wir singen Popsongs, Musicals und ab und Gmünd, Fax (07171) 917-140, [email protected] oder direkt online zu deutsche Hits. Im letzten Jahr hatten wir zwei Auftritte in Au- www.alr-bw.de erfolgen: 4. April (19.30 Uhr) Mainhardt/Waldhal- enwald-Ebersberg und in der kath. Kirche Sulzbach/Murr gehabt. le; 4. Mai (18 Uhr) Titisee-Neustadt/Kurhaus; 22. Juni (19.30 Uhr) Das Thema war Taizé. Es war auch möglich, uns bei Hochzeiten zu Untermarchtal/Mehrzweckhalle; 13. Juli (20 Uhr) Schopfloch/Ver- hören. Einmal sogar in der Schlosskirche im Alten Schloss in Stutt- anstaltungshalle. gart, oder ganz romantisch, im Ludwigsburger Schloss. Nach einer künstlerischen Pause starten wir unter neuer Chorleitung 15. VdK-Landesschulung am 5. Juli in Heilbronn ab 8. März neu durch. Dafür suchen wir weitere Sängerinnen und Die renommierte VdK-Landesschulung für Behinderten- und Per- Sänger. Da auch wir alle Laien sind, möchten wir Ihnen Mut machen, sonalvertreter findet 2017 zum 15. Mal statt. Die zertifizierte Fort- es mit uns zu wagen. Für eine Klangfülle ist es unerlässlich, genügend bildungsveranstaltung am 5. Juli 2017 (9.30 bis 15.30 Uhr) in der Leute in jeder Stimmlage zu haben. Das Notenlesen ist nicht unbe- Harmonie Heilbronn widmet sich dem Thema „Die Schwerbehin- dingt ein Muss, da wir versuchen möglichst auswendig zu singen. dertenvertretung im betrieblichen Alltag heute und morgen“. Es Einen besonderen Appell richten wir vor allem an die Männer. werden Landessozialminister Manfred Lucha, Professor Dr. Bern- Singen Sie nicht allein unter der Dusche und beglücken mit Ihrer hard Badura, Susanne Wenz, Professor Franz-Josef Düwell und Dr. Stimme nicht nur die Familie und Freunde. Gehen Sie aus sich raus Olaf Otto als Referenten erwartet, zudem der Inklusions-Aktivist und singen Sie mit Gleichgesinnten in einem Chor. Neben dem Raul Krauthausen. Singen lernt man auch noch ein paar nette Leute kennen. Zur für alle gratis und ohne Anmeldung offenen Reha- und Ge- Kontakt: [email protected] oder Elke Hanvi sundheitsausstellung im Foyer (bis 14.30 Uhr) kommen 50 Aus- 07191/57751. Besuchen Sie auch unsere Homepage: steller. Verbindliche Schulungsanmeldungen (Tagungsgebühr 110 www.sing-swing-auenwald.de Euro) direkt online unter www.vdk-bawue.de oder schriftlich bei Wir singen ab Mittwoch, 8. März, um 20.00 Uhr, in der Alten Schule, Anita Unger, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, [email protected], Kelterplatz 16, in Auenwald-Oberbrüden. Telefon (0711) 61956-52.

Einladung zur Jahreshauptversammlung Verordnung von Krankenfahrten nach Pflegereform am Montag, den 10.04.2017, um 19:00 Uhr in das alte Schulhaus Bis Ende 2016 konnten Kassenärzte Fahrten zur ambulanten Be- Oberbrüden handlung verordnen und Krankenkassen diese Fahrten genehmi- Hiermit lade ich alle aktiven und fördernden Mitglieder des Cho- gen, wenn Patienten einen Bescheid mit Pflegestufe zwei oder drei res Sing & Swing Auenwald e. V. zur Jahreshauptversammlung am vorlegten. Seit 2017 muss der Pflegebescheid den Pflegegrad drei, 10. April 2017 um 19 Uhr in das alte Schulhaus Oberbrüden ein. vier oder fünf ausweisen. Eine dauerhafte Mobilitätseinschränkung Tagesordnung: wird bei Patienten mit Pflegegrad vier und fünf als gegeben ange- 1. Begrüßung sehen. Bei Pflegegrad drei muss der Arzt sie nochmals feststel- 2. Jahresbericht des Vorstands len. Das gilt aber nur für neue Fälle. Für Patienten, die bis Ende 3. Bericht der Kassiererin 2016 Pflegestufe zwei und seit Januar 2017 Pflegegrad drei haben, 4. Bericht der Kassenprüfer braucht der Arzt das nicht tun. Auf dem Formular „Verordnung 5. Entlastung der Kassiererin einer Krankenfahrt“ wird seit 2017, und zunächst weiterhin, auf 6. Entlastung des Vorstandsgremiums „Pflegestufen“ Bezug genommen. Bis zur Formularanpassung 7. Diskussion und Abstimmung über die Situation und den Fort- kreuzen Ärzte weiterhin „Merkzeichen ‚aG‘, ‚BI‘, ‚H‘ oder Pflege- bestand des Chores stufe 2 beziehungsweise 3 vorgelegt“ an. 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 21

Akkordeonorchester UNSERE NACHBARN Weissacher Tal e.V.

KONZERT TASTEN KNÖPFE KICHER- ERBSEN

24.03.2017

ST. AGATHA KIRCHE WEISSACH I. T. 19:00 UHR EINTRITT FREI EINLASS: 18:30 UHR

the c l chickpeaschick

CHORKONZERT mit Bläser Sonntag 26.03.17, 19.30 Uhr Ev. Gemeindezentrum Allmersbach, Heutensbacher Str.41 Hallo, alle mal aufgepasst! Aufsteh’n, aufeinander Es geht wieder zugehen! los!!

Kirchenchor Weissach i.T. (Leitung Heilwig Coelle), Kirchenchor Allmersbach i.T. (Leitung Ursula Brujmann), Posaunenchor Allmersbach i.T. (Leitung Wilhelm Müller) Das Motto ist für die Kirchenchöre Weissach und Allmersbach Auch ab dem Frühjahr 2017 bieten wir wieder Musikunterricht für Kinder auch Programm! Zum Auftakt der Kirchentage veranstalten die ab 5 Jahren in verschiedenen Bereichen an. beiden Chöre ein Konzert, bei dem sich die Besucher auf moderne Stücke zu Themen und im Stil unserer Zeit, als auch auf Zwei in Trossingen ausgebildete Musiklehrerinnen unterrichten in Einzel- beliebte, klassische Chorliteratur freuen können. Bereichert wird oder Gruppenunterricht Flöte, Melodika und Akkordeon. So macht das Programm durch den Posaunenchor Allmersbach. Sich musizieren richtig Spaß und fördert ganz nebenbei die Fähigkeit zu gründen in Gott ist die Basis, um zu bestimmen, wo das Leben sozialem Miteinander. hingehen soll. Darum beginnt das Konzert mit viel fröhlicher Musik zum Lob Gottes. Wie soll das Leben von morgen aussehen? Wir freuen uns auch sehr über Neu- oder Wiedereinsteiger in unserem Wofür wollen wir Zeichen setzen? Dazu singen die Chöre in Schüler- oder einem zweiten Teil. Abgeschlossen wird das Konzert mit Segens- Jugendorchester, oder auch in unserem 1. Orchester! und Abendliedern, um sich beruhigt in Gottes Hände begeben zu können. Für weitere Infos und Anmeldung einfach Heike Oesterle anrufen!  Eintritt frei - Um eine Spende wird gebeten Tel.nr. 07191-1877591. Eine Veranstaltung der ACK-Weissach im Tal Wir freuen uns auf Euch! 22 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Akkordeonring Steinbach chen Orchesterprobe teilnehmen und das Musizieren in einem Orchester ausprobieren. Jeder Teilnehmer sollte sein Instrument mitbringen. Die Probe fürs Jugendorchester beginnt um 18.15 Uhr, die Probe für das Freizeitorchester, das sich besonders über viele neue Spieler freuen würde, startet um 19.00 Uhr und die Probe fürs 1. Orchester beginnt um 20.00 Uhr. Die Probe fürs Schüler- orchester findet am Donnerstag, 06.04.2017 um 18.00 Uhr statt. Unterrichtsort für alle Musikangebote ist der Proberaum des Ak- kordeon-Ring Steinbach in der Dorfhalle in Backnang-Steinbach. Nähere Infos zum Musikunterricht und der Orchester können un- ter www.akkordeon-ring.de nachgelesen werden. Rückfragen und Anmeldung zu den musikalischen Angeboten bei Bianca Rieger, Telefon 07191/310643 oder Mobil 0175-218 2 221.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weissacher Tal

www.albverein-weissach.de Heut nemme und morgen au net glei Herrn Stumpfes Zupf- und Zieh-Kapelle war zu Gast bei der Orts- gruppe Weissacher Tal in der Auenwaldhalle. Etwa 400 Gäste sind zu der Veranstaltung am letzten Freitag ge- Samstag, 25. März 2017 kommen. Sie bekamen ein tolles Programm mit Klassikern unserer Jugend, jedoch mit schwäbischen Texten geliefert und die Qualität Dorfhalle Steinbach der Texte spiegelt sich wunderbar im Text “Heut nemme und mor- Seewiesenstraße 32 ga au net glei“ wieder. 71522 Backnang Über 2 1/2 Stunden (mit nur einer kurzen Verschnaufpause von 20 Saalöffnung: 19:00 Uhr Min) zeigten die Mitglieder ihre Genialitäten auf unzähligen Inst- Beginn: 19:30 Uhr rumenten. Fürs leibliche Wohl und Getränke sorgte das Team der Ortsgruppe. Abendkasse: 11 Euro – Vorverkauf: 9 Euro – Vorverkauf über Spieler Vielen Dank allen Helfern vom Organisieren, Bewerben, Aufbau- en, Bewirten, Abbauen und allen fleißigen Händen auch im Hin- „Nicht rasten, ran an die Taste“ – Akkordeon-Kurse für die tergrund. Andreas Walla für die komplette Verantwortung und der Generation 50+ und Akkordeon-Unterricht ab 6 Jahre: Kapelle für den gelungenen Abend. BACKNANG. Der Akkordeon-Ring Steinbach e. V. startet mit neu- en Kursen „Nicht rasten, ran an die Tasten“ – Akkordeon-Kurse für die Generation 50+ sowie neuen Kurse für Akkordeon-Unterricht ab 6 Jahre. Auch Erwachsene können ein Instrument erlernen, denn Musizie- ren bringt in jedem Alter Lebensqualität, Freude und Zufrieden- heit. Nebenbei finden sich neue soziale Kontakte. Wir laden alle Interessierten der Generation 50+ ein, im Rahmen des Projektes an einem Schnupperkurs teilzunehmen, bei dem die Teilnehmer ohne Leistungsdruck und ohne weitere Verpflichtung die Grundlagen des Akkordeon-Spielens erlernen können. Der Kurs soll Spaß am Musizieren wecken und die Teilnehmer in gesel- liger Runde zusammenführen. Eingeladen sind sowohl Anfänger, die noch keinerlei Erfahrung im Akkordeon-Spiel haben, sowie Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Die Info-Stunde findet am Donnerstag, 06.04.2017 um 19.00 Uhr statt. Ebenfalls am Donnerstag, 06.04.2017 um 19.00 Uhr lädt der Verein zu einer Info-Stunde für Akkordeon-Unterricht ab 6 Jahre ein. Hier- zu sind alle interessierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die neu beginnenden Akkordeon-Kurse eingeladen. Angesprochen fühlen dürfen sich sowohl Anfänger, die neu mit dem Akkordeon- Spiel beginnen möchten, sowie Wiedereinsteiger oder fortge- schrittene Spieler, die ihr musikalisches Wissen vertiefen möchten. Beide Info-Veranstaltungen finden im Proberaum des Akkordeon- Ring Steinbach e. V., Dorfhalle, Seewiesenstraße 32, 71522 Back- nang-Steinbach statt. Am Mittwoch, 05.04.2017 veranstaltet der Akkordeon-Ring Stein- bach e. V. einen Tag der offenen Probe. Alle kleinen und großen Akkordeon-Spieler können an diesem Tag an einer unverbindli- 23. März 2017 Nr. 12/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23

Die Energiegemeinschaft hat dieser Tage am Ortseingang von Un- terweissach ein Banner mit dem Text „Onser Täle - Onser Wasser - Onser Strom“ aufgestellt. Mancher wird sich fragen, was eigent- lich gemeint ist. Ist es Heimattümelei? Ist es ein völlig unzeitgemä- Skiclub Weissacher Tal e.V. ßes Autarkiestreben? Ist es ein eher etwas plumpes Erregen von Aufmerksamkeit? Sicherlich ist die Ausgangslage ein Bekenntnis zu unserem Weis- Achtung sacher Tal. Wir wollen die Nachfrage nach Ökostrom anregen und die Seniorengymnastik muss diesen Donnerstag, 23.03., leider 1x damit die Produktion von Ökostrom beleben. Perspektivisch wollen ausfallen. wir den Strom, den wir hier produzieren auch hier verbrauchen. Winterabschlussfeier am 21.04. freihalten! Tagesordnung folgt. Dabei denken wir vor allem auch an die Windkraft, ohne die eine Euer Skiclub Weissacher Tal e.V. Energiewende nicht gelingt. Wir wollen keine unwirtschaftliche Autarkie, sondern einen Beitrag leisten, den in unserem Umfeld, im Rems-Murr-Kreis bei mageren 5 % verharrenden Anteil rege- Sport − Gemeinschaft nerativer Energieerzeugung zu erhöhen. Nicht zuletzt wollen wir Weissach im Tal e.V. unsere Energiegemeinschaft zu einem leistungsfähigen Produzen- ten und Anbieter von Strom vor Ort entwickeln und damit die Wert- schöpfung bei uns behalten. Weibliche d-Jugend holt sich zwei Siege in Schwieberdingen Dazu schien uns das Beispiel mit dem Wasser, das wir für unsere Zum vorletzten Spieltag der Saison fuhr die weibliche D- Jugend Haushalte aus heimischen Brunnen schöpfen, eine ideale Metapher. der SGW am 11.3. nach Schwieberdingen. Hier traten sie zu zwei Arndt Sanzenbacher Markus Traub Udo Schmülling Reinhard Handballspielen gegen HABO Bottwar 2 und Markgröningen an. Knüdeler Die erste Begegnung erfolgte gegen den zu diesem Zeitpunkt Tabel- lenersten HABO Bottwar 2. Doch das sollte nichts heißen, denn die Weissacher Mädels gingen direkt durch ein Tor von Annika Maier in Führung. Lange waren beide Teams auf Augenhöhe und es wurden auf beiden Seiten viele schöne Aktionen gespielt. Am Ende hatte die INFORMATIV UND WISSENSWERT SGW aber die Nase vorne und konnte einen guten Vorsprung von mehreren Toren halten. Der Spielstand lautete 11:8 für die Spiele- rinnen der SGW. Tore erzielten in dieser Partie Annika Maier (3), Maren Urbild (6), Annalena Eichhorn (1) und Emma Schäfer (1). Das Edeka Bangemann eröffnet neuen zweite Spiel gegen Markgröningen war zu Beginn sehr schnell, da Markt in Auenwald-Lippoldsweiler die Gegner das ganze Spielfeld ausnutzen um die Abwehr auf Trab zu halten. Jedoch fingen sich die Weissacher schnell und stellten sich ihren Gegnern konsequent entgegen. Durch die starke Abwehr Auenwald-Lippoldsweiler, 21.03.2017. „Das Vertrauen der Kunden und eine souveräne Torwartleistung von Mara Ottomani fielen bis verdienen – jeden Tag“, so lautet das Motto von Bastian Bange- zur Halbzeit nur 3 Tore auf der Weissacher Seite. Im Angriff zeigte mann, der am 28. März in Auenwald- Lippoldsweiler gemeinsam sich die SGW aktiv und die Chancen wurden effektiv genutzt. So mit seiner Lebensgefährtin Katharina Busam, seinem Bruder Mar- schaffte es Markgröningen das ganze Spiel über nicht, an die Tore tin Bangemann und 40 Mitarbeitern sowie zwei Auszubildenden der SGW heranzukommen. Am Ende siegten die Mädels der SGW seinen zweiten Edeka-Markt eröffnet. Wie in seinem 2005 eröffne- verdient mit 12:6. Torschützinnen waren in diesem Spiel Lena Kach- ten Markt in Weissach im Tal, wird ein einzigartiges Sortiment mit ler (1), Annalena Eichhorn (1), Maren Urbild (4) und Annika Maier zahlreichen Spezialitäten aus der Region, aber auch ausgewählten (6). Momentan steht die weibliche D-Jugend der SGW auf dem drit- internationalen Köstlichkeiten angeboten. Zudem erwarten die ten Tabellenplatz, es ist aber noch Luft nach oben :-) Kunden ein heller, kundenfreundlicher Markt mit modernem La- Für die SGW spielten an diesem Tag: Lisa Andres, Annalena Eich- denbaudesign, sowie zahlreiche Serviceleistungen, mit denen der horn, Lena Kachler, Mara Ottomani, Nele Günther, Emma Schäfer, Edeka-Kaufmann individuelle Akzente setzt. Maren Urbild, Annika Maier, Marie- Kristin Seifert. Das von Bastian Bangemann, Marktleiterin Alexandra Achhammer Jule Unkel verletzte sich leider beim Aufwärmen und unterstützte und Stellvertreter Marius Bangemann zusammengestellte Sorti- die Mannschaft daher von der Bank aus. ment von rund 18.000 Artikeln lässt keine Wünsche offen: Neben Discount-, Eigenmarken- und Markenartikeln gibt es eine große Auswahl an regionalen und lokalen Erzeugnissen wie beispielswei- Energiegemeinschaft se Dexter Rindfleisch aus eigener Zucht in Auenwald-Hohnweiler, Weisscher Tal Mangalitza-Wollschweine in Demeter-Qualität vom Bauernhof Steinat in Weissach, Bioland-Honig von der Imkerei Fichtl in Weis- Neues Banner aufgestellt sach, schwäbische Wibele vom Café Bauer aus Langenburg, Mehl Onser Täle - Onser Wasser - Onser Strom aus der Seemühle in Weissach sowie Bio-Käse aus der Dorfkäserei Geifertshofen. Ebenso viel Wert wie auf die Produktvielfalt legt Bastian Bange- mann auch auf das Ambiente im neuen Markt. „Die ansprechende Marktatmosphäre soll dafür sorgen, dass sich unsere Kunden hier wohl fühlen“, so der Kaufmann. Gleich am Eingang erwartet die Kunden das Herzstück des Mark- tes, eine große Obst- und Gemüseabteilung mit Gemüse von Land- wirten aus der Region wie dem Obsthof Eisenmann, der Gärtne- rei Kiemle aus Bietigheim-Bissingen, von Siegles Bauernhof aus Sechselberg sowie Gemüse in Demeter-Qualität von der Gärtnerei Steinat aus Weissach. Aber auch Exoten aus Übersee und zahlrei- che Bio-Produkte sind dort zu finden. 24 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017

Ein nicht nur optisches Highlight sind die großzügigen Bedienthe- Die Umweltfreundlichkeit zeigt sich nicht nur in der Wahl der ken mit frischem Fleisch, Wurst, Käse und Fisch. Metzger und Fach- Rohstoffe, sondern auch im Produktionsprozess. Als Nachweis verkäufer beraten kompetent bei der Auswahl und Zubereitung. ist das Papier mit der EU-Blume für Produkte ausgezeichnet, die Regionale Lieferanten sind unter anderem die Firma Thomas Kurz strenge Umweltanforderungen an Rohstoffe und Herstellung er- aus , die Metzgerei Schneider aus Freiberg, sowie die füllen: Energieeffizienz, Unbedenklichkeit der eingesetzten Chemi- Landmetzgerei Lindauer aus Kaisersbach/Gebenweiler. Frisches kalien, Nachhaltigkeit der eingesetzten Rohstoffe und Redu- Wild wird über das Forstamt Backnang aus heimischen Wäldern be- zierung der Emissionen in Wasser und Luft. zogen. An der Käsetheke stehen rund 250 Käsesorten zur Auswahl, Aus eigener Überzeugung die je nach Jahreszeit variieren. Außerdem werden täglich über Schon seit vielen Jahren veranstaltet der Papierhersteller UPM 15 verschiedene hausgemachte Frischkäsecremes angeboten. Die den „Tag des Baumpflanzens“, bei dem ich mich letztes Jahr Fischtheke wartet mit täglich über 30 Frischfischsorten auf. persönlich, gemeinsam mit einigen Mitarbeitern, beteiligte. Im integrierten Getränkemarkt gibt es bei einer Auswahl von rund 600 Bei der Exkursion in die Wälder der Forstbetriebsgemein- verschiedenen Weinen, auch zahlreiche edle Tropfen aus der Region schaft Augsburg Westliche Wälder spielte neben umfassen- wie zum Beispiel vom Weingut Rolf Willy, den Weingütern Escher aus den Informationen zur Waldbewirtschaftung und Zertifizie- , Kuhnle, Zimmerle und Aldinger aus dem Remstal, Clee- rung der Wälder der kleine Setzling eine große Rolle. Denn bronner Weine und Weine der Felsengarten Kellerei aus Besigheim. 1.100 Setzlinge wurden an diesem Tag von den Teilnehmerin- Die Backwarentheke, die frisches Brot, Brötchen und weitere nen und Teilnehmern gepflanzt und durch einen Verbiss- Backwaren bietet, wird von K&U betrieben und lädt mit gemüt- schutz aus Draht geschützt. lichen Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich zum Verweilen ein. „Eine nachhaltige Forstwirtschaft ist eine der Lösungen für die wichtigsten Umweltprobleme der Erde. In der Europäischen Ebenso stehen einige Bänke zum Ausruhen und Verweilen bereit, Union, wo der Anteil zertifizierter Wälder weltweit am höchs- auch um den herrlichen Blick auf Schloss Ebersberg oder über die ten ist, hat die Waldfläche im Laufe der vergangenen 20 Jahre Streuobstwiesen ins Tal zu genießen. um 11 Millionen Hektar bzw. 8 % zugenommen“, erklärte Dr. Für ein perfektes Einkaufserlebnis sorgt auch das breite Servicean- Stefanie Eichiner, Umweltmanagerin bei UPM Paper ENA. gebot, wie beispielsweise der Heimlieferservice für Senioren, Par- Bei dieser Exkursion wurde mir einmal mehr bewusst, dass die tyservice und Catering für bis zu 200 Personen, Whisky-, Rum- und Wälder zu den wertvollsten Ressourcen der Erde gehören. Sie Gin-Verkostungen, individuelle Geschenkkörbe, Vergünstigungen bieten Mensch und Tier Schutz, Nahrung und Energie und spie- für Vereine aus der Region, Brief- und Paketmarkenverkauf, sowie len eine zentrale Rolle für die biologische Vielfalt sowie das Kli- ein täglich frisch zubereitetes Tagesessen. Der Markt ist montags ma. Deshalb ist es für mich als Unternehmer wichtig, bewusst bis samstags von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet und verfügt über rund einzukaufen und die Herkunft der Rohstoffe zu überprüfen. 86 kostenlose Parkplätze. Ökologisches Papier … und was noch? Durch eine bewusste Papierauswahl ist es mit unserer ökolo- Zusatzinformation – EdEKA Südwest gischen Verantwortung noch lange nicht getan. Wir versu- Konzern-Außenumsatz 2016: 8,4 Mrd. Euro chen überall, wo sich Möglichkeiten bieten, umweltgerecht Mitarbeiter gesamt: rund 43.500 (inkl. selbst. Einzelhandel) Auszu- zu handeln. Zum Beispiel schonen wir frisch aufbereitetes bildende gesamt: rund 2.750 (inkl. selbst. Einzelhandel) Absatzge- Trinkwasser durch einen zweiten Wasserkreislauf, den wir im biet: Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Verlagsgebäude (St. Leon-Rot) mit einer 100.000-Liter-Zisterne Saarland, Süden von Hessen und Teile Bayerns speisen. Wir achten auf eine konsequente Abfalltrennung, wo- www.edeka-suedwest.de durch unser Altpapier teilweise ohne Wiederaufbereitung zur Neupapierproduktion verwendet werden kann. Durch unsere dimmbare energiesparende Bürobeleuchtung (St. Leon-Rot) und durch ein ebenfalls energiesparendes IT-Konzept sorgen wir in Kombination des Einsatzes von Öko-Strom aus Wasser- Wassonstnochinteressiert kraft und Sonnenenergie für eine verringerte CO²-Emission. Bei der Neuausstattung unserer Druckereien haben wir ne- ben der Wirtschaftlichkeit großen Wert auf die Herkunft Aus dem Verlag unserer Maschinen und Produktionsmaterialien gelegt. So kommen unsere Druckmaschinen aus Würzburg und unsere Ökologisches Papier für Ihr Amtsblatt Druckplatten werden nach europäischen Standards gefertigt. Engagement im sozialen Bereich Liebe Leserinnen und Leser, Im sozialen Bereich engagieren wir uns, beispielsweise durch die Nussbaum Medien-Verlagsgruppe handelt unter dem die Nussbaum-Stiftung, mit unseren zwei, teilweise inklusi- Claim „Heimat stärken“, dem wir stets gerecht werden ven, betrieblichen Kindertagesstätten und mit einem groß- möchten. Heimat stärken bedeutet unter anderem für uns, zügigen Ausbildungsangebot für Jugendliche. 2016 wurden mit solchen Rohstoffen zu arbeiten, die unsere Umwelt in ge- wir von der Caritas und dem Ministerium für Finanzen und ringstem Maße belasten. Zum einen durch kurze Wege, zum Wirtschaft Baden-Württemberg für den Mittelstandspreis für anderen durch recyclebare Materialien. Zwei Punkte, die für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg nominiert. das neue Papier aus dem Allgäu sprechen, das Sie heute in Die Stiftung hat sich die Umsetzung gemeinnütziger Projekte den Händen halten. zur Aufgabe gemacht. Gefördert werden Vereine in den Berei- Ökologisches Papier für Ihr Amtsblatt chen Sport und Kultur. Außerdem unterstützen wir unschuldig Das zur Produktion Ihres Amtsblattes verwendete Papier be- in Not geratene Menschen oder Personengruppen sowie soziale steht zu rund 80 % aus Altpapier. Die restlichen Fasern stam- Projekte. men aus Sägewerken im Umkreis des Papierwerkes. Durch gezielte Förderaktionen will die Nussbaum-Stiftung Dort fallen die sogenannten Hackschnitzel als Abfallprodukt kraftvoll und nachhaltig die Förderbereiche unterstützen. beim Schneiden von Balken und Brettern an. Die Papierher- Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt im Verbreitungsgebiet stellung ist ein aktiver Beitrag zur regionalen Kreislaufwirt- der Nussbaum Medien-Betriebe. Nähere Informationen fin- schaft, denn auch das Holz für die Sägewerke kommt aus den den Sie unter www.nussbaum-stiftung.de. zertifizierten Wäldern von bäuerlichen Waldbetrieben und Wir handeln stets nach dem Leitsatz „Heimat stärken“. Denn Waldbauernvereinigungen der Region. nicht nur wir wollen ein gutes Gewissen haben – wir möch- Papier mit dieser kosteneffizienten Rohstoffzusammenset- ten, dass auch Sie als unsere Kunden es haben können. zung garantiert eine gute Opazität und einen hohen Kont- Mit heimatverbundenen Grüßen rast bei geringen Umweltauswirkungen. Klaus Nussbaum