Sonderausgabe WANDERN PREMIUMWANDERN SCHWÄBISCHER WALD

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sonderausgabe WANDERN PREMIUMWANDERN SCHWÄBISCHER WALD MIT DEN Sonderausgabe WANDERN PREMIUMWANDERN SCHWÄBISCHER WALD »Aktiv im « SCHWÄBISCHER WANDERLAND DIE GÄSTEZEITSCHRIFT FÜR DIE FREIZEIT- UND ERHOLUNGSREGION SCHWÄBISCHERWALD WALD Sonderausgabe 2020 | Herausgegeben von Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Premiumwandern im Wanderland Schwäbischer Wald Im einzigartigen Lebensraum des Schwäbischen Waldes gibt es vieles zu entdecken, was Natur oder Kultur – oder beide gemein- sam – hervorgebracht haben. Lichtdurchflutete Streuobstwiesen Der Schwäbische Wald und dunkle Wälder mit tiefen Schluchten und geheimnisvollen ist Partner der Klingen lassen sich ebenso erwandern wie kultivierte Weinberge. Relikte aus der Römerzeit reihen sich entlang dem Obergerma- nischen Limes wie an einer Perlenschnur auf. Er durchquert den Schwäbischen Wald und ist offizielles UNESCO Welterbe. Neben liebevoll unterhaltenen Heimat-, Natur- oder Sondermuseen laden alte Mühlen mit teilweise funktionstüchtiger Technik und Freizeit- und Erlebniszentren auf einen Besuch ein. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen ausgesuchte Wander- wege vor, die Lust auf den Schwäbischen Wald machen. All diese wunderbaren Wege sind nach dem Wanderleitsystem des Natur- parks Schwäbisch-Fränkischer Wald ausgeschildert und werden in umfangreichen Karten der jeweiligen Kommunen präsentiert. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei „wanderbaren“ Ausflügen ins Naturrefugium Schwäbischer Wald. Ihr Redaktionsteam Impressum Herausgeber: Schwäbischer Wald Tourismus e.V., Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Telefon 07151-501-1376, E-Mail → [email protected], Internet → www.schwaebischerwald.com Texte: Ulrich Mayer, Hardy Wieland Redaktion: Barbara Schunter, Daniela Kories, Hardy Wieland Fotos: Stefan Bossow, Edgar Layher, Heinz Kübler, Jan Bürgermeister (www.fotostate.de) adobe-stock Design, Satz und Produktion: agentur arcos, Telefon 07192-925111 3 Premiumwandern Seit 2011 gibt es Premiumwander- wege in Deutschland. Sie werden ausgezeichnet vom Deutschen Wan- im Schwäbischen Wald derinstitut, einem Zusammenschluss von Wanderexperten, die auf wissen- Wandern war im Schwäbischen Wald schon immer Premium, aber nun ist schaftlicher Basis ständig an der dieses Premium auch noch zertifiziert. Zur neuen Wandersaison haben die Entwicklung und Optimierung von Städte Murrhardt und Welzheim in Kooperation mit dem Rems-Murr-Kreis, Qualitätsstandards zur Verbesserung dem Verband Region Stuttgart, dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald des Wandererlebnisses arbeiten. Das und dem Schwäbischen Wald Tourismus e. V. jeweils zwei Premiumwander- „Deutsche Wandersiegel“ garantiert wege und zwei Premiumspazierwanderwege ausgewiesen. darum geprüfte Qualität. Auf naturnahen Waldpfaden haben die FeenSpuren zahlreiche Sehenswürdig- Das Wanderinstitut definiert seine keiten zum Ziel und so kann man den Schwäbischen Wald in seiner ganzen Kriterien folgendermaßen: „Premium- Vielseitigkeit durchwandern und kennenlernen. wanderwege sind Strecken- und Rundwanderwege, die nicht nur her- Schluchten, Klingen und Wasserfällen kann man bei den zwei Premiumwander- vorragend markiert sind, sondern wegen „Drei Schluchten“ und „Waldklingen“ entdecken. Entlang der römischen darüber hinaus einen besonders Vergangenheit und durch fazinierende geologische Formationen führen die bei- hohen Erlebniswert aufweisen.“ den Premiumspazierwanderwege „Römerwald“ und „Felsenmeer“. So sei ein „ausgewogen schönes Immer mit dabei ist die Schwäbische WaldFee, die den Wegen nicht nur ihren Wandererlebnis“ garantiert: „Ange- Namen gab. Sie ist vielmehr die Reiseführerin, die kurzweilig Interessantes erzählt nehme Wegbeläge und Pfade ge- und Verstecktes erklärt. Sie nimmt Familien und Kinder mit auf eine unterhalt- stalten diese Wege ebenso wie viele same Tour und gibt auch erfahrenen Wanderern viele Informationen zu Natur, Details: Aussichten, Waldbilder, Geschichte, aber auch den Geschichtchen entlang der Strecke. Gewässer, Felsstrukturen, kultur- historische Kleinode und vieles mehr Weitere Informationen unter: www.feenspuren.de können zu abwechslungsreichen Wanderungen beitragen.“ Das Premi- umsiegel mache „die Qualität eines Wanderweges auf der Basis ständig aktualisierter Wandererbefragungen quantitativ messbar. Ein umfang- Informationen reicher Kriterienkatalog ermöglicht für Erwachsene es, die Stärken und Schwächen eines Wanderweges möglichst genau und objektiv zu erfassen.“ Wie das genau aussieht, hat das Wanderinstitut in einem Kriterienka- Informations- talog erfasst. Die Wege dürfen nur zu tafeln entlang der maximal 15 Prozent über Verbund- Premiumwege stoffe wie Asphalt oder Beton gehen. informieren über Durchgangsstraßen sind ebenso Informationen Sehenswürdigkeiten Tabu wie ein intensiv genutztes Um- für Kinder und zeigen, wo es feld. Außerdem darf der Weg nur zu ähnliche Ziele im maximal fünf Prozent und auch nur Schwäbischen maximal 500 Meter am Stück müh- Wald gibt sam begehbar sein. Positiv sind benutzerfreundliche Markierungen auf der gesamten Wegstrecke sowie mindestens zwei deutliche Umgebungswechsel auf einer Strecke von sechs Kilometern. Das Wandersiegel wird für jeweils drei Jahre verliehen, danach wird der Weg wieder überprüft. 4 5 Wegemarkierung FeenSpuren Premiumwanderweg WALDKLINGEN Vorgeschlagene Gehrichtung WALDKLINGEN 10,5 km PREMIUMWANDERWEG Bahnhof Haltestelle Limesbus Parkplatz Wohnmobilstellplatz Spielplatz Aussichtspunkt Grillstelle Gastronomie 0 250 m 500 m Maßstab: 1 : 20.000 Kartendaten © OpenStreetMap- Mitwirkende, www.openstreetmap.org Länge: 10,5 km Premiumwanderweg | FeenSpuren Waldklingen | Murrhardt Gehzeit: ca. 4 h Zur Hörschbachschlucht und zur Fran- es deshalb ratsam, sich in der Murrhardter berg. Den idyllischen Weg säumen unzählige Schwierigkeitsgrad: schwer zenklinge führt der Premiumwanderweg Touristinfo im Naturparkzentrum nach dem Grenzsteine, die früher die Grenzen von den „Waldklingen“. Vom Murrhardter Stadt- Zustand des Wanderweges zu erkundigen. Bauernwäldern zum Stadtwald markierten. Anstieg: 176 m Zur interaktiven Karte zentrum aus geht es zunächst zwischen Am Ende der Hörschbachschlucht stürzt Östlich des Schwammhofs liegt dann der Feuersee und Friedhof zu den Wellingto- Abstieg: 179 m der Hintere Wasserfall zunächst 3 m senk- Eingang zur Franzenklinge. Sie führt steil nien hinauf, von wo aus sich ein fulmi- Höchster Punkt: 490 m recht über eine Schilfsandsteinstufe nach bergab nach Murrhardt zurück. nanter Ausblick bis nach Fornsbach bietet. unten und fließt im Anschluss weitere Am Ausgangspunkt der Premiumwande- Tiefster Punkt: 341 m Waldwege führen dann hinunter zum Aus- 12 m in mehreren Kaskaden über die Schich- rung beim Feuersee, lohnt sich ein Besuch Der Premiumwanderweg Waldklingen ist in gang der Hörschbachschlucht mit ihrem ten der Bunten Mergel in Richtung Tal. Am des Carl-Schweizer-Museums mit zoolo- beide Richtungen ausgeschildert. Vorderen Wasserfall. Über das „Saubäch- oberen Ende dieses Wasserfalls befindet sich gischer Abteilung sowie Exponaten der Er ist in den Wintermonaten und nach starken le“ hinweg geht der Weg nun in die wilde ein Staubecken, das mit einer kleinen Klappe römischen Geschichte und der Stadt- Regenfällen nicht begehbar. Hörschbachschlucht. Das Gelände ist hier entleert werden kann, um auch bei Niedrig- geschichte Murrhardts. ständig in Bewegung, sodass sich der Pfad wasser kurzfristig einen beeindruckenden Der Premiumwanderweg ist in beide - besonders nach Regenfällen - durch Wasserfall beobachten zu können. Richtungen ausgeschildert. Er ist in den Startpunkt Hangrutschungen und umgestürzte Bäu- Über schmale Pfade geht es von hier aus Wintermonaten und nach starken Regen- Innenstadt me verändern kann. Nach Regenfällen ist aufwärts zum Grenzsteinweg am Hoblers- fällen nicht begehbar. Feuersee Blick ins Murrtal Grenzsteinweg Wellingtonien Vorderer Wasserfall Hinterer Wasserfall Franzenklinge Carl-Schweizer-Museum 5 500 m 2 6 400 m 1 4 3 300 m 7 1 km 2 km 3 km 4 km 5 km 6 km 7 km 8 km 9 km 10 km 6 7 Wegemarkierung Premiumwanderweg DREI SCHLUCHTEN Vorgeschlagene Gehrichtung Haltestelle Schwäbische Waldbahn Haltestelle Limesbus Haltestelle Waldbus FeenSpuren Parkplatz Wohnmobilstellplatz Spielplatz Aussichtspunkt DREI SCHLUCHTEN 13,3 km PREMIUMWANDERWEG Grillstelle Gastronomie 0 250 m 500 m Maßstab: 1 : 20.000 Kartendaten © OpenStreetMap- Mitwirkende, www.openstreetmap.org Länge: 13,3 km Premiumwanderweg | FeenSpuren Drei Schluchten | Welzheim Gehzeit: ca. 5 h 30 min mühle vorbei zum Steinbachviadukt, einem scheint. Die Tour in die Klinge verläuft auf Schwierigkeitsgrad: schwer Auf dem Premiumwanderweg „Drei Schluch- ten“ begleitet Sie unsere Schwäbische Wald- von drei imposanten Viadukten, über die festen Wegen, Waldwegen und steinigen Fee durch drei wildromantische Schluchten: die Strecke der Schwäbischen Waldbahn Pfaden mit viel Wurzelwerk. Der obere Teil Anstieg: 388 m Zur interaktiven Karte Das Edenbachtal, die Wieslaufschlucht und steil hinauf bis Welzheim führt. der Geldmacherklinge ist mit Seilen gesi- Abstieg: 392 m das Strümpfelbachtal. Entlang des Wanderweges säumen nun chert. Durch das obere Wieslauftal geht es wieder über einen naturnahen Pfad zurück Höchster Punkt: 547 m Durch das Edenbachtal, in dem Natur noch viele kleinere Wasserfälle und Holzbrü- zur Bockseiche und damit zurück zum Aus- Natur sein darf, führt der Weg zur ehemaligen cken den feenhaft romantischen Bachlauf Tiefster Punkt: 354 m gangspunkt der Route. Laufenmühle, dem heutigen „Erfahrungsfeld des Strümpfelbachtals, bevor man auf der Der Premiumwanderweg Drei Schluchten ist in der Sinne - Eins+Alles“. Hier können
Recommended publications
  • Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
    01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers.
    [Show full text]
  • Montag Bis Freitag
    DB Regio AG Crailsheim - Stuttgart Hbf Fahrplan 2008 Regionalverkehr Württemberg Gültig ab 10. März 2008 Angebotsplanung 785 Montag bis Freitag RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE 19900 19910 19904 19976 19932 19940 19948 19958 19962 19968 Nürn- Nürn- Nürn- Nürn- Von: Ansbach Ansbach Ansbach berg berg berg berg Crailsheim an 9:41 11:41 13:43 15:41 17:41 19:41 21:41 Crailsheim ab 4:52 5:56 6:35 9:42 11:42 13:43 15:43 17:43 19:42 21:42 Eckartshausen-Ilshofen 5:00 6:04 6:43 9:50 11:50 13:51 15:51 17:51 19:50 21:50 Schw H-Hessental an 5:10 6:14 6:53 10:00 12:00 14:00 16:01 18:01 20:00 22:00 Schw H-Hessental ab 5:11 6:18 6:54 10:03 12:03 14:03 16:03 18:06 20:03 22:03 Gaildorf West 5:20 6:28 7:03 10:11 12:11 14:11 16:11 18:14 20:11 22:11 Fichtenberg 5:25 6:38 7:08 10:16 12:16 14:16 16:16 18:19 20:16 22:16 Fornsbach 5:29 6:42 7:12 10:20 12:20 14:20 16:20 18:23 20:20 22:20 Murrhardt an 5:33 6:46 7:16 10:24 12:24 14:24 16:24 18:27 20:24 22:24 Murrhardt ab 5:34 6:47 7:17 10:35 12:35 14:35 16:29 18:35 20:25 22:25 Sulzbach (Murr) 5:40 6:52 7:22 10:40 12:40 14:40 16:35 18:40 20:40 22:40 Oppenweiler (Wü) 5:44 6:57 7:26 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 20:44 22:44 Backnang an 5:50 7:03 7:32 10:50 12:50 14:50 16:50 18:50 20:50 22:50 Backnang ab 5:51 7:05 7:36 10:51 12:51 14:51 16:51 18:51 20:51 22:51 Winnenden 5:58 7:12 7:42 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 20:58 22:58 Waiblingen 6:06 7:21 7:51 11:06 13:06 15:06 17:06 19:06 21:06 23:06 Stg-Bad Cannst 6:14 7:31 7:58 11:14 13:14 15:14 17:14 19:14 21:14 23:14 Stuttgart Hbf an 6:18 7:35 8:03 11:18 13:18 15:18 17:18 19:18 21:18 23:18 Rot = Abweichung Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann die Tabelle Fehler enthalten! 1 / 4 bw_kbs_785_stuttgart_crailsheim.xls DB Regio AG Crailsheim - Stuttgart Hbf Fahrplan 2008 Regionalverkehr Württemberg Gültig ab 10.
    [Show full text]
  • Rems-Murr-Kreis 2019
    Hebammenliste Rems-Murr-Kreis 2019 Herzlich willkommen! Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt. Jede Frau hat Anspruch darauf. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Schwangerschaft und Geburt! Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt auf. Ihre Hebammen im Rems-Murr-Kreis Margit Diemer [email protected] www.hebammensuche-bw.de Folgende Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen: - Beratung in der Schwangerschaft zu allen Themen, die Sie bewegen - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Schwangerenvorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitungskurse - Betreuung bei beginnender (auch frühzeitiger) Wehentätigkeit - Geburtshilfe in der Klinik oder Zuhause. Jede Hebamme kann eine normale Geburt in eigener Verantwortung leiten - Wochenbettbetreuung bei Ihnen Zuhause bis 12 Wochen nach der Geburt – Anleitung und praktische Hilfen für Mutter und Baby - Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit - Ernährungsberatung bis zum 9. Monat - Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenstärkung nach der Geburt - Begleitung und Betreuung von Frauen und Paaren bei und nach Fehl- und Totgeburten Abkürzungen: SB- Schwangerenberatung VS- Schwangerenvorsorge GV- Geburtsvorbereitungskurs Hausgeburt WB-Wochenbettbetreuung / Stillberatung RB- Rückbildungsgymnastikkurs Backnang - Murrhardt Tel. und E-Mail Leistungen Barbara Semmler Tel. 07191 54450 SB, VS, GV, WB, RB Allmersbach [email protected] Britta Empric Tel. 0177 2922451 SB, GV, WB, RB Auenwald [email protected] Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie, Sprachen: Englisch und Französisch Diana Schüßler Tel. 0176 20455235 SB, WB Murrhardt Kinesiologisches Taping, Aromapflege Beikostberatung Eva-Maria Bizer Tel. 0171 7763446 VS, GV, HG, WB, RB Oberrot [email protected] Babymassage Kirstin Moede Tel. 07144 331779 SB, VS, GV, WB, RB Kirchberg [email protected] Babymassage, Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie Margit Nebel Tel. 07191 86328 SB, VS, GV, WB, RB Backnang [email protected] Fitness nach der Rückbildung, Fußreflexzonentherapie Selbsthypnose Marie Luise Rieger Tel.
    [Show full text]
  • Cesifo Working Paper No. 4452 Category 5: Economics of Education October 2013
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Cantoni, Davide; Yuchtman, Noam Working Paper Medieval Universities, Legal Institutions, and the Commercial Revolution CESifo Working Paper, No. 4452 Provided in Cooperation with: Ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Suggested Citation: Cantoni, Davide; Yuchtman, Noam (2013) : Medieval Universities, Legal Institutions, and the Commercial Revolution, CESifo Working Paper, No. 4452, Center for Economic Studies and ifo Institute (CESifo), Munich This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/89752 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Welzheim Extrablatt* Das Extrablatt Ist Eine Publikation Von Bethel Welzheim
    Bethel* Welzheim Extrablatt* Das Extrablatt ist eine Publikation von Bethel Welzheim. Die von Bodelschwingschen Stiftungen Bethel sind eine eigenständige Organisation mit Sitz in Bielefeld. Beide Unternehmen sind Partner im diakonischen Auftrag. Ausgabe 01 /2017, Welzheim Alfdorf Urbach Plüderhausen Althütte Kaisersbach und Umgebung NEUES ANGEBOT IM BETHEL LIEBE LESERIN, Neugegründete Angehörigen-Schule durch die Thematisierung ihrer Anliegen LIEBER LESER, startet ihr 1. Programm im September die gebührende Achtung und den nötigen ab September geht ein neues Projekt an Respekt verschaffen. Es geht darum, diese Mit unserer neu gegründeten Angehörigen- den Start, das mir sehr wichtig ist und Sie pfl egende Angehörige – meist sind es „Ein- Schule haben Sie nun eine weitere unterstützen wird im Zusammenleben Möglichkeit unser Spezialwissen zu nutzen. zelkämpfer“ – wirksam zu unterstützen und zu stärken sowie auch Entlastungsmöglich- und Umgang mit pfl ege- und hilfsbedürf- Auf leicht verständliche Art werden in keiten aufzuzeigen. tigen Personen. Nutzen Sie die Angebote Vorträgen und Kursen, die zum großen der Angehörigen-Schule – es gibt viele Teil auch mit praktischen Übungen ergänzt Wir erreichen dies durch Aufklärung, gute Tipps. werden, zentrale Fragestellungen rund um Information und durch Ermutigung, Hilfe- Unser Präventionskurs „Aqua-Fitness“ die Themen Pfl ege, Demenz, Ernährung, stellung, sowie Anleitung und Training in wurde von der zentralen Prüfstelle Medizin und Recht im Alter sehr praxisnah praktischer Pfl ege. behandelt. Unsere Referenten kommen Mit der Angehörigen-Schule möchten wir Prävention zertifi ziert und fi ndet in unse- alle aus der Praxis und sind Experten in für Sie und Ihre Angehörigen da sein, wenn rem Bewegungsbad statt. Die Kurskosten ihrem Fach. es um Begleitung, Betreuung und Pfl ege werden anteilig erstattet.
    [Show full text]
  • Rems-Murr-Kreis 2020
    Hebammenliste Rems-Murr-Kreis 2020 Herzlich willkommen! Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt. Jede Frau hat Anspruch darauf. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Schwangerschaft und Geburt! Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt auf. Ihre Hebammen im Rems-Murr-Kreis Erstellt: Margit Diemer www.hebammensuche-bw.de Folgende Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen: - Beratung in der Schwangerschaft zu allen Themen, die Sie bewegen - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Schwangerenvorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitungskurse - Betreuung bei beginnender (auch frühzeitiger) Wehentätigkeit - Geburtshilfe in der Klinik oder Zuhause. Jede Hebamme kann eine normale Geburt in eigener Verantwortung leiten - Wochenbettbetreuung bei Ihnen Zuhause bis 12 Wochen nach der Geburt – Anleitung und praktische Hilfen für Mutter und Baby - Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit - Ernährungsberatung bis zum 9. Monat - Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenstärkung nach der Geburt - Begleitung und Betreuung von Frauen und Paaren bei und nach Fehl- und Totgeburten Abkürzungen: SB- Schwangerenberatung VS- Schwangerenvorsorge GV- Geburtsvorbereitungskurs Hausgeburt WB-Wochenbettbetreuung / Stillberatung RB- Rückbildungsgymnastikkurs Backnang - Murrhardt Tel. und E-Mail Leistungen • Barbara Semmler Tel. 07191 54450 SB, VS, GV, WB, RB Allmersbach [email protected] • Britta Empric Tel. 0177 2922451 SB, GV, WB, RB Auenwald [email protected] Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie, Sprachen: Englisch
    [Show full text]
  • Idyllische Strasse Aktiv AUF Tour
    Der Schwäbische Wald ist Partner der Auf AudiTour durch Maßstab 1 : 40.000 0 0,5 1 1,5 2 km den Schwäbischen Wald Bisher war es nur im Museum mit eigens dafür vorgesehenen Kartendaten © openStreetMap Mitwirkende • www.openstreetmap.org Leihgeräten möglich, informationen bei einem Rundgang abzu- 0 71 92 / 97 90 618 0 71 92 / 97 90 614 0 71 92 / 97 90 546 0 71 92 / 97 90 574 hören. Idyllische Straße 35 Altes Schloss mit Stadtmuseum 36 Stadtkirche Gaildorf 43 Limesturm am Heidenbuckel 44 Limes und Kastell Mainhardt 55 Wetzsteinstollen 56 Schloß Lautereck Mit der AudioTour verlegen wir das Prinzip des musealen Au- Wanderroute S dioguides in die freie Landschaft. Wer im Schwäbischen Wald Radroute vor einer Sehenswürdigkeit steht und mehr erfahren möchte, Gemeinsame Wegführung kann spontan über sein eigenes Telefon Wissenswertes erzählt Sehenswürdigkeit bekommen. Bei allen Sehenswürdigkeiten auf dieser Karte, die mit dem Hö- 0 71 92 / 97 90 350 0 71 92 / 97 90 352 0 71 92 / 97 90 570 0 71 92 / 97 90 582 rersymbol und der Telefonnummer ausgezeichnet sind, können 37 Kernerturm 38 St. Georgskirche 45 Mainhardter „Schlössle“ 46 Pahl-Museum 57 Ulrichskirche 58 Rathaus Sulzbach Sie per Telefon Audiodateien abrufen. SO FUNKTIONIERTS Wählen Sie die nummer 0 71 92 - 97 90 und fügen Sie am Ende die dreistellige Nummer der Sehenswürdigkeit an, die Sie inte- ressiert. Jede Sehenswürdigkeit ist in der Landschaft zudem mit 0 71 92 / 97 90 742 0 71 92 / 97 90 580 0 71 92 / 97 90 572 einem „nummernschild“ versehen. 39 Diebachstausee 40 Sägmühlmuseum 47 Burg Maienfels 48 Aussichtsturm am Steinknickle 59 Bahnhof Sulzbach 60 Arboretum Dieser Service ist kostenlos, lediglich die individuellen Handygebühren fallen an.
    [Show full text]
  • LUFTKURORT WELZHEIM Bürgerinformationsbroschüre
    LUFTKURORT WELZHEIM Bürgerinformationsbroschüre Interview mit Bürgermeister Thomas Bernlöhr Welzheim ist das Zuhause von rund 11.000 Menschen. Was bietet Welzheim und der Welzheimer Wald seinen Bürge- rinnen und Bürgern einerseits und den Besuchern andererseits, was ist hier besonders? Als Ziel für Erholungssuchende hat Welzheim einen guten Namen. Der Fremdenverkehr hat Tradition und Welzheim ist nicht umsonst der einzige Luftkurort in der Region Stuttgart. Seit 2010 fährt die Schwäbische Waldbahn wieder jeden Sonn- und Feiertag während des Sommerhalbjahrs zwischen Schorndorf und Welzheim. Die Er- holungssuchenden erwartet „auf dem Wald“ ein buntes und vielfäl- tiges Angebot. Von der Schiene geht es zum Limes und in die Kas telle, zum Sinnespark Eins und Alles, zu unseren Seen und Mühlen, zu Fuß oder mit dem Rad. Auf dem Weg ist Abwechslung und Verköstigung geboten, auch für länger als einen Tag. Diese Freizeitinfrastruktur erhöht auch die Lebensqualität unserer eigenen Bürgerschaft. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heutzutage für Auch Bildung an sich ist ein wichtiges Kriterium für einen viele Familien ein wichtiges Thema. Wie unterstützt die Stadt familienfreundlichen Standort. Welche Einrichtungen stehen ihre Einwohner in dieser Hinsicht? den Kindern und Jugendlichen in Welzheim zur Verfügung? Die Stadt Welzheim hat ihr Angebot an Betreuung und Bildung in Das Welzheimer Schulzentrum ist die zentrale Bildungseinrichtung den vergangenen Jahren umfangreich ausgebaut. Bereits ab dem für den gesamten Welzheimer Wald. Alle Schularten sind hier in 1. Lebensjahr besteht im Kinderhaus Pfarrstraße ein familienge- fünf Schulen an einem Ort vereint – zwei Grundschulen, Förder- rechtes Betreuungsangebot montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr. schule, Gemeinschaftsschule, Realschule, Gymnasium, mittendrin Ab dem Schuljahr 2015/16 wird die Bürgfeldschule Gemeinschafts- die Christian-Bauer-Mensa.
    [Show full text]
  • Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 16. Wahlperiode 19. 12. 2019 Kleine Anfrage des Abg. Gernot Gruber SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Rems-Murr ausreichend gewährleistet? Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele und welche Grundschulen gibt es im Landkreis Rems-Murr? 2. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet in welcher Klassenstufe Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)? 3. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis Rems-Murr ha- ben mit Abschluss ihrer Grundschulzeit die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht (absolute und prozentuale Angaben)? 4. Welche Gründe geben die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr dafür an, dass sie keinen oder nur unzureichend Schwimmunterricht erteilen? 5. Wie weit sind die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr jeweils vom nächs - ten geeigneten Schwimmbad entfernt (tabellarisch dargestellt mit Angaben da- zu, ob die jeweilige Schule nach Frage 3 und 4 Schwimmunterricht erteilt oder nicht)? 6. Wie viele und welche der Grundschulen im Landkreis Rems-Murr benötigen einen Transfer zum Schwimmbad und wie lange dauert dieser jeweils? 7. Über welche Qualifikation verfügen die Lehrkräfte, die an den Grundschulen im Landkreis Rems-Murr Schwimmunterricht erteilen? 8. Wie viele Grundschulen im Landkreis Rems-Murr kooperieren mit Schwimm- vereinen oder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)? Eingegangen: 19. 12. 2019 / Ausgegeben: 17. 02. 2020 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 9. Welche Beträge stehen für solche Kooperation über die Möglichkeiten der Mo- netarisierung und die Kooperation Schule/Verein im Landkreis Rems-Murr zur Verfügung bzw.
    [Show full text]
  • Berglen Rudersberg
    Sonderausgabe Wanderland Schwäbischer Wald Expedition in die Freizeit SCHWÄBISCHER WALD DIE GÄSTEZEITSCHRIFT FÜR DIE FREIZEIT- UND ERHOLUNGSREGION SCHWÄBISCHER WALD Sonderausgabe 2020 | Herausgegeben von Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen. Winston Churchill Im einzigartigen Lebensraum des Schwäbischen Waldes gibt Wanderleitsystem des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer es vieles was Natur oder Kultur – oder beide gemeinsam Wald ausgeschildert und werden in umfangreichen Karten – hervorgebracht haben, mit dem man Körper und Geist präsentiert. etwas Gutes tun kann. Lichtdurchflutete Streuobstwiesen Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei „wanderbaren“ Ausflügen und dunkle Wälder mit tiefen Schluchten und geheimnis- im Naturrefugium Schwäbischer Wald. vollen Klingen lassen sich ebenso erwandern wie kultivierte Weinberge. Relikte aus der Römerzeit reihen sich entlang Ihr Redaktionsteam des Obergermanisch-Raetischen Limes wie an einer Perlen- schnur auf. Er durchquert den Schwäbischen Wald und ist offizielles UNESCO-Welterbe. Neben liebevoll unterhaltenen Heimat-, Natur- oder Sondermuseen laden alte Mühlen mit teilweise funktionstüchtiger Technik, sowie Freizeit- und Er- lebniszentren auf einen Besuch ein. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen ausgesuchte Wanderungen vor, die Lust auf den Schwäbischen Wald machen. All diese wunderbaren Wege sind nach dem Impressum Herausgeber: Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Telefon 0 71 51 / 5 01 - 13 76, E-Mail: [email protected], Internet: www.schwaebischerwald.com Texte: Ulrich Mayer, Hardy Wieland Redaktion: Barbara Schunter, Dr. Marion Vogt, Daniela Kories, Hardy Wieland Fotos: Maren Kirsch, Stefan Bossow, Edgar Layher, Gemeinden, adobe-stock Design, Satz und Produktion: agentur arcos, Telefon 0 71 92 / 92 51 11 2 3 Adressen Schwäbischer Wald Tourismus e.V.
    [Show full text]
  • Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten Im Wahlkreis Aspach / Weissach Im Tal / Auenwald / Allmersbach Im Tal / Althütte / Kirchberg A.D
    Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten im Wahlkreis Aspach / Weissach im Tal / Auenwald / Allmersbach im Tal / Althütte / Kirchberg a.d. Murr / Burgstetten Markus Kaumeyer Ian Vincent Schölzel Jana Gläser Liane Bieber Raban Oliver Jörg Guhr Dipl.- Verwaltungswirt (FH), Bügermeister, 43, Bachelor of Arts – Public Bankkauffrau, 61, Hoffmann Industriemeister Schichtleiter, Polizeibeamter, 43, Aspach Weissach im Tal Management, 27, Aspach Backnang Studienrat, 36, Auenwald 53, Burgstetten Gemeinderat, stellv. Vorsitzender des verh., 3 Kinder, Generationenüber- Förderung von Kindern, Jugend- verw., 2 Kinder, bis 2016 Gemeinde- verh., Gemeinderat Auenwald, verh., 2 Kinder, demografischer Wan- Kreisfeuerwehrverbandes und Vor- greifende Familienpolitik, Bildung, lichen und Familien, Verbesserung rätin in Kirchberg, Wirtschaft, Ver- Stärkung und Erhaltung der euro- del, nachhaltige vertretbare Energie- sitzender DPolG Rems-Murr, solide Ehrenamt, aktive Umwelt- und Ener- des Gesundheitswesens, Erhaltung kehrsentwicklung, Umweltpolitik, päischen Idee, gegen Spaltung der politik, Unterstützung für soziales Finanzen, Ausbau des Straßennetzes, giepolitik, gute wirtschaftliche und der Naturlandschaft, Stärkung der Soziales, Förderung des Ehrenamtes, Geselllschaft, Gerechtigkeit, kluge und ehrenamtliches Engagement. Sicherheit, Ehrenamt, Sport. bauliche Entwicklung. Infrastruktur. Sport. Entscheidungen für die Region. Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte im Rems-Murr-Kreis Wahlkreis Aspach Freie Wähler Rems-Murr-Kreis e. V. 1. Markus Kaumeyer 2. Ian Vincent Schölzel Polizeibeamter 3. Jana Gläser Bügermeister 4. Bachelor of Arts – Liane Bieber Public 5. Raban Oliver Hoffmann Management Bankkauffrau 6. Jörg Guhr Studienrat Pascal Schwinger Susanne Pinkle Manfred Thorenz Felix Fischer 7. Bachelor of Arts – Public Jugendreferentin, 36, Selbständiger Vermögens- Schlosser, 33, Pascal Schwinger Industriemeister Schichtleiter 8. Bachelor of Arts – Management, 30, Althütte Auenwald berater, 57, Weissach im Tal Allmersbach im Tal Susanne Pinkle Public Management 9.
    [Show full text]