Nummer 50 Jahrgang 39 Donnerstag, 14. Dezember 2017

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Wasserzählerstand bis 01.01.2018 „online“ erfassen unter www.urbach.de. Weitere Info siehe unter Urbach aktuell.

MännerChor NoNames Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Wasserrohrbruch, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-75 Strom, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-99 Ärztlicher Notfalldienst Urbach Straßenbeleuchtung, Remstalwerk 08 00 0 54 25 42 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Telefon-Nr. 116117 Gas, EnBW (0 71 81) 9 78 10-12 Gynäkologischer Notfalldienst Rems--Kreis Telefon, Telefax, Deutsche Telekom 0 80 03 30 20 00 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 Kabelfernsehen, Kabel BW 0 80 08 88 81 13 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 Augenärztlicher Notfalldienst E-Mail [email protected] 08.00 – 18.00 Uhr Telefon 01806/071122 Internet www.urbach.de Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte während der üblichen Dienstzeiten Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt Bürgermeister Jörg Hetzinger, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- Haupt- und Ordnungsamt, dig ist. Außerdem über die Rufnummer Tel. (01805) 0112084 Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 (auch am Wochenende). Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 Tierärztlicher Notdienst für , , , Standesamt und , , , , , Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-12 und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 Apotheken Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] 15.12. Apotheke am Kirchplatz, , Kirchplatz 16, Tel. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 07182 / 80 59 30 und Salier-Apotheke, Winterbach, Servicebüro Bahnhofstr. 1, Tel. 4 11 58 Montag: 7.30 – 19.00 Uhr, Dienstag : 9.00 – 16.00 Uhr 16.12. Hubertus-Apotheke, Schorndorf-Haubersbronn, Wies- Mittwoch bis Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr lauftalstr. 31, Tel. 6 22 86 17.12. Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf, Silcherstr. 77, Tel. Übrige Ämter 7 13 13 Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 18.12. Ahorn-Apotheke, , Backnanger Str. 17, Tel. Mittwoch – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 07183 / 76 50 und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, oder nach telefonischer Vereinbarung! Plüderhausen, Hauptstr. 48, Tel. 4 74 68 00 Sprechstunden des Bürgermeisters 19.12. Linden-Apotheke, Schorndorf-Weiler, Winterbacher Str. Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 14, Tel. 4 36 38 und Schiller-Apotheke, Althütte, Theodor- Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Heuss-Str. 42, Tel. 07183 / 4 16 85 Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] 20.12. Nord-Apotheke, Schorndorf, Welzheimer Str. 15, Tel. Dienstags (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr 97 38 40 Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr 21.12. Rathaus-Apotheke, Lorch, Kirchstr. 5, Tel. 07172 / 89 10 und Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Salier-Apotheke, Winterbach, Bahnhofstr. 1, Tel. 4 11 58 Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Pflegedienst Bethel Welzheim Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Entsorgungstermine Impressum Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 15.12.2017 Restmüll-Eimer, (14-tägige Leerung), Montag, 18.12.2017 Herausgeber: Gemeinde Urbach Wertstoffhof, Freitag, 22.12.2017 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verantwortlich für Der Bürgermeister oder und Samstag, 23.12.2017 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Problemmüllsammelstelle, Freitag, 22.12.2017 von 15:00 Uhr bis Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, 18:00 Uhr und Samstag, 23.12.2017 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Reisigsammelplatz, Samstag, 16.12.2017 von 12:00 Uhr bis Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, 16:00 Uhr [email protected], www.urbach.de Hilfe und Rat Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Polizei Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 110 [email protected], Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 www.wuerthverlag.de Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Redaktionsschluss: i.d.R. Di. 8.00 Uhr Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Anzeigenschluss: i.d.R. Di. 12.00 Uhr Notruf 112 Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 Auflage: 2.000

2 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

platz unentwegt seine Runden drehte. Das Kasperle-Theater der Urbach aktuell „Original Pfälzer Puppenbühne“, die inzwischen den Namen und den Standort geändert hat („Remstaler Figurentheater“) war in Endlich mal wieder Schnee diesem Jahr sage und schreibe zum 27. Mal auf dem Urbacher beim Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt zu Gast und erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit bei den Kindern und inzwischen auch Eltern, die das Punkt 11.00 Uhr, als Bürgermeister Jörg Hetzinger unter den Kasperle, den Seppl und den Wachtmeister schon in ihrer eige- Klängen des Evangelischen Posaunenchors den 34. Urbacher nen Kindheit auf dem Urbacher Weihnachtsmarkt erlebt haben. Weihnachtsmarkt eröffnete, begann es zu „flöckeln“. Auch der Nikolaus erfreute die Kinder mit kleinen Naschereien Doch der leichte Schneefall wuchs schnell zu einem regelrechten und die Beiträge der Urbacher Chöre und musiktreibenden Ver- Schneetreiben an, das den Ort binnen einer Stunde in eine weiße eine und Institutionen gehören seit langem zum festen Bestand- Winterlandschaft verwandelte. teil des Marktes und werden immer wieder von vielen Menschen „Wie schön, endlich mal wieder Schnee beim Weihnachtsmarkt gerne gehört. – das schafft erst die richtige Atmosphäre“, so war es aus den Bei der Standprämierung, die jetzt zum siebten Mal stattgefunden Mündern vieler Besucherinnen und Besucher zu vernehmen, die hat, und so manchen auch in diesem Jahr dazu animierte, sich bei dem inzwischen waagrecht daher kommenden Flockengestöber der Dekoration seiner Bude oder seines Pavillons noch mehr ins trotzten. Zeug zu legen, gab es folgende Platzierungen: Doch was des einen Freud‘, ist des anderen Leid, sagt schon ein altes Sprichwort. Platz StandNr. Teilnehmer Punkte (max 70) So bedeckte der Schnee nicht nur die Laufwege, was wohl insbe- 1 57 Partnerschafts- 60 sondere ältere Menschen von einem Weihnachtsmarktbesuch gruppe Szentlörinc abhielt, sondern auch die Auslagen an den rund 60 Ständen, die 2 47 „Gsälz-Petra“ 59 dem diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder einen tollen Rahmen gaben. 3 16 Musikverein Urbach 56 Jedenfalls waren die Besucherzahlen in den Mittags- und Nach- 4 53 Hobbykünstler 51 mittagsstunden deutlich geringer, als in den Vorjahren, was sich Leitlein/Kindermann dann natürlich auf die Umsätze der Marktleute niederschlug. 5 56 Evangelischer 49 Während jedoch die Stände mit Essen und (Heiß)-Getränken die Kirchenchor Verluste in den frühen Abendstunden wenigstens teilweise wieder 6 6 Hobbykünstler 47 wett machen konnten, gab es an Ständen der Kunsthandwerker Siegle und den Produzenten von Selbstgemachtem teilweise etwas 7 13 Imkerei Schlotz 45 „lange Gesichter“. Auch die Betreiber des Kinderkarussells und des „Schoko-Zügles“ hatten schon bessere Märkte erlebt. 8 39 Kunsthandwerk 43 Lasar Glücklicherweise trafen wenigstens die Wettervorhersagen nicht ein, wonach am Nachmittag dem Schnee Regen folgen sollte bei 9 19 Marias Nähstüble 42 stark ansteigenden Temperaturen. So hielt wenigstens die „Glüh- 10 37 TC Urbach – Jugend 40 weinfraktion“ unter den Weihnachtsmarktbesuchern ihren Stän- 10 62 Arbeitsgruppe 40 den die Treue und füllten mit einsetzender Dunkelheit das Markt- Waldhaus gelände wieder mit den von früheren Märkten gewohnten Besuchermengen. 12 3 Bündnis 90/ 39 Die Grünen So fand auch der diesjährige Weihnachtsmarkt mit dem gemein- samen Singen vor der Aktionsbühne einen versöhnlichen Ab- 12 9 Obst- und Garten- 39 schluss. bauvererein Wie schon in den vergangenen Jahren war es auch schön zu erle- 12 6 Kunsthandwerk 39 ben, dass viele Auswärtige den Urbacher Weihnachtsmarkt für Roth sich als einen Geheimtipp unter den vielen Weihnachts- und Ad- 15 20 Facciamo Cosi 38 ventsmärkten entdeckt haben. Dies ist vermutlich auch auf das angenehme Ambiente und die gute Stimmung auf dem Markt zu- rückzuführen sowie auf das breite und vielfältige Angebot nicht auf dem kulinarischen Sektor, sondern auch im kunsthandwerkli- chen Bereich oder bei den vielen selbst gemachten Dingen, die dort angeboten werden. Auch wenn der diesjährige Weihnachtsmarkt für manche Beteilig- ten möglicherweise nicht den gewünschten wirtschaftlichen Er- folg gebracht hat mögen sich diese vielleicht damit trösten, dass die Besucher sich über die heimelige Atmosphäre, das vielfältige – teils bodenständige und unkommerzielle, teils aber auch ausge- fallene – Angebot an den Ständen freuten, die größtenteils wieder mit viel Liebe dekoriert waren. Auch das attraktive Rahmenprogramm mit der Ausstellung der Urbacher Künstlergruppe „MalWe“ tat ein Übriges, dass der 34. Urbacher Weihnachtsmarkt auch von auswärtigen Besuchern wieder sehr gelobt wurde. Dazu gehörte auch ein nostalgisches Kinderkarussell und das Um 11.00 Uhr begann es leicht zu schneien, als Bürgermeister Schokozügle, das nach dem Schneefall auf dem REWE-Markt- Jörg Hetzinger den 34. Weihnachtsmarkt eröffnete

3 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Regen Zulauf hatten wie immer die Freunde aus Ungarn. Nicht nur ihr Kolbasz sind spitze, sondern auch ihre Stand-Deko, so befand Wie in den vergangenen Jahren durfte er dabei auch wieder eine es die Jury bei der Standprämierung. Delegation aus der ungarischen Partnerstadt Szentlörinc begrü- ßen

Etwas abseits vom Geschehen, doch trotzdem gut beachtet, die Waldhütte der Gartenschau Arbeitsgruppe - eine Initiative aus der Einsetzender starker Schneefall sorgte in der Mittagszeit dafür, Bürgerschaft, dem SPD-Ortsverein und dem Judoverein dass die Stände nicht so stark frequentiert waren, wie in den ver- gangenen Jahren, so wie hier bei der Jugendfeuerwehr

Auch die Schäfchen von Baumgärtner durften natürlich nicht feh- len beim Weihnachtsmarkt

„Schneeflöckchen, weiß Röckchen“..... spielte hier gerade der Musikverein passend zum Wetter

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“, so lautete in diesem Jahr die Devise für viele Hobbykünstler, deren Gleichung lautete: viel Ski und Rodel gut beim 34. Urbacher Weihnachtsmarkt Schnee = wenig Kundschaft

4 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Wichtige Änderungen im Notariats- und Grundbuchwesen

In Baden-Württemberg werden die Grundbücher bisher nicht ebenfalls zur Verfügung. Dieses ist in unserem Servicebüro im von den Amtsgerichten, sondern in Baden von kommunalen Rathaus zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich oder auf oder staatlichen Grundbuchämtern und in Württemberg von unserer Homepage (http://www.urbach.de) abrufbar. den Bezirksnotariaten geführt. Im Zuge der Grundbuchamts- Kontakt reform werden die Zuständigkeiten in beiden Landesteilen vereinheitlicht und die über 650 kommunalen und staatlichen Amtsgericht Waiblingen -Grundbuchamt- Grundbuchämter bis zum Stichtag 01.01.2018 sukzessive in Winnender Straße 27 13 grundbuchführende Amtsgerichte eingegliedert. 71334 Waiblingen Seither wurden die Grundbücher von Urbach beim Grund- Telefon: 07151/1664-0, Fax: 07151/1664-476 buchamt in Plüderhausen geführt. Infolge der Neuordnung Email: [email protected] des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wurde das Öffnungszeiten: Grundbuchamt Plüderhausen zum 31.01.2017 offiziell auf- Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr gehoben und beim Amtsgericht Waiblingen eingegliedert. Mit Ablauf des 31.12.2017 endet das beamtete Amts-Notariat Die Grundakten und Grundbücher in Papierform werden nun in Baden-Württemberg. Die knapp 300 staatlichen Notariate beim Grundbuchzentralarchiv Baden-Württemberg in Korn- werden aufgelöst, die Beurkundungsaufgaben werden ab 01.01.2018 selbständig tätige Notare übernehmen. Die ge- westheim gelagert. richtlichen Aufgaben der Notariate werden zu diesem Zeit- Über das Servicebüro im Rathaus kann keine Einsicht mehr punkt durch Amtsgerichte übernommen (Nachlassgericht ins Grundbuch genommen werden. und Betreuungsgericht in Schorndorf). Damit werden die Wer einen Grundbuchauszug z.B. wegen eines notariellen Strukturen in Baden-Württemberg an die Rechtslage im übri- Kaufvertrages benötigt, muss sich an das Amtsgericht in gen Bundesgebiet angeglichen. Waiblingen wenden. Hierfür wird ein entsprechendes For- Durch die Änderung des Notariatswesens in Baden-Württem- mular zur Verfügung gestellt, das auf der Homepage des berg steht Ihnen das Notariat Plüderhausen mit den weiteren Amtsgerichtes Waiblingen abrufbar ist (http://www.amtsge- Funktionen (Beurkundung, Betreuung und Nachlass) somit richt-waiblingen.de). Gerne stellen wir Ihnen dieses Formular noch bis Ende 2017 zur Verfügung.

Die neue Website der Windmessung an einem 100 Meter hohen Windmessmast durch- Remstal Gartenschau 2019 ist online! geführt. Umfangreiche artenschutzfachliche Untersuchungen er- folgten in beiden Vorranggebieten. Ab sofort finden Sie alle Informationen der 16 Städte und Gemeinden zum Im Windvorranggebiet WN-28 waren im ersten Entwurf noch drei Thema Gartenschau auf einer Seite – WEA disponiert. Nach einer räumlichen Anpassung des Vorrang- von geplanten Projekten, über aktuelle Mitteilungen, bis hin zu gebiets im September 2015 durch den Verband Region den Mitmachangeboten der Kommunen. Neben den 16 Untersei- musste jedoch die Anzahl auf zwei WEA reduziert werden. ten für die Gartenschau-Kommunen, gibt es noch ein weiteres Im Juni 2016 wurde bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, Highlight im neuen Internetauftritt zu entdecken. Ab sofort kön- dem Landratsamt Rems-Murr in Waiblingen, der Genehmigungs- nen Sie sich durch die vier großen Schwerpunktthemen der antrag nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zum Remstal Gartenschau durchklicken. Neben Natur und Bewegung Bau und Betrieb des Windparks Urbach von der WEBW einge- werden auch Kultur und Genuss im Gartenschaujahr intensiv be- reicht. spielt. All diese Seiten werden Woche für Woche auf den neusten Die EnBW hat den kompletten Gestattungsvertrag mit der Forst Stand gebracht und unentwegt erweitert. Wir wünschen viel Spaß BW von der WEBW übernommen. Dieser schließt beide Projekt- beim Erkunden! flächen mit ein. Die EnBW behält sich vor, auch das Windvorrang- Schauen Sie vorbei auf www.remstal.de. gebiet bei Plüderhausen zu prüfen und gegebenenfalls zu reakti- vieren. Als einer der größten Windparkentwickler baut die EnBW ihr Port- EnBW übernimmt folio kontinuierlich aus. Sie ist bestrebt, den Anteil der Strompro- Windparkprojekt Urbach / Plüderhausen duktion aus Windkraft weiter zu erhöhen. Dabei sucht sie nach Aktuell sind zwei Windräder nördlich von Urbach geplant neuen Flächen und setzt auch auf Kooperationen mit anderen Urbach. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat Projektentwicklern. Interessant sind Windenergieprojekte in jegli- Ende November das Windparkprojekt Urbach /Plüderhausen von cher Entwicklungsstufe. den Kooperationspartnern WEBW Neue Energie GmbH (WEBW), Hellenstein SolarWind GmbH und Stadtwerke Stuttgart über- nommen. Aktuell sind darin auf dem ehemaligen Bundeswehr- Anpflanzungen zurückschneiden! Gelände nördlich von Urbach zwei Windenergieanlagen (WEA) Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf privaten vom Typs Vestas V126 mit einer Nabenhöhe von 149 Metern, ei- Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nem Rotordurchmesser von 126 Metern und einer Nennleistung nicht behindern von jeweils 3,3 Megawatt vorgesehen. Häufig ragen von Bäumen und Sträuchern aus privaten Grund- Die ursprüngliche Planung der drei Kooperationspartner er- stücken über die Grundstücksgrenze hinaus in den Gehweg oder streckte sich über die beiden geplanten Windvorranggebiete WN- in die Straße. 28 bei Urbach und WN-29 bei Plüderhausen. Insgesamt war der Nach § 11 Abs. 2 FStrG sowie § 28 Abs. 2 StrG Baden-Württem- Bau und Betrieb von bis zu elf WEA geplant. Während der Pla- berg ist dies nicht zulässig, wenn dadurch die Sicherheit des nungsphase wurde im Vorranggebiet WN-29 eine einjährige Straßenverkehrs beeinträchtigt werden kann. Um derartige Be-

5 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50 einträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffentlichen Verkehrs- flächen der Luftraum über den Fahrbahnen mind. bis 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis mind. 2,50 m Höhe von überhängenden Achtung – Ästen und Zweigen freigehalten werden. falsche Wasserableser unterwegs! Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Geh- und Bereits 3 Meldungen sind bei der Gemeindeverwaltung ein- Radweghinterkante zurückzuschneiden. gegangen von vermeintlichen Wasserzählerablesern, die angeben im Auftrag der Gemeinde bzw. des Remstalwerks Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitl. Sicherheitsraum von die Zählerstände an den Wasseruhren abzulesen. mind. 0,75 m einzuhalten. Sofern ein Hochbord (Randstein) vor- handen ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahnrand auf Dies sind offensichtlich Betrüger, vor denen hier ausdrück- 0,50 m reduziert werden. lich gewarnt wird! Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist dabei jeweils Richtig ist, dass im Moment Stromableser unterwegs zu berücksichtigen. Bezüglich der Sichtverhältnisse an Knoten- sind, die im Auftrag des neuen Netzbetreibers „Remstal- punkten muss zumindest gewährleistet sein, dass ein warte- werk“ die Zählerstände für den Strom ablesen. Dies betrifft pflichtiger Verkehrsteilnehmer bei Anfahrt aus dem Stand ohne im übrigen auch die Kunden der EnBW und anderer Strom- nennenswerte Behinderung bevorrechtigter Fahrzeuge sicher anbieter. Diese Personen können sich ausweisen und bit- einbiegen oder kreuzen kann. ten zu Recht um Zugang zu den Stromzählern im Haus. Die Grundstücksbesitzer werden auf ihre Verpflichtungen hinge- Alle anderen Personen, die sich als Ablesepersonal für was wiesen und gebeten, bis zum 28.02.2018 Abhilfe zu schaffen, so- auch immer ausgeben, sind nicht im Auftrag der Gemeinde fern die Verkehrssicherheit durch Bewuchs beeinträchtigt wird. bzw. des Remstalwerks unterwegs! Bitte lassen Sie solche Personen auf keinen Fall in Ihr Haus und melden Sie solche verdächtigen Personen sofort dem Polizeiposten Plüderhausen, Tel. 81344 oder dem Polizei- revier Schorndorf, Tel. 204-0.

Sonderaktion für die Hauptuntersuchung von Zugmaschinen gemäß § 29 StVZO Der TÜV SÜD Auto Service GmbH, Prüfstelle Schorndorf, Hegelstr. 42, 73614 Schorndorf, beabsichtigt am Sams- tag, 13.01.2018 von 08.00 bis 10.30 Uhr, vor der Auer- Infos und Glühwein im bachhalle die landwirtschaftlichen Zugmaschinen zu über- Wasserkraftwerk Geradstetten prüfen. Dadurch werden den Zugmaschinenbesitzern Alle Jahre wieder laden das REMSTALWERK und die längere Anfahrtswege und Zeitverluste in den arbeitsrei- Betreiberfamilie herzlich ein zu Glühwein und Guatsle chen Sommer- und Herbstmonaten erspart. am Wasserkraftwerk Geradstetten. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, die nicht prüfpflichti- Seien auch Sie am Dienstag, 19. Dezember 2017, von gen landwirtschaftlichen Anhänger zusammen mit den 18:00 bis ca. 20:00 Uhr dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, die Zugmaschinen überprüfen zu lassen. Für diese Prüfung Funktionsweise des Wasserkraftwerks live zu erleben – mit Glüh- werden weder Prüfplaketten zugeteilt, noch Nachprüfun- wein am Lagerfeuer statt Weihnachtshektik und Einkaufsstress. gen angesetzt. Der Fahrzeughalter soll lediglich über etwa Die Betreiberfamilie erläutert dabei gerne die Stromerzeugung in vorhandene Mängel unterrichtet werden. einem modernen Wasserkraftwerk. Wir freuen uns auf Ihren Be- Bitte bringen Sie den Fahrzeugschein und evtl. Fahrzeug- such im Unterer Wasen 4, Remshalden-Geradstetten (gegenüber brief zur Hauptuntersuchung mit. Weingut Häfner). Um Nachprüfungen zu vermeiden, sollte eine evtl. Instand- Das Wasserkraftwerk wurde im Jahr 2011 von Martin Vogelmann setzung schon vorab durchgeführt werden. neu gebaut. Jährlich werden 500 000 Kilowattstunden regenerati- ver Strom, mit dem 150 - 180 Haushalte versorgt werden können, Bei der Aktion können nur angemeldete Zugmaschinen erzeugt. Dieser saubere und CO2-neutrale Strom aus der Kraft überprüft werden, da bei der Termineinteilung allein von der Rems heißt RemsStrom+ und wird exklusiv vom REMSTAL- der Zahl der angemeldeten Zugmaschinen ausgegangen WERK vertrieben. Das ist Ihr Strom! wird. Deshalb werden alle Zugmaschinenbesitzer, die diese Aktion mitmachen wollen, gebeten, ihre Fahrzeuge unter Sollten Sie kürzlich Ihre Jahresabrechnung oder eine Preisanpas- Angabe des amtlichen Kennzeichens dem Bürgermeister- sung für Strom und/ oder Gas erhalten haben, wäre dies die ide- amt, Servicebüro, Telefon 8007-99 zu melden. Die Anmel- ale Gelegenheit für einen Wechsel zum REMSTALWERK. dung muss bis spätestens 08.01.2018,19.00 Uhr erfolgen. Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- Später eingehende Meldungen können leider nicht mehr WERKs erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.remstal- berücksichtigt werden. werk.de oder telefonisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei).

Der schnellste und bequemste Weg für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: www.amtsblatt-redaktion.de

6 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

(5) Beginnt oder endet die gebührenpflichtige Benutzung in Amtliche Bekanntmachungen den Fällen des § 40 a während des Veranlagungszeitrau- mes, wird für jeden Kalendermonat, in dem die Gebüh- Einladung zur renpflicht besteht, ein Zwölftel der Jahresgebühr ange- öffentlichen Sitzung des Gemeinderats setzt.“ am Dienstag, 19.12.2017, 18:00 Uhr § 2 Inkrafttreten Urbach, Rathaus, Konrad-Hornschuch-Straße 12, Sitzungssaal. Diese Satzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Tagesordnung: Hinweis 1 Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushalts- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften plans 2018 einschließlich Stellenplan, mittelfristiger Finanz- der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- planung samt Investitionsprogramm sowie Verabschiedung grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird des Wirtschaftsplans 2018 des Eigenbetriebs Wasserver- nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- sorgung Urbach nerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung 2 Verschiedenes gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Die Sitzungsinformationen, die Tagesordnung und die öffentli- chen Sitzungsvorlagen der Gemeindeverwaltung an den Gemein- Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der derat finden Sie im Internet auf der Homepage der Gemeinde Ur- Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- bach unter www.urbach.de | Bürgerinfoportal. zung verletzt worden sind. Hetzinger Urbach, 13. Dezember 2017 Bürgermeister Hetzinger Bürgermeister

GEMEINDE URBACH GEMEINDE URBACH Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Satzung Satzung zur Änderung der zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung Satzung über den Anschluss (Abwassersatzung – AbwS) an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und vom 13. Dezember 2011 die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat am 12. Dezember vom 9. Dezember 2014 2017 aufgrund von § 46 Absätze 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat am 12. Dezember Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Absatz 2, 11, 13, 20 und 2017 aufgrund von §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden- 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Absatz 2, 11, 13, 20 und 42 des (KAG) folgende Satzung beschlossen: Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) fol- gende Satzung beschlossen: § 1 Änderungen § 1 Änderungen Die Abwassersatzung der Gemeinde Urbach vom 13. Dezember 2011, zuletzt geändert am 15. Dezember 2015, wird wie folgt ge- Die Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Urbach vom 9. De- ändert: zember 2014 wird wie folgt geändert: (1) § 42 erhält folgende Fassung: (1) § 17 erhält folgende Fassung: „§ 42 „§ 17 Höhe der Abwassergebühr Anlage des Anschlussnehmers (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) (1) Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Ände- beträgt je m³ Abwasser 1,73 €. rung und Unterhaltung der Anlage hinter dem Hausan- (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40a) schluss – mit Ausnahme der Messeinrichtungen der Ge- beträgt je m² versiegelte Fläche 0,36 €. meinde – ist der Anschlussnehmer verantwortlich. Hat er (3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen (§ 8 Absatz 3) die Anlage oder Anlagenteile einem Dritten vermietet beträgt je m³ Abwasser oder Wasser 1,73 €. oder sonst zur Benutzung überlassen, so ist er neben (4) Die Abwassergebühr für Abwasser, das zu diesem verantwortlich. einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage (2) Die Anlage darf nur unter Beachtung der Vorschriften gebracht wird (§ 38 Absatz 3), beträgt dieser Satzung und anderer gesetzlicher oder behördli- je m³ Abwasser: cher Bestimmungen sowie nach den allgemein aner- a) bei Abwasser aus Kleinkläranlagen 19,23 €, kannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geän- b) bei Abwasser aus geschlossenen Gruben 1,92 €, dert und unterhalten werden. Die Errichtung der Anlage c) soweit Abwasser keiner Anlage nach und wesentliche Veränderungen dürfen nur durch die a) oder b) zuzuordnen ist 1,92 €. Gemeinde oder ein von der Gemeinde zugelassenes Ins-

7 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

tallationsunternehmen erfolgen. Die Gemeinde ist be- (1) Wird bei der Herstellung von Bauwerken das verwendete rechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu überwachen. Wasser nicht durch einen Wasserzähler festgestellt, wird (3) Anlagenteile, die sich vor den Messeinrichtungen befin- eine pauschale Verbrauchsgebühr erhoben. den, können plombiert werden. Ebenso können An- (2) Bemessungsgrundlage für die Gebühr ist folgender pau- lagenteile, die zur Anlage des Anschlussnehmers gehö- schaler Wasserverbrauch: ren, unter Plombenverschluss genommen werden, um 1. Bei Neu-, Um- oder Erweiterungsbauten von Gebäu- eine einwandfreie Messung zu gewährleisten. Die dafür den werden je 100 Kubikmeter umbautem Raum 7 erforderliche Ausstattung der Anlage ist nach den Anga- Kubikmeter als pauschaler Wasserverbrauch zu- ben der Gemeinde zu veranlassen. grunde gelegt; Gebäude mit weniger als 100 Kubik- (4) Anlagen und Verbrauchseinrichtungen sind so zu betrei- meter umbautem Raum bleiben gebührenfrei. Bei ben, dass Störungen anderer Wasserabnehmer, stö- Fertigbauweise werden der Ermittlung des umbauten rende Rückwirkungen auf Einrichtungen der Gemeinde Raumes nur die Keller- und Untergeschosse zu- oder Dritter oder Rückwirkungen auf die Güte des Trink- grunde gelegt. wassers ausgeschlossen sind.“ 2. Bei Beton- und Backsteinbauten, die nicht unter Nr. 1 (2) § 22 erhält folgende Fassung: fallen, werden je angefangene 10 Kubikmeter Beton- „§ 22 oder Mauerwerk 4 Kubikmeter als pauschaler Was- Nachprüfung von Messeinrichtungen serverbrauch zugrunde gelegt; Bauwerke mit weniger (1) Der Wasserabnehmer kann jederzeit die Nachprüfung als 10 Kubikmeter Beton- oder Mauerwerk bleiben der Messeinrichtungen durch eine Eichbehörde oder gebührenfrei.“ eine staatlich anerkannte Prüfstelle nach § 39 des Mess- (6) § 50 erhält folgende Fassung: und Eichgesetzes verlangen. Stellt der Wasserabnehmer „§ 50 den Antrag auf Prüfung nicht bei der Gemeinde, so hat er Ordnungswidrigkeiten diese vor Antragstellung zu benachrichtigen. (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 142 der Gemeindeord- (2) Die Kosten der Prüfung fallen der Gemeinde zur Last, nung für Baden-Württemberg handelt, wer vorsätzlich falls die Abweichung die gesetzlichen Verkehrsfehler- oder fahrlässig grenzen überschreitet, sonst dem Wasserabnehmer.“ 1. entgegen § 4 ein Grundstück nicht an die öffentliche (3) § 42 erhält folgende Fassung: Wasserversorgung anschließt, „§ 42 2. entgegen § 5 nicht seinen gesamten Wasserbedarf Grundgebühr der öffentlichen Wasserversorgung entnimmt, (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße 3. entgegen § 8 Absatz 1 Wasser an Dritte ohne schriftli- erhoben (Zählergebühr). Sie beträgt bei Wasserzählern che Zustimmung der Gemeinde weiterleitet, mit einer Nenngröße von: 4. entgegen § 14 Absatz 5 Beschädigungen des Haus- Maximal- Nenn- Dauer- Überlast- pro anschlusses nicht unverzüglich der Gemeinde mitteilt, durchfluss durchfluss durchfluss durchfluss Monat 5. entgegen § 17 Absatz 2 Anlagen unter Missachtung (Qmax) (Qn) (Q3) (Q4) der Vorschriften der Satzung, anderer gesetzlicher in m³/h in m³/h in m³/h in m³/h oder behördlicher Bestimmungen sowie der allge- mein anerkannten Regeln der Technik errichtet, er- 3 und 5 1,5 und 2,5 2,5 und 4 3,125 1,00 € weitert, ändert oder unterhält, und 5 6. entgegen § 17 Absatz 4 Anlagen und Verbrauchsein- 7 und 10 3,5 und 5,0 6,3 und 10 7,9 und 1,20 € richtungen so betreibt, dass Störungen anderer An- 12,5 schlussnehmer, störende Rückwirkungen auf Einrich- 20 10 16 20 1,60 € tungen der Gemeinde bzw. Dritter oder Rückwirkungen auf die Güte des Trinkwassers eintreten. 80 40 63 78,75 10,50 € (2) Ordnungswidrig im Sinne von § 8 Absatz 2 Satz 1 Nr. 2 80 40 63 78,75 23,00 € KAG handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig den Mittei- (Verbund- lungspflichten nach § 21 Absatz 3 Satz 2 und § 49 Ab- zähler) satz 1 bis 3 dieser Satzung nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nachkommt.“ (2) Bei der Berechnung der Grundgebühr wird der Monat, in dem der Wasserzähler erstmals eingebaut oder endgül- tig ausgebaut wird, je als voller Monat gerechnet. § 2 Inkrafttreten (3) Wird die Wasserlieferung wegen Wassermangels, Stö- Diese Satzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. rungen im Betrieb, betriebsnotwendiger Arbeiten oder aus ähnlichen, nicht vom Anschlussnehmer zu vertreten- Hinweis den Gründen länger als einen Monat unterbrochen, so Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften wird für die Zeit der Unterbrechung (abgerundet auf volle der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- Monate) keine Grundgebühr berechnet.“ grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird (4) § 43 erhält folgende Fassung: nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- „§ 43 nerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung Verbrauchsgebühren gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach- (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Was- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. sermenge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr be- Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der trägt pro Kubikmeter 2,25 €. Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- (2) Die Gebühr nach Absatz 1 gilt auch für Bauwasserzähler zung verletzt worden sind. oder sonstige bewegliche Wasserzähler.“ (5) § 45 erhält folgende Fassung: Urbach, 13. Dezember 2017 „§ 45 Hetzinger Verbrauchsgebühr bei Bauten Bürgermeister

8 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- nerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung GEMEINDE URBACH gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach- Rems-Murr-Kreis verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Satzung Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der zur Änderung der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- Satzung über die Erhebung der Hundesteuer zung verletzt worden sind. vom 12. Juli 2005 Urbach, 13. Dezember 2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat am 12. Dezember Hetzinger 2017 aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Bürgermeister temberg (GemO) sowie §§ 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommu- nalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) folgende Sat- zung beschlossen:

§ 1 Änderung In § 5 „Steuersatz“ wird der Wert „96,00 €“ durch den Wert „108,00 €“ ersetzt. GEMEINDE URBACH § 2 Inkrafttreten Rems-Murr-Kreis Diese Satzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB Hinweis Bauherr: Gemeinde Urbach Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Konrad-Hornschuch-Straße 12, der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- 73660 Urbach grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Telefon: 07181 / 80 07 63 nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- Telefax: 07181 / 80 07 66 nerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach- Baumaßnahme: Erschließung Mitte II verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Ort der Ausführung: 73660 Urbach, Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Landkreis Rems-Murr-Kreis Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- zung verletzt worden sind. Folgende, wesentliche Mengen werden voraussichtlich zur Ausführung kommen: Urbach, 13. Dezember 2017 LOS 1 Hetzinger Schmutzwasserkanal DN 200 PVC-U: rd. 540 m Bürgermeister Regenwasserkanal DN 300 PVC-U: rd. 650 m Kanalschächte DN 1200: rd. 47 St. Retentionsflächen, Rückhaltevolumen: rd. 520 m³ Wasserleitungen DN 100 - 150 mm GGG: rd. 880 m Hydrantenschächte: rd. 15 St. Asphaltfläche: rd. 4510 m² Pflasterfläche: rd. 2010 m² LOS 2 GEMEINDE URBACH Schmutzwasserkanal DN 200 PVC-U: rd. 300 m Rems-Murr-Kreis Regenwasserkanal DN 300-400 PVC-U: rd. 300 m Satzung Kanalschächte DN 1200: rd. 15 St. Wasserleitungen DN 100 mm GGG: rd. 160 m zur Änderung der Hydrantenschächte: rd. 4 St. Benutzungsordnung für die Mediathek Urbach Asphaltfläche: rd. 1220 m² vom 15. März 2005 Pflasterfläche: rd. 730 m² Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat am 12. Dezember Fristen für die Ausführung: 2017 aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Baubeginn: April 2018 temberg (GemO) in Verbindung mit den §§ 2 und 13 des Kommu- Fertigstellung LOS 1: 15.04.2019 nalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen: Fertigstellung LOS 2: 21.12.2018

§ 1 Änderung Abholung der Angebotsunterlagen: In § 14 Absatz 2 (Benutzungsgebühren) wird der Wert „10,00 €“ Die Verdingungsunterlagen können ab Montag, 18.12.2017, 14 durch den Wert „15,00 €“ ersetzt. Uhr bei der Gemeinde Urbach (Bauamt, Am Rathaus 1, 73660 Urbach), zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt bzw. angefor- § 2 Inkrafttreten dert werden. Es ist zu beachten, dass zwischen dem 23.12.2017 Diese Satzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. bis 01.01.2018 das Rathaus geschlossen ist. Die Ausschrei-

9 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50 bungsunterlagen (Pläne, Leistungsbeschreibung und -verzeich- Planung den städtebaulichen Zielen der Gemeinde Urbach nicht nis im pdf- sowie DA83-Format) beider Lose sind ausschließlich widerspricht, wird der bestehende Bebauungsplan geändert, um digital auf CD-ROM erhältlich. Die Lose 1 und 2 werden nicht ge- die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Bauvorhaben trennt ausgegeben, sondern immer als eine Ausschreibung. Die zu schaffen. Schutzgebühr beträgt 15,- Euro je CD-ROM, bei Postversand zu- züglich 5,- Euro. Die Vertragserfüllungsbürgschaft beträgt 5 % der Auftragssumme, die Bürgschaft für Mängelansprüche 3 % Satzungstexte: der Abrechnungssumme. I.

Ablauf der Einreichungsfrist und Termin zur Angebotseröffnung: Einreichungsfrist: Donnerstag, 30.01.2018 um 11:00 Uhr Submissionsort: Bauamt, Zimmer B005, Am Rathaus 1, 73660 Urbach GEMEINDE URBACH Rems-Murr-Kreis Zahlungsbedingungen nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen. Aufgrund § 10 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntma- chung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Zuschlags- und Bindefrist: 02.03.2018 Artikel 2 des Gesetzes vom 30.06.2017 (BGBl. I S. 2193) in Ver- bindung mit § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Nachprüfstelle nach § 31 VOB/A ist das Landratsamt Rems- der Fassung vom 24.07.2000 (GBl Seite 582, berichtigt Seite Murr-Kreis, Kommunalaufsicht, Alter Postplatz 10, 71332 Waib- 698), zuletzt geändert durch Artikel 7 der Verordnung vom 23. lingen Februar 2017 (GBl. S. 99, 100) hat der Gemeinderat der Gemeinde Gemeinde Urbach Planung und Bauleitung Urbach am 12.12.2017 folgende Satzung beschlossen. Konrad-Hornschuch-Straße 12 Ingenieurbüro Riker+Rebmann 73660 Urbach Nägelestraße 2, 71540 Satzung über die Tel. 07192 – 935 99 0 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 230 „Seehalde - Änderung Untere Seehalde 35“ Inkrafttreten des Bebauungsplans Nr. 230 § 1 räumlicher Geltungsbereich „Seehalde - Änderung Untere Seehalde 35“ Der Geltungsbereich ist im zeichnerischen Teil des Bebauungs- plans gestrichelt umrandet. Er umfasst das Grundstück Untere Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat in öffentlicher Seehalde 35, Flurstück Nr. 5256 Gemarkung Oberurbach. Sitzung am 12.12.2017 den Bebauungsplan mit Örtlicher Bau- vorschrift Nr. 230 „Seehalde - Änderung Untere Seehalde 35“ § 2 Festsetzungen als Satzung beschlossen. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften treten Die planungsrechtlichen Festsetzungen ergeben sich aus den mit der heutigen Bekanntmachung in Kraft. zeichnerischen und den textlichen Festsetzungen vom Der Geltungsbereich ist im zeichnerischen Teil des Bebauungs- 30.11.2017, beide aufgestellt vom Diplom-Ingenieur Jürgen plans gestrichelt umrandet. Er umfasst das Grundstück Untere Schlotz aus Urbach. Dem Bebauungsplan wird die Begründung Seehalde 35, Flurstück Nr. 5256 Gemarkung Oberurbach. vom 26.09.2017, aufgestellt vom Diplom-Ingenieur Jürgen Schlotz aus Urbach, beigefügt.

§ 3 Inkrafttreten Die Satzung tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung des Sat- zungsbeschlusses in Kraft.

II.

GEMEINDE URBACH Rems-Murr-Kreis Aufgrund § 74 Abs. 1 der Landesbauordnung in der Fassung vom Ziel der Planung: Im südlichen Gartenbereich des Grundstücks 05.03.2010, zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom Untere Seehalde 35 möchten die Eigentümer anschließend an 21.11.2017 (GBl. S. 606) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeord- das bestehende Zweifamilienhaus ein weiteres Wohnhaus an- nung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 bauen. Die im bisherigen Bebauungsplan festgesetzte überbau- (GBl Seite 582, berichtigt Seite 698), zuletzt geändert durch Arti- bare Grundstücksfläche würde durch das geplante Vorhaben kel 7 der Verordnung vom 23. Februar 2017 (GBl. S. 99, 100) hat deutlich überschritten. Das geplante Bauvorhaben würde knapp der Gemeinderat der Gemeinde Urbach am 12.12.2017 folgende 2/3 der Grundfläche außerhalb des Baufensters liegen. Da die Satzung beschlossen.

10 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Satzung über die örtlichen Bauvorschriften zum Gemäß § 47 Abs. 2 a Verwaltungsgerichtsordnung ist der An- Bebauungsplan Nr. 136 „Zwischen Schießgasse trag einer natürlichen oder juristischen Person, der einen Be- bauungsplan oder eine Satzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und Konrad-Hornschuch-Straße“ und 3 oder § 35 Abs. 6 BauGB zum Gegenstand hat, unzuläs- § 1 räumlicher Geltungsbereich sig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der öffentlichen Auslegung Der Geltungsbereich ist im zeichnerischen Teil des Bebauungs- (§ 3 Abs. 2 BauGB) oder im Rahmen der Beteiligung der be- plans gestrichelt umrandet. Er umfasst das Grundstück Untere troffenen Öffentlichkeit (§ 13 Abs. 2 Nr. 2 und § 13 a Abs. 2 Nr. Seehalde 35, Flurstück Nr. 5256 Gemarkung Oberurbach. 1 BauGB) nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können und wenn auf diese Rechts- § 2 örtliche Bauvorschriften folge im Rahmen der Beteiligung hingewiesen worden ist. Die bauordnungsrechtlichen Festsetzungen ergeben sich aus Hetzinger den örtlichen Bauvorschriften vom 30.11.2017, aufgestellt von Bürgermeister Diplom-Ingenieur Jürgen Schlotz aus Urbach.

§ 3 Ordnungswidrigkeiten Das Finanzamt Schorndorf informiert: Ordnungswidrig handelt, wer dieser Satzung vorsätzlich oder Unternehmenssteuererklärungen über ELSTER fahrlässig zuwiderhandelt. Gem. § 75 Abs. 3 Nr. 2 und Abs. 4 LBO ab 01.01.2018 nur noch authentifiziert möglich: können Verstöße mit einer Geldbuße geahndet werden. Auch für unternehmerische und freiberufliche Nebenein- künfte! § 4 Inkrafttreten Zum 01.01.2018 tritt eine wichtige Änderung für die Nutzung der Die Satzung tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung des Sat- Steuersoftware ELSTER in Kraft. Die elektronische Abgabe von zungsbeschlusses in Kraft. sogenannten Unternehmenssteuererklärungen, zum Beispiel für die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und für Einnahme-Über- Hinweise: schussrechnungen, ist künftig nur noch authentifiziert über ELS- Der Bebauungsplan kann einschließlich Örtlicher Bauvorschrift TER – Ihr Online-Finanzamt möglich. Die bisher bestehende Mög- und Begründung beim Bürgermeisteramt Urbach, Ortsbauamt, lichkeit, solche Steuererklärungen komprimiert beim Finanzamt Am Rathaus 1, während der Sprechzeiten (Mo. nachmittags von einzureichen, entfällt. 14.00 – 19.00 Uhr, Di. vormittags von 09.00 -12.00 Uhr, Mi., Do. Die Änderung betrifft zum Beispiel auch die Betreiber von Photo- und Fr. vormittags von 8.00 – 12.00 Uhr) eingesehen werden. Je- voltaik-Anlagen, Übungsleiter sowie Vereine. dermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen In- Bürgerinnen und Bürger, die bisher ihre Unternehmenssteuerer- halt Auskunft verlangen. Es handelt sich um einen Bebauungs- klärungen komprimiert abgegeben haben, müssen sich daher un- plan der Innenentwicklung, der im beschleunigten Verfahren gem. ter www.elster.de registrieren, um die Erklärungen vom § 13 a Baugesetzbuch aufgestellt wurde. 01.01.2018 an authentifiziert abzugeben. Sie profitieren ab die- Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch sem Zeitpunkt von der Möglichkeit, Steuererklärungen papierlos (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, sowie und digital über ein modernes Dienstleistungsportal einreichen zu Mängel der Abwägung sind gemäß § 215 Abs. 1 BauGB unbe- können. achtlich, wenn die Verletzung der genannten Verfahrens- und Für Fragen rund um die Registrierung und die komprimierte Ab- Formvorschriften nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntma- gabe von Steuererklärungen stehen Ihnen die Hilfeseiten unter chung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend www.elster.de sowie die ELSTER-Hotline unter der Telefonnum- gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachver- mer 0800/5235055 jederzeit zur Verfügung. halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll darzule- Darüber hinaus gibt es bei jedem Finanzamt ELSTER-Ansprech- gen. partner, die bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite Nach § 4 Abs. 3 Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württem- stehen. berg gilt der Bebauungsplan – sofern er unter der Verletzung von Registrieren auch Sie sich bei ELSTER – Ihr Online-Finanzamt Verfahrens- und Formvorschriften der GemO oder aufgrund der und profitieren Sie von den Vorteilen der digitalen Steuererklä- GemO ergangener Bestimmungen zustande gekommen ist – als rung! von Anfang an gültig zustande gekommen 1 Jahr nach dieser Bekanntmachung. Dies gilt nicht, wenn 1. Die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, der Geneh- migung oder der Bekanntmachung des Bebauungsplanes ver- Straßenbeleuchtung defekt? letzt worden sind, Sie haben eine defekte 2. Der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn innerhalb 1 Straßenbeleuchtung entdeckt? Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbe- Ob flackernde Leuchte oder hörde den Beschluss beanstandet hat oder wenn die Verlet- beschädigter Mast — zung von Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der bitte informieren Sie uns. Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ansprechpartner ist seit 1. Februar 2017 das Remstalwerk unter der Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des § 44 Abs. Tel.: 0800 0542542, gebührenfrei 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, www.remstalwerk.de wenn der Anspruch nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gel- Vielen Dank für Ihre Mithilfe! tend gemacht wird, wird hingewiesen.

11 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Selbstablesung der Wasserzähler für die Jahresabrechnung 2017

Werden Sie jetzt tätig – alle Kunden haben das Informationsschreiben zur Selbstablesung der Wasserzähler erhalten und können somit den Zählerstand Ihres Wasserzählers melden. Wählen Sie zwischen den beiden Möglichkeiten Selbstablese-Karte und Interneterfassung und machen Sie es möglichst sofort, dann erübrigt sich das daran Denken.

Zur Erinnerung nochmals die Vorgehensweise bei Ablesung mit Selbstablese-Karte: In die Rückantwortkarte tragen Sie Ihren Zählerstand ein und werfen diese spätestens bis 01.01.2018 in den nächsten BRIEF- KASTEN der POST. Das Porto und alles weitere übernehmen wir für Sie. Die Ablese-Karten werden dann in einem automatisierten Verfahren bei der Post verarbeitet. Wichtig: Mitteilungen, ob telefonisch, per Fax oder E-Mail ans Rathaus können nicht berücksichtigt werden!

Die Ablese-Karte nicht in den Briefkasten der Gemeinde einwerfen!

Internetmeldung bei der Wasserzählerablesung 2017 bis 01.01.2018 möglich.

Auf der Internetstartseite www.urbach.de wählen Sie den Link „Wasserzählerstand erfassen“

Auf Ihrem Bildschirm erscheint diese Seite:

Willkommen bei der Zählerstandserfassung Hier können Sie uns schnell und einfach Ihren Zählerstand online mitteilen. Sie brauchen dazu: • Die Zählerablesekarte, die wir Ihnen zugeschickt haben. • Den Zählerstand/die Zählerstände, die Sie abgelesen haben. Hier melden Sie sich zur Zählerstandserfassung an: Bitte geben Sie Ihre Ablesenummer und die Strichcode-Nummer ein. Die Ablesenummer und die Strichcode-Nummer finden Sie auf Ihrer Zählerablesekarte, die wir untenstehend abgebildet haben. Ihre Ablesenummer

Ihre Strichcode-Nummer

Dieser Service steht Ihnen bis zum 01. Januar 2018 zu Verfügung. Helfen Sie mit, dass wir effizient und kostengünstig Ihre Jahresverbrauchsabrechnung erstellen können. Fragen zur Ablesung beantworten Frau Schmid 07181/8007-26 oder Herr Nuding 07181/8007-25.

12 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Termine und Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 15.12. bis 21.12.2017 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Freitag 15.12.2017 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Zehntgasse 25, Seniorenmalen Plüderhausen Samstag 16.12.2017 10.00 Uhr Familie Ziegler Hegnauhof Bauernweihnachtsmarkt Sonntag 17.12.2017 11.00 Uhr Familie Ziegler Hegnauhof Bauernweihnachtsmarkt Sonntag 17.12.2017 11.00 Uhr Gemeinde - Kulturamt Museum am Widumhof Jahresausstellung MalWe Sonntag 17.12.2017 14.30 Uhr SAV Familiengruppe Grillplatz „Roter Berg“ Waldweihnacht Sonntag 17.12.2017 18.00 Uhr Gesangverein Eintracht Afrakirche Adventskonzert Urbach 1925 Mittwoch 20.12.2017 09.00 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik Mittwoch 20.12.2017 14.00 Uhr Gemeinde - Begegnungsstätte Mittwochscafe Seniorenprogramm im Schloss im Schloss

35. Urbacher Mostseminar bereits am ersten Tag ausverkauft Ausstellungen in der Gemeinde Der Vorverkauf für das Mostseminar am Samstag, 3. März 2018, 20.00 Uhr im Schlosskeller hat am 01. Dezember begonnen. Die MalWe ist heuer „voll geschäftsfähig“ Karten waren bereits nach wenigen Stunden ausverkauft. Eine lange Warteliste ist vorhanden. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf das Mostseminar 2018 – mit hoffentlich genü- gend Most. Ihr Servicebüroteam

Bürgermeister Hetzinger mit zwei der Initiatorinnen der Ausstel- lung, Judith Baumgart (links) und Ute Kurz (rechts). Die Dritte im Bunde, Sabine Drewes, war bei der Vernissage leider terminlich verhindert Zur Vernissage der inzwischen 21. Jahresausstellung luden am Samstag vorletzter Woche siebzehn Künstlerinnen und Kuenstler der Urbacher Hobbykuenstlergruppe MalWe ins Museum am Wi- dumhof ein. Bürgermeister Joerg Hetzinger würdigte auch diese Ausstellung wieder als vielschichtig und durchaus nicht nur hob- bymäßig (einzelne Exponate der Ausstellung sind sogar preisge- krönt). Er freute sich über die in den letzten zwei Jahren neu zur MalWe hinzugekommenen Urbacher Bürger.

Traditionell viele Besucherinnen und Besucher kamen bereits zur Ausstellungseröffnung der Künstlergruppe „MalWe“

13 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Judith Baumgart als Mitorganisatorin dankte für die Unterstüt- zung der Ausstellung durch die Gemeinde und freute sich sehr Neues aus dem Rathaus über den Zuwachs an Kunsthandwerk in der Künstlergruppe.

Winterurlauber, bitte an Ihre Ausweispapiere denken! Rathaus Urbach ist zum Jahreswechsel geschlossen Das Urbacher Rathaus mit all‘ seinen Dienststellen ist von Freitag, 22.12.2017, 12.00 Uhr (ausnahmsweise auch das Servicebüro!) bis einschließlich Montag, 01.01.2018 geschlossen. Das Servicebüro bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bür- ger, die ihren Winterurlaub im Ausland verbringen wollen, schon heute, sich rechtzeitig um Ausweispapiere bzw. de- ren Gültigkeit zu kümmern. Die Auslieferung eines Perso- nalausweises bzw. normalen Reisepasses dauert in der Regel zwei bis drei Wochen. Expresspässe gehen zwar deutlich schneller, sind aber dafür erheblich teurer. Bitte prüfen Sie also bereits jetzt, ob Sie die für Ihre Reise not- Karin Lutz, hier im Gespräch mit Gemeinderätin Ursula Jud, setzte wendigen und gültigen Ausweispapiere haben! sich kritisch mit der Diskussion um das Thema Remstal Garten- schau 2019 in Urbach auseinander Ihr Reisebüro berät Sie dabei gerne. Auskünfte finden Sie auch im Internet auf den Seiten des Auswärtigen Amts. Das Jedes Jahr wird für die Jahresausstellung ein eigenes Son- Team vom Servicebüro im Urbacher Rathaus sagt Ihnen derthema vereinbart, zu dem die Künstlerinnen und Künstler ihrer gerne, was Sie zur Beantragung Ihrer Ausweispapiere be- Kreativitaet freien Lauf lassen können. Das diesjährige Son- nötigen, Tel. 8007-99 bzw. E-Mail: servicebuero@urbach. derthema „Wetterkapriolen“ entspricht den derzeit stürmischen de Zeiten in unserer Welt, welches durch den Trommelwirbel vom Für sehr dringende Fälle (Pässe, Ausweise) hat das Servi- Percussion-Duo Andreas und Max eindrücklich in musikalische cebüro auch zwischen Weihnachten und Neujahr einen Stürme umgesetzt wurde. Die Stürme im Bauch legten sich beim Notfalldienst eingerichtet. Dieser ist erreichbar am: abschließenden, wie immer reichhaltigen, Buffet der MalWe im • Mittwoch, 27.12.2017 von 08.00 bis 12.00 Uhr Museumskeller. • Donnerstag, 28.12.2017 von 08.00 bis 12.00 Uhr Am Samstag, den 16.12. laden die Künstlerinnen und Künstler • Freitag, 29.12.2017 von 08.00 bis 12.00 Uhr von 14.00 bis 16.00 Uhr zum persönlichen Gespräch ein und am unter folgender Rufnummer: 0160 90839862. Sonntag, 17.12.2017 ist die Ausstellung letztmalig von 11.00 bis Das Standesamt ist ebenfalls in dringenden Angelegenhei- 17.00 Uhr geöffnet. ten, insbesondere bei Sterbefällen zu den selben Zeiten erreichbar wie das Servicebüro (siehe oben) unter der Ruf- nummer 0160 90839861. Wasserrohrbrüche melden Sie bitte dem Remstalwerk un- Aktuelles für Senioren ter der Telefonnummer 07151/3697175. In sonstigen technischen Notfällen erreichen Sie den Ge- meindebauhof unter der Handynummer 0173-3149951. Seniorenprogramm der Gemeinde

Seniorenprogramm / Mittwochscafe Am 20. Dezember um 14:00 Uhr findet das nächste Mittwochs- café in der Begegnungsstätte im Schloss Urbach statt. Bei Kaf- fee, Tee und Kuchen gibt es Zeit zu guten Gesprächen, zum Kon- Fundsachen takte knüpfen und zum gedanklichen Austausch. Die Bewirtung übernimmt ein Teil des ehemaligen Helferkreises des Altenclubs Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: das sich über Ihr Kommen freut. 1 Sonnenhut Anmelden können Sie sich bis Freitag, 16. Dezember 2017 (bis 12:00 Uhr) unter 8007-12 bei Frau Krubitzer. Wenn Sie die 1 Brille Anmeldung verpasst haben, dürfen Sie gerne auch kurzfristig Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- ohne Anmeldung unser Gast sein. nungszeiten abgeholt werden.

Erscheinungsweise des Mitteilungsblatts über die Jahreswende Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint am Donnerstag, 21. Dezember 2017 mit den Sonderbeilagen „Bebilderter Jahresrückblick“ und „Veranstaltungskalender 2018“. In der 52. Kalenderwoche (zwischen Weihnachten und Neujahr) befinden sich Gemeindeverwaltung und Druckerei im Weihnachtsurlaub. Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint dann wieder am Donnerstag, 4. Januar 2018. Für diese Ausgabe gilt der normale Redaktionsschluss. Die Pressewarte und Berichterstatter der Vereine und Kirchen sowie die Anzeigenkunden mögen dies bei ihrer Terminplanung berücksichtigen.

14 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Stellenangebot Das Landratsamt teilt mit

Am 10. Dezember ist Fahrplanwechsel: Alle Infos auf einen Blick Gemeinde Der Jahresfahrplan 2018 Rems-Murr-Kreis ist für 3,20 Euro erhältlich / Zahlreiche Verbesserungen des ÖPNV-Angebots in den kommenden zwei Jahren Rems-Murr-Kreis Mit dem Fahrplanwechsel für Bus und Bahn am Sonntag, 10. Dezember, gibt es einige Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Änderungen bei den Linien und Fahrtzeiten. tüchtige und zuverlässige Alles, was man für eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Reinigungskraft (m/w) im Rems-Murr-Kreis wissen muss, ist im Jahresfahrplan 2018 zu- für die Wittumschule (zurzeit dienstags und freitags von sammengestellt. Ab sofort ist er an den bekannten Verkaufsstel- 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr), das Jugendhaus (montags, ca. len mit allen Schienen-, Bus-, und Ruftaxiverbindungen für 3,20 2,5 Std.) sowie die Begegnungstätte Wittumstraße 9 (ca. Euro erhältlich. Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Home- 1,5 Std.) für die laufende Unterhaltsreinigung und für den page des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Großputz in den Sommerferien. Im Rems-Murr-Kreis kann eine Vielzahl von Zielen mit dem Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit Ø 12 ÖPNV-Angebot erreicht werden. Egal, ob die Fahrgäste zur Stunden/Woche in der Gleitzone, in der Lohnsteuer und Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit unterwegs sind: Unter (verringerte) Sozialversicherungsabgaben anfallen. Urlaub der Woche nutzen rund 187.000 Personen die öffentlichen kann i.d.R. nur in den Schulferien gewährt werden. Verkehrsmittel im Rems-Murr-Kreis. Für das Angebot gibt der Landkreis jährlich rund 24 Millionen Euro aus. Auf der Wir bieten eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den Grundlage des Nahverkehrsplans wird der ÖPNV in den kom- öffentlichen Dienst (TVöD). menden zwei Jahren im Sinne der Fahrgäste weiter ausge- Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde baut und verbessert. Urbach, Konrad-Hornschuch-Straße 12, 73660 Urbach. Durch die Einführung eines regional einheitlichen Basisange- Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne der stv. Haupt- botes werden in den Verbundlandkreisen in der Region Stutt- amtsleiter Achim Grockenberger zur Verfügung, Telefon gart zusätzliche Fahrleistungen angeboten, insbesondere (0 71 81) 80 07-36, E-Mail: [email protected]. auch im ländlichen Raum, an Wochenenden und Feiertagen sowie in den Schulferien. Bis Ende 2019 sollen grundsätzlich nur noch Euro sechs Busse zum Einsatz kommen. Im Wieslauftal/Welzheimer Gemeinde Wald wurden Angebotsverbesserung von rund 20 Prozent bereits dieses Jahr umgesetzt: Das entspricht pro Jahr einem Zuwachs von rund 170.000 Kilometer. Im August diesen Jah- Rems-Murr-Kreis res ging auch der Ferienflitzer an den Start: Er stellt für viele Kommunen auch während der Schulferien eine attraktive An- Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen zu- bindung an den ÖPNV sicher. verlässigen „Die Weichen im ÖPNV des Rems-Murr-Kreises sind richtig Protokollführer (m/w) gestellt“, freut sich Landrat Dr. Richard Sigel. „Eine gute und für die Sitzungen des Gemeinderats (in der Regel einmal funktionierende ÖPNV-Anbindung bedeutet für mich: Mehr pro Monat dienstags von 18.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr). Fahrten und bessere Vertaktungen für unsere Bürgerinnen und Bürger. Deshalb haben wir unsere Hausaufgaben ge- Die Aufgabenstellung umfasst die Protokollführung bei macht: In den nächsten zwei Jahren werden wir das Angebot den Sitzungen des Urbacher Gemeinderats, die anschlie- so stark wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr ausbauen“, ßende selbstständige Ausarbeitung und Erfassung eines

Beschluss- und Verlaufsprotokolls sowie die Erstellung betont Sigel. eines Berichts für das Amtsblatt der Gemeinde Urbach. Durch eigenwirtschaftliche Angebote im Wettbewerb wird es Hierfür wird ein zeitlicher Rahmen von ca. 12 Stunden pro insbesondere auch in den Verdichtungsräumen zu weiteren Monat angenommen. großen Zuwächsen kommen. Mit der sukzessiven Umset- Die Stelle eignet sich insbesondere für eine(n) Dipl. zung des ÖPNV-Pakts wird die Verknüpfung von Bus und Verwaltungswirt(in) oder eine(n) Bachelor of Arts im Erzie- Bahn verbessert. Das bedeutet: Bis 2019 um voraussichtlich hungsurlaub. Auch Bewerbungen von Interessenten aus 65 Fahrten pro Tag, was wiederum insgesamt 154.000 Kilo- anderen Berufsrichtungen sind willkommen (z.B. Journa- meter mehr ÖPNV-Leistung pro Jahr entspricht. Außerdem listen). Wichtig sind eine gute sprachliche Ausdrucksfä- wird bei der S-Bahn stufenweise der 15-Minutentakt einge- higkeit sowie die Beherrschung von Grammatik und führt. Rechtschreibung. Auch im Freizeitangebot hält der Rems-Murr-Kreis sein umfang- Wir bieten eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den reiches ÖPNV-Angebot aufrecht. Von 1. Mai bis Ende Oktober öffentlichen Dienst (TVöD) auf 450-€-Basis. fahren der Berg- und Talbus, Limes-, Räuber- und Waldbus an Sonn- und Feiertagen zahlreiche touristische Ziele im Schwäbi- Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde schen Wald an. Urbach, Konrad-Hornschuch-Straße 12, 73660 Urbach. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne der stv. Haupt- Bei den Freizeitbussen ist die Mitnahme von bis zu zwanzig Fahr- amtsleiter Achim Grockenberger zur Verfügung, Telefon rädern, Pedelecs oder E-Bikes auf Fahrradanhängern möglich. (0 71 81) 80 07-36, E-Mail: [email protected]. Mehr Informationen zum ÖPNV und den Freizeitbussen gibt es auf der Homepage des Landkreises.

15 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

B29 Schutzplankenumrüstung: schau 2019 GmbH. Heute bekamen sie in der Geschäftsstel-le in Tempo 40 bis 20.12. Schorndorf ihre Preise überreicht. Die Begrenzung gilt ab sofort und während der Hauptver- Susi Karl aus Schwäbisch Gmünd konnte sich in gleich zwei Ka- kehrszeiten / Das Ende der Bauarbeiten ist für 20.12. geplant tegorien durchsetzen. Während sie in der Kategorie „Die Rems im Blick“ mit deutlichem Vorsprung und mehr als 650 „Likes“ ge- Zwischen den Anschlussstellen Beinstein/Endersbach und En- wann, war es in der Kategorie „Städte, Sehenswürdigkeiten und dersbach/Beutelsbach werden auf der B29 aktuell die Schutz- Kultur“ bis zur letzten Minute ein Kopf-an-Kopf-Rennen. „Vom planken auf den Mittelstreifen umgerüstet. Der Bund hat die Doppelgewinn bin ich absolut überrascht, aber auch sehr glück- Landratsämter im Rahmen eines Bundesprogramms zur Verbes- lich“, sagte die 44-Jährige gegenüber der Remstal Gartenschau serung der Verkehrssicherheit auf Bundesstraßen mit dieser Um- 2019 GmbH. Als Gewinn bekam Susi Karl einen Veranstaltungs- rüstung beauftragt. Bis 2020 soll durch den Einbau von Stahlsys- gutschein im Wert von 100 Euro von der Stadt Remseck am Ne- temen mit einer sehr hohen Aufhaltestufe oder Betonsystemen ckar sowie eine geführte Kanutour von „Die Zugvögel“ aus Waib- eine höhere Durchbruchsicherheit erreicht werden. Dies schafft lingen. „Ich freue mich auf einen schönen Tag in Remseck und auf mehr Sicherheit bei schweren Unfällen, insbesondere bei Beteili- ein tolles Erlebnis in Waiblingen. Ich wusste gar nicht, dass es gung von Lastwagen. Kanufahrten auf der Rems gibt“, so Susi Karl weiter. Sie konnte Um die Einschränkungen der Verkehrsteilnehmer auch während ihre Preise leider nicht persönlich entgegennehmen, da sie mit der Hauptverkehrszeiten gering zu halten, hat das Straßenbau- Grippe im Bett lag. amt des Landratsamtes den Verkehr auf zwei Spuren geführt. Das Auch die anderen beiden Erstplatzierten freuten sich sehr über betrifft in den Morgenstunden die Fahrtrichtung Stuttgart und im ihre Preise. Daniel Kuhnle aus Weinstadt, der in der Kategorie Feierabendverkehr die Fahrtrichtung Aalen. „Menschen in Aktion“ am meisten „Likes“ erhielt, gewann einen Im Zuge der Arbeiten wurde bei der derzeit angeordneten Ver- Tag im Skypark Schwäbisch Gmünd. Maximilian Ziegler aus Lud- kehrssicherung jedoch eine temporäre Gefährdung der vor Ort wigsburg bekam für sein Siegerbild in der Kategorie „Hügel, Wäl- eingesetzten Bauarbeiter festgestellt. Die Gefährdung besteht in der, Reben des Remstals“ eine Weinweg-Führung in Fellbach den Hauptverkehrszeiten, in denen die jeweils stark belastete und einen Geschenkekorb mit vielen Leckereien überreicht. Fahrtrichtung auf zwei Fahrspuren geführt wird. In diesen Phasen Aus den Gewinnerbildern und vielen weiteren Fotos des Wettbe- ist bei der derzeit zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 werbs wurde ein Fotokalender für das Jahr 2018 erstellt. Ab dem Stundenkilometer der Platz zwischen Arbeitern und fließendem 18. Dezember ist dieser für 5 Euro in Rathäusern, Tourist-Infor- Verkehr nicht ausreichend. mationen und weiteren Verkaufsstellen im Remstal erhältlich. Für die Beurteilung der Arbeitssicherheit auf Straßenbaustellen ist Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019 der Landkreis an die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstel- GmbH ist mehr als begeistert vom Produkt: „Der Fotokalender ist len an Straßen (Technische Regeln für Arbeitsstätten 5.2) gebun- einfach atemberaubend schön. Jeden Monat gibt es ein anderes den. Gemäß den Richtlinien muss in solch einer Situation der Ver- Highlight aus dem Remstal zu sehen. Und damit Sie sich alle kehr entweder auf eine Fahrspur eingeschränkt oder die zulässige schon ein wenig auf die Gartenschau einstimmen können, haben Höchstgeschwindigkeit auf 40 Stundenkilometer abgesenkt wer- wir auf die Kalender-Rückseiten noch viele spannende Informati- den. Angesichts der hohen Belastung im Berufsverkehr hat sich onen rund um die Remstal Gartenschau 2019 und die 16 Kom- das Straßenbauamt gegen eine einspurige Lösung und für eine munen zusammengestellt.“ temporäre Reduzierung der Geschwindigkeit auf dem betroffe- Hier ein Auszug der Verkaufsstellen, wo der Kalender erworben nen Streckenabschnitt von einem Kilometer auf 40 Stundenkilo- werden kann: meter entschieden. • Urbach: Servicbüro im Rathaus, Konrad-Hornschuch-Straße 12 • Schorndorf: Rathaus, Stadtinfo, Marktplatz 1 Die temporäre Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit gilt in fol- • Plüderhausen: Rathaus, Am Marktplatz 11 genden Zeiten: Fahrtrichtung Stuttgart: Montag bis Freitag 7 bis 9 Uhr Fahrtrichtung Aalen: Montag bis Donnerstag 15 bis 19 Uhr und Freitag 13:30 bis 19 Uhr Aktuelles aus der Mediathek Ansonsten gilt weiterhin die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometer. Adventsvorlesen- und basteln Das Landratsamt bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Am vergangenen Freitag las Joachim von Lübtow einer 8-köpfi- Verständnis. Das Ende der Baustelle ist für Mittwoch, 20. Dezem- gen Kinderschar schöne Geschichten und Gedichte zur Weih- ber, geplant. Der Weiterbau bis Grunbach findet statt, sobald die nachtszeit vor, danach wurden mit Spaß prächtige Sterne aus Frostperiode im Frühjahr 2018 beendet ist. Die Maßnahme liegt Vespertüten gebastelt. Wir wünschen allen Kindern unserer Lese- trotz der kühlen Witterung in den letzten Tagen im Zeitplan. aktionen und unseren fleißigen Lesepaten eine schöne Weih- nachtszeit! Herzlichen Dank an Joachim von Lübtow!

Remstal-Gartenschau 2019

Drei glückliche Gewinner und ein Fotokalender für das Jahr 2018 Preisübergabe an die Gewinner des Fotowettbewerbs der Rems- tal Gartenschau 2019 und Präsentation des Fotokalenders heute in Schorndorf Remstal. Susi Karl, Daniel Kuhnle und Maximilian Ziegler – das sind die Gewinner des Fotowettbewerbs der Remstal Garten- Lesepate Joachim von Lübtow

16 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Ausblick: Am Freitag den 22.12. gibt es im Jugendhaus eine kleine Weih- nachtsfeier mit Racletteessen. Beginn ist um 18:00 Uhr. Der Un- kostenbeitrag beträgt 1 € und eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir genügend Essen einkaufen können. Ab dem 23.12. ist das Jugendhaus geschlossen. Ab dem 9.1.2018 sind wir dann wieder zu den normalen Öffnungszeiten für euch da!

Prächtige Sterne aus Vespertüten Aus den Kindergärten

Geschenke-Tipp für Weihnachten: Schloss-Kindergarten Jahreskarte der Mediathek verschenken Adventszeit im Schloss-Kindergarten Überraschen Sie doch zu Weihnachten jemanden mit einer Jah- Am 1. Dezember trafen sich die Kinder mit ihren Eltern zu einem resmitgliedschaft für unsere Urbacher Mediathek. Der Be- adventlichen Nachmittag. Zunächst wurden die Familien aktiv. schenkte kann ein Jahr lang die Angebote der Mediathek in An- Sie bastelten Filztannenbäumchen, Zapfenengel oder Perlen- spruch nehmen, das heißt die Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, sterne. Im Anschluss stimmten die Kindergartenkinder mit weih- Filme, CDs und Spiele, sowie die Onleihe nutzen. Das ganze An- nachtlichen Liedern auf die beginnende Adventszeit ein. Mit gebot kostet Sie bis Weihnachten nur 10 Euro für ein Jahr! Viel- selbst gebackenen Plätzchen, Kaffee, Punsch und anderen Le- leicht kennen Sie ja jemanden, dem Sie damit eine Freude ma- ckereien klang der Nachmittag aus. Vielen Dank allen, die zum chen möchten! Sprechen Sie uns bitte an! Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben.

Schließung der Mediathek zwischen Weihnachten und Neujahr Der letzte reguläre Öffnungstag der Mediathek wird dieses Jahr Freitag, der 22. Dezember 2017 sein. Am Dienstag, den 2. Januar 2018 geht es dann im neuen Jahr wie gewohnt weiter. Ihre entlie- henen Medien können Sie natürlich wie immer in die Rückgabe- klappe links des Eingangs der Mediathek „einwerfen“.

Neues aus dem Jugendhaus Das Jugendhaus Team Am Nikolaustag war die Aufregung groß. Der Nikolaus besuchte auf dem Weihnachtsmarkt den Schlosskindergarten höchstpersönlich. Er nahm sich die Zeit Das Jugendhaus war auf dem Urbacher Weihnachtsmarkt mit ei- und blieb den ganzen Adventskreis über unser Gast und er fühlte nem Stand vertreten. Hier konnten Waffeln, Crepés, Kinder- sich bei den Kindern richtig wohl. Bevor er sich weiter auf den punsch und selbstgebackene Plätzchen gekauft werden. In ver- Weg machte, überreichte er jedem Kind ein kleines Nikolaussäck- schiedenen Schichten arbeiteten insgesamt sieben Jugendliche chen. Zum Dank bereiteten die Kinder ihm eine Freude mit einem zusammen mit den Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Jugend- traditionellen Nikolauslied. hauses in dem Stand. Der Gewinn wird genutzt um mit den Hel- fern und Helferinnen einen gemeinsamen Ausflug zu machen. Das Jugendhausteam möchte sich an dieser Stelle noch bei allen HelferInnen bedanken, durch die es uns erst möglich war auf dem Weihnachtsmarkt zu sein. So wurden wir von vielen Seiten mit Teigspenden unterstützt und es gab auch viele fleißige HelferIn- nen, die beim Dekorieren des Standes und beim Abbau der Deko- ration mitgearbeitet hatten. Ein besonderer Dank geht noch an die Mitarbeiter des Bauhofs, da sie uns den Stand aufbauten.

Letzten Freitag fand die letzte Veranstaltung in der Reihe Kabarett und Comedy, in der Auerbachhalle für dieses Kalenderjahr, statt. Wir möchten an dieser Stelle allen Besuchern, Spendern und vor allem unseren Einkäufern und Helfern recht herzlich Dankeschön Weihnachtsmarktstand sagen.

17 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Evangelischer Kindergarten Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Förderer, Der Nikolaus war hier... das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer ... er stand vor unserer Tür, wir riefen laut herein, da trat er bei Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Un- uns ein. scheinbare und Kleine hingewiesen werden. Genau rechtzeitig zum Nikolaustag fand der gute alte Nikolaus In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne und besinnliche den Weg zu uns in den Kindergarten. Die Kinder und Erzieherin- Weihnachtszeit und einen flotten Rutsch in das neue Jahr 2018. nen aller drei Gruppen freuten sich sehr über seinen Besuch. Und Hier noch eine Kleinigkeit zum Schmunzeln: Was bedeutet der stellt euch vor, für jeden von uns hatte er etwas in seinem großen Begriff Nikolausphysik? Sack. Seine Rute musste er gar nicht auspacken, da wir alle im- mer - zumindest meistens - brav waren. Doch, das gibt es tatsächlich. Die Nikolausphysik beschäftigt sich satirisch, aber durchaus wissenschaftlich mit Theorien zur Exis- Ja, diese Zeit ist wirklich voller Überraschungen und Heimlichkei- tenz von Nikolaus und Weihnachtsmann. Zum Beispiel mit der ten. Alle Gruppen haben einen Adventskalender, von dem jedes Frage, wie viel Zeit pro Haushalt bleibt, wenn er jedes Kind be- Kind ein Päckchen abmachen darf. So kommen wir jeden Tag schenken möchte. Die Autoren einer anonym veröffentlichten näher an das große Ereignis - Weihnachten - an dem Jesus gebo- Studie gehen von 378 Millionen Kindern mit christlichem Hinter- ren ist. Die Vorfreude der Kinder ist an ihren Augen abzulesen. Sie grund aus. Bei 31 Stunden, die dem guten Mann dank Zeitver- war auch zu spüren beim gemeinsamen Gutslebacken, beim schiebungen zur Verfügung stehen, ergibt das rund eine Tau- Basteln und bei den Proben für unseren Weihnachtsgottesdienst. sendstelsekunde pro Haushalt. Und er müsste mit 1000 km/h Den feiern wir am Donnerstag, den 14.12.2017, um 17:30 Uhr in reisen, damit er rechtzeitig fertig wird. Hm. Man könnte ihn fragen, der Afrakirche. Wir spielen die Weihnachtsgeschichte, wie sie wie er das macht. Aber dazu müsste man ihn treffen und weil er sich vor mehr als 2000 Jahren ereignet hat. Wer will darf gerne so schnell unterwegs ist, kann das schwierig werden. kommen und zuschauen. Wir freuen uns darauf. Ihr Vorstand Allen Menschen groß und klein wünschen wir frohe Weihnachten. Vielleicht können wir wirklich mal mit den Augen der Kinder schauen und ganz unbedarft und voller Freude und Erwartung Kaufmännische Schule Waiblingen Weihnachten feiern. Freut Euch, Christus, der Retter ist nah. Informationsveranstaltung „Kaufmännisches Ihre Erzieherinnen des Evangelischen Kindergartens Berufskolleg I und II“ an der Kaufmännischen Schule Waiblingen Am Donnerstag, 18. Januar 2018, findet um 19:00 Uhr im Foyer (Neubau) der Kaufmännischen Schule Waiblingen, Steinbeisstr. 4, 71332 Waiblingen eine Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern über das Kaufmännische Berufskolleg I und II statt. Das Kaufmännische Berufskolleg I kann besuchen, wer einen Re- alschulabschluss oder einen dem Realschulabschluss gleichwer- tigen Bildungsstand hat. Im Anschluss an das BK I kann das BK II besucht werden. Das Kaufmännische Berufskolleg I + II führt zur Fachhochschulreife. Außerdem besteht die Möglichkeit den „As- sistentenabschluss“ zu erwerben.

Anna-Haag-Schule Backnang Ausbildung zur Hauswirtschafter/in in Teilzeit Verschwenden Sie keine Zeit! Für viele Frauen und Männer eine attraktive Perspektive für einen qualifizierten Berufsabschluss und den Wiedereinstieg ins Be- rufsleben. Die ANNA-HAAG-SCHULE BACKNANG bietet Interes- sierten einen Vorbereitungskurs für die Berufsabschlussprüfung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin an. Angesprochen sind Frauen und Männer, die seit mindestens 4,5 Jahren einen eigenen Mehrpersonen-Haushalt (mit Kindern oder Pflegebedürftigen) führen. Ihre erworbenen Kompetenzen und Ihr Wissen aus Ihrer vielseiti- gen häuslichen und beruflichen Fähigkeit sind eine ideale Grund- lage für diese Ausbildung. An der Anna-Haag-Schule werden in ca. 8 Unterrichtsstunden pro Woche (ein Schultag)- durch erfah- rene wissenschaftliche Lehrkräfte fachpraktische und fachtheo- Weiterführende Schulen retische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Das Klassen- lehrerteam ist außerdem im Prüfungsausschuss tätig. Verein der Freunde und Förderer Am Ende der zweijährigen Ausbildung ist die Teilnahme an der des Gymnasiums Friedrich II. Lorch Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin mög- lich. Die Weihnacht ist eine schöne Zeit, Besinnlichkeit und Ruhe weit und breit. Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung: 10 Wochen Nicht die Geschenke machen das Fest – hauswirtschaftliche Berufspraxis in einem Großhaushalt bzw. die Liebe und Wärme sind das Allerbest’. hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieb.

18 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Zu einem Informationstag am Samstag, 27. Januar 2018 von 9:00 - 13:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Gerne beantworten wir Die Kirchen berichten Ihre Fragen. Gewinnen Sie Eindrücke über Ausbildungsinhalte aus erster Erscheinungsweise des Mitteilungsblatts Hand. Angehende Hauswirtschafterinnen präsentieren sich und eine Auswahl ihrer selbstgefertigten Produkte am Marktstand. über die Jahreswende Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint am Wir freuen uns auf Sie! Donnerstag, 21. Dezember 2017 mit den Sonderbeilagen Auskünfte erhalten Sie auch über das Sekretariat, Telefon 0 71 91 „Bebilderter Jahresrückblick“ und „Veranstaltungskalender / 896 300, oder über [email protected] 2018“. In der 52. Kalenderwoche (zwischen Weihnachten und Neujahr) befinden sich Gemeindeverwaltung und Dru- ckerei im Weihnachtsurlaub. Das erste Mitteilungsblatt im Maria-Merian-Schule Waiblingen neuen Jahr erscheint dann wieder am Donnerstag, 4. Ja- nuar 2018. Für diese Ausgabe gilt der normale Redaktions- Informationsveranstaltungen schluss. der Maria-Merian-Schule Waiblingen Die Pressewarte und Berichterstatter der Vereine und Kir- Was tun nach der 10. Klasse? chen sowie die Anzeigenkunden mögen dies bei ihrer Ter- minplanung berücksichtigen. Die Maria-Merian-Schule Waiblingen bietet die Möglichkeit, in 2 Jahren die Allgemeine Fachhochschulreife und in 3 Jahren das Abitur zu erlangen. Näheres erfahren interessierte Schüler/innen und ihre Eltern am Mittwoch, den 17.01.2018 um 18:00 Uhr beim Informations- abend Berufskolleg (Duales Berufskolleg Soziales und Berufs- kolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife) und am Freitag, den 19.01.2018 um 17:00 Uhr beim Informationstag Berufliches Freitag, 15. Dezember Gymnasium (Ernährungswissenschaftliches Gymnasium und Andacht im Alexanderstift Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium) Am Freitag, den 15. Dezember findet keine Andacht statt, da um Die Anmeldung muss bis zum 01.03.2018 zentral unter www. 15.00 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsfeier im Haus Schlossstr. schule-in-bw.de/bewo erfolgen (außer für das Berufskolleg zum mit Pfr. Dieterle von der Evangelischen Kirchengemeinde stattfin- Erwerb der Fachhochschulreife). det. Die nächste Andacht im Alexanderstift findet statt am Freitag, den 22. Dezember 2017 um 10.30 Uhr im Haus Schrödergasse Gerne beraten wir Sie persönlich an unseren Anmeldetagen: mit Pastor Ralf Gottwald. Dienstag, 20.02.2018, und Mittwoch, 21.02.2018, jeweils von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr, sowie am Donnerstag, den 22.02.2018, Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreu- ten Wohnen im Schloss und im Alexanderstift sowie Mitbürger von 13:30 bis 17:00 Uhr. aus der Nachbarschaft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.maria-merian- schule.de, sowie direkt in der Maria-Merian-Schule Waiblingen, Montag, 18. Dezember Steinbeisstr. 4, 71332 Waiblingen, Tel. 07151-5003-200. Am Montag, den 18.12.2017 findet der ökumenische ProChrist Gebetsabend um 19.30 Uhr im Baptisten Gemeindezentrum, Gartenstr. statt. Freiwillige Feuerwehr Herzliche Einladung an alle Interessierten zu diesem Abend.

Sonn- und Feiertagsdienst Donnerstag, 14. Dezember 17. Dezember: Marc Schuler 17.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst des Evang. Kinder- gartens in der Afrakirche, Pfarrer Dieterle 19.00 Uhr Waldweihnacht an der Bärenbachfurt Jugendfeuerwehr mit Kindern der 4. Klasse der Atriumschule Die Jugendfeuerwehr sagt Danke! und dem Posaunenchor, Pfarrer Bruckmann 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Die Jugendfeuerwehr Urbach bedankt sich bei allen Gästen die unseren Stand beim diesjährigen Weihnachtsmarkt trotz Schnee- Freitag, 15. Dezember treiben besucht haben. Ein Dank gilt allen Helfern und Gönnern Keine Andacht im Alexanderstift, da am welche das ganze Jahr die Arbeit der Urbacher Jugendfeuerwehr Nachmittag die Weihnachtsfeier stattfindet. unterstützt haben. 15.00 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsfeier im Alexanderstift, Haus Schlossstr., Pfr. Dieterle Ein besonderes Dankschön geht an unsere langjährigen Sponso- 15.00 - 16.30 Uhr Weihnachtsmusical Probe in der ren, den Firmen Gartenbau Stüber, der Holzwerkstatt Kiesewal- Friedenskirche (siehe nachst.) ter, der Firma Sanitärtechnik Härer, sowie der Zimmerei Ricker. 19.00 – 19.40 Uhr Worship.Time. in der Friedenskirche

19 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Samstag, 16. Dezember Themengottesdienst mit Joachim von Lübtow 10.30 Uhr Hauptprobe zum Weihnachtsmusical am 3. Advent in der Afrakirche in der Friedenskirche Wir setzten unsere Reihe «Psychologie im Gespräch mit der Bi- Sonntag, 17. Dezember, 3. Advent bel» mit Joachim von Lübtow fort. Am 3. Advent gibt es wieder einen Themengottesdienst um 9.30 Uhr in der Afrakirche mit dem Afrakirche Thema: «Träume sind für die Bibel wie für die Psychologie lebens- 9.30 Uhr Themengottesdienst mit Joachim not-wendig». von Lübtow (siehe nachst.) Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst. Friedenskirche 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical Ökumenischer Weihnachtsliedersinggottesdienst der Kinderkirche, Pfr. Bruckmann am 2. Weihnachtsfeiertag in der Friedenskirche (siehe nachst.) Keine Kindergottesdienste im Gemeindehaus Was wäre Weihnachten ohne Musizieren? und in der Friedenskirche. Alle Kinder sind Auch in diesem Jahr feiern wir am 26. Dezember um 10.00 Uhr zum Weihnachtsmusical in die Friedenskirche wieder einen ökumenischen Weihnachtsliedersinggottesdienst. eingeladen! Das Singen und Musizieren von Weihnachtsliedern ist ein we- Die Kollekte in beiden Gottesdiensten ist für sentliches Element in diesem Gottesdienst. Haben Sie oder ihr Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. Kind Freude am weihnachtlichen Musizieren, so sind Sie herzlich zum Mitspielen eingeladen. Montag, 18. Dezember 18.30 – 19.30 Uhr Probe Musikteam des Weihnachtsliedersing- Die nächste Probe findet am Montag, den 18.12. von 18.30 Uhr gottesdienstes in der Friedenskirche - 19.30 Uhr in der Friedenskirche statt. 19.30 Uhr ProChrist Gebetsabend Baptisten Groß und Klein sind herzlich eingeladen die Lieder in den Wo- Gemeindezentrum, Gartenstr. chen vor Weihnachten zu üben. Dienstag, 19. Dezember Wer gerne mitmachen möchte, meldet sich bitte direkt bei Eva- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Maria Ilg, Tel. 81531. Mittwoch, 20. Dezember Weitere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit 8.30 Uhr Liturgische Morgenfeier im Gemeindehaus, Pfarrer Bruckmann Donnerstag, 21. Dezember 10.15 Uhr Schulgottesdienst der Atriumschule zum Beginn der Weihnachtsferien in der Friedenskirche, Pfarrer Bruckmann 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 22. Dezember 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schrödergasse, Pastor Gottwald 19.00 - 19.40 Uhr Worship.Time. in der Friedenskirche

Einladung zum Mitmachen beim Weihnachtsmusical „DIE DREI VOM STALL“ Hallo Kids! Die Proben zum Weihnachts- musical gehen weiter! Wer in- zwischen Lust bekommen hat auch mit dabei zu sein, wenn wieder ein fetziges Weih- nachtsmusical eingeübt wird, 23.12.2017, Samstag sollte unbedingt morgen, Frei- 16.15 Uhr Treffpunkt Freibad-Parkplatz, Kindermit- tag, den 15.12.2017 um 15.00 machgottesdienst in Baumgärtner’s Schaf- Uhr in die Friedenskirche zur Probe kommen. stall, Pfarrer Dieterle Wenn Ihr zwischen 5 und 12 Jahre seid und gerne singt und The- 24.12.2017, 4. Advent / Heiliger Abend ater spielt, dann seid Ihr genau richtig! Was euch erwartet? Ein paar verpeilte Schafe, ein eingebildeter Ochse und ein nachdenk- 15.45 Uhr Friedenskirche, Familiengottesdienst mit dem licher Esel finden zur Krippe im Stall! Da müsst Ihr unbedingt da- Posaunenchor, Pfr. Bruckmann bei sein! 17.00 Uhr Afrakirche, Christvesper mit Kirchenchor, Pfr. Dieterle Das Weihnachtsmusical wird dann am dritten Advent, 17.12.2017, 18.00 Uhr Friedenskirche, Heiliger Abend Gottesdienst in der Friedenskirche aufgeführt! mit Agnes Kimathi-Fröhlich, Pfr. Bruckmann Und hier noch die Probetermine: 22.30 Uhr Afrakirche, Christmette 15. Dez. 2017 um 15.00 – 16.30 Uhr mit Frau Reich, Pfr. Dieterle 16. Dez. 2017 Hauptprobe um 10.30 Uhr 25.12.2017, 1. Weihnachtsfeiertag 17. Dez. 2017 Aufführung um 10.30 Uhr im Gottesdienst 9.30 Uhr Afrakirche, Gottesdienst Alle Termine finden in der Friedenskirche statt. am 1. Weihnachtsfeiertag, Pfr. Dieterle

20 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

26.12.2017, 2. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Friedenskirche, Ökumenischer Weihnachts- liedersinggottesdienst mit Aussendung der Sternsinger, Pfr. Dieterle Regelmäßige Gruppen und Kreise 31.12.2017, Silvester 18.00 Uhr Afrakirche, Altjahrabendgottesdienst Montag, mit Abendmahl und dem Posaunenchor, 17.00 – 18.30 Uhr Jungenjungschar „Die cleveren Jungs“ Pfr. Dieterle (für Jungen ab der zweiten Klasse im Gemein- In den Weihnachtsferien finden dehaus) keine Kindergottesdienste statt. Mittwoch, 19.00 – 21.00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahre im Gemeindehaus) Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser Freitag, (zuständig für beide Seelsorgebezirke) 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Wildpferde“ Kirchgasse 4, Telefon 07181/81467 (für 6 – 12-jährige, Gemeindehaus) Email: [email protected] Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Jugendreferent Joshua Senk Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr [email protected] Mittwoch 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Das Sekretariat ist vom 22.12. – 06.01.2018 geschlossen

Evangelische Pfarrämter Evangelisches Pfarramt Nord Pfarrer Klaus Dieterle Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 Solberger Stubenmusik am 15. Dezember 2017 Email: [email protected] Die Solberger Stubenmusik ist für viele schon eine lieb gewor- Evangelisches Pfarramt Süd dene Tradition in Urbach. Dieses Jahr wird diese Veranstaltung Pfarrer Christoph Bruckmann erstmals vom Förderverein evangelische Jugendarbeit Urbach Bärenhofstr. 38, Tel. 07181/81700 organisiert. In bewährter Weise werden die Musiker der Solber- Email: [email protected] ger Stubenmusik wieder für einen vorweihnachtlichen Höhe- Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de punkt in Urbach sorgen. Am Freitag, 15. Dezember 2017 um 20 Uhr freuen wir uns wie- Wir sagen euch an den lieben Advent... der auf volkstümliche und weihnachtliche Stücke auf traditionel- So singen es die Kinder. Der Advent will also angesagt sein, wie len, alpenländischen Instrumenten wie Harfe, Hackbrett, Zither, man die Zeit ansagt. Wir kennen Zeitansagen im Radio. Es ist jetzt Gitarre und Kontrabassgitarre. Die Veranstaltung findet wie ge- 14.26 Uhr. - Advent ist auch eine Zeitansage: Es ist jetzt eine be- wohnt im Johannes-Brenz-Gemeindehaus statt. sondere Zeit. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Team des FeJu. Zeit der Ankunft Gottes. Zeit, sich für etwas anderes zu öffnen Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft! Die bestellten Kar- und bereit zu halten. Zeit der Stille. Zeit, in der alles nochmal be- ten liegen an der Abendkasse für Sie bereit. ginnen darf. Zwischen mir und den andern. Zwischen Gott und mir. Advent ist eine Zeit des neuen Anfangs. Einlass: 19.15 Uhr Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr. Ansagen kennen wir auch vom Anrufbeantworter. Ich habe kürz- Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen! lich diese schöne kleine Geschichte gelesen: „Da rufe ich einen afrikanischen Studenten an. Er ist nicht da, die Mailbox springt an, Weiterhin Briefmarkenverkauf zu Gunsten und ich höre die Ansage – in klar und langsam gesprochenem der ev. Jugendarbeit Deutsch: „Gott – ist – Liebe.“ Oh, denke ich, das ist mir noch nie In den Apotheken von Urbach können Sie untergekommen! weiterhin Briefmarken mit schönem Weih- Wäre nicht mein Stil, auch nicht als Kirchenmann, so mit der Tür nachtsmotiv für Ihre Weihnachtspost er- ins Haus zu fallen. Doch Respekt! Die Ansage trifft ins Schwarze, werben. Der Zuschlagswert von 30 Cent berührt mich, öffnet mich! Dazu gehört Mut! Und die Stimme pro Marke fließt vollständig in die Finanzie- zeugt von Herzlichkeit und Wärme. rung der Jugendreferentenstelle für die evangelische Jugendar- beit in Urbach. Ein afrikanischer Student – ausgerechnet ein Wirtschaftswissen- schaftler, ein Fremder in einem fremden Land, öffnet sich so, lehnt Ihr Förderverein evangelische Jugendarbeit Urbach sich so aus dem Fenster, macht sich erkennbar und verwundbar! Echt eine Ansage der anderen Art!“ Auch eine Ansage! „Gott – ist – Liebe.“ Und die kann man so und so hören. Gott ist! Er kommt in unsere Wirklichkeit. Das ist Grund zu lieben! - Und: Gott ist die Liebe. So will er sich zeigen und auch dir begegnen. Diese Ansage schafft wirklich etwas Neues. Gottes Liebe ist an der Zeit, ist angesagt. Ich darf meine Zeit leben aus Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit dieser Liebe. Donnerstag, 14.12. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete und erfüllte Adventszeit! 06.00 Uhr Laudes, Marienkapelle d. Herz-Jesu-Kirche Klaus Dieterle, Pfr. 15.00 Uhr Handarbeitskreis, GH St. Michael Plüderh.

21 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Freitag, 15.12. Freitag, 22.12. 12.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderh. 09.30 Uhr Wortgottesdienst im Haus a. Brunnenrain, 15.00 Uhr Weihnachtsfeier im Alexanderstift Plüderh. Haus Schlossstr., Urbach 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Offener Kinder- Ministranten-Treff: Haus Schrödergasse, Urbach 14.30 - 15.30 Uhr „Minis and friends“, GH St. Michael Plüderh. 14.15 Uhr Probe Kinderinstrumentalkreis, 14.15 Uhr Probe Kinderinstrumentalkreis, Kirche St. Marien Urbach Kirche St. Marien Urbach 15.00 Uhr Probe für das Krippenspiel in Urbach, 15.00 Uhr Probe Krippenspiel in Urbach, Kirche St. Marien Kirche St. Marien 15.30 Uhr Probe für das Krippenspiel in Plüderhausen, 15.30 Uhr Probe Krippenspiel in Plüderhausen, Herz-Jesu-Kirche Herz-Jesu-Kirche 16.30 Uhr Sternsingertreffen in Urbach, GH St. Marien 16.30 Uhr Sternsingertreffen in Urbach, GH St. Marien Samstag, 23.12. 19.00 Uhr Meditative Gymn. mit Yoga, Plüderh. 09.00 Uhr Klausurtagung der KJG Plüderhausen, Samstag, 16.12. GH St. Michael 10.30 Uhr Sternsingertreffen in Plüderhausen, 10.00 Uhr Ministrantenprobe in Plüderhausen, GH St. Michael Herz-Jesu-Kirche 11.00 Uhr Ministrantenprobe in Urbach, 18.00 Uhr Bußfeier in Plüderhausen, Kirche St. Marien anschließend Beichtgelegenheit 13.00 Uhr Sternsingertreffen in Plüderhausen, Sonntag, 17.12 – 3. Adventsonntag GH St. Michael 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach, 14.15 Uhr Probe Kinderinstrumentalkreis, anschl. Christbaumsegnung Kirche St. Marien Urbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, 15.00 Uhr Probe Krippenspiel in Urbach, anschl. Christbaumsegnung Kirche St. Marien 14.00 Uhr Aussendungsfeier f. d. Friedenslicht 18.00 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier für die in St. Eberhard, Stuttgart Seelsorgeeinheit zum 4. Advent, Plüderh. 17.00 Uhr Konzert der Sängervereinigung, Sonntag, 24.12. – 4. Adventsonntag – Heiliger Abend - Margaretenkirche Plüderh. Kollekte für Adveniat 17.30 Uhr Ökum. Gottesdienst „Waldweihnachten“, 14.45 Uhr Treffen Kinderinstrumentalkreis in Urbach, Rehaldenhütte Plüderh. Kirche St. Marien Montag, 18.12. 15.30 Uhr Krippenfeier in Urbach 17.00 Uhr Krippenfeier in Plüderhausen 19.30 Uhr Chorprobe LiChörle, GH St. Michael Plüderh. 20.00 Uhr Christmette in Urbach Dienstag, 19.12. 22.00 Uhr Christmette in Plüderhausen, im Anschluss 15.30 Uhr Internat. Tänze ab 65 Jahre, Ständerling mit Glühwein, KJG Plüderhausen GH St. Michael Plüderh. Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen [email protected] 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 im Gedenken an Concetta u. Filippo Cerrone u. Angehörige Gemeindereferentin: Irmgard Egyptien, Tel: 81928 - rk.urbach. 19.45 Uhr Kirchenchorprobe, GH St. Michael Plüderh. [email protected] Mittwoch, 20.12. Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: 17.30 Uhr Ökum. Schulgottesdienst z. Jahresschluss f. Montag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach d. Klassen 5-10, Margaretenkirche Plüder- 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen hausen Dienstag 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen 18.00 Uhr Internat. Tänze ab 45 Jahre, 18.00 – 19.00 Uhr Urbach GH St. Michael Plüderh. Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach 08.30 – 12.00 Uhr Plüderhausen 20.00 Uhr „Exerzitien im Alltag“, Urbach: 07181- 81928 , Plüderhausen: 07181- 81221 4. Treffen im GH St. Marien, Urbach [email protected] , [email protected] Donnerstag, 21.12. 06.00 Uhr Laudes, Marienkapelle d. Herz-Jesu-Kirche Adventsbasar des Frauentreffs Urbach 10.15 Uhr Ökum. Schulgottesdienst z. Jahresschluss f. Am 02. Dezember fand im Gemeindehaus St. Marien wieder der d. Atriumschule für alle Klassen, Friedenskir- jährliche Adventsbasar des Frauentreffs statt. che Urbach Wie jedes Jahr war der Saal wunderbar adventlich geschmückt. 10.45 Uhr Ökum. Schulgottesdienst z. Jahresschluss f. Für jeden Geschmack fand sich etwas: Kränze und Gestecke, d. Klassen 1+2, Schlossgartenschule Plü- Weihnachtsschmuck und Handarbeiten, Weihnachtsgebäck und derh. Köstlichkeiten der Hausfrauenküche. 10.45 Uhr Ökum. Schulgottesdienst zum Jahresschluss f. d. Klassen 3+4, Aula d. Gleichzeitig verwandelte sich der Gemeindesaal in ein Café mit Hohbergschule Plüderh. einer großen Auswahl an Kuchen, Brezeln, Kaffee und Tee. 15.00 Uhr Handarbeitskreis, GH St. Michael Plüderh. Ganz herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben 19.30 Uhr Chorprobe Chorisma , GH St. Marien Urbach durch die vielfältigen und intensiven Vorbereitungen in den Wo-

22 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50 chen davor und an dem Tag selbst. Danke auch allen, die gekom- Samstag, 23.12.2017 men sind und durch ihre Einkäufe zum Erlös beigetragen haben. 14.15 Uhr Probe Kinderinstrumentalkreis Der Erlös kommt unserer Kirchengemeinde zugute. in der Kirche St. Marien, Urbach Und ein besonderes DANKESCHÖN an den Frauentreff für das 15.00 Uhr Probe f.d. Krippenspiel Binden des Adventskranzes für unsere Kirche St. Marien. in der Kirche St. Marien, Urbach Sonntag, 24.12.2017 Bußfeier in der Seelsorgeeinheit 14.45 Uhr Treffen Kinderinstrumentalkreis Wie die Rorategottesdienste gehören auch die Bußfeiern in die in der Kirche St. Marien, Urbach Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Nach der Bußfeier sind wir eingeladen, das Sakrament der Versöhnung in der Einzelbeichte Sternsingertreffen zu empfangen. Wir feiern den Bußgottesdienst am Samstag, 16. Freitag, 15.12.2017 und Freitag, 22.12.2017 Dezember um 18.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. 16.30 Uhr Sternsingertreffen im GH St. Marien, Urbach Adveniat-Aktion 2017 Samstag, 16.12.2017 Unter dem Motto „Faire Arbeit. Würde. Helfen.“ setzt sich Adve- 10.30 Uhr Sternsingertreffen im GH St. Michael, niat in Lateinamerika und der Karibik für menschenwürdige Ar- Plüderhausen beitsbedingungen und gerechte Entlohnung ein. Samstag, 23.12.2017 „Der Lohn der Arbeit, den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum 13.00 Uhr Sternsingertreffen im GH St. Michael, Himmel“ (Jak 5.4a). Dieses Bibelzitat steht über der diesjährigen Plüderhausen Adveniat-Weihnachtsaktion und verweist mit deutlichen Worten auf die damals wie heute herrschenden ungerechten Arbeitsbe- Ministrantenprobe für die Christmetten dingungen. Samstag, 23.12.2017 Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diese wichtige Arbeit! 10.00 Uhr Ministrantenprobe in Plüderhausen Die Spendentüten zur Adveniat-Aktion werden am 3. Advents- 11.00 Uhr Ministrantenprobe in Urbach sonntag nach den Gottesdiensten verteilt.

Glühweinständerling Nach der Christmette um 22.00 Uhr in der Herz-Jesu Kirche lädt die KJG herzlich ein, bei Glühwein zu verweilen.

Geburtstag Pfarrer Klopp Am 7. Dezember feierte unser ehemaliger Pfarrer Michael Klopp seinen 70. Geburtstag. Am letzten Samstag war nun das Fest in seinem Ruhestandort Spaichingen. Eine Abordnung der Kirchen- gemeinde aus Plüderhausen übermittelte persönlichene Glück- wünsche, über die er sich sehr freute. Bei der Verabschiedung bat er darum auf diesem Wege all denen zu danken, die ihm gratulier- ten sowie mit Geschenken bedachten: unter anderen dem KGR, dem Kirchenchor sowie der bürgerlichen Gemeindeverwaltung aus Plüderhausen.

Stühle aus Gemeindehaus Es werden neue Stühle für das Gemeindehaus St. Michael gelie- fert. Wer Interesse an den alten Stühlen hat, meldet sich bitte in den Pfarrbüros.

„Minis and friends“ Freitag, 15.12.2017 um 14.30 Uhr - 15.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Plüderhausen

Proben für die Krippenfeiern: Freitag, 15.12. 2017 und Freitag, 22.12.2017 14.15 Uhr Probe Kinderinstrumentalkreis in der Kirche St. Marien, Urbach 15.00 Uhr Probe f.d. Krippenspiel in der Kirche St. Marien, Urbach Die Feuerwehr rettet Leben! 15.30 Uhr Probe Krippenspiel f.d. Krippenspiel in der Herz-Jesu-Kirche, Plüderhausen

23 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Neuapostolische Kirche

Sonntag, 17. Dezember (3. Advent) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren) 15.30 Uhr Weihnachtsfeier Dienstag, 19. Dezember 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 20. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst Thilo Bathke Vorschau: Extra Angebot: Sonntag, 24. Dezember (4. Advent/Heilig Abend) keine Gottesdienste Eine starke Ehe bauen! Ehevorbereitung mit Gesprächsbegleitung und Beratung Montag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) (mit Prepare & Enrich) 9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst Anbieter: Pastor Ralf Gottwald Dienstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) keine Gottesdienste Hauskreise: Mittwoch, 27. Dezember Wir haben neun Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. keine Gottesdienste Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, Tel. (07181) 85219 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. www.baptisten-urbach.de Internetadressen: www.nak-schwaebisch-gmuend.de · www.nak-sued.de

Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: Wir wollen Jesus, der uns liebt, „Und Gott der HERR rief Adam und sprach zu ihm: Wo bist du? mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. Und er sprach: Ich hörte dich im Garten und fürchtete mich; denn ich bin nackt, darum versteckte ich mich.“ 1. Mose 3, 9-10 Freitag, 15. Dezember 2017 06.00 Uhr Morgengebet Freitag, 15. Dezember 20.00 Uhr Fußball Jugend und Erwachsene 17.30 – 19.00 Uhr Kidsclub Coole Spiele, Spaß, Action, spannende bibli- Sonntag, 17. Dezember 2017 sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles 09.30 Uhr Treffpunkt Gebet mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst dels von 6-12 Jahren im Kidsclub. Montag, 18. Dezember 2017 Sonntag, 17. Dezember 19.30 Uhr ProChrist Gebetstreffen (GZ Baptisten) 18:00 Uhr Gottesdienst und Weihnachtsfeier 19.30 Uhr Männerchor mit Micha Pfrommer Dienstag, 19. Dezember 2017 Alle Eltern unserer Kinder sind herzlich dazu eingeladen! 09.30 Uhr Spielkreis 20.00 Uhr Posaunenchor Montag, 18. Dezember Mittwoch, 20. Dezember 2017 19.30 Uhr Jungbläserkurs 19.30 Uhr Gebetskreis 09.00 Uhr Gebetstreff 20.00 Uhr Posaunenchor 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel 19:30 Uhr ProChrist-Gebet 17.00 Uhr Jungschar im Gemeindezentrum der Baptisten Donnerstag, 21. Dezember 2017 Dienstag, 19. Dezember 20.00 Uhr ProChrist Live-Redner 20.00 Uhr Gemeindegebet Thilo Bathke stellt sich vor. Er wird von sich und seinem Glaubensweg erzählen, seiner Liebe Mittwoch, 20. Dezember zu Jesus und den Menschen und wir können mit ihm ins Ge- 6.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann spräch kommen. An diesem Abend werden auch weitere Infor- mationen zur ProChrist Woche vom 11.- 17. März 2018 in Ur- Donnerstag, 21. Dezember bach und Plüderhausen weitergegeben. KEIN! Bibelkreis

24 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

20.00 Uhr ProChrist Live-Redner Sonntag, 17.12.2017 Thilo Bathke stellt sich vor! 10.00 Uhr Gottesdienst Er wird von sich und seinem Glaubensweg er- Parallel zum Gottesdienst zählen, seiner Liebe zu Jesus und den Men- gibt es ein altersgemäßes Kinderprogramm schen. Wir können mit ihm ins Gespräch Gäste sind immer herzlich willkommen! kommen. Gemeindezentrum der Baptisten, Gartenstraße 20 Montag, 18.12.2017 18.30 Uhr life-Kickers Junge Technikfreaks gesucht! (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Für unsere Veranstaltungen suchen wir noch technikbegeisterte 19.30 Uhr ProChrist-Gebet (Baptisten) junge Menschen, die gerne eine gute Anlage bedienen wollen – 20.00 Uhr Fußball-Gruppe Musik-Sprache-Beamer (Infos: Peter Bischoff, Tel. 0 71 83 / 30 24 68) Dienstag, 19.12.2017 Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unseren Veran- 19.30 Uhr Dienstagsgebet staltungen! Donnerstag, 21.12.2017 Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon 6.45 Uhr Frühgebet 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.urbach.sv-web.de Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 Kalender / Losungen / Bücher (AB – wir rufen zurück) Für 2018 haben wir wieder eine Auswahl an Kalendern, Licht und Kraft, Losungen und vieles mehr an unserem Büchertisch. Wir bringen Ihnen Ihre Bestellung auch gerne nach Hause. Die Vereine berichten Heidrun Büchle, Tel. 82728

Zum Nachdenken: Ich flehe dich an für meine Schwachheit, dass du nicht meine Erscheinungsweise des Mitteilungsblatts Verfehlung ansiehst, sondern deine unermessliche Güte, und ver- über die Jahreswende zeihst mir gütig, was ich getan habe, schenkst mir den Schmerz Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint am über das, was geschehen ist, und wirksame Vorsicht für die Zu- Donnerstag, 21. Dezember 2017 mit den Sonderbeilagen kunft. Thomas von Aquin „Bebilderter Jahresrückblick“ und „Veranstaltungskalender 2018“. In der 52. Kalenderwoche (zwischen Weihnachten und Neujahr) befinden sich Gemeindeverwaltung und Dru- ckerei im Weihnachtsurlaub. Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint dann wieder am Donnerstag, 4. Ja- nuar 2018. Für diese Ausgabe gilt der normale Redaktions- schluss. Die Pressewarte und Berichterstatter der Vereine und Kir- Für einen Augenblick: chen sowie die Anzeigenkunden mögen dies bei ihrer Ter- Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet den Weg des HERRN und minplanung berücksichtigen. macht seine Steige richtig! Alle Täler sollen voll werden, und alle Berge und Hügel erniedrigt werden; und was krumm ist, soll rich- tig werden, und was uneben ist, soll schlichter Weg werden. Und alles Fleisch wird den Heiland Gottes sehen. Lukas 3, 4-6 Freitag, 15.12.2017 Royal Rangers Stamm 68 Tag im Team Starter 6-8 Jahre, Kundschafter 9-11 Jahre, Pfad- Herzsportgruppe Urbach / Plüderhausen finder/Pfadrangers 12-17 Jahre: alle 18 - 20 Uhr, Adventsfeier der Herzsportler beim Czlife Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen Am 5. Dezember fand, im SC-Treff Urbach, die Adventsfeier der wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und Herzsportgruppe statt. Eingeladen waren die Mitglieder mit Part- macht mit. ner, Begleitärzte, Trainerinnen und Trainer, sowie Vertreterinnen Info bei des Hauptvereins. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Starter: Daniel 07172-21318 Karin Bartel begann der besinnliche Teil. Vier Mundharmonika- Kundschafter: Daniel 07172-21318 spieler plus eine Begleitgitarre erfreuten die Anwesenden mit Pfadfinder: Ginny 07172-305840 Weihnachtsliedern, aber auch mit Titeln wie „Die letzte Rose“. Homepage: www.rr68.de Dieses kleine Konzert wurde unterbrochen durch die Weihnachts- 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ geschichte, vorgetragen auf schwäbisch, die Rede der Vorsitzen- für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren den und Ehrungen. (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Geehrt wurden Mona Winter, Cheftrainerin bei den Herzsportlern Samstag, 16.12.2017 für 25 Jahre, Andreas Haller, Trainer für 15 Jahre sportlichen Ein- 19.00 Uhr Weihnachtsfeier „New Generation Youth“ satz und Begleitarzt Dr. Horst Klett für 10 Jahre Dienst bei der für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren Herzsportgruppe. Mit dem Lied „Amazing Grace“ endete der be- (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) sinnliche Teil.

25 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Im zweiten Teil des Abends stand das allseits beliebte „gemütli- ten die Gegnerinnen unserer Mannschaft unter Druck und voral- che Beisammensein“ auf dem Programm. Es wurde gemeinsam lem durch die Torhüterin Viktorija Nazyrov wurde ein früher Rück- gespeist und es gab ein Ratespiel mit kleinen Gewinnen. Auch stand verhindert. Mitte der ersten Halbzeit kam die Mannschaft bedankte sich die Vorsitzende bei den fleißigen Helfern, die stets besser ins Spiel und konnte durch 3 Distanzschüsse von Hanna dazu beitragen, dass die Sportstunden reibungslos über die Hollo mit 3:0 in die Pause gehen. In der 2. Halbzeit konnte dann Bühne gehen. Es gab jede Menge Gesprächsstoff und nach fast Minou Schneider zum 4:1 Endstand erhöhen. vier gemeinsamen Stunden machten sich die Herzsportfreunde in Es spielten: Viktorija Nazyrov, Lilli Schneider, Annika Liedtke, Na- guter Stimmung anschließend auf den Heimweg. talie Weiner, Minou Schneider, Hanna Hollo, Leonie Keppler und Alina Waibler Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche Vorstand und Beirat der Herzsportgruppe wünschen allen Herz- sportlern ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen besinnlichen D1 behält in wichtigem Spiel die Oberhand Jahreswechsel und für das Jahr 2018 alles Gute. Noch ein Hin- SG Weinstadt I - SC Urbach I 0:4 (0:0) weis: Das letzte Training im alten Jahr war am 13. Dezember. Trainingsbeginn nach den Weihnachtsferien ist am Mittwoch, 10. Im extrem wichtigen Spiel in Weinstadt präsentierten sich unsere Januar 2018. Jungs konzentriert und hellwach. Alle legten die richtige Einstel- lung an den Tag und jeder Einzelne spielte ein richtig starkes Spiel. Von Anfang an nahmen wir die Zweikämpfe an und jeder arbeitete mit, so dass Feldspieler Henrik im Tor auch dank seiner eigenen starken Leistung eine saubere Weste behalten sollte. Es entwi- ckelte sich mit zunehmender Spieldauer eine Überlegenheit unse- rerseits, jedoch wollte vor der Pause kein Treffer fallen. Erst als Valentino in der 35.Minute, nach dynamischer Vorarbeit von Nick zur erlösenden und längst fälligen Führung traf, war der Bann ge- Rückblick Jahresausflug im Oktober brochen. Als kurz darauf Hannes mit einem Weitschuss das 2:0 „Auf dr Schwäb`scha Alb“ erzielte, kamen wir endgültig auf die Siegerstraße. In der 55. er- Mit einem Busunternehmen aus dem Welzheimer Wald und ei- höhte abermals Hannes, und Jannik konnte letztendlich den End- nem Fahrer aus dem „Schwarzwald“ ging es auf die Schwäbi- stand markieren, der auch in dieser Höhe absolut verdient war. sche Alb. Und hätte unser Präsident tags zuvor nicht Besuch aus Somit beenden wir die Vorrunde auf Platz 7 in der Bezirksstaffel. der „Ostzone“ gehabt, wären wir auch pünktlich weggekommen. Es spielten: Henrik Sandholzer - Jan Dörner, Nick Werner, Julian Die Stimmung war gut, denn wir hatten entgegen der Vorhersage Geiselhardt, Erik Wörner, Valentino Mazzei, Jannik Steiner, Filip bestes Wetter. Und auch die Verpflegung im Bus war bestens. Kalic, Lukas Blümle, Ersan Bolat, Florian Sigle, Hannes Schöne- Die Fahrt führte uns über die Filder und Reutlingen zur Nebel- mann höhle, wo viele von uns seit der Schulzeit nicht mehr waren. Im Rahmen einer Führung durch die Höhle bekamen wir erklärt, was Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagnaten sind, oder wie auch im- Toller Jahresabschluss der E I und II mer diese Dinger heißen. Um wieder aus der Höhle zu kommen im Kalaluna mußten 170 Stufen erklommen werden. Heiner meinte dazu, dass es 173 Stufen waren, denn die 3 Stufen in den Bus müßte man „E-Jugendvereinsmeisterschaften“ im Spaßbowlen bei Nug- auch mitrechnen. Weiter ging es nach Riedlingen an der Donau, gets und Pommes. Bei einem tollen Jahresabschluss unserer einem schönen oberschwäbischen Städtchen. Dort wurde zu Teams wurden diesmal die Fußballschuhe mit Stollen gegen Mittag gegessen bzw. Kaffee getrunken, wobei ein Cafe direkt am Gleitsohlenschuhe mit Gummiabsatz und der Ball aus Leder Donau-Wehr besonders reizvoll lag. Dazu klapperten die Stör- gegen einen aus Kunstoff mit Löchern ausgetauscht. Ziel war che, die hoch über uns in ihren Nestern auf den Hausdächern es auch nicht Tore zu schießen, sondern möglichst viele Pins saßen. Es war praktisch Idylle pur. Über die Oberschwäbische umzuwerfen und vor allem Spaß zu haben. Und den hatten Barockstraße ging es weiter nach Blaubeuren zum Blautopf. alle - Spieler wie Zuschauer! Sei es nun ob den perfekt ge- Mit dem Blautopfbähnle fuhren wir zu den schönsten Plätzen in worfenen Strikes, den hoffnungsvollen Spares oder die mit und um Blaubeuren. Eine recht lustige und rasante Angelegen- ausreichend Schadenfreude bedachten „Miss“würfe der an- heit. Auch der Blautopf selbst mit seinem intensiven blauen Was- deren Spieler. Besonders erwähnenswert sind die mitunter akrobatisch und teilweise ziemlich feminin anmutenden ser war herrlich anzusehen. Über die Blaubeurer Alb ging es über Wurf- Schleuder- und Schubtechniken einzelner Trainer, die die A 8 und den Schurwald wieder nach Urbach zurück, wo wir jedoch aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes hier nicht den Tag in der „Osteria Pane e Vino“ ausklingen ließen. namentlich genannt werden. Es spielten: Fast alle Vielen Dank an die Organisatoren Christine und Ralf, Kati und Miche für diesen schönen Ausflug in unsere nähere Umgebung Vorschau: und Heimat. Hallenrunde in der Wittumhalle in Urbach E2 Samstag, 16.12.2017 ab 9:30 Uhr E1 Sonntag, 17.12.2017 ab 8:52 Uhr

Urbacher B-Juniorinnen mit Sieg in die Winterpause Urbach - Rommelshausen 4:1 Nachdem beim vorletzten Spiel in Fellbach auf schneebedecktem Platz ein hart erkämpftes 2:2 erreicht wurde, konnte beim letzten Heimspiel ein klarer 4:1 Sieg erspielt werden. Von Anfang an setz-

26 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Weihnachtsfeier und Winter-Ausflug Spielankündigungen Am 03.12.2017 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier in der Samstag, 16.12.17 Wittumhalle statt. Die 60 Teilnehmer bekamen neben Getränken F-KLB 20:00 Uhr Hbi Weil/Feuer 2 - HSK Ur-Plü 2 und dem Essen vom Partyservice natürlich auch wieder zahlrei- che Spenden von fleißigen Eltern serviert. Für die Kinder veran- stalteten wir wieder ein Turnier unten in der Halle, sodass alle ih- ren Spaß hatten. Es gab eine Diashow mit einem Rückblick der Highlights der vergangenen Jahre und als Geschenk für die Kin- der eine schicke doppelwandige Edelstahl-Trinkflasche mit stabi- len Namensaufklebern (Aufkleber gesponsert von www.aufkle- ber-produktion.de, vielen Dank!). Nach ca. 4 Stunden war das Ergebnisse vom vergangenen Spieltag kurzweilige Fest dann leider auch schon zu Ende. Wir danken al- Herren B-Pokal: TTV III – SC Urbach I 3:4 len für Ihre Teilnahme und die leckeren Spenden. Am 06.12.2017 war unser 5.(!) und letzter Ausflug in diesem Jahr. Von einem In der ersten Runde des Herren B-Pokals bekam es die erste Her- Spielplatz in Schorndorf ging es zum Weihnachtsmarkt in die In- renmannschaft des SCU mit der dritten Mannschaft des TTV nenstadt, wo die Kinder vom Nikolaus ein Geschenk bekamen. Burgstetten zu tun. Von den sieben Spielen in diesem Match gab Anschließend deckten sich die Kinder noch selbst mit Zucker- es nur zwei Viersatzspiele, ansonsten wurde jedes Spiel klar in watte und anderen Leckereien ein und genossen die weihnachtli- drei Sätzen entschieden. Daniel Hahn und Marcel Dießner spiel- che Stimmung. Mit der gut gelaunten Truppe spazierten wir wei- ten beim Stand von 2:1 für Urbach ein erschreckend schwaches Doppel, zeigten jedoch in den Einzeln eine gute Leistung und ter zum Traumpalast, wo die Kinder eimerweise Popcorn, Nachos punkteten jeweils doppelt für den SCU. Somit stand der 4:3-Aus- und Chips, sowie Getränke nach ihrer Wahl überreicht bekamen. wärtssieg nach 75 Minuten Spielzeit fest. Die Kinder hatten sich für den neu anlaufenden „Paddington 2“ entschieden und lachten viel in diesem unterhaltsamen Film. Es Punkte: Daniel Hahn (2), Marcel Dießner (2) war ein schöner Ausflug, der den Kindern bestimmt in Erinnerung bleiben wird. Und damit geht für uns alle ein ereignisreiches Jahr Herren: SC Urbach I – SV I 9:3 und auch mein letztes Jahr als Trainer zu Ende. Ich bedanke mich Nach dem Pokalerfolg am letzten Freitag komplettierte Urbach I bei allen für die tolle Zeit und wünsche den Kindern weiterhin viel ein erfolgreiches Wochenende mit einem klaren Heimsieg gegen Spaß bei ihrem Lieblingssport und viel Freude mit ihrer Mann- den Konkurrenten aus Kaisersbach. Erneut zeigten die Gastgeber schaft. Viele Grüße, Euer Trainer Thomas! eine starke Vorstellung in den Eingangsdoppeln. Hier gewannen Daniel Hahn/Gunther Schiek sowie Peter Haaf/Robin Bauer je- weils in drei Sätzen, während die Paarung Marcel Dießner/Tho- mas Kugel trotz überzeugender Leistung dem Spitzendoppel der Gäste knapp mit 2:3 Sätzen unterlag. In den Einzelspielen punk- tete für Kaisersbach lediglich deren starker Spitzenspieler, der sowohl Daniel Hahn als auch Gunther Schiek keine Chance ließ. Die anderen Partien wurden fast ausnahmslos deutlich von den Urbacher Spielern gewonnen. Dabei konnte sich Marcel Dießner zweimal in die Punkteliste eintragen. Nach diesem wichtigen Sieg schließt man die Hinrunde auf Platz sieben, mit drei Punkten Vor- sprung auf den ersten Abstiegsplatz, ab. Punkte: Hahn/Schiek, Haaf/Bauer, Daniel Hahn, Gunther Schiek, Marcel Dießner (2), Peter Haaf, Thomas Kugel, Robin Bauer

Herren: SC Urbach III – SF Steinenberg II 5:9 Punkte: Foschiatti/Rube, Schwarz/Hahn, Markus Rube (2), Domi- nik Schwarz Grundschulaktionstag 5.12.2017 Damen: SC Urbach – TSV Oberbrüden 8:4 Grundschulaktionstag an der Hohbergschule in Plüderhausen Punkte: Renz/Handlos, Pressler/Ulmer, Sandra Renz (3), Dorle Wie bereits im Vorjahr durften wir in der Plüderhäuser Grund- Pressler (2), Elke Handlos schule einen Aktions(vormit)tag „Handball“ am 5.12.2017 gestal- ten. Dieser stand unter dem Motto „Lauf Dich frei“. Es wurden Jungen U18: SC Urbach – TB Beinstein 0:6 insgesamt 14 Stationen aufgebaut, die zum einen die motori- schen Fähigkeiten der 77 Schüler herausforderten und dabei Jungen U18: VfL Waiblingen – SC Urbach 6:0 auch Spaß machten. Ganz nebenbei konnten so auch die ersten Grundzüge des Handballs vermittelt werden. Natürlich wurde auch Handball gespielt. Am Ende bekamen alle Schüler einen Sti- cker und ein Heftchen über die Handball-Regeln. Die HSK war mit den 7 fleißigen HSKlern dabei: Ann-Kathrin Koch, Julien Dreblow, Kira Pfeiffle, Lucy Günther, Emily Kugler, Marc Rölz und Michael Danner Marie Vogt holt sich den Meistertitel Vielen Dank an den tollen Einsatz. Bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften der Juniorin- nen und Junioren U12 und U13 in Weinstadt hat Marie Vogt vom TC Urbach für eine riesige Überraschung gesorgt. Die württem- Ergebnisse vom Wochenende bergische Auswahlspielerin hat als ungesetzte Spielerin im Feld F-BL MTV Stuttgart - HSK Ur-Plü 26 : 18 der 16 Teilnehmerinnen den Titel gewonnen. Im Finale profitierte

27 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50 die Gymnasiastin zwar von der frühen Aufgabe ihrer Gegnerin La- Auch die zweite „Runde“ gestaltete sich optimal und Robin war vinia Morreale vom VfL Sindelfingen, was die Leistung der Urba- mit einem Sieg gegen Edwin Wüstner auf dem richtigen Weg. Die cherin aber keinesfalls schmälern soll. Auf dem Weg ins Endspiel dritte Begegnung war dann von Ebenbürtigkeit mit Kaan Inaloglu, hatte sich Marie Vogt nach gewonnener erster Runde (6:2/6:4 TSV Schwieberdingen geprägt und es stand das Unentschieden. gegen Mia Köpf aus Kirchheim) im Viertelfinale gegen die topge- Der letzte Kampf brachte leider kein goldenes Ende gegen den setzte Angelina Flachs vom TV Biberach-Hühnerfeld mit 7:5/6:4 mit Heimvorteil angetretenen Henrik Stoppa vom JZ Heubach. durchgesetzt. Im anschließenden Halbfinale ließ sie dann auch Aber ein mehr als befriedigender 2. Platz war ein Spitzenerfolg für der drei Leistungsklassen besser notierten Nisa Vuap (TC Blau- den Urbacher Judoka und eine große Freude für den Verein. Weiß Güglingen) nicht den Hauch einer Chance und siegte mit Herzlichen Glückwunsch wünscht der ganze JVU 6:0/6:3. „Das war ein überragender Auftritt von Marie“, sagte Mar- kus Knödel, WTB-Verbandstrainer im Tennis-Bezirk B.

Winter-Gürtelprüfung beim JV Urbach Am 9. Dezember 2017, vor dem Nikolausturnier des Judoverein Urbach, konnten noch zum Ende 2017 zwei junge Urbacher Judo-Anfänger ihre erste Gürtelprüfung absolvieren. Fabian Heinz und Vincenzo Stabile, die bei ihrer regulären Prüfung im Sommer Marie Vogt u. Yasmina Maier aufgrund von Verletzungen nicht teilnehmen konnten, präsentier- ten als „Nachzügler“ ihr Programm zum weiß-gelben Gürtel im Für die Fellbacherin Jennifer Pfäfflin war derweil schon nach der Judo. ersten Runde Schluss. Sie verlor mit 3:6/2:6 gegen Valentina Stei- ner vom TC Ludwigsburg. Auch Patrik Knödl vom TC Aalen musste bereits nach der ersten Runde bei den Junioren U12 alle Hoffnungen auf ein erfolgreiches Abschneiden begraben. Bei der 1:6/2:6-Niederlage fand er seinen Meister in Vincent Vohl vom TC Weißenhof. Württembergischer Meister wurde Eddie Schmidt vom TC Herrenberg. Bei den Juniorinnen U13 erreichte in Yasmina Mayer ebenfalls eine Spielerin aus dem Bezirk B das Finale. Dort allerdings musste sich die Aalenerin der an Nummer zwei gesetzten Leonie Schon- delmaier vom TC Erdmannhausen deutlich mit 1:6/2:6 geschla- gen geben. Zuvor hatte Mayer zwei deutliche Siege gegen Jasmin Siegler (ETV Nürtingen, 6:1/6:0) und Cica Sojic (Bad Schussen- ried, 6:0/6:0) eingefahren, ehe sie im Halbfinale vom Nichtantritt der topgesetzten Maxima Reule von der TSG Backnang profi- v.l.n.r.: Trainer Nico Frank, Vincenzo Stabile, Trainer Moritz Ber- tierte. ger, Fabian Heinz und Prüfer Stephan Schlotz Mayers Vereinskollegin Lia Basalyk schied bereits in Runde eins Prüfer Stephan Schlotz und die Trainer der beiden, Nico Frank aus, ebenso Maxima Horvath vom TC Waiblingen. und Moritz Berger sahen dynamische Judowürfe und funktionie- Bei den Junioren U13 erreichte der Backnanger Noah-Ralf Heeb rende Bodentechniken. Nachdem auch das Fallen sowie das das Halbfinale, das er gegen Leon Gerber (TC Weißenhof) aller- Kämpfen gut vorgeführt wurden, lautete das Urteil von Stephan dings äußerst knapp mit 6:3/5:7/6:7 verlor. Württembergischer Schlotz – BESTANDEN. Meister wurde der topgesetze Liam Gavrielides (TK Bietigheim). Den beiden Nachwuchs-Judoka herzlichen Glückwunsch zum ersten Judo-Gurt. Stephan Schlotz Stellv. Vorsitzender des JV Urbach e.V.

Besser ist Spitze! Der Urbacher U10-Judoka Robin Besser zeigte eine starke Leistung beim Nikolaus-Turnier in Heubach. Weihnachtsfeier vom 09.12.2017 Der Kämpfer trat überzeugt und motiviert die Begegnungen in sei- Am 09. Dezember fand unsere alljähliche Weihnachtsfeier in un- ner Gewichtsklasse bis 35kg an. serem Schützenhaus statt. Mit einem gemütliches Beisammen- Kompromisslos gewann Robin den sein läuteten wir die Weihnachtszeit ein. 1. Kampf gegen Julian Schneider Wie jedes Jahr durfte auch unser Damen Weihnachtsschießen von der Sportschule Roman Baur. und die Ehrung langjähriger Mitglieder nicht fehlen.

28 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Ehrungen 2017 Wilfried Härer 50 Jahre Mitglied im WSV / DSB Ulrich Oesterle 25 Jahre Mitglied im WSV / DSB Heiko Hermann 25 Jahre Mitglied im WSV / DSB Rolf Wiedmaier 20 Jahre Mitglied im WSV Weihnachtsmarkt Urbach Ralf Hinderer 20 Jahre Mitglied im WSV Pünktlich zum Weihnachtsmarkt waren überall die Schneeflocken Michael Neuhäuser 20 Jahre Mitglied im WSV zu sehen. Nun ist der Weihnachtsmarkt wieder vorbei und das Jürgen Mihalek 15 Jahre Mitglied im WSV Equipment hat wieder seinen Lagerplatz gefunden. Wir danken Brunhilde Greiner 10 Jahre Mitglied im WSV allen Helfern die wieder uns tatkräftig unterstützt haben. Ein Dan- Es war wie immer eine sehr schöne Feier mit zahlreichen Gästen. keschön auch an die Homebrew BBQ für die Pulled Pork Burger. Herzlichen Dank auch an alle helfenden Hände die uns das Jahr Unser Dekoteam gibt sich jedes Jahr die Mühe unseren Stand zu über so tatkräftig unterstützt haben. schmücken. Dieses Jahr konnten wir wieder den 3. Platz in der Ständebewertung belegen. Auch für diesen tollen Einsatz rund um Dorothea Grassl und allen Beteiligten möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Michael Neuhäuser und Jürgen Mihalek

Franzi und Nadine hatten viel Spaß beim Damen Weihnachts- schießen

Öffentliches Probetraining Die Schützengilde Urbach e.V. lädt jeden ersten Mittwoch im Mo- nat (18-19 Uhr) zu einem öffentlichen Probetraining ins Schützen- haus ein. Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] Weihnachtsmarkt auf dem Hegnauhof wird gebeten. Diesen Sonntag spielen wir wieder auf dem Hegnauhof. Neben Anfragen für Gruppen oder Firmen beantwortet unser Schießleiter tollen Getränke und Essensangeboten können die Besucher auch sehr gerne unter E-Mail [email protected]. gleich Ihren Weihnachtsbaum anschauen und mitnehmen. Fam. Ziegler und auch wir freuen uns wenn Sie vorbeischauen. Schießzeiten 25 m Bahn à Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 13 Uhr Auftritte: 50 m Bahn à Fr 16 – 19 Uhr, So 9 – 11:30 Uhr (> Kal. .22lfb) 17.12. Weihnachtsmarkt Hegnauhof Die Standgebühr für Gastschützen beträgt 10,00 €. 23.12. Ortsrundgang Vereinsgaststätte Weihnachtsfreude schenken! Achtung: Urlaub vom 01.01. bis 05.01.2018 Dieses Jahr erklingen im Ort unsere Weihnachtslieder am Sa. Unsere Vereinsgaststätte hat für Sie geöffnet von Mi – Fr 17 – 23 23.12.17 ab 13 Uhr. Uhr , Sa 15 – 23 Uhr und Sonn- und Feiertage 10 – 22 Uhr Wenn auch Sie sich oder Freunden/Bekannten eine musikalische www.schuetzenhaus-urbach.de Weihnachtsfreude schenken wollen, lassen Sie es uns bis zum Unterstützen Sie unseren Verein und schauen Sie doch mal bei 17.12.17. wissen. Gerne kommen wir vorbei und erfreuen Sie mit uns rein. ein paar Weihnachtsliedern.

29 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Blasorchestermitteilungen Die nächste Probe findet statt am Mittwoch 20.12.17 im Musik- saal der Atriumschule statt.

Für alle Fans gibt es uns auch online: www.mv-urbach.de Waldweihnacht für die ganze Familie Facebook: #Musikverein Urbach 1932 e.V. Wir laden herzlich zur 2. Waldweihnacht am Sonntag, den 17.12.2017 an der Linsenberghütte ein. Liebe Familien, Alleinerziehende, Mitglieder, Verwandte und Freunde, und alle die den Schwäbischen Albverein kennen. wir laden Sie/euch herzlich zur diesjährigen Waldweihnacht an der Linsenberghütte ein. Wir wollen mit allen Besuchern eine gemütliche Waldweihnacht Einladung zum Adventskonzert am wärmenden Lagerfeuer feiern und damit das Jahr ruhig und in der Afrakirche friedlich ausklingen lassen. Die Vorweihnachtszeit soll eine besinnliche und erwartungsfrohe Die Waldweihnacht ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, um Zeit sein. In mancher Hinsicht ist es aber auch eine hektische Zeit. den ganzen Weihnachtsstress zu vergessen und sich auf den ei- Die Chöre des Gesangvereins Eintracht 1925 Urbach möchten gentlichen Gedanken der Weihnacht zu besinnen. mit dem inzwischen bereits zur Tradition gewordenen Advents- Der Nikolaus kommt auch von weit her, kleine Weihnachtsbäume konzert Gelegenheit geben zumindest kurzfristig der vorweih- können mit Naturmaterial geschmückt werden, es werden Weih- nachtlichen Hektik zu entkommen. Die „ChorKids“, der „Männer- nachtslieder gesungen und Geschichten erzählt. Ein Schnee- Chor“, das neu gegründete Vokalensemble „NoNames“ und mann steht auch bereit . insbesondere die Mitglieder starke Chorformation „ChorArt Nebenher am Feuer kann man Stockbrot, und Wurst grillen, auch zwanzigelf“ werden mit Begleitung am Piano durch Gregor Wo- gibt es Waffeln oder einen Gaisburger Marsch zum Essen. hak und unter bewährter Leitung von Timea Toth mit klassischen Weihnachtsliedern und mit beschwingten und modernen in die Gegen die Kälte einfach einen Kinderpunsch oder Glühwein trin- Weihnachtszeit passenden Liedvorträgen eine ebenso besinnli- ken und zum Nachtisch am Buffet - Gutsla, Muffin und andere che wie frohe Weihnachtsstimmung vermitteln. Lassen Sie sich Leckereien vernaschen, und die Möglichkeit mit netten, neuen überraschen und freuen Sie sich darauf. Leuten zu plaudern „... denn es ist Weihnachtszeit!“ unter diesem Motto laden wir Wir treffen uns am Sonntag, den 17.12.2017 um 16.00 Uhr alle Freunde des Chorgesangs herzlich ein zum ADVENTSKON- an der Linsenberghütte ZERT IN DER AFRAKIRCHE am Sonntag, 17.12.2017 um 17:00 Nicht am Roten Berg bitte weitersagen! Uhr Treffpunkt für Wanderer: Wer Lust hat zur Linsenberghütte über Der Eintritt ist frei! Über eine Spende würden wir uns sehr Umwege zu wandern, der kommt um 14.00 Uhr zur Waldbank freuen. Urbacher Mitte. Wanderung ca. 2 Stunden. Im Anschluss an das Konzert laden wir noch herzlich zum Verwei- Wanderführer Jürgen Schlotz len ein. Auf dem Vorplatz der Afrakirche besteht die Möglichkeit das gewonnene vorweihnachtliche Wohlgefühl bei einem Glüh- Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. (warme Kleidung ist sehr wein oder einem alkoholfreien Punsch in gute Gespräche umzu- empfehlenswert!!) setzen und den Abend angenehm ausklingen zu lassen. Für den Heimweg können Fackeln für 2,00€ erworben werden oder Sie nehmen eine Taschenlampe/Laterne mit. Bei Regen fällt es aus! Die Familiengruppe Schwäbischer Albverein Urbach

Im Dezember keine Ganztagsbewirtung 03. Dezember 09.30 - 12.00 Uhr 10. Dezember Geschlossen (Urbacher Weihnachtsmarkt) Biozertifizierung für Streuobstwiesen 17. Dezember 2. Waldweihnacht Familiengruppe (an der Linsenberghütte) Die Urbacher Bio-Initiative hat gut funktioniert, auch wenn die 24. Dezember (geschlossen) Ernte wegen des Frostschadens sehr gering ausgefallen ist. Im (Heiligabend) letzten Jahr gab es für Bioäpfel 15 bis 16 Euro je 100 kg. Dieses 26. Dezember 09.30 - 12.00 Uhr Jahr wurden bei unserer Urbacher Annahmestelle der Fa. Ge- (2. Weihnachtsfeiertag) tränke Zehnder bis zu 25 EURO je 100 kg für Bioäpfel gezahlt. Wer im kommenden Jahr bei der Bio-Intiative neu einsteigen Es freut sich das Albvereinsteam auf Ihren Besuch. möchte, sollte sich bis spätestens 9. Februar melden. Dies betrifft Interessenten aus Urbach und Umgebung, die bei den Annahme- stellen in Urbach, Winterbach, Weinstadt-Endersbach, Ruders- Der schnellste und bequemste Weg berg oder abgeben möchten. Bitte Informationen wie Flurstücknummer, Gewann, Größe der Flurstücke in ar, Anzahl für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: der Apfelbäume, Flurkarte (falls vorhanden), direkt an Matthias www.amtsblatt-redaktion.de Knapp, 73660 Urbach, Jahnstraße 36 oder per E-Mail an Mat- [email protected] senden.

30 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Vorankündigung Schnittkurs an allen Fronten bewegen die die Headline „Handmade Music“ zwischen den Jahren begründet. Diese wäre Rock, Pop, Metal, Country- u. Western - sowohl deutsch als auch fremdsprachig, Klassiker und Aktuelles. Der Obst- u. Gartenbauverein Urbach bietet traditionell einen Hier findet also ein ziemlich kontrastreiches Wechselspiel vieler Schnittkurs zwischen den Jahren an. Der genaue Termin wird im großer Bands und Musiker wie AC/DC, Westernhagen, Rolling kommenden Gemeindeblatt noch mitgeteilt. Stones, Kiss, Garth Brooks u.v.m. statt. Besonderen Wert bei der Auswahl der Songs legen die Jungs darauf, dass Stücke nicht schon 1.000 mal vorher gecovert wurden. www.minutemade.de · www.facebook.com/minutemaderock KICK-OFF 2018 am 06.01.2018 Auerbachhalle Urbach Einlass ab 19:30 / Beginn ab 20:00 Tickets gibt es ab sofort bei folgenden VVK-Stellen für 9€ : SELCO Computer&Networks; Buchhandlung Donner in Urbach und Plüderhausen, Café+Bar M1

Rückblick Weihnachtsmarkt 2017 Schnee während des Weihnachtsmarktes – eigentlich traumhaft für jeden Weihnachtsmarktbeschicker und für die Gäste des Marktes. Was aber schön begann, mit leichtem Schneefall und Unsere kommenden Aktionen angenehmen Temperaturen, entwickelte sich gegen Mittag zu ei- nem Schneesturm. Der Schnee kam waagrecht geflogen und Starter und Kundschafter (6 - 11 Jahre) deckte Auslagen, Tische und Stände mit einer dicken Schnee- 16.12. Weihnachtsfeier, siehe Einladung schicht ein. Brennende Kerzenlichter erloschen unter einer dicken 13.11. Schlittenaktion/Stammtreff, Schneeschicht und die Zelte und Stände mussten von der schwe- 10 - 12 Uhr, Ranger-Wiese ren Schneelast befreit werden. Das war einfach Zuviel des Guten. Deshalb gilt unser besonderer Dank allen Besuchern des Standes Pfadfinder und Pfadranger (12 – 17 Jahre) des Obst- und Gartenbauvereins, die trotz der widrigen Wetter- lage den Weg zu uns gefunden haben. Es wäre schade gewesen, 16.12. Weihnachtsfeier, siehe Einladung wenn die viele Arbeit der Helfer im Vorfeld und während des 13.11. Schlittenaktion/Stammtreff, Marktes umsonst gewesen wäre. An dieser Stelle auch nochmals 10 - 12 Uhr, Ranger-Wiese ein großes Kompliment an die vielen Helfer. Vielen Dank auch an die Firma Härer, die uns wieder, wie all die Jahre, das Gas kosten- Bei weiteren Fragen zu unserem Programm oder unserer Arbeit los zur Verfügung gestellt hat. Wir wünschen allen unseren Mit- schaut einfach auf unserer Website urbach.rr35.de vorbei oder gliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch schreibt eine E-Mail an [email protected] in das neue Obst- und Gartenjahr 2018.

Weihnachts- und Neujahrsgrüße Der Tageselternverein Schorndorf und Umgebung e.V. be- dankt sich für die gute Zusammenarbeit und wünscht Allen ein schönes Weihnachtsfest sowie ein Gutes Jahr 2018!

Heilsames Singen mit Eva Binanzer SINGEN - BEWEGEN - BEGEGNEN Nicht mehr lange bis Weihnachten. KICK OFF 06.01. Auerbachhalle Urbach Neueinsteiger auch beim letzten Termin 2017 willkommen! Keine Band hat das Gesicht des KICK OFFs die letzten Jahre so Im Mittelpunkt der Treffen steht die heilsame Wirkung des Sin- geprägt wie die Jungs von Minute Made. Band 2 des Abends sind gens auf Körper, Geist und Seele. alte Bekannte des KICK OFF und Freunde der Schatzkiste. Die Frage nach der Musikrichtung von Minute Made ist sicherlich Dabei entsteht eine Verbundenheit, die es uns ermöglicht, Kraft, nicht ganz so leicht zu beantworten, fallen bei den Bandmitglie- Freude aber auch Stille miteinander zu teilen. Nach Lockerungs - dern doch so viele unterschiedliche Geschmäcker aufeinander. Stimm - und Körperwahrnehmungsübungen singen wir einfache, Dieses Phänomen führt unweigerlich dazu, dass sie sich letztlich wohltuende Lieder und Kraftlieder aus allen Kulturen der Welt.

31 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50

Alle, Amateure und Fortgeschrittene, die Freude am gemeinsa- die Gemeindeverwaltung in 73655 Plüderhausen, Am Marktplatz men Singen und Bewegen haben, sind eingeladen. 11, senden. Für Rückfragen stehen Ihnen Bauamtsleiter Herr Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin Kern (Tel. 07181/8009-40) sowie der Sachgebietsleiter Tiefbau Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach Herr Reitler (Tel.-44), gerne zur Verfügung. Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Letzter Termin vor Weihnachten: 19.12. Theater hinterm Scheuerntor Kosten: Spendenbasis Das Ohr isst mit – eine Kontakt: 07181 86954 · [email protected] musikalische Kochshow mit Eve Lerchle Großes, ja Größtes, ist vorgesehen für diesen Abend: Zusammen mit ihrer Drillingsschwester Simone, mittlerweile eine Starköchin in Paris, will Eve Lerchle ein grandioses Musik-Koch-Event veran- Jahrgänge stalten. Und dann kommt doch alles ganz anders als geplant. Aber Eve gibt nicht auf. Getrieben vom Mut der Verzweiflung gibt Jahrgang 1967/68 sie alles, um die Show zu retten. Sie singt und begleitet sich auf den unterschiedlichsten Instrumenten, rezitiert und erzählt, rührt 50er-Feier 2018 Teig und gibt dem Publikum Anweisungen; und ganz nebenbei Hallo Jahrgängler, kidnappt sie auch noch einen Fahrradkurier.... blockt bitte den Samstag, 30.06.2018 für unsere 50er-Feier. Nä- Do., 14.12., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhau- here Informationen folgen später. Wir bitten die Eltern weggezo- sen gener 67/68er unsere Jahrgangskameraden zu informieren.

Erstes Event 2018 Tristram Shandy - Premiere Am Samstag, den 13.01.2018 läuten wir das 50er-Feier-Jahr mit Unfassbar, was der englische Landpfarrer Laurence Sterne mit einer Wanderung mit Einkehrschwung nach Walkersbach ein. seinem Roman „Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gen- Blockt den Termin schon mal. Nähere Infos folgen. tleman“ vor 250 Jahren der begeisterten literarischen Öffentlich- keit vorgelegt hat! Konzipiert als Autobiografie kommt dieses rie- sige Werk auf 800 Seiten über die ersten drei Lebensjahre der Titelfigur kaum hinaus. Obwohl oder besser, weil Tristrams Vater alles zu optimieren versucht, gerät das Leben seines Sohnes, und Aus den Nachbargemeinden zwar schon von der Zeugung ab, zu einer einzigen Pannenserie. Aber auch in der schrägen Liebesgeschichte zwischen dem her- zensguten Onkel Toby und der Nachbarin spielen Unfälle eine große Rolle. An diesen Klassiker der Weltliteratur hat sich nun der Figurenspieler Wolfgang Kammer herangewagt. Fr., 15.12., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhau- sen

Die Gemeinde Plüderhausen (ca. 9.500 Einwohner) sucht zum Der kleine Häwelmann (ab 3) nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w) für die – Weihnachtsmarkt im Theater techn. Bauverwaltung mit Schwerpunkt Tiefbau Nachts sollen Kinder schlafen. Aber der kleine Häwelmann denkt überhaupt nicht daran. Da kommt er auf den wunderbaren Ge- Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere danken, mit seinem Rollbettchen durch das Zimmer zu fahren. Er • Koordinierung und Überwachung von Tiefbauarbeiten baut sich ein Segel und bläst hinein. „Mehr, mehr!“, ruft der kleine • Überwachung der Baustellen von Leitungsträgern und Privaten, Häwelmann und schon geht es kopfüber die Wände entlang. soweit deren Bautätigkeiten gemeindliche Interessen berühren Aber auch das ist ihm bald langweilig und von Neuem ruft er: • Betreuung und Abrechnung von Kleinbaustellen im Zuge des Jah- „Mehr, mehr!“ Da schickt der Mond einen langen Strahl durchs restiefbaus wie z. B. Gehwegabsenkungen, Hausanschlüsse usw. Schlüsselloch. Auf dem fährt der kleine Häwelmann nach drau- • Ansprechpartner/in für Anlieger kommunaler Tiefbaumaßnahmen ßen in die Stadt und dann in den Wald und dann bis zum Ende der • Stellv. Sicherheitsbeauftragte/r, Ersthelfer/in Welt und geradewegs in den Himmel hinein... Diese Geschichte nach Theodor Storm spielt der Figurenspieler Oliver Köhler um 15 Ihr Profil: Sie haben einen Berufsabschluss und Berufserfahrung Uhr im Theaterraum oberhalb der Cantine. Im Theater selbst fin- in einem Beruf des Bau- oder Installationshandwerks und parallel det an diesem Tag ab 11 Uhr ein schöner, feiner Weihnachts- gute Kenntnisse und Fähigkeiten im kaufmännischen Bereich markt mit Kunsthandwerk statt. oder einen Berufsabschluss im kaufmännischen Bereich und gute bautechnische Kenntnisse. Eigeninitiative, Lernbereitschaft und So., 17.12., Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen Kommunikationsfähigkeit setzen wir ebenso voraus wie den Füh- rerschein der Klasse B und gute EDV-Kenntnisse in MS-Office. Neues Angebot „10+2“ der DLRG Schorndorf: Es erwarten Sie ein freundliches Team und ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz. Der endgültige Aufgabenzuschnitt und die Eingrup- Sicher schwimmen – pierung erfolgen individuell je nach Ausbildung und Berufserfah- ein Schwimmkurs für Erwachsene rung bis Entgeltgruppe 8 TVöD. Bei uns haben sowohl ältere als Einfach schwimmen lernen. Oder dürfen es auch mal mehr als nur auch jüngere Bewerber/innen eine Chance. Schwerbehinderte 20m sein? Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Dann sind Sie bei der DLRG Ortsgruppe Schorndorf genau rich- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre tig. Die Schorndorfer Wasserretter zeigen dem Wasserneuling aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 10.01.2018 an und auch demjenigen, der Sicherheit im Wasser sucht, wie es

32 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50 geht. Wer wie alle anderen auch in der neuen Saison das Freibad, Impulse für Projekte unterschiedlichster Art zu geben und mit den Badesee und das Meer schwimmend entdecken will, ist herz- nachhaltiger Förderung die Lebenssituation der Menschen des lich willkommen. Landkreises positiv zu gestalten. „Wir freuen uns, mit der Förde- Wann: ab Donnerstag den 18.01.2018, rung durch die Rems-Murr-Stiftung einen sinnvollen Beitrag für 10+2 Abende von 20 bis 21 Uhr nachhaltige gesellschaftliche Entwicklungen im Rems-Murr-Kreis zu leisten“, so Landrat Dr. Richard Sigel. „Von der Unterstützung Wo: Oskar-Frech-Seebad Schorndorf. durch die Rems-Murr-Stiftung profitieren die Akteure wie auch Der Kurs ist für Erwachsene ab 18 Jahren. Info und Anmeldung die Bürger des Rems-Murr-Kreises gleichermaßen.“ Auch in die- unter Tel. 07181-62950 oder E-Mail: erwachsenen-schwimm- sem Jahr können wieder neun Projekte mit einem Betrag von ins- [email protected] · Internet: schorndorf.dlrg.de gesamt rund 38.000 Euro gefördert werden. 7.600 Euro erhält der Kreisjugendring Rems-Murr e.V. für die zweijährige Projekt-AG „Baufreizeit barrierefreies Freizeitheim Mettelberg“. Die beiden Kultursäule der Stadt Welzheim lädt Gruppenbäder des Hauses sollen mit Hilfe von jungen Menschen ein zu einem musikalischen Feuerwerk im Zuge einer Baufreizeit renoviert und gleichzeitig barrierefrei Neujahrskonzert mit den Stuttgarter Salonikern umgestaltet werden. Die geplante inklusive Nutzung des Selbst- versorgerhauses stellt einen Mehrwert für die gesamte Jugendar- Am Samstag, den 20. Januar 2018, bietet das Orchester der un- beit im Kreis dar. Die Gemeinde Plüderhausen bekommt für gleich begrenzten Möglichkeiten, wie die Stuttgarter Saloniker auch oft zwei Projekte Förderungen: Die „Toilette für Alle“ am Badesee genannt werden, ein fulminantes Konzert- und Unterhaltungsmu- Plüderhausen für Menschen mit Mehrfachbehinderung erhält ei- sikprogramm in der Eugen-Hohly-Halle in Welzheim. Die Stutt- nen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro. Außerdem wird die Be- garter Saloniker sind ein kleines Orchester, das mit bis zu 16 Mu- schaffung eines Wasserrollstuhls am Badesee mit 2.500 Euro sikern auf klassischen Instrumenten Musik aus 3 Jahrhunderten gefördert. Der Badesee ist stark frequentiert und auch Menschen spielt. Dabei gibt es keine Genregrenzen, weswegen meist ein mit Mehrfachbehinderung wird eine Teilhabe dadurch ermöglicht. prickelnder Crossover aus Wiener Walzerseligkeit des Walzerkö- nigs Johann Strauss, aus bekannten italienischen Opernmelo- Das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Rems-Murr-Kreis er- dien, aus handgemachten Tangos, und Titeln aus Jazz, Latin hält für das Projekt „MostGastroMarketing“ einen Zuschuss in Rock und Pop präsentiert wird. Bereits vor 25 Jahren schon Höhe von 5.000 Euro. Das gemeinschaftliche Projekt der Land- wurde das Salonorchester Stuttgarter Saloniker gegründet. Das kreise Göppingen, Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Rems- Ensemble besteht aus Profimusikern, die in unterschiedlichen Murr-Kreis sowie lokalen Obstvermarktungs-Initiativen und grö- Formationen für klassische Salonmusik, für Tanzmusik und mit ßeren Kelterern sucht nach identitätsstiftenden Produkten aus den Spezialbesetzungen für Tango, Jazz und Latin auftreten. Die dem Streuobst- und Mostbereich, die zeitgemäß sind und vom Musiker fühlen und denken alle ähnlich wie ihr Kapellmeister Pa- Verbraucher nachgefragt werden. Ziel ist, die Streuobstwiesen in trick Siben, der sein Orchester vom Klavier aus begleitet und ge- unserem Landkreis zu erhalten. Die Region Stuttgart fördert das legentlich auch dirigiert. Mit unverwechselbarem Charme und Projekt ebenfalls mit 30.000 Euro. Der Fachbereich Ausbildungs- Witz moderiert dieser das Konzert und folgt dabei einem roten leitung des Landratsamts Rems-Murr-Kreis erhält für das Projekt Faden, der – auf den Ort der Aufführung abgestimmt – auch die „Azubi-Abroad“ für drei Jahre jährlich einen Zuschuss in Höhe Geschichte der Musik unserer Großväter und Urgroßmütter er- von 5.000 Euro für Aufenthalte von Auszubildenden im Ausland, zählt. Mit einer atemberaubenden Programmvielfalt holt Patrick vorzugsweise in den Partnerkreisen des Rems-Murr-Kreises. Den Siben mit seinen Musikern jedes Publikum von den Stühlen und Auszubildenden des Landratsamts Rems-Murr-Kreis soll ermög- greift auch spontan Stimmungen und Tagesthemen auf. Der be- licht werden, an ihre Ausbildung einen Auslandsaufenthalt anzu- sondere Saloniker-Sound vereint solistisch-luftige Nuanciertheit schließen und danach wieder beim Rems-Murr-Kreis einen Ar- und orchestrale Klangfülle, weil die Stuttgarter Saloniker unver- beitsplatz zu bekommen. Über die Ausbildung hinaus können sie fälscht ohne elektronische Verstärkung spielen und so bei ihren weitere Sozialkompetenzen im Ausland erlernen. Auch Spracher- Veranstaltungen für eine traumhafte Atmosphäre sorgen. Das weiterungen, interkulturelle Kompetenzen und, wenn möglich, Neujahrskonzert mit den Stuttgarter Salonikern findet am Sams- der Austausch mit den Partnerkreisen im Ausland sollen dadurch tag, den 20. Januar, um 20 Uhr in der Eugen-Hohly-Halle in Welz- gefördert werden. Ein solches Projekt ist bisher in Verwaltungen heim statt. Saalöffnung ist bereits um 19.30 Uhr. einzigartig und bringt neben dem praktischen Mehrwert auch in- novativen Charakter mit sich. Weitere Zuschüsse erhalten die Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Limesbuchhandlung in Musik- und Spielgemeinschaft TRÄÄS e.V. für die Beschaffung Welzheim (Tel. 07182-929368) zu 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) und von Uniformen, Gürteln, Taschen und Übungsfahnen sowie die an der Abendkasse (ab 19.15 Uhr) für 22 Euro (ermäßigt 20 Euro) Gemeinde für den Bildband zum Skulpturenpfad am Korber erhältlich. In der Pause findet eine Bewirtung durch die Kultur- Kopf mit dem Titel „10 Jahre Köpfe am Korber Kopf“. Ebenso säule statt. wird die 10. Backnanger LiteraTour 2017 mit einem Zuschuss ge- Eine Karte zu diesem außergewöhnlichen Konzert eignet sich si- fördert. Außerdem erhält das Bildungszentrum Waiblingen (IB cherlich auch für ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Süd) einen Zuschuss für die Schüler des Lehrgangsjahrs 2016/17 als Anerkennung ihrer Projektarbeit zum Thema Umweltschutz.

Hintergrund: Am 13. August 2001 rief der Rems-Murr-Kreis mit einer Anschubfinanzierung von 1,5 Mio. Euro die Rems-Murr-Stif- Dies und Das tung ins Leben. Das Geld stammte aus dem Verkauf des „ererb- ten“ Aktienvermögens der Altkreise Backnang und Waiblingen. Landratsamt Rems-Murr-Kreis Aus den Zinserträgen dieses Stiftungskapitals schüttet die Stif- Rems-Murr-Stiftung fördert neun innovative tung seither im Durchschnitt rund 47.000 Euro pro Jahr für unter- Projekte schiedlichste Projekte aus. Die Rems-Murr-Stiftung ist aus- schließlich fördernd tätig – das heißt sie unterstützt Projekte durch Rund 38.000 Euro fließen 2017 in verschiedene Projekte im Zuschüsse. Gemäß dem Stiftungsauftrag stehen folgende The- Rems-Murr-Kreis. men im Fokus der Tätigkeit: Jugend, Behinderten- und Altenhilfe, Seit ihrer Gründung vor 16 Jahren unterstützt die Rems-Murr- Stärkung und der Schutz der Familie, Kunst, Kultur und Denkmal- Stiftung kreative neue Ideen und Projekte mit innovativem Cha- pflege. Ebenso werden Natur- und Umweltschutz, Bildung im Be- rakter im Landkreis. Ziel der Stiftung ist es, mit Initialförderungen reich der Kommunikationsmedien und Stärkung des bürger-

33 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 50 schaftlichen Engagements im Rems-Murr-Kreis und seinen kennen. Die Verbrennung läuft auch nicht optimal ab, wenn sich Partnerkreisen unterstützt. Die Stiftung leistet damit einen wichti- im Ofen starke Teer- und Rußablagerungen bilden. Der längere gen Beitrag, das Leben für die Bürger noch attraktiver zu gestal- Betrieb eines Ofens unter Luftmangel führt zu Rußablagerungen ten. Bis heute förderte sie 114 Projekte mit beinahe 750.000 Euro. im Kamin, was im schlimmsten Fall einen gefährlichen Kamin- „Wir freuen uns auch über jede Spende oder Zustiftung, um die brand auslösen kann. Eine gute Verbrennung erkennt man daran, erfolgreiche Arbeit der Rems-Murr-Stiftung fortsetzen zu kön- dass das Holz mit langer, hellgelber Flamme abbrennt, eine feine, weiße Asche entsteht und die Abgasfahne über Ihrem Dach nicht nen“, betont Frank Geißler. Er fungiert als Dezernent für Finanzen, oder kaum sichtbar ist. Kiefernholz sollte nur in geschlossenen Personal und Beteiligungen des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis Öfen verwendet werden, da sich Funkenflug bildet. auch gleichzeitig als Geschäftsführer der Rems-Murr-Stiftung. Bankverbindung für Spenden oder Zustiftungen: Nicht alles, was brennt, darf in den Ofen: Nicht alles, was Kreissparkasse Waiblingen brennbar erscheint, darf verheizt werden. Holz, das mit Holz- IBAN: DE06 6025 0010 0000 5875 78 · BIC: SOLADES1WBN schutzmitteln oder Lack behandelt wurde, setzt hochgiftige Stoffe wie Schwermetalle, Dioxine und Furane frei. Wird PVC-haltiger Kunststoff verbrannt, entsteht auch Salzsäure, was zur Zerstö- LUBW Landesanstalt Für Umwelt Baden-Württemberg rung des Ofens führen kann. Deshalb ist es verboten, belastetes Karlsruhe, den 07.12.2017 Holz zu verbrennen. Der Gesetzgeber hat im Brennstoffkatalog Wenn es im Advent gemütlich wird nach der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen Heizen mit Holz: Aber richtig! – Die LUBW gibt Tipps festgelegt, was in einem Ofen verbrannt werden darf. Generell dürfen nur solche Brennstoffe eingesetzt werden, die der Herstel- Holzfeuer gehört für viele zur Adventsgemütlichkeit. Auch zahlrei- ler der Feuerungsanlage in der Bedienungsanleitung als geeignet che Pelletöfen wärmen viele Gebäude in Baden-Württemberg. auflistet. Ausführliche Tipps sowohl für Kamin- und Einzelöfen Heizen mit Holz hat nach wie vor seinen berechtigten Platz im also auch für Pelletheizungen im Hinblick auf Kauf und Nutzung Energiemix. „Holz ist ein nachwachsender Brennstoff aus der Re- sind in den folgenden LUBW-Broschüren zu finden, die in Koope- gion und ein klimafreundlicher Ersatz für Heizöl und Kohle. Bei ration mit dem baden-württembergischen Umweltministerium idealen Verbrennungsbedingungen entstehen in Holzfeuerungen und dem Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhand- nur Kohlendioxid, Asche und Wasserdampf“, so Dr. Reiner Wirth, werks Baden-Württemberg entstanden sind. Sie können über die Leiter des Referats Luftreinhaltung der LUBW Landesanstalt für Webseite der LUBW bestellt oder als PDF-Dokument direkt her- Umwelt Baden-Württemberg. Er ergänzt: „Sind die Verbren- untergeladen werden: nungsbedingungen nicht ideal, werden vermehrt Feinstaubparti- • Heizen mit Holz: Was Sie beim Kauf und Einsatz von Kamin- und kel, Gerüche und unverbrannte Kohlenwasserstoffe freigesetzt, Einzelöfen wissen sollten die als Emission über den Schornstein in die Luft entweichen. • Heizen mit Holz: Was Sie beim Kauf und dem Betrieb von Kessel- Dies hängt im hohen Maße von der richtigen Sauerstoffzufuhr anlagen wissen sollten ab.“ Wer sich nun von der kalten Jahreszeit zur Neuanschaffung eines Holzofens inspirieren lässt, dem rät die LUBW, sich zuvor im Fachhandel oder vom Schornsteinfeger über die richtige Di- mensionierung passend zur Raumgröße beraten zu lassen. Denn nur bei voller Leistung verfügt der Ofen über ein optimales Aus- brand- und Emissionsverhalten. Er muss so bemessen sein, dass das Zimmer oder die Wohnung nicht überheizt wird. Damit der Feuerzauber im heimischen Kamin auch in diesem Winter mög- lichst schadstoffarm vonstattengeht, erinnert die LUBW an die wichtigsten Grundregeln beim „Heizen mit Holz“: Wichtig! Richtig lagern: Im waldfrischen Zustand trägt auch der hohe Wassergehalt von Holz zu vermehrter Rauchbildung bei, dies führt zu Geruchsbelästigungen. Deshalb muss Holz zunächst richtig getrocknet und gelagert werden. Die Holzfeuchte darf 25 Liebe Abonnenten, Prozent nicht überschreiten. Die Holzscheite sollten auch maxi- mal so dick wie ein Arm sein. Die zur Trocknung empfohlene La- immer wieder kommt es beim Einzug der Abo­ gerzeit für frisch geschlagenes Holz sind: gebühren für das Amtsblatt zu unliebsamen • Fichte, Pappel, Tanne: 1 Jahr • Birke, Erle, Linde: 1,5 Jahre, Rücklastschriften mit relativ hohen zusätzlichen • Buche, Esche, Obstgehölze: 2 Jahre • Eiche: 2,5 Jahre. Kosten von Seiten der Bank (bis zu 8,– EUR) und einem hohen Verwaltungsaufwand unsererseits. Richtig anfeuern: Wichtig ist beim Nachlegen, nur die vom Her- Deshalb unsere Bitte an Sie: steller des Ofens angegebene Holzmenge auf die Grundglut zu geben. Bei allen Kaminöfen ist es grundsätzlich möglich, von Teilen Sie uns eine oben anzufeuern. Die Anfeuerhilfe wird oben im Holzstapel ent- zündet, der dann schrittweise von oben nach unten abbrennt – Änderung Ihrer vergleichbar einer Kerze. Die Verbrennung verläuft so über den Bankverbindung gesamten Abbrand langsamer und kontrollierter. Es entsteht we- niger Rauch. Günstige Verbrennungsbedingungen ergeben sich, rechtzeitig mit! wenn der Ofen etwa zu einem Drittel bis zur Hälfte befüllt ist. Zu wenig Sauerstoff kann zur Bildung von giftigem Schwelgas oder Dies können Sie ganz formlos Kohlenmonoxid führen. Ein solcher Schwelbrand belastet die per Fax an 0 71 83­30 24 35­99 oder Umwelt und ist unwirtschaftlich, da für die gleiche Wärmemenge per Mail an [email protected] erledigen. mehr Holz benötigt wird. Außerdem kann die Feuerungsanlage WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Straße 67, 73635 Rudersberg versotten. Das bedeutet, dass Wasser, Teer und Säuren die Man- Tel. 0 71 83­30 24 35­0 Fax 30 24 35­99 www.wuerthverlag.de telsteine des Kamins bzw. des Ofens durchdringen. Dies ist an braunen Flecken am Kamin und unangenehmen Gerüchen zu er-

34 Machen Sie Ihren Weihnachtsbaumkauf zu einem Erlebnis: Suchen Sie sich Ihren Lieblingsbaum in unserer Christ- baumkultur oder auf unserem Bauernhof selbst aus! Plüderhausen Weihnachtsbäume macht Freude

verschiedene Am Jahresende wollen wir uns ganz herzlich für Ihre Treue bedanken. Mit Ihrem Besuch bestätigen Sie unser Engagement, Sorten und Größen das Angebot und unseren Service. Ihre Vorteile: freundliche Beratung, persönliche Atmosphäre, sowie Verkauf von Schnäpsen und Likören aus eigener Brennerei! Parken vor der Tür – und jetzt die große Weihnachtsverlosung mit Einkaufsgutscheinen bis zu 250 Euro! Christbaumkulturen Andreas Hieber Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie – jeden Tag. Herbstwiesenäcker 3 • 73 5 47 Lorch-Waldhausen Aussiedlerhof direkt an der Ausfahrt B29 • Tel.: 0170/8137422

Hauptstraße 48 Papeterie ∙ Hauptstraße 21 Tel.4746800 Tel. 99861-0 Praxis Dr. Hemeling Buchladen ∙ Hauptstraße 23 Obere Kirchgasse 4 · Tel. 99999-0 geschlossen von Mi. 20. 12. 2017 bis einschl. Fr. 22. 12. 2017 Tel. 99861-14

Am Samstag Vertretung: Die Praxis Dr. Scherer /Dr. Kraiß, bis 16 Uhr geöffnet. Friedhofstr. 116, 73660 Urbach, Tel. 0 71 81 / 8 11 66 und die Ärzte am Ort

Hauptstraße 60 ∙ Tel. 81100 Hauptstraße 53 ∙ Tel. 82727 Marktplatz 7 ∙ Tel. 88188

Am Samstag bis 16 Uhr geöffnet. Am Donnerstag 17.12.2017 ab 18:00 Uhr Eugen´s Rostbraten

im Lamm Urbach o. unter Hauptstraße 25 0152 / 34 27 51 32 Tel. 4823260 Schulstr. 20 ∙ Tel. 81753

Motorsägenkurs .2017, 12 Uhr. Uhr. 12 .2017, 12 in Herzliche Glühwein, Kinderpunsch Theorie: Fr, 12.01.2018 = 17:00 - 22:00 Uhr und heiße Praxis: Sa, 13.01.2018 = 8:00 - 12:30 Uhr oder 13:00 - 17:30 Uhr Würstchen www.euroforst.de · Tel.: 0160 964 55 190 · Guse 140 e EinladungEinladung

zum stimmungsvollen -Fachgeschäften bis 16.

Weihnachtstreff am 16.12. um 17 Uhr aktiv ERSTES SCHORNDORFER BESTATTUNGSINSTITUT auf dem Marktplatz in Plüderhausen. Sie dürfen sich auf musikalische Beiträge, Leckereien und die Ziehung

des Hauptpreises der Weihnachtsverlosung* freuen! *Lose in allen Handel Vertrauen Sie auf 50 Jahre Berufserfahrung in Erd- und Feuerbestattungen sowie alternativen Bestattungsarten. Organisation und Durchführung von Bestattungen Fam. Ziegler auf allen Friedhöfen. Frische Weihnachts- Hegnauhof Bestattungsvorsorge - sprechen Sie mit uns! Urbach bäume Tel. 07181/85657 Telefon 071 81/88 54 98 & Topfpflanzen Gartenstr. 11 - 73660 Urbach aus eigenen Kulturen! Telefon 071 81/622 44 Gmünder Str. 14 - 73614 Schorndorf Bauernhofweihnachtsmarkt www.stocker-bestattungen.de am 16. & 17. Dezember

Urbach KW 50 / 2017 Puzzle 37 (Easy, difficulty rating 0.41) Puzzle 38 (Medium, difficulty rating 0.48)

5 7 4 9 5 8 1 3 2 4 5 9 7 4 2 8 1 5 3 6 3 4 5 7 2 2 3 4 8 2 7 5 2 9 6 1 8 9 2 7 6 9 4 3 6 7 3 2 5 7 1 9 8 5 2 7 1 8 2 7 1

Für ihre Freizeit Der würthPuzzle verlag 39 (Easy, wünscht difficulty viel spaß rating beim 0.44) rätseln Puzzle 40 (Medium, difficulty rating 0.52)

Bewohner ehem. diese von Nepal finnische Vize-Präs. Begriff i. und... 2Großstadt 8 5d. USA 6Bank- 4 2 3 1 anders- nicht billig wesen bezeich- artig Gedichtteil nen 3 8 9 1 4

Cape 6 5 1 3 1 5 9 4 betteln 9 4 6 7 8 7 5 3 9 4 8 4 1 Holzkleber Kurzwort Stadt i.d. Huftier für Schweiz 5 8 32 7 Deziliter 6 7 1 8 Schluss Bewohner Asiens 2 5 4 4 1 2 3 7 eckiges weibl. Turngerät Vorname Einzahl 8 2 3 4 1 Kurzform Drei- für 9 6 5gespann 3 8 Stereo- 7 3 5 5 fonie

brasilia-GeneratedGebiet, by http://www.opensky.ca/sudokukl. on Thu Dec 1 08:12:33 2016 GMT. Enjoy! nischer Grund- Raubtier Volkstanz stück Ersuchen Freitag Samstag Sonntag 15. dezember 2017 urbach 16. dezember 2017 urbach 17. dezember 2017 urbach Teil der Küchen- von SW einricht- Beginn an 4°C 2°C SW 0°C ung morgens morgens morgens Kleidung für Reiter 6°C SW 3°C SW 1°C Mess- mittags mittags mittags ergebnis

SW Geflügel- 3°C 1°CSW 0°C abends abends abends 1 produkte Unab- hängigkeit Herings- Lösungswort: fisch 6

bis ... (heute) 1 2 3 4 5 6 Für die Kleinen Lösungen der Vorwoche Finde 5 fehler VMLL frieden Puzzle 37 (Easy, difficulty rating 0.41) Puzzle 38 (Medium, difficulty rating 0.48) Puzzle 39 (Easy, difficulty rating 0.44) TABULATOR 2 3 5 6 4 7im unteren 9 8 1 bild! 4 7 2 9 5 1 8 3 6 9 2 8 5 7 6 1 4 3 1 8 9 5 3 2 4 7 6 8 5 9SINEKURE 7 3 6 1 4 2 3 7 1 4 2 8 9 5 6 7 4 6 8 9 1 2 5 3 6 1TENDIEREN 3 8 4 2 7 5 9 6 4 5 1 9 3 7 2 8 4 5 1 9 7 8 3 6 2 7 2 1 5 8 3 9 6 4 1 3 2 9 5 4 8 6 7 3 6 8 1 2 5 7 9 4 3 4 5LORDNN 6 7 9 2 1 8 7 6 9 2 8 1 4 3 5 9 7 2 3 6 4 5 1 8 9 8LIMAJENE 6 2 1 4 3 7 5 5 8 4 3 6 7 2 1 9 6 9 7 4 1 3 8 2 5 2 3 4NUTERIN 1 9 5 6 8 7 8 1 6 7 3 2 5 9 4 8 1 3 2 5 9 6 4 7 1 9 7 4 6 8 5 2 3 4 5 3 8 1 9 6 7 2 5 2 4 7 8 6 1 3 9 5 6SEEBADX 8 3 2 7 4 9 1 2 9 7 6 4 5 3 8 1

Puzzle 40 (Medium, difficulty rating 0.52) Puzzle 41 (Easy, XTEUERdifficulty rating 0.39) Puzzle 42 (Medium, difficulty rating 0.59) 8 2 6 4 7 9 5 3 1 8 2SPELZNE 9 4 3 6 5 7 1 1 6 7 5 2 4 9 3 8 5 9 4 1 2 3 6 7 8 6 3 5FRIEDHOF 7 1 9 4 2 8 2 3 9 1 7 8 6 5 4 3 7 1 6 8 5 2 9 4 4 7 1 5 2 8 3 9 6 8 5 4 3 9 6 2 7 1 1 8 7 5 6 2 9 4 3 1 5SAGAREAL 2 8 9 3 7 6 4 6 9 8 7 4 2 3 1 5 9 5 3 8 4 1 7 2 6 9 4 7HINREISE 6 5 1 2 8 3 7 2 3 6 1 5 4 8 9 6 4 2 3 9 7 1 8 5 3 6 8 2 7 4 1 5 9 5 4 1 8 3 9 7 6 2 4 1 9 2 5 8 3 6 7 5 1KLEEILEX 4 9 6 2 8 3 7 3 1 2 4 8 7 5 9 6 2 6 5 7 3 4 8 1 9 7 8 6 3 4 5 9 1 2 9 7 6 2 5 1 8 4 3 Urbach KW 50 / 2017 7 3 8 9 1 6 4 5 2 2 9 3 1 8 7 6 4 5 4 8 5 9 6 3 1 2 7

Puzzle 43 (Hard, difficulty rating 0.64) Puzzle 44 (Hard, difficulty rating 0.64) Puzzle 45 (Easy, difficulty rating 0.44) 1 7 3 6 4 2 9 8 5 5 8 1 7 3 4 2 6 9 8 1 9 4 6 2 3 7 5 8 4 9 5 7 1 2 6 3 7 9 4 2 8 6 3 5 1 4 2 7 5 3 1 9 8 6 2 6 5 3 9 8 1 7 4 6 3 2 5 9 1 8 4 7 6 5 3 8 9 7 2 1 4 7 2 4 8 1 3 6 5 9 9 1 8 4 6 5 7 3 2 9 3 6 7 2 4 8 5 1 6 3 1 4 5 9 8 2 7 2 5 3 9 1 7 6 8 4 2 7 8 1 5 6 4 9 3 9 5 8 2 6 7 3 4 1 4 6 7 8 2 3 9 1 5 5 4 1 9 8 3 7 6 2 4 8 6 9 3 5 7 1 2 3 2 9 1 5 8 4 7 6 7 8 2 6 4 5 1 3 9 5 9 7 1 2 6 4 3 8 8 7 5 6 4 2 1 9 3 1 6 4 3 7 9 5 2 8 3 1 2 7 8 4 5 9 6 1 4 6 3 7 9 5 2 8 3 9 5 2 1 8 6 4 7

Puzzle 46 (Easy, difficulty rating 0.43) Puzzle 47 (Hard, difficulty rating 0.66) Puzzle 48 (Easy, difficulty rating 0.36) 9 5 3 8 2 6 1 4 7 9 5 6 2 1 3 7 8 4 5 1 4 2 7 8 6 9 3 2 6 7 4 5 1 3 9 8 4 3 2 7 5 8 9 6 1 2 3 7 6 9 1 4 8 5 1 4 8 9 7 3 6 5 2 7 1 8 4 9 6 2 5 3 9 8 6 5 4 3 2 1 7 7 8 6 5 3 9 2 1 4 8 2 5 3 7 1 6 4 9 4 6 3 8 1 9 5 7 2 5 1 4 7 6 2 9 8 3 3 9 7 5 6 4 8 1 2 1 2 9 7 6 5 8 3 4 3 2 9 1 4 8 7 6 5 1 6 4 8 2 9 3 7 5 8 7 5 4 3 2 9 6 1 6 7 1 3 8 4 5 2 9 5 8 1 9 3 7 4 2 6 6 4 8 1 2 7 3 5 9 4 3 2 6 9 5 8 7 1 2 4 3 6 8 5 1 9 7 3 5 1 9 8 4 7 2 6 8 9 5 2 1 7 4 3 6 6 7 9 1 4 2 5 3 8 7 9 2 3 5 6 1 4 8

Generated by http://www.opensky.ca/sudoku on Thu Dec 1 08:12:42 2016 GMT. Enjoy! Bauen und Wohnen

• Sanitärtechnik • Heizung/Solar QualitätQualität verbindet verbindet uns • Rohrreinigung • Bauflaschnerei • Komplettbad Ihr Partner fÜr Dach und Fassade Flachdach/Steildach/Fassade/Dachklempnerarbeiten Zimmererarbeiten/Dachausbau/Wärmedämmung Badewannenumbau zur niederen Duschlösung. Holen Sie sich Anregungen in unserem neuen Badstudio. Matthias Ziegler GmbH · Mühlwiesen 17 · 73660 Urbach Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin Telefon 07181-884488 · [email protected] mit Herrn Stefan Kremp. Wir freuen uns auf Sie! Mühlwiesen 5 • 73660 Urbach Telefon (0 71 81) 8 46 77 • www.stolhofer-haustechnik.de AZ_Ziegler_50x90_2014-03-07.indd 1 07.03.14 15:53 ulttverbindet Qualität Wie der Schreiner kann’s keiner ... Möbel • Küchen • Decken Fenster • Haus- & Zimmertüren

Remsstraße 78/1 Schreinerei · Fensterbau 73655 Plüderhausen Telefon 0 71 81 / 8 36 55

Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch!

www.axelbauer-sc.de

Wilhelm-Enßle-Str. 56 · 73630 Remshalden-Geradstetten

Telefon: 07151 / 9 84 91 90 · www.fl iesen-schaich.de

  

 Frohe Weihnachten AUTO SERVICE ILKAY

und ein glückliches neues Jahr 

wünscht   

 Starke Leistungen rund ums Auto

Firma zu günstigen Preisen Thorsten Bauer  Glasermeister Reparaturen · Service & Wartung Auf der Weid 20 · 73655 Plüderhausen Täglich HU- & AU-Service · Reifen & Räder Telefon 88 1 66 Hauptstraße 57, 73655 Plüderhausen www.glaserei-bauer.de Telefon (0 71 81) 99 45 67, Fax (0 71 81) 99 45 68 [email protected] www.autoservice-ilkay.de [email protected]

Urbach KW 50 / 2017 BAUPLATZ ZU Im Dienste VERKAUFEN? der Senioren WIR BEZAHLEN HÖCHSTPREISE!

Wir sind hier. Kranken- und KSP Seniorenpflege Mobil Domizil 07181 - 92 84 0 · Professionelle Pflege in allen Bereichen [email protected] · Häusliche Krankenpflege · Hauswirtschaftliche Versorgung Riker Wohnbau + Immobilien GmbH · Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Schlichtener Straße 17 | 73614 Schorndorf Verhinderungspflege · Abrechnung über gesetzliche Kassen

KSP – Kranken- und Seniorenpflege · Schlichtener Straße 105 73614 Schorndorf · Telefon 07181 992970· www.ksp-pflege.de Anzeigen Bauplatzsuche 90x86 Büro Schorndorf.indd 4 10.05.2017 10:46:25 Anruf

SANITÄTSHAUS LORCH Ihr kompetenter Partner für Rehatechnik, genügt Heil- und Hilfsmittel Ihr aktives Gesundheitshaus und Reha-Center

In Lorch August-Wilhelm-Pfäffle-Str.7, 73547 Lorch, Tel. 07172 183522 Gesundheitshaus Plüderhausen Schulstraße 28, 73655 Plüderhausen, Tel. 07181 991590

Besuchen Sie auch unseren Webshop www.sanitaetshaus-lorch.de

24h Betreuung und Pflege daheim

Tel. 0711 -07151 22 95 4582 - 69 13 000 PROMEDICA PLUS Neckar-Fils-Rems Michael und Thomas Fitz www.promedicaplus.de/neckar-fils-rems

Maschinen mieten 0 71 81 - 97 18 40 www.bau-mietservice-schmid.de

Urbach KW 50 / 2017 Was muss man Parkett- und Bodenbelagsausstellung diesen Winter auf über 300 m2! Mühlwiesen 16, 73660 Urbach Mobil: 0177-5819197 | Tel.: 07181 / 84 2 86 SPART ZEIT UND GELD LANDHAUSDIELEN gelesen haben?www.dicarlo-parkett.de - 15% MO - FR: 9.00 – 12.00 Uhr PFLEGEFREI- MI - FR: 16.00 – 20.00 Uhr Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr PARKETT Parkett- und Bodenbelagsausstellung 2 Parkett-auf und über Bodenbelagsausstellung 300MADE m ! IN AUSTRIA auf über 300 m2!

Mühlwiesen 16, 73660 Urbach Mühlwiesen 16, 73660 Urbach Mobil:Mobil: 0177-5819197 0177-5819197 | Tel.: 07181 07181 / 84 /2 8486 2 86 SPART ZEITSPART UND GELD ZEIT UND GELD www.dicarlo-parkett.dewww.dicarlo-parkett.de

„Quality Land“ MO - FR: 9.00 – 12.00 Uhr PFLEGEFREI- Parkett- und Bodenbelagsausstellung PFLEGEFREI- MO MI- FR: - FR: 16.009.00 –– 20.00 12.00 Uhr Uhr auf über 300 m2! von Marc-Uwe Kling zum Beispiel, MI Samstag:- FR: 16.00 9.00 –– 13.00 20.00 Uhr Uhr PARKETT Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr PARKETT MADE IN AUSTRIA der uns in seinem Roman in eine nicht allzu ferne Zukunft Mühlwiesen 16, 73660 Urbach MADE IN AUSTRIA blicken lässt, in der alles vermeintlich rund läuft, weil Arbeit, Mobil: 0177-5819197 | Tel.: 07181 / 84 2 86 SPART ZEIT UND GELD www.dicarlo-parkett.de Freizeit und Liebe von Algorithmen optimiert werden. Eine Renovierer aufgepasst! Zukunftssatire, die lange nachwirkt, visionär, hintergründig MO - FR: 9.00 – 12.00 Uhr PFLEGEFREI- und immer mit einem Augenzwinkern. MI - FR: 16.00 – 20.00 Uhr E MirSamstag: kennad 9.00 – 13.00 Uhr faschdPARKETT ällas, Fest gebunden, 384 Seiten 18,00 MADE IN AUSTRIA sogar hochdeutsch: · Haustüren · Fenster Marktplatz 1, 73660 Urbach Telefon (07181) 9 90 12 85, www.donner-buch.de · Beschattung · Einbruchschutz · Rollläden · Fliegengitter · Markisen Natursteinbetrieb - Treppenbeläge · Garagentore - Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten Rolf Zondler, Holzbau Bogunovic/Fensterbau - und vieles mehr... Telefon (0 71 81) 88 59 40 [email protected]

Jahnstraße 6 Tel. 07181/81543 [email protected] Wilhelm-Bahmüller-Straße 27 73660 Urbach Fax 07181/85718 www.alfredwalter.de 73655 Plüderhausen www.holzbau-bogunovic.de

Tel. (07181) 99 58 17 www.dietrich-bestattungen.de

Sie möchten einen besonderen Menschen besonders ehren? Trauerfeier mit Persönlichkeit.

Wir beraten und begleiten Sie!

Hauptstraße 12 73655 Plüderhausen

Urbach KW 50 / 2017

Dietrich_Anzeigenserie_RZ.indd 41 17.02.16 09:01 Einkaufen in Urbach Reden Sie mit uns! Stark in Urbach Leistungsgemeinschaft Urbach

Sanitärtechnik · Heizung Bauflaschnerei Mühlstraße 18· Tel. 815 44 Einkaufen in Urbach HaubersbronnerFrei parken Straße 34 Fax 874 99 Stark in Urbach LeistungsgemeinschaftTel. 814 68 · Fax Urbach 995419 Solide Handwerksarbeit

Sanitärtechnik · Heizung seit über 55 Jahren! Kalbsschnitzel Bauflaschnerei Beratung, Planung, Mühlstraße 18· Tel. 815 44 Haubersbronner Straße 34 100 g 2,99 € Fax 87499 Installation, Kundendienst. Tel. 814 68 · Fax 995419

Sinnvolle Winterurlaub CenterFinanzcenterCenter geplant? Weihnachtsgeschenke ReikReik & De Marco Mit der Auslandsreisekranken- Konrad-Hornschuch-Str. 67 HaubersbronnerKonrad-Hornschuch-Str. Straße 20 1 versicherung von AXA ab 7,92 E Tel. 8 8490 00· Fax 8 8490 01 für den Grillfreund Tel. 999Tel. 89-0 9 99 ·89-0 Fax ·999 Fax 89-779 99 89-77 Reik & Slepitschkajährlich bestens versorgt! Konrad-Hornschuch-Str. 67 Liebe Kunden, Haubersbronner Straße 20 Tel. 8 8490 00· Fax 8 8490 01 bitte denken Sie an IhreTel. 999 89-0 · Fax 999Heißer 89-77 Hirsch Beckengasse 16 / Marktplatz 1 Weihnachts-Bestellung. Glühwein rot/weiß Tel. 995699 / 408111 Schloßstraße 9–11 E Fax 995737 Ihr Team der Metzgerei Walz Tel. 81384· Fax 87077 0,75-Ltr.-Flasche 3,95

Wir wünschen unseren Kunden, Mitgliedern und Wir wünschen Ihnen Geschäftsfreunden eine schöne Adventszeit und ein Hohenacker Straße 1 besinnliche Feiertage Mühlstraße 101 Tel. 07151/506-0 Telefon 9 8580 · Fax 98 5820 frohes Weihnachtsfest. und alles Gute für 2018! Ihre Raiffeisenbank Urbach eG

Maja Lunde, Die Geschichte der Bienen. Die Autorin verbindet in ihrem ausgezeichneten und viel Beckengasse 16 / Marktplatz 1 gelobten Roman das hochaktuelle Thema Bienensterben Von Miele die Qualität – mit der Entwicklung der westlichen Gesellschaft in den Elektro Daiß von uns den Service. Hauptstraße 35, Plüderhausen letzten 200 Jahren. Absolut klug und lesenswert! SchloßstraßeHaubersbronner Str. 28 9–11 Marktplatz 1 · Tel. 9901285 Gebunden, 512 Seiten 20,00 EUR Tel. 81454 · Fax 8 5179 Tel. 995699 / 408111 Tel. 81384· Fax 87077 Fax 995737 …der echte Das individuelle Geschenk: Butterstollen Gartenstr. 33 · Tel. 99929-0 Schorndorfer Straße 2 SONNENBRILLEN nach alter Fax 99929-29 Tel. 995720 Handwerkstradition

Geld zurück ist einfach Ihr Fachbetrieb für Die Vorteilswelt der nachhaltige, effiziente

Kreissparkasse Waiblingen. GbR Wenn man bei unseren Partnern Heizung-Sanitär-Solar und hygienische für jeden Einkauf mit der Steinbeisstraße 4 Sparkassen-Card Rabatt erhält. Tel. 81678· Fax 87379 Haustechnik Hohenackerwww.reik-urbach.de Straße 1 Mühlstraße 101 Tel. 07151/506-0 Telefon 9 8580 · Fax 98 5820 Gehörschutzwochen Sie erhalten 10% Rabatt beim Kauf eines individuellen Augustenstraße 21 Höfle 7 · 73660 Urbach Gehörschutzes. Tel. 998 55-0 · Fax 998 55-20 Tel. 07181/9328181 Alexandra Stiltz Aktionslaufzeit bis 31.01.2018

Lindenweg 5 __ 73660 Urbach Telefon: 07181/00000 __ Fax: 07181/00000 __ Mobil: 0172/9446567 Urbach KW 50 / 2017 E-Mail: Alexandra.Stiltz @ web.de

Elektro Daiß Haubersbronner Str. 28 Marktplatz 1 · Tel. 9901285 Tel. 81454 · Fax 8 5179

Gartenstr. 33 · Tel. 99929-0 Schorndorfer Straße 2 Fax 99929-29 Tel. 995720 GbR Heizung-Sanitär-Solar Steinbeisstraße 4 Tel. 81678· Fax 87379

Augustenstraße 21 Tel. 998 55-0 · Fax 998 55-20