AK Platzklasse Vorname Nachname Jahrgang Verein Zeit 1 MU18 Ferdinand Kreutzmann 1997 Weissach Im Tal 00:55:50 1 MHK Tim Sirnsak

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

AK Platzklasse Vorname Nachname Jahrgang Verein Zeit 1 MU18 Ferdinand Kreutzmann 1997 Weissach Im Tal 00:55:50 1 MHK Tim Sirnsak HERREN AK PlatzKlasse Vorname Nachname Jahrgang Verein Zeit MU18 1 MU18 Ferdinand Kreutzmann 1997 Weissach im Tal 00:55:50 MHK 1 MHK Tim Sirnsak 1992 LG Weissacher Tal 00:35:46 2 MHK Kai Hiller 1992 LG Weissacher Tal 00:39:28 3 MHK Philipp Hoffmann 1991 TSV Lippoldsweiler 00:40:33 4 MHK Sascha Setz 1994 - 00:41:00 5 MHK Philipp Müller 1992 Korb 00:41:15 6 MHK Marcel Müller 1986 TSV Schlichenhöfle 00:42:59 7 MHK Simon Claß 1992 Korb 00:45:22 8 MHK Jörn Dietrich 1991 Ulm 00:46:39 9 MHK Jens Marboz 1994 TSV Oberbrüden 00:48:09 10 MHK Norman Schneider 1990 Brand Bike Team 00:50:17 11 MHK Tomo Weber 1987 Jolsport BaWü 00:52:39 12 MHK Pierre Paul 1993 TSG Backnang 00:52:59 13 MHK Samuel Preisbach 1987 Alexander-Stift 00:56:00 14 MHK Daniel Kraus 1994 Weissach i. T. 00:56:55 15 MHK Michael Neuberger 1986 Auenwald 00:58:23 16 MHK Denis Harr 1990 Auenwald 00:58:32 17 MHK Alexander Kanps 1990 Auenwald 01:00:25 18 MHK Patrick Schulz 1987 MC Trailhof 01:02:25 M30 1 M30 Johannes Weingärtner 1984 LG Weissacher Tal 00:37:12 2 M30 Florian Hilt 1982 Sulzbach an der Murr 00:44:05 3 M30 Thomas Oestreich 1980 Althütte 00:45:45 4 M30 Johannes Säurle 1984 TSG Backnag 00:47:18 5 M30 Klaus Oestreich 1982 Althütte 00:48:41 6 M30 Benjamin Jaschke 1981 Wanderfreunde Reichenberg 00:49:47 7 M30 Thomas Korinek 1983 Backnang 00:51:08 8 M30 Markus Schaal 1984 LTH Haltec Hallensysteme 00:51:49 9 M30 Thomas Sanzenbacher 1983 MC Trailhof 00:53:32 10 M30 Arne Vogel 1982 Alexander-Stift 00:54:40 11 M30 Thomas Friederichs 1983 Backnang 00:54:43 12 M30 Tobias Wolf 1981 Weissach 00:56:22 13 M30 Tobias Unger 1983 LG Weissacher Tal 00:56:44 M35 1 M35 Marcel Ganszky 1976 ULG/VFL Brackenheim 00:37:18 2 M35 Carsten Schmidt 1977 TSV Willsbach 00:39:42 3 M35 Micha Schütt 1979 Wiedmann Laufteam 00:43:07 4 M35 Alexander Orth 1978 LG Backnang 00:43:25 5 M35 Christoph Hufen 1975 LG Backnang 00:43:57 6 M35 Markus Otterbach 1978 Burgstetten 00:45:17 7 M35 Marco Märklen 1977 TSV Willsbach 00:46:05 8 M35 Bernd Jope 1976 LT Auenwald 00:46:43 9 M35 Falk Hamann 1977 just4fun 00:47:32 10 M35 Markus Kaumeyer 1976 PSV Backnang 00:48:11 11 M35 Avramidis Parlos 1975 Laufspass Winnenden 00:50:04 12 M35 Sven Lüngen 1975 Alexander-Stift 00:50:19 13 M35 Philipp Urban 1976 backnang 00:51:14 14 M35 Markus Greiner 1977 Auenwald 00:52:08 15 M35 Gerald Deininger 1975 Weissach 00:54:06 16 M35 Alexander Barth 1978 Burgstetten 00:56:49 17 M35 Andreas Pfizenmaier 1979 LT Auenwald 00:57:04 18 M35 Wilfried Fuchs 1975 Schneckenläufer 00:59:38 19 M35 Thomas Reinboldt 1979 Roadrunners Wilhelmsheim 01:08:58 M40 1 M40 Oliver Kurz 1974 VfL Waiblingen Triathlon 00:38:05 2 M40 Frank Medicke 1970 Die Einhörner 00:41:03 3 M40 Jürgen Maurer 1974 Lauftreff Auenwald e.V. 00:41:24 4 M40 Uwe Mönch 1972 LG Backnang 00:42:19 5 M40 Jochen Ziebel 1971 SKG Erbstetten 00:43:19 6 M40 Michael Bauer 1970 LT Auenwald e.V. 00:44:59 7 M40 Markus Kugler 1972 MINAVO Althütte 00:46:25 8 M40 Marcus Neidlinger 1973 Waiblingen 00:47:21 9 M40 Steffen De Noni 1972 Kieferorthopädie Dr. Fuchs 00:47:58 10 M40 Ekkehard Bühler 1970 Murrhardt 00:49:23 11 M40 Stefan Bucka 1974 Weinstadt 00:51:28 12 M40 Matthias Glassl 1972 Gem. Auenwald/TV Sulzbach 00:53:21 13 M40 Harry Müller 1971 Backnang 00:54:59 14 M40 Gerd Michler 1972 amnesty international 00:55:07 15 M40 Chris Kalluweit 1971 Alexander-Stift 00:55:54 16 M40 Ralf Werner 1970 Schorndorf 00:56:46 17 M40 Ingo Weiß 1972 Roadrunners Wilhelmsheim 00:58:20 18 M40 Jürgen Häußermann 1970 Schneckenläufer 00:59:40 19 M40 Rainer Wieland 1974 Hot Socks Leutenbach 01:03:36 20 M40 Michael Haan 1970 Schneckenläufer 01:03:43 21 M40 Sascha Koller 1971 Koller Adventuretour 01:04:49 22 M40 Sascha Klein 1973 Roadrunners Wilhelmsheim 01:04:55 23 M40 Pascual Judez Luque 1972 Kirchberg an der Murr 01:09:03 24 M40 Carsten Ernst 1970 Weissach im Tal 01:09:57 25 M40 Swen Reinecke 1971 Team Erdinger Alkoholfrei 01:22:25 M45 1 M45 Igor Schiffner 1968 TEAM AR SPORT Asperg 00:38:28 2 M45 Ulf Krüger 1968 LG Backnang 00:40:55 3 M45 Harald Schanbacher 1965 Saubuaba Rudersberg 00:40:56 4 M45 Bernd Schreiber 1967 Dir Wander-voegler 00:42:12 5 M45 Thomas Naumann 1968 WEGRA-Plast 00:42:32 6 M45 Marc-Andre Kling 1966 TSV Willsbach 00:42:48 7 M45 Hans-Walter Filker 1966 NSU-Triathlon 00:43:05 8 M45 Matthias Huber 1969 LG Backnang 00:43:27 9 M45 Joachim Bittighofer 1969 TSG Judo Backnang 00:43:58 10 M45 Jürgen Haas 1966 Saubuaba Rudersberg 00:44:03 11 M45 Martin Klink 1966 Sulzbach/Murr 00:44:07 12 M45 Martin Kress 1967 Rietenauer Quellenläufer 00:44:36 13 M45 Andreas Siegmund 1965 LT Auenwald 00:44:58 14 M45 Achim Wöhrle 1968 Murrtal-Runners 00:45:07 15 M45 Rolf Deiniger 1968 Aktivsport Fichtenberg 00:45:12 16 M45 Nicole Di Domenica 1966 Korb 00:45:37 17 M45 Götz Kemmler 1967 DLRG Backnang 00:47:29 18 M45 Hans-Georg Erhardt 1969 Sechselberg Runners 00:49:03 19 M45 Michael Dreher 1968 TSV Althütte 00:49:33 20 M45 René Körber 1965 Hot Socks Leutenbach 00:49:44 21 M45 Ralf Blum 1967 SV Maubach 00:51:36 22 M45 Roland Bordt 1966 Spiegelberg 00:52:26 23 M45 Erhard Friz 1967 TV Oppenweiler 00:53:59 24 M45 Walter Kübler 1968 Contitech 00:54:54 25 M45 Norwin Pollich 1968 TV Oppenweiler 00:55:01 26 M45 Dieter Riegel 1969 Schwieberdingen 00:55:11 27 M45 Ralf Riegel 1969 Schwieberdingen 00:55:27 28 M45 Armin Hauser 1967 Schneckenläufer 00:57:59 29 M45 Uwe Zweigle 1968 Murrtal-Runners 00:58:38 30 M45 Achim Kientsch 1969 LT Winnenden 01:01:50 31 M45 Carsten Bossert 1965 Untergruppenbach 01:02:37 M50 1 M50 Gernot Gruber 1963 Team Sportkreis Rems-Murr 00:41:06 2 M50 Manfrd Küster 1963 Bohnaeck-Runners 00:43:24 3 M50 Horst Kaiser 1963 TB Beinstein 00:44:12 4 M50 Karlheinz Batke 1963 Aktivsport Fichtenberg 00:44:16 5 M50 Bernd Koppitz 1962 TSG Backnang 00:44:21 6 M50 Volker Lück 1961 LT Auenwald 00:44:54 7 M50 Matthias Nothstein 1963 Murrtal-Runners 00:45:32 8 M50 Ewald Braun 1962 Christen in Mossingen 00:47:25 9 M50 Klaus-Dieter Veith 1960 Murrtal-Runners 00:49:06 10 M50 Roland Rück 1964 Hot Socks Leutenbach 00:49:29 11 M50 Peter Kern 1963 TSV Hüttlingen 00:49:38 12 M50 Bernd Braun 1961 Murrtal-Runners 00:50:56 13 M50 Detlef Ziegler 1961 SK Fichtenberg 00:51:20 14 M50 Jochen Kleinknecht 1963 TV Murrhardt 00:52:23 15 M50 Roland Herb 1962 Backnang 00:52:46 16 M50 Detlef Lindacher 1961 Hot Socks Leutenbach 00:54:02 17 M50 Ralf Faust 1963 TSV Oberbrüden 00:55:37 18 M50 Heiner Weller 1960 Hot Socks Leutenbach 00:56:06 19 M50 Michael Turina 1962 Mai-Lauf-Burgstetten 00:56:33 20 M50 Bernhard Gmeiner 1960 Spiegelberg 00:56:59 21 M50 Jörg Sanawalaj 1964 Backnang 00:57:46 22 M50 Jürgen Kelm 1963 Schneckenläufer 01:03:08 23 M50 Lothar Uebele 1961 Backnang 01:05:36 24 M50 Helmut Krizsan 1961 Solo-Runner Oberbrüden 01:05:40 25 M50 Martin Hännig 1961 Roadrunners Wilhelmsheim 01:08:59 M55 1 M55 Eberhard Bauer 1955 LT Auenwald 00:46:48 2 M55 Jürgen Frank 1959 LG Neuhütten 00:47:04 3 M55 Eberhard Mehrmann 1955 CLASSIC KINDERMODEN LAUFFEN 00:49:26 4 M55 Thomas Langer 1959 Aspach 00:50:11 5 M55 Wolfgang Schwarz 1957 Murrtal-Runners 00:50:58 6 M55 Pit Kaiser 1958 Mai-Lauf-Burgstetten 00:51:10 7 M55 Gottlob Haas 1955 BIZE 00:54:57 8 M55 Eberhard Kühnle 1956 Großerlach 00:55:28 9 M55 Uwe Hefter 1958 for BUB 00:56:04 10 M55 Wolfgang Schmid 1956 LT Auenwald 00:58:10 11 M55 Reiner Peter 1957 Schneckenläufer 01:01:37 12 M55 Achim Key 1959 Welzheim 01:08:32 M60 1 M60 Kurt Strohbeck 1953 Lt Auenwald 00:46:32 2 M60 Manfred Lämmle 1953 Saubuaba Rudersberg 00:48:52 3 M60 Dieter Lang 1953 CLASSIC KINDERMODEN LAUFFEN 00:56:30 4 M60 Günther Maurer 1950 Kleinaspach 00:58:00 5 M60 Ulli Wruck 1954 LT Auenwald e.V. 01:00:10 6 M60 Martin Stoiber-Lipp 1954 Mai-Lauf-Burgstetten 01:00:49 7 M60 Günter Urbanski 1953 LT Lichtenstein 01:01:52 8 M60 Peter Hellmann 1951 LT Auenwald 01:04:00 9 M60 Franz K. Matyas 1952 Unabhängige Wählergemeinschaft Auenwald 01:11:17 10 M60 Bernhard Spohn 1954 Club49 01:12:29 M65 1 M65 Eugen Maier 1948 Spiegelberg-Nassach 00:52:13 2 M65 Sieghart Blattert 1947 Schneckenläufer 01:06:38 M70 1 M70 Ernst Klittmann 1944 EK Heilbronn 00:55:44 M75 1 M75 Werner Broß 1939 TV Sinsheim 1861 00:49:01 DAMEN AK PlatzKlasse Vorname Nachname Jahrgang Verein Zeit WU18 1 WU18 Lena Krämer 1998 HC Oppenweiler/Backnang 00:57:30 WU20 1 WU20 Alina Würth 1996 Jolsport BaWü 00:52:37 WHK 1 WHK Julia Lang 1988 CLASSIC KINDERMODEN LAUFFEN 00:48:13 2 WHK Annika Breuer 1993 Würzburg 00:50:16 3 WHK Christiane Strohbeck 1987 Schlichenhöfle 00:52:53 4 WHK Saskia Kelemen 1985 Alexander-Stift 00:55:59 5 WHK Amelie Key 1988 Köln 00:59:58 6 WHK Bianca Bohn 1989 Stuttgart 01:01:46 7 WHK Anke Fechter 1992 Saarbrücken 01:07:34 8 WHK Lena Fuggmann 1991 Weissach 01:15:16 W30 1 W30 Jenny Stettner 1981 LT Auenwald 00:51:16 2 W30 Nicole Föll 1983 Aspach 00:55:51 3 W30 Melanie Knöll 1983 Backnang 00:58:54 4 W30 Martina Riedle 1982 Wüstenrot 01:04:33 5 W30 Melina Bunz 1982 Backnanger Karnevalsclub 01:07:07 W35 1 W35 Silke Layer 1978 Auenwald 00:56:07 2 W35 Nicole Canz 1975 LT Auenwald 00:58:16 3 W35 Tanja Jope 1976 LT Auenwald 01:04:56 4 W35 Stefanie Laruelle 1975 Weissach 01:06:13 5 W35 Nicole Klein 1976 Allmersbach 01:08:19 6 W35 Cintia Rodrigues Nunes 1975 Roadrunners Wilhelmsheim 01:09:01 7 W35 Kati Lorenzen 1975 Auenwald 01:16:06 8 W35 Sylvia Bossert 1979 Untergruppenbach 01:16:13 W40 1 W40 Silvia Baumann 1970 Wildes Huhn "Silvi" Auenwald 00:50:55 2 W40 Monika Herb 1972 Auenwald 00:52:03 3 W40 Silke Wieland 1971 openthinclient gmbh 01:01:51 4 W40 Edisleydis Palacio-Lao 1972 Alexander-Stift 01:02:55 5 W40 Nicole Fühl 1971 Roadrunners Wilhelmsheim 01:15:59 W45 1 W45 Ingrid Bauer 1965 Wildes Huhn "INGE" Backnang 00:47:42 2 W45 Silvia Janetzko 1967 LT Auenwald 00:50:28 3 W45 Yvonne Benz 1966 Hot socks Leutenbach 00:55:02 4 W45 Catrin Bittighofer 1969 TSG Judo Backnang 00:56:19 5 W45 Dorle Fuggmann 1965 Weissach 01:15:18 W50 1 W50 Birgit Heller 1962 LT Auenwald 00:51:31 2 W50 Carmen Wahl 1962 LT Auenwald 00:54:30 3 W50 Anita Sälzle 1961 LT Auenwald e.V.
Recommended publications
  • Sonderausgabe WANDERN PREMIUMWANDERN SCHWÄBISCHER WALD
    MIT DEN Sonderausgabe WANDERN PREMIUMWANDERN SCHWÄBISCHER WALD »Aktiv im « SCHWÄBISCHER WANDERLAND DIE GÄSTEZEITSCHRIFT FÜR DIE FREIZEIT- UND ERHOLUNGSREGION SCHWÄBISCHERWALD WALD Sonderausgabe 2020 | Herausgegeben von Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Premiumwandern im Wanderland Schwäbischer Wald Im einzigartigen Lebensraum des Schwäbischen Waldes gibt es vieles zu entdecken, was Natur oder Kultur – oder beide gemein- sam – hervorgebracht haben. Lichtdurchflutete Streuobstwiesen Der Schwäbische Wald und dunkle Wälder mit tiefen Schluchten und geheimnisvollen ist Partner der Klingen lassen sich ebenso erwandern wie kultivierte Weinberge. Relikte aus der Römerzeit reihen sich entlang dem Obergerma- nischen Limes wie an einer Perlenschnur auf. Er durchquert den Schwäbischen Wald und ist offizielles UNESCO Welterbe. Neben liebevoll unterhaltenen Heimat-, Natur- oder Sondermuseen laden alte Mühlen mit teilweise funktionstüchtiger Technik und Freizeit- und Erlebniszentren auf einen Besuch ein. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen ausgesuchte Wander- wege vor, die Lust auf den Schwäbischen Wald machen. All diese wunderbaren Wege sind nach dem Wanderleitsystem des Natur- parks Schwäbisch-Fränkischer Wald ausgeschildert und werden in umfangreichen Karten der jeweiligen Kommunen präsentiert. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei „wanderbaren“ Ausflügen ins Naturrefugium Schwäbischer Wald. Ihr Redaktionsteam Impressum Herausgeber: Schwäbischer Wald Tourismus e.V., Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Telefon 07151-501-1376, E-Mail → [email protected],
    [Show full text]
  • Rems-Murr-Kreis 2019
    Hebammenliste Rems-Murr-Kreis 2019 Herzlich willkommen! Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt. Jede Frau hat Anspruch darauf. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Schwangerschaft und Geburt! Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt auf. Ihre Hebammen im Rems-Murr-Kreis Margit Diemer [email protected] www.hebammensuche-bw.de Folgende Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen: - Beratung in der Schwangerschaft zu allen Themen, die Sie bewegen - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Schwangerenvorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitungskurse - Betreuung bei beginnender (auch frühzeitiger) Wehentätigkeit - Geburtshilfe in der Klinik oder Zuhause. Jede Hebamme kann eine normale Geburt in eigener Verantwortung leiten - Wochenbettbetreuung bei Ihnen Zuhause bis 12 Wochen nach der Geburt – Anleitung und praktische Hilfen für Mutter und Baby - Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit - Ernährungsberatung bis zum 9. Monat - Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenstärkung nach der Geburt - Begleitung und Betreuung von Frauen und Paaren bei und nach Fehl- und Totgeburten Abkürzungen: SB- Schwangerenberatung VS- Schwangerenvorsorge GV- Geburtsvorbereitungskurs Hausgeburt WB-Wochenbettbetreuung / Stillberatung RB- Rückbildungsgymnastikkurs Backnang - Murrhardt Tel. und E-Mail Leistungen Barbara Semmler Tel. 07191 54450 SB, VS, GV, WB, RB Allmersbach [email protected] Britta Empric Tel. 0177 2922451 SB, GV, WB, RB Auenwald [email protected] Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie, Sprachen: Englisch und Französisch Diana Schüßler Tel. 0176 20455235 SB, WB Murrhardt Kinesiologisches Taping, Aromapflege Beikostberatung Eva-Maria Bizer Tel. 0171 7763446 VS, GV, HG, WB, RB Oberrot [email protected] Babymassage Kirstin Moede Tel. 07144 331779 SB, VS, GV, WB, RB Kirchberg [email protected] Babymassage, Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie Margit Nebel Tel. 07191 86328 SB, VS, GV, WB, RB Backnang [email protected] Fitness nach der Rückbildung, Fußreflexzonentherapie Selbsthypnose Marie Luise Rieger Tel.
    [Show full text]
  • Rems-Murr-Kreis 2020
    Hebammenliste Rems-Murr-Kreis 2020 Herzlich willkommen! Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt. Jede Frau hat Anspruch darauf. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Schwangerschaft und Geburt! Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt auf. Ihre Hebammen im Rems-Murr-Kreis Erstellt: Margit Diemer www.hebammensuche-bw.de Folgende Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen: - Beratung in der Schwangerschaft zu allen Themen, die Sie bewegen - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Schwangerenvorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitungskurse - Betreuung bei beginnender (auch frühzeitiger) Wehentätigkeit - Geburtshilfe in der Klinik oder Zuhause. Jede Hebamme kann eine normale Geburt in eigener Verantwortung leiten - Wochenbettbetreuung bei Ihnen Zuhause bis 12 Wochen nach der Geburt – Anleitung und praktische Hilfen für Mutter und Baby - Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit - Ernährungsberatung bis zum 9. Monat - Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenstärkung nach der Geburt - Begleitung und Betreuung von Frauen und Paaren bei und nach Fehl- und Totgeburten Abkürzungen: SB- Schwangerenberatung VS- Schwangerenvorsorge GV- Geburtsvorbereitungskurs Hausgeburt WB-Wochenbettbetreuung / Stillberatung RB- Rückbildungsgymnastikkurs Backnang - Murrhardt Tel. und E-Mail Leistungen • Barbara Semmler Tel. 07191 54450 SB, VS, GV, WB, RB Allmersbach [email protected] • Britta Empric Tel. 0177 2922451 SB, GV, WB, RB Auenwald [email protected] Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie, Sprachen: Englisch
    [Show full text]
  • Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 16. Wahlperiode 19. 12. 2019 Kleine Anfrage des Abg. Gernot Gruber SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Rems-Murr ausreichend gewährleistet? Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele und welche Grundschulen gibt es im Landkreis Rems-Murr? 2. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet in welcher Klassenstufe Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)? 3. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis Rems-Murr ha- ben mit Abschluss ihrer Grundschulzeit die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht (absolute und prozentuale Angaben)? 4. Welche Gründe geben die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr dafür an, dass sie keinen oder nur unzureichend Schwimmunterricht erteilen? 5. Wie weit sind die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr jeweils vom nächs - ten geeigneten Schwimmbad entfernt (tabellarisch dargestellt mit Angaben da- zu, ob die jeweilige Schule nach Frage 3 und 4 Schwimmunterricht erteilt oder nicht)? 6. Wie viele und welche der Grundschulen im Landkreis Rems-Murr benötigen einen Transfer zum Schwimmbad und wie lange dauert dieser jeweils? 7. Über welche Qualifikation verfügen die Lehrkräfte, die an den Grundschulen im Landkreis Rems-Murr Schwimmunterricht erteilen? 8. Wie viele Grundschulen im Landkreis Rems-Murr kooperieren mit Schwimm- vereinen oder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)? Eingegangen: 19. 12. 2019 / Ausgegeben: 17. 02. 2020 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 9. Welche Beträge stehen für solche Kooperation über die Möglichkeiten der Mo- netarisierung und die Kooperation Schule/Verein im Landkreis Rems-Murr zur Verfügung bzw.
    [Show full text]
  • Berglen Rudersberg
    Sonderausgabe Wanderland Schwäbischer Wald Expedition in die Freizeit SCHWÄBISCHER WALD DIE GÄSTEZEITSCHRIFT FÜR DIE FREIZEIT- UND ERHOLUNGSREGION SCHWÄBISCHER WALD Sonderausgabe 2020 | Herausgegeben von Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen. Winston Churchill Im einzigartigen Lebensraum des Schwäbischen Waldes gibt Wanderleitsystem des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer es vieles was Natur oder Kultur – oder beide gemeinsam Wald ausgeschildert und werden in umfangreichen Karten – hervorgebracht haben, mit dem man Körper und Geist präsentiert. etwas Gutes tun kann. Lichtdurchflutete Streuobstwiesen Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei „wanderbaren“ Ausflügen und dunkle Wälder mit tiefen Schluchten und geheimnis- im Naturrefugium Schwäbischer Wald. vollen Klingen lassen sich ebenso erwandern wie kultivierte Weinberge. Relikte aus der Römerzeit reihen sich entlang Ihr Redaktionsteam des Obergermanisch-Raetischen Limes wie an einer Perlen- schnur auf. Er durchquert den Schwäbischen Wald und ist offizielles UNESCO-Welterbe. Neben liebevoll unterhaltenen Heimat-, Natur- oder Sondermuseen laden alte Mühlen mit teilweise funktionstüchtiger Technik, sowie Freizeit- und Er- lebniszentren auf einen Besuch ein. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen ausgesuchte Wanderungen vor, die Lust auf den Schwäbischen Wald machen. All diese wunderbaren Wege sind nach dem Impressum Herausgeber: Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Telefon 0 71 51 / 5 01 - 13 76, E-Mail: [email protected], Internet: www.schwaebischerwald.com Texte: Ulrich Mayer, Hardy Wieland Redaktion: Barbara Schunter, Dr. Marion Vogt, Daniela Kories, Hardy Wieland Fotos: Maren Kirsch, Stefan Bossow, Edgar Layher, Gemeinden, adobe-stock Design, Satz und Produktion: agentur arcos, Telefon 0 71 92 / 92 51 11 2 3 Adressen Schwäbischer Wald Tourismus e.V.
    [Show full text]
  • Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten Im Wahlkreis Aspach / Weissach Im Tal / Auenwald / Allmersbach Im Tal / Althütte / Kirchberg A.D
    Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten im Wahlkreis Aspach / Weissach im Tal / Auenwald / Allmersbach im Tal / Althütte / Kirchberg a.d. Murr / Burgstetten Markus Kaumeyer Ian Vincent Schölzel Jana Gläser Liane Bieber Raban Oliver Jörg Guhr Dipl.- Verwaltungswirt (FH), Bügermeister, 43, Bachelor of Arts – Public Bankkauffrau, 61, Hoffmann Industriemeister Schichtleiter, Polizeibeamter, 43, Aspach Weissach im Tal Management, 27, Aspach Backnang Studienrat, 36, Auenwald 53, Burgstetten Gemeinderat, stellv. Vorsitzender des verh., 3 Kinder, Generationenüber- Förderung von Kindern, Jugend- verw., 2 Kinder, bis 2016 Gemeinde- verh., Gemeinderat Auenwald, verh., 2 Kinder, demografischer Wan- Kreisfeuerwehrverbandes und Vor- greifende Familienpolitik, Bildung, lichen und Familien, Verbesserung rätin in Kirchberg, Wirtschaft, Ver- Stärkung und Erhaltung der euro- del, nachhaltige vertretbare Energie- sitzender DPolG Rems-Murr, solide Ehrenamt, aktive Umwelt- und Ener- des Gesundheitswesens, Erhaltung kehrsentwicklung, Umweltpolitik, päischen Idee, gegen Spaltung der politik, Unterstützung für soziales Finanzen, Ausbau des Straßennetzes, giepolitik, gute wirtschaftliche und der Naturlandschaft, Stärkung der Soziales, Förderung des Ehrenamtes, Geselllschaft, Gerechtigkeit, kluge und ehrenamtliches Engagement. Sicherheit, Ehrenamt, Sport. bauliche Entwicklung. Infrastruktur. Sport. Entscheidungen für die Region. Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte im Rems-Murr-Kreis Wahlkreis Aspach Freie Wähler Rems-Murr-Kreis e. V. 1. Markus Kaumeyer 2. Ian Vincent Schölzel Polizeibeamter 3. Jana Gläser Bügermeister 4. Bachelor of Arts – Liane Bieber Public 5. Raban Oliver Hoffmann Management Bankkauffrau 6. Jörg Guhr Studienrat Pascal Schwinger Susanne Pinkle Manfred Thorenz Felix Fischer 7. Bachelor of Arts – Public Jugendreferentin, 36, Selbständiger Vermögens- Schlosser, 33, Pascal Schwinger Industriemeister Schichtleiter 8. Bachelor of Arts – Management, 30, Althütte Auenwald berater, 57, Weissach im Tal Allmersbach im Tal Susanne Pinkle Public Management 9.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Auenwald
    06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD 30 JAHRE PARTNERSCHAFT 30 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 12 www.auenwald.de 1987/1988 – 2017/2018 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD Donnerstag, 23. märz 2017 Wichtige RufnummeRn Notruf Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeiposten Weissach im Tal 35260 Polizeirevier Backnang 90 90 Rems-Murr-Klinikum Winnenden 07195-591-0 Wasser und Gas (Stadtwerke Backnang) 176-17 Strom (SÜWAG) 07144 / 266 233 Straßenbeleuchtung 50 05-0 Rathaus Unterbrüden, Lippoldsweilerstr. 15 07191 / 50 05-0 Fax 50 05-50 E-Mail: [email protected] http://www.auenwald.de Sprechzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Dienstag 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 07.30 - 13.00 Uhr Donnerstag 15.30 - 18.30 Uhr 2 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23. März 2017 Nr. 12/2017 Unser Flägga bleibt sauber, Flurputzete vom 18.03.2017 den fleißigen Helfern, darunter den Kindern der Schulen und der Jugendfeuerwehr ein ganz herzliches Dankeschön. Beson- ders erwähnenswert ist das nun schon seit Jahrzehnten andau- ernde bürgerschaftliche Engagement der Einteiler und Mit- organisatoren vor Ort: Eugen Bühner im Bereich Oberbrüden und Erich Beck im Bereich Lippoldsweiler. Hierfür vielen herz- lich dank. In Auenwald fand auch Ebenso herzlichen dank den Helfern in diesem Jahr wieder der Freiwilligen Feuerwehr Abtei- die Flurputzete statt. lung Lippoldsweiler. Die gegrillten Leider fanden sich die- Roten Würste und die Abschlussge- ses Jahr nicht so viele tränke im Feuerwehrgerätehaus wa- Helfer ein. Die wenigen ren ein kleines Dankeschön für das Einwohner und Vereins- Engagement und die Zeit der Helfer vertreter trotzen dem bei der diesjährigen Flurputzete am Wetter und säuberten wichtige Straßenränder, Bachränder, Rad- Samstagnachmittag.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Auenwald
    06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD 30 JAHRE PARTNERSCHAFT 30 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 18 www.auenwald.de 1987/1988 – 2017/2018 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD Donnerstag, 4. mai 2017 Wichtige RufnummeRn Notruf Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeiposten Weissach im Tal 35260 Polizeirevier Backnang 90 90 Rems-Murr-Klinikum Winnenden 07195-591-0 Wasser und Gas (Stadtwerke Backnang) 176-17 Strom (SÜWAG) 07144 / 266 233 Straßenbeleuchtung 50 05-0 Rathaus Unterbrüden, Lippoldsweilerstr. 15 07191 / 50 05-0 Fax 50 05-50 E-Mail: [email protected] http://www.auenwald.de Sprechzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Dienstag 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 07.30 - 13.00 Uhr Donnerstag 15.30 - 18.30 Uhr 2 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 4. Mai 2017 Nr. 18/2017 Schlo hr (bei ss Eb Regen ersb Auenw erg aldhalle Unterb rüden) Donnerstag, 4. Mai2017 20.00 Uhr Schloss Ebersberg Findet im Rittersaal Sankt Michael statt! DieZehnMannLiveBand aus dem Rems-Murr-Kreis DieZehnM an wird mit ihren musikalisch ausdem nLiveBan Rems d wirdm -Mur abwechslungsreichen it ihre r-Krei Vo bw nmus s rverka Vorvereckahsuflu: ikalisc Bes uf: Sängern für einen ng ngsrei h tellsho Bestellserhofp Willgincheng, LippoldsweNiler pWillg anspruchsvollen Nr. 1 am Markt, Unterweissach Abend im Schloss Ebersberg Auenwald Apotheke, Unterbrüden sorgen und Sie von Ihren Lebensmittel Pavan, Allmersbach im Tal Talenten überzeugen. Buchhandlung Kreutzmann, Backnang Mi. 24. Mai 2017 21.30 Uhr: Rathausinnenhof Asterix um Land der Götter 18.00 Uhr / 3 € / Schon lange sind die unnachgiebigen Gallier den Römern, . 0 allen voran Julius Caesar, ein Dorn im Auge.
    [Show full text]
  • Auenwald KW 46 ID 145575
    06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD 30 JAHRE PARTNERSCHAFT 30 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 46 www.auenwald.de 1987/1988 – 2017/2018 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD Donnerstag, 14. November 2019 WICHTIGE RUFNUMME RN Notruf Volkstrauertag 2019 3quarks/i'Stock/ Getty Images Plus Foto: Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeiposten Weissach im Tal 3 52 60 Polizeirevier Die Gedenkfeiern finden am Backnang 90 90 Sonntag, den 17. November 2019 Rems-Murr-Klinikum auf den Friedhöfen in Hohnweiler und Winnenden 07195-591-0 Oberbrüden statt. Wasser und Gas (Stadtwerke Backnang) 11:15 Uhr in Hohnweiler 176-17 vor dem Friedhof am Ehrenmal Strom (SÜWAG) Ansprachen: 07144 / 266 233 Bürgermeister Karl Ostfalk und Straßenbeleuchtung Pfarrerin Renate Dinda 50 05-0 14:00 Uhr in Oberbrüden auf dem Friedhof bei der Leichenhalle Rathaus Unterbrüden, und am Ehrenmal Lippoldsweilerstr. 15 Ansprachen: 07191 / 50 05-0 Bürgermeister Karl Ostfalk und Fax 50 05-50 Vorsitzender des Kirchengemeinderates E-Mail: [email protected] http://www.auenwald.de der ev. Kirchengemeinde Oberbrüden-Unterbrüden Roland Schlichenmaier Sprechzeiten Montag, Dienstag, Die Ansprache und Kranzniederlegung in Hohnweiler wird von der Donnerstag und Freitag Trachtenkapelle des Bürgervereins Ebersberg e.V. mit Blasmusik 8.30 - 12.00 Uhr umrahmt. Dienstag In Oberbrüden wird die Ansprache und Kranzniederlegung vom 13.00 - 16.00 Uhr Posaunenchor Oberbrüden und dem ökumenischen Kirchenchor Mittwoch Auenwald-Althütte mit Gesang und Blasmusik umrahmt. 07.30 - 13.00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Auenwald, Abteilung Lippoldsweiler und Abteilung Brüden-Ebersberg stellt jeweils eine Ehrenabordnung. Donnerstag 15.30 - 18.30 Uhr Die Bevölkerung ist zu beiden Gedenkfeiern sehr herzlich eingeladen.
    [Show full text]
  • Liste Stellungnahmen Des LNV-AK Rems-Murr
    LNV-AK Rems-Murr-Kreis - Stellungnahmen 2018 Kommune Bezeichnung Verfahren Eingang Frist Stellungnahme Auenwald Feuerwehrgeätehaus B-Plan 04.12.2018 14.01.2019 11.01.2019 Auenwald Altenberg I B-Plan 18.10.2018 20.11.2018 28.11.2018 Auenwald Stockrain II B-Plan 08.08.2018 11.09.2018 24.08.2018 Auenwald Heslachhof FNP-Änderung 28.05.2018 13.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Auenwald Hofäcker B-Plan 29.06.2018 07.08.2018 06.08.2018 Auenwald Hofäcker B-Plan 03.04.2018 07.05.2018 07.05.2018 Backnang B14 Neubau Backnang-Maubach FNO 16.07.2018 06.08.2018 03.08.2018 Backnang Innenstadt - Sanierungsmaßnahme B-Plan Vorbereitungsmaßnahme 23.11.2018 02.01.2019 31.12.2018 Backnang Am Obstmarkt B-Plan 30.07.2018 14.09.2018 14.09.2018 Backnang Grünplatz - Zeller Wg B-Plan 12.10.2018 30.11.2018 29.11.2018 Backnang Benzwasen Kusterfeld B-Plan 04.07.2018 24.08.2018 23.08.2018 Backnang Ungeheuerhof Süd B-Plan 30.07.2018 14.09.2018 13.09.2018 Backnang Verdampferanlage Betrieb Immisionsrechtl Verfahren 23.05.2018 07.09.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Backnang Sachsenweiler Siedlung B-Plan 23.02.2018 13.04.2018 10.04.2018 Backnang Obere Walke Umgestaltung Murr Wasserrechtsverfahren 28.03.2018 04.05.2018 02.05.2018 Backnang Mühlacker B-Plan 12.04.2018 01.06.2018 30.05.2018 Backnang Maubacher Höhe B-Plan 17.05.2018 06.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Berglen FNO Rettersburg-Öschelbronn 6. Änderung WuG Plan 21.12.2018 16.01.2019 15.01.2019 Burgstetten Eisenbahnbrücke neu Buchenbach Planfeststellungsverfahren 14.04.2018 31.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Kernen Rappenäcker B-Plan 17.12.2017 17.01.2018 16.01.2018 Kirchberg-Murr Zwingelhausen FNP-Änderung 24.05.2018 13.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Kernen Gewerbegebiet Halde B-Plan 02.03.2018 15.03.2018 06.03.2018 Korb Weinberg_Turm_ikG 2019 LSG Befreiung 27.03.2018 20.04.2018 20.04.2018 Murrhardt Zugang Murr Deintelbach Plangenehmigungsverfahren 13.12.2017 12.01.2018 02.01.2018 Oppenweilwe Wasserkradtanlage Rüflensmühle Plangenehmigungsverfahren 29.01.2018 20.03.2018 keine LNV-AK Stellungnahme PUR Änderung 11 u.a.
    [Show full text]
  • Bürgerinformation
    Bürgerinformation Herzlich Willkommen in Burgstetten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis........................................................................................................................................... 2 Grusswort .......................................................................................................................................................... 4 Die Gemeinde Burgstetten......................................................................................................................... 5 Fakten ............................................................................................................................................................ 5 Wissenswertes in Kürze .......................................................................................................................... 5 Geschichte ................................................................................................................................................... 5 Rathäuser .......................................................................................................................................................... 7 Wegweiser im Rathaus ................................................................................................................................ 8 Gemeinderäte .............................................................................................................................................. 11 Zuständigkeiten der Mitarbeiter nach Themen:
    [Show full text]
  • Oeffentlich-Rechtliche Vereinbarung
    Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbands (vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft) Vom 13. Dezember 1979 Die Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Burgstetten, Kirchberg/Murr, Oppenweiler, Weissach im Tal sowie die Stadt Backnang – jeweils mit Zustimmung der Gemeinderäte – schließen zur Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft aufgrund der §§ 59 und 62 der Gemeindeordnung (GO) in Verbindung mit § 25 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) folgende vom Regierungspräsidium Stuttgart mit Verfügung vom 22. Mai 1980 – Nr. 12-85 v. Bk/19 auf 04. Juni 1980 genehmigte Vereinbarung: § 1 Gegenstand der Vereinbarung 1. Die Stadt Backnang (im folgenden Stadt) erfüllt für die Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Burgstetten, Kirchberg/Murr, Oppenweiler und Weissach im Tal (im folgenden Nachbargemeinden) die Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbands (vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft). 2. Die Stadt berät die Nachbargemeinden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Bei Angelegenheiten, die andere an der Verwaltungsgemeinschaft beteiligte Nachbargemeinden berühren und eine gemeinsame Abstimmung erfordern, haben sich die Nachbargemeinden der Beratung durch die Stadt zu bedienen. 3. Die Stadt erledigt für die Nachbargemeinden in deren Namen die folgenden Angelegenheiten und Geschäfte der Gemeindeverwaltung nach den Beschlüssen und Anordnungen der Gemeindeorgane (Erledigungsaufgaben): 1. Gesetzliche Erledigungsaufgaben: a) die technischen Angelegenheiten
    [Show full text]