V E R Z E I C H N I S Unteren Baurechtsbehörden Unteren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
8. Überlinger Altstadtlauf | 01. Mai 2014 Ergebnisliste Sparkasse Bodensee Hauptlauf 6 X 1,25Km Altersklassen
8. Überlinger Altstadtlauf | 01. Mai 2014 Ergebnisliste Sparkasse Bodensee Hauptlauf 6 x 1,25km Altersklassen Platz StNr Name Verein/Team Jahrgang Gesamt Klasse MJU18 1 564 MARSON, Harry 2003 0:59:52 Klasse MJU20 1 570 BÖTTINGER, Ludwig Ulmenkings 1995 0:54:49 2 527 THEILACKER, Felix Salem Internation Collage 1995 0:55:38 Klasse M 1 417 BURKERT, Steffen TV Konstanz 1992 0:36:36 2 514 STADLER, Henrik Sieben Zwerge 1993 0:38:07 3 543 ROHLING, Niklas ASC Konstanz 1987 0:39:00 4 438 GIRARD, Clément Cooper Standard Lindau 1991 0:41:10 5 453 HOHMANN, Steffen Sieben Zwerge 1987 0:42:15 6 454 HOLZER, Markus TV Überlingen 1986 0:42:51 7 461 KEIL, Johannes Tübingen 1991 0:44:40 8 413 BRUNKHORST, Patrick Sieben Zwerge 1994 0:44:45 9 401 ANDRIOFF, Jirka Sieben Zwerge 1988 0:45:19 10 442 GÖGGEL, Mathias TSV Aach Linz 1986 0:45:33 11 482 MÜLLER, Martin Escad 1991 0:46:06 12 521 WIENCKE, Johannes Sieben Zwerge 1986 0:46:21 13 445 H., Tommy Sieben Zwerge 1991 0:46:59 14 476 MAXAND, Stefan Stadtwerk am SEE GmbH & Co. KG 1986 0:47:19 15 511 SPERLING, John Konstanz 1988 0:48:58 16 534 BAUMANN, Lukas 1994 0:49:12 17 574 HUFSCHMID, Tobias Endorphinos Überlingen 1990 0:49:13 18 448 HEIGLE, Philipp Illmensee 1991 0:49:59 19 464 KRIENKE, Lars Friedrichshafen 1989 0:50:40 20 540 SCHUEMANN, Lukas Sieben Zwerge 1990 0:50:47 21 475 M., Christian Sieben Zwerge 1989 0:50:57 22 407 BAUER, Marco Sieben Zwerge 1991 0:51:53 23 430 FISCHER, Joshua Sieben Zwerge 1989 0:52:51 24 488 QUNI, Patrick-Rene Camphill Schulgmeinschaft Brachenreuthe 1993 0:53:35 e.V. -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Neckartal-Weg Gemütlich Flussabwärts
NECKARTAL-WEG GEMÜTLICH FLUSSABWÄRTS Nahezu steigungsfrei und stetig bergab führt der Neckartal-Weg Streckenbeschaffenheit: vom Neckarursprung bei Villingen-Schwenningen bis ins romantische Wegequalität: überwiegend asphaltierte Heidelberg. So ist dieser rund 350 km lange Radfernweg Wege, teilweise wassergebundene auch für Radelanfänger und Familien mit Kindern bestens geeignet. Schotterwege Steigungen: wenige geringe Steigungen Diese stetig leicht abwärts führen Verkehr: überwiegend ruhig, teilweise ver de Strecke ist ein Hochgenuss läuft die Route entlang von Bundesstraßen für Radeinsteiger und alle jünge Eignung für Kinder oder Ungeübte: ren Familienmitglieder. Bis nach geeignet Heidelberg ist die Radstrecke ge radezu gesäumt von Burgen, Ruinen und Schlössern. Übernachten: Für Wasserratten eröffnet sich hinter Tübingen ein reizvoller Land In BadenWürttemberg finden Sie über strich: zahlreiche Baggerseen 600 vom ADFC als radfahrerfreundlich laden zum Sprung ins kühle Nass ausgezeichnete Hotels, Gasthöfe, und zum Sonnenbaden ein. Pensionen und Ferienwohnungen. Und Weinkenner wissen diesen Radweg, der an den Berghängen Zur Online-Bett & Bike-Datenbank berühmter Weine vorbei führt, ebenfalls zu schätzen. Entlang der Strecke laden gemüt Veranstaltungshighlights an der Strecke: liche Gasthöfe zu kleinen Zwischen stopps ein. Sehenswerte Städte · Horb: MaximilianRitterspiele (Sommer) sind unter anderem Rottweil, · Tübingen: StocherkahnRennen (Sommer) BadenWürttembergs älteste · Esslingen: Zwiebelfest, Mittelalter und Stadt, Horb, -
Download Starten PDF, 1,1 MB
Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Regionale Entwicklung Der Betriebsgrößenstruktur in Der Landwirtschaft
Wirtschaft, Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2006 Arbeitsmarkt Regionale Entwicklung der Betriebsgrößenstruktur in der Landwirtschaft In Baden-Württemberg spielen zwei Erbrechte dem die Flächen ungeteilt an jenen Erben über- eine entscheidende Rolle für die ursprünglichen gehen, der den Hof übernimmt. Dies hatte und und aktuellen Hofgrößen: Die Realteilung (1), hat neben der Ertragsfähigkeit der Flächen ein- bei der Flächen bis zur Unwirtschaftlichkeit zer- en Einfluss auf das „Höfesterben“. In der Rhein- splittert wurden und das Anerbenrecht (2), bei ebene, den Gäuplatten und dem nördlichen Landwirtschaftliche Betriebe in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs S1 1979 bis 2005 Zunahme der durchschnittlichen Betriebsgröße in ha unter 10 10 bis unter 15 15 “ “ 20 Mannheim Main-Tauber-Kreis Neckar-Odenwald-Kreis 20 und mehr Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis Lkr Heilbronn Abnahme der Betriebe Hohenlohekreis Schwäbisch Hall Lkr Karlsruhe Heilbronn 1 Kästchen entspricht 50 Betrieben Karlsruhe Enzkreis Rastatt Ludwigsburg Pforzheim Rems-Murr-Kreis Ostalbkreis Baden-Baden Stuttgart Böblingen Calw Esslingen Göppingen Heidenheim Freudenstadt Tübingen Ortenaukreis Reutlingen Ulm Alb-Donau-Kreis Rottweil Zollernalbkreis Emmendingen Freiburg Schwarzwald-Baar-Kreis Biberach Tuttlingen Sigmaringen Breisgau-Hochschwarzwald Ravensburg Konstanz Lörrach Waldshut Bodenseekreis Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Landesinformationssystem 34-34-06-001 28 Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2006 Wirtschaft, Arbeitsmarkt Landwirtschaftliche -
FORUM MITTE, Waiblingen
Gesundheitswegweiser Rems-Murr-Kreis alle Treffer zum Stichwort Allgemeine Beratung von Senioren http://www.gesundheit-rmk.info (Stand: 28.9.2021) Gesundheitswegweiser Rems-Murr-Kreis alle Treffer zum Stichwort Allgemeine Beratung von Senioren Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kai Schroeder Karin M. Müller Geschäftsbereich Gesundheit Telefon: 07151 501-1620 Telefon: 07151 501-1619 Bahnhofstraße 1 Telefax: 07151 501-1634 Telefax: 07151 501-1634 71332 Waiblingen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] - Seite 1 - Gesundheitswegweiser Rems-Murr-Kreis alle Treffer zum Stichwort Allgemeine Beratung von Senioren http://www.gesundheit-rmk.info (Stand: 28.9.2021) Inhaltsverzeichnis DRK-Ortsverein Kirchberg an der Murr ..................................... 3 FORUM MITTE, Waiblingen .............................................. 5 Gesundheitssport der Pro Aktiv Rehazentren e. V., Winnenden .................. 7 Kroatischer Kultur- und Sportverein ZRINSKI Waiblingen e. V. ................... 9 Seniorengymnastik Geradstetten ........................................ 11 Treffpunkt Mozartstraße / Begegnungsstätte Fellbach ........................ 13 TSG Backnang 1846 Turn- und Sportabteilung e. V. .......................... 15 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kai Schroeder Karin M. Müller Geschäftsbereich Gesundheit Telefon: 07151 501-1620 Telefon: 07151 501-1619 Bahnhofstraße 1 Telefax: 07151 501-1634 Telefax: 07151 501-1634 71332 Waiblingen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] - Seite -
Freizeit Gemeinsam Erleben
Freizeit gemeinsam erleben Wege zur Inklusion im Freizeitbereich Mit Ben, der Dich durch diesen Ordner führt. Dieser Ordner gehört: Sehr geehrte Eltern, liebe Leserinnen und Leser: „Komm, mach mit – bei Sport und Spiel!“ Vorworte Bei Sport, Spiel und Begegnung können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemein- sam Freude erleben und gemeinschaftliche Erfah- rungen machen. Dieser Ordner soll Sie beziehungsweise Ihren Sohn oder Ihre Tochter dabei unterstützen, wohnortnahe Freizeitangebote zu finden und dort neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Leitfaden soll ein Weg zu einem pas- senden Freizeitangebot für Ihre Kinder aufgezeigt werden. Sie finden auch Hinweise zur Unterstüt- zung und Begleitung. Alle Menschen mit Behinderungen gehören gleich- berechtigt in die Mitte unserer Gesellschaft. Dies gilt für mich erst recht für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung. „Alle sind gleich - alle sind verschieden und keiner bleibt ausgeschlossen“ (Ines Boban/Andreas Hinz). Dies in unserer Gesell- schaft zu erreichen, ist ein vorrangiges und dauerhaftes Ziel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps! Heinz Seiffert Landrat Seite 3 Seite 4 Hallo, liebe Schülerin! Hallo, lieber Schüler! Vorworte Du gehst an eine Schule in Ulm oder in Ehingen. Du bist jeden Tag sehr lange an der Schule. Du hast auch Freizeit. Freizeit ist wichtig. In der Zeit kannst Du machen, was Dir Spaß macht. Mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Leute kennen zu lernen ist manchmal schwer. Deshalb haben wir vom Alb-Donau-Kreis den Ordner für Dich gemacht. Der Ordner hilft Dir dabei, Leute kennen zu lernen. Mit ihnen kannst Du in Deiner Freizeit zusammen sein. -
Infektionen Und Todesfälle in Baden-Württemberg
Baden- Württemberg.de 23.10.2020 CORONAVIRUS Infektionen und Todesfälle in Baden- Württemberg © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa Am Freitag gab es in Baden-Württemberg weitere 1.747 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Damit erhöhte sich die Zahl der Infzierten im Land auf mindestens 66.815, davon sind ungefähr 50.748 Personen wieder genesen. Die Zahl der COVID-19-Todesfälle stieg um neun auf insgesamt 1.966. COVID-19: Zahl der aktuell Infizierten im Land bei 14.101 / Gesamtzahl der Infizierten steigt auf 66.815 / Davon 50.748 Personen genesen Am Freitag, 23. Oktober, hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 1.747 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr, siehe Tabelle im Lagebericht COVID-19 (PDF)). Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infzierten in Baden-Württemberg auf mindestens 66.815 an. Davon sind ungefähr 50.748 (+488) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19- Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 14.101 (+1.250) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS- CoV-2) infziert. 1.966 Todesfälle in Baden-Württemberg Dem Landesgesundheitsamt wurden heute neun weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf insgesamt 1.966. Reproduktionszahl liegt bei 1,14 Die Reproduktionszahl beziehungsweise der 7-Tages-R-Wert wird vom Robert Koch-Institut für Baden- Württemberg mit R 1,14 angegeben. Sie ist die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einer infzierten Person angesteckt werden. 7-Tage-Inzidenz liegt im Landes-Durchschnitt bei 67,4 Mit dem Beschluss zwischen Bund und Ländern zu Maßnahmen der Eindämmung der COVID-19-Epidemie vom 6. -
Infos Zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt
Regionalschrift Infos zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt Wege zum Beruf Wege mit und ohne Hauptschulabschluss........................................................................................................................................ 4 Wege mit mittleren Bildungsabschluss ............................................................................................................................................. 5 Modell 9 + 3 Hauptschulabschluss und Berufsausbildung ................................................................................................................ 6 Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ....................................................................................................................................... 7 Was kann die Berufsberatung für mich tun? .................................................................................................................................... 10 Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ......................................................................................................11 Berufswahlfahrplan ......................................................................................................................................................................... 12 Ausbildung im Vergleich.................................................................................................................................................................. 14 Tipps -
Kreisstraße Und Radweg Zur Schweißbrücke
Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 17 29. April 2021 Jahrgang 2021 Kreisstraße und Radweg zur Schweißbrücke Seit vergangenen Freitag sind die sanierte Kreisstraße und der neu erbaute Radweg von Kirchberg zur Schweißbrücke geöffnet und für die Allgemeinheit nutzbar. Augenscheinlich haben sich nicht nur die Autofahrer, sondern vor allem auch viele Radfahrer am vergangenen Wochenende bei bestem Wetter ein Bild von den abgeschlossenen Baumaßnahmen gemacht (siehe auch Pres- semitteilung des Landratsamtes im Innenteil). Nummer 17 2 Donnerstag, 29. April 2021 Musikverein Kirchberg/Murr Mai - Zweierlei ….. Leckeres aus der musikalischen Küche…… Samstag, den 01. Mai Musikerheim, Hermann-Hesse-Str. 7 Variante 1: vorbestellte Speisen abholen 11 – 15 Uhr Variante 2: Wandervesper zum Mitnehmen ohne Vorbestellung 11 – 17 Uhr Sie können Ihre Bestellungen an den bestätigten Zeiten abholen. Bringen Sie bitte keine Behältnisse mit, Ihre Speisen sind verpackt. Tragen Sie bitte beim Abholen eine medizinische oder FFP 2 Atemmaske Herbert Mayer 07144 / 37630 Mail [email protected] Ilona Teschke 0176 / 66114563 Mail [email protected] Führungspositionen im Gemeindebauhof neu besetzt Nach dem völlig unerwarteten Tod des Bauhofleiters 2. Rate Grund- und Gewerbesteuer 2021 und Wassermeisters Am 17. Mai 2021 wird die 2. Rate der Grund- und Gewerbesteuer Rochus Hlatky hat 2021 fällig. Bürgermeister Frank Die Höhe der jeweiligen Raten ist aus dem letzten Grund- bzw. Ge- Hornek im Einver- werbesteuerbescheid (bzw. aus dem letzten Grundsteueränderungs- nehmen mit dem bescheid) ersichtlich. Gemeinderat diese Die Barzahler werden gebeten, die Zahlungen termingerecht vor- Führungspositionen zunehmen, da sonst weitere Kosten durch Mahnungs- und evtl. neu geregelt. Säumniszuschläge entstehen. Zu beachten ist, dass eine Zahlung erst Herr Michael Wahl dann als bezahlt angesehen werden kann, wenn sie dem Konto der wird ab sofort die Gemeinde gutgeschrieben ist. -
Biberach - Zell Am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 Vom 09.10
Biberach - Zell am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 vom 09.10. - 19.11.2017 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Montag - Freitag LINIE 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 SWE SWE BUS SWE BUS BUS SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS Fahrt 72251 72255 2241 72257 2243 2243 72261 72265 2245 72269 72275 72279 72221 72223 2257 2247 2247 2259 2261 VERKEHRSHINWEIS F S S S F S S Hausach Schulen ab 12.10 Haslach Bahnhof 12.22 Steinach Bahnhof 12.27 Gengenbach Schulzentrum ab 13.05 13.05 Biberach Bahnhof an 12.37 13.18 13.18 VERKEHRSHINWEIS V 720 Offenburg Bahnhof Ost ab 5.55 5.55 6.13 6.20 6.20 7.25 7.25 8.10 9.10 10.10 12.10 12.10 720 Gengenbach Bahnhofstraße ab 6.13 6.13 6.33 6.42 6.42 7.45 7.45 8.32 9.32 10.32 12.32 12.32 720 Biberach Bahnhof an 6.25 6.25 6.46 6.55 6.55 7.58 7.58 8.45 9.45 10.45 12.45 12.45 LINIE 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 722 720 720 Hausach Bahnhof ab 5.20 5.50 6.05 6.23 6.30 7.07 7.30 7.30 8.30 9.30 11.42 12.42 12.42 Haslach Bahnhof ab 5.32 6.02 6.17 6.35 6.42 7.19 7.42 7.42 8.42 9.42 11.54 12.22 12.54 12.54 Biberach Bahnhof an 5.46 6.16 6.32 6.50 6.57 7.34 7.57 7.57 8.57 9.57 12.09 12.37 13.09 13.09 Biberach Bahnhof ab 5.50 6.30 6.36 6.54 7.28 7.28 7.40 8.04 8.11 9.04 10.04 10.50 11.44 12.21 12.49 12.49 13.20 13.20 Zell a.