Methods for Biological Assessment of Salt-Loaded Running Waters Â
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Natur Erleben Im Werratal Klosterteich Sollen Auch Seltene Arten Wie Die Gelbbauchunke Ein Neues Untersuchungsgebiete
ca. 27 km | Von Treffurt nach Creuzburg nach Treffurt Von | km 27 ca. Werratal-Radweg Alle Kanustationen unter www.werratal.de unter Kanustationen Alle www.wilhelmsgluecksbrunn.de Ausleihstationen finden Sie in Creuzburg und in Probsteizella. in und Creuzburg in Sie finden Ausleihstationen 99831 Creuzburg | Tel.: 036926 7100320 | | 7100320 036926 Tel.: | Creuzburg 99831 Ihr Team vom Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Naturpark vom Team Ihr Biohotel, Restaurant & Café Saline | Wilhelmsglücksbrunn | | Wilhelmsglücksbrunn | Saline Café & Restaurant Biohotel, Kanutour von Creuzburg aus Creuzburg von Kanutour 12 km | Rundweg durch das ehemalige Grenzgebiet ehemalige das durch Rundweg | km 12 Premiumweg P6 Premiumweg Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn Stiftsgut Wir laden Sie herzlich ein, das Werratal zu erkunden. zu Werratal das ein, herzlich Sie laden Wir in Creuzburg machen den besonderen Reiz dieser Flusslandschaft aus. aus. Flusslandschaft dieser Reiz besonderen den machen Creuzburg in Normannstein in Treffurt und die eindrucksvolle Steinbogenbrücke Steinbogenbrücke eindrucksvolle die und Treffurt in Normannstein und Bio-Hotel Gäste von nah und fern anzieht. anzieht. fern und nah von Gäste Bio-Hotel und statt. Höhepunkt ist der Christfest-Gottesdienst an Heiligabend. an Christfest-Gottesdienst der ist Höhepunkt statt. Historische Stätten wie die Herrenhäuser von Mihla, die Burg Burg die Mihla, von Herrenhäuser die wie Stätten Historische des gleichnamigen Stiftsguts, das mit Hofladen, Restaurant, Café Café Restaurant, Hofladen, mit das Stiftsguts, -
Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Bürgerzeitung Für Die Verbandsgemeine Unstruttal Mit Den Mitgliedsgemeinden Böckeler, Goetheweg 3, 06618 Naumburg
AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Unstruttal Reinsdorf Ausgabe 07/2018 · 27.07.2018 Kleinwangen Wetzendorf Karsdorf Nebra (Unstrut) Wennungen Großwangen Baumersroda Burg- scheidungen Gleina Ebersroda Tröbsdorf Müncheroda Kirch- Schleberoda scheidungen Dorndorf 9. LichternachtWeischütz Zeuchfeld Laucha Zscheiplitz an der Unstrut Freyburg (Unstrut) Hirschroda Pödelist Markröhlitz im HerzoglichenPlößnitz Weinberg Freyburg Balgstädt Goseck Nißmitz Dobichau Burkersroda Größnitz Städten DietrichsrodaMühlstraße 23 ab 17:30 Uhr Einlass ab 18 Uhr Pina Colada9. – Tanzmusik,Lichternacht imCheerdance Herzoglichen Hohenmölsen, Weinberg Freyburg,4.8. Mühlstraße 23 abFKK 17:30 – Show-Einlagen,Uhr Einlass redATTACK, abSunrise 18 Uhr Multimedia Alexander Goldstein Pina Colada – Tanzmusik, Cheerdance Hohenmölsen,ca. 22:45 Uhr FKK – Show-Einlagen, redATTACK, 4.8. SunriseMusikalischer Multimedia Licht- Alexander und Goldstein Laserhöhepunkt, redATTACK, ca.Musikfeuerwerk, 22:45 Uhr Cheerdance Hohenmölsen, MusikalischerLASER Performance Licht- und Laserhöhepunkt,® redATTACK, Musikfeuerwerk, Cheerdance Hohenmölsen, LASER Performance® Eintritt für die gesamte Veranstaltung: Eintritt für die gesamte Veranstaltung: Änderungen vorbehalten. Im Fall schlechter Witterungsbedingungen des Programms können Teile entfallen. 12 Euro12 pro Euro Person pro Person des Programms entfallen. Änderungen vorbehalten. Im Fall schlechter Witterungsbedingungen können Teile ACHTUNG! +++ ACHTUNG! +++ ACHTUNG! Es fahren Sonderzüge/-busse in Richtung Naumburg und Nebra! Bitte beachten Sie -
Bad Sooden-Allendorf
INFORMATIONEN FÜR ALLE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER www.bad-sooden-allendorf.de Rheumatologie Orthopädie Traumatologie Prävention / Ambulante Badekuren Pfl ege NEU: Unser Angebot für pfl egende Angehörige und Pfl egebedürftige Rehabilitation und Pfl ege unter einem Dach www.balzerborn-kliniken.de Telefon: 05652/5876-2000 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS HERZLICH WILLKOMMEN IN BAD SOODEN-ALLENDORF Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein regelmäßiger Blick auf unsere Internetseite www.bad- liebe Gäste! sooden-allendorf.de lohnt sich ebenso, denn Änderungen oder Ergänzungen sind online schneller möglich als in einer gedruck- Bad Sooden-Allendorf gilt zwar als die Stadt der kurzen Wege ten Broschüre. Für mobile Nutzer wurde außerdem parallel zur und ist durchaus überschaubar, dennoch haben wir auch mit Bürger broschüre nun auch eine CityApp entwickelt. dieser Bürgerbroschüre wieder einen Wegweiser erstellt, der Ihnen einerseits wichtige Informationen zur Stadt bietet und Sie Für Ihre Fragen steht Ihnen darüber hinaus auch unser Service- andererseits schnell und zuverlässig zu Behörden und Einrich- büro im Foyer des Rathauses zur Verfügung, das Montag und tungen in Bad Sooden-Allendorf führt. Die Broschüre gibt Ihnen Dienstag von 8 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr, auch einen umfassenden Überblick über wichtige und interes- donnerstags sogar bis 18 Uhr und Sams tag von 10 bis 13 Uhr sante Themen mit Kontaktadressen und Ansprechpartnern, für Sie da ist. ebenso finden Sie ein ausführliches Verzeichnis von Vereinen und Verbänden in unserer Stadt. Kurz, unsere Bürger und Gäs- Ohne die Unternehmen und Institutionen, deren Anzeigen in te können aus ihr alles Wissenswerte über Bad Sooden-Allendorf dieser Broschüre zu sehen sind, wäre eine kostenlose Erstellung entnehmen und auch den alteingesessenen Bürgern wird sie dieser Broschüre nicht möglich gewesen. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
11701-16-A0458 RVH Landmarke 21
Landmarke 21 Burg Lohra Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Am 17. November 2015, während der 38. General- versammlung der UNESCO, beschlossen die 195 Mit - glieds staaten der Orga ni sa- tion der Vereinten Nationen die Einführung eines neuen Labels. Mit diesem Label können Geoparks als „UNESCO Global Geoparks“ ausgezeichnet werden. Zu den ersten weltweit 120 UNESCO Global Geoparks in 33 Ländern gehört auch der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. UNESCO-Geoparks sind klar abgegrenzte, einzigarti- ge Gebiete, in denen sich Orte und Landschaften von geologisch internationalem Rang befi nden. Sie haben einen Träger, der sich für den Schutz des geologischen Erbes, für Umweltbildung und für nachhaltige Regio- nalentwicklung unter Einbeziehung der Bevölkerung einsetzt. Königslutter 28 ® 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 8 1 Quedlinburg 4 OsterodeOsterode a.H.a.H 9 11 5 13 15 16 6 10 17 19 7 Sangerhausen NordhausenNoorddhha 12 2121 2004 gründeten 17 europäische und acht chinesische Geoparks das Global Geoparks Network unter Schirmherrschaft der UNESCO. Noch im Herbst dessel- ben Jahres wurde auch der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen aufgenommen. Inzwischen gibt es verschiedene regionale Netzwerke, darunter das European Geoparks Network (EGN). Sie koordinieren die internationale Zu sammen arbeit. Der oben stehenden Übersichtskarte können Sie die Lage aller bisher eingerichteten Landmarken im UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen entnehmen. Auf der Hainleite 1 Burg Lohra Die bereits weithin sichtbare Burg Lohra, heute Ruine einer Höhenburg, erreichen wir über die Autobahn A 38. Von der Abfahrt Bleicherode fahren wir in Richtung Großlohra, dort in südwestlicher Richtung durch den Ort, um dann auf der Höhe der Hainleite nach links in den Weg zur Burg Lohra einzubiegen. -
Huang from Meso to Macro Scale Dynamic Water Quality Modelling.Pdf
Ecological Modelling 220 (2009) 2543–2558 Contents lists available at ScienceDirect Ecological Modelling journal homepage: www.elsevier.com/locate/ecolmodel From meso- to macro-scale dynamic water quality modelling for the assessment of land use change scenarios Shaochun Huang ∗, Cornelia Hesse, Valentina Krysanova, Fred Hattermann Potsdam Institute for Climate Impact Research, P.O. Box 601203, Telegrafenberg, 14412 Potsdam, Germany article info abstract Article history: The implementation of the European Water Framework Directive requires reliable tools to predict the Received 23 January 2009 water quality situations in streams caused by planned land use changes at the scale of large regional Received in revised form 5 June 2009 river basins. This paper presents the results of modelling the in-stream nitrogen load and concentra- Accepted 19 June 2009 tion within the macro-scale basin of the Saale river (24,167 km2) using a semi-distributed process-based Available online 21 July 2009 ecohydrological dynamic model SWIM (Soil and Water Integrated Model). The simulated load and con- centration at the last gauge of the basin show that SWIM is capable to provide a satisfactory result for Keywords: a large basin. The uncertainty analysis indicates the importance of realistic input data for agricultural Water quality modelling SWIM management, and that the calibration of parameters can compensate the uncertainty in the input data to Meso-scale river basin a certain extent. A hypothesis about the distributed nutrient retention parameters for macro-scale basins Macro-scale river basin was tested aimed in improvement of the simulation results at the intermediate gauges and the outlet. To Uncertainty analysis verify the hypothesis, the retention parameters were firstly proved to have a reasonable representation Retention parameters of the denitrification conditions in six meso-scale catchments. -
Regionen Der Mitte
Gerhard Cassing Regionen der Mitte Internet-Recherche zur raumstrukturellen Verflechtung von Nordhessen, Südniedersachsen und Nordthüringen Oberzentrum Verdichtungsraum Teiloberzentrum Ordnungsraum Mittelzentrum Ländlicher Raum - Verflechtungsber. KS/GÖ Autobahn, B 27 Ländlicher Raum Übergangsbereich Eisenbahn (ARL) Gerhard Cassing Regionen der Mitte Internet-Recherche zur raumstrukturellen Verflechtung von Nordhessen, Südniedersachsen und Nordthüringen Herausgeber: Regionalverband Südniedersachsen e.V. Barfüßerstraße 1, 37073 Göttingen [email protected] 0551-5472810 www.regionalverband.de in Zusammenarbeit mit: Regierungspräsidium Kassel - Dezernat Regionalplanung Steinweg 6, 34117 Kassel www.rp-kassel.de Regionale Planungsstelle Nordthüringen Schachtstraße 45, 99706 Sondershausen, www.regionalplanung.thueringen.de Göttingen, Juni 2004 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung....................................................................................................................4 1. Verflechtungsanalyse: Mittlerfunktion der Mitte-Regionen...........................5 1.1 Deutschland-Mitte als Verflechtungsraum: Transit- oder Transferraum?...............5 1.2 Mitte Deutschlands im Wandel: Die neue Mitte....................................................13 1.3 Mitte-D als Marketingraum: Internet-Präsentationen............................................17 2. Siedlungsstruktur mittlerer Dichte: Attraktives Städtenetz Mitte.................41 2.1 Bevölkerung und Wohnen: Verstädterung der Lebensräume..............................41 -
Assessment and Optimization of Flood Control Systems: the Unstrut River Case Study
4th International Symposium on Flood Defence: Managing Flood Risk, Reliability and Vulnerability Toronto, Ontario, Canada, May 6-8, 2008 ASSESSMENT AND OPTIMIZATION OF FLOOD CONTROL SYSTEMS: THE UNSTRUT RIVER CASE STUDY M. Pahlow1, Y. Hundecha1, D. Nijssen1, J. Dietrich1, B. Klein1, C. Gattke1, A. Schumann1, M. Kufeld2, C. Reuter2, H. Schüttrumpf2, J. Hirschfeld3 and U. Petschow3 1. Institute of Hydrology, Water Resources Management and Environmental Engineering, Ruhr- University Bochum, Bochum, Germany 2. Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management, RWTH Aachen University, Aachen, Germany 3. IÖW, Institute for Ecological Economy Research, Berlin, Germany ABSTRACT: The disastrous floods in Europe in 2002 and several other extreme floods worldwide during recent years call for integrated assessment and optimization methodologies of existing flood control structures to reduce the vulnerability of societies to flooding. Hydrological and hydraulic modelling form the basis of the approach introduced here to thoroughly assess flood control systems. A detailed evaluation protocol is followed, whereby different system states, combined with different hydrological scenarios and a set of operational and structural measures make it feasible to include uncertainty. Since measurements are generally available for a rather short time period only and in order to provide a broad range of hydrological loads for system assessment and optimization, a stochastic rainfall generator has been developed. Long time series of precipitation are in turn used as input for a hydrological model. Hydrologic loads with a broad range of recurrence intervals, hydrograph shapes and volumes serve as input for the combined 1-D/2-D hydraulic model, which allows for accurate determination of inundation areas, flow velocity, stage and flood duration. -
The Saale-Unstrut-Appellation the Wines
The Wines “The full-fruited wines show enough fresh acidity and power to evolve fur- ther and improve up to five years in the bottle. Luetzkendorf shows what the picturesque Saale-Unstrut growing area is capable of producing.” The Saale-Unstrut-Appellation – HUGH JOHNSON’S GUIDE TO GREAT WINE , 6TH EDITION – he “Tuscany of the North” as our region along the Saale fauna and flora. Along its river glens and steep terraces are fruit and Unstrut river valleys is known benefits greatly from orchards, grape vines, and picturesque vineyard huts. For wine „There will never be a or more than 20 years Uwe Luetzkendorf has been producing the warm, dry and especially mild microclima which enthusiasts, pleasure seekers and all who love Nature, with all perfect wine. But the vision immensely multi-facetted, complex wines which do not easily T has furthered wine cultivation here for centuries. The hilly land- of its visual beauties and cultural sites , this area and its many of one is that for which we surrender their secrets, thereby causing them to remain mem- F scape is noted for its meandering waterways, numerous castles castles between the Saale and Unstrut is certainly worth visit- strive, in humility before Nature orable. They show a resonance which reflects the singular character and palaces as well as its singular biotope with its multifaceted ing. Come visit us soon! and serving as Nature’s medium.” of the terroir and also serves to display the the basic fundamental – UWE LÜTZKENDORF – characteristics of each varietal. Our dry wines from the Karsdorf High Crest Vineyard captivate with their To obtain our wines directly, visit our online mineral character and are very strong in expression, possessing a great sales outlet: potential for thorough ripening, and are suitable for long-term ageing. -
Simulated Climate Change and Its Effects on the Hydrology of The
Eberhard Karls Universit¨atT¨ubingen Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult¨at Fachbereich Geowissenschaften Institut f¨urGeographie Simulated climate change and its effects on the hydrology of the Saale River catchment Diploma thesis by David Sch¨afer Supervisors: Prof. Dr. Volker Hochschild Universit¨atT¨ubingen Dr. Andreas Marx Helmholtz Zentrum f¨urUmweltforschung UFZ Contents Acknowledgments IV Summary V 1 Introduction 1 2 Methods 7 2.1 The Saale Catchment . 7 2.1.1 Hydrography . 7 2.1.2 Climatology . 11 2.1.3 Geology and Geomorphology . 12 2.1.4 Soils . 16 2.2 Climate Models . 18 2.2.1 SRES Emission Scenarios . 18 2.2.2 Global Circulation Models . 20 2.2.3 Regional Climate Models . 21 2.3 Bias Correction . 23 2.4 The hydrological model mHM-UFZ . 24 2.4.1 Model Structure . 25 2.4.2 Model Parameters . 25 2.4.3 Parameter Regionalization . 28 2.4.4 Parameter Calibration . 29 2.5 Data Availability . 29 2.5.1 Physiographical Characteristics . 29 2.5.2 Land Cover . 31 2.5.3 Meteorological Data . 31 2.5.4 Discharge Data . 32 2.6 Statistics . 33 2.6.1 Model Performance Criteria . 33 2.6.2 Data Analysis . 34 2.6.3 Spatial Statistics . 35 2.7 Data and Model Preprocessing . 36 I 3 Climate Model Data 37 3.1 Model Evaluation . 37 3.1.1 Precipitation . 38 3.1.2 Temperature . 41 3.1.3 Potential Evaporation . 42 3.2 Validation of Bias Correction . 42 3.3 Projected Climate Change . 49 3.3.1 Temperature . 49 3.3.2 Precipitation . -
Teilbericht Herleshausen
Energetisches Quartierskonzept für den Werra-Meißner-Kreis – Teilbericht Herleshausen 1 Energetisches Quartierskonzept für den Werra-Meißner-Kreis – Teilbericht Herleshausen Auftraggeber Werra-Meißner-Kreis vertreten durch Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann Schlossplatz 1 37269 Eschwege Tel. 0 56 51/3 02-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.werra-meissner-kreis.de Auftragnehmer KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur UG haftungsbeschränkt Heckerstraße 6 34121 Kassel Tel.: 0561 2577 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.keea.de Bearbeiter Armin Raatz Madlen Freudenberg Matthias Wangelin Sven Katzauer Rainer Gburrek Andreas Fröhlich Hannah Koch Jan Paternoster Beatrice Weiskircher Elina Mascher In Kooperation mit Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hes- sen mbH Wolfsschlucht 18 34117 Kassel Tel.: 0561 1001-0 Internet: www.nhps-projektentwicklung.de Bearbeiter Ingolf Linke Karolin Stirn Uli Türk Veronika Schreck Clemens Exner Mahir Hassen Dominik Reimann Seeger Engineering GmbH Industriestraße 25–27 37235 Hessisch Lichtenau Telefon: 05602 9379-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.seeger-engineering.eu Bearbeiter Markus Klockmann Tim Steindamm Stand: September 2016 Eine Vorbemerkung zum Sprachgebrauch Mit Rücksicht auf die gute Lesbarkeit des Textes wird auf die gleichberechtigte Nennung der männli- chen und weiblichen Form verzichtet. In der Regel wird das männliche Genus verwendet, gemeint sind beide Geschlechter. Insofern nicht anders angegeben gilt für alle im vorliegenden Dokument verwen- deten Abbildungen als Quelle Klima und Energieeffizienz Agentur 2009–2016. 2 Energetisches Quartierskonzept für den Werra-Meißner-Kreis – Teilbericht Herleshausen ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS AGES Österreichische Agentur für TABULA Typology Approach for Build- Gesundheit und Ernährungssi- ing Stock Energy Assessment cherheit GmbH VDI Verein Deutscher Ingenieure AW Altersgerechtes Wohnen e.V. -
Kassel – Sangerhausen – Halle(S.) Zwischen Röblingen Bzw
Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch www.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch KursbuchHalle der Deutschen- Sangerhausen Bahn 2021 Nordhausen - Kassel Nordhausen - Kasselwww.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Kursbuch der Deutschen� KursbuchBahn Erfurt 2021 der590 Deutschen BahnHallewww.bahn.de/kursbuch 2021 - Sangerhausen Nordhausen ฟ Erfurt - Kassel � 590www.bahn.de/kursbuch www.bahn.de/kursbuch൹ 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Halle - Sangerhausen � Erfurt www.bahn.de/kursbuch � 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Halle - Sangerhausen Nordhausen - Kasselwww.bahn.de/kursbuch KursbuchHalle der Deutschen- Sangerhausen Bahn 2021 590 Nordhausen - Kassel � Erfurt www.bahn.de/kursbuch � 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Nordhausen - Kassel Gültig vom 14. Januarฟ Erfurt 2021 bis Nordhausen 11. Dezember - Kasselwww.bahn.de/kursbuch 2021Gültig Nordhausen vom 14. - Kassel Januar 2021 bis 11.൹ Dezember590 2021 Halle - Sangerhausen Kursbuch der Deutschen BahnHalle 2021 - Sangerhausen590 Halle - SangerhausenGültig vom � 14. Erfurt Januar 2021 bis 11.www.bahn.de/kursbuch Dezember 2021 � 590 590 Kursbuch� der590 Erfurt Deutschen 590 BahnHalle 2021 - Sangerhausen NordhausenNordhausenฟ Erfurt -- KasselKassel � 590 www.bahn.de/kursbuch� 590൹ 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Halle - Sangerhausen � ErfurtErfurt www.bahn.de/kursbuchGültig vom 14. Januar 2021 bis 11.� Dezember 590 2021 Halle -Gültig Sangerhausen vom 14. Januar Nordhausen 2021 bis - 11. Kassel Dezember 2021 Halle - Sangerhausen 590 Nordhausen - Kassel � Erfurt Gültig vom 14. Januar 2021 bis 11. Dezember 2021 � 590 590 Gültig vom590 14. Januarฟ Erfurt 2021Halle bis -11. Sangerhausen Dezember Nordhausen 2021 Gültig Nordhausen - Kassel vom 14.