Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL

Aus dem Inhalt 25. Jahrgang Donnerstag, den 9. Juli 2020 Nummer 28

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

www.greifenstein.de Greifensteiner Nachrichten – 2 – Nr. 28/2020 Highlights in der Gemeinde Greifenstein - und wo man sie findet! Seit einigen Wochen zieren „Highlights aus unserer Gemein- Unsere Aktion kommt gut an! So gut, dass wir als Rückmeldung de“ die Titelseite der Greifensteiner Nachrichten. Der Mangel den Wunsch erhielten, nicht nur die Orte, sondern auch den an Veranstaltungen, welche sonst an diesem Platz zu finden Weg dorthin zu zeigen. Das machen wir gerne! Für Rückfragen sind, führte so zu einer Werbeaktion für die Gemeinde. Oder wenden Sie sich an Gabi Schaller, 02779/ 91 24-24. besser gesagt wir versuchen, unseren Bürgern die Augen für Hier reichen wir die letzten beiden Karten nach. Nutzen Sie Schönes in der Heimat zu öffnen. Leider beschäftigt sich man den Sommer zum Radfahren und Wandern. Oder genießen Sie sich meist mehr mit den Attraktionen in Urlaubsorten, denn mit das kühle Nass in Nenderoth oder an der Ulmbachtalsperre. den wunderschönen Plätzen zuhause. Und unser Zuhause hat „Schönen Urlaub!“ wünscht wirklich sehr viel zu bieten. Ihre Gemeindeverwaltung. Nr. 28/2020 – 3 – Greifensteiner Nachrichten Aus dem Rathaus wird berichtet

Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Greifenstein

Hauptanschluss - Zentrale: (0 27 79) 91 24 - 0 Telefax: (0 27 79) 91 24 - 40 Zentrale E-Mail-Adresse: [email protected]

Mitarbeiter/in Funktion Dw. E-Mail-Adressen Bürgermeisterin Sander, Marion Bürgermeisterin 12 [email protected] Fachbereich 1 - Zentrale Dienste und Finanzen Rudolph, Kerstin Fachbereichsleiterin Finanzen, Haushaltsplanung, Jahresabschluss 25 [email protected] Weber, Carina Personalleitung, Finanzen 11 [email protected] Göbel, Christiane Vorzimmer Bürgermeisterin 13 [email protected] Schaller, Gabi Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Vereine 24 [email protected] Schumann, Rita Finanzen 19 [email protected] Moser, Annette Finanzen 15 [email protected] Schmidt, Heike Steuern und Gebühren, Brennholzverkauf 17 [email protected] Sedlaczek, Christina Steuern und Gebühren 18 [email protected] Werdnik, Pia Kassenleitung 14 [email protected] Junker, Michael Revierförster 22 [email protected] Fachbereich 2 - Bürgerservice und Soziale Leistungen Schlereth, Sascha Fachbereichsleiter, Ordnungsamt, Straßenverkehrsbehörde, Standesamt 31 [email protected] Wittenberg, Laura Ordnungsamt, Gewerbe 35 [email protected] Weil, Justine Soziale Angelegenheiten, Kinderbetreuung, Melde- und Passamt 30 [email protected] Schnaubelt, Vanessa Melde- und Passamt, Standesamt, Wahlen 34 [email protected] Schwahn, Birgit Melde- und Passamt 33 [email protected] Sänger, Nicole Brandschutz 32 [email protected] Fachbereich 3 - Bauen, Umwelt und Gemeindeentwicklung Fey, Burkhard Fachbereichsleiter, Hoch- u. Tiefbau, Straßenunterhaltung, Bauhof 20 [email protected] Germann, Angelika Liegenschaften, Friedhöfe 23 [email protected] Pohl, Janina Gebäudemanagement, Bauordnung, Dorfentwicklung 10 [email protected] Jung, Tamara Allgemeine Bauverwaltung, Sekretariat 21 [email protected] Celik, Ebru Gemeinschaftseinrichtungen, Liegenschaften 26 [email protected]

Machen Sie bitte von der Möglichkeit der Durchwahl (Dw.) Gebrauch.

Finanzierung des Straßenbaus in Greifenstein: Maßnahmenbezogene Ausbaubeiträge werden zu wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen In Greifenstein galten bisher maßnahmenbezogene Straßenaus- baubeiträge. Bedeutet, die Beiträge zur anteiligen Finanzierung der grundhaften Erneuerung der kommunalen Straßen und Geh- wege wurden von den anliegenden Grundstückseigentümern in einem einmaligen Beitrag gezahlt. Dies hatte zur Folge, dass vierstellige oder sogar höhere Beträge zur Zahlung fällig waren. Somit hatten nur die Anlieger, also wenige Grundstückseigentü- mer, die Straßenerneuerung finanziell zu Schultern. Um diese einmalig hohe Belastung der Grundstückseigentümer zu reduzieren, hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Grei- fenstein die Umstellung der Beitragserhebung auf wiederkehren- de Straßenbeiträge beschlossen. Dies ist durch die Änderungen des Abgabengesetzes aus den Jahren 2012 und 2018 möglich. Mit der Gesetzesänderung vom Mai 2018 stellt das Land Hessen die Kommunen von der Erhebung von Straßenbeiträgen frei. Alternativ könnten Steuern erhöht werden, die auch von den Grundstückseigentümern gezahlt werden, wie z.B. die Grund- steuer. Da diese Form der Finanzierung im Haushaltsergebnis Stellenausschreibung eine höhere Belastung für die Gemeinde und somit auch für die Grundstückseigentümer darstellt, hat man sich in Greifenstein für Badesaison 2020 - die Umstellung der Beitragserhebung auf den wiederkehrenden Rettungsschwimmer gesucht Maßstab entschieden. Damit der Schwimmbadbetrieb in diesem Jahr sichergestellt Denn die Gemeinde sind alle Bürgerinnen und Bürger in Grei- werden kann, sucht die Gemeinde Greifenstein eine Bade- fenstein. aufsicht (m/w/d) für das Freibad im Ortsteil Arborn (DLRG- Warum werden Beiträge für den Straßenbau erhoben und Rettungsschwimmabzeichen Silber erforderlich). Das Abzei- was ist die wiederkehrende Beitragserhebung? chen darf nicht älter als zwei Jahre sein. Die Badeaufsicht Es wird zwischen Erschließungs- und Ausbaubeiträgen unter- kann ggfs. im Wechsel mit einer weiteren Person erfolgen. schieden. Der Grundgedanke der Beitragserhebung ist, dass Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an der Bevorteilte einer Baumaßnahme diesen Vorteil über einen Frau Weber unter Tel. 02779 / 9124-11 oder carina.weber@ „Beitrag“ vergütet. greifenstein.de. Die Erhebung von Erschließungsbeiträgen ist im bundesweit gültigen Baugesetz geregelt. Greifensteiner Nachrichten – 4 – Nr. 28/2020 Wann werden Erschließungsbeiträge erhoben, hier ein Praxis- Diese Flächenermittlung und die Ermittlung der Anzahl der Voll- beispiel: geschosse pro Grundstück wurden für die Grundstücke im Gebiet Ein Landwirt besitzt ein Ackerlandgrundstück. Dieses wird zu der Gemeinde Greifenstein bereits durchgeführt. Die Ergebnisse einem Neubaugebiet und zu einem oder mehreren Bauplätzen werden den Grundstückseigentümern zum Abgleich und zur An- umgenutzt. Damit man auf das Grundstück ein Haus bauen kann, zeige möglicher Änderungen in Form eines Fragebogens Mitte müssen benötigte Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen für Was- Juli 2020 zugesendet. Änderungsanzeigen können innerhalb ser, Kanal, Strom, Internet, ggf. Gas, etc. auf dem Grundstück einer Frist von fünf Wochen mitgeteilt werden. vorhanden sein. Natürlich muss eine Straße zum Grundstück Sollten die Grundstückseigentümer Hilfe bei der Anzeige von führen, damit man das Grundstück anfahren und betreten kann. Änderungen benötigen, stehen Ihnen sachkundige Berater an Durch all diese Maßnahmen erfährt das Grundstück eine er- einer Telefonhotline in der Zeit vom 20. Juli bis 07.August sowie hebliche Wertsteigerung, der Eigentümer hat also einen Vorteil zu einem persönlichen Beratungsgespräch an folgenden Termi- davon, dass das bisherige Ackerlandgrundstück ein Bauplatz nen, jeweils im DGH Beilstein zu Verfügung: wird. Diesen Vorteil vergütet der Eigentümer in Form eines Er- 22.07.2020 von 08.00 bis 13:00 Uhr schließungsbeitrages. Die Erhebung von Erschließungsbeiträgen 30.07.2020 von 13:00 bis 18.00 Uhr ist bundesweit einheitlich im Baugesetzbuch geregelt und der 04.08.2020 von 08:00 bis 13.00 Uhr Beitragssatz beträgt 90 % der Erschließungskosten. Die ver- 14.08.2020 von 08:00 bis 13:00 Uhr bleibenden 10 % trägt die Gemeinde als Gemeindeanteil. Der 20.08.2020 von 13:00 bis 18:00 Uhr Gemeindeanteil bildet den Vorteil der Allgemeinheit von den Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir um vorherige telefonische durchgeführten Baumaßnahmen ab. Terminvereinbarung. Wann werden Ausbaubeiträge erhoben? Die Telefonnummer wird auf dem Fragebogen abgedruckt. Sobald eine erstmalig hergestellte Straße nach den Anforde- Ebenso bitten wir bei den Sprechstunden um Beachtung der rungen des Baugesetzbuches über Erschließungsbeiträge ab- allgemeinen Verhaltens- und Hygienevorschriften. gerechnet ist, ist die Finanzierung der grundhaften Erneuerung Alle Grundstückseigentümer, die bereits Erschließungsbeiträge, dieser Straßen in den Abgabengesetzen der Bundesländer gere- Ausgleichsbeiträge oder einmalige Beiträge geleistet haben, sind gelt. In Hessen ist dies das Gesetz über kommunale Abgaben. In unter Berücksichtigung der geleisteten Zahlungen für das jeweili- der Gemeinde Greifenstein wurden bisher maßnahmenbezogene ge Grundstück, längstens aber für die Dauer von 25 Jahren seit Straßenausbaubeiträge nach §11 erhoben. Entstehung des Beitragsanspruches von der Beitragspflicht der Was versteht man unter einem wiederkehrenden Straßenbeitrag? wiederkehrenden Straßenbeiträge befreit. Im Unterschied zum bisherigen maßnahmenbezogenen Ausbau- Gleiches gilt für Kosten der erstmaligen Herstellung von Erschlie- beitrag, der nur von den direkt an die erneuerte Straße angren- ßungsanlagen, die aufgrund von Verträgen mit der Gemeinde zenden Grundstücke erhoben wurde, wird der wiederkehrende oder einem von der Gemeinde beauftragten Dritten abgelöst Beitrag von den Grundstücken erhoben, die z.B. über ein zu- wurden. sammenhängendes innerörtliches Straßennetz angefahren und Die Umsetzung wird durch das Fachbüro Kommunal–Consult betreten werden können. Die Grundstücke, die z.B. an ein zusam- Becker AG, 35415 Pohlheim, begleitet. menhängendes innerörtliches Straßennetz angrenzen, werden Auf abendliche Informationsveranstaltungen wird aufgrund der zu einem Abrechnungsgebiet zusammengefasst. Es gibt weitere aktuellen Pandemie verzichtet. Erklärvideos und weitere Infor- Anforderungen an die Bildung der Abrechnungsgebiete, diese mationen zum Projekt finden Sie ab dem 09.07.2020 im Internet sind im §11a des Kommunalen Abgabengesetztes (KAG) geregelt. unter www.greifenstein.strassenbeiträge.de Für die Gemeinde Greifenstein wurden zehn Abrechnungsgebiete gebildet: Allendorf, Arborn, Beilstein, Greifenstein, Holzhausen, Nenderoth, Odersberg, Rodenberg, Rodenroth, und Ulm. In den Abrechnungsgebieten wird nur dann ein wiederkehrender Beitrag erhoben, wenn in dem jeweiligen Abrechnungsgebiet auch eine konkrete beitragsfähige Straßenbaumaßnahme durch- geführt wird. Reparaturen sind Unterhaltungsmaßnahmen und nicht beitragsfähig. Die Kosten für laufende Straßenunterhaltun- Unsere Jubilare gen und Reparaturen werden aus dem Gemeindehaushalt finan- Wir gratulieren ziert. Nur grundhafte Erneuerungen, also die Erneuerung einer Straße nach Vollverschleiß, ist eine beitragsfähige Maßnahme. Die Gemeinde gratuliert nachstehend Die wiederkehrende Beitragserhebung erfolgt für alle Grundstüc- aufgeführten Einwohnern zu deren Ehrentag ke innerhalb eines Abrechnungsgebietes und nicht wie bisher recht herzlich und wünscht alles Gute: nur für die Grundstücke, die an die erneuerte Straße angrenzen. Somit verteilen sich die Beitragszahlungen auf alle Grundstücks- 12. Juli 2020 eigentümer eines Abrechnungsgebietes, sprich eines Ortsteiles. Frau Ingeborg Pospiech, OT Beilstein, Friedhofstraße 62 90 J. Wie berechnet sich der wiederkehrende Beitrag in der Gemeinde Greifenstein? 13. Juli 2020 Die Kosten für die Straßenbaumaßnahme(n) in einem Abrech- Frau Johanna Schnittker, nungsgebiet werden vor Beginn der Maßnahmen ermittelt. Die OT Allendorf, Steinmal 23 75 J. beitragsfähigen Kosten sind die Gesamtkosten abzgl. des Gemein- 14. Juli 2020 deanteils für das betreffende Abrechnungsgebiet. Diese werden Frau Liane Pfaff, über die Laufzeit der Baumaßnahme, längsten für 5 Jahre verteilt. OT Arborn, Münchbornstraße 4 85 J. Für die Ermittlung des Beitragssatzes sind in jedem Abrech- 15. Juli 2020 nungsgebiet die beitragsfähigen Grundstücksflächen, die soge- Frau Traude Clees, nannten Veranlagungsflächen zu ermitteln. Die Gesamtveran- OT Nenderoth, Talblick 9 70 J. lagungsfläche eines Abrechnungsgebietes ergibt sich aus der Frau Heidrun Wiener, Summe aller Veranlagungsflächen der Grundstücke in einem OT Beilstein, Haierner Straße 32 70 J. Abrechnungsgebiet 17. Juli 2020 Die Veranlagungsfläche für das einzelne Grundstück ermittelt Herrn Klaus-Peter Sattler, sich auf Grundlage der Grundstücksgröße und der Anzahl der OT Beilstein, Im Brühl 1a 70 J. Vollgeschosse sowie der Grundstücksnutzung (industriell, ge- werblich, teilgewerblich oder nichtgewerblich). Gewerblich ge- 15. Juli 2020 - Diamantene Hochzeit nutzte Grundstücke werden durch einen Zuschlag stärker her- Eheleute Marliese und Bertold Claas, angezogen als reine Wohngrundstücke. OT Beilstein, Haierner Straße 24 Ist für das Grundstück ein Bebauungsplan vorhanden, wird von Dem Jubelpaar übermitteln wir hiermit die besten der im Bebauungsplan angegebenen Anzahl der Vollgeschosse Wünsche. Möge ihm auch weiterhin ein glückliches ausgegangen. Ist kein Bebauungsplan vorhanden, wird die tat- und gesundes Beisammensein beschieden sein. sächliche Anzahl der Vollgeschosse herangezogen. Sind Grund- stücke unbebaut und gelten als Baugrundstücke, wird auf die Höchstzahl der in ihrer unmittelbaren Umgebung vorhandenen Vollgeschosse abgestellt. Nr. 28/2020 – 5 – Greifensteiner Nachrichten Bereitschaftsdienste Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Ortsgerichte OT Beilstein, Herborner Straße 38 Greifenstein I Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr zuständig für den Ortsteil Allendorf Montag und Dienstag 13.30 – 15.30 Uhr Stellvertr.: Maik Peter, Allendorf, Dammweg 18, Donnerstag 13.30 – 17.30 Uhr Tel. 06478 4734913 Die Gemeindeverwaltung ist unter Tel. 02779 9124-0, Fax 02779 9124-40 sowie E-Mail: [email protected], zu erreichen. Die Finanzabteilung sowie die Kasse sind nach vorheriger Ter- Herr Peter befindet sich im Juli im Urlaub minabsprache erreichbar (Telefon-Nr. siehe Telefonverzeichnis). Greifenstein II zuständig für die Ortsteile Holzhausen und Ulm Wichtige Rufnummern und Notrufe Vorsteher:Andreas Schwontkowski, Holzhausen, Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Katzenfurter Str.11 Polizei 110 Tel.:06478/277864 Gemeindeverwaltung 02779 9124-0 Stellvertr.: Otto Schäfer, Ulm, Am Hang 6, Tel. 06478 2288 Nach Dienstschluss: Greifenstein III Bürgermeisterin Marion Sander 0151 62876510 zuständig für die Ortsteile Beilstein, Greifenstein, Rodenberg und Bauhof: Rodenroth Leitung: Burkhard Fey 0177 2007419 Vorsteher: Martin Koob, Beilstein, Friedhofstraße 16, Helmut Hopf 01578 6895709 Tel. 02779 1402 Polizeistation Herborn 02772 47050 Stellvertr.: Matthias Gimbel, Rodenberg, Hohler Weg 13, DILL-KLINIKEN – 02771 396-0 Tel. 0151 25337300 Klinikum - – Standort Wetzlar 06441 791 – Standort Braunfels 06442 302-0 Greifenstein IV Krankenhaus 06443 8280 zuständig für die Ortsteile Arborn, Nenderoth und Odersberg Pneumologische Klinik Waldhof Vorsteher: Manfred Tropp, Arborn, Schlagwiese 6, Elgershausen Greifenstein 06449 927-0 Tel. 06477 1266 Kreiskrankenhaus 06471 313-0 Beglaubigungen im Ortsgerichtsbezirk Greifenstein IV Hebammen Weilburg – können auch für den Ortsteil Nenderoth von Herrn Mark Schmidt- Conrad, Kastanienweg 5, Tel. 06477 1270, und für den Ortsteil 24 Stunden erreichbar 06471 918881 Odersberg von Herrn Mario Becker, In der Hofeck 4, Tel. 06477 Entstörungsdienst Strom: 911731, vorgenommen werden. Energienetz Mitte GmbH 0800 3410134 *kostenfreie Rufnummer Schiedsamt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schiedsamtsbezirk Greifenstein I an Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen in (zuständig für die Ortsteile Allendorf, Greifenstein, Holzhausen der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr für alle Ortsteile der und Ulm Udo Becker, Mühlenweg 7, 35753 Greifenstein-Holz- Gemeinde Greifenstein. hausen, Tel.: 06478 / 15 37 Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel Ärztlicher Notdienst Dillenburg Schiedsamtsbezirk Greifenstein II Dillkliniken, Rotebergstraße (zuständig für die Ortsteile Arborn, Beilstein, Nenderoth, Telefon 116 117 Odersberg, Rodenberg und Rodenroth) Karl Georg Jung-Seibel, Lindenstraße 17, Zahnärztliche Notdienstzentrale 35753 Greifenstein-Holzhausen, Tel.: 06478 / 6 07 Tel. 01805 607011 Apothekendienst am 11.07.20 Apotheke am Brunnenplatz, Sinn Tel.: 02772 / 52034 am 12.07.20 Ulmtal-Apotheke, Beilstein Tel.: 02779 / 1366 An Wochentagen außerhalb der normalen Geschäftszeiten kann ebenfalls der Notdienst in Anspruch genommen werden. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Groß- und Kleintiere Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem Haustierarzt. Forstdienstbereitschaft Notfall-Nummer 0151 10860734

Impressum: Greifensteiner Nachrichten Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Zeitung Greifensteiner Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße­ 9-11, Telefon 06643/9627- 0. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected], Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister, für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0, erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Zeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekenn- zeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadener- satz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich. Greifensteiner Nachrichten – 6 – Nr. 28/2020 Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Petrus, Gemeindeveranstaltungen in der Woche Herborn / Kirchort St. Michael, Sinn vom 11.-18.07.2020: Gottesdienste in den katholischen Gemeinden Sonntag, 12. Juli 2020 Die katholischen Gemeinden an der Dill wünschen Ihnen und 11.00 Uhr Gottesdienst mit dem OAC-Team und dem Beilstei- Euch allen eine gesegnete und erholsame Ferienzeit. Für alle, die ner Posaunenchor auf der „Kirchwiese“ in der Mitte hierbleiben, und natürlich auch für alle Gäste, finden unter den des Campingplatzes an der Ulmbachtalsperre auf der Homepage angegebenen Hygienevorschriften die Got- Samstag, 18. Juli 2020 tesdienste zu folgenden Zeiten statt. Dazu ist eine Anmeldung 14.30 Uhr Spiele-Nachmittag im Martin-Luther-Haus in Beilstein bis zum Donnerstag vor der Messe notwendig: Kontakt: Sa.11.7. Ev. Pfarramt Beilstein, c/o Pfarrer Ralf Peter Jäkel, 17.30 h Breitscheid (Vorabendmesse) Herrenpferchstraße 9, 35753 Greifenstein-Beilstein, 18.00 h (Vorabendmesse) Tel.: 02779/331, Mail: [email protected] So.12.7. Website: www.kirche-beilstein-rodenroth.ekhn.de 9.00 h jeweils in Ewersbach und Sinn(Messe) 10.45 h eweils in Dillenburg und Herborn (Messe) Evangelische Kirchengemeinde Sa. 18.7. Greifenstein-Edingen 17.30 h (Vorabendmesse) Wort der Woche: „Wenn man anderen Leuten etwas nachträgt, 18.00 h Haiger (Vorabendmesse) was man nicht vergeben kann oder will, ist man selbst derjenige, So. 19.7. der die Last schleppt.“ Samuel Koch 9.00 h jeweils in Bicken und Ewersbach (Messe) So, 12.7.20 10.45 h jeweils in Herborn und Dillenburg (Messe) 09.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche mit Pfr. Aurel Vereinzelt gibt es für die Werktagsmessen in Oberscheld (freitags Everling, Wetzlar 18 Uhr) und Fronhausen (donnerstags 18 Uhr) Plätze; eine An- Anmeldung erforderlich unter: 06449-6713 bei Presbyterin meldung ist über das Pfarrbüro möglich. Dort gibt es allerdings Carola Reese. Bitte beachten Sie die Informationen zu unseren nur sehr wenige Plätze, versuchen Sie bitte unter der Woche Gottesdiensten unten! In den Sommerferien fallen alle Veranstal- nach Herborn zu gehen. tungen der Kinder- und Jugendarbeit aus. Wir wünschen allen Nicht anmelden müssen Sie sich für die Werktagsmessen in einen erholsamen Sommer, ob zu Hause oder unterwegs! Kom- Herborn, die jeden Mittwoch um 17.30 Uhr und jeden Freitag um men Sie gesund wieder! 8.30 Uhr in Sankt Petrus gefeiert werden; die übrigen Hygiene- Präsenzgottesdienste unter Hygienebedingungen vorgaben inklusive der Erfassung ihrer Daten, gelten allerdings Das Wichtigste noch einmal zur Erinnerung: auch in diesen Gottesdiensten. } Wegen des begrenzten Platzangebotes und der Dokumenta- Im Gemeindebrief und auf der Homepage finden sich auch wich- tionspflicht im Gottesdienst ist eineAnmeldung erforderlich tige Informationen über die Arbeitsgruppen der Pfarreiwerdung. (s.o.) und bis Samstag Mittag möglich. Dem Datenschutz tra- gen wir dabei Rechnung: Die Liste bleibt unter Verschluss und Wir freuen uns, wenn Sie sich in einem der neuen Projekte mit wird nach vier Wochen vernichtet, einbringen können. wenn keine Infektionsmeldung erforderlich war. Das Ferienangebot der Gemeinden für Kinder und Jugendliche Im Gottesdienst werden Sie mit Mundschutz zu ihrem Platz ge- finden Sie unter der extra dafür eingerichteten Homepagerock - leitet und verlassen Reihe für Reihe die Kirche wieder, damit die densommer.church Abstandsregeln eingehalten werden können. Katholische Kirche an der Dill Während des Gottesdienstes auf den Plätzen muss kein Mund- Kontakt und Anmeldung: und Nasenschutz getragen werden. Pfarrbüro Herborn 02772 - 583930 Urlaub Pfr. Dr. Armin Kistenbrügge 24 h Notfälle: -5839321 Pfr. Dr. Armin Kistenbrügge ist vom 6.7. bis zum 19.7. in Urlaub. Email: [email protected] Seine Vertretung hat Pfr. Jochen Weiß aus Ulm, Tel. 06478/721. Homepage: st-petrus-herborn.bistumlimburg.de Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer, ob Sie nun daheimbleiben oder wegfahren! Ansprechpartner in der Gemeinde: Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt: Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge 06449/802 Beilstein-Rodenroth Gemeindepädagoge: Christoph Buskies 06449/7190090 Gottesdienst am 12. Juli um 11 Uhr an der Ulmbachtalsperre Kirchmeisterin: Carola Reese 06449/6713 Küster: Tamara Becker-Warter und Hans Peter Warter 6346 Am Sonntag, dem 12. Juli, feiern wir unseren Gottesdienst Ansprechpartnerin für Vermietungen des Gemeindehauses und gemeinsam mit dem Team der OAC-Campingmission und den der Schlosskirche für Trauungen: Carola Reese (s.o.) Campern um 11 Uhr auf der „Kirchwiese“ in der Mitte des Cam- pingplatzes an der Ulmbachtalsperre. Die Predigt hält Ulrich Hofius. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch den Evangelische Kirchengemeinde Nenderoth Beilsteiner Posaunenchor. Hierzu herzliche Einladung! Arborn, , Nenderoth, Odersberg und Winkels Auch hierbei denken Sie bitte an die üblichen Sicherheitsvor- Kontakte: Pfarrer Reiner Lepper, schriften (Sicherheitsabstand von 1,50 m, Mund-Nase-Schutz Ev. Pfarramt Nenderoth, Hauptstr. 47, 35753 Greifenstein-Nenderoth Tel.: 06477 - 4 35 beim Kommen und Gehen etc.) Fax: 06477 - 91 14 98, Des Weiteren findet in unserer Kirchengemeinde (ebenfalls unter Mail: [email protected] Beachtung der nötigen Sicherheitsvorschriften) am Samstag, Öffnungszeiten Gemeindebüro - Frau Franz: Donnerstag von dem 18. Juli, der nächste Spiele-Nachmittag um 14.30 Uhr im 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Martin-Luther-Haus statt. Stellvertretende Vorsitzende: Frau Mahr 06477 - 12 79 Zu den weiteren Veranstaltungen der OAC-Campingmission auf Küster: Arborn und Nenderoth: Frau Diebel Tel.: 06477 - 12 43 der „Kirchwiese“ an der Ulmbachtalsperre sind auch alle Mitglie- der unserer Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Das aktuelle Wochenspruch Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus Programm finden Sie auf der Titelseite dieser Ausgabe der Grei- euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 20,8 fensteiner Nachrichten. Pfarrer Jäkel hat noch bis einschließlich 15. Juli Urlaub und wird Sonntag, 12.07.2020 - 5. Sonntag nach Trinitatis bis dahin in dringenden Fällen von Pfarrer Reiner Lepper aus 10:30 Uhr Gottesdienst in Nenderoth Nenderoth vertreten. Dieser wird unter den aktuellen Corona-Auflagen stattfinden. Bleiben Sie gut behütet und passen Sie gut auf sich und Ihre Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen. In diesem Nächsten auf! Sinne: Bleiben Sie gesund! Nr. 28/2020 – 7 – Greifensteiner Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Ulmtal Kath. Kirchort Maria Himmelfahrt Driedorf Ein gutes Wort Gottesdienste in den katholischen Gemeinden Sich freuen heißt Ausschau halten nach Gelegenheiten zur Dank- Die katholischen Gemeinden an der Dill wünschen Ihnen und barkeit. Karl Barth Euch allen eine gesegnete und erholsame Ferienzeit. Für alle, die Sonntag, 12.07. hierbleiben, und natürlich auch für alle Gäste, finden unter den auf der Homepage angegebenen Hygienevorschriften die Got- 10.00 Uhr Gottesdienst in Ulm tesdienste zu folgenden Zeiten statt. Dazu ist eine Anmeldung Anmeldung bei Susanne Schmidt, Tel.: 2674 bis zum Donnerstag vor der Messe notwendig: Mittwoch, 15.07. Sa.11.7. 17.30 h Breitscheid (Vorabendmesse) 19.00 Uhr Abendgebet in Ulm So.12.7. 9.00 h Sinn (Messe) Donnerstag, 16.07. So.12.7. 10.45 h Herborn (Messe) 15.00 – Bücherausleihe im Anbau Kirche Holzhausen 17.00 Uhr Sa. 18.7. 17.30 h Driedorf (Vorabendmesse) So. 19.7. 9.00 h Bicken (Messe) Bei Gottesdiensten in der Kirche oder open air oder anderen Veranstaltungen ist zu beachten: Beim Betreten und beim Ver- So. 19.7. 10.45 h Herborn (Messe) lassen der Kirche/ des Raumes sind die Hände zu desinfizie- Nicht anmelden müssen Sie sich für die Werktagsmessen in ren. Abstand halten: 1,5-2 Meter! Einzunehmende Plätze sind Herborn, die jeden Mittwoch um 17.30 Uhr und jeden Freitag um markiert, wobei Hausgemeinschaften zusammensitzen können. 8.30 Uhr in Sankt Petrus gefeiert werden; die übrigen Hygiene- Emporen sind nicht zu benutzen. Die Kirche soll einzeln betreten vorgaben inklusive der Erfassung ihrer Daten, gelten allerdings und verlassen werden. Mund-Nasen-Schutz ist während des auch in diesen Gottesdiensten. Gottesdienstes zu tragen. Eine Anwesenheitsliste wird geführt, Im Gemeindebrief und auf der Homepage finden sich auch wich- um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können. Anwe- tige Informationen über die Arbeitsgruppen der Pfarreiwerdung. senheitsliste wird nach ein paar Wochen vernichtet. Wir freuen uns, wenn Sie sich in einem der neuen Projekte mit Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz zum einbringen können. Gottesdienst mit! Das Ferienangebot der Gemeinden für Kinder und Jugendliche Weiterhin können Sie eine Predigt zum aktuellen Sonntag/Feier- finden Sie unter der extra dafür eingerichteten Homepage rock- tag lesen auf unserer homepage: www.ev-kirchengemeinde- densommer.church ulmtal.de Auch sind Sie eingeladen, beim Mittags- und Abend- Kontakt und Anmeldung: läuten eine Kerze anzuzünden und ein Gebet zu sprechen. Pfarrbüro Herborn 02772- 583930 Hinweis: 24 h Notfälle: 5839321 Anmeldung zum Gottesdienst [email protected] Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl für den Gottesdienstbe- st-petrus-herborn.bistumlimburg.de such in der Ulmer Kirche (30 Personen) bitten wir herzlich um Kath. Pfarrbüro Driedorf Tel. 02772 5839324 Anmeldung bei Susanne Schmidt. tel. erreichbar Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr Wir werden bis auf weiteres nur in Ulm Gottesdienst feiern wegen der Größe der Kirche und der Möglichkeit der Durchlüftung. Kath. Kirchengemeinde Telefonischer Kontakt St. Anna, Braunfels Wir können auch in dieser Zeit miteinander im Gespräch sein. Kirchort: Maria Himmelfahrt, Rufen Sie mich an, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben! Adalbert-Stifter-Str. 2, 35638 Pfarrer Jochen Weiß, Tel.: 721. Liebe Gemeindemitglieder, Kontakte: es werden wieder Gottesdienste in verschiedenen Kirchen unse- Pfarrer Jochen Weiß, Kirchstr.8, Greifenstein-Ulm, Tel. 721 rer Kirchengemeinde St. Anna, Braunfels, angeboten. Verantwortliche für die Arbeit Aufgrund der Abstandsregeln können in der Kirche Maria Him- mit Kindern Eva Meis, 0170/ 5216748 melfahrt, Leun, aber leider keine Gottesdienste gehalten werden. Küsterin Annegret Burkert, Ulmbachstr. 4, Ulm, Tel.: 681 Bitte nutzen sie die Angebote in St. Elisabeth Burgsolms oder St. Küsterin Susanne Schmidt, Taunussstr.1, Holzhausen, Tel.: 26 74 Anna, Braunfels! Allerdings gibt es auch dort eine eingeschränkte Küsterin Katrin Gras, Allendorf, Tel.: 276 8833 Besucherzahl! Bitte melden Sie sich bis Freitagmittag telefonisch oder per Mail Evangelische Kirchengemeinde mit Namen und Telefonnummer im zentralen Pfarrbüro in Braun- Driedorf-Rodenberg fels zur Teilnahme an. Es werden Teilnehmerlisten erstellt, um eventuelle spätere Infektionsketten zu ermitteln. Nach 21 Tagen Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus werden die Listen vernichtet. euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Sie können auch spontan kommen. Sollten die vorhandenen Liebe Gemeindeglieder! Plätze dann aber schon belegt sein, können Sie nicht am Got-

Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Driedorf am Sonn- tesdienst teilnehmen. tag, den 12. Juli um 10:15 Uhr ( Kathleen Theiß ). Bitte tragen Sie bis zur Einnahme Ihres Sitzplatzes einen Mund- Wir bitten um vorherige Anmeldung für den Gottesdienst im Nase-Schutz und halten Sie den Sicherheitsabstand von 1,50 m Gemeindebüro unter der Tel. 02775/261 bis Freitag, den 10. ein. Ein Gesangbuch benötigen Sie nicht, da das Singen nicht Juli. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, sollte das gestattet ist. Büro nicht besetzt sein. Die bekannten Hygienevorschriften gel- ten nach wie vor. Alle Maßnahmen dienen für Ihre und unsere Sicherheit, diese geht uns vor! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Infos: Ab sofort Die Gruppen und Kreise fallen weiterhin aus. Pfarramt 1 Teichanlage zu verkaufen ! Die Pfarrstelle 1 ist ab April 2020 vakant. Die Vertretung hat ab 1. Juni 2020 Pfarrer Jäkel aus Beilstein bzgl. der Kasualien (Kontaktdaten siehe unten). Südhang, in Driedorf-Seilhofen, Urlaub 2 Weiher, Stall mit Pfarrer Jäkel hat vom 05. Juli – 15. Juli Urlaub Die Vertretung für beide Pfarrämter hat Pfarrerin Theiß. Genehmigung vorhanden, Kontaktdaten siehe unten. Kontakt: Größe Grundstück 4.205 m² Ev. Pfarramt I Pfarrer Ralf Peter Jäkel in Beilstein 02779/331 Ev. Pfarramt II, Pfrin. Kathleen Theiß, Infos unter Am Wallgraben 10, 35759 Driedorf Tel. 02775/291 E.Mail: [email protected] 02775 - 442 Homepage: www.evkirchengemeindedriedorf.de Greifensteiner Nachrichten – 8 – Nr. 28/2020 Gottesdienste Dienstag, 14. Juli 2020 Freitag, 10.07. 19.00 Uhr Posaunenchor im Freien 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Anna, Braunfels Seelsorge Bitte melden sie sich im Pfarrbüro, wenn sie einen Besuch wün- Sonntag, 12.07. schen oder das Heilige Abendmahl empfangen möchten. Pfarrer 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth, Anwand kommt gerne zu ihnen nach Hause. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Anna, Braunfels Angebote im Internet Bitte informieren sie sich auch über die Homepage der Pfarrei Seit einigen Wochen können unsere Gottesdienste auf unserer www.st-anna-braunfels.de Homepage und bei YouTube angesehenen und mitgefeiert wer- Dort finden Sie auch den Pfarrbrief für die Monate Juli und Au- den. Dieses Angebot werden wir weiter aufrechterhalten. gust 2020! Geistliches Wort: Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Der HERR aber, der selber vor euch her geht, der wird mit dir St. Anna, Braunfels, Hubertusstr. 8, 35619 Braunfels sein und wird die Hand nicht abtun noch dich verlassen. Fürchte Tel. Nr. 06442 95 35 30 (mit AB) dich nicht und erschrick nicht E-mail: [email protected] (5. Mose 31,8) Öffnungszeiten: Kontakt: Das zentrale Pfarrbüro ist für Publikumsverkehr wieder ge- Pfarrer Sebastian Anwand öffnet! Es besteht allerdings die Verpflichtung zum Tragen Fußgarten 9 einer Mund-Nasen-Schutzmaske! 35753 Greifenstein-Allendorf Tel: 06478/2266 Montag - Freitag von 10 – 12 Uhr Mail: [email protected], In der Ferienzeit öffnet das Pfarrbüro nur vormittags! Homepage: www.selk-allendorf-ulm.de Maria Himmelfahrt Leun, Adalbert-Stifter-Str. 2, 35638 Leun Tel. Nr. 06442 9535323 Evangelische freie Gemeinde Allendorf Die Kontaktstellen sind weiterhin nur telefonisch oder per Mail Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst! erreichbar! Am Freitag, dem 10.07.2020, ist das Pfarrbüro in Leun ge- Sonntag, den 12.07.2020 schlossen! 10.00 Uhr: Präsenzgottesdienst Email: [email protected] Bitte vorher anmelden (unter: www.eg-allendorf.de) [email protected] Parallel können Sie gerne unseren „livestream“ Gottesdienst um 10.00 Uhr auf unserem „Youtube Kanal“ unter „efg allendorf“ besuchen. Ev.-Luth. St. Paulsgemeinde Allendorf Weitere Informationen zu Veranstaltungen sowie den Link zum Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Gottesdienst finden Sie auch auf unserer Homepage: www.eg- allendorf.de Sonntag, 12. Juli 2020 - 5. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst Aus Vereinen und Verbänden Rehasport in Driedorf Achtung: Abmeldungen von den jeweiligen Rehasportgruppenstun- Verein für Rehasport und Gesundheitsförderung den bitte ab sofort nur noch unter der Tel. Nr. 02775 - 577999 e.V. bis 18.00 Uhr des vorherigen Tages Unsere Rehasport-Gruppenstunden finden aktuell zu fol- Telefon Nr. für Absagen: 02775 - 577 999 genden Terminen statt: Bitte nenne uns hier: 1. Vor- & Zuname 2. Tag des Rehakur- ses 3. Startzeit des Kurses · Montag: 11.20 - 12.05 Uhr (Orthopädie) 16.25 - 17.10 Uhr (Orthopädie) 17.25 - 18.10 Uhr (Orthopädie) · Mittwoch: 10.30 - 11.15 Uhr (Orthopädie) 11.30 - 12.15 Uhr (Orthopädie) 16.30 - 17.15 Uhr (Orthopädie) Den richtigen Schwung… 17.30 - 18.15 Uhr (Orthopädie) · Donnerstag: 10.30 - 11.15 Uhr (Orthopädie) 16.30 - 17.15 Uhr (Orthopädie) 17.30 - 18.15 Uhr (Orthopädie) · Freitag: 16.00 - 16.45 Uhr (Krebsnachsorge für Frauen) 17.00 - 17.45 Uhr (Orthopädie) 19.15 - 20.00 Uhr (Orthopädie) Ihre Fachübungsleiterinnen: Ilona Gräb, Claudia Topitsch, Steffi Wiesendahl, Susanne Philipps,Dominique Aulhorn und Lea-Shirin Wolf Beratungen für Interessierte und Rehasportneulinge finden nach telefonischer Vereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten zu ge- sonderten Beratungszeiten statt, um größtmögliche Sicherheit und Qualität für alle zu gewährleisten. Bei weiteren Fragen und zur Terminvereinbarung wenden Sie …geben wir Ihrer Anzeige gerne! sich telefonisch unter der 02775 - 577 998 an uns - wir helfen Ihnen gerne weiter! In allen Gestaltungsfragen beraten Für eine Anmeldung zu einem Gruppenkurs oder weiteren Fragen wir Sie kompetent und umfassend! zum Thema „Rehasport“, erreichen Sie den Verein für Rehasport Sprechen Sie mit uns, gemeinsam und Gesundheitsförderung e.V.unter der Tel. Nr. 02775 - 577998 finden wir eine Lösung. oder unter der E-Mail-Adresse: [email protected] [email protected] Rufen Sie uns an - wir geben Ihnen gerne Hilfestellung und be- raten Sie!!! Nr. 28/2020 – 9 – Greifensteiner Nachrichten

Helfen Sie mit unser hessisches „Wiesenjuwel“ zu retten! Werden Sie Braunkehlchenpate! Weller Foto: Helmut

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bedanken, dass sich so viele von Ihnen im vergangenem Jahr an unserer Braunkehlchenaktion beteiligt haben. Durch gezielte Maßnahmen und Ansprache von Landwirten ist es uns 2019 gelungen den Bruterfolg der Braunkehlchen im Vergleich zum Vorjahr zu steigern. Für 124 gesicherte Neststandorte hatten wir Paten gesucht! Und gefunden! Unser Dank gilt auch unseren Landwirten, die Schutzmaßnahmen freiwillig umsetzen und der Abteilung für den ländlichen Raum in Wetzlar, deren Mitarbeiter*innen für das Jahr 2020 viele weitere Maßnahmenflächen akquirieren konnten. Aufgrund der positiven Rückmeldung im vergangenem Jahr, möchten wir Ihnen auch 2020 die Möglichkeit geben unser Projekt und unsere lokalen Landwirte im Lahn-Dill-Kreis zu unterstützen! Hintergrund Das Braunkehlchen ist in Hessen fast ausgestorben. Wir gehen davon aus, dass es weniger als 250 Brutpaare gibt, wobei der Schwerpunkt im Lahn-Dill-Kreis liegt. Damit haben wir eine hohe Verantwortung zum Erhalt dieser sympathischen Art. Noch 2018 wurden stellenweise Verluste von über 50 % beobachtet. Grund dafür war oft eine zu frühe Bewirtschaftung, die zur Zerstörung der Bodennester führte. Obwohl es verschiedene, gut genutzte Fördermöglichkeiten für Landwirte gibt (z.B. HALM), sind diese für die speziellen Betriebssituationen nicht immer passend. Dabei reichen schon wenige Quadratmeter, um die Nester zu schützen und dafür zu sorgen, dass die Jungvögel erfolgreich ausfliegen können. Werden Sie Braunkehlchenpate! Genau hier wollen wir ansetzten und die Landwirte zusätzlich und ganz unbürokratisch mit Ihrer Hilfe unterstützen. Alle Landwirte im LDK, auf deren Flächen Braunkelchen erfolgreich brüten konnten, bekommen eine „Dankeschön“ - Prämie von 30 € je Brutpaar. Jeder Spender – also Sie! - bekommt eine Urkunde, mit dem groben Neststandort der "eigenen" Braunkehlchen (natürlich erst nach dem Ausfliegen), die durch Ihre Unterstützung erfolgreich ihre Jungen großziehen konnten. Sie wollen mithelfen? Dann melden Sie sich bei uns!

Bei der Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill e. V. [email protected]

Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill e. V. Jordanstr. 2, 35764 Sinn Spenden sind steuerlich abzugsfähig Finanzamts Wetzlar, Bescheid v. 20.10.2015 Steuernummer 39 250 70252 Sparkasse Wetzlar IBAN: DE66 5155 0035 0002 0970 53 BIC: HELADEF1WET Registergericht Wetzlar, VR 4477

Greifensteiner Nachrichten – 10 – Nr. 28/2020 Auf den Pfaden um die Burg warten noch weitere Entdeckungen, Sitzbänke laden ein zum Verweilen und Genießen. Dank des Nabu hat Greifenstein eine weitere Sehenswürdigkeit erhalten, die uns eindrucksvoll aufzeigt, so bemerkenswert auch alte und historische Gemäuer sein mögen, die Faszination der Natur ge- deiht prächtig zu Füßen von Burg und Glockenwelt Greifenstein, sie lädt zum Verweilen und zum Genießen ein. Heimatverein Arborn Dem Nabu sei gedankt für dieses wunderbare Geburtstagsge- schenk. Absage des ökumenischen Gottesdienstes 2020 (Andreas Stahl) Leider fällt auch der diesjährige für den 18. Juli 2020 geplante ökumenische Gottesdienst am „Dicken Baam“ der Corona- Pandemie zum Opfer. Wir hoffen den zur Tradition gewordenen Gottesdienst unter frei- em Himmel im kommenden Jahr wieder fortsetzen zu können. Die Vereinsvorstände Ortsteil GREIFENSTEIN

Greifenstein-Verein e.V. Neuer Naturlehrpfad um die Burg / Geburtstagsgeschenk des Nabu Sein 50-jähriges Vereinsjubiläum hatte sich der Greifenstein- Verein, in der Tat, etwas anders vorgestellt. Viele gratulierten, Das Bild zeigt wie Thomas Lorenz, Vorsitzender des Nabu Grei- vom Ministerpräsidenten angefangen, bis hin zu den ortsansäs- fenstein und Uwe Weidemann, Nabu und Ortsvorsteher Grei- sigen Vereinen. Der Naturschutzbund (Nabu) Greifenstein hat- fenstein den neuen Naturlehrpfad an den Geschäftsführer des te sich dabei etwas besonderes ausgedacht: Er schenkte dem Greifenstein-Vereins, Andreas Stahl, übergeben. Greifenstein-Verein zu seinem Geburtstag einen Naturlehrpfad! (Bild: abc-hero.de) Foto: abc-hero.de Dieser solle, teilte der Nabu Greifenstein Ende letzten Jahres mit, die Wege, die um die Burg herumführten, in neuem, natürlichem Glanze erblühen lassen. Dass ein pandemischer Lock-down Land und Burg in einen tiefen Schlaf versinken lassen würde, konnte damals noch niemand erahnen, hatten doch noch Anfang des Jahres Nabu, Greifen- stein-Verein und Landschaftspflegeverband gemeinsam die Ört- lichkeiten besichtigt und abgelaufen. Nun, weitaus später als beabsichtigt, und leider ohne „großen Bahnhof“ konnte der Naturlehrpfad vom Greifensteiner Nabu, un- ter Leitung seines Vorsitzenden Thomas Lorenz an den Greifen- stein-Verein übergeben werden. Er ist schön geworden, der Pfad. Die (bereits bestehenden) Wege wurden erneuert und gepflegt. Den Rundweg um die Burg zieren nun große Naturlehrtafeln zu fünf Themenbereichen. Wer die Pfade um die Burg entlanggeht, wird lehrreiche und lesenswerte, einladend aufbereitete Informa- tionen zu Teichen, Singvögeln oder Fledermäusen entdecken. Hier seien nur diese drei Bereiche angeführt. Schulnachrichten Für 178 Gutenbergschüler bedeuten, so Schilling. Daraufhin nahm sich die Schulleiterin die Lettern des Wortes „Corona“ einmal getrennt vor und buch- gehen jetzt neue Türen auf stabierte dieses die Welt verändernde und in Panik versetzende „Manche Abschiede sind ein wenig wie Sand in den Schuhen Wort einmal neu. Denn „Courage – Orientierung – Respekt – Of- nach einem Tag am Meer: schmerzlich, wehmütig, aber voller fenheit – Nächstenliebe – Aufrichtigkeit“ seien Eigenschaften, die schöner Erinnerungen“. Mit diesen Worten begann Schulleiterin wertvoll sind. Gerade die jetzige Zeit habe bewiesen, wie wichtig Annegret Schilling ihre Rede bei der diesjährigen Verabschie- die Menschen sind, die diese Eigenschaften haben. Aus einem dung der Johannes-Gutenberg-Schüler. Klassenfahrten, Projekt- misslichen Zustand könne somit immer etwas Positives erwach- tage, Konzerte, Theaterbesuche, Schulfeste, Gesundheitstage, sen und da sollten Teilnahmslosigkeit und Interessenlosigkeit viele Unterrichtsstunden und darüber hinaus noch vieles mehr nichts verloren haben. Die Verantwortung für das eigene Leben würden sicherlich nach einer 5- bzw. 6-jährigen Schulzeit in Eh- und Tun und damit auch für die gemeinsame Zukunft zu über- ringshausen in guter Erinnerung bleiben, so Schilling ergänzend. nehmen, forderte Schilling. Im Unterricht gehe es nicht immer um Die Feierlichkeiten, die coronabedingt nun in mehrere Veran- reine Wissensvermittlung, sondern vielmehr um die Vermittlung staltungen in Volkshalle und Turnhalle aufgeteilt waren und da- von Werten. Stets habe man versucht, aufzuzeigen, wohin jeder durch einen etwas anderen Rahmen hatten, auch schon durch schauen, jedoch nicht, was er dort sehen sollte. die Beachtung der strengen Hygiene- und Abstandsregeln, än- Anschließend zeichnete Schulelternbeiratsvorsitzende Daniela derte nichts an einer feierlichen und würdigen Zeugnisübergabe. Kühn den Lebensweg der Schüler, beginnend mit großen Schul- Schilling reflektierte die letzten Schulbesuchsjahre gerade auch tüten bis hin zu verantwortungsvollen Jugendlichen, auf, verbun- im Hinblick der vergangenen Monate. den mit den besten Wünschen für die Zukunft. Die Klassenlehrer Die konzentrierten Vorbereitungen für die schriftlichen Abschlus- Bettina Geist, Michael Hardt, Bettina Haus, Benjamin Philippus, sprüfungen bildeten dabei den Höhepunkt der besonderen Verena Ratz, Marc Schäm, Jochen Teßmer und Michael Volk Schulstunden. Dass aber der Alltag im Zeichen von Covid-19 verabschiedeten ihre Schüler mit sehr persönlichen Worten und ein anderer sei, müsse nicht zwangsläufig etwas Schlechtes beglückwünschten sie zu herausragenden Leistungen. Nr. 28/2020 – 11 – Greifensteiner Nachrichten Die Besten aus insgesamt 9 Klassen waren Neslihan Aydemir, Fjolla Brahaj, Henri Breuer, Nico Debus, Artur Hecht, David Kam- pa, Pia Peter, Samire Shabahni, Daniel Weidlich, Johanna Weiß und Niklas Woloschin. GmbH Sie konnten sich über einen Büchergutschein, gestiftet vom För- derverein der Schule, freuen.

Sie finden uns in: Tel.: 06441 – 2093914 Wetzlar, Aßlar, E-Mail: [email protected] Leun-Biskirchen und Homepage: www.fahrschulebecker.de Greifenstein-Allendorf Wir lösen auch Ihren Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ein. Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de

Am 9.7.2020 wollte ich gerne meinen 70. Geburtstag feiern. Damit ich aber meine Gäste gebührend empfangen und bewirten kann, ohne zu sehr Rücksicht auf die gegenwärtige Corona-Situation nehmen zu müssen, verschiebe ich die Feier auf einen späteren Zeitpunkt. Monatsrätsel der Westerwaldschule Ich bitte um Verständnis. Driedorf Am 10.7.2020 von 11.00 - 14.00 Uhr halte ich jedoch in der Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ einen kleinen Imbiss für Jahressieger Gratulanten bereit. Seit nunmehr 17 Jahren bietet Dr. Wolfgang Faust neun bis zehn Manfred Möller Mal im Jahr ein Monatsrätsel an (auf der Schul-Website http:// www.westerwaldschule.de unter „Aktuelles“ - „Monatsrätsel“). Alle Schüler, ehemaligen Schüler, Kollegen, ehemalige Kollegen und alle Bürger des Einzugsgebiets der Schule können daran teilnehmen. Per Zufallsprinzip werden unter den von den Schü- lern eingereichten richtigen Lösungen drei Gewinner ausgelost. Diese erhalten ein kleines Präsent als Anerkennung. Doch ab März kam dann der Lockdown: Die Schüler durften die Schule für längere Zeit nicht mehr besuchen. So wurde der Ein- sendeschluss des Monats März verlängert bis zum 30.04.2020. Die Aufgabe dieser beiden Monate war: „Der Vater von Tina und Samuel hat in diesem Monat Geburtstag. Er wird fünfmal so alt wie Tina und siebenmal so alt wie Samuel. Wie alt wird der Vater? Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Wie alt sind Tina und Samuel?“ Die Förderung des logischen Denkens auch außerhalb des Mathematikunterrichts ist Ziel des traditionellen Monatsrätsels. Neben den monatlichen Ehrungen kürt die Schule jedes Schul- jahr als Jahressieger im Monatsrätsel denjenigen Schüler, der innerhalb eines Schuljahres die meisten korrekten Lösungen ein- gereicht hat. In diesem Schuljahr haben drei Schülerinnen und

Schüler sechs der angebotenen neun Rätsel richtig gelöst: Jana Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Schäfer (09G), Jakob Becker (10R1) und Isabel Maier (10R1). Zu dieser Leistung gratulierten Schulleiterin Gabriele Dietrich und Dr. Wolfgang Faust. Sie erhielten ein Präsent und eine Urkunde. Das Monatsrätsel während der Sommerferien (Einsendeschluss: 31.08.2020) ist ein Sudoku. Viel Spaß beim Rätseln.

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss (v. l.) Isabel Maier (10R1), Jakob Becker (10R1) und Jana Schäfer Gerne auch telefonisch unter Tel. 06643 9627-0 (09G), die Jahressieger des Monatsrätsels im Schuljahr 2019 / 2020, gemeinsam mit Schulleiterin Gabriele Dietrich Greifensteiner Nachrichten – 12 – Nr. 28/2020 Ihr kulinarischer Begleiter für alle ab 5 zzgl. 19%5 MwSt. Feiern! .- Wir haben für Sie regionale und Ihr Ansprechpartner für Ihre Region € internationale Spezialitäten. Thomas Backhaus Besuchen Sie uns im Internet oder rufen Sie uns an! Partyservice – Kirchem GbR 35799 Merenberg „Wir beseitigen jede Verstopfung“ 06476/91 18 40 www.kirchem.de Rohrreinigung Kanalreinigung TV-Untersuchung BERGEL&HINZ GMBH Rohr in Rohrsanierung Malerbetrieb + Innenausbau Dachreinigung Ausführung aller Maler-, Lackier-, Rohrarbeiten Bodenbelags-, Trockenbau- und Rohrsanierung Innungsfachbetrieb Vollwärmeschutzarbeiten

Gebäude-Energieberater MLH Sprechen (Maler- und Lackierer-Handwerk) uns an! Ihre Ansprechpartner: Sie • Dieter Bergel, Sinn • Eduard Hinz, Aßlar Auf Wunsch auch Komplettlösungen - individuell und maßgeschneidert - Besuchen Sie uns im Internet unter www.bergel-gmbh.de 35764 SINN-EDINGEN • Friedhofsweg 5 Tel. 0 64 49 / 9 23 60 • Fax 0 64 49 / 92 36 - 20 * *Anrufweiterleitung Firmensitz Lollar

Qualität in der

Pflege seit Häusliche Alten- und Krankenpflege • Betreuungsdienst Bettina Lebershausen - Wällertorstraße 45 - 35764 Sinn 1996 Tel. 0 64 49 / 92 18 37 - Mobil: 01 71 / 5 31 03 85 Wir sind in Ihrer Gemeinde für Sie da! www.pflege-lahn-dill.de Мы говорим по-русски. Biz türkçe konuşuyoruz. Gruppenangebot für Menschen mit besonderem Betreuungsaufwand · Demenz- und Besuchsdienst mit Caritas Lahn-Dill-Eder Nr. 28/2020 – 13 – Greifensteiner Nachrichten

Zahnarztpraxis Jutta Koch Hauptstr. 70 • 35794 Mengerskirchen Wir sind Ihre Praxis für: • Prophylaxe - Zahnerhaltung - ästhetische Zahnmedizin • Parodontologie - hochwertige Prothetik • Kinderzahnheilkunde • Lachgassedierung Vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Wunschtermin telefonisch unter 06476-1846

Gut informiert durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung!

Schon mal mit Strom

gefahren? Zukunft für Kinder! Gewinnen Sie jeden Monat einen exklusiven * DAS NIU Nsport E-Roller . Jetzt zur EAM wechseln! SCHÖNSTE GESCHENK Als regionaler Energieversorger bieten wir FÜR 100% Ökostrom, faire Vertragsbedingungen KINDER: und persönlichen Service vor Ort. EINE Wir verstehen uns. ZUKUNFT. Das ist die KRAFT www.EAM.de der Patenschaft. Tel. 0561 9330-9370

* Gewinnspielzeitraum: 01.07. - 31.08.2020. Unter allen Teilnahmeberechtigten verlosen wir im Monat Juli und August 2020 je 1x NIU Nsport im Wert von 2.999€ (UVP). Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab Jetzt Pate 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeiter der EAM GmbH & Co. KG und deren Tochtergesellschaften. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Sie weder Kunde der EAM sein noch einen neuen Energielieferauftrag werden: erteilen. Die Gewinner werden telefonisch oder per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme unter www.EAM.de/eroller worldvision.de Greifensteiner Nachrichten – 14 – Nr. 28/2020 private + gewerbliche >> einfach online buchen anzeigen.wittich.de Bereich 3 Kleinanzeigen

Suche alte Nähmaschinen, Ferienwohnungen Vermietung Röhren- u. Tonbandgeräte, Beklei- dung, Modeschmuck, Pelze, Kroko- Ferienhaus an d. Ostfries. Ulrichstein: 2 ZKD, Digi-SAT, Taschen, Musikinstrumente, Mobi- Nordseeküste, f. 2 - 5 Pers., 77 qm, Waschkü., KFZ-Stpl., 270 € KM + liar, Fotoapparate, Küchenutensili- en. Tel.: 05645/6759020 SAT-TV, zu verm. Tel.: 06441/ 185 € NK + 3 MM KT, ab sofort, 63533 ruh., zentr. Lage. Tel.: 0151/ Privatmann kauft gut erh. Pelze Achtung: Steinreinigung rund ums 28768723 sowie Altporzellan, Silberbestecke, Haus, Terrassenreinigung, Geh- Uhren, Schmuck aller Art, Bilder, MGK-Waldernbach: 2 ZKB, 81 wegreinigung, Mauerwerkreini- Zinn, Münzen, Nähmaschinen, Kfz-Markt qm, EBK m. E-Geräten, Blk., ab gung. Wir arbeiten gegen Moos, Abendbekleidung, zahle Höchst- Pilze u. Algen, Fassadenreinigung, 1.8. frei, 410 € KM + NK + KT. Dachreinigung, Dachbeschichtung, preise. Tel.: 06053/7068203 od. Mofa/Moped gesucht: Zwecks Tel.: 0151/21389729 0151/25698500 geplanter Tour suchen wir noch 2 Sanierungsarbeiten, Malerarbeiten, Verputzarbeiten, Versiegelung, Barrierefreie 2 ZKB, 80 qm, günstige Mofas od. Mopeds, gerne Gartenarbeiten usw. Tel.: 0157/ Privat su. Gebrauchtwagen, auch reparaturbedürftig, halbwegs 53867859 PKW-Stpl, Brandoberndorf. Tel.: auch m. Motorschaden u. Unfall. fahrtüchtig wäre super. Tel.: 0178/ 06085/1893 od. 1623 Tel.: 06433/944604 od. 0171/ 8588853 4144773 Solms-Oberndorf: 2 ZKB, Abstellr., sep. Eing., ruh. Lage, 1a trock. Buchenkaminholz, ebenerdig, 77 qm, 480 € WM + 70 beste Qualität, sof. brennbar, ab € NK + 2 MM KT, keine Haustiere, 45 €, begr. Menge. Tel.: 01522/ ab sofort zu verm. Tel.: 0151/ 8000388 14431065 od. 06442/959135

Sonstiges

Zu verkaufen: Roller Honda Dylan Achtung: Biete jede Art von Maler- Antikhändler kauft Sachen aus 125 (rot), m. Givi Top Case, 27.040 u. Tapezierarbeiten, Fassaden-, km, 10 kW (14 PS), EZ 1/05, HU Uromas Zeiten von 1945: € Garagen-, Zaunanstriche an uvm., Porzellan, Meißen, Rosenthal usw., 11/20, Automatik, Benzin, 880 zu einem angenehmen Preis. Tel.: VB. Info u. Probefahrt unter Tel.: 01575/3867859 Porzellanfiguren, Silber, Bierkrüge, Öl- 02772/51667 od. E-Mail: gemälde bis 1920,Uhren,Militärsachen, [email protected] Bücher, Möbel vor 1900, Münzen, Spiel- zeug, alte Ansichtskarten, Briefmarken- sammlung, Schmuck. Ulrich Siebert, Bahnhofstr. 47, 35435 Wettenberg,Tel.: 06406/71300 Mobil: 0171/6721183 Sammlerin zahlt Höchstpreise für [email protected] Modeschmuck, Goldschmuck, www.antikcenter-siebert.de Taschenuhren, Armbanduhren, Sil- berbestecke, Tabletts, Kannen, Partnerschaften Leuchter, Zinn, Porzellan, Bronzefi- Schreinermeister zahlt 500 bis guren, Silbermünzen, Goldmünzen 1.500 € u. mehr f. Uromas alte Gut gelaunter Er, 59/178, sucht sowie Orden, Abzeichen, Militaria Achtung: Mache Steinreinigung Kleiderschränke, Truhen, Schreib- unternehmungslustige Freundin f. rund ums Haus, Mauerreinigung, usw., zahle gut, bitte alles anbie- sekretäre, Kommoden, Gemälde, ten. Tel.: 0152/05377814 Freizeitaktivitäten u.v.m. Tel.: Einfahrtreinigung, Terrassenreini- altes Porzellan, Bierkrüge, Zinn, 01577/4882150 gung gegen Moos, Pilze und Algen Omas Mode- u. Goldschmuck, sowie Dachreinigung, Maler- und Standuhren, Silberbestecke u. Ein- Verputzarbeiten, Fassadenanstri- che, zum angenehmen Preis. Tel.: zelteile, Armband- u. Taschenuh- 0178/2917251 ren, Silber- u. Goldmünzen, Orden Stellenmarkt 1./2. WK, Uniformen, Fotoalben, Reservistenkrüge, Haushaltauflö- sungen u. alte Nachlässe. Tel.: Suche Haushaltshilfe 06621/42530 (Kochkenntnisse v. Vorteil), Zeit nach Absprache, im Umkreis von Zahle Höchstpreise f. Schrott/ ca. 10 km v. . Klaus Alteisen u. Metalle/Kupfer, Mes- Rühl, 35647 Waldsolms, Tel.: sing, Edelstahl, Alu, Dachrinnen, 06085/3088 od. 0157/31489353 Heizungsrohre, Kabelabfälle, Elek- tromotoren, landwirtsch. Geräte, Achtung! Mache preisgünstige Schlepper- u. Staplerbatterien, Haushaltshilfe in Waldernbach f. Maler- u. Tapezierarbeiten sowie auch Katalysatoren. Alles anbieten, Reinigungsarbeiten gesucht., 1x Verputzarbeiten, Fassadenanstri- Abholung vor Ort, auch Entrümp- che, Steinreinigung rund ums Klein aber oho pro Woche f. 3 Std. Tel.: 06476/ lungen. Tel.: 0162/5906766 911030 Haus, Dachreinigung, Einfahrtreini- gung, Treppenreinigung, gegen Su. Schlepper, Strohpresse, Kleinanzeigen in Ihrer Gartenarbeiten aller Art: Moos und Algen, u.v.m., bitte alles anbieten. Tel.: 0178/2917251 auch kl. Traktoren, Aufsitzmäher, Wochenzeitung. Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Radlader, Mistlader, Bagger, Immer für ein Baumfällarbeiten, Rasenverlegung, Transporter, Stapler, alles anbie- Schnäppchen gut! Rasenmähen, Gartengestaltung ten, auch zerlegt od. defekt. Tel.: u.v.m., v. priv. Tel.: 0176/60967747 0160/8422569 wittich.de/anzeigen

Internet: anzeigen.wittich.de • Tel. 06643 9627-0 • Fax 06643 9627-78 • E-Mail: [email protected] Nr. 28/2020 – 15 – Greifensteiner Nachrichten

WIR BEWERTEN UND VERKAUFEN AUCH IHRE IMMOBILIE GANZ WETZLAR OHNE KOSTEN FÜR SIE!

JETZT IHRE IMMOBILIEN- BEWERTUNG BEI ABACO-WOLF ANFORDERN! UrlaUb Klaus Wolf Inhaber, Immobilienmakler (EIA) Silhöferstr. 16 · 35578 Wetzlar Telefon 0 64 41 - 204 30 10 EHRLICH am See? MENSCHLICH Mobil 0176 - 44 75 08 88 KOMPETENT E-Mail [email protected] SEIT 6 JAHREN www.traumurlaub-see.de www.abaco-wetzlar.de IN WETZLAR Tel. 039932-825201 Ich bin für Sie da...

Peggy Wagenführ

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0175 5951083 Fax: 06643 9627-78 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

DAS RESTAURANT IM HOTEL ZUM LÖWEN NEUERÖFFNUNG Wir öffnen unsere Türen ab dem 10. Juli 2020 in neuem Ambiente! Bei Ihrem Besuch empfangen wir Sie mit einem Glas Rosé-Prosecco.

Ich freue mich auf Sie und wünsche Ihnen schöne Stunden im Restaurant 1577!

Ihr Achim Betz

Turmstraße 2 · 35745 Herborn Telefon: 02772 46988-90 [email protected] www.hotel-zum-loewen-herborn.de Greifensteiner Nachrichten – 16 – Nr. 28/2020 g Über 20 Jahre g Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet er WirHolen und Bringen mit GmbH & Co. KG KANALSERVICE unserem eigenen Fahrdienst WETZLAR MARBURG Vier Mahlzeiten am Tag Fachbetrieb für Gebäude- und Grundstücksentwässerung Service/Fachmonteur gesucht! Übernahme der Pflege Abgeschlossene technischer Ausbildung wie z. B. während des Tages Installateur, Metallbauer, Maurer, Rohrbauer o. ä. sinnvoll. Spiel,Spaß,Gemeinschaft ldernb Nach erfolgreicher Einarbeitungszeit ist selbst- ständiges Arbeiten gefragt. JederTagist Abwechslungsreiche Überdurchschnittliche Bezahlung. Tagesstruktur · Rohr- und Kanalreinigung einguterTag! Wa · Kanalkamerabefahrung · Ortung von Grundleitungen · Dichtheitsprüfung Im Steinfeld 7 · Rohrauskleideverfahren und Reparatur Cura Sana Tagespflege · Baggerarbeiten 35799 Waldernbach Tel.:06476-41900 10 Waldernbach [email protected] www.curasana-pflege.de WETZLAR 94155 oder 0800/3335678 Gebührenfreie Weiterleitung zu unserer Zentrale in Pohlheim

WWW.WITTICH.DE Wertanalyse+ Geht doch! Für Sie in Greifenstein: Freiwillige für die Welt. Martina Koch-Dörr [email protected] Tel.: 06441 30996-24

Was ist Ihre Immobilie wert? In zwei Schritten mehr erfahren:

Schritt 1: Kostenlos eine erste Online-Bewertung erstellen Schritt 2: Kostenlose und individuelle Wertanalyse durch unsere Experten vereinbaren

www.imaxx.de

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂bitte ✂ ✂ausschneiden ✂ ✂ ✂ ✂ ✂

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ Verstopfte Abflussrohre?

Interesse an einem Büttner freiwilligen Dienst in Waldbrunn-Hintermeilingen Costa Rica, Georgien, Kambodscha oder Kamerun.

Informiere dich: www.brot-fuer-die-welt.de/ 06479/653 freiwillige Rohrreinigung - TV-Rohrkontrolle bei Verstopfungen in

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ Bad, WC, Küche, Keller, Kanal

✂ bitte ✂ aufheben ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂