Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Sachgebiet Bauamt / Liegenschaften

Ansprechpartner:

Frau Herr Annett Weise Christian Kerner

Telefon Telefon 036459/440-25 036459/440-19

E-Mail E-Mail [email protected] [email protected]

Mobil 0162/530 18 57

Fax 036459/440-17 Gliederung Seite

Lage des Schlosses, Anfahrt 3

Räume im Erdgeschoss

Küche 4

Vereinszimmer 5

Saal 6

Freizeittreff 7

Räume im Obergeschoss

Trauzimmer 8

Saal 9

Raum Setup 10

Außenanlagen

Innenhof 11

Schlossvorplatz 12

Hochzeit / Standesamt / Führung 13

Lagepläne – Erdgeschoss 14

Lagepläne – Obergeschoss 15

Lagepläne – Außenanlage 16

Benutzungsordnung / Entgeltordnung / Antrag Raumnutzung / Jahreskalender 17

Impressum

Lage des Schlosses, Anfahrt

Die Lindenstadt Blankenhain liegt in etwa 350 Meter Höhe in der Talsenke der Schwarza, die die Stadt von Ost nach West durchfließt. Nördlich liegt der 497 Meter hohe Kaitsch und westlich erheben sich ebenfalls bewaldete Berge, die zur geologischen Formation der Ilm- Saale-Platte (Muschelkalk) gehören. Nach Süden und Osten erstreckt sich eine wellige Hochfläche, auf der die meisten Ortsteile Blankenhains liegen.

Das um 1150 erbaute Schloss Blankenhain/Thür. geht auf eine romanische Ringhausburg zurück. Die Form eines geschlossenen, unregelmäßigen Ovals verleiht dem Schloss architektonischen Seltenheitswert. In den vergangenen Jahren wurde das Schloss umfangreich saniert und es präsentiert sich in einem neuen ansprechenden Ambiente. Die neu geschaffenen sowie die rustikalen Räume eigenen sich für Familienfeiern, Tagungen und Events.

Unsere Adresse: Am Markt 2, 99444 Blankenhain/Thür

Schloss Blankenhain

Anfahrt über die Autobahn A4 Aus Richtung kommend, fahren Sie an der Abfahrt Nohra / / West von der Autobahn ab, um dann auf der B85 über Bad Berka nach Blankenhain zu gelangen. Aus Richtung kommend, fahren Sie an der Abfahrt Magdala von der Autobahn ab und erreichen Blankenhain über die K307.

Anfahrt über die B85 Aus Richtung Weimar kommend, folgen Sie der Bundestraße nach Blankenhain. Aus Richtung Rudolstadt kommend, nehmen Sie ebenfalls die Bundestraße nach Blankenhain.

Mit dem Bus Die Buslinien 229, 236 und 248 bringen Sie bis nach Blankenhain. Nutzen Sie die Haltestellen Obere Karlstraße, Friedensstraße oder August-Bebel-Straße. Nach einem kurzen Fußweg erreichen Sie unser Schloss.

Parken Auf dem Schlossvorplatz steht Ihnen ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung.

3 Räume im Erdgeschoss - Küche

Ausstattung: Gedeck für 200 Personen (orig. ): - Besteck, Kaffeegedeck, Essteller, Suppenteller, Suppenschüssel, Platten - Zuckerdose, Milchkännchen, Kerzenständer (je 1x pro 10 Personen) - Sektglas, Weinglas, Saftglas, Allzweckglas - zwei große Kühlschränke (1x Gefrierfach), zwei Spülmaschinen - zwei Gastrokaffeemaschinen, ein Wasserkocher - acht Thermokannen, zwei Pumpkannen - Induktionskochfeld, Herd, Mikrowelle

Nutzung: Die Küche ist zu jeglichen Veranstaltungen im Vereinszimmer, im Saal EG/OG sowie im Freizeittreff inklusive. Sie kann aber auch bei ausschließlicher Nutzung des Innenhofes gebucht werden.

Größen: Fläche: 29m² – Länge: 5,00m – Breite: 5,00m – Höhe: 3,70m

4 Räume im Erdgeschoss - Vereinszimmer

Raum Setup: Bankettbestuhlung 16 (2x 8) Blockbestuhlung 16-24 Karree-Form 8 E-Form (klein) 15 Stuhlkreis 12 Stuhlreihen 45 U-Form 24 parlam. Bestuhlung 12

Ausstattung: W-LAN, Beamer, Leinwand, Beschallungsanlage, PC Anschlüsse: Funk, HDMI, VGA, Rednerpult, Flipchart, Garderobe

Nutzung: Vorträge, Schulungen, Tagungen, Feiern, Filmvorführungen

Größen: Fläche: 68m² – Länge: 8,00m – Breite: 8,00m – Höhe: 3,15m

5 Räume im Erdgeschoss - Saal

Raum Setup: Bankettbestuhlung 80 (10x 8) Blockbestuhlung 52 Karree-Form 64 (8x 8) E-Form 60 Fischgräte 60 Stuhlkreis 25 Stuhlreihen 120 U-Form 55 T-Form 35 parlam. Bestuhlung 60

Ausstattung: W-LAN, Beamer, Leinwand, Beschallungsanlage (jeweils über Funk nutzbar) PC Anschlüsse: Funk, HDMI, VGA, Rednerpult mit Mikrofon, Handmikrofon mit Stativ, Ansteckmikrofon, mobile Musikanlage, Flipchart

Nutzung: Vorträge, Schulungen, Tagungen, Feiern, Filmvorführungen, Konzerte, Kabarett

Größen: Fläche: 130m² – Länge: 17,50m – Breite: 6,00 – 6,50m – Höhe: 3,50m

6 Räume im Erdgeschoss – Freizeittreff

Raum Setup: Bankettbestuhlung 24 (3x 8) Blockbestuhlung 22 Karree-Form 16 (2x 8) Stuhlkreis 16 Stuhlreihen 50 parlam. Bestuhlung 24

Ausstattung: W-LAN, Flipchart

Nutzung: Vorträge, Schulungen, Tagungen, Feiern, Trauungen (geplant)

Größen: Fläche: 78m² – Länge: 12,00m – Breite: 5,00 / 4,30 / 5,50m – Höhe: 3,35m

7 Räume im Obergeschoss – Trauzimmer

Raum Setup: Blockbestuhlung 30 Karree-Form 16 (2x 8) Stuhlkreis 14 Stuhlreihen 70

Ausstattung: 70 Stühle, Trautisch mit Stühlen und Hussen

Nutzung: Vorwiegend als Trauzimmer. Zusätzliche Nutzung bei Anmietung des Saals im Obergeschoss oder bei Anmietung des gesamten Schlosses.

Größen: Fläche: 137m² – Länge: 18,00m – Breite: 7,00m – Höhe: 3,50m

8 Räume im Obergeschoss – Saal

Raum Setup: Bankettbestuhlung 152 (19x8) Blockbestuhlung 96 Karree-Form 120 (15x8) Stuhlkreis 50 Stuhlreihen 200 U-Form 150

Ausstattung: Bestuhlung nach Absprache möglich. Theke ca. 4 x 0,60m, Wasseranschluss. Kleine Bühne bzw. Podest ca. 5 x 5 x 0,2m.

Nutzung: Feiern, musikalisch-kulturelle Veranstaltungen

Größen: Fläche: 268m² – Länge: 35,00m – Breite: 6,50m – Höhe: 3,50m

9 Raum – Setup

Folgende Ausstattungsgegenstände stehen kostenfrei zur Verfügung:

- 130 Stühle (Nutzung auf dem Parkettboden) - 70 Stühle im Trauzimmer (Nutzung im Trauzimmer, Saal OG) - 25 Banketttische eckig, klappbar - 1,80 x 0,80m (Nutzung in den Innenräumen) - 12 Banketttisch rund, klappbar - Ø 150m (Nutzung in den Innenräumen) - 8 Tische eckig, klappbar - 1,60 x 0,60m (Nutzung auf dem Parkettboden) - 10 Stehtische rund, klappbar - Ø 0,70m (Nutzung innen und außen) - 10 Biertischgarnituren, klappbar (Innenhof / Schlossvorplatz) - Theke fahrbar - 2,00 x 0,80m (Nutzung im Saal EG oder im Foyer) - Feuerschale (Nutzung im Innenhof) - Flipchart

10 Innenhof

11 Schlossvorplatz

12 Hochzeit / Standesamt / Führung

Hochzeit

Seit 2007 besteht die Möglichkeit, das Ambiente des Schlosses Blankenhain/Thür. für standesamtliche Trauungen zu nutzen. Auch freie Trauzeremonien im individuellen Rahmen können direkt im Schloss oder im Hof des Schlosses unter freiem Himmel vollzogen werden.

Hochzeiten im Schloss Blankenhain sind derzeit im Zeitraum 01.05. – 30.09. möglich. Im romantisch eingerichteten Trauzimmer im Obergeschoss des Schlosses, welches über die Treppe im Foyer zu erreichen ist, ist ausreichend Platz für bis zu 70 Personen sowie für das Brautpaar mit eventuellen Trauzeugen und die Standesbeamtin. Standesamtlich durchgeführt wird die Trauung in Kooperation mit der Stadt Bad Berka.

Grundsätzlich steht dem Brautpaar eine Stunde Zeit zur Verfügung. Der Akt der Trauung dauert in der Regel zwischen 15 und 30 min. Gern können, nach Absprache, Stehtische für einen Sektempfang bereitgestellt werden. Die Auswahl der Musik steht dem Brautpaar offen, es besteht auch die Möglichkeit Live-Musik im Trauzimmer zu spielen. Fotos im Trauzimmer sowie im Innenhof stellen kein Problem dar. Auch die anschließende Feier kann im Ambiente des Schlosses gefeiert werden. Das streuen von Blumen, Reis o. ä. ist in den Räumlichkeiten des Schlosses nicht erwünscht. Im Innenhof ist dies, im Rahmen von angemessenen Mengen möglich. Der Innenhof kann auch für musikalische Begleitung, Sägen auf dem Sägebock, Aufsteigen von Tauben und kurze „Brautpaar-Spiele“ genutzt werden. Es sollte dabei immer beachtet werden, dass eventuell folgende Hochzeitsgesellschaften nicht eingeschränkt werden. Eine Ausweichmöglichkeit bietet der Schlossvorplatz.

Gern stehen wir Ihnen im Voraus Beratend zur Verfügung und sind während Ihrer Feierstunde vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Standesamt

Stadtverwaltung Bad Berka, Am Markt 10, 99438 Bad Berka

Ansprechpartner:

Frau Frau Borchert Hupel

Telefon Telefon 036458/55-122 036458/55-121

E-Mail [email protected]

Internet www.bad-berka.de/rathaus/stadtverwaltung/aemter

Fax 036458/55-137

Führung

Führungen im Schloss können in Absprache mit dem Schlossverein Blankenhain e.V. durchgeführt werden.

Schlossverein Blankenhain e.V., Am Markt 2, 99444 Blankenhain

Telefon 0151/129 666 28

Internet www.schlossverein-blankenhain.de

13 Lagepläne – Erdgeschoss

[Wecken Sie das Interesse Ihrer Leser mit einem passenden Zitat aus dem Dokument, oder verwenden Sie diesen Platz, um eine Kernaussage zu betonen. Um das Textfeld an einer beliebigen Stelle auf der Seite zu platzieren, ziehen Sie es einfach.]

Foyer

14 Lagepläne – Obergeschoss

15 Lagepläne – Außenanlage

Außenanlage

16

Benutzungs-/Entgeltordnung/Antrag Raumnutzung/Jahreskalender

Die Benutzungsordnung vom 11.06.2019, die Entgeltordnung vom 11.06.2019, den Antrag Raumnutzung sowie den aktuellen Jahreskalender finden Sie unter: www.blankenhain.de/bereiche/stadt/schloss.html

Impressum

Herausgeber: Stadt Blankenhain

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Stadt Blankenhain Marktstraße 4 99444 Blankenhain Tel. 036459/440-0 Fax 036459/440-17 [email protected] www.blankenhain.de

Gestaltung: Sachgebiet Bauamt/Liegenschaften

Bildnachweis: DELF ZEH pictures, Veilchenstraße 25, 99092 Erfurt Helios Klinik Blankenhain, Wirthstraße 5, 99444 Blankenhain ABML architekten GmbH, Am Markt 3, 99438 Bad Berka Stadt Blankenhain, Markstraße 4, 99444 Blankenhain Carmen Brückner

Erscheinungsjahr: 2020

17