La Punt Chamues-Ch Ort Mit Zwei Herzen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

La Punt Chamues-Ch Ort Mit Zwei Herzen Bild: Claudio Gotsch 20 La Punt Chamues-ch Ort mit zwei Herzen SPEZIALREGION Schöne Aussicht vom Albulapass: Vorne beim Inn liegt La Punt, am Fusse des Piz Mezzaun Chamues-ch. 21 Spezialregion Karte «La Punt» illustriert von CinCin, zu bestellen unter: Auf einen Blick [email protected] sFr. 20.— inkl. CH-Versand Sehenswürdigkeiten Hotel & Gastro Ruine Guardaval Gasthaus Krone → S. 26 + 28 → S. 30 Chesa Albertini Ristorante Pugliese Müsella → S. 26 → S. 31 Kirche San Andrea Albula Hospiz → S. 28 → S. 31 Alp Serlas Bumanns Chesa Pirani → S. 29 → S. 31 Chesa Merleda Metzgerei → S. 26 Laudenbacher → S. 31 Unnützes Wissen zu La Punt Chamues-ch • Am Albulapass fanden vor einigen Jahren Geologiestudenten • In der Grundschule La Punt Chamues-ch gehen momentan versteinerte Korallen. La Punt Chamues-ch liegt rein geologisch 37 Schüler zum Unterricht. Jeweils zwei Jahrgänge besuchen ge- auf der afrikanischen Kontinentalplatte. meinsam die Schule. • Ein Glas Rotwein bestellt man in La Punt Chamues-ch als • 1927 fährt das erste Automobil durch La Punt Chamues-ch. Bis «magöl vin cotschen». zu diesem Zeitpunkt war das Befahren der Engadiner Strassen mit Automobilen verboten. Teilweise wurden Pferde vor die Automo- • Der britische Musiker Robbie Williams hat 2005/6 Silvester in bile gespannt, damit diese trotzdem im Tal verkehren konnten. der Villa Albertini gefeiert. Eine Woche lang. • Wenn bis zum 15. Dezember mangels Schneefall keine Langlauf- • Die Höhenangabe auf dem Albula stimmt nicht: Es steht loipen präpariert werden können, wird die Loipenerstellung mittels 2315 m ü. M., es sind aber nur 2313 m ü. M. Kunstschnee in Angriff genommen. Dies kam noch nie vor. • Nach seinem Olympiasieg 2014 in der Superkombination taufte • Chamues-ch kommt vom Wortstamm «Chamuotsch» und be- die Gemeinde die ehemalige Via Chamuera zu Ehren ihres Siegers deutet «Gemse». in Via Sandro Viletta um. • In La Punt Chamues-ch gibt es 32 Fussgänger- und Autobrü- • Die erste Freimaurerloge Graubündens, L’intimité parfait, traf cken, die über Gewässer führen, aber nur eine führt über den Inn. sich ab 1816 im Wirtshaus in Las Agnas, das 1929 abgerissen wurde. • La Punt Chamues-ch wurde früher auch als Klein-Chicago be- • In La Punt Chamues-ch leben rund 740 Einwohner, das Dorf hat zeichnet, weil sich die Leute aus dem Tal in den lokalen Gasthäusern aber auch rund 2600 Gästebetten. Der Zweitwohnungsanteil liegt zum Kartenspiel trafen und es zum Teil wüste Raufereien gab. bei 70 Prozent. • In La Punt Chamues-ch stehen zwei reformierte Kirchen, eine • Zu Spitzenzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr wurde ein Sommer- und eine Winterkirche. In der einen finden die Gottes- Wasserverbrauch von 1500 Liter Trinkwasser pro Minute gemes- dienste nur im Winter statt, in der anderen nur im Sommer. sen. • Die Platten-Covers der international tourenden La Punter Musi- • La Punt Chamues-ch wartet bereits seit 34 Jahren auf eine Um- kerin Martina Linn sind alle in der Gemeinde fotografiert worden. fahrung der Kantonsstrasse (Projektauflage 1980). • Im Sommer reicht dem Ort die Trinkwasserversorgung mit Was- • In La Punt Chamues-ch gehen jeden Herbst 27 Jäger auf die Jagd. ser aus Bergquellen. Im Winter muss ein Grundwasserpumpwerk Aufgrund des intensiven Hüttenlebens können die Abschusspläne am Inn zugeschaltet werden, um die Spitzen abzudecken. jedoch selten eingehalten werden. • 2009 wurde im Dorf extra ein Ski-Club gegründet, damit Sandro Illustration: CinCin Illustration: • Die Bezeichnung Engadin bedeutet «Garten des Inns». Viletta unter dem Namen seines Wohnortes starten kann. 23 Bild: Stefan Bogner Bild: Stefan ???: ??? 24 La Punt Chamues-ch Alles beginnt auf dem Albula Die Brücke über den rauschenden Inn verbin- det das Bauerndorf Chamues-ch mit dem ehe- maligen Patrizierort La Punt, die zusammen eine Gemeinde bilden. Aus dieser fruchtbaren Verbindung ist am Fuss des Albula eine boden- ständig-weltoffene Gemeinde gewachsen. Seit über 500 Jahren werden hier Gäste empfan- gen und deren Wünsche mit gelassener Natür- lichkeit erfüllt. Text Jon Bollmann Die schönste Anreise ins Engadin führt über den Albula- pass nach La Punt Chamues-ch. Der Weg über diesen farbkräftigen Pass mit seinen frischen Wässerchen und den saftigen Wäldern ist so angelegt worden, dass der vorfreudige Gast aus dem Fahrzeug oder aus den Socken heraus möglichst viel atemberaubende Landschaft zu se- hen bekommt. So weckt der Aufstieg die Lebensfreude, vertreibt allfälligen Stress und überrascht ab der Passhö- he eins ums andere Mal mit dem einzigartigen Engadiner Licht, das nicht in Worte gefasst werden kann. Wilhelm Tell des Oberengadins Die Geschichte des Passes und des ersten Dorfes im Tal sind eng miteinander verbunden, denn vor der Nutzung des Albula als ernsthafte Transportroute lebte man auf Engadiner Seite von der Landwirtschaft, die damals wie heute keine grossen Sprünge zuliess. Die erste schriftli- che Erwähnung des Bauerndörfleins Chamues-ch dreht sich folglich auch nicht um die Errungenschaften der Einheimischen, sondern befasst sich mit dem Kauf des Gemeindegebietes durch das Bistum Chur, das 1137 mit weltlichen Mitteln ins Engadin expandierte. Was auf dem Gemeindegebiet vorher passiert war, liegt im Dun- keln. Sicher ist nur, dass bereits die Römer die Albula- route kannten und Korn sowie Wein gegen Käse, Honig, Bienenwachs und Felle tauschten. Den ursprünglichen Alles liegt auf Gemeindegebiet: Albulasee mit Ova d’Alvra, die neben der Albulapassstrasse von ← der Albulapasshöhe durchs Albulatal hinunter in den Inn fliesst. 25 La Punt Chamues-ch Säumerweg über den Pass kann man noch gut erkennen. Offiziere & Kaufleute hatten sie aber weit über das Ober- Im 13. Jahrhundert erreichte der Handel eine interessante engadin hinaus Einfluss. Sie haben den Kindern eine gute Grösse, woraufhin der Bischof in Madulain eine Zollstelle Ausbildung geboten, sich (politisch) engagiert und gelten einrichten liess, um für die Pfaffen Geld einzutreiben. als Vorkämpfer eines modernen Rechtsverständnisses Und da es sich wohl gelohnt hat, errichtete er wenig spä- im Engadin – was damals viel Mut und Unbestechlichkeit ter zum Schutz der Zollstation und der bischöflichen Be- brauchte. Dafür wurden sie mit Respekt und jahrhunderte- sitztümer im Oberengadin die Burg Guardaval (von der langem Erfolg belohnt. Gerüchten zufolge ein geheimer Gang ins Dorf geführt haben soll. Leider ist dessen Eingang unbekannt). Auf Architektonische Zeitzeugen der Burg residierte ein Vogt, der den Bischof vertrat und Die Familie Albertini scheint vieles richtig gemacht zu ha- auf den Ländereien nach dem Rechten schaute. Einer die- ben, dass sie so lange Zeit derart erfolgreich sein konnte. ser Vögte schaute darüber hinaus auch den Röcken nach Und der wirtschaftliche Erfolg zeigt sich bis heute in der und liess sich gelegentlich junge Mädchen auf die Burg Architektur der Häuser. Denn um 1630 herum verwandel- bringen. Als er aber die Tochter des Adam da Chamues- ten die Albertini La Punt durch zahlreiche Um- und Neu- ch auswählte, veranlasste er damit unwillentlich die Be- bauten in ein weitherum gut erkennbares Herrendorf, das freiung des Oberengadins: Der Vater führte die Tochter Samedan und Zuoz an baulicher Pracht überstrahlte. Die schön geschmückt höchstselbst zur Burg, erdolchte den schönen Engadinerhäuser aus dieser Zeit sind gut erhalten vor Leidenschaft mit offenen Armen herausstürzenden und heute noch in Händen, welche die Geschichte sowie Vogt und stürmte mit einer kleinen Gefolgschaft die Burg. die Bausubstanz mit viel Rücksicht und Engagement pfle- Damit rettete er nicht nur seine Tochter, sondern befreite gen. Besonders herauszustreichen ist die Chesa Albertini als Wilhelm Tell des Oberengadins die Ländereien von mit ihren auffälligen Läden: das majestätischste Haus am der Knechtschaft, was an seinem ehemaligen Wohnhaus Platz. Es wurde 1655 errichtet und stand bis zum Bau der an der Via Cumünela bis heute festgehalten ist: «Chesa Kantonsstrasse direkt am Inn. Der Eigentümer Andreas Adam da Chamues-ch. Liberatur da Guardaval. 1420.» Schmidt, dessen Grossmutter eine Albertini war, hat das Haus zusammen mit dem bekannten Modedesigner Die Herrschaften aus Italien Hannes B. stilvoll renoviert und vermietet es an illustre Befreit vom tyrannischen Vogt bewirtschafteten die Gäste wie etwa den Popstar Robbie Williams, der es an Chamues-cher die Säumerei selber weiter. Sie bauten ei- Silvester in La Punt krachen liess. nerseits die Passstrasse aus und machten sie winterfest Gleich nebenan steht die Chesa Froriep. Als ein Albertini und bauten andererseits eine Brücke über den Inn. Dank einst im Schloss Tarasp gute Arbeit geleistet hatte, durfte dieser rückte Chamues-ch näher an die Albulastrasse her- er zum Dank etwas mitnehmen. Er wählte die Fassaden- an, was den Zugang zu Transitgebühren und dem saftigen uhr mit Glockentürmchen, die daraufhin in der Chesa Alpgras auf dem Pass erleichterte. Froriep eingebaut wurde. Die Glocken auf dem Dach sind Besonders profitiert haben die Albertini, aus Italien zu- über ein Drahtsystem mit anderen Glocken im Haus ver- gewanderte Herrschaften, die sich gut mit den Einheimi- bunden, die alle zusammen die Zeit schlagen. Die heu- schen verstanden und das Geschäft mit dem Albulapass tigen Besitzer, die hier aufgewachsen sind, sind direkte professionalisierten. Sie waren die «Herren der Brücke» Nachkommen der Albertini und liessen die Bausubstanz und bauten ab dem 16. Jahrhundert die Prunkbauten mit weitgehend unverändert. venezianischen und Tiroler Einflüssen, welche bis heute Am anderen Ufer
Recommended publications
  • Partecipants 2005
    10avla Traversada da Sent, 2 lügl 2005 Eller Heimo, Schleis Ajüz Ils Muntagnards (ÖKK) Andres Stefan, Laas Hauser Gerhard, Ramosch Lippuner Greth, Samignun Patscheider Oswald, Schleis Poo Andri , Sent Pult Uorschla, Ftan Andres Martina, Laas Hauser-Poo Madlaina, Sent Vetsch Anni, Samignun Veit Martin, Schleis Ballarins Las Lindornas Pobitzer Harald, Schleis Pinggera Fluri, Sent Lingenhag Angela, Ramosch Klotz Erwin, Schleis Stauber Albert, Scuol Nef Simone, Ramosch Plagg Jürgen, Mals Stricker-Cuorad Emilia, Sent Neuhaus Doris, Ramosch Noggler Lorenz, Schleis Bluntschli Monika, Sent Kropf Anita, Ramosch Weissenegger Julia, Welschnofen Domenig Valentin, Sent Masdats Sursass Filli-Salomon Anna, Sent Valentin-Gisep Nesa, Bravuogn Buchli-Plouda Carolina, Sent Stecher Domenig Anna Margaritta, Scu Valentin Chasper, Bravuogn Buchli Georg, Sent Domenig Heidi, Sent Sedlacek Annina, Sent Juon Cristian, Sent Giuventüna Juon Talina, Sent Tasna Nuotclà Cilgia, Sent Valentin Duri, Sent Hauser Andrea, Sent Domenig Urs, Sent à Porta Lina, Ftan Bonifazi Andrea, Lavin Zanetti Claudio, Vnà Physalis Rauch Mazzina, Sent Vital Daniel, Sent Schmidt-Rauch Aita, Scuol Buchli Jon, Sent Bettini Marco, Sent Sedlacek Curdin, Sent Vital Silvio, Sent Uina Caviezel Niculin, Sent Plandalais Salomon Georg, Sent Pult Chasper, Sent Heinisch Ewald, Eyrs Riatsch Fadri, Vnà Roner Flurin, Sent Gunsch Herbert, Matsch Nuotclà Flurin, Sent Scandella Claudio, Sent Hauser Konrad, Eyrs Fliri Urs, Bravuogn Taverna Rosina, Sent Schönthaler Sigfried, Eyrs Guidon Madlaina, Bravuogn Buchli
    [Show full text]
  • Ihr Ferienort Stellt Sich Vor: Sent Informationen Sommer Und Winter
    Ihr Ferienort stellt sich vor: Sent Informationen Sommer und Winter Sent – Stolzes Engadiner Dorf zwischen Val Sinestra und Val d’Uina Kurzporträt Ihres Ferienortes Sent Sent – die Highlights Val d’Uina – spektakulärer Weg mitten in der Felswand Val Sinestra – Landschaft des Jahres 2011 und märchenhaftes Jugendstil-Schloss Parkin Fundaziun Not Vital – weltbe- rühmte Kunstinstallationen von Not Vital Senter Giebel – architektonische Eigenheit gestaltet das Ortsbild Kirchenruine San Peder – Zeitzeuge aus dem Mittelalter Die Palazzi der Randulins – ehemalige Auswanderer, die Dorf und Geschichte prägten Kirche San Lurench – neugotischer Kirchturm als markantes Wahrzeichen Mit Zug und Bus erreichbar in 10 min: Sur En – Camping, Skulpturen- Einen detaillierten Ortsplan von Sent weg, Eisstockschiessen, Eisweg, Bogen- finden Sie in der Heftmitte. schiessen, Seilpark 15 min: Scuol – Bogn Engiadina, Bergbahnen Motta Naluns Sent in Zahlen 55 min: Zernez – Nationalparkzentrum Fläche: 11'172 ha Einwohner: 830 1 h 30 min: Samnaun – Zollfrei-Shopping, Höchster Punkt: 3179 m ü. M. (Piz Tasna) Skigebiet Samnaun-Ischgl Tiefster Punkt: 1099 m ü. M. (Tramblai) 1 h 45 min: St. Moritz – Skigebiete Politische Lage: Gemeinde Scuol Oberengadin, UNESCO Weltkulturerbe Regiun Engiadina Bassa/ Rhätische Bahn Albula/Bernina Val Müstair 2 h 10 min: Val Müstair – UNESCO Welt- Siedlungen: Crusch, Sent, Sinestra, kulturerbe Kloster St. Johann, Biosfera Sur En, Zuort Val Müstair Quelle: Gemeinde Scuol 2 Übersicht Ortsbroschüre Sent im winterlichen Kleid mit den Unterengadiner Dolomiten im Hintergrund Inhalt Impressum Cordial bainvgnü a Sent 4 Herausgeber Sent stellt sich vor 6 Tourismus Engadin Scuol Samnaun Sent aus touristischer Sicht 8 Val Müstair AG (TESSVM) Landwirtschaft 10 Gestaltung und Druck Ortsplan 12 Gammeter Media, St.
    [Show full text]
  • Switzerland 4Th Periodical Report
    Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement).
    [Show full text]
  • KLT Programm
    17. Silser Kunst- und LiteraTourtage «Genius loci?» - Teil II Welche Rolle spielen Orte bei der Entstehung von Literatur und Kunst? 26. — 29. August 2021 «Genius loci?» - Teil II Welche Rolle spielen Orte bei der Entstehung von Literatur und Kunst? Bereits die letztjährigen Kunst- und LiteraTourtage hatten sich mit der Frage beschäftigt, warum das Engadin, und speziell Sils, seit jeher für Intellektuelle und Künstler aus nah und fern Inspirationsquelle, Orte des Austausches und der kreativen Arbeit sind. Der Facettenreichtum des Themas hat die Organisatoren dazu bewogen, ihm eine weitere Ausgabe der dreitägigen Veranstaltung zu widmen, wobei diesmal neben der bildenden Kunst besonders die Musik im Fokus steht. Die Teilnehmenden werden den Engadiner Spuren von Claudio Abbado, Artur Schnabel, Richard Strauss, Richard Wagner und anderen mehr nachgehen können. Und sie werden Genaueres zur Entstehungs- und Erfolgsgeschichte der «Engadiner Konzert- wochen» erfahren, die im Juli 1941 ins Leben gerufen wurden, sich seither in der internationalen Musikwelt einen hervorragenden Ruf erworben haben und den Engadiner «genius loci» seit nunmehr 80 Jahren auch in einem musikalischen Sinne bewähren. Zur Mitwirkung an den Kunst- und LiteraTourtagen 2021 konnten die Initianten Mirella Carbone und Joachim Jung wieder hochkarätige ReferentInnen und KünstlerInnen gewinnen: die Musikexpertin Marianne Zelger-Vogt und den Autor Iso Camartin, die Sopranistin Rachel Harnisch, den Musiker Rudolf Lutz sowie Heinz Kern, Musikpublizist und ehemaliger Leiter der Konzertgesellschaft Zürich. Die Veranstaltung findet – es ist inzwischen Tradition – in dem einmaligen Ambiente des Hotel Waldhaus statt. Als Veranstalter zeichnen das Kulturbüro KUBUS, das Hotel Waldhaus Sils und Sils Tourismus. 2 Programm Do, 26. August 17.00 Uhr Apéro und Einführung ins Programm durch Dr.
    [Show full text]
  • 59 Magazine March 29, 2021
    '#59 Magazine', Spring 2020, Issue 25, Amsterdam, The Netherlands Collector’s Issue No 25 #59 Magazine Contents art Art at high altitude Louise Bourgeois ‘The Heart Has Its Reasons’ Hauser & Wirth brings one of the most celebrated artist of the twentieth century to the Swiss Alps 24 editor’s letter portrait & interview Trees of Home (For Peter Beard) When this issue comes out, we will all have been experiencing surreal World-famous artist and film director Julian Schnabel and unprecedented times for almost a year. One moment I was able talks about his latest ‘plate paintings’exhibition at his Château de la Messardière, Saint-Tropez 2020 to travel and work and take photographs and then two weeks later my son’s Vito Schnabel Gallery in St. Moritz, his love for the Photo: Mart Engelen whole planning fell apart because a country closed its borders and it Engadin valley and life in these unprecedented times. seemed it would be impossible to shoot material for this new issue. Brigitte Bardot, Saint-Tropez 1958 14 Nevertheless, by keeping alert, I was able to travel when necessary Photo: Edward Quinn so that I could present you with places which, for me, represent ‘safe Not Vital View from The Riviera Suite at havens of tranquillity’ in these uncertain times. ‘I am constantly searching and finding, Château de la Messardière, Saint-Tropez 2020 I travelled to three of the most beautiful and iconic properties in so that I am able to bring my SCARCH projects to life’ Photo: Mart Engelen Switzerland, the Gstaad Palace (aka ‘The Palace’) in Gstaad, and 30 Not Vital, Sent, Switzerland 2021 the Suvretta House and the Grand Hotel des Bains Kempinski in St.
    [Show full text]
  • Wächst La Punt Chamues-Ch Zusammen? Die Planung Für Das Gebiet Truochs/La Resgia Gibt Zu Reden
    AZ 7500 St. Moritz 117. Jahrgang www.engadinerpost.ch 93 Donnerstag, 12. August 2010 Heute Grossauflage Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Tschlin, Samnaun Barockmusik Im Rahmen des bsi-Engadin Scuol La fin d’eivna ha lö, fingià per la terza Outdoor Am Wochenende findet in Pontresina Festivals trat der Lautenist Hopkinson Smith jada, la «Festa da stà» da la Buttega. eine Art hochalpiner Orientierungslauf statt. auf. Das besinnliche Konzert fand in der Berg- Sper buntats culinaricas vain sport eir ün In zwei Tagen legen die Teilnehmer bis zu kirche von Fex-Crasta statt. Seite 5 marchà, litteratura, musica e film. Pagina 8 85 Kilometer zurück. Seite 17 Wächst La Punt Chamues-ch zusammen? Die Planung für das Gebiet Truochs/La Resgia gibt zu reden La Punt Chamues-ch möchte die das Gelände überbauen und da- soren Peter Weber und Felix Müller Truochs/La Resgia überbauen mit die beiden Dorfteile zusammen- als Fazit ihrer Untersuchung fest. «Das schliessen möchte, sehen die Archi- patrizische La Punt und das bäuer- und damit die beiden Ortsteile tekten der Hochschule für Technik liche Chamues-ch wären in ihrem zusammenfügen. Die Hochschule Zürich eine andere Lösung vor. Ver- speziellen Charakter nicht mehr zu dichtetes Bauen in den bestehenden erkennen». Überprüft werden müss- für Technik sieht darin einen Dörfern und die Beibehaltung des ten anderseits die Ortsabschlüsse von Siedlungsbrei wie im Mittelland. freien Raumes. Das Auffüllen der La Punt und Chamues-ch in Richtung Siedlungstrennfläche zwischen den des Gebietes Truochs/La Resgia.
    [Show full text]
  • Engadin MAGAZINE N WHITE O
    ENGLISH ENGLISH Engadin W I N T E R –––––– 1 9 / 2 0 MAGAZINE No. 1 W I N T E R –––––– 1 9 / 2 0 WHITE C H F 10 00_Engazin_Magazin_Winter_COVER_en.indd 3 26.09.19 14:39 Engadin Winter Dear guests, — 19/20 We are delighted to present to you the winter edition of our Engadin magazine. Inside you will find all that makes the Engadin special: Germany mountains such as the Piz Lagalb, with its special connection to the Austria Himalayas; the wide expanses of the valley, whose lakes and forests SWITZERLAND offer endless adventures; the unique quality of the light, which caresses France GRAUBÜNDEN guests throughout the day; and much more. UPPER ENGADIN We wish you happy reading and look forward to welcoming you here! Italy The people of the Engadin m m m m m m m m m m Piz Roseg, 3,937 Roseg, Piz Cover photograph by Robert Bösch Robert by photograph Cover (see 15) page m Piz Bernina, 4,049 Bernina, Piz Piz Palü, 3,905 Palü, Piz Piz Scerscen, 3,971 Scerscen, Piz m Map: Rohweder Piz Cambrena, 3,604 Cambrena, Piz Piz Tremoggla, 3,441 Tremoggla, Piz Piz Fora, 3,363 Fora, Piz m m m Piz Lagalb, 2,959 Lagalb, Piz Diavolezza, Diavolezza, 2,978 Piz Led, 3,088 Led, Piz Piz Corvatsch, 3,451 Corvatsch, Piz Diavolezza 3,433 Murtèl, Piz m Lago Bianco Piz Lavirun, 3,058 Lavirun, Piz Val Forno Italy Punta Casana, 3,007 Casana, Punta Val Fex Corvatsch Punta Saliente, 3,048 Saliente, Punta Bernina Pass Surlej, 3,188 Piz Val Fedoz Maloja Pass Val Roseg MALOJA Swiss National Park Lej da Segl SILS Lej da Silvaplana SURLEJ ST.
    [Show full text]
  • Dossier Linie2 Portrait
    VIA SOM VIH 8, 7523 MADULAIN, SCHWEIZ WUNDERBARE WOHNUNG IN TOTAL RESTAURIERTEM HISTORI- SCHEM GEBÄUDE Objektart Etagenwohnung Verkaufspreis CHF 1'690'000.– Verfügbar ab Auf Anfrage Nettowohnfläche 108 m2 Zimmer 4.5 Baujahr 1700 Referenz-Nr. ..PeriW3OGKauf AUSZUG PER 12.11.2019 Malloth AG · Via Sent 2 · 7500 St. Moritz · +41 81 830 00 70 · [email protected] · www.malloth-immobilien.ch INHALTSVERZEICHNIS 03 Lage der Liegenschaft 04 Die Infrastruktur 06 Beschreibung 07 Detailbeschrieb 08 Impressionen 17 Kontakt INHALTSVERZEICHNIS | 02 Malloth AG · Via Sent 2 · 7500 St. Moritz · +41 81 830 00 70 · [email protected] · www.malloth-immobilien.ch LAGE DER LIEGENSCHAFT ADRESSE Madulain ist gerade mal 15 Autominuten von St. Moritz entfernt und für Via Som Vih 8 viele das schönste Dorf der Feriendestination Engadin St. Moritz: Nach 7523 Madulain dem Ende der Eiszeit öffnete sich im heutigen Kanton Graubünden auf Schweiz 1'800 m ü. M. ein 80 Kilometer langes Hochtal – das Engadin, das zu den höchstgelegenen bewohnten Tälern Europas gehört. Wer Ruhe sucht und Rückzug, findet im kleinsten Dorf des Oberengadins eine wahre Oase. Das schmucke Dorf mit nur 200 Einwohnern, typischen Engadiner Häusern und der wild-romantischen Ruine der Burg Guardaval hoch über dem Dorf liegt scheinbar der Welt entrückt aber der Sonne zu- getan am Inn zwischen La Punt und Zuoz. Der Ort bietet im Sommer wie im Winter Bewegungsangebote fern des grossen Rummels. Im Winter findet man direkten Anschluss an die Enga- diner Loipen, vielfältige Winterwanderwege und eine 3 km lange Schlit- tenbahn. Auch ein kleiner Eisplatz fehlt nicht und als Besonderheit wartet die einzige Hundeloipe im Engadin auf.
    [Show full text]
  • AGENDA DA SEGL Silser Veranstaltungen Und Aktuelles «Bainvgnieu a Segl»
    25. September – 24. Oktober 2021 AGENDA DA SEGL Silser Veranstaltungen und Aktuelles «Bainvgnieu a Segl» Stimos giasts da Segl Geschätzte Silser Gäste und Einheimische Jolanda Picenoni Der faszinierende Herbst ist da und wir wünschen Ihnen eine farbenfrohe Auszeit in Sils. Geniessen Sie ihn in vollen Zügen und lassen Sie sich von unserer «Agenda da Segl» inspirieren. Es gibt viel zu entdecken. Seit dem 13. September gilt an vielen Orten die Covid-Zertifikationspflicht. NUR MIT COVID-ZERTIFIKAT Sie als Besucher oder Besucherin von Restaurants, Sport- anlagen, Kulturinstitutionen, Veranstaltungen in Innen- COVID-CertCOVID-Cert räumen etc. benötigen ein gültiges Covid-Zertifikat: geimpft, genesen oder getestet. GEIMPFT, GENESEN ODER GETESTET. V 1.10.2021 Kanton Graubünden Chantun Grischun www.gr.ch/corona DieCantone dei Grigioni hemmende, aber nützliche Vorschrift sorgt für das notwendige Vertrauen, dass alle Anwesenden Corona ernst nehmen und sich und die anderen schützen. Die Gemeinde Sils i.E./Segl bietet Covid-Testmöglichkeiten vor Ort an. Mehr dazu auf Seite 4. Gut zu wissen: - Das Restaurant «Grond Burger» ist bereits geschlossen. Ab Dezember 2021 erwartet Sie im «Restorant Plazzet» beim Sportzentrum Muot Marias Daniel Rodrigues und sein Team. Er führt bereits den «Beach Club» am Silvaplaner- see. - Die Post in Sils Maria hat neue Öffnungszeiten, ab 1.10. bis 30.11.2021: Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Chers salüds Ihre Jolanda Picenoni Geschäftsführerin Sils Tourismus 2 INHALTSVERZEICHNIS Veranstaltungshighlights 5 Veranstaltungsübersicht
    [Show full text]
  • 1 Öffnungszeiten Geschäfte Nationalfeiertag 2021
    Zernez — Susch — Lavin — Guarda — Ardez — Ftan — Tarasp — Scuol — Sent — Ramosch — Tschlin Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) +41 (0)81 861 88 00 Stradun, CH-7550 Scuol [email protected] MwSt-Nr. CHE-115.911.767 www.engadin.com Öffnungszeiten Geschäfte Nationalfeiertag 2021 Geschäftsname Ort Samstag Sonntag Montag Bemerkungen 31.07.2021 01.08.2021 02.08.2021 Butia da Besch Ardez 14.00-17.00 Uhr geschlossen 14.00-18.00 Uhr Volg Ardez 07.00-18.00 Uhr 08.00-17.00 Uhr 07.00-19.00 Uhr Pastizeria Cantieni Ftan 07.30-12.00 Uhr geschlossen 07.30-12.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Jon Sport Ftan im Sommer geschlossen im Sommer geschlossen im Sommer geschlossen Volg Ftan 07.00-18.00 Uhr 07.00-18.00 Uhr 07.00-19.00 Uhr Butia Uorsin Guarda Auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage Volg Guarda 07.30-12.30 Uhr 07.30-13.00 Uhr 07.30-12.30 Uhr 14.30-17.00 Uhr 14.30-18.30 Uhr Bäckerei Giacometti Lavin 07.00-12.00 Uhr geschlossen 07.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr 13.30-18.00 Uhr Volg Lavin 07.30-12.00 Uhr 07.30-12.00 Uhr 07.30-12.00 Uhr 14.30-17.00 Uhr 14.30-18.00 Uhr Prima (Volg) Ramosch 08.00-11.30 Uhr geschlossen 08.00-11.30 Uhr 14.30-17.30 Uhr 14.30-18.30 Uhr Alprausch Shop Scuol 09.00-17.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr 14.00-18.30 Uhr Apoteca Engiadinaisa Scuol 08.00-12.30 Uhr geschlossen 08.00-12.30 Uhr 13.30-17.00 Uhr 13.30-18.30 Uhr Arena Tech Scuol 08.30-17.00 Uhr geschlossen 08.30-12.30 Uhr Haushalt, Eisenwaren 14.00-18.30 Uhr und Multimedia Arena Regional Scuol 08.00-19.00 Uhr geschlossen 08.00-12.30 Uhr (Lebensmittel) 15.00-19.00 Uhr Bacharia Hatecke Scuol 07.30-17.30 Uhr 08.00-13.00 Uhr 08.00-12.15 Uhr 13.30-18.00 Uhr Bäckerei Benderer Scuol 07.00-18.00 Uhr 07.00-14.00 Uhr 07.00-18.30 Uhr 1 Zernez — Susch — Lavin — Guarda — Ardez — Ftan — Tarasp — Scuol — Sent — Ramosch — Tschlin Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) +41 (0)81 861 88 00 Stradun, CH-7550 Scuol [email protected] MwSt-Nr.
    [Show full text]
  • 90.923 Tarasp - Vulpera - Scuol - Sent (Alle Kurse) - Sur En Stand: 11
    FAHRPLANJAHR 2021 90.923 Tarasp - Vulpera - Scuol - Sent (alle Kurse) - Sur En Stand: 11. November 2020 92301 92303 92305 92307 92311 92317 92501 92319 92321 92323 92325 Tarasp, Fontana 06 15 07 10 07 10 08 15 08 45 09 15 Tarasp, Florins 06 16 07 11 07 11 08 16 08 46 09 16 Tarasp, Sgné 06 17 07 12 07 12 08 17 08 47 09 17 Tarasp, Villa Maria 06 18 07 13 07 13 08 18 08 48 09 18 Tarasp, Vulpera 06 22 07 17 07 17 08 22 08 52 09 22 Scuol-Tarasp, staziun 06 30 06 30 06 30 07 30 07 30 07 58 08 10 08 15 08 30 08 55 09 30 Scuol, Belvédère 06 32 06 32 06 32 07 32 07 32 08 00 08 12 08 17 08 32 09 32 Scuol, Bogn Engiadina 06 35 06 35 06 35 07 35 07 35 08 03 08 15 08 20 08 35 09 35 Sent, Sala 06 42 06 42 06 42 07 42 07 42 08 10 08 22 08 42 09 42 Sent, Plaz 06 44 06 44 06 44 07 43 07 43 08 11 08 23 08 44 09 44 Crusch 06 48 06 48 06 48 08 26 08 48 09 48 Sent, Sur En 06 53 06 53 06 53 08 31 08 53 09 53 Val Sinestra 92327 92331 92333 92335 92337 92339 92341 92343 92345 92503 92347 92349 Tarasp, Fontana 09 45 10 15 10 45 11 15 12 15 13 15 13 45 14 15 14 45 Tarasp, Florins 09 46 10 16 10 46 11 16 12 16 13 16 13 46 14 16 14 46 Tarasp, Sgné 09 47 10 17 10 47 11 17 12 17 13 17 13 47 14 17 14 47 Tarasp, Villa Maria 09 48 10 18 10 48 11 18 12 18 13 18 13 48 14 18 14 48 Tarasp, Vulpera 09 52 10 22 10 52 11 22 12 22 13 22 13 52 14 22 14 52 Scuol-Tarasp, staziun 09 55 10 30 10 55 11 30 12 02 12 30 13 30 13 55 14 00 14 00 14 30 14 55 Scuol, Belvédère 10 32 11 32 12 04 12 32 13 32 14 02 14 02 14 32 Scuol, Bogn Engiadina 10 35 11 35 12 07 12 35 13 35 14 05 14 05 14
    [Show full text]
  • 48. Engadin Skimarathon 2016 Zeit: 16:07:41 Seite: 1
    Datum: 14.03.16 48. Engadin Skimarathon 2016 Zeit: 16:07:41 Seite: 1 (50) Halbmarathon Herren Overall Rang Name und Vorname Jg Nat. Land Ort Team Zeit Abstand km/h Stnr 1. Pauchard Yanik 2000 SUI Madulain Scuola Sportiva Champfèr 55.20,1 ------ 22,875 1014 2. Alraun Tobias 1997 GER D-Rosenheim 55.34,3 0.14,2 22,778 1002 3. Epp Gael 1996 FRA F-Grendelbruch 55.46,7 0.26,6 22,693 191 4. Räz Curdin Marchet 2000 SUI Sils/Segl Maria Scuola Sportiva Champfèr 55.48,8 0.28,7 22,679 1015 5. Alraun Oliver 1992 GER D-Rosenheim 57.42,5 2.22,4 21,934 1001 6. Defila Nicola 1972 SUI Cinuos-chel Lyceum Alpinum 2 57.44,1 2.24,0 21,924 1008 7. Nufer Cla-Ursin 2001 SUI Sedrun Scola Sedrun 58.42,2 3.22,1 21,563 1010 8. Hartmann Andy 1980 SUI Klosters 58.59,5 3.39,4 21,457 894 9. Lorenzi Christian 1994 ITA I-Chiusa Pesio (CN) 59.02,2 3.42,1 21,441 1024 10. Weingärtner Alexander 2000 GER D-Nandlstadt 59.28,8 4.08,7 21,281 1026 11. Müri Beat 2000 SUI Celerina/Schlarigna Scuola Sportiva Champfèr 59.32,5 4.12,4 21,259 1013 12. Maroni Alessio 1989 ITA Celerina/Schlarigna 59.44,8 4.24,7 21,186 1021 13. Bässler Severin 1999 SUI Elm 59.45,9 4.25,8 21,179 1004 14. Tschanz Adrian 1971 SUI Zweisimmen 1:00.50,3 5.30,2 20,806 716 15.
    [Show full text]