mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, , Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth.

Nr. 1/2021 30.01.2021 - 28.02.2021

Liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal muss der Kompass in Druck. Wieder einmal wissen wir nicht, wie es mit dem Lockdown weiter geht. Wenn Sie ihn in Ihren Händen halten, wird er vielleicht, was die Gottesdienste betrifft, überholt sein. In diesem Augenblick sieht es so aus, dass der Lockdown bis Mitte Februar verlängert wird. Wie es weiter geht weiß niemand. Wir haben dennoch eine Gottesdienstordnung ab 17.02. abgedruckt, um gleich einsteigen zu können, wenn es die Situation zulässt. Die abgedruckte Gottesdienstordnung steht also unter dem Vorbehalt, was möglich und erlaubt ist. Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit über unseren Email-Verteiler, die Homepage und über die Amtsblätter. Wir bitten darum, diese Informationen auch weiterzugeben.

In diesem Jahr wird der Blasiussegen nicht auf gewohnte Weise gespendet werden können. Sie finden dazu ein Segensgebet in diesem Heft. Am Ende der Andacht, die wir am 31.01. via youtube ins Netz stellen, wird er auch „online“ gespendet.

Es ist geplant auch zu den Sonntagen, 07.02. und 14.02.2021 noch jeweils eine Andacht bei youtube hochzuladen. Aufgerufen werden können die Andachten entweder direkt über youtube unter Wort-Gottesfeier - Pfarrei Hl. Christophorus Wörth oder über den Link auf unserer Homepage.

Ein Blick zurück: Nach einem Brief des Landrates, auch im Namen der Bürgermeister des Landkreises und des Gesundheitsamtes, mit der drängenden Bitte, Gottesdienste an Weihnachten zu vermeiden, haben wir uns kurzfristig in Absprache mit dem Pfarreiratsvorstand entschieden, die Gottesdienste abzusagen. Dieser Brief erreichte uns erst 24 Stunden vor den ersten Gottesdiensten. Wir sahen aber keine vertretbare andere Alternative, auch wenn es sehr schmerzlich war. Nach dem vom Bistum verordneten gottesdienstlichen Lockdown bis zum 11.01. haben wir uns ebenfalls entschieden, weiter auf Präsenzgottesdienste zu verzichten, bis Lockerungen vorgenommen werden. Ausschlaggebend für uns (Vorstand und Team) war die Sorge um die Gesundheit aller und die Rücksicht auf unsere zumeist ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die sich in ihrem Dienst immer wieder der Ansteckungsgefahr ausgesetzt haben. An dieser Stelle möchten wir allen recht herzlich dafür Danke sagen.

Hoffen wir alle, dass diese schwierige Situation bald ein Ende haben oder wenigstens erträglicher werden wird. Gott schütze Sie!

Ihr Pastoralteam

GOTTESDIENSTE

Mittwoch, 17.02. Aschermittwoch - Fast- und Abstinenztag

Ha 18.30 Uhr Hl. Messe – mit Auflegen der Asche Max 18.30 Uhr Hl. Messe – mit Auflegen der Asche Sch 18.30 Uhr Hl. Messe – mit Auflegen der Asche Wö/Ä 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier – mit Auflegen der Asche

Donnerstag, 18.02.

Bü 18.30 Uhr Hl. Messe – mit Auflegen der Asche

Freitag, 19.02.

Max 18.30 Uhr Hl. Messe

Samstag, 20.02. Vorabend vom 1. Fastensonntag Kollekte für Caritas Not- und Katastrophenhilfe

Ha 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 21.02. 1. Fastensonntag Kollekte für Caritas Not- und Katastrophenhilfe

Ne 10.30 Uhr Eucharistiefeier – Sterbeamt f. Pfarrer Hermann Kuntz; Amt f. Bertram Hoffmann, Fam. Hoffmann, Betsch, Rühm, Tante Trudel u. Pfr. Stefan Braun; Amt f. Maria Theresia Leingruber, Erika Dehn u. alle verst. Angeh. Wö/Th 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 24.02. Hl. Matthias, Apostel

Berg 18.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 26.02.

Ha 18.30 Uhr Hl. Messe – Jahrged. f. Ludwig Leicht, eing. verst. Eltern

Samstag, 27.02. Vorabend vom 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher

Wö/Ä 18.30 Uhr Eucharistiefeier – Amt für Wilfried Klöffer

Sonntag, 28.02. 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher

Max 10.30 Uhr Eucharistiefeier – Vorstellung der Erstkommunionkinder; Amt f. Karl Wetzel, Sohn Udo und verst. Ang. und Alice Bauer.; Amt f. die Verst. der Fam. Richter u. Ney

Sch 10.30 Uhr Eucharistiefeier

ZEIT ZUM BETEN - GEBET - ANGEBOTE IN DER PFARREI

STÄNDIGE ANGEBOTE

► Stille Anbetung mit Nachtgebet (Komplet) entfällt bis auf weiteres – in Mariä Himmelfahrt Maximiliansau!

► Anbetungsstunde Die Stille Anbetung montags zwischen 15.00 und 16.00 Uhr in St. Ägidius entfällt vorerst.

► Rosenkranzgebet montags und mittwochs, 18.00 Uhr, St. Laurentius Büchelberg, entfällt bis auf weiteres.

Das Rosenkranzgebet in Hagenbach entfällt bis auf weiteres.

INFORMATIONEN – FÜR ALLE

Blasius-Segen „Bittet, so wird euch gegeben…“ - Worte Jesu. Wir sollten diese Worte ernst nehmen. Daher dürfen wir darauf vertrauen, dass der himmlische Vater uns seinen Segen gibt, auch wenn wir ihn selbst darum bitten und nicht von einem Priester uns zugesprochen wird. Die liturgischen Richtlinien sehen auch nicht vor, dass der Blasiussegen dem Priester vorbehalten ist. Vertrauen Sie also dem Rat Jesu und bitten Sie Gott direkt um seinen Segen. Sie können das vor einer Kerze tun.

Segensgebet

Auf die Fürsprache des Hl. Blasius bewahre mich, o Gott, vor allen Krankheiten und Gefahren. Sei mir nahe und begleite meine Wege, du der Vater, der Sohn und der Hl. Geist. Amen

Anmeldeverfahren für die Gottesdienste Gottesdienste an Sonntagen: Bitte melden Sie sich bis Freitag, 12.00 Uhr im Pfarrbüro an. Gottesdienste an Werktagen: Bringen Sie bitte einen Zettel mit Namen, Adresse und Telefonnummer mit.

Beheizung der Kirchen: Bitte beachten Sie, dass die Kirchen nur Grundtemperatur haben und nicht beheizt sein dürfen, deshalb entsprechend warm anziehen.

Arche Wir versenden weiterhin wöchentlich per Mail die Arche mit geistlichen Texten, Bildern, Gebeten, Liedern … zur persönlichen Besinnung. Wer noch nicht registriert ist und Interesse hat, kann sich im Pfarrbüro melden.

Sternsinger Jugendliche und Erwachsene haben Sternsingertüten mit Türaufkleber, Segensgebet … in den Gemeinden verteilt. Wer den Segensaufkleber für die Haustür noch haben möchte, kann sich in den Kirchen bedienen solange der Vorrat reicht oder sich im Zentralen Pfarrbüro in Wörth melden. Spenden können auch weiterhin überwiesen oder abgegeben werden. Allen, die mitgeholfen haben, dass der Segen der Krippe trotz Pandemie in die Häuser unserer Gemeinden kam, ein recht herzliches Danke!

Lectio Divina – Die Bibel mit Herz und Verstand lesen Gemeinsam das Markus-Evangelium lesen

Ich möchte Sie einladen, mit mir das Markus-Evangelium Schritt für Schritt zu lesen. In dem derzeitigem Kirchenjahr steht es im Vordergrund in der Liturgie. Sie erhalten 5 Tagesblätter für die Woche mit einem kleinen Abschnitt aus dem Evangelium, mit einer Anleitung und Impulsfragen zum Nachdenken. So hat man in ca. 15 Wochen das ganze Evangelium gelesen und für sich erschlossen. Bibeltheologische Hinweise zum Verständnis wird es auch immer wieder geben. Als Methode wollen wir die Schritte der „Lectio Devina (= göttliche Lesung) verwenden: Lesen – Bedenken – Beten – in Stille vor Gott da sein – anders leben.

Die Tagesblätter erhalten Sie per Mail. Wer nicht „online“ ist, bekommt sie auch per Post zugeschickt. So möchten wir trotz Abstand einen gemeinsamen Weg gehen, verbunden bleiben und tiefer in Gottes Wort eintauchen. Das Projekt startet nach Aschermittwoch. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an, wenn Sie mitmachen wollen.

Ihr Pfr. Fredi Bernatz

Nachruf: Pfarrer Hermann Kuntz verstorben Am Freitag, 15. Januar verstarb Pfarrer Hermann Kuntz im Alter von 89 Jahren. Er war von 1967 bis 2001 Pfarrer von Berg und Neuburg und ab 1976 zusätzlich Pfarrer von Büchelberg. Pfr. Kuntz hat die Neuerungen, die das 2. Vatikanische Konzil mit sich gebracht hat, in seinen Pfarreien eingeführt und umgesetzt. Der Pfarrgemeinderat wurde eingeführt, die Sakramentenvorbereitung geschah in Gruppen unter Begleitung eines Katecheten oder einer Katechetin. Die beiden Pfarrkirchen wurden unter seiner Ägide umgestaltet und haben weitgehend das Gesicht erhalten wie wir es kennen. Bekannt wurde er über die Pfarreigrenzen hinaus als Büttenredner in seiner Rolle als Kirchenmaus. Für die Nachwelt hat er seine Vorträge in 2 Büchlein aufgeschrieben. Pfarrer Kuntz hat die Partnerschaft von Berg und Vordernberg (Steiermark, Österreich) maßgeblich mitgeprägt und mit Leben gefüllt. Bis vor wenigen Jahren war er immer im September mit einer Gruppe der Frauengemeinschaft in Vordernberg zum Wandern. Eine weitere große Passion von Pfr. Kuntz war die Ahnenforschung. Für viele ortsansässige Familien in Berg hat er einen Stammbaum erstellt. Pfr. Kuntz hat seine Pfarreien in den mehr als 30 Jahren seiner Tätigkeit maßgeblich geprägt durch seine Predigten, seine Vorträge in den Gruppen der Pfarrei, aber auch durch seine Persönlichkeit als Pfarrer zum Anfassen. Nun ist er im hohen Alter nach schwerer Krankheit von Gott in die Ewigkeit heimgerufen worden. Er möge in seinem Frieden ruhen. Sobald wieder Gottesdienste möglich sind, werden wir sonntags in Berg, Neuburg und Büchelberg ein Sterbeamt für ihn feiern.

SPENDENKONTEN

Spendenkonto: IBAN DE16 5485 1440 1000 6265 21; BIC: MALADE51KAD

Bitte unbedingt entsprechenden Verwendungszweck angeben: z. B. - Father Augustin „Youth Orientation Center“ - ADVENIAT, CARITAS oder MISEREOR

Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: IBAN: DE08 5485 1440 1000 0661 99 BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse -.

Spendenkonto Indienhilfe „Pater Franklin e.V.: IBAN: DE 89 5485 0010 0026 0083 34; BIC: SOLADE1SUW bei der Sparkasse Südliche Weinstraße

Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken Sie Name und Anschrift!

Anmeldung zum Gottesdienst Am:______In:______

Name:______

Vorname:______

Straße:______

Wohnort:______

Telefonnummer:______

Anmeldung zum Gottesdienst

Am:______In:______

Name:______

Vorname:______

Straße:______

Wohnort:______

Telefonnummer:______

Anmeldung zum Gottesdienst

Am:______In:______

Name:______

Vorname:______

Straße:______

Wohnort:______

Telefonnummer:______Anmeldung zum Gottesdienst

Am:______In:______

Name:______

Vorname:______

Straße:______

Wohnort:______

Telefonnummer:______

Anmeldung zum Gottesdienst

Am:______In:______

Name:______

Vorname:______

Straße:______

Wohnort:______

Telefonnummer:______

Anmeldung zum Gottesdienst

Am:______In:______

Name:______

Vorname:______

Straße:______

Wohnort:______

Telefonnummer:______

ST. BARTHOLOMÄUS BERG / ST. REMIGIUS NEUBURG

Krankenkommunion: Neuburg: Nach telefonischer Vereinbarung Berg: Nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten der kath. Bücherei: pausiert gegenwärtig! Sobald wieder möglich: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung

Freud und Leid – im Dezember: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: -

Dank für den Weihnachtsschmuck: Vielen Dank den Männern, die für die Berger Kirche einen Baum im Wald geholt und weihnachtlich geschmückt haben. Ebenso herzlichen Dank den Frauen vom Gemeindeausschuss Neuburg, die Krippe und Weihnachtsbaum gestellt und geschmückt haben.

Kirchenmusikerin: Laura Hohwieler, die neue Chorleiterin des Kirchenchores, hat die C – Prüfung in Kirchenmusik mit sehr gutem Erfolg bestanden. Chor und Pfarrei gratulieren herzlich und wünschen viel Freude an der Musik zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen.

Messdiener: Messdienerproben: Es gibt zur Zeit große Unsicherheiten beim Messdienerdienst, da ihr so lange pausieren müsst und nicht oft dran seid. Deshalb gibt es freitags vor dem Sonntagsgottesdienst eine kurze Probe für alle, die am darauffolgenden Sonntag eingeteilt sind. Ihr werdet über WhatsApp benachrichtigt. Schickt mir deshalb eure Nummer (meine Nummer steht auf der Rückseite vom Kompass), wenn ihr noch nicht zur Messdiener- WhatsApp-Gruppe gehört.

Bücherei: Die Bücherei ist geschlossen.

Firmung: Der Firmtermin steht fest: Am Freitag, 11. Juni, um 18.00 Uhr werden die Firmlinge aus Berg, Neuburg, Scheibenhardt, Büchelberg und eine Gruppe aus Hagenbach gefirmt. Firmort ist Hagenbach, Firmspender ist Regens Markus Magin aus Speyer.

ST. LAURENTIUS BÜCHELBERG

Krankenkommunion: nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: Außerhalb von Urlaubszeiten jederzeit nach Vereinbarung

Kontaktzeit: Kontaktzeiten entfallen bis auf weiteres!

Freud und Leid – im Dezember: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: Anna Weigel, geb. Masset

Dank Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Christbaum und die Weihnachtskrippe gestellt, gerichtet, geschmückt, auf- und wieder abgebaut haben. Auch wenn die Gottesdienste seit Weihnachten ausgefallen sind, war die Mühe nicht umsonst. Besucher*innen und Beter*innen haben sich gefreut, dass die Kirche weihnachtlich geschmückt war.

Messdiener: Da die Verabschiedung und Einführung der Messdiener coronabedingt im Ungewissen liegt, möchten wir dennoch ein paar Zeilen schreiben. Sobald es möglich ist, werden wir den feierlichen Gottesdienst nachholen. Wir bedanken uns bei

Lina Kistner, Lea Moulliet & Lea Wenner für mehr als 5 Jahre; bei Letizia Parra-Arcos für mehr als 6 Jahre zuverlässige Messdienerdienste. Auch Max Friedmann & Laurenz Rinnert beenden Ihren Dienst nach mehr als 7 Jahren. Sie waren alle…

Für die Zukunft wünschen wir Euch alles Gute. Bleibt so, wie Ihr seid.

Firmung: Der Firmtermin steht fest: Am Freitag, 11. Juni, um 18.00 Uhr werden die Firmlinge aus Berg, Neuburg, Scheibenhardt, Büchelberg und eine Gruppe aus Hagenbach gefirmt. Firmort ist Hagenbach, Firmspender ist Regens Markus Magin aus Speyer.

Nachfolge für den Sakristansdienst Frau Agnes Deris möchte im Frühjahr 2021 ihren Sakristansdienst in jüngere Hände abgeben. Wir wollen die anfallenden Aufgaben dann gerne auf mehrere Schultern verteilen. Wenn Sie sich also vorstellen können, die eine oder andere Aufgabe zu übernehmen und im Sakristansdienst mitzuarbeiten, lassen Sie es uns wissen. Es sind sowohl Frauen als auch Männer angesprochen! Mit den Personen, die sich melden, wollen wir uns dann treffen – und gemeinsam die Aufgaben neu aufsplitten und verteilen. Wir freuen uns sehr über Ihre Bereitschaft mitzuarbeiten!

Wir sind zuversichtlich, dass so auch in Zukunft alle anfallenden Arbeiten rund um den Sakristansdienst wieder in gute Hände kommen.

Melden Sie sich im Zentralen Pfarrbüro, Mozartstr. 19, 76744 Wörth Tel: 07271 – 6888.

ST. MICHAEL HAGENBACH

Die Bücherei St. Michael: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr

Krankenkommunion: Freitag, 05.02.2021 Samstag, 06.02.2021 nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: Außerhalb von Urlaubszeiten jederzeit nach Vereinbarung

Kontaktzeit: Kontaktzeiten entfallen bis auf weiteres!

Freud und Leid – im Dezember: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: Maria Bodenseh, geb. Sollinger, Walter Emmert, Maria Winter, geb. Luppert, Frieda Haesler, geb. Reiter, Margaretha Linek, geb. Nickola

Dank Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Christbaum und die Weihnachtskrippe in und vor der Kirche gestellt, gerichtet, geschmückt, auf- und wieder abgebaut haben. Auch wenn die Gottesdienste seit Weihnachten ausgefallen sind, war die Mühe nicht umsonst. Besucher*innen und Beter*innen haben sich gefreut, dass die Kirche weihnachtlich geschmückt war.

Firmung 2021 Der Firmtermin steht fest: Am Freitag, 11. 06.2021, um 18.00 Uhr werden in der Kirche St. Michael die Firmlinge aus Berg, Neuburg, Scheibenhardt, Büchelberg und eine Gruppe aus Hagenbach gefirmt. Am Samstag, 12.06.2021 Juni, um 10.00 Uhr werden Firmlinge aus drei Gruppen aus Hagenbach gefirmt. Firmspender ist Regens Markus Magin aus Speyer.

MARIÄ HIMMELFAHRT MAXIMILIANSAU

Kontaktzeit: Kontaktzeiten entfallen bis auf weiteres!

Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau Jahnstr. 8, Tel. 131650 Leitung: Monika Sarther

Krankenkommunion: Wird persönlich vereinbart. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden.

Freud und Leid – im Dezember: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: -

Dank Allen, die beim Auf- und Abbau von Krippe und Weihnachtsbaum mitgeholfen haben möchten wir recht herzlich danken. Auch wenn die Gottesdienste abgesagt werden mussten, war die Arbeit nicht umsonst. Täglich waren vor allem in den Weihnachtstagen viele Besucher da.

Neue Messdiener: Wir begrüßen unsere neuen Messdiener Robin Boeckh, Dana Lang, Florian Strohbach und Giovanna Vespa. Wir wünschen ihnen für ihren Dienst alles Gute und Gottes Segen.

Erstkommunion 2021 Nach Beratungen im Gemeindeausschuss und Information der betroffenen Familien verschieben wir die Vorbereitungzeit und die Feier der Erstkommunion in den Sommer. Das Wochenende vom 19./20. Juni wird für Maximiliansau als Kommuniontermin vorgesehen und der 26./27. Juni für Wörth. Da der Lockdown bis zum 14. Februar verlängert wurde, können wir aktuell noch nicht sagen, wann wir eine Vorbereitung starten können? Wir planen, Anfang Februar eine Anmeldung zur Erstkommunion per Post den Familien zukommen zu lassen. So können sich die Familien anmelden und sich für einen der beiden angegebenen Termine entscheiden. Den Kommuniontermin versuchen wir zu halten! Sobald Lockerungen bei den Einschränkungen erfolgen, werden wir mit einem vereinfachten Vorbereitungskurs beginnen, wahrscheinlich in der Form von einigen Familiengottesdiensten in der Kirche.

ST. LUDWIG SCHEIBENHARDT

Krankenkommunion: Die Besuche in Scheibenhardt werden telefonisch vereinbart.

Sprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt

Freud und Leid – im Dezember: Getauft wurde: - Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: -

Kirchenmusikerin: Laura Hohwieler, die neue Chorleiterin des Kirchenchores, hat die C – Prüfung in Kirchenmusik mit sehr gutem Erfolg bestanden. Chor und Pfarrei gratulieren herzlich und wünschen viel Freude an der Musik zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen.

Dank für den Weihnachtsschmuck: Herzlichen Dank den Frauen und Männern, die Krippe und Weihnachtsbaum wieder gestellt und geschmückt haben.

Firmung: Der Firmtermin steht fest: Am Freitag, 11. Juni, um 18.00 Uhr werden die Firmlinge aus Berg, Neuburg, Scheibenhardt, Büchelberg und eine Gruppe aus Hagenbach gefirmt. Firmort ist Hagenbach, Firmspender ist Regens Markus Magin aus Speyer.

ST. ÄGIDIUS / ST. THEODARD WÖRTH

Krankenkommunion: wird persönlich vereinbart

Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Die Öffnungszeiten entfallen bis auf weiteres. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Email an uns!

Freud und Leid – im Dezember: Getauft wurde: Geheiratet haben: - Beigesetzt wurde: Paul Starck, Heinrich Niesz, Anna Elisabeth Sent, geb. Bisson, Anneliese Hellmann, geb. Erb, Doris Kiekebusch, geb. Galgon, Olga Ehrlich, geb. Iwanowa

In einem Gedenkgottesdienst nahmen wir auch Abschied vom verstorbenen, ehemaligen Pfarrer von Wörth, Hans Deny.

Aktionen - im ehemaligen Lupperthaus: Am 17. Februar dürfen mit Sicherheit noch keine Treffen mit 10 Personen aus verschiedenen Haushalten stattfinden, sodass der Filmabend der kfd-Minigruppe leider ausfallen muss. im Pfarrheim St. Theodard: Im Februar finden noch keine Treffen der kfd St. Theodard und des Frauentreffs statt. Es finden auch keine Bibelgespräche statt.

Heizung in den Räumen des Pfarrheims Bitte nach Nutzung des Pfarrheims die Heizkörper alle wieder auf Stufe 2 stellen. Danke!

Erstkommunion 2021: Nach Beratungen im Gemeindeausschuss und Information der betroffenen Familien verschieben wir die Vorbereitungzeit und die Feier der Erstkommunion in den Sommer. Das Wochenende vom 19./20.Juni wird für Maximiliansau als Kommuniontermin vorgesehen und der 26./27. Juni für Wörth. Da der Lockdown bis zum 14.Februar verlängert wurde, können wir aktuell noch nicht sagen, wann wir eine Vorbereitung starten können? Wir planen, Anfang Februar eine Anmeldung zur Erstkommunion per Post den Familien zukommen zu lassen. So können sich die Familien anmelden und sich für einen der beiden angegebenen Termine entscheiden. Den Kommuniontermin versuchen wir zu halten! Sobald Lockerungen bei den Einschränkungen erfolgen, werden wir mit einem vereinfachten Vorbereitungskurs beginnen, wahrscheinlich in der Form von einigen Familiengottesdiensten in der Kirche.

KINDERSEITE

Pfarrei Hl. Christophorus Mozartstr. 19, 76744 Wörth, 0 72 71 / 68 88 [email protected] www.hl-christophorus-woerth.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel. 0151 / 14 87 95 59 [email protected]

Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel. 0179 / 4 90 79 61 [email protected]

Priester zur Mithilfe Pater Rhabanus Tel. 0151 / 14 88 01 33 [email protected]

Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel. 0151 / 14 87 98 58 [email protected]

Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel. 0151 / 14 87 99 83 [email protected]

Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar.

Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger

Die Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro entfallen bis auf Weiteres: Mozartstraße 19, 76744 Wörth Tel. 0 72 71 / 68 88 [email protected]

Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Email an uns!

Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Artikel und Daten, die im nächsten PFARRBLLATT erscheinen sollen, bitten wir bis zum Donnerstag, 11.02.2021 im Zentralen Pfarrbüro abzugeben.

Der nächste Kompass erscheint zum Sonntag, 28.02.2021