PA sämtl. HH sämtl. PA

Jahrgang 30 Donnerstag, den 9. April 2020 Nummer 4

Liebe Pausa-Mühltroffer,

ich möchte mich bei Ihnen für das Verständnis, Die Hexenfeuer mussten abgesagt werden. welches Sie in der jetzigen Situation aufbringen, Wir sind momentan dabei eine Lösung zu finden, bedanken! dass Sie das bisher gesammelte Material (Äste usw.) zu uns bringen können. Wir haben in den letzten Tagen viele Verfügungen Informationen dazu werden auf der Website und und Bestimmungen von Bund, Land und Kreis er- in den Schaukästen folgen. halten, welche dazu beitragen sollen, die Ausbrei- tung des Coronavirus zu verlangsamen. Vielen Dank auch an alle Vereine, welche schon vor dem Inkrafttreten der Allgemeinverfügung Sie halten sich zum heutigen Stand (30.03.2020) alle Termine vorsorglich abgesagt haben. an die Regeln!!! Vielen Dank!!! Wenn ich durch unsere Stadt gehe, stelle ich fest, Wenn Sie Hilfe oder Unterstützung benötigen, wir sind vorbildlich. Die Verkäufer/innen sind können Sie sich gern telefonisch unter den be- durch Maßnahmen geschützt, die Kunden halten kannten Nummern an unsere Verwaltung wen- sich an die Vorgaben und die wenigen, welche es den, wir sind für Sie da!!! immer noch nicht verstanden haben, können wir nur gemeinsam immer wieder darauf hinweisen, Bei wichtigen Angelegenheiten kann natürlich ein sich an die Regeln zu halten. Treffen im Rathaus unter Einhaltung der Hygiene- vorschriften vereinbart werden. Ich hoffe, dass sich die Lage bald wieder einiger- Wir informieren Sie so aktuell wie möglich auf un- maßen beruhigt und das Land die Allgemeinver- serer Website und in den Schaukästen. Bitte ge- fügung etwas lockern kann. Um das zu erreichen, ben Sie Informationen an die Menschen weiter, bitte ich darum, halten Sie sich an die Verfügung, die nicht die Möglichkeit haben, diese zu lesen. vermeiden Sie alle unnötigen Kontakte.

Die Kita- und Hortbeiträge werden für die Kinder Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie ausgesetzt, welche zu Hause in der Familie be- gesund!!! treut werden. Bitte haben Sie etwas Geduld und Verständnis für die Bearbeitung - keiner wird ver- gessen oder benachteiligt.

Für Gewerbetreibende stellen wir alle Dokumente online, welche wir durch den Landkreis bekom- men. Bei Fragen können Sie sich auch gern an die Ihr Bürgermeister Verwaltung wenden. Michael Pohl 2 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Öffentliche Bekanntmachungen

Entgeltordnung der Stadt Pausa-Mühltroff Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff über die Erhebung von Eintrittsgebühren Bekanntmachung für die Benutzung des städtischen Freibades Pausa, Am Butterberg 10 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 der Stadt Pausa-Mühltroff Die Benutzung des städtischen Freibades Pausa ist unter Beach- tung der Regelungen der gültigen „Haus- und Badeordnung für das Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Jahr 2020 der Freibad Pausa“ nach Entrichtung einer Eintrittsgebühr gestattet. Stadt Pausa-Mühltroff wurden mit Feststellungsbescheid des Landrat- Die Besucher haben diese Gebühr, unmittelbar nach Betreten des samtes vom 03.04.2020 rechtsaufsichtlich genehmigt. Badgeländes (mit Ausnahme des Gaststättenareals) zu entrichten. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Jahr 2020 der Stadt Pausa-Mühltroff liegen gem. § 76 Abs. 3 der Neufassung 1. Tageskarte der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen vom 09. März 1.1 Erwachsene 4,00 € 2018 (SächsGVBl. S. 63) in der jetzt gültigen Fassung in der Zeit 1.2 ermäßigt* 3,00 € vom 14.04. bis 22.04.2020 1.3 Familienkarte 9,00 € (2 Erwachsende, 1 – 3 Kinder bis zur in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Kämmerei, Zimmer 06a, Vollendung des 15. Lebensjahres) Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff aus. Auf Grund der aktuellen Situation und der Schließung des Rat- 2. Abendkarte (gültig ab 17:00 Uhr) hauses für den Besucherverkehr ist die Einsichtnahme nur nach 2.1 Erwachsene 3,00 € vorheriger telefonischer Ankündigung in den Geschäftszeiten 2.1 ermäßigt* 2,00 € täglich von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr möglich. Wir bitten Sie, auch die Möglichkeit der elektronischen Einsicht- 3. Zehnerkarte für die jeweilige Saison nahme auf www.stadt-pausa-muehltroff.de zu nutzen. 3.1 Erwachsene 36,00 € Die Satzung wird im Nachfolgenden bekannt gemacht. 3.2 ermäßigt* 27,00 € Pausa-Mühltroff, den 06.04.2020 4. Jahreskarte für die jeweilige Saison (Passbild) Just 4.1 Erwachsene 60,00 € Leiterin Kämmerei 4.2 ermäßigt* 39,00 € Haushaltssatzung der Stadt Pausa-Mühltroff * Die Ermäßigung gilt für: für das Haushaltsjahr 2020 • Kinder ab 7. Lebensjahr bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat • Behinderte mit einem Grad der Behinderung von 50 % Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der (Nachweis) Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff in der Sitzung am 26.03.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: 5. Gebührenbefreiung - Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres § 1 - Aktive der örtlichen Wasserwacht (DLRG) - Kinder- und Schülergruppen aus Einrichtungen der Stadt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020, der die für die Er- Pausa-Mühltroff im Rahmen des Sportunterrichts und der Fe- füllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallen- rienbetreuung den Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehen- - Beschäftigte der Gaststätte bei Ausübung von Tätigkeiten den Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Freibadgelände gemäß Pachtvertrag im Ergebnishaushalt mit dem Die Benutzungsentgelte beinhalten die derzeit gültige Mehr- - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 7.627.900 € wertsteuer in Höhe von 7 %. - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendun- Diese Entgeltordnung tritt am 01.06.2020 in Kraft. gen auf 8.725.100 € Damit wird die Entgeltordnung vom 28.05.2008 aufgehoben. - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Auf- wendungen (ordentliches Ergebnis) auf - 1.097.200 € Pausa-Mühltroff, 26.03.2020 - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 € - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- dungen auf 0 € - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und M. Pohl Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0 € Bürgermeister - Gesamtergebnis auf - 1.097.200 € Hinweis der Verwaltung zu der neuen - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses Entgeltordnung für das städtische Freibad aus Vorjahren auf 0 € Vor der Überarbeitung der Entgelte für das Freibad (Stand 2008) - Betrag der veranschlagten Abdeckung von wurde durch die Verwaltung eine Kostenartenrechnung durch- Fehlbeträgen des Sonderergebnisses geführt. Hier wurden alle Aufwendungen der vergangenen 3 Jah- aus Vorjahren auf 0 € re mit den Besucherzahlen ins Verhältnis gesetzt. - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Daraus ermittelt wurde eine Gebühr pro Person/Tag in Höhe von ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital ge- 10,87 €. mäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 648.300 € Erdachsenkurier · 9. April 2020 3

- Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Für die vorstehend genannte Satzung gilt Folgendes: Sonderergebnis mit dem Basiskapital 0 € Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Frei- gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf staat Sachsen (SächsGemO) - veranschlagtes Gesamtergebnis auf - 448.900 € Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande ge- im Finanzhaushalt mit dem kommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von An- - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender fang an gültig zustande gekommen. Verwaltungstätigkeit 7.328.600 € Dies gilt nicht, wenn - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Verwaltungstätigkeit 7.731.900 € 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- - Zahlungsmittelüberschuss oder –bedarf aus migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der den sind, Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszah- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO lungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - 403.300 € wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investiti- 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist onstätigkeit auf 404.700 € a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investiti- hat oder onstätigkeit auf 608.800 € b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, Investitionstätigkeit - 204.100 € der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehl- macht worden ist. betrag als Saldo aus dem Zahlungsmittel- überschuss oder -fehlbetrag aus laufender Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht wor- Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Ge- den, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO samtbeträge der Einzahlungen und Auszahlun- genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. gen aus Investitionstätigkeit auf - 607.400 € - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzie- rungstätigkeit auf 16.600 € Beschlüsse - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzie- rungstätigkeit auf - 310.000 € In der 8. Sitzung des Stadtrates der Stadt Pausa-Mühltroff am - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus 26.03.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Finanzierungstätigkeit auf - 293.400 € 1. Beschluss Nr. 1 (8/20) - Veränderung des Bestandes an Zahlungsmit- Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 teln im Haushaltsjahr auf - 1.225.800 € Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff hob den Beschluss Nr. 3 festgesetzt. (7/20) vom 20.02.2020 auf und beschloss in seiner 8. Sitzung am § 2 26.03.2020 den Haushaltsplan 2020 und die Haushaltssatzung für das Jahr 2020 neu. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen 2. Beschluss Nr. 2 (8/20) für Investitionen und Investitionsför- Verkauf Flst.-Nr. 19 und Teilfläche des Flst.-Nr. 27/6 der Gemar- derungsmaßnahmen wird auf 0 € kung Linda festgesetzt. Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 8. Sit- zung am 26.03.2020 den Verkauf des Flst.-Nr. 19 (70 m²) und einer § 3 Teilfläche des Flst.-Nr. 27/6 (ca. 200 m²) der Gemarkung Linda. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 3. Beschluss Nr. 3 (8/20) Annahme einer Spende über 1.000 € § 4 Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 8. Sit- zung am 26.03.2020 die Annahme einer Spende, Schenkung oder Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur recht- ähnlichen Zuwendung gemäß § 73 Abs. 5 SächsGemO in Höhe zeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch von 2.000 € Geldspende zur Erneuerung des Brunnens in Mühltroff. genommen werden darf, wird auf 1.500.000 € festgesetzt. 4. Beschluss Nr. 4 (8/20) Annahme einer Spende über 1.000 € § 5 Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 8. Sit- zung am 26.03.2020 die Annahme einer Spende, Schenkung oder Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: ähnlichen Zuwendung gemäß § 73 Abs. 5 SächsGemO in Höhe für die land- und forstwirtschaftlichen von 2.500 € Geldspende für Außenanlagen am Rathaus Pausa Betriebe (Grundsteuer A) auf 295 vom Hundert 5. Beschluss Nr. 5 (8/20) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 460 vom Hundert Annahme einer Spende bis 1.000 € für die Gewerbesteuer auf 380 vom Hundert Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 8. Sit- Pausa-Mühltroff, den 06.04.2020 zung am 26.03.2020 die Annahme von Spenden, Schenkungen oder ähnlichen Zuwendungen gemäß § 73 Abs. 5 SächsGemO in Höhe von insgesamt 6.300,49 €, davon • 5.000,49 € Geldspenden für die Sanierung des Bürgerhauses Pausa M. Pohl • 1.000,00 € Geldspenden für Außenanlagen am Rathaus Pausa Bürgermeister • 300,00 € Geldspenden für das Tiergehege Pausa 4 Erdachsenkurier · 9. April 2020

6. Beschluss Nr. 6 (8/20) Benutzung des städtischen Freibades Pausa, Am Butterberg 10 Änderung der Entgeltordnung der Stadt Pausa-Mühltroff über ab 01.06.2020 laut Anlage. die Erhebung von Eintrittsgebühren für die Benutzung des städ- tischen Freibades, Am Butterberg 10 M. Pohl Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 8. Sit- Bürgermeister zung am 26.03.2020 die Erhöhung der Eintrittsgebühren für die

Informationen aus dem Rathaus

Das Ordnungsamt informiert Informationen zur Corona-Pandemie Da wir fast täglich neue Informationen erhalten, bitten wir Sie, Keine Hexenfeuer am 30.04.2020 die Medien, die Aushänge in den Schaukästen sowie die fol- Bei einem Treffen des Landrates mit den Oberbürgermeistern genden Internetseiten zu beachten. und Bürgermeistern der Städte und Gemeinden des Vogtland- kreises wurden gemeinsame Festlegungen getroffen. Alle aktuellen Informationen der Sächsischen Staatsregierung Aufgrund der Corona-Pandemie werden am 30.04.2020 keine He- zum Coronavirus finden Sie unter xenfeuer, Höhenfeuer oder Walpurgisfeuer stattfinden. https://www.coronavirus.sachsen.de/index.html Ebenso können keine Osterfeuer abgehalten werden. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.vogtlandkreis.de www.infektionsschutz.de Das Bauamt informiert www.rki.de Änderung des Straßengesetzes des Freistaates Das Rathaus bleibt bis auf Weiteres für den Besucherver- Sachsen (SächsStrG) kehr geschlossen. Anfragen werden telefonisch und per E-Mail entgegenge- Der Sächsische Landtag hat am 03.07.2019 die Änderung des nommen und bearbeitet. Sächsischen Straßengesetzes beschlossen – Gesetz Nur wichtige und unaufschiebbare Angelegenheiten können zur Änderung des Sächsischen Straßengesetzes vom persönlich im Rathaus erledigt werden – nach vorheriger tele- 20.08.2019 (SächsGVBl. S. 762). Im Einzelnen sind die Ände- fonischer Terminabsprache. rungen diesem Gesetz zu entnehmen. Hieraus ergeben sich bis zum Ablauf des 31.12.2022 für die Kommunen hinsichtlich der Wir wünschen Ihnen für diese Zeit viel Kraft, Ruhe und bleiben eventuellen Erstanlegung und Aktualisierung der Straßen- und Sie gesund. Bestandsverzeichnisse dringende Aufgabenstellungen. Die Überprüfung der Straßen- und Bestandsverzeichnisse sind Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff unerlässlich, da gemäß § 54 Abs. 3 Satz 1 SächsStrG (neu) alle Straßen, Wege und Plätze im Sinne von § 53 Abs. 1 Satz 1 Sächs- StrG, die nicht bis zum Ablauf des 31.12.2022 in ein Bestands- verzeichnis aufgenommen wurden, ihren Status als öffentliche Sitzungstermine Straße verlieren. Dies hat Auswirkungen auf Zuwendungen, För- 23.04.2020 19:30 Uhr Stadtratssitzung im Rathaussaal Pausa dermittel und die Anwendung der Straßenverkehrsordnung. 11.05.2020 19:30 Uhr gemeinsame Sitzung des Haupt- und Zusätzlich wurde gem. § 54 Abs. 3 S. 2 SächsStrG (neu) geregelt, Finanzausschusses sowie des Bauaus- dass die Eintragung als Straße, Weg oder Platz bis zum 31.12.2020 schusses im Rathaussaal Pausa beantragt werden kann, wenn ein berechtigtes Interesse hierzu Auf Grund der aktuellen Lage kann zum Redaktionsschluss noch vorliegt. Der Antrag ist schriftlich bei der Stadtverwaltung Pausa- keine Aussage getroffen werden, ob die Sitzungen statt finden Mühltroff, SG Bauverwaltung, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühl- können. troff, einzureichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Internetseite Weigelt, SGL Bauamt und den Aushängen in den Schaukästen. Vorinformation Fahrbahnerneuerung S 316 Stellenausschreibung Ortslage Pausa Laut Information des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Für unser städtisches Freibad am Butterberg in Pausa suchen wir Niederlassung wird die Fahrbahn der Staatsstraße S 316 Reinigungskräfte (m/w) für die Saison (Zeulenrodaer Straße zwischen Neumarkt und Einmündung (befristet vom 01.06.2020 bis 30.09.2020) Bahnhofstraße, sowie Friedens- und Freiheitsstraße) in der Ortsla- Für folgende Tätigkeiten ge Pausa und weitere Schadstellen zwischen Pausa und der Lan- - Reinigung der Sanitäranlagen desgrenze zu Thüringen im Jahr 2020 erneuert. Geplanter Zeitraum der Baumaßnahme ist vom 15.06.2020 - Reinigungsarbeiten im Badgelände bis 31.07.2020. In der Bauzeit wird der Fernverkehr auf der Strecke Plauen – Zeulen- Die Vergütung erfolgt im Rahmen eines Minijobs. roda über folgende Umleitung geführt: Oberpirk – B282 – Schleiz – Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Winkler, Tel. 037432 B 94 – Zeulenroda. In der Ortslage Pausa erfolgt eine Vollsperrung 60311 oder [email protected] des gesamten Baufeldes während der Baumaßnahme. Erdachsenkurier · 9. April 2020 5

Bauherr ist das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV), NL Plauen. Die Baumaßnahme der Fahrbahnerneuerung umfasst zwei Teil- abschnitte: 1. Teilabschnitt: Stadtgebiet Pausa Geplanter Bauzeitraum: 15.06.2020 – 12.07.2020 - Fahrbahnerneuerung in der Friedensstraße, - Fahrbahnerneuerung in der Freiheitsstraße - Fahrbahnerneuerung in der Zeulenrodaer Straße von Neumarkt bis Einmündung Bahnhofstraße 2. Teilabschnitt: Schadensbereiche Pausa bis Landesgrenze (4 Teilbereiche) geplanter Bauzeitraum: 12.07.2020 – 31.07.2020 - Kreuzungsbereich Mittelhöhe S316/K7876 - 2 Schadstellen auf S316, Bereich Schwarzer Teich - Kreuzungsbereich am „Stern“ S316/K7876 Weitere Informationen zur Baumaßnahme im Ortsteil Pausa wer- den im nächsten Amtsblatt veröffentlicht.

Weigelt SGL Bauverwaltung Fundsachen Im Fundamt der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Rathaus Pau- sa, Zimmer 02, wurden folgende Fundsachen abgegeben und können dort abgeholt werden: Januar 2020 - Einzelner Schlüssel mit Anhänger Februar 2020 - Schlüsselbund mit Karabiner März 2020 - Brille (Gestell: lila) - einzelner Schlüssel mit buntem Anhänger Vermisst werden: - schwarzer Kinderrucksack mit Inhalt (u. a. Fahrradhelm, Trinkflasche); jeweils einzelne Sicherheitsschlüssel; Portemon- naie mit Busticket, Bankkarte und Schüler- ausweis; einzelner Sicherheitsschlüssel mit blauem Einkaufschip; einzelner Sicherheits- schlüssel in schwarzer Schlüsseltasche; gol- dener Ehering; zwei Schlüssel an grauem Schlüsselband; Brille - schwarzes Gestell; Fundamt Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff Tel. 037432 60314

Städtische Immobilienecke

Öffentliche Ausschreibung Verkauf ehemaliges Schulgebäude mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff Die Stadt Pausa-Mühltroff bietet das ehemalige Schulgebäude mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff zum Verkauf an. Dieses Grundstück befindet sich in südwestlicher Ortsrandlage von Mühl- troff (Flurstück 338 Gemarkung Mühltroff) und ist ca. 4990 qm groß. Das Grundstück ist überbaut mit einem ehemaligen Schul- gebäude und einem Nebengebäude und ist voll erschlossen. Die zulässige Bebauung richtet sich teilweise nach den Vorgaben des § 34 BauGB (Innenbereich) und nach den Vorgaben des § 35 BauGB (Außenbereich). Eine Vermessung ist notwendig und vom Käufer zu tragen. Der Kaufpreis ist verhandelbar. Ein Konzept zur zukünftigen Nutzung ist dem Gebot beizufügen. Interessenten werden gebeten, ihr Gebot in einem verschlosse- nen und als „Gebot Schule“ gekennzeichneten Umschlag in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff abzugeben oder diesen per Post zuzuleiten. Nähere Informationen erteilt Ihnen Frau Ritter, 037432 60320. 6 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Erscheinungstag Standesamtliche Nachrichten

Mai 2020 Nachtrag Geburt im Monat Dezember 2019: am 9. Dezember 2019: Aik Finlay Gebhardt, Eltern: Mareen Sarembe Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 8. Mai 2020. und Patrick Gebhardt, Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Mittwoch, 22. April 2020. OT Mühltroff

Nachtrag Geburt im Monat Februar 2020: Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge für am 27. Februar 2020: Lara Zimmermann, den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder Dis- Eltern: Stefanie und kette) oder per E-Mail ([email protected]) in Stefan Zimmermann, der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, im Hauptamt, wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Zimmer 18, entgegengenommen werden. OT Langenbach (Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff. Eheschließung im Monat März: Die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff übernimmt keine Gewähr am 14. März 2020: Jasmin Klopfer und für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer Sebastian Klopfer geb. Dunger, Einrichtungen. wohnhaft in Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass bei am 20. März 2020: Daniel Frenzel und der Verwendung von Bildmaterial in den Beiträgen für das Amts- Danielle Frenzel geb. Wolf, wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa blatt immer ein Hinweis auf die Bildquelle (den Urheber) angege- ben sein muss. Bei Bildern oder Clip Arts aus dem Internet ist Sterbefälle im Monat März: unbedingt darauf zu achten, dass diese kostenlos verwendet am 9. März 2020: Gerda Schellenberg, geb. Blum, werden dürfen und nicht urheberrechtlich geschützt sind. zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Sollten in Beiträgen Fotos oder Grafiken enthalten sein, bei de- OT Mühltroff, nen kein Verweis auf den Urheber vorhanden ist, werden diese ab im Alter von 86 Jahren sofort nicht mehr veröffentlicht. am 17. März 2020: Georg Pensel zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa, Freiwillige Feuerwehr Mühltro im Alter von 86 Jahren am 18. März 2020: Gerda Meyer, geb. Müller, zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Feuerwehrbericht Mühltroff OT Pausa, im Alter von 88 Jahren Eigentlich sollte an dieser Stelle ein schöner Beitrag mit Fotos am 25. März 2020: Christa Haberland, geb. Rauh, über unsere Jahreshauptversammlung stehen - aber auch die zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Feuerwehr ist nun mal nicht „immun“ gegenüber dem allge- OT Langenbach, genwärtigen Corona bzw. COVID-19. Für uns heißt das also: im Alter von 91 Jahren bis auf weiteres keine Ausbildung, keine Übungen, keine Ver- sammlungen. Dies betrifft leider auch die Veranstaltung Fahrbibliothek im April 2020 am 30. April, die wir gemeinsam mit dem Bürgerhaus-Verein durchführen wollten – Maibaumaufstellen, Fackelumzug und Auf Grund der derzeitgen Situation (Corona-Pandemie) bietet die Fahrbibliothek Vogtlandkreis vorerst keine Termine an. Maifeuer fallen aus!! Selbstverständlich sind wir bei Einsätzen auch weiterhin für Sie da! Nun gibt es aber an schlechten Nachrichten meistens auch gute Schulnachrichten Seiten, darum will ich diesen arg kurzen Beitrag auch mit den po- sitiven Dingen enden lassen. Zum ersten: es gab seit dem letzten Eine Schule ohne Schüler Zeitungsbeitrag keine Einsätze (Stand 25.03.2020). Zweitens: Da Mit der Allgemeinverfügung des Sächsischen Staatsministeriums unser alter Bratrost im letzten für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und in Abstim- Jahr eher ein Fall für den Schrotthändler war, haben wir einen mung mit dem Sächsischen Staatsministeriums für Kultus vom Neuen bekommen. Auf Grund einer Initiative der Firmen Klemp- 16.03.2020 wurde am Mittwoch, dem 18.03.2020 unsere Schule nerei Rauh und Metallgestaltung Petzold aus Mühltroff verfügen geschlossen. Die Schüler nahmen ihre Unterrichtsmaterialien mit wir seit 2019 über ein „geiles Teil“, wie der Vogtländer zu sagen nach Hause und es begann das sogenannte „Home Schooling“ pflegt. Danke nochmals dafür – wir sind sicher, das wir ihn bald - jeder Schüler begann also, sich sein „Home Office“ einzurichten wieder für Sie und für uns nutzen können. und die digitale Schule gewinnt an enormer Bedeutung sowohl für Lehrer als auch für Schüler und deren Eltern. Passen Sie gut auf sich auf - bleiben Sie gesund! Die Corona Pandemie stellt große Herausforderungen nicht nur an jeden selbst, sondern insbesondere an Lehrer und Lehrerin- Ihre nen sowie Schüler und Schülerinnen, denn ab dem 18.03.2020 Feuerwehr Mühltroff galt es vor allem, Infektionsketten zu unterbrechen. Erdachsenkurier · 9. April 2020 7

Die Kinder lernen unterschiedlichste Materialien und deren viel- fältigen Einsatz kennen. Zudem werden die motorischen Fähig- keiten gestärkt.

J. K.

Nachdem am 16. und 17. März 2020 unterrichtsfreie Zeit ange- ordnet wurde, trafen sich alle Lehrkräfte noch einmal an der Ober- schule Pausa, um Aufgabenpakete an die Schüler/innen zusam- menzustellen und Kommunikationswege zu schaffen. Wichtige Informationen und Lernzeitaufgaben wurden auf der Homepage der Schule eingestellt, so dass jeder Schüler darauf zugreifen kann. Täglich werden die Seiten durch Updates aktualisiert. Hurra, unsere Spielkiste ist da! Seit Mittwoch, dem 18. März ist die Schule geschlossen und nur Nach den Winterferien war es soweit! Unsere neue Spielkiste noch die Schulleitung sowie die Verwaltung sind vor Ort, die kam endlich zum Einsatz. Darin befinden sich unter anderem Lehrkräfte befinden sich ebenfalls im sogenannten Home Office. Klettballspiele, Springseile, Straßenmalkreide und verschiedene Wir unterhalten uns nun in virtuellen Konferenzräumen. Gleichgewichtstrainer. Das Geld für die zahlreichen Spieluten- Die Klassenlehrer/innen betreuen von zu Hause aus ihre Klassen silien sammelten wir bereits Ende November im Rahmen unse- telefonisch bzw. über andere Kommunikationsplattformen. rer Weihnachtsmarktveranstaltung. Daher gilt unser Dank allen Weiterhin wurde eine Hotline eingerichtet, bei der täglich andere Spendern, fleißigen Helfern und Unterstützern. Des Weiteren be- Fachlehrer konsultiert werden können. Viele Fachlehrer kommu- nizieren auch per E-Mail mit den Schülern. danken wir uns ebenso ganz herzlich bei Frau Eisenschmidt und Ein Teil der Lehrer sichern gemeinsam mit den Kollegen und Kol- der Firma Bauhaus, die uns die Kiste, in der wir unser Spielzeug leginnen der Grundschule die Notbetreuung der Grundschüler nun ordentlich verstauen können, gratis zur Verfügung gestellt ab. Diese findet werktags von 6.00 – 17.30 Uhr in zwei Schichten haben. für Kinder statt, deren Eltern in Sektoren der kritischen Infrastruk- J. K. tur arbeiten. Aktuell arbeiten wir daran, die Interaktion mit den Schülern in Kürze auf die Lernplattform „LernSax“ umzustellen, um auf Fragen von Schülern besser reagieren zu können und die Abgabe von Ausarbeitungen zu ermöglichen. Dies schafft dann auch für die Schüler eine bessere Übersicht. Die derzeitigen Rückmeldungen aller Beteiligten sind überwie- gend positiv, wobei der ein oder andere Schüler nach eigenen Aussagen lieber wieder in die Schule zurück möchte. Wer hätte das gedacht?! Eltern und Schüler sind gut beraten, den Tag zu strukturieren, d.h. feste Lern- und Pausenzeiten einzuplanen. Es ist für alle Beteiligten ein „Learning by doing“, an dem wir für die Zukunft wachsen werden. Bleiben Sie alle gesund.

H. Tschanter, amt. Schulleiterin Grundschule Pausa

Handmade - AG „Kreatives Gestalten“ Unter der Leitung von Frau Tomuschat findet mittwochs von Oberschule Pausa 13.30 bis 15.00 Uhr für die Grundschüler im Rahmen der Ganz- tagsangebote der Oberschule die AG „Kreatives Gestalten“ statt. Auf den Spuren der jüdischen Zeugnisse Erfurts Ob Basteleien, Falttechniken, Werken, aufwendige Handarbeiten 12.03.2020 oder künstlerisches Zeichnen – für jeden ist etwas dabei. In An- lehnung an Jahreszeiten, Feste und nach Interesse gestalten die Ein sonniger Tagesbeginn begleitete die sechsten Klassen der Kids zusammen mit Frau Tomuschat viele Kunstwerke. Neben ei- Oberschule Pausa am Donnerstag, den 12.03.2020, in die thürin- nem Traumfänger aus Wolle oder einem Fuchs aus Holz entstan- gische Landeshauptstadt. Denn Erfurt hat eine Menge sehens- den beispielweise Tontöpfe mit selbst angerührtem Vogelfutter. werter Überreste und restaurierter Zeugnisse des einstig dort Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. blühenden Judentums zu bieten. 8 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Heute hat die Gemeinde noch ungefähr 700 Mitglieder. Sowohl Die Gestaltungsideen für die erste Wohnung mit kleinem Bud- die zum Museum umgebaute und teils wieder aufgebaute Alte get kamen bei den Schülern sehr gut an und gaben ihnen einen Synagoge, die modernisierte Mikwe, ein jüdisches Tauchbad zur Eindruck, wie man mit wenig viel erreichen kann. Frau Lubkowitz rituellen Reinigung und der Neue jüdische Friedhof sollten an und Frau Duong gaben einen Einblick in das Leben und seine He- diesem Tag unsere Ziele sein, um den Schülern, wie im Lehrplan rausforderungen – sehr wertvoll! gefordert, das jüdische Leben in Deutschland näher zu bringen. In der Synagoge erwartete uns eine Führung auf die digitale E. Pokorra Art - mit Audio Guides und Erkundungsbögen durften sich die WTH-Lehrerin Schüler auf Entdeckungsreise begeben. Die Synagoge mit dem Oberschule Pausa dort aufbewahrten Erfurter Schatz, ein jüdischer Hochzeitsring, der bei Bauarbeiten zufällig gefunden wurde, bietet sowohl eine Ein Projekt zum Thema Drogen digitale Ausgabe einer restaurierten hebräischen Bibel als auch Am 11.03.2020 beteiligte sich die Klasse 7 unserer Schule an ei- die hölzernen Modelle der drei Bauabschnitte, die man rekons- nem Projekt des Theaterpädagogischen Zentrums Sachsen. Ein truiert hat. kurzes Schauspiel brachte uns das Thema der Veranstaltung nahe: In der Mikwe erwartet den Schüler erst einmal „nur“ das mit einer Drogenmissbrauch – seine Gründe und Auswirkungen. Wir erleb- Pfütze gefüllte und halb zerstörte Tonnengewölbe des Tauch- ten in dem Auftritt mit, wie eine Freundschaft durch Crystal Meth bads, was in unserer Region einzigartig ist, doch unser Guide zerstört wurde. Im anschließenden Gespräch konnten wir unsere führte uns auch noch in die Neue Synagoge und erzählte uns al- Meinungen darüber austauschen, welche ganz unterschiedli- lerhand wissenswertes zur jüdischen Gemeinde Erfurts. chen Ursachen zu einer Sucht führen können. Wie ist es möglich Auf dem Friedhof konnten wir hautnah erleben, was die Shoa für zu handeln und Probleme auf andere Art zu lösen? Welche Ideen das Judentum bedeutete - die Grabsteine erzählen ihre Geschich- uns zu dieser Frage einfielen, stellten wir am Ende des Projekts in te. Zudem ist ein jüdischer Friedhof in einigen Dingen völlig an- eigenen Spielszenen vor. Dabei Zuschauer und zugleich Schau- ders als ein christlicher, so dass die Schüler hier jede Menge neue spieler zu sein, machte viel Spaß und zeigte unterschiedliche Informationen bekamen. Von dort fuhren wir dann auch wieder Möglichkeiten, ein Abrutschen in die Sucht zu vermeiden. alle gesund und geschafft zur Schule zurück. Im Rückblick empfanden die Schüler vor allem die Synagoge als St. Sieber die interessante Sehenswürdigkeit und vor allem die Größe und im Namen der Klasse 7 der Preis einer Torarolle faszinierte.

L. Weigelt Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstzeiten Landeskirchliche Gemeinschaft

Wegen der aktuellen Lage und zumindest in der nächsten Zu- kunft ist es nicht möglich sichere Veranstaltungstermine zu pla- nen und zu veröffentlichen. Sollte es wieder Versammlungen geben können, werden wir aktuell in unserem Schaukasten am Gasthaus Grünes Tal und am Fenster beim Gemeinschaftssaal Paul-Scharf-Straße 40 informieren und einladen. Bleiben Sie ge- sund und behütet. gez. Jürgen Bartschies

Gottesdienste in Pausa-Mühltroff und Umgebung

Vom aktuellen Veranstaltungsverbot ist auch das kirchliche Le- Projekt: „Coole Flats“ ben in Pausa-Mühltroff betroffen. Bis zur Aufhebung des Veran- Wohnschule der WBG Plauen staltungsverbotes finden deshalb keine Gottesdienste oder Gemeindekreise statt. Solange die Ausgangsbeschränkungen Am 11.03. waren Frau Lubkowitz und Frau Duong mit Ihrer Wohn- in Kraft sind, reduzieren wir auch die Begegnungsmöglichkeiten schule „Coole Flats“ von der WBG-Plauen zu Besuch in den und Geburtstagsgrüße auf ein Minimum. 9. Klassen. Zu Beginn zogen die Schüler eine Karte, auf der ihr Dennoch dürfen die Pfarrer Sie weiterhin zu Hause aufsuchen. Einkommen und persönlicher Status stand. Es war nicht einfach, Sie stehen nach wie vor für Einzelgespräche, Beichte und Haus- in diese Rolle hineinzuschlüpfen, aber ein guter Perspektivwech- abendmahl zur Verfügung und können zur Terminvereinbarung sel. Im weiteren Verlauf durften die Schüler sich eine Wohnung angerufen werden: oder ein WG-Zimmer entsprechend ihres Einkommens auswäh- Pfarrer Pierel (Tel. 037532 50379 oder 01577 7471992) len. Es wurden Vor- und Nachteile einer eigenen Wohnung und Pfarrer Sörgel (Tel. 036645 22312 oder 0176 20928850) des WG-Zimmers erörtert. Die beiden Frauen informierten die Auch wenn wir nicht zu Gottesdiensten zusammenkommen kön- Schüler über rechtliche Vorgaben, gaben aber auch praktische nen, läuten die Glocken zu den geplanten Gottesdienstzeiten Tipps für den Mietvertrag, den Umzug und die Bürokratie nach und laden ein zum Gebet und der persönlichen Andacht. Man- dem Umzug. Der Finanzcheck machte den Schülern deutlich, was che unserer Kirchen sind nicht nur sonntags für das persönliche das Leben in den eigenen vier Wänden kostet. Gebet geöffnet. Erdachsenkurier · 9. April 2020 9

So öffnen wir z. B. die St. Michaeliskirche in Pausa werktags min- destens ab 17.00 Uhr für die ganz persönliche Zeit in der Kirche Vereinsnachrichten bis zum Abendgeläut. der Stadt Pausa-Mühltroff Bitte achten Sie auf die örtlichen Aushänge an unseren Kir- chen. Darüber hinaus verweisen wir auf die Online-Angebote unserer Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V. Landeskirche (www.evlks.de) und den Fernsehgottesdienst des ZDF sonntags 9.30 Uhr (abrufbar auch in der ZDF-Mediathek). Pfarrer Sörgel hat einen YouTube-Kanal eingerichtet, über den Bahnhofstraße 19 07952 Pausa-Mühltroff er Andachten und geistliche Impulse anbietet - zu finden unter Öffnungszeiten „Rainer Sörgel“. Beratungsstelle und Kleiderkammer Pausa (037432 7765 Ganz neu kommt im Vogtlandradio jeden Sonntag um 9:45 Uhr Montag – Donnerstag 07.30 Uhr – 16.00 Uhr eine kleine Sendung unter dem Titel „Oh mein Gott! Gedanken Freitag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr zum Sonntag“. Die Sendung wird mitgestaltet von den Pfarrern Mobile Tafel: Pausa und kirchlichen Mitarbeitern des Vogtlandes. Donnerstag 14.30 Uhr – 16.00 Uhr Bitte haben Sie Verständnis, dass Trauerfeiern nur im engsten Fa- Mühltroff, ehem. Rathaus milienkreis durchgeführt werden können und die Leichenhallen Donnerstag 14.30 Uhr – 15.30 Uhr aufgrund ihrer Enge nicht mehr genutzt werden dürfen. Plauener Tafel 03741 280031 Ich wünsche Ihnen gute geistliche Erfahrungen in dieser außer- Tagestreff Plauen 03741 2893770 gewöhnlichen Zeit. Dazu wünsche Ihnen, dass Sie unkompliziert immun werden - ge- Veranstaltungsübersicht gen das Virus und gegen die Angst, die in unserer Gesellschaft April/Mai 2020 um sich gegriffen hat. 21.04.20 09.00 Uhr Es grüßt Sie ganz herzlich 29.04.20 09.30 Uhr alle Veranstaltungen für den Monat Ap- ril sind abgesagt!!! Ihr Pfarrer Frank Pierel Für den Monat Mai sind folgende Veranstaltungen vorbehaltlich behördlicher Einschränkungen geplant: 06.05.2020 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI Pausa 12.05.2020 09.00 Uhr Traditionen der Stickerei und Plaue- ner Spitze erlebt in der Schaustickerei Plauen, Obstgartenweg! 13.05.2020 08.00 Uhr Badefahrt nach Bad Staffelstein Info und Anmeldung 037432 7765 26.05.2020 07.45 Uhr ab Mühltroff über Pausa, Plauen

Tagesausflug für jedermann Erlebnis Erzgebirge mit Besuch des Suppenmuseum Neudorf, Streifzug beim Weihrichkarzerl Huss, Mittagessen in der „Bim- melbah“, Fahrt mit der Fichtelbergbahn nach Cranzahl, Freizeit, Rück- fahrt ca. 16.00 Uhr Info und Anmeldung 037432 7765

27.05.20 09.30 Uhr Wandertag der ALI Pausa Die „kleine Grüne Woche“ mit kulinarischen Genüssen rund um die Welt im Sozialen Kompetenzzentrum Plauen, Schloss- str. 15 – 17, findet zu einen späteren Zeitpunkt statt.

Auf Ihren Besuch freut sich das Team der ALI

EADSSN-Kommission Pausa e.V.

Am 22. September 1993, also vor bald 27 Jahren, fanden sich nach getaner Arbeit sieben „Pausaer“ in der „Schmierstube“ ein und gründeten die „Erdachsendeckelscharnierschmiernippel- kommission zu Pausa“ e. V. In der darauffolgenden Zeit wurden, über die Jahre verteilt, ins- gesamt 19 „Pausaer“ aktive Mitglieder unserer Kommission und aus beruflichen, privaten oder biologischen Gründen sind wir derzeit bei 9 Aktiven angelangt. 10 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Dem ist u. a. auch geschuldet, dass unsere „Presseverlautbarun- In der letzten Jahresmitgliederversammlung, am 17.01.2020, ha- gen“ zuletzt etwas spärlich waren. Andererseits möchte sicher ben wir in unseren Jahresarbeitsplan u. a. aufgenommen, uns an auch niemand in Zeitung oder Amtsblatt lesen, wann, aus wel- den Spendenaufrufen der Stadt zum „Bürgerhaus“ und des Hei- chem Anlass und mit welchen Personen er/sie die „Schmierstu- matvereines zur „Laterr“ mit jeweils 100,- € zu beteiligen. be“ besucht hat; da sind Sportergebnisse, Feuerwehreinsätze, Weiterhin spenden wir der Stadt Pausa-Mühltroff einen Betrag in Kirchenmitteilungen etc. datenschutzkonformer. Höhe von 2.500, - €; zweckgebunden zur Errichtung eines sepa- Über die Jahre hat sich unsere „Erdachsendeckelscharnier- raten Elektroenergieanschlusses auf dem Rathausvorplatz. Damit schmiernippelkommission“ zu einer festen Institution im regio- soll die Stromversorgung zu Wochen-, Weihnachtsmärkten und nalen und überregionalen Bereich entwickelt und Besucher und sonstigen Anlässen stabilisiert werden. Gäste von allen Kontinenten (außer vom Nord- und Südpol) ha- Wir hoffen, dass wir weiterhin, neben den vielen weiteren Akti- ben sich bereits das „Schmieren der Erdachse“ erklären lassen und vitäten aller Pausaer Vereine, im Rahmen unserer Möglichkeiten sich in unseren Gästebüchern verewigt. Hierbei macht es keinen dazu beitragen können, dass unsere Stadt vielleicht noch attrak- Unterschied, ob wir private Besuchergruppen, Schulkameraden, tiver für Bewohner und Besucher werden wird. Hochzeiten, offizielle Gäste der Stadt oder Partner von Pausaer Soweit bis Covid-19. Den Verfügungen der Bundes- und Landesregierung folgend, Industrie- oder Gewerbebetrieben oder … oder empfangen, al- bleibt unsere „Schmierstube“ bis auf weiteres für Besucher ge- len wird nach einer mehr oder weniger ausführlichen Erklärung schlossen. Die „Erdachse“ im Vorraum kann aber nach wie vor zu zur Historie der „Erdachsenstadt“ das „Erdachsenschmieren“ mit den bekannten Öffnungszeiten besichtigt werden. mehr oder weniger Erfolg beigebracht, so dass wir inzwischen Da der Mensch mehrheitlich ein optimistisches Wesen ist, hoffen bereits öfters „Wiederholungstäter“ an der „Erdachse“ begrüßen wir, die Mitglieder der „Erdachsendeckelscharnierschmiernippel- können. Im vergangenen Jahr waren es wieder etwa 1.000 Besu- kommission zu Pausa e. V.“, Sie bald wieder an der „Erdachse“ und cher, die wir in der „Schmierstube“ empfangen konnten. in der „Schmierstube“ begrüßen zu können. Bis dahin, bleiben Sie Weiterhin haben wir bisher an allen Umzügen zum „Tag der Vogt- gesund! länder“ (bis auf den ersten, da gab es unseren Verein noch nicht) teilgenommen. Peter F. Hahn All dies versuchen wir mit unseren Vereinsmitgliedern personell EADSSN e. V. abzusichern, wobei (wie in Pausa üblich) jeder mindestens in 1. Vorsitzender noch einem oder mehreren Vereinen aktiv ist. Aus diesem Grund durchlaufen auch alle Anwärter auf Mitgliedschaft in unserer Kom- mission ein Probejahr; nach dessen Ablauf jeder entscheiden kann, Faschingsclub Pausa e.V. ob er aktives Mitglied in der „Erdachsendeckelscharnierschmier- nippelkommission zu Pausa e. V.“ werden will – traut euch! 35 Jahre FCP und wieder war´s in Pause schee Mit einigen Startschwierigkeiten ging es schon im August 2019 in die Vorbereitungen zur 35. Saison des Faschingsclubs Pausa e. V., denn keiner wusste genau, ob das Bürgerhaus für die Veranstal- tungen 2020 genutzt werden kann. Die abgelaufene Baugenehmigung und die nur teilweise durch- geführte brandschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudes und eine sofortige Schließung der „alten Turnhalle“ durch die Stadt Pausa-Mühltroff konnten auch die „Narren“ des Faschings- clubs nicht fröhlich stimmen. Nachdem wir am 11.11.2020 um 11.11 Uhr aber den Rathaus- schlüssel zum Regieren erhielten, kam Bewegung in die Angele- genheit. Mit Unterstützung des Landratsamtes Vogtlandkreis, Bauord- nungsamt, des Bürgermeisters Herrn Pohl und den Ratsmitglie- dern konnte eine Ausnahmeregelung bis 2022 zur weiteren Nut- zung des Bürgerhauses gefunden werden. Das Motto wurde vom Faschingsclub intern noch mal geändert Bildquelle: EADSSN e. V. und dann begannen die Vorbereitungen für die 7 Veranstaltun- gen bestehend aus 3 Galaabenden mit 4-stündigem Programm, Natürlich sind wir ein gemeinnütziger Verein, bringen uns alle eh- dem Senioren- und Kinderfasching, dem Faschings- und Rosen- renamtlich ein und Spenden von Besuchern der „Erdachse“ und montagstanz. Erlöse aus dem „Erdachsenschmiermittelverkauf“ kommen, nach Bei den ausverkauften Veranstaltungen wurden von den Akteu- unserer Vereinssatzung, der Stadt Pausa/Vogtl. wieder zu Gute. ren hervorragende Leistungen geboten. Über die Jahre ist hier schon einiges zusammengekommen. Ne- Die Büttenreden, alle tänzerischen und musikalischen Beiträge ben Tierpatenschaften und Spenden zum Erhalt des Tiergeheges und das „Theaterstück“ der FCP - Damen hatten Niveau und wur- im Eckardtspark sowie für die Schülerlotsen an der Grund- und den mit Leidenschaft dargeboten. Oberschule in Pausa waren dies z. B., Die Besucher dankten es uns mit Beifall, Zugaberufen, mit viel · die nächtliche Anstrahlung unserer Michaeliskirche, Frohsinn und aufgelockerter Stimmung. · die Errichtung von Ortsbegrüßungstafeln an der Hauptstraße Ein herzliches Dankeschön an alle Clubmitglieder und Sponso- aus Plauen und Zeulenroda kommend, ren, es ist schön, wenn sich Gemeinnützigkeit lohnt. · die Errichtung einer Litfaßsäule neben dem Rathaus, Das nun noch passend zu unserem Motto: „Der FCP macht gro- · Spende für den barrierefreien Fußweg zum Springbrunnen vor ßes Kino - zum 35. geht´s ins Casino“, eine Spendenaktion zum dem Rathaus und zuletzt Erhalt des Bürgerhauses bei den Veranstaltungen des Faschings- · für den Kauf eines Defibrillators für das städtische Freibad. club durchgeführt wurde, ist anerkennenswert. Erdachsenkurier · 9. April 2020 11

Die Beteiligung unserer Gäste an dieser Aktion hat alle unsere Er- wartungen übertroffen. Wir möchten uns bei allen Besuchern nochmals recht herzlich bedanken. Unsere Gäste spendeten insgesamt die stolze Summe von 3.700,49 €, diese kamen an den einzelnen närrischen Tagen wie folgt zusammen: 1. Galaabend in Höhe von 873,13 €, Liebe Leserinnen und Leser des Erdachsenkuriers, 2. Galaabend in Höhe von 1.022,50 €, am 9. Januar 1995 wurde der Förderverein Schloss Mühltroff e. V. Seniorenfasching in Höhe von 350,00 €, von 23 Mitgliedern gegründet. Dieses 25-jährige Jubiläum sollte 3. Galaabend in Höhe von 1.070,00 €, am 25. April 2020 mit einer Festveranstaltung im April gewürdigt Rosenmontag in Höhe von 384,86 €. werden. Zum heutigen Zeitpunkt wissen wir noch nicht, wie sich Der Faschingsclub legte eine Spende von 1.000,- € noch oben die aktuelle Lage bis dahin ändern wird. Zum einen wissen wir drauf, so dass wir insgesamt eine Spendensumme von 4.700,49 € nicht, ob Ende April wieder Veranstaltungen durchgeführt wer- auf das Spendenkonto „Bürgerhaus“ bei der Stadt Pausa-Mühl- den können. Zum anderen brauchen solche Veranstaltungen troff einzahlen konnten. doch viel Vorbereitung und es wäre schade, viel Arbeit zu inves- Wir danken allen Sponsoren, Gästen und Spendern und freuen tieren, wenn sie am Ende nicht stattfinden können. Deshalb ha- uns über das tolle Ergebnis. ben wir beschlossen, das Jubiläum zu einem späteren Zeitpunkt Als närrisches Volk werden wir nun singen: „Die Sanierung muss (ein neuer Termin steht noch nicht fest) zu feiern. Wir werden un- uns gemeinsam doch gelingen!“ sere Mitglieder und Gäste dann dazu einladen. Auch der Multivisionsvortrag „Uganda- Im grünen Herzen Afri- kas“ mit Annett & Michael Rischer, der am 20. bzw. 21. März auf dem Programm stand, konnte nicht durchgeführt werden. Er wurde auf den 10. Oktober 2020 verschoben und findet dann im Kospothsaal statt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Bereits am 4. März führten wir unsere Mitgliederversammlung mit der Neuwahl des Vorstandes statt, zu der wir recht herzlich unseren Bürgermeister, Herrn Pohl, begrüßen durften. Im ersten Teil der Veranstaltung blickte Mario Taubner-Wude auf ein erfolg- reiches Jahr 2019 unserer Vereinsarbeit zurück. Das waren drei große und unzählige kleine Arbeitseinsätze, 15 Veranstaltungen, davon vier in der Schwarzen Küche und 25 Führungen, aber auch ein hohes Maß an Öffentlichkeitsarbeit, um unser Schloss noch weiter bekannt zu machen. Auch der Chor unseres Vereins konn- te auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Erstmals wur- den die Bäume am Schlossvorplatz mit Ostereiern geschmückt. Im vergangenen Jahr haben wir wieder viel für die Erhaltung des Schlosses getan. Das Tonnengewölbe, wurde von Schutt beräumt und kann nun den Besuchern gezeigt werden. Der alte Putz im Durchgang zum zweiten Lichthof wurde entfernt, so dass schon im Eingangsbereich Geschichte sichtbar wird. Außerdem finan- zierten wir Fensterbleche für die restaurierten Fenster. Höhe- punkt war aber zweifelsohne die Renovierung des Kospothsaals im Sommer, der am 7. September mit einem festlichen Konzert der Chursächsischen Philharmonie eingeweiht wurde. Vor der Neuwahl des Vorstandes umriss Heike Graap die letzten vier Jah- re der Vereinsarbeit und dankte allen Unterstützern, Helfern und Sponsoren, die unsere Arbeit unterstützten und hoffentlich auch in Zukunft unterstützen werden. Der neu gewählte Vorstand des Schlossfördervereins ist gleichzeitig der alte: Heike Graap (1. Vor- sitzende), Mario Taubner-Wude (2. Vorsitzender), Carolin Zeuner (Schriftführerin), Reinhild Bräutigam (Kassiererin), Karin Lenk, Bilderquelle: FCP Hartmut Götz und Jürgen Gruber. Auch für das Jahr 2020 haben wir ein abwechslungsreiches Ver- In Pause is schee, ole. anstaltungsprogramm aufgestellt. Einen Überblick finden Sie auf unserer Internetseite www.schloss-muehltroff.de oder unserem F. Olzscha Veranstaltungsflyer. Wie gewohnt werden wir Sie hier im Erd- 1. Vorstand und Präsident achsenkurier dazu regelmäßig einladen. Außerdem wurde über die notwendige Bestuhlung des Kospothsaals diskutiert. Um neue Stühle finanzieren zu können, werden wir in naher Zukunft „Stuhlpatenschaften“ anbieten und freuen uns, wenn diese gut angenommen werden. Damit erhält dann unser Kospothsaal dem letzten Schliff. Überdies nahm der Vorstand die Anregung auf, den Besuchern einen individuellen Rundgang im Schloss mit Smartphone und App zu ermöglichen. Außerdem mussten die anwesenden Mitglieder leider hören, dass Karin Lenk in diesem 12 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Jahr ihre Tätigkeit in der Schwar- Die Wandergruppe traf pünktlich um 15.00 Uhr im Landhotel zen Küche beendet. Das letzte ein, wo sie von den nicht wanderfreudigen Mitgliedern bereits Konzert unter ihrer Regie findet erwartet und herzlich begrüßt wurden. Nach einem gemeinsa- am 19. September statt. men Kaffeetrinken mit feinem Kuchen erzählte Ekkehard Weigelt gewohnt in seiner saloppen Art von der Reise der vier Männer. Liebe Leserinnen und Leser, Sie flogen bis Wladiwostok und mit der Transsibirischen Eisen- wir hoffen sehr, dass wir Sie bald bahn fuhren sie den 9.300 km langen Schienenstrang bis Moskau. wieder zu einem Besuch in un- Jules Verne reiste „In 80 Tagen um die Welt“, die vier Reisenden (um serm Schloss begrüßen dürfen. die 80) schafften in 12 Tagen 22.000 km (den halben Erdumfang). Wir wünschen Ihnen ein frohes, Mit seinem sehr interessanten Vortrag und den dazu gehörenden Bildern vor allem aber gesundes Oster- wurde ein Eindruck von der gewaltigen Größe Russlands vermittelt. fest! Durch riesige Sumpfgebiete mit Birkenwäldern und Schluchten, die aus der Landschaft herausgesprengt waren, ging es bis zum Baikalsee, der natürlichen Grenze Sibiriens. An kleinen Dörfern Bildquelle: Förderverein und Ansiedlungen ging es vorbei, aber auch große Städte, die Schloss Mühltroff e. V. sich neu gebildet haben, waren zu sehen. Der 20 Waggon lange Zug hatte für jeden Wagen eigenes Perso- Heimat- und Wanderverein nal. Der Reisegast fühlte sich gut aufgehoben und umsorgt, so Mühltroff und Umgebung e.V. dass ein gutes entspanntes Reisegefühl aufkam. Besonders zu er- wähnen ist die Sauberkeit und Pünktlichkeit, und es gab keinen Ein Vortrag mit Ekkehard Weigelt über die Wodka und kein Bier, aber der Samowar stand immer bereit. Die Reisenden hatten ihre Fahrt selbst organisiert und somit auch Männertour 2019„Mit der Transsibirischen einen finanziell überschaubaren Reisepreis ausgehandelt. Eisenbahn unterwegs“ Nach 1 ½ Stunden Spannung und aufmerksamen Zuhören und Zuschauen beantwortete Ekkehard Weigelt noch einige Fragen Über dieses Erlebnis berichtete Ekkehard Weigelt am 14. März der Anwesenden. Mit einem Ausblick auf die diesjährige Reise den Mitgliedern und Gästen des Vogtländischen Heimat-und beendete Ekkehard Weigelt seinen Vortrag. Wanderverein Mühltroff im Landhotel. Es war gerade noch vor Ihm wurde herzlich gedankt mit Beifall, Blumen und einem klei- Corona. Ohne Händedruck, mit einem freundlichen Lächeln be- nen Präsent. grüßten sich die Gäste und nahmen mit Abstand ihre Plätze ein. Der Vogtländische Heimat-und Wanderverein hat wegen der ak- 14.00 Uhr haben sich bei herrlichem Wetter zwölf wanderfreudi- tuellen Situation erst mal lange keine Veranstaltungen geplant. ge Mitglieder und Gäste zur Wanderung um Mühltroff auf den Am 01. 08.2020 wollen die Mitglieder des Vogtländischen Hei- Weg gemacht. mat- und Wanderverein mit den Mitgliedern des Pausaer Heimat- vereins die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet erkunden. Besuch des Friedhofes und der Kirche in Langenbach, Kaffeetrin- ken und ein DIA Vortrag über die bisherigen gemeinsamen Aktivi- täten der beiden Vereine in den letzten 20 Jahren, ist vorgesehen. Im Jahresplan ist weiterhin vorerst geplant: 29.08.2020 Sommerfest 05.09.2020 Busfahrt nach Gotha 28.11.2020 Lichtelfest Arztvortrat Frau Dr. K. Enk Bleiben Sie gesund und behütet.

Hinweis: Anmeldungen für den Besuch und zu Führungen durch die Hei- matstuben nimmt Willibald Augst gerne entgegen sobald die Corona-Krise überwunden ist. Tel.: 036645 22697 oder E-Mail: [email protected]

Heimatverein Pausa e.V.

Vom Biest zur Bestie – Gedanken zu CORONA Anfang März 2020 Das Biest, klein und für das Auge unsichtbar, greift uns alle an. Überall auf unserer schönen Welt. Früher oder später. Nur sehr, sehr wenige trifft es hart. Bei den vielen anderen geht es fast spurlos vorbei. Jetzt gilt es gemeinsam, ohne Angst, das Biest zu besiegen. Nach und nach, überall und von allen! Solidarisch mit Mut! In fast ganz Europa hat die Politik vorsorglich gehandelt. Das öffentliche Leben ist eingestellt. Alle Plätze, alle Restaurants, alle Bars sind geschlossen. Jeder bleibt Zuhause und schränkt die So- Bilderquelle: privat zialkontakte auf null ein. Erdachsenkurier · 9. April 2020 13

Nur das Lebensnotwendige, wie z. B. Lebensmittelherstellung und der Verkauf, laufen ungestört weiter. Auf allen Feldern wird ge- Kraftsportverein Pausa erntet, was der Acker hergibt. Die Lebensmittel werden auf Hoch- touren hergestellt. Da gibt es keinen, aber auch keinen Engpass! Und für alle stellt das Biest eine neue Erfahrung dar: So gilt es Ringen/Vogtländische Spitzenringer trainieren für alle mit Rücksicht und Umsicht das eingeschränkte Leben zu im Homeoffice gestalten. Ein jeder in Europa ist betroffen, irgendwie, irgendwo. Und ein jeder hat seine ganz persönliche Sorge. Die Deutschen Meisterschaften wurden mit der gestrigen Ent- Ohne Übermut jedoch mit großer Demut und Rücksichtnahme scheidung des Deutschen Ringer-Bundes auf unbestimmte wird das Biest, nach und nach bekämpft werden. Alle zusammen, Zeit verschoben, die internationalen Meisterschaften, wie die ganz egal wo in Europa, stehen wir gegen das Biest solidarisch an. U-23-Europameisterschaft in Salzburg/Wals stehen auf der Kippe. Ohne Angst, mit Ruhe und mit Umsicht, gemeinsam und solida- Ringen ist eben ein Kontaktsport, die Ansteckungsgefahr daher risch wird das Biest besiegt werden! besonders groß, so Maximilian Schwabe, der sein Training in die heimischen vier Wände verlegt hat. Zwar hat uns Landestrainer Ende März 2020 Andreas Bering Trainingspläne geschickt, doch müssen wir se- Das verfluchte Biest hat sich zu einer unheimlichen Bestie ver- hen, wie wir das zu Hause umsetzen, hat Maximilian Schwabe wandelt. Es bleibt weiter unsichtbar. Nur die schon stark Betroffe- als Polizist der Sportfördergruppe Sachsen eigentlich gute Be- nen sind sichtbar angeschlagen. Nicht wirklich viele. Aber eigent- dingungen für seine leistungssportliche Laufbahn, doch auch für lich viel zu viele. Überall auf unserem schönen Kontinent Europa. ihn ist das Leistungszentrum in der Leipziger Leplaystraße derzeit Die Welt kommt fast zum Stillstand. Aus dem Stand von 100 auf verschlossen. Maximilian Schwabe hat den Blick vor allem auf fast null. Für viele undenkbar. Aber für alle eine notwendige Rea- den Grand Prix von Deutschland gerichtet, der am 20./21. Juni lität. Eine neue Realität, die uns allen helfen wird, diese Bestie zu in Dortmund ausgetragen werden soll, der aber wie viele andere besiegen und diese schwierige Zeit unbeschadet zu überstehen. Wettkämpfe auf der Kippe steht. 2016 konnte Maximilian Schwa- Gemeinsam in Solidarität mit den Schwächsten, die Hilfe benöti- be diesen Wettkampf gewinnen und katapultierte sich damit gen. Mit Fürsorge und Rücksicht! ins Notizbuch von Bundestrainer Michael Carl, der ihn daraufhin Wir leben alle diese neue Realität, gemeinsam gegen diese Bestie. auch bei den Europameisterschaften 2018 in Kaspiisk (RUS) in- Wir bleiben jeder für sich zuhause. Vermeiden die persönlichen ternationale Einsatzmöglichkeiten gab. 2018 gewann Maximilian sozialen Kontakte. Mindestens bis nach Ostern! Schwabe die Thor Masters in Dänemark und wurde im gleichen Außer den wenigen vielen, die mit aller Kraft für die Aufrechter- haltung des Lebensnotwendigen sorgen. Jeder an seinem Platz trägt mit seinem Können dazu bei, der Bestie die Stirn zu zeigen, sie zu bekämpfen und uns alle so zu stärken, dass wir maximal dieser Bestie widerstehen werden. Jetzt ist bei aller möglichen Furcht vor dem Unbekannten, vor der Zukunft, vor allem die Ruhe, die Übersicht, die Nachsicht, die So- lidarität, das Miteinander gefragt. Ein jeder macht sich Gedanken, Sorgen und hat Furcht. Und doch, jetzt gilt es insbesondere die Bestie zu besiegen, ihr intelligent die Stirn zu bieten. Das ist jetzt das Wichtige! Alles andere wird sich finden, früher oder später. Gemeinsam und solidarisch in Demut handeln, vor den großen Herausforderungen, vor die uns diese Bestie stellt. In Demut optimistisch der Bestie die Stirn bie- ten. Ohne die Freude an das Morgen zu vergessen. Textquelle: Firma Fet a Soller/Mallorca, leicht verändert nach Löwe Wir vom Heimatverein sind traurig, dass wir all unsere Veranstal- tungen absagen müssen, wir sind aber optimistisch, dass wir alles nachholen können, vielleicht erst im nächsten Jahr – dafür aber bei bester Gesundheit! Sollten Sie unsere Hilfe brauchen, beispielsweise beim Einkaufen, so zögern Sie nicht und rufen bei K. Löwe an: Tel. Pausa 21250 Der Pausaer Heimatverein e. V. teilt mit, dass folgende öffentliche Veranstaltungen abgesagt sind: 1. Ausstellung „Lieblingsstücke“ vom 21.03. – 05.04.2020 Pausa- er Heimateck Die Schließung betrifft auch den Ostersonntag, 12.04.2020. 2. Österliches Basteln mit Claudia Ziegenhagen – Herstellung von Kokedamas am 04.04.2020 Pausaer Heimateck 3. Die montägliche Hutzenstube am 06.04.20 Pausaer Heimateck 4. Film – Vortrag „Kleingartenoasen“ mit NABU am 09.04.2020 Restaurant „Am Markt“ Pausa 5. Aufführung Leinwandlyrik „Die Zunge des Zorro“ am 18.04.2020 Rathaus Pausa 6. Frühlingskonzert mit der Chursächsischen Philharmonie im Rathaus Pausaam 26.04.2020 Pausa, den 17.03.2020 Maximilian Schwabe und Nils Buschner beide Ringer des KSV Pausa, Katrin Löwe, Vorsitzende trainieren nun im Homeoffice für die nächsten Wettkämpfe 14 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Jahr auch Europameister der Sportpolizisten. Diesen Erfolgen will der KSV-Ringer aus Syrau noch weitere vordere Platzierungen fol- gen lassen, die Grundlage dafür muss er in diesem Jahr nun im Heimtraining schaffen. Geschlossene Sporthallen auch in Pausa; nach den Thor Masters, Anfang Januar in Dänemark, muss Nils Buschner vom KSV Pausa zudem auf einen weiteren, internatio- nalen Einsatz in diesem Jahr verzichten, der Abiturient des Sport- gymnasiums Leipzig hätte kommende Woche an einem Turnier Corona-Prävention: Absage 38. Osterturnier mit anschließenden internationalen Trainingscamp in Batumi (GEO) teilnehmen können, doch auch diese Maßnahme fällt dem Liebe Sportfreunde, Corona-Virus zum Opfer. derzeit beherrscht das Corona-Virus unser Arbeitsleben und un- Nachdem beim Sportgymnasium in Leipzig der Unterricht nur seren Alltag. Ihr alle wisst, dass längst der gesamte Punktspielbe- noch online statt findet und auch das Internat alle Sportschüler trieb und auch alle Trainingstätigkeiten ausgesetzt wurden. Um nach Hause schickte, lernt und trainiert Nils Buschner im Eltern- diesen unerlässlichen Maßnahmen gerecht zu werden, müssen haus in Unterpirk. wir leider auch unser 38. Osterturnier absagen. Aufgrund der un- Doch auch die Trainiungshalle in Pausa ist seit einer Woche zu. gewissen und rasanten Entwicklung können wir momentan noch Mir fallen da neben Lauf und Athletik schon ein paar Kraftübun- keinen Ersatztermin mitteilen und müssen Euch leider bis auf gen ein, lacht Buschner, der sich auf dem heimatlichen Grund- Weiteres vertrösten. stück nicht nur auf Klimmzüge beschränken muss. Gleichzeitig Wir wünschen euch und euren Familien alles Gute und hoffen, hat er auch genügend Zeit, sich auf die Prüfungen für seinen Abi- dass wir uns schon bald gesund und munter wiedersehen werden. Abschluss vorzubereiten. Ich gehe davon aus, das die Prüfungen wie geplant stattfinden, Jan Kessel so Buschner, der sich nun vor allem auf die Schule konzentrieren Mühltroffer SV kann. Text/Bilder: Jörg Richter VfB Pausa e.V.

Ehrenamt Ehrenamtliche Mitarbeiter sind in jedem Verein essentiell, ob Platzwart, Kassenwart oder die Personen, welche die Trikots waschen und das Vereinsheim sauber und in Schuss halten. So gehören auch Ordner zu einem funktionierenden Verein und Spielablauf dazu. Eine vom Vogtländischen Fußballverband e. V. organisierte Ord- nerschulung fand am 21. Februar in Syrau statt. Es wurden so- wohl theoretische Informationen vermittelt als auch an Beispie- len praxisnah gezeigt, wie Personen zu untersuchen sind oder was alles in den Stadien bzw. Sportplätzen vorkommen kann. Es wurde vermittelt wie raffiniert Personen, die nur zum Randalie- ren ins Stadion kommen, verbotene Gegenstände am Körper ver- stecken. Zum Glück gab es solche Vorfälle bei uns in Pausa noch nicht. Für unseren Verein nahm Peter Schmutzler an der Schulung teil. Dieser berichtete, dass ihm die Schulung einen tieferen Ein- blick in die interessante Materie verschafft hat. Ein Dank gilt in diesem Sinne unseren zahlreichen ehrenamtli- chen Mitarbeitern ohne die ein geregelter Vereinsbetrieb nicht möglich wäre.

Jahreshauptversammlung Am 28.02.2020 fand unsere Jahreshauptversammlung statt, dies- mal mit Vorstandswahl. Aus dem alten Vorstand stellte sich Rainer Wagner nicht mehr zur Wahl.

Besuchen Sie uns im Internet wittich.de Erdachsenkurier · 9. April 2020 15

Er wurde für seine großartige sechsjährige Tätigkeit im Vorstand Vor dem Pflichtspielbeginn der Männer am 29. Februar war noch dankend verabschiedet. Im Sponsoring brachte er unseren Verein einiges zu tun, damit der Auftakt im Kalenderjahr 2020 glückt. Doch auf eine neue Ebene, sodass es uns heute finanziell sehr gut geht. das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Sowohl das Außerdem kümmerte er sich um Angelegenheiten mit der Stadt Nachholspiel gegen SpG Wernitzgrün/ als auch das Pausa-Mühltroff, schrieb bis Ende 2019 die Artikel im Erdachsen- zweite Rückrundenspiel bei der 2. Mannschaft des SC Syrau fielen kurier, organisierte mehrere Jahre das Männertraining und über- wetterbedingt aufgrund der Unbespielbarkeit der Plätze aus. nahm im Laufe seiner Tätigkeit anschließend eine Jugendmann- Am 13. März gab dann der Vogtländische Fußballverband e. V. be- schaft. So führte er die C-Jugend 2019 zur Vogtlandmeisterschaft kannt, dass alle Spiele auf Kreisebene aufgrund der Ausbreitung um nur einige Dinge seines Wirkens für den Verein zu nennen. des Corona-Virus abgesagt werden. Vielen Dank für all dein Engagement. Als B-Jugendtrainer wird er Der Ball ruht nun für alle Mannschaften unseres Vereins erst ein- uns erhalten bleiben. mal bis einschließlich 19. April. Was danach geschieht, war bis An- Für den neuen Vorstand konnten drei Neulinge mit Björn Gott- nahmeschluss dieses Artikels noch nicht absehbar. schling, Paul Stiller und Sebastian Kaul gewonnen werden. Alle 8 Der VfB wünscht allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden in dieser Kandidaten wurden gewählt. Andre Remmer ist 1. Vorsitzender, schwierigen Zeit vor allem Gesundheit, Besonnenheit und Ruhe. Michael Dübler 2. Vorsitzender und Paul Stiller Schatzmeister. Sebastian Kaul In einer eine Woche später statt gefundenen konstituierenden Sitzung wurden die weiteren Aufgabenbereiche verteilt. Ingo Schmidt übernimmt sämtliche Aufgaben im Bereich Versorgung. Björn Gottschling ist in Zukunft für das Sponsoring verantwort- Vogtländisches Mühlenviertel lich. Kevin Strobel ist weiterhin sportlicher Leiter. Christian Krieg übernimmt das Amt des Jugendleiters. Sebastian Kaul ist Schrift- Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, führer und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit. ist klein im Vergleich mit dem, was in uns liegt. Da die bisherigen Kassenprüfer Björn Gottschling und Sebastian (Ralph Waldo Emerson, amerik. Philosoph, 1803 - 1882) Kaul in den Vorstand gewählt worden sind, mussten neue ge- wählt werden. Freiwillig stellten sich Maik Kunstmann und Danny Dieses Zitat stand auf meinem „Gedanken für den Tag – Kalender“ Metz zur Wahl und übernehmen nun dieses Amt. am 18. März. Dem Tag der Allgemeinverfügung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusam- Vereinsjubiläum menhalt und der Ansprache der Bundeskanzlerin. In diesem Jahr wird unser Verein 110 Jahre alt. An einem Festwo- Wenn dieser Artikel erscheint, haben wir schon 2 – 3 Wochen die- chenende sollte das Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltun- ser noch nie dagewesenen Situation hinter uns und haben neue gen gebührend gefeiert werden. Ein Gremium aus Vereinsmit- Erfahrungen gemacht. gliedern ist schon etliche Monate mit der Planung beschäftigt, Und vielleicht hat sich bis dahin gezeigt, was alles in uns ist … damit es für den Verein eine unvergessene Jubiläumsfeier wird. Ich hoffe ganz sehr, dass es das NICHT ist: Wut, Verzweiflung, Hier entschieden wir aufgrund des Corona-Virus das Vereinsjubi- Häme, Egoismus – sondern: MUT, Kreativität, Aufmerksamkeit, läum zu verschieben. So wird es eine 111-Jahre-Feier 2021 geben. Wertschätzung, Solidarität, Nächstenliebe.

Mädchenfußball In unserem Verein haben wir Mannschaften in fast allen Altersklassen. Bis- her war es uns aber nicht möglich eine Frauen- mannschaft auf die Beine zu stellen. Auf Kleinfeld, also bis einschließlich D-Ju- gend, dürfen Mädchen und Jungs zusammenspielen. So auch unsere Cheyenne Schmidt, welche es sogar in die Kreisauswahl des Vogt- ländischen Fußballverban- des e. V. geschafft hat. In dieser Kreisauswahl wer- Sicher machen wir uns um unsere Gesundheit und die unserer den talentierte Mädchen Liebsten Sorgen, auch um die Wirtschaft und wir als Fremdenver- Bilderquelle: VfB Pausa e. V. für weitere Aufgaben auf kehrsverein, der gerade 15 Jahre Vogtländisches Mühlenviertel Landesebene gefördert und weiterentwickelt. Es wird die Mög- und (fast) 10 Jahre Gebiet um den Burgstein gefeiert hat, natür- lichkeit geboten, dass Mädchen unter ihresgleichen trainieren lich um unser zartes Bäumchen Tourismus. Ich bin aber zuver- und spielen können, damit der Mädchen- und Frauenfußball im sichtlich, dass dafür Lösungen gefunden werden und wir ganz Vogtland erhalten bleibt. neue kreative Seiten an uns entdecken werden. Und jeder von uns kann selbst bestimmen, welche Seite in uns stärker ist: Teu- felchen oder Engelchen … 1. Mannschaft In diesem Sinne: passt gut auf euch und eure Mitmenschen auf! In den Wintermonaten wurde in allen Altersklassen in der neuen Sporthalle oder auf dem Kunstrasen fleißig weiter trainiert. Einige Heike Löffler konnten bereits auf Fußballplatz trainieren. Vorsitzende FVV Rosenbach/Vogtl. e. V. 16 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. Wir hoffen im Jahr 2021 den Pausaer Wandertag „Rund um Ortsgruppe Pausa die Erdachse“ wieder alle gesund und gemeinsam in unserer schönen vogtländischen Natur begehen zu können. Seien Sie alle dazu bereits jetzt herzlich eingeladen. Liebe Pausaer! Außerdem laden wir auch noch für dieses Jahr zum 6. Pausaer Aufgrund der derzeitigen Situation fallen alle Veranstaltungen im Kinder- und Elternwandertag am 3. Oktober herzlich ein. Seniorentreff Pausa und den Umlandgemeinden bis auf Widerruf Bleiben Sie alle gesund und passen Sie bitte auf sich und Ihre aus. Lieben auf. Sobald wir wieder Veranstaltungen durchführen dürfen, infor- mieren wir Sie durch die Tagespresse, Aushänge und den Erdach- Thomas Weigelt im Namen des Vorstandes senkurier über die neuen Termine. der Wandergruppe Erdachse e. V. Pausa/Vogtland Bleiben Sie alle gesund!!!

Bis zum Wiedersehen grüßt Sie Ihre Birgit Dietzsch Sonstiges

Wandergruppe Stellenausschreibung Erdachse e. V. Pausa/Vogtland der Gemeinde Rosenbach/Vogtl.

Aufgrund der Corona-Krise und da man derzeit nicht abschätzen In der Gemeindeverwaltung Rosenbach/Vogtl. ist zum 01.10.2020 kann, wie lange die Einschränkungen im öffentlichen Leben noch die unbefristete Stelle notwendig sind, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, den eines/-r Sachbearbeiters/-in diesjährigen Wandertag „Rund um die Erdachse“ am 25. April 2020, in der Bauverwaltung (w/m/d) zum Wohle aller, abzusagen. in Vollzeit zu besetzen. Wir hoffen, Sie werden unsere Entscheidung verstehen. Wir wol- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: len das Risiko der Ansteckung untereinander ausschließen und · Planung und Überwachung von Neubau- und Instandhaltungs- sind somit zu diesem Schritt gezwungen. arbeiten für Tief- und Hochbaumaßnahmen Vielleicht hat sich die Lage bis Ende April auch etwas entspannt, · Zusammenarbeit mit beauftragten Planungsbüros und Baufir- wir wünschen es uns allen, aber genau kann man es zum jetzigen men sowie Überwachung der Leistungserbringung als Bauher- Zeitpunkt nicht sagen. renvertretung Und da der Wandertag im Vorfeld ein hohes Maß an Vorbereitun- · Ausschreibung/Auftragsvergabe nach VOB/VOL/UVgO gen erfordert und viele feste Absprachen und Bestellungen ge- · Wahrnehmung von strategischen Planungsaufgaben (Flächen- troffen werden müssen, hat sich der Vorstand zu diesem Schritt nutzungsplan, Bebauungspläne etc.) entschlossen. · Umsetzung und Steuerung der Bauleitplanung · Mitwirkung in den Baugenehmigungsverfahren/Bauordnungs- recht · Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht · Mitwirkung bei der Haushalts- und Finanzplanung, sowie bei der Einhaltung der Haushaltsansätze · Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln · Wahrnehmung von Aufgaben der Gewässerunterhaltung

Wir erwarten: · ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in (vorzugsweise Bautechniker/in der Fachrichtung Tiefbau oder Straßenbaumeister) wünschenswert mit einschlä- giger Berufserfahrung aus der kommunalen Bauverwaltung · eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität, Belastbarkeit, Ziel- strebigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Kosten- und Verant- wortungsbewusstsein · Team- und Kommunikationsfähigkeit · Kenntnisse im Baurecht, Bauordnungsrecht, Allgemeines Ver- waltungsrecht, Kommunalrecht, HOAI und Vergaberecht · den Besitz des Führerscheines Klasse B · Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware · Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen

Wir bieten Ihnen - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz - eine verantwortliche, interessante und abwechslungsreiche Tä- tigkeit - eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigter in der EG 9b TVöD - vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Erdachsenkurier · 9. April 2020 17

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis Der SuedOstLink ist im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) vom zum 05.05.2020 vorzugsweise per E-Mail an Dezember 2015, zuletzt geändert durch Art. 12 Gesetz vom [email protected]. Die Unterlagen müssen im pdf-Format 26.7.2016, als Vorhaben Nr. 5 gesetzlich verankert. Der Abschnitt vorliegen, Bewerbungsunterlagen sollten in einer Datei zusam- B des SuedOstLinks befindet sich seit 2017 im formellen Pla- mengefügt sein. nungs- und Genehmigungsverfahren, aktuell im Planfeststel- lungsverfahren. Bewerbungen in Papierform können innerhalb der oben genann- Der SuedOstLink wird in Sachsen ausschließlich als Erdkabel ten Frist mit der Kennzeichnung „Bewerbung“ an geplant. Im geplanten Verlauf stellen Querungen vorhandener Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Infrastruktur und Gewässer besondere Herausforderungen dar. Verwaltungsleiter Durch Untersuchungen müssen Fragestellungen zum Grundwas- Mehltheuer ser, zur Bodenbeschaffenheit und zur generellen geotechnischen Bernsgrüner Str. 18 Eignung des Untergrunds geklärt werden. Die jetzt anstehenden 08539 Rosenbach/Vogtl. Vermessungsarbeiten dienen dazu, die Ergebnisse vorliegender gesandt werden. Befliegungsdaten vor Ort zu bestätigen und zu ergänzen. Hierbei ist insbesondere die Tiefenlage der Sohle von Gräben und Flüs- Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausrei- sen von Interesse, um die Eignung dieser Bereiche für den Tras- chend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden senverlauf beurteilen und geschlossene Querungen detailliert nicht berücksichtigte Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet. planen zu können. Zu diesem Zweck wird 50Hertz im Zeitraum Reisekosten aus Anlass des Vorstellungsgesprächs werden nicht vom 11.05.2020 bis 06.07.2020 terrestrische Vermessungsarbei- erstattet. ten durchführen. Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre perso- nenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz- Beauftragte Firmen grundverordnung und des Sächsischen Datenschutzdurch- Die Vermessungsarbeiten erfolgen im Auftrag der 50Hertz Trans- führungsgesetzes (SächsDSDG) in maschinenlesbarer Form im mission GmbH durch die ARGE SOL TRASSIERUNG NORD GbR, mit Personalmanagementsystem gespeichert und ausschließlich für den beteiligten Firmen ARCADIS GmbH und G.U.B In- den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre per- genieur AG sowie weiteren beauftragten Drittunternehmern. Für sönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Drit- die Vermessungsarbeiten ist hier die Firma TRIGIS GeoServices te weitergegeben. GmbH, Niederlassung Leipzig, verantwortlich.

Michael Frisch Vermessungsarbeiten Bürgermeister Zur detaillierten Planung der geschlossenen Querungen von bei- spielsweise Straßen, Bahnstrecken oder Flüssen gehören Vermes- Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. sungsarbeiten. Kita „Kleeblatt“ Mühltroff Diese dienen dazu, die exakte Tiefenlage von Gräben sowie Fluss- tiefen zu bestimmen oder besondere Landschaftspunkte wie beispielsweise Schächte zu überprüfen. Im Rahmen dieser Vor- Dank an Altpapiersammler bereitungen (Planung und Vermessung) sind Mitarbeiter/-innen Wir möchten uns bei allen Mühltroffern be- mit Vermessungsfahrzeugen oder zu Fuß unterwegs und werden danken, die uns über viele Jahre beim Altpa- ggf. und zeitlich begrenzt Markierungen setzen, wodurch keine piersammeln unterstützten. Schäden an Fluren und Wegen entstehen. Baumaschinen werden bei diesen Maßnahmen nicht eingesetzt. Aufgrund des Preisverfalls, der Kaufzurückhaltung für Altpapier Sollte es trotz aller Vorsicht zu Flurschäden kommen, werden die sowie Absatzschwierigkeiten im Export werden wir keine Ver- entstandenen Schäden durch 50Hertz bzw. durch die oben ge- gütung mehr für gesammeltes Altpapier erhalten. Wir müssten nannten Firmen in voller Höhe entschädigt. aber die Leerung und Abholung von Papier bezahlen. Deshalb verzichten wir ab sofort auf jegliches Sammeln von Altpapier. Es Gesetzliche Grundlage und Termine wird auch bis auf weiteres keine Altpapiersammlung im Kinder- Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich garten geben. aus § 44 Absatz 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Mit einer ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentü- Bitte entsorgen Sie ihr Papier in ihrer eigenen blauen Tonne. mern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vermessungs- Es tut uns leid, dass wir vorerst diese Entscheidung treffen müssen. arbeiten gemäß § 44 Absatz 2 EnWG bekannt gegeben. Die betroffenen Grundstücke ergeben sich aus der beigefügten Flur- Das Team der Kita „Kleeblatt“ stücksliste. Bekanntmachung Für Ihr Verständnis danken wir im Voraus. 50Hertz informiert Ansprechpartner/-in für Ihre Fragen Vermessungsarbeiten für das Projekt SuedOstLink Für Fragen und Mitteilungen stehen wir gerne zur Verfügung. Bit- Durchführung im Vogtlandkreis im Zeitraum vom 11.05.2020 bis te wenden Sie sich an Axel Happe. 06.07.2020. Tel.: +49(30) 51503414 Das Projekt SuedOstLink ist eine geplante Leitung zur Höchst- E-Mail: [email protected]. spannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ). Sie verbindet den Netzverknüpfungspunkt Wolmirstedt bei Magdeburg mit dem Näheres zum Projekt und Planungsstand finden Sie unter Netzverknüpfungspunkt Isar bei Landshut. Der Leitungsverlauf https://www.50hertz.com/de/Netz/Netzentwicklung/Projek- des Abschnitts B führt auf rund 18 Kilometern durch das sächsi- teanLand/SuedOstLink. sche Vogtland. Die Leitung führt zwischen Rosenbach/Vogtl. und Grobau durch den Freistaat Sachsen. siehe Seite 18 18 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Flurstücksliste Notdienste Gemeinde Gemar- Flurstücke kung Notdienste Plauen – Stadt Pausa-Mühltroff Rosenbach/ Drochaus 103, 16, 18/2, Polizei: 110 Vogtl. 20/1, 22/5, 229, 245, 250, 255/2, Polizeirevier: 03741 140 256/2, 262, 272, 275, 278, Feuerwehr: 112 28/4, 280, 282/1, 287, 289, 29, Notarzt: 112 290, 299, Rettungsleitstelle: 0375 19222 (Krankentransport) 30, 301, 307, 309, 311/1, Rufbereitschaft: 116117 bundesweit 312/10, 312/12, 312/8, 315/5, (kassenärztl. Bereitschaftsdienst außer- 315/7, 316, 317, 320/2, 320/4, halb der Dienstzeiten der Ärzte) 321, 324/2, 326, 331/1, 333, Bürgerpolizist, 0162 2427142 334, 349, 355/1, 363/1, 37, Herr Heinz: 40/1, 430, 434/1, 435/5, 435/6, Die Koordination der Einsätze regelt die Rettungsleitstelle 435/7, 435/8, 436, 443/2, Zwickau. So können die Patienten in den Bereitschaftsdienstzeiten 443/3, 444, 446/10, Montag, Dienstag, 19:00 - 07:00 Uhr 51/1, 51/2, 52, 54/1, Donnerstag 67, 68, 70/1, 74/1, 85/1, 87/1, 91 Mittwoch 14:00 - 07:00 Uhr Rosenbach/ Oberpirk 10, 105/4, 105/5, 15/1, 16/1, Freitag 14:00 - Montag, 07:00 Uhr Vogtl. 177/3, über die Telefonnummer 0375 19222 den ärztlichen Bereit- 29/3, 30/4, 31/2, 32/1, 376, 429, schaftsdienst in Anspruch nehmen. 430/2, 440, 441, 445, 447, 448/13, Zahnärztlicher Notdienst 448/14, 458/15, 458/17, 458/3, 458/4, 459/1, 460/1, 464, 10.04./11.04.2020 Praxis Dipl.-Stom. Ekkehard Seifert, Bahn- 465, 465/1, 468, hofstr. 30, 08538 , Praxis befindet 470, 48/2, 480/1, 481/1, 481/2, sich in Reuth 484, 484/2, 486, 487, Tel.: 037435 5312 491, 494, 5/1, 504/1, 504/3, 508, 12.04./13.04.2020 Praxis Dipl.-Stom. Harald Vogel, 508/10, 525, 542/2, Thossener Str. 1, 08538 Weischlitz 542/3, 542/5, 542/6, 542/7, 544, Tel.: 037436 2637 549, 550/2, 550/4, 18.04./19.04.2020 Praxis Katja Wissing, Schulstr. 4, 551/14, 555/2, 555/4, 555/6, 08538 Weischlitz 555/8, 58, Tel.: 037436 2113 6/1, 8/2, 9 25.04./26.04.2020 Praxis Dr. med. dent. Susann Schmidt, Rosenbach/ Unterpirk 224, 239 Zum Teichbach 5, 08538 Weischlitz Vogtl. Tel.: 037436 2802 Weischlitz Grobau 304/1, 304/2, 309/5, 309/6, 328, Zum Redaktionsschluss lagen uns keine weiteren Termine vor. 330/1, 338, 341, 343, 344, 346, 351/1, 351/2, 353, Eine aktuelle Notdienstliste finden Sie unter 354/2, 358/1, 374, 375, www.zahnaerzte-in-sachsen.de. 377, 378, 380/1, 382/1, 386, 387, 389, 395, 398, 399, Notdienstbereich Kreis (Großraum) 402, 407, 417, 454/1, Die Notrufnummer lautet: Tel.: 116117 546/1, 546/4, 546/5, 546/6, Eine aktuelle Notdienstliste finden Sie unter 551/2, 590 www.kzvth.de #Notdienst #Greiz (Großraum) Weischlitz Mißlareuth 680, 692, 697, 739, 744, 747, 750, 824 Apothekennotdienst

Erfahren Sie am Eingang an der Apothekentür oder telefonisch Erdachsenkurier, Amtsblatt für die Stadt Pausa-Mühltroff über 0800 0022833 (aus dem Festnetz gebührenfrei). Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), Kleintiernotdienst An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Erscheinung: erscheint monatlich jeweils an einem Freitag, Verteilung Folgende Tierarztpraxen sind in Notfällen nach telefonischer ­kostenlos an alle Haushalte. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Voranmeldung zu konsultieren: Der Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühltroff, Herr Michael Pohl, oder 10.04. - 17.04.2020 TA-Praxis Dr. Rahm, Hauptstraße 53, sein/e Vertreter/in im Amt. Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff, 08258 Wohlhausen Telefon 037432 603-0, Fax 037432 603-55, Tel.: 037422 2152 E-Mail: [email protected] 17.04. - 24.04.2020 Dr. Steffi Wilhelm, Gut Reusa 3, Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil: 08529 Plauen LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Tel.: 03741 443223 oder 0172 4441743 Die ­Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kür- 24.04. - 01.05.2020 Dr. med. vet. Ralf Auerswald, zungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos wird Am Seifenbach 5, 08468 Reichenbach IMPRESSUM keine Haftung übernommen. Tel.: 03765 63804 Erdachsenkurier · 9. April 2020 19

03.04. - 10.04.2020 TÄ Jung, Lutherstraße 15, Mülltrennung, Wolf und Insekten können Kinder ihr Wissen mit 08606 Oelsnitz/Vogtland einem Quiz testen. Tel.: 037421 7000-0 Die NABU-Tipps für Kinder finden sich unter https://www.nabu. 01.05. - 08.05.2020 TÄ Adina Panse, Sohrstraße 20, de/wir-ueber-uns/organisation/naju/27793.html. 08261 Schöneck Tel.: 037464 339255 08.05. - 15.05.2020 TA Matthias Schneider, Auerbacher Str. 81, Anzeige(n) 08248 Tel.: 037467 25927 Eine aktuelle Notdienstliste finden sie im Internet unter www.plauen.de oder www.tierarzt-plauen.de.

Revierförster im Forstbezirk Plauen FÜR EINEN TRAUMHAFTEN

Revierleiterin Forstrevier Mehltheuer: Frau Black, telefonisch er- SOMMER IM GARTEN! reichbar unter Mobil 0174 3379612 oder 03741 104803 Entdecken Sie unsere Terrassen,

Gartenhäuser, Zäune, Spielgeräte, Önungszeiten Schiedsstelle Hochbeete, Carports u.v.m. Vorerst finden keine Sprechzeiten statt. auf www.holz-neudeck.de Was sonst noch interessiert FACHBETRIEB FÜR GARTENBAU Mit dem NABU den Frühling erleben - UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG trotz Corona Ihr Landschaftsgärtner Auf www.NABU.de finden sich zahlreiche digitale Angebote, um die heimische Natur kennen zu lernen. danIeL Morgner Berlin – Der Frühling ist da, doch leider macht die Corona-Pan- demie viele gewohnte Freizeitaktivitäten zurzeit unmöglich. Der garten-neu- & uMgestaLtung Hauptstraße 38 NABU gibt darum Tipps, wie man die Natur erleben kann, ohne PfLaster- & BaggerarBeIten 08539 Kornbach/ V. sich und andere der Gefahr einer Ansteckung auszusetzen. oBstBauM- & heckenschnItt Tel. 036645-29434 Mobil 0173-9516914 „Am besten ist es natürlich die Natur direkt zu erleben“, so NABU- PfLanzenhandeL Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Spaziergänge im Wald stärken zaunBau WWW.MORGNER-GALABAU.DE das Immunsystem und heben die Stimmung, sollten allerdings grünanLagenPfLege zurzeit ausschließlich allein oder mit den eigenen Kindern ge- WIR SCHAFFEN GRÜN! macht werden.“ Die Natur im Frühling kann aber auch digital entdeckt werden – Das ganze Jahr saison: ganz ohne die Wohnung oder das Haus zu verlassen. Der NABU rlaUb im eigenen arten bietet dafür zahlreiche kostenfreie Angebote auf seinen Inter- U g netseiten. So kann man spielerisch die häufigsten Gartenvögel kennenlernen oder mit dem Insektentrainer Tagpfauenauge, Florfliege, Holzbiene und Co. bestimmen. Mit der NABU-Vogel- uhr erfahren Naturfreundinnen und -freunde, welcher Vogel mor- In eigener gens wann zu hören ist – und kann sein neues Wissen gleich auf dem eigenen Balkon oder am Fenster überprüfen. Sache: Am Computer können außerdem die Zugwege von besenderten Turteltauben und Störchen verfolgt werden. Es gibt Gartentipps, wie man aus seinem Balkon ein Gemüse- und Naschparadies macht, ein Büffet für Insekten gestaltet oder einen Fledermaus- kasten baut. Alle Tipps finden sich unter https://www.nabu.de/ Foto: peshkova - Fotolia natur-und-landschaft/natur-erleben/27778.html. Mit Kindern ist die lange Zeit in den eigenen vier Wänden beson- ders herausfordernd, zudem auch Kitas und Schulen geschlossen Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des sind. Damit nicht zu viel Langeweile aufkommt, hat der NABU ge- Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt meinsam mit seiner Jugendorganisation, der Naturschutzjugend oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online NAJU, Tipps extra für Kinder zusammengestellt. So sind die Klei- freigeschaltet. nen beschäftigt und lernen noch dazu etwas über die heimische Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE Natur. Die Kinderseiten „NAJUversum“ laden beispielsweise zum Entdecken verschiedener Lebensräume ein. Hier finden sich auch Podcasts und Videos etwa zu den Themen Vogelzug und Wildbie- nenschutz, sowie tolle Experimente zum Nachmachen und Bau- anleitungen für Vogelkästen und Insektenhotels. Zu den Themen - Anzeigenteil - 20 Erdachsenkurier · 9. April 2020 Abschied & Trauer

Bienenfreundliche Anzeige DANKSAGUNG Grabbepflanzung Du bist nicht mehr da, Besonders Friedhofsgärtner wissen um den hohen ökologi- wo du warst, schen Wert von Friedhöfen. Schließlich sind oftmals sie es, die aber du bist überall, mit ihrem Fingerspitzengefühl und ihrer Kreativität diesen fried- lichen Oasen ein Gesicht verleihen – sei es bei der Gestaltung wo wir sind. einzelner Gräber oder des Rahmengrüns. Doch nicht nur Fried- hofsgärtner, sondern jeder Hinterbliebene kann einen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten. Denn für die Grabbepflanzung steht eine breite Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen zur Verfügung. Die Palette reicht dabei von A bis Z – von blühenden Adonisröschen (Adonis vernalis) bis hin zu der Zwergmispel (Co- Wilhelm Mielke toneaster), einem blühenden Bodendecker. Diese Blütenvielfalt liefert nahezu das ganze Jahr über Nahrung. Beliebt sind Zwie- Allen, die meinem lieben Mann im Leben Vertrauen belblüher im Frühjahr wie Krokusse und Schneeglöckchen, im Sommer Hortensien und Lavendel. Aber auch im Herbst liefern und Freundschaft schenkten und uns nach seinem Tod die Blüten von Glockenheide (Erica gracilis) und Christrose (Hel- so zahlreich ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige leborus niger) Futter für viele Bienen. Weise zum Ausdruck brachten, sage ich auch im Namen Feinem persönlichen Gespräch Ihre Bedürfnisse und Ihr Anlie- meiner Tochter, meines Schwiegersohnes und meines gen mit Ihnen und Ihrer Familie besprechen. Enkelsohnes von Herzen Dank. Spp-o Unser Dank gilt auch dem Bestattungsunternehmen „Manfred Ballach“, Herrn Pfarrer Pierel, dem Chor und Frau Neef, der Gärtnerei Zauge und Dieter Lippert für die gute Bewirtung.

In stiller Trauer die Hinterbliebenen

Pausa, im Februar 2020

Foto: GdF, Bonn Erdachsenkurier · 9. April 2020 - Anzeigenteil - 21 Abschied & Trauer

Die Friedhofsgärtner Anzeige Ein ewiges Rätsel ist das Leben – und ein Geheimnis bleibt der Tod.

DANKSAGUNG

Für die große Anteilnahme in der Stunde des Abschieds von unserer lieben Mutter und Schwester Rosemarie Strobel geb. Schiebel

Foto: BdF sagen wir allen, die ihr Beileid auf die verschiedenste Weise entgegenbrachten, ein herzliches Dankeschön. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung und der Hoffnung. Sie haben aber auch eine wichtige ökologische Funktion, denn häufig sind In stiller Trauer sie die grüne Lunge unserer Städte. Alter Baumbestand sorgt Uwe Strobel dafür, dass die Luft gefiltert wird, Insekten und Tieren dient der im Namen aller Angehörigen Friedhof als wichtiger Lebensraum. Friedhofsgärtner finden hier ein vielseitiges Aufgabengebiet. Sie übernehmen die Planung, Gestaltung und Pflege der unterschiedlichen Grabstätten im Jahresverlauf und oft auch für die Dauer von Jahrzehnten. Friedhofsgärtnereien sind spezialisiert auf das professionelle An- legen und Bepflanzen der Grabstätten, die Grabpflege im Wechsel In Gottes Hand geborgen. der Jahreszeiten sowie die Gestaltung von Grabschmuck. Auch die Trauerfloristik ist Teil der vielfältigen Aufgaben. Viele Betriebe kultivieren einen Teil der Blumen und Pflanzen, die sie verwenden, selbst. Spezielle Maschinen und Geräte erleichtern ihnen dabei Friedhold die Arbeit im Betrieb und auf dem Friedhof. Friedhofsgärtner ste- hen den Hinterbliebenen im Trauerfall und darüber hinaus mit Rat Schultheiß und Tat zur Seite. Dies erfordert neben entsprechendem Know- * 08.07.1934 † 18.02.2020 how zur Grabbepflanzung auch Feingefühl im Umgang mit Men- schen. BdF Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für ihre liebevolle Anteilnahme.

Es ist uns ein Bedürfnis Herrn Dr. Baier, Pfarrer Sörgel, Irene Uhlmann, Beate Neef, Martina Richter, GF Ilona Pöhler-Lassmann Silke Streubel, dem Bestattungsunternehmen „Manfred Ballach“ und den Trägern, der Gärtnerei Pausa · Zeulenrodaer Straße 16 Zauge, dem Steinmetz Rocco Tasch und dem Gastwirt Dieter Lippert für die gute kompetente Telefon: 03 74 32 / 50 92 09 Betreuung und Begleitung sehr herzlich zu danken.

Mobil für alle Orte: 0175 / 4 07 44 02 In stiller Trauer Carola Elsterberg · 036621 / 26 44 33 - Greiz · 03661 / 45 25 70 Christine mit Jan und Marie

- Tag & Nacht telefonisch erreichbar - Pausa, im Februar 2020 www.bestattungshaus-greiz.de · [email protected] - Anzeigenteil - 22 Erdachsenkurier · 9. April 2020 Abschied & Trauer

Verstehen kann man das Frühzeitig Bestattungsvorsorge Anzeige Leben nur rückwärts, treffen Persönliche Wünsche zur Gestaltung der Trauerfeier, der Musik, der Blumendekoration: Experten empfehlen, mit dem vermeint- leben muss man es vorwärts. lichen Tabuthema Tod offen umzugehen und frühzeitig mit den Angehörigen etwa über die eigenen Wünsche zu sprechen. So ist es sinnvoll, sich schon zu Lebzeiten im Rahmen der Bestat- Sören Kierkegaard tungsvorsorge von qualifizierten und seriösen Bestattern ohne Zeitdruck gründlich beraten zu lassen. djd

Du bist in unserem Herzen. Wie die Natur in Trauerzeiten hilft Anzeige Der Tod eines geliebten Menschen ist schwer zu bewältigen. In aller Stille haben wir Abschied genommen Persönliche Rituale werden dabei als hilfreich empfunden. Zum von unserer Mutti, Oma und Uroma Beispiel ein Spaziergang im tröstlichen Wald statt des Sonn- tagsbesuchs auf dem klassischen Friedhof. Das ist das Ergebnis Gerda Schellenberg einer repräsentativen Studie im Auftrag des Bestattungswaldbe- * 13.03.1933 † 09.03.2020 treibers FriedWald. Schon die Trauerfeier soll - so der Wunsch der Befragten - einen individuellen Charakter haben: Die Hälfte Im Namen aller Familienangehörigen der Studienteilnehmer wünscht sich eine alternative Form der Thomas, Ramona, Anja und Steffen Beisetzung unabhängig von einem Friedhof, etwa unter Bäu- men. Diese Art der Bestattung kommt einem weiteren Anliegen Wir danken allen, die an uns gedacht entgegen: Die Grabpflege entfällt, sie wird von der Natur über- und mit uns gefühlt haben. nommen. Das möchte laut Studie jeder Zweite. Weil Angehörige und Freunde an einem Grab immer wieder aufs Mühltroff, im März 2020 Neue Abschied nehmen können, ist für 76 Prozent der Teilneh- mer ein Ort zum Trauern wichtig, der entspannt besucht werden kann - unabhängig von Öffnungszeiten oder auch in Begleitung des eigenen Hundes als Gefährten. Dann wird zum Beispiel zum Geburtstag des Verstorbenen ein Waldspaziergang zu seinem Gedenken unternommen. Bei der Ankunft am Baum, an dem der geliebte Mensch beigesetzt wurde, öffnen die Angehörigen eine Flasche Sekt und stoßen auf ihn an. Doch es gibt noch viele wei- tere Möglichkeiten und Trostrituale: Manche der Hinterbliebenen schreiben einen Brief und lesen diesen laut vor, während sie an den Wurzeln des Baumes sitzen und diesen berühren. Oder sie bringen sich als Andenken zum Beispiel kleine Astbündel, Steine oder Blätter aus dem Wald nach Hause mit. djd 63460

Foto: djd/FriedWald Erdachsenkurier · 9. April 2020 - Anzeigenteil - 23

• E-Tankstelle mit Schnelllader • Neu- und Gebrauchtwagen • Service aller Fahrzeugtypen • Reifendienst • Leasing • Finanzierung • Kundendienst • Reparaturen • Unfallinstandsetzung • Ersatzteile • Zubehör • Autovermietung • Abschleppdienst

Tierbestattung-Vogtland.de Ihr Einzel- oder Sammel-Kremierung, Erdbestattung auf eigenem Tierfriedhof (in Syrau) oder Kunden-Grundstück Geschäftskunden- Tel. 0800 23 777 33 ·gebührenfrei 24h komplettpaket

✔ 500 Visitenkarten ✔ 1.000 Briefbogen DIN A4 Inh.Olaf Nagler ✔ 1.000 Briefumschläge bedruckt; Bahnhofstr. 29·08538 Reuth/Vogtl. DIN lang mit Fenster ✔ Gestaltung inklusive ✔ Versand frei Haus Exklusiv zum Sparpreis von: Jetzt einlagern! [email protected] 375,00 EUR Aktionspreise! 03 74 351,8 / 535 03 inkl. MwSt. RUF, PINI & KAY, NESTRO/ LINUS WITTICH Medien KG RUNDE HOLZBRIKETTS An den Steinenden 10 04916 Herzberg (Elster) Tel. 03535 489-0 [email protected]

Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt günstigonline drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien - Anzeigenteil - 24 Erdachsenkurier · 9. April 2020 Fachmann vor Ort

Winterreifen: Anzeige keine Alternative im Sommer Winterreifen sind Spezialisten für die kalte Jahreszeit. Sie sorgen bei Schnee und Eis für Sicherheit und Fahrkomfort. Manche Autobesitzer neigen dazu, sie einfach das ganze Jahr über zu fahren. Davon raten Experten des Kraftfahr- zeuggewerbes dringend ab. Denn der Abrieb der Winter- reifen ist bei höheren Tempe- raturen deutlich größer und sie verschleißen schneller. Auf Dauer fährt man also teurer. Sommerreifen bieten bei som- Foto: djd/Kfzgewerbe merlicher Witterung bessere Fahreigenschaften und haben einen deutlich kürzeren Brems- weg. Das liegt an der härteren Gummimischung und den speziel- len Lamellen. Die Winterreifen im Frühling also einmotten und mit den Sommer-Profis fahren! Mehr Infos bietet der Kfz-Meister des Vertrauens oder www.reifenqualitaet.de. djd 63004 Erdachsenkurier · 9. April 2020 - Anzeigenteil - 25 - Anzeigenteil - 26 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Regionale Osterbräuche Anzeige In deutschsprachigen Ländern und den Niederlanden suchen die Kinder bunt bemalte versteckte Hühnereier und Süßigkei- Frohe ten, die vom „Osterhasen“ versteckt wurden. Es gibt auch den Brauch, Zweige in Vasen oder auf Bäumen im Garten mit bunt bemalten Ostereiern zu schmücken. Als Ostergebäck gibt es ei- Ostern nen Kuchen in Hasen- oder Lammform. Bräuche zum Osterei sind das Ostereiertitschen, Ostereierschieben, Ostereierwerfen und Eierschibbeln. In katholischen Gemeinden werden die Kirchenglocken zwi- schen Karfreitag und der Osternacht nicht geläutet. In einigen Gemeinden, vorwiegend im süddeutschen Raum, aber auch in Luxemburg, ziehen stattdessen Kinder und Jugendliche mit speziellen Ratschen oder Klappern durch das Dorf, um zu den Gottesdiensten und zum Angelusgebet zu rufen. In Frankreich, Österreich aber auch in überwiegend katholi- Auto-Service schen Regionen Deutschlands erzählt man den Kindern, dass

Kfz-Meisterbetrieb - Schlüsseldienst die Glocken am Karfreitag nach Rom fliegen und am Ostersonn- 07919 Mühltroff / Vogtl. - Tel. 03 66 45 / 2 25 83 tag zurückkommen, um zu erklären, wieso sie nicht läuten. Die 24-Std.-Notruf 0171 / 5 43 34 34 Glocken würden auf dem Rückweg aus Rom Süßigkeiten für die Kinder verstecken. Die Suche nach den versteckten Süßigkeiten findet in Frankreich, im Gegensatz zu den deutschsprachigen Im Licht der Ostersonne bekommen die Ländern, erst am Ostermontag statt. In einigen Gegenden ist auch die Speisensegnung (in Teilen Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Österreichs Fleischweihe genannt) am Gründonnerstag oder -Friedrich von Bodelschwingh- am Karsamstag gebräuchlich, wobei traditionelle Osterspei- sen (Osterschinken, Würste, Zunge, Meerrettich, Eier) gesegnet werden. Bei den Kindern ist das „Eierpecken“ sehr beliebt: Je- FROHE der Teilnehmer erhält ein Ei und stößt es mit jenem von einem anderen Teilnehmer zusammen. Derjenige, dessen Ei bis zum OSTERN Schluss ganz bleibt, hat gewonnen. Quelle: Wikipedia.de wünscht das Team der Firma Steffen Reichmann KFZ-Meisterbetrieb - Auto Dienst Reichmann

Langenbacher Straße 8 · 07919 Mühltroff Meisterbetrieb der Tischlerinnung Karl Stark & Sohn (036645) 22100 (0174) 2663126 Inhaber Matthias Stark | 07952 Pausa-Mühltroff BLEIBT GESUND BLEIBT GESUND Tel.: 03 74 32 / 5 01 21 | Funk: 0162 / 7 82 88 57 Erdachsenkurier · 9. April 2020 - Anzeigenteil - 27

Rezeptidee RICHTER & ZEUNER GMBH

Anzeige Himbeer-Ostertorte WER LACKIERT DIE OSTEREIER? Zutaten: 300 g Himbeeren, TK Gut, dass der Osterhase weiß, wer die 8 Blatt Gelatine, weiße Profi s sind. Wir sorgen für mehr Glanz. 50 g Puderzucker › Karosserie- und Lackinstandsetzung 500 g Joghurt (Himbeer-) aller Marken 8 EL Orangensaft › Steinschlagbeseitigung 500 ml Schlagsahne › Kleinschadenreparatur FairRepair 1 Tortenboden, Wienerboden (drei Schichten) › Fachgerechte Reparatur mit Originalersatzteilen 6 EL Himbeerkonfitüre Unser Werkstatt-Team › Glasreparatur 6 EL Pistazien, gemahlene sucht ab sofort Marzipan -Hasen oder Ostereier (o. Schokolade) Verstärkung Richter & Zeuner GmbH Löhmaer Weg 61 Zubereitung: 07907 Oettersdorf Tel. 0 36 63/40 12 14 Arbeitszeit: ca. 45 Min. Fax 0 36 63/40 03 66 Ruhezeit: 4 Std. www.identica-richter-zeuner.de Kalorien p. P.: ca. 417 kcal Schwierigkeitsgrad: normal DIE KAROSSERIE- UND LACKEXPERTEN

Himbeeren auftauen. Gelatine in genügend kaltem Wasser ein- weichen. Himbeeren mit Puderzucker pürieren und durch ein Sieb drücken. Das Püree mit Joghurt verrühren. 2 El Orangen- saft erwärmen, ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Himbeercreme rühren. Kalt stellen. Wenn die Creme fest zu werden beginnt, 350 ml Sahne steif schlagen und unterheben. Biskuitböden mit je 2 El Orangensaft beträufeln und je 2 El Kon- fitüre bestreichen. Um einen Boden einen Ring setzen, 1/3 der Creme darauf streichen. 2.Boden 1/3 der Creme, 3.Boden die restliche Creme darüber. Nun die Tortenplatte leicht auf den Tisch klopfen, damit sich kleine Löcher setzen. Die Torte ca. 3-4 Std. kalt stellen. Die Torte aus dem Ring lösen. Restliche Sahne steif schlagen, den Rand damit bestreichen evt. die Torte etwas dekorieren. Torte mit Pistazien bestreuen und mit Marzipan-Hasen oder Eiern fertig dekorieren. TIPP: Lässt sich mit Zuckerblumen/Früchten auch zur Frühlings- oder Sommertorte umdekorieren.

Frohe Ostern wünscht

Ihr Medienberater vor Ort Thomas Bunzel 0374 55710 [email protected]

Wir bedanken uns

bei allen Lesern, Anzeigenkunden, Städten/ Kommunen/Gemeinden, Geschäftspartnern und Verteilpartnern für das bisherige Miteinander. Ihre LINUS WITTICH Medien KG - Anzeigenteil - 28 Erdachsenkurier · 9. April 2020

Anzeige Zu den Rund ums Osterfest Zu Ostern gibt es viele Geschichten, die sich um den Osterha- Osterfeiertagen sen, die Ostereier und weitere Bräuche ranken. Allseits beliebt, wünscht das besonders bei Kindern, ist der Osterhase. Dieses niedliche, aber flinke Tier bemalt der Sage nach am Ostersamstag die Osterei- gesamte Team vom er mit bunten Farben und versteckt sie dann in der Nacht zum Pflegedienst Sonntag im Garten oder im Wald. Die Kinder suchen die Eier dann am Morgen mit großer Freude. Soweit die Geschichte. Christine Fleischer Wahrscheinlich ist, dass der Hase als Symbol für Fruchtbarkeit heut´ alles, die erwachende Natur im Frühling repräsentieren sollte. Gleich- zeitig wird er auch mit dem Fest der Auferstehung in Verbindung was das Herz erfreut. gebracht, weil der Hase das byzantinische Symbol für Chris- tus war. Interessant ist, dass in anderen Gegenden auch andere Tiere für das Verstecken der Eier zuständig waren: in Thüringen z.B. der Storch, in Westfalen der Fuchs und in der Schweiz der Kuckuck. Ein frohes Osterfest Fast untrennbar mit dem Osterhasen verbunden ist der Brauch, Ostereier zu bemalen, zu suchen und zu essen. Eier waren in wünschen wir allen unseren Kunden, der germanischen Tradition ein Symbol für Leben und Frucht- Freunden und Bekannten. barkeit und in der christlichen ein Symbol der Auferstehung. Für die gläubigen Christen war es ebenso selbstverständlich, wäh- rend der Fastenzeit kein Fleisch zu essen. Da Eier als „flüssiges Fleisch“ galten, wurden sie gekocht und somit haltbar gemacht. Im Wasser mitgekochte Naturmaterialien färbten die Eier und gaben damit Auskunft über ihre Haltbarkeit. Vielerorts werden in den Kirchen besondere Osterkerzen entzündet. Diese Traditi- on ist schon seit dem 4. Jahrhundert in der christlichen Liturgie üblich. Das Licht der Osterkerze symbolisiert die Auferstehung Christi und das ewige Leben.

Foto: Rainer Sturm/pixelio

Fröhliche Ostern meinen Kunden, Freunden und Bekannten.

Pastor-Blume-Straße 50 !!! GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN - BITTE RUFEN SIE AN !!! 07952 Pausa-Mühltroff OT Ebersgrün Telefon 03 74 32 - 2 03 44 8 6 7 Augenoptik Mobil 01 73 - 93 06 660 9 5 [email protected] 2 - Hörgeräte - www.spenglerei-kunstmann.de 1 KARL juechser Dipl.-AO (FH) 3 Frohe Ostern!

07952 Pausa-Mühltroff, Untere Kirchstraße 9 Tel: 03 74 32 / 2 03 39, www.optik-juechser.de