Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

Schutzgebiete ! Bitte Schutzgebietsinformationen beachten! ???copyright.swisstopo???

1 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

2 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

3 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

4 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

5 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

6 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

7 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

8 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

9 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

10 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

82km 27:29Std 3969m 3934m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo???

11 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

Wegeart Höhenprofil

Länge 82km

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Fernwanderweg Schwierigkeit schwer Autoren

Strecke 82 km Kondition Erlebnis

Dauer 27:29 Std Technik Landschaft

Aufstieg 3969 m Höhenlage Community

Abstieg 3934 m

Weitere Tourdaten Quelle Tourismus Eigenschaften Val Müstair AG mit Bahn und Bus Staziun Scuol- Etappentour erreichbar 7550 Scuol aussichtsreich geologische Highlights Telefon +41 81 861 88 00 faunistische Highlights Geheimtipp Fax Streckentour kulturell / historisch [email protected] botanische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg http://www.engadin.com Auszeichnungen (& Barrierefreiheit) Einkehrmöglichkeit Die Via Engiadina ist eine historische Wandertour und führt auf der gegenüberliegenden Talseite des Schweizerischen Nationalparks in fünf Etappen durch Scuol Samnaun Val Müstair (pk) das Unterengadin.

Aktualisierung: 11.08.2017 Die Panoramawanderung „Via Engiadina“ auf der Sonnenseite des Unterengadins führt durch typische Engadiner Dörfer wie Guarda, , oder . Sie bietet fünf abwechslungsreiche Tageswanderungen, Rundblicke auf die Unterengadiner Dolomiten und dies nur mit einem Tagesrucksack ausgerüstet. Das Gepäck wird den Gästen auf Wunsch von einem Hotel zum nächsten transportiert. Verpflegungsmöglichkeiten

12 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

sind in den Dörfern, auf den Alpen und in PostAuto-Verbindung) hinunter. Die Via Engiadina Bergrestaurants vorhanden. verläuft jedoch entlang dem Flurinaweg weiter Richtung Motta Naluns, bis zur Bergstation der Autorentipp Gondelbahn Motta Naluns. An der Bergstation Auch für Wanderer mit Hund geeignet. angekommen kann zwischen Wandern oder Gondelbahnfahren entschieden werden, um ins Etappenziel Scuol zu gelangen. Wegbeschreibung

Etappe 1 – Guarda (Aufstieg 516m, Abstieg 335m, Dauer 4.00 Std.). Etappe 4 Scuol – Sent: Scuol – (Gondel) – Motta Naluns Von Zernez führt die Via Engiadina auf der Talsohle – Val Ruschna/Jonvrai – Salez – Vastur – Sent (Aufstieg dem entlang. Unter den Felsen des Muottas da Clüs 201m, Abstieg 925m, Dauer 3.00 Std.). führt der Weg in den Wald. Oberhalb des Weges öffnet Von der Bergstation Motta Naluns führt der Weg sich das Tal. Dort stehen die Säulen eines Galgens, der parallel entlang der Sesselbahn Naluns Richtung bis Mitte des 18. Jh. in Betrieb war. Der Weg führt weiter Bergrestaurant Chamanna Naluns (kein über die Ebene vor Susch bis zum Fuss der Fortezza Sommerbetrieb). Unterhalb des Bergrestaurants zweigt Rohan (Festung). die Route nach Jonvrai ab. Ca. 150 m vor einer gut sichtbaren Rechtskurve, biegt der Weg erneut ab,

Wegweiser beachten. Der Abstieg nach Vastur, einem Bergrestaurant mit Sommeröffnungszeiten, folgt dem Etappe 2 Guarda – Alp Suot – Marangun – Alp Sura – Hang entlang durch üppige Vegetation. Der weitere Alp Murtera Dadoura – Ardez (Aufstieg 708m, Abstieg Abstieg nach Sent dauert noch etwa eine Stunde. 891m, Dauer 4.30 Std.). Am östlichen Dorfende von Guarda zweigt der

Wanderweg nach links ins Val Tuoi ab und führt quer durch Wiesen hoch zum Taleingang. Das Val Tuoi ist Etappe 5 Sent – – Vnà – Buorcha – Val bekannt für seine grosse Pflanzenvielfalt und Ruinains – Tschlin. (Aufstieg 488 m, Abstieg 501m, Biodiversität. Über die naturbelassene Strasse erreicht Dauer 3.15 Std. (ab Sent + 1.15 Std.)). man die Alp Suot, welche auch Schellen-Ursli nutzte, Von Sent fährt eine PostAuto-Linie bis zum Kurhaus Val um seine «grosse -Glocke» zu holen. Der Sinestra. Von hier führt die Via Engiadina über weite Weg steigt von der Alp Suot fast 150 Höhenmeter bis Strecken dem Waldrand entlang, bis zum Dorf Vnà. zur Alp Sura an, von welcher ein einmaliger Ausblick Weiter verläuft der Weg via dem Gehöft Buorcha. In der auf das Tal wartet. Teilweise recht steil, führt die Via Val Ruinains passiert der Weg nach einem kurzen Engiadina durch Bergweiden und Wiesen via Alp steilen Abstieg einen Bach und führt weiter dem Murtera Dadoura weiter über Mundaditsch und Munt Waldrand entlang bis nach Tschlin. Ab Tschlin verläuft hinab ins Etappenziel Ardez. die Via Engiadina als Variante weiter bis nach Vinadi.

Etappe 3 Ardez – Plan Chamuera – Alp Tasna – Alp Wegepunkte Valmala – Alp Laret – Prui – Motta Naluns – Zernez – Susch – Lavin – Guarda – Alp Suot – Marangun (Gondelbahn) – Scuol (Aufstieg 1147m, Abstieg 462m, – Alp Sura – Alp Murtera Dadoura – Ardez – Plan Dauer 5.30 Std.). Chamuera – Alp Tasna – Alp Valmala – Alp Laret – Prui – Am oberen Rand des Dorfes steigt die Via Engiadina Motta Naluns – (Gondelbahn) – Scuol – (Gondelbahn) – steil an. Nach kurzer Distanz zweigt der Weg links ab. Motta Naluns – Val Ruschna/Jonvrai – Salez – Vastur – Nach einer Rechtskurve beginnt der Aufstieg nach Plan Sent – Val Sinestra – Vnà – Buorcha – Val Ruinains – Chamuera. Immer leicht ansteigend werden die Alp Tschlin Tasna und nach ca. 3 km die Alp Valmala erreicht. Quer durch die Talflanke führt der Pfad hinauf zur Alp Laret auf 2202 m ü. M. In den Sommermonaten ist die Alp Start der Tour Laret durch Senner bewirtschaftet. Ein kurzer Aufstieg Bahnhof Zernez mit PostAuto-Haltestelle führt zur Bergkette Era dals Jals. Zwischen Felsbrocken führt der Weg hinunter in die Wiesen von Clünas. Ein Koordinaten: schmaler Pfad, auf Höhe einer Bank, zweigt halbrechts Geogr. 46.697767 N 10.090234 E ab, durch einen Arvenwald hinunter bis Prui. Von hier steigt ein Weg nach und weiter nach Scuol (auch UTM 32T 583351 5172156

13 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

Ende der Tour Unterengadin auf H27 Bahnhof Scuol-Tarasp bzw. PostAuto-Haltestelle ● Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Tschlin, cumün Moritz auf H27

● Sicherheitshinweise Von Süden: via Reschenpass (-Martina) Diese Tour wurde bei günstigen oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27 Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen Zernez liegt direkt am Ofenpass und an der Engadiner vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Strasse H27 (10 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Diese Wanderung erfordert eine elementare Alpine Südportal) Erfahrung, Orientierungsvermögen, Bergschuhe sind empfohlen. Parken

● Notruf: Kostenlose Parkplätze am Bahnhof, im Dorf sowie 144 Notruf, Erste Hilfe beim Besucherzentrum des Nationalparks in 1414 Bergrettung REGA Zernez. 112 Internationaler Notruf ● Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof in Lavin Ausrüstung oder am Hotel Bär & Post. Hohe und feste Wanderschuhe oder Bergschuhe,warme Kleidung,Sonnen- und Regenschutz, nach Bedarf Etappenübersicht Wanderstöcke, Fernglas empfohlen, Kartenmaterial empfohlen. Etappe 1 Wanderrouten Informationsmaterial Via Engiadina. Etappe 1, Zernez - Lavin Karte Strecke 13,1km Aufstieg 256m SwissTopo 1:25‘000 Dauer 5:00 Std Abstieg 306m - Zernez 1218 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01218-6 - Scuol 1199 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01199-8 Schwierigkeit leicht - Piz Lad 1199bis : ISBN-Nummer: 978-3-302-11199-5 Quelle: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Weitere Infos und Links www.scuol.ch Etappe 2 Wanderrouten Anreise Via Engiadina. Etappe 2, Lavin - Guarda Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus erreichbar. Strecke 17,8km Aufstieg 1162m

Dauer 7:40 Std Abstieg 939m Öffentliche Verkehrsmittel Schwierigkeit schwer ● Mit der Rhätischen Bahn (von , Landquart, Quelle: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Ober- und Unterengadin) stündlich bis Zernez. Müstair AG ● Mit dem PostAuto vom Val Müstair, Oberengadin Etappe 3 und stündlich bis Zernez ● Mit dem PostAuto von Davos aus mehrmals täglich bis Zernez

Anfahrt ● Von Norden: über Landquart – per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins

14 / 15 Weitwanderweg Via Engiadina Mehrtageswanderung

Wanderrouten Via Engiadina. Etappe 3, Guarda – Ardez Strecke 9km Aufstieg 537m

Dauer 3:55 Std Abstieg 750m

Schwierigkeit mittel Quelle: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Etappe 4 Wanderrouten Via Engiadina. Etappe 4, Ardez - Scuol Strecke 18,7km Aufstieg 832m

Dauer 7:20 Std Abstieg 980m

Schwierigkeit mittel Quelle: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Etappe 5 Wanderrouten Via Engiadina. Etappe 5, Scuol - Sent Strecke 8,7km Aufstieg 106m

Dauer 3:15 Std Abstieg 822m

Schwierigkeit mittel Quelle: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Etappe 6 Bergwanderrouten Via Engiadina. Etappe 6, Sent - Tschlin Strecke 16,2km Aufstieg 650m

Dauer 6:25 Std Abstieg 561m

Schwierigkeit mittel Quelle: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Tour zum Mitnehmen für iPhone und Android

QR-Code scannen und diese Tour offline speichern, mit Freunden teilen und mehr ... Webseite https://maps.graubuenden.ch/s/SsI FG

15 / 15