Gemeindejournal Mellingen - 1 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 18. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: • Döbritschen / Vollradisroda • • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • / Linda • Mellingen / Köttendorf • • Schwabsdorf /

Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft

Einladung 5. an Regentagen Die nächste öffentliche Gemeinschaftsversammlung der 6. für Gras, Heu, Laub und sonstige Abfälle (z.B. Kompost, Bauabfälle, Sperrmüll) (beachte Hinweise – 2. Anstrich) Verwaltungsgemeinschaft Mellingen fi ndet III. am Dienstag, den 5. Oktober 2010 um 19:30 Uhr Im Einzelnen sind folgende Anforderungen an die Verbrennung zu stellen: im Dorfgemeinschaftshaus in Großschwabhausen statt. 1. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen durch Tagesordnung: Rauch oder Funkenfl ug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft ein- 1. Beschluss Nr.: 01/2/2010 treten. Es ist insbesondere auf die Windrichtung und -geschwindigkeit zu Genehmigung der Niederschrift vom 16. März 2010 achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. 2. Wahl des 1. Beigeordneten 2. Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen 3. Beschluss Nr.: 02/2/2010 Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte, Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2011 brennbare Flüssigkeiten oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer benutzt 4. Beschluss Nr.: 03/2/2010 werden. Beratung und Beschlussfassung zum langfristigen Finanzplan 2010 bis 3. Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit einem Schutz- 2014 streifen zu umgeben, zu beaufsichtigen, nach Abschluss ausreichend mit 5. Anfragen und Sonstiges Erde abzudecken oder mit Wasser zu löschen und nachzukontrollieren. 4. Kurz vor dem Verbrennen ist das Brennmaterial umzuschichten Dazu lade ich alle interessierten Bürger ein. (Schutz von Kleinlebewesen) V. Siebert Hinweise: Gemeinschaftsvorsitzende Die Anzeigepfl icht entfällt . Bei Verbrennungsvorgängen, die fast ausschließlich schwelen oder Ordnungsamt durch starke Rauchentwicklung eine Belästigung der Nachbarschaft hervorrufen, ist die Ordnungsbehörde berechtigt, das sofortige Ablöschen Informationen zum: (auch mittels kostenpfl ichtigen Einsatz der Feuerwehr) durchzusetzen Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt Baum- und Strauchschnitt kann in unverpackter Form kostenlos an der I. Kompostierungsanlage Tannroda/ Böttelborn (Tel.: 036450/42134) bzw. Das Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt wird gestattet gegen ein geringes Entgelt in den Kompostierungsanlagen Süßenborn, vom 4. Oktober 2010 bis 9. Oktober 2010 und bei der Fa. Tönsmeier bzw. Fa. AVT in sowie Containerdiensten vom 11. Oktober 2010 bis 16. Oktober 2010 entsorgt werden. in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Für Kleingartenanlagen empfi ehlt es sich, an einem Tag auf einem geeigne- Das Wohl der Allgemeinheit darf nicht beeinträchtigt werden und es dürfen ten Brandplatz in der Anlage unter Aufsicht das Verbrennen durchzuführen keine erheblichen Belästigungen der Nachbarschaft eintreten. (Zusammenfassung kleiner Einzelfeuer). II. Andere Vorschriften werden durch diese Allgemeinverfügung nicht außer Generelle Brennverbote gelten weiterhin Kraft gesetzt. 1. an Sonn- und Feiertagen ; 2. auf gewerblich genutzten Flächen ; Ordnungswidrigkeiten: 3. in der Gemarkung Mellingen außer Köttendorf Ordnungswidrig handelt, wer gemäß § 8 Nr. 2 - 5 ThürPfl anzAbfV gegen die (in Mellingen ist einBrandplatz der Gemeinde zu nutzen) darin genannten Regelungen verstößt. Das Bußgeld kann gemäß § 61 Abs. 4. wenn folgende Mindestabstände nicht eingehalten werden: 3 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz bis zu 50.000 Euro betragen. a) 5 m zur Grundstücksgrenze, b) 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbaren Außenverkleidun- gen, Großschwabhausen c) 50 m zu öffentlichen Straßen, d) 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen OT Hohlstedt / OT Kötschau sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden, Das Abwasserbeseitigungskonzept für den OT Großschwabhausen, welches e) 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem Be- der Gemeinderat beschlossen hat, liegt zu den üblichen Öffnungszeiten der wuchs, Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme aus. f) 100 m zu Waldfl ächen, wobei besondere Trockenperioden, in denen in einzelnen Forstamtsbezirken höhere Waldbrandwarnstufen (ab Mo. - Mi. von 08:00 - 15:00 Uhr Waldbrandstufe II) bestehen, entsprechend zu berücksichtigen sind, Do. von 13:00 - 19:00 Uhr g) 1,5 km zu Flugplätzen und Hubschrauberlandeplätzen. Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr Gemeindejournal Mellingen - 2 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 TOP 1. Niederschrift vom 08.07.2010 TOP 4. Beschlussfassung Lehrgang Bürgermeister Die Niederschrift vom 08.07.10 wurde besprochen und wie geschrieben Es gilt einen Beschluss zu fassen, mit dem Inhalt, dass der Bürgermeister genehmigt. zu einem Lehrgang delegiert wird. Der Lehrgangsplan, alle 3 Wochen am Beschluss Nr.: 27/2010 Mittwoch Veranstaltung, lag allen Gemeinderäten vor, Inhalt und Zeitraum Gesetzliche Anzahl des GR: 13 waren darin nachzulesen. Zusätzliche Kosten entstehen dafür nicht. Davon anwesend: 11 Der Bürgermeister wurde von der Beschlussfassung ausgeschlossen. Stimmberechtigt: 11 Beschluss Nr.: 32/2010 Ja-Stimmen: 8 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Nein-Stimmen: 0 Davon anwesend: 12 Enthaltung: 3 Stimmberechtigt: 11 TOP 3. Antrag auf Beschlussfassung laut Geschäftsordnung Ja-Stimmen: 11 Das Ratsmitglied, Herr Guddat stellte den Antrag auf Beschlussfassung. Nein-Stimmen: 0 Der Gemeinderat soll beschließen, dass der Bürgermeister das Vorverfahren Enthaltung: 0 zum Erlass einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung einleitet. TOP 5. Grundstückskaufantrag Frau Hüttenrauch aus Hohlstedt Beschluss Nr.: 28/2010 Dieser Punkt wurde mit einem Antrag zur Geschäftsordnung vertagt. Das Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Gemeinderatsmitglied, Herr Eulenstein stellt zu diesen Punkt den Antrag, laut Davon anwesend: 12 Geschäftsordnung, Zurückverweisung in den Ausschuss. Der Bürgermeister Stimmberechtigt: 12 lässt abstimmen. Ja-Stimmen: 11 Beschluss Nr.: 33/2010 Nein-Stimmen: 0 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Enthaltung: 1 Davon anwesend: 12 TOP 4. Beschlussfassung zur Einleitung des Vorverfahrens zur Stimmberechtigt: 12 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Ja-Stimmen: 12 Der Bürgermeister wird beauftragt, dass Vorverfahren zu einer möglichen Nein-Stimmen: 0 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung einzuleiten. Das Vorverfahren be- Enthaltung: 0 inhaltet die Einholung der Stellungnahme aller betreffenden Grundstücks- TOP 7. Antrag der FBG auf Finanzhilfe eigentümer und Erschließungsträger. Die FBG muss Fördermittel für ein Wegeprojekt vorfi nanzieren. Es stehen Beschluss Nr.: 29/2010 Kosten von ca. 16.000,- € an. So viel Geld hat die FBG nicht auf dem Konto. Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Ein ungesichertes Darlehen würde über 10 % Zinsen kosten. Die Gemeinde Davon anwesend: 12 muss 6,5 % Zinsen zahlen. Die FBG möchte 11.000,00 € von der Gemeinde Stimmberechtigt: 12 und zahlt diese sofort nach Fördermittelerhalt zurück. Die FBG erhält per Ja-Stimmen: 10 Beschluss des Gemeinderates ein kurzfristiges Darlehen von der Gemeinde Nein-Stimmen: 0 in Höhe von 11.000,00 €. Enthaltung: 2 Beschluss Nr.: 34/2010 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 02.09.2010 um 19:00 Uhr Davon anwesend: 12 im Gemeindehaus Stimmberechtigt: 11 TOP 1. Niederschrift vom 12.08.2010 Ja-Stimmen: 11 Die Niederschrift vom 12.08.10 wurde besprochen und wie geschrieben Nein-Stimmen: 0 genehmigt. Enthaltung: 0 Beschluss Nr.: 30/2010 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 H.-J. Schaffarzyk Davon anwesend: 12 Bürgermeister Stimmberechtigt: 12 Ja-Stimmen: 11 Hammerstedt Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 1 Der Gemeinderat Hammerstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am TOP 2. Geplantes Fußballturnier „Deutscher Altherrencup Ü 32“ 17. August 2010 folgende Beschlüsse gefasst: Auswertung eines Gespräches zwischen Stadt , SSV Weimar, Beschluss Nr.: 16/3/10 SV Fortuna und der Gemeinde Großschwabhausen Der Gemeinderat stellt die Dringlichkeit dieser Sitzung fest. Zu diesen Punkt sind Herr Dr. Baseler und Herr Steffen Guddat vom SV Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Fortuna Großschwabhausen anwesend. Wie in einer Gemeinderatssitzung Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 festgelegt, fand am 26.08.10 zum geplanten Turnier einen Beratung statt. Das Beschluss Nr.: 17/3/10 Protokoll zu dieser Beratung ist allen als Tischvorlage übergeben worden. Der Gemeinderat beschließt, die Arbeiten zur Breitbandversorgung in der Inhalt ist eine Sportveranstaltung die im Rahmen eines Fußballturniers Gemeinde Hammerstedt an die Firma Netkom zu vergeben. Der Bürger- zum Teil - 8 Mannschaften - in Großschwabhausen, am 17. und 18.06.11, meister wird ermächtigt, entsprechende Verträge zu unterschreiben. stattfi nden soll. Der Bürgermeister berichtete über die Vorgespräche zu dieser Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Veranstaltung. Ebenso berichtete Dr. Baseler über die Vorbereitung und Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Durchführung dieser Veranstaltung und reichte hierzu eine Vorschlagsliste E. Roob über notwendige Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten ein. Bürgermeister Er bittet um materielle Sicherstellung dafür, die Ausführungen würden Mitglieder des SV Fortuna übernehmen. Der Bürgermeister fasste wie folgt zusammen. Als Aufgaben für den Verein stehen alle Arbeitsleistungen, laut Kapellendorf grober Aufl istung, siehe Anlage und Beratungsprotokoll. Die Gemeinde hat fi nanzielle Belastungen zu erwarten und abzusichern. Ein Konzept für Der Gemeinderat Kapellendorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. den Ordnungsdienst am Veranstaltungstag ist zu erstellen. Die Gemeinde August 2010 folgende Beschlüsse gefasst: stimmt der Durchführung dieser Veranstaltung zu und unterstützt diese nach Beschluss Nr.: 18/10 besten Möglichkeiten. Beratungsprotokoll und die Aufl istung der notwendigen Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der Gemeinde- Arbeitsleistungen sind Anlage zu dieser Niederschrift. ratssitzung vom 03.06.10. Beschluss Nr.: 31/2010 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Davon anwesend: 12 Beschluss Nr.: 19/10 Stimmberechtigt: 12 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der Gemeinde- Ja-Stimmen: 11 ratssitzung vom 29.06.10. Nein-Stimmen: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Enthaltung: 1 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gemeindejournal Mellingen - 3 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Beschluss Nr.: 20/10 2. Art des Verfahrens : nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren Der Gemeinderat beschließt, die Verlegearbeiten im Kindergarten an die 3. Frist zur Einreichung der Interessenbekundung: 01.11.2010 - 24:00 Uhr Firma Fußboden Herrmann zu vergeben. 4. Leistungsbeschreibung : Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Derzeit prüft die Gemeinde Kiliansroda die Bereitstellung einer fl ächen- Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 deckenden Breitbandversorgung in der Gemarkung Kiliansroda Beschluss Nr.: 21/10 (insgesamt 90 Haushalte / 19 kommerzielle Nutzer): Der Gemeinderat beschließt, die Vergabe der Elektroarbeiten an die Firma Kiliansroda 90 Haushalte / davon 63 Interessenten Elektro Kleine zu vergeben. 19 kommerzielle Nutzer / davon 10 Interessenten Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 ob unter den Marktteilnehmern bzw. den Telekommunikationsunternehmen Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 das Interesse besteht, Breitbandteilnehmeranschlüsse zum Internet mit Beschluss Nr.: 22/10 einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 2.000 kBit/s (Down- Der Gemeinderat beschließt, die Vergabe der Malerarbeiten an die Firma load) anzubieten. Das Angebot dieser Anschlüsse mit der geforderten Görung und Gremmer zu vergeben. Mindestübertragungsgeschwindigkeit muss nach Möglichkeit jedem privaten Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Haushalt sowie jeder sonstigen Institution und jedem gewerblichen Nach- Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 frager zur Verfügung stehen. Höhere Übertragungsgeschwindigkeiten sind Beschluss Nr.: 23/10 willkommen und können ggf. auch nur für einen Teil der Anschlussnehmer Der Gemeinderat beschließt, die Fördermittel für den behindertgerechten angeboten werden. Arbeitsplatz zu beantragen. Ggf. werden die bei der Gemeindeverwaltung Kiliansroda vorliegenden Daten Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 zu möglichen Bedarfsprognosen, von o.a. Ansprechpartnern auf Nachfrage Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 mitgeteilt. Eine Aufstellung mit näheren Informationen über möglicherweise J. Elstermann zur Verfügung stehende Infrastruktureinrichtungen wie Leerrohre, mit zu Bürgermeister nutzende Masten, Grundstücke/Gebäude (mit Stromversorgung) oder ggf. geplante Bauvorhaben etc. auf dem Gebiet der Gemeinde Kiliansroda oder Der Gemeinderat Kapellendorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 6. Sep- sonstigen relevanten Informationen kann von o.a. Ansprechpartnern auf Nach- tember 2010 folgende Beschlüsse gefasst: frage zur Verfügung gestellt werden. Ergibt sich für den Bewerber ein Fehlbe- Beschluss Nr.: 24/2010 trag zwischen den Investitionskosten und der Wirtschaftlichkeitsschwelle, so Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der Gemeinde- stellt die Kommune eine fi nanzielle Förderung dieser Wirtschaftlichkeitslücke ratssitzung vom 10.08.2010. nach Maßgabe der Bedingungen der Förderrichtlinie Breitbandversorgung Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 ländlicher Räume des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 und Umwelt in Aussicht. Dazu müssen die Bewerber einen offenen Zugang Beschluss Nr.: 25/2010 zu ihrer (Netz-)Infrastruktur gewähren (Open Access). Für die Realisierung Der Gemeinderat beschließt den Erlass der neu gefassten ordnungsbehördlichen einer Antragstellung der Gemeinde in vorgenanntem Förderprogramm ist Verordnung über die Abwehr von Gefahren der Gemeinde Kapellendorf der fi nanziellen Zuschussbedarfs durch den Telekommunikationsanbieter (Entwurf als Anlage beiliegend). Die ordnungsbehördliche Verordnung wird an Hand einer Wirtschaftlichkeitsberechnung nachvollziehbar nachzuwei- durch die Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzende Frau Siebert erlassen. sen. (Vorgaben für den Nachweis der Wirtschaftlichkeitslücke stehen unter Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 www.thueringen-online.de , „Menüpunkt Beratung und Förderung“, bereit.) Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Die Interessenten haben alle relevanten Informationen, die für die Beur- J. Elstermann teilung im Rahmen des nichtförmlichen Interessenbekundungsverfahrens Bürgermeister maßgeblich sein können, mit anzugeben. Hierzu gehören u.a. Übersichts- pläne des Vorhabens sowie eine Beschreibung der technischen Lösung. Kleinschwabhausen Die Maßnahme soll möglichst zügig umgesetzt werden. Die Anbieter ha- ben darzustellen, in welchem Zeitraum die Maßnahme umgesetzt werden Der Gemeinderat Kleinschwabhausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am kann. 20. August 2010 folgende Beschlüsse gefasst: Weitere und ausführliche Informationen stehen Ihnen mit und ohne Beschluss Nr.: 12/04/2010 Registrierung unter www.thüringen-online.de zur Verfügung. Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift vom 01.07.2010. Ein Aufwandsersatz kann nicht gewährt werden. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 gez. T. Schmidt Beschluss Nr.: 13/04/2010 Bürgermeister Der Gemeinderat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und be- auftragt wird, mit der E.ON Thüringer Energie AG den Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Lei- tungen für die Stromversorgung im Gemeindegebiet in beiliegender Form Mellingen / Köttendorf abzuschließen. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat Mellingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 16. August H.-J. Kaufmann 2010 folgende Beschlüsse gefasst: Bürgermeister Beschluss Nr.: 17/I/ 10 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 12.07.2010. Kiliansroda Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 Ausschreibungsbekanntmachung Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 2 Enthaltungen: 0 Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren Beschluss Nr.: 18/I/10 Es handelt sich um ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren in Der Gemeinderat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und Anlehnung an §7 Abs.2 BHO, nicht um eine Vorinformation im Sinne des beauftragt wird, mit E.ON Thüringer Energie AG den Konzessionsvertrag Vergaberechtes im Sinne der Richtlinie 18/2004/EG. über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Lei- Betreff: Breitbandversorgung Kiliansroda tungen für die Stromversorgung im Gemeindegebiet in beiliegender Form abzuschließen. 1. Auftraggeber : Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 Name: Gemeindeverwaltung Kiliansroda Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Anschrift: Im Dorfe 51 Beschluss Nr.: 19/I/10 99441 Kiliansroda Der Gemeinderat beschließt die Bauarbeiten zur Sanierung der Hainholz- zu Händen: Herr Torsten Schmidt straße an die Firma Telefon 036453/80350 Wachenfeld Bau GmbH Telefax 036453/80727 laut Angebot zu vergeben. e-Mail: [email protected] Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 Webseite: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gemeindejournal Mellingen - 4 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Beschluss Nr.: 20/I/10 (Vorgaben für den Nachweis der Wirtschaftlichkeitslücke stehen unter Der Gemeinderat beschließt die Befreiung von den Festsetzungen des B- www.thueringen-online.de, „Menüpunkt Beratung und Förderung“, bereit.) Planes „Zwischen den Dörfern - über der Chaussee“ im Folgenden: Die Interessenten haben alle relevanten Informationen, die für die Beur- Festgesetzt ist: Bauen im vorgeschriebenen Baufenster, Firstrichtung von 5W teilung im Rahmen des nichtförmlichen Interessenbekundungsverfahrens nach NO, -geschossige Bauweise, zugelassen wird für das Flurstück 449/75 maßgeblich sein können, mit anzugeben. Hierzu gehören u.a. Übersichts- das Überbauen des Baufensters um ca. 1,5 m in östlicher Richtung, Firstrich- pläne des Vorhabens sowie eine Beschreibung der technischen Lösung. tung von W nach 0, damit die Dachfl äche nach Süden zeigt, 2-geschossige Die Maßnahme soll möglichst zügig umgesetzt werden. Bauweise, wobei die zulässige Firsthöhe nicht überschritten wird. Die Anbieter haben darzustellen, in welchem Zeitraum die Maßnahme Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 umgesetzt werden kann. Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Weitere und ausführliche Informationen stehen Ihnen mit und ohne Beschluss Nr.: 21/I/10 Registrierung unter www.thüringen-online.de zur Verfügung. Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag des Herrn Crüger für das Auto- Ein Aufwandsersatz kann nicht gewährt werden. haus zu. gez. Dr. W. Prabel Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 Bürgermeister Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat Mechelroda hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.07.2010 E. Hildebrandt folgenden Beschluss gefasst: Bürgermeister Beschluss Nr.: 01/07/10 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift vom 18.06.2010. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Mechelroda/Linda Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Dr. W. Prabel Ausschreibungsbekanntmachung Bürgermeister Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren Es handelt sich um ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren in Oettern Anlehnung an §7 Abs.2 BHO, nicht um eine Vorinformation im Sinne des Vergaberechtes im Sinne der Richtlinie 18/2004/EG. Ausschreibungsbekanntmachung Betreff: Breitbandversorgung Mechelroda Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren 5. Auftraggeber : Es handelt sich um ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren in Name: Gemeindeverwaltung Mechelroda Anlehnung an §7 Abs.2 BHO, nicht um eine Vorinformation im Sinne des Anschrift: Im Dorfe 43 A Vergaberechtes im Sinne der Richtlinie 18/2004/EG. 99441 Mechelroda Betreff: Breitbandversorgung Oettern zu Händen: Herr Dr. Wolfgang Prabel 9. Auftraggeber: Telefon 036453/86525 Name: Gemeindeverwaltung Oettern Telefax 036453/86515 Anschrift: Im Dorfe 14 e-Mail: [email protected] 99438 Oettern Webseite: www.mechelroda.de zu Händen: Frau Colleen Michler 6. Art des Verfahrens : nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren Telefon 036453/74772 7. Frist zur Einreichung der Interessenbekundung: 01.11.2010 - 24:00 Uhr Telefax 036453/80727 e-Mail: [email protected] 8. Leistungsbeschreibung : Webseite: Derzeit prüft die Gemeinde Mechelroda die Bereitstellung einer fl ächen- 10. Art des Verfahrens: nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren deckenden Breitbandversorgung in den Gemarkungen Mechelroda und 11. Frist zur Einreichung der Interessenbekundung: 01.11.2010 - 24:00 Uhr Linda (insgesamt 105 Haushalte / 26 kommerzielle Nutzer): 12. Leistungsbeschreibung: Mechelroda 80 Haushalte / davon 58 Interessenten Derzeit prüft die Gemeinde Oettern die Bereitstellung einer fl ächen- 16 kommerzielle Nutzer / davon 16 Interessenten deckenden Breitbandversorgung in der Gemarkung Oettern Linda 25 Haushalte / davon 14 Interessenten (insgesamt 55 Haushalte / 14 kommerzielle Nutzer): 10 kommerzielle Nutzer / davon 10 Interessenten Oettern 55 Haushalte / davon 37 Interessenten 14 kommerzielle Nutzer / davon 9 Interessenten ob unter den Marktteilnehmern bzw. den Telekommunikationsunternehmen das Interesse besteht, Breitbandteilnehmeranschlüsse zum Internet ob unter den Marktteilnehmern bzw. den Telekommunikationsunternehmen mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 2.000 kBit/s das Interesse besteht, Breitbandteilnehmeranschlüsse zum Internet (Download) anzubieten. Das Angebot dieser Anschlüsse mit der geforderten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 2.000 kBit/s Mindestübertragungsgeschwindigkeit muss nach Möglichkeit jedem (Download) anzubieten. Das Angebot dieser Anschlüsse mit der geforderten privaten Haushalt sowie jeder sonstigen Institution und jedem gewerblichen Mindestübertragungsgeschwindigkeit muss nach Möglichkeit jedem privaten Nachfrager zur Verfügung stehen. Höhere Übertragungsgeschwindigkeiten Haushalt sowie jeder sonstigen Institution und jedem gewerblichen Nachfrager zur Verfügung stehen. Höhere Übertragungsgeschwindigkeiten sind willkommen sind willkommen und können ggf. auch nur für einen Teil der Anschlussnehmer und können ggf. auch nur für einen Teil der Anschlussnehmer angeboten werden. angeboten werden. Ggf. werden die bei der Gemeindeverwaltung Oettern vorliegenden Daten Ggf. werden die bei der Gemeindeverwaltung Mechelroda vorliegenden zu möglichen Bedarfsprognosen, von o.a. Ansprechpartnern auf Nachfrage Daten zu möglichen Bedarfsprognosen, von o.a. Ansprechpartnern auf mitgeteilt. Eine Aufstellung mit näheren Informationen über möglicherweise zur Nachfrage mitgeteilt. Eine Aufstellung mit näheren Informationen über Verfügung stehende Infrastruktureinrichtungen wie Leerrohre, mit zu nutzende möglicherweise zur Verfügung stehende Infrastruktureinrichtungen wie Masten, Grundstücke/Gebäude (mit Stromversorgung) oder ggf. geplante Leerrohre, mit zu nutzende Masten, Grundstücke/Gebäude (mit Strom- Bauvorhaben etc. auf dem Gebiet der Gemeinde Oettern oder sonstigen versorgung) oder ggf. geplante Bauvorhaben etc. auf dem Gebiet der relevanten Informationen kann von o.a. Ansprechpartnern auf Nachfrage Gemeinde Mechelroda oder sonstigen relevanten Informationen kann zur Verfügung gestellt werden. Ergibt sich für den Bewerber ein Fehlbetrag von o.a. Ansprechpartnern auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden. zwischen den Investitionskosten und der Wirtschaftlichkeitsschwelle, so Ergibt sich für den Bewerber ein Fehlbetrag zwischen den Investitions- stellt die Kommune eine fi nanzielle Förderung dieser Wirtschaftlichkeitslücke kosten und der Wirtschaftlichkeitsschwelle, so stellt die Kommune eine nach Maßgabe der Bedingungen der Förderrichtlinie Breitbandversorgung finanzielle Förderung dieser Wirtschaftlichkeitslücke nach Maßgabe ländlicher Räume des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz der Bedingungen der Förderrichtlinie Breitbandversorgung ländlicher und Umwelt in Aussicht. Dazu müssen die Bewerber einen offenen Zugang Räume des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz zu ihrer (Netz-)Infrastruktur gewähren (Open Access). und Umwelt in Aussicht. Dazu müssen die Bewerber einen offenen Zu- Für die Realisierung einer Antragstellung der Gemeinde in vorgenanntem gang zu ihrer (Netz-)Infrastruktur gewähren (Open Access). Förderprogramm ist der finanziellen Zuschussbedarfs durch den Für die Realisierung einer Antragstellung der Gemeinde in vorgenanntem Telekommunikationsanbieter an Hand einer Wirtschaftlichkeitsberechnung Förderprogramm ist der fi nanziellen Zuschussbedarfs durch den Telekom- nachvollziehbar nachzuweisen. munikationsanbieter an Hand einer Wirtschaftlichkeitsberechnung nachvoll- (Vorgaben für den Nachweis der Wirtschaftlichkeitslücke stehen unter ziehbar nachzuweisen. www.thueringen-online.de, „Menüpunkt Beratung und Förderung“, bereit.) Gemeindejournal Mellingen - 5 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Die Interessenten haben alle relevanten Informationen, die für die Beurteilung Die Anbieter haben darzustellen, in welchem Zeitraum die Maßnahme umgesetzt im Rahmen des nichtförmlichen Interessenbekundungsverfahrens maßgeblich werden kann. Weitere und ausführliche Informationen stehen Ihnen mit und sein können, mit anzugeben. Hierzu gehören u.a. Übersichtspläne des ohne Registrierung unter www.thüringen-online.de zur Verfügung. Vorhabens sowie eine Beschreibung der technischen Lösung. Ein Aufwandsersatz kann nicht gewährt werden. Die Maßnahme soll möglichst zügig umgesetzt werden. gez. C. Michler Bürgermeisterin Nichtamtlicher Teil

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Buchfart Kleinschwabhausen 21.10. Ursula Feustel zum 79. 21.10. Ilona Kuhl zum 65. 01.10. Gisela Meyer zum 75. 23.10. Elisabeth Ludwig zum 70. 23.10. Gerda Sommer zum 87. 05.10. Gerda Gillsch zum 82. 25.10. Gertraud Achermann zum 74. 30.10. Maria Apel zum 89. 06.10. Konrad Geisler zum 74. 30.10. Erika Hölscher zum 79. 18.10. Inge Gillsch zum 80. Döbritschen OT Köttendorf 09.10. Winfried Hüsing zum 67. Lehnstedt 02.10. Werner Schenk zum 68. 15.10. Wanda Kinast zum 76. 07.10. Christa Ackermann zum 69. 21.10. Wolfgang Haprich zum 76. 12.10. Horst Meng zum 76. Oettern 29.10. Vera Valentin zum 65. 14.10. Waldemar Olm zum 78. Frankendorf 30.10. Hella Schwarz zum 74. 03.10. Marianne Rehhausen zum 74. Umpferstedt 05.10. Edith Sperber zum 76. Magdala 02.10. Ingeborg Vogelsberg zum 80. 10.10. Christa Hollmach zum 78. 04.10. Adelheid Schmidt zum 70. 05.10. Artur Peisker zum 79. 13.10. Dieter Tittel zum 68. 09.10. Johanna Bauer zum 78. 07.10. Reinhild Budnick zum 68. 09.10. Renate Kaebitz zum 70. 08.10. Horst Müller zum 70. Großschwabhausen 10.10. Heinz Bartholomes zum 71. 22.10. Paul Walther zum 77. 04.10. Kurt Ruhlig zum 86. 10.10. Jürgen Mohnhaupt zum 69. 24.10. Hartmut Putze zum 70. 09.10. Hildegard Guddat zum 82. 11.10. Ilona Kaufmann zum 68. 31.10. Susanne Hinkel zum 69. 10.10. Ingrid Weise zum 67. 12.10. Ursula Ellmer zum 79. 13.10. Rosemarie Bachmann zum 71. 15.10. Erna Windrich zum 91. Vollersroda 14.10. Peter Ducke zum 69. 16.10. Jürgen Schnepel zum 65. 02.10. Rosa Rückert zum 77. 15.10. Manfred Dyroff zum 70. 17.10. Margot Weidner zum 77. 12.10. Paul Ritter zum 85. 24.10. Erika Himmelsbach zum 82. 19.10. Annemaria Voigt zum 78. 23.10. Ruth Mühle zum 78. 24.10. Gudrun Thümmel zum 69. 20.10. Alfred Mortag zum 77. 30.10. Marga Stöckel zum 75. 25.10. Rosemarie Bredernitz zum 81. 20.10. Heinz Voigt zum 81. 25.10. Susanne Carnarius zum 76. 21.10. Thea Teuber zum 75. Wiegendorf 26.10. Käte Schuster zum 80. 27.10. Reimar Putsche zum 66. 10.10. Horst Andree zum 75. 29.10. Marga Haueisen zum 72. 28.10. Karin Povolny zum 69. 13.10. Gertrud Sorgler zum 74. 29.10. Elke Poenicke zum 67. 31.10. Sigrid Keßler zum 70. OT Hohlstedt 29.10. Manfred Weil zum 71. 04.10. Gisela Götz zum 70. 30.10. Sigrid Schmolinske zum 72. OT Schwabsdorf 25.10. Karin Köhler zum 69. 30.10. Margret Völkel zum 68. 03.10. Brigitte Hofmann zum 72. 04.10. Kriemhild Börner zum 70. OT Kötschau OT Göttern 28.10. Günter Bachmann zum 78. 03.10. Anita Büschel zum 72. Zum Fest der GOLDENEN HOCHZEIT 03.10. Roswita Hildebrand zum 72. gratulieren wir Hammerstedt 05.10. Karla Zimmermann zum 77. in Großschwabhausen 01.10. Hildburg Eckardt zum 76. 17.10. Jutta Schubert zum 85. am 08.10. 08.10. Bernd Eulenstein zum 70. Robert und Eva Schorcht 17.10. Karl-Heinz Liebeskind zum 70. OT Ottstedt 13.10. Marianne Möller zum 76. im OT Göttern Hetschburg am 22.10. 08.10. Horst König zum 75. Mechelroda Reinhardt und Edith Sauerbrey 22.10. Josef Goldbuch zum 78. 05.10. Ludwig Posekardt zum 82. 17.10. Dieter Leder zum 66. in Oettern Kapellendorf 19.10. Gisela Chojnacki zum 79. am 22.10. 05.10. Ursula Laser zum 74. Bernhard und Waltraud Hasse 11.10. Siegfried Rinke zum 83. Mellingen 13.10. Marianne Schaar zum 84. 02.10. Karl Biermann zum 70. in Döbritschen 17.10. Walter Stasch zum 74. 03.10. Gisela Engling zum 65. am 29.10. 23.10. Richard Millutat zum 72. 05.10. Lieselotte Schindler zum 70. Joachim und Siegrid Merkel 26.10. Gisela Höppner zum 72. 06.10. Karl-Heinz Luge zum 72. 07.10. Anni Michael zum 81. Zum Fest der DIAMANTENEN HOCHZEIT Kiliansroda 09.10. Ilona Keßler zum 77. gratulieren wir 16.10. Wilfried Bär zum 68. 11.10. Elfriede Schulze zum 82. in Magdala 16.10. Sigrid Gerber zum 72. am 22.10. 18.10. Gerhard Stache zum 84. Günther und Else Moritz 19.10. Erika Harz zum 86. Gemeindejournal Mellingen - 6 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Das Schadstoffmobil fährt vom 28.09. bis 14.10.2010 durch den E n t s o r g u n g s - u n d Landkreis um folgende Schadstoffe aufzunehmen: M ü l l - T e r m i n e - Farben und Lacke (lösungsmittelhaltige) Gemeinde: Müll: DSD: Papier: - Leuchtstoffröhren - Rost- und Holzschutzmittel Buchfart 11.10. 05.10. 07.10. - Quecksilberthermometer 25.10. 19.10. - Medikamentenreste - Leim, Klebe- und Beizmittel Döbritschen/Vollradisroda 05.10. 13.10. 21.10. - Lösungsmittel (z. B. Waschbenzin), Säuren und Laugen 19.10. 27.10. - Spraydosen - Pfl anzenschutz- und Behandlungsmittel Frankendorf 05.10. 13.10. 13.10. - Laborchemikalien aus dem Hobbybereich sowie 19.10. 27.10. - Altöl und ölverunreinigte Materialien. Die verschiedenen Stoffe, die Sie anliefern wollen, müssen getrennt verpackt Großschwabhausen 04.10. 13.10. 13.10. sein, damit sie sich nicht untereinander vermischen können. 18.10. 27.10. Flüssigkeiten, Pulver und krümelige Schadstoffe bitte in geschlossenen Behältern mit sichtbarer Inhaltsangabe anliefern. OT Hohlstedt 05.10. 13.10. 13.10. Pro Einwohner oder Einwohnergleichwert (EWG) sind folgende Höchstmengen 19.10. 27.10. erlaubt: 5 kg insgesamt, davon 20 kg pro Gebinde (z. B. beim 4-Pers.-Haushalt) 10 Liter pro Gefäß. OT Kötschau 05.10. 13.10. 13.10. Noch einmal kurz zur Erinnerung: 19.10. 27.10. Nicht ins Schadstoffmobil gehören Binderfarben, Latex und Baustoffe, Reifen, Munition und Kampfstoffe, radioaktiver Abfall und infizierte Hammerstedt 05.10. 13.10. 14.10. Gegenstände, Feuerlöscher, Gasfl aschen. 19.10. 27.10. Sollten Sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich am besten rechtzeitig an die Hetschburg 11.10. 05.10. 07.10. - Abfallberatung des Landratsamtes Weimarer Land , Sitz Apolda, 25.10. 19.10. unter Telefon 03644 540695 oder - Ihre Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH Kapellendorf 14.10. 08.10. 27.10. unter Telefon 036452 72423 28.10. 22.10. Bitte werfen Sie auch in Zukunft Ihre Schadstoffe nicht einfach in den Hausmüll, sondern lagern sie getrennt und auslaufsicher bis zur nächsten Abfuhr, den Kiliansroda 14.10. 05.10. 19.10. das Schadstoffmobil kommt wieder. 28.10. 19.10. Sonderabfallkleinmengen-Sammlung Kreis Weimarer Land

2. Halbjahr 2010 Kleinschwabhausen 05.10. 13.10 14.10. 19.10. 27.10. Ort Standplatz Standzeit von - bis Uhr Lehnstedt 04.10. 13.10. 14.10. Freitag, 01.10.2010 18.10. 27.10. Göttern Waage Agrargenossenschaft 14:30 15:00

Magdala 14.10. 13.10. 21.10. Montag, 04.10.2010 28.10. 27.10. Hohlstedt Dorfplatz / Dorfmitte 10:00 10:30 Frankendorf Am Teich / Anger 10:45 11:15 Göttern 14.10. 13.10. 21.10. Hammerstedt Gegenüber Bushaltestelle 11:30 12:00 28.10. 27.10. Umpferstedt Parkplatz an der B 7 12:15 12:45

Maina 14.10. 05.10. 19.10. Wiegendorf Vor der Gaststätte 13:00 13:30 28.10. 19.10. Dienstag, 05.10.2010 Ottstedt 14.10. 05.10. 21.10. Hetschburg Parkfl äche / Gaststätte 10:45 11:15 28.10. 19.10. Donnerstag, 07.10.2010 Mechelroda/Linda 14.10. 05.10. 19.10. Lehnstedt Vor dem Saal 10:00 10:30 28.10. 19.10. Großschwabhausen Am Teich 10:45 11:15

Kleinschwabhausen Dorfplan 11:30 12:00 Mellingen/Köttendorf 04.10. 05.10. 14.10. 18.10. 19.10. Döbritschen Dorfplatz (Haus Nr. 25) 12:15 13:00 Ottstedt b. Magdala Containerplatz vor dem 13:15 13:45 Oettern 11.10. 05.10. 19.10. Gemeindehaus 25.10. 19.10. Maina Containerplatz vor der Kirche 14:00 14:30 Magdala Am Anger 14:45 16:30 Umpferstedt 06.10. 12.10. 13.10. 20.10. 26.10. Mittwoch, 13.10.2010 Vollersroda Hinter der Kirche 10:00 10:30 Vollersroda 11.10. 05.10. 07.10. Buchfart Buswendeschleife 10:45 11:15 25.10. 19.10. Oettern Bushaltestelle 11:30 12:00 Wiegendorf/Schwabsdorf 05.10. 12.10. 13.10. Mechelroda Parkfl äche / Lebenshilfe 12:15 12:45 19.10. 26.10. Kiliansroda Buswendeschleife 13:00 13:30 Mellingen Parkplatz Altes Feuerwehrhaus 13:45 16:00 Gemeindejournal Mellingen - 7 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Die Fahrbibliothek kommt nach: Abwasserzweckverband Mellingen

Hetschburg am 11.10.2010 von 17:30 bis 18:00 Uhr Der AZV Mellingen informiert! Vollradisroda am 12.10.2010 von 14:40 bis 15:00 Uhr Am 10. August 2010 fand die Wahl des neuen Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters statt. Einstimmig wurden Herr Dr. Prabel, Bürgermei- Döbritschen am 12.10.2010 von 15:05 bis 15:30 Uhr ster der Gemeinde Mechelroda zum Vorsitzenden und Herr Hildebrandt, Großschwabhausen am 12.10.2010 von 15:35 bis 16:45 Uhr Bürgermeister der Gemeinde Mellingen zum Stellvertreter gewählt. In den Kötschau am 12.10.2010 von 17:00 bis 17:35 Uhr Verbandsausschuss wurde Herr Kaufmann, Bürgermeister der Gemeinde Kleinschwabhausen bestellt, dessen Stellvertreterin ist Frau Michler, Bürger- Hohlstedt am 12.10.2010 von 17:40 bis 18:15 Uhr meisterin der Gemeinde Oettern. Frankendorf am 18.10.2010 von 15:30 bis 16:15 Uhr Ein Punkt in der Verbandsversammlung war der Beschluss 13/2010 zur Kapellendorf am 18.10.2010 von 16:20 bis 17.30 Uhr Abwassergebührenkalkulation für die Jahre 2008-2011. Für die Gebührenzahler Hammerstedt am 19.10.2010 von 14:45 bis 15:15 Uhr ändert sich bis 2011 nichts, die Gebühren bleiben stabil. Die Einleitgebühr für Abwassereinleiter mit Kanalanschluss ohne Grundstückskläranlage wird Lehnstedt am 19.10.2010 von 15:20 bis 16:00 Uhr in Höhe von 2,09 €/m³ Abwasser erhoben und die Beseitigungsgebühr für Mechelroda am 19.10.2010 von 16:20 bis 16:40 Uhr Abwässer aus Hauskläranlagen beträgt weiterhin 1,99 €/m³ Abwasser. Kiliansroda am 19.10.2010 von 16:45 bis 17:25 Uhr Die Grundgebühr bleibt unverändert. Oettern am 19.10.2010 von 17:30 bis 18:00 Uhr Beschlossen wurde das Abwasserbeseitigungskonzept 2010-2015. Da für das Verbandsgebiet bis 2015 keine Fördermittel vorgesehen sind konzentriert sich das ABK auf Maßnahmen in der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Abwasserlösungen für die Gemeinden Oettern, Mechelroda und Kiliansroda Mellingen sind nach 2015 zu treffen. Die nächste Verbandsversammlung fi ndet voraussichtlich Anfang Sprechstunde des Versicherungsberaters November statt, wenn es dann um die Haushaltssatzung für 2011 geht. Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet Dr. Prabel für den „Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen“ im Haus der Verbandsvorsitzender Verwaltungsgemeinschaft Mellingen am Dienstag, den 26. Oktober 2010 Buchfart in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Buchfart Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung im Monat Oktober 2010 des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnöti- am 01.10. ,15.10. und 29.10. 2010 ger Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig von 16:00 bis 17:00 Uhr zu vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: U. Lobenstein Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) Telefax: 03644 563662, E-Mail: [email protected] Frankendorf Gebietsjugendpfl egerin SV 59 Fortuna Frankendorf Frau Christa Mehner Liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, liebe Einwohnerinnen und Umgehungsstraße 78b, 99441 Mellingen Einwohner von Frankendorf und Umgebung, liebe Fans, Tel. u. Fax: 036453 74844 oder 0172 7968984 - die neue Spielsaison hat bereits begonnen und wir können uns über einige (zuständig für die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Gemeinde Saaleplatte) Siege der Mannschaften freuen. Also weiter so Jungs!!! Sprechzeiten nach Vereinbarung Die Nachwuchsmannschaften begannen auch mit ihrem Punktspielprogramm Vorfälligkeitsentschädigung: und es gibt viele Betreuerinnen und Betreuer, die unsere Mannschaften aktiv unterstützen. Dafür ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle, natürlich Oftmals Streit um Berechnung auch an die Eltern und Großeltern ohne die nichts ginge. Verbraucherzentrale Thüringen überprüft Forderungen der Kreditinstitute Und nun alle auf zum Fußballschauen!!! Wird ein Baudarlehen vorzeitig zurückgezahlt, kann das Kreditinstitut einen Für Speisen und Getränke ist gesorgt, vor allem der Glühwein schmeckt bei Ausgleich für entgangene Zinsen verlangen, die sog. Vorfälligkeitsentschädigung. dieser Jahreszeit (Sommer) besonders gut! (ha,ha) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zwar in mehreren Urteilen die Grundzüge Genauere Informationen über das Vereinsleben unter www.svfrankendorf.de der Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung geklärt. Im Detail gibt Spielansetzungen für den Monat Oktober 2010 es jedoch nach wie vor strittige Fragen. Dabei geht es meist darum, wie Schöndorf - SV Fortuna Frankendorf 1 Sa. 02.10.10 15:00 Uhr Kreditinstitute ihren Schaden berechnen. Beispielsweise kann es passieren, SV Fortuna Frankendorf 2 - Wickerstedt So. 03.10.10 15:00 Uhr dass der Darlehensgeber die ersparten Risiko- sowie Verwaltungskosten SPU Frankd./ Moorent./Umpfst. Pokalspiel nicht berücksichtigt. Auch das Berechnungsdatum der Bank oder Sparkasse, F – Junioren Sa. 02.10.10 10:30 Uhr die Höhe und der Zeitpunkt der Wiederanlagezinssätze können Anlass für Beschwerden der Darlehensnehmer sein. „Kann der Kunde die Berechnungen Gaberndorf – SV Fortuna Frankendorf 1 Sa. 16.10.10 15:00 Uhr nicht nachvollziehen, sollte man sie einem Experten vorlegen“, rät Eckehard 2 – SV Fortuna Frankendorf 2 So. 17.10.10 15:00 Uhr Balke, Baufinanzierungsberater der Verbraucherzentrale Thüringen. In einem der Verbraucherzentrale Thüringen jetzt vorliegenden Fall konnte die Bei Erreichen Achtelfi nale Pokal Sa. / So. 23./24.10.10 Berechnung des Kreditinstitutes korrigiert und dem Kunden über 900 Euro erstattet werden. Wickerstedt - SV Fortuna Frankendorf 1 So. 31.10.10 14:00 Uhr Wer Berechnungen zur Vorfälligkeitsentschädigung überprüfen lassen möchte, SV Fortuna Frankendorf 2 – Zottelstedt 2 So. 31.10.10 14:00 Uhr kann sich nach Voranmeldung gern an die Baufi nanzierungsberatung der SPU Empor Weimar 2 - SPU Frankend./Moorent. Verbraucherzentrale Thüringen wenden. C – Junioren So. 31.10.10 10:30 Uhr SPU Frankd./Moorent./Umpferst. - Ettersburg Termine können vereinbart werden unter Telefon 0361 55514-0. F – Junioren So. 31.10.10 10:30 Uhr Erfurt, 23.09.10 K. Hollmach Für weitere Informationen: Eckehard Balke, Baufi nanzierungsberater Tel. 03631 982219, [email protected] Gemeindejournal Mellingen - 8 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Nun gibt es Experten die diskutieren darüber, warum an bestimmten Stellen Großschwabhausen zwei Leuchten sich gegenüberstehen. Dieses ist nicht zu begründen mit der Intelligenz der Entscheidungsträger, aber eigentlich doch. Aufklärung, OT Hohlstedt / OT Kötschau wenn eine Straßenbeleuchtung neu gebaut wird, muss man Vorschriften beachten. Die Ausleuchtungsintensität einer öffentlichen Straße wird nämlich Informationen aus der Gemeinderatssitzung am 12.08.10 vorgegeben. Je nach Wichtigkeit der Straße um so heller muss es sein. Gilt TOP 2. Schaffung von Baurecht für Bauherren in Großschwabhausen aber nur für innerhalb der Ortslage. Schwerpunkte sind Kreuzungen und Da es in der Gemeinde Großschwabhausen fast keine Baugrundstücke mehr Einmündungen. Nun hatte ich die Wahl zwischen hohen Masten mit großen gibt, beraten die Gemeinderäte über die Möglichkeit Baurecht für bestimmte Leuchten, sowie vorne am Saal, oder kleinere Masten und dafür zwei Masten Grundstücke schnell zu ermöglichen. mehr. Wenn ich bei den hohen Masten die Glühlampe wechseln will, brauche Ein zeitlich schnelles Baurecht ist über eine Klarstellungs- und Ergänzungs- ich Hubtechnik. Bei kleineren Masten brauche ich eine Leiter. satzung, gemäß § 34 Abs. 4 Bau GB möglich. In Vorbereitung dieser Sitzung Wie hätten Sie entschieden? hat der Bürgermeister im Auftrag der Gemeinderäte schon mit dem Sachgebiet H.-J. Schaffarzyk Bauplanung / Kreisentwicklung beim Landratsamt gesprochen. Im Ergebnis Bürgermeister vorliegender Bauvoranfragen ergab dieses Gespräch, dass die genannte Satzung nur im Bereich „Unter dem Anger“ anwendbar ist. Baurecht in ande- Handballsaison 2010/2011 startet mit Nachwuchstalenten ren Bereichen des OT Großschwabhausen zu schaffen, geht nur über einen Endlich kann die Handballabteilung nach vielen Jahren der Abstinenz endlich Bebauungsplan. Der Gemeinderat diskutierte über die Satzungsmöglich- wieder eine Nachwuchsmannschaft in den Punktspielbetrieb schicken. Die keiten und das betreffende Gebiet sehr intensiv. Ergebnis war zum Schluss von den Übungsleiterinnen Sandra Blania und Anja Andreß trainierten Kinder eine positive Meinung. Der Bürgermeister wurde gebeten noch eine andere der Jugend E (nicht älter als 01.01.2000) werden in der lfd. Saison auf die Möglichkeit zu prüfen. Teams der SG Könitz /Saalfeld, SV Stahl Unterwellenborn, ASC Weimar, TOP 7. Beratung betreutes Wohnen HSC Erfurt, HSV Apolda, HSV Weimar und der HSG Suhl treffen. Das geht natürlich nicht ohne die Unterstützung der Gemeinde Großschwabhausen, Der Bürgermeister machte noch einmal ausführliche Ausführungen zum Projekt die hierfür wichtige und notwendige Mittel, wie z.B. Trikots, Bälle und diver- „Alte Fabrik“. Die Begriffl ichkeiten: stationäre Pfl ege, Tagespfl ege, ambulante se Hilfsmittel zur Verfügung stellte. Und auch die Nutzungsmöglichkeit des Pfl ege und betreutes Wohnen wurden erläutert, damit alle wissen von was man Gemeindebusses ist Voraussetzung für die Fahrten quer durch Thüringen. spricht. Die Finanzierung über Investoren ist aus gesundheitlichen Gründen Aber auch die von der Abteilung Handball organisierten Lehrgänge zur ins Stocken geraten. Qualifi kation als Schiedsrichter, Zeitnehmer und Sekretär sind Garant für Informationen aus der Gemeinderatssitzung am 02.09.10 die ordnungsgemäße Durchführung des Punktspielbetriebes. TOP 3. Beratung Eigenheimstandorte Die Landesligamänner starteten mit einem 34:25 Auswärtssieg gegen den HV Meuselwitz in die neue Saison. Das von Neu-Trainer Michael Hoffmann Der Bürgermeister war beauftragt mit Grundstückseigentümern zwecks den geführte Team bewältigte souverän die Auswärtshürde im „Schnauertal, wobei Erlass einer möglichen Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Vorgespräche auch wieder die vielen mitgereisten Fans und Trommler um „Chefpauker“ zuführen. Er berichtete über den Stand der Dinge. Das Ergebnis der Anfrage Norbert Schaal einen großen Anteil hatte. ist nicht das gewünschte. Nicht alle Eigentümer stimmten ein Verkauf Das von Jörg Heinemann trainierte Frauenteam brennt nach guten ihrer Grundstücke zu. Damit ist die 100% Einigkeit nicht gegeben, ein Ergebnissen in der Vorbereitung auf den Verbandsligastart. Das Team geht Satzungsverfahren nicht widerstandslos möglich. Der WZV Weimar schrieb in hochmotiviert in die erste Saison in der Verbandsliga-Süd und möchte einen der Stellungnahme, dass die Kosten zur Erschließung hoch werden würden. Medaillenplatz anstreben. Über die weitere Vorgehensweise wird nun ein anderer Weg gesucht. Der Dank des Engagements von Heiko Jilek wird auch wieder eine 2. Männer- Bürgermeister soll bis zur nächsten Sitzung den Baugrundstückbedarf mannschaft die Punktspiele in der Volkssportliga bestreiten. prüfen. Es soll auch geprüft werden, welche anderen Möglichkeiten zur Inzwischen sind hier ca. 12 Sportfreunde aktiv und trainieren 2 x wöchentlich Baulandgewinnung machbar sind. (Mo 18:00 -19:00 und Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr) TOP 6. Reparatur Kita Hohlstedt Punktspiele im Oktober: Es macht sich eine Reparatur am Kita-Gebäude in Hohlstedt erforderlich. Männer Der Umfang und Ausführungsaufwand wurde vom Bürgermeister geprüft, 02.10. 18.30 Uhr Fortuna - HSC Erfurt II mit folgendem Ergebnis. Die Gewährleistungsfrist ist abgelaufen. Baufi rma 09.10. 18.30 Uhr Fortuna - HSV Ronneburg II (Pokal) hat Geschäftsbetrieb eingestellt. Die Beratung durch Bauexperten ergab 17.10. 16:00 Uhr Post SV Gera II - Fortuna den Aufwand von allen Gefachen raus und komplett neu bis zu punktuellen 23.10. 18.30Uhr Fortuna - TSV Gispersleben Reparatur. Auch wurde die Aufbretterung angesprochen. Fest steht nur, die 30.10. 16:45 Uhr HSV Ronneburg II - Fortuna Ansicht des Giebels muss laut Fördermittelgeber erhalten bleiben. Es ist nun zu entscheiden, welcher Aufwand betrieben wird und wer die Verantwortung Frauen übernimmt. Da, die Bauausführung als fachlicher Mangel festzustellen ist, 02.10. 16:00 Uhr TSV Oppurg - Fortuna steht die Frage, was hat der Baubetreuer zugelassen. Der Bürgermeister wird 09.10. 16:00 Uhr Fortuna - HBV Jena II (Pokal) beauftragt mit dem Planungsbüro zu sprechen, um mögliche Konsequenzen 23.10. 16:00 Uhr Fortuna - SV Kirchheim zu veranlassen. Jugend E 03.10. 09:00 Uhr ASC Weimar - Fortuna Fackelumzug zum Tag der Deutschen Einheit 31.10 15:00 Uhr Fortuna - HSC Erfurt Am Samstag, den 02.10.10, fi ndet ab 17:00 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus gez. D. Heinemann der traditionelle Fackelumzug statt. Ab 17:00 Uhr brennt der Rost , für Speisen und Getränke sorgen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Hallo Kinder, Um 19:00 Uhr startet der Fackelumzug durchs Dorf, mit musikalischer jeden 1. Donnerstag im Monat lade ich Euch in das Gemeindehaus Begleitung des Mellinger Spielmannszuges. ein, um mit mir kreativ tätig zu sein. Freiwillige Helfer für Kriegsgräbersammlung gesucht!!! Beginn: 15:00 Uhr Unkostenbeitrag: 1,00 € Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass die diesjährige Haus- und Christa Mehner, Gebietsjugendpfl egerin Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Thüringen im Zeitraum vom Unter Dach und Fach 25. Oktober bis 14. November 2010 (Volkstrauertag) Es geht – nun auch für „Außenstehende“ sichtbar - weiter mit dem statt fi ndet. Für diese Sammlung suchen wir freiwillige Helfer. Eulensteinschen Hof. Durch den langen Winter um etwa 2 Monate verzögert, Breitbandausbau und Straßenbeleuchtung wurden die Lehm- und Anstricharbeiten abgeschlossen und die Türen und Fenster überarbeitet und wieder funktionstüchtig eingesetzt. Ich hoffe sehr, dass heute am Tag der Herausgabe dieses Gemeinde- Damit sind nun alle Fassaden bauseitig stabilisiert und die Lehmgefache journals die Tiefbauarbeiten beendet sind. wettergeschützt. Die statischen Voraussetzungen für die Dachsanierung sind Das Wetter hat es nicht gut gemeint, mit der Baumaßnahme. Über die gegeben. Mit den statischen Berechnungen des Dachgeschosses wurde jeder Arbeitsorganisation der Baufi rmen möchte ich mich nicht groß äußern, aber Sparren einzeln auf schadhafte Teile untersucht und solche Vorschläge zu dieses war schon abenteuerlich. Nun hoffe ich, dass sich viele Einwohner am deren Sanierung erarbeitet, dass das Dachgebälk in seiner bisherigen, einige schnellen Netz erfreuen. In der Döbritscher Straße, teilweise Dorfstraße und An 100 Jahre alten Konstruktion denkmalgerecht erhalten werden konnte. der Hasel wurden auch Hülsen für die neue Straßenbeleuchtung gesetzt. Gemeindejournal Mellingen - 9 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Das ist eine Aufl age der Denkmalbehörden, ebenso wie die Dachdeckung (Beschluss d. Jagdv. z. Ausschüttung des Reinertrages aus Jagdpacht) mit handgefertigten Biberschwänzen. Nachdem nun auch die Fördermittel schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstandes geltend gemacht der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Thüringer Landesanstalt für wird“. Denkmalpfl ege und Archäologie und der Sparkasse Mittelthüringen zur J.Elstermann Verfügung stehen, kann das Dach „in einem Zuge“ noch vor Winterbeginn Bürgermeister saniert und damit das Wohnstallhaus für die Nutzbarmachung der Innenräume als Stätten für Begegnungen und kleinen Veranstaltungen vorbereitet werden. Backtag auf dem Schenkplan - Wir backen für Sie!!! Dank der Fördermittel aus der „Regionalentwicklung / Dorferneuerung“ konnten Die Witterung hat es uns in diesem Jahr nicht leicht gemacht, jetzt ist es aber wir damit beginnen, den ehemaligen Schweinestall zu einer Toilettenanlage wieder soweit! umzubauen und damit einen weiteren Baustein für kulturvolle Veranstaltungen Wir wollen den Backofen anheizen und die Kapellendorfer dazu einladen, ihre und interessante Zusammenkünfte realisieren. Kuchen für die Kaffeetafel im Lehmbackofen fertigbacken zu lassen! Viele Besucher zum Tag des Offenen Denkmals freuten sich mit uns über (Bitte vorherige Anmeldung bei A. Strzata, 20582) diese Fortschritte und sprachen uns Bewunderung und Mut zu und honorierten Termin: 2. Oktober 2010, ab 10 Uhr auf dem Schenkplan das mit kleineren und größeren Spenden. Zumindest das Gerüst – notwendig Später am Nachmittag kann auch vorbereitetes Obst zum Trocknen gebracht für die Handwerker am Dach – signalisiert, dass nun in naher Zukunft das werden! Zeitgleich soll es auf dem Schenkplan eine Pfl anzentauschbörse Wohnstallhaus unter „Dach und Fach“ kommt und wir über die „Bohlenstube“ geben. Wer also Stauden oder Samen verschenken oder eintauschen möchte, und „Renaissancestube“ hinaus Schritt für Schritt das Wohnstallhaus mit kann diese mitbringen! Wir freuen uns auf Sie! Leben erfüllen können. A. Strzata/ Kapellendorf e.V. Wie „Außenstehende darüber denken, können Sie nachlesen unter: http://www.mdr.de/mdr-fi garo/mitmachen/7649364-0.html#inhalt-funktion http://www.denkmalschutz.de/3245.html Kiliansroda http://www.denkmalschutz.de/3210.html Liebe Bürgerinnen und Bürger, http://www.denkmalschutz.de/pm_grossschwabhausen_eulenstein.html in der Gemarkung Kiliansroda wurden Waschbären gesichtet. Noch ein Hinweis: Da Waschbären Allesfresser sind, würde ich Sie bitten, Ihre eventuell Die Wellbitumenplatten des Notdaches des Wohnstallhauses können für vorhandenen Komposthaufen mit Speiseresten etc. gut zu sichern. Interessenten und eine kleine Spende abgegeben werden, wenn diese durch Waschbären haben in unseren Gebieten keine natürlichen Feinde und die Dachdecker demnächst entfernt werden. können einen erheblichen Schaden anrichten und zur Plage werden. Interessenten bitte melden unter 036425 50336 (D. Unangst) Vielen Dank für Ihre Mitwirkung. D. Unangst Torsten Schmidt im Auftrag des Vorstandes Bürgermeister Kirmes in Kiliansroda vom 29.10.2010 – 06.11.2010 Kapellendorf Leute hört es, weit und breit, Die Gemeinde informiert in Kiliansroda ist wieder Kirmeszeit. Durch eine Fördermaßnahme konnte die Gemeinde einen Rasentraktor, Wir laden euch alle recht herzlich ein, Einhandmotorsäge sowie einen radangetriebenen Rasenmäher erwerben. Die bei Spaß, Trunk und Musik dabei zu sein. Kosten wurden mit 80% der Gesamtsumme gefördert. Dadurch verbessern Freitag 29.10.2010 sich die Arbeitsbedingungen für Herrn Dieter Räpple auf Grund seiner 19:00 Uhr Kirmesgottesdienst Behinderung erheblich. 22:00 Uhr Kirmestanz mit Excite Wiederrechtliche Entsorgung Samstag 30.10.2010 10:00 Uhr Ständchen mit den Hengstbachtalern Leider musste die Gemeinde feststellen, dass wiederrechtlich Gartenabfälle 21:00 Uhr Kirmestanz mit Basslos sowie Gehölzverschnitt im Bereich der Straßenkreuzung Am Asperteich sowie Ecke Feldweg „Alter Panzerweg“ abgelagert wurden. Es ist einfach eine Sonntag 31.10.2010 Sauerei zumal die Gemeinde es schon einmal beräumt hat. 11:00 Uhr Frühschoppen mit Preiskegeln Ich bitte alle Bürger um Aufmerksamkeit damit die Verschmutzer ermittelt 12:00 Uhr Kloßessen werden können. 15:00 Uhr Kindertanz mit DJ Tom Samstag 6.11.2010 Der Jugenhilfeausschuss vom Weimarer Land hat der Gemeinde für die 22:00 Uhr Kirmestanz mit Horizont Schaffung neuer Kindergartenplätze 25 T€ bewilligt. Damit werden der Es lädt ein, die Kirmesgesellschaft Kiliansroda Sanitärraum in der 1. Etage saniert sowie eine Rettungsrutsche angeschafft. Durch diese Maßnahme erhöht sich die Platzanzahl von 22 auf 30 Plätze. Kleinschwabhausen Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung fi ndet am 04.10. um 20:00 Uhr im Bürgerhaus statt. Informationen aus der Gemeinderatssitzung am 20.08.2010 Zu TOP 4: Sonstiges EINLADUNG Jagdgenossenschaft 1. Es haben sich mittlerweile bereits ca. 20 Einwohner gemeldet, die Interesse Am 22. Oktober 2010 um 19:30 Uhr fi ndet im „Bürgerhaus“ Kapellendorf die an der Nutzung der Fahrbibliothek haben. Deshalb wird sich die Gemeinde Versammlung der Jagdgenossen statt. Kleinschwabhausen wieder zur Fahrbibliothek des Kreises Weimarer Land Dazu laden wir alle Jagdgenossen (Besitzer von jagdlich nutzbaren Wald- oder anmelden. Der Bürgermeister bemüht sich, eine späte Anfahrtszeit zu erhalten Feldfl achen) der Gemarkung Kapellendorf herzlich ein. (nicht schon in der Mittagszeit), um so möglichst vielen Einwohnern den Besuch der Fahrbibliothek zu ermöglichen. Tagesordnung: 2. Von den Geldern der Verwaltungsgemeinschaft Mellingebn, die jeder Gemeinde 1. Beratung über einen neuen Vorsitzenden und Vorstand zur Reparatur von Winterschäden an öffentlichen Straßen und Wegen zur 2. Beratung Ausschüttung der Jagdpacht bzw. deren Verwendung Verfügung gestellt werden (10 EUR pro Einwohner) soll die Straße „Hohle“ 3. Sonstiges ausgebessert werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass die „Hohle“ dadurch Ist die Jagdgenossenschaft wegen geringer Beteiligung nicht beschlussfähig, saniert wird. Sie bedarf auf alle Fälle einer grundlegenden Sanierung, die so wird die Versammlung geschlossen und um 20:00 Uhr neu eröffnet. Diese aber erst machbar sein wird, wenn die Gemeinde wieder Investitionen tätigen Versammlung ist dann ungeachtet der Anzahl der anwesenden Jagdgenossen kann. beschlussfähig. 3. In den nächsten Gemeinderatssitzungen soll u.a. über die Auswirkungen des Wir möchten noch einmal alle Jagdgenossen im Zuständigkeitsbereich unserer neuen Thüringer Kindertagesstättengesetzes auf die Kita Kleinschwabhausen Jagdgenossenschaft die im zurückliegenden Jagdjahr jagdlich nutzbare sowie über die geplante „Verordnung zur Abwehr von Gefahren für die Gemeinde Flächen erworben haben, darauf hinweisen, dass sie nur dann Anspruch auf Kleinschwabhausen“ gesprochen werden. Ausschüttung von Jagdpacht haben, wenn sie den Erwerb beim Jagdvorstand 4. Des Weiteren wurde besprochen, dass der Gemeinderat und der Bürgermeister durch Abgabe einer Kopie des Grundbuchauszuges nachgewiesen haben. wieder zum mittlerweile schon fast traditionellen „Treff zum Tag der deutschen Der Anspruch erlischt gem. § 10 (3) des Thüringer Jagdgesetzes, „wenn er Einheit“ am 2. Oktober 2010 einladen. nicht binnen einem Monat nach der Bekanntmachung der Beschlussfassung Peter Kuhles, Gemeinderatsmitglied Gemeindejournal Mellingen - 10 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 EINLADUNG Geschichten und Geschichte In diesem Jahr wird bereits der 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Berichtigung: Zu Beginn des Artikels Eisenbahnbau in Lehnstedt II wurde gefeiert und so wollen wir in Kleinschwabhausen wieder ein gemütliches versehentlich die falsche Jahreszeit angegeben. Beisammensein unter dem Motto Statt 15. Mai 1975 muss es natürlich 15. Mai 1875 heißen. „Treff zum Tag der deutschen Einheit“ durchführen. Eisenbahnbau in Lehnstedt III Dazu lädt der Gemeinderat alle Einwohner Kleinschwabhausens und auch Mit dem Eisenbahnbau und der Inbetriebnahme der Strecke zwischen Gäste herzlich ein für Sonnabend, 2. Oktober 2010, Weimar und Jena/Gera im Jahr 1876 rückte auch die Welt näher an Lehnstedt ab 18:00 Uhr in den Gemeinschaftsraum (Alte Schule). heran. In den ländlichen Berufsstrukturen zumindest in Lehnstedt gab es Es werden wieder Bratwürste und Rostbrätel gebraten, Bier und andere nun den Berufsstand des Eisenbahners, verantwortlich für die Sicherung Getränke ausgeschenkt. der Wege (Schrankenbetrieb) im Gemeindeareal, Begleitpersonal für die Für die jüngsten Einwohner beginnt um 19:00 Uhr ein Lampion- und Fackel- Dampfl okomotiven, Gleisbauer u.v.a.n. Leider ist nirgendwo beschrieben, umzug durch den Ort unter musikalischer Begleitung durch Konrad Geisler. wie die Bürger der Gemeinde die erste Durchfahrt eines Zuges miterlebten. Wir hoffen auf einen guten Besuch. Wie dem auch sei, von 1876 bis 1886 liest man kaum etwas über den Der Gemeinderat und der Bürgermeister inzwischen zur Gewohnheit gewordenen Eisenbahnbetrieb der Jenaer- Geraer Eisenbahn. Im Übrigen sieht man auf der farbigen Ortsdarstellung Lehnstedt davon nichts, ob mal sie in dieser Zeit entstanden ist (Signatur). Indes wurden in den Jahren 1882-1885 Staatsverträge abgeschlossen, durch die die Hallo Kinder aufgepasst! Thüringische Eisenbahngesellschaft, also auch die Strecke Weimar-Gera, in Kommt mit eurer Familie, Freunden und Bekannten am Samstag, den preussische Hand übergeben wurde. Fortan erfolgte die Verwaltung durch die 2. Oktober 2010 um 18:30 Uhr zum Feuerwehrgerätehaus, denn hier beginnt „Königliche Eisenbahn Direktion“ mit Sitz in Erfurt. Die Eisenbahnverbindung unser „Laternen und Fackelumzug“ durch Lehnstedts Straßen, unter dem Motto zwischen Weimar, Jena und Gera war eine Hautverbindung zwischen West- „Lehnstedt im Glanz der Lichter“ und endet am „traditionellen Lagerfeuer“ und Ostthüringen. Daneben waren Bestrebungen vorhanden, lokal bessere am Sportplatz der Gemeinde. Die schönste Laterne wird prämiert durch den Verbindungen vom ländlichen Raum in die Städte und die Anbindung an Bürgermeister am Ende des Umzuges. wirtschaftliche Zentren zu ermöglichen. Erinnert sei an die Strecken Weimar- Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Fackeln sind am FFW-Gerätehaus ab Buttelstedt (LAURA), die Strecke nach . 14 Jahren käufl ich zu erwerben. Ähnliche Bestrebungen gab es auch in unserem Territorium, wie das Protokoll des Gemeinderates vom 20. März 1886 es darlegt: „Der Gemeindevorstand Es laden ein ließ den Gemeinderat einladen, wegen einer Besprechung, wegen eines Bürgermeister, Gemeinderat, BVL e.V. und FFW Lehnstedt Beitrages zu Vermessungskosten einer Eisenbahn von Apolda nach Magdala Gilt immer! resp. Nach Ilmenau. Infolge einer Einladung vergangenen Freitag des Herrn Leider müssen wir immer wieder darauf hinweisen, Hundehalter sind zum Pfarrer Oske aus Magdala bat er den Gemeinderat eine Beisteuer zu den Beseitigen der Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners verpfl ichtet! Dies gilt Vermessungskosten zu verwilligen, nach längerer Debatte lehnte derselbe es auch für Grundstücke in und um Lehnstedt. Das betreten von Kinderspielplätzen gänzlich ab“. Der Passus „längere Debatte“ weist darauf hin, daß über Für mit Hunden ist generell untersagt und wird mit Bußgeld belegt. und Wider diskutiert wurde, am Ende aber der fi nanzielle Aspekt in Form einer Ein kleines Tütchen passt in jede Tasche! Beisteuer der ausschlaggebende Grund für die Ablehnung dieses Projektes war. Das Zustandekommen dieser lokalen Eisenbahnstrecke wurde vermutlich Das geht uns alle an! durch ähnliche Voten in anderen Gemeinden und letztlich durch mangelnde Mehrfach mussten wir leider in letzter Zeit feststellen, dass an unseren Finanzierung verhindert. Glas- und Kleidersammelcontainer unrechtmäßig Gegenstände und Sachen Weniges ist in den folgenden Jahren über die Eisenbahn und das Verhältnis verschiedener Art abgelagert wurden. Nochmals für alle die, die es immer der Lehnstedter zu ihr zu vernehmen. Erst 1899 am 4. März behandelte der noch nicht begriffen haben! Es gibt Entsorgungskarten für Sperrmüll, rat eine Zuschrift der Königlichen Eisenbahndirektion: „In einer Zuschrift Haushaltselektrogeräte, wo man diese Sachen „kostenlos“ abholen lassen kann. Königl. Eisenbahndirektion wird dem Gemeindevorstand mitgeteilt, dass (Diese Karten bekommt man in der Verwaltungsgemeinschaft - Schreibbüro sämtliche Wege und Gräben nicht mehr von derselben, sondern von der -, sowohl auch im Bürgermeisterbüro Lehnstedt. Auch das Schadstoffmobil Gemeinde, resp. von den Grundstücksanliegern unterhalten werden sollte. kommt in regelmäßigen Abständen in unsere Gemeinde. Termine werden Nach längerer Beratung einigte sich der Gemeinderat dahin, daß betr. Königl. in der Gemeinde und durch das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eisenbahndirektion forthin, sowie früher die Weimarer „Geraer Direcktion die bekannt gegeben. Unterhaltung ununterbrochen ausgeführt hätten. Der Gemeinderat verweigert „Baustellenabfälle müssen privat über einen Entsorgungsbetrieb entsorgt deshalb den Antrag und beauftragt deshalb den Gemeindevorstand, das werden. (Container) Denn jeder sollte wissen, dass diese Zusatzentsorgung weitere darüber zu verfügen“. Immer wieder kam es zu Zwistigkeiten zwischen der Ablagerung der Sachen von verantwortungslosen Bürgern, unser aller der königlichen Eisenbahndirektion und dem Gemeinderat in Lehnstedt. Geld in der Gemeinde kostet, wo wir es doch anderweitig sinnvoller einsetzen Die Kommunikation zwischen beiden Intuitionen beschränkte sich auf das könnten. Nötigste und war von Seiten der Königlichen Eisenbahndirektion immer mit Forderungen an die Gemeinde verbunden. So ist im August 1906 im Was sagen Sie dazu! Gemeindeprotokoll nachzulesen: „Pkt. 2 Gesuch der Eisenbahndirecktion Wie können wir alle gemeinsam zur Attraktivität und „Dorfverschönerung“ um Genehmigung zur Nachtzeit die Schliessung des Weges nach dem beitragen? Im Blickfeld der Zukunft ist es mir ein Bedürfnis Sie liebe Scheidewege und an der Kleinschwabhäuser Grenze. Vorstehendes Gesuch Bürgerinnen und Bürger von Lehnstedt aufzufordern auf zu fordern Vorschläge, wurde einstimmig vom Gem.Rt. nicht befürwortet“. Die Gemeinde wehrte sich Anregungen, Tipps, Kritiken aller Art schriftlich wie auch mündlich an die gegen jegliche Einschränkung der Beweglichkeit ihrer Mitglieder lehnte aber Gemeinderäte und dem Bürgermeister heranzutragen, so dass wir uns ein auch grundsätzlich Forderungen der Königlichen Eisenbahndirektion ab. Im Bild davon machen können, was Sie für Belange und Vorstellungen haben, um Grunde kam das Gesuch der Königlichen Eisenbahngesellschaft auch zur unsere Gemeinde in Zukunft noch attraktiver und ansehnlicher zu gestalten. Unzeit, denn gerade in der Erntezeit waren die Bahnübergänge stark durch die Erntearbeiten frequentiert und das nicht nur wenige Stunden am Tage. „Des einen Freud, des anderen Leid“ Bei allen Entscheidungen, die der Gemeinderat traf, hieß das noch lange Umgang mit Pyrotechnischen Erzeugnissen nicht, daß diese Beschlüsse defi nitiv das letzte Wort waren. Oftmals wird Wiederholt kamen Beschwerden von Einwohnern unserer Gemeinde über das auch nicht vermittelt wie dies oder jenes ausgegangen ist. Das letzte Wort bei Ordnungswidrige Verhalten beim Umgang mit Pyrotechnischen Erzeugnissen allen Auseinandersetzungen hatte jedoch die Großherzogl. Bezirksdirektion, (Raketen, Knallern, Fluglaternen etc. ), denn jeder sollte wissen, dass deren Nähe zur Königl. Eisenbahndirektion wohl größer war, als die kleinlichen außerhalb der genehmigten Zeit (Silvester) es als eine Straftat geahndet wird. belange ihrer Untertanen in den Gemeinden. Wer dennoch außerhalb dieser Zeit darauf nicht verzichten kann, muss dies In den folgenden Jahren hatte die Gemeinde kaum etwas mit der Königlichen beim Ordnungsamt in Mellingen anzeigen, ob und wie er es durchführen darf Eisenbahndirektion zu tun. Für die Gemeinde hatte der schulneubau, wie oder nicht! „Erst denken, dann handeln“. schon an anderer Stelle geschildert, Priorität. Mit der Planung und Errichtung Man sollte nicht vergessen, bei aller Gaudi und Freude mit diesen Artikeln, dass der neuen Schule in den Jahren 1908 bis 1911 hatte sich die Gemeinde eine es durch Unbelehrbare oft zu großen Schäden für Mensch, Tier, Wirtschaft anspruchsvolle Aufgabe gestellt. Erst im Jahr 1912, als es darum ging, das und Natur gekommen ist. zweite Gleis auf der Jenaer Strecke zu errichten, kam es wieder zum Dialog U. Schedel zwischen der Königlichen Eisenbahndirektion und der Gemeinde Lehnstedt. Ihr Bürgermeister -wird fortgesetzt- H.-J. Vogel Gemeindejournal Mellingen - 11 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Magdala / Ritteressen und Kulturhistorische Wanderung In Einstimmung auf die Ottstedter 725 Jahrfeier fi ndet am 23.10.2010 im Göttern / Maina / Ottstedt Magdalaer Rathauskeller ein mittelalterliches Ritteressen statt. Im historischen Gemäuer werden bei Fackel und Kerzenschein mittelalterliche Gerichte gereicht Sprechstunde des Versicherungsberaters und dazu Einiges aus Magdalas und Ottstedts Chronik vorgetragen. Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet im Davor gibt es eine mittelalterliche Stadtführung durch Magdala bei der es viel Rathaus der Stadt Magdala Überliefertes und Interessantes zu erfahren gibt. am Dienstag, den 12. Oktober 2010 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. Unkostenbeitrag je Person, inkl. Essen und Getränken 20,00 € Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Auskunft Der Erlös wird dem Ottstedter Festkomitee zur Ausgestaltung der Feierlich- zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung des Rentenkontos keiten gespendet. oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten wird dringend Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung zwingend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu vereinbaren. erforderlich! Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) Nun steht auch „Am Stadtpark“ ein neues Telefax: 03644 563662, E-Mail: [email protected] Buswartehäuschen Nachdem ja bereits ein gläsernes Buswartehäuschen in der Ottstedter Straße Veranstaltungen am ehem. Naturbad und in der Blankenhainerstraße errichtet wurde, können 02.10. Fackelumzug und Lagerfeuer TSV Magdala alle Busbenutzer nun auch an der Haltestelle „Am Stadtpark“ in einem neuen 02./ 03.10. Erntedankfest in der Region Kirchspiel Magdala Wartehäuschen trocken und windgeschützt der Busankunft entgegensehen. 03.10. Tag der deutschen Einheit Feiertag Alle Häuschen wurden durch Bauhofmitarbeiter und Helfer errichtet. 07.10. Seniorentreff im Rathaus-Vereinszimmer Frau Zenker 08.-17.10. Israel – Fahrt Kirchspiel Magdala Seniorennachmittag auf der Wasserburg-Nachlese 11.10. Kreatives Gestalten Landfrauen Zu unserem diesjährigen Seniorennachmittag auf der Wasserburg fanden sich, 23.10.-25.10. Kirmes in Göttern Kirmesverein Göttern bei recht gutem Wetter, 35 Interessierte ein um bei Kaffee, Zwiebelkuchen, 14.10. Fahrt nach Hockeroda Frau Müller, SC Göttern mittelalterlichem Festschmaus, Getränken und vielen Plaudereien ein paar 28.-31.10. 725 Jahrfeier Ottstedt Festwochenende Festkomitee Ottstedt schöne Stunden zu verbringen. Das durch die Kinder der Grundschule Mag- 29.-31.10. Kirmes in Göttern Kirmesverein Göttern dala, der Kindertanzgruppe des MCC sowie durch Herrn Szosta (Schnärzchen 31.10. Kirchweih-Gottesdienst Göttern Kirchspiel Magdala in Thüringer Mundart) gestaltete Unterhaltungsprogramm war schön, lustig 31.10. Reformationsfest – in der Region Kirchspiel Magdala und abwechslungsreich zugleich. Ein Dank geht hier auch alle Mitwirkenden Konzert Tschernobylkinder KuHV Kinder und Betreuer, an unsere Helferinnen und Helfer sowie an alle Mitorga- 23.10. historische Wanderung in Magdala mit anschl. Ritteressen Bürgermeister nisatoren und natürlich auch an alle Anwesenden mit deren Teilnahme solch schöne Nachmittage erst ermöglicht werden. Buchlesung Scherzer KuHV Ein großes Dankeschön auch an unseren Bauhofvorarbeiter Herrn Friedmann, Besuch aus unserer Partnergemeinde, Nachlese der in vielen Freizeitstunden vorab die rustikalen „Essbretter“ fertigte und es sich auch an diesem Tage nicht nehmen ließ sich höchst persönlich um die Vom 20.-23.08. waren wieder Gäste aus unserer französischen Partnergemeinde Zubereitung des Spanferkels zu kümmern. Nesles in Magdala zu Besuch. Nach etwa zehnstündiger Fahrt kamen unsere Gäste am Freitagabend recht Magdalaer Jugendfeuerwehr ist auch 2010 wieder pünktlich an und wurden daraufhin ganz herzlich von den Gastfamilien in Kreismeister Empfang genommen. Nach einem kurzen „Frischmachen“ gab es an diesem Ein großes Feuerwehraufgebot gab es am 28.08.2010 auf dem Pfi ffelbacher Abend eine offi zielle Begrüßung in unserer neuen Mehrzweckhalle und ein Sportplatz. Wo sonst hartnäckig um das „runde Leder“ gekämpft wird, gab es darauf folgendes gemeinsames Abendessen. So konnte der Tag in netter Runde diesmal einen ganz anders gearteten Wettstreit. Die Kreis-Jugendfeuerwehr ausklingen. Am nächsten Morgen ging es dann mit dem Bus nach Dresden. hatte zum Kreispokalwettkampf geladen und dieser Einladung waren zahlreiche Nach Besichtigungen, Stadtführung und ein wenig individueller Freizeit kamen Jugendfeuerwehren gefolgt um sich miteinander zu messen. Bei heißem und wir erst in der Nacht und ziemlich müde zurück nach Magdala. Am Sonntag sehr sonnigem Wetter belegte Magdalas Jugendwehr den 1. Platz und holte ging es dann mit einer Fahrt in die Porzellanmanufaktur Sitzendorf und einer somit den Kreismeistertitel. Von maximal 1400 zu erreichenden Punkten Besichtigung der Watzdorfer Brauerei schon recht früh weiter. Aber auch dieser schafften unsere „Floriansjünger und -jüngerinnen“ 1330,8 Punkte. Der zweite Tag fand schließlich einen gemütlichen Ausklang mit einem bunten Programm Platz ging an die Jugendfeuerwehr mit 1290,4 Punkten. (Travestieshow und Tanzgruppe des MCC) in unserer Mehrzweckhalle. Für Mit ihrem ersten Platz qualifi zierte sich unsere Jugendwehr für den Thüringer die jungen Gäste aus Frankreich gab es am Sonntagabend ein „deutsch/ Landesausscheid 2012. französisches Jugendtreffen“ im Magdalaer Jugendclub. Am Montagmorgen Ein großer Dank an die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr und natürlich traten unsere Gäste dann schließlich wieder die Heimfahrt an. Was blieb sind besonders auch an die Betreuer und Ausbilder, insbesondere den Jugendwart die Erinnerungen und sehr viele Bilder sowie eine noch tiefere Freundschaft Herrn Steffan Memm. nach einem erlebnisreichen und unvergesslichen gemeinsamen Wochenende. Im nächsten Jahr geht’s dann wieder nach Frankreich! Neue Öffnungszeiten der Magdalaer Bibliothek Also, wenn Sie gern im kommenden Jahr auch einmal mit nach Frankreich Auf Grund personeller Veränderungen ist die Bibliothek im Magdalaer reisen wollen, dann sind Sie herzlich willkommen. Voranmeldungen bei der Rathaus ab sofort wie folgt geöffnet: Dienstags von 16:00 - 18:00 Uhr Partnerschaftsgruppe oder beim Bürgermeister. ...und nach wie vor sind „Französischkenntnisse“ zwar von Vorteil aber nicht Anglerkarten zwingend erforderlich! die Preisliste für Fischereierlaubnisscheine für die Gewässer des Thüringer Ge- wässerverbundes einschließlich Speicher Loßnitz und Naturbad Magdala. „Die Großen gestalten für die Kleinen!“ Jugendclub 1- Tageskarte allgemeine Gewässer DAV/VDSF-Mitglieder: 10,00 € verschönert Magdalas Spielplatz 1- Tageskarte allgemeine Gewässer nicht organisierte Angler: 14,00 € 2-Tageskarte allgemeine Gewässer DAV/VDSF-Mitglieder: 18,00 € Der in direkter Nachbarschaft zum Jugendclub befi ndliche Spielplatz wird zwar 2-Tageskarte allgemeine Gewässer nicht organisierte Angler: 27,00 € regelmäßig durch Bauhofmitarbeiter gewartet und gereinigt, zeigte jedoch mehr 3-Tageskarte allgemeine Gewässer DAV/VDSF-Mitglieder: 27,00 € und mehr die Spuren der Zeit und der intensiven Nutzung. Schließlich hatte 3-Tageskarte allgemeine Gewässer nicht organisierte Angler: 39,00 € der Magdalaer Jugendclub sich bereit erklärt hier einmal „Hand anzulegen“ Die Tageskarten für die Gewässer sind neben dem Angelshop in Weimar, um mit Farbe und Lasur die Spielgeräte wieder auf Vordermann zu bringen. Rießener Straße und Apolda, ACA Herr Kluge, Goerdeler Straße, auch bei Herrn Sicher hat manch jetziger Jugendlicher seinerzeit diesen Spielplatz auch Helmut Grau, Elektrofachhandel in Magdala und ab dem 20.09.2010 bei der schon genutzt! So machten sich viele fl eißige Hände an einem Samstag an Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Herr Achermann, erhältlich. die Arbeit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und lädt nun wieder zur Weitere Preise für unsere Fischereierlaubnisscheine zur Information. intensiven „Bespielung“ ein. ...und ganz sicher sieht manch Einer diesen Platz 1- Tageskarte Salmonidengewässer DAV/VDSF-Mitglieder: 15,00 € nun aus ganz neuer Perspektive und beobachtet und überwacht den Erhalt 1- Tageskarte Salmonidengewässer nicht organisierte Angler: 20,00 € seines Erschaffenen. Jahreskarte für nicht im Gewässerverbund Ein großer Dank geht hiermit an Frau Ordel und an alle Jugendlichen für organisierte DAV/VDSF-Mitglieder: 178,00 € diesen Arbeitseinsatz und für ihre Kreativität. Vielleicht können wir in Zukunft Jahreskarte für nicht organisierte Angler: 198,00 € (einmal im Jahr) wieder einmal eine solche Aktion „Die Großen gestallten für Für das Fangbuch mit Gewässerverzeichnis wird bei der Jahreskarte eine die Kleinen“ durchführen. Schutzgebühr von 1,00 € erhoben. Gemeindejournal Mellingen - 12 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Wasser- und Festprogramm „725 Jahre Ottstedt“ Bodenanalysen vom 28. Oktober 2010 bis 31. Oktober 2010 Am Dienstag, den 16. November 28. Oktober 2010 2010 bietet die AFU e.V. die 19:00 Uhr Eröffnung der Festtage, mit Festansprache Möglichkeit in der Zeit von 15:30 20:00 Uhr musikalische Unterhaltung mit dem „Duo Rusteberg“ - 16:30 Uhr in Magdala, im 20:30 Uhr Thüringer Mundart Rathaus, Am Rathaus 1 S n Wasser- und Bodenproben gegen eit 25 Jahre Unkostenerstattung untersuchen 29. Oktober 2010 zu lassen. Das Wasser kann sofort METZGEREI 17:00 Uhr Eröffnung Ausstellung „725 Jahre Ottstedt“ auf den pH-Wert und die Nitrat- Verkaufsbeginn Chronik konzentration untersucht werden. UWE S CHUMANN 18:00 Uhr Vortrag zu den Wüstungen (Gast: Herr Naasner) Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Breitenstraße 35 20:00 Uhr musikalische Unterhaltung mit „Stilbruch“ Wasser (mind. 500 ml) in einer 99441 Magdala Mineralwasserfl asche mitbringen. 30. Oktober 2010 Auf Wunsch können zusätzlich Tel. 03 64 54 / 5 02 96 auch noch andere Stoffe analysiert 10:00 Uhr offene Höfe, mit historischen Maschinen und bäuerlichen werden. Wir möchten uns bei allen Gebrauchsgegenständen und Verkauf Es kann auch ermittelt werden, für die zahlreichen Glückwünsche Ausstellung Bildergalerie „725 Jahre Ottstedt“ ob Sie bei Ihrem Wasser Kup- 14:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Nicolai, ferrohre für die Hausinstallation und Aufmerksamkeiten anlässlich mit St.-Johannis-Chor verwenden können. Weiterhin unseres Betriebsjubiläums Ausstellungseröffnung Ottstedter Kirmesgänger werden auch Bodenanalysen für recht herzlich bedanken. anschließend Kaffeetafel im Festzelt eine Nährstoffbedarfsermittlung 16:00 Uhr Kinderkonzert unter dem Motto „Jetzt geht`s los“ mit Thomas entgegen genommen. Hierzu ist Koppe es notwendig, an mehreren Stellen 20:00 Uhr musikalische Unterhaltung mit dem „Duo Liedfass“ des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm 31. 0ktober 2010 der Mischprobe für die Untersu- chung zur Verfügung stehen. 10:00 Uhr offene Höfe, mit historischen Maschinen und bäuerlichen Eine Beratung zu weiteren Gebrauchsgegenständen und Verkauf Umweltproblemen ist möglich. Ausstellung Bildergalerie „725 Jahre Ottstedt“ M. Haßkarl Ausstellung „Ottstedter Kirmesgänger“ ( in der Kirche) Bürgermeister 10:00 Uhr Frühschoppen mit Galgenkegeln und musikalischer Unterhaltung mit „Onkel Helmut & The Firefuckers Festliche Enthüllung Gedenkstein mit Gedenktafel OT Ottstedt 11:00 Uhr Mittagessen mit Thüringer Spezialitäten 14:00 Uhr Baumbepfl anzung auf dem Pappelberg Straßenwasser auf private Grundstücke 15:00 Uhr Kaffeetafel im Festzelt, mit Ausklang Festtage Mehrfach mussten Grundstückseigentümer feststellen, dass die Straßenab- 18:00 Uhr Lampionumzug & Feuerwerk wasser auf private Grundstücke geleitete werden. Ich weise nochmals darauf „Getränke Koppe“ und „Fleischerei Kindervater“ sorgen für Speisen und hin, dass es untersagt ist, Gräben zur Ableitung der Abwasser die nicht in ein Getränke an allen Tagen. Kanal führen, zu schachten bzw. dorthin zu verlegen.. Die Veranstaltungen fi nden im beheizten Festzelt statt. Straßenabwasser sind außerdem mehrfach belastet, durch Öl- Asbest- und Ottstedt freut sich auf Ihr Kommen! Gummirückstände usw.. Der Verursacher haftet für die Folgeschäden die durch Fanfarenzug sucht große und kleine Musikanten! Überwässerung auf dem privaten Grundstücken entstehen. Der Fanfarenzug „Synderstedter Tal“ ist seit vielen Jahren in der Region und „Geldsegen“ für Ottstedt über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Wenn Sie selbst oder für Ihr Am 07.09.2010 wurde der Zuwendungsbescheid über die Gewährung einer Kind eine musikalische Ausbildung oder Betreuung suchen und Spaß am Zuwendung aus den Überschüssen der Staatslotterie durch den Staatssekretär Musizieren in einer Gemeinschaft haben, dann ist der Fanfarenzug vielleicht des Thüringer Innenministerium Herrn Geibert und Herrn Mike Mohring, genau das Richtige!? Vorsitzender der CDU Fraktion dem Ortsteilbürgermeister Herrn Wimmer - Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt stellvertretend für den Kultur und Heimatverein Magdala e.V, in Anwesendheit - kostenlose Ausbildung am Instrument aller Ortschaftsratsmitglieder übergeben. - Reisen durch ganz Thüringen und über die Grenzen hinaus Der Zuschuss in Höhe von 3.000,00 € ist Zweckgebunden und ist für die - viel Spaß in den Reihen und KEINE „Ersatzbank“ Herstellung einer Bronzetafel „725 Jahre Ottstedt“ und für Druckkosten der - Freude bringen und dabei Freude haben Chronik Ottstedt 1285 bis 2010 bestimmt. anrufen und einfach einmal besuchen: 03645-51894 oder www.fanfarenzug-.beepworld.de S.Wimmer Ortsteilbürgermeister Mellingen / Köttendorf

Bautätigkeiten in Mellingen Feininger Galerie: Die Arbeiten an und im Gebäude laufen derzeit auf Hochtouren und sollen im Außenbereich auch bis Jahresende beendet sein. Im Inneren ist ein neuer großer Mehrzweckraum im Erdgeschoß entstanden, der Zugang ist alters- und behindertengerecht hergestellt, eine kleine Küche sowie neue Sanitärräume und einen großen Raum für unsere Bibliothek runden das Gebäude ebenerdig ab. Das neugeschaffene Treppenhaus wurde aus Stahlbeton gefertigt und die alten Antritte werden als Trittstufen wieder verwendet. Im Obergeschoß befi ndet sich weiterhin die Galerie mit Lagerräumen, die alle, technisch und in ihrem Aussehen neu aufgewertet werden. Straßenreparaturarbeiten: Im Gewerbegebiet Süd sind die Hainholzstraße sowie die angrenzende Straße Hinterm Orte, teilweise, an den schlechtesten Stellen, repariert wurden. In der Straße Am Orte wurde ein neuer Straßeneinlauf installiert sowie Senken beseitigt. Gemeindejournal Mellingen - 13 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Grünanlagenpfl ege Rückblick Feuerwehrfest „300 Jahre Löschwesen Mellingen“ Wir bemühen uns ständig, die Grünanlagen gezielt zu pfl egen. Durch die Der Kreisfeuerwehrtag und auch die Feierlichkeiten zu „300 Jahre Löschwesen Witterung in diesem Jahr sind einige Verzögerungen eingetreten, die ich Mellingen“ sowie der Sparkassencup der Jugendfeuerwehr des Kreises entschuldigen möchte. Ich bitte alle Anwohner im Interesse der Gemeinde Weimarer Land und Weimar waren ein Erfolg. Mellingen und natürlich auch in Ihrem privaten Interesse die Grünanlagen vor Es gab viel zu sehen. Die Schauvorführung der FFW Magdala - „Personen ihren Grundstücken mit zu pfl egen und uns damit zu unterstützen. Denen, die Rettung aus einem verunfallten PKW“, die Fettexplosionsvorführung der das schon immer von sich aus tun, sage ich einmal herzlichen Dank für diese FFW Lehnstedt und auch den Rettungs-Hubschrauber des ADAC „C 70“. Arbeiten. Je schöner es vor jedem Haus ist, desto besser sind die Eindrücke, Natürlich gab es auch viele Feuerwehrfahrzeuge zu sehen, die noch im Einsatz die Mellingen hinterlässt. oder auch schon außer Dienst gestellt sind, wie z.B. der Löschtrabant aus Apolda. Auch das THW war mit einem ihrer Fahrzeuge da, um mal zu zeigen Baumfällung was das THW für Möglichkeiten und Technik hat. Die vielen Helfer rund um In der Karl - Alexander -Straße am Mühlgraben gegenüber der Verwaltungsge- diese Feierlichkeit haben diesen Tag zu einem gelungenen Tag gemacht. . meinschaft ist eine Linde krank und muss gefällt werden. Wir haben die Mei- Wir würden uns freuen, wenn Gäste, die Fotos gemacht haben, uns diese nung von 2 Gutachtern eingeholt, die beide der Meinung waren, dass der Baum zur Verfügung stellen würden. Es wäre mögliche uns dies über unsere gefällt werden muss. Er wird Anfang Oktober durch unsere Gemeindearbeiter Kontaktdaten auf der Internetseite zu schicken oder einfach mal am Montag gefällt und an diese Stelle werden zwei neue Zierobstbäume gepfl anzt. in Gerätehaus nach Mellingen zu kommen. Wie dankt man Menschen, die auch so schon ohne etwas dafür zu fordern Rückblick Kinderfest und Sommerfez bei jedem Einsatz Ihr Leben aufs spiel setzen. Wir hoffen, dass wir in unserer Am 29.8.2010 fand der diesjährige Danksagung dem gerecht werden und entschuldigen uns sollten wir jemanden Sommerfez auf der Burg statt. vergessen haben. Das ausgefallene Kinderfest Die Freiwillige Feuerwehr Mellingen und der Feuerwehrverein Mellingen wurde ebenfalls nachgeholt. e.V. möchten sich bei allen Beteiligten des Festes „300 Jahre Löschwesen Das anfangs schlechte Wetter Mellingen“ bedanken. Bei den Vereinen aus Mellingen für ihre Unterstützung konnte die Stimmung nicht ver- bei der Kinderbetreuung und des Umzuges. Bei den Feuerwehren des miesen. Das Kinderfest wurde Landkreises Weimar Land für ihr kommen und auch ihre Teilnahme an dem ins Trockene in den Burgkeller Löschwettkampf, Schauvorführungen und dem Umzug. Des Weiteren möchten untergebracht. wie uns bei den Sponsoren bedanken die uns mit Geld, sowie Sachspenden Am 29.8.2010 fand der diesjährige unterstützt haben. Das wären allen voran die Gemeinde Mellingen, das Hotel Sommerfez auf der Burg statt. Ilmtal, der Aral Autohof in Mellingen und das Radio Antenne Thüringen, Radio Das ausgefallene Kinderfest 112. Natürlich vergessen wir auch nicht uns bei den drei Firmen zu bedanken wurde ebenfalls nachgeholt. Das die für unser Leibliches Wohl gesorgt haben, die Firma Nahkauf Heyer, anfangs schlechte Wetter konnte Mellinger Gastronomie & Veranstaltungsservice Annett Rast und das Hotel die Stimmung nicht vermiesen. Ilmtal. Aber auch die Frauen des Feuerwehrvereines haben mit Kuchen für Das Kinderfest wurde ins Trockene in den Burgkeller untergebracht und der unser und das Wohl der Gäste gesorgt. Spielmannszug und die Liedertafel Mellingen standen bei Ihren Auftritten zu Es ist auch noch zu erwähnen, dass Herr Fritz uns tatkräftig bei der Erstellung Beginn unter Zeltgarnituren. Zum Glück, für alle Beteiligten und Besucher, einer Chronik geholfen hat und dass Herr Jens Rast die Moderation des meinte es das Wetter dann mit uns gut und wir feierten einen tollen Tag rings Festes übernommen hat. um das Burggelände. Allen beteiligten Vereinen sei Danke gesagt für Ihre Bilder und noch mehr zu diesem Tag fi ndet Ihr unter Bereitschaft, ihre Auftritte und die sportliche Betätigung. www. feuerwehr-mellingen.com (300 Jahr Löschwesen). Wir haben uns sehr über den regen Besuch gefreut und sind der Meinung, Christian Dulla Ortsbrandmeister dass dieses Fest im nächsten Jahr ausbaufähig ist. Olaf Hollunder Vereinsvorsitzender Lampionumzug am 02.10.2010 Nachrichten aus dem Lyonel-Feininger-Gymnasium zum Tag der Deutschen Einheit Buttelstedt/Mellingen Am 02.10.2010 um 20:00 Uhr startet der diesjährige Lampionumzug von Projektwoche der Klasse 5/3 der Malzdarre aus und wird begleitet vom Spielmannszug und der Mellinger Vom Montag, dem 30.08., bis Mittwoch, dem 01.09.2010 waren wir, die Feuerwehr. Ziel ist der Sportplatz auf der Burg, wo dann mit Hilfe der Fackeln Klasse 5/3 gemeinsam mit der Klasse 5/2 im Schullandheim Tonndorf auf und unserer Feuerwehrmänner das traditionelle Feuer zum Tag der deutschen Klassenfahrt. Endlich angekommen, packten wir die Taschen aus und bald Einheit angezündet wird. gab es Mittagessen. Anschließend gestalteten wir mit dem Power-Point- Die gastronomische Versorgung übernimmt die Gaststätte auf der Burg. Programm eine Vorstellung unserer Bilder. Danach führten wir eine Dorfrallye Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und wünschen gutes Gelingen und durch, um Tonndorf genauer kennenzulernen und vergnügten uns auf dem gute Unterhaltung. Dorfspielplatz. Um ein ordentliches Feuer entfachen zu können, nehmen unsere Nach dem Abendbrot veranstalteten wir eine kleine Party. Das war toll! Gemeindearbeiter ihren Strauch- und Baumschnitt Am nächsten Tag machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zum am 30.9. 2010 und am 01.10.2010 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Schloss, um am Yoga für Kinder teilzunehmen. Es hat uns viel Spaß gemacht. entgegen und für alle Berufstätigen steht Außerdem hatten wir vom Schlossturm eine schöne Aussicht und hörten uns der Samstag, 02.10.2010 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur gespannt die Sage vom Schloss an. Nach dem Mittagessen begaben wir Verfügung. uns noch einmal auf dem Weg zum Schloss und töpferten. Auch das Töpfern Bitte bringen Sie in dieser Zeit ihren Baum- und Strauchschnitt auf das bereitete uns viel Freude. Danach gingen wir gemeinsam zum Dorfbäcker, Sportplatzgelände auf der Burg. dem einzigen Geschäft in Tonndorf, und kauften Eis und leckeren Kuchen. Vor Ferienspiele in den Herbstferien dem Abendessen hatten wir Freizeit im Schullandheim. Viele Kinder unserer Klasse spielten Volleyball. Am Abend saßen wir am Lagerfeuer und aßen In den Herbstferien, in der 2. Woche, vom 18.10.bis 22.10.2010 bietet die Knüppelkuchen. Danach gab es wieder eine lustige Party. Gemeinde Mellingen in Zusammenarbeit mit dem Jugendclub und der Am Mittwoch packten wir die Koffer und spielten nach dem Frühstück Gebietsjugendpfl ege wieder Ferienspiele für Kinder im Alter von 7 Jahren bis gemeinsam Wii. Als wir mit dem Bus in Mellingen ankamen, warteten die 14 Jahren an. Der Wochenpreis beträgt 25,00 Euro für Ihr Kind und beinhaltet meisten unserer Eltern schon auf uns. Am Donnerstag haben wir unsere die Verpfl egung, 2 Ausfl üge und natürlich die Betreuung und Beschäftigung Projektaufgaben zur Klassenfahrt bearbeitet und einen Geburtstagskalender im Mellinger Jugendclub. für den Klassenraum gestaltet. Anmeldungen sind nur über die Gemeinde Mellingen möglich. Bitte melden Die Woche ließen wir am Freitag mit einer Wanderung nach Belvedere in Sie Ihr Kind schriftlich an. Den Antrag erhalten Sie im Bürgermeisteramt und Weimar ausklingen. auf der Webseite(mellingen-online.de.) Lena Gedig, Lena Günther, Dorothee Reindl, Johann Herbarth Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Unsere Schulbibliothek soll zu einem modernen Lernort werden! Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Jahrelang waren wir, die Lehrer und Schüler des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Öffnungszeiten der Bücherei Mellingen, stolz darauf, eine Schulbibliothek zu besitzen. Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Doch immer häufi ger blieben die Schüler aus. Eberhard Hildebrandt, Bürgermeister Was war zu tun? Gemeindejournal Mellingen - 14 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Mit Unterstützung von Frau Schröder aus der Stadtbibliothek Weimar Zweite Mannschaft: kein Heimspiel im Oktober überprüften wir unsere Bestände und mussten leider feststellen, dass viele Angaben ohne Gewähr! Bücher schon sehr lange nicht ausgeliehen worden waren. Frau Schröder riet Bei der Jugendmannschaft begann Ende August wieder das Training. uns, uns von solchen „Uraltbeständen“ zu trennen. Gemeinsam sortierten Als neues Mitglied begrüßen wir Anja Immisch recht herzlich. wir alte, zerschlissene Bücher und Literatur, die nicht mehr unserem heutigen Das Neueste immer unter: www.ttc-umpferstedt.de Weltbild entsprach, aus. Aber trennen wollten wir uns nicht gleich von allem. An alle: Wer Interesse am TT-Spielen hat meldet sich natürlich auch bei uns. Am 02.06.10 führten wir einen ersten Bücherfl ohmarkt durch, der einen Jeder ist willkommen. Von 7- 99 Jahren Erlös von 45 Euro einbrachte, die wir zum Kauf neuer Medien einsetzen Trainingszeiten: wollen. Die übrig gebliebenen Restbestände wollen wir in gleicher Weise am Kinder- und Schülertraining: Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr 17.08.10 „vermarkten“. Sehr viel steht nun nicht mehr in den Regalen unserer Donnerstag: 17:00 – 18:30 Uhr Schulbibliothek. Aber alles muss neu inventarisiert und aufgebaut werden. Jugend- und Erwachsenentraining: Mittwoch 19:00 – 22:00 Uhr Auch hierbei gab uns die Stadtbibliothek Weimar kräftige Unterstützung. Heimspieltag: Freitag 19:30 Uhr So riet uns Frau Schröder, zum „Nachschlagen“ das Internet zu nutzen. Spiellokal in der Brückengasse 4, 99441 Umpferstedt In unserer Schulbibliothek stehen dazu fünf Computerarbeitsplätze zur Bei Fragen erreicht man uns unter folgender Tel.-Nr.: 03643 494 671 Verfügung, die auch Internetanschluss haben. Frau Schröder machte uns Hagen Börmel und Anne Hermann den Vorschlag, z.B. Bildbände für verschiedene Unterrichtsfächer und Lern- Software zu kaufen. Um auch an neueste Belletristik zu kommen, haben wir Ein Dankeschön! eine Kooperationsvereinbarung mit der Fahrbibliothek des Kreises Weimarer Jetzt endlich können sich alle fußballbegeisterten Kinder richtig austoben! Land geschlossen. Ab dem 18.08.10 können die Schüler des Gymnasiums Denn wir haben ein riesiges Fußballtor von der Firma „Haus und Rundum und der Grundschule „Lyonel Feininger“ hier regelmäßig Bücher entleihen. Die Service Maik Götz“ bekommen. Besonders die älteren Kinder der Kita Stadtbibliothek hat uns ebenfalls Unterstützung versprochen. Hier können wir Umpferstedt fi nden es total super. Nun landen die Bälle nicht wie bisher im zum Beispiel Bibliotheksführungen in Anspruch nehmen und Medienboxen zu Nachbargrundstück oder auf der Straße. bestimmten Themen ausleihen. Schüler der 10. Klassen können ein Praktikum „Danke“ und „Tor“ sagen alle Kinder und das Team der Kita Umpferstedt. in der Bücherei absolvieren. Auch die Veranstaltungen im Bibliothekskeller können von unseren Schüler genutzt werden. So werden die Klassen 8/1 und 8/3 am 31.08.10 eine szenische Lesung zum Tagebuch der Anne Frank besuchen. Den Höhepunkt unserer bisherigen Zusammenarbeit mit der Vollersroda Stadtbücherei stellte der 03.08.10 dar. An diesem Tag unterzeichneten Frau Ein herzliches Dankeschön an über 30 Teilnehmer Brendel, die Leiterin der Stadtbibliothek, und Herr Delle, unser Schulleiter, Zum Arbeitseinsatz in der Gemeinde Vollersroda fanden sich am Samstag, dem eine gemeinsame Vereinbarung, in der die Möglichkeiten unserer weiteren 04.09.2010, über 30 Teilnehmer ein. An diesem Tag wurden trotz zeitweiser Kooperation schriftlich festgelegt wurden. Regenschauer viele Arbeiten an den öffentlichen Anlagen in der Gemeinde Wir möchten uns besonders bei Frau Schröder für die bisher geleistete ausgeführt. Dazu gehörten: Unterstützung bedanken und hoffen auch künftig auf eine weitere gute - Graben am Ortsrand (Westseite) hinter den Gärten von Bewuchs Zusammenarbeit. Den nächsten Höhepunkt stellt die Neueröffnung der befreien und ausbaggern Schulbibliothek am Tag der offenen Tür, dem 15.01.11, dar. Wir hoffen, dass - Pfl ege der Freianlagen am Kirchplatz, an der Kegelbahn und im es bis dahin gelingt, unsere Schulbibliothek zu einem modernen Lernort Gemeindehof auszugestalten! - Aufarbeitung der Sandfl ächen auf dem Spielplatz Julia Woborill, Annika Fuchs, Lisa- Maria Gründger (Klasse 12) - Reinigungs- und Aufräumarbeiten am Feuerwehrgerätehaus Gertraud Völkel, Bibliotheksverantwortliche - Friedhof – Reparatur Dach Trauerhalle und Torreparatur Bei anschließendem Sonnenschein fand der Einsatz bei Bratwürsten und Nette Fam. su. 4-R.-Whg. oder Haus Getränken auf der Dorfangerwiese einen gemütlichen Ausklang. Ein herzliches Dankeschön geht an all die fl eißigen Helfer. Vielen Dank auch zur Miete bis 750,- € warm, für die Unterstützung bei der Versorgung mit Bratwürsten und Getränken, für mit Balkon/Terrasse oder Garten. die Bierkastenspende, für die Vorbereitung durch den Gemeinderat und die Bereitstellung von Arbeitsgeräten. Am Ende waren sich alle einig, dass ein Lage zw. Mellingen u. Erfurt, gute Anbindung an A4. solcher Arbeitseinsatz wiederholt werden soll. Als nächste Aufgaben wurden Tel. 0152-28402376 sogleich Arbeiten am Festplatz und am Gemeindeteich ins Auge gefasst. Umpferstedt Sensation bei der zweiten Mannschaft !!! Hallo liebe Tischtennis- und Sportfreunde, nach vier Jahren ohne einen einzi- gen Sieg gewann die zweite Mann- schaft gleich die ersten zwei Spiele, gegen Kromsdorf und Tannroda. Dank unserem Neuzugang „Bubu“ Burkhard Fassbender, den wir hier ganz herzlich begrüßen, und Man- dy, die jetzt wieder regelmäßiger spielen kann, sind wir dieses Jahr echt gut aufgestellt. Ein Platz im oberen Mittelfeld sollte auf jeden Fall drin sein. Die erste Mannschaft ist ja in die „Erste Vereinsliga“ auf- gestiegen. Das ist nach vier Jahren absolut top. Nur merkt man auch dass „da oben“ ein anderer Wind weht. Deshalb waren die ersten Spiele auch nicht so erfolgreich. Leider kann auch Lothar, aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr spielen. Das merkt man natürlich. Aber wir werden weiter trainieren und um den Klassenerhalt spielen. Hier die Heimspieltermine für Oktober: Erste Mannschaft: gegen Tannroda 2: am 08.10.2010 gegen WSV Weimar 1: am 29.10.2010 Fotos: von K. Lobenstein

S. Habibi, Bürgermeisterin Gemeindejournal Mellingen - 15 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 Lagerfeuer zum Tag der Deutschen Einheit am 02.10.2010 mit Arbeitseinsatz in Vollersroda Wiegendorf/Schwabsdorf Zu unserem nächsten Arbeitseinsatz - diesmal auf dem Festplatz - Der Feuerwehrverein und die Freiwillige Feuerwehr laden alle Einwohner mit anschließendem Lagerfeuer werden hiermit alle Bürgerinnen und von Wiegendorf und Schwabsdorf zum diesjährigen EINHEITSFEUER Bürger der Gemeinde Vollersroda eingeladen. am 2. Oktober nach Schwabsdorf ein. Die Versorgung mit Bratwürsten und Getränken ist gewährleistet. Beginn ist 18:30 Uhr mit einem Fackelumzug für unsere jüngsten Einwohner, Treffpunkt: Festplatz bevor um 19:00 Uhr das Feuer entzündet wird. Beginn: Samstag, 02.10.2010, ab 13:30 Uhr Natürlich ist auch für Speisen und Getränke gesorgt. Ende: in gemütlicher Runde offen Der Feuerwehrverein Wiegendorf/Schwabsdorf e.V. Wir würden uns freuen, wieder viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Der Gemeinderat und Bürgermeisterin Sabine Habibi Ankündigung von Bauarbeiten Vollersroda Hiermit möchten wir die Einwohner von Vollersroda darüber informieren, dass ca. ab 18. Oktober 2010 mit Bauarbeiten zum Abbruch der ehemaligen Gaststätte mit Schuppen an der Dorfstraße 44 zu rechnen ist. Wir bitten um Verständnis für Behinderungen und um Vorsicht im Baustellenbereich. Der Gemeinderat und Bürgermeisterin Sabine Habibi Information zur Fertigstellung Gemeinderaum Vollersroda Die Bauarbeiten am Gemeinderaum, Dorfstraße 27, sind fertiggestellt. Nach Anzeigen-T e i l erfolgter Möblierung steht der Gemeinderaum (ca. 60 m²) zur Nutzung zur Verfügung. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an den Gemeinderat oder die Bürgermeisterin Sabine Habibi. Sabine Habibi Bürgermeisterin ZU VERKAUFEN Modernisiertes Wohnhaus mit Nebengelass „Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinter Vollersroda an...“ (Doppelgarage, kleiner Hof mit Stallung für Tierhaltung u. kleiner Garten) Unter diesem Motto stand das 12. Vollersrodaer Dorffest am 21.08.2010. in einem baulich gutem Zustand im Ortskern von Großbrembach Bei schönem Wetter und viel Sonnenschein konnten die Frauen, die wie jedes (zwischen Weimar und Sömmerda) Jahr mit viel Fleiß und Engagement das Dorffest organisierten und gestalteten, provisionsfrei, günstig zu verkaufen. die Vollersrodaer zum traditionellen Fußballturnier, einem Programm, Kinder- Wohnfl äche: ca. 150 m 2 spielen mit Bastelstraße, Kutschfahrten und einem gemütlichen Beisammen- Grundstücksfl äche: ca. 700 m 2 sein begrüßen. Der Höhepunkt des Tages waren die „Mollysisters - Made in Vollersroda“. Ihre Line-Dance-Darbietung kam so gut an, dass die Damen am Zu erfragen über Druckerei HAASE Abend noch einmal auftreten mussten. Verstärkt wurde der kulturelle Teil von Tel.: 03 64 51 / 684 11 den Kindern und Erziehern des Kinder- und Jugendheimes Buchfart, die das Märchen vom „Aschenputtel“ aufführten. Die Jüngsten konnten basteln, spielen und Kutschfahrten machen. Für das leibliche Wohl war mit Kes- selgulasch, Kaffee & Kuchen sowie Schweinkeule und Bratwürsten reich- lich gesorgt. Alles in allem war es wieder ein gelun- genes Dorffest und es gilt, allen Dank zu sagen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Gasttanzgruppe aus Daasdorf am Berge. R. Wendelmuth

Elektroinstallation (aller Art) • Satellitenempfangstechnik

Blankenhainer Str. 194 Tel./Fax 03 64 53/80317 99441 Mellingen Autotel. 0172-3 73 16 26

Fotos: W. Ritter Individuelle Maßanfertigung von Möbeln, Türen, Innenausbau, Reparaturen Im Oberdorf 12 • Kleinschwabhausen Tel. 036454/51300 • Fax 036454/ 50164 www.tischlerei-haensgen.de Gemeindejournal Mellingen - 16 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010

SCHMIDTKE digitale

WI Autohaus UD G HOHLSTEDT L OKTOBER - LICHTTEST kostenlos! HAA SE EINER ZAHLT EINER NICHT. DRUCK Drucksachen allerBeratung Art! Ford Service Winter-Check-Wochen Gestaltung Den ersten Original Service Winter-Check bekommen Sie schon für sehr günstige 15, – E Druck Den zweiten Service Winter-Check Verarbeitung bis 15.12.2010 als Gutschein g lebe Im Dorfe 29 · 99439 Buttelstedt / OT Daasdorf Lan to Super, Super günstig Ihr Au Winterreifen ab 25, – E Hier sind Werkstattreparaturen noch bezahlbar Autohaus Günter Schmidtke Ford AFSB Weimarer Str. 19 • Hohlstedt • An d. B7 • Tel. (036425) 2 24 19, Fax 50269 Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr

DAS HIGHLIGHT FÜR IHRE FEIER ODER VERANSTALTUNG

LASSEN SIE SICH „E NTERN ”

TEL .:03635/483257 • M OBIL :0170-7318743 E-M AIL : [email protected] INTERNET : www.trommel-piraten.de

Werben auch Sie mit einer Glas-Luge Türen + Fenster aus Holz und Kunststoff farbigen Anzeige Verglasungen aller Art • Profi lglasarbeiten • Wärme-, • Schall-, und Sonnenschutzverglasungen • Glasbiegerei • Glasschleifarbeiten • Blei-,Messing-, Eloxalverglasung • Spiegel in ihrem Amtsblatt! Weimarische Str. 11, 99441 Mellingen, Tel. (036453) 8 03 55, Fax 8 14 07 Gemeindejournal Mellingen - 17 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010

www.defekte-pcs.de sonntags Mittagstisch kalt-warme Büfetts RUND UM DEN PC (auch außer Haus) Verleih von Zapftechnik REPARATURSERVICE VOR ORT und Partyzubehör HARDWARE VIDEOBEARBEITUNG Kegelbahn SOFTWARE Familienfeiern WEBDESIGN usw. KOMPLETTSYSTEME

BURKHARD FASSBENDER Inhaberin Annett Rast Öffnungszeiten • BRÜCKENGASSE 4 99441 UMPFERSTEDT 99441 Mellingen Do. und Fr. 18.00–22.00 Uhr TEL. 03643 25 86 13 • MOBIL 0179 48 110 80 Telefon 03 6453/80216 Samstag 12.00 –23.00 Uhr [email protected] Telefon 01 71/4258507 Sonntag 11.00–15.00 Uhr und 17.00–23.00 Uhr

AUTO-SERVICEEISSMANN FreieKFZ-Werkstatt

99441 Hammerstedt• Tel.: 03 64 53 / 7 47 00 • Reifenservice • Service-Inspektion • KFZ-Reparaturen • Reparatur • Karosserie von Anhängern Instandsetzung • HU / AU SERVICE - ANGEBOT !

Agrargenossenschaft Bucha eG 07751 Bucha  03641-28 42 0

           Isserstedter Str. 3 • 99441 Großschwabhausen  SIEGMAR  Tel. (03 64 54) 5 13 41 • Fax (03 64 54) 5 13 56 KOCH E-mail: [email protected]     GmbH http://www.siegmar-koch.de         %   "#$%  • Holzfenster + Türen aller Art • Vordächer • WERU-Kunststoff-Fenster & Türen • Carports %&'()*+))($) • Massivholztreppen • Wintergärten    • Innentüren • Balkongeländer • Sonnenschutz, Rollläden, Tore • Reparaturen & Sonderanfertigungen , "% )$  %&'(&+*%*-.* Gemeindejournal Mellingen - 18 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010 VORORTSERVICE

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN ERDBAUKomplettservice-Neugebaur + DIENSTLEISTUNGEN Ltd. Systemservice Sigurd Neugebaur Computer-Systeme Pflasterarbeiten_ Winterdienst _ Regenauffangsysteme __ Zäune Thomas Sorgler __ _ _ Schüttgüter Klärgruben Pflege von Grünanlagen Bepflanzungen Hinter dem Kirschgarten 31 Kehrmaschinen u. Schlosserleistung Baumpflegearbeiten und 99510 Wiegendorf Fällungen mit Seiklettertechnik An der Liebstedter Straße Tel. 0 36 43 / 42 06 11 oder Hebebühne! Tel. (03 64 62) 3 27 32 99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 / 42 06 93 Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung und D2 01 72 - 7 90 91 61 www.eud-neugebaur.de Funk 01 72 - 7 21 97 93 ausgebildeten Fachpersonal zur Verfügung! Aufrüsten von PC´s u. neu PC´s nach Wunsch, Monitore, Netzwerk- technik u. Betreuung. Zubehör u. Software, Gebraucht- u. Neuware.

SchwarzeBestattunsinstitut Rose

... dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... Magdala / Mellingen / Blankenhain 036 458 - 31 014 Bereitschaft Tag und Nacht auch am Wochenende www.schwarzerosebestattung.de Bestattungsinstitut Timm Minks Unsere Leistungen • Erledigung aller Formalitäten Bestattungsinstitut • Behördengänge • Beantragung der Witwenrente der Stadt Weimar • Trauerrednerin / Trauerredner • Blumenbestellung Tag und Nacht erreichbar • Anzeigenschaltung Telefon (0 36 43) 85 04 07 • Beratung in vertrauter Umgebung Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger bei Ihnen zu Hause oder auf Wunsch Formalitäten und Wege. Auf Wunsch beraten wir Sie in auch in unseren Geschäftsräumen. Ihrer vertrauten Umgebung . Telefon: 03 64 59 / 4 22 59 Persönliche Beratung TAG und NACHT erreichbar! auf dem Hauptfriedhof Am Markt 1 • 99444 Blankenhain Mo-Fr 6.30-16.00 Uhr Internet: www.bestattung-minks.de Gemeindejournal Mellingen - 19 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010

Herzlich Willkommen in der Thüringer Kloß-Welt Heichelheim

Gewerbepark 4 99441 Umpferstedt Fachbetrieb für Dachdeckungen www.scholz-holz.de Klempnerarbeiten und Flachdachsanierung UNSERE NEUERÖFFNUNGEN AB 27.03.2010 Fa. 99510 Wiegendorf Nr. 2a priv. 99441 Döbritschen Nr. 36 Sonderausstellung Tel./Fax (03 64 54) 5 16 62 „Kartoffelwelt. Karriere einer Knolle“ Ausstellung zur Kartoffelver- arbeitung in Heichelheim Ausstellung „Kloß-Mobile“ – Fahrzeuge aus Thüringen Mitteldeutsches Speiseeis – Museum Galerie „Kloß-Art“ SCHLOSSEREI – Thüringer Künstler stellen sich vor S E Öffnungszeiten: e.K. Mo - Fr 9 - 18 Uhr F Egon Fenzel Sa 9 - 16 Uhr So 11 - 16 Uhr Mellinger Str. 1 . D-99441 Umpferstedt Tel.: 0 36 43 / 50 23 48 . Fax: 0 36 43 / 77 62 21 www.schlosserei-fenzel.de . [email protected] Metallbau Tel. Café Klößchen: 03643/44 12 223 Maschinenschlosserei Schweißarbeiten * Individuelle Fertigung in Metall *

Bauschutt • Müll Sand • Kies Containerdienst Transporte Autoentsorgung Muttererde/ ENERGIE IST KOSTBAR ! Erdstoffe • Schrottentsorgung mit Demontage Sind Ihre Gas und Stromkosten zu hoch? Sie erreichen uns täglich: • kostenlose Schrottentsorgung Hier gibt`s Energie zum optimalen Preis! Mo.-Fr. von Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten die Energiekosten drastisch zu senken bei: über 1 t mit Containerbestellung 6.30-18.00 Uhr und Privathaushalte ab 1.000 kWh/Jahr • Reifen- u. Batterieentsorgung Sa. von 8.00-12.00 Uhr Gewerbekunden mit einem Stromverbrauch bis 100.000 kWh • Bereitstellung von Containern Sondervertragskunden über 100.000 kWh... für alle Ersparnis garantiert! Größen von 1,5- 35 m 3 Containerdienst Wir haben die passende Lösung, erstklassigen Kundenservice und • Übernahme von Abriß- Pfaffe GmbH pfl egen persönliche Kontakte Am Wahl 14b beraten individuell im Bereich Strom u. Gas und Baggerarbeiten 99439 Berlstedt Telekommunikation und Wohlergehen • Verleih von Minibagger, Rüttel- Tel. (03 64 52) 794 0 Einfach günstig sicher garantiert! platten, Radlader u. Hebebühne Fax (03 64 52) 794 40 99439 Berlstedt Tel.: 036452/76759, Fax: 939890, E-mail: [email protected]

& Gemeindejournal Mellingen - 20 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2010

Am Anger 13 · 99441 Großschwabhausen Tel.: 03 64 54 / 1 28 33 www.sesselmacher.de

Van Asten Tierzucht Neumark GmbH & Co.KG Am langen Raine 1 99439 Neumark Werben auch Sie mit einer Wir suchen motivierte Mitarbeiter für folgende Stellen: - Anlagenschlosser/-elektriker - Tier- oder Landwirt mit abgeschlossener Berufsausbildung farbigen Anzeige - Ungelernte Mitarbeiter die Interesse haben und gern mit Tieren arbeiten - Tierwirt Schweineproduktion für unseren Betrieb in Holland (Dauer 2 Jahre)

Wir bieten: pünktliche Zahlung - gutes Betriebsklima - moderne Anlage - in ihrem Amtsblatt! gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung - Wir bitten um schriftliche Bewerbung -

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a; 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: V. Siebert, Gemeinschaftsvorsitzende, Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen

Tel. (03 64 53) 8 03 50, E-Mail: [email protected] WI UD G für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister L Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck HAA SE Fotos wenn nicht anders angegeben die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. DRUCK Für den Inhalt der Texte der Mitgliedsgemeinden wird keine Haftung übernommen. Druck: Ludwig Haase Druck Druck: Ludwig Haase Druck, 99439 Daasdorf bei Buttelstedt, Nr. 29; 99439 Buttelstedt OT Tel. (036451) 6 84-11, Fax: (036451) 6 84-21, E-Mail: [email protected] Daasdorf, Im Dorfe 29 Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Tel.: (036451) 684-11 Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Fax: (036451) 684-21 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. E-Mail: [email protected]

Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 € + Porto bei der Druckerei bestellt werden. Internet: www.haasedruck.de Altpapier 100% - Recyclingpapier