1 „WAS GEHT“ in Burgstetten ?

Eine kleine Übersicht zum Nachschlagen

Inhalt

2

 Vereine

 Kirchen - Soziale Einrichtungen

 Kitas - Schulen

 Einkaufen - Bringdienste – Allgemeine Dienstleistungen

 Gaststätten - Mittagstisch Vereine

3

 SKG Erbstetten Ansprechpartner Bernd Disch Tel: 7 19 90

 Fußball Jugendfußball Sportakrobatik Badminton Turnen Mutter und Kind Kinder Ballsport

 Bodyfit 2 Gruppen

 Step-Aerobic

 Gymnastik

 Schneegaasger Burgstetten Ansprechpartner Jürgen Geldner Tel. 71403

 Skigymnastik

 Skiausfahrten und Skikurse

 Tischtennisverein Ansprechpartner Markus Benzler Tel.0163 87 65 646

 Training für Kinder, Jugendliche, Erwachsene

 Tennisclub Ansprechpartner Petra Jutz Tel. 98 02 90

 Der Tennis-Club betreibt auf seiner Anlage mit 4 Spielfeldern, einer Tennishalle und Clubhaus - Breiten- und Leistungssport für jedes Alter. Er verfügt über Trainer, wodurch das Tennisspiel nicht nur erlernt, sondern gerade im Jugendbereich intensiv gefördert werden kann.

Vereine

4

 Angelsportclub Burgstetten Ansprechpartner Jürgen Hägele Tel: 8 73 63

 - Für Mitglieder: Angeln an der und an 2 Seen bei Dinkelsbühl

 - Regelmäßiger Fischbesatz an o.g. Gewässern

 - Anglerstammtisch: Jeden ersten Freitag im Monat am "Hüttele" im Gewann "Hörnle"

 - Für alle Bürger: Jährlich im Februar Backfischfest in der Gemeindehalle Burgstall

 SV Burgstall Ansprechpartner Karl Schöllig Tel : 8 46 20 Anja Gerland Duhnsen Tel: 73 44 80

 Turnen Eltern/Kind

 Kindergarteneinsteiger

 Kinderturnen 2 Gruppen – Schulalter

 Funball Jungen Funball Mädchen Body und Step Lauftreffs Frauenturnen 2 Gruppen Männer

 Jedermannturnen Männer Fußball AH Männer Sportgruppe 50 Plus Rückenschule

 Musikverein Ansprechpartner Klaus Schwaderer Tel: 6 54 83

 Musikalische Früherziehung Ausbildung an Instrumenten Anfängergruppe Blockflötengruppe Jugendkapelle

 Großes Orchester

Vereine

5

 Eintracht-Chöre Ansprechpartner Bernd Greiner Tel: 6 51 56 Marga Wiesheu Tel: 90 33 04 44

 Traditioneller Gemischter Chor

 VIVA MUSICA – Moderne Literatur von Pop bis Gospel

 Brieftaubenzüchterverein „Gut Flug“ Ansprechpartner Dieter Schäfer Tel: 60935

 Angebot: Brieftaubenwettfliegen für Mitglieder

 AKKU - Aktion Klima- u. Umweltschutz

 Agendagruppe Ansprechpartner Eberhard Krauch Tel: 82942

 (Momentan Neuausrichtung der Aktivitäten, keine aktuellen Angebote)

Vereine

6

 Krankenpflegeförderverein Burgstetten Ansprechpartner Thomas Pietsch Tel: 67338

 Unterstützung der Diakoniestation Aspach einschließlich des Patientennotrufs

 Vermittlung von Hilfsmitteln auf Anfrage

 Weiterleitung von Pflegeanfragen an die Diakoniestation Mittleres Murrtal

 Diverse Veranstaltungen siehe Veranstaltungskalender der Gemeinde

 DRK Seniorenwandergruppe Burgstetten Ansprechpartner Albrecht Ludwig Tel: 86121 Horst Siegle Tel: 69431

 Monatliche Halbtageswanderungen mit Einkehr im Umkreis von ca. 15 km

 1 mal im Jahr Ganztageswanderung

 Alle Wanderungen werden über das Gemeindeblatt bekannt gemacht

Vereine

7

 DRK Seniorengymnastikgruppe Burgstetten Ansprechpartnerin: Inge Mayer

Tel: 07144/37630

[email protected] www.ov-kirchberg.drk.de/

 Angebot für alle Senioren 65+:

 Wöchentliche Gymnastik in der Gemeindehalle Burgstall von 16.00 – 17.00 Uhr (außer in den Schulferien)

 Ziel ist der Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit auch im Alter. Neben Übungen zur Sturzprävention umfasst das Angebot auch Beweglichkeits-, Kraft- und Ausdauertraining. Altersgerechte Spiele zur Schulung der Koordinationsfähigkeit und zum Training der Gedächtnisleistung runden das Programm ab.

 In lockerer Atmosphäre werden soziale Kontakte geknüpft und gepflegt.

 1 mal jährlich Ausflug und Weihnachtsfeier

 Kleine Wanderungen mit Einkehr

Vereine

8

 DRK Seniorenclub Burgstetten Ansprechpartner Ute Hofmann Tel: 954455

 Gisela Juretschke Tel: 340902

[email protected]

 Monatliche Seniorennachmittage von 14.00 – 17.00 Uhr mit Kaffeetrinken

 Fahrdienst zu den Veranstaltungen

 1 mal jährlich Fasching, Ausflug, Gemeinderundfahrt und Weihnachtsfeier

 Wechselnde Veranstaltungsthemen wie Vorträge, Besichtigungen, Basteln, Singen, Spiele.... Bitte Veranstaltungskalender der Gemeinde beachten

 DRK Ortsverein Burgstetten

 Bereitschaftsleiter und Ansprechpartner: Michael Hofmann - Mobil 0170- 5542321

 -Zweiwöchentliche Treffen dienstagabends um 20 Uhr

 -Sanitätsdienste bei verschiedenen Veranstaltungen (z.B. Faschingsumzug, Veranstaltungen in der mechatronic Arena)

 -Durchführung von zwei Blutspendetermine im Jahr

 -Altkleidersammlung

 -Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung in Sachen Erste Hilfe

 -Enge Zusammenarbeit mit Nachbar-Ortsvereinen

 Weitere Ansprechpartner: Vorsitzender Hans-Ulrich Stäbler – Mobil 0172-7111229 Stv. Vorsitzender Horst Heinrich – Mobil 0172-7212104

Vereine

9

 Gartenfreunde Burgstetten und Umgebung Ansprechpartner Raimund Fritscher Tel: 66041

[email protected] http://www.gartenfreunde-burgstetten.de

 Unseren Mitgliedern bieten wir:

 Kostenlose Gartenberatung (Neuanlage, Umgestaltung, Pflanzenempfehlungen, …) durch einen Fachberater des Landesverbandes

 11 mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift „ Haus und Garten“

 Beratung durch einen vereinseigenen Fachberater Fachberaterlehrgänge durch den Landesverband

 10 % Ermäßigung bei der Garten- und Baumschule Wöhrle

 Im Aktionsraum verbilligte Preise beim Raiffeisenmarkt Weiler zum Stein

 Zeitlich begrenzte Sonderaktionen wie Verkauf von Vliesen, Mulchfolie, Leimringen, Angebot von Bodenproben

 Sehr günstige Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

 Kostenloser Verleih verschiedener Geräte wie Rasenmäher, Vertikutierer, Obstbaumleiter, Astschere, …

 Baumpatenschaften in der Ausgleichsmaßnahme Steigle

 Pachtfreies Grabland an der Feldscheune: Größe variabel, mit Wasseranschluss und Unterstellmöglichkeit der dazu notwendigen Geräte in der Feldscheune

 Verbilligter Eintritt bei Landesgartenschauen - Fachinformationen per Internet - Aktivenfeier für unsere Helfer im abgelaufenen Vereinsjahr

 Gäste sind herzlich willkommen bei Fachvorträgen, Schnittunterweisungen, Wanderungen, Lehrfahrten, Arbeitseinsätzen, öffentlichen Veranstaltungen und Vereinsbesuchen

Vereine

10

 LandFrauen Burgstetten Ansprechpartnerin Argula Bollinger Tel. 07191-953985 [email protected]

 Der LandFrauenverein bietet sowohl Bildungsveranstaltungen vor Ort als auch geselliges Miteinander für alle Frauen, die sich in ihrem Wohnort einbringen oder Kontakte knüpfen möchten.

 Die Veranstaltungen der LandFrauen reichen von Vorträgen, Besichtigungsfahrten und Ausflügen, Kaffeenachmittagen und Kreativkursen, bis zu wöchentlich stattfindenden Kursen für präventive Gymnastik und Linedance. Für Kinder und Jugendliche bietet das Teenieprogramm auch außerhalb des Sommerferienprogramms eigene Angebote.

 Eine Jahresübersicht unserer Aktivitäten finden Sie auf www.landfrauen-burgstetten.de unter „Termine“, alle Veranstaltungen werden in der Brücke im Detail angekündigt.

 Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen, bei der präventiven Gymnastik gerne zu Schnupperstunden.

Vereine

11

 Sozialverband VdK - Ortsverband Burgstetten Ansprechpartner: Margarete Fischer Tel.: 07191-68232

 http://www.vdk.de/ov-burgstetten

 Qualifizierte Sozialrechtsberatung und Vertretung vor Sozialbehörden und Sozialgerichten

 Konsequente Interessenvertretung gegenüber Politik und Sozialversicherungsträgern

 Patientenberatung durch die UPD

 Gesellige Reise- und Freizeitangebote

 VdK-Internet-TV

 VdK-Zeitung

 Spezialangebote von VdK Reisen

 Schulungen für ehrenamtliche Mitarbeiter

 Versicherungsschutz mit speziellen Mitgliedertarifen, auch mit höherem Eintrittsalter

 Zusätzlich attraktive Serviceleistungen durch namhafte Kooperationspartner

 Diverse örtliche Veranstaltungen, siehe Veranstaltungskalender der Gemeinde Vereine

12

 Faschingsverein Burgstetten Ansprechpartner Marco Clerici und Alexander Sturm Tel: 0176 / 82063699

[email protected]

 www.faschingsvereinburgstetten.de

 Minigarde

 Die Minigarde trainiert montags von 17:30 bis 19:00 Uhr im Vereinszimmer in der Pestalozzistraße 8 und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter ab 6 Jahren.

 Prinzengarde

 Die Prinzengarde trainiert montags und mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Das Angebot richtet sich an alle Tanzbegeisterten Damen ab 16 Jahren.

 Herrenballett

 Das Herrenballett trainiert montags von 20:30 bis 22:00 Uhr im Vereinszimmer des FVB in der Pestalozzistraße 8.

 Das Angebot richtet sich an alle faschingsbegeisterten Herren ab 18 Jahren

 Murrtalspatzen

 Die Maskengruppe des FVB hält die Tradition der schwäbisch – alemannischen Fasnet aufrecht. Die Pflege des Brauchtums und die Teilnahme an verschiedenen Umzügen vom 06.01. bis zum Aschermittwoch stehen Interessenten jeden Alters offen. Die Aufnahme als "Vollmitglied" der Murrtalspatzen setzt ein Probejahr voraus.

Vereine

13

 Faschingsverein Burgstetten Ansprechpartner Marco Clerici und Alexander Sturm Tel: 0176 / 82063699

 Veranstaltungen:

 Saisoneröffnung und Häs-Abstauben, Spatzenumzug, Faschingsparty und Kinderfasching.

 Siehe auch Veranstaltungskalender der Gemeinde.

 Besuch und Auftritte bei Umzügen und Veranstaltungen befreundeter Vereine.

 Tauschring Tel. 07191/958925 (Montags 16.30 - 18.30 Uhr)

 Als Mitglied können Sie angebotene Hilfe in Form von Dienstleistungen aller Art z.B. Kinderbetreuung, Gartenarbeit, Näharbeiten, Fahrdienste und vieles andere mehr in Anspruch nehmen. Im Gegenzug bieten Sie selbst eine Leistung an.

 Kontakt: Tauschring Backnang, Obere Bahnhofstr. 16,

 E-Mail: [email protected]

Vereine

14

 Förderverein Freibad Erbstetten e.V. Ansprechpartner Monika Schwaderer Tel: 84530 [email protected]

 Unterstützung der Gemeinde beim Erhalt des Freibades in Erbstetten. Finanziell bei der Anschaffung von Ausstattungen und Renovierungsarbeiten. Ferner durch Leistung von Arbeitsstunden zum Beispiel beim Kassendienst sowie beim Sommerfein- und Winterfestmachen.

 Veranstaltungen wie Kaffeetrinken, Tombola, Mitternachtsschwimmen mit Musik und Sommerparty

 Für die Kinder führen wir den Kindernachmittag mit Spielen durch und zusammen mit der Gemeinde und den Schneegaasgern das Übernachten im Freibad

 Veranstaltungen siehe auch Veranstaltungskalender der Gemeinde

Vereine

15

 Freiwillige Feuerwehr Burgstetten Ansprechpartner Jürgen Lang Tel.: 07191/82916

 Die Freiwillige Feuerwehr Burgstetten ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde Burgstetten und besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern

 Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung, das Retten von Menschen und Tieren und die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Gefahrguteinsätze, Hochwassereinsätze, Personensuche und vieles andere mehr.

 Die Alamierung erfolgt über den Euronotruf 112

 Um die Aufgaben qualifiziert und professionell bewältigen zu können, findet ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm sowie regelmäßige Übungsdienste statt

 Einsatzdienst leistet die aktive Abteilung, die heute aus 55 Einsatzkräften, darunter 4 Frauen, besteht. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.

 Der Nachwuchs kommt aus der Jugendfeuerwehr. In ihr können Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren aufgenommen werden. Sie besteht derzeit aus 22 Angehörigen, darunter 4 Mädchen.

 27 ehemalige aktive Feuerwehrangehörige, die keinen regelmäßigen Einsatzdienst mehr leisten, bilden derzeit die Altersabteilung der Feuerwehr Burgstetten.

Vereine

16

 Obst- und Gartenbauverein Erbstetten Ansprechpartnerin Elke Klotz Tel: 85858

 Historischer Verein Burgstetten Ansprechpartner Martin Salwey Tel: 64652

 Hans-Joachim Elzmann Tel. 84693

 Der Verein widmet sich der Heimat- und Brauchtumspflege. Dabei soll die Geschichte der Teilorte auf vielfältige Weise lebendig werden.

 Museumsarbeitsgruppe jeden Donnerstag um 19.00 Uhr in der Pfarr- und Zehntscheuer. Aufbereitung von Ausstellungsstücken und Sichtung der angebotenen Gegenstände sowie der notwendigen Recherchen zum Gebrauch. Alle Interessierte sind herzlich willkommen.

 Dauerausstellung und jährliche Sonderausstellung in der Pfarr- und Zehntscheuer in Erbstetten

 Ausstellungsführungen nach Anmeldung

 Diverse Veranstaltungen wie Studienfahrten, Vorträge und die neue Veranstaltungsreihe „Burgstetten isst Geschichte“. Termine siehe Veranstaltungskalender der Gemeinde.

Vereine

17

 CVJM Erbstetten Ansprechpartner Siegfried Jeutter Tel.: 950938 Birgit Hofmann Tel: 734200

. Der Christliche Verein Junger Menschen Erbstetten übernimmt im Auftrag der evangelischen Kirchengemeinde die christliche Jugendarbeit in Erbstetten. Dabei steht bei uns die Gemeinschaft im Glauben im Vordergrund, genauso wichtig ist uns aber ein Miteinander in Spaß und Spiel.

. Bei uns sind alle herzlich willkommen! Es gibt Angebote für alle Altersklassen

. Jungscharen für Mädchen und Jungen mit Spielen draußen und drinnen, Basteln, neue Freunde, Geschichten von Jesus und Gott, Kochen, Zeltlager, Ballontag und jede Menge Spaß

. Jugendkreise mit Kochen, Spiele, Outdooraction, Chillen, Jesus kennenlernen, Singen, Party, Filmeabend, Ausflüge und zum Beispiel Klettern gehen

. Bei den Jungbläsern kannst Du ein Blasinstrument lernen um später im Posaunenchor mitzuspielen

. Schülerbibelkreis. Wir lesen die Bibel und lernen Gott und Jesus besser kennen.

. Hauskreise. Gemeinsames Erleben mit Bibelstudium, Gedankenaustausch, Singen, Beten und gemeinsam Essen, etwas unternehmen.

. Der Posaunenchor bereichert mit seinem musikalischem Beitrag die Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Erbstetten

. Volleyball und Sportgruppe

Kirchen – Soziale Einrichtungen

18

 Gruppen und Angebote der ev. Kirchengemeinde Erbstetten

 Pfarrerin Mechthild Kraume Tel: 65223

 Kindergottesdienst , sonntags, 10.00 Uhr, im Gemeindehaus (nicht in den Ferien)

 Gottesdienst „Große Kirche für kleine Leute“, sonntags, 17.00 Uhr, Laurentiuskirche, (4 x jährlich)

 Kirchenfrühstück, sonntags, 9.00 Uhr, Gemeindehaus, für alle Altersgruppen,

 (4 x jährlich)

 Cafe LeichtSINN, dienstags, 14.30 bis 17.00 Uhr, (1 x monatlich)

 Frauenkreis, mittwochs, 19.30 Uhr, Gemeindehaus (4 x jährlich)

 Wir.frauen.erbstetten – Abende für Frauen, 20.00 Uhr, Gemeindehaus, (Frühjahr und Herbst)

 Männervesper, mittwochs, 19.30 Uhr, Gemeindehaus, beginnt mit einem Vesper / (3 bis 4 x im Jahr)

 Kirchenchor gestaltet verschiedene Gottesdienste mit / 1 x jährlich Geistliche Abendmusik in der Laurentiuskirche

 Probe des Kirchenchors, dienstags, 20.00 Uhr, Gemeindehaus

 Chor Rakanaka, singt moderne Gospel, englisch, gestaltet verschiedene Gottesdienste mit / Proben des Chors Rakanaka, sonntags, 19.00 Uhr, unregelmäßig, Gemeindehaus

 Posaunenchor, gestaltet verschiedene Gottesdienste mit / Proben: Jungbläser I, montags 19.15 Uhr, Gemeindehaus

 Jungbläser II, montags 19.30 Uhr, Gemeindehaus / Posaunenchor, montags, 20.00 Uhr, Gemeindehaus

 Jugendarbeit / wird im Auftrag der Kirchengemeinde vom CVJM Erbstetten verantwortet und findet wochentags im Jugendbereich des Gemeindehauses statt. Jungscharen ab der 1. Klasse bis junge Erwachsene, verschiedene Aktivitäten.

 Seniorenadvent, immer am 1.Advent

Kirchen - Soziale Einrichtungen

19

 Gruppen und Kreise der ev. Kirchengemeinde Burgstall

 Pfarrer Hans-Christoph Werner Tel: 64187

Kirchen – soziale Einrichtungen

20

 Katholische Kirchengemeinde Kirchberg-Burgstetten-Affalterbach Kontakt: Tel: 69220

[email protected]

 www.stmichaelkibuaf.de

 Evangelisch-methodistische Kirche Burgstetten

 Pastor: Reinhard Gebauer Kontakt: Tel: 60353

[email protected]

 www.emk-backnang.de

Kirchen – soziale Einrichtungen

21

 Neuapostolische Kirchengemeinde

 Ansprechpartner: Herr Thomas Haag Tel: 631 19

 Soziale Dienste in Burgstetten

 Diakoniestation Mittleres Murrtal Ansprechpartner Zentrale 344 24-0

 Hilfe, die ins Haus kommt!

 Unterstützung und Betreuung bei der Pflege Angehöriger

 Behandlungspflege, Arztbesuche, Einkaufen, Beratung in allen Pflegefragen.

 Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege

Kirchen – soziale Einrichtungen

22

 Haus ELIM Burgstetten Remsstraße 10 71576 Burgstetten

 Hausleitung Tim Böhringer Tel: 903319-0

[email protected]

[email protected]

 www.haus-elim.de

 Freundliche Toilette / Betreutes Wohnen

 Senioren Bungalows / Tagespflege

 Kurzzeitpflege / Dauerpflege / Demenzpflege

 Seniorenmittagstisch mit Fahrzeugstellung für Fahrdienst zum Mittagstisch

 Veranstaltungsraum für Vereine und Bürgergruppen bis 60 Personen

 Essen auf Rädern bieten auch folgende Einrichtungen an:

 Arbeiter-Samariter-Bund: Tel. 07191-960103

 Meyer Menü: Tel. 0800-1501505

Kitas - Schulen

23

 Kindertagesstätte Burgstall Marbacher Straße 56 71576 Burgstetten Tel: 62300

 Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten

 Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr

 bzw. bis 16.30 Uhr

 Krippengruppe (ab dem 1. Lebensjahr)

 Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr

 bzw. bis 16.30 Uhr

 Gemeindekindergarten Erbstetten Schulstraße 1 71576 Burgstetten Tel: 72828

 Verlängerte Öffnungszeiten bzw. Ganztagesbetreuung

 Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr

 bzw. bis 16.30 Uhr

 Es können Kinder im Alter ab 2 Jahren aufgenommen werden.

Kitas - Schulen

24

 Evang. Kindergarten Erbstetten, Friedhofstr. 21, 71576 Burgstetten, Tel. 61856

 Montag bis Freitag 7:15 bis 13:15Uhr

 Krippengruppe (ab dem 1. Lebensjahr)

 ebenfalls Montag bis Freitag 7:15 bis 13:15Uhr

 Evang. Kindergarten Burgstall, Kirchenweg 14, 71576 Burgstetten, Tel: 62716

 Verlängerte Öffnungszeiten

 Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

 Es können Kinder im Alter ab 2 Jahren aufgenommen werden.

Kitas - Schulen

25

 Grundschule Burgstetten Marbacher Straße 58 71576 Burgstetten- Burgstall Obere Dorfstraße 2 71576 Burgstetten-Erbstetten

 Kontakt: Fon: 07191/950200

 Fax: 07191/950201

[email protected] www.gs-burgstetten.de

 Ganztagesbetreuung in Burgstall und Erbstetten

 In Erweiterung zur Kernzeitenbetreuung bietet die Gemeinde eine Ganztagesbetreuung im jeweils benachbarten Kindergarten an:

 Die Betreuung der Grundschulkinder erfolgt ab 13.00 Uhr im jeweils direkt benachbarten Kindergarten. Die Kinder können auch für einzelne Tage fest angemeldet werden (Mittagessen ist inklusive).

 Gebührentabelle Ganztagesbetreuung ab 1.September 2013 (PDF)

 Ferienbetreuung in Burgstall und Erbstetten

 Schulkinder können in den Ferien in den Gemeindekindergärten betreut werden. Bitte melden Sie Ihr(e) Kind(er) rechtzeitig vor den Ferien im Rathaus an (Telefon: 9585-21).

 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr 10,00 EUR/Tag plus evtl. Essenskosten

 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr 15,00 EUR/Tag plus Essenskosten

Einkaufen - Bringdienste

26

 BÄCKEREI LECKERSCHMECKER

 Burgstall, Am Bahnhofsplatz 4, Tel. 07191/9304373

 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 06.30 - 18.00, Samstag 05.30 - 12.00

 Sonntag 08.00 - 11.00 Uhr

 Ofenfrische Backwaren, Feingebäck, Konditoreiwaren und Snacks.

 Mittwochvormittag: Leberkäsweck

 Bestellungen und Sonderwünsche können per Telefon oder persönlich in der Filiale

 aufgegeben werden.

Einkaufen - Bringdienste

27

 GETÄNKE WIESENAUER MIT BACKSHOP

 Erbstetten, Hauptstraße 57, Tel. 07191/ 86041

 Öffnungszeiten: Montag - Freitag O5.OO - 18.30

 Samstag 06.00 - 13.00, Sonntag 08.00 - 10.30

 (Backwaren)Getränke, Lebensmittel von überwiegend örtlichen und regionalen Herstellern, Bio-Eier, Gerichte von der Metzgerei Lindauer

 Verleih von Biertischgarnituren, Kühl- und Ausschankwagen sowie Gläser

 Partyservice

 Auf Bestellung werden Getränke nach Hause geliefert

 Mini-Bagger-Verleih und Spedition für den gewerblichen Güterkraftverkehr mit Lkw 12t

 GETRÄNKE & SAFTLADEN STREKER

 Burgstall, Marbacher Str. 5, Tel. 07191/3458034

 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.30 - 13.00 und 15.00 - 18.00

 Samstag 08.30 - 13.30 Uhr

 Reichliches Getränkeangebot aller Art, Knabbereien

 lm Sommer: Eisverkauf

 Geschenkkörbe

 Verleih von Biertischen und Gläsern

 Auf Bestellung werden Getränke nach Hause geliefert

Einkaufen - Bringdienste

28

 BIOLAND HOFLADEN VOLTZ

 Erbstetten, ln den Breitwiesen 1, Aussiedlerhof, Tel. 07191/66491

 Öffnungszeiten: Freitag 14.30 - 18.30 Uhr

 Eier und Nudeln, Fleisch und Wurst vom Rind und Schwein, Kartoffeln

 Im Sommer: Gemüse

 Brot und Feingebäck, Molkereiprodukte, Wein und Sekt

 BIO-FAMILIENBETRIEB PFEIFFER

 Erbstetten, Blumenstraße 1, Tel. 07191/911046

 E-Mail: [email protected]

 Sortiment: täglich Eier

 Bio-Rindfleisch (nur auf Vorbestellung)

 Gänse (nur auf Vorbestellung)

 Christbaumverkauf

Einkaufen - Bringdienste

29

 Otto‘s-Hausmacher, Herr Klaus Ebinger

 Aspach Bruckner Straße 2/Wüstenbacher Weg 8, Tel.: (0171) 5275504 ln Burgstall auf dem Parkplatz bei der Kreissparkasse: Mittwoch 11 – 14 Uhr und 16 – 18 Uhr

 Frische Wurst- und Fleischwaren, Dosenwurst, Mittagessen.

 Fischhandel-Verkaufswagen, Dieter Goerlich, Kaiserstr. 16, 74366 Kirchheim,

 zu folgenden Zeiten:

 Burgstall: dienstags von 17.00 – 17.45 Uhr am Bahnhofvorplatz

 Kirschenhardthof: dienstags von 18.00 – 18.15 Uhr, am öffentlichen Parkplatz Erbstetter Straße/Südstraße

 Erbstetten: dienstags von 18.30 – 19.00 Uhr, hinter dem Rathaus Erbstetten

 SCHMID'S TEIGWAREN

 Kirschenhardthof, Erbstetter Stra ße 26, Tel. 07191/9130609

 Öffnungszeiten des Werkverkaufs: Montag - Freitag 09.00- 14.00 Uhr

 Nudeln aller Art, Nudelteig

 Geschenkartikel wie Nudelstrauß u.a.m.

 Rezeptbuch

 Für Gruppen von 10 - 12 Personen ist auf Anfrage eine Werksführung möglich

Einkaufen - Bringdienste

30

 RAUMAUSSTATTER SCHWADERER MIT POSTSTELLE

 Burgstall, Marbacher Straße 45, Tel. 07191/63542

 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 / Samstag 09.00 - 12.30 Uhr / Mittwoch Nachmittag geschlossen

 Schreibwaren, Schulartikel, Glückwunschkarten

 Spielwaren

 Geschenkartikel, Lederwaren, Tischwäsche, Nähutensilien

 Raumausstattung: Gardinen, Sonnenschutz, Bodenbeläge, Polsterarbeiten

 Postfiliale

 Copy-Shop

 BLÜTENZAUBER

 Burgstall, Marbacher Straße 26, Tel. 07191/2307337

 Öffnungszeiten: Montag und Samstag 08.00 - 13.00 / Dienstag - Freitag 08.00 - 18.00 Uhr

 Blumen und Pflanzen

 Geschenkartikel

 Floristik für alle Anlässe sowie Grabpflege

Einkaufen - Bringdienste

31 Allgemeine Dienstleistungen

32

 ÄRZTE, KRANKENHAUS UND NOTFALLPRAXIS

 Dr. Andreas Fritz

 Allgemeinmedizin, Naturheilkunde, Akupunktur, Notfallmedizin

 Burgstetten-Burgstall, Bahnhofsplatz 4, Tel. 07191/95216-0

 Dr. Jürgen Holzwarth

 Zahnarzt

 Burgstetten-Erbstetten, Hauptstraße 33, Tel. 07191/67427

 Rems-Murr-Klinikum Winnenden

 71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel. 07195/591-0

 Notfallpraxis

 Im Gesundheitszentrum Backnang, Stuttgarter Straße 107

 Öffnungszeiten: Werktage 18.00 - 22.00

 Samstag, Sonntag u. Feiertag 08.00 - 23.00 Uhr

 Tel. 07191/3435533 (auch für Hausbesuchsanforderung für nicht gehfähige Patienten)

Allgemeine Dienstleistungen

33

 GESUNDHEITSVORSORGE

 Praxis Purusha

 Burgstetten-Erbstetten, Silcherstr. 1, Tel. 07191/7319881

 Autogenes Training, Massagen, Psychologische Beratung, Psychotherapie

 Naturheilpraxis Anja Bergmüller

 Burgstetten-Kirschenhardthof, Hartweg 10, Tel. 07191/9144954

 Trad. chinesische Medizin, klassische Akupunktur

 Praxis Silvia Weber

 Burgstetten-Burgstall, Kelterweg 21, Tel. 07191/85178

 Heilpraktikerin, Energietherapeutin

 Psychotherapeutische Praxis Matthias Pfeiffer

 Burgstetten-Erbstetten, Sonnenblumenweg 14, Tel. 07191/970467

 Jutta Enz Praxis für Physiotherapie

 Burgstetten-Erbstetten, Leichtwiesen 2/1, Tel. 07191/907214

Allgemeine Dienstleistungen

34

 Pflegestützpunkt im Rems-Murr-Kreis

 Die Mitarbeiterinnen bieten für alle Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege. Sie helfen mit neutralen Informationen, den Weg durch das umfangreiche Angebot der Leistungen zu finden.

 Kontakt: Landratsamt , Alter Postplatz 10

 Tel. 07151/501-1657 und -1658,

 E-Mail: [email protected]

 Demenzfachberatung

 Die Demenzfachberatung steht kostenlos für die Klärung Ihrer Lebenssituation zur Verfügung und sucht mit Ihnen individuelle Lösungswege

 Kontakt: Landratsamt Waiblingen, Alter Postplatz 10

 Tel. 07151/501-1180

 E-Mail: [email protected]

 Seniorengerechte Wohnung

 Wenn Sie Ihre Wohnung seniorengerecht verändern, barrierefrei gestalten wollen, kann Ihnen der Kreisseniorenrat Fachleute benennen.

 Kontakt: Kreisseniorenrat Rems-Murr,

 Kontaktaufnahme siehe www.ksr-rems-murr.de

Allgemeine Dienstleistungen

35

 Patientenverfügung-Beratung zu vorsorgenden Papieren

 Die Hospizstiftung bietet in ihren Räumen eine Beratung, wie Sie in den Papiere:

 Patientenverfügung – Gesundheitsvollmacht – Generalvollmacht - Betreuungsverfügung

 Ihren Willen rechtlich verbindlich formulieren können.

 Terminvereinbarung: Stationäres Hospiz Backnang, Krankenhausweg 10 - Tel. 07191/34333-0

 Leben mit Demenz - Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis

 Um pflegende Angehörige zu entlasten, bietet die Hospizstiftung zeitweise eine Betreuung der Erkrankten in der Gruppe an. Bei Bedarf kann auch ein häuslicher Betreuungsdienst in Anspruch genommen werden.

 Ansprechpartner: Frau Franke, Tel. 0160/96026179 u. 07191/61159

 E-Mail: [email protected]

 AMBULANTER DIENST UND STATIONÄRES HOSPIZ BACKNANG

 Kontakt: Stationäres Hospiz, Backnang, Krankenhausweg 10

 Tel. 07191/34333-0, E-Mail: stationä[email protected]

Allgemeine Dienstleistungen

36

 Trauerangebot Erwachsene

 Den Verlust eines nahen Angehörigen erleben, aushalten und durchleben zu müssen ist etwas vom Schwersten, was uns im Leben abverlangt wird. Daher kann es hilfreich sein,

 - Menschen zu begegnen, die ebenfalls trauern

 - im Gespräch zu erfahren, dass es anderen ähnlich geht

 - einen Ort zu haben, an dem es möglich ist, sich mit seiner ganzen Trauer zu zeigen

 - sich gegenseitig Mut zu machen, kleine Schritte zurück ins Leben zu wagen

 Die Hospizgruppe bietet hierzu verschiedene Gruppenangebote, auch Einzelbegleitung an.

 Ansprechpartner: Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis, Backnang, Spinnerei 44 Tel. 07191/344194-0

 Telefonseelsorge

 Evangelisch 0800/1110111

 Katholisch 0800/1110222

Gaststätten - Mittagstisch

37

 PIZZERIA TRAUBE

 Burgstall, Marbacher Straße 6, Tel. 07191/64663

 Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 11.00 - 14.30 und 17.00 - 23.00

 Montag Ruhetag

 Überwiegend italienische Gerichte wie Pizza, Nudelgerichte und Salate, aber auch

 deutsche Speisen

 Verkauf der Gerichte auch über die Straße

 GASTSTATTE ELLIN

 Erbstetten, Nellmersbacher Straße 20, Tel. 07191/3410260

 Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 17.00 - 23.00, Samstag 14.00 - 23.00,

 Sonntag 10.00 - 14.30 und 17.00 - 21.00 Uhr

 Montag Ruhetag

 Griechische und deutsche Speisen

Gaststätten - Mittagstisch

38

 MOSCHDE

 Erbstetten, Murrstraße 30, Tel. 07191/9072537

 Öffnungszeiten: Siehe Aushang bzw. Anruf

 Wein- und Bierlokal mit kleiner schwäbischer Speisenkarte

 BESENSTUBE TREFZ - PENSION RÖMERHOF

 Kirschenhardthof, Untere Hofstraße 30, Tel. 07191/95800

 Öffnungszeiten: Küche auf Anfrage, wenn dann von

 Donnerstag - Sonntag ab 11.00 Uhr

 Rezeption: Telefonisch 24 Stunden oder Montag - Samstag 06.00 - 12.00 / Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr

 Schwäbische Gerichte und saisonale Küche

 Saal für größere Veranstaltungen/Feierlichkeiten

Gaststätten - Mittagstisch

39

 HAUS ELIM - SENIORENWOHNHEIM

 Erbstetten, Remsstraße 10, Tel. 07191 / 903319-0

 Öffnungszeiten: 12.00 - 12.30 Uhr

 Nach Voranmeldung ist eine Teilnahme am Mittagstisch möglich. Auch können die Speisen nach Voranmeldung mit einer Thermo-Box mitgenommen werden.

 Den aktuellen Speiseplan finden Sie unter: http://www.haus-elim.de/aktuelles/speiseplan

40 „WAS GEHT“ in Burgstetten

Eine Initiative der Projektgruppe „Bürger für Bürger“ im Rahmen der Zukunftswerkstatt Burgstetten