1 Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen Dieses Heft soll Informationen über unsere Heimatstadt in der Pausa im Vogtland an alle Bürger dieser Stadt und ihrer Ortsteile Stadt Pausa sowie an alle Besucher und Gäste vermitteln. Mit dieser Broschüre möchte die Stadtverwal- im Vogtland tung beim schnellen Zurechtfinden in unserer Stadt und bei der Suche nach dem gewünsch- ten Ansprechpartner behilflich sein sowie über Dienstzeiten und Zuständigkeiten von öffent- lichen Ämtern und Einrichtungen informieren. In kurzen geschichtlichen Abrissen wird einiges über die Stadt selbst berichtet. Möge diese Broschüre als kleines Spiegelbild unserer Stadt dazu beitragen, durch Darstellung und Werbung den Standort Pausa im schönen Vogtland, im westlichen Teil des Freistaates Sachsen, interessant zu gestalten. Allen Einwohnern wünsche ich Wohlbefinden und allen Besuchern und Gästen einen ange- nehmen Aufenthalt in Pausa.

Friedhold Schwabe Bürgermeister Pausa, im Juli 1998

Pausa im Vogtland Geschichte der Stadt Pausa 2

Im Gebiet der Vögte von entstand im Kriege, die ebenfalls ihre Narben in der Stadt 1739 faßte man sie, wie sich zwei Jahrhunderte Zuge des Landausbaues im späteren 12. Jahr- zurückließen. später herausstellte, zum zweiten Mal ein und hundert der Ort Pausa. Er wird urkundlich im überdachte sie. Bis 1640 war Pausa ein reines Ackerbürger- Jahre 1263 das erste Mal in einer Kaufurkunde städtchen. Ab 1640 ist eine Organisation des Im Laufe der Jahre entstanden einige Wohn- zwischen dem Deutschherren – Ordenshaus Handwerks in Innungen und häuslichem Ge- häuser und ein Wirtshaus in der Nähe der Plauen und dem Kloster Mildenfurth bei Weida werbe festzustellen. Quelle. 1832 kaufte ein Herr Hahn dieses Wirts- erwähnt. haus an der Quelle, richtete ein Badehaus mit Die ersten Handwerker waren die Leinenweber. Vermutlich siedelten sich aber schon im Holzwannen usw. ein und begann mit dem Ihnen folgten verschiedene andere Handwerks- 6./7. Jahrhundert Sorben/Wenden hier an, die Badebetrieb. Er entdeckte dann 1834 die innungen. als eigentliche Gründer des heutigen Pausa an- „Sophienquelle“. Mehrere Besitzer führten den gesehen werden müssen. In alten Schriften 1882 wurde der Verein der Maschinensticker Badebetrieb über Jahre hinweg weiter. wird eine Burg um 1350 erwähnt. gegründet. Stickerei, Strumpfwirkerei und 1878 stieß man auf die „Albertquelle“, und im Weberei gaben der Stadt zur damaligen Zeit das Im Jahre 1393 wird Pausa urkundlich das erste Jahre 1888 wurde die „Karolaquelle“ entdeckt. Gepräge. Mal als Stadt erwähnt. Es ist das Jahr, in dem Heute wird nur noch bzw. vorerst wieder die Pausa an den Markgrafen von Meißen ver- Die Einweihung der Bahnlinie Mehltheuer – „Albertquelle“ genutzt. Sie wurde neu gefaßt pfändet wird. Weida im Jahre 1883 trieb die positive Entwick- und mit einem Brunnenpavillon versehen. lung der Stadt voran. Die ersten Stadtstatuten erhält Pausa im Jahre 1449. Eine Stadtmauer ist 1571 urkundlich be- Ab 1888 begann der Bau verschiedener Fabri- legt, es darf aber angenommen werden, daß die ken und des E-Werkes, so daß von dieser Zeit Stadt bei ihrer Gründung bereits von einer an mehrere Produktionszweige strukturbestim- Mauer umgeben war. mend für Pausa wurden. Pausa lag an der damaligen Hauptstraße von Ein Wort noch zu den Weida über Zeulenroda – Pausa nach Hof. Diese Quellen in Pausa. Straße wurde 1616 über Schleiz verlegt. Dies hatte für Pausa den Vorteil, daß es in den Das Jahr 1730 wird als Anfangszeiten des 30-jährigen Krieges von un- Ausgangspunkt der ge- mittelbaren Kriegsereignissen verschont blieb. schichtlichen Erinne- rung des Bades Pausa Im Jahre 1617 lebten auf 4 Hektar Stadtfläche angenommen. ca. 700 Einwohner, die ausschließlich Landwirt- schaft betrieben, so daß also zu jedem Haus Die Quelle „Gottesge- noch Stall und andere landwirtschaftliche Ge- schenk“ war schon im bäude gehörten. Wenn man diese heute kaum 15. Jahrhundert be- vorstellbaren Lebensverhältnisse betrachtet, so kannt. In den Wirren versteht man, daß Krankheiten, Seuchen und des Kriegsgeschehens verheerende Brände hier ihren Nährboden des 30-jährigen Krieges fanden. Dazu kamen die Plünderungen und die wurde sie verschüttet.

Pausa im Vogtland 3

Pausa im Vogtland Stadt Pausa 4

Name Fraktion Bürgermeister Schwabe, Friedhold FWP

Stadträte Stellv. Bgm, Helmert, Rudolf FWP Stellv. Bgm., Ansorge, Jonny CDU Weigelt, Roland FWP Birkholz, Eberhard FWP Floß, Christoph FWP Schubert, Klaus FWP Höhne, Michaela FWP Singer, Marion FWP Birkholz, Christoph FWP Jüchser, Karl FWP Kuhles, Karsten FWP Jetschny, Gerhard CDU Perthel, Brigitte CDU Weihermüller, Thomas CDU Schilling, Jürgen CDU Remmer, Jürgen F.D.P. Fischer, Hans-Georg F.D.P. Weißenfeld, Dietmar PDS

Ortsteil Ebersgrün Ortsvorsteher: Perthel, Brigitte Ortschaftsräte: Schleif, Gerhard Werner, Christine Kirsten, Roland Schilling, Jürgen

Ortsteil Linda Ortsvorsteher: Schweder, Steffen Ortschaftsräte: Holzmüller, Thomas Freund, Matthias

Ortsteil Ranspach Ortsvorsteher: Müller, Lothar Ortschaftsräte: Pömpner, Lothar Hertel, Dietmar Göhrisch, Jochen

Pausa im Vogtland 5 Stadt Pausa

Name Ortsteil Thierbach Ortsvorsteher: Weißenfeld, Dietmar Ortschaftsräte: Franz, Reinhard Lenk, Christoph Krauße, Dietmar Pötschner, Thomas

Ortsteil Unterreichenau und Ortsteil Wallengrün Ortsvorsteher: Böhlke, Wolfgang Ortschaftsräte: Hutschenreuter, Jürgen Steudel, Hartmut Wilfert, Hans-Dieter Hering, Roland

Zahlen, Daten, Fakten Städtepartnerschaften

Einwohner: 4300 Neunkirchen punkt für viele Möglichkeiten der Freizeitgestal- Neunkirchen wurde aus den bis 1969 selbstän- tung im schönen Frankenwald und in der weite- Postleitzahl: 07952 digen Gemeinden Altenseelbach, Neunkirchen, ren Umgebung. Die älteste kirchliche Urkunde, Telefonvorwahl: 037432 Salchendorf, Struthütten, Wiederstein und in der Selbitz erwähnt wird, stammt aus dem Zeppenfeld gebildet, und zählt heute ca. 15.000 Jahre 1367. 1398 wird Selbitz im Lehenbuch Meereshöhe: Einwohner. Es hat sich zu einem wirtschaft- des Burggrafen Johann III zum ersten Mal Die mittlere Meereshöhe Pausas über NN beträgt lichen und schulischen Schwerpunkt entwickelt. erwähnt. Selbitz liegt zwischen 505 m (Anger- 460 m, während die umgebenden Höhenzüge bis Neunkirchen liegt im südlichen Siegerland und straße) und 640 m (Schloß in Neuhaus) über auf 560 m ansteigen. gehört seit 1946 zum Land Nordrhein-Westfalen. NN. Seine Mauern beherbergen zur Zeit 4999 Nach der Wende entwickelte sich zwischen der Einwohner. Wirtschaftssturktur: Gemeinde Neunkirchen und der Stadt Pausa ei- Gegenwärtig gibt es in Pausa mit seinen ne enge Freundschaft, die am 9. 11. 1990 durch Zur Stadt Selbitz gehören die Stadtteile Selbitz, Ortsteilen 16 Produktions-, 42 Handwerks- und einen Partnerschaftsvertrag im Saal des Rat- Dörnthal, Hüttung, Kohlbühl, Neuhaus, Rodes- 13 Baubetriebe sowie 55 Handelseinrichtungen hauses Pausa besiegelt wurde. grün, Rothenbürg, Sellanger, Stegenwaldhaus, und 60 Dienstleistungsunternehmen. Wachholderbusch und Weidesgrün. Am Selbitz 3.10.1990 wurde im Rathaus Pausa der Part- Die Stadt Selbitz, als östliches Tor des Franken- nerschaftsvertrag zwischen der Stadt Pausa waldes, im Bundesland Bayern, ist Ausgangs- und der Stadt Selbitz unterschrieben.

Pausa im Vogtland 6

Ihr Fachbetrieb ● moderne Heizungen für: ● schöne Bäder

ELEKTROMONTAGE . Chemnitz J PAUSA tilo unger geschäftsführer Untere Kirchstraße 15 Tel. 03 74 32/2 04 41 07952 Pausa i.V. Fax 03 74 32/2 16 74 Service-Telefon 0172/ 3 77 84 13 trend-elektromontage gmbh gartenstraße 24 07952 pausa RUDOLPH Bau telefon: (037 432) 20 070 Betriebsgesellschaft mbH telefax: (037 432) 20 071

• Hoch- und Tiefbau • Rekonstruktion • schlüsselfertiges Bauen

Grüne Wiese 1 · 07952 Pausa/Vogtl. Tel. (03 74 32) 2 02 70 · Fax (03 74 32) 2 02 80

METALLVERARBEITUNG

LASERN · CNC Nibbeln · Stanzen · Tiefziehen Metalldrücken · Kanten · Schweißen · MIG/MAG/WIG Ergonomische Bildschirmarbeitsplätze · sitzen & stehen Pametall GmbH · METALLVERARBEITUNG · Gartenstraße 19 · 07952 Pausa · Telefon (03 74 32) 6 02-0 · Fax (03 74 32) 6 02 12 7 Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Pausa Telefon 03 74 32/60 30 Rathaus, Neumarkt 1 Fax 03 74 32/6 03 55 Dienststunden: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr

Bürgermeister Rathaus, 1. Etage Telefon Sekretariat des Bürgermeisters Rathaus, 1. Etage Zimmer 17 60 30

Hauptamt Rathaus, 1. Etage 6 03 10 Büroleiter Hauptamt/Personalamt Zimmer 18 A Hauptamt/Wohnungsamt Zimmer 18 6 03 10 Einwohnermeldeamt Rathaus, Erdgeschoß Zimmer 03 6 03 13 SG Recht, Sicherheit und Ordnung Zimmer 03 6 03 12 Soziale Angelegenheiten, Fundbüro Zimmer 02 6 03 14 Standesamt Zimmer 02 A 6 03 15

Kämmerei Rathaus, Erdgeschoß 6 03 20 Kämmerer Zimmer 06 A Steuern, Abgaben/Liegenschaften Zimmer 06 6 03 23 Stadtkasse Rathaus, Erdgeschoß Zimmer 08 6 03 22

Bauamt Rathaus, Erdgeschoß 6 03 60 Leiter Bauamt Zimmer 05 Bauamt, Bauüberwachung Zimmer 04/04A 6 03 62

Städtischer Bauhof Paul-Scharf-Straße 61 2 03 28 Schulhort Schule, Pestalozzistraße 15 61 70 14 Feuerwehrgerätehaus Beethovenstraße 13 Stadtbibliothek Pausa, Braugasse 5 Telefon und Fax 2 00 23 Dienststunden: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr

Stadtinformation Pausa, Braugasse 5 Telefon und Fax 2 00 23 Dienststunden: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 16.00 Uhr

Pausa im Vogtland Was erledige ich wo? 8

In Sachen welches Amt Ort, Straße Telefon Abbruch von Gebäuden Bauamt 07952 Pausa, Neumarkt 03 74 32/6 03 60 Altenbetreuung Sozialamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 14 An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 13 Arbeitslosigkeit Arbeitsamt 08523 Plauen, Engelsstraße 0 37 41/2 30 Asylanten/Aussiedler Landratsamt 08606 Oelsnitz, Stephanstraße 9 03 74 21/2 32 55 Aufgebot Standesamt 07952 Pausa, Neumarkt 03 74 32/6 03 15 Ausbildungsförderung Landratsamt Vogtlandkreis 08209 , Bahnhofstraße 12 0 37 44/25 45 48 Ausländerangelegenheiten Landratsamt Vogtlandkreis 08606 Oelsnitz, Stephanstraße 9 03 74 21/2 32 55 Bauanträge/Baugenehmigungen Bauamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 60 Beglaubigungen Sekretariat des Bürgermeisters 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/60 30 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 15 Eheschließung Standesamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 15 Einbürgerungen Landratsamt Vogtlandkreis 08209 Auerbach, Bahnhofstraße 12 0 37 44/25 43 28 Erziehungshilfen Landratsamt Vogtlandkreis 08468 Reichenbach, Dr.-Külz-Straße 6 0 37 65/78 42 33 Familienfürsorge Landratsamt Vogtlandkreis 08468 Reichenbach, Dr. Külz-Straße 6 0 37 65/78 42 33 Führungszeugnis Einwohnermeldeamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 13 Fundbüro Sozialamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 14 Geburtenanmeldung Standesamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 15 Gewerbegenehmigungen Ordnungsamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 12 Gewerbesteuer Kämmerei 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 20 Grundsteuer Kämmerei 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 20 Grundstücksverwaltung Liegenschaften 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 23 Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Einwohnermeldeamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 13 Hundesteuer Kämmerei 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 20 Jubiläen Einwohnermeldeamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 13 Jugendhilfe/Jugendschutz Landratsamt Vogtlandkreis 08468 Reichenbach, Dr.-Külz-Straße 6 0 37 65/78 42 29 Kataster Grundbuchamt/Amtsgericht 08523 Plauen, Mettestraße, Postfach 701 0 37 41/1 00 Katastrophenschutz Landratsamt Vogtlandkreis 08209 Auerbach, Bahnhofstraße 12 0 37 44/25 42 03 Kinderausweise Einwohnermeldeamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 13 Kindergärten Träger: Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. 08523 Plauen, Dittesstraße 64 0 37 41/3 14 71 Landschaftsschutz Landratsamt Vogtlandkreis 08209 Auerbach, Bahnhofstraße 12 0 37 44/25 45 45 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 13 Lebensmittelhygiene Landratsamt Vogtlandkreis 08606 Oelsnitz/Untermarxgrün 03 74 21/2 23 15 Marktwesen Bauamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 60 Müllabfuhr Abfallentsorgung GmbH Pausa 08525 Plauen, Klopstockstraße 17 0 37 41/5 49 20 Namensänderungen Standesamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 15

Pausa im Vogtland 9 Was erledige ich wo?

In Sachen welches Amt Ort, Straße Telefon Obdachlose Ordnungsamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 12 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 10 Pachtwesen Liegenschaften 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 23 Paßangelegenheiten Einwohnermeldeamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 13 Personalausweise Einwohnermeldeamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 13 Schulangelegenheiten Schulamt, LRA Vogtlandkreis 08209 Auerbach, Bahnhofstraße 12 0 37 44/25 45 07 Sterbefall Standesamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 15 Steuerkarte Einwohnermeldeamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 13 Spendenbescheinigung Kämmerei 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 20 Sperrmüllabfuhr Abfallentsorgung GmbH 08525 Plauen, Klopstockstraße 17 0 37 41/5 49 20 Tierseuchen,-krankheiten Landratsamt Vogtlandkreis 08606 Oelsnitz/Untermarxgrün 03 74 21/2 23 15 Tourist-Information Stadtinformation 07952 Pausa, Braugasse 5 03 74 32/2 00 23 Umweltschutz Landratsamt Vogtlandkreis 08209 Auerbach, Bahnhofstraße 12 0 37 44/25 42 41 Unterschriftsbeglaubigungen Sekretariat des Bürgermeisters 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/60 30 Urkunden Standesamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 15 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 15 Veranstaltungsmeldungen Ordnungsamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 12 Veranstaltungsmeldungen in Stadtinformation 07952 Pausa, Braugasse 5 03 74 32/2 00 23 den Turnhallen der Stadt Verbraucherzentrale Sachsen e. V. Beratungsstelle Pausa 08523 Plauen, Burgstraße 20 0 37 41/22 47 43 Vormundschaften Landratsamt Vogtlandkreis 08468 Reichenbach, Dr.-Külz-Straße 6 0 37 65/78 42 22 Wohngeld Sozialamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 14 Zinszuschüsse und Darlehen Bauamt 07952 Pausa, Neumarkt 1 03 74 32/6 03 60 für den Wohnungsbau

Pausa im Vogtland Kulturelle Einrichtungen 10

Bezeichnung Anschrift Telefon „De Erdachs“ seitlicher Eingang Rathaus, 07952 Pausa, Neumarkt 1 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr Sa, So 9.00 – 20.00 Uhr „Schmierstube“ seitlicher Eingang Rathaus, 07952 Pausa, Neumarkt 1 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Rathaussaal 07952 Pausa, Neumarkt 1 Telefon über Stadtverwaltung Pausa 03 74 32/60 30 Jugendclub Pausa 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 80 03 74 32/2 27 71 Dorfgemeinschaftshaus Ebersgrün 07952 Pausa, Ortsteil Ebersgrün, Pastor-Blume-Straße 94 Dorfgemeinschaftshaus Ranspach 07952 Pausa, Ortsteil Ranspach, Ortsstraße 45 a 03 74 32/2 25 73 Mehrzweckgebäude 07952 Pausa, Ortsteil Unterreichenau, Milchstraße 5 Dorfgemeinschaftshaus Thierbach 07952 Pausa, Ortsteil Thierbach, Winterstraße 2 03 66 45/2 48 65 Jugendclub Thierbach 07952 Pausa, Ortsteil Thierbach, Winterstraße 2

Freizeit- und Erholungseinrichtungen/Bäder

Bezeichnung Anschrift Telefon Freizeitanlage „Freibad Pausa“ 07952 Pausa, Am Butterberg 03 74 32/2 05 90 43 m Wasserrutsche, Schwimmer-, Nichtschwimmer-, Springer- und Kinderplanschbecken, Tischtennisplatte, Volleyballspielfläche, große Liegewiese, rollstuhlgerechte Gastronomie

Pausa im Vogtland 11 Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon Turnhalle Birkenstraße 07952 Pausa, Birkenstraße 6a 03 74 32/2 05 40 Ringerhalle Birkenstraße 07952 Pausa, Birkenstraße 6a 03 74 32/2 05 40 Turnhalle der Grund- und Mittelschule Pausa 07952 Pausa, Pestalozzistraße 15 03 74 32/61 70 15 Schulsportanlage 07952 Pausa, Pestalozzistraße 15 Sportplatz 07952 Pausa, Zum Sportplatz Kegelbahn 07952 Pausa, Ecke Am Plauenschen Tor 10 Sportplatz Unterreichenau 07952 Pausa, Ortsteil Unterreichenau, Milchstraße

Pausa im Vogtland

Pausa im Vogtland ist eine sächsische Klein- Stadtmauer, den holzgeschnitzten Altar der Auch der gestreßte Großstadtmensch findet in stadt und liegt in einem Talkessel am Flüßchen Kirche im Ortsteil Ebersgrün, die Wehrkirche im unserem Städtchen seine innere Ruhe. Modern „Weida“. Die mittlere Meereshöhe der Stadt Ortsteil Thierbach, die Triangulierungssäule auf eingerichtete Pensionen tragen zum Wohlbefin- über NN beträgt 460 m, während die Höhen- dem Sandberg bei Thierbach, den Ringwall im den bei. Unsere hiesige Gastronomie bietet dem züge um die Stadt bis auf 560 m ansteigen. Ortsteil Linda und vieles mehr. Tourist vogtländische Hausmannskost, bis hin zur gutbürgerlichen Küche. Durch die Eingemeindung ihrer umliegenden Kleinode der Natur Pausas findet der Tourist im Orte Ebersgrün, Ranspach, Thierbach, Linda, Eckhardts-Park mit seinen Quellen und dem Ganzjährig lädt Pausa zu verschiedenen Festen Unterreichenau und Wallengrün ist Pausa Tiergehege, in Bad Linda, im Naturschutzgebiet herzlich ein. gewachsen und, als Unterzentrum eingeord- „Pausaer Weide“ und auf Wallengrüner Flur die Sollten Sie sich zu einem erholsamen Ferienauf- net. Heute beherbergt die Stadt ca. 4300 Orchideen-Wiese am Jahnberg (Flächennatur- enthalt im Vogtlandstädtchen Pausa oder einem Einwohner. schutzgebiet). seiner umliegenden Ortsteile entschließen, und Spricht man von „Pausa im Vogtland“, so denkt In den Sommermonaten kann sich Groß und haben wir Ihr Interesse geweckt, so würden wir man sofort an den Riesenglobus auf dem Rat- Klein in unserer modernen Freizeitanlage uns über Ihren Besuch in „Pausa am Mittel- hausdach und an die Erdachse im Keller des „Freibad Pausa“ am Butterberg erholen. punkt der Erde“ freuen. Rathauses, wo die Erdachse regelmäßig ge- Aber Pausa hat noch mehr zu bieten, u. a. Für Anfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung schmiert wird. Wanderungen in die umliegenden Wälder und Pausa, Stadtinformation, jederzeit gern zur Ver- Wir Pausaer sind stolz auf unsere Erdachse und Dörfer. Bei diesen Wanderungen bewegen Sie fügung. werben mit dem Slogan „Pausa – Mittelpunkt sich ständig im „Grenzgebiet“, sprich an der Stadtinformation der Erde“. Grenze von Sachsen zu Thüringen. Stadtverwaltung Hier finden Sie Sehenswertes, wie das Rathaus, Pausa hat ein gut ausgebautes Wanderwege- Braugasse 5, 07952 Pausa das Amtsgericht, die Michaeliskirche, Reste der netz von ca. 85 km Länge. Telefon und Fax 03 74 32/2 00 23

Pausa im Vogtland 12

SEIT 35 JAHREN DIENST AM KUNDEN OPTIK – HÖRGERÄTE • REPARATUR Kurt Zauge •VERKAUF Karl Jüchser Kfz-Werkstatt •SERVICE Inhaber: Peter Schulz Meister des Kfz-Handwerks PAUSA + AUMA Pastor-Blume-Straße 55 · 07952 Ebersgrün Telefon/Fax: 03 74 32/2 03 56

ei Zweirad-Fachgeschäft und Autozubehör Walter Dübler hler Zweirad Heinze Möbeltisc Möbeltischlermeister Jürgen Heinze 07952 Pausa, Friedensstraße 10 • individueller Möbelbau Rainer Dübler • Innenausbau Telefon (03 74 32) 2 06 88, Fax 2 06 00, Telefon Werkstatt 2 04 18 Inhaber • Laden-, Büroeinrichtungen • Autozubehör • Simson- und Sachs-Vertragshändler • Praxiseinrichtungen • Rasenmäher • Motorradbekleidung und Helme Pastor-Blume-Str. 20 • Fahrräder der Firma Simson, • freier Händler für alle japanischen Epple Diamant, Hercules und Motorradtypen und Harley-Davidson 07952 Pausa OT Ebersgrün · Telefon 03 74 32/2 04 46 weitere 10 bekannte Marken • mit Werkstattservice.

• Holz- und Kunststoff-Fenster sanitär Komplett aus einer Hand • Haus- und Innentüren heizung TGI • Rolläden und Rolltore klima Sanitär · Heizung · Dach- • Sectional- und Schwingtore klempnerei · Gasanlagen • Saunabau und Innenausbau Klempnerei Rudroff nnenausbau Bernsgrüner Str. 22, 07952 Pausa RUDROFF 07952 Ranspach · Ortsstraße 51 b Telefon 2 03 44, Fax 2 03 08 Tel. (03 74 32) 2 05 03 · Fax 2 01 07 13 Historie zum „Mittelpunkt der Erde“ und zur „Erdachse“

Nach einer alten Überlieferung wurde Pausa Fremden, die Pausa vor vielen Jahren besuch- Beim Rathauserweiterungsbau ging der so oft schon vor Hunderten von Jahren scherzweise ten, als eigentlicher Mittelpunkt gezeigt. bestaunte Messingknopf verloren. Aber ein Herr „Mittelpunkt der Erde“ genannt. aus Dresden schickte Geld für eine neue Später, als der Wasserkasten abgebaut war, war „Erdachse“. Diese Bezeichnung blieb bis auf den heutigen es ein gelber Knopf in der Ratskellerwirtschaft Tag bestehen und ist im Laufe der Jahre auch und danach wiederum, etwa um die Jahrhun- Bis heute hat es an Freiwilligen, die sich des über das Vogtland hinaus bekannt geworden. In dertwende, eine in die Diele der Rathauswirt- wichtigen Erdachsenschmiergeschäftes annah- der Chronik von Pausa steht geschrieben, daß schaft eingelassene men, nie gefehlt. Viele Besucher von Pausa Pausa ungefähr im Mittelpunkt, aber nicht in Messingkapsel. lassen es sich nicht nehmen, die neu gefaßte dem der Erde, sondern in dem des alten Vogt- „Erdachse“ im Rathaus anzuschauen und selbst Sie stellte landes liegt. Wenn man nämlich den Zirkel da zu schmieren. Spezielle „Erdachsenschmiere“ zugleich die ansetzte, wo auf der Karte Pausa liegt und bis befindet sich vor Ort! Das Geschehen rund um „Schmier- an die nördliche Grenze des früheren Fürsten- die „Erdachse“, sowie die Fortführung dieser stelle“ der tums Reuß, jüngere Linie, also bis ungefähr auf schönen Tradition wird von der „Erdachsen- „Erdachse“ die halbe Strecke zwischen und Zeitz deckelscharnierschmiernippelkommission“ zu dar. Der Wirt ausspanne und damit den Kreis beschreibe, so Pausa e. V. überwacht. führte diese Sehenswürdigkeit vor und die wird man im allgemeinen die Grenzen des alten Geldbeträge, die dabei in eine Sammelbüchse Auf dem Dach des Rathauses befindet sich das Vogtlandes haben. wanderten, wurden der Ortsarmenkasse über- eigentliche Wahrzeichen der Stadt Pausa, der Zu der Bezeichnung „Mittelpunkt der Erde“ gibt geben. Die Messingkapsel wurde als „Erdach- 1200 kg schwere Globus mit der Aufschrift es noch andere Deutungen. Der ehemals auf se“ bezeichnet und der Stammtisch „Ratskeller“ dem Markt stehende Wasserkasten wurde den als „Erdachsenschmierausschuß“. „Pausa – Mittelpunkt der Erde“

Gewerbegebiet

Der Spatenstich für die Erschließung des Ge- Energie, Telefon, Erdgas und Straßen ist abge- Die Stadt selbst hat in ihrer 600-jährigen Stadt- werbegebietes Pausa war am 26. 02. 1993. Die schlossen und es können Grundstücke in geschichte eine kontinuierliche Entwicklung ge- Entfernung zur Europastraße E 49 ( B 282) be- Größen von 2.000 m2 bis 20.000 m2 sofort nommen. Eine gesunde Infrastruktur ist vor- trägt 5 km. Damit ist eine günstige Anbindung verkauft werden. handen, auch in Form eines breiten Angebotes zur Autobahn A 9 und A 72 vorhanden. Die An- von Handwerk und Dienstleistungen, macht das Bereits angesiedelt haben sich Unternehmen lagen der Deutschen Bahn AG sind an das Ge- Leben in der Stadt angenehm. Angrenzend an aus dem Baugewerbe, dem holzverarbeitenden werbegebiet angrenzend. das neuerschlossene Gewerbegebiet ist bereits Gewerbe, dem metallverarbeitenden Gewerbe bestehendes Gewerbe und Industrie ansässig. Das gesamte Gewerbegebiet umfaßt eine Größe sowie eine Tankstelle. Bauwerber können sich von 210.000 m2, davon sind 160.000 m2 ver- noch zu günstigen Konditionen (20,00 DM/m2 kaufbare Fläche. Die Erschließung des Gebietes für förderfähiges und 64,00 DM/m2 nichtförder- mit Trinkwasser, Abwasser im Trennsystem, fähiges Gewerbe) einkaufen.

Pausa im Vogtland Wanderwegenetz um Pausa 14

Die Lage Pausas und seiner Umgebung auf den Rundgang durch die Stadt Pausa Lindaer Fußsteig, auf dem wir, an den Quellhori- nordvogtländischen Hochflächen bietet vielfäl- ca. 2 bis 2 1/2 Stunden zonten des Pausaer Wasserwerkes vorbei, zum tige Möglichkeiten der aktiven Erholung. Unter Dorf Linda kommen. Linda ist ein Bauernweiler Beginnend am Rathaus sehen wir uns das 1852 anderem steht dafür auch ein gut markiertes mit allerdings fragwürdiger erster Erwähnung von der Stadt gekaufte und als Rathaus umge- Netz von Wanderwegen zur Verfügung. Sie 1122. An der Südseite des Dorfteiches befindet baute Gebäude an. 1892 entstand die heutige können dies ganz nach Belieben für kleinere sich einer der besterhaltensten Erdturmhügel Form des Gebäudes. 1934 wurde erstmals der Spaziergänge und Wanderungen aber auch für des Vogtlandes (Ringwall); Überrest einer früh- Riesenglobus auf dem Dach aufgestellt. Der Ganztagestouren benutzen. deutschen Wasserburganlage, die Mitte des 15. Globus ist das Wahrzeichen der Stadt. Wir ge- Jh. zerstört wurde. Weiter gehen wir über den In durchschnittlich 400 bis 500 m über Meeres- hen die Obere Kirchstraße entlang, am „Amts- Lindberg nach Bad Linda, dem „Neuen Bad“ höhe lernen Sie dabei die reich gegliederte gericht“ vorbei, zur Kirche. Die Michaeliskirche (1880 –1907) mit besonders botanisch interes- Landschaft mit Feld-, Wiesen- und Waldfluren erhielt ihr heutiges Aussehen 1825, nachdem santem Moorlager und einer stark eisenhaltigen kennen und schätzen, deren Erholungswert sie bei mehreren Bränden zerstört wurde. Die Quelle („Reinhardtsquelle“). Auf der Straße ständig zunimmt. Das vorhandene Wegenetz Kirche ist 34 m lang, 20 m breit, der Turm geht es weiter nach Thierbach, das 1945 umfaßt insgesamt etwa 85 km und schließt im 45 m hoch mit 4 Stahlgußglocken. Innenaus- durch Süden und Westen an den Teilabschnitt stattung: Orgel von 1831, Altarrelief aus Carrara- Schleiz – Syrau des europäischen Fernwander- Marmor, zwei Ehrenhallen. Nach rechts den weges Eisenach – Budapest an. Nach Norden zu Berg hinauf sehen wir am Oberen Graben Reste gibt es über Leitlitz/Weckersdorf eine Verbin- der alten Stadtmauer. Wieder den Berg herun- dung in das Gebiet der beiden Weidatalsperren, ter, unterhalb der Kirche stehen die ältesten während nach Osten die Routen nach Hohndorf Häuser des Ortes (etwa 17. Jh.). Über Spielplatz und bis in den Werdauer Wald führen. am Anger, die Paul-Scharf-Straße (Alte Bad- straße) in Richtung Ortsteil Ebersgrün, am Sie finden in diesen Gebieten, wie auch in Pausa Ärztehaus, Jugendclub und „Altem Bad“ vorbei, und Umgebung selbst eine einheitliche farbige bis zum Brunnenhäuschen der „Albertquelle“, Strichmarkierung vor, die Ihnen die Orientie- nach rechts den Berg hinauf, liegt wiederum rung wesentlich erleichtert. rechter Hand das Naturkleinod „Eckardts-Park“. Wollen Sie noch mehr über Wanderwege Dann gehen wir wieder zurück zum Brunnen- amerikanischen und Wanderziele wissen, informieren Sie häuschen, auf der Straße links und nach ca. 30 Artilleriebeschuß stark zerstört wurde. Sehens- sich bitte an der Wegetafel am Markt in Pausa m rechts den Rödelweg (Kastanienallee) hinauf wert in dem 1377 erstmalig erwähnten Anger- oder direkt bei dem VfB Pausa/Vogtland e. V., zur Bahnhofstraße und diese wieder links stadt- dorf ist die alte, wiedererbaute Wehrkirche mit Abteilung Wanderung, in 07952 Pausa / einwärts. Resten einer Mauer mit 5 Türmen aus dem Vogtland, Windmühlenstraße 25, Telefon 14. Jh. Von der Mitte des Dorfes aus gehen wir Wandervorschläge in die nähere Umgebung 03 74 32/2 12 61 in genau südlicher Richtung zum Sandberg I. Pausa – Linda – Bad Linda – Thierbach – (547 m). Hier wurde am 20. Juni 1998 eine alte Natürlich können Sie dort auch gern Ihre An- Sandberg/Triangulierungssäule – Pausa; Triangulierungssäule nach ihrer Restauration regungen und Verbesserungen zur weiteren ca. 2 1/2 Stunden wieder aufgestellt. Ausgezeichnete Aussicht, Gestaltung des Wanderwegenetzes in Pausa Wir benutzen den an der Abzweigung Vorstadt- besonders nach Thüringen hinein. Rückweg und Umgebung vorbringen. straße vom Plauenschen Tor beginnenden über Linda oder Bad Linda nach Pausa.

Pausa im Vogtland 15 Wanderwegenetz/Naherholung in der Umgebung

II. Pausa – Oberreichenau – Berghübel – Elm – Wolfshain – Arnsgrün in den Wald zweigt der Naherholung in der Umgebung Unterpirk – Pausa; ca. 3 Stunden Arnsgrüner Steig ab, den man als Rückweg nach Pausa benutzen kann. • Vogtlandstadt Plauen Wir gehen vom „Grünen Tal“ über Oberrei- Ebensogut kann man von Arnsgrün aus den • Talsperre Pirk chenau zum Berghübel (von den Einheimischen Rückweg über Schönbrunn und den Schön- • Talsperre Pöhl „Amtsberg“ genannt, da hier viele zum Amt brunner Kirchsteig oder über Bernsgrün und Pausa gehörige Grundstücke lagen). Der Kies- • Elstertalbrücke Jocketa/Barthmühle von hier aus mit der Eisenbahn oder zu Fuß auf bruch ist wegen seiner zahlreichen kleinen Fal- • Göltzschtalbrücke Greiz/ der durch den Weidaoberlauf führenden Berns- tenbildung für Geologen interessant. Von hier • „Drachenhöhle“ und Windmühle Syrau grüner Straße nehmen. aus in südlicher Richtung, vorbei an Schorlers • und Teich durch den Forst über die Plauen-Schlei- • Schloß Mylau zer-Chaussee zum Elm (559 m) bei Drochaus. IV. Pausa – Ebersgrün – Dillner – Mittelhöhe – • Schloß und Heimatstube Mühltroff Weiter auf dem zwischen alleinstehenden Häu- Pausa; ca. 2 Stunden • Burgruine Elsterberg sern zu Chaussee führenden gewundenen Weg Beginn wie in Nummer III. In Ebersgrün zweigen • Miniaturanlage Klein-Vogtland, und dann auf der Chaussee etwa 200 m in wir an der Kirche links ab (Gasthaus zur Landes- • Vogtl. Freilichtmuseum Landwüst-Eubabrunn Richtung Oberpirk. Links zweigt ein auf eine grenze), einer netten Waldgaststätte, in deren • Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe- Waldspitze führender Feldweg ab, den wir Nähe sich ein kleines Kalkvorkommen befand, Rautenkranz durch den Wald weiterverfolgen bis Unterpirk. aus dem früher Pausaer Bauleute ihren Kalk- • Sommerrodelbahn /Mühlleithen Ab Unterpirk besteht Rückfahrmöglichkeit mit bedarf deckten. In nördlicher Richtung geht es • Tiergarten mit Aquarium und Tropenhaus dem Bus oder per Fuß noch ca. 2 km über das zunächst über offene Flur bis auf den Pöllwitzer Falkenstein Freibad Pausa, den Butterberg nach Pausa. Mühlsteig, auf dem wir zur Mittelhöhe gelan- • Tierpark Klingenthal gen. Ab Mittelhöhe Rückfahrtmöglichkeit mit • Tiergehege Zeulenroda III. Pausa – Ebersgrün – Wolfshain – Arnsgrün dem Bus oder weiter über den Ortsteil Unter- • Talsperre Zeulenroda – (Bernsgrün) – Pausa; ca. 3 (4) Stunden reichenau nach Pausa (noch ca. 1 Stunde). • Hohenwarte-Talsperre • Bleiloch-Talsperre Vom neuerbauten „Penny-Markt“ gehen wir auf V. Pausa – Vorstadt – Unterreichenau – Wallen- • Schloß Burgk der Paul-Scharf-Straße an den Anlagen des grün – Pausa; ca. 3 Stunden • Burgruine Reichenfels, Hohenleuben „Alten Bades“ vorbei nach Ebersgrün. Hier ist das sagenumwobene, unter Denkmalschutz ste- Vom Plauenschen Tor aus gelangen wir auf der • Märchenwald Saalburg hende Kirchengelände beachtenswert, mit alter Vorstadtstraße durch den vermutlich ältesten • Feengrotten Saalfeld Kirche, großem fränkischen Sandsteinkreuz auf Teil Pausas, der sich eng an den rechten Hang • „Waikiki“ – Freizeitbad/Tropenbad in der Kirchenmauer und alter Baumgruppe beim des Weidatales anschmiegt, nach Unterrei- Zeulenroda Pfarrhaus. Kunstliebhaber seien auf das Schnitz- chenau. Den sehr schönen Weg im Weidatal werk der 12 Apostel, offenbar Überreste eines weitergehend, kommen wir nach Wallengrün. vorreformatorischen Altars, hingewiesen. Auf Rückkehrmöglichkeiten, die sich lohnen, beste- ruhiger Straße, geht es voran teils durch den hen über den Jahnberg (an der Orchideenwiese Wald, über das kleine Wolfshain nach Arns- vorbei) und über den Pöhlberg (evtl. über Bad grün, einem sehr schön im Tal gelegenen Linda an der „Albertsquelle“ vorbei) oder in die Straßenangerdorf. Vor dem Eintritt der Straße andere Richtung über die Mittelhöhe nach Pausa.

Pausa im Vogtland Hotels, Pensionen, Gästezimmer, Gaststätten in Pausa 16

Bezeichnung Anschrift Telefon Hotels „Stadt Pausa“ 07952 Pausa, Neumarkt 4 a 03 74 32/60 60

Pensionen „Globus“, mit Sauna 07952 Pausa, Zeulenrodaer Straße 4 03 74 32/2 02 96 „Monika“ 07952 Pausa, Mittelhöhe 2 03 74 32/2 04 76 „Kühnert“ 07952 Pausa, Feldstraße 14 03 74 32/2 09 89 „Weidagrund“ e. G. 07952 Pausa, OT Unterreichenau, Milchstraße 27 03 74 32/2 05 94 Beherbergungsbetrieb Waldfrieden (Finnhütten) 07952 Pausa, OT Ranspach, Waldfrieden 55 03 66 45/2 22 34

Gästezimmer Gaststätte „Zur Linde“ 07952 Pausa, OT Ebersgrün, Pastor-Blume-Straße 91 03 74 32/2 05 95 Gaststätte „Zur alten Post“ 07952 Pausa, OT Ranspach, Ortsstraße 28 c 03 74 32/2 20 66

Gaststätten Restaurant Hotel „Stadt Pausa“ 07952 Pausa, Neumarkt 4 a 03 74 32/60 60 Restaurant „Am Markt“ 07952 Pausa, Untere Kirchstraße 5 03 74 32/2 03 12 Restaurant „Grünes Tal“ 07952 Pausa, Am Plauenschen Tor 10 03 74 32/2 26 96 Bistro – Pension „Globus“ 07952 Pausa, Zeulenrodaer Straße 4 03 74 32/2 02 96 „Am Freibad“ 07952 Pausa, Am Butterberg 03 74 32/76 55 „Steffi’s Hofschänke“ 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 42 03 74 32/2 11 27 „Eintracht“ (Asiatische Gerichte) 07952 Pausa, Am Plauenschen Tor 1 03 74 32/2 26 03 „Alte Turnhalle“ 07952 Pausa, Birkenstraße 6 a 03 74 32/2 05 40 Gasthaus „Spitzenburg“ 07952 Pausa, Spitzenburg 1 03 74 32/2 05 12 „Zur Linde“ 07952 Pausa, OT Ebersgrün, Pastor-Blume-Straße 91 03 74 32/2 05 95 „Brauner Hirsch“ 07952 Pausa, OT Ebersgrün, Pastor-Blume-Straße 42 03 74 32/2 05 74 „Dillner“ Gemeinde Pöllwitz, Wolfshain 2 03 74 32/2 02 26 „Zur alten Post“ 07952 Pausa, OT Ranspach, Ortsstraße 28 c 03 74 32/2 20 66 „Die kleine Kneipe“ 07952 Pausa, OT Ranspach, Ortsstraße 2 b 03 74 32/2 06 56 Agrargenossenschaft „Weidagrund“ e. G. 07952 Pausa, OT Unterreichenau, Hauptstraße 13 03 74 32/2 05 94 (Mo – Fr Stammessen)

Pausa im Vogtland 17 Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Anschrift Telefon Grund- und Mittelschule 07952 Pausa, Pestalozzistraße 15 03 74 32/6 17 00 Gymnasium Diesterweg-Gymnasium 08523 Plauen, Diesterweg-Straße 3 0 37 41/2 91 23 11 Lessing-Gymnasium 08525 Plauen, Jößnitzer Straße 88 0 37 41/2 91 23 71 Albert-Einstein-Gymnasium 08523 Plauen, Neundorfer Straße 171, Haus 038 0 37 41/70 81 35 Friedrich-Schiller-Gymnasium Haus I: 07937 Zeulenroda, Schopperstraße 26 03 66 28/8 22 28 Haus II: 07937 Zeulenroda, Dr.-Gebler-Platz 7 03 66 28/8 22 58 Sonderschulen Käthe-Kollwitz-Schule 08529 Plauen, Tauschwitzer-Straße 15 0 37 41/44 42 12 Pestalozzischule – Staatl. Förderzentrum Zeulenroda 07937 Zeulenroda, Hohe Straße 121 –123 03 66 28/8 33 15 Musikschulen Vogtlandkonservatorium 08523 Plauen, Theaterplatz 0 37 41/22 25 59 Musikschule Zeulenroda 07937 Zeulenroda, Schleizer Straße 13 03 66 28/8 31 30 Volkshochschulen Volkshochschule Plauen 08527 Plauen, Herbartstraße 2 0 37 41/22 44 25 Volkshochschule Zeulenroda 07937 Zeulenroda, Goethestraße 5 03 66 28/8 22 15

Kindereinrichtungen/Kindertagesstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon Kinderkrippe/Kindergarten – kombinierte Tageseinrichtung Pausa 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 62 03 74 32/2 02 78 Freier Träger: Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. 08523 Plauen, Dittesstraße 64 0 37 41/3 14 71 Schulhort Pausa an der Grund- und Mittelschule 07952 Pausa, Pestalozzistraße 15 03 74 32/61 70 14 Kindertagesstätte OT Ebersgrün 07952 Pausa, Ortsteil Ebersgrün, Pastor-Blume-Straße 99 03 74 32/2 05 91 Freier Träger: Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V.

Öffentliche Kinderspielplätze

Pausa, Albertplatz Pausa Ortsteil Ebersgrün, Pastor-Blume-Straße Pausa Ortsteil Unterreichenau, Milchstraße, neben Pausa, Bahnhofstraße/Robert-Hiller-Straße Pausa Ortsteil Ranspach, Ortsstraße, neben Dorfge- Wirtschaftsgebäude der Agrargenossenschaft Pausa, Grüne Wiese meinschaftshaus Pausa, Wohngebiet Lindenstraße Pausa Ortsteil Thierbach, Ortsmitte, Sommerstraße

Pausa im Vogtland Vereine und Verbände 18

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Verein zur Förderung der Jugendpflege e. V. Pausa Friedhold Schwabe 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 69 Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission zu Pausa e. V. Peter Hahn 07952 Pausa, Vorstadt 74 a Pausaer Heimatverein e.V. Ekkehard Weigelt 07952 Pausa, Beethovenstraße 12 Schulchor Pausa Annedore Richter 07952 Pausa, Grund- und Mittelschule Weidataler Jagdhornbläser Johannes Zanger 07952 Pausa, Robert-Hiller-Straße 10 Kirchenchor und Posaunenchor Matthias Koch 07952 Pausa, Obere Kirchstraße 24 Faschingsclub Pausa e.V. Frank Olzscha 07952 Pausa, Rosengasse 15 Gesangverein 1826 e.V. Andreas Pötschner 07952 Pausa, Plauensche Straße 27 VfB Pausa e.V. Roland Hempel 07952 Pausa, Birkenstraße 15 Turnverein Pausa e.V. Ulrich Leithold 07952 Pausa, Franzengasse 2 Gewerbeverband „Erdachse“ Ralph Boy 07952 Pausa, Altmarkt 2 Werbegemeinschaft e.V. Pausa Knut Fischer 07952 Pausa, Freiheitsstraße 14 Modelleisenbahnclub e.V. Frieder Voigt 07952 Pausa, Windmühlenstraße 28 Wasserwacht Pausa Uwe Jung 07952 Pausa, Blumenstraße 17 Verein der Schaf- und Ziegenzüchter Heinz Rudolph 07952 Pausa, Vorstadt 52 Rassekaninchenzüchterverein Anton Bretschneider 07952 Pausa, Bahnhofstraße 44 Geflügelzüchterverein Günther Franz 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 24 Gartenverein „Am Weidaweg“ Ulrich Frotscher 07952 Pausa, Bahnhofstraße 50 Schützengesellschaft 1802 e.V. Thomas Götzloff 07952 Pausa, Freiheitsstraße 3 Fischereiverein Gerald Dietzsch 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 47 Arbeitsloseninitiative e. V. Pausa Konstanze Schumann 07952 Pausa, Bahnhofstraße 41 Feuerwehrverein Pausa e.V. Gottfried Floß 07952 Pausa, Bernsgrüner Straße 10 Imkerverein e.V. Udo Woratsch 07952 Pausa, Vorstadt 90 Freie Vogtlandschützen „Weidagrund“ e. V. Unterreichenau Uwe Pohl 07952 Pausa, Damaschkestraße 8 Kraftsport-Verein Pausa/Vogtland e.V. Klaus Wappler 07952 Pausa, Ortsteil Ranspach, Ortsstraße 40 Männergesangverein „Harmonie“ Ranspach e.V. Günther Seidel 07952 Pausa, Ortsteil Ranspach, Ortsstraße 45 c Feuerwehrverein Ranspach e.V. Lothar Müller 07952 Pausa, Ortsteil Ranspach, Ortsstraße 21c Kirchenchor Ranspach Christine Pöhland 07952 Pausa, Ortsteil Ranspach, Ortsstraße 10 Verein Naturschutzbund, Regionalverband Elstertal, OG Pausa Udo Schröder 07952 Pausa, Ortsteil Ranspach, Ortsstraße 16 Männergesangverein Wallengrün e.V. Günther Gruber 07952 Pausa, OT Wallengrün, Spitzenburg 2 MSC „Globus“ Pausa im ADAC Günther Neuparth 07937 Zeulenroda, Hohe Straße 43 Feuerwehrverein Thierbach e.V. Reinhard Franz 07952 Pausa, OT Thierbach, Am Sandberg 2 Schalmeienkapelle Thierbach e.V. Manfred Schaller 07952 Pausa, OT Thierbach, Sommerstraße 4 Kleintierzüchterverein Thierbach Lothar Winkler 07952 Pausa, OT Thierbach, Winterstraße 57 Jugendclub Thierbach Markus Tippe 07952 Pausa, OT Thierbach, Sommerstraße 1 Kirchenchor Thierbach Christine Zimmer 07952 Pausa, OT Thierbach, Sommerstraße 36 Mädchenakrobatikgruppe Ebersgrün e.V. Isolde Schwinger 07952 Pausa, OT Ebersgrün, Pastor-Blume-Straße 110 Volkschor Ebersgrün e.V. Harald Steglich 07952 Pausa, OT Ebersgrün, Pastor-Blume-Straße 31 FFW Ebersgrün e.V. Jochen Otto 07952 Pausa, OT Ebersgrün, Pastor-Blume-Straße 16

Pausa im Vogtland 19

Pausa im Vogtland Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Drogerien 20

Name Anschrift Telefon Praktische Ärzte Dr. med. Hans-Joachim Schütt 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 74 03 74 32/2 02 39 oder privat 03 74 32/2 06 44 Dr. med. Siegrid Schütt 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 74 03 74 32/2 06 44 oder privat 03 74 32/2 06 44 FA Gerold Schmidt 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 24 03 74 32/2 03 20

Zahnärzte Dipl.-Stomat. Dirk Baumgärtel 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 5 03 74 32/2 06 49 Dr. med. Bernd Fröbisch 07952 Pausa, Gartenstraße 4 03 74 32/2 03 04 FZA Wolfgang Rödel 07952 Pausa, Plauensche Straße 5 03 74 32/2 02 31

Tierärzte Dr. Klaus Rudolph 07952 Pausa, Ortsteil Ebersgrün, Pastor-Blume Straße 15 03 74 32/76 60

Apotheke Jürgen Hermann 07952 Pausa, Obere Kirchstraße 14 03 74 32/2 03 17

Drogerien Maria Boy 07952 Pausa, Altmarkt 2 03 74 32/2 02 27 Anton Schlecker, „Schlecker“-Drogeriemarkt 07952 Pausa, Untere Kirchstraße 3

Gesundheitswesen, Krankenhäuser

Bezeichnung Name Anschrift Telefon Krankenpflege Christine Fleischer, Gemeindeschwester 07952 Pausa, Lessingstraße 13 03 74 32/77 85 Krankenpflege Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. 08523 Plauen, Dittesstraße 64 0 37 41/3 14 71 „Diakonie“ Alten- und Pflegeheim Pausa 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 80 03 74 32/56 00 Alten- und Pflegeheim Stadtbachring 07937 Zeulenroda, Stadtbachring 29 03 66 28/68 90 Alten- und Pflegeheim Pausaer Straße 07937 Zeulenroda, Pausaer Straße 80 03 66 28/8 24 65 Altenheim 08547 Kauschwitz, Zwoschwitzer Straße 11 0 37 41/52 44 32 Alten- und Pflegeheim 08525 Jößnitz, Robert-Koch-Straße 1 0 37 41/58 30 Vogtlandklinikum 08529 Plauen, Röntgenstraße 2 0 37 41/4 90 Krankenhaus Bethanien 08523 Plauen, Dobenaustraße 130 0 37 41/2 23 92

Pausa im Vogtland 21 Soziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Tages- und Begegnungsstätte, Seniorenclub Pausa 07952 Pausa Obere Kirchstraße 8 03 74 32/2 14 13 Freier Träger: Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. Hauswirtschaftspflege 07952 Pausa, Obere Kirchstraße 8 03 74 32/2 14 13 Freier Träger: Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. Kleiderkammer der Arbeitsloseninitiative Pausa e. V. 07952 Pausa, Bahnhofstraße 41 03 74 32/77 65

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon Evang. luth. Kirchgemeinde 07952 Pausa, Obere Kirchstraße 24 b 03 74 32/2 03 68 (Kirchgemeinde Pausa und Ebersgrün) Evang.-luth. Kirchgemeinde 07952 Pausa, OT Thierbach, Sommerstraße 36 03 66 45/2 22 46 (Kirchgemeinde Thierbach und Ranspach) Landeskirchliche Gemeinschaft 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 40 Neuapostolische Gemeinde 07952 Pausa, Paul-Scharf-Straße 39

Banken und Sparkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon Sparkasse Vogtland 07952 Pausa, Neumarkt 4 a 03 74 32/2 02 52 – Geschäftsstelle Pausa – Öffnungszeiten: Mo, Mi 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Geldautomat vorhanden Di, Do 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Fr 8.30 – 12.00 Uhr Raiffeisenbank Auma e. G. 07952 Pausa, Neumarkt 7 03 74 32/2 04 92 – Zweigstelle Pausa – Öffnungszeiten: Mo 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr Geldautomat vorhanden Di, Do 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Mi, Fr 8.30 – 13.00 Uhr

Pausa im Vogtland 22

RGENOSSENSCH RA Weidagrund e.G. AF HEIM WERKER MARKT AG T BAU GARTEN RENOVIERUNG

• Landtechnischer Service • Pension • Kartoffel-Produkte • Fleischerei Baustoffe, Gartenartikel, T • Agrarprodukte • Mittagstisch e 0 Heimtierspezialitäten, Malerbedarf le • Transporte • Landhandel 7 fo 13 n 0 07952 Unterreichenau /2 3 7 4 32 in Pausa, direkt im Bahnhof 4 32/ 03 7 2 05 94, 2 06 46 Telefax Tel./Fax: 03 74 32/22 500

Agentur A. Poetschner Bayerische Allianz Plauensche Straße 27 Versicherungen 07952 Pausa/Vogtl. Tel./Fax (03 74 32) 2 05 27

Versicherungen aller Art/Bausparen/Finanzierungen

GmbH

Unabhängige Energieberatung REAL bau Ing.-Büro Energie Control Hoch- u. Tiefbau Dipl.-Ing. W. Müller Ranspach Nr. 23 · 07952 Pausa i. V. Obere Kirchstraße 4 Tel. (03 74 32) 2 05 22 · Fax (03 74 32) 2 03 93 07952 Pausa Tel. + PC-Fax 03 74 32/2 10 96 23 Bettwäsche und hof Zur L ast ind Heimtextilien in G e Pastor-Blume- Telefon Straße 91 037432/ reicher Auswahl 07952 Pausa 20595 Wir bieten unseren Gästen in unserem umfangreich renovierten Gasthof: • Zimmer mit DU/WC, TV, Telefon • gemütliche Gaststube • Saal für ca. 150 Personen • Vereinszimmer für ca. 30 Personen • Biergarten Nordstraße 26 • Parkplätze am Haus 07952 Pausa Telefon 03 74 32 / 6 00-0 Telefax 03 74 32 / 6 00-10

Werksverkauf: Montag 13.00-17.00 Uhr Freitag 10.00-15.30 Uhr

OLKS V Plauen / Oelsnitz e.V. Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband

S Geschäftsstelle und Sozialstation Vogtlandkreis

O T Sozialstation L A I D A R I T Dittesstraße 64 Otto-Riedel-Straße 3 Mühltroff / Pausa 08523 Plauen 08606 Oelsnitz / Vogtl. Langenbacher Str. 4 Tel. 0 37 41 / 13 14 71 Tel. 0 37 21 / 2 27 67 07919 Mühltroff 0 37 41 / 13 60 74 Tel. 03 66 45 / 2 22 90

Krankenpflege und Grundpflege * Hauswirtschaftspflege * Tages- und Begegnungsstätten * Warmes Mittagessen * Pflegeheim * Kindertagesstätten – Anerkannte Zivildienststelle – Sonstiges 24

Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Sachsen e. V. Beratungsstelle Plauen 08523 Plauen, Burgstraße 20 0 37 41/22 47 43 Öffnungszeiten und Telefonauskunft: Mo 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Mi 13.00 – 18.00 Uhr Do 13.00 – 18.00 Uhr Fr 9.00 – 13.00 Uhr

Suchtberatungsstelle in Pausa beim Diakonischen Werk Plauen e. V. 07952 Pausa, Obere Kirchstraße 24 b

Recycling – Container für Altpapier und Altglas Standplätze: Pausa – Windmühlenstraße – Bahnhofstraße – Paul-Scharf-Straße/Lessingstraße – Paul-Scharf-Straße/Albertplatz – Oberreichenau Ortsteil Linda – Linda Ortsteil Ebersgrün – Pastor-Blume-Straße, Vorplatz Gaststätte „Zur Linde“ Ortsteil Ranspach – Ortsstraße, Gemeindehaus Ortsteil Thierbach – Sommerstraße, Bushaltestelle Ortsteill Unterreichenau – Hauptstraße, neben Wirtschaftsgebäude der Agrargenossenschaft Ortsteil Wallengrün – Ecke Thierbacher Straße/Untere Dorfstraße

Entsorgung von Abwasser/Versorgung mit Trinkwasser, Energie, Gas Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland 08523 Plauen, Hammerstraße 28 0 37 41/40 20

Energieversorgung TEAG, Thüringer Energie AG 07907 Schleiz, Karl-Liebknecht-Platz 6 a 0 36 63/4 69-0

Erdgas Südsachsen GmbH 08523 Plauen, Hammerstraße 86 0 37 41/16 10 Dienststunden: Mo – Do 7.30 – 16.30 Uhr Fr 7.30 – 14.15 Uhr außerhalb der Dienststunden: 9113 Chemnitz, Str. der Nationen 140 03 71/45 15 45

Pausa im Vogtland 25 Notruftafel

Notruf 1 10 Polizeidirektion Plauen 0 37 41/1 40 Polizeirevier Plauen 0 37 41/14 23 24 Notruf Feuerwehr 1 12 Notruf Rettungsleitstelle 1 12

Plauen Johanniter-Unfallhilfe 0 37 41/1 92 22

Kreisbrandmeister, Herr Künzel Landratsamt Auerbach 0 37 44/25 42 04 privat 0 37 65/1 60 45 Funktelefon 01 72/6 91 83 94

Landratsamt, Sachgebiet, Brandschutz, Dienststelle Plauen, Herr Gosler dienstlich 0 37 41/39 23 19 privat über Leitstelle 1 12 amt. Wehrleiter FFw Pausa, Kamerad Wolfgang Rauh

Sächsisches Forstamt Plauen 08525 Plauen, Am Fuchsloch 1 0 37 41/5 70 80 Fax: 0 37 41/57 08 20 Forstamtsleiter Schneider priv. Zwoschwitz, Schneckengrüner Straße 2 0 37 41/33 00 22 stellv. Forstamtsleiter Herr Scholz priv. Möschwitz, Gansgrüner Straße 1 03 74 39/67 11

… unserer Natur zuliebe Impressum umweltfreundliches Papier… WEKA In unserem Verlag erscheinen: Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des In- Broschüren zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, halts sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Informationsschriften- Umweltschutz und zum Thema Bauen. der Übersetzungen, sind vorbehalten. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. und Werbefachverlage Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art, ob GmbH, Diese Broschüre finden Sie unter: Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder http://www.weka-cityline.de Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Internet: http://www.weka-cityline.de E-Mail: [email protected] © Copyright 1998 by WEKA. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für Lechstraße 2, 86415 Mering, Postfach 1147, 86408 Mering die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwal- 7952050 / 2. Auflage · Jähn / Telefon 0 82 33/3 84-0, Telefax 0 82 33/3 84-103 tung oder das zuständige Amt entgegen. Printed in 1998

Pausa im Vogtland

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hoch- und Tiefbau, Metallverarbeitung...... 6 Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe; schlüsselfertiges Bauen...... 6 Optikfachgeschäft, Hörgeräte ...... 12 einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe Holz- und Kunststoffenster ...... 12 aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha- Versicherungen ...... 22 betisch geordnet. Alle diese Betriebe haben Innenausbau ...... 12 die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre Volkssolidarität, Krankenpflege ...... 23 ermöglicht. KFZ-Werkstatt, Reifen ...... 12 Zweiradfachgeschäft, Autozubehör ...... 12 Klempnerei ...... 12 Agrargenossenschaft, Fleischerei ...... 22

Kunststoffteile, technische Teile ...... U 4 U = Umschlagseite Bau- und Möbelschreinerei, Möbelbau . . . . . 12

Bestattungen ...... U 2

Bettwäsche, Heimtextilien ...... 23 Bestattungsunternehmen Elektromontage ...... 6

Energie Control ...... 22 Manfred Ballach

Gasthof, Fremdenzimmer ...... 23 Erd-, Feuer- und Seebestattungen

Heimwerkermarkt, Baustoffe ...... 22 Überführungen im In- und Ausland M Erledigung der Formalitäten Heizung, Bäder ...... 6 B Auf Wunsch auch Hausbesuche

Hoch- und Tiefbau ...... 22 Büro: Plauensche Straße 11-15, 07952 Pausa

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 16.00 Uhr

Tel. (03 74 32) 22 308 Tag und Nacht

Pausa im Vogtland