7

D iese e Ausga ttle.d be ers eblae cheint auch online unter www. Am tliche B inde ekanntmachung der Geme Sulzbach an der Donnerstag, 14. Februar 2019

FÜHRUNGEN DURCH UNSER SCHULHAUS

BEWIRTUNG IM AUFENTHALTSRAUM

N

VORFÜHRUNGEN AUS UNSEREM MUSISCH- KREATIVEN PROFIL

SCHULHAUSRALLYE HERZLICH WILLKOMMEN MIT KLEINEN PREISEN ZU UNSEREM TAG DER OFFENEN TÜR

Am 22.Februar 2019 von 15.30-18.30 Uhr

Wir bieten Ihnen und Euch einen Einblick in unser Schulleben: LAUTERECK-REALSCHULE Sulzbach an der Murr - Bewährte und moderne Lernwege zur Mittleren Reife Jahnstraße 17 - Vielzahl attraktiver Angebote aus allen Fächern 71560 - Soziales Lernen erleben Sulzbach - Talente fördern: musisch-kreatives Profil mit an der Murr 07193 950640 musisch-kreativen Basiskursen (MKB) für Klasse 5/6 und einer Vielzahl weiterer Kurse zur Förderung www.lautereck-rs.de - Vorbereitung auf die Berufswelt Seite 2 / Nummer 7 Sulzbacher Nachrichten Donnerstag, 14. Februar 2019

Prunk- und Elferratssitzung am Samstag 23. Februar 2019, um 19.01 Uhr In der Festhalle Sulzbach/Murr Unser Motto 2019: Zeitreise Kostümierung erwünscht Zum Tanz und zum Programm spielt die Kapelle „Night life“ Eintritt: Vorverkauf: 9,00 €, Abendkasse: 10,00 € Saalöffnung 18.00 Uhr Vorverkauf: Friseur- und Nagelstudio Scheerer-Brosi, Löwen-Apotheke Dr. K. Weyrich, Von Hand Kurzwaren/ Wolle/Kunsthandwerk & mehr

Seniorennachmittag: Am Sonntag 24. Februar 2019, um 14.00 Uhr in der Festhalle Sulzbach/Murr. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr recht herzlich ein. Fasnachtsspiel & Rathaussturm Donnerstag 28. Februar 2019 um 19.00 Uhr, Rathaus Faschingsumzug in Sulzbach/.M Am Faschingsdienstag, 5. März 2018, 14.00 Uhr Umzugsplakette € 2.00 Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein ! Sulzbacher Carnevalsverein (SCV)

Einladung zur Après-Ski-Party am 16.02.2019 der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach an der Murr Auch im Jahr 2019 sorgt DJ Cheasy wieder für super Stimmung mit abwechslungsreicher Musik rund um das Thema Après Ski! An unseren DREI BARS gibt es die typischen Schirm- und Partygetränke. Dazu gibt es wie gewohnt herz- hafte Snacks aus unserer Küche. Einlass: 20:00 Uhr | Vorverkauf: 7 € | Abendkasse: 8 € Vorverkaufskarten bekommt Ihr ausschließlich bei diesen Vorverkaufsstellen:Elektro Haas, Bäckerei Ganter (Norma), REWE Sulzbach. Amtliche Bekanntmachungen Achtung Ausweis nicht vergessen! Die Alterskontrolle erfolgt durch farbige Bändchen. Im Vorverkauf werden aus Jugendschutzgründen nur Rathaus am Faschingsdienstag U18-Bändchen verkauft! Bändchen aus dem Vorver- kauf werden an der Kasse für alle Besucher über 18 nachmittags geschlossen Jahre umgetauscht. Wegen des Faschingsumzugs am Faschingsdienstag, Die Festhalle Sulzbach verfügt über eine ausreichend den 05.03.2019 ist das Rathaus nachmittags geschlos- große Garderobe; Ihr müsst also beim Schlangeste- sen. hen nicht frieren und könnt direkt nach der Kasse zum Partyoutfit wechseln. Am Dienstagvormittag ist das Rathaus zu den üblichen Die Feuerwehr Sulzbach freut sich wie jedes Jahr Sprechzeiten (8:00 - 12:00 Uhr) geöffnet. über euer Kommen. Gemeinsam feiern wir eine der Wir bitten um Ihr Verständnis. beliebtesten Partys des Jahres! Donnerstag, 14. Februar 2019 Sulzbacher Nachrichten Nummer 7 / Seite 3 Seite 4 / Nummer 7 Sulzbacher Nachrichten Donnerstag, 14. Februar 2019 Donnerstag, 14. Februar 2019 Sulzbacher Nachrichten Nummer 7 / Seite 5 Seite 6 / Nummer 7 Sulzbacher Nachrichten Donnerstag, 14. Februar 2019 NOTDIENSTE

Wichtige Telefonnummern Augenärztlicher Notfalldienst Polizeiposten Sulzbach 07193 352 Polizeirevier 07191 9090 Augenärztliche Notfallpraxis der Kassenärzlichen Vereinigung Unfall/Überfall 110 Baden-Württemberg in den Räumen der Ambulanz des Kli- Feuer 112 nikums , Katharinenhospital: Hauswirtschaftliche Dienste/ Öffnungszeiten: Freitag: 16 – 22 Uhr und Krankenpflegeverein 07193 7400 Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 – 22 Uhr. (Nachbarschaftshilfe) oder 07192 20671 Telefon: 0180 607 1122 Krankentransporte 19222 Tagsüber wenden sich Patienten bitte an ihren niedergelas- senen Augenarzt vor Ort. Stromversorgung Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme Syna Störungsmeldung 07144 266233 der Augenklinik des Klinikums Stuttgart (Katharinenhospi- Nahwärmeversorgung tal) zuständig: SÜWAG Störungsmeldung 07144 266211 zentrale Rufnummer 0711 278 33100 Wasserversorgung (während der Dienststunden des Rathauses) 51-37 nach Dienstschluss 0174 9223076 Zahnärztlicher Notfalldienst Abwasser Der zahnärztliche Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis an nach Dienstschluss 0172 4764250 Wochenenden und Feiertagen wird im Internet: www.zahn- Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: arzt-notdienst.de oder unter folgender Rufnummer (Anruf- Telefonzentrale: 07193 51-0 beantworter) bekanntgegeben: Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag 8:00-12:00 Uhr 0711 78 777 44 Donnerstag 16:00-19:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst HNO-ärztlicher Notfalldienst Für lebensbedrohliche Erkrankungen wählen Sie bitte die Tel. 01805 0036 56 Tel. 112 Notfallpraxis Backnang (Ärztehaus), Stuttgarter Str. 107, 71522 Backnang, Tel. 116 117 Bereitschaftsdienst Krankenpflegeverein Werktags: Praxis: 18:00 - 22:00 Uhr, und Diakonie ambulant Hausbesuchsdienst 18:00 - 8:00 Uhr des Folgetages Wochenende u. Feiertage: Praxis: ab 8:00 - 22:00 Uhr, DIAKONIE ambulant Hausbesuchsdienst: 8:00 - 8:00 Uhr des Folgetags. - Gesundheitsdienst Oberes Murrtal e.V. Gehfähige Patienten mögen sich bitte außerhalb der Öff- Häusliche Pflege, Ergotherapie, Logopädie nungszeiten der Notfallpraxis an die Notaufnahme der und Physiotherapie aus einer Hand Rems-Murr-Kliniken , Tel. 07195 59 10, wenden. Blumstraße 20, 71540 , Ebenso bleibt die Regelung des Hausbesuchsdienstes für Tel. 07192 909100, Fax 07192 909105, nicht gehfähige Patienten www.diakonie-ambulant.de Pflegeteam Sulzbach Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Kleinhöchberger Str. 12, Sulzbach an der Murr, Tel./Fax 07193 7400 Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel. 01806 073614 Kinderärztliche Notfallpraxis am Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden: Hospizdienst Rems-Murr-Kreis Mo - Fr. 18 - 22 Uhr / Sa, So und Feiertag 8 - 20 Uhr Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Spinnerei 44, 71522 Backnang Bereitschaftsdienst der Apotheken [email protected] Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer 16.02.19 Brücken-Apotheke, Sulzbacher Str. 21, Angehörigen Backnang, Tel. 07191-65133 17.02.19 St. Walterich-Apotheke, Marktplatz 6, Amulanter Hospizdienst, Tel. 07191 34 41 94-0 Murrhardt, Tel. 07192-8821 Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis 18.02.19 Johannes-Apotheke, Burgplatz 3, Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Backnang, Tel. 07191-68508 Pflegeheim 19.02.19 Raphael-Apotheke, Gerberstraße 13, [email protected] Backnang Tel. 07191-9034333 Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume 20.02.19 -Apotheke, Talstr. 4, Tel. 07191 34 41 94-0 Auenwald (Unterbrüden), Tel. 07191-907530 Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod 21.02.19 Apotheke am Obstmarkt, Dilleniusstr. 9, und Trauer Backnang, Tel. 07191-64844 [email protected] 22.02.19 Löwen-Apotheke, Backnanger Str. 32, Sulzbach an der Murr, Tel. 07193-6967 Stationäres Hospiz Backnang, Tel. 07191 34 33 30 Krankenhausweg 10, 71522 Backnang Dienst jeweils von 8:30 Uhr – 8:30 Uhr [email protected] Donnerstag, 14. Februar 2019 Sulzbacher Nachrichten Nummer 7 / Seite 7

Verlegung von Bushaltestellen in der Faschingszeit

Rathaussturm Donnerstag, 28. Februar 2019 Faschingsdienstag Dienstag, 5. März 2019 Am Donnerstag, den 28. Februar 2019 findet in Sulzbach der Am Dienstag, den 5. März 2019 findet in Sulzbach der all- alljährliche Rathaussturm statt. Aus diesem Grund wird die jährliche Faschingsumzug statt. Ortsmitte zwischen Bahnhofstraße und Murrhardter Straße Aus diesem Grund wird die Ortsmitte zwischen 12.00 Uhr von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr voll gesperrt. und 16.00 Uhr voll gesperrt. Die Bushaltestellen Schloss Lautereck / Marktplatz / Rat- Die Bushaltestellen Schloss Lautereck/Marktplatz/Rathaus/ haus und Murrhardter Straße können in diesem Zeitraum Bahnhof/Murrhardter Straße können in diesem Zeitraum nicht nicht bedient werden. bedient werden. Ersatzhaltestellen sind wie folgt eingerichtet: An der B 14 Ersatzhaltestellen sind wie folgt eingerichtet: An der B14 Höhe Werbestudio Fritz/ehem. Diskothek Belinda und an der Höhe Werbestudio Fritz / ehem. Diskothek Belinda und an Landesstraße 1066 auf Höhe des REWE-Marktes. der Landesstraße 1066 auf Höhe des REWE-Marktes. Die Linie 380 (Mainhardt – Sulzbach an der Murr) bedient die Ersatzhaltestellen Werbestudio Fritz/ehem. Diskothek Belinda Die Linien 380 und 385 beginnen/enden an der jeweiligen und fährt über die Gartenstraße zum Bahnhof. Ersatzhaltestelle ehem. Diskothek Belinda bzw. Werbestudio Die Linie 385 (Wüstenrot – Sulzbach an der Murr) fährt direkt Fritz – der Bahnhof kann nicht angefahren werden. über die Gartenstraße zum Bahnhof. Wir bitten um Verständnis und Beachtung!

Feuersicherheit bei Jagdgenossenschaft Sulzbach Faschingsveranstaltungen Teilbezirk Ittenberg Die bei Faschingsveranstaltungen übliche Ausschmückung von Räumen bringt erfahrungsgemäß eine erhöhte Brandgefahr mit Wir laden die Grundstücksbesitzer des Teilbezirks Ittenberg zur Jagdversammlung ein. sich. Es wird daher erneut auf nachstehende Vorsorgemaß- nahmen hingewiesen, sofern es sich dabei um Veranstaltun- Termin: Mittwoch 27. Februar 2019 gen im Sinne der Versammlungsstättenverordnung handelt: Ort: Gasthaus Schwäbischer Wald in Ittenberg 1. Zur Ausschmückung von Räumen dürfen nur schwerent- Beginn: 20:00 Uhr flammbare Gegenstände verwendet werden. Tagesordnung 2. Ausschmückungsgegenstände aus Papier dürfen nicht in 1. Begrüßung Reichweite der Besucher angebracht werden. Sie müssen 2. Bericht über das abgelaufene Jahr von Beleuchtungskörpern, Heizkörpern und Heizleitungen 3. Kassenbericht so weit entfernt sein, dass sie sich nicht entzünden kön- 4. Verwendung der Jagdpacht nen. 5. Wildschadensituation 3. Dekorationen aller Art müssen vom Fußboden mind. 250 6. Verschiedenes cm entfernt bleiben. Von Öfen und Rauchabzugsrohren Versammlung ohne Speisenangebot müssen Ausschmückungsgegenstände aus Papier mind. 1,00 m, sonstige schwerentflammbare Stoffe und Gegen- gez. Reinhold Thürmer stände mind. 60 cm entfernt sein. 4. Abgeschnittene Bäume und Pflanzenteile dürfen zur Aus- schmückung nur im grünen Zustand verwendet werden. Ausgetrockneter Pflanzenschmuck muss entfernt werden. 5. Verkleidungen und Dekorationen von Decken, Wänden und Brüstungen mit leicht brennbaren Stoffen sowie die Her- stellung von Abtrennungen aus solchen Stoffen ist unzu- lässig. 6. Die Verwendung von offenem Licht und Feuer, brennbaren Flüssigkeiten und Gasen, pyrotechnischen Sätzen, Gegen- ständen und Anzündmitteln und anderen explosionsge- fährlichen Stoffen ist in Versammlungsräumen sowie auf Bühnen und Szenenflächen grundsätzlich verboten. 7. Die Abgabe, das Bereithalten und Mitführen von Luftbal- lonen, die mit feuergefährlichen Gasen gefüllt sind, ist Impressum verboten. Herausgeber: Gemeinde Sulzbach an der Murr 8. Aufenthaltsräume im Erdgeschoss müssen mindestens ei- Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt nen sicheren Ausweg, der direkt ins Freie führt, haben. GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der 9. Die Flure, Rettungswege und Notausgänge sowie die Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Notbeleuchtung, die Feuerlöscheinrichtungen und Feuer- www.nussbaum-medien.de. melder dürfen nicht durch Ausschmückungsgegenstände Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen verstellt oder verhängt werden. Rettungswege und die Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dieter zugehörigen Türen müssen ständig freigehalten werden. Zahn, Bahnhofstraße 3, 71560 Sulzbach an der Murr. Ausgänge dürfen nicht verschlossen sein. Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: 10. Überfüllte Räume sind bei Faschingsveranstaltungen Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. besonders gefährlich. Die für die Räume zugelassene Anzeigenannahme: [email protected]. Höchstpersonenzahl darf nicht überschritten werden. Beim Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Aufstellen der Tische und Stühle ist auf ausreichende entrichtenden Abonnementgebühr. Fluchtwege zu achten. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Die Ortspolizeibehörde kann auch bei Veranstaltungen in Räu- E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de men, die keine Versammlungsstätten im Sinne der Verordnung sind, besondere Anforderungen stellen. Seite 8 / Nummer 7 Sulzbacher Nachrichten Donnerstag, 14. Februar 2019

Nachtverkehr - Ruftaxi RT390 Hier die Preisträgerinnen und Preisträger im einzelnen: Katharina Gunther, Violine, AG IB, 25 Punkte Anschlussverbindung an die S-Bahn aus Stuttgart von Josua Braun und Elina Peryschkin, Trompete und Klavier AG Backnang bis Murrhardt II, 23 Punkte, erster Preis mit Weiterleitung zum Landeswett- Fahrpreise ab 1. April 2019 bewerb Nico Archner und Lilli Schneider, Saxofon und Klavier AG II, Strecke Fahrpreis Kinder 22 Punkte, erster Preis Erwachsene (6-14 Jahre) Justina Gunther und Lea Gunther, Oboe und Klavier AG III, 21 Backnang Backnang 2,50 € 1,30 € Punkte, erster Preis Judith Gunther, Violoncello AG III, 22 Punkte, erster Preis Backnang Strümpfelbach 2,50 € 1,30 € Weitere Infos: Backnang 2,90 € 1,40 € Musikschule Schwäbischer Tel. 07192-93 60 72 0 Backnang Sulzbach an der 2,90 € 1,40 € Wald- Limpurger Land e.V. Fax 07192-93 60 72 72 Murr Klosterhof 1 71540 Murrhardt Email: info@musikschule- Backnang Murrhardt 2,90 € 1,40 € schwaebischerwald.de Backnang Fornsbach 2,90 € 1,40 € Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Frostgefahr! Rudi-Gehring-Str. 1, 71540 Murrhardt Haben Sie daran gedacht und Vorsorge getroffen? EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR Schutz der Wasserleitungen und Wasseruhren bei Frostgefahr am Freitag, 15.02.19, 15 bis 18 Uhr – Frost führt immer wieder zu zahlreichen Schadensfällen!! Vorstellung der Bildungsangebote, Fächer, Projekte, AGs, Aus- Wasserleitungen, Heizkörper und Armaturen frieren ein und tauschprogramme platzen. Sobald die Temperaturen ansteigen, taut das gefrore- 16 Uhr: Auftritt des Unterstufenchors ne Wasser auf und tritt an den gebrochenen Stellen aus. Die Anmeldung an unserem Gymnasium: 13./14.03., 14 bis 17 Uhr Folge davon sind Durchnässungsschäden an Decken, Wänden und Fußböden. Besonders bedroht sind wasserführende Leitungen in Außen- Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr wänden und in ungeheizten Gebäuden oder Gebäudeteilen. Dabei ist besonders auf die wasserführenden Anlagen (Lei- Förderverein der Gemeinschaftsschule tungen) zu achten, die während des Winters nicht genutzt Sulzbach an der Murr e.V. werden. Die sicherste Vorsorge ist hier das Entleeren aller wasserführenden Leitungen und Anlagenteilen. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Don- Die Leitungen zu den Wasserhähnen im Außenbereich sind nerstag, 14.02.2019, um 18 Uhr, in den Musiksaal besonders frostgefährdet. der Gemeinschaftsschule in Sulzbach. Diese Leitungen sollten vor dem ersten Frost entleert wer- Tagesordnung: den. Schäden an Messeinrichtungen (Wasserzähler), die durch 1. Begrüßung Frost entstanden sind, werden dem Eigentümer kostenpflichtig 2. Jahresbericht und Kassenbericht 2018 in Rechnung gestellt. 3. Entlastungen 4. Neuwahlen – 1. Vorsitzende/r und RechnungsprüferInnen 5. Projekte 2019 6. Sonstiges /Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung richten Sie bitte bis Musikschule 07.02.2019 an den Förderverein. Schwäbischer Wald- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Limpurger Land e.V. Der Vorstand des Fördervereins Kontakt: Die Musikschule Schwäbischer Wald – Limpurger Land e.V. Förderverein der Gemeinschaftsschule Sulzbach Murr e.V. freut sich über die Erfolge ihrer Schülerinnen und Schüler beim E-Mail: [email protected], Tel: 07193/950611 Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Die qualifizierte und engagierte Unterrichtsarbeit der Lehrkräfte und der Fleiß der jungen Musiker wird durch die hervorragenden Ergebnisse Lautereck-Realschule belohnt: Alle Teilnehmer erhielten einen ersten Preis, ein Duo die Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Sulzbach an der Murr Schulsanitätsdienst Unter der Schirmherrrschaft des DRK Ortsvereins Sulzbach an der Murr nahmen 13 Schülerinnen und Schüler an der Erste- Hilfe-Ausbildung teil. Sie setzen durch ihr Engagement die er- folgreiche Arbeit der Schulsanitäts-AG fort, die sich seit 2014 an der Lautereck-Realschule Sulzbach an der Murr alltäglich um die gesundheitlichen Probleme der Mitschüler kümmert. Die besten Voraussetzungen für den Zusammenhalt und die nachhaltige Ausbildung bot auch dieses Jahr wieder ein ge- meinsamer Wochenendkurs, den Realschul-Konrektor Markus Häbich und Schulsozialarbeiter Achim Strack organisierten und leiteten, unterstützt von Anke Hirschkorn, Realschulleh- rerin. Anlässlich des Schulungswochenendes in Sechselberg vom Unser Foto (R. Kollmer) zeigt die PreisträgerInnen mit ihren Lehr- 08.02. bis 09.02.2019 wurden die Teilnehmerinnen und Teil- kräften Uwe Hann, Georg W. Hermann, Gerlinde Hess, Alena nehmer in die grundlegenden Fähigkeiten eines Ersthelfers Kondratova, Manuela Leggo, Levan Stülpnagel, Klavierbegleiter eingewiesen. Fachkundig und praxisnah unterrichteten vom Alexander Konrad sowie Musikschulleiterin Judith-Maria Matti DRK Sulzbach/Murr Hannes Häbich und Herr Philipp Arndt bei einem Vorbereitungskonzert im Gaildorfer Wurmbrandsaal. (Rettungssanitäter), die jungen Schulsanitäter. Donnerstag, 14. Februar 2019 Sulzbacher Nachrichten Nummer 7 / Seite 9

Alle Teilnehmer konnten am Ende des Wochenendes das Zer- tifikat ihrer Ersthelferausbildung entgegennehmen. Das Einwohnermeldeamt berichtet:

Geburten 19.11.2018 Tina Sofia Araújo, Kind von Nadine Torrado Tei- xeira Araújo und Andre Vilaça Araújo, Theodor- Heuss-Str. 71 17.12.2018 Francesco Pierri und Valentina Pierri, Kinder von Stefanie und Michele Pierri, Heilbronner Str. 4

Sterbefälle 26.01.2019 Ulrich Wutzer, Schillerstr. 6 86 Jahre 26.01.2019 Jörg Tänzer, Eugenstr. 12 55 Jahre

Jubilare

Wir gratulieren allen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern recht herzlich zum Geburts- tag und wünschen ihnen alles Gute, vor al- lem Gesundheit für das neue Lebensjahr: 20.02.2019 Franz Puritscher, Schubertweg 16 70 Jahre 23.02.2019 Irmfried Hinz, Goethestraße 17 75 Jahre Annabelle Fernandez Castro, Kirchgasse 6 70 Jahre Alle Jubilare, die nicht veröffentlicht werden wollen, bitte unter der Telefon-Nr. 07193 5132 im Rathaus in Sulzbach an der Murr melden!

Kirchliche Mitteilungen Fotos: LRS

Jugendtreff Evangelische Kirchengemeinde Sulzbach- Altes Schulhaus, Kleinhöchberger Straße 14, Sulzbach Gemeindebüro, Backnanger Str. 12 Öffnungszeiten Tel. 07193 9307829, Di., Mi. + Fr.: 9 – 12 Uhr Offene Kinder- und Jugendarbeit [email protected] montags: Pfarramt Sulzbach - Pfarrer Christof Mosebach 16:30 - 20:00 Uhr: Offener Treff für alle Altersgruppen Backnanger Str. 12 - Tel. 07193 356 16:30 - 19:00 Uhr: Offenes Kochangebot (Tagesessen) [email protected] donnerstags: Pfarramt Spiegelberg 15:00 - 16:30 Uhr: "Juzekick" auf dem Kunstrasenplatz Lerchenstr. 8 - Tel. 07194 209 14:30 - 16:30 Uhr: Besuch im Tierheim Großerlach. Abfahrt: Pfarrerin Elke Gebhardt 14:30 Uhr am Jugendtreff. Tel. 07191 9144520 Mobile Jugendarbeit [email protected] - verbindliche Kontaktzeiten: Jugendreferentin Caroline Maurer montags: ab 15:00 Uhr Tartanplatz Tel. 07193 930189 donnerstags: 17:00 - 20:00 Uhr Jugendtreff [email protected] - individuelle Termine für Beratung, Unterstützung, Beglei- Wochenspruch aus Daniel 9, 18: tung, etc. im Rahmen der mobilen Jugendarbeit nach Verein- Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre barung. Bitte individuelle Termine vereinbaren! (Kontaktaufnah- Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. me: persönlich zu den Öffnungszeiten, per E-Mail, SMS oder WhatsApp) Donnerstag, 14. Februar 2019 - Gruppenangebote/-zeiten nach Absprache 18.30 Uhr Mädchenkreis (Spiegelberg) 19.00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung, Gemeindehaus Sulz- Ansprechpartner bach Mobile Jugendarbeit: Sören Benninger, 0152 55668221 und Offene Kinder- und Jugendarbeit: Annett Hegenbarth, 0151 Freitag, 15. Februar 2019 41438106 und Olaf Kaiser, 0151 62511989. 16.00 Uhr Mädchenjungschar, Gemeindehaus Sulzbach/u. E-Mail: [email protected] 16.00 Uhr Bubenjungschar, Pfarrscheuer Sulzbach 17.00 Uhr Mädels-Jungschar, Spiegelberg Vorankündigung: Sportlich fit: Freitag, 22. Februar: Soccer at Midnight, Teil- Sonntag, 17. Februar 2019 (Septuagesimae) nahme am Fußballturnier in Plüderhausen, Treffpunkt Jugend- 9.30 Uhr Gottesdienst, Spiegelberg (Dekan i.R. Sorg) treff 17:30 Uhr - Rückkehr ca. 0:30/1:00 Uhr, 14-17 Jahre, 10.00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl, Ulrichskirche Mannschaftsstärke: 5 SpielerInnen, mind. 1 Mädchen. Interes- (Mosebach) sierte melden sich bitte bei Olaf, Annette oder Sören! Opfer: Diakonie Seite 10 / Nummer 7 Sulzbacher Nachrichten Donnerstag, 14. Februar 2019

Montag, 18. Februar 2019 Neue Homepage ist in Arbeit 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe „Fischle“, Gemeindehaus Die neue Homepage der Kirchengemeinde Sulzbach-Spie- Sulzbach/u. gelberg ist in Arbeit und soll schnellstmöglich freigeschaltet 18.00 Uhr Crazy-Chicken Teenkreis, Pfarrscheuer Sulzbach werden. Bis es jedoch soweit ist, finden Sie Aktuelles und 19.30 Uhr Posaunenchor, Spiegelberg Termine auf unserer derzeitigen Homepage unter: 19.45 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Sulzbach/o. www.ulrichskirche-sulzbach-murr.de Dienstag, 19. Februar 2019 Kirche einmal selber bauen 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe „Rasselbande“, Unter dem Motto „Gott baut Gemeindehaus Sulzbach/u. sein Haus Stein auf Stein“ 14.30 Uhr Nachmittag f. Jung und Alt, Gemeindehaus Sulz- fand der erste Konfi 3-Got- bach tesdienst am vergangenen 17.00 Uhr Bubenjungschar, Spiegelberg Sonntag statt. Die Stühle und 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindesaal Spiegelberg Bänke waren gut besetzt und 20.00 Uhr Kirchenchor, Gemeindehaus Sulzbach/o. unsere Konfi 3 Kinder ziem- Mittwoch, 20. Februar 2019 lich aufgeregt. Mit Keyboard 6.00 Uhr Frühgebet, Gemeindehaus Sulzbach/o. und Cajon wurden wir bei 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Spiegelberg Die gemeinsam gebaute Kirche unseren Liedern begleitet. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Sulzbach Neben der Predigt und einer 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Spiegelberg Vaterunser-Meditation gab es wieder eine Aktion, bei der alle Donnerstag, 21. Februar 2019 mitmachen durften. Zusammen mit allen Besuchern bauten 18.30 Uhr T(w)o go Teenkreis (Pfarrscheuer) wir die Ulrichskirche nach. Jeder ist ein Teil des „Haus der 19.00 Uhr Konfirmandenelternabend, Gemeindesaal Spiegel- lebendigen Steine“. Denn Gemeinde lebt durch die Menschen, berg die dabei sind, egal ob haupt- oder ehrenamtlich. So bekam Freitag, 22. Februar 2019 jeder am Anfang des Gottesdienstes einen Riesen-Legostein, 16.00 Uhr XXL Jungschar, Gemeindehaus Sulzbach auf den er seinen Namen schreiben sollte. Diesen durfte er dann nach vorne bringen und somit seinen Teil zum Kirchen- Sonntag, 24. Februar 2019 (Sexagesimae) bau beitragen. Die Begeisterung und das Staunen über die 9.30 Uhr Gottesdienst, Spiegelberg (Kinzel) fertig gebaute Kirche waren groß und die Freude war allen 10.00 Uhr Gottesdienst, Ulrichskirche (Mosebach) anzusehen. Opfer: Solidaritätsopfer Kirchenbezirk Nach dem Gottesdienst gab es wieder ein gemeinsames Aus dem Gemeindebüro Pizza-Essen. Das Gemeindehaus war gefüllt und wir hatten Das Pfarramt Sulzbach ist das geschäftsführende Pfarramt einen schönen Mittag! der fusionierten Kirchengemeinde, deshalb befindet sich das Vielen Dank an alle Besucher für die Mitarbeit während und nach zentrale Gemeindebüro in Sulzbach. Aber: das Pfarrbüro in dem Gottesdienst! Es war toll zu sehen, dass wir alle „lebendige Spiegelberg besteht weiterhin und bleibt ebenfalls eine An- Steine“ unserer Kirche sind und wir als Gemeinde zusammen an- laufstelle. gepackt haben. Gemeindebüro Sulzbach: Tel. 07193 930 7829 Pfarramt Sulzbach: Tel. 07193 356 Pfarramt Spiegelberg: Tel. 07194 209 Die zentrale Mailadresse (Sulzbach und Spiegelberg) lautet: (bitte Schreibweise Gemeindebuero) beachten: [email protected] Nachmittag für Jung und Alt Am Dienstag, 19. Februar 2019, findet um 14.30 Uhr der nächste Nachmittag für Jung und Alt im Gemeindehaus Sulz- bach statt. Frau Gitta Klein aus -Grunbach wird uns über das diesjährige Weltgebetstagsland Slowenien berichten. Jubelkonfirmation Herzliche Einladung zur Jubelkonfirmation anlässlich der Golde- nen, Diamantenen und Kupfernen Konfirmation am 7. April 2019, um 10.00 Uhr in der Ulrichskirche. Es betrifft die Konfirmanden, die in den Jahren 1968, 1958 und 1948 in Sulzbach konfirmiert Die Konfi3-Kinder hatten viel Spaß worden sind. Da wir nur die Namen der Sulzbacher Konfirmati- onsjahrgänge haben, laden wir hiermit aber auch all diejenigen Katholische ein, die in anderen Gemeinden vor 50, 60 oder 70 Jahren ihre Konfirmation gefeiert haben. Gerne überreichen wir diesen Ge- Kirchengemeinde meindegliedern eine Jubiläumsurkunde. Dazu ist es aber not- St. Paulus wendig, dass Sie sich im Pfarramt unter Tel. 07193 356 melden. Pfarrer Andreas Krause, Blumstr. 30., Murrhardt Weltgebetstag – Gottesdienst in Spiegelberg Tel.: 07192-933939, [email protected] Am Freitag, 1. März 2019, um 19.00 Uhr feiern wir den Welt- Sprechzeiten Pfr. Krause: Mi., 9.00 Uhr – 10.00 Uhr im Pfarr- gebetstag. Um die Lieder aus dem Weltgebetsland Slowenien büro Sulzbach gut mitsingen zu können, laden wir alle interessierten Sän- Pastoralreferentin Martina Fuchs, Blumstr. 30, Murrhardt, gerinnen und Sänger ein, diese vorab mit dem Kirchenchor Tel.: 07192-20497, [email protected] einzuüben. Pfarrbüro, Friedhofstr.14, Sulzbach, Eine Probe ist am Dienstag, 26. Februar, um 20.00 Uhr im Sekretärin: Barbara Voß, Tel.: 07193/248, evangelischen Gemeindehaus in Sulzbach, Fischbachweg. [email protected] Lassen Sie sich herzlich zum Mitsingen einladen - wir freuen Öffnungszeiten: Mi., 8.00 Uhr – 11.00 Uhr und Do., 16.30 uns auf Sie... Uhr – 19.30 Uhr Den Gottesdienst, vorbereitet von Frauen aus Slowenien, fei- Mesner/Hausmeister: Günther Heger, Tel.: 07193 /9348084 ern wir gemeinsam in der evang. Kirche in Spiegelberg. Im Kindergarten Hummelbühl: Barbara Stocker Anschluss treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein Tel.: 07193 – 6406, [email protected] im Gemeindesaal. Homepage: www.kircheoberesmurrtal.de Donnerstag, 14. Februar 2019 Sulzbacher Nachrichten Nummer 7 / Seite 11

Donnerstag, 14. Februar 2019 Nachlese 18.30 Uhr Rosenkranz in St. Maria Zum Fest Darstellung des HERRN feierten wir einen gemein- 19.00 Andacht (Missio) in St. Maria samen Gottesdienst mit der Kath. Polnischen Gemeinde. Der Freitag, 15. Februar 2019 polnische Chor „Te Deum“ gestaltete den Gottesdienst mit 16.00 Uhr Singkreis, Begegnungscafé KvO, Murrhardt sehr schönen Liedern, gesungen in deutsch und polnisch. 17.00 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion, Jugendraum St. Herr Pfarrer Andreas Krause und Herr Pfarrer Wloczyk zeleb- Paulus rierten gemeinsam die Hl. Messe. 18.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Paulus Herr Erne Milde und sein Team von der AGE Sulzbach hatte ein vorzügliches Mittagessen gekocht. Es gab Schlachtplatte Samstag, 16. Februar 2019 mit sehr bekömmlichem Sauerkraut. Gestärkt an Leib und 16.00 Uhr Rosenkranz in St. Paulus Seele, konnte ein jeder wieder nach Hause gehen. Insgesamt 18.30 Uhr Wortgottesfeier in St. Maria wurden ca. 160 Essen ausgegeben. Es war alles sehr gut or- Sonntag, 17. Februar 2019 ganisiert und wir hatten ein sehr schönes gemeinsames Fest. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Paulus 10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Montag, 18. Februar 2019 Neuapostolische Kirche 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Jugendraum, St. Maria 14.30 Uhr Walkinggruppe ab Parkplatz Gymnasium, Murrhardt Gemeinde Sulzbach/Murr 15.45 Uhr Tauschring, Begegnungscafé KvO, Murrhardt 19.00 Uhr Ökum. Montagsgebet, Alte Abtei, Murrhardt Heilsgewissheit Dienstag, 19. Februar 2019 Christen bezeugen ihre Heilsgewissheit - 15.00 Uhr Spielnachmittag, Begegnungscafé KvO, Murrhardt dies ist das Thema des Gottesdienstes am 16.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Maria Sonntagmorgen. 20.00 Uhr Chorprobe in St. Maria Am Mittwochabend dreht sich der Gottes- Mittwoch, 20. Februar 2019 dienst um die Beharrlichkeit. 8.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Paulus entfällt 9.00 Uhr Sprechstunde von Pfarrer Krause in St. Paulus ent- Jugendgottesdienst mit Bezirksvorsteher Oliver Digel in Murrhardt mit anschließendem Imbiss fällt So., 17. Februar 2019, um 10:00 Uhr 19.30 Uhr Meditation, Meditationsraum, Gemeindezentrum Murrhardt Gottesdienst mit Murrhardt Donnerstag, 21. Februar 2019 So., 17. Februar 2019, um 9:30 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz in St. Maria Fresh-Up Gottesdienst mit Jugendchor 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Jahresgedächtnis in St. Maria Mi., 20. Februar 2019, um 20:00 Uhr Freitag, 22. Februar 2019 10.00 Uhr Angehörigencafé, Begegnungscafé KvO, Murrhardt Musik 15.00 Uhr Sprechstunde mit Pfarrer Krause, Begegnungscafé Probe des Jugendorchesters in Murrhardt KvO, Murrhardt Fr., 15. Februar 2019, um 18:30 Uhr 17.00 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion, Jugendraum St. Paulus Probe des Jugendchors in Murrhardt 18.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Paulus Fr., 15. Februar 2019, um 20:00 Uhr Samstag, 23. Februar 2019 Probe des Kinderchors und Kinderorchesters in Backnang 16.00 Uhr Rosenkranz in St. Paulus Sa., 16. Februar 2019, um 11:00 Uhr 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Probe des Bezirksorchesters in Backnang Sonntag, 24. Februar 2019 Sa., 16. Februar 2019, um 14:00 Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria 10.45 Uhr Frühlingsgottesdienst mit den Kindern des Kinder- Probe des Gemeindechors in Sulzbach/Murr gartens Hummelbühl in St. Paulus Di., 19. Februar 2019, um 20:00 Uhr 14.30 Uhr Taufe von Lea Baumann in St. Paulus Besondere Veranstaltungen 45-jähriges Dienstjubiläum von Frau Barbara Reitinger Vortrag zum Thema Trauer und dem Umgang damit in Murr- Ein besonderes Jubilä- hardt um konnte Frau Barbara Mo., 18. Februar 2019, um 19:30 Uhr Reitinger feiern. Seit 01.02.1974 ist Frau Reitinger als Kinderpfle- Vereinsnachrichten gerin im Kindergarten Hummelbühl tätig. Im Lauf der Jahre hat sie mehrere Generationen Deutsches Rotes Kreuz von Kindern betreut, hat Ortsverein Sulzbach an der Murr dazu beigetragen, dass die Kinder gern in den Einsatzberichte der Bereitschaft Kindergarten kommen Eine Vielzahl von Alarmierungen erreichte unsere Helfer in den und dass sie eine glückli- letzten Wochen. Mit folgenden Stichworten wurden wir von che Zeit erleben können. der Rettungsleitstelle alarmiert: Kreislaufstillstand, Bewusstlo- Im Namen der Kirchen- sigkeit, Atemnot akut - dies waren primär unsere Einsätze in gemeinde St. Paulus Sulzbach/Murr, Murrhardt und Großerlach. Bei allen Einsätzen gratulierte Pfarrer And- konnten unsere Helfer unterstützend mitwirken. Sei es, dass reas Krause Frau Bar- Bild: Privat wir als erstes am Einsatzort waren und somit schon mit den bara Reitinger herzlich zu ihrem 45-jährigen Dienstjubiläum ersten Massnahmen beginnen konnten oder - auf Grund der mit einem Blumenstrauß, verbunden mit dem Dank für ihren Situation vor Ort - dem Rettungsdienst assistierten. langjährigen, zuverlässigen Dienst zum Wohl der Kinder und Bei allen Einsätzen ist das mitgeführte Material immer beson- wünschte ihr weiterhin viel Freude in ihrem Beruf und Gottes ders wichtig. Ob nun der Defibrillator (AED) bei Reanimati- Segen. onen, der Sauerstoff inkl. der Atemmaske bei Atemnot akut Seite 12 / Nummer 7 Sulzbacher Nachrichten Donnerstag, 14. Februar 2019 oder einfach nur das Blutdrucksmessgerät. Geräte, die von Viertelfinale 2:1 gegen TSG Backnang 2 gewonnen uns vorgehalten werden. Halbfinale gegen Rottal 1 7:0 gewonnen Finale gegen Gastgeber Murrhardt 1 2:0 gewonnen somit verdienter Turniersieger !!

Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie uns dabei finanziell unterstützen würden. Wir freuen uns über jede Spende unter: DRK OV Sulzbach/Murr IBAN: DE49 6025 0010 0000 7078 60 KSK Herzlichen Dank Ihr DRK Ortsverein Sulzbach an der Murr Dienstabend der Bereitschaft Der nächste Dienstabend findet am Freitag, den 15.02.2019 von 20:30 bis 22:00 Uhr in Murrhardt im DRK Heim in der Hörschbachstr. statt. Treffpunkt zur Abfahrt nach Murrhardt ist beim DRK – Vereins- heim in Sulzbach um 20:00 Uhr. Thema: Mädels spielen sich unter Top 8 des WFV! Aufgabe des NND (Notfall-Nachsorge-Dienst) Dank dem Sieg in der Bezirkshallenrunde vor drei Wochen, Schnelle, unbürokratische und psychosoziale Hilfeleistung ging es für unsere B-Juniorinnen heute weiter zur Gruppen- in Notsituationen phase auf Verbandsebene in Kirchheim/Teck. Die meisten Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DRK haben und mitma- Gegner, mit welchen sich das Juniorteam Gruppe A teilte, chen möchten, freuen wir uns, wenn Sie vorbeischauen oder kannten die Mädels nur zu gut, denn mit dem TSV Plat- wenn Sie mit uns unter Telefonnummer 0171-2060542 Kontakt tenhardt hatte man bereits in einigen Turnieren dieses Jahr aufnehmen. das Vergnügen gehabt. Gegen die SGM Wendlingen/Ötlingen www.ov-sulzbach.drk.de hatte man im WFV-Pokal eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Der VfL Herrenberg hatte sich im Juni im letzten Auf- Einladung zur Hauptversammlung des DRK Ortsvereins stiegsspiel durchgesetzt und unseren Mädels damit den Traum Sulzbach an der Murr von der Verbandsliga vorerst zunichte gemacht. Hiermit laden wir alle Mitglieder des DRK Ortsverein Sulzbach Natürlich hatten sich die Grünen vor allem aufgrund von die- an der Murr zu unserer Jahreshauptversammlung am 29. März sen Vorgeschichten einiges für diesen Tag vorgenommen und 2019, um 19:00 Uhr, im DRK Vereinsheim, Berta-Brodt-Saal, die Tatsache, dass der vierte Gruppengegner aus Crailsheim Kleinhöchberger Straße 16 in Sulzbach an der Murr, ein. und somit aus der Bundesliga kommt, spornte sie noch mehr Tagesordnung an. 1. Begrüßung Noch immer hatte man einige Ausfälle innerhalb des Teams 2. Berichte und hatte somit nur zwei Ersatzspieler an Bord. Dennoch - des Vorsitzenden strotzen die Mädels nur so vor lauter Motivation und mit die- - der Bereitschaftsleitung ser positiven Einstellung ging man auch gleich ins erste Spiel - der Jugendleitung gegen den TSV Plattenhardt. - der Sozialleitung Zwar dominierte das Juniorteam von Anfang an die meiste 3. Kassenbericht Zeit über, erzielte allerdings keine Tore. Dafür bekam man 4. Entlastungen zweimal die ganze Stärke des Gegners zu spüren, und muss- 5. Wahlen te sich letztlich mit 0:2 geschlagen geben. Doch auch die- 6. Ehrungen ser suboptimale Start sollte die Mädels nicht aus der Bahn 7. Grußworte werfen. Was die beiden Trainer Axel und Zdenko ihnen kurze 8. Verschiedenes Zeit später in der Kabine mit aufs Feld gaben, wird wohl ein Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis 15.03.2019 Geheimnis bleiben. Es schien aber auf jeden Fall zu wirken, an den 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. denn in der nächsten Begegnung gegen Ötlingen drehten die Auf Ihr Kommen freut sich der DRK Ortsverein Sulzbach an Rohrbachtalerinnen richtig auf, lieferten eine klasse Leistung der Murr. und konnten sich mit 3:1 durchsetzen. Vorsitzender Eine lange Verschnaufpause bekamen die Mädels auch nach Markus Häbich diesem Spiel nicht und schon stand man dem VfL Herrenberg gegenüber. Dass man mit diesem Gegner noch eine Rechnung offen hatte, machte sich schnell bemerkbar: Nachdem die Mädels erneut lange dominiert hatten, nahmen sie mit einem 2:0-Sieg die nächsten drei Punkte mit. Fußballverein Nun war klar: Im letzten Spiel gegen Bundesligisten TSV Crailsheim musste ein Sieg her, um sich als Gruppenzweiter Tuniersieg in Murrhardt weiter zu qualifizieren. Die Mädels wussten natürlich, dass 1. Spiel gegen TSC Murrhardt 5:1 gewonnen sie als einziger Kreisligist nicht allzu viel zu verlieren hatten. 2. Spiel gegen Stetten 6:2 gewonnen Bereits in den ersten Minuten gelang den Mädels die Führung 3. Spiel gegen TSG Backnang 1 2:3 verloren und als Fatou noch einen weiteren Abstauber in den Winkel Donnerstag, 14. Februar 2019 Sulzbacher Nachrichten Nummer 7 / Seite 13 donnerte, war der Jubel und die Begeisterung auf dem Feld und den Zuschauerrängen kaum noch zu bändigen. Die letz- ten Minuten spielten die Mädels souverän von der Uhr und als die Sirene ertönte konnte es kaum einer glauben: Das Landfrauenverein Sulzbach/Murr Juniorteam hatte sich tatsächlich als einziger Kreisligist durch Vortrag von Christa Schumacher vom Landwirtschaftsamt die ersten beiden Runden gespielt und wird nun am 17.02. ab Sie haben einen Garten? Vielleicht möchten Sie ihn anders 11.40 Uhr in Wendlingen am Neckar in der Endrunde und so- mit unter den besten 8 Teams in ganz Württemberg stehen! nutzen? Ihn neu gestalten? Oder einfach mal hören und se- Es spielten: 1 Franzi Schick, 1 Leila Mrázková, 2 Fatoumata Stop- hen, wie ein Garten „verplant“ werden kann? pel, 6 Isabel Jung, 7 Temilola Awodumila, 13 Katharina Bechthold, Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Vortrag von Frau 33 Annika Maurer Christa Schumacher vom Landwirtschaftsamt am Dienstag, 26. Februar 2019 in Backnang. Sie möchte uns zeigen, wie man Beete anlegt, Gemüse saisonal anbaut oder Akzente setzt. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im Schlössle im 1. Stock (Bürgersaal). Der Vortrag ist kostenlos. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Wer möchte, darf sich gerne anmelden, damit wir wissen mit wie vielen Personen wir rechnen dürfen (Andrea Sixt, Tel. 07193/7120) Kochkurs Wir kochen mit Ulrike Stiehler: Einen Eintopf mit Wintergemü- sen (selbstverständlich mit einer selbstgemachten Brühe!) und passend zur Faschingszeit: Fasnet-Küchle. Unkostenbeitrag ca. 8,- €. Der Kurs findet in der Schulküche am Freitag, 1. März 2019 statt und beginnt um 17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Bitte mit- bringen: Schürze, evtl. Haargummi, Geschirrtuch, Behälter für Reste. Juniorteam bei Verbandshallenmeisterschaft eine Runde Anmeldung bis 18. Februar 2019 bei Andrea Sixt (07193/7120) weiter Handarbeitstreff Zittern bis zum Schluss war angesagt, aber... "weiter ist Am Donnerstag, dem 21. Februar 2019, findet um 15.00 Uhr weiter". Die C-Mädels haben sich beim Vorrundenturnier des im Café Silke unser Handarbeitstreff statt. Bringen Sie Ihre Sparkassen-JuniorCups in Esslingen als Gruppendritter für die angefangenen Handarbeiten mit oder kommen Sie einfach nur nächste Runde der Verbandshallenmeisterschaft qualifiziert auf ein "Schwätzle" vorbei. Wir freuen uns auf Sie! und sind damit unter den besten 24 in Württemberg. Ein 1:0-Auftaktsieg (Tor: Elisa) gegen den 1. FC Lauchhau- Beckenbodenkurs Lauchäcker ließ auf ein gutes Turnier hoffen. Beim 0:0 gegen Der Beckenboden - die versteckte Kraft in Dir! den FC Esslingen war dann vor allem die Defensive top, aber Warum es so wichtig ist, diesen Muskel zu trainieren... die offensive Durchschlagskraft ließ zu wünschen übrig. Es Antworten, Praxistipps und Schulung Ihrer Wahrnehmung er- folgte eine unnötige und selbst eingeleitete 0:1-Niederlage ge- halten Sie in diesem Kurs. gen Onolzheim. Dann kam die Flexibilität der Juniorteam-Mä- Der nächste Kurs findet vom 2. Mai bis 6. Juni 2019 von 19 Uhr dels zum Tragen, die Duos inkl. Torspielerin wurden gewech- - 20.15 Uhr statt. Die Kosten des Kurses betragen 49,00 Euro. selt. Im Spiel gegen die SGM Langenburg lag man mit 1:0 in Bitte melden Sie sich bei Sigrid Köhler, Tel.-Nr. 07193/8642, an. Führung (Tor: Jule), musste dann aber noch den 1:1-Ausgleich Gerne dürfen sich auch Nichtmitglieder anmelden. hinnehmen. Damit war klar, im letzten Spiel gegen den bis dahin ungeschlagenen Ersten aus Donzdorf durfte man sich ranz Con rk co e r keine Niederlage erlauben. Die Mädels spielten stark, gerieten d d e i i a aber in Rückstand. Machte aber nichts, weil dann die stärks- Liederkranz Concordia L S u r r lz u ten 5 Turnierminuten folgten, die Wechsel super funktionierten Sulzbach/Murr e.V. b a ch a. d. M und Jule mit einem Doppelpack das Juniorteam in die nächste Runde schoss. Jahreshauptversammlung 2019 Gasthaus zur Eisenbahn Am 17.02. geht's damit in der Zwischenrunde weiter - wir sind gespannt wo und gegen wen und freuen uns auf die nächsten Spiele. Vorbereitungsspiele der Aktiven Mannschaften: Am Samstag, 16.02.2019, um 15:00 Uhr FV Sulzbach/Murr – TSV Weinsberg Am Dienstag, 19.02.2019, um 19:00 Uhr FV Sulzbach/Murr – VFR Murrhardt II Am Sonntag, 24.11.2019, ab 11:00 Uhr findet das jährliche Blitzturnier statt. 11:15 - 12:30 Uhr FV Sulzbach/Murr - SK Fichtenberg 12:30 - 13:45 Uhr SV - TSF Gschwend 13:45 - 14:15 Uhr Pause 14:15 - 15:30 Uhr Verlierer Spiel 1 - verlierer Spiel 2 Nach dem traditionellen Begrüßungslied “Seite an Seite” konn- 15:30 - 16:45 Uhr Sieger Spiel 1- Sieger Spiel 2 te die Vorsitzende Kirsten Bornträger zahlreiche Mitglieder des Am Sonntag, 03.03.2019 um 14:00 Uhr KSV Hoheneck – FV Liederkranzes Concordia Sulzbach/Murr e.V, sowie Herrn Bür- Sulzbach/Murr germeister Zahn mit Gattin zur Jahreshauptversammlung 2019 Am Mittwoch, 06.03.2019, um 19:30 Uhr FV Sulzbach/Murr – in der Gaststätte zur Eisenbahn in Sulzbach/Murr begrüßen. SK Fichtenberg Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die im vergan- Start Rückrunde genen Jahr verstorbenen Mitglieder, konnte die Vorsitzende Am Samstag, 02.03.2019, um 15:00 Uhr ist der FV Sulzbach/ über ein erfolgreiches Chorjahr berichten. Gestartet hatte das Murr bei der Spvgg Kleinaspach zu seinem ersten Rückrun- Jahr 2018 traditionell mit der Nachweihnachtsfeier von TonArt denspiel zu Gast. FV Sulzbach/Murr II um 12:45 Uhr im Proberaum. Seite 14 / Nummer 7 Sulzbacher Nachrichten Donnerstag, 14. Februar 2019

Im Februar fand die Jahreshauptversammlung in der Gaststät- lieben Engelein selber Musikanten sein”, beendete er seine te zur Eisenbahn in Sulzbach/Murr statt. Ansprache. Zwei Probesamstage wurden eingelegt, um sich auf das Früh- Kirsten Bornträger bedankte sich bei allen Besuchern der Jah- jahrskonzert vorzubereiten. reshauptversammlung, bevor das Schlusslied „Oh when the Unter dem Motto “Deutscher Rock und Pop” fand das Konzert Saints“ angestimmt wurde und die Jahreshauptversammlung in der Gaststätte zur Eisenbahn statt. Wie auch im Vorjahr, beendete. war das Konzert sehr gut besucht und der Saal voll besetzt. Im Mai sang TonArt bei einer Taufe in Allmersbach im Tal, Freitag, 15.2.2019 im Juni beim Sommerfest der Landfrauen in der Sulzbacher TonArt probt von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Festhalle und im Juli und August jeweils bei einer Hochzeit. Bei beiden Hochzeiten war TonArt als Überraschung gebucht. Im September war TonArt bei der Chorfreizeit in Hohebuch. Der Chor konnte die Tage in einem tollen Haus, bei netten Motorsportclub Leuten und gutem Essen verbringen. Der Samstag wurde mit Sulzbach/Murr e.V. im ADAC einem spontanen Disco-Abend beendet. Gesungen wurde zweimal zum 60. Geburtstag, bei einer Ge- Einladung zur Jahreshauptversammlung burtstagsfeier zum 80. und bei einer Feier zum 90. Geburtstag. am Freitag, dem 15.02.2019, um 20.00 Uhr Die Gospelnight im November war für viele die beste Gospel- im Clubheim in der Kleinhöchberger Str. 14, night von allen. Es herrschte eine unglaubliche Stimmung. Der 71560 Sulzbach/Murr Chor war super und die Begeisterung sprang von Anfang an Tagesordnung: auf das Publikum über. Es gab nur positive Rückmeldungen. 1. Begrüßung Am nächsten Tag sangen wir beim Impulsgottesdienst mit 2. Feststellung der Stimmliste Thomas Maier. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "TT 3. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr - Thomas Maier und TonArt". 4. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer Am Volkstrauertag sangen wir auf dem Friedhof, am Samstag 5. Bericht des Sport- bzw. Jugendleiters vor dem 2. Advent bei der Seniorenweihnachtsfeier in der 6. Entlastung des Vorstandes Sulzbacher Festhalle und am 3. Advent in den Seniorenheimen 7. Wahlen: Gronbachmühle und Lautertal. - stellvertretender Vorstand Die Vorstandschaft schlägt Pe- Das Singen an der Rathaustreppe, das dieses Jahr aufgrund ter Layher vor des schlechten Wetters in der Ulrichskirche stattfand, been- - Jugendleiter Die Vorstandschaft schlägt Peter Layher dete das Chorjahr. vor Anschließend verlas die Schriftführerin das Protokoll vom Vor- - Sportwart Wenn sich keiner findet – kommissarisch jahr. Claudia Saczinowskifür 1 Jahr Der Kassier erläuterte seinen Kassenbericht in verständlicher - 2 Beisitzer Die Vorstandschaft schlägt Dietmar Teich Weise. Nicht jedes Jahr könnten Ausgaben wie der Kauf eines und Ralf Königs vor Keyboards getätigt werden. Möglich gemacht wurde diese - 2 Kassenprüfer Die Vorstandschaft schlägt Melanie Erlen- Anschaffung auch durch die großzügige Spende einer Sulz- busch und Curd Maurer vor bacher Firma. - Delegierter und Ersatzdelegierter für 2019 und 2020 Die Herr Bürgermeister Zahn führte die Entlastungen durch. Die Vorstandschaft schlägt Claudia Saczinowski und Peter Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde einstimmig Layher vor beschlossen. 8. Anträge Herr Bürgermeister Zahn bedankte sich in seiner Ansprache 9. Vorschläge für das laufende Geschäftsjahr für das ehrenamtliche Engagement des Chorleiters, sowie bei 10. Verschiedenes den Sängern und Sängerinnen. Er brachte noch das Zitat “Sie Anträge können bis zum 09.02.2019 beim 1. Vorsitzenden wollte Mozart, er wollte Beethoven, da gab es Händel” in eingereicht werden. seine Rede ein. Als gutes Zeichen wertete der Bürgermeister, Die Vorstandschaft bittet um Ihr Erscheinen und freut sich schon dass auch außerchormäßige Aktivitäten stattfinden. Er be- heute darauf, viele Mitglieder/innen begrüßen zu können. dankte sich dafür, dass wir uns bei Gemeindeveranstaltungen Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. einbringen, wie z. B. beim Volkstrauertag oder das Singen Vorstand in den Seniorenheimen. Er hoffte, dass die Zusammenarbeit Claudia Saczinowski bleibe und wünschte viel Spaß miteinander und beim Singen. Vorstand Katja Andersen übernahm die Wahlen. Alle neu zu Wählenden wurden einstimmig gewählt.

Musikverein Sulzbach-Murr e.V. Einladung zur Generalversammlung am 08. März 2019 Zu unserer ordentlichen Generalversammlung am 08. März 2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus Zur Eisenbahn in Sulzbach, laden wir Sie sehr herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung/Totenehrung 2. Berichte und Protokolle 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung von Vorstand und Kassier Der Dirigent Erhart Schirrmeister bedankte sich bei seinem 6. Satzungsänderung Chor, dem Vorstand und dem Beirat für das letzte tolle Chor- 7. Wahlen jahr, vor allem bedankte er sich auch bei Frau Blind für die 8. Verschiedenes Bereitstellung des Saals für die Frühjahrsfeier. Er meinte eben- Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 1. März 2019 bei un- falls, dass in 2018 die beste Gospelnight mit tollen Musikern serem Vorstand Michael Buchwald, Eichendorffstr. 77, 71560 in der Ulichskirche stattgefunden hätte. Er regte an, dass die Sulzbach/Murr, schriftlich einzureichen. Werbung um neue Sänger und Sängerinnen verstärkt werden solle. Mit dem Zitat von Martin Luther “Wer sich die Musik Weitere Termine: erkiest, hat ein himmlich Werk gewonnen; denn ihr erster 24.02.19 Seniorenfasching Ursprung ist von dem Himmel selbst genommen, weil die 28.02.19 Rathaussturm Donnerstag, 14. Februar 2019 Sulzbacher Nachrichten Nummer 7 / Seite 15

Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Sulzbach/Murr Abt. Handball Halbtageswanderung Männer Zur Halbtageswanderung am Sonntag, 17. Februar, treffen wir Stark gekämpft und doch verloren uns um 13.00 Uhr am Alten Schulhaus, Kleinhöchberger Stra- Hbi Weil/Feuer - HSG Sulzbach-Murrhardt 34:32 ße 14. Wir fahren mit den PKWs (Mitfahrgelegenheit ist gege- Mit einer unglücklichen Niederlage musste sich die HSG Sulz- ben) zum Parkplatz in Gnadental. Der Parkplatz befindet sich bach-Murrhardt beim Spiel gegen den Tabellenvierten Hbi nach ca. 200 m Richtung Winterrain auf der rechten Seite. Von Weilimdorf/Feuerbach abfinden. Nach zähem Kampf verlor hieraus gehen wir entlang der Bibers zum Sailach-Stausee man letztlich mit 32:34 und benötigt nun schon ein kleines und weiter zum Neumühlsee. Wir wandern am rechten See- Wunder um die Klasse noch zu halten. ufer entlang und folgen dem Radweg bis zum Goldbachsee. Die HSG startete gut in die Partie und konnte in ihrem ersten Hier stoßen wir auf den SAV-Wanderweg „Blauer Punkt“. Auf Angriff durch Andreas Vogelmann die 1:0 Führung erzielen. diesem geht es bergan bis zum Kreuzstein. Hier halten wir Durch zu lasches Abwehrverhalten und Ballverluste im Angriff konnten die Hausherren ihre Führung bis zur 20. Minute auf uns rechts und wandern durch den Wald nach Winterrain und 13:7 ausbauen. Die HSG steckte jedoch nicht auf und fightete wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Die Kurztour führt bravourös zurück, sodass bis zur Halbzeit ein Ergebnis von nach dem Sailach-Stausee über Sailach auf dem Kirchweg 16:18 zu Buche stand, was alle Optionen für Durchgang zwei wieder zurück nach Gnadental. Die Wanderstrecke beträgt ca. offen ließ. 11,5 km bei einer Wanderzeit von ca. 3 Stunden. Die kürzere Trainer Sascha Belz war, ob der Aufholjagd in der ersten Hälf- Wanderstrecke hat ca. 7 km. Eine Einkehr ist am Schluss te, durchaus zufrieden mit der Leistung seines Teams, forderte der Wanderung vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich jedoch mehr Bewegung in der Deckung. willkommen. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich die Die HSG erwischte direkt einen guten Start in Halbzeit zwei Wanderführer Walter und Heidrun Rau (Tel.: 07192/4236). und konnte durch ein schönes Tor aus dem Rückraum durch Lucas Pecoroni den Anschlusstreffer zum 17:18 markieren. Leider gelang es der HSG in der Folge nicht den Ausgleichs- treffer zu erzielen, um das Spiel komplett zu drehen. Stattdes- sen geriet man durch technische Fehler und Ballverluste im Tennisclub Angriffsspiel sowie eine schlechte Chancenverwertung selbst Sulzbach a.d. Murr wieder etwas weiter ins Hintertreffen. Die HSG kämpfte sich jedoch bravourös zurück und verkürzte den Rückstand in der Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 56. Minute durch ein Tor von Julian Weller auf 29:31. Eben Liebe Vereinsmitglieder, jener Julian Weller sollte knapp eine Minute später wieder im zur Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Sulzbach an Mittelpunkt stehen, als er die blaue Karte sah. Die Schieds- der Murr möchten wir Euch am richter waren der Meinung er hätte sich absichtlich auf den am Freitag, dem 08. März 2019, um 19.30 Uhr, ins Clubheim des Boden liegenden Gegenspieler fallen lassen. Eine Einschät- TCS recht herzlich einladen. zung die falsch und völlig überzogen war. Sehr fair reagierten nach Spielende der gefoulte Spieler selbst sowie der Trainer Tagesordnung der Heimmannschaft, die beide keine Absicht unterstellten 1. Begrüßung und die Entscheidung einer blauen Karte als zu hart einstuf- 2. Bericht des 1. Vorstands ten. Die HSG konnte leider in der Folge den Rückstand nicht 3. Bericht des Sportwarts weiter verkürzen und musste sich letztlich nach hartem und 4. Bericht der Jugendleiterin unermüdlichem Kampf mit 32:34 geschlagen geben. 5. Bericht des Schatzmeisters Beste Torschützen waren Benedikt Strozynski, Tobias Gruber 6. Bericht der Kassenprüfer und Julian Weller mit jeweils 6 Treffern. 7. Entlastung des Schatzmeisters Weiter geht es bereits in der nächsten Woche am Samstag, 8. Entlastung des Vorstands den 16.02.2019, um 20 Uhr, mit dem Heimspiel in der Trau- 9. Veranstaltungskalender 2019 zenbachhalle in Murrhardt gegen den Tabellendritten aus Öf- 10. Genehmigung des Haushaltsvorschlags 2019 fingen. Im Hinspiel kassierte man eine sehr unglückliche sowie 11. Sanierung der Tennisanlage/Vereinsheim knappe 27:28 Niederlage und möchte im Rückspiel erfolgreich 12. Anträge Revanche dafür nehmen. Um dieses Unterfangen erfolgreich 13. Verschiedenes in die Tat umzusetzen benötigt die HSG die Unterstützung zahlreicher Fans und freut sich über jeden einzelnen, der den Anträge zur Hauptversammlung können bis zum 2. März Weg in die Trauzenbachhalle nach Murrhardt findet. 2019 schriftlich beim 1. Vorstand eingereicht werden. Es spielten: Für die Vorstandschaft Manuel Gruber, Johannes Hofmann (beide Tor); Michael Müller gez. Jürgen Bartels (1), Julian Nothdurft (1), Tizian Lang (1), Bernd Pröger, Ben- dikt Strozynski (6), Jonathan Leipold (2), Lucas Pecoroni (5), Andreas Vogelmann (4), Tobias Gruber (6), Julian Weller (6/3). Frauen Turnverein 1890 e.V. Kämpferische Leistung wird nicht belohnt! HSG Damen ver- Sulzbach an der Murr lieren das Derby! (26:14) HCOB Opp/BK 2 - HSG Sulzbach-Murrhardt 26:14 Blau-Weiß-Party am 02.03.2019 Am Samstagmittag stand das Derby gegen den Nachbarn Hc Oppenweiler/Backnang 2 auf dem Programm! Trotz personel- mit DJ Cheasy in der Festhalle Sulzbach len Engpass, hatte man sich vorgenommen Punkte aus dem Einlass: 20:00 Uhr / Beginn: 20:30 Uhr Nachbarort mit zu nehmen. VVK: 8,00 Euro / Abendkasse: 9,00 Euro Die Anfangsphase war von beiden sehr verhalten, und auf Beginn Kartenvorverkauf: 26.01.2019 beiden Seiten wurden anfangs viele Chancen liegen gelassen. In den ersten 10 Minuten fielen gerade einmal fünf Tore (3:2). Vorverkaufsstellen: Dann kassierte Abwehrchefin Bianca Bayh nach elf Minuten Bäckerei Ganter (Filiale NORMA Sulzbach) auch schon ihre zweite Zeitstrafe, welche die Gastgeberinnen Friseur- und Nagelstudio Scheerer-Brosi, ausnutzten um sich das erste mal einen zwei Tore Vorsprung Fuchsgasse 2, Sulzbach zu erspielen. Diese hielten sie fast die ganze erste Halbzeit. Seite 16 / Nummer 7 Sulzbacher Nachrichten Donnerstag, 14. Februar 2019

Doch die HSG Damen steckten nicht zurück, und erspielten bestimmt. Letztere hätten, Stand 01.06.2018, im Schnitt mo- sich jetzt wieder mehr Chancen die sie auch nutzten und natlich 440,06 Euro betragen. Sie beträfen auch die Kosten konnten dann auch in der 26. Minute durch einen 7m von für die Gemeinschaftsräume und -flächen, die Instandhaltung Nadja Weller zum 8:8 ausgleichen. Jedoch konnte der HCOB und die Instandsetzung und vieles mehr. Der VdK rief die auch nochmal eins nachlegen zur 9:8 Führung und sogar mit Verantwortlichen dazu auf, die im Jahr 2010 erfolgte Ab- der Halbzeitsirene durch einen direkt verwandelten Freiwurf schaffung der Förderung der Investitionskosten für stationäre noch auf 10:8 davonziehen. Pflegeeinrichtungen zu korrigieren und zumindest in einem In der Zweiten Hälfte wollten es die Spielerinnen von Nils ersten Schritt den alten Rechtszustand unverzüglich wieder- Müller und Idris Kujenya nochmal wissen, und gaben nochmal herzustellen. Sachgerecht wäre eine volle Übernahme der In- richtig Gas! Aufgeben war keine Option! In der 36. Minute vestitionskosten. Schließlich sei das Land Baden-Württemberg gelang der HSG der erneute Ausgleich zum 10:10, wieder nach dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI) auch für die durch einen 7m von Nadja Weller! Doch vier Minuten später Vorhaltung einer leistungsfähigen und ausreichenden pflegeri- lagen die Gastgeberinnen wieder zwei Tore vorne. Doch Tuce schen Versorgung verantwortlich. Dem komme das Land seit Ressimoglu, gelang es noch einmal mit ihrem 13:12 den An- dem Ausstieg aus der öffentlichen Förderung von stationären schlusstreffer zu erzielen. Doch dann kassierte Lisa Schmölzer Pflegeheimen im Jahr 2010 nicht mehr nach, kritisiert der VdK. 2x2min, und man war ganze vier Minuten in Unterzahl. Dies Dieter Kremsler Axel Hübner nutzte der HCOB konsequent und konnte sich durch schnelle - Vorsitzender - - Schriftführer - Tore einen 5 Tore Vorsprung erspielen und sich so die Vorent- scheidung in diesem Derby erzielen. Am Ende fiel das Ergeb- nis etwas zu hoch aus denn die HSG Damen waren definitiv keine 12 Tore schlechter als der HCOB!!! Dennoch ging das Spiel mit 26:14 verloren. Nun heißt es Verein der Selbständigen die vier Wochen spielfrei gut zu nutzen und sich auf den Schlussspurt der Saison vorzubereiten, in dem man mit der Scheckübergabe aus dem Erlös des ersten Sulzbacher Ad- HSG Strohgäu 3 und dem TSV Asperg 2 noch zwei ganz ent- ventskalenders und den Nüssen des Nussknackermarktes scheidende Spiele vor sich hat. Diese Spiele sollten gewonnen werden, wenn man den Abstieg aus der Bezirksklasse noch verhindern will! Für die HSG spielten: Nadine Stieler (Tor), Tuce Ressimoglu (1), Tamara Spohn (1), Lisa Weller (3), Bianca Bayh (1), Nadja Weller (5), Lisa Schmöl- zer, Madeleine Knehr (1), Vanessa Spohn, Leonie Mayer (2), Lara Feil.

VdK-Sozialverband Baden-Württemberg

Pflege darf nicht arm machen Mit einer groß angelegten Pflegeaktion 2019 will der So- zialverband VdK Baden-Württemberg auf die zunehmende finanzielle Belastung der pflegebedürftigen Menschen, und insbesondere der Heimbewohner, hinweisen. Zum Aktionsauf- Foto: VDS takt am 7. Februar betonte Vorsitzender Roland Sing vor der Landespressekonferenz: „Pflege macht arm. Das will der VdK Der VDS durfte im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung Baden-Württemberg nicht weiter hinnehmen!“ Sing bemängel- Frau Buth und Frau Bay von "Zukunft für uns" zur Scheck- te, dass die aktuelle Pflege-Diskussion hierauf nicht eingehe. übergabe einladen. Der VdK-Landeschef erinnerte daran, dass die gesetzliche Aus dem Erlös des ersten Sulzbacher Adventskalenders und Pflegeversicherung 1995 gerade auch mit dem Ziel geschaffen den Nüssen des Nussknackermarktes kam eine beachtliche worden sei, „Niemanden im Alter wegen Pflegebedürftigkeit Summe zusammen, die das Team des Projektes "Zukunft für zum Sozialfall werden zu lassen“. Dieses Ziel werde heute im- uns" nun sinnvoll und unbürokratisch in Sulzbach einsetzen mer mehr verfehlt. „Fakt ist“, so Roland Sing, „in vielen Fällen wird. führt Pflegebedürftigkeit zu Armut – beziehungsweise Betroffe- Der Dank geht an alle Firmen, die den Adventskalender finan- ne sind auf Sozialhilfe angewiesen“. Heimbewohner und deren ziert haben, alle Käufer, die neben dem guten Zweck, auch Angehörige würden unter den steigenden Kosten und der sich noch tolle Gewinnchancen hatten und an alle Menschen, die öffnenden Schere zwischen dem Eigenanteil und den Pflege- beim Nussknackermarkt Nüsse gekauft haben. versicherungsleistungen für stationäre Pflege leiden. In Zu- kunft werde sich dieses Problem weiter verschärfen, weil auch ein reduziertes Rentenniveau und Zuzahlungen, beispielswei- Sonstiges se in der gesetzlichen Krankenversicherung, dazu beitragen, dass viele Menschen ihren Eigenanteil im Pflegeheim nicht mehr zahlen können, prognostiziert der VdK. Durch zu hohe Winterkulturtage 2019 Heimkosten würden schon heute viele Pflegebedürftige zum Jürgen Seibold liest Krimis in der Köhlerhütte Sozialfall. „Das ist entwürdigend, nach einem arbeitsreichen Gespickt mit skurrilem Personal, überraschenden Wendun- Leben zum Sozialamt gehen zu müssen und zum Bittsteller gen und schwarzem Humor präsentiert Jürgen Seibold sei- und Taschengeldempfänger erniedrigt zu werden“, schilderte nen Spiegelberg-Krimi sowie weitere Kurzkrimis um eiskalte der VdK-Landesverbandsvorsitzende die Tragweite dieser Si- Racheengel, liebekranke Zirkusartisten und eine Mühle im tuation. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg appelliert Schwäbischen Wald. Im Mittelpunkt steht Seibolds jüngstes an die Politik und insbesondere an die Landesregierung und Werk „Endlich frei“. die Fraktionen im Landtag: „Die Pflegeheimkosten müssen Die einsam gelegene Köhlerhütte in Spiegelberg bietet eine sinken! Daher muss sich das Land Baden-Württemberg wieder schaurig-schöne Kulisse für den munteren Krimimix – das ide- für die Investitionskosten der Pflegeheime verantwortlich füh- ale Ambiente für einen unterhaltsamen Abend, der Zwerchfell len!“ Denn die Kosten der stationären Dauerpflege, rechnete und Gänsehaut gleichermaßen zu ihrem Recht kommen lässt. Sing der Landespressekonferenz vor, würden von den Kosten Freitag, 8. März 2019, Beginn: 20 Uhr, der Pflege, den Kosten für Unterkunft und Verpflegung, der Spiegelberg, Köhlerhütte Ausbildungsumlage und insbesondere den Investitionskosten Preis: 13 € Donnerstag, 14. Februar 2019 Sulzbacher Nachrichten Nummer 7 / Seite 17

Kontakt und Karten: vor dem Schlafengehen, wenn überhaupt, nur warmes, rötliches Gemeinde Spiegelberg, Rathaus, Telefon 07194 - 95 01 0, Licht anhaben. Die größte Lichtquelle in den meisten Haushal- [email protected] ten abends ist übrigens der Fernseher. Den lässt man am besten aus! Das hilft auch, damit der Körper zur Ruhe kommt. Das sollte Kleintierzüchter Spiegelberg auch passieren, bevor man ins Bett geht und nicht erst dann. Am Sonntag, 17.02.2019, findet um 9:30 Uhr die Kreishaupt- • Wecker raus aus dem Schlafzimmer! Wer um 6:00 Uhr aufstehen versammlung in Neustadt statt. Am Freitag, 22.02.2019, findet muss und um 5:30 Uhr aufwacht und weiß, dass es 5:30 Uhr ist, um 20:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Vereins- schläft nicht wieder ein. So ist schon eine halbe Stunde Schlaf heim statt. verloren gegangen. Wer sich an regelmäßige Schlafenszeiten Zu beiden Versammlungen sind unsere Mitglieder recht herz- hält, braucht in der Regel auch keinen Wecker zum Aufstehen. lich eingeladen. Zur Sicherheit den Wecker in eine Schublade oder unter das Bernd Uhlmann Bett. Hauptsache man weiß nicht wie viel Uhr es ist. 2. Vorsitzender • Wie man sich bettet, so liegt man! Richtig liegen ist wichtig und Bedürfnisse sind individuell. Grundsätzlich gilt: Ausreichend Gesprächskreis für Angehörige Platz und eine eigene Matratze sind wichtig. Die Auswahl der von an Demenz erkrankten Menschen richtigen Matratze ist eine Wissenschaft für sich. Am besten man Der Gesprächskreis für Angehörige von an Demenz erkrank- lässt sich im Fachgeschäft beraten und liegt Probe – nach Mög- ten Menschen im Rahmen des Projekts „Lebensfreude trotz(t) lichkeit zu Hause über mehrere Nächte. Demenz“ trifft sich wieder Mittwoch, 20.02.2019, um 19:30 • Heiße Nächte im kalten Winter! Auch die richtige Schlafzim- Uhr, im Grabenschulhaus, Obere Schulgasse 6, in Murrhardt. mertemperatur ist individuell. Die Faustregel „nicht zu heiß und Im Mittelpunkt stehen betroffene Angehörige und deren Wün- nicht zu kalt“ sollte aber niemanden überraschen. Zwischen 16 sche und Bedürfnisse. Ob Sie nun reden, zuhören, Wünsche °C und 20 °C sollten nach Möglichkeit eingehalten werden. Eine äußern oder einfach einen guten Tee mit anderen Menschen dickere oder dünnere Decke kann weitere Bedürfnisse ausglei- in derselben Lebenslage genießen möchten, die Leiterin Ingrid chen. Krauß-Mauser freut sich über Ihr Kommen. Eine Anmeldung Natürlich ist das nicht alles. Für diejenigen, die mehr über gesun- ist nicht erforderlich. den Schlaf erfahren wollen, hat die Literatur so einiges zu bieten. Für weitere Fragen oder Anregungen steht Ihnen Birgit Wolf un- ter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 07192 / 93 58-16 Eine kleine Auswahl gibt es hier: „Schlaf wirkt Wunder“ von Hans-Günter Weeß „Meine sanfte Medizin für einen guten Schlaf“ von Dr. med. Fran- ziska Rubin vhs Backnang „Schlaf erfolgreich trainieren“ von Tilmann Müller und Beate Pa- terok Hatha-Yoga (T301323) 15 mal ab Di., 19.02.2019, 20:15 - 21:45 Uhr Experte: Dr. Hans-Günter Weeß, Leiter der Schlafmedizin am Feuerwehrgerätehaus Sulzbach (Saal), Pfalzklinikum Kleinhöchberger Straße Quelle: Kaff ee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene (T209201) 8 mal ab Di., 26.02.2019, 19:30 - 21:45 Uhr Gedichte von unserer Leserin Christa Maria Schloss Lautereck, Sulzbach/Murr, VHS-Raum Weitere Auskünfte: Tel.: 07191-9667.0 Beisswenger aus Leinfelden-Echterdingen: www.vhs-backnang.de „Die kleinen Dinge“ Bessarabisches Schlachtfest Oft freu‘ ich mich an kleinen Dingen, schlicht zwischen all den großen schwingen. Herzliche Einladung zum traditionellen bessarabischen Hör Regentropfen lustig springen Schlachtfest am Samstag, den 9. März 2019 um 14:30 Uhr und Vogelstimmen froh erklingen, in der Gemeindehalle Großaspach, Rübengasse 22. Saalöff- die mich entzückt zum Lächeln bringen, nung ist bereits um 13:00 Uhr. Bitte bringen Sie Ihre Verwand- ten, Kinder, Enkel und Freunde mit. Gedanken, schlechte, niederringen. Ich pfeif‘ ein Lied, hab‘ Lust zu singen. Der Tag mag bestens nun gelingen. „Zum Piepen“ Wassonstnochinteressiert Es unterhielten sich zwei Spatzen, die hatten immer ‚was zu schwatzen; und wie bei uns oftmals die Leute, ging es zuerst ums Wetter heute; Aus dem Verlag dann um den Kumpel, der am Platzen; gewiss erlegt wird von den Katzen. Schlafen will gelernt sein Nach Klatsch und Tratsch, den keiner scheute, verschwanden sie in ihrer Meute. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. So gesehen ist es sehr sinnvoll, dafür zu sorgen, dass wir gesund schlafen. Hier einige Tipps! • Schlafenszeit einhalten, nicht nur Kinder! Wenn sich der Körper auf regelmäßige Schlafenszeiten einstellen kann, schläft man Denkt an die Umwelt besser ein. Deswegen: Schlafenszeit +/-30 einhalten. Ganz wich- tig aber auch: Immer zur gleichen Zeit aufstehen, selbst wenn Alte Zeitungen und man später ins Bett geht, spät einschläft oder zwischendurch Zeitschriften gehören länger wach liegt. nicht in den Müll • Abschalten: Licht, Fernseher und Geist! Das „Schlafhormon“ Melatonin wird in Abwesenheit von Licht, speziell von kaltem, sondern zum Altpapier blauem Licht, gebildet. Deswegen sollte man ab zwei Stunden gongzstudio/iStock/Thinkstock Foto: 18 | Anzeigen Sulzbacher Nachrichten • 14. Februar 2019 • Nr. 7

Februar/März 2019 Zielgruppenorientiert werben – planen Sie Ihre Kommunikation Überregionale Themenkollektive Februar/März 2019

Mit dieser Übersicht der Themenkollektive, die im Februar/März 2019 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern!

9101112 - Tag der gesunden - Bauen und Wohnen - Sicher zu Hause - Haus und Energie Ernährung - Gesunder Rücken - Wohntrends - Gartenparadies - Rechtsanwälte in der Region* - Wir heiraten - Fit und gesund - Alles rund um Baby und Kind - Finanzen und Versiche- - Auto und Zweirad rungen in der Region - Leben im Alter MO 26 05 12 19 DI 27 06 13 20 MI 28 07 14 21 DO 01 08 15 22 FR 02 09 16 23 SA 03 10 17 24 SO 04 11 18 25

AAlllele Vollverteilungstermine fi nndenden Sie unter wwwwww.nussbaum-medien.de · Änderungen vovorbrbehalten.

Außenstelle Gaggenau Außenbüro Echterdingen Außenbüro Ettlingen Druckerei Stein Luisenstraße 41 Kanalstraße 17 Hertzstraße 30 Kirchenstraße 10 76571 Gaggenau 70771 Leinfelden-Echterdingen 76275 Ettlingen 74906 Bad Rappenau Tel. 07225 9747-0 Tel. 0711 99076-0 Tel. 07243 5053-0 DRUCK & VERLAG Tel. 07264 4032 gaggenau@ echterdingen@ ettlingen@ rappenau@ nussbaum-medien.de nussbaum-medien.de nussbaum-medien.de druckerei-stein.de

Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Bad Rappenau GmbH & Co. KG Rottweil GmbH & Co. KG Uhingen GmbH & Co. KG Horb GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 Opelstraße 29 Kirchenstraße 10 Durschstraße 70 Ludwigstraße 3 Industriestraße 45 71263 Weil der Stadt 68789 St. Leon-Rot 74906 Bad Rappenau 78628 Rottweil 73061 Ebersbach a. d. Fils 72160 Horb am Neckar Tel. 07033 525-0 Tel. 06227 873-0 Tel. 07264 70246-0 Tel. 0741 5340-0 Tel. 07163 1209-500 Tel. 07451 534-400 Fax 07033 2048 Fax 06227 873-190 bad-rappenau@ Fax 07033 3204928 Fax 07033 3204929 Fax 07451 534-410 [email protected] [email protected] nussbaum-medien.de [email protected] [email protected] [email protected] Sulzbacher Nachrichten • 14. Februar 2019 • Nr. 7 Anzeigen | 19

TRAUER UNTERRICHT

Wir sind für Sie da, Nachhilfe wenn Sie uns brauchen. Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, Sie erreichen uns unter: sehr preiswert (gewerblich) Tel. 07191 960403 g 01579 2470304

Kurt Häußer Bestattungen Lange Äcker 2·71522 Backnang Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf www.kurthaeusser.de die Anzeigen unserer Inserenten!

Neue Aussegnungshalle und Abschiedsräume in Backnang IMMOBILIEN ® Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH GRUNDSTÜCK GESUCHT! Bebaubares Grundstück Tag & Nacht Backnang Murrhardt oder Abbruchhaus gesucht. Kontakt erreichbar! Aspacher Straße 70 Marktplatz 2 07151 9735-15 3.000 € Vermittlungsprämie! [email protected] (0 7191)343536 (07192)9367845 Weitere Informationen unter: www.zur-ruhe.de und Facebook

Bestattungen e.K. für 2-geschossige Bauweise Bestattermeister Gerd Rau zu kaufen. Murrhardt: Kirchrain 4 - 07192-8830 Sulzbach: Haller Str. 7 - 07193-9316540 Tag und Nacht für Sie erreichbar 74613 Öhringen • Haller Straße 35 www.bestattungen-braun.de [email protected] Te l. 07941 / 61061 • Fax: 07941 / 61065 [email protected] • www.schmetzer.de

Besuchen Sie uns online auf www.nussbaum-medien.de

»König ist Trumpf« Erfolgreich. Professionell. Ausgezeichnet.

Verkaufen Sie Ihre Immobilie (Häuser, Mehrfamilien- häuser, Grundstücke, Abrisshäuser, Kapitalanlagen, Wohnungen, Gewerbeimmobilien) an unsere vorge- merkten Kunden...

Verkaufsgarantie innerhalb von 4 Monaten. Andernfalls kaufen wir die Immobilie selbst auf – versprochen!

Ihre Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth

Königskinder Immobilien GmbH, Königstraße 62, 70173 Stuttgart, [email protected], www.koenigskinder.de Info-Tel: 0711 400 544 0 20 | Anzeigen Sulzbacher Nachrichten • 14. Februar 2019 • Nr. 7 Noch mehr Jobs in Ihrer Region? jobsucheBW.de

z. B. Informatiker/in z. B. Berlin, München Job finden

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über Portalen auch auf dem Stellenportal. Viele dieser 360 Amts-/Mitteilungsblättern ca. 40.000 Stellenan- Online-Stellenangebote finden Sie exklusiv nur auf gebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies jobsucheBW. Smartphone-Nutzern steht eine mobil- im gesamten Verbreitungsgebiet ca. 800 Stellenan- optimierte Version des Portals zur Verfügung. geboten pro Woche. Unter www.jobsucheBW.de ist das neue Stellenpor- Schon bald finden Sie den Großteil der Stellenan- tal bereits heute mit vielen attraktiven Stellenange- gebote aus allen Mitteilungsblättern zusammen boten online. Werfen Sie doch gleich mal einen Blick mit vielen weiteren Stellenangeboten aus anderen auf das neue Portal.

jobsucheBW ist ein Angebot von Sulzbacher Nachrichten • 14. Februar 2019 • Nr. 7 Anzeigen | 21

Gefördert ® IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE durch die KfW

Reparaturen Suche Bauplatz Renovieren ab 430 m² bis 600 m² für ein Einfamilienhaus in Sulzbach an der Murr und Umgebung.  0171 2844565 oder Austausch ausgenommen E-Mail: [email protected] • Fenster aller Art • Dachfenster Ladenöffnungszeiten. • Haustüren

• Ganzglastüren gesetzl. rrassendächer der • Zimmertüren Te Wir suchen in Leipzig und Umgebung HAUSMESSE • Rollladen ärten, • Jalousien ETW, Haus, Grundstücke für vorgemerkte Kunden! 15.-17.+22.-24.03.2019 während • Markisen nur Ihr Ansprechpartner: B. Geg Haustüren • Vordächer Winterg Mail: [email protected] • Terrassenüber- • Sicherheitsstandard bis zu RC3 dachungen • Insekten- und nach DIN EN 1627 möglich rkauf/Beratung *Messeaktionen, • Patentiertes Oberflächensystem Einbruchschutz Ve GARANT Immobilien Tel. 0341/124 7815 „TOPIC-core“ garantiert maximale Bertha-Benz-Str. 1 Langlebigkeit (vorher Maybachstraße) • Optional: Automatische Verriegel- 71686 Remseck ungen, Fingerprint, Alarmtechnik Tel.: 07141-7020830 IMMOBILIEN-VERKÄUFE • Individuelle Fertigung erfüllt selbst www.schwarzergmbh.de anspruchsvollste Wünsche Ihr Mehrwert: 10% OHNE MEHRPREIS: Messerabatt ca. 365,- € auf alle* e Sicherheitsstandard pro Haustüre Landwirtschaftsflächen Sulzbach Produkte RC2 DIN EN 1677 - Privatverkauf - An allen Messetagen von 10:00 - 17:00 Uhr Geren: 4583 m², Hörle: 1321 m², Hummelbuehl: 2244 m², Dörnich: 2791 m² Kontakt: Tel. 07144 15138 RADIO AN! Tag Den ganzen GESCHÄFTSANZEIGEN gewinnen.

WERKSVERKAUF GARTENMÖBEL

Riesenauswahl an Muster- und Einzelstücken, 2. Wahl-Gruppen, Restposten, Sonnenschirmen und Hängematten.

Unsere Öffnungszeiten: Stern GmbH & Co KG Montag – Freitag 10:30 – 19:00 Uhr Maybachstraße 15 Samstag 10:00 – 16:00 Uhr 71563 Affalterbach Ab Montag, den 25. Februar 2019 Telefon 07144-8377174 sind wir wieder für Sie da. www.stern-moebel.de

Wir beraten Sie gerne! 07033 525-0 Merklinger Str. 20 • 71263 Weil der Stadt [email protected] www.dieneue1077. de 22 | Anzeigen Sulzbacher Nachrichten • 14. Februar 2019 • Nr. 7 NACHHILFE IN DER REGION

Foto: GlobalStock/iStock/Getty Images Plus Dieses und weitere Themen auch im Ratgeber auf www.lokalmatador.de.

Nachhilfe oder Förderung Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben benötigen Unterstützung. Am häufigsten greifen Eltern hierzu auf die klassische Nachhilfe zurück. Aber was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Nachhilfe und einer pädagogischen Förderung?

Auf den ersten Blick verfolgen Lücken im Lernstoff, die durch che kann und will die Hausauf- Was eignet sich für wen? Nachhilfe, Hausaufgabenbetreu- Fehlzeiten aufgrund von Krank- gabenbetreuung nicht leisten. ung und Förderung das gleiche heit, einem Leistungstief oder Nachhilfe eignet sich für Schü- Ziel: Die Leistungen des Kindes Desinteresse entstanden sind. Gezielte Förderung ler, die den aktuellen Schul- in einem oder mehreren Fä- Nachhilfe ist aber keine reine stoff wegen Fehlzeiten nicht chern sollen sich verbessern. Hausaufgabenbetreuung. Pädagogische Förderung geht beherrschen oder in einem be- grundlegender vor. Ihr vorran- stimmten Fach Schwierigkeiten Nachhilfe Hausaufgabenbetreuung giges Ziel ist es nicht, dass das haben, sonst aber gute Leistun- Kind in der nächsten Klassen- gen zeigen. Die pädagogische Nachhilfe kann individuell oder Dort fertigt das Kind seine arbeit eine bessere Note schreibt, Förderung orientiert sich nicht in der Gruppe erfolgen. Der Hausaufgaben in sämtlichen sondern dass es nicht vollzogene am aktuellen Schulstoff. Sie hilft Nachhilfelehrer oder das Nach- Fächern (meist in der Gruppe) Lernschritte systematisch nach- Schülern, deren Probleme in hilfe-Institut nimmt in der Re- eigenständig an und wird dabei holt und seine Leistungen so einem oder mehreren Fächern gel vor allem die Zeit bis zur von einer Aufsichtsperson be- langfristig und nachhaltig ver- auf Lese-Rechtschreib-Schwie- nächsten Klassenarbeit in den treut, die ihm bei Bedarf Fragen bessert. Für ein Kind mit LRS rigkeiten beruhen und setzt Blick, wiederholt den aktuellen beantwortet. Bei auftretenden bedeutet das, dass seine Defizite an den individuellen Stärken Schulstoff, unterstützt den Schü- Problemen kann sie es unterstüt- im Lesen und Schreiben ermit- und Schwächen der Kinder an. ler beim Lernen und beim Er- zen. Eine Aufarbeitung des aktu- telt und dann von Grund auf, (LOS-Verbund: www.los.de/red) ledigen der Hausaufgaben. Ziel ellen Schulstoffes oder Hilfe bei nach und nach, beseitigt werden. ist das schnelle Schließen von einer Lese-Rechtschreib-Schwä-

Konzentrationsschwäche bei Kindern

Um sich konzentrieren zu können ist ein entsprechendes Setting erforderlich. Lernschwierigkeiten im Kindesalter entstehen häu- fig durch eine Umgebungssituation, die nicht ideal ist, um den Fokus auf ein Ziel zu lenken

Konzentration steigern bei Kindern Um langfristig die Aufmerksamkeit zu erhöhen und Kinder zu fördern sind regelmäßiges Lob und viel Zuwendung wesentlich. Wird das Kind unter Druck gesetzt oder überfordert zeigt sich langfristig ein gegenteiliger Effekt und führt zu Überwältigung und Ohnmacht. Kinder lernen von Erwachsenen. Auch kann eine Schülernachhilfe oder ein Privatlehrer sinnvoll sein. Je ruhiger und fokussierter diese sind, umso mehr vermitteln sie die nötigen Strategien an die im Entwicklungsprozess befindlichen Kinder. Das Setzen von kleinen aber steten Zielen ist ebenso hilfreich wie das Anbieten eines möglichst reiz- und ablenkungsarmen Lernumfelds. Auch spielerisches Lernen vermag die Konzentration zu steigern bei Kindern. Puzzle oder Rätsel eignen sich beispielsweise ideal, um die Aufmerksamkeit auf angenehme Weise zielgerichtet zu schulen. Wenn die individuelle Konzentrationsfähigkeit hoch beziehungsweise gut ausgeprägt ist, gelingt eine nachhaltige und längere Fokussie- rung auf ein Ziel. Die Konzentrationsspanne, die dazu erforderlich ist, variiert von Mensch zu Mensch. Störquellen unterschiedlichster Art können dazu beitragen, diese Fähigkeit zu schwächen und die Aufmerksamkeit erheblich einzuschränken. In den meisten Fällen lässt sich dieses Problem jedoch durch gezielte Konzentrationsübungen bewältigen. (Nachhilfe-Team.net/Frank Olschewski/red) Diesen und weitere Artikel zum Thema auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-649 Sulzbacher Nachrichten • 14. Februar 2019 • Nr. 7 Anzeigen | 23

Schlechtes Zeugnis – und nun? In vielen Familien werden die Halbjahreszeugnisse regelmäßig zur Zitterpartie. Wie ist die Mathenote? Reicht es im Englischen für die Versetzung? Kann man den Notenschnitt bis zum Sommer noch retten? Schlechte Zensuren sind in vielen Familien ein übler Stressfaktor. Der Leistungsdruck führt viel zu oft zu Schuldzuwei- sungen und Diskussionen.

Einfacher, erfolgversprechen- tive Tagträumer, die lieber chil- der und für alle Beteiligten viel len und mit Freunden abhängen entspannter wäre es allerdings, als irgendetwas anderes zu tun“, ohne Streit und Stress auf die so Thomas Momotow. Lernen Möglichkeiten zu schauen, die an sich sei da schon eine Heraus- Leistungen gezielt zu verbessern. forderung. Lernen unter Druck geradezu ein Unding. Ab jetzt bessere Noten Rahmenbedingungen Am besten ist es, sich zu überle- gen, ob es grundlegende Ursa- Auch wenn die Ursache im chen für die Probleme gibt, die schulischen Umfeld zu finden man zunächst bearbeiten muss, ist und man die Situation kaum oder ob konsequentes Lernen beeinflussen kann, ist es gut, sie schon die Lösung sein könnte. zu kennen. Dann kann man ad- www „Man sollte in alle Richtungen äquat reagieren. Etwa mit Nach- PreiswerterNachhilfeunterricht .schuelerlernteam Klasse 1-13,alleFächer Ursachenforschung betreiben, hilfe in einem bestimmten Fach. Prüfungsvorbereitung .de denn die Gründe für schlechte Oder damit, dass die Schüler ne- Pädagogische Beratung Noten sind nicht immer nur in ben den fachlichen Inhalten vor Information und Anmeldung: Mo. - Fr. von 13.00 bis 14.00 Uhr der Schule zu finden“, sagt der allem auch das Lernen lernen. Telefon 07193 274084 · E-Mail: [email protected] Experte Thomas Momotow, „er- Gutschein fürzwei schütternde Erlebnisse im priva- Planung statt Hektik kostenlose Probestunden! ten Bereich, ein Todesfall oder eine Trennung zum Beispiel, Beim Lernen spielt Planung eine Zentrale Friedrichstr. 19 Sie finden uns auch in Murrhardt, können ebenso zu Lernschwie- große Rolle. Steht eine Klassen- 71560 Sulzbach/Murr Oppenweiler, Backnang und rigkeiten führen.“ arbeit an, für die noch gelernt Telefon: 07193 274084 Weissach i. Tal werden muss, ist es ideal, wenn Stressfaktor Pubertät man rechtzeitig anfängt. Einen Zeitpuffer einzuplanen, emp- Gerade in der Pubertät wirkt fiehlt sich auch für Schüler bei sich schulischer Leistungsdruck allen Lernaufgaben. Genau wie nachteilig auf die Schüler aus. In Ruhepausen. Ein Risiko vieler Die richtigen Schlüsse ziehen dieser besonderen Lebensphase Jugendlicher ist es nämlich, dass stellt sich der Biorhythmus des sie sich überschätzen. Rechtzei- Für Eltern, die sich wegen der Probleme ihres Kindes Sorgen ma- Körpers um. Der Schlaf-Wach- tig mit dem Lernen anzufangen, chen, ist die Situation nicht nur deshalb zunächst verwirrend. Zei- Rhythmus muss sich erst an ist bei jeder Lernaufgabe un- gen sich die Schwierigkeiten vor allem in Mathe, wird kaum jemand den des Erwachsenen anpassen. verzichtbar. So wird das Lernen sofort an Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), sondern wohl zuerst Stimmungsschwankungen, De- nicht zur hektischen Herausfor- an eine Rechenschwäche als mögliche Ursache denken. In der pressionen und Übergewicht derung, die dem Leistungsdruck Fachsprache wird eine Rechenschwäche auch als Dyskalkulie be- können die Folge sein. „Eltern fast automatisch Vorschub leis- zeichnet. erleben ihre Kinder als nachtak- tet. (djd/Studienkreis/red) Schlechte Leistungen aufgrund einer LRS Tatsächlich liegt einer vermeintlichen Dyskalkulie aber oft eine Foto: PeopleImages/E+/Getty Images Lese-Rechtschreib-Schwäche zugrunde. Insbesondere Schwierig- keiten mit Textaufgaben können für Eltern ein Hinweis darauf sein, dass ihr Kind an einer LRS leidet. Die Symptome einer LRS werden allerdings nicht nur beim Rechnen beziehungsweise in Mathematik deutlich. In nahezu allen Fächern können Zeichen einer Lese-Recht- schreib-Schwäche zu unzureichenden Leistungen und schlechten Noten führen. Wichtig ist, dass die LRS frühzeitig erkannt und thera- piert wird. (LOS-Verbund: www.los.de/red) 24 | Anzeigen Sulzbacher Nachrichten • 14. Februar 2019 • Nr. 7

DIESEN SONNTAG Hausmesse KUNSTAUSSTELLUNG WÄRME- & EINBRUCHSCHUTZ Jutta und Roland Schmid 17.02.2019, 11 - 16 Uhr 16.02. bis 30.04.2019 Unsere hochdämmenden Fenster schützen von Hand, Sulzbach/Murr nicht nur Ihren Geldbeutel vor hohen 16.02.2019 Heizkosten, sondern auch Ihr Zuhause vor • 17.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung | musikalische Begleitung: unliebsamen „Besuchern“. Monica vom Silberschatten mit der keltischen Harfe • 18.30 Uhr GeführteWeinprobe | mitWeinbauer Gerd Keller aus Sachsenheim- Hohenhaslach (Unkostenbeitrag 8,00 €) Beratung – Planung - Realisierung 17.02.2019 Fenster Mack GmbH 07151 - 93 300 • 11.00 Uhr Ausstellung Maybachstraße 6 [email protected] • 15.00 – 17.00 Uhr Hallia Venezia aus Schwäbisch Hall | Maskenspiel ange- 71404 www.fenstermack.de lehnt an den Karneval inVenedig | Glühwein und Gebäck Ausstellungszeiten: 16.02.2019, ab 17 Uhr | 17.02.2019, 11 – 17 Uhr Anschließend ist die Ausstellung bis 30.04.2019 geöffnet: Mo., Di., Do. und Fr. 9 – 12 und 15 – 18 Uhr | Mi. 9 – 12 Uhr | Sa. 9 – 13 Uhr Der Umwelt zuliebe ... Achtung!!!!Achtung!!!! Große Schrottabfuhr ... von Hand GbR · Hallerstraße 7 · 71560 Sulzbach/Murr · k 07193 / 93 08 00 www.vonhand.info Am Donnerstag, 21.02.2019, wird eine Alteisensammlung in Sulzbach (Murr) und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder, Stangen, Holz-Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- u. Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukran, Bagger, Raupen, Landmaschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in 2 Teilen. BITTE bis morgens 7.00 Uhr GUT sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, ALEXANDER HUMMEL die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keinerlei HAFTUNG übernommen !!! Nicht abgeholt werden!!! Spülmaschinen, Trockner, Plastik, Fernseher sowie Sanitär &Heizung Kühl- u. Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Gegenstände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind ... Im Anwänder 14 - 71549 Auenwald Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends 20.00 Uhr telefonisch gemeldet sein!!! Telefon 0 71 91 / 910 570 NähereAuskunft: Firma Manfred und Michael Schneck, Wüstenrot [email protected] Telefon 07945 942730 oder 0791 41161 www.hummel-heizung.de Mobil: 0172 8760671 oder 0174 1419918 ABHOLUNG UND DEMONTAGEN AUCH ZU ANDEREN TERMINEN. IN SACHEN SCHROTT SIND WIR FÜR SIE DA ...

ANZEIGE Wir laden ein! Hausmesse und Schausonntag vom 16. – 17.2.2019 im Glasbauzentrum

 Weinsafari mit Weingut Kern Mit Werkspezialisten u.a. aus den Samstag, 16. 2. 2019 Hausmesse Weinverkostung und Fingerfood Bereichen Glas-, Wintergarten-, Öffnungszeiten 10.00 – 16.00 Uhr  Große Tombola Terrassendach- u. Fensterbau, Son- Sonntag,17. 2. 2019 Schausonntag Jeder Besucher erhält ein Gratis- nenschutz und Beheizungsarten. Öffnungszeiten 13.00 – 16.00 Uhr los für unsere große Tombola Um 15.00 Uhr: Fachvortrag u.a. zu i  „Da feiere ich mit Gewinnspiel“ den Themen Wintergärten/Über- Waiblinger Str. 124 mit tollen Preisen, z. B. einen dachungen sicher und schlüssel- 70734 Fellbach Kurzurlaub fertig bauen. Tel. 0711/980590

C L A S T S S I R L F I V I N G

JAHRE

.com Öffnungszeiten: ) – 18 Uhr -Fr 10 SCHLÜSSELFERTIGE LÖSUNGEN FÜR Mo 16 Uhr

Verkauf –

Sa 10 Glasanbauten  Cubuspavillon  Wohnwintergärten  Saisonwintergärten kein

, Sonntag Jeden AG* Cabrio-Wintergärten  Schiebe- und Faltdächer  Haustüren & Vordächer atung SONNT Ber  Balkone & Geländer  Überdachungen  Sonnenschutz SCHAU - 16 Uhr

von 13    (*keine Dachverglasungen Designfenster Glasfassaden Schiebetüren .glasbauzentrum

FELLBACH HAIGERLOCH-STETTEN www das glasbauzentrum Waiblinger Str. 124  70734 Fellbach Salinenstraße 35  72401 Haigerloch-Stetten [email protected] das Wintergarten-Zentrum GmbH Tel. 0711/980590 Tel. 07474/9589816 www.glasbauzentrum.com