Exploring the Global Petroleumscape
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
NORD.Regional Band 7 STATISTIKAMT NORD
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 2009 NORD.regional Band 7 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 2009 Band 7 der Reihe „NORD.regional“ ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Bestellungen: Telefon: 0431 6895-9280 oder 0431 6895-9122 Fax: 0431 6895-9498 E-Mail: [email protected] Auskünfte: Telefon: 040 42831-1713 Fax: 040 427964-312 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Preis: 20,50 EUR © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, 2010 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Vorwort Die „Hamburger Stadtteil-Profile“ haben seit 13 Jahren ihren festen Platz in unserem Datenangebot. Die Nachfrage nach dieser jährlich erscheinenden Querschnittsveröffentlichung ist nach wie vor ungebrochen. Ein breiter Kundenkreis aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen, Wissenschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern nutzt die umfangreiche Datensammlung, sei es in der hier vorgelegten Druckfassung oder direkter und jederzeit verfügbar in unserem Internetangebot. Die Veröffentlichung bietet wie gewohnt eine Zusammenstellung von sozial-demographischen Merkmalen über Hamburger Stadtteile, Bezirke sowie ausgewählte Quartiere. Thematische Karten zu neun wichtigen Indikatoren ermöglichen einen raschen Überblick und eine Einordnung der Stadtteile. Einige Institutionen tragen regelmäßig mit ihren Daten dazu bei, dass ein umfangreiches Merk- malspektrum für Hamburger Gebietseinheiten veröffentlicht werden kann. Welche Angaben von welcher Stelle stammen, ist in den erläuternden Bemerkungen im Anhang aufgeführt. Den Ein- richtungen, die uns ihr Datenmaterial überlassen haben, sei an dieser Stelle gedankt. -
Market Survey Commercial
Hamburg, Quarters 1–3, 2014 Market Survey Commercial Office Letting Grossmann & Berger’s promise: Market transparency. Commercial Market Survey Hamburg Quarters 1–3, 2014 Office Letting Office Letting Key figures office Q 1–3 Q 1–3 2013 2014 Take-up of space in m² ......................... 325,000 .. 380,000 + 17 % Premium rent in €/m²/mth ................. 23.50 .......24.50 Average rent in €/m²/mth ..................13.80 .......14.50 Vacancy rate in % ................................. 6.5 ...........6.3 Total stock of office space in millions m² .....13.28 .......13.35 Take-up of space 2010–Q 3, 2014 Take-up of space (in 000s m², incl. owner-occupiers) Total take-up of office space was 155,000 m² in the 3rd quarter, making 600 it the strongest so far this year. Adding to the sound result returned in 10-year average (2004–2013): approx. 478,000 m² the 1st half of the year, which was partly due to the Deutsche Telekom 500 lease agreement for a large amount of space, the overall figure has ris- 400 en to 380,000 m², representing year on year growth of 17%. The share at- tributable to owner-occupiers was some 20%, i.e. about 73,000 m² of of- 300 Q3Q3Q3 fice space. In addition to three leases for over 10,000 m² the strong result 155 is, first and foremost, due to a large number of lets for over 1,000 m² and 200 2,000 m². 100 Rather like the situation in the previous quarter, some 36% of the space 506 540 430 440 380 0 taken up was registered in the 5,000 m² or more section of the market; alto- 2010 2011 2012 2013 Q3, gether 2014 has seen eleven such leases, three of them in the 3rd quarter. -
THE PORT of HAMBURG FIGURES the Port of Hamburg Is Germany’S Largest Universal Port and a Major Hub for World Trade
FACTS AND THE PORT OF HAMBURG FIGURES The Port of Hamburg is Germany’s largest universal port and a major hub for world trade. Every day, Germa- ny’s imports of goods and services are worth around 3.5 billion euros and its exports are worth around 4.2 billion euros. Foreign trade ensures our prosperity and contributes decisively to economic growth. The Port of Hamburg plays a crucial role: it is the “Gateway to the World” for the economy in Germany and many neigh- boring countries. Around 156,000 jobs depend on the port. It is also Hamburg’s biggest taxpayer, contributing over 910 million euros. Seaborne cargo Seaborne container throughput in 2018 throughput in 2018 How is cargo transported in millions of metric tons in millions of TEU between the Port of Hamburg DID YOU KNOW? Total 135,1 Total 8,7 and the hinterland? • 500 companies from the port services and industry sectors are located in the port Imports 79,7 Loaded containers 7,6 • 212 cruise ships carrying more than 900,000 passengers called at the three cruise terminals in Hamburg in 2018 Exports 55,4 Imports 4,6 48,4% • 2,100 container train connections per week link the Port of Hamburg with all parts of General Cargo 90,9 Exports 4,2 by rail Germany and important regions of Europe Bulk cargo 44,2 • One out of every eight freight trains in Germany has the Port of Hamburg as its destination or origin Only cargo handled between a seagoing vessel and land is counted as 41,4% seaborne cargo. -
Bus Linie 150 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 150 Fahrpläne & Netzkarten 150 Cranz > Finkenwerder > Waltershof > Im Website-Modus Anzeigen Othmarschen > Bf. Altona Die Bus Linie 150 (Cranz > Finkenwerder > Waltershof > Othmarschen > Bf. Altona) hat 3 Routen (1) Airbus (kehre): 00:41 - 22:27 (2) Bf. altona: 00:38 - 23:58 (3) Estebogen: 04:26 - 23:55 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 150 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 150 kommt. Richtung: Airbus (Kehre) Bus Linie 150 Fahrpläne 23 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Airbus (kehre) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:41 - 22:27 Dienstag 00:41 - 22:27 Bf. Altona Paul-Nevermann-Platz 5, Hamburg Mittwoch 00:41 - 22:27 Große Rainstraße Donnerstag 00:21 - 23:15 Hohenesch 85, Hamburg Freitag 00:41 - 22:27 Friedensallee Samstag 00:41 - 22:53 Bahrenfelder Straße 182, Hamburg Sonntag 00:21 - 23:15 Am Born Behringstraße 11, Hamburg Kreuzkirche Ottensen Behringstraße 55, Hamburg Bus Linie 150 Info Richtung: Airbus (Kehre) Griegstraße Stationen: 23 Griegstraße 52, Hamburg Fahrtdauer: 35 Min Linien Informationen: Bf. Altona, Große Rainstraße, Behringstraße (Ak Altona) Friedensallee, Am Born, Kreuzkirche Ottensen, Jürgen-Töpfer-Straße 18 f, Hamburg Griegstraße, Behringstraße (Ak Altona), Bab- Auffahrt Waltershof, Am Genter Ufer, Bab-Auffahrt Waltershof Aluminiumwerk, Osterfelddeich, Auedeich, Dradenaustraße, Hamburg Jeverländer Weg, Emder Straße, Steendiek, Finkenwerder (Fähre), Norderschulweg, Am Genter Ufer Brunnenstieg, Kneienblick, Nordmeerstraße, Rudolf- Dradenauer Deichweg, Hamburg Kinau-Allee, -
Hamburg Hamburg Presents
International Police Association InternationalP oliceA ssociation RegionRegionIPA Hamburg Hamburg presents: HamburgHamburg -- a a short short break break Tabel of contents 1. General Information ................................................................1 2. Hamburg history in brief..........................................................2 3. The rivers of Hamburg ............................................................8 4. Attractions ...............................................................................9 4.1 The port.................................................................................9 4.2 The Airport (Hamburg Airport .............................................10 4.3 Finkenwerder / Airbus Airport..............................................10 4.4 The Town Hall .....................................................................10 4.5 The stock exchange............................................................10 4.6 The TV Tower / Heinrich Hertz Tower..................................11 4.7 The St. Pauli Landungsbrücken with the (old) Elbtunnel.....11 4.8 The Congress Center Hamburg (CCH)...............................11 4.9 HafenCity and Speicherstadt ..............................................12 4.10 The Elbphilharmonie .........................................................12 4.11 The miniature wonderland.................................................12 4.12 The planetarium ................................................................13 5. The main churches of Hamburg............................................13 -
Office Market Profile
Office Market Profile Hamburg | 1st quarter 2020 Published in April 2020 Hamburg Development of Main Indicators Absence of major deals on the letting market Around 98,000 sqm of space was let or secured by owner- occupiers in the Hamburg off ice letting market in the fi rst quarter, 30% and 20% below the fi ve- and ten-year averag- es, respectively. A higher take-up result was not possible due to the absence of major contracts: the two largest contracts were each concluded for units with less than 6,000 sqm. The City Centre and Port Fringe submarkets recorded the highest take-up, accounting for over 40% of the total re- however, more subleased space is expected to come onto sult. In terms of industrial sectors, business-related service the market in the near future as a result of the current coro- providers (19,000 sqm) assumed fi rst place in the rankings navirus crisis. Coupled with a weakening in demand, this as usual, followed by three sectors (construction and real will lead to a narrowing of the gap between supply and estate, education, health and social services, and manu- demand in tenants’ favour. Just 15% of the around 190,000 facturing), all of which accounted for around 10,000 sqm of sqm of off ice space to be completed in 2020 is still available take-up. Flexible off ice space providers rented around to the market and even less space will be completed next 7,000 sqm in three locations, including IWG at Jungfern- year, but an increase in the supply pipeline is expected in stieg for the Signature brand. -
Analyse Der Bürgerschaftswahl Am 23. Februar 2020 in Hamburg
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Analyse der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in Hamburg Endgültige Ergebnisse STATISTIKAMT NORD STATISTIKAMT NORD STATISTIKAMT Impressum Korrigierte Fassung vom 12.03.2020 Grafik 3, Seite 6 Analyse der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in Hamburg Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Auskünfte: Telefon: 040 42831-1766 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Zeichen und Abkürzungen – nichts vorhanden x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg/Kiel, 2020 Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Hamburg, März 2020 Inhalt Impressum ..................................................................................................................................... 2 Inhaltsverzeichnis .......................................................................................................................... 3 Endgültige Ergebnisse der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 1 Ergebnisse für Hamburg Grafik 1: Wahlbeteiligung bei Bundestags-, Bürgerschafts- und Europawahlen seit 1957 .......... 4 Tabelle 1: Gesamtstimmen der Landesliste und der Wahlkreislisten, Mandatsverteilung ............. 5 Grafik 2: Verteilung der gültigen Stimmen auf ausgewählte Wahlvorschläge in Prozent ............ 6 Grafik 3: Gewinne und -
Berichte Des Botanischen Vereins Zu Hamburg, Heft 18, 1998
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg Jahr/Year: 1998 Band/Volume: 18 Autor(en)/Author(s): Kuschel Holle Artikel/Article: Beiträge zur floristischen Kartierung von Hamburg und Umgebung 139- 159 Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg 18: 139-159. 1998 Beiträge zur floristischen Kartierung von Hamburg und Umgebung von Holle KUSCHEL Im Jahre 1995 rief die Regionalstelle Hamburg zur neuen Hamburg-Kartierung auf. Viel Material ist inzwischen gewonnen worden, die Darstellung der Ergebnisse steht aber noch aus. Die ersten, sicher noch vorläufigen Verbreitungskarten soll es (hof- fentlich!) im Frühjahr 1998 geben. Hier werden nun die wichtigsten Funde aufge- listet, die ich in den vergangenen Jahren gemacht habe. Ferner gibt die beigefügte, halb manuell und halb per Computer erzeugte Karte einen ungefähren Überblick über die Bereiche Hamburgs, für die jetzt neuere floristische Daten vorliegen. Ich habe bei meinen Kartierungen von 1995 bis 1998 inzwischen große Mengen "Grünzeug" auf- gelistet, und nebenbei Hamburg von unten kennengelernt. Ich bin dabei in ungezählte Hundehaufen getreten und von Fabrikgeländen und Gleisanlagen verjagt worden: “Das ist hier privat!” Ich bin aber auch auf reges Interesse gestoßen, bin hereingebeten worden in Gärtchen und Gärten, war auf Sportplätzen, in Clubanlagen, in Parks (auch privat!), auf großen Brachflächen, in Sand- und Kiesgruben. Die folgende kleine Anthologie meiner aufregenderen Begegnungen mit Hamburgs Pflanzenwelt sollen vor allem die Leser im Hamburger Raum anregen, bei unserer Kartierung mitzumachen. Bitte melden Sie der Regionalstelle Hamburg jede Beobachtung seltener Arten, also auch von Pflanzen der nachfolgenden Artenliste. Es ist jedesmal ein Punkt mehr in unserer Übersicht, die letztlich zeigen soll, wie wunderschön bunt und vielfältig unsere Hamburger Flora heute immer noch ist. -
Statistik Informiert
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert ... Nr. II/2019 27. Mai 2019 Europawahl 2019 in Hamburg GRÜNE stärkste Partei Bei der Europawahl 2019 werden die GRÜNEN stärkste Partei in Hamburg; die Partei erhält einen Stimmenanteil von 31,2 Prozent, das sind 14,0 Prozentpunkte mehr als bei der Vorwahl. Die SPD verliert 14,0 Prozentpunkte und erzielt 19,8 Prozent der Stimmen. Stimmenverluste sind ebenfalls bei der CDU (minus 6,9 Prozentpunkte auf 17,7 Prozent) und bei DIE LINKE (minus 1,6 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent) zu verzeichnen. Zugewinne gibt es demgegenüber bei der AfD (plus 0,5 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent) und der FDP (plus 1,9 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent), so das Statistikamt Nord. Die Wahlbeteiligung steigt um 18,2 Prozentpunkte auf 61,7 Prozent und erreicht damit den zweithöchsten Wert bei Europawahlen in Hamburg (1979: 66,4 Prozent). Hinweise: Im Gegensatz zu früheren Wahlen enthalten die Stadtteilergebnisse in diesem Jahr erstmals auch die Ergebnisse der Briefwahl. Für die Stadtteile ist ein Vergleich mit den vorangegange- nen Wahlen daher nicht möglich. Unter „Andere“ sind zu Vergleichszwecken Parteien zusammengefasst, die zwar 2014, nicht aber 2019 zur EU-Wahl angetreten sind. „Übrige“ beinhaltet dagegen alle zur EU-Wahl 2019 angetretenen Parteien, die in der jeweiligen Darstellung nicht separat aufgeführt wurden. Alle Tabellen zur Europawahl in Hamburg sind auch im Excelformat unter www.statistik- nord.de/wahlen2019 abrufbar. Die Ergebnisse für Deutschland insgesamt werden vom Bundeswahlleiter -
Stadtteilatlas Der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018
Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 -ausgewählte Delikte nach Bezirken / Stadtteilen- Landeskriminalamt LKA FSt 11 Bruno-Georges-Platz 1 22297 Hamburg Tel.: 040 4286-70111Polizeiliche Kriminalstatistik 2005 eMail: [email protected] http://www.polizei.hamburg.de Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 / 2018 - ausgewählte Delikte nach Bezirken / Stadtteilen - Landeskriminalamt LKA FSt 11 Bruno Georges-Platz 1, 22297 Hamburg Tel.: 040 4286-70111 Bezirke mit Übersichten der Straftaten / Deliktsbereiche für alle Stadtteile des Bezirkes Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Hamburg-Altona Bezirk Hamburg-Eimsbüttel Bezirk Hamburg-Nord Bezirk Hamburg-Wandsbek Bezirk Hamburg-Bergedorf Bezirk Hamburg-Harburg alle Bezirke und Stadtteile nach Straftat / Deliktsbereich Straftaten insgesamt (Straftatenschlüssel ------) Raub, räuberische Erpressung, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (Straftatenschlüssel 210000) Sonstige Raubüberfälle auf Straßen, Wegen oder Plätzen (Straftatenschlüssel 217000) Körperverletzung insgesamt (Straftatenschlüssel 220000) Gefährliche und schwere Körperverletzung (Straftatenschlüssel 222000) Gewaltkriminalität (Summenschlüssel 892000) Diebstahl insgesamt (Straftatenschlüssel ******) Wohnungseinbruchsdiebstahl gem. § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB (Summenschlüssel 888000) Diebstahl von Kraftwagen insgesamt (Straftatenschlüssel ***1**) Diebstahl an/aus Kraftfahrzeugen insgesamt (Straftatenschlüssel *50***) Diebstahl von Fahrrädern insgesamt (Straftatenschlüssel ***3**) Ladendiebstahl insgesamt (Straftatenschlüssel *26***) Taschendiebstahl -
Hamburg Is Staying on Course the PORT DEVELOPMENT PLAN 2025 TO
Map of the Port ofHamburg Map ofthePort HAMBURG IS STAYING ON COURSE THE PORT DEVELOPMENT PLAN TO 2025 is staying on Course isstaying Hamburg THE PORT PLAN DEVELOPMENT 2025 TO J LEGAL NOTICE Published by: Free and Hanseatic City of Hamburg – State Ministry of Economic Affairs, Transport and Innovation Hamburg Port Authority Enquiries to: Hamburg Port Authority Neuer Wandrahm 4 · 20457 Hamburg Germany E-mail: [email protected] You can download this document online at: www.hamburg-port-authority.de Concept, Infographics and Design: Havas PR Hamburg GmbH Photos: HPA image archive, www.mediaserver.hamburg.de/C.Spahrbier Map on the back cover: HPA cartography October 2012 Hamburg is staying on Course The Port Development Plan to 2025 2 Content Senator’s Foreword .................................................................................... 4 Port Development Based on Dialogue .................................................... 6 Strategic Guidelines ................................................................................... 7 The Port of Hamburg: Site Indicators ................................. 8 Sharpening the Profile of the Port ....................................... 29 The Macro-Economic Importance of the Port of Hamburg ................. 8 Focus on Growing Markets and Regions .............................................. 29 The Port as the Heart of Maritime Trade ........................................ 8 Hamburg’s Position in Intercontinental Trade .............................. 29 Port-Related Value Creation .......................................................... -
Amtliche Wahlergebnisse Der Obleute in Den Kreisen
Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Wahl 2016 Übersicht zur Wahl der Kreisobleute Kreis Kreisobmann/-frau Stellvertreter(-in) Wahlbeteiligung 1/ / / 2 Dr. med. Rita Trettin Dr. med. Elisabeth Lübbers-Klare Wahlbeteiligung: 50,56% 3 Dr. med. Isolde de Vries Christian Aust Wahlbeteiligung: 50,44% 4 Dr. med. Robert Schönberg Dr. med. Heinrich Goossens-Merkt Wahlbeteiligung: 52,71% Dr. med. Kirsten Hellner 5 Henrik Heinrichs Wahlbeteiligung: 56,32% Dr. med. Justus Lindschau 6 Dr. med. Fritz Pieper Dipl.-Psych. Dr. phil. Grazyna Kaiser Wahlbeteiligung: 54,17% 7 Dr. med. Yvonne Gagu-Koll Dr. med. Friederike Windler Wahlbeteiligung: 61,24% 8/ / / 2 Übersicht zur Wahl der Kreisobleute Kreis Kreisobmann/-frau Stellvertreter(-in) Wahlbeteiligung 9 Dr. med. Johannes Göckschu Dr. med. Torsten Hemker Wahlbeteiligung: 44,86% 10 Dr. med. Hans Ramm Dr. med. Wolfgang Herzog Wahlbeteiligung: 48,41% 11 Dr. med. Gerd Fass Dr. med. Dirk Heinrich Wahlbeteiligung: 53,08% PD Dr. med. Boris Brand 12 Angela Deventer Dr. med. Wolfgang Spallek Wahlbeteiligung: 55,5% Dr. med. Robert Martin 13 / / / 14 Frank Bethge Dr. med. Holger Butting Wahlbeteiligung: 55,43% 15 Dr. med. Ulrich Wendisch Dr. med. Petra Tiedeken Wahlbeteiligung: 58,41% 3 Übersicht zur Wahl der Kreisobleute Kreis Kreisobmann/-frau Stellvertreter(-in) Wahlbeteiligung 16 Dr. med. Thorsten Bruns Dr. med. Cornelia Thies Wahlbeteiligung: 56,97% 17 Dr. med. Philip Kreßin / Wahlbeteiligung: 50,31% 18 Dr. med. Peter Witzel Dr. med. Klaus-Jürgen Harloff Wahlbeteiligung: 50% 19 Dr. med. Sven-Holger Kühn / Wahlbeteiligung: 51,35% 20 Prof. Dr. med. habil. Peter Behrens / Wahlbeteiligung: 54,01% 21 / / / 22 Dr. med. Rolf Eichenauer / Wahlbeteiligung: 53,08% 4 Wahlkreis 1: Alsterdorf, Winterhude(1), Ohlsdorf, Fuhlsbüttel, Langenhorn Obmann/Obfrau: / Stellvertreter(-in): / 5 Wahlkreis 2: Winterhude(2) Obmann/Obfrau: Dr.