Für Das FFH-Gebiet 058 (DE 5034-302) Und SPA 32 (DE 5034-420) „Ilmtal Zwischen Bad Berka Und Weimar Mit Buchfarter Wald“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Für Das FFH-Gebiet 058 (DE 5034-302) Und SPA 32 (DE 5034-420) „Ilmtal Zwischen Bad Berka Und Weimar Mit Buchfarter Wald“ Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 058 (DE 5034-302) und SPA 32 (DE 5034-420) „Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald“ Abschlussbericht Halle (Saale), im November 2017 RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Mühlweg 39 06114 Halle (Saale) Tel. 0345-1317580 Fax 0345-1317589 Email: [email protected] Internet: www.rana-halle.de Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 058 (DE 5034-302) und SPA 32 (DE 5034-420) „Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald“ Abschlussbericht Auftraggeber Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 33 - Natura 2000 Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Auftragnehmer Bietergemeinschaft RANA / INL RANA – Büro für Ökologie und INL – Ingenieurbüro für Naturschutz Naturschutz Frank Meyer und Landschaftsplanung Mühlweg 39 Mühlberger Straße 22 06114 Halle (Saale) 99869 Drei Gleichen Tel. 0345-1317580 Tel. 036202-20300 Fax 0345-1317589 Fax 036202-20301 eMail: [email protected] eMail: [email protected] Internet: www.rana-halle.de Internet: www.inl-schleip.de Projektleitung RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Mühlweg 39 Tel. 0345-1317580 06114 Halle (Saale) Fax 0345-1317589 eMail: [email protected] Internet: www.rana-halle.de Hauptbearbeitung Dipl.-Ing. (FH) Astrid THUROW Weitere Bearbeiter Dipl.-Biol. Katrin HARTENAUER Weichtiere Dipl.-Biol. Dirk LÄMMEL Vögel Dipl.-Biol. Martin SCHULZE Vögel Dipl.-Biol. Ronald SÜß LRT und Biotoptypen Dipl.-Geogr. Janine WEBER Gebietsgrundlagen Technische Bearbeitung Dipl.-Biol. Astrid Welk Dipl.-Geogr. Janine WEBER Dipl.-Geogr. André SCHMIEDEL Drohnenbefliegung Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 58 Verzeichnisse „Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald“ und SPA 32 Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................ I Tabellenverzeichnis ........................................................................................................... IV Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................... IX Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................................... X 1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung 1 1.1 Rechtlicher Rahmen ................................................................................................................. 1 1.2 Grundsätze der Managementplanung ..................................................................................... 3 1.3 Organisation ............................................................................................................................. 4 2 Gebietscharakteristik .................................................................................................... 6 2.1 Lage und Abgrenzung .............................................................................................................. 6 2.2 Natürliche Grundlagen ............................................................................................................. 8 2.2.1 Geologie und Geomorphologie ................................................................................... 8 2.2.2 Boden ........................................................................................................................ 11 2.2.3 Hydrologie ................................................................................................................. 13 2.2.4 Klima.......................................................................................................................... 15 2.3 Geschützte Gebiete ............................................................................................................... 17 2.3.1 Landschaftsschutzgebiete ......................................................................................... 17 2.3.2 Geschützte Landschaftsbestandteile ........................................................................ 17 2.3.3 Überschwemmungsgebiet „Ilm II“ ............................................................................. 22 2.3.4 Wasserschutzgebiet .................................................................................................. 22 2.4 Planungen im Gebiet .............................................................................................................. 23 2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben ................................................................................. 23 2.4.2 Aktuelle Planungen im Gebiet ................................................................................... 25 3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse ......................................................................28 3.1 Eigentumsverhältnisse ........................................................................................................... 28 3.2 Nutzungsverhältnisse ............................................................................................................. 29 3.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege ...................................................................... 29 3.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung .......................................................... 30 3.2.3 Jagd und Fischerei .................................................................................................... 30 3.2.4 Erholung und Tourismus ........................................................................................... 31 3.2.5 Sonstige Nutzungen einschließlich bereits genehmigter/ planfestgestellter Vorhaben mit Beeinträchtigung der FFH-Gebiete ..................................................................... 32 4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes ............33 4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie .................................................... 33 4.1.1 Einleitung und Übersicht ........................................................................................... 33 4.1.2 Beschreibung der vorkommemden einzelnen FFH-Lebensraumtypen .................... 39 4.1.2.1 LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Standgewässer .............................39 4.1.2.2 LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation ........42 4.1.2.3 LRT 5130 – Wacholderheiden ....................................................................47 4.1.2.4 LRT 6110* – Kalk- oder basenhaltige Felsen mit Kalk-Pionierrasen .........48 4.1.2.5 LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen ..................................52 4.1.2.6 LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia), besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen ......................................................................62 I Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 58 Verzeichnisse „Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald“ und SPA 32 Inhalt 4.1.2.7 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren ................................................... 65 4.1.2.8 LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) .............................................................................. 67 4.1.2.9 LRT 8160* – Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe ............... 81 4.1.2.10 LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation ..................................... 85 4.1.2.11 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen ................................... 91 4.1.3 Bilanzierung der LRT für den Standarddatenbogen .................................................. 94 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ............................................................................... 97 4.2.1 Einleitung und Übersicht ........................................................................................... 97 4.2.2 Beschreibung der einzelnen Arten ............................................................................ 98 4.2.2.1 Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ...................................................... 98 4.2.2.2 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) ........................................... 99 4.2.2.3 Biber (Castor fiber albicus) ...................................................................... 104 4.2.2.4 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposiderus) ................................... 105 4.2.2.5 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ............................................ 107 4.2.2.6 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ............................................... 108 4.2.2.7 Großes Mausohr (Myotis myotis) ............................................................. 109 4.2.3 Bilanzierung der Arten für den Standarddatenbogen .............................................. 110 4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EG-Vogelschutz-Richtlinie ............................... 111 4.3.1 Einleitung und Übersicht ......................................................................................... 111 4.3.2 Methodik .................................................................................................................. 111 4.3.3 Ergebnisse der Kartierung: Wertgebende Brutvögel............................................... 113 4.3.3.1 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ..................................................... 119 4.3.3.2 Rotmilan (Milvus milvus) .........................................................................
Recommended publications
  • Tourismuskonzept Für Das Weimarer Land Pdf, 2139 Kb
    Konzept Weimarer Land Tourismus 2017-2025 Weimarer Land Tourismus Begleitende Tourismus-Agenturen: Bahnhofstraße 28 99510 Apolda NeumannConsult [email protected] Büro Münster www.weimarer-land-tourismus.de Alter Steinweg 22-24 48143 Münster [email protected] Kontakt: Katy Kasten-Wutzler Büro Erfurt [email protected] Juri-Gagarin-Ring 152 Tel: 03644 519975 99084 Erfurt [email protected] Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege Kontakt: Bahnhofstraße 28 Prof. Dr. Peter Neumann 99510 Apolda Tel. 02 51 / 48 286 - 33 Fax 02 51 / 48 286 - 34 Kontakt: E-Mail [email protected] Matthias Ameis www.neumann-consult.com [email protected] Tel: 03644 540221 Project M GmbH Tempelhofer Ufer 23/24 10963 Berlin Tel. 030.21 45 87 0 Fax 030.21 45 87 11 [email protected] Kontakt: Dipl.-Volksw. Andreas Lorenz Büro Berlin gekürzte Version [email protected] Stand: 06.01.2017 www.projectm.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................................ 1 1. Vorbemerkung – Weimarer Land mitten in Thüringen ............................................................................. 2 2. Die SWOT-Analyse ................................................................................................................................... 3 3. Bestandsanalyse – Stärken und Schwächen ............................................................................................
    [Show full text]
  • Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
    THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
    www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg)
    [Show full text]
  • Amtsblatt Vgem
    Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 12. Ausgabe, 1. Oktober 2016 Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT Mellingen Gemeinde Journal 24. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten: Verwaltungsgemeinschaft Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Gemäß § 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: zur Datenübermittlung Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung auf der Grundlage des Soldatengesetzes Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Auf Grundlage des § 58c des Soldatengesetzes ist die Meldebehörde Montag 9:00 - 12:00 Uhr verpflichtet, bis Ende März 2017 eine Datenübermittlung an das Bundesamt Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr für Personalmanagement der Bundeswehr vorzunehmen. Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Es sind Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit betroffen, die 2018 volljährig werden. Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Informationsmaterial
    [Show full text]
  • Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Sachgebiet Bauamt / Liegenschaften
    Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Sachgebiet Bauamt / Liegenschaften Ansprechpartner: Frau Herr Annett Weise Christian Kerner Telefon Telefon 036459/440-25 036459/440-19 E-Mail E-Mail [email protected] [email protected] Mobil 0162/530 18 57 Fax 036459/440-17 Gliederung Seite Lage des Schlosses, Anfahrt 3 Räume im Erdgeschoss Küche 4 Vereinszimmer 5 Saal 6 Freizeittreff 7 Räume im Obergeschoss Trauzimmer 8 Saal 9 Raum Setup 10 Außenanlagen Innenhof 11 Schlossvorplatz 12 Hochzeit / Standesamt / Führung 13 Lagepläne – Erdgeschoss 14 Lagepläne – Obergeschoss 15 Lagepläne – Außenanlage 16 Benutzungsordnung / Entgeltordnung / Antrag Raumnutzung / Jahreskalender 17 Impressum Lage des Schlosses, Anfahrt Die Lindenstadt Blankenhain liegt in etwa 350 Meter Höhe in der Talsenke der Schwarza, die die Stadt von Ost nach West durchfließt. Nördlich liegt der 497 Meter hohe Kaitsch und westlich erheben sich ebenfalls bewaldete Berge, die zur geologischen Formation der Ilm- Saale-Platte (Muschelkalk) gehören. Nach Süden und Osten erstreckt sich eine wellige Hochfläche, auf der die meisten Ortsteile Blankenhains liegen. Das um 1150 erbaute Schloss Blankenhain/Thür. geht auf eine romanische Ringhausburg zurück. Die Form eines geschlossenen, unregelmäßigen Ovals verleiht dem Schloss architektonischen Seltenheitswert. In den vergangenen Jahren wurde das Schloss umfangreich saniert und es präsentiert sich in einem neuen ansprechenden Ambiente. Die neu geschaffenen sowie die rustikalen Räume eigenen sich für Familienfeiern, Tagungen und Events. Unsere Adresse: Am Markt 2, 99444 Blankenhain/Thür Schloss Blankenhain Anfahrt über die Autobahn A4 Aus Richtung Erfurt kommend, fahren Sie an der Abfahrt Nohra / Bad Berka / Weimar West von der Autobahn ab, um dann auf der B85 über Bad Berka nach Blankenhain zu gelangen.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Amtsblatt Vgem
    Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2012 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 20. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Freitag 10:00 - 11:30 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Dienstag 13:00 -18:00 Uhr u. nach telefonischer Vereinbarung Kasse (03 64 53) 8 16 81 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Montag 9:00 - 12:00 Uhr Leiter Bauamt/Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Bauamt/Vorzimmer (03 64 53) 8 16 15 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Fax (03 64 53) 8 16 15 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 & i Fax (03 64 53) 8 07 27 ¥ Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Am 18.
    [Show full text]
  • Entsorgungskalender 2021
    WEIMARER LAND A - Z – 2. Blatt WEIMARER LAND A - Z – 3. Blatt 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) SCHADSTOFFSAMMLUNG ELEKTROGERÄTE Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine ENTSORGUNGSKALENDER SCHADSTOFFKLEINMENGENSAMMLUNG WAS IST ZU BEACHTEN: Hermstedt ungerade Mi gerade Fr Mo 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 21.09. 18.10. 15.11. 13.12. Oberndorf gerade Mo gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Frühjahr und Herbst Am Abfuhrtag nur die angemeldeten Gegenstände KREIS WEIMARER LAND Herressen/Sulzbach gerade Mi gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Obernissa ungerade Fr ungerade Do Di 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. 28.12. Bei dieser Sammlung können Sie in Ihrem Ort kostenlos in bis 6:00 Uhr unfallsicher und gut sichtbar am Grundstück/ Hetschburg gerade Mo ungerade Fr Do 07.01. 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Oberreißen gerade Mo ungerade Mo Mo 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05.
    [Show full text]
  • Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
    Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba
    [Show full text]
  • Ausgabe 07/18 Vom 01.06.2018
    Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 7. Ausgabe, 1. Juni 2018 Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT Mellingen Gemeinde Journal 25.26. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Allgemeine Verwaltung (03 64 53) 8 03 50 Montag 09:00 - 12:00 Uhr Telefax (03 64 53) 8 07 27 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Mittwoch geschlossen Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Freitag 09:00 - 11:30 Uhr Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Öffnungszeiten Bauamt / Ordnungsamt: Personal / Kita / Abwasser (03 64 53) 8 16 82 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr Leiter Bau- und Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 und nach telefonischer Vereinbarung Bauamt (03 64 53) 8 16 15 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Steueramt (03 64 53) 8 16 13 Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinden: Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinde Kapellendorf: Dienstag 15:30 - 18:00 Uhr Sitz: Im Unterdorf 110 · 99510 Wormstedt Telefon: (03 64 53) 7 47 55 Telefon: (03 64 64) 76 80 74 Mobil: 0174 / 2011023 Sprechzeiten: Di 16:00 bis 17:30 Uhr oder nach Vereinbarung Anträge für die Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft sind über die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen einzureichen.
    [Show full text]
  • Goethe-Wanderweg Bergab in Das Tal Der Schwarza
    G S d t e a r n I n d f o o r t t a e f e l n M e 1 2 3 4 5 t 0 0 0 0 0 e 0 0 0 0 0 r 0 Goethe-Wanderweg 2 W e i m a r 4 6 weimar großkochberg V o l l e 8 r s r o d a B 1 u 0 c h f a r t 1 2 S 1 a 4 a l b o r n 1 6 1 8 2 0 S c h w a 2 r 2 z a N e c k 2 e 4 r o d a 2 6 G 2 8 r o ß k o c h 3 b 0 e k r m g Fotos: Uwe Germar, Barbara Neumann, Hartmut Steckert, Maik Schuck, Rasmus Schübel | Gestaltung und Karte: gudman design „… ich habe mich gestern herausgeflüchtet, bin um halb sechs zu Buchfart Hochdorf Großkochberg Wegbeschreibung Fuß von Weimar abmarschiert und war halb zehn schon hier, da alles schon verschlossen war, und sich zum Bettgehen bereitete …“ Schloss Großkochberg 4. Etappe: Diese Zeilen schrieb Johann Wolfgang von Goethe am 12. Juli Markant für Buchfart ist die Der kleine Ort Hochdorf , Thüringer Bienenprofessor in Saalborn – Schwarza 1777 in Kochberg an die verehrte Freundin Charlotte von Stein. histo rische überdachte Holz - erstmalig 1143 urkundlich ganz Deutschland bekannt (ca. 5 km) Von 1775 bis 1788 eilte der junge Dichter oft zum „Schloss hinter brücke. Nach einem Hoch - erwähnt, liegt auf einer An höhe wurde, ist 1867 im Pfarrhaus zu Saalborn wird vom Goethe - den Bergen“.
    [Show full text]