06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD

30 JAHRE PARTNERSCHAFT 30 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 36 www.auenwald.de

1987/1988 – 2017/2018 AUENWALD

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD Donnerstag, 7. September 2017

Wichtige RufnummeRn Notruf Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeiposten 35260 Polizeirevier 90 90 Rems-Murr-Klinikum 07195-591-0 (bei Regen Auenwaldhalle Unterbrüden) Wasser und Gas (Stadtwerke Backnang) Abschiedstournee 176-17 Strom (SÜWAG) 07144 / 266 233 Straßenbeleuchtung 50 05-0

Rathaus Unterbrüden, Lippoldsweilerstr. 15 07191 / 50 05-0 Fax 50 05-50 E-Mail: [email protected] http://www.auenwald.de Sprechzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Dienstag 13.00 - 16.00 Uhr Vorverkauf: Eintritt: Mittwoch Bestellshop Willging, Lippoldsweiler Vorverkauf:15,00 Euro (12,00 Euro Schüler/Studenten) 07.30 - 13.00 Uhr Nr. 1 am Markt, Unterweissach Auenwald Apotheke, Unterbrüden Abendkasse:18,00 Euro Donnerstag Lebensmittel Pavan, Allmersbachim Tal (15,00 Euro Schüler/Studenten) 15.30 - 18.30 Uhr Buchhandlung Kreutzmann, Backnang Kinder bis 12 Jahren frei 2 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

23.09.2017

Auenwald lädt ein zur "5. Nacht Busshuttle: der offenen Keller & Scheunen" Von Keller zu Scheune im 15-Min.-Takt Sa 23.09.2017 ab 18 Uhr in 10 Keller & Scheunen

Es ist wieder soweit: Zum fünften Mal findet die Nacht der offenen Keller und Scheunen in Auenwald statt. In 10 Keller und Scheunen und einem zusätzlichen Ausschank beim ZOB in Oberbrüden wird wieder viel geboten. Freuen Sie sich auf erlesene Speisen, deftige Hausmannskost und ein vielfältiges Getränkeangebot. Für tolle Unterhaltung mit abwechslungsreicher Musik ist ebenfalls gesorgt! Machen Sie mit bei dieser außergewöhnlichen Reise durch Auenwald. Das Auto können Sie getrost Zuhause lassen: Um ca. 18 Uhr fahren drei Zubringerbusse von i.T./ Weissach i.T., Althütte und Steinbach nach Auenwald. Danach gelangen Sie von Keller zu Scheune und von Ortsteil zu Ortsteil mit dem Shuttlebus im 15-Minuten-Takt zum Preis von nur 4 € für den ganzen Abend. Sichern Sie sich Ihre Karte bereits schon im Vorverkauf für 3 €. Der Eintritt in die Keller und Scheunen istfrei. Bus-Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 3 € erhältlich bei: Auenwald Apotheke, Unterbrüden/ Rats-Apotheke, Allmersbach i.T./ Nr. 1 am Markt, Weissach i.T./ Bäckerei Stark, Lippoldsweiler/ Bäckerei Übele, Steinbach

die Übungsstunden in der Auenwaldhalle An alle Vereine müssen am donnerstag, 14.09. ganztägig, Bitte denken Sie an die Abgabe der Vordrucke für Freitag, 15.09. ganztägig u n d Freitag, 29.09. ab 13.00 Uhr die Veranstaltungen im Jahr 2018. a u s f a l l e n . Bitte vormerken!!!! Bitte vormerken!!!! Besten Dank. 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 3

Menschen gesucht, die ihr Herzblut für andere geben

dRK bittet um eine Blutspende Ohne menschliches Blut sind viele Therapien und Operationen nicht möglich. Trotz medizinischem Fortschritt gibt es bisher keine künstliche Alternative zur Blutspende. Daher braucht es in ganz Deutschland täglich 15.000 Menschen, die mit ihrer Blutspende ihr Herzblut für andere geben und so Leben retten.

die nächste Möglichkeit dazu ist bei der Blutspendeaktion donnerstag, den 14.09.2017 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Seeguthalle, Seegutstraße, 71554 Weissach im Tal / Cottenweiler

Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. So wie bei Tomek Kaczmarek. Der 30-Jährige hat schon vier Herzoperationen überstanden, gerade die letzte OP war sehr lebens- gefährlich. Dank 30 Blutkonserven hat er überlebt. Unter dem Motto „Dein Blut. Mein Überleben.“ startet Tomek einen Aufruf an alle, die noch nie Blut gespendet haben, damit auch andere die Chance auf Leben haben. Alle Informationen rund um die erste Blutspende gibt es im Internet unter www.blutspende.de/erstspender. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Kurzfristige Straßenvollsperrung des Gemeindeverbindungsweges Ebersberg nach Waldenweiler - Sporthalle Oberbrüden Terminänderung - erst ab Wegen einer Oberflächenbehandlung der Gemeindestra- 25. September 2017 ße wird am Donnerstag, den 07.09.2017 ganztägig und am Freitag, den 08.09.2017 am Vormittag die Wegstre- wieder nutzbar. cke zwischen Ebersberg und Waldenweiler voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Leider verzögern sich die Umbaumaßnah- Durch diese Maßnahme wird die Griffigkeit der Fahrbahn men in der Sporthalle Oberbrüden etwas. verbessert sowie die Lebensdauer der Fahrbahndecke er- höht. die Halle wird voraussichtlich erst wieder ab 25.09.2017 nutzbar sein. Wegen des Rollsplittes wird um dringende Beachtung Bitte beachten Sie dies bei der Planung und Anpassung der Geschwindigkeit und um erhöhte ihrer Übungs-/Trainingsstunden! Aufmerksamkeit der Fahrzeuglenker auch nach der Maß- nahme gebeten. die Gemeindeverwaltung 4 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

Seniorenausflüge für ganz Auenwald

-Es besteht eine Warteliste- Seniorenausflug der Brüdener Orte und Lippoldsweiler findet dieses Jahr gemeinsam am dienstag, 26.09.2017 Nachmittag (Warteliste) oder am donnerstag, 05.10.2017 Nachmittag (noch wenige Plätze frei) mit der sogenannten „3 B-Busrundfahrt“, Besigheim, Bietigheim, Bönningen statt. Auch dieses Jahr können sich alle Auenwalder Senioren, egal aus welchem Ortsteil, anmelden. Direkt nach der Ankunft in Besigheim wird es zur Stärkung für die weitere Tour einen Cafe´-Aufenthalt geben, danach eine kleine Stadtführung und die „3 B-Busrundfahrt“. Auch für Senioren, die schlecht zu Fuß sind, ist dieser Ausflug bestens geeignet. Das anschließende Abendessen rundet diesen Ausflug bei gemütlichem Beisammensein ab. Abfahrtzeiten: däfern Ortsmitte 12.00 Uhr Hohnweiler Rathausstraße 12.03 Uhr Hohnweiler, Rathaus 12.05 Uhr Lippoldsweiler/ Ebersberg/Badstraße 12.08 Uhr Gaststätte Traube 12.10 Uhr Rottmannsberg. Feuerlöschbehälter 12.20 Uhr Trailhöfle und Trailhof 12.25 Uhr Oberbrüden, Rosenstraße 12.28 Uhr Oberbrüden, Kirche 12.30 Uhr Mittelbrüden, Bushaltestelle 12.35 Uhr Interbrüden, Hügelstraße 12.40 Uhr Unterbrüden, Friedhof Anmeldung bei Frau Locher-Soykan oder Frau Mörtel, Tel.: 5005-31. Bitte nennen Sie bei der Anmeldung Ihren Einstiegsort. Bitte melden Sie sich ggf. auch umgehend wieder ab, falls etwas dazwischen gekommen ist und es Ihnen doch nicht möglich ist am Ausflug teilzunehmen. Dann kann eine auf der Warteliste stehende Person mitfahren. Ein ganz großes und herzliches dankeschön möchte ich unserem Ortsseniorenrat für die Vorbereitung der diesjährigen Seniorenausflüge aussprechen. Karl Ostfalk Bürgermeister

Aktion Miteinander 36/2017 Seniorenturnen - Turnen, Gymnastik, Tanz... Jeden Montag 14.00 Uhr Ein Angebot des TSV Lippoldsweiler Turnhalle Hohnweiler Ansprechpartnerin: Frau Sartirana-Nutz, Tel. 59173 Kegeln in Allmersbach im Tal, Jeden zweiten Dienstag, Backnanger Straße 44 (hinter dem Rathaus im Ortskern Allmersbach im Tal) 16.00 Uhr 12. September 2017 jeden zweiten Dienstag. Bitte Turnschuhe mitbringen. Ansprechpartner: Rolf Schuster, Tel. 52996

Jeden zweiten Mittwoch, Bastelnachmittag nächster Termin 15.00 Uhr im Ev. Gemeindesaal Unterbrüden 20. September 2017 Ansprechpartnerin: Frau Eppler, Tel. 54614

Jeden zweiten Mittwoch, Skat in der Ratsscheuer Unterbrüden nächster Termin 14.00 Uhr Wer Lust hat einfach mal vorbeischauen. 20. September 2017 Ansprechpartner: Ulrich Venema Tel. 300942

Senioren-Wandergruppe Unsere nächste Wanderung findet am Donnerstag, 21. September 2017 statt. Wir treffen uns um 13.30 Uhr in der Badstraße. Mit Fahrgemeinschaften Donnerstag, 13.30 Uhr fahren wir nach Waldenweiler zum Kutscherhof Haas und parken dort auf 21. September 2017 dem Parkplatz. Nach der Wanderung ist eine Einkehr im Kutscherstüble vorgesehen. Ansprechpartner: Gabriele Holzwarth Tel. 54404, Rudi Schwarz Tel. 52217

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei allen Angeboten herzlich willkommen, gerne auch jüngere Rentnerinnen und Rentner, auch im Vorruhestand. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei den genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern oder bei der Gemeindeverwaltung, Frau Bader, Tel. 07191/5005-10 oder [email protected]. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, wenden Sie sich bitte spätestens einen Tag davor an die Gemeindeverwaltung, Frau Kellermann, Tel. 07191/5005-11. 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 5

Tagespflege: Susanne Häberle ...... Telefon 9115-40 BEREITSCHAFTSDIENSTE Essen auf Rädern: tel. erreichbar von Mo.-Fr. von 9.00 – 10.30 Uhr Sabine Wörner, Susanne Maier...... Telefon 9115-32 Hausnotruf: Birgit Blatt ...... Telefon 9115-38 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Nachbarschaftshilfe der katholischen Samstag, 09.09.2017 bis Sonntag, 10.09.2017 Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum, Kirchengemeinde Eingang Stuttgarter Straße (rechts neben der Kreissparkasse) Karl- Auenwald-Althütte, Tel.: 5 71 30 Krische-Straße 4, Ärztlicher Notfalldienst Tel: 116 117 Kath. Haus- und Nachbarschaftshilfe Bk, Tel.: 5 69 37 Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Kath. Familienpflege Rems-Murr, Tel: 07151 / 1 69 31 55 und Kinderärztlicher Notfalldienst: 01806 073614 0176 / 16 93 15 51, [email protected] Zentraler Notfalldienst in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Pflegebegleitung im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel. Kostenlose Hilfe in schwierigen Lebenslagen, z.B. im Krank- 07195 59137000 (Voranmeldung nicht erforderlich) heits- und Pflegefall, Tel: (0176) 38 62 16 13. Zahnärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Pflegestützpunkt im Landratsamt mit Altenhilfe-/ An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anruf- und demenzfachberatung beantworter unter Telefon 0711 7877744. E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notfalldienst für den Telefon 07151 501-1657 und -1658 Rems-Murr-Kreis deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis Rems-Murr e.V. am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Ambulante Pflege und Mobile dienste, Backnang, Tel.: 883111 Haus K, 70174 . Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag, Internet: www.kv-rems-murr.drk.de, E-Mail: [email protected] 16 – 22 Uhr, und an den Wochenenden und Feiertagen von 9 – 22 Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Be- [email protected] reitschaftsdienst unter 0180 6 071122. Ambulanter Hospizdienst, Tel.: 34 41 94-0 HNO-ärztlicher Gebietsdienst [email protected] Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon 01805 003656. Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel.: 34 41 94-0 Apothekendienst Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer - [email protected] donnerstag, den 07.09.2017 Apotheke am Obstmarkt, Dilleniusstraße 9, Backnang, Tel. 6 48 44 Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel.: 3732432 Freitag, den 08.09.2017 www.kinderhospizdienst.net E-Mail an: [email protected] Löwen-Apotheke Sulzbach, Backnanger Str. 32, Sulzbach a. d. Stationäres Hospiz Backnang, Tel.: 0 71 91/3 43 33-0 Murr, Tel. 0 71 93 / 69 67 [email protected] Vitalwelt-Apotheke am Römerbad, Theodor-Heuss-Str. 1, , „Bürger helfen Bürgern“ in Notfällen Tel. 0 71 92 / 9 35 95 10 Kontaktadresse: Agenda 21 Gesellschaft, Kultur und Soziales Samstag, den 09.09.2017 Rathaus: Frau Yvonne Bader, Tel.: 5005-10, oder Günter Ruff, Tel.: 52848 Schiller-Apotheke Backnang, Schillerstraße 36, Backnang, Tel. 16 70 Ortsseniorenrat: Sonntag, den 10.09.2017 [email protected] Weissacher Tal Apotheke, Lindenplatz 4, Unterweissach, Tel. 5 12 60 Gudrun Hanel, Tel: 53028, Karl-Heinz Pscheidl, Tel: 52565 Montag, den 11.09.2017 Uhland-Apotheke, Uhlandstraße 16, Backnang, Tel. 6 55 77 Arbeitskreis Integration: [email protected], Kontaktnummer: 0171 1256606 dienstag, den 12.09.2017 Schulen Sturmfeder-Apotheke, Hauptstraße 47, , Tel. 4 45 51 Grundschule Lippoldsweiler, Ammerweg 8 57181 Fax: 301573 Mittwoch, den 13.09.2017 Grundschule Unterbrüden, Beaurepairestr. 3 55 30 Fax: 312710 Easy-Apotheke, Im Biegel 16, Backnang, Tel. 9 04 36 30 Außenstelle Oberbrüden, Bruckwiesen 20 55 40 Apothekenöffnungszeiten (jeweils von 08:30 bis 08:30 des Folgetages) Der Apotheken-Notdienstfinder Kindergärten Festnetz kostenfreie Rufnummer: 0800 00 22 8 33 Hohnweiler - Ruitweg 13 5 82 44 Mobilnetz ohne Vorwahl: 22 8 33 (Kosten max. 69 ct/Min) Oberbrüden - Steinbacher Str. 13/2 5 46 60 Homepage: www.aponet.de Kleinkindgruppe - Schulweg 14 5 20 48 Unterbrüden - Brückenweg 5591 56 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Im Stockrain 22 5 90 54 Groß- und Kleintiere Jugendarbeit ([email protected]) 01 51 / 57 42 98 10 Samstag, 09.09.2017 bis Sonntag, 10.09.2017 Bauhof 91 17 37 Tierarztpraxis Krüger/Assistent, Backnang, Akazienweg 48, Tel. 902284 Hausmeister mobil 01 71 / 5 51 02 5601 51 / 2 35 96 22 9 Zu erreichen über Zentrale (Tiernot), Tel. 070008437668. Wassermeister 01 71 / 9 72 88 89 diakoniestation Weissacher Tal Bürgermeister Ostfalk Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal, Geschäftsführung Martina Zoll (nach dienstschluss in dringenden Notfällen) 3 68 96 75 Versorgung: Notariat Weissach im Tal II im Rathaus 50 05-36, Fax 50 05-37 für die Bereiche Weissach und Allmersbach Heike Stadelmann ...... Telefon 9115-30 Unterbrüden für den Bereich Auenwald Sprechzeiten Montag – Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Ute Braun ...... Telefon 9115-36 Montag – Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Betreuungsgruppen f. Menschen mit demenz: Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Anette Sohn...... Telefon 51016 und tel. Vereinbarung 6 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

Hinweis auf den Wahlbenachrichtigungen Nach § 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 BWO soll die Wahlbenachrichtigung einen Hinweis erhalten, wo Wahlberechtigte Informationen über barrierefreie Wahlräume und Hilfsmittel erhalten können. Kinderkleider- und „Auskünfte zu barrierefreien Wahlräumen erhalten Sie unter der Spielzeugbasar Telefonnummer 07191/5005-12 und-14, (barrierefreie Wahlräume stehen in Auenwald in der Schule Oberbrüden, Raum A und Raum B Bruckwiesen 20, in Unterbrüden Ratsscheuer Lippoldsweiler in der Straße 15 und in Lippoldsweiler Schule Ammerweg 7 zur Verfü- Auenwaldhalle in Unterbrüden gung), zu Hilfsmitteln für Blinde und Sehbehinderte erhalten Sie am 30. September 2017 unter der Telefonnummer 0761/36122).“ von 13:30 bis 15:30 Uhr (Schwangere mit Mutterpass ab 13 Uhr)

Anmeldungen zur Nummernvergabe JUBILARE ab dem 10. September 2017, 19:00 Uhr, über das Anmeldeformular auf der Homepage www.kinderbasar-auenwald.de. Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag Dort finden Sie auch weitere Infos. und wünschen ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit! 15.09.2017 Herr Eberhard Kemcke, Talstraße 23, Unterbrüden 85 Jahre Alle Jubilare, die nicht veröffentlicht werden wollen, bitte unter der Telefon Nr.: (07191) 50 05 – 0 im Rathaus Unterbrüden mel- Kaffee und den! Kuchen auch zumMitnehmen

STANDESAMT AMTLICH Eheschließungen: 09.08.2017: Lisa Stricker und Mike Stumpp, Fritz-Häuser-Str. 34, Bundestagswahl 71522 Backnang am 24. September 2017: 11.08.2017: Lisa-Marie Müller und Alexander Ott, Im Strang 3, 71549 Auenwald

Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen 19.08.2017: Ellen Birgit Stieger und André Grohmann, Zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 Mörikestr. 19, 71573 Allmersbach im Tal sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann 25.08.2017: Christiane Marinette Kleber, geb. Düllberg und die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, Uwe Peter Henne, Meisenweg 1, 71549 Auenwald wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Geburten: Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten 24.07.2017: Sophie Elisabeth Späth, Kind von Nadjeschda und die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusen- Semir Späth, Kellerweg 6, 71549 Auenwald dung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettel 27.06.2017: Leonie Lou, Kind von Sabrina Ilona und David Simon werden in die Schablonen gelegt. Heidebrecht, Hochgasse 3, 71549 Auenwald Die Felder für die „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen 08.07.2017: Emil Sing, Kind von Christina Beate und Mirko Sing, angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kosten- Adlerstr. 13, 71549 Auenwald los - eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen Sterbefälle: CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels 22.08.2017: Rudolf Neumann, Waldstr. 2, 71549 Auenwald vollständig aufgesprochen. 24.08.2017: Veronika Margarete Bilski, geb. Krause, Talstr. 23, Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, 71549 Auenwald die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des 25.08.2017: Siegfried Binder, Drosselweg 14, 71549 Auenwald amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehin- 30.08.2017: Margarete Anna Mohl, geb. Müller, dertenverbänden an unter Telefon: 0761 36122. Lippoldsweilerstr. 47, 71549 Auenwald 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7

SCHULEN

Grundschule der erste Schultag im Schuljahr 2017/18 ist Montag, 11. September 2017 Lippoldsweiler Mit einem gemeinsamen Gottesdienst im 5er Pavillon beginnt um 7:25 Uhr das neue Schuljahr. Schülerbibelkreis, Schulklassen, Leh- Start ins neue Schuljahr 2017/18 rerinnen und Lehrer laden Schülerinnen und Schüler, Eltern und Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt für die Klassen 2 – 4 Freunde der Schule herzlich ein. Allgemeiner Unterrichtsbeginn am Montag, dem 11. September 2017 um 8.30 Uhr und endet um für die Klassen 6 – K2 ist 8:10 Uhr (2. Stunde). Unterrichtsende 12.00 Uhr. Die Kernzeitbetreuung findet zu den üblichen Zeiten spätestens nach der 6. Stunde. Ab Dienstag findet der Unterricht statt. stundenplanmäßig auch nachmittags statt. In der evangelischen Kirche in Hohnweiler feiern wir an diesem Die Aufnahmefeier für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünft- Tag ab 11.15 Uhr einen Schulgottesdienst, zu dem auch die El- klässler und deren Familienangehörigen findet um 14:00 Uhr in der Seeguthalle statt. tern und Verwandten herzlich eingeladen sind. Gegen 15:00 Uhr gehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren neu- Für unsere Erstklässler beginnt die Schule mit einem Gottesdienst en Klassenlehrerinnen/ Klassenlehrern für ca. eine Stunde in ihr Klas- am Samstag, dem 16. September 2017, um 9.00 Uhr in der ka- senzimmer. Dort erhalten sie die allerwichtigsten Informationen zum tholischen Kirche in Ebersberg. Anschließend treffen wir uns in Start an der neuen Schule und lernen sich gegenseitig kennen. der Turnhalle neben der Schule zu einer kleinen Aufnahmefeier. Am Dienstag, dem 12.09.2017, um 7:25 Uhr sind alle unsere neu- Bis zum Schulbeginn wünsche ich noch recht schöne letzte Ferien- en „Fünfer“ und ihre Eltern zu einem (freiwilligen) ökumenischen tage und hoffe, alle wieder erholt und gesund begrüßen zu können. Schulgottesdienst eingeladen. Dieser findet in der Sitzmulde im Fünfer-Pavillon statt. Barbara Hirzel Rektorin Unterrichtsbeginn ist für die Klassen 5 um 8:10 Uhr. In der ersten Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen fröhlichen Grundschule Auenwald Start ins neue Schuljahr. Unterbrüden/Oberbrüden Christoph Mohr Jürgen Wörner Ralf Bachmeier Schulleiter Rektor der Realschule Rektor der Unterrichtsbeginn Schuljahr 2017/2018 Gemeinschaftsschule Der Unterricht im neuen Schuljahr beginnt für die Klassen 2-4 am Montag, den 11.09.2017 um 8.30 Uhr mit dem Schulgottesdienst Kulturkreis Bildungszentrum in der Peterskirche in Oberbrüden. Weissacher Tal Der Schulbus fährt um 8.15 Uhr vom Schulhaus Unterbrüden mit Einsteigemöglichkeit in Mittelbrüden zur Peterskirche nach Ober- brüden. Um 9.10 Uhr fahren die Schulkinder, die in Unterbrüden zur Schu- le gehen zum Schulhaus Unterbrüden zurück. der Unterricht endet am Montag um 11.55 Uhr. Die Kernzeitenbetreuung läuft ab Montag, den 11.09.2017 im üb- lichen Rahmen. Ab Dienstag, den 12.09.2017 gilt der reguläre Stundenplan. Einschulung unserer neuen Erstklässler am Samstag, den 16.09.2017 (bei Regen Auenwaldhalle Unterbrüden) Für die Schulanfänger 2017 beginnt die Schulzeit am Samstag, Abschiedstournee 16.09.2017 mit dem Schülergottesdienst um 9.00 Uhr in der Auenwaldhalle in Unterbrüden. Ein Schulbus zum Gottesdienst fährt in Oberbrüden/Rosenstraße über die Haltestellen im Ort und in Mittelbrüden um 8.35 Uhr ab. Direkt nach dem Gottesdienst findet in der Auenwaldhalle die Auf- nahme für die Schulanfänger statt. Die Rückfahrt mit dem Schul- bus nach Oberbrüden ist auf ca. 10.15 Uhr terminiert. Im Anschluss an die Aufnahmefeier haben die neuen Erstklässler in jedem Schulhaus ihre erste Unterrichtsstunde. Während dieser Zeit werden die Angehörigen jeweils vor Ort von den Eltern der Viertklässler bewirtet.

Liebe Schüler, wir freuen uns darauf, dass wir euch alle gesund Vorverkauf: Eintritt: Bestellshop Willging, Lippoldsweiler Vorverkauf: 15,00 Euro und munter und hoffentlich mit viel Freude und Tatendrang in der Nr. 1 am Markt, Unterweissach (12,00 Euro Schüler/Studenten) Schule begrüßen können. Auenwald Apotheke, Unterbrüden Abendkasse: 18,00 Euro Rats-Apotheke, Allmersbach (15,00 Euro Schüler/Studenten) Ch. Becker, Rektorin Buchhandlung Kreutzmann, Backnang Kinder bis 12 Jahren frei 8 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

Vorbereitungslehrgang zur Hauptschulabschlussprüfung Lehrgangsbeginn: Montag, 25.09.2017 Ausführende: Unterrichtszeiten: Mo., di., u. do. von 18.00 bis 20:15 Uhr BerenikeBirth(Harfe) Infoveranstaltung am 18.09.17 um 17:30 Uhr, VHS Michael Unger (Posaune) Der Lehrgang bereitet Teilnehmer ohne Hauptschulabschluss in- Werke von nerhalb von einem Jahr auf die Hauptschulabschlussprüfung vor. Kaiser Joseph I., G.F. Händel, Die Teilnehmer werden in allen Prüfungsfächern intensiv auf die J.E. Galliard, J.Chr. Wagenseil, Prüfungsanforderungen inkl. Präsentationsprüfung vorbereitet. F. Mendelssohn, M. Ravel, J. Massenet, J.G. Mortimer, Fehlende Kenntnisse, wie z.B. in Mathematik, werden gemeinsam J. Daetwyleru.a. erarbeitet. Der Lehrgang wird sozialpädagogisch begleitet. Weitere Auskünfte unter: Tel.: 07191-9667.0 www.vhs-backnang.de Sonstige Schulen

Anmeldung für die Berufsschulen Alte Kirche des Landkreises am 12. September Friedhofstraße 1, 71573 Allmersbach i. T. Vorverkauf: die Entlassschüler werden gebeten, sich an diesem Tag an der Nr. 1 am Markt, Unterweissach jeweiligen Schule einzufinden Auenwald-Apotheke, Unterbrüden Rats-Apotheke, Allmersbach Alle Jugendlichen unter 18 Jahren sind im Anschluss an den Be- such der allgemeinbildenden Schulen (Werkreal- und Realschule Kartentelefon 07191/352063 sowie Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Sonderschulen) berufsschulpflichtig, sofern sie nicht eine weiterführende Schu- le besuchen. Die Berufsschulpflicht kann an einer gewerblichen, kaufmännischen, hauswirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen bibi Berufsschule erfüllt werden. Bibliothek im Bildungszentrum Alle Entlassschüler werden deshalb aufgefordert, sich zur Schüler- Aufnahme am: dienstag, 12. September 2017, um 14 Uhr, Öffentliche Ausleihe: an den entsprechenden Schulen einzufinden. Montag 13.30 - 16.00 Uhr Die Gemeinden sind folgenden Berufsschulbezirken zugeordnet: Dienstag 17.00 - 20.00 Uhr 1. Berufsschulen in Backnang: Donnerstag 17.00 - 20.00 Uhr Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Backnang, Burgs- Während der Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen! tetten, Großerlach, Kirchberg/Murr, Leutenbach, Murrhardt, Op- Zusätzliche Ausleihezeiten penweiler, , Sulzbach/Murr, , Weissach Damit die Sommerferien nicht zu lange werden … im Tal und Winnenden … haben wir die Bibliothek während der letzten Ferienwoche ge- 2. Berufsschulen in : öffnet am: , , , Plüderhausen, , Ru- donnerstag, 7. September 14.00 – 17.00 Uhr dersberg, Schorndorf, Urbach, und Winterbach. (Da es in Schorndorf keine hauswirtschaftliche Berufsschule gibt, Ab Montag, 11. September, ist die Bibliothek dann wieder ganz haben sich die Schülerinnen und Schüler für die hauswirtschaft- regulär geöffnet. liche Berufsschule aus der Gemeinde Berglen in Backnang und Die Bibliothek im Bildungszentrum ist Öffentliche Bibliothek Ihrer aus allen übrigen der oben genannten Gemeinden in der Schule in Gemeinde und bietet mehr als 20.000 Medien Waiblingen zu melden) - Romane und Unterhaltungs- - Sachbücher aus allen literatur Wissensgebieten 3. Berufsschulen in Waiblingen: - Kinder- und Jugendbücher - Comics, Audio-CDs , , , Waiblingen und - Zeitschriften (40 laufende Abos) - DVD’s(Filme) Mitzubringen sind das Schulentlasszeugnis und Schreibzeug. - Kopiermöglichkeit - und ... vieles, vieles mehr Auszubildende von gewerblich-technischen Berufen melden sich Nutzen auch Sie dieses kulturelle Angebot Ihrer Gemeinde an den Gewerblichen Schulen, Auszubildende von kaufmänni- Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind wir rund um die Uhr er- schen Berufen an den Kaufmännischen Schulen. reichbar im Internet unter www.bibiweissach.de einfach mal rein- Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag und arbeitslose Jugendli- klicken. Alle angemeldeten Leser können zusätzlich 24 Stunden che unter 18 Jahren sind ebenfalls berufsschulpflichtig und mel- am Tag e-books und e-medien ausleihen. den sich je nach beruflichem Interesse an den Gewerblichen oder www.ebibliothek-rems-murr.de. Hauswirtschaftlichen Schulen. Für Erwachsene ab 18 Jahren wird eine Jahresgebühr von 6.- €, bzw. Später neu eintretende Auszubildende, Anlernlinge, Praktikanten eine Einmalgebühr von 1.-€ erhoben. und Jungarbeiter müssen von den Ausbildern bzw. Arbeitgebern Schüler und Studenten sind von der Gebühr befreit. innerhalb vier Tagen an der zuständigen Schule gemeldet werden. 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 9

Weitere Informationen erhalten Sie an den jeweiligen Schulen: Diese Woche werden wir im Rahmen des Kinder- und Jugendferi- Gewerbliche Schulen: enprogramms die Adventure Golf-Anlage in Winnenden und den Gewerbliche Schule Backnang, Tel.: 07191/896-600 Hochseilgarten Sechselberg besuchen. Grafenbergschule Schorndorf, Tel.: 07181/604-300 Zum Beginn des neuen Schuljahres wünschen wir allen Schüle- Gewerbliche Schule Waiblingen, Tel.: 07151/5003-300 rinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches Jahr! Kaufmännische Schulen: Eva Harms wird ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns in der Eduard-Breuninger-Schule Backnang, Tel.: 07191/896-400 nächsten Woche beenden. Wir bedanken uns bei Eva recht herz- Johann-Philipp-Palm-Schule Schorndorf, Tel.: 07181/604-100 lich für das tolle, ereignisreiche und lustige Jahr und wünschen ihr Kaufmännische Schule Waiblingen, Tel.: 07151/5003-100 für die Zukunft alles Gute! Hauswirtschaftliche Schulen: Ab Dienstag (12.09.) wird Susanne Pinkle unser Team wieder un- Anna-Haag-Schule Backnang, Tel.: 07191/896-300 terstützen, die sich für ein Jahr in Elternzeit befunden hat. Maria-Merian-Schule Waiblingen, Tel.: 07151/5003-200 Ihr erreicht uns auf Facebook unter Jonas Jugendarbeit Auenwald und Sarah Jugendarbeit Auenwald, per E-Mail unter ja.auenwald@ gmx.de, [email protected], [email protected], FEUERWEHR [email protected] und [email protected] oder per Handy unter 0151/57937690 (Jonas Toth) und 0151/57429810 (Sarah Walter). Telefon- und Kontaktzeiten: Freiwillige Feuerwehr Montag 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Auenwald donnerstag 15:00 Uhr - 15:45 Uhr Freitag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Grillfest der Gesamtwehr Öffnungszeiten Am Sonntag, den 17.09.2017 findet der Wandertag der Gesamt- Montag feuerwehr statt. Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Feuerwehrhaus Teenietreff (10 – 14 Jahre) zu einer gemeinsamen Wanderung. Ab 12:00 Uhr sind auch die Jugendtreff (14 – 21 Jahre) Nichtwanderer zu einem gemeinsamen Grillfest am Feuerwehr- 17:00 Uhr – 19:00 Uhr - 19:00 Uhr – 21:00 Uhr haus eingeladen. Für Grillgut, Brot und Getränke wird gesorgt. Wir dienstag freuen uns über eine Salatspende oder eine Kuchenspende für die Teenietreff (10 – 14 Jahre) Sporthalle Hohnweiler anschließende Kaffeetafel. Jugendtreff (14 – 21 Jahre) Eingeladen sind alle aktiven Angehörigen der Feuerwehr Auen- 17:00 Uhr – 19:00 Uhr - 19:00 Uhr – 21:00 Uhr wald und der Altersabteilung mit Familie. Mittwoch Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis Grundschultreff (3. + 4. Klasse) zum 08.09.2017 beim Kommandanten. Jugendtreff (14 – 21 Jahre) Bernd Fetzer 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - 18:30 Uhr – 21:00 Uhr Feuerwehrkommandant donnerstag Teenietreff (10 – 14 Jahre) Jugendtreff (14 – 21 Jahre) KOMMUNALE 17:00 Uhr – 19:00 Uhr - 19:00 Uhr – 22:00 Uhr Freitag JUGENDARBEIT Offener Treff 16:00 Uhr – 20:00 Uhr

In der letzten Woche fand unser erster Ferienprogrammpunkt Impressum "Wasserfall-Wanderung" statt. Mit einer überschaubaren Gruppe von sechs Kindern konnten wir kurz nach 11 Uhr am Naturpark- Herausgeber: zentrum Murrhardt starten, um sowohl zum kleinen als auch zum Gemeindeverwaltung Auenwald großen Wasserfall zu wandern. Die Anstrengung hat sich gelohnt druck und Verlag: und unser aufkommender Hunger konnte am Grillplatz durch NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Würstchen und Brötchen gestillt werden. Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, Anzeigenverkauf: Telefon 0741 5340-0 [email protected], Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karl Ostfalk oder sein Vertreter im Amt – für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), Vielen Dank an unsere motivierten, gut gelaunten Wanderer und mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. an die Eltern, die sich trotz sommerlicher Temperaturen noch zu Redaktionsschluss: montags, 15.00 Uhr uns ans Lagerfeuer gesetzt haben. 10 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

PARTNERSCHAFT

Partnerschaft Auenwald - Beaurepaire

Campingplatz: Ein Rückzugsort des Friedens BEAUREPAIRE (kk) In Auenwalds Partnergemeinde ist der inter- kommunale Campingplatz von 1. April bis 15. Oktober geöffnet, es werden immer mehr Feriengäste empfangen, idealerweise kom- men diese zu zweit. Direkt neben dem Campingplatz befindet sich das Freibad, Spa- zierwege befinden sich im ländlichen Umfeld, dies wird von den Touristen geschätzt. Nun ging es an die festlich gedeckten Tische: Als Amuse-Gueule Der Gemeindeverband CCTB unterstützte die Anschaffung von Wohn- gab es eine Pâte feuilletée mit Crème aux fines herbes, davon blieb mobilen, die zu einem erschwinglichen Preis vermietet werden, es ist im ersten Hunger nichts übrig, ebenso wenig von der Vorspeise, nun möglich eine größere Anzahl von Gästen aufzunehmen. einer Gemüsesuppe „Soupe pistou“, die bei den Kindern großen Die Familien finden hier alles vor, was Kinder erfreut, das gegen- Anklang fand. Der Hit waren aber doch die selbstgemachten, dop- überliegende Freibad sowie einen Spielplatz, Möglichkeiten Fahr- pelt frittierten „Pommes frites“. Eine „Tarte tatine aux abricots“ mit rad zu fahren, Sicherheit und eine relative Freiheit. einer riesigen Schüssel Obstsalat bildete den krönenden Abschluss Animationen für die ganzen Familie insbesondere für Kinder wer- des Festessens. den über den ganzen Sommer in familiärem Ambiente durchge- führt. Im Juli beteiligten sich 80 Camper an einem Gästetanz mit gemein- samem Essen. Sie wurden von der Sängerin Céline Preste und Marco unterhalten. Außerdem fand im Juli ein Diskoabend, sowie ein Abend mit der Erzählerin Géraldine Maurin aus Lens - Lestang statt. Die Camper nehmen am lokalen Leben in Beaurepaire teil, der lo- kale Handel wird von ihnen oft besucht, daneben besuchen sich auch die Bibliothek sowie Vereine wo sie Pétanque und Boule (Boccia) spielen.

Kinderferienprogramm „Französisch Kochen“ Viele Jungen und Mädchen hatten Lust mit dem Partnerschafts- komitee französisch zu kochen. Im Alten Schulhaus Oberbrüden fanden sie sich in Gruppen zusammen, die jeweils einen Gang des Menus zubereiteten. Wieder hatte Isabella Seiter alles perfekt ge- plant: Jeder Tisch hatte sein Rezept und alle dazugehörigen Zuta- ten und Geräte und einen Erwachsenen, der half, wenn es einmal Beim Abräumen und Spülen waren dann mehr die Erwachsenen nicht weiter ging. Eifrig wurde geschnippelt, gerührt, gebacken, gefragt, während die Kinder, die sich inzwischen auch mit vorher frittiert und gekocht. noch nicht bekannten angefreundet hatten, wieder draußen spiel- ten. Es war eine lustige, liebenswürdige tüchtige Mannschaft, und es hat Spaß gemacht, mit Euch zu kochen.

Nachdem alle Gänge im Ofen waren, wurden die Tische gedeckt und Menükarten ausgemalt und beschrieben. Dann musste erst einmal eine Arbeitspause eingelegt werden und im Alten Schulhof konnte man Ball spielen und toben. 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 11

Wir danken herzlich: Isabella Seiter, Ute Ege, Gaëlle Klenk und aber auch ein Stück seiner menschlichen Würde bewusst gemacht Malte Rückert für ihre Geduld und Zeit und ihr Engagement für die und neu geschenkt werden kann durch den hingebungsvollen Ferienkinder, Herrn Alfred Stroppel für den gespendeten heimi- Einsatz und die liebevolle pädagogische Unterweisung, die ihm schen Apfelsaft und dem Edekamarkt Bangemann in Lippoldswei- sein Ziehvater angedeihen lässt. Einige Jahre später aber stirbt ler für eine große Kiste mit schönem Obst. "Kaspar Hauser"(André Eisermann) – der Name stand auf einem Für den Vorstand Zettel – unter mysteriösen Umständen. Ulrike Rückert Regisseur Peter Sehr geht aus von der Theorie, dass der im 1. Vorsitzende Jahre 1827 in Nürnberg aufgetauchte, völlig verstört wir- kende junge Mann der Erbprinz des Hauses Baden war, der im Beaurepairer „Motards“ beim 15. Motorradtreffen des MC Trailhof Frühjahr 1812 geboren wurde. Vorschau 13. Oktober: Roberto Benigni, Das Leben ist schön 10. November: Claude Berri, Der alte Mann und das Kind 1. Dezember: Kulinarischer Abend mit der Liebeskomödie "Die anonymen Romantiker" von Jean-Pierre Améris Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Sonntag, 10. September 2017 - 13. Sonntag nach Trinitatis - 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Saft Montag, 11. September 2017 11.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst Auch zum 15. Motorradtreffen hatten sich Beaurepairer Motor- dienstag, 12. September 2017 radfreunde um Toni Toma mit ihren Maschinen auf dem Trailhof 19.30 Uhr Bastelkreis eingefunden. Ein vom MC Trailhof eigens vorbereitetes Zelt mit 20.00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung französischer Fahne wartete nach der langen Tour auf sie. Die Vor- Mittwoch, 13. September 2017 sitzende des Partnerschaftskomitees Ulrike Rückert konnte sie bei 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht ihrer Ankunft begrüßen. Ein herzlicher Dank geht an alle Verant- 19.30 Uhr Ök. Kirchenchorprobe in der Ev. Kreuzkirche Unterbrüden wortlichen, die in diesem Jahr, nachdem der MC Trailhof schon 20.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung zur 30-jährigen Partnerschaftsfeier in Beaurepaire eine Motorrad- Delegation entsandt hat, nun ein weiteres Mal einen Beitrag zu donnerstag, 14. September 2017 unserer deutsch-französischen Freundschaft geleistet haben. 14.30 Uhr - 16.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis 3 Jahre Freitag, 15. September 2017 16.45 - 18.00 Uhr Pfadfindergruppe „ Wolf “ KIRCHEN mit Rico Schwarz und Florian Sigmann Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble 17.30 - 18.30 Uhr Pfadfindergruppe „Kojoten“ mit Annelie Rupp, Valentin Hirzel Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Evangelische Kirchengemeinde 18.30 – 20.00 Uhr Pfadfindergruppe „Luchs" Lippoldsweiler Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Leiter: Alex Koscheike Evang. Pfarramt Lippoldsweiler 18.30 Uhr - 20.00 Treffen der Pfadfindergruppe „ Tiger“ Ammerweg 3, 71549 Auenwald-Hohnweiler Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Ansprechpartner im Pfarramt: 19.30 Uhr Literaturkino: Peter Sehr "Kaspar Hauser " Pfarrerin Dinda: Tel. 52098, Fax: 318375 Pfarramtssekretärin Frau Rieger: Di., 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Do., 14.00 Uhr - 16.30 Uhr E-Mail-Adresse: Evang. [email protected] Mesnerin: Frau Inge Maiterth, Tel. 300740 Frauenfrühstück: Frau Reutter, Tel. 54605, und Frau Tyburzy, Tel. 53977 Evangelisches Pfarramt Oberbrüden-Unterbrüden Krabbelgruppe: Frau Sarah Lück, Tel. 3677714 Pfarrgasse 1, 71549 Auenwald-Oberbrüden Literaturkino am 15. September 2017 Internet: www.evkirche-brueden.de Literaturkino Pfarrer Bernhard Körner im ev. Gemeindehaus in Hohnweiler Telefon: 07191.53157, Fax 310225 Freitag, 15. Sept., 19.30 Uhr: Peter Sehr, Kaspar Hauser – Mail: [email protected] Verbrechen am Seelenleben eines Menschen Pfarramtssekretärin Angelika Schick Der vielschichtig angelegte Film (entstanden 1994 unter der Telefon: 07191.341115 Fax: 310225 Regie von Peter Sehr), erzählt die fiktive Geschichte eines berühmt Mail: [email protected] gewordenen Findelkinds, das als Spielball von Machtinteressen Das Pfarramt ist dienstags von 14 Uhr bis 16 Uhr, mittwochs und seiner Identität beraubt und um sein Leben betrogen wird, dem donnerstags von 08.30 Uhr bis 12 Uhr besetzt. 12 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

Mesnerin Unterbrüden Birgit Knödler, Telefon: 07191.318979 mit Glauben und Werten auseinander, entdecken ihre persönlichen Mesnerin Oberbrüden Petra Seibert, Telefon: 07191.58035 Stärken und lernen viel über Gruppenleitung und Organisation. Samstag, 09. September 2017 „Trainee“ steht nicht nur für Theorie. Durch Praktika und Projekte 10.00 Uhr Kinderkleiderbasar im Gemeindehaus in Oberbrüden setzen die Teilnehmer Gelerntes um und bekommen ein Gefühl für ihre eventuelle spätere Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit. Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von Bei erfolgreicher Teilnahme bekommen die Jugendlichen ein Zer- diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. tifikat und die Möglichkeit, eine Jugendleitercard zu beantragen, (Matthäus 25, 40) was vor allem bei späteren Bewerbungen hilfreich ist. Gemein- Sonntag, 10. September 2017 schaft, Spaß, Kreativität und Tiefgang – das erwartet die Trainees. In unserer Gemeinde findet Trainee zwischen Oktober 2017 und Gottesdienst: Mai 2018 statt. Die Leitung übernimmt ein erfahrenes Mitarbei- 10.00 Uhr Taufsonntag mit Taufe von Jonah Lachner in der Peters- terteam, bestehend aus Maik Bäßler, Hanna Biletzky, Tabea Reber, kirche in Oberbrüden (Pfarrer Körner) Monika und Bernhard Körner. Trainee findet in Zusammenarbeit Kommt zur Kinderkirche! mit dem Evangelischen Jugendwerk Backnang statt. Ein Basiskurs 10.00 Uhr Gemeinsamer Anfang in der Peterskirche mit anderen angehenden Mitarbeitern aus dem ganzen Kirchen- Montag, 11. September 2017 bezirk und ein Erste-Hilfe-Kurs stehen u.a. auf dem gemeinsamen 08.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der Peterskirche Programm. in Oberbrüden Alle interessierten Jugendlichen sind ganz herzlich zu einem Info- abend eingeladen, wo sie mehr über Trainee erfahren können. Er 14.30 Uhr Café Vergissmeinnicht im Gemeindehaus findet am Mittwoch, den 20.09.2017, von 18.30 bis 19.30 Uhr im 17.30 Uhr Gemischte Jungschar (Vorschule bis 2. Klasse) Ev. Gemeindehaus Oberbrüden statt. Die Konfirmierten der letz- im Gemeindehaus ten drei Jahrgänge bekommen gegen Ende der Sommerferien eine 18.00 Uhr Bubenjungschar (3. bis 7. Klasse) im Gemeindehaus persönliche Einladung. Wir wären Ihnen als Gemeinde sehr dank- 18.30 Uhr CVJM-Sportgruppe (Volleyball) in der Auenwaldhalle bar, wenn Sie die Jugendlichen aus Ihrem Umfeld auch nochmal 20.00 Uhr Offener Gebetstreff im Gemeindehaus (CVJM) ansprechen und einladen, denn Trainee ist für jeden persönlich dienstag, 12. September 2017 eine tolle Chance, sich zu entwickeln und im Glauben zu wachsen. 18.00 Uhr Mädchenjungschar (3. bis 7. Klasse) im Gemeindehaus 19.30 Uhr Bibelstunde in der Kreuzkirche Mittwoch, 13. September 2017 Katholische Kirchengemeinde 15.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Auenwald – Althütte 17.00 Uhr Jungbläsergruppe des Posaunenchors im Gemeinde- haus Oberbrüden Katholisches Pfarramt Ebersberg 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Kreuzkirche in Unterbrüden Kirchberg 7, 71549 Auenwald-Ebersberg donnerstag, 14. September 2017 Tel. 07191 52878, Fax: 07191 310099 09.30 Uhr Spielgruppe „Miniwichtel“ im Gemeindehaus Öffnungszeiten: in Oberbrüden Mo. 15:00 - 18:00 Uhr und Do. und Fr. 9:00 - 12:00 Uhr 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Pfarramtssekretärin: Birgit Ceh 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Hehr, Gartenstr. 5 E-Mail: [email protected] www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Freitag, 15. September 2017 Pfarrer Thomas Müller, Weissach im Tal, Tel. 07191 342943 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Scheunemann, Nelkenweg 10 E-Mail: [email protected] Samstag, 16. September 2017 Pastoralreferent: Thomas Blazek, Tel.: 07191 914756 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Auenwaldhalle E-Mail: [email protected] in Unterbrüden Kirchenpflege: Maria Seiffert E-Mail: [email protected] Kinderkleiderbasar für Herbst-/Winterbekleidung Das Basar-Team veranstaltet seinen nächsten Kinderkleiderbasar am Einrichtung der Gemeinde: Samstag, 09. September 2017 ab 10 Uhr im Gemeindehaus in Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Oberbrüden. Einsatzleitung: Frau Datphäus-Strohmaier, Reformationen Tel. 07191 57130, Fax 07191 899980 Hintergründe - Motive - Wirkungen Gottesdienste: Im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung und im Na- men der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbrüden-Unterbrü- donnerstag, 07. September 08.00 Uhr EbersbergEucharistiefeier, den laden wir Sie zu einem 5-teiligen Abendkurs für Erwachsene anschließend Frühstück ein. Die Abende werden von den Theologinnen Gisela Leister, Elfi Reiser und Ulrike Rückert gestaltet. Die erste Einheit startet am 26. Samstag, 09. September – Petrus Claver September 2017 mit dem Titel „Auf in die Freiheit!“. 19.00 Uhr Allmersbach Wortgottesfeier mit Kommunion am Die Veranstaltung ist als Reihe konzipiert, es können aber auch Vorabend einzelne Abende besucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Flyer mit Anmeldeformular liegen in den Kirchen oder im Pfarramt Sonntag, 10. September – 23. Sonntag im Jahreskreis aus. Gerne können Sie diesen auch von unserer Homepage www. 09.00 Uhr EbersbergEucharistiefeier evkirche-brueden.de herunterladen. 10.30 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier 11.45 Uhr Unterweissach Taufe von Matti Hinkelmann TRAINEE – Mitarbeiterschulung startet im Herbst 2017 aus Lippoldsweiler „Trainee“ ist ein erlebnis- und praxisorientiertes Kursprogramm 18.00 Uhr Althütte Eucharistiefeier für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. In ca. 2-wöchigen Gruppen- treffen lernen sie dort, was ein angehender Mitarbeiter für die Kin- Mittwoch, 13. September – Johannes Chrysostomus der- und Jugendarbeit braucht. Dabei setzen die Jugendlichen sich 19.00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 13 donnerstag, 14. September – Kreuzerhöhung Mitarbeiterfest am 22. September 2017 08.00 Uhr EbersbergEucharistiefeier, Wir bitten um Rückmeldungen zum diesjährigen Mitarbeiterfest anschließend Frühstück bis 15. September an das Pfarrbüro Ebersberg.

Samstag, 16. September – Kornelius und Cyprian 19.00 Uhr Allmersbach Eucharistiefeier am Vorabend Neuapostolische Kirchengemeinden Sonntag, 17. September – 24. Sonntag im Jahreskreis www.nak-backnang.de 09.00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier 10.30 Uhr EbersbergEucharistiefeier Gottesdienste in 18.00 Uhr Althütte Wortgottesfeier mit Kommunion Auenwald-Lippoldsweiler Ökumenische Schulanfangsgottesdienste für die Klassen 2 – 4 Lerchenstraße 2, 71549 Auenwald-Lippoldsweiler Montag, 11. September 08.30 Uhr Evang. Max-Fischer- Ge- und meindehaus Oberweissach Auenwald-Unterbrüden Montag, 11. September 08.30 Uhr Evang. Peterskirche Ober- Lippoldsweiler Straße 57, 71549 Auenwald-Unterbrüden brüden Freitag, 08. September Montag, 11. September 10.45 Uhr Kath. St. Martinskirche 16.00 Uhr Probe Seniorenchor in Unterbrüden Allmersbach 18.00 Uhr Probe Jugendorchester in Lippoldsweiler Montag, 11. September 11.45 Uhr Evang. Kirche Hohnweiler 19.30 Uhr Probe Jugendchor in Lippoldsweiler Dienstag, 12. September 08.30 Uhr Evang. St. Agathakirche Sonntag, 10. September Unterweissach 09.30 Uhr Seniorengottesdienst mit Apostel Prause in Unterbrüden Ökumenische Einschulungsgottesdienste für die neuen Erst- 09.30 Uhr Gottesdienst in Lippoldsweiler klässler dienstag, 12. September Donnerstag, 14. Septem-08.20 Uhr Evang. Max-Fischer-Ge- 20.00 Uhr Singstunde für Unterbrüden ber meindehaus Oberweissach Mittwoch, 13. September Donnerstag, 14. Septem-09.30 Uhr Evang. St. Agathakirche 20.00 Uhr Gottesdienst in Lippoldsweiler ber Unterweissach donnerstag, 14. September Samstag, 16. September 09.00 Uhr Kath. Herz-Jesu-Kirche 20.00 Uhr Gottesdienst in Unterbrüden Ebersberg Samstag, 16. September 09.00 Uhr Auenwaldhalle Unterbrüden Samstag, 16. September 09.30 Uhr Kultur- und Sporthalle Evangelisch-methodistische Allmersbach Kirche Weissach im Tal Aus dem Gemeindeleben - Schillerstraße 9 - 71554 Weissach im Tal Herzliche Einladung zu den Schulgottesdiensten Pastor Reinhard Wick, Tel. 07191 310250 Mit dem Beginn des neuen Schuljahres finden an allen Schulen ökumenische Schulgottesdienste statt. Die Gottesdienstorte und -zeiten entnehmen Sie bitte dem Gottes- dienstplan! VEREINE Allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrerinnen und Leh- rern wünschen wir einen gesegneten Start in das neue Schuljahr! Herzliche Einladung zu Eucharistiefeiern mit Spendung der Turn- und Sportverein Krankensalbung „Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde Oberbrüden e.V. zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, Abteilung Turnen werden sie ihm vergeben“ (Jak 5,14-15).. Gerade in Situationen der Krankheit und bei Erfahrungen der Ge- brechlichkeit und Einschränkungen ist es wichtig, die bleibende Sanierungsarbeiten in der Sporthalle Oberbrüden Nähe und unendliche Liebe Gottes zu erfahren. Aufgrund der noch andauernden Sanierungsarbeiten in der So wollen wir insbesondere alle kranken, alle älteren und alle Sporthalle Oberbrüden startet gebrechlichen Menschen sehr herzlich am donnerstag, den 21. Gruppe 1 (von 18:45 bis 19:45 Uhr ) der „Frauen Montags-Gym- September um 9 Uhr in Ebersberg bzw. am Mittwoch, den 27. nastik“ des TSV Oberbrüden September um 15 Uhr in Unterweissach zum Gottesdienst einla- erst wieder ab Montag/25.09.2017. den. Wer möchte, kann dort das Sakrament der Krankensalbung Gruppe 2 (von 20:00 bis 21:00 Uhr) trifft sich erstmals bereits am Montag/11.09.2017 empfangen. - allerdings in der Auenwaldhalle in Unterbrüden. Die Krankensalbung kann ein Mensch öfters empfangen. In ihr er- fahren wir Heilung, Stärkung und Hilfe zur Bewältigung schwieri- ger Situationen. Abteilung Aikido Im Anschluss an die Gottesdienste sind alle zum gemütlichen Bei- sammensein beim gemeinsamen Frühstück (Ebersberg) bzw. bei Kaffee und Kuchen (Unterweissach) eingeladen. Trainingsbeginn nach den Sommerferien Wir bieten auch Fahrdienste an. Wer dieses Angebot in An- Wir starten mit unserem Training nach den Som- spruch nehmen möchte, möge sich bitte beim Pfarrbüro Ebers- merferien in der Auenwaldhalle Unterbrüden. berg (Tel 07191/52878) bzw. beim Pfarrbüro Unterweissach Für Kinder ab 5 Jahre (Tel 07191/51211) melden. (Pfr. Thomas Müller) donnerstag, 21.9.2017, 18.15 - 19.15 Uhr 14 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

Für Jugendliche ab ca. 14 Jahre und Erwachsene Mittwoch, 13.9.2017, 19.30 - 21.00 Uhr donnerstag, 21.9.2017, 19.15 - 20.30 Uhr Wer mitmachen und die japanische Kampfkunst Aikido kennenler- nen möchte, ist jederzeit zu einem unverbindlichen Schnuppertrai- ning eingeladen. Leichte Trainingsbekleidung genügt.

Turn- und Sportverein Lippoldsweiler e.V.

Die Geschäftsstelle ist vom 06.09.2017 bis einschließlich 03.10.2017 wegen Urlaubs geschlossen. Ab 10.10.2017 ist diese wie gewohnt dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr geöffnet.

Abteilung Turnen - Freizeitsport Spielplatz Ein Dankeschön auch den Organisatoren, Übungsleitern und Hel- Neuordnung Kinderturngruppen fern, die sich für die Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf Liebe Eltern, liebe Kinder, des Ausflugs eingesetzt haben. das Kinderturnen 4 – 7 Jahre bei Angelika Kengeter-Sinnstein in der Hohnweiler Halle findet nach den Sommerferien nicht mehr Hallo liebe Kinder, liebe Sportsfreunde, am Mittwoch 16:30 h – 18:00 Uhr statt, sondern am Donnerstag am 11. September 2017 beginnen wir wieder mit dem Freizeit- von 16:30 h – 17:30 h. sport. Wir freuen uns, Euch alle gesund und munter wiederzuse- Da dieser Gruppe nach den Sommerferien kein Helfer mehr zur hen. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Verfügung steht, werden sich unsere drei Kinderturngruppen ge- News auch auf unserer Homepage www.tsv-lippoldsweiler.de genseitig beim Auf- und Abbau unterstützen. Folgende Gruppen sind ab September 2017 am Donnerstag nach- einander in der Halle: Arbeitskreis Integration 15:30-16:30 h Eltern-Kind-Turnen, Auenwald 2- bis 3-Jährige, daniela Wörn-Kübler 16:30-17:30 h Kinderturnen, Nächstes AK-Treffen: 4- bis 7-Jährige, Angelika Kengeter-Sinnstein Das nächste Treffen des AK-Integration Auenwald findet am kom- 17:30-18:30 h Mix for Kids, 8- bis 12-Jährige, Jasmin Kengeter menden Montag, den 11. September, um 19.30 Uhr in den Räu- Wir sind weiterhin bemüht, neue Übungsleiter und Helfer für un- men der katholischen Kirche auf dem Ebersberg statt. Kommen Sie sere Kindergruppen zu finden und zu fördern. Sowohl Mütter/Väter doch einfach vorbei und lernen Sie die Menschen und die Arbeit als auch ältere Jugendliche können bei uns als Gruppenleiter und des AK kennen - wir freuen uns über jedes neue Gesicht! Helfer tätig sein. Assistenten sollten das 14. Lebensjahr vollendet Gesucht: haben, Gruppenleiter im Kinderturnen müssen volljährig sein. Wer Aktuell benötigen wir Umstandskleidung, bitte melden Sie sich bei eine Kinder-Gruppe leiten möchte, bekommt selbstverständlich uns, wenn Sie etwas haben, das Sie nicht mehr benötigen. eine mehrwöchige Einweisung. Bei Interesse bitte mit der Sport- Telefon: 01 71 / 1 25 66 06; Mail: [email protected] wartin Kindersport, Angelika Kengeter-Sinnstein, Kontakt aufneh- men, [email protected], Telefon 07191-93 35 00, oder Annette Burock (07191-340 426. Sommerwanderung Ferienprogramm 2017 Forstbetriebsgemeinschaft Fast 30 Kinder fanden sich am 01. September 2017 an der Turnhal- Weissacher Tal le Hohnweiler ein, um in drei Gruppen mit einer Schnitzeljagd auf den Ebersberg zu wandern. Das Wetter war nicht gerade sommer- Vorankündigung lich, aber durch ein paar vereinzelte Regentropfen ließ sich auch Lehrfahrt 2017: niemand abschrecken. Auf dem Grill- und Spielplatz am Ebersberg Samstag, den 14. Oktober 2017 um 9:00 Uhr Werks-Besichti- war noch ausreichend Gelegenheit, sich auszutoben und Würste, gung der Fa. Südzucker in Offenau im Landkreis Heilbronn (Ab- Brötchen und Äpfel zu grillen. Sowohl die Kinder als auch die Er- fahrt um 7:00 Uhr nach bewährtem Einsammelplan) wachsenen fanden: Es war ein gelungener Nachmittag. Ausflug 2017: Auch dieses Jahr wird es wieder einen wunderschönen Ausflug geben: Am Freitag, den 8. September 2017 fahren wir ins Frankenland und stärken uns um 8:30 Uhr vor dem Freilandmuseum in Bad Windsheim, bevor wir dort um 9:15 Uhr eine Führung erhalten werden. Das Mittagessen nehmen wir ebenfalls direkt am Eingang des Freilandmuseums ein, um danach nach Weigenheim weiter- zufahren, wo uns die Rechtler sehr eindrücklich und anschaulich ihre alte Mittelwaldbewirtschaftung sehr humorvoll erläutern. Mit Hilfe einer über 3 m langen Gert werden die einzelnen Lose einge- teilt und damit auch nachgewiesen ist, dass es hier absolut gerecht zugeht, werden die Maße beim Abschreiten so laut gerufen, dass man es auf dem Marktplatz gut hören kann. Gesteigert wird sehr emotional, aber beim anschließenden gemütlichen Beisammen- Grillfeuer sein müssen alle wieder miteinander reden können – auch wenn 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 15 dadurch die „Nachsitzung“ sehr lange dauert. Beim Stadtförster „Handarbeitstreff“ am Mittwoch, 13. September 2017 von Iphofen sehen wir die wieder aktivierte Hutewaldbewirtschaf- Der nächste Handarbeitstreff mit Frau Schopf ist am 13. Septem- tung und besuchen Rinder und Schweine im Wald. Bei uns wurde ber 2017 im 18 Jh. die Mittelwald-Bewirtschaft per Dekret verboten. Das ab 19.00 Uhr. Wir treffen uns dieses Mal in der Ratsscheuer. Wer Spielzeugmuseum in Sugenheim rundet unseren Ausflug ab, be- teilnehmen möchte, kann einfach ohne Anmeldung in die Rats- vor wir gleich daneben unseren Ausflug gemütlich (mit Tanz?) im scheuer (Sitzungssaal) nach Unterbrüden kommen. Gasthaus Ehegrund abschließen werden. Werden hier normaler- weise Ehen gegründet? Wir werden sehen bzw. es erleben. 1. Vorstand Karl Meister lädt alle Mitglieder und Waldbegeisterten recht herzlich zu unserem Ausflug ein und nimmt unter 07191 – 5 32 57 Ihre Anmeldung entgegen. Die Kosten belaufen sich auf 20.- € für Mitglieder und 25.- € für Nichtmitglieder. Moderne Mitglieder können sich auch unter [email protected] bzw. 0172 – 72 44 025 anmelden. 6:00 Uhr Althütte 6:20 Uhr Unterbrüden (Rathaus) (Auenwaldhalle) 6:05 Uhr Waldenweiler 6:25 Uhr Unterweissach (Lamm) (Rose) 6:10 Uhr Sechselberg 6:30 Uhr Backnang (unterhalb Krone) (BayWa Schmidt) 6:15 Uhr Lippoldsweiler Mittwochs (Traube) 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Bitte immer an offiziellen Bushaltestellen einsteigen, da nur hier Beginn 04.10.2017 der Bus anhalten darf. Martina Gause in der Sporthalle Oberbrûden Geschäftsführerin Nach einer kurzen Aufwärmphase mit Musik bauen wir gemeinsam abwechslungsreiche Spiel- und Turnlandschaften auf. Hier können sich die Kinder zusammen mit ihren Eltern nach Herzenslust Heimatverein auspowern. Nach dem gemeinsamen Abbauen verabschieden wir uns Weissacher Tal e.V. mit einem Abschlusslied. Weitere Informationen erhalten Sie bei Franziska Wengert 07191 3423252

Alte Weine schmecken - eine sinnliche Weinprobe im oder beim Bauernhaus- museum Weissacher Tal Genießen Sie sieben histori- Auenwald sche Weine aus Rebsorten, wie sie mal im Weissacher Tal gewachsen sind, dazu sieben Kurs „tänzerische Gymnastik (Linientanz) ab 19. September 2017 edle Kanapees, Geschichte(n) Tänzerische Gymnastik als ganzheitliches Training für Körper, zum Wein von unserem Wein- Geist und Seele, Ausdauertraining, Koordination und Gleichge- experten Achim Keser und wicht mit Nicola Richter. stimmungsvolle Live-Musik Wir beginnen am Dienstag, 19. September 2017, ab 17.00 Uhr bis am Piano. 18.30 Uhr im Bürgersaal der Auenwaldhalle. Der Kurs wird bis Eine Veranstaltung des Hei- Dezember 2017 stattfinden. Die Kosten werden für Mitglieder 15 matvereins Weissacher Tal im EUR und 20 EUR für Nichtmitglieder betragen und können direkt Rahmen des Weindorfes des Unser diesjähriger im Kurs bezahlt werden. Wir freuen uns auf neue „Mittänzer“, wer Musikvereins gerne mal zu einer Schnupperstunde kommen möchte, kann ein- am Sonntag, 10. September 2017 fach in die Auenwaldhalle kommen oder sich anmelden. Info und Beginn 16 Uhr, Eintritt: 25 € Fragen bitte an U. Krauß unter Tel. 59034. im Bauernhausmuseum Weissacher Tal in der Brüdener Straße 7 in Weissach im Tal Kursbeginn „Pilates“ am 19. September 2017 Für Eintrittskarten wird um Voranmeldung gebeten beim Heimat- Unser Kurs „Pilates – das etwas andere Figurtraining“ beginnt wie- verein Weissacher Tal unter [email protected] der am Dienstag, 19. September 2017 ab19.30 Uhr bis Dezember oder Tel. 07191-5 39 82 (Fam. Hestler). 2017 im Bürgersaal Auenwaldhalle unter der bewährten Leitung von Frau Sabine Wörner. Anmeldung und Info bitte bei S. Wörner unter Tel. 58470. LandFrauenverein Auenwald Lauftreff Kursbeginn präventive Gymnastik am 13. September 2017 Auenwald e. V. mit Frau Ingrid Noller. Unser Kurs „präventive Gymnastik“ beginnt am Mittwoch, 13. September 2017 und endet am 20. Dezember 17.09.2017 - Laufseminar "die Kunst des effizienten Laufens" 2017. Wir treffen uns jeweils mittwochs ab 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Für alle Interessierten haben wir ein Seminar mit dem Thema in Unterbrüden im Bürgersaal Auenwaldhalle und nach Renovie- „Lauf-Bahn 1.0 – Die Kunst des effizienten Laufens“ organisiert. rung wieder in der Turnhalle Oberbrüden. Der Kurs kann jederzeit Es findet am Sonntag, 17. September um 11:30 statt. ohne Anmeldung besucht werden. Weitere Infos auf unserer Homepage www.lauftreff-auenwald.de 16 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

Wer noch teilnehmen möchte, bitte schnellstens anmelden! (Bei Wegen des guten Wetters konnten sich die Kinder anschließend Hans Strohmaier mittwochs beim Training oder unter Tel. 57002). auf dem Riesenspielplatz im Rosensteinpark austoben und ihr PS: der Lauftreff übernimmt für seine Mitglieder die Hälfte der Rucksackvesper verspeisen. Kosten! Der angekündigte Abschluss des Kinderferienprogramms Musikverein war das Projekt „Ammonit“ Oberbrüden e.V. im Museum am Löwentor. Nach dem Gießen mit flüssi- Musikalische Ausbildung beim Musikverein gem Gips musste aber eine Der Musikverein Oberbrüden bietet zahlreiche Möglichkeiten an, Viertelstunde gewartet wer- für Kinder und Jugendliche ein Instrument zu erlernen. den, bis jeder seine „Schne- Auch Erwachsene, welche schon immer ein Blas- oder Schlagins- cke“ aus der Plastikform he- trument neu erlernen oder wieder einsteigen wollen, können dies rausholen durfte. In dieser beim Musikverein tun. Zeit erklärte die Führerin Frau Lauxmann bei einem Blockflötenunterricht: Ab etwa 6 Jahren können Kinder in Klein- Rundgang durchs Museum, gruppen Blockflöte erlernen. dass die Vögel von heute die Einzelunterricht / Instrumentalunterricht: Ab etwa 7 Jahren un- Nachfahren der Dinosaurier terrichten geschulte Ausbilder an den entsprechenden Blas- und sind und zeigte Sauriere mit Federn. Schlaginstrumenten. Übrigens war der kopfüber hinunter kletternde Vogel der Kleiber, Jugendorchester: Nach etwa zwei Jahren Instrumentalunterricht diesen hatten die Kinder auch schnell in der Vogelabteilung ge- werden die Kinder und Jugendlichen im Jugendorchester auf das funden. mitwirken im aktiven Orchester vorbereitet. Das Jugendorchester hat regelmäßige Auftritte bei Veranstaltungen des Vereins und an- derer Organisationen. Im Weiteren bietet der Musikverein für die Kinder und Jugendliche zahlreiche Aktivitäten und Freizeitangebote wie die Teilnahme am Kinderferienprogramm, Grillfeste, etc. an. Weitere Informationen können auf der Homepage www.mv-ober- brueden.de oder bei unserer Jugendleitung per E-Mail jugend@mv- oberbrueden.de angefragt werden.

Auftritt Jugendorchester Herbstkonzert

Obst- und Gartenbauverein Lippoldsweiler

Stammtisch diesen donnerstag, 7.9.2017 um 19 Uhr Nachdem die Sommerpause vorbei ist, treffen wir uns wieder regel- mäßig am 1. Donnerstag im Monat zu unserem Stammtisch, der dies- mal im Vereinsheim stattfindet. Sicher gibt es viel zu besprechen, wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Rätsel im Rosenstein, Ammoniten im Löwentormuseum Mit dem OGV Lippoldsweiler in zwei Stuttgarter Museen 11 Kinder bekamen im Rahmen des Auenwälder Ferienprogramms im Naturkundemuseum Schloss Rosenstein diesmal keine Füh- rung, sondern ein dickes Rätselheft mit Fragen zu den Tieren des Museums. Über 2 Stunden suchten die kleinen Detektive in allen Räumen nach den Hinweisen zu den kniffligen Aufgaben. Es reich- te von Rekorden im Tierreich (Wer ist der Größte, Schnellste oder Schwerste?) über schräge Vögel (Der einzige Vogel, der mit dem Kopf nach unten Bäume hinunter klettern kann.) bis hin zum Spu- renlesen (War hier ein Reh oder ein Wildschwein unterwegs?). Da die Schwierigkeit der Aufgaben gekennzeichnet war, konnte sich jeder das heraussuchen, was seinem Wissensstand entsprach. 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 17

Sozialverband VdK Weissacher Tal

Bundestagswahl 2017: Sozialverband VdK diskutiert mit Politik Anlässlich der Bundestagswahl diskutiert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seine Forderungen zu den sozialpolitischen Kernthemen Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut mit Kandidaten und Repräsentanten der im Bundestag vertretenen Parteien. Alle Interessierten sind eingeladen: Dienstag, 5. Sep- tember, 19 bis 21 Uhr, Palatin Wiesloch, Ringstraße 17-19; Don- nerstag, 7. September, 16.30 bis 18.30 Uhr, Stadthalle Reutlingen; Freitag, 8. September, 16.30 bis 18.30 Uhr, Reithalle Offenburg, Moltkestraße 31; Montag, 11. September, 16.30 bis 18.30 Uhr, Lie- derhalle Stuttgart. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der VdK-Wahlflyer steht unter www.vdk.de/bawue- marketing zum Download bereit. Weitere Informationen finden sich auch unter www.vdk-bawue.de im Internet. Obst- und Gartenbauverein VdK-Vizepräsident Sing: Wählen gehen! Oberbrüden e.V. „Am 24. September ist Bundestagswahl. Da gilt es für jeden Ein- zelnen zu entscheiden, welchem Kandidaten, welcher Kandidatin Sommerschnittkurs 2017 oder welcher Partei man seine Stimme geben möchte. Zur Wahl Am Freitag, 08.09.2017 findet unser diesjähriger Sommerschnitt- zu gehen ist Bürgerpflicht. Klar ist: Nicht wählen zu gehen, ist in kurs statt. Hierzu sind die OGV-Mitglieder, aber auch alle sonsti- der Demokratie überhaupt keine Alternative! Zwar bedeutet auch gen Interessenten herzlich eingeladen. Treffpunkt ist, wie immer, Nicht-wählen eine politische Entscheidung – allerdings eine fal- um 16 Uhr am Parkplatz des TSV-Vereinsheims. Thematischer sche“, betont VdK-Vizepräsident und Landesvorsitzender Roland Schwerpunkt des Kurses ist der fachgerechte Schnitt von Stein- Sing. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg diskutiert auf obsthochstämmen, wie Kirschen und Zwetschgen. Die Obstbaube- vier Großveranstaltungen am 5. September (Wiesloch/Palatin), 7. raterin des Waiblinger Landratsamts Ursula Coppola wird den Kurs September (Reutlingen/Stadthalle), 8. September (Offenburg/Reit- leiten und auf die Fragen der Teilnehmer eingehen. Der Kurs ist halle) und 11. September (Stuttgart/Liederhalle) seine Forderun- kostenlos. Zum Abschluss lädt der OGV die Teilnehmer zu einem gen zu den zentralen Themen Rente, Armut, Gesundheit, Pflege, kleinen Imbiss mit Auenwälder Most in sein Vereinsheim ein. Behinderung und Barrierefreiheit mit der Politik. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind willkommen. Mit Ausnahme von Wies- loch (19 bis 21 Uhr) finden die Veranstaltungen jeweils von 16.30 Tanzsportzentrum bis 18.30 Uhr statt. Details unter www.vdk-bawue.de und www. Weissacher Tal e.V. vdk.de/bawue-marketing im Internet. Beitragsersparnis für manche Rentner Seit August können Rentner Krankenkassenbeiträge sparen, sofern sie freiwillig versichert sind. Denn unter Umständen können sie in die preiswertere Pflichtversicherung der Kasse wechseln. Der Grund: Um pflichtversichert zu sein, muss man 90 Prozent der zweiten Hälfte seines Erwerbslebens in einer gesetzlichen Kran- kenkasse gewesen sein, sonst wird man nur freiwillig versichert. Das neue Heil- und Hilfsmittelgesetz sieht jetzt vor, dass jeder Elternteil pro Kind pauschal drei Jahre als Vorversicherungszeit gutgeschrieben bekommt – und zwar für die zweite Hälfte des Erwerbslebens. So profitieren freiwillig versicherte Rentner, die bisher die erforderliche Mindestversicherungszeit knapp verpass- ten. Dazu zählen insbesondere Ehefrauen von Beamten, Soldaten, Richtern oder Selbstständigen, die für die Kindererziehung pau- siert haben oder Menschen, die zeitweise selbstständig waren. Wichtig: Man muss seine Kasse auffordern, die Vorversicherungs- zeit zu prüfen. Ein formloses Schreiben samt Kopie der Geburtsur- kunde der Kinder genügt. PARTEIEN

Bürgerliche Wählervereinigung Auenwald e.V.

Planwagenfahrt mit der BWA Am ersten Ferientag wurden die Kinder leider nicht von der Sonne geweckt. Graue Wolken hingen am Himmel und sie sollten auch bald etwas Regen auf die Erde fallen lassen. Dennoch trafen alle 18 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

Kinder, die sich zur Planwagenfahrt angemeldet hatten, pünktlich in Waldenweiler ein. Zwei Planwagen standen bereit und wurden schnell von 35 Ferienprogrammkindern in Beschlag genommen.

Satt und zufrieden machten sich die Kinder auf den Heimweg. Die beiden Planwagen kamen pünktlich in Waldenweiler an, wo bereits die Eltern auf ihre Kinder warteten. Vielleicht sieht man nächstes Jahr das eine oder andere Gesicht ja wieder! UNSERE NACHBARN

Weindorf rund um das Rathaus in Unterweissach vom Dieses Jahr konnte die Fahrt leider nicht zu den Murrhardter-Was- serfällen gehen. Es war zu rutschig! Die Tage zuvor hatte es zu 09. bis 10. September 2017 stark geregnet. Aus diesem Grund wurde am Ebnisee eine längere Pause eingeplant. Ab und zu entließen die Wolken ein paar Re- gentropfen. Aber die Fahrgäste saßen im Trockenen und hatten dennoch ihren Spaß.

Dieses Wochenende ist es wieder so weit! Das Weissacher Weindorf des Musikvereins Unterweissach geht in die 10. Runde. Es erwar- ten Sie 4 verschiedene Weingüter aus Neustadt an der Weinstraße (Pfalz), Geddelsbach, Cleebronn und Schwaikheim (Remstal). Ku- linarisch werden Sie mit regionalen und Pfälzer Köstlichkeiten so- wie am Sonntag mit Kaffee und Kuchen durch das Bewirtungsteam des Musikvereins verwöhnt (Winzerbraten, Pfälzer Saumagen und Bratwürste, Kassler mit Kraut, Flammkuchen und vieles mehr). Er- Am Spielplatz „Nonnenmühle“ wurde zwischenzeitlich ein Grill- leben Sie live, wie sich der Platz um das Weissacher Rathaus wie- feuer entzündet. Bei der feuchten Umgebung war dies kein leich- der zu einem Mekka der Freunde des edlen Rebensaftes und der tes Unterfangen. Mit etwas Geduld klappte es und so konnten ge- Geselligkeit aus nah und fern verwandelt. gen 12.30 Uhr alle hungrigen Ferienkinder eine Wurst vom Grill bekommen. Die Fanta oder Cola schmeckte dazu natürlich prima. Programm: Zum Glück hatte der Regen aufgehört und so konnten auf dem Samstag nahegelegenen Parkplatz einige Mannschaftsspiele durchgeführt 17:30 Uhr Bewirtungs- und Ausschankbeginn werden. 18:00 Uhr Eröffnung durch die amtierende württembergische Weinkönigin Andrea Ritz Am Abend musikalische Unterhaltung durch die „Backnanger Stadtmusikanten“ Sonntag 11:15 Uhr Bewirtungs- und Ausschankbeginn Sonderöffnungstag des Weissacher Heimatmuseums mit Tradi- tions-Schauweinberg und „sinnlicher Weinprobe“ (Anmeldung erforderlich). Schauen Sie doch an einem oder aber auch an beiden Tagen bei uns vorbei und versuchen den einen oder anderen Tropfen. Lassen Sie sich dieses heimelige Fest in der tollen Atmosphäre des histo- rischen Rathauses nicht entgehen. Zur Belohnung gab es dann Schokoriegel, Kaugummi und Lut- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. scher. Ein toller Nachtisch! Ihr Musikverein Unterweissach 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 19

Akkordeonorchester Bier und dem Bierkrug. Mit der Besichtigung der SCHUSSENRIE- DER Brauerei erhalten wir einen Einblick in die Geschichte der Weissacher Tal e.V. Kunst des Bierbrauens. Der Rundgang beginnt im Herzen der Brauerei, dem Sudhaus. Von Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, hier aus kommen wir an Hefe-, Gär- und Filterkeller bis zur Fla- wir haben für dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Ausflug ge- schen- und Fassfüllerei vorbei. Lernen wir auf einer unterhaltsa- plant. men und informativen Reise den Werdegang vom Rohstoff bis zum Dieser findet am Sonntag, den 17. September 2017 statt. fertigen Produkt kennen. Nach dem Mittagessen in der Museums- Und so wird der Tag ablaufen: schänke fahren wir weiter nach Bad Buchau zum Federsee. Dort - Treffpunkt ist der Lehrerparkplatz am Bildungszentrum in Cot- gibt es den berühmten Wackelwald,der mitten im Naturschutz- tenweiler (gegenüber China-Imbiss) gebiet Federsee direkt neben dem örtlichen Kurpark gelegen ist. - Um 10:30 Uhr gehen wir dort los Auf einer Länge von 600 Metern führt der Wackelwald-Pfad über (deshalb bitte ein paar Minuten eher da sein) 8 Stationen durch den Bad Buchauer Wackelwald und seine Um- - Wir machen eine Wanderung nach Allmersbach i. T., die für gebung. Bänke laden zum Ausruhen und Genießen ein. Nach einer alle geeignet ist (auch Kinderwagen o.Ä.) Kaffeepause fahren wir wieder ins Weissacher Tal zurück. Zusteigen in Waldrems und Heiningen möglich. - In Allmersbach haben dann die, die es möchten, die Gelegen- Busfahrt und Eintritt Führung 25,- € Erwachsene, 15,- € Kinder. heit unter Anleitung auf der Spiel-und-Spaß-Sportanlage zu Anmeldung bei Andreas Walla [email protected] bouldern. 07191/300112. Was ist das denn?? Hier kommt die Erklärung: Auf geht es zur 12-Stunden-Wanderung Bouldern (engl. boulder„Felsblock“) ist das Klettern ohne Kletter- Bereits zum dritten Mal bietet die Ortsgruppe eine 12 h Wande- seil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstli- rung am 23.9.17 an. chen Kletterwänden in Absprunghöhe (d. h. bis zu einer Höhe, Startpunkt und Endziel ist dieses Mal das Feuerwehrgerätehaus aus der ohne Verletzungsgefahr von der Wand abgesprungen im Aichholzhof. werden kann). In 12h wird rund um das Weissacher Tal gewandert und es ist er- - Alternativ besteht auch die Möglichkeit zu einer Partie „Boules“ staunlich wie weit einen die Füße in 12 Stunden tragen können. / „Boccia“ für die, die es lieber etwas ruhiger haben. Am Ende des Tages um 20 Uhr sind dann etwa 40 km auf dem - Anschließend werden wir in der Gaststätte Waldheim einkehren. Tageszähler. - Nach unserem gemütlichen Beisammensein geht die Wande- Dieses ist gut machbar, wenn die Führung stimmt – das garantie- rung dann wieder zurück nach Cottenweiler. ren wir durch unsere erfahrenen Wanderführer – wenn zweitens die Verpflegung stimmt – das garantieren wir durch unsere hervor- Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr zahlreich dabei wärt! Bringt ragende Versorgungsgruppe. gerne Eure Familien mit, damit wir gemeinsam einen schönen Tag Und drittens, wenn die Gruppe „stimmt“ – können wir fast garan- verbringen können. tieren, denn wer beim Schwäbischen Albverein mitwandert, ist im- Bitte meldet Euch bis spätestens 10. September 2017 per E-Mail mer in guter Gesellschaft. bei Heike Oesterle an. [email protected] So ist es letztendlich auch egal, wie das Wetter wird. Das ist ja Oder aber bei Euren Lehrerinnen bzw. Dirigentinnen Sabine Schaal bekanntlich eine Frage der Kleidung, gutes Schuhwerk, etwas zu und Andrea Förstel direkt. trinken für zwischendrin, Regen- und/oder Sonnenschutz sollten Bis dahin liebe Grüße, wir freuen uns auf Euch, im kleinen Gepäck nicht fehlen. Nadja Redlich Also los geht’s am 23. September um 8 Uhr am Feuerwehrgerä- Schriftführerin tehaus im Aichholzhof (Weissach im Tal) Achtung, alle mal aufgepasst! Anmeldung bitte zügig, denn die begrenzte Anzahl der Plätze Ab Oktober 2017 bieten wir wieder Musikunterricht für Kinder ab ist sehr begehrt. 5 Jahren in verschiedenen Bereichen an. Anmeldung: erforderlich bis 10.9.2017 bei Andreas Walla und Zwei in Trossingen ausgebildete Musiklehrerinnen unterrichten in Günter Huber Einzel- oder Gruppenunterricht Flöte, Melodika und Akkordeon. [email protected] / Tel.: 07191/300112 So macht musizieren richtig Spaß und fördert ganz nebenbei die Unkostenbeitrag: inkl. Verpflegung und Not-„Rückfahrservice“ Fähigkeit zu sozialem Miteinander. 22 € für Mitglieder und 25 € für Nichtmitglieder Wir freuen uns auch sehr über Neu- oder Wiedereinsteiger in unserem Schüler- oder Jugendorchester, oder auch in unserem 1. Orchester! Zusätzlich bieten wir für die Kleinsten ab 2 Monaten bis 6 Jahren eine musikalische Früherziehung, die „Singenden Tanzmäuse“ an. Für weitere Infos und Anmeldung einfach Heike Oesterle anrufen! Skiclub Weissacher Tal e.V. Tel. Nr. 07191-1877591. Wir freuen uns auf Euch! Hoffentlich ist diesen Donnerstag das Wetter besser, so dass wir den Ball nicht flach halten müssen, sondern über das Netz auf dem Schwäbischer Albverein Beachfeld beim Bize schlagen können. Bei trockener Witterung be- ginnen wir um 19:00 Uhr. Ortsgruppe Weissacher Tal Dieses Jahr fand das Sportklettern beim Ferienprogramm der Ge- meinde, am 16.08.2017 zum ersten Mal in der Kletterhalle Griff- www.albverein-weissach.de werk in Ludwigsburg statt. Insgesamt nahmen 15 Kinder zwischen Busfahrt nach Bad Schussenried am Sonntag, 08.10.2017 6 – 15 Jahren teil, die von 7 Betreuern begleitet wurden. Nach der Ein Tag lang im Herzen in Oberschwaben. Bad Schussenried liegt Ankunft an der Halle und einer kurzen Einweisung ging es voller zwischen Donau, Iller und Bodensee direkt an der Schwäbischen Begeisterung an die Kletterwände mit unterschiedlichen Schwie- Barockstraße. Wir besuchen das einzige Bierkrugmuseum mit ei- rigkeitsgraden. ner lebendigen Dokumentation vergangener Werte rund um das Die Weissacher Sportkletterer: 20 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

Die niedrigen Wände wurden jedoch schnell zu langweilig und so 15 Einheiten kosten 90,- € und sind am ersten Kurstag bar zu nahmen die Kletterer größere und schwierigere Wände und auch bezahlen. den Boulderbereich in Angriff. Die höchsten Wände waren bis zu Kurs I16:15 – 17:00 16 Meter hoch. Kurs II 17:00 – 17:45 Ganz nach oben: Kurs III 17:45 – 18:30 Auch im Außenbereich wurde geklettert und auf den vorhandenen In den Ferien finden keine Kurse statt. Slacklines trainiert. Alle Kinder und selbst die Betreuer kamen Ort: Lehrschwimmbecken in der Gemeindehalle Unterweissach. nach knapp 4 Stunden Programm ziemlich ins Schwitzen. Zwi- Nach erfolgreicher Teilnahme endet der Kurs mit dem Zeugnis des schendurch gab es zur Stärkung noch Brezeln und Getränke. Seepferdchens bzw. Frosch. Wir möchten uns bei allen Betreuern für die Unterstützung sowie Anmeldung und Info: Tel. 07191/300666 Fahrdienst und vor allem bei Michael Konrad für die Organisation Übungsleiterin dieser Veranstaltung recht herzlich bedanken. Marieluise Ullmann mit Team Euer Skiclub Weissacher Tal e.V. Seniorenclub INFORMATIV UND WISSENSWERT Weissach im Tal

Schulabgänger 2018 aufgepasst:

„Kluge Köpfe für die Rente“ gesucht (DRV BW) "Kluge Köpfe für die Rente" sucht die Deutsche Ren- tenversicherung (DRV) Baden-Württemberg für ihre vier Ausbil- dungs- und Studiengänge: Bis zum 15. Oktober 2017 können sich Herzliche Einladung zum Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Aus- bildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger SeniorenTanzNachmittag bewerben. Abiturienten und Absolventen mit Fachhochschulreife können die dreijährigen Studiengänge entweder zum Bachelor of ungezwungenes Tanzvergnügen Laws – Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder zum für Seniorinnen, Senioren und Seniorenpaare 55+ Bachelor of Science – Studiengang Wirtschaftsinformatik wählen. in der Seniorenbegegnungsstätte Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss wer- Brüdenwiesen 5 in Unterweissach den für die Ausbildungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfa- von 14–17 Uhr, jeweils donnerstags. changestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanage- ment gesucht. Je nach Ausbildungsgang und -jahr bekommen die Termine: Donnerstag, 14.09.2017 Nachwuchskräfte bis zu 1.170 Euro Ausbildungsvergütung im Mo- Donnerstag, 12.10.2017 nat. Derzeit absolvieren 301 junge Menschen bei der DRV Baden- Donnerstag, 16.11.2017 Württemberg eine Ausbildung. Geschulte Trainerinnen und Trai- Eintritt: 3,00 Euro pro Person ner arbeiten mit den Auszubildenden und Studierenden in kleinen Teams zusammen. Die Ausbildung ist alles andere als theoretisch: Bewirtung durch den Seniorenclub mit Kaffee, Tee, Projekte, Beratungssituationen und Erkundungen - zum Beispiel Getränke, sowie Butterbrezeln und Kuchen zu günstigen in Rehakliniken - sorgen für Praxisnähe und Abwechslung. Nach Preisen. Zum Tanz und zur Unterhaltung spielt Julius bestandener Prüfung werden die Nachwuchskräfte in der Regel in Bachmann. Dauerarbeitsverhältnisse übernommen. Gearbeitet wird dann in Wir wollen das biologische Alter herausfordern und den Regionalzentren und Außenstellen, die übers ganze Land ver- gleichgesinnte Tänzerinnen und Tänzer einladen und ken- teilt sind. Generell bietet die DRV Baden-Württemberg als großer nen lernen. Arbeitgeber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Eine Mitgliedschaft oder eine Anmeldung ist nicht erforder- Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und die lich. Einfach kommen und mittanzen, oder nur „zugucka“. Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Details zu den Ausbildungs- Veranstalter: Seniorenclub Weissach im Tal e.V. zweigen und zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte im und Gemeinde Weissach im Tal. Internet unter www.klugekoepfefuerdierente.de und unter www. facebook.com/klugekoepfefuerdierente. Schwerbehinderte wer- Verantwortlich: den bei entsprechender Eignung bevorzugt. Roland Schlichenmaier und Michaela Loth Naturpark Schwäbisch- Sport − Gemeinschaft Frankischer Wald e.V.

Weissach im Tal e.V. Naturparkmarkt in Sulzbach-Laufen Wer am Sonntag, 10. September den Naturparkmarkt in Sulzbach-Laufen besucht, kann sich auf eine ganz besondere Marktatmosphäre freuen. Eingebettet in die grünen Wiesen rund um den Altenbergturm werden über 40 direktvermarktende Land- wirte und Kunsthandwerker aus dem Naturpark Schwäbisch-Frän- kischer Wald ihre Produktvielfalt präsentieren. Anfänger-Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren Zwischen 11 und 18 Uhr lassen sich z.B. aromatische Käsesorten, Kursbeginn 18. September 2017 bis 15. Januar 2018 deftige Bärlauchbratwurst oder herzhafte Räuberlinsen probieren. 7. September 2017 Nr. 36/2017 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 21

Auch süße Gaumenfreuden werden angeboten, etwa Eis aus Ho- 17. September – Sonntag nig und Schafsmilch, Quittensaft oder zarte Crêpes. Dazu passt ein Alte Wege, Schafsgeschichten und Pilger erfrischendes Getränk des Naturpark Sponsors Haller Löwenbräu Bei einer Wanderung mit Naturparkführerin Helene Angstenber- oder der Lammbrauerei aus Abtsgmünd. ger rund um den Köhrhof erfahren die Teilnehmer Geschichten Gut gestärkt können die Stände der Kunsthandwerker besucht und Sagen dieser Gegend. Die Begegnung mit einer alten Eiche werden, an denen allerlei Schönes und Nützliches aus Holz, Wolle, auf einem Stück Jakobsweg der zur Jakobuskapelle Wöllstein führt, Seife, Ton und Weidenstöcke für den Hausgebrauch zu finden sind. ist ein besonderes Erlebnis. Nach dem Besuch der Kapelle geht es Das Besondere an all den Köstlichkeiten und Handwerksarbeiten weiter zum Köhrhof. Dort erwartet die Teilnehmer Familie Hägele ist, dass diese regional produziert wurden und somit ohne lange mit leckerem Lammgyros, ebenso Krautsalat und Fladenbrot und Transportwege und garantiert vom Erzeuger direkt gekauft werden die Möglichkeit den Betrieb zu besichtigen. Die etwa dreistündige können. Tour beginnt um 14 Uhr in Abtsgmünd-Reichertshofen am Köhrhof Wer eine Pause vom Markttrubel einlegen möchte kann das „Wilde 1. Die Kosten betragen 6 € pro Person (zzgl. Lammgyros, Kraut- Eck“ der Naturparkführer besuchen, dort eigene Kuckuckspfeifen salat und Fladenbrot 7,50 €, ohne Getränke). Ein anschließender basteln oder sein Wissen über Baumpilze erweitern. Bei Corinna Einkauf im Hofladen ist möglich. Rieger und Christine Lenz können aus Filz kleine Kunstwerke an- Um eine Anmeldung wird bis 10. September gebeten. gefertigt werden. Die Naturparkgeschäftsstelle präsentiert zusam- Weitere Infos unter 07366 / 91 92 48 oder men mit dem Imkerverein Frickenhofer Höhe spannende Infos [email protected]. über Wild- und Honigbienen. Tierisch geht es im Eselgehege der Familie Schön weiter. Die graufelligen Langohren können bestaunt und gestreichelt werden. Ein spannendes Erlebnis ist das Schau- Landratsamt mähen bei der Jausenstation „Altenberg“ von 14-15 Uhr. Rems-Murr-Kreis Gleichzeitig mit dem Naturparkmarkt darf die Gemeinde Sulzbach- Laufen das 10-jährige Bestehen des Altenbergturms mit einem Veranstaltungshinweis zum Thema „demenz“ evangelischen Gottesdienst um 10.00 Uhr und einem anschließen- im September 2017 den kleinen Festakt feiern. 15.09.2017 Vortrag: demenz und wie man damit umgehen kann Über den Tag hinweg finden zudem verschiedene Wanderungen Was ist Demenz? Und wie kann man damit umgehen? Diese Fra- statt, zur geheimnisvollen Kransburg (14-16.30 Uhr) und zu „Un- gen beantwortet Monika Amann, Demenzfachberaterin des Rems- seren Waldquellen“. Dazu gehören der Quellschacht der Dölles- Murr-Kreises, am 15. September 2017 bei einem Vortrag in Waib- quelle, der Kästlesbrunnen und der Seewaldbehälter. Die Wander- lingen-Hohenacker. führung übernimmt Bürgermeister i.R. Heinrich Krockenberger Neben theoretischen Grundlagen über Demenz wird Monika (15- ca. 16.30 Uhr). Auch Turmführungen auf den Altenbergturm Amann praxisbezogen in die Erlebniswelt der Betroffenen einfüh- werden angeboten (13-17 Uhr). Weitere Infos erhalten Sie im Flyer ren. Sie stellt die aus der Erkrankung resultierenden Spannungs- oder am Tag direkt beim Infostand der Gemeinde. felder für die betroffenen Angehörigen oder Pflegenden dar. Mög- Der Flyer zum Naturparkmarkt liegt im Naturparkzentrum in Murr- lichkeiten zur Bewältigung und Entlastung werden erläutert und hardt sowie im Sulzbacher Rathaus aus und kann auf der Natur- mit den Teilnehmern erarbeitet. parkhomepage angefordert oder heruntergeladen werden: Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Rechbergstraße 40, www.naturpark-sfw.de. 71336 Waiblingen-Hohenacker 10. September – Sonntag Veranstalter: Alpverein Geheimnisvolle Kransburg Uhrzeit: 20:00 Uhr; Ende ca. 22:00 Uhr Die von Efeu bewachsene Burgruine Kransburg, versteckt zwi- Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich für alle Bürgerinnen schen Büschen und Bäumen, bietet einen märchenhaften Anblick. und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Vieles über die Geschichte und Bedeutung der Kransburg liegt Landkreis warnt vor Spam-Mails mit dubiosem Heizungstausch- bis heute im Dunkeln. Über das Nägelsbachtal kommend, hinauf Angebot zum Heerberg, eröffnen sich tolle Ausblicke in das Kochertal. Die E-Mails können Schad-Software enthalten und sollten deshalb 2,5 stündige Wanderung mit Naturparkführerin Monika Sanwald unverzüglich gelöscht werden / Energieagentur Rems-Murr er- beginnt um 14 Uhr in Sulzbach-Laufen. Treffpunkt ist an der B klärt, wie der „richtige“ Heizungstausch funktioniert 19 zwischen Sulzbach und Laufen am Abzweig K 2634 Richtung Aktuell werden E-Mails versendet, in denen vorgetäuscht wird, Egelsbach. Die Kosten betragen 6 € pro Person. Um eine Anmel- dass der „Landkreis“ zum Nulltarif neue Heizungen zur Verfügung dung wird bis 10. September gebeten. stellt. Das haben Bürger der Kreisverwaltung gemeldet. Zusätzlich Weitere Infos unter 07976 / 91 09 14 oder werden Tauschprämien versprochen, die für die jeweilige Person [email protected]. frei verfügbar seien. Als Absender wird beispielsweise die E-Mail- 17. September – Sonntag Adresse „[email protected]“ angegeben. Die Landkreis- 2. MühlenWanderMarathon 2017 verwaltung möchte darauf hinweisen, dass diese E-Mails weder Ein besonderer Leckerbissen für Wander- und Mühlenliebhaber vom Landratsamt Rems-Murr-Kreis noch von der Energieagentur bieten die Naturparkführer Walter Hieber und Prof. Dr. Manfred Rems-Murr stammen. Krautter: Auf dem beliebten Mühlenwanderweg findet der 2. Müh- Mit diesen Mails wird unter Vortäuschung falscher Tatsachen ver- lenWanderMarathon im Schwäbischen Wald statt. Die Wanderer sucht, den Empfänger dazu zu verleiten, auf einen eingefügten können zwischen der Marathon-, Halbmarathon- und Familien- Link zu klicken. Damit wird erfahrungsgemäß Schad-Software auf strecke (ca. 42, 21, 12 km) wählen. Die Teilnehmer erwarten gut den entsprechenden PC geladen. Diese kann vom geheimen Aus- ausgeschilderte Strecken, Getränke- und Stempelstationen, Toilet- spähen des Computers bis zu dessen Zerstörung führen. Deshalb ten, dazu historische Mühlen, von denen einige zur Besichtigung empfiehlt die Landkreisverwaltung, etwaige Mails von unbekann- geöffnet sind. Der Marathon beginnt um 8 Uhr in Alfdorf an der ten Absendern mit dubiosen Angeboten unverzüglich – ohne den Hagmühle. Der Start ist zwischen 8 und 12 Uhr möglich. Die Kos- eingefügten Link oder den Anhang zu öffnen – zu löschen. Auch ten betragen 15 € pro Person, Familien mit Kindern bezahlen 20 €. die Weiterleitung dieser Mails sollte vermieden werden. Nur so Um eine Anmeldung wird bis 15. September gebeten. kann der Schaden klein gehalten werden. Weitere Infos unter 0 71 82 / 93 56 97 oder Die Energieagentur gibt Hintergrundinfos zum „richtigen“ Hei- [email protected]. zungstausch und bietet regelmäßige Beratungssprechstunden an: 22 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7. September 2017 Nr. 36/2017

Von den 21 Millionen Heizungsanlagen, die in deutschen Kellern Nicht nur eine Person kann mit dem TagesTicket fahren, sondern stehen, ist rund ein Fünftel älter als 27 Jahre. Das ergab 2014 eine es dürfen noch bis zu vier weitere Personen mitgenommen werden. Studie des Verbandes der Energie- und Wasserwirtschaft. Älter als „Gemeinsam Nutzen bringt dich weiter“ heißt das Motto der dies- 30 Jahre sind nach Schätzungen eine Million Heizkessel. Die meis- jährigen Aktionswoche – das passt besonders gut zur VVS-Aktion, ten davon dürfen laut EnEV nicht mehr länger laufen. „Diese Re- denn mit dem EinzelTagesTicket können am 17. September bis zu gelung gilt für Konstant-Temperaturkessel mit einer Nennleistung fünf Personen zum Preis von 6,90 Euro den ganzen Tag Bus und von vier bis 400 Kilowatt“, erklärt Jürgen Menzel. Brennwert- und Bahn fahren (ein bis zwei Zonen). Für drei bis vier Zonen kostet Niedertemperaturkessel sind nicht betroffen. Eine weitere Ausnah- das TagesTicket 11,00 Euro, für das ganze Netz 15,30 Euro. me gilt für Anlagen von Hausbesitzerinnen und -besitzern, die seit Die Ticketaktion bietet einen idealen Anlass, mit der Familie oder 2002 oder länger in ihrem Eigenheim wohnen. Der Schornsteinfe- dem Bekanntenkreis einen Ausflug zu machen – beispielsweise in ger prüft, ob die Vorschrift eingehalten wird. die Wilhelma, zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock, dem Wann ist die Heizung „alt“? Besigheimer Winzerfest oder zum Tag des Schwäbischen Waldes Eine energetische Prüfung durch einen Fachbetrieb lohnt sich be- im Rems-Murr-Kreis. Die meisten Ausflugsziele in der Region sind reits, wenn die Heizungsanlage seit rund 20 Jahren läuft. Denn ne- mit Bus und Bahn bequem zu erreichen. Die TagesTickets gibt es ben einer erhöhten Anfälligkeit für Störungen kann ein Austausch als HandyTicket über die App „VVS Mobil“, beim Busfahrer, an al- oftmals wirtschaftlicher sein. Moderne Brennwertkessel verbrau- len VVS-Automaten, an den VVS-Verkaufsstellen oder online unter chen zehn bis 25 Prozent weniger Brennstoff als ihre alten Kol- vvs.de. legen. Auch wenn die neue Anlage ein paar tausend Euro kostet, Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäi- lohnt sich das finanziell – und entlastet das globale Klimakonto. schen Kommission, die in diesem Jahr vom 16. bis 22. September Wie alt ein Kessel ist, lässt sich am Typenschild der Anlage ablesen 2017 stattfindet. Seit 2002 bietet sie Kommunen und Verkehrsun- oder aus dem Protokoll des Schornsteinfegers. ternehmen aus ganz Europa eine Plattform, um den Bürgern vor Ort die Bandbreite nachhaltiger Mobilität näher zu bringen. Erneuerbare Energie einsetzen Wer in Baden-Württemberg seine Heizungsanlage erneuert, muss Stuttgarter Weindorf: mit dem VVS fahren und 5 Euro sparen dabei das EWärmeG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz) beachten. Es 5-Euro-Gutschein an Weindorf-Sonntagen besagt, dass bei Inbetriebnahme einer neuen Heizung 15 Prozent Gemütliche Lauben, geschmackvolle Weine und beste Stimmung der eingesetzten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen müs- – das alles und noch viel mehr vereint das Stuttgarter Weindorf, sen. Erneuerbare Quellen sind Solarthermie, Holz, Biogas, Bioöl das man noch bis zum 10. September 2017 besuchen kann. Für und Wärmepumpen. „Um die Auflage zu erfüllen, stehen aber auch VVS-Fahrgäste gibt es noch ein weiteres „Schmankerl“: An jedem etliche Zusatzoptionen zur Wahl“, erklärt der Agenturleiter. Dazu Weindorf-Sonntag, und zwar am 3. und 10. September, erhalten zählen etwa die Gebäudedämmung, der Einsatz von Photovoltaik, alle, die an der Info-Laube (Schillerplatz/Ecke Dorotheenstraße) die Kraft-Wärme-Kopplung und ein finanziell geförderter Sanie- ein gültiges VVS-Ticket vorlegen, einen 5-Euro-Gutschein. Er kann rungsfahrplan fürs Gebäude. Die Regierung will mit dem Gesetz in allen Lauben ab einem Mindestverzehr von 15 Euro eingelöst erneuerbaren Energien den Weg bereiten und fossile Brennstoffe werden. Damit sich die Zeche am Schluss reduziert, sollten Gäste zugunsten des Klimaschutzes zurückdrängen. ihren Wertgutschein gleich bei der ersten Bestellung angeben. Die Fachleute der Energieagentur empfehlen, einen Austausch der Das Weindorf ist täglich von 11:30 bis 23 Uhr geöffnet – donners- Heizungsanlage jetzt schon zu planen. Nach einer qualifizierten tags, freitags und samstags sogar bis 24 Uhr. Die Lauben stehen Beratung folgt die Entscheidung, welcher Heizungstyp mit welcher auf dem Schiller- und Marktplatz sowie in der Kirchstraße. Zum Leistung und Technik am besten passt. Auch parallele Maßnahmen Weindorf kommen Besucher mit der S-Bahn (Station Stadtmitte), wie der Austausch der ungeregelten Heizungspumpe, eine Isolie- der Stadtbahn (Station Schlossplatz) oder den Bussen der Linie 42 rung der Heizungsrohre und ein hydraulischer Abgleich kommen und 44 (Haltestelle Rathaus). Wer ein oder zwei Viertele genossen am besten gleich mit in die Planung. Inklusive der Installation ge- hat, braucht sich um seinen Führerschein keine Gedanken zu ma- hen dafür schnell ein paar Monate ins Land – und dann werden die chen – Bus und Bahn bringen Besucher sicher wieder nach Hause. Nächte schon wieder kühler. Am Wochenende fährt die S-Bahn rund um die Uhr. Unter der Wo- Detaillierte und neutrale Informationen zur Austauschpflicht für che sollten Fahrgäste die letzten Abfahrtszeiten der S-Bahn nicht alte Heizungen, zum EWärmeG und allen anderen Themen rund verpassen. Sie fahren ab Stadtmitte wie folgt: um die energetische Gebäudesanierung erhalten Interessierte bei · S1 Richtung Herrenberg 1:07 Uhr, der Energieagentur Rems-Murr unter 07151-9751730 oder per · S1 Richtung Kirchheim 0:53 Uhr, Mail an [email protected]. Auch mit den einschlägigen Förderpro- · S2 Richtung Flughafen–Filderstadt 0:57 Uhr, grammen sind die Spezialisten bestens vertraut. · S2 Richtung Schorndorf 1:03 Uhr, Weitere Informationen sind auch auf der Homepage unter · S3 Richtung Backnang 1:13 Uhr www.energieagentur-remsmurr.de zu finden. · S4 Richtung Marbach 1:06 Uhr (nur bis Marbach), · S5 Richtung Bietigheim 0:56 Uhr, · S6 Richtung Weil der Stadt 0:46 Uhr, Verkehrs- und Tarifverbund · S1/S60 Richtung Sindelfingen/Magstadt 0:07 Uhr Stuttgart GmbH (VVS) Weitere Informationen zum Fest und zur An- und Abreise mit Bus und Bahn gibt es über die App „VVS-Mobil“ oder unter www.vvs.de. Sparen beim Sonntagsausflug mit der ganze Familie: EinzelTa- Ticket-Tipp: Wer zum Weindorf fahren möchte, ist im VVS-Netz gesTicket zahlen, GruppenTagesTicket fahren am günstigsten mit den TagesTickets unterwegs. Es gibt sie für Sonntag, 17. September 2017 – VVS-Aktion im Rahmen der Euro- Einzelpersonen und für Gruppen bis zu fünf Personen jeweils für päischen Mobilitätswoche ein bis zwei Zonen, für drei bis vier Zonen sowie für das gesamte Jedes Jahr findet im September die Europäische Mobilitätswoche Netz. Das EinzelTagesTicket kostet für zwei Zonen 6,90 Euro, für statt, an der mehrere hundert Städte und Verkehrsunternehmen drei bis vier Zonen 11,00 Euro und für das gesamte Netz 15,30 aus ganz Europa mit Aktionen zur Förderung der nachhaltigen Mo- Euro. Bis zu fünf Personen fahren mit dem GruppenTagesTicket bilität teilnehmen. Der VVS wartet in diesem Jahr mit einem fami- für 12,00 Euro in bis zu zwei Zonen, für 16,70 Euro in drei bis vier lienfreundlichen Angebot auf: Am Sonntag, 17. September 2017, Zonen oder für 19,50 Euro im gesamten VVS-Netz. TagesTickets können Familien und Gruppen kräftig sparen, denn das EinzelTa- können als HandyTicket mit der kostenlosen App „VVS Mobil“ ge- gesTicket gilt an diesem Tag als GruppenTagesTicket. Das heißt: kauft werden. (pk)