40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. März 2014 Nr. 12/2014

Hördt 10:00 Uhr: 300 Jahre Nachhaltigkeit Geführte Wanderung mit Förster Ernst-Christian Driedger, Forstamt Pfälzer Rheinauen. Von historischen und neuzeitlichen Waldnutzungsformen, warum „totes Holz“ lebt und von der Wiederbesiedlung der Hördter Rheinaue durch die Wildkatze. Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Speisegaststätte TUS 04 (Kirchstr. 58) in Hördt.

10:15 Uhr: Botanisch-Naturkundliche Wanderung in den Hördter Auen. Geführte Wanderung mit Wanderführer Jochen Reichelt, Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e. V. Dauer: ca. 3 Stunden.

Treffpunkt: Speisegaststätte TUS 04 (Kirchstr. 58) in Hördt. 10:30 Uhr: Naturspaziergang für Klein und Groß! Was da so kreucht und fleucht, zwitschert und gedeiht. Sind Sie und ihre Kinder neugierig auf Wald und Wiese? Dann kommen Sie mit und lassen sich von Ihren Entdeckungen überraschen. Geführte Wanderung mit Frank Lehmann, Südpfalz- Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e. V. Dauer: ca. 3 Stunden. Treffpunkt: Speisegaststätte des TUS 04 (Kirchstr. 58) in Hördt.

Einkehrmöglichkeit in der Speisegaststätte TUS 04 am Start- und Zielpunkt (Kirchstr. 58) und in der örtlichen Gastronomie in 76771 Hördt.

Anmeldung: Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim, Tel. 07272/70021068 oder www.suedpfalztourismus-ruelzheim.de. Rülzheim - 2 - Ausgabe 12/2014 Apotheken-Bereitschaftsdienst Wichtige Telefonnummern Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen Samstag, 22. März Sonnen-Apotheke , Schulstraße 45, Tel.: 07272/ 74 488 Verbandsgemeindeverwaltung Sonntag, 23. März ...... 07272/7002-1011 Mauritiusapotheke Rülzheim, Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/ 80 81 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim..... 07272/7002-1021 Montag, 24. März 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rülzheim St. Georgs-Apotheke , Hauptstraße 95, Tel.: 07275/ 13 50 Dreyer...... 07272/5023 Dienstag, 25. März Ortsbürgermeister Schardt, ...... 07272/776470 Marien-Apotheke Herxheim, Obere Hauptstr. 18, Tel.: 07276/ 98 830 Ortsbürgermeister Rheude, Hördt...... 07272/8358 Mittwoch, 26. März Ortsbürgermeister Eiswirth, ...... 07272/8318 Römer-Apotheke , Buchstraße 1, Tel.: 07271/ 51 075 1. Ortsbeigeordneter Rieder, Rülzheim...... 07272/700671 Donnerstag, 27. März 2. Ortsbeigeordneter Harder, Rülzheim...... 07272/73327 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/ 91 97 44 3. Ortsbeigeordnete Mendel, Rülzheim...... 07272/3219 Freitag, 28. März Ludwig-Apotheke Freizeitzentrum “Moby Dick” Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/ 94 780 Sauna/Badesee...... 07272/92840 Augenärztlicher Notdienst Am 22.03. und 23.03.2014 Herr Dr. Stein, Hauptstraße 23, 76726 Fernsprechanschlüsse der Schulen Germersheim, Tel.: 07274 / 76 482, Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an Feiertagen von 11.00 bis 12.00 Uhr. Dienstbereiter in der Verbandsgemeinde Rülzheim Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Realschule plus/IGS Rülzheim...... 07272/92974-0 Augenarztpraxis zu erfahren. Grundschule Rülzheim...... 07272/8909 Grundschule Hördt...... 07272/71001 Tierärztlicher Notdienst Grundschule Leimersheim...... 07272/2687 Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu Grundschule Kuhardt...... 07272/2717 erfragen. Funk-Taxi Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Ralf Baumgart, Rülzheim, Tel.: 07272 / 27 77, Funk: 0171 / 77 71 050 Polizei-Notruf...... 110 Bezirksbeamter Verbandsgemeinde...... 7002-1065 Krankentransporte Polizei-Inspektion Germersheim...... 07274-958-0 R. Baumgart, Rülzheim, Tel.: 27 77 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen...... 0621/9631-440 R. Böhm, Hördt, Tel.: 13 98 und 07274 / 13 98 Polizei-Inspektion Wörth...... 07271/9221-0 Bereitschaftsdienste Krankenhaus Kandel...... 07275/710 Krankenhaus Germersheim...... 07274/5040 Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen MHD-Rettungsdienst und Krankentransport...... 19222 -EVU- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 MHD - Geschäftsstelle -...... 9723771 nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 DRK-Rettungsdienst u. Krankentransport...... 19222 Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt- Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 Notruf...... 112 Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-1011 Kath. Pfarramt nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / 21 03 86 66 Rülzheim...... 919527 Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Hördt...... 71022 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 Kuhardt...... 933841 nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / 86 04 623 Leimersheim...... 2100 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: Seelsorglicher Notdienst des für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: 07275 / 95 54 10 katholischen Pfarrverbandes Germersheim...... 0176/66024810 bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / 79 77 777 Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: Ev. Pfarramt 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: 07271 / 95 86-0; bei Vermittlungspro- Rülzheim...... 8443 blemen: 07271 / 95 86-46. Internet Homepage: www.wgs-jockgrim.de ...... Fax-Nr. 7403402 Gasversorgung Rülzheim Evang.-Kath. Telefonseelsorge...... 0800/1110111 und 0800/1110222 Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0 bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos) Kinderschutzdienst Germersheim Störung Breitbandverkabelung Hördt, J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim...... Tel. 07274-3509 Montag-Samstag, 8.00-22.00 Uhr Im Dezmber 2012: 0180 / 37 74 62 266 Ab Januar 2013: 0341 / 42 37 20 00 Bereitschaftsdienste Sozialstation e.V. Rülzheim Kuhardterstr. 37, Tel: 07272 / 91 91 77, Fax: 07272 / 91 91 78 Bürozeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinba- rung. Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Ärztlicher Notdienst Wir bieten: pflegebedürftige Menschen ganzheitlich zu versorgen und Ortsgemeinden Rülzheim, Hördt und Kuhardt die Behandlung des Arztes zu unterstützen, ambulanter Hospizdienst, Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim Hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung im Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: 07274 / 19 292 Tagestreff „Herbstsonne“ für an demenzerkrankte Senioren, stunden- Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Mon- weise Betreuung zu Hause, Pflegekurse und vieles mehr. tag, 7.30 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.30 Uhr bis Donnerstag 7.30 Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Uhr und feiertags von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr Tel. Nr. 0151 / 25 80 50 77, Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Ortsgemeinde Leimersheim Erweiterte Nachbarschaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Leben. Kreiskrankenhaus, Tel.: 07275 / 19 292 Netzwerk St. Anna Kuhardt Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Montag Tel. 0171 - 94 79 710 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. 7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr, an 16.00 - 18.00 Uhr Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Pflegestützpunkt Rülzheim Zahnärztlicher Notdienst Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 75 03 42 Der Bereitschaftsarzt kann unter der Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen Telefon-Nummer: 07272 / 91 96 53 Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstückseigen- erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr; sonn- tümer sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an gut tags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags eine Stunde nach Ver- sichtbarer Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hausein- einbarung gang anbringen. Rülzheim - 3 - Ausgabe 12/2014 Rülzheim - 4 - Ausgabe 12/2014 Schwarzes Brett

Terminmeldungen durch die Veranstalter Redaktion übernimmt keine Gewähr

Rülzheim Freitag, 21. März bis Sonntag, 23. März Saison-Abschlussfahrt / Ski- & Snowboardclub Sonntag, 23. März Wanderung / PWV Dienstag, 25. März Lauf- / Walking- / Nordic-Walking-Treff/ LG / Vereinshaus / 18.00 Uhr Atemwegs-/Herzgruppensport / Herzgruppe / Turnhalle Mittwoch, 26. März Mitgliederversammlung / PWV / Gasth. zur Krone / 19.00 Uhr Freitag, 28. März Fußballheimspiel / SVR II/FV Neuburg / 19.00 Uhr Monatsversammlung Rosenseminar / Obst- u Gartenbauv. / Bürgerkeller / 19.30 Uhr Generalversammlg. / GV Einigkeit / Sängerheim Bahnhof / 20.00 Uhr Samstag, 30. März Lauf- / Walking- / Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 16.00 Uhr Sonntag, 30. März Fußballheimspiel / SVR I/Steinfeld/Schweighofen / 15.00 Uhr Hungermarsch / Kath. Pfarrgem.

Hördt Freitag, 21. März Jahreshauptversammlung / SoVD / Clubhaus TuS / 19.30 Uhr Sonntag, 23. März Fußballheimspiel / TuS04 I/SVO II / 15.00 Uhr Fußballheimspiel / TuS04 II/SV Hatzenbühl II / 13.00 Uhr Buch- und Medienausstellung / KöB / Pfarrzentrum / 14.00 Uhr Café im Pfarrzentrum / Kath. Pfarrgem. / Pfarrzentrum / 14.00 Uhr Samstag, 29. März Königsschießen / Schützenclub / Schützenhaus / 14.00 Uhr Königsfeier / Schützenclub / Schutzenhaus / 19.00 Uhr Sonntag, 30. März Besuch Karlsruher Zoo / PWV

Kuhardt Freitag, 21. März Generalversammlung / TSV Dienstag, 25. März Generalversammlung / MV Donnerstag, 27. März Generalversammlung / THV Samstag, 29. März TSV KUhardt/TG Waldsee / 19.30 Uhr

Leimersheim Freitag, 21. März Jahreshauptversammlung / MVL / Pavillion Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 08.30 Uhr Montag, 24. März Lauftreff / TGV/SCL / Sporthalle / 18.15 Uhr Dienstag, 25. März Jahreshauptveresammlung / SCL Mittwoch, 26. März Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 18.00 Uhr Freitag, 28. März Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 08.30 Uhr Freitag, 28. März bis Sonntag, 30. März We-Fahrt Pitztal / SCL Rülzheim - 5 - Ausgabe 12/2014 Die Kreisverwaltung informiert Verbandsgemeinde Rülzheim Nur für Mädchen: Gemeinschaft stärken, Lightpainting und Improtheater Spannende Aktionen in der 9. Mädchenwoche im Landkreis Germersheim Die Woche vom 24. bis 28. März „gehört“ ganz den Mädchen. Die Amtliche Mitteilungen Arbeitsgemeinschaft (AG) Mädchenwoche hat für diese Aktionstage insgesamt 19 spannende Themen an das Kreisjugendamt des Land- kreises Germersheim zurückgemeldet. „Ziel der Projektwoche ist es, die Mädchen dazu zu ermutigen Neues auszuprobieren und auch die Anmietung von Wohnraum Durchsetzungsfähigkeit zu fördern“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Im Rahmen dieser Mädchenwoche finden neben 12 schulinternen Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim sucht derzeit dringend Veranstaltungen auch sieben öffentliche Angebote statt, z. B. Selbst- freien Wohnraum zur Anmietung und Unterbringung von Sozialleis- behauptungskurs, Lightpainting, Acryl- bzw. Aquarellmalen, Klettern tungsempfängern. Insbesondere sind 1-3 Zimmerwohnungen mit oder ein Girls Dinner“, so Jugenddezernent Dietmar Seefeldt. Anmel- einer Wohnraumgröße von ca. 100 qm interessant. Als Mietpartner dungen nehmen die Einrichtungen entgegen, die die jeweilige Aktion unterzeichnet in allen Fällen die Verbandsgemeindeverwaltung Rülz- anbieten. In der AG Mädchenwoche sind Einrichtungen der Schulso- heim. zialarbeit, Jugendpflegen und Jugendzentren, Internationaler Bund, Interessierte Vermieter können sich gerne mit der zuständigen Sach- Jugendwerk St. Josef, Stadtteilladen, Beratungsstelle NIDRO und bearbeiterin von der Ordnungs- und Sozialbehörde - Frau Judith Schulen vertreten. Die im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankerte Mayer - unter der Rufnummer 07272 / 7002 - 1048 in Verbindung set- gleichberechtigte Teilhabe von Mädchen und Jungen wird im Land- zen. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen Gesprächs- und/ kreis in der 2. Jahreshälfte weiter gefördert, denn dann veranstaltet oder Besichtigungstermin vor Ort mit Ihnen. die AG eine Woche nur für Jungs. Den Veranstaltungsflyer mit allen Aktionen gibt es bei den beteiligten Institutionen und Einrichtungen gez. Sven Diener der AG Mädchenwoche sowie beim Kreisjugendamt, Jeanette Zikko, Tel.: 07274/53-372, E-Mail: [email protected], oder unter Abteilungsleiter Ordnungsamt www.kreis-germersheim.de. Für folgende offene Angebote können sich interessierte Mädchen direkt bei den Veranstaltern anmelden: Stellenausschreibung Montag, 24. März Girlspower, Fit durch Bewegung, Power und Sport Wir besuchen ein Bewegungs- und Fitness-Studio, lernen die ver- Küchenhilfe für das Restaurant schiedenen Geräte kennen und runden den Abend mit einer Power- des Badesees am Moby Dick gesucht! fitnessrunde ab. Ab 11:00 Uhr für Mädchen ab 9 Jahre im Jugendzentrum Bellheim Bei den Gemeindewerken Rülzheim werden für die Zeit Jugendpflege der Verbandsgemeinde Bellheim vom 01.06.2014 bis zum 31.08.2014 Küchenhilfen für Astrid Kögel, Tel. (07272) 91115 das Restaurant des Badesees am Moby Dick gesucht. [email protected] Die Tätigkeit umfasst u.a. das Anrichten von Speisen. Die Acrylmalerei Stelle erfordert eine zeitliche Flexibilität, da die Einsätze In einem Workshop im Jugendzentrum Jockgrim, Untere Buchstr. 22, evtl. im Schichtbetrieb anfallen. können Mädchen unter professioneller Anleitung von Katja Colling sich kreativ austoben. Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie sind mindestens Von 15.00 bis 18.00 Uhr. Anmeldung erwünscht. 18 Jahre alt, dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit Jugendpflege der Verbandsgemeinde Jockgrim aussagefähigen Unterlagen an: Peter Jung, Tel. (0151) 2417 2418; [email protected] „Extrem“ Climbing – Kletterspaß unter Mädchen Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalab- …für alle Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren. Wolltet Ihr auch mal Euren teilung, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim ganzen Mut zusammen nehmen und hoch hinaus? Gemeinsam mit Euch oder auch per E-Mail an: [email protected] fahren wir ins Kletterzentrum nach Ludwigshafen. Mit Hilfe erfahrener Trai- nerinnen werden wir die Kletterwände (auch Anfängerinnen) erklimmen Abfahrt um 14:30 Uhr, am Jugendzentrum Germersheim. Die Teilnahme kostet 3,-€. Anmeldung erwünscht. Internationaler Bund, Jugendzentrum Germersheim Mitteilungen [email protected]; Tel. (07274) 702534 der ADD Trier Stadtteilladen Kleine Au Renate Seibert-Memmer; (07274) 704 998 ADD untersagt öffentliche [email protected] Spendenaufrufe in Rhein- Dienstag, 25. März land-Pfalz des „Kinder- Let´s rock the rock! - Kletterworkshop für starke Mädchen krebswerk für Deutschland Schnupperklettern für alle Mädchen ab 12 Jahren, die hoch hinaus e.V.“ mit Sitz in Bielefeld möchten. Auch für Anfängerinnen eine super Gelegenheit. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite Spen- Teilnehmergebühr: 1,50 €. Treffpunkt um 16.45 im Jugendtreff Rülz- denaufsicht in Rheinland-Pfalz - hat dem Verein Kinderkrebswerk für heim, Mittlere Ortsstraße 139 1⁄2. Unbedingt Einverständniserklärung Deutschland e.V. mit Sitz in Bielefeld/Nordrhein-Westfalen sofort voll- und Sportkleidung mitbringen. ziehbar untersagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Aufrufe Jugdendpflege der Verbandgemeinde Rülzheim, zur Fördermitgliedergewinnung in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Markus Schwall; Tel. 01774213135 Der Verein hat Widerspruch gegen die Verbotsverfügung eingelegt, [email protected] muss diese aber aufgrund des angeordneten Sofortvollzugs ab sofort Girls-Dinner beachten. Wir werden mit Euch das perfekte Dinner kochen, mit Tischdeko und Kinderkrebswerk für Deutschland e.V. ruft öffentlich via Internet zu 3-Gang-Menü. Wenn Euch schon das Wasser im Munde zusammen Spenden und Fördermitgliedschaften zu Gunsten des Vereins auf. läuft gleich anmelden! Für Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren und von 15:00 – 18:00 Uhr. Teilnahmebeitrag 2,-€. Trotz mehrfacher Aufforderung ist der Verein seinen gesetzlichen Aus- Internationaler Bund, Jugendzentrum Germersheim, kunftspflichten im sammlungsrechtlichen Verfahren nicht nachgekom- [email protected]; (07274) 702534 men. Auch wurden keine Hilfsmaßnahmen für betroffene krebskranke Stadtteilladen Kleine Au, Tel. (07274) 704 998 Kinder nachgewiesen, sodass keine Gewähr für eine einwandfreie und [email protected] zweckentsprechende Verwendung der Geldspenden gegeben ist. Mittwoch, 26. März Der Verein wurde sofort vollziehbar verpflichtet, keine weiteren För- Lightpainting dermitglieder in Rheinland-Pfalz anzuwerben sowie Förderbeiträge Fotokunst mal anders - Mit Licht malen und schreiben. Vorab gibt es vom einzuziehen. Dies sicherte der Verein zu. Fotografen Johannes Hirsch einige einführende Erklärungen zur Fotogra- Die ADD bittet die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz um Mitteilung, fie und zur Technik und dann dürfen alle an die Kamera. 10 Mädchen sollten weiterhin Werbemaßnahmen zur Gewinnung fördernder Mit- (Kosten 3,- €) treffen sich ab 16 Uhr, also schnell anmelden bei: glieder, zum Beispiel mittels Telefon, erfolgen beziehungsweise För- Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim derbeiträge mittels Lastschriftverfahren oder Einzugsermächtigung im Alexandra Keim,? (07274)53-333; Namen des Vereins Kinderkrebswerk für Deutschland e.V. mit Sitz in [email protected] Bielefeld eingezogen werden. Der genaue Ort in Germersheim wird bei Anmeldung mitgeteilt Rülzheim - 6 - Ausgabe 12/2014 Freitag, 28. März Veranstaltung zu „Leben und Wohnen Der Kurs mit Dipl. Sozialpädagoge Andre Guzzardo gewährt Einblicke in eine chinesische Kampfsportart mit den Zielen, das Selbstwertge- im Alter und bei Pflegebedarf“ am 27. März fühl zu stärken, Angst und Unsicherheit abzubauen und die Hand- Einladung an alle Interessierte – lungsfähigkeit unter Bedrohung zu stärken. Zu den Methoden gehört Anmeldung erbeten eine Selbstverteidigungseinheit und Alters angemessene, spielerische und sportliche Elemente. Unter dem Titel „Der Herbst ist bunt – auch im Alter bleiben wo ich Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5, 76744 Wörth will – zu Hause“ veranstaltet die Kreisverwaltung zusammen mit dem Claudia Kästle, Tel. (07271) 8622 Mehrgenerationenhaus Wörth ein Symposium am Donnerstag, 27. [email protected] März 2014, 16.30 Uhr, in der Festhalle Wörth, Festplatz 1. Einer der Gastredner ist der Mediziner und Psychiater Prof. Klaus Dör- Ausbildungsstellen 2014 ner. Ab 16 Uhr steht der informelle Austausch auf dem Programm. Die Kreisverwaltung Germersheim bildet aus: „In den nächsten Jahren und Jahrzehnten kommen gravierende Ver- Einstellungstermin 01. Oktober 2014 änderungen auf uns zu, die auch die Bereiche ‚Leben und Wohnen im BACHELOR OF ARTS (B.A.) Alter’ und ‚Pflegebedarf’ betreffen. Studiengang „Soziale Arbeit“ - Studienrichtung: Soziale Dienste in der Wie wollen wir selbst in dieser Zeit und im höheren Lebensalter unser Jugend-, Familien- und Sozialhilfe Leben gestalten, welche Chancen sehen wir, welche Rahmenbedin- - Ausbildungsdauer: 3 Jahre - gungen erwarten wir, was sind unsere Hoffnungen und Befürchtun- In dem 3-jährigen dualen Studium wechseln sich die Theoriephasen gen? Das wird uns am 27. März beschäftigen“, so Landrat Dr. Fritz und Praxisphasen im dreimonatigen Intervall regelmäßig ab. Die theo- Brechtel, Schirmherr der Veranstaltung. retische Ausbildung wird an der Dualen Hochschule Baden-Württem- „Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die lineare Fortschreibung berg (DHBW) in Stuttgart absolviert. Die DHBW bietet umfassende Informationen unter www.dhbw-stutt- unserer bisherigen Strukturen der Hilfen im Alter nicht mehr ausreicht, gart.de. Weitere Infos auch unter www.kreis-germersheim.de um die ansteigenden Bedarfe abzudecken. Einstellungskriterien der Kreisverwaltung: Eine menschheitsgeschichtlich noch nie da gewesene Situation - Es Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit entsprechen- wird dann mehr „Alte“ als „Junge“ geben - braucht neue Antworten für der Studierfähigkeitsbescheinigung das Leben und Zusammenleben im Alter“, unterstreicht Sozialdezer- Von den Bewerberinnen und Bewerbern für unsere Ausbildungsplätze nent Dietmar Seefeldt. werden sich aus dem Durchschnitt heraushebende schulische Leis- Prof. Dörner hat diese Lage und innovative Lösungsansätze analysiert, tungen sowie eine gute Allgemeinbildung, gutes schriftliches und hat Wege aufgezeigt und bundesweit bereits vorhandene Beispiele mündliches Ausdrucksvermögen und Interesse an einer bürgernahen zusammengetragen. Er hält im Rahmen des Symposiums einen Vor- Kommunalverwaltung erwartet. trag zu diesen Themen und beleuchtet die demografische Entwick- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung lung im Landkreis. Die Wünsche der südpfälzer Bevölkerung an das bevorzugt eingestellt. Leben im Alter werden von Bürgermeister Gerhard Beil, Rheinzabern, Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen sind im Jugendamt, skizziert und ein bereits funktionierendes Beispiel, die Gemeinde Frau Heyn (Tel. 07274/53-430) und im Zentralbereich 11/Personal- Frau Seiler-Knape (Tel. 07274/53-221). Eichstetten am Kaiserstuhl, stellt Sabine Lais von der dortigen Bürger- Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Bescheinigungen über gemeinschaft vor. etwaige Zusatzqualifikationen, Aussage zu bzw. Nachweis von Wehr-/ Moderiert und mit Song-Einlagen aufgelockert wird das Symposium Zivildienst und Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse, Studierfähig- von Ines Martinez. keitsbescheinigung bei Fachhochschulreife bitten wir bis spätestens Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden erbeten bis Freitag, 21. März 25. April 2014 zu senden an die Kreisverwaltung Germersheim - ZB 2014, an das Mehrgenerationenhaus Wörth, Tel.: 07271/8622, Mail: 11 - z. Hd. Frau Seiler-Knape, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim. [email protected]. Nichtamtlicher Teil

Geburtstage vom 22. - 28. März 2014 Wir gratulieren

Ortsgemeinde Rülzheim Ortsgemeinde Hördt Frau Lore Waigel, Am Deutschordensplatz 8 Herrn Heinz Mayer, Am Ziegeleck 28 am 24.03. zum 80. Geburtstag am 22.03. zum 75. Geburtstag Frau Edeltraud Czekalla, Daimlerring 37 Frau Olga Schmidt, Wörthstraße 34 am 26.03. zum 77. Geburtstag am 23.03. zum 74. Geburtstag Frau Gertraud Oldorff, Römerstraße 59 Herrn Dietmar Wolf, Goethestraße 5 am 26.03. zum 75. Geburtstag am 24.03. zum 74. Geburtstag Herrn Horst Og, Römerstraße 36 Frau Brigitte Wolff, Neue Magazinstraße 7 am 28.03. zum 71. Geburtstag am 25.03. zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Doll, Spiegelbergstraße 14 Ortsgemeinde Leimersheim am 26.03. zum 75. Geburtstag Frau Gerdtrud Kohler, Buchenweg 6 Frau Anna Marie Marthaler, am 28.03. zum 86. Geburtstag Eduard-Feth-Straße 15 am 23.03. zum 76. Geburtstag Ortsgemeinde Kuhardt Herrn Alfons Heintz, Herrn Erich Bast, Hauptstraße 19a Jakob-Kirnberger-Straße 5 am 22.03. zum 78. Geburtstag am 25.03. zum 76. Geburtstag Herrn Alois Eiswirth, Rheinstraße 7 Herrn Bertold Marthaler, am 22.03. zum 86. Geburtstag Jakob-Kirnberger-Straße 10 Frau Viktoria Götz, Schulstraße 4 am 26.03. zum 76. Geburtstag am 22.03. zum 70. Geburtstag Frau Karola Wanger, Woogstraße 6 Frau Anna Luise Eiswirth, Schulstraße 9 am 27.03. zum 74. Geburtstag am 25.03. zum 84. Geburtstag Frau Liselotte Nowotny, In der Weide 3 Frau Christina Wettstein, Schulstraße 2 am 28.03. zum 72. Geburtstag am 28.03. zum 73. Geburtstag Rülzheim - 7 - Ausgabe 12/2014 Rülzheim - 8 - Ausgabe 12/2014 Rülzheim - 9 - Ausgabe 12/2014 Nuno-Filzen Erlernen Sie in diesem Kurs, wie man einen individuellen leichten lufti- Volkshochschule Rülzheim gen Sommerschal anfertigt. Bitte mitbringen: Mut zum Experiment, Offenheit für ungeplante Ände- rungen beim Arbeitsprozess, zwei Frotteehandtücher. VHS in eigener Sache: Beginn: Samstag, 29. März 2014, 15.00-18.00 Uhr Wir suchen dringend Referenten für folgende Kurse: Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim Italienisch Dauer: 1 Termin, Gebühr: 12 Euro (zzgl. Materialkosten) Seniorengymnastik vormittags Leitung: Ingrid Fried Bewerbungen bitte nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rathaus, Rückenfitness Zimmer 2.01, Tel.: 07272/7002-1085 oder per e-mail: s.wendling@ Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: ruelzheim.de Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Die VHS Rülzheim bietet an: Ziele: Rückenschmerzen lindern, vorbeugen, Rückenmuskulatur auf- Offene Frauengymnastik ab 18 Jahren bauen und rückengerecht im Alltag umsetzen. Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition, Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Training der Beweglichkeit und Ausdauer etc. (Teilnahme auf eigene Krankenkassen förderungsfähig. Gefahr) Beginn Kurs 1: Montag, 31. März 2014, 17.30-18.15 Uhr Jeden Montag, 20.00-21.00 Uhr, Sporthalle B der Realschule plus/IGS Beginn Kurs 2: Montag, 31. März 2014, 18.30-19.15 Uhr Rülzheim, Schulstr.17 Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Lisa Seelinger Leitung: Melanie Bauer Anmeldung nicht erforderlich Wildkräuterführung Offene Sportgymnastik für Männer und Frauen „Fit in den Frühling mit jungen Wildkräutern“ Gesundheitssport für Männer und Frauen ab 18 Jahren; Gymnastik, Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essbare Wild-kräu- Kraft- und Lauftraining um einseitigen Alltagsbelastungen entgegen- ter entdecken und erfahren, wie sie verwendet werden können. zuwirken, vernachlässigte Körper- und Muskelbereiche zu stärken etc. Allein durch das Erkennen der Pflanzen u. frisch gepflückte Blätter, (Teilnahme auf eigene Gefahr) Knospen und Blüten, die in der Küche verwendet werden, können wir Jeden Mittwoch, 20.00-22.00 Uhr, Sporthalle der Realschule plus/IGS kostenfrei unsere Ernährung aufwerten. Bei der Führung erfahren die Rülzheim, Schulstr.17 Teilnehmer köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiede- Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. ner Wildpflanzen, die direkt vor der Haustür wachsen, gesund und Leitung: Otto Pfadt ganz umsonst. Anmeldung nicht erforderlich Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Spiralmuskeltraining für Fortgeschrittene nach Dr. Smisek zur Festes Schuhwerk ist erforderlich. Stabilisierung und Mobilisation der Wirbelsäule Beginn: Freitag, 4. April 2014, 16.00 Uhr Der Kurs richtet sich an Teilnehmer aller Altersgruppen. Ort: Treffpunkt Moby Dick Es wird mit elastischen Seilen, bzw. Gummibändern geübt. Dauer: 1 Termin, Gebühr: 7 Euro Mit Hilfe der spiralen Muskelverkettung entsteht im Körper eine Leitung: Pauline Mahler nach oben ziehende Kraft, die den Druck auf die Bandscheiben und Early Bird Qi Gong Gelenke mindert und somit deren Versorgung, Regeneration und Hei- Entspannt und mit frischer Energie in den Tag starten. lung ermöglicht. Durch das sanfte Trainieren und Dehnen dieser Mus- Die Chinesen schätzen besonders die frühen Morgenstunden, um mit kelketten entsteht eine Art Muskelkorsett, das eine Stabilisierung und Übungen Energie für den Tag zu sammeln. Einfache Bewegungen, Aufrichtung von den Füßen über die Wirbelsäule bis zum Kopf ermög- Atemübungen und eine einfache Meridianmassage helfen uns zent- licht. Fehlhaltungen mit negativen Folgen für den Bewegungsapparat riert, gelassen und vital den Tag zu beginnen. und Schmerzen, besonders durch zu starke Belastung und häufiges Dieser Kurs ist nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Kranken- und langes Sitzen, können so vermieden werden. kassen förderungsfähig. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Beginn: Freitag, 04. April 2014, 7.00-7.45 Uhr Krankenkassen förderungsfähig. Ort: VHS-Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Mitzubringen sind lediglich warme Socken. Dauer: 10 Termine, Gebühr 40 Euro Beginn: Dienstag, 25. März 2014, 15.00-16.00 Uhr Leitung: Matthias Hoicke Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Qi Gong Dauer: 8 Termine, Gebühr: 32 Euro Qi Gong ist eine Methode, Stressfolgen zu reduzieren, Vitalität zu stei- gern und das Immunsystem zu stärken. Leitung: Ulrike Beinhardt Durch einfache körperliche Übungen verbunden mit dem Atem ver- Entspannung nach Jakobson am Abend bessern wir die Eigenwahrnehmung und lenken die Aufmerksamkeit Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson bewirkt kontinuierlich immer weiter nach innen. durch die bewußte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen Dadurch lernen wir, Spannungen loszulassen sowie innere Ruhe und einen Zustand tiefster Entspannung des ganzen Körpers. Bestehende heitere Gelassenheit zu entwickeln und zu stärken. Muskelverspannungen können aufgespürt und gelockert, vorhandene Auf der physischen Ebene stärken wir Entspannung und Regene- Schmerzzustände verringert werden. ration. Die Versorgung des gesamten Körpers inklusive der inneren Die progressive Muskelentspannung ist nach erlernter Übungstechnik Organe sowie die Funktion der Wirbelsäule und des Nervensystems eine jederzeit im Alltag leicht anzuwendende Entspannungstechnik, werden verbessert. die hilft, gelassener auf Stress, Ärger und Aufregung zu reagieren. Dieser Kurs ist nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Kranken- Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den kassen förderungsfähig. Krankenkassen förderungsfähig. Beginn: Freitag, 04. April 2014, 17.30-19.00 Uhr Beginn: Donnerstag, 27. März 2014, 20.00-21.30 Uhr Ort: VHS-Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Ort: VHS-Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Leitung: Matthias Hoicke Leitung: Elisabeth Hatzenbühler Tai Chi Entspannung nach Jakobson am Vormittag Ein chinesisches Sprichwort sagt:“ Wer täglich Tai Chi übt, wird sanft Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson bewirkt wie ein Baby, kräftig wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser“ durch die bewußte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen Die sanften fließenden Bewegungen wirken entspannend, verbessern einen Zustand tiefster Entspannung des ganzen Körpers. Bestehende die Versorgung des Körpers und bauen Energie auf. Muskelverspannungen können aufgespürt und gelockert, vorhandene Zusätzlich zu den Vorteilen des Qi Gong (Entspannung, Regeneration, Schmerzzustände verringert werden. innere Ruhe, Gelassenheit, Eigenwahrnehmung) üben wir hier beson- Die progressive Muskelentspannung ist nach erlernter Übungstechnik ders Gleichgewicht, Koordination und Feinmotorik. Neben Tai-Chi- eine jederzeit im Alltag leicht anzuwendende Entspannungstechnik, Basis-Übungen beschäftigen wir uns mit einer kurzen Tai-Chi- Form die hilft, gelassener auf Stress, Ärger und Aufregung zu reagieren. des Yang-Stils. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Dieser Kurs ist nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Kranken- Krankenkassen förderungsfähig. kassen förderungsfähig. Beginn: Donnerstag, 27. März 2014, 10.00-11.30 Uhr Beginn: Freitag, 04. April 2014, 19.10-20.40 Uhr Ort: VHS-Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Ort: VHS-Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Leitung: Elisabeth Hatzenbühler Leitung: Matthias Hoicke Rülzheim - 10 - Ausgabe 12/2014 Zumba Bauch-Beine-Po am Vormittag Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, der Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und gezielt die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernach- Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfek- lässigt werden. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Ele- tion. Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen mente aus der Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia,…) zu bewegen. Versuchen Sie wird einoptimales Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Dehnübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeig- Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den net ist der Kurs für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun Krankenkassen förderungsfähig. möchten. Beginn : Sonntag, 13. April 2014, 10.00-11.00 Uhr Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Krankenkassen förderungsfähig. Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe Leitung: Susanne Mayr Beginn Kurs 1: Mittwoch, 07. Mai 2014, 9.00-10.00 Uhr Zumba Beginn Kurs 2: Mittwoch, 07. Mai 2014, 10.00-11.00 Uhr Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Leitung: Traudel Bauer Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfek- Yoga am Vormittag tion. Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen Du wolltest es schon immer mal ausprobieren? Dann trau dich! Jetzt Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia,…) zu bewegen. Versuchen Sie ist Yoga! es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Gönne Dir am frühen Morgen eine Auszeit von Familie, Haushalt, All- Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den tag und Beruf. Stärke Dich auf der geistigen, emotionalen und körper- Krankenkassen förderungsfähig. lichen Ebene. Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gesundheit. Beginn Kurs 1: Mittwoch, 23. April 2014, 18.30-19.30 Uhr Starte mit neuer Energie und guter Laune in das Wochenende. Beginn Kurs 2: Mittwoch, 23. April 2014, 19.30-20.30 Uhr Erlerne die Grundlagen des Hatha Yoga nach Shivananda und erfahre Ort: kl. Turnhalle der Grundschule, Rülzheim wie Yoga bei Dir wirkt. Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation §20 SGB V bei den Leitung: Vanessa Wollensack-Kövago, Gabriele Cebulla Krankenkassen förderungsfähig. Zumba Bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum sitzen und Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben Beginn: Freitag, 9. Mai 2014, 08.30 -10.00 Uhr und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, Ort: VHS-Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Dauer: 12 Termine, Gebühr: 72 Euro Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfek- Leitung: Anne Reinbrecht tion. Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen Yoga für den Rücken am Vormittag Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia,…) zu bewegen. Versuchen Sie Stress und Bewegungsmangel gelten als die häufigsten Ursachen es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. von Rückenschmerzen. Übe hier sanfte Yogaübungen speziell für den Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Rücken, löse stressbedingte Verspannungen auf und lindere somit Krankenkassen förderungsfähig. Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen. Die Rückenmuskeln werden Beginn : Donnerstag, 24. April 2014, 18.30-19.30 Uhr gestärkt und die Wirbelsäule wird flexibel erhalten. Entspannungs- Ort: kl. Turnhalle der Grundschule, Rülzheim techniken, Atemübungen und kleine Traumreisen werden Dich loslas- Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro sen vom Alltag. Leitung: Sabrina Kuhnhäuser Bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen und Hörspiel erstellen für Kinder der Klassen 1-3 warme rutschfeste Socken. Eine Geschichte wird hörbar gemacht. Dazu erfinden wir für die Figuren Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation §20 SGB V bei den und Handlungen Geräusche, Musik und eine charakteristische Sprech- stimme. Die „Produktion“ wird mit Mikro und entsprechender Software Krankenkassen förderungsfähig. aufgenommen. Das fertige Hörspiel auf CD kann zu einem späteren Zeit- Beginn: Freitag, 9. Mai 2014, 10.15 -11.45 Uhr punkt im Rathaus abgeholt werden. Gebraucht werden Erfinder, phan- Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim tasievolle Kinder und solche die ein Instrument spielen, Maler, Sprecher, Dauer: 12 Termine, Gebühr: 72 Euro Kinder die Lust haben, Klänge und Geräusche auszuprobieren. Leitung: Anne Reinbrecht Bitte mitbringen: Eigene Ideen, wenn vorhanden: eigenes Instrument Autogenes Training und tolle Klänge und Geräusche, Vesper und Getränke. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die von J.H. Beginn: Donnerstag, 24.04./Freitag, 25.04.2014, 9.00-12.00 Uhr Schultz aus der Hypnose entwickelt wurde. Sie kann einfach erlernt Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim werden und ist somit für jedermann geeignet. Diese Methode funk- Dauer: 2 Termine, Gebühr: 24 Euro zzgl. 3 Euro Materialkosten tioniert gleich in der ersten Übungsstunde und wirkt von Stunde zu Leitung: Tanja Hammer Stunde besser. Durch eine gewisse Übungszeit kann man in jeder All- Rückenfitness tagssituation im Nu entspannen, wird kreativer und leistungsfähiger. Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen Krankenkassen förderungsfähig. zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Beginn: Donnerstag, 5. Juni 2014, 17.30-18.30 Uhr Rumpfstabilisation. Ort: kl. Turnhalle der Grundschule Rülzheim, Schulstr. 15 Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Dauer: 8 Termine, Gebühr: 32 Euro Krankenkassen förderungsfähig. Leitung: Sylvia Franzen Beginn Kurs 1: Mittwoch, 30. April 2014, 17.40-18.25 Uhr Wildkräuterführung Beginn Kurs 2: Mittwoch, 30. April 2014, 18.30-19.15 Uhr „Fit in den Frühling mit jungen Wildkräutern“ Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essbare Wild- Dauer: 13 Termine, Gebühr: 52 Euro Kräuter entdecken und erfahren, wie sie verwendet werden können. Leitung: Elke Heinrich Allein durch das Erkennen der Pflanzen u. frisch gepflückte Blätter, Bauch-Beine-Po am Abend Knospen und Blüten, die in der Küche verwendet werden, können wir Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung der kostenfrei unsere Ernährung aufwerten. Bei der Führung erfahren die Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden gezielt Teilnehmer köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiede- die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernachlässigt wer- ner Wildpflanzen, die direkt vor der Haustür wachsen, gesund und den. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Elemente aus der ganz umsonst. Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik wird einoptimales Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit Dehnübungen für die Beginn: Freitag, 13. Juni 2014, 16.00 Uhr hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeignet ist der Kurs für alle, die Ort: Treffpunkt Leimersheim, Sport- u. Freizeithalle (Parkplätze), vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Rheinstr. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Dauer: 1 Termin, Gebühr: 7 Euro Krankenkassen förderungsfähig. Leitung: Pauline Mahler Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe Baby Trageworkshop Beginn Kurs 1: Dienstag, 06. Mai 2014, 19.00-20.00 Uhr Es sind die Ur-Instinkte nach Nähe und Geborgenheit, die durch das Beginn Kurs 2: Dienstag, 06. Mai 2014, 20.00-21.00 Uhr Tragen von Babys und Kleinkindern erfüllt wird. Das Tragen stärkt den Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Aufbau einer engen Bindung und wirkt gerade bei Schreikindern sehr Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro beruhigend. Getragen zu werden, fördert zudem das motorische, kog- Leitung: Traudel Bauer nitive und soziale Verhalten des Babys. Rülzheim - 11 - Ausgabe 12/2014 Richtiges Tragen in einem Tragetuch oder einer Tragehilfe unterstützt eine gesunde Rumpfbildung und schont den Rücken der Mutter oder des Vaters. In diesem Trage-Workshop erhalten Sie wichtige Informa- tionen rund um das Thema „Tragen“. Es werden mehrere Binde- und Trageweisen gezeigt. Wir testen und üben gemeinsam mit Tragepup- pen und wenn Sie sicher sind, auch mit Ihrem Baby. Gern können Sie Ihre vorhandenen Tücher und Tragehilfen mitbringen. Beginn: Samsatg, 14. Juni 2014, 14.00-16.00 Uhr Ort: VHS Raum Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 1 Termin, Gebühr: 20 Euro; plus 10 Euro für den Partner Frühjahrsversammlung und Jahresbericht 2013 der Freiwilligen Feuer- Leitung: Sandra Bentz (Trageberaterin) wehr Leimersheim - Bericht unter Leimersheim Rückenfitness Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Gruppe AnStoß Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen Vortrag: „Eine Reise nach China“ zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Dass Geschichte nicht langweilig ist, beweist der seit längerem bei der Rumpfstabilisation. Gruppe AnStoß e.V. ehrenamtlich engagierte freie Historiker und Oberstu- Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den dienrat Bernd Engel aus Rohrbach. Anschaulich, lebendig und bildreich Krankenkassen förderungsfähig. versteht es Herr Engel Wissen zu vermitteln. Dieses Mal nimmt er uns mit Ziele: Rückenschmerzen lindern, vorbeugen, Rückenmuskulatur auf- auf eine Reise durch Chinas Gegenwart und Vergangenheit. bauen und rückengerecht im Alltag umzusetzen. Wann? Dienstag, den 25.03.2014, 15.00 Uhr Beginn Kurs 1: Montag, 23. Juni 2014, 17.30-18.15 Uhr Wo? Seniorenheim Braun’ sche Stiftung, Am Deutschordensplatz 8, Beginn Kurs 2: Montag, 23. Juni 2014, 18.30-19.15 Uhr Rülzheim, 3. OG Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Referent: OstR Bernd Engel (Rohrbach) Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforder- Leitung: Melanie Bauer lich. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an Seniorengymnastik- Fit bleiben die Vorsitzende des Vereins Stephanie Geiger, Tel.: 75 03 42. Ausgleichende Dehnungs-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. So wie gezielte Übungen für die Wirbelsäule ver- Das IFB Wörth bietet an bunden mit viel Spass und Freude am bewegen, zur Musik, tragen zum körperlichem Wohlbefinden, Entspannung und innere Ruhe bei. Aufstiegsweiterbildung für Kaufleute Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Sie suchen nach einer Möglichkeit Ihre Stellung im Unternehmen zu Krankenkassen förderungsfähig. festigen und auszubauen? Oder möchten Sie Ihre Chancen auf dem Beginn: Dienstag, 24. Juni 2014, 09.30-10.30 Uhr nationalen und internationalen Arbeitsmarkt langfristig verbessern? Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), Dauer: 7 Termine, Gebühr: 28 Euro gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: Leitung: Riva Seeber [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de CDU Gemeindeverband Rülzheim Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, nur vormit- tags bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zimmer 2.01, Tel.: 70 02 10 85 Thomas Gebhart: oder per e-mail: [email protected] Zukunftsforum Südpfalz „Pflege - was nun?“ Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Tho- Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik mas Gebhart (CDU) lädt ein zu einem Zukunftsforum Südpfalz zum Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gym- Thema „Pflege – was nun?“. Als Referent steht Herr Erwin Rüddel nastik Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken, MdB, Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundes- Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen, tag zum Thema Pflege, zur Verfügung. Matthias Schardt, Fraktions- Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen, vorsitzender im Verbandsgemeinderat Rülzheim, wird in einem kurzen richtige Entspannung kennen lernen. Beginn der Kurse: Impulsreferat die Situation vor Ort in Blick nehmen. Die Veranstaltung Dienstag, 8. April 2014, 18.10-20.10 Uhr findet statt am Montag, 12. Mai 2014, 16.50-18.50 Uhr Donnerstag, dem 27. März 2014, um 18.00 Uhr im Katholischen Pfarr- Dienstag, 24. Juni 2014, 18.10-20.10 Uhr zentrum Rülzheim (Am Deutschordensplatz, 76761 Rülzheim). Dauer: 7 Termine Die Pflege gehört zu den großen Zukunftsthemen unserer Gesell- Leitung: Michaela Duttenhöffer schaft, denn die Zahl der pflegebedürftigen Personen wird künftig Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57 oder weiter ansteigen. Gegenwärtig kann dabei der Hilfe- und Betreuungs- 0162/3811164 bedarf von Menschen mit Demenz, aber auch von Menschen mit geis- Rückbildungsgymnastik einmal anders tigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen, leider oftmals Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen nicht ausreichend erfasst werden. Folgeerscheinungen bewahrt werden. Das vorrangige Ziel ist es, eine würdevolle Pflege und Betreuung Beginn der Kurse: zu gewährleisten und deren Finanzierung sicher zustellen. Beim Dienstag, 8. April 2014, 16.45-18.00 Uhr Zukunftsforum soll über geplante Neuerungen in der Pflege informiert Montag, 12. Mai 2014, 19.00-20.15 Uhr und diskutiert werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein- Dauer: 8 Termine geladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Leitung: Michaela Duttenhöffer Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57 oder Bürgersprechstunde Martin Brandl MdL 0162/3811164 Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen Sprechstunden mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. der Gleichstellungsbeauftragten Bürgersprechstunde am Freitag, dem 28. März, ab 15.00 Uhr im Bür- Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsge- gerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in Rülzheim. Eine meinde Rülzheim, Frau Ingrid Mendel, finden im Rathaus statt, Zim- telefonische Voranmeldung unter 07272 - 7000 611 ist erforderlich. mer 1.01c EG, mittwochs, 15.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls Tel.: 32 19 oder mittwochs 15.00-16.00 Uhr: 70 02 / 10 19 telefonisch oder unter www.brandl-martin.de. Impressum Wochenzeitung HEIMATBRIEF Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: [email protected], Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüg- gemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected], Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug möglich bei: Verbandsgemeinde Rülzheim. Rülzheim - 12 - Ausgabe 12/2014 Bürgerdialog mit Verbandsbürgermeisterkandidat Mo, 24.03. der 3. Fastenwoche Matthias Schardt vor Ort Hördt, 08:30 heilige Messe Altenheim, 17:15 Vesper Matthias Schardt, Kandidat für das Amt des Verbandsbürgermeis- Leimersheim, 18:30 Spätschicht in der Kirche ters, kommt direkt in Ihr Wohnviertel - quasi zu einem Gespräch unter Di, 25.03. Verkündigung des Herrn Nachbarn, zu einem individuellen Infostand. In lockerer Atmosphäre Rülzheim, 09:00 Alten- und Krankenmesse haben Sie Gelegenheit, ihn kennenzulernen, Fragen zu stellen, ihm Kuhardt, 09:00 heilige Messe Ihre Anliegen mitzugeben. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Mi, 26.03. Hl. Liudger, Bischof von Münster Die nächsten Bürgerdialoge vor Ort auch in Ihrer Nähe: Donnerstag, 20. März, 17.00 Uhr, Hördt, Gartenstraße 32, Frisörsalon Gül; Rülzheim, 06:00 Frühschicht im prot Gemeindezentrum anschl. Frühstück Freitag, 21. März, 17.00 Uhr, Rülzheim, Kuhardter Straße 25; Hördt, 08:30 heilige Messe, 18:00 Abendmesse Samstag, 22. März, 11.00 Uhr, Kuhardt, Rosenstraße 16; Leimersheim, 17:30 Rosenkranz Montag, 24. März, 17.00 Uhr, Rülzheim, Lindenstraße 3; Do, 27.03. der 3. Fastenwoche Dienstag, 25. März, 17.00 Uhr, Hördt, Spiegelbergstraße 16. Altenheim, 10:00 Heilige Messe Leimersheim, 17:30 Rosenkranz, 18:00 Abendmesse Pfarreiengemeinschaft Rülzheim Fr, 28.03. der 3. Fastenwoche Leimersheim, 06:00 Frühschicht im Pfarrsaal, 17:30 Gebetskreis in der Kirche Gottesdienste vom 22.03. - 30.03.2014 der Pfarreien Rülzheim, 17:15 Kreuzwegandacht, 18:00 Abendmesse St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, St. Georg Hördt, St. Kuhardt, 18:00 Spätschicht in der Kirche Gertrud Leimersheim Hördt, 18:00 Abendmesse Sa, 22.03. der 2. Fastenwoche Sa, 29.03. der 3. Fastenwoche Rülzheim, 18:00 Vorabendmesse mit Pater Franklin und Pater Attley, Altenheim, 15:30 Wort-Gottes-Feier 19:00 Dia-Vortrag mit Pater Franklin und Pater Attley im Pfarrheim Rülzheim, 18:00 Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor Leimersheim, 18:00 Vorabendmesse Hördt, 18:00 Vorabendmesse So, 23.03. 3. Fastensonntag So, 30.03. 4. Fastensonntag - Laetare Kuhardt, 09:00 Amt mit Pater Franklin und Pater Attley, anschließend Beginn der Sommerzeit Krankenkommunion Hagenbach, 09:00 Gottesdienst zum Beginn des Hungermarsches in Hördt, 10:30 Amt für die Pfarrei, Kindergottesdienst, 14:00 Cafè im Hagenbach Pfarrzentrum. Die Eltern der Kommunionkinder laden herzlich zu Kaf- Leimersheim, 09:00 Amt, 18:30 Kreuzwegandacht fee und Kuchen ein. Kuchenspenden erwünscht. Kuhardt, 10:30 Amt gestaltet als Familiengottesdienst zum Misereor- Rülzheim, 10:30 Amt für die Pfarrei, Ab 11:30 Betstunden für die Gruppen Sonntag, 11:45 Taufe Altenheim, 17:00 Rosenkranz Rülzheim, 10:30 Amt für die Pfarrei Leimersheim, 18:30 Kreuzwegandacht Altenheim, 17:00 Rosenkranz

Südpfalz-Tourismus

Reisen für Alle - Touristische Betriebe in Mainz ausgezeichnet Die Verbandsgemeinde Rülzheim, seit 2012 ein Kristallisationspunkt Barrierefreiheit ist für etwa 10% der Bevölkerung unentbehrlich, für der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in dem Projekt „Barrierefreier 40% notwendig und für 100% komfortabel. So bietet die Straußen- Tourismus“, bot touristischen Betrieben und Partnern die Möglich- farm eine gut lesbare Speisekarte, einen stufenlosen Zugang, unter- keit einer kostenlosen Datenerhebung zur Barrierefreiheit und Zer- fahrbare Tische im Restaurant oder mit Blindenstock erfassbare tifizierung durch die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH an. In der Ausstattungs- und Möblierungselemente. Auch detaillierte Informati- bundesweit ersten Zertifizierungsfeier wurden am 12. März rund 240 onen über Inhaltsstoffe der Speisen sind für Allergiker vorhanden. Im Rheinland-Pfälzische Betriebe mit dem neuen, deutschlandweit gülti- Campingplatz sind barrierefreie Sanitäranlagen selbstverständlich. „ gen Zertifikat „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeich- Im Tourismusbüro kommt es vor, dass Besucher, die Broschüren und net. Die Urkunden der Zertifikatsstufe 1 und 2 wurden im feierlichen Karten lesen möchten, Ihre Brille im Auto vergessen haben oder zu Rahmen von Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Hause haben liegen lassen. Ab sofort sind hier Lesebrillen zum Auslei- Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz, in der hen als besonderer Service im vorrätig. Oft sind es die kleinen Dinge, Mainzer Rheingoldhalle überreicht. Ausgezeichnet für die erste Stufe die das Leben angenehmer machen und die Betriebe im Rahmen Ihrer des Prädikats wurden vier teilnehmende Einrichtungen in Rülzheim: Servicequalität anbieten können. Gerne informieren und unterstützen die Straußenfarm „Mhou“ , das Restaurant Farmhaus der Straußen- wir interessierte Betriebe, die sich im barrierefreien Tourismus enga- farm, der Campingplatz in Rülzheim und das Tourismusbüro des gieren möchten.“, sagte Petra Becker, Geschäftsführerin des Touris- Südpfalz-Tourismus der Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. Verband- musvereins. Einen herzlichen Dank an Herrn Müller von Müller Optik bürgermeister Reiner Hör gratulierte den ausgezeichneten Betrieben in Rülzheim, der die Lesebrillen verschiedener Sehstärke dem Touris- herzlich. „Menschen mit Einschränkungen sind auf verlässliche Infor- musbüro gespendet hat. mationen für eine gelungene Reise und einen angenehmen Aufenthalt Alle wichtigen Informationen für die Reisenden finden Sie auf der angewiesen. Deshalb freue ich mich sehr über das Engagement der Homepage www.barrierefrei.gastlandschaften.de Straußenfarm, des Campingplatzes und des Tourismusbüros, die ihre 5 Schritte zur Zertifizierung: barrierefreien Angebote erfolgreich haben prüfen lassen“, sagte Ver- 1. Kontaktaufnahme und Beauftragung bandsbürgermeister Reiner Hör. Bei diesem Thema geht es nicht nur 2. Erhebung Ihres Betriebes/Angebotes um Rollstuhlfahrer. Von Barrierefreiheit profitieren auch Gäste mit Sin- 3. Schulungsteilnahme neseinschränkungen oder anderen Einschränkungen in der Mobilität, 4. Ihre Kennzeichnung und Ihr Prüfbericht wie ältere Menschen, Familien mit Kinderwagen oder Sportverletzte. 5. Gastbericht und Internetdarstellung Rülzheim - 13 - Ausgabe 12/2014 Einladung zur Mitgliederversammlung am 09. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Amtliche Mitteilungen zur Mitgliederversammlung des Südpfalz Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. lade ich Sie herzlich ein. Die Sitzung findet statt am 09. April 2014 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Rülzheim. Tagesordnung: Sprechstunden 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den der Ortsbeigeordneten Vorsitzenden Bürgermeister Reiner Hör 2. Genehmigung des Protokolls der Gemeinde Rülzheim im Rathaus 3. Tätigkeitsbericht der Geschäftsführung 2013 - Agenda 2014 Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt, nach Vereinba- 4. Kassenprüfung 2012 rung, Sprechstunden im Rathaus durch. 4.1 Bericht der Rechnungsprüfer Tel.: 07272 / 70 0 671. 4.2 Entlastung des Vorstandes 2012 Aufgabenbereich: 5. Wirtschaftsplan 2014 6. Wünsche und Anträge Energie und Umwelt Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich Reiner Hör eine Sprechstunde im Rathaus durch. Bürgermeister und 1. Vorsitzender Termin: donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdge- Jetzt anmelden zum Wanderauftakt in der Pfalz schoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 19. Aufgabenbereich: unter Tel: 07272 7002 1068/1069 oder über www.suedpfalztourismus- Wirtschaftsförderung und Kultur ruelzheim.de Der Flyer zur Veranstaltung ist im Tourismusbüro erhältlich oder kann Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt wöchentlich auf der Internetseite heruntergeladen werden. Sprechstunden durch. Termin: Mittwochs von 15.00 bis 16.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdge- schoss), oder nach Vereinbarung Tel.: 07272 / 32 91. Ortsgemeinde Rülzheim Aufgabenbereich: Jugend und Senioren

Öffentliche Bekanntmachungen Nichtamtlicher Teil

44. Sitzung des Gemeinderates Rülzheim Einladung Förderverein der Am Dienstag, 25.3.2014, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rat- Grundschule Rülzheim e.V. hauses in Rülzheim eine Sitzung des Gemeinderates Rülzheim statt. Hierzu ergeht Einladung. Förderverein bedankt sich bei der Firma EP:Kopf Tagesordnung Seit dem Sturmschaden im vergangenen Jahr A) Öffentliche Sitzung sind in der Grundschule immer noch die Klas- 1. Vorstellung Nutzungskonzept für das Freizeitzentrum „Moby Dick“ senräume der obersten Etage gesperrt. Aufgrund dessen müssen 2. Erlass von Richtlinien zur Vereinsförderung der Ortsgemeinde als Übergangslösung z.B. der Medienraum und auch der Musikraum Rülzheim jeweils als Klassensaal genutzt werden. 3. Kosten- und Benutzungsordnung Centrum für Kunst und Kultur Um die Unterrichtsgestaltung auch mit Filmmaterial wieder zu ermög- 4. Dachabdichtungsarbeiten Grundschule; Bekanntgabe einer lichen hat der Förderverein der Grundschule einen Flachbildfernse- Eilentscheidung her mit DVD-Player von der Firma EP:Kopf in Rülzheim beschafft, die 5. Auftragsvergaben; 5.1 Fernwärmezuleitung IGS Rülzheim; Tiefbauarbeiten dieses Vorhaben finanziell unterstützt hat. Der Fernseher wurde am 5.2 Multifunktionsgebäude 12.03.14 offiziell an die Schulleitung, Frau Kuhn übergeben. - Salzsilo - Gebäudebeschilderung - Schließanlage 5.3 Planung und Bauleitung für den Abriss des Bauhofs 5.4 Straßenendausbau im Neubaugebiet „Kastanienallee“ 5.5 Neubaugebiet „Ehemaliger Bauhof“; Straßenplanung und Bauleitung 6. Gestaltung des Verkehrskreisels „Nord II“ auf der L553 7. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rülzheim Bebauungsplan „Ehemaliger Bauhof“ Beschlussfassung über die Beteiligung nach den §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB (40/14) 8. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rülzheim Bebauungsplan „Waldstraße 17 a“ - Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 in Verbindung mit § 13 a BauGB - Freigabe der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3II BauGB - Freigabe der Beteiligung der Behörden und Träger öffentli- cher Belange gemäß § 4 II BauGB 9. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rülzheim Bebauungsplan „Mittlere Ortsstraße 37“ - Beschlussfassung über die Beteiligung nach den §§ 3 Abs. 3 und 4 Abs. 3 BauGB Auf diesem Wege möchte sich der Förderverein der Grundschule bei - Freigabe der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Herrn Reichling und Herrn Petry von der Firma EP:Kopf nochmals Abs. 3 BauGB recht herzlich für die Unterstützung bedanken. - Freigabe der erneuten Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 3 (63/2014) 10. Einwohner-Fragestunde Jahrgang 1945/46 11. Kenntnisgaben Der Jahrgang 1945/46 trifft sich am Freitag, 21. März 2014 - 18.00 Uhr, B) Nichtöffentliche Sitzung in der Gaststätte zur „Rose“. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden Grundstücksangelegen- heiten behandelt. Jahrgangstreffen 1957/58 Rülzheim, 17.3.2014 Der Jahrgang 1957/58 trifft sich am Freitag, dem 4. April 2014 zum gez. Hör ersten Stammtisch ab, 19.30 Uhr, in der Gaststätte Gallo Nero, Kuh- Ortsbürgermeister ardterstraße - Ecke Mozartstraße in Rülzheim. Rülzheim - 14 - Ausgabe 12/2014 Malteser Rettungswache in Rülzheim nun hauptamtlich - 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche aktiv Nach zeitintensiven Verhandlungen ist es nun soweit: die Malteser che Rülzheim aktiv. Acht Mitarbeiter und zusätzliche Aushilfen werden Rettungswache in Rülzheim, die bisher rein ehrenamtlich betrieben künftig den Betrieb der Wache stemmen. „Wir freuen uns sehr, dass es wurde, wird hauptamtlich. nun endlich losgehen kann“, betont Diözesan- und Bezirksgeschäfts- Darauf haben sich der zuständige Landkreis Germersheim, der Kreis führer der Malteser in der Diözese Speyer, Christoph Götz. „Wir sind Südwestpfalz als Untere Rettungsdienstbehörde, die Aufsichts- und bestens gerüstet. Unser Dank geht an die zahlreichen Unterstützer aus Dienstleitungsdirektion (ADD) Trier sowie Vertreter des Malteser Hilfs- den Reihen der Malteser, den Helfern der ehrenamtlichen Gliederung, dienstes verständigt. Ab Samstag, 15. März, beginnt früh morgens aber auch an die Befürworter aus Kommunal- und Landespolitik. Es die erste Schicht unter dem neuen Leiter der Rettungswache, Tobias ist schön zu wissen, dass man uns vertraut und unsere Arbeit wert- Schmid. Er war bereits lange Jahre ehrenamtlich bei der Rettungswa- schätzt.“ Seniorentreff Rülzheim Nachlese zum Närrischen Nachmittag

Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem Närrischen Nachmittag Kaffee, Kuchen und Getränke waren, wie immer, vom Braun`schen am 21. Februar 2014 konnten wir über 40 Gäste begrüßen. Stift bereit gestellt und der Jahreszeit entsprechend gedeckt und Die musikalische Umrahmung übernahmen die Rülzheimer Musikan- dekoriert - vielen Dank. ten, die mit Faschingsliedern Stimmung machten. Wir konnten einen fröhlichen Nachmittag verbringen. Wir hörten Büttenreden von Anna-Maria Müller-Bartl, Sebastian Hör, Allen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben ein herz- Edi Harder (Mitglieder des Karnevalvereins) und Gertrud Faß liches Dankeschön. Kirchengemeinde

Das Fastenwill den bewussten Verzicht. Das kann sowohl der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel sein aber auch der Verzicht auf andere Kath. Kirchengemeinde Gewohnheiten des Alltags (Handy, Auto, Fernseher) bedeuten. Viele Men- St. Mauritius Rülzheim schen, die in den letzten Jahren den bewussten Verzicht wieder entdeckt Gottesdienste vom 22.03. bis und schätzen gelernt haben, möchten in der Fastenzeit herausfinden, wie 30.03.2014 sie sich ohne liebgewonnene (oder lästig gewordene) Gewohnheiten (kör- siehe unter Pfarreiengemeinschaft perlich) fühlen und ihren Alltag erleben. In der Fastenzeit bietet unsere Rülzheim Pfarrei St. Mauritius viele besinnliche und bereichernde Möglichkeiten, diese Zeit gemeinsam mit anderen Menschen zu erleben: Pfarrgemeinderat Kreuzwegandachten in der kath. Pfarrkirche jeweils freitags um 17.15 Uhr am 21. und 28. März, am 4. und 11. April 2014 Rülzheim Einkehrtag, Samstag, dem 22.03.2014, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr (mit Einstimmung auf Ostern in unserer Pfarrei St. Mauritius gem. Mittagessen) im kath. Pfarrheim 40 Tage dauert die Fastenzeit. Sie beginnt deshalb am Aschermitt- Frühschichten (Andachten zur Einstimmung auf den Tag mit anschl. woch, weil die Sonntage nicht zur Fastenzeit gezählt werden, wohl gem. Frühstück) jeweils mittwochs um 6.00 Uhr am 26.03.2014 und aber die Kartage einschließlich des Karsamstags. 40 Tage ist eine bib- 09.04.2014 im prot. Gemeindezentrum, am 02.04.2014 und 16.04.2014 lische Zahl, die an einigen Stellen in der Bibel vorkommt. im kath. Pfarrzentrum Rülzheim - 15 - Ausgabe 12/2014 Coffee-Stop für Misereor, Donnerstag, den 27.03.2014 ab 9.00 Uhr „Ein Abend für mich“ (bis ca. 19.00 Uhr) im kath. Pfarrheim in Rülzheim Impuls, Gespräch, Meditation Ökumenischer Bibelabend im kath. Pfarrheim am 27.03.2014 um Thema des Impulsreferates: „Nichts ohne dich, nichts ohne mich“ 19.00 Uhr Referent ist ebenfalls Pater Lothar Herter aus Schönstatt Eucharistiefeier und Hungermarsch in Hagenbach, Sonntag, den Donnerstag, 27. März 2014, Beginn 19.30 Uhr, Ende ca. 21.30 Uhr 30.03.2014, ab 09.00 in der kath. Pfarrkirche in Hagenbach Unkostenbeitrag 4 € Saftbar und Fastenessen am MISEREOR-Sonntag mit dem Verkauf Treffpunkt: Schönstattzentrum Marienpfalz, Josef-Kentenich-Weg 1, fairer Waren, am 6. April, 10.30 Uhr 76863 Herxheim, Tel. Nr. 07276 / 76 18 Daneben sind Sie natürlich eingeladen zu Eucharistiefeiern und allen Infos und Anmeldung: Maria Götz, Tel.Nr. 07276 / 59 21, goetz. sonstigen Angeboten der Gemeinde, deren Zeiten Sie aus der Got- [email protected] tesdienstordnung (im Abo, im Schaukasten an der Pfarrkirche oder auf der Homepage www.pfarrei-ruelzheim.de) bzw. dem Heimatbrief entnehmen können. Prot. Kirchengemeinde Freitag, 21.03.2014 14.30 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Kath. Öffentl. Bücherei Gemeindezentrum 15.45 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum St. Mauritius Rülzheim 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Für Sie neu eingestellt! Buchtipp der KöB Rülzheim Samstag, 22.03.2014 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grundschule Lucinda Riley: Der Lavendelgarten Sonntag, 23.03.2014 - Okuli - Ein Herrenhaus in der Provence, eine adelige Familie und eine schick- 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim; zeitgleich findet salhafte Liebe in dunklen Zeiten. der Kindergottesdienst statt Claudie Gallay: Die Liebe ist eine Insel. Montag, 24.03.2014 Roman über eine Schauspielerin, deren Ruhm auf einem dunklen 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Geheimnis beruht. Dienstag, 25.03.2014 Christine Nöstlinger: Mein Tagebuch. 09.30 Uhr Krabbelgruppe „i Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum Herrliche Glossen zum Lesen, lachen und Nachdenken. Astrid Ruppert: Ziemlich beste Freundinnen. 19.00 Uhr Elternabend vor den Konfirmationen für den Konfijahrgang Zwei grundverschiedene Frauen - eine karriereorientierte Herzchirur- 2014 im Gemeindezentrum gin und eine chaotische Alleinerziehende - auf dem Weg in eine wun- Mittwoch, 26.03.2014 derbare Freundschaft. 06.00 Uhr 3. Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit im ev. Kristin Harmel: Solange am Himmel Sterne stehen. Gemeindezentrum zum Thema: „Gutes Leben für alle“- diesmal: Hope deckt das lang gehütete Familiengeheimnis ihrer Großmutter auf Fair oder unfair, das ist hier die Frage. Anschließend gemeinsames und findet dabei eine neue Liebe. Frühstück. Anna Helmin: Die Mondrose. Freitag, 28.03.2014 Ein Seebad an der englischen Küste im 19. Jh.: Frauen aus drei Gene- 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum rationen lieben, leiden und kämpfen um ihre Träume. 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum Beverly Jensen: Die Hummerschwestern. 17.00 Uhr Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Zwei Schwestern aus Kanadas rauer Provinz New Brunswick finden 19.30 Uhr Aufbaukurs für Paare zum Thema. „Liebe kann wachsen“ ihr recht bescheidenes Glück. im Gemeindezentrum ...„Ratlos? - Es gibt Bücher, die weiterhelfen!“ Bürozeiten: Eine freundliche Empfehlung Ihrer Bücherei Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 09.00 bis 13.00 Uhr Öffnungszeiten: und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr. Di. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 08.00 - 12.00 Uhr, Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte das Pfarr- Sa. 10.00 - 12.00 Uhr; Tel.: 07272/ 91 95 29, büro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anruf- [email protected] beantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 8443; Fax: 7403402, www.protkircheruelz- Geänderte Öffnungszeiten in der KöB Rülzheim! heim.de Am Samstag, 22. März bleibt die Bücherei wegen Fortbildung der Mit- Mail: [email protected] arbeiter geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Kleidersammlung für Bethel Auch die Erwachsenen erfreuen sich am Bilderbuchkino... Vom 7. bis 12. April 2014 sammeln wir wieder Kleider und Briefmar- ken für Bethel! In dieser Zeit (und bitte nur in dieser Zeit, da wir kei- nen Lagerplatz haben) können Sie Ihre Spenden zwischen 08.00 und 18.00 Uhr in der Garage hinter dem Gemeindezentrum (mit Bethel- plakat gekennzeichnet) in Rülzheim, in der Hoppelgasse 35 abge- ben. Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Federbetten und Schuhe (paarweise gebündelt) in die Sammlung geben. Danke!

Kulturgemeinde

Die Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: Schüler Kreisliga Süd: ASV Harthausen - DJK TTC Rülzheim 5:5 Punkte: Im Doppel Schenk/Himalay, Schenk/Mayer sowie im Einzel Schönstattfamilie Rülzheim Niclas Schenk, Fabienne Schenk und Benjamin Mayer In einem umkämpften Spiel konnten unsere Jüngsten am Ende doch Frauenfrühstück noch einen Punkt behaupten. Nach gutem Start in den Doppeln wurde Thema des Vortrages: die 2:0-Führung leichtfertig aus der Hand gegeben, ehe Fabienne „Nichts ohne dich, nichts ohne uns“ Schenk wieder zum 3:3 ausgleichen konnte. Referent ist Pater Lothar Herter aus Schönstatt Donnerstag, 27. März Die Gastgeber gingen 2 weitere Male in Führung, die zum einen von 2014, Beginn 08.30 Uhr, Ende ca. 11.00 Uhr Kosten 7,50 € Info und Niclas Schenk mit einem starken 5-Satz-Erfolg und zum Schluss von Anmeldung: Schönstattzentrum Marienpfalz, Josef-Kentenich-Weg 1, einem unaufgeregten Benjamin Mayer jeweils wieder egalisiert wur- 76863 Herxheim den. Damit endet die Saison 2013/2014 für unsere Schüler mit einem Tel. Nr. 07276 / 76 18, Fax 07276 / 91 93 53, [email protected] 7. Tabellenplatz. Rülzheim - 16 - Ausgabe 12/2014 Herren Kreisklasse Süd A: Tischtennis-Vorschau: DJK TTC Rülzheim 2 - TV Hagenbach 6:8 Mit folgenden Meisterschaftsspielen setzen die Tischtennisteams des Punkte: Im Doppel Meßmer/Colling sowie im Einzel Friedrich Scherrer DJK TTC Rülzheim die Rückrunde fort: (2), Herbert Colling und Christian Johann (2) Freitag, 21.03.2014: Eine hauchdünne Niederlage für unsere Mannschaft, die bis zum 20.00 Uhr: Herren Kreisliga: 3:3 mithielt, dann aber mit 3:6 ins Hintertreffen geriet. Eine knappe DJK TTC Rülzheim - TTC Germersheim 3 5-Satz-Niederlage von Herbert Colling gab den Gästen den entschei- Sonntag, 23.03.2014: denden Vorteil, den sie auf 7:4 ausbauen konnten. Mit zwei deutlichen 10.00 Uhr: Herren Kreisklasse A: Erfolgen auf 6:7 herangekommen kam es dann zum letzten Match des TTC Büchelberg 2 - DJK TTC Rülzheim 2 Tages, in dem dann Ludwig Meßmer nach guter Leistung nur knapp Die Heimspiele finden in der Sporthalle der Regionalen Schule statt. scheiterte. Ein Remis wäre durchaus verdient gewesen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

GV Einigkeit Rülzheim e.V. Und noch mehr Fasnacht bei de Einigkeit…. von Schneewittchen und berühmten Sängerinnen - Fortsetzung Von Schneewittchen und den Sieben Zwergen hatten bedeuten, wie Wissembourg, Scheibenhardt und nun auch wieder hier wir berichtet, die bei der närrischen Einigkeit Einzug auf der Einigkeitsbühne zu Rülzheim. Für Michelle sei es allerdings gehalten hatten... schlechter gelaufen, da ihr leibeigener Gynäkologe einen Burn-out Wie sehr weinten die 7 Zwerge (7 Avista-Sängerin- diagnostizierte. Diese Krankheit zwang sie in die Knie, sie verlor ihre nen), nachdem ihr Schneewittchen in den feilgebo- Attraktivität, die Figur war dahin. Heute nun musste Clodette ihrer tenen, vergifteten Apfel der Königin biss und dann scheinbar starb. Michelle lange zureden, sie überzeugen, dass die Reise nach Deutsch- Der herbeigeeilte Prinz (Rolf Kern), welcher Schneewittchen so sehr land auf die Einigkeitsbühne nur gut für sie sei. Dann das Wunder... liebte, konnte es wieder zum Leben erwecken, nachdem er es leiden- Michelle kam, sang und siegte! Riesiger Applaus folgte. Garantiert schaftlich streichelte und sich dabei der vergiftete „Apfelkrutze“ wie wird es nach diesem tollen Auftritt nicht mehr zu einem Burn-out- im „Fluge“ aus dem Hals von Schneewittchen löste. Liebevoll schloss Rückfall kommen. Auf diese beiden Aktivisten will die Einigkeitsfamilie man sich in die Arme und küsste sich, die 7 Zwerge tanzten im Reigen nie wieder verzichten. ... und wenn sie noch nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute! Zum sich anschließenden traditionellen, nachmitternächtlichen Büfett, Ein echtes Highlight an diesem Abend, gesprochen und einstudiert war jeder zu einem herzhaften Häppchen eingeladen, was gerne ange- von unserer Oberfasnachtern Karin Schäffner. nommen wurde. Damit endete unser närrisches Programm. Wie schon im letzten Jahr erfreuten uns die Sangeskünstler Clodette Die noch nicht müden Fasnachts-Krieger tanzten noch weiter bei fet- (Klaus Brechtel) und Michelle (Michael Weigel) auch in diesem Jahr ziger Musik, aufgelegt vom DJ-Team Ilse und Jürgen. mit Ihrem Auftritt ganz arg. Clodette berichtet vom vergangenen Jahr, Ein Danke allen, die zum Gelingen dieses kurzweiligen herrlichen den diversen internationalen Auftritten auf den Brettern, die die Welt Abends, bei dem kein Auge trocken blieb, mitgeholfen haben.

Gewerbekreis Rülzheim e.V. Gewerbekreis 50 Jahre Zu seinem 50jährigen Jubiläum hat der Gewerbekreis Gründung. Dies sind Dieter Mohren, Franz Gehrlein, Hans Köhler, Diet- Rülzheim am Sonntag, dem 9.3.2014 zur Matinee in mar Kiekebusch, Herrman Braun, Erik Seither und Rudi Jud. der festlich geschmückten Dampfnudel eingeladen. Für den festlichen, musikalischen Rahmen sorgten Hendrik Frank und Mehr als 200 Gäste haben mit uns unter dem Motto Hubert Rehberger mit Ihren Saxofonen und der Chor 2009. Das fest- „Gemeinsam sind wir stark „ gefeiert. Geehrt wurden die Gründungs- liche Ambiente lag in den Händen der Gärtnerei Kupper, des Blumen- mitglieder Dieter Mohren, Heinrich Gebhard, Franz Gehrlein und Wer- hauses Schmiedebach, der Gärtnerei Schulz, der Objektbetreuung ner Brandl, ebenso alle 1. Vorsitzende des Gewerbekreises seit der Wessa und des Partyservices Martin. Rülzheim - 17 - Ausgabe 12/2014 gelang es Karl Heinz Schmitt, seinem „neuen Chor“ in wenigen Stun- den zu einer außerordentlichen Mündigkeit zu verhelfen. Immer wieder schickt er seine Lernwilligen durch kleine, manchmal auch gemeine Noten-Straßen: mal durchgehend gesungen, mal zwischendurch nur die Noten weiterdenkend und auf Kommando wieder laut singend. „Und wir befahren diese einfach aussehenden Notenstraßen sogar rückwärts im so genannten Krebsgang. Und stellen fest Manchmal ist der Weg entgegen der Einbahnstraße einfacher - aber bitte nur beim Singen!“ Schmitt überzeugte auf ganzer Linie. Mit unendlicher Geduld, Humor und Freundlichkeit vermittelte er den Teilnehmern ein umfassendes Wissen und Einblicke in musikalische Zusammenhänge. Eigentlich ein Grundlehrgang für jeden Chorsänger, der dem Noten- blatt nun wesentlich mehr Aufmerksamkeit schenkt als zuvor.

Bedanken möchten wir uns beim Landrat Dr Fritz Brechtel und unserem Bürgermeister Herrn Reiner Hör, sowie dem Vorsitzenden der Kulturgemeinde Herrn Kurt Werling für Ihre informativen kur- zen Ansprachen. Für die finanzielle Unterstützung danken wir der Gemeinde, dem Kreis, dem Tourismusverein der Kulturgemeinde so wie der Sparkasse und der VR Bank Südpfalz. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ möchten wir uns auch in Zukunft der Herausforderung stellen, die Lebensqualität der Rülz- heimer Bürger stetig zu verbessern. Kath. Frauengemeinschaft Rülzheim Rückblick zum Frühlingskaffee Am vergangenen Sonntag, den 16.03.2014 fand im Pfarrzentrum Rülzheim der Frühlingskaffee der katholischen Frauengemeinschaft Unter großem Beifall der Teilnehmer bedankte sich Pfarrverband- statt. Bei allen unseren Gästen und Kuchenspendern bedanken wir schorleiter Heinz Kern am Ende der Veranstaltung bei dem Referenten. uns recht herzlich. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch Schmitt wiederum lobte alle Beteiligten für ihre Disziplin, Ausdauer, von Pater Franklin und Pater Attley, welche wir mit dem Erlös dieser konzentrierte und aktive Mitarbeit sowie Heinz Kern und seinem Team Veranstaltung unterstützen. für die hervorragende Organisation der Veranstaltungstage. Den Sängerinnen und Sängern wünschte er weiterhin, dass sie die erworbenen Erkenntnisse und Fertigkeiten aus dieser Fortbildung in ihren Chören einbringen und dadurch allen Beteiligten großen Nutzen bringt. Kleintierzuchtverein P111 Rülzheim 1961 e.V. Tag der offenen Gehege am 23.03.2014 Am Sonntag, dem 23.03.2014 findet unser diesjäh- riger Tag der offenen Gehege statt. Dabei haben sie die Gelegenheit einmal einen Blick hinter die Stalltüren zu werfen. Von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr stehen Ihnen die Kinder und Jugendlichen zur Verfügung, und auch die Vereinsmitglieder, welche Gehege unter- halten, sind vor Ort. Sie können sich dabei über unseren Verein, seine Veranstaltungen und seine Aufgaben informieren.

Kath. Kirchenchor St. Mauritius Mit Freude Singen nach Noten lernen Wer in der Chorszene nicht beheimatet ist, wird nicht glauben, dass der größte Teil der Sängerinnen und Sängern keine Noten lesen kann. Und schon gar nicht, dass oft genug die Bereitschaft fehlt, es noch zu erwerben. Die Äußerung „Ich singe jetzt schon so viele Jahre ohne Noten“ ist aber kein Ausdruck der Unbelehrbarkeit, sondern eher ein Eingeständnis von Resignation. Ganz anders die 65 Sängerinnen und Sänger aller Altersstufen aus dem Dekanat Germersheim und Landau. Sie trafen sich für 2 Tage zu einem Workshop „Singen nach Noten“ im Centrum für Kunst und Kultur in Rülzheim. Eingeladen hatte Pfarrverbandschorleiter Heinz Kern. Der wiederum engagierte Karl Heinz Schmitt aus Aschaffen- burg, selbst auch Chorleiter und Musikpädagoge. Schmitt war u. a. Vorsitzender der Musikkommission in der Arbeitsgemeinschaft Euro- päischer Chorverbände und Vorsitzender des Musikrats im Deutschen Na, kommst Du auch zum Tag der offenen Gehege ? Chorverband. Mit viel pädagogischem Geschick und mehr als einer Prise Humor ließ der Experte die Fortbildung geradezu vorbeifliegen. Außerdem können Sie sich ein Bild über den Stand der Renovierungs- Mit leichtem Beginn, Nutzung der in unserem Sprachraum gebräuch- maßnahmen machen und Vorschläge oder auch Kritik äußern. Wir lichen Tonnamen, schnellem Übergang zum Stufendenken und klei- sind bemüht, den Streichelzoo wieder attraktiv und besuchenswert nen, übersichtlichen Lernschritten mit vielen praktischen Übungen, zu machen. Rülzheim - 18 - Ausgabe 12/2014 Vorschau: Samstag, 26. April um 19.30 Uhr Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversamm- Samstag, 3. Mai um 19.30 Uhr lung mit Neuwahlen am 28.03.2014 um 19:00 Uhr im Vereinslokal „ Sonntag, 4. Mai um 18.30 Uhr Streichelzoo“. Alle Aufführungen finden wieder in der Dampfnudel statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung/ Totenehrung 2. Bericht des 1. Vorstands LandFrauenverein Rülzheim 3. Bericht der Kassiererin Frühlingskaffee 4. Bericht des Zuchtwartes 5. Bericht der Jugendwartin Einladung zu unserem diesjährigen Frühlingskaffee, für unsere „Jung- 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft gebliebenen - LandFrauen“ alle ab 70 Jahre, sowie die es in diesem 7. Abstimmung über fristgerecht eingegangene Anträge Jahr noch werden. 8. Wahl eines Wahlleiters Der Frühlingskaffee findet am 09.04.14 um 14.00 Uhr in der Kuntzen- 9. Neuwahlen der Vorstandschaft gasse im neuen Kulturzentrum statt. 10. Verschiedenes, Kenntnisgaben Anträge müssen schriftlich beim 1. Vorstand Christian Waldinger, Frie- Turn- Strick und Plauderstunde densstr. 7, Rülzheim bis spätestens 20.03.2014 eingereicht werden. Wie jeden Montag findet unsere beliebte Turn- Strick- und Plauder- Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Um zahlreiches Erscheinen wird stunde im neuen Kulturzentrum in der Kuntzengasse statt. Mit der gebeten. Frauengymnastik beginnen wir um Uhr 18:15. Mit vielen Dehn und Entspannungsübungen können wir unsere Selbstheilungskräfte anre- Laienspielgruppe gen. Fast alle Übungen können im stehen und sitzen durchgeführt werden. Anschließend im gleichen Raum geht es weiter mit der Strick- „Lambefiewer“ e.V. Rülzheim und Plauderstunde. Alle, die Interesse daran haben in einer fröhlichen Vorverkauf startet am 29. März 2014 Runde dabei zu sein, sind herzlich willkommen. Der Kartenvorverkauf für unser diesjähriges Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei und Sie werden sehen, es lohnt sich. Theaterstück „Saure Zeiten - Sturm im Gurkenglas“ von Andreas Wening findet am 29. März und 05. April in der „ehemaligen alten Post“ Am Montag, den 07.04 Uhrzeit in der Eisenbahnstraße 32 in Rülzheim statt. Von 10.00 bis 12.00 Uhr 19.30 in dem neuen Kulturzentrum, können dort Eintrittskarten für 10 € erworben werden. laden wir unsere Mitglieder und Mitbürger recht herzlich zu einem ganz Kurz zum Inhalt: Die im Traditionsbetrieb von Hubert von Dillmann verarbeiteten Gur- interessanten Vortag von Herr Prof. Dr. Beyerlein- Buchner ein. ken sind sauer. Aber nicht nur diese, sondern auch seine luxusver- Das Thema wird sein: „Wie gehe ich mit einer Blasen- und Nierenent- wöhnte Gattin Konstanze, als sie erfährt, dass die Firma kurz vor der zündung um“? Pleite steht und massive Sparmaßnahmen im Haushalt Einzug halten. Zu diesem Thema werden alle Fragen persönlich von Herr Prof. Dr. In dieser turbulenten Komödie geht einiges drunter und drüber! Las- Beyerlein- Buchner beantwortet. sen Sie sich an folgenden Terminen von der witzigen Komödie über- Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. raschen: Anmelden bitte bei Anneliese Sent, Tel. 22 24

LG Rülzheim e.V. Der erste Kurs „Zweisam Aktiv“ hat angefangen Die ersten Kurse„Zweisam Aktiv“ haben ange- Im Vordergrund steht das Erlernen der Nordic Walking Technik. fangen!! Der Clou: die Babys werden direkt am Körper der Mutter getragen und Die Winterpause von Zweisam Aktiv ist vorbei! Mit sind immer mit dabei. zwei Kursen und insgesamt 20 Teilnehmerinnen Nun geht es nahtlos weiter: Im Mai beginnt bereits die 2. Staffel des wurde der bisherige Rekord erzielt. Kurses! Der Einsteiger-Kurs findet 6 mal jeweils am Donnerstag von Die beiden Kursleiterinnen Sandra Bentz und Ramona Mendel sind 9.30 bis 11.00 Uhr statt und kostet 49,00 €, der Nordic Walking - Kurs begeistert und hoch motiviert. Den Mädels hat der Start in die neue für Fortgeschrittene 5 mal jeweils am Mittwoch von 10.00 bis 11.00 Saison bei bestem Wetter sehr viel Spaß gemacht. Die Highlights von Uhr, und kostet 30,00 €. den Entfernungen sind Gleisweiler und Annweiler - und alle kommen Stöcke für den Kurs können geliehen werden. Sandra Bentz und sie extra nach Rülzheim zur LG! Ramona Mendel freuen sich jede neue Teilnehmerin! Wer Interesse hat Der Kurs richtet sich an Schwangere und junge Mütter mit Baby die meldet sich bitte bei Sandra Bentz: [email protected] oder 77 sportlich aktiv sein wollen. 78 728 Rülzheim - 19 - Ausgabe 12/2014 „Wo sich die Wildkatze wohlfühlt“, 39. Marathon / 36. HM in Kandel Strahlender Sonnenschein und sehr milde Frühlingstemperaturen Werner Heiter hatte zwar nicht seinen besten Tag erwischt, hielt aber begleiteten die Teilnehmer beim 39. Marathon bzw. 36. Halbmarathon durch und belegte in 1.38.22h Platz 2 in der M65. Einziger LG-Sieger in in Kandel. Bei optimalem Laufwetter und perfekter Organisation gab Kandel war einmal mehr Karl-Heinz Kern, er gewann die M75 souverän es gute Ergebnisse der LG-Teilnehmer. in 1.50.44h. Halbmarathon 21,1km: Auf der Halbdistanz war Carsten Doll der Marathon 42,2km: Hier hatte Bernhard Müller gemeldet, er been- schnellste Rülzheimer, er überquerte die Ziellinie im Bienwaldstadion dete den Lauf in 3.37.51h und belegte als 207. Einläufer Platz 15 in in einer sehr guten Nettozeit von 1.31.05h, das war Einlauf 201 bzw. der M55, top! Klaus Tüllmann wechselte schon mal „vorsichtshalber“ 27. der M35. Jochen Kästner finishte kurz dahinter in 1.32.43h, das auf den HM, schied aber kurz vorm Ziel verletzungsbedingt aus. Julia reichte für Pl. 30 in der M35. Den 60. Platz in der M45 belegte Michael Schäffner stand zwar auf der Anmeldung, ging aber wohl nicht an den Masser, er lief in 1.34.35h durchs Ziel. Start.

MSC Rülzheim e.V. Motorsportclub startet in neue Motorradsaison Vorerst blieben jedoch zumindest am vorletzten Wochenende die Motorrä- der trotz des herrlichen Vorfrühlings- wetters noch in der Garage. Denn, wie auch in den vergangenen Jahren, beteiligten sich Mitglieder des Motor- sportclubs Rülzheim und weitere Helfer an der Aktion „Saubere Land- schaft“. Ausgestattet mit Kunststoffsäcken, Handschuhen und Greifzangen machte sich die Gruppe Richtung Rheinzabern auf den Weg, um entlang der Landstraße und Richtung „Alte Ziegelei“ die Grünflächen und Hecken von allerlei Unrat zu „befreien“. Auch wenn die „traurige Ausbeute“ im Ver- gleich zu den Vorjahren leicht zurück- gegangen ist, erstaunt und erschreckt es doch immer wieder, wie verantwor- tungslose Zeitgenossen, trotz ortsan- sässigem Entsorgungsunternehmen, die Natur mit einem Abfalleimer oder einer Müllhalde verwechseln. Mit der Gewissheit, durch das Mitwirken an dieser Aktion zumindest ein positives Zeichen gesetzt zu haben, machten sich die TeilnehmerInnen nach dem gemeinsamen Eintopfessen im Bürgerkeller auf den Heimweg. Motorisiert geht es ab April weiter. Geplant sind jeweils am zweiten Sonntag des Monats unsere Motorrad-Touristikausfahren. Treffpunkt ist jeweils um 10.00 Uhr am Rülzheimer Stadion Richtung Rheinzabern. „In der Vorbereitungsphase zur neuen Motorsportsaison befinden sich auch unsere aktiven Fahrer. Näheres hierzu in den nächsten Ausgaben des Amtsblattes. Der zweite Lauf zur Club-Kartmeisterschaft findet am 22.4.2014 statt. GastfahrerInnen zu den Touristikausfahrten und den Kartrennen sind herzlich willkommen. Weitere Infos zum MSC unter www.msc-ruelzheim.

Pfälzer GuggeGlucke e.V. Rülzheim Eine tolle Kampagne ist vorbei - Der Count Down hat begonnen Nach einer Vielzahl von Auftritten in nah und fern -so z.B. in Kandel, Waldalgesheim, Gernsbach und Seltz, beendete die Teilnahme am großen Fastnachtsumzug in Herx- heim für die Pfälzer GuggeGlucke eine tolle Kampagne 2013/2014. Doch ein Ausruhen gibt es für die Pfälzer GuggeGlucke nicht, kün- digten Sie beim Umzug in Herx- heim doch Großes an. Der Count Down hat nun begon- nen -noch 72 Tage Wie mit der Erstauflage anläss- lich ihres 5-jährigen Jubiläums 2009 veranstaltet die Truppe auch zu ihrem nun 10-jährigen Bestehen ein Event, von dem die Südpfalz sicherlich noch lange reden wird. Vom 31.05. bis 01.06.2014 findet auf dem Festwiesengelände in Rülzheim das 2. Südpfälzer Gug- gemusik-Festival statt. Bisher haben bereits wieder mehr als 20 Gruppen ihre Teilnahme zugesagt; sie werden mit dafür sorgen, dass der tolle Erfolg der Veranstaltung im Jahr 2009 sicherlich noch getoppt werden wird. Rülzheim - 20 - Ausgabe 12/2014

Obst- und SV 1920 Rülzheim e.V. Gartenbauverein e.V. Rülzheim Einladung zum Rosenseminar SV Rülzheim - SV Klingenmünster Rund um die Rose geht es in diesem Jahr schwer- 3:0 (2:0) punktmäßig beim Obst- und Gartenbauverein. Begonnen wird dies 3-0 Pflichtsieg gegen das Schlusslicht auf der nächsten Monatsversammlung beim „Rosenseminar“. Tobias Im ersten Verbandsspiel nach der Winterpause kamen die D1-Juni- Rief, Mitarbeiter der Fa. OSCORNA, wird am Freitag, den 28.03.14 oren zu einem sicheren Heimsieg, der aber nicht überwertet werden um 19.30 Uhr während eines rund einstündigen Referats im Bürger- sollte. Denn dafür war der Tabellenletzte alles andere als ein Gratmes- keller in Rülzheim alles Wissenswerte rund um die Rose, der Königin ser. Gleich zu Beginn traf Leon mit einem Weitschuss für seine Farben des Gartens, vermitteln. Hierbei werden wertvolle Informationen zu zum 1:0 (5.). Als Klingenmünster die einzig echte Torchance über das Standort, Bodenverbesserung, Pflanzung, sowie Düngung und Pflege SVR-Tor setzte (15.), bestrafte Maverick im Nachsetzen diese Nach- Bestandteil sein. Wollen Sie sich den Traum von einem blühenden lässigkeit prompt zum 2:0 (18.). Weitere Chancen waren Mangelware, Rosengarten erfüllen? Dann nichts wie hin zu der Monatsversamm- eine davon vergab Silas, als Pascal ihn frei spielte und den Abschluss lung des OGV Rülzheim. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kos- drüber setzte sowie Luca W., der zu lange zögerte. Nach dem Wechsel tenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. scheiterte zunächst Jetlir mit einem Kopfball, bevor dann Luca P. mit einem Pass in die Spitze Luca W. fand, der direkt zum 3:0 die Vorlage Pfälzerwald-Verein e.V. verwertete (34.). Die „Messe war gelesen“ und Maverick, Silas, Luca P. (2x) und Benni vergaben einen höheren Sieg gegen tapfere Gäste. Ortsgruppe Rülzheim Im nächsten Spiel trifft der SVR (8.) am 22.03.14 um 16:30 Uhr auf den FV Germersheim (6). Vielleicht können die Jungs die Leistung aus dem Erinnerung am Sonntag - Pokalspiel wiederholen, wo man den FVG klar und deutlich besiegen Wanderung auf dem Rodalber Felsenwanderweg konnte. Treffpunkt und Abfahrt: Sonntag den 23.03.2013 um 07.30 Uhr Team: Alexander Kühn, Simon Großhans, Leon Lischka (1 Tor), Benjamin am Stadion Rülzheim, wir bilden Fahrgemeinschaften für die Fahrt zum Mayer, Pascal Bothe, Luca Pfalzer, Silas Wagner, Maverick Maschner (1), Bahnhof in Kandel - wer möchte kann direkt zum Bahnhof Kandel fahren. Pascal Bothe, Luca Pfalzer, Luca Wagner (1), Kevin Zeiger Kandel Bahnhof Zug-Abfahrt: um 08.23 Uhr SVR 3 - TUS Hördt 2:4 (1:1 ) am 16.03.2014 Rodalben Bahnof Ankunft: um 09.36 Uhr Niederlage im Freundschaftsspiel beim Nachbarverein Gäste sind wie immer herzlich willkommen Nach zwei Wochen Training im Freien stand das einzigstes Vor- Es werden Zwei Wander-Strecken angeboten bereitungsspiel vor Rundenbeginn, beim TUS Hördt an. Aufgrund 1) Weitwanderer: Führung Dieter / Wegstrecke ca. 18 km / Rucksack- von Krankheiten waren nur noch 9 Spieler einsatzfähig. In der doch verpflegung kampfbetonten, aber immer fairen Partie, versuchte unser Gegner mit 2) Kurzwanderer: Führung Doris, Ingrid und Buig / Wegstrecke ca. 7 km Weitschüssen zum Erfolg zu kommen. Unsere Mannschaft versuchte Zug Fahrkarten: Tagesticket 6 bis 8 EUR/Person je nach Anzahl der spielerisch sich Chancen zu erarbeiten. Nach einem Weitschuss ging Mitfahrer. die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung. Fahrt nach Mainz Aber kurze Zeit später erzielte Marcel Gaab durch einen Abstauber, Am 29 Juni 2014 fahren wir mit dem Busunternehmen Böhm nach nach einem Schuss von Bastian den der Torwart nicht festhalten Mainz in den Fernsehgarten. Bitte bis Ende März anmelden zwecks konnte, den verdienten Ausgleichstreffer. Beide Mannschaften hat- der Organisation. ten noch ihre Chancen, wobei auch beide Torhüter sich mehrfach D. Völkel Tel. 48 00 - Gäste sind wie immer herzlich willkommen! auszeichnen konnten und keinen Treffer mehr vor der Halbzeitpause zuließen. Nach der Pause war unsere Mannschaft einige Minuten nicht konzentriert und die Hördter schossen zwei Tore zum 3:1. Ab diesem Schachclub 1949 Rülzheim Zeitpunkt versuchten unsere Jungs sich wieder ins Spiel kämpfen, was Vereinsmeisterschaft auch besser gelang. Ab diesem Zeitpunkt gab es auch wieder Chan- cen für uns, die aber leider nicht zu einem Tor führten. Nach einem Bei der vereinsinternen Meisterschaft kam in der Konter fiel Mitte der zweiten Halbzeit sogar das 4:1, aber unsere Spie- sechsten Runde Bewegung in das Geschehen. ler ließen den Kopf nicht hängen. Sie kämpften und rackerten, aber Hans Jürgen Kuntz konnte zum ersten Mal nicht wie erst kurz vor Schluss gelang Bastian Sommer das 2:4 aus unserer gewohnt punkten und der direkte Verfolger Walter Amberger musste Sicht, was auch das Endergebnis war. sich mit einem Remis zufrieden geben. Somit haben in der siebten und Fazit: Gleich nach der Pause wurde das Spiel verloren, aber unsere damit letzten Runde noch fünf Spieler Hoffnung auf den Siegerpokal. Spieler zeigten dennoch Moral und versuchten bis zum Schlusspfiff alles! Derzeit führt aber weiterhin Hans Jürgen Kuntz mit 15 Punkten gefolgt Team: Samuel Hochreiter (Torwart), Luca Eichmann, David Hochdörf- von Walter Amberger mit 13 Punkten und Oliver Prestel, Matthias fer, Antonio Bournozian, Luca Härich, Bastian Sommer (1 Tor), Marcel Reißfelder und Werner Kuntz mit jeweils 12 Punkten. Da ein Sieg drei Gaab (1), Leon Krumnauer, Max Welker Punkte welt ist, bleibt es spannend. Die Ergebnisse der 6. Runde Kuntz, H. J. - Reißfelder, M. : 0 - 1 Amberger, W. - Müller, U. : 1/2 - 1/2 Werling, A. - Prestel, O. : 0 - 1 Kuntz, W. - Hertel, T. : 1 - 0 Milz, R. - Wilk, J. : 1/2 - 1/2 Fleischer, M. - Hausburg, D. : noch nicht gespielt Schachkongress 2014 Es ist wieder soweit: vom 11. bis 19. April findet der Pfälzer Schach- kongress 2014 in Weilerbach bei Kaiserslautern statt. Wir würden uns freuen, wenn der Verein mit mehreren Spielern vertreten sein könnte. Alle interessierten Spieler können sich gerne bei uns melden. Eine Mit- fahrgelegenheit ist vorhanden. Trainingsabend Trainingsabend ist jeden Mittwoch im neuen Kulturzentrum in der Kuntzengasse 3. D2 Jugend Rundenspiel Jugendliche ab 19.00 Uhr (bitte anmelden) TV Hayne - SV Rülzheim II 0:1 Erwachsene ab 20.00 Uhr. Erste Halbzeit: Weitere Informationen im Internet unter http://scruelzheim.wordpress.com Hayna beginnt gleich mit großem Druck das Spiel. Bereits in der drit- ten Minute gelingt ihnen durch einen Konter eine gefährliche Situation Schützengesellschaft vor unserem Tor einzuleiten. Unser Tormann Denis reagiert mit heraus- laufen, verkleinert somit die Trefferfläche des Tors und kann den Ball Rülzheim 1928 e.V. souverän abfangen. In der siebten Minute hat Felix eine Chance von Ostereierschießen bei der SG e.V.1928 Rülzheim links die nur knapp über das gegnerische Tor geht. Die Schützengesellschaft e.V. 1928 Rülzheim lädt In der achten Minute fängt Justin im Mittelfeld einen Angriff von Hayna zum diesjährigen Ostereierschießen ein. ab, er sieht den von links in die Mitte kommenden Felix und legt ihm Es werden noch dringend Helfer benötigt, bitte im einen super Pass vor, den Felix aus vollem Lauf flach im Tor zum 1:0 Büro beim Vorstand M. Crocoll melden. versenkt. Rülzheim - 21 - Ausgabe 12/2014 In der 13 Minute eine erneute Chance, diesmal hat Justin eine schöne Einladung zur Jahreshauptversammlung Vorlage von Florian erhalten die vom gegnerischen Tormann mit Mühe Wir laden zur Jahreshauptversammlung des Tanzsportclubs 1992 pariert werden kann. In der 17 Minute, nach einem schönen Doppel- “Royal“ Rülzheim e.V. ein. pass von Florian und Nderim vor das Tor von Hayna, dessen Abwehr Datum: Mittwoch, 2. April 2014, 19.00 Uhr des mit etwas Glück zum Eckball klären kann. Ort: Vereinsheim des TSC In der 22 Minute kann Pascal in letzter Sekunde einen Konter von Tagesordnung: Hayna abfangen und somit die gefährliche Situation klären. 25 Minute, 1. Eröffnung / Begrüßung Niklas zieht aus ca. 18 Metern Entfernung ab, der Tormann kann klä- 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung ren. Halbzeitstand 0:1 3. Ergänzung der Tagesordnung Zweite Halbzeit: 4. Berichterstattung In der 35 Minute kontert Hayna erneut. Denis kann wieder durch ein · Jugendwartin / Kinder sehr gutes Stellungsspiel den Ball abfangen. 38 Minute, Chance durch · Jugendwartin / Garde Adil. 44 Minute, erneut kann Denis nach einem Solo des Gegners den · 2. Vorsitzende / Sport Ball abfangen. 47 Minute, Chance für Florian. 50 Minute, Pass von · 2. Vorsitzende / Wirtschaftsbereich Florian auf Felix, der verfehlt nur knapp das Tor. 52 Minute, Fern- · Finanzverwalter schuss von Daniel, knapp am Tor vorbei. 53 Minute, Chance für Jan. · 1. Vorsitzende 57 Minute, erneuter Konter von Hayna, Denis hält wieder super. 59 5. Aussprache zu den Berichten Minute, abermals Chance für Rülzheim, im Strafraum geht es drunter 6. Revisionsbericht der Kassenprüfer und drüber. Felix, Adil und Nderim bekommen den Ball nicht ins Tor. 7. Entlastung der Vorstandschaft Endstand 0:1 für Rülzheim. Das Zusammenspiel der Mannschaft war 8. Satzungsänderung super. Viele herausgearbeitete Chancen, die leider nicht zu den ver- 9. Ehrungen dienten Toren geführt haben. Die Mannschaftsleitung war TOP. 10. Anträge Es spielten: Pascal Ackermann, Daniel Ehrlich, Felix Weingarten, Jus- 11. Verschiedenes tin Rolgeiser, Florian Trauth, Nderim Sefai, Niklas Hoffmann, Adil Bour- Die geänderte Fassung der Satzung liegt zur Ansicht im TSC-Ver- gine, Jan Dierberger, Denis Buller, Eugen Leibe, Patrich N einsheim aus. Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 19. März 2014 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Manuela Tennisclub Rülzheim e.V. Wünschel, Robert-Seither-Straße 3, 76761 Rülzheim vorliegen. Erwachsenentraining ab Mai 2014 Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unser belieb- TV Rülzheim 1893 e.V. tes Erwachsenentraining an. Das Erwachsenentraining läuft über die Indiaca - ein toller Teamsport jetzt auch beim schon bekannte 10er-Karte für 95,-€. Dieses Angebot richtet sich TVR! vor allem an Nicht-Mitglieder, die zum ersten Mal oder nach einer Was: Indiaca Pause wieder den Tennisschläger schwingen wollen. Sie bekommen Wer: Jugendliche, Frauen und Männer, die einen ver- zehn Trainerstunden für nur 95,-€. Wer danach in den Verein eintritt, letzungsarmen Teamsport ausüben möchten bekommt die 95, € vollständig auf den ersten Jahresbeitrag ange- rechnet. Somit schenken wir allen neuen Mitgliedern zehn Trainer- Wann: donnerstags in jeder gera- stunden. Trainingstermin ist ab Mai jeweils mittwochs von 19.00 bis den Kalenderwoche 20.3., 3.04. 20.00 Uhr. Je nach Nachfrage kann unter Umständen auch montags Zeit: 18.45-20.00 Uhr trainiert werden. Alle Interessierten melden sich bitte bei unserem Trai- Wo: IGS/Realschule Plus Turnhalle, ner Claudio Edelmann unter [email protected] oder Rülzheim, Eingang gegenüber Fuß- 0151 / 40 72 96 37 an. ballclubheim Infos beim Verantwortlichen Mar- Arbeitseinsätze - Frühjahrsinstandsetzung 2014 kus Klein, Tel. 76407 Die neue Saison steht vor der Tür und wir holen unsere Anlage aus Einfach vorbei schauen, rein dem Winterschlaf. Dazu finden ab Samstag, 22.03.2014, ab 9.30 Uhr schnuppern und Spaß haben! wöchentlich Arbeitseinsätze statt. Folgende Arbeiten sind geplant: Befreien der Plätze vom Laub, Säu- bern unserer Grünanlagen und Parkplätze, Aufräumen der Garage, Vogel- und Säubern der Regenrinnen (altes Clubhaus), Tragen der Bänke auf die Plätze, etc. Naturschutzverein Rülzheim Jedes aktive volljährige Mitglied muss sieben Arbeitsstunden ableis- Einladung zur Mitgliederversammlung ten. Wir bitten unsere Mitglieder um tatkräftige Unterstützung. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Totengedenken Terminänderung: 2. Geschäftsbericht des Ersten Vorsitzenden mit ergänzenden Bei- Herzliche Einladung: Saisoneröffnung 2014 trägen der Vorstandsmitglieder Aufgrund des tollen Wetters und des schnellen Arbeitens der Firma 3. Kassenbericht des Kassierers Nohe auf unseren Plätzen findet unsere diesjährige Saisoneröffnung 4. Bericht der Kassenprüfer bereits am Sonntag, 06. April 2014, um 11.00 Uhr statt. Wir möchten 5. Entlastung der Vorstandschaft gemeinsam mit allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern bei Sekt 6. Neuwahlen und Brezeln die neuen Saison einläuten. Natürlich darf auch der Schläger 7. Verschiedenes; Anträge nach dem offiziellen Teil auf den Plätzen geschwungen werden. Änderungsvorschläge zur Tagesordnung oder Anträge müssen min- Sportwart Stefan Seiber verteilt nach der Saisoneröffnung die Spiel- destens zehn Tage vor der Versammlung dem Vorstand angezeigt bälle für die Medenrunde an die Mannschaftsführer/innen. werden. Wir bitten daher, dass pro Mannschaft mindestens ein/e Vertreter/in Über ein zahlreiches Erscheinen seiner interessierten Mitglieder würde anwesend ist. sich der Verein sehr freuen. Lust zum Mitmachen? Trotz unserer wenigen Mitglieder sind wir ein im Naturschutz sehr akti- TSC 1992 „Royal“ Rülzheim e.V. ver Verein. Wir betreuen mehr als 200 Nistkästen für Höhlenbrüter, stellen dem artenreichen Bestand unserer Fledermäuse Möglichkeiten Einladung zur Jugendversammlung zur Aufzucht ihrer Jungen zur Verfügung und betreuen die Störche, Wir laden zur Jugendversammlung des Tanzsport- die sich deshalb seit einigen Jahren in Rülzheim sehr wohl fühlen. clubs 1992 “Royal“ Rülzheim e.V. ein. Zum Schutz von Frosch, Kröte und Molch haben wir einen Amphi- Datum: Donnerstag, 10. April 2014, 18.00 Uhr bienschutzzaun errichtet, sammeln diese Tiere ein, so dass sie ohne Ort: Vereinsheim des TSC Gefahr in einen benachbarten Tümpel gelangen. Des Weiteren setzen Tagesordnung: wir uns bei Gemeinde, Kreisverwaltung und Naturschutzbehörden für 1. Eröffnung / Begrüßung die Erhaltung bestehender und die Ausweisung neuer, artgerechter 2. Berichterstattung Biotope ein. Unsere gern besuchten Vogel-, Kräuter- und Fleder- · Jugendwartin Kinder mausexkursionen bieten jedermann die Möglichkeit, Natur pur zu erle- · Jugendwartin Garde ben. Wir sind über jede helfende Hand dankbar. Uns liegen Flora und · 1. Vorsitzende Fauna unseres Heimatdorfes wirklich am Herzen und vielleicht trauen 3. Aussprache zu den Berichten Sie sich sogar, als Teil unseres Ausschusses in der uns umgebenden 4. Ehrungen Natur gestaltend mitzuwirken! 5. Anträge Wir würden uns riesig freuen! Rufen Sie uns an: 6. Verschiedenes Reinhold Hartweg, Tel.: 73 963 oder Wolfram Blug, Tel.: 32 89 Rülzheim - 22 - Ausgabe 12/2014 Zu „unseren“ Störchen ist anzumerken, dass nun auch das Storchen- weibchen seinen Weg zurück nach Rülzheim gefunden hat und von seinem Männchen freudig begrüßt wurde. Schauen Sie doch mal am Nest neben dem Klingbach vorbei. Das Begrüßungsritual der Beiden lohnt immer einen Blick und vielleicht denkt sich so manch einer: So freudig wurde ich zu Hause schon lange nicht mehr empfangen! Auftritt beim Jubiläum des Gewerbekreises Rülzheim am 9. März Falls Sie Besonderheiten beobachten, melden Sie diese bitte unserem Am Sonntag, 9. März waren wir eingeladen, zum 50-jährigen Jubiläum Storchenfachmann Wolfram Blug unter 3289. des Gewerbekreises Rülzheim in der Dampfnudel zu singen. Nach dem offiziellen Teil am Vormittag und dem gemeinsamen Mittagessen, durf- ten wir uns auf musikalische Weise in die Schar der Gratulanten ein- reihen. Die durchweg positiven Resonanzen lassen uns hoffen, dass wir mit unserer Liedauswahl den Geschmack des Publikums getroffen haben. Vielen Dank an den Vorsitzenden des Gewerbekreises - Herrn Jud - für die gute Zusammenarbeit. Wir kommen gerne wieder.

Ortsgemeinde Leimersheim

Amtliche Mitteilungen

Heckenabfuhr im 1. Halbjahr Die nächste Heckenabfuhr findet in Leimersheim am Mittwoch, dem Wieder vereint! 2. April 2014, statt.

Nichtamtlicher Teil

OG Hördt und OG Leimersheim laden ein - Infoveranstaltung zur laufenden Erhöhung des Rheinhauptdeiches

Die Gemeinden Hördt und Leimersheim laden alle Interessierten aus der Bevöl- kerung herzlich ein zu einer Infoveranstaltung mit der SGD Süd, Neubaugruppe, die Auftraggeber der laufenden Baumaßnahmen zur Erhöhung des Rheinhauptdeiches zwischen Leimersheim und Sondernheim ist.

Dabei soll über die Baumaßnahme informiert werden, der Baufort- schritt besprochen, die geplanten weiteren Maßnahmen aufgezeigt werden. Fragen zum Materialtransport, Baustellenbetrieb, ökologi- sche Begleitmaßnahmen etc., die immer wieder aus der Bevölke- rung vorgetragen wurden, können dabei gerne thematisiert werden. Außerdem wird es einen Ausblick auf das später anstehende Groß- projekt „Reserveraum Hördter Rheinaue“ geben, das Bürger und Gemeinden der Verbandsgemeinde Rülzheim in den kommenden 10 - 15 Jahren intensiv beschäftigen wird. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 24. März 2014, 19.00 Uhr, im Musikpavillon bei der Sport- und Freizeithalle in Leimersheim (Rheinstraße 42).

Kirchengemeinde

Eingeladen waren neben den Senioren dieses Jahr auch die Erst- Kath. Kirchengemeinde kommunionkinder, die zahlreich zu dieser Veranstaltung kamen. Der Pfarrsaal füllte sich mit gut gelaunten Gästen, so dass am Ende alle St. Gertrud Leimersheim verfügbaren Stühle gebraucht wurden. Gelungenes Miteinander beim Seniorennachmit- Für Überraschung sorgte das Prinzenpaar Alisha I. und Christian I. mit tag am „Schmutzigen Donnerstag“ ihrem Besuch. Jung und Alt mischten sich und erlebten lebhafte und Wie schon in den vergangenen Jahren, stand auch dieses Mal der fröhliche Stunden. Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass die Seniorennachmittag der katholischen Kirchengemeinde Leimersheim, örtliche kfd, Programm und Verköstigung für diesen Nachmittag über- im Februar ganz im Zeichen des Fasching. nimmt. Rülzheim - 23 - Ausgabe 12/2014 Nach der Kaffeerunde gab es dann beim Genuss herzhafter Snacks Ziel der Aktion ist es das regelmäßige Lesen zu fördern. Gemeinsam und Getränke ein buntes Unterhaltungsprogramm. Die kfd-Frauen mit der Grundschule wollen wir einen Anreiz zum Lesen und zum begeisterten mit unterschiedlichsten Beiträgen, Gesangsnummern, Büchereibesuch schaffen. Der Lese-Pass sollte bis zum Büchereitag Einzelvorträgen und Tänzen aus ihrem Faschingsrepertoire. der Grundschule am 16.03.2014 vollgestempelt (= 6 Buchausleihen) Dazwischen ließen es sich die Senioren nicht nehmen, die alt bekannten bei den Klassenlehrern abgeben werden. Faschingslieder zu singen, musikalisch begleitet von Heinrich Wolf. Wir haben viele gute Seiten! Derzeit bieten wir Ihnen in unserer Kath. Am Ende durften auch die Kleinen zu den Aktiven auf die Bühne und Öffentl. Bücherei aus eigenem Bestand mehr als 3.700 aktuelle Medien bei der abschließenden Polonaise mitmachen. (311 Sachbücher, 61 Kindersachbücher, 813 Romane, 244 Jugendbü- Das Team der Seniorenbetreuung hatte alle Hände voll zu tun. „Wir cher, 653 Erstleser- und Kinderbücher, 506 Bilderbücher, 185 Comics, machen dies gerne und freuen uns, dass das Angebot so gut ange- 99 Hörbücher, 336 Compact Discs, 262 DVDs, 238 Zeitschriftenhefte nommen wurde,“ berichtet Rita Torka und ergänzt: „Allen , die dabei sowie 67 Brettspiele) zur kostenlosen Ausleihe an. Zusätzlich haben waren, Besucher, Helfer oder Akteurin - danken wir noch einmal ganz wir mehr als 500 Titel als Blockbestand aus der Ergänzungsbücherei herzlich! „ des Bistums Speyer für Sie im Regal. Während der Öffnungszeiten Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 20. März, ist jederzeit eine gebührenfreie Anmeldung möglich. Die Kath. Öffentl. ab 14.30 Uhr im Pfarrsaal statt. Bücherei der Pfarrei St. Gertrud in Leimersheim wird von 17 ehrenamt- Frühjahrsammlung für den Warenkorb lichen Kräften ohne Aufwandsentschädigung verwaltet. Die jährlich erste große Kleidersammlung für den St. Christophorus KÖB St. Gertrud Leimersheim, Pfarrgasse 1 Warenkorb erfolgt in Leimersheim am 31. März 14. e-mail: [email protected] Gesammelt wird wieder gut erhaltene Altkleidung, Bettdecken, Kis- Öffnungszeiten: sen, Gürtel, Handtaschen und Schuhe (bitte nur Paare). Spenden kön- sonntags 10.30 - 12.30 Uhr, mittwochs 17.00 - 19.00 Uhr nen wie immer in Tüten verpackt, im Pfarrsaal, Pfarrgasse 1, in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr abgegeben werden. Es werden auch wieder Haushaltswaren angenommen, jedoch kein Prot. Kirchengemeinde Glas oder Geschirr. - Dieses kann gerne direkt zum St. Christophorus Freitag, 21.03.2014 Warenkorb Germersheim, Waldstr. 5e gebracht werden. 14.30 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum Die Kleider- und Schuhspenden werden fachgerecht sortiert, vermark- 15.45 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum tet und wiederverwertet. Mit dieser Sammlung unterstützen Sie die 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Arbeitsplätze, welche mit dem Caritas-Warenkorb in Zusammenhang Samstag, 22.03.2014 stehen. Des weiteren auch die Arbeitsplätze, die für Transport, Sortie- 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grundschule rung, Vermarktung und Wiederverwertung von Organisationen unter „Fairwertung“ geschaffen wurden. Sonntag, 23.03.2014 - Okuli - 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim; zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt Kath. Öffentl. Bücherei Montag, 24.03.2014 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum St. Gertrud Leimersheim Dienstag, 25.03.2014 Buchpreise für volle Lese-Pässe 09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum Am Sonntag, dem 16. März 2014 veranstaltete die Kardinal-Wendel- 19.00 Uhr: Elternabend vor den Konfirmationen für den Konfijahrgang Grundschule ihren traditionellen Büchereitag. Darin eingebunden war 2014 im Gemeindezentrum neben dem Kindersachenflohmarkt der Kindertagesstätte auch die Mittwoch, 26.03.2014 Frühjahrsausstellung mit Erstkommuniontiteln unserer Kath. Öffentl. 06.00 Uhr: 3. Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit im ev. Gemein- Bücherei (KÖB) St. Gertrud. dezentrum zum Thema: „Gutes Leben für alle“ - diesmal: Fair oder unfair, Als Dankeschön stifteten wir zwei Buchpreise für das Preisrätsel der das ist hier die Frage. Anschließend gemeinsames Frühstück. Grundschule und zusätzlich einen Buchpreis pro Klasse. Dieser wurde Freitag, 28.03.2014 unter denvollgestempelten (= 6 Buchausleihen) Lese-Pässen aus jeder 14.30 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum Klasse verlost. Unser Bild zeigt die stolzen Gewinner 15.45 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum 19.30 Uhr: Aufbaukurs für Paare zum Thema. „Liebe kann wachsen“ im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 09.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr. Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte das Pfarr- büro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anruf- beantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 8443; Fax: 7403402, www.protkircheruelz- heim.de Mail: [email protected] Kleidersammlung für Bethel Vom 7. bis 12. April 2014 sammeln wir wieder Kleider und Briefmar- ken für Bethel! In dieser Zeit (und bitte nur in dieser Zeit, da wir kei- nen Lagerplatz haben) können Sie Ihre Spenden zwischen 08.00 und 18.00 Uhr in der Garage hinter dem Gemeindezentrum (mit Bethel- plakat gekennzeichnet) in Rülzheim, in der Hoppelgasse 35 abge- ben. Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Federbetten und Schuhe (paarweise gebündelt) in die Sammlung geben. Danke! Anna Gutknecht (Klasse 1), Bastian Dosdal (Klasse 2), Tabea Winter (Klasse 3a), Nils Kuhn (Klasse 3b), Lara Wolf (Klasse 4) Kulturkreis Auch bei dieser Auslosung hat sich wieder gezeigt: Mit jedem vollen Pass steigen die Gewinnchancen des Kindes! Bei der Aktion „Lese- Pass“ kooperieren wir mit der Kardinal-Wendel-Schule. Die Idee ist denkbar einfach: Bei vielen Bäckern gibt es für jedes gekaufte Brot oder für jeden Einkauf einen Stempel auf eine Karte oder in ein kleines FC Leimersheim 1920 e.V. Heftchen. Wer oft Brot kauft und das Heftchen bald voll hat, bekommt ein Extra-Brot oder einen Bonus. Diese Idee wurde von den staat- FC Berg - FCL 2:1 lichen und kirchlichen Büchereifachstellen in Rheinland-Pfalz auf- Eine vermeidbare Niederlage musste unsere Erste in gegriffen. Auf dieser Grundlage erstellte die AG „Lesespaß aus der Berg einstecken. Bücherei“ ein Stempelheftchen, den so genannten „LESEPASS“. In den ersten 45 Minuten stand man Defensiv gut und konnte sich Die Grundschüler erhalten bei jeder Buch-Ausleihe einen Stempel in mehrere gute Chancen erarbeiten. Wie aber schon in den Spielen ihren Lese-Pass. Außerdem wird dort das Ausleihdatum vermerkt. zuvor, gelang es nicht das Leder über die Linie zu bringen. Denn pro Ausleihtag können sie nur einen Stempel erhalten. Dabei ist Die beste Chance in der ersten Hälfte hatte Moritz Schardt. Nach einer es unerheblich, ob die Grundschüler dienstags in der Schulbücherei schönen Kombination kam er im 16er zum Schuss, den der gegneri- oder sonntags bzw. mittwochs in der Kath. Öffentl. Bücherei ausleihen. sche Torhüter aber parieren konnte. Rülzheim - 24 - Ausgabe 12/2014 Ähnliches Bild in der zweiten Hälfte, beide Mannschaften kamen zu Die Ausstellung wird wie folgt geöffnet sein: guten Gelegenheiten. In der 75. Minute dann der Rückschlag. Bei Samstag, 22.03.2014 von 17.00 bis 19.00 Uhr einem Eckball stand man zu weit vom Gegenspieler weg, der keine Sonntag, 23.03.2014 von 10.00 bis 18.00 Uhr. große Mühe hatte zum 1:0 einzuschießen. Nur 5 Minuten später das 2:0 nach einem Konter. Der 2:1 Anschlusstreffer in der 90. Minute durch Patrick Andruszko kam leider zu spät. Der Schiedsrichter beendete nach dem Treffer das Spiel. FC Bav. Wört II - FCL II 2:1 Das Spiel zwischen Leimersheim und Wörth begann ausgeglichen und spielte sich anfangs vor allem im Mittelfeld ab. Nach einiger Zeit gelang Wörth mit der ersten Torchance das 1:0. Der Wörther Stürmer foulte den Leimersheimer Torwart Bernd Beier jedoch im Fünfmeter- raum, sodass dieser Treffer nicht hätte zählen dürfen. Einige Minuten später traf Wörth erneut, nachdem die Leimersheimer Hintermann- schaft nicht konsequent genug störte. Durch einen, an Joachim Eitel verursachten, Foulelfmeter traf Jan Ochsenreiter zum 1:2. In der zweiten Halbzeit kam vor allem Wörth zu Torchancen, wobei auch Leimersheim durchaus die Möglichkeit hatte, einen weiteren Treffer zu erzielen. Vorschau: Am kommenden Sonntag den 23.03.14, steht für beide Mannschaften das Derby gegen den FC Viktoria an. Das Spiel der 2. Mann- schaft beginnt um 13:00 Uhr, das Spiel der 1. Mannschaft beginnt um 15:00 Uhr. Der FCL freut sich auf zahlreiche Unterstützung. Jugendbereich Der FC Leimersheim strukturiert seinen Jugendbereich um und benötigt dafür eure Unterstützung. Aufgrund der Entwicklungen ist es für Vereine kleinerer Ortsgemeinden eine Notwendigkeit Spielge- meinschaften zu bilden. Für einen Zusammenschluss von Jugend- mannschaften erachten wir es als sinnvoll, Betreuer von allen an der Spielgemeinschaft beteiligten Vereinen zu stellen. Für die Saison 2014/2015 haben sich für die C-, B- und A-Jugend Vertreter des FC Leimersheim bereit erklärt die Betreuung zu überneh- men. Zudem benötigen wir Betreuer für folgende Jugenden: • F-Jugend (Jahrgänge 2006/07) • E-Jugend (Jahrgänge 2004/05) • D-Jugend (Jahrgänge 2002/03) Durch den Zusammenschluss mit anderen Vereinen wird kein Betreuer alleinverantwortlich tätig sein, sondern in einem Team mit Betreuerkol- legen fungieren. Somit ist es möglich zeitlich flexibel zu bleiben. Für die weitere Planung der Umstrukturierung im Jugendbereich benötigen wir verbindliche Zusagen von engagierten Vereinsmitglie- dern, die sich gerne als Betreuer für die Saison 2014/15 im Jugend- bereich einbringen möchten. In diesem Zusammenhang bitten wir um Freiwillige Feuerwehr Leimersheim Eure Unterstützung, sodass Gespräche über Spielgemeinschaften weitergeführt werden können. Übung Jugendfeuerwehr Leimersheim Wendet euch bei Interesse an unseren Vorstand Ansgar Lösch, der Am Samstag, den 22. März 2014, um 14.00 Uhr, fin- euch weitere Fragen gerne beantwortet. det eine Übung der Jugendfeuerwehr Leimersheim Erreichbar ist er unter 0152 / 22 98 71 40. statt. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus in Lei- mersheim, um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Übungsleiter: Jugendfeuerwehrwarte Christopher Serr und Sven Rings. Förderkreis für Heimat- Frühjahrsversammlung und Jahresbericht 2013 und Brauchtumspflege Am Samstagabend, den 15. März 2014 fand die Frühjahrsver- sammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leimersheim statt. Nach der Leimersheim e.V. Begrüßung durch Wehrführer Stefan Keller und anschließender Der Erste Weltkrieg und seine Folgen in Leimersheim Gedenkminute für die verstorbenen Feuerwehrkameraden, verlas Liebe Leimersheimer, vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Aus der Wehrführer den Jahresbericht 2013. Im vergangenen Jahr hatten diesem Anlass bereitet der Förderkreis für Heimat- und Brauchtums- die Leimersheimer Wehrleute insgesamt 24 Einsätze, davon waren pflege eine Ausstellung vor. Gezeigt werden soll das Leid, das der 10 Brand- und 14 Hilfeleistungseinsätze. In 2013 gab es drei Abmel- Krieg über die betroffenen Familien und über Leimersheim insgesamt dungen, zwei Neuverpflichtungen und drei Verabschiedungen wegen brachte. Wer musste in den Krieg, wer kam nicht wieder heim, was Erreichen der Altersgrenze, so dass die aktuelle Mannschaftsstärke mussten die Daheimgebliebenen leisten ohne Männer, Väter? der Leimersheimer Wehr derzeit 33 aktive Feuerwehrleute und 23 „Alte Dazu sammeln wir Fotos, schriftliche Zeugnisse oder Gegenstände Kameraden“ beträgt. Neben den Einsätzen beteiligte sich die Freiwil- aus der Zeit. Wer kann Material als Leihgabe zur Verfügung stellen? lige Feuerwehr Leimersheim auch wieder an den örtlichen, kulturellen Fotos und andere schriftliche Zeitzeugnisse können wir auch gern Veranstaltungen. Hierfür wurden Ordnungsdienste beim Maibaumstel- kopieren. Außerdem sind wir an mündlichen Berichten interessiert. len, an Fronleichnam, beim Kerwekonzert, am Martinsumzug und bei Vielleicht erzählten Eltern oder Großeltern aus der Zeit und Sie erin- der Rathausstürmung absolviert. Aktive Beteiligungen von unseren nern sich. Dann würden wir gern mit Ihnen reden. Feuerwehrkameraden/-innen erfolgten am Umwelttag, am Volkstrau- Bitte setzen Sie Sich mit uns in Verbindung! ertag, am Mannschaftsangeln des ASV sowie bei diversen anderen Tel: Kuhn Johanna, 20 99; Deubig Klärle, 25 36; Müller Adelheid, 39 45. Veranstaltungen. Zur Aus- und Weiterbildung nahmen im letzten Jahr insgesamt fünf Leimersheimer Feuerwehrkameraden an Lehrgän- gen in den Ausbildungsbereichen: „Bootsführer, Brandbekämpfung Fotozirkel Leimersheim mit Schaum sowie Jugendfeuerwehr - naturwissenschaftliche Expe- Bilderausstellung rimente“ teil. Im Jahr 2013 wurde das Silberne Ehrenzeichen für 25 Die Faschingskampagne liegt hinter uns. Wie jedes Jahre aktiven Feuerwehrdienst an die beiden Gruppenführer Volker Jahr stellt der Fotozirkel Leimersheim die während Boltz und Thomas Wolf verliehen. Das Goldene Ehrenzeichen für 35 der Kampagne entstandenen Bilder aus. Es wird Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielt Wehrführer Stefan Keller. Im eine breite Auswahl an Bildern gezeigt. Sowohl die Anschluss an den Jahresbericht des Wehrführers folgte der Kassen- Akteure als auch die Besucher werden sich auf den bericht des Rechners Bernd Bürckel. Die Kassenprüfer Isabell Boltz Bildern wiederfinden. und Peter Klein testierten eine ordnungsgemäß geführte Kasse und Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich auf jeden Fall. beantragten die Entlastung des Rechners und der Vorstandschaft. Rülzheim - 25 - Ausgabe 12/2014 Diese wurde einstimmig durch die anwesenden Mitglieder erteilt. Zu den fleißigsten Wanderern gehörten Hildegard und Egon Völker, Jugendwart Christopher Serr berichtete danach über die Aktivitäten sowie Brigitte Schöneberger (Gastwanderin) mit jeweils 20 Wan- der Jugendfeuerwehr Leimersheim in 2013/2014. Mit Ausblick auf das derungen. Gerda Keller, Hildegard Kaufmann sowie Fritz Serr mit Jahr 2014 ist geplant am 26. April, zusammen mit dem Musikverein jeweils 21 Wanderungen. Toni Schaaf, Dieter Kloppholz sowie Anita Leimersheim, erneut die Veranstaltung „Tanz in den Mai“ in der Frei- Brust (Gastwanderin) mit jeweils 22 Wanderungen. Spitzenwanderer zeithalle durchzuführen. Der diesjährige Feuerwehrausflug führt über bei den Seniorenwanderungen 2013 war Kurt Heintz mit insgesamt Fronleichnam nach Mayrhofen und am 2. und 3. August findet wieder 23 Wanderungen. Wanderwartin Elfriede Martin berichtete von 24 unser „Tag-der-offenen-Tür“ mit Festprogramm am Feuerwehrhaus Halbtags- und 16 Tageswanderungen. Mit 1121 Erwachsenen und statt. Weitere Infos unter: www.Feuerwehr-Leimersheim.de. 127 Kindern wurden insgesamt 5391 km erwandert und 9155 km mit dem Rad zurückgelegt. Sehr erfreut zeigte sie sich über die neu gegründete Familiengruppe des Vereins. Unter Leitung von Melanie Ochsenreither konnten auf diesem Wege 13 neue Familien im Verein Freundeskreis Adebar aufgenommen werden. 34 Mitglieder erwarben sich in 2013 das gol- & Co. e.V. Leimersheim dene Wanderabzeichen. Eine Ehrung für 10 Jahre goldenes Wander- Liebe Storchenfreunde, letzte Woche erhielten wir abzeichen erhielten Elisabeth Wünschel sowie Fritz Serr und für 25 die sehr erfreuliche Nachricht, dass einer unserer Jahre goldenes Abzeichen Karin Kloppholz. In ihrem Kassenbericht Jungvögel aus dem Jahr 2012 von seiner ersten erläuterte Rechnerin Doris Wünstel die Ein- und Ausgaben des abge- laufenen Geschäftsjahrs. Kassenprüfer Fritz Zirker und Theo Schwab großen Reise aus dem Winterquartier in unsere bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung und beantragten Gefilde zurückgekehrt ist. Es handelt sich um „Dodo“, Ringnummer: die Entlastung der Vorstandschaft. Der Tagesordnungspunkt Neuwah- AN 251, für den die Sparkasse Germersheim-Kandel großzügig die len erbrachte folgendes Ergebnis: Patenschaft übernommen hat. Die Ringnummer wurde in Bornheim 1. Vorsitzende Else Laveuve, 2. Vorsitzende Dorkas Winter, Rechne- abgelesen, wie uns von der „Aktion Pfalzstorch“ mitgeteilt wurde. Da rin Doris Wünstel, Schriftführerin Melanie Ochsenreither, Wandertwart leider nur etwa 10% der Jungvögel die Rückkehr schaffen, sind wir Elfriede Martin, Seniorenwart Fritz Serr, Platzwart Friedhelm Boltz, sehr froh über diese Nachricht und hoffen, dass noch weitere unserer Kassenprüfer Fritz Zirker und Theo Schwab. Jungstörche diese gefährliche Reise meistern werden. Besonders erfreut zeigte sich die Vorsitzende über die Verjüngung in der Mitgliederversammlung Vorstandschaft und freut sich auf hoffentlich gute Zusammenarbeit! Einladung an alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 29.03.2014 um 19:00 Uhr ins Hexennäschd: Tagesordnung: Schiffer- und Fischerverein 1) Eröffnung der Sitzung durch den 1. Vorsitzenden 2) Jahresbericht des Vorstandes 2013 Leimersheim 1908 e.V. 3) Kassenbericht 2013 Unser Mitglied Georg Steffen wurde 80 Jahre 4) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Am vergangenen Sonntag durften unsere 2.te Vorsit- 5) Aussprache zende Susanne Keller zusammen mit Kassier Harry 6) Planungen für das Jahr 2014 Klein Georg Steffen aus Rheinzabern zu seinem 7) Mitteilungen, Wünsche und Anträge 80.ten Geburtstag gratulieren. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen, die Vorstandschaft. Georg Steffen ist in unserem Verein nicht nur durch seine Schiffertä- tigkeit bekannt, sondern auch durch seine amüsanten Gedichte, die er uns des Öfteren vorträgt. Seine berufliche Laufbahn begann 1948 mit 14 Jahren auf einem Musikverein Schleppkahn bei der Reederei Harpener Bergbau. Im zweiten Lehr- jahr war der Besuch der Berufsschule in Homberg für acht Wochen Leimersheim 1958 e.V. fällig. Er schloss mit dem besten Zeugnis beider Kurse ab. Leider gab Einladung zur Jahreshauptversammlung es nicht die übliche Geldprämie, aber man schenkt ihm hierfür das Der Musikverein Leimersheim 1958 e.V. lädt alle Mit- dritte Lehrjahr. Mit 16 Jahren war er Matrose, seinen Bootsmannbrief glieder recht herzlich zur ordentlichen Jahreshaupt- machte er mit 17 und mit 21 Jahren sein erstes Patent von Mannheim, versammlung am Freitag, 21.03.2014, 19.30 Uhr in bis ins Meer. Da keine Chance bestand auf ein Motorschiff zu wech- den Musikpavillon bei der Sport- und Freizeithalle seln, heuerte er bei den bekannten Kleinreeder Spitzlay an. Hier lernte Leimersheim ein. er das Tankerhandwerk und erweiterte sein Patent auf Motorschiffe Tagesordnung und bis Karlsruhe. Bei einem Multi mit großem Neubauprogramm und 1. Begrüßung beabsichtigtem Schichtbetrieb wurde er schließlich fündig, war jahre- 2. Totenehrung lang als Schichtführer tätig und wurde später auch ins Angestellten- 3. Geschäftsbericht mit Kassenbericht verhältnis übernommen. 4. Kassenprüfungsbericht Als die Raffinerien am Oberrhein in Gang kamen, endete die Nacht- 5. Aussprache zu den Berichten fahrt und er war einige Zeit als Ablöser tätig. Als ein Gastanker in 6. Entlastung der Vorstandschaft Dienst gestellt wurde, forderte der Schipper ihn an. Abgesehen von 7. Neuwahlen einigen Sondereinsetzen hat er mit diesem Schiff dann alle belgischen 8. Ausblick auf das Jahr 2014 und niederländischen Wasserstraßen befahren. 9. Anträge an die Jahreshauptversammlung Er war meist auf Schelde und Maas tätig, bis er 1989 gesundheitsbe- 10. Allgemeine Wünsche und Anträge dingt Rentner wurde. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Wir wünschen Georg Steffen auf diesem Wege nochmals alles Gute zu seinem Geburtstag und freuen uns schon auf die nächsten Gedichte Pfälzerwald-Verein e.V. von ihm. Ortsgruppe Leimersheim Bericht der Jahreshauptversammlung Am 9. März konnte Vorsitzende Else Laveuve im gut besuchten Bür- gerhaus zahlreiche Mitglieder willkommen heißen. Nach einer Gedenk- minute zu Ehren aller verstorbenen Mitglieder ließ sie das abgelaufene Geschäftsjahr Revue passieren. Laveuve blickte u.a. auf ein sehr erfolgreiches Maifest 2013 zurück. Weniger erfreulich waren zwei erneute Einbrüche ins Pfälzerwaldhaus, bei dem mehrere Wertgegen- stände entwendet wurden. Außerdem hat der Verein erstmals in der Vereinsgeschichte per Sepa-Verfahren Mitgliedsbeiträge eingezogen. In ihrer Vorschau für 2014 nannte die Vorsitzende die geplante Wan- derwoche vom 13.05. - 20.05.2014 einen Ausflug zum SWR im Juli und die üblichen Vereinsaktivitäten wie z.B. Ostermontag und Maifest. Aktuell beträgt die Mitgliederzahl 146. Zum Abschluss ihres Berichts bedankte sich Laveuve bei Fritz Serr, Elfriede Martin und Melanie Ochsenreither für die Organisation der jeweiligen Wandergruppen. Ein ganz besonderer Dank ging an Friedhelm Boltz für seinen täglichen Einsatz am Pfälzerwaldhaus. Seniorenwart Fritz Serr berichtete über insgesamt 24 Seniorenwanderungen in 2013 bei denen 697 Teilneh- mer insgesamt 9112 km zurücklegten. Rülzheim - 26 - Ausgabe 12/2014

Ski & Snowboard Club Leimersheim e.V. SCL-Jugendfahrt - Zwei Tage Sonne, Schnee und Spaß

Die zweite Jugendfahrt des Jahres war mit 57 Teilnehmern wieder restlos ausgebucht. Die Vorfreude auf ein hammergeiles Wochenende stieg mit jedem Kilometer. Unser bekanntes Jugendgästehaus und die top präparierten Pisten im Montafon erwarteten uns. Die Anreise am Freitag verlief zügig. Die Vorzüge unserer tollen Unterkunft konnten dann auch gleich noch genutzt werden. Für Kontakte über die Zimmer und Flure blieb noch Zeit am Abend. An beiden Skitagen begleitete uns die Sonne über den ganzen Tag. Die Ski- und Snowboardkurse mit den eigenen Betreuern fegten die Pisten am Skiberg Golm herunter. Auch die neuen Teilnehmer mit den ersten Ski- und Boarderfahrungen hatten Ihren Spaß und sogleich stellten sich auch die Erfolge ein. Der Nachmittag mit Freizeitgestaltung im Haus und das abendliche unter Flutlicht stattfindende Fußballturnier in der hauseigenen Kleinfeldhalle verstrichen wie im Fluge. Die verschiedenen Teams aus den Zimmern kämpften um Tore und Punkte. Beachtlich schlug sich das Team Lady-Power. Auch das Betreuerteam des SCL steckte nicht zurück und konnte sich von Spiel zu Spiel steigern. Der zweite Skitag lief ebenfalls super ab. Am Nachmittag wurde unter den Augen der Übungsleiter auch „freies Fahren“ trainiert. Für die Abschlusssprünge wurden die Kicker und Wellenbahnen im Snowpark angefahren. Leider ging auch dieser schöne Tag rasend schnell vorbei. Müde und mit tollen Eindrücken machte sich die SCL-Jugend dann pünktlich auf den Rückweg aus diesem Wochenende. Müde und wohlbe- halten kamen wir pünktlich an und wurden von den Eltern freudig in Empfang genommen. Jahreshauptversammlung und Jugendvollversammlung Der Ski & Snowboard Club lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptver- Der Ski & Snowboard Club lädt alle jugendlichen Mitglieder zur sammlung ein. Sie findet am Dienstag, 25.03.2014, um 19.30 Uhr, im Jugendvollversammlung ein. Heimatmuseum in Leimersheim statt. Sie findet am Dienstag, 25.03.2014, um 18.30 Uhr, im Heimatmu- Tagesordnung seum in Leimersheim, im Vorfeld der Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung statt. 2. Rechenschaftsbericht Tagesordnung 3. Kassenbericht 1. Begrüßung 4. Rechnungs- und Kassenprüfungsbericht 2. Bericht der Vorstandschaft 5. Entlastung der Vorstandschaft 3. Bericht des Jugendwartes 6. Satzungsänderung 4. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge 5. Wünsche und Anträge (Anträge sind bis spätestens eine Woche vor Beginn der Versammlung (Anträge sind entsprechend der Satzung, eine Woche vor Beginn der bei der Vorstandschaft einzureichen) Versammlung bei der Vorstandschaft einzureichen) Bezirksklasse Süd TTC Leimersheim e.V. TTC Leimersheim II - TTV Jockgrim II 8:8 Für den TTC war es bisher eine erfolgreiche Saison, die auch durch 2. Pfalzliga Ost Herren die Punkteteilung gegen die Mannschaft aus Jockgrim nicht getrübt wurde. Den angestrebten Klassenerhalt hatte die Mannschaft bereits TTC Leimersheim - TSG Grünstadt 9:7 in der Hinrunde mit tollen Spielen gesichert. Die Mannschaft des TTC kam auf Grund seines TTC Doppel; Ott/Schaaf(2) Neu/Schwab kämpferischen Einsatzes zu einem verdienten Erfolg gegen den Tabel- Einzel; Schaaf(2), Ott, Neu, Schwab. lendritten aus Grünstadt. Über das gesamte Match war es ein Kopf an Kopf Rennen, weil keiner Kreisliga Nord Jungen Mannschaft es gelang sich entscheidend abzusetzen. TTC Leimersheim - TTV Otterstadt III 5:5 Der TTC lag nach den Doppel knapp vorne. Für die Jungs des TTC lief es anfangs nicht wie gewohnt. Beide Doppel Im Einzel baute A.Ewert sogar noch aus. verloren und so musste die Mannschaft den Rückstand durch Einzeler- folge wieder wett machen. Julien Schwab war es der sein Einzel erfolg- Die Gäste holten sich durch Siege ihres gut besetzten mittleren Paar- reich beendete, doch im Anschluss verlor gleich Jonas Quittkat. Besser kreuzes den Anschluss. B. Wind und M. Andruszko zeigten beide machten es in den folgenden Spielen Luca Maier, Niko Röther und in sei- ansprechende Leistungen und brachten den TTC wieder nach vorn. nem zweiten Einsatz J. Schwab. Die Gäste gaben nicht auf und glichen Quittkat gewann sein wichtiges Spiel zur 6:5 Führung. wieder aus. In den letzten Einzel sicherte L. Maier dem TTC die Führung. Die Gäste gaben nie auf, drehten sogar zwischenzeitlich den Rück- Unglücklich die Niederlage von Röther, der den Gästen den nicht unver- stand. Wiederum Wind und Andruszko erspielten die 8:7 Führung. Im dienten Punkt sicherte. Für die Jungen war es insgesamt eine erfolgreiche Schlussdoppel gewannen Ewert/Quittkat mit 3:0 Sätzen. Saison die mit der Vizemeisterschaft endete. Rülzheim - 27 - Ausgabe 12/2014

Kulturkreis Leimersheim e.V. Ortsgemeinde Hördt Fotozirkel zeigt Bilder der Faschingskampagne Der Fotozirkel zeigt die Fotos der diesjährigen Faschingskampagne der Lämerscher Wasserhinkelfasenachter. Die Bilderausstellung ist am Samstag, 22. März von 17.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag Nichtamtlicher Teil 23. März von 10.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus geöffnet. Es können Abzüge der Aufnahmen gegen Vorkasse bestellt werden. Förderverein der Grundschule Hördt e.V. Scheine für Vereine Der Förderverein der Grundschule beteiligt sich an dem von der Spar- kasse ausgeschriebenen Wettbewerb „Scheine für Vereine“, welcher auf Facebook ausgeschrieben ist. Wir haben uns mit dem Projekt „Digitales Whiteboard“ angemeldet und benötigen nun Ihre Hilfe. Sie müssen einfach auf der Facebook- Seite der „Sparkasse Germersheim-Kandel“ vorbeischauen und an dem Vereinsvoting teilnehmen. Die ersten fünf Vereine mit den meisten Stimmen bekommen für ihr Projekt einen „Haufen Scheine“. Die Abstimmung läuft seit 17.3. bis 31.3.2014. Also, einfach abstimmen oder abstimmen lassen. Für die Facebooker gilt: teilen, teilen, teilen und alle Freunde abstim- men lassen! Mit tatkräftiger Unterstützung können unsere Schüler bald interaktiv lernen.

Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digi- talfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

OG Hördt und OG Leimersheim laden ein - Infoveranstaltung zur laufenden Erhöhung des Rheinhauptdeiches

Die Gemeinden Hördt und Leimersheim laden alle Interessierten aus der Bevölkerung herzlich ein zu einer Infoveranstaltung mit der SGD Süd, Neubaugruppe, die Auftraggeber der laufenden Baumaßnahmen zur Erhöhung des Rheinhauptdeiches zwischen Leimersheim und Sondernheim ist.

Dabei soll über die Baumaßnahme informiert werden, der Baufort- schritt besprochen, die geplanten weiteren Maßnahmen aufgezeigt werden. Fragen zum Materialtransport, Baustellenbetrieb, ökologi- sche Begleitmaßnahmen etc., die immer wieder aus der Bevölke- rung vorgetragen wurden, können dabei gerne thematisiert werden. Außerdem wird es einen Ausblick auf das später anstehende Groß- projekt „Reserveraum Hördter Rheinaue“ geben, das Bürger und Gemeinden der Verbandsgemeinde Rülzheim in den kommenden 10-15 Jahren intensiv beschäftigen wird. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 24. März 2014, 19.00 Uhr, im Musikpavillon bei der Sport- und Freizeithalle in Leimersheim (Rheinstraße 42). Rülzheim - 28 - Ausgabe 12/2014 Kirchengemeinde

Kath. Kirchengemeinde St. Georg Hördt 50-jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Hermannjosef Mohr Am 08.03.2014 feierte Pfarrer Hermannjosef Mohr, im Rahmen eines Dankgottesdienstes, sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Bei dem gut besuchten Gottesdienst wirkten seine Pfarrerskollegen Hirsch, Gebhart und Gabriel mit. Der Gottesdienst wurde durch den Kirchenchor unter dem neuen Dirigenten Michael Bisson, musikalisch und gesanglich feierlich umrahmt. Gleich zu Beginn dankte der Jubilar einer Vielzahl von Personen, die ihn in diesen langen Jahren begleitet haben. Angefangen von seiner Familie, seinen Mitbrüdern, Kollegen Pfarrer und den vielen ehrenamtlichen Helfern in der Pfarrgemeinde. Rülzheim - 29 - Ausgabe 12/2014 Am 08.03.1964 empfing Pfarrer Mohr, nach seinem Studium in Theo- Während der Ausstellung und auch zu den normalen Öffnungszeiten logie und Philosophie und dem Eintritt in die Ordensgemeinschaft der Bücherei nehmen wir gerne Ihre Bestellung entgegen. Gleichzeitig der Montfortaner in der Basilika von Oirschot/Niederlande die Pries- lädt das „Cafe im Pfarrzentrum“ zu Kaffee und Kuchen ein. terweihe. Seit Oktober 1976, also seit mehr als 37 Jahren, ist er der Ihr Bücherei Team St. Georg, Hördt, Schulzenstr. (im Pfarrzentrum) ortsansässige Pfarrer, wenn auch seit September 2012 im Ruhestand. e-mail: [email protected] Für all den Einsatz zum Wohl der Pfarrgemeinde dankte ihm der Vor- Öffnungszeiten: Dienstag 16.30 Uhr - 18.30 Uhr, Donnerstag 18.00 sitzende des Pfarrgemeinderates Gerhard Heil und wünschte, dass er Uhr - 19.30 Uhr noch viele Jahre in bester Gesundheit unter uns sein kann. „Man schaffe sich daher so viele Bücher an, wie genug ist, aber keine Dankesworte sprach die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Kuhardt des bloßen Prunks wegen.“ Gerlinde Gehrlein, da Pfarrer Mohr lange Jahre dieser Pfarrgemeinde - Seneca vorstand. Ebenso dankte Ortsbürgermeister Gerd Rheude für die politische Gemeinde Hördt und Herr Übel, als Vertreter der Prot. Kirchenge- Prot. Kircengemeinde meinde Rülzheim. Freitag, 21.03.2014 Pfarrer Mohr wünschte sich zu seinem Jubiläum keine persönlichen 14.30 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Geschenke. Vielmehr bat er um Spenden für das Projekt seines Gemeindezentrum Mitbruders Pater Franjo Haase, der sich für die Ärmsten der Armen 15.45 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum in dem von Krieg und Elend heimgesuchten Kongo einsetzt. So ist 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum bis jetzt der stolze Betrag von ca. 3.000 € auf dem Spendenkonto Samstag, 22.03.2014 eingegangen. Allen Spendern sei an dieser Stelle herzlich gedankt. 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grundschule Spenden können auch noch weiterhin auf das „Sonderkonto Kath. Sonntag, 23.03.2014 - Okuli - Pfarrgemeinde-Hördt“ Nr. 241628 bei der VR-Bank Südpfalz BLZ 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim; zeitgleich findet 54862500 einbezahlt werden. Auf Wunsch werden auch Spendenquit- der Kindergottesdienst statt tungen ausgestellt. Montag, 24.03.2014 Am Ende des Gottesdienstes bestand für die Kirchenbesucher Gele- 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum genheit Pfarrer Mohr zu seinem Jubiläum zu gratulieren und mit ihm Dienstag, 25.03.2014 bei einem Glas Sekt anzustoßen. 09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum 19.00 Uhr: Elternabend vor den Konfirmationen für den Konfijahrgang 2014 im Gemeindezentrum Förderverein des kath. Mittwoch, 26.03.2014 Kindergarten St. Georg Hördt 06.00 Uhr: 3. Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit im ev. Gemeindezentrum zum Thema: „Gutes Leben für alle“ - diesmal: Fair oder Einladung zur Generalversammlung unfair, das ist hier die Frage. Anschließend gemeinsames Frühstück. Hiermit lädt der Vorstand des Fördervereins alle Mit- Freitag, 28.03.2014 glieder zur diesjährigen Generalversammlung am 14.30 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum Dienstag, den 25.03.2014 um 20.00 Uhr in den Kin- 15.45 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum dergarten St. Georg in Hördt ein. 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 19.30 Uhr: Aufbaukurs für Paare zum Thema. „Liebe kann wachsen“ 1. Rückblick im Gemeindezentrum 2. Planung und Besprechung der diesjährigen Aktivitäten Bürozeiten: 3. Wünsche und Anträge des Kindergartens Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 09.00 bis 13.00 Uhr Die Einladung erfolgt auf diesem Weg und durch Aushang im Kinder- und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr. garten. Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte das Pfarr- Wünsche und Anträge können der 1. Vorsitzenden Stefanie Baumann büro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anruf- oder der 2. Vorsitzenden Melanie Dudenhöffer vorgelegt werden. beantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Auch Neumitglieder sind jeder- Pfarramt Rülzheim: Tel.: 8443; Fax: 7403402, www.protkircheruelz- zeit herzlich willkommen. heim.de Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Mail: [email protected] Kleidersammlung für Bethel Vom 7. bis 12. April 2014 sammeln wir wieder Kleider und Briefmar- Kath. Öffentl. Bücherei ken für Bethel! In dieser Zeit (und bitte nur in dieser Zeit, da wir kei- nen Lagerplatz haben) können Sie Ihre Spenden zwischen 08.00 und St. Georg Hördt 18.00 Uhr in der Garage hinter dem Gemeindezentrum (mit Bethel- Als Beitrag zur Erstkommunionvorbereitung in unserer Gemeinde prä- plakat gekennzeichnet) in Rülzheim, in der Hoppelgasse 35 abge- sentieren wir am Sonntag den 23.03.14 ab 14.00 Uhr im Foyer des ben. Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Federbetten und Pfarrzentrums eine Medienauswahl mit religiösen Kinderbüchern, reli- Schuhe (paarweise gebündelt) in die Sammlung geben. Danke! giöse Geschenkartikel, sowie spannende Erzählungen, Romane und Sachbücher. Die attraktive Auswahl wurde vom Borromäusverein aus Kindergottesdienst einer Vielzahl von Neuerscheinungen ausgewählt. Die ausgestellten Titel sind auch im Buchspiegel enthalten, der in der Bücherei für Inte- Gottes Schöpfung ist so wunderbar ressierte bereitliegt.

Das Kindergottesdienstteam lädt am Sonntag, dem 23. März zum Kin- dergottesdienst in der Pfarrkirche „St. Georg“ in Hördt ein. Wir begin- nen um 10.30 Uhr unseren Gottesdienst unter dem Motto „Gottes Frühjahrs- und Osterausstellung der KÖB St Georg 2013 Schöpfung ist so wunderbar“. Wir werden erfahren, wie Gott die Welt erschaffen hat, und dass alles seinen für ihn bestimmten Platz und Ihr Bücherei- Team berät Sie gerne bei der Auswahl. Der Erlös der seine Berechtigung hat. Gemeinsam singen wir altbekannte und neue Buchbestellungen kommt direkt unserer Bücherei St. Georg zugute. Lieder, beten und gestalten eine eigene kleine Schöpfungsgeschichte. Im nächsten Jahr können wir durch ein Bonussystem neue Medien zur Eingeladen sind alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Ausleihe angeschaffen. Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke Ferner möchten wir auf den Kinderkreuzweg hinweisen, der am Kar- über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit. freitag, 18. April um 10.30 Uhr stattfindet. Rülzheim - 30 - Ausgabe 12/2014

Kulturgemeinde Kath. Frauenbund Hördt Frauenfrühstück „Salze in unserer Nahrung“ Praxis-Vortrag „Das Salz in der Suppe“ - Herstel- Bogensportverein lung von Salzmischungen „Salz - das weiße Gold“, „Der Mensch kann ohne Gold, aber nicht ohne Salz Bärlauchjäger Hördt leben“, bei längerem Nachdenken lassen sich noch viele Sprichwörter Bowhunterliga-Turnier am 8./ 9. März 2014 rund um das Salzkorn finden. Im Vortrag von Gesundheitspädagogin Am Wochenende des 8. und 9. März waren die Christine Krieg erfahren sie einige Aspekte um das Thema Salz, wie Hördter Bogenschützen Ausrichter eines Turniers der Bowhunterliga z.B. Zufuhrempfehlungen und allerlei geschmackvolle Rezepturen. des Deutschen Feldbogensportverbandes (DFBV). Bei wunderschö- Sie sind eingeladen praktisch mit uns zu rühren und Neues auszupro- nem Wetter konnten wir pro Tag 50 Bogensportler über den Parcours bieren! schicken. Die Runde aus 14 Scheiben, die pro Tag doppelt begangen Veranstaltung im Kath. Pfarrheim Maikammer am 29.03.2014 um wurde, wurde nach den Entfernungsvorgaben des Verbandes ausge- 09.00 Uhr, die Kosten betragen 8,50 Euro. Anmeldungen bitte bei Fr. pflockt. Für den Sonntag wurden die Entfernungen verändert um den Waldinger, Tel. 8470 bzw. Fr. Fried, Tel 919267 bis zum 25.03.2014. Schützen am zweiten Tag neue Herausforderungen zu stellen. Gäste sind immer willkommen! Parallel zur Bowhunterliga veranstalteten wir an diesem Wochenende unsere Vereinsmeisterschaft, an der viele unserer aktiven Schützen teilnahmen. Nach zwei Tagen Sonnenschein und angenehmen Tem- MGV „Deutsches Lied“ peraturen, ließen wir dieses Frühjahrswochenende in kleiner Runde 1909 Hördt e.V. ausklingen. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 1. Handharmonikaclub Hördt April 2014 im Sängerheim statt. Sie beginnt um 20.00 Uhr. Die Ein- Jahreskonzert des HHC Hördt - erster Teil - ladung erfolgt nur auf diesem Weg. Um pünktliches und vollzähliges Am Samstag, dem 15. März 2014 fand in der Turn- Erscheinen wird gebeten. halle in Hördt das Jahreskonzert des HHC Hördt Tagesordnung statt. In der gut besuchten Turnhalle, die in ihrer Deko 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden einen Hauch von Frühling widerspiegelte, begrüßte 2. Totengedenken der erste Vorsitzende Jochen Geeck die Musikfreunde recht herzlich. 3. Feststellung der anwesenden Mitglieder Auch in diesem Jahr führte Karin Fuchs durch das Programm. 4. Berichte Das Senioren-Orchester, unter der Leitung von Stefan Wingerter eröff- 5. Entlastung der Vorstandschaft nete das Konzert mit dem „Canon in D“ von Johann Pachelbel, eines 6. Ergänzung der neuen Vereinssatzung 7. Wünsche und Anträge seiner populärsten Werke. Ein Kontrast hierzu war der Marsch „Unter dem Doppeladler“ von J.F. Wagner, welches die Senioren tempera- mentvoll zu Gehör brachten. V.S. Avsenik, einer der bekanntesten Komponisten der Oberkrainer Musik darf bei den Senioren, die mit Obst- und einigen diatonischen Akkordeonspielern besetzt sind nicht fehlen. Mit Gartenbauverein e.V. Hördt dem „Oberkrainer Stimmungswalzer“ und den bekannten Melodien Obstbaumschnittkurs gut besucht Glocken der Heimat oder Leise rauscht das Meer hatten sie hier eine Der vom Obst- und Gartenbauverein 1912 e. V. Hördt angebotene gute Wahl getroffen. Mit dem Marsch „Junges Blut“ von E. Zimmer- Obstbaumschnittkurs in der vereinseigenen Anlage Mehlfurt war auch mann bearb. von A. Holzschuh trotzten die Senioren ihrem Alter und in diesem Jahr bei frühlingshaftem Wetter gut besucht. Vereinsmitglied ließen ihn flott erklingen. Immerhin bringt es das Seniorenorchester Horst Reiß (auf unserem Bild in der Mitte vorn) konnte den Teilneh- auf insgesamt 1.363 Jahre. mern in gut zwei Stunden die wichtigsten Prinzipien des Baumschnitts vermitteln. Er stellte zum Beispiel die verschiedenen Möglichkeiten dar, einen Baum entweder gezielt zu verjüngen oder aber auf Ertrag zu schneiden. Auch die Auswirkungen der verschiedenen Möglichkeiten im Laufe der Folgejahre erklärte er ausführlich und konnte den Teilneh- mern an Beispielen aus vorangegangenen Schnittkursen zeigen, wie sich dies ganz praktisch an den Gehölzen auswirkt. Sind Obstbäume grundsätzlich das ganze Jahr zu schneiden, so haben Herbst- oder Frühjahrsschnitt unterschiedliche Auswirkungen. So wird durch einen Winterschnitt das Holz gestärkt und wächst kräftiger nach. Ein Som- merschnitt dagegen bremst das Baumwachstum eher. Die Teilnehmer hatten viele Fragen zum richtigen Schneiden ihrer eigenen Obstbäume oder auch zu bestimmten Sorten mitgebracht und konnten nach dem Kurs viele Informationen mit nach Hause neh- men oder bei ihren Bäumen in der Gemeinschaftsobstanlage gleich anwenden. Bei genügend Nachfrage findet der Schnittkurs im Früh- jahr und im Herbst statt.

Davon merkte man nichts bei „La Cumpasita“ von Gerardo Rodriguez - übersetzt Karnevalsumzug - eines der bekanntesten Tango-Arran- gements. Grazil und temperamentvoll versetzten sie das Publikum ins Tangofieber. Natürlich gehören auch alte Schlager zu dem Reper- toire der Seniorengruppe. Lieder mit „Christian Bruhn a la Carte“ wie Pariser Tango oder Zwei kleine Italiener waren einige davon und so wurden bei manchen alte Erinnerungen wach. Last but not least das Highlight mit „Elvis Forever“, denn würde Elvis Presley noch leben, so hätte er das Alter von manchem Spieler dieser Gruppe. Dass das Akkordeon nicht nur ein Instrument für Walzer und Märsche ist, weiß man schon länger. Mit den beiden Titeln Don’t be cruel und Devil in Disguise stellte die Seniorengruppe dies mit Bravour unter Beweis. Mit der Zugabe „Rosamunde“, die gesanglich vom Publikum als auch von den Spielern unterstützt wurde, beendete die Senioren- gruppe den ersten Teil des Konzerts. Nach einer Umbauphase über übernahm das 1. Orchester unter der Leitung von Hermann Utz den sehr anspruchsvollen Teil des Konzert. Hierzu Bericht in der nächsten Ausgabe. Rülzheim - 31 - Ausgabe 12/2014

Tennisgemeinschaft 1980 Hördt e.V. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Am kommenden Freitag, den 21.03.2014, findet um 19.30 Uhr im Landhaus Zum Karpfen die Mitgliederversammlung der Tennisgemeinschaft mit Neuwahlen statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Arbeitseinsatz Am kommenden Samstag, den 22.03.2014 findet ab 09.00 Uhr ein weiterer Arbeitseinsatz statt, damit unsere Tennisanlage zu Saisonbeginn in neuem Glanz erscheint. Die Vorstandschaft bittet daher alle Mitglieder um tatkräftige Unterstützung. Für diejenigen, die an Samstagen ihre Arbeitsstunden nicht ableisten können, besteht die Möglichkeit, ihre Arbeitsstunden auch an den Wochentagen abzuleisten. Bitte Termine mit Clemens Bentz abstimmen. Auch freiwillige Helfer sind jederzeit herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bitte Spaten oder Heckenschere mitbringen. Neue Arbeitskarten für das Jahr 2014 liegen im Tennisheim aus.

TuS 04 Hördt e.V. Trainingslager Die aktive Mannschaft des TuS 04 Hördt blickt zurück auf ein anstrengendes und zugleich äußerst aufregendes Trainingslager in dem berühmt berüchtigten Schwabthal. In der Zeit vom 14. bis zum 16. Februar 2014 hat sich die Fußballmannschaft des TuS gemeinsam mit dem Trainerteam um Gundermann Hans und Torwarttrainer Benz Jochen erfolgreich auf die Rückrunde vorbereitet und den Zusammenhalt im Team durch die harten Trainingseinheiten sowie das gemütliche Beisammensitzen am Abend gestärkt. Wir bedanken uns auch herzlich bei Grehl Frank und Bauer Hans für die Teilnahme am Trainingslager sowie die ständige Unterstützung sowohl auf als auch neben dem Platz. Das Trainingslager wird für alle Beteiligten in sehr guter Erinnerung bleiben. Wir sind bereit für die zweite Hälfte der Saison und würden uns auf euer Kommen zu den Spielen der aktiven Mannschaften des TuS 04 Hördt sehr freuen!

Hinten v. links n. rechts: Claudio Edelmann, Kevin Engel, Ingo Mellein, Sebastian Bauer, David Löwer, Marc Waldinger, Stefan Deny, Frank Grehl, Hans Gundermann, Hans Bauer / Vorne v. links n. rechts: Tommy Lenhart, Sebastian Kaiser, Enrico Lenhart, Erwin Schenfeld, Jan Hoffmann und Florian Laubersheimer

Generalversammlung am 4. April Beim 10 km Lauf siegte Pascal Schuler vom Jog`rle Team mit einer Zeit Der Turn - und Sportverein 04 e.V. Hördt lädt für Freitag, den 04.04.2014 von 32:32 min gefolgt von Christian Colling (33:27) und Paulo Sergio um 20.00 Uhr alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Club- (LT Altburg 35:36). haus ein. Bei den Damen ging Martina Kugele (LT Altburg) mit 40:34 min vor Tagesordnung: Julia Bush (LSG KA/LG Pfinztal, 42:05) und Janine FV Herxheim, 1. Eröffnung und Begrüßung 42:28) als Siegerin hervor. 2. Totenehrung 10 km Läufer aus bzw. für Hördt waren Jochen Hollstein (38:42), Kai 3. Bericht des Vorstandssprechers Fischer (43:36), Jochen Wolf (46:40) und Joachim Boltz ( 48:37). 4. Bericht des Kassenverwalters Der 20 km Lauf wurde von Thomas Dehaut (LLG Landstuhl) mit einer 5. Berichte der Abteilung Fußball Zeit von 1:11:24 bezwungen. Auf Rang zwei kam Stefan Weber (LT a) Aktive Ettlingen,1:16:28) und Ralf Leszinski (LSG ,1:17:15) wurde b) Jugend dritter Sieger. c) Alte Herren Bei den Frauen siegte Pamela Veith (TSV Kunsterdingen) mit 1:22:04 6. Bericht der Abteilung Breitensport vor Anne Steaves (LG Trampeltier, 1:31:82) und Monika Metzner (TSG 7. Bericht der Kassenprüfer Maxdorf, 1:31:29). 8. Entlastung der Vorstandschaft Alle Ergebnisse sind unter laufinfo.eu einsehbar. 9. Nachwahlen Foto: Hannes Blank 10. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme. Ebenso sind auch alle interessierten Mitglieder zur offenen Vorstands- sitzung am 21.03.2014 um 20.00 Uhr im Clubhaus eingeladen. 29. Internationaler Auwaldlauf Teil II - 10 und 20 km Ergebnisse Der diesjährige Auwaldlauf konnte trotz begonnener Deicharbeiten auch in diesem Jahr dankenswerterweise noch auf altbewährter Stre- cke stattfinden. Viele nutzen auch in diesem Jahr wieder die Mög- lichkeit zum Doppelstart. Nach dem Aufwärmen auf der 5 km Strecke starteten sie noch über 10 bzw. 20 km. Rülzheim - 32 - Ausgabe 12/2014 Oster-Fußballcamp in Hördt Die Jugendleiter freuen sich bekannt zu geben, dass die Fußballschule Ortsgemeinde Kuhardt Helmut Behr auf dem Sportgelände des TuS 04 Hördt ein Ostercamp durchführen wird. Dieses findet vom 22. bis 25. April für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren statt. Anmeldungen und Infos unter Tel. 0175 / 574 70 20 oder 92 116 oder Öffentliche Bekanntmachungen www.fussballschule-behr.de. Aktive Mannschaften TuS 04 Hördt Jagdgenossenschaft Kuhardt Ergebnisse vom Wochenende: 1. Mannschaft Einladung zur Genossenschaftsversammlung FVP Maximiliansau I - TuS 04 Hördt I 0:4 Am Dienstag, 08.04.2014 um 20.00 Uhr findet im Schützenhaus Kuh- Torschütze: ardt, Rülzheimer Straße in 76773 Kuhardt, eine Genossenschaftsver- 0.1 Schuhmacher Patric sammlung der Jagdgenossenschaft Kuhardt statt. Dazu ergeht hiermit 0:2 Guckert Sascha Einladung an die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kuhardt. Der 0:3 Guckert Sascha Jagdgenossenschaft gehören alle Grundeigentümerinnen und Grund- 0:4 Schenfeld Erwin eigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Kuhardt nach Maß- 2. Mannschaft gabe des Grundflächenverzeichnisses an. FC Neupotz II (9er) - TuS 04 Hördt II 4:2 Tagesordnung Torschütze: 1. Eröffnung durch den Jagdvorsteher 4:1 Sirin Sedat 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2013 4:2 Jochem Sascha 3. Entlastung des Jagdvorstandes für 2013 4. Genehmigung des Haushaltsplanes 2014 Vorschau: 5. Abbau Beregnungsschächte 1.Mannschaft 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge So. den 23.03.2014 um 15:00 Uhr Gem. § 15 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft Kuhardt TuS 04 Hördt I - SV Oly. Rheinzabern II liegt das Grundflächenverzeichnis in der Zeit vom 21.03.2014 bis 03.04.2014 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Am 2. Mannschaft Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim, Zimmer 0.04, während der So. den 23.03.2014 um 13:00 Uhr üblichen Öffnungszeiten für die Mitglieder aus. Werden innerhalb der TuS 04 Hördt II - SV Hatzenbühl II Frist keine Einsprüche erhoben, gilt das Verzeichnis mit Ablauf der 1. Mannschaft Frist als festgestellt. So. den 30.03.2014 um 13:00 Uhr Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Genossenschafts- TuS II - TuS 04 Hördt I versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Jagdge- 2. Mannschaft nossen beschlussfähig ist. So. den 30.03.2014 um 15:00 Uhr FVP Maximiliansau II - TuS 04 Hördt II Kuhardt, 20.03.2014 www.tus04hoerdt.de.tl gez. Eiswirth, Jagdvorsteher Nichtamtlicher Teil Neues aus der Kindertagesstätte Kuhardt Quasselstunde mit Lotta Seit 2011 findet die vom Land Rheinland Pfalz finanzierte Sprachförderung bei uns in der „Schatzkiste“ statt. An vier Nach- mittagen in der Woche kommt eine externe Sprachförderkraft um diese Sprachförderung zu machen. Mit ihrer Handpuppe „Lotta“ dem kleinen Affen kann Sie in kurzer Zeit eine Beziehung zu unseren Kindern aufbauen. Denn nur wenn eine Beziehung zum Kind besteht ist dieses bereit zu lernen! Mit sehr viel Freude und Begeisterung gehen unsere Kin- der aufgeteilt in kleinen Gruppen mit zur Sprachförderung. Frau Bogner sorgt in einer liebevoll gestalteten Atmosphäre dass die Kinder mit allen Sinnen Sprache erleben können. Sie bietet viele tolle jahreszeitlich abgestimmte Aktionen an. So wurde im Herbst ein Vogelhäuschen gebaut oder Apfelmus gekocht, Plätzchen gebacken, Lieder und Gedichte gelernt, geturnt oder die Musikin- strumente zum Einsatz gebracht. Spielerisch achtet sie darauf bei den Kindern die Mundmotorik zu stärken in dem sie Pustespiele und Zungenübungen macht! Die Ziele dieses Projektes sind vor allem, den Wortschatz der Kinder zu erweitern, das Sprachverständnis, der Satzbau und lernen sich an Gesprächen zu Beteiligen. Frau Bogner ist es wichtig einen guten Austausch mit den Eltern der Kinder zu haben, diese Schätzen ihre Arbeit sehr. Vor allem die Kinder sind jedoch völlig begeistert von Birgit und LOTTA, das ist wohl das beste Kompliment für die geleistet Arbeit. Leider wurde im Dezember 2013 beschlossen diese Sprachfördermaßnahmen drastisch zu reduzieren, da keine Gelder mehr vorhanden sind! Dies bedauern wir sehr, hoffen darauf das wenigsten ein Teil noch genehmigt wird! Rülzheim - 33 - Ausgabe 12/2014 Dienstag, 25.03.2014 Kirchengemeinde 09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum 19.00 Uhr: Elternabend vor den Konfirmationen für den Konfijahrgang 2014 im Gemeindezentrum Mittwoch, 26.03.2014 Kath. Öffentl. Bücherei 06.00 Uhr: 3. Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit im ev. Gemein- dezentrum zum Thema: „Gutes Leben für alle“ - diesmal: Fair oder unfair, St. Anna Kuhardt das ist hier die Frage. Anschließend gemeinsames Frühstück. „Pfoten hoch!“ Freitag, 28.03.2014 Billys Vater ist ein berühmter Gangsterboss und der möchte unbe- 14.30 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum dingt, dass Billy später auch mal Gangster wird. Aber Billy ist ihm 15.45 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum nicht böse genug und so schickt er ihn zum Üben. Er gibt ihm einen 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum ungeladenen Revolver mit: „Es ist wichtig, dass man Angst vor dir 19.30 Uhr: Aufbaukurs für Paare zum Thema. „Liebe kann wachsen“ bekommt. Nun geh mal raus in die Welt und übe.“ Voller Bammel zieht im Gemeindezentrum Billy los. Der erste, der seinen Weg kreuzt ist ein Regenwurm. „Pfoten Bürozeiten: hoch!“, brüllt Billy. Der Regenwurm erstarrt und stammelt: „Ich… Ich Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 9.00 bis 13.00 hab gar keine!“ Als nächstes taucht ein Mäuse-Mädchen auf, aber sie Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. hat keinerlei Respekt vor Billy und als auch noch der Hase an ihm vor- Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Sollte das Pfarr- beirennt, ohne ihn auch nur eines Blickes zu würdigen, da glaubt Billy, büro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anruf- dass sein Vater recht hat. Er ist einfach nicht böse genug. Doch dann beantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. merken Billy und die beiden anderen, dass der Hase vor dem bösen Pfarramt Rülzheim: Tel.: 8443; Fax: 7403402, www.protkircheruelzheim.de Fuchs wegrennt. Billy stellt sich tapfer dem Fuchs in den Weg: „Pfoten Mail: [email protected] hoch!“, schreit er so laut er kann und lehrt den Fuchs das Fürchten. Kleidersammlung für Bethel Nachdem dieser voller Angst das Weite gesucht hat ist Billy der Held Vom 7. bis 12. April 2014 sammeln wir wieder Kleider und Briefmar- des Tages! Lesepatin Sarah Bohlender las die Geschichte von Billy, ken für Bethel! In dieser Zeit (und bitte nur in dieser Zeit, da wir kei- dem kleinen Hamster sehr gekonnt und spannungsgeladen den Kin- nen Lagerplatz haben) können Sie Ihre Spenden zwischen 08.00 und dern der Kita ‚Schatzkiste‘ in der März-Vorlesestunde vor. Diese hat- 18.00 Uhr in der Garage hinter dem Gemeindezentrum (mit Bethel- ten, ebenso wie die anwesenden Erwachsenen und die beiden Jungs plakat gekennzeichnet) in Rülzheim, in der Hoppelgasse 35 abge- aus der Grundschule, eine Menge Spaß dabei. ben. Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Federbetten und Die nächste Vorleseaktion findet am 1. April um 15.20 Uhr statt. Schuhe (paarweise gebündelt) in die Sammlung geben. Danke! Unsere Öffnungszeiten sind dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr und mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr. Kulturkreis

Kegelsportverein Kuhardt 1995 e.V. KSV Kuhardt unterliegt klar im Topspiel - KSV 2 sichert endgültig Klassenerhalt Den schwersten Gang der Saison hatte der KSV Kuhardt gegen die SG Ettlingen vor sich. Bereits im Vorfeld hatten die Gastgeber mit Ergebnissen jenseits der 6000er Marke für Aufsehen in der Liga gesorgt, entspre- chend motiviert ging man im KSV Lager zu Werke. Die ersten 3 Bah- nen agierte man auf Augenhöhe ehe eine kurze Schwächephase des KSV die Hausherren durch einen Zwischenspurt in einen komfortablen Vorsprung brachte. Dominik Mendel (1017) und Jörg Bauer (941) hin- terließen ein Defizit von 53 Kegel. Nun nahm das Unheil seinen Lauf und von Bahn zu Bahn stabilisierte sich Ettlingen auf dem Kurs zu einem weiteren 6000er Heimspiel. Pirmin Rinck (869) hatte total ver- wachst, Patrick Jochem (1003) spielte konstant was in einem Rück- stand von 199 Kegel endete. Auch im Endlauf zeigte sich das gleiche Bild. Mark Nickel (963) und Markus Wingerter (974) hatten ebenfalls mit dem etwas gewöhnungsbedürftigen Holzfall zu kämpfen, während Ettlingen den Heimvorteil weiterhin gnadenlos zum 6085:5767 aus- nutzten konnte. Im letzten Auswärtsspiel der Saison gastiert der KSV Kuhardt bei Frei Holz Plankstadt eine ähnlich schwere Aufgabe! Der KSV Kuhardt 2 empfing den Tabellennachbarn vom TSV Carls- berg. Der Auftakt durch Felix Braun (889) und Philipp Braun (939) bescherte ein Polster von 46 Kegel. Richard Schwan und Thomas Wingerter (zusammen 852) und Jannik Geiger (neue persönliche Best- leistung 936) konnten die Lücke auf 78 Kegel vergrößern. Im Endlauf neutralisierten sich Stefan Holch (926) und sein Gegenspieler, lediglich Heinrich Mock (866) musste noch Kegel abgeben. Am Ende reichte es zum 5408:5381 Erfolg womit der KSV 2 nun endgültig den Klassener- halt sicher haben sollte. Der KSV Kuhardt 4 musste gegen die SG Schifferstadt/Germersheim 3 die Punkte abgeben. Günter Colling (451) und Dieter Stöffler (426) gaben 18 Kegel ab, Willi Stein (417) und Anil Ucal (393) konnten das Spiel nicht mehr drehen was zur 1687:1724 Niederlage führte. Prot. Kirchengemeinde Freitag, 21.03.2014 Pfälzerwald-Verein e.V. 14.30 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum 15.45 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum Ortsgruppe Kuhardt 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Das Wandern im Verein hat sich in den letzten Jahren zu einem Volks- Samstag, 22.03.2014 sport entwickelt der nicht nur der Gesundheit dient, sondern auch die 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grund- Kommunikation der Menschen untereinander fördert. Diese positive schule Erfahrung war als Fazit bei der stattgefundenen Jahreshauptversamm- Sonntag, 23.03.2014 - Okuli - lung des Pfälzerwald-Vereins Kuhardt zu erkennen. Mehr als 50 Fami- 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim; zeitgleich findet lien zählt nunmehr die Gemeinschaft, die von ihrer Altersstruktur her der Kindergottesdienst statt hoffnungsvoll in die Zukunft geht. Vorsitzende Petra Moore würdigte Montag, 24.03.2014 in ihrem Jahresbericht das gute Miteinander das ein abwechslungs- 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum reiches Jahresprogramm möglich machte, Kassenwart Karl Hoffmann Rülzheim - 34 - Ausgabe 12/2014 konnte von einer geordneten und soliden Finanzsituation berichten. Kassenprüfer Walter Bouchè und Martin Götz führten die Entlastung TSV Kuhardt 1920 e.V. der Vorstandschaft herbei. Wanderwart Holger Winschel wartete mit Generalversammlung einer gesunden Leistungsbilanz auf. Die Planwanderungen wurden Am Freitag, den 21.03.2014 um 20.00 Uhr findet bei zahlreicher Beteiligung durchgeführt, wobei auch einige Radwan- in der Gaststätte „Rheinberghalle“ die diesjährige derungen möglich waren. Als Lohn für die rege Beteiligung erhielten Generalversammlung statt! das Wanderabzeichen in Silber: Otto Hoffmann, Bianca Mirwald, Sven Tagesordnung Mirwald, Moni Hamburger, Käthe Häußel, Herbert Häußel, Stefan 1. Begrüßung, Totenehrung Maier, Petra Moore, Monty Moore, Waltraud Wolf und Holger Winschel. 2. Bericht des Geschäftsführers Vereinsführung Die Ehrennadel in Gold erhielten Frank Häußel, Bettina Masser, Ste- 3. Bericht des Geschäftsführers Finanzen fan Masser, Michaela Riester und Gabi Winschel. Die teilnehmenden 4. Bericht der Kassenprüfer Kinder erhielten als Lohn eine Eisportion. Für 10 Wanderungen wurde 5. Aussprache zu den Berichten Corinna Maier die Ehrennadel in Gold verliehen. Die fälligen Neuwah- 6. Bericht der Abteilungen (Info) len zur Vorstandschaft erbrachten folgende Ergebnisse: Erste Vorsit- 7. Ehrungen zende Petra Moore zweite Vorsitzende Gabi Winschel, Wanderwart 8. Personalentscheidungen aus den Abteilungen Holger Winschel, Kassenwart Stefan Masser, Schriftführerin Corinna 9. Wünsche und Anträge Maier. Schriftführer Karl Hoffmann, der über 40 Jahre seit Bestehen Alle Mitglieder sind zur Teilnahme an der Generalversammlung ein- des Vereins die Kassenwart- und Schriftführerfunktion ausübte, stand geladen! altersbedingt für diese Aufgaben nichtmehr zur Verfügung. Er ist künf- tig als Pressewart des Vereins tätig. Die Kassenprüfer Walter Bouchè und Martin Götz wurden in ihren Funktionen bestätigt. Mit einem kräf- tigen „Wald-Heil“ geht nunmehr der PWV Kuhardt voll Zuversicht in das kommende Vereinsjahr.

mC-Jugend SG Ottersh./Bellheim/Zeiskam - TSV Kuhardt 38:36 (18:13) Am 10.03.2014 musste die C-Jugend des TSV Kuhardt auswärts bei der SG O-B-Z antreten. Ohne den standesgemäßen Mittelmann Hen- rik Hübner war es nicht einfach, sich für die unglückliche Heimnie- derlage zu revanchieren. Gespickt mit 3-D-Jugendspielern, die ihre Aufgaben im Spiel nach Ansicht des Trainers Thomas Ochsenreither über das ganze Spiel sehr gut lösten, war es doch möglich, gegen eine zahlenmäßig und körperlich überlegene SG mitzuhalten. Fabian Geiger (Tor) parierte viele Bälle und hielt den TSV im Spiel. Die SG ging mit 5 Toren Vorsprung in die Halbzeit (18:13). Doch der TSV gab sich nicht geschlagen. Es wurde kollektiv gearbeitet im Angriff und Abwehr. Dazu ein gut aufgelegter René Bouché (16 Tore) verlangten der SG alles ab, um knapp mit 2 Toren (38:36) zu gewinnen. Es spielten: René Bouché (16), Luca Dudenhöffer (6), Nicolas Serr (3), Carlos Ochsenreither (1), Moritz Schöllhorn (D-Jgd, 8), Sebastian Geis (D-Jgd, 2), Sebastian Ohmer (D-Jgd.), Fabian Geiger (Tor), Max Die neu gewählte Vorstandschaft Schöllhorn (Tor). Heimspieltermine in der Rheinberghalle Kuhardt Schützenverein 1960 e.V. Kuhardt Samstag, 22.03.2014 Bei der gut besuchten Generalversammlung des Schützenvereins 13.15 Uhr mE-Jugend – TS Rodalben konnte der Vorsitzende Alfred Horn in seinem Bericht auf ein posi- 14.45 Uhr mD-Jugend – TV Schifferstadt 1 tives Vereinsjahr zurückblicken. Die Veranstaltungen des Schützen- Die Mannschaften laden Sie herzlich zum Besuch der Spiele ein und vereins waren immer gut besucht, lediglich der Schießbetrieb könnte freuen sich über Ihre Unterstützung. zunehmen. Die in den letzten 3 Jahren erwirtschafteten Rücklagen des Vereins ermöglichen in diesem Jahr die Dachsanierung des Schützen- 1. Mannschaft hauses. TSV Iggelheim - TSV Kuhardt 36:32 (19:14) Beim diesjährigen Königsschießen des Vereins wurde Franz Huber Am 09.03.2014 spielte die 1. Mannschaft des TSV Kuhardt gegen den Schützenkönig, Alfred Horn 1. Ritter und Michael Wettstein 2. Ritter. TSV Iggelheim. Kuhardt konnte Torwart Müller und Spieler Risser wegen Den Willibald-Hamburger-Gedächtnispokal gewann Hans Volkmer. Verletzung bzw. Krankheit nicht einsetzen. In der 1. Halbzeit war bis zum Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnte der Vorsitzende Erich Bast, Roland 10:10 das Spiel ausgeglichen. Als Kuhardt mit den Auswechslungen Gehrlein, Dieter Pfirrmann, Roland Eiswirth, Anton Scherer und Bert- begann, gab es einen Bruch im Spiel, wodurch sich die Iggelheimer mit hold Götz ehren. Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Ver- einem 6:0 -Lauf absetzen konnten. Halbzeitstand: 19:14. sammlung bedankte sich der Vorsitzende bei den zahlreichen Helfern, Kuhardt arbeitete sich in der 2. Halbzeit bis zum Stand von 23:21 der Vorstandschaft, den Spendern und Unterstützern des Vereins für heran. Die Chance für den Ausgleich hatten die Gäste beim 27:26. die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Hier war die Mannschaft im Angriff in Überzahl, warf den Ball aber ins Aus. Ab dem erfolglosen Kuhardter Konter beim Stand von 30:28, lief es nicht mehr rund. Die Gastgeber konnten ihren Vorsprung etwas ausbauen. Mit einem Endergebnis von 36:32 trennte man sich. Der TSV Iggelheim war an diesem Tag einfach insgesamt besser als wir, so Trainer Christian Job. Unsere Deckungsarbeit war nicht gut und wir haben deshalb 36 Tore bekommen. 3:3, 8:8, 10:10, 16:12, 19:14, 23:21, 26:24, 29:27, 34:30, 36:32. Hellmann (7), Scholtes (4), Jenne, Wolf (2/1), Mathes (1), Latzko, P., Rieder (3), Latzko, S. (10/5), Düring (5), Rupprecht (Tor), Geiger (Tor). mE-Jugend TSG Hassloch - TSV Kuhardt 41:13 (20:7) Am 16.03.2014 hat die TSG Hassloch als Tabellenführer schnell für klare Verhältnisse beim Spiel gegen die mE-Jugend des TSV Kuhardt gesorgt. Die TSG konnte sich ab der ersten Minute absetzen und den Vorsprung im Laufe des Spiels kontinuierlich ausbauen. Trotz allem gaben sich die TSV-Spieler zu keiner Zeit auf. Es wurde gekämpft und man konnte sogar das eine oder andere sehenswerte Tor bejubeln. Positiv zu erwähnen wäre, dass sich Cecilia Bournozian dieses Mal auch mit einem Treffer in die Torschützenliste eintragen konnte. Spielverlauf: 7:2, 16:3, 19:7,20:7, 31:8, 36:9, 39:13, 41:13. Es spielten: Leon Dudenhöffer (2), Robert Elsässer (1), Julian Winschel V.l.n.r. Dieter Pfirrmann, Erich Bast, Roland Gehrlein und Roland Eiswirth; (5), Kevin Kehl (2), Nik Offenbacher (2), Nils Hoffmann, Cecilia Bourno- es fehlen: Anton Scherer und Berthold Götz zian (1), Justin Kehl, Jona Wistof (Tor). Rülzheim - 35 - Ausgabe 12/2014 Reserve Deshalb stellte man die TSV-Abwehr um und bekam so den Gegner SKG Grethen - TSV Kuhardt Reserve 23:30 (11:19) besser in den Griff. Der TSV konnte nun dem Gegner davon ziehen Zum letzten Auswärtsspiel der aktuellen Saison gegen die SKG Gre- und den Vorsprung weiter zum Endergebnis von 25:14 ausbauen. then musste die Reserve des TSV Kuhardt am 09.03.2014 nach Bad 4:1, 9:3, 11:8, 15:9, 19:10, 22:14, 25:14. Dürkheim reisen. Der TSV-Kader gegen den Tabellenletzten war sehr Es spielten: Simon Hoffmann (1), Sebastian Ohmer (1), Marcello dünn besetzt, sodass auf der Ersatzbank nur 2 Feldspieler vorzufinden Ammer, Sebastian Geis (13), Amin Saou (1), Jakob Lerch, Leon Birk waren. Trotzdem ging man das Spiel von Beginn an konzentriert an (1), Marco Herrmann, Moritz Schöllhorn (5), Rico Hellmann (1), Johan- und konnte sich durch starke Aktionen von I. Hellmann gleich etwas nes Hoffmann (1), Joshua Bien (1), Philip Heid (Tor). absetzen. Während im Angriff nach und nach auch die anderen Spieler TSV Kuhardt mit 7 Jungschiris ihre Tore erzielen konnten, fand man in der Abwehr noch nicht so recht beim Lehrabend in Kandel ins Spiel, woraus eine 11:19 Pausenführung resultierte. Wie so oft verschlief man die ersten Minuten der 2. Halbzeit. Nur noch Sebastian Geis, Sebastian Ohmer, Moritz Schöllhorn, Marcello durch 7-Meter-Tore von Wettstein gelang es die Angriffe erfolgreich Ammer, Johannes Hoffmann, Simon Hoffmann und Philip Heid hei- abzuschließen, weshalb der Gegner noch einmal auf 15:21 verkürzen ßen die jungen Herren, welche am Dienstag, den 11.03.14 am Lehra- bend für Jungschiris in Kandel unter Leitung von Thorsten Kuschel, konnte. Anschließend gewann man wieder etwas mehr Kontrolle über DHB-Bundesligaschiri und Lehrwart des Pfälzer Handballverbandes das Spiel und erreichte einen Endstand von 23:30. teilnahmen. In praktischen Übungen wurden die Grundlagen des 1:4, 3,7, 4:11, 6:13, 8:17, 11:19, .15:21, 16:26, 19:28, 23:30. Schiedsrichtertums komprimiert vermittelt. J. Boltz (Tor), M. Boltz (Tor), Reichling (11), Wettstein (10/4), I. Hell- Alle Jungs durften sofort die Pfeife zum Einsatz bringen und zeigten mann (4), Wiegele (2), Mauckisch (2), Götz (1), Häußel, Dreyer. schon ein sehr gutes Händchen für die Spielleitung. Der TSV Kuhardt Die TSV-Minis beim Training stattet seine Jungschiedsrichter mit Pfeifen, Karten und einem Schi- Unsere jüngsten Mitglieder des TSV nehmen noch nicht am Spielbe- ridress aus und wird in vereinsinternen Schulungen seine Schiritalente trieb teil. Sie bereiten sich aber schon während des wöchentlichen weiterentwickeln. Das Jungschiriprojekt ist bisher einmalig in der Kuh- Trainings darauf vor. Man sieht auf dem Foto, wie sie mit viel Spaß, ardter Vereinsgeschichte und wird hoffentlich zu einem Dauerbrenner Koordinationsübungen möglichst schnell durchführen sollen. Trainerin werden. Interessierte können sich jederzeit bei Vereinsschiri Joachim Keiber informieren und anmelden. Kerstin Keiber führt die 5- 6 jährigen so an den Handballsport heran. Unser Foto zeigt die Jungschiedsrichter im Spieleinsatz unter Führung Weitere Informationen zu den Trainingszeiten usw: www.tsv-kuhardt.de von Thorsten Kuschel.

TSV Kuhardt nimmt an der Aktion „Saubere Landschaft“ teil Am 08.03.2014 trafen sich mE- und mD-Jugendspieler mit Trainer und Eltern um 9 Uhr vor der Rheinberghalle. Ausgestattet mit Eimern und Handschuhen suchten sie zuerst den Bereich um die Rheinberghalle nach Müll ab. Danach ging es zum Mehrgenerationenplatz und auch der Weg zum Wasserwerk wurde gesäubert. Einige Müllsäcke konn- ten die Jungs mit dem gefundenen Müll füllen. Sogar eine Matratze, ein defekter Anglerstuhl, ein Reifen und Neonröhren wurden gefunden und am Sammelplatz zur Abholung bereit gelegt. Nachdem alle dem TSV zugeteilten Bereiche vom Müll befreit waren, Informationsbroschüre bekam jeder Helfer als Stärkung einen Imbiss und ein Getränk. Mehr Fotos: www.tsv-kuhardt.de zur Europawahl am 25. Mai 2014 Unter dem Titel »Europawahl am 25. Mai 2014. Mitbestimmen - mit- gestalten - mitwählen« hat die Vertretung des Landes Rheinland- Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz eine umfangreiche Informationsbroschüre herausgegeben. Die Broschüre erläutert das Wahlverfahren, die Rechte und die Leistungen des Euro- päischen Parlaments. Zudem wird aufgezeigt, welchen direkten und indirekten Nutzen Rheinland-Pfalz von der Europäischen Union hat. Die Adressenliste im Anhang hilft bei der intensiveren Befassung mit europäischen Themen. Die Informationsbroschüre ist im Internet unter lv.rlp.de abrufbar. Gedruckte Exemplare können bei der Landesvertre- tung unter [email protected] angefordert werden.

Texte und Bilder für rülzheim mD-Jugend TSV Kuhardt – TuS Neuhofen 25:14 (15:9) Am 08.03.2014 war der TuS Neuhofen Gegner der mD-Jugend des online aufgeben!! TSV Kuhardt. Von Beginn an waren die TSV-Spieler gut drauf und konnten mit einfachen Kontertoren mit 4:1 in Führung gehen. Anschlie- ßend wurde das Spiel ruhiger. Der TuS konnte durch eine starke Rück- www.cms.wittich.de raumspielerin zu Toren kommen. Rülzheim - 36 - Ausgabe 12/2014

- Anzeige - Freie Wähler Gruppe Rülzheim Die Mitarbeit und Mitverantwortung der FWG gestaltete sich in der letzten Wahlperiode äußerst positiv. Viele innovative Beschlüsse wur- den forciert und mitgetragen. So zum Beispiel die Neugestaltung des Friedhofs. Hier war es speziell unser Gemeinderatsmitglied Iris Kupper, die ihr ganzes Engagement und ihre berufliche Qualifikation mit ein- brachte, um eine zeitgemäße Gestaltung zu ermöglichen. Ein weiterer Interessenschwerpunkt der FWG ist das Rülzheimer Ge- werbe. Auf keinen Fall darf der alte Ortskern weiter ausbluten. Auch hier wollen wir dem drohenden Leerstand entgegenwirken. Unser Rats- und Verbandsgemeinderatsmitglied, Rudi Jud, bemüht sich auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Gewerbekreises, gerade hier die leer werdenden Geschäfte mit neuem Leben zu füllen. Verschie- dentliche Engpässe in einigen Warengruppen haben wir immer noch. Wir erkennen eine Unterversorgung, deshalb gilt es hier gezielt weiterzuarbeiten. Was wir auch weiter tun wollen. Für den Verbands- und Ortsgemeinderat präsentieren die Freien Wähler folgende Liste: Edi Harder · Joe Bucher Elvira Kapp · Daniel Wessa Rudi Jud · Gerhard Weber Roland Leingang · Sarah Kapp Jörg Wilk · Torsten Jud Verantwortlich für den Inhalt: 1. Vorsitzender Edi Harder • 2. Vorsitzende Elvira Kapp • 2. Vorsitzender Rudi Jud

Oliver Hardt � Fußbodenverlegung jeder Art Straßen-Flohmarkt � Abschleifen und Versiegeln Malerarbeiten jeder Art von Altböden und Treppen am Sonntag, dem 30. März 2014 Essingen · Tel. 06347/6544 · Tel. 06344/5198 in Bellheim in der

e t 9 l

1 ä e z ) 3 w t d

MARZ & MÜNCH 9 n a l z . t 7 r e ä 7 s a a t d s p t m i x e

g m z . i e

a - c h r

z i

Blumenstraße n F e a o

ö s h c h

r S R

m K n

- e

e

e

m u

c h h r 8 n ä e m 1 e 3 N G u ( @ Hammerstraße 9

o 6 7 m f . 4 2 7

n - i . 7 w

r 4 : 6 § t l w i

§ 7 7 S a w 2 - r 7 M

Schubertstraße e - 0

7 l E 1 e finden Sie, was sich jeder leisten kann. RECHTSANWÄLTE T Angeboten wird alles mögliche. M ( Keine Neuware) von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Zur Kenntnisnahme !!!! kaufen oder verkaufen Entgegen aller Gerüchte werde ich meine Praxis in Rülzheim nicht schließen. Info unter: Dies ist definitiv eine Falschaussage. 07272-4645 Praxis Dr. med. Stephan Heyd Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin Naturheilverfahren/Diabetologie/Akupunktur/Betriebsmedizin Mittlere Ortsstraße 69, 76761 Rülzheim, Tel.: 07272/959493 Rülzheim - 37 - Ausgabe 12/2014

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region ACKER/WIESE in KUHARDT gesucht Obere Hauptstraße 22 Tel.: 07276/95171 Suche Acker o. Wiese in Kuhardt oder näherer Umgebung. 76863 Herxheim Fax: 07276/95173 Biete gute Bezahlung. Bitte bei Fam. Keiber melden. Telefon 07272/955789 www.hinkelbein-baumpflege.de

Baugrundstücke gesucht! Baumfällungen Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Wurzelstockfräsung Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Sicher & schnell, speziell Hinkelbein Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? ausgebildete Baumkletterer, Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 Baumpflege Hebebühne verfügbar, [email protected] // www.fingerhaus.de Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Garten kostenlos zu Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 vermieten Garten ca. 80qm in Leimersheim mit Geräteschuppen, !! BRENNSTOFFE !! Frühbeet, für Winter 2014/15, geschnitten u. gespalten, Wasserversorgung. bis 31.3.14 Buchenholz ab 57,-€ /SRM, Laubholz ab 56,-€ /SRM Infos unter Telefon: 07272/74588 o. 07272/2706 Holzhandel-Schilling GmbH, Tel: 06349 - 929273

Bauplatz provisionsfrei zu verkaufen Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Die Ortsgemeinde Lingenfeld verkauft im Baugebiet 2 Bauvorhaben: Friedhöfe Hagenbach und Neuburg: Aushub von „Nördliche Heidenäcker“ einen Bauplatz mit 322 m zum Bau Gräbern, Pflegearbeiten, Anlegen von Wegen eines freistehenden Wohnhauses. Preis: 240 ,- € /m2 Bauherren: Stadt Hagenbach und Ortsgemeinde Neuburg incl. Erschließung. Nähere Auskünfte erteilt die Verbandsge- Erteilung von Auskünften: Dipl.-Ing. (FH) Dieter Degitz 07273/9410-41 meinde Lingenfeld unter Tel. 06344 / 509251 [email protected] Gewerk: Tiefbau- und Landschaftsbauarbeiten Masse Hagenbach: Grabaushübe jährlich ca. 20 Urnenbestattungen jährlich ca. 30 Erfolgreicher Immobilienverkauf Heckenschnitt jährlich ca. 20 m seit 1997! mit Ideen, Engagement & Herzblut! Gehölzschnitt jährlich ca. 3.000 m² Rasenpflege jährlich ca. 4.500 m² Ihr Makler für uNsErE rEGIoN! WIr sINd voN HIEr! Plattenweg anlegen jährlich ca. 40 m Masse Neuburg: Grabaushübe jährlich ca. 8 Nicht die Größe der Firma ist wichtig, sondern Urnenbestattungen jährlich ca. 7 Pfälzisch sympathisch Schutzgebühr: 5,00 € QualItät. ErFaHruNG. Zuschlags- und Bindefrist: 02.05.2014 lEIstuNG. sErvIcE. Ausführungsfrist: vom 15.04.2014 bis 31.12.2017 Submissionstermin: Freitag, 04. April 2014 um 10.00 Uhr ausführliche, ehrliche Beratung gewünscht? Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Wir freuen uns auf Ihren anruf! Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach. Ausgabe der Unterlagen: ab Montag, 24.03.2014 bei der Verbandsgemeindever- waltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Matthias Schuler Immobilien Zimmer 206 während der üblichen Dienstzeiten Rülzheim • Tel. 07272 / 774192 Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis über die Überweisung auf das Konto Nr. 1002963 bei der Sparkasse Hagen- WIr BEratEN. sIE ENtscHEIdEN. WIr vErkauFEN. bach, BLZ 54851440 beizufügen. Die Versendung der Unterlagen erfolgt erst nach Geldeingang. Auf Anforderung sind der Bewerbung entsprechende Refe- renzen beizufügen.

Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in fest- SIE BRAUCHEN... verschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Hagenbach ...ein Schlüsselerlebnis? einzureichen.

Sie wollen bauen? Verbandsgemeindeverwaltung Reinhard Scherrer Ein Blick bei ImmobIlIenWELT in Bürgermeister Ihrem Mitteilungsblatt lohnt sich! Hagenbach, den 14.03.14 Rülzheim - 38 - Ausgabe 12/2014

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Wir suchen eine/n zuverlässige/n Stellenausschreibung Zeitungszusteller/in Die Verbandsgemeinde Lingenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n für die Verbandsgemeinde Rülzheim in Leimersheim: Am Brühl, Tullastr., Woogstr., ... Entsorger/in

Das Aufgabengebiet umfasst im Rahmen einer Ganztags- beschäftigung insbesondere die Mitarbeit im Betrieb und in der Unterhaltung der Abwasserpump- und Hebewerke, der Abwassersammelleitungen und Abwasserbehandlungsanlagen der Verbandsgemeindewerke. Für diese Tätigkeit wird je nach Vor- bzw. Ausbildung eine Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gewährt ( bis EGr 6). Gesucht wird eine engagierte, verantwortungsbewusste Person mit erfolgreich absolvierter Prüfung als Entsorger (Klärwärter) Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. oder einer handwerklichen Ausbildung, vorzugsweise z.B. als Elektriker oder Schlosser. Neben dieser fachlichen Voraussetzung Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt ist Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unverzichtbar. Auch wird monatlich, Beilagen werden extra vergütet. die Bereitschaft vorausgesetzt, nach einer entsprechenden Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Einarbeitungszeit den wöchentlichen Bereitschaftsdienst zu übernehmen. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Interessenten müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis „BE“ Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: (früher Klasse 3) sein; die Wohnsitzannahme im Einzugsgebiet der [email protected] oder Telefon: 06502 / 9147-721 Kläranlage ist gewünscht. oder 06502 / 9147-716 Richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 11.04.2014 an die Verbandsgemeinde Lingenfeld, z. Hd. v. Bürgermeister Leibeck, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld. Weitere Auskünfte erteilt Herr Werkleiter Ackermann unter der Europaallee 2 • 54343 Föhren Tel.-Nr. 06344/509-166.

Stellenausschreibung Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer, Sondernheim sucht für ihre Kindertagesstätte mit 4 Die Verbandsgemeinde Bellheim sucht ab geöffneten Gruppen zum 01.08.2014 eine/n 15.04.2014 bis Mitte September (Ende der Badesaison) für den Schwimmpark in Bellheim Leiter/in zwei Reinigungskräfte. Wir suchen eine pädagogische Fachkraft mit Ausbildung, Es handelt sich um zwei Teilzeitstellen. Die Berufs- und Leitungserfahrung als Erzieher/in mit positiver Anstellung erfolgt auf der Grundlage einer sozial- Einstellung zu Glauben und Kirche. versicherungspflichtigen Beschäftigung. Die wö- Wir wünschen uns, die bestehende Konzeption chentliche Arbeitszeit beträgt ca. 20 Stunden und weiterzuführen und die religiöse Erziehung als Teil der ist flexibel entsprechend den Bedürfnissen der ganzheitlichen Pädagogik zu verstehen. Einrichtung (auch am Wochenende) anzupassen. Sie sollten fähig sein, zur kooperativen Zusammenarbeit mit Interessenten können sich bei der Träger und Team. Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Die Vergütung erfolgt nach Arbeitsvertragsrichtlinien des Schubertstr. 18, 76756 Bellheim, unter Tel.: Caritasverbandes (AVR). 07272/7008-533 oder schriftlich bis zum Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 26.03.2014 bewerben. 15.04.2014 an den Kath. Pfarrverband Germersheim, Nähere Einzelheiten erteilt die Personalabteilung, Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim (Tel. 07274 / 2296) zu Zimmer 33, unter obiger Telefonnummer. richten.

Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter „meinWITTICH“ bei www.wittich.de Rülzheim - 39 - Ausgabe 12/2014

Einzelnachhilfe - zu Hause -

NFRA S I TES TN T Bildung Erfolg qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen Gesamt- note Stellen Anzeigenannahme und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc. GUT (1,8) Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98 abacus-nachhilfe.de

ZÄUNE Zuverlässige Tankstellen-Aushilfe TORE auf 400-€-Basis gesucht. SICHTSCHUTZ WIR LADEN SIE HERZLICH EIN ZU UNSERER RANKANLAGEN Tel. 07276 - 1414 oder [email protected] STEINWÄNDE TORANTRIEBE Hausmesse RENOVIERUNG VON Suche Fahrer auf 450-€-Basis ZÄUNEN UND TOREN Fr 21. bis So 23. März 1-2 Mal die Woche, SANDSTRAHLEN von 10 Uhr bis 18 Uhr Mitarbeiterin 4-5 Tage/Woche von 8:00 bis ca. 16:00 Uhr KORROSIONSSCHUTZ Wäscherei Venz • Schillerstr. 1 • 76756 Bellheim • Tel. 07272 - 919333 ALU-ZÄUNE NEUES . DESIGN . KLASSISCHES . BEWÄHRTES ALU-BALKONGELÄNDER SCHAUEN SIE ... WIR BERATEN SIE GERNE ALU-ANBAU-BALKONE ALU-KLAPPLÄDEN Suche Putzfrau in Kuhardt DAS ZAUNCAFÉ IST IN DIESER ZEIT GEÖFFNET auf Mini-Job-Basis. Tel. 0170 / 7516655 SONNTAGS KEINE BERATUNG KEIN VERKAUF

DRAHT - JÄGER GMBH . BAHNHOFSTRASSE 12 RHEINSTETTEN-FORCHHEIM-SILBERSTREIFEN Hauswirtschafterin TEL. 0721 - 95168-0 . WWW.DRAHT-JAEGER.DE für 4-Personen-Haushalt in Leimersheim gesucht. Erweitern Sie Ihren Kundenstamm Telefon 0 72 72 - 95 91 33 mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

Wir suchen Ortszusteller als Ferien-, Urlaubs-, Krankheitsvertretung oder in Festanstellung möglich. Rülzheim, Kuhardt, Leimersheim Tel.: 0 72 75 / 9 89 64 60 oder 0 72 75 / 98 96 46 12 Schüler, Studenten, Hausfrauen, Rentner oder Berufstätige

Wir stellen ein: ➣ koch auf Vollzeit oder als Aushilfe, ab sofort ➣ Zimmermädchen auf Teilzeit-Basis, auch am Wochenende – ab 01.04.2014

Familie Küspert · Tel. 0 63 47 / 9 74 00

Farbe macht gute Laune!!! Rülzheim - 40 - Ausgabe 12/2014

Öffentliche Schwarzwälder Ausschreibung gem. VOB Last Minute Spar-Wochen

Bauvorhaben: Dachsanierung Friedhofshalle in Berg mit Candlelight-Menü Bauherr: Ortsgemeinde Berg 5 Tage genießen, aber nur 4 Tage bezahlen !!! Erteilung von Auskünften: Dipl.-Ing. (FH) Roland Walter Vom 05.04.2014 bis 31.05.2014 07273/9410-40 5 x Übernachtung mit Frühstück, 3 x Halbpension mit Menüwahl [email protected] Gewerk: Dachdecker- und Blechnerarbeiten 1x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle Masse: Flachdachabdichtung mit Gefälledämmung ca. 220 m² und der Schwarzwälder Gästekarte. Mit der Gästekarte können Sie Asbestsanierung ca. 100 m² kostenlos Bus und Bahn im gesamten Schwarzwald nutzen! Blechschindeln ca. 100 m² Regenrinne ca. 100 lfm à Person € 185,00 Angebot wie oben inklusive einer Aloe-Vera-Drink-Kur, Schutzgebühr: 5,00 € Ganzkörperpackung und einer Kosmetik ca. 30 min. Zuschlags- und Bindefrist: 16.05.2014 à Person € 249,00 Ausführungsfrist: vom 19.05. bis 14.06.2014 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Submissionstermin: Donnerstag, 17.April 2014 um 10.30Uhr Verbandsge- meindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach. Gasthof-Pension ALTE POST Familie Rupp • Hauptstraße 56 • 72178 Waldachtal-Lützenhardt Ausgabe der Unterlagen: ab Montag, 24.03.2014 bei der Verbandsgemeindever- waltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Tel.: 07443 / 8167 • www.alte-post-waldachtal.de Zimmer 206 während der üblichen Dienstzeiten E-Mail: [email protected]

Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis über die Überweisung auf das Konto Nr. 1002963 bei der Sparkasse Hagenbach, BLZ 54851440 beizufügen. Die Versendung der Unterlagen erfolgt erst nach Geldeingang. Auf Anforderung sind Morgen für Morgen kommt... der Bewerbung entsprechende Referenzen beizufügen. ...man zur Welt. Eugène Ionesco Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bau- Die Geburt eines Kindes ist ein ganz amt Hagenbach einzureichen. besonderes Ereignis. Mit einer Familien- anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt infor- Verbandsgemeindeverwaltung mieren Sie alle, die es wissen wollen und Reinhard Scherrer sich von Herzen mit Ihnen freuen. Bürgermeister Mit Liebe zur Farbe selbst gestalten. Hagenbach, den 14.03.14 Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Rülzheim - 41 - Ausgabe 12/2014

Öffentliche Ausschreibung

Die Ortsgemeinde schreibt auf der Grundlage der VOB für den Neubau der Sporthalle das Gewerk Außenanlage mit Außenmöblierung öffentlich aus. Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie bei: 1. subreport Verlag Schawe GmbH, 51103 Köln, Fax 0221/9857866, E-Mail: [email protected] 2. bi AusschreibungsDienste, Internetadresse: www.bi-online.de bi medien GmbH, 24109 Kiel 3. Verbandsgemeinde 76870 Kandel, Anfrage per Fax unter 07275 – 960 5 221 4. Internet: www.vg-kandel.de, Rubrik Bekanntmachungen gez. Poß, Bürgermeister Kandel, den 15.03.2014

Ich erledige für Sie alle Gartenarbeiten wie z.B. Hecken schneiden, Rasen mähen/verlegen usw. - Tel. 07272 / 9725828

Die grösste Ausstellung der Südpfalz finden Sie hier: Willkommen bei Wilhelmy.

ber 300 beispielhafte Grabmale und -anlagen Ü erwarten Sie in Bad Bergzabern – eine Quelle der Inspiration, die ihresgleichen sucht. Doch Größe ist nur eine unserer Stärken: Vertrauen Sie auch auf unsere fun- dierte Beratung, die einfühlsame Betreuung und unser meisterliches Handwerk. Denn dafür stehen wir seit 1948 mit unserem Namen ...... Willkommen bei Wilhelmy. Weinstraße 67, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/82 58 Info und Katalog: www.wilhelmy-grabmale.de Rülzheim - 42 - Ausgabe 12/2014 Feuchte Wände? Frühjahrsaktion Nasse Keller? bei FVs-Gebhart Bei uns gibt es die kostenlose Frühjahrskur für Ihr Auto. Schimmel? Wir überprüfen für Sie: - den Motor und alle wichtigen Flüssigkeitsstände Modergeruch? - Keilriemen, Brems- und Auspuffanlage Wir helfen ohne Eingriff in die Bausubstanz! - Reifen, Beleuchtung und Batterie Mit - FIX DRY - Kostenlose Beratung! Inspektion-Service 65,00 € zuzüglich Materialkosten Sachverständigen-Büro, Mombertstr. 10, 76131 Karlsruhe Klima-Service 55,00 € Räder umstecken 15,00 € Telefon: 0721 - 4905 6379 • www.fix-dry.de Reifen-Montage 9,00 € St. bis max. 16 Zoll Fahrzeug-Diagnose 18,00 € FVS-Gebhart Neun-Morgen 18, 76764 Rheinzabern Telefon: 07272/760230 · Internet: www.fvs.autogo.de

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] Rülzheim - 43 - Ausgabe 12/2014 Rülzheim - 44 - Ausgabe 12/2014

So macht Frühjahrsputz Spaß: Staubsauger und Zubehör von

im März mit Frühlingsrabatt

Öffentliche Ausschreibung Die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeindewerke Kandel schreiben auf der Grundlage der VOB für den Ausbau Neue Au / Kindergartenstraße / Schießmauer das Gewerk Verkehrs- und Kanalanlagen öffentlich aus.

Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie bei: 1. subreport Verlag Schawe GmbH, 51103 Köln, Fax 0221/9857866, E-Mail: [email protected] 2. bi AusschreibungsDienste Internetadresse: www.bi-online.de bi medien GmbH, 24109 Kiel 3. Verbandsgemeinde 76870 Kandel Anfrage per Fax unter 07275 – 960 5 221 4. Internet www.vg-kandel.de, Rubrik Bekanntmachungen

Kandel, den 15.03.2014 gez. Poß, Bürgermeister Brunch im SVr-cluBhauS

Sonntag, 23.3.2014, 10 biS 14 Uhr kaltes und warmes buffet, mit Dessert

Preis je Person € 17,50 ,- 76761 Rülzheim Teilnahme bitte bis Samstag, 22.3.2014, 12 Uhr anmelden Am Stadion 2 Tel.: 07272 73324 Tel.: 07272 73324 Es freuen sich auf ihre Gäste Anna Matan-Völkel und ihr Team! www.svr1920.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Rülzheim - 45 - Ausgabe 12/2014 Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung ... überall Bautenschutz seit 1968 76356 Weingarten ® Rundum-Hilfe für alle Haushalte! wasserdichte Tel.: 0 72 44 / 70 36 - 0 Bauten ... Ihre Hausarbeiten... www.arheit.de Putzhilfe, Haushaltshilfe, Einkaufs- service, Betreuung/Hilfe für Senioren, ...wir erledigen sie! [email protected] Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH Urlaubs-/Krankheitsvertretung etc. Auch als Gutschein können Sie un- Zuverlässig! sere Dienste verschenken. Direkt vom Hersteller Buchen Sie unsere Hilfe einmalig, täglich, wöchentlich, 14-tägig oder alle vier Wochen . . . wann immer Sie Fliegengitter uns brauchen . . . wir sind für Sie da! Zum nachträglichen Einbau www.diehaushaltshilfen.de Für Fenster, Türen, Schiebetüren, Dachfenster Tel. 07254 / 60605 Fa. Fichtner Kraichtal · � 07251-68624

` Von freudigen ereignissen erfahren sie ` durch ihr Mitteilungsblatt! Wir informieren ! Ostergrüße Die Erscheinung ist wahlweise in der 15. oder 16. Kalenderwoche. Der Redaktionsschluss ist zu den normalen, Ihnen bekannten, Wochenzeiten. ULLMER BRÜGGEMANN& ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION

olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf Norbert Ullmer 0170-1842290 Alexander Brüggemann 0170-1862290

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen in der Pfalz Südliche Weinstraße Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10 E-Mail: [email protected] Erscheinung: wahlweise KW 15 oder 16/2014 Rülzheim - 46 - Ausgabe 12/2014 Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter- schnell lattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.949,- €, Asbest- und Maurerarbeiten. sauber Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, günstig Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,- €. Wir ArbeiTeN z.zT. iN ihrer Nähe! Fest- Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] preis

Schenken + Wohnen + Deko + Accessoires + Lifestyle „Lieblingsgeschäft“ sucht Nachfolger/in! Etablierte Wohn- und Geschenkboutique in attraktiver Einkaufslage in der Südpfalz, ausgesuchtes Sortiment, mit Lager- und Verkaufsräumen. Optim. Verkehrsanbindung, Parken direkt am Haus. Nähere Infos unter Chiffre-Nr. 16609776: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach 11 54, 54343 Föhren

G seit G O Münzhandlung Ring über O L 1993 20 Jahre L D Wir zahlen Tages-/Höchstpreise D A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A N N K An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. im Hof A U 76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F

Geldspar-Tipp Neureifen • Montageservice Reifen - Gebraucht alle Größen Einfach riesig ist die ab Auswahl und Reifen HaRz 10,- € SUPer PreiSWerT Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870

Naturstein - unsere Leidenschaft 52 JAHRE GmbH www.marmorochsenreither.de [email protected]

Innentreppen  Außentreppen  Innen- + Außenfensterbänke Freitragende Bolzentreppen  Bodenbeläge  Grabanlagen Waschtischplatten  Küchenarbeitsplatten

BERATUNG  SERVICE VERKAUF  VERLEGUNG

Am Rheinberg 6  76773 Kuhardt  Tel.: 07272/8383  Fax: 75280 Rülzheim - 47 - Ausgabe 12/2014

Die Verbandsgemeinde Rülzheim und der Gewerbekreis

präsentieren die FiRma DES monaTS – – Anzeige

Seit meiner Niederlassung in Rülzheim und Paarberatung. Es gibt noch zu viel im März 2010 als Massage- & Well- Unwissenheit - bei beiden Geschlechtern nesstherapeutin, FengShui Beraterin und - daran möchte ich was ändern. Die Be- geistig – energetischer Heilerin hat sich gegnung von Frau und Mann - Yin und einiges getan. Yang - kann so ganz anders aussehen und 2010/2011 – Ausbildung in Phonopho- sich anfühlen mit dem nötigen Wissen, rese, Meridian- und Breussmassage, (Sich) SelbstBewusstsein und Erfühlen Grundkurs zur Methode Dorn. was gut tut und was eben nicht, so wie Auf diesen Grundlagen 2012 Zertifizie- der damit verbundenen Übernahme der rung zur GesundheitspraktikerinBfG Selbstverantwortung. Der Weg vom Lei- Ausbildung und weitere Seminare in der nach den Richtlinien der deutschen Ge- stungsdruck hin zu achtsamer, absichts- Assistenz der Seminarleitung. sellschaft für alternative Medizin (DGAM) loser Begegnung in einer neuen, sinnvoll So bunt wie mein Logo von Anbeginn und des Bundes für Gesundheit BfG. sinnlichen Berührungskultur führt zu tie- war - so vielfältig ist mein Wissen, meine Nach weiteren Ausbildungen in 2013 und fer Entspannung und Geborgenheit in Erfahrung und die Melodie meines Her- der - von der DGAM anerkannten - Qua- der Partnerschaft. zens, der ich vertrauensvoll folge. lifikation in Frauenmassage und Sexual- Ergänzend gewährt der Blick in die Nu- coaching bekam meine gesundheitsprak- merologie und/oder die Raumpsycholo- Herzlichen Gruß, tische Tätigkeit einen neuen gie Hinweise wo sich ungünstige Konstel- Dagmar Kotzian Schwerpunkt. Durch die Verknüpfung der lationen begegnen und wie sich Themen Kenntnisse und damit auch der eigenen bereits im wohnlichen Umfeld manife- Tipp zum Frühlingsstart: Erfahrungen aus FengShui (inklusive I stiert haben. Ging, Numerologie, sensitiver Radionik), Zum aktuellen Element Holz gehört die geistig - energetischer Heilarbeit über Leber – sie möchte nun entlastet werden Phonophorese und diversen Wellness- – durch Fastenkur, Bewegung an der fri- massagen bis letztes Jahr Frauenmassage schen Luft oder Massagen wie die Lomi & Sexualcoaching und Tantra Massage Lomi Nui, um auch die Sehnen und Mus- liegt die persönlichkeitsbildende Kompo- keln vom Ballast des Winters zu befreien. nente klar im Vordergrund. Im Bereich Wellness gebe ich weiterhin meine geliebte Lomi Lomi Nui (bis zu 4 Es gibt noch mehr Aspekte, die ich wäh- Stunden), meine eigene Kreation der rend der letzten Jahre kennenlernen Nullpunktmassage in der verschiedene durfte und auf die ich immer wieder – Massagetechniken in neuer Harmonie gerade bei Gesprächen – zugreife. Für vereint werden (die benötigte Kombinati- Fragen bin ich nur einen Anruf entfernt. on erspüre ich bei meinem Klientel) - bei- Ob Sie Interesse an Massagen oder Feng Körper- & Energiearbeit – Coaching de Massagen sind bereits dem Thema Shui haben, selbst massieren lernen Phonophorese – Feng Shui Loslassen und Neuorientierung zuzuord- möchten, ein ganzheitliches Lebens- Workshops – Vorträge - Ausbildung nen. RaumCoaching wünschen oder ein Tan- Die Phonophorese oder Tonpunktur traCoaching - wie innen so außen - spre- Dagmar Kotzian (Stichworte: Chakrenausgleich, Arbeit chen Sie mich auf die Möglichkeiten an GesundheitspraktikerinBfG am inneren Kind, Urvertrauen, Lebens- und ich gestalte Ihnen Ihr ganz persönli- Persönlichkeitsbildung & Sexualität freude, Konzentration, Fitness) wird stär- ches Angebot aus meiner Atelierspalet- Max-Planck-Str. 4a · 76761 Rülzheim ker in meine Arbeit integriert und dann te. Zu meiner Persönlichkeitsentwicklung & 07272 9809780 natürlich die tantrische Körperarbeit mit und angeborener Neugier begleite ich Mobil 0178 6332740 den Schwerpunkten weibliche Sexualität dieses Jahr die Kurse der Tantra Massage [email protected] Rülzheim - 48 - Ausgabe 12/2014 Rülzheim, wo Angebot, Qualität und Service stimmen!

135 Jahre Wir backen den Frühling

arty-Service Spezialitäten-Metzgerei P mit Frühlingsbrot Deko-Service Catering [email protected] elefon 07272 / 8281 - Fax 07272 / 919129 Bismarckstraße 1 - 76761 Rülzheim - T Fettarme Wurst- und Fleischspezialitäten aus eigener Herstellung am Wochenende im Angebot: 1 kg 8,90 € Gek. Mettwurst 1 kg 9,90 € Tägl. Vollkornbrote AOK Schinkenwurst 1 kg 12,50 € Telefon neun-zwölf-zwölf Corned-Beef 1 kg 17,80 € Rinderhüftsteak 1 kg 19,90 € Lammspieße Ihre Metzgerei Martin Telefon 07272-3272 www.trauth-reisen.de

Neuer Termin über Pfingsten!!! HP 498,- 7 Tg. 6.-12.06. Gardasee inkl. Ausflüge ****Hotel Excelsior Bay in Malcesine

4 Tg. 31.07.-03.08. Schweizer Bahnerlebnisse a.d. Spuren des Glaciers & Bernina Express Hotel i. Davos*** HP 399,- Bahnfahrt: 1 x Chur - Andermatt, 1 x Pontresina - Poschiavo

4 Tg. 14.-17.08. Altötting an Maria Himmelfahrt, Ausflug zum Königssee ***HP 310,- (wenige Zimmer)

Unsere Gründungsmitglieder Reifencenter - Reifen - Leichtmetall-Felgen Wir suchen für die Kundenakquise professionelle - Fahrwerke Verstärkung für unser Team auf Minijob-Basis Götzinger.Krieger GmbH - Computer- Gutenbergstraße 17a | 76761 Rülzheim Achsvermessung [email protected] T 0 72 72.7 70 47 20 | Rheinzaberner Straße 6 • 76761 Rülzheim Tel.: 0 72 72 / 7 32 42 • Fax: 0 72 72 / 7 62 81 Keplerstraße 4 76761 Rülzheim Tel/Fax: 07272/3435 Zeppelinstraße 1a 76870 Kandel Tel/Fax: 07275/5684

www.grabmale-pahle.de G r a b m a l e Granit - Sandstein - Marmor